EP3797638A1 - Cremetiegel - Google Patents

Cremetiegel Download PDF

Info

Publication number
EP3797638A1
EP3797638A1 EP20197364.1A EP20197364A EP3797638A1 EP 3797638 A1 EP3797638 A1 EP 3797638A1 EP 20197364 A EP20197364 A EP 20197364A EP 3797638 A1 EP3797638 A1 EP 3797638A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crucible
pan
cream
cream jar
jar according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20197364.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3797638B1 (de
Inventor
Silke JESBERG
Andreas Franz Christian RITZENHOFF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seidel GmbH and Co KG
Original Assignee
Seidel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seidel GmbH and Co KG filed Critical Seidel GmbH and Co KG
Publication of EP3797638A1 publication Critical patent/EP3797638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3797638B1 publication Critical patent/EP3797638B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/10Jars, e.g. for preserving foodstuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0225Removable lids or covers without integral tamper element secured by rotation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D2034/005Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes with a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00231Overall construction of the lid made of several pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container

Definitions

  • the invention relates to a cream pot comprising an inner pot with an inner container for holding a cream or similar viscous liquid, an outer pot for holding the inner pot and a lid device, the lid device comprising a lid with a thread and a mating thread arranged on the inner pot and / or on the outer pot , wherein the inner container of the inner crucible can be closed by the lid device.
  • Cream jars of the type mentioned are well known.
  • the WO 2007/045474 A1 and the WO 2016/066529 A1 Cream jar with an inner pot, an outer pot and a lid device A cream or another viscous liquid is taken up by an inner container of the inner crucible.
  • the cover device is connected to the outer pan via a screw cap, so that the inner container of the inner pan can be closed.
  • the screw cap is suitable for repeated opening and closing of the cream jar and thus for removal or refilling with the cream or another viscous liquid.
  • the outer pan, inner pan and lid device are also characterized in that the individual components of the lid device or the components of the outer pan and inner pan are not only positively but also firmly connected to one another, so that a particularly stable and visually appealing design of the cream pan is created.
  • the disadvantage here is that the components of the outer pan, inner pan and lid device cannot easily be separated from one another once they have been built into a cream pan. Since the outer pan, inner pan and lid device often consist of different materials, for example metal or plastics, cream pots according to the prior art are not easily recyclable or reusable, since individual components of the cream pots cannot simply be detached from other components and replaced.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a cream jar that is easy to manufacture and at the same time easier to reuse or recycle.
  • the cream jar according to the invention has the features of claim 1.
  • the cream pot according to the invention comprises an inner pot with an inner container for receiving a cream or similar viscous liquid, an outer pot for receiving the inner pot and a lid device, the lid device comprising a lid with a thread and a mating thread arranged on the inner pot and / or on the outer pot, wherein the inner container of the inner pot can be closed by the cover device, the inner pot being designed to be exchangeable, the inner pot and the outer pot forming a detachable connection, the connection being a latching connection.
  • the cream pot according to the invention it is advantageous that there is no material connection between the inner pot and the outer pot, for example by gluing or welding, but a snap-in connection which can be repeatedly established and released.
  • the inner pan of the cream pan can be removed and exchanged for another inner pan, for example. It is thus possible to reuse the outer pan by replacing the inner pan.
  • the lid, inner pot and outer pot can easily be separated when the cream pot is disposed of by loosening the screw connection and loosening the latching connection. If the lid, inner pan and outer pan are made of different materials, these materials can easily be separated from one another and thus recycled separately.
  • the lid and the outer jar can be made of metal.
  • the inner pan can be made of plastic, which means that the inner pan can be manufactured in a particularly simple and cost-effective manner.
  • the inner crucible has an axial edge web on a container opening, which is designed to correspond to an axial edge web on a container neck of the outer crucible, such that when the locking connection is formed, the axial edge web of the inner crucible rests positively on the axial edge web of the outer pot.
  • the formation of the latching connection in an axial edge web of the outer pot and an axial edge web of the inner pot makes it particularly easy to produce a cream pot with a latching connection.
  • the axial edge webs of the inner pan and of the outer pan can particularly advantageously be shaped in such a way that they are not visible from the outside when the cream pan is closed by the lid device.
  • the latching connection is preferably formed by a latching element on the axial edge web of the inner crucible and a correspondingly designed counter-locking element on the axial edge web of the outer crucible.
  • a connection between the locking element and the counter-locking element can be established by lightly pressing and released by lightly pulling. This can easily be done by one person.
  • the locking element and counter-locking element can be easily introduced or molded into the axial edge webs of the inner pot and the outer pot during the production process of the cream pot.
  • the counter-locking element of the outer crucible can advantageously be designed as a bead.
  • the counter-locking element is particularly simple and easy to manufacture.
  • the cream jar has an axial rotation lock between the inner pan and the outer pan in at least one horizontal plane.
  • the anti-twist device counteracts twisting of the outer pan and the inner pan. This is particularly advantageous if a person would like to take a cream or a viscous liquid from the inner container of the inner container and brush along the wall of the inner container, whereby the inner container can rotate with the movement of the finger without anti-twist protection.
  • the anti-rotation device comprises a contour on the inner container of the inner pot and a matching counter-contour on the outer pot, the contour and the counter-contour having a shape that deviates from a circular shape.
  • the shape deviating from the circular shape can be achieved, for example, by roundings, corners, polygons or other shapes.
  • a relative rotation of the inner pan and the outer pan is no longer possible due to the form-fitting nestling of the contour and the mating contour.
  • the form fit between the contour and the mating contour advantageously takes place at the same time as the latching connection is formed.
  • the contour of the anti-rotation device can advantageously be formed on an outer wall of the inner container of the inner crucible, an inner wall of the inner container having an essentially circular contour.
  • the contour of the anti-rotation device is not visible by a person while a cream or viscous liquid is being removed from the cream pot, since it is arranged on an outer wall of the inner pot and thus facing the inside of the outer pot.
  • the inner wall of the inner container has a circular contour which enables the cream to be removed easily and without residue from the inner container, so that no residues of the cream remain in corners or bulges of the inner wall.
  • the counter-contour of the anti-twist device can advantageously be formed by a radial edge web of the outer pot arranged on the container neck of the outer pot.
  • a radial edge web of the outer crucible is formed on the axial edge web of the outer crucible, so that it protrudes therefrom.
  • the counter-contour of the anti-twist device can be designed in a particularly simple manner, since it can be punched or cut out of a basic shape of the outer crucible.
  • a protruding edge strip in the form of a radial edge web also enables the mating contour to be produced in a particularly material-saving manner.
  • the axial edge web of the inner container forms the locking element of the locking connection and the mating thread of the cover device on opposite sides, the locking element being formed on an inner wall of the axial edge web and the mating thread on an outer wall of the axial edge web. It is particularly advantageous that the axial edge web of the inner container fulfills two functions, the formation of the latching connection and the formation of the mating thread. Since the locking element and the mating thread are formed on opposite walls, they can be formed and released independently of one another.
  • the locking connection can be released when the ceiling is closed.
  • an arrangement of the locking element and mating thread on the same axial edge web is advantageous, since it promotes material-saving production, since several structures do not have to be formed to form the locking element and the mating thread.
  • the inner pot has a radial edge web, the radial edge web being arranged between the inner container and the axial edge web of the inner pot, the radial edge web resting against an inner wall of the lid when the inner container of the inner pot is closed by the cover device.
  • the radial edge web can also be designed in any desired width and thereby achieve a desired appearance or a desired closure of the inner container.
  • the cover device can advantageously have an insert, the insert being arranged on the inner wall of the cover, the insert being able to rest against the radial edge web of the inner pot when the inner container of the inner pot is closed by the cover device.
  • the use of an insert in the lid of the lid device is particularly advantageous in order to avoid residues or residues of the cream or viscous liquid on the inside of the lid and, if necessary, to simplify recycling of the lid.
  • an additional layer is attached between the lid and the inner container, which is preferably made of plastic or a rubber material and is thus designed to be easily washable.
  • An insert made of such a material also enables improved sealing properties, in particular if the lid and the inner container are made of different materials; approximately Metal and plastic.
  • the insert can be designed to be exchangeable, whereby cleaning of the insert is easier and reuse of the cover device is hygienic.
  • the insert of the cover device can advantageously be connected to the inner wall of the cover in a form-fitting manner. This ensures that the insert cannot fall out of the lid. This is particularly advantageous when cream residues stick to the insert and the radial edge web of the inner pot, whereby the insert adheres to the radial edge web of the inner pot.
  • the interlocking connection of the insert and the inner wall of the lid means that the insert does not fall out when the cream jar is opened by twisting the thread and mating thread.
  • the insert of the cover device has an edge which engages in a groove formed on the inner wall of the cover.
  • the outer pan has an opening on an underside, it being possible for an area on an underside of the inner pan to be accessible from the outside through the opening of the outer pan.
  • Such an opening of the outer crucible on an underside initially results in material savings in the manufacture of the outer crucible. Since the opening is arranged on the underside of the outer pan, it is not visible when the cream pan is put down and the visual perception of the cream pan through the opening is not impaired as a result. Because a crucible bottom of the inner crucible is accessible from the outside through the opening, a person can reach the inner crucible from the outside and thus, for example, exert a pressure on it that is suitable for releasing the latching connection. This makes it particularly easy to separate the outer pan and the inner pan.
  • the opening of the outer crucible can advantageously have a diameter that is at least the diameter of a human finger corresponds, so that the detent connection can be released from the outside simply with a finger without tools by pressing the underside of the inner crucible. This means that the outer pan and the inner pan can be separated at any time.
  • the cover is a hollow body, it being possible for the hollow body to be composed of at least two connected cover elements.
  • Such a cover has a massive appearance, but can be produced in a particularly material-saving manner.
  • the cover is made of metal, for example.
  • the cover can have a low weight despite maintaining the solid appearance and thus require a particularly low use of material in the production.
  • cover elements of the cover are materially connected.
  • a stable connection of the cover elements can be established through the material connection. Because it is made from the same material, for example the same metal, the cover consisting of at least two cover elements can nevertheless be easily recycled.
  • the cover elements of the cover can advantageously be welded or glued.
  • the outer crucible is a hollow body, the hollow body being composed of at least two materially connected outer crucible elements, preferably a crucible sleeve and a crucible bottom.
  • the materially connected outer crucible elements are preferably made of a matching material, for example metal or plastic. In this case, a small amount of material is required in the manufacture of the outer crucible due to its design as a hollow body.
  • An outer crucible made up of outer crucible elements is made, which consist of a matching material, is also particularly easy to recycle.
  • outer pan elements of the outer pan are welded or glued.
  • outer crucible elements it is also possible to achieve a large variety of shapes for the outer crucible with high material savings at the same time.
  • Fig. 1 shows a closed cream jar 10, with an outer jar 11 from a lid 12 ( Fig. 2 ) a cover device 13 is closed.
  • An inner pan 14 held by the outer pan 11 ( Fig. 2 ) is not visible from the outside in this state.
  • Fig. 2 shows the cream jar 10 in a preferred embodiment in an exploded view.
  • the cream crucible 10 has an outer crucible 11 which is composed of two crucible sleeves 15 and a crucible bottom 47.
  • the outer pan 11 has a container neck 16 and an opening 18 arranged on an underside 17 of the outer pan 11.
  • the inner pan 14 of the cream pan 10 is designed such that it can be inserted into the outer pan 11.
  • the inner pan 14 comprises an inner container 19 with a container opening 20 facing the lid 12 of the cream jar 10.
  • the lid device 13 of the cream jar 10 comprises a lid 12 made of two lid elements 21 and 48 and an insert 22. How Fig. 3 shows, the lid device 13 has an internal thread 23 which cooperates with an external thread 24 on the inner pan 14 to close the cream pan 10.
  • Figures 3a and 3b show sectional views of the cream jar 10, wherein Fig. 3a shows a vertical cross section through the cream jar 10 and Figure 3b a horizontal cross-section along an in Fig. 3a shows the horizontal section plane III-III.
  • the inner pan 14 and the outer pan 11 are connected by a latching connection 25.
  • the inner crucible 14 has an axial edge web 26 on the container opening 20, which is designed to correspond to an axial edge web 27 on the container neck 16 of the outer crucible 11.
  • the locking connection 25 has a locking element 28 on the axial edge web 26 of the inner crucible 14 and a counter-locking element 29 on the axial edge web 27 of the outer crucible 11, the counter-locking element 29 being designed as a bead in the present case.
  • the latching element 28 of the latching connection 25 is designed here as an annular web on an inner wall 30 of the axial edge web 26 opposite the external thread 23 of the cover device 13 formed on an outer wall 31 of the axial edge web 26.
  • the outer pan 11 forms the opening 18 on the underside 17, through which a bottom 32 of the inner container 19 accommodated in the inner pan 14 is accessible from the outside.
  • pressure can be exerted on the bottom 32 of the inner crucible 14 with a finger in order to release the locking connection between the inner crucible 14 and the outer crucible 11 with a force directed in the axial direction.
  • the latching connection 25 can be released, even if the lid device 13 is used a container opening 20 of the inner crucible 14 is closed.
  • the crucible sleeve 15 of the outer crucible 11 forms an outer wall 33 and the container neck 16 of the outer crucible 11.
  • the insert 22 received in the cover device 13 has an edge 36 which can be inserted into a groove 37 formed on an inner wall 38 of the cover 12.
  • the insert 22 rests on a radial edge web 39 of the inner crucible 14.
  • a rotation lock 40 of the cream jar 10 is shown by the selected sectional view along the section line III-III.
  • the anti-rotation device 40 has a contour 41 on an outer wall 42 of the inner container 19 of the inner crucible 14 and a mating contour 43 on a radial edge web 44 connected to the axial edge web 27 of the outer crucible 11.
  • the contour 41 and the mating contour 43 are designed to nestle against one another and have a shape that deviates from a circular shape.
  • the contour 41 has four convex bulges which engage in four concave indentations of the mating contour 43. The aim of this is to prevent the inner crucible 14 and outer crucible 11 from rotating axially after the contour and mating contour have been brought together, preferably when the locking connection 25 is formed.
  • FIG. 13 is a sectional view taken along a horizontal sectional plane IV-IV in FIG Figure 4a is shown in such a way that a cavity 45 formed between the outer wall 42 of the inner container 19 of the inner crucible 14 and the axial edge web 27 of the outer crucible 11 becomes visible.
  • the contour 41 of the outer wall 42 of the inner container 19 can already be formed at the cutting position YY.
  • an inner wall 46 of the inner container 19 has a circular contour, which makes it easier to remove the cream or viscous liquid from the cream jar 10.
  • FIG. 10 shows a sectional view of the cream jar 10 according to the section line VV in FIG Figure 4a , with representation of the anti-rotation device formed between the inner container 19 and the outer pan 11 due to the interaction of the contour 41 formed on the outer wall 42 of the inner container 19 on the inner pan 14 and the mating contour 43 formed on the radial edge web 44 of the outer pan 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Cremetiegel (10) umfassend einen Innentiegel (14) mit einem Innenbehälter (19) zur Aufnahme einer Creme oder ähnlichen viskosen Flüssigkeit, einen Außentiegel (11) zur Aufnahme des Innentiegels und eine Deckeleinrichtung (13), wobei die Deckeleinrichtung einen Deckel (12) mit einem Gewinde sowie einem am Innentiegel und/oder am Außentiegel angeordneten Gegengewinde umfasst, wobei durch die Deckeleinrichtung der Innenbehälter des Innentiegels verschließbar ist, wobei der Innentiegel austauschbar ausgebildet ist, wobei der Innentiegel und der Außentiegel eine lösbare Verbindung ausbilden, wobei die Verbindung eine Rastverbindung (25) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Cremetiegel umfassend einen Innentiegel mit einem Innenbehälter zur Aufnahme einer Creme oder ähnlichen viskosen Flüssigkeit, einen Außentiegel zur Aufnahme des Innentiegels und eine Deckeleinrichtung, wobei die Deckeleinrichtung einen Deckel mit einem Gewinde sowie ein am Innentiegel und/oder am Außentiegel angeordnetes Gegengewinde umfasst, wobei durch die Deckeleinrichtung der Innenbehälter des Innentiegels verschließbar ist.
  • Cremetiegel der eingangs genannten Art sind hinlänglich bekannt. So zeigen beispielsweise die WO 2007/045474 A1 und die WO 2016/066529 A1 Cremetiegel mit einem Innentiegel, einem Außentiegel und einer Deckeleinrichtung. Eine Creme oder eine andere viskose Flüssigkeit wird dabei von einem Innenbehälter des Innentiegels aufgenommen. Die Deckeleinrichtung ist über einen Schraubverschluss mit dem Außentiegel verbunden, so dass der Innenbehälter des Innentiegels verschließbar ist. Der Schraubverschluss eignet sich zu einem wiederholten Öffnen und Schließen des Cremetiegels und damit zu einer Entnahme bzw. einem Wiederbefüllen mit der Creme oder einer anderen viskosen Flüssigkeit. Außentiegel, Innentiegel und Deckeleinrichtung zeichnen sich zudem dadurch aus, dass die einzelnen Bestandteile der Deckeleinrichtung bzw. die Bestandteile von Außentiegel und Innentiegel nicht nur formschlüssig sondern auch stoffschlüssig miteinander verbunden sind, sodass eine besonders stabile und optisch ansprechende Ausführung des Cremetiegels erzeugt wird. Nachteilig ist hierbei, dass die Bestandteile von Außentiegel, Innentiegel und Deckeleinrichtung nicht leicht voneinander trennbar sind, wenn sie einmal zu einem Cremetiegel verbaut wurden. Da häufig Außentiegel, Innentiegel und Deckeleinrichtung aus verschiedenen Materialien, beispielsweise Metall oder Kunststoffen, bestehen, sind Cremetiegel nach dem Stand der Technik nicht leicht recyclebar oder wiederverwertbar, da einzelne Bestandteile der Cremetiegel nicht einfach von anderen Bestandteilen gelöst und ausgetauscht werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Cremetiegel vorzuschlagen, der einfach herstellbar und zugleich leichter wiederverwertbar bzw. recyclebar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist der erfindungsgemäße Cremetiegel die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • Der erfindungsgemäße Cremetiegel umfasst einen Innentiegel mit einem Innenbehälter zur Aufnahme einer Creme oder ähnlichen viskosen Flüssigkeit, einen Außentiegel zur Aufnahme des Innentiegels und eine Deckeleinrichtung, wobei die Deckeleinrichtung einen Deckel mit einem Gewinde sowie ein am Innentiegel und/oder am Außentiegel angeordnetes Gegengewinde umfasst, wobei durch die Deckeleinrichtung der Innenbehälter des Innentiegels verschließbar ist, wobei der Innentiegel austauschbar ausgebildet ist, wobei der Innentiegel und der Außentiegel eine lösbare Verbindung ausbilden, wobei die Verbindung eine Rastverbindung ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Cremetiegel ist vorteilhaft, dass keine stoffschlüssige Verbindung zwischen Innentiegel und Außentiegel, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen, hergestellt wird, sondern eine Rastverbindung, welche wiederholt herstellbar und lösbar ist. Durch ein Lösen der Rastverbindung kann der Innentiegel des Cremetiegels entfernt werden und beispielsweise gegen einen anderen Innentiegel ausgetauscht werden. So ist es möglich, den Außentiegel durch den Austausch des Innentiegels wiederzuverwenden. Ist keine Wiederverwertung des Außentiegels vorgesehen, kann bei einer Entsorgung des Cremetiegels leicht eine Trennung von Deckel, Innentiegel und Außentiegel durch Lösung der Schraubverbindung sowie Lösung der Rastverbindung erzielt werden. Sind dabei Deckel, Innentiegel und Außentiegel aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, können somit diese Materialien einfach voneinander getrennt werden und damit getrennt recycelt werden. Für eine besonders ansprechende optische Ausführung des Cremetiegels können beispielsweise der Deckel und der Außentiegel aus Metall hergestellt sein. Dagegen kann der Innentiegel aus Kunststoff hergestellt sein, wodurch der Innentiegel besonders einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, wenn der Innentiegel an einer Behälteröffnung einen axialen Randsteg aufweist, welcher korrespondierend mit einem axialen Randsteg an einem Behälterhals des Außentiegels ausgebildet ist, derart, dass bei einer Ausbildung der Rastverbindung der axiale Randsteg des Innentiegels formschlüssig am axialen Randstegs des Außentiegels anliegt. Durch die Ausbildung der Rastverbindung in einem axialen Randsteg des Außentiegels sowie einem axialen Randsteg des Innentiegels ist ein Cremetiegel mit einer Rastverbindung besonders einfach herstellbar.
  • Besonders vorteilhaft können die axialen Randstege des Innentiegels sowie des Außentiegels derart geformt sein, dass sie bei einem Verschluss des Cremetiegels durch die Deckeleinrichtung nicht von außen sichtbar sind.
  • Vorzugsweise ist die Rastverbindung durch ein Rastelement am axialen Randsteg des Innentiegels sowie ein korrespondierend ausgebildetes Gegenrastelement am axialen Randsteg des Außentiegels ausgebildet sein. Dabei kann eine Verbindung von Rastelement und Gegenrastelement durch leichtes Andrücken hergestellt werden sowie durch leichtes Ziehen gelöst werden. Dies ist durch eine Person einfach ausführbar. Rastelement und Gegenrastelement sind während des Herstellungsprozesses des Cremetiegels einfach in die axialen Randstege von Innentiegel und Außentiegel einbringbar bzw. anformbar.
  • Vorteilhaft kann das Gegenrastelement des Außentiegels als eine Sicke ausgeführt sein. In diesem Fall ist das Gegenrastelement besonders einfach ausgebildet und leicht herstellbar.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn der Cremetiegel in zumindest einer Horizontalebene eine Ausbildung einer axialen Verdrehsicherung zwischen dem Innentiegel und dem Außentiegel aufweist. Die Verdrehsicherung wirkt einem Verdrehen von Außentiegel und Innentiegel entgegen. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn eine Person eine Creme oder eine viskose Flüssigkeit aus dem Innenbehälter des Innentiegels entnehmen möchte und an der Wandung des Innenbehälters entlang streift, wobei es ohne Verdrehsicherung zu einem Mitdrehen des Innentiegels mit der Fingerbewegung kommen kann.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Verdrehsicherung eine Kontur am Innenbehälter des Innentiegels sowie eine übereinstimmend ausgebildete Gegenkontur am Außentiegel umfasst, wobei die Kontur und die Gegenkontur eine von einer Kreisform abweichende Form aufweisen. Die von der Kreisform abweichende Form kann beispielsweise durch Rundungen, Ecken, Vielecken oder andere Formen erzielt werden. Durch ein formschlüssiges Anschmiegen von Kontur und Gegenkontur ist somit eine Relativverdrehung von Innentiegel und Außentiegel nicht mehr möglich. Vorteilhaft erfolgt der Formschluss zwischen Kontur und Gegenkontur zeitgleich mit der Ausbildung der Rastverbindung.
  • Vorteilhaft kann die Kontur der Verdrehsicherung an einer Außenwand des Innenbehälters des Innentiegels ausgebildet sein, wobei eine Innenwand des Innenbehälters eine im Wesentlichen kreisförmige Kontur aufweist. Dabei ist die Kontur der Verdrehsicherung durch eine Person während der Herausnahme einer Creme oder viskosen Flüssigkeit aus dem Cremetiegel nicht sichtbar, da sie an einer Außenwand des Innentiegels und damit zur Innenseite des Außentiegels gewandt hin angeordnet ist. Die Innenwand des Innenbehälters weist eine kreisförmige Kontur auf, welche ein einfaches und rückstandsloses Entnehmen der Creme aus dem Innenbehälter ermöglicht, so dass keine Reste der Creme in Ecken bzw. Ausbeulungen der Innenwand zurückbleiben.
  • Vorteilhaft kann die Gegenkontur der Verdrehsicherung durch einen am Behälterhals des Außentiegels angeordneten radialen Randsteg des Außentiegels ausgebildet sein. Ein derartiger radialer Randsteg des Außentiegels ist am axialen Randsteg des Außentiegels angeformt, so dass er von diesem hervorsteht. Dadurch ist die Gegenkontor der Verdrehsicherung besonders einfach ausbildbar, da sie herausgestanzt oder herausgeschnitten werden kann aus einer Grundform des Außentiegels. Durch einen überstehenden Randstreifen in Form eines radialen Randstegs kann die Gegenkontur zudem besonders materialsparend hergestellt werden.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn der axiale Randsteg des Innenbehälters das Rastelement der Rastverbindung und das Gegengewinde der Deckeleinrichtung an gegenüberliegenden Seiten ausbildet, wobei das Rastelement an einer Innenwand des axialen Randstegs und das Gegengewinde an einer Außenwand des axialen Randstegs ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der axiale Randsteg des Innenbehälters zwei Funktionen erfüllt, das Ausbilden der Rastverbindung sowie das Ausbilden des Gegengewindes. Da das Rastelement und das Gegengewinde an gegenüberliegenden Wänden ausgebildet sind, können sie dabei unabhängig voneinander gebildet und gelöst werden.
  • Beispielsweise kann die Rastverbindung bei einem geschlossenen Decken gelöst werden. Zudem ist eine Anordnung von Rastelement und Gegengewinde an demselben axialen Randsteg vorteilhaft, da sie eine materialsparende Herstellung begünstigt, dadurch, dass nicht mehrere Strukturen zur Ausbildung des Rastelements und des Gegengewindes geformt werden müssen.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn der Innentiegel einen radialen Randsteg aufweist, wobei der radiale Randsteg zwischen dem Innenbehälter und dem axialen Randsteg des Innentiegels angeordnet ist, wobei der radiale Randsteg beim Verschließen des Innenbehälters des Innentiegels durch die Deckeleinrichtung an einer Innenwand des Deckels anliegt. Dadurch ist es möglich, dass der Innenbehälter des Innentiegels abgedichtet abgedeckt ist, ohne dass eine gesonderte Dichtung im Cremetiegel zwingend erforderlich ist. Der radiale Randsteg kann zudem in einer beliebigen Breite ausgebildet sein, und dadurch eine gewünschte Optik bzw. einen gewünschten Verschluss des Innenbehälters erzielen.
  • Vorteilhaft kann die Deckeleinrichtung eine Einlage aufweisen, wobei die Einlage an der Innenwand des Deckels angeordnet sein kann wobei die Einlage beim Verschließen des Innenbehälters des Innentiegels durch die Deckeleinrichtung am radialen Randsteg des Innentiegels anliegen kann. Die Verwendung einer Einlage in dem Deckel der Deckeleinrichtung ist insbesondere vorteilhaft, um Rückstände bzw. Reste der Creme oder viskosen Flüssigkeit den an der Innenseite des Deckels zu vermeiden und gegebenenfalls eine Wiederverwertung des Deckels zu vereinfachen. Durch die Einlage wird eine zusätzliche Schicht zwischen dem Deckel und dem Innenbehälter angebracht, welche vorzugsweise aus Kunststoff oder einem Gummimaterial besteht und dadurch leicht abwaschbar ausgebildet ist.
  • Eine Einlage aus einem derartigen Material hat dabei auch noch verbesserte Dichteigenschaften ermöglichen, insbesondere wenn der Deckel und der Innenbehälter aus unterschiedlichen Materialien bestehen; etwa Metall und Kunststoff. Die Einlage kann dabei austauschbar ausgebildet sein, wodurch eine Reinigung der Einlage einfacher möglich ist und eine Wiederverwendung der Deckeleinrichtung hygienisch ist.
  • Vorteilhaft kann die Einlage der Deckeleinrichtung mit der Innenwand des Deckels formschlüssig verbunden sein. Dies gewährleistet, dass die Einlage nicht aus dem Deckel herausfallen kann. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Cremerückstände an der Einlage sowie dem radialen Randsteg des Innentiegels verkleben, wodurch die Einlage am radialen Randsteg des Innentiegels anhaftet. Durch die formschlüssige Verbindung von Einlage und Innenwand des Deckels erfolgt dann kein Herausfallen der Einlage bei einem Öffnen des Cremetiegels durch Verdrehen von Gewinde und Gegengewinde.
  • Weiter ist vorteilhaft, wenn die Einlage der Deckeleinrichtung einen Rand aufweist, der in eine an der Innenwand des Deckels ausgebildete Nut eingreift.
  • Weiterhin ist von Vorteil, wenn der Außentiegel an einer Unterseite eine Öffnung aufweist, wobei durch die Öffnung des Außentiegels eine Fläche an einer Unterseite des Innentiegels von außen zugänglich sein kann. Eine derartige Öffnung des Außentiegels an einer Unterseite bewirkt zunächst eine Materialeinsparung bei der Herstellung des Außentiegels. Da die Öffnung an der Unterseite des Außentiegels angeordnet ist, ist sie bei einem abgestellten Cremetiegels nicht sichtbar und dadurch ist die optische Wahrnehmung des Cremetiegels durch die Öffnung nicht beeinträchtigt. Dadurch, dass durch die Öffnung ein Tiegelboden des Innentiegels von außen zugänglich ist, kann eine Person von außen den Innentiegel erreichen und so beispielsweise einen Druck auf diesen ausüben, der geeignet ist, die Rastverbindung zu lösen. Dadurch ist ein Trennen von Außentiegel und Innentiegel besonders leicht möglich.
  • Vorteilhaft kann die Öffnung des Außentiegels einen Durchmesser aufweisen, der zumindest einem Durchmesser eines menschlichen Fingers entspricht, so dass ohne Werkzeug einfach mit einem Finger das Lösen der Rastverbindung durch einen Druck auf die Unterseite des Innentiegels von außen erfolgen kann. Dadurch ist ein Separieren von Außentiegel und Innentiegel jederzeit möglich.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn der Deckel ein Hohlkörper ist, wobei der Hohlkörper aus zumindest zwei verbundenen Deckelelementen zusammengesetzt sein kann. Ein derartiger Deckel weist eine massive Anmutung auf, kann aber besonders materialsparend hergestellt werden. Dies ist dann von Vorteil, wenn der Deckel beispielsweise aus Metall hergestellt ist. In diesem Fall kann der Deckel trotz Beibehalten der massiven Anmutung ein geringes Gewicht aufweisen und damit einen besonders niedrigen Materialeinsatz bei der Herstellung erfordern.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn die Deckelelemente des Deckels stoffschlüssig verbunden sind. Bei einem Deckel, bei dem die Deckelelemente aus einem übereinstimmenden Material ausgebildet sind, ist durch den Stoffschluss eine stabile Verbindung der Deckelelemente herstellbar. Durch die Ausbildung aus demselben Material, beispielsweise demselben Metall, kann der Deckel bestehend aus mindestens zwei Deckelelementen trotzdem einfach recycelt werden.
  • Vorteilhaft können die Deckelemente des Deckels dabei verschweißt oder verklebt sein.
  • Es ist weiter von Vorteil, wenn der Außentiegel ein Hohlkörper ist, wobei der Hohlkörper aus zumindest zwei stoffschlüssig verbundenen Außentiegelelementen, vorzugsweise eine Tiegelhülse und ein Tiegelboden, zusammengesetzt ist. Die stoffschlüssig verbundenen Außentiegelelemente bestehen dabei vorzugsweise aus einem übereinstimmenden Material, beispielsweise Metall oder Kunststoff. Dabei ist bei der Fertigung des Außentiegels aufgrund dessen Ausbildung als Hohlkörper ein geringer Materialeinsatz erforderlich. Ein Außentiegel, der aus Außentiegelelementen hergestellt ist, die aus einem übereinstimmenden Material bestehen, ist zudem besonders leicht recyclebar.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn die Außentiegelelemente des Außentiegels verschweißt oder verklebt sind. Durch die Verwendung von unterschiedlich geformten Außentiegelelementen ist zudem eine große Formenvielfalt des Außentiegels bei zugleich hoher Materialeinsparung erzielbar.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine isometrische Darstellung eines Cremetiegels in einer bevorzugten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung des in Fig. 1 dargestellten Cremetiegels;
    Fig. 3a, Fig. 3b
    Schnittdarstellungen des Cremetiegels;
    Fig. 4a, Fig. 4b
    weitere Schnittdarstellungen des Cremetiegels;
    Fig. 5
    eine weitere Schnittdarstellung des Cremetiegels.
  • Fig. 1 zeigt einen verschlossenen Cremetiegel 10, wobei ein Außentiegel 11 von einem Deckel 12 ( Fig. 2 ) einer Deckeleinrichtung 13 verschlossen ist. Ein vom Außentiegel 11 gehaltener Innentiegel 14 ( Fig. 2 ) ist in diesem Zustand nicht von außen sichtbar.
  • Fig. 2 zeigt den Cremetiegel 10 in einer bevorzugten Ausführungsform in einer Explosionsdarstellung. Der Cremetiegel 10 weist einen Außentiegel 11 auf, der aus zwei Tiegelhülse 15 und einem Tiegelboden 47 zusammengesetzt ist. Zudem weist der Außentiegel 11 einen Behälterhals 16 au, sowie eine an einer Unterseite 17 des Außentiegels 11 angeordnete Öffnung 18. Der Innentiegel 14 des Cremetiegels 10 ist derart ausgebildet, dass er in den Außentiegel 11 einsetzbar ist. Der Innentiegel 14 umfasst einen Innenbehälter 19 mit einer dem Deckel 12 des Cremetiegels 10 zugewandten Behälteröffnung 20. Die Deckeleinrichtung 13 des Cremetiegels 10 umfasst einen Deckel 12 aus zwei Deckelelementen 21 und 48 sowie eine Einlage 22. Wie Fig. 3 zeigt, weist die Deckeleinrichtung 13 ein Innengewinde 23 auf, das mit einem Außengewinde 24 am Innentiegel 14 zum Verschließen des Cremetiegels 10 zusammenwirkt.
  • Fig. 3a und Fig. 3b zeigen Schnittdarstellungen des Cremetiegels 10, wobei Fig. 3a einen vertikalen Querschnitt durch den Cremetiegel 10 zeigt und Fig. 3b einen horizontalen Querschnitt entlang einer in Fig. 3a gezeigten horizontalen Schnittebene III-III zeigt. Der Innentiegel 14 und der Außentiegel 11 sind durch eine Rastverbindung 25 verbunden. Dabei weist der Innentiegel 14 an der Behälteröffnung 20 einen axialen Randsteg 26 auf, welcher korrespondierend zu einem axialen Randsteg 27 am Behälterhals 16 des Außentiegels 11 ausgebildet ist. Dabei weist die Rastverbindung 25 ein Rastelement 28 am axialen Randsteg 26 des Innentiegels 14 sowie ein Gegenrastelement 29 am axialen Randsteg 27 des Außentiegels 11 auf, wobei das Gegenrastelement 29 im vorliegenden Fall als eine Sicke ausgebildet ist. Das Rastelement 28 der Rastverbindung 25 ist hier als Ringsteg an einer Innenwand 30 des axialen Randstegs 26 gegenüberliegend dem an einer Außenwand 31 des axialen Randstegs 26 ausgebildeten Außengewinde 23 der Deckeleinrichtung 13 ausgebildet.
  • Der Außentiegel 11 bildet an der Unterseite 17 die Öffnung 18 aus, durch welche ein Boden 32 des im Innentiegel 14 aufgenommenen Innenbehälters 19 von außen zugänglich wird. Durch die Öffnung 18 des Außentiegels 11 kann mit einem Finger Druck auf den Boden 32 des Innentiegels 14 ausgeübt werden, um mit einer in axialer Richtung gerichteten Kraft die Rastverbindung zwischen dem Innentiegel 14 und dem Außentiegel 11 zu lösen. Aufgrund des Gewindeeingriffs zwischen der Deckeleinrichtung 13 und dem Innentiegel 14 kann ein Lösen der Rastverbindung 25 erfolgen, selbst wenn durch die Deckeleinrichtung 13 eine Behälteröffnung 20 des Innentiegels 14 verschlossen ist. Weiterhin ist erkennbar, dass die Tiegelhülse 15 des Außentiegels 11 eine Außenwand 33 sowie den Behälterhals 16 des Außentiegels 11 ausbilden.
  • Wie Fig. 3a weiter zeigt, weist die in der Deckeleinrichtung 13 aufgenommene Einlage 22 einen Rand 36 auf, der in eine an einer Innenwand 38 des Deckel 12 ausgebildete Nut 37 einsetzbar ist. Dabei liegt die Einlage 22 bei einem geschlossenen Deckel 12 auf einem radialen Randsteg 39 des Innentiegels 14 auf.
  • In Fig. 3b ist durch die gewählte Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III eine Verdrehsicherung 40 des Cremetiegels 10 gezeigt. Die Verdrehsicherung 40 weist eine Kontur 41 an einer Außenwand 42 des Innenbehälters 19 des Innentiegels 14 sowie eine Gegenkontur 43 an einem mit dem axialen Randsteg 27 des Außentiegels 11 verbundenen radialen Randsteg 44 auf. Die Kontur 41 sowie die Gegenkontur 43 sind aneinander angeschmiegt ausgebildet und besitzen eine von einer Kreisform abweichende Form. In der dargestellten Ausführungsform des Cremetiegels 10 besitzt Kontur 41 vier konvexe Ausbeulungen, die in vier konkave Einbuchtungen der Gegenkontur 43 eingreifen. Dies hat zum Ziel, dass nach einem Zusammenführen von Kontur und Gegenkontur vorzugsweise bei einem Ausbilden der Rastverbindung 25 ein axiales Verdrehen von Innentiegel 14 und Außentiegel 11 verhindert wird.
  • In Fig. 4b ist eine Schnittansicht entlang einer horizontalen Schnittebene IV-IV in Fig. 4a dargestellt ist, derart, dass ein zwischen der Außenwand 42 des Innenbehälters 19 des Innentiegels 14 und dem axialen Randsteg 27 des Außentiegels 11 gebildeter Hohlraum 45 sichtbar wird. An der Schnittposition Y-Y kann zudem bereits die Kontur 41 der Außenwand 42 des Innenbehälters 19 ausgebildet sein. Abweichend von der mit der von der Kreisform abweichenden Kontur 41 versehenen Außenwand des Innenbehälters 19 weist eine Innenwand 46 des Innenbehälters 19 eine kreisförmige Kontur auf, wodurch die Entnahme der Creme oder viskosen Flüssigkeit aus dem Cremetiegel 10 erleichtert wird.
  • Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht des Cremetiegels 10 gemäß Schnittlinienverlauf V-V in Fig. 4a , mit Darstellung der zwischen dem Innenbehälter 19 und dem Außentiegel 11 ausgebildeten Verdrehsicherung aufgrund des Zusammenwirkens der an der Außenwand 42 des Innenbehälters 19 am Innentiegel 14 ausgebildeten Kontur 41 und der am radialen Randsteg 44 des Außentiegels 11 ausgebildeten Gegenkontur 43.

Claims (20)

  1. Cremetiegel (10) umfassend einen Innentiegel (14) mit einem Innenbehälter (19) zur Aufnahme einer Creme oder ähnlichen viskosen Flüssigkeit, einen Außentiegel (11) zur Aufnahme des Innentiegels und eine Deckeleinrichtung (13), wobei die Deckeleinrichtung (13) einen Deckel (12) mit einem Gewinde sowie einem am Innentiegel und/oder am Außentiegel angeordneten Gegengewinde umfasst, wobei durch die Deckeleinrichtung der Innenbehälter des Innentiegels verschließbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innentiegel (14) austauschbar ausgebildet ist, wobei der Innentiegel (14) und der Außentiegel (11) eine lösbare Verbindung ausbilden, wobei die Verbindung eine Rastverbindung (25) ist.
  2. Cremetiegel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innentiegel (14) an einer Behälteröffnung (20) einen axialen Randsteg (26) aufweist, welcher korrespondierend mit einem axialen Randsteg (27) an einem Behälterhals (16) des Außentiegels (11) ausgebildet ist, derart, dass bei einer Ausbildung der Rastverbindung (25) der axiale Randsteg des Innentiegels formschlüssig am axialen Randsteg des Außentiegels anliegt.
  3. Cremetiegel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rastverbindung (25) durch ein Rastelement (28) am axialen Randsteg (26) des Innentiegels (14) sowie ein korrespondierend ausgebildetes Gegenrastelement (29) am axialen Randsteg (27) des Außentiegels (11) ausgebildet ist.
  4. Cremetiegel nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gegenrastelement (29) des Außentiegels (11) eine Sicke ist.
  5. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Cremetiegel in zumindest einer Horizontalebene eine Ausbildung einer axialen Verdrehsicherung (40) zwischen dem Innentiegel (14) und dem Außentiegel (11) aufweist.
  6. Cremetiegel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verdrehsicherung (40) eine Kontur (41) am Innenbehälter (19) des Innentiegels (14) sowie eine korrespondierend ausgebildete Gegenkontur (43) am Außentiegel (11) umfasst, wobei die Kontur und die Gegenkontur eine von einer Kreisform abweichende Form aufweisen.
  7. Cremetiegel nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kontur (41) der Verdrehsicherung (40) an einer Außenwand (42) des Innenbehälters (19) des Innentiegels (14) ausgebildet ist, wobei eine Innenwand (34) des Innenbehälters (19) eine im Wesentlichen kreisförmigen Kontur aufweist.
  8. Cremetiegel nach Anspruch 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Gegenkontur (43) der Verdrehsicherung (40) durch einen am Behälterhals (16) des Außentiegels (11) angeordneten radialen Randsteg (44) des Außentiegels (11) ausgebildet ist.
  9. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der axiale Randsteg (26) des Innenbehälters (19) das Rastelement (28) der Rastverbindung (25) und das Gegengewinde der Deckeleinrichtung (13) an gegenüberliegenden Seiten ausbildet, wobei das Rastelement (28) an einer Innenwand des axialen Randstegs (26) und das Gegengewinde an einer Außenwand des axialen Randstegs (26) ausgebildet ist.
  10. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innentiegel (14) einen radialen Randsteg (39) aufweist, wobei der radiale Randsteg (39) zwischen dem Innenbehälter (19) und dem axialem Rand (26) des Innentiegels (14) angeordnet ist, wobei der radiale Randsteg (39) beim Verschließen des Innenbehälters (19) des Innentiegels (14) durch die Deckeleinrichtung (13) an einer Innenwand des Deckels (12) anliegt.
  11. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckeleinrichtung (13) eine Einlage (22) aufweist, wobei die Einlage (22) an der Innenwand (38) des Deckels (12) angeordnet ist, wobei die Einlage (22) beim Verschließen des Innenbehälters (19) des Innentiegels (14) durch die Deckeleinrichtung (13) am radialen Randsteg (39) des Innentiegels (14) anliegt.
  12. Cremetiegel nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einlage (22) der Deckeleinrichtung (13) mit der Innenwand (38) des Deckels (12) formschlüssig verbunden ist.
  13. Cremetiegel nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einlage (22) der Deckeleinrichtung (13) einen Rand (36) aufweist, der in eine Nut (37) der Innenwand (38) des Deckels (12) eingreift.
  14. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Außentiegel an einer Unterseite eine Öffnung aufweist, wobei durch die Öffnung des Außentiegels ein Tiegelboden (47) des Innentiegels (14) von außen zugänglich ist.
  15. Cremetiegel nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Öffnung (18) des Außentiegels (11) einen Durchmesser aufweist, der zumindest einem Durchmesser eines menschlichen Fingers entspricht.
  16. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Deckel (12) ein Hohlkörper ist, wobei der Hohlkörper aus zumindest zwei verbundenen Deckelelementen (21, 48) zusammengesetzt ist.
  17. Cremetiegel nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckelelemente (21, 48) des Deckels (12) stoffschlüssig verbunden sind.
  18. Cremetiegel nach Anspruch 16 oder 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Deckelelemente (21, 48) des Deckels (12) verschweißt oder verklebt sind.
  19. Cremetiegel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Außentiegel (11) ein Hohlkörper ist, wobei der Hohlkörper aus zumindest zwei stoffschlüssig verbundenen Außentiegelelementen, vorzugsweise eine Tiegelhülse (15) und ein Tiegelboden (47), zusammengesetzt ist.
  20. Cremetiegel nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Außentiegelelemente des Außentiegels verschweißt oder verklebt sind.
EP20197364.1A 2019-09-27 2020-09-22 Cremetiegel Active EP3797638B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126132.5A DE102019126132B4 (de) 2019-09-27 2019-09-27 Cremetiegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3797638A1 true EP3797638A1 (de) 2021-03-31
EP3797638B1 EP3797638B1 (de) 2023-07-12

Family

ID=72613871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20197364.1A Active EP3797638B1 (de) 2019-09-27 2020-09-22 Cremetiegel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210093069A1 (de)
EP (1) EP3797638B1 (de)
DE (1) DE102019126132B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520520B1 (de) * 2017-12-04 2019-05-15 Pyar Ltd Behältnis für die Lagerung von feuchtegradsensiblen Produkten
USD962787S1 (en) * 2019-05-31 2022-09-06 Myung Kwon Yeo Refillable creme jar
USD962788S1 (en) * 2019-06-13 2022-09-06 Myung Kwon Yeo Refillable crème jar
FR3108588B1 (fr) * 2020-03-31 2022-03-04 Chanel Parfums Beaute Dispositif rechargeable de conditionnement d’un produit cosmétique et coque associée
USD1014254S1 (en) * 2020-09-04 2024-02-13 Nicoventures Trading Limited Container
USD1011886S1 (en) * 2020-09-04 2024-01-23 Nicoventures Trading Limited Container
USD937674S1 (en) * 2020-09-10 2021-12-07 Jeremy Griffin Container base
USD968224S1 (en) * 2020-10-06 2022-11-01 PW Branding, Inc. Cosmetic package
USD968225S1 (en) * 2020-10-06 2022-11-01 PW Branding, Inc. Cosmetic package
USD968226S1 (en) * 2020-10-06 2022-11-01 PW Branding, Inc. Cosmetic package
USD945883S1 (en) * 2021-04-27 2022-03-15 Jeremy Griffin Child resistant storage device
USD1031458S1 (en) * 2022-05-26 2024-06-18 Human Race Pw, Llc Cosmetic package assembly

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314214U1 (de) * 1993-09-21 1993-11-25 Erdtmann, Stefan L., Dr., 47800 Krefeld Kosmetikbehälter
FR2745276A1 (fr) * 1996-02-23 1997-08-29 Verchere Plastiques Ind Recipient, notamment destine a contenir un produit cosmetique, et procede d'extraction du godet d'un tel recipient
DE202004009460U1 (de) * 2004-06-15 2004-10-28 Sauer, Daniela Zweiteilige Kunststoffdose, insbesondere für Kosmetika
WO2007045474A1 (de) 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cremetiegel
FR2941850A1 (fr) * 2009-02-10 2010-08-13 Qualipac Sa Dispositif de conditionnement pour produits cosmetiques
WO2014037576A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 L'oreal Double shell pot for cosmetic product comprising a mechanical tensioning element and assembly method.
WO2016066529A1 (de) 2014-10-29 2016-05-06 Seidel GmbH & Co. KG Verfahren und behältnis zur konservierung von kosmetischen produkten
KR20160088073A (ko) * 2015-01-15 2016-07-25 주식회사 디엠테크 개폐성과 기밀성이 향상된 화장품 용기
US20170265625A1 (en) * 2016-03-16 2017-09-21 HCT Group Holdings Limited Magnetic lid and assembly
WO2019058087A1 (fr) * 2017-09-25 2019-03-28 L V M H Recherche Dispositif rechargeable de conditionnement d'un produit cosmétique

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6352168B1 (en) 2001-06-21 2002-03-05 Jung-Chuang Lin Rotation cup
DE202005003825U1 (de) 2005-03-10 2006-07-20 Louvrette Gmbh Verpackung + Design Transparenter Creme-Tiegel

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314214U1 (de) * 1993-09-21 1993-11-25 Erdtmann, Stefan L., Dr., 47800 Krefeld Kosmetikbehälter
FR2745276A1 (fr) * 1996-02-23 1997-08-29 Verchere Plastiques Ind Recipient, notamment destine a contenir un produit cosmetique, et procede d'extraction du godet d'un tel recipient
DE202004009460U1 (de) * 2004-06-15 2004-10-28 Sauer, Daniela Zweiteilige Kunststoffdose, insbesondere für Kosmetika
WO2007045474A1 (de) 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cremetiegel
FR2941850A1 (fr) * 2009-02-10 2010-08-13 Qualipac Sa Dispositif de conditionnement pour produits cosmetiques
WO2014037576A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 L'oreal Double shell pot for cosmetic product comprising a mechanical tensioning element and assembly method.
WO2016066529A1 (de) 2014-10-29 2016-05-06 Seidel GmbH & Co. KG Verfahren und behältnis zur konservierung von kosmetischen produkten
KR20160088073A (ko) * 2015-01-15 2016-07-25 주식회사 디엠테크 개폐성과 기밀성이 향상된 화장품 용기
US20170265625A1 (en) * 2016-03-16 2017-09-21 HCT Group Holdings Limited Magnetic lid and assembly
WO2019058087A1 (fr) * 2017-09-25 2019-03-28 L V M H Recherche Dispositif rechargeable de conditionnement d'un produit cosmétique

Also Published As

Publication number Publication date
EP3797638B1 (de) 2023-07-12
DE102019126132B4 (de) 2023-12-21
US20210093069A1 (en) 2021-04-01
DE102019126132A1 (de) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3797638B1 (de) Cremetiegel
EP1810593B1 (de) Kosmetikeinheit
EP1812305B1 (de) Verschlusskappe
DE60224731T2 (de) Kindersichere verschlusskappe mit sicherheitsstreifen
WO2017076398A1 (de) Schnappdeckel in mehrkomponenten-spritzgusstechnik
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE10246086A1 (de) Behälter
WO2013170282A2 (de) Stempel, insbesondere rund-stempel
WO2007045474A1 (de) Cremetiegel
EP4116210A1 (de) Verschlusskappe sowie gefäss mit einer derartigen verschlusskappe und verfahren zur herstellung der verschlusskappe
DE202005012686U1 (de) Tuben-Verschlussstück
DE4136821A1 (de) Topf zur aufnahme von kosmetischen cremes
DE19809255A1 (de) Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse
EP2905244B1 (de) Abdeckung für einen Aufnahmebehälter und Aufnahmebehälter, insbesondere Abfallsammler, mit einer Abdeckung
DE3642582C2 (de)
EP0325197A2 (de) Kosmetik-, insbesondere Nagellackeinheit
DE102005012412A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behältnisses
DE10304350B3 (de) Behälterverschluß
DE102007049217B4 (de) Kunststoff-Verschlusselement insbesondere für eine Kosmetikflasche, Adapter für die Anordnung an ein Koppelelement zur Ausbildung eines Kunststoff-Verschlusselements sowie ein Kunststoff-Verschlusselement-Sortiment
WO2005115861A1 (de) Verschluss für flüssigkeitsbehälter
EP1404582A1 (de) Verschlussunterteil mit haltesteg
DE60207941T2 (de) Garantieverschluss für einen eine Öffnung aufweisenden Behälter
AT216920B (de) Gegen Lösen gesperrter Flaschenverschluß
EP1790582B1 (de) Garantieverschluss
DE9218298U1 (de) Zerstäuberpumpe mit Sicherungsringverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220727

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 34/00 19680901ALN20221231BHEP

Ipc: A45D 40/00 19680901AFI20221231BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 34/00 20060101ALN20230116BHEP

Ipc: A45D 40/00 20060101AFI20230116BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004119

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231012

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020004119

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230922

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230922

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230712

26N No opposition filed

Effective date: 20240415