EP3888801A1 - Medienausgabevorrichtung und verfahren zu einem betrieb einer medienausgabevorrichtung - Google Patents

Medienausgabevorrichtung und verfahren zu einem betrieb einer medienausgabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3888801A1
EP3888801A1 EP21162899.5A EP21162899A EP3888801A1 EP 3888801 A1 EP3888801 A1 EP 3888801A1 EP 21162899 A EP21162899 A EP 21162899A EP 3888801 A1 EP3888801 A1 EP 3888801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
media output
media
control
output element
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21162899.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sieghard Amann
Stefan Schmock
Leon JAMPOLSKI
Gustav Sieber
Jan DOEPNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3888801A1 publication Critical patent/EP3888801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0638Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced by discharging the liquid or other fluent material through a plate comprising a plurality of orifices
    • B05B17/0646Vibrating plates, i.e. plates being directly subjected to the vibrations, e.g. having a piezoelectric transducer attached thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/10Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to temperature or viscosity of liquid or other fluent material discharged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/63Handgrips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0653Details
    • B05B17/0676Feeding means
    • B05B17/0684Wicks or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0838Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container

Definitions

  • the invention is based on a media output device, in particular a spray or print head, for a media application system, with at least one media output element, in particular a membrane, which is intended to be excited to vibrate for a targeted output of a medium, with at least one actuator element, in particular a piezo actuator to excite the media output element and with at least one control and / or regulating unit to control the actuator element.
  • control and / or regulating unit is set up to adapt at least one control parameter of the actuator element with regard to the formation of a resolution-optimized point by means of the output medium, in particular dynamically.
  • “Provided” is to be understood in particular to be specially designed and / or specially equipped.
  • the fact that an object, in particular the media output element, is intended to be excited to vibrate for a specific function, in particular for the targeted output of the medium, is to be understood in particular as meaning that the object fulfills this specific function in at least one application and / or operating state and / or executes.
  • “Set up” is to be understood in particular as specifically programmed, specially designed and / or specially equipped, in particular with regard to an electrical and / or electronic component, in particular the control and / or regulating unit.
  • control and / or regulating unit is to be understood as meaning, in particular, a unit with at least one control electronics.
  • Control electronics should be understood to mean, in particular, a unit with a processor unit and with a memory unit and with an operating program stored in the memory unit.
  • a “control parameter” of an electrical and / or electronic component, in particular of the actuator element, is to be understood in particular as a parameter of an electrical and / or electronic signal which is provided for controlling the component.
  • control parameter is designed as an electrical current, in particular an amplitude of the electrical current, as an electrical voltage, in particular an amplitude of the electrical voltage, as a frequency, as a period or the like.
  • the media output device in particular the media output element, is preferably provided to apply at least one point to a surface by means of the medium, in particular to spray and / or print.
  • a "resolution-optimized point” is to be understood as meaning, in particular, a point formed from the medium on the surface which, with regard to a quantity of the medium, in particular a medium formed as a color, is optimized per area share.
  • the resolution-optimized point should preferably not be understood as a mathematical point.
  • the resolution-optimized point and / or to be generated and / or generated by means of the media output unit is preferably designed as an at least substantially round, contiguous and / or closed surface, which is in particular formed from a layer of the medium on the surface.
  • An output element in particular the media output element, is preferably provided to output at least 90%, preferably at least 95% and preferably at least 97%, of an output medium within a predetermined angular range, which is a cross-sectional area of the point on the surface, in order to generate the resolution-optimized point spans.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to atomize the medium by means of the media output element by adapting the control parameter in such a way that the output medium is at least essentially completely targeted and / or directed within the angular range and / or the cross-sectional area of the point distributed.
  • the control and / or regulating unit is not set up to bring about non-directional atomization of the medium into the surroundings of the media output element by adapting the control parameter.
  • the media output device and / or the media application system are / is particularly preferably provided for outputting the medium, in particular a color.
  • the media output device and / or the media application system are preferably / is not intended for use in a medical field and preferably distinguish / differs from medical devices and / or systems.
  • the media output device and / or the media application system are / is preferably provided for targeted and / or directed application of the medium, for example for printing and / or displaying complex objects.
  • the media output device and / or the media application system are / is not provided for atomizing the medium in an environment.
  • a "dynamic adaptation" of a parameter, in particular the control parameter should be understood in particular to mean that the parameter is continuously or periodically determined during operation, in particular between two successive excitations of the media output element by means of the actuator element, depending on at least one recorded and / or determined
  • Control parameter is adapted, in particular in order to achieve and / or maintain a predetermined ratio of a value of the parameter and a value of the control parameter.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to adapt the control parameter as a function of the control parameter, in particular dynamically.
  • control parameter is designed as a phase shift of a vibration signal, as a frequency, as an electrical current, as an electrical voltage, as a determined admittance or the like of the media output element and / or the actuator element.
  • control and / or regulating unit is set up to detect the control parameter of the media output element and / or of the actuator element.
  • the control and / or regulating unit preferably comprises at least one detection element for detecting the control parameter of the media output element and / or of the actuator element.
  • the detection element is preferably arranged at least partially on the media output element, the actuator element and / or at least one line element of the control and / or regulating unit.
  • the line element is provided for an at least electrical connection to the media output element and / or the actuator element.
  • the line element is particularly preferably provided to transmit the electrical and / or electronic signal, which in particular has the excitation parameter, to the actuator element in order to control the actuator element.
  • At least one reference value of the control parameter and / or the control parameter such as an admittance value, an electrical current, an electrical voltage or the like, is preferably stored in the control and / or regulating unit.
  • control and / or regulating unit is set up to set the control parameter as a function of the stored reference value, in particular as a function of a ratio and / or a difference between a detected value of the control parameter and / or the control parameter and the reference value, the control parameter, in particular dynamic, adapt, for example between two successive excitations of the actuator element.
  • the media output element is at least partially elastic, in particular elastically deformable, in particular can be excited to vibrate.
  • the medium is preferably vibrated by means of the dispensing openings of the media output element.
  • the output openings are designed in particular as a perforation or hole in the media output element.
  • the media output element is designed in particular as an ultrasonic membrane, an ultrasonic plate or the like.
  • the media output element, viewed in a main plane of extent of the media output element, is preferably configured in the shape of a circular area.
  • a "main extension plane" of a structural unit, in particular of the media output element is to be understood in particular as a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest imaginary cuboid, which just completely surrounds the structural unit, and in particular runs through the center of the cuboid.
  • the media output element viewed in the main plane of extent of the media output element, is embodied as elliptical, polygonal, for example, square or triangular, or the like.
  • the media output device preferably comprises at least one actuator element which is provided to vibrate the media output element for the targeted output of the medium.
  • the actuator element is preferably designed as a piezo element, in particular as a piezo crystal.
  • the actuator element designed as a piezo element changes its shape as a result of the application of an electrical voltage to the actuator element, which in particular leads to a vibration of the media output element due to a mechanical coupling of the actuator element to the media output element.
  • the actuator element is designed as a MEMS actuator (micro-electromechanical system actuator), as an ultrasonic converter or as another actuator element that appears useful to a person skilled in the art.
  • the media output element preferably comprises at least one central axis.
  • the media output element is preferably provided to carry out concentric oscillations around the central axis of the media output element when excited by means of the actuator element.
  • the media output element is designed in such a way that upon excitation by means of the actuator element, a deformation of the media output element propagates in concentric waves around the central axis to an outer edge region of the media output element.
  • the outer edge region delimits the media output element in the main plane of extent of the media output element considered.
  • the actuator element is preferably designed in the shape of a circular ring and is arranged on the media output element.
  • the actuator element is preferably arranged coaxially to the media output element around the central axis of the media output element.
  • the central axis of the media output element corresponds to a central axis of the actuator element, which is in particular aligned at least substantially perpendicular to a main plane of extent of the actuator element.
  • the media output element is preferably provided to pick up the medium when it vibrates via contact with a media transmission element of the media transmission system and to output it during the vibration in an output direction of the media output element and / or in a conical output area.
  • the output direction and / or a central axis of the conical output region are / is oriented at least substantially parallel to the central axis of the media output element.
  • Essentially parallel should in particular mean an alignment of a straight line, a plane or a direction, in particular the output direction and / or the central axis of the conical output area, relative to another straight line, another plane or a reference direction, in particular the central axis of the media output element, are understood, the straight line, the plane or the direction compared to the other straight line, the other plane or the reference direction, especially viewed in a projection plane, a deviation of in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.
  • the media output element preferably comprises at least one receiving surface and at least one output surface.
  • the receiving surface and the output surface are preferably arranged on two outer sides of the media output element arranged one behind the other.
  • the output surface is arranged on a side of the media output element pointing in the output direction.
  • the receiving surface is preferably arranged on a side of the media output element facing away from the output surface.
  • the receiving surface and the output surface are at least partially formed and / or aligned at least substantially perpendicular to the central axis of the media output element.
  • the receiving surface is provided with the media transfer element to one To interact with the medium when the media output element vibrates, with the media output element in particular resting at least partially on the media transfer element via the receiving surface.
  • the medium is particularly preferably designed as a color, in particular a pigment mixture, a solution of pigments or the like.
  • the media output device is preferably provided for use with the ink, in particular for a directed and / or regulated delivery of the ink.
  • the media output device is preferably provided to form the resolution-optimized point on the surface by means of the output color. It is also conceivable that the medium is designed as a fluid different from one color, such as, for example, a care product, a varnish, a fertilizer, a plant protection product or the like.
  • the media dispensing device, in particular the media dispensing element is preferably provided for use with a medium designed as a non-Newtonian fluid.
  • the media output device and / or the media application system is not intended for a medical application and / or is designed differently from a medical device.
  • the media output device and / or the media application system is preferably provided for spraying and / or printing liquid media, in particular paint.
  • the design of the media output device according to the invention makes it possible, in particular with regard to a position of the output medium, to achieve an advantageously precise application of the medium, in particular a color.
  • a motif printed and / or sprayed via the media output device can be made possible with an advantageously high resolution.
  • a consistently and advantageously uniform distribution of the dispensed medium can be made possible.
  • An advantageously precise and environment-specific control of the actuator element can be achieved, in particular since the control parameters in changing environmental conditions, such as temperature, humidity, pressure or the like, by means of the control and / or regulating unit with regard to a high resolution of the printed and / or sprayed point can be adjusted.
  • the actuator element is provided to excite the media output element with a sinusoidal or sinusoidal signal, the control parameter being designed as a functional parameter of the sinusoidal or sinusoidal signal.
  • the control parameter being designed as a functional parameter of the sinusoidal or sinusoidal signal.
  • An advantageously simple and direct current measurement on the actuator element and / or the media output element can be made possible, in particular to determine a resonance frequency of the actuator element and / or the media output element for dynamic adaptation of the control parameter. It is advantageous to avoid overshoots of the electrical current, which can occur, for example, when controlled by means of square-wave signals.
  • a “functional parameter” of an electrical and / or electronic signal, in particular of the sinusoidal or sinusoidal signal should be understood to mean, in particular, a parameter from a large number of parameters that uniquely describe the electrical and / or electronic signal.
  • the functional parameter of the sinusoidal or sinusoidal signal is designed, for example, as a frequency, as a period, as an amplitude, as a phase shift, as a step width,
  • the actuator element have a circular base area, the maximum extent of which is between 15 mm and 25 mm, in particular between 16 mm and 22 mm, preferably between 18 mm and 20 mm and particularly preferably at least substantially 20 mm.
  • a media output element with advantageously good properties with regard to a directed and uniform output of the medium, in particular the color, can be made possible.
  • An advantageously compact design can be made possible, in particular with regard to a coordination of the resonance frequencies of the media output element and the actuator element.
  • the actuator element preferably encloses an output region of the media output element, via which the medium is output, in at least one cutting plane, in particular the main plane of extent of the media output element and / or the actuator element, viewed at least substantially completely.
  • the actuator element is preferably arranged in such a way that the main extension plane of the actuator element is at least substantially perpendicular to the main extension plane of the media output element is arranged.
  • the media output element preferably has a maximum transverse extent, in particular at least substantially perpendicular to the central axis of the media output element, which in particular has a value from a value range between 10 mm and 30 mm, preferably between 13 mm and 26 mm and preferably between 16 mm and 22 mm , is equivalent to.
  • the circular base area of the actuator element preferably has an inner diameter, in particular aligned at least substantially perpendicular to the central axis of the media output element, which in particular has a value from a value range between 4 mm and 28 mm, preferably between 6 mm and 20 mm and preferably between 8 mm and 15 mm.
  • the media output device comprises at least one further actuator element which is at least essentially structurally identical, in particular identical, to the actuator element.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to control the actuator element and the further actuator element by means of precisely one electrical and / or electronic signal, in particular via the same control parameter.
  • the actuator element and the further actuator element are preferably in contact with the media output element.
  • the actuator element preferably rests against the output surface of the media output element, the further actuator element in particular resting against the receiving surface of the media output element.
  • the actuator element and the further actuator element are particularly preferably arranged coaxially to one another, in particular around the central axis of the media output element.
  • control and / or regulating unit is set up to adapt the control parameter embodied as an excitation frequency to a setting of a size of the point to be output.
  • An advantageously simple and direct setting of the size of the point to be output can be made possible.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to regulate the actuation parameter of the actuator element, which is embodied as an excitation frequency, to the resonance frequency in order to enlarge the point to be output.
  • control and / or regulating unit is set up to regulate the actuation parameter of the actuator element, which is embodied as an excitation frequency, to a value different from the resonance frequency in order to enlarge the point to be output.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to determine a resonance frequency of a system comprising a media output element and an actuator element.
  • the control and / or regulating unit is set up to determine the resonance frequency of the system as a function of a maximum of the admittance and / or a zero point of a phase angle between the media output element and the actuator element.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to calculate the admittance via the quotient of an electrical current and an electrical voltage, which can in particular be detected by means of the control and / or regulating unit.
  • the media output element is provided to adjust the size of the point to be output to a maximum output angle of the medium, which spans an output cone around the central axis of the media output element in the output direction, within which the medium is at least substantially completely output.
  • the dispensing area is preferably arranged at least essentially completely within the dispensing cone. It is also conceivable that the control and / or regulating unit is set up to adapt and / or regulate the excitation parameter embodied as an excitation frequency to an anti-resonance frequency of the actuator element and / or the media output element.
  • control and / or regulating unit is set up to control the actuator element to output the point in such a way that the media output element within an excitation time between 2 and 200, preferably between 10 and 150 and preferably between 30 and 100, Performs vibrations.
  • An advantageously filled point can be made possible via the output medium, in particular with an advantageously high covering power with respect to the printed / sprayed surface.
  • An “excitation time” is to be understood in particular as a length of a period of time in which the media output element is by means of the actuator element is encouraged to output the point.
  • control and / or regulating unit is set up to at least temporarily suspend an excitation of the media output element by means of the actuator element between two successive excitation times, in particular for a movement of the media output unit and / or the media application system by a user and / or an external unit.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to set an opacity of the point on the surface as a function of the vibrations of the media output element within an excitation time.
  • the control and / or regulating unit is particularly preferably set up to control the actuator element to output a covering point on the surface in such a way that the media output element executes at least 50, preferably at least 100 and preferably at least 150 oscillations within an excitation time.
  • the control and / or regulating unit is preferably set up to control the actuator element to output the point in such a way that the media output element executes at least 2, preferably at least 10 and preferably at least 30 oscillations within an excitation time.
  • the media output element has a plurality of output openings with a maximum output opening diameter which is a value from a value range from 10 ⁇ m to 60 ⁇ m, preferably from 15 ⁇ m to 40 ⁇ m, preferably from at least substantially 20 ⁇ m to 30 ⁇ m and especially preferably of at least substantially 30 ⁇ m, wherein the control and / or regulating unit is set up to adapt the control parameters in such a way that the media output element excited via the actuator element at a maximum speed of between 0.5 m / s and 7 m / s , preferably between 0.7 m / s and 5 m / s and preferably between 0.9 m / s and 3 m / s, oscillates.
  • An advantageously directed output of the medium, in particular the color, can be achieved via the media output element.
  • An advantageously high proportion of the dispensed medium can be distributed over an advantageously small application area. Nebulization of the medium by means of the dispensing element can advantageously be prevented.
  • the output openings preferably extend over a maximum thickness of the media output element, in particular from the output surface to the receiving surface.
  • the dispensing openings are preferably, in particular the output openings delimiting inner surfaces of the media output element, in each case delimited by the output surface and the receiving surface.
  • the dispensing openings on a side of the dispensing openings facing the dispensing area each have a different cross-sectional area than on a side of the dispensing openings facing the receiving area.
  • the dispensing openings particularly preferably have a smaller cross-sectional area on the side facing the dispensing surface than on the side of the dispensing openings facing the receiving surface.
  • the inner surfaces delimiting the dispensing openings preferably span an angle of at most 80 °, preferably at most 65 ° and preferably at most 50 °, with the receiving surface on the side of the dispensing openings facing the receiving surface.
  • the inner surfaces delimiting the dispensing openings preferably span an angle of at least 80 °, preferably at least 85 ° and preferably at least substantially 90 ° with the dispensing surface on the side of the dispensing openings facing the dispensing surface.
  • the dispensing openings each preferably have at least one central axis, each of which is in particular aligned at least substantially perpendicular to the receiving surface and / or the dispensing surface.
  • the dispensing openings in particular with regard to the central axes of the dispensing openings, in the dispensing area and in the receiving area each have one, in particular an identical, concentric arrangement.
  • the dispensing openings preferably each have an at least substantially round, in particular circular, cross-sectional area.
  • the maximum output opening diameter is designed as a diameter of a cross-sectional area of the output openings.
  • the maximum output opening diameter (s) preferably extend at least substantially parallel to the main plane of extent of the media output element and / or at least substantially perpendicular to the central axis of the media output element.
  • the maximum speed of the media output element is preferably designed as a speed amplitude of at least one point within the media output element, in particular on the central axis of the media output element, which moves at least substantially parallel to the central axis of the media output element, especially when the media output element is excited by means of the actuator element. in particular oscillates.
  • the media output element have a plurality of output openings which form an output area of the media output element, in particular the aforementioned output area, which has a maximum extension between 1 mm and 6 mm, in particular between 3 mm and 3.5 mm, preferably between 3 , 1 mm and 3.4 mm and preferably of at least substantially 3.3 mm, said is adapted to the control and / or regulating unit, the designed as a maximum power control parameter to set a size of the output point, and in particular dynamic, adapt. Due to the design of the media output element, in particular the output openings, the size of the point can advantageously be set quickly and directly when the output is adjusted.
  • the maximum extent of the output region is preferably oriented at least substantially parallel to the main axis (s) of extension of the media output element and / or of the actuator element.
  • the output area is designed as an area which comprises the output openings, in particular all output openings delimited by the media output element.
  • the dispensing area preferably extends along the dispensing surface.
  • the media output element have a plurality of output openings which form an output region of the media output element, in particular the aforementioned output area, which has a maximum extension between 1 mm and 6 mm, in particular between 3 mm and 3.5 mm, preferably between 3.1 mm and 3.4 mm and preferably of at least substantially 3.3 mm, the control and / or regulating unit being set up to use the control parameter formed as a current amplitude to set a size of the point to be output to a value can be set between 80 mA and 180 mA. Due to the design of the media output element, in particular the output openings, the size of the point can advantageously be set quickly and directly when the current amplitude of the actuator element is set. A size of the resolution-optimized point can advantageously be set between 2 mm and 4 mm via the range of values for the current amplitude.
  • control and / or regulating unit is set up to determine, in particular in at least one operating state, a resonance frequency of the media output element as a function of a minimum and / or a zero crossing of a phase angle of an oscillation of the media output element and to determine the control parameters as a function of to adapt to the resonance frequency.
  • a regulation of the actuator element to a resonance frequency can advantageously be made possible even in the case of a heavily damped system composed of media output element and actuator element, wherein in particular regulation of the actuator element by means of a zero crossing of a phase of the system is made more difficult.
  • the minimum of the phase angle is preferably formed as a value of the phase angle which is lowest over a period of the electrical and / or electronic signal.
  • control and / or regulating unit is set up to use the control parameter to form the point at a position, in particular on the surface, within less than 20 mm, preferably less than 15 mm and preferably less than 13 mm to customize from the media output element.
  • An advantageously application-optimized adaptation of the excitation parameter can be achieved, in particular for printing / spraying an advantageously high-resolution point on the surface.
  • the media output device and / or the media application system is preferably provided to be arranged at a minimum distance of at most 20 mm, preferably at most 15 mm and preferably at most 13 mm from the surface for outputting the resolution-optimized point.
  • control and / or regulating unit is set up to adapt the control parameter in such a way that the resolution-optimized point is formed by means of the media output element on the surface through the output medium, in particular paint, with in particular the minimum distance of the media output element from the surface at most 20 mm, preferably at most 15 mm and preferably at most 13 mm.
  • a method for operating a media output device in particular a media output device according to the invention, is proposed, with at least one control parameter in at least one method step to control a media output element, in particular a membrane, of the media output device via an actuator element, in particular a piezo actuator, of the media output device by means of a control and / or regulating unit of the media output device with regard to the formation of a resolution-optimized point by means of the output medium, in particular dynamically.
  • the embodiment of the method according to the invention makes it possible, in particular with regard to a position of the dispensed medium, to achieve an advantageously precise application of the medium, in particular a paint.
  • a motif printed and / or sprayed via the media output device can be made possible with an advantageously high resolution.
  • a consistently and advantageously uniform distribution of the dispensed medium can be made possible.
  • An advantageously precise and environment-specific control of the actuator element can be achieved, in particular since the control parameters in changing environmental conditions, such as temperature, humidity, pressure or the like, by means of the control and / or regulating unit with regard to a high resolution of the printed and / or sprayed point can be adjusted.
  • the media output device according to the invention and / or the method according to the invention should / should not be restricted to the application and embodiment described above.
  • the media output device according to the invention and / or the method according to the invention can have a number that differs from a number of individual elements, components and units as well as method steps mentioned herein in order to fulfill a mode of operation described herein.
  • values lying within the stated limits should also be deemed disclosed and can be used in any way.
  • FIG 1 shows a media application system 10a, which is designed in particular as a paint application system, in a schematic representation.
  • the media application system 10a comprises a media output device 12a for outputting at least one medium and a media storage device 14a.
  • the media output device 12a is designed in particular as a spray or print head.
  • the media application system 10a comprises a base unit 16a to which the media storage device 14a and the media output device 12a can be fastened.
  • the media output device 12a is shown in particular in a state arranged on the base unit 16a and the media storage device 14a is shown in a state separated from the base unit 16a and the media output device 12a.
  • the media application system 10a preferably comprises at least one fixing unit 18a, in particular at least partially formed separately from the media storage device 14a and / or from the media output device 12a, which is provided to fix the media storage device 14a and / or the media output device 12a on the base unit 16a.
  • the base unit 16a preferably comprises at least one housing 20a on and / or in which a multiplicity of components of the media application system 10a are arranged.
  • the housing 20a forms, at least in sections, a handle of the base unit 16a.
  • the housing 20a preferably forms, at least in sections, a receiving area 22a of the base unit 16a, to which the media storage device 14a and the media output device 12a can be fastened.
  • the base unit 16a preferably comprises at least one reference element 24a, in particular arranged on the housing 20a in the receiving region 22a.
  • the reference element 24a is preferably designed as a lighting element, in particular as an LED-illuminated light sphere.
  • the reference element 24a is designed as a radiation-free reference element, for example as a QR code, as a bar code or as another reference element that appears useful to a person skilled in the art.
  • the media storage device 14a comprises a media container 30a for storing the medium and a mechanical interface 32a for connection to the media output device 12a and / or the base unit 16a.
  • the media storage device 14a comprises a media transfer unit 34a for transferring the medium from the media container 30a to the media output device 12a in at least one connected state of the interface 32a with the media output device 12a.
  • the media transfer unit 34a comprises at least one porous media transfer element 36a, which is arranged on an output channel 38a of the media storage device 14a. In a connected state of the interface 32a, the media transfer element 36a is at least fluidly connected to an, in particular vibration-excited, media output element 40a of the media output device 12a, in particular arranged on the media output element 40a.
  • the media storage device 14a is provided for receiving the at least one medium, in particular the at least one color medium.
  • the media storage device 14a and / or the media output device 12a can be coupled, in particular operatively connected, to further components of the media application system 10a.
  • the media storage device 14a is preferably designed as an exchangeable capsule.
  • the media storage device 14a is designed as an exchangeable cartridge, as an exchangeable tank, as an exchangeable cartridge or as another media storage device that appears useful to a person skilled in the art, in particular for storing a color.
  • the media storage device 14a can be releasably attached via the interface 32a to the base unit 16a of the media application system 10a, in particular to the housing 20a of the base unit 16a.
  • the media storage device 14a can be attached to the base unit 16a, in particular to the housing 20a of the base unit 16a, in an exchangeable manner for a further media storage device 14a, which in particular contains a further medium.
  • the media output device 12a is preferably designed as an oscillation output unit.
  • the media output device 12a is provided to output the medium received by the media storage device 14a by means of oscillations, in particular in an ultrasonic frequency range, in particular in an output direction 82a onto the surface 26a.
  • the media output device 12a is designed as a valve nozzle unit, as a pneumatic output unit or as another output unit that appears sensible to a person skilled in the art.
  • the media output device 12a is provided to generate media points, in particular color points, on the surface 26a.
  • the media output device 12a in particular for generating media dots on the surface 26a, is provided, in particular in at least one printing operating mode, to output the medium in droplets, in particular in the manner of a printer.
  • the media output device 12a can preferably have at least one spray operating mode in which the media output device 12a is provided for continuous, in particular spraying, output of the medium.
  • the media output device 12a can be releasably attached to the base unit 16a, in particular to the housing 20a of the base unit 16a.
  • the media output device 12a can be attached to the base unit 16a, in particular to the housing 20a of the base unit 16a, interchangeably with a further media output device 12a, which in particular can have media output properties different from the media output device 12a.
  • the media output element 40a is preferably designed as a membrane. The media output element 40a is provided to be excited to oscillate in a targeted output of the medium.
  • the medium is preferably designed as a liquid medium.
  • the medium can be provided for a spray application and / or for a print application.
  • the medium is preferably designed as a color medium, for example as a dye ink, as a pigment ink, as a spray paint, as a dispersion paint, as an acrylic paint, as an, in particular water-based, acrylic paint or the like.
  • a Spray chalk, a spray film or something else that makes sense to a specialist appearing medium is formed.
  • the media application system 10a in particular the media output unit 12a, is intended to use a medium which has a viscosity function that has a value between 2 mPas and 40 mPas, preferably between 10 mPas and 35 mPas and preferably between 15 mPas and 30 mPas.
  • the media application system 10a, in particular the media output unit 12a is preferably provided for using a medium which, at a temperature between 5 ° C. and 50 ° C., has a dynamic surface tension that corresponds to a value between 30 mN / m and 62 mN / m.
  • the fixing unit 18a preferably comprises at least one fixing element 42a arranged on the base unit 16a and / or formed by the base unit 16a, which is provided to fix the media storage device 14a and / or the media output device 12a on the base unit 16a, in particular on the receiving area 22a .
  • the fixing unit 18a is preferably provided to fix the media storage device 14a and the media output device 12a together, in particular in interaction with one another, on the base unit 16a.
  • the media storage device 14a and / or the media output device 12a are / is preferably provided for positive and / or non-positive, interactive fixation, in particular by means of a latching connection, by means of a snap connection, by means of a clamp connection or the like, to one another and / or to the base unit 16a .
  • the media storage device 14a and / or the media output device 12a are / is provided for interactive fixation by means of a magnetic connection, by means of a suction connection, by means of a Velcro connection or the like, on one another and / or on the base unit 16a.
  • the media output device 12a and the media application system 10a are preferably provided for targeted and / or directed application of the medium, for example for printing and / or displaying complex objects and / or for spraying the medium onto a suitable surface.
  • the media output device 12a comprises the media output element 40a, two actuator elements 44a, 46a, in particular an actuator element 44a and a further actuator element 46a, to excite the media output element 40a and a control and / or regulating unit 48a to control the two actuator elements 44a, 46a, in particular to excite the media output element 40a.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably provided to set at least one control parameter of the actuator elements 44a, 46a to excite the media output element 40a, in particular dynamically.
  • control parameter is designed as a functional parameter of a sinusoidal or sinusoidal electrical and / or electronic signal, in particular by means of which the two actuator elements 44a, 46a are controlled via the control and / or regulating unit 48a.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably set up to output the sinusoidal or sinusoidal-like electrical and / or electronic signal for controlling the two actuator elements 44a, 46a, in particular to transmit it to the two actuator elements 44a, 46a.
  • the control and / or regulating unit 48a comprises at least one computing unit designed as a programmable FPGA or the like, which is not shown in the figures in particular.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably set up to adapt the control parameter as a function of a control parameter of the media output element 40a and / or the actuator elements 44a, 46a, in particular dynamically.
  • the control parameter is designed as a phase shift of a vibration signal, as a frequency, as an electrical current, as an electrical voltage, as a determined admittance or the like of the media output element 40a and / or the actuator elements 44a, 46a.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to detect the control parameter of the media output element 40a and / or the actuator elements 44a, 46a.
  • the control and / or regulating unit 48a preferably comprises a detection element 50a for detecting the control parameter of the media output element 40a and / or the actuator elements 44a, 46a.
  • the detection element 50a is preferably arranged at least partially on a line element 52a of the control and / or regulating unit 48a.
  • the line element 52a is for an at least electrical connection to the media output element 40a and / or the two actuator elements 44a, 46a are provided.
  • the line element 52a is particularly preferably provided to transmit the electrical and / or electronic signal, which in particular has the excitation parameter, to the actuator elements 44a, 46a for controlling the actuator elements 44a, 46a.
  • At least one reference value of the control parameter and / or the control parameter is preferably stored in the control and / or regulating unit 48a.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to set the control parameter as a function of the stored reference value, in particular as a function of a ratio and / or a difference between a detected value of the control parameter and / or the control parameter and the reference value, the control parameter, in particular dynamically, for example between two successive excitations of the actuator elements 44a, 46a.
  • the media output element 40a is at least partially elastic, in particular elastically deformable, in particular can be excited to vibrate.
  • the media output element 40a preferably delimits a multiplicity of output openings 54a through which the medium in particular can be discharged.
  • the output openings 54a are designed in particular as a perforation or hole in the media output element 40a.
  • the media output element 40a is designed in particular as an ultrasonic membrane, as an ultrasonic plate or the like.
  • the media output element 40a is preferably embodied in the shape of a circular area when viewed in a main plane 56a of the media output element 40a, which corresponds in particular to a membrane plane of the media output device 12a.
  • the media output element 40a viewed in the main extension plane 56a of the media output element 40a, is configured in the shape of an elliptical, polygonal, for example square or triangular, or the like.
  • the media output element 40a is preferably provided to receive the medium from the media transfer element 36a and to output it in the direction of the surface 26a, in particular in a targeted and / or directed manner (see FIG Figure 1 ).
  • the two actuator elements 44a, 46a are preferably designed as piezo elements, in particular as piezo crystals.
  • the actuator elements 44a, 46a designed as piezo elements change their shape as a result of the application of an electrical voltage to the actuator elements 44a, 46a designed as piezo elements, which results in oscillation in particular due to a mechanical coupling of the actuator elements 44a, 46a designed as piezo elements with the media output element 40a of the media output element 40a leads.
  • the actuator elements 44a, 46a are designed as MEMS actuators (micro-electromechanical system actuators), as ultrasonic converters or as other actuator elements 44a, 46a that appear sensible to a person skilled in the art.
  • the actuator elements 44a, 46a are each designed in the shape of a circular ring and are arranged coaxially around a central axis 58a of the media output element 40a on the media output element 40a.
  • the two actuator elements 44a, 46a are preferably at least electrically connected to the control and / or regulating unit 48a.
  • the two actuator elements 44a, 46a are provided to excite the media output element 40a with the sinusoidal or sinusoidal signal, the control parameter being designed as a functional parameter of the sinusoidal or sinusoidal signal.
  • the functional parameter of the sinusoidal or sinusoidal signal is designed, for example, as a frequency, as a period, as an amplitude, as a phase shift, as a step width, in particular of the sinusoidal signal, or the like.
  • the two actuator elements 44a, 46a have a circular base area, the maximum extent 60a of which is between 15 mm and 25 mm, in particular between 16 mm and 22 mm, preferably between 18 mm and 20 mm and particularly preferably at least substantially 20 mm.
  • the actuator elements 44a, 46a preferably enclose an output region 62a of the media output element 40a, via which the medium is output, in at least one sectional plane, in particular one / the main extension plane 56a of the media output element 40a and / or one of the actuator elements 44a, 46a, viewed at least substantially completely .
  • the two actuator elements 44a, 46a are preferably arranged such that the main extension planes of the actuator elements are arranged at least substantially perpendicular to the main extension plane 56a of the media output element 40a.
  • the circular base area of the actuator elements 44a, 46a has a maximum inner diameter 64a, in particular at least substantially perpendicular to the central axis 58a of the media output element 40a, which in particular has a value from a value range between 4 mm and 28 mm, preferably between 6 mm and 20 mm and preferably between 8 mm and 15 mm.
  • the two actuator elements 44a, 46a are at least essentially structurally identical, in particular identical.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably set up to control the actuator element 44a and the further actuator element 46a by means of precisely one electrical and / or electronic signal, in particular via the same control parameter.
  • the actuator element 44a preferably rests on an output surface 66a of the media output element 40a, with the further actuator element 46a in particular on a receiving surface 68a (see FIG Figure 3 ) of the media output element 40a is applied.
  • the actuator element 44a and the further actuator element 46a are particularly preferably arranged coaxially to one another, in particular around the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the actuator elements 44a, 46a have a maximum extension 60a of at least essentially 16 mm.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to adapt the control parameter embodied as an excitation frequency to a setting of a size of the point to be output.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to increase the point to be output to regulate the control parameters of the actuator elements 44a, 46a designed as the excitation frequency to the resonance frequency, the excitation frequency in particular being adapted in this way by means of the control and / or regulating unit that a value of the excitation frequency corresponds at least substantially to the resonance frequency.
  • control and / or regulating unit 48a is set up to regulate the control parameter of the actuator elements 44a, 46a, which is embodied as an excitation frequency, to a value different from the resonance frequency in order to enlarge the point to be output.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably set up to determine a resonance frequency of a system made up of the media output element 40a and the actuator elements 44a, 46a.
  • control and / or regulating unit 48a is set up to determine the resonance frequency of the system as a function of a maximum of the admittance and / or a zero point of a phase angle between the media output element 40a and the actuator elements 44a, 46a, the phase angle in particular by means of the detection element 50a detected current and / or voltage values can be determined.
  • the control and / or regulating unit 48a is preferably set up to calculate the admittance via the quotient of an electrical current and an electrical voltage, which can be detected in particular by means of the control and / or regulating unit 48a.
  • the media output element 40a is preferably provided to adjust the size of the point to be outputted to a maximum output angle 70a of the medium, which spans an output cone 72a around the central axis 58a of the media output element 40a in the output direction, within which the medium is at least substantially completely output.
  • the output region 62a is preferably arranged at least substantially completely within the output cone 72a.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to control the two actuator elements 44a, 46a to output the point in such a way that the media output element 40a within an excitation time between 2 and 200, preferably between 10 and 150 and preferably between 30 and 100, Performs vibrations.
  • control and / or regulating unit 48a is set up to at least temporarily suspend an excitation of the media output element 40a by means of the actuator elements 44a, 46a between two successive excitation times, in particular for a movement of the media output device 12a and / or the media application system 10a by a user and / or the external unit 28a.
  • the output openings 54a have a maximum output opening diameter 74a which is a value from a value range from 10 ⁇ m to 60 ⁇ m, preferably from 15 ⁇ m to 40 ⁇ m, preferably from at least essentially 20 ⁇ m to 30 ⁇ m and particularly preferably from at least essentially 30 ⁇ m , wherein the control and / or regulating unit 28a is set up to adapt the control parameters in such a way that the media output element 40a excited via the actuator elements 44a, 46a at a maximum speed between 0.5 m / s and 7 m / s, preferably between 0.7 m / s and 5 m / s and preferably between 0.9 m / s and 3 m / s, vibrates.
  • a maximum output opening diameter 74a which is a value from a value range from 10 ⁇ m to 60 ⁇ m, preferably from 15 ⁇ m to 40 ⁇ m, preferably from at least essentially 20 ⁇ m to 30 ⁇ m and particularly
  • the dispensing openings 54a particularly preferably have a smaller cross-sectional area on the side facing the dispensing surface 66a than on the side of the dispensing openings 54a facing the receiving surface 68a.
  • the inner surfaces delimiting the dispensing openings 54a on the side of the dispensing openings 54a facing the receiving surface and the receiving surface 68a form an angle of at most 80 °, preferably at most 65 ° and preferably at most 50 °.
  • the inner surfaces delimiting the dispensing openings 54a on the side of the dispensing openings 54a facing the dispensing surface 66a and the dispensing surface 66a preferably span an angle of at least 80 °, preferably at least 85 ° and preferably at least substantially 90 °.
  • the maximum speed of the media output element 40a is preferably formed as a speed amplitude of at least one point within the media output element 40a, in particular on the central axis 58a of the media output element 40a, which, in particular when the media output element 40a is excited by means of the actuator elements 44a, 46a, at least essentially moves parallel to the central axis 58a of the media output element 40a, in particular oscillates.
  • the output region 62a of the media output element 40a has a maximum extension 76a between 1 mm and 6 mm, in particular between 3 mm and 3.5 mm, preferably between 3.1 mm and 3.4 mm and preferably of at least substantially 3.3 mm, on, wherein the control and / or regulating unit 48a is set up to set the control parameter in the form of a current amplitude for setting a size of the point to be output to a value between 80 mA and 180 mA.
  • the maximum extension 76a of the output region 62a is preferably aligned at least substantially parallel to the main extension axis (s) 56a of the media output element 40a and / or the actuator elements 44a, 46a.
  • the output region 62a is designed as a region which comprises the output openings 54a, in particular all output openings 54a delimited by the media output element 40a.
  • the dispensing region 62a preferably extends along the dispensing surface 66a.
  • the output region 62a of the media output element 40a has a maximum extension 76a between 1 mm and 6 mm, in particular between 3 mm and 3.5 mm, preferably between 3.1 mm and 3.4 mm and preferably of at least substantially 3.3 mm, on, the control and / or regulating unit 48a is set up to adapt the control parameter embodied as maximum power to a setting of a size of the point to be output, in particular dynamically.
  • the output openings 54a are arranged in an at least substantially concentric arrangement, in particular on at least one circular ring, around the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the at least essentially concentric arrangement is particularly preferably embodied differently from a matrix arrangement, in particular in rows and columns.
  • all of the output openings 54a delimited by the media output element 40a are arranged in the at least substantially concentric arrangement around the central axis 58a of the media output element 40a. It is conceivable that the output openings 54a, in particular all of the output openings 54a delimited by the media output element 40a, are arranged within an annular region around the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the media output element 40a is preferably provided to carry out radially concentric vibrations for the output of the medium, in particular with regard to the central axis 58a of the media output element 40a, the output openings 54a in particular vibrating with the media output element 40a.
  • the output openings 54a in particular all output openings 54a delimited by the media output element 40a, have a minimum distance 80a from the central axis of the media output element 40a of at most 4 mm, preferably at most 3 mm, preferably at most 2 mm and particularly preferably at most 1.7 mm ( please refer Figure 3 ).
  • the central axis 58a of the media output element 40a is preferably aligned at least substantially perpendicular to the main extension plane 56a of the media output element 40a.
  • the media output element 40a is preferably provided to pick up the medium when it vibrates via contact with the media transfer element 36a of the media transfer unit 34a and to output it in an output direction 82a of the media output element 40a and / or in the output cone 72a during the oscillation.
  • the output direction 82a and / or a central axis of the output cone 72a are / is at least substantially parallel to the central axis 58a of the media output element 40a aligned.
  • the output direction 82a points from the media output element 40a to the surface 26a.
  • the media output element 40a comprises the receiving surface 68a and the output surface 66a.
  • the receiving surface 68a and the output surface 66a are preferably arranged on two outer sides of the media output element 40a arranged one behind the other.
  • the output surface 66a is arranged on a side of the media output element 40a pointing in the output direction 82a.
  • the receiving surface 68a is preferably arranged on a side of the media output element 40a facing away from the output surface 66a.
  • Main planes of extension of the receiving surface 68a and the output surface 66a are preferably formed and / or aligned at least substantially perpendicular to the central axis of the media output element 40a.
  • the receiving surface 68a is preferably provided to interact with the media transfer element 36a to receive the medium when the media output element 40a vibrates, with the media output element 40a in particular resting at least partially on the media transfer element 36a via the receiving surface 68a.
  • the media output element 40a preferably has a maximum transverse extent 84a, in particular at least substantially perpendicular to the central axis 58a of the media output element 40a, which in particular has a value from a value range between 10 mm and 30 mm, preferably between 13 mm and 26 mm and preferably between 16 mm and 22 mm.
  • the output openings 54a extend over a maximum thickness of the media output element 40a, in particular from the output surface 66a to the receiving surface 68a.
  • the output openings 54a in particular inner surfaces of the media output element 40a delimiting the output openings 54a, are each delimited by the output surface 66a and the receiving surface 68a.
  • the dispensing openings 54a on a side of the dispensing openings 54a facing the dispensing area 66a each have a different cross-sectional area than on a side of the dispensing openings 54a facing the receiving area 68a.
  • the dispensing openings 54a each preferably have at least one central axis, each of which is in particular aligned at least substantially perpendicular to the receiving surface 68a and / or the dispensing surface 66a.
  • the dispensing openings 54a preferably have, in particular with respect to the central axes of the dispensing openings, in the dispensing surface 66a and in the receiving surface 68a, each has an, in particular the same, at least substantially concentric arrangement.
  • the dispensing openings 54a have a minimum spacing 86a from one another which corresponds to ten to twenty times, in particular twelve to sixteen times, a maximum dispensing opening diameter 74a of the dispensing openings 54a (see FIG Figure 4 ), the media output element 40a being intended for use with the medium which, in particular under standard conditions, has a viscosity function that has a value between 2 mPas and 40 mPas, preferably between 4 mPas and 25 mPas and preferably between 5 mPas and 13 mPas.
  • the dispensing openings 54a preferably each have an at least substantially round, in particular circular, cross-sectional area.
  • the maximum discharge opening diameter 74a is formed as a diameter of a cross-sectional area of the output openings 54a.
  • the minimum distance 86a between the output openings 54a preferably corresponds to a value from a value range between 100 ⁇ m and 1200 ⁇ m, preferably between 150 ⁇ m and 800 ⁇ m, preferably between 200 ⁇ m and 600 ⁇ m and particularly preferably between 260 ⁇ m and 480 ⁇ m.
  • the dispensing openings 54a particularly preferably have a minimum distance 86a from one another which corresponds to ten to twenty times, in particular twelve to sixteen times, the maximum dispensing opening diameter 74a of the dispensing openings 54a.
  • the media output device 12a has only one actuator element 44a, 46a which is arranged and / or rests on the output surface 66a or the receiving surface 68a.
  • the media output element 40a has a larger or smaller maximum transverse extent 84a than the actuator element (s) 44a, 46a, for example of at least substantially 16 mm or of at least substantially 20 mm.
  • FIG. 3 A detailed side view of the media output element 40a is shown in an area around the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the media output element 40a has a in an unexcited state Curvature 88a, the output openings 54a being arranged in the region of the curvature 88a.
  • the media output element 40a preferably has the unexcited state in a deactivated state of the actuator elements 44a, 46a, in a state of the media output element 40a separate from the actuator elements 44a, 46a and / or between two periods of oscillation of the media output element 40a during operation by means of the actuator elements 44a, 46a .
  • the curvature 88a is arranged centrally on the media output element 40a.
  • the curvature 88a viewed along the central axis 58a of the media output element 40a, is preferably formed point-symmetrically to the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the curvature 88a particularly preferably extends in the dispensing direction 82a and / or in a direction directed from the receiving surface 68a to the dispensing surface 66a.
  • the curvature 88a has a contour 90a in at least one, in particular at least substantially perpendicular to the main extension plane 56a of the media output element 40a and encompassing the central axis 58a of the media output element 40a, a contour 90a which is formed from three circular arc-shaped sections 92a, 94a.
  • a first circular arc-shaped section 92a of the contour 90a comprises a point of the media output element 40a on the central axis 58a of the media output element 40a, in particular an apex 118a, and has a radius 96a which has a value from a value range of 3 mm to 8 mm, preferably 5 mm to 7 mm and particularly preferably of at least substantially 5.95 mm.
  • a second and a third circular arc-shaped section 94a are identical to one another and delimit the first circular arc-shaped section 92a, viewed along the contour 90a, on both sides.
  • the second and third circular arc-shaped section 94a each have a radius 98a which is smaller than the radius 96a of the first circular arc-shaped section 92a.
  • the radius 98a of the second and third circular arc-shaped section 94a preferably corresponds to a value from a value range of 1 mm to 5 mm, preferably 2 mm to 4 mm and preferably at least substantially 2.9 mm.
  • the media output element 40a preferably has at least one edge region 100a which delimits the curvature 88a and, in particular, at least substantially completely surrounds it around the central axis 58a of the media output element 40a.
  • the media output element 40a is designed to be planar in the edge region 100a.
  • the media output element 40a is provided over the edge area 100a of the media output element 40a to be applied to the actuator elements 44a, 46a.
  • the actuator elements 44a, 46a are preferably circular and in the edge region 100a of the media output element 40a lie against the media output element 40a via the output surface 66a and the receiving surface 68a (see FIG Figure 2 ).
  • the output openings 54a are, in particular all, arranged in the region of the bulge 88a, wherein in particular the output openings 54a, in particular in the unexcited state of the media output element 40a, are at least partially frustoconical.
  • curvature 88a is also conceivable, for example with a continuously uniform circular arc-shaped contour 90a, which in particular has the radius 96a of the first circular arc-shaped section 92a and / or the radius 98a of the second and third circular arc-shaped section 94a, and / or a different arrangement or design of the sections 92a, 94a of the contour 90a.
  • the media output element 40a has an at least substantially closed surface 104a in a near region 102a of the central axis 58a, which is in particular free of output openings 54a and which is arranged in the region of the curvature 88a of the media output element 40a.
  • the at least substantially closed surface 104a is free from dispensing openings 54a.
  • the at least substantially closed surface 104a extends within, in particular centrally, the at least substantially concentric arrangement of the dispensing openings 54a.
  • the at least substantially closed surface 104a preferably extends within a minimum distance 106a around the central axis 58a of the media output element 40a of at most 2 mm, preferably at most 1 mm, preferably at most 0.5 mm and particularly preferably at most 0.2 mm.
  • the at least substantially closed surface 104a is preferably arranged in such a way that the central axis 58a of the media output element 40a runs centrally through the at least substantially closed surface 104a.
  • a roughness of the media output element 40a on the output surface 66a and / or on the receiving surface 68a is preferably at least essentially 0.2 mm.
  • the curvature 88a is designed such that the curvature 88a, in particular the second and / or the third circular arc-shaped section 94a of the contour 90a, in an edge region of the curvature 88a with the main extension plane 56a of the media output element 40a has a maximum angle 108a of at most 45 °, preferably at most 35 ° and preferably at most 30 °.
  • the edge region of the bulge 88a preferably extends along an outer edge 110a of the bulge 88a, via which in particular the bulge 88a is delimited by the planar edge region 100a of the media output element 40a.
  • the curvature 88a spans with the main extension plane 56a of the media output element 40a preferably a maximum angle 108a of at least 5 °, preferably at least 10 ° and preferably at least 15 °.
  • the curvature 88a is particularly preferably embodied in the edge region of the curvature free of dispensing openings 54a.
  • the bulge 88a is preferably formed at a minimal distance 112a around the outer edge 110a of the bulge 88a, free of dispensing openings 54a and / or with at least substantially closed outer surfaces, the minimal distance 112a at least 5%, preferably at least 8% and preferably at least 10 %, of a maximum transverse extension 114a of the curvature 88a, which is in particular aligned at least substantially perpendicular to the central axis 58a of the media output element 40a and / or at least substantially parallel to the main extension plane 56a of the media output element 40a.
  • the maximum transverse extent 114a of the curvature 88a preferably corresponds to a value from a value range between 3 mm and 7 mm, preferably between 4 mm and 6 mm and preferably between 5 mm and 5.5 mm.
  • the maximum transverse extent 114a particularly preferably corresponds to at least substantially 5.3 mm.
  • the media transfer element 46a preferably has at least one transfer surface for contact with the media output element 40a (in Figure 3 Not shown). It is conceivable that the transfer surface has a curvature in at least one partial area, which in particular is designed to correspond to the curvature 88a of the media output element 40a, and / or at least partially has a curved basic shape.
  • a maximum height 116a preferably corresponds to the curvature 88a, which in particular is at least substantially parallel to the central axis 58a of the media output element 40a and / or at least substantially perpendicular to the Main extension plane 56a of the media output element 40a is aligned, a value from a value range between 0.05 mm and 1 mm, preferably between 0.25 mm and 0.8 mm and particularly preferably between 0.4 mm and 0.65 mm.
  • the maximum height 116a is, in particular in the Figure 3 curvature 88a shown, at least substantially 0.65 mm.
  • the maximum height 116a of the curvature 88a extends from the output surface 66a in the edge region 110a of the media output element 40a at least substantially parallel to the central axis 58a of the media output element 40a up to an apex 118a of the curvature 88a, which is within the output surface 66a and on the central axis 58a of the media output element 40a is arranged.
  • the manufacturing tolerances of the abovementioned dimensional information, in particular the radius, the height, the transverse extent, etc., to the media output element 40a, in particular the curvature 88a are at most 0.02 mm.
  • configurations of the media output element 40a with a planar output surface 66a are also conceivable, the media output element 40a in particular not having any curvature 88a.
  • the output surface 66a at least partially delimits the output openings 54a, the output surface 66a being at least essentially liquid-repellent, the output surface 66a being at least partially arranged in the region of the curvature 88a of the media output element 40a.
  • the output surface 66a is preferably designed to be hydrophobic with respect to the medium, a hydrophobic effect being observed in particular when the medium comes into contact with the output surface 66a.
  • the dispensing surface 66a is at least substantially completely at least substantially liquid-repellent.
  • the dispensing surface 66a is at least substantially liquid-repellent at least within the dispensing area 62a.
  • the receiving surface 68a is designed to be at least essentially liquid-repellent.
  • the inner surfaces of the media output element 40a delimiting the output openings 54a are designed to be at least essentially liquid-repellent.
  • the discharge openings 54a are at least partially frustoconical.
  • the inner surfaces of the media output element 40a delimiting the output openings 54a are at least partially oblique to the central axis 58a of the media output element 40a and / or the output openings 54a and to the main extension plane 56a of the media output element 40a.
  • the dispensing openings 54a are each only partially frustoconical along the central axes of the dispensing openings 54a and have a basic shape different from a truncated cone, in particular cylindrical, in particular in at least a partial area along the central axes of the dispensing openings 54a.
  • the dispensing openings 54a have a larger cross-sectional area on a side delimited by the receiving area 68a than on a side delimited by the dispensing area 66a.
  • configurations of the media output element 40a without a bulge 88a are also conceivable, preferably for printing the medium.
  • the media output element 40a is designed to be at least essentially planar.
  • the media output element 40a formed with a curvature 88a is preferably provided for spraying the medium.
  • FIG 4 there is shown an output pattern 178a of a medium formed as a color by the media output element 40a of the media output device 12a.
  • the output openings 54a are arranged in a plurality of concentric circles 120a around the central axis 58a of the media output element 40a and / or the output region 62a.
  • the minimum distance 86a between the individual dispensing openings 54a is at least substantially 150 ⁇ m.
  • a minimum distance 122a of the individual concentric circles 120a directed at least substantially perpendicular to the central axis 58a of the media output element 40a and to the central axis 58a is preferably between 150 ⁇ m and 200 ⁇ m.
  • the output openings 54a in particular all of the output openings 54a delimited by the media output element 40a, are arranged within an annular surface 124a on the media output element 40a (see also FIG Figure 3 ).
  • other configurations of the media output element 40a are also conceivable, for example with a minimum distance 86a of the output openings 54a other than 150 ⁇ m.
  • the output pattern 178a is detected at a distance from the output surface 66a, whereby in particular the in Figure 4
  • the ratios and spacings shown do not exactly match an arrangement of the output openings 54a on the media output element 40a.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up to use the control parameter to form the point at a position, in particular on the surface 26a, within less than 20 mm, preferably less than 15 mm and preferably less than 13 mm from the Adapt media output element 40a.
  • the media output device 12a and / or the media application system 10a is preferably provided to be arranged at a minimum distance 126a of at most 20 mm, preferably at most 15 mm and preferably at most 13 mm, to the surface 26a for outputting the resolution-optimized point (see FIG Figure 1 ).
  • the control and / or regulating unit 48a is particularly preferably set up to adapt the control parameters in such a way that the resolution-optimized point is formed on the surface 26a by the medium outputted, in particular paint, by means of the media output element 40a, in particular the minimum distance 126a of the media output element 40a to the surface 26a is at most 20 mm, preferably at most 15 mm and preferably at most 13 mm.
  • configurations of the media output device 12a, in particular the control and / or regulating unit 48a without a dependency of the control parameters of the actuator elements 44a, 46a on a minimum distance from the surface 26a, for example when the medium is sprayed, are also conceivable.
  • Figure 5 shows exemplary measurements 132a, 134a, 136a, 138a of a speed of the media output element 40a in a direction at least substantially parallel to the central axis 58a of the media output element 40a when excited by the actuator elements 44a, 46a as a function of a distance from the central axis 58a of the media output element 40a.
  • An abscissa 128a indicates the distance of a point of the media output element 40a from the central axis 58a of the media output element 40a in a plane of section through the central axis 58a, a zero point lying on the central axis 58a.
  • An ordinate 130a indicates a speed of the respective point of the media output element 40a in the at least substantially parallel to the central axis 58a of the media output element 40a aligned direction.
  • a first measurement 132a shows the speed of the media output element 40a at a value of the excitation parameter embodied as the current amplitude of the electrical and / or electronic signal of 50 mA.
  • a second measurement 134a shows the speed of the media output element 40a at a value of the excitation parameter embodied as the current amplitude of the electrical and / or electronic signal of 100 mA.
  • a third measurement 136a shows the speed of the media output element 40a at a value of the excitation parameter embodied as the current amplitude of the electrical and / or electronic signal of 150 mA.
  • a fourth measurement 138a shows the speed of the media output element 40a at a value of the excitation parameter embodied as the current amplitude of the electrical and / or electronic signal of 200 mA. In particular, regions of the media output element 40a that oscillate out of phase are also shown positively.
  • the media output element 40a executes concentric vibrations, in particular similar to vibrations of a bending beam, about the central axis 58a of the media output element 40a.
  • each shows three measurements of an admittance and a phase angle of a system of media output element 40a and actuator elements 44a, 46a for excitation of media output element 40a at three different degrees of attenuation.
  • the abscissas 140a of the graphs shown each indicate a frequency, in particular the excitation frequency.
  • Ordinates 142a of the graphs shown each indicate the admittance or the phase angle of the system.
  • An upper graph shows measurements of the admittance in each case.
  • a lower graph shows measurements of the phase angle in each case.
  • a first measurement 144a of the admittance and the phase angle shows an undamped state of the system.
  • a maximum 146a of the admittance and a zero crossing 148a of the phase angle of the first measurement 144a are arranged together at a value of the frequency which in particular corresponds to the resonance frequency of the system, which is 106.6 kHz, for example.
  • a second measurement 150a of the admittance and phase angle shows a damped state of the system.
  • a maximum 152a of the admittance and a zero crossing 154a of the phase angle of the second measurement 150a are arranged shifted from one another at different values of the frequency, in particular the Zero crossing 154a of the phase angle, preferably by means of the control and / or regulating unit 48a, can still be determined.
  • the maximum 152a of the admittance of the second measurement 150a is arranged at a frequency of at least essentially 102 kHz, the zero crossing 154a of the phase angle of the second measurement 150a being arranged at at least essentially 104 kHz.
  • a third measurement 156a of admittance and phase angle shows a heavily attenuated state of the system.
  • a maximum 158a of the admittance and a zero crossing of the phase angle of the third measurement 156a are shifted further from one another than in the second measurement 150a, wherein in particular the zero crossing of the phase angle can no longer be determined, preferably by means of the control and / or regulating unit 48a.
  • the control and / or regulating unit 48a is set up, in particular in at least one operating state and / or the heavily damped system, a resonance frequency of the media output element 40a as a function of a minimum 162a of a phase angle, in particular the third measurement 156a, of an oscillation of the media output element 40a to determine and to adapt the control parameters depending on the resonance frequency.
  • FIG 7 an exemplary sequence of a method 164a for a targeted output of the medium by means of the media output device 12a and / or for an operation of the media output device 12a is shown.
  • actuator elements 44a, 46a are activated by means of control and / or regulating unit 48a to excite media output element 40a.
  • the media output element 40a performs at least one oscillation, the medium being picked up by the media transfer unit 44a and being applied to the surface 26a in the output direction 82a, in particular in the form of a point.
  • an electric current, an electric voltage and a phase angle of the actuator elements 44a, 46a and / or the media output element 40a are detected by means of the control and / or regulating unit 48a, in particular the detection element 50a.
  • at least one control parameter is used to control media output element 40a of media output device 12a via actuator elements 44a, 46a of media output device 12a by means of control and / or regulating unit 48a of the media output device 12a with regard to the formation of the resolution-optimized point by means of the output medium, in particular dynamically.
  • the control parameter is preferably adapted as a function of the detected values of the electrical current, the electrical voltage and / or the phase angle.
  • the output by means of the media output device 12a takes place, in particular in method step 166a of the method 164a, using a medium which, in particular under standard conditions, has a viscosity function that has a value between 2 mPas and 40 mPas, preferably between 4 mPas ⁇ S and 25 mPa ⁇ s and preferably between 5 mPa ⁇ s and 13 mPa ⁇ s.
  • the output by means of the media output device 12a takes place, in particular in method step 166a of method 164a, using a medium which, at a temperature between 5 ° C and 50 ° C, in particular at room temperature, has a dynamic surface tension that has a value between 30 mN / m and 62 mN / m.
  • FIG 8 an alternative embodiment of a media output device 12b for a media application system 10b is shown.
  • the media output device 12b comprises a media output element 40b, which is provided to be excited to vibrate for a targeted output of a medium.
  • the media output element 40b is provided to be excited by means of at least one actuator element 44b, 46b (in Figure 8 not shown), which rests against the media output element 40b.
  • the media output element 40b delimits a multiplicity of output openings 54b, which are arranged in an at least substantially concentric arrangement, in particular on a circular ring, around a central axis 58b of the media output element 40b are arranged.
  • the media output element 40b has in an unexcited state, which in the Figure 8 is shown, a curvature 88b, the output openings 54b, in particular all of the output openings 54b delimited by the media output element 40b, being arranged in the region of the curvature 88b.
  • the media output device 12b comprises a control and / or regulating unit 48b (in Figure 8 not shown) for controlling the actuator element 44b, 46b.
  • the control and / or regulating unit 48b is set up to adapt at least one control parameter of the actuator element 44b, 46b with regard to the formation of a resolution-optimized point by means of the output medium, in particular dynamically.
  • the media output device 12b shown has an at least substantially analogous configuration to that in the description of FIG Figures 1 to 7 media output device 12a described, so that with respect to an embodiment of the in the Figure 8 media output device 12b shown at least essentially to the description of the Figures 1 to 7 can be referenced.
  • the media output device 12a described has the media output element 40b in FIG Figure 8 media output device 12b shown, preferably in the region of the curvature 88b in at least one sectional plane arranged at least substantially parallel to the central axis 58b of the media output element 40b, viewed a parabolic contour 90b.
  • the cutting plane is preferably arranged in such a way that the cutting plane includes the central axis 58b of the media output element 40b.
  • a vertex 118b of the parabolic contour 90b is preferably arranged on the central axis 58b of the media output element 40b.
  • the parabolic contour 90b has, in particular straight, legs 172b that span a maximum angle 108b of at most 45 °, preferably at most 35 ° and preferably at most 30 °, in an edge region of the curvature 88b with a main extension plane 56b of the media output element 40b.
  • the angle 108b between the parabolic contour 90b, in particular the legs 172b, in the edge region of the curvature 88b and the main extension plane 56b of the media output element 40b is at least substantially 25.7 °.
  • a maximum transverse extent 114b of the curvature 88b, in particular at least substantially perpendicular to the central axis 58b of the media output element 40b, is preferably at least substantially 5.28 mm.
  • a maximum height 116b of the bulge 88b, from a flat edge region 100b of the media output element 40b to the apex 118b of the bulge 88b, is at least essentially 1 mm.
  • the parabolic contour 90b preferably has, in particular at a distance from the legs 172b, a coupling section 174b which is arranged centrally on the central axis 58b of the media output element 40b.
  • the coupling section 174b is preferably designed in the shape of a circular arc and has a radius 176b of at least substantially 2.45 mm.
  • other configurations of the media output element 40b, in particular the parabolic contour 90b are also conceivable.
  • the manufacturing tolerances of the abovementioned dimensional information, in particular the radius, the height, the transverse extent, etc., to the media output element 40b, in particular the curvature 88b are at most 0.02 mm.
  • an output pattern 178c of a medium in the form of paint is shown, which was generated by means of a further alternative embodiment of a media output device 12c for a media application system 10c.
  • the output pattern 178c is detected at a distance from the output surface, whereby in particular the in Figure 9
  • the ratios and spacings shown do not exactly match an arrangement of the output openings 54c on the media output element 40c.
  • the media output device 12c includes a media output element 40c (in Figure 9 not shown), which is intended to be excited to oscillate for a targeted output of a medium.
  • the media output element 40c is provided to be excited by means of an actuator element 44c, 46c (in Figure 9 not shown), which rests against the media output element 40c.
  • the media output element 40c defines a plurality of output openings 54c.
  • the media output device 12c generating the output pattern 178c shown has an embodiment that is at least substantially analogous to that in the description of FIG Figures 1 to 7 media output device 12a described, so that with regard to an embodiment of the Figure 9 media output device 12c described at least essentially to the description of Figures 1 to 7 can be referenced.
  • media output device 12a described are the output elements of the Figure 9 media output device described 12c, preferably arranged in a plurality of juxtaposed quincunx arrangements 180c around a central axis 58c of the media output element 40c.
  • a minimum distance 86c between the individual output openings 54c is at least substantially 150 ⁇ m.
  • other configurations of the media output element 40c are also conceivable, for example with a minimum distance 86c between the output openings 54c other than 150 ⁇ m.
  • the output openings 54c, in particular all of the output openings 54c delimited by the media output element 40c, are arranged within an output surface 66c on the media output element 40c (in FIG Figure 9 Not shown).

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Medienausgabevorrichtung, insbesondere einem Sprüh- oder Druckkopf, für ein Medienauftragungssystem (10a), mit zumindest einem Medienausgabeelement (40a), insbesondere einer Membran, das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden, mit zumindest einem Aktuatorelement (44a), insbesondere einem Piezoaktor, zu einer Anregung des Medienausgabeelements (40a), und mit zumindest einer Steuer- und/oder Regeleinheit (48a) zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements (44a).Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a) dazu eingerichtet ist, zumindest einen Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements (44a) hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, anzupassen.

Description

    Stand der Technik
  • Es ist bereits eine Medienausgabevorrichtung für ein Medienauftragungssystem, mit zumindest einem Medienausgabeelement, das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden, mit zumindest einem Aktuatorelement zu einer Anregung des Medienausgabeelements und mit zumindest einer Steuer- und/oder Regeleinheit zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements, vorgeschlagen worden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Medienausgabevorrichtung, insbesondere einem Sprüh- oder Druckkopf, für ein Medienauftragungssystem, mit zumindest einem Medienausgabeelement, insbesondere einer Membran, das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden, mit zumindest einem Aktuatorelement, insbesondere einem Piezoaktor, zu einer Anregung des Medienausgabeelements und mit zumindest einer Steuer- und/oder Regeleinheit zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, zumindest einen Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, anzupassen.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt, insbesondere das Medienausgabeelement, zu einer bestimmten Funktion, insbesondere zur gezielten Ausgabe des Mediums schwingend angeregt zu werden, vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter "eingerichtet" soll insbesondere speziell programmiert, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden, insbesondere hinsichtlich eines elektrischen und/oder elektronischen Bauteils, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit. Darunter, dass das Bauteil zu einer bestimmten Funktion, insbesondere den Ansteuerungsparameter hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums anzupassen, eingerichtet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Bauteil diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einer "Steuer- und/oder Regeleinheit" soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Unter einer "Steuerelektronik" soll insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Unter einem "Ansteuerungsparameter" eines elektrischen und/oder elektronischen Bauteils, insbesondere des Aktuatorelements, soll insbesondere ein Parameter eines elektrischen und/oder elektronischen Signals verstanden werden, welches zu einer Ansteuerung des Bauteils vorgesehen ist. Insbesondere ist eine Änderung des Parameters an dem oder über das Bauteil erkennbar und/oder erfassbar. Beispielsweise ist der Ansteuerungsparameter als ein elektrischer Strom, insbesondere eine Amplitude des elektrischen Stroms, als eine elektrische Spannung, insbesondere eine Amplitude der elektrischen Spannung, als eine Frequenz, als eine Periodendauer o. dgl. ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung, insbesondere das Medienausgabeelement dazu vorgesehen, mittels des Mediums zumindest einen Punkt auf eine Oberfläche aufzutragen, insbesondere zu sprühen und/oder zu drucken. Unter einem "auflösungsoptimierten Punkt" soll insbesondere ein aus dem Medium gebildeter Punkt auf der Oberfläche verstanden werden, welche hinsichtlich einer Menge des Mediums, insbesondere eines als Farbe ausgebildeten Mediums, pro Flächenanteil optimiert ist. Bevorzugterweise soll der auflösungsoptimierte Punkt nicht als mathematischer Punkt verstanden werden. Vorzugsweise ist der auflösungsoptimierte und/oder mittels der Medienausgabeeinheit zu erzeugende und/oder erzeugte Punkt als eine zumindest im Wesentlichen runde, zusammenhängende und/oder geschlossene Fläche ausgebildet, die insbesondere aus einer Schicht des Mediums auf der Oberfläche gebildet ist. Vorzugsweise ist ein Ausgabeelement, insbesondere das Medienausgabeelement, dazu vorgesehen, zu einer Erzeugung des auflösungsoptimierten Punktes, mindestens 90%, vorzugsweise mindestens 95% und bevorzugt mindestens 97%, eines ausgegebenen Mediums innerhalb eines vorgegebenen Winkelbereichs auszugeben, welcher eine Querschnittsfläche des Punktes auf der Oberfläche aufspannt. Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, über eine Anpassung des Ansteuerungsparameters das Medium mittels des Medienausgabeelements derart zu zerstäuben, dass sich das ausgegebene Medium zumindest im Wesentlichen vollständig gezielt und/oder gerichtet innerhalb des Winkelbereichs und/oder der Querschnittsfläche des Punktes verteilt. Besonders bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit nicht dazu eingerichtet, über eine Anpassung des Ansteuerungsparameters eine ungerichtete Zerstäubung des Mediums in eine Umgebung des Medienausgabeelements zu bewirken. Besonders bevorzugt sind/ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem zu einer Ausgabe des Mediums, insbesondere einer Farbe, vorgesehen. Vorzugsweise sind/ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem nicht zu einer Verwendung in einem medizinischen Bereich vorgesehen und unterscheiden/unterscheidet sich bevorzugt von medizinischen Vorrichtungen und/oder Systemen. Bevorzugterweise sind/ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem zu einer gezielten und/oder gerichteten Ausbringung des Mediums vorgesehen, beispielsweise zu einem Druck und/oder einer Darstellung von komplexen Objekten. Vorzugsweise sind/ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem nicht zu einem Zerstäuben des Mediums in einer Umgebung vorgesehen. Unter einer "dynamischen Anpassung" eines Parameters, insbesondere des Ansteuerungsparameters, soll insbesondere verstanden werden, dass der Parameter während eines Betriebs, insbesondere zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anregungen des Medienausgabeelements mittels des Aktuatorelements, kontinuierlich oder periodisch in Abhängigkeit von zumindest einer erfassten und/oder ermittelten Regelkenngröße angepasst wird, insbesondere um ein vorgegebenes Verhältnis eines Werts des Parameters und eines Werts der Regelkenngröße zu erreichen und/oder beizubehalten. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von der Regelkenngröße, insbesondere dynamisch, anzupassen. Beispielsweise ist die Regelkenngröße als eine Phasenverschiebung eines Schwingungssignals, als eine Frequenz, als ein elektrischer Strom, als eine elektrische Spannung, als eine ermittelte Admittanz o. dgl. des Medienausgabeelements und/oder des Aktuatorelements ausgebildet. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, die Regelkenngröße des Medienausgabeelements und/oder des Aktuatorelements zu erfassen. Bevorzugt umfasst die Steuer- und/oder Regeleinheit zumindest ein Erfassungselement zu einer Erfassung der Regelkenngröße des Medienausgabeelements und/oder des Aktuatorelements. Vorzugsweise ist das Erfassungselement zumindest teilweise an dem Medienausgabeelement, dem Aktuatorelement und/oder zumindest einem Leitungselement der Steuer- und/oder Regeleinheit angeordnet. Insbesondere ist das Leitungselement zu einer zumindest elektrischen Verbindung mit dem Medienausgabeelement und/oder dem Aktuatorelement vorgesehen. Besonders bevorzugt ist das Leitungselement dazu vorgesehen, das elektrische und/oder elektronische Signal, welches insbesondere den Anregungsparameter aufweist, zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements an das Aktuatorelement zu übertragen. Bevorzugt ist zumindest ein Referenzwert der Regelkenngröße und/oder des Ansteuerungsparameters, wie beispielsweise ein Wert der Admittanz, ein elektrischer Strom, eine elektrische Spannung o. dgl., in der Steuer- und/oder Regeleinheit hinterlegt. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von dem hinterlegten Referenzwert, insbesondere in Abhängigkeit von einem Verhältnis und/oder einer Differenz eines erfassten Werts des Ansteuerungsparameters und/oder der Regelkenngröße und dem Referenzwert, den Ansteuerungsparameter, insbesondere dynamisch, anzupassen, beispielsweise zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anregungen des Aktuatorelements.
  • Vorzugsweise ist das Medienausgabeelement zumindest teilelastisch, insbesondere elastisch verformbar, ausgebildet, insbesondere zu Schwingungen anregbar. Bevorzugt ist das Medium mittels der Ausgabeöffnungen bei einer Schwingung des Medienausgabeelements ausbringbar. Die Ausgabeöffnungen sind insbesondere als eine Perforation bzw. Lochung des Medienausgabeelements ausgebildet. Das Medienausgabeelement ist insbesondere als eine Ultraschallmembran, als eine Ultraschallplatte o. dgl. ausgebildet. Das Medienausgabeelement ist in einer Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements betrachtet bevorzugt kreisflächenförmig ausgebildet. Unter einer "Haupterstreckungsebene" einer Baueinheit, insbesondere des Medienausgabeelements, soll insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ist, welcher die Baueinheit gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft. Alternativ ist denkbar, dass das Medienausgabeelement in der Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements betrachtet ellipsenflächenförmig, polygonal, beispielsweise quadratflächenförmig oder dreiecksflächenförmig, o. dgl. ausgebildet ist. Bevorzugt umfasst die Medienausgabevorrichtung zumindest ein Aktuatorelement, das dazu vorgesehen ist, das Medienausgabeelement zur gezielten Ausgabe des Mediums schwingend anzuregen. Vorzugsweise ist das Aktuatorelement als ein Piezoelement, insbesondere als ein Piezokristall, ausgebildet. Insbesondere ändert das als Piezoelement ausgebildete Aktuatorelement in Folge eines Anlegens einer elektrischen Spannung an das Aktuatorelement seine Form, was insbesondere durch eine mechanische Kopplung des Aktuatorelements mit dem Medienausgabeelement zu einer Schwingung des Medienausgabeelements führt. Alternativ ist vorstellbar, dass das Aktuatorelement als ein MEMS-Aktor (Mikro-elektromechanisches-System-Aktor), als ein Ultraschallkonverter oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Aktuatorelement ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Medienausgabeelement zumindest eine Mittelachse. Bevorzugt ist das Medienausgabeelement dazu vorgesehen, bei einer Anregung mittels des Aktuatorelements konzentrische Schwingungen um die Mittelachse des Medienausgabeelements auszuführen. Insbesondere ist das Medienausgabeelement derart ausgebildet, dass sich bei einer Anregung mittels des Aktuatorelements eine Verformung des Medienausgabeelements in konzentrischen Wellen um die Mittelachse zu einem äußeren Randbereich des Medienausgabeelements ausbreitet. Insbesondere begrenzt der äußere Randbereich das Medienausgabeelement in der Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements betrachtet. Vorzugsweise ist das Aktuatorelement kreisringförmig ausgebildet und an dem Medienausgabeelement angeordnet. Bevorzugt ist das Aktuatorelement koaxial zu dem Medienausgabeelement um die Mittelachse des Medienausgabeelements angeordnet. Insbesondere entspricht die Mittelachse des Medienausgabeelements einer Mittelachse des Aktuatorelements, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des Aktuatorelements ausgerichtet ist.
  • Vorzugsweise ist das Medienausgabeelement dazu vorgesehen, das Medium bei einer Schwingung über einen Kontakt mit einem Medienübertragungselement des Medienübertragungssystems aufzunehmen und während der Schwingung in eine Ausgaberichtung des Medienausgabeelements und/oder in einem kegelförmigen Ausgabebereich auszugeben. Insbesondere sind/ist die Ausgaberichtung und/oder eine Mittelachse des kegelförmigen Ausgabebereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse des Medienausgabeelements ausgerichtet. Unter "im Wesentlichen parallel" soll insbesondere eine Ausrichtung einer Geraden, einer Ebene oder einer Richtung, insbesondere der Ausgaberichtung und/oder der Mittelachse des kegelförmigen Ausgabebereichs, relativ zu einer anderen Geraden, einer anderen Ebene oder einer Bezugsrichtung, insbesondere der Mittelachse des Medienausgabeelements, verstanden werden, wobei die Gerade, die Ebene oder die Richtung gegenüber der anderen Geraden, der anderen Ebene oder der Bezugsrichtung, insbesondere in einer Projektionsebene betrachtet, eine Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2°, aufweist. Bevorzugt umfasst das Medienausgabeelement zumindest eine Aufnahmefläche und zumindest eine Ausgabefläche. Vorzugsweise sind die Aufnahmefläche und die Ausgabefläche entlang der Mittelachse des Medienausgabeelements betrachtet an zwei hintereinander angeordneten Außenseiten des Medienausgabeelements angeordnet. Insbesondere ist die Ausgabefläche an einer in Ausgaberichtung zeigenden Seite des Medienausgabeelements angeordnet. Bevorzugt ist die Aufnahmefläche an einer der Ausgabefläche abgewandten Seite des Medienausgabeelements angeordnet. Vorzugsweise sind die Aufnahmefläche und die Ausgabefläche zumindest teilweise zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Medienausgabeelements ausgebildet und/oder ausgerichtet. Vorzugsweise ist die Aufnahmefläche dazu vorgesehen, mit dem Medienübertragungselement zu einer Aufnahme des Mediums bei einer Schwingung des Medienausgabeelements zusammenzuwirken, wobei insbesondere das Medienausgabeelement über die Aufnahmefläche zumindest teilweise an dem Medienübertragungselement anliegt.
  • Besonders bevorzugt ist das Medium als eine Farbe, insbesondere ein Pigmentgemisch, eine Lösung von Pigmenten o. dgl., ausgebildet. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung zu einer Verwendung mit der Farbe, insbesondere zu einer gerichteten und/oder geregelten Abgabe der Farbe, vorgesehen. Bevorzugt ist die Medienausgabevorrichtung dazu vorgesehen, den auflösungsoptimierten Punkt auf der Oberfläche mittels der ausgegebenen Farbe zu bilden. Es ist auch denkbar, dass das Medium als ein von einer Farbe verschiedenes Fluid, wie beispielsweise einem Pflegemittel, einem Lack, einem Düngemittel, einem Pflanzenschutzmittel o. dgl., ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung, insbesondere das Medienausgabeelement, zu einer Verwendung mit einem als nicht-newtonschen Fluid ausgebildeten Medium vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem nicht zu einer medizinischen Anwendung vorgesehen und/oder verschieden von einer medizinischen Vorrichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem zu einem Sprühen und/oder Drucken von flüssigen Medien, insbesondere Farbe, vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienausgabevorrichtung kann, insbesondere hinsichtlich einer Position des ausgegebenen Mediums, ein vorteilhaft genaues Auftragen des Mediums, insbesondere einer Farbe, erreicht werden. Es kann ein über die Medienausgabevorrichtung gedrucktes und/oder gesprühtes Motiv mit einer vorteilhaft hohen Auflösung ermöglicht werden. Es kann eine durchgehend vorteilhaft gleichmäßige Verteilung des ausgegebenen Mediums ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft genaue und umgebungsspezifische Steuerung des Aktuatorelements erreicht werden, insbesondere da der Ansteuerungsparameter bei sich verändernden Umgebungsbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck o. dgl., mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit hinsichtlich einer hohen Auflösung des gedruckten und/oder gesprühten Punktes angepasst werden kann.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Aktuatorelement dazu vorgesehen ist, das Medienausgabeelement mit einem sinusförmigen oder sinusähnlichen Signal anzuregen, wobei der Ansteuerungsparameter als eine Funktionskenngröße des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals ausgebildet ist. Es kann eine vorteilhaft einfache und direkte Strommessung an dem Aktuatorelement und/oder dem Medienausgabeelement ermöglicht werden, insbesondere zu einer Bestimmung einer Resonanzfrequenz des Aktuatorelements und/oder des Medienausgabeelements für eine dynamische Anpassung des Ansteuerungsparameters. Es können Überschwinger des elektrischen Stroms vorteilhaft vermieden werden, welche beispielsweise bei einer Ansteuerung mittels Rechteck-Signalen auftreten können. Unter einer "Funktionskenngröße" eines elektrischen und/oder elektronischen Signals, insbesondere des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals, soll insbesondere eine Kenngröße aus einer Vielzahl an Kenngrößen verstanden werden, welche das elektrische und/oder elektronische Signal eindeutig beschreiben. Die Funktionskenngröße des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals ist beispielsweise als eine Frequenz, als eine Periodendauer, als eine Amplitude, als eine Phasenverschiebung, als eine Stufenbreite, insbesondere des sinusähnlichen Signals, o. dgl. ausgebildet.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Aktuatorelement eine kreisringförmige Grundfläche aufweist, deren maximale Erstreckung zwischen 15 mm und 25 mm, insbesondere zwischen 16mm und 22 mm, bevorzugt zwischen 18 mm und 20 mm und besonders bevorzugt zumindest im Wesentlichen 20 mm, beträgt. Es kann ein Medienausgabeelement mit vorteilhaft guten Eigenschaften hinsichtlich einer gerichteten und gleichmäßigen Ausgabe des Mediums, insbesondere der Farbe, ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft kompakte Bauweise ermöglicht werden, insbesondere hinsichtlich einer Abstimmung der Resonanzfrequenzen von Medienausgabeelement und Aktuatorelement. Vorzugsweise umschließt das Aktuatorelement einen Ausgabebereich des Medienausgabeelements, über den das Medium ausgegeben wird, in zumindest einer Schnittebene, insbesondere der Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements und/oder des Aktuatorelements, betrachtet zumindest im Wesentlichen vollständig. Bevorzugt ist das Aktuatorelement derart angeordnet, dass die Haupterstreckungsebene des Aktuatorelements zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements angeordnet ist. Bevorzugt weist das Medienausgabeelement eine, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Medienausgabeelements ausgerichtete, maximale Quererstreckung auf, welche insbesondere einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 10 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 13 mm und 26 mm und bevorzugt zwischen 16 mm und 22 mm, entspricht. Bevorzugt weist die kreisringförmige Grundfläche des Aktuatorelements einen, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Medienausgabeelements ausgerichteten, Innendurchmesser auf, welcher insbesondere einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 4 mm und 28 mm, vorzugsweise zwischen 6 mm und 20 mm und bevorzugt zwischen 8 mm und 15 mm, entspricht. In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Medienausgabevorrichtung zumindest ein weiteres Aktuatorelement, welches zumindest im Wesentlichen baugleich, insbesondere identisch, zu dem Aktuatorelement ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, das Aktuatorelement und das weitere Aktuatorelement mittels genau eines elektrischen und/oder elektronischen Signals, insbesondere über den gleichen Ansteuerungsparameter, anzusteuern. Bevorzugt liegen das Aktuatorelement und das weitere Aktuatorelement an dem Medienausgabeelement an. Vorzugsweise liegt das Aktuatorelement an der Ausgabefläche des Medienausgabeelements an, wobei insbesondere das weitere Aktuatorelement an der Aufnahmefläche des Medienausgabeelements anliegt. Besonders bevorzugt sind das Aktuatorelement und das weitere Aktuatorelement koaxial zueinander angeordnet, insbesondere um die Mittelachse des Medienausgabeelements.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes anzupassen. Es kann eine vorteilhaft einfache und direkte Einstellung der Größe des auszugebenden Punktes ermöglicht werden. Bei einem Betrieb des Aktuatorelements außerhalb der Resonanzfrequenz kann über das Medium vorteilhaft ein kleinerer Punkt realisiert werden als bei einem Betrieb mit der Resonanzfrequenz. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, zu einer Vergrößerung des auszugebenden Punktes den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements auf die Resonanzfrequenz zu regeln. Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, zu einer Vergrößerung des auszugebenden Punktes den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements auf einen von der Resonanzfrequenz verschiedenen Wert zu regeln. Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, eine Resonanzfrequenz eines Systems aus Medienausgabeelement und Aktuatorelement zu ermitteln. Beispielsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, die Resonanzfrequenz des Systems in Abhängigkeit eines Maximums der Admittanz und/oder eines Nullpunktes eines Phasenwinkels zwischen Medienausgabeelement und Aktuatorelement zu ermitteln. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, die Admittanz über den Quotienten aus einem elektrischen Strom und einer elektrischen Spannung zu berechnen, welche insbesondere mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit erfassbar sind. Vorzugsweise ist das Medienausgabeelement dazu vorgesehen, zu einer Einstellung der Größe des auszugebenden Punktes einen maximalen Ausgabewinkel des Mediums anzupassen, welcher um die Mittelachse des Medienausgabeelements in Ausgaberichtung einen Ausgabekegel aufspannt, innerhalb dessen das Medium zumindest im Wesentlichen vollständig ausgegeben wird. Bevorzugt ist der Ausgabebereich zumindest im Wesentlichen vollständig innerhalb des Ausgabekegels angeordnet. Es ist auch denkbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Anregungsparameter auf eine Antiresonanz-Frequenz des Aktuatorelements und/oder des Medienausgabeelements anzupassen und/oder zu regeln.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, das Aktuatorelement zu einer Ausgabe des Punktes derart anzusteuern, dass das Medienausgabeelement innerhalb einer Anregungszeit zwischen 2 und 200, vorzugsweise zwischen 10 und 150 und bevorzugt zwischen 30 und 100, Schwingungen ausführt. Es kann über das ausgegebene Medium ein vorteilhaft gefüllter Punkt ermöglicht werden, insbesondere mit einer vorteilhaft hohen Deckkraft bezüglich der bedruckten/besprühten Oberfläche. Über eine Variation der Anzahl an Schwingungen innerhalb der Anregungszeit können mit einem ausgegebenen/auszugebenden Medium verschiedene Farbtöne realisiert werden. Unter einer "Anregungszeit" soll insbesondere eine Länge eines Zeitraums verstanden werden, in dem das Medienausgabeelement mittels des Aktuatorelements zu einer Ausgabe des Punktes angeregt wird. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, eine Anregung des Medienausgabeelements mittels des Aktuatorelements zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anregungszeiten zumindest zeitweise auszusetzen, insbesondere zu einer Bewegung der Medienausgabeeinheit und/oder des Medienauftragungssystems durch einen Benutzer und/oder eine externe Einheit. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, eine Deckkraft des Punktes auf der Oberfläche in Abhängigkeit der Schwingungen des Medienausgabeelements innerhalb einer Anregungszeit einzustellen. Besonders bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, das Aktuatorelement zu einer Ausgabe eines deckenden Punktes auf der Oberfläche derart anzusteuern, dass das Medienausgabeelement innerhalb einer Anregungszeit mindestens 50, vorzugsweise mindestens 100 und bevorzugt mindestens 150, Schwingungen ausführt. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, das Aktuatorelement zu einer Ausgabe des Punktes derart anzusteuern, dass das Medienausgabeelement innerhalb einer Anregungszeit mindestens 2, vorzugsweise mindestens 10 und bevorzugt mindestens 30, Schwingungen ausführt.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Medienausgabeelement eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen mit einem maximalen Ausgabeöffnungsdurchmesser aufweist, der einem Wert aus einem Wertebereich von 10 µm bis 60 µm, vorzugsweise von 15 µm bis 40 µm, bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 20 µm bis 30 µm und besonders bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 30 µm, entspricht, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den Ansteuerungsparameter derart anzupassen, dass das über das Aktuatorelement angeregte Medienausgabeelement mit einer maximalen Geschwindigkeit zwischen 0,5 m/s und 7 m/s, vorzugsweise zwischen 0,7 m/s und 5 m/s und bevorzugt zwischen 0,9 m/s und 3 m/s, schwingt. Es kann eine vorteilhaft gerichtete Ausgabe des Mediums, insbesondere der Farbe, über das Medienausgabeelement erreicht werden. Es kann ein vorteilhaft hoher Anteil des ausgegebenen Mediums auf einen vorteilhaft kleinen Auftragungsbereich verteilt werden. Es kann ein Vernebeln des Mediums mittels des Ausgabeelements vorteilhaft verhindert werden. Bevorzugt erstrecken sich die Ausgabeöffnungen über eine maximale Dicke des Medienausgabeelements, insbesondere von der Ausgabefläche zu der Aufnahmefläche. Vorzugsweise sind die Ausgabeöffnungen, insbesondere die Ausgabeöffnungen begrenzende Innenflächen des Medienausgabeelements, jeweils von der Ausgabefläche und der Aufnahmefläche begrenzt. Insbesondere weisen die Ausgabeöffnungen an einer der Ausgabefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen jeweils eine andere Querschnittsfläche auf als an einer der Aufnahmefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen. Besonders bevorzugt weisen die Ausgabeöffnungen an der der Ausgabefläche zugewandten Seite eine kleinere Querschnittsfläche auf als an der der Aufnahmefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen. Vorzugsweise spannen die die Ausgabeöffnungen begrenzenden Innenflächen an der der Aufnahmefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen mit der Aufnahmefläche einen Winkel von höchstens 80°, vorzugsweise höchstens 65° und bevorzugt höchstens 50°, auf. Bevorzugt spannen die die Ausgabeöffnungen begrenzenden Innenflächen an der der Ausgabefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen mit der Ausgabefläche einen Winkel von mindestens 80°, vorzugsweise mindestens 85° und bevorzugt zumindest im Wesentlichen 90°, auf. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen jeweils zumindest eine Mittelachse auf, die jeweils insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Aufnahmefläche und/oder der Ausgabefläche ausgerichtet sind. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen, insbesondere hinsichtlich der Mittelachsen der Ausgabeöffnungen, in der Ausgabefläche und in der Aufnahmefläche betrachtet jeweils eine, insbesondere eine gleiche, konzentrische Anordnung auf. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen jeweils eine zumindest im Wesentlichen runde, insbesondere kreisförmige, Querschnittsfläche auf. Insbesondere ist der maximale Ausgabeöffnungsdurchmesser als ein Durchmesser einer Querschnittsfläche der Ausgangsöffnungen ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken/erstreckt sich die/der maximale(n) Ausgabeöffnungsdurchmesser zumindest im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsebene des Medienausgabeelements und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Medienausgabeelements. Vorzugsweise ist die maximale Geschwindigkeit des Medienausgabeelements als eine Geschwindigkeitsamplitude zumindest eines Punktes innerhalb des Medienausgabeelements, insbesondere auf der Mittelachse des Medienausgabeelements, ausgebildet, welcher sich, insbesondere bei der Anregung des Medienausgabeelements mittels des Aktuatorelements, zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse des Medienausgabeelements bewegt, insbesondere schwingt.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Medienausgabeelement eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen aufweist, die einen, insbesondere den vorher genannten, Ausgabebereich des Medienausgabeelements ausbilden, welcher einen maximale Erstreckung zwischen 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen 3 mm und 3,5 mm, vorzugsweise zwischen 3,1 mm und 3,4 mm und bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 3,3 mm, aufweist, wobei die die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den als maximale Leistung ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes, insbesondere dynamisch, anzupassen. Durch die Ausgestaltung des Medienausgabeelements, insbesondere der Ausgabeöffnungen, kann die Größe des Punktes bei einer Anpassung der Leistung vorteilhaft schnell und direkt eingestellt werden. Bevorzugt ist die maximale Erstreckung des Ausgabebereichs zumindest im Wesentlichen parallel zu der/den Haupterstreckungsachse(n) des Medienausgabeelements und/oder des Aktuatorelements ausgerichtet. Insbesondere ist der Ausgabebereich als ein Bereich ausgebildet, welcher die Ausgabeöffnungen, insbesondere alle durch das Medienausgabeelement begrenzten Ausgabeöffnungen, umfasst. Bevorzugt erstreckt sich der Ausgabebereich entlang der Ausgabefläche.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Medienausgabeelement eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen aufweist, die einen, insbesondere den vorher genannten, Ausgabebereich des Medienausgabeelements ausbilden, welcher einen maximale Erstreckung zwischen 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen 3 mm und 3,5 mm, vorzugsweise zwischen 3,1 mm und 3,4 mm und bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 3,3 mm, aufweist, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den als Stromamplitude ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes auf einen Wert zwischen 80 mA und 180 mA einzustellen. Durch die Ausgestaltung des Medienausgabeelements, insbesondere der Ausgabeöffnungen, kann die Größe des Punktes bei einem Einstellen der Stromamplitude des Aktuatorelements vorteilhaft schnell und direkt eingestellt werden. Über den Wertebereich der Stromamplitude kann eine Größe des auflösungsoptimierten Punktes vorteilhaft zwischen 2 mm und 4 mm eingestellt werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, insbesondere in zumindest einem Betriebszustand, eine Resonanzfrequenz des Medienausgabeelements in Abhängigkeit von einem Minimum und/oder einem Nulldurchgang eines Phasenwinkels einer Schwingung des Medienausgabeelements zu ermitteln und den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz anzupassen. Es kann vorteilhaft eine Regelung des Aktuatorelements auf eine Resonanzfrequenz auch bei einem stark gedämpften System aus Medienausgabeelement und Aktuatorelement ermöglicht werden, wobei insbesondere eine Regelung des Aktuatorelements mittels eines Nulldurchgangs einer Phase des Systems erschwert ist. Vorzugsweise ist das Minimum des Phasenwinkels ein über eine Periode des elektrischen und/oder elektronischen Signals niedrigster Wert des Phasenwinkels ausgebildet.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet ist, den Ansteuerungsparameter zu einer Bildung des Punktes an einer Position, insbesondere auf der Oberfläche, innerhalb von weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm und bevorzugt weniger als 13 mm, von dem Medienausgabeelement anzupassen. Es kann eine vorteilhaft anwendungsoptimierte Anpassung des Anregungsparameters erreicht werden, insbesondere zu einem Drucken/Sprühen eines vorteilhaft hoch aufgelösten Punktes auf der Oberfläche. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung und/oder das Medienauftragungssystem dazu vorgesehen, zu einer Ausgabe des auflösungsoptimierten Punktes in einem minimalen Abstand von höchstens 20 mm, vorzugsweise höchstens 15 mm und bevorzugt höchstens 13 mm, zur Oberfläche angeordnet zu werden. Besonders bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter derart anzupassen, dass mittels des Medienausgabeelements auf der Oberfläche durch das ausgegebene Medium, insbesondere Farbe, der auflösungsoptimierte Punkt gebildet wird, wobei insbesondere der minimale Abstand des Medienausgabeelements zur Oberfläche höchstens 20 mm, vorzugsweise höchstens 15 mm und bevorzugt höchstens 13 mm, beträgt.
  • Außerdem wird ein Verfahren zu einem Betrieb einer Medienausgabevorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung, vorgeschlagen, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest ein Ansteuerungsparameter zu einem Ansteuern eines Medienausgabeelements, insbesondere einer Membran, der Medienausgabevorrichtung über ein Aktuatorelement, insbesondere einen Piezoaktor, der Medienausgabevorrichtung mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit der Medienausgabevorrichtung hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, angepasst wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verfahrens kann, insbesondere hinsichtlich einer Position des ausgegebenen Mediums, ein vorteilhaft genaues Auftragen des Mediums, insbesondere einer Farbe, erreicht werden. Es kann ein über die Medienausgabevorrichtung gedrucktes und/oder gesprühtes Motiv mit einer vorteilhaft hohen Auflösung ermöglicht werden. Es kann eine durchgehend vorteilhaft gleichmäßige Verteilung des ausgegebenen Mediums ermöglicht werden. Es kann eine vorteilhaft genaue und umgebungsspezifische Steuerung des Aktuatorelements erreicht werden, insbesondere da der Ansteuerungsparameter bei sich verändernden Umgebungsbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck o. dgl., mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit hinsichtlich einer hohen Auflösung des gedruckten und/oder gesprühten Punktes angepasst werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Medienausgabevorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Medienausgabevorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Medienauftragungssystems mit einer erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung,
    Fig. 3
    eine schematische Detailansicht eines Medienausgabeelements der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung,
    Fig. 4
    ein beispielhaftes Ausgabemuster einer Farbe durch das Medienausgabeelement der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung einer beispielhaften Messung von Geschwindigkeiten einer Ausgabefläche des Medienausgabeelements der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung in Abhängigkeit von einem Abstand zu einer Mittelachse des Medienausgabeelements,
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung von beispielhaften Messungen einer Admittanz und eines Phasenwinkels des Medienausgabeelements der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung bei drei verschiedenen Dämpfungsgraden des Medienausgabeelements,
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung eines beispielhaften Ablaufs eines Verfahrens zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums mittels der erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung,
    Fig. 8
    eine schematische Detailansicht einer alternativen Ausgestaltung eines Medienausgabeelements einer erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung und
    Fig. 9
    ein beispielhaftes Ausgabemuster einer Farbe durch eine weitere alternative Ausgestaltung eines Medienausgabeelements einer erfindungsgemäßen Medienausgabevorrichtung, mit einer Quincunx-Anordnung von Ausgabeöffnungen.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Figur 1 zeigt ein Medienauftragungssystem 10a, welches insbesondere als ein Farbauftragungssystem ausgebildet ist, in einer schematischen Darstellung. Das Medienauftragungssystem 10a umfasst eine Medienausgabevorrichtung 12a zu einer Ausgabe von zumindest einem Medium und eine Medienspeichervorrichtung 14a. Die Medienausgabevorrichtung 12a ist insbesondere als Sprüh- oder Druckkopf ausgebildet. Das Medienauftragungssystem 10a umfasst eine Grundeinheit 16a, an der die Medienspeichervorrichtung 14a und die Medienausgabevorrichtung 12a befestigbar sind. In Figur 1 ist die Medienausgabevorrichtung 12a insbesondere in einem an der Grundeinheit 16a angeordneten Zustand und die Medienspeichervorrichtung 14a in einem von der Grundeinheit 16a und der Medienausgabevorrichtung 12a getrennten Zustand gezeigt. Bevorzugt umfasst das Medienauftragungssystem 10a zumindest eine, insbesondere zumindest teilweise von der Medienspeichervorrichtung 14a und/oder von der Medienausgabevorrichtung 12a getrennt ausgebildete, Fixiereinheit 18a, die dazu vorgesehen ist, die Medienspeichervorrichtung 14a und/oder die Medienausgabevorrichtung 12a an der Grundeinheit 16a zu fixieren.
  • Die Grundeinheit 16a umfasst vorzugsweise zumindest ein Gehäuse 20a, an und/oder in dem eine Vielzahl von Komponenten des Medienauftragungssystems 10a angeordnet sind. Insbesondere bildet das Gehäuse 20a zumindest abschnittsweise einen Handgriff der Grundeinheit 16a aus. Vorzugsweise bildet das Gehäuse 20a zumindest abschnittsweise einen Aufnahmebereich 22a der Grundeinheit 16a aus, an dem die Medienspeichervorrichtung 14a und die Medienausgabevorrichtung 12a befestigbar sind. Die Grundeinheit 16a umfasst bevorzugt zumindest ein, insbesondere an dem Gehäuse 20a in dem Aufnahmebereich 22a angeordnetes, Referenzelement 24a. Vorzugsweise sind/ist zumindest eine Position und/oder Ausrichtung des Medienauftragungssystems 10a relativ zu einer Oberfläche 26a, auf die ein Medienauftrag erfolgt, mittels des Referenzelements 24a erfassbar, insbesondere durch eine externe Einheit 28a, wie beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet, eine Kamera, eine Augmented-Reality-Brille o. dgl. Das Referenzelement 24a ist vorzugsweise als ein Leuchtelement, insbesondere als eine LED-beleuchtete Lichtsphäre, ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Referenzelement 24a als ein strahlungsfreies Referenzelement, beispielhaft als ein QR-Code, als ein Strichcode oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Referenzelement ausgebildet ist.
  • Die Medienspeichervorrichtung 14a umfasst einen Medienbehälter 30a zu einer Speicherung des Mediums und eine mechanische Schnittstelle 32a zu einer Verbindung mit der Medienausgabevorrichtung 12a und/oder der Grundeinheit 16a. Die Medienspeichervorrichtung 14a umfasst eine Medienübertragungseinheit 34a zu einer Übertragung des Mediums von dem Medienbehälter 30a auf die Medienausgabevorrichtung 12a in zumindest einem verbundenen Zustand der Schnittstelle 32a mit der Medienausgabevorrichtung 12a. Die Medienübertragungseinheit 34a umfasst zumindest ein poröses Medienübertragungselement 36a, das an einem Ausgangskanal 38a der Medienspeichervorrichtung 14a angeordnet ist. In einem verbundenen Zustand der Schnittstelle 32a ist das Medienübertragungselement 36a zumindest fluidtechnisch mit einem, insbesondere schwingungsangeregten, Medienausgabeelement 40a der Medienausgabevorrichtung 12a verbunden, insbesondere an dem Medienausgabeelement 40a angeordnet. Die Medienspeichervorrichtung 14a ist zu einer Aufnahme von dem zumindest einen Medium, insbesondere von dem zumindest einen Farbmedium, vorgesehen. Insbesondere sind/ist die Medienspeichervorrichtung 14a und/oder die Medienausgabevorrichtung 12a mit weiteren Komponenten des Medienauftragungssystems 10a koppelbar, insbesondere wirkverbindbar. Die Medienspeichervorrichtung 14a ist bevorzugt als eine Wechselkapsel ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Medienspeichervorrichtung 14a als eine Wechselpatrone, als ein Wechseltank, als eine Wechselkartusche oder als ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Medienspeicher, insbesondere zu einem Speichern einer Farbe, ausgebildet ist. Insbesondere ist die Medienspeichervorrichtung 14a über die Schnittstelle 32a lösbar an der Grundeinheit 16a des Medienauftragungssystems 10a, insbesondere an dem Gehäuse 20a der Grundeinheit 16a, befestigbar. Insbesondere ist die Medienspeichervorrichtung 14a gegen eine weitere Medienspeichervorrichtung 14a, die insbesondere ein weiteres Medium enthält, austauschbar an der Grundeinheit 16a, insbesondere an dem Gehäuse 20a der Grundeinheit 16a befestigbar.
  • Die Medienausgabevorrichtung 12a ist vorzugsweise als eine Oszillationsausgabeeinheit ausgebildet. Insbesondere ist die Medienausgabevorrichtung 12a dazu vorgesehen, das von der Medienspeichervorrichtung 14a aufgenommene Medium mittels Oszillationen, insbesondere in einem Ultraschallfrequenzbereich, auszugeben, insbesondere in eine Ausgaberichtung 82a auf die Oberfläche 26a. Alternativ ist denkbar, dass die Medienausgabevorrichtung 12a als eine Ventildüseneinheit, als eine Pneumatikausgabeeinheit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgabeeinheit ausgebildet ist. Insbesondere ist die Medienausgabevorrichtung 12a dazu vorgesehen, Medienpunkte, insbesondere Farbpunkte, auf der Oberfläche 26a zu erzeugen. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung 12a, insbesondere zu einer Erzeugung von Medienpunkten auf der Oberfläche 26a, dazu vorgesehen, insbesondere in zumindest einem Druckbetriebsmodus, das Medium tröpfchenweise, insbesondere druckerartig, auszugeben. Vorzugsweise kann die Medienausgabevorrichtung 12a zumindest einen Sprühbetriebsmodus aufweisen, in dem die Medienausgabevorrichtung 12a zu einer kontinuierlichen, insbesondere sprühenden, Ausgabe des Mediums vorgesehen ist. Insbesondere ist die Medienausgabevorrichtung 12a lösbar an der Grundeinheit 16a, insbesondere an dem Gehäuse 20a der Grundeinheit 16a, befestigbar. Insbesondere ist die Medienausgabevorrichtung 12a gegen eine weitere Medienausgabevorrichtung 12a, die insbesondere von der Medienausgabevorrichtung 12a verschiedene Medienausgabeeigenschaften aufweisen kann, austauschbar an der Grundeinheit 16a, insbesondere an dem Gehäuse 20a der Grundeinheit 16a befestigbar. Das Medienausgabeelement 40a ist vorzugsweise als eine Membran ausgebildet. Das Medienausgabeelement 40a ist dazu vorgesehen, zu einer gezielten Ausgabe des Mediums schwingend angeregt zu werden.
  • Das Medium ist vorzugsweise als ein flüssiges Medium ausgebildet. Insbesondere kann das Medium zu einem Sprühauftrag und/oder zu einem Druckauftrag vorgesehen sein. Bevorzugt ist das Medium als ein Farbmedium ausgebildet, beispielsweise als eine Farbstofftinte, als eine Pigmenttinte, als ein Sprühlack, als eine Dispersionsfarbe, als eine Acrylfarbe, als ein, insbesondere wasserbasierter, Acryllack o. dgl. Alternativ ist vorstellbar, dass das Medium als eine Sprühkreide, eine Sprühfolie oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Medium ausgebildet ist. Insbesondere ist das Medienauftragungssystem 10a, insbesondere die Medienausgabeeinheit 12a, zu einer Verwendung eines Mediums vorgesehen, welches eine Viskositätsfunktion aufweist, die einem Wert zwischen 2 mPa·s und 40 mPa·s, vorzugsweise zwischen 10 mPa·s und 35 mPa·s und bevorzugt zwischen 15 mPa·s und 30 mPa·s, entspricht. Bevorzugt ist das Medienauftragungssystem 10a, insbesondere die Medienausgabeeinheit 12a, zu einer Verwendung eines Mediums vorgesehen, welches bei einer Temperatur zwischen 5°C und 50°C eine dynamische Oberflächenspannung aufweist, die einem Wert zwischen 30 mN/m und 62 mN/m entspricht.
  • Die Fixiereinheit 18a umfasst vorzugsweise zumindest ein an der Grundeinheit 16a angeordnetes und/oder von der Grundeinheit 16a ausgebildetes Fixierelement 42a, das dazu vorgesehen ist, die Medienspeichervorrichtung 14a und/oder die Medienausgabevorrichtung 12a an der Grundeinheit 16a, insbesondere an dem Aufnahmebereich 22a, zu fixieren. Die Fixiereinheit 18a ist vorzugsweise dazu vorgesehen, die Medienspeichervorrichtung 14a und die Medienausgabevorrichtung 12a gemeinsam, insbesondere in Wechselwirkung miteinander, an der Grundeinheit 16a zu fixieren. Bevorzugt sind/ist die Medienspeichervorrichtung 14a und/oder die Medienausgabevorrichtung 12a zu einer form- und/oder kraftschlüssigen wechselwirkenden Fixierung, insbesondere mittels einer Rastverbindung, mittels einer Schnappverbindung, mittels einer Klemmverbindung o. dgl., aneinander und/oder an der Grundeinheit 16a vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Medienspeichervorrichtung 14a und/oder die Medienausgabevorrichtung 12a zu einer wechselwirkenden Fixierung mittels einer Magnetverbindung, mittels einer Saugverbindung, mittels einer Klettverbindung o. dgl., aneinander und/oder an der Grundeinheit 16a vorgesehen sind/ist.
  • Bevorzugterweise sind die Medienausgabevorrichtung 12a und das Medienauftragungssystem 10a zu einer gezielten und/oder gerichteten Ausbringung des Mediums vorgesehen, beispielsweise zu einem Druck und/oder einer Darstellung von komplexen Objekten und/oder zu einem Versprühen des Mediums auf eine hierfür geeignete Oberfläche.
  • In Figur 2 ist die Medienausgabevorrichtung 12a in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Medienausgabevorrichtung 12a umfasst das Medienausgabeelement 40a, zwei Aktuatorelemente 44a, 46a, insbesondere ein Aktuatorelement 44a und ein weiteres Aktuatorelement 46a, zu einem Anregen des Medienausgabeelements 40a und eine Steuer- und/oder Regeleinheit 48a zu einer Ansteuerung der zwei Aktuatorelemente 44a, 46a, insbesondere zu einem Anregen des Medienausgabeelements 40a. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ist vorzugsweise dazu vorgesehen, zumindest einen Ansteuerungsparameter der Aktuatorelemente 44a, 46a zu einem Anregen des Medienausgabeelements 40a, insbesondere dynamisch, einzustellen. Insbesondere ist der Ansteuerungsparameter als eine Funktionskenngröße eines sinusförmigen oder sinusähnlichen elektrischen und/oder elektronischen Signals ausgebildet, insbesondere mittels dessen die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a über die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a angesteuert werden. Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, das sinusförmige oder sinusähnliche elektrische und/oder elektronische Signal zu einer Ansteuerung des zwei Aktuatorelemente 44a, 46a auszugeben, insbesondere an die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a zu übertragen. Beispielsweise umfasst die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a zumindest eine als programmierbarer FPGA o. dgl. ausgebildete Recheneinheit, welche insbesondere in den Figuren nicht gezeigt ist. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von einer Regelkenngröße des Medienausgabeelements 40a und/oder der Aktuatorelemente 44a, 46a, insbesondere dynamisch, anzupassen. Beispielsweise ist die Regelkenngröße als eine Phasenverschiebung eines Schwingungssignals, als eine Frequenz, als ein elektrischer Strom, als eine elektrische Spannung, als eine ermittelte Admittanz o. dgl. des Medienausgabeelements 40a und/oder der Aktuatorelemente 44a, 46a ausgebildet. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, die Regelkenngröße des Medienausgabeelements 40a und/oder der Aktuatorelemente 44a, 46a zu erfassen. Bevorzugt umfasst die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ein Erfassungselement 50a zu einer Erfassung der Regelkenngröße des Medienausgabeelements 40a und/oder der Aktuatorelemente 44a, 46a. Vorzugsweise ist das Erfassungselement 50a zumindest teilweise an einem Leitungselement 52a der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a angeordnet. Insbesondere ist das Leitungselement 52a zu einer zumindest elektrischen Verbindung mit dem Medienausgabeelement 40a und/oder den zwei Aktuatorelementen 44a, 46a vorgesehen. Besonders bevorzugt ist das Leitungselement 52a dazu vorgesehen, das elektrische und/oder elektronische Signal, welches insbesondere den Anregungsparameter aufweist, zu einer Ansteuerung der Aktuatorelemente 44a, 46a an die Aktuatorelemente 44a, 46a zu übertragen. Bevorzugt ist zumindest ein Referenzwert der Regelkenngröße und/oder des Ansteuerungsparameters, wie beispielsweise ein Wert der Admittanz, ein elektrischer Strom, eine elektrische Spannung o. dgl., in der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a hinterlegt. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von dem hinterlegten Referenzwert, insbesondere in Abhängigkeit von einem Verhältnis und/oder einer Differenz eines erfassten Werts des Ansteuerungsparameters und/oder der Regelkenngröße und dem Referenzwert, den Ansteuerungsparameter, insbesondere dynamisch, anzupassen, beispielsweise zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anregungen der Aktuatorelemente 44a, 46a.
  • Das Medienausgabeelement 40a ist zumindest teilelastisch, insbesondere elastisch verformbar, ausgebildet, insbesondere zu Schwingungen anregbar. Bevorzugt begrenzt das Medienausgabeelement 40a eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen 54a, durch die insbesondere das Medium ausbringbar ist. Die Ausgabeöffnungen 54a sind insbesondere als eine Perforation bzw. Lochung des Medienausgabeelements 40a ausgebildet. Das Medienausgabeelement 40a ist insbesondere als eine Ultraschallmembran, als eine Ultraschallplatte o. dgl. ausgebildet. Das Medienausgabeelement 40a ist in einer Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a, die insbesondere einer Membranebene der Medienausgabevorrichtung 12a entspricht, betrachtet bevorzugt kreisflächenförmig ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Medienausgabeelement 40a in der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a betrachtet ellipsenflächenförmig, polygonal, beispielsweise quadratflächenförmig oder dreiecksflächenförmig, o. dgl. ausgebildet ist. Bevorzugt ist das Medienausgabeelement 40a dazu vorgesehen, das Medium von dem Medienübertragungselement 36a aufzunehmen und in Richtung der Oberfläche 26a, insbesondere gezielt und/oder gerichtet, auszugeben (siehe Figur 1).
  • Vorzugsweise sind die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a als Piezoelemente, insbesondere als Piezokristalle, ausgebildet. Insbesondere ändern die als Piezoelemente ausgebildeten Aktuatorelemente 44a, 46a in Folge eines Anlegens einer elektrischen Spannung an die als Piezoelemente ausgebildeten Aktuatorelemente 44a, 46a ihre Form, was insbesondere durch eine mechanische Kopplung der als Piezoelemente ausgebildeten Aktuatorelemente 44a, 46a mit dem Medienausgabeelement 40a zu einer Schwingung des Medienausgabeelements 40a führt. Alternativ ist vorstellbar, dass die Aktuatorelemente 44a, 46a als MEMS-Aktoren (Mikro-elektromechanisches-System-Aktor), als Ultraschallkonverter oder als andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Aktuatorelemente 44a, 46a ausgebildet sind. Insbesondere sind die Aktuatorelemente 44a, 46a jeweils kreisringförmig ausgebildet und koaxial um eine Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a an dem Medienausgabeelement 40a angeordnet. Die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a sind bevorzugt zumindest elektrisch mit der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a verbunden.
  • Die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a sind dazu vorgesehen, das Medienausgabeelement 40a mit dem sinusförmigen oder sinusähnlichen Signal anzuregen, wobei der Ansteuerungsparameter als eine Funktionskenngröße des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals ausgebildet ist. Die Funktionskenngröße des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals ist beispielsweise als eine Frequenz, als eine Periodendauer, als eine Amplitude, als eine Phasenverschiebung, als eine Stufenbreite, insbesondere des sinusähnlichen Signals, o. dgl. ausgebildet. Die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a weisen eine kreisringförmige Grundfläche auf, deren maximale Erstreckung 60a zwischen 15 mm und 25 mm, insbesondere zwischen 16 mm und 22 mm, vorzugsweise zwischen 18 mm und 20 mm und besonders bevorzugt zumindest im Wesentlichen 20 mm, beträgt. Vorzugsweise umschließen die Aktuatorelemente 44a, 46a einen Ausgabebereich 62a des Medienausgabeelements 40a, über den das Medium ausgegeben wird, in zumindest einer Schnittebene, insbesondere einer/der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a und/oder eines der Aktuatorelemente 44a, 46a, betrachtet zumindest im Wesentlichen vollständig. Bevorzugt sind die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a derart angeordnet, dass die Haupterstreckungsebenen der Aktuatorelemente zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a angeordnet sind. Bevorzugt weist die kreisringförmige Grundfläche der Aktuatorelemente 44a, 46a einen, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgerichteten, maximalen Innendurchmesser 64a auf, welcher insbesondere einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 4 mm und 28 mm, vorzugsweise zwischen 6 mm und 20 mm und bevorzugt zwischen 8 mm und 15 mm, entspricht. Die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a sind zumindest im Wesentlichen baugleich, insbesondere identisch, ausgebildet. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, das Aktuatorelement 44a und das weitere Aktuatorelement 46a mittels genau eines elektrischen und/oder elektronischen Signals, insbesondere über den gleichen Ansteuerungsparameter, anzusteuern. Vorzugsweise liegt das Aktuatorelement 44a an einer Ausgabefläche 66a des Medienausgabeelements 40a an, wobei insbesondere das weitere Aktuatorelement 46a an einer Aufnahmefläche 68a (siehe Figur 3) des Medienausgabeelements 40a anliegt. Besonders bevorzugt sind das Aktuatorelement 44a und das weitere Aktuatorelement 46a koaxial zueinander angeordnet, insbesondere um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a. In einer alternativen Ausgestaltung, insbesondere zu einem Sprühen des Mediums, weisen die Aktuatorelemente 44a, 46a eine maximale Erstreckung 60a von zumindest im Wesentlichen 16 mm auf.
  • Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ist dazu eingerichtet, den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes anzupassen. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, zu einer Vergrößerung des auszugebenden Punktes den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter der Aktuatorelemente 44a, 46a auf die Resonanzfrequenz zu regeln, wobei insbesondere die Anregungsfrequenz mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit derart angepasst wird, dass ein Wert der Anregungsfrequenz zumindest im Wesentlichen der Resonanzfrequenz entspricht. Es ist auch denkbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet ist, zu einer Vergrößerung des auszugebenden Punktes den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter der Aktuatorelemente 44a, 46a auf einen von der Resonanzfrequenz verschiedenen Wert zu regeln. Bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, eine Resonanzfrequenz eines Systems aus Medienausgabeelement 40a und der Aktuatorelemente 44a, 46a zu ermitteln. Beispielsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, die Resonanzfrequenz des Systems in Abhängigkeit eines Maximums der Admittanz und/oder eines Nullpunktes eines Phasenwinkels zwischen Medienausgabeelement 40a und den Aktuatorelementen 44a, 46a zu ermitteln, wobei insbesondere der Phasenwinkel mittels über das Erfassungselement 50a erfasste Strom- und/oder Spannungswerte ermittelbar sind. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, die Admittanz über den Quotienten aus einem elektrischen Strom und einer elektrischen Spannung zu berechnen, welche insbesondere mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a erfassbar sind. Vorzugsweise ist das Medienausgabeelement 40a dazu vorgesehen, zu einer Einstellung der Größe des auszugebenden Punktes einen maximalen Ausgabewinkel 70a des Mediums anzupassen, welcher um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a in Ausgaberichtung einen Ausgabekegel 72a aufspannt, innerhalb dessen das Medium zumindest im Wesentlichen vollständig ausgegeben wird. Bevorzugt ist der Ausgabebereich 62a zumindest im Wesentlichen vollständig innerhalb des Ausgabekegels 72a angeordnet. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ist dazu eingerichtet, die zwei Aktuatorelemente 44a, 46a zu einer Ausgabe des Punktes derart anzusteuern, dass das Medienausgabeelement 40a innerhalb einer Anregungszeit zwischen 2 und 200, vorzugsweise zwischen 10 und 150 und bevorzugt zwischen 30 und 100, Schwingungen ausführt. Insbesondere ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, eine Anregung des Medienausgabeelements 40a mittels der Aktuatorelemente 44a, 46a zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anregungszeiten zumindest zeitweise auszusetzen, insbesondere zu einer Bewegung der Medienausgabevorrichtung 12a und/oder des Medienauftragungssystems 10a durch einen Benutzer und/oder die externe Einheit 28a.
  • Die Ausgabeöffnungen 54a weisen einen maximalen Ausgabeöffnungsdurchmesser 74a auf, der einem Wert aus einem Wertebereich von 10 µm bis 60 µm, vorzugsweise von 15 µm bis 40 µm, bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 20 µm bis 30 µm und besonders bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 30 µm, entspricht, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit 28a dazu eingerichtet ist, den Ansteuerparameter derart anzupassen, dass das über die Aktuatorelemente 44a, 46a angeregte Medienausgabeelement 40a mit einer maximalen Geschwindigkeit zwischen 0,5 m/s und 7 m/s, vorzugsweise zwischen 0,7 m/s und 5 m/s und bevorzugt zwischen 0,9 m/s und 3 m/s, schwingt. Besonders bevorzugt weisen die Ausgabeöffnungen 54a an der der Ausgabefläche 66a zugewandten Seite eine kleinere Querschnittsfläche auf als an der der Aufnahmefläche 68a zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen 54a. Vorzugsweise spannen die die Ausgabeöffnungen 54a begrenzenden Innenflächen an der der Aufnahmefläche zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen 54a mit der Aufnahmefläche 68a einen Winkel von höchstens 80°, vorzugsweise höchstens 65° und bevorzugt höchstens 50°, auf. Bevorzugt spannen die die Ausgabeöffnungen 54a begrenzenden Innenflächen an der der Ausgabefläche 66a zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen 54a mit der Ausgabefläche 66a einen Winkel von mindestens 80°, vorzugsweise mindestens 85° und bevorzugt zumindest im Wesentlichen 90°, auf. Vorzugsweise ist die maximale Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a als eine Geschwindigkeitsamplitude zumindest eines Punktes innerhalb des Medienausgabeelements 40a, insbesondere auf der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a, ausgebildet, welcher sich, insbesondere bei der Anregung des Medienausgabeelements 40a mittels der Aktuatorelemente 44a, 46a, zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a bewegt, insbesondere schwingt. Der Ausgabebereich 62a des Medienausgabeelements 40a weist eine maximale Erstreckung 76a zwischen 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen 3 mm und 3,5 mm, vorzugsweise zwischen 3,1 mm und 3,4 mm und bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 3,3 mm, auf, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet ist, den als Stromamplitude ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes auf einen Wert zwischen 80 mA und 180 mA einzustellen. Bevorzugt ist die maximale Erstreckung 76a des Ausgabebereichs 62a zumindest im Wesentlichen parallel zu der/den Haupterstreckungsachse(n) 56a des Medienausgabeelements 40a und/oder der Aktuatorelemente 44a, 46a ausgerichtet. Insbesondere ist der Ausgabebereich 62a als ein Bereich ausgebildet, welcher die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere alle durch das Medienausgabeelement 40a begrenzten Ausgabeöffnungen 54a, umfasst. Bevorzugt erstreckt sich der Ausgabebereich 62a entlang der Ausgabefläche 66a. Der Ausgabebereich 62a des Medienausgabeelements 40a weist eine maximale Erstreckung 76a zwischen 1 mm und 6 mm, insbesondere zwischen 3 mm und 3,5 mm, vorzugsweise zwischen 3,1 mm und 3,4 mm und bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 3,3 mm, auf, wobei die die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet ist, den als maximale Leistung ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes, insbesondere dynamisch, anzupassen.
  • Die Ausgabeöffnungen 54a sind in einer zumindest im Wesentlichen konzentrischen Anordnung, insbesondere auf zumindest einem Kreisring, um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a angeordnet. Besonders bevorzugt ist die zumindest im Wesentlichen konzentrische Anordnung verschieden von einer Matrix-Anordnung, insbesondere in Reihen und Spalten, ausgebildet. Bevorzugt sind alle von dem Medienausgabeelement 40a begrenzten Ausgabeöffnungen 54a in der zumindest im Wesentlichen konzentrischen Anordnung um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a angeordnet. Es ist denkbar, dass die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere alle von dem Medienausgabeelement 40a begrenzten Ausgabeöffnungen 54a, innerhalb eines kreisringförmigen Bereichs um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a angeordnet sind. Bevorzugt ist das Medienausgabeelement 40a dazu vorgesehen, insbesondere hinsichtlich der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a, radial konzentrische Schwingungen zur Ausgabe des Mediums auszuführen, wobei insbesondere die Ausgabeöffnungen 54a mit dem Medienausgabeelement 40a schwingen. Insbesondere weisen die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere alle über das Medienausgabeelement 40a begrenzte Ausgabeöffnungen 54a, einen minimalen Abstand 80a zur Mittelachse des Medienausgabeelements 40a von höchstens 4 mm, vorzugsweise höchstens 3 mm, bevorzugt höchstens 2 mm und besonders bevorzugt höchstens 1,7 mm, auf (siehe Figur 3). Bevorzugt ist die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtet.
  • Vorzugsweise ist das Medienausgabeelement 40a dazu vorgesehen, das Medium bei einer Schwingung über einen Kontakt mit dem Medienübertragungselement 36a der Medienübertragungseinheit 34a aufzunehmen und während der Schwingung in eine Ausgaberichtung 82a des Medienausgabeelements 40a und/oder in dem Ausgabekegel 72a auszugeben. Insbesondere sind/ist die Ausgaberichtung 82a und/oder eine Mittelachse des Ausgabekegels 72a zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtet. Insbesondere zeigt die Ausgaberichtung 82a von dem Medienausgabeelement 40a zu der Oberfläche 26a. Das Medienausgabeelement 40a umfasst die Aufnahmefläche 68a und die Ausgabefläche 66a. Vorzugsweise sind die Aufnahmefläche 68a und die Ausgabefläche 66a entlang der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a betrachtet an zwei hintereinander angeordneten Außenseiten des Medienausgabeelements 40a angeordnet. Insbesondere ist die Ausgabefläche 66a an einer in Ausgaberichtung 82a zeigenden Seite des Medienausgabeelements 40a angeordnet. Bevorzugt ist die Aufnahmefläche 68a an einer der Ausgabefläche 66a abgewandten Seite des Medienausgabeelements 40a angeordnet. Vorzugsweise sind Haupterstreckungsebenen der Aufnahmefläche 68a und der Ausgabefläche 66a zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse des Medienausgabeelements 40a ausgebildet und/oder ausgerichtet. Vorzugsweise ist die Aufnahmefläche 68a dazu vorgesehen, mit dem Medienübertragungselement 36a zu einer Aufnahme des Mediums bei einer Schwingung des Medienausgabeelements 40a zusammenzuwirken, wobei insbesondere das Medienausgabeelement 40a über die Aufnahmefläche 68a zumindest teilweise an dem Medienübertragungselement 36a anliegt. Bevorzugt weist das Medienausgabeelement 40a eine, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtete, maximale Quererstreckung 84a auf, welche insbesondere einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 10 mm und 30 mm, vorzugsweise zwischen 13 mm und 26 mm und bevorzugt zwischen 16 mm und 22 mm, entspricht.
  • Die Ausgabeöffnungen 54a erstrecken sich über eine maximale Dicke des Medienausgabeelements 40a, insbesondere von der Ausgabefläche 66a zu der Aufnahmefläche 68a. Vorzugsweise sind die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere die Ausgabeöffnungen 54a begrenzende Innenflächen des Medienausgabeelements 40a, jeweils von der Ausgabefläche 66a und der Aufnahmefläche 68a begrenzt. Insbesondere weisen die Ausgabeöffnungen 54a an einer der Ausgabefläche 66a zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen 54a jeweils eine andere Querschnittsfläche auf als an einer der Aufnahmefläche 68a zugewandten Seite der Ausgabeöffnungen 54a. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen 54a jeweils zumindest eine Mittelachse auf, die jeweils insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Aufnahmefläche 68a und/oder der Ausgabefläche 66a ausgerichtet sind. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere hinsichtlich der Mittelachsen der Ausgabeöffnungen, in der Ausgabefläche 66a und in der Aufnahmefläche 68a betrachtet jeweils eine, insbesondere die gleiche, zumindest im Wesentlichen konzentrische Anordnung auf. Die Ausgabeöffnungen 54a weisen einen minimalen Abstand 86a zueinander auf, der einem Zehnfachen bis Zwanzigfachen, insbesondere einem Zwölffachen bis Sechzehnfachen, eines maximalen Ausgabeöffnungsdurchmessers 74a der Ausgabeöffnungen 54a entspricht (siehe Figur 4), wobei das Medienausgabeelement 40a zu einer Verwendung mit dem Medium vorgesehen ist, welches, insbesondere unter Normbedingungen, eine Viskositätsfunktion aufweist, die einem Wert zwischen 2 mPa·s und 40 mPa·s, vorzugsweise zwischen 4 mPa·s und 25 mPa·s und bevorzugt zwischen 5 mPa·s und 13 mPa·s, entspricht. Vorzugsweise weisen die Ausgabeöffnungen 54a jeweils eine zumindest im Wesentlichen runde, insbesondere kreisförmige, Querschnittsfläche auf. Insbesondere ist der maximale Ausgabeöffnungsdurchmesser 74a als ein Durchmesser einer Querschnittsfläche der Ausgangsöffnungen 54a ausgebildet. Vorzugsweise entspricht der minimale Abstand 86a der Ausgabeöffnungen 54a untereinander einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 100 µm und 1200 µm, vorzugsweise zwischen 150 µm und 800 µm, bevorzugt zwischen 200 µm und 600 µm und besonders bevorzugt zwischen 260 µm und 480 µm. Besonders bevorzugt weisen die Ausgabeöffnungen 54a einen minimalen Abstand 86a zueinander auf, der einem Zehnfachen bis Zwanzigfachen, insbesondere einem Zwölffachen bis Sechzehnfachen, des maximalen Ausgabeöffnungsdurchmessers 74a der Ausgabeöffnungen 54a entspricht.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Medienausgabevorrichtung 12a weist die Medienausgabevorrichtung 12a lediglich ein Aktuatorelement 44a, 46a auf, welches an der Ausgabefläche 66a oder der Aufnahmefläche 68a angeordnet ist und/oder anliegt. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Medienausgabeelement 40a eine größere oder kleinere maximale Quererstreckung 84a aufweist wie das/die Aktuatorelement(e) 44a, 46a, beispielsweise von zumindest im Wesentlichen 16 mm oder von zumindest im Wesentlichen 20 mm.
  • In Figur 3 ist eine seitliche Detailansicht des Medienausgabeelements 40a in einem Bereich um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a gezeigt. Das Medienausgabeelement 40a weist in einem unangeregten Zustand eine Wölbung 88a auf, wobei die Ausgabeöffnungen 54a im Bereich der Wölbung 88a angeordnet sind. Vorzugsweise weist das Medienausgabeelement 40a in einem deaktivierten Zustand der Aktuatorelemente 44a, 46a, in einem von den Aktuatorelementen 44a, 46a getrennten Zustand des Medienausgabeelements 40a und/oder zwischen zwei Schwingungsdauern des Medienausgabeelements 40a bei einem Betrieb mittels der Aktuatorelemente 44a, 46a den unangeregten Zustand auf. Insbesondere ist die Wölbung 88a mittig auf dem Medienausgabeelement 40a angeordnet. Bevorzugt ist die Wölbung 88a entlang der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a betrachtet punktsymmetrisch zu der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgebildet. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Wölbung 88a in die Ausgaberichtung 82a und/oder in eine von der Aufnahmefläche 68a zur Ausgabefläche 66a gerichtete Richtung. Die Wölbung 88a weist in zumindest einer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a ausgerichteten und die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a umfassende, Querschnittsebene eine Kontur 90a auf, die aus drei kreisbogenförmigen Abschnitten 92a, 94a gebildet ist. Ein erster kreisbogenförmiger Abschnitt 92a der Kontur 90a umfasst einen Punkt des Medienausgabeelements 40a auf der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a, insbesondere einen Scheitelpunkt 118a, und weist einen Radius 96a auf, der einem Wert aus einem Wertebereich von 3 mm bis 8 mm, vorzugsweise 5 mm bis 7 mm und besonders bevorzugt von zumindest im Wesentlichen 5,95 mm entspricht. Ein zweiter und ein dritter kreisbogenförmiger Abschnitt 94a sind identisch zueinander ausgebildet und begrenzen den ersten kreisbogenförmigen Abschnitt 92a entlang der Kontur 90a betrachtet an beiden Seiten. Der zweite und dritte kreisbogenförmige Abschnitt 94a weisen jeweils einen Radius 98a auf, der kleiner ist als der Radius 96a des ersten kreisbogenförmigen Abschnitts 92a. Bevorzugt entspricht der Radius 98a des zweiten und dritten kreisbogenförmigen Abschnitts 94a einem Wert aus einem Wertebereich von 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 4 mm und bevorzugt zumindest im Wesentlichen 2,9 mm. Bevorzugt weist das Medienausgabeelement 40a zumindest einen Randbereich 100a auf, welcher die Wölbung 88a begrenzt und insbesondere um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a zumindest im Wesentlichen vollständig umschließt. Das Medienausgabeelement 40a ist in dem Randbereich 100a ebenflächig ausgebildet. Das Medienausgabeelement 40a ist dazu vorgesehen, über den Randbereich 100a des Medienausgabeelements 40a an den Aktuatorelementen 44a, 46a angelegt zu werden. Vorzugsweise sind die Aktuatorelemente 44a, 46a kreisringförmig ausgebildet und liegen im Randbereich 100a des Medienausgabeelements 40a über die Ausgabefläche 66a und die Aufnahmefläche 68a an dem Medienausgabeelement 40a an (siehe Figur 2). Die Ausgabeöffnungen 54a sind, insbesondere alle, in dem Bereich der Wölbung 88a angeordnet, wobei insbesondere die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere in dem unangeregten Zustand des Medienausgabeelements 40a, zumindest teilweise kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Es sind auch andere Ausgestaltungen der Wölbung 88a denkbar, beispielsweise mit einer durchgehend einheitlich kreisbogenförmigen Kontur 90a, welche insbesondere den Radius 96a des ersten kreisbogenförmigen Abschnitts 92a und/oder den Radius 98a des zweiten und dritten kreisbogenförmigen Abschnitts 94a aufweist, und/oder einer anderen Anordnung bzw. Ausgestaltung der Abschnitte 92a, 94a der Kontur 90a.
  • Das Medienausgabeelement 40a weist in einem Nahbereich 102a der Mittelachse 58a eine zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a auf, welche insbesondere frei von Ausgabeöffnungen 54a ausgebildet ist, und welche im Bereich der Wölbung 88a des Medienausgabeelements 40a angeordnet ist. Die zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a ist frei von Ausgabeöffnungen 54a ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich die zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a innerhalb, insbesondere mittig, der zumindest im Wesentlichen konzentrischen Anordnung der Ausgabeöffnungen 54a. Vorzugsweise erstreckt sich die zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a innerhalb eines minimalen Abstands 106a um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a von höchstens 2 mm, vorzugsweise höchstens 1 mm, bevorzugt höchstens 0,5 mm uns besonders bevorzugt höchstens 0,2 mm. Bevorzugt ist die zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a derart angeordnet, dass die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a mittig durch die zumindest im Wesentlichen geschlossene Fläche 104a verläuft. Bevorzugt beträgt eine Rauigkeit des Medienausgabeelements 40a an der Ausgabefläche 66a und/oder an der Aufnahmefläche 68a zumindest im Wesentlichen 0,2 mm.
  • Die Wölbung 88a ist derart ausgebildet, dass die Wölbung 88a, insbesondere der zweite und/oder der dritte kreisbogenförmige Abschnitt 94a der Kontur 90a, in einem Randbereich der Wölbung 88a mit der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a einen maximalen Winkel 108a von höchstens 45°, vorzugsweise höchstens 35° und bevorzugt höchstens 30°, aufspannt. Vorzugsweise erstreckt sich der Randbereich der Wölbung 88a entlang einer äußeren Kante 110a der Wölbung 88a, über die insbesondere die Wölbung 88a von dem ebenflächigen Randbereich 100a des Medienausgabeelements 40a begrenzt ist. Die Wölbung 88a spannt mit der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a vorzugsweise einen maximalen Winkel 108a von mindestens 5°, vorzugsweise mindestens 10° und bevorzugt mindestens 15°, auf. Besonders bevorzugt ist die Wölbung 88a in dem Randbereich der Wölbung frei von Ausgabeöffnungen 54a ausgebildet. Bevorzugt ist die Wölbung 88a in einem minimalen Abstand 112a um die äußere Kante 110a der Wölbung 88a frei von Ausgabeöffnungen 54a und/oder mit zumindest im Wesentlichen geschlossenen Außenflächen ausgebildet, wobei der minimale Abstand 112a mindestens 5%, vorzugsweise mindestens 8% und bevorzugt mindestens 10%, einer maximalen Quererstreckung 114a der Wölbung 88a beträgt, die insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtet ist. Bevorzugt entspricht die maximale Quererstreckung 114a der Wölbung 88a einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 3 mm und 7 mm, vorzugsweise zwischen 4 mm und 6 mm und bevorzugt zwischen 5 mm und 5,5 mm. Besonders bevorzugt entspricht die maximale Quererstreckung 114a zumindest im Wesentlichen 5,3 mm. Vorzugsweise weist das Medienübertragungselement 46a zumindest eine Übertragungsfläche zu einem Anlegen an dem Medienausgabeelement 40a auf (in Figur 3 nicht gezeigt). Es ist denkbar, dass die Übertragungsfläche in zumindest einem Teilbereich eine Wölbung aufweist, die insbesondere korrespondierend zu der Wölbung 88a des Medienausgabeelements 40a ausgebildet ist, und/oder zumindest teilweise eine gebogene Grundform aufweist.
  • Vorzugsweise entspricht eine maximale Höhe 116a der Wölbung 88a, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a und/oder zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtet ist, einem Wert aus einem Wertebereich zwischen 0,05 mm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,25 mm und 0,8 mm und besonders bevorzugt zwischen 0,4 mm und 0,65 mm. Besonders bevorzugt beträgt die maximale Höhe 116a der, insbesondere in der Figur 3 gezeigten, Wölbung 88a zumindest im Wesentlichen 0,65 mm. Bevorzugt erstreckt sich die maximale Höhe 116a der Wölbung 88a von der Ausgabefläche 66a in dem Randbereich 110a des Medienausgabeelements 40a zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a bis zu einem Scheitelpunkt 118a der Wölbung 88a, welcher innerhalb der Ausgabefläche 66a und auf der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a angeordnet ist. Insbesondere betragen die Fertigungstoleranzen der oben genannten Maß-Angaben, insbesondere der Radii, der Höhe, der Quererstreckung usw., zu dem Medienausgabeelement 40a, insbesondere der Wölbung 88a, höchstens 0,02 mm. Insbesondere sind auch Ausgestaltungen des Medienausgabeelements 40a mit einer ebenflächigen Ausgabefläche 66a denkbar, wobei insbesondere das Medienausgabeelement 40a keine Wölbung 88a aufweist.
  • Die Ausgabefläche 66a begrenzt die Ausgabeöffnungen 54a zumindest teilweise, wobei die Ausgabefläche 66a zumindest im Wesentlichen flüssigkeitsabweisend ausgebildet ist, wobei die Ausgabefläche 66a zumindest teilweise im Bereich der Wölbung 88a des Medienausgabeelements 40a angeordnet ist. Bevorzugt ist die Ausgabefläche 66a bezüglich des Mediums hydrophob ausgebildet, wobei insbesondere bei einem Kontakt des Mediums mit der Ausgabefläche 66a ein hydrophober Effekt zu beobachten ist. Die Ausgabefläche 66a ist zumindest im Wesentlichen vollständig zumindest im Wesentlichen flüssigkeitsabweisend ausgebildet. Vorzugsweise ist die Ausgabefläche 66a zumindest innerhalb des Ausgabebereichs 62a zumindest im Wesentlichen flüssigkeitsabweisend ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Aufnahmefläche 68a zumindest im Wesentlichen flüssigkeitsabweisend ausgebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die die Ausgabeöffnungen 54a begrenzenden Innenflächen des Medienausgabeelements 40a zumindest im Wesentlichen flüssigkeitsabweisend ausgebildet sind.
  • Die Ausgabeöffnungen 54a sind zumindest teilweise kegelstumpfförmig ausgebildet. Die die Ausgabeöffnungen 54a begrenzenden Innenflächen des Medienausgabeelements 40a sind zumindest teilweise schräg zu der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a und/oder der Ausgabeöffnungen 54a und zu der Haupterstreckungsebene 56a des Medienausgabeelements 40a ausgebildet. Die Ausgabeöffnungen 54a sind jeweils entlang der Mittelachsen der Ausgabeöffnungen 54a lediglich abschnittsweise kegelstumpfförmig ausgebildet und weisen insbesondere in zumindest einem Teilbereich entlang der Mittelachsen der Ausgabeöffnungen 54a eine von einem Kegelstumpf verschiedene, insbesondere zylinderförmige, Grundform auf. Insbesondere weisen die Ausgabeöffnungen 54a an einer von der Aufnahmefläche 68a begrenzten Seite eine größere Querschnittsfläche auf als an einer von der Ausgabefläche 66a begrenzten Seite. Alternativ sind auch Ausgestaltungen des Medienausgabeelements 40a ohne Wölbung 88a denkbar, vorzugsweise zu einem Drucken des Mediums. Insbesondere ist das Medienausgabeelement 40a dabei zumindest im Wesentlichen ebenflächig ausgebildet. Insbesondere ist das mit Wölbung 88a ausgebildete Medienausgabeelement 40a vorzugsweise zu einem Sprühen des Mediums vorgesehen.
  • In Figur 4 ist ein Ausgabemuster 178a eines als Farbe ausgebildeten Mediums durch das Medienausgabeelement 40a der Medienausgabevorrichtung 12a gezeigt. Die Ausgabeöffnungen 54a sind in mehreren konzentrischen Kreisen 120a um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a und/oder den Ausgabebereich 62a angeordnet. Der minimale Abstand 86a zwischen den einzelnen Ausgabeöffnungen 54a beträgt zumindest im Wesentlichen 150 µm. Ein zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a und auf die Mittelachse 58a gerichteter minimaler Abstand 122a der einzelnen konzentrischen Kreise 120a beträgt vorzugsweise zwischen 150 µm und 200 µm. Die Ausgabeöffnungen 54a, insbesondere alle durch das Medienausgabeelement 40a begrenzten Ausgabeöffnungen 54a, sind innerhalb einer kreisringförmigen Fläche 124a auf dem Medienausgabeelement 40a angeordnet (siehe auch Figur 3). Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Medienausgabeelements 40a denkbar, beispielsweise mit einem von 150 µm verschiedenen minimalen Abstand 86a der Ausgabeöffnungen 54a. Insbesondere ist das Ausgabemuster 178a in einem Abstand zu der Ausgabefläche 66a erfasst, wodurch insbesondere die in Figur 4 gezeigten Verhältnisse und Abstände nicht genau mit einer Anordnung der Ausgabeöffnungen 54a an dem Medienausgabeelement 40a übereinstimmen.
  • Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ist dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter zu einer Bildung des Punktes an einer Position, insbesondere auf der Oberfläche 26a, innerhalb von weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm und bevorzugt weniger als 13 mm, von dem Medienausgabeelement 40a anzupassen. Vorzugsweise ist die Medienausgabevorrichtung 12a und/oder das Medienauftragungssystem 10a dazu vorgesehen, zu einer Ausgabe des auflösungsoptimierten Punktes in einem minimalen Abstand 126a von höchstens 20 mm, vorzugsweise höchstens 15 mm und bevorzugt höchstens 13 mm, zur Oberfläche 26a angeordnet zu werden (siehe Figur 1). Besonders bevorzugt ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a dazu eingerichtet, den Ansteuerungsparameter derart anzupassen, dass mittels des Medienausgabeelements 40a auf der Oberfläche 26a durch das ausgegebene Medium, insbesondere Farbe, der auflösungsoptimierte Punkt gebildet wird, wobei insbesondere der minimale Abstand 126a des Medienausgabeelements 40a zur Oberfläche 26a höchstens 20 mm, vorzugsweise höchstens 15 mm und bevorzugt höchstens 13 mm, beträgt. Es sind jedoch auch Ausgestaltungen der Medienausgabevorrichtung 12a, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a, ohne eine Abhängigkeit des Ansteuerungsparameters der Aktuatorelemente 44a, 46a von einem minimalen Abstand zur Oberfläche 26a denkbar, beispielsweise bei einem Sprühen des Mediums.
  • Figur 5 zeigt beispielhafte Messungen 132a, 134a, 136a, 138a einer Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a in eine zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtete Richtung bei einer Anregung mittels der Aktuatorelemente 44a, 46a in Abhängigkeit von einem Abstand zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a. Eine Abszisse 128a gibt den Abstand eines Punktes des Medienausgabeelements 40a von der Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a in einer Schnittebene durch die Mittelachse 58a an, wobei ein Nullpunkt auf der Mittelachse 58a liegt. Eine Ordinate 130a gibt eine Geschwindigkeit des jeweiligen Punktes des Medienausgabeelements 40a in die zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a ausgerichtete Richtung an. Eine erste Messung 132a zeigt die Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a bei einem Wert des als Stromamplitude des elektrischen und/oder elektronischen Signals ausgebildeten Anregungsparameters von 50 mA. Eine zweite Messung 134a zeigt die Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a bei einem Wert des als Stromamplitude des elektrischen und/oder elektronischen Signals ausgebildeten Anregungsparameters von 100 mA. Eine dritte Messung 136a zeigt die Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a bei einem Wert des als Stromamplitude des elektrischen und/oder elektronischen Signals ausgebildeten Anregungsparameters von 150 mA. Eine vierte Messung 138a zeigt die Geschwindigkeit des Medienausgabeelements 40a bei einem Wert des als Stromamplitude des elektrischen und/oder elektronischen Signals ausgebildeten Anregungsparameters von 200 mA. Insbesondere sind gegenphasig schwingende Bereiche des Medienausgabeelements 40a ebenfalls positiv darstellt. Das Medienausgabeelement 40a führt konzentrische Schwingungen, insbesondere ähnlich zu Schwingungen eines Biegebalkens, um die Mittelachse 58a des Medienausgabeelements 40a aus.
  • In Figur 6 sind jeweils drei Messungen einer Admittanz und eines Phasenwinkels eines Systems aus Medienausgabeelement 40a und Aktuatorelementen 44a, 46a für eine Anregung des Medienausgabeelements 40a bei drei unterschiedlichen Dämpfungsgraden gezeigt. Abszissen 140a der gezeigten Graphen geben jeweils eine Frequenz, insbesondere die Anregungsfrequenz, an. Ordinaten 142a der gezeigten Graphen geben jeweils die Admittanz beziehungsweise den Phasenwinkel des Systems an. Ein oberer Graph zeigt jeweils Messungen der Admittanz. Ein unterer Graph zeigt jeweils Messungen des Phasenwinkels. Eine erste Messung 144a der Admittanz und des Phasenwinkels zeigt einen ungedämpften Zustand des Systems. Ein Maximum 146a der Admittanz und ein Nulldurchgang 148a des Phasenwinkels der ersten Messung 144a sind zusammen bei einem Wert der Frequenz angeordnet, welcher insbesondere der Resonanzfrequenz des Systems entspricht, die hier beispielsweise 106,6 kHz beträgt. Eine zweite Messung 150a der Admittanz und des Phasenwinkels zeigt einen gedämpften Zustand des Systems. Ein Maximum 152a der Admittanz und ein Nulldurchgang 154a des Phasenwinkels der zweiten Messung 150a sind zueinander verschoben bei unterschiedlichen Werten der Frequenz angeordnet, wobei insbesondere der Nulldurchgang 154a des Phasenwinkels, vorzugsweise mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a, noch ermittelbar ist. Das Maximum 152a der Admittanz der zweiten Messung 150a ist bei einer Frequenz von zumindest im Wesentlichen 102 kHz angeordnet, wobei der Nulldurchgang 154a des Phasenwinkels der zweiten Messung 150a bei zumindest im Wesentlichen 104 kHz angeordnet ist. Eine dritte Messung 156a der Admittanz und des Phasenwinkels zeigt einen stark gedämpften Zustand des Systems. Ein Maximum 158a der Admittanz und ein Nulldurchgang des Phasenwinkels der dritten Messung 156a sind weiter zueinander verschoben als in der zweiten Messung 150a, wobei insbesondere der Nulldurchgang des Phasenwinkels, vorzugsweise mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a, nicht mehr ermittelbar ist. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48a ist dazu eingerichtet, insbesondere in zumindest einem Betriebszustand und/oder dem stark gedämpften System, eine Resonanzfrequenz des Medienausgabeelements 40a in Abhängigkeit von einem Minimum 162a eines Phasenwinkels, insbesondere der dritten Messung 156a, einer Schwingung des Medienausgabeelements 40a zu ermitteln und den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz anzupassen.
  • In Figur 7 ist ein beispielhafter Ablauf eines Verfahrens 164a zu einer gezielten Ausgabe des Mediums mittels der Medienausgabevorrichtung 12a und/oder zu einem Betrieb der Medienausgabevorrichtung 12a gezeigt. In einem Verfahrensschritt 166a des Verfahrens 164a werden die Aktuatorelemente 44a, 46a zu einer Anregung des Medienausgabeelements 40a mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a angesteuert. Das Medienausgabeelement 40a führt zumindest eine Schwingung aus, wobei das Medium von der Medienübertragungseinheit 44a aufgenommen wird und in Ausgaberichtung 82a auf die Oberfläche 26a aufgebracht wird, insbesondere in Form eines Punktes. In einem weiteren Verfahrensschritt 168a des Verfahrens 164a wird ein elektrischer Strom, eine elektrische Spannung und ein Phasenwinkel der Aktuatorelemente 44a, 46a und/oder des Medienausgabeelements 40a mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a, insbesondere des Erfassungselements 50a, erfasst. In einem weiteren Verfahrensschritt 170a des Verfahrens 164a wird zumindest ein Ansteuerparameter zu einem Ansteuern des Medienausgabeelements 40a der Medienausgabevorrichtung 12a über die Aktuatorelemente 44a, 46a der Medienausgabevorrichtung 12a mittels der Steuer- und/oder Regeleinheit 48a der Medienausgabevorrichtung 12a hinsichtlich einer Bildung des auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, angepasst. Vorzugsweise wird der Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von erfassten Werten des elektrischen Stroms, der elektrischen Spannung und/oder des Phasenwinkels angepasst. Die Ausgabe mittels der Medienausgabevorrichtung 12a erfolgt, insbesondere in dem Verfahrensschritt 166a des Verfahrens 164a, unter Verwendung eines Mediums, welches, insbesondere unter Normbedingungen, eine Viskositätsfunktion aufweist, die einem Wert zwischen 2 mPa·s und 40 mPa·s, vorzugsweise zwischen 4 mPa·s und 25 mPa·s und bevorzugt zwischen 5 mPa·s und 13 mPa·s, entspricht. Die Ausgabe mittels der Medienausgabevorrichtung 12a erfolgt, insbesondere in dem Verfahrensschritt 166a des Verfahrens 164a, unter Verwendung eines Mediums, welches bei einer Temperatur zwischen 5°C und 50°C, insbesondere bei Raumtemperatur, eine dynamische Oberflächenspannung aufweist, die einem Wert zwischen 30 mN/m und 62 mN/m entspricht.
  • In den Figuren 8 und 9 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 7, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 7 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 8 und 9 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.
  • In Figur 8 ist eine alternative Ausgestaltung einer Medienausgabevorrichtung 12b für ein Medienauftragungssystem 10b gezeigt. Die Medienausgabevorrichtung 12b umfasst ein Medienausgabeelement 40b, das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden. Das Medienausgabeelement 40b ist dazu vorgesehen, mittels zumindest eines Aktuatorelements 44b, 46b angeregt zu werden (in Figur 8 nicht gezeigt), welches an dem Medienausgabeelement 40b anliegt. Das Medienausgabeelement 40b begrenzt eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen 54b, die in einer zumindest im Wesentlichen konzentrischen Anordnung, insbesondere auf einem Kreisring, um eine Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b angeordnet sind. Das Medienausgabeelement 40b weist in einem unangeregten Zustand, welcher in der Figur 8 gezeigt ist, eine Wölbung 88b auf, wobei die Ausgabeöffnungen 54b, insbesondere alle durch das Medienausgabeelement 40b begrenzte Ausgabeöffnungen 54b, im Bereich der Wölbung 88b angeordnet sind. Die Medienausgabevorrichtung 12b umfasst eine Steuer- und/oder Regeleinheit 48b (in Figur 8 nicht gezeigt) zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements 44b, 46b. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 48b ist dazu eingerichtet, zumindest einen Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements 44b, 46b hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, anzupassen. Die in der Figur 8 dargestellte Medienausgabevorrichtung 12b weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 7 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12a auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der in der Figur 8 dargestellten Medienausgabevorrichtung 12b zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 7 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 7 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12a weist das Medienausgabeelement 40b der in der Figur 8 dargestellten Medienausgabevorrichtung 12b vorzugsweise in dem Bereich der Wölbung 88b in zumindest einer, zumindest im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b angeordneten Schnittebene betrachtet eine parabelförmige Kontur 90b auf. Bevorzugt ist die Schnittebene derart angeordnet, dass die Schnittebene die Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b umfasst. Vorzugsweise ist ein Scheitelpunkt 118b der parabelförmigen Kontur 90b auf der Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b angeordnet. Die parabelförmige Kontur 90b weist, insbesondere geradlinige, Schenkel 172b auf, die in einem Randbereich der Wölbung 88b mit einer Haupterstreckungsebene 56b des Medienausgabeelements 40b einen maximalen Winkel 108b von höchstens 45°, vorzugsweise höchstens 35° und bevorzugt höchstens 30°, aufspannen. Besonders bevorzugt beträgt der Winkel 108b zwischen der parabelförmigen Kontur 90b, insbesondere den Schenkeln 172b, im Randbereich der Wölbung 88b und der Haupterstreckungsebene 56b des Medienausgabeelements 40b zumindest im Wesentlichen 25,7°. Bevorzugt beträgt eine maximale Quererstreckung 114b der Wölbung 88b, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b, zumindest im Wesentlichen 5,28 mm.
  • Insbesondere beträgt eine maximale Höhe 116b der Wölbung 88b, von einem ebenflächigen Randbereich 100b des Medienausgabeelements 40b zu dem Scheitelpunkt 118b der Wölbung 88b zumindest im Wesentlichen 1 mm. Vorzugsweise weist die parabelförmige Kontur 90b, insbesondere beabstandet von den Schenkeln 172b, einen Kuppelabschnitt 174b auf, der mittig auf der Mittelachse 58b des Medienausgabeelements 40b angeordnet ist. Vorzugsweise ist der Kuppelabschnitt 174b kreisbogenförmig ausgebildet und weist einen Radius 176b von zumindest im Wesentlichen 2,45 mm auf. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Medienausgabeelements 40b, insbesondere der parabelförmigen Kontur 90b, denkbar. Insbesondere betragen die Fertigungstoleranzen der oben genannten Maß-Angaben, insbesondere der Radii, der Höhe, der Quererstreckung usw., zu dem Medienausgabeelement 40b, insbesondere der Wölbung 88b, höchstens 0,02 mm.
  • In Figur 9 ist ein Ausgabemuster 178c eines als Farbe ausgebildeten Mediums gezeigt, welches mittels einer weiteren alternativen Ausgestaltung einer Medienausgabevorrichtung 12c für ein Medienauftragungssystem 10c erzeugt wurde. Insbesondere ist das Ausgabemuster 178c in einem Abstand zu der Ausgabefläche erfasst, wodurch insbesondere die in Figur 9 gezeigten Verhältnisse und Abstände nicht genau mit einer Anordnung der Ausgabeöffnungen 54c an dem Medienausgabeelement 40c übereinstimmen. Die Medienausgabevorrichtung 12c umfasst ein Medienausgabeelement 40c (in Figur 9 nicht gezeigt), das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden. Das Medienausgabeelement 40c ist dazu vorgesehen, mittels eines Aktuatorelements 44c, 46c angeregt zu werden (in Figur 9 nicht gezeigt), welches an dem Medienausgabeelement 40c anliegt. Das Medienausgabeelement 40c begrenzt eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen 54c. Die das in der Figur 9 dargestellte Ausgabemuster 178c erzeugende Medienausgabevorrichtung 12c weist eine zumindest im Wesentlichen analoge Ausgestaltung zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 7 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12a auf, so dass bezüglich einer Ausgestaltung der zu der Figur 9 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12c zumindest im Wesentlichen auf die Beschreibung der Figuren 1 bis 7 verwiesen werden kann. Im Unterschied zu der in der Beschreibung der Figuren 1 bis 7 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12a sind die Ausgabeelemente der in der Figur 9 beschriebenen Medienausgabevorrichtung 12c vorzugsweise in einer Vielzahl von aneinander angeordneten Quincunx-Anordnungen 180c um eine Mittelachse 58c des Medienausgabeelements 40c angeordnet. Ein minimaler Abstand 86c zwischen den einzelnen Ausgabeöffnungen 54c beträgt zumindest im Wesentlichen 150 µm. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen des Medienausgabeelements 40c denkbar, beispielsweise mit einem von 150 µm verschiedenen minimalen Abstand 86c der Ausgabeöffnungen 54c. Die Ausgabeöffnungen 54c, insbesondere alle durch das Medienausgabeelement 40c begrenzten Ausgabeöffnungen 54c, sind innerhalb einer Ausgabefläche 66c auf dem Medienausgabeelement 40c angeordnet (in Figur 9 nicht gezeigt).

Claims (11)

  1. Medienausgabevorrichtung, insbesondere Sprüh- oder Druckkopf, für ein Medienauftragungssystem (10a; 10b; 10c), mit zumindest einem Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c), insbesondere einer Membran, das dazu vorgesehen ist, zu einer gezielten Ausgabe eines Mediums schwingend angeregt zu werden, mit zumindest einem Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c), insbesondere einem Piezoaktor, zu einer Anregung des Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c), und mit zumindest einer Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) zu einer Ansteuerung des Aktuatorelements (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, zumindest einen Ansteuerungsparameter des Aktuatorelements (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, anzupassen.
  2. Medienausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) dazu vorgesehen ist, das Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) mit einem sinusförmigen oder sinusähnlichen Signal anzuregen, wobei der Ansteuerungsparameter als eine Funktionskenngröße des sinusförmigen oder sinusähnlichen Signals ausgebildet ist.
  3. Medienausgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) eine kreisringförmige Grundfläche aufweist, deren maximale Erstreckung (60a) zwischen 15 mm und 25 mm beträgt.
  4. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, den als Anregungsfrequenz ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes anzupassen.
  5. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, das Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) zu einer Ausgabe des Punktes derart anzusteuern, dass das Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) innerhalb einer Anregungszeit zwischen 2 und 200 Schwingungen ausführt.
  6. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen (54a; 54b; 54c) mit einem maximalen Ausgabeöffnungsdurchmesser (74a) zwischen 10 µm und 60 µm umfasst, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, den Ansteuerungsparameter derart anzupassen, dass das über das Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c) angeregte Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) mit einer Geschwindigkeit zwischen 0,5 m/s und 7 m/s schwingt.
  7. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen (54a; 54b; 54c) aufweist, die einen Ausgabebereich (62a; 62b) des Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c) ausbilden, welcher eine maximale Erstreckung (76a, 76b) zwischen 1 mm und 6 mm aufweist, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, den als maximale Leistung ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes, insbesondere dynamisch, anzupassen.
  8. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) eine Vielzahl von Ausgabeöffnungen (54a; 54b; 54c) aufweist, die einen Ausgabebereich (62a; 62b) des Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c) ausbilden, welcher eine maximale Erstreckung (76a, 76b) zwischen 1 mm und 6 mm aufweist, wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, den als Stromamplitude ausgebildeten Ansteuerungsparameter zu einer Einstellung einer Größe des auszugebenden Punktes auf einen Wert zwischen 80 mA und 180 mA einzustellen.
  9. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, insbesondere in zumindest einem Betriebszustand, eine Resonanzfrequenz des Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c) in Abhängigkeit von einem Minimum (162a) eines Phasenwinkels einer Schwingung des Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c) zu ermitteln und den Ansteuerungsparameter in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz anzupassen.
  10. Medienausgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) dazu eingerichtet ist, den Ansteuerungsparameter zu einer Bildung des Punktes an einer Position innerhalb von weniger als 15 mm von dem Medienausgabeelement (40a; 40b; 40c) anzupassen.
  11. Verfahren zu einem Betrieb einer Medienausgabevorrichtung (12a; 12b; 12c), insbesondere einer Medienausgabevorrichtung (12a; 12b; 12c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in zumindest einem Verfahrensschritt (170a) zumindest ein Ansteuerungsparameter zu einem Ansteuern eines Medienausgabeelements (40a; 40b; 40c), insbesondere einer Membran, der Medienausgabevorrichtung (12a; 12b; 12c) über ein Aktuatorelement (44a, 46a; 44b, 46b; 44c, 46c), insbesondere einen Piezoaktor, der Medienausgabevorrichtung (12a; 12b; 12c) mittels einer Steuer- und/oder Regeleinheit (48a; 48b; 48c) der Medienausgabevorrichtung (12a; 12b; 12c) hinsichtlich einer Bildung eines auflösungsoptimierten Punktes mittels des ausgegebenen Mediums, insbesondere dynamisch, angepasst wird.
EP21162899.5A 2020-03-30 2021-03-16 Medienausgabevorrichtung und verfahren zu einem betrieb einer medienausgabevorrichtung Pending EP3888801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204132.6A DE102020204132A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Medienausgabevorrichtung und Verfahren zu einem Betrieb einer Medienausgabevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3888801A1 true EP3888801A1 (de) 2021-10-06

Family

ID=75143426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21162899.5A Pending EP3888801A1 (de) 2020-03-30 2021-03-16 Medienausgabevorrichtung und verfahren zu einem betrieb einer medienausgabevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3888801A1 (de)
DE (1) DE102020204132A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130277446A1 (en) * 2010-08-11 2013-10-24 The Technology Partnership Plc. Electronic spray device improvements
WO2019063408A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-04 Dürr Systems Ag Applikator mit einer integrierten steuerschaltung
US20190232322A1 (en) * 2018-01-30 2019-08-01 Ford Motor Company Composite ultrasonic material applicators with individually addressable micro-applicators and methods of use thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027743A1 (de) 2009-07-15 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Farbauftragsvorrichtung mit Beschleunigungssensor
DE102012113124A1 (de) 2012-12-27 2014-07-03 Ev Group E. Thallner Gmbh Sprühdüseneinrichtung und Verfahren zum Beschichten
GB201510166D0 (en) 2015-06-11 2015-07-29 The Technology Partnership Plc Spray delivery device
DE102018220409A1 (de) 2017-12-06 2019-06-06 Robert Bosch Gmbh Medienauftragsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130277446A1 (en) * 2010-08-11 2013-10-24 The Technology Partnership Plc. Electronic spray device improvements
WO2019063408A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-04 Dürr Systems Ag Applikator mit einer integrierten steuerschaltung
US20190232322A1 (en) * 2018-01-30 2019-08-01 Ford Motor Company Composite ultrasonic material applicators with individually addressable micro-applicators and methods of use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020204132A1 (de) 2021-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612308T2 (de) Verfahren und Gerät zum Modulieren der Punktgrösse beim Tintenstrahldrucken
DE69423271T2 (de) Verfahren und Gerät zum Modulieren der Tröpfchengrösse beim Tintenstrahldrucken
EP0021194B1 (de) Ultraschall-Zerstäuber für flüssige Brennstoffe
DE69931787T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verabreichung von Tropfen
DE60001445T2 (de) Auf Resonanz basierendes Druckwandlersystem
US6291927B1 (en) Micromachined two dimensional array of piezoelectrically actuated flextensional transducers
CN109890619A (zh) 用于声泳打印的设备和方法
DE2723037C3 (de) Tintenstrahlschreiber mit einer Vielzahl von Düsen
DE69820201T2 (de) Verfahren zum antreiben eines tintenstrahlaufzeichnungskopfes
JP6327493B2 (ja) プリンティング装置
DE69222360T2 (de) Rührvorrichtung
EP3256839B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dispensieren von unter verwendung eines akustischen felds ausgerichteten partikeln in frei fliegenden tropfen
DE10122065B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitströpfchen mit einer in Schwingungen versetzten Membran
EP0300319A2 (de) Piezoelektrisch anregbares Resonanzsystem zur Ultraschall-Zerstäubung einer Flüssigkeit
DE102004016985A1 (de) Aerosolerzeugungsvorrichtung und Inhalationsvorrichtung damit
DE60029564T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von tröpfchen
EP0246515A1 (de) Ultraschall-MHz-Schwinger, insbesondere zur Flüssigkeitszerstäubung
DE3427850A1 (de) Farbstrahlkopf
DE3815359A1 (de) Sender/empfaenger eines ultraschall-entfernungsmessgeraetes
DE2831558A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung mehrerer fluessigkeitstroepfchenstroeme
EP1345696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur manipulation kleiner flüssigkeitsmengen
DE68907189T2 (de) Verfahren zum Testen von Bauteilen eines impulsgesteuerten Tröpfchenaufzeichnungsgerätes.
DE102018103049A1 (de) Druckkopf und Druckverfahren
DE3713253A1 (de) Ultraschallzerstaeuberanlage
EP0657226B1 (de) Ultraschallzerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220406

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230623