EP4172512A1 - Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel - Google Patents

Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel

Info

Publication number
EP4172512A1
EP4172512A1 EP21735905.8A EP21735905A EP4172512A1 EP 4172512 A1 EP4172512 A1 EP 4172512A1 EP 21735905 A EP21735905 A EP 21735905A EP 4172512 A1 EP4172512 A1 EP 4172512A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
tensioning
nut
ratchet
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21735905.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Schöbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Original Assignee
Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG filed Critical Westdeutscher Drahtseil Verkauf Dolezych GmbH and Co KG
Publication of EP4172512A1 publication Critical patent/EP4172512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/083Tensioning by repetetive movement of an actuating member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes

Definitions

  • Tensioning device for tensioning chains, bands, ropes or the like
  • the invention relates to a tensioning device for tensioning chains, bands, ropes or the like tensioning means, with at least one tubular tensioning nut and at least one threaded bolt dipping into the tensioning nut and interacting with it, the tensioning nut being equipped with at least one ratchet.
  • clamping devices are typically used in the field of lifting and transport technology, i.e. in general logistics.
  • the tensioning device to be tensioned in this way is not restricted to chains, bands, ropes or the like.
  • cargo can be secured on the transport surfaces of transport vehicles.
  • transport vehicles truck-mounted negroes, trailers, train trailers, etc., but also loading platforms for ships, containers, etc. are used.
  • the clamping device can, for example, be ruled out on one side of the clamping means and the movable end of the threaded bolt engages in an eyelet on the loading area or another fastening point.
  • the clamping device is connected to a clamping device on both sides in order to provide the necessary lashing force to secure the load on the transport surface in the example.
  • Clamping devices of the structure described above are for example in the two generic prior publications WO 2018/073098 A1 or also US 4 130269 described.
  • threaded bolts belonging to both sides are immersed in the tubular clamping nut.
  • the relevant threaded bolt may be equipped with an end piece, for example designed as an eyelet, via which the clamping means makes the required connection.
  • a generic clamping device is characterized within the scope of the invention in that a fixing device, in particular a fixing lever, is additionally provided.
  • a fixing device in particular a fixing lever
  • a user can for example fix an eyelet at the end of the threaded bolt for connecting the tensioning device in its position, so that during the tensioning process of the tensioning nut with the aid of the ratchet, the eyelet in question and thus the threaded bolt does not rotate on it connected clamping devices can transfer.
  • unintentional torsions in the clamping medium are excluded according to the invention.
  • the fixing device or the fixing lever can engage in the eyelet in question at the end of the threaded bolt or in some other way on the threaded bolt.
  • the clamping nut is additionally equipped with the at least one fixing lever in addition to the ratchet. That is, in this case, the fixing device or the fixing lever does not act on the eyelet, but rather on the clamping nut itself, just like the ratchet on its outer circumference.
  • the fixing lever in this context at least ensures that the clamping nut is fixed in its respective reversal point when the ratchet is used.
  • the tensioning takes place with the aid of the tensioning nut and the ratchet in such a way that an extension tion is connected as a handle or a clamping lever.
  • actuating the tensioning nut for example to tension the tensioning means connected via the threaded bolt, this must be acted upon in one operating direction, for example clockwise in the front view, in order to allow the threaded bolt to increasingly dip into the tensioning nut accordingly.
  • the clamping device is subjected to a corresponding clamping force.
  • the tensioning lever is moved, for example, from the first reversal point to the second reversal point into engagement with the tensioning nut.
  • the ratchet and consequently the clamping lever is not in engagement with the clamping nut.
  • the fixing device or the fixing lever at least at the second reversal point ensures that the clamping nut is fixed in the position it has reached. That is, during the return of the clamping lever from the second reversal point to the first reversal point, the clamping nut is held firmly in its position with the aid of the fixing device in general or the fixing lever specifically.
  • the ratchet and with it the clamping lever have reached the first reversal point, the ratchet can again come into engagement with the clamping nut at the first reversal point, so that, starting from this, the clamping nut can be further tightened in the same actuation direction (clockwise in the example).
  • the fixing device or the fixing lever is released so that the clamping nut can continue to be acted upon in its actuation direction (clockwise in the example) starting therefrom.
  • the fixing device or the fixing lever is an additional second or further ratchet.
  • the clamping nut is advantageously equipped with two or more ratchets.
  • the overall design is such that both ratchets are generally engaged in opposite directions or are operated in opposite directions.
  • each ratchet has a ring gear firmly connected to the clamping nut.
  • each ratchet also has a clamping pawl that interacts with the associated gear rim. The tension pawl is generally acted upon with the aid of a corresponding spring.
  • the procedure is that the tensioning pawl of a first ratchet slides along the associated gear rim and / or is lifted from it, while the tension pawl of the other second ratchet is in engagement with the associated gear rim.
  • the respective second ratchet ensures on the one hand that the clamping nut is fixed at the respective reversal point of the other ratchet.
  • To- the same ratchet can also be used for the tensioning process, because the two ratchets then swap their function and consequently ge opposite to each other are engaged with the clamping nut or are operated in opposite directions.
  • the procedure here is usually such that the relevant ratchet has in each case the toothed rim firmly connected to the clamping nut on the one hand and the clamping pawl acted upon by the spring on the other hand.
  • the clamping pawl is in engagement with the ring gear in one actuation direction and ensures that the clamping nut is rotated (counterclockwise or clockwise when viewed from the front).
  • the clamping pawl of the other unactuated ratchet slides along the associated toothed ring which is moved along with the clamping nut.
  • the two ratchets change their function, so that now the tensioning pawl, which previously slid along its toothed ring, is brought into engagement with the associated toothed ring.
  • the respective clamping pawl is also and advantageously equipped with a deflection lever, with the help of which the direction of actuation of the ratchet and thus also of the clamping nut can be adjusted. That is, the deflection lever pivots the clamping pawl essentially in two different positions.
  • One position of the tensioning pawl corresponds to the fact that it is set up to act on the tensioning nut in a clockwise direction, whereas the further second position corresponds to the fact that the tensioning pawl is in engagement with the associated toothed ring in order to turn the tensioning nut counterclockwise.
  • two threaded bolts that dip into the clamping nut at each end and interact with it are provided. hen.
  • the interaction of the clamping nut with the respective threaded bolt takes place in such a way that the clamping nut is each equipped with an internal thread into which an external thread of the threaded bolt engages.
  • the procedure is that the two threaded bolts engage in opposing threaded sections of the clamping nut.
  • the two threaded bolts move synchronously with the rotation of the clamping nut, namely in such a way that they either increasingly dip into the clamping nut from both sides together or increasingly emerge from the clamping nut.
  • the fact that the previously mentioned two thread sections inside the clamping nut have the same pitch also contributes to this. This then of course also applies to the associated external thread of the threaded bolts engaging in the threaded sections.
  • one threaded bolt is designed as a tube into which the other threaded bolt can dip.
  • the clamping nut is typically a clamping sleeve, that is to say an elongated tubular clamping nut with the associated at least one internal thread.
  • two threaded sections provided at both ends with a corresponding internal thread are re alized, in which the respective threaded bolt engaging at the end of the clamping sleeve.
  • the two ratchets for acting on the clamping nut usually have a distance from one another in the longitudinal direction of the clamping nut, which allows an operator to operate with his two hands.
  • the two ratchets or their associated tensioning levers usually have a distance that ranges from at least 10 cm to approx. 50 cm, usually in the range of 20 cm to 30 cm. This depends on the one hand on the topological conditions and on the other hand on the axial length of the clamping nut designed as a clamping sleeve.
  • both ratchets each have an extension as a handle. This extension is the previously mentioned tensioning lever.
  • each threaded bolt is generally equipped with an end stop.
  • This end stop is typically the previously mentioned eyelet, with the aid of which the clamping means is connected to the clamping device in question.
  • the Spannvor direction is equipped with at least one lubrication hole in order to provide a permanent and functionally reliable and low-force operation even in rough outdoor use.
  • the clamping process can be significantly reduced in terms of time compared to previous procedures. Because a user now works with his two hands or arms alternately on the associated clamping lever, so that theoretically the time to achieve the desired voltage can be halved compared to the previous state of the art. The main advantages can be seen in here.
  • Figure 1 the clamping device according to the invention in a perspective overview
  • Figures 4 and 5 the internal structure of the clamping nut with the associated Ge threaded bolts in different functional positions.
  • a clamping device for clamping clamping means 1 is shown in the figures.
  • the tensioning means 1 shown is, in the embodiment, a chain 1, which is made up of textile chain links by way of example and not by way of limitation, as has already been shown above.
  • the tensioning means in question or the chain 1 is connected on both sides to the Spannvor direction.
  • the clamping means 1 can also only be connected to the clamping device on one side, which in turn is connected to the other end, for example to a loading area or another fixed point. However, this is not shown graphically.
  • the clamping device initially has at least one tubular clamping nut 2, which according to the execution example is designed as an elongated clamping sleeve in the longitudinal direction L.
  • threaded bolts 3 each dip into the clamping nut or clamping sleeve 2 on both sides.
  • the respective threaded bolt 3 interacts with the clamping nut or clamping sleeve 2.
  • the clamping sleeve 2 is equipped at least at the end with opposing threaded sections or internal threaded sections, in which an associated external thread on the relevant threaded bolt 3 engages.
  • FIG. 4 corresponds to the largely maximum expansion and maximum emergence of the relevant threaded bolts 3 in relation to the central clamping sleeve 2.
  • Each threaded bolt 3 is equipped at the end with an eyelet 4 or a comparable end stop 4.
  • the eyelet 4 is connected to a shackle 5, which in turn is connected to the textile chain 1 in the example.
  • the design is such that the two threaded sections of the internal thread in the interior of the clamping sleeve 2 each have the same pitch, which also corresponds to the pitch of the external thread of the associated threaded bolt 3. As a result, a uniform immersion and removal movement of the associated threaded bolt 3 is given at each end of the clamping sleeve 2.
  • the clamping nut or clamping sleeve 2 also has at least one ratchet 6, 7, 8, 9.
  • a comparison of FIGS. 1 to 3 makes it clear that that the ratchet in question 6 to 9 first of all has a ring gear 6 firmly connected to the clamping nut 2.
  • a tensioning pawl 7 interacts with the toothed ring 6 and consequently the clamping nut 2.
  • the tensioning pawl 7 is pretensioned in the direction of the toothed ring 6 with the aid of an associated spring, which is only indicated.
  • the clamping pawl 7 still has a connected deflection lever 8, with the help of which the clamping pawl 7 can be pivoted in two basic operating directions, namely with respect to a clamping lever 9 acting on the clamping pawl 7.
  • the clamping lever 9 is an extension the ratchet, which acts as a handle, usually gripped by the hand of an operator and can be operated as a result.
  • the clamping nut or clamping sleeve 2 is not only equipped with a ratchet 6, 7, 8, 9, but also a further second ratchet 6, 7, 8, 9, which ultimately already has the function of the introductory takes over the fixing device or the fixing lever described.
  • the two ratchets 6, 7, 8, 9 engage in opposite directions to one another with the clamping nut 2 and consequently the associated toothed ring 6, which is firmly connected to the clamping nut 2, or are actuated in opposite directions.
  • the two ratchets 6, 7, 8, 9 is equipped in the embodiment of Figure 1 of a clamping lever 9 by the reference numeral 9i, while the other further second clamping lever 9 bears the reference number 9. 2
  • the overall design is such that the clamping pawl 7 of the egg NEN first ratchet 6, 7, 8, 9 slides along with the clamping lever 9i on the associated toothed ring 6 and / or is lifted from this, while the clamping pawl 7 of the other second Ratchet 6, 7, 8 with the tensioning lever 9 2 in engagement with the associated ring gear 6, and vice versa.
  • the clamping nut or clamping sleeve 2 is acted upon in the counterclockwise direction indicated there (in front view) to apply a clamping force.
  • the two threaded bolts 3 at both ends of the clamping sleeve 2 increasingly dip into the latter and exert a resulting increasing clamping force on the respective clamping means or the textile chain 1 in the example.
  • the first ratchet 6, 7, 8, 9 with the clamping lever 9i is wasted in the indicated counterclockwise direction.
  • this takes place on the basis of a first and illustrated reversal point up to a second reversal point, which in the example corresponds to the position of the second clamping lever 9 2.
  • the associated clamping pawl 7 engages in the ring gear 6 and ensures that the clamping nut 2, which is firmly connected to the ring gear 6, is rotated in the desired counterclockwise direction about its longitudinal axis.
  • the second ratchet 6, 7, 8, 9 with its tensioning lever 9 2 remains at rest (or is moved in opposite directions), so that at this point the toothed ring 6, which is rotated by the counter-clockwise movement, slides along the tensioning pawl 7 applied by spring force, as can be seen can understand on the basis of Figure 3.
  • the first clamping lever 9i remains at rest or can be moved back to the first order steering point, whereas now the clamping pawl 2 of the second ratchet 6, 7, 8, 9 with the clamping lever 9 2 engages the associated ring gear 6. That is, in both cases the associated sprocket 6 is actuated by means of the tensioning lever 9 or 9i, 9 2 by the tensioning pawl 7 in a counterclockwise direction with one tensioning lever 9i, whereas the tensioning pawl 7 of the other ratchet 6, 7, 8, 9 with the clamping lever 9 2 slides along the associated ring gear 6.
  • the two ratchets 6, 7, 8, 9 change their function, consequently come into engagement with the clamping nut 2 in opposite directions or are acted upon in opposite directions.
  • the clamping nut 2 is increasingly rotated counterclockwise and at the same time any torsions in the clamping means or the textile chain 1 are prevented by the fact that the clamping nut 2 is fixed at the reversal point and cannot kick back.
  • one threaded bolt 3 is designed as a tube into which the other threaded bolt 3 can dip.
  • a particularly large tensioning path can be realized with the aid of the tensioning device according to the invention, as can be understood from the contracted state in FIG. 4 in comparison to the expanded state according to FIG.
  • the two ratchets 6, 7, 8, 9 or their clamping levers 9i and 9 2 have a total distance A in the longitudinal direction device L of the clamping nut or clamping sleeve 2, which allows an operator to operate with his two hands. In fact, distances A in the range between 20 cm and 30 cm are generally observed at this point.
  • tensioning device is then equipped with a lubrication hole 10, which can best be understood with the aid of FIG.
  • a fastening screw 11 is also shown here, as is a handwheel 13, with the aid of which the threaded bolt 3 on the left in the exemplary embodiment can be fixed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum Spannen von Ketten, Bändern, Seilen oder dergleichen Spannmitteln, mit wenigstens einer rohrförmigen Spannmutter sowie zumindest einem in die Spannmutter eintauchenden und mit ihr wechselwirkenden Gewindebolzen, wobei die Spannmutter mit zumindest einer Ratsche ausgerüstet ist und wobei zusätzlich eine Fixiereinrichtung, insbesondere ein Fixierhebel, vorgesehen ist.

Description

Spannvorrichtung zum Spannen von Ketten, Bändern, Seilen oder dergleichen
Spannmittel
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung zum Spannen von Ketten, Bän dern, Seilen oder dergleichen Spannmittel, mit wenigstens einer rohrförmigen Spannmutter sowie zumindest einem in die Spannmutter eintauchenden und mit ihr wechselwirkenden Gewindebolzen, wobei die Spannmutter mit zumin dest einer Ratsche ausgerüstet ist.
Solche Spannvorrichtungen werden typischerweise im Bereich der Hebe- und Transporttechnik, also allgemein der Logistik eingesetzt. Bei dem auf diese Weise zu spannenden Spannmittel handelt es sich nicht einschränkend um Ket ten, Bänder, Seile oder Ähnliches. Mit ihrer Hilfe lässt sich beispielsweise Ladegut auf Transportflächen von Transportfahrzeugen sichern. Als denkbare Transportfahrzeuge kommen LKW-Auf Neger, Anhänger, Zuganhänger etc. aber auch Ladeplattformen für Schiffe, Container etc. zum Einsatz.
Aufgrund der geschilderten Einsatzgebiete müssen oftmals hohe Spannkräfte mithilfe der Spannvorrichtung auf das Spannmittel ausgeübt werden. Dazu kann die Spannvorrichtung beispielsweise einseitig an das Spannmittel angeschlos sen sein und mit dem verfahrbaren Ende am Gewindebolzen in eine Öse auf der Ladefläche oder einen anderen Befestigungspunkt eingreifen. Es ist aber auch möglich, dass die Spannvorrichtung beidseitig an ein Spannmittel ange schlossen wird, um die nötige Zurrkraft zur Sicherung der Ladung auf der Transportfläche im Beispielfall zur Verfügung zu stellen.
Spannvorrichtungen des eingangs beschriebenen Aufbaus werden beis pielsweise in den beiden gattungsbildenden Vorveröffentlichungen WO 2018/073098 A1 oder auch US 4 130269 beschrieben. In beiden Fällen tauchen in die rohrförmige Spannmutter jeweils beidseitig zugehörige Gewinde bolzen ein. Dadurch können auf beiden Seiten der Spannvorrichtung Spannmit tel angeschlossen werden. Dazu mag der betreffende Gewindebolzen mit ei nem beispielsweise als Öse ausgebildeten Endstück ausgerüstet werden, über welches das Spannmittel die erforderliche Verbindung eingeht.
Die bekannten Spannvorrichtungen haben sich grundsätzlich bewährt, bieten allerdings noch Raum für Verbesserungen. So werden in der Praxis zunehmend nicht nur Ketten aus geschmiedeten Kettengliedern als Spannmittel eingesetzt, sondern kommen darüber hinaus auch sogenannte textile Ketten zum Einsatz, wie sie in der DE 202018 105723 U1 der Anmelderin im Detail beschrieben werden. Bei solchen textilen Ketten als Spannmittel besteht insbesondere das Problem, dass beim Betätigen der rohrförmigen Spannmutter mithilfe der Rat sche Torsionen innerhalb des Spannmittels entstehen können. Um diese Torsi onen zu beherrschen, gehen Anwender in der Praxis oftmals so vor, dass das fragliche Spannmittel mit einer Hand fixiert wird, wohingegen die andere Hand die Ratsche bedient.
Als Folge hiervon und aufgrund der steigenden und erforderlichen Spannkräfte ist es in der Praxis oftmals nicht mehr möglich, Torsionen im Spannmittel zu verhindern. Das kann dann im Extremfall bei reduzierter Handkraft oder spon tan losgelassenem Hebel an der Ratsche dazu führen, dass der an dieser Stelle zumeist vorgesehene Hebel aufgrund der Torsion zurückschlägt. Das ist unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten und vor dem Hintergrund einer einfachen und gefahrlosen Bedienung nicht (mehr) akzeptabel. Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Spannvor richtung zum Spannen von Ketten, Bändern, Seilen oder dergleichen Spannmit teln so weiterzuentwickeln, dass die Sicherheit verbessert ist und insbesondere Torsionen im Spannmittel zuverlässig vermieden werden.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Spannvorrichtung im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass zu sätzlich eine Fixiereinrichtung, insbesondere ein Fixierhebel, vorgesehen ist. Mithilfe der Fixiereinrichtung bzw. des Fixierhebels kann folglich ein Anwender beispielsweise eine Öse am Ende des Gewindebolzens zum Anschluss des Spannmittels in seiner Position fixieren, so dass während des Spannvorganges der Spannmutter mithilfe der Ratsche die fragliche Öse und damit der Gewin debolzen keine Drehbewegung auf das hieran angeschlossene Spannmittel übertragen kann. Als Folge hiervon sind unbeabsichtigte Torsionen im Spann mittel erfindungsgemäß ausgeschlossen.
Die Fixiereinrichtung bzw. der Fixierhebel kann zu diesem Zweck in die fragliche Öse endseitig des Gewindebolzen oder sonst wie am Gewindebolzen angreifen. Im Regelfall ist jedoch die Spannmutter neben der Ratsche zusätz lich mit dem zumindest einen Fixierhebel ausgerüstet. Das heißt, in diesem Fall greift die Fixiereinrichtung bzw. der Fixierhebel nicht an der Öse an, sondern vielmehr an der Spannmutter selbst, und zwar ebenso wie die Ratsche an ih rem Außenumfang.
Tatsächlich sorgt der Fixierhebel in diesem Zusammenhang zumindest dafür, dass die Spannmutter in ihrem jeweiligen Umkehrpunkt bei der Beaufschlagung mithilfe der Ratsche fixiert wird. Tatsächlich erfolgt das Spannen mithilfe der Spannmutter und der Ratsche dergestalt, dass an die Ratsche eine Verlänge- rung als Handhabe bzw. ein Spannhebel angeschlossen ist. Bei der Betätigung der Spannmutter beispielsweise zum Spannen des über den Gewindebolzen angeschlossenen Spannmittels muss diese in einer Betätigungsrichtung, bei spielsweise in Stirnansicht im Uhrzeigersinn, beaufschlagt werden, um den Gewindebolzen entsprechend zunehmend in die Spannmutter eintauchen zu lassen. Als Folge hiervon wird das Spannmittel entsprechend mit Spannkraft beaufschlagt.
Um nun diese beschriebene Uhrzeigersinnbewegung mithilfe der Ratsche bzw. des angeschlossenen Spannhebels auf die Spannmutter auszuüben, wird der Spannhebel beispielsweise vom ersten Umkehrpunkt bis zum zweiten Umkehr punkt in Eingriff mit der Spannmutter bewegt. Während der Rückbewegung des Spannhebels vom zweiten Umkehrpunkt zum ersten Umkehrpunkt ist dagegen die Ratsche und folglich auch der Spannhebel nicht in Eingriff mit der Spann mutter. Damit nun die Spannmutter ausgehend vom zweiten Umkehrpunkt bei der Rückbewegung der Ratsche nicht durch beispielsweise Torsionskräfte zu rückbewegt wird, sorgt die Fixiereinrichtung bzw. der Fixierhebel zumindest am zweiten Umkehrpunkt dafür, dass die Spannmutter in ihrer erreichten Position fixiert wird. Das heißt, während des Rücklaufs des Spannhebels vom zweiten Umkehrpunkt zum ersten Umkehrpunkt wird die Spannmutter mithilfe der Fixie reinrichtung allgemein bzw. des Fixierhebels konkret in ihrer Position festgehal ten.
Sobald die Ratsche und mit ihr der Spannhebel den ersten Umkehrpunkt erreicht hat, kann die Ratsche erneut am ersten Umkehrpunkt in Eingriff mit der Spannmutter kommen, so dass ausgehend hiervon die Spannmutter in der glei chen Betätigungsrichtung (im Uhrzeigersinn im Beispielfall) weiter gespannt werden kann. Sobald also die Ratsche und mit ihr der Spannhebel den ersten Umkehrpunkt erreicht haben, wird die Fixiereinrichtung bzw. der Fixierhebel ge löst, damit die Spannmutter ausgehend hiervon weiter in ihrer Betätigungsrich tung (im Uhrzeigersinn im Beispielfall) beaufschlagt werden kann.
Nach vorteilhafter Ausgestaltung handelt es sich bei der Fixiereinrichtung bzw. dem Fixierhebel um eine zusätzliche zweite oder weitere Ratsche. Das heißt, die Spannmutter ist vorteilhaft mit zwei oder mehr Ratschen ausgerüstet. Dabei ist die Auslegung insgesamt so getroffen, dass beide Ratschen in der Regel gegenläufig zueinander in Eingriff sind bzw. gegenläufig betätigt werden.
Außerdem wird meistens so vorgegangen, dass jede Ratsche einen fest mit der Spannmutter verbundenen Zahnkranz aufweist. Außerdem verfügt jede Rat sche zusätzlich noch über eine mit dem zugehörigen Zahnkranz wechselwir kende Spannklinke. Die Spannklinke wird dabei im Allgemeinen mithilfe einer korrespondierenden Feder beaufschlagt.
Auf diese Weise wird eine besonders intuitive und vorteilhafte sowie sichere Be tätigung der Spannmutter zur Verfügung gestellt und realisiert. Denn insgesamt wird so vorgegangen, dass die Spannklinke der einen ersten Ratsche am zuge hörigen Zahnkranz entlanggleitet und/oder von diesem abgehoben ist, während die Spannklinke der anderen zweiten Ratsche in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnkranz ist. Grundsätzlich kann auch umgekehrt vorgegangen werden. In diesem Fall ist die erste Ratsche in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnkranz, wohingegen die zweite Ratsche am zugehörigen Zahnkranz entlanggleitet und/oder von diesem abgehoben ist.
Auf diese Weise sorgt die jeweilige zweite Ratsche einerseits dafür, dass die Spannmutter am jeweiligen Umkehrpunkt der anderen Ratsche fixiert wird. Zu- gleich kann die betreffende Ratsche zusätzlich für den Spannvorgang genutzt werden, weil dann die beiden Ratschen ihre Funktion tauschen und folglich ge genläufig zueinander mit der Spannmutter in Eingriff sind bzw. gegenläufig be tätigt werden. Dabei wird meistens so vorgegangen, dass die betreffende Rat sche jeweils den fest mit der Spannmutter verbundenen Zahnkranz einerseits und die durch die Feder beaufschlagte Spannklinke andererseits aufweist.
Die Spannklinke ist dabei jeweils mit dem Zahnkranz in einer Betätigungsrich tung in Eingriff und sorgt dafür, dass hierdurch die Spannmutter (in Frontansicht im Gegenuhrzeigersinn oder Uhrzeigersinn) gedreht wird. Bei diesem Vorgang gleitet die Spannklinke der anderen unbetätigten Ratsche am mit der Spann mutter mitbewegten zugehörigen Zahnkranz entlang. Sobald die Spannklinke der ersten Ratsche einen Umkehrpunkt erreicht hat, tauschen die beiden Rat schen ihre Funktion, so dass nunmehr die zuvor an ihrem Zahnkranz entlang gleitende Spannklinke in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnkranz gebracht wird.
Die jeweilige Spannklinke ist darüber hinaus und vorteilhaft mit einem Umlenk hebel ausgerüstet, mit deren Hilfe die Betätigungsrichtung der Ratsche und damit auch der Spannmutter eingestellt werden kann. Das heißt, der Umlenk hebel verschwenkt die Spannklinke im Wesentlichen in zwei unterschiedliche Positionen. Dabei korrespondiert eine Position der Spannklinke dazu, dass die se zur Beaufschlagung der Spannmutter im Uhrzeigersinn eingerichtet ist, wohingegen die weitere zweite Position dazu korrespondiert, dass die Spann klinke mit dem zugehörigen Zahnkranz in Eingriff ist, um die Spannmutter im Gegenuhrzeigersinn zu drehen.
Nach weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind zwei in die Spannmutter jeweils endseitig eintauchende und mit ihr wechselwirkende Gewindebolzen vorgese- hen. Die Wechselwirkung der Spannmutter mit dem jeweiligen Gewindebolzen erfolgt derart, dass die Spannmutter jeweils mit einem Innengewinde ausgerüs tet ist, in welches ein Außengewinde des Gewindebolzens eingreift. Dabei wird meistens so vorgegangen, dass die beiden Gewindebolzen in gegenläufige Gewindeabschnitte der Spannmutter eingreifen. Auf diese Weise bewegen sich die beiden Gewindebolzen synchron bei der Drehung der Spannmutter, und zwar derart, dass sie entweder von beiden Seiten her gemeinsam zunehmend in die Spannmutter eintauchen oder zunehmend aus der Spannmutter auftau chen. Hierzu trägt ergänzend der Umstand bei, dass die zuvor bereits ange sprochenen beiden Gewindeabschnitte im Innern der Spannmutter die gleiche Steigung aufweisen. Das gilt dann natürlich auch für die zugehörigen Außen gewinde der in die Gewindeabschnitte eingreifenden Gewindebolzen.
Darüber hinaus hat es sich als günstig erwiesen, wenn ein Gewindebolzen als Rohr ausgebildet ist, in welches der andere Gewindebolzen eintauchen kann. Dadurch lässt sich ein besonders kompakter Aufbau mit weitem Spannbereich realisieren. Bei der Spannmutter handelt es sich typischerweise um eine Spannhülse, das heißt eine längserstreckte rohrförmige Spannmutter mit dem zugehörigen wenigstens einen Innengewinde. In der Regel sind zwei an beiden Enden vorgesehene Gewindeabschnitte mit entsprechendem Innengewinde re alisiert, in welches der jeweilige und endseitig in die Spannhülse eintauchende Gewindebolzen eingreift.
Die beiden Ratschen zur Beaufschlagung der Spannmutter verfügen in der Re gel über einen Abstand in Längsrichtung der Spannmutter zueinander, welche eine Betätigung seitens eines Bedieners mit seinen beiden Händen zulässt. Dazu verfügen die beiden Ratschen bzw. ihre zugehörigen Spannhebel in der Regel über einen Abstand, welcher im Bereich von wenigstens 10 cm bis zu ca. 50 cm, in der Regel im Bereich von 20 cm bis 30 cm, angesiedelt ist. Das hängt einerseits von den topologischen Gegebenheiten und andererseits der axialen Länge der als Spannhülse ausgeführten Spannmutter ab. Wie zuvor bereits er läutert, verfügen beide Ratschen jeweils über eine Verlängerung als Handhabe. Bei dieser Verlängerung handelt es sich um die zuvor bereits angesprochenen Spannhebel.
Darüber hinaus ist jeder Gewindebolzen im Allgemeinen mit einem Endan schlag ausgerüstet. Bei diesem Endanschlag handelt es sich typischerweise um die zuvor bereits angesprochene Öse, mit deren Hilfe das Spannmittel an die fragliche Spannvorrichtung angeschlossen wird. Schließlich ist die Spannvor richtung noch mit wenigstens einer Schmierbohrung ausgerüstet, um einen dauerhaften und funktionssicheren sowie kraftarmen Betrieb auch in rauem Au ßeneinsatz zur Verfügung zu stellen.
Im Ergebnis wird eine Spannvorrichtung zum Spannen von praktisch jeglichen denkbaren Spannmitteln zur Verfügung gestellt, welche einen besonders siche ren und vorteilhaften Betrieb ermöglicht. Das lässt sich einerseits darauf zurück führen, dass vom Spannmittel aufgenommene Torsionen erfindungsgemäß ausgeschlossen werden, so dass ein „Zurückschlagen“ des Spannhebels der Ratsche zuverlässig vermieden wird. Gleiches gilt für hieraus eventuell resultie rende Verletzungen eines Anwenders.
Hinzu kommt andererseits, dass bei einer vorteilhaften Realisierung von zwei Ratschen an der Spannmutter, die gegenläufig zueinander in Eingriff sind bzw. betätigt werden, der Spannvorgang zeitlich gegenüber bisherigen Vorgehens weisen deutlich reduziert werden kann. Denn ein Anwender arbeitet nun mit seinen beiden Händen bzw. Armen wechselweise auf die zugehörigen Spann- hebel, so dass theoretisch die Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Span nung gegenüber dem bisherigen Stand der Technik halbiert werden kann. Hier in sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Spannvorrichtung in einer perspektivischen Übersicht,
Figuren 2 und 3 die Ratsche in einer jeweiligen Detaildarstellung, teilweise im Schnitt und
Figuren 4 und 5 den Innenaufbau der Spannmutter mit den zugehörigen Ge windebolzen in unterschiedlichen Funktionsstellungen.
In den Figuren ist eine Spannvorrichtung zum Spannen von Spannmitteln 1 dargestellt. Bei dem gezeigten Spannmittel 1 handelt es sich im Ausführungs beispiel um eine Kette 1 , die beispielhaft und nicht einschränkend aus textilen Kettengliedern aufgebaut ist, wie dies zuvor bereits dargestellt wurde. Dazu ist das fragliche Spannmittel bzw. die Kette 1 jeweils beidseitig an die Spannvor richtung angeschlossen. Grundsätzlich kann das Spannmittel 1 aber auch nur einseitig mit der Spannvorrichtung verbunden sein, die ihrerseits mit dem ande ren Ende beispielsweise an eine Ladefläche oder einen anderen Festpunkt an geschlossen wird. Das ist bildlich jedoch nicht gezeigt.
Die Spannvorrichtung verfügt in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst einmal über wenigstens eine rohrförmige Spannmutter 2, die nach dem Ausführungs- beispiel als in Längsrichtung L längserstreckte Spannhülse ausgebildet ist. In die Spannmutter bzw. Spannhülse 2 tauchen nach dem Ausführungsbeispiel beidseitig jeweils Gewindebolzen 3 ein. Der jeweilige Gewindebolzen 3 wech selwirkt dabei mit der Spannmutter bzw. Spannhülse 2. Zu diesem Zweck ist die Spannhülse 2 zumindest endseitig mit jeweils gegenläufigen Gewindeabschnit ten bzw. Innengewindeabschnitten ausgerüstet, in welche ein zugehöriges Au ßengewinde am betreffenden Gewindebolzen 3 eingreift.
Dadurch führt eine Drehung der Spannmutter bzw. Spannhülse 2 in einer Dreh richtung, beispielsweise in Stirnansicht im Gegenuhrzeigersinn, dazu, dass die beiden Gewindebolzen 3 jeweils gleichmäßig in die Spannhülse 2 ein oder aus dieser wieder heraustauchen. Den vollständig eingetauchten Zustand erkennt man dabei in der Figur 4, wohingegen die Figur 5 zur größtenteils maximalen Ausdehnung und dem maximalen Auftauchen der betreffenden Gewindebolzen 3 in Bezug auf die mittige Spannhülse 2 korrespondiert.
Jeder Gewindebolzen 3 ist endseitig mit einer Öse 4 oder einem vergleichbaren Endanschlag 4 ausgerüstet. Nach dem Ausführungsbeispiel ist die Öse 4 mit einem Schäkel 5 verbunden, der seinerseits an die textile Kette 1 im Beispielfall angeschlossen ist. Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass die beiden Gewindeabschnitte des Innengewindes im Innern der Spannhülse 2 die jeweils gleiche Steigung aufweisen, welche auch der Steigung des Außengewindes des zugehörigen Gewindebolzens 3 entspricht. Dadurch ist eine gleichmäßige Ein- und Austauchbewegung des zugehörigen Gewindebolzens 3 jeweils end seitig der Spannhülse 2 gegeben.
Die Spannmutter bzw. Spannhülse 2 verfügt darüber hinaus über wenigstens eine Ratsche 6, 7, 8, 9. Anhand der Figuren 1 bis 3 im Vergleich wird deutlich, dass die fragliche Ratsche 6 bis 9 zunächst einmal einen fest mit der Spann mutter 2 verbundenen Zahnkranz 6 aufweist. Mit dem Zahnkranz 6 und folglich der Spannmutter 2 wechselwirkt eine Spannklinke 7. Die Spannklinke 7 ist da bei mithilfe einer lediglich angedeuteten zugehörigen Feder in Richtung auf den Zahnkranz 6 vorgespannt. Außerdem verfügt die Spannklinke 7 noch über ei nen angeschlossenen Umlenkhebel 8, mit dessen Hilfe die Spannklinke 7 in zwei grundsätzliche Betätigungsrichtungen verschwenkt werden kann, und zwar gegenüber einem die Spannklinke 7 beaufschlagenden Spannhebel 9. Tatsäch lich handelt es sich bei dem Spannhebel 9 um eine Verlängerung der Ratsche, welche als Handhabe fungiert, in der Regel von der Hand eines Bedieners um griffen und hierdurch betätigt werden kann.
Anhand des Ausführungsbeispiels wird deutlich, dass die Spannmutter bzw. Spannhülse 2 erfindungsgemäß nicht nur mit einer Ratsche 6, 7, 8, 9, sondern zusätzlich einer weiteren zweiten Ratsche 6, 7, 8, 9 ausgerüstet ist, welche letztendlich die Funktion der einleitend bereits beschriebenen Fixiereinrichtung bzw. des Fixierhebels übernimmt. Nach dem Ausführungsbeispiel sind beide Ratschen 6, 7, 8, 9 gegenläufig zueinander in Eingriff mit der Spannmutter 2 und folglich dem zugehörigen und mit der Spannmutter 2 festverbundenen Zahnkranz 6 bzw. werden gegenläufig betätigt. Zur Unterscheidung der beiden Ratschen 6, 7, 8, 9 ist im Ausführungsbeispiel nach der Figur 1 der eine Spannhebel 9 mit der Bezugsziffer 9i ausgerüstet, während der andere weitere zweite Spannhebel 9 die Bezugsnummer 92 trägt.
Dabei ist die Auslegung insgesamt so getroffen, dass die Spannklinke 7 der ei nen ersten Ratsche 6, 7, 8, 9 mit dem Spannhebel 9i am zugehörigen Zahn kranz 6 entlanggleitet und/oder von diesem abgehoben ist, während die Spann klinke 7 der anderen zweiten Ratsche 6, 7, 8 mit dem Spannhebel 92 in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnkranz 6 ist, und umgekehrt. Das bedeutet im konkre ten und dargestellten Beispielfall Folgendes.
Betrachtet man den Funktionszustand in der Figur 1, so wird hier zum Aufbrin gen einer Spannkraft die Spannmutter bzw. Spannhülse 2 im dort angedeuteten Gegenuhrzeigersinn (in Stirnansicht) beaufschlagt. Als Folge hiervon tauchen die beiden Gewindebolzen 3 an beiden Enden der Spannhülse 2 zunehmend in diese ein und üben eine hierdurch bedingte wachsende Spannkraft auf das je weilige Spannmittel bzw. die textile Kette 1 im Beispielfall aus. Um nun die frag liche Gegenuhrzeigersinnbewegung zu erzeugen, wird die erste Ratsche 6, 7, 8, 9 mit dem Spannhebel 9i im angedeuteten Gegenuhrzeigersinn ver schwend. Das geschieht im Ausführungsbeispiel ausgehend von einem ersten und dargestellten Umkehrpunkt bis hin zu einem zweiten Umkehrpunkt, welcher im Beispielfall zur Position des zweiten Spannhebels 92 korrespondiert. Bei die sem Vorgang greift die zugehörige Spannklinke 7 in den Zahnkranz 6 ein und sorgt dafür, dass die fest mit dem Zahnkranz 6 verbundene Spannmutter 2 im gewünschten Gegenuhrzeigersinn um Ihre Längsachse verdreht wird. Hierbei bleibt die zweite Ratsche 6, 7, 8, 9 mit ihrem Spannhebel 92 in Ruhe (oder wird gegenläufig bewegt), so dass an dieser Stelle der durch die Gegenuhrzeiger sinnbewegung mitgedrehte Zahnkranz 6 an der per Federkraft angelegten Spannklinke 7 entlanggleitet, wie man anhand der Figur 3 nachvollziehen kann.
Sobald die erste Ratsche 6, 7, 8, 9 mit dem Spannhebel 9i einen Betätigungs zyklus vollzogen hat, also von dem ersten Umkehrpunkt bis zum zweiten Um kehrpunkt seitens eines Anwenders betätigt wurde, erreicht der erste Spannhe bel 9i die Position des zweiten Spannhebels 92. Jetzt tauschen die beiden Rat schen 6, 7, 8, 9 ihre Funktion. Während zunächst die zweite Ratsche 6, 7, 8, 9 mit ihrem Spannhebel 92 ein Rückdrehen der Spannmutter 2 zumindest im zweiten Umkehrpunkt verhindert hat und demgegenüber die erste Ratsche 6, 7, 8, 9 mit ihrem Spannhebel 9i für die Verdrehung der Spannmutter 2 im Gegen uhrzeigersinn gesorgt hat, wird nun die Spannmutter 2 mithilfe der zweiten Rat sche 6, 7, 8, 9 und deren Spannhebel 92 weiter in der Gegenuhrzeigersinnrich tung beaufschlagt.
Dazu bleibt der erste Spannhebel 9i in Ruhe bzw. kann bis zum ersten Um lenkpunkt zurückbewegt werden, wohingegen nunmehr die Spannklinke 2 der zweiten Ratsche 6, 7, 8, 9 mit dem Spannhebel 92 in Eingriff mit dem zugehöri gen Zahnkranz 6 kommt. Das heißt, in beiden Fällen wird der zugehörige Zahn kranz 6 jeweils mithilfe des Spannhebels 9 bzw. 9i ,92 durch die Spannklinke 7 im Gegenuhrzeigersinn mit dem einen Spannhebel 9i betätigt, wohingegen die Spannklinke 7 der anderen Ratsche 6, 7, 8, 9 mit dem Spannhebel 92 am zuge hörigen Zahnkranz 6 entlanggleitet. Nach Passieren des Umkehrpunktes wech seln die beiden Ratschen 6, 7, 8, 9 ihre Funktion, kommen folglich gegenläufig zueinander in Eingriff mit der Spannmutter 2 bzw. werden gegenläufig beauf schlagt. Als Folge hiervon wird die Spannmutter 2 zunehmend im Gegenuhrzei gersinn verdreht und werden zugleich etwaige Torsionen im Spannmittel bzw. der textilen Kette 1 dadurch verhindert, dass die Spannmutter 2 jeweils im Um kehrpunkt fixiert wird und nicht Zurückschlagen kann.
Anhand der Figuren 4 und 5 wird deutlich, dass der eine Gewindebolzen 3 als Rohr ausgebildet ist, in welches der andere Gewindebolzen 3 eintauchen kann. Dadurch lässt sich ein besonders großer Spannweg mithilfe der erfindungsge mäßen Spannvorrichtung realisieren, wie man anhand des zusammengezoge nen Zustandes in der Figur 4 im Vergleich zum expandierten Zustand nach der Figur 5 nachvollziehen kann. Die beiden Ratschen 6, 7, 8, 9 bzw. ihre Spann hebel 9i und 92 verfügen dabei insgesamt über einen Abstand A in Längsrich- tung L der Spannmutter bzw. Spannhülse 2, welche eine Betätigung seitens ei nes Bedieners mit seinen beiden Händen zulässt. Tatsächlich werden an dieser Stelle Abstände A im Bereich zwischen 20 cm und 30 cm im Regelfall beobach tet.
Schlussendlich ist die Spannvorrichtung dann noch mit einer Schmierbohrung 10 ausgerüstet, die man am besten anhand der Figur 4 nachvollziehen kann. Hier ist auch eine Befestigungsschraube 11 dargestellt und ebenso ein Handrad 13, mit dessen Hilfe der im Ausführungsbeispiel linke Gewindebolzen 3 festge- legt werden kann.

Claims

Patentansprüche:
1. Spannvorrichtung zum Spannen von Ketten (1), Bändern, Seilen oder der gleichen Spannmitteln (1), mit wenigstens einer rohrförmigen Spannmutter (2) sowie zumindest einem in die Spannmutter (2) eintauchenden und mit ihr wechselwirkenden Gewindebolzen (3), wobei die Spannmutter (2) mit zumin dest einer Ratsche (6, 7, 8, 9) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Fixiereinrichtung (6, 7, 8, 9), insbesondere ein Fixierhebel (9i, 92), vorgesehen ist.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fixie reinrichtung (6, 7, 8, 9) als zusätzliche zweite Ratsche (6, 7, 8, 9) ausgebildet ist.
3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ratschen (6, 7, 8, 9) gegenläufig zueinander im Eingriff mit der Spannmutter (2) sind bzw. gegenläufig betätigt werden.
4. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, dass jede Ratsche (6, 7, 8, 9) einen fest mit der Spannmutter (2) ver bundenen Zahnkranz (6) aufweist.
5. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass jede Ratsche (6, 7, 8, 9) eine mit dem zugehörigen Zahnkranz (6) wechselwirkende Spannklinke (7) aufweist.
6. Spannvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannklinke (7) mithilfe einer zugehörigen Feder in Richtung auf den Zahn kranz (6) beaufschlagt wird.
7. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekenn zeichnet, dass die Spannklinke (7) der einen ersten Ratsche (6, 7, 8, 9) am zu gehörigen Zahnkranz (6) entlanggleitet und/oder von diesem abgehoben ist, während die Spannklinke (7) der anderen zweiten Ratsche (6, 7, 8, 9) in Eingriff mit dem zugehörigen Zahnkranz (6) ist, und umgekehrt.
8. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich net, dass zwei in die Spannmutter (2) eintauchende und mit ihr wechselwirken de Gewindebolzen (3) vorgesehen sind.
9. Spannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den Gewindebolzen (3) in gegenläufige Gewindeabschnitte der Spannmutter (2) eingreifen.
10. Spannvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den Gewindeabschnitte die gleiche Steigung aufweisen.
11. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Gewindebolzen (3) als Rohr ausgebildet ist, in welches der andere Gewindebolzen (3) eintauchen kann.
12. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn zeichnet, dass die Spannmutter (2) als Spannhülse (2) ausgebildet ist.
13. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Ratschen (6, 7, 8, 9) einen Abstand (A) in Längsrich tung (L) zueinander aufweisen, welcher eine Betätigung seitens eines Bedie ners mit seinen beiden Händen zulässt.
14. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Ratschen (6, 7, 8, 9) jeweils eine Verlängerung als Handhabe, insbesondere einen Spannhebel (9; 9i, 92), aufweisen.
15. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekenn zeichnet, dass jeder Gewindebolzen (3) mit einem Endanschlag (4), insbeson dere einer Öse (4), ausgerüstet ist.
EP21735905.8A 2020-06-30 2021-06-21 Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel Pending EP4172512A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103769.2U DE202020103769U1 (de) 2020-06-30 2020-06-30 Spannvorrichtung zum Spannen von Ketten, Bändern, Seilen oder dergleichen Spannmittel
PCT/EP2021/066869 WO2022002673A1 (de) 2020-06-30 2021-06-21 Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4172512A1 true EP4172512A1 (de) 2023-05-03

Family

ID=71844193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21735905.8A Pending EP4172512A1 (de) 2020-06-30 2021-06-21 Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4172512A1 (de)
DE (1) DE202020103769U1 (de)
WO (1) WO2022002673A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020105227U1 (de) 2020-09-10 2020-10-26 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung
US12031609B1 (en) 2023-03-24 2024-07-09 Columbus Mckinnon Corporation Long reach ratchet binder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4130269A (en) 1978-02-07 1978-12-19 Columbus Mckinnon Corporation Telescopic turnbuckle
DE202016006553U1 (de) 2016-10-20 2016-11-17 Manfred Redder Spannvorrichtung für Seile und Ketten, mit Gewindespindel und Ratscheneinheit.
ES2906843T3 (es) * 2018-02-06 2022-04-20 Koen Martens Tensor de carga con trinquete y doble mango
DE202018105723U1 (de) 2018-10-05 2018-11-09 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych Gmbh & Co. Kg Kette, insbesondere Schwerlastkette

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020103769U1 (de) 2020-07-09
WO2022002673A1 (de) 2022-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054195B1 (de) Zange mit entgegen der kraft einer feder bewegbarem gelenkbolzen
EP2163358B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
EP4172512A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmittel
WO2011054450A1 (de) Montagezange mit lösbarer gegenklinke
EP0281836B1 (de) Gurtanschlussvorrichtung
DE2258777C3 (de) Umkehr-Anschlageinrichtung fuer kraftbetaetigte Rohrzangen
EP0421206A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Transportgütern auf Transportfahrzeugen
DE3228646C2 (de) Parallelschraubstock mit Einrichtung zur Leerlaufverschiebung der beweglichen Spannbacke
DE3323150C2 (de)
EP3038859B1 (de) Teleskopierbare vorrichtung
DE69412040T2 (de) Mechanische schraubenspannvorrichtung
EP4200532A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von spannmitteln wie beispielsweise ketten, bändern, seilen oder dergleichen
DE202007008415U1 (de) Werkzeug, insbesondere Abzieher oder Schraubzwinge mit schnellverstellbarer Druckspindel
DE20310296U1 (de) Spannvorrichtung für Gurte o.dgl.
DE102015112545B4 (de) Einspannvorrichtung zum Verspannen eines Werkstücks
EP4211365B1 (de) Spannvorrichtung
DE2649880A1 (de) Spannvorrichtung fuer ketten, drahtseile u.dgl.
DE19544376A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
EP4204712A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von ketten, bändern, seilen oder dergleichen spannmitteln
DE102007039436B4 (de) Spannwinde
CH673614A5 (de)
DE1956136C (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Hubschiebedaches, insbesondere an Eisenbahngüterwagen
DE310456C (de)
EP2678477A2 (de) Vorrichtung zum verriegeln zweier bauelemente und brückenverlegefahrzeug mit einer verriegelungsvorrichtung
EP1727750A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von transportvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240514

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3