EP3718716A1 - Cheese divider and method for separating a cheese product - Google Patents

Cheese divider and method for separating a cheese product Download PDF

Info

Publication number
EP3718716A1
EP3718716A1 EP20166499.2A EP20166499A EP3718716A1 EP 3718716 A1 EP3718716 A1 EP 3718716A1 EP 20166499 A EP20166499 A EP 20166499A EP 3718716 A1 EP3718716 A1 EP 3718716A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting tool
cheese
cutting
suspensions
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20166499.2A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Matthias Rink
Noèl Ritzen
Marvin Schäfer
Andreas Stöwer
Denise Wetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Original Assignee
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach filed Critical Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Publication of EP3718716A1 publication Critical patent/EP3718716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D2007/2685Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member flexible mounting means

Definitions

  • a pneumatic element or a hydraulic element can be provided which provides a restoring force and / or causes the suspension to be resilient.
  • the pneumatic element is preferably a hydraulic element designed as a pneumatic cylinder or as a hydraulic cylinder, which comprises a housing and a piston movable in the housing.
  • a pneumatic cylinder is preferably provided for providing the restoring force, since in this way the desired flexibility can be achieved in a simple manner through the compressibility of the air and at the same time the restoring force can be easily controlled or regulated.
  • the piston of the pneumatic element or hydraulic element can be coupled directly or indirectly to the cutting tool, so that the cutting tool can be tensioned and released by moving the piston relative to the housing.
  • the cutting tool can be connected to at least one of the suspensions in such a way that the Cutting tool can curve in the product conveying direction or cutting direction without kinking.
  • the cutting tool if it is curved during the cutting of the cheese, it preferably rests against rounded or beveled edges, but is not bent.
  • an adjusting device for, in particular automatically, adjusting a tensile stress applied by the suspensions to the cutting tool.
  • the adjustment device can comprise adjustment means for manually adjusting the tension.
  • the setting device preferably comprises a servomotor or a control valve with which the tensile stress on the cutting tool can be set in the rest position.
  • the frame can be pivoted by a motor.
  • the frame can be pivotable by hand.
  • Fig. 1 shows a cheese divider 10 with several rollers 12 forming a horizontal support plane.
  • the support plane extends through a base part 14 which has a frame 14a and which can be fixedly attached to a machine frame 16.
  • a cheese product 18 can be placed on the support plane, which is then removed by the cheese divider 10, as in FIG Fig. 1 shown, can be separated, in particular cut, into sections 18a to 18e.
  • the cheese product 18 is driven by a drive unit 20 designed as a slide in Fig. 1
  • Separating tools 22, not shown, which are clamped in the frame 14a of the base part 14, are pushed through.
  • Fig. 10 shows a further variant of the cheese divider 10, in which the restoring force 38 is brought about by a pneumatic cylinder.
  • the pneumatic cylinder has a piston 32 ', to which the cutting tool 22 is attached and which is movably supported in a main direction of movement 34 in a housing 14'.
  • a compressor 54 is provided which generates an overpressure in a pressure chamber 56 of the pneumatic cylinder.
  • a Pressure sensor 58 may be provided. By means of this pressure sensor 58 it is possible to regulate the overpressure generated by the compressor 54.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Käseteiler, mit zumindest einer Antriebseinheit und zumindest einem biegeelastischen Trennwerkzeug, insbesondere einem Schneiddraht, wobei die Antriebseinheit dazu ausgebildet und eingerichtet ist, ein in mehrere Teile zu trennendes Käseprodukt in einer Produktförderrichtung durch das zumindest eine Trennwerkzeug hindurch zu fördern und/oder das zumindest eine Trennwerkzeug in einer Trennrichtung durch ein in mehrere Teile zu trennendes Käseprodukt hindurch zu führen. Das Trennwerkzeug ist an zwei voneinander beabstandet angeordneten Aufhängungen befestigt. Von diesen zwei Aufhängungen ist wenigstens eine Aufhängung nachgiebig ausgebildet.Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Trennen eines Käseproduktes, wobei das Käseprodukt mittels zumindest einer Antriebseinheit in einer Produktförderrichtung zumindest einem biegeelastischen Trennwerkzeug zugeführt wird oder wobei zumindest ein biegeelastisches Trennwerkzeug mittels zumindest einer Antriebseinheit in einer Trennrichtung durch das Käseprodukt hindurchgeführt wird und das Trennwerkzeug während eines Durchtrennens des Käseprodukts in einen in Produktförderrichtung oder Trennrichtung gewölbten Zustand versetzt wird.The invention relates to a cheese divider, with at least one drive unit and at least one flexible cutting tool, in particular a cutting wire, the drive unit being designed and set up to convey and / or convey a cheese product to be separated into several parts in a product conveying direction through the at least one cutting tool to guide the at least one cutting tool in a cutting direction through a cheese product to be separated into several parts. The cutting tool is attached to two suspensions arranged at a distance from one another. At least one of these two suspensions is flexible. The invention also relates to a method for separating a cheese product, wherein the cheese product is fed to at least one flexible cutting tool in a product conveying direction by means of at least one drive unit, or at least one flexible cutting tool is supplied to at least one flexible cutting tool by means of at least one drive unit The cutting direction is passed through the cheese product and the cutting tool is placed in a curved state in the product conveying direction or cutting direction during cutting of the cheese product.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Käseteiler mit zumindest einer Antriebseinheit und zumindest einem Trennwerkzeug. Zudem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts, vorzugsweise unter Verwendung des beschriebenen Käseteilers.The present invention relates to a cheese divider with at least one drive unit and at least one cutting tool. In addition, the present invention relates to a method for separating a cheese product, preferably using the cheese divider described.

Industriell zu verarbeitender Käse wird in der Regel in sogenannten Euroblocks hergestellt. Euroblocks sind quaderförmige Käseblöcke mit einer Abmessung von etwa 300 mm x 500 mm x 100 mm und einem Gewicht je nach Käsesorte von ungefähr 15 kg. Um solche Euroblocks zu handelsüblichen Portionen aufzuschneiden, durchlaufen die Euroblocks in einer Lebensmittelaufschneidemaschine zunächst einen sogenannten Käseteiler, durch den die Euroblocks entlang zumindest einer Längsachse in kleinere Produktriegel geschnitten werden. Diese Produktriegel werden dann einer Haupt-Schneidebene der Aufschneidemaschine, d.h. des Slicers, zugeführt, um mit einem rotierenden Schneidmesser, vorzugsweise auf mehreren parallelen Spuren, die Produktriegel aufzuschneiden, d.h. mehrere Scheiben von dem Produktriegel abzuschneiden.Cheeses for industrial processing are usually produced in so-called Euroblocks. Euroblocks are rectangular blocks of cheese with dimensions of around 300 mm x 500 mm x 100 mm and a weight of around 15 kg, depending on the type of cheese. In order to cut such Euroblocks into commercially available portions, the Euroblocks first pass through a so-called cheese divider in a food slicing machine, through which the Euroblocks are cut into smaller product bars along at least one longitudinal axis. These product bars are then sent to a main cutting plane of the slicing machine, i. of the slicer, in order to cut open the product bars with a rotating cutting knife, preferably on several parallel tracks, i.e. cut off several slices from the product bar.

Bekannte Käseteiler weisen beispielsweise vertikale Klingen oder Drähte auf, durch die auf einer horizontalen Auflage, z.B. einer Rollenbahn oder einem Förderband, die Euroblocks hindurchgefördert werden, um die Euroblocks in die Produktriegel zu zerschneiden. Die aus dem Stand der Technik bekannten Klingen und Drähte sind mit ihren Endbereichen fest in einem steif ausgebildeten Halter eingespannt.Known cheese dividers have, for example, vertical blades or wires through which the Euroblocks are conveyed on a horizontal support, for example a roller conveyor or a conveyor belt, in order to cut the Euroblocks into the product bars. The blades and wires known from the prior art are firmly clamped with their end regions in a rigidly designed holder.

Solche bekannten Käseteiler haben mehrere Nachteile. Insbesondere bei hartem Käse mit hoher Schneidwiderstandskraft kann es dazu kommen, dass die steif eingespannte Klinge bzw. der steif eingespannte Draht dem Käse quer zu einer Produktförderrichtung oder Trennrichtung ausweicht, d.h. sich verformt, und dadurch der Käse nicht mehr exakt in der gewünschten Schnittebene aufgeschnitten wird. Stattdessen entsteht aufgrund der Verformung der Klinge oder des Drahts eine leicht gewölbte Schnittfläche und somit ein bauchiger Produktriegel, welcher anschließend schlechter weiterverarbeitet werden kann. Zudem verdrängen dicke Klingen mehr Masse, wodurch diese den Produktriegel stärker verformen. Ein anderes Problem von bekannten Käseteilern sind die hohen Reibungskräfte zwischen der Klinge und dem Käse, wodurch die Antriebsmotoren der Antriebseinheit relativ groß ausgelegt werden müssen und viel Energie verbrauchen. Insbesondere beim Eintritt der Klinge in den Käse entstehen hohe Reibungskräfte, wodurch große, d.h. leistungsstarke, Antriebsmotoren benötigt werden. Ein weiteres Problem von bekannten Käseteilern sind Ausbrüche oder Schadstellen, welche insbesondere durch den Austritt der Klinge im Produkt-Endbereich hervorgerufen werden.Such known cheese dividers have several disadvantages. In particular with hard cheese with a high cutting resistance, the stiffly clamped blade or the stiffly clamped wire can give way to the cheese transversely to a product conveying direction or cutting direction, i.e. deforms and the cheese is no longer cut exactly in the desired cutting plane. Instead, the deformation of the blade or wire creates a slightly curved cut surface and thus a bulbous product bar, which is then more difficult to process. In addition, thick blades displace more mass, which means that they deform the product bar more strongly. Another problem with known cheese dividers is the high frictional forces between the blade and the cheese, which means that the drive motors of the drive unit have to be designed to be relatively large and consume a lot of energy. In particular when the blade enters the cheese, high frictional forces arise, which means that large, i.e. powerful, drive motors are required. Another problem with known cheese dividers is breakouts or damaged areas, which are caused in particular by the exit of the blade in the product end area.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Käseteiler bereitzustellen mit dem eine besonders gerade und gleichmäßige Schnittfläche erreicht wird und die Reibungswiderstände zwischen Trennwerkzeug und Käse vermindert werden.It is an object of the present invention to provide a cheese divider with which a particularly straight and uniform cut surface is achieved and the frictional resistance between the cutting tool and cheese is reduced.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Käseteiler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass zumindest ein biegeelastisches, d.h. ein sich unter einem Biegemoment elastisch verformendes, Trennwerkzeug, vorgesehen ist, dass das Trennwerkzeug an zwei voneinander beabstandet angeordneten Aufhängungen befestigt ist, und dass wenigstens eine der Aufhängungen nachgiebig ausgebildet ist.The object is achieved by a cheese divider with the features of claim 1 and in particular in that at least one flexurally elastic cutting tool, ie one that deforms elastically under a bending moment, is provided, that the cutting tool is attached to two suspensions that are spaced apart from one another, and that at least one of the suspensions is designed to be resilient.

Der Begriff "nachgiebig" ist dabei so zu verstehen, dass die Aufhängung gezielt nachgeben kann, insbesondere elastisch verformt oder relativ zu einer wie auch immer gearteten, insbesondere fest mit einem Maschinengestell verbundenen, Halterung/Basis bewegt werden kann, wenn das Trennwerkzeug beaufschlagt wird und dadurch an der Aufhängung "zieht". Die Nachgiebigkeit wird somit absichtlich bzw. bewusst durch konstruktive Merkmale erzielt.The term "flexible" is to be understood in such a way that the suspension can yield in a targeted manner, in particular elastically deformed or moved relative to a holder / base of whatever type, in particular firmly connected to a machine frame, when the cutting tool is acted upon and thereby "pulls" on the suspension. The flexibility is thus achieved intentionally or consciously through design features.

Die biegeelastische Ausgestaltung des Trennwerkzeugs in Verbindung mit der nachgiebig ausgebildeten Aufhängung hat den Vorteil, dass sich Aufhängungspunkte des Trennwerkzeugs aufeinander zu bewegen können und es dadurch dem biegeelastischen Trennwerkzeug ermöglicht wird, sich in einer Bewegungsrichtung eines Käseproduktes relativ zu dem Trennwerkzeug bogenförmig zu verformen. Hierdurch dringt das Trennwerkzeug nicht mehr entlang seiner gesamten Länge gleichzeitig in das Käseprodukt ein, sondern es wird ermöglicht, dass das Trennwerkzeug nach und nach entlang seiner Länge in das Käseprodukt eindringt. So wird der benötigte Kraftaufwand zum Eindringen des Trennwerkzeugs vermindert und zudem eine bessere Qualität der Schnittfläche ermöglicht.The flexurally elastic design of the separating tool in conjunction with the resilient suspension has the advantage that the suspension points of the separating tool can move towards one another, thereby enabling the flexurally elastic separating tool to deform in a direction of movement of a cheese product relative to the separating tool. As a result, the separating tool no longer penetrates the cheese product simultaneously along its entire length, but it is made possible for the separating tool to gradually penetrate the cheese product along its length. This reduces the effort required to penetrate the cutting tool and also enables a better quality of the cut surface.

Prinzipiell ist anzumerken, dass die Wortfolge "dazu ausgebildet und eingerichtet" den Gegenstand dadurch definiert, dass er nicht nur grundsätzlich für die jeweilige Funktion geeignet wäre, sondern tatsächlich für die jeweilige Funktion genutzt wird.In principle, it should be noted that the phrase “designed and set up for this” defines the object in that it is not only suitable in principle for the respective function, but is actually used for the respective function.

Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.Advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims, the description and the drawings.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Trennwerkzeug langgestreckt ausgebildet, d.h. die Länge des Trennwerkzeugs beträgt ein Vielfaches seiner Breite und Tiefe. Vorzugsweise ist der Käseteiler dazu ausgebildet, dass ein Abstand in Ruhelage zwischen Aufhängungspunkten für das Trennwerkzeug einstellbar ist und somit Trennwerkzeuge verschiedener Länge mit dem gleichen Käseteiler genutzt werden können. Die Trennwerkzeuge sind in einer Ruhelage vorzugsweise vertikal und/oder horizontal angeordnet.According to an advantageous embodiment, the cutting tool is elongated, ie the length of the cutting tool is a multiple of its width and depth. The cheese divider is preferably designed so that a distance in the rest position between suspension points for the cutting tool can be set so that cutting tools of different lengths can be used with the same cheese divider. The cutting tools are preferably arranged vertically and / or horizontally in a rest position.

Das Trennwerkzeug kann beispielsweise als biegeelastischer Draht oder als biegeelastische Klinge ausgebildet sein. Sofern das Trennwerkzeug als Draht ausgebildet ist, ist es vorteilhaft, wenn der Draht einen Durchmesser von ≤ 2 mm aufweist. Es ergibt sich ein besonders gutes Schneidergebnis, wenn der Draht einen Durchmesser von ≤ 1,5 mm aufweist. Ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit des Drahtes und Schneidergebnis ergibt sich bei einem Drahtdurchmesser im Bereich zwischen 0,8 mm und 1,2 mm.The cutting tool can be designed, for example, as a flexible wire or as a flexible blade. If the cutting tool is designed as a wire, it is advantageous if the wire has a diameter of 2 mm. A particularly good cutting result is obtained when the wire has a diameter of 1.5 mm. A good compromise between the durability of the wire and the cutting result is achieved with a wire diameter in the range between 0.8 mm and 1.2 mm.

Das Trennwerkzeug erstreckt sich in seiner Ruhelage vorzugsweise zwischen den Aufhängungen, d.h. es ist auf einer geraden Verbindungslinie zwischen den Aufhängungen positioniert. Das Trennwerkzeug ist vorzugsweise zwischen den Aufhängungen eingespannt, bevorzugt derart, dass es in Ruhelage, wenn es nicht von einem Käseprodukt beaufschlagt wird, unter Zugspannung steht. Das Trennwerkzeug ist somit bevorzugt vorgespannt. Dabei kann die Vorspannung aus einer verkürzten Länge des Trennwerkzeugs relativ zu einem Abstand zwischen Aufhängungspunkten in Ruhelage resultieren. In anderen Worten kann ein Abstand zwischen den Aufhängungen in Ruhelage so gewählt sein, dass er minimal größer ist als eine Länge eines vorgesehenen Trennwerkzeugs, sodass das Trennwerkzeug unter Zugspannung zwischen den Aufhängungen eingesetzt werden muss.In its rest position, the cutting tool preferably extends between the suspensions, i. it is positioned on a straight connecting line between the suspensions. The cutting tool is preferably clamped between the suspensions, preferably in such a way that it is under tensile stress in the rest position when it is not acted upon by a cheese product. The cutting tool is therefore preferably preloaded. The preload can result from a shortened length of the cutting tool relative to a distance between suspension points in the rest position. In other words, a distance between the suspensions in the rest position can be selected such that it is minimally greater than a length of a cutting tool provided, so that the cutting tool must be inserted between the suspensions under tensile stress.

Die Aufhängung ist vorzugsweise bezüglich einer mittels des Trennwerkzeugs aufgebrachten Zugkraft nachgiebig ausgebildet. Die mittels des Trennwerkzeugs aufgebrachte Zugkraft kann aus einer Beaufschlagung des Trennwerkzeugs durch ein Käseprodukt resultieren. Insbesondere kann die Aufhängung bezüglich einer mittels des Trennwerkzeugs aufgebrachten Zugkraft in einer Haupterstreckungsrichtung des Trennwerkzeugs, in einer Ruhelage nachgiebig ausgebildet sein. Die Haupterstreckungsrichtung des Trennwerkzeugs ist vorzugsweise senkrecht zur Produktförderrichtung oder Trennrichtung angeordnet. Die Haupterstreckungsrichtung des Trennwerkzeugs definiert vorzugsweise eine Hauptbewegungsrichtung der nachgiebigen Aufhängung. Alternativ oder zusätzlich kann die Haupterstreckungsrichtung des Trennwerkzeugs als diejenige Richtung definiert sein, entlang derer die auf das Trennwerkzeug wirkende Kraft verläuft.The suspension is preferably designed to be resilient with respect to a tensile force applied by means of the cutting tool. The tensile force applied by means of the cutting tool can result from the action of a cheese product on the cutting tool. In particular, the suspension can be designed to be flexible with respect to a tensile force applied by means of the cutting tool in a main direction of extent of the cutting tool, in a rest position. The The main direction of extent of the cutting tool is preferably arranged perpendicular to the product conveying direction or cutting direction. The main direction of extent of the cutting tool preferably defines a main direction of movement of the flexible suspension. Alternatively or additionally, the main direction of extent of the cutting tool can be defined as that direction along which the force acting on the cutting tool runs.

Gemäß einer Ausführungsform ist die nachgiebige Aufhängung elastisch verformbar oder gegen eine Rückstellkraft bewegbar. Dies hat den Vorteil, dass die Aufhängung selbstständig in ihre Ausgangslage zurückkehrt.According to one embodiment, the flexible suspension is elastically deformable or movable against a restoring force. This has the advantage that the suspension automatically returns to its original position.

Vorzugsweise weist die nachgiebig ausgebildete Aufhängung ein Halteteil auf, an dem das Trennwerkzeug befestigt ist. Das Halteteil kann elastisch verformbar ausgebildet und/oder gegen eine Rückstellkraft relativ zu einem Basisteil bewegbar sein. Vorzugsweise ist das Halteteil dermaßen gelagert, dass es eine definierte Bewegung in Richtung der Hauptbewegungsrichtung vollzieht. Alternativ oder zusätzlich kann die Aufhängung drehnachgiebig gestaltet sein, insbesondere entgegen einer Rückstellkraft.The flexible suspension preferably has a holding part to which the cutting tool is fastened. The holding part can be designed to be elastically deformable and / or can be moved relative to a base part against a restoring force. The holding part is preferably mounted in such a way that it carries out a defined movement in the direction of the main direction of movement. Alternatively or additionally, the suspension can be designed to be flexible in terms of rotation, in particular against a restoring force.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die nachgiebig ausgebildete Aufhängung eine drehbar gelagerte Rolle und auf der Rolle aufgewickeltes Material. Das Material kann mit dem Trennwerkzeug einstückig ausgebildet oder mit dem Trennwerkzeug verbunden sein. Vorzugsweise ist die Rolle mit einer Feder gekoppelt, welche durch eine Drehbewegung der Rolle beim Abwickeln des Materials vorgespannt wird und somit dafür sorgt, dass das Material wieder automatisch aufgewickelt wird, wenn das Trennwerkzeug nicht mehr belastet wird.According to one embodiment, the resiliently designed suspension comprises a rotatably mounted roller and material wound on the roller. The material can be formed in one piece with the cutting tool or connected to the cutting tool. The roller is preferably coupled to a spring which is pretensioned by a rotational movement of the roller when the material is being unwound and thus ensures that the material is automatically rewound when the cutting tool is no longer loaded.

Die Rückstellkraft kann in Form einer Federkraft vorliegen. Alternativ oder zusätzlich kann die Rückstellkraft durch eine Kraft eines Stellmotors, eines Pneumatickolbens, eines Hydraulikkolbens, oder eines anderen bekannten Antriebs erzeugt werden. Ferner ist es zusätzlich oder alternativ denkbar, dass die Rückstellkraft in Form einer Gewichtskraft vorliegt.The restoring force can be in the form of a spring force. Alternatively or additionally, the restoring force can be generated by a force of a servomotor, a pneumatic piston, a hydraulic piston, or another known drive will. Furthermore, it is additionally or alternatively conceivable that the restoring force is present in the form of a weight force.

Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Federelement vorgesehen, welches die Rückstellkraft bereitstellt. Gemäß einer besonders einfachen Variante wird die Rückstellkraft durch eine oder mehrere mechanische Federelemente, beispielsweise Spiralfedern oder Tellerfedern, bereitgestellt. Alternativ oder zusätzlich kann die Rückstellkraft durch eine oder mehrere Gasfedern bereitgestellt werden. Zudem ist denkbar, ein elastisch verformbares Kunststoffelement als Federelement vorzusehen.According to one embodiment, at least one spring element is provided which provides the restoring force. According to a particularly simple variant, the restoring force is provided by one or more mechanical spring elements, for example spiral springs or disc springs. Alternatively or additionally, the restoring force can be provided by one or more gas springs. It is also conceivable to provide an elastically deformable plastic element as the spring element.

Das zumindest eine Federelement ist vorzugsweise zwischen einem mit dem Trennwerkzeug verbundenen Halteteil und einem Basisteil angeordnet. In anderen Worten ist das Federelement vorzugsweise so angeordnet, dass die von dem Federelement ausgeübte Rückstellkraft eine Relativbewegung zwischen einem Halteteil und einem Basisteil erzeugt.The at least one spring element is preferably arranged between a holding part connected to the cutting tool and a base part. In other words, the spring element is preferably arranged such that the restoring force exerted by the spring element generates a relative movement between a holding part and a base part.

Alternativ dazu kann das Federelement direkt mit dem biegeelastischen Trennwerkzeug gekoppelt sein, d.h. es ist in diesem Fall kein Basisteil zwischen dem Federelement und dem biegeelastischen Trennwerkzeug vorgesehen. Vorzugsweise können das Federelement und das biegeelastische Trennwerkzeug in einander eingehängt sein.Alternatively, the spring element can be coupled directly to the flexurally elastic separating tool, i. E. in this case, no base part is provided between the spring element and the flexible separating tool. The spring element and the flexible separating tool can preferably be hooked into one another.

Das Federelement ist vorzugsweise aus Metall, z.B. Federstahl, oder aus einem elastischen Kunststoff gefertigt. Das Federelement kann als eines der folgenden Elemente ausgebildet sein: Tellerfeder, Blattfeder, Spiralfeder und Gasdruckfeder.The spring element is preferably made of metal, e.g. Spring steel, or made of an elastic plastic. The spring element can be designed as one of the following elements: plate spring, leaf spring, spiral spring and gas pressure spring.

Alternativ dazu kann ein Pneumatikelement oder ein Hydraulikelement vorgesehen sein, welches eine Rückstellkraft bereitstellt und/oder eine Nachgiebigkeit der Aufhängung bewirkt. Vorzugsweise ist das Pneumatikelement oder Hydraulikelement als Pneumatikzylinder oder als Hydraulikzylinder ausgebildet, welcher ein Gehäuse und einen in dem Gehäuse bewegbaren Kolben umfasst. Bevorzugt ist ein Pneumatikzylinder zur Bereitstellung der Rückstellkraft vorgesehen, da so auf einfache Weise die gewünschte Nachgiebigkeit durch die Kompressibilität der Luft erreicht werden kann und gleichzeitig die Rückstellkraft gut steuerbar oder regelbar ist. Der Kolben des Pneumatikelements oder Hydraulikelements kann mit dem Trennwerkzeug direkt oder indirekt gekoppelt sein, sodass durch eine Bewegung des Kolbens relativ zu dem Gehäuse das Trennwerkzeug spannbar und entspannbar ist. In diesem Fall bildet der Kolben das zuvor genannte Halteteil und das Gehäuse das zuvor genannte Basisteil. Gemäß einer Ausführungsform wird der Pneumatikzylinder im Betrieb mit einem Überdruck betrieben, d.h. der Kolben wird durch einen Luftdruck über Atmosphärendruck beaufschlagt, um das Trennwerkzeug zu spannen bzw. die Rückstellkraft zu erzeugen. Dieser Überdruck kann beispielsweise durch einen Kompressor erzeugt werden, welcher die komprimierte Luft in eine Druckkammer des Pneumatikzylinders einspeist.As an alternative to this, a pneumatic element or a hydraulic element can be provided which provides a restoring force and / or causes the suspension to be resilient. The pneumatic element is preferably a hydraulic element designed as a pneumatic cylinder or as a hydraulic cylinder, which comprises a housing and a piston movable in the housing. A pneumatic cylinder is preferably provided for providing the restoring force, since in this way the desired flexibility can be achieved in a simple manner through the compressibility of the air and at the same time the restoring force can be easily controlled or regulated. The piston of the pneumatic element or hydraulic element can be coupled directly or indirectly to the cutting tool, so that the cutting tool can be tensioned and released by moving the piston relative to the housing. In this case, the piston forms the aforementioned holding part and the housing forms the aforementioned base part. According to one embodiment, the pneumatic cylinder is operated with an overpressure during operation, ie the piston is acted upon by an air pressure above atmospheric pressure in order to clamp the cutting tool or to generate the restoring force. This overpressure can be generated, for example, by a compressor which feeds the compressed air into a pressure chamber of the pneumatic cylinder.

Vorzugsweise beträgt ein Federweg des zumindest einen Federelements etwa 4 bis 8 mm. Denkbar sind, abhängig von der Länge des Trennwerkzeugs, Federwege bis zu 50 mm.A spring travel of the at least one spring element is preferably approximately 4 to 8 mm. Depending on the length of the cutting tool, spring travel of up to 50 mm is conceivable.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Federelement ein zusätzliches zu dem Trennwerkzeug vorgesehenes Bauteil. In anderen Worten ist ein Federelement vorgesehen, welches zusätzlich zu einer möglichen Rückstellkraft des Trennwerkzeugs eine Rückstellkraft auf die Aufhängung ausübt.According to an advantageous embodiment, the spring element is an additional component provided for the cutting tool. In other words, a spring element is provided which, in addition to a possible restoring force of the cutting tool, exerts a restoring force on the suspension.

Um die Vorrichtung möglichst gut reinigen zu können, kann das zumindest eine Federelement in einem Gehäuse gekapselt angeordnet sein. Alternativ dazu kann das zumindest eine Federelement in offener Bauweise, d.h. offen zugänglich, verbaut sein. Die gesamte Konstruktion sollte es allerdings in jedem Fall erlauben, Hygienevorschriften einhalten zu können.In order to be able to clean the device as effectively as possible, the at least one spring element can be arranged encapsulated in a housing. Alternatively, the at least one spring element can be installed in an open design, that is to say openly accessible. The entire construction should, however, make it possible in any case to comply with hygiene regulations.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind mehrere quer zur Trennrichtung voneinander beabstandete Trennwerkzeuge vorgesehen. So kann beispielsweise ein Euroblock gleichzeitig in mehr als zwei Teile getrennt werden. Die mehreren Trennwerkzeuge können einzeln oder gemeinsam nachgiebig aufgehängt sein. Gemäß einer Variante können die nachgiebigen Einzelaufhängungen an einem gemeinsamen Träger angebracht sein. Der Träger kann selbst starr - also unnachgiebig - im Käseteiler angeordnet sein. Gemäß einer alternativen oder zusätzlichen Variante können die Trennwerkzeuge an einem gemeinsamen Träger befestigt sein, der eine nachgiebig ausgebildete Aufhängung aufweist. In anderen Worten können die Trennwerkzeuge nur einzeln nachgiebig aufgehängt sein, können nur gemeinsam nachgiebig aufgehängt sein oder können einzeln und zusätzlich noch gemeinsam nachgiebig aufgehängt sein. Eine einzeln nachgiebige Aufhängung hat den Vorteil, dass die Rückstellkraft für jedes Trennwerkzeug individuell einstellbar sein kann. Eine gemeinsam nachgiebige Aufhängung hat den Vorteil, dass diese einfacher und kostengünstiger umsetzbar ist. Eine Kombination aus einzeln nachgiebigen Aufhängungen und einer gemeinsamen nachgiebigen Aufhängung hat den Vorteil, dass eine Grob- und Feineinstellung bzw. unterschiedliche Nachgiebigkeiten realisiert werden können.According to a further embodiment, several cutting tools spaced apart from one another transversely to the cutting direction are provided. For example, a Euroblock can be divided into more than two parts at the same time. The multiple cutting tools can be flexibly suspended individually or together. According to a variant, the flexible individual suspensions can be attached to a common carrier. The carrier itself can be arranged rigidly - that is, unyielding - in the cheese divider. According to an alternative or additional variant, the cutting tools can be attached to a common carrier which has a flexible suspension. In other words, the separating tools can only be suspended resiliently individually, can only be suspended resiliently together or can be suspended resiliently individually and additionally together. An individually flexible suspension has the advantage that the restoring force can be individually adjusted for each cutting tool. A jointly flexible suspension has the advantage that it can be implemented more easily and cost-effectively. A combination of individually flexible suspensions and a common flexible suspension has the advantage that coarse and fine adjustments or different levels of compliance can be implemented.

Gemäß einer Ausführungsform ist genau eine Aufhängung pro Trennwerkzeug nachgiebig ausgebildet. Somit ist die andere Aufhängung des Trennwerkzeugs als steife Aufhängung ausgebildet. Alternativ dazu können beide Aufhängungen des mindestens einen Trennwerkzeugs nachgiebig ausgebildet sein. Auch bei dieser Variante können unterschiedliche Nachgiebigkeiten kombiniert werden.According to one embodiment, exactly one suspension per cutting tool is designed to be flexible. Thus, the other suspension of the cutting tool is designed as a rigid suspension. Alternatively, both suspensions of the at least one cutting tool can be designed to be flexible. With this variant, too, different degrees of flexibility can be combined.

Gemäß einer Ausführungsform ist ein mit dem Trennwerkzeug verbundenes Halteteil der nachgiebigen Aufhängung, welches vorzugsweise dem zuvor genannten Halteteil entspricht, in einer Hauptbewegungsrichtung bewegbar gelagert. Vorzugsweise ist das gesamte Halteteil relativ zu einem ortsfesten Basisteil in einer Hauptbewegungsrichtung bewegbar gelagert. Bevorzugt sind hierzu zumindest zwei korrespondierende Führungsflächen am Basisteil und am Halteteil vorgesehen, welche quer, insbesondere senkrecht, zur Produktförderrichtung bzw. Trennrichtung angeordnet sind.According to one embodiment, a holding part of the flexible suspension, which is connected to the cutting tool and which preferably corresponds to the holding part mentioned above, is mounted movably in a main direction of movement. Preferably, the entire holding part is in one relative to a stationary base part Main direction of movement movably mounted. For this purpose, at least two corresponding guide surfaces are preferably provided on the base part and on the holding part, which are arranged transversely, in particular perpendicular, to the product conveying direction or the separating direction.

Vorzugsweise ist das Halteteil so gelagert, dass eine laterale Bewegung in genau einer Richtung, nämlich seiner Hauptbewegungsrichtung, möglich ist. Die Hauptbewegungsrichtung entspricht dabei vorzugsweise einer Haupterstreckungsrichtung des Trennwerkzeugs in seiner Ruhelage. Gemäß einer Ausführungsform wird eine Schwenkbewegung um eine Drehachse in Produktförderrichtung oder Trennrichtung durch eine entsprechende Lagerung des Halteteils verhindert. Hierdurch wird verhindert, dass sich das Trennwerkzeug quer zur Produktförderrichtung oder Trennrichtung verformt und dadurch bauchige Produktstücke erzeugt werden. Gemäß einer Variante wird eine Schwenkbewegung der Halteteile quer zur Hauptbewegungsrichtung durch die Lagerung verhindert.The holding part is preferably mounted in such a way that a lateral movement in exactly one direction, namely its main direction of movement, is possible. The main direction of movement here preferably corresponds to a main direction of extent of the cutting tool in its rest position. According to one embodiment, a pivoting movement about an axis of rotation in the product conveying direction or the separating direction is prevented by a corresponding mounting of the holding part. This prevents the cutting tool from deforming transversely to the product conveying direction or the cutting direction and thereby creating bulbous product pieces. According to a variant, a pivoting movement of the holding parts transversely to the main direction of movement is prevented by the mounting.

Zusätzlich oder alternativ dazu kann eine Tragstruktur für die Aufhängung vorgesehen sein, welche elastisch ausgebildet ist. In anderen Worten kann zwischen einem Ende des Trennwerkzeugs und einem steifen Basisteil ein Verbindungsteil, d.h. die Tragstruktur, vorgesehen sein, welches elastisch verformbar ist. Zum Beispiel kann ein elastisches Blechelement als Verbindungsteil vorgesehen sein. Insbesondere kann das Blechelement so angeordnet sein, dass es auf Biegung beansprucht wird, wenn das Trennwerkzeug im Gebrauch an seiner Aufhängung zieht. Hierzu kann das Blech auskragend eingebaut sein und die Aufhängung in einem Endbereich des Blechs angeordnet sein. Alternativ dazu kann das Blech membranartig ausgeführt sein und/oder die Aufhängung in einem mittigen Bereich des Blechs angeordnet sein.In addition or as an alternative to this, a support structure can be provided for the suspension, which is elastic. In other words, between one end of the parting tool and a rigid base part, a connecting part, i. the support structure, which is elastically deformable. For example, an elastic sheet metal element can be provided as a connecting part. In particular, the sheet metal element can be arranged in such a way that it is subjected to bending stress when the cutting tool pulls on its suspension during use. For this purpose, the sheet metal can be installed in a cantilever manner and the suspension can be arranged in an end region of the sheet metal. Alternatively, the sheet metal can be designed like a membrane and / or the suspension can be arranged in a central area of the sheet metal.

Um die Lebensdauer des Trennwerkzeuges zu verlängern, kann das Trennwerkzeug mit zumindest einer der Aufhängungen derart verbunden sein, dass sich das Trennwerkzeug in Produktförderrichtung oder Trennrichtung wölben kann, ohne abzuknicken. In anderen Worten liegt das Trennwerkzeug, wenn es während des Trennens des Käses gewölbt ist, vorzugsweise allenfalls an abgerundeten oder abgeschrägten Kanten an, wird aber nicht geknickt.In order to extend the service life of the cutting tool, the cutting tool can be connected to at least one of the suspensions in such a way that the Cutting tool can curve in the product conveying direction or cutting direction without kinking. In other words, if the cutting tool is curved during the cutting of the cheese, it preferably rests against rounded or beveled edges, but is not bent.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Trennwerkzeug, insbesondere der Draht, relativ zur Aufhängung bzw. zum Halteteil drehbeweglich an diesem befestigt sein. Beispielsweise kann das Trennwerkzeug um einen Vorsprung des Halteteils gelegt bzw. gewickelt sein. Dieser Vorsprung kann abgerundete Kanten aufweisen oder zylinderförmig ausgebildet sein. So wird auf konstruktiv einfache Weise sichergestellt, dass das Trennwerkzeug nicht geknickt wird. Alternativ dazu kann zumindest ein Abschnitt des Halteteils um eine Drehachse, welche senkrecht zur Produktförderrichtung oder Trennrichtung und zusätzlich senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung ausgerichtet ist, drehbar gelagert sein. So kann ebenfalls vermieden werden, dass das Trennwerkzeug abknickt.According to one embodiment, the cutting tool, in particular the wire, can be fastened to the latter so that it can rotate relative to the suspension or to the holding part. For example, the cutting tool can be placed or wrapped around a projection of the holding part. This projection can have rounded edges or be cylindrical. This ensures in a structurally simple manner that the cutting tool is not kinked. As an alternative to this, at least one section of the holding part can be mounted rotatably about an axis of rotation which is oriented perpendicular to the product conveying direction or separating direction and additionally perpendicular to the main direction of movement. This can also prevent the cutting tool from kinking.

Gemäß einer Ausführungsform kann zumindest eine der Aufhängungen drehbar gelagert sein. Vorzugsweise ist das Halteteil drehbar relativ zu dem Basisteil gelagert. Damit das Trennwerkzeug auf einfache Weise ausgetauscht werden kann, ist es vorteilhaft, wenn sich die Aufhängung bzw. das Halteteil um eine sich entlang der Hauptbewegungsrichtung erstreckende Drehachse drehen lässt. Besonders bevorzugt lassen sich beide Aufhängungen bzw. beide Halteteile um die sich entlang der Hauptbewegungsrichtung erstreckende Drehachse drehen. Das Halteteil kann beispielsweise eine, vorzugsweise durch Klemmelemente gebildete, Nut aufweisen. In diesem Fall kann durch die Verdrehbarkeit des Halteteils eine Ausrichtung der Nut veränderbar sein, um das Trennwerkzeug leichter aus der Nut zu entfernen.According to one embodiment, at least one of the suspensions can be rotatably mounted. The holding part is preferably mounted rotatably relative to the base part. So that the cutting tool can be exchanged in a simple manner, it is advantageous if the suspension or the holding part can be rotated about an axis of rotation extending along the main direction of movement. It is particularly preferred that both suspensions or both holding parts can be rotated about the axis of rotation extending along the main direction of movement. The holding part can, for example, have a groove, preferably formed by clamping elements. In this case, because the holding part can be rotated, an alignment of the groove can be changed in order to more easily remove the cutting tool from the groove.

Um alle Trennwerkzeuge auf einfache Weise austauschen zu können, sind vorzugsweise alle Aufhängungen, insbesondere um die sich entlang der Hauptbewegungsrichtung erstreckende Drehachse, drehbar gelagert. Vorzugsweise ist die zumindest eine Aufhängung um einen Winkel von mindestens im Wesentlichen 90° drehbar, insbesondere um die sich entlang der Hauptbewegungsrichtung erstreckende Drehachse.In order to be able to exchange all the cutting tools in a simple manner, all suspensions are preferably provided, in particular around those located along the main direction of movement extending axis of rotation, rotatably mounted. The at least one suspension can preferably be rotated through an angle of at least substantially 90 °, in particular around the axis of rotation extending along the main direction of movement.

Gemäß einer Ausführungsform ist das zumindest eine Trennwerkzeug unter Zugspannung zwischen den Aufhängungen eingespannt. Dies verbessert die Präzision beim Anschneiden des Käses. Alternativ dazu kann das Trennwerkzeug in einer Ausgangslage ohne Vorspannung eingespannt sein und sich erst während des Trennprozesses unter Zugspannung befinden.According to one embodiment, the at least one cutting tool is clamped under tensile stress between the suspensions. This improves the precision when cutting the cheese. Alternatively, the cutting tool can be clamped in an initial position without pretension and only be under tensile stress during the cutting process.

Alternativ oder zusätzlich hierzu kann eine Kraftmesseinrichtung, beispielsweise in Form eines Kraftsensors, vorgesehen sein, um die auf das Trennwerkzeug wirkende Zugspannung zu messen. Die Kraft kann direkt oder indirekt gemessen werden. Es kann detektiert werden, ob eine, und wenn ja, welche Belastung auf das Trennwerkzeug wirkt. So kann ermittelt werden, ob das Trennwerkzeug im Betrieb überbelastet wird.As an alternative or in addition to this, a force measuring device, for example in the form of a force sensor, can be provided in order to measure the tensile stress acting on the cutting tool. The force can be measured directly or indirectly. It can be detected whether a load, and if so, what load is acting on the cutting tool. In this way it can be determined whether the cutting tool is overloaded during operation.

Besonders bevorzugt ist das zumindest eine Trennwerkzeug unter Zugspannung zwischen den Aufhängungen eingespannt und eine Kraftmesseinrichtung vorgesehen, um die auf das Trennwerkzeug wirkende Zugspannung zu messen. Hierdurch ist es möglich in Ruhelage zu detektieren, ob das Trennwerkzeug gerissen ist oder ob überhaupt ein Trennwerkzeug eingespannt ist.The at least one cutting tool is particularly preferably clamped under tensile stress between the suspensions and a force measuring device is provided in order to measure the tensile stress acting on the cutting tool. This makes it possible to detect in the rest position whether the cutting tool has torn or whether a cutting tool is clamped at all.

Die Kraftmesseinrichtung kann mit einer Steuerungseinrichtung für die Antriebseinheit verbunden sein. Hierdurch kann beispielsweise die Antriebseinheit automatisch gestoppt werden, wenn die Kraftmesseinrichtung einen Fehler detektiert.The force measuring device can be connected to a control device for the drive unit. In this way, for example, the drive unit can be stopped automatically if the force measuring device detects an error.

Vorzugsweise weist der Käseteiler Kraftsteuerungsmittel auf, die dazu ausgebildet und eingerichtet sind, die auf das Trennwerkzeug wirkende Rückstellkraft auf einen bestimmten Wert oder gemäß einer bestimmten Kennlinie, d.h. auf einen bestimmten Wertverlauf, zu steuern, um die auf das Trennwerkzeug wirkende Rückstellkraft an Parameter des in mehrere Teile zu trennenden Käseprodukts anzupassen. Die Parameter können beispielsweise die Käsesorte und/oder die Abmessungen des jeweiligen Käseprodukts umfassen. Beispielsweise kann, wenn die Rückstellkraft durch einen Pneumatikzylinder erzeugt wird, der Pneumatikzylinder hinsichtlich seiner auf das Trennwerkzeug aufgebrachten Rückstellkraft steuerbar sein. Vorzugsweise ist hierzu ein Kompressor vorgesehen, welcher einen steuerbaren Überdruck in der Druckkammer des Pneumatikzylinders bereitstellt und somit den Kolben des Pneumatikzylinders mit einem steuerbaren Druck beaufsch lagt.The cheese divider preferably has force control means which are designed and configured to apply the restoring force acting on the cutting tool to one specific value or according to a specific characteristic curve, ie to a specific value curve, in order to adapt the restoring force acting on the cutting tool to parameters of the cheese product to be separated into several parts. The parameters can include, for example, the type of cheese and / or the dimensions of the respective cheese product. For example, if the restoring force is generated by a pneumatic cylinder, the pneumatic cylinder can be controlled with regard to its restoring force applied to the cutting tool. For this purpose, a compressor is preferably provided which provides a controllable overpressure in the pressure chamber of the pneumatic cylinder and thus applies a controllable pressure to the piston of the pneumatic cylinder.

Um den Käseteiler noch präziser auf ein bestimmtes Käseprodukt einstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Käseteiler Kraftregelungsmittel umfasst, um die auf das Trennwerkzeug wirkende Rückstellkraft zu regeln. Wird die Rückstellkraft durch einen Pneumatikzylinder bereitgestellt, kann ein Drucksensor vorgesehen sein, welcher einen Druck in der Kammer des Pneumatikzylinders misst und diese Information an eine Steuereinheit für den Kompressor weiterleitet, um den Druck in der Kammer des Pneumatikzylinders auf einen bestimmten Wert oder auf eine bestimmte Kennlinie zu regeln.In order to be able to adjust the cheese divider even more precisely to a certain cheese product, it is advantageous if the cheese divider comprises force regulating means in order to regulate the restoring force acting on the cutting tool. If the restoring force is provided by a pneumatic cylinder, a pressure sensor can be provided which measures a pressure in the chamber of the pneumatic cylinder and forwards this information to a control unit for the compressor in order to set the pressure in the chamber of the pneumatic cylinder to a specific value or to a specific one To regulate the characteristic.

Gemäß einer Ausführungsform ist eine Einstelleinrichtung zur, insbesondere automatischen, Einstellung einer von den Aufhängungen auf das Trennwerkzeug aufgebrachten Zugspannung vorgesehen. Die Einstelleinrichtung kann Einstellmittel zum händischen Einstellen der Zugspannung umfassen. Vorzugsweise umfasst die Einstelleinrichtung einen Stellmotor oder ein Stellventil, mit dem die Zugspannung auf das Trennwerkzeug in Ruhelage einstellbar ist.According to one embodiment, an adjusting device is provided for, in particular automatically, adjusting a tensile stress applied by the suspensions to the cutting tool. The adjustment device can comprise adjustment means for manually adjusting the tension. The setting device preferably comprises a servomotor or a control valve with which the tensile stress on the cutting tool can be set in the rest position.

Vorzugsweise ist die durch die Rückstellkraft erzeugte Zugspannung auf das Trennwerkzeug, insbesondere automatisch, einstellbar. Die Rückstellkraft kann während eines Schneidvorgangs auf unterschiedliche Werte einstellbar sein. So kann eine Steuerung der Rückstellkraft in Abhängigkeit von verschiedenen Phasen eines Schneidvorgangs realisiert werden. Die Einstelleinrichtung kann mit jeder Form von Rückstellkraft erzeugendem Mittel eingesetzt werden.The tensile stress on the cutting tool generated by the restoring force can preferably be adjusted, in particular automatically. The restoring force can be adjustable to different values during a cutting process. In this way, the restoring force can be controlled as a function of different phases of a cutting process. The adjustment device can be used with any form of restoring force generating means.

Gemäß einer Ausführungsform sind die Aufhängungen über einen Rahmen miteinander verbunden. Der Rahmen kann lösbar an einem Maschinengestell angeordnet sein. So können die Aufhängungen besonders einfach gemeinsam entnommen und beispielsweise ausgetauscht werden.According to one embodiment, the suspensions are connected to one another via a frame. The frame can be detachably arranged on a machine frame. In this way, the suspensions can be easily removed together and, for example, exchanged.

Das Maschinengestell kann eine Nut aufweisen, in die der Rahmen einführbar ist, sodass der Rahmen in Produktförderrichtung oder Trennrichtung gehalten ist, aber unbefestigt in der Nut liegt. Alternativ dazu können Mittel am Rahmen und/oder einem Maschinengestell vorgesehen sein, um den Rahmen werkzeuglos an dem Maschinengestell zu befestigen und/oder von dem Maschinengestell zu lösen. Hierdurch wird ein Befestigen bzw. eine Entnahme der Aufhängungen weiter vereinfacht.The machine frame can have a groove into which the frame can be inserted, so that the frame is held in the product conveying direction or the separating direction, but lies unsecured in the groove. Alternatively, means can be provided on the frame and / or a machine frame in order to fasten the frame to the machine frame without tools and / or to detach it from the machine frame. This further simplifies the attachment or removal of the suspensions.

In der Regel sind die Trennwerkzeuge in Ruhelage senkrecht zur Produktförderrichtung bzw. Trennrichtung angeordnet. Um den Abstand von mehreren in dem Rahmen eingespannten Trennwerkzeugen oder den Winkel zwischen Trennwerkzeug und Käseprodukt zu verändern, kann der Rahmen um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert sein. Die Schwenkachse kann sich in einem Endbereich oder in einem mittleren Bereich einer Kante des Rahmens angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Rahmen um eine quer zur Produktförderrichtung oder Trennrichtung ausgerichtete Schwenkachse schwenkbar gelagert. Alternativ dazu kann der Rahmen so am Maschinengestell gelagert sein, dass keine Schwenkbewegung des Rahmens möglich ist. Diese Variante ist kostengünstiger herzustellen.In the rest position, the cutting tools are generally arranged perpendicular to the product conveying direction or cutting direction. In order to change the distance between several cutting tools clamped in the frame or the angle between the cutting tool and the cheese product, the frame can be mounted pivotably about a pivot axis. The pivot axis can be arranged in an end area or in a central area of an edge of the frame. The frame is preferably mounted pivotably about a pivot axis oriented transversely to the product conveying direction or the separating direction. Alternatively, the frame can be mounted on the machine frame in such a way that the frame cannot pivot. This variant is cheaper to manufacture.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Schwenkachse des Rahmens senkrecht zur Hauptbewegungsrichtung und Produktförderrichtung/Trennrichtung ausgerichtet. So verändert sich die effektive Höhe des Rahmens, ohne dass sich der Abstand der Trennwerkzeuge zueinander verändert. Alternativ oder zusätzlich ist eine Schwenkachse des Rahmens in der Hauptbewegungsrichtung ausgerichtet. So kann durch Verschwenken des Rahmens festgelegt werden, dass mehrere Trennwerkzeuge zeitlich versetzt zueinander in das Käseprodukt eintreten. Zudem kann durch das Verschwenken der Abstand zwischen den Trennwerkzeugen eingestellt werden.According to one embodiment, the pivot axis of the frame is oriented perpendicular to the main direction of movement and product conveying direction / separating direction. This changes the effective height of the frame without changing the distance between the cutting tools. Alternatively or additionally, a pivot axis of the frame is oriented in the main direction of movement. By pivoting the frame, it can be determined that several separating tools enter the cheese product at different times. In addition, the distance between the cutting tools can be adjusted by pivoting.

Um ein von einem Käseprodukt auf den Rahmen aufgebrachtes Drehmoment aufnehmen zu können, kann der Rahmen in einer verschwenkten Lage arretierbar sein. Als verschwenkte Lage wird eine Lage angesehen, bei der der Rahmen aus der vertikalen Ausgangslage heraus geschwenkt ist bzw. aus einer senkrecht zur Produktförderrichtung oder Trennrichtung orientierten Lage herausgeschwenkt ist. Insbesondere kann der Rahmen in einer beliebigen Lage arretierbar sein, d.h. frei von vorgegebenen Winkelstellungen. Alternativ dazu kann der Rahmen in vorgegebenen Winkelpositionen arretierbar sein.In order to be able to absorb a torque applied to the frame by a cheese product, the frame can be locked in a pivoted position. A pivoted position is regarded as a position in which the frame is pivoted out of the vertical starting position or is pivoted out of a position oriented perpendicular to the product conveying direction or the separation direction. In particular, the frame can be lockable in any position, i. E. free of predetermined angular positions. Alternatively, the frame can be locked in predetermined angular positions.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Rahmen motorisch verschwenkbar sein. Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Rahmen von Hand verschwenkbar sein.According to one embodiment, the frame can be pivoted by a motor. Alternatively or in addition to this, the frame can be pivotable by hand.

Gemäß einer Ausführungsform sind mehrere parallel zueinander angeordnete Trennwerkzeuge und zudem Mittel vorgesehen, um den Abstand oder die Abstände der Trennwerkzeuge zueinander einzustellen. Beispielsweise können Einzelaufhängungen der Trennwerkzeuge verschiebbar und arretierbar an einem Träger des Rahmens angeordnet sein.According to one embodiment, a plurality of cutting tools arranged parallel to one another and also means are provided for adjusting the spacing or the spacings between the cutting tools. For example, individual suspensions of the cutting tools can be arranged in a displaceable and lockable manner on a carrier of the frame.

Vorzugsweise umfassen die Mittel zumindest einen Stellantrieb, mittels dem die Abstände der Trennwerkzeuge zueinander automatisch einstellbar sind. Die Mittel können alternativ oder zusätzlich eine Positionierhilfe umfassen. Eine solche Positionierhilfe kann bevorzugt eine Markierung sein, welche beispielsweise an einem dem Halteteil zugeordneten Basisteil vorgesehen ist.The means preferably comprise at least one actuator, by means of which the distances between the cutting tools can be adjusted automatically. The means can alternatively or additionally include a positioning aid. Such a positioning aid can preferably be a marking which is provided, for example, on a base part assigned to the holding part.

Alternativ oder zusätzlich können Mittel vorgesehen sein, um einen Abstand zwischen gegenüberliegenden Aufhängungen in einer Ruhelage, insbesondere motorisch, einzustellen. Die Vorrichtung kann somit an unterschiedlich lange Trennwerkzeuge angepasst werden. Die Mittel können zumindest einen Stellantrieb umfassen, mittels dem die Aufhängungen aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden können. Sofern ein Rahmen vorgesehen ist, kann die Höhe und/oder Breite des Rahmens, insbesondere motorisch, einstellbar sein.Alternatively or additionally, means can be provided to set a distance between opposing suspensions in a rest position, in particular by means of a motor. The device can thus be adapted to cutting tools of different lengths. The means can comprise at least one actuator by means of which the suspensions can be moved towards or away from one another. If a frame is provided, the height and / or width of the frame can be adjustable, in particular by a motor.

Gemäß einer Ausführungsform ist ein Überlastschutz vorgesehen, welcher bei Detektion einer Überlast auf das Trennwerkzeug und/oder die Antriebseinheit eine Schutzmaßnahme einleitet. Eine solche Schutzmaßnahme kann ein Abschalten der Antriebseinheit umfassen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Schutzmaßnahme ein Auslösen einer Sicherheitskupplung umfassen. Zudem kann die Schutzmaßnahme ein Nachstellen, Entspannen und/oder Entlasten des zumindest einen Trennwerkzeugs umfassen.According to one embodiment, overload protection is provided, which initiates a protective measure when an overload is detected on the cutting tool and / or the drive unit. Such a protective measure can include switching off the drive unit. As an alternative or in addition to this, the protective measure can include triggering a safety clutch. In addition, the protective measure can include readjusting, releasing and / or relieving the at least one cutting tool.

Vorteilhafterweise umfasst der Käseteiler Mittel zur Erkennung einer Beschädigung des Trennwerkzeugs. Beispielsweise kann, wenn die Rückstellkraft durch einen Pneumatikzylinder erzeugt wird, ein Druck in dem Pneumatikzylinder oder ein Luftstrom aus dem Gehäuse heraus gemessen werden, um durch einen charakteristischen Parameterverlauf, beispielsweise einen Druckabfall oder Druckanstieg, zu erkennen, dass das Trennwerkzeug gerissen ist. Alternativ oder zusätzlich dazu kann mittels einer Kamera und entsprechender Bilderkennungssoftware ermittelt werden, ob das Trennwerkzeug beschädigt oder sogar vollständig gerissen ist. Die Erkennung der Beschädigung kann auch über einen mechanischen Sensor erfolgen. Beispielsweise kann ein Taster an dem Trennwerkzeug anliegen, welcher beispielsweise ein Reißen des Trennwerkzeugs detektieren kann. Es kann auch ein Drucksensor vorgesehen sein, welcher beispielsweise derart in dem Basisteil angeordnet ist, dass sich das Halteteil gegen den Drucksensor bewegt, wenn das Trennwerkzeug gerissen ist.The cheese divider advantageously comprises means for detecting damage to the separating tool. For example, if the restoring force is generated by a pneumatic cylinder, a pressure in the pneumatic cylinder or an air flow out of the housing can be measured in order to recognize from a characteristic parameter curve, for example a pressure drop or rise, that the cutting tool has torn. As an alternative or in addition to this, a camera and corresponding image recognition software can be used to determine whether the cutting tool is damaged or even completely torn. The damage can also be detected using a mechanical sensor. For example, a button can be in contact with the cutting tool, which, for example, can detect a tearing of the cutting tool. A pressure sensor can also be provided, which is arranged, for example, in the base part in such a way that the holding part moves against the pressure sensor when the cutting tool is torn.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Antriebseinheit als Schieber ausgebildet. Der Schieber kann an seiner dem Käse zugewandten Seite mehrere in Haupterstreckungsrichtung der Trennwerkzeuge verlaufende Nuten aufweisen, in die die Trennwerkzeuge beim Austreten aus dem Käse eingreifen. Ein oder mehrere Abstände dieser Nuten können zur Kollisionsvermeidung an Abstände der Trennwerkzeuge anpassbar sein.According to one embodiment, the drive unit is designed as a slide. On its side facing the cheese, the slide can have a plurality of grooves running in the main direction of extent of the cutting tools, in which the cutting tools engage when they emerge from the cheese. One or more distances between these grooves can be adapted to the distances between the cutting tools in order to avoid collisions.

Es können Mittel vorgesehen sein, welche eine Abfrage über die Art, d.h. Geometrie, das Vorhandensein und die Einbauposition des Schiebers und/oder des Rahmens ermöglichen. Der Käseteiler kann somit selbstständig prüfen, ob ein eingebauter Schieber und ein eingebauter Rahmen miteinander verwendet werden können, ohne im Betrieb miteinander zu kollidieren. Vorzugsweise kann so automatisch eine mögliche Position der Drahtaufhängungen gewählt werden, die entsprechend auf den Schieber angepasst ist. Hierdurch wird es möglich, nicht nur die Einstellung der Trennwerkzeugabstände, sondern ebenfalls eine Beladung des Käseteilers zu automatisieren. Um auf einfache Weise die erforderlichen Daten des Rahmens und des Schiebers abfragen zu können, kann eine elektronische Identifikation (z.B. ein RFID-Chip) oder auch eine mechanische Codierung an dem Rahmen und/oder an dem Schieber vorgesehen sein.Means can be provided which query the type, i. Allow geometry, the presence and the installation position of the slide and / or the frame. The cheese divider can thus independently check whether a built-in slide and a built-in frame can be used together without colliding with each other during operation. In this way, a possible position of the wire suspensions can preferably be selected automatically, which position is correspondingly adapted to the slide. This makes it possible to automate not only the setting of the separating tool spacings, but also the loading of the cheese divider. In order to be able to query the required data of the frame and the slide in a simple manner, an electronic identification (e.g. an RFID chip) or also a mechanical coding can be provided on the frame and / or on the slide.

Vorzugsweise erlaubt es der Käseteiler, vorgefertigte, handelsübliche Schneiddrähte mit einer Schlaufe im Endbereich zu verwenden. Diese können dann zum Einbau eingehängt und zum Ausbau ausgehängt werden.The cheese divider preferably allows the use of prefabricated, commercially available cutting wires with a loop in the end area. These can then be attached for installation and removed for removal.

Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts, wobei das zu trennende Käseprodukt mittels zumindest einer Antriebseinheit in einer Produktförderrichtung zumindest einem biegeelastischen Trennwerkzeug zugeführt wird oder wobei zumindest ein biegeelastisches Trennwerkzeug mittels zumindest einer Antriebseinheit in einer Trennrichtung durch ein zu trennendes Käseprodukt hindurchgeführt wird und das Trennwerkzeug während eines Durchtrennens des Käseprodukts in einen in Produktförderrichtung oder Trennrichtung gewölbten Zustand versetzt wird.The invention also relates to a method for separating a cheese product, wherein the cheese product to be separated is fed to at least one flexible cutting tool in a product conveying direction by means of at least one drive unit, or at least one flexible cutting tool is passed through a cheese product to be separated by means of at least one drive unit in a cutting direction and the cutting tool during a cutting of the cheese product in a product conveying direction or the direction of separation is offset.

Dabei kann eine von dem Käseprodukt auf das Trennwerkzeug ausgeübte Kraft dafür sorgen, dass das Trennwerkzeug während eines Durchtrennens des Käseprodukts in einen gewölbten Zustand versetzt wird.In this case, a force exerted by the cheese product on the cutting tool can ensure that the cutting tool is put into a curved state while the cheese product is being cut.

Unter einem gewölbten Zustand wird ein Zustand verstanden, bei dem das Trennwerkzeug einen gebogenen, bogenförmigen Zustand einnimmt.A curved state is understood to mean a state in which the cutting tool assumes a curved, arched state.

Vorzugsweise wird das Trennwerkzeug zu einer Erzeugung des gewölbten Zustandes an zwei voneinander beabstandet angeordneten Aufhängungen befestigt, von denen wenigstens eine Aufhängung nachgiebig ausgebildet ist.In order to produce the arched state, the cutting tool is preferably attached to two suspensions which are arranged at a distance from one another and of which at least one suspension is designed to be flexible.

Gemäß einer Ausführungsform wird das zumindest eine Trennwerkzeug mit einer definierten Zugkraft vorgespannt. Die hieraus resultierende Vorspannung kann vorzugsweise eingestellt werden. Um die Schnittfläche an dem Käseprodukt weiter zu verbessern, kann die von außen aufgebrachte Vorspannung über den Verlauf des Trennprozesses variiert werden.According to one embodiment, the at least one cutting tool is pretensioned with a defined tensile force. The resulting pre-tension can preferably be adjusted. In order to further improve the cut surface on the cheese product, the externally applied prestress can be varied over the course of the separation process.

Vorzugsweise sind mehrere parallel zueinander angeordnete Trennwerkzeuge vorgesehen. In diesem Fall kann ein Abstand oder können mehrere Abstände zwischen den Trennwerkzeugen, insbesondere vor einem Beginn des Trennprozesses, eingestellt werden.A plurality of cutting tools arranged parallel to one another are preferably provided. In this case, a distance or a plurality of distances can be set between the cutting tools, in particular before the start of the cutting process.

Wenn das zumindest eine Trennwerkzeug zwischen zwei Aufhängungen eingespannt werden soll, kann ein Abstand zwischen den Aufhängungen des Trennwerkzeugs eingestellt werden. Dies geschieht vorzugsweise ebenfalls vor dem Beginn des Trennprozesses. Wenn ein Überlastschutz vorgesehen ist, kann bei Detektion einer Überlast auf das Trennwerkzeug und/oder die Antriebseinheit eine Schutzmaßnahme eingeleitet werden.If the at least one cutting tool is to be clamped between two suspensions, a distance between the suspensions of the cutting tool can be set. This is preferably also done before the start of the separation process. If overload protection is provided, a protective measure can be initiated when an overload is detected on the cutting tool and / or the drive unit.

Gemäß einer Ausführungsform kann eine Beschädigung des Trennwerkzeugs maschinell, insbesondere automatisch, erkannt werden. Bei Erkennung einer Beschädigung ist es vorteilhaft, wenn eine Schutzmaßnahme wie beispielsweise das automatische Abschalten des Käseteilers eingeleitet wird. Die Beschädigung kann dadurch erkannt werden, dass ein charakteristischer Druckabfall oder Druckanstieg in einem die Rückstellkraft für das Trennwerkzeug bereitstellenden Pneumatikzylinder direkt oder indirekt, beispielsweise über Messung eines aus dem Gehäuse ausströmenden Luftstroms, ermittelt wird.According to one embodiment, damage to the cutting tool can be recognized automatically, in particular automatically. If damage is detected, it is advantageous if a protective measure such as, for example, the automatic switch-off of the cheese divider, is initiated. The damage can be identified in that a characteristic pressure drop or pressure increase in a pneumatic cylinder providing the restoring force for the cutting tool is determined directly or indirectly, for example by measuring an air stream flowing out of the housing.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand rein beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

Fig. 1
eine perspektivische Skizze eines erfindungsgemäßen Käseteilers;
Fig. 2
eine seitliche Schnittansicht des Käseteilers von Fig. 1;
Fig. 3
eine perspektivische Darstellung von erfindungsgemäßen Aufhängungen für den Käseteiler von Fig. 1;
Fig. 4
eine Schnittdarstellung der Aufhängungen von Fig. 3;
Fig. 5
eine Detailansicht einer nachgiebigen Aufhängung von Fig. 4;
Fig. 6
eine Frontansicht einer weiteren Variante von erfindungsgemäßen Aufhängungen für den Käseteiler von Fig. 1;
Fig. 7
eine Frontansicht einer alternativen weiteren Variante von erfindungsgemäßen Aufhängungen für den Käseteiler von Fig. 1;
Fig. 8
eine Frontansicht einer weiteren alternativen Variante von erfindungsgemäßen Aufhängungen für den Käseteiler von Fig. 1;
Fig. 9
eine Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens und;
Fig. 10
eine seitliche Schnittansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Käseteilers.
The invention is described below on the basis of purely exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
Fig. 1
a perspective sketch of a cheese divider according to the invention;
Fig. 2
FIG. 3 is a side sectional view of the cheese divider of FIG Fig. 1 ;
Fig. 3
a perspective view of suspensions according to the invention for the cheese divider of FIG Fig. 1 ;
Fig. 4
a sectional view of the suspensions of Fig. 3 ;
Fig. 5
a detailed view of a compliant suspension of Fig. 4 ;
Fig. 6
a front view of a further variant of suspensions according to the invention for the cheese divider of FIG Fig. 1 ;
Fig. 7
a front view of an alternative further variant of suspensions according to the invention for the cheese divider of Fig. 1 ;
Fig. 8
a front view of a further alternative variant of suspensions according to the invention for the cheese divider of FIG Fig. 1 ;
Fig. 9
a flow chart of a method according to the invention and;
Fig. 10
a side sectional view of a further variant of a cheese divider according to the invention.

Fig. 1 zeigt einen Käseteiler 10 mit mehreren, eine horizontale Auflageebene bildenden Rollen 12. Die Auflageebene erstreckt sich durch ein einen Rahmen 14a aufweisendes Basisteil 14, welches ortsfest an einem Maschinengestell 16 anbringbar ist. Auf die Auflageebene kann ein Käseprodukt 18 gelegt werden, welches dann von dem Käseteiler 10, wie in Fig. 1 gezeigt, in Teilstücke 18a bis 18e getrennt, insbesondere geschnitten, werden kann. Hierzu wird das Käseprodukt 18 von einer als Schieber ausgebildeten Antriebseinheit 20 durch in Fig. 1 nicht gezeigte Trennwerkzeuge 22 hindurchgedrückt, welche in den Rahmen 14a des Basisteils 14 eingespannt sind. Fig. 1 shows a cheese divider 10 with several rollers 12 forming a horizontal support plane. The support plane extends through a base part 14 which has a frame 14a and which can be fixedly attached to a machine frame 16. A cheese product 18 can be placed on the support plane, which is then removed by the cheese divider 10, as in FIG Fig. 1 shown, can be separated, in particular cut, into sections 18a to 18e. For this purpose, the cheese product 18 is driven by a drive unit 20 designed as a slide in Fig. 1 Separating tools 22, not shown, which are clamped in the frame 14a of the base part 14, are pushed through.

Damit die Trennwerkzeuge 22 beim Austritt aus dem Käseprodukt 18 nicht mit dem Schieber 20 kollidieren, sind in dem Schieber 20 Nuten 24 vorgesehen, in welche die Trennwerkzeuge 22 eingreifen können, wenn diese aus dem Käseprodukt 18 austreten. Im gezeigten Beispiel sind vier Trennwerkzeuge 22, aber nur drei Nuten 24 vorgesehen. Daher müssen zwei der Trennwerkzeuge 22 in die gleiche Nut 24 eingreifen. Üblicherweise sind jedoch genauso viele Nuten 24 wie Trennwerkzeuge 22 vorhanden.So that the separating tools 22 do not collide with the slide 20 when they exit the cheese product 18, grooves 24 are provided in the slide 20, in which the separating tools 22 can engage when they emerge from the cheese product 18. In the example shown, four cutting tools 22, but only three grooves 24, are provided. Therefore, two of the parting tools 22 must engage in the same groove 24. However, there are usually just as many grooves 24 as there are separating tools 22.

In Fig. 2 ist gezeigt, wie sich das Trennwerkzeug 22 in einer Produktförderrichtung 26 wölbt, während das Käseprodukt 18 aufgeschnitten wird. Damit sich das Trennwerkzeug 22 wölben kann, ist eine der Aufhängungen 28, 30, nämlich die in Fig. 2 oben abgebildete Aufhängung 28, nachgiebig ausgebildet. Hierzu umfasst die nachgiebig ausgebildete Aufhängung 28 ein Halteteil 32, welches in einer Hauptbewegungsrichtung 34 beweglich gelagert ist. Zudem ist das Halteteil 32 mit einem Federelement 36 gekoppelt, welches eine Rückstellkraft 38 auf das Halteteil 32 ausübt, wenn das Halteteil 32 von dem Trennwerkzeug 22 in Richtung der Aufhängung 30 gezogen wird. Das Halteteil 32 bewegt sich relativ zu dem Basisteil 14, welches ortsfest angeordnet ist, und wie in Fig. 1 gezeigt, den Rahmen 14a umfasst.In Fig. 2 it is shown how the separating tool 22 arches in a product conveying direction 26 while the cheese product 18 is sliced. So that the cutting tool 22 can arch, one of the suspensions 28, 30, namely the one in FIG Fig. 2 Suspension 28 shown above, designed to be flexible. For this purpose, the resiliently designed suspension 28 comprises a holding part 32 which is movably mounted in a main direction of movement 34. In addition, the holding part 32 is with a spring element 36 is coupled, which exerts a restoring force 38 on the holding part 32 when the holding part 32 is pulled by the cutting tool 22 in the direction of the suspension 30. The holding part 32 moves relative to the base part 14, which is arranged stationary, and as in FIG Fig. 1 shown comprises the frame 14a.

Das Trennwerkzeug 22 weist in seinen Endbereichen Schlaufen 22a, 22b auf, welche um Vorsprünge 40, 42 herumgelegt sind. Der eine Vorsprung 40 ist dabei an dem Halteteil 32 ausgebildet. Der andere Vorsprung 42 ist an der unteren, steifen Aufhängung 30 ausgebildet. So kann das Trennwerkzeug 22 auf einfache Weise formschlüssig mit den Aufhängungen 28, 30 gekoppelt werden. Es ist aber auch denkbar, das Trennwerkzeug 22 kraftschlüssig mit den Aufhängungen 28, 30 zu koppeln, beispielsweise durch eine Klemmung.The cutting tool 22 has loops 22a, 22b in its end regions, which are placed around projections 40, 42. One projection 40 is formed on the holding part 32. The other protrusion 42 is formed on the lower, rigid suspension 30. The cutting tool 22 can thus be coupled to the suspensions 28, 30 in a simple manner in a form-fitting manner. However, it is also conceivable to couple the cutting tool 22 with a force fit to the suspensions 28, 30, for example by means of a clamp.

In den Figuren 3 und 4 ist eine detaillierte Zeichnung eines Rahmens 14a mit mehreren Paaren von Aufhängungen 28, 30 gezeigt. Zwischen jedem der Paare von Aufhängungen 28, 30 ist ein Trennwerkzeug 22 eingespannt. Dabei sind die Aufhängungen 28 einzeln nachgiebig ausgebildet und die Aufhängungen 30 steif ausgebildet.In the Figures 3 and 4th a detailed drawing of a frame 14a with multiple pairs of suspensions 28,30 is shown. A cutting tool 22 is clamped between each of the pairs of suspensions 28, 30. The suspensions 28 are individually flexible and the suspensions 30 are rigid.

In den Fig. 4 und 5 sind die nachgiebigen Aufhängungen 28 geschnitten dargestellt. Insbesondere aus Fig. 5 ist ersichtlich, dass die Aufhängung 28 so ausgebildet ist, dass das Halteteil 32 als Ganzes entgegen einer als Federkraft vorliegenden Rückstellkraft 38 relativ zu dem Basisteil 14 verschiebbar gelagert ist. Die Federkraft 38 wird im vorliegenden Fall durch mehrere Federelemente 36 in Form von einem Paket Tellerfedern erzeugt, welches zusammengedrückt wird, wenn das Trennwerkzeug 22 an dem Halteteil 32 zieht und das Halteteil 32 dadurch in der Hauptbewegungsrichtung 34, d.h. in den Figuren nach unten, bewegt wird. Zudem ist das Halteteil 32 um eine sich entlang der Hauptbewegungsrichtung 34 erstreckende Drehachse 44 drehbar an dem Basisteil 14 angeordnet. Hierdurch lässt sich das Halteteil 32 in eine Position verschwenken, in der das Trennwerkzeug 22 leichter an dem Halteteil 32 befestigt werden kann. Wie in Fig. 3 zu sehen ist, sind Einstellmittel 46 in einem zugänglichen Bereich des Halteteils 32 vorgesehen, mittels derer sich die in Ruhelage wirkende Rückstellkraft 38 auf die Halteteile 32 einstellen lässt.In the Fig. 4 and 5 the flexible suspensions 28 are shown in section. In particular from Fig. 5 it can be seen that the suspension 28 is designed such that the holding part 32 as a whole is mounted displaceably relative to the base part 14 against a restoring force 38 present as a spring force. In the present case, the spring force 38 is generated by several spring elements 36 in the form of a package of disc springs, which is compressed when the separating tool 22 pulls on the holding part 32 and thereby moving the holding part 32 in the main direction of movement 34, i.e. downward in the figures becomes. In addition, the holding part 32 is arranged on the base part 14 so as to be rotatable about an axis of rotation 44 extending along the main direction of movement 34. Through this the holding part 32 can be pivoted into a position in which the cutting tool 22 can be more easily attached to the holding part 32. As in Fig. 3 As can be seen, setting means 46 are provided in an accessible area of the holding part 32, by means of which the restoring force 38 acting in the rest position can be set on the holding parts 32.

Die Figuren 6, 7 und 8 zeigen weitere Varianten von Aufhängungen 28, 30. In Fig. 6 sind die Aufhängungen 28 gemeinsam nachgiebig aufgehängt. Hierzu ist ein erster Teil 48 des Rahmens 14a relativ zu einem zweiten Teil 50 des Rahmens 14a beweglich gelagert. Zudem sind zwischen den ersten Teil 48 des Rahmens 14a und den zweiten Teil 50 des Rahmens 14a ein oder mehrere Federelemente 36 geschaltet. Wenn nun ein Käseprodukt 18 durch den Rahmen 14a hindurch gefördert wird, geben die mit dem ersten Teil 48 des Rahmens 14a verbundenen Aufhängungen 28 nach und bewegen sich gemeinsam mit dem ersten Teil 48 des Rahmens 14a auf die zweiten Aufhängungen 30 zu. Durch den sich verkürzenden Abstand zwischen den Aufhängungen 28, 30 wird den Trennwerkzeugen 22 ermöglicht, sich zu wölben. Der erste Teil 48 des Rahmens 14a bewegt sich und entspricht daher den Halteteilen 32 in Fig. 4. Der zweite Teil 50 des Rahmens 14a ist im Betrieb ortsfest am Maschinengestell 16 fixiert und entspricht daher dem Basisteil 14.The Figures 6 , 7th and 8th show further variants of suspensions 28, 30. In Fig. 6 the suspensions 28 are suspended together resiliently. For this purpose, a first part 48 of the frame 14a is movably supported relative to a second part 50 of the frame 14a. In addition, one or more spring elements 36 are connected between the first part 48 of the frame 14a and the second part 50 of the frame 14a. If a cheese product 18 is now conveyed through the frame 14a, the suspensions 28 connected to the first part 48 of the frame 14a give way and move together with the first part 48 of the frame 14a towards the second suspensions 30. The shortening distance between the suspensions 28, 30 enables the severing tools 22 to arch. The first part 48 of the frame 14a moves and therefore corresponds to the support parts 32 in FIG Fig. 4 . The second part 50 of the frame 14a is fixed in place on the machine frame 16 during operation and therefore corresponds to the base part 14.

In den Figuren 7 und 8 sind zwei Varianten gezeigt, in denen die Halteteile 32 nicht als Ganzes relativ zu dem Basisteil 14 beweglich angeordnet sind, sondern jeweils elastisch verformbar sind. Die Halteteile 32 sind jeweils in ihren Endbereichen mit dem Basisteil 14 gekoppelt und verbiegen sich elastisch, wenn sich die Trennwerkzeuge 22 wölben. Dabei haben die in Fig. 7 und 8 gezeigten Varianten gemein, dass die Halteteile 32 aus einem flachen, biegeelastischen Material bestehen und abschnittsweise nicht eben ausgebildet sind. In anderen Worten weisen die Halteteile 32 mehrere Biegungen 52 auf, welche dafür sorgen, dass die Halteteile 32 nachgiebig sind.In the Figures 7 and 8th two variants are shown in which the holding parts 32 are not arranged as a whole to be movable relative to the base part 14, but are each elastically deformable. The holding parts 32 are each coupled in their end regions to the base part 14 and bend elastically when the separating tools 22 arch. The in Fig. 7 and 8th The variants shown have in common that the holding parts 32 are made of a flat, flexurally elastic material and are not flat in sections. In other words, the holding parts 32 have a plurality of bends 52 which ensure that the holding parts 32 are flexible.

In Fig. 9 ist ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren skizziert, welches vorzugsweise unter Verwendung einer Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung durchgeführt wird.In Fig. 9 a flow chart for a method is outlined, which is preferably carried out using an embodiment of the device described.

In einem ersten Schritt A wird ein Abstand zwischen den Trennwerkzeugen 22 eingestellt. Dabei kann zudem ein Winkel zwischen einer Einschnittfläche am Käseprodukt 18 und den Trennwerkzeugen 22 eingestellt werden.In a first step A, a distance between the cutting tools 22 is set. In addition, an angle between an incision surface on the cheese product 18 and the cutting tools 22 can be set.

Im nächsten Schritt B fördert die Antriebseinheit 20 das Käseprodukt 18 auf die Trennwerkzeuge 22 zu. Dabei wird beispielsweise ein Schieber verwendet, der gegen eine Austrittsfläche des Käseprodukts 18 drückt.In the next step B, the drive unit 20 conveys the cheese product 18 to the cutting tools 22. A slide is used, for example, which presses against an exit surface of the cheese product 18.

Im Schritt C dringt zumindest eines der Trennwerkzeuge 22 in das Käseprodukt 18 ein und wölbt sich dabei. In anderen Worten wird das Trennwerkzeug 22 in einen in Produktförderrichtung 26 gewölbten Zustand versetzt. Damit sich das Trennwerkzeug 22 wölben kann, wird eine nachgiebige Aufhängung 28 aus ihrer Ruhelage heraus bewegt.In step C, at least one of the separating tools 22 penetrates the cheese product 18 and bulges in the process. In other words, the cutting tool 22 is placed in a state that is curved in the product conveying direction 26. So that the cutting tool 22 can arch, a flexible suspension 28 is moved out of its rest position.

In einem weiteren Schritt D wird eine von der Aufhängung 28, 30 auf das Trennwerkzeug aufgebrachte Spannung während des Trennprozesses verändert. Hierdurch kann eine Güte der Schnittfläche weiter optimiert werden.In a further step D, a tension applied by the suspension 28, 30 to the cutting tool is changed during the cutting process. This allows the quality of the cut surface to be further optimized.

Fig. 10 zeigt eine weitere Variante des Käseteilers 10, bei dem die Rückstellkraft 38 durch einen Pneumatikzylinder bewirkt wird. Der Pneumatikzylinder weist einen Kolben 32' auf, an welchem das Trennwerkzeug 22 befestigt ist und welcher in einer Hauptbewegungsrichtung 34 bewegbar in einem Gehäuse 14' gelagert ist. Um die Rückstellkraft 38 auf den Kolben 32' aufzubringen, ist ein Kompressor 54 vorgesehen, welcher einen Überdruck in einer Druckkammer 56 des Pneumatikzylinders erzeugt. Um den Überdruck in der Druckkammer 56 zu messen, kann ein Drucksensor 58 vorgesehen sein. Mittels dieses Drucksensors 58 ist es möglich, den von dem Kompressor 54 erzeugten Überdruck zu regeln. Fig. 10 shows a further variant of the cheese divider 10, in which the restoring force 38 is brought about by a pneumatic cylinder. The pneumatic cylinder has a piston 32 ', to which the cutting tool 22 is attached and which is movably supported in a main direction of movement 34 in a housing 14'. In order to apply the restoring force 38 to the piston 32 ', a compressor 54 is provided which generates an overpressure in a pressure chamber 56 of the pneumatic cylinder. To measure the overpressure in the pressure chamber 56, a Pressure sensor 58 may be provided. By means of this pressure sensor 58 it is possible to regulate the overpressure generated by the compressor 54.

Um ein Reißen des Trennwerkzeugs 22 detektieren zu können, weist das Gehäuse 14' des Pneumatikzylinders eine Umfangsöffnung 60 auf. Durch diese Umfangsöffnung 60 strömt Luft aus, wenn der Kolben 32' durch die Rückstellkraft 38 gegen eine Endfläche 62 des Gehäuses 14' gedrückt wird. Dabei ist zu beachten, dass der Kolben 32' durch die Rückstellkraft 38 nur dann gegen die Endfläche 62 des Gehäuses 14' gedrückt werden kann, wenn das Trennwerkzeug 22 gerissen ist und daher der Kolben 32' entlang des gesamten möglichen Wegs im Gehäuse 14' bewegbar ist. Die aus der Umfangsöffnung 60 ausströmende Luft kann durch einen Sensor 64 detektiert werden, welcher dann einer nicht gezeigten Steuereinheit meldet, dass das ihm zugeordnete Trennwerkzeug 22 gerissen ist und deshalb der Käseteiler 10 angehalten werden sollte.In order to be able to detect a tearing of the cutting tool 22, the housing 14 ′ of the pneumatic cylinder has a circumferential opening 60. Air flows out through this circumferential opening 60 when the piston 32 ′ is pressed by the restoring force 38 against an end face 62 of the housing 14 ′. It should be noted that the restoring force 38 can only press the piston 32 'against the end surface 62 of the housing 14' if the cutting tool 22 is torn and the piston 32 'can therefore be moved along the entire possible path in the housing 14' is. The air flowing out of the circumferential opening 60 can be detected by a sensor 64, which then reports to a control unit (not shown) that the cutting tool 22 assigned to it has torn and that the cheese divider 10 should therefore be stopped.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
KäseteilerCheese divider
1212
Rollerole
1414th
BasisteilBase part
14a14a
Rahmenframe
1616
MaschinengestellMachine frame
1818th
KäseproduktCheese product
2020th
AntriebseinheitDrive unit
2222nd
TrennwerkzeugCutting tool
2424
NutGroove
2626th
ProduktförderrichtungProduct conveying direction
2828
Aufhängungsuspension
3030th
Aufhängungsuspension
3232
HalteteilHolding part
3434
HauptbewegungsrichtungMain direction of movement
3636
FederelementSpring element
3838
RückstellkraftRestoring force
4040
Vorsprunghead Start
4242
Vorsprunghead Start
4444
DrehachseAxis of rotation
4646
EinstellmittelAdjustment means
4848
erster Teilfirst part
5050
zweiter Teilsecond part
5252
BiegungBend
5454
Kompressorcompressor
5656
DruckkammerPressure chamber
5858
DrucksensorPressure sensor
6060
UmfangsöffnungCircumferential opening
6262
EndflächeEnd face
6464
Sensorsensor

Claims (15)

Käseteiler (10), mit
zumindest einer Antriebseinheit (20) und
zumindest einem biegeelastischen Trennwerkzeug (22), insbesondere einem Schneiddraht,
wobei die Antriebseinheit (20) dazu ausgebildet und eingerichtet ist, ein in mehrere Teile (18a-18e) zu trennendes Käseprodukt (18) in einer Produktförderrichtung (26) durch das zumindest eine Trennwerkzeug (22) hindurch zu fördern und/oder das zumindest eine Trennwerkzeug (22) in einer Trennrichtung durch ein in mehrere Teile zu trennendes Käseprodukt (18) hindurch zu führen,
wobei das Trennwerkzeug (22) an zwei voneinander beabstandet angeordneten Aufhängungen (28, 30) befestigt ist, und
wobei wenigstens eine Aufhängung (28) nachgiebig ausgebildet ist.
Cheese divider (10), with
at least one drive unit (20) and
at least one flexible cutting tool (22), in particular a cutting wire,
wherein the drive unit (20) is designed and set up to convey a cheese product (18) to be separated into several parts (18a-18e) in a product conveying direction (26) through the at least one cutting tool (22) and / or the at least one Guiding the cutting tool (22) in a cutting direction through a cheese product (18) to be separated into several parts,
wherein the cutting tool (22) is attached to two suspensions (28, 30) arranged at a distance from one another, and
wherein at least one suspension (28) is flexible.
Käseteiler nach Anspruch 1,
wobei die nachgiebige Aufhängung (28) elastisch verformbar oder gegen eine Rückstellkraft (38) bewegbar ist und/oder
wobei die nachgiebig ausgebildete Aufhängung (28) ein Halteteil (32) aufweist, an dem das Trennwerkzeug (22) befestigt ist, und wobei das Halteteil (32) elastisch verformbar ausgebildet und/oder gegen eine Rückstellkraft (38) relativ zu einem Basisteil (14) bewegbar ist.
Cheese divider according to claim 1,
wherein the flexible suspension (28) is elastically deformable or can be moved against a restoring force (38) and / or
wherein the flexible suspension (28) has a holding part (32) to which the cutting tool (22) is attached, and wherein the holding part (32) is designed to be elastically deformable and / or against a restoring force (38) relative to a base part (14) ) is movable.
Käseteiler nach Anspruch 2,
wobei zumindest ein Federelement (36) vorgesehen ist, welches die Rückstellkraft (38) bereitstellt.
Cheese divider according to claim 2,
wherein at least one spring element (36) is provided which provides the restoring force (38).
Käseteiler nach Anspruch 2 oder 3,
wobei ein Pneumatikelement oder ein Hydraulikelement vorgesehen ist, welches die Rückstellkraft (38) bereitstellt und/oder eine Nachgiebigkeit der Aufhängung bewirkt.
Cheese divider according to claim 2 or 3,
wherein a pneumatic element or a hydraulic element is provided which provides the restoring force (38) and / or causes the suspension to be resilient.
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei mehrere quer zur Produktförderrichtung (26) oder Trennrichtung voneinander beabstandete Trennwerkzeuge (22) vorgesehen sind, und
wobei die Trennwerkzeuge (22) einzeln oder gemeinsam nachgiebig aufgehängt sind und/oder
wobei ein mit dem Trennwerkzeug (22) verbundenes Halteteil (32) der nachgiebigen Aufhängung (28) in einer Hauptbewegungsrichtung (34) bewegbar gelagert ist und/oder
wobei das Trennwerkzeug (22) mit zumindest einer der Aufhängungen (28, 30) derart verbunden ist, dass sich das Trennwerkzeug (22) in Produktförderrichtung (26) oder Trennrichtung wölben kann, ohne abzuknicken und/oder
wobei zumindest eine der Aufhängungen (28, 30) drehbar gelagert ist.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein a plurality of cutting tools (22) spaced apart from one another transversely to the product conveying direction (26) or cutting direction are provided, and
wherein the cutting tools (22) are individually or jointly suspended resiliently and / or
wherein a holding part (32) of the flexible suspension (28) connected to the cutting tool (22) is mounted and / or can be moved in a main direction of movement (34)
wherein the cutting tool (22) is connected to at least one of the suspensions (28, 30) in such a way that the cutting tool (22) can curve in the product conveying direction (26) or cutting direction without kinking and / or
wherein at least one of the suspensions (28, 30) is rotatably mounted.
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei das zumindest eine Trennwerkzeug (22) unter Zugspannung zwischen den Aufhängungen (28, 30) eingespannt ist, und/oder wobei eine Kraftmesseinrichtung vorgesehen ist, um die auf das Trennwerkzeug (22) wirkende Zugspannung zu messen und/oder
wobei Kraftsteuerungsmittel vorgesehen sind, um die auf das Trennwerkzeug (22) wirkende Rückstellkraft (38) zu steuern und/oder
wobei Kraftregelungsmittel vorgesehen sind, um die auf das Trennwerkzeug (22) wirkende Rückstellkraft (38) zu regeln.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein the at least one cutting tool (22) is clamped under tensile stress between the suspensions (28, 30), and / or wherein a force measuring device is provided to measure the tensile stress acting on the cutting tool (22) and / or
force control means are provided in order to control the restoring force (38) acting on the cutting tool (22) and / or
force regulating means are provided in order to regulate the restoring force (38) acting on the cutting tool (22).
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei Einstellmittel (46) zur, insbesondere automatischen, Einstellung einer von den Aufhängungen (28, 30) auf das Trennwerkzeug (22) aufgebrachten Zugspannung vorgesehen ist.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
adjustment means (46) being provided for, in particular automatically, adjusting a tensile stress applied by the suspensions (28, 30) to the cutting tool (22).
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei die Aufhängungen (28, 30) über einen Rahmen (14a) miteinander verbunden sind, insbesondere.
wobei der Rahmen (14a) um eine, insbesondere quer zur Produktförderrichtung (26) oder Trennrichtung ausgerichtete, Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und insbesondere
wobei der Rahmen (14a) in einer verschwenkten Lage arretierbar ist.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein the suspensions (28, 30) are connected to one another via a frame (14a), in particular.
wherein the frame (14a) is mounted such that it can pivot about a pivot axis, in particular oriented transversely to the product conveying direction (26) or the separating direction, and in particular
wherein the frame (14a) can be locked in a pivoted position.
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei mehrere parallel zueinander angeordnete Trennwerkzeuge (22) vorgesehen sind, und
wobei Mittel vorgesehen sind, um den Abstand oder die Abstände der Trennwerkzeuge (22) zueinander einzustellen und/oder
wobei Mittel vorgesehen sind, um einen Abstand zwischen den Aufhängungen (28, 30) in einer Ruhelage, insbesondere motorisch, einzustellen.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein a plurality of cutting tools (22) arranged parallel to one another are provided, and
wherein means are provided to adjust the distance or the distances between the cutting tools (22) and / or
wherein means are provided to set a distance between the suspensions (28, 30) in a rest position, in particular by means of a motor.
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei ein Überlastschutz vorgesehen ist, welcher bei Detektion einer Überlast auf das Trennwerkzeug (22) und/oder die Antriebseinheit (20) eine Schutzmaßnahme einleitet.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein an overload protection is provided which initiates a protective measure when an overload is detected on the cutting tool (22) and / or the drive unit (20).
Käseteiler nach einem der vorstehenden Ansprüche,
wobei Mittel zur Erkennung einer Beschädigung des Trennwerkzeugs (22) vorgesehen sind, insbesondere wobei die Mittel zur Erkennung einer Beschädigung des Trennwerkzeugs (22) dazu ausgebildet und eingerichtet sind, ein Reißen des Trennwerkzeugs (22) zu detektieren.
Cheese divider according to one of the preceding claims,
wherein means for detecting damage to the cutting tool (22) are provided, in particular wherein the means for detecting damage to the cutting tool (22) are designed and set up to detect tearing of the cutting tool (22).
Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts (18),
wobei das zu trennende Käseprodukt (18) mittels zumindest einer Antriebseinheit (20) in einer Produktförderrichtung (26) zumindest einem biegeelastischen Trennwerkzeug (22) zugeführt wird oder
wobei zumindest ein biegeelastisches Trennwerkzeug (22) mittels zumindest einer Antriebseinheit (20) in einer Trennrichtung durch das Käseprodukt (18) hindurchgeführt wird,
und wobei das Trennwerkzeug (22) während eines Durchtrennens des Käseprodukts (18) in einen in Produktförderrichtung (26) oder Trennrichtung gewölbten Zustand versetzt wird.
Method for separating a cheese product (18),
wherein the cheese product (18) to be separated is fed to at least one flexible separating tool (22) by means of at least one drive unit (20) in a product conveying direction (26) or
wherein at least one flexible cutting tool (22) is guided through the cheese product (18) in a cutting direction by means of at least one drive unit (20),
and wherein the cutting tool (22) is placed in a curved state in the product conveying direction (26) or cutting direction while the cheese product (18) is being cut.
Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts (18) nach Anspruch 12,
wobei das Trennwerkzeug (22) zu einer Erzeugung des gewölbten Zustandes an zwei voneinander beabstandet angeordneten Aufhängungen (28, 30) befestigt ist, von denen wenigstens eine Aufhängung (28) nachgiebig ausgebildet ist und/oder
wobei eine von dem Käseprodukt (18) auf das Trennwerkzeug (22) ausgeübte Kraft dafür sorgt, dass das Trennwerkzeug (22) während eines Durchtrennens des Käseprodukts (18) in einen gewölbten Zustand versetzt wird und/oder
wobei mehrere parallel zueinander angeordnete Trennwerkzeuge (22) vorgesehen sind, und
ein Abstand oder mehrere Abstände zwischen den Trennwerkzeugen (22) eingestellt werden und/oder
wobei das zumindest eine Trennwerkzeug (22) zwischen zwei Aufhängungen (28, 30) eingespannt ist, und
wobei ein Abstand zwischen den Aufhängungen (28, 30) des Trennwerkzeugs (22) eingestellt wird.
A method for separating a cheese product (18) according to claim 12,
wherein the cutting tool (22) is attached to two suspensions (28, 30) arranged at a distance from one another, of which at least one suspension (28) is designed to be flexible and / or to produce the arched state
wherein a force exerted by the cheese product (18) on the severing tool (22) ensures that the severing tool (22) is placed in a curved state during severing of the cheese product (18) and / or
wherein a plurality of cutting tools (22) arranged parallel to one another are provided, and
a distance or more distances between the cutting tools (22) can be set and / or
wherein the at least one cutting tool (22) is clamped between two suspensions (28, 30), and
wherein a distance between the suspensions (28, 30) of the cutting tool (22) is set.
Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts (18) nach Anspruch 12 oder 13,
wobei ein Überlastschutz vorgesehen ist, welcher bei Detektion einer Überlast auf das Trennwerkzeug (22) und/oder die Antriebseinheit (20) eine Schutzmaßnahme einleitet.
A method for separating a cheese product (18) according to claim 12 or 13,
wherein an overload protection is provided which initiates a protective measure when an overload is detected on the cutting tool (22) and / or the drive unit (20).
Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts (18) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 14,
wobei eine Beschädigung des Trennwerkzeugs (22) maschinell erkannt wird und insbesondere daraufhin eine Schutzmaßnahme eingeleitet wird.
Method for separating a cheese product (18) according to at least one of claims 12 to 14,
damage to the cutting tool (22) is recognized by machine and, in particular, a protective measure is then initiated.
EP20166499.2A 2019-04-01 2020-03-27 Cheese divider and method for separating a cheese product Withdrawn EP3718716A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019108452.0A DE102019108452A1 (en) 2019-04-01 2019-04-01 Cheese divider and method of separating a cheese product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3718716A1 true EP3718716A1 (en) 2020-10-07

Family

ID=70057047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20166499.2A Withdrawn EP3718716A1 (en) 2019-04-01 2020-03-27 Cheese divider and method for separating a cheese product

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3718716A1 (en)
DE (1) DE102019108452A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117484847B (en) * 2024-01-02 2024-05-14 四川中科智能科技有限公司 Automatic leveling device and method for thermoplastic composite engineering material cylinder head cover

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316876A (en) * 1941-06-23 1943-04-20 Kroger Grocery & Baking Compan Slicing machine
US4599928A (en) * 1985-04-10 1986-07-15 Tom Oker Sales & Mfg., Inc. Apparatus for forming cubes from a product such as a loaf of cheese
US20120272944A1 (en) * 2009-09-18 2012-11-01 Applied Materials, Inc. Wire saw work piece support device, support spacer and method of sawing using same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137253B (en) * 1961-03-01 1962-09-27 Alpma Alpenland Maschb Ges Hai Device for dividing soft or hard cheese using a cutting wire
DE7045965U (en) * 1970-12-12 1971-03-25 Margarine-Union Gmbh CUTTING DEVICE FOR CHEESE BLOCKS
DE3535324A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Holac Maschbau Gmbh BRACKET FOR GAUGE KNIFE
DE29805343U1 (en) * 1998-03-24 1999-08-05 Kurtz Altaussee Gmbh Wire holder or support element, in particular for hot wire cutting machines
GB2401031A (en) * 2003-04-29 2004-11-03 Adrian Richard Marshall Improved cutting machinery
DE102004010900A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 Alpma Alpenland Maschinenbau Gmbh Apparatus and method for cutting food products
EP3106255A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-21 Haas Food Equipment GmbH Device for detecting the breakage of a cutting element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316876A (en) * 1941-06-23 1943-04-20 Kroger Grocery & Baking Compan Slicing machine
US4599928A (en) * 1985-04-10 1986-07-15 Tom Oker Sales & Mfg., Inc. Apparatus for forming cubes from a product such as a loaf of cheese
US20120272944A1 (en) * 2009-09-18 2012-11-01 Applied Materials, Inc. Wire saw work piece support device, support spacer and method of sawing using same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019108452A1 (en) 2020-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885115B1 (en) Device and method for slicing food products
EP2815857B1 (en) Cutter
EP1848556B1 (en) Forming machine comprising a shearing device for shearing a bar
DE102013111100B4 (en) Laying head for depositing fiber material
EP3718716A1 (en) Cheese divider and method for separating a cheese product
EP2296857B1 (en) Strand pelletizer with cutting clearance adjustment and method for adjustment of the cutting clearance
AT518348A1 (en) Processing plant for processing round material
EP0484825B1 (en) Device for cleaving or slitting a rigid sawn article, in particular wood
EP3359356B1 (en) Device for cutting a food product strand
WO2011023256A1 (en) Drive motor
EP3560668A1 (en) Device and method for cutting a product, in particular of confectionery mass
DE102016202796B4 (en) Shear cutting system for wire forming machine and wire forming machine with shear cutting system
DE202009005394U1 (en) Fliess-Schneider with device for measuring the cutting forces when cutting paper, cardboard or the like.
AT390753B (en) Guide for planar material in installations having round cutters
EP2907629B1 (en) Cutting machine and method for influencing the deformation of the machine frame
DE102019102404A1 (en) Device and method for cutting a hose provided with a reinforcing element
EP1649989A1 (en) Apparatus for cutting out one or more cups out of a plastic web
EP3645226B1 (en) Cross-cutting device and method for stabilizing a cutting edge during crush cutting
EP1827779A1 (en) Device for clamping a blade of a pair of shears, used in the transversal cutting of strips
DE102020204997A1 (en) Thermoforming packaging machine and method for controlling a film punch
CH712159A2 (en) Method and device for transporting variable-thickness printed products.
EP3066930B1 (en) Device for dividing up baked, bakery products in the form of a strip
WO2023030749A1 (en) Blade shaft
DE202018105156U1 (en) Cross-cutting device for stabilizing a cutting edge during crushing
CH701557A2 (en) Transport device for pressing i.e. belt, against printed product to be conveyed, has adjustment device for position presetting of conveyor pressing element, where position presetting is provided by tool-less operatable adjusting element

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210407

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220414

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221025