EP4227254A1 - Positionsvorrichtung - Google Patents

Positionsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4227254A1
EP4227254A1 EP23156239.8A EP23156239A EP4227254A1 EP 4227254 A1 EP4227254 A1 EP 4227254A1 EP 23156239 A EP23156239 A EP 23156239A EP 4227254 A1 EP4227254 A1 EP 4227254A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toggle lever
positioning
toggle
movement
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23156239.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Ziebura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4227254A1 publication Critical patent/EP4227254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F1/00Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps
    • B66F1/02Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts
    • B66F1/04Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed
    • B66F1/06Devices, e.g. jacks, for lifting loads in predetermined steps with locking elements, e.g. washers, co-operating with posts the posts being toothed and the devices being actuated mechanically

Definitions

  • Linear drives are characterized by high dynamics, good positioning accuracy, high application of force and good availability of technically mature solutions on the market.
  • linear drives also have various disadvantages. In order to be able to hold the position, constant energy must usually be maintained in the drive system or additional components (brakes) are required. When high positioning and repeat accuracy is required, linear drive systems are often expensive to purchase. Expensive gears are also required for power amplification. Expensive control via controller/PLC is often required. In some cases, a large amount of space is required in relation to the energy introduced. Finally, scalability, i.e. lengthening the strokes or increasing the force, is only possible to a limited extent.
  • the DE 23 58 680 A1 is a stepper motor, whereby discrete positions are controlled by means of toothed discs to generate a rotary movement.
  • An essential part of the stepper motor is formed by four toggle levers, two of which are assigned to a pair of toothed discs. Two toggle levers move the device in a first direction, two further toggle levers move the device in the opposite direction.
  • a positioning device is characterized in that the first toggle lever arrangement and the second toggle lever arrangement are connected to the drive device and are also alternately connected or can be connected in a force-transmitting manner to the output device.
  • the principle of the toggle lever is used to fulfill the stated object of the invention.
  • Two toggle arms form a toggle assembly.
  • Two toggle lever arrangements that are alternately connected in a force-transmitting manner or driven in opposite directions form a toggle lever pair.
  • One or more pairs of toggle levers form the toggle lever mechanism of the positioning device.
  • Under positioning in the sense the claimed device means any driving, moving, raising, lowering, locking a load or other resistance.
  • the load can be placed both on the drive device and on the output device.
  • the positioning devices can be designed both for linear, ie for rotary positioning movements.
  • the positioning direction for linear movements can be horizontal, vertical or any orientation in between. This means that a central axis of the positioning device can run in any spatial direction.
  • Two oppositely driven toggle lever arrangements of a toggle lever pair are connected alternately, at times in a force-transmitting manner, to a counterpart of an output device and thus cause a continuous relative movement between the drive device and the output device.
  • the toggle lever arrangements are connected to a drive device, in particular one or more push rods of a lifting device, via expanding levers or other coupling elements.
  • a drive device in particular one or more push rods of a lifting device
  • one toggle lever arrangement is spread and the other is contracted at the same time.
  • An oscillating movement is required for the drive, with the number of pulses being directly proportional to the drive path covered.
  • the oscillating movement can be generated by mechanical, electromagnetic, pneumatic or hydraulic power.
  • toggle levers By using opposing toggle lever arrangements, the load can be moved to any desired position with high power amplification. Due to their geometric properties, toggle levers are able to amplify forces and keep them self-locking when stretched. Expensive gears for power amplification and energy input to hold the desired position can be omitted.
  • the device is easily scalable by using appropriately dimensioned toggle lever arrangements.
  • the positioning device can be implemented with a smaller space requirement than positioning devices known in the prior art.
  • the control is simplified because essentially oscillating movements along two opposite directions of movement are required to drive the toggle lever. Elaborate control via controller or PLC can be omitted.
  • Changing the directions of movement of the drive device results in a constant movement of the toggle lever arrangements in the print mode and a releasable power transmission, in particular frictional connection, of the toggle lever arrangements with the output device.
  • the driving force of the driving device is transmitted to the driven device and a relative movement is generated between the driving device and the driven device.
  • the toggle lever arrangement of the toggle lever pair performs a rebound movement in order to be available again for an additional relative movement in a subsequent positioning step.
  • toggle lever arrangements can each be transferred from the contracted position to the spread position by a spreader lever and the respective spreader lever in the spread position of the toggle lever arrangement with a central axis or a parallel to the central axis of the positioning device has a spreader lever angle of between 87° and 93°, preferably 90° includes.
  • a central axis of the positioning device coincides with the direction of movement of the oscillating movement and/or the direction of positioning.
  • the respective expansion lever encloses an acute expansion lever angle, for example 60°, with the central axis or a line parallel to the central axis of the positioning device.
  • an acute expansion lever angle for example 60°
  • the spreading movement of the toggle lever arrangement is thus also driven by a toggle lever mechanism. This brings about a particularly effective increase in force from the drive device to the toggle lever arrangement and thus to the output device. In this way, the force applied to the drive device can be multiplied, for example 5-30 times or 15-30 times.
  • a positioning movement along a smaller positioning interval allows a particularly high power amplification with the same toggle lever arrangement.
  • the spreader lever assumes a spreader lever angle of approximately 90° with the central axis, self-locking occurs.
  • self-locking generally describes the resistance caused by friction against slipping or twisting of two adjacent bodies.
  • the self-locking of the expanding lever at the expanding lever connection joint occurs due to the expanding lever angle between 87° and 93°. Without further oscillating movement and thus actuation of the expanding lever, this self-locking is effective and the supply of energy for holding a desired position is minimized.
  • the drive device has one or more oscillating or oscillating push rod(s) and/or a drive tube and/or drive housing and/or drive frame.
  • Oscillation is the movement of the push rod along the first and second directions of movement.
  • the Movement of the push rod can be used in both directions of movement for a power transmission from the drive unit to the output device, which enables a particularly smooth positioning movement.
  • Sliding, rolling, hydrostatic or hydrodynamic guides can be used as guides between the drive device and the driven device.
  • these are connected to a lifting plate, which also carries out the drive movement along the movement directions. The push rods connected to the lifting plate can thus oscillate synchronously and ensure the synchronous movement of the toggle assemblies to the extent required.
  • the output device has an engagement rod, in particular a toothed rack, for each toggle lever arrangement for engaging with a toggle lever arm for transmitting a force from the toggle lever mechanism to the engagement rod.
  • a toggle lever arm engages with an engagement element in a tooth gap between two teeth of the rack.
  • the engagement element presses in the axial direction along the positioning direction and generates an axial, compensating relative movement between the toothed rack and the toggle lever.
  • the output device firmly connected to the toothed rack can be moved in the positioning direction.
  • the engagement element of the toggle lever arm of the second oppositely driven toggle lever arrangement of the same toggle lever pair is simultaneously contracted and thereby performs a reciprocating movement along the toothed rack.
  • the engagement element of the second toggle lever arrangement jumps over one or more teeth of the toothing into the next tooth gap, depending on the desired power amplification in the subsequent positioning step.
  • the engagement element of the second toggle lever arrangement remains in engagement with the toothed rack, while the engagement element of the first toggle lever arrangement changes the tooth gap relative to the push rod. This means that the second toggle lever arrangement takes over the further propulsion of the driven unit in alternation with the first toggle lever arrangement. If the positioning device does not Linear drive, but uses a rotary drive, the output device can also use gears instead of racks.
  • the load is arranged at an end or a face of the one or more engagement rods, such that a movement of the engagement rod(s) along a positioning direction results in a corresponding movement of the load.
  • the engagement rods are arranged in the area of the central axis.
  • one push rod then usually oscillates for each engagement rod, with this push rod being arranged in the radial direction at a distance from the central axis or the engagement rod (cf. 15 ).
  • These push rods can then be operated together via a common lifting plate.
  • the engagement rod(s) are arranged at a distance, in particular at a distance in the radial direction, from the central axis.
  • the engagement rods preferably run parallel to the central axis.
  • an oscillating push rod arranged in the area of the central axis can be sufficient (cf. e.g. Fig.12 ) to drive the knee lifting mechanism.
  • the positioning device comprises a base having a base and a housing or frame surrounding the base, the housing surrounding the driving means, the driven means and the toggle mechanism.
  • the housing and base can be arranged and designed in a stationary manner and surround the drive and driven device in a shielding manner from the environment, while the drive device and driven device carry out the corresponding relative movement along the direction of the central axis for positioning the load.
  • the load to be positioned can be either with the housing, the base or a be coupled to the rack.
  • the positioning is effected by a relative displacement between the base and the housing or the base and the rack and/or the housing and the rack.
  • the toggle lever arrangements can be arranged within a housing, the housing having a round, square or any other cross section perpendicular to the central axis.
  • the load may be located at an end of the one or more racks such that movement of the rack results in movement of the load.
  • the base and the housing can be displaced relative to one another by the toggle lever mechanism, the drive device being assigned to the base and the driven device to the housing.
  • the toothed racks are then arranged around the central axis of the positioning device with the same spacing in the radial direction.
  • the push rod of the drive device lies on the central axis of the housing or the positioning device.
  • the toothed racks can be firmly connected to the housing or designed to be displaceable relative to it.
  • the base and the housing can be displaced relative to one another by the toggle lever mechanism, the drive device being assigned to the housing and the driven device to the base.
  • the toggle lever arrangements are fastened on or in the area of the housing or on the frame.
  • the housing is then assigned to the drive device.
  • the toggle levers are driven by push rods arranged around the toggle levers and each associated with a toggle lever arrangement or an expanding lever. These can be routed in the housing.
  • the reaction forces caused axially by the spreading movement of the toggle lever arrangement can be absorbed radially via the housing.
  • the push rods are driven via a central lifting plate connected to all push rods.
  • the toggle lever is driven by a drive tube arranged around the outside of the toggle lever as a housing with a round or square cross-section.
  • the output device could be implemented with a toothed rack for each toggle lever arrangement, with the toothed racks being arranged along or around the central axis and their profiles being directed outwards in the radial direction and towards the toggle lever arrangements.
  • the drive device does not have to be stationarily connected to a base, but the counterpart or the driven device can also be stationary and the drive device moves to position the load.
  • a load caused by a spring or a weight can provide the necessary driving force for a movement in the second positioning direction
  • a particularly simple design results in that the toggle lever pair changes from a pressure mode to a relief mode to position the load in the second positioning direction , wherein a resetting mechanism is provided for the relief mode, which alternately separates the first toggle lever arrangement and the second toggle lever arrangement of the toggle lever pair from the output device.
  • the force of the load acts in the direction of the second positioning direction.
  • Such a design is particularly useful for hoists where positioning is raising while lowering requires no power input.
  • the toggle lever arrangements do not have a pressing function (push mode), but rather a relieving or controlled yielding function (release mode).
  • push mode push mode
  • release mode relieving or controlled yielding function
  • one toggle lever arrangement of the toggle lever pair must always be separated from the output device, in particular from the toothed rack of the output device.
  • the other toggle lever assembly is engaged with the output device and releases in the direction of the force generated by the load.
  • an additional reset lever is provided for each toggle lever arrangement, which separates the engaging toggle lever arms from the output device via a driver plate, for example pulls them out of the toothed rack.
  • the toggle lever arrangements can be alternately transferred from the contracted position to the spread position without a force transmission taking place between the separate toggle lever arrangement and the output device.
  • the engagement element comes back in Intervention with the output device and the possibility of power transmission between the toggle lever arm and the counterpart is restored.
  • the transfer of the toggle lever arrangement from the spread position to the contracted position takes place under the influence of the load in the direction of the force with a corresponding oscillatory movement of the connecting rod.
  • the positioning device works in the relief mode, ie whether the rocker arm alternately separates toggle lever arms from the output device, can be realized by pulling a stop bolt.
  • the amplitude of the oscillating push rod is increased, so that an additional overtravel along the central axis of the positioning device can trigger the rocker arm.
  • a ball detent prevents the rocker arm from prematurely returning to its original position. This ensures that the toggle lever cannot engage in the toothing during the expansion process in the expanded position.
  • the rocker arm is then swiveled back into the starting position, which thus releases the toggle lever arm, which then falls back into the toothing.
  • this sequence is implemented at the same time in such a way that at least one toggle lever arm per toggle lever pair always engages in the toothing in a force-transmitting manner and thus ensures that the output device or the housing does not run through or slip through due to the force acting on it.
  • a positioning device with a pair of toggle levers is only able to realize an active positioning direction (pressure mode). An external load is always required for the second positioning direction (unloading mode).
  • the toggle lever mechanism therefore has at least a second pair of toggle levers.
  • the second pair of toggles may be arranged to operate in compression mode while the first pair of toggles operates in release mode at the same time. Due to the pressure mode, the second pair of toggle levers realizes the necessary load for the relative movement in the relief mode of the first pair of toggle levers.
  • a second drive unit which is permanently connected to the first drive unit can act in opposite directions arranged toggle lever pairs are provided.
  • the pairs of toggle levers engage in the same toothed rack of the output device and are driven via separate drive units or drive devices. In each case one push rod thus simultaneously drives two opposing toggle lever arrangements with respect to the central axis, and the second push rod drives the opposing toggle lever arrangements arranged offset along the central axis.
  • toggle levers One pair of toggle levers is always in the pressure mode, while the other pair of toggle levers, offset along the central axis, works simultaneously in the relief mode.
  • the first pair of toggle levers and the second pair of toggle levers can operate simultaneously in compression mode or simultaneously in relief mode. This makes it possible, in particular with regard to the central axis, to compensate for the radial forces in a plane perpendicular to the central axis between the drive device and the output device. Depending on the installation space, more pairs of toggle levers can also be used.
  • the first pair of toggle levers can be operated or is operated in a pressure mode, while at the same time a second pair of toggle levers is or can be operated in a relief mode.
  • the pressure modes of the toggle lever pairs are directed in opposite axial directions for power transmission. If the first pair of toggle levers is in compression mode when the load is moved in a first positioning direction, the second pair of toggle levers is in relief mode when the load is moved in the first positioning direction. If, on the other hand, the second pair of toggle levers is in compression mode when the load is moved in a second positioning direction, the first pair of toggle levers is in relief mode when the load is moved in the second positioning direction.
  • the pairs of toggle levers are preferably arranged offset along the central axis of the positioning device.
  • the first pair of toggle levers and at least one further pair of toggle levers can be operated or operated simultaneously in a pressure mode or simultaneously in a relief mode.
  • At least two toggle lever pairs are required for force compensation or symmetrical force transmission with respect to the central axis between the drive device and the driven device.
  • a toggle lever arrangement of the first toggle lever pair which is transferred from the spread position to the contracted position, for example, is arranged with respect to the central axis opposite a toggle lever arrangement of the second toggle lever pair, which is also simultaneously transferred from the spread position to the contracted position.
  • Spreading toggle lever arrangements of different toggle lever pairs are arranged in pairs point-symmetrically with respect to the central axis. The same applies to toggle lever arrangements that are contracting at the same time.
  • FIGS Figures 1 and 2 stands the base 141 on the base 140, in the Figures 3 and 4 the pedestal 141 hangs from the base 140.
  • the housing 201 is relatively slidable against the pedestal 141 for positioning the load 200 by the toggle mechanism (not shown).
  • the drive device 110 is assigned to the base 141 and the output device 120 to the housing 201 .
  • the driving device 110 is assigned to the hanging housing 201 and the driven device 120 to the base 141.
  • the load 200 can be assigned to a displaceable housing 201 in each case.
  • the housing 201 is associated with a stationary base 140 while the load 200 is associated with a slidable base 141 .
  • Another alternative (not shown) is that the housing 201 and the base 140 are stationary, while the output device 120, in particular the toothed racks 121, 122 of the output device 120, are mounted in a displaceable manner relative to both.
  • Fig.5 and 6 show the printing mode with alternating power transmission of the toggle lever pair 130 of the toggle lever mechanism between the drive device 110 and the driven device 120 when moving the load 200 along the positioning direction P1, with the drive device 110 in Fig.5 an oscillating motion along the direction of motion A1 and in Fig.6 causes an oscillating movement along the opposite direction of movement A2.
  • Fig.5 a first positioning step and in Fig.6 a second positioning step following the first positioning step is carried out.
  • a push rod 111 of the drive device 110 oscillates, driven by an electric drive unit 146 (cf. Fig.12 ) along the directions of movement A1 and A2.
  • the amplitude the push rod 111 is secured by a stop 180 (cf. Fig.12 ) limited.
  • two expanding levers 151, 161 each of a toggle lever arrangement 131, 132 of the same toggle lever pair 130 are connected by a respective joint.
  • These connecting joints 114, 115 between the connecting rod 111 and the expanding levers 151, 161 are offset with respect to the central axis Z, that is to say at a distance from one another. Due to this distance, the expanding levers 151, 161 have a different position depending on the position of the connecting rod 111 or enclose a different expanding lever angle ⁇ 1, ⁇ 2 with the connecting rod 111 and the central axis Z.
  • the expansion lever angle ⁇ 1, ⁇ 2 between the expansion lever 151, 161 and the central axis is 90 degrees, for example, then the extension of the expansion levers 151, 161 in the radial direction r is at its maximum.
  • the expanding levers 151, 161 move a toggle joint 152, 162 of an associated toggle lever arrangement 131, 132, among other things, along the radial direction r.
  • the toggle joint 152, 162 connects a toggle lever arm 153, 163 assigned to the drive device 110 to a toggle lever arm 155, 165 assigned to the output device 120.
  • the drive toggle lever arms 153, 163 can each be rotated via a drive connecting joint 154, 164 to a connecting piece 142, 143 of the stationary base 140 tied together.
  • the output toggle lever arms 155, 165 have an engagement element 156, 166 which can engage in a toothed rack 121, 122 of the output device 120 in a detachable manner.
  • the racks 121, 122 are fixed to the housing 201 which moves the load 200 along the positioning direction P1.
  • Fig.5 shows a spreading movement of the first toggle lever arrangement 131 of the toggle lever pair 130 in print mode as part of the first positioning step.
  • the movement of the push rod 111 of the drive device 110 along the direction of movement A1 (direction of the arrow) moves the connecting joint 115 and the spreading lever 151 (direction of the arrow) along the direction of movement A1.
  • the spreader lever angle ⁇ 1 which is included in an imaginary extension of the spreader lever arm 151 with the central axis z, becomes smaller and the extent that the spreader lever 151 experiences in the radial direction r becomes larger.
  • the toggle joint 152 is pressed in the radial direction r (direction of the arrow), which causes the toggle lever arms 153, 155 to spread.
  • the spreader lever angle ⁇ 2 which an imaginary extension of the spreader lever arm 161 includes with the central axis Z, becomes smaller.
  • the extension experienced by the expanding lever 161 in the radial direction r becomes smaller (direction of the arrow).
  • the toggle joint 162 is thus pulled away from the toothed rack 122 along the radial direction r (arrow direction).
  • a torsion spring (not shown) on the toggle joint 162 causes a closing movement of the toggle lever arms 163, 165 and thus a rebound movement or reset movement of the toggle lever arrangement 132 for a renewed spreading movement.
  • Fig.6 shows the behavior of the pair of toggle levers 130 when moving the push rod 111 along the direction of movement A2 (direction of the arrow) in the print mode as part of a second positioning step.
  • This movement causes the second toggle assembly 132 to spread and move the first toggle assembly 131 to the contracted position.
  • the toggle lever arms 163, 165 are in the spread position, the spreader lever angle ⁇ 2 of the spreader lever 161 with the central axis Z is approximately 90 degrees.
  • the torsion spring (not shown) in the area of the joint 162 holds the toggle lever arms 163, 165 in engagement with the associated toothed rack 122. This enables the desired position to be held without the supply of energy.
  • Fig.7-10 show the functioning of the restoring mechanism for carrying out the relief mode for moving the positioning device 100 with the same toggle lever pair 130 along the second positioning direction P2.
  • the stop 180 that is active in print mode e.g. removed by pulling out a stop bolt of the push rod 111, so that the amplitude of the oscillating push rod 111 increases and quasi an overstroke the push rod arises.
  • the additional amplitude along the central axis see Fig.8 ) a rocker arm 171 is pivoted about a rocker arm joint 172.
  • the rocker arm 171 is preferably L-shaped with a transverse web as a driver web 173, which, as a result of a movement in the radial direction r toward the central axis Z, comes into contact with the driver cam 174 of a driver bracket 175 connected to the output toggle lever arm 155 and the output toggle lever arm 155 of the toggle lever arrangement 131 moved to the central axis.
  • the driver web 173 forces a spreading movement of the toggle lever arms 153, 155, so that the engagement element 156 of the driven toggle lever arm 155 is separated from the rack 121 and the rack 121 can move unhindered along the positioning direction P2.
  • the rocker arm 171 is fixed in the pivoted out or in position by means of a ball detent detent block system.
  • the rocker arm 171 has a detent ball 176 (spring not shown) which is spring-mounted in the blind hole and which engages in a detent block 177 of the positioning device 100 which is equipped with detent elements and is firmly connected to the drive unit 110 during the relief mode and thus prevents the rocker arm 171 from pivoting back unintentionally , until the toggle lever arrangement 131 has been transferred back into the spread position.
  • the second toggle lever arrangement 132 (cf. Fig.5, 6 ) of the toggle lever pair engages with the toothed rack 122 and enables a controlled or guided movement of the housing 201 along the second positioning direction P2. In doing so, the second toggle lever arrangement 132 is transferred from the spread to the contracted position.
  • the driving force for the movement of Rack 121 along the positioning direction P2 is the load 200 in the relief mode.
  • the load 200 along the second positioning direction P2 can also be controlled by an additional pair of toggle levers (cf. Fig.13 ) to be provided.
  • FIGs 11 and 12 show a positioning device 100, wherein Fig.12 a sectional view along the section line DD according to FIG Fig.11 represents.
  • the positioning drive 100 shown comprises a tube-like housing 201 in which four toothed racks 121, 122 (two not shown) are arranged on the inner lateral surface of the housing 201.
  • the teeth of the toothed racks 121, 122 are directed inward in the radial direction r to the central axis Z, the imaginary extensions of the toothed racks 121, 122 in the radial direction r in pairs in the central axis Z enclosing a central angle ⁇ of 90°.
  • the electromagnetic drive (electric motor) 146 of the drive device 110 is placed in the housing 200 .
  • the electromagnetic drive 146 drives the push rod 110, which can be moved in both directions of movement A1, A2 via a stop 180 (cf. Fig.5-6 ) stroke can be limited.
  • the expanding levers 151, 161 establish the connection to the toggle lever arrangements 131, 132 consisting of the lever arm pairs 153, 155 and 163, 165 via a toggle lever joint 152, 162.
  • the toggle lever arm 153, 163 assigned to the drive unit 110 is pivotably mounted on the base 140 of the drive device 110 via a bolt as a connecting joint 154, 164.
  • the toggle lever arm 155, 165 assigned to the output device 120 is designed at one end with an engagement element 156, 166 in such a way that it can engage in the toothing of the toothed racks 121, 122 in a detachable manner.
  • Both toggle lever arms 153, 155 or 163, 165 of the same toggle lever arrangement 131, 132 are connected by a torsion spring (not shown).
  • the torsion springs prevent the output lever arms 155, 165 from accidentally falling out of the teeth of the racks 121, 122.
  • the separation of the output lever arm 155, 165 and racks 121, 122 is brought about in the relief mode by rocker arm 171 in a targeted manner.
  • the rocker arm 171 is designed in such a way that it can pull a carrier lug 175 of the toggle lever arrangement 131, 132 by a rocking or pivoting movement in the direction of the central axis Z, as a result of which the output lever arm 155, 165 is pulled out of the toothing and the relative movement in the relief mode (cf. Fig.7-10 ) enabled.
  • the drive of the rocker arm 171 takes place via a connecting link 179 as a driver (cf. also Fig.8 ).
  • this carrier there is a slot whose geometry is designed so that the connecting link 179 actuates the rocker arm 171 in the event of an overstroke, i.e.
  • a switching cam 145 is adjustably connected to the push rod 111 via a threaded rod and serves to detect the position of the push rod 111.
  • the drive device 110 is connected to a fixed base plate 144 or the like.
  • Fig.13 shows an exemplary positioning device 100 with a drive device 110 assigned to the central axis Z and a driven device 120 surrounding the drive device 110.
  • the first pair of toggle levers 130 and the second pair of toggle levers 210 can be actuated simultaneously in the pressure mode or simultaneously in the relief mode. This enables compensation for the radial load on the connecting rod 111 caused by the spreading movement of the toggle lever arms (cf. figure 12 ) and at the same time a symmetrical distribution of the force on the housing 201.
  • the toggle lever arrangement 131 of the first toggle lever pair 130 which is, for example, transferred from the spread position to the contracted position, with respect to the central axis Z opposite a first toggle lever arrangement 211 of the second toggle lever pair 210 arranged, which is simultaneously also transferred from the spread position to the contracted position.
  • toggle lever arrangement 131, 132 or 191, 192 of the same toggle lever pair 130, 190 enclose a central angle ⁇ of 90° with the central axis Z.
  • Fig.14 and Fig.15 show a positioning device 100, wherein Fig.15 a sectional view along section line AA according to FIG Fig.14 represents.
  • the one shown Positioning drive 100 also includes a housing 201, the four toothed racks 121, 122 (two not shown) not being as in FIG Fig.12 are arranged on or in the area of the inner lateral surface of the housing 201, but in the area of the central axis Z.
  • the teeth of the toothed racks 121, 122 are directed outwards in the radial direction r away from the central axis Z, with the imaginary extensions of the toothed racks 121, 122 enclose a central angle ⁇ of 90° in pairs in the central axis Z in the radial direction r.
  • the load 200 to be lifted is arranged above the upper end face of the housing 201 .
  • the load 200 can be arranged at one end of the toothed racks 121, 122, e.g. a load carrier 203 designed as a basket, so that a movement of the toothed racks 121, 122 along a positioning direction P1, P2 (cf.
  • FIG. 1-4 in a corresponding movement of the load carrier 203 results.
  • the electromagnetic drive (electric motor) 146 of the drive device 110 is placed in the housing 201 or in the area of the base 140 .
  • the toggle levers are 180° compared to Fig.12 arranged rotated.
  • the toggle lever arrangements 131, 132 are driven by push rods 111, which are arranged around the toothed racks 121, 122 and are each associated with a toggle lever arrangement 131, 132. These can be guided in the housing 201 of the drive unit.
  • the push rods 111 are driven via a central lifting plate 148 connected to all push rods 111.
  • the electromagnetic drive 146 drives the common lifting plate 148 and the push rods 111 connected to the lifting plate 148, which can be moved in both directions of movement A1, A2 (cf. mutatis mutandis Fig.5-6 ) can be stroke limited.
  • the output device 120 could be implemented with a toothed rack 121, 122 for each toggle lever arrangement 131, 132, with the toothed racks being arranged along or around the central axis Z and their profiles in the radial direction r, "quasi four-sided", outwards and onto the Toggle assemblies 131, 132 are directed.
  • Fig.16 shows an exemplary positioning device 100 with a stationary base 141 assigned to the drive device 110 on a base 140 and a housing 201 assigned to the output device 120.
  • the housing 201 is used to position the load 200 by means of a first pair of toggle levers 130 and at least a second pair along the central axis Z in axial direction z offset arranged second toggle lever pair 190 relative to the base 141 displaceable.
  • the second Pair of toggles 190 are arranged to operate in compression mode while the first pair of toggles 130 can operate in release mode at the same time. And thus an active movement in opposite axial directions z, caused by oppositely acting toggle lever pairs 130 and 190, is possible.
  • the positioning device 100 has a second drive device 112, which acts counter to the first drive device 110, and has a second electromagnetic drive 147. These can be operated alternately in pressure or relief mode.
  • the drive device 110 is in the pressure mode and the drive device 112 acting in the opposite direction is in the relief mode, with the push rod 113 of the second drive device 112 thus being in overtravel.
  • This arrangement gives rise to the positioning movement P1.
  • the drive device 110 is in the relief mode and the drive device 112 is in the pressure mode, a positioning direction P2 in the opposite direction to P1 is brought about. With this arrangement, the external load 200 can act both in the direction of the positioning movement and against it.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zum Positionieren einer Last (200), aufweisend eine Antriebseinrichtung (110), zum Durchführen einer Oszillationsbewegung entlang einer ersten Bewegungsrichtung (A1) und entlang einer zweiten entgegengesetzten Bewegungsrichtung (A2), eine Abtriebseinrichtung (120) zum Positionieren der Last (200) entlang einer ersten Positionierrichtung (P1) und/oder entlang einer zweiten Positionierrichtung (P2), einen Kniehebelmechanismus zum Übertragen einer Kraft für eine Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung (110) und der Abtriebseinrichtung (120), wobei der Kniehebelmechanismus, angetrieben durch die Antriebseinrichtung (110), ein erstes Kniehebelpaar (130) mit einer ersten Kniehebelanordnung (131) und einer zweiten Kniehebelanordnung (132) aufweist, wobei die erste Kniehebelanordnung (131) und die zweite Kniehebelanordnung (132) mit der Antriebseinrichtung (110) verbunden sind und ferner wechselweise kraftübertragend mit der Abtriebseinrichtung (120) verbunden oder verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren, Bewegen, Heben, Senken und/oder Sperren einer Last, aufweisend
    • eine Antriebseinrichtung, zum Durchführen einer Oszillationsbewegung entlang einer ersten Bewegungsrichtung und entlang einer zweiten entgegengesetzten Bewegungsrichtung,
    • eine Abtriebseinrichtung zum Positionieren der Last entlang einer ersten Positionierrichtung und/oder entlang einer zweiten Positionierrichtung,
    • einen Kniehebelmechanismus, angetrieben durch die Antriebseinrichtung, mit einem ersten Kniehebelpaar zum Übertragen einer Kraft für eine Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung und der Abtriebseinrichtung, wobei das Kniehebelpaar eine erste Kniehebelanordnung und eine zweite Kniehebelanordnung umfasst.
  • Als Linearantrieb oder Linearantriebssystem werden allgemein alle Antriebssysteme bezeichnet, die zu einer translatorischen Bewegung führen. Linearantriebe ermöglichen die Bewegung von Maschinenelementen und Anlagenteilen in gerader Linie oder einem anderen vorgegebenen Verlauf. Linearantriebe lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren:
    • Art der eingebrachten Bewegungsenergie: mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch
    • Mittel der Bewegungsübertragung: Spindel, Kolben, Zahnriemen/Kette, Magnet
    • Art der Positionierung: Zeitgesteuerte Energiezufuhr, Festanschlag (oder - anschläge bei mehreren Positionen), elektrische Impulse (Schrittmotor), Servotechnik (Servomotoren, Servoventiltechnik bei Pneumatik und Hydraulik).
  • Linearantriebe zeichnen sich durch hohe Dynamik, gute Positioniergenauigkeit, hohe Kraftaufbringung und eine gute Verfügbarkeit von technisch ausgereiften Lösungen auf dem Markt aus.
  • Bekannte Linearantriebe haben jedoch auch verschiedene Nachteile. Um die Position halten zu können, muss i.d.R. konstant Energie im Antriebssystem aufrechterhalten bleiben oder es werden zusätzliche Bauteile (Bremsen) benötigt. Wenn eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit erforderlich ist, sind Linearantriebssysteme oft teuer in der Anschaffung. Zur Kraftverstärkung sind zusätzlich teure Getriebe erforderlich. Oft ist eine aufwendige Ansteuerung über Regler/ SPS erforderlich. Teilweise ist ein hoher Platzbedarf im Verhältnis zur eingebrachten Energie erforderlich. Schließlich ist auch die Skalierbarkeit, d.h. die Verlängerung der Hübe, oder die Vergrößerung der Kraft, nur begrenzt möglich.
  • Die DE 23 58 680 A1 ist ein Schrittmotor, wobei mittels Zahnscheiben diskrete Positionen zur Erzeugung einer Drehbewegung angesteuert werden. Einen wesentlichen Bestandteil des Schrittmotors bilden vier Kniehebel, von denen je zwei einem Zahnscheibenpaar zugeordnet sind. Zwei Kniehebel bewegen die Vorrichtung in eine erste Richtung, zwei weitere Kniehebel bewegen die Vorrichtung in die Gegenrichtung.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu eliminieren und eine vereinfachte und leicht skalierbare Positioniervorrichtung bereitzustellen, mit der eine Last mit geringem Energieaufwand an beliebige Positionen bewegt und dort gehalten werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Positioniervorrichtung gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Eine erfindungsgemäße Positioniervorrichtung der eingangs beschriebenen Art kennzeichnet sich dadurch, dass die erste Kniehebelanordnung und die zweite Kniehebelanordnung mit der Antriebseinrichtung verbunden und ferner wechselweise kraftübertragend mit der Abtriebseinrichtung verbunden oder verbindbar sind.
  • Zur Erfüllung der genannten Erfindungsaufgabe wird das Prinzip des Kniehebels herangezogen. Zwei Kniehebelarme bilden eine Kniehebelanordnung. Zwei wechselweise kraftübertragend verbundene bzw. gegenläufig angetriebene Kniehebelanordnungen bilden ein Kniehebelpaar. Ein oder mehrere Kniehebelpaare bilden den Kniehebelmechanismus der Positioniervorrichtung. Unter Positionieren im Sinne der beanspruchten Vorrichtung versteht man jedes Antreiben, Bewegen, Heben, Senken, Sperren einer Last oder sonstigen Widerstands. Die Last kann dabei sowohl an der Antriebseinrichtung als auch an der Abtriebseinrichtung platziert werden. Die Positioniervorrichtungen können dabei sowohl für lineare, also für rotatorische Positionierbewegungen ausgebildet werden. Die Positionierrichtung bei linearen Bewegungen kann horizontal, vertikal sowie in alle beliebigen Ausrichtungen dazwischen erfolgen. Das heißt, eine Zentralachse der Positioniervorrichtung kann in jeder Raumrichtung verlaufen. Zwei gegenläufig angetriebene Kniehebelanordnungen eines Kniehebelpaares sind abwechselnd, zeitweise kraftübertragend mit einem Konterpart einer Abtriebseinrichtung verbunden und rufen so eine kontinuierliche Relativbewegung zwischen Antriebseinrichtung und Abtriebseinrichtung hervor. Die Kniehebelanordnungen sind über Spreizhebel oder sonstige Koppelelemente mit einer Antriebseinrichtung, insbesondere einer oder mehreren Schubstangen einer Hubvorrichtung, verbunden. Damit wird bei einer durch Anschläge limitierten Oszillationsbewegung der Antriebseinrichtung zeitgleich eine Kniehebelanordnung gespreizt und die andere zusammengezogen. Durch Unterbrechung der die Kniehebel antreibenden Oszillationsbewegung bleibt die Position auch bei einer von außen einwirkenden Last erhalten. Für den Antrieb ist eine oszillierende Bewegung erforderlich, wobei die Anzahl der Impulse direkt proportional zum zurückgelegten Antriebsweg ist. Die Oszillationsbewegung kann durch mechanische, elektromagnetische, pneumatische oder hydraulische Kraft erzeugt werden.
  • Durch die Verwendung gegenläufiger Kniehebelanordnungen kann die Last mit hoher Kraftverstärkung an jede gewünschte Position bewegt werden. Kniehebel sind aufgrund ihrer geometrischen Eigenschaften in der Lage, Kräfte zu verstärken und im gestreckten Zustand selbsthemmend zu halten. Teure Getriebe zur Kraftverstärkung und Energieeintrag zum Halten der gewünschten Position können entfallen. Die Vorrichtung ist durch Verwendung entsprechend dimensionierter Kniehebelanordnungen einfach skalierbar. Die Positioniervorrichtung lässt sich mit geringerem Platzbedarf realisieren als im Stand der Technik bekannte Positioniervorrichtungen. Die Ansteuerung vereinfacht sich, weil zum Antreiben der Kniehebel im Wesentlichen Oszillationsbewegungen entlang von zwei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen erforderlich sind. Aufwendige Ansteuerung über Regler oder SPS kann entfallen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zum Positionieren der Last entlang der ersten Positionierrichtung abwechselnd
    • in einem ersten Positionierschritt zwei Kniehebelarme der ersten Kniehebelanordnung des Kniehebelpaares zur Kraftübertragung aus einer zusammengezogenen Stellung in eine gespreizte Stellung und zwei Kniehebelarme der zweiten Kniehebelanordnung aus einer gespreizten Stellung in eine zusammengezogene Stellung überführbar und
    • in einem, an den ersten Positionierschritt mittelbar oder unmittelbar anschließenden, zweiten Positionierschritt die zwei Kniehebelarme der ersten Kniehebelanordnung aus der gespreizten Stellung in eine zusammengezogene Stellung und die zwei Kniehebelarme der zweiten Kniehebelanordnung zur Kraftübertragung aus der zusammengezogenen Stellung in eine gespreizte Stellung überführbar.
  • Durch den Wechsel der Bewegungsrichtungen der Antriebseinrichtung entsteht im Druckmodus eine stetige Bewegung der Kniehebelanordnungen und wechselseitig eine lösbare Kraftübertragung, insbesondere Kraftschluss, der Kniehebelanordnungen mit der Abtriebseinrichtung. Durch das Überführen einer Kniehebelanordnung aus der zusammengezogenen Stellung in die gespreizte Stellung wird die Antriebskraft der Antriebseinrichtung auf die Abtriebseinrichtung übertragen und eine Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung und der Abtriebseinrichtung erzeugt. Durch das Überführen einer Kniehebelanordnung aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung führt die Kniehebelanordnung des Kniehebelpaares eine Ausholbewegung durch, um in einem darauffolgenden Positionierschritt wieder für eine zusätzliche Relativbewegung zur Verfügung zu stehen. Durch Verwendung zweier paarweise gegenüberliegender, über eine gemeinsame Antriebseinrichtung gegenläufig angetriebener, Kniehebelanordnungen können lineare Positionierungsbewegungen einer Last über eine längere Wegstrecke als die einer einzelnen Kniehebelspreizung erzeugt werden. Durch entsprechende Dimensionierung der Antriebs- und Abtriebseinrichtung lässt sich die Positioniervorrichtung damit beliebig skalieren.
  • Eine besonders gute Ausnutzung der eingesetzten Antriebsenergie lässt sich erreichen, wenn die Kniehebelanordnungen jeweils durch einen Spreizhebel aus der zusammengezogenen Stellung in die gespreizte Stellung überführbar sind und der jeweilige Spreizhebel in der gespreizten Stellung der Kniehebelanordnung mit einer Zentralachse bzw. einer Parallele der Zentralachse der Positioniervorrichtung einen Spreizhebelwinkel zwischen 87° und 93°, vorzugsweise 90° einschließt.
  • Insbesondere bei Linearvorrichtungen fällt eine Zentralachse der Positioniervorrichtung mit der Bewegungsrichtung der Oszillationsbewegung und/oder der Positionierrichtung zusammen. Der jeweilige Spreizhebel schließt vor dem Spreizen der Kniehebelanordnung mit der Zentralachse bzw. einer Parallele der Zentralachse der Positioniervorrichtung einen spitzen Spreizhebelwinkel ein, bspw. 60°. Durch Verwendung eines Spreizhebels wird die Spreizbewegung der Kniehebelanordnung damit ebenfalls durch einen Kniehebelmechanismus angetrieben. Dies bewirkt eine besonders effektive Kraftverstärkung von der Antriebseinrichtung auf die Kniehebelanordnung und damit der Abtriebseinrichtung. Auf diese Weise kann die an der Antriebseinrichtung eingebrachte Kraft auf das Vielfache, bspw. das 5 - 30-fache oder 15-30-fache, verstärkt werden. Eine Positionierungsbewegung entlang eines kleineren Positionierungsintervalls erlaubt mit derselben Kniehebelanordnung dabei eine besonders hohe Kraftverstärkung. Nimmt in einer definierten Relativposition der Spreizhebel mit der Zentralachse einen Spreizhebelwinkel von näherungsweise 90° ein, so tritt eine Selbsthemmung ein. Selbsthemmung beschreibt in der Mechanik allgemein den durch Reibung verursachten Widerstand gegen ein Verrutschen oder ein Verdrehen zweier aneinander liegender Körper. Durch den Spreizhebelwinkel zwischen 87° und 93° tritt die Selbsthemmung des Spreizhebels am Spreizhebelanschlussgelenk ein. Ohne weitere Oszillationsbewegung und damit Betätigung des Spreizhebels wirkt diese Selbsthemmung und die Energiezufuhr zum Halten einer gewünschten Position wird minimiert.
  • In einer besonders gut für Linearantriebe geeigneten Ausführung weist die Antriebseinrichtung eine oder mehrere oszillierende oder oszillierfähige Schubstange(n) und/oder ein Antriebsrohr und/oder Antriebsgehäuse und/oder Antriebsgerüst auf.
  • Oszillation ist die Bewegung der Schubstange entlang der ersten und zweiten Bewegungsrichtung. Durch die Verwendung gegenläufig bewegter Kniehebel kann die Bewegung der Schubstange in beiden Bewegungsrichtungen für eine Kraftübertragung von der Antriebseinheit auf die Abtriebseinrichtung verwendet werden, was eine besonders gleichmäßige Positionierbewegung ermöglicht. Als Führungen zwischen Antriebseinrichtung und Abtriebseinrichtung können Gleit-, Wälz-, hydrostatische oder hydrodynamische Führungen eingesetzt werden. Insbesondere bei der Verwendung von mehreren Schubstangen sind diese mit einer Hubplatte verbunden, welche ebenfalls die Antriebsbewegung entlang der Bewegungsrichtungen durchführt. Die mit der Hubplatte verbundenen Schubstangen können so synchron oszillieren und die synchrone Bewegung der Knebelanordnungen soweit erforderlich sicherstellen.
  • Für eine besonders gute Wiederholgenauigkeit und eine leichte Skalierbarkeit weist die Abtriebseinrichtung je Kniehebelanordnung eine Eingriffsstange, insbesondere eine Zahnstange, für einen Eingriff mit einem Kniehebelarm zum Übertragen einer Kraft von dem Kniehebelmechanismus auf die Eingriffsstange auf.
  • Für einen Positionierschritt mit einer Zahnstange als Eingriffsstange ergibt sich damit folgender möglicher Ablauf. Ein Kniehebelarm greift mit einem Eingriffselement in eine Zahnlücke zwischen zwei Zähne der Zahnstange ein. Beim Spreizen der ersten Kniehebelanordnung drückt das Eingriffselement in axialer Richtung entlang der Positionierrichtung und erzeugt eine axiale ausgleichende Relativbewegung zwischen Zahnstange und Kniehebel. Dadurch kann bspw. die mit der Zahnstange fest verbundene Abtriebseinrichtung in die Positionierrichtung bewegt werden. Das Eingriffselement des Kniehebelarms der zweiten gegensätzlich angetriebenen Kniehebelanordnung desselben Kniehebelpaars wird gleichzeitig zusammengezogen und vollführt dadurch eine Ausholbewegung entlang der Zahnstange. Das Eingriffselement der zweiten Kniehebelanordnung springt bei dieser Ausholbewegung über einen oder mehrere Zähne der Verzahnung in die nächste Zahnlücke, je nach gewünschter Kraftverstärkung im darauffolgenden Positionierschritt. Im darauffolgenden Positionierschritt bleibt das Eingriffselement der zweiten Kniehebelanordnung in Eingriff mit der Zahnstange, während das Eingriffselement der ersten Kniehebelanordnung die Zahnlücke relativ zur Schubstange wechselt. Das heißt, die zweite Kniehebelanordnung übernimmt den weiteren Vortrieb der Abtriebseinheit im Wechsel mit der ersten Kniehebelanordnung. Falls die Positioniervorrichtung keinen Linearantrieb, sondern einen Rotationsantrieb verwendet, kann die Abtriebseinrichtung anstelle von Zahnstangen auch Zahnräder verwenden.
  • Insbesondere ist die Last an einem Ende oder einer Stirnseite der einen oder mehreren Eingriffsstangen angeordnet, sodass eine Bewegung der Eingriffsstange(n) entlang einer Positionierrichtung in einer entsprechenden Bewegung der Last resultiert.
  • Im Rahmen einer ersten möglichen Anordnung sind die Eingriffsstangen im Bereich der Zentralachse angeordnet. Bei dieser Anordnung oszillieret dann je Eingriffsstange in der Regel eine Schubstange, wobei diese Schubstange in radialer Richtung mit Abstand zu der Zentralachse bzw. der Eingriffsstange angeordnet ist (vgl. Fig. 15). Diese Schubstangen können dann über eine gemeinsame Hubplatte miteinander betrieben werden.
  • Im Rahmen einer weiteren möglichen Anordnung sind die Eingriffsstange(n) mit einem Abstand, insbesondere mit einem Abstand in radialer Richtung, zu der Zentralachse angeordnet. Vorzugsweise verlaufen die Eingriffsstangen parallel zur Zentralachse. In diesem Fall kann eine im Bereich der Zentralachse angeordnete oszillierende Schubstange ausreichen (vgl. bspw. Fig.12), um den Kniehebemechanismus anzutreiben.
  • Vorzugsweise weist die Positioniervorrichtung eine Basis mit einem Sockel und ein den Sockel umgebendes Gehäuse oder einen Rahmen auf, wobei das Gehäuse die Antriebseinrichtung, die Abtriebseinrichtung und den Kniehebelmechanismus umgibt.
  • Gehäuse und Basis können ortsfest angeordnet und ausgebildet sein und Antriebs- und Abtriebseinrichtung gegenüber dem Umgebung abschirmend umgeben, während Antriebseinrichtung und Abtriebseinrichtung zum Positionieren der Last die entsprechende Relativbewegung entlang der Richtung der Zentralachse ausführen.
  • Die zu positionierende Last kann sowohl mit dem Gehäuse, der Basis oder einer Zahnstange gekoppelt sein. Die Positionierung erfolgt durch eine Relativverschiebung zwischen Sockel und Gehäuse oder Sockel und Zahnstange und/oder Gehäuse und Zahnstange. Die Kniehebelanordnungen können innerhalb eines Gehäuses angeordnet sein, wobei das Gehäuse senkrecht zur Zentralachse einen runden, quadratischen oder sonst beliebigen Querschnitt aufweist. Die Last kann an einem Ende der einen oder mehreren Zahnstangen angeordnet sein, sodass eine Bewegung der Zahnstange in einer Bewegung der Last resultiert.
  • In einer konstruktiv besonders einfach zu realisierenden Ausführung sind Sockel und das Gehäuse durch den Kniehebelmechanismus relativ zueinander verschiebbar, wobei die Antriebseinrichtung dem Sockel und die Abtriebseinrichtung dem Gehäuse zugeordnet ist.
  • Die Zahnstangen sind dann um die Zentralachse der Positioniervorrichtung mit gleichem Abstand in radialer Richtung angeordnet. Die Schubstange der Antriebseinrichtung liegt auf der Zentralachse des Gehäuses bzw. der Positioniervorrichtung. Die Zahnstangen können fest mit dem Gehäuse verbunden oder relativ zu diesem verschiebbar ausgebildet sein.
  • In einer konstruktiv besonders einfach zu realisierenden Ausführung sind Sockel und das Gehäuse durch den Kniehebelmechanismus relativ zueinander verschiebbar, wobei die Antriebseinrichtung dem Gehäuse und die Abtriebseinrichtung dem Sockel zugeordnet ist.
  • Alternativ sind die Kniehebelanordnungen am oder im Bereich des Gehäuses bzw. am Rahmen befestigt. Das Gehäuse ist dann der Antriebseinrichtung zugeordnet. Der Antrieb der Kniehebel erfolgt durch um die Kniehebel herum angeordnete jeweils einer Kniehebelanordnung oder einem Spreizhebel zugeordneten Schubstange. Diese können im Gehäuse geführt werden. Die axial durch die Spreizbewegung der Kniehebelanordnung hervorgerufenen Reaktionskräfte können über das Gehäuse radial aufgenommen werden. Der Antrieb der Schubstangen erfolgt über eine zentrale, mit allen Schubstangen verbundene, Hubplatte. Alternativ erfolgt der Antrieb der Kniehebel erfolgt durch ein außen um die Kniehebel angeordnetes Antriebsrohr als Gehäuse mit rundem oder quadratischem Querschnitt. In beiden Fällen könnte die Abtriebseinrichtung mit einer Zahnstange je Kniehebelanordnung realisiert sein, wobei die Zahnstangen entlang oder um die Zentralachse angeordnet sind und deren Profile in radialer Richtung nach außen und auf die Kniehebelanordnungen gerichtet sind. Es muss also nicht die Antriebseinrichtung ortsfest mit einer Basis verbunden sein, sondern auch der Konterpart bzw. die Abtriebseinrichtung kann feststehend sein und die Antriebeinrichtung bewegt sich zum Positionieren der Last.
  • Wenn eine bspw. durch eine Feder oder ein Gewicht hervorgerufene Last die nötige Triebkraft für eine Bewegung in der zweiten Positionierrichtung bereitstellen kann, ergibt sich eine besonders einfache Ausführung, indem zum Positionieren der Last in die zweite Positionierrichtung das Kniehebelpaar aus einem Druckmodus in einen Entlastungsmodus wechselt, wobei für den Entlastungsmodus ein Rückstellmechanismus vorgesehen ist, der abwechselnd die erste Kniehebelanordnung und die zweite Kniehebelanordnung des Kniehebelpaars von der Abtriebseinrichtung trennt. Für die der ersten Positionierrichtung entgegengesetzte zweite Positionierrichtung wird vorausgesetzt, dass die Kraft der Last in Richtung der zweiten Positionierrichtung wirkt. Eine solche Ausführung ist besonders zweckmäßig für Hebevorrichtungen, bei denen das Positionieren ein Heben ist, während für das Absenken keine Antriebszufuhr erforderlich ist. Die Kniehebelanordnungen haben im Entlastungsmodus keine drückende Funktion (push-mode), sondern eine entlastende bzw. kontrolliert nachgebende Funktion (release-mode). Um ein Verklemmen oder eine unbeabsichtigte Selbsthemmung der entgegengesetzt laufenden Kniehebel zu vermeiden, muss immer eine Kniehebelanordnung des Kniehebelpaares von der Abtriebseinrichtung, insbesondere von der Zahnstange der Abtriebseinrichtung getrennt werden. Währenddessen ist die andere Kniehebelanordnung im Eingriff mit der Abtriebseinrichtung und lässt in Richtung der durch die Last erzeugten Kraft nach. Dazu wird je Kniehebelanordnung ein zusätzlicher Rückstellhebel vorgesehen, der über eine Mitnehmerlasche die eingreifenden Kniehebelarme von der Abtriebseinrichtung trennt, bspw. aus der Zahnstange zieht. Dadurch lassen sich wechselweise die Kniehebelanordnungen aus der zusammengezogenen Stellung in die gespreizte Stellung überführen, ohne dass eine Kraftübertragung zwischen der getrennten Kniehebelanordnung und der Abtriebseinrichtung stattfindet. In gespreizter Stellung der Kniehebelanordnung gelangt das Eingriffselement wieder in Eingriff mit der Abtriebseinrichtung und die Möglichkeit der Kraftübertragung zwischen Kniehebelarm und Konterpart wird wieder hergestellt. Die Überführung der Kniehebelanordnung aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung erfolgt unter Einfluss der Last in Kraftrichtung bei entsprechender Oszillationsbewegung der Schubstange. Ob die Positioniervorrichtung im Entlastungsmodus wirkt, also ob der Kipphebel wechselweise Kniehebelarme von der Abtriebseinrichtung trennt, kann durch Ziehen eines Anschlagbolzens realisiert werden. Bspw. durch Ziehen eines Anschlagbolzens wird die Amplitude der oszillierenden Schubstange vergrößert, sodass ein zusätzlicher Überhub entlang der Zentralachse der Positioniervorrichtung den Kipphebel auslösen kann. Eine Kugelraste verhindert, dass der Kipphebel vorzeitig wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht. Damit wird während der Dauer des Spreizvorgangs in die gespreizte Stellung gewährleistet, dass der Kniehebel nicht in die Verzahnung eingreifen kann. Anschließend wird der Kipphebel wieder zurück in die Ausgangsstellung geschwenkt, der somit den Kniehebelarm freigibt, der dadurch wieder in die Verzahnung fällt. Bei der zweiten Kniehebelanordnung des Kniehebelpaares ist dieser Ablauf zeitgleich so realisiert, dass immer mindestens ein Kniehebelarm je Kniehebelpaar in die Verzahnung kraftübertragend eingreift und so sicherstellt, dass ein Durchlaufen bzw. Durchrutschen der Abtriebseinrichtung bzw. des Gehäuses aufgrund der einwirkenden Kraft vermieden wird.
  • Eine Positioniervorrichtung mit einem Kniehebelpaar ist nur in der Lage, eine aktive Positionierrichtung zu realisieren (Druckmodus). Für die zweite Positionierrichtung ist immer eine äußere Last notwendig (Entlastungsmodus).
  • Für eine vielseitig und ohne äußere Last einsetzbare Positioniervorrichtung weist daher der Kniehebelmechanismus mindestens ein zweites Kniehebelpaar auf.
  • Das zweite Kniehebelpaar kann so angeordnet sein, dass es im Druckmodus arbeitet, während das erste Kniehebelpaar zeitgleich im Entlastungsmodus arbeitet. Das zweite Kniehebelpaar realisiert durch den Druckmodus die notwendige Last für die Relativbewegung im Entlastungsmodus des ersten Kniehebelpaares. Um eine Positionierbewegung aktiv in beide Richtungen zu realisieren, kann eine zweite mit der ersten Antriebseinheit festverbundene Antriebseinheit mit entgegengesetzt wirkend angeordneten Kniehebelpaaren vorgesehen werden. Die Kniehebelpaare greifen dabei in dieselbe Zahnstange der Abtriebseinrichtung ein und werden über getrennte Antriebseinheiten bzw. Antriebseinrichtungen angetrieben. Jeweils eine Schubstange treibt somit gleichzeitig jeweils zwei bzgl. der Zentralachse gegenüberliegende gegenläufige Kniehebelanordnungen und die zweite Schubstange treibt, die entlang der Zentralachse versetzt angeordnete gegenläufige Kniehebelanordnungen an. Dabei befindet sich immer ein Kniehebelpaar im Druckmodus, während das andere entlang der Zentralachse versetzt, angeordnete, Kniehebelpaar zeitgleich im Entlastungmodus arbeitet. Alternativ können das erste Kniehebelpaar und das zweite Kniehebelpaar zeitgleich im Druckmodus oder zeitgleich im Entlastungsmodus arbeiten. Dies ermöglicht insbesondere bzgl. der Zentralachse eine Kraftkompensation der Radialkräfte in einer Ebene senkrecht zur Zentralachse zwischen Antriebseinrichtung und Abtriebseinrichtung. Je nach Bauraum können auch mehr Kniehebelpaare eingesetzt werden.
  • Für eine gleichmäßige Verschiebung entlang beider Positionierrichtungen ist das erste Kniehebelpaar in einem Druckmodus betreibbar oder betrieben, während zeitgleich ein zweites Kniehebelpaar in einem Entlastungsmodus betrieben oder betreibbar ist.
  • In anderen Worten, die Druckmodi der Kniehebelpaare sind zur Kraftübertragung in entgegengesetzte axiale Richtungen gerichtet. Ist das erste Kniehebelpaar beim Bewegen der Last in eine erste Positionierrichtung im Druckmodus, ist das zweite Kniehebelpaar beim Bewegen der Last in die erste Positionierrichtung im Entlastungsmodus. Ist hingegen das zweite Kniehebelpaar beim Bewegen der Last in eine zweite Positionierrichtung im Druckmodus, ist das erste Kniehebelpaar beim Bewegen der Last in die zweite Positionierrichtung im Entlastungsmodus. Vorzugsweise sind die Kniehebelpaare bei dieser Ausführung entlang der Zentralachse der Positioniervorrichtung versetzt angeordnet.
  • Alternativ oder zusätzlich sind insbesondere für eine Kompensation der Radialkräfte das erste Kniehebelpaar und mindestens ein weiteres Kniehebelpaar zeitgleich bzw. gleichzeitig in einem Druckmodus oder zeitgleich in einem Entlastungsmodus betreibbar oder betrieben.
  • Für eine Kraftkompensation bzw. eine symmetrische Kraftübertragung bzgl. der Zentralachse zwischen Antriebseinrichtung und Abtriebseinrichtung sind mindestens zwei Kniehebelpaare notwendig. Dabei ist eine Kniehebelanordnung des ersten Kniehebelpaares, die bspw. aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung überführt wird, bzgl. der Zentralachse gegenüber einer Kniehebelanordnung des zweiten Kniehebelpaares angeordnet, die zeitgleich ebenfalls aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung überführt wird. Sich spreizende Kniehebelanordnungen verschiedener Kniehebelpaare sind paarweise punktsymmetrisch bzgl. der Zentralachse angeordnet. Dasselbe gilt für zeitgleich sich zusammenziehende Kniehebelanordnungen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Merkmals(unter) kombinationen, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels {bzw. -beispiele} der Erfindung und den Zeichnungen. Diese zeigen in
  • Fig.1-4
    Prinzipskizzen von beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung, in
    Fig.5-6
    Seitenansichten eines Kniehebelpaares einer beispielhaften erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung im Druckmodus, in
    Fig.7-10
    Seitenansichten einer Kniehebelanordnung einer beispielhaften erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung im Entlastungsmodus, in
    Fig.11
    eine Draufsicht einer beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung, in
    Fig.12
    eine Schnittansicht einer beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung, in
    Fig.13
    eine Schnittansicht einer beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung, in
    Fig.14
    eine Draufsicht einer beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung und in
    Fig.15
    eine Schnittansicht einer beispielhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung und in
    Fig.16
    eine Schnittansicht einer beispielhaften alternativen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung.
  • Die Figuren sind lediglich beispielhafter Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Fig.1-4 zeigen jeweils eine beispielhafte Positioniervorrichtung 100 mit einem ortsfesten Sockel 141 an einer Basis 140 und mit einem den Sockel 141 umgebenden Gehäuse 201. In den Figuren 1 und 2 steht der Sockel 141 auf der Basis 140, in den Figuren 3 und 4 hängt der Sockel 141 an der Basis 140. Das Gehäuse 201 ist zum Positionieren der Last 200 durch den (nicht dargestellten) Kniehebelmechanismus relativ gegen den Sockel 141 verschiebbar. In den Figuren 1 und 2 ist die Antriebseinrichtung 110 dem Sockel 141 und die Abtriebseinrichtung 120 dem Gehäuse 201 zugeordnet. In den Figuren 3 und 4 ist die Antriebseinrichtung 110 dem hängenden Gehäuse 201 und die Abtriebseinrichtung 120 dem Sockel 141 zugeordnet. Die Last 200 kann jeweils einem verschiebbaren Gehäuse 201 zugeordnet sein. Alternativ (nicht dargestellt) ist das Gehäuse 201 einer ortsfesten Basis 140 zugeordnet, während die Last 200 einem verschiebbaren Sockel 141 zuordenbar ist. Weiter alternativ (nicht dargestellt) sind Gehäuse 201 und Basis 140 ortsfest, während relativ zu beidem die Abtriebseinrichtung 120, insbesondere Zahnstangen 121, 122 der Abtriebseinrichtung 120 verschiebbar gelagert sind.
  • Fig.5 und 6 zeigen den Druckmodus mit wechselweiser Kraftübertragung des Kniehebelpaares 130 des Kniehebelmechanismus zwischen der Antriebseinrichtung 110 und der Abtriebseinrichtung 120 beim Bewegen der Last 200 entlang der Positionierrichtung P1, wobei die Antriebseinrichtung 110 in Fig.5 eine Oszillationsbewegung entlang der Bewegungsrichtung A1 und in Fig.6 eine Oszillationsbewegung entlang der entgegengesetzten Bewegungsrichtung A2 bewirkt. Dabei wird in Fig.5 ein erster Positionierschritt und in Fig.6 ein zweiter an den ersten Positionierschritt anschließenden zweiter Positionierschritt durchgeführt. Eine Schubstange 111 der Antriebseinrichtung 110 oszilliert, angetrieben durch eine elektrische Antriebseinheit 146 (vgl. Fig.12) entlang der Bewegungsrichtungen A1 und A2. Die Amplitude der Schubstange 111 ist durch einen Anschlag 180 (vgl. Fig.12) begrenzt. An der Schubstange 111 sind zwei Spreizhebel 151, 161 jeweils einer Kniehebelanordnung 131, 132 desselben Kniehebelpaars 130 durch jeweils ein Gelenk angebunden. Diese Anschlussgelenke 114, 115 zwischen Schubstange 111 und Spreizhebeln 151, 161 sind bezüglich der Zentralachse Z versetzt, das heißt mit einem Abstand zueinander, angeordnet. Durch diesen Abstand weisen die Spreizhebel 151, 161 je nach Position der Schubstange 111 eine unterschiedliche Stellung auf beziehungsweise schließen mit der Schubstange 111 und der Zentralachse Z einen unterschiedlichen Spreizhebelwinkel Φ1, Φ2 ein. Beträgt der Spreizhebelwinkel Φ1, Φ2 zwischen Spreizhebel 151, 161 und der Zentralachse bspw. 90 Grad, so ist die Erstreckung der Spreizhebel 151, 161 in radialer Richtung r maximal. Die Spreizhebel 151, 161 bewegen ein Kniehebegelenk 152, 162 einer zugeordneten Kniehebelanordnung 131, 132 u.a. entlang der radialen Richtung r. Das Kniehebelgelenk 152, 162 verbindet einen der Antriebseinrichtung 110 zugeordneten Kniehebelarm 153, 163 mit einem der Abtriebseinrichtung 120 zugeordneten Kniehebelarm 155, 165. Die Antriebskniehebelarme 153, 163 sind jeweils über ein Antriebsanschlussgelenk 154, 164 mit einem Anschlussstutzen 142, 143 der ortsfesten Basis 140 drehbar verbunden. Die Abtriebskniehebelarme 155, 165 weisen ein Eingriffselement 156, 166 auf, welches lösbar in eine Zahnstange 121, 122 der Abtriebseinrichtung 120 eingreifen kann. Die Zahnstangen 121, 122 sind dem mit Gehäuse 201 fest verbunden, welches die Last 200 entlang der Positionierrichtung P1 bewegt.
  • Fig.5 zeigt im Druckmodus im Rahmen des ersten Positionierschritts eine Spreizbewegung der ersten Kniehebelanordnung 131 des Kniehebelpaars 130. Die Bewegung der Schubstange 111 der Antriebseinrichtung 110 entlang der Bewegungsrichtung A1 (Pfeilrichtung) bewegt das Anschlussgelenk 115 und den Spreizhebel 151 (Pfeilrichtung) entlang der Bewegungsrichtung A1. Dies führt dazu, dass der Spreizhebelwinkel Φ1, den eine gedachte Verlängerung des Spreizhebelarms 151 mit der Zentralachse z einschließt kleiner und die Erstreckung, die der Spreizhebel 151 in radialer Richtung r erfährt, größer wird. Dadurch wird das Kniehebelgelenk 152 in radiale Richtung r (Pfeilrichtung) gedrückt, was ein Spreizen der Kniehebelarme 153, 155 bewirkt. Während der Antriebshebelarm 153 bezüglich der axialen Richtung z mit der Basis 140 fest verbunden ist, bewirkt die Spreizbewegung der Kniehebelanordnung 131 eine Verschiebung des Abtriebskniehebelarms 155 und des Eingriffselements 156 auch entlang der axialen Richtung z und damit entlang der Positionierrichtung P1. Durch die Kraftübertragung der Verbindung zwischen Eingriffselement 156 und der Zahnstange 121 wird auch die Last 200 entsprechend der Positionierrichtung P1 bewegt. Zeitgleich bewirkt im Rahmen des ersten Positionierschritts dieselbe Bewegung der Schubstange 111 entlang der Bewegungsrichtung A1 die Bewegung des Anschlussgelenks 114 entlang der Bewegungsrichtung A1 (Pfeilrichtung). Dies führt dazu, dass der Spreizhebelwinkel Φ2, den eine gedachte Verlängerung des Spreizhebelarms 161 mit der Zentralachse Z einschließt, kleiner wird. Dadurch wird die Erstreckung, die der Spreizhebel 161 in radialer Richtung r erfährt, kleiner (Pfeilrichtung). Damit wird das Kniehebelgelenk 162 entlang der radialen Richtung r von der Zahnstange 122 weggezogen (Pfeilrichtung). Eine (nicht dargestellte) Drehfeder am Kniehebelgelenk 162 bewirkt eine Schließbewegung der Kniehebelarme 163, 165 und damit eine Ausholbewegung, bzw. Rückstellbewegung der Kniehebelanordnung 132 für eine erneute Spreizbewegung.
  • Fig.6 zeigt im Druckmodus im Rahmen eines zweiten Positionierschritts das Verhalten des Kniehebelpaares 130 beim Bewegen der Schubstange 111 entlang der Bewegungsrichtung A2 (Pfeilrichtung). Diese Bewegung bewirkt eine Spreizung der zweiten Kniehebelanordnung 132 und eine Bewegung der ersten Kniehebelanordnung 131 in die zusammengezogene Stellung. Sind die Kniehebelarme 163, 165 in der gespreizten Stellung, so beträgt der Spreizhebelwinkel Φ2 des Spreizhebels 161 mit der Zentralachse Z etwa 90 Grad. Ist die gewünschte Endposition erreicht und stoppt die Schubstange 111 in dieser Position die oszillierende Bewegung, so tritt eine Selbsthemmung ein. Zusätzlich hält die (nicht darstellte) Drehfeder im Bereich des Gelenks 162 die Kniehebelarme 163, 165 in Eingriff mit der zugeordneten Zahnstange 122. Die ermöglicht ein Halten der gewünschten Position die ohne Energiezufuhr.
  • Fig.7-10 zeigen die Funktionsweise des Rückstellmechanismus zur Durchführung des Entlastungsmodus für ein Bewegen der Positioniervorrichtung 100 mit demselben Kniehebelpaar 130 entlang der zweiten Positionierrichtung P2. Zu diesem Zweck wird der im Druckmodus aktive Anschlag 180 (vgl. Fig.12) bspw. durch Herausziehen eines Anschlagbolzens der Schubstange 111 entfernt, sodass sich die Amplitude der oszillierenden Schubstange 111 vergrößert und quasi ein Überhub der Schubstange entsteht. Durch die zusätzliche Amplitude entlang der Zentralachse wird (siehe Fig.8) ein Kipphebel 171 um ein Kipphebelgelenk 172 geschwenkt. Der Kipphebel 171 ist vorzugsweise L-förmig mit einem Quersteg als ein Mitnehmersteg 173 gebildet, der durch eine Bewegung in radialer Richtung r zur Zentralachse Z hin mit dem Mitnehmernocken 174 einer mit dem Abtriebskniehebelarm 155 verbundenen Mitnehmerlasche 175 in Kontakt kommt und den Abtriebskniehebelarm 155 der Kniehebelanordnung 131 zur Zentralachse bewegt. Gemäß Fig.9 erzwingt der Mitnehmersteg 173 eine Spreizbewegung der Kniehebelarme 153, 155, sodass das Eingriffselement 156 des Abtriebskniehebelarms 155 von der Zahnstange 121 getrennt wird und sich die Zahnstange 121 ungehindert entlang der Positionierrichtung P2 bewegen kann. Die Fixierung des Kipphebels 171 in aus- oder eingeschwenkter Position wird über ein Kugelraste-Rastblock-System realisiert. Dafür weist der Kipphebel 171 eine im Sackloch gefedert gelagerte (Feder nicht dargestellt) Rastkugel 176 auf, die in einen mit Rastelementen ausgestatteten, fest mit der Antriebseinrichtung 110 verbundenen Rastblock 177 der Positioniervorrichtung 100 während des Entlastungsmodus einrastet und so ein unbeabsichtigtes Zurückschwenken des Kipphebels 171 verhindert, bis die Kniehebelanordnung 131 wieder in die gespreizte Stellung überführt worden ist. Mit Umkehr der Hubbewegung der Schubstange in die entgegengesetzte, mit durch den zuvor entfernten Anschlag hervorgerufenen Überhub ausgestatteten Endlage, wird gemäß Fig 10 der Kontakt zwischen dem Bolzen und dem Langloch der Kulisse 179 hergestellt. Die dadurch hervorgerufene Mitnahme des Kipphebels 171, löst sich die Rastverbindung zwischen Rastvorsprung 176 und Rastblock 177 und der Kipphebel 171 schwenkt zurück in die Ausgangsposition. Dabei gibt der Mitnehmersteg 173 des Kipphebels 171 den Mitnehmerlasche 175 frei. Angetrieben durch die Rückstellkraft der (nicht dargestellten) Drehfeder im Bereich des Kniehebelgelenks 152 gelangt das Eingriffselement 156 wieder in Eingriff mit der Zahnstange 121.
  • Während die erste Kniehebelanordnung 131 im Entlastungsmodus von der Zahnstange 121 getrennt ist, ist die zweite Kniehebelanordnung 132 (vgl. Fig.5, 6) des Kniehebelpaares in Eingriff mit der Zahnstange 122 und ermöglicht eine kontrollierte bzw. geführte Bewegung der des Gehäuses 201 entlang der zweiten Positionierrichtung P2. Dabei wird die zweite Kniehebelanordnung 132 aus der gespreizten in die zusammengezogene Stellung überführt. Die Triebkraft für die Bewegung der Zahnstange 121 entlang der Positionierrichtung P2 ist im Entlastungsmodus die Last 200. Die Last 200 entlang der zweiten Positionierrichtung P2 kann auch durch ein zusätzliches Kniehebelpaar (vgl. Fig.13) bereitgestellt werden.
  • Fig.11 und 12 zeigen eine Positioniervorrichtung 100, wobei Fig.12 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie D-D gemäß Fig.11 darstellt. Der dargestellte Positionierantrieb 100 umfasst ein rohrähnliches Gehäuse 201 in dem vier Zahnstangen 121, 122 (zwei nicht dargestellt) an der inneren Mantelfläche des Gehäuses 201 angeordnet sind. Die Zähne der Zahnstangen 121, 122 sind in radialer Richtung r nach innen zur Zentralachse Z gerichtet, wobei die gedachten Verlängerungen der Zahnstangen 121, 122 in radialer Richtung r paarweise in der Zentralachse Z einen Mittelpunktswinkel µ von 90° einschließen. An der oberen Stirnseite des Gehäuses 201 befindet sich ein Gehäusedeckel 202, der die zu hebende Last 200 (nicht dargestellt) aufnehmen kann. In dem Gehäuse 200 ist der elektromagnetische Antrieb (Elektromotor) 146 der Antriebseinrichtung 110 platziert. Der elektromagnetische Antrieb 146 treibt die Schubstange 110 an, die über einen Anschlag 180 in beide Bewegungsrichtungen A1, A2 (vgl. Fig.5-6) hubbegrenzt werden kann. Die Spreizhebel 151, 161 stellen die Verbindung zu den Kniehebelanordnungen 131, 132 bestehend aus den Hebelarmpaaren 153, 155 und 163, 165 über ein Kniehebelgelenk 152, 162 her. Der der Antriebseinheit 110 zugeordnete Kniehebelarm 153, 163 ist über einen Bolzen als Anschlussgelenk 154, 164 schwenkbar an der Basis 140 der Antriebseinrichtung 110 gelagert. Der der Abtriebseinrichtung 120 zugeordnete Kniehebelarm 155, 165 ist an einem Ende mit einem Eingriffselement 156, 166 so gestaltet, dass er lösbar in die Verzahnung der Zahnstangen 121, 122 eingreifen kann. Beide Kniehebelarme 153, 155 bzw. 163, 165 derselben Kniehebelanordnung 131, 132 werden durch eine Drehfeder (nicht dargestellt) verbunden. Die Drehfedern verhindern, dass die Abtriebshebelarme 155, 165 unbeabsichtigt aus der Verzahnung der Zahnstangen 121, 122 fallen können. Die Trennung von Abtriebshebelarm 155, 165 und Zahnstangen 121, 122 wird im Entlastungsmodus durch Kipphebel 171 gezielt herbeigeführt. Der Kipphebel 171 ist so gestaltet, dass dieser einen Mitnehmerlasche 175 der Kniehebelanordnung 131, 132 durch eine Kipp- oder Schwenkbewegung in Richtung der Zentralachse Z ziehen kann, wodurch der Abtriebshebelarm 155, 165 aus der Verzahnung gezogen wird und die Relativbewegung im Entlastungsmodus (vgl. Fig.7-10) ermöglicht. Der Antrieb des Kipphebels 171 erfolgt über eine Kulisse 179 als Mitnehmer (vgl. auch Fig.8). In diesem Mitnehmer befindet sich ein Langloch, dessen Geometrie so ausgelegt ist, dass die Kulisse 179 bei einem Überhub, also bei einer zusätzlichen Amplitude der Schubstange 111, den Kipphebel 171 betätigt das Kipphebelgelenk 172 betätigt und um den Kipphebeldrehpunkt schwenkt. Der Überhub der Schubstange 111 für den Entlastungsmodus wird durch Herausziehen eines Anschlagbolzens des Anschlags 180 ermöglicht. Somit ist ein Umschalten der Positionierrichtung P1, P2 des Gehäuses 201 durch die Betätigung des Anschlags 180 der Schubstange 111 möglich. Ein Schaltnocken 145 ist über eine Gewindestange mit der Schubstange 111 einstellbar verbunden und dient zur Positionserkennung der Schubstange 111. Die Antriebseinrichtung 110 ist mit einer festen Basisplatte 144 oder dergleichen verbunden.
  • Fig.13 zeigt eine beispielhafte Positioniervorrichtung 100 mit einer der Zentralachse Z zugeordneten Antriebseinrichtung 110 und einer die Antriebseinrichtung 110 umgebende Abtriebseinrichtung 120. Das erste Kniehebelpaar 130 und das zweite Kniehebelpaar 210 sind zeitgleich im Druckmodus oder zeitgleich im Entlastungsmodus betätigbar. Dies ermöglicht die Kompensation der aufgrund der durch die Spreizbewegung der Kniehebelarme hervorgerufenen Radiallast auf die Schubstange 111 (vgl. Fig 12) und gleichzeitig eine symmetrische Verteilung der Kraft auf das Gehäuse 201. Dabei ist die Kniehebelanordnung 131 des ersten Kniehebelpaares 130, die bspw. aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung überführt wird, bzgl. der Zentralachse Z gegenüber einer ersten Kniehebelanordnung 211 des zweiten Kniehebelpaares 210 angeordnet, die zeitgleich ebenfalls aus der gespreizten Stellung in die zusammengezogene Stellung überführt wird. Dasselbe gilt für die zweiten Kniehebelanordnungen 132, 212 der verschiedenen Kniehebelpaare 130, 210. In anderen Worten, wenn Kniehebelanordnung 131 mit der Abtriebseinrichtung 120 kraftübertragend verbunden ist, ist zur Kraftkompensation auch Kniehebelanordnung 211 mit der Abtriebseinrichtung 120 kraftübertragend verbunden. Die Kniehebelanordnungen 131 132 bzw. 191, 192 desselben Kniehebelpaares 130, 190 schließen mit der Zentralachse Z einen Mittelpunktswinkel µ von 90° ein.
  • Fig.14 und Fig.15 zeigen eine Positioniervorrichtung 100, wobei Fig.15 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A gemäß Fig.14 darstellt. Der dargestellte Positionierantrieb 100 umfasst ebenfalls ein Gehäuse 201, wobei die vier Zahnstangen 121, 122 (zwei nicht dargestellt) nicht wie in Fig.12 an oder im Bereich der inneren Mantelfläche des Gehäuses 201 angeordnet sind, sondern im Bereich der Zentralachse Z. Die Zähne der Zahnstangen 121, 122 sind in radialer Richtung r nach außen von der Zentralachse Z wegwärts gerichtet, wobei die gedachten Verlängerungen der Zahnstangen 121, 122 in radialer Richtung r paarweise in der Zentralachse Z einen Mittelpunktswinkel µ von 90° einschließen. Oberhalb der oberen Stirnseite des Gehäuses 201 wird die zu hebende Last 200 angeordnet. Die Last 200 kann an einem Ende der Zahnstangen 121, 122 angeordnet sein, bspw. ein einem als Korb ausgebildeten Lastträger 203, sodass eine Bewegung der Zahnstangen 121, 122 entlang einer Positionierrichtung P1, P2 (vgl. Figuren 1-4) in einer entsprechenden Bewegung des Lastträgers 203 resultiert. In dem Gehäuse 201 bzw. im Bereich der Basis 140 ist der elektromagnetische Antrieb (Elektromotor) 146 der Antriebseinrichtung 110 platziert. Die Kniehebel sind bei dieser Ausführungsform um 180° im Vergleich zu Fig.12 gedreht angeordnet. Der Antrieb der Kniehebelanordnungen 131, 132 erfolgt durch um die Zahnstangen 121, 122 herum angeordneten jeweils einer Kniehebelanordnung 131, 132 zugeordneten Schubstangen 111. Diese können im Gehäuse 201 der Antriebseinheit geführt werden. Der Antrieb der Schubstangen 111 erfolgt über eine zentrale, mit allen Schubstangen 111 verbundene, Hubplatte 148. Der elektromagnetische Antrieb 146 treibt die gemeinsame Hubplatte 148 und die mit der Hubplatte 148 verbundenen Schubstangen 111 an, die über einen Anschlag 180 in beide Bewegungsrichtungen A1, A2 (vgl. sinngemäß Fig.5-6) hubbegrenzt werden können. In diesem Fall könnte die Abtriebseinrichtung 120 mit einer Zahnstange 121, 122 je Kniehebelanordnung 131, 132 realisiert sein, wobei die Zahnstangen entlang oder um die Zentralachse Z angeordnet sind und deren Profile in radialer Richtung r, "quasi vierseitig", nach außen und auf die Kniehebelanordnungen 131, 132 gerichtet sind.
  • Fig.16 zeigt eine beispielhafte Positioniervorrichtung 100 mit einem der Antriebseinrichtung 110 zugeordneten ortsfesten Sockel 141 an einer Basis 140 und ein der Abtriebseinrichtung 120 zugeordnetes Gehäuse 201. Das Gehäuse 201 ist zum Positionieren der Last 200 durch ein erstes Kniehebelpaar 130 und mindestens ein zweites entlang der Zentralachse Z in axialer Richtung z versetzt angeordnetes zweites Kniehebelpaar 190 relativ gegen den Sockel 141 verschiebbar. Das zweite Kniehebelpaar 190 ist so angeordnet, dass es im Druckmodus arbeiten kann, während das erste Kniehebelpaar 130 zeitgleich im Entlastungsmodus arbeiten kann. Und somit ist eine aktive Bewegung in entgegengesetzte axiale Richtungen z, hervorgerufen durch gegensätzlich wirkende Kniehebelpaare 130 und 190, möglich. Zum Betätigen der Kniehebelpaare 130, 190 weist die Positioniervorrichtung 100 eine zweite entgegen der ersten Antriebseinrichtung 110 wirkende Antriebseinrichtung 112 mit einem zweiten elektromagnetischen Antrieb 147 auf. Diese können wechselseitig im Druck- bzw. im Entlastungsmodus betrieben werden. Im dargestellten Beispiel befindet sich die Antriebseinrichtung 110 im Druckmodus und die entgegengesetzt wirkende Antriebseinrichtung 112 befindet sich im Entlastungsmodus, wobei damit die Schubstange 113 der zweiten Antriebseinrichtung 112 im Überhub ist. Diese Anordnung ruft die Positionierbewegung P1 hervor. Befindet sich hingegen die Antriebseinrichtung 110 im Entlastungsmodus und die Antriebseinrichtung 112 im Druckmodus wird eine Positionierrichtung P2 in entgegengesetzter Richtung zu P1 hervorgerufen. Bei dieser Anordnung kann die externe Last 200 sowohl in Richtung der Positionierbewegung als auch dagegen wirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Positioniervorrichtung
    110
    erste Antriebseinrichtung
    111
    Schubstange der ersten Antriebseinrichtung
    112
    zweite Antriebseinrichtung
    113
    Schubstange der zweiten Antriebseinrichtung
    114,115
    Anschlussgelenke
    120
    Abtriebseinrichtung
    121, 122
    Zahnstange
    130
    erstes Kniehebelpaar
    131, 132
    erste, zweite Kniehebelanordnung
    140
    Basis
    141
    Sockel
    142, 143
    erster, zweiter Anschlussstutzen
    144
    Basisplatte
    145
    Schaltnocken
    146
    erste Antriebseinheit, insbesondere elektromagnetischer Antrieb
    147
    zweite Antriebseinheit, insbesondere elektromagnetischer Antrieb
    148
    Hubplatte
    151, 161
    erster, zweiter Spreizhebel
    152, 162
    erstes, zweites Kniehebelgelenk
    153, 163
    Antriebskniehebelarm
    154, 164
    erstes, zweites Antriebsanschlussgelenk
    155, 165
    erster, zweiter Abtriebskniehebelarm
    156, 166
    erstes, zweites Eingriffselement
    171
    Kipphebel
    172
    Kipphebelgelenk
    173
    Mitnehmersteg
    174
    Mitnehmernocken
    175
    Mitnehmerlasche
    176
    Rastkugel
    177
    Rastblock
    179
    Kulisse
    180
    Anschlag
    190
    zweites Kniehebelpaar
    200
    Last
    201
    Gehäuse
    202
    Gehäusedeckel
    203
    Lastträger, insbesondere Lastkorb
    210
    weiteres Kniehebelpaar
    211
    erste Kniehebelanordnung des weiteren Kniehebelpaares
    212
    zweite Kniehebelanordnung des weiteren Kniehebelpaares
    µ
    Mittelpunktswinkel
    Φ1, Φ2
    Spreizhebelwinkel
    Z
    Zentralachse
    r
    radiale Richtung
    z
    axiale Richtung

Claims (15)

  1. Vorrichtung (100) zum Positionieren einer Last (200), aufweisend
    - eine Antriebseinrichtung (110) zum Durchführen einer Oszillationsbewegung entlang einer ersten Bewegungsrichtung (A1) und entlang einer zweiten entgegengesetzten Bewegungsrichtung (A2),
    - eine Abtriebseinrichtung (120) zum Positionieren der Last (200) entlang einer ersten Positionierrichtung (P1) und/oder entlang einer zweiten Positionierrichtung (P2),
    - einen Kniehebelmechanismus, angetrieben durch die Antriebseinrichtung (110), mit einem ersten Kniehebelpaar (130) zum Übertragen einer Kraft für eine Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung (110) und der Abtriebseinrichtung (120), wobei das Kniehebelpaar (130) eine erste Kniehebelanordnung (131) und eine zweite Kniehebelanordnung (132) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Kniehebelanordnung (131) und die zweite Kniehebelanordnung (132) mit der Antriebseinrichtung (110) verbunden sind und ferner wechselweise kraftübertragend mit der Abtriebseinrichtung (120) verbunden oder verbindbar sind.
  2. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zum Positionieren der Last (200) entlang der ersten Positionierrichtung (P1) abwechselnd
    - in einem ersten Positionierschritt zwei Kniehebelarme (153, 155) der ersten Kniehebelanordnung (131) des Kniehebelpaars (130) zur Kraftübertragung aus einer zusammengezogenen Stellung in eine gespreizte Stellung und zwei Kniehebelarme (163, 165) der zweiten Kniehebelanordnung (132) aus einer gespreizten Stellung in eine zusammengezogene Stellung überführbar sind und
    - in einem, auf den ersten Positionierschritt folgenden, zweiten Positionierschritt die zwei Kniehebelarme (153, 155) der ersten Kniehebelanordnung (131) aus der gespreizten Stellung in eine zusammengezogene Stellung und die zwei Kniehebelarme (163, 165) der zweiten Kniehebelanordnung (132) zur Kraftübertragung aus der zusammengezogenen Stellung in eine gespreizte Stellung überführbar sind.
  3. Positioniervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kniehebelanordnungen (131, 132)jeweils durch einen Spreizhebel (151, 161) aus der zusammengezogenen Stellung in die gespreizte Stellung überführbar sind und der jeweilige Spreizhebel (151, 161) in der gespreizten Stellung der Kniehebelanordnung (131, 132) mit einer Zentralachse (Z) der Positioniervorrichtung (100) einen Spreizhebelwinkel (Φ1, Φ2) zwischen 87° und 93°, vorzugsweise 90° einschließt.
  4. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Antriebseinrichtung (110) eine oder mehrere oszillierende oder oszillierfähige Schubstange(n) (111) und/oder ein Antriebsrohr für eine Oszillation entlang der ersten und zweiten Bewegungsrichtung (A1, A2) aufweist.
  5. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abtriebseinrichtung (120) je Kniehebelanordnung (131, 132) eine Eingriffsstange (121, 122), insbesondere eine Zahnstange, für einen Eingriff eines Kniehebelarms (155, 165) zum Übertragen einer Kraft von dem Kniehebelmechanismus auf die Eingriffsstange (121, 122) aufweist.
  6. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Last (200) an einem Ende der einen oder mehreren Eingriffsstangen (121, 122) angeordnet ist, sodass eine Bewegung der Eingriffsstange(n) (121, 122) entlang einer Positionierrichtung (P1, P2) in einer entsprechenden Bewegung der Last (200), insbesondere einer auf einem Lastträger (203) angeordneten Last (200), resultiert.
  7. Positioniervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Eingriffsstange(n) (121, 122) im Bereich der Zentralachse (Z) angeordnet sind.
  8. Positioniervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Eingriffsstange(n) (121, 122) mit einem Abstand zu der Zentralachse (Z) angeordnet sind.
  9. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vorrichtung (100) eine Basis (140) mit einem Sockel (141) und ein den Sockel (141) umgebendes Gehäuse (201) aufweist, wobei das Gehäuse (201) die Antriebseinrichtung (110), die Abtriebseinrichtung (120) und den Kniehebelmechanismus umgibt.
  10. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sockel (141) und das Gehäuse (201) durch den Kniehebelmechanismus relativ zueinander verschiebbar sind, wobei die Antriebseinrichtung (110) dem Sockel (141) und die Abtriebseinrichtung (120) dem Gehäuse (201) zugeordnet ist.
  11. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sockel (141) und das Gehäuse (201) durch den Kniehebelmechanismus relativ zueinander verschiebbar sind, wobei die Antriebseinrichtung (110) dem Gehäuse (201) und die Abtriebseinrichtung (120) dem Sockel (141) zugeordnet ist.
  12. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zum Positionieren der Last (200) in die zweite Positionierrichtung (P2) das Kniehebelpaar (130) aus einem Druckmodus in einen Entlastungsmodus wechselt und für den Entlastungsmodus ein Rückstellmechanismus (170) angeordnet ist, der abwechselnd die erste Kniehebelanordnung (131) und die zweite Kniehebelanordnung (132) des Kniehebelpaars (130) von der Abtriebseinrichtung (120) trennt.
  13. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Kniehebelmechanismus mindestens ein zweites Kniehebelpaar (190, 210) aufweist.
  14. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Kniehebelpaar (130) in einem Druckmodus betreibbar oder betrieben ist, während zeitgleich ein zweites Kniehebelpaar (190) in einem Entlastungsmodus betrieben oder betreibbar ist.
  15. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Kniehebelpaar (130) und mindestens ein weiteres Kniehebelpaar (210) zeitgleich in einem Druckmodus oder zeitgleich in einem Entlastungsmodus betreibbar oder betrieben sind.
EP23156239.8A 2022-02-14 2023-02-13 Positionsvorrichtung Pending EP4227254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103387.2A DE102022103387A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Positioniervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4227254A1 true EP4227254A1 (de) 2023-08-16

Family

ID=85227307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23156239.8A Pending EP4227254A1 (de) 2022-02-14 2023-02-13 Positionsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4227254A1 (de)
DE (1) DE102022103387A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US229727A (en) * 1880-07-06 Lifting-jack
US2498422A (en) * 1948-05-18 1950-02-21 Edward O Hermann Hoist safety device
DE2358680A1 (de) 1973-11-24 1975-06-05 Lennartz Geb Schrittmotor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935902A1 (de) 1999-07-30 2001-02-01 Nagel Masch Werkzeug Werkstück-Niederhaltevorrichtung
AT412855B (de) 2003-06-20 2005-08-25 Engel Austria Gmbh Kniehebelantrieb
DE102011011560A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Hubvorrichtung für ein Werkzeug
DE202011051038U1 (de) 2011-08-19 2011-11-02 Dengler Tubetec Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten von länglichen Elementen, insbesondere Rohren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US229727A (en) * 1880-07-06 Lifting-jack
US2498422A (en) * 1948-05-18 1950-02-21 Edward O Hermann Hoist safety device
DE2358680A1 (de) 1973-11-24 1975-06-05 Lennartz Geb Schrittmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022103387A1 (de) 2023-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014205280B3 (de) Trägheitsantrieb
AT510969B1 (de) Werkzeughalterung für abkantpresse
EP3430652A1 (de) Piezoelektrischer antrieb
EP1646575B1 (de) Seilbremse
DE102014212570A1 (de) Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102019008679A1 (de) Montagevorrichtung
DE1575872C3 (de) Betätigungsvorrichtung für das Reibkissen einer Scheibenbremse
WO1992013127A1 (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere häkelgallonmaschine
DE102013012085B4 (de) Presse zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
EP4227254A1 (de) Positionsvorrichtung
EP0723605B1 (de) Jacquardmaschine
EP0058828B1 (de) Hebelwerkzeug mit progressiver Übersetzung
DE3245230A1 (de) Festigkeitsverstelleinrichtung an flachstrickmaschinen
DE102006017693A1 (de) Wipphebelaktor, insbesondere zur Betätigung einer Kupplung
EP1657008A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse
DE102005060511A1 (de) Spannvorrichtung
DE19847973C1 (de) Vorschubeinrichtung zum schrittweisen Werkstücktransport in Produktionsmaschinen
EP0633077A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Werkstücken
EP3931469A1 (de) Betätigungsmechanismus insbesondere für einen kupplungssteller
EP0635320A1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
WO2020043410A1 (de) Betätigungsmechanismus insbesondere für einen kupplungssteller
DE102020000238B4 (de) Kernstation
DE19937150B4 (de) Überrollschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005028061A1 (de) Universell einsetzbarer Linearantrieb
DE2517687C2 (de) Mechanischer kraftverstaerker, insbesondere fuer einen maschinenschraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240214

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR