EP3976511A1 - Transporteinrichtung - Google Patents

Transporteinrichtung

Info

Publication number
EP3976511A1
EP3976511A1 EP20730405.6A EP20730405A EP3976511A1 EP 3976511 A1 EP3976511 A1 EP 3976511A1 EP 20730405 A EP20730405 A EP 20730405A EP 3976511 A1 EP3976511 A1 EP 3976511A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport
unit
planar motor
acting
planar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20730405.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alois Holzleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B&R Industrial Automation GmbH
Original Assignee
B&R Industrial Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B&R Industrial Automation GmbH filed Critical B&R Industrial Automation GmbH
Publication of EP3976511A1 publication Critical patent/EP3976511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G54/00Non-mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G54/02Non-mechanical conveyors not otherwise provided for electrostatic, electric, or magnetic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67703Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations
    • H01L21/67709Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations using magnetic elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67703Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations
    • H01L21/67718Changing orientation of the substrate, e.g. from a horizontal position to a vertical position
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/18Machines moving with multiple degrees of freedom
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Definitions

  • the invention relates to a transport device with at least two planar motors, which each form a transport plane in the at least one transport unit
  • the invention further relates to a transport unit for a transport device with at least two planar motors with mutually facing transport levels and a method for operating a transport device.
  • Planar motors are basically known in the prior art.
  • US Pat. No. 9,202,719 B2 discloses the basic structure and mode of operation of such a planar motor.
  • a planar motor essentially has a transport plane in which one or more transport units can be moved two-dimensionally.
  • drive coils are provided on the planar motor, distributed in the transport plane, which are controlled by a control unit in order to generate a moving magnetic field
  • drive magnets permanent magnets or electromagnets
  • the drive coils and the drive magnets are advantageously arranged so that next to a
  • One-dimensional movement along the axes spanned by the transport plane also include more complex two-dimensional movements of the transport unit in the
  • a planar motor can be used, for example, as a transport device in a production process, whereby very flexible transport processes with complex movement profiles can be implemented.
  • planar motor as a transport device
  • two planar motors are arranged adjacent to one another and transport units can be moved on both planar motors. This enables transport units to move independently of one another on two levels.
  • a planar motor and one or more continuous conveyors interact in order to manipulate products in a certain way.
  • the transport units of the planar motor can each be individually moved two-dimensionally in a vertical plane.
  • the planar motor allows a very flexible movement in the vertical plane, but the continuous conveyor limits flexibility.
  • WO 2018/176137 A1 discloses a transport device with two spaced parallel planar motor stators, each of which forms a transport plane in which a transport unit can be moved.
  • the transport units are articulated with a connecting body on which an object can be transported. By moving the transport units relative to each other, the object can be moved in the direction normal to the transport levels.
  • DE 195 31 520 A1 discloses a similar transport device, the
  • Transport units are movable in the same transport plane.
  • the object is achieved in that the transport levels of the at least two planar motors face each other, with at least one first transport unit being provided in the transport level of a first planar motor, which is connected to at least one second transport unit provided in the transport level of a second planar motor by means of a connection unit is.
  • the connected transport units allow very flexible and complex movement sequences, for example a movement profile of a point on the connection unit is made up of the superimposed ones
  • Arrangement angle provided which is a maximum of 45 °, the arrangement angle preferably being 0 °, in that the transport planes are arranged opposite and parallel to one another.
  • connection unit is advantageously adjustable in order to adapt a connection unit length during the movement of the at least two transport units to a variable distance between the at least two transport units. This creates a greater degree of freedom in the movement of the connected transport units.
  • At least one receiving unit for receiving an object is preferably provided on the connecting unit.
  • two planar motors are provided with transport planes adjoining one another and inclined at an angle of abutment to one another, with at least one multi-acting
  • Transport unit is provided, with the multi-acting transport unit at least first drive magnets are provided to interact electromagnetically with the drive coils of a first planar motor and at least second drive magnets are provided to interact electromagnetically with the drive coils of a second planar motor, and that the multi-acting transport unit in the
  • Transport plane of one of the planar motors can be moved two-dimensionally or at the same time can be moved one-dimensionally in the adjacent transport planes of the first and second planar motors.
  • This enables very flexible and complex movement sequences, for example a multi-acting transport unit can be moved in a conventional manner in only one of the adjacent transport levels.
  • Transport unit can be one-dimensional in both adjoining
  • Transport levels are moved, for example in order to generate a greater driving force. Furthermore, it is particularly advantageous that the multiply acting transport unit can also be transferred from one transport level to an adjacent transport level.
  • a double-acting transport unit is preferably used as a multiple-acting transport unit
  • Transport unit is provided on which a base body with two legs is provided, which are arranged at an angle to one another which corresponds to the angle of abutment between two adjacent transport planes, the first on one leg
  • the multiple-acting transport unit can be decoupled into at least two single-acting transport units, at least one coupling device being provided on each of the at least two single-acting transport units in order to releasably couple the transport units to one another in order to form the multiple-acting transport unit.
  • Transport unit can be used.
  • the single-acting transport units can be coupled again to form the multiple-acting transport unit in order to use the greater potential of the driving force.
  • the angle of abutment between the two adjoining transport levels is advantageously between 30 ° and 150 °, particularly preferably 90 °. This enables a simple structure, for example with orthogonal transport levels.
  • Per planar motor there is preferably at least one planar motor control unit for
  • planar motor control units of the at least two planar motors being connected to exchange control information for controlling transport units of the respective planar motor and / or that the planar motor control units with a
  • Superordinate transport device control unit connected or integrated into this.
  • control commands can be exchanged and synchronized between individual planar motors in order to coordinate the movement profiles of the transport units with one another.
  • At least one planar motor is preferably made up of a plurality of one another
  • Transport segment planar motors with different sized transport levels can be created.
  • the object with a transport unit is achieved in that the
  • Transport unit by means of a connection unit with at least one other
  • Transport unit is connected, which is movable in the other transport level of the facing transport levels.
  • the object is also achieved in that at least one transport unit that is moved in the transport plane of one of the planar motors is connected by means of a connecting unit to at least one transport unit that is moved in the transport plane of the at least one other planar motor, the drive coils of the planar motors from the corresponding planar motor control unit are controlled in order to generate a propulsive force with the drive magnets of the transport units
  • FIGS. 1 to 6 are advantageous by way of example, schematically and not by way of limitation
  • Fig.1a-1c an example of a transport device according to the invention in a
  • FIG. 2 shows an arrangement of drive coils on a transport segment of a
  • 3a shows a single-acting transport unit of a planar motor in one
  • FIG. 5 shows a coupling process of transport units on the basis of a side view of a transport device
  • FIG. 6 shows a further example of a transport device according to the invention with two transport units connected by means of a connecting unit.
  • a transport device 1 In Fig.la an exemplary embodiment of a transport device 1 according to the invention is shown in a sectional view along the section line A-A in Fig.1c.
  • a first planar motor 2A is provided, which is a first
  • Transport level TEA trains.
  • the first transport plane TEA is a vertical plane with a vertical axis Z and a longitudinal axis X.
  • the first planar motor 2A is made up of a plurality i of transport segments TSi which adjoin one another in order to form the first transport plane TEA.
  • a planar motor 2 can be constructed in a modular manner and transport levels TEi of different sizes can be implemented.
  • this modular structure is only optional and a planar motor 2 could also be formed by just a single assembly or a single transport segment TSi.
  • transport units 3 can be moved two-dimensionally. For example, a movement would only be in one
  • drive coils 6, which are controlled by a control unit 5A, are provided on the first planar motor 2A. An electrical voltage can be applied to the drive coils 6 in order to generate a magnetic field.
  • a substantially moving magnetic field can be generated.
  • the drive coils 6 are
  • the transport plane TEi is not to be understood here as a plane in the mathematical sense, but rather a planar transport surface delimited by the respective planar motor 2 on which the transport units 3 can move.
  • Drive magnets 4 for example permanent magnets, which interact with the drive coils 6 in order to exert a driving force on the transport unit 3, are arranged on the transport units 3.
  • a moving magnetic field is generated that interacts with the drive magnets 4 in order to move the transport unit 3.
  • the transport units 3 In addition to the two-dimensional movement in the transport plane TEA (or generally TEi), a certain movement of the transport units 3 in the vertical direction is also possible, that is to say normal to the transport plane TEi.
  • the air gap By appropriately controlling the drive magnets 6, the air gap can be increased and decreased to a limited extent, as a result of which the transport unit 3 can be moved in the vertical direction.
  • the size of the available freedom of movement in the vertical direction depends essentially on the structural design of the transport device 1, in particular on the maximum magnetic field that can be generated by the drive coils 6 and the drive magnets 4, as well as the mass and load on the transport unit (e.g. the weight of a transported object).
  • the available range of motion in the vertical direction can be, for example, in the range from a few mm to several centimeters.
  • the transport units 3 can be held in any way on the planar motor 2 or on the transport plane TE, for example in order to maintain the air gap.
  • any suitable guide elements can be provided on the transport units 3.
  • a planar motor 2 always has a stator as a fixed component and has at least one transport unit 3 as a movable component.
  • the stator forms the transport plane TE in which the at least one transport unit 3 can be moved by the electromagnetic interaction of the drive coils 6 and the drive magnets 4.
  • the drive coils 6 are usually arranged on the stator and the drive magnets 4 are usually arranged on the transport unit 3.
  • the opposite variant is also conceivable, with the drive coils 6 on the transport unit 3 and the drive magnets 4 on the stator.
  • An exemplary arrangement of drive coils 6 on a transport segment TSi is shown in FIG. 2 and will be described in detail below.
  • At least one second planar motor 2 is also provided, which forms a transport plane TEi.
  • at least two planar motors 2 are provided with facing transport levels TEi, with at least one in the transport level TEi of a planar motor 2
  • Transport unit 3 is provided, which by means of a connection unit 15 with at least one, in the transport plane TEi of the at least one other planar motor 2
  • planar motor control units 5 are provided to control the drive coils 6 of the planar motors 2 to with
  • the mutually facing transport planes TEi are also arranged at a distance from one another, so they preferably do not adjoin one another or do not intersect.
  • Transport levels TEi are arranged opposite and parallel to one another.
  • the angle of arrangement g is to be understood as the angle between the normal vectors of the respective facing transport planes TEi.
  • Transport units 3A3, 3A4 are provided, the single-acting transport unit 3A3 being movable in the transport plane TEA of the first planar motor 2A and the
  • Transport unit 3A4 is movable in the transport plane TEE of a fifth planar motor 2E.
  • the fifth planar motor 2E is arranged relative to the first planar motor 2A in such a way that the transport levels TEA, TEE face one another and are arranged parallel to one another, as shown in FIGS. 1a-c, the arrangement angle g is thus 0 °.
  • the transport levels TEA, TEE could also be inclined towards one another.
  • the planar motors 2A, 2E could, for example, also be arranged in such a way that the mutually facing transport planes TEA, TEE are inclined to one another at an arrangement angle g of a maximum of 45 °, as indicated by dashed lines in FIGS. 1 b and 1 c.
  • the fifth planar motor 2E could for example be arranged relative to the first planar motor 2A in such a way that the transport plane TEE of the fifth planar motor 2E 'is inclined at an arrangement angle g z about the Z axis to the transport plane TEA of the first planar motor 2A (FIG. 1 b) and / or at an arrangement angle gc around the X axis to
  • Transport plane TEA of the first planar motor 2A is inclined (Fig.1c). Rotation relative to one another about the Y axis is not limited, since the arrangement angle g between the transport planes TEA, TEE does not change as a result.
  • the connection unit 15 is designed here as a substantially rigid connecting rod that is articulated to both transport units 3A3, 3A4. Preferably the
  • Connection unit 15 also designed to be adjustable in order to adapt a connection unit length during the movement of the transport units 3A3, 3A4 to a variable distance between the at least two transport units 3A3, 3A4, as indicated in FIG. 1c by the length difference AL.
  • a receiving unit 16 can also be provided on the connecting unit 15 in order to receive and transport an object (not shown).
  • the receiving unit 16 is only indicated in FIG. 1c; the specific configuration naturally depends on the application of the transport device 1 and is at the discretion of the person skilled in the art.
  • the function of the connection unit 15 is explained in more detail below using the example in FIG.
  • connection unit 15 a rigid or flexible product that is connected to two or more transport units 3 could also be provided directly as the connection unit 15.
  • flexible plastic film or textiles could be transported and / or e.g. are stretched or stretched by transport units 3.
  • ropes, cables, wires, etc. are provided as the connection unit 15 and these are twisted, for example, by the relative movement of the transport units 3.
  • a separate planar motor 2 could be provided as the connection unit 15 between at least two transport units 3.
  • the planar motor 2 could then be moved by the transport units 3 and a transport unit 3 could in turn be moved two-dimensionally on the transport plane TEi of the planar motor 2.
  • a known long stator linear motor could also be provided as the connection unit 15.
  • a plurality of drive coils are usually arranged one behind the other in a direction of movement, which can be energized in order to generate a moving magnetic field.
  • a transport unit on which several drive magnets are arranged one behind the other, can be moved one-dimensionally along the stator in the direction of movement as a function of the magnetic field generated by the drive coils.
  • a continuous conveyor e.g. a belt conveyor or a chain conveyor could be provided as the connecting unit 15. It can be seen from this that a connection unit 15 can be used in a wide variety of ways
  • planar motors 2 can of course also be provided, each of which forms a transport plane TEi in which one or more transport units 3 can be moved two-dimensionally.
  • a second planar motor 2B is provided, which forms a second transport plane TEB, the transport planes TEA, TEB of the planar motors 2A, 2B adjoining one another and are inclined to each other at a certain angle a.
  • the at least two planar motors 2A, 2B do not have to be designed as structurally separate units, but could, for example, also be implemented in the form of an integral unit on which the transport levels TEA, TEB are provided.
  • Drive coils 6 are provided on the second planar motor 2B in a manner analogous to that on the first planar motor 2A, which are controlled by a planar motor control unit 5B in order to interact electromagnetically with drive magnets 4 of the transport units 3 to move the transport units 3 two-dimensionally in the second transport plane TEB to move.
  • planar motors 2 can also be provided, here for example a third planar motor 2C, a fourth planar motor 2D.
  • the transport levels TEC, TED of the third and fourth planar motor 2C, 2D likewise directly adjoin the transport level TEA of the first planar motor 2A and stand on it normally.
  • the third planar motor 2C here also directly adjoins the second planar motor 2B, so that parallel transport planes TEB, TEC that are opposite to one another result.
  • the planar motors 2B, 2C, 2D are designed here essentially identically with the same dimensions in vertical, longitudinal and
  • the fourth planar motor 2D is here offset in the longitudinal direction X to the second and third planar motor 2B, 2C.
  • the fifth planar motor 2E is arranged such that its transport plane TEE faces the transport plane TEA of the first planar motor 2A and lies parallel to it, as has already been described. This results in an essentially symmetrical transport device 1 with a plane of symmetry SYM (FIG. 1 b).
  • the other planar motors 2B, 2C, 2D, 2E are also made up of several mutually adjacent
  • Transport segments TSi constructed on each of which drive coils 6 are provided. Due to the modular structure, for example, only one type of
  • Transport segment TSi a transport device 1 with several planar motors 2, each with differently sized transport levels, can be realized.
  • a planar motor control unit 5A-5E is provided for each planar motor 2A-2E, with which the drive coils 6 of the respective planar motor 2A-2E can be controlled, as shown in FIG.
  • Planar motor control units 5A-5E are here with a superordinate
  • Transport device control unit 7 connected.
  • the planar motor control units 5A-5E could of course also be integrated into the higher-level transport device control unit 7. It can also be provided that for each Transport segment TSi, or a group of transport segments TSi, one each Transport segment TSi, or a group of transport segments TSi, one each Transport segment TSi, or a group of transport segments TSi, one each
  • Segment control unit is provided, which can also be integrated in a planar motor control unit 5A-5E.
  • the transport device control unit 7 is here connected to a user interface 8, for example a computer, via which the
  • Transport unit 1 can be controlled. Via the transport device control unit 7, the movement profiles of transport units 3, which are based on different
  • Planar motors 2A-2E moved are synchronized with one another or coordinated with one another, for example in order to avoid a collision between transport units 3 or objects transported therewith.
  • a control program that realizes the desired movement profiles of the transport units 3 runs on each of the planar motor control units 5A-5E.
  • Various transport units 3 can be moved simultaneously and independently of one another on the transport device 1.
  • a single-acting transport unit 3A1, 3A2 is provided on each of the first and second planar motors 2A, 2B.
  • the single-acting transport units 3A1, 3A2 can thus be used in the
  • the single-acting transport unit 3A1 shown on the first planar motor 2A can, for example, be moved in accordance with the movement profile BPA with a coordinate in the vertical direction Z and a coordinate in the longitudinal direction X in the first transport plane TEA, as indicated in FIG.
  • the single-acting transport unit 3A1 shown on the second planar motor 2A can, for example, according to that shown in FIG
  • Movement profile BPA with a coordinate in the transverse direction Y and a coordinate in the longitudinal direction X are moved in the second transport plane TEB.
  • a single-acting transport unit 3A has drive magnets 4 only on one side, as is shown by way of example in FIGS. 4a + 4b.
  • a single-acting transport unit 3A can thus only be moved in a transport plane TEi in that the drive magnets 4 of the single-acting transport unit 3A interact with the drive coils 6 of the corresponding planar motor 2.
  • a movement of a single-acting transport unit 3A for example from the first transport level TEA to the second transport level TEB is not possible.
  • a single-acting transport unit 3A could of course be picked up manually, for example by a user or a manipulation device (e.g. crane or robot), from the transport level TEi of a planar motor 2 and placed on the transport level TEi of another planar motor 2 and moved on there.
  • a multiply acting transport unit 3B, 3C can also be provided in the transport device 1, which is either in the transport plane TEi of a planar motor 2
  • At least first drive magnets 4, which are provided to interact electromagnetically with the drive coils 6 of a planar motor 2, and at least second drive magnets 4, which are provided to co-operate with the drive coils 6 of a planar motor 2, are arranged on the multiply acting transport unit 3 B, 3C adjacent transport level TEi to interact electromagnetically.
  • a double-acting transport unit 3B which has an essentially L-shaped base body 9.
  • first drive magnets 4 are provided, which interact with the drive coils 6 of the first planar motor 2A.
  • second drive magnets 4 are provided, which interact with the drive coils 6 of the second planar motor 2B.
  • the angle between the legs 9A, 9B of the L-shaped base body 9 essentially corresponds to the adjoining angle ⁇ between the first and second transport plane TEA, TEB, here e.g. 90 degrees.
  • the double-acting transport unit 3B in the example shown can now, for example, only be moved in the first transport plane TEA of the first planar motor 2A.
  • the drive coils 6 of the first planar motor 2A are accordingly of the
  • Planar motor control unit 5A (or the transport device control unit 7) controlled in order to interact with the first drive magnets 4 on the first leg 9A of the double-acting transport unit 3B in order to generate a driving force.
  • the double-acting transport unit 3B could thus for example according to the
  • Movement profile BPB1 with the coordinates Z, X are moved in the first transport plane TEA.
  • the double-acting transport unit 3B could, for example, also only be moved in the second transport plane TEB of the second planar motor 2B.
  • the drive coils 6 of the second planar motor 2B are accordingly of the
  • Planar motor control unit 5B (or the transport device control unit 7) controlled in order to interact with the second drive magnets 4 on the second leg 9B of the double-acting transport unit 3B in order to generate a driving force.
  • the double-acting transport unit 3B could, for example, according to FIG.
  • Movement profile BPB2 with the coordinates X, Y are moved in the second transport plane TEB.
  • the double-acting transport unit 3B can also be moved one-dimensionally on the first transport plane TEA of the first planar motor 2A and the second transport plane TEB of the second planar motor 2B.
  • the drive coils 6 of the first planar motor 2A and / or the drive coils 6 of the second planar motor 6 are correspondingly controlled by the planar motor control unit 5A and / or the planar motor control unit 5B (or the transport device control unit 7) to interact with the first drive magnets 4 on the first leg 9A and / or with the drive magnets 4 on the second leg 9B of the double-acting transport unit 3B in order to generate a drive force.
  • Transport unit 3B could thus be moved with the X coordinate according to the movement profile BPB3, for example. This essentially corresponds to a one-dimensional movement in the direction of the intersection of the two adjacent transport levels TEA,
  • the area of the adjacent transport levels TEA, TEB can also be used as a transfer point U (see FIG. 1c) to move a double (or multiple) acting transport unit 3B, for example from the transport level TEA to the adjacent transport level TEB. This can make them relatively complex
  • Movement patterns are realized.
  • Transport unit 3B are first moved in the second transport plane TEB of the second planar motor 2B in the transverse direction Y to the transfer point U (from right to left in FIG. 1c), the movement being controlled via the drive coils 6 of the second planar motor 2B.
  • the double-acting transport unit 3B In the transfer point U, the double-acting transport unit 3B
  • the double-acting transport unit 3B can be moved in the transport plane TEA of the first planar motor 2A, the movement being controlled via the drive coils 6 of the first planar motor 2B. From the transport level TEA of the first planar motor 2A, the double-acting transport unit 3B could in turn go to the transport level TED of the fourth
  • Planar motor 2D etc.
  • Transport unit 3B can be moved in the longitudinal direction X according to the movement profile BPB3, the drive being able to take place via the drive coils 6 of the second planar motor 2B and / or via the drive coils 6 of the first planar motor 2A.
  • the drive being able to take place via the drive coils 6 of the second planar motor 2B and / or via the drive coils 6 of the first planar motor 2A.
  • Planar motor 2B in the longitudinal direction X could drive the first planar motor 2A
  • the double-acting transport unit 3B could be moved further in the longitudinal direction X and / or in the vertical direction Z by the drive coils 6 of the first planar motor 2A. In this case, there would be no need to stop at the handover.
  • a triple-acting transport unit 3C is also shown.
  • the triple-acting transport unit 3C has an essentially U-shaped base body 10 with three legs 10A, 10B, 10C, on each of which drive magnets 4 are provided are.
  • a simultaneous drive by means of three planar motors 2A, 2C, 2D (or 2E, 2C, 2D would be possible.
  • the triple-acting transport unit 3C could also only be in a single transport plane TEA-TEE are moved.
  • x-fold acting transport unit 3 (not shown) would also be conceivable, which has drive magnets 4 on 4, 6,... X sides.
  • the x-fold acting transport unit 3 could thus be moved one-dimensionally in x transport levels TEi at the same time or two-dimensionally in each of the x transport levels TEi.
  • the number of sides on which drive magnets 4 are provided is advantageously coordinated with the available planar motors 2 and their transport planes TEi arranged relative to one another.
  • a multiple-acting transport unit 3B, 3C could also be connected to another (multiple or single-acting)
  • Transport unit 3 are connected, which is movable in another transport plane TEi.
  • the double-acting transport unit 3B shown could be connected to another (not shown) opposite double-acting transport unit 3B, which can be moved in the transport plane TEB of the second planar motor 2B and / or in the transport plane TEE of the fifth planar motor 2E.
  • TEB transport plane of the second planar motor 2B
  • TEE transport plane of the fifth planar motor 2E.
  • Connection unit 15 is connected in an articulated manner to the respective transport units 3.
  • the connecting unit 15 is designed to be adjustable in order to enable a change in length, for example when the connected
  • the adjustability of the connecting unit 15 can furthermore also be advantageous in order to be able to use the connected transport units 3 on different transport devices 1, their structural
  • Refinements differ, in particular with regard to the distances between two mutually facing transport levels TEi on which the connected transport units 3 are moved.
  • FIG. 1 An exemplary arrangement of drive coils 6 on a transport segment TSi is shown in FIG.
  • the transport segment TSi is arranged on the planar motor 2 in such a way that the drive coils 6 face the drive magnets 4 of the transport units 3 during operation in order to form a transport plane TEi.
  • the transport segment TSi has an essentially square base area, but any other shape is of course also possible.
  • the drive coils 6 are divided into coil groups 6a, 6b.
  • Coil groups 6A, 6B each have a certain number of drive coils 6, the alignment of the drive coils 6 of the coil groups 6A, 6B differing.
  • four drive coils 6 are provided for each coil group 6A, 6B and the drive coils 6 of the coil groups 6A, 6B are rotated by 90 degrees with respect to one another.
  • drive coils 6 could also be provided, which are arranged one above the other.
  • a further layer of drive coils 6 could be provided, for example under (or above) the drive coils 6 shown in the Z direction.
  • the coil groups 6A, 6B could advantageously alternate in the Z direction.
  • an essentially continuous moving magnetic field could be generated in the axis directions Y and X.
  • the arrangement also allows a two-dimensional movement profile of the
  • Transport units 3 in the transport plane TEi here with coordinates in X and Y.
  • a rotation of transport units 3 around an axis normal to the transport plane TEi is also possible (here around the Z-axis).
  • the drive coils 6 are preferably designed as so-called air coils without an iron core in order to reduce the permanent magnetic force of attraction between the transport units 3 and the transport segments TSi.
  • the transport units 3 are less strongly attracted by the drive magnets 4 in the direction of the transport plane TEi, which is particularly advantageous in the case of multiple-acting transport units 3B, 3C in order to facilitate a transfer from one transport plane TEi to an adjacent transport plane TEi.
  • FIG. 3a a single-acting transport unit 3A is shown in a side view
  • FIG. 3b shows the single-acting transport unit 3A in a plan view from below onto the drive magnets 4.
  • the single-acting transport unit 3A has a base body 9 with an essentially rectangular base area.
  • Drive magnets 4 arranged.
  • an object O to be transported can be arranged on the opposite upper side of the base body 9. Similar to the drive coils 6 on the transport segment TSi, the drive magnets 4 are also shown in FIG.
  • Magnet groups 4A, 4B divided. In each magnet group 4A, 4B a certain number of drive magnets 4 is provided, with drive magnets 4 of different magnetic polarity alternating, as indicated in FIG. 4b by the hatched and non-hatched drive magnets 4.
  • the drive magnets 4 one
  • Magnet groups 4A are oriented differently than the drive magnets 4 of the other magnet groups 4B.
  • the drive magnets 4 are at an angle of 90 degrees to one another.
  • the magnet groups 4B are here for a movement of the transport unit 3A in Y-direction provided, the magnet groups 4A for a movement of the transport unit 3A in the X-direction. Again, there would be an arrangement of several layers of
  • Magnet groups 4A, 4B conceivable, analogous to the previously described coil groups 6A, 6B of the drive coils 6. As a result, a higher drive force can be generated and a more uniform movement and a more precise positioning of the transport unit 3A take place.
  • the single-acting transport unit 3A shown is only to be understood as an example, and other forms and other arrangements of FIG
  • Drive magnets 4 could then be arranged in a ring, with magnet groups 4A, 4B alternating in the circumferential direction.
  • FIG. 4 shows a double-acting transport unit 3B, which has already been described with reference to FIGS. 1a-c.
  • the double-acting transport unit 3B has an L-shaped base body 9, on the legs 9A, 9B of which drive magnets 4 are provided.
  • the angle between the legs 9A, 9B of course preferably corresponds to the adjoining angle a between two adjacent transport planes TEi on which the double-acting transport unit 3B is to be moved.
  • Drive magnets 4 on the respective legs 9A, 9B essentially correspond to the arrangement of the single-acting transport unit 3A from FIGS. 3a + 3b. Again, a different shape of the base body 9 and / or a different arrangement of the drive magnets 4 could of course also be provided here. Since the function of a planar motor 2 is basically known in the prior art, it will not be discussed in more detail at this point.
  • a double-acting transport unit 3B does not necessarily have to have identically configured legs 9A, 9B. It would be conceivable, for example, that one of the legs 9A,
  • both legs 9A, 9B could also be made longer (9A1, 9B1) in order to increase the number of drive magnets 4 in each case.
  • One leg, here the first leg 9A could for example also be extended laterally, as indicated by the dashed line
  • leg section 9A2 is indicated in Figure 4.
  • leg 9B could be extended analogously on the same side or, for example, additionally or alternatively on the opposite side, as is indicated by the leg section 9B2.
  • the legs could, however, also differ in the number and / or size of the drive magnets 4. It can be seen from this that there are many possibilities, such as one multiple acting transport unit can be configured.
  • the specific structural design is of course at the discretion of the person skilled in the art and is advantageously adapted to a particular planned application.
  • FIG. 1 Another advantageous embodiment of the invention is shown in FIG. The
  • the transport device 1 in FIG. 5 essentially corresponds to that in FIG. 1 c, only the relevant upper left area from FIG. 1 c being shown.
  • a double-acting transport unit 3B is arranged in the area of the adjacent transport levels TEA, TEB.
  • the double-acting transport unit 3B differs from that in FIGS. 1a-1c in that the double-acting transport unit 3B is divided into at least two single-acting ones
  • Transport units 3Ax, 3Ay can be decoupled.
  • at least one coupling device 11 is provided on each of the at least two single-acting transport units 3Ax, 3Ay in order to releasably couple the transport units 3Ax, 3Ay to one another in order to form the multiply-acting transport unit 3B.
  • the single-acting transport unit 3Ax can be moved two-dimensionally in the conventional manner in the transport plane TEA of the first planar motor 2A.
  • the other single-acting transport unit 3Ay can analogously in the
  • Transport plane TEB of the second planar motor 2B are moved.
  • the drive and the movement control take place via the drive coils 6 of the respective planar motor 2A, 2B.
  • the coupling devices 11 are only indicated schematically here.
  • the coupling devices 11 are preferably standardized and identical on each transport unit 3Ax, 3Ay in order to be able to couple any transport units 3A to one another to form a multiply acting transport unit.
  • the coupling / decoupling can take place through the movement itself or can also take place actively, for example by means of appropriate actuators on the coupling devices 11.
  • the structural design can essentially be of any desired type, e.g. a mechanical coupling device 11, for example positively or non-positively or also a magnetic coupling device 11.
  • the transport units 3Ax, 3Ay can of course also be coupled again to form a double-acting transport unit 3B.
  • the transport units 3Ax, 3Ay are moved towards one another, for example on the respective transport level TEA, TEB, so that they meet in the area where the two transport levels TEA, TEB adjoin one another, as symbolized by the arrows.
  • the coupling is preferably carried out automatically, for example when the two transport units 3Ax, 3Ay come into contact.
  • the two transport units 3Ax, 3Ay can be moved together, essentially creating a transport unit assembly 3Axy, which corresponds to a double-acting transport unit 3B.
  • the possibilities for moving the coupled transport unit assembly 3Axy essentially correspond to those of the double-acting transport unit 3B described above with reference to FIGS. 1a-c.
  • the coupled transport unit assembly 3Axy can be released again and each transport unit 3Ax, 3Ay can again be moved individually on the corresponding transport level TEA, TEB.
  • the coupling of two transport units 3Ax, 3Ay can be advantageous compared to the previously shown double-acting transport unit 3B. On the one hand, the higher can be
  • Driving force potential of the double drive (by the drive coils 6 of the first and second planar motors 2A, 2B) can be used when the transport unit assembly 3Axy is moved in the longitudinal direction X along both transport planes TEA, TEB.
  • the transport unit network 3Axy can be released again for the movement in only one transport level TEA, TEB.
  • the better weight distribution of a single-acting transport unit 3A can be used, for example during movement in the (here) vertical transport plane TEA, since the center of gravity is closer to the transport plane TEA than with a multi-acting transport unit 3B, 3C.
  • the L-shaped profile of the base body 9 (in particular the legs 9B) of the double-acting transport unit 3B in FIG. 1c has a compared to the single-acting transport unit 3A in the Y-direction further removed from the transport plane TEA
  • Transport units 3 must be taken into account. A coupling of single-acting
  • Transport units 3A to a transport unit group is advantageous because the
  • Transport unit group for the movement in only one transport level TEi can be released again.
  • single or multiple acting transport units 3, each having one or more coupling devices 1 1, could be connected by means of a connecting unit 15 to one or more other single or multiple acting transport units 3 (with or without coupling devices 1 1) that are in another Transport level TEi are movable. This further increases the flexibility of the transport device 1, since many different combinations are possible.
  • Another embodiment of a transport device 1 is shown in FIG. The
  • the transport planes TEF, TEG it would also be possible for the transport planes TEF, TEG to be inclined relative to one another at an arrangement angle g ⁇ 45 °, as was shown with reference to the fifth planar motor 2E ‘FIG. 1 c and FIG. 1 b.
  • TEG of the planar motors 2F, 2G there are each single-acting
  • Transport units 3A1, 3A2 provided, the two-dimensional in the respective
  • Transport level TEF TEG are movable.
  • the movement is controlled as in the examples shown above via two planar motor control units (not shown) and / or via a higher-level transport unit control unit which controls the drive coils of the planar motors 2F, 2G in order to interact with the drive magnets 4 of the transport units 3A1, 3A2.
  • the planar motors 2F, 2G can in turn also be constructed in a modular manner from transport segments TSi. A more detailed description of the functionality is not given at this point.
  • connection unit 15 can be rigid or flexible.
  • connection unit 15 could have an essentially rigid rod which is connected in an articulated manner to both transport units 3A1, 3A2, as shown in FIG.
  • connection unit 15 is preferably designed to be adjustable, so that a length of the connection unit 15 can be changed during the movement of the transport units 3A1, 3A2. This is advantageous since the distance between the transport units 3A can change during the movement.
  • the transport unit 3A of the first planar motor 2F can carry out the indicated movement profile BPA1 and the transport unit 3A of the second planar motor 2G carry out the indicated movement profile BPA2. With that the two would be identical to the transport unit 3A of the first planar motor 2F and the transport unit 3A of the second planar motor 2G carry out the indicated movement profile BPA2. With that the two would be identical to the transport unit 3A of the first planar motor 2F and the transport unit 3A of the second planar motor 2G carry out the indicated movement profile BPA2. With that the two would be
  • Transport units 3A1, 3A2 are moved essentially in opposite directions, whereby the distance between the transport units 3A1, 3A2 increases, as indicated by the difference in length AL in FIG.
  • the distance could also be reduced, for example if the transport levels TEF, TEG are not arranged parallel, but are arranged inclined to one another. In the illustrated case of the parallel
  • Transport levels TEF, TEG, the length of the connecting unit 15 is preferably adjustable between a minimum length and a maximum length.
  • the minimum length corresponds, for example, to the distance between directly opposite transport units 3A1, 3A2 and the maximum length corresponds to the distance between the transport units 3A1, 3A2 if these are located at diagonally opposite corner points EPF, EPG of the transport levels TEF, TEG.
  • connection unit 15 By arranging a connection unit 15, very complex movement patterns can be carried out. For example, by specifying certain movement profiles BPA1, BPA2 for the two transport units 3A1, 3A2, a desired resulting movement profile of a center point MP (or any other point) of the connection unit 15 can be generated, which results from an overlay of the
  • Movement profiles BPA1, BPA2 result.
  • one or more receiving units 16 could also be provided on the connecting unit 15 in order to receive and transport one or more objects, for example a hook as shown. Since a planar motor 2 also enables the transport unit 3A to be rotated about the vertical axis, e.g. a pivoting movement of a receiving unit 16 can also be carried out, as shown in FIG. 6 by the arrow on the transport unit 3A1 and the dashed line
  • a second pair of transport units 3B, 3A4 with a connection unit 15 could also be provided, the connection units 15 naturally also being designed differently.
  • the double-acting transport unit 3B and the single-acting transport unit 3A4 are e.g. connected to a rigid beam. A certain relative movement between two connecting units 15 would thus also be possible, whereby the flexibility of the transport device 1 can be increased further.
  • the receiving unit 16 of one connecting unit 15 transfers an object to a receiving unit 16 of another connecting unit 15, etc.
  • the transport units 3A1, 3A2 could be moved in such a way that an object 01, which is transported on the second connecting unit 15, is picked up by means of the receiving unit 16 provided on the connecting unit 15.
  • the receiving unit 16 is designed as a hook and an eyelet for engaging the hook is arranged on the object 01.
  • a separate planar motor 2 long stator linear motor or a continuous conveyor can also be provided. This could move the two
  • Transport units 3B, 3A4 are superimposed by a further or more degrees of freedom of movement.
  • planar motors 2 would also be conceivable, for example by connecting the two planar motors 2F, 2G by means of a further planar motor 2H, which forms a (lower horizontal) transport level TEH, which is then normal to the transport levels TEF, TEG.
  • transport level TEH could
  • a single-acting transport unit 3A3 can again be provided, by means of which a further object 02 is moved, which can be picked up by the pick-up unit 16 with appropriate synchronization of the movement profiles.
  • more than two transport units 3 by means of one or more
  • Connection units 15 can be connected or one or more
  • Coupling devices 11 can be provided on the transport units 3. It can be seen from this that, in addition to the variants shown, many other configurations are possible. The specific selection, number and combination of planar motors 2, (single and / or multiple acting) transport units 3, coupling devices 11 and connection units 15 is of course at the discretion of the person skilled in the art.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Abstract

Um eine Transporteinrichtung (1) mit einem Planarmotor (2) anzugeben, die eine höhere Flexibilität in der Bewegung der Transporteinheiten (3) ermöglicht, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest zwei Planarmotoren (2A, 2E) mit einander zugewandten Transportebenen (TEA, TEE) vorgesehen sind, wobei in der Transportebene (TEA) eines ersten Planarmotors (2A) zumindest eine erste Transporteinheit (3A3) vorgesehen ist, die mit zumindest einer, in der Transportebene (TEE) eines zweiten Planarmotors (2E) vorgesehenen zweiten Transporteinheit (3A4) mittels einer Verbindungseinheit (15) verbunden ist.

Description

Transporteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung mit zumindest zwei Planarmotoren, die jeweils eine Transportebene ausbilden, in der zumindest eine Transporteinheit
zweidimensional bewegbar ist, wobei an jedem Planarmotor Antriebsspulen vorgesehen sind, um mit Antriebsmagneten einer Transporteinheit elektromagnetisch
zusammenzuwirken, um die Transporteinheit in der jeweiligen Transportebene zu bewegen. Weiters betrifft die Erfindung eine Transporteinheit für eine Transporteinrichtung mit zumindest zwei Planarmotoren mit einander zugewandten Transportebenen sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Transporteinrichtung.
Planarmotoren sind grundsätzlich im Stand der Technik bekannt. Die US 9,202,719 B2 offenbart beispielsweise den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Planarmotors. Ein Planarmotor weist im Wesentlichen eine Transportebene auf, in der eine oder mehrere Transporteinheiten zweidimensional bewegt werden können. Dazu sind am Planarmotor in der Regel in der Transportebene verteilt Antriebsspulen vorgesehen, die von einer Steuerungseinheit angesteuert werden, um ein bewegtes Magnetfeld in die
gewünschte Bewegungsrichtung zu erzeugen. An der Transporteinheit sind Antriebsmagnete (Permanentmagnete oder Elektromagnete) zweidimensional verteilt angeordnet, die mit dem Magnetfeld Zusammenwirken, sodass eine Antriebskraft in die gewünschte
Bewegungsrichtung auf die Transporteinheit ausgeübt wird. Die Antriebsspulen und die Antriebsmagnete sind dabei vorteilhafterweise so angeordnet, dass neben einer
eindimensionalen Bewegung entlang der von der Transportebene aufgespannten Achsen auch komplexere zweidimensionale Bewegungen der Transporteinheit in der
Transportebene möglich sind. Ein Planarmotor kann beispielsweise als Transporteinrichtung in einem Produktionsprozess genutzt werden, wobei sehr flexible Transportprozesse mit komplexen Bewegungsprofilen realisiert werden können.
In der EP 3 172 156 B1 und der EP 3 172 134 B1 sind beispielsweise solche Anwendungen eines Planarmotors als Transporteinrichtung gezeigt. Dabei sind z.B. zwei Planarmotoren aneinander angrenzend angeordnet und auf beiden Planarmotoren sind Transporteinheiten bewegbar. Dadurch ist eine voneinander unabhängige Bewegung von Transporteinheiten in zwei Ebenen möglich. In einer anderen Ausführung interagieren jeweils ein Planarmotor und ein oder mehrere Stetigförderer, um Produkte in bestimmter Weise zu manipulieren. Die Transporteinheiten des Planarmotors sind jeweils in einer vertikalen Ebene zweidimensional individuell bewegbar. Der Planarmotor ermöglicht damit zwar eine sehr flexible Bewegung in der vertikalen Ebene, allerdings ist man durch die Stetigförderer in der Flexibilität eingeschränkt. WO 2018/176137 A1 offenbart eine Transporteinrichtung mit zwei beabstandeten parallelen Planarmotor-Statoren, die jeweils eine Transportebene ausbilden, in welchen jeweils eine Transporteinheit bewegbar ist. Die Transporteinheiten sind mit einem Verbindungskörper gelenkig verbunden, auf dem ein Objekt transportiert werden kann. Durch Relativbewegung der Transporteinheiten kann das Objekt in Richtung normal auf die Transportebenen bewegt werden. DE 195 31 520 A1 offenbart eine ähnliche Transporteinrichtung, wobei die
Transporteinheiten in derselben Transportebene bewegbar sind.
Weitere Transporteinrichtungen in Form von Planarmotoren sind in DE 10 2016 224 951 A1 , WO 01/59409 A2, und WO 2016/012171 A1 offenbart.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Transporteinrichtung mit mehreren
Planarmotoren anzugeben, die einen flexibleren Transportprozess ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Transportebenen der zumindest zwei Planarmotoren einander zugewandt sind, wobei in der Transportebene eines ersten Planarmotors zumindest eine erste Transporteinheit vorgesehen ist, die mit zumindest einer, in der Transportebene eines zweiten Planarmotors vorgesehenen zweiten Transporteinheit mittels einer Verbindungseinheit verbunden ist. Durch die verbundenen Transporteinheiten sind sehr flexible und komplexe Bewegungsabläufe möglich, beispielsweise setzt sich ein Bewegungsprofil eines Punktes an der Verbindungseinheit aus den überlagerten
Bewegungsprofilen der Transporteinheiten in der jeweiligen Transportebene zusammen.
Vorzugsweise ist zwischen den einander zugewandten Transportebenen ein
Anordnungswinkel vorgesehen, der maximal 45° beträgt, wobei der Anordnungswinkel vorzugsweise 0° beträgt, indem die Transportebenen gegenüberliegend und parallel zueinander angeordnet sind.
Vorteilhafterweise ist die Verbindungseinheit verstellbar, um eine Verbindungseinheitslänge während der Bewegung der zumindest zwei Transporteinheiten an einen veränderlichen Abstand zwischen den zumindest zwei Transporteinheiten anzupassen. Dadurch wird ein höherer Freiheitsgrad in der Bewegung der verbundenen Transporteinheiten geschaffen.
Vorzugsweise ist an der Verbindungseinheit zumindest eine Aufnahmeeinheit zur Aufnahme eines Objekts vorgesehen. Dadurch können, je nach konstruktiver Ausgestaltung der Verbindungseinheit, in einfacher Weise verschiedene Objekte aufgenommen und
transportiert werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwei Planarmotoren mit aneinander angrenzenden und in einem Angrenzungswinkel zueinander geneigten Transportebenen vorgesehen sind, wobei zumindest eine mehrfach wirkende
Transporteinheit vorgesehen ist, wobei an der mehrfach wirkenden Transporteinheit zumindest erste Antriebsmagnete vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen eines ersten Planarmotors elektromagnetisch zusammenzuwirken und zumindest zweite Antriebsmagnete vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen eines zweiten Planarmotors elektromagnetisch zusammenzuwirken, und dass die mehrfach wirkende Transporteinheit in der
Transportebene eines der Planarmotoren zweidimensional bewegbar ist oder zugleich in den angrenzenden Transportebenen des ersten und zweiten Planarmotors eindimensional bewegbar ist. Damit sind sehr flexible und komplexe Bewegungsabläufe möglich, beispielsweise kann eine mehrfach wirkende Transporteinheit in herkömmlicher weise in nur einer der angrenzenden Transportebenen bewegt werden. Eine mehrfach wirkende
Transporteinheit kann aber zeitgleich eindimensional in beiden angrenzenden
Transportebenen bewegt werden, beispielsweise um eine größere Antriebskraft erzeugen zu können. Besonders vorteilhaft ist weiters, dass auch eine Übergabe der mehrfach wirkenden Transporteinheit von einer Transportebene auf eine angrenzende Transportebene erfolgen kann.
Als mehrfach wirkende Transporteinheit ist vorzugsweise eine doppelt wirkende
Transporteinheit vorgesehen, an der ein Grundkörper mit zwei Schenkeln vorgesehen ist, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind, der dem Angrenzungswinkel zwischen zwei angrenzenden Transportebenen entspricht, wobei an einem Schenkel die ersten
Antriebsmagnete angeordnet sind und am anderen Schenkel die zweiten Antriebsmagnete angeordnet sind. Dadurch wird eine stabile Transporteinheit geschaffen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die mehrfach wirkende Transporteinheit in zumindest zwei einfach wirkende Transporteinheiten entkoppelbar ist, wobei an den zumindest zwei einfach wirkenden Transporteinheiten jeweils zumindest eine Kopplungsvorrichtung vorgesehen ist, um die Transporteinheiten lösbar miteinander zu koppeln, um die mehrfach wirkende Transporteinheit auszubilden. Dadurch können sowohl die Vorteile einer einfach wirkenden Transporteinheit, als auch die Vorteile einer mehrfach wirkenden Transporteinheit genutzt werden. Bei der zweidimensionalen Bewegung in einer Transportebene können das geringere Gewicht und die bessere Gewichtsverteilung der einfach wirkenden
Transporteinheit genutzt werden. Bei der eindimensionalen Bewegung in zwei angrenzenden Transportebenen können die einfach wirkenden Transporteinheiten wieder zur mehrfach wirkenden Transporteinheit gekoppelt werden, um das größere Antriebskraftpotential zu nutzen.
Der Angrenzungswinkel zwischen den zwei angrenzenden Transportebenen beträgt vorteilhafterweise zwischen 30° und 150°, besonders bevorzugt 90°. Dadurch wird ein einfacher Aufbau, beispielsweise mit orthogonalen Transportebenen ermöglicht. Je Planarmotor ist vorzugsweise zumindest eine Planarmotor-Steuerungseinheit zur
Steuerung der Antriebsspulen des jeweiligen Planarmotors vorgesehen ist, wobei die Planarmotor-Steuerungseinheiten der zumindest zwei Planarmotoren verbunden sind, um Steuerungsinformationen zur Steuerung von Transporteinheiten des jeweiligen Planarmotors auszutauschen und/oder dass die Planarmotor-Steuerungseinheiten mit einer
übergeordneten Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit verbunden oder in diese integriert sind. Dadurch können Steuerungsbefehle zwischen einzelnen Planarmotoren ausgetauscht und synchronisiert werden, um die Bewegungsprofile der Transporteinheiten aufeinander abzustimmen.
Vorzugsweise ist zumindest ein Planarmotor aus einer Mehrzahl von aneinander
angrenzenden Transportsegmenten aufgebaut, die zusammen die Transportebene des Planarmotors ausbilden, wobei an jedem Transportsegment Antriebsspulen vorgesehen sind. Damit ist ein modularer Aufbau möglich, wodurch mit einem standardisierten
Transportsegment Planarmotoren mit verschieden großen Transportebenen geschaffen werden können.
Weiters wird die Aufgabe mit einer Transporteinheit dadurch gelöst, dass die
Transporteinheit mittels einer Verbindungseinheit mit zumindest einer anderen
Transporteinheit verbunden ist, die in der jeweils anderen Transportebene der einander zugewandten Transportebenen bewegbar ist.
Die Aufgabe wird außerdem dadurch gelöst, dass zumindest eine Transporteinheit, die in der Transportebene eines der Planarmotoren bewegt wird mittels einer Verbindungseinheit mit zumindest einer Transporteinheit verbunden wird, die in der Transportebene des zumindest einen anderen Planarmotors bewegt wird, wobei die Antriebsspulen der Planamotoren von der entsprechenden Planarmotor-Steuerungseinheit angesteuert werden, um mit den Antriebsmagneten der Transporteinheiten zur Erzeugung einer Vortriebskraft
zusammenzuwirken.
Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
Fig.1a-1c ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung in einer
Vorderansicht, einer Draufsicht und in einer Seitenansicht,
Fig.2 eine Anordnung von Antriebsspulen auf einem Transportsegment eines
Planarmotors,
Fig.3a eine einfach wirkende Transporteinheit eines Planarmotors in einer
Seitenansicht, Fig.3b eine Anordnung von Antriebsmagneten auf einer einfach wirkenden Transporteinheit,
Fig.4 eine doppelt wirkende Transporteinheit eines Planarmotors in einer isometrischen Ansicht,
Fig.5 einen Kopplungsvorgang von Transporteinheiten anhand einer Seitenansicht einer Transporteinrichtung,
Fig.6 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung mit zwei mittels einer Verbindungseinheit verbundenen Transporteinheiten.
In Fig.la ist eine beispielhafte Ausgestaltung einer Transporteinrichtung 1 gemäß der Erfindung in einer Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-A in Fig.1c dargestellt. In der Transporteinrichtung 1 ist ein erster Planarmotor 2A vorgesehen, der eine erste
Transportebene TEA ausbildet. Im dargestellten Beispiel ist die erste Transportebene TEA eine vertikale Ebene, mit einer Hochachse Z und einer Längsachse X. Der erste Planarmotor 2A ist hier aus einer Mehrzahl i von Transportsegmenten TSi aufgebaut, die aneinander angrenzen, um die erste Transportebene TEA auszubilden. Dadurch kann ein Planarmotor 2 modular aufgebaut werden und es können Transportebenen TEi verschieden großer Fläche realisiert werden. Natürlich ist dieser modulare Aufbau aber nur optional und ein Planarmotor 2 könnte auch nur durch eine einzige Baugruppe bzw. ein einziges Transportsegment TSi ausgebildet sein.
In der ersten Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A können Transporteinheiten 3 zweidimensional bewegt werden. Beispielsweise wäre eine Bewegung nur in einer
Achsrichtung entlang der Hochachse Z oder der Längsachse X möglich oder ein
zweidimensionales Bewegungsprofil mit einer Z-Koordinate und einer X-Koordinate in der ersten Transportebene TEA, wie durch das Bewegungsprofil BPA der Transporteinheit 3A angedeutet ist. Am ersten Planarmotor 2A sind dazu Antriebsspulen 6 vorgesehen, die von einer Steuerungseinheit 5A angesteuert werden. An die Antriebsspulen 6 kann eine elektrische Spannung angelegt werden, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Durch
entsprechende Ansteuerung nebeneinander angeordneter Antriebsspulen 6 kann ein im Wesentlichen bewegtes Magnetfeld erzeugt werden. Die Antriebsspulen 6 sind
vorteilhafterweise so am ersten Planarmotor 2A angeordnet, dass sich das Magnetfeld in beliebige Richtungen in der ersten Transportebene TEA erstrecken kann, um entsprechende Bewegungsprofile der Transporteinheiten 3 zu realisieren. Als Transportebene TEi ist hier keine Ebene im mathematischen Sinn zu verstehen, sondern eine durch den jeweiligen Planarmotor 2 begrenzte ebene Transportfläche, auf der sich die Transporteinheiten 3 bewegen können. An den Transporteinheiten 3 sind jeweils Antriebsmagnete 4 angeordnet, beispielsweise Permanentmagnete, die mit den Antriebsspulen 6 Zusammenwirken, um eine Antriebskraft auf die Transporteinheit 3 auszuüben. Je nach Ansteuerung der Antriebsspulen 6 wird damit ein bewegtes Magnetfeld erzeugt, das mit den Antriebsmagneten 4 zusammenwirkt, um die Transporteinheit 3 zu bewegen. Im Betrieb ist zwischen den Antriebsspulen 6 und
Antriebsmagneten 4 ein Luftspalt zwischen den Transporteinheiten 3 und dem jeweiligen Planarmotor 2 vorgesehen. Neben der zweidimensionalen Bewegung in der Transportebene TEA (bzw. allgemein TEi) ist auch eine gewisse Bewegung der Transporteinheiten 3 in Hochrichtung möglich, also normal auf die Transportebene TEi. Durch eine entsprechende Ansteuerung der Antriebsmagnete 6 kann der Luftspalt in begrenztem Maße erhöht und verringert werden, wodurch die Transporteinheit 3 in Hochrichtung bewegt werden kann. Die Größe des verfügbaren Bewegungsspielraums in Hochrichtung hängt dabei im Wesentlichen von der konstruktiven Ausgestaltung der Transporteinrichtung 1 ab, insbesondere vom maximal erzeugbaren Magnetfeld der Antriebsspulen 6 und der Antriebsmagnete 4, sowie der Masse und Belastung der Transporteinheit (z.B. vom Gewicht eines transportierten Objektes). Je nach Größe und Auslegung der Transporteinrichtung 1 kann der verfügbare Bewegungsbereich in Hochrichtung beispielsweise im Bereich weniger mm bis mehrere Zentimeter betragen.
Die Transporteinheiten 3 können in beliebiger Weise am Planarmotor 2, bzw. an der Transportebene TE, gehalten werden, beispielsweise um den Luftspalt aufrechtzuerhalten. Dazu können beliebige geeignete Führungselemente an den Transporteinheiten 3 vorgesehen sein.
Der Aufbau und die Funktionsweise eines Planarmotors sind aber grundsätzlich bekannt, weshalb an dieser Stelle keine detailliertere Beschreibung erfolgt. Allgemein ist bekannt, dass ein Planarmotor 2 immer einen Stator als feststehende Komponente aufweist und zumindest eine Transporteinheit 3 als bewegliche Komponente aufweist. Der Stator bildet bekanntermaßen die Transportebene TE aus, in der die zumindest eine Transporteinheit 3 durch elektromagnetisches Zusammenwirken der Antriebsspulen 6 und der Antriebsmagnete 4 bewegt werden kann. Die Antriebsspulen 6 sind in der Regel am Stator angeordnet und die Antriebsmagnete 4 sind üblicherweise an der Transporteinheit 3 angeordnet. Natürlich ist bekanntermaßen aber auch die umgekehrte Variante denkbar, mit den Antriebsspulen 6 an der Transporteinheit 3 und den Antriebsmagneten 4 am Stator. Eine beispielhafte Anordnung von Antriebsspulen 6 an einem Transportsegment TSi ist in Fig.2 dargestellt und wird nachfolgend noch im Detail beschrieben. Eine beispielhafte Anordnung von
Antriebsmagneten 4 an einer Transporteinheit 3 ist in Fig.3a+3b und Fig.4 dargestellt.
In der Transporteinrichtung 1 ist weiters zumindest ein zweiter Planarmotor 2 vorgesehen, der eine Transportebene TEi ausbildet. Erfindungsgemäß sind in der Transporteinrichtung 1 zumindest zwei Planarmotoren 2 mit einander zugewandten Transportebenen TEi vorgesehen, wobei in der Transportebene TEi eines Planarmotors 2 zumindest eine
Transporteinheit 3 vorgesehen ist, die mittels einer Verbindungseinheit 15 mit zumindest einer, in der Transportebene TEi des zumindest einen anderen Planarmotors 2
vorgesehenen Transporteinheit 3 verbunden ist, wobei die Planarmotor-Steuerungseinheiten 5 vorgesehen sind, die Antriebsspulen 6 der Planarmotoren 2 anzusteuern, um mit
Antriebsmagneten 4 der Transporteinheiten 3 zusammenzuwirken, um die
Transporteinheiten 3 in der jeweiligen Transportebene TEi zu bewegen.
Vorteilhafterweise sind die einander zugewandten Transportebenen TEi dabei auch voneinander beabstandet angeordnet, sie grenzen also vorzugsweise nicht aneinander an bzw. schneiden sich nicht.
Vorzugsweise ist zwischen den einander zugwandten Transportebenen TEi ein
Anordnungswinkel g vorgesehen, der maximal 45° beträgt, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn der Anordnungswinkel g = 0° beträgt, indem die einander zugewandten
Transportebenen TEi gegenüberliegend und parallel zueinander angeordnet sind. Allgemein ist unter dem Anordnungswinkel g der Winkel zwischen den Normalvektoren der jeweiligen einander zugewandten Transportebenen TEi zu verstehen.
Im dargestellten Beispiel sind in der Transporteinrichtung 1 zwei einfach wirkende
Transporteinheiten 3A3, 3A4 vorgesehen, wobei die einfach wirkende Transporteinheit 3A3 in der Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A bewegbar ist und die
Transporteinheit 3A4 in der Transportebene TEE eines fünften Planarmotors 2E bewegbar ist. Im gezeigten Beispiel ist der fünfte Planarmotor 2E relativ zum ersten Planarmotor 2A so angeordnet ist, dass die Transportebenen TEA, TEE einander zugewandt und parallel zueinander angeordnet sind, wie in Fig.1a-c dargestellt ist, der Anordnungswinkel g beträgt damit 0°. Natürlich könnten die Transportebenen TEA, TEE aber auch zueinander geneigt sein.
Die Planarmotoren 2A, 2E könnten beispielsweise auch so angeordnet sein, dass die einander zugewandten Transportebenen TEA, TEE in einem Anordnungswinkel g von maximal 45° zueinander geneigt sind wie in Fig.1 b und Fig.1c gestrichelt angedeutet ist. Dabei könnte der fünfte Planarmotor 2E beispielsweise relativ zum ersten Planarmotor 2A so angeordnet sein, dass die Transpoportebene TEE des fünften Planarmotors 2E‘ in einem Anordnungswinkel gz um die Z-Achse zur Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A geneigt ist (Fig.1 b) und/oder in einem Anordnungswinkel gc um die die X-Achse zur
Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A geneigt ist (Fig.1c). Eine Verdrehung relativ zueinandner um die Y-Achse ist nicht begrenzt, da sich der Anordnungswinkel g zwischen den Transportebenen TEA, TEE dadurch nicht ändert. Die Verbindungseinheit 15 ist hier als eine im Wesentlichen starre Verbindungsstange ausgeführt, die an beiden Transporteinheiten 3A3, 3A4 gelenkig angebunden ist. Vorzugsweise ist die
Verbindungseinheit 15 auch verstellbar ausgeführt, um eine Verbindungseinheitslänge während der Bewegung der Transporteinheiten 3A3, 3A4 an einen veränderlichen Abstand zwischen den zumindest zwei Transporteinheiten 3A3, 3A4 anzupassen, wie in Fig.1c durch die Längendifferenz AL angedeutet ist. An der Verbindungseinheit 15 kann beispielsweise auch eine Aufnahmeeinheit 16 vorgesehen sein, um ein (nicht dargestelltes) Objekt aufzunehmen und zu transportieren. Die Aufnahmeeinheit 16 ist in Fig.1c nur angedeutet, die konkrete Ausgestaltung hängt natürlich von der Anwendung der T ransporteinrichtung 1 ab und liegt im Ermessen des Fachmanns. Die Funktion der Verbindungseinheit 15 wird nachfolgend anhand des Beispiels in Fig.6 noch näher erläutert.
Natürlich könnte als Verbindungseinheit 15 aber auch direkt ein starres oder flexibles Produkt vorgesehen sein, das mit zwei oder mehreren Transporteinheiten 3 verbunden ist. Dadurch könnten beispielsweise flexible Kunststofffolie, oder Textilien, transportiert und/oder z.B. von Transporteinheiten 3 gespannt oder gedehnt werden. Denkbar wäre z.B. auch, dass Seile, Kabel, Drähte, etc. als Verbindungseinheit 15 vorgesehen werden und diese beispielsweise durch die Relativbewegung der Transporteinheiten 3 verdrillt werden.
Weiters wäre es denkbar, dass als Verbindungseinheit 15 zwischen zumindest zwei Transporteinheiten 3 ein separater Planarmotor 2 vorgesehen wird. Der Planarmotor 2 könnte dann von den Transporteinheiten 3 bewegt werden und auf der Transportebene TEi des Planarmotors 2 könnte wiederum eine Transporteinheit 3 zweidimensional bewegt werden. Statt eines Planarmotors 2 könnte aber auch ein bekannter Langstatorlinearmotor als Verbindungseinheit 15 vorgesehen werden. An einem Stator des Langstatorlinearmotors sind in der Regel mehrere Antriebsspulen in einer Bewegungsrichtung hintereinander angeordnet, die bestromt werden können, um ein bewegtes Magnetfeld zu erzeugen. Eine Transporteinheit, an der mehre Antriebsmagnete hintereinander angeordnet sind, kann in Abhängigkeit des von den Antriebsspulen erzeugten Magnetfelds entlang des Stators in der Bewegungsrichtung eindimensional bewegt werden. Auch ein Stetigförderer, wie z.B. ein Bandförderer oder ein Kettenförderer könnten als Verbindungseinheit 15 vorgesehen werden. Daraus ist ersichtlich, dass eine Verbindungseinheit 15 in vielfältigsten
Ausführungen verwendet werden könnte, wodurch eine Vielzahl von verschiedenen
Bewegungsabläufen möglich ist.
In der Transporteinrichtung 1 können natürlich auch noch weitere Planarmotoren 2 vorgesehen sein, die jeweils eine Transportebene TEi ausbilden, in der ein oder mehrere Transporteinheiten 3 zweidimensional bewegt werden können. Im dargestellten Beispiel ist ein zweiter Planarmotor 2B vorgesehen, der eine zweite Transportebene TEB ausbildet, wobei die Transportebenen TEA, TEB der Planarmotoren 2A, 2B aneinander angrenzen und in einem bestimmten Angrenzungswinkel a zueinander geneigt sind. Die zumindest zwei Planarmotoren 2A, 2B müssen aber natürlich nicht als baulich getrennte Einheiten ausgebildet sein, sondern sie könnten beispielsweise auch in Form einer integralen Einheit realisiert sein, an der die Transportebenen TEA, TEB vorgesehen sind. Hier stehen die beiden Transportebenen TEA, TEB normal aufeinander, der Angrenzungswinkel a beträgt damit 90 Grad. Natürlich wäre aber auch ein kleinerer oder größerer Angrenzungswinkel a denkbar (insbesondere zwischen 30° und 150°). Am zweiten Planarmotor 2B sind in analoger Weise wie am ersten Planarmotor 2A (nicht dargestellte) Antriebsspulen 6 vorgesehen, die von einer Planarmotor-Steuerungseinheit 5B angesteuert werden, um mit Antriebsmagneten 4 der Transporteinheiten 3 elektromagnetisch zusammenzuwirken, um die Transporteinheiten 3 zweidimensional in der zweiten Transportebene TEB zu bewegen.
Natürlich können auch noch weitere Planarmotoren 2 vorgesehen sein, hier beispielsweise ein dritter Planarmotor 2C, ein vierter Planarmotor 2D. Die Transportebenen TEC, TED des dritten und vierten Planarmotors 2C, 2D grenzen ebenfalls direkt an die Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A an und stehen normal darauf. Der dritte Planarmotor 2C grenzt hier auch direkt an den zweiten Planarmotor 2B an, sodass einander abgewandte und parallele Transportebenen TEB, TEC resultieren. Die Planarmotoren 2B, 2C, 2D sind hier im Wesentlichen identisch ausgeführt mit gleichen Dimensionen in Hoch-, Längs- und
Querrichtung Z, X, Y. Allerdings ist der vierte Planarmotor 2D hier in Längsrichtung X versetzt zum zweiten und dritten Planarmotor 2B, 2C angeordnet. Natürlich ist dies nur beispielhaft und es wären auch beliebige andere Konfigurationen möglich. Der fünfte Planarmotor 2E ist so angeordnet, dass seine Transportebene TEE der Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A zugewandt ist und parallel dazu liegt, wie bereits beschrieben wurde. Dadurch ergibt sich eine im Wesentlichen symmetrische Transporteinrichtung 1 mit einer Symmetrieebene SYM (Fig.1 b). So wie der erste Planarmotor 2A sind auch die anderen Planarmotoren 2B, 2C, 2D, 2E aus mehreren aneinander angrenzenden
Transportsegmenten TSi aufgebaut, auf welchen jeweils Antriebsspulen 6 vorgesehen sind. Durch den modularen Aufbau kann beispielsweise mit nur einem Typ eines
Transportsegments TSi eine Transporteinrichtung 1 mit mehreren Planarmotoren 2, auch mit jeweils unterschiedlich großen Transportebenen, realisiert werden.
Im gezeigten Beispiel ist für jeden Planarmotor 2A-2E jeweils eine Planarmotor- Steuerungseinheit 5A-5E vorgesehen, mit welcher die Antriebsspulen 6 des jeweiligen Planarmotors 2A-2E angesteuert werden können, wie in Fig.1b dargestellt ist. Die
Planarmotor-Steuerungseinheiten 5A-5E sind hier mit einer übergeordneten
Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7 verbunden. Die Planarmotor-Steuerungseinheiten 5A-5E könnten aber natürlich auch in die übergeordneten Transporteinrichtungs- Steuerungseinheit 7 integriert sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass für jedes Transportsegment TSi, oder eine Gruppe von Transportsegmenten TSi, jeweils eine
Segmentsteuereinheit vorgesehen ist, die auch in einer Planarmotor-Steuerungseinheit 5A- 5E integriert sein kann. Die Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7 ist hier an eine Benutzerschnittstelle 8, beispielsweise einen Computer, angebunden, über die die
Transporteinheit 1 gesteuert werden kann. Über die Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7 können die Bewegungsprofile von Transporteinheiten 3, die auf unterschiedlichen
Planarmotoren 2A-2E bewegt werden miteinander synchronisiert bzw. aufeinander abgestimmt werden, beispielsweise um eine Kollision von Transporteinheiten 3 oder von damit transportierten Objekten zu vermeiden. Auf den Planarmotor-Steuerungseinheiten 5A- 5E läuft jeweils ein Steuerungsprogramm, das die gewünschten Bewegungsprofile der Transporteinheiten 3 realisiert.
An der Transporteinrichtung 1 können verschiedene Transporteinheiten 3 gleichzeitig und unabhängig voneinander bewegt werden. Im dargestellten Beispiel ist am ersten und am zweiten Planarmotor 2A, 2B jeweils eine einfach wirkende Transporteinheit 3A1 , 3A2 vorgesehen. Die einfach wirkenden Transporteinheiten 3A1 , 3A2 können damit im
Wesentlichen beliebig in der jeweiligen Transportebene TEA, TEB bewegt werden. Die dargestellte einfach wirkende Transporteinheit 3A1 am ersten Planarmotor 2A kann beispielsweise gemäß des Bewegungsprofils BPA mit einer Koordinate in Hochrichtung Z und einer Koordinate in Längsrichtung X in der ersten Transportebene TEA bewegt werden, wie in Fig.la angedeutet ist. Die dargestellte einfach wirkende Transporteinheit 3A1 am zweiten Planarmotor 2A kann beispielsweise gemäß des in Fig.1 b dargestellten
Bewegungsprofils BPA mit einer Koordinate in Querrichtung Y und einer Koordinate in Längsrichtung X in der zweiten Transportebene TEB bewegt werden.
Eine einfach wirkende Transporteinheit 3A weist nur an einer Seite Antriebsmagnete 4 auf, wie beispielhaft in Fig.4a+4b dargestellt ist. Eine einfach wirkende Transporteinheit 3A kann damit nur in einer T ransportebene TEi bewegt werden, indem die Antriebsmagnete 4 der einfach wirkenden Transporteinheit 3A mit den Antriebsspulen 6 des entsprechenden Planarmotors 2 Zusammenwirken. Eine Bewegung einer einfach wirkenden Transporteinheit 3A beispielsweise von der ersten Transportebene TEA auf die zweite Transportebene TEB ist nicht möglich. Allerdings könnte eine einfach wirkende Transporteinheit 3A natürlich manuell, beispielsweise von einem Benutzer oder einer Manipulationseinrichtung (z.B. Kran oder Roboter) von der Transportebene TEi eines Planarmotors 2 aufgenommen werden und auf die T ransportebene TEi eines anderen Planarmotors 2 abgesetzt werden und auf dieser weiterbewegt werden.
In der Transporteinrichtung 1 kann auch eine mehrfach wirkende Transporteinheit 3B, 3C vorgesehen sein, die entweder in der Transportebene TEi eines Planarmotors 2
zweidimensional bewegbar ist oder zugleich in den angrenzenden Transportebenen TEi von zumindest zwei Planarmotoren 2 eindimensional bewegbar ist. An der mehrfach wirkenden Transporteinheit 3 B, 3C sind zumindest erste Antriebsmagnete 4 angeordnet, die vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen 6 eines Planarmotors 2 elektromagnetisch zusammenzuwirken und zumindest zweite Antriebsmagnete 4 angeordnet, die vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen 6 eines Planarmotors 2 mit angrenzender Transportebene TEi elektromagnetisch zusammenzuwirken.
Im dargestellten Beispiel ist eine doppelt wirkende Transporteinheit 3B vorgesehen, die einen im Wesentlichen L-förmigen Grundkörper 9 aufweist. An einem Schenkel 9A des L- förmigen Grundkörpers 9 der Transporteinheit 3B sind erste Antriebsmagnete 4 vorgesehen, die mit den Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2A Zusammenwirken. Am zweiten Schenkel 9B des L-förmigen Grundkörpers sind zweite Antriebsmagnete 4 vorgesehen, die mit den Antriebsspulen 6 des zweiten Planarmotors 2B Zusammenwirken. Der Winkel zwischen den Schenkeln 9A, 9B des L-förmigen Grundkörpers 9 entspricht im Wesentlichen dem Angrenzungswinkel a zwischen der ersten und zweiten Transportebene TEA, TEB, hier z.B. 90 Grad.
Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B im gezeigten Beispiel kann nun beispielsweise nur in der ersten Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A bewegt werden. Dazu werden die Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2A entsprechend von der
Planarmotor-Steuerungseinheit 5A (oder der Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7) angesteuert, um mit den ersten Antriebsmagneten 4 am ersten Schenkel 9A der doppelt wirkenden Transporteinheit 3B zusammenzuwirken, um eine Antriebskraft zu erzeugen. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B könnte damit beispielsweise gemäß des
Bewegungsprofils BPB1 mit den Koordinaten Z, X in der ersten Transportebene TEA bewegt werden. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B könnte aber beispielsweise auch nur in der zweiten Transportebene TEB des zweiten Planarmotors 2B bewegt werden. Dazu werden die Antriebsspulen 6 des zweiten Planarmotors 2B entsprechend von der
Planarmotor-Steuerungseinheit 5B (oder der Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7) angesteuert, um mit den zweiten Antriebsmagneten 4 am zweiten Schenkel 9B der doppelt wirkenden Transporteinheit 3B zusammenzuwirken, um eine Antriebskraft zu erzeugen. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B könnte damit beispielsweise gemäß des
Bewegungsprofils BPB2 mit den Koordinaten X, Y in der zweiten Transportebene TEB bewegt werden.
In besonders vorteilhafter Weise kann die doppelt wirkende Transporteinheit 3B aber auch zugleich an der ersten Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A und der zweiten Transportebene TEB des zweiten Planarmotors 2B eindimensional bewegt werden. Dazu werden die Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2A und/oder die Antriebsspulen 6 des zweiten Planarmotors 6 entsprechend von der Planarmotor-Steuerungseinheit 5A und/oder der Planarmotor-Steuerungseinheit 5B (oder der Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit 7) angesteuert, um mit den ersten Antriebsmagneten 4 am ersten Schenkel 9A und/oder mit den Antriebsmagneten 4 am zweiten Schenkel 9B der doppelt wirkenden Transporteinheit 3B zusammenzuwirken, um eine Antriebskraft zu erzeugen. Die doppelt wirkende
Transporteinheit 3B könnte damit beispielsweise gemäß des Bewegungsprofils BPB3 mit der Koordinate X bewegt werden. Das entspricht im Wesentlichen einer eindimensionalen Bewegung in Richtung der Schnittlinie der beiden angrenzenden Transportebenen TEA,
TEB. Beispielsweise kann es beim Transport schwerer Objekte vorteilhaft sein, wenn die Antriebsspulen 6 beider Planarmotoren 2A, 2B bestromt werden, um eine höhere
Antriebskraft auf die doppelt wirkende T ransporteinheit 3B zu erzeugen.
In vorteilhafterweise kann der Bereich der angrenzenden Transportebenen TEA, TEB auch als eine Übergabestelle U verwendet werden (siehe Fig.1c), um eine doppelt (oder mehrfach) wirkende Transporteinheit 3B beispielsweise von der Transportebene TEA auf die benachbarte Transportebene TEB zu bewegen. Dadurch können relativ komplexe
Bewegungsmuster realisiert werden. Beispielsweise könnte die doppelt wirkende
Transporteinheit 3B zuerst in der zweiten Transportebene TEB des zweiten Planarmotors 2B in Querrichtung Y bis zur Übergabestelle U bewegt werden (in Fig.1c von rechts nach links), wobei die Bewegungssteuerung über die Antriebsspulen 6 des zweiten Planarmotors 2B erfolgt. In der Übergabestelle U wird die doppelt wirkende Transporteinheit 3B
vorteilhafterweise kurz gestoppt und von der Übergabestelle U kann die doppelt wirkende Transporteinheit 3B in der Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A bewegt werden, wobei die Bewegungssteuerung über die Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2B erfolgt. Von der Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A könnte die doppelt wirkende Transporteinheit 3B wiederum auf die Transportebene TED des vierten
Planarmotors 2D übergeben werden usw.
Eine Übergabe wäre grundsätzlich aber auch ohne Richtungsänderung der doppelt wirkenden Transporteinheit 3B möglich. Beispielsweise könnte die doppelt wirkende
Transporteinheit 3B gemäß des Bewegungsprofils BPB3 in Längsrichtung X bewegt werden, wobei der Antrieb über die Antriebsspulen 6 des zweiten Planarmotors 2B und/oder über die Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2A erfolgen kann. Am Ende des zweiten
Planarmotors 2B in Längsrichtung X könnte der erste Planarmotor 2A den Antrieb
übernehmen und die doppelt wirkende Transporteinheit 3B könnte von den Antriebsspulen 6 des ersten Planarmotors 2A weiter in Längsrichtung X und/oder in Hochrichtung Z bewegt werden. In diesem Fall wäre kein Stillstand bei der Übergabe erforderlich.
Im dargestellten Beispiel ist auch eine dreifach wirkende Transporteinheit 3C dargestellt. Die dreifach wirkende Transporteinheit 3C weist einen im Wesentlichen U-förmigen Grundkörper 10 mit drei Schenkeln 10A, 10B, 10C auf, auf denen jeweils Antriebsmagnete 4 vorgesehen sind. Bei einer entsprechend ausgestalteten Transporteinrichtung 1 wie in Fig.1a-1c wäre damit beispielsweise ein gleichzeitiger Antrieb mittels drei Planarmotoren 2A, 2C, 2D (oder 2E, 2C, 2D möglich. Natürlich könnte die dreifach wirkende Transporteinheit 3C aber auch nur in einer einzigen Transportebene TEA-TEE bewegt werden.
Natürlich wäre auch eine (nicht dargestellte) 4-fach, 6-fach oder allgemein x-fach wirkende Transporteinheit 3 denkbar, die an 4, 6, ...x Seiten Antriebsmagnete 4 aufweist. Damit könnte die x-fach wirkende Transporteinheit 3 in x Transportebenen TEi gleichzeitig eindimensional bewegt werden oder in jeder der x T ransportebenen TEi zweidimensional.
Die Anzahl der Seiten, an denen Antriebsmagnete 4 vorgesehen wird dabei in vorteilhafter Weise mit den verfügbaren Planarmotoren 2 und deren relativ zueinander angeordneten Transportebenen TEi abgestimmt.
Natürlich könnte auch eine mehrfach wirkende Transporteinheit 3B, 3C mittels einer Verbindungseinheit 15 mit einer anderen (mehrfach oder einfach wirkenden)
Transporteinheit 3 verbunden werden, die in einer anderen Transportebene TEi bewegbar ist. Beispielsweise könnte die dargestellte doppelt wirkende Transporteinheit 3B mit einer weiteren (nicht dargestellten) gegenüberliegenden doppelt wirkenden Transporteinheit 3B verbunden sein, die in der Transportebene TEB des zweiten Planarmotors 2B und/oder in der Transportebene TEE des fünften Planarmotors 2E bewegbar ist. Um möglichst viele Freiheitsgrade in der Bewegung zu erreichen ist es einerseits vorteilhaft, wenn die
Verbindungseinheit 15 an den jeweiligen Transporteinheiten 3 gelenkig angebunden.
Andererseits ist es vorteilhaft, wenn die Verbindungseinheit 15 verstellbar ausgeführt ist, um eine Längenänderung zu ermöglichen, beispielsweise wenn sich die verbundenen
Transporteinheiten 3 voneinander entfernen. Die Verstellbarkeit der Verbindungseinheit 15 kann weiters auch vorteilhaft sein, um die verbundenen Transporteinheiten 3 auf verschiedenen Transporteinrichtungen 1 verwenden zu können, deren konstruktive
Ausgestaltungen sich unterscheiden, insbesondere hinsichtlich der Abstände zwischen zwei einander zugewandten Transportebenen TEi, an denen die verbundenen Transporteinheiten 3 bewegt werden.
In Fig.2 ist eine beispielhafte Anordnung von Antriebsspulen 6 auf einem Transportsegment TSi dargestellt. Das Transportsegment TSi ist so am Planarmotor 2 angeordnet, dass die Antriebsspulen 6 im Betrieb den Antriebsmagneten 4 der Transporteinheiten 3 zugewandt sind, um eine Transportebene TEi auszubilden. Das Transportsegment TSi weist hier eine im Wesentlichen quadratische Grundfläche auf, natürlich sind aber auch beliebige andere Formen möglich. Um eine zweidimensionale Bewegung der Transporteinheiten 3 in der zu ermöglichen, sind die Antriebsspulen 6 in Spulengruppen 6a, 6b unterteilt. Die
Spulengruppen 6A, 6B weisen jeweils eine bestimmte Anzahl von Antriebsspulen 6 auf, wobei sich die Ausrichtung der Antriebsspulen 6 der Spulengruppen 6A, 6B unterscheidet. Im gezeigten Beispiel sind jeweils vier Antriebsspulen 6 je Spulengruppe 6A, 6B vorgesehen und die Antriebsspulen 6 der Spulengruppen 6A, 6B sind um 90 Grad zueinander gedreht.
Natürlich wären aber auch andere Anordnungen, Gruppierungen und Größenverhältnisse möglich. Es könnten beispielsweise auch mehrere Schichten von Antriebsspulen 6 vorgesehen sein, die übereinander angeordnet sind. Beispielsweise könnte im dargestellten Beispiel eine weitere Schicht von Antriebsspulen 6 vorgesehen sein, beispielsweise unter (oder über) den dargestellten Antriebsspulen 6 in Z-Richtung. Vorteilhafterweise könnten sich die Spulengruppen 6A, 6B dabei in Z-Richtung abwechseln. Dadurch könnte ein im Wesentlichen durchgängiges bewegtes Magnetfeld in den Achsrichtungen Y und X erzeugt werden. Die Anordnung erlaubt zudem ein zweidimensionales Bewegungsprofil der
Transporteinheiten 3 in der Transportebene TEi, hier mit Koordinaten in X und Y. Auch eine Rotation von Transporteinheiten 3 um eine Achse normal auf die Transportebene TEi ist möglich (hier um die Z-Achse).
Die Antriebsspulen 6 sind vorzugsweise als sogenannte Luftspulen ohne Eisenkern ausgeführt, um die permanentmagnetische Anziehungskraft zwischen Transporteinheiten 3 und Transportsegmenten TSi zu reduzieren. Dadurch werden die Transporteinheiten 3 durch die Antriebsmagnete 4 weniger stark in Richtung der Transportebene TEi angezogen, was insbesondere bei mehrfach wirkenden Transporteinheiten 3B, 3C vorteilhaft ist, um eine Übergabe von einer Transportebene TEi auf eine angrenzende Transportebene TEi zu erleichtern.
In Fig.3a ist eine einfach wirkende Transporteinheit 3A in einer Seitenansicht dargestellt, Fig.3b zeigt die einfach wirkende Transporteinheit 3A in Draufsicht von unten auf die Antriebsmagnete 4. Die einfach wirkende Transporteinheit 3A weist einen Grundkörper 9 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Grundfläche auf. An der Unterseite, die im Betrieb der Transportebene TEi eines Planarmotors 2 zugewandt ist, sind in bekannter Weise
Antriebsmagnete 4 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Oberseite des Grundkörpers 9 kann beispielsweise ein zu transportierendes Objekt O angeordnet werden. Ähnlich wie die Antriebsspulen 6 am Transportsegment TSi sind auch die Antriebsmagnete 4 in
Magnetgruppen 4A, 4B aufgeteilt. In jeder Magnetgruppe 4A, 4B ist eine bestimmte Anzahl von Antriebsmagneten 4 vorgesehen, wobei sich Antriebsmagnete 4 unterschiedlicher magnetischer Polung abwechseln, wie in Fig.4b durch die schraffierten und nicht schraffierten Antriebsmagnete 4 angedeutet ist. Die Antriebsmagnete 4 einer
Magnetgruppen 4A sind anders orientiert als die Antriebsmagnete 4 der jeweils anderen Magnetgruppen 4B.
Im dargestellten Beispiel stehen die Antriebsmagnete 4 in einem Winkel von 90 Grad zueinander. Die Magnetgruppen 4B sind hier für eine Bewegung der Transporteinheit 3A in Y-Richtung vorgesehen, die Magnetgruppen 4A für eine Bewegung der Transporteinheit 3A in X-Richtung. Auch hier wäre wiederum eine Anordnung mehrerer Schichten von
Magnetgruppen 4A, 4B denkbar, analog wie bei den zuvor beschriebenen Spulengruppen 6A, 6B der Antriebsspulen 6. Dadurch kann eine höhere Antriebskraft erzeugt werden und eine gleichmäßigere Bewegung und eine genauere Positionierung der Transporteinheit 3A erfolgen. Natürlich ist die dargestellte einfach wirkende Transporteinheit 3A nur beispielhaft zu verstehen und es wären auch andere Formen und andere Anordnungen von
Antriebsmagneten 4 denkbar. Beispielsweise könnte eine einfach wirkende Transporteinheit 3A mit einem Grundkörper 9 mit einer runden Grundfläche vorgesehen sein. Die
Antriebsmagnete 4 könnten dann ringförmig angeordnet werden, wobei sich wiederum vorzugsweise Magnetgruppen 4A, 4B in Umfangsrichtung abwechseln.
In Fig.4 ist eine doppelt wirkende Transporteinheit 3B dargestellt, die bereits anhand Fig.1a-c beschrieben wurde. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B weist einen L-förmigen Grundkörper 9 auf, an dessen Schenkeln 9A, 9B jeweils Antriebsmagnete 4 vorgesehen sind. Der Winkel zwischen den Schenkeln 9A, 9B entspricht dabei natürlich vorzugsweise dem Angrenzungswinkel a zwischen zwei angrenzenden Transportebenen TEi, auf denen die doppelt wirkende Transporteinheit 3B bewegt werden soll. Die Anordnung der
Antriebsmagnete 4 auf dem jeweiligen Schenkel 9A, 9B entspricht im Wesentlichen der Anordnung der einfach wirkenden Transporteinheit 3A aus Fig.3a+3b. Wiederum könnte natürlich auch hier eine andere Form des Grundkörpers 9 und/oder eine andere Anordnung der Antriebsmagnete 4 vorgesehen werden. Da die Funktion eines Planarmotors 2 grundsätzlich im Stand der Technik bekannt ist, wird an dieser Stelle nicht mehr näher darauf eingegangen.
Eine doppelt wirkende T ransporteinheit 3B muss aber nicht zwingend identisch ausgestaltete Schenkel 9A, 9B aufweisen. Es wäre beispielsweise denkbar, dass einer der Schenkel 9A,
9B länger ist, als der jeweils zweite Schenkel 9A, 9B, wie in Fig.4 gestrichelt angedeutet ist. Am verlängerten Schenkel 9A1 , 9B1 könnte dann eine größere Anzahl von Antriebsmagnete 4 vorgesehen werden als am jeweils anderen Schenkel 9A, 9B, beispielsweise doppelt so viele, wodurch beispielsweise ein größeres Antriebskraftpotential erreicht wird. Natürlich könnten auch beide Schenkel 9A, 9B länger ausgeführt werden (9A1 , 9B1), um jeweils die Anzahl von Antriebsmagnete 4 zu erhöhen. Ein Schenkel, hier der erste Schenkel 9A, könnte aber beispielsweise auch seitlich verlängert werden, wie durch den gestrichelten
Schenkelabschnitt 9A2 in Fig.4 angedeutet ist. Ebenso könnte der Schenkel 9B analog an der gleichen Seite erweitert werden oder beispielsweise auch zusätzlich oder alternativ auf der gegenüberliegenden Seite, wie durch den Schenkelabschnitt 9B2 angedeutet ist. Die Schenkel könnten sich aber auch durch die Anzahl und/oder Größe der Antriebsmagnet 4 unterscheiden. Daraus ist ersichtlich, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie eine mehrfach wirkende Transporteinheit ausgestaltet sein kann. Die konkrete konstruktive Ausgestaltung liegt natürlich im Ermessen des Fachmanns und wird vorteilhafterweise an eine jeweilig geplante Anwendung angepasst.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Fig.5 dargestellt. Die
Transporteinrichtung 1 in Fig.5 entspricht im Wesentlichen jener in Fig.1 c, wobei nur der relevante obere linke Bereich aus Fig.1c dargestellt ist. Im Bereich der angrenzenden Transportebenen TEA, TEB ist eine doppelt wirkende Transporteinheit 3B angeordnet. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B unterscheidet sich von jener in Fig.1a-1c dadurch, dass die doppelt wirkende Transporteinheit 3B in zumindest zwei einfach wirkende
Transporteinheiten 3Ax, 3Ay entkoppelbar ist. Dazu ist an den zumindest zwei einfach wirkenden Transporteinheiten 3Ax, 3Ay jeweils zumindest eine Kopplungsvorrichtung 11 vorgesehen, um die Transporteinheiten 3Ax, 3Ay lösbar miteinander zu koppeln, um die mehrfach wirkende Transporteinheit 3B auszubilden.
Nach der Entkopplung kann die einfach wirkende Transporteinheit 3Ax in herkömmlicher Weise zweidimensional in der Transportebene TEA des ersten Planarmotors 2A bewegt werden. Die andere einfach wirkende Transporteinheit 3Ay kann analog in der
Transportebene TEB des zweiten Planarmotors 2B bewegt werden. Der Antrieb und die Bewegungssteuerung erfolgt über die Antriebsspulen 6 des jeweiligen Planarmotors 2A, 2B. Die Kopplungsvorrichtungen 11 sind hier nur schematisch angedeutet. Vorzugsweise sind die Kopplungsvorrichtungen 11 standarisiert und auf jeder Transporteinheiten 3Ax, 3Ay identisch, um beliebige Transporteinheiten 3A miteinander zu einer mehrfach wirkenden Transporteinheit koppeln zu können. Die Kopplung / Entkopplung kann durch die Bewegung selbst erfolgen oder kann auch aktiv erfolgen, beispielsweise durch entsprechende Aktoren an den Kopplungsvorrichtungen 11. Die konstruktive Ausführung kann im Wesentlichen beliebig sein, denkbar wäre z.B. eine mechanische Kopplungsvorrichtung 11 , beispielsweise form- oder kraftschlüssig oder auch eine magnetische Kopplungsvorrichtung 11.
Die T ransporteinheiten 3Ax, 3Ay können natürlich auch wieder zu einer doppelt wirkenden Transporteinheit 3B gekoppelt werden. Dazu werden die Transporteinheiten 3Ax, 3Ay beispielsweise auf der jeweiligen Transportebene TEA, TEB aufeinander zu bewegt, sodass sie in dem Bereich, wo die beiden Transportebenen TEA, TEB aneinander angrenzen aufeinander treffen, wie durch die Pfeile symbolisiert ist. Die Kopplung erfolgt vorzugsweise automatisch, beispielsweise bei Kontakt der beiden Transporteinheiten 3Ax, 3Ay. Nach der Kopplung können die beiden Transporteinheiten 3Ax, 3Ay gemeinsam bewegt werden, es entsteht im Wesentlichen ein Transporteinheitsverbund 3Axy, welcher einer doppelt wirkenden Transporteinheit 3B entspricht. Die Möglichkeiten der Bewegung des gekoppelten Transporteinheitsverbunds 3Axy entspricht dabei im Wesentlichen jener der zuvor anhand Fig.1a-c beschriebenen doppelt wirkenden Transporteinheit 3B. Wenn keine Kopplung mehr gewünscht oder benötigt ist, kann die gekoppelte Transporteinheitsverbund 3Axy wieder gelöst werden und jede Transporteinheit 3Ax, 3Ay kann wieder individuell auf der entsprechenden Transportebene TEA, TEB bewegt werden.
Die Kopplung von zwei Transporteinheiten 3Ax, 3Ay kann gegenüber der zuvor gezeigten doppelt wirkenden Transporteinheit 3B vorteilhaft sein. Einerseits kann das höhere
Antriebskraftpotential des doppelten Antriebs (durch die Antriebsspulen 6 des ersten und zweiten Planarmotors 2A, 2B) genutzt werden, wenn der Transporteinheitsverbund 3Axy in Längsrichtung X entlang beider T ransportebenen TEA, TEB bewegt wird. Andererseits kann der Transporteinheitsverbund 3Axy für die Bewegung in nur einer Transportebene TEA, TEB aber wieder gelöst werden. Dadurch kann beispielsweise während der Bewegung in der (hier) vertikalen Transportebene TEA die bessere Gewichtsverteilung einer einfach wirkenden Transporteinheit 3A genutzt werden, da bei dieser der Schwerpunkt näher an der Transportebene TEA liegt, als bei einer mehrfach wirkenden Transporteinheit 3B, 3C.
Das L-förmige Profil des Grundkörpers 9 (insbesondere der Schenkel 9B) der doppelt wirkenden T ransporteinheit 3B in Fig.1 c weist einen im Vergleich zur einfach wirkenden Transporteinheit 3A in Y-Richtung weiter von der Transportebene TEA entfernten
Schwerpunkt auf. Wenn die doppelt wirkende Transporteinheit 3B in Fig.1c beispielsweise in der ersten (vertikalen) Transportebene TEA in Hochrichtung Z nach oben bewegt wird, führt dies bedingt durch die Schwerkraft zu einem höheren Kippmoment um die Längsachse X als bei einer einfach wirkenden Transporteinheit 3A. Insbesondere bei
Beschleunigungsvorgängen (hier nach oben in Z-Richtung) kann das Kippmoment unter Umständen unzulässig hoch werden, was schlimmstenfalls dazu führen könnte, dass sich die doppelt wirkende Transporteinheit 3B vom Planarmotor 2A löst. Analog können auch mit den Transporteinheiten 3A-3C transportierte Objekte (nicht dargestellt) durch deren zusätzliche Masse in analoger Weise zu einem höheren Kippmoment beitragen, was bei der Auslegung der Transporteinrichtung 1 und bei der Bewegungsplanung der
Transporteinheiten 3 zu berücksichtigen ist. Eine Kopplung von einfach wirkenden
Transporteinheiten 3A zu einem Transporteinheitsverbund (bzw. im Wesentlichen zu einer mehrfach wirkenden Transporteinheit) ist deshalb vorteilhaft, da der
Transporteinheitsverbund für die Bewegung in nur einer Transportebene TEi wieder gelöst werden kann.
Natürlich könnten auch einfach oder mehrfach wirkende Transporteinheiten 3, die jeweils eine oder mehrere Kopplungsvorrichtungen 1 1 aufweisen, mittels einer Verbindungseinheit 15 mit einer oder mehreren anderen einfach oder mehrfach wirkenden Transporteinheiten 3 (mit oder ohne Kopplungsvorrichtungen 1 1) verbunden werden, die in einer anderen Transportebene TEi bewegbar sind. Dadurch wird die Flexibilität der Transporteinrichtung 1 weiter erhöht, da viele verschiedene Kombinationen möglich sind. In Fig.6 ist eine weitere Ausgestaltung einer Transporteinrichtung 1 dargestellt. Die
Transporteinrichtung 1 weist hier zwei Planarmotoren 2F, 2G auf, die voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei die beiden Transportebenen TEF, TEG einander zugewandt und parallel sind (Anordnungswinkel g=0°). Es wäre aber auch möglich, dass die Transportebenen TEF, TEG relativ zueinander in einem Anordnungswinkel g < 45° geneigt sind, wie anhand des fünften Planarmotors 2E‘ Fig.1 c und Fig.1 b gezeigt wurde. In den Transportebenen TEF, TEG der Planarmotoren 2F, 2G sind jeweils einfach wirkende
Transporteinheiten 3A1 , 3A2 vorgesehen, die zweidimensional in der jeweiligen
Transportebene TEF, TEG bewegbar sind. Die Bewegungssteuerung erfolgt wie in den zuvor gezeigten Beispielen über zwei (nicht gezeigte) Planarmotor-Steuerungseinheiten und oder über eine übergeordneten Transporteinheits-Steuerungseinheit, welche die Antriebsspulen der Planarmotoren 2F, 2G ansteuert, um mit den Antriebsmagneten 4 der Transporteinheiten 3A1 , 3A2 zusammenzuwirken. Natürlich können die Planarmotoren 2F, 2G auch wiederum aus Transportsegmenten TSi modular aufgebaut sein. Auf eine detailliertere Beschreibung der Funktionsweise wird an dieser Stelle verzichtet.
Die beiden Transporteinheiten 3A1 , 3A2 sind mittels einer Verbindungseinheit 15 verbunden. Die Verbindungseinheit 15 kann starr oder flexibel ausgeführt sein. Beispielsweise könnte die Verbindungseinheit 15 einen im Wesentlichen starren Stab aufweisen, der an beiden Transporteinheiten 3A1 , 3A2 gelenkig angebunden ist, wie in Fig.6 dargestellt ist. Wie bereits erwähnt ist die Verbindungseinheit 15 vorzugsweise verstellbar ausgeführt, sodass eine Länge der Verbindungseinheit 15 während der Bewegung der Transporteinheiten 3A1 , 3A2 veränderlich ist. Dies ist vorteilhaft, da sich der Abstand zwischen den Transporteinheiten 3A während der Bewegung ändern kann.
Beispielsweise kann die Transporteinheit 3A des ersten Planarmotors 2F das angedeutete Bewegungsprofil BPA1 durchführen und die Transporteinheit 3A des zweiten Planarmotors 2G das angedeutete Bewegungsprofil BPA2 durchführen. Damit würden die beiden
Transporteinheiten 3A1 , 3A2 im Wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen bewegt werden, wodurch sich der Abstand zwischen den Transporteinheiten 3A1 , 3A2 vergrößert, wie durch die Längendifferenz AL in Fig.6 angedeutet ist. Der Abstand könnte sich aber auch verringern, beispielsweise wenn die Transportebenen TEF, TEG nicht parallel angeordnet, sondern zueinander geneigt angeordnet sind. Im dargestellten Fall der parallelen
Transportebenen TEF, TEG ist die Länge der Verbindungseinheit 15 vorzugsweise zwischen einer Minimallänge einer Maximallänge verstellbar. Die Minimallänge entspricht dabei beispielsweise dem Abstand zwischen direkt gegenüber befindlichen Transporteinheiten 3A1 , 3A2 und die Maximallänge dem Abstand zwischen den Transporteinheiten 3A1 , 3A2 wenn sich diese an diagonal gegenüberliegenden Eckpunkten EPF, EPG der Transportebenen TEF, TEG befinden.
Durch die Anordnung einer Verbindungseinheit 15 können sehr komplexe Bewegungsmuster durchgeführt werden. Beispielsweise kann durch Vorgabe bestimmter Bewegungsprofile BPA1 , BPA2 für die beiden Transporteinheiten 3A1 , 3A2 ein gewünschtes resultierendes Bewegungsprofil eines Mittelpunktes MP (oder eines beliebigen anderen Punktes) der Verbindungseinheit 15 erzeugt werden, das sich aus einer Überlagerung der
Bewegungsprofile BPA1 , BPA2 ergibt. Beispielsweise könnten auch eine oder mehrere Aufnahmeeinheiten 16 an der Verbindungseinheit 15 vorgesehen sein, um ein oder mehrere Objekte aufzunehmen und zu transportieren, beispielsweise einen Haken wie dargestellt. Da ein Planarmotor 2 auch eine Rotation der Transporteinheit 3A um die Hochachse ermöglicht, könnte z.B. auch eine Schwenkbewegung einer Aufnahmeeinheiten 16 durchgeführt werden, wie in Fig.6 durch den Pfeil an der Transporteinheit 3A1 und die gestrichelte
Aufnahmeeinheit 16 angedeutet ist.
Es könnte beispielsweise auch ein zweites Paar Transporteinheiten 3B, 3A4 mit einer Verbindungseinheit 15 vorgesehen sein, wobei die Verbindungseinheiten 15 natürlich auch unterschiedlich ausgeführt sein können. Die doppelt wirkende Transporteinheit 3B und die einfach wirkende Transporteinheit 3A4 sind hier z.B. mit einem starren Träger verbunden. Damit wäre auch eine bestimmte Relativbewegung zwischen zwei Verbindungseinheiten 15 möglich, wodurch die Flexibilität der Transporteinrichtung 1 weiter erhöht werden kann.
Denkbar wäre z.B., dass die Aufnahmeeinheit 16 einer Verbindungseinheit 15 ein Objekt an eine Aufnahmeeinheit 16 einer anderen Verbindungseinheit 15 übergibt, etc. Auf diese Weise können vielfältige Bewegungsabläufe mit der Transporteinrichtung 1 durchgeführt werden. Beispielsweise könnten die Transporteinheiten 3A1 , 3A2 so bewegt werden, dass mittels der an der Verbindungseinheit 15 vorgesehen Aufnahmeeinheit 16 ein Objekt 01 aufgenommen wird, das an der zweiten Verbindungseinheit 15 transportiert wird. Im dargestellten Beispiel ist die Aufnahmeeinheit 16 als Haken ausgeführt und am Objekt 01 ist eine Öse zum Eingriff für den Haken angeordnet. Wie erwähnt könnte statt des starren T rägers zwischen der doppelt wirkenden T ransporteinheit 3B und der einfach wirkenden Transporteinheit 3A4 z.B. auch ein eigener Planarmotor 2, Langstatorlinearmotor oder ein Stetigförderer vorgesehen werden. Dadurch könnte die Bewegung der beiden
Transporteinheiten 3B, 3A4 durch einen weiteren oder mehrere Bewegungsfreiheitsgrade überlagert werden.
Natürlich wäre auch eine Kombination mit der weiteren Planarmotoren 2 denkbar, beispielsweise indem die beiden Planarmotoren 2F, 2G mittels eines weiteren Planarmotors 2H verbunden werden, der eine (untere horizontale) Transportebene TEH ausbildet, die dann normal zu den Transportebenen TEF, TEG steht. In der Transportebene TEH könnte beispielsweise wiederum eine einfach wirkende Transporteinheit 3A3 vorgesehen sein, mittels der ein weiteres Objekt 02 bewegt wird, das bei entsprechender Synchronisation der Bewegungsprofile von der Aufnahmeeinheit 16 aufgenommen werden kann. Natürlich können auch mehr als zwei Transporteinheiten 3 mittels einer oder mehrerer
Verbindungseinheiten 15 verbunden sein oder es können jeweils eine oder mehrere
Kopplungsvorrichtungen 11 an den Transporteinheiten 3 vorgesehen sein. Daraus ist ersichtlich, dass neben den gezeigten Varianten noch viele weitere Ausgestaltungen möglich sind. Die konkrete Auswahl, Anzahl und Kombination von Planarmotoren 2, (einfach und/oder mehrfach wirkenden) Transporteinheiten 3, Kopplungsvorrichtungen 11 und Verbindungseinheiten 15 liegt natürlich im Ermessen des Fachmanns.

Claims

Patentansprüche
1. Transporteinrichtung (1) mit zumindest zwei Planarmotoren (2), die jeweils eine
Transportebene (TEA, TEE) ausbilden, in der zumindest eine Transporteinheit (3) zweidimensional bewegbar ist, wobei an jedem Planarmotor (2) Antriebsspulen (6) vorgesehen sind, um mit Antriebsmagneten (4) einer Transporteinheit (3)
elektromagnetisch zusammenzuwirken, um die Transporteinheit (3) in der jeweiligen Transportebene (TEi) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass die
Transportebenen (TEA, TEE) der zumindest zwei Planarmotoren (2A, 2E) einander zugewandt sind, wobei in der Transportebene (TEA) eines ersten Planarmotors (2A) zumindest eine erste Transporteinheit (3A3) vorgesehen ist, die mit zumindest einer, in der Transportebene (TEE) eines zweiten Planarmotors (2E) vorgesehenen zweiten Transporteinheit (3A4) mittels einer Verbindungseinheit (15) verbunden ist.
2. Transporteinrichtung (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den einander zugewandten Transportebenen (TEA, TEE) ein Anordnungswinkel (g) vorgesehen ist, der maximal 45° beträgt, wobei der Anordnungswinkel (g) vorzugsweise 0° beträgt, indem die Transportebenen (TEA, TEE) gegenüberliegend und parallel zueinander angeordnet sind..
3. Transporteinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (15) verstellbar ist, um eine Verbindungseinheitslänge während der Bewegung der zumindest zwei Transporteinheiten an einen veränderlichen Abstand zwischen den zumindest zwei Transporteinheiten (3A3, 3A4) anzupassen.
4. Transporteinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungseinheit (15) zumindest eine Aufnahmeeinheit (16) zur
Aufnahme eines Objekts (O) vorgesehen ist.
5. Transporteinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Planarmotoren (2A, 2B) mit aneinander angrenzenden und in einem
Angrenzungswinkel (a) zueinander geneigten Transportebenen (TEA, TEB) vorgesehen sind, wobei zumindest eine mehrfach wirkende Transporteinheit (3B, 3C) vorgesehen ist, wobei an der mehrfach wirkenden Transporteinheit (3B, 3C) zumindest erste
Antriebsmagnete (4) vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen (6) eines ersten Planarmotors (2A) elektromagnetisch zusammenzuwirken und zumindest zweite
Antriebsmagnete (4) vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen (6) eines zweiten Planarmotors (2B) elektromagnetisch zusammenzuwirken, und dass die mehrfach wirkende Transporteinheit (3B) in der Transportebene (TEA, TEB) eines der
Planarmotoren (2A, 2B) zweidimensional bewegbar ist oder zugleich in den angrenzenden Transportebenen (TEA, TEB) des ersten und zweiten Planarmotors (2A, 2B) eindimensional bewegbar ist.
6. Transporteinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als mehrfach wirkende Transporteinheit (3B, 3C) eine doppelt wirkende Transporteinheit (3B) vorgesehen ist, an der ein Grundkörper (9) mit zwei Schenkeln (9A, 9B) vorgesehen ist, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind, der dem Angrenzungswinkel (a) zwischen zwei angrenzenden Transportebenen (TEA, TEB) entspricht, wobei an einem Schenkel (9A) die ersten Antriebsmagnete (4) angeordnet sind und am anderen
Schenkel (9B) die zweiten Antriebsmagnete (4) angeordnet sind.
7. Transporteinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
mehrfach wirkende Transporteinheit (3B, 3C) in zumindest zwei einfach wirkende Transporteinheiten (3A) entkoppelbar ist, wobei an den zumindest zwei einfach wirkenden Transporteinheiten (3A) jeweils zumindest eine Kopplungsvorrichtung (11) vorgesehen ist, um die Transporteinheiten (3A) lösbar miteinander zu koppeln, um die mehrfach wirkende Transporteinheit (3B, 3C) auszubilden.
8. Transporteinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Angrenzungswinkel (a) zwischen den zwei angrenzenden Transportebenen (TEA, TEB) zwischen 30° und 150° beträgt, vorzugsweise 90°.
9. Transporteinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass je Planarmotor (2A-2E) zumindest eine Planarmotor-Steuerungseinheit (5A-5E) zur Steuerung der Antriebsspulen (6) des jeweiligen Planarmotors (2A-2E) vorgesehen ist, wobei die Planarmotor-Steuerungseinheiten (5A-5E) der zumindest zwei Planarmotoren (2A-2E) verbunden sind, um Steuerungsinformationen zur Steuerung von
Transporteinheiten (3) des jeweiligen Planarmotors (2A-2E) auszutauschen und/oder dass die Planarmotor-Steuerungseinheiten (5A-5E) mit einer übergeordneten
Transporteinrichtungs-Steuerungseinheit (7) verbunden oder in diese integriert sind.
10. Transporteinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Planarmotor (2A) aus einer Mehrzahl von aneinander angrenzenden Transportsegmenten (TSi) aufgebaut ist, die zusammen die Transportebene (TEA) des Planarmotors (2A) ausbilden, wobei an jedem Transportsegment (TSi) Antriebsspulen (6) vorgesehen sind.
11. Transporteinheit (3A3) für eine Transporteinrichtung (1) mit zumindest zwei
Planarmotoren (2A, 2E) mit einander zugewandten Transportebenen (TEA, TEE), wobei an der Transporteinheit (3A3) Antriebsmagnete (4) vorgesehen sind, um mit
Antriebsspulen (6) eines Planarmotors (2A) zusammenzuwirken, um die Transporteinheit (3A3) in der Transportebene (TEA) des jeweiligen Planarmotors (2A) zweidimensional zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinheit (3A3) mittels einer Verbindungseinheit (15) mit zumindest einer anderen Transporteinheit (3A4) verbunden ist, die in der jeweils anderen Transportebene (TEE) der einander zugewandten
Transportebenen (TEA, TEE) bewegbar ist.
12. Transporteinheit (3A3) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Verbindungseinheit (15) verstellbar ist, um eine Verbindungseinheitslänge an einen veränderlichen Abstand zwischen den zumindest zwei Transporteinheiten (3A3, 3A4) anzupassen.
13. Transporteinheit (3A3) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest eine Transporteinheit (3A4) als mehrfach wirkende Transporteinheit (3A4) ausgebildet ist, wobei an der mehrfach wirkenden Transporteinheit zumindest erste Antriebsmagnete (4) vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen (6) eines ersten Planarmotors (2G) elektromagnetisch zusammenzuwirken und zumindest zweite
Antriebsmagnete (4) vorgesehen sind, um mit den Antriebsspulen (6) eines zweiten Planarmotors (2H) elektromagnetisch zusammenzuwirken, und dass die mehrfach wirkende Transporteinheit (3A4) in der Transportebene (TEG, TEH) eines der
Planarmotors (2G, 2H) zweidimensional bewegbar ist oder zugleich in den angrenzenden Transportebenen (TEG, TEH) des ersten und zweiten Planarmotors (2G, 2H)
eindimensional bewegbar ist.
14. Transporteinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungseinheit (15) zumindest eine Aufnahmevorrichtung (16) zur Aufnahme eines Objekts (O) vorgesehen ist.
15. Verfahren zum Betreiben einer Transporteinrichtung (1) mit zumindest zwei
Planarmotoren (2A, 2E) mit einander zugewandten Transportebenen (TEA, TEE), wobei an den Planarmotoren (2A, 2E) vorgesehene Antriebsspulen (6) von jeweils einer Planarmotor-Steuerungseinheit (5A, 5E) angesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Transporteinheit (3A3), die in der Transportebene (TEA) eines der Planarmotoren (2A) bewegt wird mittels einer Verbindungseinheit (15) mit zumindest einer Transporteinheit (3A4) verbunden wird, die in der Transportebene (TEE) des zumindest einen anderen Planarmotors (2E) bewegt wird, wobei die Antriebsspulen (6) der Planamotoren (2A, 2E) von der entsprechenden Planarmotor-Steuerungseinheit (5A, 5E) angesteuert werden, um mit den Antriebsmagneten (4) der Transporteinheiten (3A3, 3A4) zur Erzeugung einer Vortriebskraft zusammenzuwirken.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der
zumindest zwei mittels der Verbindungseinheit (15) verbundenen Transporteinheiten (3A3, 3A4), mittels einer Kopplungsvorrichtung (11) im Bereich aneinander angrenzender und in einem Angrenzungswinkel (a) zueinander geneigten Transportebenen (TEi) mit einer Transporteinheit (3) der angrenzenden Transportebene (TEi) zu einer doppelt wirkenden Transporteinheit gekoppelt wird.
EP20730405.6A 2019-05-28 2020-05-28 Transporteinrichtung Pending EP3976511A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT504892019 2019-05-28
PCT/EP2020/064883 WO2020239933A1 (de) 2019-05-28 2020-05-28 Transporteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3976511A1 true EP3976511A1 (de) 2022-04-06

Family

ID=70977514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20730405.6A Pending EP3976511A1 (de) 2019-05-28 2020-05-28 Transporteinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220239212A1 (de)
EP (1) EP3976511A1 (de)
JP (1) JP2022534399A (de)
CN (1) CN113950455B (de)
CA (1) CA3141948A1 (de)
WO (1) WO2020239933A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020205002A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Transportsystem
DE102021202915A1 (de) 2021-03-25 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berührungslose Beförderungsvorrichtung
DE102022119231A1 (de) * 2022-08-01 2024-02-01 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Behältern
IT202200018624A1 (it) * 2022-09-13 2024-03-13 I M A Industria Macch Automatiche S P A In Sigla Ima S P A Apparecchiatura per trasportare oggetti
DE102022129508A1 (de) 2022-11-08 2024-05-08 Beckhoff Automation Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Planarantriebssystems und Planarantriebssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009336A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Schaeffler Kg Vorrichtung zur Lagerung und zum gesteuerten Antrieb wenigstens eines Schweiß- und/oder Siegelwerkzeugs zur Verwendung in Verpackungsmaschinen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531520A1 (de) 1995-07-20 1997-01-23 Heisel Uwe Prof Dr Ing Dr H C Vorrichtung zum Positionieren und Fixieren von Körpern
AT409043B (de) 2000-02-07 2002-05-27 Heinz Peter Dipl Brandstetter Vorrichtung und verfahren zur zweidimensionalen positionsbestimmung
CN103891114B (zh) 2011-10-27 2018-01-02 不列颠哥伦比亚大学 位移装置及其制造、使用和控制方法
JP5723426B2 (ja) * 2013-09-02 2015-05-27 株式会社カイジョー 駆動機構及び製造装置
DE102014214693A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Wiegen eines Behältnisses
CN106660648B (zh) 2014-07-25 2020-07-03 罗伯特·博世有限公司 运输设备
DE102014214696A1 (de) 2014-07-25 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Transport eines Behältnisses relativ zu einer Füllstation
TWI676227B (zh) * 2015-01-23 2019-11-01 美商應用材料股份有限公司 半導體工藝設備
US9633878B1 (en) * 2016-04-21 2017-04-25 Texas Instuments Incorporated Conveyor apparatus and method for transporting leadframe
DE102016224951A1 (de) 2016-12-14 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Beförderungsvorrichtung mit einem Stator zur kontrollierten Beförderung eines Transportkörpers relativ zum Stator
CN115085508A (zh) * 2017-03-27 2022-09-20 平面电机公司 机器人装置和用于制造、使用和控制其的方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009336A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Schaeffler Kg Vorrichtung zur Lagerung und zum gesteuerten Antrieb wenigstens eines Schweiß- und/oder Siegelwerkzeugs zur Verwendung in Verpackungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CN113950455B (zh) 2023-08-04
WO2020239933A1 (de) 2020-12-03
US20220239212A1 (en) 2022-07-28
CA3141948A1 (en) 2020-12-03
JP2022534399A (ja) 2022-07-29
CN113950455A (zh) 2022-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020239933A1 (de) Transporteinrichtung
EP3231073B1 (de) Sicherungssystem für eine anordnung zum bewegen von transportkörpern
EP4115509B1 (de) Transporteinrichtung
EP2099640B1 (de) Magnetschwebefahrzeug mit wenigstens einem magnetsystem
WO2016083394A1 (de) Xy-tisch für ein lineares transportsystem
EP3547530A1 (de) Verfahren zum betreiben einer transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors
EP3501878A1 (de) Transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors
DE112016007247T5 (de) Linearfördervorrichtung
EP3977605B1 (de) Transporteinrichtung
EP3489175B1 (de) Transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors mit wendeabschnitt
WO2006100057A1 (de) Linearmotor und verfahren zum betrieb eines linearmotors
DE102020105390A1 (de) Aufbau eines linearmotors
DE2441588C2 (de) Magnetische Positioniereinrichtung mit zwei linearen Schrittmotoren
EP4066354A1 (de) Transporteinrichtung
WO2019101988A1 (de) Transversalflussmaschinen-transportsystem, transportwagen und verfahren
EP4115508B1 (de) Transporteinrichtung
EP2916994B1 (de) Fertigungsanlage zur herstellung einer baugruppe aus mehreren bauteilen
WO2021018909A1 (de) Verteilstation sowie verfahren zum betrieb einer verteilstation für eine automatisierte herstellung eines kabelsatzes
WO2023020926A1 (de) Planarantriebssystem
DE10249334A1 (de) Positionierungssystem mit einem elektromagnetischen Linearantrieb
DE102018125471A1 (de) Transportsystem
WO2021105165A1 (de) Transporteinrichtung
DE10112393B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Formteilen
DE102020001284A1 (de) Translationsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Stators eines solchen Translationsmotors
DE20107372U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240220