EP4193102A1 - Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus - Google Patents

Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus

Info

Publication number
EP4193102A1
EP4193102A1 EP21751987.5A EP21751987A EP4193102A1 EP 4193102 A1 EP4193102 A1 EP 4193102A1 EP 21751987 A EP21751987 A EP 21751987A EP 4193102 A1 EP4193102 A1 EP 4193102A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pcm
cavity
limit temperature
embedded
lower limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21751987.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerrit Sonnenrein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axiotherm GmbH
Original Assignee
Axiotherm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Axiotherm GmbH filed Critical Axiotherm GmbH
Publication of EP4193102A1 publication Critical patent/EP4193102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/063Materials absorbing or liberating heat during crystallisation; Heat storage materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/083Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled
    • F25D2303/0832Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled the liquid is disposed in an accumulator pack locked in a closable wall forming part of the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0843Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled on the side of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/085Compositions of cold storage materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/107Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/12Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using solidified gases, e.g. carbon-dioxide snow
    • F25D3/14Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using solidified gases, e.g. carbon-dioxide snow portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0004Particular heat storage apparatus
    • F28D2020/0026Particular heat storage apparatus the heat storage material being enclosed in mobile containers for transporting thermal energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Definitions

  • the second composite material made of polymer with an embedded second PCM is then also cooled until it solidifies at least on its exposed surface, before finally the third PCM, for example a fluid, is introduced into the cavity.
  • the finished cool pack is then present with three different PCMs that are, however, in direct contact with one another.
  • the cooling step is carried out by means of active cooling.
  • active cooling a preferably cooled fluid flow, in particular from ambient air, can be directed from the outside from the environment onto the outer casing of the cold pack.
  • the lower limit temperature PCM L is present as a PCM embedded in a polymer solid body 30
  • the upper limit temperature PCM H is in the form of a fluid 40 .
  • the appearance of a PCM as embedded in a polymeric solid is indicated herein by oblique hatching, while the fluid 40 is indicated by dashed horizontals.
  • the result would be a binary mixture with a completely new melting point between 18°C and 22°C, which could not advantageously use the originally different phase change temperature ranges of the two alkanes to maintain the specified temperature interval for the chilled goods.
  • the proposed cold pack it is therefore possible in a simple manner to even implement two PCMs of the same substance class, ie, for example, the two alkanes Ci6 and Ci7, in a cold pack with only one common cavity.
  • the lower limit temperature PCM L in the cavity 12 is therefore cooled in the cooling step in such a way that it solidifies at least along its surface adjoining the still unfilled region of the cavity 12 .
  • the further PCM namely the upper limit temperature PCM H present as fluid 40 in the present case, is filled into cavity 12 .
  • the at least one filling opening 13 is closed with a closure element 14 .
  • the cold pack shown in Figure 1 can be produced, in which below, i.e. assigned to an underside 15 of the blow molded part 10, there is the lower limit temperature PCM L embedded in the polymer solid body 30 and above, assigned to an upper side 16 of the blow molded part 10, the designed as fluid 40 upper limit temperature PCM H is arranged.
  • the additional PCM in this case the upper-limit-temperature PCM H configured as fluid 40, can then be filled in via the at least one filling opening 13. In this way, the blow molded part 10 shown in FIG. 2a) can finally be achieved as a cold pack.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kühlakku mit einer einen Hohlraum (12) umschließenden und von einer Umgebung (U) trennenden, vorzugsweise als Blasformteil (10) ausgebildeten, Außenhülle (11), wobei in dem Hohlraum (12) wenigstens ein Untergrenztemperatur-PCM (L) und wenigstens ein Obergrenztemperatur- PCM (H) angeordnet sind, wobei das Untergrenztemperatur-PCM (L) einen unteren Phasenwechseltemperatur-Bereich und das Obergrenztemperatur-PCM (H) einen oberen Phasenwechseltemperatur-Bereich, welcher höher als der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich ist, aufweist, und wobei das Untergrenztemperatur-PCM (L) und das Obergrenztemperatur-PCM (H) in dem Hohlraum (12) derart in direktem Kontakt zueinander angeordnet sind, dass eine das Untergrenztemperatur-PCM (L) und das Obergrenztemperatur-PCM (H) voneinander abgrenzende Grenzfläche (20) ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus, wobei eine einen Hohlraum (12) aufweisende und den Hohlraum (12) von einer Umgebung (U) trennenden Außenhülle (11), vorzugsweise mittels Blasformen, bereitgestellt wird, wobei zum Befüllen des Hohlraums (12) wenigstens sowohl ein Untergrenztemperatur-PCM (L) als auch ein Obergrenztemperatur-PCM (H) über zumindest eine Einfüllöffnung (13) in den Hohlraum (12) eingebracht werden, und wobei die zumindest eine Einfüllöffnung (13) der Außenhülle (11), vorzugsweise mittels eines Verschlusselementes (14), verschlossen wird.

Description

KÜHLAKKU, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES KÜHLAKKUS UND DIE VERWENDUNG EINES KÜHLAKKUS
Die Erfindung betrifft einen Kühlakku mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 9. Ferner betrifft die Erfindung eine Transportbox zum Transport eines temperaturempfindlichen Guts mit einem Kühlakku, sowie die Verwendung eines Kühlakkus zum Transport von temperaturempfindlichen Gut.
Im Bereich der Logistik werden Kühlakkus als mit einem wärme- bzw. kältespeichernden Medium gefüllte Behälter eingesetzt, um temperaturempfindliches, kühl bedürftiges Gut (auch Kühlgut genannt) außerhalb eines aktiv mit Energie betriebenen Kühl- oder Gefrierschranks für begrenzte Zeit kühl zu halten. Solche Kühlgüter sind beispielsweise Lebensmittel, Medikamente und dergleichen, deren Lagerung und somit auch deren Transport die Einhaltung einer lückenlosen Kühlkette erfordert, damit die Kühlgüter nicht verderben.
Kühlakkus können beispielsweise aus einem Kunststoff als Blasformteil hergestellt sein, wobei das Blasformteil die Außenhülle eines innenliegenden Hohlraums zur Aufnahme der wärme- bzw. kältespeichernden Medien bereitstellt. Die Außenhülle weist regelmäßig wenigstens eine Einfüllöffnung auf, über welche das oder die wärme- bzw. kältespeichernde Medium/Medien dem Hohlraum zugeführt wird/werden und welche sodann verschlossen wird. Das in den Hohlraum gefüllte wärme- bzw. kältespeichernde Medium wird somit durch die Außenhülle eingekapselt und gegenüber der Umgebung abgegrenzt.
Herkömmlicherweise können solche Kühlakkus in einem Kältegerät (z. B. Kühl oder Gefrierschrank) gelagert werden, um sie aufzuladen, d. h. sie regelmäßig auf eine bestimmte Temperatur niedriger als eine Umgebungstemperatur abzukühlen. Es ist bekannt, als wärme- bzw. kältespeicherndes Medium des Kühlakkus sogenannte Latentwärmespeicher (auch Phasenwechsel- oder PCM-Speicher genannt) zu verwenden. Diese Art von Wärmespeichermedien speichern einen Großteil der ihnen zugeführten thermischen Energie in Form von latenter Wärme, zum Beispiel für einen Phasenwechsel von fest zu flüssig. Solange die Phasenumwandlung nicht ganz abgeschlossen ist, steigt die Temperatur des Mediums trotz Wärmezufuhr nicht weiter an. Latentwärmespeicher können daher in einem kleinen Temperaturbereich rund um den Phasenwechsel sehr große Wärmemengen speichern. Die Verwendung von Kühlakkus mit einem Phasenwechsel-Material (nachfolgend kurz PCM genannt) ist aus dem Stand der Technik bekannt.
Eine Herausforderung ist es, wenn das temperaturempfindliche Gut kühl gehalten werden müssen, welches, zum einen, eine obere Grenztemperatur nicht überschreiten soll, zum anderen, jedoch auch nicht tiefer als auf eine minimale Grenztemperatur heruntergekühlt werden soll. Es muss also die Einhaltung eines vorgegebenen Temperaturintervalls sichergestellt werden.
Eine Lösung des Standes der Technik hierfür ist es, in einer Transportbox verschiedenen Kühlakkus einzusetzen. Dementsprechend können verschiedene PCMs, die unterschiedliche spezifische Phasenwechseltemperaturen bzw. verschiedenen Phasenwechseltemperatur-Bereiche aufweisen, in einer Transportbox zum Einhalten des vorgegebenen Temperaturintervalls eingesetzt werden.
So kann ein für die Einhaltung der unteren Grenztemperatur verantwortliches PCM, welches nachfolgend Untergrenztemperatur-PCM genannt wird, einen ersten, niedrigeren Phasenwechseltemperatur-Bereich aufweisen. Das zweite PCM hingegen, welches für die Einhaltung der oberen Grenztemperatur verantwortlich und insofern nachfolgend Obergrenztemperatur-PCM genannt wird, weist sodann einen zweiten, höheren Phasenwechseltemperatur-Bereich auf. Durch die unterschiedlichen spezifischen Phasenwechseltemperaturen schützt das Untergrenz- temperatur-PCM den angrenzenden Aufnahmeraum der Transportbox für das Kühlgut davor, die untere Grenztemperatur des vorgegebenen Temperaturintervalls nicht zu unterschreiten. Denn ehe in dem Aufnahmeraum die Ist- Temperatur bis zur bzw. unter die untere Grenztemperatur absinkt, erreicht die Aufnahmeraum-Temperatur zunächst die spezifische Phasenwechseltemperatur des Untergrenztemperatur-PCMs. Dies hat zur Folge, dass dieses Untergrenz- temperatur-PCM seinen bestimmungsgemäßen Phasenwechsel vollzieht, unter Einhaltung einer im Wesentlichen konstanten Temperatur im Aufnahmeraum. Auf diese Weise ist der Aufnahmeraum also durch das Untergrenztemperatur-PCM vor niedrigen Außentemperaturen unterhalb der unteren einzuhaltenden Grenztemperatur geschützt. Umgekehrt schützt das Obergrenztemperatur-PCM mit seinem höheren Phasenwechseltemperatur-Bereich den Aufnahmeraum vor höheren Außentemperatur als der einzuhaltenden oberen Grenztemperatur, indem bei einer Wärmezufuhr von außen zunächst das Obergrenztemperatur-PCM seinen bestimmungsgemäßen Phasenwechsel unter Einhaltung einer im Wesentlichen konstanten Temperatur im Aufnahmeraum der Transportbox vollzieht.
Dabei werden im Stand der Technik solche sich voneinander unterscheidenden PCMs (Untergrenztemperatur-PCM sowie Obergrenztemperatur-PCM) regelmäßig jeweils getrennt voneinander vorgesehen, damit sie kein Gemisch ausbilden und etwa eine Art drittes, neues PCM mit homogenen Eigenschaften, insbesondere einem einzigen Phasenwechseltemperatur-Bereich, ausbilden. Dazu schlägt der Stand der Technik vor, die beiden abweichenden PCMs jeweils in physisch voneinander getrennten Räumen vorzusehen. So können beispielsweise in einer Transportbox zwei unterschiedliche Kühlakkus, jeweils mit einem der beiden unterschiedlichen PCMs gefüllt, getrennt voneinander vorgesehen werden. Es können auch Kühlakkus mit verschiedenen Kammern vorgesehen sein oder die jeweiligen unterschiedlichen PCMs, beispielsweise mit einer Polymer-Folie, eingehüllt und somit physisch voneinander getrennt sein.
Aus der EP 2 146 162 Al, von der die vorliegende Erfindung ausgeht, ist ebenfalls ein Kühlakku mit sowohl einem Untergrenztemperatur-PCM als auch einem Obergrenztemperatur-PCM mit jeweils voneinander abweichenden Phasenwechseltemperaturen bekannt. Diese beiden PCMs sind dabei in einem gemeinsamen Hohlraum des Kühlakkus vorgesehen, wobei sie dort in direktem Kontakt zueinander stehen. Es ist dabei eine die beiden PCMs voneinander abgrenzenden Grenzfläche ausgebildet, wobei dies gemäß der EP 2 146 162 Al dadurch erzielt wird, dass beide PCMs als Fluide in dem Hohlraum vorgesehen sind, die sich entmischende Phasen bilden. Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass die Auswahl der verwendbaren PCMs stark eingeschränkt ist, da die beiden in unmittelbarem Kontakt zueinander stehenden PCMs sich nicht vermischen dürfen. So können die beiden PCMs beispielsweise eine mangelnde chemische Affinität zueinander aufweisen indem sie im relevanten Temperaturbereich als pola- re/unpolare Flüssigkeiten vorliegen. Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung daher darin, den bekannten Kühlakku so weiterzuentwickeln und zu verbessern, dass die Auswahl an PCMs zur Verwendung in dem Kühlakku nicht in der nachteiligen Weise limitiert ist und dass gewünschte Temperaturintervalle für die Einhaltung von Grenztemperaturen bei der Lagerung bzw. dem Transport temperaturempfindlicher Güter möglichst einfach eingehalten werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kühlakkus bereitzustellen.
Die Aufgabe wird durch einen Kühlakku mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 sowie ferner durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils von Anspruch 9 gelöst. Zudem wird die Aufgabe durch eine Transportbox mit den Merkmalen von Anspruch 8 sowie durch die Verwendung eines Kühlakkus mit den Merkmalen von Anspruch 15 gelöst.
Wesentlich für die Erfindung ist die Erkenntnis, dass die beschriebenen Nachteile aus dem Stand der Technik dadurch vermieden werden können, dass zumindest zwei PCMs mit verschiedenen Phasenwechseltemperatur-Bereichen, jedoch ansonsten sehr ähnlichen Eigenschaften, gemeinsam in direktem Kontakt in einem Kühlakku angeordnet werden können, indem eines der beiden PCMs in einen polymeren Festkörper eingebettet wird. Eine solche Immobilisierung des PCMs in einem polymeren Festkörper erlaubt es, dass prinzipiell zwei PCMs gleichzeitig in nur einer einzigen Kammer eingebracht sein können, auch wenn diese PCMs sich ansonsten in direktem Kontakt zueinander stehend zu einem homogenen Gemisch vermengen würden. Im Unterschied zum Stand der Technik ist man bei der Auswahl der PCMs demnach nicht mehr limitiert. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist außerdem, dass zum Vorsehen verschiedener PCMs nicht mehr auf die Lösung voneinander getrennter Kammern oder mehrerer separater Kühlakkus in einer Transportbox zurückgegriffen werden muss, um die verschiedenen PCMs physisch voneinander zu trennen. So kann auch in vorteilhafter Weise auf jegliche Einkapselung eines PCMs, etwa in einer schützenden Polymer-Folie, verzichtet werden, ehe das eine PCM mit einem weiteren PCM in Kontakt gebracht wird. Der vorschlagsgemäße Kühlakku weist dazu eine Außenhülle auf, die einen Hohlraum umschließt und diesen Hohlraum von der Umgebung trennt und vorzugsweise als Blasformteil ausgebildet ist. Mittels Blasformen (beispielsweise Extrusionsblasformen) lässt sich durch einen einfachen Herstellungsprozess die gesamte, dem Kühlakku die Struktur verleihende Außenhülle mitsamt innenliegendem Hohlraum herstellen. Auch diverse Oberflächenstrukturen, beispielsweise außen auf der Außenfläche der Außenhülle, lassen sich einfach realisieren. Der Kühlakku wird hierbei aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, biasgeformt. Alternativ kann der Kühlakku bzw. die Außenhülle auch durch Tiefziehen oder etwa als Schlauchbeutel gefertigt sein. Ebenso kann eine, vorzugsweise beschichtete bzw. kaschierte, Kartonage als Kühlakku zum Einsatz kommen, wobei die Kartonage bzw. Umverpackung eine Kammer zur Aufnahme der PCMs ausbildet.
Vorschlagsgemäß sind in dem Hohlraum wenigstens ein Untergrenztemperatur- PCM und wenigstens ein Obergrenztemperatur-PCM angeordnet. Dabei weist das Untergrenztemperatur-PCM einen unteren Phasenwechseltemperatur-Bereich und das Obergrenztemperatur-PCM einen oberen Phasenwechseltemperatur-Bereich auf. Der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich ist höher als der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich. Dies bedeutet, dass zumindest die obere Grenze des oberen Phasenwechseltemperatur-Bereichs durch eine höhere Temperatur gebildet ist als die obere Grenze des unteren Phasenwechseltemperatur-Bereichs. Grundsätzlich können vorteilhaft verschiedenste PCMs zum Einsatz kommen. Beispiele sind zum einen anorganische PCMs, wie etwa Salzhydrate. Bevorzugt kommen jedoch organische PCMs, insbesondere Alkohole, Ether, Ester oder Alkane, besonders bevorzugt Paraffine, zum Einsatz, da diese entsprechend hohe Schmelzenthalpien und vor allem relativ scharfe und reproduzierbare Schmelz- und Erstarrungspunkte und somit scharfe Grenzen des Phasenwechseltemperatur-Bereiches bereitstellen. Der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich kann beispielsweise zwischen 0°C und 5°C liegen, insbesondere etwa 3°C betragen. Der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich kann beispielsweise zwischen 5°C und 10°C, insbesondere etwa 7°C betragen. Die Formulierung eines unteren bzw. oberen Phasenwechseltemperatur-Bereichs bezieht sich auf die Tatsache, dass ein in ein Kühlakku eingebrachtes PCM in der Regel keinen ganz einheitlichen, scharfen Schmelzpunkt aufweist. Insofern wird vorliegend von einem Phasenwechseltemperatur-Bereich von etwa X°C gesprochen, bzw. von einem PCM mit einem Schmelzpunkt von circa X°C. Letztlich sind die Phasenwechseltemperatur-Bereiche dafür verantwortlich, dass ein vorgegebenes Temperaturintervall, etwa für ein zu transportierendes Kühlgut, eingehalten wird. Mit dem angegebenen Beispiel von einem untere Phasenwechseltemperatur-Bereich von etwa 3°C und einem oberen Phasenwechseltemperatur-Bereich von etwa 7°C kann ein typisches, vorgegebenes Temperaturintervall von 2°C bis 8°C effektiv eingehalten werden. Ein alternatives typisches vorgegebenes Temperaturintervall beträgt 15°C bis 25°C, welches das temperaturempfindlicher Kühlgut beispielsweise beim Transport nicht verlassen darf. Ein solches Temperaturintervall kann durch die vorliegende Erfindung dadurch eingestellt werden, dass der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich zwischen 15°C und 20°C liegt, insbesondere etwa 18°C beträgt, und der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich zwischen 20°C und 25°C liegt, insbesondere etwa 22°C beträgt.
Vorschlagsgemäß sind außerdem das Untergrenztemperatur-PCM und das Ober- grenztemperatur-PCM in dem Hohlraum derart in direktem Kontakt zueinander angeordnet, dass eine das Untergrenztemperatur-PCM und das Obergrenztempe- ratur-PCM voneinander abgrenzende Grenzfläche ausgebildet ist. Die wenigstens zwei, in den Hohlraum eingebrachten PCMs stehen also grundsätzlich in unmittelbarem Kontakt zueinander und sind nicht etwa durch eine Trennwand oder Schutzhülle oder beispielsweise das Vorsehen unterschiedlicher Kammern in dem Kühlakku physisch voneinander getrennt.
Der vorschlagsgemäße Kühlakku ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Untergrenztemperatur-PCM oder das Obergrenztemperatur-PCM in einem polymeren Festkörper eingebettet ist. Durch die Einbettung wenigstens eines der beiden PCMs in einen polymeren Festkörper wird erreicht, dass dieses PCM in der gesamten Verwendung des Kühlakkus im Hohlraum in einem Materialverbund mit dem Polymer als Festkörper in einer festen Phase vorliegt. Dadurch wird verhindert, dass sich das PCM, was für sich genommen zwar die unterschiedlichen bestimmungsgemäßen Zustände einschließlich einer flüssigen Phase einnehmen kann, mit dem zweiten eingefüllten PCM zu einem homogenen Gemisch vermengt. Das in das Polymer eingebettete PCM wird sozusagen in dem Materialverbund mit dem polymeren Festkörper immobilisiert. Dadurch liegt das eingebettete PCM im Materialverbund mit dem Polymer in dem gesamten relevanten, für das später zu transportierende Kühlgut einzuhaltenden Temperaturintervall als Feststoff vor. Dieser Feststoff bildet eine scharfe Grenzfläche zu dem weiteren eingefüllten PCM aus. Wäre das eine PCM, wie beim vorangehenden Beispiel, etwa ein Paraffin und nicht in den polymeren Festkörper eingebettet, ehe es in dem Hohlraum mit dem weiteren PCM, gemäß vorangehendem Beispiel etwa ebenfalls ein Paraffin jedoch mit wenigstens leicht abweichenden Phasenwechseltemperatur-Bereich, in direkten Kontakt kommt, so würde sich ein Gemisch ausbilden, welches einen im Wesentlichen einheitlichen Phasenwechseltemperatur- Bereich aufweisen würde. Dann wären die Vorteile des vorschlagsgemäßen Kühlakkus zur Einhaltung eines vorgegebenen Temperaturintervalls mit einer oberen und auch einer unteren Grenztemperatur nicht erzielbar. Vorteilhaft wird also durch die Einbettung des einen PCMs in einen polymeren Festkörper erst der unmittelbare Kontakt der beiden unterschiedlichen PCMs ermöglicht, ohne dass es etwa wie beim Stand der Technik dem konkreten Ausbilden sich entmischender Phasen zweier fluider PCMs oder etwa dem gesonderten Einkapseln wenigstens eines der PCMs zur physischen Abtrennung bedarf. Es muss nicht wie beim Stand der Technik etwa auf eine Mehr-Kammer-Lösung zurückgegriffen werden oder etwa sich nicht mischende Stoffklassen als PCMs, also etwa ein anorganisches PCM und ein organisches PCM (z.B. einmal ein Wasser/Salzgemisch und einmal ein Paraffin), gewählt werden.
Hinsichtlich der Möglichkeit, PCMs in einen polymeren Werkstoff einzubetten, wird auf den Stand der Technik in Form der US-Patentanmeldung US 5,718,835 A von Mitsubishi Cable Industries verwiesen. Dem Fachmann ist bekannt, wie die dort beschriebenen PCMs, beispielsweise auch die durch die vorliegenden Erfindung angesprochenen Paraffine, in einen polymeren Festkörper eingebettet werden können. Insofern wird auch regelmäßig von der Compoundierung eines PCMs bzw. als Ergebnis von einem compoundierten PCM gesprochen. Als Polymere kommen bevorzugt Mono-, Di-, Tri-Block-Polymere oder Mischungen zum Einsatz.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können (auch über Kategoriegrenzen, beispielsweise zwischen Verfahren und Vorrichtung, hinweg) und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich. Es sei ferner darauf hingewiesen, dass eine hierin verwendete, zwischen zwei Merkmalen stehende und diese miteinander verknüpfende Konjunktion „und/oder" stets so auszulegen ist, dass in einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gegenstands lediglich das erste Merkmal vorhanden sein kann, in einer zweiten Ausgestaltung lediglich das zweite Merkmal vorhanden sein kann und in einer dritten Ausgestaltung sowohl das erste als auch das zweite Merkmal vorhanden sein können.
Das vorschlagsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus kann insbesondere zur Herstellung eines vorbeschriebenen vorschlagsgemäßen Kühlakkus bzw. eines Kühlakkus gemäß der weiteren, nachfolgenden Beschreibung eingesetzt werden. Vorschlagsgemäß wird durch das vorschlagsgemäße Verfahren eine Außenhülle bereitgestellt, die einen Hohlraum aufweist und diesen Hohlraum von der Umgebung trennt und die vorzugsweise mittels Blasformen hergestellt ist. Mittels Blasformen (beispielsweise Extrusionsblasformen) lässt sich durch einen einfachen Herstellungsprozess die gesamte dem Kühlakku die Struktur verleihende Außenhülle mitsamt innenliegendem Hohlraum herstellen. Auch diverse Oberflächenstrukturen, beispielsweise außen auf der Außenfläche der Außenhülle, lassen sich einfach realisieren. Der Kühlakku wird hierbei aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, biasgeformt. Alternativ kann der Kühlakku bzw. die Außenhülle auch durch Tiefziehen oder etwa als Schlauchbeutel gefertigt sein. Ebenso kann eine, vorzugsweise beschichtete bzw. kaschierte, Kartonage als Kühlakku zum Einsatz kommen, wobei die Kartonage bzw. Umverpackung eine Kammer zur Aufnahme der PCMs ausbildet.
Vorschlagsgemäß werden bei dem Verfahren zum Befüllen des Hohlraums wenigstens sowohl ein Untergrenztemperatur-PCM als auch ein Obergrenztempera- tur-PCM über zumindest eine Einfüllöffnung in den Hohlraum eingebracht. Dabei können grundsätzlich die zuvor diskutierten Beispiele an PCMs zum Einsatz kommen, wobei das Untergrenztemperatur-PCM einen unteren Phasenwechseltemperatur-Bereich und das Obergrenztemperatur-PCM einen oberen Phasenwechseltemperatur-Bereich aufweist. Der obere Phasenwechseltemperatur- Bereich ist bevorzugt höher als der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich. Beispiele für die grundsätzlich unterschiedlich zum Einsatz kommenden PCMs sind zum einen anorganische PCMs, wie etwa Salzhydrate, bevorzugt jedoch organische PCMs, insbesondere Alkohole, Ether, Ester oder Alkane, besonders bevorzugt Paraffine. Im Einklang zu den vorab beschriebenen Bereichen kann der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich vorzugsweise zwischen 0°C und 5°C, insbesondere etwa 3°C, und der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich vorzugsweise zwischen 5°C und 10°C, insbesondere etwa 7°C, betragen. Alternativ kann der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich beispielsweise zwischen 15°C und 20°C liegen, insbesondere etwa 18°C betragen, und der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich zwischen 20°C und 25°C liegen, insbesondere etwa 22°C betragen. Es kann grundsätzlich auch mehr als nur die zumindest eine Einfüllöffnung vorhanden sein, sodass die beiden PCMs beispielsweise auch über zwei unterschiedliche Öffnungen dem Hohlraum zugeführt werden können.
Vorschlagsgemäß wird bei dem Verfahren schließlich die zumindest eine Einfüllöffnung der Außenhülle, vorzugsweise mittels eines Verschlusselementes, verschlossen. Bei mehreren Einfüllöffnungen sind bevorzugt auch mehrere Verschlusselemente vorgesehen. Im Falle einer, beispielsweise beschichteten bzw. kaschierten, Kartonage als Außenhülle für den Kühlakku kann das Verschlusselement beispielsweise auch aus einer der Seitenelemente bzw. einem Bestandteil eines Wandelements der Außenhülle gebildet werden, die die als Öffnung in einem Wandelement ausgebildete Einfüllöffnung nach dem Befüllen des Hohlraums mit PCMs verschließt. Auch den Verschluss unterstützende Mittel, wie beispielsweise Klebeverbindungen, können zum Einsatz kommen.
Das vorschlagsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Untergrenztemperatur-PCM oder wenigstens das Obergrenztemperatur-PCM als in einem polymeren Festkörper eingebettetes PCM vorliegt und vor dem Befüllen des Hohlraums auf eine Fließtemperatur erhitzt wird, um das in dem polymeren Festkörper eingebettete PCM von einem festen Zustand in einen fließfähigen, viskosen Zustand zu bringen. Ferner ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kühlschritt das in dem polymeren Festkörper eingebettete PCM in dem Hohlraum gekühlt wird, sodass das in dem polymeren Festkörper eingebettete PCM in dem Hohlraum von seinem fließfähigen, viskosen Zustand in einen zumindest teilweise festen Zustand überführt wird. Hinsichtlich der Merkmale und Vorteile eines in einen polymeren Festkörper eingebetteten PCMs sowie der Technik zur Herstellung eines solchen Materialver- bunds (oder auch Compoundierung von PCMs) wird auf die vorangehenden Ausführungen im Rahmen des vorschlagsgemäßen Kühlakkus verwiesen.
In dem Schritt des Erhitzens wird das in dem polymeren Festkörper eingebettete PCM derart erhitzt, dass der Materialverbund aus Polymer mit eingebetteten PCM in einer fließfähigen, viskosen Form vorliegt und somit über die Einführöffnung in den Hohlraum des Kühlakkus eingeführt werden kann. So wird der Materialverbund aus Polymer mit eingebettetem PCM regelmäßig auf eine Fließtemperatur typischerweise in Höhe von etwa 80°C bis 120°C oder aber auch auf 50°C bis 150°C erhitzt. Die Fließtemperatur liegt regelmäßig also deutlich oberhalb der Umgebungstemperatur.
In dem Kühlschritt wird sodann der zuvor erhitzte und in eine fließfähige Form gebrachte Materialverbund aus Polymer mit eingebettetem PCM wieder abgekühlt, sodass dieser Materialverbund wieder wenigstens teilweise erstarrt. Das in den polymeren Festkörper eingebettete PCM wird also zurück in seinen zumindest teilweise festen Zustand überführt. Unter einem zumindest teilweise festen Zustand ist hierbei zu verstehen, dass der zunächst in fließfähiger, viskoser Form eingebrachte Materialverbund aus Polymer mit PCM zumindest an seiner in dem Hohlraum freiliegenden Oberfläche erstarren sollte, ehe das weitere PCM in den Hohlraum eingefüllt wird. Denn diese freiliegende Oberfläche stellt die Kontaktfläche zu dem weiteren einzufüllenden PCM dar und soll später auch die die beiden eingefüllten PCMs scharf voneinander trennende Grenzfläche ausbilden. Weitere Bereiche des in dem polymeren Festkörper eingebetteten PCMs, welches bereits in den Hohlraum eingefüllt ist, abweichend von dieser freiliegenden Oberfläche, können auch noch in fließfähiger, viskoser Form vorliegen, solange zumindest die freiliegende Oberfläche erstarrt ist.
In vorteilhafter Weise ermöglicht das vorschlagsgemäße Verfahren die Herstellung eines Kühlakkus, bei dem mehrere PCMs in unmittelbaren Kontakt zueinander in einem gemeinsamen Hohlraum angeordnet werden können, ohne dass das gesonderte Vorsehen von trennenden Schutzhüllen oder Kammern oder etwa das Bereitstellen sehr unterschiedlicher, sich entmischende Phasen bildender PCMs notwendig wäre. Vorteilhafte Ausgestaltungen des vorschlagsgemäßen Kühlakkus sind in den abhängigen Ansprüchen, und zwar in den Ansprüchen 2 bis 7, beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen des vorschlagsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Kühlakkus sind ebenfalls in den abhängigen Ansprüchen, und zwar in den Ansprüchen 10 bis 14, beschrieben.
Eine bevorzugte Ausführungsform des vorschlagsgemäßen Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass das Untergrenztemperatur-PCM in dem polymeren Festkörper eingebettet ist und das Obergrenztemperatur-PCM als Fluid ausgebildet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Obergrenztemperatur-PCM in dem polymeren Festkörper eingebettet ist und das Untergrenztemperatur-PCM als Fluid ausgebildet ist. Alternativ kann auch sowohl das Untergrenztemperatur-PCM in dem polymeren Festkörper als auch das Obergrenztemperatur-PCM in einem weiteren polymeren Festkörper eingebettet sein.
Es können auch mehr als nur zwei PCMs in dem Kühlakku vorgesehen sein. Entscheidend ist vorschlagsgemäß, dass die in unmittelbarem Kontakt zueinander stehenden PCMs sich dadurch nicht miteinander vermischen können, dass eine scharfe Grenzfläche zwischen ihnen ausgebildet ist, da wenigstens eines zweier in dem Hohlraum in direktem Kontakt zueinander angeordneter PCMs durch die Einbettung in einen polymeren Festkörper in einem zumindest teilweisen festen Zustand als Materialverbund vorliegt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle zumindest eine Aussparung zur Reduzierung der Grenzfläche in dem Hohlraum aufweist. Insbesondere kann die Aussparung als sich durch den Kühlakku erstreckende Durchgangsöffnung oder als in die Außenhülle eingebrachte Vertiefung ausgebildet sein. Durch die Aussparung ist das innere Volumen des Hohlraums des Kühlakkus, welches zur Aufnahme der PCMs zur Verfügung steht, in dem Bereich der Aussparung gezielt reduziert. Wenn die PCMs im Bereich dieser Aussparung ihre Grenzfläche zueinander ausbilden, dann wird vorteilhaft genau in diesem Bereich die Grenzfläche verkleinert, im Vergleich zu einem Kühlakku, dessen Außenhülle keine solche vorschlagsgemäße Aussparung aufweist. Auf diese Weise können vorteilhaft unerwünschte Diffusionsvorgänge and der Grenzfläche der dort im unmittelbaren Kontakt zueinander stehenden PCMs reduziert werden. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle aus einem der Materialien Polyethylen, Polypropylen und/oder einem Coex-Folien-Werkstoff gebildet ist. Auf diese Weise lässt sich insbesondere der Kühlakku vorteilhaft und günstig als Blasformteil herstellen.
Eine bevorzugte Ausführungsform des vorschlagsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlschritt das in dem polymeren Festkörper eingebettete PCM in dem Hohlraum derart gekühlt wird, dass es zumindest entlang seiner sich an einen ungefüllten Bereich des Hohlraums angrenzenden Oberfläche erstarrt, ehe das weitere PCM der beiden PCMs Untergrenztemperatur-PCM und Obergrenztemperatur-PCM in den Hohlraum gefüllt wird. Auf diese Weise wird sicher gewährleistet, dass sich die beiden eingefüllten PCMs, obwohl sie in dem Hohlraum des Kühlakkus in unmittelbarem Kontakt zueinander stehen, nicht vermischen und ihre unterschiedlichen Eigenschaften bestimmungsgemäß bei der Verwendung des Kühlakkus bereitstellen.
Es können, wie im Rahmen des vorschlagsgemäßen Kühlakkus zuvor angesprochen, auch mehr als zwei PCMs in dem Kühlakkus vorgesehen werden. Beispielsweise bei einem Vorsehen dreier PCMs wird sodann zunächst ein erstes PCM als in einen polymeren Festkörper eingebettetes PCM auf seine Fließtemperatur erhitzt und dann in den Hohlraum eingebracht. Dieser erste Materialverbund aus Polymer und PCM wird sodann im Hohlraum abgekühlt, bis er wenigstens entlang seiner in dem Hohlraum freiliegenden Oberfläche erstarrt ist. Sodann kann das zweite PCM, etwa erneut ein in einen polymeren Festkörper eingebettetes PCM, auf seine Fließtemperatur erhitzt und in seinem fließfähigen Zustand auch in den Hohlraum eingebracht werden. Dort gelangt es sodann in direkten Kontakt zu dem ersten PCM, welches bereits zumindest teilweise als erstarrter Festkörper vorliegt. Anschließend wird auch der zweite Materialverbund aus Polymer mit eingebettetem zweiten PCM abgekühlt, bis er zumindest an seiner freiliegenden Oberfläche erstarrt, ehe schließlich das dritte PCM, beispielsweise ein Fluid, in den Hohlraum eingebracht wird. Nach einem abschließenden Verschließen der Einfüllöffnung bzw. Einfüllöffnungen liegt sodann der fertige Kühlakku mit drei unterschiedlichen, jedoch in direktem Kontakt zueinander befindlichen PCMs vor. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschritt mittels aktiver Kühlung ausgeführt wird. Dabei kann zur aktiven Kühlung ein, vorzugsweise gekühlter, Fluidstrom, insbesondere aus Umgebungsluft, von außen von der Umgebung auf die Außenhülle des Kühlakkus geleitet werden. Alternativ oder zusätzlich kann zur aktiven Kühlung auch ein, vorzugsweise gekühlter, Fluidstrom, insbesondere aus Umgebungsluft, von außen von der Umgebung durch die zumindest eine Einfüllöffnung in den Hohlraum des Kühlakkus geleitet werden. Ein solcher direkt eingeleiteter Kühlstrom kann die freiliegende Oberfläche des noch im Hohlraum im fließfähigen, viskosen Zustand befindlichen PCMs effektiv und schnell abkühlen, bis zumindest die freiliegende Oberfläche erstarrt und somit das nächste PCM eingefüllt werden kann. Als Kühlmedium kann also ungekühlte oder gekühlte Umgebungsluft, oder, da Druckluft meist bei den industriellen Prozessen in der Umgebung vorhanden ist, Druckluft zum Einsatz kommen. Die Druckluft kann z.B. durch einen Druckluftkühler, d.h. durch Entspannung der Druckluft, gekühlt werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung eines Kühlakkus ist dadurch gekennzeichnet, dass, nach dem Befüllen des Hohlraums mit dem in dem polymeren Festkörper eingebetteten PCM und vor einem Erstarren dieses PCMs zum zumindest teilweise festen Zustand, der Kühlakku in eine verschwenkte Ausrichtung, vorzugsweise auf eine Seitenfläche oder eine Vorderoder Rückseite, gedreht wird. Der anschließende Kühlschritt wird sodann in dieser verschwenkten Ausrichtung ausgeführt, ehe das weitere PCM der beiden PCMs Untergrenztemperatur-PCM und Obergrenztemperatur-PCM in den Hohlraum eingefüllt wird. Auf diese Weise können vorteilhaft verschiedene Anordnungen der mehreren in dem Kühlakku vorgesehenen PCMs und insbesondere verschiedene Verläufe der Grenzflächen zwischen benachbarten PCMs realisiert werden. Bevorzugt wird der Kühlakku nach dem Kühlschritt und vor dem Befüllen mit dem weiteren PCM wieder von der verschwenkten Ausrichtung in seine Ausgangsausrichtung zurück geschwenkt.
In vorteilhafter Weise können in dem Hohlraum des Kühlakkus auch, beispielsweise durch gezielte Aushärtung über Abkühlen des ersten eingefüllten, bzw. mehrerer eingefüllter, PCMs in einer verschwenkten Ausrichtung des Kühlakkus, isolierende Luftschichten, etwa an eine Seitenfläche des Kühlakkus angrenzend, ausgebildet sein. Durch gezielte Befüllung des Hohlraums können solche Isolationsschichten, falls gewünscht, jedoch auch vermieden werden.
Vorschlagsgemäß ist die Aufgabe auch durch eine Transportbox zum Transport eines temperaturempfindlichen Guts mit einem vorbeschriebenen Kühlakku, insbesondere mit einem Kühlakku nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter bevorzugt mit einem Kühlakku hergestellt gemäß einem vorbeschriebenen Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 9 bis 14, gelöst. Dabei ist der Kühlakku in einen an einen Aufnahmeraum für das temperaturempfindliche Gut angrenzenden Wandbereich der Transportbox integriert.
Des Weiteren ist die Aufgabe durch die Verwendung eines vorbeschriebenen Kühlakkus, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bevorzugt hergestellt mittels einem vorbeschriebenen Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 9 bis 14, zum Transport von temperaturempfindlichen Gut, insbesondere Medikamente, Blut oder menschlichen oder tierischen Organen, gelöst. Bevorzugt erfolgt ein solcher Transport in einer Transportbox nach Anspruch 8.
Weitere vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die Figuren. In der lediglich Ausführungsbeispiele wiedergebenden Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines vorschlagsgemäßen Kühlakkus mit einem schematischen Einblick in den Hohlraum des Kühlakkus,
Fig. 2 alternative Ausführungen eines vorschlagsgemäßen Kühlakkus, in den Darstellungen a) und b) in einer Vorderansicht mit einem schematischen Einblick in den Hohlraum des jeweiligen Kühlakkus, sowie in Darstellung c) in einer Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 alternative Ausführungen eines vorschlagsgemäßen Kühlakkus gemäß den Darstellungen a) und b) jeweils in einer Vorderansicht mit einem schematischen Einblick in den Hohlraum des jeweiligen Kühlakkus, Fig. 4 eine alternative Ausführung eines vorschlagsgemäßen Kühlakkus gemäß Darstellung a) in einer Vorderansicht mit einem Teilschnitt, sowie gemäß Darstellung b) in der Schnittansicht entsprechend der Schnittlinien B-B in der Darstellung gemäß Fig. 4a), und
Fig. 5 eine alternative Ausführung eines vorschlagsgemäßen Kühlakkus gemäß Darstellung a) in einer Vorderansicht, sowie gemäß Darstellung b) in der Schnittansicht entsprechend der Schnittlinien C-C in der Fig. 5a).
In den unterschiedlichen Figuren sind hinsichtlich ihrer Funktion gleichwertige Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
In Figur 1 ist ein Kühlakku in Form eines Blasformteils 10 dargestellt. Das Blasformteil 10 weist eine Außenhülle 11 auf, die den innenliegenden und in der Darstellung gemäß Figur 1 einsehbaren Hohlraum 12 gegenüber der mit dem Bezugszeichen U gekennzeichneten Umgebung schützt. Der Hohlraum 12 ist mit zwei unterschiedlichen PCMs, und zwar sowohl mit einem mit L gekennzeichneten Untergrenztemperatur-PCM als auch mit einem weiteren, mit H gekennzeichneten Obergrenztemperatur-PCM gefüllt.
Dabei liegt vorschlagsgemäß das Untergrenztemperatur-PCM L als in einen polymeren Festkörper 30 eingebettetes PCM vor, während das Obergrenztemperatur- PCM H als Fluid 40 ausgebildet ist. Die Erscheinungsform eines PCMs als in einen polymeren Festkörper eingebettet wird vorliegend durch eine schräg verlaufende Schraffierung gekennzeichnet, während das Fluid 40 mit gestrichelten Horizontalen gekennzeichnet wird.
Alternativ zu dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel könnte auch das Obergrenztemperatur-PCM H als in einen polymeren Festkörper 30 eingebettet und das Untergrenztemperatur-PCM L als Fluid 40 vorliegen oder gar beide PCMs, Obergrenztemperatur-PCM H sowie Untergrenztemperatur-PCM L, in polymere Festkörper 30, 50 eingebettet ausgebildet sein (Figur 3a)). Sowohl bei dem Untergrenztemperatur-PCM L als auch bei dem Obergrenztempe- ratur-PCM H handelt es sich bei dem vorliegend dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel um Alkane mit zumindest leicht abweichenden Phasen wechselten! peratur-Bereichen.
Dadurch kann der Kühlakku in vorteilhafter Weise in einer nicht dargestellten Transportbox eingesetzt werden, um ein zu transportierendes, temperarturempfindliches Gut effektiv in einem vorgegebenen, gewünschten Temperaturintervall zu halten. Ein Anwendungsgebiet sind beispielsweise Medikamente, bei denen es nicht nur darauf ankommt, das zu Kühlgut möglichst kühl zu lagern, sondern vielmehr gerade auch darauf, dass das Kühlgut nicht zu stark abkühlt. Das PCM mit dem niedrigeren Phasenwechseltemperatur-Bereich, also das Untergrenz- temperatur-PCM L, welches im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel in den polymeren Festkörper 30 eingebettet ist, sorgt dafür, dass das Produkt nicht zu stark abkühlt. Das weitere PCM, vorliegend das als Fluid 40 ausgebildete Obergrenztemperatur-PCM H, mit dem höheren Phasenwechseltemperatur- Bereich sorgt dagegen dafür, dass sich das Produkt nicht zu stark aufwärmt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Herausforderung ist, dass sich die beiden hinsichtlich ihrer Eigenschaften wenigstens in Bezug auf die Phasenwechseltemperatur-Bereiche zumindest leicht voneinander unterscheidenden PCMs, Ober- grenztemperatur-PCM H sowie Untergrenztemperatur-PCM L, nicht in dem Hohlraum 12 des Kühlakkus miteinander vermengen und so ein Gemisch ausbilden und als eine Art neues, homogenes PCM mit nur einem Phasenwechseltemperatur-Bereich vorliegen würden.
Dies wird vorschlagsgemäß dadurch erreicht, dass wenigstens eines der beiden PCMs, hier das Untergrenztemperatur-PCM L, in den polymeren Festkörper 30 eingebettet vorliegt und auf diese Weise klar von dem weiteren PCM, vorliegend dem als Fluid 40 ausgebildeten Obergrenztemperatur-PCM H, abgegrenzt ist. Vorschlagsgemäß ist eine klar definierte Grenzfläche 20 zwischen den beiden PCMs, Obergrenztemperatur-PCM H sowie Untergrenztemperatur-PCM L, ausgebildet. In Figur 1 ist die Grenzfläche 20 durch die leicht gewellt verlaufenden Strich- Punkt-Linie gekennzeichnet. Die in dem dargestellten und insofern bevorzugten Ausführungsbeispiel zum Einsatz kommenden PCMs sollen im späteren Anwendungsfall dafür Sorge tragen, dass ein zu transportierenden Kühlgut ein vorgegebenes Temperaturintervall von 15°C bis 25°C einhält. Dazu werden vorliegend höhere Alkane eingesetzt, und zwar einerseits Hexadecane mit einem Schmelzpunkt von ca. 18°C als Unter- grenztemperatur-PCM L, sowie andererseits Heptadecane mit einem Schmelzpunkt von ca. 22°C als Obergrenztemperatur-PCM H. Der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich liegt demnach bei etwa 18°C, während der obere Phasenwechseltemperatur-Bereich bei etwa 22°C liegt. Würden diese beiden PCMs als Fluide in einen gemeinsamen Hohlraum 12 eines Kühlakkus eingebracht werden, so würden sie sich in diesem gemeinsamen Hohlraum 12 in direktem Kontakt zueinander stehend unmittelbar miteinander vermischen. Resultierend würde sich ein binäres Gemisch mit einem völlig neuen Schmelzpunkt zwischen 18°C und 22°C ergeben, welches nicht in vorteilhafter Weise die ursprünglich unterschiedlichen Phasenwechseltemperatur-Bereiche der beiden Alkane zur Einhaltung des vorgegebenen Temperaturintervalls für das Kühlgut ausnutzen könnte. Durch den vorschlagsgemäßen Kühlakku ist demnach auf einfache Weise möglich, sogar zwei PCMs der gleichen Stoffklasse, also z.B. die beiden Alkane Ci6 sowie Ci7, in einem Kühlakku mit nur einem gemeinsamen Hohlraum zu realisieren. Auch die Verwendung von verschieden Stoffklassen, wie beispielsweise einem PCM als Alkan und einem weiteren PCM als Ester, ist vorschlagsgemäß möglich.
Es müssen demnach, zum einen, die einzeln verwendeten PCMs nicht jeweils aufwendig eingekapselt und etwa durch eine Schutzfolie eingehüllt werden, ehe sie in einen Kühlakku bzw. gemeinsamen Aufnahmeraum mit anderen PCMs eingebracht werden. Zum anderen müssen auch nicht die in einen Aufnahmeraum bzw. Kühlakku gebrachten PCMs beispielsweise sorgfältig und in einschränkender Weise danach ausgesucht werden, dass sie in besonderer Weise voneinander abweichende Eigenschaften aufweisen würden, um sich nicht zu vermischen. Insbesondere müssen in vorteilhafter Weise die beiden PCMs beispielsweise nicht eine sich voneinander unterscheidende Dichte aufweisen, um sich auf diese Weise eben nicht vermischen zu können. Vielmehr wird eine solche Vermischung durch das Bereitstellen des PCMs als in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettet verhindert. Der Hohlraum 12 des Kühlakkus wird über eine in der Außenhülle 11 vorgesehene Einfüllöffnung 13 befüllt. Es könnten auch mehrere Einfüllöffnungen 13, 13' vorgesehen sein (Figur 3b)), über welche beispielsweise die unterschiedlichen PCMs eingefüllt werden könnten. Insofern wird sich nachfolgend regelmäßig auf die zumindest eine Einfüllöffnung 13 bezogen. Die Befüllung des Blasformteils 10 und somit die Herstellung des Kühlakkus läuft wie folgt ab:
Zunächst wird der Kühlakku mit dem Hohlraum 12, der Außenhülle 11 und der zumindest einen Einfüllöffnung 13, beispielsweise mittels Blasformen, bereitgestellt.
Ebenso werden zumindest sowohl ein Untergrenztemperatur-PCM L als auch ein Obergrenztemperatur-PCM H bereitgestellt, wobei wenigstens das Untergrenz- temperatur-PCM L oder das Obergrenztemperatur-PCM H grundsätzlich in einen polymeren Festkörper 30, 50 eingebettet vorliegt. Als Polymer in dem Materialverbund aus Polymer und PCM kommen hierbei unterschiedliche Stoffe in Frage, beispielsweise Mono-, Di-, Tri-Block-Polymer, oder Mischungen davon. Der Materialverbund aus polymerem Festkörper 30, 50 und in diesen eingebettetem PCM kann auch als Compound oder compoundiertes PCM bezeichnet werden. Abhängig von der Art des Polymers (Mono-, Di-, Tri-Block-Polymer, oder Mischungen davon) und Konzentration des PCMs in dem Polymer muss das bei Raumtemperatur als Feststoff vorliegende Compound zur Abfüllung in einen fließfähigen, viskosen Zustand gebracht werden.
Hierzu wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1, bei dem das Untergrenztemperatur-PCM L ais in den polymeren Festkörper 30 eingebettetes PCM vorliegt, vor dem Befüllen des Hohlraums 12 des Kühlakkus auf eine Fließtemperatur TI erhitzt, um in einen fließfähigen, viskosen Zustand gebracht zu werden. Die Fließtemperatur TI liegt deutlich oberhalb der Umgebungstemperatur und beträgt vorliegend zwischen 80°C und 120°C. Sie kann beispielsweise abhängig von den verwendeten Materialien in dem Materialverbund aus Polymer mit eingebettetem PCM auch zwischen 50°C und 150°C liegen. Dieser Schritt des Erhitzens und Versetzen des ersten PCMs in einen fließfähigen Zustand findet außerhalb des Kühlakkus statt. Einmal in den Hohlraum 12 des Blasformteils 10 gefüllt, wird das das in dem polymeren Festkörper 30 eingebettete PCM, also vorliegend das Untergrenztempe- ratur-PCM L, in dem Hohlraum 12 gekühlt und auf diese Weise von seinem fließfähigen, viskosen Zustand in einen zumindest teilweise festen Zustand überführt. Unter zumindest teilweise festen Zustand ist hierbei zu verstehen, dass das Un- tergrenztemperatur-PCM L in dem Hohlraum 12 an der freiliegenden Oberfläche erstarrt. Dies stellt die Voraussetzung dar, dass das nächste PCM, vorliegend also das Obergrenztemperatur-PCM H, in den Hohlraum 12 eingefüllt werden kann, ohne dass sich die beiden PCMs miteinander vermischen würden. In dem Blasformteil 10 und somit in dem resultierenden Kühlakku liegt das Untergrenztem- peratur-PCM L schließlich in dem gesamten vorgegebenen Temperaturintervall durch seine Einbettung in den polymeren Festkörper 30 als eine Art Feststoff vor.
Der angesprochene Kühlschritt kann dabei aktiv oder passiv erfolgen. Bevorzugt wird der Kühlschritt dadurch unterstützt, dass ein gekühlter Fluidstrom, beispielsweise gekühlte Umgebungsluft oder auch in der Produktionsumgebung regelmäßig zur Verfügung stehende Druckluft, von außen auf die Außenhülle 11 des Blasformteils 10 geführt wird. Als Kühlmedium kann also ungekühlte oder gekühlte Umgebungsluft, oder, da Druckluft meist bei den industriellen Prozessen in der Umgebung vorhanden ist, Druckluft zum Einsatz kommen. Die Druckluft kann z.B. durch einen Druckluftkühler, d.h. durch Entspannung der Druckluft, gekühlt werden. Auch ein Zuführen eines Kühlstroms in den Hohlraum 12, etwa über die zumindest eine Einfüllöffnung 13 ist möglich, um das erste, zunächst in fließfähigem viskosen Zustand befindliche PCM in einen wenigstens teilweise erstarrten, festen Zustand zu überführen. Dazu muss vorliegend zumindest die obere Schicht des Untergrenztemperatur-PCM L aushärten. Dadurch bildet sich auch die Grenzschicht 20 aus, die später nach dem Befüllen des Hohlraums 12 mit dem weiteren PCM, also dem Obergrenztemperatur-PCM H, eine klare Grenze zwischen den beiden PCMs darstellt.
In dem Kühlschritt wird vorliegend also das Untergrenztemperatur-PCM L in dem Hohlraum 12 derart gekühlt, dass es zumindest entlang seiner sich an den noch ungefüllten Bereich des Hohlraums 12 angrenzenden Oberfläche erstarrt. Sodann wird das weitere PCM, nämlich vorliegend das als Fluid 40 vorliegende Obergrenztemperatur-PCM H, in den Hohlraum 12 gefüllt. Schließlich wird die zumindest eine Einfüllöffnung 13 mit einem Verschlusselement 14 verschlossen. Auf diese Weise kann der in Figur 1 dargestellte Kühlakku hergestellt werden, bei dem unten, also einer Unterseite 15 des Blasformteils 10 zugeordnet, das in den polymeren Festkörper 30 eingebettete Untergrenztemperatur-PCM L vorliegt und darüber, einer Oberseite 16 des Blasformteils 10 zugeordnet, das als Fluid 40 ausgebildete Obergrenztemperatur-PCM H angeordnet ist.
Eine solche Anordnung der beiden PCMs, Obergrenztemperatur-PCM H sowie Un- tergrenztemperatur-PCM L, wie in Figur 1 dargestellt, kann auch variiert werden, wie anhand der Figuren 2a) bis 2c) ersichtlich ist.
So kann das Blasformteil 10 beispielsweise nach dem Schritt des Befüllen mit dem in dem polymeren Festkörper 30 eingebetteten Untergrenztemperatur-PCM L im fließfähigen, viskosen Zustand auf eine der beiden Seitenflächen 17 geschwenkt werden. In dieser verschwenkten Ausrichtung fließt das Untergrenztemperatur-PCM L, der Gravitationskraft entsprechend, nach unten und füllt den Hohlraum 12 von der entsprechenden, unten liegenden Seitenfläche 17 aus ausgehend. Sodann wird der beschriebene Kühlschritt ausgeführt. Sobald das in den polymeren Festkörper 30 eingebettete Untergrenztemperatur-PCM L dann zumindest teilweise ausgehärtet und im Wesentlichen die Grenzfläche 20 ausgebildet ist, kann das Blasformteil 10 erneut in seine Ausgangsposition, wie sie auch in Figur 2a) dargestellt ist, zurückgeschwenkt werden. Daraufhin kann das weitere PCM, vorliegend das als Fluid 40 ausgebildete Obergrenztemperatur-PCM H, über die zumindest eine Einfüllöffnung 13 eingefüllt werden. Auf diese Weise kann schließlich das in Figur 2a) dargestellte Blasformteil 10 als Kühlakku erzielt werden.
Auch ein Versetzen in eine verschwenkte Ausrichtung, bei der eine zwischen der Unterseite 15 und einer Seitenfläche 17 liegende, untere Ecke den tiefsten Punkt des Blasformteils 10 darstellt, ist möglich. Das Untergrenztemperatur-PCM L fließt dann der Gravitationskraft folgend in diese untere Ecke und füllt von dort ausgehend den Hohlraum 12 aus. Nach dem Befüllen des Hohlraums 12 mit dem ersten PCM, dem Untergrenztemperatur-PCM L, und dessen wenigstens teilweisen Aushärten als polymerer Festkörper 30 kann das Blasformteil 10 erneut zurückgeschwenkt werden und die Befüllung mit dem zweiten, als Fluid 40 ausgebildeten PCM, vorliegend also dem Obergrenztemperatur-PCM H, erfolgen. Auf diese Weise kann schließlich, wie in Figur 2b) dargestellt, ein Kühlakku erzielt werden, bei dem eine schräg durch den Hohlraum 12 verlaufende Grenzfläche 20 zwischen den beiden PCMs, Obergrenztemperatur-PCM H sowie Untergrenztem- peratur-PCM L, vorliegt.
Alternativ kann das Blasformteil 10 auch nach dem Befüllen mit dem ersten PCM und vor dem wenigstens teilweise Aushärten dieses ersten, in den polymeren Festkörper 30 eingebetteten PCMs auf seine Vorder- oder Rückseite 18 geschwenkt werden. Nachdem das in den polymeren Festkörper 30 eingebettete Untergrenztemperatur-PCM L in dieser verschwenkten Ausrichtung des Blasformteils 10 zumindest teilweise ausgehärtet ist, kann erneut in der ursprünglichen Anordnung des Blasformteils 10 das als Fluid 40 ausgebildete Obergrenztemperatur-PCM H über die zumindest eine Einfüllöffnung 13 in den Hohlraum 12 eingefüllt werden. Auf diese Weise kann der in Figur 2c) dargestellte Kühlakku hergestellt werden. Bei der Ansicht gemäß Figur 2c) handelt es sich um eine Schnittansicht entsprechende der Schnittlinien A-A in Figur 1, wobei das Blasformteil 10 gemäß Figur 2c) auf die zuvor beschriebene Weise abweichend von dem gemäß Figur 1 mit PCMs befüllt wurde und daher die abweichend dargestellte und beschriebene Ausgestaltung in Bezug auf den Inhalt des Kühlakkus aufweist.
Durch gezieltes Verschwenken des Blasformteils 10 bzw. des Kühlakkus im Allgemeinen, und insbesondere durch die Verwendung mehrerer in polymere Festkörper 30, 50 eingebetteter PCMs, können auch innerhalb des Hohlraums 12 in vorteilhafter Weise Luftschichten als Isolationsschichten vorgesehen werden.
Die in den Figuren 2a) bis 2c) dargestellten Grenzflächen 20 verlaufen gerade bzw. eben, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 die Grenzfläche 20 leicht wellenförmig bzw. uneben verläuft. Beide Ausgestaltungen sind möglich, wobei eine gerade, ebene Grenzfläche 20 insbesondere dadurch erzielt werden kann, dass das Blasformteil 10 während des Kühlvorgangs des ersten PCMs zu seinem zumindest teilweise festen Zustand in Ruhe gelagert ist. Auch diverse weitere Ausgestaltungen bzw. Anordnungen der beiden PCMs, Obergrenztemperatur-PCM H sowie Untergrenztemperatur-PCM L, in dem Blasformteil 10 sind möglich. Wie beispielhaft in Figur 3a) zu erkennen, kann als zweites bzw. weiteres PCM, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel somit als Obergrenztemperatur-PCM H, in dem Blasformteil 10 auch erneut ein in einem polymeren Festkörper 50 eingebettetes PCM anstelle des zuvor diskutierten, als Fluid 40 ausgebildeten PCMs eingesetzt werden.
Auch der Einsatz dreier oder gar mehrerer PCMs ist möglich, wie beispielhaft in Figur 3b) angedeutet. Dabei liegen die beiden zuerst in das Blasformteil 10 gefüllten PCMs, sprich vorliegend das Untergrenztemperatur-PCM L sowie das Mit- telgrenztemperatur-PCM M, als in polymere Festkörper 30 und 50 eingebettete PCMs vor. Dabei wurde bei dem Ausführungsbeispiel zunächst das erste PCM, das Untergrenztemperatur-PCM L, über die der Oberseite zugeordneten Einfüllöffnung 13 eingefüllt. Nach einem zumindest teilweise Aushärten dieses ersten PCMs, dem Untergrenztemperatur-PCM L, kann das zweite PCM, das Mittelgrenz- temperatur-PCM M, entweder ebenso über die der Oberseite zugeordneten Einfüllöffnung 13 eingefüllt werden und dann das Blasformteil 10 in die verschwenk- te Ausrichtung auf die links dargestellte Seitenfläche 17 für den Kühlschritt versetzt werden. Oder aber es kann eine zusätzliche, in der Seitenfläche 17 vorgesehene und nahe der Oberseite 16 angeordnete Einfüllöffnung 13' dazu genutzt werden, das zweite PCM, sprich vorliegend das Mittelgrenztemperatur-PCM M, einzufüllen. Nachdem dieses, an zweiter Stelle eingefüllte PCM ebenfalls wenigstens teilweise in den festen Zustand ausgehärtet ist, kann schließlich das dritte PCM, vorliegend das Obergrenztemperatur-PCM H, über eine der beiden Einfüllöffnungen 13 oder 13', vorzugsweise über die in der Seitenfläche 17 vorgesehene Einfüllöffnung 13', eingefüllt werden. Die in der Seitenfläche 17 vorgesehene Einfüllöffnung 13' wird ebenfalls über ein Verschlusselement 14' verschlossen.
Wie anhand des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 3b) ersichtlich, können mehrere an verschiedenen Seiten des Blasformteils 10 bzw. des Kühlakkus vorgesehene Einfüllöffnungen 13, 13' vorteilhaft dazu genutzt werden, den Hohlraum 12 des Blasformteils 10 möglichst maximal auszunutzen und zu befüllen. Die jeweils in einem Befüllvorgang nicht genutzte Einfüllöffnung 13, 13' kann bzw. abhängig von der Ausrichtung des Blasformteils 10 muss zuvor verschlossen werden. Bei einer Ausgestaltung mit mehr als zwei PCMs, beispielsweise wie bei Figur 3b) mit drei PCMs, sind in dem Kühlakku mehrere Grenzflächen 20 bzw. 20' ausgebildet, die die angrenzenden PCMs jeweils scharf voneinander trennen.
Bei einem solchen Einsatz von mehr als nur zwei PCMs liegt erfindungsgemäß wenigstens eines der mehreren PCMs als in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettetes PCM vor. Die weiteren PCMs können zumindest teilweise als Fluide 40 vorliegen. Es können jedoch auch mehrere oder alle PCMs als in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettet vorliegen. Jedes in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettete PCM stellt jedenfalls innerhalb des einen gemeinsamen Hohlraums 12 des Kühlakkus in dem zumindest teilweise erstarrten, festen Zustand eine feste, klare Grenzfläche 20, 20' bereit, sodass das nächste PCM eingefüllt werden kann. Im endgültig hergestellten Zustand ändern sich die einmal ausgebildeten Grenzflächen 20, 20' zumindest der als in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettet vorliegenden PCMs zu den angrenzenden weiteren PCMs nicht mehr. Auf diese Weise können vorteilhaft dem Einsatzzweck angepasst die verschiedenen PCMs unterschiedlicher Eigenschaften, wie beispielsweise der unterschiedlichen Phasenwechseltemperatur-Bereiche, gezielt dort angeordnet werden, wo die verschiedenen PCMs später gewünscht sind und sie ihre bestimmungsgemäße Wirkung, etwa in einer erfindungsgemäßen Transportbox für temperaturempfindliche Güter, entfalten sollen.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Kühlakkus ist, dass sich die Grenzflächen 20, 20' nach abgeschlossener Herstellung bzw. bereits nach Abschluss des Zwischenschritts des Kühlens des ersten befüllten, in einem polymeren Festkörper 30, 50 eingebettet vorliegenden PCMs im Wesentlichen nicht mehr ändern. So bleibt die Ausrichtung der wenigstens zwei PCMs zueinander in dem Kühlakku auch immer im Wesentlichen dieselbe und kann auf den Einsatzzweck, beispielsweise im späteren Transportbehälter, angepasst sein. Allenfalls einzelne, eventuell als Fluid 40 vorliegende PCMs können sich in dem Kühlakku entsprechend ihrer fluiden Phase noch bewegen.
In den Figuren 4 und 5 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele an Kühlakkus dargestellt, wobei die jeweilige Außenhülle 11 des jeweiligen Blasformteils 10 im Unterschied zu den vorherigen Ausführungsbeispielen eine Aussparung 19 aufweist. Die Blasformteile 10 sind jeweils in den Ansichten gemäß Figur 4a) sowie 5a) in einer Vorderansicht mit Blick auf die Vorderseite 18 dargestellt, während die Ansicht in Figur 4b) die Schnittansicht gemäß der Schnittlinie B-B in Figur 4a) zeigt und die Ansicht in Figur 5b) die Schnittansicht gemäß der Schnittlinie C-C in Figur 5a) zeigt.
Die Aussparung 19 dient der Reduzierung der die beiden in dem Hohlraum 12 angeordneten PCMs voneinander abgrenzenden Grenzfläche 20. Die Aussparung 19 ist derart in der Außenhülle 11 angeordnet, dass das Volumen des Hohlraums 12 in dem Bereich der Aussparung 19 reduziert ist, im Vergleich zu einer Variante des Blasformteils 10 derselben Abmessungen, jedoch ohne eine entsprechende Aussparung 19.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 ist die Aussparung 19 als Durchgangsöffnung ausgebildet. Die Aussparung 19 in Form der Durchgangsöffnung erstreckt sich von der Vorder- bis zur Rückseite 18 des Kühlakkus. Dies wird insbesondere aus der Zusammenschau der Ansicht a) der Figur 4 mit der entsprechenden Schnittansicht b) ersichtlich.
Bei der alternativen Ausgestaltung gemäß Figur 5 ist die Aussparung 19 nicht in Form einer Durchgangsöffnung, sondern in Form einer Vertiefung bzw. Mulde ausgebildet. Konkret liegen bei dem Ausführungsbeispiel zwei gegenüberliegende Aussparungen 19 in Form von Vertiefungen in der Außenhülle 11 vor, wie anhand der Schnittansicht in Figur 5b) ersichtlich wird.
Bei den gegenüberliegenden Aussparungen 19 gemäß Figur 5 ist zwischen den Abschnitten der Außenhülle 11 in dem Bereich der Aussparungen 19 noch ein die beiden PCMs (Untergrenztemperatur-PCM L sowie Obergrenztemperatur-PCM H) aufweisender Hohlraum 12 des Blasformteils 10 vorhanden. Bei der als Durchgangsöffnung ausgebildeten Aussparung 19 gemäß Figur 4 hingegen ist in dem Bereich der Aussparung 19 gar kein Hohlraum 12 des Blasformteils 10 und somit in dem Bereich der Aussparung 19 auch keine PCMs vorhanden (Figur 4b)). In beiden Fällen bewirken die Aussparungen 19 in vorteilhafter Weise, dass die Grenzfläche 20 zwischen den PCMs reduziert wird. Die beiden unterschiedlichen PCMs stehen also über eine geringere Fläche in Kontakt miteinander. Hierdurch können in vorteilhafter Weise ungewünschte Diffusionsvorgänge zwischen den unterschiedlichen Materialien reduziert werden. Eine alternative, nicht dargestellte Ausführungsform einer Aussparung 19 ist, dass die beiden grundsätzlich der Figur 5b) entsprechenden Vertiefungen zusammenfallen, sodass zwischen den gegenüberliegenden Abschnitten der Außen- hülle 11 im Bereich der Aussparung 19 im Gegensatz zur Figur 5 kein Hohlraum
12 zur Aufnahme von PCMs mehr vorhanden ist. Grundsätzlich entspricht eine solche Ausgestaltung bezüglich des verbleibenden Hohlraums 12 und somit des für PCMs bereitgestellten Volumens dem Ausführungsbeispiel der Figur 4, mit dem Unterschied, dass keine Durchgangsöffnung vorgesehen ist, sondern diese vielmehr mit Material in Form der Außenhülle 11 verschlossen ist.
10 Blasformteil
11 Außenhülle
12 Hohlraum
13, 13' Einfüllöffnung
14, 14' Verschlusselement
15 Unterseite (des Kühlakkus)
16 Oberseite (des Kühlakkus)
17 Seitenflächen (des Kühlakkus)
18 Vorder- bzw. Rückseite (des Kühlakkus)
19 Aussparung
20, 20' Grenzfläche
30 polymerer Festkörper (mit eingebettetem PCM)
40 Fluid (PCM)
50 polymerer Festkörper (mit eingebettetem PCM)
U Umgebung
L Untergrenztemperatur-PCM
H Obergrenztemperatur-PCM
M Mittelgrenztemperatur-PCM

Claims

27
Patentansprüche Kühlakku mit einer einen Hohlraum (12) umschließenden und von einer Umgebung (U) trennenden, vorzugsweise als Blasformteil (10) ausgebildeten, Außenhülle (11), wobei in dem Hohlraum (12) wenigstens ein Unter- grenztemperatur-PCM (L) und wenigstens ein Obergrenztemperatur-PCM (H) angeordnet sind, wobei das Untergrenztemperatur-PCM (L) einen unteren Phasenwechseltemperatur-Bereich und das Obergrenztemperatur- PCM (H) einen oberen Phasenwechseltemperatur-Bereich, welcher höher als der untere Phasenwechseltemperatur-Bereich ist, aufweist, und wobei das Untergrenztemperatur-PCM (L) und das Obergrenztemperatur-PCM (H) in dem Hohlraum (12) derart in direktem Kontakt zueinander angeordnet sind, dass eine das Untergrenztemperatur-PCM (L) und das Obergrenztemperatur-PCM (H) voneinander abgrenzende Grenzfläche (20) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Untergrenztemperatur-PCM (L) oder das Obergrenztemperatur-PCM (H) in einem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettet ist. Kühlakku nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Untergrenztemperatur-PCM (L) in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettet ist und das Obergrenztemperatur-PCM (H) als Fluid (40) ausgebildet ist. Kühlakku nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Obergrenztemperatur-PCM (H) in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettet ist und das Untergrenztemperatur-PCM (L) als Fluid (40) ausgebildet ist. Kühlakku nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Untergrenztemperatur-PCM (L) in dem polymeren Festkörper (30) als auch das Obergrenztemperatur-PCM (H) in einem weiteren polymeren Festkörper (50) eingebettet sind. Kühlakku nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (11) zumindest eine Aussparung (19) zur Reduzierung der Grenzfläche (20) in dem Hohlraum (12) aufweist. Kühlakku nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Aussparung (19) als sich durch den Kühlakku (11) erstreckende Durchgangsöffnung oder als in die Außenhülle (11) eingebrachte Vertiefung ausgebildet ist. Kühlakku nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (11) aus einem der Werkstoffe Polyethylen, Polypropylen und/oder einem Coex-Folien-Werkstoff gebildet ist. Transportbox zum Transport eines temperaturempfindlichen Guts mit einem Kühlakku nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kühlakku in einen an einen Aufnahmeraum für das temperaturempfindliche Gut angrenzenden Wandbereich der Transportbox integriert ist. Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine einen Hohlraum (12) aufweisende und den Hohlraum (12) von einer Umgebung (U) trennenden Außenhülle (11), vorzugsweise mittels Blasformen, bereitgestellt wird, wobei zum Befüllen des Hohlraums (12) wenigstens sowohl ein Untergrenztemperatur-PCM (L) als auch ein Obergrenztemperatur-PCM (H) über zumindest eine Einfüllöffnung (13) in den Hohlraum (12) eingebracht werden, und wobei die zumindest eine Einfüllöffnung (13) der Außenhülle (11), vorzugsweise mittels eines Verschlusselementes (14), verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Untergrenztemperatur-PCM (L) oder wenigstens das Obergrenztemperatur-PCM (H) als in einem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettetes PCM vorliegt und vor dem Befüllen des Hohlraums (12) auf eine Fließtemperatur (TI) erhitzt wird, um das in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettete PCM von einem festen Zustand in einen fließfähigen, viskosen Zustand zu bringen, und dass in einem Kühlschritt das in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettete PCM in dem Hohlraum (12) gekühlt wird, sodass das in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettete PCM in dem Hohlraum (12) von seinem fließfähigen, viskosen Zustand in einen zumindest teilweise festen Zustand überführt wird. Verfahren nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlschritt das in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettete PCM in dem Hohlraum (12) derart gekühlt wird, dass das in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebettete PCM zumindest entlang seiner sich an einen ungefüllten Bereich des Hohlraums (12) angrenzenden Oberfläche erstarrt, ehe das weitere PCM der beiden PCMs Untergrenztemperatur-PCM (L) und Obergrenztemperatur-PCM (H) in den Hohlraum (12) gefüllt wird. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlschritt mittels aktiver Kühlung ausgeführt wird. Verfahren nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass zur aktiven Kühlung ein, vorzugsweise gekühlter, Fluidstrom, insbesondere aus Umgebungsluft, von außen von der Umgebung (U) auf die Außenhülle (11) des Kühlakkus geleitet wird. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass zur aktiven Kühlung ein, vorzugsweise gekühlter, Fluidstrom, insbesondere aus Umgebungsluft, von außen von der Umgebung (U) durch die zumindest eine Einfüllöffnung (13) in den Hohlraum (12) des Kühlakkus geleitet wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass, nach dem Befüllen des Hohlraums (12) mit dem in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebetteten PCM und vor einem Erstarren des in dem polymeren Festkörper (30, 50) eingebetteten PCMs zum zumindest teilweise festen Zustand, der Kühlakku in eine verschwenkte Ausrichtung, vorzugsweise auf eine Seitenfläche (17) oder eine Vorder- oder Rückseite (18), gedreht wird und der Kühlschritt in dieser verschwenkten Ausrichtung ausgeführt wird, ehe das weitere PCM der beiden PCMs Untergrenz- temperatur-PCM (L) und Obergrenztemperatur-PCM (H) in den Hohlraum (12) eingefüllt wird. Verwendung eines Kühlakkus nach einem der Ansprüche 1 bis 7, vorzugsweise in einer Transportbox nach Anspruch 8, zum Transport von temperaturempfindlichen Gut, insbesondere Medikamente, Blut oder menschlichen oder tierischen Organen.
EP21751987.5A 2020-08-06 2021-07-16 Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus Pending EP4193102A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120807.3A DE102020120807A1 (de) 2020-08-06 2020-08-06 Kühlakku, Verfahren zur Herstellung eines Kühlakkus, sowie Transportbox zum Transport eines temperaturempfindlichen Guts mit einem Kühlakku
PCT/EP2021/069950 WO2022028856A1 (de) 2020-08-06 2021-07-16 Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4193102A1 true EP4193102A1 (de) 2023-06-14

Family

ID=77265050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21751987.5A Pending EP4193102A1 (de) 2020-08-06 2021-07-16 Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4193102A1 (de)
DE (1) DE102020120807A1 (de)
WO (1) WO2022028856A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230017903A1 (en) * 2021-07-15 2023-01-19 Pelican Biothermal, Llc Phase change material panel and passive thermally controlled shipping container employing the panels

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5718835A (en) 1989-08-04 1998-02-17 Mitsubishi Cable Industries Heat storage composition
US5755987A (en) 1996-08-23 1998-05-26 The Dow Chemical Company Dibasic ester based phase change material compositions
DE10303334A1 (de) 2003-01-29 2004-08-12 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Zusammensetzung zur kontrollierten Temperierung durch Phasenwechsel, deren Herstellung und Verwendung
DE10306939A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Merck Patent Gmbh Einsatz von PCM in Polymeren
DE102008032531A1 (de) 2008-07-10 2010-01-21 Delta T Gmbh Temperierelement und Verfahren zum Betrieb eines Isolierbehälters
US9957099B2 (en) * 2012-12-04 2018-05-01 Nanopore, Inc. Insulated container system for maintaining a controlled payload temperature
DE202013004455U1 (de) 2013-05-09 2013-06-04 Dr. Fieback Pcm-Innovativ Gmbh Wärme-/Kältespeicher
CA2982788C (en) * 2015-04-15 2023-08-29 American Aerogel Corporation Vessel assemblies for temperature control
JP6651252B2 (ja) 2016-02-18 2020-02-19 株式会社イノアックコーポレーション 蓄熱体
GB201611050D0 (en) 2016-06-24 2016-08-10 Softbox Systems Ltd A passive temperature control system for transport and storage containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020120807A1 (de) 2022-02-10
WO2022028856A1 (de) 2022-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936010B1 (de) Verfahren zur vorkonditionierung von latentwärmespeicherelementen
DE69630819T2 (de) Geschlossener Behälter mit Trockenmittel
DE60008135T2 (de) Blasformverfahren und blasformvorrichtung zum herstellen von pasteurisierbaren behältern
DE60010070T2 (de) Methode zur herstellung von laminierten flaschen mit abschälbarer innerer schicht
EP1302410B1 (de) System zum Transport von Gütern bei gleichbleibenden Temperaturen
EP3096723B1 (de) Wärmeeinrichtung mit einem latentwärmespeichermittel
EP3393743B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus einem partikelschaummaterial
EP2782676B1 (de) Vapor chamber
DE2256525A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hohlen, plastischen artikels aus thermoplastischem material
WO2022028856A1 (de) Kühlakku, verfahren zur herstellung eines kühlakkus und die verwendung eines kühlakkus
WO2011131483A1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
DE3016730A1 (de) Waermespeicher und verfahren zum herstellen desselben
DE19910948A1 (de) Wärmeisolierter Kunstharzbehälter und wärmeisolierter Kunstharzdeckel
EP2146162B1 (de) Temperierelement und Verfahren zum Betrieb eines Isolierbehälters
DE69812714T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen des endes von verpackungstuben
DE2402143A1 (de) Zusammendrueckbare waermeuebertragungspackung
DE102007010104A1 (de) Makroverkapseltes Latentwärmespeichermaterial
WO2016034561A1 (de) Latentwärmespeicher, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung von durch druckumformen oder zugdruckumformen hergestellten behälter zur einkapselung von phasenwechselmaterial
DE4415946C2 (de) Flexible Kühlpackung
EP3803235B1 (de) Transportbehälter zum transport von temperaturempfindlichem transportgut und verfahren zur herstellung eines solchen transportbehälters
DE3226663A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von speisen, getraenken etc.
EP1504872A1 (de) Verfahren und Inlay-Folie zum Herstellen eines diffusionsdichten Behältnisses aus Kunststoff mit Dekorationsflächen und einer Inlay-folie
WO1997043586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von zellsuspensionen
WO2020099088A2 (de) Einpackvorrichtung zum einpacken eines lebensmittelproduktes sowie verfahren zum siegeln und falzen eines randes einer schale eines lebensmittelproduktes
EP3393272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines getränks in einem getränkebehälter sowie getränkeartikel

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)