EP4211356A1 - Fastening device, and method for attaching a fastening device to at least one component - Google Patents

Fastening device, and method for attaching a fastening device to at least one component

Info

Publication number
EP4211356A1
EP4211356A1 EP21766117.2A EP21766117A EP4211356A1 EP 4211356 A1 EP4211356 A1 EP 4211356A1 EP 21766117 A EP21766117 A EP 21766117A EP 4211356 A1 EP4211356 A1 EP 4211356A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw
fastening element
fastening device
fastening
threaded rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21766117.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Martin Schneider
Ulrich Scheidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefa Befestigungs- und Montagesysteme GmbH
Original Assignee
Mefa Befestigungs- und Montagesysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefa Befestigungs- und Montagesysteme GmbH filed Critical Mefa Befestigungs- und Montagesysteme GmbH
Publication of EP4211356A1 publication Critical patent/EP4211356A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Definitions

  • the screw which is in particular a hammer head screw
  • the static friction (frictional connection) between the screw and the nut is used.
  • the disadvantage here is that, despite the existing static friction between the screw and the nut, the head can still slip when the device is secured. To minimize this slippage; requires two-handed installation during assembly. Installation can therefore be delicate, difficult and time-consuming.
  • the invention is therefore based on the object of providing a fastening device that overcomes the disadvantages of the prior art and a method for attaching a fastening device to at least one component that overcomes the disadvantages of the prior art.
  • At least one tongue is arranged on a fastening element and the groove on the screw or the threaded rod.
  • the groove is preferably arranged on the thread of the screw or the thread of the threaded rod.
  • the cutting flanks of at least one elevation have an angle of between 30° and 60°.
  • the nose of the fastening element can be brought into operative connection with an opening in the component to be connected and/or with a plurality of openings in the components to be connected, or the noses of the fastening element can be connected to at least one opening in the component to be connected and /or can be brought into operative connection with several openings of the components to be connected. This prevents twisting of the fastening element during screwing.
  • the bore of at least one fastening element on which no tongue corresponding to a groove is arranged has a thread, as a result of which the fastening element takes on the additional function of a nut and a nut can therefore be dispensed with.
  • the openings of the components to be connected are arranged offset to one another and/or are of different lengths.
  • the screw is a round screw, a hammer head screw or the like.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a fastening device according to the invention
  • FIG. 3 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to FIG. 1 ,
  • FIG. 4 shows an exploded view of a further exemplary embodiment of a fastening device according to the invention
  • FIG. 5 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 4,
  • FIG. 11 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 10,
  • FIG. 14 is a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 13,
  • Fig. 15 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to Fig. 13,
  • FIG. 18 shows another side view of a screw according to FIG. 17,
  • FIG. 20 is a plan view of the face of a screw according to FIG. 17,
  • FIG. 21 shows a plan view of the head of a screw according to FIG. 17,
  • FIG. 23 shows a perspective view of a screw on which a fastening element is arranged
  • FIG. 24 shows a plan view of the end face of a screw on which a fastening element is arranged, according to FIG. 23,
  • FIG. 27 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
  • FIG. 33 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 32.
  • FIG. 34 is a top view of the fastening element according to FIG. 32.
  • FIG. 36 shows a side view of the fastening element according to FIG. 33
  • FIG. 37 is a sectional view of the fastening element along the line A - A according to FIG. 36,
  • FIG. 38 a detailed view of the image section B according to FIG. 36.
  • FIG. 45 shows a plan view of the fastening element according to FIG. 43
  • Fig. 47 is a sectional view of the fastening element 4 along the line A -
  • Fig. 51 is a side view of another embodiment of a
  • FIG. 52 shows another side view of a screw according to FIG. 51 .
  • 61 shows a perspective view of a fastening device according to the invention, which connects two thin components and in which the nut is not yet tightened,
  • FIG. 63 shows a perspective representation of a fastening device according to the invention, which connects a thin and a thick component to one another and in which the nut has not yet been tightened
  • FIG. 79 shows a plan view of the fastening element according to FIG. 77
  • Fig. 80 is a side view of the fastener according to Fig. 77
  • FIG. 82 shows a detailed view of the image section D according to FIG. 81.
  • Fig. 6 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in section through the axis 13, according to Fig. 4.
  • Fig. 10 shows an exploded view of a fastening device 1 according to the invention, according to Fig. 4.
  • the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 10 corresponds to the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 4 and serves to explain that with the fastening device 1 according to the invention along the axis 21 Components 2 can be connected, which have different openings 7.
  • FIG. 11 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 10, in a screwed state.
  • FIG. 13 shows an exploded view of a fastening device 1 according to the invention, according to Fig. 4.
  • the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 13 corresponds to the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 4 and serves to explain that with the fastening device 1 according to the invention along the axis 22 Components 2 can be connected, which are arranged at an angle to each other.
  • FIG. 14 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 13, in a screwed state.
  • FIG. 20 shows a plan view of the end face 19 of a screw 23 according to FIG. 17.
  • FIG. 21 shows a plan view of the head 15 of a screw 23 according to FIG. 17.
  • FIG. 26 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue of which is located within the course of the groove 24 in a position 31 which can be seen on the left-hand side.
  • FIG. 27 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 32 which can be seen on the left-hand side.
  • the fastening element 4 is lifted on the groove section 30 when the position of the spring 27 changes from position 31 to position 32 and is rotated by 90° relative to the screw 23 .
  • FIG. 28 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 33 which can be seen on the left-hand side.
  • the fastening element 4 can be displaced on the groove section 29 when the position of the tongue 27 changes from position 32 to position 33 on the longitudinal axis 17 .
  • position 33 is actually reached depends on the thickness of the component 2, not shown, which is arranged between the head 15 and the fastening element 4, or on the thickness of the component 2, not shown, between the head 15 and the fastening element 4 are arranged dependent.
  • the fastening device 1 according to the invention is fixed to the component 2 or the components 2 by tightening the nut. When fastened, the lug 10 is located within at least one opening 7 of one or more components 2 and the head 15 engages behind the adjacent component 2.
  • FIG. 29 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention, which has a spring element 34 in the form of a compression spring has, with a fastening element 4, the tongue 27 is located within the course of the groove 24 in a recognizable position 31 on the left side.
  • Fastening element 4 (locking disk), spring 27 and nut 5 are preferably preassembled on screw 23 so that spring 27 of fastening element 4 is in position 31 , namely the end position of groove section 28 .
  • Fig. 30 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention, which has a spring element 34 in the form of a compression spring, with a fastening element 4, the spring 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 32 that can be seen on the left-hand side located.
  • the use of a spring element 34 offers the advantage that the static friction (non-positive connection) between the head 15 and the nut 5 is increased.
  • FIG. 29 it can be seen that the fastening element 4 is lifted on the groove section 30 when the position of the spring 27 changes from position 31 to position 32 and is rotated by 90° relative to the screw 23 .
  • the change in position of the spring 27 from position 31 to position 32 is triggered by pressing on the end face 19 of the screw 23 and/or by pressing on the nut 5 . Since the fastening element 4 is already fixed with its lug 10 (holding lug) or with its lugs 10 in the opening 7 of at least one component 2, not shown, the hammer head screw 11 rotates.
  • the preferably pre-assembled fastening device 1 according to the invention with its head 15 of the screw 23 is pushed through an opening 7 of a component 2 or through several openings 7 of several components 2 until the fastening element 4, in particular after the introduction of at least one lug 10 of the fastening element 4 into the opening 7 of the neighboring component 2, is on the neighboring component 2 is supported, whereby the spring element 34 is compressed.
  • the lug 10 In the fastened state, the lug 10 is located within at least one opening 7 of one or more components 2 and the head 15 engages behind the adjacent component 2.
  • the fastening device 1 according to the invention is released in the reverse order, so that after the nut 5 has been loosened, pressure is applied to the pressure can be exerted on the end face 19 of the screw 23 and/or on the nut 5, as a result of which the spring 27 is guided within the groove section 29 in the direction of position 32, in order to reach position 31 when the pressure is reduced when the position 32 is reached, wherein the head 15 of the screw 23 is rotated by 90° so that the head 15 can be threaded through the opening 7 of a component 2 or the opening 7 of a plurality of components 2 in order to remove the fastening device 1 according to the invention.
  • FIG. 32 and 33 show perspective views of a further fastening element 4.
  • the fastening element 4 does not have a hemispherical but a rectangular spring 27.
  • FIG. 34 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 32.
  • FIG. 35 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 33.
  • FIG. 36 shows a side view of the fastening element 4 according to FIG. 33.
  • Fig. 37 shows a sectional view of the fastening element 4 along the line A - A 6, according to Fig. 36.
  • Fig. 38 shows a detailed view of the image section B according to Fig. 36, with the marking 26.
  • Fig. 40 shows a detailed view of the image section D, according to Fig. 36, with the elevation 9.
  • Fig. 41 shows a detailed view of the image section E, according to Fig. 37, with the elevation 9.
  • FIG. 42 and FIG. 43 show perspective views of a further fastening element 4.
  • the fastening element 4 has two lugs 10.
  • FIG. 45 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 43.
  • Fig. 47 shows a sectional view of the fastening element 4 along the line A - A 6, according to Fig. 46.
  • FIG. 48 shows a detailed view of the image section B according to FIG. 46 with the lug 10.
  • the lug 10 is beveled on the sides.
  • Fig. 49 shows a detailed view of the image section C, according to Fig. 46, with the elevation 9.
  • Fig. 50 shows a detailed view of the image section D, according to Fig. 47, with the elevation 9.
  • 51 shows a side view of another embodiment of a screw
  • a fastening device 1 according to the invention.
  • the screw 35 has in particular an extended collar 12 .
  • the extended collar 12 Through the extended collar 12 and a fastener
  • the screw 35 and the fastening element 37 are positively connected to one another, so that a rotation of the screw 35 causes a rotation of the fastening element 37, which is otherwise arranged displaceably on the longitudinal axis 17 of the screw 35, due to the forced guidance.
  • the collar 12, which cooperates with the fastener 37, thus fixes the position between the fastener 37 and the screw 35.
  • FIG. 52 shows a further side view of a screw 35 according to FIG. 51 .
  • FIG. 53 shows a top view of the end face 19 of a screw 35 according to FIG. 51 .
  • FIG. 54 shows a perspective view of a screw 35 according to FIG. 51.
  • FIG. 55 and 56 show perspective views of a further fastening element 37.
  • the fastening element 37 has a square bore 38.
  • FIG. The fastening element 37 can be positively connected to the collar 12 of the screw 35 through the bore 38 .
  • FIG. 57 shows a plan view of the fastening element 37 according to FIG. 55.
  • Fig. 59 and Fig. 60 show side views of the fastener 37, according to Fig. 55.
  • 61 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, which connects two thin components 2 and in which the nut 5 has not yet been tightened.
  • FIG. 64 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 63, which connects a thin and a thick component 2 to one another and in which the nut 5 is tightened.
  • the screw 39 and the fastening element 42 or the fastening element 43 are positively connected to one another, so that a rotation of the screw 39 causes a rotation of the otherwise on the longitudinal axis 17 of the screw 39 arranged displaceably fastening element 42 or fastening element 43 due to the forced guidance.
  • the flattening 41 which interacts with the fastening element 42 or fastening element 43, thus fixes the position between the fastening element 42 or fastening element 43 and the screw 39.
  • FIG. 66 shows a further side view of a screw 39 according to FIG. 65.
  • a detailed view of the image section A with the marking 20 corresponds to the detailed view of the image section A as shown in FIG.
  • FIG. 67 shows a top view of the end face 19 of a screw 39 according to FIG. 65.
  • FIG. 68 shows a perspective view of a screw 39 according to FIG. 65.
  • FIGS. 25, 32 and 55 show perspective views of a further fastening element 42.
  • the fastening element 42 has a bore 44 which has a flattening 45 on one side.
  • the fastening element 42 can be positively connected to the flattened area 41 of the screw 39 through the bore 44 .
  • FIG. 71 shows a plan view of the fastening element 42 according to FIG. 69.
  • FIG. 72 shows a plan view of the fastening element 42 according to FIG. 70.
  • FIG. 73 shows a side view of the fastening element 42 according to FIG. 70.
  • the detailed views of the image sections B, C and D correspond to the detailed views of the image sections B, C and D as shown in FIGS. 38 to 40.
  • Fig. 74 shows a sectional view of the fastening element 42 along the line A - A 6, according to Fig. 73.
  • Fig. 75 shows a detailed view of the image section E, according to Fig. 74, with the elevation 9.
  • FIG. 76 and 77 show perspective views of a further fastening element 43.
  • the fastening element 43 has two lugs 10.
  • FIG. 78 shows a plan view of the fastening element 43 according to FIG. 76.
  • FIG. 79 shows a plan view of the fastening element 43 according to FIG. 77.
  • FIG. 80 shows a side view of the fastening element 43 according to FIG. 77.
  • FIG. 82 shows a detailed view of the image section D, according to FIG. 81, with the elevation 9. All of the features presented in the description, the following claims and the drawing can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

The invention relates to a fastening device (1) and to a method for attaching a fastening device (1) to at least one component (2), the fastening device (1) consisting of: a screw (23, 35, 39), which has a longitudinal axis (17), a head (15), a thread (25) and an end (18) facing away from the head (15); at least one nut (5); and at least one fastening element (4, 37, 42, 43), which is arranged between the head (15) of the screw (23, 35, 39) and a nut (5) and has a bore hole (8) for the thread (25) of the screw (23, 35, 39), or consisting of: a threaded rod (3), which has a longitudinal axis (17), a thread (25) and two ends (18); at least two nuts (5); and at least one fastening element (4, 37, 42, 43), which is arranged between the nuts (5) and has a bore hole (8, 38, 44) for the thread (25) of the threaded rod (3), wherein the screw (23) or the threaded rod (3) is connected to at least one fastening element (4, 37, 42, 43) by at least one form-locking connection.

Description

Befestigungsvorrichtung; Verfahren zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung an mindestens einem Bauteil fastening device; Method for attaching a fastening device to at least one component
Stand der Technik State of the art
Die Erfindung geht aus von einer Befestigungsvorrichtung, nach der Gattung des Anspruchs 1 , und einem Verfahren zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung an mindestens einem Bauteil, nach der Gattung des Anspruchs 17. The invention is based on a fastening device, according to the preamble of claim 1, and a method for attaching a fastening device to at least one component, according to the preamble of claim 17.
Aus der deutschen Patentschrift DE 39 00 669 C1 ist für Montagefenster eine Hammerkopfschraube bekannt, die an der Innenseite des Kopfes zur Sicherung gegen Verrutschen der zu verbindenden Bauteile ein spitz-, zahn- oder schneidenförmiges Eindringteil aufweist. From the German patent DE 39 00 669 C1 a hammer head screw is known for mounting windows, which has a pointed, toothed or blade-shaped penetrating part on the inside of the head to secure against slipping of the components to be connected.
Zur Verbesserung der Verrutschsicherung wird in der deutschen Patentschrift DE 197 18 230 B4 vorgeschlagen, dass zwischen einem mittels einer Kopfschraube zu befestigenden Werkstück und einer Ankerschiene eine auf dem Gewindeschaft der Kopfschraube sitzende Zahnscheibe vorgesehen ist, die im Bereich der den Schlitz bildenden freien Schenkel der Ankerschiene denselben zugeordnete Zähne aufweist, wodurch ein Kraft- und Formschluss bewirkt wird. Nachteilig ist hierbei, dass ein Verdrehen der Zahnscheibe während der Verschraubung nicht ausgeschlossen werden kann To improve the anti-slip protection, German patent specification DE 197 18 230 B4 proposes that between a workpiece to be fastened by means of a cap screw and an anchor rail, a toothed washer seated on the threaded shank of the cap screw is provided, which is located in the area of the free legs of the anchor rail forming the slot has the same associated teeth, whereby a force and form fit is effected. The disadvantage here is that twisting of the toothed disk during screwing cannot be ruled out
Zur Überwindung dieses Nachteils wird in der deutschen Patentschrift DE 102006 052 400 B4 eine Befestigungsvorrichtung beschrieben, die aus einer Schraube, einer Mutter und mindestens einem zwischen dem Kopf der Schraube und der Mutter angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Schraube aufweisenden Befestigungselement oder bestehend aus einer Gewindestange, zwei Muttem und mindestens einem zwischen den Muttern angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Gewindestange aufweisenden Befestigungselement besteht, wobei an der der Mutter zugewandten Seite des Kopfes der Schraube und/oder an der dem Bauteil zugewandten Seite des Befestigungselementes mindestens eine Erhebung angeordnet ist, wobei das Befestigungselement an seiner dem Bauteil zugewandten Seite mindestens eine Nase aufweist und die Nase des Befestigungselementes mit einer Öffnung des zu verbindenden Bauteils und/oder mit mehreren Öffnungen der zu verbindenden Bauteile in Wirkverbindung bringbar ist oder die Nasen des Befestigungselementes mit mindestens einer Öffnung des zu verbindenden Bauteils und/oder mit mehreren Öffnungen der zu verbindenden Bauteile in Wirkverbindung bringbar sind. Bei der vorbekannten Befestigungsvorrichtung wird die Schraube, bei der es sich insbesondere um eine Hammerkopfschraube handelt, nach dem Durchstecken durch die zu befestigenden Bauteile um 90° gedreht. Hierbei wird die Haftreibung (Kraftschluss) zwischen der Schraube und der Mutter ausgenützt. Nachteilig ist hierbei, dass es trotz der gegebenen Haftreibung zwischen der Schraube und der Mutter immer noch zu einem Verrutschen des Kopfes beim Sichern der Vorrichtung kommen kann. Um dieses Verrutschen zu minimieren; ist bei der Montage eine beidhändige Installation erforderlich. Die Installation kann daher heikel, schwierig und zeitaufwendig sein. To overcome this disadvantage, the German patent DE 102006 052 400 B4 describes a fastening device which consists of a screw, a nut and at least one fastening element which is arranged between the head of the screw and the nut and has a bore for the thread of the screw or consists of a threaded rod, two nuts and at least one fastening element arranged between the nuts and having a bore for the thread of the threaded rod, wherein at least one elevation is arranged on the side of the head of the screw facing the nut and/or on the side of the fastening element facing the component, the fastening element on has at least one lug on its side facing the component and the lug of the fastening element can be brought into operative connection with an opening in the component to be connected and/or with a plurality of openings in the components to be connected or the lugs of the fastening element with at least one opening in the component to be connected and/or or can be brought into operative connection with several openings of the components to be connected. In the previously known fastening device, the screw, which is in particular a hammer head screw, is rotated by 90° after it has been pushed through the components to be fastened. Here, the static friction (frictional connection) between the screw and the nut is used. The disadvantage here is that, despite the existing static friction between the screw and the nut, the head can still slip when the device is secured. To minimize this slippage; requires two-handed installation during assembly. Installation can therefore be delicate, difficult and time-consuming.
Daher wird in der internationalen Patentanmeldung WO 2018/023154 A1 eine Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Bauteilen vorgeschlagen, wobei diese Befestigungsvorrichtung eine Gewindestange, die wahlweise einen Kopf und eine Befestigungsmutter oder eine als Kopf fungierende Mutter und eine Befestigungsmutter hat, ein Befestigungselement und ein Federelement (Vorspannelement) aufweist, wobei das Befestigungselement auf der Gewindestange zwischen dem Kopf und der Mutter oder zwischen der als Kopf fungierenden Mutter und der Befestigungsmutter positioniert ist und wobei das Federelement (Vorspannelement) das Befestigungselement in Richtung des Kopfes oder der als Kopf fungierenden Muttem vorspannt. Der Vorteil dieses vorbekannten Befestigungselementes liegt darin, dass durch das Federelement, das im Falle einer einen Kopf aufweisenden Gewindestange zwischen dem Befestigungselement und dem Kopf und im Falle einer eine als Kopf fungierende Mutter und eine Befestigungsmutter aufweisenden Gewindestange zwischen dem Be- festigungselement und der als Kopf fungierenden Mutter angeordnet ist, die Haftreibung zwischen dem Kopf und der Befestigungsmutter bzw. zwischen der der als Kopf fungierenden Mutter und der Befestigungsmutter deutlich erhöht wird, wodurch das Eindrehen erleichtert wird. Nachteilig ist allerdings, dass eine eventuell notwendige Positionierung der Befestigungsmutter, die eine Verdrehung der Befestigungsmutter erforderlich macht und die durch einen Druck auf den Kopf bzw. die als Kopf fungierende Mutter und einem gleichzeitigen oder anschließenden Verdrehen des Kopfes bzw. der Gewindestange nebst der als Kopf fungierenden Mutter bewerkstelligt werden kann, aufgrund von Umständen, wie z.B. einem Verkannten der Befestigungsmutter an dem Bauteil, die zu einer Überwindung einer zwischen der Befestigungsmutter und der Gewindestange wirkenden Haftreibung führt, nicht zuverlässig sichergestellt werden kann. Therefore, the international patent application WO 2018/023154 A1 proposes a fastening device for connecting components, this fastening device having a threaded rod which optionally has a head and a fastening nut or a nut acting as a head and a fastening nut, a fastening element and a spring element (prestressing element ) wherein the fastener is positioned on the threaded rod between the head and the nut or between the headed nut and the fastener nut and wherein the spring element (biasing element) biases the fastener toward the head or the headed nuts. The advantage of this previously known fastener is that the spring element, which in the case of a threaded rod having a head between the fastener and the head and in the case of a nut acting as a head and a threaded rod having a fastening nut between the Fastening element and acting as a head nut is arranged, the static friction between the head and the fastening nut or between the acting as a head nut and the fastening nut is significantly increased, whereby screwing is facilitated. The disadvantage, however, is that a possibly necessary positioning of the fastening nut, which requires a rotation of the fastening nut and which is caused by pressure on the head or the nut acting as a head and a simultaneous or subsequent twisting of the head or the threaded rod together with the head acting nut can be accomplished, can not be reliably ensured due to circumstances such as a canted of the fastening nut on the component, which leads to overcoming a static friction acting between the fastening nut and the threaded rod.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine die Nachteile des Standes der Technik überwindende Befestigungsvorrichtung und ein die Nachteile des Standes der Technik überwindendes Verfahren zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung an mindestens einem Bauteil bereitzustellen. The invention is therefore based on the object of providing a fastening device that overcomes the disadvantages of the prior art and a method for attaching a fastening device to at least one component that overcomes the disadvantages of the prior art.
Die Erfindung und ihre Vorteile The invention and its advantages
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für mindestens ein Bauteil, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , und das erfindungsgemäße Verfahren zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung an mindestens einem Bauteil, mit den Merkmalen des Anspruchs 17, haben demgegenüber den Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung aus einer eine Längsachse aufweisenden Schraube, die einen Kopf, ein Gewinde und ein dem Kopf abgewandtes Ende aufweist, mindestens einer Mutter und mindestens einem zwischen dem Kopf der Schraube und einer Mutter angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Schraube aufweisenden Befestigungselement oder aus einer eine Längsachse und ein Gewinde und zwei Enden aufweisenden Gewindestange, mindestens zwei Muttem und mindestens einem zwischen den Mutter angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Gewindestange aufweisenden Befestigungselement besteht, wobei die Schraube oder die Gewindestange durch mindestens eine formschlüssige Verbindung mit mindestens einem Befestigungselement verbunden ist. Für die formschlüssige Verbindung zwischen der Schraube und dem Befestigungselement bzw. der Gewindestange und dem Befestigungselement bedarf es somit keiner weiteren Hilfsmittel. Insbesondere ist es nicht erforderlich, dass zur Bildung der formschlüssigen Verbindung zwischen der Schraube und dem Befestigungselement bzw. der Gewindestange und dem Befestigungselement eine Mutter auf das Gewinde der Schraube bzw. der Gewindestange aufgeschraubt und angezogen wird. The fastening device according to the invention for at least one component, with the features of claim 1, and the method according to the invention for attaching a fastening device to at least one component, with the features of claim 17, have the advantage that the fastening device consists of a screw having a longitudinal axis, which has a head, a thread and an end remote from the head, at least one nut and at least one fastening element which is arranged between the head of the screw and a nut and has a bore for the thread of the screw, or consists of a longitudinal axis and a thread and two ends having threaded rod, at least two Nuttem and at least one arranged between the nut and having a bore for the thread of the threaded rod fastener, wherein the screw or the threaded rod by at least one positive connection is connected to at least one fastener. For the form-fitting connection between the screw and the fastening element or the threaded rod and the fastening element, no further aids are therefore required. In particular, it is not necessary for a nut to be screwed onto the thread of the screw or the threaded rod and tightened to form the positive connection between the screw and the fastening element or the threaded rod and the fastening element.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Nut-Feder-Verbindung, die aus einer Nut und mindestens einer mit der Nut korrespondierenden Feder besteht, und/oder weist die Schraube einen in die Bohrung einführbaren Kragen auf, wobei die mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Kragen-Bohrung-Verbindung ist, die aus dem Kragen und der mit der Form des Kragens kommunizierenden Bohrung besteht, und/oder weisen die Schraube mindestens eine Abflachung und die Bohrung mindestens eine Abflachung auf, wobei die mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Abflachung-Abflachung-Verbindung ist, die aus mindestens einer Abflachung und mindestens einer Abflachung besteht. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one form-fitting connection is a tongue and groove connection, which consists of a groove and at least one tongue corresponding to the groove, and/or the screw has a collar that can be inserted into the bore, the at least a form-fitting connection is a collar-bore connection, which consists of the collar and the bore communicating with the shape of the collar, and/or the screw has at least one flattened area and the borehole has at least one flattened area, with the at least one form-fitting connection having a is a flat-flat junction consisting of at least one flat and at least one flat.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist mindestens eine Feder an einem Befestigungselement und die Nut an der Schraube oder der Gewindestange angeordnet. Bevorzugt ist die Nut an dem Gewinde der Schraube oder dem Gewinde der Gewindestange angeordnet. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention in this regard, at least one tongue is arranged on a fastening element and the groove on the screw or the threaded rod. The groove is preferably arranged on the thread of the screw or the thread of the threaded rod.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist mindestens eine Feder zumindest teilweise in der Bohrung eines Befestigungselementes angeordnet. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one spring is at least partially arranged in the bore of a fastening element.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befesti- gungsvorrichtung ist mindestens eine Nut zumindest teilweise parallel zur Längsachse der Schraube oder zumindest teilweise parallel zur Längsachse der Gewindestange angeordnet und/oder ist mindestens eine Nut zumindest teilweise senkrecht zur Längsachse der Schraube oder zumindest teilweise senkrecht zur Längsachse der Gewindestange angeordnet und/oder ist mindestens eine Nut zumindest teilweise winkelig zur Längsachse der Schraube oder zumindest teilweise winkelig zur Längsachse der Gewindestange angeordnet ist und/oder beschreibt mindestens eine Nut zumindest teilweise eine räumliche Kurve auf der Schraube oder der Gewindestange. Denkbar ist somit, dass die durch die Nut-Federverbindung bewirkte Zwangsführung eine an der Schraube oder der Gewindestange angeordnete Kulisse als Nut aufweist. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one groove is at least partially parallel to the longitudinal axis of the screw or at least partially parallel to the longitudinal axis of the threaded rod and/or at least one groove is at least partially perpendicular to the longitudinal axis of the screw or at least partially perpendicular to the longitudinal axis the threaded rod and/or at least one groove is at least partially angled to the longitudinal axis of the screw or at least partially angled to the longitudinal axis of the threaded rod and/or at least one groove at least partially describes a spatial curve on the screw or the threaded rod. It is therefore conceivable that the forced guidance brought about by the tongue and groove connection has a connecting link arranged on the screw or the threaded rod as a groove.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist an der der Mutter zugewandten Seite des Kopfes der Schraube mindestens eine Erhebung angeordnet und/oder ist an der dem Bauteil zugewandten Seite eines Befestigungselementes mindestens eine Erhebung angeordnet. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one elevation is arranged on the side of the head of the screw facing the nut and/or at least one elevation is arranged on the side of a fastening element facing the component.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist mindestens eine der Erhebungen dornförmig, zahnförmig o- der schneidenförmig ausgebildet ist, wodurch eine Punkt-, Linien- oder Flächenberührung odgl. der Erhebung mit dem benachbarten Bauteil erreicht wird. After a related advantageous embodiment of the fastening device according to the invention at least one of the elevations is spike-shaped, tooth-shaped o- the blade-shaped, whereby a point, line or surface contact or the like. the elevation is achieved with the neighboring component.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weist mindestens eine Erhebung Schneidflanken auf. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one elevation has cutting flanks.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weisen die Schneidflanken mindestens einer Erhebung einen Winkel zwischen 30° und 60° auf. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention in this regard, the cutting flanks of at least one elevation have an angle of between 30° and 60°.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weisen die Schneidflanken mindestens einer Erhebung einen Winkel von 45° auf. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention in this regard, the cutting flanks of at least one elevation have an angle of 45°.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weist mindestens eine Erhebung einen höheren Härtegrad als das mit der mindestens einen Erhebung in Berührung kommende Material, das Befestigungsmittel und/oder die Schraube auf. Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung greift mindestens eine Erhebung form- und/oder kraftschlüssig in mindestens ein Bauteil ein. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one elevation has a higher degree of hardness than the material coming into contact with the at least one elevation, the fastening means and/or the screw. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention in this regard, at least one elevation engages in at least one component in a positive and/or non-positive manner.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befesti- gungsvorrichtung ist die formschlüssige Verbindung eine Nut-Feder-Verbindung, die aus einer Nut und mindestens einer mit der Nut korrespondierenden Feder besteht, wobei mindestens eine an dem Befestigungselement angeordnete Erhebung Bestandteil einer an dem Befestigungselement angeordneten Feder ist. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the positive connection is a tongue and groove connection, which consists of a groove and at least one tongue corresponding to the groove, with at least one elevation arranged on the fastening element being part of a tongue arranged on the fastening element is.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befesti- gungsvorrichtung weist mindestens eines der Befestigungselemente an seiner dem Bauteil zugewandten Seite mindestens eine Nase auf. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one of the fastening elements has at least one nose on its side facing the component.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sind die Nasen eines Befestigungselementes unterschiedlich lang ausgebildet. According to an advantageous embodiment of the fastening device according to the invention in this regard, the lugs of a fastening element are of different lengths.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befesti- gungsvorrichtung ist die Nase des Befestigungselementes mit einer Öffnung des zu verbindenden Bauteils und/oder mit mehreren Öffnungen der zu verbindenden Bauteile in Wirkverbindung bringbar oder sind die Nasen des Befestigungselementes mit mindestens einer Öffnung des zu verbindenden Bauteils und/oder mit mehreren Öffnungen der zu verbindenden Bauteile in Wirkverbindung bringbar. Dadurch wird ein Verdrehen des Befestigungselementes während der Verschraubung ausgeschlossen. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the nose of the fastening element can be brought into operative connection with an opening in the component to be connected and/or with a plurality of openings in the components to be connected, or the noses of the fastening element can be connected to at least one opening in the component to be connected and /or can be brought into operative connection with several openings of the components to be connected. This prevents twisting of the fastening element during screwing.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist zwischen dem Kopf der Schraube und einem Befestigungselement ein Federelement und/oder zwischen einer Mutter und einem Befestigungselement ein Federelement und/oder zwischen einem Bauteil und einem Befestigungselement ein Federelement angeordnet. Bevorzugt ist das Federelement eine Druckfeder oder eine Zugfeder. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist die Wandung der Bohrung für das Gewinde schwächer als die Höhe des Befestigungselementes. Dadurch ist das Befestigungselement sehr stabil und bei Krafteinwirkung gegen eine Verformung geschützt. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, a spring element and/or a spring element between a nut and a fastening element and/or a spring element between a component and a fastening element is arranged between the head of the screw and a fastening element. The spring element is preferably a compression spring or a tension spring. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the wall of the bore for the thread is weaker than the height of the fastening element. As a result, the fastening element is very stable and protected against deformation when force is applied.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weist die Bohrung mindestens eines Befestigungselementes, an dem keine mit einer Nut korrespondierende Feder angeordnet ist, ein Gewinde auf, wodurch das Befestigungselement die zusätzliche Funktion einer Mutter übernimmt und somit auf eine Mutter verzichtet werden kann. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the bore of at least one fastening element on which no tongue corresponding to a groove is arranged has a thread, as a result of which the fastening element takes on the additional function of a nut and a nut can therefore be dispensed with.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist mindestens ein Bauteil ein Flachmaterial, ein C-Profil, ein Quadratrohr odgl.. Denkbar wären auch Formstähle bzw. beliebig ausgeführte Profile sowie großflächige Bauteile, wie Tafeln odgl.. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one component is a flat material, a C-profile, a square tube or the like. Shaped steel or profiles of any design as well as large-area components such as panels or the like would also be conceivable.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weisen zu verbindende Bauteile jeweils mindestens eine Öffnung zur Anbringung der Befestigungsvorrichtung auf. Denkbar ist, dass die Wandung der Öffnung nicht gänzlich geschlossen ist. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the components to be connected each have at least one opening for attaching the fastening device. It is conceivable that the wall of the opening is not completely closed.
Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist die Öffnung an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile als Rundloch oder Langloch ausgebildet und/oder weisen die zu verbindenden Bauteile zumindest teilweise unterschiedliche Öffnungsformen auf und/oder sind an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile unterschiedliche Öffnungsformen angeordnet. According to a relevant advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the opening on at least one of the components to be connected is designed as a round hole or oblong hole and/or the components to be connected have at least partially different opening shapes and/or different opening shapes are arranged on at least one of the components to be connected .
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sind die Öffnungen der zu verbindenden Bauteile versetzt zu einander angeordnet und/oder unterschiedlich lang ausgebildet. Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befesti- gungsvorrichtung ist die Schraube eine Rundschraube, eine Hammerkopfschraube odgl.. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the openings of the components to be connected are arranged offset to one another and/or are of different lengths. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, the screw is a round screw, a hammer head screw or the like.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist an dem dem Kopf abgewandten Ende der Schraube oder an mindestens einem Ende der Gewindestange mindestens eine Markierung angeordnet und/oder ist an einem mindestens eine Feder aufweisenden Befestigungselement mindestens eine Markierung angeordnet. Bevorzugt ist an dem dem Kopf abgewandten Ende der Schraube oder an mindestens einem Ende der Gewindestange eine Stirnseite angeordnet, an der die mindestens eine Markierung angeordnet ist. Eine Markierung an dem dem Kopf abgewandten Ende der Schraube kann zur Positionsbestimmung des Schraubenkopfes, insbesondere des Hammerkopfes, dienen. Eine an einem Befestigungselement angeordnete Markierung kann zur Positionsbestimmung einer Nase oder mehrerer Nasen dienen. Des Weiteren kann an dem dem Kopf abgewandten Ende der Schraube, an mindestens einem Ende der Gewindestange oder an einem Befestigungselement angeordnete Markierung eine Drehrichtung vorgeben. According to an additional advantageous embodiment of the fastening device according to the invention, at least one marking is arranged on the end of the screw facing away from the head or at least one end of the threaded rod and/or at least one marking is arranged on a fastening element having at least one spring. An end face on which the at least one marking is arranged is preferably arranged on the end of the screw facing away from the head or on at least one end of the threaded rod. A marking on the end of the screw facing away from the head can be used to determine the position of the screw head, in particular the hammer head. A marking arranged on a fastening element can be used to determine the position of a lug or a plurality of lugs. Furthermore, a marking arranged on the end of the screw facing away from the head, on at least one end of the threaded rod or on a fastening element can specify a direction of rotation.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung an mindestens einem Bauteil, wobei die Befestigungsvorrichtung aus einer eine Längsachse aufweisenden Schraube, die einen Kopf, ein Gewinde und ein dem Kopf abgewandtes Ende aufweist, mindestens einer Mutter und mindestens einem zwischen dem Kopf der Schraube und einer Mutter angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Schraube aufweisenden Befestigungselement oder aus einer eine Längsachse und ein Gewinde und zwei Enden aufweisenden Gewindestange, mindestens zwei Muttem und mindestens einem zwischen den Mutter angeordneten und eine Bohrung für das Gewinde der Gewindestange aufweisenden Befestigungselement besteht, wobei die Befestigungsvorrichtung zumindest zeitweise mindestens eine formschlüssige Verbindung aufweist, wodurch das Befestigungselement zumindest zeitweise derart mit der Schraube oder der Gewindestange verbunden ist, dass bei einer Drehung der Schraube oder der Gewindestange das Befestigungselement zumindest zeitweise mitgedreht wird oder bei einer Drehung des Befestigungselementes die Schraube oder die Gewindestange zumindest zeitweise mitgedreht wird und/oder dass bei einer Verschiebung der Schraube oder der Gewindestange auf ihrer Längsachse das Befestigungselement zumindest zeitweise gedreht wird oder bei einer Verschiebung des Befestigungselementes entlang der Längsachse der Schraube oder der Gewindestange die Schraube oder die Gewindestange (3) zumindest zeitweise gedreht wird, wird als formschlüssige Verbindung mindestens eine Nut-Feder-Verbindung eingesetzt, die aus einer Nut und mindestens einer mit der Nut korrespondierenden Feder besteht, und/oder wird als formschlüssige Verbindung eine Kragen-Bohrung-Verbin- dung eingesetzt, die aus einem an der Schraube angeordneten Kragen, der in die Bohrung einführbar ist, und einer mit der Form des Kragens kommunizierenden Bohrung besteht, und/oder wird als formschlüssige Verbindung eine Abflachung-Abfla- chung-Verbindung eingesetzt, die aus mindestens einer an der Schraube angeordneten Abflachung und mindestens einer an der Bohrung angeordneten Abflachung besteht. According to an advantageous embodiment of the method according to the invention for attaching a fastening device to at least one component, the fastening device consisting of a screw having a longitudinal axis, which has a head, a thread and an end remote from the head, at least one nut and at least one between the head of the screw and a nut and having a bore for the thread of the screw or of a threaded rod having a longitudinal axis and a thread and two ends, at least two nuts and at least one fastening element arranged between the nut and having a bore for the thread of the threaded rod , The fastening device at least at times having at least one form-fitting connection, whereby the fastening element is at least temporarily connected to the screw or the threaded rod in such a way that upon rotation of the screw or the threaded rod, the fastening element is rotated at least temporarily, or when the fastening element is rotated, the screw or the threaded rod is also rotated at least temporarily and/or that the fastening element is rotated at least temporarily when the screw or the threaded rod is displaced on its longitudinal axis, or in the event of a displacement of the fastening element along the longitudinal axis of the screw or the threaded rod the screw or the threaded rod (3) is rotated at least temporarily, at least one tongue and groove connection is used as a positive connection, which consists of a groove and at least one tongue corresponding to the groove, and/or a collar-bore connection is used as a form-fitting connection, which consists of a collar arranged on the screw that can be inserted into the bore, and a bore communicating with the shape of the collar, and/or is used as a form-fitting Ver Binding used a flat-flat connection, which consists of at least one arranged on the screw flat and at least one arranged on the bore flat.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist bei mindestens einer eingesetzten Nut-Feder-Verbindung mindestens eine Feder an einem Befestigungselement und die Nut an dem Gewinde der Schraube oder dem Gewinde der Gewindestange angeordnet. According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, at least one tongue is arranged on a fastening element and the groove on the thread of the screw or the thread of the threaded rod when at least one tongue and groove connection is used.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Befestigungsvorrichtung mindestens ein Federelement auf, wodurch eine Drehung und/oder eine Verschiebung der Schraube, der Gewindestange und/oder des Befestigungselementes zumindest teilweise durch eine Federkraft beeinflusst wird. Bevorzugt wird als Federelement eine Druckfeder oder eine Zugfeder eingesetzt. According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, the fastening device has at least one spring element, as a result of which rotation and/or displacement of the screw, the threaded rod and/or the fastening element is at least partially influenced by a spring force. A compression spring or a tension spring is preferably used as the spring element.
Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Befestigungsvorrichtung eine Befestigungsvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 bis 16, eingesetzt. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmbar. According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, a fastening device according to one of claims 1 to 16 is used as the fastening device. Further advantages and advantageous configurations of the invention can be found in the following description, the claims and the drawings.
Zeichnung drawing
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstands sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen Preferred exemplary embodiments of the subject matter according to the invention are shown in the drawing and are explained in more detail below. Show it
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 1 shows an exploded view of a fastening device according to the invention,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 1 , FIG. 2 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 1 ,
Fig. 3 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Schnitt, gemäß Fig. 1 , FIG. 3 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to FIG. 1 ,
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 4 shows an exploded view of a further exemplary embodiment of a fastening device according to the invention,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 4, FIG. 5 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 4,
Fig. 6 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Schnitt, gemäß Fig. 4, 6 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to FIG. 4,
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 7 shows an exploded view of a further exemplary embodiment of a fastening device according to the invention,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 7, Fig. 9 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Schnitt, gemäß Fig. 7, FIG. 8 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 7, 9 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to FIG. 7,
Fig. 10 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 4, 10 shows an exploded view of a fastening device according to the invention, according to FIG. 4,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 10, FIG. 11 shows a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 10,
Fig. 12 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Schnitt, gemäß Fig. 10, FIG. 12 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to FIG. 10,
Fig. 13 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, 13 shows an exploded view of a fastening device according to the invention,
Fig. 14 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 13,, 14 is a perspective view of the fastening device according to the invention, according to FIG. 13,
Fig. 15 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung im Schnitt, gemäß Fig. 13, Fig. 15 shows a sectional representation of the fastening device according to the invention, according to Fig. 13,
Fig. 16 zwei zu verbindende Bauteile mit unterschiedlichen Öffnungen für eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, 16 two components to be connected with different openings for a fastening device according to the invention,
Fig. 17 eine Seitenansicht einer Schraube, 17 is a side view of a screw,
Fig. 18 eine weitere Seitenansicht einer Schraube, gemäß Fig. 17, FIG. 18 shows another side view of a screw according to FIG. 17,
Fig. 19 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts A, gemäß Fig. 18, FIG. 19 shows a detailed view of the image section A according to FIG. 18,
Fig. 20 eine Draufsicht auf die Stirnseite einer Schraube, gemäß Fig. 17, Fig. 21 eine Draufsicht auf den Kopf einer Schraube, gemäß Fig. 17, FIG. 20 is a plan view of the face of a screw according to FIG. 17, FIG. 21 shows a plan view of the head of a screw according to FIG. 17,
Fig. 22 eine perspektivische Darstellung der Schraube, gemäß Fig. 17, Fig. 22 is a perspective view of the screw according to Fig. 17,
Fig. 23 eine perspektivische Darstellung einer Schraube an der ein Befestigungselement angeordnet ist, 23 shows a perspective view of a screw on which a fastening element is arranged,
Fig. 24 eine Draufsicht auf die Stirnseite einer Schraube an der ein Befestigungselement angeordnet ist, gemäß Fig. 23, FIG. 24 shows a plan view of the end face of a screw on which a fastening element is arranged, according to FIG. 23,
Fig. 25 eine perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 23, FIG. 25 shows a perspective view of the fastening element according to FIG. 23,
Fig. 26 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, 26 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
Fig. 27 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, 27 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
Fig. 28 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, Fig. 29 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, das ein Federelement aufweist, mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, 28 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side, 29 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention, which has a spring element, with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
Fig. 30 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, das ein Federelement aufweist, mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, 30 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention, which has a spring element, with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
Fig. 31 auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, das ein Federelement aufweist, mit einem Befestigungselement, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut in einer auf der linken Seite erkennbaren Position befindet, 31 on the right side a perspective view of a fastening device according to the invention, which has a spring element, with a fastening element, the tongue of which is located within the course of the groove in a position recognizable on the left side,
Fig. 32 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Befestigungselementes, 32 a perspective view of a further fastening element,
Fig. 33 eine weitere perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 32, FIG. 33 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 32,
Fig. 34 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 32, FIG. 34 is a top view of the fastening element according to FIG. 32,
Fig. 35 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 33, FIG. 35 is a plan view of the fastening element according to FIG. 33,
Fig. 36 eine Seitenansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 33, FIG. 36 shows a side view of the fastening element according to FIG. 33,
Fig. 37 eine Schnittansicht des Befestigungselementes entlang der Linie A - A, gemäß Fig. 36, 37 is a sectional view of the fastening element along the line A - A according to FIG. 36,
Fig. 38 eine Detailansicht des Bildausschnitts B, gemäß Fig. 36, FIG. 38 a detailed view of the image section B according to FIG. 36,
Fig. 39 eine Detailansicht des Bildausschnitts C, gemäß Fig. 36, Fig. 40 eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 36, FIG. 39 a detailed view of the image section C according to FIG. 36, FIG. 40 a detailed view of the image detail D according to FIG. 36,
Fig. 41 eine Detailansicht des Bildausschnitts E, gemäß Fig. 37, FIG. 41 a detailed view of the image section E according to FIG. 37,
Fig. 42 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Befestigungselementes, 42 shows a perspective view of a further fastening element,
Fig. 43 eine weitere perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 42, FIG. 43 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 42,
Fig. 44 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 42, Fig. 44 is a plan view of the fastener according to Fig. 42,
Fig. 45 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 43, FIG. 45 shows a plan view of the fastening element according to FIG. 43,
Fig. 46 eine Seitenansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 43, FIG. 46 shows a side view of the fastening element according to FIG. 43,
Fig. 47 eine Schnittansicht des Befestigungselementes 4 entlang der Linie A -Fig. 47 is a sectional view of the fastening element 4 along the line A -
A, gemäß Fig. 46, A, according to Fig. 46,
Fig. 48 eine Detailansicht des Bildausschnitts B, gemäß Fig. 46, FIG. 48 a detailed view of the image section B according to FIG. 46,
Fig. 49 eine Detailansicht des Bildausschnitts C, gemäß Fig. 46, FIG. 49 a detailed view of the image section C according to FIG. 46,
Fig. 50 eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 47, FIG. 50 a detailed view of the image section D according to FIG. 47,
Fig. 51 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einerFig. 51 is a side view of another embodiment of a
Schraube, Screw,
Fig. 52 eine weitere Seitenansicht einer Schraube, gemäß Fig. 51 , FIG. 52 shows another side view of a screw according to FIG. 51 ,
Fig. 53 eine Draufsicht auf die Stirnseite einer Schraube, gemäß Fig. 51 , Fig. 54 eine perspektivische Darstellung der Schraube, gemäß Fig. 51 , FIG. 53 is a plan view of the end face of a screw according to FIG. 51, Fig. 54 is a perspective view of the screw according to Fig. 51,
Fig. 55 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Befestigungselementes, 55 shows a perspective view of a further fastening element,
Fig. 56 eine weitere perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 55, FIG. 56 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 55,
Fig. 57 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 55 Fig. 57 is a plan view of the fastener according to Fig. 55
Fig. 58 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 56, Fig. 58 is a plan view of the fastener according to Fig. 56,
Fig. 59 eine Seitenansicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 55 Fig. 59 is a side view of the fastener according to Fig. 55
Fig. 60 eine Seitenansicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 55, FIG. 60 is a side view of the fastening element according to FIG. 55,
Fig. 61 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, die zwei dünne Bauteile verbindet und bei der die Mutter noch nicht angezogen ist, 61 shows a perspective view of a fastening device according to the invention, which connects two thin components and in which the nut is not yet tightened,
Fig. 62 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 61 , die zwei dünne Bauteile verbindet und bei der die Mutter angezogen ist, 62 shows a perspective representation of a fastening device according to the invention, according to FIG. 61, which connects two thin components and in which the nut is tightened,
Fig. 63 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, die ein dünnes und ein dickes Bauteil miteinander verbindet und bei der die Mutter noch nicht angezogen ist, 63 shows a perspective representation of a fastening device according to the invention, which connects a thin and a thick component to one another and in which the nut has not yet been tightened,
Fig. 64 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, gemäß Fig. 63, die ein dünnes und ein dickes Bauteil miteinander verbindet und bei der die Mutter angezogen ist, 64 shows a perspective view of a fastening device according to the invention, according to FIG. 63, which connects a thin and a thick component to one another and in which the nut is tightened,
Fig. 65 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Schraube Fig. 66 eine weitere Seitenansicht einer Schraube, gemäß Fig. 65, 65 is a side view of another embodiment of a screw FIG. 66 shows another side view of a screw according to FIG. 65,
Fig. 67 eine Draufsicht auf die Stirnseite einer Schraube, gemäß Fig. 65, Fig. 67 is a plan view of the face of a screw according to Fig. 65,
Fig. 68 eine perspektivische Darstellung der Schraube, gemäß Fig. 65, FIG. 68 shows a perspective view of the screw according to FIG. 65,
Fig. 69 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Befestigungselementes, 69 a perspective view of a further fastening element,
Fig. 70 eine weitere perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 69, FIG. 70 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 69,
Fig. 71 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 69 Fig. 71 is a plan view of the fastener according to Fig. 69
Fig. 72 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 70, FIG. 72 shows a plan view of the fastening element according to FIG. 70,
Fig. 73 eine Seitenansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 70, FIG. 73 shows a side view of the fastening element according to FIG. 70,
Fig. 74 eine Schnittansicht des Befestigungselementes entlang der Linie A - A, gemäß Fig. 73, 74 shows a sectional view of the fastening element along the line A - A according to FIG. 73,
Fig. 75 eine Detailansicht des Bildausschnitts E, gemäß Fig. 74, FIG. 75 a detailed view of the image section E according to FIG. 74,
Fig. 76 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Befestigungselementes, 76 shows a perspective view of a further fastening element,
Fig. 77 eine weitere perspektivische Ansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 76, FIG. 77 shows a further perspective view of the fastening element according to FIG. 76,
Fig. 78 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 76, Fig. 78 is a plan view of the fastener according to Fig. 76,
Fig. 79 eine Draufsicht auf das Befestigungselement, gemäß Fig. 77, Fig. 80 eine Seitenansicht des Befestigungselementes, gemäß Fig. 77, FIG. 79 shows a plan view of the fastening element according to FIG. 77, Fig. 80 is a side view of the fastener according to Fig. 77,
Fig. 81 eine Schnittansicht des Befestigungselementes 4 entlang der Linie A -81 is a sectional view of the fastening element 4 along the line A -
A, gemäß Fig. 80, und A, according to Fig. 80, and
Fig. 82 eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 81. FIG. 82 shows a detailed view of the image section D according to FIG. 81.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels Description of the embodiment
Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 zur Verbindung mindestens eines Bauteils 2, wobei die beiden dargestellten Bauteile 2 beispielhaft als Flachmaterial dargestellt sind. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 wird aus einer Gewindestange 3, die mindestens eine nicht dargestellte Nut aufweist und dessen Gewinde ebenfalls nicht explizit dargestellt ist, mindestens einem Befestigungselement 4 und Muttem 5 gebildet, wobei die Gewindestange 3 entlang der Achse 6 durch Öffnungen 7, die hier beispielhaft als Langlöcher dargestellt sind, der Bauteile 2 und Bohrungen 8 der Befestigungselemente 4 steckbar ist. Bevorzugt weist mindestens ein Befestigungselement 4 Erhebungen 9 auf, die im verschraubten Zustand form- und kraftschlüssig mit dem benachbarten Bauteil 2 in Verbindung stehen. 1 shows an exploded view of a fastening device 1 according to the invention for connecting at least one component 2, the two components 2 shown being shown as flat material by way of example. The fastening device 1 according to the invention is formed from a threaded rod 3, which has at least one groove (not shown) and the thread of which is also not explicitly shown, at least one fastening element 4 and nuts 5, the threaded rod 3 being formed along the axis 6 through openings 7, which are shown here by way of example are shown as slots, the components 2 and holes 8 of the fasteners 4 can be plugged. Preferably, at least one fastening element 4 has elevations 9 which, when screwed together, are connected to the adjacent component 2 in a positive and non-positive manner.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 1 , in einem verschraubten Zustand. Um während der Verschraubung ein ungewolltes Verdrehen des mit mindestens einer Erhebung 9 ausgestatteten Befestigungselements 4 zu verhindern, weist das Befestigungselement 4 bevorzugt eine Nase 10 auf, die in die Öffnung 7 des benachbarten Bauteils 2 ragt. Denkbar ist auch, dass die Nase 10 länger ausgestaltet ist, so dass sie mit mehreren Bauteilen 2 in Verbindung bringbar ist. FIG. 2 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 1 , in a screwed state. In order to prevent the fastening element 4 , which is equipped with at least one elevation 9 , from being twisted unintentionally during screwing, the fastening element 4 preferably has a lug 10 which protrudes into the opening 7 of the adjacent component 2 . It is also conceivable that the nose 10 is designed to be longer, so that it can be connected to several components 2 .
Fig. 3 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 im Schnitt durch die Achse 6, gemäß Fig. 1. Hierbei wird deutlich, dass die Erhebungen 9 im verschraubten Zustand in die jeweils benachbarten Bauteile 2 eindringen, wodurch ein Verrutschen der zu verbindenden Bauteile 2 und der Befestigungsvorrichtung 1 verhindert wird. 3 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in a section through the axis 6, according to FIG. whereby the components 2 to be connected and the fastening device 1 are prevented from slipping.
Fig. 4 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung, bei der die in Fig. 1 gezeigte Gewindestange 2 durch eine Schraube, die ebenfalls mindestens eine nicht dargestellte Nut aufweist und deren Gewinde nicht explizit dargestellt ist und die bevorzugt eine Hammerkopfschraube 11 ist, ersetzt ist. Bevorzugt weist die Schraube einen Kragen 12 auf, der entlang der Achse 13 bei Verschraubung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 mindestens in die Öffnung 7 des benachbarten Bauteils 2 ragt. Auf die Schraube ist ein Befestigungselement 4 steckbar, dessen bevorzugter Aufbau zu Fig. 1 beschrieben wurde, und eine Mutter 5 aufschraubbar. Fig. 4 shows an exploded view of a further exemplary embodiment of a fastening device according to the invention, in which the threaded rod 2 shown in Fig. 1 is replaced by a screw which also has at least one groove (not shown) and whose thread is not explicitly shown and which is preferably a hammer head screw 11. is replaced. The screw preferably has a collar 12 which protrudes along the axis 13 at least into the opening 7 of the adjacent component 2 when the fastening device 1 according to the invention is screwed on. A fastening element 4, the preferred structure of which was described for FIG. 1, can be plugged onto the screw, and a nut 5 can be screwed on.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 2, in einem verschraubten Zustand. FIG. 5 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 2, in a screwed state.
Fig. 6 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 im Schnitt durch die Achse 13, gemäß Fig. 4. Fig. 6 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in section through the axis 13, according to Fig. 4.
Fig. 7 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 . Die in Fig. 7 gezeigte Befestigungsvorrichtung 1 unterscheidet sich von der in Fig. 4 gezeigten Befestigungsvorrichtung 1 dadurch, dass an der dem Bauteil 2 zugewandten Seite 14 des Kopfes 15 der Hammerkopfschraube 11 , die mindestens eine nicht dargestellte Nut aufweist und deren Gewinde nicht explizit dargestellt ist, Erhebungen 9 angeordnet sind, die entlang der Achse 16, die einer Längsachse 17 entspricht, bei Verschraubung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 form- und kraftschlüssig mit dem benachbarten Bauteil 2 in Verbindung stehen. Die Schraube weist an ihrem dem Kopf 15 abgewandten Ende 18 eine Stirnseite 19 auf, an der eine Markierung 20 angeordnet ist, durch die die Position des Kopfes 15 erkennbar ist. FIG. 7 shows an exploded view of a further exemplary embodiment of a fastening device 1 according to the invention. The fastening device 1 shown in FIG. 7 differs from the fastening device 1 shown in FIG. 4 in that on the side 14 of the head 15 of the T-head bolt 11 facing the component 2, which has at least one not-shown groove and whose thread is not explicitly shown elevations 9 are arranged, which are positively and non-positively connected to the adjacent component 2 along the axis 16, which corresponds to a longitudinal axis 17, when the fastening device 1 according to the invention is screwed on. At its end 18 facing away from the head 15, the screw has an end face 19 on which a marking 20 is arranged, through which the position of the head 15 can be identified.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 7, in einem verschraubten Zustand. Anhand der Markierung 20 ist ersichtlich, dass der nicht sichtbare Kopf 15 der Hammerkopfschraube 11 senkrecht zu der Öffnung 7 ausgerichtet ist. Durch Lösen der Mutter 5 kann die Hammerkopfschraube 11 um seine Längsachse 17 um 90° verdreht werden, so dass die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 durch Durchführung des Kopfes 15 der Hammerkopfschraube 11 durch die Öffnungen 7 nach oben hin entfernt werden kann. FIG. 8 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 7, in a screwed state. Based on the mark 20 it can be seen that the non-visible head 15 of the T-head bolt 11 is aligned perpendicular to the opening 7 . By loosening the nut 5, the hammer head bolt 11 can be rotated by 90° about its longitudinal axis 17, so that the fastening device 1 according to the invention can be removed by passing the head 15 of the hammer head bolt 11 upwards through the openings 7.
Fig. 9 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 im Schnitt durch die Achse 16, gemäß Fig. 7. Deutlich wird hierbei, dass sowohl die Erhebungen 9 des Befestigungselementes 4 als auch die Erhebungen 9 der Hammerkopfschraube 11 in das jeweils benachbarte Bauteil 2 form- und kraftschlüssig eindringen. Fig. 9 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in section through the axis 16, according to FIG. and forcefully penetrate.
Fig. 10 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 4. Die in Fig. 10 gezeigte erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 entspricht der in Fig. 4 gezeigten erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 und dient zur Erläuterung, dass mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 entlang der Achse 21 Bauteile 2 verbunden werden können, die unterschiedliche Öffnungen 7 aufweisen. Fig. 10 shows an exploded view of a fastening device 1 according to the invention, according to Fig. 4. The fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 10 corresponds to the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 4 and serves to explain that with the fastening device 1 according to the invention along the axis 21 Components 2 can be connected, which have different openings 7.
Fig. 11 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 10, in einem verschraubten Zustand. FIG. 11 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 10, in a screwed state.
Fig. 12 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 im Schnitt durch die Achse 21 gemäß Fig. 10. FIG. 12 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in a section through the axis 21 according to FIG. 10.
Fig. 13 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 4. Die in Fig. 13 gezeigte erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 entspricht der in Fig. 4 gezeigten erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 und dient zur Erläuterung, dass mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 entlang der Achse 22 Bauteile 2 verbunden werden können, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Fig. 14 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 13, in einem verschraubten Zustand. Fig. 13 shows an exploded view of a fastening device 1 according to the invention, according to Fig. 4. The fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 13 corresponds to the fastening device 1 according to the invention shown in Fig. 4 and serves to explain that with the fastening device 1 according to the invention along the axis 22 Components 2 can be connected, which are arranged at an angle to each other. FIG. 14 shows a perspective representation of the fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 13, in a screwed state.
Fig. 15 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 im Schnitt durch die Achse 22, gemäß Fig. 13. FIG. 15 shows a representation of the fastening device 1 according to the invention in a section through the axis 22 according to FIG. 13.
Fig. 16 zeigt zwei zu verbindende zur Veranschaulichung nebeneinander dargestellte Bauteile 2 mit unterschiedlichen Öffnungen 7 für eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 . Dabei sind die Öffnungen 7 der Bauteile 2 unterschiedlich lang ausgestaltet, so dass zur Erreichung einer gewünschten Verschraubungsposition eine stufenlose Verschiebung der Bauteile 2 gegeneinander möglich ist. Die in Fig. 16 beispielhaft angegebenen Abmessungen sind in mm. 16 shows two components 2 to be connected, shown side by side for illustration purposes, with different openings 7 for a fastening device 1 according to the invention. The openings 7 of the components 2 are designed with different lengths, so that a stepless displacement of the components 2 relative to one another is possible in order to achieve a desired screwing position. The dimensions given by way of example in FIG. 16 are in mm.
Fig. 17 zeigt eine Seitenansicht einer Schraube 23, deren Gewinde nicht explizit dargestellt ist, nämlich einer Hammerkopfschraube 11 , einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1. Die Schraube 23 weist eine Nut 24 auf, die parallel zur Längsachse 17 verläuft. Die Nut 24 ist Teil einer Nut-Feder-Verbindung, wobei mindestens eine Feder an einem nicht dargestellten Befestigungselement 4 angeordnet ist. Durch die Nut-Feder-Verbindung sind die Schraube 23 und das Befestigungselement 4 formschlüssig miteinander verbunden, so dass eine Drehung der Schraube 23 aufgrund der Zwangsführung eine Drehung des ansonsten auf der Längsachse 17 der Schraube 23 verschieblich angeordneten Befestigungselementes 4 bewirkt. Bei einer geraden Nut 24, wie sie in Fig. 17 dargestellt ist, wird somit nur die Lage zwischen dem Befestigungselement 4 und Schraube 23 fixiert. Dies bewirkt, dass eine Drehung der Schraube 23 eine Drehung des Befestigungselementes 4, wodurch die Nase 10 eines Befestigungselementes 4 z.B. in einer Öffnung 7 eines Bauteils 2 positionierbar ist, und eine Drehung des Befestigungselementes 4 eine Drehung der Schraube 23, wodurch der Kopf 15 der Schraube 23 z.B. nach dem Hindurchführen durch eine Öffnung 7 eines Bauteils 2 zur Hintergreifung des Bauteils 2 positionierbar ist, ermöglicht. 17 shows a side view of a screw 23 whose thread is not explicitly shown, namely a hammer head screw 11 , a fastening device 1 according to the invention. The screw 23 has a groove 24 which runs parallel to the longitudinal axis 17 . The groove 24 is part of a tongue and groove connection, with at least one tongue being arranged on a fastening element 4 (not shown). The tongue and groove connection connects the screw 23 and the fastening element 4 with one another in a form-fitting manner, so that a rotation of the screw 23 causes a rotation of the fastening element 4 , which is otherwise arranged to be displaceable on the longitudinal axis 17 of the screw 23 , due to the forced guidance. With a straight groove 24, as shown in FIG. 17, only the position between the fastening element 4 and the screw 23 is fixed. This causes a rotation of the screw 23 a rotation of the fastener 4, whereby the nose 10 of a fastener 4 can be positioned, for example, in an opening 7 of a component 2, and a rotation of the fastener 4 a rotation of the screw 23, whereby the head 15 of the Screw 23 can be positioned, for example, after passing through an opening 7 of a component 2 to engage behind the component 2 .
Fig. 18 zeigt eine weitere Seitenansicht einer Schraube 23, gemäß Fig. 17. Fig. 19 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts A, gemäß Fig. 18, mit der Markierung 20. Fig. 18 shows another side view of a screw 23 according to Fig. 17. Fig. 19 shows a detailed view of the image section A, according to Fig. 18, with the marking 20.
Fig. 20 zeigt eine Draufsicht auf die Stirnseite 19 einer Schraube 23, gemäß Fig. 17. FIG. 20 shows a plan view of the end face 19 of a screw 23 according to FIG. 17.
Fig. 21 zeigt eine Draufsicht auf den Kopf 15 einer Schraube 23, gemäß Fig. 17. FIG. 21 shows a plan view of the head 15 of a screw 23 according to FIG. 17.
Fig. 22 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schraube 23, gemäß Fig. 17. FIG. 22 shows a perspective view of a screw 23 according to FIG. 17.
Fig. 23 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schraube 23, an der ein Befestigungselement 4 angeordnet ist. Die als Hammerkopfschraube 11 ausgestaltete Schraube 23 weist ein Gewinde 25 auf, in dem Nut 24 angeordnet ist. Um den zickzackförmigen Verlauf der Nut 24, durch den sich eine Kulisse ergibt, besser darstellen zu können, ist das eine Nase 10 aufweisende Befestigungselement 4, das eine Markierung 26, durch die z.B. die Position der Nase 10 erkennbar ist, aufweist, durchsichtig dargestellt. Die Nut 24 weist Nutabschnitte 28, 29 und 30 auf, wobei die Nutabschnitte 28 und 29 parallel zur Längsachse 17 der Schraube 23 angeordnet sind und der Nutabschnitt 30 winkelig zur Längsachse 17 der Schraube 23 angeordnet ist. FIG. 23 shows a perspective view of a screw 23 on which a fastening element 4 is arranged. The screw 23 designed as a hammer head screw 11 has a thread 25 in which the groove 24 is arranged. In order to be able to show the zigzag-shaped course of the groove 24 better, through which a connecting link results, the fastening element 4 having a nose 10, which has a marking 26 through which the position of the nose 10 can be identified, for example, is shown transparent. The groove 24 has groove sections 28 , 29 and 30 , the groove sections 28 and 29 being arranged parallel to the longitudinal axis 17 of the screw 23 and the groove section 30 being arranged at an angle to the longitudinal axis 17 of the screw 23 .
Fig. 24 zeigt eine Draufsicht auf die Stirnseite 19 einer Schraube 23 an der ein Befestigungselement 4 angeordnet ist, gemäß Fig. 23. Das Befestigungselement 4 weist eine Feder 27, die halbkugelförmig ausgestaltet ist, auf. Durch an der Schraube angeordnete Nut 24 und die an dem Befestigungselement 4 angeordnete Feder 27 ergibt sich eine Nut-Feder-Verbindung, wodurch die Schraube 23 und das Befestigungselement 4 formschlüssig miteinander verbunden sind. Durch eine Relativbewegung des Befestigungselementes 4 zu der Schraube 23 folgt die Feder 27 des Befestigungselementes 4 dem Verlauf der Nut 24. Während es bei einer innerhalb der Nutabschnitte 28 oder 29 geführten Feder 27 nur zu einer Verschiebung des Befestigungselementes 4 entlang der Längsachse 17 kommt, bewirkt eine innerhalb des Nutabschnittes 30 geführte Feder 27 zusätzlich zu der Verschiebung des Befestigungselementes 4 auch noch eine Drehung des Befestigungselementes 4. Bevorzugt ist hierbei eine Drehung des Befestigungselementes 4 um 90°. Fig. 25 zeigt eine perspektivische Ansicht des Befestigungselementes 4, gemäß Fig. FIG. 24 shows a plan view of the end face 19 of a screw 23 on which a fastening element 4 is arranged, according to FIG. 23. The fastening element 4 has a spring 27 which is hemispherical in shape. The groove 24 arranged on the screw and the tongue 27 arranged on the fastening element 4 result in a tongue and groove connection, as a result of which the screw 23 and the fastening element 4 are positively connected to one another. Due to a relative movement of the fastening element 4 to the screw 23, the spring 27 of the fastening element 4 follows the course of the groove 24. While a spring 27 guided within the groove sections 28 or 29 only causes a displacement of the fastening element 4 along the longitudinal axis 17 a spring 27 guided within the groove section 30, in addition to the displacement of the fastening element 4, also a rotation of the fastening element 4. A rotation of the fastening element 4 by 90° is preferred here. Fig. 25 shows a perspective view of the fastening element 4 according to Fig.
23. 23
Fig. 26 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 31 befindet. On the right-hand side, FIG. 26 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue of which is located within the course of the groove 24 in a position 31 which can be seen on the left-hand side.
Fig. 27 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder 27 sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 32 befindet. Im Vergleich zu Fig. 26 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 4 auf dem Nutabschnitt 30 bei einer Positionsänderung der Feder 27 von Position 31 nach Position 32 angehoben und relativ zur Schraube 23 um 90° gedreht wird. On the right-hand side, FIG. 27 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 32 which can be seen on the left-hand side. In comparison to FIG. 26 it can be seen that the fastening element 4 is lifted on the groove section 30 when the position of the spring 27 changes from position 31 to position 32 and is rotated by 90° relative to the screw 23 .
Fig. 28 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder 27 sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 33 befindet. Im Vergleich zu Fig. 27 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 4 auf dem Nutabschnitt 29 bei einer Positionsänderung der Feder 27 von Position 32 nach Position 33 auf der Längsachse 17 verschiebbar ist. Ob die Position 33 tatsächlich erreicht wird, ist von der Stärke des nicht dargestellten Bauteils 2, das zwischen dem Kopf 15 und dem Befestigungselement 4 angeordnet ist, bzw. von der Stärke der nicht dargestellten Bauteile 2, die zwischen dem Kopf 15 und dem Befestigungselement 4 angeordnet sind, abhängig. Die Fixierung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 an dem Bauteil 2 bzw. den Bauteilen 2 erfolgt durch ein Festziehen der Mutter. Im befestigten Zustand befindet sich die Nase 10 innerhalb mindestens einer Öffnung 7 eines oder mehrerer Bauteile 2 und der Kopf 15 hintergreift das benachbarte Bauteil 2. On the right-hand side, FIG. 28 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention with a fastening element 4, the tongue 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 33 which can be seen on the left-hand side. In comparison to FIG. 27 it can be seen that the fastening element 4 can be displaced on the groove section 29 when the position of the tongue 27 changes from position 32 to position 33 on the longitudinal axis 17 . Whether position 33 is actually reached depends on the thickness of the component 2, not shown, which is arranged between the head 15 and the fastening element 4, or on the thickness of the component 2, not shown, between the head 15 and the fastening element 4 are arranged dependent. The fastening device 1 according to the invention is fixed to the component 2 or the components 2 by tightening the nut. When fastened, the lug 10 is located within at least one opening 7 of one or more components 2 and the head 15 engages behind the adjacent component 2.
Fig. 29 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , das ein Federelement 34 in Form einer Druckfeder aufweist, mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder 27 sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 31 befindet. Bevorzugt sind das Befestigungselement 4 (Sperrscheibe), die Feder 27 und die Mutter 5 an der Schraube 23 vormontiert, so dass sich die Feder 27 des Befestigungselementes 4 in der Position 31 , nämlich der Endlage des Nutabschnittes 28 befindet. On the right-hand side, FIG. 29 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention, which has a spring element 34 in the form of a compression spring has, with a fastening element 4, the tongue 27 is located within the course of the groove 24 in a recognizable position 31 on the left side. Fastening element 4 (locking disk), spring 27 and nut 5 are preferably preassembled on screw 23 so that spring 27 of fastening element 4 is in position 31 , namely the end position of groove section 28 .
Fig. 30 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , das ein Federelement 34 in Form einer Druckfeder aufweist, mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder 27 sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 32 befindet. Der Einsatz eines Federelementes 34 bietet den Vorteil, dass die Haftreibung (Kraftschluss) zwischen dem Kopf 15 und der Mutter 5 erhöht wird. Im Vergleich zu Fig. 29 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 4 auf dem Nutabschnitt 30 bei einer Positionsänderung der Feder 27 von Position 31 nach Position 32 angehoben und relativ zur Schraube 23 um 90° gedreht wird. Dabei wird die Positionsänderung der Feder 27 von Position 31 nach Position 32 durch Drücken auf die Stirnseite 19 der Schraube 23 und/oder durch Drücken auf die Mutter 5 ausgelöst. Da das Befestigungselement 4 mit seiner Nase 10 (Haltenase) bzw. mit seinen Nasen 10 bereits in der Öffnung 7 mindestens eines nicht dargestellten Bauteils 2 fixiert ist, dreht sich die Hammerkopfschraube 11. Dies bedeutet, dass die bevorzugt vormontierte erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 mit ihrem Kopf 15 der Schraube 23 durch eine Öffnung 7 eines Bauteils 2 oder durch mehrere Öffnungen 7 mehrerer Bauteile 2 hindurchgesteckt wird, bis sich das Befestigungselement 4 insbesondere nach Einführung mindestens einer Nase 10 des Befestigungselementes 4 in die Öffnung 7 des benachbarten Bauteils 2 auf dem benachbarten Bauteil 2 abstützt, wodurch das Federelement 34 zusammengedrückt wird. Dadurch wird die Positionsänderung der Feder 27 von Position 31 nach Position 32 initiiert, so dass der vollständig durch die Öffnung 7 eines Bauteils 2 bzw. durch die Öffnungen 7 mehrerer Bauteile 2 hindurchgesteckte Kopf 15 einer Schraube 23 zum Hintergreifen des oder der Bauteile 2 gedreht wird. On the right-hand side, Fig. 30 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention, which has a spring element 34 in the form of a compression spring, with a fastening element 4, the spring 27 of which is located within the course of the groove 24 in a position 32 that can be seen on the left-hand side located. The use of a spring element 34 offers the advantage that the static friction (non-positive connection) between the head 15 and the nut 5 is increased. In comparison to FIG. 29 it can be seen that the fastening element 4 is lifted on the groove section 30 when the position of the spring 27 changes from position 31 to position 32 and is rotated by 90° relative to the screw 23 . The change in position of the spring 27 from position 31 to position 32 is triggered by pressing on the end face 19 of the screw 23 and/or by pressing on the nut 5 . Since the fastening element 4 is already fixed with its lug 10 (holding lug) or with its lugs 10 in the opening 7 of at least one component 2, not shown, the hammer head screw 11 rotates. This means that the preferably pre-assembled fastening device 1 according to the invention with its head 15 of the screw 23 is pushed through an opening 7 of a component 2 or through several openings 7 of several components 2 until the fastening element 4, in particular after the introduction of at least one lug 10 of the fastening element 4 into the opening 7 of the neighboring component 2, is on the neighboring component 2 is supported, whereby the spring element 34 is compressed. This initiates the change in position of the spring 27 from position 31 to position 32, so that the head 15 of a screw 23, which has been inserted completely through the opening 7 of a component 2 or through the openings 7 of several components 2, is rotated to grip behind the component or components 2 .
Fig. 31 zeigt auf der rechten Seite eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , das ein Federelement 34 in Form einer Druckfeder aufweist, mit einem Befestigungselement 4, dessen Feder 27 sich innerhalb des Verlaufs der Nut 24 in einer auf der linken Seite erkennbaren Position 33 befindet. Dabei ist die Position 33 durch eine Druckentlastung erreichbar, so dass die Nut 24 dann um 90° gedreht weiter zum Schraubenkopf läuft. Hierdurch kann dann die Schraube auch angezogen werden. Ob die Position 33 tatsächlich erreicht wird, ist von der Stärke des nicht dargestellten Bauteils 2, das zwischen dem Kopf 15 und dem Befestigungselement 4 angeordnet ist, bzw. von der Stärke der nicht dargestellten Bauteile 2, die zwischen dem Kopf 15 und dem Befestigungselement 4 angeordnet sind, abhängig. Die Fixierung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 an dem Bauteil 2 bzw. den Bauteilen 2 erfolgt durch ein Festziehen der Mutter. Vorteilhaft ist, dass die Nut- Feder-Verbindung nicht nur einen Formschluss zwischen dem Befestigungselement 4 und der Schraube 23 herstellt, sondern auch für die Initiierung einer Drehbewegung bzw. räumlichen Kurve genutzt werden kann. Die ist theoretisch auch ohne Vorspannung durch eine Feder und selbstverständlich auch unter Verwendung einer Gewindestange 3 möglich. On the right-hand side, FIG. 31 shows a perspective view of a fastening device 1 according to the invention, which has a spring element 34 in the form of a compression spring has, with a fastening element 4, the tongue 27 is located within the course of the groove 24 in a recognizable position 33 on the left side. The position 33 can be reached by relieving the pressure, so that the groove 24 then rotates through 90° and continues to the screw head. As a result, the screw can then also be tightened. Whether position 33 is actually reached depends on the thickness of the component 2, not shown, which is arranged between the head 15 and the fastening element 4, or on the thickness of the component 2, not shown, between the head 15 and the fastening element 4 are arranged dependent. The fastening device 1 according to the invention is fixed to the component 2 or the components 2 by tightening the nut. It is advantageous that the tongue and groove connection not only creates a form fit between the fastening element 4 and the screw 23, but can also be used to initiate a rotary movement or spatial curve. Theoretically, this is also possible without prestressing by a spring and, of course, also using a threaded rod 3 .
Im befestigten Zustand befindet sich die Nase 10 innerhalb mindestens einer Öffnung 7 eines oder mehrerer Bauteile 2 und der Kopf 15 hintergreift das benachbarte Bauteil 2. Das Lössen der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, so dass nach dem Lösen der Mutter 5 Druck auf die auf die Stirnseite 19 der Schraube 23 und/oder Druck auf die Mutter 5 ausgeübt werden kann, wodurch die Feder 27 innerhalb des Nutabschnittes 29 in Richtung Position 32 geführt wird, um beim Erreichen der Position 32 durch nachlassenden Druck die Position 31 zu erreichen, wobei der Kopf 15 der Schraube 23 um 90° gedreht wird, so dass der Kopf 15 durch die Öffnung 7 eines Bauteils 2 oder die Öffnung 7 mehrerer Bauteile 2 zur Entnahme der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 hindurchgefädelt werden kann. In the fastened state, the lug 10 is located within at least one opening 7 of one or more components 2 and the head 15 engages behind the adjacent component 2. The fastening device 1 according to the invention is released in the reverse order, so that after the nut 5 has been loosened, pressure is applied to the pressure can be exerted on the end face 19 of the screw 23 and/or on the nut 5, as a result of which the spring 27 is guided within the groove section 29 in the direction of position 32, in order to reach position 31 when the pressure is reduced when the position 32 is reached, wherein the head 15 of the screw 23 is rotated by 90° so that the head 15 can be threaded through the opening 7 of a component 2 or the opening 7 of a plurality of components 2 in order to remove the fastening device 1 according to the invention.
Fig. 32 und Fig. 33 zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren Befestigungselementes 4. Im Vergleich zu Fig. 25 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 4 keine halbkugelförmige sondern eine rechteckige Feder 27 aufweist. 32 and 33 show perspective views of a further fastening element 4. In comparison to FIG. 25, it can be seen that the fastening element 4 does not have a hemispherical but a rectangular spring 27.
Fig. 34 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 4, gemäß Fig. 32. Fig. 35 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 4, gemäß Fig. 33. FIG. 34 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 32. FIG. 35 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 33.
Fig. 36 zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselementes 4, gemäß Fig. 33. FIG. 36 shows a side view of the fastening element 4 according to FIG. 33.
Fig. 37 zeigt eine Schnittansicht des Befestigungselementes 4 entlang der Linie A - A 6, gemäß Fig. 36. Fig. 37 shows a sectional view of the fastening element 4 along the line A - A 6, according to Fig. 36.
Fig. 38 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts B, gemäß Fig. 36, mit der Markierung 26. Fig. 38 shows a detailed view of the image section B according to Fig. 36, with the marking 26.
Fig. 39 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts C, gemäß Fig. 36, mit der Nase 10. Um die Nase 10 leichter in die Öffnung 7 eines Bauteils 2 einführen zu können, ist die Nase 10 an den Seiten abgeschrägt. FIG. 39 shows a detailed view of the image section C according to FIG. 36 with the lug 10. In order to be able to insert the lug 10 more easily into the opening 7 of a component 2, the lug 10 is beveled on the sides.
Fig. 40 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 36, mit der Erhebung 9. Fig. 40 shows a detailed view of the image section D, according to Fig. 36, with the elevation 9.
Fig. 41 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts E, gemäß Fig. 37, mit der Erhebung 9. Fig. 41 shows a detailed view of the image section E, according to Fig. 37, with the elevation 9.
Fig. 42 und Fig. 43 zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren Befestigungselementes 4. Im Vergleich zu Fig. 32 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 4 zwei Nasen 10 aufweist. 42 and FIG. 43 show perspective views of a further fastening element 4. In comparison to FIG. 32 it can be seen that the fastening element 4 has two lugs 10. FIG.
Fig. 44 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 4, gemäß Fig. 42. FIG. 44 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 42.
Fig. 45 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 4, gemäß Fig. 43. FIG. 45 shows a plan view of the fastening element 4 according to FIG. 43.
Fig. 46 zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselementes 4, gemäß Fig. 43. FIG. 46 shows a side view of the fastening element 4 according to FIG. 43.
Fig. 47 zeigt eine Schnittansicht des Befestigungselementes 4 entlang der Linie A - A 6, gemäß Fig. 46. Fig. 48 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts B, gemäß Fig. 46, mit der Nase 10. Um die Nase 10 leichter in die Öffnung 7 eines Bauteils 2 einführen zu können, ist die Nase 10 an den Seiten abgeschrägt. Fig. 47 shows a sectional view of the fastening element 4 along the line A - A 6, according to Fig. 46. FIG. 48 shows a detailed view of the image section B according to FIG. 46 with the lug 10. In order to be able to insert the lug 10 more easily into the opening 7 of a component 2, the lug 10 is beveled on the sides.
Fig. 49 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts C, gemäß Fig. 46, mit der Erhebung 9. Fig. 49 shows a detailed view of the image section C, according to Fig. 46, with the elevation 9.
Fig. 50 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 47, mit der Erhebung 9. Fig. 50 shows a detailed view of the image section D, according to Fig. 47, with the elevation 9.
Fig. 51 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Schraube51 shows a side view of another embodiment of a screw
35, deren Gewinde nicht explizit dargestellt ist, nämlich einer Hammerkopfschraube35, whose thread is not shown explicitly, namely a hammer head screw
36, einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 . Die Schraube 35 weist im Gegensatz zu der bisher dargestellten Schraube 23 insbesondere einen verlängerten Kragen 12 auf. Durch den verlängerten Kragen 12 und einem Befestigungselement36, a fastening device 1 according to the invention. In contrast to the screw 23 shown up to now, the screw 35 has in particular an extended collar 12 . Through the extended collar 12 and a fastener
37, wie es in Fig. 55 gezeigt ist, sind die Schraube 35 und das Befestigungselement 37 formschlüssig miteinander verbunden, so dass eine Drehung der Schraube 35 aufgrund der Zwangsführung eine Drehung des ansonsten auf der Längsachse 17 der Schraube 35 verschieblich angeordneten Befestigungselementes 37 bewirkt. Der Kragen 12, der mit dem Befestigungselement 37 zusammenwirkt, fixiert somit die Lage zwischen dem Befestigungselement 37 und der Schraube 35. Dies bewirkt, dass eine Drehung der Schraube 35 eine Drehung des Befestigungselementes 37, wodurch die Nase 10 des Befestigungselementes 37 z.B. in einer Öffnung 7 eines Bauteils 2 positionierbar ist, und eine Drehung des Befestigungselementes 37 eine Drehung der Schraube 35, wodurch der Kopf 15 der Schraube 35 z.B. nach dem Hindurchführen durch eine Öffnung 7 eines Bauteils 2 zur Hintergreifung des Bauteils 2 positionierbar ist, ermöglicht. 37, as shown in FIG. 55, the screw 35 and the fastening element 37 are positively connected to one another, so that a rotation of the screw 35 causes a rotation of the fastening element 37, which is otherwise arranged displaceably on the longitudinal axis 17 of the screw 35, due to the forced guidance. The collar 12, which cooperates with the fastener 37, thus fixes the position between the fastener 37 and the screw 35. This causes rotation of the screw 35 rotation of the fastener 37, whereby the nose 10 of the fastener 37 eg in an opening 7 of a component 2 can be positioned, and a rotation of the fastening element 37 enables a rotation of the screw 35, whereby the head 15 of the screw 35 can be positioned for engaging behind the component 2, for example after passing through an opening 7 of a component 2.
Fig. 52 zeigt eine weitere Seitenansicht einer Schraube 35, gemäß Fig. 51 . FIG. 52 shows a further side view of a screw 35 according to FIG. 51 .
Fig. 53 zeigt eine Draufsicht auf die Stirnseite 19 einer Schraube 35, gemäß Fig. 51 . Fig. 54 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schraube 35, gemäß Fig. 51. FIG. 53 shows a top view of the end face 19 of a screw 35 according to FIG. 51 . FIG. 54 shows a perspective view of a screw 35 according to FIG. 51.
Fig. 55 und Fig. 56 zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren Befestigungselementes 37. Im Vergleich zu Fig. 25 und Fig. 32 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 37 eine viereckige Bohrung 38 aufweist. Durch die Bohrung 38 ist das Befestigungselement 37 formschlüssig mit dem Kragen 12 der Schraube 35 verbindbar. 55 and 56 show perspective views of a further fastening element 37. In comparison to FIG. 25 and FIG. 32 it can be seen that the fastening element 37 has a square bore 38. FIG. The fastening element 37 can be positively connected to the collar 12 of the screw 35 through the bore 38 .
Fig. 57 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 37, gemäß Fig. 55. FIG. 57 shows a plan view of the fastening element 37 according to FIG. 55.
Fig. 58 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 37, gemäß Fig. 56. FIG. 58 shows a plan view of the fastening element 37 according to FIG. 56.
Fig. 59 und Fig. 60 zeigen Seitenansichten des Befestigungselementes 37, gemäß Fig. 55. Fig. 59 and Fig. 60 show side views of the fastener 37, according to Fig. 55.
Fig. 61 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , die zwei dünne Bauteile 2 verbindet und bei der die Mutter 5 noch nicht angezogen ist. 61 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, which connects two thin components 2 and in which the nut 5 has not yet been tightened.
Fig. 62 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 61 , die zwei dünne Bauteile 2 verbindet und bei der die Mutter 5 angezogen ist. FIG. 62 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 61, which connects two thin components 2 and in which the nut 5 is tightened.
Fig. 63 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , die ein dünnes und ein dickes Bauteil 2 miteinander verbindet und bei der die Mutter 5 noch nicht angezogen ist. 63 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, which connects a thin and a thick component 2 to one another and in which the nut 5 has not yet been tightened.
Fig. 64 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 , gemäß Fig. 63, die ein dünnes und ein dickes Bauteil 2 miteinander verbindet und bei der die Mutter 5 angezogen ist. FIG. 64 shows a perspective representation of a fastening device 1 according to the invention, according to FIG. 63, which connects a thin and a thick component 2 to one another and in which the nut 5 is tightened.
Fig. 65 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Schraube 39, deren Gewinde nicht explizit dargestellt ist, nämlich einer Hammerkopfschraube 40, einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 . Die Schraube 39 weist im Gegensatz zu den bisher dargestellten Schrauben 23 und 35 insbesondere eine Abflachung 41 auf. Durch die Abflachung 41 und einem Befestigungselement 42, wie es in Fig. 69 gezeigt ist, oder einem Befestigungselement 43, wie es in Fig. 76 gezeigt ist, sind die Schraube 39 und das Befestigungselement 42 bzw. das Befestigungselement 43 formschlüssig miteinander verbunden, so dass eine Drehung der Schraube 39 aufgrund der Zwangsführung eine Drehung des ansonsten auf der Längsachse 17 der Schraube 39 verschieblich angeordneten Befestigungselementes 42 bzw. Befestigungselementes 43 bewirkt. Die Abflachung 41 , die mit dem Befestigungselement 42 bzw. Befestigungselement 43 zusammenwirkt, fixiert somit die Lage zwischen dem Befestigungselement 42 bzw. Befestigungselement 43 und der Schraube 39. Dies bewirkt, dass eine Drehung der Schraube 39 eine Drehung des Befestigungselementes 42 bzw. Befestigungselementes 43, wodurch die Nase 10 des Befestigungselementes 42 bzw. des Befestigungselementes 43 z.B. in einer Öffnung 7 eines Bauteils 2 positionierbar ist, und eine Drehung des Befestigungselementes 42 bzw. des Befestigungselementes 43 eine Drehung der Schraube 39, wodurch der Kopf 15 der Schraube 39 z.B. nach dem Hindurchführen durch eine Öffnung 7 eines Bauteils 2 zur Hintergrei- fung des Bauteils 2 positionierbar ist, ermöglicht. FIG. 65 shows a side view of a further exemplary embodiment of a screw 39 whose thread is not explicitly shown, namely a hammer head screw 40, a fastening device 1 according to the invention. In contrast to the screws 23 and 35 previously illustrated, the screw 39 has in particular a flattened area 41 . By means of the flattening 41 and a fastening element 42, as shown in Fig. 69, or a fastening element 43, as shown in Fig. 76, the screw 39 and the fastening element 42 or the fastening element 43 are positively connected to one another, so that a rotation of the screw 39 causes a rotation of the otherwise on the longitudinal axis 17 of the screw 39 arranged displaceably fastening element 42 or fastening element 43 due to the forced guidance. The flattening 41, which interacts with the fastening element 42 or fastening element 43, thus fixes the position between the fastening element 42 or fastening element 43 and the screw 39. This causes a rotation of the screw 39 to rotate the fastening element 42 or fastening element 43 , whereby the nose 10 of the fastening element 42 or of the fastening element 43 can be positioned, for example, in an opening 7 of a component 2, and a rotation of the fastening element 42 or of the fastening element 43 causes a rotation of the screw 39, whereby the head 15 of the screw 39, for example the passage through an opening 7 of a component 2 for gripping behind the component 2 can be positioned.
Fig. 66 zeigt eine weitere Seitenansicht einer Schraube 39, gemäß Fig. 65. Eine Detailansicht des Bildausschnitts A mit der Markierung 20 entspricht der Detailansicht des Bildausschnitts A, wie er in Fig. 19 dargestellt ist. FIG. 66 shows a further side view of a screw 39 according to FIG. 65. A detailed view of the image section A with the marking 20 corresponds to the detailed view of the image section A as shown in FIG.
Fig. 67 zeigt eine Draufsicht auf die Stirnseite 19 einer Schraube 39, gemäß Fig. 65. FIG. 67 shows a top view of the end face 19 of a screw 39 according to FIG. 65.
Fig. 68 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schraube 39, gemäß Fig. 65. FIG. 68 shows a perspective view of a screw 39 according to FIG. 65.
Fig. 69 und Fig. 70 zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren Befestigungselementes 42. Im Vergleich zu Fig. 25, Fig. 32 und Fig. 55 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 42 eine Bohrung 44 aufweist, die auf einer Seite eine Abflachung 45 aufweist. Durch die Bohrung 44 ist das Befestigungselement 42 formschlüssig mit der Abflachung 41 der Schraube 39 verbindbar. Fig. 71 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 42, gemäß Fig. 69. 69 and 70 show perspective views of a further fastening element 42. In comparison to FIGS. 25, 32 and 55 it can be seen that the fastening element 42 has a bore 44 which has a flattening 45 on one side. The fastening element 42 can be positively connected to the flattened area 41 of the screw 39 through the bore 44 . FIG. 71 shows a plan view of the fastening element 42 according to FIG. 69.
Fig. 72 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 42, gemäß Fig. 70. FIG. 72 shows a plan view of the fastening element 42 according to FIG. 70.
Fig. 73 zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselementes 42, gemäß Fig. 70. Die Detailansichten der Bildausschnitte B, C und D entsprechen den Detailansichten der Bildausschnitte B, C und D, wie sie in den Fig. 38 bis 40 dargestellt sind. 73 shows a side view of the fastening element 42 according to FIG. 70. The detailed views of the image sections B, C and D correspond to the detailed views of the image sections B, C and D as shown in FIGS. 38 to 40.
Fig. 74 zeigt eine Schnittansicht des Befestigungselementes 42 entlang der Linie A - A 6, gemäß Fig. 73. Fig. 74 shows a sectional view of the fastening element 42 along the line A - A 6, according to Fig. 73.
Fig. 75 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts E, gemäß Fig. 74, mit der Erhebung 9. Fig. 75 shows a detailed view of the image section E, according to Fig. 74, with the elevation 9.
Fig. 76 und Fig. 77 zeigen perspektivische Ansichten eines weiteren Befestigungselementes 43. Im Vergleich zu Fig. 32 und Fig. 69 ist erkennbar, dass das Befestigungselement 43 zwei Nasen 10 aufweist. 76 and 77 show perspective views of a further fastening element 43. In comparison to FIG. 32 and FIG. 69 it can be seen that the fastening element 43 has two lugs 10. FIG.
Fig. 78 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 43, gemäß Fig. 76. FIG. 78 shows a plan view of the fastening element 43 according to FIG. 76.
Fig. 79 zeigt eine Draufsicht auf das Befestigungselement 43, gemäß Fig. 77. FIG. 79 shows a plan view of the fastening element 43 according to FIG. 77.
Fig. 80 zeigt eine Seitenansicht des Befestigungselementes 43, gemäß Fig. 77. FIG. 80 shows a side view of the fastening element 43 according to FIG. 77.
Fig. 81 zeigt eine Schnittansicht des Befestigungselementes 43 entlang der Linie A - A 6, gemäß Fig. 80. Fig. 81 shows a sectional view of the fastening element 43 along the line A - A 6, according to Fig. 80.
Fig. 82 zeigt eine Detailansicht des Bildausschnitts D, gemäß Fig. 81 , mit der Erhebung 9. Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. FIG. 82 shows a detailed view of the image section D, according to FIG. 81, with the elevation 9. All of the features presented in the description, the following claims and the drawing can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.
Bezugszahlenliste indicator list
1 Befestigungsvorrichtung 1 fastening device
2 Bauteil 2 component
3 Gewindestange 3 threaded rod
4 Befestigungselement 4 fastener
5 Mutter 5 mother
6 Achse 6 axis
7 Öffnung 7 opening
8 Bohrung 8 hole
9 Erhebung 9 elevation
10 Nase 10 nose
11 Hammerkopfschraube 11 T-head bolt
12 Kragen 12 collars
13 Achse 13 axis
14 Dem Bauteil zugewandte Seite14 Side facing the component
15 Kopf 15 head
16 Achse 16 axis
17 Längsachse 17 longitudinal axis
18 Ende 18 end
19 Stirnseite 19 face
20 Markierung 20 mark
21 Achse 21 axis
22 Achse 22 axis
23 Schraube 23 screw
24 Nut 24 slots
25 Gewinde 25 thread
26 Markierung 26 mark
27 Feder 27 spring
28 Nutabschnitt 28 groove section
29 Nutabschnitt 29 groove section
30 Nutabschnitt 30 groove section
31 Position Position 31 positions position
Positionposition
Federelementspring element
Schraubescrew
Hammerkopfschraubehammer head screw
Befestigungselementfastener
Bohrung drilling
Schraubescrew
Hammerkopfschraubehammer head screw
Abflachungflattening
Befestigungselementfastener
Befestigungselementfastener
Bohrung drilling
Abflachung flattening

Claims

33 33
Patentansprüche patent claims
1 . Befestigungsvorrichtung (1 ) für mindestens ein Bauteil (2), 1 . Fastening device (1) for at least one component (2),
- bestehend aus einer eine Längsachse (17) aufweisenden Schraube (23, 35, 39), die einen Kopf (15), ein Gewinde und ein dem Kopf (15) abgewandtes Ende (18) aufweist, mindestens einer Mutter (5) und mindestens einem zwischen dem Kopf (15) der Schraube (23, 35, 39) und einer Mutter (5) angeordneten und eine Bohrung (8, 38, 44) für das Gewinde (25) der Schraube (23, 35, 39) aufweisenden Befestigungselement (4, 37, 42, 43) - Consisting of a screw (23, 35, 39) having a longitudinal axis (17), having a head (15), a thread and an end (18) facing away from the head (15), at least one nut (5) and at least a fastening element arranged between the head (15) of the screw (23, 35, 39) and a nut (5) and having a bore (8, 38, 44) for the thread (25) of the screw (23, 35, 39). (4, 37, 42, 43)
- oder bestehend aus einer eine Längsachse (17) und ein Gewinde (25) und zwei Enden aufweisenden Gewindestange (3), mindestens zwei Muttern (5) und mindestens einem zwischen den Mutter (5) angeordneten und eine Bohrung (8) für das Gewinde (25) der Gewindestange (3) aufweisenden Befestigungselement (4, 37, 42, 43), dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (23, 35, 39) oder die Gewindestange (3) durch mindestens eine formschlüssige Verbindung mit mindestens einem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) verbunden ist. - or consisting of a threaded rod (3) having a longitudinal axis (17) and a thread (25) and two ends, at least two nuts (5) and at least one arranged between the nut (5) and a bore (8) for the thread (25) of the threaded rod (3) having the fastening element (4, 37, 42, 43), characterized in that the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3) is connected to at least one fastening element (4 , 37, 42, 43).
2. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Nut-Feder-Verbindung ist, die aus einer Nut (24) und mindestens einer mit der Nut (24) korrespondierenden Feder (27) besteht, und/oder die Schraube (35) einen in die Bohrung (38, 44) einführbaren Kragen (12) aufweist, wobei die mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Kragen-Bohrung-Verbindung ist, die aus dem Kragen (12) und der mit der Form des Kragens (12) kommunizierenden Bohrung (38, 44) besteht, und/oder die Schraube (39) mindestens eine Abflachung (41 ) und die Bohrung (44) mindestens eine Abflachung (45) aufweisen, wobei die mindestens eine formschlüssige Verbindung eine Abflachung-Abflachung-Verbindung ist, die aus mindestens einer Abflachung (41 ) und mindestens einer Abflachung (45) besteht. 34 Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Feder (27) an einem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) und die Nut (24) an der Schraube (23, 35, 39) oder der Gewindestange (3) angeordnet ist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Feder (27) zumindest teilweise in der Bohrung (8, 38, 44) eines Befestigungselementes (4, 37, 42, 43) angeordnet ist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut (24) zumindest teilweise parallel zur Längsachse (17) der Schraube (23, 35, 39) oder zumindest teilweise parallel zur Längsachse (17) der Gewindestange (3) angeordnet ist und/oder mindestens eine Nut (24) zumindest teilweise senkrecht zur Längsachse (17) der Schraube (23) oder zumindest teilweise senkrecht zur Längsachse (17) der Gewindestange (3) angeordnet ist und/oder mindestens eine Nut (24) zumindest teilweise winkelig zur Längsachse (17) der Schraube (23) oder zumindest teilweise winkelig zur Längsachse (17) der Gewindestange (3) angeordnet ist und/oder mindestens eine Nut (24) zumindest teilweise eine räumliche Kurve auf der Schraube (23) oder der Gewindestange (3) beschreibt. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Mutter (5) zugewandten Seite des Kopfes (15) der Schraube (23, 35, 39) mindestens eine Erhebung (9) angeordnet ist und/oder an der dem Bauteil (2) zugewandten Seite eines Befestigungselementes (4, 37, 42, 44) mindestens eine Erhebung (9) angeordnet ist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung eine Nut-Feder-Verbindung ist, die aus einer Nut (24) und mindestens einer mit der Nut (24) korrespondierenden Feder (27) besteht, wobei mindestens eine an dem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) angeordnete Erhebung (9) Bestandteil einer an dem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) angeordneten Feder (27) ist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Befestigungselemente (4, 37, 42, 43) an seiner dem Bauteil (2) zugewandten Seite mindestens eine Nase (10) aufweist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (10) des Befestigungselementes (4, 37, 42, 43) mit einer Öffnung (7) des zu verbindenden Bauteils (2) und/oder mit mehreren Öffnungen (7) der zu verbindenden Bauteile (2) in Wirkverbindung bringbar ist oder die Nasen (10) des Befestigungselementes (4, 37, 42, 43) mit mindestens einer Öffnung (7) des zu verbindenden Bauteils (2) und/oder mit mehreren Öffnungen (7) der zu verbindenden Bauteile (2) in Wirkverbindung bringbar sind. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopf (15) der Schraube (23, 35, 39) und einem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) ein Federelement (34) und/oder zwischen einer Mutter (5) und einem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) ein Federelement (34) und/oder zwischen einem Bauteil (2) und einem Befestigungselement (4, 37, 42, 43) ein Federelement (34) angeordnet ist. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Bohrung (8, 38, 44) für das Gewinde (25) schwächer ist als die Höhe des Befestigungselementes (4, 37, 42, 43). Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (8) mindestens eines Befestigungselementes (4), an dem keine mit einer Nut (24) korrespondierende Feder (27) angeordnet ist, ein Gewinde (25) aufweist, wodurch das Befestigungselement (4) die zusätzliche Funktion einer Mutter (5) übernimmt. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu verbindenden Bauteile (2) jeweils mindestens eine Öffnung (7) zur Anbringung der Befestigungsvorrichtung (1 ) aufweisen. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (7) an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile (2) als Rundloch oder Langloch ausgebildet ist und/oder die zu verbindenden Bauteile (2) zumindest teilweise unterschiedliche Öffnungsformen aufweisen und/oder an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile (2) unterschiedliche Öffnungsformen angeordnet sind. 37 Befestigungsvorrichtung (1 ), nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (7) der zu verbindenden Bauteile (2) versetzt zu einander angeordnet sind und/oder unterschiedlich lang ausgebildet sind. Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Kopf (15) abgewandten Ende der Schraube (23, 35, 39) oder an mindestens einem Ende der Gewindestange (3) mindestens eine Markierung (20) angeordnet ist und/oder an einem mindestens eine Feder (27) aufweisenden Befestigungselement (4, 37, 42, 43) mindestens eine Markierung (26) angeordnet ist. Verfahren zur Anbringung einer Befestigungsvorrichtung (1 ) an mindestens einem Bauteil (2), wobei die Befestigungsvorrichtung (1 ) aus einer eine Längsachse (17) aufweisenden Schraube (23, 35, 39), die einen Kopf (15), ein Gewinde (25) und ein dem Kopf (15) abgewandtes Ende (18) aufweist, mindestens einer Mutter (5) und mindestens einem zwischen dem Kopf (15) der Schraube (23, 35, 39) und einer Mutter (5) angeordneten und eine Bohrung (8, 38, 44) für das Gewinde (25) der Schraube (23, 35, 39) aufweisenden Befestigungselement (4, 37, 42, 43) oder aus einer eine Längsachse (17) und ein Gewinde (25) und zwei Enden aufweisenden Gewindestange (3), mindestens zwei Muttem (5) und mindestens einem zwischen den Mutter (5) angeordneten und eine Bohrung (8, 38, 44) für das Gewinde (25) der Gewindestange (3) aufweisenden Befestigungselement (4, 37, 42, 43) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1 ) zumindest zeitweise mindestens eine formschlüssige Verbindung aufweist, wodurch das Befestigungselement (4, 37, 42, 43) zumindest zeitweise derart mit der Schraube (23, 35, 39) oder der Gewindestange (3) verbunden ist, 38 dass bei einer Drehung der Schraube (23, 35, 39) oder der Gewindestange (3) das Befestigungselement (4, 37, 42, 43) zumindest zeitweise mitgedreht wird o- der bei einer Drehung des Befestigungselementes (4, 37, 42, 43) die Schraube (23, 35, 39) oder die Gewindestange (3) zumindest zeitweise mitgedreht wird und/oder dass bei einer Verschiebung der Schraube (23, 35, 39) oder der Gewindestange (3) auf ihrer Längsachse (17) das Befestigungselement (4) zumindest zeitweise gedreht wird oder bei einer Verschiebung des Befestigungselementes (4) entlang der Längsachse (17) der Schraube (23, 35, 39) oder der Gewindestange (3) die Schraube (23, 35, 39) oder die Gewindestange (3) zumindest zeitweise gedreht wird. 2. Fastening device (1) according to claim 1, characterized in that at least one form-fitting connection is a tongue and groove connection, which consists of a groove (24) and at least one tongue (27) corresponding to the groove (24), and/or the screw (35) has a collar (12) that can be inserted into the bore (38, 44), the at least one positive connection being a collar-bore connection, which consists of the collar (12) and the one with the shape of the collar (12) communicating bore (38, 44), and/or the screw (39) has at least one flattened area (41) and the borehole (44) has at least one flattened area (45), wherein the at least one form-fitting connection has a flattened area -Flat compound is composed of at least one flat (41) and at least one flat (45). 34 Fastening device (1) according to claim 2, characterized in that at least one spring (27) on a fastening element (4, 37, 42, 43) and the groove (24) on the screw (23, 35, 39) or the Threaded rod (3) is arranged. Fastening device (1) according to claim 2 or claim 3, characterized in that at least one spring (27) is arranged at least partially in the bore (8, 38, 44) of a fastening element (4, 37, 42, 43). Fastening device (1) according to one of Claims 2 to 4, characterized in that at least one groove (24) is at least partially parallel to the longitudinal axis (17) of the screw (23, 35, 39) or at least partially parallel to the longitudinal axis (17) of the threaded rod (3) and/or at least one groove (24) is arranged at least partially perpendicularly to the longitudinal axis (17) of the screw (23) or at least partially perpendicularly to the longitudinal axis (17) of the threaded rod (3) and/or at least one groove (24) is arranged at least partially at an angle to the longitudinal axis (17) of the screw (23) or at least partially at an angle to the longitudinal axis (17) of the threaded rod (3) and/or at least one groove (24) at least partially forms a spatial curve on the screw ( 23) or the threaded rod (3). Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one elevation (9) is arranged on the side of the head (15) of the screw (23, 35, 39) facing the nut (5) and/or on the side of a fastening element (4, 37 , 42, 44) at least one elevation (9) is arranged. Fastening device (1) according to claim 6, characterized in that the form-fitting connection is a tongue and groove connection, which consists of a groove (24) and at least one tongue (27) corresponding to the groove (24), with at least one the elevation (9) arranged on the fastening element (4, 37, 42, 43) is part of a spring (27) arranged on the fastening element (4, 37, 42, 43). Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the fastening elements (4, 37, 42, 43) on its side facing the component (2) has at least one nose (10). Fastening device (1) according to Claim 8, characterized in that the nose (10) of the fastening element (4, 37, 42, 43) is connected to an opening (7) in the component (2) to be connected and/or to a plurality of openings (7 ) of the components (2) to be connected can be brought into operative connection or the lugs (10) of the fastening element (4, 37, 42, 43) with at least one opening (7) of the component (2) to be connected and/or with a plurality of openings ( 7) of the components (2) to be connected can be brought into operative connection. Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that between the head (15) of the screw (23, 35, 39) and a fastening element (4, 37, 42, 43) a spring element (34) and / or a spring element (34) is arranged between a nut (5) and a fastening element (4, 37, 42, 43) and/or a spring element (34) is arranged between a component (2) and a fastening element (4, 37, 42, 43). is. Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall of the bore (8, 38, 44) for the thread (25) is weaker than the height of the fastening element (4, 37, 42, 43). Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the bore (8) of at least one fastening element (4) on which no tongue (27) corresponding to a groove (24) is arranged has a thread (25). , As a result of which the fastening element (4) assumes the additional function of a nut (5). Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that components to be connected (2) each have at least one opening (7) for attachment of the fastening device (1). Fastening device (1) according to Claim 13, characterized in that the opening (7) on at least one of the components (2) to be connected is designed as a round hole or oblong hole and/or the components (2) to be connected have at least partially different opening shapes and /or different opening shapes are arranged on at least one of the components (2) to be connected. 37 fastening device (1), according to claim 13 or claim 14, characterized in that the openings (7) of the components to be connected (2) are arranged offset to each other and / or are of different lengths. Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one marking (20) is arranged on the end of the screw (23, 35, 39) facing away from the head (15) or on at least one end of the threaded rod (3). and/or at least one marking (26) is arranged on a fastening element (4, 37, 42, 43) having at least one spring (27). Method for attaching a fastening device (1) to at least one component (2), the fastening device (1) consisting of a screw (23, 35, 39) having a longitudinal axis (17), having a head (15), a thread (25 ) and an end (18) facing away from the head (15), at least one nut (5) and at least one between the head (15) of the screw (23, 35, 39) and a nut (5) and a bore ( 8, 38, 44) for the thread (25) of the screw (23, 35, 39) having fastening element (4, 37, 42, 43) or from a longitudinal axis (17) and a thread (25) and two ends having Threaded rod (3), at least two nuts (5) and at least one fastening element (4, 37, 42) arranged between the nuts (5) and having a bore (8, 38, 44) for the thread (25) of the threaded rod (3). , 43), characterized in that the fastening device (1) at least temporarily has at least one form-fitting connection, whereby the fastening element (4, 37, 42, 43) is at least temporarily connected to the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3), 38 that when the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3) is rotated, the fastening element (4, 37, 42, 43) is rotated at least temporarily or when the fastening element (4, 37, 42, 43) the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3) is rotated at least temporarily and/or that when the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3) is displaced on its longitudinal axis (17), the Fastening element (4) is rotated at least temporarily or when the fastening element (4) is displaced along the longitudinal axis (17) of the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3), the screw (23, 35, 39) or the threaded rod (3) rotated at least temporarily.
Verfahren, nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass als formschlüssige Verbindung mindestens eine Nut-Feder-Verbindung eingesetzt wird, die aus einer Nut (24) und mindestens einer mit der Nut (24) korrespondierenden Feder (27) besteht, und/oder dass als formschlüssige Verbindung eine Kragen-Bohrung-Verbindung eingesetzt wird, die aus einem an der Schraube (35) angeordneten Kragen (12), der in die Bohrung (38, 44) einführbar ist, und einer mit der Form des Kragens (12) kommunizierenden Bohrung (38, 44) besteht, und/oder dass als formschlüssige Verbindung eine Abflachung-Abflachung-Verbindung eingesetzt wird, die aus mindestens einer an der Schraube (39) angeordneten Abflachung (41 ) und mindestens einer an der Bohrung (44) angeordneten Abflachung (45) besteht. Method according to Claim 17, characterized in that at least one tongue and groove connection is used as the positive connection, which consists of a groove (24) and at least one tongue (27) corresponding to the groove (24), and/or that a collar-bore connection is used as a form-fitting connection, which consists of a collar (12) arranged on the screw (35), which can be inserted into the bore (38, 44), and a collar (12) communicating with the shape bore (38, 44) and/or that a flat-flat connection is used as a form-fitting connection, which consists of at least one flat surface (41) arranged on the screw (39) and at least one flat surface arranged on the bore (44). (45) exists.
Verfahren, nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einer eingesetzten Nut-Feder-Verbindung mindestens eine Feder (27) an einem Befestigungselement (4) und die Nut (24) an dem Gewinde 39 Method according to Claim 18, characterized in that when at least one tongue and groove connection is used, at least one tongue (27) on a fastening element (4) and the groove (24) on the thread 39
(25) der Schraube (23, 35, 39) oder dem Gewinde (25) der Gewindestange (3) angeordnet ist. Verfahren, nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1 ) mindestens ein Federelement (34) aufweist, wodurch eine Drehung und/oder eine Verschiebung der Schraube (23, 35, 39), der Gewindestange (3) und/oder des Befestigungselementes (4, 37, 42, 43) zumindest teilweise durch eine Federkraft beeinflusst wird. Verfahren, nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungsvorrichtung (1 ) eine Befestigungsvorrichtung (1 ), nach einem der Ansprüche 1 bis 16, eingesetzt wird. (25) of the screw (23, 35, 39) or the thread (25) of the threaded rod (3) is arranged. Method according to one of Claims 17 to 19, characterized in that the fastening device (1) has at least one spring element (34), whereby rotation and/or displacement of the screw (23, 35, 39), the threaded rod (3) and/or the fastening element (4, 37, 42, 43) is at least partially influenced by a spring force. Method according to one of Claims 17 to 20, characterized in that a fastening device (1) according to one of Claims 1 to 16 is used as the fastening device (1).
EP21766117.2A 2020-09-14 2021-08-30 Fastening device, and method for attaching a fastening device to at least one component Pending EP4211356A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123901.7A DE102020123901B4 (en) 2020-09-14 2020-09-14 fastening device; Method for attaching a fastening device to at least one component
PCT/DE2021/100720 WO2022053105A1 (en) 2020-09-14 2021-08-30 Fastening device, and method for attaching a fastening device to at least one component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4211356A1 true EP4211356A1 (en) 2023-07-19

Family

ID=77655518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21766117.2A Pending EP4211356A1 (en) 2020-09-14 2021-08-30 Fastening device, and method for attaching a fastening device to at least one component

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4211356A1 (en)
AU (1) AU2021339792A1 (en)
CA (1) CA3194733A1 (en)
DE (1) DE102020123901B4 (en)
WO (1) WO2022053105A1 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430019A (en) * 1981-02-04 1984-02-07 Harsco Corporation Connector assembly
DE3900669C1 (en) 1989-01-12 1990-08-09 Bemofensterbau Gmbh, 5452 Weissenthurm, De
US5370488A (en) * 1993-11-12 1994-12-06 Sykes; Christopher C. Connector
DE19718230B4 (en) 1996-07-17 2005-07-21 Halfen Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Fastening element for securing a cap screw in an anchor rail
DE102006052400B4 (en) 2006-10-27 2012-09-06 Mefa Befestigungs- Und Montagesysteme Gmbh fastening device
WO2018023154A1 (en) 2016-08-02 2018-02-08 Flexistrut Building Services Pty Ltd Fixing device
CN206035963U (en) 2016-09-23 2017-03-22 厦门大学 Aluminum alloy profile connecting part
AT520714B1 (en) 2018-03-08 2019-07-15 Artweger Gmbh & Co Kg Distance element with adjustable length

Also Published As

Publication number Publication date
CA3194733A1 (en) 2022-03-17
AU2021339792A1 (en) 2023-04-13
DE102020123901B4 (en) 2024-02-15
DE102020123901A1 (en) 2022-03-17
WO2022053105A1 (en) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338621B4 (en) Spring loaded locking pin
DE202006018586U1 (en) Solar module mounting arrangement in which module is fixed preferably in region of two opposite free edges to base structure useful for supplying solar energy, e.g. by mounting on roofs base structure has self-restricting clamping device
WO2005090723A1 (en) Adjusting device for rotating and tilting bolts
EP1538349B1 (en) Fastening device
DE102006052400B4 (en) fastening device
DE19507715C1 (en) Device for fastening component to rail-shaped support
EP0011239B2 (en) Sound-absorbing wall
DE102020123901B4 (en) fastening device; Method for attaching a fastening device to at least one component
EP1024302B1 (en) Fastening element for profiles
EP1026415A2 (en) Fastening device
DE202007013500U1 (en) Connector and arrangement of two connected to such a connector objects
DE4238703C2 (en) Connection arrangement for assembly components, in particular for pre-wall assembly of sanitary components
DE1450967B2 (en) HEADLESS BOLT WITH A LEVER-LIKE PROJECTING FASTENING PLATE AS AN AXIAL THRUST LOCKING
DE19751199C2 (en) adjusting
EP2700766B1 (en) Façade attachment device
DE2553263C2 (en) Fastening element for holding C-shaped profiles on frames, mounting rails or the like.
CH686735A5 (en) Ausrichtbeschlag for a sliding door.
DE102019132327B3 (en) Door hinge arrangement
DE202006012518U1 (en) Device for adjusting window frame in building opening has adjusting bolt connected to fixing element on window frame side and to support element at other end in a sleeve attachment of same
DE102010032068A1 (en) Fastening bracket for invisible fastening of profiled boards, particularly terrace floors, has spacing bar which forms bearing surface for side surfaces of two adjacent profiled boards
EP1216336B1 (en) Armature component
WO2020126130A1 (en) Lock with espagnolette arrangement, mounting cap and method for adjusting an espagnolette bar
EP1873404B1 (en) Mounting element for flat components
DE3342592C2 (en) String instrument
DE102013210268B4 (en) Safety system for power screwdrivers and power wrenches

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230315

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240417