EP3812510A1 - Strassenfertiger mit kabelaufroller - Google Patents

Strassenfertiger mit kabelaufroller Download PDF

Info

Publication number
EP3812510A1
EP3812510A1 EP19204258.8A EP19204258A EP3812510A1 EP 3812510 A1 EP3812510 A1 EP 3812510A1 EP 19204258 A EP19204258 A EP 19204258A EP 3812510 A1 EP3812510 A1 EP 3812510A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting cable
screed
cable
drum
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19204258.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens HOLFELDER
Achim Eul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to EP19204258.8A priority Critical patent/EP3812510A1/de
Publication of EP3812510A1 publication Critical patent/EP3812510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds

Definitions

  • the present invention relates to a road paver with a screed according to the preamble of claim 1.
  • Road pavers have a floating screed, which acts on the mix with its own weight and the energy of the compaction units and ensures the pre-compaction and profiling of the pavement to be paved.
  • Different versions of screeds are used, e.g. B. rigid planks whose width cannot be changed, rigid planks, the width of which can be changed with the help of separate attachments, and extendable planks, the width of which can be varied with the help of extending parts.
  • the installation dimension of a screed without extending or add-on parts is referred to as the basic width or the basic screed.
  • separate widening parts can also be attached to the pull-out parts.
  • the paving width of such extendable screeds as well as other settings in order to ensure the processing of different mixes in different paving thicknesses in high quality can be done from external control stations attached to the respective end areas of the paving screed (also Called screed control station) can be controlled from.
  • EP 2 644 454 A1 discloses an outside steering position of a screed with a control panel provided thereon.
  • the control panel has a fastening section on its underside with which it can be fastened to the outside steering position.
  • the control panel can be plugged with its fastening section onto a tubular element on a holder of the screed and secured thereon.
  • an electrical connection for an electrical coupling process is provided on the operating panel on its underside, but separate from the fastening section both in terms of design and function.
  • the EP 2 578 748 A1 also discloses an outside steering position for a screed.
  • the outside steering position has a control panel that is attached to a mechanical mounting bracket.
  • the control panel has electrical connections on its underside.
  • connection cables of various lengths or additional extension cables are used to bridge varying distances.
  • connecting cables of different lengths have to be stored and changed as required in the course of road construction work, which is associated with operational disruptions and additional work for the operator.
  • the object of the present invention is therefore to provide an improved road finisher in order to eliminate the disadvantages listed above.
  • a paver is provided with a paving screed which has a base screed and extending parts that are transversely displaceable on the base screed relative to a direction of travel of the paver, an outside control station being mounted on an outer end region of one of the extending parts and via a connecting cable to the base screed or to one of the extending parts is electrically connected, wherein a cable reel with a drum for winding the connecting cable, an axis on which the drum is rotatably mounted, and a pretensioning element is arranged in the base screed or in one of the extending parts to accommodate the connecting cable and provide it in variable length.
  • Another advantage of the invention is that the number of cables required is reduced, since the same cable can be used for all working widths. In addition, the cable is stowed in a protected place when it is not needed, for example, when adding extension parts.
  • a sideshifter is arranged on an outer end region of the pull-out part, the outside control station being connected to the sideshifter via a plug connection.
  • the connecting cable preferably has a first length which corresponds at least (possibly with an excess length of up to 5% or 15%) to a maximum required distance between the outside steering position and an electrical connection point of the basic screed or an extending part.
  • connection cable outside the cable winder always has the correct length and a disturbing sagging of the cable with small working widths is avoided.
  • the cable winder preferably has a slip ring in order to establish a movable electrical connection between the lines of the connecting cable rotating with the drum and the electrical connection point of the basic screed or of an extension part.
  • the connecting cable has a second length which is greater than a maximum required distance between the outside steering position and an electrical connection point of the basic screed or an extending part.
  • a first end of the connecting cable can be connected to the external steering position and a second end of the connecting cable can be connected directly to the basic screed or to one of the extending parts.
  • This enables a static electrical connection between the connecting cable and the electrical connection point of the basic screed or an extending part, which is not rotated with the drum. This ensures reliable power transmission to the auxiliary control station during operation.
  • the connection is kept free of dirt and dust.
  • the connecting cable can be unrolled from the drum in two different unwinding directions at the same time.
  • part of the connection cable connected to an auxiliary control station is pulled in one direction, while another part is unwound in the opposite direction and is collected behind the drum.
  • a space for the unwinding of the connecting cable is expediently provided between the drum and the connection point of the basic screed or the pull-out parts. This space creates space for a part of the connecting cable that is unwound behind the drum.
  • a compensation section is provided which is pre-twisted inside the drum. This also enables the connection cable to be connected directly to the electrical connection point of the basic screed or an extending part. This saves the space required for unwinding the connecting cable behind the drum, since a part of the connecting cable that is unwound in the opposite direction to the pull-out direction is twisted to a torsion-free state and accumulated in the drum.
  • the compensation section of the connecting cable that is unwound in the interior of the drum is preferably a helical cable.
  • a coiled cable is particularly suitable for absorbing twisting.
  • the cable winder has a latching mechanism in order to keep the connecting cable under at least largely constant tensile stress when it is pulled out and to reduce the fatigue of the cable.
  • Figure 1 shows a road paver 1 for producing a road surface B.
  • the road paver 1 has a material bunker G for receiving a paving material E.
  • the paving material E can be moved out of the material bunker G by means of a longitudinal conveyor device, not shown, backwards against a direction of travel F to one on the paver 1 stored screed 2 transported.
  • the paving material is spread out in front of the screed 2 and compacted by the screed 2 in order to produce the new road surface B.
  • Figure 2 shows the screed 2 in a rear view in the direction of travel. It comprises a basic screed 3, which can be widened by a left and a right extension part 4a, 4b. Here the pull-out parts are shown in their extended state.
  • the one in the Figure 2 The screed 2 shown also has an outside steering position 5a, 5b, which is usually mounted with a fastening tube or carrier 16 on the outer end region E of an extension part 4a, 4b. It is also possible to attach the outside steering position 5a, 5b directly to the basic screed 3.
  • Figure 3 shows a rear view of the screed 2 with side shifters 11a, 11b.
  • Left and right sideshifters 11a, 11b are mounted on the outer end portions E of the pull-out parts 4a, 4b.
  • the external control stations 5a, 5b are connected to the respective sideshifter 11a, 11b via a plug connection 12.
  • a connection option for connecting the external control stations 5a, 5b to the pull-out parts 11a, 11b or the basic screed 3 can be provided in the sideshifter 11a, 11b. It is also possible to arrange further widening parts (not shown) between the pull-out parts 4a, 4b and sideshifts 11a, 11b.
  • the entire construction of the components with the pull-out part 4a, 4b, widening part and sideshift 11a, 11b is referred to as the "pull-out part".
  • a connecting cable 6 is provided for connecting the external control station 5a, 5b to the screed 2.
  • the connecting cable 6 can be electrically connected to the base screed 3 or to one of the pull-out parts 4a, 4b and, in its unused state, can be stowed in a cable reel 7 according to the invention. If the working width changes when extending and retracting the pull-out parts 4a, 4b during the cultivation, the pulled-out length of the connecting cable 6 also varies accordingly by winding and unwinding.
  • the basic screed 3 and the extending parts 4a, 4b have electrical connection points, which are each identified here with A1 and A2.
  • D1 and D2 each essentially define the maximum required distance between the outside steering position 5a, 5b and the electrical connection points A1, A2 of the basic screed 3 and the extending part 4a, 4b, if the Pull-out parts 4a, 4b are completely extended and this corresponds to the maximum required working width.
  • Figure 4 shows a side view of a cable winder 7 arranged in a base screed 3 or an extension part 4a, 4b with a connecting cable 6 in the rolled-up state.
  • the cable reel 7 can be held by a frame (not shown here) or can be fastened directly to a wall of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b by means of a holder.
  • the cable winder 7 has a drum 8, which is used to wind up the connecting cable 6, and an optionally stationary shaft 9 on which the drum 8 is rotatably mounted.
  • the drum 8 can be accommodated (not shown) between two drum disks lying parallel to one another, which hold the connecting cable 6 on the drum 8 at the side.
  • the cable reel 7 also comprises, in a known manner, a prestressing element 10, not shown in detail, e.g. B. a spring which is rotatably mounted between the drum 8 and the fixed axis 9. It is also possible to arrange the spring 10 at another point of the cable reel 7, where the spring is in contact with the drum 8.
  • This prestressing element 10 is tensioned when the connecting cable 6 is pulled out of a stowage space 17 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b. After the connecting cable 6 has been released, the prestressing element 10 drives the drum 8 back.
  • the cable winder 7 can have a locking mechanism 15, e.g. B.
  • the connecting cable 6 is separated from the outside steering position 5a, 5b or the side shift 11a, 11b, it is automatically rewound. It is also possible to attach the locking mechanism 15 behind an opening 18 of the storage space 17 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b from which the plug 19 of the connecting cable 6 is pulled out.
  • the invention also provides for the cable winder 7 to be designed without a latching mechanism 15 and for the connecting cable 6 to be kept under a constant tensile stress.
  • the cable reel 7 shown is provided with one or more slip rings 13.
  • Slip rings 13 are used to transfer electrical energy between two separate parts that rotate relative to each other.
  • a first end 20 of the connecting cable 6 is connected to the auxiliary steering position 5a, 5b and a second end 21 of the connecting cable 6 is connected to the lines 22 of the cable 6 on the slip ring 13 on the axle 9.
  • a line 23 extends between the slip ring 13 and the electrical connection points A1, A2. Via these, the slip rings 13 are connected to an electrical connection A1, A2 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b connected. It is also possible to connect the lines 22 of the cable 6 to the sliding contacts (not shown) mechanically fastened in the inner part of the cable winder 7, the sliding contacts resting against the slip rings 13.
  • the axis 9 and the slip rings 13 remain immovable in the rest position. Instead, the electrical lines 22 of the connecting cable 6, with or without the sliding contacts, are set in motion by the rotation of the drum 8.
  • Figure 5 shows a side view of the cable winder 7 arranged in a base screed 3 or an extension part 4a, 4b with a connecting cable 6 in the unwound state.
  • a first, developed length L1 of the connecting cable 6 can be seen here. This corresponds at least to the maximum required distance D1, D2 between the auxiliary steering position 5a, 5b and an electrical connection A1, A2 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b. With an excess length of up to 5% or 15%, this length L1 can correspond to a maximum required distance between the outside steering position and an electrical connection point of the basic screed of an extending part.
  • Figure 6 Figure 3 shows a further embodiment of the invention.
  • a first end 20 of the connecting cable 6 is connected to the auxiliary steering position 5a, 5b and a second end 21 of the connecting cable 6 is connected directly to the connection point A1, A2 of the basic screed 3 or to one of the extending parts 4a, 4b and the connecting cable 6 is simultaneously in two different ones Unrolling directions R1, R2 can be unrolled from the drum 8.
  • the connecting cable 6 here has a second length L2 which is greater than a maximum required distance D1, D2 between the auxiliary steering position 5a, 5b and an electrical connection A1, A2 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b.
  • Figure 8 Figure 3 shows another embodiment of the invention.
  • a first end of the connecting cable 6 is connected to the auxiliary steering position 5a, 5b and a second end of the connecting cable 6 is connected directly to the connection point A1, A2 of the basic screed 3 or to one of the pull-out parts 4a, 4b.
  • the connecting cable 6 again has a second length L2 which is greater than a maximum required distance D1, D2 between the auxiliary steering position 5a, 5b and an electrical connection A1, A2 of the basic screed 3 or an extension part 4a, 4b.
  • a compensation section 6A of the connecting cable 6 is pre-twisted inside the drum 8. When unwinding, the portion of the connecting cable 6 wound on the drum 8 is unwound while the compensation portion 6A is rotated inside the drum 8 in a torsion-free state, and the length of the compensation portion 6A inside the drum 8 remains constant.
  • Figure 9 shows the drum 8 in an approximately half-unrolled state in which the compensation section 6A inside the drum 8 is in a torsion-free state. From this point on, as the connecting cable 6 is pulled out further, the compensation section 6A inside the drum 8 becomes opposite to FIG Figure 8 shown condition twisted. This state is in Figure 10 shown.
  • a helical cable can be used for the compensation section 6A of the connecting cable 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Straßenfertiger (1) mit einer Einbaubohle (2), die eine Grundbohle (3) und an der Grundbohle (3) relativ zu einer Fahrtrichtung (F) des Straßenfertigers quer verschiebbare Ausziehteile (4a, 4b) aufweist, wobei ein Außensteuerstand (5a, 5b) an einem äußeren Endbereich (E) eines der Ausziehteile (4a, 4b) montiert und über ein Verbindungskabel (6) an der Grundbohle (3) oder an einem der Ausziehteile (4a, 4b) elektrisch angeschlossen ist, sieht vor, dass in der Grundbohle (3) oder in einem der Ausziehteile (4a, 4b) ein Kabelaufroller (7) mit einer Trommel (8) zum Aufwickeln des Verbindungskabels (6), einer Achse (9), auf der die Trommel (8) drehbar gelagert ist, und einem Vorspannelement (10) angeordnet ist, um das Verbindungskabel (6) aufzunehmen und in variabler Länge bereitzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Straßenfertiger mit einer Einbaubohle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Straßenfertiger verfügen über eine schwimmend gelagerte Einbaubohle, die mit ihrem Eigengewicht und der Energie der Verdichtungsaggregate auf das Mischgut einwirkt und für die Vorverdichtung und Profilierung des einzubauenden Belags sorgt. Es werden verschiedene Ausführungen von Einbaubohlen eingesetzt, z. B. starre Bohlen, deren Breite nicht verändert werden kann, starre Bohlen, deren Breite mit Hilfe von separaten Anbauteilen verändert werden kann, sowie ausziehbare Bohlen, deren Breite mit Hilfe von Ausziehteilen variabel verändert werden kann. Bei ausziehbaren Einbaubohlen wird das Einbaumaß einer Einbaubohle ohne Ausfahr- oder Anbauteile als Grundbreite beziehungsweise Grundbohle bezeichnet. Auch hier können zusätzlich separate Verbreiterungsteile an den Ausziehteilen angebaut werden. Am jeweils äußersten Ende der Bohle können sogenannte Seitenschieber angebracht werden, die verhindern, dass das Material vor und unter der Bohle zu den Seiten entweicht. Solche ausziehbaren Einbaubohlen sind z.B. aus den Dokumenten EP 2 199 466 B1 und EP 3 361 003 A1 bekannt.
  • Die Einbaubreite solcher ausziehbarer Einbaubohlen sowie andere Einstellungen (z. B. der Abstand zwischen Schnecke und Bohle oder der Anstellwinkel), um die Verarbeitung von unterschiedlichen Mischgütern in unterschiedlichen Einbaustärken in hoher Qualität zu gewährleisten, können von an jeweiligen Endbereichen der Einbaubohle angebrachten Außenbedienständen (auch Bohlenbedienstand genannt) aus gesteuert werden.
  • EP 2 644 454 A1 offenbart einen Außensteuerstand einer Einbaubohle mit einem daran vorgesehenen Bedienpaneel. Das Bedienpaneel verfügt an seiner Unterseite über einen Befestigungsabschnitt, womit es am Außensteuerstand befestigt werden kann. Das Bedienpaneel kann mit seinem Befestigungsabschnitt auf ein rohrförmiges Element an einer Halterung der Einbaubohle aufgesteckt und daran gesichert werden. Des Weiteren ist am Bedienpaneel an dessen Unterseite, allerdings sowohl in konstruktiver als auch in funktionaler Hinsicht separat vom Befestigungsabschnitt, ein elektrischer Anschluss für einen elektrischen Kupplungsvorgang vorgesehen.
  • Die EP 2 578 748 A1 offenbart auch einen Außensteuerstand für eine Einbaubohle. Der Außensteuerstand verfügt über ein Bedienpaneel, das in einer mechanischen Halterungsaufnahme befestigt wird. Außerdem weist das Bedienpaneel an dessen Unterseite elektrische Anschlüsse auf.
  • In heutigen Straßenfertigern sind die Außersteuerstände üblicherweise über ein Verbindungskabel bzw. ein Wendelkabel mit der Bohle verbunden. Zum Überbrücken von variierenden Abständen werden Verbindungskabel in verschiedenen Längen oder zusätzliche Verlängerungskabel verwendet. Dafür müssen Verbindungskabel mit unterschiedlichen Längen gelagert und je nach Bedarf im Zuge der Straßenbauarbeiten gewechselt werden, was mit Betriebsstörungen und zusätzlichem Aufwand für den Bediener verbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen verbesserten Straßenfertiger zur Verfügung zu stellen, um die oben aufgeführten Nachteile zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Straßenfertiger mit einer Einbaubohle mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Straßenfertiger mit einer Einbaubohle vorgesehen, welche eine Grundbohle und an der Grundbohle relativ zu einer Fahrtrichtung des Straßenfertigers quer verschiebbare Ausziehteile aufweist, wobei ein Außensteuerstand an einem äußeren Endbereich eines der Ausziehteile montiert und über ein Verbindungskabel an der Grundbohle oder an einem der Ausziehteile elektrisch angeschlossen ist, wobei in der Grundbohle oder in einem der Ausziehteile ein Kabelaufroller mit einer Trommel zum Aufwickeln des Verbindungskabels, einer Achse, auf der die Trommel drehbar gelagert ist, und einem Vorspannelement angeordnet ist, um das Verbindungskabel aufzunehmen und in variabler Länge bereitzustellen.
  • Dadurch erübrigt sich das Wechseln der Verbindungskabel beim Verändern der Länge der Einbaubohle, um die benötigte Länge für den entsprechenden Abstand zwischen dem Außersteuerstand und Einbaubohle abzudecken. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass die Anzahl der benötigten Kabel reduziert wird, da für alle Arbeitsbreiten dasselbe Kabel verwendet werden kann. Darüber hinaus wird das Kabel an einer geschützten Stelle verstaut, wenn es zum Beispiel beim Anbauen von Verbreiterungsteilen nicht benötigt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsweise ist an einem äußeren Endbereich des Ausziehteils ein Seitenschieber angeordnet, wobei der Außensteuerstand über eine Steckverbindung an den Seitenschieber angeschlossen ist.
  • Vorzugsweise weist das Verbindungskabel eine erste Länge auf, die zumindest (ggf. mit einer Überlänge von bis zu 5% oder 15%) einer maximal benötigten Distanz zwischen dem Außensteuerstand und einer elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle oder eines Ausziehteils entspricht.
  • Dadurch hat das Verbindungskabel außerhalb des Kabelaufrollers immer die richtige Länge und ein bei geringen Arbeitsbreiten störendes Durchhängen des Kabels wird vermieden.
  • Bevorzugt weist der Kabelaufroller einen Schleifring auf, um eine bewegliche elektrische Verbindung zwischen den mit der Trommel drehenden Leitungen des Verbindungskabels und der elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle oder eines Ausziehteils herzustellen.
  • In einer betriebssicheren Ausführungsvariante weist das Verbindungskabel eine zweite Länge auf, die größer als eine maximal benötigte Distanz zwischen dem Außensteuerstand und einer elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle oder eines Ausziehteils ist. Dadurch kann ein erstes Ende des Verbindungskabels an dem Außersteuerstand und ein zweites Ende des Verbindungskabels direkt an der Grundbohle oder an einem der Ausziehteile angeschlossen werden. Dies ermöglicht eine statische elektrische Verbindung zwischen dem Verbindungskabel und der elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle oder eines Ausziehteils, welche nicht mit der Trommel verdreht wird. Dadurch wird eine sichere Stromübertragung zu dem Außersteuerstand während des Betriebs gewährleistet. Außerdem wird die Verbindung von Schmutz und Staub freigehalten.
  • In einer bevorzugten Variante ist das Verbindungskabel gleichzeitig in zwei unterschiedliche Abrollrichtungen von der Trommel abrollbar. Beim Herausziehen wird ein an einem Außersteuerstand angeschlossener Teil des Verbindungskabels in eine Richtung gezogen, während ein anderer in die Gegenrichtung abgewickelt wird und hinter der Trommel angesammelt wird.
  • Zweckmäßig ist zwischen der Trommel und der Anschlussstelle der Grundbohle oder der Ausziehteile ein Raum für das Abwickeln des Verbindungskabels vorgesehen. Dieser Raum schafft Platz für einen hinter der Trommel abgewickelten Teil des Verbindungskabels.
  • In einer besonders platzsparenden Ausführungsvariante ist im aufgewickelten Zustand des gesamten Verbindungskabels ein Kompensationsabschnitt vorgesehen, der im Inneren der Trommel vortordiert ist. Dies ermöglicht auch einen direkten Anschluss des Verbindungskabels an der elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle oder eines Ausziehteils. Dadurch wird der benötigte Freiraum für das Abwickeln des Verbindungskabels hinter der Trommel eingespart, da sich ein entgegen der Herausziehrichtung abgewickelter Teil des Verbindungskabels zu einem torsionsfreien Zustand verdreht und in der Trommel angesammelt wird.
  • Bevorzugt ist der im Inneren der Trommel abgewickelte Kompensationsabschnitt des Verbindungskabels ein Wendelkabel. Ein Wendelkabel ist besonders geeignet, um Verdrehungen aufzunehmen.
  • In einer vorteilhaften Variante weist der Kabelaufroller einen Rastmechanismus auf, um das Verbindungskabel beim Herausziehen unter zumindest weitgehend konstanter Zugspannung zu halten und die Ermüdung des Kabels zu verringern.
  • Im Folgenden werden mehrere vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine Seitenansicht eines Straßenfertigers mit einer Einbaubohle.
    Figur 2
    zeigt eine Hinteransicht einer Einbaubohle mit ausgefahrenen Ausziehteilen.
    Figur 3
    zeigt eine Hinteransicht einer Einbaubohle mit ausgefahrenen Ausziehteilen und mit Seitenschieber.
    Figur 4
    zeigt eine Seitenansicht eines in einer Grundbohle oder einem Ausziehteil angeordneten Kabelaufrollers mit einem Verbindungskabel in einem aufgewickelten Zustand.
    Figur 5
    zeigt eine Seitenansicht eines in einer Grundbohle oder einem Ausziehteil angeordneten Kabelaufrollers mit einem Verbindungskabel in einem komplett abgewickelten Zustand.
    Figur 6
    zeigt eine Seitenansicht eines in einer Grundbohle oder einem Ausziehteil angeordneten Kabelaufrollers mit einem von der Trommel in zwei unterschiedliche Abrollrichtungen abrollbaren Verbindungskabel in einem aufgewickelten Zustand.
    Figur 7
    zeigt eine Seitenansicht eines in einer Grundbohle oder einem Ausziehteil angeordneten Kabelaufrollers mit einem von der Trommel in zwei unterschiedliche Abrollrichtungen abrollbaren Verbindungskabel in einem komplett abgewickelten Zustand.
    Figur 8
    zeigt eine Seitenansicht eines in einer Grundbohle oder einem Ausziehteil angeordneten Kabelaufrollers mit einem in der Trommel vortordierten Verbindungskabel mit einem Kompensationsabschnitt in einem aufgewickelten Zustand.
    Figur 9
    zeigt eine Seitenansicht eines mit einem Kompensationsabschnitt in der Trommel vortordierten Verbindungskabels in einem teilweise abgewickelten Zustand.
    Figur 10
    zeigt eine Seitenansicht eines mit einem Kompensationsabschnitt in der Trommel vortordierten Verbindungskabels in einem komplett abgewickelten Zustand
  • Figur 1 zeigt einen Straßenfertiger 1 zur Herstellung eines Straßenbelags B. Der Straßenfertiger 1 verfügt über einen Gutbunker G zur Aufnahme eines Einbaumaterials E. Das Einbaumaterial E wird aus dem Gutbunker G heraus mittels einer nicht gezeigten Längsfördereinrichtung entgegen einer Fahrtrichtung F nach hinten zu einer am Straßenfertiger 1 bewegbar gelagerten Einbaubohle 2 transportiert. Das Einbaumaterial wird vor der Einbaubohle 2 ausgebreitet und von der Einbaubohle 2 verdichtet, um den neuen Straßenbelag B herzustellen.
  • Figur 2 zeigt die Einbaubohle 2 in einer Hinteransicht in Fahrtrichtung. Sie umfasst eine Grundbohle 3, die durch ein linkes und ein rechtes Ausziehteil 4a, 4b verbreiterbar ist. Hier sind die Ausziehteile in deren ausgefahrenem Zustand dargestellt. Die in der Figur 2 gezeigte Einbaubohle 2 verfügt des Weiteren über einen Außensteuerstand 5a, 5b, der üblicherweise mit einem Befestigungsrohr oder Träger 16 auf dem äußeren Endbereich E eines Ausziehteils 4a, 4b montiert ist. Es ist auch möglich den Außensteuerstand 5a, 5b direkt an der Grundbohle 3 anzubringen.
  • Figur 3 zeigt eine Hinteransicht der Einbaubohle 2 mit Seitenschiebern 11a, 11b. Ein linker und ein rechter Seitenschieber 11a, 11b sind an den äußeren Endbereichen E der Ausziehteile 4a, 4b montiert. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Außensteuerstände 5a, 5b über eine Steckverbindung 12 an den jeweiligen Seitenschiebern 11a, 11b angeschlossen. In den Seitenschiebern 11a, 11b kann eine Anschlussmöglichkeit für eine Verbindung der Außensteuerstände 5a, 5b mit den Ausziehteilen 11a, 11b oder der Grundbohle 3 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, zwischen den Ausziehteilen 4a, 4b und Seitenschiebern 11a, 11b weitere Verbreiterungsteile (nicht gezeigt) anzuordnen. Hier wird die gesamte Konstruktion der Bauteile mit Ausziehteil 4a, 4b, Verbreiterungsteil und Seitenschieber 11a, 11b als "Ausziehteil" bezeichnet.
  • Wie in den Fig. 2 und 3 illustriert, ist zum Anschließen des Außensteuerstands 5a, 5b an die Einbaubohle 2 ein Verbindungskabel 6 vorgesehen. Das Verbindungskabel 6 kann an der Grundbohle 3 oder an einem der Ausziehteile 4a, 4b elektrisch angeschlossen werden und in seinem nicht benutzten Zustand erfindungsgemäß in einem Kabelaufroller 7 verstaut werden. Wenn sich die Arbeitsbreite beim Ein- und Ausfahren der Ausziehteile 4a, 4b während des Anbaus ändert, variiert dementsprechend auch die herausgezogene Länge des Verbindungskabels 6 durch Auf- und Abwickeln. Die Grundbohle 3 sowie die Ausziehteile 4a, 4b weisen elektrische Anschlussstellen auf, die hier jeweils mit A1 und A2 gekennzeichnet sind. D1 und D2 definieren jeweils im Wesentlichen die maximal benötigte Distanz zwischen dem Außensteuerstand 5a, 5b und den elektrischen Anschlussstellen A1, A2 der Grundbohle 3 und des Ausziehteils 4a, 4b, wenn die Ausziehteile 4a, 4b komplett ausgefahren sind und dies der maximal benötigten Arbeitsbreite entspricht.
  • Figur 4 zeigt eine Seitensicht eines in einer Grundbohle 3 oder einem Ausziehteil 4a, 4b angeordneten Kabelaufrollers 7 mit einem Verbindungskabel 6 im aufgewickelten Zustand. Der Kabelaufroller 7 kann von einem hier nicht gezeigten Gestell gehalten oder mittels einer Halterung direkt an einer Wand der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b befestigt werden. Der Kabelaufroller 7 weist eine Trommel 8 auf, die zum Aufwickeln des Verbindungskabels 6 dient, und eine ggf. feststehende Achse 9, auf der die Trommel 8 drehbar gelagert ist. Die Trommel 8 kann (nicht dargestellt) zwischen zwei parallel zueinander liegenden Trommelscheiben untergebracht werden, welche das Verbindungskabel 6 auf der Trommel 8 seitlich halten. Der Kabelaufroller 7 umfasst in bekannter Weise auch ein nicht im Detail dargestelltes Vorspannelement 10, z. B. eine Feder, welches zwischen der Trommel 8 und der feststehende Achse 9 drehbar angebracht ist. Es ist auch möglich, die Feder 10 an einer anderen Stelle des Kabelaufrollers 7 anzuordnen, wo die Feder mit der Trommel 8 in Kontakt steht. Dieses Vorspannelement 10 wird gespannt, wenn das Verbindungskabel 6 aus einem Verstauraum 17 der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b herausgezogen wird. Nach dem Lösen des Verbindungskabels 6 treibt das Vorspannelement 10 die Trommel 8 zurück. Um das Verbindungskabel 6 in der herausgezogenen Position zu sichern, kann der Kabelaufroller 7 einen Rastmechanismus 15 aufweisen, z. B. in Form einer Bremsrolle oder Bremsklinke, die auf das Verbindungskabel 6 wirkt. Wenn das Verbindungskabel 6 von dem Außensteuerstand 5a, 5b oder Seitenschieber 11a, 11b getrennt wird, wird es automatisch wieder aufgewickelt. Es ist auch möglich, den Rastmechanismus 15 hinter einer Öffnung 18 des Verstauraums 17 der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b anzubringen, aus welcher der Stecker 19 des Verbindungskabels 6 herausgezogen wird. Die Erfindung sieht auch vor, den Kabelaufroller 7 ohne Rastmechanismus 15 auszuführen und das Verbindungskabel 6 unter einer konstanten Zugspannung zu halten.
  • In der in Figur 4 dargestellten Ausführungsvariante ist der Kabelaufroller 7 mit einem oder mehreren Schleifringen 13 vorgesehen. Schleifringe 13 werden verwendet, um elektrische Energie zwischen zwei getrennten Teilen, die sich relativ zueinander drehen, zu übertragen. Ein erstes Ende 20 des Verbindungskabels 6 wird an dem Außersteuerstand 5a, 5b angeschlossen und ein zweites Ende 21 des Verbindungskabels 6 ist mit den Leitungen 22 des Kabels 6 an dem auf der Achse 9 sitzenden Schleifring 13 angeschlossen. Eine Leitung 23 erstreckt sich zwischen dem Schleifring 13 und den elektrischen Anschlussstellen A1, A2. Über diese werden die Schleifringe 13 mit einem elektrischen Anschluss A1, A2 der Grundbohle 3 oder einem Ausziehteil 4a, 4b verbunden. Es ist auch möglich, die Leitungen 22 des Kabels 6 mit den im inneren Teil des Kabelaufrollers 7 mechanisch befestigten Schleifkontakten (nicht dargestellt) zu verbinden, wobei die Schleifkontakte sich an die Schleifringe 13 anlegen. Bei den mit dem Auf- und Abwickeln der Trommel 8 einhergehenden Drehbewegungen des Kabelaufrollers 7 bleiben die Achse 9 und die Schleifringe 13 unbeweglich in Ruhestellung. Stattdessen werden die elektrischen Leitungen 22 des Verbindungskabels 6 mit oder ohne die Schleifkontakte durch die Drehung der Trommel 8 in Bewegung versetzt.
  • Figur 5 zeigt eine Seitensicht des in einer Grundbohle 3 oder einem Ausziehteil 4a, 4b angeordneten Kabelaufrollers 7 mit einem Verbindungskabel 6 im abgewickelten Zustand. Hier ist eine erste, abgewickelte Länge L1 des Verbindungskabels 6 zu erkennen. Dies entspricht zumindest der maximal benötigten Distanz D1, D2 zwischen dem Außersteuerstand 5a, 5b und einem elektrischen Anschluss A1, A2 der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b. Diese Länge L1 kann mit einer Überlänge von bis zu 5% oder 15% einer maximal benötigten Distanz zwischen dem Außensteuerstand und einer elektrischen Anschlussstelle der Grundbohle eines Ausziehteils entsprechen.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Hier ist ein erstes Ende 20 des Verbindungskabels 6 an dem Außersteuerstand 5a, 5b und ein zweites Ende 21 des Verbindungskabels 6 direkt an der Anschlussstelle A1, A2 der Grundbohle 3 oder an einem der Ausziehteile 4a, 4b angeschlossen und das Verbindungskabel 6 gleichzeitig in zwei unterschiedliche Abrollrichtungen R1, R2 von der Trommel 8 abrollbar. Das Verbindungskabel 6 weist hier eine zweite Länge L2 auf, die größer als eine maximal benötigte Distanz D1, D2 zwischen dem Außersteuerstand 5a, 5b und einem elektrischen Anschluss A1, A2 der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b ist. Wenn der Außensteuerstand 5a, 5b sich nach außen bewegt, wird das Verbindungskabel 6 aus dem Kabelaufroller 7 herausgezogen und dabei in zwei einander entgegengesetzte Abrollrichtungen R1, R2 abgewickelt. Der im Verstauraum 17 in Abrollrichtung R1 abgewickelte Teil des Verbindungskabels 6 wird nach außen herausgezogen und der in Abrollrichtung R2 abgewickelte Teil wird in einem zwischen der Trommel 8 und der Anschlussstelle A1, A2 der Grundbohle 3 oder der Ausziehteile 4a, 4b vorgesehenen Abwickelraum 14 gesammelt. Dies ist in Fig. 7 dargestellt.
  • Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Auch hier ist ein erstes Ende des Verbindungskabels 6 an dem Außersteuerstand 5a, 5b und ein zweites Ende des Verbindungskabels 6 direkt an der Anschlussstelle A1, A2 der Grundbohle 3 oder an einem der Ausziehteile 4a, 4b angeschlossen. Das Verbindungskabel 6 weist wieder eine zweite Länge L2, die größer ist als eine maximal benötigte Distanz D1, D2 zwischen dem Außersteuerstand 5a, 5b und einem elektrischen Anschluss A1, A2 der Grundbohle 3 oder eines Ausziehteils 4a, 4b, auf. Ein Kompensationsabschnitt 6A des Verbindungskabels 6 ist im Inneren der Trommel 8 vortordiert. Beim Abrollen wird der auf der Trommel 8 aufgewickelte Abschnitt des Verbindungskabels 6 abgewickelt, während der Kompensationsabschnitt 6A im Inneren der Trommel 8 in einem torsionsfreien Zustand verdreht wird, und die Länge des Kompensationsabschnitt 6A im Inneren der Trommel 8 konstant bleibt.
  • Figur 9 zeigt die Trommel 8 in einem ungefähr zur Hälfte entrollten Zustand, in dem der Kompensationsabschnitt 6A im Inneren der Trommel 8 in einem torsionsfreien Zustand ist. Ab diesem Punkt wird beim weiteren Herausziehen des Verbindungskabels 6 der Kompensationsabschnitt 6A im Inneren der Trommel 8 entgegengesetzt zu in Figur 8 gezeigtem Zustand tordiert. Dieser Zustand ist in Figur 10 dargestellt. Für den Kompensationsabschnitt 6A des Verbindungskabels 6 kann ein Wendelkabel verwendet werden.

Claims (10)

  1. Straßenfertiger (1) mit einer Einbaubohle (2), die eine Grundbohle (3) und an der Grundbohle (3) relativ zu einer Fahrtrichtung (F) des Straßenfertigers quer verschiebbare Ausziehteile (4a, 4b) aufweist, wobei ein Außensteuerstand (5a, 5b) an einem äußeren Endbereich (E) eines der Ausziehteile (4a, 4b) montiert und über ein Verbindungskabel (6) an der Grundbohle (3) oder an einem der Ausziehteile (4a, 4b) elektrisch angeschlossen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Grundbohle (3) oder in einem der Ausziehteile (4a, 4b) ein Kabelaufroller (7) mit einer Trommel (8) zum Aufwickeln des Verbindungskabels (6), einer Achse (9), auf der die Trommel (8) drehbar gelagert ist, und einem Vorspannelement (10) angeordnet ist, um das Verbindungskabel (6) aufzunehmen und in variabler Länge bereitzustellen.
  2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem äußeren Endbereich (E) des Ausziehteils (4a, 4b) ein Seitenschieber (11a, 11b) angeordnet ist, wobei der Außensteuerstand (5a, 5b) über eine Steckverbindung (12) an den Seitenschieber (11a, 11b) angeschlossen ist.
  3. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel (6) eine erste Länge (L1) aufweist, die zumindest einer maximal benötigten Distanz (D1, D2) zwischen dem Außensteuerstand (5a, 5b) und einer elektrischen Anschlussstelle (A1, A2) der Grundbohle (3) oder eines Ausziehteils (4a, 4b) entspricht.
  4. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelaufroller (7) einen Schleifring (13) aufweist.
  5. Straßenfertiger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel (6) eine zweite Länge (L2) aufweist, die größer als eine maximale Distanz (D1, D2) zwischen dem Außensteuerstand (5a, 5b) und einer elektrischen Anschlussstelle (A1, A2) der Grundbohle (3) oder eines Ausziehteils (4a, 4b) ist.
  6. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel (6) gleichzeitig in zwei unterschiedliche Abrollrichtungen (R1, R2) von der Trommel (8) abrollbar ist.
  7. Straßenfertiger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trommel (8) und der Anschlussstelle (A1, A2) der Grundbohle (3) oder der Ausziehteile (4a, 4b) ein Abwickelraum (14) für das Abwickeln des Verbindungskabels (6) vorgesehen ist.
  8. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im aufgewickelten Zustand des gesamten Verbindungskabels (6) ein Kompensationsabschnitt (6A) vorgesehen ist, der im Inneren der Trommel (8) vortordiert ist.
  9. Straßenfertiger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der im Inneren der Trommel (8) abgewickelte Kompensationsabschnitt (6A) des Verbindungskabels (6) ein Wendelkabel ist.
  10. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelaufroller (7) einen Rastmechanismus (15) aufweist.
EP19204258.8A 2019-10-21 2019-10-21 Strassenfertiger mit kabelaufroller Withdrawn EP3812510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19204258.8A EP3812510A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Strassenfertiger mit kabelaufroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19204258.8A EP3812510A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Strassenfertiger mit kabelaufroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3812510A1 true EP3812510A1 (de) 2021-04-28

Family

ID=68296211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19204258.8A Withdrawn EP3812510A1 (de) 2019-10-21 2019-10-21 Strassenfertiger mit kabelaufroller

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3812510A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320968U1 (de) * 2003-08-20 2006-03-09 Ghetmiri, Mehdi Kabelsammler für Rasenmäher
EP2199466A1 (de) 2008-12-16 2010-06-23 Joseph Vögele AG Verfahren zum Einbauen eines Fahrbahnbelags
EP2578748A1 (de) 2011-10-04 2013-04-10 Joseph Vögele AG Außensteuerwand für eine Baumaschine
EP2644454A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Joseph Vögele AG Außensteuerstand für eine Baumaschine
DE112013001610T5 (de) * 2012-03-21 2014-12-11 Caterpillar Paving Products Inc. (Gesellschaft nach dem Recht des Staates Oklahoma, USA) System und Verfahren für eine Steuerung einer Endklappe einer Einbaubohle eines Straßenfertigers
DE102015006250A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Bomag Gmbh Anbaubohleneinheit für einen Straßenfertiger und Straßenfertiger mit einer solchen Anbaubohleneinheit
EP3361003A1 (de) 2013-06-11 2018-08-15 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit einer einbaubohle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320968U1 (de) * 2003-08-20 2006-03-09 Ghetmiri, Mehdi Kabelsammler für Rasenmäher
EP2199466A1 (de) 2008-12-16 2010-06-23 Joseph Vögele AG Verfahren zum Einbauen eines Fahrbahnbelags
EP2578748A1 (de) 2011-10-04 2013-04-10 Joseph Vögele AG Außensteuerwand für eine Baumaschine
DE112013001610T5 (de) * 2012-03-21 2014-12-11 Caterpillar Paving Products Inc. (Gesellschaft nach dem Recht des Staates Oklahoma, USA) System und Verfahren für eine Steuerung einer Endklappe einer Einbaubohle eines Straßenfertigers
EP2644454A1 (de) 2012-03-29 2013-10-02 Joseph Vögele AG Außensteuerstand für eine Baumaschine
EP3361003A1 (de) 2013-06-11 2018-08-15 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit einer einbaubohle
DE102015006250A1 (de) * 2014-05-20 2015-11-26 Bomag Gmbh Anbaubohleneinheit für einen Straßenfertiger und Straßenfertiger mit einer solchen Anbaubohleneinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1964976B1 (de) Überkopfwerfer-Kehrmaschine
DE2713866A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kabel
EP0082302B1 (de) Sonnen- und/oder Wetterschutzvorrichtung
WO2013017115A2 (de) Lagereinrichtung mit kabelführung für ein elektrofahrzeug
DE102020202537A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE4213108C2 (de) Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos
EP0241803A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Gittergewebe zum Bewehren von bitumengebundenen Decken von Strassen oder dergleichen
DE102011018469B4 (de) Fertiger und Vorrichtung zum Verstellen eines Seitenschildes
DE1499046A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abrollen von Bedeckungselementen wie Planen,Vorhaenge,Geflechte oder Strohmatten
DE19715435C2 (de) Überkopfwerfer-Reinigungsmaschine
EP3812510A1 (de) Strassenfertiger mit kabelaufroller
EP0686729A2 (de) Einbaubohle für einen Strassendeckenfertiger
EP0369095B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
DE102020132835A1 (de) Krempel für die Herstellung von Vlies aus Fasermaterial
EP0687642B1 (de) Vorrichtung zum Speichern sowie zum Auf- und Abwickeln eines flexiblen, biegsamen Stabes
EP0992396A2 (de) Baueinheit für fahrbare Anhänger
DE102020125798A1 (de) Schienenanordnung, Sitzanordnung und Fahrzeug
DE102008000804A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Rakeleinheit
DE10150416B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten von Eingabe/Ausgabevorrichtungen mit Druckern
EP1099586A2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Behälters durch eine Abdeckplane
DE4004401C2 (de) Wickelvorrichtung für eine Leitungsanordnung
EP1180560B1 (de) Einbaubohle für einen Stra enfertiger
DE2618465C2 (de) Führungs- und Spanneinrichtung für Leitungen im Fahrzeugrahmen
DE102022109729A1 (de) Selbstfahrende Bodenbearbeitungsmaschine mit in Maschinenlängsrichtung längenveränderlichem Dach
EP2505398B1 (de) Rollosystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211029