EP3802972A1 - Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils - Google Patents

Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils

Info

Publication number
EP3802972A1
EP3802972A1 EP18729641.3A EP18729641A EP3802972A1 EP 3802972 A1 EP3802972 A1 EP 3802972A1 EP 18729641 A EP18729641 A EP 18729641A EP 3802972 A1 EP3802972 A1 EP 3802972A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
temperature
safety
water
safety valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18729641.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Obrist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oblamatik AG
Original Assignee
Oblamatik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oblamatik AG filed Critical Oblamatik AG
Publication of EP3802972A1 publication Critical patent/EP3802972A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/041Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths having provisions against scalding, e.g. temperature limiting devices, external covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/071Arrangement of safety devices in domestic pipe systems, e.g. devices for automatic shut-off
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like

Definitions

  • the present invention relates to a method for
  • Electronic mixers or thermostats are known from the prior art, which have a cold water and a hot water inlet and at least one mixed water outlet. Such devices also have a temperature sensor with which the
  • Such mixers are expensive and only work reliably after a certain flow rate.
  • An object of the present invention is a method for controlling a safety valve, a safety valve and a safety fitting
  • a method according to the invention for controlling a safety valve comprises the steps:
  • a safety valve which comprises a valve having an input and an output, wherein the valve with the flow rate of the water is variable by a change in a valve position, which comprising at least one temperature sensor, with which the water temperature can be detected, and which comprises at least one control unit, with which the data of the at least one temperature sensor can be processed and with which the valve can be actuated;
  • the cold water supply is interrupted or a valve upstream water mixer is defective and only hot water in the inlet of the valve to
  • the temperature threshold can be set according to the application downstream of the valve. To damage human tissue
  • the temperature of the water flowing through the valve should be below 45 degrees Celsius lie. At a temperature threshold of 40 degrees Celsius, it can be ensured that certainly no scalding can occur.
  • the valve can operate independently and independently of a total control. This reduces the installation and maintenance costs.
  • the method further comprises the steps of:
  • the method further comprises the step of:
  • Temperature threshold are transmitted.
  • the transmission of the signal can be wired or wireless.
  • Temperature threshold locally by means of a light source or a screen. Alternatively, it can be transmitted to a user or to the analyzer or it can be transmitted to a central office.
  • a first valve position and a second valve position are defined and the first
  • Valve position is set when the detected
  • Water temperature is below the temperature threshold and the second valve position is set when the valve is opened automatically. Under the temperature threshold, as much water may pass through the valve as is necessary for the application downstream of the valve. If the valve exceeds the temperature threshold
  • the valve can be set so that one for a reliable
  • Temperature measurement minimum amount of water can pass the valve.
  • the control unit can prevent a self-opening of the valve, for example, if the presence of a user is detected.
  • a first interval and a second interval are determined, wherein the second interval, relative to the first interval, due to the detected
  • Temperature course is set. The higher the level of the temperature profile, the longer the subsequent interval will be.
  • the mentioned embodiments of the method can be performed in any combination, unless they contradict each other.
  • a safety valve according to the invention comprises:
  • valve having an inlet and an outlet, wherein with the valve, the flow rate of the water is variable by a change in a valve position
  • At least one temperature sensor with which the water temperature can be detected
  • At least one control unit with which the data of the at least one temperature sensor can be processed and with which the valve is actuated, wherein the
  • Control unit is designed such that the
  • Embodiments is executable.
  • the temperature sensor is in
  • the valve comprises a valve from the group comprising solenoid valve, driven cartridge, spindle valve, proportional valve and ball valve.
  • Control unit wired or wireless signals to a user, or to a user terminal transmit or receive from this.
  • signals to a Display unit or to a central station are received or received by them.
  • the mentioned embodiments of the safety valve can be used in any combination, unless they contradict each other.
  • An inventive safety fitting comprises:
  • the safety valve is arranged in front of or in the removal point.
  • the removal point comprises a removal point from the group which comprises washbasin fitting, kitchen fitting, shower fitting and bath fitting.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a
  • FIG. 2 shows a schematic representation of series removal points with valves according to the invention and a mixer
  • Fig. 3 is a schematic representation of a
  • Fig. 4 is a schematic representation of a
  • FIG. 5 shows the removal fitting according to FIG. 4 with an integrated mixer
  • valve 1 shows a schematic representation of a safety valve according to the invention 7 with a valve 1, a valve inlet 3, a valve outlet 4 and at least one temperature sensor 2a, 2b, 2c, wherein the
  • Temperature sensors at the inlet 3 and / or in the valve 1 and / or at the outlet 4 can be provided.
  • the Control unit and the possible transmission unit are not shown.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of series removal points 8 with valves 7 according to the invention and a mixer 5.
  • the mixer 5 is fed with cold water K and hot water H and delivers mixed hot water to a mixed water line 6.
  • the mixed water line 6 leads the hot water through the valves 7 to the
  • FIG. 3 shows a schematic representation of a
  • An angle valve 9 is the
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a
  • FIG. 5 shows the removal fitting according to FIG. 4 with an integrated mixer 5, wherein a cold water line K and a hot water line H lead to the mixer 5.
  • FIG. 6 shows a schematic temperature profile of the water flowing through the safety valve 7 according to an embodiment of the invention.
  • the illustrated temperature curve starts with an initial temperature T 0 , which occurs when the valve has not been operated for a long time.
  • the initial temperature T 0 correspond to the ambient temperature.
  • a user operation is detected and a first valve position Vi is set, whereby the measured water temperature to the desired
  • Valve position V 1 is set. Due to the absence of cold water, the temperature determined by the safety valve exceeds the temperature threshold T s , whereupon the valve is closed immediately and automatically. Over time, the measured temperature decreases as heat is released to the environment. As long as the measured temperature is above the temperature threshold, the valve will not be opened during a user operation. If by cooling the measured temperature below the temperature threshold T s , the temperature threshold T s , the temperature threshold T s , whereupon the valve is closed immediately and automatically. Over time, the measured temperature decreases as heat is released to the environment. As long as the measured temperature is above the temperature threshold, the valve will not be opened during a user operation. If by cooling the measured temperature below the
  • Temperature threshold decreases the valve is opened in a user operation, as shown in the third time Z 3 . If the temperature rises above the temperature threshold, the valve is closed again. Before the fourth time Z 4 , the fault was corrected.
  • FIG. 7 shows a schematic temperature profile of the water flowing through the safety valve according to a further embodiment of the invention. At the second time Z 2 is again exceeded the
  • Safety valve is closed immediately and independently.
  • the valve opens automatically after a first interval I 2 , but only the amount of water needed for a reliable temperature measurement is left through the valve. That is, the valve is opened less or less. If the measured temperature remains above the temperature threshold, then the valve closes automatically and the
  • a second interval I 2 is defined on the basis of the temperature profile and relative to the first interval I 2 . For example, if, after the lapse of the first interval, the measured temperature is still too high, the duration of the second

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitsventils umfassend die Schritte: Bereitstellen eines Sicherheitsventils (7), welches ein Ventil (1) mit einem Eingang (3) und einem Ausgang (4) umfasst, wobei die Durchflussrate des Wassers durch eine Veränderung einer Ventilstellung (V1,V2) veränderbar ist, welches mindestens einen Temperatursensor (2a, 2b, 2c) umfasst, mit welchem die Wassertemperatur erfassbar ist und welche mindestens eine Steuereinheit umfasst, mit welcher die Daten des mindestens einen Temperatursensors (2a, 2b, 2c) verarbeitbar sind und mit welcher das Ventil (1) betätigbar ist; Festlegen mindestens einer Ventilstellung; Festlegen einer Temperaturschwelle; Feststellen einer Benutzerbetätigung; Einstellen der mindestens einen Ventilstellung durch ein zumindest teilweises Öffnen des Ventils (1) nachdem eine Benutzerbetätigung festgestellt wurde; Erfassen der Wassertemperatur (T) mit dem mindestens einen Temperatursensor (2a, 2b, 2c); Vergleichen der erfassten Wassertemperatur (T) mit der Temperaturschwelle; Selbstständiges Schliessen des Ventils (1), wenn die erfasste Wasserstemperatur (T) über der Temperaturschwelle (TS) liegt.

Description

SICHERHEITSVENTIL UND VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES
SICHEREITSVENTILS
TECHNISCHES GEBIE T
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Steuerung eines Sicherheitsventils und ein
Sicherheitsventil, insbesondere für Brauch- oder
Trinkwasser .
STAND DER TECHNIK
Aus dem Stand der Technik sind elektronische Mischer oder Thermostaten bekannt, welche über einen Kaltwasser- und einen Warmwasser-Eingang und mindestens einen Mischwasser- Ausgang verfügen. Solche Vorrichtungen verfügen zudem über einen Temperatursensor, mit welchem die
Mischwassertemperatur erfassbar ist. Aufgrund der
gemessenen Temperatur wird die Durchflussmenge des
Kaltwassers und des Warmwassers im Mischer festgelegt.
Solche Mischer sind teuer und funktionieren erst ab einer gewissen Durchflussmenge zuverlässig.
Bei kleinen Wassermengen funktionieren solche Vorrichtungen nicht zuverlässig und es besteht die Gefahr, dass sich ein Benutzer verbrüht. Es gibt Wasserspar-Vorschriften, welche lediglich einen maximalen Wasserverbrauch von 0,5 Litern pro Minute erlauben. Thermostate können in diesem Bereich nicht mehr zuverlässig arbeiten. Werden statische Mischer verwendet, bei welchen das
Mischverhältnis von Kalt- und Warmwasser fix über die entsprechenden Leitungsquerschnitte festgelegt ist, kann die Sicherheit direkt bei einer Entnahmestelle nicht gewährleistet werden.
Bei Reihen-Entnahmestellen mit vorgemischtem Wasser, wie dies in öffentlichen Einrichtungen sehr oft anzutreffen ist, kann die Sicherheit direkt bei den Entnahmestellen ebenfalls nicht gewährleistet werden.
BESCHRE IBUNG DER ERFINDUNG
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitsventils, ein Sicherheitsventil und eine Sicherheitsarmatur
bereitzustellen, mit welchen die obengenannten Nachteile vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausführungsformen des Verfahrens, des Sicherheitsventils, sowie der
Sicherheitsarmatur sind durch die Merkmale von weiteren Ansprüchen definiert.
Ein erfindungsgemässes Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitsventils umfasst die Schritte:
Bereitstellen eines Sicherheitsventils, welches ein Ventil mit einem Eingang und einem Ausgang umfasst, wobei mit dem Ventil die Durchflussrate des Wassers durch eine Veränderung einer Ventilstellung veränderbar ist, welches mindestens einen Temperatursensor umfasst, mit welchem die Wassertemperatur erfassbar ist, und welches mindestens eine Steuereinheit umfasst, mit welcher die Daten des mindestens einen Temperatursensors verarbeitbar sind und mit welcher das Ventil betätigbar ist;
Festlegen mindestens einer Ventilstellung;
Festlegen einer Temperaturschwelle;
Feststellen einer Benutzerbetätigung;
Einstellen der mindestens einen Ventilstellung durch ein zumindest teilweises Öffnen des Ventils nachdem eine Benutzerbetätigung festgestellt wurde;
Erfassen der Wassertemperatur mit dem mindestens einen Temperatursensor;
Vergleichen der erfassten Wassertemperatur mit der Temperaturschwelle ;
Selbstständiges Schliessen des Ventils, wenn die erfasste Wasserstemperatur über der Temperaturschwelle liegt .
Mit einem solchen Verfahren kann verhindert werden, dass zu viel heisses Wasser das Ventil passiert, wenn
beispielsweise die Kaltwasserzufuhr unterbrochen ist oder ein dem Ventil vorgeschalteter Wassermischer defekt ist und nur noch heisses Wasser im Eingang des Ventils zur
Verfügung steht. Die Temperaturschwelle kann je nach der dem Ventil nachgeschalteten Anwendung festgelegt werden. Um eine Schädigung des menschlichen Gewebes durch
Hitzeeinwirkung zu vermeiden, sollte die Temperatur des durch das Ventil hindurchfliessende Wasser unter 45 Grad Celsius liegen. Bei einer Temperaturschwelle von 40 Grad Celsius, kann sichergestellt werden, dass sicher keine Verbrühungen auftreten können. Durch die Integration der Steuereinheit kann das Ventil selbstständig und unabhängig von einer Gesamtsteuerung funktionieren. Dies reduziert den Installations- und den Wartungsaufwand.
In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren weiter die Schritte :
Festlegen mindestens eines Intervalls;
Abwarten während des mindestens einen Intervalls, bevor das Ventil selbstständig geöffnet wird, nachdem das Ventil aufgrund der Überschreitung der Temperaturschwelle selbstständig geschlossen wurde.
Mit diesen Verfahrensschritten kann überprüft werden, ob die Temperaturschwelle dauernd überschritten wird und es sich somit um einen anhaltenden Defekt handelt, oder ob es sich um eine temporäre Störung handelt, welche kein
menschliches Eingreifen erfordert.
In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren weiter den Schritt :
Übermitteln eines Signales an einen Benutzer, an eine Zentrale oder an eine Anzeigeeinheit, mittels einer
Übermittlungseinheit .
Beispielsweise kann das Überschreiten der
Temperaturschwelle übermittelt werden. Die Übermittlung des Signales kann drahtgebunden oder drahtlos erfolgen.
Beispielsweise kann eine Überschreitung der
Temperaturschwelle lokal mittels einer Lichtquelle oder einem Bildschirm angezeigt werden. Alternativ kann sie kann an einen Benutzer, bzw. an dessen Analysegerät übermittelt werden oder sie kann an eine Zentrale übermittelt werden.
In allen Fällen kann dann entschieden werden kann, ob ein menschliches Eingreifen erforderlich ist oder nicht.
In einer Ausführungsform wird eine erste Ventilstellung und eine zweite Ventilstellung festgelegt und die erste
Ventilstellung wird eingestellt, wenn die erfasste
Wassertemperatur unter der Temperaturschwelle liegt und die zweite Ventilstellung wird eingestellt, wenn das Ventil selbstständig geöffnet wird. Unter der Temperaturschwelle darf so viel Wasser das Ventil passieren, wie für die dem Ventil nachgeschaltete Anwendung nötig ist. Wenn das Ventil nach einer Überschreitung der Temperaturschwelle
selbstständig geöffnet wird, um die aktuelle
Wassertemperatur zu überprüfen, kann das Ventil derart eingestellt werden, dass eine für eine zuverlässige
Temperaturmessung minimale Wassermenge das Ventil passieren kann. Die Steuereinheit kann eine selbstständige Öffnung des Ventils verhindern, wenn beispielsweise die Präsenz eines Benutzers festgestellt wird.
In einer Ausführungsform wird ein erstes Intervall und ein zweites Intervall festgelegt, wobei das zweite Intervall, relativ zum ersten Intervall, aufgrund des erfassten
Temperaturverlaufs festgelegt wird. Je höher das Niveau des Temperaturverlaufs ist, desto länger wird das nachfolgende Intervall . Die erwähnten Ausführungsformen des Verfahrens lassen sich in beliebiger Kombination ausführen, sofern sie sich nicht widersprechen .
Ein erfindungsgemässes Sicherheitsventil umfasst:
ein Ventil mit einem Eingang und einem Ausgang, wobei mit dem Ventil die Durchflussrate des Wassers durch eine Veränderung einer Ventilstellung veränderbar ist,
mindestens einen Temperatursensor, mit welchem die Wassertemperatur erfassbar ist, und
mindestens eine Steuereinheit, mit welcher die Daten des mindestens einen Temperatursensors verarbeitbar sind und mit welcher das Ventil betätigbar ist, wobei die
Steuereinheit derart ausgestaltet ist, dass das
erfindungsgemässe Verfahren zur Steuerung eines
Sicherheitsventils gemäss einer der obigen
Ausführungsformen ausführbar ist.
In einer Ausführungsform ist der Temperatursensor im
Bereich des Eingangs, des Ausgangs oder des Ventils angeordnet. Die kombinierte Anordnung von mehreren Ventilen ist ebenfalls möglich.
In einer Ausführungsform umfasst das Ventil ein Ventil aus der Gruppe, welche Magnetventil, angetriebene Kartusche, Spindelventil, Proportionalventil und Kugelventil umfasst.
In einer Ausführungsform kann die mindestens eine
Steuereinheit kabelgebunden oder drahtlos Signale an einen Benutzer, bzw. an einen Benutzerterminal übermitteln oder von diesem empfangen. Alternativ können Signale an eine Anzeigeeinheit oder an eine Zentrale übermittelt werden oder von diesen empfangen werden.
Die erwähnten Ausführungsformen des Sicherheitsventils lassen sich in beliebiger Kombination einsetzen, sofern sie sich nicht widersprechen.
Eine erfindungsgemässe Sicherheitsarmatur umfasst:
ein erfindungsgemässes Sicherheitsventil gemäss einem obigen Ausführungsformen, und
eine Entnahmestelle.
In einer Ausführungsform ist das Sicherheitsventil vor oder in der Entnahmestelle angeordnet.
In einer Ausführungsform umfasst die Entnahmestelle eine Entnahmestelle aus der Gruppe, welche Waschtischarmatur, Küchenarmatur, Duscharmatur und Wannenarmatur umfasst.
Die erwähnten Ausführungsformen der Sicherheitsarmatur lassen sich in beliebiger Kombination einsetzen, sofern sie sich nicht widersprechen.
KURZE BESCHRE IBUNG DER FIGUREN
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Figuren noch näher erläutert. Diese dienen lediglich zur Erläuterung und sind nicht
einschränkend auszulegen. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines
erfindungsgemässen Sicherheitsventils ; Fig. 2 eine schematische Darstellung von Reihen- Entnahmestellen mit erfindungsgemässen Ventilen und einem Mischer;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer
Entnahmearmatur mit einem vorgeschalteten
erfindungsgemässen Ventil;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer
Entnahmearmatur mit einem integrierten
erfindungsgemässen Ventil;
Fig. 5 die Entnahmearmatur gemäss Figur 4 mit einem integrierten Mischer;
Fig. 6 einen schematischen Temperaturverlauf des
Wassers, welches durch das Sicherheitsventil gemäss einer Aus führungs form der Erfindung fliesst; und
Fig. 7 einen schematischen Temperaturverlauf des
Wassers, welches durch das Sicherheitsventil gemäss einer weiteren Aus führungs form der Erfindung fliesst.
DE TAILLIERTE BESCHRE IBUNG DER ERFINDUNG
Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Sicherheitsventils 7 mit einem Ventil 1, einem Ventil-Eintritt 3, einem Ventil-Austritt 4 und mindestens einem Temperatursensor 2a, 2b, 2c, wobei die
Temperatursensoren am Eintritt 3 und/oder im Ventil 1 und/oder am Austritt 4 vorgesehen sein können. Die Steuereinheit und die allfällige Übermittlungseinheit sind nicht dargestellt.
Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung von Reihen- Entnahmestellen 8 mit erfindungsgemässen Ventilen 7 und einem Mischer 5. Der Mischer 5 wird mit Kaltwasser K und Heisswasser H gespiesen und gibt gemischtes Warmwasser an eine Mischwasserleitung 6 ab. Die Mischwasserleitung 6 führt das Warmwasser durch die Ventile 7 zu den
Entnahmestellen .
Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung einer
Entnahmearmatur 8 mit einem vorgeschalteten
erfindungsgemässen Ventil 7. Ein Eckventil 9 ist dem
Sicherheitsventil 7 vorgeschaltet.
Die Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung einer
Entnahmearmatur 8 mit einem integrierten erfindungsgemässen Ventil 7.
Die Figur 5 zeigt die Entnahmearmatur gemäss Figur 4 mit einem integrierten Mischer 5, wobei einer Kaltwasserleitung K und eine Heisswasserleitung H zum Mischer 5 führen.
Die Figur 6 zeigt einen schematischen Temperaturverlauf des Wassers, welches durch das Sicherheitsventil 7 gemäss einer Ausführungsform der Erfindung fliesst. Der dargestellte Temperaturverlauf startet mit einer Anfangstemperatur T0, welche sich einstellt, wenn das Ventil lange nicht mehr betätigt wurde. Beispielsweise kann die Anfangstemperatur T0 der Umgebungstemperatur entsprechen. Zu einem ersten Zeitpunkt Zi wird eine Benutzerbetätigung festgestellt und eine erste Ventilstellung Vi wird eingestellt, wodurch die gemessene Wassertemperatur auf die gewünschte
Mischtemperatur Ti ansteigt. Das Sicherheitsventil bleibt offen, da die gemessene Temperatur unterhalb der
Temperaturschwelle Ts liegt. Anschliessend fällt die
Kaltwasserzufuhr aus. Zu einem zweiten Zeitpunkt Z2 wird eine Benutzerbetätigung festgestellt und die erste
Ventilstellung V1 wird eingestellt. Durch das Fehlen des Kaltwassers überschreitet die vom Sicherheitsventil ermittelte Temperatur die Temperaturschwelle Ts, worauf das Ventil unverzüglich und selbstständig geschlossen wird. Mit der Zeit nimmt die gemessene Temperatur ab, da Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Solange die gemessene Temperatur über der Temperaturschwelle liegt, wird das Ventil bei einer Benutzerbetätigung nicht geöffnet. Wenn durch die Abkühlung die gemessene Temperatur unter die
Temperaturschwelle sinkt, so wird das Ventil bei einer Benutzerbetätigung geöffnet, wie dies im dritten Zeitpunkt Z3 dargestellt ist. Steigt die Temperatur wieder über die Temperaturschwelle so wird das Ventil wieder geschlossen. Vor dem vierten Zeitpunkt Z4 wurde die Störung behoben.
Wenn die gemessene Temperatur bei einer erneuten
Benutzerbetätigung unter der Temperaturschwelle liegt, wird das Ventil geöffnet und die gemessene Temperatur sinkt auf die gewünscht Mischtemperatur ab. Die Figur 7 zeigt einen schematischen Temperaturverlauf des Wassers, welches durch das Sicherheitsventil gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung fliesst. Zum zweiten Zeitpunkt Z2 wird wieder eine Überschreitung der
Temperaturschwelle Ts festgestellt und das
Sicherheitsventil wird unverzüglich und selbstständig geschlossen. In dieser Ausführungsform öffnet sich das Ventil nach einem ersten Intervall I2 selbstständig, jedoch wird nur die für eine zuverlässige Temperaturmessung benötigte Wassermenge durch das Ventil gelassen. D.h. das Ventil wird weniger stark oder kürzer geöffnet. Liegt die gemessene Temperatur weiterhin über der Temperaturschwelle, so schliesst sich das Ventil selbstständig und die
Selbstöffnung wird nach dem Verstreichen des ersten
Intervalls wiederholt. Dies geschieht so lange, bis die Temperaturaschwelle unterschritten wird. In einer weiteren Ausführungsform wird ein zweites Intervall I2 aufgrund des Temperaturverlaufs und relativ zum ersten Intervall I2 definiert. Wenn beispielsweise nach dem Verstreichen des ersten Intervalls, die gemessene Temperatur immer noch massiv zu hoch ist, so wird die Dauer des zweiten
Intervalls länger als diejenige des ersten festgelegt. D.h. je höher die Temperaturüberschreitung ist, desto länger wird das nachfolgende Intervall. Dementsprechend wird das nachfolgende Intervall kürzer, wenn die
Temperaturüberschreitung kleiner ist. BEZUGSZE ICHENLISTE
1 Ventil K Kaltwasser
2a,b,c Temperatursensor H Heisswasser
3 Eintritt Vi, 2 Ventilstellung
4 Austritt
5 Mischer T0, i Temperatur
6 Mischwasserleitung Ts Temperaturschwelle
7 Sicherheitsventil Zi, 2,3,4 Zeitpunkt
8 Entnahmestelle Ii, 2 Intervall
9 Eckventil

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Ein Verfahren zur Steuerung eines Sicherheitsventils umfassend die Schritte:
Bereitstellen eines Sicherheitsventils (7) umfassend: ein Ventil (1) mit einem Eingang (3) und einem Ausgang (4), wobei mit dem Ventil (1) die Durchflussrate des Wassers durch eine Veränderung einer Ventilstellung (Vi,V2) veränderbar ist, mindestens einen Temperatursensor (2a, 2b, 2c), mit welchem die Wassertemperatur erfassbar ist, mindestens eine Steuereinheit, mit welcher die Daten des mindestens einen Temperatursensors
(2a, 2b, 2c) verarbeitbar sind und mit welcher das Ventil (1) betätigbar ist;
Festlegen mindestens einer Ventilstellung (Vi,V2);
Festlegen einer Temperaturschwelle (Ts) ;
Feststellen einer Benutzerbetätigung;
Einstellen der mindestens einen Ventilstellung (V2,V2) durch ein zumindest teilweises Öffnen des Ventils (1) nachdem eine Benutzerbetätigung festgestellt wurde;
Erfassen der Wassertemperatur (T) mit dem mindestens einen Temperatursensor (2a, 2b, 2c);
Vergleichen der erfassten Wassertemperatur (T) mit der Temperaturschwelle (Ts) ; Selbstständiges Schliessen des Ventils (1), wenn die erfasste Wasserstemperatur (T) über der
Temperaturschwelle (Ts) liegt.
2. Das Verfahren gemäss Anspruch 1, weiter umfassend die Schritte :
Festlegen mindestens eines Intervalls (Ii,l2);
Abwarten während des mindestens einen Intervalls
( 11, 12 ) / bevor das Ventil (1) selbstständig geöffnet wird, nachdem das Ventil (1) aufgrund der
Überschreitung der Temperaturschwelle (Ts)
selbstständig geschlossen wurde.
3. Das Verfahren gemäss Anspruch 1 oder 2, weiter
umfassend den Schritt:
Übermitteln eines Signales an einen Benutzer, an eine Zentrale oder an eine Anzeigeeinheit, mittels einer Übermittlungseinheit .
4. Das Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine erste Ventilstellung (Vi) und eine zweite Ventilstellung (V2) festgelegt wird und wobei die erste Ventilstellung (Vi) eingestellt wird, wenn die erfasste Wassertemperatur (T) unter der Temperaturschwelle (Ts) liegt und wobei die zweite Ventilstellung (V2)
eingestellt wird, wenn das Ventil (1) selbstständig geöffnet wird.
5. Das Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein erstes Intervall ( 11 ) und ein zweites
Intervall ( 12 ) festgelegt wird, wobei das zweite
Intervall (I2), relativ zum ersten Intervall ( 11 ) , aufgrund des erfassten Temperaturverlaufs festgelegt wird .
6. Ein Sicherheitsventil (7) umfassend:
ein Ventil (1) mit einem Eingang (3) und einem Ausgang (4), wobei mit dem Ventil (1) die
Durchflussrate des Wassers durch eine Veränderung einer Ventilstellung (Vi,V2) veränderbar ist, mindestens einen Temperatursensor (2a, 2b, 2c), mit welchem die Wassertemperatur erfassbar ist, und mindestens eine Steuereinheit, mit welcher die Daten des mindestens einen Temperatursensors (2a, 2b, 2c) verarbeitbar sind und mit welcher das Ventil (1) betätigbar ist,
wobei die Steuereinheit derart ausgestaltet ist, dass das Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 ausführbar ist.
7. Das Sicherheitsventil (7) gemäss Anspruch 6, wobei der Temperatursensor (2a, 2b, 2c) im Bereich des Eingangs (3), des Ausgangs (4) oder des Ventils (1) angeordnet ist .
8. Das Sicherheitsventil (7) gemäss Anspruch 6 oder 7, wobei das Ventil (1) ein Ventil aus der Gruppe umfasst, welche Magnetventil, angetriebene Kartusche,
Spindelventil, Proportionalventil und Kugelventil umfasst .
9. Das Sicherheitsventil (7) gemäss einem der Ansprüche 6 bis 8, umfassend eine mit der Steuereinheit
wirkverbundene Übermittlungseinheit, mit welcher
Signale an einen Benutzer, an eine Zentrale oder an eine Anzeigeeinheit, kabelgebunden oder drahtlos übermittelt werden können oder empfangen werden können.
10. Eine Sicherheitsarmatur umfassend: ein Sicherheitsventil (7) gemäss einem der Ansprüche 6 bis 9, und eine Entnahmestelle (8) .
11. Die Sicherheitsarmatur gemäss Anspruch 10, wobei das Sicherheitsventil (7) vor oder in der Entnahmestelle (8) angeordnet ist.
12. Die Sicherheitsarmatur gemäss Anspruch 10 oder 11,
wobei die Entnahmestelle (8) eine Entnahmestelle aus der Gruppe umfasst, welche Waschtischarmatur,
Küchenarmatur, Duscharmatur und Wannenarmatur umfasst.
EP18729641.3A 2018-06-04 2018-06-04 Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils Pending EP3802972A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2018/064616 WO2019233544A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3802972A1 true EP3802972A1 (de) 2021-04-14

Family

ID=62555061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18729641.3A Pending EP3802972A1 (de) 2018-06-04 2018-06-04 Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210222408A1 (de)
EP (1) EP3802972A1 (de)
CN (1) CN112272724A (de)
WO (1) WO2019233544A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127586A1 (de) 2021-10-22 2023-04-27 Schell Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Durchführung von Hygienespülungen in Sanitärarmaturen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396623B (de) * 1987-10-08 1993-10-25 Ideal Standard Verbrühschutzeinrichtung bei sanitären anlagen, insbesondere duschen
DE4423854B4 (de) * 1994-07-07 2004-08-05 Hansgrohe Ag Einhebelmischventil
US7000850B2 (en) * 2004-04-27 2006-02-21 Brand New Technology Ltd. Anti-scald water valve assembly
DE102010054979A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Danfoss A/S Ventilanordnung und Verfahren zum Betätigen eines Ventils
DE102016207512A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Ceramtec Gmbh Verbrühschutzeinheit
DE102015015042A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Grohe Ag Verfahren zur Steuerung einer Sanitärarmatur und Sanitärarmatur mit einer Zweitastenbedienung

Also Published As

Publication number Publication date
US20210222408A1 (en) 2021-07-22
CN112272724A (zh) 2021-01-26
WO2019233544A1 (de) 2019-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2778560B1 (de) Heizungsarmatur
DE102005051348A1 (de) Baugruppe zum Zuführen von Wasser zu Heizungsanlagen mit Wassererwärmer
EP2419298B1 (de) Wasserversorgungsmodul
EP2466019A2 (de) Trinkwasserversorgungssystem eines Gebäudes, Verfahren zum Betreiben desselben und Steuerungseinrichtung desselben
WO2017032584A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum selbsttätigen spülen mit mehrfachventil
EP2993271B1 (de) Steuervorrichtung und trink- und/oder brauchwassersystem mit einer solchen steuervorrichtung
WO2019233544A1 (de) Sicherheitsventil und verfahren zur steuerung eines sichereitsventils
EP1479837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Warmwasserzulaufs zu einem Behälter
EP3406806B1 (de) Armaturenanordnung mit kombinationsarmatur und wasserbehandlungseinheit und verfahren zur aufbereitung von trinkwasser
EP2924286B1 (de) Prüfvorrichtung für pumpen
EP0981784B1 (de) Wassersteuervorrichtung
EP3533941A1 (de) Mischarmatur
DE1600733A1 (de) Druckminderer
EP2468391B1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Zumischrate eines Zumischers in einer Löschleitung
DE19818712C2 (de) Leckagemessgerät
EP2957837B1 (de) Heizungsanlage sowie verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
EP3325731B1 (de) Vorrichtung für ein dusch-wc zur vermeidung eines überlaufens des wassertanks
EP0493537A1 (de) Kompaktes einfüllgerät für einstellbare mengen brauchwasser
EP3485856B1 (de) Vorrichtung zum schneiden und absaugen von gewebe aus dem menschlichen oder tierischen körper
DE102007011178A1 (de) Elektrische Steuereinrichtung für eine Sanitärarmatur sowie Santiärarmatur mit einer solchen Steuereinrichtung
DE19850588C1 (de) Durchflußmengenbegrenzer
EP3464165B1 (de) Anlage und verfahren zur abgabe von flüssigkeit aus einem tankwagen
DE19939695C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Sicherheitsventils
DE102016010386A1 (de) Warmwasserversorgungssystem zum zentralen Versorgen eines Verbrauchernetzes
DE102021129400A1 (de) Mischarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OBLAMATIK AG

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240503