EP4064973A1 - Manschettenteil und messvorrichtung - Google Patents

Manschettenteil und messvorrichtung

Info

Publication number
EP4064973A1
EP4064973A1 EP20817259.3A EP20817259A EP4064973A1 EP 4064973 A1 EP4064973 A1 EP 4064973A1 EP 20817259 A EP20817259 A EP 20817259A EP 4064973 A1 EP4064973 A1 EP 4064973A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cuff
receiving
fluid
elastic layer
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20817259.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Aaron Weber
André Hein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pulsion Medical Systems SE
Original Assignee
Pulsion Medical Systems SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pulsion Medical Systems SE filed Critical Pulsion Medical Systems SE
Publication of EP4064973A1 publication Critical patent/EP4064973A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/02233Occluders specially adapted therefor
    • A61B5/02241Occluders specially adapted therefor of small dimensions, e.g. adapted to fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/02141Details of apparatus construction, e.g. pump units or housings therefor, cuff pressurising systems, arrangements of fluid conduits or circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/022Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers
    • A61B5/0225Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers the pressure being controlled by electric signals, e.g. derived from Korotkoff sounds
    • A61B5/02255Measuring pressure in heart or blood vessels by applying pressure to close blood vessels, e.g. against the skin; Ophthalmodynamometers the pressure being controlled by electric signals, e.g. derived from Korotkoff sounds the pressure being controlled by plethysmographic signals, e.g. derived from optical sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/702Posture restraints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/04Constructional details of apparatus
    • A61B2560/0443Modular apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/12Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements

Definitions

  • the present invention relates to a cuff part, in particular for a non-invasive blood pressure measuring device, as well as a measuring device for parallel or alternating continuous determination of the intra-arterial blood pressure on at least two fingers of one hand.
  • the (in particular arterial) blood pressure of a patient is one of the most important measured variables in medical technology, and the known associated, in particular also non-invasive, measurement technology is extremely diverse. This applies above all to measurement technology for the continuous monitoring of blood pressure over a longer period of time, for example in intensive care medicine but also in emergency medicine and during surgical interventions.
  • the blood pressure measuring device is often attached to the patient's limbs, for example an applanation tonometric sensor in the radial artery on the forearm or a photoplethysmographically based on the so-called ⁇ sogn.
  • "Vascular Unloading Technique" finger sensor operated according to Pen z.
  • Pressure measuring devices are for example from US 4,406,289, US 4,524,777, US 4,726,382, WO 2010/050798 A1, WO 2000/059369 A1, WO 2011/045138 A1, WO 2011/051819 A1, WO 2011/051822 A1, WO 2012/032413 A1 and WO 2017/143366 Al known.
  • near-infrared light is radiated into a finger and the pulsatile (pulse-shaped) blood flow (actually the changing blood volume) in the finger is determined using the non-absorbed portion captured by a photodetector.
  • the (near-infrared) light is usually generated with the help of one or more light-emitting diodes (LED) that work with one or more wavelengths and with the help of one or more light-sensitive receiver diodes (photodiodes) detected.
  • LED light-emitting diodes
  • photodiodes light-sensitive receiver diodes
  • a control system now keeps the plethysmographically registered flow (or the detected blood volume) and thus the resulting photoplethysmographic signal (volume signal v (t)) constant by applying counter pressure in a cuff (cuff pressure) pc (t) on the finger.
  • This counter pressure pc (t) is usually regulated by a fast valve or valve system in conjunction with a pump.
  • the related control of the valve or the valve system is carried out by a control unit, which is preferably implemented with a microcomputer.
  • the main input signals are the PPG signal v (t) and the cuff pressure pc (t).
  • the pressure pc (t) required to keep the PPG signal v (t) constant now corresponds to the intra-arterial blood pressure pa (t).
  • the cuff pressure pc (t) can be changed at least as quickly as the intra-arterial blood pressure pa (t) changes, so that the real-time condition is fulfilled.
  • the upper limit frequency of pa (t) and thus the highest rate of pressure change is above at least 20 Hz, which is definitely a challenge for a pressure control system. It follows from this that the pressure regulation by means of a valve or valve system is advantageously located in the immediate vicinity of the cuff. If the air lines are too long, there is a risk of losing this cut-off frequency condition due to the low-pass effect of the lines.
  • a mechanical valve is known from EIS 4,406,289 which regulates the counter pressure in the finger cuff with the desired accuracy when it is supplied with a linear pump.
  • the valve is housed in a housing on the distal forearm and thus supplies the finger cuff with the pressure pc (t) via a short tube.
  • No. 4,524,777 describes a pressure generation system for the Vascular Unloading Technique, a constant cuff pressure Pc also being generated with a linear pump, which is superimposed with pressure fluctuations Apc (t) from a parallel-connected "Shaker” or a “Driving Actuator”.
  • US Pat. No. 4,726,382 discloses a finger cuff for the Vascular Unloading Technique which has hose connections for the supply of the cuff pressure pc (t). The length of the Air hoses extend to the pressure generation system, which in turn is attached to the distal forearm.
  • WO 2000/059369 A1 also describes a pressure generation system for the Vascular Unloading Technique.
  • the valve system here consists of a separate inlet and a separate outlet valve. While a relatively linear proportional pump must be used in US Pat. No. 4,406,289 and US Pat. No. 4,524,777, this system allows the use of simple, inexpensive pumps, since disruptive harmonics can be eliminated by the arrangement of the valves. Furthermore, the energy consumption of the simple pump can be significantly reduced by the valve principle.
  • a system for the vascular unloading technique is known from WO 2004/086963 A1, in which the blood pressure can be continuously determined in one finger, while the measurement quality is checked in the adjacent finger (“watch dog” function). After a while, the system automatically changes the "measuring finger” with the "monitoring finger”.
  • WO 2005/037097 A1 describes a control system for the Vascular Unloading Technique with several interlinked control loops.
  • WO 2010/050798 A1 discloses a pressure generation system (“front end”) attached to the distal forearm with only one valve, to which a finger cuff for the vascular unloading technique can be attached.
  • WO 2011/051819 A1 discloses an implementation of the Vascular Unloading Technique which has been improved by means of digital electronics to increase stability and for further miniaturization.
  • WO 2011/051822 A1 describes a method for the vascular unloading technique in which the measured signals v (t) and pc (t) are processed to increase long-term stability and to determine further hemodynamic parameters.
  • a method for eliminating effects resulting from vasomotor changes in the finger arteries and a method for determining cardiac output (Cardiac Output CO) are disclosed.
  • WO 2012/032413 A1 describes novel finger sensors that have a disposable part for single use. For hygienic reasons, the cuff that comes into contact with the finger is housed in the disposable part, whereas the associated pressure generation and pressure control system is housed in a reusable part. Accordingly, a separable pneumatic connection between the disposable part and the reusable part must be provided here.
  • the pressure generation and pressure control system in the prior art is attached to the distal forearm, proximal to the wrist, which has significant disadvantages: This point is often used for intravenous access and the intra-arterial access at the distal end of the radial terry should also be used be free for emergencies. Such accesses can be blocked by the pressure generation and pressure control system and its attachment. In addition, the system can slip or tilt during operation. This can have a detrimental effect on the fit of the sensors. The fit of the sensors would also improve if the finger to be measured or the corresponding hand is in a certain rest position.
  • the document WO 2017/143366 A1 proposes a measuring system for the continuous determination of the intra-arterial blood pressure on at least one finger of a hand, with at least one finger sensor, with a plethysmographic system, with at least one light source, preferably LED, with one or several wavelengths and at least one light sensor and at least one inflatable cuff, as well as with a pressure generation system with at least one valve controlled in real time with the aid of the plethysmographic system for generating a pressure in the cuff that essentially corresponds to the intra-arterial blood pressure in the finger, wherein the measuring system has a housing with a surface as Support surface for the at least one finger and the adjacent areas of the palm is used.
  • the hand rests here on a support under which there are essential components that were attached to the forearm in conventional systems.
  • the cuff is accommodated in a disposable part that can be separated from the housing (and thus from the hand rest).
  • a separable pneumatic connection between the disposable part and the reusable part must again be provided.
  • cuff cushions which are usually designed as a curved applied flexible cushion (for example made of PVC) or swim ring or donut-shaped ring cushions and exert (counter) pressure on the finger inserted into the finger cuff, are connected to the Pressure generation system connected.
  • a cuff part which has at least two ring-like Pick-up tubes for picking up a section of a respective finger of a hand passed through the pick-up tube, in each case at least one cuff pad which is arranged in each of the pick-up tubes and can be filled with a fluid, in particular air, and at least one respective fluid supply to the cuff pad or the cuff pad stem of each of the pick-up tubes , wherein the receiving tubes are formed in a common receiving body, and the fluid supply lines are formed as hose-free channels in the receiving body.
  • Manufacturing processes that can be easily automated, in particular (injection) casting and (CNC) milling processes, can thus advantageously be used for production.
  • the receiving body has a base body, which has recesses corresponding to the channels, and a cover that is connected to the base body and closes off at least one of the channels to the outside.
  • the cover can for example be welded or glued to the base body.
  • Advantageously suitable materials for the base body as well as for the cover can, for example, ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene), PC-ABS, SAN (styrene-acrylonitrile), PBT (polybutylene terephthalate), PC (polycarbonate), PS-HI (polystyrene), Polyester (PET) as well as PVC.
  • the base body can also be composed of two or more parts.
  • the base body can have an injection-molded part, in particular made of plastic.
  • each of the cuff pads has a hard-elastic layer that is inserted into the receiving tube in a manner adjacent to the receiving body, and a soft-elastic layer for pressing against the hard-elastic layer at its edges in an airtight manner (e.g. by welding, gluing or laminating) on the respective finger, wherein the cuff pad between the hard-elastic and the soft-elastic layer can be filled with the fluid.
  • a cuff pad can be manufactured, for example, like a soft blister pack known per se from the prior art.
  • the layers can, but do not have to, each have multiple layers.
  • the layer materials can advantageously per se Plastic and composite materials known from the prior art are suitable, in particular PET (polyethylene terephthalate), PET-G for the hard elastic layer and PUR (polyurethane), PVC (polyvinyl chloride), PA (polyamide) and coextrusion films (PA-PE, PP-PA -PE, PE-PET) for the soft elastic layer.
  • PET polyethylene terephthalate
  • PET-G for the hard elastic layer
  • PUR polyurethane
  • PVC polyvinyl chloride
  • PA polyamide
  • coextrusion films PA-PE, PP-PA -PE, PE-PET
  • An access opening for the fluid can simply be punched out in the hard-elastic layer so that it is flush with a corresponding opening in the channel of the associated fluid supply (or at least overlaps).
  • the hard-elastic layer resting on the receiving body does not deform any further.
  • the bulging of the preformed, flexible layer takes place through the application of fluid pressure via the fluid supply
  • the hard-elastic layer is preferably glued into the respective receiving tube, for example by means of a double-sided adhesive tape or a hotmelt adhesive.
  • the cuff part preferably has a connection assigned to the respective channel for feeding the fluid into the cuff part.
  • Fluid pressure in particular air pressure, can thus be applied to the cuff pads independently of one another
  • connection can be a valve connection.
  • a valve device can be formed in the cuff part, or a valve function results in cooperation with a fluid connection of an associated base part with the pressure supply.
  • a valve tappet and a resiliently mounted closure body can interact here.
  • a design with a valve connection is particularly suitable when the sleeve part is replaceable, in particular as a disposable part.
  • Interchangeable cuff parts are generally advantageous for adapting to different hand or finger sizes and for reasons of hygiene.
  • connection preferably has a sealing element which prevents fluid from escaping.
  • at least two of the connections can be arranged one behind the other with respect to the direction of the intended insertion of the fingers into the receiving tubes, ie parallel to the axial direction of the receiving tubes, either in alignment or possibly also slightly offset.
  • the channel arrangement can thus be implemented in a space-saving manner with regard to the required width of the sleeve part. If the channels are arranged between the fingers, this avoids in particular that the fingers have to be spread too far.
  • a measuring device for the parallel or alternating continuous determination of the intra-arterial blood pressure on at least two fingers of a hand, which has a base part, a cuff part that can be connected to the base part without tools and separated from the base part without tools, according to one of the embodiments described above , a radiation source for emitting light into the respective finger through an optical emission surface, a photodetector for detecting a portion of the light captured by an optical collector surface that is not absorbed in the respective finger and a pressure control that is at least partially arranged in the base part and can be connected to the connections of the cuff part System for regulating a fluid pressure in the respective cuff pad as a function of the detected non-absorbed portion of the light.
  • an exchangeable design of the cuff part in particular also as a disposable part, is generally advantageous for adaptation to different hand or finger sizes and for reasons of hygiene.
  • FIG. 1 shows a measuring device according to the invention in a side view, a cuff part having an ergonomic hand rest and a finger receiving part being placed on a base part containing a pressure control system,
  • FIG. 2 shows a perspective view of the measuring device from FIG. 1 obliquely from above
  • FIG. 3 shows a perspective view of the measuring device from FIG. 1 obliquely from below
  • FIG. 4 shows a cuff part like the one shown in FIG. 3 obliquely from below, but without an associated base part, the cuff pads not being shown,
  • FIG. 5a shows a view of the measuring device from FIG. 1 from the rear, i.e. from the side of the palm rest (from the left in FIG. 1),
  • FIG. 5b shows a sectional illustration of a detail of the cuff part of the measuring device shown in FIG. 5a
  • the sectional plane is indicated in the top view of FIG. 6a of the cuff part by the broken line AA '
  • FIG. 5c shows a sectional illustration of a detail of the cuff part of the measuring device shown in FIG. 5a
  • the sectional plane parallel to FIG. 5b is indicated in the plan view of FIG. 6a of the cuff part by the broken line BB '
  • FIG. 6 a shows the cuff part of the device from FIGS. 5 a-5 c in FIG
  • FIG. 6b shows the sleeve part of the device from FIGS. 5a-5c in FIG.
  • FIG. 7 shows a possible valve device for the connections for the fluid supply, the valve device being shown once in the open and once in the closed state,
  • FIG. 8a shows a cuff pad prior to installation, the direction of view pointing diagonally to the molded soft elastic layer
  • FIG. 8b shows the cuff pad from FIG. 8a, which is curved as in the installed position, the viewing direction pointing diagonally to the molded, flexible layer,
  • FIG. 8c shows the still uncurved cuff pad from FIG. 8a, the direction of view pointing obliquely to the hard-elastic layer
  • FIG. 8d shows the curved cuff pad from FIG. 8b, the direction of view pointing obliquely to the hard-elastic layer
  • the blood pressure measuring device 1 is designed as a photoplethysmographic measuring system which functions according to the so-called "Vascular Unloading Technique". Metrological components, ie in particular optical and electronic components as well Mechanical components of the pressure generation and pressure control system accommodated in the base part 3 can in principle be implemented in a manner similar to the prior art mentioned at the beginning.
  • the cuff part placed on the base part 3 has an ergonomic palm rest 4, an ergonomic finger rest 6 divided by a web 5, and the receiving part 7.
  • the receiving part 7 is designed, as in the perspective view of FIG. 2 (viewing direction diagonally from the top right in FIG. 1) to receive two fingers, which makes it possible to measure alternately on both fingers.
  • the cuff part is
  • the pressure control system in the base part 3 is supplied with compressed air via the cable 8, which is attached diagonally to the side and points in the direction of the forearm when the hand is placed as intended, and the cable 8 also serves to supply energy for the pressure control system (not shown), light sources (not shown) and photo detectors not shown) or associated control, amplifier and evaluation circuits in the measuring device E Measurement data can be output via a suitable electronic interface through the cable 8 to a patient monitor.
  • the lateral attachment of the cable 8, pointing in the direction of the forearm when the hand is properly placed, has the advantage that the cable can be guided along the patient's arm, but the area of the wrist with tendons and vessels does not rub against the cable 8, and in particular the carpal tunnel is spared becomes.
  • the two inflatable cuff pads 10 arranged in the receiving tubes 9 are each connected via a connection 11 to the interface between the cuff part 2 and the base part
  • connection 11 is covered by the cross member 12, which carries light guides 13 through which light from the light sources arranged in the base part 3 to the fingers or from the fingers to the ones in the base part 3 arranged photosensors is conducted.
  • a valve device is preferably located at connection 11, so that connection 11 on the base part ends flush with the housing of base part 3 when base part 3 and sleeve part 2 are not connected to one another. Such a valve device is shown by way of example in FIG. On the base part side, the fluid passage 15 is closed by means of the spring 14 resiliently mounted valve body 16.
  • connection 11 of the sleeve part 2 has a valve tappet 17 which, in the connected state, presses the valve body 16 downwards in order to open the fluid passage 15.
  • the seal to the outside takes place via a sealing element 18 designed as an elastic, conical collar.
  • the channels 19, which connect the respective connection 11 to the respective cuff pad 20, are formed in the base body 21 of the receiving body 7 made of plastic by means of injection molding and closed to the outside via the welded or glued-on plastic cover 20.
  • FIGS. 5b and 5c The guidance of the channels 19 in the base body 21 of the receiving body 7 is illustrated with the aid of the sectional views in FIGS. 5b and 5c together with the top view of FIG. 6a.
  • the sectional plane of FIG. 5b is shown as a broken line A-A 'and the sectional plane of FIG. 5c is shown as a broken line B-B' in FIG. 6a.
  • connections 11 lie one behind the other in a direction parallel to the axial direction of the receiving tubes 9. From there, the respective channel 19, as can be seen in FIG. 5b, is first led upwards, further diagonally to the side, as shown in FIG. 6a, and finally downwards to the fluid access opening 22 of the respective cuff pad 10, as can be seen from FIG. 5c .
  • the fluid access opening 22 is punched into the hard-elastic layer 10a of the cuff pad 10, which is glued to the receiving body 7 for assembly in the respective receiving tube 9.
  • the preformed soft elastic layer 10b is airtightly connected to the hard elastic layer 10a at its edges, so that the space between the layers 10a, 10b can be filled with fluid, in particular air, and can be pressurized.
  • the cuff pad is shown curved as in the installed position, in FIGS. 8a and 8c it is not bent for illustration before installation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Die beiden in den Aufnahmeröhren (9) angeordnete aufblasbaren Manschettenpolster (10) sind jeweils über einen Anschluss (11) an der Schnittstelle zwischen Manschettenteil (2) und Basisteil (3) mit dem Druckerzeugungs- und Druckregelsystem im Basisteil (3) verbunden. Am Anschluss (11) befindet sich dabei vorzugsweise eine Ventilvorrichtung. Die Kanäle (19), die den jeweiligen Anschluss (11) mit dem jeweiligen Manschettenpolster (20) verbinden, sind in dem mittels Spritzguss aus Kunststoff hergestellten Grundkörper (21) des Aufnahmekörpers (7) ausgebildet und über einen Deckel (20) nach außen abgeschlossen. Die Anschlüsse (11) liegen in zur axialen Richtung der Aufnahmeröhren (9) paralleler Richtung hintereinander. Von dort ist der jeweilige Kanal (19) zunächst nach oben geführt, weiter diagonal zur Seite und schließlich nach unten zur Fluidzugangsöffnung (22) des jeweiligen Manschettenpolsters (10).

Description

MANSCHETTENTEIL UND MESSVORRICHTUNG
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Manschettenteil, insbesondere für eine nichtinvasive Blutdruck-Messvorrichtung, sowie eine Messvorrichtung zur parallelen oder alternierenden kontinuierlichen Bestimmung des intra-arteriellen Blutdruckes an zumindest zwei Fingern einer Hand.
Stand der Technik
Der (insbesondere arterielle) Blutdruck eines Patienten ist eine der wichtigsten Messgrößen in der Medizintechnik, und die bekannte zugehörige, insbesondere auch nichtinvasive Messtechnik überaus vielfältig. Dies gilt vor allem für Messtechnik zur kontinuierlichen Überwachung des Blutdrucks über einen längeren Zeitraum, beispielsweise in der Intensivmedizin aber auch in der Notfallmedizin und während operativen Eingriffen.
Aus Gründen der guten Zugänglichkeit ist die Blutdruckmesseinrichtung dabei oft an Gliedmaßen des Patienten angebracht, beispielsweise ein applanationstonometrischer Sensor bei der Radialarterie am Unterarm oder ein photoplethysmographisch nach der sogn. "Vascular Unloading Technique" nach Pen z betriebener Fingersensor. Derartige
Druckmesseinrichtungen sind beispielsweise aus US 4,406,289, US 4,524,777, US 4,726,382, WO 2010/050798 Al, WO 2000/059369 Al, WO 2011/045138 Al, WO 2011/051819 Al, WO 2011/051822 Al, WO 2012/032413 Al und WO 2017/143366 Al bekannt.
Bei der Vascular Unloading Technique wird nahinfrarotes Licht in einen Finger eingestrahlt, und anhand des mittels eines Photodetektors aufgefangenen nicht absorbierten Anteils der pulsatile (pulsförmige) Blutfluss (tatsächlich das sich verändernde Blutvolumen) im Finger bestimmt. Für dieses, auch Photoplethysmographie (PPG) genannte, Verfahren wird das (nahinfrarote) Licht üblicherweise mit Hilfe von einer oder mehreren Leuchtdioden (LED), die mit einer oder mehreren Wellenlängen arbeiten, erzeugt sowie mit Hilfe von einer oder mehreren lichtempfindlichen Empfängerdioden (Photodioden) detektiert. Anstelle von Dioden sind auch andere Arten von Photoempfängem grundsätzlich geeignet. Ein Regelungssystem hält nun den plethysmographisch registrierten Fluss (bzw. das detektierte Blutvolument) und somit das resultierende photoplethysmographische Signal (Volumssignal v(t)) konstant, in dem ein Gegendruck in einer Manschette (Cuffpressure) pc(t) am Finger aufgebracht wird. Dieser Gegendruck pc(t) wird dabei üblicherweise von einem schnellen Ventil oder Ventilsystem im Zusammenspiel mit einer Pumpe geregelt. Die diesbezügliche Ansteuerung des Ventils bzw. des Ventilsystems wird von einer Regelungseinheit durchgeführt, die vorzugweise mit einem Microcomputer realisiert wird. Die wesentlichen Eingangssignale sind dabei das PPG-Signal v(t) und der Manschettendruck pc(t). Der für die Konstanthaltung des PPG-Signales v(t) notwendige Druck pc(t) entspricht nun dem intra-arteriellen Blutdruck pa(t).
Dafür ist es erforderlich, dass sich der Manschettendruck pc(t) mindestens so schnell verändern lässt, wie sich auch der intra-arterielle Blutdruck pa(t) ändert, damit die Echtzeitbedingung erfüllt ist. Die obere Grenzfrequenz von pa(t) und somit die höchste Druckänderungsgeschwindigkeit liegt oberhalb von zumindest 20Hz, was für ein Druckregel System durchaus eine Herausforderung darstellt. Hieraus folgt, dass sich die Druckregelung durch ein Ventil bzw. Ventilsystem vorteilhafterweise in unmittelbarer Nähe der Manschette befindet. Bei zu langen Luftleitungen droht der Verlust dieser Grenzfrequenzbedingung wegen der Tiefpasswirkung der Leitungen.
Aus der EIS 4,406,289 ist ein mechanisches Ventil bekannt, das den Gegendruck in der Fingermanschette mit der gewünschten Genauigkeit regelt, wenn es mit einer linear arbeitenden Pumpe versorgt wird. Das Ventil ist in einem Gehäuse am distalen Unterarm untergebracht und versorgt so die Fingermanschette über einen kurzen Schlauch mit dem Druck pc(t).
Die US 4,524,777 beschreibt ein Druckerzeugungssystem für die Vascular Unloading Technique, wobei ebenfalls ein konstanter Manschettendruck Pc mit einer linearen Pumpe erzeugt wird, der mit Druckschwankungen Apc(t) aus einem parallel geschalteten "Shaker" bzw. einem " Driving Actuator" überlagert wird.
In US 4,726,382 ist eine Fingermanschette für die Vascular Unloading Technique offenbart, die Schlauchanschlüsse für die Versorgung mit dem Manschettendruck pc(t) besitzt. Die Länge der Luftschläuche reicht bis zum Druckerzeugungssystem, das wiederum am distalen Unterarm befestigt ist.
Die WO 2000/059369 Al beschreibt ebenfalls ein Druckerzeugungssystem für die Vascular Unloading Technique. Das Ventilsystem besteht hier aus einem separaten Einlass- und einem separaten Auslassventil. Während bei den Patentschriften US 4,406,289 und US 4,524,777 eine relativ lineare Proportionalpumpe verwendet werden muss, erlaubt dieses System die Verwendung von einfachen kostengünstigen Pumpen, da störende Oberwellen durch die Anordnung der Ventile eliminiert werden können. Ferner kann der Energieverbrauch der einfachen Pumpe durch das Ventilprinzip wesentlich reduziert werden.
Aus der WO 2004/086963 Al ist ein System für die Vascular Unloading Technique bekannt, bei dem in einem Finger kontinuierlich der Blutdruck bestimmt werden kann, während im benachbarten Finger eine Kontrolle der Messqualität vorgenommen wird ("Watch Dog"- Funktion). Nach einer Zeit wechselt das System automatisch den "Messfinger" mit dem "Überwachungsfinger" .
Die WO 2005/037097 Al beschreibt ein Regelungssystem für die Vascular Unloading Technique mit mehreren ineinander verflochtene Regelkreisen.
Die WO 2010/050798 Al offenbart ein am distalen Unterarm befestigtes Druckerzeugungssystem ("Frontend") mit nur einem Ventil, an dem eine Fingermanschette für die Vascular Unloading Technique angebracht werden kann.
Bei einem in WO 2011/045138 Al beschriebenen Druckerzeugungssystem für die Vascular Unloading Technique wird - ähnlich wie aus der WO 2000/059369 bekannt - die Energieaufnahme der Pumpe reduziert, und es können Oberwellen eliminiert werden.
Die WO 2011/051819 Al offenbart eine mittels digitaler Elektronik verbesserte Implementierung der Vascular Unloading Technique zur Erhöhung der Stabilität sowie zur weiteren Miniaturisierung. In WO 2011/051822 Al ist ein Verfahren für die Vascular Unloading Technique beschrieben, bei dem die gemessenen Signale v(t) und pc(t) zur Erhöhung langfristiger Stabilität und zum Ermitteln weiterer hämodynami scher Parameter verarbeitet werden. Insbesondere werden ein Verfahren zur Elimination von Effekten, die von vasomotorischer Veränderungen der Fingerarterien herrühren, sowie eine Methode zur Bestimmung des Herzzeitvolumens ( Cardiac Ouput CO) offenbart.
Die WO 2012/032413 Al beschreibt neuartige Fingersensoren, die ein Wegwerfteil (Disposable) zur einmaligen Verwendung besitzen. Dabei ist die mit dem Finger in Berührung kommende Manschette aus hygienischen Gründen im Wegwerfteil untergebracht, wohingegen das zugehörige Druckerzeugungs- und Druckregel System in einem wiederverwertbaren Teil untergebracht ist. Entsprechend ist hier eine trennbare pneumatische Verbindung zwischen Wegwerfteil und wiederverwertbarem Teil vorzusehen.
In der Regel wird das Druckerzeugungs- und Druckregel System im Stand der Technik am distalen Unterarm, proximal des Handgelenkes, angebracht, was wesentliche Nachteile mit sich bringt: Diese Stelle wird häufig für intravenöse Zugänge verwendet und auch der intraarterielle Zugang am distalen Ende der Radialerterie sollte für Notfälle frei sein. Derartige Zugänge können durch das Druckerzeugungs- und Druckregel System und dessen Befestigung blockiert werden. Außerdem kann im Betrieb das System verrutschen bzw. kippen. Dies kann sich nachteilig auf den Sitz der Sensoren auswirken. Der Sitz der Sensoren würde sich außerdem verbessern, wenn sich der zu messende Finger bzw. die entsprechende Hand in einer gewissen Ruhelage befindet.
Zur Überwindung dieser Problematik schlägt die Druckschrift WO 2017/143366 Al ein Messsystem zur kontinuierlichen Bestimmung des intra-arteriellen Blutdruckes an zumindest einem Finger einer Hand, mit zumindest einem Fingersensor, mit einem plethysmographischen System, mit zumindest einer Lichtquelle, vorzugsweise LED, mit einer oder mehreren Wellenlängen und zumindest einem Lichtaufnehmer und zumindest einer aufblasbaren Manschette, sowie mit einem Druckerzeugungssystem mit zumindest einem mit Hilfe des plethysmographischen Systems in Echtzeit geregelten Ventil zur Erzeugung eines Druckes in der Manschette, der im Wesentlichen dem intra-arteriellen Blutdruck im Finger entspricht, vor, wobei das Messsystem ein Gehäuse mit einer Oberfläche aufweist, die als Auflagefläche für den zumindest einen Finger und die angrenzenden Bereiche der Handinnenfläche dient. Die Hand ruht hier also auf einer Auflage, unter der sich wesentliche Komponenten befinden, die bei herkömmlichen Systemen am Unterarm befestigt waren.
Ähnlich der oben erwähnten WO 2012/032413 Al ist die Manschette in einem vom Gehäuse (und somit von der Handauflage) trennbaren Wegwerfteil untergebracht. Entsprechend ist wiederum eine trennbare pneumatische Verbindung zwischen Wegwerfteil und wiederverwertbarem Teil vorzusehen.
Bei den bekannten Systemen sind Manschettenpolster, die die üblicherweise als gekrümmt applizierte weichelastische Kissen (beispielsweise aus PVC) oder Schwimmring- bzw. doughnutförmige Ringpolster ausgeführt sind und den (Gegen-)Druck auf den jeweils in die Fingermanschette eingeführten Finger ausüben, über Schlauchleitungen mit dem Druckerzeugungssystem verbunden.
Die Fertigung solcher aus dem Stand der Technik zur Druckbeaufschlagung bekannten Fluid-, insbesondere Luftzuführungen mittels Schlauchleitungen ist aufwendig und bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten der Prozessautomation und somit der kostengünstigen Massenfertigung. Ferner stellen Schlauchverbindungen, insbesondere deren Verbindung mit den Manschettenpolstern, eine Herausforderung für die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle dar.
Darstellung der Erfindung
Angesichts der bei herkömmlichen Systemen bestehenden Einschränkungen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Manschettenteile, insbesondere für Messvorrichtungen der oben genannten Art, insbesondere unter Gesichtspunkten der Herstellung, zu verbessern.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Manschetttenteil gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung können gemäß einem der abhängigen Ansprüche umgesetzt werden. Die vorliegende Erfindung stellt somit insbesondere einen Manschettenteil bereit, welcher mindestens zwei ringartige Aufnahmeröhren zum Aufnehmen eines Abschnitts eines jeweiligen durch die Aufnahmeröhre hindurchgeführten Fingers einer Hand, jeweils mindestens ein in jeder der Aufnahmeröhren angeordnetes, mit einem Fluid, insbesondere Luft, füllbares Manschettenpolster, und mindestens eine jeweilige Fluidzuführung zu dem Manschettenpolster bzw. den Manschettenpol stem jeder der Aufnahmeröhren, aufweist, wobei die Aufnahmeröhren in einem gemeinsamen Aufnahmekörper ausgebildet sind, und die Fluidzuführungen als schlauchfreie Kanäle in dem Aufnahmekörper ausgebildet sind.
Vorteilhaft für die Fertigung können so gut automatisierbare Herstellungsverfahren, insbesondere (Spritz -)Guss- und (CNC-)Fräsverfahren eingesetzt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Aufnahmekörper einen Grundkörper, der den Kanälen entsprechende Aussparungen aufweist, und einen mit dem Grundkörper verbundenen, mindestens einen der Kanäle nach außen abschließenden Deckel auf. Der Deckel kann beispielsweise mit dem Grundkörper verschweißt oder verklebt sein. Vorteilhaft geeignete Materialien für den Grundkörper wie auch für den Deckel können beispielsweise ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PC-ABS, SAN (Styrol-Acrylnitril), PBT (Polybutylenterephthalat), PC (Polycarbonat), PS-HI (Polystyrol), Polyester (PET) sowie PVC sein. Der Grundkörper kann auch aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzt sein.
Gemäß einer aufgrund kostengünstiger Umsetzbarkeit besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Grundkörper ein Spritzgussteil, insbesondere aus Kunststoff, aufweisen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist jedes der Manschettenpolster eine hartelastische Schicht auf, die an den Aufnahmekörper anliegend in die Aufnahmeröhre eingefügt ist, und eine an ihren Rändern mit der hartelastischen Schicht luftdicht (z.B. durch Verschweißem, Verkleben oder Zusammenlaminieren) verbundene weichelastische Schicht zum Andrücken an den jeweiligen Finger, wobei das Manschettenpolster zwischen der hartelastischen und der weichelastischen Schicht mit dem Fluid befüllbar ist. Ein derartiges Manschettenpolster kann beispielsweise wie eine per se aus dem Stand der Technik bekannte Weichblisterverpackung gefertigt werden. Die Schichten können, müssen aber nicht, jeweils mehrlagig ausgeführt sein. Als Schichtmaterialien können sich vorteilhafterweise per se aus dem Stand der Technik bekannte Kunststoff- und Verbundmaterialien eignen, wie insbesondere PET (Polyethylenterephthalat), PET-G für die hartelastische Schicht und PUR (Polyurethan), PVC (Polyvinylchlorid), PA (Polyamid) sowie Koextrusionsfolien (PA-PE, PP-PA-PE, PE- PET) für die weichelastische Schicht. Eine Zugangsöffnung für das Fluid kann einfach in der hartelastischen Schicht ausgestanzt sein, so dass sie mit einer entsprechenden Öffnung des Kanals der zugehörigen Fluidzuführung im fluchtet (oder sich zumindest überschneidet).
Im Einbauzustand in der jeweiligen Aufnahmeröhre verformt sich die am Aufnahmekörper anliegende hartelastische Schicht nicht weiter. Die Auswölbung der vorgeformten weichelastischen Schicht erfolgt durch Beaufschlagung mit Fluiddruck übder die Fluidzuführung
Vorzugsweise ist die hartelastische Schicht in die jeweilige Aufnahmeröhre eingeklebt, beispielsweise mittels eines zweiseitigen Klebebands oder eines Hotmelt-Klebers.
Vorzugsweise weist der Manschettenteil für jeden der Kanäle einen dem jeweiligen Kanal zugeordneten Anschluss zum Zuführen des Fluids in den Manschettenteil auf. So können die Manschettenpolster unabhängig voneinander mit Fluiddruck, insbesondere Luftdruck, beaufschlagt werden
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann der Anschluss ein Ventilanschluss sein. Dabei kann im Manschettenteil eine Ventilvorrichtung ausgebildet sein, oder aber eine Ventilfunktion ergibt sich im Zusammenwirken mit einem Fluidanschluss eines zugehörigen Basisteils mit der Druckversorgung. Beispielsweise können hier ein Ventilstößel und ein federnd gelagerter Verschlusskörper Zusammenwirken. Eine Ausführung mit Ventilanschluss eignet sich insbesondere, wenn der Manschettenteil wechselbar, insbesondere als Einweg-Teil (Disposable) ausgeführt ist. Wechselbare Manschettenteile sind generell von Vorteil für die Anpassung an unterschiedliche Hand- bzw. Fingergrößen sowie aus hygienischen Gründen.
Vorzugsweise weist der Anschluss ein Dichtelement auf, welches das Entweichen von Fluid verhindert. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung können mindestens zwei der Anschlüsse bezüglich der Richtung des bestimmungsgemäßen Einführens der Finger in die Aufnahmeröhren, d.h. parallel zur axialen Richtung der Aufnahmeröhren hintereinander angeordnet sein, und zwar entweder fluchtend oder ggf. auch etwas versetzt. So lässt sich die Kanal anordnung platzsparend in Hinblick auf die benötigte Breite des Manschettenteils umsetzen. Werden die Kanäle zwischen den Fingern angeordnet, wird so insbesondere vermieden, dass die Finger zu weit gespreizt werden müssen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Messvorrichtung zur parallelen oder alternierenden kontinuierlichen Bestimmung des intra-arteriellen Blutdruckes an zumindest zwei Fingern einer Hand bereitgestellt, welche einen Basisteil, einen mit dem Basisteil werkzeugfrei verbindbaren und vom Basisteil werkzeugfrei trennbaren Manschettenteil gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungen, eine Strahlungsquelle zum Aussenden von Licht in den jeweiligen Finger durch eine optische Emissionsfläche, einen Photodetektor zum Detektieren eines durch eine optische Kollektorfläche aufgefangenen, in dem jeweiligen Finger nicht absorbierten Anteils des Lichts und ein zumindest teilweise im Basisteil angeordnetes mit den Anschlüssen des Manschettenteils verbindbares Druckregel System zum Regeln eines Fluiddrucks in dem jeweiligen Manschettenpolster in Abhängigkeit des detektierten nicht absorbierten Anteils des Lichts aufweist.
Wie oben ausgeführt eignet ist eine auswechselbare Ausführung des Manschettenteils, insbesondere auch als Einweg-Teil (Disposable), generell von Vorteil für die Anpassung an unterschiedliche Hand- bzw. Fingergrößen sowie aus hygienischen Gründen.
Grundsätzlich kann jede im Rahmen der vorliegenden Anmeldung beschriebene bzw. angedeutete Variante der Erfindung besonders vorteilhaft sein, je nach wirtschaftlichen, technischen und ggf. medizinischen Bedingungen im Einzelfall. Soweit nichts gegenteiliges dargelegt ist, bzw. soweit grundsätzlich technisch realisierbar, sind einzelne Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen austauschbar oder miteinander sowie mit per se aus dem Stand der Technik bekannten Merkmalen kombinierbar.
Insbesondere kann die zum Druckaufbau in der Manschette und zum Druckregeln verwendete Technologie grundsätzlich ausgeführt sein wie aus dem Stand der Technik bekannt. Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu; insbesondere entsprechen Verhältnisse der einzelnen Abmessungen zueinander aus Gründen der Anschaulichkeit nicht unbedingt den Abmessungsverhältnissen in tatsächlichen technischen Umsetzungen. Einander entsprechende Elemente sind in den einzelnen Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
Kurze Beschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt eine erfmdungsgemäße Messvorrichtung in einer Seitenansicht, wobei ein eine ergonomische Handauflage und einen Finger- Aufnahmeteil aufweisender Manschettenteil auf einen ein Druckregel System enthaltenden Basisteil aufgesetzt ist,
Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Messvorrichtung aus Figur 1 von schräg oben,
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Messvorrichtung aus Figur 1 von schräg unten,
Figur 4 zeigt einen den Manschettenteil wie den in Figur 3 gezeigten von schräg unten, jedoch ohne zugehörigen Basisteil, wobei die Manschettenpolster nicht dargestellt sind,
Figur 5a zeigt eine Ansicht auf die Messvorrichtung aus Fig. 1 von hinten, d.h. von der Seite der Handtellerauflage aus (von links in Fig. 1),
Figur 5b zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Manschettenteils der in der in Fig. 5a dargestellten Messvorrichtung, die Schnittebene ist in der Draufsicht von Fig. 6a auf den Manschettenteil durch die durchbrochene Linie A-A' angedeutet, Figur 5c zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des Manschettenteils der in der in Fig. 5a dargestellten Messvorrichtung, die zu Fig. 5b parallel Schnittebene ist in der Draufsicht von Fig. 6a auf den Manschettenteil durch die durchbrochene Linie B-B' angedeutet,
Figur 6 a zeigt den Manschettenteil der Vorrichtung aus Fig. 5a-5c in der
Draufsicht ohne Deckel, wobei die Lage der Kanäle und Anschlüsse relativ zu einander sichtbar gemacht ist,
Figur 6 b zeigt den Manschettenteil der Vorrichtung aus Fig. 5a-5c in der
Draufsicht mit Deckel, der die Kanäle nach außen abschließt,
Figur 7 zeigt eine mögliche Ventileinrichtung für die Anschlüsse zur Fluidzuführung, wobei die Ventileinrichtung einmal im geöffneten und einmal im geschlossenen Zustand dargestellt ist,
Figur 8a zeigt ein Manschettenpolster vor dem Einbau, wobei die Blickrichtung schräg auf die ausgeformte weichelastische Schicht zeigt,
Figur 8b zeigt das Manschettenpolster aus Figur 8a, das wie in Einbaulage gekrümmt ist, wobei die Blickrichtung schräg auf die ausgeformte weichelastische Schicht zeigt,
Figur 8c zeigt das noch ungekrümmte Manschettenpolster aus Figur 8a, wobei die Blickrichtung schräg auf die hartelastische Schicht zeigt,
Figur 8d zeigt das gekrümmte Manschettenpolster aus Figur 8b, wobei die Blickrichtung schräg auf die hartelastische Schicht zeigt
Die Blutdmckmesseinrichtung 1 ist als photoplethysmographisches Messsystem ausgeführt, das entsprechend der sogenannten "Vascular Unloading Technique" funktioniert. Messtechnische Komponenten, d.h. insbesondere optische und elektronische Bauteile sowie mechanische Bauteile des im Basisteil 3 untergebrachten Druckerzeugungs- und Druckregel Systems können dabei grundsätzlich ähnlich wie im eingangs genannten Stand der Technik implementiert werden. Der auf den Basisteil 3 aufgesetzte Manschettenteil weist eine ergonomische Handtellerauflage 4, eine durch einen Steg 5 unterteilte ergonomische Fingerauflage 6, sowie den Aufnahmeteil 7 auf.
Der Aufnahmeteil 7 ist, wie in der perspektivischen Ansicht von Fig. 2 (Blickrichtung von schräg rechts oben in Fig. 1) zur Aufnahme von zwei Fingern gestaltet, was wechselweises Messen an beiden Fingern möglich macht. Aus hygienischen Gründen ist der Manschettenteil
2 zusammen mit der Handtellerauflage 4 und Fingerauflage 6 als Einwegartikel ausgeführt, der mittels einer Steckverbindung werkzeugfrei lösbar am wiederverwendbaren Basisteil 3 angebracht ist.
Über das schräg seitlich angebrachte, bei bestimmungsgemäß aufgelegter Hand in Richtung Unterarm weisende Kabel 8 wird das Druckregel System im Basisteil 3 mit Druckluft versorgt, ferner dient das Kabel 8 zur Energiezufuhr für Druckregel System (nicht dargestellt), Lichtquellen (nicht dargestellt) und Photodetektoren (nicht dargestellt) bzw. zugehörige Steuerungs-, Verstärker- und Auswertungsschaltkreise in der Messvorrichtung E Messdaten können über eine geeignete elektronische Schnittstelle durch das Kabel 8 an einen Patientenmonitor ausgegeben werden.
Die seitliche, bei bestimmungsgemäß aufgelegter Hand in Richtung Unterarm weisende Anbringung des Kabels 8 hat den Vorteil, dass das Kabel entlang des Patientenarms geführt werden kann, der Bereich des Handgelenks mit Sehnen und Gefäßen aber nicht am Kabel 8 scheuert, und insbesondere auch der Karpaltunnel geschont wird.
Die beiden in den Aufnahmeröhren 9 angeordnete aufblasbaren Manschettenpolster 10 sind jeweils über einen Anschluss 11 an der Schnittstelle zwischen Manschettenteil 2 und Basisteil
3 mit dem Druckerzeugungs- und Druckregel System verbunden. In der Darstellung des Manschettenteils 2 in Fig. 4 ist einer der beiden Anschlüsse 11 durch die Traverse 12 verdeckt, welche Lichtleiter 13 trägt, über die Licht von den im Basisteil 3 angeordneten Lichtquellen zu den Fingern bzw. von den Fingern zu den im Basisteil 3 angeordneten Photosensoren geleitet wird. Am Anschluss 11 befindet sich dabei vorzugsweise eine Ventil Vorrichtung, so dass der Anschluss 11 basisteilseitig bündig mit dem Gehäuse des Basisteils 3 abschließt, wenn Basisteil 3 und Manschettenteil 2 nicht miteinander verbunden sind. Eine derartige Ventil Vorrichtung ist beispielhaft in Fig. 7 dargestellt. Basisteilseitig wird der Fluiddurchgang 15 über den mitels der Feder 14 federnd gelagerten Ventilkörper 16 verschlossen. Der Anschluss 11 des Manschettenteils 2 weist einen Ventilstößel 17 auf, der im angeschlossenen Zustand den Ventilkörper 16 nach unten drückt, um den Fluiddurchgang 15 freizugeben. Die Abdichtung nach außen erfolgt über ein als elastischer konischer Kragen ausgebildetes Dichtelement 18.
Die Kanäle 19, die den jeweiligen Anschluss 11 mit dem jeweiligen Manschettenpolster 20 verbinden, sind in dem mittels Spritzguss aus Kunststoff hergestellten Grundkörper 21 des Aufnahmekörpers 7 ausgebildet und über den aufgeschweißten oder aufgeklebten Kunststoffdeckel 20 nach außen abgeschlossen.
Die Führung der Kanäle 19 im Grundkörper 21 des Aufnahmekörpers 7 ist anhand der Schnittdarstellungen in Figuren 5b und 5c zusammen mit der Draufsicht der Fig. 6a veranschaulicht. Zur Orientierung ist die Schnittebene der Fig. 5b als durchbrochene Linie A- A' und die Schnittebene der Fig. 5c als durchbrochene Linie B-B' in Fig. 6a eingezeichnet.
Die Anschlüsse 11 liegen in zur axialen Richtung der Aufnahmeröhren 9 paralleler Richtung hintereinander. Von dort ist der jeweilige Kanal 19, wie in Fig. 5b erkennbar, zunächst nach oben geführt, weiter diagonal zur Seite, wie in Fig. 6a dargestellt, und schließlich nach unten zur Fluidzugangsöffnung 22 des jeweiligen Manschettenpolsters 10, wie aus Fig. 5c ersichtlich.
Wie in Figuren 8c und 8d erkennbar, ist die Fluidzugangsöffnung 22 in die hartelastische Schicht 10a des Manschettenpolsters 10 gestanzt, die zur Montage in der jeweiligen Aufnahmeröhre 9 mit dem Aufnahmekörper 7 verklebt wird. Die vorgeformte weichelastische Schicht 10b ist an ihren Rändern luftdicht mit der hartelastischen Schicht 10a verbunden, so dass der Zwischenraum zwischen den Schichten 10a, 10b mit Fluid, insbesondere Luft, befüllt und mit Druck beaufschlagt werden kann. In Figuren 8b und 8d ist das Manschettenpolster wie in Einbaulage gekrümmt dargestellt, in Figuren 8a und 8c zur Veranschaulichung ungekrümmt vor dem Einbau.

Claims

Patentansprüche
1. Manschettenteil aufweisend mindestens zwei ringartige Aufnahmeröhren zum Aufnehmen eines Abschnitts eines jeweiligen durch die Aufnahmeröhre hindurchgeführten Fingers einer Hand, jeweils mindestens ein in jeder der Aufnahmeröhren angeordnetes, mit einem Fluid füllbares Manschettenpolster, und mindestens eine jeweilige Fluidzuführung zu dem Manschettenpolster bzw. den Manschettenpol stem j eder der Aufnahmeröhren, wobei die Aufnahmeröhren in einem gemeinsamen Aufnahmekörper ausgebildet sind, und die Fluidzuführungen als schlauchfreie Kanäle in dem Aufnahmekörper ausgebildet sind.
2. Manschettenteil gemäß Anspruch 1 , wobei der Aufnahmekörper einen Grundkörper, der den Kanälen entsprechende Aussparungen aufweist, und einen mit dem Grundkörper verbundenen, mindestens einen der Kanäle nach außen abschließenden Deckel aufweist.
3. Manschettenteil gemäß Anspruch 2, wobei der Grundkörper ein Spritzgussteil aufweist.
4. Manschettenteil gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jedes der Manschettenpolster eine hartelastische Schicht aufweist, die an den Aufnahmekörper anliegend in die Aufnahmeröhre eingefügt ist, und eine an ihren Rändern mit der hartelastischen Schicht verbundene weichelastische Schicht zum Andrücken an den jeweiligen Finger, wobei das Manschettenpolster zwischen der hartelastischen und der weichelastischen Schicht mit dem Fluid befüllbar ist.
5. Manschettenteil gemäß Anspruch 4, wobei die hartelastische Schicht in die jeweilige Aufnahmeröhre eingeklebt ist.
1
6. Manschettenteil gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend für j eden der Kanäle einen dem j eweiligen Kanal zugeordneten Anschluss zum Zuführen des Fluids in den Manschettenteil.
7. Manschettenteil gemäß Anspruch 6, wobei der Anschluss ein Ventilanschluss ist.
8. Manschettenteil gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei der Anschluss ein Dichtelement aufweist.
9. Manschettenteil gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei mindestens zwei der Anschlüsse bezüglich der Richtung des bestimmungsgemäßen Einführens der Finger in die Aufnahmeröhren, versetzt oder fluchtend, hintereinander angeordnet sind.
10. Messvorrichtung zur parallelen oder alternierenden kontinuierlichen Bestimmung des intra-arteriellen Blutdruckes an zumindest zwei Fingern einer Hand, welche folgendes aufweist: einen Basisteil, einen mit dem Basisteil werkzeugfrei verbindbaren und vom Basisteil werkzeugfrei trennbaren Manschettenteil gemäß einem der Ansprüche 6-8, eine Strahlungsquelle zum Aussenden von Licht in den jeweiligen Finger durch eine optische Emissionsfläche, einen Photodetektor zum Detektieren eines durch eine optische Kollektorfläche aufgefangenen, in dem jeweiligen Finger nicht absorbierten Anteils des Lichts, und ein zumindest teilweise im Basisteil angeordnetes mit den Anschlüssen des Manschettenteils verbindbares Druckregel System zum Regeln eines Fluiddrucks in dem jeweiligen Manschettenpolster in Abhängigkeit des detektierten nicht absorbierten Anteils des Lichts.
2
EP20817259.3A 2019-12-01 2020-11-30 Manschettenteil und messvorrichtung Pending EP4064973A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008331.8A DE102019008331A1 (de) 2019-12-01 2019-12-01 Manschettenteil und messvorrichtung
PCT/EP2020/083969 WO2021110601A1 (de) 2019-12-01 2020-11-30 Manschettenteil und messvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4064973A1 true EP4064973A1 (de) 2022-10-05

Family

ID=73694985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20817259.3A Pending EP4064973A1 (de) 2019-12-01 2020-11-30 Manschettenteil und messvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230000374A1 (de)
EP (1) EP4064973A1 (de)
CN (1) CN115003219A (de)
DE (1) DE102019008331A1 (de)
WO (1) WO2021110601A1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8005145A (nl) 1980-09-12 1982-04-01 Tno Inrichting voor de indirekte, niet-invasieve, continue meting van de bloeddruk.
JPS59156325A (ja) 1983-02-25 1984-09-05 株式会社 ウエダ製作所 間接的血圧測定装置
US4726382A (en) 1986-09-17 1988-02-23 The Boc Group, Inc. Inflatable finger cuff
DE69513830T2 (de) * 1995-10-19 2000-04-13 Hewlett Packard Gmbh Blutdruck-Messgerät in Modulbauweise
AT408066B (de) 1999-03-30 2001-08-27 Juergen Dipl Ing Fortin Kontinuierliches nicht-invasives blutdruckmessgerät
DE19963623A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-12 Braun Gmbh Blutdruckmeßgerät und Verfahren zur Herstellung eines Teileträgers eines Blutdruckmeßgeräts
AT412613B (de) 2003-04-01 2005-05-25 Cnsystems Medizintechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen, nicht-invasiven messung des blutdruckes
AT412702B (de) 2003-10-21 2005-06-27 Cnsystems Medizintechnik Gmbh Vorrichtung und verfahren zur regelung des druckes in einer aufblasbaren manschette eines blutdruckmessgerätes
WO2010050798A1 (en) 2008-10-29 2010-05-06 Bmeye B.V. A blood pressure measurement device, a front end, an inflatable body and a computer program product
EP2319408A1 (de) 2009-10-15 2011-05-11 Finapres Medical Systems B.V. Vorrichtung zur Steuerung des Drucks in einem aufblasbaren Druckkissen
WO2011051822A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Cnsystems Medizintechnik Ag Apparatus and methods for enhancing and analyzing signals from a continous non-invasive blood pressure device
JP5865909B2 (ja) 2010-09-07 2016-02-17 シーエヌシステムズ メディジンテクニク アクチェンゲゼルシャフト 連続非侵襲的動脈血圧モニタリング用の使い捨て可能且つ取り外し可能なセンサ
WO2017143366A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-31 Cnsystems Medizintechnik Ag Verfahren und messsystem zur kontinuierlichen bestimmung des intra-arteriellen blutdruckes
US10874308B2 (en) * 2017-09-29 2020-12-29 Fitbit, Inc. Devices and methods for obtaining pulse information from blood pressure measurements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021110601A1 (de) 2021-06-10
US20230000374A1 (en) 2023-01-05
CN115003219A (zh) 2022-09-02
DE102019008331A1 (de) 2021-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224060C2 (de) Pulsdruckwellenübertragungsblatt und Vorrichtung zum Aufnehmen einer Pulsdruckwelle
AT408066B (de) Kontinuierliches nicht-invasives blutdruckmessgerät
WO2017143366A1 (de) Verfahren und messsystem zur kontinuierlichen bestimmung des intra-arteriellen blutdruckes
CH623475A5 (de)
EP2717756B1 (de) Sensor zur messung von vitalparametern im gehörgang
EP0659444B1 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Blut
DE102018006845B4 (de) Nichtinvasive Blutdruck-Messvorrichtung
DE112018006713T5 (de) Blutdruckmessgerät
DE10353096A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen nicht-invasiven Blutdrucküberwachung
EP4064973A1 (de) Manschettenteil und messvorrichtung
EP3843622B1 (de) Mehrteilige vorrichtung zum nicht-invasiven erfassen von vitalparametern
DE202015106811U1 (de) Klemmhalter zum Halten einer Sensoreinrichtung
EP4064978B1 (de) Photoplethysmographische blutdruckmesseinrichtung mit abnehmbarer fingermanschette
WO2021110599A1 (de) Manschettenpolster, manschettenteil, verfahren zu dessen herstellung und messvorrichtung
DE3782195T2 (de) Ambulanz blutdruckmesser.
DE112018006682T5 (de) Blutdruckmessgerät
DE102019008320B4 (de) Vorrichtung zum messen von vitalparametern mit vorteilhafter dichtungsanordnung
DE29712676U1 (de) Knickschutz für Katheter
DE2732286C3 (de) Blutdruck- und HerzschlagmeBgerSt
DE112019004833T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung
DE102020202590A1 (de) Vorrichtung zum messen von vitalparametern mit vorteilhafter linseneinrichtung
AT524039B1 (de) Verfahren und messsystem zur kontinuierlichen, nicht-invasiven bestimmung des arteriellen blutdrucks
DE112019000408T5 (de) Blutdruckmessgerät
DE19953910C2 (de) Medizinische Drainagevorrichtung
DE112019000393T5 (de) Blutdruckmessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230525