EP3882041A1 - Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten - Google Patents

Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten Download PDF

Info

Publication number
EP3882041A1
EP3882041A1 EP20164654.4A EP20164654A EP3882041A1 EP 3882041 A1 EP3882041 A1 EP 3882041A1 EP 20164654 A EP20164654 A EP 20164654A EP 3882041 A1 EP3882041 A1 EP 3882041A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover layer
layer
coating material
cellulose
cellulose layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20164654.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Stiewe
Joachim Hasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swiss Krono Tec AG
Original Assignee
Swiss Krono Tec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swiss Krono Tec AG filed Critical Swiss Krono Tec AG
Priority to EP20164654.4A priority Critical patent/EP3882041A1/de
Publication of EP3882041A1 publication Critical patent/EP3882041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmaterial für die Oberflächen von Platten, insbesondere aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff oder einem Holz-Kunststoff-Gemisch-Werkstoff, bestehend aus einer einzigen, einseitig mit einem Dekor versehenen, harzimprägnierten Zelluloselage, die mit einer transparenten, das Dekor abdeckenden Abdeckschicht versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmaterial für die Oberflächen von Platten, insbesondere Holzplatten, Holzwerkstoffplatten, Kunststoffplatten oder aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch gefertigte Platten.
  • Platten, die beispielsweise im Möbelbau eingesetzt werden, können mit einem Echtholzfurnier oder mit einer Kunststofffolie oder einem Kunststofflaminat beschichtet werden. Sogenannte Continous Pressure Laminates (CPL) sind hochwertige dekorative Materialien, die in kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpressen hergestellt werden. Sie bestehen aus einem harzimprägnierten Dekorpapier und einem mehrschichtigen Trägerpapier aus Pergament oder Kraftpapieren. Diese einzelnen Lagen werden übereinander geschichtet und durch hohen Druck und hoher Temperatur in einer Heißpress miteinander verbunden. Dabei wird die Faserstruktur der Papiere verstärkt. Es wird ein dichtes Material mit geschlossener Oberfläche ausgebildet. Wenn Oberflächen intensiv beansprucht werden, sind dünne Laminate aus CPL gut zur Verwendung geeignet. Der sich im Produktionsprozess bildende Film aus Melaminharz schützt das Laminat und macht die Oberfläche der Platte belastbar und langlebig.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Hochdrucklaminats ist beispielsweise aus der EP 3 296 107 A1 bekannt.
  • Es ist auch bekannt, Finish-Folie oder Ummantelungsfolie zu verwenden, die aus einer Papierbahn besteht, die mit einer Lackoberfläche behandelt ist. Der Lack wird beispielsweise durch UV-Strahler ausgehärtet. Das Papier ist nicht vollständig vom Lack durchdrungen. Es stellt sich deshalb nur eine geringe Kratzfestigkeit der Oberfläche ein.
  • Aus der DE 10 2013 112 275 B4 ist es bekannt, ein unbeharztes, aber weißes Pergamentpapier von einer Rolle kommend digital mit einem Dekor zu bedrucken. Hierzu wird eine UV-aushärtende Digitaldrucktinte verwendet. Nach dem Druck und der Aushärtung der Tinte wird das Pergamentpapier wieder auf eine Rolle aufgewickelt. In einem zweiten Schritt wird die bedruckte Rolle mit dem Pergamentpapier wieder abgewickelt und gemeinsam mit einem durchscheinenden, nach dem Verpressen komplett transparenten Overlaypapier einer Doppelbandpresse zugeführt. Bei einem Druck von 15 bis 25 bar und einem Temperatur von 150 bis 210 °C wird das Melaminharz im Overlaypapier zunächst verflüssigt, dringt dann in die Papierschicht ein und härtet insgesamt aus. Das unbeharzte bedruckte Pergamentpapier und das mit Melaminharz imprägnierte Overlaypapier werden also von zwei verschiedenen Rollen abgewickelt und einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse zugeführt. Das verwendete unbeharzte Pergamentpapier ist von der Oberflächenspannung so ausgestaltet, dass eine wässrige Tinte, wie sie im dekorativen Tiefdruck üblicherweise verwendet wird, nur schlechte bis gar keine Haftung auf dem Pergamentblatt zeigt. Deshalb muss eine UV-härtende Tinte benutzt werden. Die Herstellung ist mit einem hohen konstruktiven Aufwand verbunden. Durch den asymmetrischen Aufbau des Laminats unterliegt dieses einer starken Rollneigung, was die Weiterverarbeitung z. B. bei der Beschichtung der Platten erschwert.
  • Hiervon ausgehend soll ein Beschichtungsmaterial geschaffen werden, das sich durch eine gute Weiterverarbeitbarkeit auszeichnet, einerseits möglichst dünn ist und andererseits eine hohe Abriebfestigkeit besitzt.
  • Zur Problemlösung besteht ein gattungsgemäßes Beschichtungsmaterial aus einer einzigen, einseitig mit einem Dekor versehenen, harzimrpägnierten Zelluloselage, die mit einer transparenten, das Dekor abdeckenden Abdeckschicht versehen ist. Dieses Beschichtungsmaterial kann als Dünnlaminat bezeichnet werden.
  • Die Zelluloselage ist vorzugsweise als Druckbasispapier ausgeführt.
  • Die Abdeckschicht besteht vorzugsweise aus einem strahlenhärtbaren Acrylatlack z. B. einem UV-Lack, oder aus einem Gemisch aus Acrylatlack und Polyurethan.
  • Vorzugsweise ist die Zelluloselage als Druckbasispapier mit einem Gewicht von 60 bis 100 g/m2, bevorzugt 70 bis 90 g/m2 und insbesondere bevorzugt 70 g/m2 ausgeführt.
    Die Imprägnierung der Zelluloselage erfolgt vorzugsweise mit einem Harnstoff-Formaldehydharz, einem Melamin-Formaldehydharz, einem Gemisch aus Harnstoff-Formaldehydharz und Melaminformaldehydharz oder mit einem Polyurethan.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmaterials zeichnet durch folgende Schritte aus:
    1. a) Bereitstellen einer Zelluloselage,
    2. b) Bedrucken einer Oberfläche (Oberseite) der Zelluloselage mit einem Dekor,
    3. c) Imprägnieren der Zelluloselage mit einem flüssigen Kunstharz,
    4. d) Trocknen der imprägnierten Zelluloselage,
    5. e) Auftragen einer flüssigen Abdeckschicht auf die mit dem Dekor bedruckte Oberfläche (Oberseite),
    6. f) Verpressen des aus der Zelluloselage und der Abdeckschicht bestehenden Aufbaus in einer Heißpresse.
  • Vorzugsweise wird die Abdeckschicht mit einer Walze oder einer Rolle aufgetragen. Sie kann aber auch aufgesprüht werden.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Abdeckschicht vor dem Verpressen des Aufbaus getrocknet wird.
  • Die Abdeckschicht kann aus einem strahlenhärtbaren Acrylatlack oder aus einem Kunstharz, vorzugsweise einem Duroplast bestehen und vor dem Verpressen des Auftrags zumindest teilausgehärtet werden.
  • Beim Verpressen des Aufbaus härtet die Abdeckschicht dann vollständig aus.
  • Das Dekor kann im Analog- und/oder Digitaldruck aufgebracht werden. Vorzugsweise wird eine wasserbasierte Digitaldrucktinte verwendet.
    Bezogen auf das Gewicht der Zelluloselage wird für die Imprägnierung vorzugsweise eine Menge von 50 bis 90 % Kunstharz verwendet. Bevorzugt werden 75 % Kunstharz bezogen auf das Papiergewicht verwendet. Mit der Kernimprägnierung reicht das dekorierte und kernimprägnierte Papier vorzugsweise ein Gewicht von etwa 100 g/m2.
  • Auch die dem Dekor gegenüberliegende Oberfläche (Unterseite) der Kernimprägnierten Zelluloselage kann mit einer Abdeckschicht versehen werden. Die Abdeckschicht weist vorzugsweise ein Gewicht von 5 bis 100 g/m2 auf. Insbesondere vorzugsweise weist die Abdeckschicht ein Gewicht von 10 bis 60 g/m2 und ganz bevorzugt 30 g/m2 auf.
  • Die Trocknung und/oder Aushärtung der imprägnierten Zelluloselage und auch der Abdeckschicht wird so rechtzeitig gestoppt, dass zwar eine Restaktivität verbleibt, aber ein Aufwickeln, Stapeln, Lagern und/oder Transportieren der Zelluloselage bzw. des bedruckten Papiers erfolgen kann, ohne dass sich einander berührende Schichten miteinander verkleben.
  • Nachfolgend soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben werden:
    Das Beschichtungsmaterial besteht aus einer als Druckbasispapier ausgeführten Zelluloselage mit einem Gewicht von etwa 60 bis 120 g/m2. Im Gegensatz zu einem Pergamentpapier weist das Druckbasispapier eine offene Struktur auf. Üblicherweise sind Druckbasispapiere weiß oder beige und bilden deshalb bereits eine gute Druckbasis für ein Dekor. Alternativ können die Druckbasispapiere aber auch eine durchgefärbte Uni-Dekorierung aufweisen.
  • Auf das Druckbasispapier wird bevorzugt im Single-Pass-Digitaldruck unter Verwendung von wasserbasierten Digitaldrucktinten (CMYK oder noch besser CRYK) ein Dekor auf eine Oberseite des Druckbasispapiers aufgedruckt. In einer üblichen Imprägnieranlage wird das dekorierte Druckbasispapier kernimprägniert. Unter Kernimprägnierung wird eine weitgehende Füllung der strukturellen Räume zwischen den Zellulosefasern des Druckbasispapiers verstanden. Die Kernimprägnierung kann mit Harnstoff-Formaldehydharz, mit Melamin-Formaldehydharz oder mit einer Kombination aus Harnstoff-Melamin-Formaldehydharz oder mit Polyurethan erfolgen. Als Polyurethan wird ein übliches, beispielsweise ein Duroplast-Polyurethan verwendet. Bezogen auf das Papiergewicht wird für die Kernimprägnierung 50 bis 60 % Kunstharz verwendet. Mit der Kernimprägnierung erreicht das dekorierte und kernimprägnierte Papier ein Gewicht von etwa 100 g/m2.
  • Zumindest auf die dekorierte Seite des kernimprägnierten Druckbasispapiers wird anschließend eine Abdeckschicht aufgewalzt oder aufgesprüht, die ein Gewicht von etwa 5 bis 100 g/m2 aufweist. Die Abdeckschicht besteht aus einem üblichen Acrylatlack, der mittels energiereicher Strahlung, z. B. UV-Strahlung teilgehärtet und/oder ausgehärtet werden kann. Alternativ hierzu kann auch ein Mix aus Acrylatlack und Polyurethan verwendet werden.
  • Das mit dem teil-ausgehärteten Acrylatlack abgedeckte Druckbasispapier wird in einer Kurztaktpresse oder einer kontinuierlichen Heißpresse bei einem Druck von etwa 30 bis 70 N/cm2 und einer Temperatur von 130 bis 200 °C verpresst. Bevorzugt werden ein Druck von 60 N/cm2 und eine Temperatur von 150 °C eingestellt. Die Presszeit beträgt etwa 0,6 bis 2 s/mm (Plattendicke). Bevorzugt 1,2 s/mm. Die Temperatur in der Presse wird an der Oberfläche des Pressblechs gemessen.
  • Damit einerseits eine restliche Reaktivität verbleibt und andererseits ein Aufwickeln, Stapeln, Lagern und/oder Transportieren des imprägnierten Papiers erfolgen kann, wird die Trocknung und/oder Aushärtung sowohl der Kernimprägnierung als auch der Abdeckschicht rechtzeitig gestoppt.
  • Wenn eine Kurztaktpresse zur Herstellung des Beschichtungsmaterials verwendet wird, enthält die Kernimprägnierung eher nur Anteile von Polyurethan und besteht hauptsächlich aus Harnstoff- und/oder Melamin-Formaldehydharz. Dann wird die Anwendung des Beschichtungsmaterials bevorzugt auf Möbeloberflächen vorgesehen sein. Wenn Kurztaktpressen eingesetzt werden, muss natürlich sichergestellt sein, dass diese über genügend hohe Pressdrücke verfügen.
  • In den Verfahrensablauf integriert werden kann eine Strukturierung der Oberfläche der Abdeckschicht, wie sie beispielsweise in der EP 3 296 107 A1 beschrieben ist. Der Strukturgeber wird dann zwischen Pressblech und zu laminierendem Aufbau eingeführt. Während des Laminierens verbleibt er dort und wird im Anschluss von der strukturierten Oberfläche abgezogen. Besonders bevorzugt sind dabei sogenannte Nano- oder Mikrostrukturen herzustellen, die ein Reinigen der Oberfläche des Beschichtungsmaterials erleichtern und auch beispielsweise Fingerabdrücken entgegenwirken (Anti-Fingerprint). Besonders geeignet für den Anti-Fingerprint-Effekt hat sich die Anwendung einer mit Excimer-Strahler durchgeführten Mikrofaltung erwiesen. Der Mikrofaltung liegt folgendes Prinzip zugrunde. Durch eine 172 nm-Strahlung werden in Acrylaten freie Radikale gebildet, die eine Polymerisation und Vernetzung auslösen. Die Eindringtiefe der 172 nm-Photonen in die Acrylate liegt zwischen 0,1 und 0,5 nm, sodass nur eine dünne Oberflächenschicht vernetzt wird. Der durch die Polymerisation bedingte Schrumpf führt dann zu Mikrostrukturen. Eine faltige Haut schwimmt auf dem flüssigen Film, der dann mit einer zweiten Strahlenquelle komplett durchgehärtet wird. Dazu kann eine Quecksilber-UV-Lampe, ein Elektronenstrahler oder eine langwellige Excimer-Lampe mit 308 nm verwendet werden. Zur Vermeidung von Ozonbildung läuft die Bestrahlung in der Regel in einer Stickstoffatmosphäre ab. Ein Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades dekorativer und funktioneller Oberflächen ist beispielsweise in der DE 10 2006 042 063 A1 beschrieben.
  • Auch hochglänzende Oberflächen können erzielt werden, wenn hochglänzende Pressbänder oder Pressbleche vorgesehen werden.
  • Anstelle der Verwendung eines Strukturgebers können auch die Pressbänder und/oder die Pressbleche strukturiert werden. Vorzugsweise sind die Strukturen zumindest teilweise synchron zum Dekor ausgeführt, wobei eine vollständige Synchronität angestrebt wird.
  • Durch den einschichtigen Aufbau des Beschichtungsmaterials ist dieses sehr dünn, was bei der Weiterverarbeitung den großen Vorteil bietet, auch moderne kleine Radien < 1,0 mm sicher beschichten zu können.
  • Das kontinuierliche Verpressen kann beispielsweise mit einer Doppelbandpresse erfolgen, die von der Firma Hymmen für die Herstellung von HPL-Schichtstoffen verwendet wird. Diese Presse arbeitet nach dem isobaren Druckprinzip. Die Anpassung an die Produktdicke erfolgt durch einen feststehenden unteren und einen oberen, höhenverstellbaren Druckrahmen. Um das Produkt vor zu früher Temperatureinwirkung ohne Druck in der Presse zu schützen, sind im Einlauf der Doppelbandpressen Kühlzonen angebracht, die eine Vorreaktion des Materials verhindern. Das Rohmaterial wird durch die beiden umlaufenden Stahlbänder, die gemeinsame Heiz- und Presszonen durchlaufen, verpresst. In den Presszonen wird durch gasförmige Druckmittel der zum Verfahren benötigte Flächendruck gegen die Stahlbänder und damit gegen das Material erzeugt. Die Wärmeenergie wird durch eine Thermoölanlage erzeugt. Über getrennt regelbare Kreisläufe des Wärmeträgeröls werden die Bandtrommeln sowie die oberen und unteren Heizplatten auf die erforderliche Temperatur gebracht. Der Flächendruck in der Reaktionszone erfolgt über Druckluftkissen, die gegen die Stahlbänder pressen. Hierdurch wird die Reibung zwischen Stahlbändern und Heizplatte aufgehoben. Der benötigte Druck wird von Hochdruckkompressoren aufgebaut und über spezielle Druckregelungen in der Doppelbandpresse zugeführt.
  • Anstelle einer Doppelbandpresse können z. B. auch eine C-HPL Heißpresse oder eine Kurztaktpresse Verwendung finden.

Claims (15)

  1. Beschichtungsmaterial für die Oberflächen von Platten, insbesondere aus Holz, Holzwerkstoff, Kunststoff oder einem Holz-Kunststoff-Gemisch-Werkstoff, bestehend aus einer einzigen, einseitig mit einem Dekor versehenen, harzimprägnierten Zelluloselage, die mit einer transparenten, das Dekor abdeckenden Abdeckschicht versehen ist.
  2. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht aus einem strahlenhärtbaren Acrylatlack gebildet wird.
  3. Beschichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht aus einem Gemisch aus Acrylatlack und Polyurethan besteht.
  4. Beschichtungsmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelluloselage als Druckbasispapier mit einem Gewicht von 60 bis 120 g/m2, bevorzugt 70 bis 90 g/m2, besonders bevorzugt 70 g/m2 ausgeführt ist.
  5. Beschichtungsmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelluloselage mit einem Harnstoff-Formaldehydharz, einem Melamin-Formaldehydharz, einem Gemisch aus Harnstoff-Formaldehydharz und Melamin-Formaldehydharz oder mit einem Polyurethan imprägniert ist.
  6. Beschichtungsmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das Gewicht der Zelluloselage die Imprägnierung mit Kunstharz 50 bis 90 %, bevorzugt 75 % beträgt.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmaterials mit folgenden Schritten:
    a) Bereitstellen einer Zelluloselage,
    b) Bedrucken einer Oberfläche (Oberseite) der Zelluloselage mit einem Dekor,
    c) Imprägnieren der Zelluloselage mit einem flüssigen Kunstharz,
    d) Trocknen der imprägnierten Zelluloselage,
    e) Auftragen einer flüssigen Abdeckschicht auf die mit dem Dekor bedruckte Oberfläche (Oberseite),
    f) Verpressen des aus der Zelluloselage und der Abdeckschicht bestehenden Aufbaus in einer Heißpresse.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht mit einer Walze oder einer Rolle aufgetragen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht aufgesprüht wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht vor dem Verpressen des Aufbaus getrocknet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht aus einem strahlenhärtbaren Acrylatlack oder aus einem Kunstharz, vorzugsweise einem Duroplast, besteht und vor dem Verpressen des Aufbaus die Abdeckschicht zumindest teil-ausgehärtet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht beim Verpressen des Aufbaus vollständig ausgehärtet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor im Analog- und/oder Digitaldruck aufgedruckt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine wasserbasierte Digitaldrucktinte verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das Gewicht der Zelluloselage für die Imprägnierung eine Menge von 50 bis 90 %, vorzugsweise 75 % Kunstharz verwendet wird.
EP20164654.4A 2020-03-20 2020-03-20 Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten Pending EP3882041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20164654.4A EP3882041A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20164654.4A EP3882041A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3882041A1 true EP3882041A1 (de) 2021-09-22

Family

ID=69941294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20164654.4A Pending EP3882041A1 (de) 2020-03-20 2020-03-20 Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3882041A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263373A (en) * 1977-05-24 1981-04-21 Westinghouse Electric Corp. Method of making an ultra thin glue adherable decorative laminate
US20010046594A1 (en) * 2000-02-18 2001-11-29 Masataka Takemoto Decorative sheet
DE102006042063A1 (de) 2006-09-05 2008-03-06 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung
EP2042344A2 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Dekor-Kunststoffe GmbH Verfahren zur Herstellung von Beschichtungselementen sowie diesbezügliche Fertigungseinrichtung
EP3108970A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-28 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur herstellung eines lackierten, dekorativen laminates
EP3296107A1 (de) 2016-09-15 2018-03-21 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung eines hochdrucklaminats
EP3351682A1 (de) * 2015-07-10 2018-07-25 SWISS KRONO Tec AG Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs
DE102013112275B4 (de) 2013-11-07 2019-12-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263373A (en) * 1977-05-24 1981-04-21 Westinghouse Electric Corp. Method of making an ultra thin glue adherable decorative laminate
US20010046594A1 (en) * 2000-02-18 2001-11-29 Masataka Takemoto Decorative sheet
DE102006042063A1 (de) 2006-09-05 2008-03-06 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung
EP2042344A2 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Dekor-Kunststoffe GmbH Verfahren zur Herstellung von Beschichtungselementen sowie diesbezügliche Fertigungseinrichtung
DE102013112275B4 (de) 2013-11-07 2019-12-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates
EP3108970A1 (de) * 2015-06-25 2016-12-28 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur herstellung eines lackierten, dekorativen laminates
EP3351682A1 (de) * 2015-07-10 2018-07-25 SWISS KRONO Tec AG Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs
EP3296107A1 (de) 2016-09-15 2018-03-21 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zur herstellung eines hochdrucklaminats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062941B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminats
EP2164700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte
EP2574476B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Folie
DE102004032058B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche und Platte mit einer dekorativen Oberfläche
DE19741680C1 (de) Bahnförmige Matrize zum Erzeugen von Oberflächenmaterialien sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Matrize
DE102008058345B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte
EP3725519A2 (de) Verfahren zur herstellung einer tiefmatten werkstückoberfläche, z. b. einer möbel oder fussbodenfläche, sowie werkstückoberfläche
EP2223800B1 (de) Dekorprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Dekorprodukts und Verwendung eines Dekorprodukts zum Herstellen einer dekorierten Trägerfläche
EP3040476B1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs
EP3059276B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung
DE2926983A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorativen schichtstoffplatte,
EP3126144A1 (de) Schichtstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102013112275B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates
EP3882041A1 (de) Beschichtungsmaterial für die oberflächen von platten
EP3108970A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lackierten, dekorativen laminates
EP3403847A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen materialbahn mit dekorsynchron strukturierter oberfläche sowie die verwendung derselben
DE102014104759B4 (de) Schichtstoff
DE102012111809B4 (de) Dekoratives Oberflächenmaterial für Fußböden und Möbel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE909073C (de) Verfahren zur Veredlung der Oberflaechen von Pappe, Holzfaser-, Holzspan- und Sperrholzplatten u. dgl. flaechigen Faserstofferzeugnissen mittels Kunstharzen
DE102014104754A1 (de) Schichtstoff, Pressmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19502389A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von strukturierten Schichten auf flächigen Trägermaterialien
DE102014104355B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus einem Holzwerkstoff bestehenden, mit einer Musterung versehenen Türen-Deckplatte sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte Türen-Deckplatte
DE1546536C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Schichtpreßstoffes
EP4279656A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnförmigen, eine strukturierte oberfläche aufweisenden verbundmaterials, derartiges verbundmaterial und dessen verwendung
DE2753675A1 (de) Zur herstellung einer matrize geeignete traegerbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210622

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221018

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SWISS KRONO TEC AG