EP3942956B1 - Ein vorderer einsatz für einen skischuh zum skialpinismus, um den skischuh an einer skibindung zu befestigen - Google Patents

Ein vorderer einsatz für einen skischuh zum skialpinismus, um den skischuh an einer skibindung zu befestigen Download PDF

Info

Publication number
EP3942956B1
EP3942956B1 EP21186236.2A EP21186236A EP3942956B1 EP 3942956 B1 EP3942956 B1 EP 3942956B1 EP 21186236 A EP21186236 A EP 21186236A EP 3942956 B1 EP3942956 B1 EP 3942956B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact element
housing
realised
ski
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21186236.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3942956A1 (de
Inventor
Giovanni Indulti
Davide INDULTI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atk Sports SRL
Original Assignee
Atk Sports SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atk Sports SRL filed Critical Atk Sports SRL
Publication of EP3942956A1 publication Critical patent/EP3942956A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3942956B1 publication Critical patent/EP3942956B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • A43B5/0413Adaptations for soles or accessories associated with soles for cross-country bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0492Telemark boots
    • A43B5/0494Adaptations for soles or accessories associated with soles for telemark bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Claims (12)

  1. Vorderer Einsatz (100) für einen Skitourenschuh (S), umfassend:
    einen Verankerungskörper (1), der zwei Kopfteile (10, 20) umfasst und derartige Abmessungen aufweist, dass die zwei Kopfteile (10, 20), wenn der Einsatz (100) an dem Skischuh (S) befestigt ist, an seitlichen Abschnitten des vorderen Teils (AS) des Skischuhs (S) positioniert sind,
    ein erstes Gehäuse (11), das in dem ersten Kopfteil (10) verwirklicht ist,
    ein zweites Gehäuse (21), das in dem zweiten Kopfteil (20) verwirklicht ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass er Folgendes umfasst:
    ein erstes Kontaktelement (3), umfassend ein erstes Loch (31);
    ein zweites Kontaktelement (4), umfassend ein zweites Loch (41);
    wobei das erste Gehäuse (11) und das erste Kontaktelement (3) derart relativ zueinander verwirklicht und beschaffen sind, dass das erste Kontaktelement (3) so in das erste Gehäuse (11) eingeführt und darin positioniert werden kann, dass das erste Loch (31) von außen zugänglich ist, und so dass das erste Kontaktelement (3) von dem ersten Gehäuse (11) entkoppelt und vollständig herausgezogen werden kann,
    wobei das zweite Gehäuse (21) und das zweite Kontaktelement (4) derart relativ zueinander verwirklicht und beschaffen sind, dass das zweite Kontaktelement (4) so in das zweite Gehäuse (21) eingeführt und darin positioniert werden kann, dass das zweite Loch (41) von außen zugänglich ist, und so dass das zweite Kontaktelement (4) von dem zweiten Gehäuse (21) entkoppelt und vollständig herausgezogen werden kann,
    wobei der Einsatz (100) somit eine erste Gebrauchskonfiguration (U1) einnehmen kann, wenn das erste Kontaktelement (3) in das erste Gehäuse (11) eingeführt und darin positioniert ist, und das zweite Kontaktelement (4) in das zweite Gehäuse (21) eingeführt und darin positioniert ist, und eine zweite Nichtgebrauchs- und Wartungskonfiguration (U2) einnehmen kann, wenn zumindest eines, ausgewählt aus dem ersten Kontaktelement (3) und dem zweiten Kontaktelement (4), von dem entsprechenden ersten Gehäuse (11) oder zweiten Gehäuse (21) entkoppelt und vollständig herausgezogen ist.
  2. Vorderer Einsatz (100) nach Anspruch 1, umfassend abnehmbare Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) des ersten Kontaktelements (3) und des zweiten Kontaktelements (4), wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) dafür beschaffen und ausgelegt sind, das erste Kontaktelement (3) abnehmbar in dem ersten Gehäuse (11) zu halten, wenn das erste Kontaktelement (3) in das erste Gehäuse (11) eingeführt und darin positioniert ist, und das Entkoppeln und vollständige Herausziehen des ersten Kontaktelements (3) aus dem ersten Gehäuse (11) infolge der Ausübung einer Kraft auf das erste Kontaktelement (3) zu ermöglichen, und ferner das zweite Kontaktelement (4) abnehmbar in dem zweiten Gehäuse (21) halten zu können, wenn das zweite Kontaktelement (4) in das zweite Gehäuse (21) eingeführt und darin positioniert ist, und das Entkoppeln und vollständige Herausziehen des zweiten Kontaktelements (4) aus dem zweiten Gehäuse (21) infolge der Ausübung einer Kraft auf das zweite Kontaktelement (4) zu ermöglichen.
  3. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine erste Aussparung (311), die in der Wand (310) des ersten Lochs (31) verwirklicht ist, und eine zweite Aussparung (411), die in der Wand (410) des zweiten Lochs (41) verwirklicht ist.
  4. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei:
    das erste Kontaktelement (3) derart beschaffen ist, dass es ein Kopfteil (300) umfasst, in dem das erste Loch (31) verwirklicht ist,
    das erste Gehäuse (11) derart beschaffen ist, dass es einen ersten äußeren Gehäusesitz (11A) umfasst, der durch Wände begrenzt ist, deren Form es ermöglicht, das Kopfteil (300) des ersten Kontaktelements (3) formschlüssig aufzunehmen und eine verdrehungssichere Kupplung zu definieren, um eine Drehung des ersten Kontaktelements (3) relativ zu dem ersten Gehäuse (11) zu verhindern,
    das zweite Kontaktelement (4) derart beschaffen ist, dass es ein Kopfteil (400) umfasst, in dem das zweite Loch (41) verwirklicht ist,
    das zweite Gehäuse (21) derart beschaffen ist, dass es einen ersten äußeren Gehäusesitz (21A) umfasst, der durch Wände begrenzt ist, deren Form es ermöglicht, das Kopfteil (400) des zweiten Kontaktelements (4) formschlüssig aufzunehmen und eine verdrehungssichere Kupplung zu definieren, um eine Drehung des zweiten Kontaktelements (4) relativ zu dem zweiten Gehäuse (21) zu verhindern.
  5. Vorderer Einsatz (100) nach Anspruch 4, wobei:
    das erste Kontaktelement (3) einen Angelzapfen (301) innerhalb des Kopfteils (300) umfasst,
    das erste Gehäuse (11) einen zweiten inneren Gehäusesitz (11B) umfasst, dessen Form es ermöglicht, den Angelzapfen (301) des ersten Kontaktelements (3) formschlüssig aufzunehmen,
    das zweite Kontaktelement (4) einen Angelzapfen (401) innerhalb des Kopfteils (400) umfasst,
    das zweite Gehäuse (21) einen zweiten inneren Gehäusesitz (21B) umfasst, dessen Form es ermöglicht, den Angelzapfen (401) des zweiten Kontaktelements (4) formschlüssig aufzunehmen.
  6. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 2 bis 5, wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) elastische Mittel (50) umfassen, die in einem Sitz (55) angeordnet sind, der in dem Verankerungskörper (1) verwirklicht ist und mit dem ersten Gehäuse (11) und dem zweiten Gehäuse (21) in Verbindung steht, wobei die elastischen Mittel (50) abnehmbare Einhakelemente (51) zum Einhaken mit dem ersten Kontaktelement (3) und dem zweiten Kontaktelement (4) umfassen und dafür ausgelegt sind, das erste Kontaktelement (3) in dem ersten Gehäuse (11) zu halten und das zweite Kontaktelement (4) in dem zweiten Gehäuse (21) zu halten, und ferner dafür ausgelegt sind, das Herausziehen des ersten Kontaktelements (3) aus dem ersten Gehäuse (11) infolge der Ausübung einer Zugkraft auf das erste Kontaktelement (3) bis zu einer Position zu ermöglichen, in der das erste Kontaktelement (3) vollständig aus dem ersten Gehäuse (11) herausgezogen und von diesem entkoppelt ist, und das abnehmbare Einhakelement (51) von außen zugänglich ist, so dass es aus dem ersten Kontaktelement (3) ausgerückt werden kann, und das Herausziehen des zweiten Kontaktelements (4) aus dem zweiten Gehäuse (21) infolge der Ausübung einer Zugkraft auf das zweite Kontaktelement (4) bis zu einer Position zu ermöglichen, in der das zweite Kontaktelement (4) vollständig aus dem zweiten Gehäuse (21) herausgezogen und von diesem entkoppelt ist, und das abnehmbare Einhakelement (51) von außen zugänglich ist, so dass es aus dem zweiten Kontaktelement (4) ausgerückt werden kann.
  7. Vorderer Einsatz (100) nach Anspruch 6, wobei die abnehmbaren Einhakelemente (51) einen ersten Haken (53) und einen zweiten Haken (54) umfassen, und wobei das erste Kontaktelement (3) derart beschaffen ist, dass es ein Durchgangsloch (302) zum Einführen des ersten Hakens (53) aufweist, und wobei das zweite Kontaktelement (4) derart beschaffen ist, dass es ein Durchgangsloch (402) zum Einführen des zweiten Hakens (54) aufweist.
  8. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 2 bis 5, wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) magnetische Mittel (60) umfassen, die in einem Sitz (65) positioniert sind, der in dem Verankerungskörper (1) verwirklicht ist und mit dem ersten Gehäuse (11) und dem zweiten Gehäuse (21) in Verbindung steht, wobei die magnetischen Mittel (60) dafür ausgelegt sind, eine magnetische Anziehungskraft auf das erste Kontaktelement (3) auszuüben, wenn dieses in das erste Gehäuse (11) eingeführt ist, um das erste Kontaktelement (3) in dem ersten Gehäuse (11) zu halten, und das Herausziehen des ersten Kontaktelements (3) aus dem ersten Gehäuse (11) zu ermöglichen, wenn auf das erste Kontaktelement (3) eine Zugkraft ausgeübt wird, die größer ist als die magnetische Anziehungskraft, und eine magnetische Anziehungskraft auf das zweite Kontaktelement (4) auszuüben, wenn dieses in das zweite Gehäuse (21) eingeführt ist, um das zweite Kontaktelement (4) in dem zweiten Gehäuse (21) zu halten, und ferner das Herausziehen des zweiten Kontaktelements (4) aus dem zweiten Gehäuse (21) zu ermöglichen, wenn auf das zweite Kontaktelement (4) eine Zugkraft ausgeübt wird, die größer ist als die magnetische Anziehungskraft.
  9. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 2 bis 5, wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) ein erstes Gewinde (71) umfassen, das in dem ersten Kontaktelement (3) verwirklicht ist, und ein zweites Gewinde (72), das in den Wänden des ersten Gehäuses (11) verwirklicht und komplementär zu dem ersten Gewinde (71) ist, so dass das erste Kontaktelement (3) durch Einschrauben in das erste Gehäuse (11) eingeführt und durch Ausschrauben von dem ersten Gehäuse (11) abgezogen und entkoppelt werden kann, und wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) ein drittes Gewinde (73) umfassen, das in dem zweiten Kontaktelement (4) verwirklicht ist, und ein viertes Gewinde (74) umfassen, das in den Wänden des zweiten Gehäuses (21) verwirklicht und komplementär zu dem dritten Gewinde (73) ist, so dass das zweite Kontaktelement (4) durch Einschrauben in das zweite Gehäuse (21) eingeführt und durch Ausschrauben von dem zweiten Gehäuse (21) abgezogen und entkoppelt werden kann.
  10. Vorderer Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 2 bis 5, wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) eine erste Schraube (81) und einen ersten Schraubensitz (82) aufweisen, der in einem ersten Kopfteil (10) des Verankerungskörpers (1) verwirklicht und parallel zu dem ersten Gehäuse (11) ist, wobei die erste Schraube (81), nachdem das erste Kontaktelement (3) in das erste Gehäuse (11) eingeführt und darin positioniert ist, in den ersten Schraubensitz (82) eingeschraubt werden kann, so dass der Kopf der ersten Schraube (81) gegen das erste Kontaktelement (3) anschlägt und somit das erste Kontaktelement (3) in dem ersten Gehäuse (11) positioniert hält, und wobei die erste Schraube (81) aus dem ersten Schraubensitz (82) ausgeschraubt werden kann, um das vollständige Herausziehen des ersten Kontaktelements (3) aus dem ersten Gehäuse (11) zu ermöglichen, wobei die abnehmbaren Positionierungs- und Blockierungsmittel (5) ferner eine zweite Schraube (85) und einen zweiten Schraubensitz (86) umfassen, der in einem zweiten Kopfteil (20) des Verankerungskörpers (1) verwirklicht und parallel zu dem zweiten Gehäuse (21) ist, wobei die zweite Schraube (85), nachdem das zweite Kontaktelement (4) in das zweite Gehäuse (21) eingeführt und darin positioniert ist, in den zweiten Schraubensitz (86) eingeschraubt werden kann, so dass der Kopf der zweiten Schraube (85) gegen das zweite Kontaktelement (4) anschlägt und somit das zweite Kontaktelement (4) in dem zweiten Gehäuse (21) positioniert hält, und wobei die zweite Schraube (85) aus dem zweiten Schraubensitz (86) ausgeschraubt werden kann, um das vollständige Herausziehen des zweiten Kontaktelements (4) aus dem zweiten Gehäuse (21) zu ermöglichen.
  11. Skitourenschuh (S), umfassend einen vorderen Einsatz, zum Einhaken des Skischuhs (S) an den Vorderbacken einer Skitourenbindung, wobei der vordere Einsatz gemäß dem vorderen Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 1 bis 10 verwirklicht ist.
  12. Kit zum Skitourengehen, umfassend:
    einen Skitourenschuh (S), umfassend einen vorderen Einsatz, zum Einhaken des Skischuhs (S) an den Vorderbacken einer Skitourenbindung (A), wobei der vordere Einsatz gemäß dem vorderen Einsatz (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche von 1 bis 10 verwirklicht ist,
    zumindest ein Ersatz-Kontaktelement, das ein Loch aufweist und derart verwirklicht und beschaffen ist, dass es gleichermaßen in das erste Gehäuse (11) oder in das zweite Gehäuse (21) des vorderen Einsatzes (100) eingeführt und darin positioniert werden kann, nachdem das erste Kontaktelement (3) von dem ersten Gehäuse (11) oder das zweite Kontaktelement (4) von dem zweiten Gehäuse (21) entkoppelt und vollständig herausgezogen wurde, so dass das entsprechende Loch von außen zugänglich ist, und so dass es wiederum von dem ersten Gehäuse (11) oder von dem zweiten Gehäuse (21) entkoppelt und vollständig herausgezogen werden kann.
EP21186236.2A 2020-07-20 2021-07-16 Ein vorderer einsatz für einen skischuh zum skialpinismus, um den skischuh an einer skibindung zu befestigen Active EP3942956B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102020000017545A IT202000017545A1 (it) 2020-07-20 2020-07-20 Inserto anteriore per scarpone da sci alpinismo, per l'aggancio dello scarpone ad un attacco da sci alpinismo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3942956A1 EP3942956A1 (de) 2022-01-26
EP3942956B1 true EP3942956B1 (de) 2023-03-01

Family

ID=72801863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21186236.2A Active EP3942956B1 (de) 2020-07-20 2021-07-16 Ein vorderer einsatz für einen skischuh zum skialpinismus, um den skischuh an einer skibindung zu befestigen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3942956B1 (de)
IT (1) IT202000017545A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105341A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Marker Deutschland Gmbh Insertverbundstruktur
ITUB20153027A1 (it) * 2015-08-10 2017-02-10 Scarpa Calzaturificio Spa Scarpone da sci

Also Published As

Publication number Publication date
EP3942956A1 (de) 2022-01-26
IT202000017545A1 (it) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FI67486B (fi) Skidbindning
JP5570221B2 (ja) ピボット回転するロッカーと交換可能なブレードとを有するスケート靴
US5671941A (en) Apparatus for attaching a shoe to a gliding element
US5456026A (en) Shoe with interchangeable heels
SI9600175A (en) Snowboard boot
US4770441A (en) Device for practising alternately conventional skiing and monoskiing using a pair of skis
US20140319803A1 (en) Flexor with fastening clip
US6065769A (en) Footwear with a releasable pin for use in gliding sports
EP3942956B1 (de) Ein vorderer einsatz für einen skischuh zum skialpinismus, um den skischuh an einer skibindung zu befestigen
JP2004097818A (ja) スタッドおよびシューズ
US20070108734A1 (en) Apparatus and method for canting a skier
EP1700531A1 (de) Multifunktionsfahrradschuh
RU2465942C2 (ru) Система, содержащая разъемное устройство соединения основания с опорной пластиной
US4182525A (en) Step-in side-clamp safety ski release system
EP2616149B1 (de) Anordnung zur verbindung eines skischuhs mit einem ski und adapter für diese montage
US20090255149A1 (en) Multifunctional telemark boot
EP3915423A1 (de) Vorderer einsatz für einen skitourenschuh, zur befestigung des skischuhs an einer skitourenbindung
EP2135645B1 (de) Zerlegbare Skibindung
US4146247A (en) Ski binding
US20160129336A1 (en) Binding System For A Touring Snowboard
US9114304B2 (en) Quick release ski binding mounting system
CA1181445A (en) Toe binding for skis
EP2489415A1 (de) Vorderbacken für Tourenbindung
EP3824979A1 (de) Einlage für einen skitouren-skischuhschale zum einhaken des skischuhs an eine skitourenbindung
US20120025488A1 (en) Apparatus and method for canting a skier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220919

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1550403

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 602021001512

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230602

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230703

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 3

Ref country code: DE

Payment date: 20230809

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 602021001512

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: UEP

Ref document number: 1550403

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

26N No opposition filed

Effective date: 20231204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230301

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230716