EP4172520A1 - Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil - Google Patents

Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil

Info

Publication number
EP4172520A1
EP4172520A1 EP21739551.6A EP21739551A EP4172520A1 EP 4172520 A1 EP4172520 A1 EP 4172520A1 EP 21739551 A EP21739551 A EP 21739551A EP 4172520 A1 EP4172520 A1 EP 4172520A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
valve
switching mode
opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21739551.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lukas Kuhn
Horst Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP4172520A1 publication Critical patent/EP4172520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/025Check valves with guided rigid valve members the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves

Definitions

  • the invention relates to a valve having at least a valve housing and a piston and a method for controlling a fluid with the valve.
  • the valve has a housing with an opening at the end and an opening (transverse opening) which is radially remote from the valve axis.
  • the piston is designed in two stages and is axially movably guided on the inner wall of the valve housing.
  • One piston step is smaller in diameter than the other.
  • a connecting section of the piston that is almost conical in relation to the valve axis and with which the difference in diameter is bridged is formed between the piston stages.
  • a compression spring is clamped axially between the piston head and a support element. The support element is firmly seated on the valve housing. The valve works in two switching modes.
  • the piston has a piston surface which, in a first switching mode of the valve, radially covers the opening cross section of the end-side opening in the valve housing from the inside.
  • an annular further piston surface which has the same function as a closing edge, lies against a sealing seat of the valve housing in a sealing manner. Consequently, in the first switching mode, the front opening of the valve is closed by the piston.
  • an annular space is formed between the connecting section of the piston and an end section of the valve housing and a hollow cylindrical section of the valve housing. This annular space can be changed in its axial extent as a function of the piston stroke and has the front opening as an inlet and the transverse opening as an outlet.
  • a fluid acting with pressure on the piston surface exerts axial forces on the piston, through which the spring forces of the compression spring are overcome and a piston stroke is generated.
  • the piston lifts from the front opening or from the valve seat.
  • the fluid flows from the front opening towards the transverse opening through a flow channel which is formed by the annular space.
  • the object of the invention is to create a valve with improved valve characteristics.
  • the valve according to the invention has at least one valve housing and one piston.
  • the piston is axially longitudinally movably guided along a valve axis in the valve housing.
  • the mutually opposite axial directions are accordingly defined as the longitudinal directions in which the piston is movably guided in the valve housing. Is radial or the radial directions are thus oriented transversely to the valve axis.
  • valve is part of a device with which pressure, flow rate and flow direction of fluids are controlled and which has the following basic structure:
  • the valve sits in a housing.
  • the housing is, for example, the housing of a vehicle transmission, alternatively a machine part of the vehicle transmission, such as a shaft or a hub.
  • a flow channel leads to an opening at the end of the valve housing.
  • the front opening opens into a chamber.
  • At least one transverse opening is formed in the valve housing. The transverse opening also opens into a flow channel or into a chamber.
  • the valve has the following features:
  • the piston is a cup-shaped hollow cylindrical component and has two steps which are defined by diameters that differ from one another.
  • the first stage is smaller in diameter than the second stage.
  • the piston is preferably formed from sheet metal, but alternatively it is also solidly pressed or made from cast material. It is guided in an axially movable manner on the inside of the inner cylindrical jacket surface of the valve housing via an outer cylindrical area of a lateral surface of the second stage.
  • the jacket surface can cover the entire second piston stage, but alternatively it can also be only an outer cylindrical section of the second piston stage.
  • a first piston surface is formed on the face of the piston head.
  • the first piston surface is adjoined radially on the outside by a second piston surface.
  • the second piston surface is followed axially by an outer cylindrical first jacket surface of the first piston stage.
  • a third piston surface is formed radially between the jacket surface of the first piston stage and a control edge of the piston.
  • the control edge of the piston closes off the third piston surface radially on the outside and is a body edge which is slidably guided along the inner circumferential surface of the valve housing in a sealing manner.
  • An outer cylindrical second jacket surface of the second piston stage adjoins the control edge axially.
  • the valve seat is either formed separately from the valve housing and supported or fastened to the valve housing or is formed directly on the material of the valve housing.
  • the valve housing is preferably a formed part made of sheet steel.
  • the valve housing is generally a hollow cylindrical component, the hollow cylinder of which is provided with a bottom at one end.
  • the bottom has the front opening.
  • At least one second opening (transverse opening) is formed in the hollow cylinder.
  • the hollow cylinder can also have a plurality of second openings that are circumferentially spaced from one another and / or axially offset from one another.
  • the piston is acted upon by at least one spring, preferably a compression spring.
  • at least one compression spring is that compression springs are available as mass-produced goods in a wide variety of designs at low cost and thus the working areas of the valve can be individually adapted to different requirements, for example by selecting one or more springs with suitable spring forces (closing force or control forces) be able. Such adjustments and changes to the spring are possible even if the design of the valve is otherwise the same.
  • the valve works as follows:
  • the valve or device There are three switching modes of the valve or device according to the invention.
  • the first switching mode the valve is closed.
  • the piston rests against the valve seat in a sealing manner. There is no passage for fluid between the face opening and the transverse opening.
  • the second switching mode the front opening of the valve is released by the piston and fluid can flow into the interior of the valve.
  • the control edge of the piston is still in sealing contact with the valve housing, so that there is still no passage between the first and second openings in the second switching mode.
  • the control edge of the piston lies axially between the closing edge of the second opening of the valve housing and the valve seat in a sealing manner a section of the valve housing extending between the valve seat and the closing edge.
  • the piston is retracted axially so far that the control edge releases part of the transverse opening.
  • the fluid can flow in the device from a flow channel via the front opening and a flow chamber formed in the valve and from there via the second opening into a further flow channel or back to the first opening and from there into the other flow channel.
  • the valve is closed, i. that is, the first opening is closed by the piston.
  • a first piston surface of the piston covers the first opening from the inside with a view from the flow channel onto the first opening in the valve housing and at the same time a second piston surface rests against a valve seat under the action of a closing force.
  • the pressure of the fluid acting through the front opening on the first piston surface is either zero or so small that the axial actuating force acting on the piston surface is less than a closing force with which the piston sealingly counteracts, for example by means of a spring the valve seat is biased.
  • control force acting on the piston can also be generated by a fluid or, as a preferred embodiment of the invention provides, is preferably generated by means of the spring characteristic (s) of one or more compression springs inserted into the valve.
  • the second opening is completely closed by an outer jacket surface (second jacket surface) of the second piston stage.
  • an annular space or a closed annular chamber is delimited by a section of the inner jacket surface of the valve housing, the first jacket surface of the first piston stage and by the third piston surface.
  • the control edge of the piston is positioned axially between the end face of the valve and the second opening. More precisely, the control edge of the piston is positioned axially between a closing edge formed on the first opening of the valve housing and the end face of the valve housing and lies there against a section of the valve housing in a radially sealing manner.
  • Radial sealing is alternatively defined in the context of the invention as pressure-tight or partially permeable via a leakage gap.
  • An outer cylindrical casing section of the second piston stage axially adjoining the control edge is radially sealing on an inner cylindrical casing section of the Valve housing out.
  • the inner cylindrical jacket section of the valve housing extends axially between the section of the inner jacket surface of the valve housing that delimits the annular chamber and the closing edge formed on the second opening.
  • the closing edge is formed on the edge of the second opening, or is a section of this edge and delimits the second opening in the direction of the end face of the valve in radial contact with the piston.
  • a passage through the valve is therefore not yet open.
  • the actuation force which is caused by the pressure of the fluid on the first piston surface at the front opening, generates an opening force.
  • the opening force is greater than the closing force of the piston. This causes the piston to lift off the valve seat.
  • this opening force causes an axial stroke of the piston, but not yet the final opening of the valve.
  • the piston initially only lifts axially from the valve seat.
  • the pressure of the fluid “fills” the annular chamber and also acts on the third piston area. The total piston area on which the pressure of the fluid acts is increased.
  • the control edge of the piston was pushed axially over the closing edge of the second opening (transverse opening) under the action of the control forces, so that a second opening cross-section is formed at the second opening, delimited by the control edge and the closing edge.
  • a free passage from the flow channel via the frontal first opening and from there into the annular chamber, which is now designed as a flow chamber, and from there through the second opening is released.
  • the fluid can flow between the flow channels until a pressure drop in the pressure medium causes a stroke reversal and thus the displacement of the piston in the direction of the valve seat and the control edge moves over the closing edge again.
  • the pressure of the pressure medium initially acts again on the piston surface made up of the three piston surfaces, and the resulting counterforce dampens the movement of the piston in the direction of the valve seat.
  • the size of the control forces on the piston is always close to the closing forces of the spring.
  • the actuating force acting on the piston surface is reduced relatively quickly below the level of the pre-tensioning force (closing force) of the spring by the pressure equalization, so that the piston is guided back against the valve seat by the forces of the spring and the valve again is temporarily closed.
  • the pressure on the piston surface is again so high that the piston lifts slightly from the valve seat again.
  • valve according to the invention in particular the sealing abutment of the control edge of the piston axially between the closing edge of the second opening and the end face of the valve housing or the first opening on an inner cylindrical section of the valve housing, creates a passage for the pressure or fluid prevented by the valve in the second switching mode because the second opening is still closed by the jacket of the piston in the second switching mode.
  • the piston stroke is greater because the distance between the second opening or the closing edge of the second opening from the valve seat is greater due to the inner cylindrical section.
  • the reaction times of the piston between the first and third mode are increased, which also prevents "fluttering".
  • the effective piston area is first of all enlarged and thus a higher actuation force is generated on the piston.
  • the second switching mode is, so to speak, an intermediate switching mode with which the reaction of the piston to the balancing of the actuating and control forces is dampened and calmed by increased control forces.
  • the total piston area in the second switching mode results from the sum of the first piston area and the third piston area and roughly an outline of the second piston area in any imaginary radial plane in which the third piston area, which is designed as a ring area, and the first piston area, which is designed as a circular area, are also mapped leave.
  • the movement of the piston under the influence of the higher control force is dampened and the undesirable high-frequency oscillations of the piston between the first and second switching mode are avoided.
  • the position of the piston in the valve according to the invention away from the valve seat is maintained even at low pressures due to the increased actuation force due to the larger piston area, under the influence of which the piston on the valve of the previously known prior art would already strike the valve seat again. The valve reacts more sensitively.
  • the valve opens a passage for the fluid only in the additional third switching mode when the control edge of the piston releases a slot of the second opening that is delimited by the closing edge of the second opening and the control edge of the piston. Only now does the pressure on the piston decrease rapidly and the piston moves back axially in the direction of the valve seat. The control edge moves axially over the closing edge so that the second opening is closed again. However, the piston cannot hit the valve seat because the pressure of the fluid now acts immediately on the three piston surfaces and the actuating force on the piston comes close to the closing force of the spring (s) even with a slight build-up of pressure. The movement of the piston back to the valve seat is dampened.
  • first piston surface and at least one circular ring surface of the third piston surface are planar surfaces lying in parallel radial planes and thus parallel to one another, that is, the first piston surface is preferably a circular surface and the third piston surface is preferably a circular ring surface.
  • first piston surface is preferably a circular surface
  • the third piston surface is preferably a circular ring surface.
  • one or both piston surfaces are axially curved convexly or concavely in one or the other direction.
  • the reaction behavior of the piston and thus of the valve can advantageously be set via the design of the piston surface, but self-cleaning of the valve from residues / deposits of the fluid can also be positively influenced.
  • the third piston surface has two sections.
  • the one section which radially adjoins the first jacket surface of the first piston stage is the circular ring surface.
  • the other section, which extends radially outward from the circular ring surface to the control edge, has a curved or straight course inclined to the valve axis in any longitudinal section viewed along the valve axis.
  • the geometry of the second section is preferably described by the surface area of a truncated cone. Such a measure prepares a sharp transition to the control edge, which also keeps the contact between the inner circumferential surface of the valve housing and the piston free of deposits when the piston moves.
  • FIG. 1 - a valve 1 viewed in a longitudinal section along the valve axis 5 of the valve 1,
  • FIG. 2 - a section of the valve 1 shown in Figure 1 with the position of the piston 3 in a first switching mode of the valve 1,
  • FIG. 4 the detail according to FIG. 3, but with the position of the piston 3 in a third switching mode of the valve 1.
  • FIG. 1 - The valve 1 consists of a valve housing 2, a piston 3, a spring 4, a seal 31 and a support element 27.
  • the piston 3 is guided radially in the valve housing 2 and is pressed axially against a valve seat 14 with the spring 4.
  • the spring 4 dips axially into the piston 3 and rests against the bottom of the piston 3 there.
  • the seal 31 sits on a neck 32 of the valve housing 2 which surrounds a first opening 6.
  • the seal 31 is provided with a reinforcement 33 which carries and reinforces a sealing lip 34.
  • the valve housing 2 is designed in two stages and is provided with a first housing stage 25 and a second housing stage 26.
  • the housing steps 25 and 26 are designed essentially as a hollow cylinder.
  • the first housing step 25 is smaller in diameter than the second housing step 26.
  • the first housing step 25 has the first opening 6 on an end face 21.
  • the first opening 6 is surrounded by the neck 32 of the valve housing 2.
  • the first housing stage 25 is also provided with at least two second openings 7, which are designed as transverse openings at a radial distance from the valve axis 5 in the valve housing 2.
  • the illustrated valve housing 2 is a thin-walled formed part made of sheet metal and is provided at an end facing away from the end face 21 with a crimped step, at which the wall thickness of the valve housing 2 is reduced and crimped.
  • the rear edge of the valve housing 2 is slightly bent on the circumferential side radially in the direction of the valve axis 5 due to the flanged step, so that a circumferential groove 29 is formed.
  • the support element 27 is firmly supported in the circumferential groove 29.
  • the spring 4 is a helical spring which is clamped axially between the bottom of the piston 3 and the support element 27.
  • the first opening 6 is followed in the interior of the valve housing 2 by a valve seat 14 embossed in the material of the valve housing 2.
  • the second opening 7 is encircled with an edge 28 and provided on the edge 28 axially towards the end face 21 with a closing edge 16 which is formed there by a section of the edge 28 at the point, but can also be made separately .
  • the piston 3 is a thin-walled and cup-shaped formed part made of sheet metal and has a first piston stage 8 and a second piston stage 9.
  • the bottom of the piston 3 is provided on the side of the first opening 6 with a flat first piston surface 10 designed as a radial circular surface.
  • FIGS. 1 and 2 - The first piston surface 10 is followed radially by a second piston surface 11.
  • the first piston surface 10 is a circular surface which lies flat in an imaginary radial plane abutted perpendicularly from the valve axis 5.
  • the second piston surface 11 is curved, but can alternatively also be formed from one or more surface sections which are provided either with a curved contour and / or the contour of a jacket of a truncated cone.
  • An outer cylindrical first jacket surface 15 is formed on the outside circumferential side of the first piston step 8.
  • the first piston surface 10 ends at the second piston surface 11 and the second piston surface 11 merges radially into the first jacket surface 15 of the first piston step 8.
  • the first jacket surface 15 is followed by a third piston surface 12.
  • the third piston surface 12 merges at a control edge 13 of the piston 3 into an outer cylindrical second jacket surface 24 of the second piston stage 9.
  • a portion of the third piston surface 12 is a flat, circular ring surface 19 located in an imaginary radial plane pierced perpendicularly by the valve axis 5.
  • Another portion 20 of the third piston surface 12 is designed as a lateral surface of a truncated cone.
  • a section of the inner jacket surface 22 of the valve housing 2, the first jacket surface 15 and the third piston surface 12 jointly delimit an annular chamber 23.
  • the valve 1 is in a first switching mode.
  • the piston 3 is in a closed position.
  • the piston 3 is axially pretensioned by the closing forces of the spring 4 with the second piston surface 11 in a sealing manner against the valve seat 14.
  • Figure 2 - first switching mode of the valve 1 - the first piston surface 10 covers the inside of the valve housing 2 the circular surface-shaped first opening cross section 17 of the first opening 6 radially and thus completely closes it.
  • a section of the second jacket surface 24 of the second piston stage 9 rests in a sealing manner on an inner jacket surface 22 of the valve housing 2.
  • the control edge 13 of the piston 3 is positioned axially between the end face 21 of the valve 1 or the valve seat 14 and the closing edge 16.
  • the second jacket surface 24 completely covers the second opening 7 of the valve housing 2 in the axial direction and thus closes it, with the piston 3 in the first switching mode forming a radial seal with an outer cylindrical section of the second jacket surface 24 on one between the annular chamber 23 and the closing edge 16 inner cylindrical portion of the inner circumferential surface 22 rests in a sealing manner and is guided.
  • FIGS. 1 and 2 second switching mode of the valve 1 - the piston 3 was shifted to the right in the picture against the resistance of the spring 4 by the opening pressure of a fluid (not shown) on the first piston surface 10.
  • the opening force lifted the second piston surface 11 from the valve seat 14.
  • the volume of the annular chamber 23 is increased axially by the stroke of the piston 3 compared to the position of the piston 3 in the first switching mode (compare FIGS. 1 and 2).
  • the annular chamber 23 is open with respect to the first opening 6 and freely accessible to the fluid via the opening cross-section 17. The pressure of the fluid acts on the piston surfaces 10, 11 and 12.
  • the control edge 13 of the piston 3 has been moved axially away from the valve seat 14 compared to the first switching mode (see Figures 1 and 2) and is approximately at the level of the closing edge 16, but without to release the second opening 7 already.
  • the second jacket surface 24 still completely covers the second opening 7.
  • the control edge 13 of the piston 3 was moved axially over the edge 28 of the second opening 7 and thus over the closing edge 16 and the second opening 7 was thereby partially released by the piston 3.
  • the result is a free second opening cross-section 18 of the second opening 7, delimited by the control edge 13 and the closing edge 16 , 11, 12 limited flow chamber 30 is formed.
  • the annular chamber 23 is designed to be continuously open from the first opening 6 via the annular chamber 23 to the second opening 7 as the flow chamber 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil (1) zumindest aufweisend ein Ventilgehäuse (2) und einen Kolben (3), wobei der Kolben (3) aus einem ersten Schaltmodus des Ventils (1) in einen zweiten Schaltmodus des Ventils (1) und aus dem zweiten Schaltmodus in einen dritten Schaltmodus des Ventils (1) verschiebbar in dem Ventilgehäuse (2) und ein Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittels mit dem Ventil (1).

Description

Bezeichnung der Erfindung
Ventil und Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittels mit dem Ventil
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Ventil zumindest aufweisend ein Ventilgehäuse und einen Kolben und ein Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittels mit dem Ventil.
Hintergrund der Erfindung in DE 102019 108694 A1 ist ein Ventil der Gattung beschrieben. Das Ventil weist ein Gehäuse mit einer stirnseitigen Öffnung und einer radial von der Ventilachse entfernten Öffnung (Queröffnung) auf. Der Kolben ist zweistufig ausgeführt und an der Innenwandung des Ventilgehäuses axial beweglich geführt. Eine Kolbenstufe ist im Durchmesser kleiner als die andere. Zwischen den Kolbenstufen ist ein zur Ventilachse nahezu konisch ausgeführter Verbindungabschnitt des Kolbens ausgebildet, mit dem die Differenz der Durchmesser überbrückt wird. Zwischen dem Kolbenboden und einem Stützelement ist eine Druckfeder axial eingespannt. Das Stützelement sitzt an dem Ventilgehäuse fest. Das Ventil arbeitet in zwei Schaltmodi. Der Kolben weist stirnseitig am Kolbenboden eine Kolbenfläche auf, welche in einem ersten Schaltmodus des Ventils den Öffnungsquerschnitt der stirnseitigen Öffnung in dem Ventilgehäuse von innen radial überdeckt. Außerdem liegt eine ringförmige weitere Kolbenfläche, welche in der Funktion einer Schließkante gleichkommt, in dem ersten Schaltmodus dichtend an einem Dichtsitz des Ventilgehäuses an. Folgerichtig ist in dem ersten Schaltmodus die stirnseitige Öffnung des Ventils durch den Kolben verschlossen. Zwischen dem Verbindungabschnitt des Kolbens und einem stirnseitigen Abschnitt des Ventilgehäuses und einem hohlzylindrischen Abschnitt des Ventilgehäuses ist in dem ersten Schaltmodus ein Ringraum ausgebildet. Dieser Ringraum ist vom Kolbenhub abhängig in seiner axialen Ausdehnung veränderbar und weist als Eingang die stirnseitige Öffnung und als Ausgang die Queröffnung auf. In einem zweite Schaltmodus werden durch ein mit Druck auf die Kolbenfläche wirkendes Strömungsmittel axiale Kräfte an dem Kolben ausgeübt, durch welche die Federkräfte der Druckfeder überwunden werden und ein Kolbenhub erzeugt wird. Der Kolben hebt dabei von der stirnseitigen Öffnung bzw. von dem Ventilsitz ab. Das Strömungsmittel strömt von der stirnseitigen Öffnung hin zur Queröffnung durch einen Strömungskanal, der durch den Ringraum gebildet ist. Beschreibung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ventil mit einer verbesserten Ventilcharakteristik zu schaffen.
Das erfindungsgemäße Ventil weist zumindest ein Ventilgehäuse und einen Kolben auf. Der Kolben ist axial längs entlang einer Ventilachse beweglich in dem Ventilgehäuse geführt.
Die zu einander entgegengesetzten axialen Richtungen sind dementsprechend als die Längsrichtungen definiert, in welche der Kolben beweglich in dem Ventilgehäuse geführt ist. Radial ist bzw. die radialen Richtungen sind damit quer zur Ventilachse ausgerichtet.
Generell ist das Ventil Bestandteil einer Vorrichtung, mit welcher Druck, Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Strömungsmitteln gesteuert werden und welche folgenden Grundaufbau aufweist:
Das Ventil sitzt in einem Gehäuse. Das Gehäuse ist beispielsweise das Gehäuse eines Fahrzeuggetriebes alternativ ein Maschinenteil des Fahrzeuggetriebes, wie zum Beispiel eine Welle oder eine Nabe. Zu einer stirnseitigen Öffnung in dem Ventilgehäuse führt ein Strömungskanal. Alternativ mündet die stirnseitige Öffnung in eine Kammer. Wenigstens eine Queröffnung ist in dem Ventilgehäuse ausgebildet. Die Queröffnung mündet ebenfalls in ein Strömungskanal oder in eine Kammer.
Das Ventil weist folgende Merkmale auf:
Der Kolben ist ein napfartig ausgebildetes hohlzylindrisches Bauteil und weist zwei Stufen auf, welche durch sich voneinander unterscheidende Durchmesser definiert sind. Die erste Stufe ist im Durchmesser kleiner als die zweite Stufe. Der Kolben ist vorzugsweise aus Blech geformt aber alternativ auch massiv gepresst oder aus Gussmaterial gebildet. Er ist über einen außenzylindrischen Bereich einer Mantelfläche der zweiten Stufe innen an der innenzylindrischen Mantelfläche des Ventilgehäuses axial beweglich geführt. Die Mantelfläche kann dabei die gesamte zweite Kolbenstufe überdecken aber alternativ auch nur ein außenzylindrischer Abschnitt der zweiten Kolbenstufe sein.
An der ersten Kolbenstufe ist stirnseitig am Kolbenboden eine erste Kolbenfläche ausgebildet.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung schließt sich der ersten Kolbenfläche radial außen eine zweite Kolbenfläche an. Auf die zweite Kolbenfläche folgt axial eine außenzylindrische erste Mantelfläche der ersten Kolbenstufe. Eine dritte Kolbenfläche ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung radial zwischen der Mantelfläche der ersten Kolbenstufe und einer Steuerkante des Kolbens ausgebildet. Der Vorteil dieser Ausgestaltungen liegt darin, dass die gesamte unter Druck wirksame Fläche des Kolbens durch die zusätzliche zweite und dritte Kolbenfläche vergrößert ist und das Ansprechverhalten bei gleichem Druck des Strömungsmittels aufgrund vergrößerter Kolbenkräfte verbessert ist. Die Geometrie der zweiten Kolbenfläche kann alternativ auch nur einer Kante entsprechen.
Die Steuerkante des Kolbens schließt radial außen die dritte Kolbenfläche ab und ist eine Körperkante, die dichtend an der Innenmantelfläche des Ventilgehäuses entlang gleitbeweglich geführt ist. Eine außenzylindrische zweite Mantelfläche der zweiten Kolbenstufe schließt sich axial an die Steuerkante an.
Der Ventilsitz ist entweder separat zu dem Ventilgehäuse ausgebildet und an dem Ventilgehäuse abgestützt bzw. befestigt oder ist direkt an dem Material des Ventilgehäuses ausgebildet. Das Ventilgehäuse ist vorzugsweise ein Umformteil aus Stahlblech.
Das Ventilgehäuse ist generell ein hohlzylindrisches Bauteil, dessen Hohlzylinder an einem Ende mit einem Boden versehen ist. Der Boden weist die stirnseitige Öffnung auf. Mindestens eine zweite Öffnung (Queröffnung) ist in dem Hohlzylinder ausgebildet. Der Hohlzylinder kann auch mehrere umfangsseitig zueinander beabstandete und/oder axial zueinander versetzte zweite Öffnungen aufweisen.
Der Kolben ist mit wenigstens einer Feder, vorzugsweise Druckfeder beaufschlagt. Der Vorteil der Verwendung von wenigstens einer Druckfeder liegt darin, dass Druckfedern als Massenware in den verschiedensten Ausführungen kostengünstig zur Auswahl stehen und somit die Arbeitsbereiche des Ventils beispielsweise durch Auswahl einer oder mehrerer Federn mit geeigneten Federkräften (Schließkraft oder Steuerkräften) individuell an verschiedene Anforderungen angepasst werden können. Derartige Anpassungen und Änderungen der Feder sind auch bei ansonsten gleichbleibendem Design des Ventils möglich.
Das Ventil funktioniert wie folgt:
Es sind drei Schaltmodi des erfindungsgemäßen Ventils bzw. der Vorrichtung vorgesehen. Im ersten Schaltmodus ist das Ventil geschlossen. Der Kolben liegt dichtend an dem Ventilsitz an. Es gibt keinen Durchgang für Strömungsmittel zwischen der stirnseitigen Öffnung und der Queröffnung. Im zweiten Schaltmodus ist die stirnseitige Öffnung des Ventils durch den Kolben freigegeben und Strömungsmittel kann in das Innere des Ventils strömen. Die Steuerkante des Kolbens liegt immer noch dichtend am Ventilgehäuse an, so dass auch im zweiten Schaltmodus noch kein Durchgang zwischen der ersten und zweiten Öffnung vorhanden ist. Die Steuerkante des Kolbens liegt erfindungsgemäß axial zwischen der Schließkante der zweiten Öffnung des Ventilgehäuses und dem Ventilsitz dichtend an einem zwischen dem Ventilsitz und der Schließkante verlaufenden Abschnitt des Ventilgehäuses an. Es ist auch im zweiten Schaltmodus kein Durchgang für Strömungsmittel zwischen der stirnseitigen Öffnung und der Queröffnung ausgebildet. Im dritten Schaltmodus ist der Kolben axial soweit zurückgefahren, dass die Steuerkante einen Teil der Queröffnung freigibt. Das Strömungsmittel kann in der Vorrichtung von einem Strömungskanal aus über die stirnseitige Öffnung und eine in dem Ventil ausgebildete Strömungskammer und von dort über die zweite Öffnung in einen weiteren Strömungskanal oder zurück zur ersten Öffnung und von dort in den anderen Strömungskanal strömen.
In dem ersten Schaltmodus ist das Ventil, wie schon erwähnt, geschlossen, d. h., die erste Öffnung ist durch den Kolben verschlossen. Dazu überdeckt eine erste Kolbenfläche des Kolbens mit Blick aus dem Strömungskanal auf die erste Öffnung in dem Ventilgehäuse die erste Öffnung von innen und zugleich liegt eine zweite Kolbenfläche unter Wirkung einer Schließkraft an einem Ventilsitz an. In dem ersten Schaltmodus ist der durch die stirnseitige Öffnung auf die erste Kolbenfläche wirkende Druck des Strömungsmittels entweder gleich Null oder so klein, dass die auf die Kolbenfläche wirkende axiale Betätigungskraft geringer ist als eine Schließkraft, mit welcher der Kolben um Beispiel mittels einer Feder dichtend gegen den Ventilsitz vorgespannt ist.
Sobald der Kolben von dem Ventilsitzt abhebt, ist die Schließkraft der Feder(n) aufgehoben und auf den Kolben wirken Steuerkräfte. Die auf den Kolben wirkende Steuerkraft kann ebenfalls durch ein Strömungsmittel erzeugt werden oder wird vorzugsweise, wie eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, mittels der Federcharakteristik(en) einer oder mehrerer in das Ventil eingesetzten Druckfedern erzeugt werden.
Im ersten Schaltmodus der Vorrichtung ist die zweite Öffnung (Queröffnung) vollständig durch eine Außenmantelfläche (zweite Mantelfläche) der zweiten Kolbenstufe verschlossen. Im Inneren des Ventils ist ein Ringraum bzw. eine geschlossene Ringkammer durch einen Abschnitt der Innenmantelfläche des Ventilgehäuses, die erste Mantelfläche der ersten Kolbenstufe und durch die dritte Kolbenfläche begrenzt. Die Steuerkante des Kolbens ist axial zwischen der Stirnseite des Ventils und der zweiten Öffnung positioniert. Genauer gesagt, ist die Steuerkante des Kolbens axial zwischen einer an der ersten Öffnung des Ventilgehäuses ausgebildeten Schließkante und der Stirnseite des Ventilgehäuses positioniert und liegt dort radial dichtend an einem Abschnitt des Ventilgehäuses an.
Radial dichtend ist in im Sinne der Erfindung alternativ als druckdicht oder teildurchlässig über einen Leckspalt definiert.
Ein sich der Steuerkante axial anschließender außenzylindrischer Mantelabschnitt der zweiten Kolbenstufe ist radial dichtend an einem innenzylindrischen Mantelabschnitt des Ventilgehäuses geführt. Der innenzylindrischen Mantelabschnitt des Ventilgehäuses erstreckt sich axial zwischen dem die Ringkammer begrenzenden Abschnitt der Innenmantelfläche des Ventilgehäuses und der an der zweiten Öffnung ausgebildeten Schließkante. Die Schließkante ist am Rand der zweiten Öffnung ausgebildet, bzw. ist ein Abschnitt dieses Randes und begrenzt die zweite Öffnung in Richtung der Stirnseite des Ventils im radialen Kontakt mit dem Kolben.
Im zweiten Schaltmodus ist demzufolge ein Durchgang durch das Ventil noch nicht geöffnet. Die Betätigungskraft, die durch den an der stirnseitigen Öffnung anstehenden Druck des Strömungsmittels auf die erste Kolbenfläche hervorgerufen ist, erzeugt eine Öffnungskraft. Die Öffnungskraft ist größer als die Schließkraft des Kolbens. Dadurch hebt der Kolben von dem Ventilsitz ab. Diese Öffnungskraft bewirkt abweichend zum bisher bekannten Stand der Technik zwar einen Axialhub des Kolbens, jedoch noch nicht das endgültige Öffnen des Ventils. Der Kolben hebt sich zunächst nur axial vom Ventilsitz. Der Druck des Strömungsmittels „füllt“ die Ringkammer und wirkt auch auf die dritte Kolbenfläche. Die Kolbenfläche insgesamt, auf die der Druck des Strömungsmittels wirkt, ist vergrößert. Weil die Steuerkante des Kolbens nach wie vor axial zwischen der Schließkante und der Stirnseite des Ventils positioniert ist und die zweite Öffnung somit durch den Kolben noch nicht freigegeben ist, führt das zwangsläufig zur Vergrößerung der Betätigungskräfte auf den Kolben. Es werden die Steuerkräfte generiert, welche den Kolbenhub verursachen und schließlich zum dritten Schaltmodus des Ventils führen.
Im dritten Schaltmodus wurde die Steuerkante des Kolbens unter Wirkung der Steuerkräfte axial über die Schließkante der zweiten Öffnung (Queröffnung) geschoben, sodass sich an der zweiten Öffnung ein von der Steuerkante und der Schließkante begrenzter zweiter Öffnungsquerschnitt bildet. Ein freier Durchgang vom Strömungskanal aus über die stirnseitige erste Öffnung und von da in die nunmehr als Strömungskammer ausgebildete Ringkammer und von da aus durch die zweite Öffnung ist freigegeben. Das Strömungsmittel kann zwischen den Strömungskanälen solange strömen, bis ein Druckabfall des Druckmediums eine Hubumkehr und damit das Verschieben des Kolbens in Richtung des Ventilsitzes bewirkt und die Steuerkante wieder über die Schließkante fährt. Der Druck des Druckmediums wirkt bei geringem Druckabfall zunächst wieder auf die aus den drei Kolbenflächen zusammengesetzte Kolbenfläche und die dadurch entstehende Gegenkraft dämpft die Bewegung des Kolbens in Richtung Ventilsitz.
Der Unterschied der Erfindung gegenüber dem im Kapitel „Hintergrund der Erfindung“ beschriebenen Ventil nach dem Stand der Technik der DE 102019 108694 A1 besteht insbesondere darin, dass durch das erfindungsgemäße Design des Ventils drei Schaltmodi anstelle von zwei möglich sind. Dadurch weist das Ventil gegenüber dem Stand der Technik aus folgenden Gründen eine verbesserte Steuerungscharakteristik und ein verbessertes Regelverhalten auf:
In dem in DE 102019 108694 A1 offenbarten Ventil besteht im ersten Schaltmodus zwischen dem Ringraum und der äußeren Umgebung des Ventils über die zweite Öffnung eine für Strömungsmittel durchlässige Verbindung nach außen, d. h., die zweite Öffnung ist in dem ersten Schaltmodus durch den Kolben nicht vollständig verschlossen. Demzufolge strömt das Strömungsmittel im zweiten Schaltmodus sofort nach Überwindung der Schließkraft und dem Abheben des Kolbens vom Ventilsitz von der stirnseitigen Öffnung aus über die Ringkammer im Inneren des Ventils durch die Queröffnung wieder in die Umgebung. Der Vorteil dieser Anordnung besteht zwar darin, dass das Ventil schnell anspricht, d. h., dass das Ventil schnell öffnet. Der Kolbenhub jedoch, um den der Kolben im zweiten Schaltmodus axial von dem Ventilsitz wegbewegt wird, ist relativ kurz. Darüber hinaus ist die „Feinfühligkeit“ der Feder aufgrund des kurzen Federwegs limitiert. Die Steuerkräfte am Kolben sind in ihrer Größe immer nahe an den Schließkräften der Feder. Nach dem Öffnen des Ventils im zweiten Schaltmodus wird die auf die Kolbenfläche wirkende Betätigungskraft durch den Druckausgleich relativ schnell unter das Niveau der Vorspannkraft (Schließkraft) der Feder reduziert, sodass der Kolben durch die Kräfte der Feder zurück gegen den Ventilsitz geführt wird und das Ventil wieder kurzzeitig verschlossen wird. Kurz darauf ist der Druck auf die Kolbenfläche jedoch wieder so hoch, dass der Kolben wieder geringfügig vom Ventilsitz abhebt. Dieser Wechsel vom ersten Schaltmodus zum zweiten Schaltmodus erfolgt aufgrund des kurzen Kolbenhubs mit hoher Frequenz, sodass der Kolben des aus dem Stand der Technik bekannten Ventils unerwünscht nachteilig zwischen diesen beiden Positionen hin und her zu „flattern“ beginnt. Dies führt nicht nur zu unerwünschten Geräuschen, sondern es kann auch die Funktionen der durch das Strömungsmittel betriebenen bzw. gesteuerten Vorrichtung negativ beeinflussen.
Durch das besondere Design des erfindungsgemäßen Ventils, insbesondere durch die dichtende Anlage der Steuerkante des Kolbens axial zwischen der Schließkante der zweiten Öffnung und der Stirnseite des Ventilgehäuses bzw. der ersten Öffnung an einem innenzylindrischen Abschnitt des Ventilgehäuses wird ein Durchgang für das Druck- bzw. Strömungsmittel durch das Ventil im zweiten Schaltmodus verhindert, weil die zweite Öffnung auch im zweiten Schaltmodus noch durch den Mantel des Kolbens verschlossen ist. Insgesamt wird der Kolbenhub größer, weil der Abstand der zweiten Öffnung bzw. der Schließkante der zweiten Öffnung von dem Ventilsitz durch den innenzylindrischen Abschnitt größer wird. Die Reaktionszeiten des Kolbens zwischen dem ersten und dritten Modus sind erhöht, was auch das „Flattern“ verhindert. Im zweiten Schaltmodus wird zunächst erst einmal die wirksame Kolbenfläche vergrößert und damit eine höhere Betätigungskraft am Kolben erzeugt. Der zweite Schaltmodus ist sozusagen ein Zwischenschaltmodus, mit dem die Reaktion des Kolbens auf den Ausgleich der Betätigungs- und Steuerkräfte durch erhöhte Steuerkräfte gedämpft und beruhigt wird. Durch die radial zwischen der Steuerkante und der Außenmantelfläche der ersten Kolbenstufe liegende dritte Kolbenfläche ändert sich das Ansprechverhalten des Kolbens, weil die Öffnungskraft am Kolben durch den auf die vergrößerte Kolbenfläche wirkenden Druck des Strömungsmittels in größere Steuerkräfte gewandelt wird (Betätigungskraft = Produkt aus gesamter Kolbenfläche und dem auf die Kolbenfläche wirkenden Druck des Strömungsmittels). Die gesamte Kolbenfläche im zweiten Schaltmodus ergibt sich in Summe aus der ersten Kolbenfläche und der dritten Kolbenfläche und in etwa einem Aufriss der zweiten Kolbenfläche in einer beliebigen gedachten Radialebene, in welcher sich auch die als Ringfläche ausgebildete dritte Kolbenfläche und die als Kreisfläche ausgebildete erste Kolbenfläche abbilden lassen. Die Bewegung des Kolbens unter dem Einfluss der höheren Steuerkraft wird gedämpft und die unerwünschten hochfrequenten Schwingungen des Kolbens zwischen ersten und zweiten Schaltmodus werden vermieden. Die Position des Kolbens im erfindungsgemäßen Ventil vom Ventilsitz weg wird aufgrund der durch die größere Kolbenfläche vergrößerten Betätigungskraft auch noch bei niedrigen Drücken gehalten, unter deren Einfluss der Kolben am Ventil des bisher bekannten Standes der Technik bereits wieder gegen den Ventilsitz schlagen würde. Das Ventil reagiert feinfühliger. Das Ventil öffnet einen Durchgang für das Strömungsmittel erst in dem zusätzlichen dritten Schaltmodus, wenn die Steuerkante des Kolbens einen durch die Schließkante der zweiten Öffnung und die Steuerkante des Kolbens begrenzten Schlitz der zweiten Öffnung freigibt. Erst jetzt baut sich der Druck am Kolben schnell ab und der Kolben fährt axial in Richtung des Ventilsitzes zurück. Die Steuerkante fährt axial über die Schließkante, so dass die zweite Öffnung wieder verschlossen wird. Der Kolben kann jedoch nicht gegen den Ventilsitz schlagen, weil jetzt der Druck des Strömungsmittels sofort auf die drei Kolbenflächen wirkt und die Betätigungskraft am Kolben schon bei geringem Druckaufbau der Schließkraft der Feder(n) nahekommt. Die Bewegung des Kolbens zurück zum Ventilsitz ist gedämpft.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die erste Kolbenfläche und zumindest eine Kreisringfläche der dritten Kolbenfläche plane und in parallelen Radialebenen liegende und somit parallel zueinander ausgerichtete Flächen sind, d. h., die erste Kolbenfläche ist vorzugsweise eine Kreisfläche und die dritte Kolbenfläche ist vorzugsweise eine Kreisringfläche. Es ist jedoch auch denkbar, dass eine oder beide Kolbenflächen axial in die eine oder andere Richtung konvex bzw. konkav gekrümmt sind. Über die Gestaltung der Kolbenfläche kann vorteilhaft das Reaktionsverhalten des Kolbens und damit des Ventils eingestellt werden aber auch eine Selbstreinigung des Ventils von Rückständen/Ablagerungen des Strömungsmittels positiv beeinflusst werden. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die dritte Kolbenfläche zwei Abschnitte aufweist. Der eine Abschnitt, welcher sich radial an die erste Mantelfläche der ersten Kolbenstufe anschließt, ist die Kreisringfläche. Der andere Abschnitt, der sich von der Kreisringfläche radial nach außen bis zur Steuerkante erstreckt, weist in jedem beliebigen Längsschnitt entlang der Ventilachse betrachtet einen zur Ventilachse geneigten gekrümmten oder geradlinigen Verlauf auf. Die Geometrie des zweiten Abschnitts ist bevorzugt durch die Mantelfläche eines Kegelstumpfes beschrieben. Durch eine derartige Maßnahme ist ein scharfer Übergang zur Steuerkante vorbereitet, welcher auch den Kontakt zwischen der Innenmantelfläche des Ventilgehäuses und des Kolbens bei Bewegungen des Kolbens von Ablagerungen freihält.
Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - ein Ventil 1 in einem Längsschnitt entlang der Ventilachse 5 des Ventils 1 betrachtet,
Figur 2 - einen Ausschnitt des mit Figur 1 dargestellten Ventils 1 mit der Position des Kolbens 3 in einem ersten Schaltmodus des Ventils 1,
Figur 3 - den Ausschnitt nach Figur 2 jedoch mit der Position des Kolbens 3 in einem zweiten Schaltmodus des Ventils 1 und
Figur 4 - den Ausschnitt nach Figur 3, jedoch mit der Position des Kolbens 3 in einem dritten Schaltmodus des Ventils 1.
Figur 1 - Das Ventil 1 besteht aus einem Ventilgehäuse 2, einem Kolben 3, einer Feder 4, einer Dichtung 31 und einem Stützelement 27. Der Kolben 3 ist radial in dem Ventilgehäuse 2 geführt und mit der Feder 4 axial gegen einen Ventilsitz 14 gedrückt. Dazu taucht die Feder 4 axial in den Kolben 3 ein und liegt dort am Boden des Kolbens 3 an. Die Dichtung 31 sitzt auf einem Hals 32 des Ventilgehäuses 2, welcher eine erste Öffnung 6 umgibt. Die Dichtung 31 ist mit einer Armierung 33 versehen, die eine Dichtlippe 34 trägt und verstärkt.
Das Ventilgehäuse 2 ist zweistufig ausgeführt und mit einer ersten Gehäusestufe 25 und einer zweiten Gehäusestufe 26 versehen. Die Gehäusestufen 25 und 26 sind im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführt. Die erste Gehäusestufe 25 ist im Durchmesser kleiner als die zweite Gehäusestufe 26. Die erste Gehäusestufe 25 weist an einer Stirnseite 21 die erste Öffnung 6 auf. Die erste Öffnung 6 ist von dem Hals 32 des Ventilgehäuses 2 umgeben. Die erste Gehäusestufe 25 ist außerdem mit mindestens zwei zweiten Öffnungen 7 versehen, die als Queröffnungen mit radialem Abstand zur Ventilachse 5 in dem Ventilgehäuse 2 ausgebildet sind. Das dargestellte Ventilgehäuse 2 ist ein dünnwandiges Umformteil aus Blech und ist an einem von der Stirnseite 21 abgewandten Ende mit einer Bördelstufe versehen, an der die Wanddicke des Ventilgehäuses 2 verringert und gebördelt ist. Durch die Bördelstufe ist der rückseitige Rand des Ventilgehäuses 2 umfangsseitig radial in Richtung der Ventilachse 5 leicht abgebogen, so dass eine Umfangsrille 29 ausgebildet ist. Das Stützelement 27 ist fest in der Umfangsrille 29 abgestützt. Die Feder 4 ist eine Schraubenfeder, die axial zwischen dem Boden des Kolbens 3 und dem Stützelement 27 eingespannt ist. Der ersten Öffnung 6 folgt im Inneren des Ventilgehäuses 2 ein in das Material des Ventilgehäuses 2 geprägter Ventilsitz 14.
Die zweite Öffnung 7 ist umlaufend mit einem Rand 28 umrandet und an dem Rand 28 axial zu der Stirnseite 21 hin mit einer Schließkante 16, die dort durch einen Abschnitt des Randes 28 an der Stelle gebildet ist, aber auch noch gesondert ausgeführt werden kann, versehen.
Der Kolben 3 ist ein dünnwandiges und napfförmiges Umformteil aus Blech und weist eine erste Kolbenstufe 8 und eine zweite Kolbenstufe 9 auf. Der Boden des Kolbens 3 ist seitens der ersten Öffnung 6 mit einer flachen und als radiale Kreisfläche ausgebildeten ersten Kolbenfläche 10 versehen.
Figuren 1 und 2 - Auf die erste Kolbenfläche 10 folgt radial eine zweite Kolbenfläche 11.
Die erste Kolbenfläche 10 ist eine Kreisfläche, welche flach in einer gedachten und senkrecht von der Ventilachse 5 gestoßenen Radialebene liegt. Die zweite Kolbenfläche 11 verläuft gekrümmt, kann alternativ aber auch aus einer oder mehreren Flächenabschnitten gebildet sein, die entweder mit einer gekrümmten Kontur und/oder der Kontur eines Mantels eines Kegelstumpfes versehen sind. Außen umfangsseitig der ersten Kolbenstufe 8 ist eine außenzylindrische erste Mantelfläche 15 ausgebildet. Die erste Kolbenfläche 10 endet an der zweiten Kolbenfläche 11 und die zweite Kolbenfläche 11 geht radial in die erste Mantelfläche 15 der ersten Kolbenstufe 8 über. Der ersten Mantelfläche 15 folgt eine dritte Kolbenfläche 12. Die dritte Kolbenfläche 12 geht an einer Steuerkante 13 des Kolbens 3 in eine außenzylindrische zweite Mantelfläche 24 der zweiten Kolbenstufe 9 über. Ein Abschnitt der dritten Kolbenfläche 12 ist eine flache, in einer gedachten und von der Ventilachse 5 senkrecht durchstoßene Radialebene liegende Kreis ringfläche 19. Ein weiterer Abschnitt 20 der dritten Kolbenfläche 12 ist als Mantelfläche eines Kegelstumpfes ausgebildet. Ein Abschnitt der Innenmantelfläche 22 des Ventilgehäuses 2, die erste Mantelfläche 15 und die dritte Kolbenfläche 12 begrenzen gemeinsam eine Ringkammer 23.
Das Ventil 1 befindet sich in einem ersten Schaltmodus. Der Kolben 3 steht in einer Schließposition. Dabei liegt der Kolben 3 durch Schließkräfte der Feder 4 axial vorgespannt mit der zweiten Kolbenfläche 11 dichtend an dem Ventilsitz 14 an. Figur 2 - erster Schaltmodus des Ventils 1 - Die erste Kolbenfläche 10 überdeckt innenseitig des Ventilgehäuses 2 den kreisflächenförmig ausgebildeten ersten Öffnungsquerschnitt 17 der ersten Öffnung 6 radial und verschließt diesen somit vollständig. Ein Abschnitt der zweiten Mantelfläche 24 der zweiten Kolbenstufe 9 liegt dichtend an einer Innenmantelfläche 22 des Ventilgehäuses 2 an. Die Steuerkante 13 des Kolbens 3 ist axial zwischen der Stirnseite 21 des Ventils 1 bzw. dem Ventilsitz 14 und der Schließkante 16 positioniert. Die zweite Mantelfläche 24 überdeckt die zweite Öffnung 7 des Ventilgehäuses 2 in axialer Richtung vollständig und verschließt diese somit, wobei der Kolben 3 in dem ersten Schaltmodus radial dichtend mit einem außenzylindrischen Abschnitt der zweiten Mantelfläche 24 an einem zwischen der Ringkammer 23 und der Schließkante 16 ausgebildeten innenzylindrischen Abschnitt der Innenmantelfläche 22 dichtend anliegt und geführt ist.
Figur 3 - zweiter Schaltmodus des Ventils 1 - Der Kolben 3 wurde durch den Öffnungsdruck eines nicht dargestellten Strömungsmittels auf die erste Kolbenfläche 10 gegen den Widerstand der Feder 4 im Bild nach rechts verschoben. Durch die Öffnungskraft hob die zweite Kolbenfläche 11 von dem Ventilsitz 14 ab. Das Volumen der Ringkammer 23 ist durch den Hub des Kolbens 3 gegenüber der Position des Kolbens 3 im ersten Schaltmodus (vergleiche Figuren 1 und 2) axial vergrößert. Außerdem ist die Ringkammer 23 gegenüber der ersten Öffnung 6 geöffnet und über den Öffnungsquerschnitt 17 für das Strömungsmittel frei zugänglich. Der Druck des Strömungsmittels wirkt auf die Kolbenflächen 10, 11 und 12. Die Steuerkante 13 des Kolbens 3 wurde gegenüber dem ersten Schaltmodus (vergleiche Figuren 1 und 2) axial von dem Ventilsitz 14 wegbewegt und steht in etwa auf Höhe der Schließkante 16, ohne jedoch die zweite Öffnung 7 schon freizugeben. Die zweite Mantelfläche 24 verdeckt die zweite Öffnung 7 nach wie vor vollständig.
Figur 4 - dritter Schaltmodus des Ventils 1 - Der Kolben 3 steht wie auch im zweiten Schaltmodus (vergleiche Figur 3) in einer Position, in der die zweite Kolbenfläche 11 von dem Ventilsitz 14 abgehoben ist. Die Steuerkante 13 des Kolbens 3 wurde axial über den Rand 28 der zweiten Öffnung 7 und damit über die Schließkante 16 hinaus bewegt und die zweite Öffnung 7 dadurch von dem Kolben 3 teilweise freigegeben. Es ergibt sich ein von der Steuerkante 13 und der Schließkante 16 begrenzter freier zweiter Öffnungsquerschnitt 18 der zweiten Öffnung 7. Es ist eine den ersten Öffnungsquerschnitt 17 der ersten Öffnung 6 und die zweite Öffnung 7 durchlässig verbindende und dabei von dem Ventilgehäuse 2 und den Kolbenflächen 10, 11, 12 begrenzte Strömungskammer 30 ausgebildet. D. h., dass die Ringkammer 23 im dritten Schaltmodus für das Strömungsmittel durchgängig offen von der ersten Öffnung 6 aus über die Ringkammer 23 zu der zweiten Öffnung 7 hin als die Strömungskammer 30 ausgebildet ist. Bezugszeichen

Claims

Patentansprüche
1. Ventil (1) zumindest aufweisend ein Ventilgehäuse (2) und einen Kolben (3), wobei der Kolben (3) entlang einer Ventilachse (5) des Ventils (1) aus einem ersten Schaltmodus des Ventils (1) in einen zweiten Schaltmodus des Ventils (1) und aus dem zweiten Schaltmodus in einen dritten Schaltmodus des Ventils (1) verschiebbar in dem Ventilgehäuse (2) sitzt, das Ventilgehäuse (2) an einer Stirnseite (21) eine erste Öffnung (6), mit einem ersten Öffnungsquerschnitt (17) sowie mindestens eine zweite Öffnung (7) mit einer Schließkante (16) aufweist, wobei die Schließkante (16) an einem die zweite Öffnung (7) begrenzenden Rand (28) ausgebildet ist, der Kolben (3) eine erste Kolbenstufe (8) mit einer zur Stirnseite (21) weisenden ersten Kolbenfläche (10) und mit einer ersten Mantelfläche (15) aufweist, der Kolben (3) eine zweite Kolbenstufe (9) mit einer zur Stirnseite (21) mit einer
Steuerkante (13) sowie mit einer zweiten Mantelfläche (24) aufweist, die erste Kolbenfläche (10) in dem ersten Schaltmodus den Öffnungsquerschnitt
(17) der ersten Öffnung (6) überdeckt, der Kolben (3) in dem ersten Schaltmodus an einem Ventilsitz (14) des Ventilgehäuses (2) dichtend anliegt, die zweite Öffnung (7 in dem ersten Schaltmodus und in dem zweiten Schaltmodus durch eine zweite Mantelfläche (24) der zweiten Kolbenstufe (9) verschlossen ist, wobei die Steuerkante (13) in dem ersten Schaltmodus und in dem zweiten Schaltmodus axial zwischen der Schließkante (16) und dem Ventilsitz (14) in dem Ventilgehäuse (2) beweglich positioniert ist, ein von der Steuerkante (13) und der Schließkante (16) begrenzter freier zweiter Öffnungsquerschnitt (18) der zweiten Öffnung (7) in dem dritten Schaltmodus so freigegeben ist, dass eine den ersten Öffnungsquerschnitt (17) der ersten Öffnung (6) und die zweite Öffnung (7) durchlässig verbindende und dabei von dem Ventilgehäuse (2) und den Kolbenflächen (10, 11, 12) begrenzte Strömungskammer (30) ausgebildet ist.
2. Ventil nach Anspruch 1 , in dem wenigstens ein Abschnitt der zweiten Mantelfläche (24) der zweiten Kolbenstufe (9) in dem ersten Schaltmodus und in dem zweiten Schaltmodus dichtend an dem Ventilgehäuse (2) anliegt.
3. Ventil nach Anspruch 1, in dem der Kolben (3) an der ersten Kolbenstufe (8) mit einer zur Stirnseite (21) weisenden zweiten Kolbenfläche (11) versehen ist, wobei der Kolben (3) in dem ersten Schaltmodus mit der zweiten Kolbenfläche (11) dichten an dem Ventilsitz (14) anliegt, und wobei die zweite Kolbenfläche (11) in dem zweiten Schaltmodus und in dem dritten Schaltmodus von dem Ventilsitz (14) abgehoben ist, und wobei die zweite Kolbenstufe mit einer zur Stirnseite (21) weisenden dritten Mantelfläche (15) versehen ist, wobei die dritte Kolbenfläche (12) radial zwischen der ersten Mantelfläche (15) und der Steuerkante (13) ausgebildet ist.
4. Ventil nach Anspruch 3, in dem die erste Kolbenfläche (10) und zumindest eine Kreisringfläche (19) der dritten Kolbenfläche (12) zueinander parallel und koaxial zueinander ausgerichtet sind.
5. Ventil (1) nach Anspruch 3, in dem die dritte Kolbenfläche (12) einen ringförmigen Abschnitt (20) aufweist, dessen Kontur in einem beliebigen Längsschnitt entlang der Ventilachse (5) betrachtet entweder gekrümmt und zur Ventilachse (5) geneigt verläuft oder durch eine Mantelfläche eines Kegelstumpfes beschrieben ist.
6. Ventil (1) nach Anspruch 3, in dem die dritte Kolbenfläche (12) einen ringförmig ausgebildeten Abschnitt (20) mit der Kontur eines Kegelstumpfes aufweist und wobei die Steuerkante (13) durch eine die dritte Kolbenfläche (12) und den Abschnitt (20) radial außen begrenzende sowie um die Ventilachse (5) umlaufende Körperkante gebildet ist.
7. Ventil (1) nach Anspruch 3, mit einer um die Ventilachse (5) verlaufenden und durch die dritte Kolbenfläche (12) sowie durch wenigstens einen Abschnitt einer Innenmantelfläche (22) des Ventilgehäuses (2) und durch die erste Mantelfläche (15) der ersten Kolbenstufe (8) begrenzten Ringkammer (23).
8. Ventil (1) nach Anspruch 3, mit einer um die Ventilachse (5) verlaufenden und durch die dritte Kolbenfläche (12) sowie durch wenigstens einen Abschnitt einer Innenmantelfläche (22) des Ventilgehäuses (2) und durch die erste Mantelfläche (15) der ersten Kolbenstufe (8) begrenzten Ringkammer (23), wobei die Ringkammer (23) in dem ersten Schaltmodus des Ventils (1) verschlossen und in dem zweiten Schaltmodus sowie in dem dritten Schaltmodus geöffnet ist, wobei die Ringkammer (23) in dem zweiten Schaltmodus zur ersten Öffnung (6) hin geöffnet ist und die Ringkammer (23) in dem dritten Schaltmodus durchgängig offen von der ersten Öffnung aus (6) über die Ringkammer (23) zu der zweiten Öffnung (7) hin als Strömungskammer (30) ausgebildet ist.
9. Ventil (1) nach Anspruch 3, mit einer um die Ventilachse (5) verlaufenden und durch die dritte Kolbenfläche (12) sowie durch wenigstens einen Abschnitt einer Innenmantelfläche (22) des Ventilgehäuses (2) und durch die erste Mantelfläche (15) der ersten Kolbenstufe (8) begrenzten Ringkammer (23), wobei der Kolben (3) in dem ersten Schaltmodus radial dichtend mit einem außenzylindrischen Abschnitt der zweiten Mantelfläche (24) an einem zwischen der Ringkammer (23) und der Schließkante (16) ausgebildeten innenzylindrischen Abschnitt der Innenmantelfläche
(22) anliegt.
10. Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Ventilgehäuse (2), das wenigstens eine erste Gehäusestufe (25) und eine zweite Gehäusestufe (26) aufweist, wobei sich die Gehäusestufen (25, 26) hinsichtlich ihres äußeren Durchmessers voneinander unterscheiden, und wobei der Kolben (3) axial entlang der Ventilachse (5) beweglich an einer Innenmantelfläche (22) der ersten Gehäusestufe (25) geführt ist und wobei die erste Gehäusestufe (25) mit der ersten Öffnung (6) und mit mindestens einen zweiten Öffnung (7) versehen ist und wobei die Feder (4) axial in der zweiten Gehäusestufe (26) abgestützt und federelastisch zwischen dem Kolben (3) und einem Stützelement (27) eingespannt ist.
11. Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittels mit einem Ventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil (1) in einem ersten Schaltmodus durch den Kolben (3) verschlossen ist, in einem zweiten Schaltmodus eine Ringkammer
(23) im Inneren des Ventils (1) zur ersten Öffnung (6) hin durch eine axiale Bewegung des Kolbens (5) unter dem Einfluss von Druck des Strömungsmittels geöffnet wird und in einem dritten Schaltmodus das Ventil (1) durch den Kolben (5) in eine für das Strömungsmittel von der ersten Öffnung (6) zur zweiten Öffnung (7) hin und in umgekehrter Richtung für das Strömungsmittel durchgängige Strömungskammer (30) geöffnet wird.
EP21739551.6A 2020-06-29 2021-06-22 Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil Withdrawn EP4172520A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116993.0A DE102020116993A1 (de) 2020-06-29 2020-06-29 Ventil und Verfahren zur Steuerung eines Strömungsmittels mit dem Ventil
PCT/DE2021/100529 WO2022002305A1 (de) 2020-06-29 2021-06-22 Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4172520A1 true EP4172520A1 (de) 2023-05-03

Family

ID=76844959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21739551.6A Withdrawn EP4172520A1 (de) 2020-06-29 2021-06-22 Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11982365B2 (de)
EP (1) EP4172520A1 (de)
CN (1) CN115803549A (de)
DE (1) DE102020116993A1 (de)
WO (1) WO2022002305A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA11093A (uk) 1986-08-28 1996-12-25 Екер Машіненбау Гмбх Гідравлічhий клапаh
FR2817014A1 (fr) * 2000-11-17 2002-05-24 Montage Auto Camions Soc D Soupape de degazage
DE102004020275B4 (de) * 2004-03-15 2006-04-27 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Ventil
JP4329645B2 (ja) * 2004-08-18 2009-09-09 株式会社豊田自動織機 逆止弁
KR100940820B1 (ko) * 2009-09-30 2010-02-04 동일기계공업 주식회사 차량용 가변용량 압축기의 석션밸브
WO2012058751A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Magna Powertrain Inc. Pressure relief valve with orifice
KR101120841B1 (ko) * 2012-01-05 2012-03-16 김기연 차량용 가변용량 압축기의 체크밸브
DE102012104286A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Voss Automotive Gmbh Druckbegrenzungsventil
JP5993291B2 (ja) 2012-11-27 2016-09-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ポンプ
TWM537535U (zh) * 2016-10-31 2017-03-01 Yu-Wen Lin 壓差式充氣裝置
DE102019108694A1 (de) 2019-04-03 2020-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit einer Vorrichtung zur Regelung von Drücken

Also Published As

Publication number Publication date
US20230313894A1 (en) 2023-10-05
WO2022002305A1 (de) 2022-01-06
US11982365B2 (en) 2024-05-14
CN115803549A (zh) 2023-03-14
DE102020116993A1 (de) 2021-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3027885B1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, mit einem auslassventil
DE102007001645B4 (de) Hydraulikspeicher
EP2205865B1 (de) Kolbenpumpe zur förderung eines fluids und zugehöriges bremssystem
DE10314979B3 (de) Kolbenpumpe
DE4237681A1 (en) Electromagnetically operable double-seat valve for vehicle automatic transmission
EP3152434B1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe, mit einem auslassventil mit einer ventilkugel und einem ventilkörper
DE102010040157A1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung von Fluiden und zugehörige Fahrzeugbremsanlage
WO2014131495A2 (de) Überströmventil
DE4237451A1 (de) Hydraulisches Druckminderventil
WO2020114550A1 (de) Ventil und verfahren zur herstellung eines ventils sowie vorrichtung zur regelung von drücken eines strömungsmittels in einem fahrzeuggetriebe mit einem als druckausgleichsventil ausgebildeten ventil
DE102009055330A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Einlassventil
WO2022002305A1 (de) Ventil und verfahren zur steuerung eines strömungsmittels mit dem ventil
DE102005004195B4 (de) Geberzylinder für hydraulische Betätigungssysteme
DE102009047727A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Schließkörper am Einlassventil
DE102005030403A1 (de) Verstellelement
WO2021115527A1 (de) Vorrichtung zur regelung von drücken eines strömungsmittels mit einem ventil
WO2021018341A1 (de) Ventil und vorrichtung zur regelung von drücken eines strömungsmittels mit dem ventil sowie vorrichtung zur sicherung des ventils in dem getriebebauteil
DE102019120221A1 (de) Ventil zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE3317979C2 (de)
DE20307522U1 (de) Dämfpungsvorrichtung für bewegliche Möbelteile
EP4185796B1 (de) Ventilvorrichtung
DE102015203962A1 (de) Anordnung zur Dichtung und Führung
DE102019132415A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels in einem Fahrzeuggetriebe
DE102014222480A1 (de) Kolbenbaugruppe, insbesondere für eine Kolbenpumpe eines Hydraulikaggregats eines Kraftfahrzeugs bzw. Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230819