EP3735153A1 - Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement - Google Patents

Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement

Info

Publication number
EP3735153A1
EP3735153A1 EP19700048.2A EP19700048A EP3735153A1 EP 3735153 A1 EP3735153 A1 EP 3735153A1 EP 19700048 A EP19700048 A EP 19700048A EP 3735153 A1 EP3735153 A1 EP 3735153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
fitting
recess
furniture panel
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19700048.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Sobolewski
Stefan Andschus
Michael Tasche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambigence GmbH and Co KG
Original Assignee
Ambigence GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambigence GmbH and Co KG filed Critical Ambigence GmbH and Co KG
Publication of EP3735153A1 publication Critical patent/EP3735153A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0061Accessories
    • A47B2220/0069Hinges
    • A47B2220/0072Hinges for furniture

Definitions

  • the invention relates to a method for integrating a mounting element for a movement fitting in a furniture panel.
  • the invention further relates to a furniture panel with an integrated mounting member for receiving a motion fitting for movable furniture parts, wherein the mounting member has at least one side wall and plate is inserted into a recess of the furniture.
  • the invention relates to a furniture body or a piece of furniture with such a furniture panel.
  • the cabinets of furniture are usually formed of furniture panels, which are made on the basis of wood or a wood material, such as a chipboard or a medium-density or high-density fiberboard (MDF - Medium Density Fiber, HDF - High Density Fiber).
  • MDF Medium Density Fiber
  • HDF High Density Fiber
  • Fittings are usually made of plastics and / or metallic materials. Usually larger fittings in particular are placed on the furniture panels and screwed with them.
  • the document DE 20 2014 105 730 U1 describes a furniture panel in which in a material recess an insert part is arranged from one side of the furniture panel, which can accommodate a motion fitting.
  • the Materialaus recess may be provided with undercut portions to fix the insert plate at least in a direction perpendicular to the surface of the furniture plate. Further details for attaching the insert to the Mö belplatte or the motion fitting on the insert are not be written.
  • An advantage of the arrangement of the insert in the recess in the furniture panel is that the motion fitting used is wholly or partially positioned opposite the surface of the furniture panel sunk, whereby he does not or less in the interior of a furniture carcass protrudes. However, the motion fitting is also visible on at least one side of the furniture panel and prevents a visually and in terms of the material and the texture homogeneous side surface of the furniture panel.
  • a furniture panel according to the invention of the type mentioned is characterized in that the furniture panel of at least two partial panels together is added and the recess extends in at least one partial plate of a side surface of the partial plate and at least one end side of the furniture plate forth and the recess in the direction of at least another part is directed plate, wherein at least the side wall of the mounting member frictionally or cohesively ver with a mating surface of the recess is prevented and the mounting member has means for fixing theposisbe impact.
  • the motion fitting is essentially vollstän dig used in the furniture plate, wherein movable parts of theecuringsbe impact are moved out of an end face of the furniture panel.
  • the mounting element of the motion fitting can be used by a stirnsei term opening of the furniture panel and possibly also removed again who the.
  • the mounting element is already incorporated in the manufacture of the furniture panel in this.
  • the recess which receives the mounting member areIflä chig introduced from one side of the sub-plate ago. It is created as a recess, which can also take a correspondingly large mounting element for a large movement fitting, such as a flap fitting, take men.
  • the mounting element may for example be cassette-shaped forms and have two opposite side walls.
  • the motion fitting while "essentially completely" in the Mö belplatte can be used, it should be understood that a possible low was about the movement fitting against the front of the furniture panel is so small that it closes a furniture body or a piece of furniture by the movable furniture part (door, flap, front, etc.) is not affected.
  • the possible supernatant is preferably less than about 1 -3 millimeters (mm).
  • a supernatant of this size is typically within existing gaps between the furniture body and the movable furniture part, or may be compensated by a narrow side coating (e.g., an edge trimmer).
  • the fitting (only) in its retracted state, in which the movable furniture part closes the furniture body is located inside the furniture panel. When you open the furniture part are the protruding components of the motion fitting, e.g. a lever mechanism, protruding over the front side.
  • the recess is introduced into one of the sub-panels, whereas the other sub-panel is formed flat and without recess.
  • the recess is introduced into one of the sub-panels, whereas the other sub-panel is formed flat and without recess.
  • Ausspa ments are provided which together form the recess after joining the partial plates.
  • the partial recesses can be designed mirror-symmetrical but this need not be.
  • the recess or the partial recesses can (subsequently) be introduced into the partial plate (s), preferably milled or embossed.
  • the sub-panels can be made conventionally eg first of wood or a wood composite material without the recess and the savings can be made afterwards. This can preferably be done from the 39flä che ago.
  • the recess may be connected to the sub-plate be created in a primary molding process, for example drive in a foaming or G confusever.
  • the Ausspa tion has a constant depth over its surface.
  • this represents a simple producible form of the recess.
  • there are also other shapes possible for example, a stepped in the depth recess, wherein the recess in the region of the motion fitting, in the moving Fitting elements such as levers or the like are arranged deeper than in other areas.
  • the depth of the recess may be, for example, at least 14 mm, and the thickness of the remaining in the region of the recess material of the furniture panel may be between about 1 and 10 mm.
  • the Monta geelement is glued into the recess cohesively.
  • a bond is space-saving and can be implemented even with a small remaining material thickness of the furniture panel in the region of the recess.
  • the furniture panel In a full-surface or nearly full-surface bonding of the side wall of the mounting member with the furniture panel may in the region of the recess, the furniture panel have a particularly low material thickness, creating a maximum depth installation space for the motion fitting is created.
  • the sidewall may include a plurality of form elements, e.g. Spikes (spikes), which are einpressbar in the opposite surface of the recess and through which also a stabilizing Ver binding is created.
  • Spikes spikes
  • an end face of the side wall is aligned with the end face provided with the recess and the end face of the side wall is - preferably essentially completely - tenbe slaughterung covered by the Schmalsei.
  • the Monta geelement has an inwardly curved side wall, which forms when Einset zen of the motion fitting to an approximately flat side wall ver and so by the bias in bonding a secure system Side wall of the mounting element ensures the recess of one of the sub-panels.
  • the furniture panel are on the Mon day element guides, in particular in the form of guide webs, to be ordered or formed, which allow insertion of the motion fitting parallel to the side wall of the mounting member.
  • the guides can be arranged on the side wall, but also on any existing, perpendicular from the side wall protruding side portions or Beforebil det.
  • the guides allow insertion ofnamsbe shock from the front side.
  • locking means are preferably provided, through which the movement shock latched to the mounting element.
  • the locking means may preferably be detent springs, which are arranged or formed on the side wall and / or on the side sections and / or on the movement fitting.
  • the detent springs can be arranged and designed so that by inserting a tongue of a removal tool into a gap between tween the mounting element and the motion fitting, the locking of the motion fitting is released.
  • the movement fitting can also be removed again for repair or maintenance or replacement.
  • the Monta geelement is made of a metallic material, wherein a modulus of elasticity of the metallic material by at least a factor 10 is higher than a modulus of elasticity of a furniture panel material or furniture panels composite material.
  • modulus of elasticity in particular with regard to a tensile load, makes it possible to compensate for material weakening of the furniture panel by the recess with a relatively thin side wall of the mounting member. In this way space for the motion fitting is created without the strength or stability of the furniture panel decreases.
  • the E-modules of typical composites or materials of furniture panels are in the range of about 1000 to about 6500 N / mm 2 (Newton per square millimeter).
  • a method for integrating a mounting element into a furniture panel assembled from at least two partial panels has the following steps: at least one recess is made in at least one of the partial panels.
  • a motion fitting or a not functioning fitting pattern inserted into the mounting member and it is an adhesive layer placed on at least one side of the mounting member.
  • the adhesive layer, the at least one side of the Monta geelements and / or the recess on a structured surface is inserted into the recess of one of the partial plates and it is applied a further layer of adhesive on at least one side surface of the other sub-plate.
  • the two sub-panels are assembled so that the arrangement of the motion fitting or the non-functioning fitting pattern and the mounting member is enclosed by the two sub-panels. Then the furniture panel is pressed with the inte grated mounting element and the motion fitting or the non-functioning fitting pattern.
  • the structured surface of the adhesive layer or one of the two Oberflä surfaces (the mounting member or the recess), which are to be bonded together, allows compensation of manufacturing tolerances, specifically of manufacturing tolerances in the thickness of the mounting element, i. in a direction perpendicular to its areal extent, and manufacturing tolerances in the depth of the recess in the furniture panel.
  • the tolerance range made light that on the one hand, the adhesive bond adheres well on both sides and on the other hand, the mounting element during pressing does not appear in the outer surface of the furniture panel Oberflä.
  • the adhesive layer has adhesive in the form of a plurality of structural elements.
  • the structural elements are e.g. 3-dimensional elements, in particular pyramids, pyra stumps, cones or truncated cones. They are preferably spaced from each other, so that remain after the application of the adhesive layer between adjacent structure elements free spaces. To compensate for tolerance so displaced adhesive can escape into the open spaces. The adhesive layer can thus be pressed together to a minimum thickness, which is achieved when the displaced adhesive fills the free spaces.
  • the method are about 10 to 300 structural elements per cm 2 (square centimeters) IN ANY the adhesive layer IN ANY.
  • typical suitable viscosities of the adhesive in the range of about 15,000 mPas (milli-pascal seconds) can be Structure elements form well and they retain their shape until pressed. If the adhesive is too viscous during application and / or the number per surface area of the structural elements is too high, a deformation of the structural elements for tolerance compensation is not possible or only incomplete. If the viscosity or the number per area is too low, the structural elements run and a tolerance compensation can not take place either.
  • the adhesive has between 50 g / m 2 and 350 g / m 2 (grams per square meter) of adhesive and preferably between 150 g / m 2 and 250 g / m 2 adhesive.
  • the adhesive can be applied by a preferably structured roller.
  • An inventive furniture body or an inventive furniture with a wall, in particular side wall, has a previously described furniture plate. This results in the advantages described in connection with the furniture panel or the manufacturing method for the furniture panel.
  • Fig. 1 is a furniture with a side wall with integrated Klappenbe
  • Fig. 2 is a diagram for illustrating a manufacturing method of a
  • FIG. 3 shows an isometric view of a mounting element with a partially inserted motion fitting
  • Fig. 5 is a schematic isometric view of an adhesive layer
  • Fig. 6, 7 shows two further isometric views of the partially assembled monplat te or parts of the furniture panel during the Heinrichspro process
  • Fig. 8 is an isometric view of the finished furniture panel;
  • Fig. 9a, 9b each have a side view for explaining a Toleranzausglei Ches by an adhesive layer; and
  • Fig. 10 is an isometric view of the mounting member with scho surrounded movement fitting of FIG. 3 and a removal mewerkmaschine.
  • front and back are to an orientation of the furniture body be attracted, the front side features the open and the user usually too facing side of the furniture body.
  • Fig. 1 shows an isometric view of a wall unit beispielswei se a kitchen as an embodiment of a piece of furniture whose side walls 13 are formed by furniture panels 40 having an integrated mounting member 50 for a movement fitting 30.
  • the upper cabinet comprises a furniture body 10 with an underbody 1 1 and a top floor 12 and two side walls 13.
  • a rear wall is given to before, among other things, for stability reasons, in this embodiment, for example, not visible.
  • the furniture body 10 is open to the front to gain access to the interior of the cabinet. It is a flap assembly 20 is provided with a one-piece in this example flap 21 to close the opening of the furniture body 10 can.
  • the one-piece flap 21 is pivotally mounted along its upper hori zontal side edge.
  • the BEWE supply fittings 30 are provided, the rich with a lever mechanism 33 in the upper loading of the one-piece flap 21 are connected thereto.
  • the movement fittings 30 - hereinafter abbreviated also as fittings 30 - are (except for the in the illustrated open position driven from lever mechanism 33) within the respective side wall 13 in Monta- arranged ge elements 50 which are integrated in the side wall 13.
  • the lever mechanism 33 In ge closed state of the flap 21, the lever mechanism 33 is possibly retracted to Monta geiata for connection to the flap 21 completely in the side wall 13.
  • the area within the side wall 13, in which the loading shock 30 is located, is indicated in Fig. 1 by a dashed line.
  • the side wall 13 is characterized by side surfaces, which are ideally in one piece and over the entire surface can have a consistently same Oberflä chenbelvesheit.
  • the surface of the one-piece side surfaces can create design effects through different patterns, surface texture or different colors. This is preferably true for ei ne outer side surfaces, as well as for the interior of the Pkor pus 10 facing inner of the side surfaces.
  • the side walls 13 also have an end face which has an opening in the region of the fitting 30, into which the lever mechanism 33 of the fitting 30 dips or out of which the lever mechanism 33 extends. In the closed state of the flap assembly 20, the He beltechnik 33 is completely immersed in the opening to any fasteners, with which it is connected to the here eintei-leaflet 21.
  • the side walls 13 are formed by furniture panels 40, de ren production and structure will be explained in more detail below in an embodiment
  • a method for producing a furniture plate 40 with an inte grated mounting member 50 for receiving a fitting 30 is schematically illustrated.
  • the furniture panel 40 is assembled in the illustrated embodiment of two sub-panels 41 and 42.
  • the sub-plates 41, 42 are in the sem example each other mirror images recesses 41 1, 421 introduced.
  • the recesses 41 1, 421 complement each other to a cavity in which the mounting member 50 is positioned with the loading shock 30.
  • a first step S1 the fitting 30 is inserted into the mounting element 50.
  • Fig. 3 of the partially Silicon ⁇ in the mounting member 50 bene fitting 30 is shown in more detail.
  • the mounting member 50 has a rectangular planar base plate 51 and three side portions 52. The later facing the front of the furniture panel 40 side remains open.
  • the base plate 51 is preferably integrally formed with the Be tenabêten 52 and may for example be made of sheet steel, wherein the side portions 52 are bent from the base plate 51.
  • the mounting element 50 can thus be produced cost-effectively as a stamped and bent part, for example.
  • the fitting 30 is cassette-shaped and has two parallel side plates 31, 32, which are spaced by a frame 34 from each other.
  • Components of the fitting 30, as beispielswei se shown in Fig. 1 extendable lever mechanism 33 are secured by rivets or other fasteners on the side plates 31, 32. This he follows such that the side plates 31, 32 are as flat as possible and insbesonde re so that used fasteners do not protrude beyond the side plates 31, 32.
  • the frame 34 extends along at least the upper and the lower side and preferably along the rear side of the fitting 30 and forms together with the side plates 31, 32 a housing of the fitting 30th
  • the fitting 30 in the mounting member 50 is at the Unte ren and on the upper side portion 52 each have a guide web 53 is arranged.
  • the sides of the guide webs 53 whereby the fitting 30 is fixed in a direction perpendicular to the side surface of the Mö belplatte 40.
  • the guide webs 53 inwardly issued detent springs 54 are arranged, with which the fitting 30 is locked in the inserted state.
  • a detent recess 35 is arranged, in which the detent spring 54 engages, so that the fitting 30 is fixed not only by the guide web 53 laterally, but also with regard to the insertion direction and not more readily to the front can be removed.
  • rear side portion 52 of the mounting member 50 are also arranged Federele elements 55, whose function will be explained below in connection with FIG. 10 yet.
  • step S1 a non-functional fitting pattern (dummy) instead of the fitting 30 in the mounting member 50 are used, which is removed after completion of the process.
  • the fitting pattern should have the same outer dimensions as the fitting 30 to be used later.
  • the base plate 51 of the mounting member 50 is provided with an adhesive layer 60. Details of the adhesive layer 60 will be discussed below in conjunction with FIGS. 5 and 9a, 9b.
  • a next step S3 the assembly of mounting member 50 and fitting 30 in the partial recess 41 1 of a first of the sub-plates, in this case the sub-plate 41, is used.
  • Fig. 4 shows this sub-plate 41 and the Anord voltage from mounting member 50 and fitting 30 before or during the Einset zens again increased again.
  • the base plate 51 with the adhesive layer 60 points in the direction of the recess 41 1.
  • the adhesive layer 60 is reproduced on the base plate 51 in a section enlargement.
  • the figure shows that the adhesive layer 60 has a plurality of structural elements 61, which here have the shape of pyramids dull.
  • a preferably regular arrangement of the structural elements 61 forms the adhesive layer 60 on the base plate 51.
  • the density of the structural elements 61 is, for example, in a range between approximately 10 and 300 elements / cm 2 .
  • the structural elements 61 instead of forming the structural elements 61 as truncated pyramids, it is also possible to use other, 3-dimensional geometric shapes such as truncated cones or cylinders or drop-like structures. It is also possible to apply the adhesive in unidirectional, linear structural elements. It is also conceivable that the adhesive layer 60 consists of a continuous adhesive layer and the composed structural elements. It is relevant here that the height of the adhesive layer 60 is not the same over the wetted surface, ie that no layer with a homogeneous layer thickness is applied.
  • the adhesive used in the adhesive layer 60 is preferably a high viscosity adhesive which retains the structure shown after the jobs and ideally also weights them after insertion of the assembly of the mounting member 50 and the bracket 30 into the sub-panel 41 by the intrinsic weight the arrangement does not lose.
  • the application of the adhesive layer 60 takes place, for example, by means of structured rollers which form the structural elements 61.
  • the amount of adhesive used may be in a range between 50 g / m 2 and 350 g / m 2 (grams per square meter), preferably in a range from 150 g / m 2 to 250 g / m 2 .
  • the viscosity of the adhesive at processing temperature (e.g., 120 ° C) is about 15,000 mPas (milli-pascal-seconds). If the adhesive is too viscous during application, deformation of the structural elements 51 for tolerance compensation is not possible or only incomplete. If the viscosity is too low, the structural elements 51 extend and a tolerance compensation can likewise not follow.
  • a reactive polyurethane hot melt adhesive is preferably used as the adhesive.
  • the polymers react with the humidity / moisture and crosslink to polyurethane.
  • the adhesive solidifies and allows no further processing, so processing must take place within the so-called "open time" of the adhesive.
  • the described method can also be carried out with other types of adhesives.
  • the second of the sub-panels, the sub-panel 42 is also provided with an adhesive layer, which may be a continuous adhesive layer or an adhesive layer 60, which may also be structural elements 61 having. Due to the application of the adhesive to the second sub-panel 42 by means of a roller, the area of the sub-recess 421 remains free of adhesive.
  • the provided with the adhesive layer 60 second sub-plate is shown in Fig. 6 again enlarged. It is good to recognize the plurality of regularly arranged structural elements 61.
  • step S5 the first sub-plate 41 with the Anord voltage from assembly element 50 and fitting 30 and the second sub-plate 42 are joined and in a step S6 the resulting furniture panel 40 by applying pressure in a press, such as a lamination press, pressed until the adhesive layer 60 hardens.
  • a press such as a lamination press
  • the pressing may be under heat and / or cooling to assist or initiate the curing of the adhesive.
  • heat input re-activatable adhesive can be used in conjunction with a press with heat, which ensures that waiting or storage times between steps S4 and S5 can be inserted.
  • the press can be designed, for example, as a punch press with a positively guided punch, so that slippage of the partial plates 41, 42 is avoided with respect to each other.
  • Fig. 7 shows the joining of the two partial plates 41, 42 and the order of assembly element 50 and fitting 30 and Fig. 8 finally assembled and finished by pressing furniture panel 40.
  • the possibly easily visible joint between the sub-plates 41, 42nd can be used as a design element.
  • one of the partial plates, for example the partial plate 41 consist of two layers or more, for example an outer layer of a wood material (optionally with a decorative layer laminated on the outside) and an internally applied glass, Plexiglas or metal.
  • the corresponding Operaausspa tion 41 1 penetrates the inner layer and extends into the outer layer.
  • the other sub-plate 42 is in turn made of the wood material in the thickness of the outer layer of the sub-plate 41.
  • TES furniture plate 40 with a middle layer of the glass, Plexiglas or Me tall, through which the joint between the part plates is laminated. If a middle layer of a transparent or at least translucent material set, can be radiated laterally light that propagates through internal reflection so that it exits at the edges, which can represent an additional Designele element.
  • FIGS. 9a and 9b the interaction of the adhesive layer 60 with the base plate 51 and the partial plate 41 is explained in greater detail in each case in the form of a schematic side view.
  • Fig. 9a shows a maximum distance d ma x between the adhesive layer 60 with the wetted base plate 51 and the patch plate 41th
  • This maximum distance d ma x is insignificantly smaller than a height h, which have the structural tur sculpture 61 of the adhesive layer 60 after the orders.
  • a gewis water pressure between the assembly of fitting 30 and mounting member 50 and the sub-plate 41, which leads to the deformation of the structural elements 61 shown is required to connect the adhesive of the adhesive layer 60 well wetting with the surface of the sub-plate 41. If the adhesive layer 60 hardens in the situation shown in FIG. 9a, there is a resilient adhesive bond despite the remaining distance d max . Between the structural elements 61 remain ver free spaces 62, which do not affect the strength of the cured adhesive layer 60 depending.
  • Fig. 9b shows the adhesive layer 60 when the sub-plate 41 maximum on the
  • Base plate 51 is moved and thus is at a minimum distance d mi n to the base plate 51.
  • the original shape of the Strukturele elements 61 with the height h is shown in Fig. 9b (as well as in Fig. 9a) for Ver anschaulichung.
  • adhesive 63 displaced by the partial plate 41 is inserted into the now filled free spaces 62, which are shown in FIG.
  • Figs. 9a and 9b show that the adhesive layer 60 by the Strukturelemen te 61 is capable of tolerances - especially due to the (wood) Be processing of the part plates 41, 42, by a variable thickness of the cured adhesive layer 60 between d to balance min and d max . Due to the large To leranz Scheme ensures that on the one hand, the adhesive joint adheres well to the sides (with too deep part of recesses 41 1, 421) and on the other hand, the arrangement of the fitting 30 and the mounting member 50 is not in the outer surface of the Part plates 41, 42 presses (with partial recesses 41 1, 421 with a too small depth). Since the correct position of the mounting member 50 in the step of pressing the two part plates 41, 42 results, the described in connection with FIG. drive with inserted fitting 30 or inserted fitting pattern carried out.
  • the surface of the mounting member 50 may have a structured surface.
  • An applied adhesive layer 60 which can then have a uniform thickness in itself, can also compensate for tolerances in this case, since excess adhesive can deviate from the structuring of the surface of the mounting element 50. The same applies if the surface to be bonded of the partial recesses 41 1, 421 is structured.
  • FIG. 10 shows the attachment of a removal tool 70, which has a front grip part 71 and two of them perpendicularly projecting and mutually parallel aligned strip-shaped insertion tongues 72.
  • the insertion tabs 72 are inserted adjacent to the frame 34 between the side portions 52 of the mounting plate 50 and the fitting 30 and pry the detent spring 54 from the detent recess 35. After inserting the removal tool 70 is thus the locking of the detent spring 54 in the detent recesses 35 repealed and the Fitting 30 can be removed forwards to repair or replace if necessary.
  • the removal of the fitting 30 is supported by the visible in Fig. 3 Fe deriata 55.
  • the spring elements 55 are stretched when inserting the fitting 30 and feathers after the release of the latching between the detent spring 54 and the detent recess 35 and push the fitting 30 so far in removal direction that he then can be used well by a Benut zer.
  • the furniture panel 40 shown thus allows replacement of the fitting 30 with mounted furniture body or furniture.
  • the use of other materials such as plastic or light metal is possible for the mounting member 50.
  • plastic in particular a biopolymer material can be used, whereby a recycling of the furniture panel 40 is simplified.
  • the Montageele element 50 may also be made in several parts, wherein the detent springs 54 and spring elements 55 may be made of an elastic resilient material separatelyaded det.
  • the mounting member 50 has a receptacle on which an example frame-like cover can be attached, the edges of the fitting cover 30 so that they are not visible through the frontal opening of the furniture panel 40 as possible.
  • the cover can, for example, by clips, klem men, stuck or screws are attached to the recording.
  • the recesses 41 1, 421 may be formed so that they do not protrude into the side surfaces 412, 422, but that between the mounting member 50 and the side surfaces 412, 422 of the Operaplat th 41, 42 and thus also the front side the furniture panel 40 material remains.
  • the mounting member 50 possibly with already inserted fitting 30, is then first completely absorbed in the furniture panel 40.
  • the frontal Publ opening is introduced in the case subsequently from the front side in the furniture panel 40, in particular milled.
  • the Monta geelement 50 may comprise a portion of suitably machinable material is milled into, so that a defined edge is formed. If a cover for the edge of the fitting is provided, which is fixed to the Monta geelement 50, this can be set after the milling of the opening.
  • the mounting element 50 has a curved base plate 51 pointing inwards to the fitting 30 to be inserted.
  • a set of the fitting 30 into the mounting member 50 thereby deforms the fitting-facing buckle elastically outward, so that the base plate deforms to an approximately flat shape.
  • bonding the mounting member in the recess 41 1 one of the sub-plates 41 is ensured by the bias that an approximately backlash-free storage and on position of the fitting 30 to the mounting member 50 and the mounting member 50 to the sub-plate 41 is formed.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Möbelplatte (40) mit einem integrierten Montageelement (50) zur Aufnahme eines Bewegungsbeschlags (30) für bewegbare Möbelteile, wobei das Montageelement (50) wenigstens eine Seitenwandung (51) aufweist und in eine Aussparung (411, 421) der Möbelplatte (40) eingesetzt ist. Die Möbelplatte (40) ist aus wenigstens zwei Teilplatten (41, 42) zusammengefügt, wobei sich die Aussparung (42) in wenigstens einer Teilplatte (41, 42) von einer Seitenfläche (412, 422) der Teilplatte (41, 42) und wenigstens einer Stirnseite der Möbelplatte (40) her erstreckt und die Aussparung (42) in Richtung der wenigstens einen anderen Teilplatte (41,42) gerichtet ist. Wenigstens die Seitenwandung (51) des Montageelement (50) ist kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit einer Gegenfläche der Aussparung (411, 421) verbunden und das Montageelement (50) weist Mittel zu Befestigung des Bewegungsbeschlags (30) auf, wobei der Bewegungsbeschlag (30) im Wesentlichen vollständig in die Möbelplatte (40) einsetzbar ist, und wobei bewegliche Teile des Bewegungsbeschlags (30) aus einer Stirnseite der Möbelplatte herausfahrbar sind. Die Erfindung betrifft weiter einen Möbelkorpus (10) oder ein Möbel mit einer solchen Möbelplatte (40) sowie ein Verfahren zum Integrieren eines Montageelements (50) in eine Möbelplatte (40).

Description

Verfahren zum Integrieren eines Montageelementes für einen Bewegungsbeschlag in eine Möbelplatte sowie Möbelplatte mit integriertem
Montageelement
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Integrieren eines Montageelements für einen Bewegungsbeschlag in eine Möbelplatte. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Möbelplatte mit einem integrierten Montageelement zur Aufnahme eines Bewegungsbeschlags für bewegbare Möbelteile, wobei das Montageelement wenigstens eine Seitenwandung aufweist und in eine Aussparung der Möbel platte eingesetzt ist. Weiter betrifft die Erfindung einen Möbelkorpus bzw. ein Möbel mit einer derartigen Möbelplatte.
Die Korpusse von Möbeln sind in der Regel aus Möbelplatten gebildet, die auf der Basis von Holz oder einem Holzwerkstoff, beispielsweise einer Spanplatte oder einer mitteldichten oder hochdichten Faserplatte (MDF - Medium Density Fiber, HDF - High Density Fiber), gefertigt sind. Zur Verbindung der Möbelplat ten untereinander oder zum gelenkigen Anbinden von bewegbaren Möbelteilen wie Türen oder Klappen werden Verbindungsbeschläge, Bewegungsbeschläge oder sonstige Funktionsbeschläge verwendet, die in diesem Rahmen zusam menfassend als Beschläge bezeichnet werden. Beschläge werden in der Regel aus Kunststoffen und/oder metallischen Werkstoffen gefertigt. Üblicherweise werden insbesondere größere Beschläge auf die Möbelplatten aufgesetzt und mit diesen verschraubt. Sie ragen dann in den Innenraum des Möbelkorpus hinein, wodurch sie bei geschlossener Tür oder Klappe nicht sichtbar sind, je doch die Optik des Möbelkorpus bei geöffneter Tür oder Klappe beeinträchtigen und das nutzbare Innenvolumen des Möbelkorpus reduzieren. Bei kleineren Beschlägen ist auch ein Einlassen in eine Bohrung oder Aussparung bekannt.
Die Druckschrift DE 20 2014 105 730 U1 beschreibt eine Möbelplatte, bei der in eine Materialausnehmung ein Einsetzteil von einer Seite der Möbelplatte ange ordnet ist, das einen Bewegungsbeschlag aufnehmen kann. Die Materialaus nehmung kann dabei mit hinterschnittenen Abschnitten versehen sein, um das Einsetzteil zumindest in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Möbel platte zu fixieren. Weitere Details zur Befestigung des Einsetzteils an der Mö belplatte oder auch des Bewegungsbeschlags am Einsetzteil sind nicht be schrieben. Vorteilhaft an der Anordnung des Einsetzteils in der Ausnehmung in der Möbelplatte ist es, dass der eingesetzte Bewegungsbeschlag ganz oder teilweise gegenüber der Oberfläche der Möbelplatte versenkt positioniert ist, wodurch er nicht oder weniger in den Innenraum eines Möbelkorpus hinein ragt. Der Bewegungsbeschlag ist auch hierbei jedoch auf zumindest einer Seite der Möbelplatte sichtbar und verhindert eine optisch und im Hinblick auf das Material und die Beschaffenheit homogene Seitenfläche der Möbelplatte.
In der nachveröffentlichten Druckschrift DE 10 2017 104 170 A1 der Anmelde rin sind Möbelplatten beschrieben, bei denen ein kassettenförmiger Beschlag so integriert ist, dass Seitenflächen der Möbelplatte im Wesentlichen eben sind. Es wird zu diesem Zweck eine Möbelplatte aus zwei entlang einer Mittelebene getrennten Teilplatten zusammen gesetzt, wobei mit spiegelbildlicher Kontur in beide Teilplatten Aussparungen eingebracht, beispielsweise eingefräst sind, die bei zusammengesetzter Möbelplatte einen Hohlraum bilden, in den der Be schlag eingesetzt, beispielsweise eingeklebt ist. Hierbei ist keine der Seitenflä chen der Möbelplatte im Hinblick auf ihre Optik, ihre Oberflächenbeschaffenheit und/oder das Material durch den Beschlag beeinflusst.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möbelplatte mit einem in tegrierten Montageelement zu schaffen, bei der keine der Seitenflächen der Möbelplatte im Hinblick auf ihre Optik, ihre Oberflächenbeschaffenheit und/oder das Material durch den Bewegungsbeschlag beeinflusst ist, und bei der Bewe gungsbeschlag dennoch getauscht werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Möbelplatte und ein Verfahren zur Her stellung einer Möbelplatte mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegen stand der abhängigen Ansprüche.
Eine erfindungsgemäße Möbelplatte der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Möbelplatte aus wenigstens zwei Teilplatten zusam mengefügt ist und sich die Aussparung in wenigstens einer Teilplatte von einer Seitenfläche der Teilplatte und wenigstens einer Stirnseite der Möbelplatte her erstreckt und die Aussparung in Richtung der wenigstens einen anderen Teil platte gerichtet ist, wobei wenigstens die Seitenwandung des Montageelement kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit einer Gegenfläche der Aussparung ver bunden ist und das Montageelement Mittel zu Befestigung des Bewegungsbe schlags aufweist. Der Bewegungsbeschlag ist dabei im Wesentlichen vollstän dig in die Möbelplatte einsetzbar, wobei bewegliche Teile des Bewegungsbe schlags aus einer Stirnseite der Möbelplatte herausfahrbar sind. Durch das Montageelement kann der Bewegungsbeschlag durch eine stirnsei tige Öffnung der Möbelplatte eingesetzt und ggf. auch wieder entnommen wer den. Das Montageelement ist dabei bereits bei Herstellung der Möbelplatte in diese eingearbeitet. Durch das Zusammensetzen der Möbelplatte aus zwei Teilplatten kann die Aussparung, die das Montageelement aufnimmt, großflä chig von einer Seite der Teilplatte her eingebracht werden. Es wird so eine Aussparung geschaffen, die auch ein entsprechend großes Montageelement für einen großen Bewegungsbeschlag, z.B. einen Klappenbeschlag, aufneh men kann. Das Montageelement kann beispielsweise kassettenförmig ausge bildet sein und zwei gegenüberliegende Seitenwandungen aufweisen.
Dass der Bewegungsbeschlag dabei„im Wesentlichen vollständig“ in die Mö belplatte einsetzbar ist, ist so zu verstehen, dass ein eventueller geringer Über stand des Bewegungsbeschlags gegenüber der Stirnseite der Möbelplatte so klein ist, dass er ein Verschließen eines Möbelkorpus bzw. eines Möbels durch das bewegbare Möbelteil (Tür, Klappe, Front, usw.) nicht beeinträchtigt. Der eventuelle Überstand ist bevorzugt kleiner als etwa 1 -3 Millimeter (mm). Ein Überstand dieser Größenordnung liegt in der Regel innerhalb vorhandener Spaltmaße zwischen dem Möbelkorpus und dem bewegbaren Möbelteil oder kann durch eine Schmalseitenbeschichtung (z.B. einen Kantenumleimer) kom pensiert werden. Es versteht sich zudem, dass der Beschlag (nur) in seinem eingefahrenen Zustand, in dem das bewegbare Möbelteil den Möbelkorpus verschließt, sich innerhalb der Möbelplatte befindet. Beim Öffnen des Möbel teils stehen die herausfahrenden Komponenten des Bewegungsbeschlags, z.B. ein Hebelwerk, über der Stirnseite hervor.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte ist die Aussparung in eine der Teilplatten eingebracht, wohingegen die andere Teilplatte flach und ohne Aussparung ausgebildet ist. Alternativ sind in beiden Teilplatten (Teil-) Ausspa rungen vorgesehen, die nach dem Zusammenfügen der Teilplatten gemeinsam die Aussparung bilden. Die Teilaussparungen können dabei spiegelsymmet risch ausgebildet sein, müssen das aber nicht sein.
Die Aussparung kann bzw. die die Teilaussparungen können (nachträglich) in die Teilplatte(n) eingebracht sein, bevorzugt eingefräst oder eingeprägt sein.
Die Teilplatten können so zunächst konventionell z.B. aus Holz oder einem Holzverbundwerkstoff ohne die Aussparung hergestellt werden und die Aus sparung danach hergestellt werden. Dieses kann bevorzugt von der Seitenflä che her erfolgen. Alternativ kann die Aussparung mit der Teilplatte zusammen in einem Urformverfahren erstellt werden, z.B. in einem Schäum- oder Gießver fahren.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte weist die Ausspa rung eine über ihre Fläche konstante Tiefe auf. Insbesondere bei einem Einfrä sen der (Teil-) Aussparung stellt dieses eine einfach herstellbare Form der Aussparung dar. Es sind grundsätzlich jedoch auch andere Formen möglich, beispielsweise eine in der Tiefe gestufte Aussparung, wobei die Aussparung in dem Bereich des Bewegungsbeschlags, in dem bewegte Beschlagelemente wie Hebel oder dergleichen angeordnet sind, tiefer ist als in anderen Bereichen. Die Tiefe der Aussparung kann beispielsweise mindestens 14 mm betragen und die Stärke des im Bereich der Aussparung verbleibenden Materials der Möbelplatte kann zwischen etwa 1 und 10 mm betragen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte ist das Monta geelement in die Aussparung stoffschlüssig eingeklebt. Eine Verklebung ist platzsparend und kann auch bei einer geringen verbleibenden Materialstärke der Möbelplatte in dem Bereich der Aussparung umgesetzt werden. Bei einer vollflächigen oder nahezu vollflächigen Verklebung der Seitenwandung des Montageelements mit der Möbelplatte kann im Bereich der Aussparung die Möbelplatte eine besonders geringe Materialstärke aufweisen, wodurch ein maximal tiefer Einbauraum für den Bewegungsbeschlag geschaffen wird.
Alternativ oder zusätzlich zur Verklebung kann die Seitenwandung mehrere Formelemente, z.B. Spitzen (Spikes), aufweisen, die in die Gegenfläche der Aussparung einpressbar sind und durch die ebenfalls eine stabilisierende Ver bindung geschaffen wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte ist deren Stirnsei te mit der Aussparung mit einer Schmalseitenbeschichtung z.B. einem Kanten umleimer versehen. Bevorzugt ist eine Stirnseite der Seitenwandung zu der mit der Aussparung versehenen Stirnseite hin ausgerichtet und die Stirnseite der Seitenwandung ist - bevorzugt im Wesentlich vollständig - von der Schmalsei tenbeschichtung verdeckt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte weist das Monta geelement eine nach innen gewölbte Seitenwandung auf, die sich beim Einset zen des Bewegungsbeschlags zu einer annähernd ebenen Seitenwandung ver formt und so durch die Vorspannung beim Verkleben eine sichere Anlage der Seitenwandung des Montageelements an der Aussparung einer der Teilplatten gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte sind an dem Mon tageelement Führungen, insbesondere in der Form von Führungsstegen, an geordnet oder ausgebildet sind, die ein Einschieben des Bewegungsbeschlags parallel zur Seitenwandung des Montageelements ermöglichen. Die Führungen können an der Seitenwandung, aber auch an ggf. vorhandenen, senkrecht von der Seitenwandung abstehenden Seitenabschnitten angeordnet oder ausgebil det sein. Die Führungen ermöglichen ein Einschieben des Bewegungsbe schlags von der Stirnseite her.
Bevorzugt sind dabei Rastmittel vorgesehen, durch die der Bewegungsbe schlag mit dem Montageelement verrastet. Die Rastmittel können bevorzugt Rastfedern sein, die an der Seitenwandung und/oder an den Seitenabschnitten und/oder die an dem Bewegungsbeschlag angeordnet oder ausgebildet sind. Die Rastfedern können so angeordnet und ausgebildet sein, dass durch ein Einführen einer Einsteckzunge eines Entnahmewerkzeugs in einen Spalt zwi schen dem Montageelement und dem Bewegungsbeschlag die Verrastung des Bewegungsbeschlags gelöst wird. So kann der Bewegungsbeschlag ggf. zur Reparatur oder Wartung oder zum Austausch auch wieder entnommen werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Möbelplatte ist das Monta geelement aus einem metallischen Werkstoff hergestellt, wobei ein Elastizi tätsmodul des metallischen Werkstoffs um mindestens einen Faktor 10 höher ist als ein Elastizitätsmodul eines Möbelplattenwerkstoffs bzw. Möbelplatten verbundwerkstoffs. Ein derartig großer Unterschied in dem Elastizitätsmodul (E-Modul), insbesondere im Hinblick auf eine Zug-Belastung, ermöglicht es, ei ne Materialschwächung der Möbelplatte durch die Aussparung mit einer relativ dünnen Seitenwandung des Montageelements auszugleichen. Auf diese Weise wird Platz für den Bewegungsbeschlag geschaffen, ohne dass die Festigkeit bzw. Stabilität der Möbelplatte abnimmt. Die E-Module von typischen Werkstof fen bzw. Verbundwerkstoffen von Möbelplatten liegen im Bereich von etwa 1000 bis etwa 6500 N/mm2 (Newton pro Quadratmillimeter).
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Integrieren eines Montageelements in eine aus mindestens zwei Teilplatten zusammengefügte Möbelplatte weist die folgenden Schritte auf: Es wird mindestens eine Aussparung in mindestens ei ne der Teilplatten eingebracht. Weiter wird ein Bewegungsbeschlag oder ein nicht funktionsfähiges Beschlagmuster in das Montageelement eingesetzt und es wird eine Klebstofflage auf zumindest eine Seite des Montageelements auf gebracht. Dabei weist die Klebstofflage, die zumindest eine Seite des Monta geelements und/oder die Aussparung eine strukturierte Oberfläche auf. Die Anordnung aus dem Bewegungsbeschlag oder dem nicht funktionsfähigen Be schlagmuster und dem Montageelement wird in die Aussparung einer der Teil platten eingesetzt und es wird eine weitere Klebstofflage auf zumindest eine Seitenfläche der anderen Teilplatte aufgebracht. Die beiden Teilplatten werden so zusammengefügt, dass die Anordnung aus dem Bewegungsbeschlag oder dem nicht funktionsfähigen Beschlagmuster und dem Montageelement von den beiden Teilplatten umschlossen ist. Dann wird die Möbelplatte mit dem inte grierten Montageelement und dem eingesetzten Bewegungsbeschlag oder dem nicht funktionsfähigen Beschlagmuster gepresst.
Die strukturierte Oberfläche der Klebstofflage oder einer der beiden Oberflä chen (des Montageelements oder der Aussparung), die miteinander verklebt werden sollen, ermöglicht einen Ausgleich von Fertigungstoleranzen, konkret von Fertigungstoleranzen in der Dicke des Montageelements, d.h. in einer Richtung senkrecht zu seiner flächigen Ausdehnung, und Fertigungstoleranzen in der Tiefe der Aussparung in der Möbelplatte. Der Toleranzbereich ermög licht, dass einerseits die Klebeverbindung an beiden Seiten gut haftet und sich andererseits das Montageelement beim Pressen nicht in den äußeren Oberflä chen der Möbelplatte abzeichnet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens weist die Klebstof flage Klebstoff in Form einer Vielzahl von Strukturelementen auf. Die Struktu relemente sind z.B. 3-dimensionale Elemente, insbesondere Pyramiden, Pyra midenstümpfe, Kegel oder Kegelstümpfe. Sie sind bevorzugt beabstandet von einander angeordnet sind, so dass nach dem Aufbringen der Klebstofflage zwi schen benachbarten Strukturelemente Freiräume verbleiben. Zum Toleranz ausgleich kann so verdrängter Klebstoff in die Freiräume ausweichen. Die Klebstofflage kann auf diese Weise bis zu einer minimalen Stärke zusammen gedrückt werden, die erreicht ist, wenn der verdrängte Klebstoff die Freiräume ausfüllt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens sind etwa 10 bis 300 Strukturelemente pro cm2 (Quadratzentimeter) in der Klebstofflage vorhan den. Bei der genannten Anzahl lassen sich bei typischen geeigneten Viskositä ten des Klebstoffs im Bereich von ca. 15.000 mPas (Milli-Pascal-Sekunden) die Strukturelemente gut abformen und sie behalten ihre Form bis zum Verpressen bei. Ist der Klebstoff beim Aufträgen zu viskos und/oder ist die Anzahl pro Flä che der Strukturelemente zu hoch, ist eine Verformung der Strukturelemente zum Toleranzausgleich nicht möglich oder erfolgt nur unvollständig. Ist die Vis kosität oder die Anzahl pro Fläche zu gering, verlaufen die Strukturelemente und ein Toleranzausgleich kann ebenfalls nicht erfolgen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens weist die Klebstof flage zwischen 50 g/m2 und 350 g/m2(Gramm pro Quadratmeter) Klebstoff und bevorzugt zwischen 150 g/m2 und 250 g/m2 Klebstoff auf. Aufgetragen werden kann der Klebstoff durch eine bevorzugt strukturierte Walze.
Ein erfindungsgemäßer Möbelkorpus oder ein erfindungsgemäßes Möbel mit einer Wand, insbesondere Seitenwand, weist eine zuvor beschriebene Möbel platte auf. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit der Möbelplatte oder dem Herstellungsverfahren für die Möbelplatte beschriebenen Vorteile.
Die Erfindung wird nachfolgend anhang von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von Figuren nähert erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 ein Möbel mit einer Seitenwand mit integriertem Klappenbe
schlag;
Fig. 2 ein Diagramm zur Verdeutlichung eines Herstellverfahrens einer
Möbelplatte mit integriertem Montageelement für einen Bewe gungsbeschlag;
Fig. 3 eine isometrische Darstellung eines Montageelements mit teilein- geschobenem Bewegungsbeschlag;
Fig. 4 eine isometrische Darstellung einer teilmontierten Möbelplatte;
Fig. 5 eine schematische isometrische Darstellung einer Klebstofflage;
Fig. 6, 7 zwei weitere isometrische Ansichten der teilmontierten Möbelplat te bzw. von Teilen der Möbelplatte während des Herstellungspro zesses;
Fig. 8 eine isometrische Ansicht der fertiggestellten Möbelplatte; Fig. 9a, 9b jeweils eine Seitenansicht zur Erläuterung eines Toleranzausglei ches durch eine Klebstofflage; und
Fig. 10 eine isometrische Ansicht des Montageelements mit eingescho benem Bewegungsbeschlag gemäß Fig. 3 sowie einem Entnah mewerkzeug.
In allen Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichwir kende Elemente. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in den Figuren nicht je des Element in allen Figuren mit einem Bezugszeichen versehen.
In der Beschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts aus schließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung. Die Begriffe vorne und hinten sind auf eine Ausrichtung des Möbelkorpus be zogen, wobei die vordere Seite die offene und dem Benutzer in der Regel zu gewandte Seite des Möbelkorpus kennzeichnet.
Fig. 1 zeigt in einer isometrischen Darstellung einen Oberschrank beispielswei se einer Küche als Ausführungsbeispiel eines Möbels, dessen Seitenwände 13 von Möbelplatten 40 gebildet sind, die ein integriertes Montageelement 50 für einen Bewegungsbeschlag 30 aufweisen.
Der Oberschrank umfasst einen Möbelkorpus 10 mit einem Unterboden 1 1 und einem Oberboden 12 sowie zwei Seitenwänden 13. Eine Rückwand ist bevor zugt unter anderem aus Stabilitätsgründen vorhanden, in diesem Ausführungs beispiel aber nicht sichtbar.
Der Möbelkorpus 10 ist nach vorne offen, um Zugang zum Innenraum des Schrankes zu erhalten. Es ist eine Klappenanordnung 20 mit einer in diesem Beispiel einteiligen Klappe 21 vorgesehen, um die Öffnung des Möbelkorpus 10 verschließen zu können. Die einteilige Klappe 21 ist entlang ihrer oberen hori zontalen Seitenkante schwenkbar gelagert. Zu diesem Zweck sind die Bewe gungsbeschläge 30 vorgesehen, die mit einem Hebelwerk 33 im oberen Be reich der einteiligen Klappe 21 mit dieser verbunden sind.
Die Bewegungsbeschläge 30 - nachfolgend abkürzend auch als Beschläge 30 bezeichnet - sind dabei (bis auf das in der dargestellten Öffnungsstellung aus gefahrene Hebelwerk 33) innerhalb der jeweiligen Seitenwand 13 in Monta- geelementen 50 angeordnet, die in die Seitenwand 13 integriert sind. Im ge schlossenen Zustand der Klappe 21 ist das Hebelwerk 33 ggf. bis auf Monta geelemente zur Verbindung mit der Klappe 21 vollständig in die Seitenwand 13 eingefahren. Der Bereich innerhalb der Seitenwand 13, in dem sich der Be schlag 30 befindet, ist in der Fig. 1 durch eine gestrichelte Linie angedeutet.
Die Seitenwand 13 zeichnet sich durch Seitenflächen aus, die idealerweise einstückig sind und über die gesamte Fläche eine durchgängig gleiche Oberflä chenbeschaffenheit aufweisen können. Die Oberfläche der einstückigen Seiten flächen kann durch verschiedene Muster, Oberflächenbeschaffenheit oder ver schiedene Farben Designeffekte erzeugen. Dieses gilt bevorzugt sowohl für ei ne äußere der Seitenflächen, als auch für eine zum Innenraum des Möbelkor pus 10 weisende innere der Seitenflächen. Die Seitenwände 13 weisen zudem eine Stirnfläche auf, die im Bereich des Beschlags 30 eine Öffnung aufweist, in die das Hebelwerk 33 des Beschlags 30 eintaucht bzw. aus der das Hebelwerk 33 ausfährt. Im geschlossenen Zustand der Klappenanordnung 20 ist das He belwerk 33 bis auf eventuelle Befestigungsmittel, mit dem es mit der hier eintei ligen Klappe 21 verbunden ist, vollständig in die Öffnung eingetaucht.
Anmeldungsgemäß sind die Seitenwände 13 von Möbelplatten 40 gebildet, de ren Herstellung und Aufbau nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden
In Fig. 2 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Möbelplatte 40 mit einem inte grierten Montageelement 50 zur Aufnahme eines Beschlags 30 schematisch erläutert.
Die Möbelplatte 40 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Teilplatten 41 und 42 zusammengesetzt. In die Teilplatten 41 , 42 sind in die sem Beispiel zueinander spiegelbildlich Aussparungen 41 1 , 421 eingebracht. Bei aufeinander gelegten Teilplatten 41 , 42 ergänzen sich die Aussparungen 41 1 , 421 zu einem Hohlraum, in dem das Montageelement 50 mit dem Be schlag 30 positioniert ist. Die Aussparungen 41 1 , 421 werden, da jede die Kombination aus Montageelement und Beschlag 30 nur teilweise aufnimmt, nachfolgend auch als Teilaussparungen 41 1 , 421 bezeichnet.
In einem ersten Schritt S1 wird der Beschlag 30 in das Montageelement 50 eingesetzt. In der Fig. 3 ist der teilweise in das Montageelement 50 eingescho bene Beschlag 30 detaillierter dargestellt. Das Montageelement 50 weist eine rechteckige ebene Grundplatte 51 auf und drei Seitenabschnitte 52. Die später zur Stirnseite der Möbelplatte 40 weisende Seite verbleibt offen. Die Grundplatte 51 ist bevorzugt einstückig mit den Sei tenabschnitten 52 ausgebildet und kann beispielsweise aus Stahlblech gefertigt sein, wobei die Seitenabschnitte 52 von der Grundplatte 51 abgekantet sind. Das Montageelement 50 kann so beispielsweise kostengünstig als Stanzbiege- teil gefertigt werden.
Im dargestellten Beispiel ist der Beschlag 30 kassettenförmig ausgebildet und weist zwei parallele Seitenplatten 31 , 32 auf, die durch einen Rahmen 34 von einander beabstandet sind. Komponenten des Beschlags 30, wie beispielswei se das in Fig. 1 gezeigte ausfahrbare Hebelwerk 33, sind über Nieten oder an dere Befestigungselemente an den Seitenplatten 31 , 32 befestigt. Dieses er folgt derart, dass die Seitenplatten 31 , 32 möglichst eben sind und insbesonde re so, dass verwendete Befestigungselemente nicht über die Seitenplatten 31 , 32 hervorstehen.
Der Rahmen 34 verläuft entlang zumindest der oberen und der unteren Seite und bevorzugt auch entlang der hinteren Seite des Beschlags 30 und bildet zu sammen mit den Seitenplatten 31 , 32 ein Gehäuse des Beschlags 30.
An der oberen und der hier nicht sichtbaren unteren Seite ist der Rahmen 34 gegenüber den Seitenplatten 31 , 32 leicht nach innen versetzt, so dass jeweils ein u-förmiges Führungsprofil gebildet wird.
Zur Befestigung des Beschlags 30 in dem Montagelement 50 ist an dem unte ren und an dem oberen Seitenabschnitt 52 jeweils ein Führungssteg 53 ange ordnet. Beim Einschieben des Beschlags 30 umgreifen die nach oben bzw. un ten leicht überstehenden Seitenplatten 31 , 32 die Seiten der Führungsstege 53, wodurch der Beschlag 30 in einer Richtung senkrecht zur Seitenfläche der Mö belplatte 40 festgelegt ist. Weiterhin sind im gezeigten Beispiel vor (in Ein schubrichtung des Beschlags 30 gesehen) den Führungsstegen 53 nach innen ausgestellte Rastfedern 54 angeordnet, mit denen der Beschlag 30 im einge schobenen Zustand verrastet. Dazu ist in dem Rahmen 34 an geeigneter Stelle eine Rastvertiefung 35 angeordnet, in die die Rastfeder 54 einrastet, so dass der Beschlag 30 nicht nur durch den Führungssteg 53 seitlich, sondern auch im Hinblick auf die Einschubrichtung festgelegt ist und nicht mehr ohne weiteres nach vorne entnommen werden kann. An dem in Einschubrichtung gesehen hinteren Seitenabschnitt 52 des Montageelements 50 sind zudem Federele mente 55 angeordnet, deren Funktion nachfolgend in Zusammenhang mit Fig. 10 noch erläutert wird.
Wie im Zusammenhang mit der Fig. 10 noch ausführlicher beschrieben wird, ist es bei der anmeldungsgemäßen Möbelplatte 40 möglich, den Beschlag 30 auch bei fertig montierter Möbelplatte 40 aus dem Montageelement 50 zu ent nehmen und wieder einzusetzen. Aus diesem Grund kann in einer alternativen Ausgestaltung des Verfahrens im Schritt S1 auch ein nicht funktionsfähiges Beschlagmuster (Dummy) anstelle des Beschlags 30 in das Montageelement 50 eingesetzt werden, das nach Beendigung des Verfahrens entnommen wird. Das Beschlagmuster sollte dabei die gleichen Außenabmessungen wie der später einzusetzende Beschlag 30 aufweisen.
In einem zweiten Schritt S2 wird die Grundplatte 51 des Montageelements 50 mit einer Klebstofflage 60 versehen. Details zu der Klebstofflage 60 werden nachfolgend in Zusammenhang mit den Fig. 5 und 9a, 9b erläutert.
In einem nächsten Schritt S3 wird die Anordnung aus Montageelement 50 und Beschlag 30 in die Teilaussparung 41 1 einer ersten der Teilplatten, vorliegend der Teilplatte 41 , eingesetzt. Die Fig. 4 gibt diese Teilplatte 41 und die Anord nung aus Montageelement 50 und Beschlag 30 vor bzw. während des Einset zens nochmals vergrößert wieder. Die Grundplatte 51 mit der Klebstofflage 60 weist dabei in Richtung der Aussparung 41 1.
In der Fig. 5 ist die Klebstofflage 60 auf der Grundplatte 51 in einer Ausschnitt vergrößerung wiedergegeben. Die Figur zeigt, dass die Klebstofflage 60 eine Vielzahl von Strukturelementen 61 aufweist, die hier die Form von Pyramiden stümpfen haben. Eine bevorzugt regelmäßige Anordnung der Strukturelemente 61 bildet die Klebstofflage 60 auf der Grundplatte 51. Die Dichte der Struktu relemente 61 liegt beispielsweise in einem Bereich zwischen etwa 10 und 300 Elemente/cm2.
Es wird angemerkt, dass anstelle der Ausbildung der Strukturelemente 61 als Pyramidenstümpfe auch andere, 3-dimensionale geometrische Formen wie Kegelstümpfe oder Zylinder oder tropfenähnliche Strukturen eingesetzt werden können. Auch ist es möglich, den Klebstoff in in einer Richtung ausgedehnten, linienförmigen Strukturelementen aufzubringen. Weiter ist es denkbar, dass die Klebstofflage 60 sich aus einer durchgehenden Klebstoffschicht und den auf- gesetzten Strukturelementen zusammensetzt. Relevant ist hier, dass die Höhe der Klebstofflage 60 nicht über der benetzen Fläche gleich ist, dass also keine Schicht mit homogener Schichtdicke aufgetragen ist.
Der in der Klebstofflage 60 verwendete Kleber ist bevorzugt ein Kleber mit ei ner hohen Viskosität, der nach dem Aufträgen die gezeigte Struktur beibehält und diese idealerweise auch nach dem Einsetzen der Anordnung aus dem Montageelement 50 und dem Beschlag 30 in die Teilplatte 41 durch das Eigen gewicht der Anordnung nicht verliert. Der Auftrag der Klebstofflage 60 erfolgt beispielsweise mit Hilfe von strukturierten Walzen, die die Strukturelemente 61 formen. Die eingesetzte Klebstoffmenge kann in einem Bereich zwischen 50 g/m2 und 350 g/m2 (Gramm pro Quadratmeter) liegen, bevorzugt in einem Be reich von 150 g/m2 bis 250 g/m2.
Die Viskosität des Klebstoffs liegt bei Verarbeitungstemperatur (z.B. 120°C) bei ca. 15.000 mPas (Milli-Pascal-Sekunden). Ist der Klebstoff beim Aufträgen zu viskos, ist eine Verformung der Strukturelemente 51 zum Toleranzausgleich nicht möglich oder erfolgt nur unvollständig. Ist die Viskosität zu gering, verlau fen die Strukturelemente 51 und ein Toleranzausgleich kann ebenfalls nicht er folgen.
Als Klebstoff wird bevorzugt ein reaktiver Polyurethan-Schmelzklebstoff ver wendet. Die Polymere reagieren mit der Luftfeuchtigkeit/Feuchtigkeit und ver netzen zu Polyurethan. Durch Abkühlung erstarrt der Klebstoff und lässt keine weitere Verarbeitung zu, daher muss eine Verarbeitung innerhalb der soge nannten„offenen Zeit“ des Klebstoffs erfolgen. Grundsätzlich kann das be schriebene Verfahren auch mit anderen Arten von Klebstoffen durchgeführt werden.
Wieder mit Bezug auf Fig. 2 wird in einem nächsten Verfahrensschritt S4 die zweite der Teilplatten, die Teilplatte 42, ebenfalls mit einer Klebstofflage verse hen, wobei es sich dabei um eine durchgehende Klebstofflage oder auch um eine Klebstofflage 60 handeln kann, die ebenfalls Strukturelemente 61 auf weist. Bedingt durch den Auftrag des Klebstoffs auf die zweite Teilplatte 42 mit Hilfe einer Walze bleibt der Bereich der Teilaussparung 421 klebstofffrei. Die mit der Klebstofflage 60 versehene zweite Teilplatte ist in der Fig. 6 nochmals vergrößert dargestellt. Es ist gut die Vielzahl der regelmäßig angeordneten Strukturelemente 61 zu erkennen. In einem Schritt S5 werden die erste Teilplatte 41 mit der eingesetzten Anord nung aus Montageelement 50 und Beschlag 30 und die zweite Teilplatte 42 aufeinander gefügt und in einem Schritt S6 die so entstandene Möbelplatte 40 durch Aufbringen von Druck in einer Presse, beispielsweise einer Laminier presse, gepresst, bis die Klebstofflage 60 aushärtet.
Ggf. kann das Pressen unter Wärmezufuhr und/oder Kühlung erfolgen, um das Aushärten des Klebers zu unterstützen oder zu initiieren. Beispielsweise kann durch Wärmezufuhr re-aktivierbarer Klebstoff in Verbindung mit einer Presse mit Wärmezufuhr eingesetzt werden, wodurch erreicht wird, dass Warte- oder Lagerzeiten zwischen den Schritten S4 und S5 eingefügt werden können.
Die Presse kann beispielsweise als Stempelpresse mit zwangsgeführtem Stempel ausgebildet sein, sodass ein Verrutschen der Teilplatten 41 , 42 zuei nander vermieden wird. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, die beiden Teilplatten 41 , 42 beim Pressen in ihrer Position zu halten, um ein Verrutschen insbesondere der vorderen Kanten zueinander zu unterbinden. Zum Erzielen einer ansprechenden Optik sollten gerade die vorderen Kanten bündig zuei nander sein.
Die Fig. 7 zeigt das Zusammenfügen der beiden Teilplatten 41 , 42 und der An ordnung aus Montageelement 50 und Beschlag 30 und die Fig. 8 schließlich die zusammengefügte und durch Pressen fertiggestellte Möbelplatte 40. Die ggf. leicht sichtbare Fuge zwischen den Teilplatten 41 , 42 kann als Designele ment eingesetzt werden. Insbesondere kann eine der Teilplatten, beispielhaft die Teilplatte 41 , aus zwei Lagen oder mehr bestehen, z.B. einer äußeren Lage aus einem Holzwerkstoff (ggf. mit außen auflaminierter Dekorschicht) und einer innen aufgelegten Glas, Plexiglas oder Metall. Die entsprechende Teilausspa rung 41 1 durchdringt die innere Lage und erstreckt sich bis in die äußere Lage. Die andere Teilplatte 42 ist wiederum aus dem Holzwerkstoff in der Stärke der äußeren Lage der Teilplatte 41 gefertigt. Es ergibt sich eine zusammengesetz tes Möbelplatte 40 mit einer mittleren Lage aus dem Glas, Plexiglas oder Me tall, durch die die Fuge zwischen den Teilplatten kaschiert ist. Wird eine mittlere Lage aus einem transparenten oder zumindest durchscheinenden Material ein gesetzt, kann seitlich Licht eingestrahlt werden, das sich durch innere Reflexion so ausbreitet, dass es an den Kanten austritt, was ein zusätzliches Designele ment darstellen kann. In den Fig. 9a und 9b ist jeweils in Form einer schematischen Seitenansicht das Zusammenwirken der Klebstofflage 60 mit der Grundplatte 51 und der Teilplatte 41 näher erläutert.
Die Fig. 9a zeigt einen maximalen Abstand dmax zwischen der mit der Klebstoff lage 60 benetzten Grundplatte 51 und der aufgesetzten Teilplatte 41 . Dieser maximale Abstand dmax ist unwesentlich kleiner als eine Höhe h, die die Struk turelemente 61 der Klebstofflage 60 nach dem Aufträgen aufweisen. Ein gewis ser Druck zwischen der Anordnung aus Beschlag 30 und Montageelement 50 und der Teilplatte 41 , der zu der gezeigten Verformung der Strukturelemente 61 führt, wird benötigt, um den Klebstoff der Klebstofflage 60 gut benetzend mit der Oberfläche der Teilplatte 41 zu verbinden. Härtet die Klebstofflage 60 in der in Fig. 9a gezeigten Situation aus, liegt trotz des verbleibenden Abstands dmax eine belastbare Klebeverbindung vor. Zwischen den Strukturelementen 61 ver bleiben Freiräume 62, die die Festigkeit der ausgehärteten Klebstofflage 60 je doch nicht beinträchtigen.
Fig. 9b zeigt die Klebstofflage 60 wenn die Teilplatte 41 maximal auf die
Grundplatte 51 zubewegt wird und sich folglich in einem minimalen Abstand dmin zu der Grundplatte 51 befindet. Die ursprüngliche Form der Strukturele mente 61 mit der Höhe h ist in der Fig. 9b (ebenso wie in der Fig. 9a) zur Ver anschaulichung angegeben. In dem dargestellten Zustand ist von der Teilplatte 41 verdrängter Klebstoff 63 in die nunmehr gefüllten Freiräume 62, die in Fig.
9a ungefüllt waren, gedrückt worden. Der bei der Klebstofflage 60 minimal mögliche Abstand dmin zwischen der Grundplatte 51 und der Teilplatte 41 ist gegeben, wenn der verdrängte Klebstoff 63 vollständig die Freiräume 62 aus füllt.
Die Fig. 9a und 9b zeigen, dass die Klebstofflage 60 durch die Strukturelemen te 61 in der Lage ist, Toleranzen - insbesondere bedingt durch die (Holz-) Be arbeitung der Teilplatten 41 , 42, durch eine variable Dicke der ausgehärteten Klebstofflage 60 zwischen dmin und dmax auszugleichen. Durch den großen To leranzbereich wird sichergestellt, dass einerseits die Klebeverbindung an bei den Seiten gut haftet (bei zu tiefen Teilaussparungen 41 1 , 421 ) und anderer seits die Anordnung aus dem Beschlag 30 und dem Montageelement 50 sich beim Pressen nicht in der äußeren Oberfläche der Teilplatten 41 , 42 drückt (bei Teilaussparungen 41 1 , 421 mit einer zu geringen Tiefe). Da sich die korrekte Position des Montageelements 50 im Schritt des Verpressens der beiden Teil platten 41 , 42 ergibt, wird das im Zusammenhang mit Fig. 2 beschriebene Ver- fahren mit eingesetztem Beschlag 30 bzw. eingesetztem Beschlagmuster durchgeführt.
Es wird angemerkt, dass alternativ oder zusätzlich auch die Oberfläche des Montageelement 50 eine strukturierte Oberfläche aufweisen kann. Eine aufge tragene Klebstofflage 60, die in sich dann eine gleichmäßige Dicke aufweisen kann, kann in dem Fall ebenso Toleranzen ausgleichen, da überschüssiger Klebstoff in die Strukturierung der Oberfläche des Montageelements 50 aus- weichen kann. Vergleichbares gilt, wenn die zu verklebende Oberfläche der Teilaussparungen 41 1 , 421 strukturiert ist.
Der eingeschobene Zustand des Beschlags 30 in dem Montageelement 50 ist in der Fig. 10 wiedergegeben. Weiter zeigt die Fig. 10 das Ansetzen eines Ent nahmewerkzeugs 70, das ein vorderes Griffteil 71 und zwei davon senkrecht abstehende und zueinander parallel ausgerichtete streifenförmige Einsteck zungen 72 aufweist. Die Einsteckzungen 72 werden anliegend am Rahmen 34 zwischen die Seitenabschnitte 52 der Montageplatte 50 und den Beschlag 30 eingeschoben und hebeln die Rastfeder 54 aus der Rastvertiefung 35. Nach Einschieben des Entnahmewerkzeugs 70 ist somit die Verriegelung der Rast federn 54 in den Rastvertiefungen 35 aufgehoben und der Beschlag 30 kann nach vorne entnommen werden, um ihn ggf. zu reparieren oder zu ersetzen.
Das Entnehmen des Beschlags 30 wird durch die in Fig. 3 sichtbaren Fe derelemente 55 unterstützt. Die Federelemente 55 werden beim Einschieben des Beschlags 30 gespannt und federn nach dem Aufheben der Verrastung zwischen der Rastfeder 54 und der Rastvertiefung 35 aus und schieben den Beschlag 30 so weit in Entnahmerichtung vor, dass er dann von einem Benut zer gut gegriffen werden kann.
Die gezeigte Möbelplatte 40 erlaubt somit einen Austausch des Beschlags 30 bei montiertem Möbelkorpus oder Möbel.
Alternativ ist für das Montageelement 50 auch die Verwendung anderer Materi alien wie beispielsweise Kunststoff oder Leichtmetall möglich. Bei Verwendung von Kunststoff kann insbesondere ein Biopolymer-Material eingesetzt werden, wodurch ein Recycling der Möbelplatte 40 vereinfacht wird. Das Montageele ment 50 kann auch mehrteilig hergestellt sein, wobei die Rastfedern 54 und Federelemente 55 aus einem elastischen federnden Material separat ausgebil det sein können. In einer Weiterbildung der Möbelplatte 40 kann vorgesehen sein, dass das Montageelement 50 eine Aufnahme aufweist, an der eine z.B. rahmenartige Abdeckung befestigt werden kann, die Ränder des Beschlags 30 verdecken, so dass diese durch die stirnseitige Öffnung der Möbelplatte 40 möglichst nicht sichtbar sind. Die Abdeckung kann dabei beispielsweise durch clipsen, klem men, stecken oder schrauben an der Aufnahme befestigt werden.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen besteht die stirnseitige Öffnung der Möbelplatte 40 bereits bei dem Verbinden der beiden Teilplatten 41 , 42, da die Aussparungen 41 1 , 421 bis in die Seitenflächen 412, 422 hineinragen. In einer alternativen Ausgestaltung können die Aussparungen 41 1 , 421 so ausgebildet sein, dass sie nicht bis in die Seitenflächen 412, 422 hineinragen, sondern dass zwischen dem Montageelement 50 und der Seitenflächen 412, 422 der Teilplat ten 41 , 42 und damit auch der Stirnseite der Möbelplatte 40 Material verbleibt. Das Montageelement 50, ggf. mit bereits eingesetztem Beschlag 30, ist dann zunächst vollständig in der Möbelplatte 40 aufgenommen. Die stirnseitige Öff nung wird in dem Fall nachträglich von der Stirnseite her in die Möbelplatte 40 eingebracht, insbesondere eingefräst. Zu diesem Zweck kann das Monta geelement 50 einen Abschnitt aus geeignet zerspanbarem Material aufweisen, in den hineingefräst wird, so dass ein definierter Rand gebildet wird. Wenn eine Abdeckung für den Rand des Beschlags vorgesehen ist, die an dem Monta geelement 50 festgelegt wird, kann diese nach dem Auffräsen der Öffnung ein gesetzt werden.
Als weitere Ausführung weist das Montageelement 50 eine nach innen zum einzusetzenden Beschlag 30 weisende gewölbte Grundplatte 51 auf. Beim Ein setzen des Beschlages 30 in das Montageelement 50 verformt sich dabei die dem Beschlag zuweisende Wölbung elastisch nach außen, so dass die Grund platte sich zu einer annähernd ebenen Form verformt. Beim Verkleben des Montageelements in die Aussparung 41 1 einer der Teilplatten 41 wird durch die Vorspannung gewährleistet, dass eine annähernd spielfreie Lagerung und An lage des Beschlages 30 zum Montageelement 50 sowie des Montageelements 50 zur Teilplatte 41 entsteht. Bezugszeichen
10 Möbelkorpus
11 Unterboden
12 Oberboden
13 Seitenwand
20 Klappenanordnung
21 einteilige Klappe
30 Bewegungsbeschlag
31 , 32 Seitenplatte
33 Hebelwerk
34 Rahmen
35 Rastvertiefung
40 Möbelplatte
41 , 42 Teilplatte
41 1. 421 Aussparung
412. 422 Seitenfläche
50 Montageelement
51 Seitenwandung
52 Seitenabschnitt
53 Führungssteg
54 Rastfeder
55 Federelement
60 Klebstofflage
61 Strukturelement
62 Frei raum
63 überschüssige Klebstoffmenge
70 Entnahmewerkzeug
71 Griffteil
72 Einsteckzunge
S1 - S6 Verfahrensschritt h Höhe der Strukturelemente dmin minimale Dicke der ausgehärteten Klebstofflage dmax maximale Dicke der ausgehärteten Klebstofflage

Claims

Ansprüche
1. Möbelplatte (40) mit einem integrierten Montageelement (50) zur Aufnah me eines Bewegungsbeschlags (30) für bewegbare Möbelteile, wobei das Montageelement (50) wenigstens eine Seitenwandung (51 ) aufweist und in eine Aussparung (41 1 , 421 ) der Möbelplatte (40) eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelplatte (40) aus wenigstens zwei Teilplatten (41 , 42) zusammengefügt ist und sich die Aussparung (42) in wenigstens einer Teilplatte (41 , 42) von einer Seitenfläche (412, 422) der Teilplatte
(41 , 42) und wenigstens einer Stirnseite der Möbelplatte (40) her erstreckt und die Aussparung (42) in Richtung der wenigstens einen anderen Teil platte (41 ,42) gerichtet ist, wobei wenigstens die Seitenwandung (51 ) des Montageelement (50) kraftschlüssig oder stoffschlüssig mit einer Gegen fläche der Aussparung (41 1 , 421 ) verbunden ist und das Montageelement (50) Mittel zu Befestigung des Bewegungsbeschlags (30) aufweist, und wobei der Bewegungsbeschlag (30) im Wesentlichen vollständig in die Möbelplatte (40) einsetzbar ist, wobei bewegliche Teile des Bewegungs beschlags (30) aus einer Stirnseite der Möbelplatte herausfahrbar sind.
2. Möbelplatte (40) nach Anspruch 1 , wobei an einer Stirnseite eine Öffnung ausgebildet ist, die in die Aussparung (411 , 421 ) übergeht, wobei der Be wegungsbeschlag (30) durch diese Öffnung in das Montageelement (50) einsetzbar ist.
3. Möbelplatte (40) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Montageelement (50) in die Aussparung (42) stoffschlüssig eingeklebt ist.
4. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Seiten wandung (51 ) mehrere Formelemente z.B. Spitzen aufweist, die in die Ge genfläche der Aussparung (41 1 , 421 ) einpressbar sind.
5. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Stirnseite mit der Aussparung (41 1 , 421 ) mit einer Schmalseitenbeschichtung z.B. einem Kantenumleimer versehen ist.
6. Möbelplatte (40) nach Anspruch 5, bei der eine Stirnseite der Seitenwan dung (51 ) zu der mit der Aussparung (411 , 421 ) versehenen Stirnseite ausgerichtet ist und die Stirnseite der Seitenwandung (51 ) im Wesentli chen vollständig von der Schmalseitenbeschichtung verdeckt ist.
7. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Monta geelement (50) eine nach innen gewölbte Seitenwandung (51 ) aufweist, die sich beim Einsetzen des Bewegungsbeschlags (30) zu einer annä hernd ebenen Seitenwandung verformt und so durch die Vorspannung beim Verkleben eine sichere Anlage der Seitenwandung (51 ) des Monta geelements (50) an der Aussparung (41 1 , 412) einer der Teilplatten (41 , 42) gewährleistet.
8. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der an zumindest zwei bevorzugt gegenüberliegenden Seiten der Seitenwandung (51 ) senk recht von dieser abstehende Seitenabschnitte (52) angeordnet sind.
9. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der an dem Mon tageelement (50) Führungen, insbesondere in der Form von Führungsste gen (53), angeordnet oder ausgebildet sind, die ein Einschieben des Be wegungsbeschlags (30) parallel zur Seitenwandung (51 ) ermöglichen.
10. Möbelplatte (40) nach Anspruch 8 und 9, bei der die Führungen an den Seitenabschnitten (52) angeordnet oder ausgebildet sind.
1 1. Möbelplatte (40) nach Anspruch 9 oder 10, bei der Rastmittel vorgesehen sind, um den Bewegungsbeschlag (30) mit dem Montageelement (50) zu verrasten.
12. Möbelplatte (40) nach Anspruch 1 1 , bei der die Rastmittel Rastfedern (54) sind, die an der Seitenwandung (51 ) und/oder an den Seitenabschnitten (52) und/oder die an dem Bewegungsbeschlag (30) angeordnet oder aus gebildet sind.
13. Möbelplatte (40) nach Anspruch 12, bei der die Rastfedern (54) so ange ordnet und ausgebildet sind, dass durch ein Einführen einer Einsteckzunge (72) eines Entnahmewerkzeugs (70) in einen Spalt zwischen dem Monta geelement (50) und dem Bewegungsbeschlag (30) die Verrastung des Bewegungsbeschlags (30) gelöst wird.
14. Möbelplatte (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das Monta geelement (50) aus einem metallischen Werkstoff hergestellt ist, wobei ein Elastizitätsmodul des metallischen Werkstoffs um mindestens einen Faktor 10 höher ist als ein Elastizitätsmodul eines Möbelplattenwerkstoffs bzw. Möbelplattenverbundwerkstoffs, um eine Materialschwächung durch die Aussparung (42) auszugleichen.
15. Möbelplatten (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei der das Monta geelement (50) zwei gegenüberliegende Seitenwandungen (51 ) aufweist.
16. Verfahren zum Integrieren eines Montageelements (50) in eine aus min destens zwei Teilplatten (41 , 42) zusammengefügte Möbelplatte (40) mit den folgenden Schritten:
- Einbringen mindestens einer Aussparung (411 , 421 ) in wenigstens eine der Teilplatten (41 , 42);
- Einsetzen eines Bewegungsbeschlags (30) oder eines nicht funktions fähigen Beschlagmusters in das Montageelement (50);
- Aufbringen einer Klebstofflage (60) auf zumindest eine Seite des Mon tageelements (50), wobei die Klebstofflage (60), die zumindest eine Seite des Montageelement (50) und/oder die Aussparung (411 , 421 ) eine strukturierte Oberfläche aufweist;
- Einsetzen der Anordnung aus dem Bewegungsbeschlag (30) oder dem nicht funktionsfähigen Beschlagmuster und dem Montageelement (50) in die Aussparung (411 ) einer der Teilplatten (41 );
- Aufbringen einer weiteren Klebstofflage (60) auf zumindest eine Seiten fläche der anderen Teilplatte (42),
- Zusammenfügen der beiden Teilplatten (41 , 42), so dass die Anord nung aus dem Bewegungsbeschlag (30) oder dem nicht funktionsfähi gen Beschlagmuster und dem Montageelement (50) von den beiden Teilplatten (41 , 42) umschlossen ist; und
- Pressen der Möbelplatte (40) mit dem integrierten Montageelement (40) und dem eingesetzten Bewegungsbeschlag (30) oder dem nicht funktionsfähigen Beschlagmuster.
17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die Klebstofflage (60) Klebstoff in Form einer Vielzahl von Strukturelementen (61 ) aufweist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem die Strukturelemente (61 ) 3- dimensionale Elemente sind, insbesondere Pyramiden, Pyramidenstümp fe, Kegel oder Kegelstümpfe.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, bei dem die Strukturelemente (61 ) beabstandet voneinander angeordnet sind, so dass nach dem Aufbringen der Klebstofflage (60) zwischen benachbarten Strukturelemente (61 ) Frei räume (62) verbleiben.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, bei dem etwa 10 bis 300 Strukturelemente (61 ) pro Quadratzentimeter in der Klebstofflage (60) vor handen sind. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, bei dem die Klebstofflage
(60) zwischen 50 g/m2 und 350 g/m2 Klebstoff und bevorzugt zwischen 150 g/m2 und 250 g/m2 Klebstoff aufweist.
22. Möbelkorpus (10) oder Möbel, mit einer Wand, insbesondere Seitenwand (13), die eine Möbelplatte (40) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 und/oder eine Möbelplatte (40) gefertigt in einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 16 bis 21 aufweist.
EP19700048.2A 2018-01-05 2019-01-03 Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement Pending EP3735153A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100204.1A DE102018100204A1 (de) 2018-01-05 2018-01-05 Verfahren zum Integrieren eines Montageelementes für einen Bewegungsbeschlag in eine Möbelplatte sowie Möbelplatte mit integriertem Montageelement
PCT/EP2019/050093 WO2019134938A1 (de) 2018-01-05 2019-01-03 Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3735153A1 true EP3735153A1 (de) 2020-11-11

Family

ID=64959367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19700048.2A Pending EP3735153A1 (de) 2018-01-05 2019-01-03 Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3735153A1 (de)
CN (1) CN111556722B (de)
DE (1) DE102018100204A1 (de)
WO (1) WO2019134938A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104170A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
DE102017108197A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Schwenkantrieb und Möbel
AT524025B1 (de) * 2020-09-14 2022-02-15 Blum Gmbh Julius Wand für einen Möbelkorpus und Verfahren zu deren Herstellung
AT525449B1 (de) * 2021-12-03 2023-04-15 Blum Gmbh Julius Wand und Verfahren zum Herstellen einer Wand für einen Möbelkorpus
AT17818U1 (de) 2022-03-07 2023-03-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung wenigstens einer taschenförmigen Ausnehmung in einer Möbelplatte zur Aufnahme eines Möbelbeschlages

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6806944B2 (en) * 2003-03-06 2004-10-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Imaging device and cover therefor
JP2005105678A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Bunka Shutter Co Ltd 抜き差し型蝶番及びドアの蝶番構造
DE202007015604U1 (de) * 2007-11-09 2009-03-26 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag für Leichtbauplatten
ITRN20100002U1 (it) * 2010-01-13 2011-07-14 Koblenz Spa Cerniera a scomparsa totale perfezionata con regolazione di posizione per porte e/o ante di mobili
CN201874368U (zh) * 2010-11-15 2011-06-22 李中元 一种隐藏式合页
CN202056146U (zh) * 2010-12-30 2011-11-30 曹蕾 旋转式家具连接件及具有该旋转式家具连接件的组合面板
DE202014105730U1 (de) 2014-11-27 2016-03-02 Grass Gmbh & Co. Kg Wandelement eines Möbels und Möbel mit einem solchen Wandelement
EP3064088B1 (de) * 2015-03-05 2019-04-10 Leonardo S.r.L. Versteckte hängeklammer für die wandmontage einer strukturellen komponente eines möbelstücks mit regulierung von oben
CN205267542U (zh) * 2015-11-06 2016-06-01 佛山维尚家具制造有限公司 一种带有魔术贴倒钩的面板以及包括该面板的家具
DE102017104170A1 (de) 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand

Also Published As

Publication number Publication date
CN111556722B (zh) 2022-02-22
WO2019134938A1 (de) 2019-07-11
DE102018100204A1 (de) 2019-07-11
CN111556722A (zh) 2020-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019134938A1 (de) Verfahren zum integrieren eines montageelementes für einen bewegungsbeschlag in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem montageelement
EP1379739B1 (de) Bausatz aus plattenförmigen Bauteilen und Verbindungselementen
EP3735152B1 (de) Anordnung einer möbelplatte und eines bewegungsbeschlages mit integriertem montageelement für den bewegungsbeschlag, möbelkörper und möbel, die eine solche möbelplatte enthalten
EP2834526B1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
DE102017104183A1 (de) Möbel und Wandelement für ein Möbel
WO2018158154A1 (de) Möbel mit aufsetzbarem platteförmigem verbundelement mit integriertem beschlag
EP1797253B1 (de) Leichtbauplatte und vorrichtung und verfahren zur herstellung derselben
EP2381815B1 (de) Befestigungsanordnung zur montage eines wandboards
WO2020030602A1 (de) Wand für ein möbel, verfahren zur herstellung einer solchen wand und möbelkorpus oder möbel mit einer solchen wand
DE102005023065A1 (de) Leichtbauplatte
EP2525010A1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Herstellung
EP3968820A1 (de) Montagekassette für einen bewegungsbeschlag sowie möbelplatte mit integrierter montagekassette und möbel oder möbelkorpus mit einer derartigen möbelplatte
DE102009057795B4 (de) Verwendung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Befestigen eines Beschlagelements an einer Leichtbauplatte
WO2019134935A1 (de) Verfahren zum integrieren eines kassettenartigen funktionsbauteils in eine möbelplatte sowie möbelplatte mit integriertem funktionsbauteil
DE102010011148B4 (de) Leichtbauplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2006066639A1 (de) System mit mechanisch verriegelbaren paneelen, insbesondere fussbodenpaneelen
DE2123206A1 (de) Vorgefertigte Verkleidungsplatte für Innendekorationszwecke
EP1535710B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
EP2856912A1 (de) Trägerplatte für den Möbelbau, Verbundplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102014101600A1 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200715

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210614

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AMBIGENCE GMBH & CO. KG