EP4245969B1 - Dampfmotor - Google Patents

Dampfmotor Download PDF

Info

Publication number
EP4245969B1
EP4245969B1 EP22162444.8A EP22162444A EP4245969B1 EP 4245969 B1 EP4245969 B1 EP 4245969B1 EP 22162444 A EP22162444 A EP 22162444A EP 4245969 B1 EP4245969 B1 EP 4245969B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
chamber
steam
control
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22162444.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4245969A1 (de
Inventor
Robert Duschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RD Estate GmbH and Co KG
Original Assignee
RD Estate GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RD Estate GmbH and Co KG filed Critical RD Estate GmbH and Co KG
Priority to EP22162444.8A priority Critical patent/EP4245969B1/de
Priority to PCT/EP2023/056161 priority patent/WO2023174816A1/de
Publication of EP4245969A1 publication Critical patent/EP4245969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4245969B1 publication Critical patent/EP4245969B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K21/00Steam engine plants not otherwise provided for
    • F01K21/02Steam engine plants not otherwise provided for with steam-generation in engine-cylinders

Definitions

  • the present invention relates to a steam engine, in particular the valve control or valve drive of a steam engine.
  • CHP plants Decentralized combined heat and power plants have long been established as an advantageous alternative to the conventional combination of local heating and central power plants.
  • CHP plants are used to generate electrical energy and useful heat; in particular, CHP plants are preferably operated on site or near the useful heat sink.
  • Combustion engines such as diesel or gasoline engines, Stirling engines, steam engines, combustion turbines or steam engines can be used to drive the power generator.
  • Such inlet valves for controlling and/or regulating a fluid flow generally comprise a valve seat and an axially movable valve member.
  • the valve member usually has a valve stem and a valve body at one end thereof.
  • a valve drive or a valve control is also provided, which is directly or indirectly connected to the valve stem in a force-transmitting manner. This allows the valve member, in particular its valve body, to be lifted off the valve seat to open the valve and enable flow through a valve opening.
  • the valve member or the valve body is brought back into contact with the valve seat, thus blocking fluid flow through the valve opening.
  • EP3594459 A , US2019/055898 A1 and US2008/093477 A1 refer to a valve control in a steam engine.
  • valves for controlling or regulating a fluid flow are known in which the valve body is subjected to a closing force in the closing direction of the valve, i.e. in the direction of the valve seat, by means of a spring element in order to automatically close the valve in the non-actuated state (see e.g. WO 2016/146459 A1 or EP3 798 413 ).
  • the spring force or clamping force can decrease and the valve body can be pressed into the valve seat with too little force.
  • wear can result in bypass flows in the valve and malfunctions in the overall system in which the valve is used to control and/or regulate a fluid flow.
  • valve train is formed by a tappet on the piston, which interacts with the valve member at top dead center to lift the valve member or its valve body from the valve seat.
  • the task was therefore to provide a steam engine or a valve control for a steam engine in which both the tightness of the inlet valve can be maintained over a long operating period and precise timing (opening time and/or opening speed) of the inlet valve can be ensured.
  • inlet valves or their valve members can be opened hydraulically and closed pneumatically. This makes it possible to control or regulate the opening flank (valve stroke or opening and speed) of the inlet valve via the hydraulic pressure.
  • the stroke curve slope, compression, etc.
  • the pneumatics can achieve a steep closing flank in the stroke curve, i.e. the inlet valve closes very quickly (particularly compared to a spring). This means that the expansion phase of the steam in the working space of the reciprocating piston can be extended and a higher level of efficiency can be achieved.
  • pneumatics are not subject to the above-mentioned disadvantages of a spring, especially a steel spring. The tightness of the inlet valve can thus be ensured over a very long period of time.
  • pneumatics enable comparatively simple seals compared to hydraulics because the gas pressure provides additional sealing.
  • the steam engine is a piston steam engine and comprises a cylinder, a reciprocating piston that is movably guided in the cylinder between a top dead center and a bottom dead center, and a working space in the cylinder that is delimited by the reciprocating piston.
  • the working space is not necessarily to be understood as the maximum total volume that is delimited by the reciprocating piston, but rather as the space in which the supplied fresh steam is expanded.
  • the steam engine also comprises a steam space for providing fresh steam and an inlet valve with a valve opening that connects the steam space and the working space, a valve seat surrounding the valve opening, and a movable valve member that interacts with the valve seat to close and open the valve opening.
  • the valve member can, as explained later, comprise a valve stem and a valve body, the valve body interacting with the valve seat.
  • a valve control is also provided for moving the valve member.
  • the valve control comprises a control cylinder and a control piston that interacts with the valve member.
  • the control piston divides the control cylinder into a pneumatic chamber (closing chamber) and a hydraulic chamber (actuation chamber).
  • the pneumatic chamber is used to close the valve opening, whereby the valve member or its valve body is pressed into the valve seat by the pneumatic pressure in the pneumatic chamber.
  • the hydraulic chamber can be pressurized with hydraulic fluid to lift the valve member from the valve seat and release the valve opening.
  • valve control does not require such a spring. While a spring would only partially introduce the force into the control piston, the force generated by the gas pressure is distributed evenly across the entire surface of the control piston. This has the advantage that the control piston can be designed with thinner walls and thus lighter.
  • valve member or its valve body is lifted off the valve seat into the steam chamber.
  • the pneumatic chamber is arranged facing away from the valve seat and the hydraulic chamber is arranged facing the valve seat.
  • valve member has an elongated valve stem which is connected, in particular firmly connected, to the control piston.
  • the valve member can be guided to move linearly.
  • the valve stem of the valve member can be guided to move linearly.
  • the pressure in the pneumatic chamber can be constant, wherein the pneumatic chamber can be pressurized with gas pressure from a gas pressure source that supplies gas pressure at a substantially constant pressure.
  • the gas pressure can have a pressure between 30 bar and 100 bar, preferably between 40 bar and 70 bar.
  • air is used as a medium, so that the gas pressure corresponds to an air pressure between 100 and 200 bar. Compressed air can be used.
  • other gaseous media can also be used, such as nitrogen.
  • the pressure in the pneumatic chamber can therefore also be adjustable.
  • a conventional control valve can be used for this. It is also conceivable to regulate or control the gas pressure depending on the power of the steam engine. For example, the maximum steam pressure in the working chamber before expansion can be used as a parameter.
  • the stroke (valve stroke) of the valve member when lifting the valve member from the valve seat can be in a range between 1 mm and 5 mm.
  • the valve element including the connected cylinder piston can have a weight of 100 g to 300 g.
  • control piston is sealed against an inner wall (the cylinder wall) of the control cylinder.
  • a seal is provided that seals between the inner wall (the cylinder wall) of the control cylinder and the control piston or its outer circumference.
  • Conventional piston seals or O-rings can be used here, particularly because the pressure in the pneumatic chamber counteracts the ingress of hydraulic fluid from the hydraulic chamber.
  • the seal can be attached to the piston. In one embodiment, however, the seal is attached to the inner wall of the control cylinder. For example, a so-called rod seal can be used. This makes the seal static and the forces acting on the seal can be reduced. As a result, the stability of the seal is increased and the maintenance interval of the steam engine is extended.
  • the control piston is cup-shaped.
  • the control piston can have a control piston base and a cylindrical control piston wall that protrudes from it into the pneumatic chamber.
  • the clearance between the control cylinder or the wall of the control cylinder and the control piston wall can be small, for example in the range of 0.01 mm to 0.02 mm.
  • This design guides the control piston in the control cylinder. Forces on any seals are thereby further reduced, since the seal does not have to take on a guiding function.
  • the control piston wall can have a length or height starting from the control piston base that is at least twice and at most four or at most three times as large as the diameter of the control piston or control piston base.
  • control cylinder is sealed in opposite directions to the valve member, in particular the valve stem of the valve member.
  • a rod seal that seals in opposite directions is preferably used here.
  • control piston on the side of the hydraulic chamber can have a diameter in a range between 20mm and 30mm, preferably 20mm to 25mm.
  • the small diameter allows the opening speed of the valve element to be reduced to less than 1ms (e.g. 0.7ms or 0.8ms).
  • the gas pressure required to close the valve becomes very high, the sensitivity of the inlet valve increases and control becomes difficult.
  • With a diameter of more than 30mm the opening time becomes too long.
  • the hydraulic chamber can have a hydraulic opening connected to a hydraulic line for the supply and discharge of hydraulic fluid into and out of the hydraulic chamber.
  • a double seat valve can be used, which is connected to the hydraulic line on the one hand and to a supply line and a discharge line on the other hand, which are alternately opened and closed by a common valve element.
  • the cylinder assembly shown schematically comprises a cylinder 10.
  • a reciprocating piston 12 is guided so as to be movable back and forth along the cylinder axis 14.
  • the reciprocating piston 12 has an eye 16 for connection to a connecting rod (not shown), which is connected to an output shaft (also not shown).
  • a working chamber 18 is formed in the cylinder 10.
  • the working chamber 18 is limited at the bottom by the top 20 of the reciprocating piston 12. On the opposite side, the working chamber 18 is limited by the cylinder head 22 or its underside/base 24.
  • the volume of the working chamber is minimal. This volume is also referred to as the compression volume or residual volume. If the piston 12 is at the bottom dead center, the volume of the working chamber 18 is maximum. This volume is also referred to as the expansion volume.
  • the inlet valve 26 comprises a valve opening 28, which in the illustrated embodiment is formed in the base 24 of the valve head 22.
  • the inlet valve 26 comprises a valve seat 30 surrounding the valve opening 28 and a valve member 32 cooperating with the valve seat 30.
  • the valve member 32 comprises a valve body 34 and a valve stem 36.
  • the valve body 34 comprises a surface 38 which interacts with the valve seat 30 or comes into sealing contact.
  • the surface 38 is conical in the embodiment shown.
  • the valve seat 30 is designed to complement the surface 38.
  • the valve stem 36 is elongated and cylindrical.
  • the base area of the conical valve body 34 is not larger in diameter than the diameter of the cylindrical valve stem 36.
  • the valve member 32 of the inlet valve 26 is thus designed in the form of a needle valve.
  • valve member 32 is axially movable.
  • the valve member 32 is guided in a guide 40.
  • the valve stem 36 is received in the guide 40 and guided in a linearly movable manner.
  • the cylinder head 22 further comprises a steam chamber 76, to which fresh steam can be supplied via a steam supply opening 78.
  • the fresh steam can have a pressure of 30 bar to 800 bar, preferably 30 to 500 bar, particularly preferably 30 to 180 bar, and a temperature of 300 °C to 600 °C.
  • valve control 42 is provided to move the valve member 32 axially and to lift it off the valve seat 30 or to bring it into contact with it in order to close and release the valve opening 28.
  • the valve control 42 comprises a control cylinder 44 and a control piston 46.
  • the control piston 46 is firmly connected to an end of the valve stem 36 facing away from the valve body 34.
  • An integral design i.e. a one-piece, uniform material design, is conceivable for this purpose.
  • a material-fitting connection e.g. by welding is also conceivable.
  • the control piston 46 divides the control cylinder 44 into a pneumatic chamber 48 and a hydraulic chamber 50.
  • the control piston 50 further has a piston ring 52 (O-ring) which seals an outer peripheral surface 54 of the control piston 46 against an inner wall 56 of the control cylinder 44.
  • the pneumatic chamber 48 is delimited on the one hand by a surface 58 of the control piston 46 and on the other hand by an upper end 60 (an upper side) of the control cylinder 44.
  • the hydraulic chamber 50 in turn is delimited by a bottom side 62 of the control piston 46 and a lower end 64 (a bottom side) of the control cylinder 44.
  • the control piston has, in particular on its underside 62, a diameter in a range between 20 mm and 30 mm, preferably 20 mm to 25 mm.
  • a gas pressure opening 68 is also provided, to which a gas pressure line 70 is connected. Via the gas pressure line 70 and the Gas can be supplied to the pneumatic chamber 48 via the gas pressure opening 68.
  • a control valve (not shown) can be provided in the gas pressure line 70, which regulates or controls the pressure in the pneumatic chamber 48. This can be done depending on the power of the steam engine, for example the maximum pressure prevailing in the working chamber 18 before expansion.
  • a hydraulic opening 72 is provided in the control cylinder 44, to which a hydraulic line 74 is connected. Hydraulic fluid, in particular hydraulic oil, can be supplied to and discharged from the hydraulic chamber 50 via the hydraulic line 74 and the hydraulic opening 72.
  • a double seat valve 88 can be used.
  • the hydraulic line 74 is connected to the double seat valve 88.
  • the hydraulic line 74 opens into a valve chamber 94.
  • a movable valve member 96 is arranged in the valve chamber 94.
  • the valve member 96 has a valve body 98.
  • the valve body 98 has a first closing surface 100 and a second closing surface 102 at opposite axial ends.
  • the valve chamber 94 further has a supply opening 104 which opens into a supply chamber 112.
  • the supply opening 104 is surrounded by and defined by a first valve seat 108.
  • a supply line 90 opens into the supply chamber 112 and provides the required hydraulic pressure.
  • the valve chamber 94 further comprises a discharge opening 106 which opens into a discharge chamber 114.
  • the discharge opening 106 is surrounded by a second valve seat 110 and thereby defined.
  • a discharge line 91 opens into the discharge chamber 114 in order to ensure rapid pressure relief.
  • An electromagnet 116 is provided for actively moving the valve member 96.
  • a spring 118 acts in the opposite direction to the electromagnet 116.
  • control piston 46 is cup-shaped.
  • the control piston has a control piston base 86 and a cylindrical control piston wall 84 protruding from it into the pneumatic chamber 48.
  • a clearance between the control cylinder 44 or the wall 56 of the control cylinder 44 and the control piston wall 84 can be selected to be small, for example in the range of 0.02 mm to 0.03 mm.
  • This design guides the control piston in the control cylinder.
  • the control piston wall 84 can have a length or height starting from the control piston base 86 that is at least twice and at most four times or at most three times as large as the diameter of the control piston 46 or control piston base 86 (it should be noted that Figure 3 in this respect is only schematic and not to scale).
  • the control piston 46 or the control piston base 86 is firmly connected to an end of the valve stem 36 facing away from the valve body 34.
  • An integral design ie a one-piece, uniform material design, is conceivable for this.
  • a material-fitting connection e.g. by welding is also conceivable.
  • the cylinder wall 56 of the control cylinder 44 has a recess 80 into which an O-ring 82 is inserted to seal against the control piston wall 84.
  • the seals 82 can also be provided.
  • pressures in the steam chamber 76 are in a range between 30 bar and 800 bar, preferably 30 to 500 bar, particularly preferably 30 to 180 bar, and temperatures in a range between 300 °C and 600 °C.
  • the inlet valve 26 is opened.
  • the electromagnet 116 of the double seat valve 88 is activated.
  • the valve member 96 is attracted or raised against the spring force of the spring 118.
  • the second closing surface 102 of the valve member 96 comes into contact with the second valve seat 110 and closes the discharge opening 106.
  • the first closing surface 100 of the valve member 96 lifts off the first valve seat 108 and opens the supply opening 104. This allows the hydraulic fluid to flow into the valve chamber and into the hydraulic chamber 50 via the hydraulic line 74.
  • the pressure in the hydraulic chamber 50 is thus increased by supplying hydraulic fluid via the hydraulic line 74 and the hydraulic opening 72.
  • the pressure in the hydraulic chamber 50 is reduced again by discharging hydraulic fluid from the hydraulic chamber 50 via the hydraulic opening 72 and the hydraulic line 74.
  • the electromagnet 116 of the double seat valve 88 is deactivated.
  • the valve member 96 is returned or moved downwards by the spring force of the spring 118.
  • the first closing surface 100 of the valve member 96 comes into contact with the first valve seat 108 and closes the supply opening 104.
  • the second closing surface 102 of the valve member 96 lifts off the second valve seat 110 and opens the discharge opening 106. This allows the hydraulic fluid to flow out of the hydraulic chamber 50 via the hydraulic line 74 and the valve chamber 94.
  • the pressure prevailing in the pneumatic chamber 48 acts on the upper side 58 of the control piston 46, causing it to move downwards.
  • the valve body 34 or its surface 38 is pressed into the valve seat 30 and the valve opening 28 is closed.
  • the stroke curve when opening and closing the intake valve 26 is in Figure 2
  • the valve lift is 3 mm.
  • the opening and closing of the inlet valve 26 takes about 3 ms.
  • the time to reach the "valve open" state is about 0.7 ms to 0.8 ms.
  • the valve remains open for about 1.6 ms, with the maximum valve lift being reached in this range.
  • the time for the valve to completely close is approximately 0.7ms to 0.8ms.
  • the opening flank (inclination and compression) can be adjusted almost arbitrarily via the pressure in the hydraulic chamber 50. Due to the fact that the hydraulic chamber 50 only works against the air pressure in the pneumatic chamber 48, very fast opening (steep opening flank) is also possible.
  • a constant air pressure can be present in the pneumatic chamber 48, so that the closing flank can only be adjusted via the hydraulic chamber 50.
  • the air pressure can be 50 bar, but usually depends on the maximum pressure in the working chamber 18 (full pressure). To ensure reliable closing, the air pressure is always set above the full pressure.
  • the air pressure in the pneumatic chamber 48 essentially replaces the function of a conventional spring.
  • the use of gas enables the inlet valve 26 to be opened much more quickly than with a spring due to the inert mass of the spring.
  • the required closing pressures would also require a spring preload of around 300 kg, which would result in considerable effort during assembly.
  • the air pressure in the pneumatic chamber 48 can be variably controlled by supplying gas pressure via the air pressure line 70 and the air pressure opening 68. This also makes it possible to adjust the closing flank (slope and compression) almost as desired.
  • gas pressure in the pneumatic chamber 48 also has the considerable advantage that the gas pressure can also be used to seal the control piston 46 against the Hydraulic chamber 50 acts.
  • the gas pressure counteracts the inflow of hydraulic fluid from the hydraulic chamber 50 through the space between the outer circumferential surface 54 of the control piston 46 and the inner wall 56 of the control cylinder 44. Consequently, despite the relatively high pressures, a relatively simple seal in the form of a piston ring 52 or an O-ring is possible.
  • a rod seal 66 is provided around the outer circumference of the valve stem 36, which seals against both the ingress of fresh steam into the hydraulic chamber 50 and the escape of hydraulic fluid from the hydraulic chamber 50.
  • the combination of pneumatic and hydraulic control of the intake valve 26 offers significant advantages in terms of assembly, operation and adjustability of the intake valve lift curve.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dampfmotor, insbesondere die Ventilsteuerung bzw. den Ventiltrieb eines Dampfmotors.
  • Hintergrund
  • Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) haben sich bereits seit längerer Zeit als vorteilhafte Alternative zur herkömmlichen Kombination von lokaler Heizung und zentralem Stromkraftwerk etabliert. KWK-Anlagen werden zur Gewinnung von elektrischer Energie und der Gewinnung von Nutzwärme genutzt, insbesondere werden KWK-Anlagen vorzugweise am Ort oder in der Nähe der Nutzwärmesenke betrieben. Als Antrieb für den Stromerzeuger können zum Beispiel Verbrennungsmotoren, wie Diesel- oder Ottomotoren, Stirlingmotoren, Dampfmotoren, Brennkraftturbinen oder Dampfmaschinen verwendet werden.
  • Hinsichtlich KWK-Anlagen hat in jüngster Zeit insbesondere die Verwendung von Dampfmotoren bzw. Kolbendampfmotoren an Interesse gewonnen. Dies liegt vorrangig an dem erzielbaren hohen Gesamtwirkungsgrad bei gleichzeitig geringem Schadstoffausstoß und der fast freien Wahl des flüssigen oder festen Brennstoffs, wie beispielsweise Holz, Pellets, Biogas, oder Biomasse. Der hohe Wirkungsgrad kann durch Dampfdrücke von 30 bar bis 800 bar, bevorzugt 30 bis 500 bar, besonders bevorzugt 30 bis 180 bar, und Dampftemperaturen von ca. 300 °C bis 600 °C erzielt werden. Kolbendampfmotoren finden aufgrund der genannten Vorteile auch Anwendung in kleineren Anlagen zur Biomasseverstromung, Abwärmeverstromungsanlagen, Abfallverbrennungsanlagen und thermischen Nachverbrennungsanlagen.
  • Um den Kolbendampfmotor, insbesondere den Hubkolben des Kolbendampfmotors, mit einer ausreichenden Dampfmenge, welche unter einem entsprechend hohen Druck steht, effizient betreiben zu können, ist es notwendig den unter Druck stehenden Dampf/Frischdampf in einer sehr kurzen Zeit und mit präzisem Timing einem Arbeitsraum des Kolbendampfmotors zuzuführen, um den Arbeitszyklus des Hubkolbens ohne Störungen (mit Rundlauf) betreiben zu können. Hierzu ist ein Einlassventil notwendig, um die Fluidströmung des Frischdampfs zu dem Arbeitsraum des Kolbendampfmotors optimal steuern bzw. regeln zu können.
  • Solche Einlassventile zur Steuerung und/oder Regelung einer Fluidströmung umfassen in der Regel einen Ventilsitz und ein axial bewegliches Ventilglied. Das Ventilglied weist üblicherweise einen Ventilschaft und an einem Ende davon einen Ventilkörper auf. Zur Betätigung des Ventils, d. h. zur axialen Bewegung des Ventilglieds, insbesondere des Ventilkörpers, ist ferner ein Ventiltrieb bzw. eine Ventilsteuerung vorgesehen, der bzw. die unmittelbar oder mittelbar kraftübertragend mit dem Ventilschaft verbunden ist. Dadurch kann das Ventilglied, insbesondere dessen Ventilkörper, zum Öffnen des Ventils von dem Ventilsitz abgehoben und ein Durchfluss durch eine Ventilöffnung ermöglicht werden. Um das Ventil in eine geschlossene Stellung zu bringen, wird das Ventilglied bzw. der Ventilkörper wieder in Kontakt mit dem Ventilsitz gebracht und sperrt somit eine Fluidströmung durch die Ventilöffnung.
  • Die Dokumente EP3594459 A , US2019/055898 A1 und US2008/093477 A1 beziehen sich auf eine Ventilsteuerung in einem Dampfmotor.
  • Im Stand der Technik sind Ventile zur Steuerung bzw. Regelung einer Fluidströmung bekannt, bei denen mittels eines Federelements der Ventilkörper in Schließrichtung des Ventils, d. h. in Richtung des Ventilsitzes, mit einer Schließkraft beaufschlagt ist, um das Ventil im unbetätigten Zustand automatisch zu schließen (siehe z. B. WO 2016/146459 A1 oder EP 3 798 413 ).
  • Durch die oben beschriebenen hohen Temperaturen beim Betrieb eines Kolbendampfmotors treten thermische Veränderungen, insbesondere Materialausdehnungen, auf, welche zur Veränderung des Betriebspunkts des Ventils führen können. Dies kann insbesondere auch daran liegen, dass sich die Federkennlinie des Federelements über den hohen Temperaturbereich (Kaltstart zu Betriebstemperatur) stark verändert.
  • Ferner verschleißen derartige Federelemente unter den genannten Betriebsbedingungen schnell. Dadurch kann es Beispielsweise beim Kaltstart vorkommen, dass das Ventilglied, insbesondere der Ventilkörper mit einer zu großen Kraft in den Ventilsitz gedrückt wird. Bei einer wiederholten Betätigung des Ventils hat dies jedoch einen hohen Verschleiß des Ventilkörpers und/oder des Ventilsitzes zur Folge, der zu einer Leckage des Ventils im geschlossenen Zustand führen kann.
  • Andererseits kann bei hohen Betriebstemperaturen und ersten Verschleißerscheinungen die Federkraft bzw. Spannkraft sinken und damit der Ventilkörper mit einer zu geringen Kraft in den Ventilsitz gedrückt werden. Zudem kann der Verschleiß Bypassströme im Ventil und Störungen im Gesamtsystem, in dem das Ventil zur Steuerung und/oder Regelung eines Fluidstroms eingesetzt wird, zur Folge haben.
  • In dem erwähnten Stand der Technik wird der Ventiltrieb durch ein Stößel an dem Hubkolben gebildet, der im oberen Totpunkt mit dem Ventilglied zusammenwirkt, um das Ventilglied bzw. dessen Ventilkörper vom Ventilsitz abzuheben. Obwohl hierbei bereits zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden konnten, ist das Steuern bzw. Regeln der Zeitdauer, in der das Ventil geöffnet ist, sowie der Geschwindigkeit, mit der sich das Ventil öffnet, eingeschränkt. Es besteht daher der Bedarf die Steuer- bzw. Regelbarkeit des Einlassventils zu verbessern.
  • Bekannte Magnetventile dürften im Einsatzbereich eines Dampfmotors ausfallen. Bei Öffnungszeiten des Ventils von 1 ms und weniger und einem Ventilhub von 3 mm wären sehr große Magneten mit einem hohen Strombedarf ab 1 KW Leistung erforderlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es bestand daher die Aufgabe einen Dampfmotor bereitzustellen bzw. eine Ventilsteuerung für einen Dampfmotor, bei dem über eine lange Betriebsdauer sowohl die Dichtigkeit des Einlassventils aufrechterhalten als auch ein präzises Timing (Öffnungszeit und/oder Öffnungsgeschwindigkeit) des Einlassventils sichergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Dampfmotor mit den Merkmalen in Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass Einlassventile bzw. dessen Ventilglied hydraulisch zu öffnen und pneumatische zu schließen. Dadurch wird es möglich die Öffnungsflanke (Ventilhub bzw. -öffnung sowie Geschwindigkeit) des Einlassventils über den Hydraulikdruck zu steuern bzw. zu regeln. Mit anderen Worten lässt sich die Hubkurve (Steigung, Stauchung, etc.) weitestgehend beliebig einstellen. Gleichzeitig lässt sich durch die Pneumatik in der Hubkurve eine steile Schließflanke erzielen, d. h. das Einlassventil schließt sehr schnell (insbesondere im Vergleich zu einer Feder). Dadurch kann die Expansionsphase des Dampfs im Arbeitsraum des Hubkolbens verlängert und ein höherer Wirkungsgrad erzielt werden. Ferner unterliegt die Pneumatik nicht den oben erwähnten Nachteilen einer Feder, insbesondere einer Stahlfeder. Die Dichtigkeit des Einlassventils kann somit über einen sehr langen Zeitraum sichergestellt werden. Zusätzlich ermöglicht die Pneumatik vergleichsweise einfache Dichtungen gegenüber der Hydraulik, weil der Gasdruck für eine zusätzliche Abdichtung sorgt.
  • Erfindungsgemäß ist der Dampfmotor ein Kolbendampfmotor und umfasst einen Zylinder, einen in dem Zylinder zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt beweglich geführten Hubkolben und einen Arbeitsraum in dem Zylinder, der von dem Hubkolben begrenzt ist. Der Arbeitsraum ist dabei nicht zwingend als das maximale Gesamtvolumen, das vom Hubkolben begrenzt wird, zu verstehen, sondern vielmehr als der Raum, in dem der zugeführte Frischdampf expandiert wird. Ferner umfasst der Dampfmotor einen Dampfraum zur Bereitstellung von Frischdampf und ein Einlassventil mit einer Ventilöffnung, die den Dampfraum und den Arbeitsraum verbindet, einem die Ventilöffnung umgebenden Ventilsitz und einemzum Schließen und Freigeben der Ventilöffnung mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden, beweglichen Ventilglied. Das Ventilglied kann dabei, wie später erläutert, einen Ventilschaft und einen Ventilkörper umfassen, wobei der Ventilkörper mit dem Ventilsitz zusammenwirkt. Ferner ist eine Ventilsteuerung zum Bewegen des Ventilglieds vorgesehen. Die Ventilsteuerung umfasst einen Steuerzylinder und einen Steuerkolben, der mit dem Ventilglied zusammenwirkt. Der Steuerkolben unterteilt den Steuerzylinder in eine Pneumatikkammer (Schließkammer) und eine Hydraulikkammer (Betätigungskammer). Die Pneumatikkammer dient dem Schließen der Ventilöffnung, wobei das Ventilglied bzw. dessen Ventilkörper durch den Pneumatikdruck in der Pneumatikkammer in den Ventilsitz gedrückt wird. Die Hydraulikkammer ist zum Abheben des Ventilglieds vom Ventilsitz und Freigeben der Ventilöffnung mit Hydraulikfluid beaufschlagbar.
  • Zwar kann zur Sicherheit in der Pneumatikkammer zusätzlich eine Feder vorgesehen sein, die aber vorzugsweise beim normalen Schließvorgang des Einlassventils bzw. Ventilglieds nicht aktiv ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kommt die Ventilsteuerung ohne eine solche Feder aus. Während eine Feder die Kraft nur partiell in den Steuerkolben einleiten würde, wird die durch den Gasdruck erzeugte Kraft gleichmäßig auf die gesamte Fläche des Steuerkolbens verteilt. Das hat den Vorteil, dass der Steuerkolben dünnwandiger und damit leichter ausgestaltet werden kann.
  • Bevorzugt wird das Ventilglied bzw. dessen Ventilkörper in den Dampfraum hinein von dem Ventilsitz abgehoben. Zu diesem Zweck sind die Pneumatikkammer dem Ventilsitz abgewandt und die Hydraulikkammer dem Ventilsitz zugewandt angeordnet.
  • Bei einer Ausführungsform weist das Ventilglied einen länglichen Ventilschaft auf, der mit dem Steuerkolben verbunden, insbesondere fest verbunden ist.
  • Das Ventilglied kann linear beweglich geführt sein. Insbesondere kann der Ventilschaft des Ventilglieds linear beweglich geführt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann der Druck in der Pneumatikkammer konstant sein, wobei die Pneumatikkammer mit Gasdruck aus einer Gasdruckquelle beaufschlagt sein kann, die Gasdruck mit im Wesentlichem konstanten Druck liefert. Der Gasdruck kann einen Druck zwischen 30 bar und 100 bar haben, vorzugsweise zwischen 40 bar und 70 bar. Beispielsweise kommt Luft als Medium zum Einsatz, so dass der Gasdruck einem Luftdruck entspricht zw. Von Druckluft gesprochen werden kann. Es können aber auch andere gasförmige Medien zum Einsatz kommen wie beispielsweise Stickstoff.
  • Um auch die Schließflanke der Hubkurve beliebig einstellen zu können (Steigung, Stauchung etc.), kann es jedoch auch vorteilhaft sein den Druck in der Pneumatikkammer variabel zu gestalten. Der Druck des eingespeisten Gases (Gasdruck) kann daher auch einstellbar sein. Hierfür kann ein herkömmliches Regelventil zum Einsatz kommen. Auch ist es denkbar den Gasdruck in Abhängigkeit von der Leistung des Dampfmotors zu regeln bzw. zu steuern. Hierfür kann beispielsweise der im Arbeitsraum herrschende maximale Dampfdruck vor der Expansion als Parameter herangezogen werden.
  • Der Hub (Ventilhub) des Ventilglieds beim Abheben des Ventilglieds von dem Ventilsitz kann in einer Ausführungsform in einem Bereich zwischen 1 mm und 5 mm liegen.
  • Das Ventilglied inkl. damit verbundenem Zylinderkolben kann ein Gewicht von 100 g bis 300 g haben.
  • Damit das Hydraulikfluid nicht in die Pneumatikkammer gelangt, ist der Steuerkolben gegenüber einer Innenwand (der Zylinderwand) des Steuerzylinders abgedichtet. Es ist eine Dichtung vorgesehen, die zwischen der Innenwand (der Zylinderwand) des Steuerzylinders und dem Steuerkolben bzw. dessen Außenumfang abdichtet. Hier können herkömmliche Kolbendichtungen oder O-Ringe zum Einsatz kommen, insbesondere auch deswegen, weil der Druck in der Pneumatikkammer dem Eindringen von Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer entgegenwirkt.
  • Die Dichtung kann am Kolben angebracht sein. Bei einer Ausgestaltung ist die Dichtung allerdings in der Innenwand des Steuerzylinders angebracht ist. Beispielsweise kann eine sogenannte Stangendichtung verwendet werden. Dadurch ist die Dichtung statisch und die auf die Dichtung wirkenden Kräfte können reduziert werden. Folglich wird die Standfestigkeit der Dichtung erhöht und folglich das Wartungsintervall des Dampfmotors verlängert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Steuerkolben tassenförmig ausgestaltet. Der Steuerkolben kann einen Steuerkolbenboden und eine davon, in die Pneumatikkammer ragende zylindrische Steuerkolbenwand aufweisen. Ein Spiel zwischen dem Steuerzylinder bzw. der Wand des Steuerzylinders und der Steuerkolbenwand kann dabei klein, zum Beispiel im Bereich von 0,01 mm bis 0,02 mm, gewählt werden. Durch diese Ausgestaltung wird der Steuerkolben im Steuerzylinder geführt. Kräfte auf etwaige Dichtungen werden dadurch weiter reduziert, da die Dichtung keine Führungsfunktion übernehmen muss. Ferner kann, durch die Verlängerung des möglichen Durchtrittsweges von der Hydraulikkammer zur Pneumatikkammer, auch ohne Dichtung bereits eine ausreichende Abdichtung erzielt werden, wenn das Spiel nur wenige µm beträgt. Diese Ausgestaltung erfordert allerdings geringer Fertigungstoleranzen und kann im Betrieb aufgrund von Wärmeausdehnung zu Problemen führen. Des Weiteren kann die Steuerkolbenwand eine Länge bzw. Höhe vom Steuerkolbenboden ausgehend aufweisen, die wenigstens doppelt und höchstens viermal oder höchstens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des Steuerkolbens bzw. Steuerkolbenbodens.
  • Damit kein Hydraulikfluid in den Dampfraum und kein Dampf in die Hydraulikkammer leckt, ist der Steuerzylinder gegenüber dem Ventilglied, insbesondere dem Ventilschaft des Ventilglieds, in entgegengesetzten Richtungen abgedichtet. Hier kommt bevorzugt eine Stangendichtung zum Einsatz, die in entgegengesetzten Richtungen abdichtet.
  • Des Weiteren kann der Steuerkolben auf der Seite der Hydraulikkammer einen Durchmesser in einem Bereich zwischen 20mm und 30mm, bevorzugt 20mm bis 25mm haben. Durch den kleinen Durchmesser kann die Öffnungsgeschwindigkeit des Ventilglieds reduziert und auf unter 1ms (z.B. 0,7ms oder 0,8ms) gebracht werden. Bei einem Durchmesser unterhalb von 20mm wird der benötigte Gasdruck zum Schließen des Ventils sehr hoch, die Empfindlichkeit des Einlassventils steigt und die Regelung wird schwierig. Bei einem Durchmesser oberhalb von 30mm wird die Öffnungszeit zu lang.
  • Um den Druck in der Hydraulikammer optimal und schnell regeln bzw. steuern zu können, kann die Hydraulikkammer für die Zufuhr und Abfuhr von Hydraulikfluid in die und aus der Hydraulikkammer eine mit einer Hydraulikleitung verbundene Hydrauliköffnung aufweisen. Für eine schnelle Druckentlastung in der Hydraulikkammer zum Schließen des Einlassventils kann ein Doppelsitzventil zum Einsatz kommen, das mit der Hydraulikleitung einerseits und einer Zufuhrleitung sowie einer Abfuhrleitung andererseits verbunden ist, die abwechselnd durch ein gemeinsames Ventilglied geöffnet und geschlossen werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1
    zeigt einen schematischen Querschnitt einer Zylinderbaugruppe eines Dampfmotors gemäß der vorliegenden Erfindung;
    Figur 2
    zeigt eine beispielhafte Hubkurve des Einlassventils;
    Figur 3
    zeigt einen Teilquerschnitt der Ventilsteuerung in einer abgewandelten Ausführungsform.
    Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung
  • Die in Figur 1 schematisch dargestellte Zylinderbaugruppe umfasst einen Zylinder 10. In dem Zylinder 10 ist ein Hubkolben 12 entlang der Zylinderachse 14 hin und her beweglich geführt. Um die Linearbewegung des Hubkolbens 12 zu übertragen weist der Hubkolben 12 ein Auge 16 zur Verbindung mit einem nicht dargestellten Pleuel auf, welches mit einer ebenso nicht dargestellten Abtriebswelle verbunden ist.
  • In dem Zylinder 10 ist ein Arbeitsraum 18 ausgebildet. Der Arbeitsraum 18 wird nach unten hin durch die Oberseite 20 des Hubkolbens 12 begrenzt. Auf der entgegengesetzten Seite wird der Arbeitsraum 18 durch den Zylinderkopf 22 bzw. dessen Unterseite /Boden 24 begrenzt.
  • Befindet sich der Hubkolben 12 am oberen Totpunkt, ist das Volumen des Arbeitsraums minimal. Dieses Volumen wird auch als Kompressionsvolumen oder Restvolumen bezeichnet. Befindet sich der Hubkolben 12 im unteren Totpunkt, ist das Volumen des Arbeitsraums 18 maximal. Dieses Volumen wird auch als Expansionsvolumen bezeichnet.
  • Ferner ist ein Einlassventil 26 gezeigt. Das Einlassventil umfasst eine Ventilöffnung 28, die bei der dargestellten Ausführungsform im Boden 24 des Ventilkopfs 22 ausgebildet ist.
  • Ferner umfasst das Einlassventil 26 einen die Ventilöffnung 28 umgebenden Ventilsitz 30 und ein mit dem Ventilsitz 30 zusammenwirkendes Ventilglied 32.
  • Das Ventilglied 32 umfasst einen Ventilkörper 34 und einen Ventilschaft 36. Der Ventilkörper 34 umfasst eine Fläche 38, die mit dem Ventilsitz 30 zusammenwirkt bzw. in dichtenden Kontakt kommt. Die Fläche 38 ist bei der dargestellten Ausführungsform konisch gestaltet. Gleichermaßen ist der Ventilsitz 30 komplementär zu der Fläche 38 gestaltet.
  • Der Ventilschaft 36 ist länglich und zylindrisch ausgestaltet. Die Grundfläche des konischen Ventilkörpers 34 ist im Durchmesser nicht größer als der Durchmesser des zylindrischen Ventilschafts 36. Das Ventilglied 32 des Einlassventils 26 ist damit in Form eines Nadelventils ausgestaltet.
  • Ferner ist das Ventilglied 32 axial beweglich. Zu diesem Zweck ist das Ventilglied 32 in einer Führung 40 geführt. Insbesondere ist der Ventilschaft 36 in der Führung 40 aufgenommen und linear beweglich geführt.
  • Der Zylinderkopf 22 umfasst ferner einen Dampfraum 76, dem über eine Dampfzuführöffnung 78 Frischdampf zuführbar ist. Der Frischdampf kann einen Druck von 30 bar bis 800 bar, bevorzugt 30 bis 500 bar, besonders bevorzugt 30 bis 180 bar, sowie eine Temperatur von 300 °C bis 600 °C haben.
  • Ferner ist eine Ventilsteuerung 42 vorgesehen, um das Ventilglied 32 axial zu bewegen und zum Schließen und Freigeben der Ventilöffnung 28 von dem Ventilsitz 30 abzuheben bzw. damit in Kontakt zu bringen.
  • Die Ventilsteuerung 42 umfasst einen Steuerzylinder 44 und einen Steuerkolben 46. Der Steuerkolben 46 ist mit einem dem Ventilkörper 34 abgewandten Ende des Ventilschafts 36 fest verbunden. Hierzu ist eine integrale Ausgestaltung, d. h. eine einstückige, materialeinheitliche Ausführung denkbar. Ebenso ist es aber möglich den Steuerkolben 46 über Befestigungsmittel (z. B. Schrauben) form- und/oder kraftschlüssig mit dem Ventilschaft 36 zu verbinden. Ferner ist auch eine stoffschlüssige Verbindung (z. B. durch Verschweißen) denkbar.
  • Der Steuerkolben 46 unterteilt den Steuerzylinder 44 in eine Pneumatikkammer 48 und eine Hydraulikkammer 50. Der Steuerkolben 50 weist ferner einen Kolbenring 52 (O-Ring) auf, der eine Außenumfangsfläche 54 des Steuerkolbens 46 gegenüber einer Innenwand 56 des Steuerzylinders 44 abdichtet.
  • Die Pneumatikkammer 48 wird einerseits durch eine Oberfläche 58 des Steuerkolben 46 und andererseits durch ein oberes Ende 60 (eine Oberseite) des Steuerzylinders 44 begrenzt.
  • Die Hydraulikkammer 50 wiederum wird durch eine Unterseite 62 des Steuerkolbens 46 und ein unteres Ende 64 (eine Unterseite) des Steuerzylinders 44 begrenzt.
  • Der Steuerkolben hat, insbesondere auf seiner Unterseite 62, einen Durchmesser in einem Bereich zwischen 20mm und 30mm, bevorzugt 20mm bis 25mm.
  • Ferner befindet sich in der Unterseite 64 des Steuerzylinders 44 eine Stangendichtung 66, die in entgegengesetzten Richtungen (wie durch die Pfeile dargestellt) gegen den Ventilschaft 36 des Ventilglieds 32 abdichtet.
  • In dem Steuerzylinder 44 ist darüber hinaus eine Gasdrucköffnung 68 vorgesehen, an der eine Gasdruckleitung 70 angeschlossen ist. Über die Gasdruckleitung 70 und die Gasdrucköffnung 68 ist der Pneumatikkammer 48 Gas zuführbar. In der Gasdruckleitung 70 kann ein nicht dargestelltes Regelventil vorgesehen sein, dass den Druck in der Pneumatikkammer 48 regelt bzw. steuert. Dies kann in Abhängigkeit der Leistung des Dampfmotors zum Beispiel des im Arbeitsraum 18 herrschenden maximalen Drucks vor der Expansion erfolgen.
  • Gleichermaßen ist in dem Steuerzylinder 44 eine Hydrauliköffnung 72 vorgesehen, an der eine Hydraulikleitung 74 angeschlossen ist. Über die Hydraulikleitung 74 und die Hydrauliköffnung 72 ist der Hydraulikkammer 50 Hydraulikfluid, insbesondere Hydrauliköl, zuführbar und abführbar.
  • Um den Druck in der Hydraulikammer optimal und schnell regeln bzw. steuern zu können, kann ein Doppelsitzventil 88 zum Einsatz kommen. Die die Hydraulikleitung 74 ist mit dem Doppelsitzventil 88 verbunden. Die Hydraulikleitung 74 mündet in eine Ventilkammer 94.
  • In der Ventilkammer 94 ist ein bewegliches Ventilglied 96 angeordnet. Das Ventilglied 96 weist einen Ventilkörper 98 auf. Der Ventilkörper 98 hat an gegenüberliegenden axialen Enden eine erste Schließfläche 100 und eine zweite Schließfläche 102.
  • Die Ventilkammer 94 weist ferner eine Zufuhröffnung 104 auf, die in eine Zufuhrkammer 112 mündet. Die Zufuhröffnung 104 ist von einem ersten Ventilsitz 108 umgeben und dadurch definiert. Eine Zufuhrleitung 90 mündet in die Zufuhrkammer 112 und stellt den erforderlichen Hydraulikdruck zur Verfügung.
  • Die Ventilkammer 94 weist ferner eine Abfuhröffnung 106 auf, die in eine Abfuhrkammer 114 mündet. Die Abfuhröffnung 106 ist von einem zweiten Ventilsitz 110 umgeben und dadurch definiert. Eine Abfuhrleitung 91 mündet in die Abfuhrkammer 114, um für eine schnelle Druckentlastung sorgen zu können. Zum aktiven Bewegen des Ventilglieds 96 ist ein Elektromagnet 116 vorgesehen. In der zum Elektromagneten 116 entgegengesetzten Richtung wirkt eine Feder 118.
  • In Figur 3 ist eine Abwandlung des Steuerkolbens 46 und des Kolbenrings 52 dargestellt. Die übrige Ausgestaltung ist identisch wie sie in Bezug auf Figur 1 beschrieben wurde.
  • In Figur 3 ist der Steuerkolben 46 tassenförmig ausgestaltet. Der Steuerkolben weist einen Steuerkolbenboden 86 und eine davon in die Pneumatikkammer 48 ragende zylindrische Steuerkolbenwand 84 auf. Ein Spiel zwischen dem Steuerzylinder 44 bzw. der Wand 56 des Steuerzylinders 44 und der Steuerkolbenwand 84 kann dabei klein, zum Beispiel im Bereich von 0,02 mm bis 0,03 mm, gewählt werden. Durch diese Ausgestaltung wird der Steuerkolben im Steuerzylinder geführt. Die Steuerkolbenwand 84 kann eine Länge bzw. Höhe vom Steuerkolbenboden 86 ausgehend aufweisen, die wenigstens doppelt und höchstens viermal oder höchstens dreimal so groß ist wie der Durchmesser des Steuerkolbens 46 bzw. Steuerkolbenbodens 86 (es sei darauf hingewiesen, dass Figur 3 diesbezüglich nur schematisch ist und nicht maßstabsgetreu).
  • Der Steuerkolben 46 bzw. der Steuerkolbenboden 86 ist mit einem dem Ventilkörper 34 abgewandten Ende des Ventilschafts 36 fest verbunden. Hierzu ist eine integrale Ausgestaltung, d. h. eine einstückige, materialeinheitliche Ausführung denkbar. Ebenso ist es aber möglich den Steuerkolbenboden 86 über Befestigungsmittel (z. B. Schrauben) form- und/oder kraftschlüssig mit dem Ventilschaft 36 zu verbinden. Ferner ist auch eine stoffschlüssige Verbindung (z. B. durch Verschweißen) denkbar.
  • Die Zylinderwand 56 des Steuerzylinders 44 weist einen Einstich 80 auf in den ein O-Ring 82 zur Abdichtung gegenüber der Steuerkolbenwand 84 eingebracht ist. Dadurch ist die Dichtung (hier der O-Ring) statisch und die auf die Dichtung wirkenden Kräfte können reduziert werden. Folglich wird die Standfestigkeit der Dichtung erhöht. Da die Dichtung aufgrund der Tassenform keine Führungsfunktion übernehmen muss, werden die Kräfte auf die Dichtung weiter reduziert. Es können auch mehrere der Dichtungen 82 vorgesehen sein.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise des Dampfmotors und seiner Bauteile näher erläutert.
  • Im Betrieb des Dampfes wird über die Dampfzuführleitung 78 dem Dampfraum 76 kontinuierlich Frischdampf zugeführt. Im Dampfraum 76 herrschen folglich Drücke in einem Bereich zwischen 30 bar und 800 bar, bevorzugt 30 bis 500 bar, besonders bevorzugt 30 bis 180 bar, und Temperaturen in einem Bereich zwischen 300 °C und 600 °C.
  • Zum Einspritzen des Frischdampfs in den Arbeitsraum 18 wird das Einlassventil 26 geöffnet. Hierfür wird der Elektromagnet 116 des Doppelsitzventils 88 aktiviert. Das Ventilglied 96 wird gegen die Federkraft der Feder 118 angezogen bzw. angehoben. Dadurch gelangt die zweite Schließfläche 102 des Ventilglieds 96 in Kontakt mit dem zweiten Ventilsitz 110 und verschließt die Abfuhröffnung 106. Gleichzeitig hebt sich die erste Schließfläche 100 des Ventilglieds 96 vom ersten Ventilsitz 108 ab und gibt die Zufuhröffnung 104 frei. Dadurch kann das Hydraulikfluid in die Ventilkammer und über die Hydraulikleitung 74 in die Hydraulikkammer 50 einströmen. Der Druck in der Hydraulikkammer 50 durch Zuführen von Hydraulikfluid über die Hydraulikleitung 74 und die Hydrauliköffnung 72 wird somit erhöht. Zum Öffnen des Einlassventils 26 muss der Druck in der Hydraulikkammer 50 den Druck in der Pneumatikkammer 48 unter Berücksichtigung der Reibungskräfte übersteigen. Der Steuerkolben 46 bewegt sich dadurch im Steuerzylinder 44 gegen den in der Pneumatikkammer 48 herrschenden Druck nach oben, wodurch sich der Ventilschaft 36 zusammen mit dem Ventilkörper 34 ebenfalls nach oben bewegt. Während dieser Bewegung ist der Ventilschaft 36 in der Führung 40 linear geführt. Dabei hebt sich der Ventilkörper 34 bzw. dessen Fläche 38 vom Ventilsitz 30 ab und die Ventilöffnung 28 wird freigegeben. Frischdampf strömt folglich aus dem Dampfraum 76 durch die Ventilöffnung 28 in den Arbeitsraum 18 ein. Dieser Zustand ist in Figur 1 dargestellt. Im Arbeitsraum 18 wird der Dampf expandiert und bewegt den Hubkolben 12 in Richtung des unteren Totpunkts.
  • Nach dem Einspritzen des Dampfs in den Arbeitsraum 18 wird der Druck in der Hydraulikkammer 50 durch Abführen von Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer 50 über die Hydrauliköffnung 72 und die Hydraulikleitung 74 wiederum reduziert. Hierfür wird der Elektromagnet 116 des Doppelsitzventil 88 deaktiviert. Das Ventilglied 96 wird durch die Federkraft der Feder 118 zurückgeführt bzw. nach unten bewegt. Dadurch gelangt die erste Schließfläche 100 des Ventilglieds 96 in Kontakt mit dem ersten Ventilsitz 108 und verschließt die Zufuhröffnung 104. Gleichzeitig hebt sich die zweite Schließfläche 102 des Ventilglieds 96 vom zweiten Ventilsitz 110 ab und gibt die Abfuhröffnung 106 frei. Dadurch kann das Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer 50, über die Hydraulikleitung 74 und die Ventilkammer 94 ausströmen. Der in der Pneumatikkammer 48 herrschende Druck wirkt auf die Oberseite 58 des Steuerkolbens 46, sodass sich dieser nach unten bewegt. Dadurch wird der Ventilkörper 34 bzw. dessen Fläche 38 in den Ventilsitz 30 gedrückt und die Ventilöffnung 28 verschlossen.
  • Die Hubkurve beim Öffnen und Schließen des Einlassventils 26 ist in Figur 2 dargestellt. In der beispielhaften Ausführungsform beträgt der Ventilhub 3 mm. Das Öffnen und Schließen des Einlassventils 26 dauert etwa 3ms. Hierbei beträgt die Zeit zum Erreichen des Zustands "Ventil geöffnet" etwa 0,7ms bis 0,8ms. Das Ventil bleibt etwa 1,6ms geöffnet, wobei in diesem Bereich der maximale Ventilhub erreicht wird.
  • Die Zeit zum vollständigen Schließen des Ventils beträgt wiederum etwa 0,7ms bis 0,8ms.
  • Die Öffnungsflanke (Steigung und Stauchung) lässt sich über den Druck in der Hydraulikkammer 50 nahezu beliebig einstellen. Aufgrund dessen, dass die Hydraulikkammer 50 lediglich gegen den Luftdruck in der Pneumatikkammer 48 arbeitet, ist darüber hinaus ein sehr schnelles Öffnen (steile Öffnungsflanke) realisierbar.
  • In der Pneumatikkammer 48 kann ein konstanter Luftdruck anliegen, sodass die Schließflanke nur über die Hydraulikkammer 50 eingestellt werden kann. Der Luftdruck kann in einer beispielhaften Ausführungsform 50 bar betragen, hängt aber in der Regel von dem maximalen Druck im Arbeitsraum 18 (Volldruck) ab. Um ein zuverlässiges Schließen zu gewährleisten, wird der Luftdruck stets über dem Volldruck eingestellt.
  • Der Luftdruck in der Pneumatikkammer 48 ersetzt bei dieser Ausgestaltung im Wesentlichen die Funktion einer herkömmlichen Feder. Durch die Verwendung von Gas ist, im Vergleich zu einer Feder bedingt durch die träge Masse der Feder, jedoch ein erheblich schnelleres Öffnen des Einlassventils 26 möglich. Auch wäre bei den erforderlichen Schließdrücken eine Vorspannung der Feder von ca. 300 kg notwendig, die zu erheblichem Aufwand bei der Montage führt.
  • Alternativ ist es auch denkbar den Luftdruck in der Pneumatikkammer 48 variabel zu steuern. So kann der Luftdruck über Zufuhr von Gasdruck über die Luftdruckleitung 70 und die Luftdrucköffnung 68 gesteuert werden. Dies ermöglicht es auch die Schließflanke (Steigung und Stauchung) nahezu beliebig einzustellen.
  • Die Verwendung von Gasdruck in der Pneumatikkammer 48 hat darüber hinaus den erheblichen Vorteil, dass der Gasdruck auch zur Abdichtung des Steuerkolbens 46 gegenüber der Hydraulikkammer 50 wirkt. Der Gasdruck wirkt dem Einströmen von Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer 50 durch den Zwischenraum zwischen der Außenumfangsfläche 54 des Steuerkolbens 46 und der Innenwand 56 des Steuerzylinders 44 entgegen. Folglich ist, trotz der relativ hohen Drücke, eine relativ einfache Dichtung in Form eines Kolbenrings 52 bzw. eines O-Rings möglich.
  • Ähnliches gilt für den Frischdampf im Dampfraum 76, der ebenfalls die Abdichtung der Hydraulikkammer 50 unterstützt. Um einer Entartung des Hydraulikfluids und/oder einer Vermischung des Hydraulikfluids mit dem Frischdampf entgegenzuwirken ist jedoch um den Außenumfang des Ventilschafts 36 eine Stangendichtung 66 vorgesehen, die sowohl gegen ein Eindringen von Frischdampf in die Hydraulikkammer 50 als auch ein Austreten von Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer 50 abdichtet.
  • Wie es oben beschrieben wurde, bietet die Kombination aus pneumatischer und hydraulischer Steuerung des Einlassventils 26 erhebliche Vorteile, was die Montage, den Betrieb und die Einstellbarkeit der Hubkurve des Einlassventils betrifft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zylinder
    12
    Hubkolben
    14
    Zylinderachse
    16
    Auge
    18
    Arbeitsraum
    20
    Oberseite des Hubkolbens
    22
    Zylinderkopf
    24
    Unterseite des Zylinderkopfes
    26
    Einlassventil
    28
    Ventilöffnung
    30
    Ventilsitz
    32
    Ventilglied
    34
    Ventilkörper
    36
    Ventilschaft
    38
    Fläche des Ventilkörpers
    40
    Führung
    42
    Ventilsteuerung
    44
    Steuerzylinder
    46
    Steuerkolben
    48
    Pneumatikkammer
    50
    Hydraulikkammer
    52
    Kolbenring
    54
    Außenumfangsfläche des Steuerkolbens
    56
    Innenwand des Steuerzylinders
    58
    Oberfläche des Steuerkolbens
    60
    oberes Ende des Steuerzylinders
    62
    Unterseite des Steuerkolbens
    64
    unteres Ende des Steuerzylinders
    66
    Stangendichtung
    68
    Gasdrucköffnung
    70
    Gasdruckleitung
    72
    Hydrauliköffnung
    74
    Hydraulikleitung
    76
    Dampfraum
    78
    Dampfzuführöffnung
    80
    Einstich
    82
    O-Ring
    84
    Steuerkolbenwand
    86
    Steuerkolbenboden
    88
    Doppelsitzventil
    90
    Zufuhrleitung
    91
    Abfuhrleitung
    94
    Ventilkammer
    96
    Ventilglied
    98
    Ventilkörper
    100
    erste Schließfläche
    102
    zweite Schließfläche
    104
    Zufuhröffnung
    106
    Abfuhröffnung
    108
    erster Ventilsitz
    110
    zweiter Ventilsitz
    112
    Zufuhrkammer
    114
    Abfuhrkammer
    116
    Elektromagnet
    118
    Feder

Claims (14)

  1. Dampfmotor umfassend
    einen Zylinder (10),
    einen in dem Zylinder (10) zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt beweglich geführten Hubkolben (12),
    einen Arbeitsraum (18) in dem Zylinder (10), der von dem Hubkolben (12) begrenzt ist,
    einen Dampfraum (76) zur Bereitstellung von Frischdampf,
    ein Einlassventil (26) mit einer Ventilöffnung (28), die den Dampfraum (76) und den Arbeitsraum (18) verbindet, einen die Ventilöffnung (28) umgebenden Ventilsitz (30) und einzum Schließen und Freigeben der Ventilöffnung (28) mit dem Ventilsitz (30) zusammenwirkendes, bewegliches Ventilglied (32),
    eine Ventilsteuerung (42) zum Bewegen des Ventilglieds (32),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ventilsteuerung (42) aufweist:
    einen Steuerzylinder (44) und
    einen Steuerkolben (46), der mit dem Ventilglied (32) zusammenwirkt und den Steuerzylinder (44) in eine Pneumatikkammer (48) und eine Hydraulikkammer (50) unterteilt, wobei die Hydraulikkammer (50) zum Abheben des Ventilglieds (32) vom Ventilsitz (30) und Freigeben der Ventilöffnung (28) mit Hydraulikfluid beaufschlagbar ist.
  2. Dampfmotor nach Anspruch 1, bei dem zum Abheben des Ventilglieds (32) vom Ventilsitz (30) in den Dampfraum (76) die Pneumatikkammer (48) dem Ventilsitz (30) abgewandt ist und die Hydraulikkammer (50) dem Ventilsitz (30) zugewandt ist.
  3. Dampfmotor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Ventilglied (32) einen länglichen Ventilschaft (36) aufweist und der Steuerkolben (46) mit dem Ventilschaft (36) verbunden, insbesondere fest verbunden ist.
  4. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Ventilglied (32) linear beweglich geführt ist.
  5. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Pneumatikkammer (48) mit Gasdruck mit im Wesentlichen konstantem Druck beaufschlagt ist.
  6. Dampfmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Pneumatikkammer (48) mit Gasdruck mit variablem Druck beaufschlagbar ist.
  7. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Hub des Ventilglieds (32) beim Abheben des Ventilglieds (32) von dem Ventilsitz (30) in einem Bereich zwischen 1 mm und 5 mm liegt.
  8. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Ventilglied (32) ein Gewicht von 100 g bis 300 g aufweist.
  9. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Steuerkolben (46) gegenüber einer Innenwand (56) des Steuerzylinders (44) abgedichtet ist.
  10. Dampfmotor nach Anspruch 9, bei dem eine Dichtung (82) in der Innenwand (56) des Steuerzylinders (44) angebracht ist.
  11. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Steuerkolben (46) tassenförmig ausgestaltet ist.
  12. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Steuerzylinder (44) gegenüber dem Ventilglied (32), insbesondere dem Ventilschaft (36) des Ventilglieds (32), abgedichtet ist.
  13. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Steuerkolben (46) einen Durchmesser in einem Bereich zwischen 20 und 30 mm, bevorzugt 20 bis 25 mm hat.
  14. Dampfmotor nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Hydraulikkammer (50) für die Zufuhr und Abfuhr von Hydraulikfluid in die und aus der Hydraulikkammer eine mit einer Hydraulikleitung (74) verbundene Hydrauliköffnung (72) aufweist, die mit einem Doppelsitzventil (88) verbunden ist, wobei das Doppelsitzventil (88) mit einer Zufuhrleitung (90) und einer Abfuhrleitung (91) verbunden ist, die durch ein gemeinsames Ventilglied (96) abwechselnd geöffnet und geschlossen werden.
EP22162444.8A 2022-03-16 2022-03-16 Dampfmotor Active EP4245969B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22162444.8A EP4245969B1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Dampfmotor
PCT/EP2023/056161 WO2023174816A1 (de) 2022-03-16 2023-03-10 Dampfmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22162444.8A EP4245969B1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Dampfmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4245969A1 EP4245969A1 (de) 2023-09-20
EP4245969B1 true EP4245969B1 (de) 2024-04-17

Family

ID=80785005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22162444.8A Active EP4245969B1 (de) 2022-03-16 2022-03-16 Dampfmotor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4245969B1 (de)
WO (1) WO2023174816A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL370154A1 (pl) * 2004-09-17 2006-03-20 HUZAR POWER Sp.z o.o. Wtryskiwacz czynnika roboczego do tłokowego silnika parowego
US9739179B2 (en) 2015-03-13 2017-08-22 International Business Machines Corporation Working fluid for a device, device and method for converting heat into mechanical energy
GB201518833D0 (en) * 2015-10-23 2015-12-09 Univ Newcastle Free piston engine power plant
PL426295A1 (pl) * 2018-07-10 2020-01-13 Prosperitos Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób zasilania parą wodną o parametrach ultra-nadkrytycznych tłokowych silników parowych i zawór do zasilania parą wodną o parametrach ultra-nadkrytycznych tłokowych silników parowych
EP3798413B1 (de) 2019-09-30 2022-08-10 RD Estate GmbH & Co. KG Steuerventil für einen dampfmotor, ein das steuerventil aufweisender dampfmotor sowie eine den dampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023174816A1 (de) 2023-09-21
EP4245969A1 (de) 2023-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126380T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19650987C2 (de) Bremssystem für einen Verbrennungsmotor
DE60207239T2 (de) Direkt betätigtes einspritzventil
EP2183476B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit verbesserter dichtheit am dichtsitz eines druckausgeglichenen steuerventils
EP1379775B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP2394049B1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
DE19546033A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP1001143A2 (de) Ventilsteuerung für Ein- und Auslassventile von Verbrennungsmotoren
EP1567763A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil f r brennkraftmaschinen
EP0908617A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10319920A1 (de) Ventil zum Steuern eines Fluids
EP3798413B1 (de) Steuerventil für einen dampfmotor, ein das steuerventil aufweisender dampfmotor sowie eine den dampfmotor aufweisende kraft-wärme-kopplungsanlage
EP0302904A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine brennkraftmaschine.
DE102006011755B4 (de) Elektromagnetisches Ventil
EP4245969B1 (de) Dampfmotor
AT501727B1 (de) Gasventil
WO2004040125A1 (de) Ventil zum steuern eines fluids
DE10333573B3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE10101802A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1276983B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE102005026979A1 (de) Kraftstoffinjektor mit einer steuerbaren Ablaufdrossel einer Servoventil-Einheit zur Steuerung einer Düsennadel
EP1643118B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2006079425A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
AT517110B1 (de) Anordnung zum Bestätigen einer Vorkammergaseinbringungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230927

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Extension state: BA

Payment date: 20230927

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231120

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000749

Country of ref document: DE