EP4252730B1 - Spülgutträger - Google Patents

Spülgutträger Download PDF

Info

Publication number
EP4252730B1
EP4252730B1 EP23162497.4A EP23162497A EP4252730B1 EP 4252730 B1 EP4252730 B1 EP 4252730B1 EP 23162497 A EP23162497 A EP 23162497A EP 4252730 B1 EP4252730 B1 EP 4252730B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washware
washware carrier
wire arrangement
items
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP23162497.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4252730A1 (de
EP4252730C0 (de
Inventor
Ulrike Weber
Roman Neufeld
Ramona Diekert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP4252730A1 publication Critical patent/EP4252730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4252730B1 publication Critical patent/EP4252730B1/de
Publication of EP4252730C0 publication Critical patent/EP4252730C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/02Cleaning devices

Definitions

  • the invention relates to a washware carrier for a cleaning and/or disinfection machine for holding, in particular, bedpans, chair buckets, urine bottles and/or similar items to be washed, with a wire arrangement used to load items to be washed and a wire arrangement arranged above the wire arrangement in the height direction of the washware carrier and with the wire arrangement operatively connected hold-down device, with the wire arrangement and the hold-down device forming a dish holder between them.
  • the invention further relates to an automatic cleaning and/or disinfection machine, in particular a bedpan washer, with a washing container providing a washing compartment, which has a loading opening which can be closed in a fluid-tight manner by means of a washing compartment door, and with a washware carrier.
  • An automatic cleaning and/or disinfection machine of the generic type has spray nozzles which are permanently installed in the washing compartment of the washing container and which are used to supply washing liquid to items to be cleaned.
  • a wash item carrier mounted on the inside of the wash compartment door is used. This holds the items to be cleaned when used as intended and ensures precise alignment with the spray nozzles.
  • the washware carrier is according to EP 2 425 759 A1 Can be replaced without tools and is mounted on the inside of the door of the washer and/or disinfector. This allows a user to select the appropriate washware carrier depending on the items to be cleaned and to arrange it on the inside of the door of the cleaning and/or disinfection machine to accommodate the items to be cleaned.
  • the invention proposes a washware carrier of the type mentioned, which is characterized in that the height distance between the wire arrangement and the hold-down device is designed to be adjustable.
  • a carrier for the items to be cleaned is used, which in turn provides a holder for the items to be cleaned.
  • the items to be cleaned are inserted into the items holder provided by the items carrier.
  • the washware holder is formed between a wire arrangement provided by the washware carrier on the one hand and a hold-down device also provided by the washware carrier on the other hand.
  • the hold-down device is designed above the wire arrangement in the height direction of the washware carrier. When used as intended, the wire arrangement and the hold-down device hold items to be cleaned between them.
  • the height distance between the wire arrangement and the hold-down device is designed to be adjustable, which advantageously allows the user to optionally adapt the washware holder formed between the wire arrangement and the hold-down device to the size of the washware to be cleaned.
  • washware carrier according to the invention, a plurality of washware items with different geometric configurations can be arranged in a precise and secure position within a washspace provided by a wash container of an automatic cleaning and/or disinfection machine.
  • the invention proposes an optional and user-adjustable distance configuration instead of a fixed distance between the wire arrangement and the hold-down device, which is predetermined with reference to a specific geometric configuration of an item to be washed. This advantageously leads, in the manner already described, to the fact that the dish rack according to the invention can be used universally.
  • the hold-down device is arranged on the wire arrangement so that it can move in the height direction of the washware carrier.
  • the washware carrier can therefore be mounted on the wire arrangement side on the inside of the washing compartment door of an automatic cleaning and/or disinfection machine.
  • the hold-down device can be moved in the height direction, in relation to the wire arrangement.
  • the hold-down device can therefore be moved by the user to the desired distance between the wire arrangement and the hold-down device. This means that items to be cleaned rest against the wire arrangement on the one hand and on the hold-down device on the other hand when used as intended.
  • the items to be cleaned must be introduced by the user into the items holder provided by the items carrier and placed on the wire arrangement. This happens with the washing compartment door open, so that the items to be cleaned are securely supported by the wire arrangement.
  • the hold-down device must then be moved downwards by the user in the height direction, ie in the direction of the items to be washed that are picked up by the wire arrangement.
  • the hold-down device must be moved in the direction of the items to be washed until it rests on the items to be washed. In this position of the hold-down device, the items to be cleaned are virtually clamped between the wire arrangement and the hold-down device, so that a positionally accurate and secure arrangement of the items to be cleaned within the item holder provided by the item holder is achieved.
  • the washing compartment door can then be pivoted into its closed position, as a result of which the items to be cleaned are moved into the washing compartment of the cleaning and/or disinfecting machine.
  • the hold-down device is carried by a support device which has a guide rail and a coupling element that interacts therewith, on which the hold-down device is arranged on one side.
  • the hold-down device is arranged on the wire arrangement with the interposition of a support device.
  • the support device therefore carries the hold-down device.
  • the support device in turn has a guide rail and a coupling element that interacts with it.
  • the coupling element is movably arranged on the guide rail in relation to the guide rail and can be positioned thereon at different height distances from the wire arrangement.
  • the hold-down device is arranged on the coupling element, namely on one end of the coupling element.
  • the coupling element has a handle on the other end.
  • the coupling element can be gripped by the user on the handle provided by the coupling element and then moved in relation to the guide rail.
  • the hold-down device moves together with the coupling element in the height direction, which means that the distance between the wire arrangement and the hold-down device can be easily adjusted by the user.
  • the guide rail has a locking contour which interacts with a locking cam on the coupling element side.
  • the locking contour serves to ensure a lockable and therefore particularly secure positioning of the coupling element on the guide rail.
  • the coupling element has a locking cam which is designed to correspond to the locking contour and interacts with it at least in sections.
  • the locking contour can be designed, for example, as a toothed contour, which provides a grid dimension corresponding to the tooth size for the spacing of the wire arrangement and the hold-down device.
  • the coupling element is supported relative to the guide rail with the interposition of a spring element.
  • This ensures that the coupling element is always locked in relation to the guide rail thanks to its locking cam, i.e. H. engages in the locking contour provided by the guide rail.
  • This intervention is spring-supported, so that accidental release is avoided, even in the event of a shock. Only through targeted user operation of the coupling element can the coupling element move in relation to the guide rail against the spring force emanating from the spring element. This reliably prevents an unwanted increase in the distance between the hold-down device and the wire arrangement.
  • the hold-down device has a wire section which has regions that are stepped in relation to one another.
  • the stepped areas of the wire section of the hold-down device advantageously provide even greater flexibility compared to items to be washed of different sizes. Not only can a height adjustment take place in the manner already described, the wire section of the hold-down device also makes it possible, due to its stepped areas, to be able to secure the position of items to be washed with different sizes when the hold-down device is not adjusted in height. This is particularly advantageous in the case of a hold-down device that has already moved to its highest position in the height direction, as this ensures optimized use of space.
  • the wire arrangement has a first loading level, which is provided by a plurality of spaced apart, rectilinear first wire sections.
  • the wire arrangement therefore has a first loading level. On this loading level, items to be cleaned are supported and are positioned in the manner described above between the wire arrangement and the hold-down device.
  • Individual wire sections are used to support the items to be washed, which are preferably designed to run in a straight line and are arranged at a distance from one another. The individual wire sections preferably run parallel to one another.
  • a second loading level is provided, which is arranged below the first loading level in the height direction of the washware carrier.
  • This loading level is used in particular to accommodate comparatively flat items to be washed, such as: B. lids and/or bowls. When used as intended, such flat items to be washed are arranged in the receiving space between the second and first loading level, which ensures precise and safe storage.
  • the second loading level is also provided by wire sections which are arranged at a distance from one another in a straight line.
  • the wire sections of the first and/or the second loading level carry positioning aids arranged pivotably thereon.
  • positioning aids serve in particular to provide lateral support for items to be washed that are picked up by the wire arrangement.
  • the positioning aids can be designed as simple wire extensions that can optionally be pivoted by the user.
  • the invention further proposes an automatic cleaning and/or disinfection machine, in particular in the design as a bedpan washer, with a washing container providing a washing compartment, which has a loading opening which can be closed in a fluid-tight manner by means of a washing compartment door, and with a washware carrier according to one of the preceding claims. It is preferred that the washware carrier is arranged to be replaceable on the loading opening side of the washing compartment door.
  • An automatic cleaning and/or disinfection machine of the type according to the invention provides the advantages already explained above.
  • FIG. 1 shows a cleaning and/or disinfection machine 1 according to the invention in a schematic side view.
  • This has a washing container 2, which provides a washing space 3.
  • the washing compartment 3 is accessible via a loading opening 4, which can be closed in a fluid-tight manner by means of a pivotably mounted washing compartment door 5.
  • a washware carrier 9 designed according to the invention is arranged on the inside 8 of the washing compartment door 5. This is used to hold items to be cleaned.
  • a spray device 6 is formed within the washing space 3 provided by the washing container 2. This has a plurality of spray nozzles 7, which, when used as intended, serve to supply washing liquid to items to be cleaned.
  • FIG 1 shows the cleaning and/or disinfection machine 1 when the washing compartment door 5 is fully open. In this position of the washing compartment door 5, the user can load the washware carrier 9 with items to be cleaned.
  • FIG 2 the cleaning and/or disinfection machine 1 decreases Figure 1 with the washing compartment door 5 partially swiveled.
  • the washing compartment door 5 together with the washware carrier 9 carried by it on the loading opening side is shown with reference to the plane of the drawing Figure 2 to pivot clockwise to move it out of the open position Figure 1 into the in Figure 3 to be transferred to the locking position shown.
  • the washware carrier 9 comes to lie completely within the washing compartment 3 provided by the washing container 2 when the washing compartment door 5 is in the closed position. In this position, items to be washed that are picked up by the item carrier 9 are aligned in a precise and secure position in relation to the spray nozzles 7 provided by the spray device 6.
  • the washware carrier 9 has a wire arrangement 10 and a hold-down device 12, the hold-down device 12 being arranged above the wire arrangement 10 in the height direction 11 of the washware carrier 9.
  • the hold-down device 12 is designed to be adjustable in the height direction 11 according to the invention, which allows the height distance between the wire arrangement 10 and the hold-down device 12 to be optionally adjusted by the user.
  • the wire arrangement 10 and the hold-down device 12 form a dish holder 13 between them, which, when used as intended, serves to hold a dish to be cleaned, as shown in particular in a synopsis of the Figures 6 and 7 can be recognized.
  • the wire arrangement 10 provides two loading levels for receiving items to be washed, namely a first loading level 19 and a second loading level 20.
  • the first loading level 19 is arranged above the second loading level 20 in the height direction 11, as is shown in particular in a synopsis of the Figures 16 and 17 can be recognized.
  • the loading levels 19 and 20 are respectively provided by wire sections 17 and 18, as shown Figure 5 can be recognized. Both the wire sections 17 of the first loading level 19 and the wire sections 18 of the second loading level 20 are each arranged in a straight line and spaced apart from one another and are supported at the ends by sheet metal parts 15 and 16.
  • the front wire section 18 of the second loading level 20 in the figures is provided with a central projection, which serves as a foot section 23 in the final assembled state to support the washware carrier 9 relative to the inside 8 of the washing compartment door 5.
  • the washware carrier 9 also has connecting elements 26, which serve to secure the washware carrier 9 to the rear on the inside 8 of the washing compartment door 5.
  • the Figures 6 and 7 show the washware carrier with a washware 14 picked up by it.
  • the items to be washed 14 shown are a bedpan.
  • the items to be washed 14 are supported on the first loading level 19 provided by the wire arrangement 10. Furthermore, it rests on the holding elements 25 of the rear-mounted holder 24. When the washing compartment door 5 is open, the items to be washed 14 are secured in position.
  • Figure 6 shows the hold-down device 12 in an upper position with respect to the height direction 11.
  • the washware 14 is located in the washware receptacle 13 formed between the wire arrangement 10 and the hold-down device 12.
  • the holddown device 12 On the user side, the holddown device 12 must now be moved downwards in the height direction 11 until the holddown device 12 comes into contact with the washware 14, as in Figure 7 shown. In this position, the items to be washed 14 are essentially clamped between the first loading level 19 and the hold-down device 12, so that it is also secured in position for the washing compartment door 5 to pivot is.
  • the hold-down device 12 is, as a synopsis in particular, the Figures 5 , 8 and 9 can be seen, carried by a support device 27.
  • This support device 27 has two guide rails 28 arranged at a distance from one another. Each of these guide rails 28 interacts with a coupling element 29.
  • Each coupling element 29 has an end section 33 on one end, in which the hold-down device 12 is connected to the coupling element 29.
  • the hold-down device 12 is therefore arranged between the two coupling elements 29, as is the case in particular Figure 5 can be recognized.
  • each coupling element 29 provides a handle 30. These handles 30 can be gripped by the user to adjust the height of the hold-down device 12.
  • Each coupling element 29 is arranged to be movable in the height direction 11 on the associated guide rail 28. This factual connection is particularly evident in the Figures 8 and 9 recognize.
  • each guide rail 28 has a jagged locking contour 31.
  • This locking contour 31 interacts with a locking cam 32 provided by the respective coupling element 29.
  • Each coupling element 29 lies against the associated guide rail 28 with the interposition of a spring element 34.
  • This spring element 34 causes the locking cam 32 to engage in a locking manner in the associated locking contour 31, as in Figure 8 shown. Due to the operative connection of the locking contour 31 and the locking cam 32, a movement of the coupling element 29 in the height direction relative to the guide rail 28 is blocked. In this position, the hold-down device 12 is secured and fixed in position in its height distance from the wire arrangement 10.
  • the coupling elements 29 correspond to the arrow 35 Figure 9 to pivot clockwise.
  • the locking cam 32 of the coupling element 29 and the associated locking contour 31 come out of engagement.
  • a user-side movement of the coupling element 29 can now take place in the height direction 11, whereby the height distance between the hold-down device 12 and the wire arrangement 10 can be optionally adjusted.
  • the coupling element 29 can be released by the user, which, due to the spring force acting on the coupling element 29, causes it to automatically pivot back counterclockwise and thus the associated locking cam 32 into active engagement with the locking contour 31 comes.
  • the hold-down device 12 has a wire section 46 which has individual regions 36, 37 and 38 which are stepped towards one another. These areas of the wire section 46 serve to be able to accommodate items to be washed of different sizes, such as in particular Figures 11 , 12 and 15 reveal.
  • Figure 11 shows Figure 11 a wash item 41 in the design of a wash bowl. When used as intended, this comes into contact with the areas 36 of the wire section 46 and is thus clamped between the hold-down device 12 and the wire arrangement 10.
  • Figure 12 shows an exemplary embodiment, according to which a measuring cup is picked up by the washware carrier 9 as the washware 42.
  • the measuring cup is different from the washing bowl Figure 11 a smaller diameter. This is therefore not in contact with the areas 36 of the wire section 46, but with the areas 37, such as Figure 12 can be recognized.
  • the items to be washed 43 are also adjusted accordingly Figure 15 held.
  • the second loading level 20 of the wire arrangement 10 serves to accommodate comparatively flat items to be washed, such as. B. a dish 21 in the design of a bowl Figure 16 or a washware 44 in the design of a closure lid according to Figure 17 .
  • the washware carrier 9 also serves to hold washware 45 in the form of a urine bottle, as in the Figures 18 and 19 shown, where Figure 18 the loading orientation of the washware carrier 9 and Figure 19 show the washing orientation of the washware carrier 9 with the washing compartment door 5 closed.
  • the items to be washed 45 shown serve, among other things, support hooks 40, which are provided by a cross strut 29 of the support device 27, like this Figure 14 can be recognized.
  • the items to be washed 45 are partially pushed onto a support hook 40 and are supported on the other end on the wire sections 17 of the first loading level 19.
  • the washing compartment door 5 is now moved into the closed position Figure 19 transferred, the items to be washed 45 slides downwards in the height direction 11, whereby the support hook 40 is completely immersed in the items to be washed 45.
  • the items to be washed 45 rest on the other end only on a wire section 17 of the first loading level 19, as can be seen in particular from the illustration Figure 19 results.
  • Positioning aids 22 in the form of wire extensions are used to hold the items 45 to the side. These are pivotably arranged on the wire sections 17 and 18 of the first and second loading levels 19 and 20 and can optionally be set up by the user.
  • a total of a washware carrier 9 is provided, which can be used universally and offers the possibility of being able to accommodate washware of different sizes in their geometric dimensions.
  • items to be washed that are accommodated by the item carrier 9 are securely positioned by the item holder between the wire arrangement 10 and the hold-down device 12, which contributes to obtaining an optimized washing result. Since the washware carrier 9 can be used universally due to its design according to the invention, in contrast to the prior art, there is no need to convert the washware carrier 9 depending on the geometry of the washware to be cleaned.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spülgutträger für einen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten zur Aufnahme von insbesondere Steckbecken, Stuhleimern, Urinflaschen und/oder dergleichen Spülgüter, mit einer einer Beschickung mit Spülgut dienenden Drahtanordnung und einem in Höhenrichtung des Spülgutträgers oberhalb der Drahtanordnung angeordneten und mit der Drahtanordnung in Wirkverbindung stehenden Niederhalter, wobei die Drahtanordnung und der Niederhalter eine Spülgutaufnahme zwischen sich ausbilden.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten, insbesondere einen Steckbeckenspüler, mit einem einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der eine mittels einer Spülraumtür fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung aufweist, und mit einem Spülgutträger.
  • Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten sowie Spülgutträger für solche Automaten sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt, beispielsweise durch die Druckschrift FR 2 757 765 A1 . Es sei weiterhin beispielhaft auf die EP 2 425 759 A1 verwiesen, die ebenfalls einen gattungsgemäßen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten offenbart.
  • Ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat der gattungsgemäßen Art verfügt über im Spülraum des Spülbehälters ortsfest installierte Sprühdüsen, die der Beschickung eines zur reinigenden Spülguts mit Spülflüssigkeit dienen. Um in Relation zu den Sprühdüsen eine genaue und sichere Positionierung eines zu reinigenden Spülguts innerhalb des Spülraums zu gewährleisten, dient ein innenseitig der Spülraumtür montierter Spülgutträger. Dieser nimmt das zu reinigende Spülgut im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall auf und gewährleistet eine positionsgenaue Ausrichtung gegenüber den Sprühdüsen.
  • Aufgrund der hohen Diversifikation an Spülgütern ist es für eine positionsgenaue Ausrichtung erforderlich, je nach zu reinigendem Spülgut einen entsprechend ausgebildeten Spülgutträger vorzusehen.
  • Für eine vereinfachte Handhabung ist der Spülgutträger gemäß der EP 2 425 759 A1 werkzeuglos auswechselbar an der Türinnenseite des Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten montiert. Dies gestattet es einem Verwender, je nach zu reinigendem Spülgut den dazu passenden Spülgutträger auszuwählen und für eine Spülgutaufnahme türinnenseitig des Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten anzuordnen.
  • Obgleich sich die vorbeschriebene Konstruktion im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt hat, besteht Verbesserungsbedarf, insbesondere hinsichtlich einer noch weiter vereinfachten Handhabung durch den Verwender. Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, einen Spülgutträger vorzuschlagen, der konstruktiv eine vereinfachte verwenderseitige Handhabung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein Spülgutträger der eingangs genannten Art vorgeschlagen, der sich dadurch auszeichnet, dass der Höhenabstand zwischen der Drahtanordnung und dem Niederhalter einstellbar ausgebildet ist.
  • Zur positionsgenauen und -sichern Anordnung eines zu reinigenden Spülguts innerhalb des Spülbehälters des Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten kommt ein Spülgutträger zum Einsatz, der seinerseits eine Spülgutaufnahme bereitstellt. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ist das zu reinigende Spülgut in die vom Spülgutträger bereitgestellte Spülgutaufnahme eingesetzt.
  • Die Spülgutaufnahme ist zwischen einer vom Spülgutträger bereitgestellten Drahtanordnung einerseits und einem vom Spülgutträger ebenfalls bereitgestellten Niederhalter andererseits ausgebildet. Dabei ist der Niederhalter in Höhenrichtung des Spülgutträgers oberhalb der Drahtanordnung ausgebildet. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall nehmen mithin die Drahtanordnung und der Niederhalter ein zu reinigendes Spülgut zwischen sich auf.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass der Höhenabstand zwischen der Drahtanordnung und dem Niederhalter einstellbar ausgebildet ist, was es in vorteilhafter Weise gestattet, die zwischen Drahtanordnung und Niederhalter ausgebildete Spülgutaufnahme verwenderseitig an die Größe des zu reinigenden Spülguts wahlweise anzupassen. Es ist so eine spülgutgrößenvariable Aufnahme geschaffen, womit der erfindungsgemäße Spülgutträger universell für eine Mehrzahl von geometrisch unterschiedlich ausgebildeten Spülgutträgern gleichermaßen verwendbar ist.
  • Die erfindungsgemäß gegebene Möglichkeit, den Höhenabstand zwischen der Drahtanordnung und dem Niederhalter wahlweise verwenderseitig einstellen zu können, gestattet es, eine positionsgenaue und -sichere Anordnung eines zu reinigenden Spülguts unabhängig von der Spülgutgeometrie zu gewährleisten. Es ist damit in vorteilhafter Weise nicht mehr erforderlich, je nach geometrischer Ausgestaltung des zu reinigenden Spülguts einen entsprechend hierauf abgestimmten Spülgutträger vorzuhalten und im Anwendungsfall montieren zu müssen. Mit dem erfindungsgemäßen Spülgutträger können vielmehr eine Mehrzahl von in ihrer geometrischen Ausgestaltung unterschiedlich ausgebildeten Spülgütern positionsgenau und -sicher innerhalb eines von einem Spülbehälter eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten bereitgestellten Spülraums angeordnet werden. Der nach dem Stand der Technik notwendige Wechsel von Spülgutträgern in Abhängigkeit des zu reinigenden Spülguts entfällt in vorteilhafter Weise, was eine deutliche verwenderseitige Vereinfachung in der Handhabung erbringt. In Abkehr zum Stand der Technik wird mit der Erfindung anstelle eines festen und mit Bezug auf eine bestimmte geometrische Ausgestaltung eines Spülguts vorgegebenen Abstands zwischen Drahtanordnung und Niederhalter eine wahlweise und verwenderseitig einstellbare Abstandsausgestaltung vorgeschlagen. Dies führt mit Vorteil in der schon vorbeschriebenen Weise dazu, dass der erfindungsgemäße Spülgutträger universell einsetzbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Niederhalter in Höhenrichtung des Spülgutträgers bewegbar an der Drahtanordnung angeordnet ist. Der Spülgutträger kann mithin drahtanordnungsseitig innenseitig der Spülraumtür eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten montiert werden. Zwecks Einstellung des Höhenabstands zwischen Drahtanordnung und Niederhalter ist der Niederhalter in Höhenrichtung bewegbar, und zwar in Relation zur Drahtanordnung. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall kann der Niederhalter mithin verwenderseitig auf das gewünschte Abstandsmaß zwischen Drahtanordnung und Niederhalter bewegt werden. Damit liegt ein zu reinigendes Spülgut im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall einerseits an der Drahtanordnung und andererseits am Niederhalter an. Zu diesem Zweck ist das zu reinigende Spülgut verwenderseitig in die vom Spülgutträger bereitgestellte Spülgutaufnahme einzuführen und auf der Drahtanordnung abzusetzen. Dies geschieht bei geöffneter Spülraumtür, sodass das zu reinigende Spülgut von der Drahtanordnung sicher getragen ist. Alsdann ist der Niederhalter verwenderseitig in Höhenrichtung nach unten, d. h. in Richtung des von der Drahtanordnung aufgenommenen Spülguts zu verfahren. Dabei ist der Niederhalter so weit in Richtung des Spülguts zu verfahren, bis dieser am Spülgut anliegt. In dieser Stellung des Niederhalters ist das zu reinigende Spülgut zwischen Drahtanordnung und Niederhalter quasi eingeklemmt, sodass eine positionsgenaue und -sichere Anordnung des zu reinigenden Spülguts innerhalb der vom Spülgutträger bereitgestellten Spülgutaufnahme erreicht ist. Alsdann kann nun die Spülraumtür in ihre geschlossene Stellung verschwenkt werden, infolgedessen das zu reinigende Spülgut in den Spülraum des Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten bewegt wird.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Niederhalter von einer Stützeinrichtung getragen ist, die eine Führungsschiene und ein damit zusammenwirkendes Koppelelement aufweist, an dem der Niederhalter einendseitig angeordnet ist.
  • Der Niederhalter ist unter Zwischenordnung einer Stützeinrichtung an der Drahtanordnung angeordnet. Die Stützeinrichtung trägt mithin den Niederhalter.
  • Die Stützeinrichtung verfügt ihrerseits über eine Führungsschiene und ein damit zusammenwirkendes Koppelelement. Das Koppelelement ist in Relation zur Führungsschiene bewegbar an der Führungsschiene angeordnet und kann an diesem in unterschiedlichen Höhenabständen zur Drahtanordnung positioniert werden. An dem Koppelelement ist der Niederhalter angeordnet, und zwar einendseitig des Koppelelements. Anderendseitig weist das Koppelement gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung eine Handhabe auf.
  • Zwecks einer Höhenverstellung des Niederhalters kann das Koppelelement verwenderseitig an der vom Koppelelement bereitgestellten Handhabe ergriffen und alsdann in Relation zur Führungsschiene bewegt werden. Im Ergebnis verfährt der Niederhalter zusammen mit dem Koppelelement in Höhenrichtung, womit sich der Abstand zwischen Drahtanordnung und Niederhalter in einfacher Weise verwenderseitig wahlweise einstellen lässt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsschiene eine Rastkontur aufweist, die mit einem koppelelementseitigen Rastnocken zusammenwirkt. Die Rastkontur dient einer verrastbaren und damit insbesondere positionssicheren Anordnung des Koppelelements an der Führungsschiene. Dabei verfügt das Koppelelement über einen Rastnocken, der korrespondierend zur Rastkontur ausgebildet ist und mit dieser zu mindestens abschnittsweise zusammenwirkt. Dabei kann die Rastkontur beispielsweise als gezahnte Kontur ausgebildet sein womit ein in der Zahngröße entsprechendes Rastermaß für die Beabstandung von Drahtanordnung und Niederhalter gegeben ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Koppelelement unter Zwischenordnung eines Federelements gegenüber der Führungsschiene abgestützt. Hierdurch ist sichergestellt, dass das Koppelelement dank seines Rastnockens stets gegenüber der Führungsschiene verrastet ist, d. h. in die von der Führungsschiene bereitgestellte Rastkontur eingreift. Dieses Eingreifen ist federunterstützt, sodass ein unbeabsichtigtes Lösen auch im Erschütterungsfall vermieden ist. Nur durch eine gezielte verwenderseitige Bedienung des Koppelelements kann entgegen der vom Federelement ausgehenden Federkraft ein Bewegen des Koppelelements in Relation zur Führungsschiene stattfinden. Eine ungewollte Abstandsvergrößerung zwischen Niederhalter und Drahtanordnung ist damit in zuverlässiger Weise unterbunden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Niederhalter einen Drahtabschnitt aufweist, der über zueinander abgestufte Bereiche verfügt.
  • Die abgestuften Bereiche des Drahtabschnitts des Niederhalters erbringen in vorteilhafter Weise eine noch weiter vergrößerte Flexibilität gegenüber unterschiedlich groß ausgebildeten Spülgütern. So kann nicht nur eine Höhenanpassung in schon vorbeschriebener Weise stattfinden, der Drahtabschnitt des Niederhalters ermöglicht aufgrund seiner zueinander abgestuften Bereiche ferner, bei einem in der Höhe unverstellten Niederhalter unterschiedlich groß ausgebildete Spülgüter in ihrer Position lagesichern zu können. Dies ist insbesondere bei einem in Höhenrichtung in seine oberste Position bereits verfahrenden Niederhalter von Vorteil, da hierdurch eine optimierte Raumausnutzung gewährleistet ist.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drahtanordnung eine erste Beschickungsebene aufweist, die von einer Mehrzahl von beabstandet voneinander angeordneten, geradlinig verlaufenden ersten Drahtabschnitten bereitgestellt ist.
  • Die Drahtanordnung verfügt mithin über eine erste Beschickungsebene. Auf dieser Beschickungsebene kommt ein zu reinigendes Spülgut zur Abstützung, das in vorbeschriebener Weise zwischen Drahtanordnung und Niederhalter positioniert ist. Dabei dienen zur Abstützung des Spülguts einzelne Drahtabschnitte, die vorzugsweise geradlinig verlaufend ausgebildet und beabstandet zueinander angeordnet sind. Dabei verlaufen die einzelnen Drahtabschnitte vorzugsweise parallel zueinander.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine zweite Beschickungsebene vorgesehen, die in Höhenrichtung des Spülgutträgers unterhalb der ersten Beschickungsebene angeordnet ist. Diese Beschickungsebene dient insbesondere der Aufnahme von vergleichsweise flachen Spülgütern, wie z. B. Deckeln und/oder Schalen. Dabei sind derlei flache Spülgüter im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall im Aufnahmeraum zwischen zweiter und erster Beschickungsebene angeordnet, womit eine positionsgenaue und -sichere Unterbringung gewährleistet ist.
  • Bevorzugter Weise wird die zweite Beschickungsebene ebenfalls von Drahtabschnitten bereitgestellt, die geradlinig verlaufend beabstandet voneinander angeordnet sind.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drahtabschnitte der ersten und/oder der zweiten Beschickungsebene verschwenkbar daran angeordnete Positionierhilfen tragen. Derlei Positionierhilfen dienen insbesondere der seitlichen Abstützung eines von der Drahtanordnung aufgenommenen Spülguts. Die Positionierhilfen können als einfache Drahtfortsätze ausgebildet sein, die verwenderseitig wahlweise verschwenkt werden können.
  • Mit der Erfindung wird des Weiteren vorgeschlagen ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat, insbesondere in der Ausgestaltung als Steckbeckenspüler, mit einem einen Spülraum bereitstellenden Spülbehälter, der eine mittels einer Spülraumtür fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung aufweist und mit einem Spülgutträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Dabei ist es bevorzugt, dass der Spülgutträger beschickungsöffnungsseitig an der Spülraumtür auswechselbar angeordnet ist.
  • Ein Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat der erfindungsgemäßen Art erbringt die schon vorstehend erläuterten Vorteile.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    in schematischer Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten mit in Offenstellung befindlicher Spülraumtür;
    Fig. 2
    in schematischer Seitenansicht den Automaten nach Figur 1 mit teilgeschlossener Spülraumtür;
    Fig. 3
    in schematischer Seitenansicht den Automaten nach den Figuren 1 und 2 mit vollständig geschlossener Spülraumtür;
    Fig. 4
    in schematischer perspektivischer Ansicht ausschnittsweise den Automaten nach Figur 1;
    Fig. 5
    in schematischer perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Spülgutträger;
    Fig. 6
    in schematischer perspektivischer Ansicht den Spülgutträger nach Figur 5 in einer ersten Stellung des Niederhalters;
    Fig. 7
    in schematischer Perspektivdarstellung den Spülgutträger nach Figur 6 mit einem Niederhalter in einer zweiten Stellung;
    Fig. 8
    in schematischer perspektivischer Ansicht ausschnittsweise eine Stützeinrichtung in einer ersten Stellung eines Koppelelements;
    Fig. 9
    in schematischer Perspektivansicht das Koppelelement nach Figur 8 in einer zweiten Stellung;
    Fig. 10
    in schematischer Perspektivansicht von hinten den erfindungsgemäßen Spülgutträger;
    Fig. 11
    in schematischer Perspektivdarstellung den Spülgutträger nach Figur 10 mit einem davon aufgenommenen ersten Spülgut;
    Fig. 12
    den Spülgutträger nach Figur 11 mit einem davon aufgenommenen zweiten Spülgut;
    Fig. 13
    in schematischer Seitenansicht den erfindungsgemäßen Spülgutträger;
    Fig. 14
    in schematischer Perspektivansicht von hinten den erfindungsgemäßen Spülgutträger;
    Fig. 15
    den Spülgutträger nach Figur 14 mit einem davon aufgenommenen dritten Spülgut;
    Fig. 16
    in schematischer Seitenansicht den erfindungsgemäßen Spülgutträger mit einem weiteren davon aufgenommenen Spülgut;
    Fig. 17
    in schematischer Seitenansicht den erfindungsgemäßen Spülgutträger mit einem weiteren davon aufgenommenen Spülgut;
    Fig. 18
    in schematischer Seitenansicht den erfindungsgemäßen Spülgutträger mit einem weiteren davon aufgenommenen Spülgut in Beladestellung und
    Fig. 19
    in schematischer Seitenansicht den erfindungsgemäßen Spülgutträger mit einem weiteren davon aufgenommenen Spülgut in Reinigungsstellung.
  • Figur 1 lässt in schematischer Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten 1 erkennen. Dieser verfügt über einen Spülbehälter 2, der einen Spülraum 3 bereitstellt. Der Spülraum 3 ist über eine Beschickungsöffnung 4 zugänglich, die mittels einer verschwenkbar gelagerten Spülraumtür 5 fluiddicht verschließbar ist.
  • Auf der Innenseite 8 der Spülraumtür 5 ist ein erfindungsgemäß ausgebildeter Spülgutträger 9 angeordnet. Dieser dient der Aufnahme von zu reinigendem Spülgut. Innerhalb des vom Spülbehälter 2 bereitgestellten Spülraums 3 ist eine Sprüheinrichtung 6 ausgebildet. Diese verfügt über eine Mehrzahl von Sprühdüsen 7, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Beschickung eines zu reinigendem Spülguts mit Spülflüssigkeit dienen.
  • Figur 1 lässt den Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten 1 bei vollständig geöffneter Spülraumtür 5 erkennen. In dieser Stellung der Spülraumtür 5 kann eine verwenderseitige Beschickung des Spülgutträgers 9 mit einem zu reinigendem Spülgut stattfinden.
  • Figur 2 lässt den Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten 1 nach Figur 1 mit teilverschwenkter Spülraumtür 5 erkennen. Wie sich aus der Darstellung nach Figur 2 ergibt, ist die Spülraumtür 5 samt dem davon beschickungsöffnungsseitig getragenen Spülgutträger 9 mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach Figur 2 im Uhrzeigersinn zu verschwenken, um sie aus der Offenstellung nach Figur 1 in die in Figur 3 gezeigte Verschlussstellung zu überführen. Dabei kommt der Spülgutträger 9 bei sich in Verschlussstellung befindlicher Spülraumtür 5 vollends innerhalb des vom Spülbehälter 2 bereitgestellten Spülraums 3 zu liegen. Ein vom Spülgutträger 9 aufgenommenes Spülgut ist in dieser Stellung positionsgenau und -sicher in Relation zu den von der Sprüheinrichtung 6 bereitgestellten Sprühdüsen 7 ausgerichtet.
  • Eine Zusammenschau der Figuren 4 bis 7 lässt den erfindungsgemäß ausgebildeten Spülgutträger 9 im Detail erkennen.
  • Der Spülgutträger 9 verfügt über eine Drahtanordnung 10 sowie über einen Niederhalter 12, wobei der Niederhalter 12 in Höhenrichtung 11 des Spülgutträgers 9 oberhalb der Drahtanordnung 10 angeordnet ist. Wie dies im Weiteren noch näher beschrieben werden wird, ist der Niederhalter 12 in Höhenrichtung 11 erfindungsgemäß verstellbar ausgebildet, was es gestattet, den Höhenabstand zwischen Drahtanordnung 10 und Niederhalter 12 verwenderseitig wahlweise einstellen zu können.
  • Die Drahtanordnung 10 und der Niederhalter 12 bilden zwischen sich eine Spülgutaufnahme 13 aus, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall der Aufnahme eines zu reinigendem Spülguts dient, wie dies insbesondere eine Zusammenschau der Figuren 6 und 7 erkennen lässt.
  • Die Drahtanordnung 10 stellt zwei Beschickungsebenen zur Aufnahme von Spülgütern bereit, und zwar eine erste Beschickungsebene 19 sowie eine zweite Beschickungsebene 20. Dabei ist die erste Beschickungsebene 19 in Höhenrichtung 11 oberhalb der zweiten Beschickungsebene 20 angeordnet, wie dies insbesondere eine Zusammenschau der Figuren 16 und 17 erkennen lässt.
  • Die Beschickungsebenen 19 und 20 sind jeweils von Drahtabschnitten 17 und 18 bereitgestellt, wie dies Figur 5 erkennen lässt. Dabei sind sowohl die Drahtabschnitte 17 der ersten Beschickungsebene 19 als auch die Drahtabschnitte 18 der zweiten Beschickungsebene 20 jeweils geradlinig verlaufend und beabstandet voneinander angeordnet und werden endseitig von Blechteilen 15 und 16 getragen.
  • Wie insbesondere die Figuren 4 und 5 erkennen lassen, ist der in den Figuren vordere Drahtabschnitt 18 der zweiten Beschickungsebene 20 mit einer mittigen Auskragung versehen, die als Fußabschnitt 23 im endmontierten Zustand einer Abstützung des Spülgutträgers 9 gegenüber der Innenseite 8 der Spülraumtür 5 dient. Wie insbesondere Figur 10 erkennen lässt, verfügt der Spülgutträger 9 des Weiteren über Verbindungselemente 26, die einer rückwärtigen Festlegung des Spülgutträgers 9 an der Innenseite 8 der Spülraumtür 5 dienen.
  • Die Figuren 6 und 7 lassen den Spülgutträger mit einem davon aufgenommenen Spülgut 14 erkennen. Bei dem gezeigten Spülgut 14 handelt es sich um ein Steckbecken.
  • Das Spülgut 14 stützt sich an der von der Drahtanordnung 10 bereitgestellten ersten Beschickungsebene 19 ab. Ferner liegt es an den Haltelementen 25 des rückwärtig ausgebildeten Halters 24 an. Bei geöffneter Spülraumtür 5 ist das Spülgut 14 so lagegesichert.
  • Figur 6 lässt den Niederhalter 12 in einer mit Bezug auf die Höhenrichtung 11 oberen Stellung erkennen. In der zwischen der Drahtanordnung 10 und dem Niederhalter 12 ausgebildeten Spülgutaufnahme 13 befindet sich das Spülgut 14. Verwenderseitig ist nun der Niederhalter 12 in Höhenrichtung 11 nach unten zu verfahren, bis der Niederhalter 12 zur Anlage mit dem Spülgut 14 kommt, wie in Figur 7 dargestellt. In dieser Position ist das Spülgut 14 quasi zwischen erster Beschickungsebene 19 und Niederhalter 12 eingeklemmt, sodass es auch für eine Verschwenkung der Spülraumtür 5 lagegesichert ist.
  • Der Niederhalter 12 ist, wie eine Zusammenschau insbesondere der Figuren 5, 8 und 9 erkennen lässt, von einer Stützeinrichtung 27 getragen. Diese Stützeinrichtung 27 verfügt über zwei beabstandet voneinander angeordnete Führungsschienen 28. Jede dieser Führungsschienen 28 wirkt jeweils mit einem Koppelelement 29 zusammen. Dabei verfügt jedes Koppelelement 29 über einen einendseitigen Endabschnitt 33, in welchem der Niederhalter 12 mit dem Koppelelement 29 verbunden ist. Der Niederhalter 12 ist mithin zwischen den beiden Koppelelement 29 angeordnet, wie dies insbesondere Figur 5 erkennen lässt.
  • Anderendseitig stellt ein jedes Koppelelement 29 eine Handhabe 30 zur Verfügung. Diese Handhaben 30 können für eine Höhenverstellung des Niederhalters 12 verwenderseitig ergriffen werden.
  • Ein jedes Koppelelement 29 ist an der jeweils zugehörigen Führungsschiene 28 in Höhenrichtung 11 verfahrbar angeordnet. Diesen Sachzusammenhang lassen insbesondere die Figuren 8 und 9 erkennen.
  • Wie sich aus der Darstellung nach den Figuren 8 und 9 ergibt, verfügt eine jede Führungsschiene 28 über eine gezackte Rastkontur 31. Diese Rastkontur 31 wirkt mit einem vom jeweiligen Koppelelement 29 bereitgestellten Rastnocken 32 zusammen. Dabei liegt ein jedes Koppelelement 29 unter Zwischenordnung eines Federelements 34 an der zugehörigen Führungsschiene 28 an. Dieses Federelement 34 bewirkt, dass der Rastnocken 32 in die zugehörige Rastkontur 31 verrastend eingreift, wie in Figur 8 dargestellt. Aufgrund der Wirkverbindung von Rastkontur 31 und Rastnocken 32 ist eine Verfahrbewegung des Koppelelements 29 in Höhenrichtung relativ zur Führungsschiene 28 gesperrt. In dieser Stellung ist der Niederhalter 12 mithin in seinem Höhenabstand zur Drahtanordnung 10 lagegesichert und -fixiert.
  • Zwecks einer Höhenverstellung des Niederhalters 12 sind die Koppelelemente 29 in Entsprechung des Pfeils 35 nach Figur 9 im Uhrzeigersinn zu verschwenken. Infolgedessen kommen der Rastnocken 32 des Koppelelements 29 und die zugehörige Rastkontur 31 Außereingriff. In dieser Stellung des Koppelelements kann nun eine verwenderseitige Bewegung des Koppelelements 29 in Höhenrichtung 11 stattfinden, womit der Höhenabstand zwischen Niederhalter 12 und Drahtanordnung 10 wahlweise eingestellt werden kann. Sobald die gewünschte Höhenposition des Niederhalters 12 erreicht ist, kann das Koppelelement 29 verwenderseitig losgelassen werden, was aufgrund der auf das Koppelelement 29 einwirkenden Federkraft dazu führt, dass dieses automatisch entgegen des Uhrzeigersinns zurück verschwenkt und somit der zugehörige Rastnocken 32 in Wirkeingriff mit der Rastkontur 31 kommt.
  • Wie sich insbesondere aus der Darstellung nach Figur 10 ergibt, verfügt der Niederhalter 12 über einen Drahtabschnitt 46, der einzelne zueinander abgestufte Bereiche 36, 37 und 38 aufweist. Diese Bereiche des Drahtabschnitts 46 dienen dazu, unterschiedlich groß ausgebildete Spülgüter aufnehmen zu können, wie dies insbesondere die Figuren 11, 12 und 15 erkennen lassen.
  • So zeigt beispielsweise Figur 11 ein Spülgut 41 in der Ausgestaltung einer Waschschüssel. Diese kommt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall mit den Bereichen 36 des Drahtabschnitts 46 in Berührungskontakt und wird so zwischen Niederhalter 12 und Drahtanordnung 10 eingeklemmt.
  • Figur 12 lässt ein Ausführungsbeispiel erkennen, wonach als Spülgut 42 ein Messbecher vom Spülgutträger 9 aufgenommen ist. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, weist der Messbecher im Unterschied zur Waschschüssel nach Figur 11 einen kleineren Durchmesser auf. Dieser steht deshalb nicht in Berührungskontakt mit den Bereichen 36 des Drahtabschnitts 46, sondern mit den Bereichen 37, wie Figur 12 erkennen lässt. In gleicher Weise wird auch das Spülgut 43 gemäß Figur 15 gehalten.
  • Wie sich aus einer Zusammenschau der Figuren 16 und 17 ergibt, dient die zweite Beschickungsebene 20 der Drahtanordnung 10 der Aufnahme vergleichsweise flacher Spülgüter, wie z. B. einem Spülgut 21 in der Ausgestaltung einer Schale gemäß Figur 16 oder ein Spülgut 44 in der Ausgestaltung eines Verschlussdeckels gemäß Figur 17.
  • Der erfindungsgemäße Spülgutträger 9 dient auch der Aufnahme von Spülgütern 45 in der Ausgestaltung einer Urinflasche, wie in den Figuren 18 und 19 dargestellt, wobei Figur 18 die Beschickungsausrichtung des Spülgutträgers 9 und Figur 19 die Spülausrichtung der Spülgutträgers 9 bei geschlossener Spülraumtür 5 zeigen.
  • Zur Lagesicherung des in den Figuren 18 und 19 gezeigten Spülgutes 45 dienen unter anderem Stützhaken 40, die von einer Querstrebe 29 der Stützeinrichtung 27 bereitgestellt sind, wie dies Figur 14 erkennen lässt. In der Beladestellung nach Figur 18 ist das Spülgut 45 auf einen Stützhaken 40 teilweise aufgeschoben und stützt sich anderendseitig an den Drahtabschnitten 17 der ersten Beschickungsebene 19 ab. Wird nun die Spülraumtür 5 in die Verschlussstellung nach Figur 19 überführt, rutscht das Spülgut 45 in Höhenrichtung 11 nach unten, womit der Stützhaken 40 vollständig in das Spülgut 45 eintaucht. In dieser Stellung liegt das Spülgut 45 anderendseitig nur noch an einem Drahtabschnitt 17 der ersten Beschickungsebene 19 an, wie sich insbesondere aus der Darstellung nach Figur 19 ergibt.
  • Für einen seitlichen Halt des Spülguts 45 dienen Positionierhilfen 22 in Form von Drahtfortsätzen. Diese sind verschwenkbar an den Drahtabschnitten 17 bzw. 18 der ersten bzw. zweiten Beschickungsebene 19 und 20 angeordnet und können verwenderseitig wahlweise aufgerichtet werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird insgesamt ein Spülgutträger 9 bereitgestellt, der universell einsetzbar ist und die Möglichkeit bietet, in ihren geometrischen Abmessungen unterschiedlich groß ausgebildete Spülgüter gleichermaßen aufnehmen zu können. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ist ein vom Spülgutträger 9 beherbergtes Spülgut von der Spülgutaufnahme zwischen Drahtanordnung 10 und Niederhalter 12 sicher positioniert, was dazu beiträgt, ein optimiertes Spülergebnis zu erhalten. Da der Spülgutträger 9 aufgrund seiner erfindungsgemäßen Ausgestaltung universell einsetzbar ist, bedarf es im Unterschied zum Stand der Technik keiner Umrüstung des Spülgutträgers 9 in Abhängigkeit der Geometrie eines zu reinigenden Spülguts.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat
    2
    Spülbehälter
    3
    Spülraum
    4
    Beschickungsöffnung
    5
    Spülraumtür
    6
    Sprüheinrichtung
    7
    Sprühdüse
    8
    Innenseite
    9
    Spülgutträger
    10
    Drahtanordnung
    11
    Höhenrichtung
    12
    Niederhalter
    13
    Spülgutaufnahme
    14
    Spülgut
    15
    Blechteil
    16
    Blechteil
    17
    Drahtabschnitt
    18
    Drahtabschnitt
    19
    Erste Beschickungsebene
    20
    Zweite Beschickungsebene
    21
    Spülgut
    22
    Positionierhilfe
    23
    Fußabschnitt
    24
    Halter
    25
    Halterelement
    26
    Verbindungselement
    27
    Stützeinrichtung
    28
    Führungsschiene
    29
    Koppelelement
    30
    Handhabe
    31
    Rastkontur
    32
    Rastnocken
    33
    Endabschnitt
    34
    Federelement
    35
    Pfeil
    36
    Bereich
    37
    Bereich
    38
    Bereich
    39
    Querstrebe
    40
    Stützhaken
    41
    Spülgut
    42
    Spülgut
    43
    Spülgut
    44
    Spülgut
    45
    Spülgut
    46
    Drahtabschnitt

Claims (11)

  1. Spülgutträger für einen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten zur Aufnahme von insbesondere Steckbecken, Stuhleimern, Urinflaschen und/oder dergleichen Spülgüter, mit einer einer Beschickung mit Spülgut (14) dienenden Drahtanordnung (10) und einem in Höhenrichtung (11) des Spülgutträgers (9) oberhalb der Drahtanordnung (10) angeordneten und mit der Drahtanordnung (10) in Wirkverbindung stehenden Niederhalter (12), wobei die Drahtanordnung (10) und der Niederhalter (12) eine Spülgutaufnahme (13) zwischen sich ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Höhenabstand zwischen der Drahtanordnung (10) und dem Niederhalter (12) einstellbar ausgebildet ist.
  2. Spülgutträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (12) in Höhenrichtung (11) des Spülgutträgers (9) bewegbar an der Drahtanordnung (10) angeordnet ist.
  3. Spülgutträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (12) von einer Stützeinrichtung (27) getragen ist, die eine Führungsschiene (28) und ein damit zusammenwirkendes Koppelelement (29) aufweist, an dem der Niederhalter (12) einendseitig angeordnet ist.
  4. Spülgutträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (29) anderendseitig eine Handhabe (30) bereitstellt.
  5. Spülgutträger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (28) eine Rastkontur (31) aufweist, die mit einem koppelelementseitigen Rastnocken (32) zusammenwirkt.
  6. Spülgutträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Koppelelement (29) unter Zwischenordnung eines Federelements (34) gegenüber der Führungsschiene (28) abstützt.
  7. Spülgutträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (12) einen Drahtabschnitt (46) aufweist, der über zueinander abgestufte Bereiche (36, 37, 38) verfügt.
  8. Spülgutträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtanordnung (10) eine erste Beschickungsebene (19) aufweist, die von einer Mehrzahl von beabstandet zueinander angeordneten, geradlinig verlaufenden ersten Drahtabschnitten (17) bereitgestellt ist.
  9. Spülgutträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtanordnung (10) eine zweite Beschickungsebene (20) aufweist, die in Höhenrichtung (11) des Spülgutträgers (9) unterhalb der ersten Beschickungsebene (19) angeordnet ist und die von einer Mehrzahl von benachbart voneinander angeordneten, geradlinig verlaufenden zweiten Drahtabschnitten (18) bereitgestellt ist.
  10. Spülgutträger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtabschnitte (17, 18) der ersten und/oder der zweiten Beschickungsebene (19, 20) verschwenkbar daran angeordnete Positionierhilfen (22) tragen.
  11. Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat, insbesondere Steckbeckenspüler, mit einem einen Spülraum (3) bereitstellenden Spülbehälter (2), der eine mittels einer Spülraumtür (5) fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung (4) aufweist, und mit einem Spülgutträger (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, wobei der Spülgutträger (9) beschickungsöffnungsseitig an der Spülraumtür (5) vorzugsweise auswechselbar angeordnet ist.
EP23162497.4A 2022-03-29 2023-03-17 Spülgutträger Active EP4252730B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225226A BE1030401B1 (de) 2022-03-29 2022-03-29 Spülgutträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4252730A1 EP4252730A1 (de) 2023-10-04
EP4252730B1 true EP4252730B1 (de) 2024-03-20
EP4252730C0 EP4252730C0 (de) 2024-03-20

Family

ID=82742967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23162497.4A Active EP4252730B1 (de) 2022-03-29 2023-03-17 Spülgutträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4252730B1 (de)
BE (1) BE1030401B1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1131980A (fr) * 1954-05-05 1957-03-04 Machine pour le vidage, le lavage et la désinfection des bassins et urinaux pour malades et de tous ustensiles analogues
FR2068047A5 (de) * 1969-11-26 1971-08-20 Novabem
FR2725135B1 (fr) * 1994-09-29 1996-12-13 Hygenor Procede et dispositif pour laver et desinfecter un recipient hygienique par projection d'eau sous pression
FR2757765B1 (fr) * 1996-12-31 1999-08-13 Sofinor Machine de lavage pour ustensiles du genre bassin ou autre recipient pour collectivites, notamment en milieu hospitalier
EP2425759B1 (de) 2010-09-07 2013-12-25 Miele & Cie. KG Reinigungsautomat

Also Published As

Publication number Publication date
EP4252730A1 (de) 2023-10-04
EP4252730C0 (de) 2024-03-20
BE1030401B1 (de) 2023-10-30
BE1030401A1 (de) 2023-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005056258B4 (de) Geschirrspülergestell
EP1993427B1 (de) Korbeinsatz für geschirrspüler
EP3357398B1 (de) Tassenauflage mit einer klemmeinrichtung
DE102013113458A1 (de) Geschirrspüler mit vertikal verstellbarem spülgutkorb
WO2008061868A1 (de) Besteckkorb für eine geschirrspülmaschine und geschirrspülmaschine
EP3236832B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102006061101A1 (de) Korbführungsschiene für eine Geschirrspülmaschine
EP3975815B1 (de) Geschirrkorb mit einem gefässhalter und haushaltsgeschirrspülmaschine
EP4252730B1 (de) Spülgutträger
DE19926962A1 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
EP3641619A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3025628B1 (de) Besteckteilablage für eine geschirrspülmaschine
EP2962617B1 (de) Transportwagen für spülkörbe eines reinigungs- und desinfektionsgeräts
EP3764935B1 (de) Blechgriff und deckel mit blechgriff
DE102004035725A1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler Vorrichtung zur Ablage von Spülgut
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
EP1649798B1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
DE102017109334B4 (de) Spülkorb für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät zum Reinigen von Spülgut
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
DE102011003657B4 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP4076126B1 (de) Spülgutaufnahme
BE1029640B1 (de) Hebeeinrichtung für einen Spülkorb
EP4144282B1 (de) Reinigungskorb-system und reinigungsvorrichtung
EP2425759B1 (de) Reinigungsautomat
DE102022110973A1 (de) Trinkhalmhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231005

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/00 20060101ALN20231116BHEP

Ipc: A61G 9/02 20060101AFI20231116BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502023000004

Country of ref document: DE