EP4050187A1 - Türantrieb - Google Patents

Türantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP4050187A1
EP4050187A1 EP22156330.7A EP22156330A EP4050187A1 EP 4050187 A1 EP4050187 A1 EP 4050187A1 EP 22156330 A EP22156330 A EP 22156330A EP 4050187 A1 EP4050187 A1 EP 4050187A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door drive
sensor
slide rail
door
sliding block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP22156330.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4050187B1 (de
Inventor
Benjamin Wörner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP4050187A1 publication Critical patent/EP4050187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4050187B1 publication Critical patent/EP4050187B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • E05F2015/631Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms the end of the arm sliding in a track; Slider arms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/708Sliders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a door drive, in particular a door closer, with a slide rail and a slide block which is guided in the slide rail and is coupled to a drive unit of the door drive via a slide arm.
  • a door drive according to claim 1 and in particular in that a displacement sensor for determining a position of the sliding block in the slide rail is arranged on or in the slide rail.
  • the path covered by the sliding block during an opening and/or closing movement can be easily measured and/or monitored by the path sensor.
  • the displacement sensor can be used to measure the displacement, ie the distance between the sensor and the sliding block.
  • the position of the sliding block relative to the slide rail can thus be determined.
  • the leaf angle of a door leaf driven by the door drive can be inferred.
  • the invention makes it possible, for example, to monitor the complete opening and/or closing movement of the door leaf in a simple manner. Alternatively, it is fundamentally also conceivable to only determine when the sliding block has reached certain points, such as end positions, and/or zones by means of the displacement sensor.
  • a displacement sensor enables a simple structure for determining and monitoring the position of the sliding block or the wing angle. This applies in particular if the slide rail is arranged on the frame, since in this case no flexible cable connection between the sash and the frame is necessary.
  • the displacement sensor can also be designed wirelessly, for example, which offers further advantages.
  • the displacement sensor can be designed, for example, as an inductive, optical, laser, radar, ultrasonic, PMD, and/or TOF sensor.
  • PMD stands for "Photomixing Detector”.
  • TOF stands for "Time Of Flight”.
  • the displacement sensor can advantageously be arranged in a sensor housing.
  • the sensor housing forms a fastening device for fastening the slide rail to the window frame or to the door leaf.
  • This forms an advantageous integration of functions and enables the door drive to be constructed in a simple manner.
  • the slide rail can thus be attached to the frame or the door leaf in a simple manner via the sensor housing.
  • the sensor housing can form or include a mounting bracket.
  • door drives of the type mentioned are typically either attached in such a way that the slide rail is attached to the window frame and the drive unit is attached to the door leaf, or vice versa, i. H. that the slide rail is attached to the door leaf and the drive unit to the frame.
  • the sensor housing has a mounting hole for mounting on the window frame or on the door leaf. So it can Sensor housing and advantageously here also the slide rail are attached, for example by means of a fastening screw on the frame or on the door leaf.
  • a fastening device can be provided which is used to fasten the slide rail to the window frame or the sash, with the fastening being carried out independently of the sensor housing.
  • the slide rail itself can have a fastening hole and/or other fastening means, for example.
  • the slide rail prefferably has its own fastening device for fastening to at least one fastening point and for the sensor housing to have a fastening device for fastening the assembly of slide rail and sensor housing to at least one second fastening point.
  • the sensor housing can form an end cap and/or end cover for the slide rail.
  • the sensor housing and slide rail can be constructed in a modular manner, in particular as individual modules that are easy to use.
  • the modular design makes it possible, for example, that a sensor housing can be retrofitted with a sensor if required, without having to replace the entire slide rail.
  • Advantageous exemplary embodiments include the sensor housing being plugged, glued, clipped, clamped and/or screwed onto or into the slide rail.
  • the insertion direction is preferably parallel to the longitudinal direction of the slide rail.
  • the sensor housing can preferably have a projection which is provided for insertion into the slide rail.
  • the projection can, for example, by means of a Be clamped in the slide rail by clamping means such as a screw.
  • the sensor housing or the projection can be inserted into a slideway of the slide rail provided for the slide block.
  • the displacement sensor is designed to determine the displacement by means of a transit time measurement. This provides a simple and accurate method of determining the path between the sliding block and the sensor, or the position of the sliding block.
  • the path sensor is designed to determine the path by means of laser distance measurement, in particular by means of laser triangulation and/or laser interferometry. These methods are particularly precise.
  • a counter-sensor element can also be advantageous for a counter-sensor element to interact with the displacement sensor to be arranged on the sliding block.
  • a counter-sensor element can also be described as a sensor partner, for example.
  • the counter-sensor element basically serves to enable or improve, in particular the functional reliability or the accuracy, of the position determination by the sensor.
  • Advantageous exemplary embodiments include the sensor counter-element having a matt, shiny, rough, smooth colored and/or reflective surface for interacting with the displacement sensor. If the path is determined by means of laser triangulation, for example, then the counter-sensor element preferably has a matte surface for interacting with the sensor.
  • the counter-sensor element can, for example, be magnetic or non-magnetic and/or metallic or non-metallic.
  • the door drive can have a control device which is connected to the displacement sensor for processing and/or forwarding the sensor data.
  • the control device can, for example, be arranged on a control circuit board or be formed by such a circuit board.
  • the control device can preferably be set up to determine the position of the sliding block and/or the wing angle from the sensor data.
  • the sensor data can be raw data, for example, which can also be processed by the control device.
  • the sensor can, for example, output a measured path or distance, which can be used, for example, by the control device to determine the position of the sliding block and/or the wing angle.
  • control device is arranged in a sensor housing.
  • the sensor housing can preferably be of the type described above.
  • control device can be connected to a building network, a telecommunications network and/or to other devices provided on the relevant door by means of a communication interface.
  • Such devices provided on the door can include additional drives or door closers, particularly if the door includes multiple leaves.
  • the position of the sliding block and/or the wing angle can thus be easily transmitted via the communication interface.
  • the leaf angle of one or more doors and/or door leaves can be monitored centrally in a building network.
  • the communication interface can be wired and/or wireless, for example.
  • a wireless communication interface can be designed, for example, as a radio, mobile radio, WLAN and/or Bluetooth interface.
  • the control device can have its own SIM card, for example.
  • a mobile radio interface can be implemented as a 2G, 3G, 4G and/or 5G interface, for example.
  • control device is set up to make the sensor data, the position of the sliding block and/or the wing angle available in real time via the communication interface. This allows particularly precise and reliable monitoring.
  • the door drive for the sensor can have a wired energy supply, for example via a mains connection.
  • the door drive for the sensor can have a wireless power supply, for example from a battery.
  • the object of the invention is also achieved by a method according to the independent claim directed thereto.
  • This teaches a method for determining a wing angle of a door wing, which is driven by a door drive of the type described above, the wing angle being determined using the path between the displacement sensor and the sliding block, in particular using the position of the sliding block relative to the slide rail and using the mechanical dimensions of the door drive and the wing on the wing angle is closed.
  • a door arrangement 10 which comprises a door leaf 12 and a door drive 14 for driving the door leaf 12 .
  • the door leaf 12 is designed as a rotating leaf.
  • the door drive 14 forms a door closer for the door leaf 12.
  • the door drive 14 includes a sliding rail 16 in which a sliding block 18 is guided.
  • the sliding block 18 is coupled to a drive unit 22 of the door drive 14 via a sliding arm 20 .
  • the door drive 14 includes a displacement sensor which is arranged in a sensor housing 24 .
  • the distance between the sliding block 18 and the sensor or the sensor housing and the position of the sliding block 18 in the slide rail 16 can be determined by means of the displacement sensor.
  • the leaf angle of the door leaf 12 can be determined.
  • FIG. 2 and 3 is an end portion of a slide rail 16 of a door drive according to the invention, for example that of 1 , shown.
  • a sliding block 18 is arranged and in the longitudinal direction of Slide rail 16 guided movable.
  • the longitudinal direction is indicated by the double arrow.
  • a displacement sensor 26 is arranged on the slide rail 16, by means of which a displacement of the slide block 18 relative to the displacement sensor 26 and via this the position of the slide block 18 in the slide rail 16 can be determined.
  • the displacement sensor 26 can be used to monitor the complete opening and closing movement of the door.
  • a sensor signal 28 is indicated as a line between the displacement sensor 26 and the sliding block 18 .
  • the sensor signal 28 is aligned parallel to the longitudinal direction of the slide rail 16 .
  • the displacement sensor 26 looks, as it were, into the guide area of the slide rail 16 .
  • a counter-sensor element 30 is provided on sliding block 18, which interacts with displacement sensor 26 or sensor signal 28 and enables or improves the measurement.
  • the counter-sensor element 30 can be designed differently depending on the sensor principle.
  • the displacement sensor 26 is arranged in a sensor housing 24 which forms an end cap for the slide rail 16 in this embodiment.
  • the sensor housing 24 includes a projection 32 which is inserted into the slide rail 16 .
  • the projection 32 is held in the slide rail 16 by means of a screw 34 .
  • the projection 32 can be clamped in the slide rail 16 by means of the screw 34 .
  • the screw 34 is easily accessible through the longitudinal opening 36 in the slide rail 16, which is typically directed downward during operation.
  • the screw 34 is designed here as a grub screw, which has the advantage that the path of the sliding block 18 is not impaired.
  • the sensor housing 24 can also be retrofitted if necessary without having to replace the entire slide rail 16 .
  • the sensor housing 24 includes a mounting hole 38 through which the sensor housing 24 and here the slide rail 16 can be attached to a surface provided for this purpose, namely on the window frame or on the door leaf by means of a fastening screw, not shown.
  • the sensor housing 24 thus forms a fastening device for the slide rail 16.
  • a control board 40 is also arranged in the sensor housing 24, which is connected to the displacement sensor 26 via lines 42 and is set up to evaluate the sensor data.
  • the control board 40 typically includes a communications interface for communicating sensor data, sliding block position, and/or wing angle. This can preferably be implemented wirelessly. This allows - as it turns out about 2 clearly results - a compact structure of the sensor housing 24, since no connection sockets or cable outlets must be provided.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Türantrieb, insbesondere Türschließer, mit einer Gleitschiene und einem in der Gleitschiene geführten Gleitstein, der über einen Gleitarm mit einer Antriebseinheit des Türantriebs gekoppelt ist, wobei an oder in der Gleitschiene ein Wegsensor zur Ermittlung einer Position des Gleitsteins in der Gleitschiene angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türantrieb, insbesondere Türschließer, mit einer Gleitschiene und einem in der Gleitschiene geführten Gleitstein, der über einen Gleitarm mit einer Antriebseinheit des Türantriebs gekoppelt ist.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Flügelwinkel eines Türflügels, welcher mittels eines Türantriebs nach vorstehend genannter Art angetrieben ist, auf einfache Weise zuverlässig, bevorzugt über den gesamten Bewegungsspielraum des Türflügels, ermitteln zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Türantrieb nach Anspruch 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass an oder in der Gleitschiene ein Wegsensor zur Ermittlung einer Position des Gleitsteins in der Gleitschiene angeordnet ist.
  • Durch den Wegsensor kann auf einfache Weise der vom Gleitstein zurückgelegte Weg während einer Öffnung und/oder Schließbewegung gemessen und/oder überwacht werden. Insbesondere kann mittels des Wegsensors eine Messung des Weges, also des Abstandes zwischen Sensor und Gleitstein erfolgen. Die Position des Gleitsteins relativ zur Gleitschiene ist damit ermittelbar. Hierüber kann in Abhängigkeit von den mechanischen Zusammenhängen auf den Flügelwinkel eines mit dem Türantrieb angetriebenen Türflügels geschlossen werden.
  • Durch die Erfindung kann auf einfache Weise beispielsweise eine Überwachung der kompletten Öffnungs- und/oder Schließbewegung des Türflügels erfolgen. Alternativ ist es grundsätzlich auch denkbar, lediglich das Erreichen von bestimmten Punkten, etwa Endlagen, und/oder Zonen durch den Gleitstein mittels des Wegsensors zu ermitteln.
  • Ein Wegsensor ermöglicht grundsätzlich einen einfachen Aufbau zu Ermittlung und Überwachung der Position des Gleitsteins bzw. des Flügelwinkels. Dies gilt insbesondere, wenn die Gleitschiene am Blendrahmen angeordnet ist, da in diesem Fall keine bewegliche Kabelverbindung zwischen Flügel und Blendrahmen nötig ist. Grundsätzlich kann der Wegsensor aber beispielsweise auch kabellos ausgeführt sein, was weitere Vorteile bietet.
  • Der Wegsensor kann beispielsweise als induktiver, optischer, Laser-, Radar-, Ultraschall-, PMD-, und/oder TOF-Sensor ausgebildet sein. "PMD" steht für "Photomischdetektor". "TOF" steht für "Time-of-Flight".
  • Grundsätzlich kann der Wegsensor in vorteilhafter Weise in einem Sensorgehäuse angeordnet sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Sensorgehäuse eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Gleitschiene am Blendrahmen oder am Türflügel bildet. Dies bildet eine vorteilhafte Funktionsintegration und ermöglicht einen einfachen Aufbau des Türantriebs. Die Gleitschiene kann somit auf einfache Weise über das Sensorgehäuse am Rahmen bzw. am Türflügel befestigt werden. Beispielsweise kann das Sensorgehäuse einen Befestigungswinkel bilden oder umfassen.
  • Grundsätzlich werden Türantriebe der eingangs genannten Art typischerweise entweder derart angebracht, dass die Gleitschiene am Blendrahmen und die Antriebseinheit am Türflügel befestigt ist, oder umgekehrt, d. h. dass die Gleitschiene am Türflügel und die Antriebseinheit am Blendrahmen befestigt ist.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass das Sensorgehäuse eine Befestigungsbohrung zur Befestigung am Blendrahmen oder am Türflügel aufweist. Somit kann das Sensorgehäuse und vorteilhafter Weise hierüber außerdem die Gleitschiene beispielsweise mittels einer Befestigungsschraube am Blendrahmen bzw. am Türflügel befestigt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann eine Befestigungseinrichtung vorgesehen sein, die zur Befestigung der Gleitschiene am Blendrahmen oder am Flügel dient, wobei die Befestigung unabhängig vom Sensorgehäuse ausgeführt ist. Die Gleitschiene kann zu diesem Zweck beispielsweise selbst eine Befestigungsbohrung und/oder andere Befestigungsmittel aufweisen.
  • Es ist insbesondere auch möglich, dass die Gleitschiene eine eigene Befestigungseinrichtung zur Befestigung an wenigstens einem Befestigungspunkt und das Sensorgehäuse eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Baugruppe aus Gleitschiene und Sensorgehäuse an wenigstens einem zweiten Befestigungspunkt aufweist.
  • Das Sensorgehäuse kann gemäß einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel eine Endkappe und/oder Endabdeckung für die Gleitschiene bilden. Insbesondere können Sensorgehäuse und Gleitschiene modular aufgebaut sein, insbesondere als leicht verwendbare Einzelmodule. Der modulare Aufbau ermöglicht es zum Beispiel, dass ein Sensorgehäuse mit einem Sensor auch bei Bedarf nachgerüstet werden kann, ohne die komplette Gleitschiene austauschen zu müssen.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele umfassen, dass das Sensorgehäuse an oder in die Gleitschiene gesteckt, geklebt, geklipst, geklemmt und/oder geschraubt ist. Wenn das Sensorgehäuse in die Gleitschiene gesteckt ist, ist hierbei bevorzugt die Einsteckrichtung parallel zur Längsrichtung der Gleitschiene. Das Sensorgehäuse kann bevorzugt einen Vorsprung aufweisen, der zum Einstecken in die Gleitschiene vorgesehen ist. Der Vorsprung kann beispielsweise mittels eines Klemmmittels, wie etwa einer Schraube, in der Gleitschiene geklemmt sein. Beispielsweise kann das Sensorgehäuse bzw. der Vorsprung in eine für den Gleitstein vorgesehene Gleitführung der Gleitschiene eingesteckt sein.
  • Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Wegsensor zur Ermittlung des Weges mittels einer Laufzeitmessung ausgebildet ist. Dies bildet eine einfache und präzise Methode zur Ermittlung des Weges wischen Gleitstein und Sensor bzw. der Position des Gleitsteins.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Wegsensor zur Ermittlung des Weges mittels Laserentfernungsmessung, insbesondere mittels Lasertriangulation und/oder Laserinterferometrie, ausgebildet. Diese Methoden sind besonders präzise.
  • Es kann beispielsweise auch vorteilhaft sein, dass am Gleitstein ein Sensorgegenelement zum Zusammenwirken mit dem Wegsensor angeordnet ist. Ein solches Sensorgegenelement kann beispielsweise auch als Sensorpartner beschrieben werden. Das Sensorgegenelement dient in Abhängigkeit vom jeweils eingesetzten Sensorprinzip grundsätzlich der Ermöglichung oder Verbesserung, insbesondere der Funktionssicherheit oder der Genauigkeit, der Positionsermittlung durch den Sensor.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele umfassen, dass das Sensorgegenelement eine matte, glänzende, raue, glatte farbige und/oder spiegelnde Oberfläche zum Zusammenwirken mit dem Wegsensor aufweist. Wenn der Weg beispielsweise mittels Lasertriangulation ermittelt wird, so weist das Sensorgegenelement bevorzugt eine matte Oberfläche zum Zusammenwirken mit dem Sensor auf.
  • Das Sensorgegenelement kann beispielsweise magnetisch oder nicht magnetisch und/oder metallisch oder nichtmetallisch ausgebildet sein.
  • Mit weiterem Vorteil kann der Türantrieb eine Steuereinrichtung aufweisen, die mit dem Wegsensor zur Verarbeitung und/oder Weiterleitung der Sensordaten verbunden ist. Die Steuereinrichtung kann beispielsweise auf einer Steuerplatine angeordnet sein oder von einer solchen gebildet sein.
  • Die Steuereinrichtung kann bevorzugt zur Ermittlung der Position des Gleitsteins und/oder des Flügelwinkels aus den Sensordaten eingerichtet sein. Bei den Sensordaten kann es sich beispielsweise um Rohdaten handeln, die ebenfalls von der Steuereinrichtung verarbeitet werden können. Alternativ kann der Sensor beispielsweise einen gemessenen Weg bzw. Abstand ausgeben, welcher zum Beispiel durch die Steuereinrichtung zur Bestimmung der Position des Gleitsteins und/oder des Flügelwinkels herangezogen werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung in einem Sensorgehäuse angeordnet ist. Bei dem Sensorgehäuse kann es sich bevorzugt um ein solches nach vorstehend beschriebener Art handeln.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Steuereinrichtung mittels einer Kommunikationsschnittstelle mit einem Gebäudenetz, einem Telekommunikationsnetz und/oder mit anderen an der betreffenden Tür vorgesehen Einrichtungen verbindbar ist. Solche an der Tür vorgesehenen Einrichtungen können etwa weitere Antriebe oder Türschließer umfassen, insbesondere wenn die Tür mehrere Flügel umfasst. Die Position des Gleitsteins und/oder der Flügelwinkel können somit auf einfache Weise über die Kommunikationsschnittstelle übermittelt werden. So kann beispielsweise in einem Gebäudenetz eine Überwachung des Flügelwinkels einer oder mehrerer Türen und/oder Türflügel zentral erfolgen.
  • Die Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise kabelgebunden und/oder kabellos ausgeführt sein. Eine kabellose Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise als Funk-, Mobilfunk-, WLAN- und/oder Bluetooth-Schnittstelle ausgeführt sein. Im Fall einer Mobilfunk-Schnittstelle kann die Steuereinrichtung beispielsweise eine eigene SIM-Karte umfassen. Eine Mobilfunkschnittstelle kann beispielsweise als 2G-, 3G-, 4G- und/oder 5G-Schnittstelle ausgeführt sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Sensordaten, die Position des Gleitsteins und/oder den Flügelwinkel, in Echtzeit über die Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung zu stellen. Dies erlaubt eine besonders präzise und zuverlässige Überwachung.
  • Grundsätzlich kann der Türantrieb für den Sensor eine kabelgebundene Energieversorgung, beispielsweise über einen Netzanschluss, aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Türantrieb für den Sensor eine kabellose Energieversorgung aufweisen, beispielsweise durch eine Batterie.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Verfahren nach dem hierauf gerichteten, unabhängigen Anspruch. Dieser lehrt ein Verfahren zur Bestimmung eines Flügelwinkels eines Türflügels, welcher durch einen Türantrieb nach vorstehend beschriebener Art angetrieben ist, wobei der Flügelwinkel anhand des Weges zwischen dem Wegsensor und dem Gleitstein ermittelt wird, insbesondere wobei anhand der Position des Gleitsteins relativ zur Gleitschiene und anhand der mechanischen Dimensionen des Türantriebs und des Flügels auf den Flügelwinkel geschlossen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft anhand der schematischen Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt einen Türflügel, welcher mit einem erfindungsgemäßen Türantrieb ausgestattet ist.
    Fig. 2
    zeigt in perspektivischer Darstellung einen Endabschnitt einer Gleitschiene eines Türantriebs.
    Fig. 3
    zeigt den in Fig. 2 gezeigten Endabschnitt der Gleitschiene in geschnittener Darstellung.
  • In Fig. 1 ist eine Türanordnung 10 gezeigt, welche einen Türflügel 12 und einen Türantrieb 14 zum Antrieb des Türflügels 12 umfasst. Der Türflügel 12 ist als Drehflügel ausgeführt. Der Türantrieb 14 bildet einen Türschließer für den Türflügel 12.
  • Der Türantrieb 14 umfasst eine Gleitschiene 16, in der ein Gleitstein 18 geführt ist. Der Gleitstein 18 ist über einen Gleitarm 20 mit einer Antriebseinheit 22 des Türantriebs 14 gekoppelt.
  • Der Türantrieb 14 umfasst zur Ermittlung der Position des Gleitsteins 18 in der Gleitschiene 16 einen Wegsensor, welcher in einem Sensorgehäuse 24 angeordnet ist. Mittels des Wegsensors ist der Abstand des Gleitsteins 18 zum Sensor bzw. zum Sensorgehäuse und hierüber die Position des Gleitsteins 18 in der Gleitschiene 16 ermittelbar. Anhand der Position des Gleitsteins 18 in der Gleitschiene 16 kann in Kenntnis der mechanischen Zusammenhänge, etwa der Dimensionen des Gleitarms 20 und der Anbringungsposition des Türantriebs 14, der Flügelwinkel des Türflügels 12 ermittelt werden.
  • In den Fig. 2 und 3 ist jeweils ein Endabschnitt einer Gleitschiene 16 eines erfindungsgemäßen Türantriebs, beispielsweise desjenigen der Fig. 1, dargestellt. In der Gleitschiene 16 ist ein Gleitstein 18 angeordnet und in Längsrichtung der Gleitschiene 16 geführt beweglich. Die Längsrichtung ist durch den Doppelpfeil angedeutet.
  • An der Gleitschiene 16 ist ein Wegsensor 26 angeordnet, mittels dessen ein Weg des Gleitsteins 18 relativ zum Wegsensor 26 und hierüber die Position des Gleitsteins 18 in der Gleitschiene 16 ermittelbar sind. Mittels des Wegsensors 26 kann eine Überwachung der kompletten Öffnungs- und Schließbewegung der Türe erfolgen.
  • In den Fig. 2 und 3 ist ein Sensorsignal 28 als Linie zwischen dem Wegsensor 26 und dem Gleitstein 18 angedeutet. Das Sensorsignal 28 ist parallel zur Längsrichtung der Gleitschiene 16 ausgerichtet. Der Wegsensor 26 schaut gewissermaßen in den Führungsbereich der Gleitschiene 16 hinein.
  • Am Gleitstein 18 ist ein Sensorgegenelement 30 vorgesehen, welches mit dem Wegsensor 26 bzw. dem Sensorsignal 28 zusammenwirkt und die Messung ermöglicht oder verbessert. Das Sensorgegenelement 30 kann je nach Sensorprinzip unterschiedlich ausgestaltet sein.
  • Der Wegsensor 26 ist in einem Sensorgehäuse 24 angeordnet, welches in dieser Ausführungsform eine Endkappe für die Gleitschiene 16 bildet. Das Sensorgehäuse 24 umfasst dabei einen Vorsprung 32, welcher in die Gleitschiene 16 eingesteckt ist. Zur Befestigung des Sensorgehäuses 24 an der Gleitschiene 16 bzw. des Vorsprungs 32 in der Gleitschiene 16 ist der Vorsprung 32 mittels einer Schraube 34 in der Gleitschiene 16 gehalten. Konkret lässt sich der Vorsprung 32 mittels der Schraube 34 in der Gleitschiene 16 festklemmen. Die Schraube 34 ist durch die typischerweise im Betrieb nach unten gerichtete Längsöffnung 36 der Gleitschiene 16 gut zugänglich. Die Schraube 34 ist hier beispielhaft als Madenschraube ausgeführt, was den Vorteil hat, dass der Weg des Gleitsteins 18 nicht beeinträchtigt ist.
  • Durch die vorteilhafte modulare Bauweise, insbesondere die Ausführung des Sensorgehäuses 24 als Endkappe und/oder als Steckmodul, kann das Sensorgehäuse 24 auch bei Bedarf nachgerüstet werden ohne die komplette Gleitschiene 16 austauschen zu müssen.
  • Das Sensorgehäuse 24 umfasst eine Befestigungsbohrung 38, durch die das Sensorgehäuse 24 und hierüber die Gleitschiene 16 an einer hierfür vorgesehenen Fläche, nämlich am Blendrahmen oder am Türflügel mittels einer nicht dargestellten Befestigungsschraube befestigt werden kann. Das Sensorgehäuse 24 bildet somit eine Befestigungseinrichtung für die Gleitschiene 16.
  • Im Sensorgehäuse 24 ist außerdem eine Steuerplatine 40 angeordnet, welche mit dem Wegsensor 26 über Leitungen 42 verbunden ist und zur Auswertung der Sensordaten eingerichtet ist. Die Steuerplatine 40 umfasst typischerweise eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation der Sensordaten, der Position des Gleitsteins und/oder des Flügelwinkels. Diese kann bevorzugt kabellos ausgeführt sein. Dies ermöglicht - wie es sich etwa aus Fig. 2 anschaulich ergibt - einen kompakten Aufbau des Sensorgehäuses 24, da keine Anschlussbuchsen oder Kabelabgänge vorgesehen werden müssen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Türanordnung
    12
    Türflügel
    14
    Türantrieb
    16
    Gleitschiene
    18
    Gleitstein
    20
    Gleitarm
    22
    Antriebseinheit
    24
    Sensorgehäuse
    26
    Wegsensor
    28
    Sensorsignal
    30
    Sensorgegenelement
    32
    Vorsprung
    34
    Schraube
    36
    Längsöffnung
    38
    Befestigungsbohrung
    40
    Steuerplatine
    42
    Leitungen

Claims (20)

  1. Türantrieb (14), insbesondere Türschließer, mit
    einer Gleitschiene (16) und einem in der Gleitschiene (16) geführten Gleitstein (18), der über einen Gleitarm (20) mit einer Antriebseinheit (22) des Türantriebs (14) gekoppelt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Gleitschiene (16) ein Wegsensor (26) zur Ermittlung einer Position des Gleitsteins (18) in der Gleitschiene (16) angeordnet ist.
  2. Türantrieb (14) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (26) als induktiver, optischer, Laser-, Radar-, Ultraschall-, PMD-, und/oder TOF-Sensor ausgebildet ist.
  3. Türantrieb (14) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (26) in einem Sensorgehäuse (24) angeordnet ist.
  4. Türantrieb (14) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (24) eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Gleitschiene (16) am Blendrahmen oder am Türflügel (12) bildet.
  5. Türantrieb (14) nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (24) eine Befestigungsbohrung (38) zur Befestigung am Blendrahmen oder am Türflügel (12) aufweist.
  6. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungseinrichtung vorgesehen ist, die zur Befestigung der Gleitschiene (16) am Blendrahmen oder am Türflügel (12) dient, wobei die Befestigung unabhängig vom Sensorgehäuse (24) ausgeführt ist.
  7. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (24) eine Endkappe und/oder Endabdeckung für die Gleitschiene (16) bildet.
  8. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (24) an oder in die Gleitschiene (16) gesteckt, geklebt, geklipst, geklemmt und/oder geschraubt ist.
  9. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (26) zur Ermittlung des Weges mittels einer Laufzeitmessung ausgebildet ist.
  10. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegsensor (26) zur Ermittlung des Weges mittels Laserentfernungsmessung, insbesondere mittels Lasertriangulation und/oder Laserinterferometrie, ausgebildet ist.
  11. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gleitstein (18) ein Sensorgegenelement (30) zum Zusammenwirken mit dem Wegsensor (26) angeordnet ist.
  12. Türantrieb (14) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgegenelement (30) eine matte, glänzende, raue, glatte, farbige und/oder spiegelnde Oberfläche aufweist.
  13. Türantrieb (14) nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgegenelement (30) magnetisch oder nicht magnetisch und/oder metallisch oder nichtmetallisch ausgebildet ist.
  14. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türantrieb (12) eine Steuereinrichtung (40), insbesondere eine Steuerplatine, aufweist, die mit dem Wegsensor (26) zur Verarbeitung und/oder Weiterleitung der Sensordaten verbunden ist.
  15. Türantrieb (14) nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) zur Ermittlung der Position des Gleitsteins (18) und/oder des Flügelwinkels aus den Sensordaten eingerichtet ist.
  16. Türantrieb (14) nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) in einem Sensorgehäuse (24) angeordnet ist.
  17. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) mittels einer Kommunikationsschnittstelle mit einem Gebäudenetz, einem Telekommunikationsnetz und/oder mit anderen an der betreffenden Tür vorgesehen Einrichtungen verbindbar ist.
  18. Türantrieb (14) nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle kabelgebunden und/oder kabellos ausgeführt ist.
  19. Türantrieb (14) nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 118,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (40) dazu eingerichtet ist, die Sensordaten, die Position des Gleitsteins (18) und/oder den Flügelwinkel, in Echtzeit über die Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung zu stellen.
  20. Verfahren zur Bestimmung eines Flügelwinkels eines Türflügels (12), welcher durch einen Türantrieb (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche angetrieben ist,
    wobei der Flügelwinkel anhand des Weges zwischen dem Wegsensor (26) und dem Gleitstein (18) ermittelt wird,
    insbesondere wobei anhand der Position des Gleitsteins (18) relativ zur Gleitschiene (16) und anhand der mechanischen Dimensionen des Türantriebs (14) und des Flügels (12) auf den Flügelwinkel geschlossen wird.
EP22156330.7A 2021-02-26 2022-02-11 Türantrieb Active EP4050187B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201827.0A DE102021201827B3 (de) 2021-02-26 2021-02-26 Türantrieb sowie Verfahren zur Bestimmung eines Flügelwinkels eines Türflügels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4050187A1 true EP4050187A1 (de) 2022-08-31
EP4050187B1 EP4050187B1 (de) 2024-09-18

Family

ID=80447870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22156330.7A Active EP4050187B1 (de) 2021-02-26 2022-02-11 Türantrieb

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4050187B1 (de)
DE (1) DE102021201827B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022207301A1 (de) * 2022-07-18 2024-01-18 Geze Gmbh Türanordnung und Türschließer für eine solche Türanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511284A (en) * 1995-05-30 1996-04-30 Schlage Lock Company Door hold open device
WO2012000619A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitgestänge-schwenkflügelbetätiger
CN110242145A (zh) * 2019-07-11 2019-09-17 苏州市富尔达科技股份有限公司 一种电控闭门器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017577A1 (de) 2010-06-25 2011-12-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitstück
EP3483375B1 (de) 2017-11-14 2023-07-12 dormakaba Deutschland GmbH Vorrichtung zum zumindest teilweise automatischen betätigen eines türflügels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511284A (en) * 1995-05-30 1996-04-30 Schlage Lock Company Door hold open device
WO2012000619A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Dorma Gmbh + Co. Kg Gleitgestänge-schwenkflügelbetätiger
CN110242145A (zh) * 2019-07-11 2019-09-17 苏州市富尔达科技股份有限公司 一种电控闭门器

Also Published As

Publication number Publication date
EP4050187B1 (de) 2024-09-18
DE102021201827B3 (de) 2022-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738830C1 (de) Einrichtung zur UEberwachung des Schliesszustands eines Verschlussorgans
EP1801339B1 (de) Antrieb zum Betätigen eines beweglichen Flügels, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP2787156B1 (de) Türgestänge
EP1455038B1 (de) Schliessanlage, insbesondere Türverschluss, Fensterverschluss oder dergleichen
WO2014111502A1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen übertragung elektrischer leistung
DE102021201827B3 (de) Türantrieb sowie Verfahren zur Bestimmung eines Flügelwinkels eines Türflügels
EP3091152A1 (de) Schliesssystem
EP1921242B1 (de) Betätigungsvorrichtung für bewegliche Gebäudeteile, insbesondere schwenkbare Fenster oder Klappen
DE102009008160A1 (de) Tor für eine Garage und Garage mit einem entsprechenden Tor
WO2020083594A1 (de) Band mit datenübertragungsvorrichtung
EP1612364A2 (de) Automatische Schiebetüranlage
EP0908594A2 (de) Einrichtung zur Überwachung eines Türöffnungsbereiches
DE102010030420B4 (de) Antrieb zum Öffnen und/oder Schließen eines beweglichen Flügels einer Tür oder eines Fensters
EP1489255A1 (de) Türband für eine bei geschlossener Tür verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel mit einer Durchgangbohrung für eine Elektroleitung
DE19648147C1 (de) Motorisch angetriebene Kippöffnungs-Vorrichtung für Fenster oder Türen
DE102017120583A1 (de) Führungsvorrichtung zum Führen eines Kabels für eine vorzugsweise zweiflügelige Schwenk-Schiebe-Tür
DE3008597C2 (de) Sicherheitsschaltung für einen an einem angetriebenen Zugmittel befestigten Türflügel
EP1932994A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102015203634A1 (de) Stromzuführung für einen Tür- oder Fensterflügel
EP2683895B2 (de) Scharnieranordnung
DE10361774A1 (de) Überwachungsvorrichtung für Fenstergriffe
DE112007002577B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen / Schließen eines Fensters, das eine Sicherheitseinrichtung aufweist
DE102013100320A1 (de) Anordnung an einer Flügelanlage
EP3670794A1 (de) Türanordnung und verfahren zum betreiben einer türanordnung
EP0959218B1 (de) Raumtrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/63 20150101AFI20240514BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240619

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH