EP4281282A1 - Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers - Google Patents

Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers

Info

Publication number
EP4281282A1
EP4281282A1 EP22701385.1A EP22701385A EP4281282A1 EP 4281282 A1 EP4281282 A1 EP 4281282A1 EP 22701385 A EP22701385 A EP 22701385A EP 4281282 A1 EP4281282 A1 EP 4281282A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
valve
phase
volume flow
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22701385.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langenstein and Schemann GmbH
Original Assignee
Langenstein and Schemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenstein and Schemann GmbH filed Critical Langenstein and Schemann GmbH
Publication of EP4281282A1 publication Critical patent/EP4281282A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/20Drives for hammers; Transmission means therefor
    • B21J7/22Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers
    • B21J7/28Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers operated by hydraulic or liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/20Drives for hammers; Transmission means therefor
    • B21J7/46Control devices specially adapted to forging hammers, not restricted to one of the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/20Control devices specially adapted to forging presses not restricted to one of the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/18Control arrangements for fluid-driven presses controlling the reciprocating motion of the ram
    • B30B15/20Control arrangements for fluid-driven presses controlling the reciprocating motion of the ram controlling the speed of the ram, e.g. the speed of the approach, pressing or return strokes

Definitions

  • Hydraulic forming machine for pressing workpieces in particular a forging hammer
  • method for operating a hydraulic forming machine in particular a forging hammer
  • the underlying invention relates to a forming machine, in particular a forging hammer, and a method for operating a forming machine, in particular a forging hammer.
  • forming machines are known for pressing workpieces in cold forming, in particular in sheet metal forming, or in hot forming, in particular when forging metallic, forgeable materials (see, for example, VDI lexicon volume production engineering process engineering, publisher: Hiersig, VDI-Verlag, 1995 , pages 1107 to 1113).
  • At least one ram or ram with a first forming tool of the forming machine is driven by a drive and moved relative to a second forming tool of the forming machine, so that the workpiece can be formed by forming forces between the forming tools.
  • Known hydraulic forming machines use a hydraulic drive by means of a hydraulic medium or hydraulic fluid, such as oil or water, the pressure energy of which is converted first into kinetic kinetic energy and finally, during the forming process, into mechanical forming work by pistons running in hydraulic cylinders, especially in forging hammers.
  • the hydraulic drive of the piston can be a pump drive with a pump and an electrically controllable pump motor (see e.g. B. DE 19680 008 C1) or a hydraulic accumulator drive with pressure accumulator and motor-driven pump for producing the pressure in the pressure accumulator (see, for example, WO 2013/167610 A1).
  • DE 102015 105400 A1 discloses a forging hammer with a striking tool which is coupled to a hydraulic differential cylinder in order to carry out a working stroke or return stroke.
  • a hydraulic pump is provided, which is connected to the cylinder chambers of the differential cylinder via a simple directional control valve.
  • the object of the invention is to provide a new or improved hydraulic forming machine, in particular a forging hammer.
  • a forming machine is to be provided which enables improved movement control and regulation of the ram with the coupled impact tool for forming and/or which enables movement control with reduced or reduced formation of cavitation in the hydraulic medium or in the hydraulic fluid, in particular in the hydraulic working spaces of the hydraulic cylinder. the valves and the lines of the control block.
  • a corresponding method for operating a hydraulic forming machine, in particular a forging hammer is to be provided.
  • a hydraulic forming machine in particular a forging hammer, is provided for forming a workpiece.
  • the hydraulic forming machine also called forming machine for short below, comprises a hydraulic cylinder which is designed and set up to drive a ram or ram set up for forming a workpiece.
  • specific tools for the respective forming task are usually coupled to the ram or ram, which tools form the workpiece when they act on a workpiece to be formed at the end of a working stroke or pressing stroke.
  • the working stroke is followed by a return stroke or retraction of the hydraulic cylinder, as a result of which the ram or ram is brought into a position for the execution of a subsequent working stroke.
  • the hydraulic cylinder e.g.
  • the piston is coupled to one end of a piston rod, with the other end of the piston rod being coupled to the ram, for example.
  • the ram is moved accordingly by the movement of the piston.
  • a working stroke which in this application means a movement of the hydraulic cylinder, in particular of the ram, which results in a forming operation
  • hydraulic fluid is applied to a first hydraulic working chamber of the hydraulic cylinder.
  • hydraulic fluid is displaced from a second hydraulic working chamber located on the opposite side of the piston.
  • the second working chamber can Operating for the execution of work cycles (each work stroke and return stroke) to be constantly pressurized.
  • the first hydraulic working chamber can be subjected to the same pressure (system pressure) as the second hydraulic working chamber.
  • the hydraulic fluid supplied to the first hydraulic working chamber acts on the piston surface of the piston, and the pressure of the hydraulic fluid present in the second hydraulic working chamber acts on the annular surface of the piston, which is correspondingly smaller than the piston surface due to the coupled piston rod.
  • the hydraulic fluid supplied to the first hydraulic working chamber thus produces a force acting on the piston which is greater than the force acting on the piston from the second hydraulic working chamber via the annular surface of the annular chamber (product of pressure and area). A resulting force is created that accelerates the piston and thus generates the working stroke.
  • the pressurization in the first hydraulic working chamber is ended and the pressure constantly acting on the annular surface of the second hydraulic working chamber generates a force opposing the force acting during the working stroke, which forces the Return stroke or withdrawal causes.
  • the pressurization of the first hydraulic working chamber which leads to an accelerating force on the piston during the working stroke, is usually terminated before the start of forming, so that the force acting on the piston via the annular surface from the end of the pressurization accelerating the piston in the second working chamber is initially negative has an accelerating effect on the movement of the piston before the deformation and the subsequent return stroke take place.
  • the hydraulic fluid So that the return stroke can take place, it is necessary for the hydraulic fluid to be able to escape from the first hydraulic working chamber, in particular as long as the return stroke movement is taking place.
  • the hydraulic fluid escaping from the first hydraulic working chamber is usually conducted into a tank.
  • the working stroke phase between the end of the pressurization leading to acceleration of the piston in the first hydraulic working chamber and the start of the return stroke, it is necessary for hydraulic fluid to continue to flow or be able to flow into the first hydraulic working chamber, in particular to avoid it of suppression and the resulting cavitations.
  • the inflow or inflow into the first hydraulic working chamber is made possible in this phase via an anti-cavitation valve or via an actuator, which can be controlled in particular.
  • the hydraulic working spaces are also referred to herein as working spaces for short. Consequently, a first working space designates the first hydraulic working space and a second working space designates the second hydraulic working space.
  • the hydraulic forming machine also includes a hydraulic circuit designed to operate the hydraulic cylinder.
  • the term hydraulic circuit is to be understood in a particularly general manner.
  • the term hydraulic circuit should not only include hydraulic lines, but also, depending on the context, additional parts and components such as control units, control units, valves, pumps, etc., which are present or required for the hydraulic operation of the hydraulic cylinder.
  • the hydraulic circuit includes a valve with an adjustable, variable volume flow.
  • adjustable variable is to be understood here as meaning that the volume flow of the valve can be adjusted and at the same time allows variable, in particular time-variable, for example controllable, settings of the volume flow.
  • Such a valve differs from a conventional on-off valve with only two switch positions that can be selected in that several or a large number of switch positions can be set in a targeted manner.
  • valves can be designed in such a way that the volume flow can be adjusted essentially continuously or steplessly, and that the opening state of the valve, in particular the opening width and opening time, can be adjusted in a targeted manner, e.g. over time according to a function of time or as a function of other variables.
  • adjustable in particular adjustable
  • controllable valves that allow the volume flow or the opening width and/or opening time to be adjusted by means of control technology are suitable. Examples of such valves are given below, a control directional control valve being mentioned as an example at this point, in which the Publ voltage width can be changed under voltage or current control is, and depending on the applied voltage can be selectively opened or closed continuously, for example according to a function of time, such as a ramp.
  • the valve is installed in the hydraulic circuit in such a way that hydraulic fluid can be applied to the first hydraulic working chamber of the hydraulic cylinder, which is used to accelerate the ram when executing the working stroke for forming the workpiece.
  • the valve can, for example, connect the first working chamber to a hydraulic accumulator, in particular a pressure accumulator, and/or a pump unit via hydraulic lines. If the valve is opened, the hydraulic fluid coming from the accumulator and/or the pump unit is applied to the first working chamber. The hydraulic pressure prevailing in the hydraulic fluid acts on the pressing surface of the hydraulic cylinder and generates a force to carry out the working stroke. If a differential cylinder is used, the side of the piston facing away from the piston rod, i.e.
  • the piston surface is usually used as the pressing surface, and the ring surface on the piston rod side is used as the retraction surface.
  • the annular surface in the second working chamber can be connected to a pressure accumulator and/or a pump unit, e.g. with simultaneous connection of the first working chamber to a tank to reduce the pressure applied to the piston surface, so that the compressive force generated via the annular surface is sufficient is to move the components to be moved, e.g. ram, tool, piston rod, piston, hydraulic fluid of the first working chamber, etc., and to retract the hydraulic cylinder or piston.
  • the hydraulic circuit of the present embodiment is set up in particular to adjust and vary, in particular to regulate, the volume flow of the valve depending on a setpoint speed of the ram to be achieved in an acceleration phase of the working stroke.
  • the hydraulic circuit can include a controller or a control unit that is set up to adjust the volume flow, for example the opening width of the valve over time, so that the setpoint speed is reached within a predefined or definable stroke range of the piston.
  • a corresponding control unit in particular a control unit, for example in a table of values, can be used to set and vary the volume flow use stored data that specify volume flows to be set over time to achieve the desired target speed for the respective operating conditions and operating parameters, such as forming machine, ram type, ram weight, tool height, tool weight, type of forming, type of material, etc., or from which the control unit can determine the volume flows to be set.
  • the forming machine can have one or more pressure, path, speed and/or acceleration sensors, and the control unit can use measurement data from such sensors when setting the volume flows to achieve the target speed.
  • control unit can be set up to adjust the volume flow at least temporarily or partially, based on measured values from the sensors mentioned, in particular dynamically, for example in order to maintain the setpoint speed within a predefined stroke range during a working stroke. After the required setpoint speed has been reached, the acceleration of the piston acting in the direction of the working stroke is terminated by the inflow of hydraulic fluid into the first working chamber being adjusted.
  • the hydraulic circuit can comprise a suction valve connecting the first hydraulic working chamber to a reservoir, in particular a suction tank, for hydraulic fluid.
  • the anti-cavitation valve is set up to fill the first working chamber with hydraulic fluid from the reservoir during the working stroke in a movement phase following the acceleration phase.
  • the movement phase of the working stroke can in particular be a braking phase in which the ram is no longer hydraulically accelerated and the desired or set target speed or required for the forming speed that was reached at the start of the phase is essentially maintained.
  • a braking phase when further accelerating forces, such as gravity, act on the ram during the movement phase, which would lead to a further increase in the target speed.
  • the forming machine is set up in such a way that in the acceleration phase the force of gravity or a component of gravity in the direction of the movement of the bear and the components moved with it, such as ram, tool, etc. acts, gravity or the component of gravity acts as an accelerating force.
  • the movement phase is set up in such a way that the ram or ram is moved parallel to gravity or perpendicular to the machine base or machine foundation, and the movement in the acceleration phase is in the direction of gravity or towards the machine base .
  • the setpoint speed is reached in the acceleration phase by applying hydraulic fluid to the first working chamber, gravity continues to act as an accelerating force in the machine structure mentioned. So that the target speed that has been reached can be maintained, a braking force that counteracts gravity is required, ie the movement phase forms a braking phase.
  • the movement phase can have correspondingly different force effects. Overall, the movement phase is set up in such a way that the target speed reached in the acceleration phase is essentially maintained.
  • braking forces ie negatively accelerating forces
  • the loading of the first hydraulic working chamber with a pressure leading to an acceleration in the direction of the working stroke is ended. Since the piston continues to move in the direction of the working stroke during the movement phase, it is necessary for hydraulic fluid to be able to flow into the first working chamber after the pressurization leading to acceleration has ended. Because the volume in the first working chamber of the cylinder, which continues to increase during the working stroke and also during the movement phase, would otherwise lead to a reduction in pressure and thus to cavitation, i.e. outgassing of the air dissolved in the hydraulic fluid, with resulting cavitation damage and a rupture of the hydraulic fluid column.
  • the hydraulic circuit can be set up in such a way that in the movement phase, which is a braking phase, the pressure prevailing in the first working chamber, for example, is above 1 bar, but in any case above the cavitation pressure of the hydraulic fluid. In this way, cavitations caused by outgassing of the hydraulic fluid can be avoided in the first working chamber.
  • the volume flow of hydraulic fluid into the first working chamber can be set or regulated such that the pressure in the first working chamber can be kept essentially above the cavitation pressure. This counteracts a further drop in the pressure in the first working chamber, with the aim of avoiding or essentially preventing a drop in the pressure below the cavitation pressure.
  • the volume flow required in the braking phase into the first working chamber can be provided according to the configurations proposed here by means of a separate anti-cavitation valve or after-flow valve and/or by an actuator provided for executing the working stroke, e.g. a control directional valve.
  • first embodiments according to patent claim 1 it is possible, for example, by using a valve that can be adjusted, in particular controlled, in the volume flow in an advantageous manner, for example, to set the volume flow in the acceleration phase as a function of the target speed in such a way that the replenishment phase, ie the phase in which the first working chamber sucks in hydraulic fluid via the suction valve or in which hydraulic fluid flows into the first working chamber, is shortened, preferably minimized or optimized.
  • the volume flow in the first working chamber during the acceleration phase of the working stroke can be made correspondingly smaller, so that the acceleration phase extends over a larger part of the stroke until the target speed is reached, which means that the replenishment phase is reduced compared to operation at maximum volume flow or pressure in the acceleration phase, can advantageously be shortened.
  • This is particularly advantageous since short replenishment phases generally involve less risk of cavitation than long replenishment phases.
  • the fact that the valve is adjustable and variable in the flow rate can be used for different target speeds, which, among other things, are dependent on the respective forming task and the material used, the acceleration phase is maximized or optimized and the post-suction phase is minimized or optimized accordingly.
  • the advantage of such a variable setting of the acceleration and replenishment phase, in particular with a minimal or optimized replenishment phase, is also that the reservoir or the replenishment tank can be made smaller. Furthermore, with a shortened or minimal or optimal post-suction phase, the volumes of hydraulic fluid taken from and fed back into the reservoir are correspondingly smaller, so that the reservoir is calmer overall in successive forming cycles, which has additional advantages in terms of avoiding cavitation. Furthermore, operation with a shortened or minimal or optimal replenishment phase is also less susceptible to cavitation in the first working chamber, since cavitations essentially only occur in the replenishment phase.
  • the valve can, as already indicated, be designed as a controllable valve.
  • continuous directional control valves, proportional directional control valves, servo directional control valves and/or control directional control valves are suitable for the valve.
  • the hydraulic circuit can include a corresponding control unit.
  • the control unit can be set up to set the valve and thus the volume flow in such a way that, depending on the target speed to be achieved and the available stroke of the hydraulic cylinder, the target speed can be achieved with a simultaneous short, in particular minimal or optimal, movement phase.
  • the respective actual position and/or actual speed or variables characterizing the position or speed can be determined, for example, by one or more sensors of the forming machine.
  • the actual speed can be used as the controlled variable and the target speed can be used as the reference variable, and the regulation can bring about a corresponding adjustment and variation of the volume flow.
  • the stroke range (ratio of acceleration phase to movement phase) and other variables can be used in the controlled system to achieve the set speed.
  • the Control the valve, ie set the volume flow accordingly, for example in such a way that the target speed can be achieved at a predetermined stroke of the hydraulic cylinder.
  • the valve, ie the volume flow can be set or regulated, for example based on values from a value table. Such a table of values can be obtained, for example, from test runs or simulations.
  • a hydraulic forming machine in particular a forging hammer, is provided for forming the workpiece.
  • the hydraulic forming machine comprises a hydraulic cylinder for driving a ram set up for forming a workpiece and a hydraulic circuit set up for operating the hydraulic cylinder with an actuator for setting a volume flow of hydraulic fluid for filling a first hydraulic working chamber of the hydraulic cylinder during the execution of a working stroke immediately preceding the forming of the workpiece .
  • the working stroke includes an acceleration phase for accelerating the ram to a target speed and a movement phase that follows the acceleration phase, in particular immediately.
  • the hydraulic circuit and the actuator are set up to adjust and vary, in particular to regulate, the volume flow in the first working chamber in the acceleration phase of the working stroke for accelerating the ram to the target speed as a function of the target speed so that the target speed is reached .
  • the hydraulic circuit and the actuator are set up to reduce the volume flow in the subsequent movement phase of the working stroke to a post-flow volume flow, in particular to reduce it in a controlled manner, or to set and vary or regulate the volume flow in such a way that the volume flow in the movement phase in the first hydraulic Working space prevailing hydraulic pressure is substantially above the cavitation pressure of the hydraulic fluid.
  • the movement phase can be a braking phase analogous to the discussion above.
  • the cavitation pressure is to be seen in relation to the hydraulic fluid in the first hydraulic working space.
  • the forming machine can include a control unit.
  • the hydraulic forming machine does not require a suction valve or a suction tank.
  • the volumetric flow required to avoid cavitation-critical pressure is fed to the first working chamber during the movement phase via the actuator, also known as the impact valve in forging hammers.
  • the phase in which hydraulic fluid is fed into the first working chamber via the actuator in order to avoid cavitations is referred to as the post-flow phase or post-flows, since it is actually not a matter of post-suction, since this in particular is to be avoided.
  • control valve can be pressure-controlled from the end of the acceleration phase of the working stroke, i.e. when the target speed has been reached, i.e. the opening cross-section and the associated volume flow can be changed in real time depending on the conditions in the piston chamber.
  • the actuator it is possible for the actuator not to be closed abruptly after the end of the acceleration phase, but instead to be closed continuously until regulation of the actuator begins, which then regulates the pressure in the first working chamber to a level above the cavitation pressure.
  • the parameters required to control the actuator can be determined or returned by sensors (control loop).
  • the pressure in the first working chamber can be determined or returned by one or more pressure sensors installed in the first hydraulic working chamber. A rupture of the hydraulic fluid column or cavitation and damage thereto can be essentially or completely prevented.
  • An advantage of the embodiment described in connection with patent claim 3 is in particular that the anti-cavitation valve described in connection with the embodiment according to patent claim 1 can be omitted.
  • the first working chamber is filled with hydraulic fluid in the movement phase or post-flow phase or post-flows, in particular in the braking phase, by appropriate positioning, in particular regulation, of the actuator.
  • the actuator can be set and varied, in particular controlled or regulated, in such a way that sufficient hydraulic fluid can flow into the first working chamber via the actuator in the movement phase, in particular the braking phase.
  • the follow-up flow of hydraulic fluid can be set and varied, in particular regulated, in such a way that the pressure in the first working chamber is kept above the cavitation pressure and that the setpoint speed reached or set in the acceleration phase of the working stroke is kept essentially constant or is exceeded during the movement phase of the working stroke .
  • a position, in particular regulation, of the volumetric flow of the actuator can take place, for example, based on a respectively measured actual position, a respectively measured actual speed and/or an respectively measured actual pressure in the first working chamber.
  • the forming machine can include appropriate sensors, i.e. one or more position, speed and/or pressure sensors.
  • the position of the actuator can take place, for example, from the point in time when the target speed is reached, additionally or exclusively on the basis of the measured actual pressure.
  • the actuator can also be positioned in the acceleration phase on the basis of the actual pressure measured in each case.
  • the actual pressure measured during the acceleration phase can be used to suitably set the length of the acceleration phase and/or the movement profile or the movement sequence of the bear.
  • the volume flow can be set and varied, in particular regulated, in accordance with a predetermined table of values and/or (set value) function.
  • Target value tables or (target value) functions can be determined by test or trial runs and/or by simulation under given boundary conditions, including e.g.
  • the setpoint tables or (setpoint) functions can be or will be stored in an electronic memory of the forming machine, for example, and be made available to a control unit, in particular a controller, for setting the control element.
  • the acceleration phase can be lengthened relative to the movement phase or braking phase.
  • cavitation in particular can be reduced or even completely avoided in the first working space, since such cavitation, as mentioned, can occur in this phase.
  • the pressure in the movement phase can be regulated by appropriate regulation of the actuator in such a way that the actual pressure is prevented from falling below the cavitation pressure.
  • the after-suction valve and the after-suction tank in particular can be omitted.
  • An advantage in terms of hydraulic operation can be seen, for example, in the fact that actuators usually have shorter response times than anti-cavitation valves, so that cavitations can be avoided with greater certainty.
  • anti-cavitation valves which correspond in design and function to a non-return valve, it can happen that they do not open or not fully open during comparatively short anti-cavitation phases and/or at high set speeds because of the longer response times not open fast enough.
  • the actuator can comprise a controllable valve and/or a controllable pump.
  • the valve can include, for example, a continuous directional control valve, a proportional directional control valve, a servo directional control valve and/or a control directional control valve.
  • the pump can include a servo pump, for example.
  • the hydraulic forming machine can also include at least one pressure sensor.
  • the pressure sensor is set up at least to measure the hydraulic pressure prevailing in the first and/or second hydraulic working chamber during the working stroke and/or return stroke.
  • the pressure sensor can, for example, be integrated into or connected to a hydraulic line connected to the first or second working chamber.
  • the hydraulic circuit or the actuating unit in particular a control or regulation unit, can be set up to adjust and increase the volume flow during a working cycle of the ram, but at least in the movement phase, preferably also during the return stroke, depending on the hydraulic pressure measured with the at least one pressure sensor vary, in particular to regulate.
  • a control can be based on a predefined or predefinable hydraulic pressure, hydraulic pressure interval and/or a predefined or predefinable temporal or local hydraulic pressure profile as a reference variable.
  • the hydraulic pressure or its progression for the time span of a working stroke or return stroke or for the position of the ram or the piston of the hydraulic cylinder during a working stroke or return stroke can be predetermined or can be predetermined.
  • Corresponding hydraulic pressures and/or profiles can be obtained, for example, from a test operation of the forming machine and/or from simulations.
  • the above wording, according to which the volume flow can be adjusted and varied at least in the movement phase as a function of the hydraulic pressure, is intended to mean in particular that the setting or changing of the volume flow on the basis of the hydraulic pressure measured in the first working chamber (i.e. the actual hydraulic pressure) does not apply the movement phase is limited, but can also be carried out in the acceleration phase. Furthermore, it is possible to take into account a hydraulic pressure measured in the second working chamber during the working and/or return stroke.
  • the hydraulic circuit or the actuating unit in particular a control unit, for example a control unit, can be set up to set and vary the volume flow in such a way that the hydraulic pressure in the first hydraulic working chamber in the movement phase corresponds to a predetermined or specifiable pressure or to a predetermined one or predetermined pressure range is located.
  • the specified or specifiable pressure or pressure range can be between 2 and 6 bar, in particular 3 and 4 bar.
  • the specified pressure or pressure range is preferably specified in such a way that in the movement phase, in particular the braking phase, the hydraulic pressure in the first working chamber is above the cavitation pressure of the hydraulic fluid. Consequently, cavitations can be avoided, at least to a large extent.
  • the hydraulic circuit in particular a control unit, for example a control or regulation unit, is set up to adjust and vary the volume flow depending on the target speed to be achieved in each case.
  • the hydraulic circuit in particular the control unit, can be set up to dynamically set, in particular to regulate, the volume flow based on a value table for target speeds and/or based on measured location and/or speed data of the ram or the piston and/or measured hydraulic pressures .
  • the forming machine can, for example, comprise at least one sensor unit for measuring and/or storing location and/or speed data of the ram or piston and/or the hydraulic pressures.
  • the hydraulic circuit can be set up to close the valve or the actuator essentially completely at least temporarily in the movement phase of the working stroke that follows the acceleration phase, in particular shortly before or exactly at the start of the deformation to avoid possible hydraulic setbacks into the system to avoid.
  • the anti-cavitation valve is designed as a check valve for this purpose.
  • the hydraulic circuit is set up to set and vary, in particular to regulate, the volume flow in such a way that the acceleration phase is maximized while at the same time minimizing or optimizing the movement phase.
  • the volume flow in the acceleration phase is adjusted in such a way that the post-intake phase or post-flow phase corresponds to a range of 10% to 30%, in particular 10% to 20%, of the stroke of the hydraulic cylinder.
  • the volume flow for accelerating the ram can be set and varied in such a way that the time remaining after the acceleration phase until immediately before the forming process is longer than the positioning, response and/or switching times of the valve, the anti-cavitation valve or the actuator.
  • the volume flow can be increased or adjusted more slowly and with a smaller increase or lower rate of change, so that the set speed is reached in a late phase of the working stroke, e.g. in the last third of the working stroke.
  • the volume flow can be increased correspondingly faster, for example in such a way that the setpoint speed is also reached in a late phase of the working stroke.
  • the return stroke can be shortened, in particular in such a way that the target speed can be reached reliably, in particular reproducibly, in the partial stroke available starting from the return stroke position and up to the forming position.
  • the return stroke positions suitable for the given set speeds can be obtained, for example, from test or trial runs and/or by simulation, and can be made available, for example, in the form of a table of values in a database of a control unit or control unit of the forming machine or the hydraulic circuit.
  • a method for operating a hydraulic forming machine for forming a workpiece intended.
  • a forming machine can be used, for example, which is designed or set up according to one of the configurations described herein according to the invention.
  • a ram provided or set up for workpiece forming is accelerated in an acceleration phase by a hydraulic cylinder coupled to the ram.
  • a first hydraulic working chamber of the hydraulic cylinder is fed with hydraulic fluid via a valve with an adjustable variable volume flow through a hydraulic circuit.
  • the method includes feeding the first working chamber through the valve with an adjustable, variable volume flow.
  • the hydraulic circuit adjusts and varies, in particular regulates, the volumetric flow of the valve in the acceleration phase as a function of a setpoint speed of the ram to be achieved in the acceleration phase.
  • the first hydraulic working chamber is filled in a movement phase following the acceleration phase, in particular a braking phase, by an anti-cavitation valve which is present in the hydraulic circuit and connects the first hydraulic working chamber to a reservoir for hydraulic fluid.
  • the advantages described in connection with the forming machine proposed here can be achieved accordingly with the method.
  • by adjusting and varying the volume flow in particular by regulating the volume flow, depending on the target speed to be achieved, it is possible to shorten the replenishment phase in the forming machine with replenishment valve, as a result of which, for example, the hydraulic fluid in the reservoir can be settled and/or the Risk of cavitations in the first working area can be reduced.
  • By adjusting and varying the volume flow it is possible, in particular, to adjust the volume of hydraulic fluid flowing into the first working chamber per unit of time and also the time interval in which hydraulic fluid flows into the first working chamber, in particular based on a regulation or a control circuit.
  • the volume flow can, for example, be adjusted and/or varied according to a function of time.
  • a small opening width combined with a correspondingly longer filling time compared to large opening widths can be implemented by a controller.
  • the opening width can be selected to be larger.
  • acceleration phase for example, to just before the forming process, both at low and at high setpoint speeds, so that the movement phase or braking phase in which hydraulic fluid is sucked into the first working chamber can be reduced to a minimum, or .can be optimized for more reliable suction.
  • the valve can be designed as a controllable valve.
  • the valve can include a continuous directional control valve, a proportional directional control valve, a servo directional control valve and/or a control directional control valve.
  • the method can include regulation of the volume flow, it being possible in particular to regulate the opening width and opening duration of the valve.
  • a ram intended for forming a workpiece is accelerated in an acceleration phase in a working stroke executed for forming a workpiece by a hydraulic cylinder coupled thereto.
  • the forming machine can be designed according to an embodiment described herein according to the invention.
  • a first hydraulic working chamber of the hydraulic cylinder is fed with hydraulic fluid via an actuator with an adjustable variable volume flow through a hydraulic circuit.
  • the volumetric flow is set and varied by the hydraulic circuit as a function of the setpoint speed, in particular regulated, by the actuator in such a way that the setpoint speed is reached.
  • the hydraulic circuit reduces the volume flow by appropriately setting the actuator to an afterflow volume flow such that the hydraulic pressure prevailing in the movement phase (braking phase) in the first hydraulic working chamber is essentially above the cavitation pressure of the hydraulic fluid.
  • Setting or adjusting and varying the actuator can in particular include regulating the actuator.
  • the proposed actuator allows the acceleration phase, in particular the length of the acceleration phase, to be adapted to the setpoint speed.
  • the actuator or the valve with an adjustable variable volume flow makes it possible to influence the opening and closing behavior.
  • a sudden opening and closing of the hydraulic supply in the first working chamber as in the case of a forming machine with an open-close valve according to the prior art, it is possible with the proposed invention to specifically influence or adjust the opening and closing behavior and to vary, in particular to regulate and to adjust the switching on and off of the hydraulic fluid flows, e.g.
  • the actuator can include a controllable valve and/or a controllable pump.
  • a controllable valve and/or a controllable pump.
  • the volume flow over time for example, according to a predetermined or to set a predetermined time function, in particular to control or regulate it.
  • the valve can include, for example, a continuous directional control valve, a proportional directional control valve, a servo directional control valve and/or a control directional control valve.
  • the pump can include a servo pump, for example.
  • the volume flow can be controlled as a function of the setpoint speed when using the actuators mentioned.
  • the volume flow during the working stroke is set such that a predefined or definable hydraulic pressure or hydraulic pressure curve is essentially achieved in the first hydraulic working chamber.
  • the volume flow can, for example, be dynamically adjusted and varied, in particular regulated, based on a hydraulic pressure measured in the first hydraulic working chamber by means of a pressure sensor.
  • the hydraulic pressure in the first working chamber can be measured accordingly.
  • the hydraulic pressure or hydraulic pressure curve can be read from a value table or database and used to adjust the volume flow, in particular to regulate or control it. It is also possible for the hydraulic pressure prevailing in the second working chamber to be measured in a working cycle and used to regulate the working stroke and/or return stroke.
  • the volume flow is set and varied, in particular regulated, in such a way that the hydraulic pressure in the first hydraulic working chamber in the movement phase corresponds to a predetermined or predeterminable pressure or is within a predetermined pressure range.
  • the predetermined pressure or pressure range can be between 2 and 6 bar, preferably between 3 and 4 bar.
  • the volume flow can be set and varied, in particular controlled, in such a way that the hydraulic pressure in the first working chamber is above the cavitation pressure of the hydraulic fluid.
  • the volume flow is adjusted and varied, in particular controlled or regulated, as a function of the target speed to be achieved in each case.
  • the volume flow is preferably set and varied, in particular set dynamically, based on a table of values for target speeds and/or based on measured location and/or speed data of the bear.
  • the table of values can be determined, for example, from test runs or by simulation.
  • location and/or speed data of the ram or a component of the forming machine moved with it and/or the measured hydraulic pressures can be measured and/or stored, in particular temporarily stored, by at least one sensor unit.
  • the measured and/or stored data can be used when setting and varying, in particular regulating, the volume flow.
  • the valve or the actuating unit can be essentially completely closed at least temporarily in the movement phase following the acceleration phase. If the valve or actuator is essentially completely closed, in a procedural embodiment with an anti-cavitation valve in the movement phase, in particular the braking phase, hydraulic fluid is essentially completely supplied to the first hydraulic working chamber via the anti-cavitation valve. In configurations without an anti-cavitation valve, provision is made for the actuator to be positioned, in particular regulated, in such a way that sufficient hydraulic fluid can flow in via the actuator.
  • the volume flow is set and varied, in particular regulated, in such a way that the duration of the acceleration phase is maximized or optimized while at the same time minimizing the duration of the movement phase.
  • the acceleration phase can be set in such a way that the target speed is reached shortly before the forming operation, so that in configurations the post-suction phase, in other configurations the post-flow phase is shortened or optimized and associated disadvantages, e.g. breakage of the hydraulic fluid flow, formation of cavitation, etc. , can at least be largely avoided.
  • Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the attached figures. Show it:
  • FIG. 1 schematically shows an exemplary structure of a first embodiment of a forging hammer
  • FIG. 2 shows an example and diagram of a voltage applied to a control directional control valve of the forging hammer used as a percussion valve of the first embodiment as a function of time for a work cycle;
  • FIG. 3 is an opening diagram of a return valve in operation of the forging hammer of the first embodiment
  • FIG. 4 schematically shows an exemplary structure of a second embodiment of a forging hammer
  • FIG. 5 by way of example and schematically a voltage applied to a control directional control valve of the forging hammer used as a percussion valve of the second embodiment as a function of time for a work cycle;
  • FIG. 6 shows an exemplary schematic position and speed diagram of a ram during a working cycle.
  • FIG. 1 schematically shows an exemplary structure of a hydraulically operated forging hammer 1 of a first embodiment.
  • Forging hammer 1 is an example of a forming machine.
  • the forging hammer 1 comprises a hammer 2 with a tool 3 attached thereto for forming a workpiece (not shown).
  • the ram 2 is coupled to a hydraulic cylinder 4 . More precisely, the ram is mechanically coupled via a piston rod 5 to a piston 7 that can be moved in a cylinder tube 6 .
  • the hydraulic cylinder 4 is controlled via a hydraulic circuit 8 .
  • a first working chamber 9 of the hydraulic cylinder 4 and a second working chamber 10 are connected to the hydraulic circuit 8 via hydraulic lines.
  • a pressing surface of the piston 7 also called the piston surface, faces the first working chamber 9
  • a retraction surface of the piston 7 also called the annular surface, which faces away from the pressing surface, faces the second working chamber 10 .
  • the hydraulic circuit 8 includes a pump unit 11 with a motor-driven pump and control valves, the pump unit 11 being set up to generate a predetermined system pressure.
  • a control valve or control directional valve 12 Downstream of the pump unit 11 is a control valve or control directional valve 12 with a safety stage, which separates the pump unit 11, the second working chamber 10 and the storage unit 19 from the first working chamber 9 in a first directional switching position, and separates the first working chamber 9 in a second directional switching position connected to the pump unit 11, the second working chamber 10 and the storage unit 19.
  • the control directional control valve 12 forms an impact valve for controlling a working stroke or a forging impact.
  • a brake valve 14 and a first pressure sensor 15 are provided between the control directional control valve 12 and the first working chamber 9 .
  • the control directional valve 12 , the brake valve 14 and the first pressure sensor 15 are connected to the first working chamber 9 via a first connection 16 present at an upper end of the cylinder tube 6 .
  • the pump unit 11 is connected to a second port 17 provided at a lower end of the cylinder tube 6 .
  • a second pressure sensor 18 , a pressure accumulator 19 and a safety valve 20 are connected to the hydraulic line running between the pump unit 11 and the second connection 17 .
  • a third connection 21 on the cylinder 6 located between the first connection 16 and the second connection 17 , leads to a valve 27 which can selectively block the line leading to the third connection or switch to a hydraulic tank 13 .
  • the line also includes a third pressure sensor 22 and a throttle 28, by means of which a connection from the first connection 16 to the valve 27 is realized.
  • the third port 21 is closer to the first port 16, for example in an upper third of the cylinder tube 6 that includes the first port 16.
  • the hydraulic circuit 8 also includes a control unit 23, which is connected via data, control and regulation lines (not shown) to the components of the forging hammer 1 to be controlled or regulated, for example the pump unit 11, the control directional valve 12, the pressure sensors 15 , 18, 22 and a path measuring unit 24.
  • the path measuring unit 24 is set up to detect the position or the path covered by the bear 2 and/or to determine the speed of the bear 2, e.g. from a path measurement.
  • the first working chamber 9 is connected to a reservoir 26 via a suction valve 25 via a connection present at an upper end of the cylinder tube 6 .
  • control unit 23 in particular the hydraulic circuit 8, is set up to set the impact energy generated by the kinetic energy of the hammer 2 for forming a workpiece, in particular a setpoint speed corresponding to the impact energy, which will be described in more detail below.
  • the ram 2 is accelerated with the tool 3 by the first working chamber 9 being pressurized with hydraulic fluid, in particular hydraulic oil, via the control directional control valve 12. Accordingly, the first working chamber 9 fills, whereby the piston 7 and correspondingly the hammer 2 in a working stroke A downwards, ie onto the workpiece to be formed, move.
  • the ram 2 coupled to the piston 7 is accelerated.
  • the hydraulic circuit 8 is set up in such a way that the ram 2 is accelerated to a predetermined or specifiable desired speed, corresponding to a predetermined or specifiable impact energy.
  • a return stroke R follows the forming of the workpiece.
  • the hydraulic pressure that is constantly present in the second work chamber 10 has an accelerating effect in the return stroke direction on the piston 7 and, accordingly, on the ram 2.
  • the fluid in the first hydraulic chamber 9 can flow via the third connection 21 to the Valve 27 flows. At least during the return stroke, this opens the way to the hydraulic tank 13 so that the hydraulic fluid can flow off there.
  • the hydraulic fluid flows from the first connection 16 via the throttle 28 to the Valve 27, which is further connected to the hydraulic tank 13.
  • the control directional valve 12 is completely or at least essentially closed during the entire return stroke phase.
  • Working stroke A and return stroke R form a working cycle of forging hammer 1 that can be run through repeatedly.
  • the directional control valve 12 represents an example of a valve with an adjustable variable volume flow. Depending on which voltage or current, in particular control or regulation signals, are applied to the directional control valve 12, this can be opened and closed steplessly.
  • the control directional control valve 12 can be opened and closed in a targeted manner, for example in the form of a ramp, by corresponding control or regulation signals which are determined or generated by the control unit 23 .
  • the control unit 23 and the control directional control valve 12 are set up such, for example but not limited to via a cam controller, that the opening time can be controlled for a predetermined time, for example with an accuracy of 0.5 ms. Consequently, the volume flow of the control valve 12 can be adjusted and varied, with a total of several manipulated variables being available for controlling the control valve 12, ie the valve opening as such, and the opening time and the timing of the valve opening.
  • the hydraulic circuit 8 and the control unit 23 are set up in such a way that the volume flow of the control directional control valve 12 is regulated as a function of a setpoint speed of the ram 2 to be achieved in an acceleration phase of a working stroke A.
  • FIG. 2 shows an example of the voltage U present at the control directional control valve 12 as a function of the time t for a working cycle comprising working stroke A and return stroke R.
  • the control directional control valve 12 is controlled with a first voltage U1. Hydraulic fluid is applied to the first working chamber 9 via the control directional valve 12 in accordance with the opening width of the control directional valve 12 corresponding to the first voltage LI1, the system pressure being present at the input of the control directional valve 12.
  • the ram 2 is accelerated by the hydraulic fluid entering the first working chamber 9 and by the force of gravity S acting on the ram 2 .
  • the voltage U applied to the control directional control valve 12 is increased according to a ramp up to a second voltage U2.
  • the initial first voltage U1, the ramp and the second voltage U2 are controlled or set by the control unit 23 in such a way that the required or desired target speed for the respective forming process, i.e. the desired impact energy, is reached at a second point in time t2 .
  • the voltages U1 and U2 and the ramp can, for example, be taken from a table of values for setpoint speeds or impact energies, in particular specifically for a predetermined work cycle, or can be set accordingly.
  • Corresponding tables of values can be created, for example, by simulating and/or testing the percussion hammer.
  • parameters such as the weight of ram 2 and the components moved with ram 2 (e.g. piston rod 5, piston 7, tool 3), the technical data of hydraulic cylinder 4 (e.g. total stroke, pressing area) and the operating parameters of hydraulic circuit 8 (e.g. system pressure, properties of the hydraulic fluid, temperature).
  • control directional valve 12 in the forging hammer 1 which according to the embodiment of FIG. 1 includes the anti-cavitation valve 25, closed.
  • hydraulic fluid can flow into the first cylinder chamber 9 via the anti-cavitation valve 25 .
  • the return stroke takes place, as described above.
  • FIG. 3 shows an opening diagram of the valve 27 (return valve) during a working cycle (R, A) of the forging hammer 1.
  • the valve 27 is closed during the working stroke A, and is opened after the forming (time t2), whereby the first working chamber 9 with the Hydraulic tank 13 is connected.
  • the hydraulic fluid can flow out of the first working chamber 9 via the third connection 21 and, after the piston 7 has passed the third connection 21 , via the throttle 28 into the hydraulic tank 13 .
  • FIG. 4 schematically shows an exemplary structure of a second embodiment of a forging hammer 1.
  • FIG. 4 are identical or functionally identical components and elements with the same reference symbols as in FIG. 1 designated.
  • the forging hammer 1 of the second embodiment has no suction valve and accordingly also no suction tank.
  • the control unit 23 is set up in such a way that it does not completely close the control directional valve 12 after the target speed has been reached.
  • the control unit 23 regulates the control directional valve 12 in such a way that sufficient hydraulic fluid can flow in and the pressure prevailing in the first working chamber 9 remains above the cavitation pressure of the hydraulic fluid.
  • the braking effect is achieved by the system pressure present in the annular space of the second working space 10 .
  • control directional valve 12 can be regulated in such a way that the pressure in the first working chamber 9 is significantly lower than the system pressure, but is above the cavitation pressure.
  • control directional valve 12 in the movement phase, essentially the same braking effect can be achieved as when using the anti-cavitation valve 25, the braking, as mentioned, being effected by the system pressure present in the annular space of the second working space 10.
  • the flow rate of the control Directional valve 12 can be regulated, for example, so that the pressure in the first working chamber 9 is between 2 and 6 bar above the cavitation pressure of the hydraulic fluid.
  • the regulation of the control directional control valve 12 in the movement phase in the second embodiment of the forging hammer according to FIG. 4 can take place, for example, on the basis of the pressure detected by the first and/or third pressure sensors 15 and 22, respectively.
  • control directional valve 12 in the operating mode according to the second embodiment has the advantage over the operating mode of the first embodiment that control directional valves generally have shorter reaction times than anti-cavitation valves, so that cavitations can be avoided with greater certainty.
  • control directional valves generally have shorter reaction times than anti-cavitation valves, so that cavitations can be avoided with greater certainty.
  • the short response times of control directional valves offer an advantage over anti-cavitation valves that react comparatively slowly.
  • the control directional valve 12 can be continuously adjusted from the acceleration volume flow to the post-flow volume flow, e.g. according to another linear or non-linear function, without it having to be completely closed in the meantime. Consequently, the hydraulic fluid flow cannot be interrupted, and cavitation is essentially or entirely avoided.
  • FIG. 5 shows, by way of example and diagrammatically, a voltage applied to the impact valve 12 of the second embodiment of the forging hammer 1 as a function of the time for a working stroke A.
  • the control directional control valve 12 can be controlled analogously to the first embodiment in the acceleration phase of the working stroke A until the setpoint speed is reached at time ts.
  • the control directional valve 12 is not completely closed when the target speed is reached, but rather is controlled, for example according to a linear function, so that hydraulic fluid can continue to flow into the first working chamber 9 .
  • the regulation is directs that the pressure in the first hydraulic chamber 9 is above the cavitation pressure of the hydraulic fluid. Since the control directional control valve 12 is not completely closed after the setpoint speed has been reached in the braking phase of the working stroke A, it is also possible to prevent the hydraulic fluid flows from breaking off.
  • FIG. 6 shows a position and speed diagram of the ram 2 during a working cycle of the forging hammer of the first and second embodiments. More specifically, FIG. 6 the course of the position X of the bear 2 and the speed V of the bear 2 as a function of the time t. The first to third times t1 to t3 correspond to those of FIG. 2, 3 and 5.
  • the ram 2 is accelerated by appropriate control of the volume flow of the control valve 12, the control in the present example being such that the speed V increases linearly until the target speed Vsoll is reached.
  • control in the present example being such that the speed V increases linearly until the target speed Vsoll is reached.
  • the hydraulic circuit 8 is controlled according to one of the operating modes described above, the movement phase of the working stroke A, in which the ram 2 moves at an essentially constant setpoint speed Vsetpoint, being shown in FIG. 6 is shown not resolved over time.
  • control in the movement phase takes place in such a way that the target speed Vsoll is only reached shortly before the forming point, so the suction phase in the operating mode of the first embodiment or the post-flow phase in the operating mode of the second embodiment is advantageously shortened.
  • the position X of the ram 2 changes according to the linear speed change according to a parabolic function from the initial position 0 over the stroke H executed in the work cycle.
  • the ram 2 is decelerated and moves back to the starting position 0 due to the rebound energy and the return stroke control of the hydraulic circuit 8 as described above.
  • the hydraulic circuit 8 is controlled as described above, with the ram 2 experiencing a linear change in speed V during the return stroke in the present example.
  • bear 2 has zero speed.
  • the retraction surface of the piston 7 is an annular surface and is therefore smaller than the pressing surface of the piston 7, the acceleration of the ram 2 during the return stroke R is less than during the working stroke A.
  • the braking process in the area of the upper reversal point is not shown in a time-resolved manner.
  • a controllable pump for example a servo pump, can also be used.
  • the volume flow can be adjusted and varied, in particular regulated, as described above, corresponding to the control directional control valve 12 .
  • valves or pumps with an adjustable, variable volume flow, it is possible to change the supply of hydraulic fluid comparatively gently, with abrupt changes being able to be avoided.
  • this offers the advantage that cavitations can be avoided, which can be caused by a sudden change in the volume flow, for example by a break in the hydraulic fluid flow due to the inertia of the hydraulic fluid.
  • the control or regulation of the hydraulic circuit makes it possible, with a predetermined setpoint speed or impact energy or energy preselection, to complete the acceleration phase to expand until shortly before the impact of the ram 2 or tool 3 on the workpiece, or to accelerate the ram 2 until shortly before it hits the workpiece, so that the suction phase, in which undesired cavitations can occur, and the post-flow phase to a minimum can be shortened or optimized.
  • the hydraulic circuit can control the forming machine and regulate the volume flow such that at low set speeds or low forming energies, a lower acceleration of the ram 2 is set over the entire stroke than at high set speeds or high forming energies.
  • the working stroke can be traversed in a targeted and controlled manner.
  • advantages with regard to the construction of the hydraulic circuit 8 can be achieved with the proposed forming machine.
  • the comparatively complex impact valves used in forging hammers 1 known from the prior art can be dispensed with.
  • structural simplifications can be achieved insofar as the anti-cavitation valve 25 and the reservoir 26 and associated hydraulic lines and components can be omitted.
  • a hydraulic forming machine 1 is provided, in particular a forging hammer 1, for forming workpieces, comprising a hydraulic cylinder 4 for driving a ram 2 set up for forming a workpiece, and a hydraulic circuit set up for operating the hydraulic cylinder 4, the hydraulic circuit 8 having a valve 12 and/or actuator with an adjustable, variable volume flow, via which a first hydraulic working chamber 9 of the hydraulic cylinder 4 used to accelerate the ram 2 when executing a working stroke A for forming a workpiece can be pressurized with hydraulic fluid.
  • the hydraulic circuit 8 is set up to the volume flow of the valve 12 or actuator depending on a in one Acceleration phase of a working stroke A to be achieved target speed Vsoll of the bear 2 set and vary, and to optimize the subsequent movement phase of the working stroke A.
  • the modes of operation of the forging hammers 1 of the two described configurations have in particular the advantage that can be achieved essentially equally in each case that cavitations in the hydraulic fluid can be avoided after the setpoint speed has been reached. This is achieved in particular by the fact that the ram is accelerated in a controlled manner, so that the movement phase, i.e. braking phase, of the working stroke which follows the acceleration phase is optimized, in particular with regard to the occurrence of cavitation.
  • the hydraulic circuit comprises a hydraulic fluid reservoir, the suction tank, which is connected to the first working chamber via a suction valve.
  • the suction valve which is designed as a non-return valve, opens above a certain pressure ratio between the suction tank and the piston chamber and hydraulic fluid can flow in.
  • the acceleration phase of the working stroke is always accelerated with maximum pressure and volumetric flow. For high target speeds, this results in long acceleration phases and short braking or suction phases.
  • shorter acceleration phases and longer braking or suction phases result.
  • the replenishment phase depends on many factors that are difficult or impossible to influence, such as manufacturing tolerances of the components of the replenishment valve (spring stiffness, friction of the running surface, mass, etc.), temperature of the hydraulic medium, properties of the fluid itself, level in the suction tank or container (geodetic pressure), etc.
  • the known forging hammers are to be viewed rather critically with regard to functional reliability (e.g. cavitation). Proceeding from this, it is a finding of the underlying invention that the after-sucking can be optimized with regard to functional reliability (embodiment according to FIG. 1) or even completely eliminated (embodiment according to FIG. 4) by suitable control/regulation of the acceleration phase. The latter enables, for example, a cavitation-free drive.
  • the suction can be minimized or optimized.
  • the maximum pressure e.g. the system pressure, in particular the maximum pressure that is available or can be set by the hydraulic system for loading the hydraulic cylinder to carry out a stroke
  • the maximum pressure can always be applied to the actuator, with the volume flow and thus the acceleration pressure in the first working chamber being at the target speed will be adjusted.
  • the braking distance or the after-suction phase can be minimized as far as possible, so that the associated functional insecurity is minimized.
  • the optimization of the braking distance or the replenishment phase can, in particular, take into account the inertia, e.g.
  • the proposed invention enables an optimization of the braking distance or the replenishment phase to increase functional reliability.
  • the braking phase or the ratio of the acceleration phase to the braking phase can be adjusted using the method according to the invention. It can thus be ensured that the time required for setting the volume flow required to avoid cavitation or the stroke required for this are available.
  • the after-suction can be eliminated or a cavitation-free drive can be implemented.
  • the hydraulic fluid is supplied via the impact valve during the braking phase, so that no suction valve and suction tank are required.
  • the volume flow required to avoid cavitation-critical pressure is fed to the first working chamber via the impact valve.
  • the impact valve from the Preferably pressure-controlled at the end of the acceleration phase, ie the opening cross-section and the associated volume flow are changed in real time depending on the conditions in the piston chamber.
  • the impact valve is suddenly closed after the end of the acceleration phase. Rather, the impact valve can be continuously closed until the (pressure) regulation of the impact valve begins.
  • the parameters required to control the impact valve can be determined or fed back, for example, by a pressure sensor installed on the first hydraulic working chamber. A rupture of the hydraulic fluid column or cavitation and damage thereto are essentially or completely avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die zu Grunde liegende Erfindung betrifft insbesondere eine hydraulische Umformmaschine (1), insbesondere einen Schmiedehammer (1), zur Werkstückumformung, umfassend einen Hydraulikzylinder (4) zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären (2), und einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders (4) eingerichteten Hydraulikkreis (8), wobei der Hydraulikkreis (8) ein Stellglied (12) mit einstellbar variablem Volumenstrom aufweist, über welches ein zur Beschleunigung des Bären (2) bei der Ausführung eines Arbeitshubs (A) zur Werkstückumformung verwendeter erster hydraulischer Arbeitsraum (9) des Hydraulikzylinders (4) mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist. Der Hydraulikkreis (8) ist dazu eingerichtet, den Volumenstrom des Ventils (12) bzw. Stellglieds in Abhängigkeit einer in einer Beschleunigungsphase eines Arbeitshubs (A) zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) des Bären (2) einzustellen und zu variieren, und die sich anschließenden Bewegungsphase zu optimieren.

Description

Titel: Hydraulische Umformmaschine zum Pressen von Werkstücken, insbesondere Schmiedehammer, und Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Umformmaschine, insbesondere eines Schmiedehammers
Beschreibung
Die zu Grunde liegende Erfindung betrifft eine Umformmaschine, insbesondere einen Schmiedehammer, und ein Verfahren zum Betreiben einer Umformmaschine, insbesondere eines Schmiedehammers.
Zum Pressen von Werkstücken bei der Kaltumformung, insbesondere bei der Blechumformung, oder bei der Warmumformung, insbesondere beim Schmieden von metallischen, schmiedbaren Werkstoffen, sind verschiedene Umformmaschinen bekannt (siehe beispielsweise VDI-Lexikon Band Produktionstechnik Verfahrenstechnik, Herausgeber: Hiersig, VDI-Verlag, 1995, Seiten 1107 bis 1113). Wenigstens ein Stößel bzw. Bär mit einem ersten Umformwerkzeug der Umformmaschine wird von einem Antrieb angetrieben und relativ zu einem zweiten Umformwerkzeug der Umformmaschine bewegt, so dass zwischen den Umformwerkzeugen das Werkstück durch Umformkräfte umgeformt werden kann.
Bekannte hydraulische Umformmaschinen nutzen einen hydraulischen Antrieb mittels eines hydraulischen Mediums bzw. Hydraulikfluids, wie Öl oder Wasser, dessen Druckenergie von in Hydraulikzylindern laufenden Kolben, insbesondere beim Schmiedehammer, zunächst in kinetische Bewegungsenergie und schließlich, während des Umformvorgangs, in mechanische Umformarbeit umgesetzt wird. Der hydraulische Antrieb des Kolbens kann ein Pumpenantrieb mit einer Pumpe und einem elektrisch regelbaren Pumpenmotor (siehe z. B. DE 19680 008 C1 ) oder auch ein hydraulischer Speicherantrieb mit Druckspeicher und motorangetriebener Pumpe zum Herstellen des Drucks in dem Druckspeicher sein (siehe z.B. WO 2013/167610 A1).
Aus der DE 102015 105400 A1 ist ein Schmiedehammer mit einem Schlagwerkzeug bekannt, das zur Ausführung eines Arbeitshubs bzw. Rückhubs mit einem hydraulischen Differentialzylinder gekoppelt ist. Zum Antrieb des Differentialzylinders ist eine Hydropumpe vorgesehen, die über ein einfaches Wegeventil mit den Zylinderräumen des Differentialzylinders verbunden ist.
Bei den bekannten Umformmaschinen, insbesondere den Schmiedehämmern, besteht jedoch noch Potential zur Verbesserung der Bewegungsabläufe des Bären bzw. der damit verbundenen Werkzeuge, beispielsweise zur Verbesserung der Erreichung einer exakten Umformgeschwindigkeit und/ oder deren Reproduzierbarkeit. Ferner wäre es wünschenswert, Umformmaschinen der genannten Art dahingehend zu verbessern, dass beim Betrieb das Auftreten von Kavitationen im Hydraulikkreis, insbesondere in den hydraulischen Arbeitsräumen des Hydraulikzylinders, den Ventilen und den Leitungen des Steuerblocks zumindest verringert, vorteilhafter Weise sogar im Wesentlichen oder ganz vermieden werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es insoweit, eine neue bzw. verbesserte hydraulische Umformmaschine, insbesondere einen Schmiedehammer, bereitzustellen. Insbesondere soll eine solche Umformmaschine bereitgestellt werden, die eine verbesserte Bewegungsteuerung und -regelung des Bären mit angekoppeltem Schlagwerkzeug zur Umformung ermöglicht und/oder die eine Bewegungsteuerung mit verringerter oder verminderter Kavitationsbildung im hydraulischen Medium bzw. im Hydraulikfluid, insbesondere in den hydraulischen Arbeitsräumen des Hydraulikzylinders, den Ventilen und den Leitungen des Steuerblocks ermöglicht. Des Weiteren soll ein entsprechendes Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Umform maschine, insbesondere eines Schmiedehammers, bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Ausgestaltungen ergeben sich insbesondere aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und Ausgestaltungen.
Nach einer vorrichtungsseitigen Ausgestaltung der Erfindung ist eine hydraulische Umformmaschine, insbesondere ein Schmiedehammer, zur Werkstückumformung vorgesehen.
Die hydraulische Umformmaschine, im Folgenden auch kurz Umformmaschine genannt, umfasst einen Hydraulikzylinder, der ausgebildet und eingerichtet ist zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären oder Stößels.
An den Bären bzw. Stößel sind im Betrieb üblicherweise für die jeweilige Umformaufgabe spezifische Werkzeuge gekoppelt, die bei Einwirken auf ein umzuformendes Werkstück am Ende eines Arbeitshubs oder Presshubs das Werkstück umformen.
Auf den Arbeitshub folgt ein Rückhub bzw. Rückzug des Hydraulikzylinders, wodurch der Bär bzw. der Stößel in eine Position zur Ausführung eines darauffolgenden Arbeitshubs gebracht wird.
Der Hydraulikzylinder, beispielsweise ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder, wie z.B. ein Differenzialzylinder, kann, wie üblicherweise vorhanden, einen in einem Zylinderraum hin und her bewegbaren Kolben umfassen. Der Kolben ist mit einem Ende einer Kolbenstange gekoppelt, wobei das andere Ende der Kolbenstange z.B. mit dem Bären gekoppelt ist. Durch die Bewegung des Kolbens wird entsprechend der Bär bewegt. Durch zyklische Bewegung des Kolbens können wiederholt Umformungsoperationen ausgeführt werden.
Zur Ausführung eines Arbeitshubs, unter dem in dieser Anmeldung eine Bewegung des Hydraulikzylinders, insbesondere des Bären verstanden wird, die in einer Umformoperation mündet, wird ein erster hydraulischer Arbeitsraum des Hydraulikzylinders mit Hydraulikfluid beaufschlagt. Gleichzeitig wird aus einem, auf der entgegen gesetzten Seite des Kolbens gelegenen zweiten hydraulischen Arbeitsraum Hydraulikfluid verdrängt. Insbesondere bei einem Schmiedehammer mit Differentialzylinder kann der zweite Arbeitsraum während des Betriebs zur Ausführung von Arbeitszyklen (jeweils Arbeitshub und Rückhub) ständig mit Druck beaufschlagt sein. Bei der Ausführung eines Arbeitshubs kann der erste hydraulische Arbeitsraum mit dem gleichen Druck (Systemdruck) wie der zweite hydraulische Arbeitsraum beaufschlagt werden. Dabei wirkt das dem ersten hydraulischen Arbeitsraum zugeführte Hydraulikfluid auf die Kolbenfläche des Kolbens, und der Druck des im zweiten hydraulischen Arbeitsraum anstehende Hydraulikfluid wirkt auf die, durch die angekoppelte Kolbenstange gegenüber der Kolbenfläche entsprechend kleinere Ringfläche des Kolbens. Durch das dem ersten hydraulischen Arbeitsraum zugeführte Hydraulikfluid entsteht also eine auf den Kolben wirkende Kraft, die größer ist als die vom zweiten hydraulischen Arbeitsraum über die Ringfläche des Ringraums auf den Kolben wirkende Kraft (Produkt aus Druck und Fläche). Es entsteht eine resultierende Kraft, die den Kolben beschleunigt und somit den Arbeitshub erzeugt. Zum Rückhub bzw. Rückzug des Kolbens, einhergehend mit einer entsprechenden Bewegung des Bären, wird die Druckbeaufschlagung im ersten hydraulischen Arbeitsraum beendet und der ständig auf die Ringfläche des zweiten hydraulischen Arbeitsraum wirkende Druck erzeugt eine zu der beim Arbeitshub Kraft wirkenden Kraft entgegengesetzte Kraft, die den Rückhub bzw. Rückzug bewirkt. Bei einem Schmiedehammer wird die im Arbeitshub zu einer beschleunigenden Kraft auf den Kolben führende Druckbeaufschlagung des ersten hydraulischen Arbeitsraums üblicherweise vor Beginn der Umformung beendet, so dass die ab Beenden der den Kolben beschleunigenden Druckbeaufschlagung im zweiten Arbeitsraum über die Ringfläche auf den Kolben wirkende Kraft zunächst negativ beschleunigend auf die Bewegung des Kolbens wirkt, bevor die Umformung und der sich wiederum daran anschließende Rückhub stattfindet. Damit der Rückhub stattfinden kann, ist es erforderlich, dass das Hydraulikfluid aus dem ersten hydraulischen Arbeitsraum entweichen kann, insbesondere solange die Rückhubbewegung stattfindet. Das aus dem ersten hydraulischen Arbeitsraum entweichende Hydraulikfluid wird üblicherweise in einen Tank geleitet. In der Phase des Arbeitshubs zwischen der Beendigung der zu einer Beschleunigung des Kolbens führenden Druckbeaufschlagung im ersten hydraulischen Arbeitsraum und dem Beginn des Rückhubs ist es erforderlich, dass Hydraulikfluid weiterhin in den ersten hydraulischen Arbeitsraum strömen bzw. fließen kann, insbesondere zur Vermeidung von Unterdrücken und daraus resultierenden Kavitationen. Gemäß erfindungsgemäßer Ausgestaltungen wird das zuströmen bzw. zufließen in den ersten hydraulischen Arbeitsraum in dieser Phase über ein Nachsaugventil oder über ein insbesondere regelbares Stellglied ermöglicht.
Die hydraulischen Arbeitsräume werden hierin auch kurz als Arbeitsraum bezeichnet. Mithin bezeichnet ein erster Arbeitsraum den ersten hydraulischen Arbeitsraum und ein zweiter Arbeitsraum den zweiten hydraulischen Arbeitsraum.
Die hydraulische Umformmaschine umfasst ferner einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders eingerichteten Hydraulikkreis. Der Begriff Hydraulikkreis ist in dem hierin verwendeten Sinne insbesondere allgemein zu verstehen. Insbesondere sollen vom Begriff Hydraulikkreis nicht nur Hydraulikleitungen umfasst sein, sondern je nach Kontext auch zusätzliche Bestandteile und Komponenten wie Steuereinheiten, Regeleinheiten, Ventile, Pumpen usw., die zum hydraulischen Betrieb des Hydraulikzylinders vorhanden bzw. erforderlich sind.
Der Hydraulikkreis umfasst in einer Ausgestaltung ein Ventil mit einstellbar variablem Volumenstrom. Unter dem Begriff einstellbar variabel soll dabei verstanden werden, dass der Volumenstrom des Ventils einstellbar ist und gleichzeitig variable, insbesondere zeitlich variable, beispielsweise regelbare, Einstellungen des Volumenstroms ermöglicht. Ein solches Ventil unterscheidet sich von einem herkömmlichen Auf-Zu-Ventil mit lediglich zwei anwählbaren Schaltstellungen, darin, dass mehrere bzw. eine Vielzahl von Schaltstellungen gezielt einstellbar sind. Insbesondere können solche Ventile derart ausgebildet sein, dass der Volumenstrom im Wesentlichen kontinuierlich bzw. stufenlos einstellbar ist, und dass der Öff nungszustand des Ventils, insbesondere Öff- nungsweite und Öffnungszeit gezielt, z.B. im Zeitverlauf gemäß einer Funktion der Zeit oder in Abhängigkeit anderer Größen, einstellbar, insbesondere regelbar, ist. In Frage kommen insbesondere regelbare Ventile, die eine regeltechnische Einstellung des Volumenstroms bzw. der Öff nungsweite und/oder Öffnungszeit ermöglichen. Beispiele für derartige Ventile sind weiter unten genannt, wobei an dieser Stelle als Beispiel bereits ein Regelwegeventil genannt sei, bei dem die Öff nungsweite spannungs- oder stromgesteuert veränderbar ist, und je nach anliegender Spannung gezielt stufenlos geöffnet oder geschlossen werden kann, beispielsweise gemäß einer Funktion der Zeit, z.B. einer Rampe.
Das Ventil ist derart im Hydraulikkreis verbaut, dass über dieses der zur Beschleunigung des Bären bei der Ausführung des Arbeitshubs zur Werkstückumformung verwendeter erster hydraulischer Arbeitsraum des Hydraulikzylinders mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist. Das Ventil kann z.B. den ersten Arbeitsraum über Hydraulikleitungen mit einem Hydraulikspeicher, insbesondere - Druckspeicher und/oder einer Pumpeneinheit verbinden. Wird das Ventil geöffnet, wird der erste Arbeitsraum mit dem vom Speicher und/oder der Pumpeneinheit kommenden Hydraulikfluid beaufschlagt. Der in dem Hydraulikfluid herrschende Hydraulikdruck wirkt auf die Pressfläche des Hydraulikzylinders und erzeugt eine Kraft zur Ausführung des Arbeitshubs. Wird ein Differenzial- zylinder verwendet, wird als Pressfläche üblicherweise die von der Kolbenstange abgewandte Seite des Kolbens, d.h. die Kolbenfläche, und als Rückzugsfläche die kolbenstangenseitige Ringfläche verwendet. Zum Rückhub bzw. Rückzug kann die Ringfläche im zweiten Arbeitsraum mit einem Druckspeicher und/oder einer Pumpeneinheit verbunden werden, z.B. bei gleichzeitiger Verbindung des ersten Arbeitsraum mit einem Tank zur Verringerung des an der Kolbenfläche anliegenden Drucks, so dass die über die Ringfläche erzeugte Druckkraft ausreichend ist, die zu bewegenden Komponenten, z.B. Bär, Werkzeug, Kolbenstange, Kolben, Hydraulikfluid des ersten Arbeitsraums usw. zu bewegen, und den Hydraulikzylinder bzw. Kolben rückzuziehen.
Der Hydraulikkreis der vorliegenden Ausgestaltung ist insbesondere dazu eingerichtet, den Volumenstrom des Ventils in Abhängigkeit einer in einer Beschleunigungsphase des Arbeitshubs zu erreichenden Sollgeschwindigkeit des Bären einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln. Beispielsweise kann der Hydraulikkreis einen Regler oder eine Regeleinheit, umfassen, die dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom, beispielsweise die Öffnungsweite des Ventils im Zeitverlauf so einzustellen, dass die Sollgeschwindigkeit innerhalb eines vorgegebenen oder vorgebbaren Hubbereichs des Kolbens erreicht wird. Zur Einstellung und Variation des Volumenstroms kann eine entsprechende Kontrolleinheit, insbesondere Regeleinheit, beispielsweise in einer Wertetabelle hinterlegte Daten verwenden, die für die jeweiligen Betriebsbedingungen und Betriebsparameter, wie z.B. Umformmaschine, Bärtyp, Bärgewicht, Werkzeughöhe, Werkzeuggewicht, Art der Umformung, Art des Werkstoffs usw., im Zeitverlauf einzustellende Volumenströme zur Erreichung der gewünschten Sollgeschwindigkeit angeben, oder aus denen die Kontrolleinheit die einzustellenden Volumenströme ermitteln kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Umformmaschine eine oder mehrere Druck-, Wege-, Geschwindigkeits- und/oder Beschleunigungssensoren aufweisen, und die Kontrolleinheit kann Messdaten solcher Sensoren bei Einstellung der Volumenströme zur Erreichung der Sollgeschwindigkeit verwenden. Die Kontrolleinheit kann in Ausgestaltungen dazu eingerichtet sein, den Volumenstrom zumindest zeit- bzw. teilweise, auf der Grundlage von Messwerten der genannten Sensoren, insbesondere dynamisch, einzustellen, beispielsweise um bei einem Arbeitshub die Sollgeschwindigkeit innerhalb eines vorgegebenen Hubbereichs zu erhalten. Nach Erreichen der erforderlichen Sollgeschwindigkeit wird die zu einer in Richtung des Arbeitshubs wirkende Beschleunigung des Kolbens dadurch beendet, dass der Zufluss von Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum angepasst wird.
Der Hydraulikkreis kann in einer ersten Ausgestaltung ein den ersten hydraulischen Arbeitsraum mit einem Reservoir, insbesondere einem Nachsaugtank, für Hydraulikfluid verbindendes Nachsaugventil umfassen. Das Nachsaugventil ist dazu eingerichtet, den ersten Arbeitsraum beim Arbeitshub in einer auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase mit Hydraulikfluid aus dem Reservoir zu füllen.
Bei der Bewegungsphase des Arbeitshubs kann es sich insbesondere um eine Bremsphase handeln, in der der Bär nicht weiter hydraulisch beschleunigt wird und die, zu deren Anfang erreichte, gewünschte bzw. eingestellte bzw. zur Umformung benötigte Sollgeschwindigkeit im Wesentlichen erhalten bleibt. Von einer Bremsphase kann dann gesprochen werden, wenn in der Bewegungsphase weitere beschleunigende Kräfte, wie z.B. die Schwerkraft, auf den Bären einwirken, die zu einer weiteren Erhöhung der Sollgeschwindigkeit führen würden. Ist beispielsweise die Umformmaschine so eingerichtet, dass in der Beschleunigungsphase die Schwerkraft bzw. eine Komponente der Schwerkraft in Richtung der Bewegung des Bären und den damit bewegten Komponenten, wie Stößel, Werkzeug usw., wirkt, wirkt die Schwerkraft bzw. die Komponente der Schwerkraft als eine beschleunigende Kraft. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Umformmaschine so eingerichtet ist, dass der Bär oder Stößel parallel zur Schwerkraft bzw. senkrecht zum Maschinengrund bzw. Maschinenfundament bewegt wird, und die Bewegung in der Beschleunigungsphase in Richtung der Schwerkraft bzw. auf den Maschinengrund hin gerichtet ist. Ist in der Beschleunigungsphase durch Beaufschlagung des ersten Arbeitsraums mit Hydraulikfluid die Sollgeschwindigkeit erreicht, wirkt die Schwerkraft bei dem genannten Maschinenaufbau weiter als eine beschleunigende Kraft. Damit die erreichte Sollgeschwindigkeit gehalten werden kann ist insoweit eine der Schwerkraft entgegenwirkende Bremskraft erforderlich, d.h. die Bewegungsphase bildet eine Bremsphase. Bei anderen Aufbauten, beispielsweise bei einer Aufwärtsbewegung des Bären entgegen der Schwerkraft in der Beschleunigungsphase kann die Bewegungsphase entsprechend andere Krafteinwirkungen aufweisen. Insgesamt ist die Bewegungsphase so eingerichtet, dass die in der Beschleunigungsphase erreichte Sollgeschwindigkeit im Wesentlichen beibehalten wird.
Durch einen ständig im Ringraum des Zylinders anstehenden Druck können in der auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase des Arbeitshubs Bremskräfte, also negativ beschleunigende Kräfte, erzeugt werden. Während der Bremsphase ist die Beaufschlagung des ersten hydraulischen Arbeitsraums mit einem zu einer Beschleunigung in Richtung des Arbeitshubs führenden Druck beendet. Da sich der Kolben in der Bewegungsphase weiter in Richtung des Arbeitshubs bewegt, ist es erforderlich, dass nach Beendigen der zur Beschleunigung führenden Druckbeaufschlagung im ersten Arbeitsraum Hydraulikfluid in diesen nachströmen kann. Denn das sich beim Arbeitshub auch in der Bewegungsphase weiterhin vergrößernde Volumen im ersten Arbeitsraum des Zylinders würde sonst zu einer Verringerung des Drucks und somit zu Kavitation, also Ausgasung der im Hydraulikfluid gelösten Luft, mit daraus folgenden Kavitationsschäden und einem Abriss der Hydraulikfluidsäule führen.
Bei den hierin vorgeschlagenen Ausgestaltungen kann der Hydraulikkreis derart eingerichtet sein, dass der in der Bewegungsphase, die eine Bremsphase ist, der im ersten Arbeitsraum herrschende Druck beispielsweise oberhalb von 1 bar, jedenfalls aber oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. So können im ersten Arbeitsraum durch Ausgasen des Hydraulikfluids verursachte Kavitationen vermieden werden.
Zur Vermeidung von Kavitationen im ersten Arbeitsraum während der Bremsphase kann beispielsweise der Volumenstrom von Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum derart eingestellt sein bzw. geregelt werden, dass der Druck im ersten Arbeitsraum im Wesentlichen über dem Kavitationsdruck gehalten werden kann. Dadurch wird einem weiteren Abfall des Drucks im ersten Arbeitsraum entgegengewirkt, mit dem Ziel einen Abfall des Drucks unter den Kavitationsdruck zu vermeiden bzw. im Wesentlichen zu verhindern. Der in der Bremsphase erforderliche Volumenstrom in den ersten Arbeitsraum kann entsprechend der hierin vorgeschlagenen Ausgestaltungen mittels eines separaten Nachsaugventils bzw. Nachströmventils und/oder durch eines zur Ausführung des Arbeitshubs vorgesehenen Stellglieds, z.B. ein Regelwegeventil, bereitgestellt werden.
In ersten Ausgestaltungen gemäß Patentanspruch 1, ist es durch die Verwendung eines im Volumenstrom stellbaren, insbesondere regelbaren Ventils, in vorteilhafter Weise z.B. möglich, den Volumenstrom in der Beschleunigungsphase abhängig von der Sollgeschwindigkeit so zu stellen, dass die Nachsaugphase, d.h. die Phase, in welcher der erste Arbeitsraum über das Nachsaugventil Hydraulikfluid nachsaugt bzw. in welcher in den ersten Arbeitsraum Hydraulikfluid nachströmt, verkürzt, vorzugsweise minimiert bzw. optimiert, ist. Bei kleinen Sollgeschwindigkeiten kann beispielsweise der Volumenstrom in den ersten Arbeitsraum während der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs entsprechend kleiner gestellt werden, so dass sich die Beschleunigungsphase bis zur Erreichung der Sollgeschwindigkeit über einen größeren Teil des Hubs erstreckt, wodurch die Nachsaugphase, verglichen mit einem Betrieb bei maximalem Volumenstrom bzw. Druck in der Beschleunigungsphase, vorteilhaft verkürzt werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, da kurze Nachsaugphasen grundsätzlich weniger Kavitationsrisiko bergen als lange Nachsaugphasen. Dadurch, dass das Ventil im Volumenstrom einstellbar und variabel ist, können für unterschiedliche Sollgeschwindigkeiten, die u.a. ja abhängig sind von der jeweiligen Umformaufgabe und des verwendeten Materials, die Beschleunigungsphase maximiert bzw. optimiert und die Nachsaugphase entsprechend minimiert bzw. optimiert werden. Der Vorteil einer derartigen variablen Einstellung der Beschleunigungs- und Nachsaugphase, insbesondere mit minimaler bzw. optimierter Nachsaugphase, liegt weiterhin auch darin, dass das Reservoir bzw. der Nachsaugtank kleiner dimensioniert werden kann. Ferner sind bei verkürzter bzw. minimaler bzw. optimaler Nachsaugphase die dem Reservoir entnommenen und wieder zugeführten Volumina an Hydraulikfluid entsprechend kleiner, so dass das Reservoir in aufeinanderfolgenden Umformzyklen insgesamt beruhigter ist, was zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Vermeidung von Kavitationen mit sich bringt. Im Übrigen ist ein Betrieb mit verkürzter bzw. minimaler bzw. optimaler Nachsaugphase auch weniger anfällig für Kavitationen im ersten Arbeitsraum, da Kavitationen insoweit im Wesentlichen nur in der Nachsaugphase auftreten.
In Ausgestaltungen kann das Ventil, wie bereits angedeutet, als regelbares Ventil ausgebildet sein. Für das Ventil eignen sich beispielsweise Stetig-Wege- ventile, Proportional-Wegeventile, Servo-Wegeventile und/oder Regel-Wegeventile. Zur Regelung eines solchen Ventils kann der Hydraulikkreis eine entsprechende Regeleinheit umfassen. Die Regeleinheit kann dazu eingerichtet sein, das Ventil, und damit den Volumenstrom so zu stellen, dass abhängig von der zu erreichenden Sollgeschwindigkeit, und dem verfügbaren Hub des Hydraulikzylinders die Sollgeschwindigkeit bei gleichzeitiger kurzer, insbesondere minimaler bzw. optimaler, Bewegungsphase erreicht werden kann. Dabei können die jeweilige Ist-Position und/oder Ist-Geschwindigkeit oder die Position oder Geschwindigkeit charakterisierende Größen beispielsweise durch ein oder mehrere Sensoren der Umformmaschine ermittelt werden. Bei einer Regelung kann beispielsweise die Ist-Geschwindigkeit als Regelgröße und die Sollgeschwindigkeit als Führungsgröße verwendet werden, und die Regelung kann eine entsprechende Einstellung und Variation des Volumenstroms bewirken. In der Regelstrecke können ferner der zur Erreichung der Sollgeschwindigkeit überfahrene Hubbereich (Verhältnis von Beschleunigungsphase zu Bewegungsphase) und andere Größen verwendet werden. Abhängig von der durch die Regelung ermittelten Abweichung zwischen Ist- und Sollgeschwindigkeit kann die Regelung das Ventil, d.h. den Volumenstrom entsprechend stellen, beispielsweise derart, dass die Sollgeschwindigkeit bei einem vorgegebenen Hubweg des Hydraulikzylinders erreicht werden kann. Alternativ kann das Ventil, d.h. der Volumenstrom, beispielsweise basierend auf Werten einer Wertetabelle, gestellt bzw. geregelt werden. Eine solche Wertetabelle kann beispielsweise aus Testläufen oder Simulationen erhalten werden.
In zweiten Ausgestaltungen gemäß Patentanspruch 3 ist eine hydraulische Umformmaschine, insbesondere ein Schmiedehammer, zur Werkstückumformung vorgesehen.
Die hydraulische Umformmaschine nach Patentanspruch 3 umfasst einen Hydraulikzylinder zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären und einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders eingerichteten Hydraulikkreis mit einem Stellglied zum Stellen eines Volumenstroms an Hydraulikfluid zur Füllung eines ersten hydraulischen Arbeitsraums des Hydraulikzylinders bei der Ausführung eines der Werkstückumformung unmittelbar vorangehenden Arbeitshubs. Der Arbeitshub umfasst eine Beschleunigungsphase zur Beschleunigung des Bären auf eine Sollgeschwindigkeit und eine auf die Beschleunigungsphase, insbesondere unmittelbar, folgende Bewegungsphase. Der Hydraulikkreis und das Stellglied sind in dieser Ausgestaltung dazu eingerichtet, den Volumenstrom in den ersten Arbeitsraum in der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs zur Beschleunigung des Bären auf die Sollgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit so zu einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln, dass die Sollgeschwindigkeit erreicht wird. Ferner sind der Hydraulikkreis und das Stellglied dazu eingerichtet, den Volumenstrom in der darauffolgenden Bewegungsphase des Arbeitshubs auf einen Nachströmvolumenstrom derart zu verringern, insbesondere kontrolliert zu verringern bzw. den Volumenstrom so einzustellen und zu variieren oder zu regeln, dass der in der Bewegungsphase im ersten hydraulischen Arbeitsraum herrschende Hydraulikdruck im Wesentlichen oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. Bei der Bewegungsphase kann es sich analog zur obigen Diskussion um eine Bremsphase handeln. Der Kavitationsdruck ist hierbei bezüglich des Hydraulikfluids im ersten hydraulischen Arbeitsraum zu sehen. Zum Einstellen und Variieren, insbesondere Regeln, des Volumenstroms kann die Umformmaschine eine Regeleinheit umfassen.
Die hydraulische Umformmaschine kommt, verglichen mit der Umform maschine nach Patentanspruch 1 ohne Nachsaugventil und Nachsaugtank aus. Der zur Vermeidung von kavitationskritischem Druck notwendige Volumenstrom wird dem ersten Arbeitsraum in der Bewegungsphase über das Stellglied, bei Schmiedehämmern auch Schlagventil genannt, zugeführt.
Im Folgenden soll die Phase, in welcher zur Vermeidung von Kavitationen im ersten Arbeitsraum, Hydraulikfluid über das Stellglied in diesen zugeführt wird, als Nachströmphase bzw. Nachströmen bezeichnet werden, da es sich tatsächlich nicht um ein Nachsaugen handelt, da insbesondere dies vermieden werden soll.
Zum Nachströmen kann das Stellventil ab dem Ende der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs, d.h. bei erreichter Sollgeschwindigkeit, druckgeregelt werden, d.h. der Öffnungsquerschnitt und der damit verbundene Volumenstrom können in Echtzeit in Abhängigkeit von den Verhältnissen im Kolbenraum verändert werden. Insbesondere ist es möglich, dass das Stellglied nach Beendigung der Beschleunigungsphase nicht schlagartig, sondern stetig geschlossen wird, bis eine Regelung des Stellglieds einsetzt, die dann den Druck im ersten Arbeitsraum auf einen oberhalb des Kavitationsdrucks regelt. Die zur Regelung des Stellglieds notwendigen Parameter können durch Sensoren ermittelt bzw. rückgeführt werden (Regelkreis). Beispielsweise kann im Rahmen der Regelung des Drucks im ersten Arbeitsraum auf einen oberhalb des Kavitationsdrucks gelegenen Wert der Druck im ersten Arbeitsraum durch einen oder mehrere am ersten hydraulischen Arbeitsraum installierte Drucksensoren ermittelt bzw. rückgeführt werden. Ein Abriss der Hydraulikfluidsäule bzw. Kavitation und deren Schäden können dadurch im Wesentlichen oder vollständig verhindert werden.
Ein Vorteil der im Zusammenhang mit Patentanspruch 3 beschriebenen Ausgestaltung liegt insbesondere darin, dass das im Zusammenhang mit der Ausgestaltung nach Patentanspruch 1 beschriebene Nachsaugventil entfallen kann. Stattdessen wird die Füllung des ersten Arbeitsraums mit Hydraulikfluid in der Bewegungsphase bzw. Nachströmphase bzw. Nachströmen, insbesondere in der Bremsphase, durch entsprechende Stellung, insbesondere Regelung, des Stellglieds erreicht.
Insbesondere kann das Stellglied derart eingestellt und variiert, insbesondere gesteuert bzw. geregelt werden, dass über das Stellglied in der Bewegungsphase, insbesondere Bremsphase, ausreichend Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum nachströmen kann. Beispielsweise derart, dass Kavitationen vermieden werden. Insbesondere kann das Nachströmen von Hydraulikfluid so eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, werden, dass der Druck im ersten Arbeitsraum über dem Kavitationsdruck gehalten wird, und dass die in der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs erreichte oder eingestellte Sollgeschwindigkeit in der Bewegungsphase des Arbeitshubs im Wesentlichen konstant gehalten bzw. beibehalten wird.
Eine Stellung, insbesondere Regelung, des Volumenstroms des Stellglieds kann beispielsweise basierend auf einer jeweils gemessenen Ist-Position, einer jeweils gemessenen Ist-Geschwindigkeit und/oder eines im ersten Arbeitsraum jeweils gemessenen Ist-Drucks erfolgen. Zur Messung der jeweiligen Ist-Werte kann die Umformmaschine entsprechende Sensoren, d.h. einen oder mehrere Positions-, Geschwindigkeits- und/oder Drucksensoren umfassen.
Bei Verwendung des Ist-Drucks des ersten Arbeitsraums kann die Stellung des Stellglieds beispielsweise ab dem Zeitpunkt des Erreichens der Sollgeschwindigkeit zusätzlich oder ausschließlich auf Grundlage des gemessenen Ist- Drucks erfolgen. Die Stellung des Stellglieds kann jedoch auch in der Beschleunigungsphase auf Grundlage des jeweils gemessenen Ist-Drucks erfolgen. Beispielsweise kann der während der Beschleunigungsphase gemessene Ist-Druck dazu verwendet werden, die Länge der Beschleunigungsphase und/oder das Bewegungsprofil oder den Bewegungsablauf des Bären geeignet einzustellen. Insbesondere ist es möglich, den zeitlichen und/oder örtlichen Bewegungsablauf des Bären durch eine Sollwerttabelle oder Sollwertfunktion für den Druck im ersten Arbeitsraum zu beschreiben, und den Ist-Druck anhand der Sollwerttabelle oder der Sollwertfunktion durch Stellung des Stellglieds einzustellen. Analoges gilt für Position und Geschwindigkeit des Bären. Möglich ist ebenfalls, dass der Volumenstrom entsprechend einer vorgegebenen Wertetabelle und/oder (Sollwert-) Funktion eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, wird.
Sollwerttabellen oder (Sollwert-)f unktionen können bei gegebenen Randbedingungen, umfassend z.B. Masse des Bären und damit bewegter Komponenten, Hubweg des Hydraulikzylinders, Art des Hydraulikfluids (Viskosität usw.), durch Test- oder Probeläufe und/oder durch Simulation ermittelt werden. Die Sollwerttabellen oder (Sollwert-)f unktionen können z.B. auf einem elektronischen Speicher der Umformmaschine hinterlegt sein oder werden, und einer Stelleinheit, insbesondere einer Regelung, zur Stellung des Stellglieds zur Verfügung gestellt werden.
Mit der vorgeschlagenen Ausgestaltung der Umformmaschine umfassend das Stellglied mit einstellbar variablem Volumenstrom kann, analog zu den obigen Ausgestaltungen, vorteilhaft erreicht werden, dass die Beschleunigungsphase relativ zur Bewegungsphase bzw. Bremsphase verlängert werden kann. Durch Verkürzung bzw. Optimierung der Bewegungsphase, insbesondere Bremsphase, können insbesondere Kavitationen in ersten Arbeitsraum verringert oder gar ganz vermieden werden, da solche Kavitationen, wie erwähnt, in dieser Phase auftreten können. Mit der vorgeschlagenen Möglichkeit der Stellung des Stellglieds basierend auf dem Ist-Druck im ersten Arbeitsraum ist es basierend auf einer direkten Druckmessung ebenfalls möglich der Entstehung von Kavitationen entgegenzuwirken. Beispielsweise kann der Druck in der Bewegungsphase durch entsprechende Regelung des Stellglieds so geregelt werden, dass ein Absinken des Ist-Drucks unter den Kavitationsdruck vermieden wird. Mit der beschriebenen druck-basierten Stellung des Stellglieds in der Nachströmphase können insbesondere das Nachsaugventil und der Nachsaugtank entfallen. Ein auf Seiten des hydraulischen Betriebs liegender Vorteil kann z.B. darin gesehen werden, dass Stellglieder üblicherweise kleinere Ansprechzeiten wie Nachsaugventile aufweisen, so dass Kavitationen mit höherer Sicherheit vermieden werden können. Beispielsweise kann es bei Nachsaugventilen, welche in Aufbau und Funktion einem Rückschlagventil entsprechen, vorkommen, dass diese bei vergleichsweise kurzen Nachsaugphasen nicht oder nicht vollständig öffnen und/oder bei hohen Sollgeschwindigkeiten wegen der höheren Ansprechzeiten nicht ausreichend schnell öffnen. Diese Nachteile können mit der druck-basier- ten Regelung des Stellglieds in der Nachströmphase, in der Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum nachströmt, vermieden werden.
In Ausgestaltungen kann das Stellglied ein regelbares Ventil und/oder eine regelbare Pumpe umfassen. Das Ventil kann beispielsweise ein Stetig-Wegeven- til, ein Proportional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel- Wegeventil umfassen. Die Pumpe kann beispielsweise eine Servopumpe umfassen. Der Einsatz der genannten Ventile bzw. Pumpen ermöglicht die Umsetzung vorteilhafter, insbesondere relativ kurzer, Stellzeiten zur Stellung und zur Variation der Volumenströme, und insbesondere eine vergleichsweise genaue und/oder wiederholbare Durchführung eines Bewegungszyklus zur Werkstückumformung. Mit derartigen Stellgliedern können auch vergleichsweise kurze Stellzeiten und vergleichsweise schnelle Reaktions- und Ansprechzeiten erreicht werden, wodurch Kavitationen, insbesondere selbst bei kurzen Bremsphasen bzw. Nachströmphasen, zumindest weitgehend oder gar gänzlich vermieden werden können.
Nach Ausgestaltungen kann die hydraulische Umformmaschine des Weiteren zumindest einen Drucksensor umfassen. Der Drucksensor ist zumindest dazu eingerichtet, den in dem ersten und/oder zweiten hydraulischen Arbeitsraum während des Arbeitshubs und/oder Rückhubs herrschenden Hydraulikdruck zu Messen. Der Drucksensor kann beispielsweise in eine mit dem ersten oder zweiten Arbeitsraum verbundene Hydraulikleitung integriert oder daran angeschlossen sein.
Der Hydraulikkreis oder die Stelleinheit, insbesondere eine Kontroll- oder Regeleinheit, kann dazu eingerichtet sein, den Volumenstrom während eines Arbeitszyklus des Bären, zumindest jedoch in der Bewegungsphase, vorzugsweise auch beim Rückhub, in Abhängigkeit des mit dem zumindest einen Drucksensor gemessenen Hydraulikdrucks einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln. Eine Regelung kann auf einem vorgegebenen oder vorgebbaren Hydraulikdruck, Hydraulikdruckintervall und/oder einem vorgegebenen oder vorgebbaren zeitlichen oder örtlichen Hydraulikdruckverlauf als Führungsgröße basieren. Beispielsweise kann der Hydraulikdruck bzw. dessen Verlauf für die Zeitspanne eines Arbeitshubs oder Rückhubs oder für die Position des Bären oder des Kolbens des Hydraulikzylinders während eines Arbeitshubs oder Rückhubs vorgegeben oder vorgebbar sein.
Entsprechende Hydraulikdrücke und/oder -Verläufe können z.B. aus einem Testbetrieb der Umformmaschine und/oder aus Simulationen gewonnen werden.
Die obige Formulierung nach der der Volumenstrom zumindest in der Bewegungsphase in Abhängigkeit des Hydraulikdrucks eingestellt und variiert werden kann, soll insbesondere bedeuten, dass die Einstellung oder Veränderung des Volumenstroms auf Grundlage des im ersten Arbeitsraum gemessenen Hydraulikdrucks, (d.h. des Ist-Hydraulikdrucks) nicht auf die Bewegungsphase beschränkt ist, sondern auch in der Beschleunigungsphase ausgeführt werden kann. Ferner ist es möglich, einen im zweiten Arbeitsraum gemessenen Hydraulikdruck beim Arbeits- und/oder Rückhub zu berücksichtigen.
Gemäß Ausgestaltungen kann der Hydraulikkreis oder die Stelleinheit, insbesondere eine Kontrolleinheit, beispielsweise eine Regeleinheit, dazu eingerichtet sein, den Volumenstrom derart zu einzustellen und zu variieren, dass der Hydraulikdruck im ersten hydraulischen Arbeitsraum in der Bewegungsphase einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druck entspricht oder in einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druckbereich gelegen ist. Beispielsweise kann der vorgegebene oder vorgebbare Druck oder Druckbereich zwischen 2 bis 6 bar, insbesondere 3 bis 4 bar betragen. Vorzugsweise ist der vorgegebene Druck o- der Druckbereich derart vorgegeben, dass in der Bewegungsphase, insbesondere der Bremsphase, der Hydraulikdruck im ersten Arbeitsraum oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. Mithin können Kavitationen zumindest weitgehend vermieden werden. Gemäß Ausgestaltungen ist der Hydraulikkreis, insbesondere eine Kontrolleinheit, z.B. eine Steuer- oder Regeleinheit, dazu eingerichtet, den Volumenstrom in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit einzustellen und zu variieren. Beispielsweise kann der Hydraulikkreis, insbesondere die Kontrolleinheit, dazu eingerichtet sein, den Volumenstrom basierend auf einer Wertetabelle für Sollgeschwindigkeiten einzustellen und/oder basierend auf gemessenen Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären oder des Kolbens und/oder gemessener Hydraulikdrücke dynamisch einzustellen, insbesondere zu regeln. Dazu kann die Umformmaschine beispielsweise zumindest eine Sensoreinheit zur Messung und/oder Speicherung von Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären oder Kolben und/oder der Hydraulikdrücke umfassen.
Gemäß hierin vorgeschlagener Ausgestaltungen kann der der Hydraulikkreis dazu eingerichtet sein, das Ventil oder das Stellglied in der auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase des Arbeitshubs zumindest zeitweise im Wesentlichen vollständig zu schließen, insbesondere kurz vor bzw. exakt zu Beginn der Umformung um mögliche hydraulische Rückschläge ins System zu vermeiden. In Ausgestaltungen der Umformmaschine mit Nachsaugventil bei welcher in der Bewegungsphase, insbesondere Bremsphase, das zur Vermeidung von Kavitationen erforderliche Hydraulikfluid über das Nachsaugventil bereitgestellt wird, ist das Nachsaugventil dazu als Rückschlagventil ausgeführt.
Gemäß Ausgestaltungen ist der Hydraulikkreis dazu eingerichtet, den Volumenstrom derart einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln, dass die Beschleunigungsphase bei gleichzeitiger Minimierung bzw. Optimierung der Bewegungsphase maximiert ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Volumenstrom in der Beschleunigungsphase derart eingestellt wird, dass die Nachsaugphase bzw. Nachströmphase im Bereich von 10% bis 30%, insbesondere von 10% bis 20%, des Hubs des Hydraulikzylinders entspricht. Insbesondere kann der Volumenstrom zur Beschleunigung des Bären so eingestellt und variiert werden, dass die nach der Beschleunigungsphase verbleibende Zeitspanne bis unmittelbar vor dem Umformvorgang größer ist als die Stell-, Ansprech- und/oder Schaltzeiten des Ventils, des Nachsaugventils oder des Stellglieds ist. Dabei kann, durch entsprechendes Einstellen und Variieren des Vo- lumenstroms in der Beschleunigungsphase, die Länge der Beschleunigungsphase und entsprechend die Länge der Bewegungs- oder Bremsphase bzw. deren Verhältnis z.B. auch in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit, eingestellt werden.
Beispielsweise kann der Volumenstrom bei niedrigen Sollgeschwindigkeiten langsamer und mit kleinerem Anstieg bzw. kleinerer Änderungsgeschwindigkeit hochgeregelt oder gestellt werden, damit die Sollgeschwindigkeit in einer späten Phase des Arbeitshubs, z.B. im letzten Drittel des Arbeitshubs, erreicht wird. Bei hohen Sollgeschwindigkeiten kann der Volumenstrom entsprechend schneller hochgeregelt werden, beispielsweise derart, dass die Sollgeschwindigkeit ebenfalls in einer späten Phase des Arbeitshubs erreicht wird.
In Ausgestaltungen ist es möglich, dass für einen Arbeitshub zur Beschleunigung des Bären, ausgehend von einem im Bewegungsablauf des Bären gelegenen Umkehrpunkt mit Bärgeschwindigkeit Null, hin zur Sollgeschwindigkeit nur ein Teil des gesamten Hubs des Hydraulikzylinders verwendet wird. Entsprechend kann der Rückhub verkürzt werden, insbesondere derart, dass in dem, von der Rückhubposition startend und bis zur Umformposition verfügbaren Teilhub die Sollgeschwindigkeit sicher, insbesondere reproduzierbar, erreicht werden kann. Die für jeweils gegebene Sollgeschwindigkeiten geeigneten Rückhubpositionen können beispielsweise aus Test- oder Probeläufen und/oder durch Simulation gewonnen werden, und beispielsweise in Form einer Wertetabelle in einer Datenbank einer Kontrolleinheit oder Regeleinheit der Umformmaschine oder des Hydraulikkreises bereitgestellt werden.
Bei Verkürzung des Ruckhubwegs, beispielsweise bei vergleichsweise kleinen Sollgeschwindigkeiten, ist es möglich, die Frequenz für Umformoperationen der Umform maschine zu erhöhen, und/oder durch die Verkürzung des Rückhubwegs Energie einzusparen.
Gemäß verfahrensseitigen Ausgestaltungen der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Umformmaschine zur Werkstückumformung vorgesehen. Zur Durchführung des Verfahrens kann beispielsweise eine Umformmaschine verwendet werden, die gemäß einer der hierin erfindungsgemäß beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet bzw. eingerichtet ist.
Gemäß einer Ausgestaltung des Verfahrens wird in einem zur Werkstückumformung ausgeführten Arbeitshub ein zur Werkstückumformung vorgesehener bzw. eingerichteter Bär durch einen mit dem Bären gekoppelten Hydraulikzylinder in einer Beschleunigungsphase beschleunigt. In der Beschleunigungsphase wird in dem Arbeitshub ein erster hydraulischer Arbeitsraum des Hydraulikzylinders über ein Ventil mit einstellbar variablem Volumenstrom durch einen Hydraulikkreis mit Hydraulikfluid gespeist. Insbesondere umfasst das Verfahren die Speisung des ersten Arbeitsraums durch das Ventil mit einstellbar variablem Volumenstrom.
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren ist vorgesehen, dass der Hydraulikkreis in der Beschleunigungsphase den Volumenstrom des Ventils in Abhängigkeit einer in der Beschleunigungsphase zu erreichenden Sollgeschwindigkeit des Bären einstellt und variiert, insbesondere regelt.
Ferner ist nach einem Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass der erste hydraulische Arbeitsraum in einer auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase, insbesondere Bremsphase, durch ein im Hydraulikkreis vorhandenes und den ersten hydraulischen Arbeitsraum mit einem Reservoir für Hydraulikfluid verbindendes Nachsaugventil gefüllt wird.
Die im Zusammenhang mit der hierin vorgeschlagenen Umformmaschine beschriebenen Vorteile können entsprechend mit dem Verfahren erreicht werden. Insbesondere ist es durch die Einstellung und Variation des Volumenstroms, insbesondere einer Regelung des Volumenstroms, in Abhängigkeit der zu erreichenden Sollgeschwindigkeit möglich, bei der Umformmaschine mit Nachsaugventil die Nachsaugphase zu verkürzen, wodurch z.B. eine Beruhigung des Hydraulikfluids im Reservoir erreicht werden kann und/oder die Gefahr von Kavitationen im ersten Arbeitsraum verringert werden kann. Durch eine Einstellung und Variation des Volumenstroms, ist es insbesondere möglich, das pro Zeiteinheit in den ersten Arbeitsraum fließende Volumen an Hydraulikfluid und auch das Zeitintervall, in dem Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum fließt einzustellen, insbesondere basierend auf einer Regelung bzw. einem Regelkreis. Mithin ist es beispielsweise möglich, die Öffnungsweite des Ventils und die Öff nungsdauer, insbesondere die Füllzeit, gezielt und variabel einzustellen. Der Volumenstrom kann beispielsweise entsprechend einer Funktion der Zeit eingestellt und/oder variiert werden. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Dauer der Beschleunigungsphase einzustellen, insbesondere in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit. Für kleine Sollgeschwindigkeiten kann beispielsweise eine kleine Öffnungsweite verbunden mit einer im Vergleich zu großen Öffnungsweiten entsprechend längeren Füllzeit von einer Regelung umgesetzt werden. Bei großen Sollgeschwindigkeiten kann die Öffnungsweite größer gewählt werden. Mithin ist es insbesondere möglich, sowohl bei kleinen als auch bei großen Sollgeschwindigkeiten die Beschleunigungsphase beispielsweise bis kurz vor dem Umformvorgang auszudehnen, so dass die Bewegungsphase bzw. Bremsphase, in der Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum nachgesaugt wird, auf ein Minimum reduziert werden kann, bzw. für ein funktionssichereres Nachsaugen optimiert werden kann.
Gemäß verfahrensseitigen Ausgestaltungen kann das das Ventil als ein regelbares Ventil ausgebildet sein. Das Ventil kann ein Stetig-Wegeventil, ein Pro- portional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil umfassen. Das Verfahren kann dabei Regelung des Volumenstroms umfassen, wobei insbesondere Öffnungsweite und Öffnungsdauer des Ventils geregelt werden können.
Gemäß eines nach einem weiteren Aspekt der Erfindung verfahrensseitig vorgeschlagenen Verfahrens zum Betreiben einer hydraulischen Umform maschine zur Werkstückumformung, wird in einem zur Werkstückumformung ausgeführten Arbeitshub ein zur Werkstückumformung vorgesehener Bär durch einen damit gekoppelten Hydraulikzylinder in einer Beschleunigungsphase beschleunigt. Die Umform maschine kann entsprechend einer hierin erfindungsgemäß beschriebenen Ausgestaltung ausgebildet sein. Gemäß dem Verfahren nach dem weiteren Aspekt wird in dem Arbeitshub ein erster hydraulischer Arbeitsraum des Hydraulikzylinders über ein Stellglied mit einstellbar variablem Volumenstrom durch einen Hydraulikkreis mit Hydraulikfluid gespeist. In der Beschleunigungsphase wird der Volumenstrom durch das Stellglied in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit durch den Hydraulikkreis so eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, dass die Sollgeschwindigkeit erreicht wird. In der auf die Beschleunigungsphase unmittelbar folgenden Bewegungsphase verringert der Hydraulikkreis den Volumenstrom durch entsprechendes Stellen des Stellglieds auf einen Nachströmvolumenstrom derart, dass der in der Bewegungsphase (Bremsphase) im ersten hydraulischen Arbeitsraum herrschende Hydraulikdruck im Wesentlichen oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. Das Stellen bzw. einstellen und Variieren des Stellglieds kann insbesondere ein Regeln des Stellglieds umfassen.
Analog zu oben ermöglicht das vorgeschlagene Stellglied eine Anpassung der Beschleunigungsphase, insbesondere der Länge der Beschleunigungsphase, an die Sollgeschwindigkeit. Insbesondere ist es möglich, die Beschleunigungsphase so einzustellen, dass die darauffolgende Bewegungsphase bzw. Bremsphase auf ein Minimum verkürzt bzw. optimiert wird.
Ferner ist es durch das Stellglied bzw. das Ventil mit einstellbar variablem Volumenstrom möglich, das Öffnungs- und Schließverhalten zu beeinflussen. Verglichen mit einem schlagartig erfolgenden Öffnen und Schließen der Hydraulikzufuhr in den ersten Arbeitsraum, wie bei Umformmaschine mit einem Auf-Zu- Ventil nach dem Stand der Technik, ist es mit der vorgeschlagenen Erfindung möglich, das Öffnungs- und Schließverhalten gezielt zu beeinflussen bzw. einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln und das Zu- und Abschalten der Hydraulikfluidströme, z.B. Ölströme, an die Trägheit realer Bauteile anzugleichen (Rampen) um einen Abreißen der Hydraulikfluidströme entgegenzuwirken bzw. um dies zu verhindern.
Nach einer Ausgestaltung kann das Stellglied ein regelbares Ventil und/oder eine regelbare Pumpe umfassen. Mit solchen Stellgliedern ist es möglich, den Volumenstrom im Zeitverlauf, beispielsweise entsprechend einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeitfunktion einzustellen, insbesondere zu steuern oder zu regeln. Damit verbundene Vorteile wurden vorweg bereits genannt.
Das Ventil kann beispielsweise ein Stetig-Wegeventil, ein Proportional-Wege- ventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil umfassen. Die Pumpe kann beispielsweise eine Servopumpe umfassen.
Bei dem Verfahren kann bei Verwendung der genannten Stellglieder der Volumenstrom in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit geregelt werden.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens wird der Volumenstrom während des Arbeitshubs, insbesondere während der Bewegungsphase so eingestellt, dass in dem ersten hydraulischen Arbeitsraum ein vorgegebener oder vorgebbarer Hydraulikdruck oder Hydraulikdruckverlauf im Wesentlichen erreicht wird. Der Volumenstrom kann beispielsweise basierend auf einem im ersten hydraulischen Arbeitsraum mittels eines Drucksensors gemessenen Hydraulikdrucks dynamisch eingestellt und variiert, insbesondere geregelt werden. Bei dem Verfahren kann entsprechend der Hydraulikdruck im ersten Arbeitsraum gemessen werden. Der Hydraulikdruck oder Hydraulikdruckverlauf kann aus einer Wertetabelle oder Datenbank ausgelesen werden und dazu verwendet werden, den Volumenstrom einzustellen, insbesondere zu regeln oder steuern. Möglich ist auch, dass in einem Arbeitszyklus im zweiten Arbeitsraum herrschende Hydraulikdruck gemessen wird, und zur Regelung des Arbeitshubs und/oder Rückhubs herangezogen wird.
Nach einer Ausgestaltung wird der Volumenstrom derart eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, dass der Hydraulikdruck im ersten hydraulischen Arbeitsraum in der Bewegungsphase einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druck entspricht oder in einem vorgegebenen Druckbereich gelegen ist. Der vorgegebene Druck oder Druckbereich kann zwischen 2 bis 6 bar, bevorzugt zwischen 3 bis 4 bar liegen. Insbesondere kann der Volumenstrom derart eingestellt und variiert, insbesondere gesteuert werden, dass der Hydraulikdruck im ersten Arbeitsraum über dem Kavitationsdruck des Hydraulikfluids liegt. Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens wird der Volumenstrom in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit eingestellt und variiert, insbesondere gesteuert bzw. geregelt. Dabei wird der Volumenstrom vorzugsweise basierend auf einer Wertetabelle für Sollgeschwindigkeiten und/oder basierend auf gemessenen Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären eingestellt und variiert, insbesondere dynamisch eingestellt. Die Wertetabelle kann beispielsweise aus Testläufen oder durch Simulation ermittelt sein. Bei dem Verfahren ist es ferner möglich, dass Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären oder einer damit bewegten Komponente der Umformmaschine und/der gemessene Hydraulikdrücke, durch zumindest eine Sensoreinheit gemessen und/oder gespeichert, insbesondere zwischengespeichert, werden. Die gemessenen und/oder gespeicherten Daten können bei der Einstellung und Variation, insbesondere Regelung, des Volumenstroms verwendet werden.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens kann das Ventil oder die Stelleinheit in der auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase zumindest zeitweise im Wesentlichen vollständig geschlossen werden. Ist das Ventil oder Stellglied im Wesentlichen vollständig geschlossen wird in einer verfahrensgemäßen Ausgestaltung mit Nachsaugventil in der Bewegungsphase, insbesondere Bremsphase, Hydraulikfluid im Wesentlichen vollständig über das Nachsaugventil dem ersten hydraulischen Arbeitsraum zugeführt. Bei Ausgestaltungen ohne Nachsaugventil ist vorgesehen, das Stellglied derart zu stellen, insbesondere regeln, dass ausreichend Hydraulikfluid über das Stellglied nachströmen kann.
Nach einer verfahrensseitigen Ausgestaltung wird der Volumenstrom derart eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, dass die Zeitdauer der Beschleunigungsphase bei gleichzeitiger Minimierung der Zeitdauer der Bewegungsphase maximiert bzw. optimiert wird. Beispielsweise kann dadurch die Beschleunigungsphase derart eingestellt werden, dass die Sollgeschwindigkeit kurz vor der Umformoperation erreicht wird, so dass in Ausgestaltungen die Nachsaugphase, in weiteren Ausgestaltungen die Nachströmphase verkürzt bzw. optimiert und damit verbundene Nachteile, z.B. Abriss des Hydraulikfluidstroms, Entstehung von Kavitationen usw., zumindest weitgehend vermieden werden können. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der anhängenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
FIG. 1 schematisch einen beispielhaften Aufbau einer ersten Ausgestaltung eines Schmiedehammers;
FIG. 2 beispielhaft und schematisch eine an einem als Schlagventil verwendeten Regelwegeventil des Schmiedehammers der ersten Ausgestaltung anliegende Spannung in Abhängigkeit der Zeit für einen Arbeitstakt;
FIG. 3 ein Öff nungsdiagramm eines Rückhubventils beim Betrieb des Schmiedehammers der ersten Ausgestaltung;
FIG. 4 schematisch einen beispielhaften Aufbau einer zweiten Ausgestaltung eines Schmiedehammers;
FIG. 5 beispielhaft und schematisch eine an einem als Schlagventil verwendeten Regelwegeventil des Schmiedehammers der zweiten Ausgestaltung anliegende Spannung in Abhängigkeit der Zeit für einen Arbeitstakt;
FIG. 6 ein beispielhaft schematisches Positions- und Geschwindigkeitsdiagramm eines Bären während eines Arbeitszyklus.
FIG. 1 zeigt schematisch einen beispielhaften Aufbau eines hydraulisch betriebenen Schmiedehammers 1 eines ersten Ausführungsbeispiels. Der Schmiedehammer 1 stellt ein Beispiel für eine Umformmaschine dar.
Der Schmiedehammer 1 umfasst einen Bären 2 mit einem daran befestigten Werkzeug 3 zur Umformung eines (nicht gezeigten) Werkstücks. Der Bär 2 ist mit einem Hydraulikzylinder 4 gekoppelt. Genauer ist der Bär über eine Kolbenstange 5 mit einem in einem Zylinderrohr 6 bewegbaren Kolben 7 mechanisch gekoppelt.
Der Hydraulikzylinder 4 wird über einen Hydraulikkreis 8 gesteuert. Ein erster Arbeitsraum 9 des Hydraulikzylinders 4 und ein zweiter Arbeitsraum 10 sind über Hydraulikleitungen mit dem Hydraulikkreis 8 verbunden. Dem ersten Arbeitsraum 9 ist eine Pressfläche des Kolbens 7, auch Kolbenfläche genannt, zugewandt, und dem zweiten Arbeitsraum 10 ist eine von der Pressfläche abgewandte Rückzugfläche des Kolbens 7, auch Ringfläche genannt, zugewandt.
Der Hydraulikkreis 8 umfasst eine Pumpeneinheit 11 mit einer motorgetriebenen Pumpe und Steuerventilen, wobei die Pumpeneinheit 11 dazu eingerichtet ist, einen vorgegebenen Systemdruck zu erzeugen.
Der Pumpeneinheit 11 nachgeschaltet ist ein Regelventil bzw. Regelwegeventil 12 mit Sicherheitsstufe, das in einer ersten Wege-Schaltstellung die Pumpeneinheit 11, den zweiten Arbeitsraum 10 und die Speichereinheit 19 vom ersten Arbeitsraum 9 trennt, und in einer zweiten Wege-Schaltstellung den ersten Arbeitsraum 9 mit der Pumpeneinheit 11, dem zweiten Arbeitsraum 10 und die Speichereinheit 19 verbindet. Das Regelwegeventil 12 bildet ein Schlagventil zur Regelung eines Arbeitshubs bzw. eines Schmiedeschlags.
Zwischen dem Regelwegeventil 12 und dem ersten Arbeitsraum 9 sind ein Bremsventil 14 und ein erster Drucksensor 15 vorgesehen. Das Regelwegeventil 12, das Bremsventil 14 und der erste Drucksensor 15 sind über einen an einem oberen Ende des Zylinderrohrs 6 vorhandenen ersten Anschluss 16 mit dem ersten Arbeitsraum 9 verbunden.
Die Pumpeneinheit 11 ist mit einem an einem unteren Ende des Zylinderrohrs 6 vorhandenen zweiten Anschluss 17 verbunden. An der zwischen der Pumpeneinheit 11 und dem zweiten Anschluss 17 verlaufenden Hydraulikleitung sind ein zweiter Drucksensor 18, ein Druckspeicher 19 und ein Sicherheitsventil 20 angeschlossen. Ein zwischen dem ersten Anschluss 16 und dem zweiten Anschluss 17 gelegener dritter Anschluss 21 am Zylinder 6 führt zu einem Ventil 27, das die zum dritten Anschluss führende Leitung wahlweise sperren oder auf einen Hydrauliktank 13 schalten kann. Die Leitung umfasst weiterhin einen dritten Drucksensor 22 und eine Drossel 28, mittels der eine Verbindung vom ersten Anschluss 16 zum Ventil 27 realisiert ist. Der dritte Anschluss 21 liegt näher am ersten Anschluss 16, beispielsweise in einem den ersten Anschluss 16 umfassenden oberen Drittel des Zylinderrohrs 6.
Der Hydraulikkreis 8 umfasst des Weiteren eine Kontrolleinheit 23, die über (nicht gezeigte) Daten-, Steuer-, und Regelleitungen mit den zu steuernden bzw. regelnden Komponenten des Schmiedehammers 1 verbunden sind, beispielsweise der Pumpeneinheit 11, dem Regelwegeventil 12, den Drucksensoren 15, 18, 22 und einer Wegemesseinheit 24. Die Wegemesseinheit 24 ist dazu eingerichtet, die Position bzw. den vom Bären 2 zurückgelegten Weg zu erfassen und/der die Geschwindigkeit des Bären 2 zu ermitteln, z.B. aus einer Wegemessung.
Der erste Arbeitsraum 9 ist an einem oberen Ende des Zylinderrohrs 6 vorhandenen Anschluss über ein Nachsaugventil 25 mit einem Reservoir 26 verbunden.
Bei dem Schmiedehämmer 1 nach FIG. 1 ist die Kontrolleinheit 23, insbesondere der Hydraulikkreis 8, dazu eingerichtet, die zur Werkstückumformung eines Werkstücks durch Bewegungsenergie des Bären 2 erzeugte Schlagenergie, insbesondere eine zur Schlagenergie korrespondierende Sollgeschwindigkeit, einzustellen, was nachfolgend noch genauer beschrieben wird.
Ausgehend von der in FIG. 1 gezeigten Situation, in welcher der Bär 2 und entsprechend der Kolben 7 in einem oberen Umkehrpunkt sind, wird der Bär 2 mit Werkzeug 3 beschleunigt, indem der erste Arbeitsraum 9 über das Regelwegeventil 12 mit Hydraulikfluid, insbesondere Hydrauliköl, beaufschlagt wird. Entsprechend füllt sich der erste Arbeitsraum 9, wodurch sich der Kolben 7 und entsprechend der Bär 2 in einem Arbeitshub A nach unten, d.h. auf das umzuformende Werkstück hin, bewegen. Bei der Beaufschlagung des ersten Arbeitsraums 9 wird der mit dem Kolben 7 gekoppelte Bär 2 beschleunigt.
Der Hydraulikkreis 8 ist dabei derart eingerichtet, dass der Bär 2 auf eine vorgegebene oder vorgebbare Sollgeschwindigkeit, korrespondierend zu einer vorgegebenen oder vorgebbaren Schlagenergie, beschleunigt wird.
Bei Erreichen des im Bereich des zweiten Anschlusses 17 gelegenen unteren Umkehrpunkts des Kolbens 7 erfolgt im Umformpunkt eine Umformung eines Werkstücks, wobei der Bär 2 die aus der Sollgeschwindigkeit resultierende Schlagenergie auf das Werkstück überträgt.
Auf die Umformung des Werkstücks erfolgt ein Rückhub R. Dabei wirkt der ständig im zweiten Arbeitsraum 10 anstehende Hydraulikdruck beschleunigend in die Rückhubrichtung auf den Kolben 7 und entsprechend den Bären 2. Das im ersten Hydraulikraum 9 befindliche Fluid kann beim Rückhub über den dritten Anschluss 21 zum Ventil 27 strömen. Dieses gibt zumindest während des Rückhubs den Weg zum Hydrauliktank 13 frei, so dass das Hydraulikfluid dorthin abfließen kann.
Überfährt bzw. verschließt der Kolben 7 am Ende der Rückhubphase bzw. im oberen Drittel des Zylinders 6 den dritten Anschluss 21 fließt das Hydraulikfluid bis zum endgültigen Stoppen des Kolbens 7 und entsprechend des Bären 2 mit Werkzeug 3 vom ersten Anschluss 16 über die Drossel 28 zum Ventil 27, das weiterhin zum Hydrauliktank 13 verschalten ist. Das Regelwegeventil 12 ist während der gesamten Rückhubphase vollständig oder zumindest im Wesentlichen geschlossen.
Arbeitshub A und Rückhub R bilden einen Arbeitstakt des Schmiedehammers 1 der wiederholend durchlaufen werden kann.
Die Steuerung bzw. Regelung des Arbeitshubs A und Rückhubs R wird im Nachfolgenden noch genauer beschrieben. Das Regelwegeventil 12, stellt ein Beispiel für ein Ventil mit einstellbar variablem Volumenstrom dar. Je nachdem welche Spannung bzw. welcher Strom, insbesondere Steuer- oder Regelsignale, an das Regelwegeventil 12 angelegt werden, kann dieses stufenlos geöffnet und geschlossen werden. Insbesondere kann das Regelwegeventil 12 durch entsprechende Steuer- oder Regelsignale, die von der Kontrolleinheit 23 ermittelt bzw. erzeugt werden, gezielt, z.B. in Form einer Rampe, auf- und zugesteuert werden. Ferner sind die Kontrolleinheit 23 und das Regelwegeventil 12 so eingerichtet, beispielsweise und jedoch nicht beschränkend über ein Nockensteuerwerk, dass die Öffnungszeit für eine vorgegebene Zeit, beispielsweise mit einer Genauigkeit von 0,5 ms, gesteuert werden kann. Mithin kann der Volumenstrom des Regelwegeventils 12 eingestellt und variiert werden, wobei für eine Regelung des Regelwegeventils 12 insgesamt mehrere Stellgrößen zur Verfügung stehen, d.h. die Ventilöffnung als solche, und die Öffnungszeit und der zeitliche Verlauf der Ventilöffnung.
Der Hydraulikkreis 8 und die Kontrolleinheit 23 sind derart eingerichtet, dass der Volumenstrom des Regelwegeventils 12 in Abhängigkeit einer in einer Beschleunigungsphase eines Arbeitshubs A zu erreichenden Sollgeschwindigkeit des Bären 2 geregelt wird.
An dieser Stelle sei ergänzend noch erwähnt, dass bei der gezeigten Ausgestaltung des Schmiedehammers der Bär parallel zur Richtung der Schwerkraft S auf und ab bewegt wird.
FIG. 2 zeigt hierzu beispielhaft die am Regelwegeventil 12 anliegende Spannung U in Abhängigkeit der Zeit t für einen Arbeitstakt umfassend Arbeitshub A und Rückhub R. Ausgehend von der in FIG. 1 gezeigten Situation zu Beginn des Arbeitshubs im ersten Zeitpunkt t1, wird das Regelwegeventil 12 mit einer ersten Spannung U1 angesteuert. Über das Regelwegeventil 12 wird, entsprechend der zur ersten Spannung LI1 korrespondierenden Öffnungsweite des Regelwegeventils 12, der erste Arbeitsraum 9 mit Hydraulikfluid beaufschlagt, wobei am Eingang des Regelwegeventils 12 der Systemdruck anliegt. Der Bär 2 wird durch das in den ersten Arbeitsraum 9 eintretende Hydraulikfluid, und die auf den Bären 2 wirkende Schwerkraft S, beschleunigt. Im weiteren Verlauf wird die am Regelwegeventil 12 anliegende Spannung U entsprechend einer Rampe hochgefahren, bis zu einer zweiten Spannung U2.
Dabei werden die anfängliche erste Spannung U1, die Rampe und die zweite Spannung U2 von der Kontrolleinheit 23 derart geregelt bzw. eingestellt, dass in einem zweiten Zeitpunkt t2 die für den jeweiligen Umformvorgang erforderliche bzw. gewünschte Sollgeschwindigkeit, sprich die jeweils gewünschte Schlagenergie, erreicht ist. Die Spannungen U1 und U2 und die Rampe können beispielsweise aus einer Wertetabelle für Sollgeschwindigkeiten oder Schlagenergien, insbesondere spezifisch für einen vorgegebenen Arbeitszyklus, entnommen werden oder entsprechend eingestellt sein.
Entsprechende Wertetabellen können beispielsweise durch Simulation und/oder Testbetrieb des Schlaghammers erstellt werden. Bei einer Simulation können beispielsweise Parameter wie Gewicht des Bären 2 und der mit dem Bären 2 bewegten Komponenten (z.B. Kolbenstange 5, Kolben 7, Werkzeug 3), den technischen Daten des Hydraulikzylinders 4 (z.B. Gesamthubweg, Pressfläche) und den Betriebsparametern des Hydraulikkreis 8 (z.B. Systemdruck, Eigenschaften des Hydraulikfluids, Temperatur) verwendet werden.
Abgesehen von einer Rampe, d.h. einer linearen Funktion von der Zeit, kommen auch andere, insbesondere nicht-lineare, Funktionen in Betracht.
Nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit im Zeitpunkt ts wird das Regelwegeventil 12 bei dem Schmiedehammer 1, der gemäß der Ausgestaltung nach FIG. 1 das Nachsaugventil 25 umfasst, geschlossen. An diesem Zeitpunkt kann Hydraulikfluid über das Nachsaugventil 25 in den ersten Zylinderraum 9 strömen. Nach der Umformung erfolgt, wie oben beschrieben, der Rückhub.
Nach Abbremsen des Bären 2 im oberen Umkehrpunkt kann die Kontrolleinheit 23 den Hydraulikkreis 8, insbesondere das Regelwegeventil 12, für einen nachfolgenden Arbeitszyklus regeln, wobei der Arbeitszyklus entsprechend des vorweg beschriebenen Bewegungs-, Steuerungs- und Regelungsablaufs ausgeführt werden kann. FIG. 3 zeigt ein Öffnungsdiagramm des Ventils 27 (Rückhubventil) während eines Arbeitszyklus (R, A) des Schmiedehammers 1. Das Ventil 27 ist während des Arbeitshubs A geschlossen, und wird nach dem Umformen (Zeitpunkt t2) geöffnet, wodurch der erste Arbeitsraum 9 mit dem Hydrauliktank 13 verbunden wird. Dadurch kann das Hydraulikfluid beim Rückhub aus dem ersten Arbeitsraum 9 über den dritten Anschluss 21 und, nachdem der Kolben 7 den dritten Anschluss 21 überfahren hat, über die Drossel 28 in den Hydrauliktank 13 abfließen.
FIG. 4 zeigt schematisch einen beispielhaften Aufbau einer zweiten Ausgestaltung eines Schmiedehammers 1. In FIG. 4 sind gleiche bzw. funktionsgleiche Komponenten und Elemente mit den gleichen Bezugszeichen wie in FIG. 1 bezeichnet.
Der Schmiedehammer 1 der zweiten Ausgestaltung weist im Unterschied zu dem Schmiedehammer 1 der ersten Ausgestaltung kein Nachsaugventil und entsprechend auch keinen Nachsaugtank auf. Damit bei dem Schmiedehammer 1 der zweiten Ausgestaltung nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit in der Bremsphase Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum 9 strömen kann, ist die Kontrolleinheit 23 derart eingerichtet, dass diese das Regelwegeventil 12 nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit nicht vollständig schließt. Dabei regelt die Kontrolleinheit 23 das Regelwegeventil 12 derart, dass ausreichend Hydraulikfluid nachströmen kann und der im ersten Arbeitsraum 9 herrschende Druck oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids bleibt. Die Bremswirkung wird, wie bei der ersten Ausgestaltung, durch den im Ringraum des zweiten Arbeitsraums 10 anstehenden Systemdruck erreicht.
Insbesondere kann das Regelwegeventil 12 derart geregelt werden, dass der Druck im ersten Arbeitsraum 9 deutlich kleiner als der Systemdruck, jedoch über dem Kavitationsdruck liegt. Bei einer derartigen Regelung des Regelwegeventils 12 in der Bewegungsphase kann im Wesentlichen der gleiche Brems-Effekt wie bei Verwendung des Nachsaugventils 25 erreicht werden, wobei das Bremsen, wie erwähnt, durch den im Ringraum des zweiten Arbeitsraums 10 anstehenden Systemdruck bewirkt wird. Der der Volumenstrom des Regel- Wegeventils 12 kann beispielsweise so geregelt werden, dass der Druck im ersten Arbeitsraum 9 zwischen 2 bis 6 bar, oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt.
Die Regelung des Regelwegeventils 12 in der Bewegungsphase bei der zweiten Ausgestaltung des Schmiedehammers nach FIG. 4 kann beispielsweise auf Grundlage des vom ersten und/oder dritten Drucksensors 15 bzw. 22 erfassten Drucks erfolgen.
Die Verwendung des Regelwegeventils 12 in der Betriebsart gemäß der zweiten Ausgestaltung hat gegenüber der Betriebsart der ersten Ausgestaltung den Vorteil, dass Regelwegeventile i.d.R kürzere Reaktionszeiten als Nachsaugventile aufweisen, so dass Kavitationen mit höherer Sicherheit vermieden werden können. Insbesondere in der Phase beim Übergang von der Beschleunigungsphase zur Bewegungsphase des Arbeitshubs bieten die kurzen Reaktionszeiten von Regelwegeventilen einen Vorteil gegenüber vergleichsweise träge reagierenden Nachsaugventilen. Insbesondere vorteilhaft gegen die Ausbildung von Kavitation ist jedoch, dass das Regelwegeventil 12 vom Beschleunigungsvolumenstrom auf den Nachströmvolumenstrom stetig, z.B. entsprechend einer linearen oder auch nicht-linearen anderen Funktion, eingestellt werden kann, ohne dass es zwischenzeitlich vollständig geschlossen werden muss. Der Hydraulikfluidstrom kann demzufolge nicht unterbrochen werden, Kavitation wird im Wesentlichen oder ganz vermieden.
FIG. 5 zeigt beispielhaft und schematisch eine an dem Schlagventil 12 der zweiten Ausgestaltung des Schmiedehammers 1 anliegende Spannung in Abhängigkeit der Zeit für einen Arbeitshub A. Wie aus FIG. 5 ersichtlich ist, kann das Regelwegeventil 12 in der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs A bis zum Erreichen der Sollgeschwindigkeit im Zeitpunkt ts analog zur ersten Ausgestaltung gesteuert werden. Jedoch wird bei der Betriebsweise gemäß der zweiten Ausgestaltung das Regelwegeventil 12 bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit nicht vollständig geschlossen, sondern derart geregelt, z.B. gemäß einer linearen Funktion, dass weiterhin Hydraulikfluid in den ersten Arbeitsraum 9 nachströmen kann. Wie bereits erwähnt, ist die Regelung derart einge- richtet, dass der Druck im ersten Hydraulikraum 9 oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. Da das Regelwegeventil 12 nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit in der Bremsphase des Arbeitshubs A nicht vollständig geschlossen wird, kann ferner vermieden werden, dass die Hydraulikfluidströme abreißen.
FIG. 6 zeigt ein Positions- und Geschwindigkeitsdiagramm des Bären 2 während eines Arbeitszyklus des Schmiedehammers der ersten und zweiten Ausgestaltung. Genauer zeigt FIG. 6 den Verlauf der Position X des Bären 2 und die Geschwindigkeit V des Bären 2 in Abhängigkeit der Zeit t. Die ersten bis dritten Zeitpunkte t1 bis t3 entsprechen denjenigen der FIG. 2, 3 und 5.
Ab dem ersten Zeitpunkt t1 wird der Bär 2 durch entsprechende Regelung des Volumenstroms des Regelwegeventils 12 beschleunigt, wobei die Regelung im vorliegenden Beispiel derart erfolgt, dass die Geschwindigkeit V linear ansteigt bis zum Erreichen der Sollgeschwindigkeit Vsoll. Mit der vorgeschlagenen Erfindung lassen sich jedoch auch andere Geschwindigkeit-Zeit-Verläufe, d.h. nicht nur lineare Verläufe, umsetzen.
Ab Erreichen der Sollgeschwindigkeit Vsoll erfolgt die Regelung des Hydraulikkreises 8 nach einer der oben beschrieben Betriebsweisen, wobei die Bewegungsphase des Arbeitshubs A, in der sich der Bär 2 mit im Wesentlichen konstanter Sollgeschwindigkeit Vsoll bewegt, in FIG. 6 zeitlich nicht aufgelöst dargestellt ist.
Die Regelung in der Bewegungsphase (Bremsphase) erfolgt im vorliegenden Beispiel derart, dass die Sollgeschwindigkeit Vsoll erst kurz vor dem Umformpunkt erreicht wird, die Nachsaugphase bei der Betriebsweise der ersten Ausgestaltung bzw. die Nachströmphase bei der Betriebsweise der zweiten Ausgestaltung also vorteilhaft verkürzt ist.
Die Position X des Bären 2 verändert sich entsprechend der linearen Geschwindigkeitsänderung gemäß einer parabolischen Funktion von der Ausgangsposition 0 über den im Arbeitszyklus ausgeführten Hub H. Beim Umformvorgang zum zweiten Zeitpunkt t2 wird der Bär 2 abgebremst und bewegt sich auf Grund der Rückprallenergie und der wie oben beschriebenen Rückhubsteuerung des Hydraulikkreises 8 zurück zur Ausgangsposition 0.
Für den Rückhub wird der Hydraulikkreis 8 wie oben beschrieben gesteuert, wobei im vorliegenden Beispiel der Bär 2 beim Rückhub eine lineare Änderung der Geschwindigkeit V erfährt. Im oberen Umkehrpunkt zum dritten Zeitpunkt t3 hat der Bär 2 die Geschwindigkeit Null.
Da die Rückzugsfläche des Kolbens 7 eine Ringfläche, und damit kleiner als die Pressfläche des Kolbens 7 ist, ist die Beschleunigung des Bären 2 beim Rückhub R geringer als beim Arbeitshub A. In FIG. 6 ist der Abbremsvorgang im Bereich des oberen Umkehrpunkts nicht zeitaufgelöst dargestellt.
Anstelle des Regelwegeventils 12 kann auch eine regelbare Pumpe, beispielsweise eine Servopumpe, verwendet werden. Mit einer solchen Pumpe kann entsprechend zum Regelwegeventil 12 der Volumenstrom wie oben beschrieben eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, werden.
Die beschriebenen Ausgestaltungen eines Schmiedehammer 1, im Allgemeinen einer korrespondierend eingerichteten Umformmaschine mit entsprechender Regelung, weisen insbesondere die folgenden Vorteile auf.
Durch die Verwendung von Ventilen oder Pumpen mit einstellbar variablem Volumenstrom ist es möglich, die Zufuhr von Hydraulikfluid vergleichsweise sanft zu ändern, wobei schlagartige Änderungen vermieden werden können. Dies bietet insbesondere den Vorteil, dass Kavitationen vermieden werden können, die bei schlagartiger Änderung des Volumenstroms beispielsweise durch einen Abriss des Hydraulikfluidstroms auf Grund der Trägheit des Hydraulikfluids verursacht werden können.
Die mit der vorgeschlagenen Umformmaschine mögliche Steuerung oder Regelung des Hydraulikkreises macht es möglich, bei vorgegebener Sollgeschwindigkeit, bzw. Schlagenergie oder Energievorwahl, die Beschleunigungsphase bis kurz vor auftreffen des Bären 2 bzw. Werkzeugs 3 auf dem Werkstück auszudehnen, bzw. den Bären 2 bis kurz vor Auftreffen auf das Werkstück gezielt zu beschleunigen, so dass die Nachsaugphase, in der unerwünschte Kavitationen auftreten können, sowie die Nachströmphase auf ein Minimum verkürzt bzw. optimiert werden können. Beispielsweise kann der Hydraulikkreis die Umformmaschine so steuern und den Volumenstrom so regeln, dass bei kleinen Sollgeschwindigkeiten bzw. kleinen Umformenergien eine geringere Beschleunigung des Bären 2 über den gesamten Hub eingestellt wird als bei großen Sollgeschwindigkeiten bzw. großen Umformenergien.
Bei Verwendung einer Wegemesseinheit 24 in Kombination mit vergleichsweise schnell regelbaren Regelwegeventilen 12 oder Pumpen und auf Grund vergleichsweise kurzer Reaktionszeiten solcher Stelleinheiten kann der Arbeitshub gezielt und gesteuert durchfahren werden.
Mit der vorgeschlagenen Umformmaschine können ferner Vorteile hinsichtlich Konstruktion des Hydraulikkreises 8 erreicht werden. Insbesondere kann auf die bei aus dem Stand der Technik bekannten Schmiedehämmern 1 verwendeten, vergleichsweise aufwändigen Schlagventile verzichtet werden. Bei Ausführungsformen ohne Nachsaugventil 25, wie es bei der zweiten Ausgestaltung nach FIG. 4 der Fall ist, können insoweit konstruktive Vereinfachungen erreicht werden, als das Nachsaugventil 25 und das Reservoir 26 und zugehörige Hydraulikleitungen und -komponenten entfallen können.
Es wird eine hydraulische Umformmaschine 1 bereitgestellt, insbesondere ein Schmiedehammer 1, zur Werkstückumformung, umfassend einen Hydraulikzylinder 4 zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären 2, und einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders 4 eingerichteten Hydraulikkreis, wobei der Hydraulikkreis 8 ein Ventil 12 und/oder Stellglied mit einstellbar variablem Volumenstrom aufweist, über welches ein zur Beschleunigung des Bären 2 bei der Ausführung eines Arbeitshubs A zur Werkstückumformung verwendeter erster hydraulischer Arbeitsraum 9 des Hydraulikzylinders 4 mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist. Der Hydraulikkreis 8 ist dazu eingerichtet, den Volumenstrom des Ventils 12 bzw. Stellglieds in Abhängigkeit einer in einer Beschleunigungsphase eines Arbeitshubs A zu erreichenden Sollgeschwindigkeit Vsoll des Bären 2 einzustellen und zu variieren, und die sich anschließenden Bewegungsphase des Arbeitshubs A zu optimieren.
Die Betriebsweisen der Schmiedehämmer 1 der beiden beschriebenen Ausgestaltungen haben insbesondere den jeweils im Wesentlichen gleichermaßen erreichbaren Vorteil, dass Kavitationen im Hydraulikfluid nach Erreichen der Sollgeschwindigkeit vermieden werden können. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass der Bär geregelt beschleunigt wird, so dass die sich an die Beschleunigungsphase anschließende Bewegungsphase, d.h. Bremsphase, des Arbeitshubs optimiert ist, insbesondere hinsichtlich des Auftretens von Kavitationen.
Bei aus dem Stand der Technik bekannten Schmiedehämmern umfasst der Hydraulikkreis ein mit dem ersten Arbeitsraum über ein Nachsaugventil verbundenes Hydraulikfluidreservoir, den Nachsaugtank. Bei diesen Ausführungen öffnet das Nachsaugventil, das als Rückschlagventil ausgeführt ist, ab einem bestimmten Druckverhältnis zwischen Nachsaugtank und Kolbenraum und Hydraulikfluid kann zufließen. Nach den aus dem Stand der Technik bekannten Schmiedehämmern wird in der Beschleunigungsphase des Arbeitshubs immer mit maximalem Druck und Volumenstrom beschleunigt. Daraus resultieren für hohe Sollgeschwindigkeiten lange Beschleunigungsphasen und kurze Brems- bzw. Nachsaugphasen. Bei kleinen Sollgeschwindigkeiten hingegen resultieren kürzere Beschleunigungsphasen und längere Brems- bzw. Nachsaugphasen. Da das Nachsaugen hinsichtlich Kavitation generell kritisch ist, insbesondere bei vergleichsweise langen Nachsaugphasen, und die Nachsaugphase von vielen nicht oder schwierig zu beeinflussenden Faktoren wie Fertigungstoleranzen der Komponenten des Nachsaugventils (Federsteifigkeit, Reibung der Lauffläche, Masse, etc.), Temperatur des Hydraulikmediums, Eigenschaften des Fluids selbst, Füllstand im Nachsaugtank bzw. -behälter (geodätischer Druck), etc. abhängt, sind die bekannten Schmiedehämmer hinsichtlich Funktionssicherheit (z.B. Kavitation) eher kritisch zu sehen. Davon ausgehend ist es eine Erkenntnis der zu Grunde liegenden Erfindung, dass das Nachsaugen durch geeignete Steuerung/Regelung der Beschleunigungsphase hinsichtlich Funktionssicherheit optimiert (Ausgestaltung nach FIG. 1) oder gar gänzlich eliminiert werden kann (Ausgestaltung nach FIG. 4). Letzteres ermöglicht beispielsweise einen kavitationsfreien Antrieb.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann das Nachsaugen minimiert bzw. optimiert werden. Am Stellglied kann dabei immer der maximale Druck (z.B. der Systemdruck, insbesondere der vom Hydrauliksystem für die Beaufschlagung des Hydraulikzylinders zur Ausführung eines Hubs maximal zur Verfügung stehende oder stellbare Druck) anliegen, wobei der Volumenstrom und somit der Beschleunigungsdruck in den ersten Arbeitsraum an die Sollgeschwindigkeit angepasst wird/werden. Damit kann unabhängig davon, ob eine hohe oder kleine Sollgeschwindigkeit erreicht werden soll, z.B. immer ein nahezu gleicher Beschleunigungsweg eingestellt werden. Bremsweg bzw. Nachsaugphase können auf diese Weise so weit wie möglich minimiert werden, so dass die damit verbundene Funktionsunsicherheit minimiert ist. Die Optimierung des Bremswegs bzw. der Nachsaugphase kann insbesondere die Trägheit, z.B. der Hydraulikfluidsäule oder des Nachsaugventils mit seinen Komponenten berücksichtigen, derart, dass die Nachsaugphase stets größer ist als die Reaktionszeit des Systems. Mithin ermöglicht die vorgeschlagene Erfindung eine Optimierung des Bremswegs bzw. der Nachsaugphase zur Erhöhung der Funktionssicherheit. Die Bremsphase bzw. das Verhältnis von Beschleunigungsphase zu Bremsphase können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren abgestimmt werden. Mithin kann sichergestellt werden, dass die für die Einstellung des zur Vermeidung von Kavitation erforderlichen Volumenstroms notwendige Zeit bzw. der dafür notwendige Hub zur Verfügung stehen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann das Nachsaugen eliminiert bzw. es kann ein kavitationsfreier Antrieb umgesetzt werden. Hierbei wird das Hydraulikfluid in der Bremsphase über das Schlagventil zugeführt, so dass kein Nachsaugventil und Nachsaugtank erforderlich sind. Der zur Vermeidung von kavitationskritischem Druck notwendige Volumenstrom wird dem ersten Arbeitsraum über das Schlagventil zugeführt. Dazu wird das Schlagventil ab dem Ende der Beschleunigungsphase vorzugsweise druckgeregelt, d.h. der Öff- nungsquerschnitt und der damit verbundene Volumenstrom werden in Echtzeit in Abhängigkeit von den Verhältnissen im Kolbenraum verändert. Insbesondere kann vermieden werden, dass nach Beendigung der Beschleunigungsphase das Schlagventil schlagartig geschlossen wird. Vielmehr kann das Schlagventil stetig geschlossen werden, bis die (Druck-) Regelung des Schlagventils einsetzt.
Die zur Regelung des Schlagventils erforderlichen Parameter können z.B. durch einen am ersten hydraulischen Arbeitsraum installierten Drucksensor ermittelt bzw. rückgeführt werden. Ein Abriss der Hydraulikfluidsäule bzw. Kavitation und deren Schäden werden dadurch im Wesentlichen oder vollständig vermieden.
Insgesamt zeigt sich, dass die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe gelöst wird.
Bezugszeichen liste
1 Schmiedehammer
2 Bär
3 Werkzeug
4 Hydraulikzylinder
5 Kolbenstange
6 Zylinderrohr
7 Kolben
8 Hydraulikkreis
9 erster Arbeitsraum
10 zweiter Arbeitsraum
1 1 Pumpeneinheit
12 Regelwegeventil (Schlagen)
13 Hydrauliktank
14 Bremsventil
15 erster Drucksensor
16 erster Anschluss
17 zweiter Anschluss
18 zweiter Drucksensor
19 Druckspeicher
20 Sicherheitsventil
21 dritter Anschluss
22 dritter Drucksensor
23 Kontrolleinheit
24 Wegemesseinheit
25 Nachsaugventil
26 Reservoir
27 Ventil (Steigen)
28 Drossel
A Arbeitshub
R Rückhub
S Schwerkraft
U Spannung t Zeit G Geschwindigkeit
X Position
H Hub
O Offenstellung

Claims

Patentansprüche
1 . Hydraulische Umformmaschine (1 ) , insbesondere Schmiedehammer (1 ) , zur Werkstückumformung umfassend einen Hydraulikzylinder (4) zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären (2) , und einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders (4) eingerichteten Hydraulikkreis (8) , wobei der Hydraulikkreis (8) ein Ventil (12) mit einstellbar variablem Volumenstrom aufweist, über welches ein zur Beschleunigung des Bären (2) bei der Ausführung eines Arbeitshubs (A) zur Werkstückumformung verwendeter erster hydraulischer Arbeitsraum (9) des Hydraulikzylinders (4) mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist, und wobei: der Hydraulikkreis (8) dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom des Ventils (12) in Abhängigkeit einer in einer Beschleunigungsphase eines Arbeitshubs (A) zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) des Bären (2) einzustellen und zu variieren, und der Hydraulikkreis (8) ein den ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) mit einem Reservoir (26) für Hydraulikfluid verbindendes Nachsaugventil (25) umfasst, das eingerichtet ist zur Füllung des ersten hydraulischen Arbeitsraums (9) mit Hydraulikfluid aus dem Reservoir (26) in einer auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase, in welcher die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) im Wesentlichen erhalten bleibt.
2. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach Anspruch 1 , wobei das Ventil (1 ) als ein regelbares Ventil ausgebildet ist, und vorzugsweise ein Stetig- Wegeventil, ein Proportional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil (12) umfasst.
3. Hydraulische Umformmaschine (1 ) , insbesondere Schmiedehammer (1 ) , zur Werkstückumformung, insbesondere nach Anspruch 1 , umfassend einen Hydraulikzylinder (4) zum Antrieb eines zur Werkstückumformung eingerichteten Bären (2) , der mit dem Hydraulikzylinder (4) mechanisch gekoppelt ist, und einen zum Betrieb des Hydraulikzylinders (4) eingerichteten Hydraulikkreis (8) mit einem Stellglied (12) zum Stellen eines Volumen- Stroms an Hydraulikfluid zur Füllung eines ersten hydraulischen Arbeitsraums (9) des Hydraulikzylinders (4) bei der Ausführung eines der Werkstückumformung unmittelbar vorangehenden Arbeitshubs (A) mit einer Beschleunigungsphase zur Beschleunigung des Bären (2) auf eine Sollgeschwindigkeit (Vsoll) und eine auf die Beschleunigungsphase folgende Bewegungsphase, in welcher die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) im Wesentlichen erhalten bleibt, wobei der Hydraulikkreis (8) und das Stellglied (12) dazu eingerichtet sind, den Volumenstrom : in der Beschleunigungsphase in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit (Vsoll) so zu einzustellen und zu variieren, dass die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) erreicht wird, und den Volumenstrom in der darauffolgenden Bewegungsphase auf einen Nachströmvolumenstrom zu verringern, derart, dass der in der Bewegungsphase im ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) herrschende Hydraulikdruck im Wesentlichen oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach Anspruch 3, wobei das Stellglied (12) ein steuer- oder regelbares Ventil und/oder eine steuer- oder regelbare Pumpe umfasst, wobei das Ventil vorzugsweise ein Stetig-Wege- ventil, ein Proportional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil (12) umfasst, und wobei die Pumpe vorzugsweise eine Ser- vopumpe umfasst. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach Anspruch 3 oder 4, umfassend des Weiteren zumindest einen Drucksensor (15, 18, 22) eingerichtet zur Messung des in dem ersten und/oder zweiten hydraulischen Arbeitsraum (9, 10) während des Arbeitshubs und/oder Rückhubs herrschenden Hydraulikdrucks, und wobei der Hydraulikkreis oder die Stelleinheit, insbesondere eine Kontrolleinheit, dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom während eines Arbeitszyklus des Bären (2) , zumindest jedoch in der Bewegungsphase, in Abhängigkeit des gemessenen Hydraulikdrucks einzustellen und zu variieren, insbesondere zu regeln. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Hydraulikkreis (8) , insbesondere eine Stelleinheit (12) oder Kontrolleinheit (23) , dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom derart einzustellen und zu variieren, dass der Hydraulikdruck im ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) in der Bewegungsphase einem vorgegebenen o- der vorgebbaren Druck entspricht oder in einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druckbereich gelegen ist, wobei der vorgegebene oder vorgebbare Druck oder Druckbereich vorzugsweise zwischen 2 bis 6 bar, weiter bevorzugt zwischen 3 bis 4 bar beträgt, und/oder der Volumenstrom in der Beschleunigungsphase derart eingestellt wird, dass die Bewegungsphase im Bereich von 10% bis 30% , insbesondere von 10% bis 20% , des Hubs des Hydraulikzylinders (4) entspricht, und/oder der Volumenstrom in der Beschleunigungsphase derart eingestellt oder variiert wird, dass die Länge der Beschleunigungsphase und entsprechend die Länge der Bewegungsphase und/oder deren Verhältnis in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) , eingestellt wird. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Hydraulikkreis (8) , insbesondere eine Kontrolleinheit (23) , dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) einzustellen und zu variieren, wobei, vorzugsweise, der Hydraulikkreis (8) , insbesondere die Kontrolleinheit (23) , dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom basierend auf einer Wertetabelle für Sollgeschwindigkeiten einzustellen und/oder basierend auf gemessenen Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten (X bzw. V) des Bären (2) dynamisch einzustellen, wobei die Umformmaschine (1 ) weiter vorzugsweise zumindest eine Sensoreinheit (24) zur Messung und/oder Speicherung von Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären (2) umfasst. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Hydraulikkreis (8) eingerichtet ist, das Ventil (12) oder das Stellglied in der auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase zumindest zeitweise im Wesentlichen vollständig zu schließen. Hydraulische Umformmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Hydraulikkreis (8) dazu eingerichtet ist, den Volumenstrom derart einzustellen und zu variieren, insbesondere regeln, dass die Beschleunigungsphase bei gleichzeitiger Minimierung der Bewegungsphase maximiert ist, und/oder für einen Arbeitshub zur Beschleunigung des Bären (2) , ausgehend von einem im Bewegungsablauf des Bären (2) gelegenen Umkehrpunkt mit Bärgeschwindigkeit Null, hin zur Sollgeschwindigkeit (Vsoll) nur einen Teil des gesamten Hubs des Hydraulikzylinders (4) zu verwenden. Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Umformmaschine (1 ) zur Werkstückumformung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in einem zur Werkstückumformung ausgeführten Arbeitshub (A) ein zur Werkstückumformung vorgesehener Bär (2) durch einen damit gekoppelten Hydraulikzylinder (4) in einer Beschleunigungsphase beschleunigt wird, wobei in dem Arbeitshub (A) ein erster hydraulischer Arbeitsraum (9) des Hydraulikzylinders (4) über ein Ventil (12) mit einstellbar variablem Volumenstrom durch einen Hydraulikkreis (8) mit Hydraulikfluid gespeist wird, wobei der Hydraulikkreis (8) in der Beschleunigungsphase den Volumenstrom eines Ventils (12) in Abhängigkeit einer in der Beschleunigungsphase zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) des Bären (12) einstellt und variiert, und wobei der erste hydraulische Arbeitsraum (9) in einer auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungs- oder Bremsphase, in welcher die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) im Wesentlichen erhalten bleibt, durch ein im Hydraulikkreis (8) vorhandenes und den ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) mit einem Reservoir (26) für Hydraulikfluid verbindendes Nachsaugventil (25) gefüllt wird.
1 . Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Ventil (12) als ein steuerbares o- der regelbares Ventil ausgebildet ist, und vorzugsweise ein Stetig-Wege- ventil, ein Proportional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil (12) umfasst, und wobei bei dem Verfahren der Volumenstrom eingestellt und variiert wird, indem der Hydraulikkreis (8) das Ventil (12) regelt. 2. Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Umformmaschine (1 ) zur Werkstückumformung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in einem zur Werkstückumformung ausgeführten Arbeitshub (A) ein zur Werkstückumformung vorgesehener Bär (2) durch einen mit diesem mechanisch gekoppelten Hydraulikzylinder (4) in einer Beschleunigungsphase beschleunigt wird, wobei in dem Arbeitshub ein erster hydraulischer Arbeitsraum (9) des Hydraulikzylinders (4) über ein Stellglied (12) mit einstellbar variablem Volumenstrom durch einen Hydraulikkreis (8) mit Hydraulikfluid gespeist wird, wobei der Hydraulikkreis (8) in der Beschleunigungsphase den Volumenstrom durch das Stellglied (12) in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit (Vsoll) so einstellt und variiert, dass die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) erreicht wird, und in einer auf die Beschleunigungsphase unmittelbar folgenden Bewegungsphase, in welcher die Sollgeschwindigkeit (Vsoll) im Wesentlichen erhalten bleibt, den Volumenstrom auf einen Nachströmvolumenstrom verringert, insbesondere regelt, dass der in der Bewegungsphase im ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) herrschende Hydraulikdruck im Wesentlichen oberhalb des Kavitationsdrucks des Hydraulikfluids liegt. 3. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Stellglied (12) ein regelbares Ventil und/oder eine regelbare Pumpe umfasst, wobei das Ventil vorzugsweise ein Stetig-Wegeventil, ein Proportional-Wegeventil, ein Servo-Wegeventil und/oder ein Regel-Wegeventil (12) umfasst, und wobei die Pumpe vorzugsweise eine Servopumpe umfasst, und wobei bei dem Verfahren der Volumenstrom des Stellglieds (12) in Abhängigkeit der Sollgeschwindigkeit (Vsoll) geregelt wird. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Volumenstrom basierend auf einem im ersten und/oder zweiten hydraulischen Arbeitsraum (9, 10) mittels eines Drucksensors (15, 18, 22) gemessenen Hydraulikdrucks dynamisch eingestellt und verändert, insbesondere geregelt wird. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Volumenstrom derart eingestellt und variiert wird, dass der Hydraulikdruck im ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) in der Bewegungsphase, die eine Bremsphase ist, einem vorgegebenen oder vorgebbaren Druck entspricht oder in einem vorgegebenen Druckbereich gelegen ist, wobei der vorgegebene Druck oder Druckbereich zwischen 2 bis 6 bar, bevorzugt 3 bis 4 bar beträgt. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei der Volumenstrom in Abhängigkeit der jeweils zu erreichenden Sollgeschwindigkeit (Vsoll) eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, wird, wobei der Volumenstrom vorzugsweise basierend auf einer Wertetabelle für Sollgeschwindigkeiten und/oder basierend auf gemessenen Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten des Bären (2) eingestellt, insbesondere dynamisch eingestellt, wird, wobei weiter vorzugsweise Orts- und/oder Geschwindigkeitsdaten (X bzw. V) des Bären (2) durch zumindest eine Sensoreinheit (24) gemessen und/oder gespeichert werden und bei der Einstellung des Volumenstroms verwendet werden. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Ventil (12) in der auf die Beschleunigungsphase folgenden Bewegungsphase zumindest zeitweise im Wesentlichen vollständig geschlossen wird, und in der Bewegungsphase Hydraulikfluid im Wesentlichen vollständig über das Nachsaugventil (25) dem ersten hydraulischen Arbeitsraum (9) zugeführt wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 17, wobei der Volumenstrom derart eingestellt und variiert, insbesondere geregelt, wird, dass die Zeitdauer der Beschleunigungsphase bei gleichzeitiger Minimierung der Zeitdauer der Bewegungsphase maximiert wird, wobei, optional, die Zeitdauer der Bewegungsphase 10 % der Zeitdauer der Beschleunigungsphase beträgt und/oder wobei für einen Arbeitshub zur Beschleunigung des Bären (2) , ausgehend von einem im Bewegungsablauf des Bären (2) gelegenen Umkehrpunkt mit Bärgeschwindigkeit Null, hin zur Sollgeschwindigkeit (Vsoll) nur ein Teil des gesamten Hubs des Hydraulikzylinders (4) verwendet wird, und wobei ein darauffolgender Rückhub vorzugsweise entsprechend verkürzt wird.
EP22701385.1A 2021-01-25 2022-01-24 Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers Pending EP4281282A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101539.1A DE102021101539A1 (de) 2021-01-25 2021-01-25 Hydraulische Umformmaschine zum Pressen von Werkstücken, insbesondere Schmiedehammer, und Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Umformmaschine, insbesondere eines Schmiedehammers
PCT/EP2022/051490 WO2022157360A1 (de) 2021-01-25 2022-01-24 Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4281282A1 true EP4281282A1 (de) 2023-11-29

Family

ID=80122335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22701385.1A Pending EP4281282A1 (de) 2021-01-25 2022-01-24 Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4281282A1 (de)
CN (1) CN117241934A (de)
DE (1) DE102021101539A1 (de)
WO (1) WO2022157360A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975013U (de) 1966-03-11 1967-12-14 Banning A G J Schmiedehammer mit fluessigkeitsantrieb.
DE4309641A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulischer Antrieb für eine Presse, insbesondere für eine Blechformpresse
ATE182659T1 (de) 1995-05-16 1999-08-15 Truninger Ag Vorrichtung zum kontrollierten antrieb wenigstens einer hydraulischen achse
RU2327542C2 (ru) * 2005-11-30 2008-06-27 Открытое Акционерное Общество "Тяжпрессмаш" Ковочный молот с гидравлическим приводом
DE102007027603A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 Voith Patent Gmbh Hydraulischer Antrieb, insbesondere für Werkzeugmaschinen, und Verfahren zum Steuern des hydraulischen Antriebs
CN101947619A (zh) * 2010-09-06 2011-01-19 孙学军 一种水压数控锻锤、水压数控锻造装置及水压数控锻造方法
DE102012104124A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Steuerung einer hydraulischen Presse
DE202014104509U1 (de) 2014-09-22 2014-10-20 Schuler Pressen Gmbh Schmiedehammer
DE102015105400B4 (de) 2015-04-09 2022-06-02 Langenstein & Schemann Gmbh Umformmaschine, insbesondere Schmiedehammer, und Verfahren zum Steuern einer Umformmaschine
CN204756134U (zh) * 2015-06-18 2015-11-11 阿托斯(上海)液压有限公司 大流量比例节流阀防气蚀机构
ITUA20164346A1 (it) * 2016-06-14 2017-12-14 Hydronaut S R L Un metodo ed un impianto per il controllo di un attuatore di una slitta di una pressa
CN112739475B (zh) 2018-09-28 2023-11-07 赛尔冲击股份公司 用于材料成形和/或切割的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022157360A1 (de) 2022-07-28
CN117241934A (zh) 2023-12-15
DE102021101539A1 (de) 2022-07-28
WO2022157360A9 (de) 2022-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014416B4 (de) Luftservozylindervorrichtung und Steuerverfahren hierfür
EP2032878B1 (de) Einrichtung zum steuern eines fluidbetätigten doppelwirkenden stellzylinders
EP2280178B1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für eine Kolben-Zylinder-Anordnung
DE102004012294B4 (de) Hochgeschwindigkeitsantriebsverfahren und -system für Druckzylinder
EP2018498B1 (de) Ventil und hydraulische steueranordnung
AT516316B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer hydraulisch angetriebenen Maschine
EP0937524A1 (de) Verfahren zum Entlüften von Druckgiessformen sowie Ventilvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10206630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitspressen von Werkstücken
WO2018095972A1 (de) HYDRAULISCHE STEUERUNG FÜR EINE GIEßEINHEIT EINER SPRITZGIEßMASCHINE UND VERFAHREN ZU STEUERUNG EINER GIEßEINHEIT EINER SPRITZGIEßMASCHINE
DE102010032750B4 (de) Pneumatikantrieb
DE102009048483B4 (de) Schnittschlagdämpfung
EP3115191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reduzieren des schnittschlags in einer feinschneidpresse
DE4128610C2 (de) Pressenanordnung mit Dämpfungseinrichtung und Hilfsvorrichtung
DE102020201216B4 (de) Hydraulische Gießeinheit
EP4281282A1 (de) Hydraulische umformmaschine zum pressen von werkstücken, insbesondere schmiedehammer, und verfahren zum betreiben einer hydraulischen umformmaschine, insbesondere eines schmiedehammers
DE102006041222B4 (de) Verfahren zum Freiformschmieden eines Werkstücks
DE102020206343A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines elektroproportional verstellbaren Stetigventils
WO2010084043A1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen
DE102004022447A1 (de) Hydraulischer Steller und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Stellers
EP1430201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrohydraulischen ventilsteuerung einer brennkraftmaschine, computerprogramm sowie steuer- und regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102006041223B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebssystems, insbesondere zum Freiformschmieden eines Werkstücks
EP0417753B1 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
WO2003060293A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines öffnungsquerschnitts in einem verbrennungszylinder einer brennkraftmaschine
DE2432774B2 (de) Presse, insbesondere Feinschneidpresse
DE10138026A1 (de) Verfahren zum Steuern des Bewegungsablaufs von Pneumatikantrieben, sowie Pneumatikantriebssteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)