EP4282394A1 - Dosiervorrichtung für mikrotabletten - Google Patents

Dosiervorrichtung für mikrotabletten Download PDF

Info

Publication number
EP4282394A1
EP4282394A1 EP22174943.5A EP22174943A EP4282394A1 EP 4282394 A1 EP4282394 A1 EP 4282394A1 EP 22174943 A EP22174943 A EP 22174943A EP 4282394 A1 EP4282394 A1 EP 4282394A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dosing
container
microtablets
base
retaining base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22174943.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Weigel
Marlon Weigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Harro Hofliger Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to EP22174943.5A priority Critical patent/EP4282394A1/de
Priority to CA3200277A priority patent/CA3200277A1/en
Priority to CN202310583938.XA priority patent/CN117101539A/zh
Priority to US18/322,400 priority patent/US20230372204A1/en
Publication of EP4282394A1 publication Critical patent/EP4282394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • B01F35/882Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise using measuring chambers, e.g. volumetric pumps, for feeding the substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/02Pill counting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/22Mixing of ingredients for pharmaceutical or medical compositions

Definitions

  • the invention relates to a metering device with the features according to the preamble of claim 1.
  • a target container for example in the form of a plug-in capsule.
  • the volumetric dosing can be carried out via roller dosing devices, slide dosing devices or the like, in which volumetrically determined dosing chambers are formed.
  • a feed or intermediate container in which a specific product supply is provided.
  • transfer openings in the bottom of the feed container through which the product enters the dosing chambers.
  • the volume of such a dosing chamber specifies the volume of the portion of the product to be measured, which is then transferred from the dosing chamber into the target container.
  • the dosing process summarized above takes advantage of the fact that the powders, granules or pellets mentioned have a certain flowability as bulk material, so that they flow through the individual components of the dosing device in a manner comparable to a liquid.
  • microtablets are usually not measured by volume, but by number of pieces. Via dosing drums or A predetermined number of microtablets is provided using the dosing wheels and then filled into the capsule or another target container. Accurate dosing is mechanically very demanding. In a multi-lane dosing and filling operation, the mechanical complexity increases with the number of lanes and can only be implemented with great difficulty for a 12-lane operation, for example. However, volumetric dosing, which is in principle much simpler, has so far not been applicable to microtablets because the microtablets as bulk material do not have the required flowability like powders, granules or pellets.
  • the invention is based on the object of developing a generic volumetric metering device in such a way that it is also suitable for metering microtablets.
  • the invention is initially based on the knowledge that microtablets, due to the pressing process used for their production, have circumferential edges which, when used as bulk material, promote mutual wedging, which reduces flowability.
  • the individual particles of powders, granules or pellets have, at least to a rough approximation, a spherical shape, which promotes flowability.
  • a further finding according to the invention is that the tendency to wedge cannot be overcome by increasing the flow pressure, but on the contrary, a high flow pressure promotes the formation of product bridges, which in turn interrupt the flow process.
  • At least one retaining base is arranged in the feed container between the filling opening and the container base, the retaining base covering the transfer openings in the container base, and at least one passage gap for the microtablets being formed on the side of the retaining base.
  • Several such retaining floors can be provided between them Passage gaps are formed.
  • a retaining base arranged centrally in the feed container is preferably provided, with two opposing edges of the retaining base being positioned at a distance from adjacent container walls, each forming a passage gap.
  • the term used here that it is a dosing device for the volumetric dosing of microtablets or the like does not mean that the dosing device is intended exclusively for microtablets, but that it can also be used for this purpose, among other things. This makes it possible to volumetrically dose and fill powder, granules, pellets or even microtablets as bulk material as required using the same dosing device.
  • the retention base ensures that the product refilled from above first hits the retention base and from there passes through the passage gap to the bottom of the feed container.
  • the amount of product distributed on the bottom of the feed container is limited by the retention base.
  • the result is a product level that is limited in height and is shielded at the top by the retaining floor against advancing material.
  • the height-limited product level reduces the pressing pressure generated by the product weight, which reduces the tendency to wedge, especially with microtablets.
  • the product particularly (but not only) in the form of microtablets, has increased flowability due to the reduced weight pressure, which enables trouble-free volumetric dosing.
  • the retention floor can have any suitable shape and can, for example, be a flat, horizontal plate.
  • the retaining base is preferably provided with at least one inclined surface inclined towards the passage gap.
  • the inclined surface encourages the product to flow through the passage gap to the extent that product quantities are removed from below the retention base by the ongoing dosing operation. The precise maintenance of a desired and predetermined product level is favored.
  • the retaining floor is provided with a vertical surface adjacent to the passage gap. The vertical surface, with its lower edge, determines the height of the product level on the bottom of the container, similar to the principle of the birdbath. Regardless of this, the actual floor surface can be positioned in height and angle of inclination so that the subsequent flow behavior and the product level achieved can be adjusted freely and without mutual influence.
  • the metering device advantageously has a first shaking drive, which acts at least on the retaining base and in particular on the structural unit consisting of the feed container and the retaining base.
  • a suitable vibration form and vibration intensity By choosing a suitable vibration form and vibration intensity, fluidization of the product can be brought about in such a way that it flows in the desired amount onto the underside of the retention base and that it is distributed with sufficient uniformity on the container base in order to flow from there through the transfer openings into the dosing chambers reach.
  • the dosing unit can be designed in any suitable form of a volumetric doser.
  • the dosing unit is preferably designed as a slide dosing device with a dosing slide and with a sliding drive acting on the dosing slide, the sliding drive also being designed as a shaking drive for the dosing slide.
  • the sliding drive therefore performs a dual function. On the one hand, it carries out the dosing process by moving the dosing slide back and forth. On the other hand, it causes fluidization of the incoming product by means of an oscillating shaking movement of the metering slide, so that it is ensured that the metering chambers are completely filled with the product in a reproducible quantity.
  • the dosing unit advantageously comprises a second shaking drive acting on the transfer element, which is caused by the fluidization of the from the dosing chambers escaping product ensures that it reaches the target container without interruption.
  • the second vibrating drive is formed by a pneumatic vibration exciter attached to the transfer element, the transfer element being suspended elastically and resiliently in the effective direction of the pneumatic vibration exciter.
  • Fig. 1 shows a schematic cross-sectional representation of a dosing device 3 designed according to the invention for the volumetric dosing of bulk material, particularly from the field of pharmacy or nutritional supplements.
  • bulk material is powder, granules, pellets, microtablets 1 or the like.
  • the dosing device is equally designed for the dosing of pellets and of microtablets 1 that are less flowable than bulk material, although for the sake of simplicity reference will only be made to the microtablets 1 below.
  • the dosing device 3 also transfers these dosed partial amounts into the target container 2.
  • the open lower part of a plug-in capsule, which is located in a capsule segment of a capsule filling machine, is shown here as an example as the target container 2. However, it can also be other target containers such as sachets, stick packs or the like.
  • the metering device 3 comprises a metering unit 4 and a feed container 6 arranged above the metering unit 4 in the direction of the weight force.
  • the metering unit 4 is designed as a slide metering device with a metering slide 16 and with a transfer element 18 positioned immediately below. Pairs of metering chambers 5 with a fixed volume are formed in the metering slide 16. In the middle below there is a transfer channel 22 in the transfer element 18.
  • the metering unit 4 also includes a sliding drive 17, which is only indicated schematically, which acts on the metering slide 16 to generate a cyclic back and forth movement in the horizontal direction corresponding to a double arrow 24 relative to the spatially im Essential fixed transfer element 18 acts.
  • a servo drive is used as a sliding drive.
  • the direction of the back and forth movement corresponds to the direction of distance between the two dosing chambers 5 forming a pair.
  • the amplitude of the back and forth movement is equal to the distance mentioned, the movement being adjusted in such a way that one of the two dosing chambers 5 alternates Coverage is brought with the transfer channel 22 of the fixed transfer element 18.
  • the feed container 6 has a lower container base 9, which is surrounded by side container walls 8.
  • the feed container 6 is closed at the top by an optional lid, in which a filling opening 7 is formed.
  • the filling opening 7 is formed by the upper open side of the feed container 6.
  • the filling material or the bulk material, here the filling of microtablets 1 passes through the upper filling opening into the feed container 6 and comes to rest on the container bottom 9.
  • a pair of transfer openings 10 is formed in the container base 9 for each pair of dosing chambers 5.
  • the distance within a pair of transfer openings 10 is coordinated with the movement stroke of the metering slide 16 in such a way that a metering chamber 5 of the metering slide 16 alternately overlaps with a transfer opening 10 in the container base 9.
  • a subset of the microtablets arrive here 1 from the feed container 6 through the transfer opening 10 into the respective dosing chamber 5 and fills it.
  • the volume of the dosing chamber 5 specifies the portion of the microtablets 1 to be measured or dosed.
  • the dosing chamber 5 which is completely filled with microtablets 1, now comes into contact with the transfer channel 22 in the transfer element 18.
  • the subset of microtablets 1 located in the dosing chamber 5 and thereby volumetrically measured now falls downwards out of the Dosing chamber 5 out and passes through the transfer channel 22 into the target container 2.
  • the other dosing chamber 5 With the same movement stroke of the dosing slide 16, the other dosing chamber 5 is brought into overlap with the other transfer opening 10, so that this other dosing chamber 5 is in the manner described above with microtablets 1 fills while the first dosing chamber 5 is emptied through the transfer channel 22.
  • the second metering chamber 5 is emptied through the transfer channel 22 into an assigned target container 2, while the first metering chamber 5 is filled again. Due to the cyclic back and forth movement of the dosing slide 16, one of the two dosing chambers 5 is alternately filled with microtablets 1, while the other dosing chamber 5 of a pair of them is emptied into the associated target container 2.
  • microtablets 1 or the like are dosed volumetrically and the dosed portions thereof are transferred into assigned target containers 2.
  • the method and function of the device as described above require that the bulk material to be filled has a sufficient degree of flowability, which is not easily the case with some bulk materials and in particular with microtablets.
  • at least one, here precisely one, retaining base 11 is arranged in the feed container 6 between the filling opening 7 and the container bottom 9. In the vertical or weight direction, the retaining base 11 covers the transfer openings 10 in the container base 9. On the side of the retaining base 11 there is at least one passage gap 12 for the microtablets 1.
  • the retaining base 11 is arranged centrally in relation to the lateral direction, i.e. in the middle of the feed container 6, so that two opposite edges of the retaining base 11 are positioned at a distance from the respective adjacent container walls 8. As a result of these distances, there is a passage gap 12 on both sides of the retention base.
  • the retaining floor 11 is provided with at least one inclined surface 13 inclined towards the passage gap 12 and with a vertical surface 14 adjacent to the passage gap 12. Due to the presence of two passage gaps 12, the retaining base 11 is designed here in a mirror-symmetrical manner with a total of two inclined surfaces 13 and a total of two vertical surfaces 14, one inclined surface 13 being inclined towards the respective passage gap 12, and one vertical surface 14 being inclined towards the respective passage gap 12 adjacent.
  • the vertical surfaces 14 adjoin outer side edges of the inclined surfaces 13 and end in the direction of the weight force downwards in lower edges 20.
  • microtablets 1 Bulk material in the form of microtablets 1 fed from above through the filling opening 7 does not fall directly onto the container base 9, but first hits the retention base 11. Supported by the inclined surfaces 13, the microtablets 1 "flow" laterally to the respective passage gap 12 and pass through there on the container bottom 9. The microtablets 1 are distributed on the container bottom 9 to form a product level 21.
  • the height of the product level 21 is determined by the height or vertical position of the lower edges 20, without microtablets 1 refilled from above weighing on it.
  • the height of the retaining floor 11 or its lower edges 20 is adjusted in such a way that, compared to the absence of a retaining floor 11, a product level 21 that is reduced in height and does not vary is achieved. As a result, there is a constant and reduced weight force pressure within the product bed distributed on the container base 9, which allows the microtablets to flow as desired.
  • the metering device 3 includes a first vibrating drive 15, which acts at least on the retaining base 11.
  • the first vibrating drive 15 acts on the entire assembly consisting of the feed container 6 and the retaining base 11 and causes it to vibrate in accordance with a double arrow 23.
  • the sliding drive 17 is also designed as a shaking drive for the metering slide 16 and causes the metering slide 16 to vibrate if necessary.
  • the vibration of the feed container 6, retaining base 11 and metering slide 16 is transmitted to the amount of microtablets in contact with it and thereby brings about fluidization or increase in flowability while avoiding wedging and bridging.
  • the vibrating fluidization causes the microtablets 1 present as bulk material to find their way through the passage gap 12, the transfer openings 10 and the dosing chambers 5 into the respective target container 2 due to their weight.
  • the transfer element 18 is also provided with its own, second vibrating drive 19, as shown in Fig. 2 is recognizable.
  • Fig. 2 shows this transfer element 18 Fig. 1 as an individual part in a side, opposite Fig. 1 View rotated through 90° and partially sectioned.
  • a plurality of transfer channels 22, here for example twelve arranged in a row are formed in the transfer element 18.
  • the metering slide 16 ( Fig. 1 ) a corresponding number of pairs of dosing chambers 5 (not shown).
  • a corresponding number of pairs of transfer openings 10 are also formed in the container bottom 9 of the feed container 6, just as the above-mentioned capsule segment has a corresponding number of receptacles for capsule bases or target containers 2, so that multi-lane, here twelve-lane, parallel operation is possible.
  • the transfer element 18 is fastened to a spatially fixed base 27 by means of several, here four spring elements 28, in such a way that a lateral spring travel in the direction of a double arrow 25 is possible, while the transfer element 18 is in all other spatial degrees of freedom.
  • the second vibrating drive 19 is designed as a pneumatic vibration exciter and is firmly connected to the transfer element 18. There is an oscillating mass, not shown, in the pneumatic vibration exciter. Compressed air is fed in via a pneumatic connection 26, which causes the oscillating mass to swing sideways in accordance with the double arrow 25.
  • the oscillating movement of the oscillating mass induces an oscillating movement of the transfer element 18 in its elastically resilient bearing in the direction of the double arrow 25, which ensures the fluidization of the material from the dosing chambers 5 ( Fig. 1 ) emerging microtablets 5 as they pass through the transfer channels 22.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung (3) für die volumetrische Dosierung von Mikrotabletten (1) oder dergleichen und zur Übergabe von dosierten Teilmengen davon in Zielbehälter (2). Die Dosiervorrichtung umfasst eine Dosiereinheit (4) mit volumetrisch bestimmten Dosierkammern (5) sowie einen in Gewichtskraftrichtung oberhalb der Dosiereinheit (4) angeordneten Zufuhrbehälter (6). Der Zufuhrbehälter (6) weist eine obere Einfüllöffnung (7), seitliche Behälterwände (8) und einen unteren Behälterboden (9) mit Transferöffnungen (10) zur Übergabe der Mikrotabletten (1) in die Dosierkammern (5) auf. Im Zufuhrbehälter (6) ist zwischen der Einfüllöffnung (7) und dem Behälterboden (9) mindestens ein Rückhalteboden (11) angeordnet. Der Rückhalteboden (11) deckt die Transferöffnungen (10) im Behälterboden (9) ab, wobei seitlich des Rückhaltebodens (11) mindestens ein Durchgangsspalt (12) für die Mikrotabletten (1) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Dosierung von insbesondere pharmazeutischen Präparaten werden Produkte in Form von Pulvern, Granulaten, Pellets oder dergleichen im Regelfall volumetrisch abgemessen und als abgemessene Einheit einem Zielbehälter beispielsweise in Form einer Steckkapsel zugeführt. Die volumetrische Dosierung kann über Walzendosierer, Schieberdosierer oder dergleichen vorgenommen werden, in welchen volumetrisch bestimmte Dosierkammern ausgebildet sind. Oberhalb solcher Dosiereinheiten befindet sich ein Zufuhr- oder Zwischenbehälter, in dem ein bestimmter Produktvorrat bereitgestellt wird. Im Boden des Zufuhrbehälters befinden sich Transferöffnungen, durch die hindurch das Produkt in die Dosierkammern gelangt. Das Volumen einer solchen Dosierkammer gibt das Volumen der abzumessenden Teilmenge des Produkts vor, welche dann aus der Dosierkammer in den Zielbehälter überführt wird.
  • Bei dem vorstehend zusammengefassten Dosiervorgang wird der Umstand genutzt, dass die genannten Pulver, Granulate oder Pellets als Schüttgut eine gewisse Fließfähigkeit an den Tag legen, sodass sie vergleichbar zu einer Flüssigkeit durch die einzelnen Komponenten der Dosiervorrichtung quasi hindurchfließen.
  • In Unterscheidung hierzu werden andere Produkte wie Mikrotabletten üblicherweise nicht nach Volumen, sondern nach Stückzahl abgemessen. Über Dosiertrommeln oder Dosierräder wird eine vorbestimmte Stückzahl von Mikrotabletten bereitgestellt und dann in die Steckkapsel oder in einen anderen Zielbehälter eingefüllt. Die stückgenaue Dosierung ist mechanisch sehr anspruchsvoll. Bei einem mehrspurigen Dosier- und Füllbetrieb steigt die mechanische Komplexität mit der Anzahl der Spuren und ist beispielsweise für einen 12-spurigen Betrieb nur mit großen Schwierigkeiten umsetzbar. Die im Prinzip viel einfachere volumetrische Dosierung war jedoch bislang auf Mikrotabletten nicht anwendbar, da die Mikrotabletten als Schüttgut nicht die erforderliche Fließfähigkeit wie Pulver, Granulate oder Pellets aufweisen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße volumetrische Dosiervorrichtung derart weiterzubilden, dass sie auch für die Dosierung von Mikrotabletten geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dosiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung basiert zunächst auf der Erkenntnis, dass Mikrotabletten, aufgrund des für ihre Herstellung eingesetzten Pressvorganges, umlaufende Kanten haben, die bei einer Verwendung als Schüttgut ein die Fließfähigkeit herabsetzendes, gegenseitiges Verkeilen begünstigen. In Unterscheidung dazu haben die einzelnen Partikel von Pulvern, Granulaten oder Pellets zumindest in grober Näherung eine sphärische Form, welche die Fließfähigkeit begünstigt. Eine weitere erfindungsgemäße Erkenntnis besteht darin, dass die Neigung zum Verkeilen nicht durch eine Erhöhung des Fließdruckes überwunden werden kann, sondern dass im Gegenteil ein hoher Fließdruck die Bildung von Produktbrücken begünstigt, welche ihrerseits den Fließvorgang unterbrechen. Darauf aufbauend ist nach der Erfindung vorgesehen, dass im Zufuhrbehälter zwischen der Einfüllöffnung und dem Behälterboden mindestens ein Rückhalteboden angeordnet ist, wobei der Rückhalteboden die Transferöffnungen im Behälterboden abdeckt, und wobei seitlich des Rückhaltebodens mindestens ein Durchgangsspalt für die Mikrotabletten gebildet ist. Es können mehrere solcher Rückhalteböden vorgesehen sein, zwischen denen Durchgangsspalte ausgebildet sind. Bevorzugt ist ein zentral im Zufuhrbehälter angeordneter Rückhalteboden vorgesehen, wobei zwei sich gegenüberliegende Ränder des Rückhaltebodens mit Abstand zu benachbarten Behälterwänden unter Bildung je eines Durchgangsspaltes positioniert sind.
  • Die hier verwendete Bezeichnung, dass es sich um eine Dosiervorrichtung für die volumetrische Dosierung von Mikrotabletten oder dergleichen handelt, bedeutet nicht, dass die Dosiervorrichtung ausschließlich für Mikrotabletten vorgesehen ist, sondern dass sie unter anderem auch für diesen Zweck eingesetzt werden kann. So ist es möglich, mit der gleichen Dosiervorrichtung je nach Bedarf Pulver, Granulate, Pellets oder eben auch Mikrotabletten als Schüttgut volumetrisch zu dosieren und abzufüllen.
  • Der erfindungsgemäße Rückhalteboden bewirkt, dass das von oben nachgefüllte Produkt zunächst auf den Rückhalteboden trifft und von dort durch den Durchgangsspalt auf den Boden des Zufuhrbehälters gelangt. Die auf dem Boden des Zufuhrbehälters sich verteilende Produktmenge ist jedoch durch den Rückhalteboden begrenzt. Es entsteht ein in der Höhe limitiertes Produktniveau, welches nach oben durch den Rückhalteboden gegen nachrückendes Material abgeschirmt wird. Das in der Höhe limitierte Produktniveau reduziert den durch das Produktgewicht erzeugten Pressdruck, was die Verkeilungsneigung insbesondere bei Mikrotabletten reduziert. Das Produkt insbesondere (aber nicht nur) in Form von Mikrotabletten erhält infolge des reduzierten Gewichtsdruckes eine erhöhte Fließfähigkeit, die eine störungsfreie volumetrische Dosierung ermöglicht.
  • Der Rückhalteboden kann jede geeignete Form haben und beispielsweise eine ebene, horizontale Platte sein. Bevorzugt ist der Rückhalteboden mit mindestens einer zum Durchgangsspalt hin geneigten Schrägfläche versehen. Die Schrägfläche begünstigt das Nachfließen des Produktes durch den Durchgangsspalt in dem Maße, wie unterhalb des Rückhaltebodens durch den laufenden Dosierbetrieb Produktmengen entnommen werden. Die präzise Aufrechterhaltung eines gewünschten und vorbestimmten Produktniveaus ist begünstigt. In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der Rückhalteboden angrenzend an den Durchgangsspalt mit einer Vertikalfläche versehen. Die Vertikalfläche gibt mit ihrem unteren Rand vergleichbar zum Prinzip der Vogeltränke die Höhe des Produktniveaus auf dem Behälterboden vor. Unabhängig davon kann die eigentliche Bodenfläche in Höhe und Neigungswinkel positioniert werden, sodass das Nachfließverhalten und das erzielte Produktniveau frei und unter Vermeidung gegenseitiger Beeinflussung eingestellt werden können.
  • Vorteilhaft weist die Dosiervorrichtung einen ersten Rüttelantrieb auf, welcher zumindest auf den Rückhalteboden und insbesondere auf die Baueinheit aus Zufuhrbehälter und Rückhalteboden einwirkt. Durch Wahl einer geeigneten Schwingungsform und Schwingungsintensität kann eine Fluidisierung des Produktes derart herbeigeführt werden, dass es in gewünschter Menge auf die Unterseite des Rückhaltebodens nachfließt, und dass es sich mit ausreichender Gleichmäßigkeit auf dem Behälterboden verteilt, um von dort durch die Transferöffnungen in die Dosierkammern zu gelangen.
  • Die Dosiereinheit kann in jeder geeigneten Form eines volumetrischen Dosierers ausgebildet sein. Bevorzugt ist die Dosiereinheit als Schieberdosierer mit einem Dosierschieber und mit einem auf den Dosierschieber einwirkenden Schiebeantrieb ausgebildet, wobei der Schiebeantrieb auch als Rüttelantrieb für den Dosierschieber ausgelegt ist. Der Schiebeantrieb übt also eine Doppelfunktion aus. Zum einen führt er den Dosiervorgang durch Hin- und Herbewegen des Dosierschiebers aus. Zum anderen bewirkt er durch eine schwingende Rüttelbewegung des Dosierschiebers eine Fluidisierung des eintretenden Produkts, sodass sichergestellt ist, dass sich die Dosierkammern vollständig und in der Menge reproduzierbar mit dem Produkt füllen.
  • Sinngemäß das Gleiche gilt auch für ein Übergabeelement der Dosiereinheit zur Übergabe der dosierten Teilmengen der Mikrotabletten aus den Dosierkammern in die Zielbehälter: Die Dosiereinheit umfasst vorteilhaft einen auf das Übergabeelement einwirkenden zweiten Rüttelantrieb, welcher durch die Fluidisierung des aus den Dosierkammern austretenden Produktes sicherstellt, dass dieses unterbrechungsfrei in die Zielbehälter gelangt. Hierfür hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, dass der zweite Rüttelantrieb durch einen am Übergabeelement angebrachten pneumatischen Schwingungserreger gebildet ist, wobei das Übergabeelement in Wirkrichtung des pneumatischen Schwingungserregers elastisch federnd aufgehängt ist. Mit geringem mechanischem Aufwand ist eine wirksame und in ihren Parametern leicht anpassbare Schwingungsanregung erzielt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    in schematischer Querschnittsdarstellung eine erfindungsgemäß ausgeführte volumetrische Dosiervorrichtung mit einem Zufuhrbehälter und mit einem im Zufuhrbehälter angeordneten Rückhalteboden, und
    Fig. 2
    in schematischer Längsschnittdarstellung das Übergabeelement nach Fig. 1 mit Einzelheiten eines eigenen pneumatischen Schwingungserregers.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Querschnittsdarstellung eine erfindungsgemäß ausgeführte Dosiervorrichtung 3 für die volumetrische Dosierung von Schüttgut insbesondere aus dem Bereich der Pharmazie oder der Nahrungsergänzungsmittel. Bei einem solchen Schüttgut handelt es sich um Pulver, Granulat, Pellets, Mikrotabletten 1 oder dergleichen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dosiervorrichtung gleichermaßen für die Dosierung von Pellets und von als Schüttgut weniger fließfähigen Mikrotabletten 1 ausgelegt, wobei hier der Einfachheit halber nachfolgend nur auf die Mikrotabletten 1 Bezug genommen wird. Neben der eigentlichen Dosierung der Mikrotabletten 1, also der volumetrischen Abmessung von Teilmengen davon, führt die Dosiervorrichtung 3 auch eine Übergabe dieser dosierten Teilmengen in Zielbehälter 2 aus. Als Zielbehälter 2 ist hier beispielhaft das geöffnete Unterteil einer Steckkapsel gezeigt, welches sich in einem Kapselsegment einer Kapselfüllmaschine befindet. Es kann sich aber auch um andere Zielbehälter wie Sachets, Stickpacks oder dergleichen handeln.
  • Die Dosiervorrichtung 3 umfasst eine Dosiereinheit 4 und einen in Gewichtskraftrichtung oberhalb der Dosiereinheit 4 angeordneten Zufuhrbehälter 6. Die Dosiereinheit 4 ist als Schieberdosierer mit einem Dosierschieber 16 und mit einem unmittelbar darunter positionierten Übergabeelement 18 ausgebildet. Im Dosierschieber 16 sind Paare von Dosierkammern 5 mit festgelegtem Volumen ausgebildet. Mittig darunter befindet sich im Übergabeelement 18 je ein Übergabekanal 22. Die Dosiereinheit 4 umfasst ferner einen nur schematisch angedeuteten Schiebeantrieb 17, welcher auf den Dosierschieber 16 zur Erzeugung einer zyklischen Hin- und Her-Bewegung in horizontaler Richtung entsprechend einem Doppelpfeil 24 relativ zum räumlich im Wesentlichen feststehenden Übergabeelement 18 einwirkt. Als Schiebeantrieb kommt hier ein Servoantrieb zum Einsatz. Die Richtung der Hin- und Her-Bewegung entspricht der Abstandsrichtung der beiden ein Paar bildenden Dosierkammern 5. Die Amplitude der Hin- und Her-Bewegung ist gleich dem genannten Abstand, wobei die Bewegung derart angepasst ist, dass abwechselnd eine der beiden Dosierkammern 5 in Überdeckung mit dem Übergabekanal 22 des feststehenden Übergabeelementes 18 gebracht wird.
  • Der Zufuhrbehälter 6 weist einen unteren Behälterboden 9 auf, der durch seitliche Behälterwände 8 eingefasst ist. Nach oben hin ist der Zufuhrbehälter 6 durch einen optionalen Deckel verschlossen, in welchem eine Einfüllöffnung 7 ausgebildet ist. Es kann aber auch zweckmäßig sein, auf den Deckel zu verzichten, wobei dann die Einfüllöffnung 7 durch die obere offene Seite des Zufuhrbehälters 6 gebildet ist. Das Füllgut bzw. das Schüttgut, hier also die Schüttung von Mikrotabletten 1 gelangt durch die obere Einfüllöffnung in den Zufuhrbehälter 6 und kommt auf dessen Behälterboden 9 zu liegen.
  • Im Behälterboden 9 ist für jedes Paar von Dosierkammern 5 je ein Paar von Transferöffnungen 10 ausgebildet. Der Abstand innerhalb eines Paares von Transferöffnungen 10 ist auf den Bewegungshub des Dosierschiebers 16 derart abgestimmt, dass abwechselnd je eine Dosierkammer 5 des Dosierschiebers 16 mit je einer Transferöffnung 10 im Behälterboden 9 in Überdeckung kommt. Hierbei gelangt eine Teilmenge der Mikrotabletten 1 aus dem Zufuhrbehälter 6 durch die Transferöffnung 10 in die jeweilige Dosierkammer 5 und füllt diese aus. Das Volumen der Dosierkammer 5 gibt die abzumessende bzw. die zu dosierende Teilmenge der Mikrotabletten 1 vor. Infolge eines Bewegungshubes des Dosierschiebers 16 entsprechend dem Doppelpfeil 24 gelangt nun die mit Mikrotabletten 1 vollständig gefüllte Dosierkammer 5 in Überdeckung mit dem Übergabekanal 22 im Übergabeelement 18. Die in der Dosierkammer 5 befindliche und dadurch volumetrisch abgemessene Teilmenge der Mikrotabletten 1 fällt nun nach unten aus der Dosierkammer 5 heraus und gelangt durch den Übergabekanal 22 in den Zielbehälter 2. Mit dem gleichen Bewegungshub des Dosierschiebers 16 wird die jeweils andere Dosierkammer 5 mit der jeweils anderen Transferöffnung 10 in Überdeckung gebracht, sodass sich diese andere Dosierkammer 5 in vorstehend beschriebener Weise mit Mikrotabletten 1 füllt, während die erste Dosierkammer 5 durch den Übergabekanal 22 entleert wird. Als Folge einer nachfolgenden, gegenläufigen Hubbewegung wird die zweite Dosierkammer 5 durch den Übergabekanal 22 in einen zugeordneten Zielbehälter 2 hinein entleert, während die erste Dosierkammer 5 erneut befüllt wird. Durch die zyklische Hin- und Her-Bewegung des Dosierschiebers 16 wird also abwechselnd je einer der beiden Dosierkammern 5 mit Mikrotabletten 1 befüllt, während die jeweils andere Dosierkammer 5 eines Paares davon in den zugehörigen Zielbehälter 2 entleert wird. In kurzer Zusammenfassung erfolgt eine volumetrische Dosierung von Mikrotabletten 1 oder dergleichen und eine Übergabe der dosierten Teilmengen davon in jeweils zugeordnete Zielbehälter 2.
  • Verfahren und Funktion der Vorrichtung wie vorstehend beschrieben setzen voraus, dass das abzufüllende Schüttgut ein ausreichendes Maß an Fließfähigkeit aufweist, was bei einigen Schüttgütern und insbesondere bei Mikrotabletten nicht ohne weiteres gegeben ist. Zur Unterstützung der gewünschten Fließfähigkeit ist gemäß der Erfindung im Zufuhrbehälter 6 zwischen der Einfüllöffnung 7 und dem Behälterboden 9 mindestens ein, hier genau ein Rückhalteboden 11 angeordnet. In Vertikal- bzw. Gewichtskraftrichtung deckt der Rückhalteboden 11 die Transferöffnungen 10 im Behälterboden 9 ab. Seitlich des Rückhaltebodens 11 befindet sich mindestens ein Durchgangsspalt 12 für die Mikrotabletten 1. Im gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Rückhalteboden 11 bezogen auf die Seitenrichtung zentral, also mittig im Zufuhrbehälter 6 angeordnet, sodass zwei sich gegenüberliegende Ränder des Rückhaltebodens 11 mit Abstand zu den jeweils benachbarten Behälterwänden 8 positioniert sind. Infolge dieser Abstände befindet sich beidseitig des Rückhaltebodens je ein Durchgangsspalt 12.
  • In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist der Rückhalteboden 11 mit mindestens einer zum Durchgangsspalt 12 hin geneigten Schrägfläche 13 und angrenzend an den Durchgangsspalt 12 mit einer Vertikalfläche 14 versehen. Aufgrund des Vorhandenseins von zwei Durchgangsspalten 12 ist der Rückhalteboden 11 hier spiegelsymmetrisch ausgestaltet mit insgesamt zwei Schrägflächen 13 und mit insgesamt zwei Vertikalflächen 14, wobei je eine Schrägfläche 13 zum jeweiligen Durchgangsspalt 12 hin geneigten ist, und wobei je eine Vertikalfläche 14 an den jeweiligen Durchgangsspalt 12 angrenzt. Die Vertikalflächen 14 schließen sich an äußere Seitenkanten der Schrägflächen 13 an und enden in Gewichtskraftrichtung nach unten in unteren Kanten 20.
  • Von oben durch die Einfüllöffnung 7 nachgeführtes Schüttgut in Form von Mikrotabletten 1 fällt nicht unmittelbar auf den Behälterboden 9, sondern trifft zunächst auf den Rückhalteboden 11. Unterstützt durch die Schrägflächen 13 "fließen" die Mikrotabletten 1 seitlich zum jeweiligen Durchgangsspalt 12, und gelangen dort hindurch auf den Behälterboden 9. Auf dem Behälterboden 9 verteilen sich die Mikrotabletten 1 unter Bildung eines Produktniveaus 21. Die Höhe des Produktniveaus 21 wird durch die Höhe bzw. vertikale Position der unteren Kanten 20 vorgegeben, ohne dass von oben nachgefüllte Mikrotabletten 1 darauf lasten. Die Höhe des Rückhaltebodens 11 bzw. seiner unteren Kanten 20 ist derart eingestellt, dass sich im Vergleich zum Fehlen eines Rückhaltebodens 11 ein in der Höhe verringertes und nicht variierendes Produktniveau 21 einstellt. In der Folge herrscht innerhalb der auf dem Behälterboden 9 verteilten Produktschüttung ein konstant gehaltener und im Betrag verringerter Gewichtskraftdruck, der eine gewünschte Fließfähigkeit der Mikrotabletten zulässt.
  • In Ergänzung dazu umfasst die Dosiervorrichtung 3 einen ersten Rüttelantrieb 15, welcher zumindest auf den Rückhalteboden 11 einwirkt. Im gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel wirkt der erste Rüttelantrieb 15 auf die gesamte Baueinheit aus Zufuhrbehälter 6 und Rückhalteboden 11 ein, und versetzt diese entsprechend einem Doppelpfeil 23 in Schwingung. Darüber hinaus ist der Schiebeantrieb 17 zusätzlich auch als Rüttelantrieb für den Dosierschieber 16 ausgelegt und versetzt den Dosierschieber 16 bei Bedarf in Schwingung. Die Schwingung von Zufuhrbehälter 6, Rückhalteboden 11 und Dosierschieber 16 überträgt sich auf die in Kontakt damit stehende Menge von Mikrotabletten und führt dadurch eine Fluidisierung bzw. Steigerung der Fließfähigkeit unter Vermeidung von Verkeilung und Brückenbildung herbei. In Verbindung mit der oben beschriebenen Wirkung des Rückhaltebodens 11 führt die vibrierende Fluidisierung dazu, dass die als Schüttgut vorhandenen Mikrotabletten 1 aufgrund ihrer Gewichtskraft ihren Weg durch den Durchgangsspalt 12, die Transferöffnungen 10 und die Dosierkammern 5 in den jeweiligen Zielbehälter 2 finden.
  • Analog dazu ist auch das Übergabeelement 18 mit einem eigenen, zweiten Rüttelantrieb 19 versehen, wie es in Fig. 2 erkennbar ist. Fig. 2 zeigt dieses Übergabeelement 18 aus Fig. 1 als Einzelteil in einer seitlichen, gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten und teilweise geschnittenen Ansicht. Zunächst ist erkennbar, dass im Übergabeelement 18 mehrere, hier beispielhaft zwölf in einer Reihe angeordnete Übergabekanäle 22 ausgebildet sind. Analog dazu hat der Dosierschieber 16 (Fig. 1) eine entsprechende Anzahl von Paaren von Dosierkammern 5 (nicht dargestellt). Auch im Behälterboden 9 des Zufuhrbehälters 6 ist eine entsprechende Anzahl von Paaren von Transferöffnungen 10 ausgebildet, ebenso wie das oben erwähnte Kapselsegment eine entsprechende Anzahl von Aufnahmen für Kapselunterteile bzw. Zielbehälter 2 hat, sodass ein mehrspuriger, hier zwölfspuriger Parallelbetrieb möglich ist.
  • Das Übergabeelement 18 ist mittels mehrerer, hier mittels vier Federelementen 28 an einer räumlich fest fixierten Basis 27 derart befestigt, dass ein seitlicher Federweg in Richtung eines Doppelpfeiles 25 möglich ist, während das Übergabeelement 18 in allen anderen räumlichen Freiheitsgraden festgelegt ist. Der zweite Rüttelantrieb 19 ist als pneumatischer Schwingungserreger ausgebildet und fest mit Übergabeelement 18 verbunden. Im pneumatischen Schwingungserreger befindet sich eine nicht dargestellte Schwingmasse. Über einen Pneumatikanschluss 26 wird Druckluft eingespeist, welche die Schwingmasse in seitlich schwingende Bewegung entsprechend dem Doppelpfeil 25 versetzt. Die Schwingbewegung der Schwingmasse induziert in Richtung des Doppelpfeiles 25 eine Schwingbewegung des Übergabeelementes 18 in seiner elastisch federnden Lagerung, welche die Fluidisierung der aus den Dosierkammern 5 (Fig. 1) austretenden Mikrotabletten 5 beim Durchtritt durch die Übergabekanäle 22 aufrechterhält.
  • Insgesamt ist damit eine für den gezeigten volumetrischen Dosiervorgang ausreichende und durchgängige Fluidisierung des abzumessenden Schüttgutes auch dann sichergestellt, wenn als Schüttgut schwierig zu handhabende Produkte wie Mikrotabletten 1 abzufüllen sind.

Claims (8)

  1. Dosiervorrichtung (3) für die volumetrische Dosierung von Mikrotabletten (1) oder dergleichen und zur Übergabe von dosierten Teilmengen davon in Zielbehälter (2), umfassend eine Dosiereinheit (4) mit volumetrisch bestimmten Dosierkammern (5) sowie einen in Gewichtskraftrichtung oberhalb der Dosiereinheit (4) angeordneten Zufuhrbehälter (6), wobei der Zufuhrbehälter (6) eine obere Einfüllöffnung (7), seitliche Behälterwände (8) und einen unteren Behälterboden (9) mit Transferöffnungen (10) zur Übergabe der Mikrotabletten (1) in die Dosierkammern (5) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Zufuhrbehälter (6) zwischen der Einfüllöffnung (7) und dem Behälterboden (9) mindestens ein Rückhalteboden (11) angeordnet ist, wobei der Rückhalteboden (11) die Transferöffnungen (10) im Behälterboden (9) abdeckt, und wobei seitlich des Rückhaltebodens (11) mindestens ein Durchgangsspalt (12) für die Mikrotabletten (1) gebildet ist.
  2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein zentral im Zufuhrbehälter (6) angeordneter Rückhalteboden (11) vorgesehen ist, wobei zwei sich gegenüberliegende Ränder des Rückhaltebodens (11) mit Abstand zu benachbarten Behälterwänden (8) unter Bildung je eines Durchgangsspaltes (12) positioniert sind.
  3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhalteboden (11) mit mindestens einer zum Durchgangsspalt (12) hin geneigten Schrägfläche (13) versehen ist.
  4. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhalteboden (11) angrenzend an den Durchgangsspalt (12) mit einer Vertikalfläche (14) versehen ist.
  5. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (3) einen ersten Rüttelantrieb (15) aufweist, welcher zumindest auf den Rückhalteboden (11) und insbesondere auf die Baueinheit aus Zufuhrbehälter (6) und Rückhalteboden (11) einwirkt.
  6. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (4) als Schieberdosierer mit einem Dosierschieber (16) und mit einem auf den Dosierschieber (16) einwirkenden Schiebeantrieb (17) ausgebildet ist, wobei der Schiebeantrieb (17) auch als Rüttelantrieb für den Dosierschieber (16) ausgelegt ist.
  7. Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (4) ein Übergabeelement (18) zur Übergabe der dosierten Teilmengen der Mikrotabletten (1) aus den Dosierkammern (5) in die Zielbehälter (2) sowie einen auf das Übergabeelement (18) einwirkenden zweiten Rüttelantrieb (19) umfasst.
  8. Dosiervorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rüttelantrieb (19) durch einen am Übergabeelement (18) angebrachten pneumatischen Schwingungserreger gebildet ist, wobei das Übergabeelement (18) in Wirkrichtung des pneumatischen Schwingungserregers elastisch federnd aufgehängt ist.
EP22174943.5A 2022-05-23 2022-05-23 Dosiervorrichtung für mikrotabletten Pending EP4282394A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22174943.5A EP4282394A1 (de) 2022-05-23 2022-05-23 Dosiervorrichtung für mikrotabletten
CA3200277A CA3200277A1 (en) 2022-05-23 2023-05-23 Metering device for micro-tablets
CN202310583938.XA CN117101539A (zh) 2022-05-23 2023-05-23 用于微药片的配量装置
US18/322,400 US20230372204A1 (en) 2022-05-23 2023-05-23 Metering device for micro-tablets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22174943.5A EP4282394A1 (de) 2022-05-23 2022-05-23 Dosiervorrichtung für mikrotabletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4282394A1 true EP4282394A1 (de) 2023-11-29

Family

ID=81841988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22174943.5A Pending EP4282394A1 (de) 2022-05-23 2022-05-23 Dosiervorrichtung für mikrotabletten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230372204A1 (de)
EP (1) EP4282394A1 (de)
CN (1) CN117101539A (de)
CA (1) CA3200277A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1089747A (en) * 1964-06-02 1967-11-08 Norton Co Metering apparatus
US5439138A (en) * 1992-12-31 1995-08-08 Sedepro Dosaging device and method of dosaging
EP0890513A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Firma Haver & Boecker Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter
US7210507B2 (en) * 2002-05-13 2007-05-01 B.L. Macchine Automatiche S.P.A. Capsule filling machine
DE202016000442U1 (de) * 2016-01-23 2016-02-04 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Fülleinrichtung für das Befüllen von Zielbehältern mit einem Pulverprodukt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1089747A (en) * 1964-06-02 1967-11-08 Norton Co Metering apparatus
US5439138A (en) * 1992-12-31 1995-08-08 Sedepro Dosaging device and method of dosaging
EP0890513A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Firma Haver & Boecker Dosiereinrichtung für in Behältnisse abzufüllende Schüttgüter
US7210507B2 (en) * 2002-05-13 2007-05-01 B.L. Macchine Automatiche S.P.A. Capsule filling machine
DE202016000442U1 (de) * 2016-01-23 2016-02-04 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Fülleinrichtung für das Befüllen von Zielbehältern mit einem Pulverprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
US20230372204A1 (en) 2023-11-23
CA3200277A1 (en) 2023-11-23
CN117101539A (zh) 2023-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3800565C2 (de)
DE3152283T1 (de)
EP0124740B1 (de) Vorrichtung zur Bildung und zum Abtransport von Tabakportionen
DE3409806C2 (de)
EP3558825B1 (de) Zigarettenmagazin für eine zigarettenverpackungsmaschine sowie verfahren zum betreiben desselben
EP4282394A1 (de) Dosiervorrichtung für mikrotabletten
DE202016000442U1 (de) Fülleinrichtung für das Befüllen von Zielbehältern mit einem Pulverprodukt
EP0451225B1 (de) Mikrodosiergerät
EP1165259A1 (de) Sortiervorrichtung
EP2674364B1 (de) Kapillardosierer und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kapillardosierers
DE102019134920B4 (de) Aktivierungsmittel für Dosiervorrichtung
EP3018058B1 (de) Füllvorrichtung für Blisterbahnen
EP1506923B1 (de) Dosiervorrichtung
DE3426974C2 (de)
DE3543507C2 (de)
DE3513398A1 (de) Verteilvorrichtung fuer schuettgut, insbesondere fuer eine kombinationswiegemaschine
DE602004002667T2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverigen Stoffen
WO2023042085A1 (de) Gravimetrische dosiereinheit für fliessfähiges schüttgut
DE858663C (de) Tabakfuellmaschine
EP0272666B1 (de) Wiegevorrichtung
DE2334185B2 (de) Vorrichtung zum dosieren und abfuellen von koernigem material in hartgelatinekapseln
DE102020206892A1 (de) Kontinuierlich rotierende maschine und zugehöriges verfahren zum befüllen von kapseln mit pharmazeutischen oder nutrazeutischen produkten
WO2024033057A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von stabartigen produkten der zigarettenindustrie
DE419621C (de) Duengerstreumaschine mit mit Vorspruengen versehenen Ausfoerderorganen
WO2022084538A1 (de) Fülleinheit für eine rundlaufpresse und ein verfahren zur bereitstellung einer optimierten rundlaufpresse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR