EP4129136B1 - Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal - Google Patents

Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal Download PDF

Info

Publication number
EP4129136B1
EP4129136B1 EP21189407.6A EP21189407A EP4129136B1 EP 4129136 B1 EP4129136 B1 EP 4129136B1 EP 21189407 A EP21189407 A EP 21189407A EP 4129136 B1 EP4129136 B1 EP 4129136B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound
sound reduction
wall
reduction wall
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21189407.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4129136A1 (de
Inventor
Amin Nezami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to EP21189407.6A priority Critical patent/EP4129136B1/de
Priority to CN202210915242.8A priority patent/CN115886637A/zh
Publication of EP4129136A1 publication Critical patent/EP4129136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4129136B1 publication Critical patent/EP4129136B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0081Means for exhaust-air diffusion; Means for sound or vibration damping

Definitions

  • the invention relates to a household appliance, in particular a soil cultivation device, with a device housing, a fan arranged in the device housing, an outlet opening formed behind the fan in the device housing in the direction of flow, and a flow channel which connects the outlet opening to the fan in a flow-conducting manner.
  • Household appliances of the aforementioned type are known in the state of the art (see, for example, the document EN 10 2015 118650 A ). These include, for example, floor processing equipment, in particular vacuum cleaning equipment, with a fan for sucking up dust and dirt from a surface to be cleaned. The suction material is usually transferred by the fan into a suction material chamber and collected there, while air cleaned by a filter flows to the fan and finally to the outlet opening.
  • the suction cleaning device In order to compensate for this negative effect on the efficiency of the silencer, the suction cleaning device would have to be equipped with a more powerful blower or drive motor, which is not easily possible, especially with battery-operated household appliances, as there is often only limited installation space available within the device housing and also a battery life would be significantly reduced.
  • a sound reduction wall is positioned in the flow channel, the wall plane of which is oriented parallel to a main flow direction of the air flow guided in the flow channel, wherein the sound reduction wall is arranged in the flow channel so as to be actively displaceable with respect to a direction orthogonal to the main flow direction.
  • a sound reduction wall is arranged variably in the flow channel in such a way that its wall plane is adapted to the special circumstances of noise emissions from the household appliance is exactly where a fast amplitude of a sound speed reaches a maximum.
  • the sound reduction wall is spaced from an adjacent inner wall of the flow channel and lies essentially centrally within an opening cross section of the flow channel, namely where the speed of sound regularly reaches a maximum.
  • the sound reduction wall can be moved orthogonally to the main flow direction of the air flow guided in the flow channel, the sound reduction wall can be relocated exactly to where a particularly large amount of sound energy is carried in the air flow or where - depending on the parameters of the household appliance or the environment, which will be explained in more detail later - that maximum of the speed of sound. Since the sound reduction wall also runs parallel to the main flow direction of the air flow within the flow channel in relation to the direction of extension of its wall plane, the air flow is not significantly hindered, so that the suction power of the blower or household appliance remains as high as possible.
  • the sound reduction wall is arranged within the flow channel of the household appliance in such a way that the air flow conveyed by the fan can flow from the fan to the outlet opening with the lowest possible pressure loss within the flow channel, while on the other hand the sound generated by the fan is optimally reduced.
  • the sound reduction wall is oriented essentially parallel to the direction of the air flow within the flow channel, while the sound waves form between the opposite inner walls of the flow channel, ie transversely thereto. This allows the air flow conveyed by the fan to flow through the flow channel with as little pressure loss as possible, namely parallel to the wall plane of the sound reduction wall, while at the same time optimal acoustic absorption takes place by means of the sound reduction wall.
  • the household appliance which has such a sound reduction wall according to the invention, can in particular be a floor processing device, particularly preferably a suction cleaning device, which has a suction opening and a suction chamber arranged in the main flow direction between the suction opening and the blower.
  • the sound reduction wall is particularly preferably positioned in the flow channel in the direction of flow between the fan and the outlet opening. This means that the sound reduction wall is located on the pressure side or outlet side of the blower and is therefore arranged where the disturbing noises of the blower spread through the air flow guided in the flow channel.
  • the sound reduction wall is preferably connected to opposite portions of the inner wall of the flow channel, wherein the sound reduction wall is arranged to be displaceable transversely to the longitudinal extent of the flow channel.
  • the sound reduction wall can be arranged at different distances from the inner walls of the flow channel.
  • the sound reduction wall can preferably also be held by a support structure, which in turn is attached to the inner wall of the flow channel.
  • the sound reduction wall be arranged essentially centrally in the flow channel in relation to an opening cross-section of the flow channel, with the displacement of the sound reduction wall preferably being in the range of a few centimeters. For normal operating conditions of the household appliance, a displacement of up to 5 cm is usually sufficient.
  • the displacement of the sound reduction wall within the flow channel basically means that the distance between the sound reduction wall and the opposite inner walls of the flow channel changes. It is therefore recommended that not only the sound reduction wall is displaceable transversely to the main flow direction within the flow channel, but at least one of the inner walls is also designed to be displaceable. This ensures that the sound reduction wall remains arranged essentially centrally between the opposite inner walls of the flow channel. Otherwise, one of the flow channel halves would be adapted to current parameters and optimally reduced in sound, while the opposite flow channel half would be subject to non-optimal conditions with increased background noise.
  • the sound reduction wall remains arranged centrally in the flow channel with respect to an opening cross-section of the flow channel, regardless of the actively displaced position in which the sound reduction wall is located.
  • the movable sound reduction wall is therefore particularly suitable for embodiments in which the sound reduction wall runs through a center of symmetry of the flow channel.
  • the standing waves are caused by reflections on the hard inner walls of the flow channel, which do not allow any absorption of sound energy.
  • the sound velocity has an amplitude approaching zero on the reflective hard inner walls.
  • the amplitude maximum of the sound velocity is accordingly located in a geometric center between the opposing inner walls of the flow channel.
  • the sound velocities of all resonance wavelengths of the sound propagating in the flow channel have a maximum in the center of a flow channel that is symmetrical in relation to the cross-section, i.e.
  • Preferred cross-sectional shapes for the flow channel are those that are symmetrical to the plane of the sound reduction wall, in particular cross-sectional shapes such as circular, oval, rectangular or others.
  • the sound reduction wall is preferably arranged in the flow channel in such a way that it forms a plane of symmetry of the cross-sectional shape of the flow channel.
  • the sound reduction wall can preferably comprise a fleece material or foam material.
  • This material forms a sound reduction element, which ensures that the sound propagation across the sound reduction wall can take place as unhindered as possible.
  • the sound energy is both along the length of the sound reduction wall in the main direction of the air flow, and across the length of the wall, namely across the wall thickness, i.e. the thickness of the sound reduction wall.
  • a fiber-reinforced nonwoven fabric has proven to be particularly advantageous, in particular a nonwoven fabric which is approximately 20% to 40% fiber-reinforced based on its volume.
  • Fiber-reinforced in this context means that the nonwoven fabric, which can consist in particular of polypropylene or polystyrene, is reinforced with glass and/or carbon fibers.
  • the sound reduction wall itself can have a wall thickness of several millimeters, preferably between 1 mm and 10 mm. The wall thickness is generally suitable for compensating for minor changes in the sound wavelength, which can be caused by changes in the rotation frequency of the fan or by environmental parameters. The more precisely the sound reduction wall can be displaced within the flow channel in accordance with the invention, transversely to the main flow direction, the smaller the wall thickness of the sound reduction wall can be, which in turn leads to improved efficiency.
  • the sound reduction wall is particularly preferably assigned an actuator which is designed to displace the sound reduction wall.
  • an actuator can particularly preferably be a servomotor, in particular a servomotor which displaces the sound reduction wall along a guide, for example a guide link, a guide rail or similar.
  • the sound reduction wall and possibly also a displaceable inner wall of the flow channel can be guided in the same guide slot or guide rail, so that in particular a parallelism between the sound reduction wall and the inner walls of the flow channel can still be maintained.
  • the sound reduction wall is also preferably displaceable within the flow channel in such a way that a maximum of a sound velocity amplitude is achieved standing wave of the air flow guided in the flow channel lies in the wall plane of the sound reduction wall.
  • the household appliance has a control and evaluation device which is set up to relocate the sound reduction wall depending on a characteristic sound frequency occurring in the flow channel and/or an environmental parameter.
  • the control and evaluation device is in particular also set up to determine a characteristic sound frequency within the flow channel and/or environmental parameters which influence a wavelength of the sound component carried in the flow channel.
  • a determined environmental parameter can be, for example, a temperature or a degree of humidity of the air flow guided in the flow channel.
  • it controls the displacement of the sound reduction wall and possibly at least a partial area of the inner wall of the flow channel so that the sound reduction wall is positioned within the flow channel where the sound velocity amplitude reaches its maximum. This means that the sound energy can be absorbed particularly effectively.
  • control and evaluation device is designed to displace the sound reduction wall in such a way that an inner wall of the flow channel and the sound reduction wall are spaced apart transversely to the main flow direction by a distance which corresponds to an odd multiple of half a wavelength of a sound wave emitted by the fan.
  • the frequencies emitted by the sound source for example the fan.
  • the blade passing frequency can be calculated based on the rotation frequency of the motor shaft of the fan motor and the number of fan blades.
  • the airborne sound emitted by the fan can also contain other sound components that correspond, for example, to a multiple of the blade passing frequency.
  • the sound frequencies must be known so that the acoustically effective sound reduction wall can be positioned.
  • the control and evaluation device can determine where within the flow channel (in a direction transverse to the main flow direction) the wall plane of the sound reduction wall is to be arranged.
  • the sound reduction wall is optimally positioned where the distance between the inner wall of the flow channel and the sound reduction wall is ⁇ /2 or an odd multiple of ⁇ /2, i.e. three ⁇ /2, five ⁇ /2, 7 ⁇ /2, etc. It is important to ensure that the sound reduction wall is preferably positioned centrally within the flow channel (in relation to the cross-section), so that the two flow channel sections to the right and left of the sound reduction wall are as similar as possible, in particular identical.
  • the control and evaluation device preferably uses measurement data from one or more detection devices in order to measure the characteristic sound frequency and/or at least one environmental parameter.
  • the environmental parameter is a temperature or a degree of humidity of the air flow guided in the flow channel.
  • the control and evaluation device can use this to determine at which position within the flow channel the sound reduction wall should be arranged in the best possible way in order to achieve maximum sound absorption.
  • it depends the speed of sound and thus also the wavelength of the sound components depend on the one hand on the sound frequency of the emitting element, here for example the fan, and on the other hand on environmental parameters of the carrier medium, here the air present in the flow channel, namely in particular on the temperature and the degree of humidity.
  • the motor driving the fan has a characteristic rotation frequency and a defined number of blades and thus generates sound components with a so-called “blade passing frequency”.
  • This blade passing frequency is also constant when the fan motor rotates constantly and is associated with a wavelength that depends on the speed of sound.
  • the speed of sound within the flow channel depends on further parameters, namely the temperature and the degree of humidity of the carrier medium, namely air in this case.
  • the speed of sound in moist air is slightly higher than the speed of sound in dry air.
  • this consideration relates to the different degrees of humidity at a constant temperature.
  • the temperature of the carrier medium has a much greater influence on the speed of sound or the wavelength of the sound.
  • the wavelength at 20°C is approximately 342.35 mm.
  • the wavelength is approx. 359.44 mm (at a constant level of humidity). This corresponds to a change in wavelength of approximately 17.09 mm as the temperature within the flow channel increases from 20°C to 50°C. This makes it clear that the position of the sound reduction wall must also be adjusted accordingly so that the sound reduction wall continues to be arranged at the maximum of the sound speed amplitude.
  • the condition must still be met that the inner wall of the flow channel and the sound reduction wall are transverse to the main flow direction have a distance from each other which corresponds to an odd multiple of half a wavelength of a sound wave emitted by the fan.
  • the sound reduction wall can then be optimally positioned using the actuator.
  • the distance between the sound reduction wall and the inner wall of the flow channel can be adjusted.
  • the flow channel has a frequency sensor and/or temperature sensor and/or humidity sensor.
  • the frequency sensor, temperature sensor and/or humidity sensor is arranged in the area of the sound reduction wall.
  • the aforementioned sensors can, for example, be attached either to the sound reduction wall itself or to another location within the flow channel, but particularly preferably close to the sound reduction wall.
  • the aforementioned parameters are thus detected in the relevant area of the acoustically effective sound reduction wall.
  • the parameters can be processed in a control loop which converts the input parameters frequency, temperature and degree of humidity into a displacement of the sound reduction wall within the flow channel.
  • the frequency sensor is preferably a microphone which detects the relevant frequencies present in the flow channel.
  • An associated evaluation software can either determine a largest amplitude of a frequency over the entire detectable frequency range or only consider a specific partial frequency range. which is particularly noticeable to a user and therefore particularly disturbing.
  • the temperature and humidity are recorded using a temperature sensor or a humidity sensor and fed to the control and evaluation device for analysis. With this information, the control and evaluation device can then determine the control variable, namely the required distance between the inner wall of the flow channel and the noise reduction wall.
  • a corresponding actuator then adjusts the wall distances to the required value based on the control variable, thereby achieving active control.
  • the resonance frequencies within the flow channel may also change, so that the currently dominant frequencies within the flow channel can be determined again and, in combination with the detected temperature and detected humidity, the wall distances are again adjusted.
  • different positions of the sound reduction wall in the flow channel to be set are predefined for different operating parameters of the household appliance, in particular for different power levels of the blower.
  • the device parameters in particular the characteristic sound frequency of the fan, and the environmental parameters are remeasured every time the household appliance changes its operation.
  • associated parameters can be determined depending on the operating mode of the household appliance. For example, it is known that a certain power level of a blower contains a defined sound frequency.
  • a temperature that is usual for the respective operating mode is established within the flow channel after a short start-up period for the fan.
  • the silencer is located in the suction cleaning devices the exhaust air from the blower motor, which is often the main source of heat.
  • the aforementioned equilibrium therefore occurs very quickly, even at starting temperatures that are lower than typical room temperatures.
  • the control and evaluation device can therefore in principle also carry out an adjustment or at least presetting of the position of the sound reduction wall in the flow channel without current measurements.
  • the defined positions to be set can be stored in a memory of the household appliance, so that the control and evaluation device can access this information as soon as the user selects a specific operating mode, in particular a specific power level of the blower. If necessary, only the degree of humidity within the flow channel needs to be measured, which may require a slight fine adjustment of the position of the sound reduction wall.
  • the influence of the degree of humidity on the speed of sound or the wavelength is not particularly relevant and is only in a range of approx. 1 mm wavelength deviation (difference between "moist” and “dry”).
  • a change in position of the sound reduction wall required due to a change in the level of humidity can also be compensated for by a certain wall thickness of the sound reduction wall, the wall thickness usually being at least 1 mm anyway.
  • Common wall thicknesses are particularly preferably in the range from 3 mm to 6 mm, so that a different degree of moisture can be compensated for by the wall thickness.
  • FIG. 1 first shows a household appliance 1 in the form of a floor processing device, here for example designed as a vacuum cleaner manually operated by a user.
  • the household appliance 1 has a handle 19 with which the user can guide the household appliance 1 over a surface to be cleaned in order to suck up suction material, i.e. dust and/or dirt, into a suction material chamber 17.
  • the household appliance 1 has an electric motor-driven blower 3 which sucks suction material from a suction opening 16 into the suction material chamber 17.
  • a filter element 18 assigned to the suction material chamber 17 the suction material is filtered out of the sucked-in air so that only cleaned air flows on to the blower 3.
  • the blower 3 In the flow direction behind the blower 3, i.e.
  • the flow channel 5 specifies a main flow direction s for the air flow guided in the flow channel 5, starting from the fan 3 to the outlet opening 4.
  • the flow channel 5 can also have a have a different cross-sectional shape, for example a round or oval cross-section.
  • the flow channel 5 can also be curved towards the outlet opening 4 instead of straight. It is also possible for the cross-sectional shape of the flow channel 5 to change in the direction of the longitudinal extension.
  • a sound reduction wall 6 is arranged in the flow channel 5, which here consists, for example, of a fiber-reinforced nonwoven material.
  • a wall thickness d of the sound reduction wall 6 is a few millimeters, for example 3 mm to 6 mm or less.
  • the sound reduction wall 6 only runs in a limited area in the direction of the main flow direction s within the flow channel 5.
  • the length of the sound reduction wall 6 in the main flow direction s is, for example, only a few centimeters.
  • the sound reduction wall 6 is optimally located centrally within the flow channel 5, parallel to opposite inner walls 12 of the flow channel 5, which has a rectangular cross section.
  • the position of the sound reduction wall 6 within the flow channel 5 is determined by means of an actuator 8 (see Fig. 4 ) changed, the actuator 8 being controlled by a control and evaluation device 11.
  • Figure 2 shows a cross section of the flow channel 5 transversely to a longitudinal extension of the flow channel 5 in the main flow direction s.
  • the sound reduction wall 6 is arranged centrally within the flow channel 5, which is rectangular in this example, namely in such a way that the sound reduction wall 6 forms a plane of symmetry of the cylindrically formed flow channel 5.
  • the sound reduction wall 6 is designed and arranged within the flow channel 5 in such a way that the sound reduction wall 6 runs parallel to the main flow direction s within the flow channel 5 on the one hand, and on the other hand is arranged centrally in the flow channel 5, namely in such a way that the distances a to both sides of the sound reduction wall 6 are identical.
  • the flow channel 5 can also have several sound reduction walls 6 one behind the other in sections based on its longitudinal extension.
  • Figure 3 shows a longitudinal section through a partial area of the flow channel 5.
  • Two resonance modes with wavelengths ⁇ /2 and 3 ⁇ /2 are shown as examples.
  • the distance a between the sound reduction wall 6 and the inner wall 12 of the flow channel 5 is dimensioned such that its amount corresponds to half a wavelength of a basic mode formed within the flow channel 5.
  • the course of the two vibration modes shown as examples reflects the locally varying sound velocity amplitudes 10 with respective maxima 9.
  • the sound velocity of the respective vibration mode runs transversely to the main flow direction s of the air flow guided in the flow channel 5.
  • the sound velocity and thus also the sound energy, has a maximum in the geometric center of the flow channel 5, in which the distance a to the adjacent inner wall 12 is identical in both directions.
  • the sound reduction wall 6 is placed in exactly this plane, which is characterized by the maximum 9 of the sound velocity amplitude 10, in order to absorb the sound energy there by means of the fleece material of the sound reduction wall 6.
  • the position of the sound reduction wall 6 is determined by an actuator 8 (see Fig.4 ), which will be described in more detail later.
  • the sound velocity amplitude 10 or the sound energy is essentially equal to 0, so that it is not necessary or effective to use a sound absorption material to be placed.
  • the propagation of the standing wave across the wall plane 7 of the sound reduction wall 6 is unhindered, i.e. as reflection-free as possible, due to the sound-permeable property of the material of the sound reduction wall 6.
  • the sound energy of the resonance wave formed in the flow channel 5 is thus effectively reduced, while at the same time the air flow can flow in the main flow direction s through the flow channel 5 in the direction of the outlet opening 4 with as little pressure loss as possible.
  • the efficiency of the sound reduction wall 6, i.e. the sound reduction in relation to a pressure loss within the flow channel 5, is 2:1 or higher according to the invention, which means a significantly higher efficiency compared to the prior art.
  • Figure 3 further shows an arrangement of several sensors 13, 14, 15 on the sound reduction wall 6.
  • the sound reduction wall 6 has a frequency sensor 13, a temperature sensor 14 and a humidity sensor 15.
  • the frequency sensor 13 is a microphone which, in conjunction with the control and evaluation device 11, can detect one or more sound frequencies within the flow channel 5.
  • the temperature sensor 14 is used to detect a temperature in the flow channel 5, while the humidity sensor 15 correspondingly measures a degree of humidity within the flow channel 5.
  • they can - as in Figure 4 shown - can also be positioned at a location within the flow channel 5 that is remote from the sound reduction wall 6, preferably in an area which is not disruptive when the sound reduction wall 6 is relocated.
  • the Figure 4 shows a mechanism for the active displacement of the sound reduction wall 6 according to the invention orthogonally to the main flow direction s.
  • the mechanism here has, for example, two actuators 8, which can change the distances a between the wall plane 7 of the sound reduction wall 6 and the opposite inner walls 12 of the flow channel 5.
  • the actuators 8 are each in communication connection with the control and evaluation device 11 so that they can be controlled accordingly.
  • a first actuator 8 is used to relocate the sound reduction wall 6 to a first inner wall 12 of the flow channel 5 shown on the left in the figure (together with an opposite second inner wall 12 of the flow channel 5).
  • a second actuator 8 then makes a fine adjustment of the distance a between the sound reduction wall 6 and the second inner wall 12, with the control and evaluation device 11 controlling the actuators 8 so that the two distances a between the first inner wall 12 and the sound reduction wall 6 and the sound reduction wall 6 and the second inner wall 12 are identical.
  • the influence of temperature on the wavelength of the resonance modes of the flow channel 5 is shown as an example, namely for moist air (high degree of humidity) on the one hand and dry air (low degree of humidity) on the other hand. It can be seen that the relationship between the temperature and the wavelength is linear, with the wavelength in moist air being generally slightly smaller (approx. 1 mm) than in dry air. The influence of the degree of humidity on the speed of sound or the wavelength within the flow channel 5 is therefore rather small. Like in the Figure 5 Furthermore, it can be seen that the temperature within the flow channel 5 plays a larger role.
  • the control and evaluation device 11 determines the optimal position or a change in position of the sound reduction wall 6, which is to be adjusted by means of the actuators 8.
  • the frequency sensor 13, the temperature sensor 14 and the humidity sensor 15 first detect parameters of the fan or the air present within the flow channel 5, which influence the wavelength of the sound within the flow channel 5.
  • the frequency sensor 13 detects the so-called blade passing frequency caused by the fan 3, which is determined by the rotation frequency of the fan motor and the number of fan blades.
  • the temperature sensor 14 measures the temperature within the flow channel 5, while the humidity sensor 15 measures a degree of humidity within the flow channel 5.
  • control and evaluation device 11 can then calculate the optimal position of the sound reduction wall 6 within the flow channel 5 in order to place the sound reduction wall 6 exactly at a maximum 9 of the sound speed amplitude 10 of the sound and thus optimal absorption of the sound energy to effect.
  • an active control can therefore be implemented in which the distance a between the sound reduction wall 6 and the inner wall 12 of the flow channel 5 is adapted to the transverse modes that occur, in particular their wavelengths.
  • the modes have a wavelength that depends on the frequency of the sound emission and environmental influences such as temperature and humidity. For example, by changing Power levels of the blower 3 or due to changes in the environment, it is necessary to adjust the distance a so that the sound reduction wall 6 is still placed in a maximum 9 of the sound speed amplitude 10 of a relevant mode.
  • the sensors 13, 14, 15 detect the current amounts of frequency, temperature and degree of humidity and transmit this information to the control and evaluation device 11, which then controls the actuators 8 to relocate the sound reduction wall 6.
  • the displacement of the sound reduction wall 6 can take place according to a hysteresis principle, with the distance a being changed until the sound reduction wall 6 is in the maximum 9 of a sound speed amplitude 10. Based on this, the distance a is then further changed until the sound reduction wall 6 moves out of the maximum 9 again, whereupon the sound reduction wall 6 can then be moved back to the maximum 9 until the ideal position is found.
  • the sound reduction wall 6 it is possible to initially set rough positions of the sound reduction wall 6 based on empirical values about the amounts of frequency, temperature and degree of humidity depending on the operating mode of the household appliance 1 or the blower 3, which can then be fine-tuned using specific measured values.
  • a specific frequency of the fan 3 is specified for a specific operating mode of the fan 3.
  • a characteristic temperature usually arises within the flow channel 5 depending on the operating mode.
  • the degree of humidity is the parameter that least influences the position of the maximum 9 of the sound speed amplitude 10, so that an empirically found mean value can be assumed here.
  • control and evaluation device 11 can first carry out a rough pre-adjustment of the sound reduction wall 6 using the actuators 8, whereupon concrete measurements can then be carried out using the frequency sensor 13, the temperature sensor 14 and the Humidity sensor 15 takes place. The position of the sound reduction wall 6 can then be finely adjusted based on the current measurement data.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

    Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Bodenbearbeitungsgerät, mit einem Gerätegehäuse, einem in dem Gerätegehäuse angeordneten Gebläse, einer in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse in dem Gerätegehäuse ausgebildeten Austrittsöffnung und einem Strömungskanal, welcher die Austrittsöffnung strömungsführend mit dem Gebläse verbindet.
  • Stand der Technik
  • Haushaltsgeräte der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt (siehe z. B. das Dokument DE 10 2015 118650 A ). Bei diesen handelt es sich beispielsweise um Bodenbearbeitungsgeräte, insbesondere Saugreinigungsgeräte, mit einem Gebläse zum Aufsaugen von Staub und Schmutz von einer zu reinigenden Fläche. Das Sauggut wird mittels des Gebläses üblicherweise in eine Sauggutkammer überführt und dort gesammelt, während durch einen Filter gereinigte Luft zu dem Gebläse und schließlich der Austrittsöffnung strömt.
  • Durch den Betrieb des Gebläses und eine damit verbundene Rotation der Gebläseschaufeln werden Schallwellen erzeugt, die unweigerlich beim Betrieb des Haushaltsgerätes für einen Nutzer hörbar werden. Um die damit verbundene Geräuschkulisse soweit zu reduzieren, dass der Nutzer diese nicht als störend empfindet, sind im Stand der Technik Schalldämpfer bekannt, welche in das Gerätegehäuse des Haushaltsgerätes eingebracht werden.
  • Des Weiteren ist es im Stand der Technik, beispielsweise auf dem Gebiet von Rohrschalldämpfern für Luftleitungen, bekannt, Strömungskanäle von innen mit einer perforierten Trägerstruktur auszustatten, die einen Akustikschaum oder ein Vlies trägt. Im Ergebnis steigt durch die Anwendung dieser Rohrschalldämpfer der Druckverlust innerhalb der Luftleitung, so dass bezogen auf ein Saugreinigungsgerät Sauggut nicht mehr optimal von einer zu reinigenden Fläche entfernt werden könnte, wie dies beispielsweise ohne einen solchen Schalldämpfer der Fall wäre. Um diesen negativen Effekt auf den Wirkungsgrad des Schalldämpfers auszugleichen, müsste das Saugreinigungsgerät mit einem leistungsfähigeren Gebläse bzw. Antriebsmotor ausgestattet werden, was insbesondere bei akkumulatorbetriebenen Haushaltsgeräten nicht ohne Weiteres möglich ist, da häufig nur geringer Bauraum innerhalb des Gerätegehäuses zur Verfügung steht und zudem eine Akkulaufzeit deutlich reduziert würde.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, ein Haushaltsgerät der vorgenannten Art so weiterzubilden, dass von dem Gebläse emittierte Geräusche optimal reduziert werden, während gleichzeitig die Saugkraft so wenig wie möglich durch die Schallreduzierungsmaßnahme beeinträchtigt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass in dem Strömungskanal eine Schallreduzierungswand positioniert ist, deren Wandebene parallel zu einer Hauptströmungsrichtung der in dem Strömungskanal geführten Luftströmung orientiert ist, wobei die Schallreduzierungswand bezogen auf eine Richtung orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung aktiv verlagerbar in dem Strömungskanal angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Schallreduzierungswand somit derart variabel in dem Strömungskanal angeordnet, dass deren Wandebene angepasst an die besonderen Gegebenheiten einer Geräuschemission des Haushaltsgerätes genau dort liegt, wo eine Schnelle-Amplitude einer Schallschnelle ein Maximum erreicht. Die Schallreduzierungswand ist von einer benachbarten Innenwandung des Strömungskanals beabstandet und liegt im Wesentlichen mittig innerhalb eines Öffnungsquerschnitts des Strömungskanals, nämlich dort, wo die Schallschnelle regelmäßig ein Maximum erreicht. Durch die Verlagerbarkeit der Schallreduzierungswand orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung der in dem Strömungskanal geführten Luftströmung kann die Schallreduzierungswand genau dorthin verlagert werden, wo besonders viel Schallenergie in der Luftströmung geführt wird bzw. wo - abhängig von später näher erläuterten Parametern des Haushaltsgerätes bzw. der Umgebung - das Maximum der Schallschnelle liegt. Da die Schallreduzierungswand darüber hinaus bezogen auf die Erstreckungsrichtung ihrer Wandebene parallel zu der Hauptströmungsrichtung der Luftströmung innerhalb des Strömungskanals verläuft, wird die Luftströmung nicht wesentlich behindert, so dass die Saugkraft des Gebläses bzw. des Haushaltsgerätes möglichst hoch bleibt. In anderen Worten wird die Schallreduzierungswand so innerhalb des Strömungskanals des Haushaltsgerätes angeordnet, dass die von dem Gebläse geförderte Luftströmung mit möglichst geringem Druckverlust innerhalb des Strömungskanals von dem Gebläse zu der Austrittsöffnung strömen kann, während andererseits der durch das Gebläse erzeugte Schall optimal reduziert wird. Die Schallreduzierungswand ist im Wesentlichen parallel zu der Richtung der Luftströmung innerhalb des Strömungskanals orientiert, während sich die Schallwellen zwischen den gegenüberliegenden Innenwandungen des Strömungskanals, d. h. quer dazu, ausbilden. Dadurch kann die von dem Gebläse geförderte Luftströmung möglichst druckverlustfrei durch den Strömungskanal strömen, nämlich parallel zu der Wandebene der Schallreduzierungswand, während gleichzeitig eine optimale akustische Absorption mittels der Schallreduzierungswand erfolgt. Im Gegensatz zum Stand der Technik wurde somit erkannt, dass die bekannten Dämpfungsmaßnahmen, welche unmittelbar an der Innenwandung des Strömungskanals angeordnet sind, wo die Schallschnelle nur ein Amplitudenminimum aufweist und die Schallenergie somit nicht effektiv absorbiert werden kann, den Wirkungsgrad von Schallreduzierung zu Druckverlust nicht verbessern können. Durch die erfindungsgemäß platzierte Schallreduzierungswand, entfernt von der Innenwandung des Strömungskanals, kann hingegen ein Wirkungsgrad "Schallreduzierung zu Druckverlust" von bis zu 2:1 oder sogar darüber hinaus erreicht werden.
  • Das Haushaltsgerät, welches eine solche erfindungsgemäße Schallreduzierungswand aufweist, kann insbesondere ein Bodenbearbeitungsgerät, besonders bevorzugt ein Saugreinigungsgerät, sein, welches eine Saugöffnung und eine in Hauptströmungsrichtung zwischen der Saugöffnung und dem Gebläse angeordnete Sauggutkammer aufweist. Besonders bevorzugt ist die Schallreduzierungswand in dem Strömungskanal in Strömungsrichtung zwischen dem Gebläse und der Austrittsöffnung positioniert. Dies bedeutet, dass sich die Schallreduzierungswand auf der Druckseite bzw. Austrittsseite des Gebläses befindet und damit dort angeordnet ist, wo sich die störenden Geräusche des Gebläses durch die in dem Strömungskanal geführte Luftströmung ausbreiten. Die Schallreduzierungswand ist vorzugsweise mit gegenüberliegenden Teilbereichen der Innenwandung des Strömungskanals verbunden, wobei die Schallreduzierungswand quer zu der Längserstreckung des Strömungskanals verlagerbar angeordnet ist. Dies kann beispielsweise durch eine Führungskulisse oder Führungsschiene erreicht sein, entlang welcher die Schallreduzierungswand in unterschiedlichen Abständen zu den Innenwandungen des Strömungskanals anordenbar ist. In diesem Sinne kann die Schallreduzierungswand bevorzugt auch von einer Trägerstruktur gehalten sein, welche wiederum an der Innenwandung des Strömungskanals befestigt ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Schallreduzierungswand bezogen auf einen Öffnungsquerschnitt des Strömungskanals im Wesentlichen mittig in dem Strömungskanal angeordnet ist, wobei sich die Verlagerbarkeit der Schallreduzierungswand bevorzugt im Bereich von wenigen Zentimetern bemisst. Für übliche Betriebsbedingungen des Haushaltsgerätes ist üblicherweise eine Verlagerbarkeit von bis zu 5 cm ausreichend.
  • Durch die erfindungsgemäße Verlagerung der Schallreduzierungswand innerhalb des Strömungskanals kommt es zunächst grundsätzlich dazu, dass der Abstand der Schallreduzierungswand zu den gegenüberliegenden Innenwandungen des Strömungskanals unterschiedlich wird. Daher empfiehlt es sich, dass nicht nur die Schallreduzierungswand quer zu der Hauptströmungsrichtung innerhalb des Strömungskanals verlagerbar ist, sondern zumindest auch eine der Innenwandungen verlagerbar ausgebildet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schallreduzierungswand weiterhin im Wesentlichen mittig zwischen den gegenüberliegenden Innenwandungen des Strömungskanals angeordnet bleibt. Ansonsten wäre eine der Strömungskanalhälften auf aktuelle Parameter angepasst und optimal schallreduziert, während in der gegenüberliegenden Strömungskanalhälfte nicht optimale Bedingungen mit erhöhter Geräuschkulisse herrschen würden. Insofern wird vorgeschlagen, dass die Schallreduzierungswand bezogen auf einen Öffnungsquerschnitt des Strömungskanals mittig in dem Strömungskanal angeordnet bleibt, unabhängig davon, in welcher aktiv verlagerten Stellung sich die Schallreduzierungswand befindet. Besonders vorteilhaft eignet sich die verlagerbare Schallreduzierungswand somit für Ausführungsformen, bei welchen die Schallreduzierungswand durch ein Symmetriezentrum des Strömungskanals verläuft.
  • Die durch das Gebläse des Haushaltsgerätes, insbesondere durch eine Anzahl und Rotationsfrequenz der Schaufelräder des Gebläses, erzeugten Schallwellen verursachen Resonanzen, welche durch sogenannte stehende Wellen innerhalb des Strömungskanals gekennzeichnet sind. Diese bilden sich zwischen den gegenüberliegen Innenwandungen des Strömungskanals aus. Die stehenden Wellen entstehen durch die Reflexionen an den schallharten Innenwandungen des Strömungskanals, welche keine Absorption von Schallenergie zulassen. Die Schallschnelle weist an den reflektierenden harten Innenwandungen eine gegen Null gehende Amplitude auf. Das Amplituden-Maximum der Schallschnelle befindet sich entsprechend in einer geometrischen Mitte zwischen den sich gegenüberliegenden Innenwandungen des Strömungskanals. Die Schallschnellen aller Resonanzwellenlängen des sich in dem Strömungskanal ausbreitenden Schalls haben in der Mitte eines bezogen auf den Querschnitt symmetrisch ausgebildeten Strömungskanals ein Maximum, d. h., dass sich das Amplituden-Maximum der Schallschnelle in der Mitte des Strömungskanals befindet, während die Amplituden-Minima der Schallschnelle an den reflektierenden Innenwandungen des Strömungskanals auftreten. Dies trifft auf alle sich in dem Öffnungsquerschnitt stehend ausbreitenden Moden zu. Bevorzugt sind für den Strömungskanal Querschnittsformen, welche symmetrisch zu der Ebene der Schallreduzierungswand ausgebildet sind, insbesondere Querschnittsformen wie Kreisform, Ovalform, Rechteckform oder andere. Die Schallreduzierungswand ist vorzugsweise so in dem Strömungskanal angeordnet, dass diese eine Symmetrieebene der Querschnittsform des Strömungskanals bildet.
  • Die Schallreduzierungswand kann bevorzugt ein Vliesmaterial oder Schaummaterial aufweisen. Dieses Material bildet ein Schallreduzierungselement, welches dafür sorgt, dass die Schallausbreitung quer zu der Schallreduzierungswand möglichst ungehindert erfolgen kann. Im Sinne der Erfindung ist wesentlich, dass die Schallreduzierungswand für die Schallenergie so reflexionsfrei wie möglich ist und ein Großteil der Schallenergie von dem Material der Schallreduzierungswand absorbiert wird. Die Schallenergie wird sowohl über die Längserstreckung der Schallreduzierungswand in Hauptströmungsrichtung der Luftströmung, als auch quer zu der Längserstreckung der Wand, nämlich über die Wandstärke, d. h. die Dicke der Schallreduzierungswand absorbiert. Als besonders vorteilhaft hat sich ein faserverstärkter Vliesstoff herausgestellt, insbesondere ein Vliesstoff, welcher bezogen auf sein Volumen zu ungefähr 20 % bis 40 % faserverstärkt ist. Faserverstärkt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Vliesstoff, welcher insbesondere aus Polypropylen oder Polystyrol bestehen kann, mit Hilfe von Glas- und/oder Kohlefasern verstärkt ist. Die Schallreduzierungswand selbst kann eine Wandstärke von mehreren Millimetern aufweisen, bevorzugt zwischen 1 mm und 10 mm. Die Wandstärke eignet sich grundsätzlich zum Ausgleich geringfügiger Änderungen der Schallwellenlänge, welche durch Änderungen der Rotationsfrequenz des Gebläses oder auch durch Umgebungsparameter verursacht sein können. Je genauer die Schallreduzierungswand im Sinne der Erfindung innerhalb des Strömungskanals verlagerbar ist, quer zu der Hauptströmungsrichtung, desto geringer kann die Wandstärke der Schallreduzierungswand sein, was wiederum zu einem verbesserten Wirkungsgrad führt.
  • Der Schallreduzierungswand ist besonders bevorzugt ein Aktor zugeordnet, welcher zur Verlagerung der Schallreduzierungswand ausgebildet ist. Ein solcher Aktor kann besonders bevorzugt ein Stellmotor sein, insbesondere ein Stellmotor, welcher die Schallreduzierungswand entlang einer Führung verlagert, beispielsweise einer Führungskulisse, einer Führungsschiene oder ähnlichem. Die Schallreduzierungswand sowie gegebenenfalls auch eine verlagerbare Innenwandung des Strömungskanals können in derselben Führungskulisse bzw. Führungsschiene geführt sein, so dass insbesondere weiterhin eine Parallelität zwischen der Schallreduzierungswand und den Innenwandungen des Strömungskanals beibehalten werden kann. Wie zuvor erläutert, ist die Schallreduzierungswand auch dann bevorzugt so innerhalb des Strömungskanals verlagerbar, dass ein Maximum einer Schallschnelle-Amplitude einer stehenden Welle der in dem Strömungskanal geführten Luftströmung in der Wandebene der Schallreduzierungswand liegt.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Haushaltsgerät eine Steuer- und Auswerteeinrichtung aufweist, welche eingerichtet ist, die Schallreduzierungswand abhängig von einer in dem Strömungskanal auftretenden charakteristischen Schallfrequenz und/oder einem Umweltparameter zu verlagern. Die Steuer- und Auswerteeinrichtung ist dabei insbesondere auch eingerichtet, eine charakteristische Schallfrequenz innerhalb des Strömungskanals und/oder Umweltparameter, welche eine Wellenlänge des in dem Strömungskanal geführten Schallanteils beeinflussen, zu ermitteln. Ein ermittelter Umweltparameter kann beispielsweise eine Temperatur oder ein Feuchtegrad der in dem Strömungskanal geführten Luftströmung sein. In Abhängigkeit von dem Analyseergebnis der Steuer- und Auswerteeinrichtung steuert diese dann den eine Verlagerung der Schallreduzierungswand und gegebenenfalls zumindest eines Teilbereiches der Innenwandung des Strömungskanals so, dass die Schallreduzierungswand innerhalb des Strömungskanals dort positioniert wird, wo die Schallschnelle-Amplitude ihr Maximum erreicht. Dadurch kann die Schallenergie besonders effektiv absorbiert werden.
  • Insbesondere wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und Auswerteeinrichtung eingerichtet ist, die Schallreduzierungswand so zu verlagern, dass eine Innenwandung des Strömungskanals und die Schallreduzierungswand quer zu der Hauptströmungsrichtung einen Abstand zueinander aufweisen, welcher einem ungeraden Vielfachen einer halben Wellenlänge einer von dem Gebläse emittierten Schallwelle entspricht. Um die Schallreduzierungswand (bzw. gegebenenfalls auch die Innenwandung des Strömungskanals) optimal zu positionieren, ist es notwendig, die von der Schallquelle, beispielsweise dem Gebläse, emittierten Frequenzen zu kennen. Beim Betrieb eines Gebläses treten unweigerlich Schallfrequenzen auf, die durch die Rotation der Gebläseschaufeln bedingt sind (Schaufelpassierfrequenz). Anhand der Rotationsfrequenz der Motorwelle des Gebläsemotors und der Anzahl der Gebläseschaufeln kann die Schaufelpassierfrequenz errechnet werden. In dem von dem Gebläse emittierten Luftschall können des Weiteren auch andere Schallanteile vorhanden sein, welche beispielsweise einem Vielfachen der Schaufelpassierfrequenz entsprechen. Die Schallfrequenzen müssen bekannt sein, damit eine Positionierung der akustisch wirksamen Schallreduzierungswand erfolgen kann. Sobald eine akustisch dominante Frequenz innerhalb des Strömungskanals bekannt ist, kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung ermitteln, wo innerhalb des Strömungskanals (in eine Richtung quer zu der Hauptströmungsrichtung) die Wandebene der Schallreduzierungswand anzuordnen ist. Dabei wird die Schallreduzierungswand optimal dort angeordnet, wo der Abstand zwischen der Innenwandung des Strömungskanals und der Schallreduzierungswand λ/2 bzw. einem ungeraden Vielfachen von λ/2, d. h. drei λ/2, fünf λ/2, 7 λ/2 usw., entspricht. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schallreduzierungswand vorzugsweise mittig innerhalb des Strömungskanals angeordnet ist (bezogen auf den Querschnitt), so dass die beiden Strömungskanalteilbereiche rechts und links der Schallreduzierungswand möglichst gleich, insbesondere identisch, sind.
  • Um die Schallreduzierungswand besonders präzise zu platzieren, greift die Steuer- und Auswerteeinrichtung bevorzugt auf Messdaten einer oder mehrerer Detektionseinrichtungen zurück, um die charakteristische Schallfrequenz und/oder zumindest einen Umweltparameter zu messen. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass der Umweltparameter eine Temperatur oder ein Feuchtegrad der in dem Strömungskanal geführten Luftströmung ist. Die Steuer- und Auswerteeinrichtung kann daraus ermitteln, an welcher Position innerhalb des Strömungskanals die Schallreduzierungswand bestmöglich anzuordnen ist, um eine maximale Schallabsorption zu erreichen. Bekanntlich hängt die Schallgeschwindigkeit und damit auch die Wellenlänge der Schallanteile einerseits von der Schallfrequenz des emittierenden Elementes, hier beispielsweise dem Gebläse, ab, und andererseits von Umweltparametern des Trägermediums, hier der in dem Strömungskanal vorhandenen Luft, nämlich insbesondere von der Temperatur und dem Feuchtegrad. Der das Gebläse antreibende Motor besitzt eine charakteristische Rotationsfrequenz sowie eine definierte Anzahl von Schaufeln und erzeugt damit Schallanteile mit einer sogenannten "Schaufelpassierfrequenz". Diese Schaufelpassierfrequenz ist bei konstanter Rotation des Gebläsemotors ebenfalls konstant und geht mit einer Wellenlänge einher, welche von der Schallgeschwindigkeit abhängt. Die Schallgeschwindigkeit innerhalb des Strömungskanals ist jedoch von weiteren Parametern abhängig, nämlich von der Temperatur und dem Feuchtegrad des Trägermediums, nämlich hier der Luft. Beispielsweise ist die Schallgeschwindigkeit bei feuchter Luft etwas höher als die Schallgeschwindigkeit bei trockener Luft. Bei beispielsweise einer Frequenz von 1000 Hz resultiert das in einer Schallgeschwindigkeitsdifferenz von etwa 1 m/s bzw. einer Wellenlängendifferenz von ungefähr 1 mm. Diese Betrachtung bezieht sich auf den unterschiedlichen Feuchtegrad, bei konstanter Temperatur. Viel größeren Einfluss hat allerdings die Temperatur des Trägermediums auf die Schallgeschwindigkeit bzw. auf die Wellenlänge des Schalls. Bezogen auf eine Frequenz von 1000 Hz beträgt die Wellenlänge bei 20° C ungefähr 342,35 mm. Bei einer Temperatur von 50° C und einer Frequenz von 1000 Hz ergibt sich hingegen eine Wellenlänge von ca. 359,44 mm (bei konstantem Feuchtegrad). Dies entspricht einer Änderung der Wellenlänge von etwa 17,09 mm, wenn sich die Temperatur innerhalb des Strömungskanals von 20° C auf 50° C erhöht. Dadurch ist verdeutlicht, dass dementsprechend auch die Position der Schallreduzierungswand anzupassen ist, damit die Schallreduzierungswand weiterhin in dem Maximum der Schallschnelle-Amplitude angeordnet ist. Insbesondere muss weiterhin die Bedingung erfüllt sein, dass die Innenwandung des Strömungskanals und die Schallreduzierungswand quer zu der Hauptströmungsrichtung einen Abstand zueinander aufweisen, welcher einem ungeraden Vielfachen einer halben Wellenlänge einer von dem Gebläse emittierten Schallwelle entspricht. Basierend auf den Berechnungen der Steuer- und Auswerteeinrichtung kann die Schallreduzierungswand dann mittels des Aktors optimal platziert werden. Bei einer Anwendung des Haushaltsgerätes, bei welcher insbesondere die Schaufelpassierfrequenz des Gebläses oder die Temperatur innerhalb des Strömungskanals variieren, zum Beispiel bei wechselnden Leistungsstufen des Gebläses oder anderen Veränderungen, die Einfluss auf die Drehzahl oder Temperatur des Gebläsemotors haben, muss der Abstand zwischen der Schallreduzierungswand und der Innenwandung des Strömungskanals angepasst werden.
  • Um die relevanten Parameter des Haushaltsgerätes bzw. der Umgebung zu ermitteln, wird eine Sensorik benötigt. Daher wird insbesondere vorgeschlagen, dass der Strömungskanal einen Frequenzsensor und/oder Temperatursensor und/oder Feuchtesensor aufweist. Insbesondere ist der Frequenzsensor, Temperatursensor und/oder Feuchtesensor im Bereich der Schallreduzierungswand angeordnet. Die vorgenannten Sensoren können dabei beispielsweise entweder an der Schallreduzierungswand selbst angebracht sein, oder an einem anderen Ort innerhalb des Strömungskanals, besonders bevorzugt jedoch nahe der Schallreduzierungswand. Die vorgenannten Parameter werden somit im relevanten Bereich der akustisch wirksamen Schallreduzierungswand detektiert. Die Parameter können in einem Regelkreis verarbeitet werden, welcher die Eingangsparameter Frequenz, Temperatur und Feuchtegrad in eine Verlagerung der Schallreduzierungswand innerhalb des Strömungskanals umsetzt. Der Frequenzsensor ist bevorzugt ein Mikrofon, welches die relevanten in dem Strömungskanal vorhandenen Frequenzen detektiert. Dabei kann eine zugehörige Auswertesoftware entweder eine größte Amplitude einer Frequenz über den gesamten detektierbaren Frequenzbereich ermitteln, oder nur einen bestimmten Teil-Frequenzbereichs betrachten, welcher für einen Nutzer besonders gut wahrnehmbar und daher besonders störend ist. Des Weiteren werden die Temperatur und die Feuchtigkeit mittels eines Temperatursensors bzw. eines Feuchtesensors erfasst und der Steuer- und Auswerteeinrichtung zur Analyse zugeführt. Mit diesen Informationen kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung dann die Stellgröße, nämlich den benötigten Abstand zwischen der Innenwandung des Strömungskanals und der Schallreduzierungswand, bestimmen. Ein entsprechender Aktor verstellt dann anhand der Stellgröße die Wandabstände auf den benötigten Wert, wodurch eine aktive Regelung erreicht ist. Durch die Verlagerung der Schallreduzierungswand bzw. der Innenwandung des Strömungskanals ändern sich darüber hinaus gegebenenfalls wiederum die Resonanzfrequenzen innerhalb des Strömungskanals, so dass erneut die aktuell dominanten Frequenzen innerhalb des Strömungskanals zu ermitteln sind und in Kombination mit detektierter Temperatur und detektiertem Feuchtegrad wiederum eine Anpassung der Wandabstände erfolgt.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass für verschiedene Betriebsparameter des Haushaltsgerätes, insbesondere für verschiedene Leistungsstufen des Gebläses, unterschiedliche einzustellende Positionen der Schallreduzierungswand in dem Strömungskanal vordefiniert sind. Gemäß dieser Ausgestaltung ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Geräteparameter, insbesondere die charakteristische Schallfrequenz des Gebläses, und die Umweltparameter bei jeder Betriebsänderung des Haushaltsgerätes neu gemessen werden. Vielmehr kann abhängig von dem Betriebsmodus des Haushaltsgerätes auf zugehörige Parameter geschlossen werden. Beispielsweise ist bekannt, dass eine bestimmte Leistungsstufe eines Gebläses eine definierte Schallfrequenz beinhaltet. Des Weiteren ist es üblicherweise auch so, dass sich unabhängig von einer aktuellen Umgebungstemperatur nach einer kurzen Anlaufdauer des Gebläses eine für den jeweiligen Betriebsmodus übliche Temperatur innerhalb des Strömungskanals einstellt. Bei Saugreinigungsgeräten befindet sich der Schalldämpfer in der Abluft des Gebläsemotors, welcher häufig die Hauptwärmequelle darstellt. Das vorgenannte Gleichgewicht stellt sich daher auch bei Starttemperaturen, welche geringer sind als typische Zimmertemperaturen, sehr schnell ein. Basierend auf den charakteristischen Parametern eines jeden Betriebsmodus kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung somit grundsätzlich bereits ohne aktuelle Messungen auch eine Einstellung oder zumindest Voreinstellung der Position der Schallreduzierungswand in dem Strömungskanal vornehmen. Die definierten einzustellenden Positionen können in einem Speicher des Haushaltsgerätes gespeichert sein, so dass die Steuer- und Auswerteeinrichtung auf diese Informationen zugreifen kann, sobald der Nutzer einen bestimmten Betriebsmodus, insbesondere eine bestimmte Leistungsstufe des Gebläses, wählt. Gegebenenfalls ist demnach nur noch der Feuchtegrad innerhalb des Strömungskanals zu messen, welcher noch eine geringe Feinjustage der Position der Schallreduzierungswand erfordern kann. Wie zuvor erläutert ist der Einfluss des Feuchtegrades auf die Schallgeschwindigkeit bzw. die Wellenlänge nicht besonders relevant und befindet sich lediglich in einem Bereich von ca. 1 mm Wellenlängenabweichung (Unterschied zwischen "feucht" und "trocken"). Eine aufgrund einer Feuchtegradänderung benötigte Positionsänderung der Schallreduzierungswand kann bereits auch durch eine bestimmte Wandstärke der Schallreduzierungswand ausgeglichen werden, wobei die Wandstärke üblicherweise ohnehin zumindest 1 mm beträgt. Besonders bevorzugt liegen übliche Wandstärken im Bereich von 3 mm bis 6 mm, so dass ein abweichender Feuchtegrad bereits durch die Wandstärke ausgeglichen werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät,
    Fig. 2
    einen Strömungskanal mit einer Schallreduzierungswand,
    Fig. 3
    eine Prinzipskizze der Funktion der Schallreduzierungswand,
    Fig. 4
    eine Prinzipskizze der verlagerbaren Schallreduzierungswand,
    Fig. 5
    ein Diagramm des Zusammenhangs zwischen dem Feuchtegrad und der Wellenlänge einer Schallfrequenz.
    Beschreibung der Ausführungsformen
  • Figur 1 zeigt zunächst ein Haushaltsgerät 1 in der Form eines Bodenbearbeitungsgerätes, hier beispielsweise als manuell von einem Nutzer geführter Staubsauger ausgebildet. Das Haushaltsgerät 1 weist einen Griff 19 auf, mit welchem der Nutzer das Haushaltsgerät 1 über eine zu reinigende Fläche führen kann, um Sauggut, d. h. Staub und/oder Schmutz, in eine Sauggutkammer 17 einzusaugen. Das Haushaltsgerät 1 verfügt über ein elektromotorisch angetriebenes Gebläse 3, welches Sauggut ausgehend von einer Saugöffnung 16 in die Sauggutkammer 17 saugt. Mittels eines der Sauggutkammer 17 zugeordneten Filterelementes 18 wird das Sauggut aus der eingesaugten Luft herausgefiltert, so dass lediglich gereinigte Luft weiter zu dem Gebläse 3 strömt. In Strömungsrichtung hinter dem Gebläse 3, d. h. auf der Druckseite des Gebläses 3, befindet sich ein Strömungskanal 5, welcher zu einer Austrittsöffnung 4 führt. Die Austrittsöffnung 4 befindet sich an einer Wandung des Gerätegehäuses 2 des Haushaltsgerätes 1. Der Strömungskanal 5 gibt ausgehend von dem Gebläse 3 zu der Austrittsöffnung 4 eine Hauptströmungsrichtung s für die in dem Strömungskanal 5 geführte Luftströmung vor. Anstelle der hier lediglich beispielhaft gezeigten Ausführung kann der Strömungskanal 5 auch eine abweichende Querschnittsform aufweisen, beispielsweise einen runden oder ovalen Querschnitt. Auch kann der Strömungskanal 5, anstatt geradlinig, gekrümmt zu der Austrittsöffnung 4 verlaufen. Des Weiteren ist es möglich, dass sich die Querschnittsform des Strömungskanals 5 in Richtung der Längserstreckung ändert.
  • In dem Strömungskanal 5 ist eine Schallreduzierungswand 6 angeordnet, welche hier beispielsweise aus einem faserverstärkten Vliesstoff besteht. Eine Wandstärke d der Schallreduzierungswand 6 beträgt wenige Millimeter, beispielsweise 3 mm bis 6 mm oder darunter. In der hier beispielhaften Ausführung verläuft die Schallreduzierungswand 6 nur in einem begrenzten Bereich in Richtung der Hauptströmungsrichtung s innerhalb des Strömungskanals 5. Die Länge der Schallreduzierungswand 6 in Hauptströmungsrichtung s beträgt hier beispielsweise nur wenige Zentimeter. Die Schallreduzierungswand 6 befindet sich optimal mittig innerhalb des Strömungskanals 5, parallel zu gegenüberliegenden Innenwandungen 12 des im Querschnitt rechteckförmigen Strömungskanals 5. Die Position der Schallreduzierungswand 6 innerhalb des Strömungskanals 5 wird mittels eines Aktors 8 (siehe Fig. 4) geändert, wobei der Aktor 8 durch eine Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 angesteuert wird.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt des Strömungskanals 5 quer zu einer Längserstreckung des Strömungskanals 5 in Hauptströmungsrichtung s. Wie dargestellt ist die Schallreduzierungswand 6 mittig innerhalb des hier beispielhaft rechteckigen Strömungskanals 5 angeordnet, nämlich so, dass die Schallreduzierungswand 6 eine Symmetrieebene des zylindrisch ausgebildeten Strömungskanals 5 bildet. Zu beiden Seiten der Schallreduzierungswand 6 besteht ein identischer Abstand a zwischen einem jeweiligen Teilbereich einer Innenwandung 12 des Strömungskanals 5 und der jeweiligen Wandebene 7 der Schallreduzierungswand 6. Wesentlich ist, dass die Schallreduzierungswand 6 so innerhalb des Strömungskanals 5 ausgebildet und angeordnet ist, dass die Schallreduzierungswand 6 einerseits parallel zu der Hauptströmungsrichtung s innerhalb des Strömungskanals 5 verläuft, und andererseits mittig in dem Strömungskanal 5 angeordnet ist, nämlich so, dass die Abstände a zu beiden Seiten der Schallreduzierungswand 6 identisch sind. Der Strömungskanal 5 kann bezogen auf seine Längserstreckung auch abschnittsweise mehrere Schallreduzierungswände 6 hintereinander aufweisen.
  • Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Teilbereich des Strömungskanals 5. Dargestellt sind exemplarisch zwei Resonanzmoden mit den Wellenlängen λ/2 und 3 λ/2. Der Abstand a zwischen der Schallreduzierungswand 6 und der Innenwandung 12 des Strömungskanals 5 ist so bemessen, dass dessen Betrag einer halben Wellenlänge einer innerhalb des Strömungskanals 5 ausgebildeten Grundmode entspricht. Der Verlauf der zwei exemplarisch dargestellten Schwingungsmoden gibt die örtlich variierenden Schallschnelle-Amplituden 10 mit jeweiligen Maxima 9 wieder. Die Schallschnelle der jeweiligen Schwingungsmode verläuft quer zu der Hauptströmungsrichtung s der in dem Strömungskanal 5 geführten Luftströmung. Wie in Figur 3 erkennbar, hat die Schallschnelle, und damit auch die Schallenergie, ein Maximum in der geometrischen Mitte des Strömungskanals 5, in welcher der Abstand a zu der benachbarten Innenwandung 12 in beide Richtungen identisch ist. Erfindungsgemäß wird in genau diese Ebene, welche durch das Maximum 9 der Schallschnelle-Amplitude 10 gekennzeichnet ist, die Schallreduzierungswand 6 platziert, um die Schallenergie dort mittels des Vliesmaterials der Schallreduzierungswand 6 zu absorbieren. Die Position der Schallreduzierungswand 6 wird durch einen Aktor 8 (siehe Fig. 4) verstellt, was später noch im Einzelnen beschrieben wird. Im Bereich der Innenwandung 12 des Strömungskanals 5 ist die Schallschnelle-Amplitude 10 bzw. die Schallenergie im Wesentlich gleich 0, so dass es dort nicht erforderlich ist oder wirksam wäre, ein Schallabsorptionsmaterial zu platzieren. Die Ausbreitung der stehenden Welle quer zu der Wandebene 7 der Schallreduzierungswand 6 ist aufgrund der schalldurchlässigen Eigenschaft des Materials der Schallreduzierungswand 6 ungehindert, d. h. möglichst reflexionsfrei, möglich. Insgesamt wird somit die Schallenergie der in dem Strömungskanal 5 ausgebildeten Resonanzwelle wirkungsvoll reduziert, wobei gleichzeitig die Luftströmung möglichst druckverlustarm in Hauptströmungsrichtung s durch den Strömungskanal 5 in Richtung der Austrittsöffnung 4 strömen kann. Der Wirkungsgrad der Schallreduzierungswand 6, d. h. die Schallreduzierung in Relation zu einem Druckverlust innerhalb des Strömungskanals 5, beträgt erfindungsgemäß 2:1 oder höher, was verglichen mit dem Stand der Technik einen deutlich höheren Wirkungsgrad bedeutet.
  • Figur 3 zeigt des Weiteren eine Anordnung mehrerer Sensoren 13,14, 15 auf der Schallreduzierungswand 6. Im Einzelnen weist die Schallreduzierungswand 6 einen Frequenzsensor 13, einen Temperatursensor 14 und einen Feuchtesensor 15 auf. Der Frequenzsensor 13 ist in einem bevorzugten Fall ein Mikrofon, welcher in Verbindung mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 eine oder mehrere Schallfrequenzen innerhalb des Strömungskanals 5 detektieren kann. Der Temperatursensor 14 dient zur Detektion einer Temperatur in dem Strömungskanal 5, während der Feuchtesensor 15 entsprechend einen Feuchtegrad innerhalb des Strömungskanals 5 misst. Alternativ zu einer unmittelbaren Anordnung der Sensoren 13, 14, 15 an der Schallreduzierungswand 6, können diese - wie in Figur 4 dargestellt - auch an einem von der Schallreduzierungswand 6 entfernten Ort innerhalb des Strömungskanals 5 positioniert sein, bevorzugt in einem Bereich, welcher bei Ortsverlagerung der Schallreduzierungswand 6 nicht störend ist.
  • Die Figur 4 zeigt einen Mechanismus zur erfindungsgemäßen aktiven Verlagerung der Schallreduzierungswand 6 orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung s. Die Mechanik weist hier beispielhaft zwei Aktoren 8 auf, welche die Abstände a zwischen der Wandebene 7 der Schallreduzierungswand 6 und den gegenüberliegenden Innenwandungen 12 des Strömungskanals 5 verändern können. Die Aktoren 8 stehen jeweils in Kommunikationsverbindung mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 11, um entsprechend von dieser angesteuert werden zu können. Ein erster Aktor 8 dient der Verlagerung der Schallreduzierungswand 6 zu einer in der Figur links dargestellten ersten Innenwandung 12 des Strömungskanals 5 (mitsamt einer gegenüberliegenden zweiten Innenwandung 12 des Strömungskanals 5). Ein zweiter Aktor 8 nimmt dann eine Feinjustage des Abstandes a zwischen der Schallreduzierungswand 6 und der zweiten Innenwandung 12 vor, wobei die Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 die Aktoren 8 so ansteuert, dass die beiden Abstände a zwischen der ersten Innenwandung 12 und der Schallreduzierungswand 6 und der Schallreduzierungswand 6 und der zweiten Innenwandung 12 identisch sind.
  • Die Aktoren 8 dienen in Verbindung mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 einer Anpassung der Position der Schallreduzierungswand 6 innerhalb des Strömungskanals 5 an aktuelle Geräte- und Umweltparameter, welche die Wellenlänge der Schallanteile innerhalb des Strömungskanals 5 beeinflussen. In Figur 5 ist beispielhaft der Einfluss der Temperatur auf die Wellenlänge der Resonanzmoden des Strömungskanals 5 dargestellt, nämlich einerseits für feuchte Luft (hoher Feuchtegrad) und andererseits trockene Luft (niedriger Feuchtegrad). Erkennbar ist, dass die Beziehung zwischen der Temperatur und der Wellenlänge linear verläuft, wobei die Wellenlänge bei feuchter Luft grundsätzlich etwas geringer (ca. 1 mm) ist als bei trockener Luft. Der Einfluss des Feuchtegrades auf die Schallgeschwindigkeit bzw. die Wellenlänge innerhalb des Strömungskanals 5 ist somit eher gering. Wie in der Figur 5 des Weiteren erkennbar, spielt jedoch die Temperatur innerhalb des Strömungskanals 5 eine größere Rolle.
  • Um die Schallreduzierungswand 6 nun dort innerhalb des Strömungskanals 5 zu positionieren, wo die Schallschnelle-Amplitude 10 ein Maximum 9 erreicht, ermittelt die Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 die optimale Position bzw. eine Positionsänderung der Schallreduzierungswand 6, welche mittels der Aktoren 8 einzustellen ist. Zu diesem Zweck detektieren der Frequenzsensor 13, der Temperatursensor 14 und der Feuchtesensor 15 zunächst Parameter des Gebläses bzw. der innerhalb des Strömungskanals 5 vorhandenen Luft, welche Einfluss auf die Wellenlänge des Schalls innerhalb des Strömungskanals 5 haben. Der Frequenzsensor 13 detektiert die von dem Gebläse 3 verursachte sogenannte Schaufelpassierfrequenz, welche durch die Drehfrequenz des Gebläsemotors und die Anzahl der Gebläseschaufeln bedingt ist. Der Temperatursensor 14 misst die Temperatur innerhalb des Strömungskanals 5, während der Feuchtesensor 15 einen Feuchtegrad innerhalb des Strömungskanals 5 misst. Anhand der somit errechneten Wellenlänge kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 anschließend die optimale Position der Schallreduzierungswand 6 innerhalb des Strömungskanals 5 errechnen, um die Schallreduzierungswand 6 genau in einem Maximum 9 der Schallschnelle-Amplitude 10 des Schalls zu platzieren und somit eine optimale Absorption der Schallenergie zu bewirken.
  • Insgesamt lässt sich somit eine aktive Steuerung realisieren, bei welcher der Abstand a zwischen der Schallreduzierungswand 6 und der Innenwandung 12 des Strömungskanals 5 den auftretenden querstehenden Moden, insbesondere deren Wellenlängen, angepasst wird. Die Moden weisen eine Wellenlänge auf, die von der Frequenz der Schallemission sowie Umwelteinflüssen wie Temperatur und Feuchtegrad abhängt. Durch beispielsweise wechselnde Leistungsstufen des Gebläses 3 oder durch Veränderungen der Umwelt ist es notwendig, den Abstand a anzupassen, damit die Schallreduzierungswand 6 nach wie vor in einem Maximum 9 der Schallschnelle-Amplitude 10 einer maßgeblichen Mode platziert ist. Die Sensoren 13, 14, 15 detektieren die aktuellen Beträge der Frequenz, Temperatur und des Feuchtegrades und übermitteln diese Informationen an die Steuer- und Auswerteeinrichtung 11, welche daraufhin die Aktoren 8 zur Verlagerung der Schallreduzierungswand 6 ansteuert. Die Verlagerung der Schallreduzierungswand 6 kann nach einem Hysterese-Prinzip erfolgen, wobei der Abstand a geändert wird, bis sich die Schallreduzierungswand 6 in dem Maximum 9 einer Schallschnelle-Amplitude 10 befindet. Davon ausgehend wird dann der Abstand a weiter solange verändert, bis sich die Schallreduzierungswand 6 aus dem Maximum 9 wieder herausbewegt, woraufhin dann die Schallreduzierungswand 6 wieder zurück auf das Maximum 9 gefahren werden kann bis die ideale Position gefunden ist.
  • Des Weiteren ist es möglich, anhand von Erfahrungswerten über die Beträge von Frequenz, Temperatur und Feuchtegrad je nach Betriebsmodus des Haushaltsgerätes 1 bzw. des Gebläses 3 zunächst grobe Positionen der Schallreduzierungswand 6 einzustellen, welche dann durch konkrete Messwerte feinjustiert werden können. Beispielsweise ist für einen bestimmten Betriebsmodus des Gebläses 3 eine bestimmte Frequenz des Gebläses 3 vorgegeben. Des Weiteren stellt sich innerhalb des Strömungskanals 5 je nach Betriebsmodus üblicherweise eine charakteristische Temperatur ein. Der Feuchtegrad ist demgegenüber derjenige Parameter, welcher die Lage des Maximums 9 der Schallschnelle-Amplitude 10 am wenigsten beeinflusst, so dass hier ein empirisch gefundener Mittelwert angenommen werden kann. Anhand dieser für einen bestimmten Betriebsmodus üblichen Parameter kann die Steuer- und Auswerteeinrichtung 11 zunächst mittels der Aktoren 8 eine grobe Vorjustierung der Schallreduzierungswand 6 vornehmen, woraufhin dann konkrete Messungen mittels des Frequenzsensors 13, des Temperatursensors 14 und des Feuchtesensors 15 erfolgen. Anhand der aktuellen Messdaten kann dann eine Feinjustage der Position der Schallreduzierungswand 6 erfolgen.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Gerätegehäuse
    3
    Gebläse
    4
    Austrittsöffnung
    5
    Strömungskanal
    6
    Schallreduzierungswand
    7
    Wandebene
    8
    Aktor
    9
    Maximum
    10
    Amplitude
    11
    Auswerteeinrichtung
    12
    Innenwandung
    13
    Frequenzsensor
    14
    Temperatursensor
    15
    Feuchtesensor
    16
    Saugöffnung
    17
    Sauggutkammer
    18
    Filterelement
    19
    Griff
    a
    Abstand
    d
    Wandstärke
    s
    Hauptströmungsrichtung

Claims (10)

  1. Haushaltsgerät (1), insbesondere Bodenbearbeitungsgerät, mit einem Gerätegehäuse (2), einem in dem Gerätegehäuse (2) angeordneten Gebläse (3), einer in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse (3) in dem Gerätegehäuse (2) ausgebildeten Austrittsöffnung (4) und einem Strömungskanal (5), welcher die Austrittsöffnung (4) strömungsführend mit dem Gebläse (3) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Strömungskanal (5) eine Schallreduzierungswand (6) positioniert ist, deren Wandebene (7) parallel zu einer Hauptströmungsrichtung (s) der in dem Strömungskanal (5) geführten Luftströmung orientiert ist, wobei die Schallreduzierungswand (6) bezogen auf eine Richtung orthogonal zu der Hauptströmungsrichtung (s) aktiv verlagerbar in dem Strömungskanal (5) angeordnet ist.
  2. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen der Schallreduzierungswand (6) zugeordneten Aktor (8), welcher zur Verlagerung der Schallreduzierungswand (6) ausgebildet ist.
  3. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (8) ein Stellmotor ist.
  4. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallreduzierungswand (6) so innerhalb des Strömungskanals (5) verlagerbar ist, dass ein Maximum (9) einer Schallschnelle-Amplitude (10) der in dem Strömungskanal (5) geführten Luftströmung in der Wandebene (7) der Schallreduzierungswand (6) liegt.
  5. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und Auswerteeinrichtung, welche eingerichtet ist, die Schallreduzierungswand (6) abhängig von einer in dem Strömungskanal (5) auftretenden charakteristischen Schallfrequenz und/ oder einem Umweltparameter zu verlagern.
  6. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und Auswerteeinrichtung (11), welche eingerichtet ist, die Schallreduzierungswand (6) so zu verlagern, dass eine Innenwandung (12) des Strömungskanals (5) und die Schallreduzierungswand (6) quer zu der Hauptströmungsrichtung (s) einen Abstand (a) zueinander aufweisen, welcher einem ungeraden Vielfachen einer halben Wellenlänge (λ/2) einer von dem Gebläse (3) emittierten Schallwelle entspricht.
  7. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umweltparameter eine Temperatur oder ein Feuchtegrad der in dem Strömungskanal (5) geführten Luftströmung ist.
  8. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (5) einen Frequenzsensor (13) und/oder Temperatursensor (14) und/oder Feuchtesensor (15) aufweist.
  9. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Frequenzsensor (13) und/oder Temperatursensor (14) und/oder Feuchtesensor (15) im Bereich der Schallreduzierungswand (6) angeordnet ist.
  10. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für verschiedene Betriebsparameter des Haushaltsgerätes (1), insbesondere für verschiedene Leistungsstufen des Gebläses (3), unterschiedliche einzustellende Positionen der Schallreduzierungswand (6) in dem Strömungskanal (5) vordefiniert sind.
EP21189407.6A 2021-08-03 2021-08-03 Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal Active EP4129136B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21189407.6A EP4129136B1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal
CN202210915242.8A CN115886637A (zh) 2021-08-03 2022-08-01 具有风机和流动通道的家用设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21189407.6A EP4129136B1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4129136A1 EP4129136A1 (de) 2023-02-08
EP4129136B1 true EP4129136B1 (de) 2024-04-03

Family

ID=77206996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21189407.6A Active EP4129136B1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4129136B1 (de)
CN (1) CN115886637A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN209959579U (zh) * 2019-04-04 2020-01-17 河北普纳德风机制造有限公司 一种非独立连体式风机消声器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118650A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät mit Schallschutzelement
CN213811116U (zh) * 2020-12-10 2021-07-27 四川聚创欣荣科技有限公司 一种用于鼓风机房的通风降噪装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN209959579U (zh) * 2019-04-04 2020-01-17 河北普纳德风机制造有限公司 一种非独立连体式风机消声器

Also Published As

Publication number Publication date
EP4129136A1 (de) 2023-02-08
CN115886637A (zh) 2023-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3260782B1 (de) Dunstabzuhaube
DE102011008518B4 (de) Wand für einen Luftkanal, Luftkanal und Klimaanlage
EP1715189A1 (de) Schalldämpfer ausgebildet und bestimmt für einen Kompressor
EP3388621A1 (de) Kompressoranlage mit interner luft-wasser-kühlung
DE102012212843A1 (de) Klimagerät
EP0488097B1 (de) Akustische Kammer für die Aerosolbehandung von Abgasen
EP3244784B1 (de) Sauggerät
DE60125367T2 (de) Staubsauger mit schalldämmungsmittel
EP4129136B1 (de) Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal
US4109750A (en) Zeno duct sound attenuating means
DE19647424C2 (de) Fluidregeleinrichtung mit verringerter Geräuscherzeugung
CH704823A1 (de) Ansaugkrümmer für eine Gasturbine sowie Gasturbine.
EP4018898B1 (de) Haushaltsgerät mit einem gebläse und einem strömungskanal
DE2358436A1 (de) Verfahren zur daempfung eines sich laengs einer fuehrung ausbreitenden schallfeldes
DE102015118650A1 (de) Reinigungsgerät mit Schallschutzelement
USRE31275E (en) Zeno duct sound attenuating means
DE2135063A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren von raeumen
EP4129135B1 (de) Haushaltsgerät mit einer schalldämpfungseinrichtung
DE102016112678A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Analyse von Gaseigenschaften
EP1522062B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aktiven schallbekämpfung sowie triebwerk für flugzeuge
WO1998022700A2 (de) Aktiver schalldämpfer
EP3409166A1 (de) Ausblaskanal für einen staubsauger und staubsauger aufweisend diesen ausblaskanal
DE102018201143B4 (de) Filteranordnung zur schallreduzierung für einen staubsauger
EP0719975B1 (de) Vorrichtung zur Schalldämmung am Ende von Rohrleitungen
DE102018216757A1 (de) Klimaanlage mit Geräuschreduzierungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230420

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/00 20060101AFI20231013BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231103

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021003179

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Free format text: CASE NUMBER: APP_35632/2024

Effective date: 20240613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240403

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240819

Year of fee payment: 4