EP3827173A1 - Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems - Google Patents

Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems

Info

Publication number
EP3827173A1
EP3827173A1 EP19752429.1A EP19752429A EP3827173A1 EP 3827173 A1 EP3827173 A1 EP 3827173A1 EP 19752429 A EP19752429 A EP 19752429A EP 3827173 A1 EP3827173 A1 EP 3827173A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
consumers
load
pump
assignment unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19752429.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Ziemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Engineering GmbH
Original Assignee
Putzmeister Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister Engineering GmbH filed Critical Putzmeister Engineering GmbH
Publication of EP3827173A1 publication Critical patent/EP3827173A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/162Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/163Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for sharing the pump output equally amongst users or groups of users, e.g. using anti-saturation, pressure compensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/17Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20584Combinations of pumps with high and low capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20576Systems with pumps with multiple pumps
    • F15B2211/20592Combinations of pumps for supplying high and low pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/253Pressure margin control, e.g. pump pressure in relation to load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/255Flow control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/265Control of multiple pressure sources
    • F15B2211/2656Control of multiple pressure sources by control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • F15B2211/30595Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members with additional valves between the groups of valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31547Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having multiple pressure sources and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31594Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having multiple pressure sources and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6057Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using directional control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7142Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being arranged in multiple groups

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic system with a plurality of hydraulic consumers and with a plurality of load-sensing valves for adjusting the pumping power of the hydraulic pump.
  • the invention also relates to a method for controlling a hydraulic system.
  • the delivery pressure of the hydraulic pump is set under the control of the load-sensing valves to a value which is greater than the highest current load pressure, which is demanded by one of the hydraulic consumers.
  • the hydraulic pressure is reduced by pressure compensators.
  • an assignment unit is arranged between the hydraulic pump and the hydraulic consumers, which defines a first hydraulic path between the hydraulic pump and the hydraulic consumers in a first switching state and which defines a second hydraulic path between the hydraulic pump and the hydraulic consumers in a second switching state.
  • the system includes a controller that processes a status value of a hydraulic consumer as an input variable and that determines a control signal for the switching status of the assignment unit.
  • the invention has recognized that it is possible to adapt the hydraulic paths between the hydraulic pump and the hydraulic consumers in a targeted manner to the requirements, by controlling the control unit as a function of the current state of the hydraulic consumers.
  • a state value of a hydraulic consumer is a quantity that represents the current operating state of the hydraulic consumer.
  • the status value can relate to the current load pressure of the hydraulic consumer.
  • the controller can determine a control signal for the switching status of the assignment unit.
  • the control signal can be transmitted to the assignment unit.
  • the assignment unit can be set to a switching state corresponding to the control signal.
  • a hydraulic path denotes a path through which a hydraulic consumer is supplied by a hydraulic pump.
  • a hydraulic path in the sense of the invention generally extends from a hydraulic pump via a load-sensing valve to a hydraulic consumer.
  • a load-sensing valve has the function of the pump output of the hydraulic pump depending on the current operating state of the hydraulic consumers.
  • the load-sensing valve can be designed to set the delivery pressure of the hydraulic pump to a value which is higher by a predetermined pressure difference than the highest load pressure of a consumer supplied by the hydraulic pump.
  • the load-sensing valves can be designed as proportional valves. It is also possible for the plurality of load-sensing valves to comprise one or more proportional valves and / or one or more constant flow valves (flow control valves).
  • the assignment unit is arranged between a plurality of load-sensing valves and a plurality of hydraulic consumers.
  • the switching states of the assignment unit can be defined such that in the first switching state a first hydraulic consumer is supplied by a first load-sensing valve and that in the second switching state a second hydraulic consumer is supplied by the first load-sensing valve. This can apply to any combination of load-sensing valves and hydraulic consumers.
  • the assignment unit can be designed in such a way that in the first switching state a first group of hydraulic consumers is supplied by a first load-sensing valve and in the second state a second group of hydraulic consumers are supplied by the first load-sensing valve ,
  • the assignment unit and / or the controller can be designed in such a way that any group of hydraulic consumers can be assigned to each load-sensing valve. It is also possible that certain assignments are allowed, while other assignments are excluded from the outset.
  • the allocation unit is set up in such a way that a load-sensing valve in each switching state supplies exactly one hydraulic consumer. So there is a first switching state of the assignment unit, in which a load-sensing valve supplies exactly one first hydraulic consumer, and a second switching state, in which the load-sensing valve supplies exactly one second hydraulic consumer.
  • the switching states of the assignment unit can be defined such that each hydraulic consumer is supplied by exactly one load-sensing valve. It is also possible for one or more hydraulic consumers to be supplied by a load-sensing valve in a first switching state and to be supplied by more than one load-sensing valve in a second switching state.
  • the connection of several load-sensing valves to a hydraulic consumer can be useful if a hydraulic sensor was previously assigned to a load-sensing valve that provides a sufficient volume flow for common operating conditions of the hydraulic consumer.
  • the actuation speed of the hydraulic consumer can be temporarily increased by connecting a second load-sensing valve to the hydraulic consumer. In other words, the volume flow supplied to a hydraulic consumer can be increased while the valve size remains the same and / or the individual load-sensing valve can be reduced, the volume flow being temporarily increased by connecting a second load-sensing valve.
  • the normal actuation speed can be defined by the fact that the mast tip should not exceed a certain speed when the mast is stretched.
  • a second load-sensing valve By connecting a second load-sensing valve to the hydraulic consumer, a higher actuation speed can be made possible when the mast is folded in.
  • the hydraulic system according to the invention can comprise more than one hydraulic pump. Each hydraulic pump can be assigned exactly one load-sensing valve.
  • the invention opens up the possibility that a particular hydraulic consumer is temporarily supplied by a first hydraulic pump and temporarily by a second hydraulic pump.
  • the assignment unit according to the invention can be used to switch between the hydraulic paths in a suitable manner.
  • the assignment unit can be designed in such a way that the hydraulic consumers are assigned to the hydraulic pumps in groups, the composition of the groups being able to vary depending on the switching state of the assignment unit.
  • an assignment unit in the sense of the invention is arranged between a plurality of hydraulic pumps and a plurality of load-sensing valves.
  • the allocation unit can be provided in addition or alternatively to the allocation unit between the plurality of load-sensing valves and the plurality of hydraulic consumers.
  • the various possibilities of hydraulic paths in the assignment unit correspond to the options mentioned above.
  • the hydraulic system comprises only one allocation unit between the load-sensing valves and the hydraulic consumers, but no allocation unit between the hydraulic pumps and the load-sensing valves, there is the possibility of temporarily connecting more than one hydraulic pump to a hydraulic consumer.
  • a corresponding effect can also be achieved if an assignment unit is only arranged between the hydraulic pumps and the load-sensing valves, but not between the load-sensing valves and the hydraulic consumers.
  • the hydraulic system comprises a first assignment unit, which is arranged between the load-sensing valves and the consumers, and a second assignment unit, which is arranged between the pumps and the load-sensing valves, the hydraulic paths between the hydraulic pump can and be designed to be particularly flexible for consumers.
  • the control of the hydraulic system can be set up such that it forms a first group of hydraulic consumers and a second group of hydraulic consumers based on the state values of the hydraulic consumers.
  • a group in the sense of the invention can consist of individual hydraulic consumers.
  • the groups can be defined, for example, in that the current load pressure is below a threshold value for all hydraulic consumers in the first group, while the current load pressure is above the threshold value for all hydraulic consumers in the second group. If the hydraulic consumers are sorted according to load level and assigned to the hydraulic pumps, the compensation losses can be kept low.
  • the composition of the groups can be dynamically adjusted depending on the current operating status of the hydraulic consumers. For this purpose, the control can continuously check the operating state of the hydraulic consumers and, if necessary, generate a control signal by means of which the switching state of the assignment unit is changed.
  • the controller can be designed to determine the threshold value as a function of the operating state of the hydraulic consumers. For example, the load pressures of the hydraulic consumers can be viewed in ascending order and the threshold value can be placed between those neighboring load pressures that have the greatest distance from one another. If there is a subdivision into more than two groups, the threshold values can be placed in the next smallest distances.
  • control system can be designed to determine on the basis of a suitable criterion whether load pressure vibrations occur in a hydraulic consumer. Fluctuations in the load pressure can indicate that a mechanical vibration has occurred in an element connected to the consumer. If an oscillation characteristic value is greater than a predetermined threshold value, the control can generate a control specification according to which the hydraulic consumer in question is separated from other hydraulic consumers. In other words, if the allocation unit had previously a switching state in which the hydraulic consumer in question was supplied together with other consumers, the allocation unit can be brought into a different switching state in which the hydraulic consumer in question is supplied by one of its hydraulic pumps than the others Hydraulic consumer of the previous group. In this way it can be prevented that the vibrations are transmitted from one hydraulic consumer to other hydraulic consumers.
  • the controller can take into account inputs by an operator as a further input variable. If the operating state of the hydraulic consumer changes according to an input by the operator, this can have the consequence that the previous switching state of the assignment unit is no longer optimal.
  • the controller can process the operator's input in order to determine a new control specification for the assignment unit. In a corresponding manner, the control can process information about the global operating state of the hydraulic system as an input variable.
  • the controller can also make control specifications for the state of the load sensing valves. In particular, the opening cross section of the load-sensing valves can be adjusted under the control of the control. The feedback between the load states of the hydraulic consumers and the
  • Pumping capacity of the hydraulic pump can take place hydraulically. It is also possible that the load pressures are recorded electronically and that the hydraulic pumps can be adjusted electrically. In this case, the pumps can be controlled via the controller.
  • the consumers of the hydraulic system can be, for example, linear drives or rotary drives.
  • the hydraulic system can be designed to drive elements of a concrete pump.
  • the consumers of the hydraulic system can include, for example, a linear drive for folding a mast arm of a concrete pump and / or a rotary drive for driving a rotary movement of the mast arm.
  • the invention also relates to a concrete pump with a plurality of hydraulic consumers, in which the hydraulic consumers are elements of such a hydraulic system.
  • the invention also relates to a method for controlling egg NES hydraulic system, in which a plurality of Hydraulikver consumers is supplied with a hydraulic pump and in which the pumping power of the hydraulic pump is adjusted with a plurality of load-sensing valves.
  • An assignment unit is arranged between the hydraulic pump and the hydraulic consumers, with which it is possible to switch between different hydraulic paths from the hydraulic pump to the hydraulic consumers.
  • a controller processes a state value of a hydraulic consumer as an input variable in order to determine a control signal for the switching state of the assignment unit.
  • the method can be further developed with further features that are described in connection with the hydraulic system according to the invention.
  • the hydraulic system can be further developed with further features that are described in connection with the method according to the invention.
  • FIG. 2 the concrete pump according to FIG. 2 in a different state
  • Fig. 3 shows a comparative example according to the prior art
  • Fig. 4 is a schematic representation of an inventive
  • a truck 14 shown in FIG. 1 is equipped with a concrete pump 15 which conveys liquid concrete from a prefilling container 16 through a delivery line 17.
  • the delivery line 17 it extends along a mast arm 18 which is rotatably mounted on a slewing ring 19.
  • the mast arm 18 comprises three mast arm segments 20, 21, 22 which are connected to one another in an articulated manner. By pivoting the mast arm segments 20, 21, 22 relative to one another via the joints, the mast arm 18 can change between a folded-in state (FIG. 1) and an unfolded state (FIG. 2).
  • the delivery line 17 extends beyond the outer end of the third mast arm segment 22, so that the liquid concrete can be applied in an area distant from the concrete pump 15.
  • the mobile concrete pump according to FIGS. 1 and 2 comprises a hydraulic system with at least one hydraulic pump and a plurality of hydraulic consumers. To the hydraulic consumption Rather, a first linear drive 23, a second linear drive 24, a third linear drive 25 and a rotary drive 26. With the linear drives 23, 24, 25, the mast arm segments 20, 21, 22 can be pivoted relative to one another around the mast arm fold in or fold out. With the rotary drive 26, the mast arm 18 can be rotated relative to the chassis of the truck 14 via the slewing ring 19.
  • the hydraulic consumers 23, 24, 25, 26 are actuated by inputs from an operator. If the folding state of the mast arm 18 is to be changed, the corresponding input by the operator is converted into an actuation of the linear drives 23, 24, 25. The same applies to a rotation of the mast arm 18 relative to the chassis.
  • the delivery pressure of the hydraulic pump is set by load-sensing valves so that it is slightly higher than the highest load pressure that one of the hydraulic consumers 23, 24, 25, 26 demands at the moment.
  • the pressure is reduced by pressure compensators.
  • the pressure reduction results in power losses in the form of compensation losses, which according to FIG. 3 are particularly pronounced when individual hydraulic consumers are currently demanding a high load pressure at a low volume flow, while the volume flow is high at another hydraulic consumer at a low load pressure.
  • Fig. 3 for the three hydraulic consumers 23, 24, 25, the load pressure P against the volume flow Q is plotted for a certain point in time.
  • the load pressure P is high and the volume flow Q is low.
  • the load pressure P is low and the volume flow Q is high.
  • An inevitable loss of performance in the hydraulic system results from the delivery pressure 29 of the hydraulic pump is slightly higher than the highest load pressure 27, which is required in this case by the hydraulic consumer 23.
  • the compensation loss 28, which results from the throttling from the load pressure 27 to the load pressure of the hydraulic consumer 25, is significantly greater. In the hydraulic system according to the invention, the compensation losses can be kept lower.
  • the hydraulic system comprises a first hydraulic pump 31 and a second hydraulic pump 32. Both hydraulic pumps 31,
  • the hydraulic consumers of the system include the three linear drives 23, 24, 25. Between the hydraulic pumps 31, 32 and the hydraulic consumers 23, 24, 25, load-sensing valves 33, 34, 35 are arranged, with which the delivery pressure of the hydraulic pumps 31 , 32 is adapted to the current load pressure of the linear drives 23, 24, 25.
  • the feedback required for this to the controller of the hydraulic pumps 31, 32 can take place hydraulically or electronically.
  • a first allocation unit 36 is arranged between the load-sensing valves 33, 34, 35 and the hydraulic consumers 23, 24, 25.
  • the assignment unit 36 comprises different switching states with which different hydraulic paths between the load-sensing valves 33, 34, 35 and the hydraulic consumers 23, 24, 25 can be made available.
  • the switching states are defined such that each of the hydraulic consumers 23, 24, 25 can be connected individually or in any group to one of the load-sensing valves 33, 34, 35.
  • a second assignment unit 37 is arranged with the correspondingly the hydraulic pumps 31, 32 and the load-sensing valves 33,
  • the hydraulic system comprises a controller 38, which is coupled to an operating unit 39 of the hydraulic system and a superordinate information system 44. Via signal lines 40, the controller 38 receives information about the momentary load pressures of the hydraulic consumers 23, 24, 25 as an input variable. Control signals can be sent to the first assignment unit 36, the load-sensing valves 33, 34, 35 and the second assignment unit 37 via control lines 41, 42, 43.
  • control 38 receives the information via the signal lines 40 that, according to the state shown in FIG. 3, the load pressure at the first and second hydraulic consumers 23, 24 is high, while the load pressure at the third hydraulic consumer 25 is low, then the Control 38 separate a group from the first two hydraulic consumers 23, 24 and separate the third hydraulic consumer 25 from the group.
  • This can be converted by the controller 38 into control signals, which are passed via the control lines 41, 43 to the first assignment unit 36 and the second assignment unit 37.
  • the assignment units 36, 37 are switched by the control signals such that the first two hydraulic consumers 23, 24 are supplied by the first hydraulic pump 31 and that the third hydraulic consumer 25 is supplied by the second hydraulic pump 32.
  • the controller 38 can evaluate the load pressure data received via the signal lines 40 for vibrations. If, for example, a state occurs in the first hydraulic consumer 23 in which the oscillation of the load pressure is greater than a predefined threshold value, then The controller 38 can form a group of the second and third hydraulic consumers 24, 25 and separate the first hydraulic consumer 23 from the group. Via the control lines 41, 43, the assignment units 36, 37 can be activated such that the first hydraulic consumer 23 is connected to the first hydraulic pump 31 and the second and third hydraulic consumers 24, 25 are connected to the second hydraulic pump 32. The separation of the first hydraulic consumer 23 ensures that the vibrations occurring in this hydraulic consumer 23 have no disadvantageous effects on the other hydraulic consumers 24, 25.
  • Another control approach of the controller 38 is to determine a state in which two of the hydraulic consumers 23, 24, 25 are at a standstill or require little power, while a rapid movement is required by a third hydraulic consumer. 1 and 2, it is evident that, with the mast arm 18 almost completely unfolded, even a slow movement of the linear drives 23, 24, 25 can cause the mast tip to move quickly.
  • the load-sensing valves 33, 34, 35 can be dimensioned such that the maximum volume flow through one of the valves permits the slow movements of the linear drive 23, 24, 25 required in the stretched state.
  • a faster movement of the linear drives 23, 24, 25 may be desired when the mast arm 18 is almost folded.
  • the controller 38 detects a state in which, for example, the first two linear drives 23, 24 are at a standstill, while rapid movement is required by the third linear drive 25, it can send control signals to the assignment units 36, 37 according to which a further load-sensing valve is connected to the third linear drive 25 becomes. This enables a higher actuation speed for the third linear drive 25.
  • a plurality of control approaches can be implemented in parallel in the controller 38.
  • a ranking between the control approaches can be defined. For example, avoiding vibrations can be given the highest priority. If all hydraulic consumers of the system are free of vibrations, the hydraulic consumers can be sorted into groups based on the current load pressures in order to keep the compensation losses low. In the third priority, several hydraulic pumps can be switched on to a hydraulic consumer in order to increase the actuation speed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Hydrauliksystem mit einer Hydraulikpumpe (31, 32), mit einer Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) und mit einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) zum Einstellen der Pumpleistung der Hydraulikpumpe (31, 32). Zwischen der Hydraulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) ist eine Zuordnungseinheit (36, 37) angeordnet, die in einem ersten Schaltzustand einen ersten Hydraulikweg zwischen der Hydraulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) definiert und die in einem zweiten Schaltzustand einen zweiten Hydraulikweg zwischen der Hydraulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) definiert. Das System umfasst eine Steuerung (38), die einen Zustandswert eines Hydraulikverbrauchers (23, 24, 25, 26) als Eingangsgröße verarbeitet und die ein Steuersignal für den Schaltzustand der Zuordnungseinheit (36, 37) ermittelt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Steuern eines Hydrauliksystems.

Description

Hydrauliksystem und Verfahren zum Steuern eines Hydrauliksystems
Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksystem mit einer Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern und mit einer Mehrzahl von Load-Sen- sing-Ventilen zum Einstellen der Pumpleistung der Hydraulik pumpe. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Steu ern eines Hydrauliksystems.
In einem solchen Hydrauliksystem wird der Förderdruck der Hyd raulikpumpe unter der Kontrolle der Load-Sensing-Ventile auf einen Wert eingestellt, der größer ist als der höchste momen tane Lastdruck, der von einem der Hydraulikverbraucher gefor dert wird. Für die Verbraucher mit einem niedrigeren momenta nen Lastdruck wird der Hydraulikdruck durch Druckwaagen redu ziert .
Durch die Druckreduzierung geht Leistung in Form sogenannter Kompensationsverluste verloren. Die Kompensationsverluste sind besonders ausgeprägt, wenn in dem Hydrauliksystem Verbraucher mit niedrigem Volumenstrombedarf und hohem Lastdruck sowie Verbraucher mit hohem Volumenstrombedarf und niedrigem Last druck miteinander kombiniert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hydrauliksystem und ein zugehöriges Verfahren vorzustellen, so dass die Kom pensationsverluste geringer gehalten werden können. Ausgehend vom genannten Stand der Technik wird die Aufgabe gelöst mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausfüh rungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. Bei dem erfindungsgemäßen Hydrauliksystem ist zwischen der Hydraulikpumpe und den Hydraulikverbrauchern eine Zuordnungs einheit angeordnet, die in einem ersten Schaltzustand einen ersten Hydraulikweg zwischen der Hydraulikpumpe und den Hyd raulikverbrauchern definiert und die in einem zweiten Schalt zustand einen zweiten Hydraulikweg zwischen der Hydraulikpumpe und den Hydraulikverbrauchern definiert. Das System umfasst eine Steuerung, die einen Zustandswert eines Hydraulikverbrau chers als Eingangsgröße verarbeitet und die ein Steuersignal für den Schaltzustand der Zuordnungseinheit ermittelt.
Die Erfindung hat erkannt, dass es durch eine vom momentanen Zustand der Hydraulikverbraucher abhängige Steuerung der Zu ordnungseinheit möglich wird, die Hydraulikwege zwischen der Hydraulikpumpe und den Hydraulikverbrauchern gezielt an die Anforderungen anzupassen.
Ein Zustandswert eines Hydraulikverbrauchers ist eine Größe, die den momentanen Betriebszustand des Hydraulikverbrauchers repräsentiert. Insbesondere kann der Zustandswert sich auf den momentanen Lastdruck des Hydraulikverbrauchers beziehen.
Unter Berücksichtigung des Zustandswerts kann die Steuerung ein Steuersignal für den Schaltzustand der Zuordnungseinheit ermitteln. Das Steuersignal kann an die Zuordnungseinheit übermittelt werden. Die Zuordnungseinheit kann auf einen dem Steuersignal entsprechenden Schaltzustand eingestellt werden.
Ein Hydraulikweg bezeichnet einen Weg, über den ein Hydraulik verbraucher von einer Hydraulikpumpe versorgt wird. Ein Hyd raulikweg im Sinne der Erfindung erstreckt sich allgemein von einer Hydraulikpumpe über ein Load-Sensing-Ventil zu einem Hydraulikverbraucher. Ein Load-Sensing-Ventil hat die Funk tion, die Pumpleistung der Hydraulikpumpe in Abhängigkeit von dem momentanen Betriebszustand der Hydraulikverbraucher einzu stellen. Insbesondere kann das Load-Sensing-Ventil dazu ausge legt sein, den Förderdruck der Hydraulikpumpe auf einen Wert einzustellen, der um eine vorgegebene Druckdifferenz höher ist als der höchste Lastdruck eines von der Hydraulikpumpe ver sorgten Verbrauchers. Die Load-Sensing-Ventile können als Pro portionalventile gestaltet sein. Möglich ist auch, dass die Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen eines oder mehrere Propor tionalventile und/oder eines oder mehrere Konstantstromventile (Stromregelventile) umfasst.
In einer Ausführungsform ist die Zuordnungseinheit zwischen einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen und einer Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern angeordnet. Die Schaltzustande der Zuordnungseinheit können so definiert sein, dass in dem ersten Schaltzustand ein erster Hydraulikverbraucher von einem ersten Load-Sensing-Ventil versorgt wird und dass in dem zweiten Schaltzustand ein zweiter Hydraulikverbraucher von dem ersten Load-Sensing-Ventil versorgt wird. Dies kann für beliebige Kombinationen von Load-Sensing-Ventilen und Hydraulikverbrau chern gelten.
Die Zuordnungseinheit kann so gestaltet sein, dass in dem ers ten Schaltzustand eine erste Gruppe von Hydraulikverbrauchern durch ein erstes Load-Sensing-Ventil versorgt wird und dass in dem zweiten Zustand eine zweite Gruppe von Hydraulikverbrau chern durch das erste Load-Sensing- Ventil versorgt wird. Die Zuordnungseinheit und/oder die Steuerung können so gestaltet sein, dass jedem Load-Sensing-Ventil jede beliebige Gruppe von Hydraulikverbrauchern zugeordnet werden kann. Möglich ist auch, dass bestimmte Zuordnungen zugelassen werden, während andere Zuordnungen von vornherein ausgeschlossen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Zuordnungseinheit so eingerichtet, dass ein Load-Sensing-Ventil in jedem Schaltzu stand genau einen Hydraulikverbraucher versorgt. Es gibt also einen ersten Schaltzustand der Zuordnungseinheit, in dem ein Load-Sensing-Ventil genau einen ersten Hydraulikverbraucher versorgt und einen zweiten Schaltzustand, in dem das Load-Sen- sing-Ventil genau einen zweiten Hydraulikverbraucher versorgt.
Die Schaltzustande der Zuordnungseinheit können so definiert sein, dass jeder Hydraulikverbraucher von genau einem Load- Sensing-Ventil versorgt wird. Möglich ist auch, dass ein oder mehrere Hydraulikverbraucher in einem ersten Schaltzustand von einem Load-Sensing-Ventil versorgt werden und in einem zweiten Schaltzustand von mehr als einem Load-Sensing-Ventil versorgt werden. Das Aufschalten von mehreren Load-Sensing-Ventilen auf einen Hydraulikverbraucher kann sinnvoll sein, wenn einem Hyd raulikverbraucher zuvor ein Load-Sensing-Ventil zugeordnet war, das einen für gängige Betriebszustände des Hydraulikver brauchers ausreichenden Volumenstrom zur Verfügung stellt. Durch Aufschalten eines zweiten Load-Sensing-Ventils auf den Hydraulikverbraucher kann die Betätigungsgeschwindigkeit des Hydraulikverbrauchers temporär erhöht werden. Mit anderen Wor ten kann der einem Hydraulikverbraucher zugeführte Volumen strom bei gleichbleibender Ventilgröße erhöht werden und/oder es kann das einzelne Load-Sensing-Ventil verkleinert werden, wobei der Volumenstrom durch Aufschalten eines zweiten Load- Sensing-Ventils temporär erhöht wird.
Wird der Hydraulikverbraucher beispielsweise verwendet, um ei nen Mast einer Betonpumpe zu falten, so kann die normale Betä tigungsgeschwindigkeit dadurch definiert sein, dass bei ge strecktem Mast die Mastspitze eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschreiten soll. Durch Aufschalten eines zweiten Load-Sensing-Ventils auf den Hydraulikverbraucher kann bei eingefaltetem Mast eine höhere Betätigungsgeschwindigkeit er möglicht werden. Das erfindungsgemäße Hydrauliksystem kann mehr als eine Hyd raulikpumpe umfassen. Es kann jeder Hydraulikpumpe genau ein Load-Sensing-Ventil zugeordnet sein.
Umfasst das Hydrauliksystem mehr als eine Hydraulikpumpe, so wird durch die Erfindung die Möglichkeit eröffnet, dass ein bestimmter Hydraulikverbraucher temporär von einer ersten Hyd raulikpumpe und temporär von einer zweiten Hydraulikpumpe ver sorgt wird. Mit der erfindungsgemäßen Zuordnungseinheit kann auf geeignete Weise zwischen den Hydraulikwegen umgeschaltet werden. Insbesondere kann die Zuordnungseinheit so gestaltet sein, dass die Hydraulikverbraucher gruppenweise zu den Hyd raulikpumpen zugeordnet werden, wobei die Zusammensetzung der Gruppen abhängig vom Schaltzustand der Zuordnungseinheit vari ieren kann.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist zwischen einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen und einer Mehrzahl von Load-Sen- sing-Ventilen eine Zuordnungseinheit im Sinne der Erfindung angeordnet. Die Zuordnungseinheit kann zusätzlich oder alter nativ zu der Zuordnungseinheit zwischen der Mehrzahl von Load- Sensing-Ventilen und der Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern vorgesehen sein. Die verschiedenen Möglichkeiten von Hydrau likwegen in der Zuordnungseinheit entsprechen den oben genann ten Möglichkeiten.
Wenn das Hydrauliksystem nur eine Zuordnungseinheit zwischen den Load-Sensing-Ventilen und den Hydraulikverbrauchern, aber keine Zuordnungseinheit zwischen den Hydraulikpumpen und den Load-Sensing-Ventilen umfasst, ergibt sich die Möglichkeit, temporär mehr als eine Hydraulikpumpe auf einen Hydraulikver braucher aufzuschalten. Eine entsprechende Wirkung lässt sich auch erzielen, wenn eine Zuordnungseinheit nur zwischen den Hydraulikpumpen und den Load-Sensing-Ventilen angeordnet ist, nicht aber zwischen den Load-Sensing-Ventilen und den Hydrau likverbrauchern. Umfasst das Hydrauliksystem eine erste Zuord nungseinheit, die zwischen den Load-Sensing-Ventilen und den Verbrauchern angeordnet ist, sowie eine zweite Zuordnungsein heit, die zwischen den Pumpen und den Load-Sensing-Ventilen angeordnet ist, so können die Hydraulikwege zwischen der Hyd raulikpumpe und den Verbrauchern besonders flexibel gestaltet werden .
Die Steuerung des Hydrauliksystems kann so eingerichtet sein, dass sie anhand der Zustandswerte der Hydraulikverbraucher eine erste Gruppe von Hydraulikverbrauchern und eine zweite Gruppe von Hydraulikverbrauchern bildet. Eine Gruppe im Sinne der Erfindung kann aus einzelnen Hydraulikverbraucher beste hen. Die Gruppen können beispielsweise dadurch definiert sein, dass bei allen Hydraulikverbrauchern der ersten Gruppe der mo mentane Lastdruck unterhalb eines Schwellwerts liegt, während bei allen Hydraulikverbrauchern der zweiten Gruppe der momen tane Lastdruck oberhalb des Schwellwerts liegt. Werden die Hydraulikverbraucher nach Lastniveau sortiert und den Hydrau likpumpen zugeordnet, so können die Kompensationsverluste ge ring gehalten werden. Die Zusammensetzung der Gruppen kann in Abhängigkeit von den momentanen Betriebszuständen der Hydrau likverbraucher dynamisch angepasst werden. Die Steuerung kann zu diesem Zweck kontinuierlich den Betriebszustand der Hydrau likverbraucher überprüfen und gegebenenfalls ein Steuersignal erzeugen, durch das der Schaltzustand der Zuordnungseinheit geändert wird.
Die Steuerung kann dazu ausgelegt sein, den Schwellwert in Ab hängigkeit von dem Betriebszustand der Hydraulikverbraucher festzulegen. Beispielsweise können die Lastdrücke der Hydrau likverbraucher in aufsteigender Reihenfolge betrachtet werden und der Schwellwert zwischen diejenigen benachbarten Lastdrü cke gelegt werden, die den größten Abstand zueinander haben. Erfolgt eine Unterteilung in mehr als zwei Gruppen, können die Schwellwerte in die nächstkleineren Abstände für gelegt wer den .
Zusätzlich oder alternativ kann die Steuerung dazu ausgelegt sein, anhand eines geeigneten Kriteriums festzustellen, ob in einem Hydraulikverbraucher Lastdruck-Schwingungen auftreten. Schwankungen im Lastdruck können daraufhin deuten, dass in ei nem an den Verbraucher angeschlossenen Element eine mechani sche Schwingung aufgetreten ist. Ist ein Schwingungskennwert größer als ein vorgegebener Schwellwert, so kann die Steuerung eine Steuervorgabe erzeugen, gemäß der der betreffende Hydrau likverbraucher von anderen Hydraulikverbrauchern separiert wird. Hatte mit anderen Worten die Zuordnungseinheit zuvor ei nen Schaltzustand, in dem der betreffende Hydraulikverbraucher gemeinsam mit anderen Verbrauchern versorgt wurde, so kann die Zuordnungseinheit in einen anderen Schaltzustand gebracht wer den, in dem der betreffende Hydraulikverbraucher von einer an deren Hydraulikpumpe versorgt wird als die übrigen Hydraulik verbraucher der bisherigen Gruppe. Auf diese Weise kann ver hindert werden, dass die Schwingungen sich von einem Hydrau likverbraucher auf andere Hydraulikverbraucher übertragen.
Als weitere Eingangsgröße kann die Steuerung Eingaben einer Bedienperson berücksichtigen. Wenn der Betriebszustand der Hydraulikverbraucher sich gemäß einer Eingabe der Bedienperson ändert, kann dies zur Folge haben, dass der bisherige Schalt zustand der Zuordnungseinheit nicht mehr optimal ist. Die Steuerung kann die Eingabe der Bedienperson verarbeiten, um eine neue Steuervorgabe für die Zuordnungseinheit zu ermit teln. In entsprechender Weise kann die Steuerung eine Informa tion über den globalen Betriebszustand des Hydrauliksystems als Eingangsgröße verarbeiten. Die Steuerung kann zusätzlich dazu Steuervorgaben für den Zu stand der Load-Sensing-Ventile machen. Insbesondere kann der Öffnungsquerschnitt der Load-Sensing-Ventile unter der Kon trolle der Steuerung eingestellt werden. Die Rückkopplung zwi schen den Lastzuständen der Hydraulikverbraucher und der
Pumpleistung der Hydraulikpumpe kann auf hydraulischen Wege erfolgen. Möglich ist auch, dass die Lastdrücke elektronisch erfasst werden und dass die Hydraulikpumpen elektrisch ver stellbar sind. Die Ansteuerung der Pumpen kann in diesem Fall über die Steuerung erfolgen.
Die Verbraucher des Hydrauliksystems können beispielsweise Li nearantriebe oder Rotationsantriebe sein. Das Hydrauliksystem kann dazu ausgelegt sein, Elemente einer Betonpumpe anzutrei ben. Die Verbraucher des Hydrauliksystems können beispiels weise einen Linearantrieb zum Falten eines Mastarms einer Be tonpumpe und/oder einen Rotationsantrieb zum Antrieb einer Drehbewegung des Mastarms umfassen. Die Erfindung betrifft au ßerdem eine Betonpumpe mit einer Mehrzahl von Hydraulikver brauchern, bei dem die Hydraulikverbraucher Elemente eines solchen Hydrauliksystems sind.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Steuern ei nes Hydrauliksystems, bei dem eine Mehrzahl von Hydraulikver brauchern mit einer Hydraulikpumpe versorgt wird und bei dem die Pumpleistung der Hydraulikpumpe mit einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen eingestellt wird. Zwischen der Hydrau likpumpe und den Hydraulikverbrauchern ist eine Zuordnungsein heit angeordnet, mit der zwischen verschiedenen Hydraulikwegen von der Hydraulikpumpe zu den Hydraulikverbrauchern umgeschal tet werden kann. Eine Steuerung verarbeitet einen Zustandswert eines Hydraulikverbrauchers als Eingangsgröße, um ein Steuer signal für den Schaltzustand der Zuordnungseinheit zu ermit teln . Das Verfahren kann mit weiteren Merkmalen fortgebildet werden, die im Zusammenhang des erfindungsgemäßen Hydrauliksystems be schrieben sind. Das Hydrauliksystem kann mit weiteren Merkma len fortgebildet werden, die im Zusammenhang des erfindungsge mäßen Verfahrens beschrieben sind.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beige fügten Zeichnungen anhand vorteilhafter Ausführungsformen bei spielhaft beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1: eine mit einem erfindungsgemäßen Hydrauliksystem aus gestattete fahrbare Betonpumpe;
Fig . 2 die Betonpumpe gemäß Fig. 2 in einem anderen Zustand; Fig . 3 ein Vergleichsbeispiel gemäß dem Stand der Technik; Fig. 4 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen
Hydrauliksystems .
Ein in Fig. 1 gezeigter Lastwagen 14 ist mit einer Betonpumpe 15 ausgestattet, die Flüssigbeton aus einem Vorfüllbehälter 16 durch eine Förderleitung 17 fördert. Die Förderleitung 17 er streckt sich entlang einem Mastarm 18, der auf einem Drehkranz 19 drehbar gelagert ist. Der Mastarm 18 umfasst drei Mastarm- Segmente 20, 21, 22, die gelenkig miteinander verbunden sind. Indem die Mastarm-Segmente 20, 21, 22 über die Gelenke relativ zueinander geschwenkt werden, kann der Mastarm 18 zwischen ei nem eingefalteten Zustand (Fig. 1) und einem ausgefalteten Zu stand (Fig. 2) wechseln. Die Förderleitung 17 erstreckt sich bis über das äußere Ende des dritten Mastarm-Segments 22 hin aus, so dass der Flüssigbeton in einem von der Betonpumpe 15 entfernten Bereich ausgebracht werden kann.
Die fahrbare Betonpumpe gemäß den Fig. 1 und 2 umfasst ein Hydrauliksystem mit wenigstens einer Hydraulikpumpe und einer Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern. Zu den Hydraulikverbrau- ehern gehören ein erster Linearantrieb 23, ein zweiter Linear antrieb 24, ein dritter Linearantrieb 25 sowie ein Rotations antrieb 26. Mit den Linearantrieben 23, 24, 25 können die Mastarm-Segmente 20, 21, 22 relativ zu einander geschwenkt werden, um den Mastarm einzufalten bzw. auszufalten. Mit dem Rotationsantrieb 26 kann der Mastarm 18 über den Drehkranz 19 relativ zu dem Fahrgestell des Lastwagens 14 gedreht werden.
Die Hydraulikverbraucher 23, 24, 25, 26 werden durch Eingaben einer Bedienperson betätigt. Soll der Faltzustand des Mastarms 18 verändert werden, so wird die entsprechende Eingabe der Be dienperson in eine Betätigung der Linearantriebe 23, 24, 25 umgesetzt. Entsprechendes gilt für eine Rotation des Mastarms 18 relativ zu dem Fahrgestell.
Im Stand der Technik wird der Förderdruck der Hydraulikpumpe durch Load-Sensing-Ventile so eingestellt, dass er etwas höher ist als der höchste Lastdruck, den einer der Hydraulikverbrau cher 23,24, 25, 26 momentan fordert. Für die übrigen Hydrau likverbraucher wird der Druck durch Druckwaagen reduziert. Durch die Druckreduktion ergeben sich Leistungsverluste in Form von Kompensationsverlusten, die gemäß Fig. 3 besonders ausgeprägt sind, wenn einzelne Hydraulikverbraucher momentan einen hohen Lastdruck bei geringem Volumenstrom fordern, wäh rend bei einem anderen Hydraulikverbraucher bei niedrigem Lastdruck der Volumenstrom hoch ist.
In Fig. 3 ist für die drei Hydraulikverbraucher 23, 24, 25 für einen bestimmten Zeitpunkt der Lastdruck P gegenüber dem Volu menstrom Q aufgetragen. Bei den Hydraulikverbrauchern 23, 24 ist der Lastdruck P hoch und der Volumenstrom Q niedrig. Bei dem Hydraulikverbraucher 25 ist der Lastdruck P niedrig und der Volumenstrom Q hoch. Ein unvermeidlicher Leistungsverlust in dem Hydrauliksystem resultiert daraus, dass der Förderdruck 29 der Hydraulikpumpe etwas höher ist als der höchste Last druck 27, der in diesem Fall von dem Hydraulikverbraucher 23 gefordert wird. Wesentlich größer ist der Kompensationsverlust 28, der sich durch die Drosselung von dem Lastdruck 27 auf den Lastdruck des Hydraulikverbrauchers 25 ergibt. Bei dem erfin dungsgemäßen Hydrauliksystem können die Kompensationsverluste geringer gehalten werden.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das erfindungsgemäße Hydrauliksystem eine erste Hydraulikpumpe 31 und eine zweite Hydraulikpumpe 32. Beide Hydraulikpumpen 31,
32 umfassen einen Regler, mit dem der Förderdruck der Hydrau likpumpen 31, 32 angepasst wird. Zu den Hydraulikverbrauchern des Systems gehören die drei Linearantriebe 23, 24, 25. Zwi schen den Hydraulikpumpen 31, 32 und den Hydraulikverbrauchern 23, 24, 25 sind Load-Sensing-Ventile 33, 34, 35 angeordnet, mit denen der Förderdruck der Hydraulikpumpen 31, 32 an den momentanen Lastdruck der Linearantriebe 23, 24, 25 angepasst wird. Die dafür erforderliche Rückkopplung an die Regler der Hydraulikpumpen 31, 32 kann auf hydraulischen Wege oder auf elektronischem Wege erfolgen.
Zwischen den Load-Sensing-Ventilen 33, 34, 35 und den Hydrau likverbrauchern 23, 24, 25 ist eine erste Zuordnungseinheit 36 angeordnet. Die Zuordnungseinheit 36 umfasst verschiedene Schaltzustände, mit denen unterschiedliche Hydraulikwege zwi schen den Load-Sensing-Ventilen 33, 34, 35 und den Hydraulik verbrauchern 23, 24, 25 zur Verfügung gestellt werden können. Die Schaltzustände sind so definiert, dass jeder der Hydrau likverbraucher 23, 24, 25 einzeln oder in beliebigen Gruppen auf eines der Load-Sensing-Ventile 33, 34, 35 aufgeschaltet werden kann.
Zwischen den Hydraulikpumpen 31, 32 ist eine zweite Zuord nungseinheit 37 angeordnet, mit der auf entsprechende Weise die Hydraulikpumpen 31, 32 und die Load-Sensing-Ventile 33,
34, 35 auf beliebige Weise miteinander verbunden werden kön nen .
Das Hydrauliksystem umfasst eine Steuerung 38, die mit einer Bedieneinheit 39 des Hydrauliksystems sowie einem übergeordne ten Informationssystem 44 gekoppelt ist. Über Signalleitungen 40 erhält die Steuerung 38 eine Information über die momenta nen Lastdrücke der Hydraulikverbraucher 23, 24, 25 als Ein gangsgröße. Über Steuerleitungen 41, 42, 43 können Steuersig nale an die erste Zuordnungseinheit 36, die Load-Sensing-Ven- tile 33, 34, 35 sowie die zweite Zuordnungseinheit 37 gesendet werden .
Erhält die Steuerung 38 über die Signalleitungen 40 die Infor mation, dass entsprechend dem in Fig. 3 dargestellten Zustand der Lastdruck bei dem ersten und zweiten Hydraulikverbraucher 23, 24 hoch ist, während der Lastdruck bei dem dritten Hydrau likverbraucher 25 niedrig ist, so kann die Steuerung 38 eine Gruppe aus den ersten beiden Hydraulikverbrauchern 23, 24 bil den und den dritten Hydraulikverbraucher 25 von der Gruppe se parieren. Dies kann von der Steuerung 38 umgesetzt werden in Steuersignale, die über die Steuerleitungen 41, 43 an die erste Zuordnungseinheit 36 und die zweite Zuordnungseinheit 37 geleitet werden. Die Zuordnungseinheiten 36, 37 werden durch die Steuersignale so geschaltet, dass die ersten beiden Hyd raulikverbraucher 23, 24 von der ersten Hydraulikpumpe 31 ver sorgt werden und dass der dritte Hydraulikverbraucher 25 von der zweiten Hydraulikpumpe 32 versorgt wird.
Gemäß einem anderen Steuerungsansatz kann die Steuerung 38 die über die Signalleitungen 40 erhaltenen Lastdruck-Daten auf Schwingungen auswerten. Tritt beispielsweise in dem ersten Hydraulikverbraucher 23 ein Zustand ein, in dem die Schwingung des Lastdrucks größer ist als ein vorgegebener Schwellwert, so kann die Steuerung 38 eine Gruppe aus dem zweiten und dritten Hydraulikverbraucher 24, 25 bilden und den ersten Hydraulik verbraucher 23 von der Gruppe separieren. Über die Steuerlei tungen 41, 43 können die Zuordnungseinheiten 36, 37 so ange steuert werden, dass der erste Hydraulikverbraucher 23 mit der ersten Hydraulikpumpe 31 verbunden ist und der zweite und dritte Hydraulikverbraucher 24, 25 mit der zweiten Hydraulik pumpe 32 verbunden sind. Durch die Separierung des ersten Hyd raulikverbrauchers 23 wird erreicht, dass die bei diesem Hyd raulikverbraucher 23 auftretenden Schwingungen keine nachtei ligen Auswirkungen auf die anderen Hydraulikverbraucher 24, 25 haben .
Ein weiterer Steuerungsansatz der Steuerung 38 geht dahin, ei nen Zustand zu ermitteln, in dem zwei der Hydraulikverbraucher 23, 24, 25 im Stillstand sind oder nur wenig Leistung benöti gen, während von einem dritten Hydraulikverbraucher eine schnelle Bewegung gefordert wird. In den Fig. 1 und 2 ist er sichtlich, dass bei nahezu vollständig ausgefaltetem Mastarm 18 bereits mit langsamen Bewegungen der Linearantriebe 23, 24, 25 eine schnelle Bewegung der Mastspitze bewirkt werden kann. Die Load-Sensing-Ventile 33,34, 35 können so bemessen sein, dass der maximale Volumenstrom durch eines der Ventile gerade die im gestreckten Zustand geforderten langsamen Bewegungen der Linearantrieb 23, 24, 25 zulässt. Hingegen kann bei nahezu eingefaltetem Mastarm 18 eine schnellere Bewegung der Linear antriebe 23, 24, 25 gewünscht sein. Der dafür erforderliche Volumenstrom kann allerdings nicht durch eines der Load-Sen- sing-Ventile 33, 34, 35 bereitgestellt werden. Stellt die Steuerung 38 einen Zustand fest, in dem beispielsweise die ersten beiden Linearantriebe 23, 24 im Stillstand sind, wäh rend von dem dritten Linearantrieb 25 eine schnelle Bewegung gefordert wird, so kann sie Steuersignale an die Zuordnungs einheiten 36, 37 senden, gemäß denen ein weiteres Load-Sen- sing-Ventil auf den dritten Linearantrieb 25 aufgeschaltet wird. Damit wird eine höhere Betätigungsgeschwindigkeit für den dritten Linearantrieb 25 ermöglicht.
In der Steuerung 38 kann eine Mehrzahl von Steuerungsansätzen parallel verwirklicht sein. Um Konflikte zu vermeiden, kann eine Rangfolge zwischen den Steuerungsansätzen festgelegt sein. Beispielsweise kann der Schwingungsvermeidung die höchste Priorität eingeräumt werden. Sind alle Hydraulikver braucher des Systems frei von Schwingungen, können gemäß der nächsten Priorität die Hydraulikverbraucher anhand der momen tanen Lastdrücke in Gruppen sortiert werden, um die Kompensa tionsverluste gering zu halten. In dritter Priorität können mehrere Hydraulikpumpen auf einen Hydraulikverbraucher aufge schaltet werden, um die Betätigungsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Claims

Patentansprüche
1. Hydrauliksystem mit einer Hydraulikpumpe (31, 32), mit ei ner Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) und mit einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) zum Einstellen der Pumpleistung der Hydraulikpumpe (31, 32), wobei zwischen der Hydraulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) eine Zuord nungseinheit (36, 37) angeordnet ist, die in einem ersten Schaltzustand einen ersten Hydraulikweg zwischen der Hyd raulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23,
24, 25, 26) definiert und die in einem zweiten Schaltzu stand einen zweiten Hydraulikweg zwischen der Hydraulik pumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) definiert, und wobei das System eine Steuerung (38) umfasst, die einen Zustandswert eines Hydraulikverbrau chers (23, 24, 25, 26) als Eingangsgröße verarbeitet und die ein Steuersignal für den Schaltzustand der Zuordnungs einheit (36, 37) ermittelt.
2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zustandswert den momentanen Lastdruck des Hydrau likverbrauchers (23, 24, 25, 26) repräsentiert.
3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Zuordnungseinheit (36, 37) zwischen ei ner Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) und ei ner Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) angeordnet ist.
4. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das System mehr als eine Hydraulik pumpe (31, 21) umfasst.
5. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinheit (36, 37) zwi schen einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen (31, 32) und ei ner Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) ange ordnet ist.
6. Hydrauliksystem nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet
durch eine erste Zuordnungseinheit (36) zwischen einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) und einer Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) sowie eine zweite Zuordnungseinheit (37) zwischen einer Mehrzahl von Hydraulikpumpen (31, 32) und einer Mehrzahl von Load- Sensing-Ventilen (33, 34, 35).
7. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (38) dazu ausgelegt ist, die Zustandswerte auszuwerten, um die Hydraulikver braucher (23, 24, 25, 26) in wenigstens zwei Gruppen auf zuteilen .
8. Hydrauliksystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die momentanen Lastdrücke bei den Hydraulikverbrau chern (23, 24, 25, 26) einer ersten Gruppe niedriger sind als die momentanen Lastdrücke bei den Hydraulikverbrau chern (23, 24, 25, 26) einer zweiten Gruppe.
9. Hydrauliksystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn
zeichnet, dass die Lastdruck-Schwingungen bei den Hydrau likverbrauchern (23, 24, 25, 26) einer ersten Gruppe nied riger sind als die momentanen Lastdrücke bei den Hydrau likverbrauchern (23, 24, 25, 26) einer zweiten Gruppe.
10. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (38) dazu ausgelegt ist, Steuervorgaben für die Zuordnungseinheiten (36, 37) derart zu ermitteln, dass die erste Gruppe von einer ers ten Hydraulikpumpe (31) versorgt wird und dass die zweite Gruppe von einer zweiten Hydraulikpumpe (32) versorgt wird .
11. Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (38) dazu ausgelegt ist, Steuervorgaben für die Zuordnungseinheiten (36, 37) derart zu ermitteln, dass ein Hydraulikverbraucher (23,
24, 25, 26) von mehr als einer Hydraulikpumpe (31, 32) versorgt wird.
12. Verfahren zum Steuern eines Hydrauliksystems, bei dem eine Mehrzahl von Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) mit einer Hydraulikpumpe (31, 32) versorgt wird und bei dem die Pumpleistung der Hydraulikpumpe (31, 32) mit einer Mehrzahl von Load-Sensing-Ventilen (33, 34, 35) einge stellt wird, wobei mit einer zwischen der Hydraulikpumpe (31, 32) und den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) angeordneten Zuordnungseinheit (36, 37) zwischen verschie denen Hydraulikwegen von der Hydraulikpumpe (31, 32) zu den Hydraulikverbrauchern (23, 24, 25, 26) umgeschaltet wird und wobei eine Steuerung (38) einen Zustandswert ei nes Hydraulikverbrauchers (23, 24, 25, 26) als Eingangs größe verarbeitet, um ein Steuersignal für den Schaltzu stand der Zuordnungseinheit (36, 37) zu ermitteln.
EP19752429.1A 2018-07-25 2019-07-25 Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems Pending EP3827173A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018117949.9A DE102018117949A1 (de) 2018-07-25 2018-07-25 Hydrauliksystem und Verfahren zum Steuern eines Hydrauliksystems
PCT/EP2019/070012 WO2020020997A1 (de) 2018-07-25 2019-07-25 Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3827173A1 true EP3827173A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=67587723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19752429.1A Pending EP3827173A1 (de) 2018-07-25 2019-07-25 Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11434936B2 (de)
EP (1) EP3827173A1 (de)
JP (1) JP7234486B2 (de)
KR (1) KR20210036361A (de)
CN (1) CN112513473B (de)
DE (1) DE102018117949A1 (de)
WO (1) WO2020020997A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206271A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-24 Putzmeister Engineering Gmbh Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Masts und Arbeitsmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987623A (en) * 1976-01-23 1976-10-26 Caterpillar Tractor Co. Controlled priority fluid system of a crawler type vehicle
US4369625A (en) * 1979-06-27 1983-01-25 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Drive system for construction machinery and method of controlling hydraulic circuit means thereof
GB8822901D0 (en) * 1988-09-29 1988-11-02 Mactaggart Scot Holdings Ltd Apparatus & method for controlling actuation of multi-piston pump &c
US5456581A (en) * 1994-08-12 1995-10-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Control system for a multi-piston pump with solenoid valves for the production of constant outlet pressure flow
JPH08200309A (ja) * 1995-01-30 1996-08-06 Caterpillar Inc 流体力補償装置
DE19603899A1 (de) 1996-02-03 1997-08-07 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Steuervorrichtung zur Druckmittelversorgung mehrerer hydraulischer Verbraucher
GB0614534D0 (en) * 2006-07-21 2006-08-30 Artemis Intelligent Power Ltd Fluid power distribution and control system
US7487707B2 (en) * 2006-09-27 2009-02-10 Husco International, Inc. Hydraulic valve assembly with a pressure compensated directional spool valve and a regeneration shunt valve
DE102008008102A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Druckmittelversorgung von zumindest drei hydraulischen Verbrauchern
DE102009050007A1 (de) * 2009-10-21 2011-05-05 Alpha Fluid Hydrauliksysteme Müller GmbH Hydraulische Parallelweiche
JP6021226B2 (ja) * 2013-11-28 2016-11-09 日立建機株式会社 建設機械の油圧駆動装置
JP6005088B2 (ja) * 2014-03-17 2016-10-12 日立建機株式会社 建設機械の油圧駆動装置
JP6934454B2 (ja) * 2018-06-25 2021-09-15 日立建機株式会社 建設機械
JP6975102B2 (ja) * 2018-06-26 2021-12-01 日立建機株式会社 建設機械

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018117949A1 (de) 2020-01-30
KR20210036361A (ko) 2021-04-02
US11434936B2 (en) 2022-09-06
WO2020020997A1 (de) 2020-01-30
JP2021532314A (ja) 2021-11-25
US20210190103A1 (en) 2021-06-24
CN112513473B (zh) 2024-01-16
CN112513473A (zh) 2021-03-16
JP7234486B2 (ja) 2023-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050961B1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
DE102006003414B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE3321484A1 (de) Hydraulische anlage mit zwei verbrauchern hydraulischer energie
DE3422165A1 (de) Hydraulische einrichtung mit einer pumpe und mindestens zwei von dieser beaufschlagten verbrauchern hydraulischer energie
DE19906230B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Kopplung einer Vielzahl von Pumpen
WO2018224370A1 (de) Druckversorgungsvorrichtung
DE10219717B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE4108915A1 (de) Hydraulische einrichtung zur druckmittelversorgung eines bevorrechtigten primaerlastkreises
WO2020020997A1 (de) Hydrauliksystem und verfahren zum steuern eines hydrauliksystems
EP2672125B1 (de) Hydrauliksystem zur sicheren Druckversorgung mindestens eines Verbrauchers
DE3247004A1 (de) Hydrostatisches getriebe, insbesondere fuer den fahrzeugantrieb
DE19720454B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE112004002768B4 (de) Hydraulisches Steuersystem
DE3422164A1 (de) Hydraulische anlage mit zwei verbrauchern hydraulischer energie
EP0346352B1 (de) Hydraulikeinrichtung mit einer regelbaren pumpe
EP3398418A1 (de) Hydrauliksystem einer land- oder bauwirtschaftlich nutzbaren arbeitsmaschine
EP4367405A1 (de) Betätigungsvorrichtung für zumindest einen fluidisch antreibbaren verbraucher
DE10149791B4 (de) Steuerventileinrichtung
DE3844405C2 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches System
DE102016117208A1 (de) Load-Sensing Antriebssystem
DE3844399C2 (de) Steueranordnung für mehrere unabhängig voneinander betätigbare hydraulische Verbraucher und deren Verwendung
EP0746690A1 (de) Regeleinrichtung für eine hydropumpe
DE102010017208B4 (de) Kühlmittelsystem für Werkzeugmaschinen
DE102016123504B4 (de) Hydraulikventilsektion, Anschlusssektion und Hydraulikventilverband sowie Nutzfahrzeuge mit einem solchen
DE3011493A1 (de) Ladeventil fuer einen hydrospeicher

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231031