EP3728096A1 - Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit - Google Patents

Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit

Info

Publication number
EP3728096A1
EP3728096A1 EP18815752.3A EP18815752A EP3728096A1 EP 3728096 A1 EP3728096 A1 EP 3728096A1 EP 18815752 A EP18815752 A EP 18815752A EP 3728096 A1 EP3728096 A1 EP 3728096A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
elevator
light beam
test element
receiving unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18815752.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3728096B1 (de
Inventor
Hansueli Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP3728096A1 publication Critical patent/EP3728096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3728096B1 publication Critical patent/EP3728096B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0087Devices facilitating maintenance, repair or inspection tasks
    • B66B5/0093Testing of safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/24Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers
    • B66B13/26Safety devices in passenger lifts, not otherwise provided for, for preventing trapping of passengers between closing doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound
    • E05F2015/434Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors
    • E05F2015/435Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound with cameras or optical sensors by interruption of the beam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/502Fault detection of components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/104Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for elevators

Definitions

  • the invention relates to an elevator system with a light curtain unit and a Ver drive for testing such a light curtain unit.
  • elevator systems have an elevator car which is usually movable vertically in an elevator shaft.
  • the elevator shaft has several shaft door openings. At each of these Schachtföfhungen a separate landing door is angeord net. Usually, these shaft doors are arranged one above the other in alignment.
  • An elevator car can be moved along this elevator shaft.
  • the elevator car has a car door.
  • the elevator car can be positioned within the elevator shaft such that the car door is arranged at one of these shaft doors.
  • the car door is usually coupled with this at the car door arranged shaft door to the opening, closing or unlocking.
  • a door drive arranged on the elevator car accordingly enables both the operation of the car door and the actuation of the shaft door coupled to the car door.
  • a light curtain unit comprises a transmitting unit to the outside of a light beam and a receiving unit for receiving the light beam. Accordingly, the transmitting unit and the receiving unit are arranged on the door opening, that the light beam along the plane of the door opening, between the open shaft door and the open cabin door, is aligned. If the light beam of the light curtain is interrupted during the closing of the doors, the closing of the doors is interrupted or reversed. In order to ensure the safety of the person using the elevator at any time, be there is the need that the components of the light curtain unit work properly during operation of the elevator system.
  • both US2015 / 0316410 Al and GB2526070A show methods for testing such light curtain units. Accordingly, the object is to develop an alternative method for testing a light curtain unit.
  • This object is achieved by means of an elevator installation having an elevator shaft, and a door opening, and a transmission unit for emitting at least one light beam, and a reception unit for receiving the light beam, wherein the transmission unit is arranged on a first side of the door opening and the reception unit on the side of the door opening, and a test element for testing the reception and / or testing of the transmission unit, wherein the light beam between the transmission and the reception unit can be interrupted by the test element.
  • the object is likewise achieved by a method for testing a transmitting unit transmitting at least one light beam and a receiving unit of the elevator installation receiving the light beam, wherein the light beam between transmitting unit and receiving unit is interrupted by the test element during a travel of the elevator car, and by a change of detected by the receiving unit signal waveform with means of the evaluation is detected that the transmitting unit and the receiving unit are functional.
  • the invention is based on the finding that a light curtain unit comprising a transmitting unit, a receiving unit and an evaluation unit has to be functional substantially during the entire operation of the elevator installation.
  • This means that the light beam can be transmitted by the transmitting unit during the operation of the elevator installation and can be received by the receiving unit.
  • the Period used in which the elevator car is moved and therefore the light curtain is not safety-relevant.
  • a test element fixed in the elevator shaft is arranged such that the light beam emitted by the transmitter unit and received by the receiver unit during the
  • Process of the elevator car can be interrupted by the test element.
  • the light beam it is possible for the light beam to be interrupted by the test element in the case of both the closed cabin door and the closed shaft door.
  • a further development of the elevator installation has an elevator car which can be moved in the elevator shaft, the elevator car having a car door opening, and the transmission unit being arranged on a first side of the car door opening and the receiving unit being arranged on one side of the car door opening.
  • the Sendeein unit and the receiving unit are arranged on the elevator car in order not to have to equip each of the shaft doors of the elevator system with these components. In this way, by means of only one transmission unit and one associated receiving unit, all open shaft doors to which the opened car door is arranged can be monitored.
  • the test element can be arranged on the elevator car, wherein the transmitting unit and the receiving unit are fixed to one of the shaft doors.
  • test element is fixed to a wall of the elevator shaft.
  • test element may be fixed to a frame of a shaft door of the elevator installation. Such a shaft door closes in her
  • test element is at a shaft door threshold, that is on the frame of the shaft door below the Schachttöffhung, or at one
  • Transom that is arranged at one above the shaft door opening arranged cross member, the frame of the shaft door.
  • the light beam is aligned horizontally.
  • the test element can have small dimensions both in the horizontal and in the vertical direction and can therefore be manufactured inexpensively.
  • the test element is elastic. Accordingly, the transmitting and receiving unit can be tested even in an unproblematic manner, if the fixed to the elevator shaft elements of the superimposed orderly shaft door are not aligned vertically aligned in high accuracy. Accordingly, the test element may well with elements of the elevator car or the
  • the elastic test element is formed by a brush-like test element. It is advantageous that such a collision of the brush-type test element with the said elements produces substantially no perceptible noise irritating the elevator passenger.
  • a brush-like Testele element by way of example comparable to a household broom, may for example comprise a plurality of bristles.
  • the transmission unit and the reception unit have a vertical dimension, which essentially corresponds to the height of the door opening, wherein the transmission unit emits a multiplicity of light beams detectable by the reception unit. By means of such a light curtain, the entire door opening can be monitored.
  • the receiving unit sends a signal to an evaluation unit for detecting the functionality of the transmitting or receiving unit as a function of the light beam interrupted or not interrupted by the test element.
  • an evaluation unit makes it possible to further process the recognized functionality of the transmitting or receiving unit within the elevator installation and, if necessary, to continue to operate the elevator installation in a secure mode for safety reasons, possibly to put it out of operation or to service the elevator installation by means of a transmission of the data obtained by the evaluation unit to schedule a service center promptly.
  • a development of the elevator installation comprises a position detection device for detecting the position of the elevator car in the elevator shaft, wherein the evaluation unit is designed such that by means of the continuously detected position of the elevator car a position of the test element is comparable to a position of the interrupted or to be interrupted light beam assumed in the elevator shaft ,
  • the position detection device transmits a position of the elevator car to the evaluation unit, so that a vertical position of the test element attached to the elevator car or of the light beam fixedly arranged on the elevator car can be determined by means of the information transmitted by the position sensing device, wherein a position of the test element is compared with the position of the light beam and if the positions of the test element and the light beam match the detected or not detected one Interruption of the light beam is included in the evaluation of the functioning of the transmitting unit and the receiving unit.
  • a possibly the light beam interrupting element of the on karsstrom which is not the test element, typically located immediately above the shaft door opening.
  • Such an element may be a component of the Verriege development of the shaft door.
  • the test element may be arranged immediately below the shaft door opening. In the case of down travel from this hoistway door opening, the method for testing the light curtain unit may be started immediately after it starts
  • the method of testing the light curtain unit may be performed immediately prior to arrival of the elevator car at that hoistway door opening.
  • a signal triggering the deceleration of the elevator car can be used to carry out the method for testing the light curtain unit. If the test element by way of example at this time already passes a first of several light beams of the light curtain unit, that is interrupted, this signal can also be used to include this interruption in the evaluation.
  • the test element can be arranged above the shaft door opening. The method for testing the light curtain unit is then to be carried out in a corresponding manner.
  • Figure 1 an elevator system
  • FIG. 2 shows a lift cage arranged on a shaft wall in a plan view
  • Figure 3 is a front view of an elevator car with a door opening
  • Figure 4 Elements of a light curtain unit.
  • FIG. 1 shows an elevator installation 1.
  • the elevator installation 1 comprises an elevator shaft 2 and an elevator car 4 which can be moved in the elevator shaft 2 and typically a counterweight 6.
  • the elevator cage 4 is usually substantially vertically movable in accordance with the orientation of the elevator shaft 2.
  • the counterweight 6 is arranged movable in opposite directions to the elevator car 4.
  • the elevator car 4 and the counterweight 6 are connected by means of a suspension 9, which support means 9 in Head of the elevator shaft 2 via pulleys 8 may be performed.
  • One of these order guide rollers 8 may be formed as a drive unit for moving the elevator car 4.
  • the elevator shaft 2 has a plurality of shaft doors 12 arranged one above the other, these shaft doors 12 connecting the elevator shaft 2 to a plurality of usually horizontally oriented floors. At her the shaft doors 12 facing
  • the elevator installation 1 can comprise a position detection device (not shown).
  • Position detecting device is usually used as input for a driving control of the elevator car 4 and may have a over the entire length of the elevator shaft 2 he stretching tape with a coding and a to the elevator car 4 attached detector.
  • the detector is used to record the coding of the measuring tape. This results in the ability to determine the position of the elevator car 4 continuous Lich.
  • Figure 2 shows a front view of the elevator car 4 with the car door 10 in a ge opened state.
  • the car door 10 comprises at least one car door leaf 24, wherein one of the car door opening 11 facing edge of the car door leaf 24 in the open
  • a transmitting unit 16 and a receiving unit 18 of a light curtain unit are each Weil arranged on one of the two sides of the car door opening 11. Both the Sen unit 16 and the receiving unit 18, a vertical dimension aufwei sen, which corresponds substantially to the height of the car door opening 11. Accordingly, the transmitting unit 16 may be configured to emit a plurality of light beams toward the receiving unit 18 so as to vertically extend the entire
  • FIG. 3 shows a lift cage 4 arranged in an elevator shaft 2 in a plan view.
  • the elevator car 4 shown in FIG. 3 is an example of one Shaft door 12 is arranged.
  • the shaft door 12 has elements of a shaft door frame, which essentially enclose, preferably completely enclose, a shaft door opening 13 when the shaft door 12 is open.
  • the elements of the hoistway door frame are a shaft door sill 23, side of a shaft door opening 13 arranged shaft door jambs 20 and above the shaft door opening 13 arranged, not ge shown shaft door fighter.
  • the transmitting and receiving units 16, 18 are arranged on the elevator car 4 such that a light beam 21 emitted by the transmitting unit and receivable by the receiving unit 18 extends between the car door 10 and the shaft door 12.
  • Light beam 21 is usually used to monitor the coupled, open Kabi nenm 10 and the shaft door 12 and in particular the monitoring of the Schliessvorgan- ges coupled to the landing door 12 car door 10.
  • a test element 30 is preferably on the shaft door sill 13, on one of Matpfos th 20th or fixed to the shaft turner, not shown. Alternatively, the test element 30 may be fixed to a wall of the elevator shaft 2 in the vertical alignment of the shaft doors, that is to say between the shaft doors of the elevator installation.
  • the test element 30 is preferably formed elastically and in the direction of Ver driving direction of the elevator car 4 partially arranged between the transmitting unit 16 and the Emp catching unit 18 such that the light beam 21 is un interruptible by the test element 30.
  • the transmitting unit 16 and the receiving unit 18 explained in FIGS. 2 and 3 are fixed to the elevator car 4, wherein the test element 30 is fixed to a wall of the elevator shaft or to a shaft door.
  • the transmitting unit 16 and the receiving unit 18 may be fixed to a shaft door and the test element 30 to the on zugskabine 4.
  • FIG. 4 shows elements of a light curtain unit 35 for monitoring a Kabi nenture and a shaft door comprehensive and not closed elevator door.
  • the light curtain unit 35 comprises a transmitting unit 16, a receiving unit 18, an ejection unit. 32 and signal connections 34, 37.
  • the receiving unit 18 comprises electronic-optical monitoring sensors for detecting the light emitted by the transmitting unit 16, wherein the light emitted by the transmitting unit 16 is based on infrared radiation.
  • the transmitting unit 16 is connected to the evaluation unit 32.
  • the second of the signal connections 37 the receiving unit 18 is connected to the evaluation unit 32.
  • the transmitter unit 16 emits an exemplary light beam 21 that is detectable by the receiver unit 18 in the absence of an obstacle in between.
  • Signal connections 34, 37 signals are transmitted to the evaluation unit 32, that is, by means of the evaluation unit 32 is intact components of the light curtain unit 35 recognizable that the light beam 32 was both emitted and received by the corresponding components of the light curtain unit 35.
  • the light beam 21 is interrupted when the test element 30 is temporarily arranged between the transmitter unit 16 and the receiver unit 18. Consequently, one of the evaluation unit 32 recognizable bare interruption of the light beam 21 is to be expected. This means that a signal transmitted by the receiving unit 18 to the evaluation unit 32 may only briefly indicate that the light beam 21 has not been detected. If such a brief change of the signal transmitted by the receiving unit 18 to the evaluation unit 32 does not occur, it would be assumed that the light curtain unit 35 is inoperable.
  • an evaluation of the signals transmitted by the transmitting unit 16 and the receiving unit 18 is possible to the effect that at a known position of the test element 30 in the elevator shaft 2, an actual interruption of the light beam 35 through the test element 30 with a expected interruption of the light beam 35 through the
  • Test element 30 is predictable.
  • the elevator installation can be designed in such a way that, if the positions of the briefly interrupted light beam 21 and the test element 30 coincide, the occurred or non-occurring short-term interruption of the corresponding signal must be included in an evaluation for the functionality.
  • the light curtain unit 35 is preferably safety relevant. If necessary, therefore, there may be a need to shut down the entire elevator system until the functional integrity of the light curtain unit 35 is restored.
  • a central office which is responsible for the service of the elevator installation, for the purpose of later restoration of full functionality by a service.
  • this is feasible in the case of an elevator installation with a transmission unit 16 and a reception unit 18, which have a vertical dimension which essentially corresponds to the height of the door opening.
  • a demgefflessen a plurality of light beams 21, which are sendable or receivable by the transmitting unit 16 and the receiving unit 18, a decommissioning of the elevator system in case of failure single Lich one or a few of the light beams is not necessary.
  • the non-fully functional light curtain unit 35 can be supported or functionally replaced by a comparable safety system.
  • the total number of light beams 21 can be interrupted by the test element 30.
  • an evaluation is made possible in order to be able to specify whether all of the light beams 21 are functional in accordance with the purpose of the light curtain unit or which of the light beams 21 are not detected by the receiving unit 18 or possibly not by the Transmitting unit 16 is sent out.

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Abstract

Gezeigt ist eine Aufzugsanlage (1) mit einem Aufzugsschacht (2) und einer Türöffnung (11, 13), und einer Sendeeinheit (16) zum Aussenden mindestens eines Lichtstrahls (21), und einer Empfangseinheit (18) zum Empfangen des Lichtstrahls (21), wobei die Sendeeinheit (16) an einer ersten Seite der Türöffnung (11, 13) und die Empfangseinheit (18) andernseitig der Türöffnung (11, 13) angeordnet sind, und einem Testelement (30) zum Testen der Empfangs- und/oder zum Testen der Sendeeinheit (16), wobei der Lichtstrahl (21) zwischen der Sende- und der Empfangseinheit (16, 18) durch das Testelement (30) unterbrechbar ist, und ein Verfahren zum Testen einer solchen Empfangseinheit (18) bzw. einer solchen Sendeeinheit (16).

Description

Aufzugsanlage mit einer Lichtvorhangseinheit
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einer Lichtvorhangseinheit und ein Ver fahren zum Testen einer solchen Lichtvorhangs einheit.
Herkömmliche Aufzugsanlagen weisen eine üblicherweise vertikal in einem Aufzugs- schacht verfahrbare Aufzugskabine auf. Der Aufzugsschacht weist mehrere Schachttür- öffhungen auf. An jeder dieser Schachttüröffhungen ist eine separate Schachttür angeord net. Üblicherweise sind diese Schachttüren fluchtend übereinander angeordnet. Eine Auf zugskabine ist entlang dieses Aufzugsschachtes verfahrbar. Die Aufzugskabine weist eine Kabinentür auf. Die Aufzugskabine kann derart innerhalb des Aufzugsschachtes positioniert werden, dass die Kabinentür an einer dieser Schachttü ren angeordnet ist. Die Kabinentür wird üblicherweise mit dieser an der Kabinentür ange ordneten Schachttür zu deren Öffnung, Schliessung bzw. Entriegelung gekoppelt. Ein an der Aufzugskabine angeordneter Türantrieb ermöglicht demnach sowohl die Betätigung der Kabinentür als auch die Betätigung der mit der Kabinentür gekoppelten Schachttür.
Ist sowohl die Schachttür als auch die an dieser Schachttür angeordnete Kabinentür geöff net, kann die Aufzugskabine durch diese geöffneten Türen betreten oder verlassen wer den. Um ein Einklemmen von Gegenständen oder Personen bei der Schliessung der Türen zu vermeiden, ist der Bereich der Türöffnung üblicherweise mittels einer Lichtvorhangs ein heit überwacht. Eine solche Lichtvorhangseinheit umfasst eine Sendeeinheit zum Aussen den eines Lichtstrahls und eine Empfangseinheit zum Empfangen des Lichtstrahls. Demnach sind die Sendeeinheit und die Empfangseinheit derart an der Türöffnung ange ordnet, dass der Lichtstrahl entlang der Ebene der Türöffnung, zwischen der geöffneten Schachttür und der geöffneten Kabinentür, ausgerichtet ist. Wird der Lichtstrahl des Lichtvorhanges bei der Schliessung der Türen unterbrochen, wird die Schliessung der Tü ren unterbrochen bzw. rückgängig gemacht. Um die Sicherheit der den Aufzug benutzenden Personen jederzeit zu gewährleisten, be steht die Notwendigkeit, dass die Komponenten der Lichtvorhangseinheit während des Betriebes der Aufzugsanlage fehlerfrei funktionieren.
Sowohl US2015/0316410 Al als auch GB2526070A zeigen Verfahren zum Testen sol cher Lichtvorhangseinheiten. Demnach besteht die Aufgabe, ein alternatives Verfahren zum Testen einer Lichtvorhangs einheit zu entwickeln. Diese Aufgabe wird gelöst mittels einer Aufzugsanlage mit einem Aufzugsschacht, und einer Türöffnung, und einer Sendeeinheit zum Aussenden mindestens eines Lichtstrahls, und einer Empfangseinheit zum Empfangen des Lichtstrahls, wobei die Sendeeinheit an einer ersten Seite der Türöffnung und die Empfangseinheit andemseitig der Türöffnung angeordnet sind, und einem Testelement zum Testen der Empfangs- und/oder zum Testen der Sendeeinheit, wobei der Lichtstrahl zwischen der Sende- und der Empfangseinheit durch das Testelement unterbrechbar ist.
Die Aufgabe wird ebenso gelöst durch ein Verfahren zum Testen einer mindestens einen Lichtstrahl aussendenden Sendeeinheit und einer den Lichtstrahl empfangenden Emp- fangseinheit der Aufzugsanlage, wobei bei einer Fahrt der Aufzugskabine der Lichtstrahl zwischen Sendeeinheit und Empfangseinheit durch das Testelement unterbrochen wird, und durch eine Änderung des von der Empfangseinheit generierten Signalverlaufes mit tels der Auswerteeinheit erkannt wird, dass die Sendeeinheit und die Empfangseinheit funktionstüchtig sind.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine eine Sendeeinheit, eine Emp fangseinheit und eine Auswerteeinheit umfassende Lichtvorhangseinheit im Wesentlichen während des gesamten Betriebes der Aufzugsanlage funktionstüchtig sein muss. Das be deutet, dass der Lichtstrahl während des Betriebes der Aufzugsanlage von der Sendeein- heit sendbar und von der Empfangseinheit empfangbar ist. Dies betrifft insbesondere auch den Zeitraum des Verfahrens der Aufzugskabine, also den Zeitraum während so wohl die Kabinentür als auch die Schachttüren geschlossen sind. Um sowohl die Sende einheit als auch die Empfangseinheiten zu testen, ohne den sicherheitsrelevanten Vorgang bei geöffneter bzw. sich schliessender Aufzugstür zu verkomplizieren, kann demnach der Zeitraum genutzt werden, in welcher die Aufzugskabine verfahren wird und demnach der Lichtvorhang nicht sicherheitsrelevant ist.
Demnach ist ein im Aufzugsschacht fixiertes Testelement derart angeordnet, dass der von der Sendeeinheit ausgesandte und von der Empfangseinheit empfangene Lichtstrahl beim
Verfahren der Aufzugskabine durch das Testelement unterbrechbar ist. Mit anderen Wor ten bedeutet das, dass das Testelement die Projektion des Lichtstrahles in Verfahrrichtung der Aufzugskabine durchdringt. Darüber hinaus ist ermöglicht, dass der Lichtstrahl bei sowohl geschlossener Kabinentür als auch geschlossener Schachttür durch das Testele- ment unterbrechbar ist.
Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage weist eine in dem Aufzugsschacht verfahrbaren Aufzugskabine auf, wobei die Aufzugskabine eine Kabinentüröffhung aufweist, und die Sendeeinheit an einer ersten Seite der Kabinentüröffhung und die Empfangseinheit an- demseitig der Kabinentüröffnung angeordnet sind. Vorteilhafterweise sind die Sendeein heit und die Empfangseinheit an der Aufzugskabine angeordnet, um nicht jede der Schachttüren der Aufzugsanlage mit diesen Komponenten ausstatten zu müssen. Derart können mittels lediglich einer Sendeeinheit und einer dazugehörigen Empfangseinheit alle geöffneten Schachttüren überwacht werden, an denen die geöffnete Kabinentür ange- ordnet ist. Alternativ dazu kann das Testelement an der Aufzugskabine angeordnet sein, wobei die Sendeeinheit und die Empfangseinheit an einer der Schachttüren fixiert sind.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist das Testelement an einer Wand des Auf zugsschachtes fixiert. Alternativ dazu kann das Testelement an einem Rahmen einer Schachttür der Aufzugsanlage fixiert sein. Eine solche Schachttür verschliesst in ihrer
Geschlossenstellung eine Schachttüröffhung. Eine derartige Positionierung des Testele mentes ermöglicht eine vereinfachte und zügigere Vorfabrikation der Aufzugsanlage ent sprechend einer gewählten Vorfabrikation, beispielhaft aufgrund der Vorfabrikation von Schachttürelementen. Vorzugsweise ist das Testelement an einer Schachttürschwelle, das heisst am Rahmen der Schachttür unterhalb der Schachttüröffhung, oder an einem
Transom, das heisst an einem oberhalb der Schachttüröffnung angeordneten Querträger, des Rahmens der Schachttür angeordnet.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist der Lichtstrahl horizontal ausgerichtet. Entsprechend dieser horizontalen Ausrichtung des Lichtstrahls und der im Wesentlichen vertikalen Verfahrbarkeit der Aufzugskabine ist es demnach gegeben, dass das Testele ment geringe Abmessungen sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung auf- weisen kann und demnach günstig fertigbar ist.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage ist das Testelement elastisch ausgebildet. Demnach sind die Sende- und die Empfangseinheit selbst dann auf unproblematische Weise testbar, wenn die an dem Aufzugsschacht fixierten Elemente der übereinander an geordneten Schachttür nicht in hoher Genauigkeit vertikal fluchtend ausgerichtet sind. Demnach kann das Testelement durchaus mit Elementen der Aufzugskabine bzw. des
Aufzugsschachtes während deren Fahrt durch den Aufzugsschacht kollidieren, ohne dass Elemente der Aufzugsanlage, insbesondere auch das Testelement selbst, zerstört oder be schädigt werden. Vorzugsweise ist das elastische Testelement durch ein bürstenartiges Testelement gebildet. Vorteilhaft ist, dass eine solche Kollision des bürstenartigen Testelementes mit den genannten Elementen im Wesentlichen keine wahrnehmbaren für den Aufzugspassagier irritierende Geräusche erzeugt. Ein solches bürstenartiges Testele ment, beispielhaft vergleichbar mit einem haushaltüblichen Besen, kann beispielhaft eine Vielzahl von Borsten umfassen. Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage weisen die Sendeeinheit und die Empfangs einheit eine vertikale Abmessung auf, die im Wesentlichen der Höhe der Türöffnung ent spricht, wobei die Sendeeinheit eine Vielzahl von durch die Empfangseinheit detektierba- ren Lichtstrahlen aussendet. Mittels eines solchen Lichtvorhangs kann die gesamte Tür öffnung überwacht werden.
Bei einer Weiterbildung der Aufzugsanlage sendet die Empfangseinheit abhängig des durch das Testelement unterbrochenen oder nicht unterbrochenen Lichtstrahls ein Signal an eine Auswerteeinheit zur Erkennung der Funktionstüchtigkeit der Sende- bzw. Emp fangseinheit. Eine solche Auswerteeinheit ermöglicht, die erkannte Funktionstüchtigkeit der Sende- bzw. Empfangseinheit innerhalb der Aufzugsanlage weiterzuverarbeiten und gegebenenfalls die Aufzugsanlage aus Sicherheitsgründen in einem sicheren Betriebsmo dus weiterzubetreiben, gegebenenfalls ausser Betrieb zu nehmen oder einen Service der Aufzugsanlage mittels einer Übermittlung der durch die Auswerteeinheit gewonnenen Daten an eine Servicezentrale zeitnah zu terminieren. Eine Weiterbildung der Aufzugsanlage umfasst eine Positionserfassungseinrichtung zur Erfassung der Position der Aufzugskabine im Aufzugsschacht, wobei die Auswerteeinheit derart ausgelegt ist, dass mittels der kontinuierlich erfassten Position der Aufzugskabine eine Position des Testelementes mit einer im Aufzugsschacht eingenommenen Position des unterbrochenen bzw. zu unterbrechenden Lichtstrahles vergleichbar ist.
Bei einer Weiterbildung des Verfahrens zum Testen einer mindestens einen Lichtstrahl aussendenden Sendeeinheit und einer den Lichtstrahl empfangenden Empfangseinheit ei ner Aufzugsanlage mit einer solchen Positionserfassungseinrichtung übermittelt die Posi- tionserfassungseinrichtung eine Position der Aufzugskabine an die Auswerteeinheit, so dass eine vertikale Position des an der Aufzugskabine befestigten Testelementes oder des an der Aufzugskabine ortsfest angeordneten Lichtstrahls mittels der von der Positionser fassungseinrichtung übermittelten Information ermittelbar ist, wobei eine Position des Testelementes mit der Position des Lichtstrahls verglichen wird und bei einer Überein- Stimmung der Positionen des Testelementes und des Lichtstrahls der detektierte bzw. nicht detektierte Unterbruch des Lichtstrahls in die Auswertung zur Funktionstüchtigkeit der Sendeeinheit und der Empfangseinheit einbezogen wird. Mittels einer eine solche Po sitionserfassungseinrichtung umfassenden Aufzugsanlage bzw. mittels eines mit Hilfe dieser Positionserfassungseinrichtung ausgeführten Verfahrens kann sichergestellt wer- den, dass Unterbrechungen des mindestens einen Lichtstrahls durch das Testelement selbst verursacht sind. Das heisst, dass allfällige Unterbrechungen des Lichtstrahls durch im Aufzugsschacht befindliche Gegenstände, die keinen Einfluss auf die Lichtvorhangs einheit haben, auch keine Auswirkungen auf den Test der Lichtvorhangseinheit haben. Alternativ zur Verwendung einer Positionserfassungseinheit im beschriebenen Verfahren zum Testen der die Sendeeinheit und die Empfangseinheit aulweisenden Lichtvorhangs einheit kann ein sicherheitsrelevantes Testen dieser Lichtvorhangseinheit dann erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass der mindestens eine Lichtstrahl der Lichtvorhangseinheit aus schliesslich durch das Testelement unterbrechbar ist.
Beispielhaft ist ein möglicherweise den Lichtstrahl unterbrechendes Element der Auf zugsanlage, welches nicht das Testelement ist, typischerweise unmittelbar oberhalb der Schachttüröffnung angeordnet. Ein solches Element kann ein Bestandteil der Verriege lung der Schachttür sein. Jedoch ist bei einem solchen Element nicht sichergestellt, ob es von der Schachtwand genügend weit in Richtung der Aufzugskabine ragt, um ein Testen des an der Aufzugskabine angeordneten Lichtvorhanges sicherzustellen. In einem solchen Fall kann das Testelement unmittelbar unterhalb der Schachttüröffnung angeordnet sein. Bei einer von dieser Schachttüröffnung ausgehenden nach unten durchgeführten Fahrt kann das Verfahren zum Testen der Lichtvorhangseinheit unmittelbar nach Beginn dieser
Fahrt durchgeführt werden. Nachfolgende Unterbrechungen des Lichtstrahls können bei spielhaft nicht in eine Auswertung zur Funktionsfähigkeit der Lichtvorhangseinheit ein bezogen sein. Bei einer aufwärts gerichteten Fahrt kann das Verfahren zum Testen der Lichtvorhangseinheit unmittelbar vor einer Ankunft der Aufzugskabine an dieser Schachttüröffhung durchgeführt werden. Beispielhaft kann ein das Abbremsen der Auf zugskabine auslösendes Signal dazu genutzt werden, das Verfahren zum Testen der Lichtvorhangseinheit auszuführen. Wenn das Testelement beispielhaft zu diesem Zeit punkt schon einen ersten von mehreren Lichtstrahlen der Lichtvorhangseinheit passiert, das heisst unterbrochen, hat, kann dieses Signal ebenso dazu genutzt werden, um diese bereits erfolgte Unterbrechung in die Auswertung miteinzubeziehen. lm Falle einer Anordnung des Elementes zur Verriegelung der Schachttür unterhalb der beispielhaften Schachttüröffhung kann das Testelement oberhalb der Schachttüröffhung angeordnet sein. Das Verfahren zum Testen der Lichtvorhangseinheit ist dann in entspre chender Weise durchzuführen.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand von Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 : eine Aufzugsanlage;
Figur 2: eine an einer Schachtwand angeordnete Aufzugskabine in einer Draufsicht; Figur 3 : eine Frontansicht einer Aufzugskabine mit einer Türöffnung; und
Figur 4: Elemente einers Lichtvorhangs einheit.
Figur 1 zeigt eine Aufzugsanlage 1. Die Aufzugsanlage 1 umfasst einen Aufzugsschacht 2 und eine in dem Aufzugsschacht 2 verfahrbare Aufzugskabine 4 und typischerweise ein Gegengewicht 6. Die Aufzugskabine 4 ist entsprechend der Ausrichtung des Aufzugs schachtes 2 üblicherweise im Wesentlichen vertikal verfahrbar. Das Gegengewicht 6 ist gegenläufig verfahrbar zur Aufzugskabine 4 angeordnet. Die Aufzugskabine 4 und das Gegengewicht 6 sind mittels eines Tragmittels 9 verbunden, welches Tragmittel 9 im Kopf des Aufzugsschachtes 2 über Umlenkrollen 8 geführt sein kann. Eine dieser Um lenkrollen 8 kann als Antriebseinheit zum Verfahren der Aufzugskabine 4 ausgebildet sein. Der Aufzugsschacht 2 weist mehrere übereinander angeordnete Schachttüren 12 auf, wobei diese Schachttüren 12 den Aufzugsschacht 2 mit mehreren üblicherweise horizon- tal ausgerichteten Stockwerken verbinden. An ihrer den Schachttüren 12 zugewandten
Seite weist die Aufzugskabine 4 eine Kabinentür 10 zum Verschliessen einer Kabinentür- öffnung auf.
Die Aufzugsanlage 1 kann zur Erfassung einer Position der Aufzugskabine 4 im Aufzugs- schacht 2 eine nicht dargestellte Positionserfassungseinrichtung umfassen. Eine solche
Positionserfassungseinrichtung dient üblicherweise als Input für eine Fahrsteuerung der Aufzugskabine 4 und kann ein sich über die gesamte Länge des Aufzugsschachtes 2 er streckendes Messband mit einer Codierung sowie einen an der Aufzugskabine 4 ange brachten Detektor aufweisen. Der Detektor dient der Erfassung der Codierung des Mess- bandes. Hierbei ergibt sich die Möglichkeit, die Position der Aufzugskabine 4 kontinuier lich zu bestimmen.
Figur 2 zeigt eine Frontansicht der Aufzugskabine 4 mit der Kabinentür 10 in einem ge öffneten Zustand. Die Kabinentür 10 umfasst mindestens ein Kabinentürblatt 24, wobei eine der Kabinentüröffnung 11 zugewandte Kante des Kabinentürblattes 24 im geöffneten
Zustand üblicherweise mit einem der Kabinentürpfosten 22 gemäss einer Ansicht gemäss Figur 2 fluchtet. Andemseitig ist die Kabinentüröffnung 11 durch einen weiteren Kabi nentürpfosten 22 begrenzt. Eine Sendeeinheit 16 und eine Empfangseinheit 18 einer Lichtvorhangseinheit sind je weils an einer der beiden Seiten der Kabinentüröffnung 11 angeordnet. Sowohl die Sen deeinheit 16 als auch die Empfangseinheit 18 können eine vertikale Abmessung aufwei sen, die im Wesentlichen der Höhe der Kabinentüröffnung 11 entspricht. Demnach kann die Sendeeinheit 16 derart ausgebildet sein, dass sie eine Vielzahl von Lichtstrahlen in Richtung der Empfangseinheit 18 aussendet, um so in vertikaler Ausdehnung die gesamte
Kabinentüröffnung 11 überwachen zu können.
Figur 3 zeigt eine in einem Aufzugsschacht 2 angeordnete Aufzugskabine 4 in einer Draufsicht. Die gemäss Figur 3 gezeigte Aufzugskabine 4 ist beispielhaft an einer Schachttür 12 angeordnet. Die Schachttür 12 weist Elemente eines Schachttürrahmens auf, welche eine Schachttüröffnung 13 bei geöffneter Schachttür 12 im Wesentlichen um- schliessen, vorzugsweise vollständig umschliessen. Die Elemente des Schachttürrahmens sind eine Schachttürschwelle 23, seitlich einer Schachttüröffnung 13 angeordnete Schachttürpfosten 20 und ein oberhalb der Schachttüröffnung 13 angeordneter, nicht ge zeigter Schachttürkämpfer.
Die Sende- und die Empfangseinheit 16, 18 sind derart an der Aufzugskabine 4 angeord net, dass ein von der Sendeeinheit ausgesandter und von der Empfangseinheit 18 emp- fangbarer Lichtstrahl 21 zwischen der Kabinentür 10 und der Schachttür 12 verläuft. Der
Lichtstrahl 21 dient üblicherweise zur Überwachung der gekoppelten, geöffneten Kabi nentür 10 und der Schachttür 12 und insbesondere der Überwachung des Schliessvorgan- ges der mit der Schachttür 12 gekoppelten Kabinentür 10. Ein Testelement 30 ist vorzugsweise an der Schachttürschwelle 13, an einem der Türpfos ten 20 oder dem nicht gezeigten Schachttürkämpfer fixiert. Alternativ dazu kann das Testelement 30 in der vertikalen Flucht der Schachttüren, das heisst zwischen den Schachttüren der Aufzugsanlage an einer Wand des Aufzugsschachtes 2 fixiert sein. Das Testelement 30 ist vorzugsweise elastisch ausgebildet und in Blickrichtung der Ver fahrrichtung der Aufzugskabine 4 teilweise zwischen der Sendeeinheit 16 und der Emp fangseinheit 18 derart angeordnet, dass der Lichtstrahl 21 durch das Testelement 30 un terbrechbar ist. Die gemäss den Figuren 2 und 3 erläuterten Sendeeinheit 16 und Empfangseinheit 18 sind an der Aufzugskabine 4 fixiert, wobei das Testelement 30 an einer Wand des Aufzugs schachtes bzw. an einer Schachttür fixiert ist. Alternativ dazu können die Sendeeinheit 16 und die Empfangseinheit 18 an einer Schachttür und das Testelement 30 an der Auf zugskabine 4 fixiert sein.
Figur 4 zeigt Elemente einer Lichtvorhangs einheit 35 zur Überwachung einer eine Kabi nentür und eine Schachttür umfassenden und nicht geschlossenen Aufzugstür. Die Licht vorhangseinheit 35 umfasst eine Sendeeinheit 16, eine Empfangseinheit 18, eine Auswer- teeinheit 32 und Signalverbindungen 34, 37. Typischerweise umfasst die Empfangsein heit 18 elektronisch-optische Überwachungssensoren zur Detektion des von der Sende einheit 16 emittierten Lichtes, wobei das von der Sendeeinheit 16 emittierte Licht auf Inf rarotstrahlung basiert. Mittels einer ersten der Signalverbindungen 34 ist die Sendeeinheit 16 mit der Auswerteeinheit 32 verbunden. Mittels der zweiten der Signalverbindungen 37 ist die Empfangseinheit 18 mit der Auswerteeinheit 32 verbunden.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der Lichtvorhangseinheit 35 beschrieben. Die Sen deeinheit 16 emittiert einen beispielhaften Lichtstrahl 21, der beim Fehlen eines dazwi- schenliegenden Hindernisses von der Empfangseinheit 18 detektierbar ist. Mittels der
Signalverbindungen 34, 37 werden Signale an die Auswerteeinheit 32 übermittelt, das heisst, mittels der Auswerteeinheit 32 ist bei intakten Komponenten der Lichtvorhangs einheit 35 erkennbar, dass der Lichtstrahl 32 von den entsprechenden Komponenten der Lichtvorhangseinheit 35 sowohl emittiert als auch empfangen wurde.
Während des Verfahrens der Aufzugskabine im Aufzugsschacht wird der Lichtstrahl 21 unterbrochen, wenn das Testelement 30 kurzzeitig zwischen der Sendeeinheit 16 und der Empfangseinheit 18 angeordnet ist. Folglich ist eine von der Auswerteeinheit 32 erkenn bare Unterbrechung des Lichtstrahls 21 zu erwarten. Dies bedeutet, dass ein von der Empfangseinheit 18 an die Auswerteeinheit 32 übermitteltes Signal lediglich kurzzeitig darauf schliessen lassen darf, dass der Lichtstrahl 21 nicht detektiert wurde. Falls eine derartige kurzzeitige Änderung des von der Empfangseinheit 18 an die Auswerteeinheit 32 übermittelten Signals nicht eintritt, wäre davon auszugehen, dass die Lichtvorhangs einheit 35 funktionsuntüchtig ist.
Mittels einer beispielhaften Verwendung eines Signals der Positionserfassungseinrichtung ist eine Auswertung der von der Sendeeinheit 16 und der Empfangseinheit 18 übermittel ten Signale dahingehend möglich, dass bei einer bekannten Position des Testelementes 30 im Aufzugsschacht 2 eine tatsächliche Unterbrechung des Lichtstrahles 35 durch das Testelement 30 mit einer zu erwartenden Unterbrechung des Lichtstrahles 35 durch das
Testelement 30 vorhersehbar ist. Die Aufzugsanlage kann derart ausgelegt sein, dass bei einer Übereinstimmung der Positionen des kurzzeitig unterbrochenen Lichtstrahls 21 und des Testelementes 30 der erfolgte bzw. nicht erfolgte kurzzeitige Unterbrach des entspre chenden Signals in eine Auswertung zur Funktionstüchtigkeit einzubeziehen ist. Die Lichtvorhangseinheit 35 ist vorzugsweise sicherheitsrelevant. Gegebenenfalls kann daher die Notwendigkeit bestehen, die gesamte Aufzugsanlage bis zur Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der Lichtvorhangseinheit 35 stillzulegen. In Abhängigkeit vom Grad der Funktionsuntüchtigkeit kann alternativ dazu lediglich ein automatisierter Ruf in eine Zentrale, welche für den Service der Aufzugsanlage zuständig ist, zum Zweck der späteren Wiederherstellung der vollständigen Funktionstüchtigkeit durch einen Service erfolgen. Beispielhaft ist dies bei einer Aufzugsanlage mit einer Sendeeinheit 16 und ei ner Empfangseinheit 18, welche eine vertikale Abmessung aufweisen, die im Wesentli- chen der Höhe der Türöffnung entspricht, durchführbar. Bei einer demgemässen Vielzahl von Lichtstrahlen 21, welche durch die Sendeeinheit 16 und die Empfangseinheit 18 sendbar bzw. empfangbar sind, ist eine Stilllegung der Aufzugsanlage bei Ausfall ledig lich einer bzw. einiger weniger der Lichtstrahlen nicht notwendig. Darüber hinaus oder alternativ dazu kann die nicht voll funktionsfähige Lichtvorhangseinheit 35 durch ein ver- gleichbares Sicherheitssystem unterstützt oder funktional ersetzt werden.
Nachfolgend wird eine beispielhafte Funktionsweise der Lichtvorhangseinheit 35 be schrieben, welche bei einer gemäss Figur 2 erläuterten Überwachung der gesamten Höhe der Türöffnung mittels einer Sendeeinheit 16 und einer Empfangseinheit 18, die sich im Wesentlichen entlang der gesamten vertikalen Abmessung der Kabinentüröffnung erstre cken, angewandt werden kann.
Demnach ist während einer Fahrt der Aufzugskabine 4 die gesamte Zahl der Lichtstrahlen 21 durch das Testelement 30 unterbrechbar. Mittels einer Verwendung der Positionserfas- sungseinrichtung ist eine Auswertung dahingehend ermöglicht, dass spezifiziert werden kann, ob alle der Lichtstrahlen 21 gemäss dem Zweck der Lichtvorhangseinheit funkti onstüchtig sind bzw. welcher der Lichtstrahlen 21 nicht von der Empfangseinheit 18 de- tektiert oder gegebenenfalls nicht von der Sendeeinheit 16 ausgesendet wird.

Claims

Patentansprüche
1. Aufzugsanlage (1) mit
einem Aufzugsschacht (2), und
einer Schachttür (12), und
einer in dem Aufzugsschacht (2) verfahrbaren Aufzugskabine (4), wobei die Aufzugska bine (4) eine Kabinentüröffhung (11) aufweist, und
einer Sendeeinheit (16) zum Aussenden mindestens eines Lichtstrahls (21), und einer Empfangseinheit (18) zum Empfangen des Lichtstrahls (21), wobei die Sendeeinheit (16) an einer ersten Seite der Kabinentüröffhung (11) und die Empfangseinheit (18) an derweitig der Kabinentüröffhung (11) angeordnet sind, und einem Testelement (30) zum Testen der Empfangs- und/oder zum Testen der Sendeeinheit (16), wobei der Lichtstrahl (21) zwischen der Sende- und der Empfangseinheit (16, 18) durch das Testelement (30) unterbrechbar ist, wobei das Testelement (30) an einer Wand des Aufzugsschachtes (2) oder an einem Rahmen der Schachttür (12) fixiert ist.
2. Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 1, wobei das Testelement (30) derart angeordnet ist, dass der von der Sendeeinheit (16) ausgesandte und von der Empfangseinheit (18) emp fangene Lichtstrahl (21) beim Verfahren der Aufzugskabine (4) durch das Testelement (30) unterbrechbar ist.
3. Aufzugsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lichtstrahl (21) horizontal ausgerichtet ist. 4. Aufzugsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Testelement
(30) elastisch ausgebildet ist.
5. Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 4, wobei das Testelement (30) bürstenartig ausgebil det ist.
6. Aufzugsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sendeeinheit (16) und die Empfangseinheit (18) eine vertikale Abmessung aufweisen, die im Wesentli chen der Höhe der Türöffnung (11, 13) entspricht, wobei die Sendeeinheit (16) eine Viel- zahl von durch die Empfangseinheit (18) detektierbaren Lichtstrahlen (21) aussendet, wo bei jeder dieser Lichtstrahlen (21) durch das Testelement (30) unterbrechbar ist.
7. Aufzugsanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Empfangs- einheit (18) abhängig des durch das Testelement (30) unterbrochenen oder nicht unterbro chenen Lichtstrahls (21) ein Signal an eine Auswerteeinheit (32) zur Erkennung der Funktionstüchtigkeit der Sende- bzw. Empfangseinheit (16, 18) sendet.
8. Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 7, mit einer Positionserfassungseinrichtung zur Er fassung der Position der Aufzugskabine (4) im Aufzugsschacht (2), wobei die Auswer teeinheit (32) derart ausgelegt ist, dass mittels der kontinuierlich erfassten Position der Aufzugskabine (4) eine Position des Testelementes (30) mit einer im Aufzugsschacht (2) eingenommenen Position des unterbrochenen bzw. zu unterbrechenden Lichtstrahles (21) vergleichbar ist.
9. Verfahren zum Testen einer mindestens einen Lichtstrahl (21) aussendenden Sendeein heit (16) und einer den Lichtstrahl (21) empfangenden Empfangseinheit (18) einer Auf zugsanlage (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei bei einer Fahrt der Auf zugskabine (4) der Lichtstrahl (21) zwischen Sendeeinheit (16) und Empfangseinheit (18) durch das Testelement (30) unterbrochen wird, und durch eine Änderung des von der Empfangseinheit (18) generierten Signalverlaufes mittels der Auswerteeinheit (32) er kannt wird, dass die Sendeeinheit (16) und die Empfangseinheit (18) funktionstüchtig o- der funktionsuntüchtig sind. 10. Verfahren zum Testen einer mindestens einen Lichtstrahl (21) aussendenden Sende einheit (16) und einer den Lichtstrahl (21) empfangenden Empfangseinheit (18) einer Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 9, wobei die Aufzugsanlage (1) eine Positionserfas sungseinrichtung aufweist und die Positionserfassungseinrichtung eine Position der Auf zugskabine (4) an die Auswerteeinheit (35) übermittelt, so dass eine vertikale Position des an der Aufzugskabine (4) befestigten Testelementes (30) oder des an der Aufzugskabine
(4) ortsfest angeordneten Lichtstrahls (21) mittels der von der Positionserfassungseinrich tung übermittelten lnformation ermittelbar ist, wobei eine Position des Testelementes (30) mit der Position des Lichtstrahls (21) verglichen wird und bei einer Übereinstimmung der Positionen des Testelementes (30) und des Lichtstrahls (21) der detektierte bzw. nicht de- tektierte Unterbruch des Lichtstrahls (21) in die Auswertung zur Funktionstüchtigkeit der Sendeeinheit (16) und der Empfangseinheit (18) einbezogen wird.
EP18815752.3A 2017-12-19 2018-12-17 Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit Active EP3728096B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17208585 2017-12-19
PCT/EP2018/085160 WO2019121487A1 (de) 2017-12-19 2018-12-17 Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3728096A1 true EP3728096A1 (de) 2020-10-28
EP3728096B1 EP3728096B1 (de) 2023-02-01

Family

ID=60674034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18815752.3A Active EP3728096B1 (de) 2017-12-19 2018-12-17 Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3728096B1 (de)
WO (1) WO2019121487A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112299174A (zh) * 2019-07-29 2021-02-02 上海三菱电梯有限公司 电梯轿厢出入口监测系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112158694B (zh) * 2020-09-18 2021-12-17 猫岐智能科技(上海)有限公司 电梯控制系统及电梯设备
CN115849144B (zh) * 2022-09-22 2024-04-26 杭州展特智能科技有限公司 用于货梯的货物识别与防撞控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06336387A (ja) * 1993-05-25 1994-12-06 Otis Elevator Co 光検出器の故障素子特定装置
US6157024A (en) * 1999-06-03 2000-12-05 Prospects, Corp. Method and apparatus for improving the performance of an aperture monitoring system
GB2526069A (en) 2014-05-02 2015-11-18 Ensota Ltd A method of testing an optical sensor
GB2526070A (en) 2014-05-02 2015-11-18 Ensota Ltd Method and testing apparatus for testing an optical sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112299174A (zh) * 2019-07-29 2021-02-02 上海三菱电梯有限公司 电梯轿厢出入口监测系统
CN112299174B (zh) * 2019-07-29 2022-04-12 上海三菱电梯有限公司 电梯轿厢出入口监测系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019121487A1 (de) 2019-06-27
EP3728096B1 (de) 2023-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516305B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bewegung und/oder der position einer aufzugskabine
EP3728096A1 (de) Aufzugsanlage mit einer lichtvorhangseinheit
EP3194241B1 (de) Türsystem mit sensoreinheit und kommunikationselement
EP3601136B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen einer aufzugkabinentür
EP2404859B1 (de) Überwachungsvorrichtung zur Absicherung eines angetriebenen Elements
EP3033289A1 (de) Überwachungssystem einer aufzugsanlage
DE102015111754A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schließen von Türen eines Aufzuges
WO2016180556A1 (de) Wartungssystem zur überwachung einer torvorrichtung und verfahren zur überwachung einer torvorrichtung
EP3233694A1 (de) Sicherheitsschaltung für eine aufzugsanlage
DE102010062154A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug
EP3319855B1 (de) Anordnung und verfahren zur erzeugung eines türfreigabesignals für bahnsteigtüren
DE102005002357A1 (de) System zur Überwachung des Bereichs zwischen Zug und Plattformkante
EP3898480A1 (de) Verfahren zum bewegen einer aufzugskabine eines aufzugs zum evakuieren von passagieren und bremsöffnungsvorrichtung zum bewegen einer aufzugskabine eines aufzugs zum evakuieren von passagieren
DE102012005541A1 (de) Schachtsicherheitsvorrichtung sowie Aufzugsanlage
DE102019200351A1 (de) Türbetriebssteuerung
EP2708432B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Steuerung von Bahnsteigtüren
DE10059837A1 (de) Impuls- und fluoreszenz-tolerantes 3D-Sicherheitsdetektionssystem für Aufzugschiebetüren
AT523076B1 (de) Seilbahnstation mit Sicherheitsschranke
EP3556700A1 (de) Aufzuganlage mit einer positionsmesseinrichtung sowie verfahren zum ermitteln einer position einer aufzugkabine in einem aufzugschacht
WO2016096699A1 (de) Wartung einer aufzugsanlage
DE112015003132B4 (de) Aufzugtür-Steuervorrichtung
EP1359112B1 (de) Verfahren zur Überwachung von Schachttüren einer Aufzugsanlage
WO2020229070A1 (de) Türsteuervorrichtung, verfahren für ein schienenfahrzeug und schienenfahrzeug
DE19513851C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Umlaufaufzug zur Personenbeförderung
WO2022207768A1 (de) Aufzugsanlage und aufzugstürsteuerungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220810

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INVENTIO AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1546895

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011553

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230502

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011553

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 6