EP4070899A2 - Verfahren zur herstellung einer förderwendel und bohrwerkzeug mit einer förderwendel - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer förderwendel und bohrwerkzeug mit einer förderwendel Download PDF

Info

Publication number
EP4070899A2
EP4070899A2 EP22161517.2A EP22161517A EP4070899A2 EP 4070899 A2 EP4070899 A2 EP 4070899A2 EP 22161517 A EP22161517 A EP 22161517A EP 4070899 A2 EP4070899 A2 EP 4070899A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drilling tool
spiral
conveyor helix
helix
method step
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22161517.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4070899A3 (de
Inventor
Rainer Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP4070899A2 publication Critical patent/EP4070899A2/de
Publication of EP4070899A3 publication Critical patent/EP4070899A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/32Milling helical grooves, e.g. in making twist-drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/02Twist drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/12Cutters specially designed for producing particular profiles
    • B23C5/14Cutters specially designed for producing particular profiles essentially comprising curves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
    • B28D1/146Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/75Stone, rock or concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/20Number of cutting edges
    • B23B2251/202Three cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/402Flutes, i.e. chip conveying grooves with increasing depth in a direction towards the shank from the tool tip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/404Flutes, i.e. chip conveying grooves with decreasing depth in a direction towards the shank from the tool tip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/406Flutes, i.e. chip conveying grooves of special form not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/44Margins, i.e. the narrow portion of the land which is not cut away to provide clearance on the circumferential surface
    • B23B2251/446Drills with variable margins

Definitions

  • three spiral turns can be produced in two operations with the same milling device.
  • the conveyor helix is provided in particular as part of an application tool, preferably a drilling tool.
  • the drilling tool is designed in particular as a rock drill that is provided for a hammer drill. Alternatively, it is also conceivable that the drilling tool is designed as a wood drill, tile drill, step drill, spot weld drill, etc.
  • the drilling tool can be designed in one piece or in one piece.
  • one-piece is to be understood as meaning a component that is made from one piece and not made from a number of components that are connected to one another in a material-to-material and/or non-positive and/or positive manner.
  • a one-piece component therefore consists of a single material.
  • one-piece is to be understood in particular as meaning a component made up of a plurality of components which are materially connected to one another.
  • the drilling tool has a drill head.
  • the drill head can be in one piece with the drilling tool, in particular with the conveying helix of the drilling tool, be trained.
  • a drill head is to be understood in particular as meaning a region of the drilling tool which has at least one cutting body.
  • the cutting body has at least one cutting element, which can be designed as a main cutting element or as a secondary cutting element.
  • the cutting elements are made in particular from a hard metal.
  • the cutting elements are preferably harder than the conveyor helix.
  • the drilling tool preferably has one cutting element for each spiral turn.
  • Each cutting element has at least one cutting edge. The cutting edge corresponds to the line of intersection of a rake face and a free face of the cutting element.
  • each cutting element has a single cutting edge.
  • the cutting element can also have a plurality of cutting edges which, in particular, merge into one another.
  • the drill head is integrally connected to the conveyor helix. The connection can be made, for example, via a soldering process or a welding process.
  • the drilling tool has an insertion end which is designed for coupling to a machine tool, in particular a hand-held machine tool such as a hammer drill.
  • the drilling tool is preferably designed in the region of the insertion end in such a way that the drilling tool can be coupled to a tool holder of the hand-held power tool.
  • the drilling tool can have positive-locking elements designed as special grooves, which form an SDS-plus interface or an SDS-max interface.
  • the drilling tool is put into a rotating and linearly oscillating or percussive state by means of the hammer drill.
  • the drilling tool penetrates the workpiece in the feed direction of the drilling tool.
  • the feed direction of the drilling tool runs coaxially to a longitudinal axis of the drilling tool and, starting from the insertion end, in the direction of the drill head.
  • the longitudinal axis of the drilling tool corresponds in particular to a working or rotational axis of the drilling tool.
  • the longitudinal axis of the drilling tool essentially corresponds to the longitudinal axis of the conveyor helix.
  • a core thickness is intended to mean a diameter of a core thickness circle or the largest possible inner circle of the conveyor helix, which, viewed in cross-section, does not lie in the spiral turns.
  • constant is to be understood in particular as meaning that the core thickness remains essentially unchanged along the longitudinal axis, preferably only deviating in the end regions, which each amount to 10%, preferably less than 5%, of a length of the conveyor helix along the longitudinal axis.
  • the spiral turns are formed in such a way that after the second method step the conveying helix has a constant core thickness, an increasing core thickness or a decreasing core thickness.
  • the core thickness of the conveyor helix can advantageously be adjusted by means of the second milling process.
  • the conveyor helix and the milling device are rotated relative to one another by an angle of 120°+/-X, where X is in a range between 0° and 15°.
  • Symmetrical or asymmetrical spiral threads can advantageously be realized through the selected angular range.
  • X is in a range between 0° and 12°, preferably in a range between 0° and 8°, preferably between 0° and 4°.
  • the lower limit 0° is not included, the upper limit is included.
  • the angle can also be 120°.
  • the conveyor helix is rotated at a different speed during milling or another material-removing method (grinding, turn-milling, etc.).
  • the spiral gears can advantageously be adjusted.
  • the invention also relates to a drilling tool, in particular a rock drill, with a conveying helix for removing chips and/or rock from a borehole, the conveying helix having at least three spiral turns which were produced in particular using a method as described above.
  • the drilling tool has wear surfaces at the transition between the spiral turns, with a first bandwidth of a first wear surface differing from a second bandwidth of a second wear surface and a third bandwidth of a third wear surface corresponding to the first bandwidth.
  • the wear surfaces are each arranged between different spiral turns and extend, in particular, in a spiral shape around the longitudinal axis of the conveyor helix.
  • the first wear surface is formed in particular at the transition between the first and the second spiral flight.
  • the second wear surface is formed in particular at the transition between the second and the third spiral flight.
  • the third wear surface is formed in particular at the transition between the second and the third spiral flight.
  • a bandwidth should be understood to mean a width of the wearing surface perpendicular to its extent.
  • the strip widths it would also be conceivable for the strip widths to be of essentially the same design.
  • the difference in the bandwidth is in particular at least 5%, preferably at least 25%, preferably at least 50%.
  • the strip widths are compared along a plane perpendicular to the longitudinal axis of the conveyor helix.
  • the bandwidths are designed to vary or be constant.
  • the wearing surfaces can be optimally adapted as a result.
  • a constant bandwidth should be understood to mean that the bandwidth essentially does not change along the longitudinal axis.
  • a varying bandwidth is to be understood in particular as meaning that the bandwidth of the closing surface changes, in particular increases and/or decreases, along the longitudinal axis. The change can be at least 5%, preferably at least 25%, preferably at least 50%.
  • a center point of a core thickness circle is formed at a distance from an axis of rotation of the drilling tool.
  • the distance between the center point of the core thickness circle and the longitudinal axis of the conveyor helix preferably corresponds to at least 2% of the core thickness, preferably at least 5% of the core thickness, preferably 10% of the core thickness.
  • the core thickness circle is the largest possible circle which, viewed in cross-section, is tangent to all groove bases of the spiral turns.
  • the spiral turns are designed in such a way that the center point of the core thickness circle is not located at any point on the longitudinal axis of the conveyor helix.
  • the spiral turns are preferably formed in such a way that the center point of the core thickness circle extends spirally around the conveyor spiral along its longitudinal axis.
  • the distance from the center point of the core thickness circle can be constant or, starting from the drill head, can be designed to decrease or increase.
  • the spiral turns each have a pitch, with the pitches being designed to be constant or varying.
  • the spiral turns have different gradients.
  • the spiral turns have the same pitch.
  • the spiral turns have different cross sections.
  • the spiral turns have the same cross sections.
  • the cross sections can vary along the longitudinal axis or be essentially constant.
  • FIG. 1a A drilling tool 10, which is designed as a rock drill 12, is shown in a side view.
  • the drilling tool 10 has an insertion end 16 , a conveyor helix 18 and a drilling head 20 along its longitudinal axis 14 .
  • the drilling tool 10 is provided as an example for a hand-held power tool (not shown).
  • the hand-held power tool can be embodied as a hammer drill, for example.
  • the insertion end 16 is designed for the connection of the drilling tool 10 to an SDS-Plus hammer drill, which can be detached in particular without tools.
  • the insertion end 16 has an SDS-Plus interface 22 with the associated positive-locking elements 24 in the form of open longitudinal grooves 26 and closed longitudinal grooves 28, each of which extends parallel to the longitudinal axis 14 of the drilling tool.
  • the shank 16 is in particular designed to be received by the handheld power tool, so that the shank 16 is surrounded by the handheld power tool when it is connected to the handheld power tool.
  • a diameter of the insertion end 16 is preferably standardized for compatibility with a large number of hand-held power tools.
  • the SDS-Plus interface has a diameter of about 10 mm, for example. Other types of shanks are also conceivable.
  • the conveyor helix 18 is provided for removing rock or drill cuttings from a borehole.
  • the conveyor helix 18 and the shank 16 can be formed in one piece or in one piece.
  • the conveyor helix 18 and/or the insertion end 16 are preferably made of steel, in particular HSS steel or tempered steel.
  • the conveyor helix 18 has a diameter that is smaller than the diameter of the insertion end 16, for example.
  • the diameter of the conveyor helix 18 corresponds at most to a diameter of the drill head 20, which essentially specifies the diameter of the resulting borehole.
  • the diameter of the conveyor helix 18 is slightly smaller than the diameter of the drill head 20.
  • the conveyor helix 18 includes, for example, three spiral turns 30.
  • the spiral turns 30 are designed symmetrically, for example.
  • Fig. 1b a first cross section through the conveyor helix 18 in a front area of the conveyor helix 18 is shown.
  • the drilling tool 10 extends along the longitudinal axis 14 from the rear, the insertion end 16, to the front, the drill head 20.
  • the cross section is perpendicular to the longitudinal axis 14.
  • the spiral turns 30 are each delimited by two spiral arms 32 .
  • the spiral arms 32 are connected to one another via a core 34 of the drilling tool 10 .
  • the core 34 runs coaxially to the longitudinal axis 14 of the drilling tool 10.
  • a core thickness circle 36 of the core 34 is the largest possible circle which, viewed in cross-section, is tangent to all groove bases 38 of the spiral turns 30.
  • the core 34 has a core thickness 35 which corresponds to the diameter of the core thickness circle 36 .
  • the groove bottom 38 of symmetrical spiral turns 30 is viewed in cross section at the same radial height and in the present embodiment all three groove bottoms 38 lie on the core thickness circle 36. In the case of non-symmetrical spiral turns 30, at least one groove bottom 38 does not lie on the core thickness circle 36.
  • a center point 40 of the Core thickness circle 36 also lies on the longitudinal axis 14 of the drilling tool 10.
  • symmetrical scroll flights 30 have substantially the same cross-sectional area 42 .
  • the cross-sectional areas 42 in the front area of the conveyor helix 18 are essentially of the same size.
  • the drilling tool 10 has a wear surface 44 at the transition between two spiral turns 30 .
  • the wearing surfaces 44 delimit the conveying helix 18 to the outside.
  • the wearing surfaces 44 are in particular the radially outer surfaces of the spiral arms 32 of the spiral turns 30.
  • the spiral turns 30 have the same wearing surfaces 44 when viewed in cross section.
  • the wearing surfaces 44 have a bandwidth 46 .
  • the bandwidth 46 of the wearing surfaces 44 corresponds to a width of the wearing surfaces perpendicular to the direction of extension of the respective spiral arms 32.
  • the bandwidth 46 of the spiral turns 30 is essentially the same in the front area of the conveyor helix 18.
  • the bandwidth 46 of the spiral turns is essentially constant along the longitudinal axis 14 of the conveyor helix 18, so that the bandwidth essentially does not change.
  • a second cross section through the conveyor helix 18 in a rear region of the conveyor helix 18 is shown.
  • the spiral passages 30 are also symmetrically formed in the rear area.
  • the cross-sectional areas 48 of the spiral turns 30 in the rear region are thus of essentially the same design.
  • the size of the cross-sectional areas 48 in the rear area thus also corresponds to the size of the cross-sectional areas 42 in the front area.
  • the wearing surfaces 44, the strip widths 46 of the wearing surfaces 44 and the core thickness circle 36 in the front and rear area are of essentially the same design.
  • the spiral turns 30 thus extend both symmetrically and constantly along the longitudinal axis 14.
  • the drill head 20 has a cutting body 50 which is embodied as a solid carbide head 50, for example.
  • the cutting body 50 is materially connected to the conveyor helix 18 .
  • the connection can be made, for example, via a welding process or a soldering process.
  • the drill head 20 has a centering point 52 which forms the front face end of the drilling tool 10 .
  • the drill head 20 has, for example, three cutting elements 54 which extend outwards from the centering point 52 .
  • the cutting elements 54 each have a cutting edge 56, see plan view of the drilling tool 10 in Fig. 1d .
  • the conveyor helix is produced by means of a milling device 200.
  • An exemplary milling cutter geometry of the milling device 200 is shown in 2 shown.
  • the milling cutter geometry of the milling device 200 is designed in such a way that two spiral turns 30 can be produced in one milling process.
  • two spiral turns 30 are produced in a first method step by means of the milling device 200 .
  • the milling device 200 and the drilling tool 10 are then rotated relative to one another by 120° in such a way that part of the milling cutter geometry runs in a spiral pass 30 that has already been produced and, in a second method step, only one further spiral pass 30 is produced using the same milling device 200.
  • two ends 58 of the spiral turns 30 are arranged one behind the other along the longitudinal axis 14 and two ends 60 of the spiral turns 30 are arranged perpendicularly to the longitudinal axis 14 next to one another.
  • FIG 3a a further embodiment of a drilling tool 10a with a conveyor helix 18a is shown in a side view.
  • the drilling tool 10a differs in particular in the design of the conveying helix 18a.
  • the conveyor helix 18a has three spiral turns 30a.
  • the spiral turns 30a extend spirally around the longitudinal axis 14a of the drilling tool 10a. The pitch of the various spiral turns 30a decreases counter to the feed direction.
  • Figure 3b is a cross section of the drilling tool 10a in the front area, in Figure 3c in the middle area and in Figure 3d shown in the rear area, the conveyor helix 18a.
  • the cross sections are in Figure 3a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30a are not formed symmetrically.
  • first spiral arm 64a is arranged with a first wear surface 66a.
  • the wear surface 66a has a bandwidth 68a that increases along the longitudinal axis 14a and counter to the feed direction 15a of the drilling tool 10a.
  • a second spiral arm 70a with a second wear surface 72a is arranged between the second spiral flight 62a and the third spiral flight 63a.
  • the second wear surface 72a has a bandwidth 74a that increases along the longitudinal axis 14a and counter to the feed direction 15a of the drilling tool 10a.
  • a third spiral arm 76a with a third wear surface 78a is arranged between the third spiral flight 63a and the first spiral flight 61a.
  • the third wear surface 78a has a bandwidth 80a that decreases along the longitudinal axis 14a and counter to the feed direction 15a of the drilling tool 10a.
  • the cross-sectional areas 42a of the spiral flights 30a (cf. 3 ) in the front area of the conveyor helix 18a are not symmetrical and have a slight asymmetry.
  • the cross-sectional areas 48a of the spiral turns 30a in the rear region of the conveyor helix 18a are also asymmetrical, with the asymmetry being increased in the rear region of the conveyor helix 18a (cf. 3d )
  • the core 34a of the drilling tool 10a has a core thickness circle 36a which increases along the longitudinal axis 14a counter to the feed direction 15a.
  • an increase should be understood to mean an increase in the diameter of the core thickness circle 36a.
  • Comparing the cross sections in Fig. 3b-d is the core thickness circle 36a in the front area (cf. Figure 3b ) of the conveyor helix 18a is the smallest and increases proportionally to the distance towards the largest core thickness circle 36a in the rear area of the conveyor helix 18a (cf. 3d ).
  • the core thickness circle 36a from the front area of the conveyor helix 18a is also shown in Figures 3c and 3d drawn in dashed.
  • the core thickness circle increases by about 20% from the drill head side to the shank end of the conveyor helix.
  • the wear surface increases with the respective bandwidth, viewed in cross section, or the respective wear surface decreases with the belt width, viewed in cross section.
  • the three spiral arms 64a, 70a, 76a have three different bandwidths 68a, 74a, 80a.
  • the smallest strip width 80a decreases and the largest strip width 74a increases in the direction of the end of the conveyor helix 18a (insertion end side).
  • the different strip widths 68a, 74a, 80a at the end of the conveyor helix 18a are essentially the same size.
  • the increase in core thickness and the change in rotation compensate for the difference in the strip widths 68a, 74a, 80a.
  • FIG 4a a further embodiment of a drilling tool 10b with a conveyor helix 18b is shown in a side view.
  • the drilling tool 10b differs in particular in the design of the conveying helix 18b.
  • the conveyor helix 18b has three spiral turns 30b.
  • the spiral turns 30b extend spirally around the longitudinal axis 14b of the drilling tool 10b. The pitch of the various spiral turns 30b decreases counter to the feed direction.
  • Figure 4b is a cross section of the drilling tool 10b in the front area, in Figure 4c in the middle area and in Figure 4d shown in the rear area, the conveyor helix 18b.
  • the cross sections are in Figure 4a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30b are not formed symmetrically.
  • a first spiral arm 64b with a first wear surface 66b is arranged between the first spiral flight 61b and the second spiral flight 62b.
  • the wear surface 66b has a bandwidth 68b that decreases along the longitudinal axis 14b and against the feed direction 15b of the drilling tool 10b.
  • a second spiral arm 70b with a second wear surface 72b is arranged between the second spiral flight 62b and the third spiral flight 63b.
  • the second wear surface 72b has a bandwidth 74b that decreases along the longitudinal axis 14b and against a feed direction 15b of the drilling tool 10b.
  • a third spiral arm 76b with a third wear surface 78b is arranged between the third spiral flight 63b and the first spiral flight 61b.
  • the third wear surface 78b has a bandwidth 80b that decreases along the longitudinal axis 14b and against a feed direction 15b of the drilling tool 10b.
  • the cross-sectional areas 42b of the spiral flights 30b (cf. Figure 4b ) in the front area of the conveyor helix 18b are not symmetrical and have a slight asymmetry.
  • the cross-sectional areas 48b of the spiral flights 30b in the rear area of the conveyor helix 18b are also designed asymmetrically (cf. Figure 4d ), wherein the cross-sectional areas 48b in the rear area of differ from the cross-sectional areas 42b in the front area of the conveyor helix 18b, in particular are larger.
  • the core 34b of the drilling tool 10b has a core thickness circle 36b that is substantially constant along the longitudinal axis 14b. Both the position of the core thickness circle 36b and the size is substantially constant along the longitudinal axis 14b.
  • the three spiral arms 64b, 70b, 76b have three band widths 68b, 74b, 80b, which each decrease in the direction of the end of the conveyor helix 18b (insertion end side).
  • FIG 5a a further embodiment of a drilling tool 10c with a conveyor helix 18c is shown in a side view.
  • the drilling tool 10c differs in particular in the design of the conveying helix 18c.
  • the conveyor helix 18c has three spiral turns 30c.
  • the spiral turns 30c extend spirally around the longitudinal axis 14c of the drilling tool 10c.
  • the pitch of the various spiral turns 30c is designed to be the same and constant.
  • Figure 5b is a cross section of the drilling tool 10c in the front area, in Figure 5c in the middle area and in Figure 5d shown in the rear area, the conveyor helix 18c.
  • the cross sections are in Figure 5a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30c are not formed symmetrically.
  • a first spiral arm 64c with a first wear surface 66c is arranged between the first spiral flight 61c and the second spiral flight 62c.
  • the wear surface 66c has a bandwidth 68c which is configured to be essentially constant along the longitudinal axis 14c and counter to the feed direction 15c of the drilling tool 10c.
  • a second spiral arm 70c with a second wear surface 72c is arranged between the second spiral flight 62c and the third spiral flight 63c.
  • the second wear surface 72c has a bandwidth 74c which is configured to be essentially constant along the longitudinal axis 14c and against a feed direction 15c of the drilling tool 10c.
  • a third spiral arm 76c with a third wear surface 78c is arranged between the third spiral flight 63c and the first spiral flight 61c.
  • the third wear surface 78c has a bandwidth 80c that increases along the longitudinal axis 14c and against a feed direction 15c of the drilling tool 10c.
  • the cross-sectional areas 42c of the spiral flights 30c (cf. Figure 5b ) in the front area of the conveyor helix 18c are not symmetrical and have an asymmetry.
  • the cross-sectional areas 48c of the spiral turns 30c in the rear area of the conveyor helix 18c are also designed asymmetrically (cf. Figure 5d ), wherein the cross-sectional areas 48c in the rear area differ only partially from the cross-sectional areas 42c in the front area of the conveyor helix 18c.
  • the cross-sectional area of the second scroll flight 62c is substantially constant while the cross-sectional areas of the first and third scroll flights 61c, 63c decrease.
  • the core 34c of the drilling tool 10c has a core thickness circle 36c that is substantially constant along the longitudinal axis 14c.
  • the core thickness circle 36c is substantially constant in both location and size along the longitudinal axis 14c.
  • the three spiral arms 64c, 70c, 76c have two different bandwidths. Two of the spiral arms 64c, 70c have the same bandwidth 68c, 74c and one of the spiral arms 76c has an increased bandwidth 80c. The smaller bandwidth 68c, 74c is constant while the larger bandwidth 80c increases.
  • FIG 6a a further embodiment of a drilling tool 10d with a conveyor helix 18d is shown in a side view.
  • the drilling tool 10d differs in particular in the design of the conveying helix 18d.
  • the conveyor spiral 18d has three spiral turns 30d.
  • the spiral turns 30d extend spirally around the longitudinal axis 14d of the drilling tool 10d. The pitch of the various spiral turns 30d increases counter to the feed direction.
  • Figure 6b is a cross section of the drilling tool 10d in the front area, in Figure 6c in the middle area and in Figure 6d shown in the rear area, the conveyor helix 18d.
  • the cross sections are in Figure 6a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30d are not formed symmetrically.
  • a first spiral arm 64d with a first wear surface 66d is arranged between the first spiral flight 61d and the second spiral flight 62d.
  • the wear surface 66d has a bandwidth 68d, which increases along the longitudinal axis 14d and against the feed direction 15d of the drilling tool 10d substantially.
  • a second spiral arm 70d with a second wear surface 72d is arranged between the second spiral flight 62d and the third spiral flight 63d.
  • the second wear surface 72d has a bandwidth 74d, which increases along the longitudinal axis 14d and against a feed direction 15d of the drilling tool 10d substantially.
  • a third spiral arm 76d with a third wear surface 78d is arranged between the third spiral flight 63d and the first spiral flight 61d.
  • the third wear surface 78d has a bandwidth 80d that increases along the longitudinal axis 14d and against a feed direction 15d of the drilling tool 10d.
  • the cross-sectional areas 42d of the spiral flights 30d (cf. Figure 6b ) in the front area of the conveyor helix 18d are not symmetrical and have an asymmetry.
  • the cross-sectional areas 48d of the spiral flights 30d in the rear region of the conveyor helix 18d are also asymmetrical (cf. Figure 6d ), wherein the cross-sectional areas 48d in the rear area differ from the cross-sectional areas 42d in the front area of the conveyor helix 18d. All of the cross-sectional areas of the spiral turns 30d decrease along the longitudinal axis 14d counter to the feed direction 15d.
  • the core 34d of the drilling tool 10d has a core thickness circle 36d which increases along the longitudinal axis 14d counter to the feed direction 15d.
  • the three spiral arms 64d, 70d, 76d have two different bandwidths. Two of the spiral arms 64d, 70d have the same bandwidth 68d, 74d and one of the spiral arms 76d has an increased bandwidth 80d. Both the smaller bandwidth 68d, 74d and the larger bandwidth 80d are increased along the longitudinal axis 14d.
  • FIG 7a a further embodiment of a drilling tool 10e with a conveyor helix 18e is shown in a side view.
  • the drilling tool 10e differs in particular in the design of the conveying helix 18e.
  • the conveyor spiral 18e has three spiral turns 30e.
  • the spiral flights 30e extend spirally around the longitudinal axis 14e of the drilling tool 10e.
  • Figure 7b is a cross section of the drilling tool 10e in the front area, in Figure 7c in the middle area and in Figure 7d shown in the rear area, the conveyor helix 18e.
  • the cross sections are in Figure 7a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30e are not formed symmetrically.
  • a first spiral arm 64e with a first wear surface 66eb is arranged between the first spiral flight 61e and the second spiral flight 62e.
  • the wear surface 66e has a bandwidth 68e which increases, in particular slightly increases, along the longitudinal axis 14e and counter to the feed direction 15e of the drilling tool 10e.
  • a second spiral arm 70e with a second wear surface 72e is arranged between the second spiral flight 62e and the third spiral flight 63e.
  • the second wear surface 72e has a bandwidth 74e which increases, in particular slightly increases, along the longitudinal axis 14e and against a feed direction 15e of the drilling tool 10e.
  • a third spiral arm 76e with a third wear surface 78e is arranged between the third spiral flight 63e and the first spiral flight 61e.
  • the third wear surface 78e has a bandwidth 80e that decreases, in particular slightly decreases, along the longitudinal axis 14e and against a feed direction 15e of the drilling tool 10e.
  • the cross-sectional areas 42e of the spiral flights 30e (cf. Figure 7b ) in the front area of the conveyor helix 18e are not symmetrical and have an asymmetry.
  • the cross-sectional areas 48e of the spiral flights 30e in the rear area of the conveyor helix 18e are also designed asymmetrically (cf. Figure 7d ), wherein the cross-sectional areas 48e in the rear area differ from the cross-sectional areas 42e in the front area of the conveyor helix 18e, in particular are reduced.
  • the core 34e of the drilling tool 10e has a core thickness circle 36e which increases along the longitudinal axis 14e and counter to the feed direction 15e.
  • spiral turns 30e By suitably adapting the parameters used, it is also conceivable for the spiral turns 30e to have similar or essentially the same bandwidths. In this context, similar should be understood to mean a slight deviation of less than 10% of the bandwidth.
  • FIG 8a a further embodiment of a drilling tool 10f with a conveyor helix 18f is shown in a side view.
  • the drilling tool 10f differs in particular in the design of the conveying helix 18f.
  • the conveyor spiral 18f has three spiral turns 30f.
  • the spiral flights 30f extend spirally around the longitudinal axis 14f of the drilling tool 10f.
  • the pitch of the various spiral turns 30f is designed to be the same and constant.
  • Figure 8b is a cross section of the drilling tool 10f in the front area and in Figure 8c shown in the rear area of the conveyor helix 18f.
  • the cross sections are in Figure 8a roughly marked for better orientation.
  • the spiral turns 30f are formed essentially symmetrically.
  • a first spiral arm 64f having a first wear surface 66f is arranged between the first spiral flight 61f and the second spiral flight 62f.
  • the wear surface 66f has a bandwidth 68f that decreases along the longitudinal axis 14f and counter to the feed direction 15f of the drilling tool 10f.
  • a second spiral arm 70f with a second wear surface 72f is arranged between the second spiral flight 62f and the third spiral flight 63f.
  • the second wear surface 72f has a bandwidth 74f that decreases along the longitudinal axis 14f and against a feed direction 15f of the drilling tool 10f.
  • a third spiral arm 76f with a third wear surface 78f is arranged between the third spiral flight 63f and the first spiral flight 61f.
  • the third wear surface 78f has a bandwidth 80f that decreases along the longitudinal axis 14f and against a feed direction 15f of the drilling tool 10f.
  • the cross-sectional areas 42f of the spiral flights 30f (cf. Figure 8b ) in the front area of the conveyor helix 18f are essentially symmetrical.
  • the cross-sectional areas 48f of the spiral flights 30f in the rear area of the conveyor helix 18f are also embodied symmetrically (cf. Figure 8c ), wherein the cross-sectional areas 48f in the rear area differ from the cross-sectional areas 42f in the front area of the conveyor helix 18f. All cross-sectional areas of the spiral turns 30f increase along the longitudinal axis 14f against the direction of advance 15f.
  • the core 34f of the drilling tool 10f has a core thickness circle 36f which increases along the longitudinal axis 14f counter to the feed direction 15f. The enlargement is continuous and proportional to the distance.
  • FIG 9a a further embodiment of a drilling tool 10g with a conveyor helix 18g is shown in a side view.
  • the drilling tool 10g differs in particular in the design of the conveying helix 18g.
  • the conveyor spiral 18g has three spiral turns 30g.
  • the spiral threads 30g extend spirally around the longitudinal axis 14g of the drilling tool 10g.
  • the pitch of the various spiral turns 30g is designed to be the same and constant.
  • a first spiral arm 64g with a first wear surface 66g is arranged between the first spiral flight 61g and the second spiral flight 62g.
  • the wear surface 66g has a bandwidth 68g that increases along the longitudinal axis 14g and against the feed direction 15g of the drilling tool 10g.
  • a second spiral arm 70g with a second wear surface 72g is arranged between the second spiral flight 62g and the third spiral flight 63g.
  • the second wear surface 72g has a second bandwidth 74g, which increases along the longitudinal axis 14g and against a feed direction 15g of the drilling tool 10f.
  • a third spiral arm 76g with a third wear surface 78g is arranged between the third spiral flight 63g and the first spiral flight 61g.
  • the third wear surface 78g has a bandwidth 80g that increases along the longitudinal axis 14g and against a feed direction 15g of the drilling tool 10g.
  • the spiral arms are designed in such a way that, viewed from the side, the three strip widths 68g, 74g, 80g lying one below the other have essentially the same size or differ only slightly from one another.
  • the core 34g of the drilling tool 10g has a core thickness circle 36g which increases along the longitudinal axis 14g counter to the feed direction 15g.
  • the enlargement is continuous and proportional to the distance.

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung einer Förderwendel (18), mit m Spiralgängen mittels einer Fräsvorrichtung (200, Fig. 2), wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels des Fräsers (200) n Spiralgänge, wobei n = 2 oder ein Vielfaches von zwei ist, hergestellt werden und in einem zweiten Schritt n-1 weitere Spiralgänge, insbesondere ein einzelner weiterer Spiralgang, hergestellt wird. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Bohrwerkzeug, insbesondere einen Gesteinsbohrer, mit einer Förderwendel, die zumindest drei Spiralgänge (30) aufweist.

Description

    Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Förderwendel, mit m Spiralgängen mittels einer Fräsvorrichtung, wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels des Fräsers n Spiralgänge, wobei n = 2 oder ein Vielfaches von zwei ist, hergestellt werden und in einem zweiten Schritt n-1 weitere Spiralgänge, insbesondere ein einzelner weiterer Spiralgang, hergestellt wird. Vorteilhaft können dadurch in zwei Arbeitsgängen mit derselben Fräsvorrichtung drei Spiralgänge hergestellt werden.
  • Die Förderwendel ist insbesondere als ein Teil eines Einsatzwerkzeugs, vorzugsweise eines Bohrwerkzeugs, vorgesehen.
  • Das Bohrwerkzeug ist insbesondere als ein Gesteinsbohrer ausgebildet, der für einen Bohrhammer vorgesehen ist. Alternativ ist auch denkbar, dass das Bohrwerkzeug als ein Holzbohrer, Fliesenbohrer, Stufenbohrer, Schweißpunktbohrer, etc. ausgebildet ist. Das Bohrwerkzeug kann einstückig oder einteilig ausgebildet sein. Unter einstückig soll im Zusammenhang dieser Anmeldung ein Bauteil verstanden werden, das aus einem Stück ausgebildet und nicht aus mehreren Bauteilen, die stoffschlüssig und/oder kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind, ausgebildet ist. Ein einstückiges Bauteil besteht demnach aus einem einzigen Material. Unter einteilig soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere ein Bauteil aus mehreren Bauteile, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind, verstanden werden.
  • Das Bohrwerkzeug weist einen Bohrkopf auf. Der Bohrkopf kann einstückig mit dem Bohrwerkzeug, insbesondere mit der Förderwendel des Bohrwerkzeugs, ausgebildet sein. Unter einem Bohrkopf soll insbesondere ein Bereich des Bohrwerkzeugs verstanden werden, der zumindest einen Schneidkörper aufweist. Der Schneidkörper weist zumindest ein Schneidelement auf, das als ein Hauptschneidelement oder als ein Nebenschneidelement ausgebildet sein kann. Die Schneidelemente sind insbesondere aus einem Hartmetall ausgebildet. Vorzugsweise weisen die Schneidelemente eine höhere Härte auf, als die Förderwendel. Vorzugsweise weist das Bohrwerkzeug je Spiralgang ein Schneidelement auf. Jedes Schneidelement weist zumindest eine Schneidkante auf. Die Schneidkante entspricht der Schnittgeraden einer Spanfläche und einer Freifläche des Schneidelements. Vorzugsweise weist jedes Schneidelement eine einzelne Schneidkante auf. Alternativ kann das Schneidelement auch mehrere Schneidkanten aufweisen, die insbesondere ineinander übergehen. Vorzugsweise ist der Bohrkopf stoffschlüssig mit der Förderwendel verbunden. Die Verbindung kann beispielsweise über ein Lötverfahren oder ein Schweißverfahren erfolgen.
  • An seinem dem Bohrkopf abgewandten Ende weist das Bohrwerkzeug ein Einsteckende auf, das zur Kopplung mit einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Handwerkzeugmaschine wie beispielsweise einem Bohrhammer, ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Bohrwerkzeug im Bereich des Einsteckendes derart ausgebildet, dass das Bohrwerkzeug mit einer Werkzeugaufnahme der Handwerkzeugmaschine koppelbar ist. Beispielhaft kann das Bohrwerkzeug im Bereich des Einsteckendes als spezielle Nuten ausgebildete Formschlusselemente aufweisen, die eine SDS-plus-Schnittstelle oder eine SDS-max-Schnittstelle bilden. Zur Bearbeitung eines Werkstücks wird das Bohrwerkzeug mittels des Bohrhammers in einen rotierenden sowie linear oszillierenden bzw. schlagenden Zustand versetzt. Das Bohrwerkzeug dringt während der Bearbeitung in Vorschubrichtung des Bohrwerkzeugs in das Werkstück ein. Die Vorschubrichtung des Bohrwerkzeugs verläuft koaxial zu einer Längsachse des Bohrwerkzeugs und ausgehend von dem Einsteckende in Richtung des Bohrkopfs. Die Längsachse des Bohrwerkzeugs entspricht insbesondere einer Arbeits- oder Rotationsachse des Bohrwerkzeugs. Die Längsachse des Bohrwerkzeugs entspricht im Wesentlichen der Längsachse der Förderwendel.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in dem ersten Verfahrensschritt die Spiralgänge derart ausgebildet werden, dass die Förderwendel vor dem zweiten Verfahrensschritt eine konstante Kerndicke aufweist. Unter einer Kerndicke soll im Zusammenhang dieser Anmeldung ein Durchmesser eines Kerndickenkreises bzw. eines größtmöglichen Innenkreises der Förderwendel verstanden werden, der im Querschnitt betrachtet nicht in den Spiralgängen liegt. Unter konstant soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Kerndicke entlang der Längsachse im Wesentlichen unverändert bleibt, vorzugsweise lediglich in den Endbereichen, die jeweils als 10%, bevorzugt weniger als 5%, einer Länge der Förderwendel entlang der Längsachse betragen, abweicht.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass in dem zweiten Verfahrensschritt die Spiralgänge derart ausgebildet werden, dass die Förderwendel nach dem zweiten Verfahrensschritt eine konstante Kerndicke, eine steigende Kerndicke oder eine sinkende Kerndicke aufweist. Vorteilhaft kann dadurch mittels des zweiten Fräsvorgangs die Kerndicke der Förderwendel angepasst werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass zwischen dem ersten Verfahrensschritt und dem zweiten Verfahrensschritt die Förderwendel und die Fräsvorrichtung relativ zueinander um einen Winkel von 120° +/- X, wobei X in einem Bereich zwischen 0° und 15° liegt, gedreht werden. Vorteilhaft sind durch den gewählten Winkelbereich symmetrische oder asymmetrische Spiralgänge realisierbar. Insbesondere liegt X in einem Bereich zwischen 0° und 12°, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0° und 8°, bevorzugt zwischen 0° und 4°. Die untere Grenze 0° ist insbesondere dabei nicht umfasst, die obere Grenze ist umfasst. Der Winkel kann auch 120° betragen.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass im ersten Verfahrensschritt oder im zweiten Verfahrensschritt die Förderwendel während des Fräsens oder eines anderen materialabtragenden Verfahrens (schleifen, drehfräsen, etc.) in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit gedreht wird. Vorteilhaft können dadurch die Spiralgänge angepasst werden.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Bohrwerkzeug, insbesondere einen Gesteinsbohrer, mit einer Förderwendel zum Abtransport von Spänen und/oder Gestein aus einem Bohrloch, wobei die Förderwendel zumindest drei Spiralgänge aufweist, die insbesondere über ein Verfahren wie zuvor beschrieben hergestellt wurden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Bohrwerkzeug am Übergang zwischen den Spiralgängen Verschleißflächen aufweist, wobei eine erste Bandbreite einer ersten Verschleißfläche sich von einer zweiten Bandbreite einer zweiten Verschleißfläche unterscheidet und eine dritte Bandbreite einer dritten Verschleißfläche der ersten Bandbreite entspricht. Vorteilhaft kann dadurch eine optimale Anpassung des Bohrwerkzeugs realisiert werden. Die Verschleißflächen sind jeweils zwischen unterschiedlichen Spiralgängen angeordnet und erstrecken sich insbesondere spiralförmig um die Längsachse der Förderwendel. Die erste Verschleißfläche ist insbesondere am Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Spiralgang ausgebildet. Die zweite Verschleißfläche ist insbesondere am Übergang zwischen dem zweiten und dem dritten Spiralgang ausgebildet. Die dritte Verschleißfläche ist insbesondere am Übergang zwischen dem zweiten und dem dritten Spiralgang ausgebildet. Unter einer Bandbreite soll im Zusammenhang dieser Anmeldung eine Breite der Verschleißfläche senkrecht zu ihrer Erstreckung verstanden werden. Alternativ wäre auch denkbar, dass die Bandbreiten im Wesentlichen gleich ausgebildet sind. Der Unterschied in der Bandbreite beträgt insbesondere zumindest 5%, vorzugsweise zumindest 25%, bevorzugt zumindest 50%. Der Vergleich der Bandbreiten erfolgt dabei jeweils entlang einer Ebene senkrecht zu der Längsachse der Förderwendel.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Bandbreiten variierend oder konstant ausgebildet sind. Vorteilhaft kann dadurch die Verschleißflächen optimal angepasst werden. Unter einer konstanten Bandbreite soll im Zusammenhang dieser Anmeldung verstanden werden, dass sich die Bandbreite entlang der Längsachse im Wesentlichen nicht verändert. Unter einer variierenden Bandbreite soll im Zusammenhang dieser Anmeldung insbesondere verstanden werden, dass sich die Bandbreite der Verschließfläche entlang der Längsachse verändert, insbesondere vergrößert und/oder verkleinert. Die Änderung kann dabei zumindest 5%, vorzugsweise zumindest 25%, bevorzugt zumindest 50%, betragen.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass ein Mittelpunkt eines Kerndickenkreis beabstandet zu einer Rotationsachse des Bohrwerkzeugs ausgebildet ist. Vorzugsweise entspricht der Abstand des Mittelpunkts des Kerndickenkreises von der Längsachse der Förderwendel zumindest 2% der Kerndicke, vorzugsweise zumindest 5% der Kerndicke, bevorzugt 10% der Kerndicke. Der Kerndickenkreis ist der größtmögliche Kreis der im Querschnitt betrachtet von allen Nutengrunden der Spiralgänge tangiert wird. Insbesondere sind die Spiralgänge derart ausgebildet, dass der Mittelpunkt des Kerndickenkreises an keinem Punkt auf der Längsachse der Förderwendel liegt. Vorzugsweise sind die Spiralgänge derart ausgebildet, dass sich der Mittelpunkt des Kerndickenkreises spiralförmig entlang der Längsachse der Förderwendel um diese erstreckt. Der Abstand des Mittelpunks des Kerndickenkreises kann dabei konstant oder ausgehend von dem Bohrkopf sinkend oder steigend ausgebildet sein.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Spiralgänge jeweils eine Steigung aufweisen, wobei die Steigungen konstant oder variierend ausgebildet sind.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Spiralgänge unterschiedliche Steigungen aufweisen. Alternativ ist auch denkbar, dass die Spiralgänge die gleiche Steigung aufweisen.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Spiralgänge unterschiedliche Querschnitte aufweisen. Alternativ ist auch denkbar, dass die Spiralgänge die gleichen Querschnitte aufweisen. Die Querschnitte können entlang der Längsachse variierend oder im Wesentlichen konstant ausgebildet sein.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Unterschiedliche Ausführungsformen werden mit einem zusätzlichen Buchstaben gekennzeichnet.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 1b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 1a im vorderen Bereich;
    • Fig. 1c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 1a im hinteren Bereich;
    • Fig. 1d eine Draufsicht auf das Bohrwerkzeugs gemäß Fig. 1a;
    • Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Fräsgeometrie einer Fräsvorrichtung;
    • Fig. 3a eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 3b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 3a im vorderen Bereich;
    • Fig. 3c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 3a im mittleren Bereich;
    • Fig. 3d ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 3a im hinteren Bereich;
    • Fig. 4a eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 4b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 4a im vorderen Bereich;
    • Fig. 4c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 4a im mittleren Bereich;
    • Fig. 4d ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 4a im hinteren Bereich;
    • Fig. 5a eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 5b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 5a im vorderen Bereich;
    • Fig. 5c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 5a im mittleren Bereich;
    • Fig. 5d ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 5a im hinteren Bereich;
    • Fig. 6a eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 6b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 6a im vorderen Bereich;
    • Fig. 6c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 6a im mittleren Bereich;
    • Fig. 6d ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 6a im hinteren Bereich;
    • Fig. 7a eine Seitenansicht einer sechsten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 7b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 7a im vorderen Bereich;
    • Fig. 7c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 7a im mittleren Bereich;
    • Fig. 7d ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 7a im hinteren Bereich;
    • Fig. 8a eine Seitenansicht einer siebten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 8b ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 8a im vorderen Bereich;
    • Fig. 8c ein Querschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 8a im hinteren Bereich;
    • Fig. 9a eine Seitenansicht einer achten Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs mit einer Förderwendel;
    • Fig. 9b ein Längsschnitt durch die Förderwendel gemäß Fig. 9a.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1a ist ein Bohrwerkzeug 10, das als ein Gesteinsbohrer 12 ausgebildet ist, in einer Seitenansicht gezeigt.
  • Das Bohrwerkzeug 10 weist entlang seiner Längsachse 14 ein Einsteckende 16, eine Förderwendel 18 und einen Bohrkopf 20 auf.
  • Das Bohrwerkzeug 10 ist beispielhaft für eine Handwerkzeugmaschine (nicht dargestellt) vorgesehen. Die Handwerkzeugmaschine kann beispielsweise als ein Bohrhammer ausgebildet sein.
  • Das Einsteckende 16 ist zur insbesondere werkzeuglos lösbaren Verbindung des Bohrwerkzeugs 10 mit einem SDS-Plus Bohrhammer ausgebildet. Hierzu weist das Einsteckende 16 eine SDS-Plus Schnittstelle 22 mit den zugehörigen Formschlusselementen 24 in Form von offenen Längsnuten 26 und geschlossenen Längsnuten 28, die sich jeweils parallel zu der Längsachse 14 des Bohrwerkzeugs erstrecken, auf. Das Einsteckende 16 ist insbesondere von der Handwerkzeugmaschine aufnehmbar ausgebildet, sodass das Einsteckende 16 im mit der Handwerkzeugmaschine verbundenen Zustand von der Handwerkzeugmaschine umschlossen ist. Ein Durchmesser des Einsteckendes 16 ist zur Kompatibilität mit einer Vielzahl von Handwerkzeugmaschinen vorzugsweise normiert. Die SDS-Plus Schnittstelle weist beispielhaft einen Durchmesser von etwa 10 mm auf. Andere Arten von Einsteckenden sind ebenfalls denkbar.
  • Die Förderwendel 18 ist zum Abtransport von Gestein oder Bohrklein aus einem Bohrloch vorgesehen. Die Förderwendel 18 und das Einsteckende 16 können einstückig oder einteilig ausgebildet sein. Die Förderwendel 18 und oder das Einsteckende 16 sind vorzugsweise aus einem Stahl, insbesondere aus einem HSS-Stahl oder einem Vergütungsstahl, ausgebildet. Die Förderwendel 18 weist einen Durchmesser auf, der beispielhaft kleiner ist als der Durchmesser des Einsteckendes 16. Der Durchmesser der Förderwendel 18 entspricht maximal einem Durchmesser des Bohrkopfs 20, der den Durchmesser des entstehenden Bohrlochs im Wesentlichen vorgibt. Beispielhaft ist der Durchmesser der Förderwendel 18 etwas kleiner als der Durchmesser des Bohrkopfs 20.
  • Die Förderwendel 18 umfasst beispielhaft drei Spiralgänge 30. Die Spiralgänge 30 sind beispielhaft symmetrisch ausgebildet. In Fig. 1b ist ein erster Querschnitt durch die Förderwendel 18 in einem vorderen Bereich der Förderwendel 18 gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10 erstreckt sich entlang der Längsachse 14 von hinten, dem Einsteckende 16, nach vorne, dem Bohrkopf 20. Der Querschnitt ist senkrecht zu der Längsachse 14 ausgebildet.
  • Die Spiralgänge 30 werden jeweils von zwei Spiralarmen 32 begrenzt. Die Spiralarme 32 sind miteinander über einen Kern 34 des Bohrwerkzeugs 10 verbunden. Der Kern 34 verläuft koaxial zur Längsachse 14 des Bohrwerkzeugs 10. Ein Kerndickenkreis 36 des Kerns 34 ist der größtmögliche Kreis der im Querschnitt betrachtet von allen Nutengrunden 38 der Spiralgänge 30 tangiert wird. Der Kern 34 weist eine Kerndicke 35 auf, die dem Durchmesser des Kerndickenkreises 36 entspricht. Der Nutengrund 38 von symmetrischen Spiralgängen 30 liegt im Querschnitt betrachtet auf derselben radialen Höhe und in der vorliegenden Ausführungsform liegen alle drei Nutengründe 38 auf dem Kerndickenkreis 36. Bei nicht symmetrischen Spiralgängen 30 liegt zumindest ein Nutengrund 38 nicht auf dem Kerndickenkreis 36. Ein Mittelpunkt 40 des Kerndickenkreises 36 liegt zudem auf der Längsachse 14 des Bohrwerkzeugs 10.
  • Symmetrische Spiralgänge 30 weisen des Weiteren im Wesentlichen die gleiche Querschnittsfläche 42 auf. Die Querschnittsflächen 42 im vorderen Bereich der Förderwendel 18 weisen im Wesentlichen die gleiche Größe auf.
  • Am Übergang zwischen zwei Spiralgängen 30 weist das Bohrwerkzeug 10 eine Verschleißfläche 44 auf. Die Verschleißflächen 44 begrenzen die Förderwendel 18 nach außen. Die Verschleißflächen 44 sind insbesondere die radial außenliegenden Flächen der Spiralarme 32 der Spiralgänge 30. Die Spiralgänge 30 weisen im Querschnitt betrachtet gleiche Verschleißflächen 44 auf.
  • Zudem weisen die Verschleißflächen 44 eine Bandbreite 46 auf. Die Bandbreite 46 der Verschleißflächen 44 entspricht dabei einer Breite der Verschleißflächen senkrecht zu der Erstreckungsrichtung der jeweiligen Spiralarme 32. Die Bandbreite 46 der Spiralgänge 30 ist im vorderen Bereich der Förderwendel 18 im Wesentlichen gleich ausgebildet. Die Bandbreite 46 der Spiralgänge ist entlang der Längsachse 14 der Förderwendel 18 im Wesentlichen konstant ausgebildet, so dass sich die Bandbreite im Wesentlichen nicht verändert.
  • In Fig. 1c ist ein zweiter Querschnitt durch die Förderwendel 18 in einem hinteren Bereich der Förderwendel 18 gezeigt. Die Spiralgänge 30 sind im hinteren Bereich ebenso symmetrisch ausgebildet. Die Querschnittsflächen 48 der Spiralgänge 30 im hinteren Bereich sind somit im Wesentlichen gleich ausgebildet. Die Größe der Querschnittsflächen 48 im hinteren Bereich entsprechen somit auch der Größe der Querschnittsflächen 42 im vorderen Bereich. Zudem sind auch die Verschleißflächen 44, die Bandbreiten 46 der Verschleißflächen 44 und der Kerndickenkreis 36 im vorderen und hinteren Bereich im Wesentlichen gleich ausgebildet.
  • Die Spiralgänge 30 erstrecken sich somit sowohl symmetrisch als auch konstant entlang der Längsachse 14.
  • Der Bohrkopf 20 weist einen Schneidkörper 50 auf, der beispielhaft als ein Vollhartmetallkopf 50 ausgebildet ist. Der Schneidkörper 50 ist stoffschlüssig mit der Förderwendel 18 verbunden. Die Verbindung kann beispielsweise über ein Schweißverfahren oder ein Lötverfahren erfolgen. Der Bohrkopf 20 weist eine Zentrierspitze 52 auf, die das vordere stirnseitige Ende des Bohrwerkzeugs 10 bildet. Der Bohrkopf 20 weist beispielhaft drei Schneidelemente 54 auf, die sich ausgehend von der Zentrierspitze 52 nach außen erstrecken. Die Schneidelemente 54 weisen jeweils eine Schneidkante 56 auf, siehe Draufsicht auf das Bohrwerkzeug 10 in Fig. 1d.
  • Die Herstellung der Förderwendel erfolgt mittels einer Fräsvorrichtung 200. Eine beispielhafte Fräsergeometrie der Fräsvorrichtung 200 ist in Fig. 2 gezeigt. Die Fräsergeometrie der Fräsvorrichtung 200 ist derart ausgebildet, dass in einem Fräsvorgang zwei Spiralgänge 30 herstellbar sind.
  • Um die Förderwendel 18 gemäß Figur 1a herzustellen, werden in einem ersten Verfahrensschritt mittels der Fräsvorrichtung 200 zwei Spiralgänge 30 hergestellt. Im Anschluss wird die Fräsvorrichtung 200 und das Bohrwerkzeug 10 relativ zueinander um 120° derart gedreht, sodass ein Teil der Fräsergeometrie in einem bereits hergestellten Spiralgang 30 läuft und in einem zweiten Verfahrensschritt mit der gleichen Fräsvorrichtung 200 nur ein weiterer Spiralgang 30 hergestellt wird.
  • Die Herstellung der Förderwendel 18 gemäß Fig. 1a kann beispielsweise mit folgenden Parametern für den zweiten Verfahrensschritt erfolgen:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10 bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 120°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10 und der Fräsvorrichtung 200 ist konstant (Abstand im ersten Verfahrensschritt = Abstand im zweiten Verfahrensschritt), wodurch die Kerndicke konstant gehalten wird;
    • Gleichbleibende Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10 bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18 hergestellt wird. Zur Herstellung einer konstanten Steigung ist zusätzlich der Axialvorschub des Bohrwerkzeug gleich und konstant.
  • Durch diesen Herstellungsprozess sind zwei Enden 58 der Spiralgänge 30 entlang der Längsachse 14 hintereinander und zwei Enden 60 der Spiralgänge 30 senkrecht zu der Längsachse 14 nebeneinander angeordnet.
  • In Fig. 3a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10a mit einer Förderwendel 18a in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10a unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18a.
  • Die Förderwendel 18a weist drei Spiralgänge 30a auf. Einen ersten Spiralgang 61a, einen zweiten Spiralgang 62a und einen dritten Spiralgang 63a. Die Spiralgänge 30a erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14a des Bohrwerkzeugs 10a. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30a verkleinert sich entgegen der Vorschubsrichtung.
  • In Figur 3b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10a im vorderen Bereich, in Figur 3c im mittleren Bereich und in Figur 3d im hinteren Bereich, der Förderwendel 18a gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 3a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30a sind nicht symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61a und dem zweiten Spiralgang 62a ist ein erster Spiralarm 64a mit einer ersten Verschleißfläche 66a angeordnet. Die Verschleißfläche 66a weist eine Bandbreite 68a auf, die sich entlang der Längsachse 14a und gegen die Vorschubrichtung 15a des Bohrwerkzeugs 10a vergrößert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62a und dem dritten Spiralgang 63a ist ein zweiter Spiralarm 70a mit einer zweiten Verschleißfläche 72a angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72a weist eine Bandbreite 74a auf, die sich entlang der Längsachse 14a und gegen die Vorschubrichtung 15a des Bohrwerkzeugs 10a vergrößert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63a und dem ersten Spiralgang 61a ist ein dritter Spiralarm 76a mit einer dritten Verschleißfläche 78a angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78a weist eine Bandbreite 80a auf, die sich entlang der Längsachse 14a und gegen die Vorschubrichtung 15a des Bohrwerkzeugs 10a verkleinert.
  • Die Querschnittsflächen 42a der Spiralgänge 30a (vgl. Fig. 3) im vorderen Bereich der Förderwendel 18a sind nicht symmetrisch ausgebildet und weisen eine leichte Asymmetrie auf. Die Querschnittsflächen 48a der Spiralgänge 30a im hinteren Bereich der Förderwendel 18a sind ebenfalls asymmetrisch ausgebildet, wobei die Asymmetrie im hinteren Bereich der Förderwendel 18a verstärkt ist (vgl. Fig. 3d)
  • Der Kern 34a des Bohrwerkzeugs 10a weist einen Kerndickenkreis 36a auf, der sich entlang der Längsachse 14a entgegen der Vorschubrichtung 15a vergrößert. Unter einer Vergrößerung soll in diesem Zusammenhang eine Vergrößerung des Durchmessers des Kerndickenkreises 36a verstanden werden. Im Vergleich der Querschnitte in Fig. 3b-d ist der Kerndickenkreis 36a im vorderen Bereich (vgl. Fig. 3b) der Förderwendel 18a am kleinsten ausgebildet und vergrößert sich proportional zum Abstand hin zudem größten Kerndickenkreis 36a im hinteren Bereich der Förderwendel 18a (vgl. Fig. 3d). Zur besseren Veranschaulichung ist die Kerndickenkreis 36a aus dem vorderen Bereich der Förderwendel 18a auch in Fig. 3c und 3d gestrichelt eingezeichnet. Beispielhaft vergrößert sich der Kerndickenkreis von der Bohrkopfseite zu der Einsteckendeseite der Förderwendel um ca. 20%.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 3b bis 3d zu entnehmen ist, steigt mit der jeweiligen Bandbreite auch die Verschleißfläche im Querschnitt betrachtet bzw. sinkt die jeweilige Verschleißfläche im Querschnitt betrachtet mit der Bandbreite.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18a wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10 bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 120°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10 und der Fräsvorrichtung 200 wird variiert, beispielhaft um einen Wert, der im Wesentlichen 5% des Durchmessers des Einsteckendes entspricht (1 mm);
    • Verringerte Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10 bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18 hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt, wodurch die Steigung der Spiralgänge sich verändert, insbesondere in Richtung des Einsteckendes verkleinert wird. Alternativ wäre auch denkbar, dass die Rotationsgeschwindigkeit gleich ist, der Axialvorschub des Bohrwerkzeugs allerdings verringert wird und dadurch die Steigung verändert wird. Die alternative Änderung der Steigung über den Axialvorschub des Bohrwerkzeugs lässt sich auch auf die folgenden Ausführungen übertragen.
  • Am Beginn der Förderwendel 18a (Bohrkopfseite) weisen die drei Spiralarme 64a, 70a, 76a drei unterschiedliche Bandbreiten 68a, 74a, 80a auf. In Richtung des Endes der Förderwendel 18a (Einsteckendeseite) verkleinert sich dabei die kleinste Bandbreite 80a und die größte Bandbreite 74a vergrößert sich. Durch geeignete Anpassung der variierten Parameter ist ebenso denkbar, dass die unterschiedlichen Bandbreiten 68a, 74a, 80a am Ende der Förderwendel 18a im Wesentlichen gleich groß sind. Dabei kompensieren die Kerndickenzunahme und die Rotationsänderung den Unterschied in den Bandbreiten 68a, 74a, 80a.
  • In Fig. 4a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10b mit einer Förderwendel 18b in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10b unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18b.
  • Die Förderwendel 18b weist drei Spiralgänge 30b auf. Einen ersten Spiralgang 61b, einen zweiten Spiralgang 62b und einen dritten Spiralgang 63b. Die Spiralgänge 30b erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14b des Bohrwerkzeugs 10b. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30b verkleinert sich entgegen der Vorschubrichtung.
  • In Figur 4b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10b im vorderen Bereich, in Figur 4c im mittleren Bereich und in Figur 4d im hinteren Bereich, der Förderwendel 18b gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 4a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30b sind nicht symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61b und dem zweiten Spiralgang 62b ist ein erster Spiralarm 64b mit einer ersten Verschleißfläche 66b angeordnet. Die Verschleißfläche 66b weist eine Bandbreite 68b auf, die sich entlang der Längsachse 14b und gegen die Vorschubrichtung 15b des Bohrwerkzeugs 10b verkleinert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62b und dem dritten Spiralgang 63b ist ein zweiter Spiralarm 70b mit einer zweiten Verschleißfläche 72b angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72b weist eine Bandbreite 74b auf, die sich entlang der Längsachse 14b und gegen eine Vorschubrichtung 15b des Bohrwerkzeugs 10b verkleinert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63b und dem ersten Spiralgang 61b ist ein dritter Spiralarm 76b mit einer dritten Verschleißfläche 78b angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78b weist eine Bandbreite 80b auf, die sich entlang der Längsachse 14b und gegen eine Vorschubrichtung 15b des Bohrwerkzeugs 10b verkleinert.
  • Die Querschnittsflächen 42b der Spiralgänge 30b (vgl. Fig. 4b) im vorderen Bereich der Förderwendel 18b sind nicht symmetrisch ausgebildet und weisen eine leichte Asymmetrie auf. Die Querschnittsflächen 48b der Spiralgänge 30b im hinteren Bereich der Förderwendel 18b sind ebenfalls asymmetrisch ausgebildet (vgl. Fig. 4d), wobei sich die Querschnittsflächen 48b im hinteren Bereich von den Querschnittsflächen 42b im vorderen Bereich der Förderwendel 18b unterscheiden, insbesondere größer sind.
  • Der Kern 34b des Bohrwerkzeugs 10b weist einen Kerndickenkreis 36b auf, der entlang der Längsachse 14b im Wesentlichen konstant ist Sowohl die Position des Kerndickenkreises 36b als auch die Größe ist entlang der Längsachse 14b im Wesentlichen konstant.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 4b bis 4d zu entnehmen ist, sinkt mit der jeweiligen Bandbreite auch die Verschleißfläche im Querschnitt betrachtet.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18b wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10b bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 115°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10b und der Fräsvorrichtung 200 ist konstant;
    • Verringerte Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10b bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18b hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt, wodurch die Steigung der Spiralgänge sich verändert, insbesondere in Richtung des Einsteckendes verkleinert wird.
  • Am Beginn der Förderwendel 18b (Bohrkopfseite) weisen die drei Spiralarme 64b, 70b, 76b drei Bandbreiten 68b, 74b, 80b auf, die sich in Richtung des Endes der Förderwendel 18b (Einsteckendenseite) jeweils verkleinern.
  • In Fig. 5a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10c mit einer Förderwendel 18c in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10c unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18c.
  • Die Förderwendel 18c weist drei Spiralgänge 30c auf. Einen ersten Spiralgang 61c, einen zweiten Spiralgang 62c und einen dritten Spiralgang 63c. Die Spiralgänge 30c erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14c des Bohrwerkzeugs 10c. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30c ist gleich und konstant ausgebildet.
  • In Figur 5b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10c im vorderen Bereich, in Figur 5c im mittleren Bereich und in Figur 5d im hinteren Bereich, der Förderwendel 18c gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 5a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30c sind nicht symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61c und dem zweiten Spiralgang 62c ist ein erster Spiralarm 64c mit einer ersten Verschleißfläche 66c angeordnet. Die Verschleißfläche 66c weist eine Bandbreite 68c auf, die entlang der Längsachse 14c und gegen die Vorschubrichtung 15c des Bohrwerkzeugs 10c im Wesentlichen konstant ausgebildet ist.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62c und dem dritten Spiralgang 63c ist ein zweiter Spiralarm 70c mit einer zweiten Verschleißfläche 72c angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72c weist eine Bandbreite 74c auf, die entlang der Längsachse 14c und gegen eine Vorschubrichtung 15c des Bohrwerkzeugs 10c im Wesentlichen konstant ausgebildet ist.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63c und dem ersten Spiralgang 61c ist ein dritter Spiralarm 76c mit einer dritten Verschleißfläche 78c angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78c weist eine Bandbreite 80c auf, die sich entlang der Längsachse 14c und gegen eine Vorschubrichtung 15c des Bohrwerkzeugs 10c vergrößert.
  • Die Querschnittsflächen 42c der Spiralgänge 30c (vgl. Fig. 5b) im vorderen Bereich der Förderwendel 18c sind nicht symmetrisch ausgebildet und weisen eine Asymmetrie auf. Die Querschnittsflächen 48c der Spiralgänge 30c im hinteren Bereich der Förderwendel 18c sind ebenfalls asymmetrisch ausgebildet (vgl. Fig. 5d), wobei sich die Querschnittsflächen 48c im hinteren Bereich von den Querschnittsflächen 42c im vorderen Bereich der Förderwendel 18c nur teilweise unterscheiden. Die Querschnittsfläche des zweiten Spiralgangs 62c ist im Wesentlichen konstant, während sich die Querschnittsflächen des ersten und des dritten Spiralgangs 61c, 63c verkleinern.
  • Der Kern 34c des Bohrwerkzeugs 10c weist einen Kerndickenkreis 36c auf, der entlang der Längsachse 14c im Wesentlichen konstant ist Sowohl die Position des Kerndickenkreises 36c als auch die Größe ist entlang der Längsachse 14c im Wesentlichen konstant.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18c wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10c bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 115°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10c und der Fräsvorrichtung 200 ist konstant;
    • Erhöhte Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10c bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18b hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt, wodurch die Steigung der Spiralgänge sich verändert, insbesondere in Richtung des Einsteckendes vergrößert wird.
  • Am Beginn der Förderwendel 18c (Bohrkopfseite) weisen die drei Spiralarme 64c, 70c, 76c zwei unterschiedliche Bandbreiten auf. Zwei der Spiralarme 64c, 70c weisen die gleiche Bandbreite 68c, 74c auf und einer der Spiralarme 76c weist eine erhöhte Bandbreite 80c auf. Die kleinere Bandbreite 68c, 74c ist dabei konstant während die größere Bandbreite 80c sich vergrößert.
  • In Fig. 6a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10d mit einer Förderwendel 18d in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10d unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18d.
  • Die Förderwendel 18d weist drei Spiralgänge 30d auf. Einen ersten Spiralgang 61d, einen zweiten Spiralgang 62d und einen dritten Spiralgang 63d. Die Spiralgänge 30d erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14d des Bohrwerkzeugs 10d. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30d vergrößert sich entgegen der Vorschubrichtung.
  • In Figur 6b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10d im vorderen Bereich, in Figur 6c im mittleren Bereich und in Figur 6d im hinteren Bereich, der Förderwendel 18d gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 6a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30d sind nicht symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61d und dem zweiten Spiralgang 62d ist ein erster Spiralarm 64d mit einer ersten Verschleißfläche 66d angeordnet. Die Verschleißfläche 66d weist eine Bandbreite 68d auf, die sich entlang der Längsachse 14d und gegen die Vorschubrichtung 15d des Bohrwerkzeugs 10d im Wesentlichen vergrößert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62d und dem dritten Spiralgang 63d ist ein zweiter Spiralarm 70d mit einer zweiten Verschleißfläche 72d angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72d weist eine Bandbreite 74d auf, die sich entlang der Längsachse 14d und gegen eine Vorschubrichtung 15d des Bohrwerkzeugs 10d im Wesentlichen vergrößert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63d und dem ersten Spiralgang 61d ist ein dritter Spiralarm 76d mit einer dritten Verschleißfläche 78d angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78d weist eine Bandbreite 80d auf, die sich entlang der Längsachse 14d und gegen eine Vorschubrichtung 15d des Bohrwerkzeugs 10d vergrößert.
  • Die Querschnittsflächen 42d der Spiralgänge 30d (vgl. Fig. 6b) im vorderen Bereich der Förderwendel 18d sind nicht symmetrisch ausgebildet und weisen eine Asymmetrie auf. Die Querschnittsflächen 48d der Spiralgänge 30d im hinteren Bereich der Förderwendel 18d sind ebenfalls asymmetrisch ausgebildet (vgl. Fig. 6d), wobei sich die Querschnittsflächen 48d im hinteren Bereich von den Querschnittsflächen 42d im vorderen Bereich der Förderwendel 18d unterscheiden. Sämtliche Querschnittsflächen der Spiralgänge 30d verringern sich entlang der Längsachse 14d entgegen der Vorschubrichtung 15d.
  • Der Kern 34d des Bohrwerkzeugs 10d weist einen Kerndickenkreis 36d auf, der entlang der Längsachse 14d sich entgegen der Vorschubrichtung 15d vergrößert.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 6b bis 6d zu entnehmen ist, steigt mit der jeweiligen Bandbreite auch die Verschleißfläche im Querschnitt betrachtet, wobei die Querschnittsfläche antiproportional sinkt.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18d wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10d bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 115°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10d und der Fräsvorrichtung 200 wird variiert, beispielhaft um einen Wert, der im Wesentlichen 5% des Durchmessers des Einsteckendes entspricht (1 mm);
    • Erhöhte Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10d bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18d hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt, wodurch die Steigung der Spiralgänge sich verändert, insbesondere in Richtung des Einsteckendes vergrößert wird.
  • Am Beginn der Förderwendel 18d (Bohrkopfseite) weisen die drei Spiralarme 64d, 70d, 76d zwei unterschiedliche Bandbreiten auf. Zwei der Spiralarme 64d, 70d weisen die gleiche Bandbreite 68d, 74d auf und einer der Spiralarme 76d weist eine erhöhte Bandbreite 80d auf. Sowohl die kleinere Bandbreite 68d, 74d als auch die größere Bandbreite 80d wird entlang der Längsachse 14d vergrößert.
  • In Fig. 7a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10e mit einer Förderwendel 18e in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10e unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18e.
  • Die Förderwendel 18e weist drei Spiralgänge 30e auf. Einen ersten Spiralgang 61e, einen zweiten Spiralgang 62e und einen dritten Spiralgang 63e. Die Spiralgänge 30e erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14e des Bohrwerkzeugs 10e.
  • In Figur 7b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10e im vorderen Bereich, in Figur 7c im mittleren Bereich und in Figur 7d im hinteren Bereich, der Förderwendel 18e gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 7a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30e sind nicht symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61e und dem zweiten Spiralgang 62e ist ein erster Spiralarm 64e mit einer ersten Verschleißfläche 66eb angeordnet. Die Verschleißfläche 66e weist eine Bandbreite 68e auf, die sich entlang der Längsachse 14e und gegen die Vorschubrichtung 15e des Bohrwerkzeugs 10e vergrößert, insbesondere geringfügig vergrößert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62e und dem dritten Spiralgang 63e ist ein zweiter Spiralarm 70e mit einer zweiten Verschleißfläche 72e angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72e weist eine Bandbreite 74e auf, die sich entlang der Längsachse 14e und gegen eine Vorschubrichtung 15e des Bohrwerkzeugs 10e vergrößert, insbesondere geringfügig vergrößert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63e und dem ersten Spiralgang 61e ist ein dritter Spiralarm 76e mit einer dritten Verschleißfläche 78e angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78e weist eine Bandbreite 80e auf, die sich entlang der Längsachse 14e und gegen eine Vorschubrichtung 15e des Bohrwerkzeugs 10e verkleinert, insbesondere geringfügig verkleinert.
  • Die Querschnittsflächen 42e der Spiralgänge 30e (vgl. Fig. 7b) im vorderen Bereich der Förderwendel 18e sind nicht symmetrisch ausgebildet und weisen eine Asymmetrie auf. Die Querschnittsflächen 48e der Spiralgänge 30e im hinteren Bereich der Förderwendel 18e sind ebenfalls asymmetrisch ausgebildet (vgl. Fig. 7d), wobei sich die Querschnittsflächen 48e im hinteren Bereich von den Querschnittsflächen 42e im vorderen Bereich der Förderwendel 18e unterscheiden, insbesondere verkleinert sind.
  • Der Kern 34e des Bohrwerkzeugs 10e weist einen Kerndickenkreis 36e auf, der sich entlang der Längsachse 14e und entgegen der Vorschubrichtung 15e vergrößert.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18e wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10e bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 115°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10e und der Fräsvorrichtung 200 wird variiert, beispielhaft um einen Wert, der im Wesentlichen 5% des Durchmessers des Einsteckendes entspricht (1 mm);
    • Verringerte Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10e bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18e hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt, wodurch die Steigung der Spiralgänge sich verändert, insbesondere in Richtung des Einsteckendes verkleinert wird.
  • Durch geeignete Anpassung der verwendeten Parameter ist ebenso denkbar, dass die Spiralgänge 30e ähnliche oder im Wesentlichen gleiche Bandbreiten aufweisen. Unter ähnlich soll in diesem Zusammenhang eine geringfügige Abweichung unterhalt von 10% der Bandbreite verstanden werden.
  • In Fig. 8a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10f mit einer Förderwendel 18f in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10f unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18f.
  • Die Förderwendel 18f weist drei Spiralgänge 30f auf. Einen ersten Spiralgang 61f, einen zweiten Spiralgang 62f und einen dritten Spiralgang 63f. Die Spiralgänge 30f erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14f des Bohrwerkzeugs 10f. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30f ist gleich und konstant ausgebildet.
  • In Figur 8b ist ein Querschnitt des Bohrwerkzeugs 10f im vorderen Bereich und in Figur 8c im hinteren Bereich der Förderwendel 18f gezeigt. Die Querschnitte sind dabei in Fig. 8a zur besseren Orientierung ungefähr markiert.
  • Die Spiralgänge 30f sind im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61f und dem zweiten Spiralgang 62f ist ein erster Spiralarm 64f mit einer ersten Verschleißfläche 66f angeordnet. Die Verschleißfläche 66f weist eine Bandbreite 68f auf, die sich entlang der Längsachse 14f und gegen die Vorschubrichtung 15f des Bohrwerkzeugs 10f verringert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62f und dem dritten Spiralgang 63f ist ein zweiter Spiralarm 70f mit einer zweiten Verschleißfläche 72f angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72f weist eine Bandbreite 74f auf, die sich entlang der Längsachse 14f und gegen eine Vorschubrichtung 15f des Bohrwerkzeugs 10f verringert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63f und dem ersten Spiralgang 61f ist ein dritter Spiralarm 76f mit einer dritten Verschleißfläche 78f angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78f weist eine Bandbreite 80f auf, die sich entlang der Längsachse 14f und gegen eine Vorschubrichtung 15f des Bohrwerkzeugs 10f verringert.
  • Die Querschnittsflächen 42f der Spiralgänge 30f (vgl. Fig. 8b) im vorderen Bereich der Förderwendel 18f sind im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Die Querschnittsflächen 48f der Spiralgänge 30f im hinteren Bereich der Förderwendel 18f sind ebenfalls symmetrisch ausgebildet (vgl. Fig. 8c), wobei sich die Querschnittsflächen 48f im hinteren Bereich von den Querschnittsflächen 42f im vorderen Bereich der Förderwendel 18f unterscheiden. Sämtliche Querschnittsflächen der Spiralgänge 30f vergrößern sich entlang der Längsachse 14f entgegen der Vorschubrichtung 15f.
  • Der Kern 34f des Bohrwerkzeugs 10f weist einen Kerndickenkreis 36f auf, der entlang der Längsachse 14f sich entgegen der Vorschubrichtung 15f vergrößert. Die Vergrößerung erfolgt dabei stetig und proportional dem Abstand.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 8b bis 8c zu entnehmen ist, sinkt mit der jeweiligen Bandbreite auch die Verschleißfläche im Querschnitt betrachtet, wobei die Querschnittsfläche proportional steigt.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18g wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10f bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 120°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10f und der Fräsvorrichtung 200 wird variiert, beispielhaft um einen Wert, der im Wesentlichen 5% des Durchmessers des Einsteckendes entspricht (1 mm);
    • gleichbleibende Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10f bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18f hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt.
  • In Fig. 9a ist eine weitere Ausführungsform eines Bohrwerkzeugs 10g mit einer Förderwendel 18g in einer Seitenansicht gezeigt. Das Bohrwerkzeug 10g unterscheidet sich dabei insbesondere in der Ausgestaltung der Förderwendel 18g.
  • Die Förderwendel 18g weist drei Spiralgänge 30g auf. Einen ersten Spiralgang 61g, einen zweiten Spiralgang 62g und einen dritten Spiralgang 63g. Die Spiralgänge 30g erstrecken sich spiralförmig um die Längsachse 14g des Bohrwerkzeugs 10g. Die Steigung der verschiedenen Spiralgänge 30g ist gleich und konstant ausgebildet.
  • In Figur 9b ist ein Längsschnitt der Förderwendel 18g des Bohrwerkzeugs 10g gezeigt.
  • Zwischen dem ersten Spiralgang 61g und dem zweiten Spiralgang 62g ist ein erster Spiralarm 64g mit einer ersten Verschleißfläche 66g angeordnet. Die Verschleißfläche 66g weist eine Bandbreite 68g auf, die sich entlang der Längsachse 14g und gegen die Vorschubrichtung 15g des Bohrwerkzeugs 10g vergrößert.
  • Zwischen dem zweiten Spiralgang 62g und dem dritten Spiralgang 63g ist ein zweiter Spiralarm 70g mit einer zweiten Verschleißfläche 72g angeordnet. Die zweite Verschleißfläche 72g weist eine zweite Bandbreite 74g auf, die sich entlang der Längsachse 14g und gegen eine Vorschubrichtung 15g des Bohrwerkzeugs 10f vergrößert.
  • Zwischen dem dritten Spiralgang 63g und dem ersten Spiralgang 61g ist ein dritter Spiralarm 76g mit einer dritten Verschleißfläche 78g angeordnet. Die dritte Verschleißfläche 78g weist eine Bandbreite 80g auf, die sich entlang der Längsachse 14g und gegen eine Vorschubrichtung 15g des Bohrwerkzeugs 10g vergrößert.
  • Die Spiralarme sind derart ausgebildet, dass von der Seite betrachtet untereinanderliegende drei Bandbreiten 68g, 74g, 80g im Wesentlichen die gleiche Größe aufweisen oder nur geringfügig voneinander abweichen.
  • Der Kern 34g des Bohrwerkzeugs 10g weist einen Kerndickenkreis 36g auf, der sich entlang der Längsachse 14g entgegen der Vorschubrichtung 15g vergrößert. Die Vergrößerung erfolgt dabei stetig und proportional zu dem Abstand.
  • Zur Herstellung der Förderwendel 18g wird das zuvor beschriebene Verfahren mit alternativen Parametern für den zweiten Verfahrensschritt verwendet:
    • Drehung des Bohrwerkzeugs 10g bezogen auf die Fräsvorrichtung 200 um 115°;
    • Der Abstand zwischen dem Bohrwerkzeug 10g und der Fräsvorrichtung 200 wird variiert;
    • gleichbleibende Rotationsgeschwindigkeit des Bohrwerkzeugs 10g bzw. des Rohlings aus dem die Förderwendel 18g hergestellt wird mit Bezug auf den ersten Verfahrensschritt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Förderwendel (18), mit m Spiralgängen mittels einer Fräsvorrichtung, wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels der Fräsvorrichtung n Spiralgänge (30), wobei n = 2 oder ein Vielfaches von zwei ist, hergestellt werden und in einem zweiten Verfahrensschritt n-1 weitere Spiralgänge (30), insbesondere ein einzelner weiterer Spiralgang (30), hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Verfahrensschritt die Spiralgänge (30) derart ausgebildet werden, dass die Förderwendel (18) vor dem zweiten Verfahrensschritt eine konstante Kerndicke (35) aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Verfahrensschritt die Spiralgänge (30) derart ausgebildet werden, dass die Förderwendel (18) nach dem zweiten Verfahrensschritt eine konstante Kerndicke (35), ein steigende Kerndicke (35a) oder eine sinkende Kerndicke (35f) aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Verfahrensschritt und dem zweiten Verfahrensschritt die Förderwendel (18) und die Fräsvorrichtung (200) relativ zueinander um einen Winkel von 120° +/- X, wobei X in einem Bereich zwischen 0° und 15° liegt, gedreht werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Verfahrensschritt oder im zweiten Verfahrensschritt die Förderwendel (18a) während des Fräsens in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit gedreht wird.
  6. Bohrwerkzeug, insbesondere Gesteinsbohrer, mit einer Förderwendel (18) zum Abtransport von Spänen und/oder Gestein aus einem Bohrloch, wobei die Förderwendel (18) zumindest drei Spiralgänge (30) aufweist, wobei die Förderwendel (18) insbesondere über ein Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellt ist.
  7. Bohrwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrwerkzeug (10) am Übergang zwischen den Spiralgängen (30) Verschleißflächen (66a, 72a, 78a) aufweist, wobei eine erste Bandbreite (68a) einer ersten Verschleißfläche (66a) sich von einer dritten Bandbreite (80a) einer dritten Verschleißfläche (78a) unterscheidet und eine zweite Bandbreite (74a) einer zweiten Verschleißfläche (72a) der ersten Bandbreite (68a) entspricht.
  8. Bohrwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandbreiten (66a, 72a, 78a) variierend oder konstant ausgebildet sind.
  9. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittelpunkt eines Kerndickenkreis (36) beabstandet zu einer Rotationsachse des Bohrwerkzeugs (10) ausgebildet ist.
  10. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgänge (30) jeweils eine Steigung aufweisen, wobei die Steigungen konstant oder variierend ausgebildet sind.
  11. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgänge unterschiedliche Steigungen aufweisen.
  12. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralgänge (30a) unterschiedliche Querschnitte (42a, 48a) aufweisen.
  13. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrwerkzeug (10) einen Bohrkopf (20) aufweist, der mit der Förderwendel (18) verbunden ist, wobei der Bohrkopf (20) vorzugsweise als ein Vollhartmetallkopf ausgebildet ist.
EP22161517.2A 2021-03-16 2022-03-11 Verfahren zur herstellung einer förderwendel und bohrwerkzeug mit einer förderwendel Pending EP4070899A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202557.9A DE102021202557A1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Verfahren zur Herstellung einer Förderwendel und Bohrwerkzeug mit einer Förderwendel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4070899A2 true EP4070899A2 (de) 2022-10-12
EP4070899A3 EP4070899A3 (de) 2023-03-22

Family

ID=80735752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22161517.2A Pending EP4070899A3 (de) 2021-03-16 2022-03-11 Verfahren zur herstellung einer förderwendel und bohrwerkzeug mit einer förderwendel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4070899A3 (de)
CN (1) CN115070700A (de)
DE (1) DE102021202557A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047332A1 (de) 2000-09-25 2002-04-11 Hilti Ag Werkzeug mit Wendel
DE102007062539B4 (de) * 2006-12-21 2012-08-23 Stefan Rothenaicher Bohrwerkzeug
KR101239045B1 (ko) * 2010-12-15 2013-03-04 대구텍 유한회사 비대칭 회전 절삭 공구
DE102011016686A1 (de) 2011-04-11 2012-10-11 Illinois Tool Works Inc. Gesteinsbohrer
US9656331B2 (en) * 2011-11-15 2017-05-23 Kennametal Inc. System and method for simultaneously forming flutes in solid carbide tools
DE102016221515A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Bohrwerkzeug
EP3235581A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-25 HILTI Aktiengesellschaft Bohrer
DE102017117664A1 (de) 2017-08-03 2019-02-07 Drebo Werkzeugfabrik Gmbh Bohrer
CN110238435A (zh) * 2019-07-12 2019-09-17 江苏中煤矿山设备有限公司 一种多槽刻槽钻杆的多铣刀加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN115070700A (zh) 2022-09-20
EP4070899A3 (de) 2023-03-22
DE102021202557A1 (de) 2022-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748859B1 (de) Bohrer, insbesondere spiralbohrer
EP0991489B1 (de) Spiralbohrer zum trockenbohren
DE102009012725B4 (de) Bohrerspitze sowie Bohrwerkzeug mit einer Bohrerspitze
DE102012008472B4 (de) Verbessertes Drehschneidwerkzeug mit PKD-Schneidspitze und Verfahren zum Ausbilden eines Schneidwerkzeugs
EP0118035B1 (de) Bohrwerkzeug mit Verfahren zur Herstellung eines Bohrwerkzeugs
EP2185306B1 (de) Bohrwerkzeug für werkzeugmaschinen sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102014204700B4 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotationswerkzeuges
EP0137898B1 (de) Vollhartmetallspiralbohrer zur Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe
DE3339211C2 (de)
DE102011016209A1 (de) Drehschneidwerkzeugmit PKD-Schneidspitze
DE102007024184A1 (de) Bohrer sowie Verfahren zum Bohren
DE102016200404B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotationswerkzeugs und Rotationswerkzeug
DE10009732A1 (de) Gesteinsbohrer
EP2448704A1 (de) Tieflochbohrer
DE102013202578B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer sich in Axialrichtung erstreckenden Werkzeugspitze sowie Werkzeugspitze
DE102017216393A1 (de) Vierschneidiger bohrer
DE3325149A1 (de) Zweischneidiges wendelbohrwerkzeug als kombiniertes zentrier-, bohr- und aufbohrwerkzeug
DE10144241A1 (de) Bohrer
DE102013205363B4 (de) Werkzeugkopf sowie Verfahren zur Bearbeitung eines metallischen Werkstücks
DE102013206549A1 (de) Werkzeugkopf, insbesondere Bohrkopf
DE102019211827A1 (de) Bohrer und Verfahren zur Herstellung eines Bohrers
EP4070899A2 (de) Verfahren zur herstellung einer förderwendel und bohrwerkzeug mit einer förderwendel
DE102019202165A1 (de) Bohrer und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks
WO2021078425A1 (de) Tieflochbohrwerkzeug
DE19810775A1 (de) Bohrkrone

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B28D 1/14 20060101ALI20230213BHEP

Ipc: B23C 5/14 20060101ALI20230213BHEP

Ipc: B23C 5/08 20060101ALI20230213BHEP

Ipc: B23B 51/02 20060101ALI20230213BHEP

Ipc: B23C 3/32 20060101AFI20230213BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR