EP3812329B1 - Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit - Google Patents

Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit Download PDF

Info

Publication number
EP3812329B1
EP3812329B1 EP19205182.9A EP19205182A EP3812329B1 EP 3812329 B1 EP3812329 B1 EP 3812329B1 EP 19205182 A EP19205182 A EP 19205182A EP 3812329 B1 EP3812329 B1 EP 3812329B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hose
drum
rotation axis
bearing
lateral wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19205182.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3812329A1 (de
Inventor
Tost Christopher
Werner Philip
Baumhackl Yannik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to EP19205182.9A priority Critical patent/EP3812329B1/de
Priority to US17/073,362 priority patent/US11708235B2/en
Priority to CN202011146423.6A priority patent/CN112707257A/zh
Publication of EP3812329A1 publication Critical patent/EP3812329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3812329B1 publication Critical patent/EP3812329B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4478Constructional details relating to handling of fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/403Carriage with wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4481Arrangements or adaptations for driving the reel or the material
    • B65H75/4492Manual drives
    • B65H75/4494Arrangements or adaptations of the crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0276Hose reels specific for high pressure cleaners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Definitions

  • the invention relates to a hose reel unit according to the preamble of claim 1 and a hose reel arrangement comprising a hose reel unit.
  • a hose reel unit comprising a hose reel and a reel hose is known.
  • the hose reel unit is connected to a hose connector via the reel hose.
  • the hose connector has two elements that can be rotated in opposite directions. The two elements are overlapped by an outer ring for mutual centering.
  • a hose drum with a drum hose is known, the end of which is guided into a receiving space of the hose drum between the side walls of the hose drum.
  • a hose piece of the drum hose is held in a nut between the side walls of the hose drum.
  • the invention is based on the object of further developing the hose reel unit of the generic type in such a way that, while the hose reel unit is easy to manufacture, the reel hose can be connected to a hose connector with little wear on the hose connector.
  • Another object of the invention is to provide a hose reel assembly that is easy to manufacture and wear-resistant at the same time. This object is achieved by a hose reel arrangement having the features of claim 12.
  • the invention provides that the first end of the drum hose is arranged coaxially to the axis of rotation.
  • the hose reel unit has a guide device.
  • the guide device guides the drum hose in such a way that the axis of rotation runs through the hose in the area of the guide device.
  • the guide device is arranged at a support distance, measured in the direction of the axis of rotation, from the first end of the drum hose between the first side wall and the second side wall of the hose drum.
  • a hose reel unit with a coaxial arrangement of the first end of the reel hose to the axis of rotation is easy to manufacture.
  • the hose connector is subject to great wear.
  • sealing rings that are arranged between the two parts that are mounted such that they can rotate with respect to one another wear out very quickly.
  • the invention is based on the finding that this is related to the fact that when the hose drum rotates, the part of the drum hose that is adjacent to the first end of the drum hose is moved back and forth transversely to the axis of rotation.
  • forces act on the first end of the drum hose, which are transferred to the hose connector.
  • the part of the drum hose that is adjacent to the first end of the drum hose is supported between the first side wall and the second side wall by the guiding device according to the invention.
  • a to-and-fro movement of this part of the drum hose when the hose drum rotates then only takes place to a reduced extent or not at all.
  • only small forces or no forces at all are transmitted from the first end of the drum hose to a hose connector to which the drum hose of the hose drum unit can be connected. In this way, low-wear operation is possible when the hose reel unit is connected to a hose connector.
  • the first side wall has a side wall distance from the second side wall measured in the direction of the axis of rotation in an inner region of the hose drum enclosed by the receiving space, and that the support distance is from 20% to 80%, in particular from 40% to 60% of the side wall distance.
  • the guide device is arranged at a distance from the wall to the first side wall, measured in the direction of the axis of rotation, and that the wall distance is from 20% to 80%, in particular from 40% to 60%, of the side wall distance. This supports the reel hose in the area in which the greatest back and forth movements transverse to the axis of rotation can occur during a rotation of the hose reel.
  • the guiding device has a continuous opening which extends in the direction of the axis of rotation and through which the drum hose is guided. This allows the drum hose to be easily supported.
  • the guide has a slot extending from the opening to an outer edge of the guide.
  • the slot appropriately tapers in the direction of the axis of rotation. As a result, the drum hose is guided through the slot towards the opening and centered when it is inserted into the opening from the side.
  • a connection point between the opening and the slot has an opening width, and that the opening width is smaller than an outside diameter of the drum hose.
  • the opening at least partially has a circular contour.
  • the center point of the circular contour is expediently located on the axis of rotation.
  • the diameter of the circular contour of the opening corresponds to the outside diameter of the drum hose.
  • the outer diameter of the drum hose is from 90% to 110%, in particular from 95% to 105%, preferably from 100% to 103% of the diameter of the circular contour.
  • the guide device is designed separately from the hose drum as an insert component. This allows the guide device to be retrofitted.
  • the guide device is designed as a plate. As a result, the guide device can be manufactured in a simple manner.
  • the hose reel has two halves between which the guide device is held clamped.
  • the guide device can be attached to the hose reel in a simple manner.
  • the guide device can be held with respect to the axis of rotation approximately in the middle between the first side wall and the second side wall, whereby the drum hose is supported in the area in which during a rotation of the hose reel without the guide device, the greatest back and forth movements of the reel hose will occur.
  • the hose reel arrangement comprises a hose reel unit. Furthermore, the hose reel arrangement includes two bearing supports of a high-pressure cleaner and a hose connector.
  • the hose reel is mounted in the bearing supports so that it can rotate about the axis of rotation.
  • One of the two bearing supports supports the first end of the drum hose coaxially with the axis of rotation.
  • the drum hose is connected to the high-pressure cleaner's supply line via the hose connector.
  • the hose connector has a connection piece connected to the first end of the drum hose and a bearing piece connected to the supply line.
  • the bearing support is fixed against rotation on one of the two bearing supports.
  • the connecting piece of the hose connector can be rotated about the axis of rotation relative to the bearing piece of the hose connector.
  • the drum hose performs only slight movements or no movements at all in the direction perpendicular to the axis of rotation when the hose drum rotates.
  • the hose connector between the bearing socket and the connection socket is sealed using seals. These seals in particular are protected against wear in the hose reel arrangement.
  • the hose connector is arranged in a housing of the bearing support associated with the bearing stub, and that the hose connector is accessible through a service flap from outside the housing. This allows the hose connector to be inspected easily.
  • the hose connector or a part of the hose connector can also be replaced quickly and easily.
  • the service flap is expediently connected to the housing of the bearing support via a snap connection.
  • the service flap can be opened and closed in a simple manner.
  • the connection between the service flap and the housing can be established in a simple manner.
  • FIG. 13 to 15 perspective representations of the service flap 3 .
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a high-pressure cleaner 5.
  • the high-pressure cleaner 5 has a hose reel 2.
  • FIG. A drum hose 6 is wound onto the hose drum 2 .
  • the drum hose 6 is also referred to as a high-pressure cleaner hose.
  • the drum hose 6 has a second end 42 .
  • the second end 42 is intended for connection to a cleaning lance 7 .
  • the hose reel 2 and the reel hose 6 are part of a hose reel unit 30.
  • the hose reel assembly 1 includes the hose reel unit 30, a first bearing support 3 of the high-pressure cleaner 5, a second bearing support 4 of the high-pressure cleaner 5 and an in 3 shown hose connector 9.
  • the drum hose 6 is connected to a supply line 8 via the hose connector 9 .
  • the drum hose 6 can be supplied with cleaning fluid via the supply line 8 .
  • the hose reel 2 is mounted in the first bearing support 3 and in the second bearing support 4 so that it can rotate about an axis of rotation 50 .
  • the first bearing support 3 supports a first end 41 of the drum hose 6 coaxially to the axis of rotation 50 .
  • the hose connector 9 has a connecting piece 13 and a bearing piece 14 .
  • the drum hose 6 is inserted into the connecting piece 13.
  • the first end 41 of the drum hose 6 is firmly connected to the connecting piece 13 of the hose connector 9 .
  • the bearing stub 14 is plugged into the supply line 8 .
  • the end of the supply line 8 facing the bearing socket 14 is firmly connected to the bearing socket 14 .
  • the bearing socket 14 is fixed to the first bearing support 3 in a rotationally fixed manner with respect to the axis of rotation 50 .
  • the connecting piece 13 can be rotated about the axis of rotation 50 relative to the bearing piece 14 .
  • the connecting piece 13 is rotatably mounted in the bearing piece 14 .
  • a cavity 34 is formed between the connecting piece 13 and the bearing piece 14 .
  • the cavity 34 is formed by a connecting groove 35 in the connecting piece 13 and a bearing groove 36 in the bearing piece 14 .
  • the connecting groove 35 and the bearing groove 36 run around the axis of rotation 50 .
  • the connecting piece 13 extends in the direction of the axis of rotation 50.
  • the connecting groove 35 runs around the outside of the connecting piece 13.
  • the connecting piece 13 has a longitudinal channel 37 .
  • the longitudinal channel 37 extends in the direction of the axis of rotation 50.
  • the connecting piece 13 has a transverse channel 38.
  • the transverse channel 38 runs transversely, in particular perpendicularly, to the direction of the axis of rotation 50.
  • the transverse channel 38 runs transversely, in particular perpendicularly, to the longitudinal channel 37.
  • the transverse channel 38 completely penetrates the connecting piece 13 in the direction perpendicular to the axis of rotation 50 .
  • the transverse channel 38 only partially penetrates the connecting piece 13 .
  • Due to the transverse channel 38 the longitudinal channel 37 has at least one opening 39 to the outside of the connecting piece 13 .
  • the opening 39 is located in a bottom of the connecting groove 35 .
  • the longitudinal channel 37 of the connecting piece 13 is connected to the cavity 34 between the connecting piece 13 and the bearing piece 14 .
  • the bearing socket 14 has a channel 43 for guiding supplied cleaning liquid.
  • the channel 43 is connected to the cavity 34 .
  • the cavity 34 runs around the axis of rotation 50 . In this way, a fluidic connection between the channel 43 of the bearing socket 14 and the longitudinal channel 37 of the connecting socket 13 is ensured in any rotational position of the connecting socket 13 .
  • the channel 43 of the bearing support 14 is fluidically connected to the feed line 8 .
  • the bearing socket 13 has an eye 44 .
  • the eye 44 represents an opening in the bearing stub 14 which completely penetrates the bearing stub 14 in the direction of the axis of rotation 50 .
  • the connecting piece 13 is extended in the direction of the axis of rotation 50 into the eye 44 of the bearing piece 14 .
  • the bearing groove 36 is made in the inside of the eye 44 .
  • the connecting piece 13 has a part that protrudes on the side of the bearing piece 14 that faces away from the drum hose 6 .
  • the connecting piece 13 has a securing groove 46 in the protruding part.
  • the securing groove 46 runs around the axis of rotation 50 .
  • a safety ring 45 is arranged in the safety groove 46 .
  • the safety ring 45 protrudes beyond the opening of the eye 44 in the direction transverse to the axis of rotation 50.
  • the safety ring 45 secures the connection piece 13 against movement in the direction of the axis of rotation 50.
  • the safety ring 45 prevents the connection piece 13 from being pulled out of the bearing piece 14 in the direction of the drum hose 6 secured.
  • the first bearing support 3 has a housing 29 .
  • the housing 29 has a service flap 31 .
  • the hose connector 9 is accessible from outside the housing 29 through the service flap 31 of the housing 29 .
  • the safety ring 45 can be removed from the locking groove 46 of the connecting piece 13, for example.
  • the connecting piece 13 by a Movement in the direction of the axis of rotation 50 away from the service flap 31 from the bearing socket 14 are removed. In this way, an exchange of the connecting piece 13 or other components is possible.
  • the cavity 34 is sealed off from the outside of the hose connector 9 via seals 27 and 28 .
  • a first seal 27 is arranged on one side of the transverse channel 38 with respect to the direction of the axis of rotation 50
  • a second seal 28 is arranged on the other side of the transverse channel 38 with respect to the direction of the axis of rotation 50 .
  • the seals 27 and 28 are O-rings in the embodiment.
  • the seals 27 and 28 are part of the hose connector 9.
  • the hose drum 2 has a receiving space 10 for the drum hose 6 .
  • the receiving space 10 is delimited in the direction of the axis of rotation 50 by a first side wall 11 of the hose drum 2 and by a second side wall 12 of the hose drum 2 .
  • the receiving space 10 runs around the axis of rotation 50 .
  • the first side wall 11 and the second side wall 12 are connected to one another by struts 23 in the exemplary embodiment.
  • the first side wall 11 and the second side wall 12 are arranged at a distance from each other with respect to the direction of the axis of rotation.
  • the hose drum 2 can be rotated about the axis of rotation 50 by means of a crank 32 for winding and unwinding the drum hose 6 on the hose drum 2 .
  • An inner area 15 of the hose reel 2 is at least partially delimited by the struts 23 .
  • a passage 18 is formed between the struts 23 in the circumferential direction with respect to the axis of rotation 50 .
  • the passage 18 connects the receiving space 10 to the interior 15.
  • the interior 15 is accessible by means of the passage 18 from an outside of the hose reel.
  • the inner area 15 of the hose drum 2 is completely surrounded by the receiving space 10 with respect to a direction radial to the axis of rotation 50 .
  • the receiving space 10 runs completely around the inner region 15 with respect to the axis of rotation 50 .
  • the drum hose 6 is between the Struts 23 are guided from the receiving space 10 into the interior 15 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 is connected to the connecting piece 13 in the inner region 15 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 is arranged in the area of the first side wall 11 of the hose drum 2 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 is arranged in the first side wall 11 of the hose drum 2 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 is arranged coaxially to the axis of rotation 50 .
  • the hose reel unit 30 has a guide device 16 .
  • the guide device 16 guides the drum hose 6 in such a way that the axis of rotation 50 runs through the drum hose 6 in the region of the guide device 16 .
  • the guide device 16 is arranged between the first side wall 11 and the second side wall 12 of the hose reel 2 with respect to the direction of the axis of rotation 50 .
  • the guide device 16 is arranged between the first side wall 11 and the second side wall 12 of the hose drum 2 at a support distance a measured in the direction of the axis of rotation 50 from the first end 41 of the drum hose 6 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 represents the outermost longitudinal end of the drum hose.
  • a hose opening 47 of the drum hose 6 is provided at the first end 41 .
  • the connecting piece 13 of the hose connector 9 is inserted into the hose opening 47 .
  • the connecting piece 13 has a projection 48 .
  • the projection 48 runs closed around the axis of rotation 50 .
  • the projection 48 has the shape of a circular ring.
  • the projection 48 serves as a stop for the drum hose 6.
  • the first end 41 of the drum hose 6 rests against the projection 48 .
  • the first end 41 of the drum hose 6 is formed by the end face of the drum hose 6 .
  • the drum hose 6 is secured on the connecting piece 13 by means of a sleeve.
  • the sleeve 49 rests against the outer circumference of the drum hose 6 and presses the drum hose 6 against the connecting piece 13.
  • the sleeve 49 overlaps the Projection 48 and is thus secured against displacement in the direction of the axis of rotation 50 in the direction away from the connecting piece 13 .
  • the drum hose 6 is pressed against the connecting piece 13 by the sleeve 49 .
  • the sleeve 49 is pressed against the drum hose 6 and plastically deformed.
  • the drum hose 6 is fixed, in particular non-rotatably, to the connecting piece 13 of the hose connector 9 .
  • the first side wall 11 has a side wall distance s from the second side wall 12 measured in the direction of the axis of rotation 50 .
  • the side wall distance s is measured in the inner area 15 in the hose reel 2 .
  • the support distance a between the first end 41 of the drum hose 6 and the guide device 16 is from 20% to 80% of the side wall distance s. In the exemplary embodiment, the support distance a is from 40% to 60% of the side wall distance s.
  • the guide device 16 is arranged at a wall distance d from the first side wall 11 , measured in the direction of the axis of rotation 50 .
  • the wall distance d is measured in the inner area 15 of the hose reel 2 .
  • the wall distance d is from 20% to 80% of the side wall distance s.
  • the wall distance d between the guide device 16 and the first side wall 11 is from 40% to 60% of the side wall distance s between the first side wall 11 and the second side wall 12.
  • the guide device 16 has a connector distance v measured in the direction of the axis of rotation 50 from the hose connector 9 , in particular from the connecting piece 13 .
  • the connector distance v is measured in the inner area 15 of the hose reel 2 .
  • the connector distance v is from 20% to 80% of the side wall distance s.
  • the connector distance v is between the guide device 16 and the hose connector 9, in particular the connecting piece 13 from 40% to 60% of the side wall distance s between the first side wall 11 and the second side wall 12.
  • the guide device 16 has an opening 17 .
  • the opening 17 extends in the direction of the axis of rotation 50.
  • the opening 17 penetrates the guide device 16 in the direction of the axis of rotation 50 completely.
  • the opening 17 of the guide device 16 serves to guide the drum hose 6 .
  • the drum hose 6 is guided through the opening 17 .
  • An edge 21 of the opening 17 rests against the hose 6 on the drum.
  • the edge 21 runs around the axis of rotation 50 in a circumferential angular range of at least 235° around the axis of rotation.
  • the circumferential angle range is made up of two unconnected sub-ranges.
  • the hose reel 2 has a first half 25 and a second half 26 .
  • the first half 25 and the second half 26 are arranged next to one another in the direction of the axis of rotation 50 .
  • the first half 25 and the second half 26 are fastened to one another by fastening means 51 .
  • the fasteners are 51 screws.
  • the struts 23 are formed both by the first half 25 and by the second half 26 of the hose reel 2 .
  • the struts 23 have a first part 52 and a second part 53 .
  • the first part 52 of the strut 23 is formed by the first half 25 of the hose reel 2 .
  • the second part of the strut 23 is formed by the second half 26 of the hose reel 2 .
  • the guide device 16 is clamped between the first part 52 of the strut 23 and the second part 53 of the strut 23 .
  • the strut 23 passes through a fastening opening 54 of the guide device 16.
  • the guide device 16 is supported directly on the hose drum 2.
  • the crank 32 shown is used to rotate the hose drum 2.
  • the crank 32 is a folding crank.
  • the crank 32 includes a handle 40 and a radial bar 61.
  • the radial bar 61 is oriented in the direction radially to the axis of rotation 50.
  • the handle 40 In the folded-out state, the handle 40 extends in the direction of the axis of rotation 50. In the folded-in state, the handle 40 extends in a direction radially to the axis of rotation 50. In the folded-in state, the handle 40 rests against the radial beam 61.
  • the guide device 16 is designed separately from the hose reel 2 as an insert component.
  • the guide device 16 is designed as a plate.
  • the guide device 16 has a slot 20 extending from the opening 17 of the guide device 16 to an outer edge 19 of the guide device 16 .
  • the slot 20 tapers towards the axis of rotation 50, as in FIG 10 shown.
  • the outer edge 19 of the guide device 16 runs at least partially around the axis of rotation 50 .
  • the outer edge 19 is in 10 continued dashed.
  • the outer edge 19 is interrupted by the slit 20 .
  • the slot 20 extends in the direction of the axis of rotation 50 up to the opening 17.
  • the slot 20 and the opening 17 are connected to one another by a connection point 22.
  • the connection point 22 is at the same time the narrowest point of the opening 17 and the narrowest point of the slot 20.
  • the connection point 22 has an opening width b.
  • the opening width b is measured perpendicular to an insertion direction 60 of the drum hose 6 .
  • the insertion direction 60 runs perpendicular to the axis of rotation 50.
  • the insertion direction 60 runs perpendicular to the interrupted outer edge 19 in the area of the slot 20.
  • the insertion direction 60 runs in the direction of the extension of the slot 20.
  • the opening width b is smaller than an outer diameter u2 of the drum hose 6.
  • the Connection point 22 forms an undercut for the drum hose 6 with respect to the insertion direction 60 .
  • the opening 17 of the guide device 16 has an at least partially circular contour 24 .
  • the circular contour in the area of the connection point 22 is continued in broken lines.
  • the opening has 17 a circular contour 24 over at least 235° with respect to the axis of rotation.
  • the circular contour is composed of two sections. The two sections are the same size. The two sections are separated from one another by a spring slot 55 on the side opposite the connection point 22 with respect to the center point M of the circular contour 24 .
  • the spring slot 55 extends in the insertion direction 60.
  • the spring slot 55 can also accommodate drum hoses with a diameter in the opening 17 that is larger than the diameter u1 of the circular contour 24.
  • the spring slot 55 allows the opening 17 of the guide device to be widened 16.
  • the center point M of the circular contour 24 lies on the axis of rotation 50.
  • the circular contour 24 has a diameter u1.
  • the diameter u1 of the circular contour 24 corresponds to the outer diameter u2 of the drum hose 6.
  • the opening width b is smaller than the diameter u1 of the circular contour 24.
  • the guide device 16 supports the drum hose 6.
  • the narrowed connection point 22 secures the drum hose 6 in the area of the guide device against all movements in the direction perpendicular to the axis of rotation 50.
  • the entire drum hose 6 rotates with it.
  • the first end 41 of the drum hose 6 also rotates.
  • the section of the drum hose 6 that is guided through the guide device 16 rotates together with the guide device 16.
  • Transverse forces acting on the drum hose 6 in the direction transverse to the axis of rotation 50 in the region of the guide device 16 are absorbed by the guide device 16 .
  • fewer forces or no forces at all are transmitted from the drum hose 6 and in particular from the first end 41 of the drum hose 6 to the hose connector 9 .
  • the transverse force transmission from the first end 41 of the drum hose 6 to the connecting piece 13 of the hose connector 9 is scarce or not available at all. This will also affect the in 4 Seals 27 and 28 shown hardly transmit lateral forces.
  • the attachment opening 54 of the guide device 16 has a rim 56 .
  • the rim 56 is circular.
  • Three projections 59 protrude beyond the rim 56 towards the center of the rim 56 .
  • the three projections 59 serve as a three-point bearing for the strut 23, as shown in FIG 8 is evident.
  • the attachment opening 54 rests against the strut 23 with the projections 59 . This enables the guide device 16 to be precisely aligned relative to the hose drum 2 .
  • the Figures 13 to 15 show perspective representations of the service flap 31.
  • the service flap 31 has a snap hook 57 at its upper end.
  • the snap hook 57 of the service flap 31 forms a snap connection 33 with a base body 58 of the housing 29 of the first bearing support 3.

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlauchtrommeleinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Schlauchtrommelanordnung umfassend eine Schlauchtrommeleinheit.
  • Aus der US 9,261,212 B2 ist eine Schlauchtrommeleinheit umfassend eine Schlauchtrommel und einen Trommelschlauch bekannt. Die Schlauchtrommeleinheit ist über den Trommelschlauch mit einem Schlauchverbinder verbunden. Der Schlauchverbinder weist zwei gegeneinander verdrehbare Elemente auf. Die beiden Elemente sind zur gegenseitigen Zentrierung von einem Außenring übergriffen.
  • Aus der EP 0 904 855 A2 ist eine Schlauchtrommel mit einem Trommelschlauch bekannt, dessen Ende in einen Aufnahmeraum der Schlauchtrommel zwischen den Seitenwänden der Schlauchtrommel geführt ist. Ein Schlauchstück des Trommelschlauchs ist zwischen den Seitenwänden der Schlauchtrommel in eine Mutter gefasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Schlauchtrommeleinheit derart weiterzubilden, dass bei einfacher Herstellbarkeit der Schlauchtrommeleinheit ein Anschluss des Trommelschlauchs an einen Schlauchverbinder möglich ist, bei dem ein geringer Verschleiß des Schlauchverbinders auftritt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schlauchtrommeleinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Schlauchtrommelanordnung zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig einfach herzustellen und verschleißarm ist. Diese Aufgabe wird durch eine Schlauchtrommelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
  • Die Erfindung sieht vor, dass das erste Ende des Trommelschlauchs koaxial zur Drehachse angeordnet ist. Die Schlauchtrommeleinheit weist eine Führungsvorrichtung auf. Die Führungsvorrichtung führt den Trommelschlauch derart, dass die Drehachse im Bereich der Führungsvorrichtung durch den Schlauch verläuft. Die Führungsvorrichtung ist in einem in Richtung der Drehachse gemessenen Stützabstand zum ersten Ende des Trommelschlauchs zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand der Schlauchtrommel angeordnet.
  • Eine Schlauchtrommeleinheit mit einer koaxialen Anordnung des ersten Endes des Trommelschlauchs zur Drehachse ist einfach herzustellen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei einer solchen Anordnung des ersten Endes des Trommelschlauchs bei Anschluss des Trommelschlauchs an einen Schlauchverbinder mit einem Verbindungsstutzen und einem Lagerstutzen, die gegeneinander verdrehbar sind, ein großer Verschleiß des Schlauchverbinders auftritt. Insbesondere verschleißen Dichtringe, die zwischen den beiden verdrehbar gegeneinander gelagerten Teilen angeordnet sind, sehr schnell. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass dies damit zusammenhängt, dass bei einer Drehung der Schlauchtrommel, der Teil des Trommelschlauchs, der benachbart zum ersten Ende des Trommelschlauchs liegt, quer zur Drehachse hin und her bewegt wird. Hierbei wirken Kräfte auf das erste Ende des Trommelschlauchs, die auf den Schlauchverbinder übertragen werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Führungsvorrichtung wird der Teil des Trommelschlauchs, der zum ersten Ende des Trommelschlauchs benachbart liegt, zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand abgestützt. Eine Hin- und Herbewegung dieses Teils des Trommelschlauchs bei einer Drehung der Schlauchtrommel findet dadurch nur noch in reduziertem Maße oder gar nicht mehr statt. Dadurch werden nur noch geringe oder gar keine Kräfte mehr von dem ersten Ende des Trommelschlauchs auf einen Schlauchverbinder übertragen, an den der Trommelschlauch der Schlauchtrommeleinheit angeschlossen werden kann. Auf diese Weise ist bei Anschluss der Schlauchtrommeleinheit an einen Schlauchverbinder ein verschleißarmer Betrieb möglich.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die erste Seitenwand zur zweiten Seitenwand einen in Richtung der Drehachse in einem vom Aufnahmeraum umschlossenen Innenbereich der Schlauchtrommel gemessenen Seitenwandabstand aufweist, und dass der Stützabstand von 20% bis 80%, insbesondere von 40% bis 60% des Seitenwandabstands beträgt. Zweckmäßig ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung in einem in Richtung der Drehachse gemessenen Wandabstand zur ersten Seitenwand angeordnet ist, und dass der Wandabstand von 20% bis 80%, insbesondere von 40% bis 60% des Seitenwandabstands beträgt. Dadurch wird der Trommelschlauch in dem Bereich unterstützt, in dem die größten Hin- und Herbewegungen quer zur Drehachse während einer Drehung der Schlauchtrommel auftreten können.
  • Die Führungsvorrichtung weist eine sich in Richtung der Drehachse erstreckende durchgehende Öffnung auf, durch die der Trommelschlauch geführt ist. Dadurch kann der Trommelschlauch auf einfache Weise abgestützt werden.
  • Die Führungsvorrichtung weist einen sich von der Öffnung zu einem Außenrand der Führungsvorrichtung erstreckenden Schlitz auf. Dadurch kann der Trommelschlauch auf einfache Weise mittels des Schlitzes von einer Umfangsseite der Öffnung her in die Öffnung der Führungsvorrichtung eingeführt werden.
  • Zweckmäßig verjüngt sich der Schlitz in Richtung auf die Drehachse. Dadurch wird der Trommelschlauch beim seitlichen Einführen in die Öffnung durch den Schlitz zur Öffnung hin geführt und zentriert.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Verbindungsstelle zwischen Öffnung und dem Schlitz eine Öffnungsbreite aufweist, und dass die Öffnungsbreite kleiner als ein Außendurchmesser des Trommelschlauchs ist. Dadurch muss der Trommelschlauch beim Einführen mittels des Schlitzes in die Öffnung zunächst durch die Verbindungsstelle gezwängt werden und ist anschließend aufgrund der engen Verbindungsstelle in der Öffnung gegen ein seitliches Herausrutschen gesichert.
  • Vorteilhaft weist die Öffnung zumindest teilweise eine kreisförmige Kontur auf. Zweckmäßig liegt der Mittelpunkt der kreisförmigen Kontur auf der Drehachse. Insbesondere entspricht der Durchmesser der kreisförmigen Kontur der Öffnung dem Außendurchmesser des Trommelschlauchs. Dadurch kann der Trommelschlauch in der Öffnung ohne eingeengt zu sein, gehalten werden und gleichzeitig durch die verengte Verbindungsstelle gegen ein Hausrutschen aus der Öffnung gesichert sein. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Außendurchmesser des Trommelschlauchs von 90% bis 110%, insbesondere von 95% bis 105%, bevorzugt von 100% bis 103% des Durchmessers der kreisförmigen Kontur beträgt.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führungsvorrichtung getrennt von der Schlauchtrommel als Einsatzbauteil ausgebildet ist. Dadurch kann die Führungsvorrichtung nachgerüstet werden. Insbesondere ist die Führungsvorrichtung als Platte ausgebildet. Dadurch ist die Führungsvorrichtung auf einfache Weise herzustellen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schlauchtrommel zwei Hälften aufweist, zwischen denen die Führungsvorrichtung geklemmt gehalten ist. Dadurch kann die Führungsvorrichtung auf einfache Weise an der Schlauchtrommel befestigt sein. Außerdem kann die Führungsvorrichtung bezüglich der Drehachse etwa in der Mitte zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand gehalten sein, wodurch der Trommelschlauch in dem Bereich unterstützt wird, in dem während einer Drehung der Schlauchtrommel ohne die Führungsvorrichtung die größten Hin- und Herbewegungen des Trommelschlauchs auftreten.
  • Die erfindungsgemäße Schlauchtrommelanordnung umfasst eine Schlauchtrommeleinheit. Weiterhin umfasst die Schlauchtrommelanordnung zwei Lagerstützen eines Hochdruckreinigers und einen Schlauchverbinder. Die Schlauchtrommel ist um die Drehachse drehbar in den Lagerstützen gelagert. Eine der beiden Lagerstützen stützt das erste Ende des Trommelschlauchs koaxial zur Drehachse ab. Der Trommelschlauch ist über den Schlauchverbinder mit der Zuleitung des Hochdruckreinigers verbunden. Der Schlauchverbinder weist einen mit dem ersten Ende des Trommelschlauchs verbundenen Verbindungsstutzen und einen mit der Zuleitung verbundenen Lagerstutzen auf. Der Lagerstutzen ist drehfest an einer der zwei Lagerstützen festgelegt. Der Verbindungsstutzen des Schlauchverbinders ist relativ zum Lagerstutzen des Schlauchverbinders um die Drehachse drehbar. Bei der erfindungsgemäßen Schlauchtrommelanordnung tritt ein geringer Verschleiß des Schlauchverbinders auf, weil nur geringe oder gar keine Kräfte vom Trommelschlauch auf den Schlauchverbinder übertragen werden. Im Bereich zwischen dem ersten Ende des Trommelschlauchs und der Führungsvorrichtung führt der Trommelschlauch bei einer Drehung der Schlauchtrommel nur geringe oder gar keine Bewegungen in Richtung senkrecht zur Drehachse aus.
  • Insbesondere ist der Schlauchverbinder zwischen dem Lagerstutzen und dem Verbindungsstutzen über Dichtungen abgedichtet. Insbesondere diese Dichtungen sind bei der Schlauchtrommelanordnung vor Verschleiß geschützt.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schlauchverbinder in einem Gehäuse der dem Lagerstutzen zugeordneten Lagerstütze angeordnet ist, und dass der Schlauchverbinder durch eine Serviceklappe von außerhalb des Gehäuses zugänglich ist. Dadurch kann der Schlauchverbinder auf einfache Weise inspiziert werden.
  • Auch ein Austausch des Schlauchverbinders oder eines Teils des Schlauchverbinders ist ggf. schnell und einfach möglich.
  • Zweckmäßig ist die Serviceklappe über eine Schnappverbindung mit dem Gehäuse der Lagerstütze verbunden. Dadurch kann die Serviceklappe auf einfache Weise geöffnet und verschlossen werden. Weiterhin ist die Verbindung zwischen Serviceklappe und Gehäuse auf einfache Weise herstellbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Hochdruckreinigers,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer Schlauchtrommelanordnung,
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Darstellung eines Schnitts durch die Schlauchtrommelanordnung aus Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Darstellung eines in Fig. 3 mit IV bezeichneten Details,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung einer Schlauchtrommelanordnung,
    Fig. 6
    eine Darstellung eines in Fig. 5 mit VII bezeichneten Details,
    Fig. 7
    eine dreidimensionale Darstellung eines Schnitts durch die Schlauchtrommelanordnung aus Fig. 2,
    Fig. 8
    eine Darstellung eines in Fig. 7 mit VIII bezeichneten Details,
    Fig. 9
    eine perspektivische Darstellung der Führungsvorrichtung aus den Figuren 3, 5, 6 und 7,
    Fig. 10
    eine Seitenansicht der Führungsvorrichtung aus Fig. 9,
    Fig. 11
    eine Darstellung eines in Fig. 10 mit XI bezeichneten Details,
    Fig. 12
    eine Darstellung eines Schnitts senkrecht zur Drehachse durch das in Fig. 11 dargestellte Detail,
  • Fig. 13 bis 15 perspektivische Darstellungen der Serviceklappe aus Fig. 3.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Hochdruckreinigers 5. Der Hochdruckreiniger 5 weist eine Schlauchtrommel 2 auf. Auf der Schlauchtrommel 2 ist ein Trommelschlauch 6 aufgewickelt. Der Trommelschlauch 6 wird auch als Hochdruckreinigerschlauch bezeichnet. Der Trommelschlauch 6 weist ein zweites Ende 42 auf. Das zweite Ende 42 ist zur Verbindung mit einer Reinigungslanze 7 vorgesehen. Die Schlauchtrommel 2 und der Trommelschlauch 6 sind Teil einer Schlauchtrommeleinheit 30.
  • Fig. 2 zeigt eine Schlauchtrommelanordnung 1. Die Schlauchtrommelanordnung 1 umfasst die Schlauchtrommeleinheit 30, eine erste Lagerstütze 3 des Hochdruckreinigers 5, eine zweite Lagerstütze 4 des Hochdruckreinigers 5 und einen in Fig. 3 dargestellten Schlauchverbinder 9.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Trommelschlauch 6 über den Schlauchverbinder 9 mit einer Zuleitung 8 verbunden. Über die Zuleitung 8 kann der Trommelschlauch 6 mit Reinigungsflüssigkeit versorgt werden.
  • Die Schlauchtrommel 2 ist um eine Drehachse 50 drehbar in der ersten Lagerstütze 3 und in der zweiten Lagerstütze 4 gelagert. Die erste Lagerstütze 3 stützt ein erstes Ende 41 des Trommelschlauchs 6 koaxial zur Drehachse 50 ab. Der Schlauchverbinder 9 weist einen Verbindungsstutzen 13 und einen Lagerstutzen 14 auf. Der Trommelschlauch 6 ist in den Verbindungsstutzen 13 gesteckt. Das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 ist fest mit dem Verbindungsstutzen 13 des Schlauchverbinders 9 verbunden. Der Lagerstutzen 14 ist in die Zuleitung 8 gesteckt. Das dem Lagerstutzen 14 zugewandte Ende der Zuleitung 8 ist fest mit dem Lagerstutzen 14 verbunden. Der Lagerstutzen 14 ist bezüglich der Drehachse 50 drehfest an der ersten Lagerstütze 3 festgelegt. Der Verbindungsstutzen 13 ist relativ zu dem Lagerstutzen 14 um die Drehachse 50 drehbar. Der Verbindungsstutzen 13 ist in dem Lagerstutzen 14 drehbar gelagert.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt, ist zwischen dem Verbindungsstutzen 13 und dem Lagerstutzen 14 ein Hohlraum 34 ausgebildet. Der Hohlraum 34 wird von einer Verbindungsnut 35 in dem Verbindungsstutzen 13 und einer Lagernut 36 in dem Lagerstutzen 14 gebildet. Die Verbindungsnut 35 und die Lagernut 36 laufen um die Drehachse 50 um. Der Verbindungsstutzen 13 erstreckt sich in Richtung der Drehachse 50. Die Verbindungsnut 35 läuft um die Außenseite des Verbindungsstutzens 13 um.
  • Der Verbindungsstutzen 13 weist einen Längskanal 37 auf. Der Längskanal 37 erstreckt sich in Richtung der Drehachse 50. Im Bereich der Verbindungsnut 35 besitzt der Verbindungsstutzen 13 einen Querkanal 38. Der Querkanal 38 verläuft quer, insbesondere senkrecht zur Richtung der Drehachse 50. Der Querkanal 38 verläuft quer, insbesondere senkrecht zum Längskanal 37. Im Ausführungsbeispiel durchdringt der Querkanal 38 den Verbindungsstutzen 13 in Richtung senkrecht zur Drehachse 50 vollständig. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Querkanal 38 den Verbindungsstutzen 13 lediglich teilweise durchdringt. Durch den Querkanal 38 weist der Längskanal 37 mindestens eine Öffnung 39 zur Außenseite des Verbindungsstutzens 13 hin auf. Die Öffnung 39 ist in einem Boden der Verbindungsnut 35 angeordnet. Über die Öffnung 39 ist der Längskanal 37 des Verbindungsstutzens 13 mit dem Hohlraum 34 zwischen dem Verbindungsstutzen 13 und dem Lagerstutzen 14 verbunden.
  • Der Lagerstutzen 14 weist einen Kanal 43 zur Führung von zugeleiteter Reinigungsflüssigkeit auf. Der Kanal 43 ist mit dem Hohlraum 34 verbunden. Der Hohlraum 34 läuft um die Drehachse 50 um. Auf diese Weise ist in jeder beliebigen Drehstellung des Verbindungsstutzens 13 eine fluidische Verbindung zwischen dem Kanal 43 des Lagerstutzens 14 und dem Längskanal 37 des Verbindungsstutzens 13 gewährleistet. Der Kanal 43 des Lagerstutzens 14 ist fluidisch mit der Zuleitung 8 verbunden.
  • Der Lagerstutzen 13 weist ein Auge 44 auf. Das Auge 44 stellt eine Öffnung in dem Lagerstutzen 14 dar, die den Lagerstutzen 14 in Richtung der Drehachse 50 vollständig durchdringt. Der Verbindungsstutzen 13 ist in Richtung der Drehachse 50 in das Auge 44 des Lagerstutzens 14 gestreckt. Die Lagernut 36 ist in die Innenseite des Auges 44 eingebracht. Der Verbindungsstutzen 13 weist einen auf der dem Trommelschlauch 6 abgewandt liegenden Seite des Lagerstutzens 14 herausragenden Teil auf. In dem herausragenden Teil weist der Verbindungsstutzen 13 eine Sicherungsnut 46 auf. Die Sicherungsnut 46 läuft um die Drehachse 50 um. In der Sicherungsnut 46 ist ein Sicherheitsring 45 angeordnet. Der Sicherheitsring 45 überragt die Öffnung des Auges 44 in Richtung quer zur Drehachse 50. Der Sicherungsring 45 sichert den Verbindungsstutzen 13 gegen eine Bewegung in Richtung der Drehachse 50. Durch den Sicherungsring 45 ist der Verbindungsstutzen 13 gegen ein Herausziehen aus dem Lagerstutzen 14 in Richtung des Trommelschlauchs 6 gesichert.
  • Die erste Lagerstütze 3 besitzt ein Gehäuse 29. Das Gehäuse 29 weist eine Serviceklappe 31 auf. Der Schlauchverbinder 9 ist durch die Serviceklappe 31 des Gehäuses 29 von außerhalb des Gehäuses 29 zugänglich. Bei geöffneter Serviceklappe 31 kann beispielsweise der Sicherheitsring 45 aus der Sicherungsnut 46 des Verbindungsstutzens 13 entfernt werden. Anschließend kann der Verbindungsstutzen 13 durch eine Bewegung in Richtung der Drehachse 50 weg von der Serviceklappe 31 aus dem Lagerstutzen 14 entfernt werden. Auf diese Weise ist ein Austausch des Verbindungsstutzens 13 oder anderer Bauteile möglich.
  • Der Hohlraum 34 ist gegenüber der Außenseite des Schlauchverbinders 9 über Dichtungen 27 und 28 abgedichtet. Eine erste Dichtung 27 ist bezüglich der Richtung der Drehachse 50 auf einer Seite des Querkanals 38 angeordnet, und eine zweite Dichtung 28 ist bezüglich der Richtung der Drehachse 50 auf der anderen Seite des Querkanals 38 angeordnet. Die Dichtungen 27 und 28 sind im Ausführungsbeispiel O-Dichtringe. Die Dichtungen 27 und 28 sind Bestandteil des Schlauchverbinders 9.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, weist die Schlauchtrommel 2 einen Aufnahmeraum 10 für den Trommelschlauch 6 auf. Der Aufnahmeraum 10 ist in Richtung der Drehachse 50 durch eine erste Seitenwand 11 der Schlauchtrommel 2 und durch eine zweite Seitenwand 12 der Schlauchtrommel 2 begrenzt. Der Aufnahmeraum 10 läuft um die Drehachse 50 um. Die erste Seitenwand 11 und die zweite Seitenwand 12 sind im Ausführungsbeispiel durch Streben 23 miteinander verbunden. Die erste Seitenwand 11 und die zweite Seitenwand 12 sind bezüglich der Richtung der Drehachse in einem Abstand zueinander angeordnet. Die Schlauchtrommel 2 ist mittels einer Kurbel 32 zum Auf- und Abwickeln des Trommelschlauchs 6 auf der Schlauchtrommel 2 um die Drehachse 50 drehbar.
  • Ein Innenbereich 15 der Schlauchtrommel 2 ist zumindest teilweise von den Streben 23 begrenzt. In Umfangsrichtung bezüglich der Drehachse 50 ist zwischen den Streben 23 ein Durchgriff 18 ausgebildet. Der Durchgriff 18 verbindet den Aufnahmeraum 10 mit dem Innenbereich 15. Der Innenbereich 15 ist mittels des Durchgriffs 18 von einer Außenseite der Schlauchtrommel her zugänglich. Der Innenbereich 15 der Schlauchtrommel 2 ist bezüglich einer Richtung radial zur Drehachse 50 vollständig von dem Aufnahmeraum 10 umschlossen. Der Aufnahmeraum 10 läuft bezüglich der Drehachse 50 vollständig um den Innenbereich 15 um. Der Trommelschlauch 6 ist zwischen den Streben 23 von dem Aufnahmeraum 10 in den Innenbereich 15 geführt. In dem Innenbereich 15 ist das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 mit dem Verbindungsstutzen 13 verbunden. Das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 ist im Bereich der ersten Seitenwand 11 der Schlauchtrommel 2 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 in der ersten Seitenwand 11 der Schlauchtrommel 2 angeordnet. Das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 ist koaxial zur Drehachse 50 angeordnet.
  • Die Schlauchtrommeleinheit 30 weist eine Führungsvorrichtung 16 auf. Die Führungsvorrichtung 16 führt den Trommelschlauch 6 derart, dass die Drehachse 50 im Bereich der Führungsvorrichtung 16 durch den Trommelschlauch 6 verläuft. Die Führungsvorrichtung 16 ist bezüglich der Richtung der Drehachse 50 zwischen der ersten Seitenwand 11 und der zweiten Seitenwand 12 der Schlauchtrommel 2 angeordnet. Die Führungsvorrichtung 16 ist in einem in Richtung der Drehachse 50 gemessenen Stützabstand a zum ersten Ende 41 des Trommelschlauchs 6 zwischen der ersten Seitenwand 11 und der zweiten Seitenwand 12 der Schlauchtrommel 2 angeordnet.
  • Das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 stellt das äußerste Längsende des Trommelschlauchs dar. Am ersten Ende 41 ist eine Schlauchöffnung 47 des Trommelschlauchs 6 vorgesehen. In die Schlauchöffnung 47 ist der Verbindungsstutzen 13 des Schlauchverbinders 9 eingeführt. Wie in Fig. 4 dargestellt, weist der Verbindungsstutzen 13 einen Vorsprung 48 auf. Der Vorsprung 48 läuft geschlossen um die Drehachse 50 um. Im Ausführungsbeispiel ist der Vorsprung 48 kreisringförmig. Der Vorsprung 48 dient als Anschlag für den Trommelschlauch 6.
  • Der Trommelschlauch 6 liegt mit seinem ersten Ende 41 am Vorsprung 48 an. Das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6 ist durch die Stirnseite des Trommelschlauchs 6 gebildet. Der Trommelschlauch 6 ist mittels einer Hülse auf dem Verbindungsstutzen 13 gesichert. Die Hülse 49 liegt am Außenumfang des Trommelschlauchs 6 an und drückt den Trommelschlauch 6 gegen den Verbindungsstutzen 13. Die Hülse 49 übergreift den Vorsprung 48 und ist so gegen ein Verschieben in Richtung der Drehachse 50 in Richtung weg von dem Verbindungsstutzen 13 gesichert. Der Trommelschlauch 6 ist durch die Hülse 49 gegen den Verbindungsstutzen 13 gedrückt. Bei der Herstellung der Verbindung zwischen Trommelschlauch 6 und Verbindungsstutzen 13 wird die Hülse 49 gegen den Trommelschlauch 6 gepresst und plastisch verformt. Der Trommelschlauch 6 ist fest, insbesondere drehfest mit dem Verbindungsstutzen 13 des Schlauchverbinders 9 verbunden.
  • Die erste Seitenwand 11 weist zur zweiten Seitenwand 12 einen in Richtung der Drehachse 50 gemessenen Seitenwandabstand s auf. Der Seitenwandabstand s ist in dem Innenbereich 15 in der Schlauchtrommel 2 gemessen. Der Stützabstand a zwischen dem ersten Ende 41 des Trommelschlauchs 6 und der Führungsvorrichtung 16 beträgt von 20% bis 80% des Seitenwandabstands s. Im Ausführungsbeispiel beträgt der Stützabstand a von 40% bis 60% des Seitenwandabstands s.
  • Die Führungsvorrichtung 16 ist in einem in Richtung der Drehachse 50 gemessenen Wandabstand d zur ersten Seitenwand 11 angeordnet. Der Wandabstand d ist in dem Innenbereich 15 der Schlauchtrommel 2 gemessen. Der Wandabstand d beträgt von 20% bis 80% des Seitenwandabstands s. Im Ausführungsbeispiel beträgt der Wandabstand d zwischen der Führungsvorrichtung 16 und der ersten Seitenwand 11 von 40% bis 60% des Seitenwandabstands s zwischen der ersten Seitenwand 11 und der zweiten Seitenwand 12.
  • Die Führungsvorrichtung 16 weist zu dem Schlauchverbinder 9, insbesondere zu dem Verbindungsstutzen 13 einen in Richtung der Drehachse 50 gemessenen Verbinderabstand v auf. Der Verbinderabstand v ist in dem Innenbereich 15 der Schlauchtrommel 2 gemessen. Der Verbinderabstand v beträgt von 20% bis 80% des Seitenwandabstands s. Im Ausführungsbeispiel beträgt der Verbinderabstand v zwischen der Führungsvorrichtung 16 und dem Schlauchverbinder 9, insbesondere dem Verbindungsstutzen 13 von 40% bis 60% des Seitenwandabstands s zwischen der ersten Seitenwand 11 und der zweiten Seitenwand 12.
  • Wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, weist die Führungsvorrichtung 16 eine Öffnung 17 auf. Die Öffnung 17 erstreckt sich in Richtung der Drehachse 50. Die Öffnung 17 durchdringt die Führungsvorrichtung 16 in Richtung der Drehachse 50 vollständig. Die Öffnung 17 der Führungsvorrichtung 16 dient zur Führung des Trommelschlauchs 6. Der Trommelschlauch 6 ist durch die Öffnung 17 geführt. Ein Rand 21 der Öffnung 17 liegt am Trommelschlauch 6 an. Der Rand 21 läuft um die Drehachse 50 in einem Umfangswinkelbereich von mindestens 235° um die Drehachse um. Im Ausführungsbeispiel setzt sich der Umfangswinkelbereich aus zwei unzusammenhängenden Teilbereichen zusammen.
  • Wie insbesondere in Fig. 7 dargestellt, weist die Schlauchtrommel 2 eine erste Hälfe 25 und eine zweite Hälfte 26 auf. Die erste Hälfte 25 und die zweite Hälfte 26 sind in Richtung der Drehachse 50 nebeneinander liegend angeordnet. Die erste Hälfte 25 und die zweite Hälfte 26 sind mittels Befestigungsmitteln 51 aneinander befestigt. Im Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsmittel 51 Schrauben. Die Streben 23 sind sowohl durch die erste Hälfte 25 als auch durch die zweite Hälfte 26 der Schlauchtrommel 2 gebildet. Die Streben 23 weisen einen ersten Teil 52 und einen zweiten Teil 53 auf. Der erste Teil 52 der Strebe 23 ist durch die erste Hälfte 25 der Schlauchtrommel 2 gebildet. Der zweite Teil der Strebe 23 ist durch die zweite Hälfte 26 der Schlauchtrommel 2 gebildet. Die Führungsvorrichtung 16 ist zwischen dem ersten Teil 52 der Strebe 23 und dem zweiten Teil 53 der Strebe 23 geklemmt gehalten. Die Strebe 23 durchgreift eine Befestigungsöffnung 54 der Führungsvorrichtung 16. Die Führungsvorrichtung 16 stützt sich unmittelbar an der Schlauchtrommel 2 ab.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Kurbel 32 dient zur Drehung der Schlauchtrommel 2. Die Kurbel 32 ist eine klappbare Kurbel. Die Kurbel 32 umfasst einen Griff 40 und einen Radialholm 61. Der Radialholm 61 ist in Richtung radial zur Drehachse 50 orientiert.
  • Der Griff 40 erstreckt sich im ausgeklappten Zustand in Richtung der Drehachse 50. Im eingeklappten Zustand erstreckt sich der Griff 40 in Richtung radial zur Drehachse 50. Im eingeklappten Zustand liegt der Griff 40 an dem Radialholm 61 an.
  • Wie in Fig. 9 dargestellt, ist die Führungsvorrichtung 16 getrennt von der Schlauchtrommel 2 als Einsatzbauteil ausgebildet. Die Führungsvorrichtung 16 ist als Platte ausgebildet.
  • Die Führungsvorrichtung 16 weist einen sich von der Öffnung 17 der Führungsvorrichtung 16 zu einem Außenrand 19 der Führungsvorrichtung 16 erstreckenden Schlitz 20 auf. Der Schlitz 20 verjüngt sich in Richtung auf die Drehachse 50, wie in Fig. 10 dargestellt. Der Außenrand 19 der Führungsvorrichtung 16 läuft zumindest teilweise um die Drehachse 50 um. Im Bereich des Schlitzes 20 ist der Außenrand 19 in Fig. 10 gestrichelt fortgesetzt. An dieser Stelle ist der Außenrand 19 durch den Schlitz 20 unterbrochen. Der Schlitz 20 erstreckt sich ausgehend vom Außenrand 19 der Führungsvorrichtung 16 in Richtung auf die Drehachse 50 bis zu der Öffnung 17. Der Schlitz 20 und die Öffnung 17 sind durch eine Verbindungsstelle 22 miteinander verbunden. Die Verbindungsstelle 22 ist gleichzeitig die engste Stelle der Öffnung 17 und die engste Stelle des Schlitzes 20. Die Verbindungsstelle 22 weist eine Öffnungsbreite b auf. Die Öffnungsbreite b ist senkrecht zu einer Einführrichtung 60 des Trommelschlauchs 6 gemessen. Die Einführrichtung 60 verläuft senkrecht zur Drehachse 50. Die Einführrichtung 60 verläuft senkrecht zum unterbrochenen Außenrand 19 im Bereich des Schlitzes 20. Die Einführrichtung 60 verläuft in Richtung der Erstreckungsrichtung des Schlitzes 20. Die Öffnungsbreite b ist kleiner als ein Außendurchmesser u2 des Trommelschlauchs 6. Die Verbindungsstelle 22 bildet für den Trommelschlauch 6 bezüglich der Einführrichtung 60 einen Hinterschnitt.
  • Die Öffnung 17 der Führungsvorrichtung 16 weist eine zumindest teilweise kreisförmige Kontur 24 auf. In Fig. 10 ist die kreisförmige Kontur im Bereich der Verbindungsstelle 22 gestrichelt fortgesetzt. Im Ausführungsbeispiel besitzt die Öffnung 17 über mindestens 235° bezüglich der Drehachse eine kreisförmige Kontur 24. Im Ausführungsbeispiel setzt sich die kreisförmige Kontur aus zwei Teilstücken zusammen. Die beiden Teilstücke sind gleich groß. Die beiden Teilstücke sind auf der der Verbindungsstelle 22 bezüglich des Mittelpunkts M der kreisförmigen Kontur 24 gegenüberliegenden Seite durch einen Federschlitz 55 voneinander getrennt. Der Federschlitz 55 erstreckt sich in Einführrichtung 60. Durch den Federschlitz 55 können auch Trommelschläuche mit einem Durchmesser in der Öffnung 17 aufgenommen werden, der größer ist als der Durchmesser u1 der kreisförmigen Kontur 24. Hierbei ermöglicht der Federschlitz 55 eine Aufweitung der Öffnung 17 der Führungsvorrichtung 16. Der Mittelpunkt M der kreisförmigen Kontur 24 liegt auf der Drehachse 50. Die kreisförmige Kontur 24 weist einen Durchmesser u1 auf. Der Durchmesser u1 der kreisförmigen Kontur 24 entspricht dem Außendurchmesser u2 des Trommelschlauchs 6. Die Öffnungsbreite b ist kleiner als der Durchmesser u1 der kreisförmigen Kontur 24.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt, stützt die Führungsvorrichtung 16 den Trommelschlauch 6. Durch die verengte Verbindungsstelle 22 ist der Trommelschlauch 6 im Bereich der Führungsvorrichtung gegenüber sämtlichen Bewegungen in Richtung senkrecht zur Drehachse 50 gesichert. Bei einer Drehung der Schlauchtrommel 2 wird der gesamte Trommelschlauch 6 mitgedreht. Dadurch dreht sich auch das erste Ende 41 des Trommelschlauchs 6. Der Abschnitt des Trommelschlauchs 6, der durch die Führungsvorrichtung 16 geführt ist, dreht sich gemeinsam mit der Führungsvorrichtung 16. Durch die Führung des Trommelschlauchs 6 in der Öffnung 17 der Führungsvorrichtung 16 kann der Trommelschlauch 6 bei einer Drehung der Schlauchtrommel 2 jedoch keine Bewegung in Richtung quer zur Drehachse 50 ausführen. Querkräfte, die in Richtung quer zur Drehachse 50 im Bereich der Führungsvorrichtung 16 auf den Trommelschlauch 6 wirken, werden durch die Führungsvorrichtung 16 aufgenommen. Dadurch werden weniger oder gar keine Kräfte vom Trommelschlauch 6 und insbesondere vom ersten Ende 41 des Trommelschlauchs 6 auf den Schlauchverbinder 9 übertragen. Insbesondere ist die Querkraftübertragung vom ersten Ende 41 des Trommelschlauchs 6 auf den Verbindungsstutzen 13 des Schlauchverbinders 9 kaum oder gar nicht vorhanden. Dadurch werden auch auf die in Fig. 4 dargestellten Dichtungen 27 und 28 kaum Querkräfte übertragen. Bei einer Drehung des Verbindungsstutzens 13 im Lagerstutzen 14 sind der Längskanal 37 des Verbindungsstutzens 13 und der Kanal 43 des Lagerstutzens 14 nahezu immer senkrecht zueinander ausgerichtet.
  • Wie die Figuren 11 und 12 zeigen, weist die Befestigungsöffnung 54 der Führungsvorrichtung 16 einen Rand 56 auf. Der Rand 56 ist kreisförmig. Über den Rand 56 stehen drei Vorsprünge 59 in Richtung auf das Zentrum des Rands 56 hervor. Die drei Vorsprünge 59 dienen als Dreipunktlagerung für die Strebe 23, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist. Die Befestigungsöffnung 54 liegt mit den Vorsprüngen 59 an der Strebe 23 an. Dadurch ist eine genaue Ausrichtung der Führungsvorrichtung 16 relativ zur Schlauchtrommel 2 möglich.
  • Die Figuren 13 bis 15 zeigen perspektivische Darstellungen der Serviceklappe 31. Die Serviceklappe 31 weist an ihrem oberen Ende einen Schnapphaken 57 auf. Wie in Fig. 4 erkennbar, bildet der Schnapphaken 57 der Serviceklappe 31 mit einem Grundkörper 58 des Gehäuses 29 der ersten Lagerstütze 3 eine Schnappverbindung 33.

Claims (15)

  1. Schlauchtrommeleinheit für einen Hochdruckreiniger (5) umfassend eine Schlauchtrommel (2) und einen Trommelschlauch (6), wobei die Schlauchtrommel (2) einen Aufnahmeraum (10) für den Trommelschlauch (6) aufweist, wobei der Trommelschlauch (6) ein erstes Ende (41) zum Anschluss an eine Zuleitung (8) des Hochdruckreinigers (5) und ein zweites Ende (42) zur Verbindung mit einer Reinigungslanze (7) aufweist, wobei die Schlauchtrommel (2) zum Auf- und Abwickeln des Trommelschlauchs (6) um eine Drehachse (50) drehbar ist, wobei der Aufnahmeraum (10) in Richtung der Drehachse (50) durch eine erste Seitenwand (11) und durch eine zweite Seitenwand (12) begrenzt ist, wobei der Trommelschlauch (6) von dem Aufnahmeraum (10) der Schlauchtrommel (2) mit seinem ersten Ende (41) zu der ersten Seitenwand (11) geführt ist, wobei das erste Ende (41) des Trommelschlauchs (6) koaxial zur Drehachse (50) angeordnet ist, wobei die Schlauchtrommeleinheit (30) eine Führungsvorrichtung (16) aufweist, die den Trommelschlauch (6) derart führt, dass die Drehachse (50) durch den Schlauch verläuft, wobei die Führungsvorrichtung (16) in einem in Richtung der Drehachse (50) gemessenen Stützabstand (a) zum ersten Ende (41) des Trommelschlauchs (6) angeordnet ist, und wobei die Führungsvorrichtung (16) zwischen der ersten Seitenwand (11) und der zweiten Seitenwand (12) angeordnet ist, wobei die Führungsvorrichtung (16) eine sich in Richtung der Drehachse (50) erstreckende durchgehende Öffnung (17) aufweist, durch die der Trommelschlauch (6) geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (16) einen sich von der Öffnung (17) zu einem Außenrand (19) der Führungsvorrichtung (16) erstreckenden Schlitz (20) aufweist.
  2. Schlauchtrommeleinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenwand (11) zur zweiten Seitenwand (12) einen in Richtung der Drehachse (50) in einem vom Aufnahmeraum (10) umschlossenen Innenbereich (15) der Schlauchtrommel (2) gemessenen Seitenwandabstand (s) aufweist, und dass der Stützabstand (a) von 20% bis 80%, insbesondere von 40% bis 60% des Seitenwandabstands (s) beträgt.
  3. Schlauchtrommeleinheit nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (16) in einem in Richtung der Drehachse (50) gemessenen Wandabstand (d) zur ersten Seitenwand (11) angeordnet ist, und dass der Wandabstand (d) von 20% bis 80%, insbesondere von 40% bis 60% des Seitenwandabstands (s) beträgt.
  4. Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz (20) in Richtung auf die Drehachse (50) verjüngt.
  5. Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsstelle (22) zwischen Öffnung (17) und dem Schlitz (20) eine Öffnungsbreite (b) aufweist, und dass die Öffnungsbreite (b) kleiner als ein Außendurchmesser (u2) des Trommelschlauchs (6) ist.
  6. Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (17) zumindest teilweise eine kreisförmige Kontur (24) aufweist.
  7. Schlauchtrommeleinheit nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt (M) der kreisförmigen Kontur (24) auf der Drehachse (50) liegt.
  8. Schlauchtrommeleinheit nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (u1) der kreisförmigen Kontur (24) dem Außendurchmesser (u2) des Trommelschlauchs (6) entspricht.
  9. Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (16) getrennt von der Schlauchtrommel (2) als Einsatzbauteil ausgebildet ist.
  10. Schlauchtrommeleinheit nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung (16) als Platte ausgebildet ist.
  11. Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchtrommel (2) zwei Hälften (25, 26) aufweist, zwischen denen die Führungsvorrichtung (16) geklemmt gehalten ist.
  12. Schlauchtrommelanordnung umfassend eine Schlauchtrommeleinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchtrommelanordnung zwei Lagerstützen (3, 4) eines Hochdruckreinigers (5) und einen Schlauchverbinder (9) umfasst, wobei die Schlauchtrommel (2) um die Drehachse (50) drehbar in den Lagerstützen (3, 4) gelagert ist, wobei eine der beiden Lagerstützen (3, 4) das erste Ende (41) des Trommelschlauchs (6) koaxial zur Drehachse (50) abstützt, wobei der Trommelschlauch (6) über den Schlauchverbinder (9) mit der Zuleitung (8) verbunden ist, wobei der Schlauchverbinder (9) einen mit dem ersten Ende (41) des Trommelschlauchs (6) verbundenen Verbindungsstutzen (13) und einen mit der Zuleitung (8) verbundenen Lagerstutzen (14) aufweist, wobei der Lagerstutzen (14) drehfest an einer der zwei Lagerstützen (3, 4) festgelegt ist, wobei der Verbindungsstutzen (13) relativ zum Lagerstutzen (14) um die Drehachse (50) drehbar ist.
  13. Schlauchtrommelanordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchverbinder (9) zwischen dem Lagerstutzen (14) und dem Verbindungsstutzen (13) über Dichtungen (27, 28) abgedichtet ist.
  14. Schlauchtrommelanordnung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchverbinder (9) in einem Gehäuse (29) der dem Lagerstutzen (14) zugeordneten Lagerstütze (3) angeordnet ist, und dass der Schlauchverbinder (9) durch eine Serviceklappe (31) von außerhalb des Gehäuses (29) zugänglich ist.
  15. Schlauchtrommelanordnung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Serviceklappe (31) über eine Schnappverbindung (33) mit dem Gehäuse (29) der Lagerstütze (3) verbunden ist.
EP19205182.9A 2019-10-24 2019-10-24 Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit Active EP3812329B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19205182.9A EP3812329B1 (de) 2019-10-24 2019-10-24 Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit
US17/073,362 US11708235B2 (en) 2019-10-24 2020-10-18 Hose reel unit and hose reel assembly comprising a hose reel unit
CN202011146423.6A CN112707257A (zh) 2019-10-24 2020-10-23 软管卷筒单元和包括软管卷筒单元的软管卷筒装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19205182.9A EP3812329B1 (de) 2019-10-24 2019-10-24 Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3812329A1 EP3812329A1 (de) 2021-04-28
EP3812329B1 true EP3812329B1 (de) 2023-08-02

Family

ID=68382149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19205182.9A Active EP3812329B1 (de) 2019-10-24 2019-10-24 Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11708235B2 (de)
EP (1) EP3812329B1 (de)
CN (1) CN112707257A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD925844S1 (en) * 2018-09-19 2021-07-20 Harbor Freight Tools Usa, Inc. Pressure washer
USD932717S1 (en) * 2020-04-21 2021-10-05 Ningbo Yinzhou Jiasheng Pump Electric Machinery Factory High pressure cleaner
USD938113S1 (en) * 2020-06-02 2021-12-07 Shenzhen Gadgetwoo Tech. Co., Ltd. Washing machine
USD959961S1 (en) * 2020-06-22 2022-08-09 Jian Yu Waterwheel
WO2023077165A1 (en) * 2021-11-01 2023-05-04 Droplet IP Holdings, LLC Hose reel accumulator drum
DE202022101881U1 (de) * 2022-04-07 2022-04-20 Einhell Germany Ag Schlauchbox

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219201A (en) * 1939-02-21 1940-10-22 Frank L Smith Reel for hose, cables, etc.
US2339245A (en) * 1941-01-23 1944-01-18 Albert H Bates Sheet metal reel and method of making same
US2547826A (en) * 1946-03-18 1951-04-03 Henry E Kirschner Hose reel
US2642312A (en) * 1949-05-16 1953-06-16 George G Ellinwood Garden hose reel
US2657860A (en) * 1951-01-16 1953-11-03 Crane Co Single handle thermostatic mixing valve
US2696406A (en) * 1951-05-28 1954-12-07 L O Myers Corp Hose reel
US2718655A (en) * 1954-01-14 1955-09-27 Hermann K Cymara Vacuum dust pan and reel
US3011201A (en) * 1959-03-31 1961-12-05 Cymara Hermann Karl Vacuum dust pan and reel
US3476139A (en) * 1967-06-30 1969-11-04 Aaa Pipe Cleaning Corp Hose winding reel
US3743205A (en) 1972-01-26 1973-07-03 Reel Jack Inc Self-centering reel support
US4315522A (en) * 1979-11-15 1982-02-16 Brown Ray M Fluid distribution apparatus
GB2085403B (en) * 1980-10-14 1984-02-15 Haselden Andrew George Philip Hose reels
US4512361A (en) * 1982-11-29 1985-04-23 Suncast Corporation Hose storage apparatus
US4506698A (en) * 1983-07-07 1985-03-26 Suncast Corporation Garden hose storage apparatus
US4586676A (en) * 1984-05-17 1986-05-06 Suncast Corporation Garden hose storage apparatus having hose guide
IT219218Z2 (it) * 1990-02-07 1993-02-08 Claber Spa Tamburo avvolgitubo rinforzato.
DE29717390U1 (de) * 1997-09-30 1998-02-26 Wap Reinigungssysteme Gmbh & Co, 89287 Bellenberg Hochdruckreinigungsgerät mit Schlauchtrommel
DE102008022047A1 (de) * 2008-05-03 2009-11-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Hochdruckreiniger mit einem integrierten Textilflachschlauch
US9261212B2 (en) 2011-11-11 2016-02-16 Eley Corporation Swivel connector for a fluid handling system

Also Published As

Publication number Publication date
CN112707257A (zh) 2021-04-27
EP3812329A1 (de) 2021-04-28
US11708235B2 (en) 2023-07-25
US20210122605A1 (en) 2021-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3812329B1 (de) Schlauchtrommeleinheit und schlauchtrommelanordnung umfassend eine schlauchtrommeleinheit
DE2901306C2 (de)
DE68903737T2 (de) Konstruktion von rohrklemmen mit einer sicherungsschraube.
DE2638856C3 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
DE112012003763B4 (de) Restdruckentlastungsventil
DE112015001153T5 (de) Schnellkopplungsvorrichtung
DE2849880A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von schlauch- oder rohrenden
DE1459132A1 (de) Tuerschliesser
DE102015202916A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit Hebelbetätigung
EP1248731A2 (de) Verriegelbare betätigungsvorrichtung für eine abgabevorrichtung eines flüssigkeitsbehälters
AT520631B1 (de) Halter für eine Tauchform
DE102018204554B3 (de) Quetschventil
DE602005001076T2 (de) Sicherheitsventil
WO2021175900A1 (de) Quetschventil
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
DE2241608A1 (de) Werkzeughalter
EP1220997A1 (de) Verschluss für ein seil
DE1657210B1 (de) Abfuell- und Siphongeraet zum Zapfen von Fluessigkeiten
DE2936003C2 (de) Mit Endringen versehene Zylinderschablone für Siebdruckmaschinen
EP3441619B1 (de) Kreiselpumpe
DE2253532A1 (de) Steuergeraet fuer lenkeinrichtungen o.dgl
DE2050025B2 (de) Eingriff Mischbatterie
EP0730911A1 (de) Handbrause
DE2901506A1 (de) Scherbolzenkupplung
DE1204498B (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211013

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230222

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008736

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231204

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231102

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019008736

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231024