EP3758151A1 - Anschlussklemmenanordnung zum anschliessen mindestens eines elektrischen leiters - Google Patents

Anschlussklemmenanordnung zum anschliessen mindestens eines elektrischen leiters Download PDF

Info

Publication number
EP3758151A1
EP3758151A1 EP20178765.2A EP20178765A EP3758151A1 EP 3758151 A1 EP3758151 A1 EP 3758151A1 EP 20178765 A EP20178765 A EP 20178765A EP 3758151 A1 EP3758151 A1 EP 3758151A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping spring
clamping
busbar
leg
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20178765.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker JARMUTH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP3758151A1 publication Critical patent/EP3758151A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar

Definitions

  • the invention relates to a connection terminal arrangement for connecting at least one electrical conductor.
  • connection terminal arrangements usually have a busbar against which the electrical conductor to be connected can be pressed by means of a clamping spring in order to form electrical contact.
  • the clamping spring is usually designed as a leg spring which has a holding leg and a clamping leg which are connected to one another via an arcuate section.
  • the holding leg is usually positioned in a stationary manner, whereas the clamping leg can be pivoted relative to the holding leg in order to be able to clamp the conductor to be connected.
  • the retaining leg is supported against the housing surrounding the busbar and the clamping spring or against a clamping cage surrounding the busbar and the clamping spring, in that the retaining leg rests flat against a housing wall or a clamping cage wall.
  • the invention is based on the object of providing a connection terminal arrangement in which the positioning of the clamping spring can be improved.
  • connection terminal arrangement has a busbar, at least one clamping spring, which has a retaining leg for holding the clamping spring and a clamping leg for clamping the at least one conductor to be connected against the busbar in a connected state, and a clamping spring retaining element on which the at least one clamping spring is connected its retaining leg is held in a latching manner, the clamping spring retaining element being formed in one piece with the busbar.
  • the clamping spring is held directly on the busbar and thus directly on the via its retaining leg Busbar is attached.
  • a clamping spring holding element is formed on the busbar, on which the holding leg of the clamping spring can be held and fastened in a latching manner, that is to say via a latching engagement or a latching connection.
  • the clamping spring retaining element is formed in one piece with the busbar, so that the clamping spring retaining element can be formed directly when the busbar is produced or shaped.
  • the one-piece design ensures that the clamping spring retaining element is positioned in a fixed position relative to the busbar. In this way, the clamping spring can also be held in a secure and fixed position relative to the busbar.
  • the clamping spring retaining element is preferably positioned relative to the busbar in such a way that the clamping spring retaining element can extend at a 90 ° angle from a surface of the busbar on which the at least one conductor to be connected rests in the connected state.
  • the clamping spring holding element thus preferably protrudes from the busbar, so that assembly of the clamping spring on the clamping spring holding element can be facilitated.
  • the clamping spring can be placed in a simple manner on the clamping spring holding element in such a way that it can come into locking engagement with the clamping spring holding element.
  • the spring clip element can be stuck vertically away from the power rail due to the 90 ° angle.
  • the clamping spring retaining element thus preferably projects in the direction in which the conductor is also connected.
  • the clamping spring holding element can preferably be designed or produced in that the clamping spring holding element can be punched free from the busbar or from the material of the busbar and then sheared up from a plane spanned by the busbar.
  • the clamping spring retaining element can thus also be punched out at the same time, so that this can be done in one work step.
  • the punched-out spring clip element can then be bent up or sheared up until it can extend at a 90 ° angle to the surface of the busbar or to a plane spanned by the busbar.
  • the busbar is preferably designed in the form of a web or in the form of a plate which extends only in one plane, the clamping spring retaining element preferably being bent or sheared out of this plane.
  • the busbar can be made from an endless belt, for example.
  • several busbars formed in one piece with one another and thus also several such clamping spring holding elements can be provided on this endless belt, so that several clamping springs can also be arranged in a row next to one another.
  • the busbar it is also possible, however, for the busbar to be designed in the form of a single rail on which only one clamping spring retaining element is also designed.
  • the clamping spring retaining element can have at least one latching lug for lockingly holding the retaining leg of the at least one clamping spring.
  • the latching lug can preferably be wedge-shaped so that it can have an inclined surface which can serve as a guide surface for positioning the retaining leg on the clamping spring retaining element.
  • the retaining leg can preferably have a recess or a window-like opening into which the latching lug can hook or through which the latching lug can penetrate in order to be able to form a latching engagement between the clamping spring retaining element and the retaining leg of the clamping spring.
  • the connecting terminal arrangement can then have a first clamping spring and a second clamping spring, the first clamping spring being held in a latching manner on the clamping spring holding element via its holding leg and the second clamping spring being held in a latching manner on the clamping spring holding element via its holding leg.
  • the connection terminal arrangement enables two conductors to be connected. Because the two clamping springs can be held on one and the same clamping spring retaining element, a particularly compact arrangement of the clamping springs and thus the entire connection terminal arrangement is possible.
  • the clamping spring retaining element then preferably has a first latching lug for holding the retaining leg of the first clamping spring and a second latching lug for holding the retaining leg of the second clamping spring.
  • the latching lugs are preferably designed to be directed away from one another, so that the two clamping springs can be arranged in a line along the length of the busbar, the clamping spring retaining element is preferably arranged between the two clamping springs.
  • the two latching lugs are preferably shaped together in such a way that the clamping spring holding element forms a mushroom shape.
  • the latching lugs can preferably each be designed in a wedge shape so that they can each have an inclined surface which can serve as a guide surface or guide bevel for positioning the retaining leg of the respective clamping spring on the clamping spring retaining element.
  • the clamping spring retaining element can preferably have a web, wherein the first latching lug can be formed on a first side surface of the web and the second latching lug can be formed on a second side surface of the web opposite the first side surface, so that the web between the retaining leg of the first clamping spring and the retaining leg of the second clamping spring can be arranged for spaced positioning of the first clamping spring to the second clamping spring.
  • the web of the clamping spring retaining element can thus ensure that the two clamping springs are arranged at a distance from one another, so that no contact or touching can take place between the two clamping springs. Mutual influencing of the two clamping springs arranged on the clamping spring holding element via their clamping spring forces can thus be avoided.
  • the retaining legs of the two clamping springs are therefore preferably not in contact with one another, but rather the retaining legs of the two clamping springs are each preferably in contact with the web of the clamping spring retaining element.
  • Fig. 1 shows a connection terminal arrangement 100 for connecting an electrical conductor, not shown here.
  • connection terminal arrangement 100 has a busbar 10 which is designed in the form of a bar or a web. Furthermore, the connection terminal arrangement 100 has a clamping spring 11, by means of which the conductor to be connected can be clamped against the busbar 10 in order to be able to form an electrical contact.
  • the clamping spring 11 is designed as a leg spring and has a retaining leg 12 and a clamping leg 13, the retaining leg 12 being connected to the clamping leg 13 via an arcuate section 28.
  • the clamping leg 13 can be pivoted relative to the holding leg 12 in order to be able to clamp a conductor to be connected against the busbar 10.
  • the retaining leg 12, on the other hand, is positioned in a stationary manner, with the retaining leg 12 being held on a clamping spring retaining element 14 for this purpose.
  • the clamping spring retaining element 14 is formed in one piece with the busbar 10 by the clamping spring retaining element 14 being formed from the material of the busbar 10.
  • the clamping spring retaining element 14 is arranged at a 90 ° angle to a surface 15 of the busbar 10, to which the conductor to be connected in one connected and clamped state.
  • the clamping spring retaining element 14 thus protrudes from the busbar 10 in that the clamping spring retaining element 14 extends perpendicular to the busbar 10.
  • the clamping spring retaining element 14 has a web 16 and one or two latching lugs 17, 18 which are integrally formed on the web 16. With a first end 19 of the web 16, the clamping spring retaining element 14 is formed in one piece with the busbar 10. The two latching lugs 17, 18 are formed on a second end 20 of the web 16 opposite the first end 19. In the embodiment shown here, two locking lugs 17, 18 are formed on the web 16, but it is also possible that only one locking lug 17, 18 is formed on the web 16.
  • a clamping spring 11 can be held in a latching manner on the clamping spring holding element 14 via the locking lugs 17, 18.
  • the clamping spring 11 has a window-like opening 21 on its retaining leg 12, through which a locking lug 17, 18 can penetrate in order to be able to hold the clamping spring 11 in a locking manner on the clamping spring retaining element 14.
  • the latching lugs 17, 18 are each wedge-shaped so that they each have a guide bevel 22, 23, which can facilitate mounting of the clamping springs 11 on the latching lugs 17, 18 and thus on the clamping spring retaining element 14. Due to the latching lugs 17, 18 and the guide bevels 22, 23 of the latching lugs 17, 18, the clamping spring retaining element 14 has a mushroom shape.
  • the clamping spring retaining element 14 is formed in the middle of the length L of the busbar 10 on the busbar 10.
  • connection terminal arrangement 100 has two clamping springs 11, then two conductors can also be connected in the connection terminal arrangement 100.
  • One of the two latching lugs 17 is formed on a first side surface 24 of the web 16 and the other latching lug 18 is formed on a second side surface 25 of the web 16 opposite the first side surface 24, so that the web 16 is positioned between the retaining legs 12 of the two clamping springs 11 , as in Fig. 2 can be seen.
  • the web 16 or the clamping spring retaining element 14 can thus accommodate the two clamping springs 11 keep at a distance from one another so that they do not rest against one another at any point and thus no mutual influence of the two clamping springs 11 can take place.
  • Fig. 3 shows an embodiment in which several busbars 10 are integrally connected to one another in the form of an endless belt 26, so that several clamping spring retaining elements 14 are arranged in a row one behind the other, on each of which two clamping springs 11 can be held in a latching manner via their retaining legs 12.
  • Fig. 4 and 5 show the production of busbars 10 with corresponding clamping spring retaining elements 14, with a plurality of busbars 10 in the form of an endless belt 26 also being formed in one piece with one another.
  • the clamping spring retaining elements 14 are first punched free from the material of the busbars 10. After punching free, the clamping spring retaining elements 14 are sheared up from the plane E formed by the busbars 10 until they are aligned at a 90 ° angle to the surface 15 of the busbar 10, as in FIG Fig. 5 can be seen.
  • the formation of the clamping spring retaining element 14 in this form by punching free and shearing up takes place regardless of whether the busbars 10 are an endless belt or a single rail, as shown in FIG Fig. 1 is shown, formed or manufactured.
  • connection terminal arrangement 100 can have an insulating material housing 27, within which the busbar 10 and the clamping springs 11 can be arranged.
  • the clamping springs 11 are first placed in the insulating housing 27. Then the busbar 10 is inserted from below in the assembly direction M with its clamping spring retaining element 14 between the two clamping springs 11 or between the two retaining legs 12 of the clamping springs 11 in order to fasten the clamping springs 11 to the clamping spring retaining element 14 and to close the busbar 10 in the insulating material housing 27 position.
  • the busbar 10 is first positioned together with the clamping spring retaining element 14 in the insulating material housing 27 and then the clamping spring 11 is slipped onto the clamping spring retaining element 14 from above in the assembly direction M, as shown by the guide and the double representation of the clamping spring 11 in Fig. 7 is indicated.
  • connection terminal arrangement 100 thus differs in the two in FIG Fig. 6 and 7th embodiments shown.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Anschlussklemmenanordnung (100) zum Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters, mit- einer Stromschiene (10),- mindestens einer Klemmfeder (11), welche einen Halteschenkel (12) zum Halten der Klemmfeder (11) und einen Klemmschenkel (13) zum Klemmen des mindestens einen anzuschließenden Leiters gegen die Stromschiene (10) in einem angeschlossenen Zustand aufweist, und- einem Klemmfederhalteelement (14), an welchem die mindestens eine Klemmfeder (11) über ihren Halteschenkel (12) rastend gehalten ist,- wobei das Klemmfederhalteelement (14) einstückig mit der Stromschiene (10) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussklemmenanordnung zum Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters.
  • Derartige Anschlussklemmenanordnungen weisen üblicherweise eine Stromschiene auf, gegen welche der anzuschließende elektrische Leiter mittels einer Klemmfeder gedrückt werden kann, um eine elektrische Kontaktierung auszubilden. Die Klemmfeder ist meist als Schenkelfeder ausgebildet, welche einen Halteschenkel und einen Klemmschenkel aufweist, die über einen bogenförmigen Abschnitt miteinander verbunden sind. Der Halteschenkel ist üblicherweise ortsfest positioniert, wohingegen der Klemmschenkel relativ zu dem Halteschenkel verschwenkbar ist, um den anzuschließenden Leiter klemmen zu können. Zur ortsfesten Positionierung des Halteschenkels ist es bekannt, dass sich der Halteschenkel gegen das die Stromschiene und die Klemmfeder umgebende Gehäuse oder gegen einen die Stromschiene und die Klemmfeder umgebenden Klemmkäfig abstützt, indem der Halteschenkel flächig an einer Gehäusewand oder an einer Klemmkäfigwand anliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anschlussklemmenanordnung zur Verfügung zu stellen, bei welcher die Positionierung der Klemmfeder verbessert werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Anschlussklemmenanordnung gemäß der Erfindung weist eine Stromschiene, mindestens eine Klemmfeder, welche einen Halteschenkel zum Halten der Klemmfeder und einen Klemmschenkel zum Klemmen des mindestens einen anzuschließenden Leiters gegen die Stromschiene in einem angeschlossenen Zustand aufweist, und ein Klemmfederhalteelement, an welchem die mindestens eine Klemmfeder über ihren Halteschenkel rastend gehalten ist, auf, wobei das Klemmfederhalteelement einstückig mit der Stromschiene ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist es nunmehr vorgesehen, dass die Klemmfeder unmittelbar an der Stromschiene gehalten und damit über ihren Halteschenkel unmittelbar an der Stromschiene befestigt ist. Dafür ist an der Stromschiene ein Klemmfederhalteelement ausgebildet, an welchem der Halteschenkel der Klemmfeder rastend, das heißt über einen rastenden Eingriff bzw. eine Rastverbindung, gehalten und befestigt werden kann. Das Klemmfederhalteelement ist einstückig mit der Stromschiene ausgebildet, so dass bei der Herstellung bzw. Ausformung der Stromschiene das Klemmfederhalteelement unmittelbar mit ausgebildet werden kann. Zudem ist durch die einstückige Ausbildung eine ortsfeste Positionierung des Klemmfederhalteelements relativ zu der Stromschiene sichergestellt. Damit kann auch die Klemmfeder in einer sicheren und festen Position relativ zu der Stromschiene gehalten werden. Zudem ist eine Abstützung der Klemmfeder an einem Gehäuse oder einem Klemmkäfig nicht mehr notwendig, so dass der ganze Aufbau der Anschlussklemmenanordnung vereinfacht werden kann.
  • Das Klemmfederhalteelement ist bevorzugt derart zu der Stromschiene positioniert, dass sich das Klemmfederhalteelement in einem 90°-Winkel von einer Oberfläche der Stromschiene, an welcher der mindestens eine anzuschließende Leiter in dem angeschlossenen Zustand anliegt, wegerstrecken kann. Das Klemmfederhalteelement steht somit bevorzugt von der Stromschiene ab, so dass eine Montage der Klemmfeder an dem Klemmfederhalteelement erleichtert werden kann. Die Klemmfeder kann in einfacher Art und Weise auf dem Klemmfederhalteelement derart aufgesetzt werden, dass sie in einen rastenden Eingriff mit dem Klemmfederhalteelement gelangen kann. Das Klemmfederhalteelement kann sich durch den 90°-Winkel senkrecht von der Stromschiene wegerstecken. Das Klemmfederhalteelement ragt damit bevorzugt in die Richtung, in welcher auch das Anschließen des Leiters erfolgt.
  • Das Klemmfederhalteelement kann bevorzugt dadurch ausgebildet bzw. hergestellt sein, dass das Klemmfederhalteelement aus der Stromschiene bzw. aus dem Material der Stromschiene freigestanzt und anschließend aus einer durch die Stromschiene aufgespannten Ebene hochgeschert sein kann. Beim Stanzen der Stromschiene aus einem Bandmaterial kann damit gleichzeitig auch das Klemmfederhalteelement mit ausgestanzt werden, so dass dies in einem Arbeitsschritt erfolgen kann. Anschließend kann das freigestanzte Klemmfederelement hochgebogen bzw. hochgeschert werden, bis es sich in einem 90°-Winkel zu der Oberfläche der Stromschiene bzw. zu einer durch die Stromschiene aufgespannten Ebene erstrecken kann. Die Stromschiene ist vorzugsweise in Form eines Steges oder in Form einer Platte ausgebildet, die sich nur in einer Ebene erstreckt, wobei das Klemmfederhalteelement aus dieser Ebene vorzugsweise herausgebogen bzw. herausgeschert ist.
  • Die Stromschiene kann beispielsweise aus einem Endlosband gefertigt sein. An diesem Endlosband können beispielsweise mehrere einstückig miteinander ausgebildeten Stromschienen und damit auch mehrere derartiger Klemmfederhalteelemente vorgesehen sein, so dass auch mehrere Klemmfedern in einer Reihe nebeneinander angeordnet sein können. Es ist aber auch möglich, dass die Stromschiene in Form einer Einzelschiene ausgebildet ist, an welcher auch nur ein Klemmfederhalteelement ausgebildet ist.
  • Um eine Rastverbindung zwischen dem Klemmfederhalteelement und der Klemmfeder bzw. dem Halteschenkel der Klemmfeder ausbilden zu können, kann das Klemmfederhalteelement mindestens eine Rastnase zum rastenden Halten des Halteschenkels der mindestens einen Klemmfeder aufweisen. Die Rastnase kann vorzugsweise keilförmig ausgebildet sein, so dass diese eine schräge Fläche aufweisen kann, die als Führungsfläche zur Positionierung des Halteschenkels an dem Klemmfederhalteelement dienen kann. Der Halteschenkel kann vorzugsweise eine Aussparung oder eine fensterartige Öffnung aufweisen, in welche die Rastnase einhacken bzw. durch welche die Rastnase hindurchtauchen kann, um einen rastenden Eingriff zwischen dem Klemmfederhalteelement und dem Halteschenkel der Klemmfeder ausbilden zu können.
  • Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass an dem Klemmfederhalteelement nicht nur eine Klemmfeder, sondern zwei Klemmfedern positioniert und gehalten sind. Die Anschlussklemmenanordnung kann dann eine erste Klemmfeder und eine zweite Klemmfeder aufweisen, wobei die erste Klemmfeder über ihren Halteschenkel an dem Klemmfederhalteelement rastend gehalten und wobei die zweite Klemmfeder über ihren Halteschenkel an dem Klemmfederhalteelement rastend gehalten sein kann. Damit können an ein und demselben Klemmfederhalteelement zwei Klemmfedern gehalten und positioniert werden. Die Anschlussklemmenanordnung ermöglicht damit ein Anschließen von zwei Leitern. Dadurch, dass die beiden Klemmfedern an ein und demselben Klemmfederhalteelement gehalten werden können, ist eine besonders kompakte Anordnung der Klemmfedern und damit der gesamten Anschlussklemmenanordnung möglich.
  • Das Klemmfederhalteelement weist dann bevorzugt eine erste Rastnase zum Halten des Halteschenkels der ersten Klemmfeder und eine zweite Rastnase zum Halten des Halteschenkels der zweiten Klemmfeder auf. Die Rastnasen sind vorzugsweise voneinander weggerichtet ausgebildet, so dass die beiden Klemmfedern in einer Linie entlang der Länge der Stromschiene angeordnet sein können, wobei das Klemmfederhalteelement bevorzugt zwischen den beiden Klemmfedern angeordnet ist. Die beiden Rastnasen sind bevorzugt zusammen derart geformt, dass das Klemmfederhalteelement eine Pilzkopfform ausbildet. Die Rastnasen können vorzugsweise jeweils keilförmig ausgebildet sein, so dass diese jeweils eine schräge Fläche aufweisen können, die als Führungsfläche bzw. Führungsschräge zur Positionierung des Halteschenkels der jeweiligen Klemmfeder an dem Klemmfederhalteelement dienen können.
  • Das Klemmfederhalteelement kann bevorzugt einen Steg aufweisen, wobei an einer ersten Seitenfläche des Stegs die erste Rastnase und an einer der ersten Seitenfläche gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche des Stegs die zweite Rastnase angeformt sein können, so dass der Steg zwischen dem Halteschenkel der ersten Klemmfeder und dem Halteschenkel der zweiten Klemmfeder zur beabstandeten Positionierung der ersten Klemmfeder zu der zweiten Klemmfeder angeordnet sein kann. Durch den Steg des Klemmfederhalteelements kann damit eine beabstandete Anordnung der beiden Klemmfedern zueinander sichergestellt werden, so dass kein Kontakt bzw. Berührung zwischen den beiden Klemmfedern stattfinden kann. Damit kann eine gegenseitige Beeinflussung der beiden an dem Klemmfederhalteelement angeordneten Klemmfedern über ihre Klemmfederkräfte vermieden werden. Die Halteschenkel der beiden Klemmfedern liegen damit bevorzugt gerade nicht aneinander an, sondern die Halteschenkel der beiden Klemmfederns liegen jeweils vorzugsweise an dem Steg des Klemmfederhalteelements an.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Anschlussklemmenanordnung gemäß der Erfindung mit einer Klemmfeder,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Anschlussklemmenanordnung gemäß der Erfindung mit zwei Klemmfedern,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer Anschlussklemmenanordnung mit mehreren nebeneinander gereiht angeordneten Stromschienen, die einstückig aus einem Endlosband gefertigt sind,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines Endlosbandes mit mehreren Stromschienen und mehreren freigestanzten Klemmfederhalteelementen,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung des in Fig. 4 gezeigten Endlosbandes mit den Klemmfederhalteelementen in einem hochgescherten Zustand,
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer Montage einer Anschlussklemmenanordnung gemäß der Erfindung, und
    Fig. 7
    eine weitere schematische Darstellung einer Montage einer Anschlussklemmenanordnung gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine Anschlussklemmenanordnung 100 zum Anschließen eines hier nicht gezeigten elektrischen Leiters.
  • Die Anschlussklemmenanordnung 100 weist eine Stromschiene 10 auf, welche in Form eines Balkens bzw. eines Steges ausgebildet ist. Ferner weist die Anschlussklemmenanordnung 100 eine Klemmfeder 11 auf, mittels welcher der anzuschließende Leiter gegen die Stromschiene 10 geklemmt werden kann, um eine elektrische Kontaktierung ausbilden zu können.
  • Die Klemmfeder 11 ist als Schenkelfeder ausgebildet und weist einen Halteschenkel 12 und einen Klemmschenkel 13 auf, wobei der Halteschenkel 12 mit dem Klemmschenkel 13 über einen bogenförmigen Abschnitt 28 verbunden ist. Der Klemmschenkel 13 ist relativ zu dem Halteschenkel 12 verschwenkbar, um einen anzuschließenden Leiter gegen die Stromschiene 10 klemmen zu können. Der Halteschenkel 12 ist hingegen ortsfest positioniert, wobei der Halteschenkel 12 dafür an einem Klemmfederhalteelement 14 gehalten ist.
  • Das Klemmfederhalteelement 14 ist einstückig mit der Stromschiene 10 ausgebildet, indem das Klemmfederhalteelement 14 aus dem Material der Stromschiene 10 ausgeformt ist.
  • Das Klemmfederhalteelement 14 ist in einem 90°-Winkel zu einer Oberfläche 15 der Stromschiene 10 angeordnet, an welcher der anzuschließende Leiter in einem angeschlossenen und geklemmten Zustand anliegt. Das Klemmfederhalteelement 14 steht somit von der Stromschiene 10 hervor, indem das Klemmfederhalteelement 14 sich senkrecht zu der Stromschiene 10 erstreckt.
  • Das Klemmfederhalteelement 14 weist einen Steg 16 und ein oder zwei Rastnasen 17, 18 auf, welche an dem Steg 16 einstückig angeformt sind. Mit einem ersten Ende 19 des Stegs 16 ist das Klemmfederhalteelement 14 einstückig mit der Stromschiene 10 ausgebildet. An einem dem ersten Ende 19 gegenüberliegenden zweiten Ende 20 des Stegs 16 sind die beiden Rastnasen 17, 18 ausgebildet. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung sind an dem Steg 16 zwei Rastnasen 17, 18 ausgebildet, es ist aber auch möglich, dass an dem Steg 16 nur eine Rastnase 17, 18 ausgebildet ist.
  • Über die Rastnasen 17, 18 kann jeweils eine Klemmfeder 11 rastend an dem Klemmfederhalteelement 14 gehalten werden. Die Klemmfeder 11 weist an ihrem Halteschenkel 12 eine fensterartige Öffnung 21 auf, durch welche jeweils eine Rastnase 17, 18 hindurchtauchen kann, um die Klemmfeder 11 an dem Klemmfederhalteelement 14 rastend halten zu können. Die Rastnasen 17, 18 sind jeweils keilförmig ausgebildet, so dass diese jeweils eine Führungsschräge 22, 23 aufweisen, welche eine Montage der Klemmfedern 11 an den Rastnasen 17, 18 und damit an dem Klemmfederhalteelement 14 erleichtern können. Durch die Rastnasen 17, 18 und die Führungsschrägen 22, 23 der Rastnasen 17, 18 weist das Klemmfederhalteelement 14 eine Pilzkopfform auf.
  • Das Klemmfederhalteelement 14 ist mittig der Länge L der Stromschiene 10 an der Stromschiene 10 ausgebildet.
  • Durch die zwei Rastnasen 17, 18 des Klemmfederhalteelements 14 können zwei Klemmfedern 11 an dem Klemmfederhalteelement 14 gehalten werden, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Weist die Anschlussklemmenanordnung 100 zwei Klemmfedern 11 auf, so können auch zwei Leiter in der Anschlussklemmenanordnung 100 angeschlossen werden.
  • Eine der beiden Rastnasen 17 ist an einer ersten Seitenfläche 24 des Steges 16 und die andere Rastnase 18 ist an einer der ersten Seitenfläche 24 gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 25 des Steges 16 ausgebildet, so dass der Steg 16 zwischen den Halteschenkeln 12 der beiden Klemmfedern 11 positioniert ist, wie in Fig. 2 zu erkennen ist. Der Steg 16 bzw. das Klemmfederhalteelement 14 kann damit die beiden Klemmfedern 11 auf Abstand zueinander halten, so dass diese an keiner Stelle aneinander anliegen und damit keine gegenseitige Beeinflussung der beiden Klemmfedern 11 stattfinden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausgestaltung, bei welcher mehrere Stromschienen 10 in Form eines Endlosbandes 26 einstückig aneinander angebunden sind, so dass mehrere Klemmfederhalteelemente 14 in einer Reihe hintereinander angeordnet sind, an welchen jeweils zwei Klemmfedern 11 über ihren Halteschenkel 12 rastend gehalten werden können.
  • Fig. 4 und 5 zeigen die Herstellung von Stromschienen 10 mit entsprechenden Klemmfederhalteelementen 14, wobei auch hier mehrere Stromschienen 10 in Form eines Endlosbandes 26 einstückig miteinander ausgebildet sind. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, werden die Klemmfederhalteelemente 14 zunächst aus dem Material der Stromschienen 10 freigestanzt. Nach dem Freistanzen werden die Klemmfederhalteelemente 14 aus der durch die Stromschienen 10 ausgebildeten Ebene E hochgeschert, bis diese in einem 90°-Winkel zu der Oberfläche 15 der Stromschiene 10 ausgerichtet sind, wie in Fig. 5 zu erkennen ist. Die Ausbildung des Klemmfederhalteelements 14 in dieser Form durch ein Freistanzen und Hochscheren erfolgt unabhängig davon, ob die Stromschienen 10 als Endlosband oder als Einzelschiene, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, ausgebildet bzw. gefertigt sind.
  • In Fig. 6 und 7 sind zwei verschiedene Montageprinzipien der Anschlussklemmenanordnung 100 gezeigt. Wie in Fig. 6 und 7 zu erkennen ist, kann die Anschlussklemmenanordnung 100 ein Isolierstoffgehäuse 27 aufweisen, innerhalb welchem die Stromschiene 10 und die Klemmfedern 11 angeordnet sein können.
  • Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausgestaltung werden die Klemmfedern 11 zunächst in das Isolierstoffgehäuse 27 eingelegt. Anschließend wird die Stromschiene 10 von unten in Montagerichtung M mit seinem Klemmfederhalteelement 14 zwischen die beiden Klemmfedern 11 bzw. zwischen die beiden Halteschenkel 12 der Klemmfedern 11 eingeführt, um die Klemmfedern 11 an dem Klemmfederhalteelement 14 zu befestigen und die Stromschiene 10 in dem Isolierstoffgehäuse 27 zu positionieren.
  • Bei der in Fig. 7 gezeigten Ausgestaltung wird zunächst die Stromschiene 10 zusammen mit dem Klemmfederhalteelement 14 in dem Isolierstoffgehäuse 27 positioniert und anschließend wird von oben in Montagerichtung M die Klemmfeder 11 auf das Klemmfederhalteelement 14 aufgesteckt, wie durch die Führung und die doppelte Darstellung der Klemmfeder 11 in Fig. 7 angedeutet ist.
  • Die Montagerichtung M der Anschlussklemmenanordnung 100 unterscheidet sich somit bei den beiden in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausgestaltungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Anschlussklemmenanordnung
    10
    Stromschiene
    11
    Klemmfeder
    12
    Halteschenkel
    13
    Klemmschenkel
    14
    Klemmfederhalteelement
    15
    Oberfläche
    16
    Steg
    17
    Rastnase
    18
    Rastnase
    19
    Erstes Ende
    20
    Zweites Ende
    21
    Öffnung
    22
    Führungsschräge
    23
    Führungsschräge
    24
    Seitenfläche
    25
    Seitenfläche
    26
    Endlosband
    27
    Isolierstoffgehäuse
    28
    Bogenförmiger Abschnitt
    L
    Länge
    E
    Ebene
    M
    Montagerichtung

Claims (8)

  1. Anschlussklemmenanordnung (100) zum Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters, mit
    - einer Stromschiene (10),
    - mindestens einer Klemmfeder (11), welche einen Halteschenkel (12) zum Halten der Klemmfeder (11) und einen Klemmschenkel (13) zum Klemmen des mindestens einen anzuschließenden Leiters gegen die Stromschiene (10) in einem angeschlossenen Zustand aufweist, und
    - einem Klemmfederhalteelement (14), an welchem die mindestens eine Klemmfeder (11) über ihren Halteschenkel (12) rastend gehalten ist,
    - wobei das Klemmfederhalteelement (14) einstückig mit der Stromschiene (10) ausgebildet ist.
  2. Anschlussklemmenanordnung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Klemmfederhalteelement (14) in einem 90°-Winkel von einer Oberfläche (15) der Stromschiene (10), an welcher der mindestens eine Leiter in dem angeschlossenen Zustand anliegt, wegerstreckt.
  3. Anschlussklemmenanordnung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmfederhalteelement (14) aus der Stromschiene (10) freigestanzt und aus einer durch die Stromschiene (10) aufgespannten Ebene (E) hochgeschert ist.
  4. Anschlussklemmenanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (10) aus einem Endlosband (26) gefertigt ist.
  5. Anschlussklemmenanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmfederhalteelement (14) mindestens eine Rastnase (17, 18) zum rastenden Halten des Halteschenkels (12) der mindestens einen Klemmfeder (11) aufweist.
  6. Anschlussklemmenanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine erste Klemmfeder (11) und eine zweite Klemmfeder (11), wobei die erste Klemmfeder (11) über ihren Halteschenkel (12) an dem Klemmfederhalteelement (14) rastend gehalten ist und wobei die zweite Klemmfeder (11) über ihren Halteschenkel (12) an dem Klemmfederhalteelement (14) rastend gehalten ist.
  7. Anschlussklemmenanordnung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmfederhalteelement (14) eine erste Rastnase (17, 18) zum Halten des Halteschenkels (12) der ersten Klemmfeder (11) und eine zweite Rastnase (17, 18) zum Halten des Halteschenkels (12) der zweiten Klemmfeder (11) aufweist.
  8. Anschlussklemmenanordnung (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmfederhalteelement (14) einen Steg (16) aufweist, wobei an einer ersten Seitenfläche (24, 25) des Stegs (16) die erste Rastnase (17, 18) und an einer der ersten Seitenfläche (24, 25) gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche (24, 25) des Stegs (16) die zweite Rastnase (17, 18) angeformt sind, so dass der Steg (16) zwischen dem Halteschenkel (12) der ersten Klemmfeder (11) und dem Halteschenkel (12) der zweiten Klemmfeder (11) zur beabstandeten Positionierung der ersten Klemmfeder (11) zu der zweiten Klemmfeder (11) angeordnet ist.
EP20178765.2A 2019-06-27 2020-06-08 Anschlussklemmenanordnung zum anschliessen mindestens eines elektrischen leiters Pending EP3758151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117302.7A DE102019117302A1 (de) 2019-06-27 2019-06-27 Anschlussklemmenanordnung zum Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3758151A1 true EP3758151A1 (de) 2020-12-30

Family

ID=71069785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20178765.2A Pending EP3758151A1 (de) 2019-06-27 2020-06-08 Anschlussklemmenanordnung zum anschliessen mindestens eines elektrischen leiters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3758151A1 (de)
CN (1) CN112151973B (de)
DE (1) DE102019117302A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313041U1 (de) * 2003-08-23 2003-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Klemmanordnung für eine Federkraftklemme
DE20312861U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme
DE102008049236B3 (de) * 2008-09-26 2010-06-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemme und Klemmenbauelement
EP2752944A2 (de) * 2013-01-08 2014-07-09 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
EP3145029A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-22 Omron Corporation Fassung
US20180145428A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Spring terminal contact for contact-connection of electrical conductors, conductor connection terminal and method for producing a spring terminal contact
DE202017105467U1 (de) * 2017-09-08 2018-12-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102019104298A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanordnung sowie Anschlussklemme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711051C5 (de) * 1997-03-03 2015-03-19 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Klemme
DE102013101411B4 (de) * 2013-02-13 2018-03-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemmanschluss und Leiteranschlussklemme
DE102015119247A1 (de) * 2015-11-09 2017-05-11 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Verbindungsklemme
DE102016108825B4 (de) * 2016-05-12 2018-10-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanordnung und Anschlussklemme

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312861U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme
DE20313041U1 (de) * 2003-08-23 2003-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Klemmanordnung für eine Federkraftklemme
DE102008049236B3 (de) * 2008-09-26 2010-06-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftklemme und Klemmenbauelement
EP2752944A2 (de) * 2013-01-08 2014-07-09 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
EP3145029A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-22 Omron Corporation Fassung
US20180145428A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Spring terminal contact for contact-connection of electrical conductors, conductor connection terminal and method for producing a spring terminal contact
DE202017105467U1 (de) * 2017-09-08 2018-12-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102019104298A1 (de) * 2019-02-20 2020-08-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmanordnung sowie Anschlussklemme

Also Published As

Publication number Publication date
CN112151973A (zh) 2020-12-29
CN112151973B (zh) 2022-09-09
DE102019117302A1 (de) 2020-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2491619B1 (de) Federkraftanschlussklemme
EP1657789B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktanschluss von Leiterenden und elektrisches Gerät mit einer derartigen Anschlussvorrichtung
DE10315668B4 (de) Anschlußklemme
EP1777720B1 (de) Elektrisches Bauteil, insbesondere Relaisfassung, mit Federklemmen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2729992B1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
EP4224635A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2738884A1 (de) Montage einer Anschlussvorrichtung
DE102015216541A1 (de) Kontaktanordnung zur Kontaktierung einer berührungsgeschützten Stromschiene mittels einer Schienenkontaktierungshülse und Stecker mit einer solchen Kontaktanordnung
EP3082195A1 (de) Schraubenlose klemmvorrichtung für elektrische leiter
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
EP1394902B1 (de) Anschlussklemme
EP3758151A1 (de) Anschlussklemmenanordnung zum anschliessen mindestens eines elektrischen leiters
EP3353860B1 (de) Anschlussgehäuse mit einer anschlussvorrichtung für leiter
WO2019081151A1 (de) Hochstrom–einpresskontakt
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19708912C1 (de) Schutzleiteranschlußklemme, insbesondere in einem Reihenklemmengehäuse
EP3273543B1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschluss eines leiters an eine sammelschiene
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE102009053206B4 (de) Kontaktelementanordnung
DE202014101570U1 (de) Klemmfeder und Kontakteinheit
DE102019104298A1 (de) Klemmanordnung sowie Anschlussklemme
DE102019213175B4 (de) Verbindungsanordnung
DE102022129040A1 (de) Hebelklemme und Anschlussanordnung
EP2482386A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen Verbindung von zwei übereinander angeordneten Leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210601

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220429

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240315