EP4172540A1 - Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät

Info

Publication number
EP4172540A1
EP4172540A1 EP21731991.2A EP21731991A EP4172540A1 EP 4172540 A1 EP4172540 A1 EP 4172540A1 EP 21731991 A EP21731991 A EP 21731991A EP 4172540 A1 EP4172540 A1 EP 4172540A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
evaporator
cooling
compartment
frost
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21731991.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Torsten Eschner
Jochen HÄRLEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4172540A1 publication Critical patent/EP4172540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/11Fan speed control
    • F25B2600/112Fan speed control of evaporator fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • F25D2317/0411Treating air flowing to refrigeration compartments by purification by dehumidification
    • F25D2317/04111Control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2600/00Control issues
    • F25D2600/02Timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/10Sensors measuring the temperature of the evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a household refrigerator with at least one refrigerator compartment, which is assigned a controlled coolable no-frost evaporator and a fan that can be driven independently and which is separated by a partition from a freezer compartment.
  • the invention also relates to a household refrigerator or refrigerator, having at least one cooling compartment to which a no-frost evaporator and a fan are assigned, and a control device which is set up to cool from the no-frost evaporator and operate the fan .
  • the invention is particularly advantageous applicable to side-by-side refrigerators.
  • Double cooling devices which have a cooling compartment and a freezing compartment arranged laterally next to one another, which are separated from one another by a partition ("middle wall") (so-called “side-by-side” cooling devices).
  • a known problem with such double cooling devices is an accumulation of moisture in the cooling compartment (also referred to as a cooling space) in the area of the partition.
  • No-Frost cooling devices are known in which a fan blows cold air from an evaporator into the cooling compartment during a cooling phase.
  • the devices are designed in such a way that the air is returned to the evaporator as a cycle.
  • the warmer air from the refrigerated compartment condenses, with the condensate primarily condensing as frost on the cooling fins of the evaporator.
  • a heater defrosts the cooling fins at set time intervals, whereupon the frozen water present there thaws, exits the device as water via a channel and ends up in an evaporation container. Since the fan does not run during the defrosting phase, the refrigerator compartment remains cooled.
  • the no-frost technology not only prevents the cooling fins from permanently icing up, but the relative humidity in the cooling compartment also drops, so that almost no more layers of frost / ice form.
  • a known method for dehumidification consists in activating or switching on the fan for a certain period of time without there being a request to cool down the cooling compartment (in which the compressor is running and refrigerant is cooling the evaporator). This is also known as "compartment ventilation".
  • the compressor or the supply of the cooling compartment evaporator remains switched off or is operated independently of it.
  • the humid specialist air is circulated and passed through the even colder evaporator, while it falls below the condensation water temperature and therefore condenses out on the evaporator.
  • compartment ventilation is even disadvantageous. Because the air then condenses at the other, cooler point, so that the moisture is shifted from the evaporator to this other point.
  • the probability that another part of the refrigerator compartment is colder than the evaporator or the temperature in the refrigerator compartment (“Fachtempera ture”) increases if there is no longer a requirement for cooling the refrigerator compartment (“compartment cooling”), as the evaporator progresses Time is heated by the compartment ventilation.
  • the thicker insulation of the outer walls of the refrigerator also means that less heat from the outside enters the refrigerator compartment, which is positive in terms of energy, but increases the non-requirement time even further.
  • the object is achieved by a method for operating a household refrigerator with at least one cooling compartment, which is assigned a controlled coolable no-frost evaporator and a fan that can be driven independently thereof and which is separated from a freezer compartment by a partition
  • a cooling process for cooling the no-frost evaporator is carried out, in which the fan is switched off or the fan remains switched off.
  • evaporator cooling is also referred to below as "evaporator cooling”.
  • the evaporator cooling achieves the advantage that unwanted condensation in a refrigerated compartment of a household refrigerator can be reliably reduced or even practically avoided entirely, with only a low expenditure of energy.
  • it can be achieved in this way that the no-frost evaporator practically always represents the coldest point of the refrigerated compartment and thus condensation takes place practically exclusively on the no-frost evaporator. This is particularly advantageous if the household refrigerator is also set up to carry out compartment ventilation.
  • the method includes that the no-frost evaporator is cooled without the refrigeration compartment being required to cool. This ensures that the no-frost evaporator is the coldest point of the refrigerated compartment or of an air section of air circulating in the refrigerated compartment at practically any time. In order not to unnecessarily cool the inside of the compartment too much, the no-frost evaporator is not cooled at the same time as the fan is switched on or activated.
  • the no-frost evaporator can, for example, be an evaporator equipped with cooling fins or cooling fins.
  • the no-frost evaporator is located in particular in a United evaporator housing and can be force-ventilated by the fan.
  • the at least one cooling compartment is in particular a no-frost cooling compartment, the air of which is therefore cooled in a basically known manner by means of the no-frost evaporator or can be cooled by means of the no-frost technology.
  • the household refrigerator can have one or more cooling compartments for which the method can be carried out jointly or independently of one another.
  • a cooling compartment is understood to mean a coolable storage space of the household refrigerator, the sen set compartment temperature ("cooling compartment temperature”) can be set to a value above the freezing point, for example to a value between +2 ° C and +8 ° C. Such a cooling compartment can also be referred to as an "unfrozen compartment”.
  • a freezer compartment is understood to mean a coolable storage room of the household refrigerator whose set compartment temperature (“freezer compartment temperature”) can be set to a value below freezing point, for example to a value between -16 ° C and -24 ° C, but also above . Such a freezer compartment can also be referred to as a “frozen compartment”.
  • the fact that the no-frost evaporator can be cooled in a controlled manner includes in particular that it can be cooled in a targeted manner, for example by means of a control device.
  • the control can include setting a duration of the active cooling phase and possibly also a target temperature.
  • the fan can be switched on and off or activated and deactivated, for example by means of the control device. It is a further development that the fan is a variable-speed fan. It is a further development that the fan can be operated cyclically, in particular if only a small volume flow of the air moved by the fan is desired. The fan can also be referred to as a fan.
  • the evaporator cooling can in principle be started and / or ended in a time-controlled manner or after a given point in time and / or in a temperature-controlled manner.
  • the evaporator cooling is started at a predetermined point in time, the advantage is achieved that no sensor is required to start the cooling process, whereby a particularly inexpensive solution can be implemented, for example by programming the control device.
  • the starting time of the cooling process can be selected or specified in different ways, e.g. at one or more fixed times of the day, at specified time intervals since the end of the last compartment cooling and / or the last compartment ventilation of the cooling compartment, at a certain time interval before a planned compartment cooling and / or Compartment ventilation of the cooling compartment, etc.
  • the evaporator cooling after cooling is started over a predetermined period of time since the end of the last compartment cooling of the refrigerator compartment, as this allows particularly reliable, needs-based evaporator cooling to be achieved.
  • a suitable period of time for starting the evaporator cooling can be determined experimentally, for example.
  • “Compartment cooling” of the refrigerated compartment is understood to mean the activation or cooling of the no-frost evaporator while the fan is operating at the same time.
  • the compartment cooling can be triggered, for example, if a noticeable increase in the cooling compartment temperature has been determined above a corresponding limit value.
  • Compartment cooling can be requested, for example, after opening a door, after placing hot food, etc.
  • the compartment cooling of the refrigerator compartment can be carried out according to the no-frost method.
  • the freezer compartment can be compartment-cooled analogously to the refrigerator.
  • the predefined period of time for starting the evaporator cooling is a period of time that is dependent on an ambient temperature of the domestic refrigerator. This results in an even more reliable and energy-saving way of cooling the evaporator when the (evaporator) fan is switched off.
  • the ambient temperature can, for example, be measured using an ambient temperature sensor in the household refrigerator.
  • the no-frost evaporator is assigned a temperature sensor ("Ver evaporator temperature sensor”) for sensing a temperature (“evaporator temperature”) of the no-frost evaporator and the partition wall is assigned a further temperature sensor (“partition wall- Temperature sensor ”) for sensing a temperature (partition wall temperature”) is assigned to the partition wall and the evaporator cooling is started when the partition wall temperature is equal to or lower than the evaporator temperature.
  • the evaporator cooling is started when the partition temperature is just above the evaporator temperature, e.g. 1 ° C higher.
  • the evaporator temperature sensor is attached to a cooling fin or cooling rib of the no-frost evaporator.
  • the partition wall temperature sensor can be located on a side of the partition wall facing the cooling compartment or in the partition wall.
  • thermosensor which is provided to sense a temperature of the refrigerator compartment (“refrigerator compartment temperature”). This enables specialist cooling to be started particularly as needed.
  • the household refrigerator can therefore have an evaporator temperature sensor, a cooling compartment temperature sensor and / or a partition wall temperature sensor.
  • the type of temperature sensor is basically freely selectable and can include, for example, a thermocouple, a non-contact IR sensor, etc.
  • the evaporator cooling is ended when its duration has reached a predefined period of time (also referred to as “cooling period”) or a predefined limit or threshold value.
  • a predefined period of time also referred to as “cooling period”
  • a predefined limit or threshold value e.g. 0.05 * a predefined limit or threshold value.
  • the cooling duration can be set, for example, so that the cooling process only needs to be carried out at longer time intervals without the use of a fan in order to avoid frequent starting of the compressor.
  • the cooling time can also depend on the ambient temperature of the household refrigerator.
  • the evaporator cooling is ended when the evaporator temperature reaches a predetermined temperature threshold value.
  • the evaporator cooling is ended when the evaporator temperature reached a predetermined temperature difference compared to the evaporator temperature at the start of the evaporator cooling.
  • the evaporator cooling is ended when the evaporator temperature reaches or falls below the partition wall temperature.
  • the evaporator cooling can be ended particularly precisely as required and therefore particularly energy-saving.
  • the evaporator cooling can be terminated in particular when the evaporator temperature falls below the partition wall temperature by a predetermined temperature difference, since this advantageously creates a "temperature hysteresis" that enables the No-Frost evaporator or the no-frost evaporator to be switched on and off frequently To prevent the compressor.
  • the evaporator cooling can for example be started in a time-dependent manner and ended in a time-dependent manner, started in a sensor-controlled manner and ended in a time-dependent manner, or started in a sensor-controlled manner and ended in a sensor-controlled manner.
  • the temperature at the no-frost evaporator can be lowered, for example, by appropriate control or activation of a compressor.
  • an electrically operated cooling unit e.g. using Peltier elements
  • a no-frost evaporator can also be used instead of a no-frost evaporator.
  • the evaporator cooling is followed by compartment ventilation in which the fan is operated without the no-frost evaporator being cooled.
  • compartment ventilation in which the fan is operated without the no-frost evaporator being cooled.
  • the object is also achieved by a household refrigerator which is set up to carry out the method described above.
  • the household refrigerator has at least one cooling compartment to which a no-frost evaporator and a fan are assigned and which is separated from one another by a partition Freezer compartment is separated, as well as a control device which is set up to cool the no-frost evaporator and operate the fan and which is also directed (e.g. programmed), a cooling process (evaporator cooling) for cooling down the no-frost The evaporator when the associated fan is switched off.
  • a cooling process evaporator cooling
  • the household refrigerator can be designed analogously to the method and has the same advantages.
  • the household refrigerator has at least one evaporator temperature sensor for sensing an evaporator temperature, i.e. a temperature applied to the evaporator, in particular a lamellar temperature.
  • the household refrigerator has a cooling compartment temperature sensor and / or a partition temperature sensor.
  • the household refrigerator has a time recording device for determining a period of time since the last compartment cooling was ended.
  • the time recording device can be an electronic clock, for example a microprocessor with a time measurement function.
  • At least one cooling compartment is separated from a freezer compartment by a partition.
  • the household refrigerator is a double refrigerator and that at least one refrigerator compartment is separated by a partition from a laterally existing freezer compartment.
  • unwanted condensation in the refrigerator compartment on the partition wall to a freezer compartment can be significantly reduced or even practically prevented in side-by-side refrigerators, in which this condensation is otherwise particularly noticeable.
  • FIG. 1 shows a front view of a sketch of an open household double refrigerator
  • FIG. 2 shows, as a sectional illustration in side view, a detail from the household double refrigerator in the area of a refrigerator compartment
  • FIG. 3 shows a control diagram for controlling a no-frost evaporator and a fan, which are assigned to the cooling compartment of the household double refrigerator.
  • the refrigerator 1 shows a front view of a sketch of an open household double refrigerator 1 in a side-by-side arrangement.
  • the refrigerator 1 has a freezer compartment 2, which can be closed by a left refrigerator door 3, and a refrigerator compartment 4, which can be closed by a right refrigerator door 5 on.
  • the freezer compartment 2 and the refrigerator compartment 4 are separated from one another by a partition 6.
  • Each of the two compartments 2 and 4 has several subdivisions, which are separated from one another by shelves 7, for example.
  • FIG. 2 shows, as a sectional illustration in a side view, a detail from the domestic double refrigerator 1 through the refrigerator compartment 4 with a view perpendicular to the partition 6.
  • the cooling device 1 has at least one cooling unit (o. Fig.) Which, as is generally known, at least one compressor / compressor, a no-frost evaporator, a liquefier / condenser and a Has throttle, which are connected to one another by a refrigerant leading refrigerant circuit.
  • the cooling device 1 also has a control device 8 for controlling the components of the cooling device 1.
  • the control device 8 is set up to provide or carry out a no-frost function and compartment ventilation for the freezer compartment 2 and, separately therefrom, for the cooling compartment 4.
  • the cooling compartment 4 is a no-frost or lamellar evaporator 9 of a cooling unit and an independently driven fan 10 (also referred to as "evaporator fan") assigned io. This is implemented here by way of example in such a way that they are net angeord within an air-permeable evaporator housing 11 in a rear area of the cooling compartment 4.
  • an (“evaporator”) temperature sensor 12 is arranged here, which is connected in particular to the control device 8.
  • the evaporator temperature sensor 12 senses a temperature ("Verdampfertempe temperature") on the no-frost evaporator 9.
  • a further ("cooling compartment”) temperature sensor 13 can also be located in the cooling compartment 4, which sensor senses the temperature (“cooling compartment temperature”) of the cooling compartment 4.
  • the cooling compartment temperature sensor 13 is advantageously far away from the partition 6.
  • the cooling device 1 can have a (“partition”) temperature sensor 14 for sensing a temperature (“partition temperature”) of the partition 6.
  • the no-frost evaporator 9 and / or the fan 10 can be operated independently of one another within the scope of different operating sequences or modes: -Verdampfers 9 and simultaneous operation of the fan 10 cooled comparatively quickly and strongly.
  • Compartment cooling can be triggered, for example, when a noticeable increase in the compartment temperature above a corresponding limit value has been determined, e.g. by the evaporator temperature sensor 12.
  • Compartment cooling can be requested, for example, after opening door 5, after placing warm food, etc. Compartment cooling can be carried out using the no-frost method.
  • the temperature at the no-frost evaporator 9 reliably falls below a value at which the compartment air - in particular during subsequent compartment ventilation - practically only condenses out on the no-frost evaporator 9. In particular, this prevents the left wall of the refrigerator compartment 4, which borders the freezer compartment 2 as the partition 6, from becoming colder than the no-frost evaporator 9 and condensate from forming there, especially during compartment ventilation.
  • the cooling process can be viewed as a phase between activation and subsequent deactivation of the no-frost evaporator 9 or the associated compressor.
  • evaporator cooling is started as a function of time, for example at a given time (e.g. a given time, etc.), after a given period of time since the last compartment cooling, etc. It is ended again as a function of time , for example after a specified period of time has passed since the start of the evaporator cooling.
  • c2) The evaporator cooling is started under sensor control, e.g. when the partition wall temperature is equal to or lower than the evaporator temperature. It is then ended again depending on the time, e.g. after a specified period of time has passed since the start of the evaporator cooling.
  • the evaporator cooling is started under sensor control and ended under sensor control. It can, for example, be started and ended as described in c2) when the evaporator temperature falls below a predetermined threshold value, has reached a predetermined temperature difference compared to the beginning of the evaporator cooling, is again lower than the partition wall temperature, possibly by a certain temperature difference, etc.
  • FIG. 3 shows a control diagram for controlling the no-frost evaporator 9 (upper time line) and the fan 10 (lower time line), which are assigned to the cooling compartment 4 of the household double refrigerator, as a display of a switched-on state (status "off") or "0" or status "on” or "1") against time t.
  • a switched-on state status "off"
  • the no-frost evaporator 9 is cooled while the fan 10 is switched off. This corresponds to the evaporator cooling.
  • no-frost compartment cooling and compartment ventilation can be carried out analogously for the freezer compartment 2, as indicated in FIG.
  • Numbers can also include exactly the specified number as well as a customary tolerance range, as long as this is not explicitly excluded. List of reference symbols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren dient zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts (1) mit mindestens einem Kühlfach (9), dem ein gesteuert kühlbarer No-Frost-Verdampfer (9) und ein davon unabhängig antreibbarer Ventilator (10) zugeordnet sind und das durch eine Trennwand (6) von einem Gefrierfach (2) getrennt ist, wobei bei dem Verfahren eine Verdampferabkühlung zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) durchgeführt wird, bei welcher der Ventilator (10) ausgeschaltet ist. Ein Haushalts-Kühlgerät (1) weist mindestens ein Kühlfach (9), dem ein No-Frost-Verdampfer (9) und ein Ventilator (10) zugeordnet sind, und eine Steuereinrichtung (8), die eingerichtet ist zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) und Betreiben des Ventilators (10), auf, wobei die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, eine Verdampferabkühlung zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) durchzuführen, wenn der Ventilator (10) ausgeschaltet ist. Insbesondere vorteilhaft anwendbar auf Side-by-Side-Kühlgeräte.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts sowie
Haushalts-Kühlgerät
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts mit min destens einem Kühlfach, dem ein gesteuert kühlbarer No-Frost-Verdampfer und ein da von unabhängig antreibbarer Ventilator zugeordnet sind und das durch eine Trennwand von einem Gefrierfach getrennt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Haushalts-Kühlgerät oder -Kältegerät, aufweisend mindestens ein Kühlfach, dem ein No-Frost-Verdampfer und ein Ventilator zugeordnet sind, und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist zum Ab kühlen des No-Frost- Verdampfers und Betreiben des Ventilators. Die Erfindung ist insbe sondere vorteilhaft anwendbar auf Side-by-Side-Kühlgeräte.
Es sind Doppel-Kühlgeräte bekannt, die seitlich nebeneinander angeordnet ein Kühlfach und ein Gefrierfach aufweisen, welche durch eine Trennwand ("Mittelwand") voneinander abgetrennt sind (sog. "Side-by-Side"-Kühlgeräte). Ein bekanntes Problem bei solchen Doppel-Kühlgeräten ist eine Feuchtigkeitsansammlung in dem Kühlfach (auch als Kühl raum bezeichenbar) im Bereich der Trennwand.
Ferner sind sog. "No-Frost"-Kühlgeräte bekannt, bei denen während einer Kühlphase ein Ventilator kalte Luft von einem Verdampfer in das Kühlfach bläst. Die Geräte sind dabei so ausgelegt, dass die Luft als Kreislauf wieder zu dem Verdampfer zurückgeführt wird. Dort kondensiert die aus dem Kühlfach stammende, wärmere Luft aus, wobei sich das Kondensat als Reif vornehmlich an den Kühllamellen des Verdampfers niederschlägt. In festgelegten Zeitintervallen taut eine Heizung die Kühllamellen ab, woraufhin das dort vorhandene gefrorene Wasser auftaut, über eine Rinne als Wasser aus dem Gerät austritt und in einem Verdunstungsbehälter landet. Da der Ventilator in der Abtauphase nicht läuft, bleibt das Kühlfach weiterhin gekühlt. Durch die No-Frost-Technik wird nicht nur verhindert, dass die Kühllamellen dauerhaft vereisen, sondern es sinkt auch die relative Luftfeuchtigkeit in dem Kühlfach, so dass sich nahezu keine Reif/Eis-Schichten mehr bil den.
Besonders bei kalten Umgebungstemperaturen eines Kühlgeräts ist ein Wärmeeinfall von außen in das Kühlfach sehr gering, so dass das Kühlfach nur sehr selten aktiv gekühlt zu werden braucht. Dies hat bei sog. "No-Frost"-Geräten zur Folge, dass ebenso selten eine Entfeuchtung des Kühlfachs durch Luftumwälzung erfolgt. Beispielsweise durch Türöff nungen, Lebensmittel, Undichtheiten usw. in das Kühlfach eingebrachte Feuchtigkeit wird folglich nicht aus dem Kühlfach abtransportiert und kondensiert in dessen Fachinnerem.
Eine bekannte Methode zur Entfeuchtung besteht darin, den Ventilator für eine gewisse Zeitdauer zu aktivieren bzw. anzuschalten, ohne dass es eine Anforderung zur Abkühlung des Kühlfachs (bei welcher der Verdichter läuft und Kältemittel den Verdampfer kühlt) gibt. Dies ist auch als "Fachventilieren" bekannt. Der Verdichter bzw. die Versorgung des Kühl fachverdampfers bleibt dabei ausgeschaltet oder wird davon unabhängig betrieben. Dies hat zur Folge, dass die feuchte Fachluft zirkuliert und über den noch kälteren Verdampfer geführt wird, dabei es die Tauwassertemperatur unterschreitet und deshalb an dem Ver dampfer auskondensiert. Dies funktioniert jedoch nur dann, wenn der Verdampfer die käl teste Stelle im Kühlfach bzw. entlang der Strömungsstrecke der Luft ist.
Ist hingegen der Verdampfer vergleichsweise warm und eine andere Stelle des Kühlfachs (z.B. bei einem Doppel-Kühlgerät die Trennwand zwischen dem Kühlfach und dem Ge frierfach) kälter, ist das Fachventilieren sogar nachteilig. Denn die Luft kondensiert dann an der anderen, kühleren Stelle aus, so dass die Feuchtigkeit vom Verdampfer zur dieser anderen Stelle verlagert wird. Das Wahrscheinlichkeit, dass eine andere Stelle des Kühl fachs kälter ist als der Verdampfer oder die Temperatur in dem Kühlfach ("Fachtempera tur"), erhöht sich bei längerer Nichtanforderungen an eine Kühlung des Kühlfachs ("Fach kühlung"), da der Verdampfer mit fortschreitender Zeit durch das Fachventilieren erwärmt wird. Durch dickere Isolierungen der Außenwände des Kühlgeräts gelangt zudem weniger Wärme von außen in das Kühlfach, was energetisch positiv ist, jedoch die Nichtanforde rungszeit noch weiter steigen lässt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine verbesserte Möglichkeit zur Vermeidung einer Kondensation in einem Kühlfach eines Haushalts-Kühlgeräts zu ver meiden, insbesondere eines Kühlfachs mit Fachventilation, speziell in einem No-Frost- Gerät. Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteil hafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts mit mindestens einem Kühlfach, dem ein gesteuert kühlbarer No-Frost-Verdampfer und ein davon unabhängig antreibbarer Ventilator zugeordnet sind und das durch eine Trenn wand von einem Gefrierfach getrennt ist, wobei bei dem Verfahren ein Kühlvorgang zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers durchgeführt wird, bei welchem der Ventilator aus geschaltet ist bzw. wobei der Ventilator ausgeschaltet bleibt. Ein solcher Kühlvorgang wird im Folgenden auch als "Verdampferabkühlung" bezeichnet.
Durch die Verdampferabkühlung wird der Vorteil erreicht, dass sich zuverlässig eine un gewollte Kondensation in einem Kühlfach eines Haushalts-Kühlgeräts verringern oder sogar praktisch ganz vermeiden lässt, und zwar mit einem nur geringen energetischen Aufwand. Insbesondere kann so erreicht werden, dass der No-Frost-Verdampfer praktisch immer die kälteste Stelle des Kühlfachs darstellt und damit eine Kondensation praktisch ausschließlich an dem No-Frost-Verdampfer stattfindet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn das Haushalts-Kühlgerät auch dazu eingerichtet ist, ein Fachventilieren durchzufüh ren.
Das Verfahren umfasst in anderen Worten, dass der No-Frost-Verdampfer ohne Kältean forderung des Kühlfachs gekühlt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der No-Frost- Verdampfer zu praktisch jeder Zeit die kälteste Stelle des Kühlfachs bzw. einer Luftstre cke von in dem Kühlfach zirkulierender Luft ist. Um das Fachinnere dabei nicht unnöti gerweise zu stark mitzukühlen, erfolgt die Kühlung des No-Frost-Verdampfers nicht gleichzeitig mit angeschaltetem bzw. aktiviertem Ventilator.
Der No-Frost-Verdampfer kann z.B. ein mit Kühllamellen oder Kühlrippen ausgerüsteter Verdampfer sein. Der No-Frost-Verdampfer befindet sich insbesondere in einem Ver dampfergehäuse und ist durch den Ventilator zwangsbelüftbar. Das mindestens eine Kühlfach ist insbesondere ein No-Frost-Kühlfach, dessen Luft also auf grundsätzlich be kannte Weise mittels des No-Frost- Verdampfer gekühlt wird bzw. mittels der No-Frost- Technik kühlbar ist. Das Haushalts-Kühlgerät kann ein oder mehrere Kühlfächer aufweisen, für welche das Verfahren gemeinsam oder unabhängig voneinander durchgeführt werden kann. Unter einem Kühlfach wird ein kühlbarer Lagerraum des Haushalts-Kühlgeräts verstanden, des sen Soll-Fachtemperatur ("Kühlfachtemperatur") auf einen Wert oberhalb des Gefrier punkts einstellbar ist, beispielsweise auf einen Wert zwischen +2 °C und +8 °C. Ein sol ches Kühlfach kann auch als "unfrozen compartment" bezeichnet werden. Unter einem Gefrierfach wird ein kühlbarer Lagerraum des Haushalts-Kühlgeräts verstanden, dessen Soll-Fachtemperatur ("Gefrierfachtemperatur") auf einen Wert unterhalb des Gefrierpunkts einstellbar ist, beispielsweise auf einen Wert zwischen -16 °C und -24 °C, aber auch dar über. Ein solches Gefrierfach kann auch als "frozen compartment" bezeichnet werden.
Dass der No-Frost-Verdampfer gesteuert kühlbar ist, umfasst insbesondere, dass er beispielsweise mittels einer Steuereinrichtung - gezielt abkühlbar ist. Die Steuerung kann eine Einstellung einer Dauer der aktiven Kühlphase und ggf. auch eine Zieltemperatur umfassen.
Der Ventilator ist ein- und ausschaltbar bzw. aktivierbar und deaktivierbar, beispielsweise mittels der Steuereinrichtung. Es ist eine Weiterbildung, dass der Ventilator ein drehzahl regelbarer Ventilator ist. Es ist eine Weiterbildung, dass der Ventilator getaktet betreibbar ist, insbesondere falls ein nur geringer Volumenstrom der durch den Ventilator bewegten Luft gewünscht ist. Der Ventilator kann auch als Lüfter bezeichnet werden.
Die Verdampferabkühlung kann grundsätzlich zeitgesteuert bzw. nach einem vorgegebe nen Zeitpunkt und/oder temperaturgesteuert gestartet und/oder beendet werden. Bei der Ausgestaltung, dass die Verdampferabkühlung zu einem vorgegebenen Zeitpunkt gestar tet wird, wird der Vorteil erreicht, dass zum Starten des Kühlvorgangs kein Sensor benö tigt wird, wodurch sich eine besonders preiswerte Lösung umsetzen lässt, z.B. durch eine Programmierung der Steuereinrichtung. Der Startzeitpunkt des Kühlvorgangs kann auf unterschiedliche Arten gewählt oder vorgegeben werden, z.B. zu einer oder mehreren festen Tageszeiten, in vorgegebenen Zeitabständen seit Beendigung der letzten Fachküh lung und/oder der letzten Fachventilation des Kühlfachs, in einem bestimmten Zeitabstand vor einer vorgesehenen Fachkühlung und/oder Fachventilation des Kühlfachs usw. Be sonders bevorzugt ist dabei die Ausgestaltung, dass die Verdampferabkühlung nach Ab- lauf einer vorgegebenen Zeitdauer seit Beendigung der letzten Fachkühlung des Kühl fachs gestartet wird da sich so eine besonders zuverlässig bedarfsgerechte Verdampfer abkühlung erreichen lässt. Eine geeignete Zeitdauer zum Starten der Verdampferabküh lung kann z.B. experimentell bestimmt werden.
Unter einer "Fachkühlung" des Kühlfachs wird dabei das Aktivieren bzw. Abkühlen des No-Frost-Verdampfers bei gleichzeitigem Betrieb des Ventilators verstanden. Die Fach kühlung kann z.B. ausgelöst werden, wenn eine merkliche Erhöhung der Kühlfachtempe ratur über einen entsprechenden Grenzwert festgestellt worden ist,. Die Fachkühlung kann z.B. nach einem Öffnen einer Tür, nach Einstellen von warmen Lebensmitteln usw. angefordert werden. Die Fachkühlung des Kühlfachs kann gemäß der No-Frost-Methode durchgeführt werden. Das Gefrierfach kann in einer Weiterbildung analog zu dem Kühl fach fachgekühlt werden.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die vorgegebene Zeitdauer zum Starten der Verdampfer abkühlung eine von einer Umgebungstemperatur des Haushalts-Kühlgeräts abhängige Zeitdauer ist. Dies ergibt eine noch zuverlässigere und energiesparendere Möglichkeit zum Abkühlen des Verdampfers bei ausgeschaltetem (Verdampfer-)Ventilator. Die Um gebungstemperatur kann z.B. mittels eines Umgebungs-Temperaturfühlers des Haus- halts-Kühlgeräts gemessen werden.
Es ist eine Ausgestaltung, dass dem No-Frost-Verdampfer ein Temperaturfühler ("Ver dampfer-Temperaturfühler") zum Abfühlen einer Temperatur ("Verdampfertemperatur") des No-Frost-Verdampfers zugeordnet ist und der Trennwand ein weiterer Temperatur fühler ("Trennwand-Temperaturfühler") zum Abfühlen einer Temperatur (Trennwand- Temperatur") der Trennwand zugeordnet ist und die Verdampferabkühlung gestartet wird, wenn die Trennwand-Temperatur gleich oder geringer als die Verdampfertemperatur ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass sich sehr genau bestimmen lässt, wann die Gefahr einer Kondensation an der Trennwand bestehen könnte und entsprechend zeitgenau ent gegengewirkt werden kann. Es ist jedoch zur besonders zuverlässigen Verhinderung der Kondensation an der Trennwand auch möglich, wenn die Verdampferabkühlung gestartet wird, wenn die Trennwand-Temperatur kurz oberhalb der Verdampfertemperatur liegt, z.B. 1 °C höher. Es ist eine zur besonders genauen Feststellung der Verdampfertemperatur vorteilhafte Weiterbildung, dass der Verdampfer-Temperaturfühler an einer Kühllamelle oder Kühlrip pe des No-Frost-Verdampfers angebracht ist. Der Trennwand-Temperaturfühler kann sich an einer dem Kühlfach zugewandten Seite der Trennwand oder in der Trennwand befin den.
Es ist eine Weiterbildung, dass ein weiterer Temperaturfühler ("Kühlfach-Temperatur fühler") vorhanden ist, der dazu vorgesehen ist, eine Temperatur des Kühlfachs ("Kühl fachtemperatur") abzufühlen. Dadurch lässt sich ein Fachkühlen besonders bedarfsge recht starten.
Allgemein kann das Haushalts-Kühlgerät also einen Verdampfer-Temperaturfühler, einen Kühlfach-Temperaturfühler und/oder einen Trennwand-Temperaturfühler aufweisen. Die Art des Temperaturfühlers ist dabei grundsätzlich frei wählbar und kann z.B. ein Thermo element, einen berührungslos messenden IR-Sensor, usw. umfassen.
Es ist eine Ausgestaltung, dass die Verdampferabkühlung beendet wird, wenn deren Zeit dauer eine vorgegebene Zeitdauer (auch als "Kühlungsdauer" bezeichenbar) bzw. einen vorgegebenen Grenz- oder Schwellwert erreicht hat. Dabei wird ausgenutzt, dass sich die gewünschte oder benötigte Kühlungsdauer leicht empirisch (z.B. experimentell oder durch Berechnungen) so festlegen lässt, dass der No-Frost-Verdampfer praktisch immer die kälteste Stelle des Kühlfachs ist. Diese Ausgestaltung lässt sich besonders einfach um- setzen, speziell auch sensorlos, wenn die Verdampferabkühlung zeitabhängig gestartet wird. Die Kühlungsdauer kann beispielsweise so festgelegt werden, dass der Kühlungs vorgang ohne Ventilatoreinsatz nur in längeren Zeitabständen durchgeführt zu werden braucht, um ein häufiges Anspringen des Verdichters zu vermeiden. Auch die Kühlungs dauer kann von der Umgebungstemperatur des Haushalts-Kühlgeräts abhängig sein.
Es ist eine bei Vorhandensein des Verdampfer-Temperaturfühlers vorteilhafte Ausgestal tung, dass die Verdampferabkühlung beendet wird, wenn die Verdampfertemperatur ei nen vorgegebenen Temperaturschwellwert erreicht.
Es ist eine bei Vorhandensein des Verdampfer-Temperaturfühlers vorteilhafte Ausgestal tung, dass die Verdampferabkühlung beendet wird, wenn die Verdampfertemperatur eine vorbestimmte Temperaturdifferenz im Vergleich zur Verdampfertemperatur bei Start der Verdampferabkühlung erreicht.
Es ist eine bei Vorhandensein des Verdampfer-Temperaturfühlers und des Trennwand- Temperaturfühlers vorteilhafte Ausgestaltung, dass die Verdampferabkühlung beendet wird, wenn die Verdampfertemperatur die Trennwand-Temperatur erreicht oder unter schreitet. So lässt sich die Verdampferabkühlung besonders präzise bedarfsgerecht und damit besonders energiesparend beenden. Dabei kann die Verdampferabkühlung insbe sondere beendet wird, wenn die Verdampfertemperatur die Trennwand-Temperatur um eine vorgegebene Temperaturdifferenz unterschreitet , da so vorteilhafterweise eine "Temperaturhysterese" erzeugt, die es ermöglicht, ein häufiges Ein- und Ausschalten des No-Frost-Verdampfers bzw. des Verdichters zu verhindern.
Die Verdampferabkühlung kann also beispielsweise zeitabhängig gestartet und zeitabhängig beendet werden, sensorgesteuert gestartet und zeitabhängig beendet werden oder sensorgesteuert gestartet und sensorgesteuert beendet werden.
Die Temperatur an dem No-Frost-Verdampfer lässt sich beispielsweise durch eine ent sprechende Steuerung bzw. Aktivierung eines Verdichters / Kompressors absenken. Grundsätzlich kann anstelle eines No-Frost-Verdampfers jedoch auch ein elektrisch be triebenes Kühlteil (z.B. unter Nutzung von Peltier-Elementen) verwendet werden.
Es ist eine Ausgestaltung, dass sich an die Verdampferabkühlung ein Fachventilieren anschließt, bei dem der Ventilator betrieben wird, ohne dass der No-Frost-Verdampfer gekühlt wird. So wird vorteilhaft ein besonders effektiver Zeitpunkt zum Fachventilieren genutzt. Das Fachventilieren kann unmittelbar oder mit einem geringen Zeitverzug an die Verdampferabkühlung anschließen.
Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushalts-Kühlgerät, das zum Durchführen des oben beschriebenen Verfahrens eingerichtet ist.
Insbesondere weist das Haushalts-Kühlgerät mindestens ein Kühlfach, dem ein No-Frost- Verdampfer und ein Ventilator zugeordnet sind und das durch eine Trennwand von einem Gefrierfach getrennt ist, sowie eine Steuereinrichtung auf, die die zum Abkühlen des No- Frost-Verdampfers und Betreiben des Ventilators eingerichtet ist und die ferner dazu ein gerichtet (z.B. programmiert) ist, einen Kühlvorgang (Verdampferabkühlung) zum Abküh len des No-Frost-Verdampfers durchzuführen, wenn der zugehörige Ventilator ausge schaltet ist.
Das Haushalts-Kühlgerät kann analog zu dem Verfahren ausgebildet sein und weist die gleichen Vorteile auf.
So ist es eine Ausgestaltung, dass das Haushalts-Kühlgerät mindestens einen Verdamp fer-Temperaturfühler zum Abfühlen einer Verdampfertemperatur, d.h., einer an dem Ver dampfer anliegenden Temperatur, insbesondere Lamellentemperatur, aufweist.
Auch ist es eine Ausgestaltung, dass das Haushalts-Kühlgerät einen Kühlfach- Temperaturfühler und/oder einen Trennwand-Temperaturfühler aufweist.
Ferner ist es eine Ausgestaltung, dass das Haushalts-Kühlgerät eine Zeiterfassungsein richtung zum Bestimmen einer Zeitdauer seit Beendigung der letzten Fachkühlung. Die Zeiterfassungseinrichtung kann eine elektronische Uhr sein, z.B. ein Mikroprozessor mit Zeitmessfunktion.
Es ist eine Ausgestaltung, dass mindestens ein Kühlfach durch eine Trennwand von ei nem Gefrierfach getrennt ist. Durch die Anwendung des Verfahrens auf ein solches Haushalts-Kühlgerät wird eine ungewollte Kondensation im Kühlfach an der Trennwand zum Gefrierfach merklich verringert oder sogar praktisch verhindert.
Es ist eine Ausgestaltung, dass das Haushalts-Kühlgerät ein Doppel-Kühlgerät ist und dass mindestens ein Kühlfach durch eine Trennwand von einem seitlich daneben vorhan denen Gefrierfach getrennt ist. So kann eine ungewollte Kondensation im Kühlfach an der Trennwand zu einem Gefrierfach auch bei Side-by-Side-Kühlgeräten merklich verringert oder sogar praktisch verhindert, bei denen diese Kondensation ansonsten besonders be merkbar ist. Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung eines Ausführungsbei spiels, das im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert wird.
Fig.1 zeigt in Frontansicht eine Skizze eines geöffneten Haushalts-Doppel-Kühlgeräts; Fig.2 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus dem Haushalts- Doppel-Kühlgerät im Bereich eines Kühlfachs; und Fig.3 zeigt ein Steuerdiagramm zur Ansteuerung eines No-Frost-Verdampfers und ei nes Ventilators, die dem Kühlfach des Haushalts-Doppel-Kühlgeräts zugeordnet sind.
Fig.1 zeigt in Frontansicht eine Skizze eines geöffneten Haushalts-Doppel-Kühlgeräts 1 in Side-by-Side-Anordnung. Das Kühlgerät 1 weist ein Gefrierfach 2, das durch eine linke Kühlschranktür 3 verschließbar ist, und ein Kühlfach 4, das durch eine rechte Kühl schranktür 5 verschließbar ist, auf. Das Gefrierfach 2 und das Kühlfach 4 sind durch eine Trennwand 6 voneinander separiert. Jeder der beiden Fächer 2 und 4 weist mehrere Un terteilungen auf, die z.B. durch Einlegeböden 7 voneinander getrennt sind.
Fig.2 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Ausschnitt aus dem Haushalts- Doppel-Kühlgerät 1 durch das Kühlfach 4 mit Blick senkrecht auf die Trennwand 6.
Bezug nehmend auf Fig.1 und Fig.2 weist das Kühlgerät 1 mindestens ein Kühlaggregat (o. Abb.) auf, das, wie grundsätzlich bekannt, mindestens einen Verdichter / Kompressor, einen No-Frost-Verdampfer, einen Verflüssiger / Kondensator und eine Drossel aufweist, die durch einen Kühlmittel führenden Kältekreislauf miteinander verbunden sind.
Das Kühlgerät 1 weist ferner eine Steuereinrichtung 8 zum Steuern der Komponenten des Kühlgeräts 1 auf. Vorliegend ist die Steuereinrichtung 8 dazu eingerichtet, eine No-Frost- Funktion und eine Fachventilation für das Gefrierfach 2 und, getrennt davon, für das Kühl fach 4 bereitzustellen bzw. durchführen.
Dem Kühlfach 4 sind ein No-Frost- bzw. Lamellen-Verdampfer 9 eines Kühlaggregats und ein davon unabhängig antreibbarer Ventilator 10 (auch als "Verdampferlüfter" bezeichnet) io zugeordnet. Dies ist hier beispielhaft so umgesetzt, dass sie innerhalb eines luftdurchläs sigen Verdampfergehäuses 11 in einem hinteren Raumbereich des Kühlfachs 4 angeord net sind.
An dem No-Frost-Verdampfer 9, z.B. an dessen Kühllamellen, ist hier ein ("Verdampfer-") Temperaturfühler 12 angeordnet, der insbesondere mit der Steuereinrichtung 8 verbun den ist. Der Verdampfer-Temperaturfühler 12 fühlt eine Temperatur ("Verdampfertempe ratur") an dem No-Frost-Verdampfer 9 ab.
Auch kann sich in dem Kühlfach 4 ein weiterer ("Kühlfach-") Temperaturfühler 13 befin den, der die Temperatur ("Kühlfachtemperatur") des Kühlfachs 4 abfühlt. Der Kühlfach- Temperaturfühler 13 ist vorteilhafterweise weit von der Trennwand 6 entfernt. Darüber hinaus kann das Kühlgerät 1 einen ("Trennwand-") Temperaturfühler 14 zum Abfühlen einer Temperatur ("Trennwandtemperatur") der Trennwand 6 aufweisen.
Mittels der Steuereinrichtung 8 können der No-Frost-Verdampfer 9 und/oder der Ventilator 10 im Rahmen unterschiedlicher Betriebsabläufe oder Modi unabhängig voneinander be trieben werden: a) Bei einer "Fachkühlung" wird das Kühlfach 4 durch Aktivieren bzw. Abkühlen des No- Frost-Verdampfers 9 und gleichzeitigem Betrieb des Ventilator 10 vergleichsweise schnell und stark abgekühlt. Die Fachkühlung kann z.B. ausgelöst werden, wenn eine merkliche Erhöhung der Fachtemperatur über einen entsprechenden Grenzwert festgestellt worden ist, z.B. durch den Verdampfer-Temperaturfühler 12. Die Fachkühlung kann z.B. nach einem Öffnen der Tür 5, nach Einstellen von warmen Lebensmitteln usw. angefordert werden. Die Fachkühlung kann gemäß der No-Frost-Methode durchgeführt werden. b) Bei einem "Fachventilieren" wird bei abgeschaltetem bzw. nicht aktiv gekühltem No- Frost-Verdampfer 9 der Ventilator 10 für jeweils eine begrenzte Zeitdauer betrieben. Dadurch zirkuliert die Luft in dem Kühlfach 4 über den No-Frost-Verdampfer 9, an dem die Feuchtigkeit der Luft aus dem Kühlfach 4 zumindest teilweise auskondensiert. c) Bei einer erfindungsgemäßen "Verdampferabkühlung" wird ein Kühlvorgang zum Ab kühlen des No-Frost-Verdampfers 9 durchgeführt, wobei der Ventilator 10 ausgeschaltet bleibt. Dadurch sinkt die Temperatur an dem No-Frost-Verdampfer 9 zuverlässig unter einen Wert, an dem die Fachluft - insbesondere bei einem folgenden Fachventilieren - praktisch nur an dem No-Frost-Verdampfer 9 auskondensiert. So wird insbesondere ver hindert, dass die linke Wand des Kühlfachs 4, welche als die Trennwand 6 an das Gefrier fach 2 grenzt, kälter wird als der No-Frost-Verdampfer 9 und sich dort Kondensat bildet, insbesondere auch während eines Fachventilierens. Der Kühlvorgang kann als Phase zwischen einem Aktivieren und folgendem Deaktivieren des No-Frost-Verdampfers 9 bzw. des zugehörigen Verdichters angesehen werden.
Dabei sind beispielsweise folgende Varianten der Verdampferabkühlung umsetzbar: c1) Die Verdampferabkühlung wird zeitabhängig gestartet, beispielsweise zu einem vor gegebenen Zeitpunkt (z.B. einer vorgegebenen Uhrzeit u.v.m.), nach Anlauf einer vorge gebenen Zeitdauer seit dem letzten Fachkühlen, usw. Sie wird zeitabhängig wieder been det, z.B. nachdem eine vorgegebene Zeitdauer seit dem Start der Verdampferabkühlung vergangen ist. c2) Die Verdampferabkühlung wird sensorgesteuert gestartet, z.B. dann, wenn die Trennwandtemperatur gleich oder kleiner als die Verdampfertemperatur. Sie wird dann zeitabhängig wieder beendet, z.B. nachdem eine vorgegebene Zeitdauer seit dem Start der Verdampferabkühlung vergangen ist. c3) Die Verdampferabkühlung wird sensorgesteuert gestartet und sensorgesteuert been det. Sie kann beispielsweise wie in c2) beschrieben gestartet werden und beendet wer den, wenn die Verdampfertemperatur unter einen vorgegebenen Schwellwert fällt, einen vorgegebene Temperaturdifferenz im Vergleich zum Beginn der Verdampferabkühlung erreicht hat, wieder geringer ist als die Trennwandtemperatur, ggf. um eine bestimmte Temperaturdifferenz, usw.
Fig.3 zeigt ein Steuerdiagramm zur Ansteuerung des No-Frost-Verdampfers 9 (oberer Zeitstrahl) und des Ventilators 10 (unterer Zeitstrahl), die dem Kühlfach 4 des Haushalts- Doppel-Kühlgeräts zugeordnet sind, als Auftragung eines Einschaltzustands (Status "aus" bzw. "0" oder Status "ein" bzw. "1") gegen die Zeit t. In den Zeitintervallen [t1; t2] und [t5; t6] wird nur der No-Frost-Verdampfer 9 gekühlt, wäh rend der Ventilator 10 ausgeschaltet ist. Dies entspricht der Verdampferabkühlung.
Im Zeitintervall [t3; t4] wird ist der Ventilator 10 eingeschaltet, während der No-Frost- Verdampfer 9 nicht gekühlt wird. Dies entspricht dem Fachventilieren.
Im Zeitintervall [t7; t8] wird der No-Frost-Verdampfer 9 gekühlt und gleichzeitig der Venti lator 10 betrieben. Dies entspricht der Fachkühlung.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbei spiel beschränkt.
So lassen sich die No-Frost-Fachkühlung und das Fachventilieren analog für das Gefrier fach 2 durchführen, wie in Fig.1 durch das in dem Gefrierfach 2 eingezeichnete Ver dampfergehäuse 11 angedeutet.
Auch kann sich ein Fachventilieren wie im Zeitintervall [t3; t4] dargestellt unmittelbar an das zum Verdampferabkühlen verwendete Zeitintervall [t1 ; t2] und/oder [t5; t6] anschlie ßen.
Allgemein kann unter "ein", "eine" usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden wer den, insbesondere im Sinne von "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck "genau ein" usw.
Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Tole ranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist. Bezugszeichenliste
Haushalts-Doppel-Kühlgerät
Gefrierfach
Linke Kühlschranktür
Kühlfach
Rechte Kühlschranktür
Trennwand
Einlegeboden
Steuereinrichtung
No-Frost-Verdampfer
Ventilator
Verdampfergehäuse Verdampfer-T emperaturfühler Kühlfach-T emperaturfühler T rennwand-T emperaturfühler Zeit
Zeitpunkt i

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts (1) mit mindestens einem Kühlfach (4), dem ein gesteuert kühlbarer No-Frost-Verdampfer (9) und ein davon unabhängig antreibbarer Ventilator (10) zugeordnet sind und das durch eine Trennwand (6) von einem Gefrierfach (2) getrennt ist, wobei bei dem Verfahren ei ne Verdampferabkühlung zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) durchge führt wird, bei welcher der Ventilator (10) ausgeschaltet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verdampferabkühlung zu einem vorge gebenen Zeitpunkt (t1, t5) gestartet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Verdampferabkühlung nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer seit Beendigung der letzten Fachkühlung des Kühlfachs (4) gestartet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die vorgegebene Zeitdauer eine von einer Umgebungstemperatur des Haushalts-Kühlgeräts (1) abhängige Zeitdauer ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem dem No-Frost-Verdampfer (9) ein Ver dampfer-Temperaturfühler (12) zugeordnet ist und der Trennwand (6) ein Trenn wand-Temperaturfühler (14) zugeordnet ist und die Verdampferabkühlung gestar tet wird (t1, t5), wenn eine von dem Trennwand-Temperaturfühler (14) abgefühlte Trennwand-Temperatur gleich oder geringer ist als eine von dem Verdampfer- Temperaturfühler (12) abgefühlte Verdampfertemperatur.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem die Verdampferabkühlung beendet wird (t2, t6), wenn die Zeitdauer der Verdampferabkühlung eine vorgege bene Zeitdauer erreicht hat.
7. Verfahren nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem dem No-Frost-Verdampfer (9) ein Verdampfer-Temperaturfühler (12) zugeordnet ist und bei dem die Verdampferabkühlung beendet wird (t2, t6), wenn die Verdampfertemperatur einen vorgegebenen T emperaturschwellwert er reicht oder unterschreitet, die Verdampfertemperatur im Vergleich zu der Verdampfertemperatur zu Be ginn der Verdampferabkühlung eine vorgegebene Temperaturdifferenz er reicht oder überschreitet und/oder zusätzlich der Trennwand (6) ein Trennwand-Temperaturfühler (14) zugeord net ist und die Verdampfertemperatur die Trennwand-Temperatur erreicht o- der unterschreitet.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zusätzlich mittels eines Kühlfach-Temperaturfühlers eine Fachtemperatur des mindestens einen Kühlfachs (4) abgefühlt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sich an die Ver dampferabkühlung ein Fachventilieren anschließt, bei dem der Ventilator (10) be trieben wird, ohne dass der No-Frost-Verdampfer (9) gekühlt wird.
10. Haushalts-Kühlgerät (1), aufweisend mindestens ein Kühlfach (4), dem ein No- Frost-Verdampfer (9) und ein Ventilator (10) zugeordnet sind und das durch eine Trennwand (6) von einem Gefrierfach (2) getrennt ist., und eine Steuereinrichtung (8), die zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) und Betreiben des Ventila tors (10) eingerichtet ist, wobei die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, eine Verdampferabkühlung zum Abkühlen des No-Frost-Verdampfers (9) durchzuführen, bei welcher der Ventilator (10) ausgeschaltet ist.
11. Haushalts-Kühlgerät (1 ) nach Anspruch 10, ferner aufweisend einen Verdampfer- Temperaturfühler (12) zum Abfühlen einer Verdampfertemperatur.
12. Haushalts-Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 11, ferner aufweisend einen Kühlfach-Temperaturfühler (13) und/oder einen Trennwand-Temperatur fühler (14).
13. Haushalts-Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, ferner aufweisend eine Zeiterfassungseinrichtung zum Bestimmen einer Zeitdauer seit Beendigung der letzten Fachkühlung.
14. Haushalts-Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Haus- halts-Kühlgerät (1) ein Doppel-Kühlgerät ist, das mindestens ein Kühlfach (4) und mindestens ein seitlich daneben angeordnetes Gefrierfach (2) aufweist, die durch die Trennwand (6) voneinander getrennt sind.
15. Haushalts-Kühlgerät (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei der No-Frost-
Verdampfer (9) in einem Verdampfergehäuse (11) untergebracht ist und durch den Ventilator (10) zwangsbelüftbar ist.
EP21731991.2A 2020-06-25 2021-06-08 Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät Withdrawn EP4172540A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207894.7A DE102020207894A1 (de) 2020-06-25 2020-06-25 Verfahren zum Betreiben eines Haushalts-Kühlgeräts sowie Haushalts-Kühlgerät
PCT/EP2021/065291 WO2021259631A1 (de) 2020-06-25 2021-06-08 Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4172540A1 true EP4172540A1 (de) 2023-05-03

Family

ID=76421989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21731991.2A Withdrawn EP4172540A1 (de) 2020-06-25 2021-06-08 Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230266047A1 (de)
EP (1) EP4172540A1 (de)
CN (1) CN116157637A (de)
DE (1) DE102020207894A1 (de)
WO (1) WO2021259631A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69534474T2 (de) 1994-11-11 2006-06-22 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Steuerungsverfahren für einen Kühlschrank
DE10161306A1 (de) * 2001-12-13 2003-06-26 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit regelbarer Entfeuchtung
ITPN20020003A1 (it) 2002-01-18 2003-07-18 Friulinox S R L Sistema di regolazione dell'umidita' all'interno di celle frigorifere
DE20321771U1 (de) 2003-06-11 2009-10-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit gesteuerter Entfeuchtung
US20150107280A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 General Electric Company Method for operating a refrigerator appliance

Also Published As

Publication number Publication date
US20230266047A1 (en) 2023-08-24
WO2021259631A1 (de) 2021-12-30
DE102020207894A1 (de) 2021-12-30
CN116157637A (zh) 2023-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250557B1 (de) Kühlgerät mit einem kühl-, einem kaltlager- und einem gefrierfach
EP1636530B1 (de) Kältegerät mit gesteuerter entfeuchtung
DE10161306A1 (de) Kältegerät mit regelbarer Entfeuchtung
WO2010139535A2 (de) Kältegerät zum kühlen lagern von gut
DE102007011114A1 (de) Kältegerät
EP3759405B1 (de) Kältegerät und verfahren zum betreiben eines kältegeräts
EP4172540A1 (de) Verfahren zum betreiben eines haushalts-kühlgeräts sowie haushalts-kühlgerät
WO2018001732A1 (de) Kältegerät
EP2883011A1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung eines haushaltskältegerätes
DE102012213644A1 (de) Kältegerät mit automatischer Abtauung
DE3314056C2 (de)
DE10300703B4 (de) Gefriergerät und Enteisungsverfahren
DE4407382A1 (de) Kühlvorrichtung
DE19647642A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühlgerätes
WO2017076586A1 (de) Kältegerät mit flexiblem fach
DE102008051748B4 (de) Verfahren zur Entfeuchtung der Luft im Innenraum eines Gerätes
DE102008044130A1 (de) Kältegerät mit mehreren Lagerfächern
EP1470375B1 (de) Lufttemperaturgeregeltes kältegerät
DE102011078324A1 (de) Kältegerät mit Verdunstungsschale und Hilfseinrichtung zur Verdunstungsförderung
DE102021100536A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit variabler Luftfeuchtigkeit
WO2022037880A1 (de) Verfahren zum abtauen eines verdampfers eines kältegeräts
DE102021208479A1 (de) Kältegerät mit Verflüssiger-Ventilator und Verfahren zum Betrieb eines Kältegeräts mit einem Verflüssiger-Ventilator
EP1262723A1 (de) Kältegerät
EP3745054A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102011085959A1 (de) Einkreis-Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230815