EP4180132A1 - Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil - Google Patents

Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil Download PDF

Info

Publication number
EP4180132A1
EP4180132A1 EP21207836.4A EP21207836A EP4180132A1 EP 4180132 A1 EP4180132 A1 EP 4180132A1 EP 21207836 A EP21207836 A EP 21207836A EP 4180132 A1 EP4180132 A1 EP 4180132A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
closure element
centrifuge
cage
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21207836.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen Kühnert
Christian BERMES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to EP21207836.4A priority Critical patent/EP4180132A1/de
Priority to PCT/EP2022/080836 priority patent/WO2023083717A1/de
Publication of EP4180132A1 publication Critical patent/EP4180132A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0414Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles comprising test tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B2007/025Lids for laboratory centrifuge rotors

Definitions

  • the present invention relates to a centrifuge rotor having a rotor housing with a rotor cover and a lower rotor part according to the preamble of claim 1, a rotor cover for a rotor housing for a centrifuge rotor according to the preamble of claim 14 and a lower rotor part for a rotor housing for a centrifuge rotor according to the preamble of claim 15
  • Centrifuges in particular laboratory centrifuges, are used to separate the components of samples centrifuged therein using mass inertia. Increasingly higher rotation speeds are used to achieve higher segregation rates.
  • Laboratory centrifuges are centrifuges whose centrifuge rotors work at preferably at least 3,000, preferably at least 10,000, in particular at least 15,000 revolutions per minute and are mostly placed on tables. In order to be able to place them on a work table, they have a form factor of less than 1 m ⁇ 1 m ⁇ 1 m, so their installation space is limited.
  • the device depth is preferably limited to a maximum of 70 cm.
  • the samples to be centrifuged are stored in sample containers and these sample containers are driven in rotation by means of a centrifuge rotor.
  • a centrifuge rotor There are usually fixed-angle rotors and swing-bucket rotors, which are used depending on the application.
  • the sample containers can contain the samples directly, or separate sample containers containing the sample are inserted into the sample container, so that a large number of samples can be centrifuged simultaneously in one sample container.
  • samples are centrifuged at certain temperatures.
  • samples that contain proteins and similar organic substances must not be overheated, so that the upper limit for tempering such samples is usually around 40°C.
  • certain samples are cooled by default in the +4°C range (water anomaly starts at 3.98°C).
  • Active and passive systems can be used for temperature control.
  • Active cooling systems have a refrigerant circuit that tempers the centrifuge container (centrifuge bowl), which indirectly cools the centrifuge rotor and the sample containers contained therein.
  • Passive systems are based on exhaust air-supported cooling or ventilation. This air is guided directly past the centrifuge rotor and thus also past the sample containers accommodated in it, which results in temperature control. The air is fed into the centrifuge container from above, whereby the suction takes place automatically through the rotation of the centrifuge rotor.
  • centrifuge rotors such as swing-bucket rotors and fixed-angle rotors. What these centrifuge rotors usually have in common is that they have a rotor housing with a lower rotor part in which one or more receptacles for sample containers or sample carriers, in which sample containers can in turn be arranged, can be arranged.
  • the lower rotor part also usually has a hub which can be coupled to a drive shaft driven by a centrifuge motor.
  • the lower part of the rotor is usually closed by a rotor cover, with there usually being a fluid-tight seal between the lower part of the rotor and the rotor cover.
  • the WO 2018 234 334 A1 referenced, which describes a particularly effective fluid-tight seal.
  • centrifuge rotor with which at least one of the disadvantages described above is overcome.
  • one-hand operation should be possible with the centrifuge rotor.
  • Very good ergonomics when opening and closing the centrifuge rotor and also when carrying it would be desirable.
  • the closure should advantageously be very easy, intuitive, i.e. blind, and easy to operate.
  • the centrifuge rotor according to the invention with an axis of rotation and a rotor housing, which has a lower rotor part and a rotor cover, the lower rotor part being able to be closed with the rotor cover, the rotor cover being attachable to the lower rotor part in a closing direction and removable in a loosening direction, with the closed state of the rotor housing, there is a closure between the rotor cover and the lower rotor part, with a first closure element being arranged on one of the elements of the lower rotor part and rotor cover and a second closure element being arranged on the other of the elements of the lower rotor part and rotor cover, with the first closure element being connected to the second closure element in the closed state of the rotor housing is engaged, with an actuating means on one of the elements of the lower rotor part and the rotor cover, the actuation of which in an actuating direction causes the first closure element to be able to be disengaged from the
  • the first closure element is a rotating body, preferably a ball or roller.
  • the centrifuge rotor is then constructed in a particularly simple manner and the locking can be produced and released in a particularly simple manner due to the possibility of the rotating body rolling off.
  • the second closure element has an unlocking chamfer. As a result, unlocking can take place particularly easily.
  • the second closure element is designed as a groove, which preferably runs closed along a circumferential direction.
  • the centrifuge rotor can then be closed very flexibly, with the rotor cover being able to be placed on the lower rotor part in any azimuthal orientation.
  • the actuation direction runs parallel to the closing direction.
  • the actuating means can then be integrated particularly easily and ergonomically into the rotor cover or the lower rotor part.
  • the actuating means is designed as a push button, which is preferably designed to be pretensioned against the direction of actuation by a first spring element, the first spring element being in particular between the locking means and the cage.
  • the actuating means can then be integrated particularly easily and ergonomically into the rotor cover or the lower rotor part. If the integration is present on the rotor cover, the actuating means can be designed very simply in such a way that access or a view through the actuating means to the drive shaft is still possible, for which purpose the actuating means could then have a central opening.
  • the rotor cover or the centrifuge rotor can be handled particularly easily.
  • the handle is movably arranged on the rotor cover, preferably movably in relation to the axis of rotation, with a second spring element being arranged in particular between the rotor cover and the handle, which prestresses the handle counter to the direction of actuation, then the centrifuge rotor can be sealed particularly effectively because the Spring element presses the rotor cover onto the rotor base.
  • the spring element can provide a release aid for the rotor cover in the unlocked state, so that the rotor cover can be easily removed from the rotor base.
  • the actuating means is arranged on the rotor cover, preferably on the handle, with the actuating means running in particular in a movable manner in the handle.
  • the integration of the actuating means is possible in a particularly ergonomic manner.
  • the actuating means has an opening.
  • the locking between the centrifuge rotor and the motor shaft can be locked and unlocked by actuating suitable means through this opening in order to place the centrifuge rotor in a laboratory centrifuge or remove it therefrom.
  • the state of this locking can be seen or checked through the opening.
  • the second spring element encloses the cage.
  • the opening and closing mechanism has a particularly compact design and the cage also ensures the function of the second spring element by keeping it in its path.
  • the handle is firmly connected to the cage.
  • the opening and closing mechanism is particularly compact and in the closed state the rotor cover is pressed very securely onto the lower rotor part with the aid of the first spring element if the handle is designed to be movable relative to the rotor cover with respect to the axis of rotation.
  • the actuating means is operatively connected to the locking means, preferably is firmly connected to the locking means.
  • the locking means has a locking surface which preferably bears against the cage. This also makes the centrifuge rotor particularly compact and at the same time safe in terms of its operation.
  • the locking means has a locking chamfer which is oriented at an incline counter to the direction of actuation. As a result, the first closure element is locked in a particularly secure manner.
  • the locking means is designed in the form of a hollow cylinder, at least in certain areas. This results in a particularly secure locking independent of the alignment of the rotor cover with respect to the lower rotor part.
  • the cage has a wall in which the first closure element is held, the first closure element having a greater extent than the wall is thick, so that the first closure element protrudes relative to the wall, the receptacle for the first closure element is preferably designed in such a way that the first closure element cannot be removed from the wall in one direction, the receptacle being in particular designed conically at least in regions. This results in a particularly secure locking of the first closure element in the cage.
  • the cage is designed in the form of a hollow cylinder, at least in certain areas. This results in a particularly secure locking independent of the alignment of the rotor cover with respect to the lower rotor part.
  • a locking aid which has a surface which prevents the first locking element from protruding in relation to the cage in the direction of the second locking element in the unlocked state. This makes it easier to place the rotor cover on the rotor base and at the same time improves the closing process.
  • the locking aid is designed in some areas as a hollow cylinder that is designed to be immersable in the cage. There is preferably a continuous opening in the closure aid. This means that the locking mechanism between the centrifuge rotor and the motor shaft can still be seen and operated.
  • the locking aid is designed to be pretensioned in the direction of the actuation direction with the aid of a third spring element, with in particular a pressure plate for the third spring element, which is preferably supported on the handle.
  • a third spring element with in particular a pressure plate for the third spring element, which is preferably supported on the handle.
  • the locking means can be decoupled from the closure aid by the pressure plate, as a result of which the closure aid acts independently of the locking means.
  • the actuating means has a visual display for the not closed and the closed state, with the actuating means preferably protruding less far from the handle when not closed than when it is closed, with the visual display in particular as a ring is formed, which is covered by the handle in the unlocked state and is not covered by the handle in the locked state.
  • the first closure element is formed on the rotor cover.
  • the centrifuge rotor can then be designed to be particularly compact.
  • the second closure element is arranged on the rotor hub, with the second closure element preferably being arranged on an outer circumference of the rotor hub in relation to an axis of rotation of the centrifuge rotor. Even then, the centrifuge rotor can be made particularly compact.
  • centrifuge 10 is shown. It can be seen that the centrifuge is a laboratory centrifuge 10 which has a centrifuge housing 12 with a centrifuge cover 14 , side walls 16 , a rear wall 18 , a front 20 and a base 22 . A control unit 24 is integrated into the front 20 in the usual way.
  • the laboratory centrifuge 10 has a centrifuge motor (not shown) which drives a centrifuge rotor 26, which can be removed from a centrifuge container 28, when appropriately controlled.
  • the centrifuge rotor 26 is a fixed-angle rotor 26 in which receptacles (not shown) for sample vessels (not shown) can be arranged in the usual way, in which case samples taken up in the sample vessels can be centrifuged with the laboratory centrifuge 10 .
  • the Figures 2 to 7 show the centrifuge rotor 100 according to the invention according to a first preferred embodiment in different views.
  • the centrifuge rotor 100 which is designed as a fixed-angle rotor with receptacles 101 for sample vessels to be centrifuged and contained therein (not shown), basically has a rotor housing 102, which comprises a lower rotor part 104 and a rotor cover 106. On the upper side 108 of the rotor cover 106 there is a closure housing 110 in which an actuating means 112 with a button 112a is arranged.
  • the actuating means 112 has a central opening 114 through which the lock (not shown) between the centrifuge rotor 100 and the motor shaft (not shown) can be locked and unlocked by actuating a suitable means 115 in order to close the centrifuge rotor 100 in the laboratory centrifuge 10 place or remove from it.
  • the closure housing 110 is constructed in two parts from a handle element 116 and a cage element 118 for the first closure elements designed as balls 120 .
  • the gripping element 116 and the cage element 118 are firmly connected to one another via the form-fitting clamping connection 122 .
  • the lock housing 110 is inserted in an opening 124 in the rotor cover 106 so that it can move along the axis of rotation R and is prevented by the retaining ring 126 from being pulled out of the rotor cover 106 counter to the actuation direction B (i.e. the release direction L).
  • the opening 124 is surrounded by a projection 128 of the rotor cover 106, on which a spring element 130 in the form of a crest-to-crest special spring is supported, the spring element pressing against a slide bushing 132 between the handle element 116 and the vertically running section 133 of the rotor cover 106 is arranged, acts and so the grip element 116 in the release direction L biases.
  • the cage element 118 has the actual cage 134 for the balls 120 and a mounting connection 136 .
  • the cage 134 has numerous perforations 140 that taper conically inward, which have such a diameter on the inner peripheral surface 142 of the cage 134 facing the axis of rotation R that the balls 120 cannot fall inward through the cage 134 .
  • the wall thickness of the cage 134 is dimensioned in such a way that the balls 120 have a larger diameter, so that they always project beyond the cage 134, optionally inwards (cf. 4 and 7 ) or outside (cf. figure 5 and 6 ).
  • a web 144 which defines a groove 146 in which a spring element 148 in the form of a spiral spring is supported.
  • the actuating means 112 has a planar surface 150 from which the button 112a protrudes upwards (in the release direction L).
  • a hollow-cylindrical locking means 152 is fastened to the planar surface 150 downwards (in the direction of actuation B).
  • the spring element 148 encloses the locking means 152 and acts against the underside of the planar surface 150, as a result of which the actuating means 112 is prestressed counter to the direction of actuation 112, ie against the grip element 116.
  • the locking means 152 has a contact surface 154 and a locking aid 156, with the contact surface 154 being designed to abut the outside of the cage 134 in a sliding manner, and the locking aid 156 being designed as a chamfer running inclined relative to the axis of rotation R, specifically in Release direction L expanding outwards.
  • the rotor base 104 has a hub 158 around which the base 160 of a sleeve 162 is fixedly disposed.
  • This sleeve 162 is of hollow-cylindrical design and has an inwardly protruding projection 164 and a circumferential groove 166 which forms the second closure element and extends continuously along the circumference of the sleeve.
  • the circumferential groove 166 is dimensioned in such a way that the balls 120 can be held in it in a snug manner.
  • Projection 164 retains locking means 115, which is a nut and is used to secure centrifuge rotor 100 to a motor shaft (not shown).
  • the inner diameter of the cage 134 is dimensioned such that the cage 134 can slidably abut the outer diameter of the sleeve 162 .
  • the functioning of the centrifuge rotor 100 with regard to the opening and closing of the rotor lid 106 is as follows: 4 shows the first operating state of the centrifuge rotor 100 according to the invention, which is also shown in 2 is shown, in which the rotor cover 106 does not close the lower rotor part 104 but is only placed loosely on the sleeve 162 of the lower rotor part 104 .
  • the cage 134 has just come into contact with the sleeve 162 .
  • the spring element 148 prestresses the actuating means 112 in the release direction L, so that the contact surface 154 of the locking means 152 rests against the cage 134 and thereby the balls 120 protrude through the openings 140 inwards. Due to the conical shape of the openings 140, the balls 120 cannot fall inwards.
  • actuating means 112 By exerting pressure on the actuating means 112 (cf. figure 5 ), actuating means 112 is displaced downwards in actuating direction B counter to the spring force of spring element 148, as a result of which contact surface 154 releases openings 140 and balls 120 thus move outwards on respective chamfers 156, i.e. in a radial direction in relation to axis of rotation R can shift direction. As a result, the balls 120 no longer protrude inwards from the cage wall.
  • the rotor cover 106 is now pushed onto the rotor lower part 104, with the cage 134 sliding on the sleeve 162.
  • the cage 134 has a chamfer 170 that tapers in the release direction L, in which the inner diameter of the cage 134 is gradually reduced.
  • the button 112a of the actuating means must be pressed down in the actuating direction B, as a result of which the contact surface 154 of the locking means 152 on the cage element 134 slides downwards until the chamfer 156 allows the balls 120 to be displaced radially outwards in relation to the axis of rotation R.
  • the balls 120 are pressed outwards by the chamfer 176 on the circumferential groove 166 (this is supported by the spring force of the spring element 130) and the cage 134 can slide upwards on the sleeve 162 in the release direction L, whereby the in figure 5 and then after removing the pressure on the actuating means 122 of the in 4 shown operating state can be reached.
  • the closed centrifuge rotor 100 can also be carried securely with one hand on the closure housing 110 .
  • This closure is also very secure when the laboratory centrifuge 10 is in operation, because the balls 120 are always held in place in the circumferential groove 166 .
  • FIGS. 8 to 15 show the centrifuge rotor 200 according to the invention according to a second preferred embodiment in different views.
  • closure between the lower rotor part 202 and the rotor cover 204 of the rotor housing 206 is effected in the same way in terms of the basic principles, with a closure housing 208 which is movably arranged in the rotor cover 204 and has a grip element 210 and a cage element 212.
  • actuating means 214 with the button 214a, with which the locking means 216 is integrally connected.
  • closure aid 222 which has the shape of a pot.
  • the collar 224 of the closure aid 222 can rest on the upper edge 226 of the cage 228, while the hollow-cylindrical part 230 of the closure aid 222 slides against the inner peripheral surface 232 of the cage 228 and can cover the openings 234 of the cage 228 so that the balls 236 cannot may protrude inward beyond the inner peripheral surface 232 in the direction of the axis of rotation R'.
  • the closure aid 222 has a central opening 238 through which a user can see and actuate the connecting means 240 between the centrifuge rotor 200 and the motor shaft (not shown).
  • the spring element 220 is supported inside the hollow-cylindrical part 230 of the closure aid 222 on the base 242 of the closure aid 222, as a result of which the closure aid 222 is prestressed in the actuation direction B′.
  • the spacer 218 has a plate part 244 and three feet 246 which can reach through corresponding openings 248 in the actuating means 214 and can be supported on the inner top surface 250 of the handle element 210 .
  • 10 shows a first operating state in which the rotor cover 204 has been centered in relation to the lower rotor part 202 and placed on the lower rotor part 202.
  • the spiral spring 220 pretensions the closure aid 222 in the direction of movement B′, so that the hollow-cylindrical part 230 of the closure aid 222 slides against the inner peripheral surface 232 of the cage 228 and covers the openings 234 of the cage 228, as a result of which the balls 236 do not protrude inwards.
  • the balls 236 are pushed outwards so that they rest against the chamfer 252 of the locking means 216 .
  • the locking means 216 is blocked with respect to the cage 228, as a result of which the actuating means 214 is locked with respect to the breech housing 208.
  • the spring element 260 is tensioned and the locking ring 262 moves away from the projection 264 of the rotor cover 204 in the actuation direction B′.
  • the locking aid 222 is pressed in between the sleeve 254 and the spacer 218 , except for small tolerances, so that the handle element 210 and thus the cage 228 can no longer be lowered relative to the sleeve 254 .
  • the chamfer 252 is released from the balls 236 or the chamfer 252 will press the balls 236 into the circumferential groove 266 due to the force of the spring 268 (cf. the fifth operating state in 14 ), whereby the locking means 216 and with it the actuating means 214 can move upwards in the release direction L' if the user of the actuating means 214 does not block by exerting pressure on the button 214a.
  • the actuating means 214 can overcome the clear height between the plate part 244 and the inner cover surface 250, as a result of which the locking means 216 covers the openings 234 and thus blocks the balls 236 in the circumferential groove 266.
  • the button 214a comes out of the handle element 210 in the release direction L' and the display 270 (for example in the form of a specially colored groove or a ring, cf. 9 ) can be seen, which also indicates to the user that the centrifuge rotor 200 is securely closed. The user can now manipulate the centrifuge rotor freely.
  • the force of the springs 260 and 220 moves the cage 228 in the release direction L′, as a result of which the balls 236 are pressed outwards by the upper chamfer 272 on the circumferential groove 266 until they rest on the chamfer 252 .
  • This will make the in 15 Sixth operating state shown is reached and the rotor cover 204 can be removed from the rotor base 202.
  • the display 270 is now inside the breech housing 208 (cf. 8 ), thereby making it clear to the user that the centrifuge rotor 200 is no longer tightly closed and must be handled with care.
  • centrifuge rotor 200 can again be locked to a motor shaft (not shown) by actuating the connecting means 240 through the central opening 274 in the knob 214a.
  • the present invention provides a centrifuge rotor 100, 200 with which one-handed operation of the centrifuge rotor is possible both when opening and closing the rotor lid and when manipulating and transporting the centrifuge rotor.
  • the closure can be operated very easily, intuitively, ie blindly, and comfortably, and its condition can easily be visually checked.
  • the closure is also very secure when operating a laboratory centrifuge.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Zentrifugenrotor (200) bereitgestellt, mit dem eine Einhandbedienung des Zentrifugenrotors (200) sowohl beim Öffnen und Schließen des Rotordeckels (204) als auch beim Manipulieren und beim Transport des Zentrifugenrotors (200) möglich ist. Dabei besteht eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors (200) und auch bei seinem Transport. Weiterhin ist der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar. Außerdem ist der Verschluss auch im Betrieb einer Laborzentrifuge sehr sicher.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zentrifugenrotor mit einem Rotorgehäuse mit einem Rotordeckel und einem Rotorunterteil nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, einen Rotordeckel für ein Rotorgehäuse für einen Zentrifugenrotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 14 und ein Rotorunterteil für ein Rotorgehäuse für einen Zentrifugenrotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 15.
  • Zentrifugen, insbesondere Laborzentrifugen, werden dazu eingesetzt, um die Bestandteile von darin zentrifugierten Proben unter Ausnutzung der Massenträgheit zu trennen. Dabei werden zur Erzielung hoher Entmischungsraten immer höhere Rotationsgeschwindigkeiten eingesetzt. Laborzentrifugen sind dabei Zentrifugen, deren Zentrifugenrotoren bei vorzugsweise mindestens 3.000, bevorzugt mindestens 10.000, insbesondere mindestens 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeiten und zumeist auf Tischen platziert werden. Um sie auf einem Arbeitstisch platzieren zu können, weisen sie insbesondere einen Formfaktor von weniger als 1 m × 1m × 1m auf, ihr Bauraum ist also beschränkt. Vorzugsweise ist dabei die Gerätetiefe auf max. 70 cm beschränkt.
  • Die zu zentrifugierenden Proben werden in Probenbehältern gelagert und diese Probenbehälter mittels eines Zentrifugenrotors rotatorisch angetrieben. Üblicherweise gibt es Festwinkelrotoren und Ausschwingrotoren, die je nach Anwendungszweck eingesetzt werden. Dabei können die Probenbehälter die Proben direkt enthalten oder in den Probenbehälter sind eigene Probenbehältnisse eingesetzt, die die Probe enthalten, so dass in einem Probenbehälter eine Vielzahl von Proben gleichzeitig zentrifugiert werden können.
  • Zumeist ist vorgesehen, dass die Proben bei bestimmten Temperaturen zentrifugiert werden. Beispielsweise dürfen Proben, die Eiweiße und dgl. organische Substanzen enthalten, nicht überhitzt werden, so dass die Obergrenze für die Temperierung solcher Proben standardmäßig im Bereich von 40°C liegt. Andererseits werden bestimmte Proben standardmäßig im Bereich +4°C (die Anomalie des Wassers beginnt bei 3,98°C) gekühlt.
  • Neben solchen vorbestimmten Höchsttemperaturen von beispielsweise ca. +40°C und Standarduntersuchungstemperaturen wie beispielsweise 4°C sind auch weitere Standarduntersuchungstemperaturen vorgesehen, wie beispielsweise bei 11°C, um bei dieser Temperatur zu prüfen, ob die Kälteanlage der Zentrifuge unterhalb Raumtemperatur geregelt läuft. Andererseits ist es aus Arbeitsschutzgründen notwendig, ein Anfassen von Elementen zu verhindern, die eine Temperatur von größer gleich 60°C aufweisen. Vergleichswerte sind in der DIN EN 61010-1:2011-07, Tabelle 19 angegeben.
  • Zur Temperierung können grundsätzlich aktive und passive Systeme verwendet werden. Aktive Kühlungssysteme besitzen einen Kältemittelkreislauf, der den Zentrifugenbehälter (Zentrifugenkessel) temperiert, wodurch indirekt der Zentrifugenrotor und die darin aufgenommenen Probenbehälter gekühlt werden.
  • Passive Systeme basieren auf einer abluftunterstützten Kühlung bzw. Belüftung. Diese Luft wird direkt an dem Zentrifugenrotor und damit auch an den darin aufgenommenen Probenbehältern vorbeigeführt, wodurch eine Temperierung erfolgt. Die Luft wird dabei von oben in den Zentrifugenbehälter geleitet, wobei das Ansaugen selbständig durch die Drehung des Zentrifugenrotors erfolgt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Zentrifugenrotoren, beispielsweise Ausschwingrotoren und Festwinkelrotoren. Gemein haben solche Zentrifugenrotoren zumeist, dass sie ein Rotorgehäuse aufweisen mit einem Rotorunterteil, in dem ein oder mehrere Aufnahmen für Probenbehälter bzw. Probenträger, in denen wiederum Probenbehälter angeordnet werden können, anordenbar sind. Das Rotorunterteil weist außerdem üblicherweise eine Nabe auf, die mit einer von einem Zentrifugenmotor angetriebenen Antriebswelle koppelbar ist.
  • Damit die Proben in dem Zentrifugenrotor geschützt angeordnet sind und auch damit keine Gefahr einer Verschmutzung der Proben bzw. Gefahr eines Austretens der Proben aus dem Zentrifugenrotor besteht, wird das Rotorunterteil zumeist durch einen Rotordeckel verschlossen, wobei üblicherweise eine fluiddichte Abdichtung zwischen Rotorunterteil und Rotordeckel besteht. In diesem Zusammenhang wird auf die WO 2018 234 334 A1 verwiesen, die eine besonders wirksame fluiddichte Abdichtung beschreibt.
  • Für den Verschluss zwischen Rotorunterteil und Rotordeckel sind verschiedene Systeme bekannt. Beispielsweise kann der Rotordeckel auf das Rotorunterteil aufgeschraubt werden. Dadurch ist der Verschluss sehr sicher und bei Vorsehung eines entsprechenden Griffs kann der Zentrifugenrotor am Rotordeckel getragen werden. Allerdings ist das Öffnen und Schließen dieses Zentrifugenrotors durch den Schraubverschluss im Rahmen einer Zweihandbedienung nur sehr zeitaufwändig und umständlich möglich.
  • Zur Erleichterung der Handhabung und insbesondere, um eine Einhandbedienung zu ermöglichen, wurden schon verschiedene Verschlusssysteme vorgeschlagen, so beispielsweise in der WO 2019 121 581 A1 und der WO 2019 121 214 A1 . Es gibt allerdings Nachteile dieser Systeme.
  • So ist mit dem System der WO 2019 121 581 A1 das Tragen des Zentrifugenrotors am Rotordeckel bei hohen Rotorgewichten nicht sicher möglich oder es müsste zum sicheren Tragen auch bei hohen Rotorgewichten eine sehr starke Feder verwendet werden, was die Handhabung beim Verschließen und Öffnen aber erschweren würde. Bei diesem System kann zwar der Rotor auch am Rotorgehäuse getragen werden, allerdings besteht dann nur eine relativ geringe Griffgröße, wodurch die Ergonomie eingeschränkt wird.
  • Bei dem System der WO 2019 121 214 A1 ist zwar ein Tragen am Rotordeckel ohne weiteres möglich, allerdings bestehen Hebel, die mit der Hand betätigt werden müssen, wodurch das Öffnen nicht "blind" erfolgen kann. Außerdem bestehen Fugen zwischen den Hebeln und dem Deckel, so dass die Ergonomie ebenfalls etwas eingeschränkt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zentrifugenrotor vorzuschlagen, mit dem zumindest einer der oben beschriebenen Nachteile überwunden wird. Insbesondere soll mit dem Zentrifugenrotor eine Einhandbedienung möglich sein. Wünschenswert wäre eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors und auch bei seinem Tragen. Vorteilhaft soll der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar sein.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit dem erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Anspruch 1, dem erfindungsgemäßen Rotordeckel nach Anspruch 14 und dem erfindungsgemäßen Rotorunterteil nach Anspruch 15. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den Figuren angegeben.
  • Erfinderseits wurde erkannt, dass diese Aufgabe in überraschender Art und Weise dadurch besonders einfach gelöst werden kann, wenn die ersten Verschlusselemente in einem Käfig gehalten werden und im geschlossenen Zustand durch ein Arretierungsmittel in einem als Vertiefung ausgebildeten zweiten Verschlusselement arretiert sind und im nicht geschlossenen Zustand keine Arretierung des ersten Verschlusselements in der Vertiefung besteht. Dadurch kann die Verriegelung zwischen Rotordeckel und Rotorunterteil im geschlossenen Zustand sehr sicher erfolgen und zugleich über das Arretierungsmittel sehr leicht hergestellt bzw. gelöst werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unterschieden zwischen dem "geschlossenen Zustand", in dem der Rotordeckel auf dem Rotorunterteil aufgesetzt und verriegelt ist, und dem "nicht geschlossen Zustand", in dem der Rotordeckel nicht auf dem Rotorunterteil aufgesetzt ist oder in dem der Rotordeckel zwar auf dem Rotorunterteil aufgesetzt aber nicht verriegelt ist.
  • Der erfindungsgemäße Zentrifugenrotor mit einer Rotationsachse und einem Rotorgehäuse, das ein Rotorunterteil und einen Rotordeckel aufweist, wobei das Rotorunterteil mit dem Rotordeckel verschlossen werden kann, wobei der Rotordeckel auf das Rotorunterteil in einer Schließrichtung aufsteckbar und in einer Lösrichtung abnehmbar ist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses ein Verschluss zwischen Rotordeckel und Rotorunterteil besteht, wobei an einem der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel ein erstes Verschlusselement angeordnet ist und an dem anderen der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel ein zweites Verschlusselement angeordnet ist, wobei das erste Verschlusselement mit dem zweiten Verschlusselement im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses im Eingriff steht, wobei ein Betätigungsmittel an einem der Elemente Rotorunterteil und Rotordeckel besteht, dessen Betätigung in einer Betätigungsrichtung bewirkt, dass das erste Verschlusselement außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement bringbar ist, so dass der Rotordeckel vom Rotorunterteil abnehmbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlusselement eine Vertiefung ist und das erste Verschlusselement in einem Käfig gehalten ist und Mittel zur Arretierung des ersten Verschlusselements in der Vertiefung bestehen, die so ausgebildet sind, dass das erste Verschlusselement im geschlossenen Zustand in der Vertiefung arretiert ist und im nicht geschlossenen Zustand aus der Vertiefung entfernbar ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement ein Rotationskörper, bevorzugt eine Kugel oder Walze ist. Dann ist der Zentrifugenrotor besonders einfach aufgebaut und die Verriegelung lässt sich durch die Abrollmöglichkeit des Rotationskörpers besonders einfach herstellen und lösen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Verschlusselement eine Entriegelungsfase aufweist. Dadurch kann die Entriegelung besonders leicht erfolgen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Verschlusselement als Nut ausgebildet ist, die bevorzugt entlang einer Umfangsrichtung geschlossen verläuft. Dann lässt sich der Zentrifugenrotor sehr flexibel verschließen, wobei der Rotordeckel in beliebiger azimutaler Ausrichtung auf das Rotorunterteil aufgesetzt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Betätigungsrichtung parallel zur Schließrichtung verläuft. Dann lässt sich das Betätigungsmittel besonders einfach und ergonomisch in den Rotordeckel oder das Rotorunterteil integrieren.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel als Druccknopf ausgebildet ist, der bevorzugt durch ein erstes Federelement gegen die Betätigungsrichtung vorgespannt ausgebildet ist, wobei das erste Federelement insbesondere zwischen Arretierungsmittel und Käfig besteht. Dann lässt sich das Betätigungsmittel besonders einfach und ergonomisch in den Rotordeckel oder das Rotorunterteil integrieren. Wenn die Integration am Rotordeckel vorliegt, kann das Betätigungsmittel sehr einfach so ausgebildet werden, dass noch ein Zugriff bzw. Durchblick durch das Betätigungsmittel auf die Antriebswelle möglich ist, wozu dann das Betätigungsmittel eine zentrale Durchbrechung aufweisen könnte.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass ein Griff an dem Rotordeckel besteht. Dadurch lässt sich der Rotordeckel bzw. der Zentrifugenrotor besonders einfach handhaben. Wenn der Griff beweglich an dem Rotordeckel angeordnet ist, bevorzugt beweglich in Bezug auf die Rotationsachse, wobei insbesondere zwischen Rotordeckel und Griff ein zweites Federelement angeordnet ist, das den Griff entgegen der Betätigungsrichtung vorspannt, dann kann eine besonders wirksame Abdichtung des Zentrifugenrotors erfolgen, weil das Federelement den Rotordeckel auf das Rotorunterteil presst. Außerdem kann das Federelement eine Löshilfe für den Rotordeckel im nicht verriegelten Zustand bereitstellen, so dass der Rotordeckel leicht von dem Rotorunterteil abgenommen werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel an dem Rotordeckel, bevorzugt an dem Griff angeordnet ist, wobei das Betätigungsmittel insbesondere beweglich in dem Griff verläuft. Dadurch ist die Integration des Betätigungsmittels besonders ergonomisch möglich.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel eine Durchbrechung aufweist. Dadurch kann die Verriegelung zwischen Zentrifugenrotor und Motorwelle über Betätigung geeigneter Mittel durch diese Durchbrechung ver- und entriegelt werden, um den Zentrifugenrotor in einer Laborzentrifuge zu platzieren bzw. daraus zu entnehmen. Außerdem kann durch die Durchbrechung der Zustand dieser Verriegelung ersehen bzw. überprüft werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Federelement den Käfig umschließt. Dadurch ist der Öffnungs- und Schließmechanismus besonders kompakt aufgebaut und der Käfig sichert zugleich die Funktion des zweiten Federelements, indem dieses in seiner Bahn gehalten wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Griff fest mit dem Käfig verbunden ist. Dadurch ist der Öffnungs- und Schließmechanismus besonders kompakt aufgebaut und im geschlossen Zustand wird mit Hilfe des ersten Federelements der Rotordeckel sehr sicher auf das Rotorunterteil gepresst, wenn der Griff gegenüber dem Rotordeckel in Bezug auf die Rotationsachse beweglich ausgebildet ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel mit dem Arretierungsmittel in Wirkverbindung steht, bevorzugt fest mit dem Arretierungsmittel verbunden ist. Dadurch ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt und zugleich hinsichtlich seiner Bedienung sicher aufgebaut.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Arretierungsmittel eine Arretierungsfläche aufweist, die bevorzugt an dem Käfig anliegt. Auch dadurch ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt und zugleich hinsichtlich seiner Bedienung sicher aufgebaut.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Arretierungsmittel eine Verriegelungsfase aufweist, die entgegen der Betätigungsrichtung geneigt ausgerichtet ist. Dadurch wird die Verriegelung des ersten Verschlusselements besonders sicher bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Arretierungsmittel zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist. Dadurch wird eine besonders sicherere Arretierung unabhängig von der Ausrichtung des Rotordeckels gegenüber dem Rotorunterteil bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Käfig eine Wand aufweist, in der das erste Verschlusselement gehalten ist, wobei das erste Verschlusselement eine größere Ausdehnung aufweist, als die Wand stark ist, so dass das erste Verschlusselement gegenüber der Wand vorsteht, wobei die Aufnahme für das erste Verschlusselement bevorzugt so ausgebildet ist, dass das erste Verschlusselement in einer Richtung aus der Wand nicht entnommen werden kann, wobei die Aufnahme insbesondere zumindest bereichsweise konisch ausgebildet ist. Dadurch wird eine besonders sicherere Arretierung des ersten Verschlusselements in dem Käfig bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Käfig zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist. Dadurch wird eine besonders sicherere Arretierung unabhängig von der Ausrichtung des Rotordeckels gegenüber dem Rotorunterteil bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Verschlusshilfe besteht, die eine Fläche aufweist, die verhindert, dass das erste Verschlusselement gegenüber dem Käfig in Richtung des zweiten Verschlusselements im nicht verschlossenen Zustand vorsteht. Dadurch wird das Aufsetzen des Rotordeckels auf dem Rotorunterteil erleichtert und zugleich der Verschlussvorgang verbessert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verschlusshilfe bereichsweise als Hohlzylinder ausgebildet ist, der in den Käfig eintauchbar ausgebildet ist. Vorzugsweise besteht in der Verschlusshilfe eine durchgehende Durchbrechung. Dadurch kann weiterhin die Verriegelung zwischen Zentrifugenrotor und Motorwelle gesehen und betätigt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Verschlusshilfe mit Hilfe eines dritten Federelements in Richtung der Betätigungsrichtung vorgespannt ausgebildet ist, wobei insbesondere eine Anpressplatte für das dritte Federelement besteht, die sich vorzugsweise an dem Griff abstützt. Dadurch kann das erste Verschlusselement sicher im Käfig gehalten werden, solange der Rotordeckel noch nicht sicher auf das Rotorunterteil aufgesetzt ist. Durch die Anpressplatte kann eine Entkopplung des Arretierungsmittels von der Verschlusshilfe erfolgen, wodurch die Verschlusshilfe unabhängig von dem Arretierungsmittel wirkt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Betätigungsmittel eine optische Anzeige für den nicht geschlossenen und den geschlossenen Zustand aufweist, wobei das Betätigungsmittel bevorzugt im nicht geschlossenen Zustand aus dem Griff weniger weit vorsteht, als im geschlossenen Zustand, wobei die optische Anzeige insbesondere als Ring ausgebildet ist, der im nicht verschlossenen Zustand von dem Griff verdeckt und im verschlossenen Zustand vom Griff nicht verdeckt wird. Dadurch kann von einem Benutzer sehr sicher der Zustand des Zentrifugenrotors erkannt werden, was die Sicherheit während der Handhabung des Zentrifugenrotors bedeutend erhöht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das erste Verschlusselement an dem Rotordeckel ausgebildet ist. Dann ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt ausbildbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das zweite Verschlusselement an der Rotornabe angeordnet ist, wobei das zweite Verschlusselement in Bezug auf eine Rotationachse des Zentrifugenrotors bevorzugt an einem Außenumfang der Rotornabe angeordnet ist. Auch dann ist der Zentrifugenrotor besonders kompakt ausbildbar.
  • Unabhängiger Schutz wird beansprucht für den erfindungsgemäßen Rotordeckel eines Rotorgehäuses eines Zentrifugenrotors, der gekennzeichnet ist durch die den Rotordeckel betreffenden Merkmale des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors.
  • Unabhängiger Schutz wird beansprucht für das erfindungsgemäße Rotorunterteil eines Rotorgehäuses eines Zentrifugenrotors, der gekennzeichnet ist durch die das Rotorunterteil betreffenden Merkmale des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors.
  • Die Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    eine Laborzentrifuge in einer perspektivischen Ansicht, in der der erfindungsgemäße Zentrifugenrotor verwendet werden kann,
    Fig. 2
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in einer ersten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 3
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in einer zweiten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Schnittansicht in einem ersten Betriebszustand,
    Fig. 5
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Schnittansicht in einem zweiten Betriebszustand,
    Fig. 6
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Schnittansicht in einem dritten Betriebszustand,
    Fig. 7
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 2 in einer Schnittansicht in einem vierten Betriebszustand,
    Fig. 8
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung in einer ersten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 9
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer zweiten perspektivischen Ansicht,
    Fig. 10
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem ersten Betriebszustand,
    Fig. 11
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem zweiten Betriebszustand,
    Fig. 12
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem dritten Betriebszustand,
    Fig. 13
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem vierten Betriebszustand,
    Fig. 14
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem fünften Betriebszustand und
    Fig. 15
    den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor nach Fig. 8 in einer Schnittansicht in einem sechsten Betriebszustand.
  • In Fig. 1 ist eine Zentrifuge 10 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass es sich bei der Zentrifuge um eine Laborzentrifuge 10 handelt, die ein Zentrifugengehäuse 12 mit einem Zentrifugendeckel 14, Seitenwänden 16, einer Rückwand 18, einer Front 20 und einem Boden 22 aufweist. In die Front 20 ist eine Bedieneinheit 24 in üblicher Art und Weise integriert.
  • Weiterhin ist zu erkennen, dass die Laborzentrifuge 10 einen Zentrifugenmotor (nicht zu sehen) aufweist, der einen Zentrifugenrotor 26, der aus einem Zentifugenbehälter 28 entnehmbar ist, bei entsprechender Ansteuerung antreibt. Bei dem Zentrifugenrotor 26 handelt es sich um einen Festwinkelrotor 26, in dem in üblicher Art und Weise Aufnahmebehälter (nicht gezeigt) für Probengefäße (nicht gezeigt) angeordnet werden können, wobei dann in den Probengefäßen aufgenommene Proben mit der Laborzentrifuge 10 zentrifugiert werden können.
  • Die Figuren 2 bis 7 zeigen den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 100 nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung in verschiedenen Ansichten.
  • Es ist zu erkennen, dass der Zentrifugenrotor 100, der als Festwinkelrotor mit Aufnahmen 101 für zu zentrifugierende Probengefäße mit darin enthaltenen (nicht gezeigt) ausgebildet ist, grundsätzlich ein Rotorgehäuse 102 aufweist, das einen Rotorunterteil 104 und einen Rotordeckel 106 umfasst. An der Oberseite 108 des Rotordeckels 106 befindet sich ein Verschlussgehäuse 110, in dem ein Betätigungsmittel 112 mit einem Knopf 112a angeordnet ist. Das Betätigungsmittel 112 weist eine zentrale Durchbrechung 114 auf, durch die die Verriegelung (nicht gezeigt) zwischen Zentrifugenrotor 100 und Motorwelle (nicht gezeigt) über Betätigung mit einem geeigneten Mittel 115 ver- und entriegelt werden kann, um den Zentrifugenrotor 100 in der Laborzentrifuge 10 zu platzieren bzw. daraus zu entnehmen.
  • Das Verschlussgehäuse 110 ist zweigeteilt aufgebaut aus einem Griffelement 116 und einem Käfigelement 118 für die als Kugeln 120 ausgebildeten ersten Verschlusselemente. Über die formschlüssige Klemmverbindung 122 sind Griffelement 116 und Käfigelement 118 fest miteinander verbunden.
  • Das Verschlussgehäuse 110 ist in einer Durchbrechung 124 des Rotordeckels 106 entlang der Rotationsachse R beweglich eingesetzt und durch den Sicherungsring 126 daran gehindert, dass es entgegen der Betätigungsrichtung B (also der Lösrichtung L) aus dem Rotordeckel 106 herausgezogen werden kann.
  • Die Durchbrechung 124 ist von einem Vorsprung 128 des Rotordeckels 106 umgeben, an dem sich ein Federelement 130 in Form einer crest to crest-Spezialfeder abstützt, wobei das Federelement gegen eine Gleitbuchse 132, die zwischen Griffelement 116 und dem vertikal verlaufendem Abschnitt 133 des Rotordeckels 106 angeordnet ist, wirkt und so das Griffelement 116 in Lösrichtung L vorspannt.
  • Das Käfigelement 118 weist den eigentlichen Käfig 134 für die Kugeln 120 und einen Montageanschluss 136 auf. Der Käfig 134 besitzt zahlreiche, sich konisch nach innen verjüngende Durchbrechungen 140, die an der zur Rotationsachse R weisenden Innenumfangsfläche 142 des Käfigs 134 einen solchen Durchmesser aufweisen, dass die Kugeln 120 nicht nach innen durch den Käfig 134 fallen können. Die Wandstärke des Käfigs 134 ist dabei so bemessen, dass die Kugeln 120 einen größeren Durchmesser aufweisen, so dass sie in jedem Fall gegenüber dem Käfig 134 überstehen, und zwar wahlweise nach Innen (vgl. Fig. 4 und 7) oder Außen (vgl. Fig. 5 und 6).
  • Zwischen Käfig 134 und Montageanschluss 136 besteht ein Steg 144, durch den eine Nut 146 definiert wird, in der sich ein Federelement 148 in Form einer Spiralfeder abstützt.
  • Das Betätigungsmittel 112 besitzt eine Planfläche 150 von der der Knopf 112a nach oben (in Lösrichtung L) absteht. Nach unten (in Betätigungsrichtung B) ist an der Planfläche 150 ein hohlzylindrisches Arretierungsmittel 152 befestigt.
  • Das Federelement 148 umschließt das Arretierungsmittel 152 und wirkt gegen die Unterseite der Planfläche 150, wodurch das Betätigungsmittel 112 entgegen der Betätigungsrichtung 112, also gegen das Griffelement 116 vorgespannt wird.
  • Das Arretierungsmittel 152 weist eine Anlagefläche 154 und eine Verriegelungshilfe 156 auf, wobei die Anlagefläche 154 ausgebildet ist, an der Außenseite des Käfigs 134 gleitend anzuliegen, und die Verriegelungshilfe 156 als Fase ausgebildet ist, die geneigt gegenüber der Rotationsachse R verläuft, und zwar sich in Lösrichtung L nach außen erweiternd.
  • Das Rotorunterteil 104 besitzt eine Nabe 158, um die die Basis 160 einer Hülse 162 fest angeordnet ist. Diese Hülse 162 ist hohlzylindrisch ausgebildet und weist einen nach innen vorstehenden Vorsprung 164 auf und eine Umfangsnut 166, die das zweiten Verschlusselement bildet und sich entlang des Umfangs der Hülse durchgehend erstreckt. Die Umfangsnut 166 ist dabei so dimensioniert, dass die Kugeln 120 in ihr passförmig gehalten werden können.
  • Der Vorsprung 164 hält das Verriegelungsmittel 115 zurück, dass als Mutter ausgebildet ist und dazu dient, den Zentrifugenrotor 100 an einer Motorwelle (nicht gezeigt) zu befestigen.
  • Der Käfig 134 ist von seinem Innendurchmesser so dimensioniert, dass der Käfig 134 gleitend auf dem Außendurchmesser der Hülse 162 anliegen kann.
  • Die Funktionsweise des Zentrifugenrotors 100 ist nun in Bezug auf Öffnung und Schließung des Rotordeckels 106 die folgende:
    Fig. 4 zeigt den ersten Betriebszustand des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors 100, der auch in Fig. 2 gezeigt ist, bei dem der Rotordeckel 106 nicht das Rotorunterteil 104 verschließt, sondern nur lose auf die Hülse 162 des Rotorunterteils 104 aufgesetzt ist.
  • Man erkennt, dass der Käfig 134 gerade mit der Hülse 162 in Anlage gekommen ist. Das Federelement 148 spannt das Betätigungsmittel 112 in Lösrichtung L vor, so dass die Anlagefläche 154 des Arretierungsmittels 152 an dem Käfig 134 anliegt und dadurch die Kugeln 120 durch die Durchbrechungen 140 nach Innen vorstehen. Aufgrund der konischen Ausbildung der Durchbrechungen 140 können die Kugeln 120 nicht nach Innen fallen.
  • Durch Ausübung von Druck auf das Betätigungsmittel 112 (vgl. Fig. 5), wird das Betätigungsmittel 112 entgegen die Federkraft des Federelements 148 nach unten in Betätigungsrichtung B verlagert, wodurch die Anlagefläche 154 die Durchbrechungen 140 freigibt und die Kugeln 120 so an den jeweiligen Fasen 156 sich nach außen, also in Bezug auf die Rotationsachse R in radialer Richtung verlagern können. Dadurch stehen die Kugeln 120 nicht mehr nach Innen gegenüber der Käfigwand über.
  • Durch weiteren Druckaufbau, insbesondere auch auf das Griffelement 116 wird der Rotordeckel 106 nun auf das Rotorunterteil 104 aufgesteckt, wobei der Käfig 134 an der Hülse 162 gleitet. Als Aufsetzhilfe besitzt der Käfig 134 hierzu eine sich in Lösrichtung L verjüngende Fase 170, bei der sich also der Innendurchmesser des Käfigs 134 sukzessive verringert.
  • Dieses Aufsetzen wird dadurch gestoppt, dass Rotordeckel 106 und Rotorunterteil 104 im Bereich der Abdichtung 172 aufeinandertreffen, wobei die Spezialfeder 130 eine gewisse Flexibilität bereitstellt, um Toleranzen auszugleichen. Dadurch befinden sich die Kugeln 120 exakt auf Höhe der Umfangsnut 166 (vgl. Fig. 6).
  • Wenn nun auf das Betätigungsmittel 112 kein Druck (mehr) ausgeübt wird, wird es durch das Federelement 148 in Lösrichtung L gegen das Griffelement 116 nach oben bewegt, wodurch die Fasen 156 an den jeweiligen Kugeln 120 entlang gleiten und dadurch die Kugeln 120 nach Innen in Richtung zur Rotationsachse R verlagert werden, und zwar so lange, bis die Anlagefläche 154 an den Kugeln 120 anliegt, die Kugeln 120 in die Umfangsnut 166 passförmig eingreifen und die Kugeln 120 in dieser Position in den Durchbrechungen 140 arretiert sind (vgl. Fig. 7).
  • Dadurch besteht eine feste Verbindung zwischen der Hülse 162 und dem Käfig 134 und damit auch zwischen Rotorunterteil 104 und Verschlussgehäuse 110, wie es auch in Fig. 3 gezeigt ist. Da das Verschlussgehäuse 110 entlang der Rotationsachse R beweglich am Rotordeckel 106 gehalten ist, kann der Rotordeckel 106 selbst gegenüber dem Verschlussgehäuse 110 und damit gegenüber dem Rotorunterteil 104 bewegt werden, allerdings presst ihn das Federelement 130 auf das Dichtungsmittel 174, wodurch Toleranzen ausgeglichen und zugleich immer eine sichere Abdichtung zwischen Rotordeckel 106 und Rotorunterteil 104 bewirkt werden.
  • Zwischen Rotordeckel 106 und Rotorunterteil 104 besteht außerdem die Gleitbuchse 132, die durch die Minimierung der Reibung zwischen Verschlussgehäuse 110 und Rotordeckel 106 einen geschmeidigen Axialhub gewährleistet, wobei die Gleitbuchse 132 entlang des vertikalen Abschnitts 133 des Rotordeckels 106 gleiten kann.
  • Zur Öffnung des Zentrifugenrotors 100 müsste nur in dem in Fig. 7 gezeigten Betriebszustand der Knopf 112a des Betätigungsmittels in Betätigungsrichtung B heruntergedrückt werden, wodurch die Anlagefläche 154 des Arretierungsmittel 152 an dem Käfigelement 134 nach unten gleitet bis die Fase 156 die Kugeln 120 radial in Bezug auf die Rotationsachse R nach Außen sich verlagern lässt. Dadurch werden die Kugeln 120 durch die Fase 176 an der Umfangsnut 166 nach Außen gedrückt (dies wird durch die Federkraft des Federelements 130 unterstützt) und der Käfig 134 kann auf der Hülse 162 in Lösrichtung L nach oben gleiten, wodurch zuerst der in Fig. 5 und dann nach Entfernung des Drucks auf das Betätigungsmittel 122 der in Fig. 4 gezeigte Betriebszustand erreicht werden.
  • Da das Griffelement 116 an dem Kragen 178 (vgl. Fig. 5) leicht ergriffen und der Knopf 112a des Betätigungsmittels 112 mit einem Finger gedrückt werden können, ist sowohl beim Verschließen als auch beim Öffnen des Zentrifugenrotors 100 eine echte Einhandbedienung möglich.
  • Außerdem kann der geschlossene Zentrifugenrotor 100 auch mit einer Hand am Verschlussgehäuse 110 sicher getragen werden. Dabei ist dieser Verschluss auch im Betrieb der Laborzentrifuge 10 sehr sicher, weil die Kugeln 120 in der Umfangsnut 166 stets festgehalten werden.
  • Die Figuren 8 bis 15 zeigen den erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 200 nach einer zweiten bevorzugten Ausgestaltung in verschiedenen Ansichten.
  • Es ist zu erkennen, dass hier der Verschluss zwischen Rotorunterteil 202 und Rotordeckel 204 des Rotorgehäuses 206 von den Grundprinzipen her gleich bewirkt wird, wobei wiederum ein im Rotordeckel 204 beweglich angeordnetes Verschlussgehäuse 208 besteht, das ein Griffelement 210 und ein Käfigelement 212 aufweist. Außerdem besteht auch wieder das Betätigungsmittel 214 mit dem Knopf 214a, mit denen das Arretierungsmittel 216 integral verbunden ist.
  • Im Unterschied zum Zentrifugenrotor 100 nach den Fig. 2 bis 7 besteht hier im Inneren des Betätigungsmittels 214 allerdings ein Abstandshalter 218, an dem sich ein Federelement 220 in der Form einer Spiralfeder entgegen der Betätigungsrichtung B' (also in Lösrichtung L') abstützt. Nach Innen wird diese Spiralfeder 220 durch den Rohrabschnitt 221 des Abstandshalters 218 abgestützt.
  • Zusätzlich besteht eine Verschlusshilfe 222, die die Form eines Topfes aufweist. Der Kragen 224 der Verschlusshilfe 222 kann auf dem oberen Rand 226 des Käfigs 228 aufliegen, während der hohlzylindrische Teil 230 der Verschlusshilfe 222 an der Innenumfangsfläche 232 des Käfigs 228 gleitend anliegt und die Durchbrechungen 234 des Käfigs 228 überdecken kann, so dass die Kugeln 236 nicht über die Innenumfangsfläche 232 hinaus in Richtung zur Rotationsachse R' nach Innen vorstehen können. Außerdem weist die Verschlusshilfe 222 eine zentrale Durchbrechung 238 auf, durch die ein Benutzer das Verbindungsmittel 240 zwischen Zentrifugenrotor 200 und Motorwelle (nicht gezeigt) sehen und betätigen kann.
  • Das Federelement 220 stützt sich im Inneren des hohlzylindrischen Teils 230 der Verschlusshilfe 222 an dem Boden 242 der Verschlusshilfe 222 ab, wodurch die Verschlusshilfe 222 in Betätigungsrichtung B' vorgespannt wird.
  • Der Abstandshalter 218 weist einen Plattenteil 244 auf und drei Füße 246, die durch entsprechende Öffnungen 248 in dem Betätigungsmittel 214 greifen und sich an der inneren Deckfläche 250 des Griffelements 210 abstützen können.
  • Auf diese Weise besteht zwischen Plattenteil 244 und innere Deckfläche 250 immer ein Mindestabstand, der durch die Füße 246 definiert wird, so dass das Betätigungsmittel 214 sich ggf. über diese Höhe unabhängig von dem Abstandshalter 218 entlang der Rotationsachse R' bewegen kann. Dadurch besteht eine Entkopplung von Arretierungsmittel 216 und Verschlusshilfe 222, so dass diese unabhängig von der Stellung des Arretierungsmittels 216 wirken kann.
  • Die Funktionsweise dieses Zentrifugenrotors 200 soll nun genauer erläutert werden:
    Fig. 10 zeigt einen ersten Betriebszustand, bei dem der Rotordeckel 204 gegenüber dem Rotorunterteil 202 zentriert und auf das Rotorunterteil 202 aufgesetzt wurde. Die Spiralfeder 220 spannt die Verschlusshilfe 222 in Bewegungsrichtung B' vor, so dass der hohlzylindrische Teil 230 der Verschlusshilfe 222 an der Innenumfangsfläche 232 des Käfigs 228 gleitend anliegt und die Durchbrechungen 234 des Käfigs 228 überdeckt, wodurch die Kugeln 236 nicht nach Innen vorstehen.
  • Stattdessen werden die Kugeln 236 nach Außen gedrückt, so dass sie an der Fase 252 des Arretierungsmittels 216 anliegen. Dadurch wird das Arretierungsmittel 216 gegenüber dem Käfig 228 blockiert, wodurch das Betätigungsmittel 214 gegenüber dem Verschlussgehäuse 208 arretiert ist.
  • Durch Druckausübung eines Benutzers auf das Griffelement 210 wird der Rotordeckel 204 abgesenkt und der Käfig 228 gleitet auf der Hülse 254 bis die Verschlusshilfe 222 mit der Hülse 254 zur Anlage kommt, wie in dem in Fig. 11 gezeigten zweiten Betriebszustand zu sehen ist.
  • Durch weitere Druckausübung auf das Griffelement 210 wird nun die Verschlusshilfe 222 durch die Hülse 254 in Lösrichtung L' nach oben in Richtung Abstandshalter 218 gegen die Kraft der Spiralfeder 220 gedrückt, wie in dem in Fig. 12 gezeigten dritten Betriebszustand zu sehen ist.
  • Da sowohl die Hülse 254 als auch die Verschlusshilfe 22 an der Innenumfangsfläche 232 des Käfigs 228 gleitend anliegen und zwischen Verschlusshilfe 222 und Hülse 254 kein Abstand, sondern nur eine produktionsbedingte, im Vergleich zu den Durchmessern der Kugeln 236 jedoch geringe Vertiefung 256 besteht, können die Kugeln 236 dabei ohne großen Widerstand von der Verschlusshilfe 222 auf die Hülse 254 aufgleiten. Die Kugeln 236 werden somit von der Verschlusshilfe 222 zur Hülse 254 "übergeben".
  • In diesem dritten Betriebszustand liegt der Rotordeckel 204 vollständig auf dem Rotorunterteil 202 auf und die Abdichtung 258 ist geschlossen.
  • Bei einer weiteren Druckausübung auf das Griffelement 210 bleibt die relative Lage von Rotordeckel 204 zu Rotorunterteil 202 erhalten und nur das Verschlussgehäuse 208 wird gegenüber dem Rotordeckel 204 abgesenkt, wie in dem in Fig. 13 gezeigten vierten Betriebszustand zu erkennen ist.
  • Dabei wird das Federelement 260 gespannt und der Sicherungsring 262 entfernt sich in Betätigungsrichtung B' von dem Vorsprung 264 des Rotordeckels 204. Dadurch kann der Käfig 228 weiter auf die Hülse 254 aufgleiten und die Kugeln 236 können in die Umfangsnut 266 der Hülse 254 eingreifen.
  • In diesem Zustand ist die Verschlusshilfe 222 bis auf geringe Toleranzen zwischen Hülse 254 und Abstandshalter 218 eingepresst, so dass keine weitere Absenkung des Griffelements 210 und damit des Käfigs 228 gegenüber der Hülse 254 erfolgen kann.
  • Dadurch wird die Fase 252 von den Kugeln 236 freigegeben bzw. die Fase 252 wird durch die Kraft der Feder 268 die Kugeln 236 in die Umfangsnut 266 drücken (vgl. den fünften Betriebszustand in Fig. 14), wodurch sich das Arretierungsmittel 216 und mit ihm das Betätigungsmittel 214 in Lösrichtung L' nach oben bewegen können, wenn nicht der Benutzer des Betätigungsmittel 214 durch Druckausübung auf den Knopf 214a blockiert.
  • Dadurch kann das Betätigungsmittel 214 die lichte Höhe zwischen Plattenteil 244 und innere Deckfläche 250 überwinden, wodurch das Arretierungsmittel 216 die Öffnungen 234 überdeckt und so die Kugeln 236 in der Umfangsnut 266 blockiert.
  • Diese Aufwärtsbewegung des Betätigungsmittels 214 in Lösrichtung L' erfolgt schlagartig, wodurch ein deutlich hörbares akustisches Geräusch bei Anschlagen des Betätigungsmittels 214 an der inneren Deckfläche 250 entsteht, das dem Benutzer den sicheren Verschluss des Zentrifugenrotors 200 anzeigt.
  • Außerdem kommt durch die Aufwärtsbewegung der Knopf 214a aus dem Griffelement 210 in Lösrichtung L' heraus und die Anzeige 270 (beispielsweise in Form einer besonders eingefärbten Nut oder eines Rings, vgl. Fig. 9) ist zu erkennen, wodurch dem Benutzer ebenfalls der sichere Verschluss des Zentrifugenrotors 200 angezeigt wird. Der Benutzer kann nunmehr den Zentrifugenrotor frei handhaben.
  • Zum Öffnen des Verschlusses und Abnehmen des Rotordeckels 204 muss der Benutzer nun einfach den Knopf 214a in Betätigungsrichtung B' drücken. Dadurch wird das Arretierungsmittel 216 in Betätigungsrichtung B' gegenüber dem Käfig 228 verlagert und die Kugeln 236 werden freigegeben.
  • Durch die Kraft der Federn 260 und 220 wird zugleich der Käfig 228 in Lösrichtung L' verlagert, wodurch die Kugeln 236 durch die obere Fase 272 an der Umfangsnut 266 nach Außen gedrückt werden, bis sie auf der Fase 252 anliegen. Dadurch wird der in Fig. 15 gezeigte sechse Betriebszustand erreicht und der Rotordeckel 204 kann von dem Rotorunterteil 202 abgenommen werden. Die Anzeige 270 befindet sich nun im Inneren des Verschlussgehäuses 208 (vgl. Fig. 8), wodurch dem Benutzer verdeutlicht wird, dass der Zentrifugenrotor 200 nicht mehr fest verschlossen ist und mit Vorsicht gehandhabt werden muss.
  • Durch die Kraft der Feder 220 wird die Verschlusshilfe 222 in Betätigungsrichtung B' nach unten gedrückt und liegt dadurch auf der Hülse 254 an, wodurch bei der weiteren Bewegung des Betätigungsmittels 214 in Lösrichtung L' die Kugeln 236 wiederum von der Hülse 254 an die Verschlusshilfe 222 übergeben werden.
  • Insgesamt ist also auch mit diesem erfindungsgemäßen Zentrifugenrotor 200 eine echte Einhandbedienung möglich. Außerdem kann wiederum durch die zentrale Öffnung 274 im Knopf 214a die Verriegelung des Zentrifugenrotors 200 mit einer Motorwelle (nicht gezeigt) unter Betätigung der Verbindungsmittel 240 vorgenommen werden.
  • Aus der vorstehenden Darstellung ist deutlich geworden, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Zentrifugenrotor 100, 200 bereitgestellt wird, mit dem eine Einhandbedienung des Zentrifugenrotors sowohl beim Öffnen und Schließen des Rotordeckels als auch beim Manipulieren und beim Transport des Zentrifugenrotors möglich ist. Dabei besteht eine sehr gute Ergonomie beim Öffnen und Schließen des Zentrifugenrotors und auch bei seinem Transport. Weiterhin ist der Verschluss sehr leicht, intuitiv, d.h. blind, und komfortabel betätigbar und dessen Zustand ist leicht optisch überprüfbar. Außerdem ist der Verschluss auch im Betrieb einer Laborzentrifuge sehr sicher.
  • Alle in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung, der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, den nachfolgenden Ansprüchen und in den Figuren dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. Diese Merkmale bzw. Merkmalskombinationen können jeweils eine selbständige Erfindung begründen, deren Inanspruchnahme sich ausdrücklich vorbehalten wird. Dabei müssen einzelne Merkmale aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels nicht zwingend mit ein oder mehreren oder allen anderen in der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels angegebenen Merkmale kombiniert werden, diesbezüglich ist jede Unterkombination ausdrücklich mit offenbart. Außerdem können gegenständliche Merkmale einer Vorrichtung umformuliert auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale können umformuliert als gegenständliche Merkmale einer Vorrichtung Verwendung finden. Eine solche Umformulierung ist somit automatisch mit offenbart.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Laborzentrifuge
    12
    Zentrifugengehäuse
    14
    Zentrifugendeckel
    16
    Seitenwände
    18
    Rückwand
    20
    Front
    22
    Boden
    24
    Bedieneinheit
    26
    Zentrifugenrotor, Festwinkelrotor
    28
    Zentrifugenbehälter
    100
    erfindungsgemäßer Zentrifugenrotor nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung
    101
    Aufnahmen für zu zentrifugierende Probengefäße
    102
    Rotorgehäuse
    104
    Rotorunterteil
    106
    Rotordeckel
    108
    Oberseite des Rotordeckels 106
    110
    Verschlussgehäuse
    112
    Betätigungsmittel
    112a
    Knopf
    114
    zentrale Durchbrechung
    115
    Mittel zur Verriegelung des Zentrifugenrotors 100 an der Motorwelle, Mutter
    116
    Griffelement
    118
    Käfigelement
    120
    Kugeln, erste Verschlusselemente
    122
    formschlüssige Klemmverbindung zwischen Griffelement 116 und Käfigelement 118
    124
    Durchbrechung des Rotordeckels 106
    126
    Sicherungsring
    128
    Vorsprung des Rotordeckels 106
    130
    Federelement, crest to crest-Spezialfeder
    132
    Gleit- und Pufferelement
    133
    vertikal verlaufender Abschnitt des Rotordeckels 106
    134
    Käfig für Kugeln 120
    136
    Montageanschluss
    140
    Durchbrechungen
    142
    Innenumfangsfläche des Käfigs 134
    144
    Steg
    146
    Nut
    148
    Federelement, Spiralfeder
    150
    Planfläche
    152
    hohlzylindrisches Arretierungsmittel
    154
    Anlagefläche
    156
    Verriegelungshilfe, Fase
    158
    Nabe
    160
    Basis
    162
    Hülse
    164
    Vorsprung
    166
    Umfangsnut, zweites Verschlusselement
    170
    Fase
    172
    Abdichtung
    174
    Dichtungsmittel
    176
    Fase
    178
    Kragen
    200
    zweite bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zentrifugenrotors
    202
    Rotorunterteil
    204
    Rotordeckel
    206
    Rotorgehäuse
    208
    Verschlussgehäuse
    210
    Griffelement
    212
    Käfigelement
    214
    Betätigungsmittel
    214a
    Knopf
    216
    Arretierungsmittel
    218
    Abstandshalter
    220
    Federelement, Spiralfeder
    221
    Rohrabschnitt des Abstandshalters 218
    222
    Verschlusshilfe
    224
    Kragen
    226
    oberer Rand
    228
    Käfig
    230
    hohlzylindrischer Teil
    232
    Innenumfangsfläche des Käfigs 228
    234
    Durchbrechungen
    236
    Kugeln, erste Verschlusselemente
    238
    zentrale Durchbrechung
    240
    Verbindungsmittel
    242
    Boden der Verschlusshilfe 222
    244
    Plattenteil
    246
    Füße
    248
    Öffnungen
    250
    innere Deckfläche des Griffelements 210
    252
    Fase des Arretierungsmittels 216
    254
    Hülse
    256
    Vertiefung
    258
    Abdichtung
    260
    Federelement
    262
    Sicherungsring
    264
    Vorsprung des Rotordeckels
    266
    Umfangsnut, zweites Verschlusselement
    268
    Feder
    270
    Anzeige
    272
    obere Fase an der Umfangsnut 266
    274
    zentrale Öffnung im Knopf 214a
    B
    Betätigungsrichtung
    B'
    Betätigungsrichtung
    L
    Lösrichtung
    L'
    Lösrichtung

Claims (14)

1. Zentrifugenrotor (100; 200) mit einer Rotationsachse (R; R') und einem Rotorgehäuse (102; 206), das ein Rotorunterteil (104; 202) und einen Rotordeckel (106; 204) aufweist, wobei das Rotorunterteil (104; 202) mit dem Rotordeckel (106; 204) verschlossen werden kann, wobei der Rotordeckel (106; 204) auf das Rotorunterteil (104; 202) in einer Schließrichtung (B; B') aufsteckbar und in einer Lösrichtung (L; L') abnehmbar ist, wobei im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206) ein Verschluss zwischen Rotordeckel (106; 204) und Rotorunterteil (104; 202) besteht, wobei an einem der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) ein erstes Verschlusselement (120; 236) angeordnet ist und an dem anderen der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) ein zweites Verschlusselement angeordnet ist, wobei das erste Verschlusselement (120; 236) mit dem zweiten Verschlusselement (166; 266) im geschlossenen Zustand des Rotorgehäuses (102; 206) im Eingriff steht, wobei ein Betätigungsmittel (112; 214) an einem der Elemente Rotorunterteil (104; 202) und Rotordeckel (106; 204) besteht, dessen Betätigung in einer Betätigungsrichtung (B; B') bewirkt, dass das erste Verschlusselement (120; 236) außer Eingriff mit dem zweiten Verschlusselement (166; 266) bringbar ist, so dass der Rotordeckel (106; 204) vom Rotorunterteil (104; 202) abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlusselement eine Vertiefung (166; 266) ist und das erste Verschlusselement (120; 236) in einem Käfig (118; 212) gehalten ist und Mittel (152; 216) zur Arretierung des ersten Verschlusselements (120; 236) in der Vertiefung (166; 266) bestehen, die so ausgebildet sind, dass das erste Verschlusselement (120; 236) im geschlossenen Zustand in der Vertiefung (166; 266) arretiert ist und im nicht geschlossenen Zustand aus der Vertiefung (166; 266) entfernbar ist.
2. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Verschlusselement ein Rotationskörper, bevorzugt eine Kugel (120; 236) oder Walze ist, und/oder
dass das zweite Verschlusselement (166; 266) eine Entriegelungsfase (272) aufweist und/oder
dass das zweite Verschlusselement als Nut (166; 266) ausgebildet ist, die bevorzugt entlang einer Umfangsrichtung geschlossen verläuft, und/oder
dass die Betätigungsrichtung (B; B') parallel zur Schließrichtung (L; L') verläuft.
3. Zentrifugenrotor (100; 200) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel als Druckknopf (112a; 214a) ausgebildet ist, der bevorzugt durch ein erstes Federelement (148; 268) gegen die Betätigungsrichtung (B; B') vorgespannt ausgebildet ist, wobei das erste Federelement (148; 268) insbesondere zwischen Arretierungsmittel (152; 216) und Käfig (118; 212) besteht.
4. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griff (116, 178; 210) an dem Rotordeckel (106; 204) besteht, wobei der Griff (116, 178; 210) bevorzugt beweglich an dem Rotordeckel (106; 204) angeordnet ist, wobei insbesondere zwischen Rotordeckel (106; 204) und Griff (116, 178; 210) ein zweites Federelement (130; 260) angeordnet ist, das den Griff (116, 178; 210) entgegen der Betätigungsrichtung (B; B') vorspannt.
5. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (112; 214) an dem Rotordeckel (106; 204), bevorzugt an dem Griff (116, 178; 210) nach Anspruch 4 angeordnet ist, wobei das Betätigungsmittel (112; 214) insbesondere beweglich in dem Griff (116, 178; 210) verläuft, und/oder
dass das zweite Federelement (130; 260) nach Anspruch 4 den Käfig (118; 212) umschließt, und/oder
dass der Griff (116, 178; 210) nach Anspruch 4 fest mit dem Käfig (118; 212) verbunden ist.
6. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (112; 214) mit dem Arretierungsmittel (152; 216) in Wirkverbindung steht, bevorzugt fest mit dem Arretierungsmittel (152; 216) verbunden ist.
7. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel (152; 216) eine Arretierungsfläche (154) aufweist, die bevorzugt an dem Käfig (118; 212) anliegt, und/oder
dass das Arretierungsmittel (152; 216) eine Verriegelungsfase (156; 252) aufweist, die entgegen der Betätigungsrichtung (B; B') geneigt ausgerichtet ist, und/oder dass das Arretierungsmittel (152; 216) zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist.
8. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (118; 212) eine Wand aufweist, in der das erste Verschlusselement (120; 236) gehalten ist, wobei das erste Verschlusselement (120; 236) eine größere Ausdehnung aufweist, als die Wand stark ist, so dass das erste Verschlusselement (120; 236) gegenüber der Wand vorsteht, wobei die Aufnahme (140; 234) für das erste Verschlusselement (120; 236) bevorzugt so ausgebildet ist, dass das erste Verschlusselement (120; 236) in einer Richtung aus der Wand nicht entnommen werden kann, wobei die Aufnahme (140; 234) insbesondere zumindest bereichsweise konisch ausgebildet ist, und/oder dass der Käfig (118; 212) zumindest bereichsweise hohlzylinderförmig ausgebildet ist.
9. Zentrifugenrotor (200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschlusshilfe (222) besteht, die eine Fläche (230) aufweist, die verhindert, dass das erste Verschlusselement (236) gegenüber dem Käfig (212) in Richtung des zweiten Verschlusselements (266) im nicht verschlossenen Zustand vorsteht,
wobei bevorzugt vorgesehen ist,
dass die Verschlusshilfe (222) bereichsweise als Hohlzylinder ausgebildet ist, der in den Käfig (212) eintauchbar ausgebildet ist, wobei bevorzugt in der Verschlusshilfe (222) eine durchgehende Durchbrechung (238) besteht, und/oder
dass die Verschlusshilfe (222) mit Hilfe eines dritten Federelements (220) in Richtung der Betätigungsrichtung (B; B') vorgespannt ausgebildet ist, wobei insbesondere eine Anpressplatte (244) für das dritte Federelement (220) besteht, die sich vorzugsweise an dem Griff (210) nach Anspruch 4 und insbesondere von dem Griff (210) beabstandet (218) abstützt.
10. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel eine optische Anzeige für den nicht geschlossenen und den geschlossenen Zustand aufweist, wobei das Betätigungsmittel bevorzugt im nicht geschlossenen Zustand aus dem Griff nach Anspruch 4 weniger weit vorsteht, als im geschlossenen Zustand, wobei die optische Anzeige insbesondere als Ring ausgebildet ist, der im nicht verschlossenen Zustand von dem Griff verdeckt und im verschlossenen Zustand vom Griff nicht verdeckt wird.
11. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement an dem Rotordeckel ausgebildet ist.
13. Zentrifugenrotor (100; 200) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlusselement (166; 266) an der Rotornabe (158) angeordnet ist, wobei das zweite Verschlusselement (166; 266) in Bezug auf eine Rotationachse (R; R') des Zentrifugenrotors (100; 200) bevorzugt an einem Außenumfang der Rotornabe (158) angeordnet ist.
14. Rotordeckel (106; 204) eines Rotorgehäuses (102; 206) eines Zentrifugenrotors (100; 200), gekennzeichnet durch die den Rotordeckel (106; 204) betreffenden Merkmale eines der vorherigen Ansprüche.
15. Rotorunterteil (104; 202) eines Rotorgehäuses (102; 206) eines Zentrifugenrotors (100; 200), gekennzeichnet durch die das Rotorunterteil (104; 202) betreffenden Merkmale eines der Ansprüche 1 bis 13.
EP21207836.4A 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil Pending EP4180132A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21207836.4A EP4180132A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil
PCT/EP2022/080836 WO2023083717A1 (de) 2021-11-11 2022-11-04 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21207836.4A EP4180132A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4180132A1 true EP4180132A1 (de) 2023-05-17

Family

ID=78617212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21207836.4A Pending EP4180132A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4180132A1 (de)
WO (1) WO2023083717A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320116U (de) * 1973-05-29 1973-09-06 Heraeus Christ Gmbh Aufsatz mit deckel fuer eine mikro- haematocrit-zentrifug
DE9301663U1 (de) * 1993-02-06 1993-10-07 Fa. Andreas Hettich, 78532 Tuttlingen Deckelverschluß
WO2018234334A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor mit abdichtung
WO2019121581A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
WO2019121214A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320116U (de) * 1973-05-29 1973-09-06 Heraeus Christ Gmbh Aufsatz mit deckel fuer eine mikro- haematocrit-zentrifug
DE9301663U1 (de) * 1993-02-06 1993-10-07 Fa. Andreas Hettich, 78532 Tuttlingen Deckelverschluß
WO2018234334A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor mit abdichtung
WO2019121581A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor
WO2019121214A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Eppendorf Ag Zentrifugenrotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023083717A1 (de) 2023-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311299T2 (de) Handhebel für zentrifugenrotor und deckel
EP2501357B1 (de) Vorrichtung zum zuführen oder entnehmen einer flüssigkeit in ein oder aus einem behältnis
EP3727700B1 (de) Zentrifugenrotor
EP2030683B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von Substanzen aus vorgefüllten Behältnissen
DE102005014218B4 (de) Befestigungsvorrichtung eines Deckels für einen Zentrifugenrotor
EP3132855B1 (de) Rotor einer zentrifuge
EP2763767B1 (de) Rotationsverdampfer
EP3694645B1 (de) Vorrichtung mit einer ersten und einer zweiten kammer zur aufnahme eines körperfluids
EP3132854A1 (de) Rotor einer zentrifuge
EP3250171B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
DE602004006704T2 (de) Haushaltsdampfdruckkochgerät mit verbesserter Verriegelungsvorrichtung
EP3417943A1 (de) Zentrifugenrotor mit abdichtung
EP2535108A1 (de) Mikrofluidisches System und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
EP1933985A1 (de) Kugelmühle mit rastmitteln
EP2839847A1 (de) Filterhalterung für Sterilcontainer
EP4180132A1 (de) Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil
EP3792215B1 (de) Entnahmesystem
EP3868704A1 (de) Schlauch für ein entnahmesystem und verfahren zur entnahme von flüssigkeit aus einem behälter mittels eines entnahmesystems
WO2020127121A1 (de) Verbindungskonstruktion
EP1120553B1 (de) Ventil, insbesondere thermostatisches Ventil
EP4180131A1 (de) Zentrifugenrotor, rotordeckel und rotorunterteil
DE202018005796U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE102010034856A1 (de) Arretierbare Betätigungsvorrichtung für ein Dosiersystem eines Behältnisses
EP3250172B1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
EP4126377B1 (de) Einsatz für einen rotor einer zentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230823

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR