EP3768433B1 - Zentrifuge mit einer schälscheibe - Google Patents

Zentrifuge mit einer schälscheibe Download PDF

Info

Publication number
EP3768433B1
EP3768433B1 EP19712968.7A EP19712968A EP3768433B1 EP 3768433 B1 EP3768433 B1 EP 3768433B1 EP 19712968 A EP19712968 A EP 19712968A EP 3768433 B1 EP3768433 B1 EP 3768433B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inflow side
outlet channel
disk
inflow
leading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19712968.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3768433A1 (de
Inventor
Maximilian BERSCH
Wilfried Mackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
GEA Mechanical Equipment GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Mechanical Equipment GmbH filed Critical GEA Mechanical Equipment GmbH
Publication of EP3768433A1 publication Critical patent/EP3768433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3768433B1 publication Critical patent/EP3768433B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
    • B04B11/082Skimmers for discharging liquid

Definitions

  • the invention relates to a centrifuge according to the preamble of claim 1.
  • the at least one or two peeling discs each serve to discharge flowable phases.
  • the peeling discs - also called grippers - are used to discharge liquid both in separators with a vertical axis of rotation and in solid bowl screw centrifuges with a horizontal or vertical axis of rotation.
  • the peeling discs work according to the operating principle of a centripetal pump.
  • the peeling disk uses the kinetic energy of the liquid to be conveyed, which is set in motion by the centrifuge drum.
  • the liquid phase rotates around the standing disc-shaped peeling disk - also called gripper - in which horizontal outlet channels are located (see the prior art Figs. 2a and 2b ).
  • the outlet channels are limited at the top and bottom by disc-like elements such as plates and at the sides by crescent-shaped webs.
  • the inlet opening of such an outlet channel is formed laterally by the ends of two adjacent crescent-shaped webs. Each of these ends usually has a vertical, linear and straight inflow edge or cutting edge, which cuts sharply into the rotating liquid flow in order to redirect it to the center of the peeling disk.
  • the liquid flow rotates at a speed of, for example, 20 to 100 m/s.
  • the inflow edges direct part of the liquid flow rotating around the gripper through the outlet channels to the center of the gripper, which is connected to the discharge line through which the liquid leaves the centrifuge under pressure.
  • the curved edge contour of the outlet channel - i.e. the shape of the leading and trailing inflow sides - is created by placing several arch elements with different radii tangentially against each other. The designer essentially proceeds based on experience.
  • the CH 185 662 A shows a generic peeling disk on centrifugal machines, in which the width of two outlet channels increases radially from the outside to the inside.
  • the object of the invention is to provide a peeling disc whose respective outlet channels each have leading and trailing inflow sides, which are each built on a curve, the generation geometry of which can be parameterized and scaled according to defined criteria, as well as optimized flow properties to avoid turbulent flow.
  • the curvature of the leading inflow side as well as that of the lagging inflow side each has a curve-generating generation function that is based on the Fibonacci sequence.
  • the curvature of the leading inflow side as well as that of the trailing inflow side each has a generation function that is based on an incremental method or on a step size method. This means that the geometry of the outlet channel is simple, scalable and therefore advantageously geometrically generated using CAD systems.
  • the width of the respective outlet channel increases continuously or incrementally in the radial direction from the outer circumference of the peeling disk inwards to the inner radius.
  • the width of the outlet channel at the outer radius of the peeling disk is preferably less than or equal to 90% of the width at the inside radius of the peeling disk.
  • the outlet channel advantageously ensures improved flow conditions to avoid turbulent flow within the peeling disk.
  • the axis of rotation of the drum can be vertical (e.g. in a separator) or horizontal (e.g. in a solid bowl screw centrifuge).
  • the leading curved inflow side and the trailing curved inflow side each run parallel to the axis of rotation of the centrifuge drum.
  • the geometry of the outlet channel is advantageously easy to manufacture and can therefore be produced simply and reproducibly and therefore advantageously, for example, by a milling process on a multi-axis CNC milling machine.
  • the respective curved inflow side is constructed from different curve sections that are lined up tangentially. This results in a simple generation rule for the respective inflow side, which can also be automated in a modern CAD system.
  • the inflow sides can be designed differently in their course or in terms of their curvature. This allows the geometry of the respective outlet channel to be advantageously designed in such a way that turbulent flow within the peeling disk is reduced.
  • a respective tangent angle, at which the respective curve sections of the respective inflow side are lined up is variable. This allows the geometry of the respective outlet channel to be advantageously designed in such a way that a turbulent flow within the peeling disk is avoided.
  • a variant in which the upper cover and the lower cover can each have the same diameter is also advantageous. This results in the peeling disc being simple and therefore advantageous to produce.
  • the lower cover and the upper cover are plate-shaped and / or formed in one piece with the peeling disk webs. This results in an easy-to-manufacture and therefore advantageous geometry of the peeling disk.
  • the respective outlet channel merges into a peeling disk shaft. This results in a simple and advantageous structure of the peeling disk.
  • the peeling disk does not come into contact with the drum during operation. But it can also be rotated itself, preferably at a speed relative to the drum.
  • Fig. 1a shows a rotatable separator drum 1 of a centrifuge, which is designed here as a separator with a vertical axis of rotation A.
  • the separator also has other components - not all of which are shown here - such as a control computer, a drive motor for rotating the drum, a hood 24, a solids catcher 25, etc.
  • the separator drum 1, which can be rotated by a self-driven and rotatably mounted drive spindle 26, is preferably - but not necessarily - designed for continuous operation - i.e. the continuous and not batch processing of a product.
  • the separator drum 1 consists of a lower part 2 and an upper part 3.
  • a piston slide 4 is inserted into the lower part 2.
  • a plate stack 6 made of conical separating plates 7 is arranged in the drum interior 5.
  • the separating plates 7 are arranged on a distributor shaft 8 of a distributor 9.
  • An inlet pipe 10 is used to supply a product to be processed.
  • the inlet pipe 10 is designed here as a stationary element that does not rotate during operation. It extends concentrically to the axis of rotation into the separator drum 1. After Fig. 1a and 1b In a preferred - but not mandatory - configuration, it projects from above into the separator drum 1. However, it can also extend into the drum from below.
  • a flowable product to be processed is fed through the inlet pipe 10.
  • the product emerging from the free end of the inlet pipe 10 flows into radially extending distribution channels 11 of the distributor 9 and is rotated or accelerated in the circumferential direction as a result of the rotation of the rotating separator drum 1.
  • the distribution channels 11 open into the drum interior 5 with the stack of plates 6.
  • the drum interior 5 also called the centrifugal room - the product of solids is clarified and - see Fig. 1b - if necessary, optionally a separation into two or more liquid phases of different densities.
  • liquid phases L1, L2 To derive the at least one liquid phase L1 - Fig. 1a - or the two liquid phases L1, L2 - Fig. 1b - one or more processes are used for liquid phases L1, L2.
  • a liquid drain is provided here.
  • the liquid flowing radially inwards from the plate stack 6 flows into a peeling disk chamber 12, which rotates with the drum 1 and is designed as the upper, final part of this drum 1.
  • a peeling disk 13 is arranged in the peeling disk chamber 12. This peeling disk 13 is arranged stationary in the peeling disk chamber 12, for example arranged non-rotatably on the inlet pipe 10.
  • the peeling disk 13 has a disk section 15 arranged in the peeling disk chamber 12 and a peeling disk shaft 16 which is attached to an inner radius of the disk section 15 and projects outwards from the peeling disk chamber 12 and the entire drum 1 and which extends into a derivation 27 outside the drum 1 ends.
  • the peeling disk 13 has at least one inlet 17.
  • the at least one inlet 17 (not shown here, see e.g Fig. 7a ) of the peeling disk 13 is preferably located on the outer radius R1 of the disk section 15 (see Fig. 2a ). From this at least one inlet 17, the liquid in the disk section 15 flows radially inwards in at least one outlet channel 18 and then flows axially upwards out of the drum 1 and out of the peeling disk shaft 16 rotating system.
  • the peeling disk 13 works according to the operating principle of a centripetal pump.
  • the solids are ejected outwards from the centrifuge drum 1 through circumferentially distributed, radially extending outlet openings 20, preferably in the area of the largest radius/circumference of the centrifuge drum.
  • the outlet openings 20 can be designed as nozzles through which solids are continuously ejected (not shown). Alternatively, they can also be assigned an opening and closing mechanism. After Fig. 1a for this purpose, the hydraulically actuated piston slide 4 is provided in the lower drum part 2, with which the outlet openings 20 can be opened and closed again discontinuously.
  • Fig. 1b is a centrifuge with two peeling disks 13, 21, which are accordingly each arranged in peeling disk chambers 12, 22 and each have a peeling disk shaft 16, 16 '.
  • the respective peeling disc shaft 16, 16' opens into a discharge line 27, 27', via which the respective liquid phase L1, L2 leaves the centrifuge.
  • the centrifuge is designed here as a separator with a vertical axis of rotation.
  • leading inflow side and “lagging inflow side” used below refer relatively to the flow direction D of the respective liquid phase L1, L2. This is done in Fig. 2 to 5 a direction of rotation and flow direction D of the respective liquid phase L1, L2 - purely by way of example counterclockwise - is assumed (see arrow in the Fig. 2a and 7a to 9b). Accordingly, a lagging inflow side 30 of the respective outlet channel 18 is arranged further downstream than a leading inflow side 31.
  • a peeling disk 13, 21 is shown according to the prior art.
  • the peeling disk 13, 21 has at least two
  • Outlet channels 18 - here six outlet channels 18, through which the respective liquid phase L1, L2 is guided radially inwards.
  • Inflow sides 30, 31 direct part of the liquid flow rotating around the gripper through the outlet channels 18 to the center of the gripper, which is connected to the discharge line 27 via which the liquid leaves the centrifuge under pressure.
  • a peeling disk 13, 21 according to the invention is sketched.
  • the peeling disk 13, 21 here only has one outlet channel 18, through which the respective liquid phase L1, L2 flows radially inwards up to an inner radius r1 into the respective peeling disk shaft 16, 16 '(not shown here, see Fig. 1 or Fig. 2 ) and flows further into line 27, 27 '.
  • the respective outlet channel 18 thus ends at the inner radius r1 and there merges into the peeling disk shaft 16, 16 'or opens into it.
  • the peeling disc 13, 21 in Fig. 3 has only one outlet channel 18 here, as in the example in Fig. 3 the geometry of the outlet channel 18 is explained in more detail and in particular the dimension of the “width” of the outlet channel 18 is defined, but can have several of these outlet channels 18.
  • the respective outlet channel 18 of the peeling disc 13, 21 according to the invention has a substantially rectangular basic cross section, which is shown here in a front view.
  • the essentially rectangular basic cross section of the respective outlet channel 18 is provided at the bottom by a lower cover 32 and at the top by an upper cover 35 (not shown here, see Fig. 2b ) limited.
  • the two lateral boundaries of the respective outlet channel 18 are limited by a leading inflow side 31 and by a lagging inflow side 30.
  • the two inflow sides 30, 31 simultaneously form the lateral boundary of each Peeling disk web 33, which separates the respective outlet channel 18 from another outlet channel 18.
  • the respective outlet channel 18 is limited on the right and left by a peeling disk web 33.
  • a curve is the image of a path that can be described mathematically.
  • the mathematically describable path or the curve has a curvature (at least up to the starting point and the end point), the radius of which is always non-zero, preferably greater than zero and smaller than infinity.
  • leading inflow side 31 is built vertically on a first curve 36 and the trailing inflow side 30 is built vertically on a second curve 36 '. Both inflow sides 30, 31 are curved accordingly.
  • the lower cover 32 and the respective peeling disk web 33 are here made in one piece with the disk section of the peeling disk 13, 21, so that the outlet channel 18 can be machined out of the peeling disk 13, 21 here, for example by a milling process.
  • the lower cover 32 is designed here in the shape of a plate.
  • the top cover 35 (not shown here, see Fig. 2b ) of the outlet channel 18 can alternatively be designed, for example, as a plate attached to the top of the peeling disk 13, 21.
  • the respective inlet 17 of the respective outlet channel 18 is in each case through the lower cover 32, the respective leading curved inflow side 31, the respective trailing curved inflow side 30 and the upper cover 35 (not shown here, see Fig. 2b ) educated.
  • the width B of the outlet channel 18 becomes continuously larger in the radial direction from the outer circumference of the peeling disk 13, 21 inwards in sections or over the entire extent.
  • the outlet channel 18 advantageously ensures improved flow conditions with reduced turbulent flow within the peeling disk.
  • the width B of the outlet channel 18 is determined by creating a tangent T to the first curve 36 and establishing a perpendicular S on the tangent im Tangent point TP is determined by measuring the length of the vertical S up to the point SP at which the vertical S intersects the second curve 36 '.
  • first curve 36 and the second curve 36 ' are each graphs of the same mathematical function.
  • first curve 36 and the second curve 36 ' can also each be composed of sections of different graphs of one or different mathematical functions.
  • first curve 36 and the second curve 36 'each have a curve that can be easily described mathematically and can be generated simply and advantageously geometrically using CAD systems.
  • leading curved inflow side 31 as well as the trailing curved inflow side 30 are simple and therefore advantageous with computer-controlled machine tools producible.
  • the dimensions of the two curves 36, 36' are scalable, so that adapted curves 36, 36' for other peeling disk diameters can be generated simply by changing the generation parameters of the curves 36, 36'.
  • first curve 36 and the second curve 36 ' are each identical and are only arranged offset and rotated relative to one another in the respective drawing plane. This results in a simple generation of the two curves 36, 36 'and thus the leading curved inflow side 31 and the trailing curved inflow side 30.
  • a first embodiment variant for forming the first curve 36 and the second curve 36 'and thus the leading curved inflow side 31 and the trailing curved inflow side 30 is outlined.
  • the generation function for both curves 36, 36 'or inflow sides 30, 31 is based here on the Fibonacci sequence.
  • Fig. 4 shown three squares arranged at the radius of the peeling disk.
  • the first radius RF1 corresponds to the edge length of the largest square Q1
  • the second radius RF2 corresponds to the edge length of the middle square Q2
  • the third radius RF3 corresponds to the edge length of the smallest square Q3.
  • the magnification factor to the next larger square is 1.618033 and thus follows the golden ratio.
  • the sum of the edge lengths of the large square Q1 and the middle square Q2 corresponds to the outer radius R1 of the peeling disk 13, 21.
  • the first curve 36 is formed in that the diagonally opposite corner points of the squares Q1, Q2, Q3 are connected by the curve.
  • This procedure for forming the curves 36, 36 'or the inflow sides 30, 31 can be used on peeling disks 13, 21 with any outside diameter, so that the curves 36, 36' and thus the inflow sides 30, 31 are advantageously produced in a reproducible and scalable manner.
  • a further embodiment variant for forming the first curve 36 and the second curve 36 'or the leading curved inflow side 31 and the trailing curved inflow side 30 is shown.
  • the generation function for both curves 36, 36 'or inflow sides 30, 31 is based here on a logarithmic spiral.
  • k is the slope of the spiral and a is a proportionality factor for appropriate scaling of the radius.
  • Two identical curves 36, 36' are generated, with the second curve 36' being rotated by an angle ⁇ around a pivot point DP relative to the first curve 36.
  • Both curves 36, 36 'or the two inflow sides 30, 31 are arranged so that they meet on the outer radius R1 of the peeling disk 13, 21 or connect tangentially into the outer radius R1.
  • the boundary condition must be met that the width B of the outlet channel 18 at the outer radius R1 of the peeling disk 13, 21 is less than or equal to 90% of the width B at the inner radius r1 of the Peeling disc 13, 21 is.
  • This procedure for forming the curves 36, 36' or the two inflow sides 30, 31 can be applied to peeling disks 13, 21 with any outside diameter, so that the generation of the curves 36, 36' and thus the two inflow sides 30, 31 is advantageously reproducible and scalable.
  • a further embodiment variant for forming the first curve 36 and the second curve 36 'or the curved leading inflow side 30 and the trailing curved inflow side 31 is shown.
  • the generation function for both curves 36, 36 'or inflow sides 30, 31 is based here on an incremental method or on a step size method.
  • the specifications for generating the curves 36, 36 'or the inflow sides 30, 31 are an entry and an exit angle of the inflow sides 30, 31, or the curve 36, 36', on which the respective inflow side 30, 31 of the outlet channel 18 is built, as well as the outer and inner diameter of the peeling disk 13, 21.
  • a number of steps must also be defined, ie a number of circles from the outer diameter to the inner diameter the peeling disk 13, 21.
  • the input and output angles of the channel for the inside and outside diameters of the gripper are specified.
  • the curve 36, 36' is approximated by many straight lines.
  • the curve 36, 36 'or the inflow side 30, 31 can be constructed from different curve sections that are lined up tangentially. The curve sections can vary over time. The respective tangent angle at which the respective curve sections are lined up is variable. This results in an advantageously simple scalability and a simple generation of the curves 36, 36 'or the inflow sides 30, 31 in a CAD system.
  • the procedure is as follows: First, the step size ⁇ r is determined using equation I.
  • the step size ⁇ r determines the distance between the circles m and indicates in a table of values which circle or radius you are on in the calculation.
  • the slope angle ⁇ ⁇ is then calculated using equation II.
  • the slope angle ⁇ ⁇ indicates the continuous curvature of the curves 36, 36 'or the inflow sides 30, 31.
  • ⁇ ⁇ is added to the previous angle ⁇ i and thus always forms a new ⁇ .
  • a table of values can be created from the step size ⁇ r and the pitch angle ⁇ ⁇ .
  • a triangle can be drawn from the data in each row of the table of values, like this Fig. 6 shown. This triangle is needed to determine a supplementary angle ⁇ , which is later used to create the polar coordinates of the contour points.
  • Equation III Equation III
  • ⁇ i From the given lengths ⁇ i can be determined. From ⁇ i and the step size ⁇ r or the radius segment on which you are located, a point P m can now be derived in polar notation according to equation V.
  • the supplementary angle ⁇ must be added up so that the angle always starts from the same reference in the coordinate system.
  • the one-sided curve 36 or the leading curved inflow side 31 of the outlet channel 18 is obtained.
  • the curve 36 for an outlet channel 18 can be generated with four input parameters (or five if you count m). .
  • the ability to define angles allows the flow in the outlet channel 18 to be quickly influenced.
  • the outlet channel 18 or the second curve 36' - and thus the trailing curved inflow side 30 - is created by calculating data around a point of rotation, i.e. by shifting the reference in the coordinate system.
  • Both curves 36, 36 'on which the inflow sides 30, 31 of the outlet channel 18 are built can be constructed and changed independently of one another.
  • the error i.e. the convergence in the calculation, is so small that it only affects the actual exit angle by a few degrees and changes it.
  • FIG. 7a and Fig. 7b A peeling disk 13, 21 is shown in each case, in which the inflow sides 30, 31 of the outlet channels 18 are created with a generation function that is based on the Fibonacci sequence.
  • FIG. 8a and Fig. 8b A peeling disk 13, 21 is shown in each case, in which the inflow sides 30, 31 of the outlet channels 18 are created with a generation function that is based on the logarithmic spiral.
  • FIG. 9a and Fig. 9b A peeling disk 13, 21 is shown in each case, in which the inflow sides 30, 31 of the outlet channels 18 are created with a generation function based on an incremental method or a step size method.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zentrifuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Zentrifugen sind bekannt. Die wenigstens eine oder zwei Schälscheiben dient/dienen jeweils zum Austrag fließfähiger Phasen. Eingesetzt werden die Schälscheiben - auch Greifer genannt - zum Flüssigkeitsaustrag sowohl bei Separatoren mit vertikaler Drehachse als auch bei Vollmantel-Schneckenzentrifugen mit horizontaler oder auch vertikaler Drehachse.
  • Die Schälscheiben arbeiten nach dem Wirkprinzip einer Zentripetalpumpe. Die Schälscheibe nutzt also die kinetische Energie der zu fördernden Flüssigkeit, die durch die Zentrifugentrommel in Bewegung versetzt wird.
  • Die Flüssigkeitsphase rotiert dabei um die stehende scheibenförmige Schälscheibe - auch Greifer genannt - in der sich horizontale Auslasskanäle befinden (siehe zum Stand der Technik Fig. 2a und 2b). Die Auslasskanäle werden oben und unten durch scheibenartige Elemente wie Platten begrenzt und seitlich durch jeweils sichelförmige Stege. Die Eintrittsöffnung eines solchen Auslasskanals wird seitlich durch die Enden von zwei benachbarten sichelförmigen Stegen gebildet. Jedes dieser Enden weist in der Regel eine senkrechte, linienförmige und gerade Einströmkante oder Schneide auf, die scharfkantig in den rotierenden Flüssigkeitsstrom schneidet, um diesen zum Zentrum der Schälscheibe umzulenken. Der Flüssigkeitsstrom rotiert dabei mit einer Geschwindigkeit von z.B. 20 bis 100 m/s. Die Einströmkanten leiten einen Teil des um den Greifer rotierenden Flüssigkeitsstroms durch die Auslasskanäle zum Zentrum des Greifers, welches mit der Ableitung in Verbindung steht über die die Flüssigkeit die Zentrifuge unter Druck verlässt.
  • Üblicherweise wird die kurvenförmige Randkontur des Auslasskanals - also die Form der vor- und nacheilenden Einströmseiten - dadurch erzeugt, dass mehrere Bogenelemente mit unterschiedlichen Radien tangential aneinander gelegt werden. Hierbei wird vom Konstrukteur im Wesentlichen nach Erfahrungswerten verfahren.
  • In der DE 103 11 610 A1 wird zudem eine Schälscheibe für eine Zentrifuge beschrieben, bei der die Randkontur des Auslasskanals an den vor- und nacheilenden Einströmseiten ganz oder abschnittsweise wellenförmig ausgeführt ist.
  • In der DE 10 2009 038 743 A1 wird eine Schälscheibe beschrieben, bei der die Randkontur des Auslasskanals an den vor- und nacheilenden Einströmseiten bogenförmig ausgeführt ist.
  • In der DE 39 36 150 C2 wird eine Schälscheibe beschrieben, bei der die Randkontur des Auslasskanals evolventenförmig verläuft und so ausgebildet ist, dass ein Schnittpunkt der beiden Kurvenzüge der jeweiligen Randkontur im größten Durchmesser der Schälscheibe liegt, so dass eine Schneide gebildet ist.
  • Die CH 185 662 A zeigt eine gattungsgemäße Schälscheibe an Schleudermaschinen, bei welcher die Breite zweier Auslasskanäle radial von außen nach innen zunimmt.
  • Eine Skalierbarkeit der Randkonturen für Schälscheiben an den vor- und nacheilenden Einströmseiten mit unterschiedlichen Außen- und Innendurchmessern ist nach dem Stand der Technik hingegen nur bedingt gegeben.
  • Zudem sind die aus dem Stand der Technik bekannten Vorgehensweise zur Erzeugung der Randkontur des Auslasskanals an den vor- und nacheilenden Einströmseiten nach dem Stand der Technik für eine automatisierte oder teilautomatisierte parametrische oder merkmalbasierte Variantenkonstruktion in einem modernen CAD-System nicht oder nur bedingt geeignet.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Schälscheibe anzugeben, deren jeweilige Auslasskanäle jeweils vor- und nacheilende Einströmseiten aufweisen, die jeweils auf einem Kurvenzug errichtet sind, dessen Erzeugungsgeometrie nach definierten Kriterien parametrierbar und skalierbar ist, sowie optimierte Strömungseigenschaften zur Vermeidung einer turbulenten Strömung aufweist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
  • Vorteilhaft ist an diesem Gegenstand zunächst, dass die Konturen bzw. die Krümmungen der voreilenden Einströmseite und die der nacheilenden Einströmseite identisch sind, wobei die nacheilende Einströmseite relativ zur voreilenden Einströmseite verschoben ist und/oder um einen Verdrehwinkel α in Umfangsrichtung verdreht ist/sind. Dies kann dadurch realisiert werden, dass die Konturen der voreilenden Einströmseite und die Konturen der nacheilenden Einströmseite der gleichen mathematischen Erzeugungsfunktion folgen bzw. entsprechen, aber relativ zueinander bzw. gegeneinander bezogen auf ein Koordinatensystem als Bezugssystem bzw. in dem Koordinatensystem verschoben und/oder verdreht sind. Dadurch ist die Geometrie des Auslasskanals mit CAD-Systemen einfach und vorteilhaft geometrisch erzeugbar.
  • Nach einer ersten Variante des Anspruchs 1 weist die Krümmung der voreilenden Einströmseite als auch die der nacheilenden Einströmseite dazu jeweils eine kurvenerzeugende Erzeugungsfunktion auf, die auf der Fibonacci-Folge basiert. Dadurch ist die Geometrie des Auslasskanals mit CAD-Systemen einfach, skalierbar und damit vorteilhaft geometrisch erzeugbar.
  • Nach einer zweiten Alternative des Anspruchs 1 weist die Krümmung der voreilenden Einströmseite als auch die der nacheilenden Einströmseite dazu jeweils eine Erzeugungsfunktion auf, die auf einer logarithmischen Spirale basiert, die mit der Gleichung: r(φ) = ae darstellbar ist. Dadurch ist die Geometrie des Auslasskanals mit CAD-Systemen einfach, skalierbar und damit vorteilhaft geometrisch erzeugbar.
  • In einer dritten Alternative des Anspruchs 1 weist die Krümmung der voreilenden Einströmseite als auch die der nacheilenden Einströmseite dazu jeweils eine Erzeugungsfunktion auf, die auf einem inkrementellen Verfahren, bzw. auf ein Schrittweitenverfahren basiert. Dadurch ist die Geometrie des Auslasskanals mit CAD-Systemen einfach, skalierbar und damit vorteilhaft geometrisch erzeugbar.
  • Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Breite des jeweiligen Auslasskanals in radialer Richtung vom Außenumfang der Schälscheibe nach innen bis zu dem Innenradius kontinuierlich oder inkremental größer wird.
  • Die Breite des Auslasskanals am Außenradius der Schälscheibe ist vorzugsweise kleiner oder gleich 90% der Breite am Innenradius der Schälscheibe.
  • Dadurch sorgt der Auslasskanal jeweils vorteilhaft für verbesserte Strömungsverhältnisse zur Vermeidung einer turbulenten Strömung innerhalb der Schälscheibe.
  • Die Drehachse der Trommel kann vertikal (z.B. bei einem Separator) oder horizontal (z.B. bei einer Vollmantel-Schneckenzentrifuge verlaufen).
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung verlaufen jeweils die voreilende gekrümmte Einströmseite als auch die nacheilende gekrümmte Einströmseite parallel zur Drehachse der Zentrifugentrommel. Dadurch ist die Geometrie des Auslasskanals vorteilhaft einfach zu fertigen und kann deshalb z.B. durch einen Fräsprozess auf einer Mehrachsen-CNC-Fräsmaschine einfach und reproduzierbar und damit vorteilhaft erzeugt werden.
  • Vorteilhaft ist, wenn für die Erzeugung der Einströmseiten ein Eintritts- und ein Austrittswinkel des Auslasskanals, bzw. des Kurvenzuges, der /die den Auslasskanal formt /formen und der Außen- und ein Innendurchmesser der Schälscheibe sowie eine Anzahl von Schritten m vorgegeben sind. Dadurch ergibt sich eine einfache Erzeugungsvorschrift für die Einströmseiten, die in einem modernen CAD-System aus automatisierbar ist.
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn zur Erzeugung der gekrümmten Einströmseiten eine Krümmung der jeweiligen Einströmseite durch eine Vielzahl an Geraden angenähert ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist die jeweilige gekrümmte Einströmseite aus verschiedenen Kurvenabschnitten aufgebaut, die tangential aneinandergereiht sind. Dadurch ergibt sich eine einfache Erzeugungsvorschrift für die jeweilige Einströmseite, die in einem modernen CAD-System auch automatisierbar ist.
  • Nach einer Variante können die Einströmseiten im Verlauf bzw. hinsichtlich ihrer Krümmung unterschiedlich ausgestaltet sein. Dadurch lässt sich die Geometrie des jeweiligen Auslasskanals vorteilhaft so gestalten, dass eine turbulente Strömung innerhalb der Schälscheibe verringert wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist ein jeweiliger Tangentenwinkel, unten dem die jeweiligen Kurvenabschnitte der jeweiligen Einströmseite aneinandergereiht sind, variabel. Dadurch lässt sich die Geometrie des jeweiligen Auslasskanals vorteilhaft so gestalten, dass eine turbulente Strömung innerhalb der Schälscheibe vermieden wird.
  • Vorteilhaft ist auch eine Variante, bei welcher die obere Abdeckung und die untere Abdeckung jeweils einen gleichen Durchmesser aufweisen können. Dadurch ergibt sich eine einfache und damit vorteilhafte Herstellbarkeit der Schälscheibe.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die untere Abdeckung und die obere Abdeckung plattenförmig ausgebildet und / oder einstückig mit den Schälscheibenstegen ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine einfach zu fertigende und damit vorteilhafte Geometrie der Schälscheibe.
  • Dabei kann zweckmäßig vorgesehen sein, dass der jeweilige Auslasskanal in einen Schälscheibenschaft übergeht. Dadurch ergibt sich ein einfacher und vorteilhafter Aufbau der Schälscheibe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Schälscheibe im Betrieb nicht mit der Trommel. Sie kann aber auch selbst gedreht werden, dann vorzugsweise mit einer Relativdrehzahl zur Trommel.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Figuren näher beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt sondern kann im Rahmen der Ansprüche auch auf andere Weise oder äquivalent umgesetzt werden. Es zeigen:
  • Figur 1:
    in a) einen Schnitt durch einen Separator mit einer erfindungsgemäßen Schälscheibe und in b) einen Schnitt durch einen Separator mit zwei erfindungsgemäßen Schälscheiben;
    Figur 2:
    in a) eine räumliche Ansicht einer Schälscheibe gemäß dem Stand der Technik und in b) eine Vorderansicht aus a);
    Figur 3:
    eine Skizze einer Schälscheibe mit einem Auslasskanal, wobei die Krümmungen der Einströmseiten aus zwei identischen Kurvenzügen erzeugt sind;
    Figur 4:
    eine Skizze einer Schälscheibe mit einem Auslasskanal, wobei die Krümmungen der Einströmseiten durch eine Fibonacci-Folge erzeugt sind;
    Figur 5:
    eine Skizze einer Schälscheibe mit einem Auslasskanal, wobei die Krümmungen der Einströmseiten durch eine logarithmische Spirale erzeugt sind;
    Figur 6:
    eine Skizze einer Schälscheibe mit einem Auslasskanal, wobei die Krümmungen der Einströmseiten durch ein inkrementellen Verfahren, bzw. durch ein Schrittweitenverfahren erzeugt sind;
    Figur 7:
    in a) eine räumliche Ansicht einer Schälscheibe mit mehreren Auslasskanälen, wobei die Krümmungen der Einströmseiten des jeweiligen Auslasskanals durch eine Fibonacci-Folge erzeugt sind und in b) einen Schnitt der Schälscheibe aus a);
    Figur 8:
    in a) eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Schälscheibe mit mehreren Auslasskanälen, wobei die Krümmungen der Einströmseiten des jeweiligen Auslasskanals durch eine logarithmische Spirale erzeugt sind und in b) einen Schnitt der Schälscheibe aus a);
    Figur 9:
    in a) eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Schälscheibe mit mehreren Auslasskanälen, wobei die Krümmungen der Einströmseiten des jeweiligen Auslasskanals durch ein inkrementelles Verfahren, bzw. durch ein Schrittweitenverfahren erzeugt sind und in b) einen Schnitt der Schälscheibe aus a).
  • Fig. 1a zeigt eine drehbare Separatortrommel 1 einer Zentrifuge, die hier als Separator mit vertikaler Drehachse A ausgebildet ist. Der Separator weist neben der Trommel 1 noch weitere - hier nicht sämtlich dargestellte - Komponenten wie einen Steuerungsrechner, einen Antriebsmotor zum Drehen der Trommel, eine Haube 24, einen Feststofffänger 25 usw. auf.
  • Die von einer selbst angetriebenen und drehbar gelagerten Antriebsspindel 26 drehbare Separatortrommel 1 ist vorzugsweise - aber nicht zwingend - für einen kontinuierlichen Betrieb - d.h. die kontinuierliche und nicht chargenweise Verarbeitung eines Produktes - ausgelegt.
  • Die Separatortrommel 1 besteht aus einem Unterteil 2 und einem Oberteil 3. In das Unterteil 2 ist ein Kolbenschieber 4 eingesetzt.
  • In der konischen bzw. hier sogar doppelt-konisch geformten Trommel 1 ist im Trommelinnenraum 5 ein Tellerstapel 6 aus konischen Trenntellern 7 angeordnet. Die Trennteller 7 sind auf einem Verteilerschaft 8 eines Verteilers 9 angeordnet.
  • Ein Zulaufrohr 10 dient zur Zuleitung eines zu verarbeitenden Produktes. Das Zulaufrohr 10 ist hier als sich im Betrieb nicht drehendes, stillstehendes Element ausgebildet. Es erstreckt sich konzentrisch zur Drehachse in die Separatortrommel 1. Nach Fig. 1a und 1b ragt es in bevorzugter - aber nicht zwingender - Ausgestaltung von oben in die Separatortrommel 1. Es kann sich aber auch von unten in die Trommel erstrecken.
  • Ein zu verarbeitendes fließfähiges Produkt wird durch das Zulaufrohr 10 zugeleitet. Das aus dem freien Ende des Zulaufrohrs 10 austretende Produkt strömt in sich radial erstreckende Verteilerkanäle 11 des Verteilers 9 und wird in diesen infolge der Drehungen der sich drehenden Separatortrommel 1 mitgedreht bzw. in Umfangsrichtung beschleunigt.
  • Die Verteilerkanäle 11 münden in den Trommelinnenraum 5 mit dem Tellerstapel 6. In dem Trommelinnenraum 5 - auch Schleuderraum genannt - erfolgt eine Klärung des Produktes von Feststoffen sowie - siehe Fig. 1b - ggf. optional eine Trennung in zwei oder mehr Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichte.
  • Zur Ableitung der wenigstens einen Flüssigkeitsphase L1 - Fig. 1a - oder der zwei Flüssigkeitsphasen L1, L2 - Fig. 1b - dienen einer oder mehrere Abläufe für Flüssigkeitsphasen L1, L2.
  • Nach Fig. 1a ist hier ein Flüssigkeitsablauf vorgesehen. Die aus dem Tellerstapel 6 innen radial nach innen hin ablaufende Flüssigkeit strömt in eine Schälscheibenkammer 12, die sich mit der Trommel 1 dreht und als hier oberer abschließender Teil dieser Trommel 1 ausgebildet ist. In der Schälscheibenkammer 12 ist eine Schälscheibe 13 angeordnet. Diese Schälscheibe 13 ist in der Schälscheibenkammer 12 stationär angeordnet, z.B. nicht drehbar auf dem Zulaufrohr 10 angeordnet.
  • Die Schälscheibe 13 weist einen in der Schälscheibenkammer 12 angeordneten Scheibenabschnitt 15 auf sowie einen an einem inneren Radius des Scheibenabschnittes 15 ansetzenden und von dort aus der Schälscheibenkammer 12 und der gesamten Trommel 1 nach außen vorstehenden Schälscheibenschaft 16, der in eine Ableitung 27 außerhalb der Trommel 1 mündet.
  • Die Schälscheibe 13 weist wenigstens einen Einlass 17 auf. Der wenigstens eine Einlass 17 (hier nicht dargestellt, siehe z.B. Fig. 7a) der Schälscheibe 13 liegt vorzugsweise am Außenradius R1 des Scheibenabschnitts 15 (siehe Fig. 2a). Von diesem wenigstens einen Einlass 17 aus fließt die Flüssigkeit in dem Scheibenabschnitt 15 in wenigstens einem Auslasskanal 18 radial nach innen und strömt dann durch den Schälscheibenschaft 16 axial nach oben aus der Trommel 1 und aus dem sich drehenden System. Die Schälscheibe 13 arbeitet nach dem Wirkprinzip einer Zentripetalpumpe.
  • Die Feststoffe werden hingegen durch umfangsverteilte, sich radial erstreckende Austrittsöffnungen 20 vorzugsweise im Bereich des größten Radius/Umfangs der Zentrifugentrommel aus der Zentrifugentrommel 1 nach außen ausgestoßen.
  • Die Austrittsöffnungen 20 können als Düsen ausgebildet sein, durch die kontinuierlich Feststoffe ausgestoßen werden (nicht dargestellt). Ihnen kann alternativ aber auch ein Öffnungs- und Schließmechanismus zugeordnet sein. Nach Fig. 1a ist dazu in dem Trommelunterteil 2 der hydraulisch betätigbarer Kolbenschieber 4 vorgesehen, mit dem die Austrittsöffnungen 20 diskontinuierlich geöffnet und wieder verschlossen werden können.
  • In Fig. 1b ist eine Zentrifuge mit zwei Schälscheiben 13, 21 darstellt, die dementsprechend jeweils in Schälscheibenkammern 12, 22 angeordnet sind und jeweils einen Schälscheibenschaft 16, 16' aufweisen. Der jeweilige Schälscheibenschaft 16, 16' mündet in jeweils in eine Ableitung 27, 27`, über die die jeweilige Flüssigkeitsphase L1, L2 die Zentrifuge verlässt. Die Zentrifuge ist hier als Separator mit vertikaler Drehachse ausgebildet.
  • Begriffe wie "oben", "unten", "rechts", "links", "außen" oder "innen" beziehen sich auf die jeweilige dargestellte Position in den Figuren.
  • Die im Folgenden verwendeten Begriffe "voreilende Einströmseite" sowie "nacheilende Einströmseite" beziehen sich relativ auf die Strömungsrichtung D der jeweiligen Flüssigkeitsphase L1, L2. Dabei wird in Fig. 2 bis 5 von einer Drehrichtung und Strömungsrichtung D der jeweiligen Flüssigkeitsphase L1, L2 - rein beispielhaft linksdrehend - ausgegangen (siehe Pfeil in den Fig. 2a sowie 7a bis 9b). Dementsprechend ist eine jeweils nacheilende Einströmseite 30 des jeweiligen Auslasskanals 18 weiter stromabwärts angeordnet als eine voreilende Einströmseite 31.
  • In Fig. 2a und Fig. 2b ist eine beispielhafte Schälscheibe 13, 21 gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Die Schälscheibe 13, 21 weist wenigstens zwei
  • Auslasskanäle 18 -hier sechs Auslasskanäle 18 auf, durch die die jeweilige Flüssigkeitsphase L1, L2 radial nach innen geleitet wird. Einströmseiten 30, 31 leiten einen Teil des um den Greifer rotierenden Flüssigkeitsstroms durch die Auslasskanäle 18 zum Zentrum des Greifers, welches mit der Ableitung 27 in Verbindung steht über die die Flüssigkeit die Zentrifuge unter Druck verlässt.
  • Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Breite B (siehe Fig. 3) des jeweiligen Auslasskanals 18 in Fig. 2a in radialer Richtung vom Außenumfang der Schälscheibe 13, 21 nach innen abschnittsweise oder über die gesamte Erstreckung nicht kontinuierlich größer wird, auch wenn dies möglicherweise aus der Fig. 2a interpretierbar ist. Diese Schälscheibe 13, 21 weist demzufolge die eingangs beschriebenen konstruktiven Nachteile auf.
  • In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Schälscheibe 13, 21 skizziert. Die Schälscheibe 13, 21 weist hier lediglich einen Auslasskanal 18 auf, durch die die jeweilige Flüssigkeitsphase L1, L2 radial nach innen bis zu einem Innenradius r1 in den jeweiligen Schälscheibenschaft 16, 16' (hier nicht dargestellt, siehe Fig. 1 oder Fig. 2) und weiter in die Leitung 27, 27' strömt. Der jeweilige Auslasskanal 18 endet somit am Innenradius r1 und geht dort in den Schälscheibenschaft 16, 16' über bzw. mündet in diesen. Die Schälscheibe 13, 21 in Fig. 3 weist hier nur einen Auslasskanal 18 auf, da an dem Beispiel in Fig. 3 die Geometrie des Auslasskanals 18 näher erläutert wird und insbesondere die Dimension der "Breite" des Auslasskanals 18 definiert wird, kann aber mehrere dieser Auslasskanäle 18 aufweisen.
  • Der jeweilige Auslasskanal 18 der erfindungsgemäßen Schälscheibe 13, 21 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Grundquerschnitt auf, der hier in einer Vorderansicht dargestellt ist.
  • Der im Wesentlichen rechteckige Grundquerschnitt des jeweiligen Auslasskanals 18 wird jeweils unten durch eine untere Abdeckung 32 und oben durch eine obere Abdeckung 35 (hier nicht dargestellt, siehe Fig. 2b) begrenzt. Die beiden seitlichen Begrenzungen des jeweiligen Auslasskanals 18 werden durch eine voreilende Einströmseite 31 und durch eine nacheilende Einströmseite 30 begrenzt. Die beiden Einströmseiten 30, 31 bilden gleichzeitig die seitliche Begrenzung eines jeweiligen Schälscheibensteges 33 aus, der den jeweiligen Auslasskanal 18 von einem anderen Auslasskanal 18 trennt. Insofern ist der jeweilige Auslasskanal 18 rechts und links jeweils durch einen Schälscheibensteg 33 begrenzt.
  • Ein Kurvenzug ist das Bild eines mathematisch beschreibbaren Weges. Im Sinne der vorliegenden Erfindung weist der mathematisch beschreibbare Weg bzw. der Kurvenzug eine Krümmung auf (jedenfalls bis auf den Startpunkt und den Endpunkt), deren Radius stets ungleich Null ist, vorzugsweise größer als Null und kleiner als Unendlich ist.
  • Die voreilende Einströmseite 31 ist senkrecht auf einem ersten Kurvenzug 36 errichtet und die nacheilende Einströmseite 30 ist senkrecht auf einem zweiten Kurvenzug 36' errichtet. Beide Einströmseiten 30, 31 sind dementsprechend gekrümmt.
  • Die untere Abdeckung 32 und der jeweilige Schälscheibensteg 33 sind hier einstückig mit dem Scheibenabschnitt der Schälscheibe 13, 21 ausgeführt, so dass der Auslasskanal 18 hier z.B. durch einen Fräsprozess aus der Schälscheibe 13, 21 herausgearbeitet sein kann. Die untere Abdeckung 32 ist hier plattenförmig gestaltet. Auch die obere Abdeckung 35 (hier nicht dargestellt, siehe Fig. 2b) des Auslasskanals 18 kann aber alternativ z.B. als eine oben auf der Schälscheibe 13, 21 befestigte Platte ausgelegt sein.
    Der jeweilige Einlass 17 des jeweiligen Auslasskanals 18 wird jeweils durch die untere Abdeckung 32, der jeweiligen voreilenden gekrümmten Einströmseite 31, der jeweiligen nacheilenden gekrümmten Einströmseite 30 und der obere Abdeckung 35 (hier nicht dargestellt, siehe Fig. 2b) gebildet.
  • Die Breite B des Auslasskanals 18 wird in radialer Richtung vom Außenumfang der Schälscheibe 13, 21 nach innen abschnittsweise oder über die gesamte Erstreckung kontinuierlich größer. Dadurch sorgt der Auslasskanal 18 vorteilhaft für verbesserte Strömungsverhältnisse mit verringerter turbulenter Strömung innerhalb der Schälscheibe.
  • Die Breite B des Auslasskanals 18 wird durch das Anlegen einer Tangente T an den ersten Kurvenzug 36 und das Errichten einer Senkrechten S auf der Tangente im Tangentenpunkt TP ermittelt, in dem die Länge der Senkrechten S bis zu dem Punkt SP, an dem die Senkrechte S den zweiten Kurvenzug 36' schneidet, gemessen wird.
  • Errichtet man jeweils eine Senkrechte S, S` im jeweiligen Tangentenpunkt TP, TP' zweier zueinander beabstandet angetragener Tangenten T, T` des ersten Kurvenzuges 36, so kann durch die Ermittlung des jeweiligen Betrages der jeweiligen Länge der jeweiligen Senkrechten S, S` bis zu dem jeweiligen Punkt SP, SP`, an denen die jeweilige Senkrechte S, S` den zweiten Kurvenzug 36' schneidet, die unterschiedliche, in Bezug auf die Schälscheibe 13, 21 nach radial außen hin abnehmende Breite B ermittelt werden.
  • Zur Erzeugung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' - und damit der voreilenden Einströmseite 31 und der nacheilenden Einströmseite 30 des jeweiligen Auslasskanals 18 - ergeben sich zahlreiche Ausführungsvarianten, von denen rein beispielhaft einzelne vorteilhafte Varianten in den Figuren 4 ff dargestellt sind und im Folgenden näher erläutert werden.
  • Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die näher beschriebenen Ausführungsvarianten zur Bildung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' keineswegs einschränkend zu verstehen sind. Vielmehr sollen die beschriebenen Ausführungsvarianten lediglich die Bildung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' beispielhaft veranschaulichen.
  • Den Ausführungsvarianten der Figuren 4 ff ist gemeinsam, dass der erste Kurvenzug 36 und der zweite Kurvenzug 36' jeweils Graphen einer gleichen mathematischen Funktion sind. Alternativ können der erste Kurvenzug 36 und der zweite Kurvenzug 36' auch jeweils aus Abschnitten verschiedener Graphen einer oder verschiedenen mathematischer Funktionen zusammengesetzt sein.
  • Damit weist der erste Kurvenzug 36 und der zweite Kurvenzug 36' jeweils eine mathematisch einfach beschreibbare Kurve auf, die mit CAD-Systemen einfach und vorteilhaft geometrisch erzeugbar ist. Daraus resultierend sind die voreilende gekrümmte Einströmseite 31 als auch die nacheilende gekrümmte Einströmseite 30 einfach und damit vorteilhaft mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen herstellbar. Vorteilhaft ist insbesondere auch, dass die beiden Kurvenzüge 36, 36' in ihrer Dimension skalierbar sind, so dass angepasste Kurvenzüge 36, 36' für andere Schälscheibendurchmesser einfach durch Veränderung von Erzeugungsparametern der Kurvenzüge 36, 36' generierbar sind.
  • Vorteilhafterweise sind der erste Kurvenzug 36 und der zweite Kurvenzug 36' jeweils identisch und lediglich in der jeweiligen Zeichenebene gegeneinander versetzt und verdreht angeordnet. Daraus resultiert eine einfache Erzeugung der beiden Kurvenzüge 36, 36' und damit der voreilenden gekrümmten Einströmseite 31 und der nacheilenden gekrümmten Einströmseite 30.
  • In Fig. 4 ist eine erste Ausführungsvariante zur Bildung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' und damit der voreilenden gekrümmten Einströmseite 31 und der nacheilenden gekrümmten Einströmseite 30 skizziert. Die Erzeugungsfunktion für beide Kurvenzüge 36, 36' bzw. Einströmseiten 30, 31 basiert hier auf der Fibonacci-Folge. Hierzu werden wie Fig. 4 dargestellt, drei Quadrate am Radius der Schälscheibe angeordnet. Der erste Radius RF1 entspricht der Kantenlänge des größten Quadrat Q1, der zweite Radius RF2 entspricht der Kantenlänge des mittleren Quadrat Q2, der dritte Radius RF3 entspricht der Kantenlänge des kleinsten Quadrat Q3. Der Vergrößerungsfaktor zum nächst größeren Quadrat ist 1,618033 und folgt damit dem goldener Schnitt. Die Summe der Kantenlängen des großen Quadrats Q1 und des mittleren Quadrats Q2 entspricht dem Außenradius R1 der Schälscheibe 13, 21. Der erste Kurvenzug 36 wird dadurch gebildet, dass die jeweils diagonal gegenüberliegenden Eckpunkte der Quadrate Q1, Q2, Q3 durch den Kurvenzug verbunden sind.
  • Auf diese Weise werden zwei identische Kurvenzüge 36, 36' bzw. Einströmseiten 30, 31 erzeugt, wobei der zweite Kurvenzug 36' bzw. die nacheilende gekrümmte Einströmseite 30 um einen Drehpunkt DP gegenüber dem ersten Kurvenzug 36 bzw. der voreilenden gekrümmten Einströmseite 31 um einen Winkel α verdreht ist. Bei der Wahl des Verdrehwinkels α und des Innenradius' r1 der Schälscheibe 13, 21 ist die Randbedingung erfüllt, dass die Breite B des Auslasskanals 18 am Außenradius R1 der Schälscheibe 13, 21 kleiner oder gleich 90% der Breite B am Innenradius r1 der Schälscheibe 13, 21 ist. Diese Vorgehensweise der Bildung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 lässt sich auf Schälscheiben 13, 21 mit beliebigem Außendurchmesser anwenden, so dass die Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' und damit der Einströmseiten 30, 31 vorteilhaft reproduzierbar und skalierbar erfolgt.
  • In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsvariante zur Bildung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' bzw. der voreilende gekrümmten Einströmseite 31 und der nacheilenden gekrümmten Einströmseite 30 dargestellt. Die Erzeugungsfunktion für beide Kurvenzüge 36, 36' bzw. Einströmseiten 30, 31 basiert hier auf einer logarithmischen Spirale. Der Kurvenverlauf lässt sich z.B. darstellen mit der Gleichung: r(φ) = ae
    Hierbei ist k die Steigung der Spirale und a ein Proportionalitätsfaktor zur geeigneten Skalierung des Radius.
  • Es werden zwei identische Kurvenzüge 36, 36' erzeugt, wobei der zweite Kurvenzug 36' um einen Drehpunkt DP gegenüber dem ersten Kurvenzug 36 um einen Winkel α verdreht ist. Beide Kurvenzüge 36, 36' bzw. die beiden Einströmseiten 30, 31 werden so angeordnet, dass sie sich auf dem Außenradius R1 der Schälscheibe 13, 21 treffen, bzw. tangential in den Außenradius R1 anschließen. Bei der Auswahl der Werte für diese Parameter und des Innenradius r1 der Schälscheibe 13, 21 muss die Randbedingung erfüllt sein, dass die Breite B des Auslasskanals 18 am Außenradius R1 der Schälscheibe 13, 21 kleiner oder gleich 90% der Breite B am Innenradius r1 der Schälscheibe 13, 21 ist. Diese Vorgehensweise der Bildung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der beiden Einströmseiten 30, 31 lässt sich auf Schälscheiben 13, 21 mit beliebigem Außendurchmesser anwenden, so dass die Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' und damit der beiden Einströmseiten 30, 31 vorteilhaft reproduzierbar und skalierbar erfolgt.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsvariante zur Bildung des ersten Kurvenzuges 36 und des zweiten Kurvenzuges 36' bzw. der gekrümmten voreilenden Einströmseite 30 und der nacheilenden gekrümmten Einströmseite 31 dargestellt. Die Erzeugungsfunktion für beide Kurvenzüge 36, 36' bzw. Einströmseiten 30, 31 basiert hier auf einem inkrementellen Verfahren, bzw. auf ein Schrittweitenverfahren. Die Vorgabe für die Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 sind ein Eintritts- und ein Austrittswinkel der Einströmseiten 30, 31, bzw. des Kurvenzuges 36, 36', auf den die jeweilige Einströmseite 30, 31 des Auslasskanals 18 errichtet ist, sowie der Außen- und der Innendurchmesser der Schälscheibe 13, 21. Es muss auch eine Anzahl von Schritten definiert werden, d.h. eine Anzahl von Kreisen vom dem Außendurchmesser bis Innendurchmesser der Schälscheibe 13, 21.
  • Bei der Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 wird der Eingangs- und der Ausgangswinkel des Kanals für Innen- und Außendurchmesser des Greifers vorgegeben. Zur Erzeugung des Kurvenzugs 36, 36' wird durch viele Geraden der Kurvenzug 36, 36' angenähert. Der Kurvenzug 36, 36' bzw. die Einströmseite 30, 31 kann aus verschiedenen Kurvenabschnitten aufgebaut sein, die tangential aneinandergereiht sind. Die Kurvenabschnitte können im Verlauf unterschiedlich sein. Der jeweilige Tangentenwinkel, unten den die jeweiligen Kurvenabschnitte aneinandergereiht sind, ist variabel. Dadurch ergibt sich eine vorteilhaft einfache Skalierbarkeit und eine einfache Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 in einem CAD-System.
  • Für die Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 werden nach dieser Methode werden die folgenden Gleichungen verwendet: Δr = R 1 r 1 m
    Figure imgb0001
    Δα = β exit β enty m
    Figure imgb0002
    b 1 = Δ r tan β 1
    Figure imgb0003
    γ 1 = arcsin b 1 r 2
    Figure imgb0004
    P m = r m | γ
    Figure imgb0005
    wobei
  • m =
    Anzahl der Kreise
    R1 =
    Außenradius (hergeleitet vom Außendurchmesser der Schälscheibe)
    r1 =
    Innenradius (hergeleitet vom Innendurchmesser der Schälscheibe)
    βentry =
    Eintrittswinkel (Winkel zwischen senkrechter Tangente an den Außendurchmesser der Schälscheibe und erster Schrittgerade)
    βexit =
    Austrittswinkel (Winkel zwischen Tangente an den Innendurchmesser der Schälscheibe und der letzten Schrittgeraden) ist.
  • Bei der Erzeugung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 wird wie folgt vorgegangen:
    Zunächst wird die Schrittweite Δr mit Gleichung I bestimmt. Die Schrittweite Δr bestimmt den Abstand der Kreise m zueinander und gibt in einer Wertetabelle an, auf welchem Kreis bzw. Radius man sich in der Rechnung befindet.
  • Danach erfolgt die Berechnung des Steigungswinkels Δβ mit Gleichung II. Der Steigungswinkel Δβ gibt die fortlaufende Krümmung der Kurvenzüge 36, 36' bzw. der Einströmseiten 30, 31 an. Δβ wird auf den vorhergehenden Winkel βi addiert und bildet somit immer ein neues β.
    Aus der Schrittweite Δr und dem Steigungswinkel Δα lässt sich eine Wertetabelle erstellen. Aus den Daten jeder Zeile der Wertetabelle lässt sich ein Dreieck auftragen, so wie Fig. 6 dargestellt. Man benötigt dieses Dreieck zur Bestimmung eines Ergänzungswinkels γ, welcher später dem Erstellen der Polarkoordinaten der Konturpunkte dient.
  • Da es sich um ein nicht-rechtwinkliges Dreieck handelt und stets eine Länge bzw. ein Winkel zur exakten Berechnung des jeweiligen Ergänzungswinkels γi fehlt, muss ein rechtwinkliges Dreieck angenommen werden. Somit handelt es sich bei der Pumpenrad-Methode um einen Konvergenzfall. Es wird das eigentliche Segment der Kontur durch die Gerade bi (Gleichung III) angenähert, damit für die Bestimmung von γi ein rechtwinkliges Dreieck entsteht. Dazu dient Gleichung IV.
  • Aus nun gegebenen Längen lässt sich γi bestimmen. Aus γi und der Schrittweite Δr bzw. dem Radiensegment auf dem man sich befindet, kann nun ein Punkt Pm in polarer Schreibweise nach Gleichung V hergeleitet werden. Der Ergänzungswinkel γ muss aufsummiert werden, damit der Winkel stets vom gleichen Bezug im Koordinatensystem ausgeht.
  • Werden die berechneten Punkte nun mit Geraden verbunden, so erhält man den einseitigen Kurvenzug 36 bzw. die voreilende gekrümmte Einströmseite 31 des Auslasskanals 18. Mit vier Eingabeparametern (bzw. fünf, wenn man m mitzählt) lässt sich der Kurvenzug 36 für einen Auslasskanal 18 erzeugen.
  • Durch die Möglichkeit der Definition von Winkeln lässt sich schnell die Strömung im Auslasskanal 18 beeinflussen. Der Auslasskanal 18 bzw. der zweite Kurvenzug 36` - und damit die nacheilende gekrümmte Einströmseite 30 - entsteht durch die Verrechnung von Daten um einen Rotationspunkt, d.h. durch die Verschiebung des Bezugs im Koordinatensystem. Beide Kurvenzüge 36, 36', auf denen die Einströmseiten 30, 31 des Auslasskanals 18 errichtet sind, können unabhängig voneinander konstruiert und verändert werden.
  • Bei genügend großem m (z.B. m = 1000) ist der Fehler, also die Konvergenz in der Rechnung so klein, dass er sich nur um wenige Grad auf den eigentlichen Austrittswinkel auswirkt und diesen verändert.
  • In Fig. 7a und Fig. 7b ist jeweils eine Schälscheibe 13, 21 dargestellt, bei der die Einströmseiten 30, 31 der Auslasskanäle 18 mit einer Erzeugungsfunktion erstellt sind, die auf der Fibonacci-Folge basiert.
  • In Fig. 8a und Fig. 8b ist jeweils eine Schälscheibe 13, 21 dargestellt, bei der die Einströmseiten 30, 31 der Auslasskanäle 18 mit einer Erzeugungsfunktion erstellt sind, die auf der logarithmischen Spirale basiert.
  • In Fig. 9a und Fig. 9b ist jeweils eine Schälscheibe 13, 21 dargestellt, bei der die Einströmseiten 30, 31 der Auslasskanäle 18 mit einer Erzeugungsfunktion erstellt sind, auf einem inkrementellen Verfahren, bzw. auf ein Schrittweitenverfahren basiert.
  • Den Schälscheiben in Fig. 7 bis 9 ist gemeinsam, dass die Einströmseiten 30, 31 der jeweiligen Auslasskanäle 18 jeweils beidseitig Kurvenzüge 36, 36' bzw. eine Randkontur aufweisen, die optimierte Strömungseigenschaften zur Vermeidung einer turbulenten Strömung bietet. Bezugszeichen
    Separatortrommel 1
    Unterteil 2
    Oberteil 3
    Kolbenschieber 4
    Trommelinnenraum 5
    Tellerstapel 6
    Trennteller 7
    Verteilerschaft 8
    Verteiler 9
    Zulaufrohr 10
    Verteilerkanäle 11
    Schälscheibenkammer 12
    Schälscheibe 13
    Scheibenabschnitt 15
    Schälscheibenschaft 16, 16'
    Einlass 17
    Auslasskanal 18
    Austrittsöffnungen 20
    Schälscheibe 21
    Schälscheibenkammer 22
    Haube 24
    Feststofffänger 25
    Antriebsspindel 26
    Ableitung 27, 27'
    nacheilende Einströmseite 30
    voreilende Einströmseite 31
    untere Abdeckung 32
    Schälscheibensteg 33
    Obere Abdeckung 35
    Kurvenzug 36, 36'
    Außenradius R1
    Innenradius r1
    Drehachse A
    Strömungsrichtung D
    Flüssigkeitsphase L1, L2
    Breite B
    Tangente T, T'
    Tangentenpunkt TP, TP'
    Senkrechte S, S'
    Punkt SP, SP'
    Radius RF1, RF2, RF3
    Quadrat Q1, Q2, Q3
    Drehpunkt DP
    Verdrehwinkel α
    Schrittweite Δr
    Anzahl Kreise m
    Steigungswinkel Δβ
    Ergänzungswinkel γ
    Gerade b
    Punkt Pm

Claims (13)

  1. Zentrifuge, mit einer um eine Drehachse (A) drehbaren Trommel (1), die wenigstens eine Schälscheibe (13, 21) aufweist, wobei die Schälscheibe (13, 21) wenigstens einen Scheibenabschnitt (15) mit wenigstens zwei Auslasskanälen (18) mit jeweils einer Einlassöffnung (17) an einem Außenradius R1 aufweist, wobei sich der jeweilige Auslasskanal (18) von der Einlassöffnung bis zu einem Innenradius (r1) erstreckt, und wobei der jeweilige Auslasskanal (18) jeweils nach unten durch eine untere Abdeckung (32) und nach oben durch eine obere Abdeckung (35) begrenzt ist und wobei eine seitliche Begrenzung des jeweiligen Auslasskanals (18) jeweils in Bezug auf eine Strömungsrichtung (D) in einem sich drehenden Zustand der Trommel (1) im Betrieb durch eine voreilende gekrümmte Einströmseite (31) und eine nacheilende gekrümmte Einströmseite (30) gebildet ist, wobei eine Breite (B) des jeweiligen Auslasskanals (18) in radialer Richtung vom Außenumfang der Schälscheibe (13, 21) nach innen bis zu dem Innenradius (r1) über die gesamte Erstreckung größer wird, und dass die Krümmungen der voreilenden Einströmseite (31) und die der nacheilende Einströmseite (30) identisch ausgebildet sind, wobei die nacheilende gekrümmte Einströmseite (30) relativ zur voreilenden gekrümmte Einströmseite (31) verschoben ist und/oder um einen Verdrehwinkel α in Umfangsrichtung verdreht ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    a. die Krümmung der voreilenden Einströmseite (31) und die der nacheilenden Einströmseite (30) jeweils eine Erzeugungsfunktion aufweisen, die auf der Fibonacci-Folge basiert, oder
    b. dass die Krümmung der voreilenden Einströmseite (31) und die der nacheilenden Einströmseite (30) jeweils eine Erzeugungsfunktion aufweisen, die auf einer logarithmischen Spirale basiert, wobei die voreilende Einströmseite (31) und die nacheilende Einströmseite (30) mit der Gleichung: r(φ) = ae darstellbar sind, oder
    c. die Krümmung der voreilenden Einströmseite (31) und die der nacheilenden Einströmseite (30) jeweils eine Erzeugungsfunktion aufweist, die auf einem inkrementellen Verfahren, bzw. auf ein Schrittweitenverfahren basiert.
  2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B) des jeweiligen Auslasskanals (18) in radialer Richtung vom Außenumfang der Schälscheibe (13, 21) nach innen bis zu dem Innenradius (r1) kontinuierlich oder inkremental größer wird.
  3. Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) des Auslasskanals (18) am Außenradius (R1) der Schälscheibe (13, 21) kleiner oder gleich 90% der Breite (B) am Innenradius (r1) der Schälscheibe (13, 21) ist.
  4. Zentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die voreilende Einströmseite (31) als auch die nacheilende Einströmseite (30) parallel zur Drehachse verlaufen.
  5. Zentrifuge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Erzeugung der Einströmseiten (30, 31) ein Eintritts- und ein Austrittswinkel des jeweiligen Auslasskanals (18), bzw. der Einströmseite(n) (30, 31), der/die den Auslasskanal (18) formt/formen und der Außen- und ein Innendurchmesser der Schälscheibe (13, 21) sowie eine Anzahl von Schritten m vorgegeben sind.
  6. Zentrifuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Einströmseiten (30, 31) eine Krümmung der Einströmseiten (30, 31) durch viele Geraden angenähert ist.
  7. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmseiten (30, 31) aus verschiedenen Kurvenabschnitten aufgebaut sind, die tangential aneinandergereiht sind.
  8. Zentrifuge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenabschnitte im Verlauf bzw. hinsichtlich ihrer Krümmung unterschiedlich sind.
  9. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger Tangentenwinkel, unten den die jeweiligen Kurvenabschnitte aneinandergereiht sind, variabel ist.
  10. Zentrifuge nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Abdeckung (35) und die untere Abdeckung (32) jeweils einen gleichen Durchmesser aufweisen.
  11. Zentrifuge nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Abdeckung (32) und die obere Abdeckung (35) plattenförmig ausgebildet sind und/oder einstückig mit den Schälscheibenstegen (33) ausgebildet sind.
  12. Zentrifuge nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Auslasskanal (18) in einen Schälscheibenschaft (16, 16`) übergehen.
  13. Zentrifuge nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schälscheibe (13, 21) im Betrieb nicht mit der Trommel (1) dreht und/oder mit einer Referenzdrehzahl zur Trommel dreht.
EP19712968.7A 2018-03-21 2019-03-20 Zentrifuge mit einer schälscheibe Active EP3768433B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018106598 2018-03-21
DE102018114843.7A DE102018114843A1 (de) 2018-03-21 2018-06-20 Zentrifuge mit einer Schälscheibe
PCT/EP2019/056927 WO2019180064A1 (de) 2018-03-21 2019-03-20 Zentrifuge mit einer schälscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3768433A1 EP3768433A1 (de) 2021-01-27
EP3768433B1 true EP3768433B1 (de) 2024-01-03

Family

ID=67848168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19712968.7A Active EP3768433B1 (de) 2018-03-21 2019-03-20 Zentrifuge mit einer schälscheibe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3768433B1 (de)
DE (2) DE102018114843A1 (de)
WO (1) WO2019180064A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112194336B (zh) * 2020-11-17 2022-09-16 上海良延环保科技发展有限公司 一种污泥脱水装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185662A (de) * 1935-11-06 1936-08-15 Cham Ag Maschf Schälvorrichtung an Schleudermaschinen.
GB494211A (en) * 1936-12-10 1938-10-21 Separator Ab Improvements in paring or skimming devices for centrifugal separators
DE915917C (de) * 1939-02-10 1954-07-29 Westfalia Separator Ag Schaelkoerper fuer Schleudertrommel
SE8405015D0 (sv) * 1984-10-08 1984-10-08 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator
DD277617A1 (de) 1988-12-07 1990-04-11 Kyffhaeuserhuette Maschf Schaelscheibe fuer zentrifugalseparatoren
SE8900113D0 (sv) 1989-01-13 1989-01-13 Alfa-Laval Separation Ab Anordning foer omvandling av kinetisk energi till tryckenergi
SE8901254D0 (sv) 1989-04-07 1989-04-07 Alfa Laval Separation Ab Energiomvandlingsanordning
DE4328369A1 (de) * 1993-08-25 1995-03-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zentrifuge
DE10311610B4 (de) 2003-03-14 2005-04-28 Westfalia Separator Ag Schälscheibe für einen Separator
DE202008011597U1 (de) 2008-08-30 2010-01-07 Gea Westfalia Separator Gmbh Schälscheibe einer Zentrifuge
DE202010005476U1 (de) * 2010-05-21 2011-09-08 Gea Mechanical Equipment Gmbh Separator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018114843A1 (de) 2019-09-26
EP3768433A1 (de) 2021-01-27
DE102018114841A1 (de) 2019-09-26
WO2019180064A1 (de) 2019-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987919B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum profilieren eines schleifwerkzeugs
EP1034865A1 (de) Fräsverfahren
DE2849769A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von papierbrei
EP2695836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Fördergut mit einer Zellenradschleuse
DE112011102802T5 (de) Geschmiedete Kegelzahnräder mit Evolventenabschnitt und reguliertem relativem Krümmungsradius
EP3274118A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
DE69605343T3 (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
EP3768433B1 (de) Zentrifuge mit einer schälscheibe
WO2018137813A1 (de) Filterelement mit optimierter strömungsführung
DE3936078C2 (de) Drallerzeuger für Zyklonabscheider
DE102011082795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ECM-Senken von Triebwerksschaufeln
EP3380739B1 (de) Verfahren zum fertigen eines massivbauteils sowie ein massivbauteil
DE4203656A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von axialnuten an laeuferscheiben eines turbinenlaeufers
EP2726222A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von ausschussgütern
EP3579976B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102018121788A1 (de) Verfahren zur Verzahnbearbeitung eines Werkstücks
DE19638307A1 (de) Verfahren zum Schneiden von kontinuierlich geförderten, flächigen Produkten aus Papier oder ähnlichen Materialien
EP3091235B1 (de) Rotorscheibe
EP3380262B1 (de) Fertigungseinrichtung zur fertigung eines massivbauteils sowie verfahren zur fertigung des massivbauteils mit der fertigungseinrichtung
DE2409139C3 (de) Vorrichtung zum Vereinigen zweier Ströme von Filterstopfen
WO2013090952A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von längskanten von metallischen werkstücken
DE3525514A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten eines sich drehenden werkstueckes
EP2821143B1 (de) Misch-Wolfmesser
EP3393751B1 (de) Extruder mit umlenkelement zum gezielten anströmen von lochplattenbereichen
EP4243959B1 (de) Vorrichtung zur fliehkraftbedingten abscheidung von partikeln aus einem gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230929

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010285

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240503