EP3821758B1 - Tisch - Google Patents

Tisch Download PDF

Info

Publication number
EP3821758B1
EP3821758B1 EP20203351.0A EP20203351A EP3821758B1 EP 3821758 B1 EP3821758 B1 EP 3821758B1 EP 20203351 A EP20203351 A EP 20203351A EP 3821758 B1 EP3821758 B1 EP 3821758B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting body
table top
legs
plug
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20203351.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3821758A1 (de
EP3821758C0 (de
Inventor
Andrea Caroline Wuchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuchner Andrea Caroline
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3821758A1 publication Critical patent/EP3821758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3821758B1 publication Critical patent/EP3821758B1/de
Publication of EP3821758C0 publication Critical patent/EP3821758C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/06Folding or stowable tables with separable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B2013/026Underframes having three or four legs connected in a central knot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/12Stowable tables with detachable top leaves

Definitions

  • the invention relates to a table.
  • the invention further relates to a set with at least one table and a set of at least two tables.
  • Such a table is known from EP 0 888 735 B1 .
  • the DE 296 15 610 U1 reveals a table system.
  • the DE 2020 14 398 U1 reveals a leg support for furniture.
  • the US 2011/0316313 A1 reveals a basic support body for furniture.
  • the DE 20 2008 013 558 U1 reveals a table.
  • the DE 20 2012 102 539 U1 discloses a fastening device for a table top on a base frame.
  • the DE 20 2005 018 476 U1 reveals a table that can be put together.
  • the DE 10 2006 017 314 A1 reveals a table that can be assembled and dismantled.
  • the US 2018/0 344 027 A1 reveals a magnetically attached, removable tabletop.
  • Tables are usually limited to local use. Transporting a table is usually only possible with great effort and not by a single person. In addition, the table components often cannot be changed. After purchasing and placing a table, its function and design remain in place. Transportable and modular tables are usually limited to functional use in terms of their design. The materials, feel and design are primarily aimed at practical use.
  • a connecting function is primarily carried out by a connecting body that is separate from the table top and the table legs. This greatly increases the design freedom when designing the table top on the one hand and the table legs on the other, as less consideration needs to be given to a direct connection function between the table top and the table legs.
  • the connecting body has a disk-shaped basic shape. A table like this enables demand-oriented, location-independent and design-variable use. Table components can be designed to be interchangeable due to the detachable connection of the connecting body on the one hand to the table top and on the other hand to the table legs and can be prepared, renewed, supplemented and personalized. In particular, the table can be assembled without tools.
  • Heat- and erosion-resistant special designs are possible by painting the surfaces and guarantee long-term use without signs of wear outdoors, for example in yachts and boats in salty air. Sustainable and resource-saving use of the table is possible because the individual components can be processed, replaced and renewed.
  • table leg heights the function of the table can be adjusted and used variably as an office and living room table as well as a club and side table. With fabric coverings on the surface, it can also be used as a place to sit or lie down (two connected tables create a larger seating or lying area).
  • the table top is magnetically connected to the connecting body. Such a magnetic connection enables further degrees of design freedom.
  • the table legs can be magnetically connected to the connecting body, which can be used in particular to secure the table legs to the connecting body. In particular, tool-free assembly of the table legs on the connecting body is possible.
  • the connecting body of the table has plug-in guides, with a table leg end section being inserted into each plug-in guide.
  • plug-in guides enable a connection technology that is easy to manufacture and yet stable and detachable.
  • a table like this can cover a variety of functions and possible uses.
  • a guiding direction of the plug-in guides can run parallel to a plate plane of the table top. This makes it possible to create the table with a large clear height under the table top, which makes legroom under the table advantageously large.
  • the table legs can have a leg section that runs essentially horizontally and a leg section that runs essentially vertically.
  • the respective table leg can transition between these two leg sections via an edgeless bend.
  • a table leg and guide profile can be designed as a V, U, T or even X profile.
  • a holder, especially the table legs, can be magnetically fixed via the plug-in guide.
  • the table legs can be magnetically fixed to the table top.
  • the table top can be used for this purpose Areas where the table legs touch the table top must be equipped with at least one magnet.
  • the magnetic fixation of the Table legs on the table top can be so strong that the table top cannot easily be detached from the table legs if the fixation takes place via all table legs.
  • the fixation can be such that it is easily possible to detach an individual table leg from the connecting body and/or from the table top, for example by pulling out the respective table leg end section from the associated plug-in guide of the connecting body.
  • a connecting plate section according to claim 4 enables a modular design of the table.
  • the connecting plate section can be visible from a table visible side as part of the table top. This can be used as a design element.
  • the table top is connected to the connecting body via the connecting plate section magnetically and, if necessary, can also be done by screwing.
  • a collar/step configuration according to claim 5 enables a good absorption of a counterforce when holding the table top on the connecting body.
  • the connecting plate section can be inserted flush into the table top holder, so that in particular it does not protrude beyond the rest of the table top.
  • the table top can also be designed to be flat and practically joint-free in the area of the connecting plate section.
  • a plug-in guide in particular can be designed in such a way that the fixing edge areas of the table legs also remain free and act in the area of the connecting body.
  • a carrying bag as part of a set according to claim 7 can be used to transport and store table components and can protect the table from damage.
  • the carrying bag can be used as a shipping bag, as a travel bag or as a multifunctional bag that can be used for other purposes.
  • the carrying bag can have an internal division for storing the individual components. Such an interior division can be designed to be removable and can be designed to be interchangeable with another interior division variant.
  • the carrying bag can also hold other table components.
  • Foot connecting body according to claim 9 allows neighboring tables to be fixed.
  • the foot connecting bodies can be formed in the manner of a foot plug-in system.
  • Fig. 1 shows a table 1 with a round table top 2 and a total of four table legs 3 to 6 (cf. Fig. 2 ), of which in the Fig. 1 only three table legs 3 to 5 are visible.
  • the table 1 also has a separate connecting body 7 (cf. Fig. 3 ), with which the table top 2 and the table legs 3 to 6 are detachably connected.
  • the table top 2 can be made of wood, plastic or another suitable material.
  • a variant of the table top 2 or 22 can be made from recycled PET bottles.
  • the table legs 3 to 6 can be made of carbon, wood, plastic or another suitable material.
  • the table legs 3 to 6 are designed as curved V-profiles, with a vertical section of the respective table leg 3 to 6 merging into a horizontal section without kinks.
  • the table legs 3 to 6 can also be made in several parts.
  • a length, in particular of the vertical sections of the table legs 3 to 6, can be of different sizes depending on the design of the table 1.
  • a version as a coffee or club table with table legs with a shorter vertical section is also possible.
  • the connecting body 7 has a disk-shaped basic shape.
  • a disk thickness SD is approximately as large as a clear width LW of end sections 8 of the table legs 3 to 6, which are inserted into the connecting body 7.
  • Upper edge areas of the inserted table legs 3 to 6 protrude upwards towards the table top 2 over the connecting body 7, which will be explained below.
  • An outer diameter AD of the connecting body 7 is in the range between a quarter and an eighth of a diameter PD of the table top (cf. for example Fig. 3 ).
  • the connecting body 7 can be made of metal, for example aluminum.
  • the connecting body 7 has plug-in guides 9 (cf. Fig.4 ), one of the table leg end sections 8 being inserted into one of the plug-in guides 9.
  • the end sections 8 and/or the plug-in guides 9 can also be designed magnetically to fix the table legs 3 to 6 on the connecting body 7.
  • the table legs 3 to 6 and in particular their end sections 8 are designed with a table leg profiling.
  • the exemplary embodiment shown is a V-profiling.
  • a guide profiling of the plug-in guides 9 of the connecting body 7 is also designed as a V-profiling in addition to this V-profiling of the table legs 3 to 6, as in particular Fig. 4 shows.
  • Legs 10, 11 of this V-profiling 9 have an angle to one another that can be 90° or can be slightly larger than 90°, so that an obtuse V-profiling results from this.
  • the angle between the legs 10, 11 of the V-profiling can, for example, be in the range between 90° and 110°, for example 95° or 100°.
  • the table 1 has a connecting plate section 12 that is separate from the rest of the table top 2 (see in particular Fig. 5 ).
  • the latter is housed in a table top receptacle 13 for connecting the table top 2 to the connecting body 7.
  • the connecting plate section 12 has a radially projecting collar 14, which is inserted into a complementary radial step 15 of the table top holder 13.
  • the collar 14 and, complementary to this, the step 15 can have a conically tapering jacket wall.
  • connection variant With the connection variant according to the 5 and 6 the connecting plate section 12 is magnetically connected to a counter-magnetic section 16 of the connecting body 7.
  • the connecting plate section 12 can be designed as a screw which is screwed into a complementary internal thread 17 in the connecting body 7.
  • An attack web 18 formed on an underside of the screw variant of the connecting plate section 12 can be used to attack a screwing tool for screwing in this variant of the connecting plate section 12. It is also possible to screw in or loosen the connecting plate section without tools.
  • the connecting plate section can be designed as a manually operated screw.
  • the collar 14 transmits a holding force from the connecting body 7 to the table top 2 via the step 15.
  • the bottom view of the table top 2 after Fig. 12 shows that this has guide grooves 19 on its side facing the table legs 3 to 6, into which edge regions 20 of the table legs 3 to 6 facing the table top 2 engage to fix the table top 2.
  • the V-profiling of the plug-in guide 9 is designed so that it opens into a cover 21 of the connecting body 7 facing the table top 2. This means that the edge regions 20, including the end sections 8 of the table legs 3 to 6, protrude beyond the cover 21 where they are inserted into the connecting body and thus remain free, so that the edge regions 20 are continuously fixed with the guide grooves 19 the table top 2 is also present in the area of the connecting body 7.
  • FIG. 10 and 11 show a further version of a corresponding table, in which, in contrast to the version according to Fig. 1 and 2 a table top 22 is designed to be square.
  • a typical diameter of such a table top 22 corresponding to the diameter PD according to the embodiment Fig. 3 can be understood as the mean value between a diagonal and a square side of the table top 22.
  • a connection structure or substructure of the table 1 according to the 10 and 11 corresponds to what was said above in connection with Fig. 1 to 9 has already been explained.
  • the table legs 3 to 6 protrude laterally over the silhouette of the table top 2 or 22.
  • foot connecting bodies 23 see. Fig. 15
  • Tables with square table tops 22 or tables with rectangular table tops are particularly suitable for such set configurations Fig. 1 to 13 are equivalent to.
  • the bottom end sections 24 of the table legs 3 to 6 can be provided with plug-in elements 25.
  • the foot connecting body 23 after Fig. 15 and the plug-in element 25 Fig. 14 each have a V-profiling similar to that of the plug-in guide 9 of the connecting body 7.
  • the bag may be made of woven plastic material.
  • the foot connecting body 23 and/or the plug-in element 25 can be made of non-slip, for example rubberized, material at least on the bottom side.
  • An interior division of such a carrying bag can have several foam inserts, which can be designed to be removable.
  • the Components of the set can be embedded in corresponding recesses.
  • the foam inserts can be designed so that they can be removed or inserted through a pocket opening for removing and inserting the table components.
  • a connecting body 26 the function of which is basically the same as that of the connecting body 7 of the embodiments Figures 1 to 15 corresponds, has a cover 21 that is continuous apart from the table top receptacle 13.
  • the connecting body 26 lacks grooves, which result in the connecting body 7 due to the opening V-profiling of the plug-in guide 9.
  • the cover 21 of the connecting body 26 is raised and therefore protrudes, which is in the Figure 16 is merely hinted at.
  • the edge regions 20 are completely inserted into the connecting body 26 in the area of the free ends of the table legs 3 to 6 facing the connecting body 26.
  • Figure 17 shows an embodiment of a round table top 27, which instead of the table top 2 with the connecting body 26 and the table legs 3 to 6 Figure 16 Can be assembled into a round table.
  • the table top 17 Centrally around the table top receptacle 13, the table top 17 has a round connecting body receptacle 28 as a recess for receiving a height that protrudes above the edge regions 20 of the table legs 3 to 6 Section of the connecting body 26.
  • This projection can be, for example, 0.5 cm (5 mm) and, depending on the version, can be between 1 mm and 20 mm.
  • the table top 27 has a smaller thickness than in the rest of the area radially around the connecting body receptacle 28.
  • a depth of the connecting body receptacle 28 corresponds to the height projection of the connecting body 26 over the edge regions 20.
  • the guide grooves 19 are not present in the area of the connecting body receptacle 28.
  • Figure 18 shows a square table top 29 instead of the round table top 27, which is also together with the connecting body 26 and the table legs 3 to 6 Figure 16 can then be put together to form a square table.
  • the table top 29 in turn has a connecting body receptacle 28 in accordance with what was described above in connection with Figures 16 and 17 was explained.
  • the table legs 3 to 6 can be connected to the table top, for example the table top 27 according to the design Figure 17 , also be magnetically fixed.
  • a magnet 30 is embedded in the guide grooves 19, aligned with them in the radial end region.
  • the table legs 3 to 6 in this version are made of magnetic material.
  • a magnetic holding force between the magnets 30 and the edge regions 20 of the table legs 3 to 6 as well as a magnetic force for connecting the connecting plate section 12 to the counter-magnetic section 16 of the connecting body 26 can be so great that the table top 27 cannot be separated from the table when the base frame is installed Table legs 3 to 6 can be lifted off. To dismantle the table, the table legs 3 to 6 must then be pulled individually out of the plug-in guides 9 of the connecting body 26.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Priorität der deutschen Patentanmeldung DE 10 2019 217 457.4 in Anspruch.
  • Die Erfindung betrifft einen Tisch. Ferner betrifft die Erfindung ein Set mit mindestens einem Tisch sowie ein Set aus mindestens zwei Tischen.
  • Ein derartiger Tisch ist bekannt aus der EP 0 888 735 B1 . Die DE 296 15 610 U1 offenbart ein Tischsystem. Die DE 2020 14 398 U1 offenbart einen Beinträger für Möbel. Die US 2011/0316313 A1 offenbart einen Basis-Tragekörper für Möbel. Die DE 20 2008 013 558 U1 offenbart einen Tisch. Die DE 20 2012 102 539 U1 offenbart eine Befestigungseinrichtung für eine Tischplatte an einem Untergestell.
  • Die DE 20 2005 018 476 U1 offenbart einen zusammensteckbaren Tisch. Die DE 10 2006 017 314 A1 offenbart einen montierbaren und demontierbaren Tisch. Die US 2018/0 344 027 A1 offenbart eine magnetisch angebrachte, entfernbare Tischplatte.
  • Tische sind meist auf eine lokale Nutzung beschränkt. Der Transport eines Tisches ist meist nur mit größerem Aufwand und nicht durch eine einzige Person möglich. Zudem sind die Tischkomponenten oft nicht veränderbar. Nach dem Erwerb und der Platzierung eines Tisches, bleibt dieser an Ort und Stelle in seiner Funktion und seinem Design bestehen. Transportierbare und modular verwendbare Tische sind von ihrer Ausführung her meist auf die funktionelle Anwendung begrenzt. Die Materialien, die Haptik und das Design zielen hauptsächlich auf die praktische Verwendung ab.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tisch derart weiterzubilden, dass er flexibel gestalt- und einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Tisch mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Eine Verbindungsfunktion übernimmt beim erfindungsgemäßen Tisch in der Hauptsache ein zu der Tischplatte und den Tischbeinen separater Verbindungskörper. Hierdurch werden die Design-Freiheiten bei der Gestaltung einerseits der Tischplatte und andererseits der Tischbeine stark vergrößert, da auf eine direkte Verbindungsfunktion zwischen der Tischplatte und den Tischbeinen weniger Rücksicht genommen werden muss. Der Verbindungskörper hat eine scheibenförmige Grundform. Ein derartiger Tisch ermöglicht eine bedarfsorientierte, ortsungebundene und designvariable Nutzung. Tischkomponenten können aufgrund der lösbaren Verbindung des Verbindungskörpers einerseits mit der Tischplatte und andererseits mit den Tischbeinen austauschbar gestaltet sein und können aufbereitet, erneuert, ergänzt und personalisiert werden. Insbesondere eine werkzeuglose Montage des Tisches ist möglich.
  • Hitze- und Erosionsbeständige Spezialausführungen sind durch eine Lackierung der Oberflächen möglich und garantieren eine langjährige Nutzung ohne Abnutzungserscheinungen im Außenbereich, beispielsweise bei salzhaltiger Luft eine Verwendung im Yacht- und Bootsbereich. Eine nachhaltige und ressourcenschonende Verwendung des Tisches ist dadurch ermöglicht, dass die Einzelkomponenten aufbereitet, ersetzt und erneuert werden können. In unterschiedlichen Tischbein-Höhen lässt sich der Tisch in seiner Funktion anpassen und variabel als Büro- und Wohnzimmertisch sowie als Club- und Beistelltisch nutzen. Mit Stoff-Auflagen auf der Oberfläche versehen, kann er grundsätzlich auch als Sitz- und Liegegelegenheit verwendet werden (zwei verbundene Tische ergeben eine größere Sitz- bzw. Liegefläche).
  • Die Tischplatte ist magnetisch mit dem Verbindungskörper verbunden. Eine derartige magnetische Verbindung ermöglicht weitere Design-Freiheitsgrade. Die Tischbeine können magnetisch mit dem Verbindungskörper verbunden sein, was insbesondere zur Sicherung der Tischbeine am Verbindungskörper genutzt werden kann. Insbesondere eine werkzeuglose Montage der Tischbeine am Verbindungskörper ist möglich.
  • Der Verbindungskörper des Tischs weist Steckführen auf, wobei in jeweils eine Steckführung ein Tischbein-Endabschnitt eingesteckt ist. Derartige Steckführungen ermöglichen eine einfach fertigbare und dennoch stabile sowie lösbare ausführbare Verbindungstechnik. Ein derartiger Tisch kann eine Vielzahl an Funktionen und Einsatzmöglichkeiten abdecken. Eine Führungsrichtung der Steckführungen kann parallel zu einer Plattenebene der Tischplatte verlaufen. Dies ermöglicht es, den Tisch mit einer großen lichten Höhe unter der Tischplatte zu realisieren, was eine Beinfreiheit unter dem Tisch vorteilhaft groß macht.
  • Die Tischbeine können einen im Wesentlichen horizontal sowie einen im Wesentlichen vertikal verlaufenden Beinabschnitt aufweisen. Zwischen diesen beiden Beinabschnitten kann das jeweilige Tischbein über eine kantenlose Biegung übergehen.
  • Eine Tischbein- und Führungsprofilierung kann als V-, als U-, als T- oder auch als X-Profilierung ausgeführt sein.
  • Eine Halterung, insbesondere der Tischbeine, über die Steckführung kann magnetisch fixiert sein. Alternativ oder zusätzlich können die Tischbeine an der Tischplatte magnetisch fixiert sein. Hierzu kann die Tischplatte in Bereichen, in denen die Tischbeine an der Tischplatte anliegen, mit mindestens einem Magneten ausgerüstet sein. Die magnetische Fixierung der Tischbeine an der Tischplatte kann so stark sein, dass die Tischplatte, soweit die Fixierung über alle Tischbeine stattfindet, nicht ohne weiteres von den Tischbeinen gelöst werden kann. Die Fixierung kann so sein, dass das Lösen eines einzelnen Tischbeines vom Verbindungskörper und/oder von der Tischplatte, beispielsweise durch Herausziehen des jeweiligen Tischbein-Endabschnitts aus der zugeordneten Steckführung des Verbindungskörpers, ohne weiteres möglich ist.
  • Ein Verbindungs-Plattenabschnitt nach Anspruch 4 ermöglicht eine modulare Gestaltung des Tisches. Der Verbindungs-Plattenabschnitt kann von einer Tisch-Sichtseite her als Teil der Tischplatte sichtbar sein. Dies kann als Gestaltungselement genutzt werden. Eine Verbindung der Tischplatte mit dem Verbindungskörper über den Verbindungs-Plattenabschnitt erfolgt magnetisch und kann, soweit dies erforderlich ist, zusätzlich durch Verschraubung erfolgen.
  • Eine Bund/Stufen-Konfiguration nach Anspruch 5 ermöglicht eine gute Aufnahme einer Gegenkraft bei der Halterung der Tischplatte am Verbindungskörper. Der Verbindungs-Plattenabschnitt kann bündig in die Tischplattenaufnahme eingesetzt sein, so dass er insbesondere nicht über die sonstige Tischplatte übersteht. Die Tischplatte kann also auch im Bereich des Verbindungs-Plattenabschnitts plan und praktisch fugenfrei gestaltet sein.
  • Führungsnuten nach Anspruch 6 führen zu einer vorteilhaften Fixierung der Tischplatte. Im Bereich des Verbindungskörpers kann insbesondere eine Steckführung so gestaltet sein, dass die fixierenden Kantenbereiche der Tischbeine auch im Bereich des Verbindungskörpers freibleiben und wirken.
  • Eine Tragetasche als Bestandteil eines Sets nach Anspruch 7 kann dem Transport und der Aufbewahrung von Tischkomponenten dienen und kann den Tisch vor Schäden schützen. Die Tragetasche kann als Versandtasche, als Reisetasche oder auch als für weitere Zwecke verwendbare Multifunktionstasche genutzt werden. Die Tragetasche kann eine Innenaufteilung zur Aufbewahrung der Einzelkomponenten aufweisen. Eine derartige Innenaufteilung kann entfernbar gestaltet sein und kann austauschbar mit einer weiteren Innenaufteilungs-Variante gestaltet sein. Die Tragetasche kann auch weitere Tischkomponenten aufnehmen.
  • Die Vorteile eines Sets nach Anspruch 8 entsprechen denen, die vorstehend und in Bezugnahme auf den Tisch und das Set mit der Tragetasche bereits erläutert wurden. Das Set nach Anspruch 8 kann mit demjenigen nach Anspruch 7 kombinierbar gestaltet sein.
  • Durch das Zusammenführen mehrerer erfindungsgemäßer Tische zu Tischformationen ergeben sich weitere Nutzungsmöglichkeiten für das Set, beispielsweise im Gaststätten- oder Seminarbetrieb.
  • Fußverbindungskörper nach Anspruch 9 erlauben eine Fixierung benachbarter Tische. Die Fußverbindungskörper können nach Art eines Fuß-Stecksystems gebildet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    perspektivisch einen Tisch mit einer runden Tischplatte, vier Tischbeinen sowie einen diese lösbar miteinander verbindenden, separaten Verbindungskörper;
    Fig. 2
    eine Aufsicht auf den Tisch nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht aus Richtung III in Fig. 2;
    Fig. 4
    aus einer der Fig. 3 entsprechenden Richtung den Tisch mit nur einem Tischbein, das mit dem Verbindungskörper verbunden ist;
    Fig. 5
    in einer zu Fig. 4 ähnlichen Ansicht einen Längsschnitt durch den Verbindungskörper und einen zur sonstigen Tischplatte separaten Verbindungs-Plattenabschnitt, über den die Tischplatte mit dem Verbindungskörper verbunden ist;
    Fig. 6
    eine Unteransicht des Verbindungskörpers und des Verbindungs-Plattenabschnitts aus Richtung VI in Fig. 5;
    Fig. 7
    in einer zur Fig. 5 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung einer Verbindung der Tischplatte mit dem Verbindungskörper über einen Verbindungs-Plattenabschnitt, der als Schraube ausgeführt ist;
    Fig. 8
    eine Unteransicht des Verbindungskörpers und des Verbindungs-Plattenabschnitts aus Richtung VIII in Fig. 7;
    Fig. 9
    in einer zur Fig. 1 ähnlichen Perspektivdarstellung den Verbindungskörper mit den hiermit verbundenen vier Tischbeinen;
    Fig. 10
    in einer zur Fig. 1 ähnlichen Darstellung eine weitere Ausführung eines Tisches mit einer quadratischen Tischplatte;
    Fig. 11
    in einer zu Fig. 2 ähnlichen Darstellung den Tisch nach Fig. 10;
    Fig. 12
    eine Unteransicht der Tischplatte der Ausführung aus den Figuren 1 und 2;
    Fig. 13
    eine Unteransicht der Tischplatte der Ausführung aus den Figuren 10 und 11;
    Fig. 14
    ein Steckelement für einen bodenseitigen Tischbein-Endabschnitt, welches auch als Fußerhöhung nutzbar ist;
    Fig. 15
    einen Fußverbindungskörper, in den Tischbeine verschiedener, benachbarter Tische nach Art der Ausführungen nach den Fig. 1 bis 13 eingesteckt werden können;
    Fig. 16
    in einer zu Figur 9 ähnlichen Perspektivdarstellung eine weitere Ausführung des Verbindungskörpers mit den hiermit verbundenen vier Tischbeinen;
    Fig. 17
    in einer zu Figur 12 ähnlichen Unteransicht eine Tischplatte, passend zur Baugruppe nach Figur 16; und
    Fig. 18
    in einer zu Figur 13 ähnlichen Ansicht eine weitere Ausführung einer Tischplatte, passend zur Baugruppe nach Figur 16.
  • Fig. 1 zeigt einen Tisch 1 mit runder Tischplatte 2 und insgesamt vier Tischbeinen 3 bis 6 (vgl. Fig. 2), von denen in der Fig. 1 nur drei Tischbeine 3 bis 5 sichtbar sind. Der Tisch 1 hat weiterhin einen separaten Verbindungskörper 7 (vgl. Fig. 3), mit dem die Tischplatte 2 und die Tischbeine 3 bis 6 lösbar verbunden sind.
  • Die Tischplatte 2 kann aus Holz, aus Kunststoff oder einem anderen dafür geeigneten Material gefertigt sein. Eine Variante der Tischplatte 2 bzw. 22 kann aus recycelten PET-Flaschen gefertigt sein.
  • Die Tischbeine 3 bis 6 können aus Carbon, aus Holz, aus Kunststoff oder einem anderen dafür geeigneten Material hergestellt sein.
  • Die Tischbeine 3 bis 6 sind als gebogene V-Profile ausgeführt, wobei ein Vertikalabschnitt des jeweiligen Tischbeins 3 bis 6 in einen Horizontalabschnitt knickfrei übergeht. Alternativ können die Tischbeine 3 bis 6 auch mehrteilig ausgeführt sein.
  • Eine Länge, insbesondere der Vertikalabschnitte der Tischbeine 3 bis 6, kann je nach Ausführung des Tisches 1 verschieden groß sein. So ist beispielsweise auch eine Ausführung als Couch- oder Clubtisch mit Tischbeinen mit kürzerem Vertikalabschnitt möglich.
  • Details der Verbindung der Tischplatte 2 mit den Tischbeinen 3 bis 6 über den Verbindungskörper 7 ergeben sich aus den Fig. 4 bis 9. Der Verbindungskörper 7 hat eine scheibenförmige Grundform. Eine Scheibendicke SD ist dabei etwa so groß wie eine lichte Weite LW von Endabschnitten 8 der Tischbeine 3 bis 6, die in dem Verbindungskörper 7 eingesteckt sind. Obere Kantenbereiche der eingesteckten Tischbeine 3 bis 6 stehen zur Tischplatte 2 hin nach oben über den Verbindungskörper 7 über, was nachfolgend noch erläutert wird.
  • Ein Außendurchmesser AD des Verbindungskörpers 7 liegt im Bereich zwischen einem Viertel und einem Achtel eines Durchmessers PD der Tischplatte (vgl. zum Beispiel Fig. 3).
  • Der Verbindungskörper 7 kann aus Metall, beispielsweise aus Aluminium, gefertigt sein.
  • Der Verbindungskörper 7 hat Steckführungen 9 (vgl. Fig.4), wobei in jeweils eine der Steckführungen 9 einer der Tischbein-Endabschnitte 8 eingesteckt ist. Die Endabschnitte 8 und/oder die Steckführungen 9 können zusätzlich magnetisch zur Fixierung der Tischbeine 3 bis 6 am Verbindungkörper 7 ausgeführt sein.
  • Die Tischbeine 3 bis 6 und insbesondere deren Endabschnitte 8 sind mit einer Tischbein-Profilierung ausgeführt. Hierbei handelt es sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel um eine V-Profilierung.
  • Eine Führungsprofilierung der Steckführungen 9 des Verbindungskörpers 7 ist komplementär zu dieser V-Profilierung der Tischbeine 3 bis 6 ebenfalls als V-Profilierung ausgeführt, wie insbesondere die Fig. 4 zeigt. Schenkel 10, 11 dieser V-Profilierung 9 haben einen Winkel zueinander, der 90° betragen kann oder auch etwas größer sein kann als 90°, so dass eine stumpfe V-Profilierung daraus resultiert. Der Winkel zwischen den Schenkeln 10, 11 der V-Profilierung kann beispielsweise im Bereich zwischen 90° und 110°, beispielsweise bei 95° oder 100°, liegen.
  • Der Tisch 1 hat einen zur sonstigen Tischplatte 2 separaten Verbindungs-Plattenabschnitt 12 (vgl. insbesondere Fig. 5). Letzterer ist zur Verbindung der Tischplatte 2 mit dem Verbindungskörper 7 in einer Tischplattenaufnahme 13 untergebracht. Der Verbindungs-Plattenabschnitt 12 hat einen radial überstehenden Bund 14, der in eine hierzu komplementär ausgeführte radiale Stufe 15 der Tischplattenaufnahme 13 eingesetzt ist. Der Bund 14 und hierzu komplementär die Stufe 15 können eine konisch zulaufende Mantelwand aufweisen.
  • Bei der Verbindungsvariante nach den Fig. 5 und 6 ist der Verbindungs-Plattenabschnitt 12 magnetisch mit einem Gegen-Magnetabschnitt 16 des Verbindungskörpers 7 verbunden. Alternativ oder zusätzlich kann, entsprechend der Ausführungsvariante nach den Fig. 7 und 8, der Verbindungs-Plattenabschnitt 12 als Schraube ausgeführt sein, die in ein hierzu komplementäres Innengewinde 17 im Verbindungskörper 7 eingeschraubt ist. Ein an einer Unterseite der Schraubenvariante des Verbindungs-Plattenabschnitts 12 angeformter Angriffssteg 18 kann zum Angriff eines Schraubwerkzeugs zum Einschrauben dieser Variante des Verbindungs-Plattenabschnitts 12 dienen. Auch ein werkzeugloses Einschrauben oder Lösen des Verbindungs-Plattenabschnitts ist möglich. Hierzu kann der Verbindungs-Plattenabschnitt als manuell betätigbare Schraube gestaltet sein.
  • Sowohl bei der magnetischen Halterung als auch bei der Verschraubung überträgt der Bund 14 über die Stufe 15 eine Haltekraft vom Verbindungskörper 7 auf die Tischplatte 2.
  • Die Unteransicht der Tischplatte 2 nach Fig. 12 zeigt, dass diese an ihrer den Tischbeinen 3 bis 6 zugewandten Seite Führungsnuten 19 aufweist, in die wiederum der Tischplatte 2 zugewandte Kantenbereiche 20 der Tischbeine 3 bis 6 zur Fixierung der Tischplatte 2 eingreifen. Die V-Profilierung der Steckführung 9 ist so gestaltet, dass sie in einen der Tischplatte 2 zugewandten Deckel 21 des Verbindungskörpers 7 ausmündet. Hierdurch ergibt sich, dass die Kantenbereiche 20, auch der Endabschnitte 8 der Tischbeine 3 bis 6, dort, wo diese in den Verbindungskörper eingesteckt sind, über den Deckel 21 überstehen und damit freibleiben, so dass eine durchgehende Fixierung der Kantenbereiche 20 mit den Führungsnuten 19 der Tischplatte 2 auch im Bereich des Verbindungskörpers 7 gegeben ist.
  • Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführung eines entsprechenden Tisches, bei dem im Unterschied zur Ausführung nach den Fig. 1 und 2 eine Tischplatte 22 quadratisch ausgeführt ist. Ein typischer Durchmesser einer derartigen Tischplatte 22 entsprechend dem Durchmesser PD der Ausführung nach Fig. 3 kann dabei als Mittelwert zwischen einer diagonalen und einer Quadratseite der Tischplatte 22 verstanden werden. Ein Verbindungsaufbau bzw. Unterbau des Tisches 1 nach den Fig. 10 und 11 entspricht dem, was vorstehend in Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 9 bereits erläutert wurde.
  • Den Aufsichten nach den Fig. 2 und 11 ist zu entnehmen, dass die Tischbeine 3 bis 6 seitlich über die Silhouette der Tischplatte 2 bzw. 22 überstehen. Dies ermöglicht es, durch Einsatz von Fußverbindungskörpern 23 (vgl. Fig. 15), in die bodenseitige Endabschnitte 24 der Tischbeine 3 bis 6 eingesteckt werden können, benachbarte Tische 1 zu Tisch-Set-Konfigurationen zusammen zu stellen und zu fixieren. Für derartige Set-Konfigurationen eignen sich besonders Tische mit den quadratischen Tischplatten 22 oder auch Tische mit nicht dargestellten rechteckigen Tischplatten, die ansonsten den Ausführungen nach den Fig. 1 bis 13 entsprechen.
  • Alternativ können die bodenseitigen Endabschnitte 24 der Tischbeine 3 bis 6 mit Steckelementen 25 versehen sein. Der Fußverbindungskörper 23 nach Fig. 15 sowie das Steckelement 25 nach Fig. 14 haben wiederum jeweils eine V-Profilierung nach Art derjenigen der Steckführung 9 des Verbindungskörpers 7.
  • Zu einem Set zu dem mindestens ein Tisch nach Art der Ausführung aus den Fig. 1 bis 15 gehört, kann weiterhin eine Tragetasche zur Unterbringung der Tischplatte 2 bzw. 22, der Tischbeine 3 bis 6 und des Verbindungskörpers 7 sowie des Verbindungs-Plattenabschnitts 12 gehören. Auch weitere Komponenten, beispielsweise Fußverbindungskörper nach Art des Fußverbindungskörpers 23 nach Fig. 15 sowie Steckelemente nach Art des Steckelements 25 nach Fig. 14, können zu einem derartigen Set gehören. Die Tasche kann aus gewebtem Kunststoffmaterial gefertigt sein.
  • Der Fußverbindungskörper 23 und/oder das Steckelement 25 können zumindest bodenseitig aus rutschfestem, beispielsweise gummiertem, Material gefertigt sein.
  • Eine Innenaufteilung einer solchen Tragetasche kann mehrere Schaumstoffeinlagen aufweisen, welche herausnehmbar gestaltet sein können. Die Komponenten des Sets können in entsprechende Aussparungen eingebettet sein. Die Schaumstoffeinlagen können so gestaltet sein, dass sie durch eine Taschenöffnung zum Herausnehmen und Einführen der Tischkomponenten herausnehmbar bzw. einführbar sind.
  • Anhand der Figuren 16 und 17 wird nachfolgend eine weitere Ausführung eines Tischs beschrieben. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 15 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Ein Verbindungskörper 26, dessen Funktion grundsätzlich mit derjenigen des Verbindungskörpers 7 der Ausführungen nach den Figuren 1 bis 15 entspricht, hat einen abgesehen von der Tischplattenaufnahme 13 durchgehenden Deckel 21. Im Vergleich zum Verbindungskörper 7 fehlen beim Verbindungskörper 26 Nuten, die beim Verbindungskörper 7 aufgrund der ausmündenden V-Profilierung der Steckführung 9 resultieren. Im Vergleich zu einer lichten Höhe der Kantenbereiche 20 ist der Deckel 21 des Verbindungskörpers 26 erhöht und steht dadurch über, was in der Figur 16 lediglich angedeutet ist. Die Kantenbereiche 20 werden im Bereich der freien, dem Verbindungskörper 26 zugewandten Enden der Tischbeine 3 bis 6 also vollständig in den Verbindungskörper 26 eingesteckt.
  • Figur 17 zeigt eine Ausführung einer runden Tischplatte 27, die anstelle der Tischplatte 2 mit dem Verbindungskörper 26 und den Tischbeinen 3 bis 6 nach Figur 16 zu einem runden Tisch montiert werden kann. Zentral um die Tischplattenaufnahme 13 herum hat die Tischplatte 17 als Vertiefung eine runde Verbindungskörper-Aufnahme 28 zur Aufnahme eines in der Höhe über die Kantenbereiche 20 der Tischbeine 3 bis 6 überstehenden Abschnitts des Verbindungskörpers 26. Dieser Überstand kann beispielsweise 0,5 cm (5 mm) betragen und kann, je nach Ausführung, zwischen 1 mm und 20 mm liegen. Im Bereich der Verbindungskörper-Aufnahme 28 hat die Tischplatte 27 eine geringere Stärke als im sonstigen Bereich radial um die Verbindungskörper-Aufnahme 28 herum. Eine Tiefe der Verbindungskörper-Aufnahme 28 korrespondiert mit dem Höhen-Überstand des Verbindungskörpers 26 über die Kantenbereiche 20. Im Bereich der Verbindungskörper-Aufnahme 28 liegen die Führungsnuten 19 nicht vor.
  • Figur 18 zeigt eine anstelle der runden Tischplatte 27 quadratische Tischplatte 29, die ebenfalls zusammen mit dem Verbindungskörper 26 und den Tischbeinen 3 bis 6 nach Figur 16 zu einem dann quadratischen Tisch zusammengesetzt werden kann. Die Tischplatte 29 hat wiederum eine Verbindungskörper-Aufnahme 28 entsprechend dem, was vorstehend in Zusammenhang mit den Figuren 16 und 17 erläutert wurde.
  • Die Tischbeine 3 bis 6 können mit der Tischplatte, zum Beispiel der Tischplatte 27 der Ausführung nach Figur 17, zusätzlich magnetisch fixiert sein. Hierzu ist in den Führungsnuten 19 mit diesen jeweils fluchtend im radialen Endbereich jeweils ein Magnet 30 eingelassen. Die Tischbeine 3 bis 6 sind bei dieser Ausführung aus magnetischem Material. Sobald die Tischbeine 3 bis 6 in den Verbindungskörper 26 über die jeweilige Steckführung 9 eingesteckt sind und in den Führungsnuten 19 der Tischplatte 27 zu liegen kommen, sind die Kantenbereiche 20 der Tischbeine 3 bis 6 dort, wo sie an dem Magneten 30 anliegen, magnetisch an der Tischplatte 27 fixiert.
  • Diese Magnetkraft über die Magnete 30 auf die Tischbeine 3 bis 6 verleiht dem Tisch zusätzliche Stabilität.
  • Eine magnetische Haltekraft zwischen den Magneten 30 und den Kantenbereichen 20 der Tischbeine 3 bis 6 sowie eine Magnetkraft zur Verbindung des Verbindungs-Plattenabschnitts 12 mit dem Gegen-Magnetabschnitt 16 des Verbindungskörpers 26 kann so groß sein, dass die Tischplatte 27 bei montiertem Untergestell nicht von den Tischbeinen 3 bis 6 abgehoben werden kann. Zur Demontage des Tischs müssen dann die Tischbeine 3 bis 6 einzeln aus den Steckführungen 9 des Verbindungskörpers 26 gezogen werden.

Claims (9)

  1. Tisch (1)
    - mit einer Tischplatte (2; 22),
    - mit mehreren Tischbeinen (3-6), und
    - mit genau einem separaten Verbindungskörper (7), mit dem die Tischplatte (2; 22) und die Tischbeine (3-6) lösbar verbunden sind,
    - wobei die Tischplatte (2; 22) magnetisch mit dem Verbindungskörper (7) verbunden ist,
    - wobei der Verbindungskörper (7) Steckführungen (9) aufweist, wobei in jeweils eine Steckführung (9) ein Tischbein-Endabschnitt (8) eingesteckt ist,
    - wobei der Tischbein-Endabschnitt (8) mit einer Tischbein-Profilierung ausgeführt ist, wobei die Steckführung (9) mit einer Führungsprofilierung ausgeführt ist, die zur Tischbein-Profilierung komplementär ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verbindungskörper (7) eine scheibenförmige Grundform hat.
  2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsrichtung der Steckführungen (9) parallel zu einer Plattenebene der Tischplatte (2; 22) verläuft.
  3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung des jeweiligen Tischbein-Endabschnitts (8) über die zugeordnete Steckführung (9) des Verbindungskörpers (7) magnetisch fixiert ist.
  4. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zur sonstigen Tischplatte (2; 22) separaten Verbindungs-Plattenabschnitt (12), der in einer Tischplattenaufnahme (13) untergebracht ist, zur Verbindung der Tischplatte (2; 22) mit dem Verbindungskörper.
  5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungs-Plattenabschnitt (12) einen radial überstehenden Bund (14) aufweist, der in eine hierzu komplementär ausgeführte radiale Stufe (15) der Tischplattenaufnahme (13) eingesetzt ist.
  6. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (2; 22) an ihrer den Tischbeinen (3-6) zugewandten Seite Führungsnuten (19) aufweist, in die Kantenbereiche (20) der Tischbeine (3 - 6) zur Fixierung eingreifen.
  7. Set mit mindestens einem Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und mit einer Tragetasche zur Unterbringung der Tischplatte, der Tischbeine und des Verbindungskörpers.
  8. Set aus mindestens zwei Tischen nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Set nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch mindestens einen Fußverbindungskörper (23), in den Tischbeine (3-6) verschiedener, benachbarter Tische des Sets eingesteckt werden können.
EP20203351.0A 2019-11-12 2020-10-22 Tisch Active EP3821758B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217457.4A DE102019217457A1 (de) 2019-11-12 2019-11-12 Tisch

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3821758A1 EP3821758A1 (de) 2021-05-19
EP3821758B1 true EP3821758B1 (de) 2023-12-13
EP3821758C0 EP3821758C0 (de) 2023-12-13

Family

ID=73013254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20203351.0A Active EP3821758B1 (de) 2019-11-12 2020-10-22 Tisch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3821758B1 (de)
DE (1) DE102019217457A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615610U1 (de) * 1995-09-09 1997-01-09 OKA Büromöbel Herstellung und Vertrieb GmbH & Co Produktions KG, 02727 Neugersdorf Tischsystem
DE29709710U1 (de) * 1997-06-04 1997-08-21 Lorenz, Thomas, 49134 Wallenhorst Tisch
US6719252B2 (en) * 2002-09-04 2004-04-13 Tung Tang Cheng Leg support for furniture
DE202005018476U1 (de) * 2005-11-22 2006-02-23 Hammer, Björn, Dipl.-Ing. Zusammensteckbarer Tisch
DE102006017314A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-18 Titulaer, Eric Hendrikus Catharina Josef Maria Montierbarer und/oder demontierbarer Tisch
DE202008013558U1 (de) * 2008-10-15 2009-01-08 Vogtherr, Burkhard Tisch
US8303041B2 (en) * 2010-06-25 2012-11-06 Gasser Chair Company, Inc. Furniture base with central collector
DE202012102539U1 (de) * 2012-07-10 2012-10-08 Severin Holz Und Kunststoff Gmbh Befestigungseinrichtung für eine Tischplatte an einem Untergestell
US20180344027A1 (en) * 2017-06-06 2018-12-06 David R. Hall Magnetically Attached Removable Tabletop

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019217457A1 (de) 2021-05-12
EP3821758A1 (de) 2021-05-19
EP3821758C0 (de) 2023-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289922B1 (de) Möbelkomposition mit höhenverstellbarer abtrennung
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE202019107232U1 (de) Tablar mit steckbaren Aufbauten
DE202021103566U1 (de) Modulares Küchensystem
DE102015109016B4 (de) Einhängerahmen für Abfallbehälter in Möbelauszügen
EP3821758B1 (de) Tisch
EP0702914B1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE102005005067B4 (de) Stapeltische mit flexiblem Rahmen
DE9317453U1 (de) Möbelfuß für Kastenmöbel
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
DE202011100990U1 (de) Tisch, insbesondere Schultisch
AT526176B1 (de) Möbelelement
DE60024745T2 (de) Eine herausziehbare Arbeitsplatte enthaltendes Möbelstück, insbesondere für Küchen oder andere Wohnungseinrichtungen
DE20218282U1 (de) Höhenverstellbare Tisch-Vorrichtung
EP3295827B1 (de) Höhenverstellbare gestellteile für ein möbelstück, insbesondere ein höhenverstellbares tischbein, und höhenverstellbares ein- oder mehrsäulentischgestell
EP1904791A1 (de) Randbegrenzung für abdeckplatte einer dunstabzugshaube und dunstabzugshaube
EP0444463A2 (de) Fussraumblende
DE102017006911A1 (de) Erweiterbarer Tisch
DE202016100907U1 (de) Bausatz zur Schaffung oder Erweiterung einer Gastro-Speisenausgabe
DE202019106284U1 (de) Zerlegbarer Tisch, insbesondere Stehtisch
DE202008013558U1 (de) Tisch
DE102017004825A1 (de) Modularer demontierbarer Tisch
DE9200379U1 (de) Konusbefestigung für Möbelflächen
AT6387U1 (de) Möbel
DE19920388A1 (de) Anordnung zur Herstellung eines Rahmenbauteils sowie Möbelbauteil umfassend ein solches Rahmenbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211103

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230714

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WUCHNER, ANDREA CAROLINE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WUCHNER, ANDREA CAROLINE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020006367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20231213

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240313

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT