EP3726133A1 - Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung - Google Patents

Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3726133A1
EP3726133A1 EP20164103.2A EP20164103A EP3726133A1 EP 3726133 A1 EP3726133 A1 EP 3726133A1 EP 20164103 A EP20164103 A EP 20164103A EP 3726133 A1 EP3726133 A1 EP 3726133A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coal dust
downpipe
combustion device
rotary valve
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20164103.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kemal Omerbegovic
Torsten Martini
Kurt Dietmar Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninghoven GmbH and Co KG
Original Assignee
Benninghoven GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninghoven GmbH and Co KG filed Critical Benninghoven GmbH and Co KG
Publication of EP3726133A1 publication Critical patent/EP3726133A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/006Fuel distribution and transport systems for pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/008Feeding devices for pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/104Metering devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/20Feeding/conveying devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/20Feeding/conveying devices
    • F23K2203/201Feeding/conveying devices using pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/03001Airlock sections in solid fuel supply lines

Definitions

  • the invention relates to a pulverized coal combustion device.
  • the performance of a burner in which coal dust is burned depends, among other things, on the amount of coal dust fed into the burner and burned there.
  • a metering device is used to meter the amount of coal dust into the burner.
  • Dosing devices are known from JP H08-14531 A and JP S54-137869 A .
  • the invention is based on the object of improving the controllability of the burner and in particular expanding the control range of the burner, in particular in a lower load range of the control range.
  • a pulverized coal combustion device according to the features of claim 1.
  • the essence of the invention is that a connecting line with a downpipe is connected to a metering unit, which is designed in particular as a rotary valve, the downpipe being inclined relative to the vertical having arranged sliding surface.
  • the downpipe enables targeted braking of the coal dust released from the metering unit, so that the coal dust is released evenly and in a controlled manner from the rotary valve and conveyed to a burner unit via the connecting line.
  • the burner behavior of the burner unit is thereby improved.
  • the dosing unit is used to dose the amount of coal dust to be dispensed, which is burned in the burner unit.
  • the downpipe of the connecting line is connected to an outlet opening of the rotary valve.
  • a uniform discharge of the coal dust is given, in particular, when the area of the outlet opening increases essentially, in particular precisely, continuously along the direction of rotation of the rotary valve of the rotary valve. It is also possible that the area of the outlet opening does not increase continuously along the direction of rotation of the cellular wheel.
  • the increase in the cross-sectional area of the outlet opening along the direction of rotation can be inconstant and in particular have at least one local maximum.
  • the outlet opening has, in particular, a contour that is concave at least in sections.
  • the outlet opening is designed to be concave in a transition area between an initial section and an end section.
  • the axis of rotation of the cellular wheel is oriented in particular perpendicular to the outlet opening.
  • a downpipe according to claim 2 ensures an uncomplicated arrangement of the same.
  • the connection of the rotary valve with an underlying, in particular horizontally oriented conveying line is improved.
  • the downpipe is designed as an inclined cylinder tube.
  • the pipe longitudinal axis of the downpipe can also be non-linear in sections, in particular kinked or curved.
  • the downpipe can have several linear sections with different inclinations.
  • a conveying cross-sectional area according to claim 3 enables the coal dust discharged from the rotary valve to be brought together to the conveying line.
  • the cross-sectional conveying surface has in particular a slot-shaped, round or oval contour.
  • the outer contour of the cross-sectional conveying surface is convex.
  • the slide surface is designed like a channel.
  • a configuration of the conveying cross-sectional area according to claim 4 enables an advantageous manufacture of the downpipe. The manufacturing effort is reduced.
  • a conveying cross-sectional area according to claim 5 enables an advantageous conveyance of the coal dust. In particular, accumulations of material within the delivery pipe are avoided.
  • An embodiment of the downpipe according to claim 6 favors an automatic, gravity-induced conveyance of the coal dust through the downpipe.
  • An angle of inclination of the slide surface according to claim 7 ensures trouble-free, gravity-related conveyance of the coal dust.
  • the slope of the slide surface is linear.
  • a sliding surface according to claim 8 promotes the flowing movement of the coal dust along the downpipe.
  • the slide surface is designed like a channel.
  • the sliding surface can have a semicircular or oval contour, for example. Other, in particular kink-free, contours for the sliding surface are also possible.
  • a delivery line according to claim 9 enables a direct connection of the rotary valve with the burner unit.
  • the downpipe is connected directly to the delivery line.
  • a deflection of the coal dust flow along the connection line in particular a 90 ° deflection.
  • the delivery line and the downpipe form a T-piece.
  • Coal dust combustion device marked as a whole with 1 comprises a metering unit in the form of a rotary valve 2 for metering a quantity of coal dust.
  • the pulverized coal combustion device 1 comprises a burner unit (not shown in the figures) for burning the metered quantity of pulverized coal.
  • the pulverized coal combustion device 1 comprises a connecting line 3 which connects the metering unit 2 to the burner unit.
  • An intermediate container 4 is arranged above the dosing unit 2.
  • the intermediate container 4 is connected to a coal dust silo, not shown. Coal dust is temporarily stored in the coal dust silo and conveyed into the intermediate container 4.
  • the coal dust silo is arranged above the intermediate container 4.
  • the intermediate container 4 is arranged concentrically to the rotary valve 2.
  • the intermediate container 4 is designed to taper along the force of gravity, in particular conically, in order to enable the coal dust to be conveyed automatically into the rotary valve 2.
  • the intermediate container 4 is connected to the rotary valve 2 via a flange connection 5.
  • the intermediate container 4 is placed on an upper housing cover 31 of the rotary valve 2 and connected to it by means of the flange connection 5.
  • a separating base 6 is arranged on the intermediate container 4, which separates the outlet opening 7 at least in some areas.
  • the intermediate container is through the partition base 6 4 separated from the rotary valve 2.
  • the dividing base 6 is formed by the upper housing cover 31 of the rotary valve 2.
  • the partition base 6 is semicircular and essentially covers half of the outlet opening 7. Via the other half, which is not covered by the partition base 6, coal dust can pass directly from the intermediate container 4 via the outlet opening 7 into the rotary valve 2.
  • the agitator 8 loosens and conveys the coal dust evenly into the rotary valve 2 below.
  • the rotary valve 2 is a vertical rotary valve.
  • the cellular wheel sluice 2 has a cellular wheel 9 with twenty cell walls 10.
  • the cell walls 10 are also referred to as rotor blades.
  • a cellular wheel chamber 11 is formed between two rotor blades 10.
  • the cellular wheel 9 has twenty cellular wheel chambers 11.
  • the cellular wheel chambers 11 are designed identically and in particular have an identical size.
  • the bucket wheel 9 is arranged in a housing 12 of the bucket wheel sluice 2.
  • the housing 12 is designed essentially as a tubular cylinder, the cylinder axis being oriented vertically.
  • the cellular wheel 9 is mounted in the housing 12 so that it can rotate about an axis of rotation 17.
  • the axis of rotation 17 is in particular identical to the cylinder axis of the housing 12.
  • the axis of rotation 17 is particularly oriented vertically.
  • the axis of rotation 17 is in particular identical to the agitator axis of the agitator 8.
  • the housing 12 has an inlet opening 13 in order to feed coal dust from the intermediate container 4 into the rotary valve 2.
  • the inlet opening 13 corresponds to the outlet opening 7.
  • the inlet opening 13 is identical to the outlet opening 7.
  • a lower housing cover 15 is attached to the housing 12 at a lower flange connection 14 on the housing 12.
  • the lower housing cover 15 is separate in Fig. 8 shown.
  • the lower housing cover 15 has an outlet opening 16 through which the coal dust is discharged evenly from the rotary valve 2.
  • the cellular wheel 9 is driven by a frequency-controlled gear motor 18 via a chain, not shown, which runs in a chain housing 19.
  • the base load for the geared motor is approximately 1 min -1 .
  • the gear motor 18 is driven at 20 min -1 .
  • the agitator 8 is rigidly connected to the cellular wheel 9. A rotation of the star feeder 9 causes the agitator 8 to rotate instantaneously.
  • the geared motor 18 is held by means of a motor mount 20.
  • the outlet opening 16 is arranged on the front side on the cellular wheel 9 and in particular on the cellular wheel chambers 11.
  • the outlet opening 16 is in Essentially teardrop-shaped or pipe-shaped.
  • the outlet opening 16 is made in one piece.
  • the outlet opening 16 has a leading start section 22 and a trailing end section 23 along the direction of rotation 21 of the cellular wheel 9.
  • the starting section 22 has a radial extension r A which is smaller than a radial extension r E of the end section 23.
  • the starting section 22 and the end section 23 are connected to one another in one piece. It is basically conceivable to separate the starting section 22 from the end section 23 from one another by a separating web. In this case, the outlet opening 16 would be designed in two parts.
  • the starting section 22 extends along an angle of rotation w A.
  • the end section 23 extends in the direction of rotation by an angle of rotation w E.
  • the angle of rotation w A of the initial section 22 is 15 °.
  • the angle of rotation w E of the end section 23 is 30 °.
  • the radial extension r A of the starting section 22 is designed to increase, in particular to increase continuously, along the direction of rotation 21.
  • the starting section 22 is designed essentially as a U opening in the direction of rotation 21.
  • the end section 23 is designed to be essentially circular.
  • the bucket wheel chambers 11 are delimited in the radial direction by the bucket wheel 9 and the housing 12.
  • the radial extension r A of the initial section 22 is less than 50% of the radial extension r K of the cellular wheel chamber 11.
  • the radial extension According to the exemplary embodiment shown, r E of the end section 23 corresponds to the radial extent r K of the cellular wheel chamber 11.
  • the expansion of the angle of rotation of the cellular wheel chamber 11 is also referred to as the chamber width w K.
  • the chamber width w K is 15 °.
  • the angle of rotation w A of the initial section 22 is as large as the chamber width w K.
  • the angle of rotation w E of the end section 23 is twice the chamber width w K.
  • the connecting line 3 is connected to the outlet opening 16.
  • the connecting line 3 comprises an essentially vertically oriented downpipe 24 and a delivery line 25.
  • the delivery line 25 is connected to the burner, not shown.
  • the delivery line 25 is arranged essentially horizontally.
  • the delivery line 25 is designed as a diffuser 26 in the area in which the downpipe 24 is coupled.
  • the pipe cross-sectional area of the diffuser 26 decreases along the conveying direction 27. Upstream in relation to the conveying direction 27, a conveying fan (not shown) is connected to the diffuser 26 in order to provide a conveying air flow.
  • a first compressed air line 28 is connected to the delivery line 25 and is guided via an outer jacket wall into the intermediate container 4 above the lower housing cover 15 and through it.
  • the first compressed air line 28 opens into the rotary valve 2 above the outlet opening 16.
  • an opening of the first compressed air line 28 is aligned and in particular concentric with the outlet opening 16.
  • first compressed air line 28 compressed air can flow through the cellular wheel chamber 11, which is located in the area of the outlet opening 16, from above in order to improve emptying of the cellular wheel chamber 11 and in particular to ensure complete emptying of the cellular wheel chamber 11.
  • the first compressed air line 28 opens into a first air inlet 29 on the rotary valve 2.
  • the first air inlet 29 is arranged in alignment with the end section 23.
  • the first air inlet opening 29 is oriented perpendicular to the axis of rotation 17.
  • the conveying air supplied through the first air inlet opening 29 is oriented parallel to the axis of rotation 17 and enables the coal dust to be blown out in an improved manner.
  • the coal dust is conveyed vertically, that is, parallel to the axis of rotation 17, out of the rotary valve 2.
  • a second compressed air line 30 is also connected to the rotary valve.
  • the second, additional compressed air line 30 is passed through a side opening in the upper housing cover 31 of the rotary valve 2.
  • a second air inlet opening 32 is provided in the upper housing cover 31.
  • the second supply air opening 32 is oriented perpendicular to the axis of rotation 17, so that the air supplied via the second compressed air line 30 flows from above into the respective cellular wheel chamber 11.
  • the second air inlet opening 32 is arranged in alignment with the outlet opening 16, in particular with the starting section 22.
  • the second air inlet opening 32 is arranged in front of the first air inlet opening 29 along the direction of rotation 21. According to the exemplary embodiment shown, the second air inlet opening 32 is arranged in front of the first air inlet opening 29 at an angle of rotation w with respect to the axis of rotation 17 of 15 °.
  • the angle of rotation offset between the second air inlet opening 32 and the first air inlet opening 29 of the chamber width w K that is to say 15 ° according to the exemplary embodiment shown.
  • the angle of rotation offset between the second air inlet 32 and the first air inlet 29 corresponds to the angle of rotation w A of the starting section 22.
  • the angle of rotation offset is at least 80% of the angle of rotation w A of the starting section 22, in particular at least 90% of the angle of rotation w A of the starting section 22 and at least 95% of the angle of rotation w A of the starting section 22.
  • a suction opening 33 to which a suction line 34 is connected, is arranged on an outer cylindrical surface of the housing 12 of the cellular wheel 2. Leakage air can be sucked out of the rotary valve 2 via the suction opening 33 and the suction line 34, which air is produced during the rotary movement of the rotary valve 9. The leakage air is in particular sucked out of the cellular wheel chamber 11 before the cellular wheel chamber 11 is again filled with coal dust from the intermediate container 4.
  • the suction opening 33 is arranged downstream of the first air supply opening 29 and the second air supply opening 32.
  • a Venturi nozzle 35 is integrated into the suction line 34 in order to promote the suction process of the leakage air from the rotary valve 2.
  • the suction line 34 opens into the delivery line 25.
  • the suction line 34 opens into the delivery line 34 in relation to the delivery direction 27 in the area in which the downpipe 24 opens into the delivery line 25.
  • the first compressed air line 28 is connected upstream of the downpipe 24 and the suction line 34 to the delivery line 25.
  • An injector 36 is integrated in the delivery line 25.
  • the injector 36 is arranged upstream with respect to the conveying direction 27 with respect to the downpipe 24 and the opening of the suction line 34 into the conveying line 25.
  • the injector 36 is arranged downstream with respect to the connection of the first compressed air line 28 in the conveying line 25.
  • the downpipe 24 has an upper connection plate 37 facing the rotary valve 2. With the connection plate 37, the downpipe 24 is fastened, in particular flanged, to the rotary valve 2, in particular to the lower housing cover 15 in the area of the outlet opening 16.
  • the downpipe 24 has a substantially elongated cross-sectional shape.
  • the oblong hole-shaped contour of the cross-sectional conveying surface of the downpipe 24 comprises two oppositely arranged semicircular arcs 39 which are connected to one another by two straight sections 40 lying in between.
  • the cross-sectional area of the downpipe 24 is larger than the outlet opening 16.
  • the outlet opening 16 is completely covered by the cross-sectional area of the downpipe 24 in the area of the connection plate 37. All of the coal dust discharged from the rotary valve 2 via the outlet opening 16 reaches the downpipe 24 directly.
  • the downpipe 24 has a pipe longitudinal axis 38 which is oriented vertically. A conveying cross-sectional area of the Downpipe 24 decreases continuously along the downward conveying direction.
  • the cross-sectional conveying surface is designed to be double-symmetrical, with a first axis of symmetry running perpendicular to the straight sections 40 and the second axis of symmetry running perpendicular to the first axis of symmetry.
  • the contour of the cross-sectional conveying surface is in particular designed without kinks. The risk of coal dust adhering in kink areas of the downpipe 24 is avoided.
  • the circular arc-shaped contour sections of the downpipe 24 are implemented by two half-tubes 41 which are connected to one another by two triangular sheet metal inserts 42.
  • the two half-tubes 41 are oriented at an angle of inclination m to one another.
  • the angle of inclination m is 10 °.
  • the angle of inclination m is advantageously set in a range between 2 ° and 30 °, in particular in a range from 5 ° to 20 °.
  • At least one of the half-tubes 41 is inclined with respect to the vertical.
  • This half-tube 41 which is inclined relative to the vertical, has on its inside a sliding surface 43 for the coal dust.
  • the sliding surface is designed like a channel and in particular has a semicircular contour.
  • Lignite dust is discharged from the pulverized coal silo (not shown) into the intermediate container 4.
  • the coal dust in the intermediate container 4 is loosened by means of the agitator 8.
  • the loosened coal dust is fed into the rotary valve 2 by means of the agitator 8 through the inlet opening 13 in the upper housing cover 31 promoted and filled to the cellular wheel chambers 11, which are located below the inlet opening 13.
  • the cellular wheel 9 is driven via the gear motor 18 and the chain arranged in the chain housing 19.
  • the gear motor 18 is frequency-controlled.
  • the coal dust in the cellular wheel chambers 11 is conveyed to the outlet opening 16.
  • Compressed air is supplied via the second supply air opening 32 in the area of the starting section 22. This ensures that the coal dust is set in motion and thus remains fluid. Clogging of the coal dust is avoided. Because the initial section 22 has a comparatively small radial extent r A , the coal dust can be discharged evenly via the outlet opening 16 from the rotary valve 2 into the downpipe 24. This state is in Fig. 5 shown.
  • the amount of compressed air that is supplied via the first compressed air line 28 and / or via the second compressed air line 30 is variably adjustable.
  • the leakage air resulting from the emptying of the bucket wheel chamber 11 is sucked out of the respective bucket wheel chamber 11 via the suction opening 33 and the suction line 34 from the bucket wheel sluice 2 and fed to the delivery line 25.
  • the suction behavior is improved by the Venturi nozzle 35 integrated in the suction line 34.
  • a suction flow is generated in the suction line 34 through the Venturi nozzle 35.
  • the downpipe 24 serves as a slide. This prevents the discharged coal dust from falling vertically downward into the conveying line 25 without braking.
  • the coal dust is fed through the inclined sliding surface 43 of the downpipe 24 in a targeted and uniform manner on the conveying line 25.
  • the coal dust discharged via the downpipe 24 of the conveying line 25 and the leakage air sucked off via the suction line 34 pass in the conveying line 25 into the injector 36, which in particular has an injector nozzle (not shown).
  • the injector 36 which in particular has an injector nozzle (not shown).
  • the pulverized coal combustion device 1 ensures a uniform and continuous supply of pulverized coal from the rotary valve 2 into the burner 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Eine Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung umfasst eine Dosiereinheit zum Dosieren einer Kohlenstaubmenge, eine Brennereinheit zum Verbrennen der dosierten Kohlenstaubmenge und eine die Dosiereinheit mit der Brennereinheit verbindende Verbindungsleitung (3), wobei die Verbindungsleitung (3) ein Fallrohr (24) mit einer gegenüber der Vertikalen geneigt angeordneten Rutschfläche (43) aufweist.

Description

  • Der Inhalt der deutschen Patentanmeldung DE 10 2019 205 733.0 wird durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft eine Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung.
  • Die Leistung eines Brenners, in dem Kohlenstaub verbrannt wird, hängt unter anderem von der Menge des in den Brenner zugeführten und dort verbrannten Kohlenstaubs ab. Zur Dosierung der Kohlenstaubmenge in den Brenner dient eine Dosiervorrichtung.
  • Dosiervorrichtungen sind bekannt aus JP H08-14531 A und JP S54-137869 A .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Regelbarkeit des Brenners zu verbessern und insbesondere den Regelbereich des Brenners zu erweitern, insbesondere in einem unteren Lastbereich des Regelbereichs.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass an einer Dosiereinheit, die insbesondere als Zellenradschleuse ausgeführt ist, eine Verbindungsleitung mit einem Fallrohr angeschlossen ist, wobei das Fallrohr eine gegenüber der Vertikalen geneigt angeordnete Rutschfläche aufweist. Das Fallrohr ermöglicht ein gezieltes Abbremsen des aus der Dosiereinheit abgegebenen Kohlenstaubs, so dass der Kohlenstaub gleichmäßig und kontrolliert aus der Zellenradschleuse abgegeben und mittels der Verbindungsleitung in eine Brennereinheit gefördert wird. Das Brennerverhalten der Brennereinheit ist dadurch verbessert. Die Dosiereinheit dient zum Dosieren der abzugebenden Kohlenstaubmenge, die in der Brennereinheit verbrannt wird. Insbesondere ist das Fallrohr der Verbindungsleitung an einer Auslauföffnung der Zellenradschleuse angeschlossen. Eine gleichmäßige Abgabe des Kohlenstaubs ist insbesondere auch dann gegeben, wenn die Fläche der Auslauföffnung entlang der Drehrichtung des Zellenrads der Zellenradschleuse im Wesentlichen, insbesondere exakt, kontinuierlich ansteigt. Es ist auch möglich, dass die Fläche der Auslauföffnung entlang der Drehrichtung des Zellenrads nicht kontinuierlich ansteigt. Insbesondere kann der Anstieg der Querschnittsfläche der Auslauföffnung entlang der Drehrichtung unkonstant sein und insbesondere mindestens ein lokales Maximum aufweisen. Die Auslauföffnung weist insbesondere eine Kontur auf, die zumindest abschnittsweise konkav ausgeführt ist. Insbesondere ist die Auslauföffnung in einem Übergangsbereich zwischen einem Anfangsabschnitt und einem Endabschnitt konkav ausgeführt. Die Drehachse des Zellenrads ist insbesondere senkrecht zur Auslauföffnung orientiert.
  • Insbesondere ist es dadurch möglich, den Kohlenstaub aus der Dosiereinheit früher und kontinuierlicher auszutragen. Pulsationen bei der Dosierung, insbesondere in einem unteren Regelbereich, werden minimiert. Der Regelbereich des Brenners ist in dem unteren Lastbereich erweitert, also erhöht.
  • Ein Fallrohr gemäß Anspruch 2 gewährleistet eine unkomplizierte Anordnung desselben. Die Verbindung der Zellenradschleuse mit einer darunterliegenden, insbesondere horizontal orientierten Förderleitung ist dadurch verbessert.
  • Es ist alternativ denkbar, dass das Fallrohr als geneigt angeordnetes Zylinderrohr ausgeführt ist.
  • Die Rohrlängsachse des Fallrohrs kann auch abschnittsweise nicht linear, insbesondere geknickt oder gekrümmt ausgeführt sein. Das Fallrohr kann mehrere Linearabschnitte mit unterschiedlichen Neigungen aufweisen.
  • Eine Förderquerschnittsfläche gemäß Anspruch 3 ermöglicht eine gezielte Zusammenführung des aus der Zellenradschleuse abgegebenen Kohlenstaubs zu der Förderleitung hin.
  • Die Förderquerschnittsfläche weist insbesondere eine langlochförmige, runde oder ovale Kontur auf. Insbesondere ist die Außenkontur der Förderquerschnittsfläche konvex ausgeführt. Insbesondere ist die Rutschfläche rinnenartig ausgeführt.
  • Eine Ausgestaltung der Förderquerschnittsfläche gemäß Anspruch 4 ermöglicht eine vorteilhafte Fertigung des Fallrohrs. Der Herstellungsaufwand ist reduziert.
  • Eine Förderquerschnittsfläche gemäß Anspruch 5 ermöglicht eine vorteilhafte Förderung des Kohlenstaubs. Insbesondere sind Materialansammlungen innerhalb des Förderrohrs vermieden.
  • Eine Ausgestaltung des Fallrohrs gemäß Anspruch 6 begünstigt eine selbsttätige, schwerkraftbedingte Förderung des Kohlenstaubs durch das Fallrohr.
  • Ein Neigungswinkel der Rutschfläche gemäß Anspruch 7 gewährleistet eine störungsfreie, schwerkraftbedingte Förderung des Kohlenstaubs. Insbesondere ist die Neigung der Rutschfläche linear.
  • Eine Rutschfläche gemäß Anspruch 8 begünstigt die Fließbewegung des Kohlenstaubs entlang des Fallrohrs. Insbesondere ist die Rutschfläche rinnenartig ausgeführt. Die Rutschfläche kann beispielsweise eine halbkreisförmige oder ovale Kontur aufweisen. Es sind auch andere, insbesondere knickfreie, Konturen für die Rutschfläche möglich.
  • Eine Förderleitung gemäß Anspruch 9 ermöglicht eine unmittelbare Verbindung der Zellenradschleuse mit der Brennereinheit.
  • Insbesondere ist das Fallrohr unmittelbar an die Förderleitung angeschlossen. Im Bereich der Verbindung des Fallrohrs an die Förderleitung findet insbesondere eine Umlenkung des Kohlenstaubstroms entlang der Verbindungsleitung statt, insbesondere eine 90°-Umlenkung. Die Förderleitung und das Fallrohr bilden insbesondere ein T-Stück.
  • Sowohl die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale als auch die in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zellenradschleuse angegebenen Merkmale sind jeweils für sich alleine oder in Kombination miteinander geeignet, den erfindungsgemäßen Gegenstand weiterzubilden. Die jeweiligen Merkmalskombinationen stellen hinsichtlich der Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands keine Einschränkung dar, sondern weisen im Wesentlichen lediglich beispielhaften Charakter auf.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht von oben einer erfindungsgemäßen Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung mit einer Zellenradschleuse,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Frontansicht der Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung von oben gemäß Fig. 1,
    Fig. 5
    eine vergrößerte teilgeschnittene Darstellung der Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung in einer ersten Anordnung der Zellenradschleuse,
    Fig. 6
    eine Fig. 5 entsprechende Darstellung in einer zweiten Anordnung der Zellenradschleuse,
    Fig. 7
    eine weitere, Fig. 5 entsprechende Darstellung in einer verschiedenen Anordnung der Zellenradschleuse,
    Fig. 8
    eine vergrößerte Ansicht eines unteren Gehäusedeckels der Zellenradschleuse und
    Fig. 9
    eine perspektivische Darstellung einer Verbindungsleitung mit Fallrohr.
  • Eine in Fig. 1 bis 4 als Ganzes mit 1 gekennzeichnete Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung umfasst eine Dosiereinheit in Form einer Zellenradschleuse 2 zum Dosieren einer Kohlenstaubmenge. Die Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung 1 umfasst eine in den Figuren nicht dargestellte Brennereinheit zum Verbrennen der dosierten Kohlenstaubmenge. Die Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung 1 umfasst eine Verbindungsleitung 3, die die Dosiereinheit 2 mit der Brennereinheit verbindet.
  • Oberhalb der Dosiereinheit 2 ist ein Zwischenbehälter 4 angeordnet. Der Zwischenbehälter 4 ist mit einem nicht dargestellten Kohlenstaubsilo verbunden. In dem Kohlenstaubsilo wird Kohlenstaub zwischengelagert und in den Zwischenbehälter 4 gefördert. Insbesondere ist das Kohlenstaubsilo oberhalb des Zwischenbehälters 4 angeordnet.
    Der Zwischenbehälter 4 ist konzentrisch zu der Zellenradschleuse 2 angeordnet. Der Zwischenbehälter 4 ist entlang der Schwerkraft, insbesondere konisch, verjüngend ausgeführt, um eine selbsttätige Förderung des Kohlenstaubs in die Zellenradschleuse 2 zu ermöglichen. Der Zwischenbehälter 4 ist mit der Zellenradschleuse 2 über eine Flanschverbindung 5 verbunden. Insbesondere ist der Zwischenbehälter 4 auf einen oberen Gehäusedeckel 31 der Zellenradschleuse 2 aufgesetzt und mittels der Flanschverbindung 5 damit verbunden.
  • Im Bereich einer unteren Ausgangsöffnung 7 ist an dem Zwischenbehälter 4 ein Trennboden 6 angeordnet, der die Ausgangsöffnung 7 zumindest bereichsweise verschließt. Durch den Trennboden 6 ist der Zwischenbehälter 4 von der Zellenradschleuse 2 getrennt. Der Trennboden 6 ist durch den oberen Gehäusedeckel 31 der Zellenradschleuse 2 gebildet. Der Trennboden 6 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel halbkreisförmig ausgeführt und deckt im Wesentlichen die Hälfte der Ausgangsöffnung 7 ab. Über die andere Hälfte, die nicht von dem Trennboden 6 abgedeckt ist, kann Kohlenstaub unmittelbar aus dem Zwischenbehälter 4 über die Ausgangsöffnung 7 in die Zellenradschleuse 2 gelangen.
  • In dem Zwischenbehälter 4 ist ein Rührwerk 8 mit mindestens einer Rührspeiche, insbesondere mit vier Rührspeichen vorgesehen. Das Rührwerk 8 lockert und befördert den Kohlenstaub gleichmäßig in die darunterliegende Zellenradschleuse 2.
  • Die Zellenradschleuse 2 ist eine Vertikal-Zellenradschleuse.
  • Die Zellenradschleuse 2 weist ein Zellenrad 9 auf mit zwanzig Zellenwänden 10. Die Zellenwände 10 werden auch als Rotorblätter bezeichnet. Zwischen zwei Rotorblättern 10 ist jeweils eine Zellenradkammer 11 gebildet. Das Zellenrad 9 weist zwanzig Zellenradkammern 11 auf. Die Zellenradkammern 11 sind identisch ausgeführt und weisen insbesondere eine identische Größe auf.
  • Das Zellenrad 9 ist in einem Gehäuse 12 der Zellenradschleuse 2 angeordnet. Das Gehäuse 12 ist im Wesentlichen rohrzylindrisch ausgeführt, wobei die Zylinderachse vertikal orientiert ist. Das Zellenrad 9 ist in dem Gehäuse 12 um eine Drehachse 17 drehantreibbar gelagert. Die Drehachse 17 ist insbesondere identisch mit der Zylinderachse des Gehäuses 12. Die Drehachse 17 ist insbesondere vertikal orientiert.
  • Die Drehachse 17 ist insbesondere identisch mit der Rührwerkachse des Rührwerks 8.
  • An der oberen Flanschverbindung 5 weist das Gehäuse 12 eine Zulauföffnung 13 auf, um Kohlenstaub aus dem Zwischenbehälter 4 in die Zellenradschleuse 2 zuzuführen. Die Zulauföffnung 13 entspricht der Ausgangsöffnung 7. Insbesondere ist die Zulauföffnung 13 identisch mit der Ausgangsöffnung 7.
  • An einer unteren Flanschverbindung 14 ist am Gehäuse 12 ein unterer Gehäusedeckel 15 an dem Gehäuse 12 befestigt. Der untere Gehäusedeckel 15 ist separat in Fig. 8 dargestellt. Der untere Gehäusedeckel 15 weist eine Auslauföffnung 16 auf, durch die der Kohlenstaub aus der Zellenradschleuse 2 gleichmäßig abgegeben wird.
  • Das Zellenrad 9 wird von einem frequenzgeregelten Getriebemotor 18 über eine nicht dargestellte Kette, die in einem Kettengehäuse 19 läuft, angetrieben. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Grundlast für den Getriebemotor etwa 1 min-1. Bei Volllast wird der Getriebemotor 18 mit 20 min-1 angetrieben.
  • Das Rührwerk 8 ist starr mit dem Zellenrad 9 verbunden. Eine Drehung des Zellenrads 9 bewirkt instantan eine Drehung des Rührwerks 8.
  • Der Getriebemotor 18 ist mittels einer Motorhalterung 20 gehalten.
  • Im Folgenden wird anhand von Fig. 8 die Auslauföffnung 16 näher erläutert. Die Auslauföffnung 16 ist stirnseitig am Zellenrad 9 und insbesondere an den Zellenradkammern 11 angeordnet. Die Auslauföffnung 16 ist im Wesentlichen tropfenförmig oder pfeifenförmig ausgeführt. Die Auslauföffnung 16 ist einteilig ausgeführt. Die Auslauföffnung 16 weist entlang der Drehrichtung 21 des Zellenrads 9 einen vorlaufenden Anfangsabschnitt 22 und einen nachlaufenden Endabschnitt 23 auf.
  • Der Anfangsabschnitt 22 weist eine Radialausdehnung rA auf, die kleiner ist als eine Radialausdehnung rE des Endabschnitts 23. Der Anfangsabschnitt 22 und der Endabschnitt 23 sind einteilig miteinander verbunden. Es ist grundsätzlich denkbar, den Anfangsabschnitt 22 von dem Endabschnitt 23 durch einen Trennsteg voneinander zu trennen. In diesem Fall wäre die Auslauföffnung 16 zweiteilig ausgeführt.
  • In Drehrichtung 21 erstreckt sich der Anfangsabschnitt 22 entlang eines Drehwinkels wA. Der Endabschnitt 23 erstreckt sich in Drehrichtung um einen Drehwinkel wE. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Drehwinkel wA des Anfangsabschnitts 22 15°. Der Drehwinkel wE des Endabschnitts 23 beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel 30°.
  • Die Radialausdehnung rA des Anfangsabschnitts 22 ist entlang der Drehrichtung 21 ansteigend, insbesondere kontinuierlich ansteigend, ausgeführt. Der Anfangsabschnitt 22 ist im Wesentlichen als ein sich in Drehrichtung 21 öffnendes U ausgeführt.
  • Der Endabschnitt 23 ist in Wesentlichen kreisförmig ausgeführt.
  • Die Zellenradkammern 11 sind in radialer Richtung durch das Zellenrad 9 und das Gehäuse 12 begrenzt. Die Radialausdehnung rA des Anfangsabschnitts 22 beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel weniger als 50 % der Radialausdehnung rK der Zellenradkammer 11. Die Radialausdehnung rE des Endabschnitts 23 entspricht gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Radialausdehnung rK der Zellenradkammer 11.
  • Die Drehwinkelausdehnung der Zellenradkammer 11 wird auch als Kammerbreite wK bezeichnet. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Kammerbreite wK 15°. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Drehwinkel wA des Anfangsabschnitts 22 so groß wie die Kammerbreite wK. Der Drehwinkel wE des Endabschnitts 23 beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel das 2-fache der Kammerbreite wK.
  • An die Auslauföffnung 16 ist die Verbindungsleitung 3 angeschlossen. Die Verbindungsleitung 3 umfasst ein im Wesentlichen vertikal orientiertes Fallrohr 24 und eine Förderleitung 25. Die Förderleitung 25 ist mit dem nicht dargestellten Brenner verbunden. Die Förderleitung 25 ist im Wesentlichen horizontal angeordnet. Die Förderleitung 25 ist in dem Bereich, in dem das Fallrohr 24 angekoppelt ist, als Diffusor 26 ausgeführt. Entlang der Förderrichtung 27 verkleinert sich die Rohrquerschnittsfläche des Diffusors 26.
    Stromaufwärts bezogen auf die Förderrichtung 27 ist an den Diffusor 26 ein nicht dargestelltes Fördergebläse angeschlossen, um einen Förderluftstrom bereitzustellen.
  • An die Förderleitung 25 ist eine erste Druckluftleitung 28 angeschlossen, die über eine äußere Mantelwand in den Zwischenbehälter 4 oberhalb des unteren Gehäusedeckels 15 und durch diesen hindurch geführt ist. Die erste Druckluftleitung 28 mündet in die Zellenradschleuse 2 oberhalb der Auslauföffnung 16. Insbesondere ist eine Öffnung der ersten Druckluftleitung 28 fluchtend und insbesondere konzentrisch zur Auslauföffnung 16 angeordnet.
  • Über die erste Druckluftleitung 28 kann die Zellenradkammer 11, die sich im Bereich der Auslauföffnung 16 befindet, von oben mit Druckluft durchströmt werden, um eine Entleerung der Zellenradkammer 11 zu verbessern und insbesondere eine vollständige Entleerung der Zellenradkammer 11 sicherzustellen. Die erste Druckluftleitung 28 mündet in einer ersten Zuluftöffnung 29 an der Zellenradschleuse 2. Die erste Zuluftöffnung 29 ist fluchtend zu dem Endabschnitt 23 angeordnet. Die erste Zuluftöffnung 29 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Drehachse 17 orientiert. Die durch die erste Zuluftöffnung 29 zugeführte Förderluft ist parallel zur Drehachse 17 orientiert und ermöglicht ein verbessertes Ausblasen des Kohlenstaubs. Der Kohlenstaub wird vertikal, also parallel zur Drehachse 17, aus der Zellenradschleuse 2 gefördert.
  • Ferner ist an die Zellenradschleuse eine zweite Druckluftleitung 30 angeschlossen. Die zweite, zusätzliche Druckluftleitung 30 wird durch eine seitliche Öffnung im oberen Gehäusedeckel 31 der Zellenradschleuse 2 geführt. In dem oberen Gehäusedeckel 31 ist eine zweite Zuluftöffnung 32 vorgesehen. Die zweite Zuluftöffnung 32 ist gemäß dem gezeigten Ausführungsbespiel senkrecht zur Drehachse 17 orientiert, so dass die über die zweite Druckluftleitung 30 zugeführte Luft von oben in die jeweilige Zellenradkammer 11 strömt. Die zweite Zuluftöffnung 32 ist fluchtend zu der Auslauföffnung 16, insbesondere zu dem Anfangsabschnitt 22, angeordnet.
  • Entlang der Drehrichtung 21 ist die zweite Zuluftöffnung 32 vor der ersten Zuluftöffnung 29 angeordnet. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die zweite Zuluftöffnung 32 mit einem Drehwinkel w bezüglich der Drehachse 17 von 15° vor der ersten Zuluftöffnung 29 angeordnet. Insbesondere beträgt der Drehwinkelversatz zwischen der zweiten Zuluftöffnung 32 und der ersten Zuluftöffnung 29 der Kammerbreite wK, also gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel 15°. Insbesondere entspricht der Drehwinkelversatz zwischen der zweiten Zuluftöffnung 32 und der ersten Zuluftöffnung 29 dem Drehwinkel wA des Anfangsabschnitts 22. Insbesondere beträgt der Drehwinkelversatz mindestens 80 % des Drehwinkels wA des Anfangsabschnitts 22, insbesondere mindestens 90 % des Drehwinkels wA des Anfangsabschnitts 22 und mindestens 95 % des Drehwinkels wA des Anfangsabschnitts 22. Dadurch ist gewährleistet, dass die über den Anfangsabschnitt 22 abzugebende Kohlenstaubmenge abgegeben worden ist, bevor die zu entleerende Zellenradkammer 11 von dem Anfangsabschnitt 22 zu dem Endabschnitt 23 geführt wird.
  • An einer äußeren Zylindermantelfläche des Gehäuses 12 des Zellenrads 2 ist eine Absaugöffnung 33 angeordnet, an die eine Absaugleitung 34 angeschlossen ist. Über die Absaugöffnung 33 und die Absaugleitung 34 kann Leckluft aus der Zellenradschleuse 2 abgesaugt werden, die bei der Drehbewegung des Zellenrades 9 entstanden ist. Die Leckluft wird insbesondere aus der Zellenradkammer 11 abgesaugt, bevor die Zellenradkammer 11 wieder mit Kohlenstaub aus dem Zwischenbehälter 4 befüllt wird.
  • Bezogen auf die Drehachse 17 ist die Absaugöffnung 33 der ersten Zuluftöffnung 29 und der zweiten Zuluftöffnung 32 nachgeordnet.
  • In die Absaugleitung 34 ist eine Venturi-Düse 35 integriert, um den Absaugvorgang der Leckluft aus der Zellenradschleuse 2 zu begünstigen. An einem der Zellenradschleuse 2 abgewandten Ende mündet die Absaugleitung 34 in die Förderleitung 25. Die Absaugleitung 34 mündet in die Förderleitung 34 bezogen auf die Förderrichtung 27 in dem Bereich, in dem das Fallrohr 24 in die Förderleitung 25 mündet. Bezogen auf die Förderrichtung 27 ist die erste Druckluftleitung 28 stromaufwärts des Fallrohrs 24 und der Absaugleitung 34 an der Förderleitung 25 angeschlossen.
  • In der Förderleitung 25 ist ein Injektor 36 integriert. Der Injektor 36 ist bezogen auf die Förderrichtung 27 bezüglich des Fallrohrs 24 und der Mündung der Absaugleitung 34 in die Förderleitung 25 stromaufwärts angeordnet. Der Injektor 36 ist bezogen auf die Förderrichtung 27 stromabwärts bezüglich des Anschlusses der ersten Druckluftleitung 28 in der Förderleitung 25 angeordnet.
  • Nachfolgend wird anhand der Fig. 9 die Förderleitung 25 mit dem Fallrohr 24 näher erläutert. Das Fallrohr 24 weist eine obere, der Zellenradschleuse 2 zugewandte Anschlussplatte 37 auf. Mit der Anschlussplatte 37 ist das Fallrohr 24 an die Zellenradschleuse 2, insbesondere am unteren Gehäusedeckel 15 im Bereich der Auslauföffnung 16 befestigt, insbesondere angeflanscht.
  • Im Bereich der Anschlussplatte 37 weist das Fallrohr 24 eine im Wesentlichen langlochförmige Querschnittsform auf. Die langlochförmige Kontur der Förderquerschnittsfläche des Fallrohrs 24 umfasst zwei gegenüberliegend angeordnete Halbkreisbögen 39, die durch zwei dazwischenliegende Geradabschnitte 40 miteinander verbunden sind. Die Querschnittsfläche des Fallrohrs 24 ist größer als die Auslauföffnung 16. Insbesondere ist die Auslauföffnung 16 vollständig durch die Querschnittsfläche des Fallrohrs 24 im Bereich der Anschlussplatte 37 abgedeckt. Sämtlicher, über die Auslauföffnung 16 aus der Zellenradschleuse 2 abgegebener Kohlenstaub gelangt unmittelbar in das Fallrohr 24. Das Fallrohr 24 weist eine Rohrlängsachse 38 auf, die vertikal orientiert ist. Eine Förderquerschnittsfläche des Fallrohrs 24 nimmt entlang der nach unten gerichteten Förderrichtung kontinuierlich ab.
  • Die Förderquerschnittsfläche ist doppelsymmetrisch ausgeführt, wobei eine erste Symmetrieachse senkrecht zu den Geradabschnitten 40 und die zweite Symmetrieachse senkrecht zu der ersten Symmetrieachse verläuft.
  • Die Kontur der Förderquerschnittsfläche ist insbesondere knickfrei ausgeführt. Das Risiko eines Anhaftens von Kohlenstaub in Knickbereichen des Fallrohrs 24 ist vermieden. Die kreisbogenförmigen Konturabschnitte des Fallrohrs 24 sind durch zwei Halbrohre 41 ausgeführt, die durch zwei dreieckförmige Blecheinsätze 42 miteinander verbunden sind. Die beiden Halbrohre 41 sind mit einem Neigungswinkel m zueinander orientiert. Der Neigungswinkel m beträgt gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel 10°. Vorteilhafterweise ist der Neigungswinkel m in einem Bereich zwischen 2° und 30°, insbesondere in einem Bereich von 5° bis 20° festgelegt.
  • Insbesondere ist mindestens eines der Halbrohre 41 gegenüber der Vertikalen geneigt. Dieses gegenüber der Vertikalen geneigt angeordnete Halbrohr 41 weist an seiner Innenseite eine Rutschfläche 43 für den Kohlenstaub auf. Die Rutschfläche ist rinnenartig ausgeführt und weist insbesondere eine Halbkreiskontur auf.
  • Nachfolgend wird die Funktionsweise der Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung 1 näher erläutert. Aus dem nicht dargestellten Kohlenstaubsilo wird Braunkohlestaub in den Zwischenbehälter 4 abgegeben. Mittels des Rührwerks 8 wird der Kohlenstaub in dem Zwischenbehälter 4 gelockert. Der gelockerte Kohlenstaub wird mittels des Rührwerks 8 durch die Zulauföffnung 13 im oberen Gehäusedeckel 31 in die Zellenradschleuse 2 gefördert und auf die Zellenradkammern 11, die sich unterhalb der Zulauföffnung 13 befinden, gefüllt.
  • Das Zellenrad 9 wird über den Getriebemotor 18 und die im Kettengehäuse 19 angeordnete Kette angetrieben. Der Getriebemotor 18 ist frequenzgeregelt. Je höher die Drehzahl des Getriebemotors 18, also je höher die Drehzahl des Zellenrads 2, desto größer ist der Massedurchsatz von Kohlenstaub durch die Zellenradschleuse 2 und damit die zugeführte Kohlenstaubmenge in den Brenner. Durch die Drehbewegung des Zellenrads 9 entlang der Drehrichtung 21 wird der Kohlenstaub in den Zellenradkammern 11 zu der Auslauföffnung 16 gefördert. Über die zweite Zuluftöffnung 32 wird im Bereich des Anfangsabschnitts 22 Druckluft zugeführt. Dadurch ist gewährleistet, dass der Kohlenstaub in Bewegung versetzt wird und damit fließfähig bleibt. Ein Zusetzen des Kohlenstaubs ist vermieden. Dadurch, dass der Anfangsabschnitt 22 eine vergleichsweise kleine Radialausdehnung rA aufweist, kann der Kohlenstaub gleichmäßig über die Auslauföffnung 16 aus der Zellenradschleuse 2 in das Fallrohr 24 abgegeben werden. Dieser Zustand ist in Fig. 5 dargestellt.
  • Durch eine weitere Drehbewegung des Zellenrads 9, die in Fig. 6 und 7 dargestellt ist, wird der Kohlenstaub weiterhin und kontinuierlich durch den Anfangsabschnitt 22 der Auslauföffnung 16 abgegeben. Durch die Zuführung von Druckluft über die erste Zuluftöffnung 29 ist gewährleistet, dass die Zellenradkammer 11 von oben mit Druckluft durchströmt wird. Die Zellenradkammer 11 der Zellenradschleuse 2 wird vollständig entleert. Gemäß einer weiteren Drehbewegung des Zellenrads 9 in Drehrichtung 21 wird der restliche, noch in der Zellenradkammer 11 befindliche Kohlenstaub über den Endabschnitt 23 in das Fallrohr 24 abgegeben. Dadurch, dass die Radialausdehnung des Endabschnitts 23 im Wesentlichen der Radialausdehnung der Zellenradkammer 11 entspricht, wird die vollständige Entleerung der Zellenradkammer 11 vereinfacht.
  • Die Druckluftmenge, die über die erste Druckluftleitung 28 und/oder über die zweite Druckluftleitung 30 zugeführt wird, ist veränderlich einstellbar.
  • Die durch die Entleerung der Zellenradkammer 11 entstandene Leckluft wird aus der jeweiligen Zellenradkammer 11 über die Absaugöffnung 33 und die Absaugleitung 34 aus der Zellenradschleuse 2 abgesaugt und der Förderleitung 25 zugeführt. Das Absaugverhalten ist durch die in der Absaugleitung 34 integrierte Venturi-Düse 35 verbessert. Durch die Venturi-Düse 35 wird in der Absaugleitung 34 ein Sogstrom erzeugt.
  • Dadurch, dass der aus der Zellenradschleuse 2 abgegebene Kohlenstaub auf die Rutschfläche 43 des Fallrohrs 24 trifft, dient das Fallrohr 24 als Rutsche. Dadurch ist verhindert, dass der abgegebene Kohlenstaub ungebremst vertikal nach unten in die Förderleitung 25 fällt. Der Kohlenstaub wird durch die geneigte Rutschfläche 43 des Fallrohrs 24 gezielt und gleichmäßig an der Förderleitung 25 aufgegeben.
  • Der über das Fallrohr 24 der Förderleitung 25 aufgegebene Kohlenstaub und die über die Absaugleitung 34 abgesaugte Leckluft gelangen in der Förderleitung 25 in den Injektor 36, der insbesondere eine nicht dargestellte Injektordüse aufweist. Durch die von dem nicht dargestellten Fördergebläse erzeugte Förderluft wird der Kohlenstaub entlang der Förderrichtung 27 durch die Förderleitung 25 dem nicht dargestellten Brenner zugeführt.
  • Die Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung 1 gewährleistet eine gleichmäßige und kontinuierliche Zuführung von Kohlenstaub aus der Zellenradschleuse 2 in den Brenner 3.

Claims (9)

  1. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung umfassend
    a. eine Dosiereinheit (2) zum Dosieren einer Kohlenstaubmenge,
    b. eine Brennereinheit zum Verbrennen der dosierten Kohlenstaubmenge,
    c. eine die Dosiereinheit (2) mit der Brennereinheit verbindende Verbindungsleitung (3),
    wobei die Verbindungsleitung (3) ein Fallrohr (24) mit einer gegenüber der Vertikalen geneigt angeordneten Rutschfläche (43) aufweist.
  2. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fallrohr (24) eine Rohrlängsachse (38) aufweist, die insbesondere vertikal orientiert ist.
  3. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Förderquerschnittsfläche des Fallrohrs (24) entlang der Rohrlängsachse (38) zumindest abschnittsweise abnimmt.
  4. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderquerschnittsfläche symmetrisch ausgeführt ist und insbesondere eine Symmetrieachse aufweist, die die Rohrlängsachse (38) schneidet.
  5. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderquerschnittsfläche eine knickfreie Kontur (39, 40) aufweist und insbesondere im Bereich der Rutschfläche (43) gekrümmt ausgeführt ist.
  6. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fallrohr (24) entlang der Rohrlängsachse (38) zumindest abschnittsweise verjüngend ausgeführt ist.
  7. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Neigungswinkel (m) der Rutschfläche (43), wobei gilt: 0° > m >40°, insbesondere 3° > m >30°, insbesondere 5° > m >15°.
  8. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschfläche (43) eine Krümmung quer zur Rohrlängsachse (38) aufweist.
  9. Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (3) eine Förderleitung (25) aufweist, das das Fallrohr (24) mit der Brennereinheit verbindet.
EP20164103.2A 2019-04-18 2020-03-19 Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung Withdrawn EP3726133A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205733.0A DE102019205733A1 (de) 2019-04-18 2019-04-18 Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3726133A1 true EP3726133A1 (de) 2020-10-21

Family

ID=69846267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20164103.2A Withdrawn EP3726133A1 (de) 2019-04-18 2020-03-19 Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3726133A1 (de)
DE (1) DE102019205733A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1772290A (en) * 1926-05-01 1930-08-05 Int Comb Eng Corp Apparatus for feeding pulverized fuel to furnaces
JPS54137869A (en) 1978-04-19 1979-10-25 Babcock Hitachi Kk Ep ash feeder
JPH0814531A (ja) 1994-06-30 1996-01-19 Ebara Corp 固体燃焼物の供給装置
EP1900659A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 Schenck Process GmbH Austragvorrichtung für Schüttgut aus einem Schüttgutbehälter
WO2018196479A1 (zh) * 2017-04-26 2018-11-01 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种气力输送给料机及输送管连接结构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1772290A (en) * 1926-05-01 1930-08-05 Int Comb Eng Corp Apparatus for feeding pulverized fuel to furnaces
JPS54137869A (en) 1978-04-19 1979-10-25 Babcock Hitachi Kk Ep ash feeder
JPH0814531A (ja) 1994-06-30 1996-01-19 Ebara Corp 固体燃焼物の供給装置
EP1900659A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-19 Schenck Process GmbH Austragvorrichtung für Schüttgut aus einem Schüttgutbehälter
WO2018196479A1 (zh) * 2017-04-26 2018-11-01 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种气力输送给料机及输送管连接结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019205733A1 (de) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622122B1 (de) Flotationszelle mit einem Injektor
WO2003026991A1 (de) Pneumatische fördervorrichtung und -verfahren
DE2838445C3 (de) Pneumatisch betriebene Maschine zum Verteilen von körnigem Gut
DE19629945C2 (de) Mischvorrichtung zum Vermischen eines pulverförmigen und/oder körnigen Feststoffes mit einer Flüssigkeit
DE2720340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom in einen Ablagerungsschacht
DE3207432C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Gemisches aus Bindemitteln und Füllstoffen und/oder Fasern
DE19937557C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Puder-Luft-Gemisches
EP3726134B1 (de) Zellenradschleuse zur kohlenstaubdosierung für einen brenner
EP3726133A1 (de) Kohlenstaubverbrennungsvorrichtung
EP3726135A1 (de) Dosiervorrichtung für kohlenstaub
EP0268991B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebrauchsfertiger Mischungen aus in einem Silo bereitgehaltenem Schüttgut
DE102005006260A1 (de) Zugabevorrichtung zur Zugabe von Reduktionsmittel in eine Abgasleitung einer Brennkraftmaschine
DE3101221C2 (de) "Einrichtung zur Schaumflotation"
DE102006043596B3 (de) Fördervorrichtung
EP1320504A1 (de) Vorrichtung zum einleiten von schwer fliessendem schüttgut in eine förderleitung
DE202012102964U1 (de) Vorreiniger für körniges Schüttgut, insbesondere Getreide
EP3985151A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
EP1056534B1 (de) Mischquirl für eine mischeinrichtung
DE2219352A1 (de) Kontinuierlich arbeitender ringmischer
DE19808156A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Konditioniermittel für wäßrigen Schlamm
AT506149A1 (de) Fördervorrichtung für kleinteile
EP0168414A1 (de) Austragsvorrichtung für einen schüttgut-behälter.
WO2015169596A1 (de) Verteileranordnung
EP1429982B1 (de) Pneumatische fördervorrichtung
DE112013001179T5 (de) Pneumatische Zuführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210422