EP4108931A1 - Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens - Google Patents

Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens Download PDF

Info

Publication number
EP4108931A1
EP4108931A1 EP22193499.5A EP22193499A EP4108931A1 EP 4108931 A1 EP4108931 A1 EP 4108931A1 EP 22193499 A EP22193499 A EP 22193499A EP 4108931 A1 EP4108931 A1 EP 4108931A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
pumping
gas
turbomolecular
vacuum pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22193499.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jonas HÖLZ
Jan Hofmann
Maximilian Birkenfeld
Peter Vorwerk
Gilbrich Sönke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum Technology AG filed Critical Pfeiffer Vacuum Technology AG
Priority to EP22193499.5A priority Critical patent/EP4108931A1/de
Publication of EP4108931A1 publication Critical patent/EP4108931A1/de
Priority to JP2023072957A priority patent/JP2024035054A/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/042Turbomolecular vacuum pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0207Surge control by bleeding, bypassing or recycling fluids
    • F04D27/0238Details or means for fluid reinjection

Definitions

  • the present invention relates to a molecular vacuum pump, also referred to here only as a pump, in particular a turbomolecular vacuum pump, which is specially designed to achieve improved pumping speed, and a method for operating a molecular vacuum pump to achieve improved pumping speed.
  • Molecular vacuum pumps work in the high and ultra-high vacuum range, with the pressure in the high-vacuum range being between 10 -3 and 10 -7 hPa and in the ultra-high vacuum range being less than and 10 -7 hPa.
  • the process gas to be pumped from the pump inlet to the pump outlet tends to flow back from the pump outlet to the pump inlet due to the fact that the pressure at the pump inlet is lower than the pressure at the pump outlet.
  • This backflow tendency is all the greater, the higher the pump inlet pressure, ie the pressure at the pump outlet of the vacuum pump.
  • the pumping speed of a turbomolecular pump is lower than the pumping speed of the turbomolecular pump at lower inlet pressures due to the described tendency to backflow in the area of high inlet pressures.
  • the backflow problem described arises in particular in the case of process gases to be pumped which have a relatively low molar mass. This is due to the fact that heavier process gases can be pumped better than lighter process gases.
  • relatively light process gases such as hydrogen or helium
  • the pressure difference between the pump inlet and the pump outlet or the pressure ratio is lower, given the same admission pressure and otherwise the same boundary conditions, than in the case of heavier process gases, with the result that the problem of backflow with process gases also increases lower molar mass is higher than in the case of process gases with a larger molar mass.
  • the invention is therefore based on the object of reducing the backflow problem described in molecular vacuum pumps such as turbomolecular vacuum pumps and thus ensuring improved pumping speed.
  • the pump stage located closest to the pump inlet is referred to as the first and the pump stage located closest to the pump outlet as the Nth pump stage, with the individual pump stages from the first to the Nth are consecutively numbered with whole numbers in the direction of the pump outlet.
  • turbomolecular pump stage closest to the pump inlet is the first and the turbomolecular pump stage closest to the pump outlet is the Nth pump stage, with the individual turbomolecular pump stages from the first to the Nth in the direction of the pump outlet are consecutively numbered with whole numbers.
  • the tendency of the process gas to flow back from the pump outlet to the pump inlet is reduced, since the molecules of the process gas are separated from the molecules of the entrained gas are entrained in the direction of the pump outlet, hence the term "entrained gas".
  • the molecules of the carrier gas transfer their momentum to the molecules of the process gas, so that the process gas molecules are entrained by the carrier gas molecules in the direction of the pump outlet.
  • the momentum transfer from the carrier gas to the process gas is the higher, the greater the molecular weight of the towing gas is.
  • a gas should be used as the carrier gas that has a greater molar mass than the process gas, which is why, for example, in the case of helium or hydrogen as the process gas, nitrogen and/or argon can be used as the carrier gas.
  • the pressure at the pump inlet is reduced with the same inlet pressure, which means an increase in the pumping speed of the pump.
  • the effective pumping speed of the turbomolecular pump on the high-vacuum side is thus increased by the introduction of a carrier gas into the pump mechanism, since the backflow tendency of the process gas is reduced by the introduction of a carrier gas into the pump mechanism. This effect is all the more noticeable the closer the carrier gas connection is to the pump inlet, since in this case more time is available during which the carrier gas molecules can transfer their momentum to the process gas molecules.
  • the carrier gas connection should not be located too close to the pump inlet, since in this case there is a risk that the carrier gas will flow back in the direction of the pump inlet due to the vacuum at the pump inlet. Accordingly, regardless of the number of pump stages, the carrier gas connection should always be located downstream of the first, preferably downstream of the second, pump stage in order to prevent the carrier gas from flowing back in the direction of the pump inlet.
  • the carrier gas connection should be located downstream of the first pumping stage, preferably downstream of the second pumping stage, in order to prevent the carrier gas from flowing back in the direction of the pump inlet.
  • the carrier gas connection should also be located downstream of the first pumping stage, preferably downstream of the second pumping stage, in order to prevent the carrier gas from flowing back in the direction of the pump inlet.
  • the object on which it is based is also achieved with a method for operating a molecular vacuum pump, in particular a turbomolecular vacuum pump, with the features of claim 5 and in particular in that during the conveyance of process gas from the pump inlet to the pump outlet of the pump and thus, during the normal operating condition of the pump, during which the electric motor of the pump is energized, a quantity of an entrainment gas is introduced into the pump mechanism.
  • a molecular vacuum pump in particular a turbomolecular vacuum pump
  • this can be an operating state during which the molecular vacuum pump is running is continuously operated at at least 75% of its maximum allowable power or at least 75% of its maximum allowable speed. It can preferably be provided that the carrier gas is introduced into the pump mechanism continuously during at least 50% of this time window, i.e. during the time window during which the molecular vacuum pump is continuously operated at at least 75% of its maximum permissible power or at least 75% of its maximum permissible speed will.
  • the entrainment gas may be introduced into the pumping mechanism continuously for at least 60% of the time of this time window, more preferably for at least 70% of the time of this time window, and more preferably for at least 80% of the time of this time window.
  • the carrier gas is not only introduced into the pumping mechanism temporarily for a relatively short period of time; Rather, according to the invention, the carrier gas is introduced into the pump mechanism during most of the time during which process gas is being pumped by the pump, in order to reduce the tendency of the process gas to flow back in favor of improving the pumping speed of the pump.
  • the carrier gas is introduced continuously over a period of at least one hour while the process gas is being conveyed into the pump mechanism, in particular over a period of at least 10 hours and preferably over a period of more than 24 hours.
  • the turbomolecular pump 111 shown comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, to which a recipient, not shown, can be connected in a manner known per se.
  • the gas from the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and conveyed through the pump to a pump outlet 117 to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms when the vacuum pump is aligned according to FIG 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121 on which an electronics housing 123 is arranged laterally. Electrical and/or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump (cf. also 3 ). Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123 .
  • a data interface 129 for example according to the RS485 standard, and a power supply connection 131 arranged on the electronics housing 123 .
  • turbomolecular pumps that do not have such an attached electronics housing, but are connected to external drive electronics.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • a sealing gas connection 135, which is also referred to as a flushing gas connection through which flushing gas to protect the electric motor 125 (see e.g 3 ) before the pumped gas in the motor compartment 137, in which the electric motor 125 is housed in the vacuum pump 111, can be admitted.
  • Two coolant connections 139 are also arranged in the lower part 121, one of the coolant connections being provided as an inlet and the other coolant connection being provided as an outlet for coolant, which can be conducted into the vacuum pump for cooling purposes.
  • Other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown) operate solely on air cooling.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141 .
  • the vacuum pump 111 can also be fastened to a recipient via the inlet flange 113 and can thus be operated in a suspended manner, as it were.
  • the vacuum pump 111 can be designed in such a way that it can also be operated when it is oriented in a different way than in FIG 1 is shown. It is also possible to realize embodiments of the vacuum pump in which the underside 141 cannot be arranged facing downwards but to the side or directed upwards. In principle, any angles are possible.
  • various screws 143 are also arranged, by means of which components of the vacuum pump that are not further specified here are fastened to one another.
  • a bearing cap 145 is attached to the underside 141 .
  • fastening bores 147 are arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened, for example, to a support surface. This is not possible with other existing turbomolecular vacuum pumps (not shown), which in particular are larger than the pump shown here.
  • a coolant line 148 is shown, in which the coolant fed in and out via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises several process gas pump stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 which can be rotated about an axis of rotation 151 .
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pumping stages which are connected in series with one another and have a plurality of radial rotor disks 155 which are fastened to the rotor shaft 153 and are arranged between the rotor disks 155 and stator disks 157 fixed in the housing 119.
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pumping stage.
  • the stator discs 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159 .
  • the vacuum pump also comprises Holweck pump stages which are arranged one inside the other in the radial direction and are connected in series with one another for pumping purposes.
  • Other turbomolecular vacuum pumps (not shown) exist that do not have Holweck pumping stages.
  • the rotor of the Holweck pump stages comprises a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two Holweck rotor sleeves 163, 165 in the shape of a cylinder jacket, fastened to the rotor hub 161 and carried by it, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested in one another in the radial direction. Also provided are two cylinder jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169, which are also oriented coaxially with respect to the axis of rotation 151 and are nested in one another when viewed in the radial direction.
  • the pumping-active surfaces of the Holweck pump stages are formed by the lateral surfaces, ie by the radial inner and/or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and the Holweck stator sleeves 167, 169.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and forming with it the first Holweck pump stage following the turbomolecular pumps.
  • the radially inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radially outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 to form a radial Holweck gap 173 and therewith forms a second Holweck pumping stage.
  • the inner radial surface of the inner Holweck stator sleeve 169 faces the radial outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165 opposite to form a radial Holweck gap 175 and forms with this the third Holweck pump stage.
  • a radially running channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the middle Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the middle Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175.
  • a connecting channel 179 to the outlet 117 can be provided at the lower end of the radially inner Holweck rotor sleeve 165 .
  • the above-mentioned pumping-active surfaces of the Holweck stator sleeves 167, 169 each have a plurality of Holweck grooves running in a spiral shape around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and the gas for operating the Advance vacuum pump 111 in the Holweck grooves.
  • a roller bearing 181 in the region of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the region of the pump inlet 115 are provided for the rotatable mounting of the rotor shaft 153 .
  • a conical spray nut 185 is provided on the rotor shaft 153 with an outer diameter that increases toward the roller bearing 181 .
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one stripper of an operating fluid store.
  • an injection screw may be provided instead of an injection nut. Since different designs are thus possible, the term "spray tip" is also used in this context.
  • the resource reservoir comprises a plurality of absorbent discs 187 stacked on top of one another, which are impregnated with a resource for the roller bearing 181, e.g. with a lubricant.
  • the operating fluid is transferred by capillary action from the operating fluid reservoir via the scraper to the rotating spray nut 185 and, as a result of the centrifugal force, is conveyed along the spray nut 185 in the direction of the increasing outer diameter of the spray nut 185 to the roller bearing 181, where it e.g. fulfills a lubricating function.
  • the roller bearing 181 and the operating fluid reservoir are surrounded by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145 in the vacuum pump.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a bearing half 191 on the rotor side and a bearing half 193 on the stator side, which each comprise a ring stack of a plurality of permanent magnetic rings 195, 197 stacked on top of one another in the axial direction.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another, forming a radial bearing gap 199, the ring magnets 195 on the rotor side being arranged radially on the outside and the ring magnets 197 on the stator side being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 produces magnetic repulsive forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the ring magnets 195 on the rotor side are carried by a support section 201 of the rotor shaft 153, which radially surrounds the ring magnets 195 on the outside.
  • the ring magnets 197 on the stator side are carried by a support section 203 on the stator side, which extends through the ring magnets 197 and is suspended on radial struts 205 of the housing 119 .
  • the ring magnets 195 on the rotor side are fixed parallel to the axis of rotation 151 by a cover element 207 coupled to the carrier section 201 .
  • the stator-side ring magnets 197 are parallel to the axis of rotation 151 in one direction by a with the support section 203 connected mounting ring 209 and a mounting portion 203 connected to the mounting ring 211 fixed.
  • a disc spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnet 197 .
  • An emergency or safety bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs idle without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only engages in the event of an excessive radial deflection of the rotor 149 relative to the stator, in order to create a radial stop for the rotor 149 to form, so that a collision of the rotor-side structures is prevented with the stator-side structures.
  • the backup bearing 215 is designed as an unlubricated roller bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and/or the stator, which causes the backup bearing 215 to be disengaged during normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the backup bearing 215 engages is dimensioned large enough so that the backup bearing 215 does not engage during normal operation of the vacuum pump, and at the same time small enough so that the rotor-side structures collide with the stator-side structures under all circumstances is prevented.
  • the vacuum pump 111 includes the electric motor 125 for rotating the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 that extends through the motor stator 217 .
  • the motor stator 217 is fixed in the housing inside the motor room 137 provided for the electric motor 125 .
  • a sealing gas which is also referred to as flushing gas and which can be air or nitrogen, for example, can get into the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135 .
  • the sealing gas can protect the electric motor 125 from process gas, e.g. from corrosive components of the process gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117, i.e. the vacuum pressure produced by the backing pump connected to the pump outlet 117 prevails in the engine compartment 137 at least approximately.
  • a labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the motor compartment 137, in particular in order to achieve better sealing of the motor compartment 217 in relation to the Holweck pump stages located radially outside.
  • turbomolecular pump 111 according to the invention is described.
  • the turbomolecular pump according to the invention 111 according to 6 is largely identical to that previously referred to figs 1 to 5 trained turbomolecular pump 111 is formed, which is why with respect to the basic structure of the turbomolecular pump 111 according to the invention 6 to the above description of the turbomolecular pump 111 according to FIGS figs 1 to 5 can be referred.
  • the turbomolecular pump 111 according to the invention 6 additionally has a towing gas connection 225, the position and function of which will be discussed in more detail below.
  • the turbomolecular pump 111 described above has a flood inlet 133 which opens into the Holweck pump stage of the pump 111 .
  • a flood inlet 133 in series switched turbomolecular pumping stages, in which case the flood inlet 133 is usually located downstream of the pumping mechanism formed by the serially connected turbomolecular pumping stages.
  • the flood inlet 133 can be located, for example, in the region of the seventh pumping stage.
  • the pump 111 can be flooded with air, for example, via such a flood inlet 133 after the pump 111 has been taken out of operation or the power supply to the electric motor 125 has been interrupted.
  • the turbomolecular vacuum pump 111 has a carrier gas connection in addition to or instead of the flood inlet 133 6 is identified purely schematically with the reference number "225".
  • the entraining gas port 225 is a housing opening through which an entraining gas can be introduced into the pumping mechanism formed by the turbomolecular pumping stages.
  • the housing opening 227 of the carrier gas connection 225 can be closed, for example, with a screw cap, not shown here, which can be removed if necessary in order to be able to connect a supply line to the carrier gas connection 225, via which a carrier gas can be supplied to the carrier gas connection 225.
  • a flow control valve (not shown here) can be connected to the housing opening 227 of the towing gas connection 225, the flow cross section of which can be infinitely varied in order to be able to continuously adjust and in particular regulate the quantity of the towing gas supplied to the towing gas connection 225.
  • M ⁇ (N+1)/2 ⁇ .
  • the nomenclature is chosen so that the closest to The turbomolecular pumping stage located at pump inlet 115 is referred to as the first and the turbomolecular pumping stage located closest to the pump outlet 117 is referred to as the Nth pumping stage, with the individual turbomolecular pumping stages being numbered consecutively from the first to the Nth in the direction of the pump outlet 117 with whole numbers.
  • the entraining gas connection thus opens upstream of the sixth turbomolecular pumping stage into the pumping mechanism formed by the turbomolecular pumping stages.
  • the turbomolecular pump has, for example, eight turbomolecular pump stages, then the entrainment gas connection 225 opens upstream of the fifth turbomolecular pump stage into the pump mechanism formed by the turbomolecular pump stages.
  • a towing gas is not only introduced into the pump mechanism via the towing gas connection 225 after the pump has been switched off; Rather, it is provided according to the invention that via the carrier gas connection 225 during the operation of the turbomolecular pump 111 and thus during the delivery of process gas from the pump inlet 115 to the pump outlet 117 entrainment gas is introduced into the pump mechanism. To put it another way, the drag gas is introduced into the pump mechanism while the electric motor 125 is energized.
  • the carrier gas is thus introduced into the pump mechanism via the carrier gas connection 225 during the normal pumping operation of the turbomolecular pump 111 .
  • This normal pump operation can be defined as a time window during which the turbomolecular vacuum pump 111 is continuously operated at at least 75% of its maximum permissible power and/or at least 75% of its maximum permissible speed.
  • the towing gas is introduced into the pump mechanism through the towing gas connection 225 during at least 50% of the time of the time window defined in this way.
  • the carrier gas is continuously introduced into the pump mechanism over a period of at least one hour while process gas is being conveyed, in particular over a period of 10 hours and preferably over a period of more than 24 hours.
  • the entrainment gas introduced via the entrainment gas connection 225 entrains or entrains the process gas conveyed from the pump inlet 115 to the pump outlet 117 and in particular prevents process gas from being able to flow back from the pump outlet 117 to the pump inlet 115 .
  • the pressure at the pump inlet thus drops in the desired manner, so that the pumping speed of the pump increases in the desired manner.
  • turbomolecular vacuum pump 111 in the manner previously described downstream of the turbomolecular pump stages on a Holweck pump stage. However, like the flood inlet 133, this is optional and is used to achieve the invention Drag gas effect not required.
  • the turbomolecular vacuum pump 111 according to the invention can therefore have a Holweck pump stage, but does not have to do so.
  • the top diagram line shows an operating state of the pump in which gases were not introduced into the pump mechanism either via the flood inlet or via the towing gas connection.
  • the middle diagram line relates to an operating state during which nitrogen was introduced into the pump mechanism via the flood inlet in the area of the seventh turbomolecular pump stage during operation of the pump.
  • the bottom diagram line refers to an operating state of the pump during which nitrogen was introduced into the pump mechanism via the entrainment gas connection in the area of the fourth turbomolecular pump stage.
  • the pump was operated in such a way that 1,000 sccm of hydrogen gas were delivered as the process gas from the pump inlet 115 to the pump outlet 117 .
  • the introduction of nitrogen gas through the flood inlet already reduces the pressure at the pump inlet compared to the operating state in which no entrainment gas is introduced into the pump mechanism according to the top diagram line.
  • the pumping speed of the pump is thus already improved by the introduction of nitrogen via the flood inlet;
  • the pump inlet pressure drops further if nitrogen as a carrier gas is not introduced into the pump mechanism via the flood inlet in the area of the seventh turbomolecular pump stage, but via the carrier gas connection in the area of the fourth turbomolecular pump.
  • the pump was operated in such a way that it continuously delivers 1,000 sccm H 2 , with 100 sccm nitrogen being introduced into the pump mechanism via the flood inlet or via the sealing gas connection 225 .
  • a ratio of about 10:1 standard cubic centimeters of process gas per minute: standard cubic centimeters of carrier gas per minute

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft eine Molekularvakuumpumpe mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines von einer Rotorwelle angetriebenen Pumpmechanismus zur Förderung eines Prozessgases von einem Pumpeneinlass zu einem Pumpenauslass. Der Pumpmechanismus umfasst zwischen dem Pumpeneinlass und dem Pumpenauslass eine Mehrzahl von N pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Pumpstufen, wobei die am nächsten am Pumpeneinlass befindliche Pumpstufe die erste und die am nächsten am Pumpenauslass befindliche Pumpstufe die N-te Pumpstufe ist. Das Gehäuse weist einen Schleppgasanschluss auf, der stromaufwärts einer Pumpstufe M in den Pumpmechanismus mündet, wobei gilt M = N + 1 / 2 .
Figure imga0001

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hier auch nur als Pumpe bezeichnete Molekularvakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularvakuumpumpe, welche speziell ausgestaltet ist, um ein verbessertes Saugvermögen zu erzielen, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Molekularvakuumpumpe zur Erzielung eines verbesserten Saugvermögens.
  • Molekularvakuumpumpen arbeiten im Hoch- sowie im Ultrahochvakuumbereich, wobei der Druck im Hochvakuumbereich zwischen 10-3 und 10-7 hPa liegt und im Ultrahochvakuumbereich geringer als und 10-7 hPa ist.
  • Bei Molekularvakuumpumpen, wie beispielsweise Turbomolekularpumpen, tendiert dabei das vom Pumpeneinlass zum Pumpenauslass zu pumpende Prozessgas aufgrund der Tatsache, dass der Druck am Pumpeneinlass geringer ist als der Druck am Pumpenauslass, dazu, vom Pumpenauslass zum Pumpeneinlass zurückzuströmen. Diese Rückströmungstendenz ist dabei umso größer, je höher der Pumpenvordruck, also der Druck am Pumpenauslass der Vakuumpumpe ist. Dementsprechend ist das Saugvermögen einer Turbomolekularpumpe aufgrund der beschriebenen Rückströmungstendenz im Bereich hoher Vordrücke geringer als das Saugvermögen der Turbomolekularpumpe bei geringeren Vordrücken.
  • Die beschriebene Rückströmungsproblematik stellt sich insbesondere bei zu pumpenden Prozessgasen ein, die eine verhältnismäßig geringe molare Masse aufweisen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich schwerere Prozessgase besser fördern lassen, als leichtere Prozessgase. Bei verhältnismäßig leichten Prozessgasen wie beispielsweise Wasserstoff oder Helium stellt sich somit bei gleichem Vordruck und ansonsten gleichbleibenden Randbedingungen eine geringere Druckdifferenz zwischen dem Pumpeneinlass und dem Pumpenauslass bzw. ein geringeres Druckverhältnis ein als bei schwereren Prozessgasen, was zur Folge hat, dass die Rückströmungsproblematik bei Prozessgasen mit geringerer molarer Masse höher ist als bei Prozessgasen mit größerer molarer Masse.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei Molekularvakuumpumpen wie beispielsweise Turbomolekularvakuumpumpen für eine Reduzierung der beschriebenen Rückströmproblematik und somit für ein verbessertes Saugvermögen zu sorgen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Molekularvakuumpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch gelöst, dass das Gehäuse der Pumpe einen Schleppgasanschluss aufweist, durch den während des Betriebs der Molekularvakuumpumpe ein Gas in den Pumpmechanismus eingeleitet werden kann, wobei es erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass dieser Schleppgasanschluss stromaufwärts einer Pumpstufe M in den Pumpmechanismus mündet, wobei gilt M = ┌(N+1)/2┐.
  • Die am nächsten am Pumpeneinlass befindliche Pumpstufe wird dabei als die erste und die am nächsten am Pumpenauslass befindliche Pumpstufe als die N-te Pumpstufe bezeichnet, wobei die einzelnen Pumpstufen von der ersten bis zur N-ten in Richtung des Pumpenauslasses fortlaufend mit ganzen Zahlen durchnummeriert sind.
  • Sofern hier zur Definition der Position des Schleppgasanschlusses die Aufrundungsfunktion unter Verwendung oberer Gaußklammern verwendet wird, so ist diese Aufrundungsfunktion so definiert, dass für eine reelle Zahl x gilt: x = min K | K x
    Figure imgb0001
    . Weißt also beispielsweise eine Turbomolekularpumpe zehn Turbomolekularpumpstufen auf (N = 10), so ist M = 6, was bedeutet, dass sich der Schleppgasanschluss stromaufwärts der sechsten Turbomolekularpumpstufe befindet. Bei einer Turbomolekularpumpe mit beispielsweise acht Turbomolekularpumpstufen (N = 8) gilt hingegen beispielsweise M = 5, was bedeutet, dass sich der Schleppgasanschluss stromaufwärts der fünften Turbomolekularpumpstufe befindet. Die Nomenklatur ist dabei wie bereits erwähnt so gewählt, dass die am nächsten am Pumpeneinlass befindliche Turbomolekularpumpstufe die erste und die am nächsten am Pumpenauslass befindliche Turbomolekularpumpstufe die N-te Pumpstufe ist, wobei die einzelnen Turbomolekularpumpstufen von der ersten bis zur N-ten in Richtung des Pumpenauslasses fortlaufend mit ganzen Zahlen durchnummeriert sind.
  • Indem während des Betriebs einer Turbomolekularpumpe durch den Schleppgasanschluss ein vom Prozessgas verschiedenes Gas in den Pumpmechanismus der Turbomolekularpumpe eingeleitet wird, das nachfolgend auch als Schleppgas bezeichnet wird, wird die Rückströmungstendenz des Prozessgases vom Pumpenauslass zum Pumpeneinlass reduziert, da die Moleküle des Prozessgases von den Molekülen des Schleppgases in Richtung des Pumpenauslasses mitgerissen bzw. mitgeschleppt werden, daher der Begriff "Schleppgas". Die Moleküle des Schleppgases übertragen dabei ihren Impuls auf die Moleküle des Prozessgases, so dass die Prozessgasmoleküle von den Schleppgasmolekülen in Richtung des Pumpenauslasses mitgerissen werden. Die Impulsübertragung von dem Schleppgas auf das Prozessgas ist dabei umso höher, je größer das molekulare Gewicht des Schleppgases ist. In jedem Falle sollte jedoch als Schleppgas ein Gas verwendet werden, das eine größere molare Masse als das Prozessgas aufweist, weshalb beispielsweise im Falle von Helium oder Wasserstoff als Prozessgas Stickstoff und/oder Argon als Schleppgas zum Einsatz kommen können.
  • Dadurch, dass die Rückströmungstendenz des Prozessgases verhindert wird, reduziert sich bei gleichem Vordruck der Druck am Pumpeneinlass, was eine Erhöhung des Saugvermögens der Pumpe bedeutet. Das effektive hochvakuumseitige Saugvermögen der Turbomolekularpumpe wird somit durch die Einleitung eines Schleppgases in den Pumpmechanismus erhöht, da durch die Einleitung eines Schleppgases in den Pumpmechanismus die Rückströmungstendenz des Prozessgases verringert wird. Dieser Effekt macht sich dabei umso deutlicher bemerkbar, je näher sich der Schleppgasanschluss am Pumpeneinlass befindet, da in diesem Falle mehr Zeit zur Verfügung steht, während der die Schleppgasmoleküle ihren Impuls auf die Prozessgasmoleküle übertragen können. Andererseits sollte jedoch der Schleppgasanschluss auch nicht zu nahe am Pumpeneinlass gelegen sein, da in diesem Falle die Gefahr besteht, dass das Schleppgas aufgrund des am Pumpeneinlass befindlichen Vakuums in Richtung des Pumpeneinlasses zurückströmt. Dementsprechend sollte der Schleppgasanschluss ungeachtet der Anzahl der Pumpstufen stets stromabwärts der ersten, vorzugsweise stromabwärts der zweiten Pumpstufe gelegen sein, um ein Rückströmen des Schleppgases in Richtung des Pumpeneinlasses zu verhindern.
  • Im Falle einer Molekularvakuumpumpe, insbesondere einer Turbomolekularvakuumpumpe, mit vier oder mehr Pumpstufen gilt für die Beziehung zwischen M und N vorzugsweise N = ┌N/2┐. Bei einer Turbomolekularvakuumpumpe mit beispielsweise sechs Pumpstufen (N = 6) befindet sich also der Schleppgaseinlass vorzugsweise stromaufwärts der dritten Pumpstufe, bei einer Turbomolekularvakuumpumpe mit acht Pumpstufen (N = 8) stromaufwärts der vierten Pumpstufe und bei einer Turbomolekularpumpe mit insgesamt zehn Pumpstufen (N = 10) stromaufwärts der fünften Pumpstufe. In jedem Falle sollte jedoch der Schleppgasanschluss stromabwärts der ersten Pumpstufe, vorzugsweise stromabwärts der zweiten Pumpstufe gelegen sein, um so einem Rückströmen des Schleppgases in Richtung des Pumpeneinlasses zuvorzukommen.
  • Besonders vorteilhaft hat es sich bei Molekularvakuumpumpen, insbesondere bei Turbomolekularpumpen, mit sechs oder mehr Pumpstufen als vorteilhaft erwiesen, die Beziehung zwischen M und N so zu wählen, dass gilt: M = ┌N/2┐-1. Bei einer Turbomolekularpumpe mit sechs Pumpstufen (N = 6) befindet sich also der Schleppgaseinlass vorzugsweise stromaufwärts der zweiten Pumpstufe, bei einer Turbomolekularpumpe mit acht Pumpstufen (N = 8) stromaufwärts der dritten Pumpstufe und bei einer Turbomolekularvakuumpumpe mit zehn Pumpstufen (N = 10) stromaufwärts der vierten Pumpstufe. In jedem Falle sollte jedoch auch hier der Schleppgasanschluss stromabwärts der ersten Pumpstufe, vorzugsweise stromabwärts der zweiten Pumpstufe gelegen sein, um einem Rückströmen des Schleppgases in Richtung des Pumpeneinlasses zuvorzukommen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die derselben zugrundeliegende Aufgabe ferner mit einem Verfahren zum Betreiben einer Molekularvakuumpumpe, insbesondere einer Turbomolekularvakuumpumpe, mit den Merkmalen des Anspruchs 5 und insbesondere dadurch gelöst, dass während des Förderns von Prozessgas von dem Pumpeneinlass zu dem Pumpenauslass der Pumpe und somit während des normalen Betriebszustands der Pumpe, während derer der Elektromotor der Pumpe bestromt wird, in den Pumpenmechanismus eine Menge eines Schleppgases eingeleitet wird.
  • Sofern hier von einem normalen Pumpenbetrieb die Rede ist, so kann es sich hierbei um einen Betriebszustand handeln, währenddessen die Molekularvakuumpumpe kontinuierlich mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Leistung oder mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Drehzahl betrieben wird. Vorzugsweise kann es dabei vorgesehen sein, dass das Schleppgas kontinuierlich während zumindest 50% dieses Zeitfensters in den Pumpmechanismus eingeleitet wird, also während des Zeitfensters, währenddessen die Molekularvakuumpumpe kontinuierlich mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Leistung oder mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Drehzahl betrieben wird.
  • Vorzugsweise kann das Schleppgas kontinuierlich während zumindest 60% der Zeit dieses Zeitfensters in den Pumpmechanismus eingeleitet werden, insbesondere während zumindest 70% der Zeit dieses Zeitfensters und besonders bevorzugt während zumindest 80% der Zeit dieses Zeitfensters.
  • Anders als beim Fluten einer Turbomolekularvakuumpumpe über einen Fluteinlass wird also das Schleppgas nicht nur temporär während eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums in den Pumpmechanismus eingeleitet; vielmehr wird erfindungsgemäß das Schleppgas während der überwiegenden Zeit, während der mittels der Pumpe Prozessgas gefördert wird, Schleppgas in den Pumpmechanismus eingeleitet, um so die Rückströmungstendenz des Prozessgases zugunsten einer Verbesserung des Saugvermögens der Pumpe zu reduzieren.
  • Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass das Schleppgas kontinuierlich über einen Zeitraum von zumindest einer Stunde während des Förderns von Prozessgas in den Pumpmechanismus eingeleitet wird, insbesondere über einen Zeitraum von zumindest 10 Stunden und vorzugsweise über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden.
  • Um die Impulsübertragung von den Schleppgasmolekülen auf die Prozessgasmoleküle zu optimieren, kann es sich entsprechend den voranstehenden Ausführungen als vorteilhaft erweisen, als Schleppgas ein Gas zu verwenden, das eine größere molare Masse als das Prozessgas aufweist. Dementsprechend kann es sich insbesondere als vorteilhaft erweisen, als Schleppgas beispielsweise Stickstoff und/oder Argon zu verwenden, und zwar insbesondere dann, wenn es sich bei dem Prozessgas um ein verhältnismäßig leichtes Gas, wie beispielsweise Wasserstoff oder Helium handelt.
  • Zwar kann die Rückströmungstendenz des Prozessgases umso mehr reduziert werden, je mehr Schleppgas eingeleitet wird; mit zunehmender Schleppgasmenge nimmt jedoch die Leistungsaufnahme der Pumpe zu. Zu geringe Schleppgasmengen erbringen hingegen nicht den gewünschten Effekt hinsichtlich der Reduzierung der Rückströmungstendenz des Prozessgases. Es wurden daher Versuche durchgeführt, um das optimale Verhältnis zwischen Prozess- und Schleppgasmenge zu ermitteln. Diese Versuche haben gezeigt, dass es sich als vorteilhaft erweist, wenn sich die in den Pumpmechanismus eingeleitete Menge des Schleppgases, die in Standardkubikzentimeter pro Minute (sccm) gemessen wird, zur Menge des geförderten Prozessgases - ebenfalls gemessen in Standardkubikzentimetern pro Minute - verhält wie 1 : X, wobei gilt: 5 ≤ X ≤ 15, insbesondere 7 ≤ X ≤ 13, vorzugsweise 9 ≤ X ≤ 11 und insbesondere bevorzugt X im Wesentlichen gleich oder gleich 10.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6
    eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Turbomolekularpumpe, und
    Fig. 7
    ein Diagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Schleppgaseffekts.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125 (vgl. auch Fig. 3). Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Es existieren auch Turbomolekularpumpen, die kein derartiges angebrachtes Elektronikgehäuse aufweisen, sondern an eine externe Antriebselektronik angeschlossen werden.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, eingelassen werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann. Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) werden ausschließlich mit Luftkühlung betrieben.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann. Grundsätzlich sind dabei beliebige Winkel möglich.
  • Andere existierende Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, können nicht stehend betrieben werden.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann. Dies ist bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die insbesondere größer sind als die hier dargestellte Pumpe, nicht möglich.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Es existieren andere Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt), die keine Holweck-Pumpstufen aufweisen.
  • Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 167, 169 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Bei anderen existierenden Turbomolekularvakuumpumpen (nicht dargestellt) kann anstelle einer Spritzmutter eine Spritzschraube vorgesehen sein. Da somit unterschiedliche Ausführungen möglich sind, wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff "Spritzspitze" verwendet.
  • Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt. Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind. Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Abstoßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 201 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, damit eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Im Folgenden wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 6 eine erfindungsgemäße Turbomolekularpumpe 111 beschrieben. Die erfindungsgemäße Turbomolekularpumpe 111 gemäß Fig. 6 ist weitestgehend identisch wie die zuvor unter Bezugnahme auf die Figs. 1 bis 5 ausgebildete Turbomolekularpumpe 111 ausgebildet, weshalb bezüglich des grundlegenden Aufbaus der erfindungsgemäßen Turbomolekularpumpe 111 gemäß Fig. 6 auf die voranstehende Beschreibung der Turbomolekularpumpe 111 gemäß den Figs. 1 bis 5 verwiesen werden kann. Gegenüber der zuvor unter Bezugnahme auf die Figs. 1 bis 5 beschriebenen Turbomolekularpumpe 111 weist jedoch die erfindungsgemäße Turbomolekularpumpe 111 gemäß Fig. 6 zusätzlich einen Schleppgasanschluss 225 auf, auf dessen Position und Funktion nachfolgend genauer eingegangen wird.
  • Wie bereits zuvor erwähnt, weist die zuvor beschriebene Turbomolekularpumpe 111 einen Fluteinlass 133 auf, der in die Holweckpumpstufe der Pumpe 111 mündet. Gleichermaßen kann jedoch ein Fluteinlass 133 auch im Bereich der in Serie geschalteten turbomolekularen Pumpstufen vorgesehen sein, wobei sich in diesem Falle der Fluteinlass 133 üblicherweise im stromabwärtigen Bereich des Pumpmechanismus befindet, der durch die in Serie geschalteten turbomolekularen Pumpstufen gebildet wird. Bei einer Turbomolekularpumpe mit beispielsweise zehn turbomolekularen Pumpstufen kann sich der Fluteinlass 133 beispielsweise im Bereich der siebten Pumpstufe befinden. Über solch einen Fluteinlass 133 kann die Pumpe 111 beispielsweise mit Luft geflutet werden, nachdem die Pumpe 111 außer Betrieb genommen wurde bzw. die Stromversorgung des Elektromotors 125 unterbrochen wurde.
  • Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass die Turbomolekularvakuumpumpe 111 zusätzlich oder anstelle des Fluteinlasses 133 einen Schleppgasanschluss aufweist, der in den Fig. 6 rein schematisch mit dem Bezugszeichen "225" kenntlich gemacht ist. Bei dem Schleppgasanschluss 225 handelt es sich dabei um eine Gehäuseöffnung, durch die ein Schleppgas in den Pumpmechanismus eingeleitet werden kann, der durch die turbomolekularen Pumpstufen gebildet wird. Die Gehäuseöffnung 227 des Schleppgasanschlusses 225 kann dabei beispielsweise mit einem hier nicht dargestellten Schraubverschluss verschlossen sein, der bei Bedarf entfernt werden kann, um an den Schleppgasanschluss 225 eine Versorgungsleitung anschließen zu können, über die dem Schleppgasanschluss 225 ein Schleppgas zugeführt werden kann. Alternativ hierzu kann an die Gehäuseöffnung 227 des Schleppgasanschlusses 225 ein hier nicht dargestelltes Durchflusssteuerventil angeschlossen sein, dessen Druchflussquerschnitt stufenlos verändert werden kann, um so die Menge des dem Schleppgasanschluss 225 zugeführten Schleppgases stufenlos einstellen und insbesondere regeln zu können.
  • Erfindungsgemäß ist es dabei vorgesehen, dass der Schleppgasanschluss 225 stromaufwärts einer Turbomolekularpumpstufe M in den durch die N Turbomolekularpumpstufen gebildeten Pumpmechanismus mündet, wobei gilt: M = ┌(N+1)/2┐. Die Nomenklatur ist dabei so gewählt, dass die am nächsten am Pumpeinlass 115 befindliche Turbomolekularpumpstufe als die erste und die am nächsten am Pumpenauslass 117 befindliche Turbomolekularpumpstufe als die N-te Pumpstufe bezeichnet wird, wobei die einzelnen Turbomolekularpumpstufen von der ersten bis zur N-ten in Richtung des Pumpenauslasses 117 fortlaufend mit ganzen Zahlen durchnummeriert sind. Im Falle von beispielsweise zehn Turbomolekularpumpstufen mündet somit der Schleppgasanschluss stromaufwärts der sechsten Turbomolekularpumpstufe in den von den Turbomolekularpumpstufen gebildeten Pumpmechanismus. Weist die Turbomolekularpumpe hingegen beispielsweise acht Turbomolekularpumpstufen auf, so mündet der Schleppgasanschluss 225 stromaufwärts der fünften Turbomolekularpumpstufe in den von den Turbomolekularpumpstufen gebildeten Pumpmechanismus.
  • Grundsätzlich erweist es sich jedoch als vorteilhaft, den Schleppgasanschluss 225 nahe des stromaufwärtigen Endes des Turbomolekularpumpmechanismus und insbesondere im stromaufwärtigen Drittel des durch die Turbomolekularpumpstufen gebildeten Pumpmechanismus vorzusehen, was sich beispielsweise durch die Beziehung M = ┌N/2┐ ausdrücken lässt, wobei N die Anzahl der Turbomolekularpumpstufen und M die Nummer der Pumpstufe ist, stromaufwärts derer der Schleppgasanschluss 225 in den Pumpmechanismus münden sollte. Vorzugsweise gilt dabei für die Beziehung M = ┌N/2┐-1, wobei jedoch der Schleppgasanschluss 225 in jedem Falle stromabwärts der ersten Turbomolekularpumpstufe, vorzugsweise stromabwärts der zweiten Turbomolekularpumpstufe vorgesehen werden sollte, um ein Rückströmen des Schleppgases in Richtung des Pumpeneinlasses 115 zu verhindern.
  • Im Unterschied zu dem Fluteinlass 133 wird über den Schleppgasanschluss 225 ein Schleppgas nicht etwa erst nach erfolgter Abschaltung der Pumpe in den Pumpmechanismus eingeleitet; vielmehr ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass über den Schleppgasanschluss 225 während des Betriebs der Turbomolekularpumpe 111 und somit während des Förderns von Prozessgas von dem Pumpeneinlass 115 zu dem Pumpenauslass 117 Schleppgas in den Pumpenmechanismus eingeleitet wird. Nochmals anders ausgedrückt, wird also das Schleppgas in den Pumpenmechanismus eingeleitet, während der Elektromotor 125 bestromt wird.
  • Das Schleppgas wird also über den Schleppgasanschluss 225 während des normalen Pumpbetriebs der Turbomolekularpumpe 111 in den Pumpenmechanismus eingeleitet. Dieser normale Pumpbetrieb kann dabei als ein Zeitfenster definiert werden, währenddessen die Turbomolekularvakuumpumpe 111 kontinuierlich mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Leistung und/oder mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Drehzahl betrieben wird. Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass während zumindest 50% der Zeit des so definierten Zeitfensters das Schleppgas durch den Schleppgasanschluss 225 in den Pumpmechanismus eingeleitet wird. Beispielsweise kann es dabei vorgesehen sein, dass das Schleppgas kontinuierlich über einen Zeitraum von zumindest einer Stunde während des Förderns von Prozessgas in den Pumpenmechanismus eingeleitet wird, insbesondere über einen Zeitraum von 10 Stunden und vorzugsweise über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden.
  • Das über den Schleppgasanschluss 225 eingeleitete Schleppgas reißt bzw. schleppt dabei das vom Pumpeneinlass 115 zum Pumpenauslass 117 geförderte Prozessgas mit sich und verhindert dabei insbesondere, dass Prozessgas vom Pumpenauslass 117 zum Pumpeneinlass 115 zurückströmen kann. Der Druck am Pumpeneinlass sinkt somit in der gewünschten Weise ab, sodass das Saugvermögen der Pumpe in der gewünschten Weise zunimmt.
  • Zwar weist die hier unter Bezugnahme auf die Fig. 6 beschriebene Turbomolekularvakuumpumpe 111 in der zuvor beschriebenen Art stromabwärts der Turbomolekularpumpstufen eine Holweckpumpstufe auf. Diese ist jedoch genauso wie der Fluteinlass 133 optional und wird zur Erzielung des erfindungsgemäßen Schleppgaseffekts nicht benötigt. Die erfindungsgemäße Turbomolekularvakuumpumpe 111 kann also eine Holweckpumpstufe aufweisen, muss dies jedoch nicht.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Fig. 7 die Versuchsergebnisse vorgestellt, die bei einer Turbomolekularpumpe ohne Holweckpumpstufe beobachtet wurden, wobei die Turbomolekularpumpe zehn Turbomolekularpumpstufen (N = 10) besaß. In dem Diagramm der Fig. 7 ist der Druck am Einlass 115 der Pumpe auf der Y-Achse über dem Vordruck am Pumpenauslass 117 auf der X-Achse aufgetragen. Die Turbomolekularpumpe, die bei dem Versuch zum Einsatz kam, wies dabei einen Fluteinlass im Bereich der siebten Turbomolekularpumpstufe und einen Schleppgasanschluss im Bereich der vierten Turbomolekularpumpstufe auf.
  • Die oberste Diagrammlinie zeigt dabei einen Betriebszustand der Pumpe, bei dem weder über den Fluteinlass noch über den Schleppgasanschluss Gase in den Pumpmechanismus eingeleitet wurden. Die mittlere Diagrammlinie bezieht sich hingegen auf einen Betriebszustand, während dessen über den Fluteinlass im Bereich der siebten Turbomolekularpumpstufe während des Betriebs der Pumpe Stickstoff in den Pumpmechanismus eingeleitet wurde. Die unterste Diagrammlinie bezieht sich hingegen auf einen Betriebszustand der Pumpe, während dessen über dem Schleppgasanschluss im Bereich der vierten Turbomolekularpumpstufe Stickstoff in den Pumpmechanismus eingeleitet wurde. Die Pumpe wurde dabei während aller drei Betriebszustände so betrieben, dass 1.000 sccm Wasserstoffgas als Prozessgas vom Pumpeneinlass 115 zum Pumpenauslass 117 gefördert wurden.
  • Wie der mittleren Diagrammlinie entnommen werden kann, stellt sich bereits durch das Einleiten von Stickstoffgas durch den Fluteinlass eine Reduzierung des Drucks am Pumpeneinlass gegenüber dem Betriebszustand ein, bei dem in den Pumpenmechanismus gemäß der obersten Diagrammlinie kein Schleppgas in den Pumpenmechanismus eingeleitet wird.
  • Zwar wird somit bereits durch die Einleitung von Stickstoff über den Fluteinlass das Saugvermögen der Pumpe verbessert; wie jedoch der untersten Diagrammlinie entnommen werden kann, sinkt der Pumpeneinlassdruck nochmals weiter ab, wenn Stickstoff als Schleppgas nicht über den Fluteinlass im Bereich der siebten Turbomolekularpumpstufe, sondern über den Schleppgasanschluss im Bereich der vierten Turbomolekularpumpe in den Pumpenmechanismus eingeleitet wird.
  • Bei den zuvor erläuterten Versuchsergebnissen wurde die Pumpe so betrieben, dass diese kontinuierlich 1.000 sccm H2 fördert, wobei über den Fluteinlass bzw. über den Sperrgasanschluss 225 100 sccm Stickstoff in den Pumpenmechanismus eingeleitet wurden. So hat sich nämlich durch Versuche herausgestellt, dass bei einem Verhältnis von etwa 10:1 (Standardkubikzentimeter Prozessgas pro Minute: Standardkubikzentimeter Schleppgas pro Minute) zuverlässig die zuvor beschriebene Rückströmproblematik reduzieren und damit das Saugvermögen der Pumpe steigern lässt, ohne dass dies übermäßig zu Lasten der Leistungsaufnahme der Pumpe geht.
  • Bezugszeichenliste
  • 111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not- bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung
    225
    Schleppgasanschluss
    227
    Gehäuseöffnung

Claims (11)

  1. Molekularvakuumpumpe (111) mit einem Gehäuse (119) zur Aufnahme eines von einer Rotorwelle (153) angetriebenen Pumpmechanismus zur Förderung eines Prozessgases von einem Pumpeneinlass (115) zu einem Pumpenauslass (117), wobei der Pumpmechanismus zwischen dem Pumpeneinlass (115) und dem Pumpenauslass (117) eine Mehrzahl von N pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Pumpstufen umfasst, wobei die am nächsten am Pumpeneinlass (115) befindliche Pumpstufe die erste und die am nächsten am Pumpenauslass (117) befindliche Pumpstufe die N-te Pumpstufe ist;
    wobei das Gehäuse (119) einen Schleppgasanschluss (225) aufweist, der stromaufwärts einer Pumpstufe M in den Pumpmechanismus mündet, wobei gilt M = ┌(N+1)/2┐.
  2. Molekularvakuumpumpe (111) nach Anspruch 1,
    wobei gilt M = ┌N/2┐, wobei ferner gilt N ≥ 4.
  3. Molekularvakuumpumpe (111) nach Anspruch 1,
    wobei gilt M = ┌N/2┐-1, wobei ferner gilt: N ≥ 6.
  4. Molekularvakuumpumpe (111) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei die Molekularvakuumpumpe (111) eine Turbomolekularvakuumpumpe (111) ist, die eine Mehrzahl von N pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Turbomolekularpumpstufen umfasst, von denen eine jede eine an der Rotorwelle (153) befestigte Rotorscheibe (155) und eine stationäre Statorscheibe (157) umfasst.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Molekularvakuumpumpe (111) mit einem Gehäuse (119) zur Aufnahme eines von einer Rotorwelle (153) mittels eines Elektromotors angetriebenen Pumpmechanismus zur Förderung eines Prozessgases von einem Pumpeneinlass (115) zu einem Pumpenauslass (117), wobei der Pumpmechanismus zwischen dem Pumpeneinlass (115) und dem Pumpenauslass (117) eine Mehrzahl von N pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Pumpstufen umfasst, wobei die am nächsten am Pumpeneinlass (115) befindliche Pumpstufe die erste und die am nächsten Pumpenauslass (117) befindliche Pumpstufe die N-te Pumpstufe ist,
    wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass während des Förderns von Prozessgases von dem Pumpeneinlass (115) zu dem Pumpenauslass (117) in den Pumpmechanismus eine Menge eines Schleppgases eingeleitet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    wobei das Schleppgas in den Pumpmechanismus eingeleitet wird, während der Elektromotor bestromt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 und/oder 6,
    wobei sich die in den Pumpmechanismus eingeleitete Menge des Schleppgases gemessen in Standardkubikzentimeter pro Minute (sccm) zur Menge des geförderten Prozessgases gemessen in Standardkubikzentimeter pro Minute (sccm) verhält wie 1 : X, wobei gilt 5 ≤ X ≤ 15, insbesondere 7 ≤ X ≤ 13, vorzugsweise 9 ≤ X ≤ 11, und insbesondere bevorzugt X im Wesentlichen gleich 10 oder gleich 10.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Verfahren unter Verwendung einer Molekularvakuumpumpe (111) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei als Schleppgas ein Gas verwendet wird, das eine größere molare Masse als das Prozessgas aufweist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass als Schleppgas Stickstoff und/oder Argon verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei das Schleppgas kontinuierlich über einen Zeitraum von zumindest einer Stunde während des Förderns von Prozessgas eingeleitet wird, insbesondere über einen Zeitraum von zumindest 10 Stunden, vorzugsweise über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei das Schleppgas kontinuierlich während zumindest 50% der Zeit eines Zeitfensters eingeleitet wird, während dessen die Molekularvakuumpumpe (111) kontinuierlich mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Leistung oder mit zumindest 75% ihrer maximal zulässigen Drehzahl betrieben wird.
EP22193499.5A 2022-09-01 2022-09-01 Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens Pending EP4108931A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22193499.5A EP4108931A1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens
JP2023072957A JP2024035054A (ja) 2022-09-01 2023-04-27 排気速度が改善された分子真空ポンプ及び改善された排気速度を達成するように分子真空ポンプを運転する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22193499.5A EP4108931A1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4108931A1 true EP4108931A1 (de) 2022-12-28

Family

ID=83151393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22193499.5A Pending EP4108931A1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4108931A1 (de)
JP (1) JP2024035054A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507430A1 (de) * 1975-02-21 1976-08-26 Franz Josef Dipl Phys Schittke Molekularvakuumpumpe mit hohem kompressionsverhaeltnis fuer leichte molekuele
JPH03233193A (ja) * 1990-02-06 1991-10-17 Japan Atom Energy Res Inst 真空ポンプ
US5092740A (en) * 1988-04-30 1992-03-03 Nippon Ferrofluidics Corporation Composite vacuum pump
EP0974756A2 (de) * 1998-07-21 2000-01-26 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Vakuumpumpe und vakuumvorrichtung
EP3438460A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-06 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507430A1 (de) * 1975-02-21 1976-08-26 Franz Josef Dipl Phys Schittke Molekularvakuumpumpe mit hohem kompressionsverhaeltnis fuer leichte molekuele
US5092740A (en) * 1988-04-30 1992-03-03 Nippon Ferrofluidics Corporation Composite vacuum pump
JPH03233193A (ja) * 1990-02-06 1991-10-17 Japan Atom Energy Res Inst 真空ポンプ
EP0974756A2 (de) * 1998-07-21 2000-01-26 Seiko Seiki Kabushiki Kaisha Vakuumpumpe und vakuumvorrichtung
EP3438460A1 (de) * 2017-08-04 2019-02-06 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024035054A (ja) 2024-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2826999B1 (de) Vakuumpumpe
EP3657021B1 (de) Vakuumpumpe
DE3722164C2 (de) Turbomolekularpumpe
DE10150015A1 (de) Mehrkammeranlage zur Behandlung von Gegenständen unter Vakuum, Verfahren zur Evakuierung dieser Anlage und Evakuierungssystem dafür
EP2039941B1 (de) Vakuumpumpe
EP4108931A1 (de) Molekularvakuumpumpe mit verbessertem saugvermögen sowie verfahren zum betreiben einer molekularvakuumpumpe zur erzielung eines verbesserten saugvermögens
EP3851680B1 (de) Molekularvakuumpumpe und verfahren zum beeinflussen des saugvermögens einer solchen
EP3734078B1 (de) Turbomolekularpumpe und verfahren zur herstellung einer statorscheibe für eine solche
EP3650702B1 (de) Verwendung eines synthetischen öls in einer vakuumpumpe und vakuumpumpe
DE102015113821A1 (de) Vakuumpumpe
DE102020116770B4 (de) Vakuumpumpe mit integriertem miniaturventil
EP3267040B1 (de) Turbomolekularpumpe
EP2990656A2 (de) Vakuumpumpe
EP3767109B1 (de) Vakuumsystem
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP3196471A1 (de) Monolithischer permanentmagnet, pemanentmagnetlager, vakuumpumpe und verfahren zur herstellung eines monolithischen permanentmagnets
EP3628883B1 (de) Vakuumpumpe
EP4379216A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe mit kompakter bauform
EP4194700A1 (de) Vakuumpumpe mit einer holweck-pumpstufe mit veränderlicher holweck-geometrie
EP3907406B1 (de) Vakuumpumpe
EP3462036B1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
EP3845764B1 (de) Vakuumpumpe und vakuumpumpensystem
EP4293232A1 (de) Pumpe
EP3629366B1 (de) Vakuumsystem und vakuumpumpe
EP3760872B1 (de) Vakuumpumpe mit befestigungsvorkehrung zur anbringung der pumpe an einer befestigungsstruktur sowie pumpstand mit solch einer daran angebrachten vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230124

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04D 29/68 20060101ALN20240314BHEP

Ipc: F04D 29/58 20060101ALN20240314BHEP

Ipc: F04D 27/02 20060101ALI20240314BHEP

Ipc: F04D 19/04 20060101AFI20240314BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED