EP3836755A1 - Hotplate device - Google Patents

Hotplate device Download PDF

Info

Publication number
EP3836755A1
EP3836755A1 EP20208416.6A EP20208416A EP3836755A1 EP 3836755 A1 EP3836755 A1 EP 3836755A1 EP 20208416 A EP20208416 A EP 20208416A EP 3836755 A1 EP3836755 A1 EP 3836755A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
area
switch
liquid
delay
hob device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20208416.6A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Victoria Alegre Almale
Noelia Borque Marquina
Ana Elduque Viñuales
Clara Fuertes Pinol
Diana Lascorz Pascual
Julio Rivera Peman
Noelia Vela Pardos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3836755A1 publication Critical patent/EP3836755A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/14Spillage trays or grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Definitions

  • the object of the invention is in particular, but not limited to, to provide a device of the generic type with improved properties with regard to comfort and / or high security for a user.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 12, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a hob device with at least one cooking area and with at least one switch-off area.
  • Such a configuration can in particular provide a hob device with a high degree of convenience and, at the same time, high security for a user.
  • a high level of comfort and / or a high level of safety for a user can be improved in situations in which there is a boiling over or boiling point during a cooking process by means of the hob device Spillage, leakage of liquid in the cooking area. For example, if a user is directly present in such a situation, it can be perceived as disadvantageous if the hob device is switched off immediately when the leaked liquid flows from the cooking area into the switch-off area.
  • a “hob device” is to be understood as meaning in particular at least a part, in particular a subassembly, of a hob, in which case additional accessory units for the hob can also be included, such as a sensor unit for external measurement of a temperature of a cookware and / or an item to be cooked .
  • the hob device can in particular be designed as an induction hob device. Alternatively, it is particularly conceivable that the hob device is part of a hob with radiant heating and / or part of a hob with resistance heating.
  • the hob device, in particular the induction hob device can also include the entire hob, in particular an entire induction hob.
  • the hob device has in particular at least one hob plate.
  • the hob plate in an assembled state, on a side facing a user, comprises several sub-areas, in particular the cooking area and the switch-off area.
  • a “cooking area” is to be understood as meaning, in particular, a sub-area of the hob device, in particular a sub-area of the hob plate, which is used to set up at least one cookware and to heat at least one Food to be cooked in the cookware is provided.
  • the delay unit is intended to "delay the flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area" is to be understood in particular as meaning that a first period of time within which the liquid flows from the cooking area into the switch-off area of the hob device according to the invention is longer lasts as a second period of time within which the same liquid would flow from a cooking area into a switch-off area of a hob device which is at least essentially structurally identical to the hob device of the present invention, but which is designed without a delay unit.
  • the delay unit have at least one hydrophobic delay element.
  • a “hydrophobic” object is to be understood in particular as an object which has at least one surface which is provided to repel water applied to this surface.
  • a hydrophobic object can be provided to avoid binding with water.
  • the at least one surface of the hydrophobic object with a water drop forms a contact angle of more than 90 °, advantageously of more than 100 °, preferably of more than 120 ° and particularly preferably of more than 150 °.
  • the delay unit have at least one further hydrophobic delay element spaced apart from the hydrophobic delay element.
  • the further hydrophobic delay element preferably forms a further delimitation of the liquid channel. In this way, a delay in the flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area can advantageously be controlled particularly precisely.
  • the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element could consist at least for the most part of methyltrichloromethylsilane, hexamethyldisilazane, hexamethyldisiloxane, titanium dioxide and / or another chemical compound with hydrophobic properties that appears useful to a person skilled in the art.
  • the expression "at least to a large extent” is intended in particular to mean one Mass and / or volume fraction of at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95%.
  • “Invisible to the naked eye” should be understood to mean at least barely, preferably not, perceptible to the average, healthy human eye.
  • the delay unit in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, is at least essentially transparent and thus barely perceptible to the human eye, that is to say invisible to the naked eye.
  • the delay unit is "at least substantially transparent” is to be understood in particular to mean that the delay unit has a share of at least 60%, in particular at least 70%, advantageously at least 80%, particularly advantageously at least 90% and preferably at least To transmit 95% visible light incident on at least one first surface of the delay unit and in particular to transport it to at least one second surface of the delay unit, which is in particular opposite to the first surface of the delay unit.
  • the invention is also based on a method for operating a hob device with at least one cooking area and with at least one switch-off area.
  • FIG 4 shows a further embodiment of a hob device 10c with a cooking area 12c and a switch-off area 14c.
  • the hob device 10c has a delay unit 16c.
  • the delay unit 16c has a hydrophobic delay element 22c and several further hydrophobic delay elements 26c.
  • the hob device 10c has a hydrophobic edge region 50c.
  • the hydrophobic edge region 50c forms two hydrophobic edge delay elements 56c of the delay unit 16c.
  • the hydrophobic edge delay elements 56c are arranged at a distance from the hydrophobic delay element 22c and from the further hydrophobic delay elements 26c.
  • the delay unit 16c forms two liquid channels 18c.
  • the hydrophobic delay element 22c forms a delimitation 24c of the liquid channels 18c.
  • the edge delay elements 56c each form a further delimitation 28c of the liquid channels 18c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) mit zumindest einem Kochbereich (12a; 12b: 12c) und mit zumindest einem Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c).Um eine gattungsgemäße Kochfeldvorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Komforts und/oder einer Sicherheit bereitzustellen wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) zumindest eine Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) aufweist, welche zumindest teilweise zwischen dem Kochbereich (12a; 12b: 12c) und dem Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) angeordnet und dazu vorgesehen ist, ein Fließen einer Flüssigkeit von dem Kochbereich (12a; 12b: 12c) in den Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c), zu verzögern.The invention is based on a hob device (10a; 10b; 10c) with at least one cooking area (12a; 12b: 12c) and with at least one switch-off area (14a; 14b; 14c). or to provide security, it is proposed that the hob device (10a; 10b; 10c) has at least one delay unit (16a; 16b; 16c) which is at least partially between the cooking area (12a; 12b: 12c) and the switch-off area (14a; 14b; 14c) and is provided to delay a flow of a liquid from the cooking area (12a; 12b: 12c) into the switch-off area (14a; 14b; 14c).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zu einem Betrieb einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a hob device according to the preamble of claim 1 and a method for operating a hob device according to the preamble of claim 12.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 3 273 751 A1 ist bereits eine Kochfeldplatte mit einem Kochbereich, einem Bedienbereich und einer Schichteinheit, welche dazu vorgesehen ist, ein Übertreten einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Bedienbereich zu verhindern, bekannt. Ferner sind aus dem Stand der Technik Kochfeldvorrichtungen mit zumindest einem Kochbereich und mit zumindest einem Abschaltbereich, der zu einem automatischen Abschalten der Kochfeldvorrichtung im Falle eines Kontakts mit einer Flüssigkeit vorgesehen ist, bekannt.From the European patent application EP 3 273 751 A1 a hob plate with a cooking area, an operating area and a layer unit, which is provided to prevent a liquid from crossing over from the cooking area into the operating area, is already known. Furthermore, hob devices with at least one cooking area and with at least one switch-off area, which is provided for automatically switching off the hob device in the event of contact with a liquid, are known from the prior art.

Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere, aber nicht beschränkt darauf, darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Komforts und/oder einer hohen Sicherheit für einen Nutzer bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 12 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular, but not limited to, to provide a device of the generic type with improved properties with regard to comfort and / or high security for a user. The object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 12, while advantageous configurations and developments of the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung mit zumindest einem Kochbereich und mit zumindest einem Ausschaltbereich.The invention is based on a hob device with at least one cooking area and with at least one switch-off area.

Es wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Verzögerungseinheit aufweist, welche zumindest teilweise zwischen dem Kochbereich und dem Ausschaltbereich angeordnet und dazu vorgesehen ist, ein Fließen einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich zu verzögern.It is proposed that the hob device have at least one delay unit which is at least partially arranged between the cooking area and the switch-off area and is provided to delay a flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area.

Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine Kochfeldvorrichtung mit einem hohen Maß an Komfort bei gleichzeitig hoher Sicherheit für einen Nutzer bereitgestellt werden. Insbesondere kann ein hoher Komfort und/oder eine hohe Sicherheit für einen Nutzer in Situationen verbessert werden, in denen es während eines Kochprozesses mittels der Kochfeldvorrichtung, beispielsweise bedingt durch ein Überkochen oder Verschütten, zu einem Austreten von Flüssigkeit in dem Kochbereich kommt. Ist ein Nutzer beispielsweise in einer solchen Situation direkt anwesend, kann es als nachteilig empfunden werden, wenn durch ein Fließen der ausgetretenen Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich unmittelbar ein Abschalten der Kochfeldvorrichtung erfolgt. Dieser Nachteil kann durch die erfindungsgemäße Kochfeldvorrichtung vorteilhaft behoben werden, da das Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich und somit ein Abschalten der Kochfeldvorrichtung durch die Verzögerungseinheit verzögert wird, wodurch dem Nutzer genügend Zeit bleibt, die Flüssigkeit aufzunehmen und den Kochvorgang unterbrechungsfrei fortzusetzen. Ist ein Nutzer andererseits in einer Situation eines Flüssigkeitsaustritts in den Kochbereich nicht anwesend, so kann es ebenfalls als nachteilig empfunden werden, wenn eine automatische Abschaltung, beispielsweise auf Grund einer Schichteinheit, welche ein Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in einen Bedienbereich blockiert, vollständig verhindert wird. Dieser Nachteil kann durch die erfindungsgemäße Kochfeldvorrichtung vorteilhaft behoben werden, da ein automatisches Abschalten zwar verzögert, jedoch nicht vollständig verhindert wird, wodurch eine Sicherheit für einen Nutzer vorteilhaft gesteigert werden kann.Such a configuration can in particular provide a hob device with a high degree of convenience and, at the same time, high security for a user. In particular, a high level of comfort and / or a high level of safety for a user can be improved in situations in which there is a boiling over or boiling point during a cooking process by means of the hob device Spillage, leakage of liquid in the cooking area. For example, if a user is directly present in such a situation, it can be perceived as disadvantageous if the hob device is switched off immediately when the leaked liquid flows from the cooking area into the switch-off area. This disadvantage can be advantageously eliminated by the hob device according to the invention, since the flow of the liquid from the cooking area into the switch-off area and thus switching off the hob device is delayed by the delay unit, leaving the user enough time to absorb the liquid and continue the cooking process without interruption. If, on the other hand, a user is not present in a situation where liquid is leaking into the cooking area, it can also be perceived as disadvantageous if an automatic switch-off, for example due to a layered unit that blocks the flow of liquid from the cooking area into an operating area, is completely prevented becomes. This disadvantage can advantageously be remedied by the hob device according to the invention, since automatic switch-off is delayed but not completely prevented, as a result of which safety for a user can advantageously be increased.

Unter einer "Kochfeldvorrichtung", soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, verstanden werden, wobei insbesondere zusätzlich auch Zubehöreinheiten für das Kochfeld umfasst sein können, wie beispielsweise eine Sensoreinheit zur externen Messung einer Temperatur eines Gargeschirrs und/oder eines Garguts. Die Kochfeldvorrichtung kann insbesondere als eine Induktionskochfeldvorrichtung ausgebildet sein. Alternativ ist insbesondere denkbar, dass die Kochfeldvorrichtung Teil eines Kochfelds mit Strahlungsbeheizung und/oder Teil eines Kochfelds mit Widerstandsbeheizung ist. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung, insbesondere die Induktionskochfeldvorrichtung, auch das gesamte Kochfeld, insbesondere ein gesamtes Induktionskochfeld, umfassen. Die Kochfeldvorrichtung weist insbesondere zumindest eine Kochfeldplatte auf. Insbesondere umfasst die Kochfeldplatte, in einem montierten Zustand, auf einer einem Nutzer zugewandten Seite, mehrere Teilbereiche, insbesondere den Kochbereich und den Ausschaltbereich.A “hob device” is to be understood as meaning in particular at least a part, in particular a subassembly, of a hob, in which case additional accessory units for the hob can also be included, such as a sensor unit for external measurement of a temperature of a cookware and / or an item to be cooked . The hob device can in particular be designed as an induction hob device. Alternatively, it is particularly conceivable that the hob device is part of a hob with radiant heating and / or part of a hob with resistance heating. In particular, the hob device, in particular the induction hob device, can also include the entire hob, in particular an entire induction hob. The hob device has in particular at least one hob plate. In particular, the hob plate, in an assembled state, on a side facing a user, comprises several sub-areas, in particular the cooking area and the switch-off area.

Unter einem "Kochbereich" soll insbesondere ein Teilbereich der Kochfeldvorrichtung, insbesondere ein Teilbereich der Kochfeldplatte, verstanden werden, welcher zu einem Aufstellen von zumindest einem Gargeschirr und zu einem Erhitzen von zumindest einem in dem Gargeschirr befindlichen Gargut vorgesehen ist. Unterhalb des Kochbereichs, insbesondere auf einer in dem montierten Zustand dem Nutzer abgewandten Seite der Kochfeldplatte, ist insbesondere zumindest ein Heizelement, insbesondere zumindest ein Induktionsheizelement, der Kochfeldvorrichtung angeordnet, welches in wenigstens einem Betriebszustand eine Heizenergie, zu einer Erhitzung des Kochbereichs und/oder eines auf dem Kochbereich aufgestellten Gargeschirrs und/oder eines innerhalb des Gargeschirrs befindlichen Garguts, bereitstellt.A “cooking area” is to be understood as meaning, in particular, a sub-area of the hob device, in particular a sub-area of the hob plate, which is used to set up at least one cookware and to heat at least one Food to be cooked in the cookware is provided. Below the cooking area, in particular on a side of the hob plate facing away from the user in the assembled state, there is in particular at least one heating element, in particular at least one induction heating element, of the hob device, which in at least one operating state provides heating energy for heating the cooking area and / or a cooking utensils set up on the cooking area and / or food to be cooked inside the cooking utensils.

Unter einem "Ausschaltbereich" soll insbesondere ein von dem Kochbereich räumlich beabstandet angeordneter weiterer Teilbereich der Kochfeldvorrichtung, insbesondere der Kochfeldplatte, verstanden werden, welcher insbesondere dazu vorgesehen ist, das zumindest eine unterhalb des Kochbereichs angeordnete Heizelement der Kochfeldvorrichtung, insbesondere automatisch, auszuschalten. In dem Ausschaltbereich ist insbesondere zumindest eine Sensoreinheit der Kochfeldvorrichtung angeordnet. Die Sensoreinheit umfasst zumindest ein Sensorelement, welches insbesondere als ein Ausschaltsensor ausgebildet ist. Der Ausschaltsensor kann insbesondere als kapazitiver Sensor ausgebildet sein. Der Ausschaltsensor ist insbesondere dazu vorgesehen, insbesondere auf Grund zumindest einer Änderung einer durch den Ausschaltsensor detektierten Kapazität, im Falle eines Kontakts einer Flüssigkeit mit einem direkt oberhalb des Ausschaltsensors liegenden Teilbereichs der Kochfeldplatte, insbesondere des Ausschaltbereichs, und/oder im Falle eines direkten Kontakts der Flüssigkeit mit zumindest einer Elektrode des Ausschaltsensors, das unterhalb des Kochbereichs angeordnete, in zumindest einem Betriebszustand befindliche Heizelement der Kochfeldvorrichtung automatisch auszuschalten. Der Ausschaltbereich, insbesondere die Sensoreinheit des Ausschaltbereichs, kann insbesondere als Teil eines Bedienfelds der Kochfeldvorrichtung zu einer Steuerung der Kochfeldvorrichtung ausgebildet sein, welches neben dem Ausschaltsensor insbesondere weitere Sensorelemente umfassen kann.A "switch-off area" is to be understood in particular as a further sub-area of the hob device, in particular the hob plate, which is spatially spaced from the cooking area and which is provided in particular to switch off the at least one heating element of the hob device arranged below the cooking area, in particular automatically. In particular, at least one sensor unit of the hob device is arranged in the switch-off area. The sensor unit comprises at least one sensor element, which is designed in particular as a switch-off sensor. The switch-off sensor can in particular be designed as a capacitive sensor. The switch-off sensor is provided, in particular, on the basis of at least a change in a capacitance detected by the switch-off sensor, in the event of a liquid coming into contact with a sub-area of the hob plate directly above the switch-off sensor, in particular the switch-off area, and / or in the case of direct contact with the Liquid with at least one electrode of the switch-off sensor to automatically switch off the heating element of the hob device which is arranged below the cooking area and is in at least one operating state. The switch-off area, in particular the sensor unit of the switch-off area, can in particular be designed as part of a control panel of the hob device for controlling the hob device, which in addition to the switch-off sensor can in particular comprise further sensor elements.

Unter einer "Flüssigkeit" soll insbesondere ein in einem flüssigen Aggregatszustand befindliches Fluid auf Basis von Wasser verstanden werden. Unter einem "Fluid auf Basis von Wasser" soll insbesondere reines Wasser und/oder eine Lösung mit Wasser als Lösungsmittel und/oder eine Suspension in Wasser und/oder eine Öl-in-Wasser-Emulsion mit einem Stoffmengenanteil von Wasser von zumindest 55 %, vorteilhaft von zumindest 65 %, vorzugsweise zumindest 75 %, besonders bevorzugt zumindest 85 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 %, verstanden werden. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.A “liquid” is to be understood as meaning, in particular, a fluid based on water that is in a liquid state of aggregation. A "fluid based on water" should in particular mean pure water and / or a solution with water as solvent and / or a suspension in water and / or an oil-in-water emulsion with a molar proportion of water of at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and especially advantageously at least 95%. “Provided” is to be understood in particular as specifically designed and / or equipped. The fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.

Darunter, dass die Verzögerungseinheit dazu vorgesehen ist, "ein Fließen einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich zu verzögern", soll insbesondere verstanden werden, dass eine erste Zeitdauer, innerhalb derer die Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich der erfindungsgemäßen Kochfeldvorrichtung fliest, länger andauert als eine zweite Zeitdauer, innerhalb derer dieselbe Flüssigkeit von einem Kochbereich in einen Ausschaltbereich einer gegenüber der Kochfeldvorrichtung der vorliegenden Erfindung zumindest im Wesentlichen baugleichen Kochfeldvorrichtung, welche allerdings ohne eine Verzögerungseinheit ausgebildet ist, fließen würde. Unter einer "zumindest im Wesentlichen baugleichen Kochfeldvorrichtung" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Kochfeldvorrichtung mit einem Kochbereich und einem Ausschaltbereich, mit gegenüber der vorliegenden Kochfeldvorrichtung jeweils identischen geometrischen Ausmaßen, Abständen sowie Material- und Oberflächeneigenschaften verstanden werden.The fact that the delay unit is intended to "delay the flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area" is to be understood in particular as meaning that a first period of time within which the liquid flows from the cooking area into the switch-off area of the hob device according to the invention is longer lasts as a second period of time within which the same liquid would flow from a cooking area into a switch-off area of a hob device which is at least essentially structurally identical to the hob device of the present invention, but which is designed without a delay unit. An "at least essentially structurally identical hob device" is to be understood in this context in particular as a hob device with a hob area and a switch-off area, with geometrical dimensions, distances, and material and surface properties that are identical to the present hob device.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit zumindest einen Flüssigkeitskanal, insbesondere ein Flüssigkeitslabyrinth, aufweist. Hierdurch kann vorteilhaft eine Verzögerung des Fließens einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich gezielt gesteuert werden. Unter einem "Flüssigkeitskanal" soll insbesondere ein Teilbereich der Verzögerungseinheit verstanden werden, welcher eine Hauptströmungsrichtung einer innerhalb des Flüssigkeitskanals fließenden Flüssigkeit durch zumindest eine, insbesondere senkrecht zu der Hauptströmungsrichtung verlaufende Begrenzung, vorgibt. Unter einem "Flüssigkeitslabyrinth" soll insbesondere ein Flüssigkeitskanal verstanden werden, welcher auf Grund seiner geometrischen Form an zumindest zwei Punkten eine Änderung der Hauptströmungsrichtung einer Flüssigkeit, welche von einem Eintrittspunkt zu einem Austrittspunkt des Flüssigkeitskanals fliest, verursacht.It is also proposed that the delay unit have at least one fluid channel, in particular a fluid labyrinth. In this way, a delay in the flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area can advantageously be controlled in a targeted manner. A “liquid channel” is to be understood in particular as a sub-region of the delay unit which specifies a main flow direction of a liquid flowing within the liquid channel through at least one delimitation, in particular perpendicular to the main flow direction. A "liquid labyrinth" is to be understood in particular as a liquid channel which, due to its geometric shape, causes a change in the main flow direction of a liquid flowing from an entry point to an exit point of the liquid channel at at least two points.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit zumindest ein hydrophobes Verzögerungselement aufweist. Hierdurch kann vorteilhaft eine insbesondere zuverlässige Verzögerungseinheit mit insbesondere präziser Verzögerung bereitgestellt werden. Unter einem "hydrophoben" Objekt soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches zumindest eine Oberfläche aufweist, die dazu vorgesehen ist, auf dieser Oberfläche aufgebrachtes Wasser abzuweisen. Insbesondere kann ein hydrophobes Objekt dazu vorgesehen sein, eine Bindung mit Wasser zu vermeiden. Insbesondere bildet die zumindest eine Oberfläche des hydrophoben Objekts mit einem Wassertropfen einen Kontaktwinkel von mehr als 90°, vorteilhaft von mehr als 100°, vorzugsweise von mehr als 120° und besonders bevorzugt von mehr als 150°, aus.It is also proposed that the delay unit have at least one hydrophobic delay element. In this way, a particularly reliable delay unit with an especially precise delay can advantageously be provided. A “hydrophobic” object is to be understood in particular as an object which has at least one surface which is provided to repel water applied to this surface. In particular, a hydrophobic object can be provided to avoid binding with water. In particular, the at least one surface of the hydrophobic object with a water drop forms a contact angle of more than 90 °, advantageously of more than 100 °, preferably of more than 120 ° and particularly preferably of more than 150 °.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das hydrophobe Verzögerungselement zumindest eine Begrenzung des Flüssigkeitskanals, insbesondere des Flüssigkeitslabyrinths, ausbildet. Hierdurch kann vorteilhaft der Flüssigkeitskanal der Verzögerungseinheit mit insbesondere einfachen technischen Mitteln realisiert werden. Zudem kann eine flache Bauweise ermöglicht werden, da auf auftragende Wände des Flüssigkeitskanals verzichtet werden kann.It is also proposed that the hydrophobic delay element form at least one delimitation of the liquid channel, in particular the liquid labyrinth. In this way, the liquid channel of the delay unit can advantageously be implemented with particularly simple technical means. In addition, a flat design can be made possible since bulky walls of the liquid channel can be dispensed with.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit zumindest ein von dem hydrophoben Verzögerungselement beabstandetes weiteres hydrophobes Verzögerungselement aufweist. Vorzugsweise bildet das weitere hydrophobe Verzögerungselement eine weitere Begrenzung des Flüssigkeitskanals aus. Hierdurch kann vorteilhaft eine Verzögerung des Fließens einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich besonders präzise gesteuert werden.It is also proposed that the delay unit have at least one further hydrophobic delay element spaced apart from the hydrophobic delay element. The further hydrophobic delay element preferably forms a further delimitation of the liquid channel. In this way, a delay in the flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area can advantageously be controlled particularly precisely.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement zu wenigstens einem Großteil aus einer chemischen Verbindung aus der Stoffgruppe der Organohalogensilane besteht. Vorzugsweise besteht das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement wenigstens zu einem Großteil aus Octadecyltrichlorsilan (ODTS). Hierdurch kann vorteilhaft ein Herstellungsprozess verbessert werden. Insbesondere kann vorteilhaft auf einen Einsatz von umweltschädlichen fluorierten chemischen Verbindungen sowie auf einen Einsatz von toxischen Lösemitteln verzichtet werden. Alternativ könnte das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement wenigstens zu einem Großteil aus Methyltrichlormethylsilan, Hexamethyldisilazan, Hexamethyldisiloxan, Titandioxid und/oder einer anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden chemischen Verbindung mit hydrophoben Eigenschaften bestehen. Unter dem Ausdruck "zu wenigstens einem Großteil" sollen dabei insbesondere zu einem Massen- und/oder Volumenanteil von zumindest 55 %, vorteilhaft zumindest 65 %, vorzugsweise zumindest 75 %, besonders bevorzugt zumindest 85 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 % verstanden werden.It is also proposed that the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element consist to at least a large part of a chemical compound from the group of organohalosilanes. The hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element preferably consists at least for the most part of octadecyltrichlorosilane (ODTS). In this way, a manufacturing process can advantageously be improved. In particular, the use of environmentally harmful fluorinated chemical compounds and the use of toxic solvents can advantageously be dispensed with. Alternatively, the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element could consist at least for the most part of methyltrichloromethylsilane, hexamethyldisilazane, hexamethyldisiloxane, titanium dioxide and / or another chemical compound with hydrophobic properties that appears useful to a person skilled in the art. The expression "at least to a large extent" is intended in particular to mean one Mass and / or volume fraction of at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95%.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, eine Beschichtung aufweist und vorzugsweise als eine solche ausgebildet ist. Hierdurch kann vorteilhaft eine Kochfeldvorrichtung mit einem hohen Maß an Komfort bereitgestellt werden. Insbesondere kann eine einfach zu reinigende Kochfeldvorrichtung bereitgestellt werden. Ferner kann eine insbesondere langlebige Kochfeldvorrichtung mit einer insbesondere hohen mechanischen Stabilität bereitgestellt werden. Beispielsweise könnte die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, durch ein Beschichtungsverfahren, insbesondere durch ein Siebdruckverfahren, durch Spin-Coating, durch Tauchlackieren (dipcoating), durch ein Sol-Gel-Verfahren, durch Aufsprühen, durch ein Tintenstrahldruckverfahren, durch ein chemisches Gasabscheidungsverfahren (CVD: Chemical Vapor Deposition) und/oder durch ein physikalisches Gasabscheidungsverfahren (PVD: Physical Vapor Deposition), auf die Kochfeldplatte aufgebracht sein. Alternativ oder zusätzlich wäre denkbar, dass die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, als eine Materialvertiefung und/oder als eine Materialanhäufung und/oder als eine Materialverformung der Kochfeldplatte ausgebildet ist und durch ein mechanisches Formgebungsverfahren, beispielsweise durch ein Fräsen und/oder durch ein Bohren, auf der Kochfeldplatte aufgebracht ist. Beispielsweise ist denkbar, dass die Verzögerungseinheit aus kleinen Löchern und/oder kleinen Rillen und/oder Riefen und/oder Kanälen auf/und oder in der Kochfeldplatte ausgebildet ist.It is further proposed that the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, has a coating and is preferably designed as such. In this way, a hob device with a high degree of convenience can advantageously be provided. In particular, a hob device that is easy to clean can be provided. Furthermore, a particularly long-lasting hob device with particularly high mechanical stability can be provided. For example, the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, by a coating process, in particular by a screen printing process, by spin coating, by dip coating, by a sol-gel process, by spraying, by a Inkjet printing method, by a chemical gas deposition method (CVD: Chemical Vapor Deposition) and / or by a physical gas deposition method (PVD: Physical Vapor Deposition), be applied to the hob plate. Alternatively or additionally, it would be conceivable that the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, is designed as a material recess and / or as a material accumulation and / or as a material deformation of the hob plate and by a mechanical shaping process, for example by a Milling and / or by drilling, is applied to the hob plate. For example, it is conceivable that the delay unit is formed from small holes and / or small grooves and / or grooves and / or channels on / or in the hob plate.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, mit bloßem Auge unsichtbar ist. Hierdurch kann vorteilhaft eine insbesondere schlichte und/oder unauffällige Verzögerungseinheit bereitgestellt werden. Insbesondere kann vorteilhaft die Verzögerungseinheit besonders gut in ein gewünschtes äußeres Erscheinungsbild der Kochfeldvorrichtung integriert werden. Insbesondere können vorteilhaft für Nutzer bereits bekannte und insbesondere wertgeschätzte äußere Erscheinungsbilder von am Markt bereits etablierten Kochfeldvorrichtungen zumindest im Wesentlichen beibehalten werden, während durch die Verzögerungseinheit gleichzeitig Eigenschaften hinsichtlich eines Komforts und/oder einer Sicherheit für den Nutzer verbessert werden können. Insbesondere kann eine Kochfeldvorrichtung mit einem hohen Maß an Ästhetik bereitgestellt werden. Unter "mit bloßem Auge unsichtbar" soll insbesondere für das durchschnittliche, gesunde menschliche Auge zumindest kaum, vorzugsweise nicht, wahrnehmbar verstanden werden. Beispielsweise wäre denkbar, dass die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, zumindest im Wesentlichen transparent ausgeführt und somit für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar, also mit bloßem Auge unsichtbar ist. Darunter dass die Verzögerungseinheit "zumindest im Wesentlichen transparent" ausgeführt ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Verzögerungseinheit einen Anteil von mindestens 60 %, insbesondere von mindestens 70 %, vorteilhaft von mindestens 80 %, besonders vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % auf zumindest einer ersten Oberfläche der Verzögerungseinheit auftreffendem sichtbarem Licht zu transmittieren und insbesondere an zumindest eine zweite Oberfläche der Verzögerungseinheit, welche der ersten Oberfläche der Verzögerungseinheit insbesondere gegenüberliegt, zu transportieren. Alternativ ist insbesondere denkbar, dass die Verzögerungseinheit, insbesondere das hydrophobe Verzögerungselement und/oder das weitere hydrophobe Verzögerungselement, in einer zu der Kochfeldplatte der Kochfeldvorrichtung gleichen oder ähnlichen Farbgebung ausgeführt ist, sodass die Verzögerungseinheit, insbesondere auf Grund eines sehr niedrigen oder fehlenden Kontrastes zu der Kochfeldplatte, für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar, also mit bloßem Auge unsichtbar ist.It is also proposed that the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, be invisible to the naked eye. In this way, a particularly simple and / or inconspicuous delay unit can advantageously be provided. In particular, the delay unit can advantageously be integrated particularly well into a desired external appearance of the hob device. In particular, external appearances that are already known and in particular valued on the market can be advantageous for users already established hob devices are at least substantially retained, while at the same time properties with regard to comfort and / or safety for the user can be improved by the delay unit. In particular, a hob device with a high degree of aesthetics can be provided. “Invisible to the naked eye” should be understood to mean at least barely, preferably not, perceptible to the average, healthy human eye. For example, it would be conceivable that the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, is at least essentially transparent and thus barely perceptible to the human eye, that is to say invisible to the naked eye. The fact that the delay unit is "at least substantially transparent" is to be understood in particular to mean that the delay unit has a share of at least 60%, in particular at least 70%, advantageously at least 80%, particularly advantageously at least 90% and preferably at least To transmit 95% visible light incident on at least one first surface of the delay unit and in particular to transport it to at least one second surface of the delay unit, which is in particular opposite to the first surface of the delay unit. Alternatively, it is particularly conceivable that the delay unit, in particular the hydrophobic delay element and / or the further hydrophobic delay element, is designed in the same or a similar color to the hob plate of the hob device, so that the delay unit, in particular due to a very low or no contrast to the Hob plate, barely noticeable to the human eye, i.e. invisible to the naked eye.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit dazu vorgesehen ist, das Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich um eine Dauer von mindestens 1 Sekunde zu verzögern. Vorzugsweise ist die Verzögerungseinheit dazu vorgesehen, das Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich um eine Dauer von mindestens 3 Sekunden, besonders bevorzugt um eine Dauer von mindestens 5 Sekunden, zu verzögern. Hierdurch kann vorteilhaft ein Komfort für einen Nutzer erhöht werden. Insbesondere kann einem Nutzer im Falle eines Austretens von Flüssigkeit in dem Kochbereich eine ausreichende Zeitdauer zur Verfügung gestellt werden, um die Flüssigkeit zu entfernen und ein automatisches Abschalten der Kochfeldvorrichtung zu vermeiden.It is also proposed that the delay unit is provided to delay the flow of the liquid from the cooking area into the switch-off area by a period of at least 1 second. The delay unit is preferably provided to delay the flow of the liquid from the cooking area into the switch-off area by a period of at least 3 seconds, particularly preferably by a period of at least 5 seconds. In this way, convenience for a user can advantageously be increased. In particular, in the event of liquid escaping in the cooking area, a user can be provided with a sufficient period of time to remove the liquid and avoid an automatic switch-off of the hob device.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Verzögerungseinheit dazu vorgesehen ist, das Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich um eine Dauer von höchstens 30 Sekunden zu verzögern. Vorzugsweise ist die Verzögerungseinheit dazu vorgesehen, das Fließen der Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich um eine Dauer von höchstens 20 Sekunden und besonders bevorzugt um eine Dauer von höchstens 15 Sekunden zu verzögern. Hierdurch kann vorteilhaft ein hohes Maß an Sicherheit für einen Nutzer bereitgestellt werden. Insbesondere kann im Falle eines Austretens von Flüssigkeit in den Kochbereich, beispielsweise verursacht durch ein Überkochen, insbesondere bei Abwesenheit des Nutzers, ein zeitnahes Abschalten der Kochfeldvorrichtung gewährleistet werden, um so vorteilhaft das Risiko eines Anbrennens von ausgetretener Flüssigkeit und daraus resultierende Gefahren und/oder einer übermäßigen Verschmutzung der Kochfeldvorrichtung zu minimieren.It is further proposed that the delay unit is provided to delay the flow of the liquid from the cooking area into the switch-off area by a duration of at most 30 seconds. The delay unit is preferably provided to delay the flow of the liquid from the cooking area into the switch-off area by a duration of at most 20 seconds and particularly preferably by a duration of at most 15 seconds. In this way, a high degree of security can advantageously be provided for a user. In particular, in the event of liquid escaping into the cooking area, for example caused by boiling over, in particular when the user is absent, the hob device can be switched off promptly, thus advantageously reducing the risk of the escaping liquid burning on and the resulting dangers and / or risks to minimize excessive contamination of the hob device.

Die Erfindung geht ferner aus von einem Verfahren zu einem Betrieb einer Kochfeldvorrichtung mit zumindest einem Kochbereich und mit zumindest einem Ausschaltbereich.The invention is also based on a method for operating a hob device with at least one cooking area and with at least one switch-off area.

Es wird vorgeschlagen, dass ein Fließen einer Flüssigkeit von dem Kochbereich in den Ausschaltbereich durch zumindest eine zumindest teilweise zwischen dem Kochbereich und dem Ausschaltbereich angeordnete Verzögerungseinheit verzögert wird. Hierdurch kann vorteilhaft ein Komfort und/oder eine Sicherheit für einen Nutzer gesteigert werden.It is proposed that a flow of a liquid from the cooking area into the switch-off area is delayed by at least one delay unit arranged at least partially between the cooking area and the switch-off area. In this way, convenience and / or security for a user can advantageously be increased.

Die Kochfeldvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The hob device is not intended to be restricted to the application and embodiment described above. In particular, the hob device can have a number of individual elements, components and units that differs from a number of individual elements, components and units mentioned herein in order to fulfill a functionality described herein.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawings. Three exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

Fig. 1
Ein Kochfeld mit einer Kochfeldvorrichtung, welche einen Kochbereich, einen Ausschaltbereich und eine Verzögerungseinheit aufweist,
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines Verfahrens zu einem Betrieb der Kochfeldvorrichtung,
Fig. 3
ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Kochfeldvorrichtung und
Fig. 4
ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel einer Kochfeldvorrichtung.
Show it:
Fig. 1
A hob with a hob device which has a cooking area, a switch-off area and a delay unit,
Fig. 2
a schematic representation of a method for operating the hob device,
Fig. 3
an alternative embodiment of a hob device and
Fig. 4
a further alternative embodiment of a hob device.

Figur 1 zeigt ein Kochfeld 54a mit einer Kochfeldvorrichtung 10a, welche einen Kochbereich 12a und einen Ausschaltbereich 14a aufweist. Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Kochfeldplatte 30a auf. Die Kochfeldvorrichtung 30a weist einen umlaufenden Randbereich 50a auf, welcher die Kochfeldplatte 30 seitlich begrenzt. Der Kochbereich 12a ist als ein Teilbereich der Kochfeldplatte 30a ausgebildet. Unterhalb des Kochbereichs 12a der Kochfeldplatte ist zumindest ein Heizelement (nicht dargestellt) angeordnet, welches zu einer Beheizung des Kochbereichs 12a und/oder eines auf dem Kochbereich 12a aufgestellten Gargeschirrs (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Der Ausschaltbereich 14a ist als ein weiterer zu dem Kochbereich 12a beabstandet angeordneter Teilbereich der Kochfeldplatte 30a ausgebildet. Der Ausschaltbereich 14a weist einen Ausschaltsensor 46a auf. Der Ausschaltsensor 46a ist dazu vorgesehen, den Kochbereich 12a, das heißt das zumindest eine dem Kochbereich 12a zugeordnete Heizelement, bei einem Kontakt mit einer Flüssigkeit 48a zu deaktivieren. Figure 1 shows a hob 54a with a hob device 10a, which has a cooking area 12a and a switch-off area 14a. The hob device 10a has a hob plate 30a. The hob device 30a has a circumferential edge region 50a which laterally delimits the hob plate 30. The cooking area 12a is designed as a partial area of the hob plate 30a. Below the cooking area 12a of the hob plate there is at least one heating element (not shown) which is provided for heating the cooking area 12a and / or cooking utensils (not shown) placed on the cooking area 12a. The switch-off area 14a is designed as a further sub-area of the hob plate 30a arranged at a distance from the cooking area 12a. The switch-off area 14a has a switch-off sensor 46a. The switch-off sensor 46a is provided to deactivate the cooking area 12a, that is to say the at least one heating element assigned to the cooking area 12a, upon contact with a liquid 48a.

Die Kochfeldvorrichtung 10a weist eine Verzögerungseinheit 16a auf. Die Verzögerungseinheit 16a ist zwischen dem Kochbereich 12a und dem Ausschaltbereich 14a angeordnet. Die Verzögerungseinheit 16a ist dazu vorgesehen, ein Fließen einer Flüssigkeit 48a von dem Kochbereich 12a in den Ausschaltbereich 14a zu verzögern. Vorliegend handelt es sich bei der Flüssigkeit 48a um reines Wasser. Alternativ könnte es sich bei der Flüssigkeit 48a jedoch auch um eine wasserbasierte Flüssigkeit, beispielsweise eine Lösung und/oder eine Suspension und/oder eine Emulsion auf Basis von Wasser handeln. Die Verzögerungseinheit 16a ist dazu vorgesehen, das Fließen der Flüssigkeit 48a von dem Kochbereich 12a in den Ausschaltbereich 14a um eine Dauer von mindestens 1 Sekunde zu verzögern. Die Verzögerungseinheit 16a ist dazu vorgesehen, das Fließen der Flüssigkeit 48a von dem Kochbereich 12a in den Ausschaltbereich 14a um höchstens 30 Sekunden zu verzögern. Insbesondere verzögert die Verzögerungseinheit 16a das Fließen der Flüssigkeit 48a von dem Kochbereich 12a in den Ausschaltbereich 16a um eine Dauer zwischen 5 und 15 Sekunden.The hob device 10a has a delay unit 16a. The delay unit 16a is arranged between the cooking area 12a and the switch-off area 14a. The delay unit 16a is provided to delay a flow of a liquid 48a from the cooking area 12a into the switch-off area 14a. In the present case, the liquid 48a is pure water. Alternatively, however, the liquid 48a could also be a water-based liquid, for example a solution and / or a suspension and / or an emulsion based on water. The delay unit 16a is provided to delay the flow of the liquid 48a from the cooking area 12a into the switch-off area 14a by a period of at least 1 second. The delay unit 16a is provided to delay the flow of the liquid 48a from the cooking area 12a into the switch-off area 14a by a maximum of 30 seconds. In particular, the delay unit 16a delays the flow of the liquid 48a from the cooking area 12a into the switch-off area 16a by a period of between 5 and 15 seconds.

Die Verzögerungseinheit 16a weist ein hydrophobes Verzögerungselement 22a auf. Das hydrophobe Verzögerungselement 22a besteht zu wenigstens einem Großteil aus einer chemischen Verbindung aus der Stoffgruppe der Organohalogensilane, insbesondere aus Octadecyltrichlorsilan (ODTS). Die Verzögerungseinheit 16a ist als eine Beschichtung 38a ausgebildet. Die Verzögerungseinheit 16a ist transparent ausgebildet und ist daher mit bloßem Auge unsichtbar. Zum Zwecke einer besseren Illustration der Anordnung der Verzögerungseinheit 16a auf der Kochfeldplatte 30a ist die Verzögerungseinheit in der Figur 1, sowie in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen der Figuren 3 und 4, jeweils sichtbar dargestellt.The delay unit 16a has a hydrophobic delay element 22a. The hydrophobic delay element 22a consists for the most part of a chemical compound from the group of organohalosilanes, in particular of octadecyltrichlorosilane (ODTS). The delay unit 16a is designed as a coating 38a. The delay unit 16a is designed to be transparent and is therefore invisible to the naked eye. For the purpose of a better illustration of the arrangement of the delay unit 16a on the hob plate 30a, the delay unit is shown in FIG Figure 1 , as well as in the following exemplary embodiments of Figures 3 and 4th , each shown visibly.

Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens zu einem Betrieb der Kochfeldvorrichtung 10a. In einem ersten Verfahrensschritt 40a wird das Fließen der Flüssigkeit 48a von dem Kochbereich 12a, beispielsweise durch ein Überkochen der Flüssigkeit 48a aus einem in dem beheizten Kochbereich 12a aufgestellten Gargeschirr oder durch ein Verschütten der Flüssigkeit 48a durch einen Nutzer, in Richtung des Ausschaltbereichs 14a ausgelöst. In einem zweiten Verfahrensschritt 42a wird das Fließen der Flüssigkeit 48a durch die Verzögerungseinheit 16a verzögert. In einem dritten Verfahrensschritt 44a erreicht die Flüssigkeit 48a den Ausschaltsensor 46a in dem Ausschaltbereich 14a, wodurch automatisch ein Ausschaltsignal 52a durch den Ausschaltsensor 46a ausgesendet und dadurch die Beheizung des Kochbereichs 12a deaktiviert wird. Figure 2 shows a schematic representation of a method for operating the hob device 10a. In a first method step 40a, the flow of the liquid 48a from the cooking area 12a is triggered, for example, by boiling over the liquid 48a from a cookware set up in the heated cooking area 12a or by a user spilling the liquid 48a in the direction of the switch-off area 14a. In a second method step 42a, the flow of the liquid 48a is delayed by the delay unit 16a. In a third method step 44a, the liquid 48a reaches the switch-off sensor 46a in the switch-off area 14a, as a result of which a switch-off signal 52a is automatically emitted by the switch-off sensor 46a, thereby deactivating the heating of the cooking area 12a.

In Figuren 3 und 4 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 2 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 2 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figur 3 und durch den Buchstaben c in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figur 4 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 2 verwiesen werden.In Figures 3 and 4th further embodiments of the invention are shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference to the description of the exemplary embodiment in terms of components, features and functions that remain the same Figures 1 to 2 can be referenced. To distinguish the exemplary embodiments, the letter a is in the reference numerals of the exemplary embodiment in FIG Figures 1 to 2 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of Figure 3 and by the letter c in the reference numerals of the embodiment of FIG Figure 4 replaced. With regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference numerals, the drawings and / or the description of the exemplary embodiment of FIG Figures 1 to 2 to get expelled.

Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kochfeldvorrichtung 10b mit einem Kochbereich 12b und einem Ausschaltbereich 14b. Die Kochfeldvorrichtung 10b weist eine Verzögerungseinheit 16b auf. Die Verzögerungseinheit 16b weist einen Flüssigkeitskanal 18b auf. Der Flüssigkeitskanal 18b bildet ein Flüssigkeitslabyrinth 20b aus. Die Verzögerungseinheit 16b weist ein hydrophobes Verzögerungselement 22b auf. Das hydrophobe Verzögerungselement 22b bildet eine Begrenzung 24b des Flüssigkeitskanals 18b aus. Die Verzögerungseinheit 16b weist ein weiteres hydrophobes Verzögerungselement 26b auf. Das weitere hydrophobe Verzögerungselement 26b ist beabstandet zu dem hydrophoben Verzögerungselement 22b angeordnet. Das weitere hydrophobe Verzögerungselement 26b bildet eine weitere Begrenzung 28b des Flüssigkeitskanals 18b aus. Das hydrophobe Verzögerungselement 22b und das weitere hydrophobe Verzögerungselement 26b sind als eine Beschichtung 38b ausgebildet und bestehen zu wenigstens einem Großteil aus einer chemischen Verbindung aus der Stoffgruppe der Organohalogensilane, insbesondere aus Octadecyltrichlorsilan (ODTS). Figure 3 shows a further embodiment of a hob device 10b with a cooking area 12b and a switch-off area 14b. The hob device 10b has a delay unit 16b. The delay unit 16b has a liquid channel 18b. The liquid channel 18b forms a liquid labyrinth 20b. The delay unit 16b has a hydrophobic delay element 22b. The hydrophobic delay element 22b forms a delimitation 24b of the liquid channel 18b. The delay unit 16b has a further hydrophobic delay element 26b. The further hydrophobic delay element 26b is arranged at a distance from the hydrophobic delay element 22b. The further hydrophobic delay element 26b forms a further delimitation 28b of the liquid channel 18b. The hydrophobic delay element 22b and the further hydrophobic delay element 26b are designed as a coating 38b and consist to a large extent of a chemical compound from the group of organohalosilanes, in particular octadecyltrichlorosilane (ODTS).

Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kochfeldvorrichtung 10c mit einem Kochbereich 12c und einem Ausschaltbereich 14c. Die Kochfeldvorrichtung 10c weist eine Verzögerungseinheit 16c auf. Die Verzögerungseinheit 16c weist ein hydrophobes Verzögerungselement 22c und mehrere weitere hydrophobe Verzögerungselemente 26c auf. Zudem weist die Kochfeldvorrichtung 10c einen hydrophoben Randbereich 50c auf. Der hydrophobe Randbereich 50c bildet zwei hydrophobe Randverzögerungselemente 56c der Verzögerungseinheit 16c aus. Die hydrophoben Randverzögerungselemente 56c sind beabstandet zu dem hydrophoben Verzögerungselement 22c und zu den weiteren hydrophoben Verzögerungselementen 26c angeordnet. Die Verzögerungseinheit 16c bildet zwei Flüssigkeitskanäle 18c aus. Das hydrophobe Verzögerungselement 22c bildet eine Begrenzung 24c der Flüssigkeitskanäle 18c aus. Die Randverzögerungselemente 56c bilden jeweils eine weitere Begrenzung 28c der Flüssigkeitskanäle 18c aus. Figure 4 shows a further embodiment of a hob device 10c with a cooking area 12c and a switch-off area 14c. The hob device 10c has a delay unit 16c. The delay unit 16c has a hydrophobic delay element 22c and several further hydrophobic delay elements 26c. In addition, the hob device 10c has a hydrophobic edge region 50c. The hydrophobic edge region 50c forms two hydrophobic edge delay elements 56c of the delay unit 16c. The hydrophobic edge delay elements 56c are arranged at a distance from the hydrophobic delay element 22c and from the further hydrophobic delay elements 26c. The delay unit 16c forms two liquid channels 18c. The hydrophobic delay element 22c forms a delimitation 24c of the liquid channels 18c. The edge delay elements 56c each form a further delimitation 28c of the liquid channels 18c.

BezugszeichenReference number

1010
KochfeldvorrichtungHob device
1212th
KochbereichCooking area
1414th
AusschaltbereichSwitch-off range
1616
VerzögerungseinheitDelay unit
1818th
FlüssigkeitskanalFluid channel
2020th
FlüssigkeitslabyrinthLiquid maze
2222nd
hydrophobes Verzögerungselementhydrophobic delay element
2424
BegrenzungLimitation
2626th
weiteres hydrophobes Verzögerungselementanother hydrophobic delay element
2828
weitere Begrenzungfurther limitation
3030th
KochfeldplatteHob plate
3232
SensoreinheitSensor unit
3434
SensorelementSensor element
3636
AusschaltsensorSwitch-off sensor
3838
BeschichtungCoating
4040
erster Verfahrensschrittfirst procedural step
4242
zweiter Verfahrensschrittsecond procedural step
4444
dritter Verfahrensschrittthird process step
4646
AusschaltsensorSwitch-off sensor
4848
Flüssigkeitliquid
5050
RandbereichEdge area
5252
AusschaltsignalSwitch-off signal
5454
KochfeldHob
5656
RandverzögerungselementEdge delay element

Claims (12)

Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) mit zumindest einem Kochbereich (12a; 12b: 12c) und mit zumindest einem Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c), gekennzeichnet, durch zumindest eine Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c), welche zumindest teilweise zwischen dem Kochbereich (12a; 12b: 12c) und dem Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) angeordnet und dazu vorgesehen ist, ein Fließen einer Flüssigkeit (48a, 48b; 48c) von dem Kochbereich (12a; 12b: 12c) in den Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c), zu verzögern.Hob device (10a; 10b; 10c) with at least one cooking area (12a; 12b: 12c) and with at least one switch-off area (14a; 14b; 14c), characterized by at least one delay unit (16a; 16b; 16c) which is at least partially between the cooking area (12a; 12b: 12c) and the switch-off area (14a; 14b; 14c) and is provided to prevent a flow of a liquid (48a, 48b; 48c) from the cooking area (12a; 12b: 12c) into the switch-off area ( 14a; 14b; 14c) to delay. Kochfeldvorrichtung (10b; 10c) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16b; 16c) zumindest einen Flüssigkeitskanal (18b; 18c), insbesondere ein Flüssigkeitslabyrinth, aufweist.Hob device (10b; 10c) according to Claim 1, characterized in that the delay unit (16b; 16c) has at least one liquid channel (18b; 18c), in particular a liquid labyrinth. Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) zumindest ein hydrophobes Verzögerungselement (22a; 22b; 22c) aufweist.Hob device (10a; 10b; 10c) according to Claim 1 or 2, characterized in that the delay unit (16a; 16b; 16c) has at least one hydrophobic delay element (22a; 22b; 22c). Kochfeldvorrichtung (10b; 10c) nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophobe Verzögerungselement (22b; 22c) zumindest eine Begrenzung (24b; 24c) des Flüssigkeitskanals (18b; 18c) ausbildet.Hob device (10b; 10c) according to Claims 2 and 3, characterized in that the hydrophobic delay element (22b; 22c) forms at least one delimitation (24b; 24c) of the liquid channel (18b; 18c). Kochfeldvorrichtung (10b; 10c) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16b; 16c) zumindest ein von dem hydrophoben Verzögerungselement (22b; 22c) beabstandetes weiteres hydrophobes Verzögerungselement (26b; 26c) aufweist.Hob device (10b; 10c) according to Claim 3 or 4, characterized in that the delay unit (16b; 16c) has at least one further hydrophobic delay element (26b; 26c) spaced from the hydrophobic delay element (22b; 22c). Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophobe Verzögerungselement (22a; 22b; 22c) zu wenigstens einem Großteil aus einer chemischen Verbindung aus der Stoffgruppe der Organohalogensilane besteht.Hob device (10a; 10b; 10c) according to one of Claims 3 to 5, characterized in that the hydrophobic delay element (22a; 22b; 22c) consists for the most part of a chemical compound from the group of organohalosilanes. Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) eine Beschichtung (38a; 38b; 38c) aufweist.Hob device (10a; 10b; 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the delay unit (16a; 16b; 16c) has a coating (38a; 38b; 38c). Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) mit bloßem Auge unsichtbar ist.Hob device (10a; 10b; 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the delay unit (16a; 16b; 16c) is invisible to the naked eye. Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16a, 16b, 16c) dazu vorgesehen ist, das Fließen der Flüssigkeit (48a, 48b; 48c) von dem Kochbereich (12a; 12b; 12c) in den Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) um eine Dauer von mindestens 1 Sekunde zu verzögern.Hob device (10a; 10b; 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the delay unit (16a, 16b, 16c) is provided to prevent the flow of the liquid (48a, 48b; 48c) from the cooking area (12a; 12b; 12c) into the switch-off area (14a; 14b; 14c) by a period of at least 1 second. Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) dazu vorgesehen ist, das Fließen der Flüssigkeit (48a; 48b; 48c) von dem Kochbereich (12a; 12b; 12c) in den Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) um eine Dauer von höchstens 30 Sekunden zu verzögern.Hob device (10a; 10b; 10c) according to one of the preceding claims, characterized in that the delay unit (16a; 16b; 16c) is provided to prevent the flow of the liquid (48a; 48b; 48c) from the cooking area (12a; 12b; 12c) in the switch-off area (14a; 14b; 14c) by a maximum of 30 seconds. Kochfeld (54a; 54b; 54c) mit einer Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Hob (54a; 54b; 54c) with a hob device (10a; 10b; 10c) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betrieb einer Kochfeldvorrichtung (10a; 10b; 10c), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit zumindest einem Kochbereich (12a; 12b; 12c) und mit zumindest einem Ausschaltbereich (14a; 14b, 14c), dadurch gekennzeichnet, dass ein Fließen einer Flüssigkeit (48a) von dem Kochbereich (12a; 12b; 12c) in den Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) durch zumindest eine zumindest teilweise zwischen dem Kochbereich (12a; 12b; 12c) und dem Ausschaltbereich (14a; 14b; 14c) angeordnete Verzögerungseinheit (16a; 16b; 16c) verzögert wird.Method for operating a hob device (10a; 10b; 10c), in particular according to one of Claims 1 to 10, with at least one cooking area (12a; 12b; 12c) and with at least one switch-off area (14a; 14b, 14c), characterized in that a liquid (48a) flowing from the cooking area (12a; 12b; 12c) into the switch-off area (14a; 14b; 14c) through at least one at least partially between the cooking area (12a; 12b; 12c) and the switch-off area (14a; 14b; 14c) arranged delay unit (16a; 16b; 16c) is delayed.
EP20208416.6A 2019-12-12 2020-11-18 Hotplate device Pending EP3836755A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19383104 2019-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3836755A1 true EP3836755A1 (en) 2021-06-16

Family

ID=69185291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20208416.6A Pending EP3836755A1 (en) 2019-12-12 2020-11-18 Hotplate device

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3836755A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514716A2 (en) * 1991-05-23 1992-11-25 Schott Glaswerke Glass ceramic cooking plate with a control panel.
FR2726350A1 (en) * 1994-10-14 1996-05-03 Eurokera Ceramic cooking top
EP1031793A2 (en) * 1999-02-02 2000-08-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking hob with a frame
EP1178265A2 (en) * 2000-01-11 2002-02-06 Schott Glas Glass ceramic plate
FR2841970A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-09 Eurokera VITROCERAMIC PLATE AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
EP3182020A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-21 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Hotplate
EP3273751A1 (en) 2016-07-21 2018-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Hotplate field

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514716A2 (en) * 1991-05-23 1992-11-25 Schott Glaswerke Glass ceramic cooking plate with a control panel.
FR2726350A1 (en) * 1994-10-14 1996-05-03 Eurokera Ceramic cooking top
EP1031793A2 (en) * 1999-02-02 2000-08-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking hob with a frame
EP1178265A2 (en) * 2000-01-11 2002-02-06 Schott Glas Glass ceramic plate
FR2841970A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-09 Eurokera VITROCERAMIC PLATE AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
EP3182020A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-21 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Hotplate
EP3273751A1 (en) 2016-07-21 2018-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Hotplate field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1680864B1 (en) Operating device
DE102012200473B4 (en) Method for operating a hob and hob
EP0797052B1 (en) Retractable operating element
WO2005106334A1 (en) Domestic appliance, especially cooking appliance
EP2692200B1 (en) Hot plate comprising a coating applied to the lower side thereof
EP3836755A1 (en) Hotplate device
DE60112818T2 (en) COOKER
EP3330617B1 (en) Hob and method for operating same
DE102012204546A1 (en) Method for operating an induction hob and induction hob
EP3273751A1 (en) Hotplate field
DE102012209456A1 (en) Hob has touch sensitive full color display that is provided under hob plate in appropriate region to produce luminous effect with several wavelengths, and hob plate whose top face is provided with recess
DE10000657C2 (en) Glass ceramic plate
EP3064119A1 (en) Household appliance with touch-sensitive display
EP2856037B1 (en) Household appliance operating device
EP0900987B1 (en) Door for a home appliance, especially a houshold cooking stove
DE102014200888A1 (en) Operating device for a household appliance with a scratch protection element on a bottom of a removable control element and household appliance with such an operating device
EP2757321B1 (en) Cooking hob
EP2594850B1 (en) Operating device for a domestic appliance and domestic appliance with such an operating device
EP2600064B1 (en) Operating device
WO2020058125A1 (en) Domestic appliance having a roughness-reducing element in a depression in a component consisting of a transparent material, and method for producing a domestic appliance
WO2013024093A1 (en) Household appliance plate with impedance-increasing insulating regions
EP2757320B1 (en) Hotplate device with multiple coatings
DE102012206930A1 (en) Plate i.e. hot plate, for e.g. induction hob, has line-like isolation regions intersecting at point and limiting mutually-insulated sections perpendicular to surface of base plate that is formed from glass or glass ceramic
DE102015121688B4 (en) Condensate gutter for an extractor hood to guide condensate and an extractor hood with a condensate gutter
DE102019200772A1 (en) Cooking appliance with a specific identification feature on a front flange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211216

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR