EP3915534B1 - Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug - Google Patents

Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3915534B1
EP3915534B1 EP20177501.2A EP20177501A EP3915534B1 EP 3915534 B1 EP3915534 B1 EP 3915534B1 EP 20177501 A EP20177501 A EP 20177501A EP 3915534 B1 EP3915534 B1 EP 3915534B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stretcher
main body
anyone
elements
stretcher platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20177501.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3915534A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Original Assignee
Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambulanz Mobile & Co KG GmbH filed Critical Ambulanz Mobile & Co KG GmbH
Priority to EP20177501.2A priority Critical patent/EP3915534B1/de
Publication of EP3915534A1 publication Critical patent/EP3915534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3915534B1 publication Critical patent/EP3915534B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0833Accommodating or securing stretchers using other support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/001Vehicles provided with medical equipment to perform operations or examinations

Definitions

  • the invention relates to a stretcher table for receiving a stretcher, in particular for arrangement in a vehicle, such as an ambulance.
  • stretcher tables that are installed or can be installed in a patient transport vehicle (KTW) or in a rescue transport vehicle (RTW).
  • stretcher tables mounted on rollers which are used in particular in hospitals, nursing homes and other places in order to be able to transport a person lying on a stretcher by rolling.
  • stretcher tables within the meaning of the invention usually have means for fixing a stretcher on the stretcher table.
  • these are guide elements for rollers or guide profiles attached to a stretcher, at least one hold-down device and at least one lock which interacts with a bolt provided on the stretcher.
  • a stretcher is understood to mean, in particular, a device with which a person who is not able to walk can be transported in a lying state by one or more helpers.
  • a stretcher table within the meaning of the invention usually has a length of at least one meter, usually at least 1.5 meters, 1.8 meters or even 2.0 meters, so that the stretcher table at least predominantly covers a stretcher that is compatible with it when viewed from below and thus extends at least over a large part of the surface of the stretcher.
  • the stretcher table occupies greater than 60 percent, more preferably greater than 70 percent, and most preferably greater than 80 percent of the area of a compatible stretcher placed thereon.
  • the width is preferably at least 40 cm, more preferably at least 50 cm and most preferably at least 60 cm. Preferred value ranges for the width are 50 cm to 60 cm.
  • Stretcher tables within the meaning of the invention are often installed on the vehicle or at least fixed on the vehicle for the duration of their use, i.e. they are an integral part of the corresponding vehicle at least for a certain period of time.
  • Stretcher tables for vehicles are designed to fix a stretcher compatible with the stretcher table (also known as a stretcher) on the table—usually in the corresponding vehicle—and, if necessary, also to move it relative to the stretcher table. Fixing a stretcher to the stretcher table is also referred to as loading. In the loaded state, a person (patient) fixed on the stretcher can be transported and at the same time receive medical care.
  • a stretcher compatible with the stretcher table also known as a stretcher
  • the stretcher tables known from practice usually comprise a frame or a frame with several profiles screwed and/or welded together, which absorb the forces of the stretcher and a person who may be on it. Furthermore, these stretcher tables usually have cladding or other cover elements that do not contribute to absorbing forces, but by means of which dirt, disinfectants and other agents are to be prevented from penetrating into the stretcher table. Overall, the known stretcher tables have a relatively high weight, often around 90 kg, which has a disadvantageous effect on the overall weight of an ambulance vehicle and on its fuel consumption and energy consumption.
  • a patient transport vehicle or an ambulance with a storage space accessible through the flap for equipment to be carried is known, the flap of which is arranged as the upper cover of the storage space can be pivoted from its horizontal closed position about an axis at one end of the flap by about 180° into a horizontal open position in which the flap together with receiving parts or rails arranged on the top of the storage space forms a stretcher receptacle or platform for storing a stretcher.
  • the stretcher is articulated so it can be folded up for storage when not in use. Further structural details of the stretcher, in particular the number and construction of individual elements of the stretcher, are not described.
  • a lying surface provided for a patient transport vehicle or an ambulance which has a lying surface that can be swung open by about 90° in order to use a storage space located under the lying surface.
  • the storage space is formed by a container-like substructure, the structural design of which is not shown in detail.
  • a stretcher table which can be regarded as having the features of the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the object of providing a stretcher table which is functionally improved, in particular with regard to its overall weight and with regard to its variability in use.
  • a stretcher table has a load-bearing base body for accommodating a stretcher, with the base body having at least one load-bearing element that extends at least over a large part of the length of the base body has a planar element that is at least part of an upper part that extends predominantly in the longitudinal and transverse direction for receiving a stretcher, with at least two longitudinal members that extend in the vertical direction and in the longitudinal direction of the base body being provided and with an upper section of each longitudinal member being connected to the planar element in such a way that a U-shaped cross-sectional geometry results with the legs of the “U” oriented downwards.
  • the base body can be made in one piece or made from several individual elements that are firmly connected to one another.
  • stretcher tables with a total weight of less than 60 kg and even with a total weight of less than 50 kg can be realized in particular. This corresponds to a weight saving of almost 50 percent compared to stretcher tables known from practice.
  • the base body has an upper part which is formed from an upper shell and a lower shell, between which at least one cavity is formed.
  • the main body of a stretcher table according to the invention is preferably a simple U-shaped frame in a particularly simple embodiment, which consists exclusively of two lateral longitudinal beams and one Upper part is formed, the respective end faces are open or at least assume no significant supporting function.
  • the base body is designed as a frame which, in addition to the above-described frame, also has at least one cross-connection element connecting the longitudinal beams on at least one end--or on both end-sides--so that greater rigidity is achieved. If a cross-connection element is provided, the result—in a view from above of the stretcher table—is an open, U-shaped frame which is open on the front side without a cross-connection element. If a cross-connection element is provided on each end face, the result—in a view of the stretcher table from above—is a closed frame which has a particularly high torsional rigidity.
  • the stretcher table has at least two frame elements and the base body is formed from a plurality of base elements that extend at least over a large part of the length of the base body and are firmly connected to one another, with the at least one surface element and the at least two frame elements being base elements.
  • This embodiment makes it possible to produce a stretcher table particularly easily and inexpensively with a low overall weight, since the geometry of the base elements can be kept simple. Further details on this are explained below.
  • cross-connection elements as mentioned above can be formed completely or partially on the frame elements.
  • a right and a left frame element are preferably provided, with at least one partial cross-connection element being provided on each frame element.
  • Two partial cross-connection elements are preferably designed in such a way that they partially overlap when the two frame elements are installed as intended, so that the overlapping area or several such overlapping areas can be used as connecting surfaces for force-locking, form-locking and/or material-locking connections.
  • At least one base element is formed at least partially from a lightweight construction element with a maximum density of 5 g/cm 3 .
  • Lightweight construction elements are in particular elements made from a material with the indicated maximum density of 5 g/cm 3 , in particular from a plastic, preferably from a fiber-reinforced plastic, in particular from a glass-fiber-reinforced or carbon-fiber-reinforced plastic.
  • lightweight construction elements are also understood as meaning basic elements produced in a sandwich construction, which are formed from at least two shells forming a cavity which is filled with a material, in particular a lightweight construction material such as a foam material. Reference is made in this regard to polyurethane (PUR) only by way of example.
  • the at least one lightweight construction element is made from a plastic, from a light metal and/or in a sandwich construction.
  • a plurality of lightweight components are preferably provided, in particular two, three or four lightweight components which are firmly connected to one another and/or to the supporting base body.
  • the base body of a stretcher table according to the invention has a base element with an upper side oriented upwards in the direction of a stretcher to be accommodated, the upper side being designed in one piece, a joint-free upper side can be provided in a simple, cost-effective and weight-saving manner.
  • a base member having such a top over the full length and full width of the body.
  • the base body has an upper part formed from at least two base elements.
  • the rigidity of the elements of the base body of a stretcher table according to the invention can be further increased if the elements have at least one web or bead.
  • Such beads or webs preferably extend in the longitudinal direction and - alternatively or additionally - also preferably over a large part of the length of the upper shell, the lower shell, a frame element or the base body, i.e. over at least 50 percent of the length, more preferably over at least 70 percent of the respective length, more preferably over at least 80 percent or at least 90 percent of the respective length.
  • the frame elements are preferably attached to the upper part by exclusive or additional screwing.
  • a bottom surface with a screw opening is preferably provided in a lower section of at least two frame elements, in particular in order to use this screw opening or several screw openings for screwing the frame elements to the vehicle interior floor of an ambulance vehicle.
  • a stretcher table in a further practical embodiment, at least one opening is provided in the upper part, via which a storage space formed below the upper part is accessible.
  • an opening closed by means of a cover or a plurality of openings closed by means of a cover or by means of a plurality of covers via which a corresponding storage space or a plurality of separate storage spaces are accessible.
  • an oxygen bottle, a spineboard, a mattress—for example a vacuum mattress—and/or a scoop stretcher can be arranged in such a storage space in order to use them as needed.
  • At least one intermediate floor and/or at least one intermediate wall is arranged below an upper part, which extends predominantly in the longitudinal and transverse direction and serves as a support surface for a stretcher, in order to segment the storage space for accommodating different objects.
  • Such an intermediate floor and/or an intermediate wall (or several such intermediate elements) can preferably be variably positioned and/or at least removed.
  • various guide grooves can be provided in the storage space, via which an intermediate element designed as a flat base only has to be pushed in for use.
  • a receiving surface produced as a separate element is fastened or incorporated on at least one element of the base body.
  • a receiving surface can be, in particular, an insert element or attachment element made of metal, plastic or another material, the rigidity of which is partially increased by the attachment or incorporation thereof. This is particularly advantageous in places where mechanical forces have to be absorbed and/or where there is some other mechanical stress.
  • Exemplary in this regard are rolling or sliding surfaces for a stretcher and mounting surfaces for a lock case with lock and for hold-down devices.
  • the arrangement of receiving surfaces is particularly advantageous in connection with elements of the base body made of fiber-reinforced plastics, in order to avoid overstressing the fibers.
  • the exemplary embodiment shown of a stretcher table 1 comprises a load-bearing base body 2 which is formed from a number of individual elements, the individual elements being firmly connected to one another.
  • the stretcher table 1 has a longitudinal direction identified by the coordinate x, a transverse direction identified by the coordinate y and a vertical direction identified by the coordinate z. These directions preferably also correspond to the longitudinal direction (x-direction), the transverse direction (y-direction) and the vertical direction (z-direction) of a vehicle, not shown, in which a stretcher table 1 according to the invention is permanently installed.
  • a fixed, detachable connection can be provided between the individual elements, for example a screw connection, or a fixed, non-detachable connection can be provided, for example a bonded connection.
  • a combination can also be provided, for example such that some individual elements are permanently connected to one another and other individual elements are detachably connected to one another.
  • the base body 2 is formed in the present case from a lower part 3 and an upper part 4.
  • the lower part 3 is formed from two frame elements 5, 6, which are longitudinal beams within the meaning of the invention.
  • the frame elements 5, 6 in the embodiment shown each extend over the entire length of the support table 1.
  • transverse sections extending in the transverse direction are provided on the respective longitudinal ends of the frame elements 5, 6, which in the assembled state complement each other to form transverse connection elements.
  • the two frame elements 5, 6 complement each other directly to form a continuous, closed frame, as described above, viewed from above.
  • the frame elements 5, 6 are made of a fiber-reinforced material, for example a glass fiber composite material or a carbon fiber composite material, preferably a glass fiber reinforced plastic (GRP) or a carbon fiber reinforced plastic (CFRP).
  • the frame elements 5, 6 can be made of shaped sheet metal, in particular of metal, or of another material, in particular if larger numbers of stretcher tables 1 according to the invention are to be produced.
  • the material In combination with the geometric design of the frame elements 5, 6, the material must have sufficient flexural and torsional rigidity in order to be able to absorb all the forces arising from the stretcher, a person with maximum weight to be transported and from extreme driving situations (e.g. in the event of emergency braking and/or in a crash situation) when the stretcher is used as intended and in the design shown.
  • the upper part 4 is manufactured in a sandwich construction. It comprises an upper shell 7 and a lower shell 8.
  • the upper shell 7 and the lower shell 8 can be made in particular from a glass fiber composite material, a carbon fiber composite material, from another plastic, from a formed sheet metal and/or from another suitable material.
  • Fiber-reinforced plastics are particularly suitable, as are very thin sheets of aluminum or high-strength steel, in particular with sheet thicknesses of less than 10 mm, preferably less than 5 mm. In the case of sheet steel, sheet thicknesses of at most 4 mm, preferably at most 3 mm and particularly preferably at most 2 mm or at most 1 mm, can even be used.
  • a cavity 9 is formed between the upper shell 7 and the lower shell 8 .
  • This cavity 9 is filled with a foam material, which is particularly pressure-stable 4 is easy to see.
  • Polyurethane (PUR) is particularly suitable as foam material.
  • the upper part 4 has two webs 10 extending in the longitudinal direction (x-direction). These webs 10 extend over a large part of the length of the upper part 4 or the main body 2.
  • the frame elements 5, 6 of the lower part 3 each have a longitudinally extending recess 11 in the lower area, here in the form of a bead 11.
  • the bead 11 extends on each frame element 5, 6 in the lower area over approximately 80 percent of the length of the respective frame element 5, 6.
  • the rigidity is increased by suitable shaping, such as webs 10 or depressions or beads 11.
  • suitable shaping such as webs 10 or depressions or beads 11.
  • the upper part 4 and the lower part 3 are both glued and screwed. In 4 the screw connections 12 are clearly visible.
  • the support table 1 is also attached to a vehicle interior floor 40 by means of screw connections 13 .
  • a so-called folding tray 30 is first folded down from the vertical position shown in the figures into an at least horizontal position.
  • the stretcher table 1 has several receptacles for locking stretchers and other objects, such as incubators, for example.
  • stretchers like those in 6 two hold-down devices 31 shown are arranged at a head end of the support table 1 .
  • these interact with the head-side axis of the stretcher, in that the axes move under the hold-down devices 31 and thereby fix the stretcher in the vertical direction (z-direction).
  • the hold-down devices 31 have a claw-like shape. The claws of the hold-down devices 31 are opened toward the foot end (the end where the folding tray 30 is located) opposite to the head end.
  • the hold-down devices 31 are made of stainless steel. These limit the stretcher in one degree of freedom, namely in the vertical direction.
  • a so-called lock box 32 with a lock is mounted in the area of the foot end—roughly in the middle when viewed in the transverse direction of the stretcher table 1—which is used to fix a stretcher or other object to be fixed on the stretcher table 1 at least in the longitudinal direction.
  • a stretcher or other object fixed on the stretcher table 1 is preferably secured with the lock of the lock case 32 both in the longitudinal direction and in the transverse direction, so that the lock of the lock case 32 and the two hold-down devices 31 restrict all degrees of freedom of the stretcher.
  • a mushroom head provided on a stretcher or on another object to be fastened can engage in the lock of the lock case 32 .
  • the base body 2 of the stretcher table 1 shown formed in particular from the upper part 4 and the two frame elements 5, 6 forming the lower part 3, has a high inherent rigidity, in particular because the lower part 3 is designed as a closed frame.
  • the forces that occur are introduced directly and over a very short distance via the upper part 4 and the lower part 3 into the vehicle interior floor 40 of a vehicle when the stretcher table 1 - in particular as in 4 shown - is firmly connected to the vehicle interior floor 40 of a vehicle.
  • the closed frame formed by the frame elements 5, 6 has two cross-connecting elements (top and bottom) in the area of the head end, while the frame has only one cross-connecting element (top) in the area of the foot end. Accordingly, a larger opening 16 is provided on the end face with only one cross-connection element, which allows the insertion of larger objects.
  • This opening 16 is preferably - as in 1 easily recognizable - closed with a flap or some other closing element (blinds, etc.).
  • a separate receiving surface 14 for the hold-down device 31 at the head end and/or a separate receiving surface 15 for the lock case 32 are provided.
  • Further receiving surfaces (not shown) can optionally be provided for further hold-down devices 34 or other load-bearing elements.
  • Receiving surfaces 14 , 15 can either be placed on the upper side or integrated into the upper shell 7 and/or the lower shell 8 or also arranged between the upper shell 7 and the lower shell 8 .
  • receiving surfaces 14, 15 in the form of metal insert elements in order to avoid tearing of the plastic and to suitably reinforce the upper shell 7 and/or the lower shell 8.
  • the webs 10 in the upper part 4 serve not only to stiffen this element, but also to guide the roles of a stretcher used with the stretcher table 1 . Due to the widening geometry, a stretcher that is not placed in the middle is centered with the aid of the webs 10 while being pushed on.
  • the upper part 4 has two openings 16 in the embodiment shown. These make it possible if a - as in particular in the Figures 1, 2 and 4 recognizable lid 33 is removed to reach an oxygen bottle 22 stowed below the upper part 4 from above, in particular to operate and/or replace it.
  • the stretcher table 1 with the cover 33 removed and access to an oxygen bottle 41 is in 10 shown.
  • additional hold-down devices 34 are provided, which can also only be installed as required.
  • Each support table 1 is preferably already prepared for the assembly of such further hold-down devices 34, so that these can also be assembled later at any time.
  • the stretcher table 1 can be used very variably and can also be modified later.
  • figure 5 shows the stretcher table 1 without incubator holder and 6 the same stretcher table 1 with a raised, locked stretcher.
  • narrow metal or plastic strips 17 are mounted on the upper side.
  • these metal or plastic strips on the respective outer side of the support table 1 have an upwardly folded leg. This has the advantage over conventional stretcher tables 1 that the material for the running surface 17 does not have to be unnecessarily large and no liquids run down the sides.
  • FIG. 7 shows an exploded view of the upper shell 7 and the lower shell 8 of the upper part 4. Due to an intended inclination of the upper part 4 (not visible), there is a slight gradient of approx. 2°, so that liquids run off to one side, preferably to a rear door of a vehicle, not shown.
  • a removable intermediate floor 18 is mounted in such a way that fastening elements 19 for this intermediate floor 18 not only keep it at the correct height, but also at the same time provide lateral guidance for objects that can be pushed in, such as e.g. B. represent a spineboard 42 or a scoop stretcher 43 (cf. 8 ).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tragentisch zur Aufnahme einer Trage, insbesondere zur Anordnung in einem Fahrzeug, wie z.B. in einem Ambulanzfahrzeug. Diesbezüglich wird beispielsweise auf in einem Krankentransportwagen (KTW) oder in einem Rettungstransportwagen (RTW) installierte oder installierbare Tragentische verwiesen. Neben solchen Tragentischen gibt es auch auf Rollen gelagerte Tragentische, die insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen und an sonstigen Orten eingesetzt werden, um eine auf einer Trage liegende Person rollend transportieren zu können. Unabhängig von dem jeweiligen Einsatzort weisen Tragentische im Sinne der Erfindung üblicherweise Mittel zum Fixieren einer Trage auf dem Tragentisch auf. Dies sind in den meisten Fällen Führungselemente für an einer Trage befestigte Rollen oder Führungsprofile, mindestens ein Niederhalter und mindestens ein Schloss, das mit einem an der Trage vorgesehenen Bolzen zusammenwirkt.
  • Unter einer Trage wird insbesondere eine Vorrichtung verstanden, mit der ein nicht gehfähiger Mensch in einem liegendem Zustand von einem oder mehreren Helfern transportiert werden kann. Ein Tragentisch im Sinne der Erfindung weist üblicherweise zumindest eine Länge von einem Meter, meist mindestens 1,5 Meter, 1,8 Meter oder sogar 2,0 Meter auf, so dass der Tragentisch eine mit diesem kompatible Trage in einer Ansicht von unten zumindest überwiegend überdeckt und sich damit zumindest über einen Großteil der Fläche der Trage erstreckt. Vorzugsweise nimmt der Tragentisch mehr als 60 Prozent, weiter bevorzugt mehr als 70 Prozent und besonders bevorzugt mehr als 80 Prozent der Fläche einer damit kompatiblen, darauf angeordneten Trage ein. Die Breite beträgt vorzugsweise mindestens 40 cm, weiter bevorzugt mindestens 50 cm und besonders bevorzugt mindestens 60 cm. Bevorzugte Wertebereiche für die Breite sind 50 cm bis 60 cm.
  • Tragentische im Sinne der Erfindung sind häufig fahrzeugfest installiert oder zumindest für die Dauer ihrer Nutzung fahrzeugfest fixiert, d.h. sie sind zumindest für einen gewissen Zeitraum fester Bestandteil des entsprechenden Fahrzeuges.
  • Tragentische für Fahrzeuge sind dazu bestimmt, eine mit dem Tragentisch kompatible Trage (auch Tragbahre genannt) auf dem Tisch - in der Regel in dem entsprechenden Fahrzeug - zu fixieren und ggf. auch relativ gegenüber dem Tragentisch zu verfahren. Das Fixieren einer Trage gegenüber dem Tragentisch wird auch als Verlasten bezeichnet. In dem verlasteten Zustand kann eine auf der Trage fixierte Person (Patient) transportiert und zugleich medizinisch versorgt werden.
  • Ein Beispiel für einen aus der Praxis bekannten Tragentisch ist unter https://www.ambulanzmobile.eu/project/tragenlagerung-tl2015-air gezeigt.
  • Die aus der Praxis bekannten Tragentische umfassen üblicherweise ein Gestell oder einen Rahmen mit mehreren miteinander verschraubten und/oder verschweißten Profilen, welche die Kräfte der Trage und einer ggf. darauf befindlichen Person aufnehmen. Ferner weisen diese Tragentische in der Regel Verkleidungen oder andere Abdeckelemente auf, die nicht zur Aufnahme von Kräften beitragen, aber mittels welchen ein Eindringen von Schmutz, Desinfektionsmittel und sonstigen Mitteln in den Tragentisch verhindert werden soll. Insgesamt weisen die bekannten Tragentische ein relativ hohes Gewicht auf, häufig etwa 90 kg, was sich nachteilig auf das Gesamtgewicht eines Ambulanzfahrzeuges sowie auf dessen Kraftstoffverbrauch bzw. Energieverbrauch auswirkt.
  • Aus DE 89 08 440 U1 sind ein Krankentransportwagen bzw. ein Rettungswagen mit einem durch die Klappe zugänglichen Stauraum für mitzuführendes Gerät bekannt, dessen als obere Abdeckung des Stauraumes angeordnete Klappe aus ihrer horizontalen Schließlage um eine Achse am einen Klappenende um etwa 180° in eine horizontale Öffnungslage um- bzw. aufschwenkbar ist, in der die Klappe zusammen mit an der Stauraumoberseite angeordneten Aufnahmeteilen bzw. -schienen eine Tragenaufnahme bzw. -bühne zur Lagerung einer Krankentrag bildet. Die Krankentrage ist mit Knickgelenken versehen und lässt sich dadurch zusammenfalten, um bei Nichtgebrauch im Stauraum untergebracht zu werden. Weitere konstruktive Details der Krankentrage, insbesondere zur Anzahl und Konstruktion von Einzelelementen der Krankentrage, sind nicht beschrieben.
  • Aus KR 2009 0056664 A ist eine für einen Krankentransportwagen bzw. einen Rettungswagen vorgesehene Liegefläche für einen Patienten vorgesehen, die eine um etwa 90° aufschwenkbare Liegefläche aufweist, um einen unter der Liegefläche befindlichen Stauraum zu nutzen. Der Stauraum ist durch eine behälterartige Unterkonstruktion gebildet, deren konstruktiver Aufbau nicht im Detail dargestellt ist.
  • Aus WO 99/27881 A1 ist ein Tragentisch bekannt, der als die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweisend angesehen werden kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tragentisch zur Verfügung zu stellen, der funktional verbessert ist, insbesondere hinsichtlich seines Gesamtgewichts und hinsichtlich seiner Nutzungsvariabilität.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere praktische Ausführungsformen sind in Verbindung mit den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein erfindungsgemäßer Tragentisch weist einen lastaufnehmenden Grundkörper zur Aufnahme einer Trage auf, wobei der Grundkörper mindestens ein sich zumindest über einen Großteil der Länge des Grundkörpers erstreckendes Flächenelement aufweist, das zumindest Teil eines sich überwiegend in Längsrichtung und in Querrichtung erstreckenden Oberteils zur Aufnahme einer Trage ist, wobei mindestens zwei, sich in vertikaler Richtung und in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckende Längsträger vorgesehen sind und wobei ein oberer Abschnitt jedes Längsträgers mit dem Flächenelement derart verbunden ist, dass sich eine u-förmige Querschnittsgeometrie mit nach unten orientierten Schenkeln des "U" ergibt. Diese Konstruktionsweise ermöglicht es, einen gewichts- und funktionsoptimierten Tragentisch zu erzielen, der einen großvolumigen Stauraum für f Tragentischs kann aufgrund des einfachen konstruktiven Aufbaus gering gehalten werden, insbesondere wenn die Konstruktion wie im Folgenden noch detailliert dargelegt beschrieben realisiert ist. Der Grundkörper kann einstückig hergestellt oder aus mehreren, fest miteinander verbundenen Einzelelementen hergestellt sein. Mit dem Erfindungskonzept lassen sich insbesondere Tragentische mit einem Gesamtgewicht von weniger als 60 kg und sogar mit einem Gesamtgewicht von weniger als 50 kg realisieren. Dies entspricht einer Gewichtseinsparung im Vergleich zu aus der Praxis bekannten Tragentischen von nahezu 50 Prozent. Dabei weist der Grundkörper ein Oberteil auf, das aus einer Oberschale und einer Unterschale gebildet ist, zwischen welchen mindestens ein Hohlraum gebildet ist. So kann bei geeigneter geometrischer Gestaltung der Oberschale und der Unterschale bereits eine hohe Steifigkeit erzielt werden, insbesondere für ein Flächenelement. Die Steifigkeit ist - unter nur geringfügiger Erhöhung des Gesamtgewichts - jedoch signifikant weiter erhöht, weil der vorstehend genannte, durch die Oberschale und die Unterschale gebildete Hohlraum mit einem Schaummaterial gefüllt ist. Diese Konstruktionsweise entspricht einer besonders einfachen Umsetzung der Sandwichbauweise mit insgesamt nur wenigen Einzelelementen.
  • Der Grundkörper eines erfindungsgemäßen Tragentischs ist vorzugsweise in einer besonders einfachen Ausführungsform ein einfaches u-förmiges Gestell, das ausschließlich aus zwei seitlichen Längsträgern und einem Oberteil gebildet ist, wobei die jeweiligen Stirnseiten offen gestaltet sind oder zumindest keine wesentliche tragende Funktion übernehmen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Grundkörper als Rahmen ausgebildet, der zusätzlich zu dem vorstehend beschriebenen Gestell noch an mindestens einer Stirnseite - oder auch an beiden Stirnseiten - zumindest ein die Längsträger verbindendes Querverbindungselement aufweist, wodurch eine höhere Steifigkeit erzielt wird. Wenn ein Querverbindungselement vorgesehen ist, ergibt sich - in einer Ansicht von oben auf den Tragentisch - ein offener, u-förmiger Rahmen, der auf der Stirnseite ohne Querverbindungselement geöffnet ist. Wenn an jeder Stirnseite ein Querverbindungselement vorgesehen ist, ergibt sich - in einer Ansicht von oben auf den Tragentisch - ein geschlossener Rahmen, der eine besonders hohe Torsionssteifigkeit aufweist.
  • In einer praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tragentischs weist der Tragentisch mindestens zwei Rahmenelemente auf und ist der Grundkörper aus mehreren, sich zumindest über einen Großteil der Länge des Grundkörpers erstreckenden Basiselementen gebildet, die fest miteinander verbunden sind, wobei das mindestens eine Flächenelement und die mindestens zwei Rahmenelemente Basiselemente sind. Diese Ausführungsform ermöglicht es, einen Tragentisch besonders einfach und kostengünstig mit niedrigem Gesamtgewicht herzustellen, da die Geometrie der Basiselemente einfach gehalten werden kann. Weitere Details dazu werden im Folgenden noch erläutert.
  • An den Rahmenelementen können insbesondere wie vorstehend erwähnte Querverbindungelemente vollständig oder teilweise ausgebildet sein. Vorzugsweise sind ein rechtes und ein linkes Rahmenelement vorgesehen, wobei an jedem Rahmenelement zumindest ein Teil-Querverbindungselement vorgesehen ist. Vorzugsweise sind zwei Teil-Querverbindungselemente so gestaltet, dass sich diese bei der bestimmungsgemäßen Montage der beiden Rahmenelemente teilweise überlappen, so dass der Überlappungsbereich oder mehrere solcher Überlappungsbereiche als Verbindungsflächen für kraftschlüssige, formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindungen nutzbar sind.
  • Das Vorstehende gilt insbesondere, wenn mindestens ein Basiselement zumindest teilweise aus einem Leichtbauelement mit einer Dichte von maximal 5 g/cm3 gebildet ist. Dabei werden unter Leichtbauelementen insbesondere solche Elemente verstanden, die aus einem Werkstoff mit der angegebenen maximalen Dichte von 5 g/cm3 hergestellt ist, insbesondere aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere aus einem glasfaserverstärkten oder einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff. Ferner werden unter Leichtbauelementen auch in Sandwichbauweise hergestellte Basiselemente verstanden, die aus mindestens zwei, einen Hohlraum bildenden Schalen gebildet sind, der mit einem Werkstoff gefüllt ist, insbesondere einem Leichtbauwerkstoff, wie z.B. einem Schaumwerkstoff. Nur beispielhaft wird diesbezüglich auf Polyurethan (PUR) verwiesen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tragentischs ist das mindestens eine Leichtbauelement aus einem Kunststoff, aus einem Leichtmetall und/oder in Sandwichbauweise hergestellt.
  • Vorzugsweise sind mehrere Leichtbauelemente vorgesehen, insbesondere zwei, drei oder vier Leichtbauelemente, die fest miteinander und/oder mit dem tragenden Grundkörper verbunden sind.
  • Wenn der Grundkörper eines erfindungsgemäßen Tragentischs ein Basiselement mit einer nach oben in Richtung einer aufzunehmenden Trage orientierte Oberseite aufweist, die Oberseite einstückig ausgebildet ist, kann in einfacher, kostengünstiger und gewichtssparender Art und Weise eine fugenfreie Oberseite bereitgestellt werden. Vorzugsweise erstreckt sich ein Basiselement mit einer solchen Oberseite über die vollständige Länge und die vollständige Breite des Grundkörpers.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tragentischs weist der Grundkörper ein aus mindestens zwei Basiselementen gebildetes Oberteil auf. Dadurch kann ein Flächenelement mit besonders hoher Steifigkeit erzielt werden.
  • Die Steifigkeit der Elemente des Grundkörpers eines erfindungsgemäßen Tragentischs kann in Ergänzung zu Vorstehendem noch weiter erhöht werden, wenn die Elemente mindestens einen Steg oder eine Sicke aufweisen. Dabei erstrecken sich solche Sicken oder Stege vorzugsweise in Längsrichtung und - alternativ oder in Ergänzung - ebenfalls vorzugsweise über einen Großteil der Länge der Oberschale, der Unterschale, eines Rahmenelements bzw. des Grundkörpers, d.h. über mindestens 50 Prozent der Länge, weiter vorzugsweise über mindestens 70 Prozent der jeweiligen Länge, weiter bevorzugt über mindestens 80 Prozent oder mindestens 90 Prozent der jeweiligen Länge.
  • Die Befestigung der Rahmenelemente mit dem Oberteil erfolgt vorzugsweise durch ausschließliches oder ergänzendes Verschrauben.
  • In einem unteren Abschnitt von mindestens zwei Rahmenelementen ist vorzugsweise eine Bodenfläche mit einer Verschrauböffnung vorgesehen, insbesondere um diese Verschrauböffnung oder mehrere Verschrauböffnungen zum Verschrauben der Rahmenelemente mit dem Fahrzeuginnenboden eines Ambulanzfahrzeuges zu nutzen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tragentischs ist in dem Oberteil mindestens eine Öffnung vorgesehen ist, über welche ein unterhalb des Oberteils ausgebildeter Stauraum zugänglich ist. Diesbezüglich wird insbesondere auf eine mittels eines Deckels verschlossene Öffnung oder mehrere mittels einem Deckel oder mittels mehrerer Deckel verschlossene Öffnungen verwiesen, über welche ein entsprechender Stauraum oder mehrere separate Stauräume zugänglich sind. In einem solchen Stauraum können insbesondere eine Sauerstoffflasche, ein Spineboard, eine Matratze - beispielsweise einen Vakuummatratze - und/oder eine Schaufeltrage angeordnet sein, um diese bedarfsweise zu benutzen.
  • Besondere funktionale Vorteile aufgrund einer hohen Nutzungsvariabilität ergeben sich, wenn unterhalb eines Oberteils, welches sich überwiegend in Längsrichtung und in Querrichtung erstreckt und als Auflagefläche für eine Trage dient, mindestens ein Zwischenboden und/oder mindestens eine Zwischenwand angeordnet ist, um den Stauraum zur Unterbringung verschiedener Gegenstände zu segmentieren. Ein derartiger Zwischenboden und/oder eine Zwischenwand (oder mehrere solcher Zwischenelemente) sind vorzugsweise variabel positionierbar und/oder zumindest entnehmbar. Für eine variable Positionierung können in dem Stauraum beispielsweise verschiedene Führungsnuten vorgesehen sein, über welche ein als flächiger Boden gestaltetes Zwischenelement für die Nutzung nur eingeschoben werden muss.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform ist an mindestens einem Element des Grundkörpers eine als separates Element hergestellte Aufnahmefläche befestigt oder eingearbeitet ist. Als eine solche Aufnahmefläche kann insbesondere ein Einsatzelement oder Aufsatzelement aus einem Metall, einem Kunststoff oder einem sonstigen Werkstoff sein, durch dessen Befestigung oder Einarbeitung die Steifigkeit partiell erhöht wird. Dies ist insbesondere an solchen Stellen von Vorteil, wo mechanische Kräfte aufgenommen werden müssen und/oder eine sonstige mechanische Beanspruchung stattfindet. Exemplarisch wird diesbezüglich auf Roll- oder Gleitflächen für eine Trage sowie auf Montageflächen für einen Schlosskasten mit Schloss sowie für Niederhalter verwiesen. Die Anordnung von Aufnahmeflächen ist insbesondere in Verbindung mit Elementen des Grundkörpers aus faserverstärkten Kunststoffen von Vorteil, um eine Überbeanspruchung der Fasern zu vermeiden.
  • Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tragentischs in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne und von oben,
    Fig. 2
    das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg hinten und von schräg oben
    Fig. 3
    eine Explosionsdarstellung nur der Basiselemente des Tragentischs aus den Figuren 1 und 2,
    Fig. 4
    den Tragentisch aus den Figuren 1 und 2 in einer Schnittdarstellung gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2 nur mit den Elementen aus der Schnittebene, d.h. mit ausgeblendeten Hintergrundelementen,
    Fig. 5
    den Tragentisch aus den Figuren 1 und 2 in einer Seitenansicht von schräg oben,
    Fig. 6
    den Tragentisch aus den Figuren 1, 2 und 5 mit einer aufgesetzten und fixierten Trage mit Rollen,
    Fig. 7
    nur die zwei Elemente des Oberteils des Tragetischs aus den vorstehenden Figuren mit für die Rollen der Trage vorgesehenen Laufflächenelementen,
    Fig. 8
    den Tragentisch aus den Figuren 1 bis 7 in einer Schnittdarstellung analog zu den Linien IV-IV aus Fig. 2 in einer alternativen Konfiguration,
    Fig. 9
    den Tragentisch aus den vorstehenden Figuren 1 bis 7 in einer Schnittdarstellung analog zu den Linien IV-IV aus Fig. 2 in einer weiteren alternativen Konfiguration und
    Fig. 10
    den Tragentisch aus den vorstehenden Figuren mit abgenommenem Deckel.
  • Das in den Figuren 1 bis 9 gezeigte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Tragentischs 1 umfasst einen lastaufnehmenden Grundkörper 2, der aus mehreren Einzelelementen gebildet ist, wobei die Einzelelemente fest miteinander verbunden sind.
  • Der Tragentisch 1 weist eine mit der Koordinate x gekennzeichnete Längsrichtung, eine mit der Koordinate y gekennzeichnete Querrichtung und eine mit der Koordinate z gekennzeichnete Hochrichtung auf. Vorzugsweise entsprechen diese Richtungen auch der Längsrichtung (x-Richtung), der Querrichtung (y-Richtung) und der Hochrichtung (z-Richtung) eines nicht dargestellten Fahrzeuges, in welchem ein erfindungsgemäßer Tragentisch 1 fest installiert ist.
  • Zwischen den Einzelelementen kann eine feste lösbare Verbindung vorgesehen sein, beispielsweise eine Schraubverbindung, oder es kann eine feste unlösbare Verbindung vorgesehen sein, beispielsweise eine stoffschlüssige Verbindung. Es kann auch eine Kombination vorgesehen sein, beispielsweise derart, dass einige Einzelelemente unlösbar miteinander verbunden sind und andere Einzelelemente lösbar miteinander verbunden sind.
  • Wie in der Explosionsdarstellung von Fig. 3 gut erkennbar ist, ist der Grundkörper 2 im vorliegenden Fall aus einem Unterteil 3 und einem Oberteil 4 gebildet.
  • Dabei ist das Unterteil 3 gebildet aus zwei Rahmenelementen 5, 6, welche Längsträger im Sinne der Erfindung sind. Wie in den Figuren gut erkennbar ist, erstrecken sich die Rahmenelemente 5, 6 in der gezeigten Ausführungsform jeweils über die gesamte Länge des Tragentischs 1. Ferner sind an den jeweiligen Längsenden der Rahmenelemente 5, 6 jeweils sich in Querrichtung erstreckende Querabschnitte vorgesehen, die sich im montierten Zustand zu Querverbindungselementen ergänzen. Die beiden Rahmenelemente 5, 6 ergänzen sich insoweit bei der gezeigten Ausführungsform unmittelbar zu einem - in einer Ansicht von oben betrachtet - umlaufenden, geschlossenen Rahmen, wie eingangs beschrieben.
  • Die Rahmenelemente 5, 6 sind in der gezeigten Ausführungsform aus einem faserverstärkten Werkstoff hergestellt, beispielsweise aus einem Glasfaser-Verbundwerkstoff oder aus einem Carbonfaser-Verbundwerkstoff, vorzugsweise aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff (GfK) oder einem carbonfaserverstärkten Kunststoff (CfK). Alternativ können die Rahmenelemente 5, 6, insbesondere wenn größere Stückzahlen erfindungsgemäßer Tragentische 1 produziert werden sollen, aus geformten Blechen, insbesondere aus Metall, oder aus einem anderen Werkstoff hergestellt sein.
  • Der Werkstoff muss in Kombination mit der geometrischen Gestaltung der Rahmenelemente 5, 6 eine ausreichende Biege- und Torsionssteifigkeit aufweisen, um die bei bestimmungsgemäßem Betrieb und der gezeigten Konstruktion alle von der Trage, einer darauf zu transportierenden Person mit Maximalgewicht und aus extremen Fahrsituationen (z.B. bei einer Vollbremsung und/oder in einer Crashsituation) auftretenden Kräfte aufnehmen zu können.
  • Das Oberteil 4 ist in der gezeigten Ausführungsform in Sandwichbauweise hergestellt. Es umfasst eine Oberschale 7 und eine Unterschale 8. Die Oberschale 7 und die Unterschale 8 können insbesondere aus einem Glasfaser-Verbundwerkstoff, einem Carbonfaser-Verbundwerkstoff, aus einem sonstigen Kunststoff, aus einem geformten Blech und/oder aus einem anderen geeigneten Werkstoff hergestellt sein. Besonders geeignet sind faserverstärkte Kunststoffe, sowie sehr dünne Bleche aus Aluminium oder hochfestem Stahl, insbesondere mit Blechdicken von weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 5 mm. Bei Blechen aus Stahl können sogar Blechdicken von maximal 4 mm, bevorzugt maximal 3 mm und besonders bevorzugt maximal 2 mm oder maximal 1 mm, eingesetzt werden.
  • Zwischen der Oberschale 7 und der Unterschale 8 ist ein Hohlraum 9 gebildet. Dieser Hohlraum 9 ist mit einem - insbesondere druckstabilen - Schaummaterial ausgefüllt, was in Fig. 4 gut zu erkennen ist. Als Schaummaterial geeignet ist insbesondere Polyurethan (PUR).
  • Wie insbesondere in den Figuren 1 bis 5 und 7 bis 9 gut erkennbar ist, weist das Oberteil 4 zwei, sich in Längsrichtung (x-Richtung) erstreckende Stege 10 auf. Diese Stege 10 erstrecken sich über einen Großteil der Länge des Oberteils 4 bzw. des Grundkörpers 2.
  • Ferner weisen die Rahmenelemente 5, 6 des Unterteils 3 jeweils seitlich im unteren Bereich eine, sich in Längsrichtung erstreckende Vertiefung 11 auf, hier in Form einer Sicke 11. Die Sicke 11 erstreckt sich an jedem Rahmenelemente 5, 6 im unteren Bereich etwa über 80 Prozent der Länge des jeweiligen Rahmenelemente 5, 6.
  • An allen Basiselementen ist es vorteilhaft, wenn durch geeignete Formgebung, wie beispielsweise Stege 10 oder Vertiefungen bzw. Sicken 11, die Steifigkeit erhöht ist. So kann beispielsweise durch die Ausbildung der beiden Stege 10 im Bereich der Oberschale 7 die Dicke der Unterschale 8 bei gleicher Steifigkeit verringert und somit das Gesamtgewicht dieser Elemente reduziert werden.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind das Oberteil 4 und das Unterteil 3 sowohl verklebt als auch verschraubt. In Fig. 4 sind die Schraubverbindungen 12 gut erkennbar.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist der Tragentisch 1 ferner mit einem Fahrzeuginnenboden 40 mittels Schraubverbindungen 13 befestigt.
  • Um eine Trage auf den Tragentisch 1 zu schieben und diese in eine, wie in Fig. 6 gezeigte, auf dem Tragentisch 1 fixierte Anordnung zu bringen, wird zunächst ein sogenanntes Klapptablett 30 aus der in den Figuren gezeigten senkrechten Stellung in eine zumindest waagerechte Stellung heruntergeklappt.
  • Der Tragentisch 1 weist im Bereich des Oberteils 4 mehrere Aufnahmen für die Arretierung von Tragen und anderen Gegenständen, wie z.B. Inkubatoren, auf.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind für Tragen wie die in Fig. 6 gezeigte an einem Kopfende des Tragentischs 1 zwei Niederhalter 31 angeordnet. Diese wirken in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit der kopfseitigen Achse der Trage zusammen, indem die Achsen unter die Niederhalter 31 gefahren und dadurch die Trage in Hochrichtung (z-Richtung) fixieren. Die Niederhalter 31 weisen dazu eine klauenförmige Form auf. Die Klauen der Niederhalter 31 sind in Richtung des dem Kopfende gegenüberliegenden Fußendes (das Ende, an dem sich das Klapptablett 30 befindet) geöffnet.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind die Niederhalter 31 aus Edelstahl hergestellt. Diese beschränken die Trage in einem Freiheitsgrad, nämlich in Hochrichtung.
  • Im Bereich des Fußendes ist - in Querrichtung des Tragentischs 1 betrachtet etwa mittig - ein sogenannter Schlosskasten 32 mit einem Schloss montiert, das dazu dient, eine Trage oder einen sonstigen auf dem Tragentisch 1 zu fixierenden Gegenstand zumindest auch in Längsrichtung zu fixieren. Vorzugsweise wird eine Trage oder ein sonstiger, auf dem Tragentisch 1 fixierter Gegenstand mit dem Schloss des Schlosskastens 32 sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung festgelegt, so dass mit dem Schloss des Schlosskastens 32 und den beiden Niederhaltern 31 sämtliche Freiheitsgrade der Trage beschränkt sind. Dazu kann insbesondere ein an einer Trage oder an einem sonstigen, zu befestigenden Gegenstand vorgesehener Pilzkopf in das Schloss des Schlosskastens 32 eingreifen.
  • Der Grundkörper 2 des gezeigten Tragentischs 1, insbesondere gebildet aus dem Oberteil 4 und den beiden, das Unterteil 3 bildenden Rahmenelementen 5, 6, weist eine hohe Eigensteifigkeit auf, insbesondere weil das Unterteil 3 als geschlossener Rahmen gestaltet ist. Dadurch werden sowohl in extremen Fahrsituationen und auch im Crashfall die auftretenden Kräfte direkt und auf sehr kurzem Weg über das Oberteil 4 und über das Unterteil 3 in den Fahrzeuginnenboden 40 eines Fahrzeuges eingeleitet, wenn der Tragentisch 1 - insbesondere wie in Fig. 4 gezeigt - fest mit dem Fahrzeuginnenboden 40 eines Fahrzeuges verbunden ist.
  • Wie in Fig. 3 gut erkennbar ist, weist der durch die Rahmenelemente 5, 6 gebildete, geschlossene Rahmen im Bereich des Kopfendes zwei Querverbindungselemente (oben und unten) auf, während der Rahmen im Bereich des Fußendes nur ein Querverbindungselement (oben) aufweist. An der Stirnseite mit nur einem Querverbindungselement ist dementsprechend eine größere Öffnung 16 vorgesehen, welche das Einschieben größerer Gegenstände ermöglicht. Diese Öffnung 16 ist vorzugsweise - wie in Fig. 1 gut erkennbar ist - mit einer Klappe oder einem sonstigen Verschlusselement (Jalousie etc.) verschlossen.
  • Wenn glasfaserverstärkte Kunststoffe bzw. Carbonfaser-Verbundwerkstoffe für die Oberschale 7 und/oder die Unterschale 8 eingesetzt werden, ist es bevorzugt, wenn eine separate Aufnahmefläche 14 für die Niederhalter 31 am Kopfende und/oder eine separate Aufnahmefläche 15 für den Schlosskasten 32 vorgesehen sind. Für weitere Niederhalter 34 oder sonstige lastaufnehmende Elemente können optional weitere Aufnahmeflächen (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Aufnahmeflächen 14, 15 können entweder oberseitig aufgesetzt oder auch in die Oberschale 7 und/oder die Unterschale 8 integriert angeordnet oder auch zwischen Oberschale 7 und Unterschale 8 angeordnet sein. Insbesondere wird auf die Verwendung von Aufnahmeflächen 14, 15 in Form von Metalleinsatzelementen verwiesen, um ein Reißen des Kunststoffs zu vermeiden und die Oberschale 7 und/oder die Unterschale 8 geeignet zu verstärken.
  • Die Stege 10 im Oberteil 4 dienen nicht nur zur Versteifung dieses Elements, sondern auch zur Führung für die Rollen einer mit dem Tragentisch 1 verwendeten Trage. Aufgrund der sich verbreiternden Geometrie wird eine nicht ganz mittig aufgesetzte Trage während des Aufschiebens mit Hilfe der Stege 10 zentriert.
  • Wie in den Figuren 4, 8 und 10 gut erkennbar ist, weist das Oberteil 4 in der gezeigten Ausführungsform zwei Öffnungen 16 auf. Diese ermöglichen es, wenn ein - wie insbesondere in den Figuren 1, 2 und 4 erkennbarer Deckel 33 abgenommen ist, eine unterhalb des Oberteils 4 verstaute Sauerstoffflasche 22 von oben zu erreichen, insbesondere um diese zu bedienen und/oder auszuwechseln. Der Tragentisch 1 mit abgenommenem Deckel 33 und Zugang zu einer Sauerstoffflasche 41 ist in Fig. 10 dargestellt.
  • Für den Transport von anderen Gegenständen, wie z.B. Inkubatoren (für Babys), sind weitere Niederhalter 34 vorgesehen, die auch nur bedarfsweise montiert sein können.
  • Vorzugsweise ist jeder Tragentisch 1 bereits für die Montage derartiger weiterer Niederhalter 34 vorbereitet, so dass diese auch jederzeit nachträglich montierbar sind. In diesem Fall ist der Tragentisch 1 sehr variabel nutzbar und auch nachträglich modifizierbar.
  • Fig. 5 zeigt den Tragentisch 1 ohne Inkubatorhalterung und Fig. 6 den gleichen Tragentisch 1 mit einer aufgefahrenen, arretierten Trage.
  • Um die Abnutzung der Laufflächen der Oberschale 7 des Oberteils 4 gering zu halten, sind schmale Metall- oder Kunststoffstreifen 17 oberseitig montiert. In der gezeigten Ausführungsform weisen diese Metall- oder Kunststoffstreifen an der jeweiligen Außenseite des Tragentischs 1 einen nach oben abgekanteten Schenkel auf. Dies hat gegenüber herkömmlichen Tragentischen 1 den Vorteil, dass das Material für die Lauffläche 17 nicht unnötig groß sein muss und keine Flüssigkeiten seitlich herunterlaufen.
  • Fig. 7 zeigt eine Explosionsdarstellung der Oberschale 7 und der Unterschale 8 des Oberteils 4. Durch eine vorgesehene Neigung des Oberteils 4 (nicht erkennbar) ist leichtes Gefälle von ca. 2° vorhanden, so dass Flüssigkeiten zu einer Seite ablaufen, vorzugsweise zu einer Hecktür eines nicht dargestellten Fahrzeuges.
  • Innerhalb des Tragentischs 1 ist ein entnehmbarer Zwischenboden 18 so montiert, dass Befestigungselemente 19 für diesen Zwischenboden 18 nicht nur diesen in der richtigen Höhe halten, sondern auch gleichzeitig eine seitliche Führung für einschiebbare Gegenstände, wie z. B. ein Spineboard 42 oder eine Schaufeltrage 43 darstellen (vgl. Fig. 8).
  • Fig. 9 zeigt die Verwendung ohne den Zwischenboden 18. Dadurch ist Stauraum für eine zusammengefaltete Vakuummatratze 44 vorhanden (vgl. Fig. 9). Durch diese Flexibilität ist es möglich, mit einem einzigen Tragentisch 1 drei verschiedene Verstaukonzepte zu realisieren.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragentisch
    2
    Grundkörper
    3
    Unterteil
    4
    Oberteil
    5
    Rahmenelement
    6
    Rahmenelement
    7
    Oberschale
    8
    Unterschale
    9
    Hohlraum
    10
    Stege
    11
    Vertiefung / Sicke
    12
    Schraubverbindung
    13
    Schraubverbindung
    14
    Aufnahmefläche
    15
    Aufnahmefläche
    16
    Öffnung
    17
    Laufflächenelement
    18
    Zwischenboden
    19
    Befestigungselement
    30
    Klapptablett
    31
    Niederhalter
    32
    Schlosskasten
    40
    Fahrzeuginnenboden
    42
    Spineboard
    43
    Schaufeltrage
    44
    Vakuummatratze

Claims (12)

  1. Tragentisch (1) mit einem lastaufnehmenden Grundkörper (2) zur Aufnahme einer Trage, wobei der Grundkörper (2) mindestens ein sich zumindest über einen Großteil der Länge des Grundkörpers (2) erstreckendes Flächenelement aufweist, das zumindest Teil eines sich überwiegend in Längsrichtung und in Querrichtung erstreckenden Oberteils (4) zur Aufnahme einer Trage ist, wobei mindestens zwei, sich in vertikaler Richtung und in Längsrichtung des Grundkörpers (2) erstreckende Längsträger vorgesehen sind und wobei ein oberer Abschnitt jedes Längsträgers mit dem Flächenelement derart verbunden ist, dass sich eine u-förmige Querschnittsgeometrie mit nach unten orientierten Schenkeln des "U" ergibt, wobei der Grundkörper (2) ein Oberteil (4) aufweist, das aus einer Oberschale (7) und einer Unterschale (8) gebildet ist, zwischen welchen mindestens ein Hohlraum (9) gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Hohlraum (9) mit einem Schaummaterial gefüllt ist.
  2. Tragentisch (1) nach dem vorstehenden Anspruch mit mindestens zwei Rahmenelementen (5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) aus mehreren, sich zumindest über einen Großteil der Länge des Grundkörpers (2) erstreckenden Basiselementen gebildet ist, die fest miteinander verbunden sind, wobei das mindestens eine Flächenelement und die mindestens zwei Rahmenelemente (5, 6) Basiselemente sind.
  3. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) als Rahmen mit mindestens einem die Längsträger verbindenden Querverbindungselement ausgebildet ist.
  4. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Basiselement zumindest teilweise aus einem Leichtbauelement mit einer Dichte von maximal 5 g/cm3 gebildet ist.
  5. Tragentisch (1) nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Leichtbauelement aus einem Kunststoff, aus einem Leichtmetall und/oder in Sandwichbauweise hergestellt ist.
  6. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) ein Basiselement mit einer nach oben in Richtung einer aufzunehmenden Trage orientierte Oberseite aufweist, wobei die Oberseite einstückig ausgebildet ist.
  7. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) ein aus mindestens zwei Basiselementen gebildetes Oberteil (4) aufweist.
  8. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Element des Grundkörpers (2) mindestens eine Sicke (11) oder einen Steg (10) aufweist.
  9. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Rahmenelemente (5, 6) mit dem Oberteil (4) verschraubt sind und/oder in einem unteren Abschnitt von mindestens zwei Rahmenelementen (5, 6) eine Bodenfläche mit einer Verschrauböffnung vorgesehen ist.
  10. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Oberteil (4) mindestens eine Öffnung (16) vorgesehen ist, über welche ein unterhalb des Oberteils (4) ausgebildeter Stauraum zugänglich ist.
  11. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb eines Oberteils (4), welches sich überwiegend in Längsrichtung und in Querrichtung erstreckt und als Auflagefläche für eine Trage dient, mindestens ein Zwischenboden (18) und/oder mindestens eine Zwischenwand angeordnet ist, um den Stauraum zur Unterbringung verschiedener Gegenstände zu segmentieren.
  12. Tragentisch (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Element des Grundkörpers (2) eine als separates Element hergestellte Aufnahmefläche (14) befestigt oder eingearbeitet ist.
EP20177501.2A 2020-05-29 2020-05-29 Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug Active EP3915534B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20177501.2A EP3915534B1 (de) 2020-05-29 2020-05-29 Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20177501.2A EP3915534B1 (de) 2020-05-29 2020-05-29 Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3915534A1 EP3915534A1 (de) 2021-12-01
EP3915534B1 true EP3915534B1 (de) 2023-07-26

Family

ID=70968797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20177501.2A Active EP3915534B1 (de) 2020-05-29 2020-05-29 Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3915534B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8908440U1 (de) * 1989-07-11 1989-08-31 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch Krankentransportfahrzeug bzw. Rettungswagen
AUPP058297A0 (en) * 1997-11-27 1997-12-18 Skilled Equipment Manufacturing Pty Limited Emergency vehicle system
KR100959682B1 (ko) * 2007-11-30 2010-05-26 (주)성우특장 환자 이송용 구급차

Also Published As

Publication number Publication date
EP3915534A1 (de) 2021-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141869C2 (de) Fußbodenkonstruktion für den oberen Laderaum eines Luftfahrzeuges
EP1646556A1 (de) Frachtdeck zur aufnahme von ladung im frachtraum eines flugzeugs
CH685196A5 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge.
DE29723284U1 (de) Bodenelement
EP2520490B1 (de) Verwendung eines Leichtbauelements
EP3915534B1 (de) Tragentisch zur aufnahme einer trage, insbesondere in einem fahrzeug
EP3083454B1 (de) Lagergut-träger für ein lagerliftsystem
DE29801555U1 (de) Aufbau für ein Transportfahrzeug
DE19638005A1 (de) Karosserietragkonstruktion für einen Nutzkraftwagen
DE102012006387B4 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau sowie Schiebestrebe
DE19712278A1 (de) Bodenelement
EP3388317B1 (de) Kühlfahrzeugaufbau
DE102009041233A1 (de) Laderaumeinrichtung für einen Laderaum eines Kraftwagens mit einem Ablageelement
AT160682B (de) Vereinigter Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen.
DE102012006386B4 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau sowie Schiebestrebe
DE102007023371B4 (de) Fahrzeugsitz mit verschiebbaren Querstreben und Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz
DE10314378A1 (de) Aufbau für einen Lastkraftwagen oder einen Anhänger für Lastkraftwagen
DE202012003230U1 (de) Verdeckgestell für einen Planenaufbau sowie Schiebestrebe
DE9312345U1 (de) Wohnmobil
DE19929134A1 (de) Wohnfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Wohnanhänger
DE102011002311B4 (de) Bestattungsfahrzeug mit Staufach für Sargroller
DE102021108679A1 (de) Fahrzeuganhänger in Gestalt eines Bauwagens
DE202019104074U1 (de) Liegeeinheit
DE102010036320B4 (de) Innenausbau eines Bestattungsfahrzeugs
EP0349667A1 (de) Kastenaufbau insbesondere für den Transport von verderblichem Gut auf einem Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201120

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004337

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231026

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004337

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT