EP4151908A1 - Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung - Google Patents

Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4151908A1
EP4151908A1 EP22191507.7A EP22191507A EP4151908A1 EP 4151908 A1 EP4151908 A1 EP 4151908A1 EP 22191507 A EP22191507 A EP 22191507A EP 4151908 A1 EP4151908 A1 EP 4151908A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
contact
arm
carrier
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22191507.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Mandl
Martin Roth
Kay Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP4151908A1 publication Critical patent/EP4151908A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/104Arrangements of connectors, grounding, supply wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/087Arrangement or mounting of control or safety devices of electric circuits regulating heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/106Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated electric circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0213Switches using bimetallic elements

Definitions

  • the invention relates to a heating device for a hob and a hob with such a heating device, the heating device preferably being a warming heater.
  • the invention is based on the object of creating a heating device as mentioned at the outset and a hob provided with such a heating device, with which problems of the prior art can be solved and in particular it is possible to create a practical and easy-to-install heating device that is preferably produced inexpensively can be.
  • the heating device is designed for use in a hob and has a flat or planar support, the support having a heating conductor side and an opposite rear side. Furthermore, it has at least one heating conductor on the heating conductor side and a switching device, the switching device having a movable switching contact and a counter-contact assigned to this switching contact.
  • the shifting device has a shifting arm which can be moved or is movable in itself and which is preferably deformed or can bend as a result of the thermal effect. For example, it can form a warm display or the usual hot display for the heating device on the hob, so that an operator It is pointed out that the hob is hot or dangerous at the point of heating.
  • the switching arm supports the switching contact and is electrically connected to an electrical arm connection means, the switching arm being fixed to the carrier. In particular, it is attached to the carrier with an end area.
  • the mating contact is electrically connected to an electrical mating connection means, preferably it is also attached to the carrier.
  • the switching arm has a bimetallic strip or is formed from a bimetallic strip. Switching arm, switching contact and counter-contact are designed and arranged such that when a structurally specified switching temperature is exceeded, the switching contact and counter-contact are either separated by moving the switching arm due to increasing heating or are brought together to trigger a switching process. This switching process serves to signal the heating to an operator or in general, for example by means of a conventional hot indicator. Due to cooling, the switching arm then moves in the opposite direction for a complementary switching process, which reverses the signaling.
  • the switching arm is made of a bimetal, it is advantageously not designed as a snap switch.
  • the switching arm is particularly advantageously designed without a snap function. So it can be designed simpler and cheaper as well as more robust and less error-prone. Due to the low currents to be switched, a particularly fast switching process is also not required, neither when closing a contact nor when opening it.
  • the switching contact is arranged on a free end of the switching arm, in particular it is arranged on a side of the switching arm which points towards the carrier.
  • the switching arm can advantageously be flat. So it can be particularly easy to move.
  • the switching arm is preferably a bimetallic strip and consists of straight sections and/or sections which are bent at a maximum of 45° or are bent by a maximum of 45°.
  • the change in course can either be continuous due to the bend or be sharp or angled at an edge. So he can be easily trained.
  • the switching arm can consist of two straight sections that are connected to one another at an angle. Due to the angling, a precise shape and a change in shape that can be precisely predetermined can be set.
  • the switching arm is in turn a bimetallic strip and consists of straight sections and/or consists of sections that are between 15° and are angled at 90° to one another or bent accordingly. This means that adjacent sections each have a corresponding angle to one another.
  • the shifting arm can advantageously consist of exactly or at least three sections, in particular three straight sections. These can be a fastening section for fastening to the heating device, a central section and a switching contact section which is in turn connected thereto and carries the switching contact. An aforementioned angle can be provided between these three sections. In particular, it can be provided that the fastening section and the switching contact section run parallel to one another, ie they are offset parallel to one another or the switching arm has a type of Z shape.
  • the fastening section and the switching contact section can be longer than the central section, advantageously twice to ten times as long as the central section.
  • the switching arm can be slightly bent at the attachment section for attachment to the heating device or angled at a small angle to a first section of the middle section.
  • the shifter arm may have a center section angled in on itself, preferably with two sections of the center section. These two sections can be angled at a relatively small angle to one another, advantageously between 1° and 20° or between 5° and 12°. This allows the attachment portion to lie flat and parallel to the bracket and be attached.
  • the first section of the middle section which is directly connected to the fastening section, raises the shifting arm slightly above the carrier, but advantageously not too far, so that the shifting arm is still strongly heated by the carrier.
  • a second section of the middle section is angled relatively sharply in relation to the first section, for example by the aforementioned angle of between 15° and 90° or between 40° and 50°.
  • This second section is preferably shorter than the first, in particular approximately as long as in the previously explained configurations.
  • the switch contact section or a free end with the switch contact which is advantageously angled in such a way that it runs parallel to the first section of the middle section.
  • the more strongly angled second section of the middle section and thus also the switching contact section is higher above the fastening level of the switching arm.
  • a curved design of the switching arm advantageously consists of a continuous bend which runs over at least a portion of its length. It is thus possible to fasten the switching arm at one end with a flat side on the carrier.
  • the angling or bending makes it possible for the switching arm to run over the carrier and thus also to run at a distance over the mating contact. Due to warming Due to the heating conductor and the bimetallic properties, the switching arm bends with increasing temperature and can move the switching contact to the counter contact or press against it from a predetermined switching temperature and thus trigger the switching process. In the cold state or at room temperature, the switching contact is then at a distance from the mating contact, and in the hot state it is in contact with this.
  • the switching arm can be straight when it is mounted on the carrier. It can rest with the switching contact on the mating contact with a precisely defined preload, for which purpose it is pre-bent. When heated, the switching arm bends or the switching contact then moves away from the counter-contact above a predetermined switching temperature. In the hot state, the switching contact is then at a distance from the mating contact, but in the cold state or at room temperature it is in contact with this. The switching process is then exactly the opposite of what it was before. There are two options. The switching temperature can be selected in such a way that a temperature of between 50°C and 90°C prevails on a hob plate above the heating device.
  • the shifting arm has a fastening section which, in particular, has a length of between 10% and 30% of the total length of the shifting arm. It is therefore relatively short, but advantageously has no other function than fastening the shifting arm.
  • the length of the rest of the switching arm can preferably be movable and thus deform, in particular due to the bimetallic effect.
  • the switching contact can be arranged on a free end area of the switching arm, advantageously just before the end. It should be located on the side of the shifter arm that faces the wearer, i.e. on the underside.
  • the switching contact can advantageously have a protruding edge or cutting edge in order to form a line contact when it rests against a surface, in which case the edge or cutting edge can advantageously run in a longitudinal direction of the switching arm. In this way it can be ensured that the switching contact actually makes an electrical contact when it is in contact with the counter-contact, regardless of the deflection of the switching arm or its free end.
  • the switching arm can be fastened immovably to the carrier together with the arm connection means, so that an electrical connection to the switching arm is direct or goes directly to it.
  • an aforesaid fastening section can be provided, which can be connected to the arm connection means or can bear against it.
  • the switching arm can advantageously be riveted to the carrier, which is a permanent and secure connection.
  • a form-fitting connection of the switching arm to the carrier or to the electrical arm connection means can be provided on the fastening section, with a holding projection and a holding recess being particularly advantageously provided for this form-fitting connection.
  • the form-fitting connection should be able to prevent twisting of a switch arm that is fixed or rotatable at one point, so that its switch contact always rests against the intended counter-contact when it is moved due to heating.
  • the retaining projection is preferably provided on the fastening section, advantageously as an elongate projection, arm or nose projecting from the end of the fastening section in the same direction.
  • the holding recess can be provided on the arm connection means, preferably as a recess or hole, in which case the holding projection can be introduced or plugged in there when the switching arm is assembled.
  • the switching arm is in any case aligned exactly as desired, as a result of which a reliable electrical contact can be achieved between the switching contact and the mating contact.
  • the switching arm can be fastened resting on the switching contact, so there is still a section of the switching contact between the switching arm and the carrier.
  • the switching arm can be mounted directly adjacent to the carrier, in particular under the arm connection means.
  • the carrier should be electrically insulating or have a cover layer that forms electrical insulation.
  • the arm connection means presses the shift arm against the carrier so that it is attached thereto, advantageously with the aforesaid attachment portion.
  • This has the advantage that the switching arm is arranged and runs very close to the carrier and is thus also heated very quickly and directly, at least closer than if it were mounted on top of the arm connection means. This can shorten the switching time or the response time.
  • a configuration of the shifting arm described above is particularly suitable for this purpose, which has a middle section bent twice. In this case, it should preferably be provided that the arm connection means does not press the shifting arm onto the carrier over a length that is too great, so that the shifting arm can also move freely with the middle section.
  • the switching arm can be in the form of strips and/or have an elongated rectangular shape, in particular can be designed with the same width as desired. Its length can be at least 2 times greater than its width, preferably at least 3 or 5 times greater than its width. This applies in particular to the area of the switching arm which can move or which is not attached to the carrier, which means that it is, so to speak, non-deformable or immovable. These dimensions are therefore advantageous for the area of the switching arm, which can deform due to temperature changes and at least move with the switching contact.
  • the width and/or a thickness of the switching arm can remain the same.
  • the switching arm can be designed in such a way that it has no incisions and/or interruptions in the outer shape, ie has a closed outer contour. So it can be designed very simply.
  • such a deformation can be as uniform as possible, so that the shifting arm deforms and moves evenly for a defined shifting behavior. In this way, the switching process can advantageously take place at a predetermined temperature.
  • the counter-contact is arranged in a fixed and immovable manner on the heating device, in particular it rests directly or indirectly on the carrier. Then the formation of the heating device is very simple.
  • the mating contact can thus advantageously be fastened to the carrier together with the mating connection means, which is in particular a plug connection or a plug connection lug. Similar to the shift arm, it can be attached by riveting.
  • the counter-contact is part of the counter-connection means or a rivet for riveting. According to a first possibility, such a rivet can form the counter-contact, so that it serves as a contact for the switching contact in addition to its fastening function.
  • the mating contact can be connected to a mating connection means or to be attached to the carrier together with a mating connection means. In this way, attachment and electrical contact can in turn be combined.
  • the mating contact can be formed by the mating connection means itself. In this case, an elevation or a type of rib can protrude from the counter-connection means and form the counter-contact, in particular protrude in the direction away from the carrier or towards the switching contact.
  • the counter-contact is movably or is movably arranged on the carrier, in particular arranged on a counter-contact arm which is fastened to the carrier.
  • the counter-contact arm can be designed to be deformable or resilient in such a way that it yields in this direction, i.e. can move or deform, with increasing force with which the switching arm presses the switching contact against the counter-contact and thus against the counter-contact arm as the temperature increases. This allows the counter contact to move, i.e. away from the switching contact or its pressure. Preferably, it can yield or move in a direction towards the wearer.
  • the switching arm can preferably rest directly on the carrier and be fastened to the carrier together with the arm connection means placed thereon.
  • the arm connection means and underneath the switching arm can be riveted to the carrier.
  • the switching arm is arranged relatively close to the carrier and can thus be heated quickly and directly by it, which is advantageous for rapid switching.
  • the contact of the shift arm directly on the carrier or a covering layer provided thereon can also reduce or prevent twisting of the shifting arm, for example around a rivet for attachment.
  • the carrier can be electrically insulated or have electrically insulating material, in particular it can have mica or mica.
  • the carrier can consist of at least 90% or even all of mica or mica.
  • the at least one heating conductor can be applied permanently and inseparably to the carrier, in particular it can be applied as a layer. It can preferably be printed on as a thick-film heating conductor.
  • the heating conductor can lead to a contact pad that is applied to the carrier, with the switching device preferably also being able to be connected to at least one contact pad.
  • the switching device preferably also being able to be connected to at least one contact pad.
  • two free ends of the heating conductor can each go to a contact pad, with the two contact pads being able to have a distance from one another of between 1 cm and 10 cm.
  • the switching device can be arranged outside of a heating area covered by the at least one heating conductor; it can preferably be arranged between the heating conductor and an outer edge of the carrier. In particular, it can be arranged between an outermost heating conductor and an outer edge of the carrier.
  • the distance means that the switching device is not so close to the heating conductors, i.e. it is not heated up too much or too quickly.
  • the switching device can run over at least one heating conductor, i.e. above it, so that at least one heating conductor runs between the mating contact on the carrier and the attachment of the switching arm on the carrier, specifically below the switching arm.
  • the switching arm can run directly over at least one heating conductor or over two heating conductors.
  • the switching device can then be actuated very quickly, so that a hot indicator switched by it is activated very quickly and can thus warn an operator.
  • the switching device is advantageously arranged between a central area and an outer edge of the carrier, particularly advantageously closer to the outer edge than to the central area.
  • a hob according to the invention has a heating device as described above, the hob having a hob plate with an upper side and an underside and the heating device being arranged with the rear side facing the underside of the hob plate, in particular being placed against the underside of the hob plate.
  • the hob has a hot indicator device with a light source, wherein the light source can be switched on and off by the switching device and is connected to the switching device for this purpose. This takes place at a certain aforementioned temperature.
  • a current for such a hot indicator can be low, so the demands on the switching device are not very high.
  • the light source can advantageously be a glow lamp or an LED. Glow lamps have the advantage that they are very temperature-resistant, so they can also be arranged under a hob plate.
  • a heating device 11 according to the invention is shown obliquely from below.
  • the heating device 11 is designed as a so-called warming heater, as is known per se from the prior art and will also be explained in more detail below. She will, as in 7 is shown, applied to a hob plate from below and can keep a pot T placed above it, including its contents, warm.
  • the heating device 11 has a planar and flat or planar carrier 12 which advantageously consists of electrically insulating material.
  • This is particularly advantageous mica or mica.
  • it can be made of ceramic.
  • it can be made of metal, for example steel, and be electrically insulated on one side 14 of the heating conductor, for example by means of an electrically insulating coating.
  • a design made of mica or mica is considered advantageous since the material and processing costs required for this are low.
  • heating conductors 22 shown in dashed lines run in different forms, as in FIG 2 is also shown in more detail. These cannot be seen here because they are covered by a cover layer 16, which can advantageously consist of mica, similar to the carrier 12.
  • This cover layer 16 forms electrical insulation, so that spacers 28, for example, can be attached thereto as metal springs by riveting. These spacers 28 are known per se, it is on 7 referred.
  • a connection area 18 is provided on the side of the carrier 12, on which the cover layer 16 is cut out, so to speak.
  • two plug-in connections 20a and 20b are provided, which are connected to the heating conductors 22 or the heating conductors 22 emanate from these.
  • the plug-in connections 20a and 20b can be placed on contact pads at the end of the heating conductor 22 and mechanically fastened by riveting and electrically connected to them.
  • a switching device 30 is arranged in the connection area 18 and near the outer edge, so that it takes up as little space as possible on the heating conductor side 14 and at the same time has the greatest possible distance from the heating conductors 22, in particular for the aforementioned thermal reasons.
  • the switching device is then heated as late or as little as possible by the heating conductors 22, as has been described above as one embodiment.
  • the switching device 30 mainly has a switching arm 32 which is elongated and straight and very simple. He is subsequently in the 3 ff. described in more detail.
  • the switching arm 32 is fastened to the carrier 12 with a fastening section 34 together with an arm plug connection 45 by means of a rivet 44 .
  • the fastening section 34 or the switching arm 32 and the arm plug connection 45 are electrically connected to one another.
  • a mating plug-in connection 50 is fastened to the carrier 12 with a rivet 48 as a mating contact.
  • the upper rivet head 47 forms the explicit mating contact for a switching contact 42 of the switching arm 32. Otherwise, the switching device 30 or the switching arm 32 and the plug-in connections 45 and 50 are not electrically connected to anything else, in particular to nothing on the carrier 12 on the heating device 11 .
  • a heating device 111 is shown, but without the cover layer 1 , which should advantageously be made of mica as previously described.
  • a plug-in connection 120a is arranged on the left, from which an arcuate contact track 121a branches off to the left. From this contact track 121a, three heating conductors 122 of different designs and different shapes and widths extend. They each form a circuit counterclockwise and end at a right-hand arcuate contact track 121b, which is connected to a right-hand plug connector 120b. This is how the electrical contact is made to the heating conductors 122.
  • the switching device 130 is deliberately arranged in such a way that it covers at least the innermost path of the heating conductors 122. Included the two heating conductors 122 run under the switching arm 132 so that they heat the switching device 130 directly. The switching device 130 above the heating conductor 122 can therefore switch particularly quickly here because it is heated very quickly and directly.
  • the arm plug-in connection 145 and the mating plug-in connection 150 are either separated by an insulating layer, and are sometimes attached directly above the heating conductor 122 . Alternatively, they are fixed in areas left free by the heating conductors 122, in any case they should be electrically separated from them. Otherwise, the structure of the switching device 132 is exactly as before 1 described. In the case of 2 the switching device 130 will of course heat up much faster and reach a higher end temperature than in the case of the 1 , which is why the configuration of the switching device 30 should be somewhat different. Alternatively, it simply speaks much faster.
  • the switching arm 32 In the 3 is shown in enlargement of the switching arm 32 in side view. It has a fastening section 34 on the left, which is connected to the free part 39 by means of a bend 37 . In the cold state or at room temperature, there is an angle of about 10° here, and the free part 39 is exactly straight.
  • the switching arm 32 is formed of a bimetal, with an upper layer, the in 1 points away from the heating conductor side 14, is formed from the metal with the larger coefficient of thermal expansion. The layer applied below has the lower coefficient of thermal expansion. Thus, the switching arm 32 bends as it heats up, as shown in figure 5 is shown, down.
  • a hole 35 is attached, which from the 4 can be seen. So for arranging the figure 5 a rivet 44 can be pushed through, with the downwardly angled part of the arm plug connection 45 having a corresponding hole being placed first on the heating conductor side 14 of the carrier 12 at the top. The switching arm 32 with the fastening section 34 is then placed on it, and then the rivet 44 is used for riveting Attachment portion 34 is connected and also electrically connected.
  • the free part 39 has a constant width and also a constant thickness, like the rest of the entire switching arm 32.
  • the free part 39 has a switching contact 42 at the bottom. This is advantageously designed as a blade contact or has an elongate blade that runs in the longitudinal direction of the switching arm 32 . This is how switching takes place along a line. Because with the switching device 30 only a small current for a hot display has to be switched, the switching contact 42 does not need to be very complicated and/or to be provided with expensive materials.
  • the mating plug connection 50 is placed with the lower angled section on the heating conductor side 14 and then fastened by means of a rivet 48 .
  • the upper rivet head 47 of the rivet 48 forms the counter-contact on which the closed state figure 5 the switching contact 42 is present.
  • the electrical contact between the arm plug connection 45 and the mating plug connection 50 is thus closed.
  • the rivet head 47 is entirely sufficient as a counter-contact. Costs for a further separate contact or contact head can thus be saved, and this also does not have to be fixed in any other way.
  • the switching arm 32 is broken at room temperature and the switching contact 42 is clearly above the rivet head 47 as a mating contact.
  • the heating device 11 begins to heat up due to current flowing through the heating conductor 22, the switching device 30 and thus also the switching arm 32 also become warmer.
  • a maximum temperature of the heating device 11 in the area of the heating conductors 22 can be around 120° C., possibly also up to 20° C. above or below. Accordingly, there is a temperature at the switching device 30, which leads to the deformation of the bimetallic switching arm 32, which begins to bend downwards and thus to press the switching contact 42 in the direction of the rivet head 47 as a counter-contact.
  • the switching arm 32 At a certain temperature and after a certain time, for example a temperature of about 65°C at the switching arm 32 and a time of one minute, the switching arm 32 has deformed so much and bent down due to the bimetallic effect that the switching contact 42 on Rivet head 47 is applied.
  • a circuit can be closed, which either directly activates a lamp for said hot display or is used in a controller, in particular a microprocessor, as a switching signal, which is then displayed elsewhere. It is significant here that the heating device 11 itself is not influenced or switched in its heating function with the switching device 30 .
  • the temperature may possibly rise even further as the heating device 11 continues to operate, but this ultimately only leads to an even further deflection of the switching arm 32 towards the carrier 12 . Due to the concern of the switching contact 42 on the rivet head 47 as a counter-contact, however, it cannot move any further here.
  • the left attachment portion 34 is also fixed. This then leads to the switching arm 32 nevertheless being deformed even more strongly towards the carrier 12 .
  • relatively large forces can occur here under certain circumstances. These must include the switching device 30 and the carrier 12 can either endure constructively.
  • a thickness of the switching arm 32 can be between 0.1 mm and 0.5 mm, which means that it can be achieved that it carries out the movement accordingly in any case due to heating figure 5 . At the same time, however, the development of force can be limited at even higher temperatures, so that the risk of damage remains low.
  • switch arm 232 In the 6 an alternative switch arm 232 is shown. It has no bend, but here a straight fastening section 234 merges into the free part 239 in a constant bend. Also this free part 239 is not straight but bent with the same bend. It can be provided that in the cold state or at room temperature a switching contact 242 at the free end 240 of the free part 239 is just as high above a plane on which the fastening section 234 rests, as in the angled switching arm 3 . Due to the continuous bending, its very high force, with which the switching arm 232 presses against the carrier or a counter-contact at high temperature, can possibly be better absorbed.
  • dashed lines show the shape of switching arm 232 at high temperature or at a temperature at which it is likely to be in contact with its switching contact 242 against a counter-contact. This form is not much different than according to figure 5 , however, there is no mechanical weakening due to the deflection or it is necessary.
  • a hob 55 according to the invention is shown in simplified form.
  • the hob 55 has a hob plate 56, advantageously consisting of glass ceramic, with an underside 57.
  • a heating device 11 according to the invention is pressed onto this underside 57 by means of the spacers 28. Further heating devices are advantageously arranged here, but not according to the invention, but so-called radiant heating devices with a significantly higher output.
  • a pot T is set up above the heating device 11 and is to be kept warm together with its contents at a temperature of approximately 60°C to 70°C.
  • the heating device 11 is connected by means of the switching device 30 to a hot indicator 60 in the form of a glow lamp. Furthermore, it is connected to a controller 59 via which power is supplied to the hot indicator 60.
  • the hot indicator 60 is always activated when the switching device 30 is closed. As long as the switching device 30 is closed, the hot indicator 60 is also activated. If the heating device 11 is deliberately switched off after a certain period of operation or by an operator, the temperature also drops again. If it falls below a certain value, the switching arm 32 of the switching device 30 bends back so far that the switching contact 42 moves away from the rivet head 47 as a counter-contact.
  • the hot indicator 60 is de-energized and disabled. An exact switching temperature can be set for this.
  • these should be set in such a way that there is a temperature of 60° C. on the top of the hob plate 56 in the area above the heating device 11 and as a result or at the same time the hot display 60 is activated to warn an operator becomes.
  • the information about the switching of the switching device 30 can also be processed in the controller 59 .
  • a switching arm 332 has a kind of Z-shape with a fastening section 334 on the far left, a middle section 336 and a free part 339. Between the fastening section 334 and middle section 336 there is a first bend 337a with approximately 60° or 120° between the two sections . A second corresponding bend 337b is provided between the middle section 336 and the free part 339, so that the fastening section 334 and the free part 339 run parallel to one another.
  • the attachment section 334 is about three times as long as the middle section 336, and the free part 339 is about six times as long as the middle section 336.
  • the free part 339 also has a switching contact 342 on its free end 340 on the underside.
  • the fastening section 334 is fastened to a carrier 312 of the heating device 311 by means of a rivet 344 together with an angled arm plug connection 345 .
  • the free end 340 with the switching contact 342 rests on a rib 351 of a mating plug connection 350 which is fastened to the carrier 312 by means of a rivet 348 .
  • the arm connector 345 and the mating connector 350 are advantageously of identical design, which reduces the number of parts required.
  • the rib 351 can be produced by stamping or bending in it and forms the previously explained counter-contact for the switch contact 342. From the side view it can be seen clearly that a movement of the switch arm 332 due to heating and the bimetallic effect causes the switch contact 342 to counter-contact the rib 351 presses.
  • a narrow, elongated retaining projection 341 protrudes in the same direction from the fastening section 334 in the manner of an arm or a nose.
  • This one is also in 8 not drawn in, but recognizable in terms of its design.
  • the holding projection 341 can be 2 mm to 5 mm long. It is inserted or plugged into a slightly larger retaining recess 346 on the arm plug connection 345, which is done before the two parts are attached to the carrier 312 by means of the rivets 344. It is clearly evident that the switching arm 332 cannot be rotated or can only be rotated slightly about its attachment to the rivet 344 by the retaining projection 341 in the retaining recess 346 .
  • a corresponding holding recess can also be seen in the mating plug connection 350 .
  • this holding recess 346 can simplify the angling of the arm plug connector 345 .
  • FIG. 11 In the 11 is shown as a switch arm 432 corresponding Figures 3 and 4 is formed, is attached to a heating device 411 or on a cover layer 416 of a carrier 412. In this case, the difference falls to figure 5 that the switching arm 432 rests directly on the cover layer 416 with a fastening section 434 .
  • An arm connector 445 is fitted from above and secured to the bracket 412 by a rivet 444 similar to that previously described.
  • a right-pointing area 452, at the end of which a rib 451 is arranged, runs above the free part 439 of the switching arm 432. In order to allow for this upward movement space, this area 452 is slightly bent upwards.
  • a mating plug-in connection 450 which has the same design as the arm plug-in connection 445 and is arranged in a mirror-inverted manner, is fastened directly to the carrier 412 or its cover layer 416 by means of a rivet 448.
  • a rib 451 is in turn provided for a switching contact 442 at the lower end of the right-hand free end 440.
  • the switching arm 432 is arranged closer to the carrier 412 and thus closer to the heat source. For this reason, the switching device 34 with the switch 432 reacts more directly or more quickly when heated, ie when the switching arm 432 is to move downwards to close the contact between the switching contact 442 and the rib 451 as a counter-contact.
  • a left first center section 536a adjoins a fastening section 534 on the extreme left.
  • the angle between the two is approximately 80°, so that the left first central section 536a is bent or angled by approximately 10° in relation to the attachment section 534 .
  • To the right the left-hand or first middle section 536a is adjoined by the right-hand second middle section 536b at an angle of approximately 50°. To the right, with a further bend of the same size of approximately 50°, it merges into the free end 540, which has a switching contact 542 on its underside.
  • the left first center section 536a and the free end 540 run approximately parallel to one another and are, so to speak, offset from one another in the manner of steps by means of the right second center section 536b. Thus, it is in the switching arm 532, so to speak, a switching arm according to 3 , which shortly before the free end 540 with a short spaced double bend corresponding to the switching arm according to FIG 8 is provided.
  • the shift arm 540 is off 12 Part of a switching device 530 on a heating device 511.
  • the switching arm 540 is placed directly on a cover layer 516 on a carrier 512 of the heating device 511. It is held in place from above by an arm connector 545 and rivet 544.
  • the arm connector 545 is designed exactly as for 11 described.
  • an identical mating plug connector 550 arranged in a mirror-inverted manner is fastened directly to the carrier 512 by means of a rivet 548 .
  • the vertical distance between the switch contact 542 and a rib 551 on the mating connector 550 is slightly less than the vertical distance of the point at the bend between the left middle section 536a and the right middle section 536b.
  • the switching contact 542 rests securely against the rib 551 before the right-hand area of the left-hand middle section 536a strikes the cover layer 516 of the carrier 512. This ensures that the switching arm 532 can be bent downwards until the contacts 542 and 551 close, before the switching arm 532 strikes the carrier 512 with a movable area, so to speak.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Eine Heizeinrichtung für ein Kochfeld weist einen flachen bzw. flächigen Träger auf, der eine Heizleiterseite mit Heizleitern darauf und eine Schalteinrichtung aufweist, wobei die Schalteinrichtung einen bewegbaren Schaltkontakt und einen diesem zugeordneten Gegenkontakt aufweist. Die Schalteinrichtung weist einen in sich bewegbaren bzw. beweglichen Schaltarm auf, der den Schaltkontakt trägt und elektrisch mit einem elektrischen Arm-Anschlussmittel verbunden ist, wobei der Schaltarm am Träger befestigt ist. Der Gegenkontakt ist elektrisch mit einem elektrischen Gegen-Anschlussmittel verbunden und an dem Träger befestigt. Der Schaltarm ist aus einem Bimetallstreifen gebildet. Schaltarm, Schaltkontakt und Gegenkontakt sind derart ausgebildet und angeordnet, dass bei Überschreiten einer konstruktiv vorgegebenen Schalttemperatur Schaltkontakt und Gegenkontakt durch Bewegen des Schaltarms aufgrund von zunehmender Erwärmung zusammengebracht werden als Auslösen eines Schaltvorgangs als Heißanzeige für das Kochfeld.

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung für ein Kochfeld sowie ein Kochfeld mit einer solchen Heizeinrichtung, wobei vorzugsweise die Heizeinrichtung ein Warmhalteheizer ist.
  • Aus der US 2013/0146585 A ist eine Heizeinrichtung für ein Kochfeld bekannt mit einer sehr geringen Leistung. Damit können in einem Kochfeld darüber aufgestellte Kochgefäße warmgehalten werden. Die Heizeinrichtung benötigt nur eine geringe Leistung, beispielsweise zwischen 50W und 150W.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Heizeinrichtung sowie ein mit einer solchen Heizeinrichtung versehenes Kochfeld zu schaffen, mit denen Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und es insbesondere möglich ist, eine praxistaugliche und montagefreundliche Heizeinrichtung zu schaffen, die vorzugsweise kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Heizeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Kochfeld mit den Merkmalen des Anspruchs 18. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für die Heizeinrichtung oder nur für das Kochfeld beschrieben. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für eine solche Heizeinrichtung als auch für ein solches Kochfeld selbständig und unabhängig voneinander gelten können. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Die Heizeinrichtung ist zum Einsatz in einem Kochfeld ausgebildet und weist einen flachen bzw. flächigen Träger auf, wobei der Träger eine Heizleiterseite und eine gegenüberliegende Rückseite aufweist. Des Weiteren weist sie mindestens einen Heizleiter auf der Heizleiterseite und eine Schalteinrichtung auf, wobei die Schalteinrichtung einen bewegbaren Schaltkontakt und einen diesem Schaltkontakt zugeordneten Gegenkontakt aufweist. Die Schalteinrichtung weist einen in sich bewegbaren bzw. beweglichen Schaltarm auf, der sich vorzugsweise verformt bzw. verbiegen kann durch thermische Einwirkung. So kann er beispielsweise eine Warmanzeige bzw. übliche Heißanzeige für die Heizeinrichtung am Kochfeld bilden, so dass eine Bedienperson darauf hingewiesen wird, dass das Kochfeld an der Stelle der Heizeinrichtung heiß bzw. gefährlich ist. Dies gilt auch für den Fall, dass die Heizeinrichtung aufgrund relativ geringer installierter Leistung keine besonders hohen Temperaturen erzeugt, sondern nur etwa 80°C bis 150°C. Der Schaltarm trägt den Schaltkontakt und ist elektrisch mit einem elektrischen Arm-Anschlussmittel verbunden, wobei der Schaltarm am Träger befestigt ist. Insbesondere ist er mit einem Endbereich am Träger befestigt. Der Gegenkontakt ist elektrisch mit einem elektrischen Gegen-Anschlussmittel verbunden, vorzugsweise ist er ebenfalls an dem Träger befestigt. Der Schaltarm weist einen Bimetallstreifen auf oder ist aus einem Bimetallstreifen gebildet. Schaltarm, Schaltkontakt und Gegenkontakt sind derart ausgebildet und angeordnet, dass bei Überschreiten einer konstruktiv vorgegebenen Schalttemperatur der Schaltkontakt und der Gegenkontakt durch Bewegen des Schaltarms aufgrund von zunehmender Erwärmung entweder getrennt werden oder zusammengebracht werden als Auslösen eines Schaltvorgangs. Dieser Schaltvorgang dient dazu, die Erwärmung an eine Bedienperson oder allgemein zu signalisieren, beispielsweise mittels einer üblichen Heißanzeige. Aufgrund von Abkühlung erfolgt dann eine entgegengesetzte Bewegung des Schaltarms für einen komplementären Schaltvorgang, der die Signalisierung rückgängig macht.
  • Der Schaltarm ist zwar aus einem Bimetall gebildet, aber er ist vorteilhaft nicht als Schnappschalter ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist der Schaltarm ohne Schnapp-Funktion ausgebildet. So kann er einfacher und kostengünstiger sowie robuster und weniger fehleranfällig ausgebildet sein. Aufgrund geringer zu schaltender Ströme wird auch kein besonders schneller Schaltvorgang benötigt, weder beim Schließen eines Kontakts noch beim Öffnen.
  • Der Schaltkontakt ist an einem freien Ende des Schaltarms angeordnet, insbesondere ist er an einer Seite des Schaltarms angeordnet, die zu dem Träger hin weist. Dabei kann der Schaltarm vorteilhaft flach ausgebildet sein. So kann er besonders gut bewegbar sein.
  • Bevorzugt ist der Schaltarm ein Bimetallstreifen und besteht aus geraden Abschnitten und/oder aus Abschnitten, die maximal 45° abgewinkelt oder entsprechend 45° gebogen sind. Die Änderung des Verlaufs kann entweder kontinuierlich sein durch die Abbiegung oder scharf bzw. an einer Kante abgewinkelt sein. So kann er einfach ausgebildet sein. Besonders bevorzugt kann der Schaltarm aus zwei jeweils geraden Abschnitten bestehen, die abgewinkelt miteinander verbunden sind. Durch die Abwinkelung kann eine genaue Formgebung und eine exakt vorherbestimmbare Formveränderung eingestellt werden.
  • In einer möglichen Weiterbildung der Erfindung ist der Schaltarm wiederum ein Bimetallstreifen ist und besteht aus geraden Abschnitten und/oder aus besteht Abschnitten, die zwischen 15° und 90° zueinander abgewinkelt oder entsprechend gebogen sind. Dies bedeutet, dass benachbarte Abschnitte jeweils einen entsprechenden Winkel zueinander aufweisen. Vorteilhaft kann dabei der Schaltarm aus genau oder mindestens drei Abschnitten bestehen, insbesondere aus drei geraden Abschnitten. Diese können ein Befestigungsabschnitt zur Befestigung an der Heizeinrichtung, ein Mittelabschnitt und ein daran wiederum anschließender Schaltkontaktabschnitt sein, der den Schaltkontakt trägt. Zwischen diesen drei Abschnitten kann ein vorgenannter Winkel vorgesehen sein. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt und der Schaltkontaktabschnitt parallel zueinander verlaufen, sie also parallel zueinander versetzt sind bzw. der Schaltarm eine Art Z-Form aufweist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass dadurch Vorteile bei der Maßhaltigkeit erreicht werden können und eine einfachere Messung eines Kontaktabstandes möglich ist. Als weitere Möglichkeit können der Befestigungsabschnitt und der Schaltkontaktabschnitt länger sein als der Mittelabschnitt, vorteilhaft zweimal bis zehnmal so lang sein wie der Mittelabschnitt.
  • Alternativ kann der Schaltarm am Befestigungsabschnitt zur Befestigung an der Heizeinrichtung leicht gebogen oder mit geringem Winkel zu einem ersten Abschnitt des Mittelabschnitts abgewinkelt sein. Der Schaltarm kann einen in sich abgewinkelten Mittelabschnitt aufweisen, vorzugsweise mit zwei Abschnitten des Mittelabschnitts. Diese beiden Abschnitte können um einen relativ geringen Winkel zueinander abgewinkelt sind, vorteilhaft zwischen 1° und 20° oder zwischen 5° und 12° zueinander abgewinkelt sein. Dies ermöglicht es, dass der Befestigungsabschnitt flach und parallel am Träger anliegt und befestigt ist. Der erste Abschnitt des Mittelabschnitts, der direkt an den Befestigungsabschnitt anschließt, erhebt den Schaltarm etwas über den Träger, vorteilhaft aber nicht zu weit, so dass der Schaltarm noch stark vom Träger beheizt wird. Ein zweiter Abschnitt des Mittelabschnitts ist gegenüber dem ersten Abschnitt relativ stark abgewinkelt, beispielsweise um den vorgenannten Winkel zwischen 15° und 90° bzw. zwischen 40° und 50°. Dieser zweite Abschnitt ist bevorzugt kürzer als der erste, insbesondere etwa so lang wie bei den zuvor erläuterten Ausgestaltungen. Daran schließt sich der Schaltkontaktabschnitt bzw. ein freies Ende mit dem Schaltkontakt an, der vorteilhaft so abgewinkelt ist, dass er parallel zum ersten Abschnitt des Mittelabschnitts verläuft. Im Vergleich zu der vorgenannten Ausgestaltung ist der stärker abgewinkelte zweite Abschnitt des Mittelabschnitts und somit auch der Schaltkontaktabschnitt höher über der Befestigungsebene des Schaltarms.
  • Eine gebogene Ausgestaltung des Schaltarms besteht vorteilhaft aus einer kontinuierlichen Biegung, die zumindest über einen Bereich seiner Länge verläuft. So ist es möglich, den Schaltarm an einem Ende zu befestigen mit einer Flachseite an dem Träger. Durch die Abwinkelung oder Biegung ist es möglich, dass der Schaltarm über dem Träger verläuft und somit auch mit einem Abstand über dem Gegenkontakt verlaufen kann. Aufgrund Erwärmung durch den Heizleiter und der bimetallischen Eigenschaften verbiegt sich der Schaltarm mit zunehmender Temperatur und kann den Schaltkontakt zum Gegenkontakt bewegen bzw. ab einer vorherbestimmten Schalt-Temperatur gegen ihn drücken und somit den Schaltvorgang auslösen. Im kalten Zustand bzw. bei Raumtemperatur ist dann der Schaltkontakt von dem Gegenkontakt beabstandet, im heißen Zustand liegt er an diesem an.
  • In anderer Ausgestaltung kann der Schaltarm gerade ausgebildet sein, wenn er an dem Träger montiert ist. Er kann mit genau bestimmter Vorspannung mit dem Schaltkontakt an dem Gegenkontakt anliegen, wozu er vorgebogen ist. Bei Erwärmung biegt sich der Schaltarm bzw. bewegt sich der Schaltkontakt dann ab einer vorherbestimmten Schalt-Temperatur von dem Gegenkontakt weg. Im heißen Zustand ist dann der Schaltkontakt von dem Gegenkontakt beabstandet, im kalten Zustand bzw. bei Raumtemperatur liegt er dagegen an diesem an. Dann ist der Schaltvorgang also genau umgekehrt wie zuvor. Diese beiden Möglichkeiten gibt es. Die Schalt-Temperatur kann so gewählt sein, dass an einer Kochfeldplatte über der Heizeinrichtung eine Temperatur zwischen 50°C und 90°C herrscht.
  • In weiterer Ausgestaltung weist der Schaltarm einen Befestigungsabschnitt auf, der insbesondere eine Länge zwischen 10% und 30% der Gesamtlänge des Schaltarms aufweist. Er ist also relativ kurz, hat aber vorteilhaft keine andere Funktion als die Befestigung des Schaltarms. Dabei kann vorzugsweise die Länge des restlichen Schaltarms bewegbar sein und sich also verformen, insbesondere durch den bimetallischen Effekt. An einem freien Endbereich des Schaltarms kann der Schaltkontakt angerordnet sein, vorteilhaft kurz vor dem Ende. Er sollte an der zum Träger hin weisenden Seite des Schaltarms angeordnet sein, also an der Unterseite.
  • Der Schaltkontakt kann vorteilhaft eine vorstehende Kante oder Schneide aufweisen, um beim Anliegen an einer Fläche einen Linienkontakt zu bilden, wobei vorteilhaft die Kante bzw. Schneide in einer Längsrichtung des Schaltarms verlaufen kann. So kann sichergestellt werden, dass der Schaltkontakt auch tatsächlich einen elektrischen Kontakt herstellt, wenn er an dem Gegenkontakt anliegt, unabhängig davon, wie die Durchbiegung des Schaltarms bzw. seines freien Endes ist.
  • In nochmals weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Schaltarm zusammen mit dem Arm-Anschlussmittel unbewegbar an dem Träger befestigt sein, so dass ein elektrischer Anschluss an den Schaltarm unmittelbar ist bzw. direkt an diesen geht. Hierfür kann ein vorgenannter Befestigungsabschnitt vorgesehen sein, der mit dem Arm-Anschlussmittel verbunden sein kann bzw. an diesem anliegen kann. Vorteilhaft kann der Schaltarm am Träger festgenietet sein, was eine dauerhafte und sichere Verbindung ist.
  • Vorteilhaft kann an dem Befestigungsabschnitt eine formschlüssige Verbindung des Schaltarms mit dem Träger oder mit dem elektrischen Arm-Anschlussmittel vorgesehen sein, wobei besonders vorteilhaft für diese formschlüssige Verbindung ein Haltevorsprung und eine Halteausnehmung vorgesehen sind. Die formschlüssige Verbindung soll ein Verdrehen eines an einem Punkt befestigten bzw. drehbaren Schaltarms verhindern können, sodass er mit seinem Schaltkontakt beim Bewegen durch Erwärmen stets am vorgesehenen Gegenkontakt anliegt. Bevorzugt ist der Haltevorsprung an dem Befestigungsabschnitt vorgesehen, vorteilhaft als vom Ende des Befestigungsabschnitts in derselben Richtung abstehender länglicher Vorsprung, Arm oder Nase. Die Halteausnehmung kann an dem Arm-Anschlussmittel vorgesehen sein, bevorzugt als Ausnehmung oder Loch, wobei der Haltevorsprung dort eingeführt oder eingesteckt werden kann bei der Montage des Schaltarms. Nach dessen Befestigung am Träger ist der Schaltarm dann auf alle Fälle genau ausgerichtet wie gewünscht, wodurch ein sicherer elektrischer Kontakt zwischen Schaltkontakt und Gegenkontakt erreicht werden kann. Dazu kann der Schaltarm auf den Schaltkontakt aufliegend befestigt werden, zwischen Schaltarm und Träger befindet sich also noch ein Abschnitt des Schaltkontakts.
  • Alternativ kann der Schaltarm direkt auf dem Träger anliegend befestigt sein, insbesondere unter dem Arm-Anschlussmittel. Dazu sollte der Träger elektrisch isolierend sein oder eine Abdeckschicht aufweisen, die eine elektrische Isolierung bildet. Das Arm-Anschlussmittel drückt den Schaltarm gegen den Träger, so dass er daran befestigt ist, vorteilhaft mit dem vorgenannten Befestigungsabschnitt. Dies weist den Vorteil auf, dass der Schaltarm sehr nahe an dem Träger angeordnet ist und nahe an diesem verläuft und somit auch sehr schnell und unmittelbar beheizt wird, zumindest näher, als wenn er oben auf dem Arm-Anschlussmittel befestigt wäre. Dies kann die Schaltzeit bzw. die Reaktionszeit verkürzt werden. Hierfür bietet sich eine vorbeschriebene Ausgestaltung des Schaltarms besonders an, die einen zweifach abgewinkelten Mittelabschnitt aufweist. Dabei sollte bevorzugt vorgesehen sein, dass das Arm-Anschlussmittel den Schaltarm auf nicht zu großer Länge auf den Träger drückt, so dass der Schaltarm sich schon auch mit dem Mittelabschnitt frei bewegen kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Schaltarm streifenförmig sein und/oder längliche Rechteckform aufweisen, insbesondere mit gleichbeliebender Breite ausgebildet sein. Seine Länge kann mindestens 2mal größer sein als seine Breite, vorzugsweise mindestens 3mal oder 5mal größer sein als seine Breite. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Schaltarms, der sich bewegen kann bzw. der nicht am Träger befestigt ist, wodurch er ja sozusagen unverformbar bzw. unbewegbar ist. Diese Abmessungen gelten also vorteilhaft für den Bereich des Schaltarms, der sich durch Temperaturänderung verformen und zumindest mit dem Schaltkontakt bewegen kann. Die Breite und/oder eine Dicke des Schaltarms können gleichbleibend sein.
  • So ist die Herstellung auch sehr einfach. Des Weiteren kann der Schaltarm so ausgebildet sein, dass er keine Einschnitte und/oder Unterbrechungen in der Außenform aufweist, also einen geschlossenen Außenumriss aufweist. So kann er sehr einfach ausgebildet sein. Außerdem kann so eine Verformung möglichst gleichmäßig sein, so dass sich der Schaltarm gleichmäßig verformt und bewegt für ein definiertes Schaltverhalten. So kann vorteilhaft der Schaltvorgang bei einer vorgegebenen Temperatur stattfinden.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist der Gegenkontakt fest und unbewegbar an der Heizeinrichtung angeordnet, insbesondere liegt er direkt oder indirekt am Träger an. Dann ist eine Ausbildung der Heizeinrichtung sehr einfach. So kann vorteilhaft der Gegenkontakt zusammen mit dem Gegen-Anschlussmittel, der insbesondere ein Steckanschluss bzw. eine Steckanschlussfahne ist, an dem Träger befestigt sein. Eine Befestigung kann, ähnlich wie beim Schaltarm, durch Festnieten erfolgen. Dabei ist es möglich, dass der Gegenkontakt ein Teil des Gegen-Anschlussmittels oder einer Niete zum Festnieten ist. Gemäß einer ersten Möglichkeit kann eine solche Niete den Gegenkontakt bilden, so dass sie neben ihrer Funktion zur Befestigung als Kontakt für den Schaltkontakt dient. Es ist möglich, dass der Gegenkontakt mit einem Gegen-Anschlussmittel verbunden ist bzw. zusammen mit einem Gegen-Anschlussmittel an dem Träger befestigt ist. So können wiederum Befestigung und elektrischer Kontakt kombiniert werden. Gemäß einer zweiten Möglichkeit kann der Gegenkontakt durch das Gegen-Anschlussmittel selbst gebildet sein. Dabei kann von dem Gegen-Anschlussmittel eine Erhebung oder eine Art Rippe abstehen und den Gegenkontakt bilden, insbesondere in Richtung weg von dem Träger bzw. hin zu dem Schaltkontakt abstehen.
  • In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist der Gegenkontakt bewegbar oder beweglich an dem Träger angeordnet ist, insbesondere an einem Gegenkontaktarm angeordnet, der an dem Träger befestigt ist. Der Gegenkontaktarm kann derart verformbar oder federelastisch ausgebildet sein, dass er bei zunehmender Kraft, mit der der Schaltarm bei zunehmender Erwärmung den Schaltkontakt gegen den Gegenkontakt und somit gegen den Gegenkontaktarm drückt, in dieser Richtung nachgibt, sich also bewegen bzw. verformen kann. So kann sich der Gegenkontakt bewegen, also von dem Schaltkontakt bzw. dessen Druck weg. Vorzugsweise kann er in einer Richtung hin zu dem Träger nachgeben bzw. sich bewegen.
  • Vorzugsweise kann allgemein der Schaltarm direkt auf dem Träger aufliegen und zusammen mit dem darauf aufgelegten Arm-Anschlussmittel an dem Träger befestigt sein. Dabei können das Arm-Anschlussmittel und darunter der Schaltarm auf dem Träger festgenietet sein. Dadurch ist der Schaltarm relativ nahe zu dem Träger angeordnet und kann so durch diesen schnell und direkt erwärmt werden, was für ein schnelles Schalten vorteilhaft ist. Das Aufliegen des Schaltarms direkt auf dem Träger oder einer darauf vorgesehen Abdeckschicht kann auch ein Verdrehen des Schaltarms, beispielsweise um eine Niete zur Befestigung, reduzieren oder verhindern. Alternativ ist es auch möglich, dass der Schaltarm auf einem genannten Arm-Anschlussmittel aufliegt und somit einen etwas größeren Abstand zu dem Träger aufweist, falls dies gewünscht ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann der Träger elektrisch isoliert sein oder elektrisch isolierendes Material aufweisen, insbesondere kann er Glimmer oder Mica aufweisen. Dabei kann der Träger zu mindestens 90% oder sogar vollständig aus Glimmer oder aus Mica bestehen.
  • Der mindestens eine Heizleiter kann fest und unlösbar auf dem Träger aufgebracht sein, insbesondere kann er als Schicht aufgebracht sein. Vorzugsweise kann er als Dickschichtheizleiter aufgedruckt sein.
  • Der Heizleiter kann an ein Kontaktfeld führen, das auf dem Träger aufgebracht ist, wobei vorzugsweise die Schalteinrichtung auch an mindestens ein Kontaktfeld angeschlossen sein kann. Dabei können zwei freie Enden des Heizleiters an jeweils ein Kontaktfeld gehen, wobei die beiden Kontaktfelder einen Abstand zueinander zwischen 1 cm und 10 cm aufweisen können.
  • Die Schalteinrichtung kann in einer Ausgestaltung außerhalb eines vom dem mindestens einen Heizleiter bedeckten Heizbereichs angeordnet sein, vorzugsweise kann sie zwischen dem Heizleiter und einem Außenrand des Trägers angeordnet sein. Insbesondere kann sie zwischen einem äußersten Heizleiter und einem Außenrand des Trägers angeordnet sein. Durch den Abstand kann erreicht werden, dass die Schalteinrichtung nicht so nahe bei den Heizleitern ist, also nicht zu sehr oder nicht zu schnell aufgeheizt wird.
  • In einer anderen Ausgestaltung kann die Schalteinrichtung über mindestens einem Heizleiter verlaufen, also oberhalb davon, so dass mindestens ein Heizleiter zwischen dem Gegenkontakt am Träger und der Befestigung des Schaltarms am Träger verläuft, und zwar unterhalb des Schaltarms. Der Schaltarm kann direkt über mindestens einem Heizleiter oder über zwei Heizleitern verlaufen. So kann gerade im Gegensatz zu der direkt vorbeschriebenen Ausgestaltung erreicht werden, dass die Schalteinrichtung relativ unmittelbar der Heizwirkung ausgesetzt ist, weil sie oberhalb davon verläuft. Dann kann eine sehr schnelle Betätigung der Schalteinrichtung erfolgen, so dass eine davon geschaltete Heißanzeige sehr schnell aktiviert wird und somit eine Bedienperson warnen kann. Vorteilhaft ist die Schalteinrichtung zwischen einem Zentralbereich und einem Außenrand des Trägers angeordnet, besonders vorteilhaft näher am Außenrand als am Zentralbereich.
  • Ein erfindungsgemäßes Kochfeld weist eine zuvor beschriebene Heizeinrichtung auf, wobei das Kochfeld eine Kochfeldplatte mit einer Oberseite und einer Unterseite aufweist und die Heizeinrichtung mit der Rückseite zu der Unterseite der Kochfeldplatte hin angeordnet ist, insbesondere an die Unterseite der Kochfeldplatte angelegt ist. Das Kochfeld weist eine Heißanzeigeeinrichtung mit einem Leuchtmittel auf, wobei das Leuchtmittel von der Schalteinrichtung eingeschaltet und ausgeschaltet werden kann und dazu mit der Schalteinrichtung verbunden ist. Dies erfolgt bei einer bestimmten vorgenannten Temperatur.
  • Ein Strom für eine solche Heißanzeigeeinrichtung kann gering sein, somit sind die Anforderungen an die Schalteinrichtung nicht sehr hoch. Das Leuchtmittel kann vorteilhaft eine Glimmlampe oder eine LED sein. Glimmlampen weisen den Vorteil auf, dass sie sehr temperaturbeständig sind, also auch unter einer Kochfeldplatte angeordnet sein können.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in Zwischen-Überschriften und einzelne Abschnitte beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht von unten auf eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung mit einem Träger und einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung daran,
    Fig. 2
    eine Abwandlung der Heizeinrichtung aus Fig. 1 mit dargestellten Heizleitern, wobei die Schaltarme über zwei solche Heizleiter verlaufen,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht auf einen abgewinkelt ausgebildeten Schaltarm der Schalteinrichtung,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den Schaltarm aus Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht der Schalteinrichtung aus Fig. 1 mit dem Schaltarm aus Fig. 3, was dessen Formveränderung zeigt,
    Fig. 6
    eine Abwandlung des Schaltarms aus Fig. 3 mit kontinuierlich gebogenem Schaltarm,
    Fig. 7
    eine Einbausituation der Heizeinrichtung als Warmhalte-Heizeinrichtung in ein erfindungsgemäßes Kochfeld,
    Fig. 8
    eine Abwandlung des Schaltarms aus Fig. 3 mit zwei Abwinkelungen,
    Fig. 9
    der Schaltarm aus Fig. 8 in einer Anordnung ähnlich Fig. 5,
    Fig. 10
    eine Schrägansicht auf die Anordnung des Schaltarms am Träger nach Fig. 9
    Fig. 11
    eine Abwandlung der Anordnung aus Fig. 9, bei der ein nach Fig. 3 ausgebildeter Schaltarm unter einem Arm-Steckanschluss direkt auf dem Träger befestigt ist,
    Fig. 12
    eine Abwandlung des Schaltarms aus Fig. 8 mit zwei Abwinkelungen im Mittelabschnitt und
    Fig. 13
    eine Abwandlung der Anordnung aus Fig. 11 mit dem Schaltarm aus Fig. 12.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung 11 von schräg unten dargestellt. Die Heizeinrichtung 11 ist als sogenannter Warmhalte-Heizkörper ausgebildet, wie dies an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist und nachfolgend auch noch näher erläutert wird. Sie wird, wie in Fig. 7 dargestellt ist, von unten an eine Kochfeldplatte angelegt und kann einen darüber aufgestellten Topf T samt Inhalt warmhalten.
  • Die Heizeinrichtung 11 weist einen flächigen und flachen bzw. ebenen Träger 12 auf, der vorteilhaft aus elektrisch isolierendem Material besteht. Dies ist besonders vorteilhaft Glimmer bzw. Mica. Alternativ kann er aus Keramik bestehen. In einer nochmals weiteren Alternative kann er aus Metall, beispielsweise Stahl, bestehen und elektrisch isoliert sein an einer Heizleiterseite 14, beispielsweise mittels einer elektrisch isolierenden Beschichtung. Eine Ausgestaltung aus Mica bzw. Glimmer wird als vorteilhaft angesehen, da der hierfür notwendige Material- und Verarbeitungsaufwand gering ist.
  • Auf der Heizleiterseite 14 verlaufen gestrichelt dargestellte Heizleiter 22 in unterschiedlicher Form, wie in der Fig. 2 auch noch näher dargestellt ist. Diese sind hier nicht zu erkennen, da sie von einer Abdeckschicht 16 überdeckt sind, die vorteilhaft aus Mica bestehen kann ähnlich wie der Träger 12. Diese Abdeckschicht 16 bildet eine elektrische Isolierung, so dass beispielsweise Abstandshalter 28 als Metallfeder durch Festnieten darauf befestigt sein können. Diese Abstandshalter 28 sind an sich bekannt, es wird auf Fig. 7 verwiesen.
  • Seitlich ist an dem Träger 12 ein Anschlussbereich 18 vorgesehen, an dem die Abdeckschicht 16 sozusagen ausgespart ist. In dem Anschlussbereich 18 sind einerseits zwei Steckanschlüsse 20a und 20b vorgesehen, die mit den Heizleitern 22 verbunden sind bzw. die Heizleiter 22 gehen von diesen aus. So können die Steckanschlüsse 20a und 20b beispielsweise auf Kontaktfelder am Ende der Heizleiter 22 aufgesetzt und durch Festnieten mechanisch befestigt sowie elektrisch mit diesen verbunden sein.
  • Neben den Steckanschlüssen 20a und 20b ist eine erfindungsgemäße Schalteinrichtung 30 im Anschlussbereich 18 und nahe dem Außenrand angeordnet, so dass sie möglichst wenig von der Fläche der Heizleiterseite 14 verbraucht und gleichzeitig einen möglichst großen Abstand von den Heizleitern 22 hat, insbesondere aus vorgenannten thermischen Gründen. Dann wird die Schalteinrichtung möglichst spät oder gering von den Heizleitern 22 aufgeheizt wie zuvor beschrieben worden ist als eine Ausgestaltung. Die Schalteinrichtung 30 weist hauptsächlich einen Schaltarm 32 auf, der länglich und gerade und sehr einfach ausgebildet ist. Er wird nachfolgend in den Fig. 3 ff. noch genauer beschrieben.
  • Am linken Ende ist der Schaltarm 32 mit einem Befestigungsabschnitt 34 zusammen mit einem Arm-Steckanschluss 45 mittels einer Niete 44 auf dem Träger 12 befestigt. Der Befestigungsabschnitt 34 bzw. der Schaltarm 32 und der Arm-Steckanschluss 45 sind dabei elektrisch miteinander verbunden.
  • Unterhalb des rechten freien Endes 40 des Schaltarms 32, das den vorgenannten Schaltkontaktabschnitt bildet, ist als Gegenkontakt ein Gegen-Steckanschluss 50 mit einer Niete 48 am Träger 12 befestigt. Der obere Nietkopf 47 bildet hier den expliziten Gegenkontakt für einen Schaltkontakt 42 des Schaltarms 32. Ansonsten sind die Schalteinrichtung 30 bzw. der Schaltarm 32 sowie die Steckanschlüsse 45 und 50 mit nichts anderem elektrisch verbunden, insbesondere mit nichts auf dem Träger 12 an der Heizeinrichtung 11.
  • In der Fig. 2 ist eine alternative Ausgestaltung einer Heizeinrichtung 111 dargestellt, allerdings ohne die Abdeckschicht aus Fig. 1, die vorteilhaft aus Mica ausgebildet sein sollte wie zuvor beschrieben. Im Anschlussbereich 118 ist links ein Steckanschluss 120a angeordnet, von dem nach links eine bogenförmige Kontaktbahn 121a abgeht. Von dieser Kontaktbahn 121a gehen drei Heizleiter 122 in unterschiedlicher Gestaltung und unterschiedlicher Form und Breite ab. Sie bilden jeweils einen Umlauf entgegen dem Uhrzeigersinn und enden an einer rechts angeordneten bogenförmigen Kontaktbahn 121b, die mit einem rechten Steckanschluss 120b verbunden ist. So erfolgt die elektrische Kontaktierung an die Heizleiter 122.
  • Während bei der Fig. 1 die Schalteinrichtung 30 im Anschlussbereich 18 und somit außerhalb des Bereichs der Heizleiter 22 angeordnet ist, ist bei der Fig. 2 die Schalteinrichtung 130 bewusst so angeordnet, dass sie zumindest die innerste Bahn der Heizleiter 122 überdeckt. Dabei verlaufen die beiden Heizleiter 122 unter dem Schaltarm 132 hindurch, so dass sie die Schalteinrichtung 130 direkt beheizen. Die Schalteinrichtung 130 oberhalb der Heizleiter 122 kann hier also besonders schnell schalten, weil sie sehr schnell und direkt beheizt wird.
  • Der Arm-Steckanschluss 145 und der Gegen-Steckanschluss 150 sind entweder durch eine Isolierschicht getrennt teilweise auch direkt oberhalb der Heizleiter 122 angebracht. Alternativ sind sie in von den Heizleitern 122 freigelassenen Bereichen befestigt, jedenfalls sollten sie elektrisch von diesen getrennt sein. Ansonsten ist der Aufbau der Schalteinrichtung 132 genau wie zuvor zur Fig. 1 beschrieben. Im Fall der Fig. 2 wird die Schalteinrichtung 130 natürlich sehr viel schneller heiß und erreicht eine höhere Endtemperatur als im Fall der Fig. 1, weswegen die Ausgestaltung der Schalteinrichtung 30 etwas anders sein sollte. Alternativ spricht sie eben einfach nur sehr viel schneller an.
  • In der Fig. 3 ist in Vergrößerung der Schaltarm 32 in Seitenansicht dargestellt. Er weist links einen Befestigungsabschnitt 34 auf, der mittels einer Abwinkelung 37 mit dem freien Teil 39 verbunden ist. Im kalten Zustand bzw. bei Raumtemperatur ist hier ein Winkel von etwa 10° gegeben, und der freie Teil 39 ist genau gerade. Der Schaltarm 32 ist aus einem Bimetall gebildet, wobei eine obere Schicht, die in Fig. 1 von der Heizleiterseite 14 weg weist, aus dem Metall mit dem größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten gebildet ist. Die unten aufgebrachte Schicht weist den geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Somit verbiegt sich der Schaltarm 32 bei zunehmender Erwärmung, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, nach unten.
  • Im Befestigungsabschnitt 34 ist ein Loch 35 angebracht, welches aus der Fig. 4 zu ersehen ist. So kann für die Anordnung der Fig. 5 eine Niete 44 hindurchgesteckt werden, wobei oben auf der Heizleiterseite 14 des Trägers 12 zuerst der unten abgewinkelte Teil des Arm-Steckanschlusses 45 mit einem entsprechenden Loch aufgelegt wird. Darauf wird der Schaltarm 32 mit dem Befestigungsabschnitt 34 gelegt, und dann erfolgt das Festnieten mittels der Niete 44. In dem Bereich der Schalteinrichtung 30 sollte die Heizleiterseite 14 elektrisch isolierend sein, so dass ausschließlich der Arm-Steckanschluss 45 mit dem Schaltarm 32 bzw. dessen Befestigungsabschnitt 34 verbunden und auch elektrisch verbunden ist.
  • Der freie Teil 39 weist konstante Breite auf und auch konstante Dicke, wie im Übrigen der gesamte Schaltarm 32. An seinem rechten freien Ende 40 weist der freie Teil 39 unten einen Schaltkontakt 42 auf. Dieser ist vorteilhaft als Schneidenkontakt ausgebildet bzw. weist eine längliche Schneide auf, die in Längsrichtung des Schaltarms 32 verläuft. So erfolgt ein Schalten entlang einer Linie. Da mit der Schalteinrichtung 30 nur ein geringer Strom für eine Heißanzeige geschaltet werden muss, braucht der Schaltkontakt 42 nicht sehr aufwändig und/oder mit teuren Materialien versehen zu sein.
  • Aus der Fig. 4 ist zu erkennen, dass für einen Gegenkontakt zum Schaltarm 32 der Gegen-Steckanschluss 50 mit dem unteren abgewinkelten Abschnitt auf die Heizleiterseite 14 gelegt und dann mittels einer Niete 48 befestigt wird. Der obere Nietkopf 47 der Niete 48 bildet dabei den Gegen-Kontakt, auf dem im geschlossenen Zustand der Fig. 5 der Schaltkontakt 42 anliegt. Somit wird der elektrische Kontakt zwischen Arm-Steckanschluss 45 und Gegen-Steckanschluss 50 geschlossen. Für die genannten geringen Ströme reicht der Nietkopf 47 als Gegenkontakt völlig aus. Somit können Kosten für einen weiteren separaten Kontakt bzw. Kontaktkopf eingespart werden, und dieser muss auch nicht sonstwie befestigt werden.
  • In der Fig. 5 ist zu sehen, wie der Schaltarm 32 bei Raumtemperatur gestrichelt verläuft und dessen Schaltkontakt 42 deutlich oberhalb des Nietkopfs 47 als Gegenkontakt liegt. Bei beginnender Erwärmung an der Heizeinrichtung 11 aufgrund von einer Durchströmung des Heizleiters 22 mit Strom werden auch die Schalteinrichtung 30 und somit auch der Schaltarm 32 wärmer. Eine maximale Temperatur der Heizeinrichtung 11 im Bereich der Heizleiter 22 kann bei etwa 120°C liegen, möglicherweise auch bis zu 20°C darüber oder darunter. Dementsprechend ergibt sich eine Temperatur an der Schalteinrichtung 30, welche eben zur Verformung des bimetallischen Schaltarms 32 führt, der beginnt, sich nach unten zu biegen und somit den Schaltkontakt 42 in Richtung zum Nietkopf 47 als Gegenkontakt zu drücken. Bei einer bestimmten Temperatur und nach einer gewissen Zeit, beispielsweise einer Temperatur von etwa 65°C am Schaltarm 32 und einer Zeit von einer Minute, hat sich der Schaltarm 32 so weit verformt und aufgrund des bimetallischen Effekts nach unten gebogen, dass der Schaltkontakt 42 am Nietkopf 47 anliegt. Somit kann ein Stromkreis geschlossen werden, was entweder direkt ein Leuchtmittel für die genannte Heißanzeige aktiviert oder aber in einer Steuerung, insbesondere einem Mikroprozessor, als Schaltsignal verwendet wird, was dann anderweitig angezeigt wird. Bedeutsam ist hier, dass mit der Schalteinrichtung 30 nicht die Heizeinrichtung 11 selbst in ihrer Heizfunktion beeinflusst oder geschaltet wird.
  • Möglicherweise steigt die Temperatur bei weiterem Betrieb der Heizeinrichtung 11 noch weiter an, was dann aber letztlich nur zu einem noch weiteren Durchbiegen des Schaltarms 32 hin zum Träger 12 führt. Aufgrund des Anliegens des Schaltkontakts 42 am Nietkopf 47 als Gegenkontakt kann er sich hier aber nicht weiterbewegen. Der linke Befestigungsabschnitt 34 ist auch fixiert. Dies führt dann dazu, dass sich der Schaltarm 32 dennoch noch stärker hin zum Träger 12 verformt. Je nach weiterem Temperaturanstieg und weiterer Verformung können hier unter Umständen relativ große Kräfte auftreten. Diese müssen die Schalteinrichtung 30 und der Träger 12 entweder konstruktiv aushalten können. Alternativ wäre es auch möglich, am Nietkopf 47 nicht nur einen starren Gegenkontakt vorzusehen, sondern eine Art kurzen Federarm, der sich von der Niete 48 ein Stück weg erstreckt und deswegen an seinem freien Ende bewegbar ist in Richtung zum Träger 12 hin. Dieser freie Arm kann dann von der weiteren Kraft des Schaltarms 32 in Richtung zum Träger 12 hin gedrückt werden. So ist eine Art Überdruckschutz und somit auch eine Art Überlastsicherung gegen Beschädigung gegeben.
  • Eine Dicke des Schaltarms 32 kann zwischen 0,1 mm und 0,5 mm liegen, wodurch erreicht werden kann, dass er auf alle Fälle aufgrund Erwärmung die Bewegung durchführt entsprechend Fig. 5. Gleichzeitig kann die Kraftentwicklung bei noch höherer Temperatur aber beschränkt werden, so dass ein Risiko einer Beschädigung gering bleibt.
  • In der Fig. 6 ist ein alternativer Schaltarm 232 dargestellt. Er weist keine Abwinkelung auf, sondern hier geht ein gerader Befestigungsabschnitt 234 in einer konstanten Biegung in den freien Teil 239 über. Auch dieser freie Teil 239 ist nicht gerade, sondern mit derselben Biegung gebogen. Dabei kann vorgesehen sein, dass in kaltem Zustand bzw. bei Raumtemperatur ein Schaltkontakt 242 am freien Ende 240 des freien Teils 239 genauso hoch über einer Ebene liegt, auf der der Befestigungsabschnitt 234 aufliegt, wie bei dem abgewinkelten Schaltarm der Fig. 3. Durch die kontinuierliche Biegung kann möglicherweise seine sehr hohe Kraft, mit der bei hoher Temperatur der Schaltarm 232 gegen den Träger oder einen Gegenkontakt drückt, besser aufgefangen werden.
  • In der Fig. 6 ist gestrichelt dargestellt, welche Form der Schaltarm 232 bei hoher Temperatur aufweist bzw. bei einer Temperatur, bei der er voraussichtlich mit seinem Schaltkontakt 242 an einem Gegenkontakt anliegt. Diese Form ist nicht viel anders als gemäß Fig. 5, allerdings ist eben keine mechanische Schwächung aufgrund der Abwinkelung vorhanden bzw. notwendig.
  • In der Fig. 7 ist ein erfindungsgemäßes Kochfeld 55 vereinfacht dargestellt. Das Kochfeld 55 weist eine Kochfeldplatte 56 auf, vorteilhaft bestehend aus Glaskeramik, mit einer Unterseite 57. An diese Unterseite 57 ist eine erfindungsgemäße Heizeinrichtung 11 mittels der Abstandshalter 28 angedrückt. Vorteilhaft sind hier noch weitere Heizeinrichtungen angeordnet, allerdings nicht erfindungsgemäße Heizeinrichtungen, sondern sogenannte Strahlungsheizeinrichtungen mit deutlich höherer Leistung. Oberhalb der Heizeinrichtung 11 ist ein Topf T aufgestellt, der samt Inhalt warmgehalten werden soll mit einer Temperatur von etwa 60°C bis 70°C.
  • Die Heizeinrichtung 11 ist mittels der Schalteinrichtung 30 mit einer Heißanzeige 60 in Form einer Glimmlampe verbunden. Des Weiteren ist sie mit einer Steuerung 59 verbunden, über die eine Stromversorgung der Heißanzeige 60 erfolgt. Somit wird die Heißanzeige 60 stets dann aktiviert, wenn die Schalteinrichtung 30 geschlossen ist. Solange die Schalteinrichtung 30 geschlossen ist, ist auch die Heißanzeige 60 aktiviert. Wird die Heizeinrichtung 11 nach einer bestimmten Betriebsdauer oder von einer Bedienperson gezielt abgeschaltet, so sinkt die Temperatur auch wieder. Fällt sie unter einen bestimmten Wert, biegt sich der Schaltarm 32 der Schalteinrichtung 30 wieder so weit zurück, dass sich der Schaltkontakt 42 von dem Nietkopf 47 als Gegenkontakt entfernt. Die Stromzufuhr zur Heißanzeige 60 ist unterbrochen und sie wird deaktiviert. Eine genaue Schalttemperatur kann hierfür eingestellt werden. Wie für derartige Heißanzeigen üblich und bekannt, soll diese so eingestellt werden, dass an der Oberseite der Kochfeldplatte 56 im Bereich über der Heizeinrichtung 11 eine Temperatur von 60°C herrscht und als Folge davon bzw. zeitgleich die Heißanzeige 60 zur Warnung an eine Bedienperson aktiviert wird. Zusätzlich kann in der Steuerung 59 die Information über das Schalten der Schalteinrichtung 30 noch verarbeitet werden.
  • In der Fig. 8 ist in Seitenansicht eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit eines erfindungsgemäßen Schaltarms 332 dargestellt. Der Schaltarm 332 weist eine Art Z-Form auf mit einem Befestigungsabschnitt 334 ganz links, einem Mittelabschnitt 336 und einem freien Teil 339. Zwischen Befestigungsabschnitt 334 und Mittelabschnitt 336 ist eine erste Abwinkelung 337a mit etwa 60° bzw. 120° zwischen den beiden Abschnitten vorgesehen. Eine zweite entsprechende Abwinkelung 337b ist zwischen dem Mittelabschnitt 336 und dem freien Teil 339 vorgesehen, so dass Befestigungsabschnitt 334 und freier Teil 339 parallel zueinander verlaufen. Der Befestigungsabschnitt 334 ist etwa dreimal so lang wie der Mittelabschnitt 336, und der freie Teil 339 ist etwa sechsmal so lang wie der Mittelabschnitt 336. Der freie Teil 339 trägt auch hier an seinem freien Ende 340 an der Unterseite einen Schaltkontakt 342.
  • In der Fig. 9 in Seitenansicht und in der Fig. 10 in Schrägansicht ist der Schaltarm 332 gemäß Fig. 8 an einer erfindungsgemäßen Heizeinrichtung 311 angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 334 ist mittels einer Niete 344 samt einem abgewinkelten Arm-Steckanschluss 345 an einem Träger 312 der Heizeinrichtung 311 befestigt. Das freie Ende 340 mit dem Schaltkontakt 342 liegt über einer Rippe 351 eines Gegen-Steckanschlusses 350 an, der mittels einer Niete 348 am Träger 312 befestigt ist. Der Arm-Steckanschluss 345 und der Gegen-Steckanschluss 350 sind vorteilhaft identisch ausgebildet, was die Anzahl benötigter Teile reduziert. Die Rippe 351 kann durch Stanzen oder Biegen darin erzeugt werden und bildet den zuvor erläuterten Gegen-Kontakt für den Schaltkontakt 342. Aus der Seitenansicht ist gut zu ersehen, dass ein Bewegen des Schaltarms 332 aufgrund Erwärmung und des bimetallischen Effekts den Schaltkontakt 342 gegen den Gegenkontakt der Rippe 351 drückt.
  • In der Fig. 10 ist auch zu erkennen, dass vom Befestigungsabschnitt 334 ein schmaler länglicher Haltevorsprung 341 nach Art eines Arms oder einer Nase in derselben Richtung absteht. Auch dieser ist in Fig. 8 nicht eingezeichnet, bezüglich seiner Ausgestaltung aber zu erkennen. Der Haltevorsprung 341 kann 2 mm bis 5 mm lang sein. Er ist in eine etwas größer ausgebildete Halteausnehmung 346 am Arm-Steckanschluss 345 eingeführt oder eingesteckt, was vor dem Befestigen der beiden Teile mittels der Niete 344 am Träger 312 erfolgt. Es ist gut erkennbar, dass durch den Haltevorsprung 341 in der Halteausnehmung 346 der Schaltarm 332 nicht oder nur geringfügig um seine Befestigung an der Niete 344 gedreht werden kann. So ist sichergestellt, dass die Position des Schaltarms 332 und seines Schaltkontakts 342 zu der Rippe 351 als Gegenkontakt stets im Wesentlichen unveränderbar ist und ein sicheres Schalten ermöglicht. Auch im Gegen-Steckanschluss 350 ist eine entsprechende Halteausnehmung zu erkennen. Zusätzlich kann diese Halteausnehmung 346 das Abwinkeln des Arm-Steckanschlusses 345 vereinfachen.
  • In der Fig. 11 ist dargestellt, wie ein Schaltarm 432, der entsprechend Fig. 3 und 4 ausgebildet ist, an einer Heizeinrichtung 411 bzw. auf einer Abdeckschicht 416 eines Trägers 412 befestigt ist. Dabei fällt im Unterschied zu Fig. 5 auf, dass der Schaltarm 432 mit einem Befestigungsabschnitt 434 direkt auf der Abdeckschicht 416 aufliegt. Eine Arm-Steckanschluss 445 ist von oben aufgesetzt und, ähnlich wie zuvor beschrieben, mittels einer Niete 444 am Träger 412 befestigt. Ein nach rechts weisender Bereich 452, an dessen Ende eine Rippe 451 angeordnet ist, verläuft oberhalb des freien Teils 439 des Schaltarms 432. Um für diesen Bewegungsraum nach oben zu ermöglichen ist dieser Bereich 452 etwas nach oben gebogen.
  • Ein Gegen-Steckanschluss 450, der genauso ausgebildet ist wie der Arm-Steckanschluss 445, und spiegelbildlich angeordnet ist, ist mittels einer Niete 448 direkt auf den Träger 412 bzw. dessen Abdeckschicht 416 befestigt. Am nach links weisenden Bereich 453 ist wiederum eine Rippe 451 vorgesehen für einen Schaltkontakt 442 am unteren Ende des rechten freien Endes 440. In der Fig. 11 ist deutlich zu erkennen, dass im Vergleich zur Fig. 5 der Schaltarm 432 näher am Träger 412 und somit näher an der Wärmequelle angeordnet ist. Deswegen reagiert die Schalteinrichtung 34 mit dem Schalter 432 direkter bzw. schneller beim Erhitzen, wenn sich also der Schaltarm 432 nach unten bewegen soll zum Schließen des Kontakts zwischen Schaltkontakt 442 und Rippe 451 als Gegenkontakt.
  • In der Fig. 12 ist eine nochmals weitere Abwandlung eines Schaltarms 532 dargestellt. An einen Befestigungsabschnitt 534 ganz links schließt sich ein linker erster Mittelabschnitt 536a an. Der Winkel zwischen den beiden beträgt etwa 80°, sodass der linke erste Mittelabschnitt 536a gegenüber dem Befestigungsabschnitt 534 um etwa 10° verbogen bzw. abgewinkelt ist. Rechts an den linken bzw. ersten Mittelabschnitt 536a schließt sich mit einer Abwinkelung von etwa 50° der rechte zweite Mittelabschnitt 536b an. Nach rechts geht er mit einer weiteren, gleich großen Abwinkelung von etwa 50° in das freie Ende 540 über, das an seiner Unterseite einen Schaltkontakt 542 trägt. Der linke erste Mittelabschnitt 536a und das freie Ende 540 verlaufen etwa parallel zueinander und sind sozusagen mittels des rechten zweiten Mittelabschnitts 536b treppenstufenartig zueinander versetzt. Somit handelt es sich bei dem Schaltarm 532 sozusagen um einen Schaltarm entsprechend der Fig. 3, der kurz vor dem freien Ende 540 mit einer doppelten Abwinkelung mit kurzem Abstand entsprechend des Schaltarms gemäß Fig. 8 versehen ist.
  • In der Fig. 13 ist der Schaltarm 540 aus Fig. 12 Teil einer Schalteinrichtung 530 an einer Heizeinrichtung 511. Der Schaltarm 540 ist auf eine Abdeckschicht 516 auf einem Träger 512 der Heizeinrichtung 511 direkt aufgelegt. Er wird von oben durch einen Arm-Steckanschluss 545 samt Niete 544 festgehalten. Der Arm-Steckanschluss 545 ist genau so ausgebildet wie zur Fig. 11 beschrieben.
  • Mit Abstand ist rechts daneben ein spiegelverkehrt angeordneter, identischer Gegen-Steckanschluss 550 mittels einer Niete 548 direkt an dem Träger 512 befestigt. Der vertikale Abstand zwischen dem Schaltkontakt 542 und einer Rippe 551 am Gegen-Steckanschluss 550 ist etwas geringer als der vertikale Abstand des Punktes an der Abwinkelung zwischen linkem Mittelabschnitt 536a und rechtem Mittelabschnitt 536b. Somit liegt der Schaltkontakt 542 sicher an der Rippe 551 an, bevor der rechte Bereich des linken Mittelabschnitt 536a auf der Abdeckschicht 516 des Trägers 512 anschlägt. Somit ist sichergestellt, dass der Schaltarm 532 nach unten gebogen werden kann bis zum Schließen der Kontakte 542 und 551, bevor der Schaltarm 532 mit einem bewegbaren Bereich sozusagen am Träger 512 anschlägt.

Claims (18)

  1. Heizeinrichtung für ein Kochfeld, wobei die Heizeinrichtung aufweist:
    - einen flachen bzw. flächigen Träger, wobei der Träger eine Heizleiterseite und eine gegenüberliegende Rückseite aufweist,
    - mindestens einen Heizleiter auf der Heizleiterseite,
    - eine Schalteinrichtung, wobei die Schalteinrichtung einen bewegbaren Schaltkontakt und einen diesem Schaltkontakt zugeordneten Gegenkontakt aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Schalteinrichtung einen in sich bewegbaren bzw. beweglichen Schaltarm aufweist,
    - der Schaltarm den Schaltkontakt trägt und elektrisch mit einem elektrischen Arm-Anschlussmittel verbunden ist,
    - der Schaltarm am Träger befestigt ist, insbesondere mit einem Endbereich,
    - der Gegenkontakt elektrisch mit einem elektrischen Gegen-Anschlussmittel verbunden ist, vorzugsweise an dem Träger befestigt ist,
    - der Schaltarm einen Bimetallstreifen aufweist oder aus einem Bimetallstreifen gebildet ist,
    - Schaltarm, Schaltkontakt und Gegenkontakt derart ausgebildet und angeordnet sind, dass bei Überschreiten einer konstruktiv vorgegebenen Schalttemperatur Schaltkontakt und Gegenkontakt durch Bewegen des Schaltarms aufgrund von zunehmender Erwärmung entweder getrennt werden oder zusammengebracht werden als Auslösen eines Schaltvorgangs.
  2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkontakt an einem freien Ende des Schaltarms angeordnet ist, insbesondere an einer Seite des flach ausgebildeten Schaltarms, die zu dem Träger hin weist.
  3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm ein Bimetallstreifen ist und aus geraden Abschnitten besteht und/oder aus Abschnitten besteht, die maximal 45° abgewinkelt oder entsprechend maximal 45° gebogen sind, wobei vorzugsweise der Schaltarm ohne Schnapp-Funktion ausgebildet ist, wobei insbesondere der Schaltarm aus zwei oder drei jeweils geraden Abschnitten besteht, die abgewinkelt miteinander verbunden sind.
  4. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm ein Bimetallstreifen ist und aus geraden Abschnitten besteht und/oder aus Abschnitten besteht, die zwischen 15° und 90° abgewinkelt oder entsprechend gebogen sind, wobei vorzugsweise der Schaltarm aus drei Abschnitten besteht, nämlich aus einem Befestigungsabschnitt zur Befestigung an der Heizeinrichtung, aus einem Mittelabschnitt und einem daran anschließenden Schaltkontaktabschnitt, der den Schaltkontakt trägt, wobei insbesondere der Befestigungsabschnitt und der Schaltkontaktabschnitt parallel zueinander verlaufen und/oder jeweils zweimal bis zehnmal so lang sind wie der Mittelabschnitt.
  5. Heizeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm einen Befestigungsabschnitt aufweist, insbesondere mit einer Länge zwischen 10% und 30% der Gesamtlänge des Schaltarms, wobei vorzugsweise die Länge des restlichen Schaltarms bewegbar ist und an einem freien Endbereich den Schaltkontakt aufweist.
  6. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm einen in sich abgewinkelten Mittelabschnitt aufweist, wobei vorzugsweise zwei Abschnitte des Mittelabschnitts um einen Winkel zwischen 1° und 20° zueinander abgewinkelt sind.
  7. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm, insbesondere mit einem Befestigungsabschnitt entsprechend einem der Ansprüche 4 bis 6, zusammen mit dem Arm-Anschlussmittel unbewegbar an dem Träger befestigt ist, wobei vorzugsweise der Schaltarm direkt auf dem Träger aufliegt und zusammen mit dem darauf aufgelegten Arm-Anschlussmittel an dem Träger befestigt ist, wobei insbesondere das Arm-Anschlussmittel und darunter der Schaltarm auf dem Träger festgenietet sind.
  8. Heizeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsabschnitt eine formschlüssige Verbindung mit dem Träger oder mit dem elektrischen Arm-Anschlussmittel vorgesehen ist, wobei für diese formschlüssige Verbindung ein Haltevorsprung und eine Halteausnehmung vorgesehen sind, wobei vorzugsweise der Haltevorsprung an dem Befestigungsabschnitt vorgesehen ist, wobei insbesondere die Halteausnehmung an dem Arm-Anschlussmittel vorgesehen ist.
  9. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltarm streifenförmig ist und/oder längliche Rechteckform aufweist und seine Länge mindestens 2mal größer ist als seine Breite, vorzugsweise mindestens 3mal größer ist als seine Breite, wobei insbesondere die Breite des Schaltarms gleichbleibend ist, vorzugsweise ohne Einschnitte und/oder Unterbrechungen in der Außenform.
  10. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkontakt fest und unbewegbar an der Heizeinrichtung angeordnet ist, insbesondere direkt oder indirekt am Träger anliegt.
  11. Heizeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkontakt zusammen mit dem Gegen-Anschlussmittel, vorzugsweise einem Steckanschluss bzw. einer Steckanschlussfahne, an dem Träger befestigt ist, insbesondere durch Festnieten, wobei vorzugsweise der Gegenkontakt ein Teil einer Niete zum Festnieten des Gegen-Anschlussmittels ist oder ein Teil des Gegen-Anschlussmittels selbst ist, insbesondere als abstehende Erhebung oder Rippe des Gegen-Anschlussmittels.
  12. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenkontakt bewegbar oder beweglich an dem Träger angeordnet ist, insbesondere an einem Gegenkontaktarm angeordnet ist, wobei der Gegenkontaktarm an dem Träger befestigt ist und derart federelastisch ausgebildet ist, dass bei zunehmender Kraft, mit der der Schaltarm bei zunehmender Erwärmung den Schaltkontakt gegen den Gegenkontakt drückt, der Gegenkontaktarm in dieser Richtung nachgibt und sich der Gegenkontakt bewegt, vorzugsweise in einer Richtung hin zu dem Träger nachgibt bzw. bewegt.
  13. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger elektrisch isoliert ist oder elektrisch isolierendes Material aufweist, insbesondere Glimmer oder Mica aufweist, wobei vorzugsweise der Träger zu mindestens 90% oder vollständig aus Glimmer oder aus Mica besteht.
  14. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Heizleiter fest und unlösbar auf dem Träger aufgebracht ist, insbesondere als Schicht aufgebracht ist, wobei insbesondere der Heizleiter an ein Kontaktfeld führt, das auf dem Träger aufgebracht ist, wobei vorzugsweise an das Kontaktfeld die Schalteinrichtung angeschlossen ist, wobei vorzugsweise zwei freie Enden des Heizleiters an jeweils ein Kontaktfeld gehen, wobei die beiden Kontaktfelder einen Abstand zueinander zwischen 1 cm und 10 cm aufweisen, wobei der Gegenkontakt oder der Schaltarm mit dem Schaltkontakt elektrisch an das eine Kontaktfeld angeschlossen sind.
  15. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung oberhalb eines von dem mindestens einen Heizleiter bedeckten Heizbereichs angeordnet ist, insbesondere direkt über mindestens einem Heizleiter oder über zwei Heizleitern verläuft, wobei vorzugsweise die Schalteinrichtung zwischen dem Außenrand und einem Zentralbereich des Trägers angeordnet ist, insbesondere näher am Außenrand als am Zentralbereich angeordnet ist.
  16. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung außerhalb eines von dem mindestens einen Heizleiter bedeckten Heizbereichs angeordnet ist, vorzugsweise zwischen dem Heizleiter und einem Außenrand des Trägers angeordnet ist.
  17. Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkontakt eine vorstehende Kante oder Schneide aufweist, um beim Anliegen an einer Fläche einen Linienkontakt zu bilden, wobei vorzugsweise die Kante bzw. Schneide in einer Längsrichtung des Schaltarms verlaufen.
  18. Kochfeld mit einer Heizeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kochfeld eine Kochfeldplatte mit einer Oberseite und einer Unterseite aufweist und die Heizeinrichtung mit der Rückseite zu der Unterseite der Kochfeldplatte hin angeordnet ist, insbesondere an die Unterseite der Kochfeldplatte angelegt ist, wobei das Kochfeld eine Heißanzeigeeinrichtung aufweist mit einem Leuchtmittel, wobei das Leuchtmittel von der Schalteinrichtung einschaltbar ist und ausschaltbar ist und dazu mit der Schalteinrichtung verbunden ist, wobei vorzugsweise das Leuchtmittel eine Glimmlampe ist.
EP22191507.7A 2021-09-20 2022-08-22 Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung Pending EP4151908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210399.5A DE102021210399A1 (de) 2021-09-20 2021-09-20 Heizeinrichtung für ein Kochfeld und Kochfeld mit einer solchen Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4151908A1 true EP4151908A1 (de) 2023-03-22

Family

ID=83005911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22191507.7A Pending EP4151908A1 (de) 2021-09-20 2022-08-22 Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230091878A1 (de)
EP (1) EP4151908A1 (de)
DE (1) DE102021210399A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH204195A (de) * 1938-08-10 1939-04-30 Therma Ag Temperaturregleranordnung an elektrischen Kochplatten.
DE854592C (de) * 1950-06-11 1952-11-06 Siemens Ag Elektrischer Temperaturregler
US3209106A (en) * 1961-02-24 1965-09-28 Pace Inc Thermoresponsive switch for electrically energizable surface heater
JPS50124143U (de) * 1974-03-26 1975-10-11
EP0045007A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-03 Karl Fischer Elektrische Kochplatte mit einem Temperaturschalter
EP0219675A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-29 Braun Aktiengesellschaft Warmhalteplatte, insbesondere für eine elektrische Kaffeemaschine
DE19638517A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Ako Werke Gmbh & Co Strahlungsheizkörper für eine Kochstelle
US20130146585A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Control Device for an Electrical Heating Device for a Cooking Field, Cooking Field and Method for Operating Such an Electrical Heating Device
CA3010966A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-05 Zhejiang Jiu Kang Electric Appliances Co., Ltd. A glass-ceramic cooking apparatus and a method relating to temperature limiting control for preventing cooking oil ignition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1924647A (en) 1931-02-14 1933-08-29 Service Station Equipment Comp Thermostat
GB2389504B (en) 2002-06-07 2005-06-08 Ceramaspeed Ltd Electrical food warming apparatus
US7345569B2 (en) 2005-05-03 2008-03-18 Tsung-Mou Yu Temperature sensitive protection device for circuits

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH204195A (de) * 1938-08-10 1939-04-30 Therma Ag Temperaturregleranordnung an elektrischen Kochplatten.
DE854592C (de) * 1950-06-11 1952-11-06 Siemens Ag Elektrischer Temperaturregler
US3209106A (en) * 1961-02-24 1965-09-28 Pace Inc Thermoresponsive switch for electrically energizable surface heater
JPS50124143U (de) * 1974-03-26 1975-10-11
EP0045007A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-03 Karl Fischer Elektrische Kochplatte mit einem Temperaturschalter
EP0219675A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-29 Braun Aktiengesellschaft Warmhalteplatte, insbesondere für eine elektrische Kaffeemaschine
DE19638517A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Ako Werke Gmbh & Co Strahlungsheizkörper für eine Kochstelle
US20130146585A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Control Device for an Electrical Heating Device for a Cooking Field, Cooking Field and Method for Operating Such an Electrical Heating Device
CA3010966A1 (en) * 2017-12-05 2019-06-05 Zhejiang Jiu Kang Electric Appliances Co., Ltd. A glass-ceramic cooking apparatus and a method relating to temperature limiting control for preventing cooking oil ignition

Also Published As

Publication number Publication date
US20230091878A1 (en) 2023-03-23
DE102021210399A1 (de) 2023-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620004A1 (de) Elektrokochplatte mit einem temperaturbegrenzer
EP0141923B1 (de) Temperaturbegrenzer für eine Glaskeramikkocheinheit
EP0977231B1 (de) Elekrisches Schaltgerät
EP0557744B1 (de) Thermoschalter
EP0194512B1 (de) Elektrische Beheizung für ein Bimetall, insbesondere für ein elektrisches Leistungssteuergerät
DE19547528C2 (de) Bimetalltemperaturschalter
DE2627373B2 (de) Signaleinrichtung an Kochgeräten mit einer Glaskeramikkochfläche
EP0045007B1 (de) Elektrische Kochplatte mit einem Temperaturschalter
EP3048861B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP0100861B1 (de) Elektrokochplatte mit einem Temperaturschutzschalter
DE2943922A1 (de) Temperaturmelder zur anzeige des temperaturzustandes einer glaskeramik-kochflaeche
EP4151908A1 (de) Heizeinrichtung für ein kochfeld und kochfeld mit einer solchen heizeinrichtung
DE3710387C2 (de)
DE2343833A1 (de) Elektrokochgeraet
DE102009017100A1 (de) Thermischer Auslöser und Installationsschaltgerät mit einem thermischen Auslöser
EP0285927B1 (de) Temperaturschalter
EP0993015A2 (de) Schalteinrichtung für eine elektrische Heizeinrichtung
DE2735426C3 (de) Elektrokochplatte mit einem Temperaturbegrenzer
CH376193A (de) Elektrische Masse-Kochplatte
DE2540499B2 (de) Temperaturregler für Elektrogeräte mit einer Ausdehnungsdose
WO2008017397A1 (de) Schalteinrichtung für eine heizeinrichtung sowie heizeinrichtung
EP2056649B1 (de) Träger für eine elektrische Heizeinrichtung und elektrische Heizeinrichtung sowie Herstellungsverfahren
EP2056650B1 (de) Träger für eine elektrische Heizeinrichtung, elektrische Heizeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizeinrichtung
DE102012106978B4 (de) Temperaturschalter sowie Verfahren zur Justierung eines Temperaturschalters
CH701673B1 (de) Gargerät mit Temperatursicherungseinheit.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230725

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR