EP3716814A1 - Winkelverstellbare konsole - Google Patents

Winkelverstellbare konsole

Info

Publication number
EP3716814A1
EP3716814A1 EP18804609.8A EP18804609A EP3716814A1 EP 3716814 A1 EP3716814 A1 EP 3716814A1 EP 18804609 A EP18804609 A EP 18804609A EP 3716814 A1 EP3716814 A1 EP 3716814A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
boom
track
parking
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18804609.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Timo Kosanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Publication of EP3716814A1 publication Critical patent/EP3716814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/07Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves adjustable in themselves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/058Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member being secured to the rod by transverse fasteners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • A47B57/045Cantilever shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/061Cantilever brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps

Definitions

  • the invention relates to an angle-adjustable console with the features of the preamble of claim 1.
  • Consoles serve, for example, a fastening of power cables, liquid and / or gas lines, cable trays and / or walkways on, for example, a wall.
  • "Angle adjustable" means that the console has a boom which is pivotally mounted on a base provided for attachment to, for example, a wall. By pivoting can be an angle at which the boom protrudes from, for example, the wall change, for example, the boom can be horizontally aligned on an inclined wall or a curved tunnel wall, when the base is fixed to the wall, that a pivot axis of the Jib horizontal, approximately horizontal, oblique to a horizontal or at least not vertical.
  • the utility model DE 73 06 928 U1 discloses an angle-adjustable bracket with a base and a boom which is pivotally mounted about a pivot axis to the base.
  • the base of the known console is a semicircular U-profile seen from one side, in which a shaft is centrally mounted, from which a bolt with a thread protrudes radially from a projecting end over a semicircular outline of the U-profile of the base
  • the boom of the known console is also a profile with a cylindrical shell-shaped end plate at one end, which has a hole for a passage of the thread of the bolt. By means of a nut, the boom can be clamped with its end plate against the side viewed from the side semicircular base and set in this way in a desired pivot position on the base.
  • the object of the invention is to propose an angle-adjustable bracket with easy-to-use angle adjustment of their boom.
  • This object is achieved by a console with the features of claim 1.
  • the angle-adjustable bracket according to the invention has a base and a boom which is pivotally mounted on the base.
  • the base is intended for attachment to, for example, a wall, for example by means of screws or threaded bolts which are secured in the wall with dowels or otherwise. It is envisaged that the base is fixed to, for example, a wall such that the boom can be swung up and down. As a result, the boom can be aligned, for example horizontally, for example, on an inclined wall or on a curved tunnel wall.
  • the console according to the invention on a locking device with a parking track and with a locking member which cooperates with the parking track to hold the boom in its angular position on the base.
  • the locking element can also be designed as a brake shoe or brake pad and the locking track as a friction surface against which the locking element can be pressed or, generally formulated, acted upon to hold the boom by frictional engagement in its angular position on the base. It is also possible a positive connection between the parking track and the locking element to hold the boom in its angular position on the base.
  • the locking element is for example a pawl, or the locking element has a counter-toothing, and the locking track has, for example, a toothing for engagement of the counter-toothing of the locking element or recesses for engagement of the pawl.
  • a combination of a frictional and a positive locking device is also possible. It may be arranged on the base and the locking element on the boom, or vice versa.
  • the console has a spring element, which acts on the locking element against the parking track.
  • the spring element may be formed as an independent component, which bears in particular directly on the locking element.
  • the spring element may be integral with the spring element or act indirectly on the locking element.
  • a toothed strip or a pawl can be arranged or formed on a spring element which acts as a locking element. "One-piece” does not exclude that the spring and locking element consists of several assembled components.
  • the boom can be overcome by overcoming a friction caused by the application of a spring force of the spring element is caused to pivot between the locking element and the parking track, for example by being pressed against the boom tangentially to a connecting line to the pivot axis, which means that on the boom torque is applied.
  • the locking element In a non-positive locking device, the locking element must be disengaged from the parking track to pivot the boom can.
  • a toothing or a pawl be beveled, such that a force is exerted on the cantilever by applying a torque to the spring element, whereby this gives way and the locking device is released from the parking track.
  • the parking track is arcuate, in particular circular arc-shaped and preferably extends concentrically around a pivot axis of the boom.
  • a development of the invention provides a tensioning device which presses the two locking elements in opposite directions against the parking tracks.
  • a tensioning device which presses the two locking elements in opposite directions against the parking tracks.
  • the spring element can press the locking elements so strongly or weakly against the locking tracks in a frictional locking device, that the arm can pivot preferably by hand and thereby align.
  • the clamping device With the clamping device, the boom can be fixed immovably to the base.
  • the locking device and the clamping device may be different devices or the same device or have common elements.
  • tensioning device here means are referred to, with which the locking elements are stronger than with the spring element of the locking device or in addition to the spring element of the locking device acted upon against the Feststellbahnen to hold the boom fixed and preferably immovable against pivoting.
  • a preferred embodiment of the invention provides two facing or opposite parking tracks and two locking elements, which are acted upon for detecting the boom in its angular position with respect to the base against the parking tracks.
  • This embodiment of the invention makes it possible that the locking elements acted upon and against each other facing parking tracks or alternatively contracted and can be acted upon opposite parking tracks. The detection is thereby possible with internal forces acting between the locking elements. This allows a determination of the boom of the console in its pivoting position without To load a pivot bearing of the boom on the base with forces to determine the boom.
  • an embodiment of the invention provides that the parking track has a toothing, with which the locking element is engaged when it is acted upon by the spring element and / or the clamping device against the parking track, so that the boom by positive engagement of Feststellelelements is held against pivoting with the teeth of the parking track.
  • a console with two parking tracks whose teeth preferably have the same angle divisions when both parking tracks have teeth. It is also conceivable acting by frictional locking track without teeth and a parking track with a toothing for a positive connection.
  • the spring element and / or the tensioning device can act on the two locking elements and thereby act on them without external forces against the locking tracks.
  • An embodiment of the invention provides that the spring element holds the locking device and / or optionally the tensioning device in the lateral direction on the console.
  • lateral direction is meant a direction parallel to the pivot axis of the cantilever.
  • the holding takes place in a development of the invention in that the boom has a U-profile, in which a spring plate rests transversely as a spring element. By investing in on the side walls of the U-profile, the spring element is held in the U-profile in the lateral direction.
  • the spring plate in turn can hold in this embodiment of the invention, one or more other parts of the locking device and / or the clamping device in the lateral direction, the one or more parts of the locking device and / or the clamping device can be held without play or with play on the spring plate.
  • an embodiment of the invention provides that the boom has a profile with a recess in a profile wall, such as an L-profile, a hollow profile, such as a round or square tube profile, or in particular a U-profile.
  • the recess forms a sliding guide for one or both locking elements, which leads the one or more locking elements in the direction of the parking track or parking tracks and / or movable away from it or them.
  • the one or more locking elements can engage in the recess and thereby be movably guided. It can also be formed a plurality of recesses, for example, to each other offset on a profile wall or congruent in opposite profile walls.
  • An embodiment of the invention provides that at least one locking element is a bent part of a sheet metal part, ie a sheet metal bent part.
  • Figure 1 is an angle adjustable bracket according to the invention in perspective
  • Figure 2 shows the console of Figure 1 in an exploded view.
  • angle-adjustable bracket 1 has a base 2 and a boom 3, which is mounted pivotably about a pivot axis 4 on the base part 2.
  • the base 2 is a U-profile whose flange 5 holes 6 (one of which is hidden in the figures) is provided for attachment to, for example, a wall, not shown, inserted through the holes 6, not shown screws, dowels or anchors.
  • Side walls 7 of the U-shaped base 2 are congruent and each have a coaxial to the pivot axis 4 bearing hole 8 for pivotal mounting of the boom 3.
  • the pivot axis 4 extends parallel to the base 5 of the base 2 and perpendicular to the side walls 7 of the base part concentrically about the bearing holes 8 for pivotal mounting of the boom 3, the side walls 7 of the base 2 each have a slot 9, the circular arc and run concentrically around the bearing holes 8 around.
  • the circular arcuate slots 9 in the side walls 7 are congruent.
  • the flange 5 distant edges of the side walls 7 of the base part 2 are also circular arc-shaped, concentric with the bearing holes 8 and the circular arcuate slots 9 and congruent to each other.
  • the flange 5 and the bearing holes 8 far, outer edges of the circular arcuate slots 9 and the flange 5 remote edges of the side walls 7 have teeth 10, 11 with the same angular pitches.
  • the boom 3 also has a U-profile, which is as wide as an inner width, so as a clear distance between the side walls 7 of the base part 2.
  • One end of the boom 3 protrudes between the side walls 7 of the U-shaped base 2 and is pivotally mounted with a screw 14 about the pivot axis 4 on the base 2, through the bearing holes 8 in the side walls 7 of the base 2 and by congruent bearing openings 15 in Side walls 16 of the U-shaped arm 3 inserted and secured on an opposite side with a cap nut 17.
  • the extension arm 3 protrudes radially from the base part 2 to the pivot axis 4, that is to say the extension arm 3 projects beyond the edges of the side walls 7 of the base part 2 remote from the flange 5 of the base part 2.
  • the two recesses 18, 19 are congruent in both side walls 16 of the boom 3 of the console 1 according to the invention.
  • the locking elements 20, 21 pass through the side walls 16 of the boom 3 through the recesses 18, 19 and are on opposite outer sides of the side walls 16 of the boom 3 and engage over the parking lanes 12, 13 on or in the side walls 7 of the base.
  • a first of the two locking elements 20 has a center hole 22, through which a clamping screw 23 is inserted, which is screwed into a threaded hole 24 in the second locking element 21.
  • a spring element 26 is arranged, which is supported on the first locking element 20 and via the clamping screw 23, the two locking elements 20, 21 pulls together.
  • the two locking elements 20, 21 pressed against the parking tracks 12, 13 on or in the side walls 7 of the base 2 of the console 1 according to the invention, which can be generally understood as acting on the Festellimplantation 20, 21 against the parking tracks 12, 13.
  • console 1 could also have only one of the parking tracks 12, 13 and only one, the respective parking track 12, 13 associated locking element 20, 21.
  • the first locking element 20 is bent from sheet metal, its longitudinal edges 27 are bent obliquely in the direction of the second toothing 1 1 of the second locking track 13 and are acted upon by a spring force of the spring element 26 into engagement with the second toothing 1 1 or pressed.
  • the second locking element 21 has two toothed strips 28, which are acted upon or pressed by the spring force of the spring element 26 in engagement with the first toothing 10 of the first locking track 12.
  • the locking device 29 acts positively by the engagement of the two locking elements 20, 21 in the teeth 10, 1 1 of the parking tracks 12, 13.
  • the boom 3 can pivot in a different pivot position, where the locking elements 20, 21 engage in the teeth 10, 11 again. If the clamping screw 23 is tightened, the locking elements 20, 21 can no longer be disengaged from the teeth 10, 1 1 of the parking tracks 12, 13 bring and the boom 3 is no longer pivot.
  • the locking device 29 with the engagement of the locking elements 20, 21 in the teeth 10, 1 1 of the parking tracks 12, 13 is positively. It is also conceivable a frictional locking device in which the parking tracks 12, 13 have different from drawn no teeth, but although also circular arc, but are smooth.
  • the toothed strips 28 of the second locking element 21 and possibly the angled portions of the longitudinal edges 27 of the first locking element 20 can be omitted or replaced by friction-increasing friction or roughness elements.
  • the locking elements form brake shoes in this case.
  • the recesses 18, 19 in the side walls 16 of the U-shaped boom 3 form sliding guides for the locking elements 20, 21, the locking element 20, 21 in the direction of the respective associated parking track 12, 13 or toothing 10, 1 1, with the the respective locking element 20, 21 cooperates, and from this parking track 12, 13 or toothing 10, 1 1 away movable.
  • a guide or possibility of movement of the locking elements 20, 21 in a different direction is not excluded.
  • the spring element 26 is bent from a spring plate having at both ends in the direction of the first locking element 20 facing shafts 30 and therebetween a central opening 31 which is penetrated by the clamping screw 23.
  • the spring element 26 is as long as a clear width, that is, as a distance between facing inner sides of the side walls 16 of the boom 3 of the inventive console 1, wherein a length of the spring element 26 extends transversely to the boom 3.
  • the spring element 26 holds with its center hole 30, the clamping screw 23 and the clamping screw 23, the two locking elements 20, 21 in the lateral direction, that is transverse to the boom 3 and parallel to the pivot axis 4 in the U-profile of the boom 3. It holds So the spring element 26, the locking device 29 or at least their moving parts in the boom.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine winkelverstellbare Konsole (1) mit einem Ausleger (3), der schwenkbar in einem U-förmigen Grundteil (2) angeordnet ist, das an Seitenwänden (7) einander abgewandte, kreisbogenförmige Verzahnungen (10, 11) aufweist. In dem Ausleger (3), der ein U-Profil aufweist, sind zwei Feststellelemente (20, 21) angeordnet, die mittels eines Federblechs (26) zusammengezogen und dadurch in die Verzahnungen (10, 11) am Grundteil gedrückt werden und dadurch den Ausleger (3) in seiner Schwenkstellung halten.

Description

Beschreibung
Winkelverstellbare Konsole
Die Erfindung betrifft eine winkelverstellbare Konsole mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Konsolen dienen beispielsweise einer Befestigung von Stromkabeln, Flüssigkeits- und/oder Gasleitungen, Kabelpritschen und/oder Laufstegen an beispielsweise einer Wand. „Winkelverstellbar“ bedeutet, dass die Konsole einen Ausleger aufweist, der schwenkbar an einem Grundteil angeordnet ist, das zu einer Festlegung an beispielsweise einer Wand vorgesehen ist. Durch die Schwenkbarkeit lässt sich ein Winkel, in dem der Ausleger von beispielsweise der Wand absteht, ändern, beispielsweise lässt sich der Ausleger an einer schrägen Wand oder einer gewölbten Tunnelwand horizontal ausrichten, wenn das Grundteil so an der Wand festgelegt ist, dass eine Schwenkachse des Auslegers horizontal, näherungsweise horizontal, schräg zu einer Horizontalen oder jedenfalls nicht vertikal verläuft.
Das Gebrauchsmuster DE 73 06 928 U1 offenbart eine winkelverstellbare Konsole mit einem Grundteil und einem Ausleger, der um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Grundteil angeordnet ist. In einer Ausführung ist das Grundteil der bekannten Konsole ein von einer Seite gesehen halbkreisförmiges U-Profil, in dem zentrisch eine Welle gelagert ist, von der radial ein Bolzen mit einem Gewinde an einem über einen halbkreisförmigen Umriss des U-Profils des Grundteils vorstehenden Ende absteht. Der Ausleger der bekannten Konsole ist ebenfalls ein Profil mit einer zylinderschalenförmigen Stirnplatte an einem Ende, die ein Loch für einen Durchgriff des Gewindes des Bolzens aufweist. Mittels einer Mutter lässt sich der Ausleger mit seiner Stirnplatte gegen das von der Seite gesehen halbkreisförmige Grundteil spannen und auf diese Weise in einer gewünschten Schwenkstellung am Grundteil festlegen.
Aufgabe der Erfindung ist, eine winkelverstellbare Konsole mit einfach bedienbarer Winkeleinstellung ihres Auslegers vorzuschlagen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Konsole mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße, winkelverstellbare Konsole weist ein Grundteil und einen Ausleger auf, der schwenkbar an dem Grundteil angeordnet ist. Das Grundteil ist zu einer Festlegung an beispielsweise einer Wand beispielsweise mithilfe von Schrauben oder Gewindebolzen, die mit Dübeln oder in anderer Weise in der Wand befestigt werden, vorgesehen. Vorgesehen ist, dass das Grundteil so an beispielsweise einer Wand festgelegt wird, dass sich der Ausleger nach oben und unten schwenken lässt. Dadurch lässt sich der Ausleger beispielsweise waagrecht ausrichten, beispielsweise auch an einer schrägen Wand oder an einer gewölbten Tunnelwand.
Außerdem weist die erfindungsgemäße Konsole eine Feststelleinrichtung mit einer Feststellbahn und mit einem Feststellelement auf, das mit der Feststellbahn zusammenwirkt, um den Ausleger in seiner Winkelstellung am Grundteil zu halten. Das Feststellelement kann auch als Bremsbacke oder Bremsbelag und die Feststellbahn als Reibfläche ausgebildet sein, gegen die das Feststellelement drückbar oder, allgemein formuliert, beaufschlagbar ist, um den Ausleger durch Reibschluss in seiner Winkelstellung am Grundteil zu halten. Möglich ist auch ein Formschluss zwischen der Feststellbahn und dem Feststellelement, um den Ausleger in seiner Winkelstellung am Grundteil zu halten. In diesem Fall ist das Feststellelement beispielsweise eine Sperrklinke, oder das Feststellelement weist eine Gegenverzahnung auf, und die Feststellbahn weist beispielsweise eine Verzahnung für einen Eingriff der Gegenverzahnung des Feststellelements oder Aussparungen für einen Eingriff der Sperrklinke auf. Eine Kombination einer reibschlüssigen und einer formschlüssigen Feststelleinrichtung ist ebenfalls möglich. Es können die Feststellbahn am Grundteil und das Feststellelement am Ausleger angeordnet sein oder umgekehrt.
Erfindungsgemäß weist die Konsole ein Federelement auf, das das Feststellelement gegen die Feststellbahn beaufschlagt. Das Federelement kann als eigenständiges Bauteil ausgebildet sein, das insbesondere am Feststellelement direkt anliegt. Alternativ kann das Federelement einstückig mit dem Federelement sein oder indirekt auf das Feststellelement wirken. Bei einer einstückigen Ausbildung kann beispielsweise eine Zahnleiste oder eine Sperrklinke an einem Federelement angeordnet oder ausgebildet sein, die als Feststellelement wirkt.„Einstückig“ schließt nicht aus, dass das Feder- und Feststellelement aus mehreren zusammengebauten Bauteilen besteht.
Bei einer reibschlüssigen Feststelleinrichtung lässt sich der Ausleger durch Überwinden einer Reibung, die durch die Beaufschlagung mit einer Federkraft des Federelements hervorgerufen wird, zwischen dem Feststellelement und der Feststellbahn schwenken, beispielsweise indem gegen den Ausleger tangential zu einer Verbindungslinie zur Schwenkachse gedrückt wird, was bedeutet, dass auf den Ausleger ein Drehmoment aufgebracht wird. Bei einer kraftschlüssigen Feststelleinrichtung muss das Feststellelement außer Eingriff von der Feststellbahn gebracht werden, um den Ausleger schwenken zu können. Hierzu kann beispielsweise eine Verzahnung oder eine Sperrklinke angeschrägt sein, derart, dass durch das Aufbringen eines Drehmoments auf den Ausleger eine Kraft auf das Federelement ausgeübt wird, wodurch dieses nachgibt und die Feststelleinrichtung von der Feststellbahn freikommt.
Vorzugsweise ist die Feststellbahn bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig und verläuft vorzugsweise konzentrisch um eine Schwenkachse des Auslegers herum.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Spanneinrichtung vor, die die beiden Feststellelemente in entgegengesetzte Richtungen gegen die Feststellbahnen drückt. Mit einer solchen Spanneinrichtung ist auch eine reibschlüssige Feststelleinrichtung so stark feststellbar, dass sich der Ausleger nicht schwenken lässt. Das Federelement kann in einer reibschlüssigen Feststelleinrichtung die Feststellelemente so stark beziehungsweise schwach gegen die Feststellbahnen drücken, dass sich der Ausleger vorzugsweise von Hand schwenken und dadurch ausrichten lässt. Mit der Spanneinrichtung lässt sich der Ausleger unbeweglich am Grundteil festlegen. Die Feststelleinrichtung und die Spanneinrichtung können verschiedene Einrichtungen oder auch dieselbe Einrichtung sein oder gemeinsame Elemente aufweisen. Als „Spanneinrichtung“ wird hier eine Einrichtung bezeichnet, mit der die Feststellelemente stärker als mit dem Federelement der Feststelleinrichtung oder zusätzlich zum Federelement der Feststelleinrichtung gegen die Feststellbahnen beaufschlagbar sind, um den Ausleger fester und vorzugsweise unbeweglich gegen Schwenken zu halten.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht zwei einander zugewandte oder einander abgewandte Feststellbahnen und zwei Feststellelemente vor, die zum Feststellen des Auslegers in seiner Winkelstellung in Bezug auf das Grundteil gegen die Feststellbahnen beaufschlagbar sind. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, dass die Feststellelemente auseinander und gegen einander zugewandte Feststellbahnen beaufschlagt oder alternativ zusammengezogen und gegen einander abgewandte Feststellbahnen beaufschlagt werden können. Das Feststellen ist dadurch mit inneren Kräften, die zwischen den Feststellelementen wirken, möglich. Das ermöglicht eine Feststellung des Auslegers der Konsole in seiner Schwenkstellung ohne eine Schwenklagerung des Auslegers am Grundteil mit Kräften zur Feststellung des Auslegers zu belasten.
Zur Ausbildung einer formschlüssigen Verstelleinrichtung sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Feststellbahn eine Verzahnung aufweist, mit der das Feststellelement in Eingriff steht, wenn es vom Federelement und/oder der Spanneinrichtung gegen die Feststellbahn beaufschlagt wird, so dass der Ausleger durch Formschluss des Feststellelelements mit der Verzahnung der Feststellbahn gegen Schwenken gehalten ist. Bei einer Konsole mit zwei Feststellbahnen weisen deren Verzahnungen vorzugsweise gleiche Winkelteilungen auf, wenn beide Feststellbahnen Verzahnungen aufweisen. Denkbar ist auch eine durch Reibeschluss wirkende Feststellbahn ohne Verzahnung und eine Feststellbahn mit einer Verzahnung für einen Formschluss. Wie erläutert können das Federelement und/oder die Spanneinrichtung an den beiden Feststellelementen angreifen und diese dadurch ohne äußere Kräfte gegen die Feststellbahnen beaufschlagen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Federelement die Feststelleinrichtung und/oder gegebenenfalls die Spanneinrichtung in seitlicher Richtung an der Konsole hält. Mit„seitlicher Richtung“ ist eine parallel zur Schwenkachse des Auslegers verlaufende Richtung gemeint. Das Halten erfolgt bei einer Weiterbildung der Erfindung dadurch, dass der Ausleger ein U-Profil aufweist, in dem ein Federblech als Federelement quer einliegt. Durch Anlage innen an den Seitenwänden des U-Profils ist das Federelement in seitlicher Richtung in dem U-Profil gehalten. Das Federblech seinerseits kann bei dieser Ausgestaltung der Erfindung ein oder mehrere weitere Teile der Feststelleinrichtung und/oder der Spanneinrichtung in seitlicher Richtung halten, wobei das oder die weiteren Teile der Feststelleinrichtung und/oder der Spanneinrichtung spielfrei oder mit Spiel an dem Federblech gehalten sein können.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Ausleger ein Profil mit einer Aussparung in einer Profilwand aufweist, beispielsweise ein L-Profil, ein Hohlprofil, beispielsweise ein rundes- oder eckiges Rohrprofil, oder insbesondere ein U-Profil. Die Aussparung bildet eine Schiebeführung für ein oder beide Feststellelemente, die das oder die Feststellelemente in Richtung der Feststellbahn oder Feststellbahnen und/oder von ihr oder ihnen weg bewegbar führt. Beispielsweise können das oder die Feststellelemente in die Aussparung greifen und dadurch beweglich geführt sein. Es können auch mehrere Aussparungen ausgebildet sein, die beispielsweise zueinander versetzt an einer Profilwand oder deckungsgleich in gegenüberliegenden Profilwänden sind.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Feststellelement ein aus einem Blech gebogenes Teil, also ein Blechbiegeteil ist.
Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren gezeichneten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen oder gezeichneten Kombination, sondern auch in grundsätzlich beliebigen anderen Kombinationen oder einzeln verwendbar. Es sind Ausführungen der Erfindung möglich, die nicht alle Merkmale eines abhängigen Anspruchs aufweisen. Auch können einzelne Merkmale durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden. Ausführungen der Erfindung, die nicht alle Merkmale des oder der Ausführungsbeispiele, sondern einen grundsätzlich beliebigen Teil der gezeichneten Merkmale eines Ausführungsbeispiels ggf. in Kombination mit einem, mehreren oder allen Merkmalen eines oder mehrerer weiterer Ausführungsbeispiele aufweisen, sind möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine winkelverstellbare Konsole gemäß der Erfindung in perspektivischer
Darstellung; und
Figur 2 die Konsole aus Figur 1 in einer Explosionsdarstellung.
Die in der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße, winkelverstellbare Konsole 1 weist ein Grundteil 2 und einen Ausleger 3 auf, der um eine Schwenkachse 4 schwenkbar am Grundteil 2 gelagert ist. Das Grundteil 2 ist ein U-Profil, dessen Flansch 5 Löcher 6 (von denen in den Figuren eines verdeckt ist) zu einer Festlegung an beispielsweise einer nicht dargestellten Wand mittels durch die Löcher 6 gesteckter, nicht dargestellter Schrauben, Dübel oder Anker vorgesehen ist. Seitenwände 7 des U-förmigen Grundteils 2 sind deckungsgleich und weisen je ein zur Schwenkachse 4 koaxiales Lagerloch 8 zur Schwenklagerung des Auslegers 3 auf. Die Schwenkachse 4 verläuft parallel zur Grundfläche 5 des Grundteils 2 und senkrecht zu den Seitenwänden 7 des Grundteils 2. Konzentrisch um die Lagerlöcher 8 zur Schwenklagerung des Auslegers 3 weisen die Seitenwände 7 des Grundteils 2 je ein Langloch 9 auf, die kreisbogenförmig und konzentrisch um die Lagerlöcher 8 herum verlaufen. Die kreisbogenförmigen Langlöcher 9 in den Seitenwänden 7 sind deckungsgleich. Dem Flansch 5 ferne Ränder der Seitenwände 7 des Grundteils 2 sind ebenfalls kreisbogenförmig, konzentrisch zu den Lagerlöchern 8 und zu den kreisbogenförmigen Langlöchern 9 und zueinander deckungsgleich. Dem Flansch 5 und den Lagerlöchern 8 ferne, äußere Ränder der kreisbogenförmigen Langlöcher 9 und die dem Flansch 5 ferne Ränder der Seitenwände 7 weisen Verzahnungen 10, 11 mit gleichen Winkelteilungen auf. „Gleiche
Winkelteilungen“ bedeutet, dass Zähne der Verzahnungen 10, 1 1 gleiche
Winkelabstände in Umfangsrichtung aufweisen, das heißt die Zähne der weiter außen befindlichen zweiten Verzahnung 11 sind breiter als die der ersten Verzahnung 10. Die dem Flansch 5 des Grundteils 2 fernen äußeren Ränder der kreisbogenförmigen Langlöcher 9 mit der ersten Verzahnung 10 und die dem Flansch 5 des Grundteil 2 ebenfalls fernen Ränder der Seitenwände 7 mit der zweiten Verzahnung 1 1 werden nachfolgend als Feststellbahnen 12, 13 bezeichnet.
Der Ausleger 3 weist ebenfalls ein U-Profil auf, das so breit wie eine Innenbreite, also wie ein lichter Abstand der Seitenwände 7 des Grundteils 2 ist. Ein Ende des Auslegers 3 ragt zwischen die Seitenwände 7 des U-förmigen Grundteils 2 und ist mit einer Schraube 14 um die Schwenkachse 4 schwenkbar am Grundteil 2 gelagert, die durch die Lagerlöcher 8 in den Seitenwänden 7 des Grundteils 2 und durch deckungsgleiche Lageröffnungen 15 in Seitenwänden 16 des U-förmigen Auslegers 3 gesteckt und auf einer gegenüberliegenden Seite mit einer Hutmutter 17 gesichert ist. Der Ausleger 3 steht radial zur Schwenkachse 4 aus dem Grundteil 2 vor, das heißt, der Ausleger 3 steht über die dem Flansch 5 des Grundteils 2 fernen Ränder der Seitenwände 7 des Grundteils 2 über.
Die Seitenwände 16 des Auslegers 3, die allgemein auch als Profilwände des als U-Profil ausgeführten Auslegers 3 aufgefasst werden können, weisen jeweils zwei Aussparungen 18, 19 auf, in denen zwei Feststellelemente 20, 21 aufgenommen sind. Die jeweils zwei Aussparungen 18, 19 sind in beiden Seitenwänden 16 des Auslegers 3 der erfindungsgemäßen Konsole 1 deckungsgleich. Die Feststellelemente 20, 21 durchgreifen die Seitenwände 16 des Auslegers 3 durch die Aussparungen 18, 19 und stehen auf einander abgewandten Außenseiten der Seitenwände 16 des Auslegers 3 über und übergreifen die Feststellbahnen 12, 13 an bzw. in den Seitenwänden 7 des Grundteils 2. Ein erstes der beiden Feststellelemente 20 weist ein Mittelloch 22 auf, durch das eine Spannschraube 23 gesteckt ist, die in ein Gewindeloch 24 im zweiten Feststellelement 21 geschraubt ist. Zwischen dem ersten Feststellelement 20 und einem Schraubenkopf 25 der Spannschraube 23 ist ein Federelement 26 angeordnet, das sich an dem ersten Feststellelement 20 abstützt und über die Spannschraube 23 die beiden Feststellelemente 20, 21 zusammen zieht. Dadurch werden die beiden Feststellelemente 20, 21 gegen die Feststellbahnen 12, 13 an bzw. in den Seitenwänden 7 des Grundteils 2 der erfindungsgemäßen Konsole 1 gedrückt, was allgemein auch als Beaufschlagung der Festellelemente 20, 21 gegen die Feststellbahnen 12, 13 aufgefasst werden kann.
Ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, könnte die Konsole 1 auch nur eine der Feststellbahnen 12, 13 und auch nur eines, der betreffenden Feststellbahn 12, 13 zugeordnetes Feststellelement 20, 21 aufweisen.
Das erste Feststellelement 20 ist aus Blech gebogen, seine Längsränder 27 sind schräg in Richtung der zweiten Verzahnung 1 1 der zweiten Feststellbahn 13 gebogen und werden durch eine Federkraft des Federelements 26 in Eingriff mit der zweiten Verzahnung 1 1 beaufschlagt bzw. gedrückt. Das zweite Feststellelement 21 weist zwei Zahnleisten 28 auf, die durch die Federkraft des Federelements 26 in Eingriff mit der ersten Verzahnung 10 der ersten Feststellbahn 12 beaufschlagt bzw. gedrückt werden.
Die beiden Feststellelemente 20, 21 , die durchgesteckte bzw. eingeschraubte Spannschraube 23 und das Federelement 26, das die beiden Feststellelemente 20, 21 über die Spannschraube 23 elastisch zusammenspannt und in die Verzahnungen 1 1 , 13 der Feststellbahnen 12, 13 des Grundteils 2 drückt, sowie die beiden Feststellbahnen 12, 13 mit ihren Verzahnungen 1 1 , 13 bilden eine Feststelleinrichtung 29, die den Ausleger 3 der winkelverstellbaren, erfindungsgemäßen Konsole 1 in ihrer Schwenkstellung am Grundteil 2 festlegt. Die Feststelleinrichtung 29 wirkt formschlüssig durch den Eingriff der beiden Feststellelemente 20, 21 in die Verzahnungen 10, 1 1 der Feststellbahnen 12, 13. Durch Drücken mit ausreichender Kraft in Umfangsrichtung von Hand, die die beiden Feststellelemente 20, 21 gegen die Federkraft des Federelements 26 außer Eingriff von den Verzahnungen 10, 11 drückt, lässt sich der Ausleger 3 in eine andere Schwenkstellung schwenken, wo die Feststellelemente 20, 21 wieder in die Verzahnungen 10, 11 einrasten. Wird die Spannschraube 23 angezogen, lassen sich die Feststellelemente 20, 21 nicht mehr außer Eingriff von den Verzahnungen 10, 1 1 der Feststellbahnen 12, 13 bringen und der Ausleger 3 nicht mehr schwenken. Die Feststelleinrichtung 29 mit dem Eingriff der Feststellelemente 20, 21 in die Verzahnungen 10, 1 1 der Feststellbahnen 12, 13 ist formschlüssig. Denkbar ist auch eine reibschlüssige Feststelleinrichtung, bei der die Feststellbahnen 12, 13 anders als gezeichnet keine Verzahnung aufweisen, sondern zwar ebenfalls kreisbogenförmig, aber glatt sind. In diesem Fall können auch die Zahnleisten 28 des zweiten Feststellelements 21 und gegebenenfalls die Abwinklungen der Längsränder 27 des ersten Feststellelements 20 entfallen oder durch reibungserhöhende Reib- oder Rauheitselemente ersetzt werden. Die Feststellelemente bilden in diesem Fall Bremsbacken.
Die Aussparungen 18, 19 in den Seitenwänden 16 des U-förmigen Auslegers 3 bilden Schiebeführungen für die Feststellelemente 20, 21 , die die Feststellelement 20, 21 in Richtung zu der jeweils zugeordneten Feststellbahn 12, 13 bzw. Verzahnung 10, 1 1 , mit der das jeweilige Feststellelement 20, 21 zusammenwirkt, und von dieser Feststellbahn 12, 13 bzw. Verzahnung 10, 1 1 weg beweglich führt. Eine Führung oder Bewegungsmöglichkeit der Feststellelemente 20, 21 in einer anderen Richtung ist dadurch nicht ausgeschlossen.
Das Federelement 26, dass die beiden Feststellelemente 20, 21 zusammenzieht und in die Verzahnungen 10, 1 1 beziehungsweise gegen die Feststellbahnen 12, 13 beaufschlagt, kann beispielsweise ein gummielastischer Ring, eine Federscheibe, eine Tellerfeder oder eine Schraubendruckfeder sein, der beziehungsweise die zwischen dem Schraubenkopf 25 und dem ersten Feststellelement 20 angeordnet ist (nicht dargestellt). Eine andere Möglichkeit ist ein oder sind mehrere Gummiringe, der/die die beiden Feststellelemente 20, 21 zusammenziehen (nicht dargestellt). Im Ausführungsbeispiel ist das Federelement 26 aus einem Federblech gebogen, das an beiden Enden in Richtung des ersten Feststellelements 20 weisende Wellen 30 und dazwischen ein Mittelöffnung 31 aufweist, das von der Spannschraube 23 durchgriffen wird. Das Federelement 26 ist so lang wie eine lichte Breite, das heißt, wie ein Abstand einander zugewandter Innenseiten der Seitenwände 16 des Auslegers 3 der erfindungsgemäßen Konsole 1 , wobei sich eine Länge des Federelements 26 quer zum Ausleger 3 erstreckt. Dadurch hält das Federelement 26 mit seinem Mittelloch 30 die Spannschraube 23 und über die Spannchraube 23 die beiden Feststellelemente 20, 21 in seitlicher Richtung, das heißt quer zum Ausleger 3 bzw. parallel zur Schwenkachse 4 in dem U-Profil des Auslegers 3. Es hält also das Federelement 26 die Feststelleinrichtung 29 oder jedenfalls deren bewegliche Teile in dem Ausleger 3. Bezuqszeichenliste
Winkelverstellbare Konsole
1 Konsole
2 Grundteil
3 Ausleger
4 Schwenkachse
5 Flansch
6 Loch
7 Seitenwand
8 Lagerloch
9 Langloch
10 erste Verzahnung
11 zweite Verzahnung
12 erste Feststellbahn
13 zweite Feststellbahn
14 Schraube
15 Lageröffnung
16 Seitenwand
17 Hutmutter
18 erste Aussparung
19 zweite Aussparung
20 erstes Feststellelement
21 zweites Feststellelement
22 Mittelloch
23 Spannschraube
24 Gewindeloch
25 Schraubenkopf
26 Federelement
27 Längsrand
28 Zahnleiste Feststelleinrichtung Welle
Mittelöffnung

Claims

Ansprüche
1. Winkelverstellbare Konsole, mit einem an einer Wand festlegbaren Grundteil (2), mit einem Ausleger (3), der schwenkbar an dem Grundteil (2) angeordnet ist, und mit einer Feststelleinrichtung (29), mit der der Ausleger (3) gegen Schwenken an dem Grundteil (2) feststellbar ist, wobei die Konsole (1 ) eine am Grundteil (2) oder am Ausleger (3) angeordnete Feststellbahn (12, 13), die um eine Schwenkachse (4) des Auslegers (3) verläuft, und ein mit der Feststellbahn (12, 13) zusammenwirkendes Feststellelement (20, 21 ) aufweist, das am Ausleger (3) oder am Grundteil (2) angeordnet und gegen die Feststellbahn (12, 13) beaufschlagbar ist, so dass der Ausleger (3) durch Reibschluss und/oder Formschluss zwischen dem Feststellelement (20, 21 ) und der Feststellbahn (12, 13) gegen Schwenken um die Schwenkachse (4) in Bezug auf das Grundteil (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (1 ) ein Federelement (26) aufweist, und dass das Federelement (26) das Feststellelement (20, 21 ) gegen die Feststellbahn (12, 13) beaufschlagt.
2. Konsole nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellbahn (12, 13) bogenförmig, insbesondere in einem Kreisbogen und/oder konzentrisch um die Schwenkachse (4) des Auslegers (3) verläuft.
3. Konsole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (1 ) zwei einander abgewandte oder zugewandte Feststellbahnen (12, 13) und zwei Feststellelemente (20, 21 ) aufweist, die von dem Federelement (26) und/oder einer Spanneinrichtung in entgegengesetzten Richtungen gegen die Feststellbahnen (12, 13) gedrückt werden.
4. Konsole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Feststellelemente (20, 21 ) zusammen oder auseinander gespannt und dadurch gegen die beiden Feststellbahnen (12, 13) beaufschlagt werden können.
5. Konsole nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (1 ) eine Bremsbacke als Feststellelement (20, 21 ) aufweist, die den Ausleger (3) durch Reibschluss mit der Feststellbahn (12, 13) gegen Schwenken hält, wenn sie gegen die Feststellbahn (12, 13) beaufschlagt wird.
6. Konsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellbahn (12, 13) eine Verzahnung (10, 1 1 ) aufweist, mit der das Feststellelement (20, 21 ) in Eingriff tritt, wenn es gegen die Feststellbahn (12, 13) beaufschlagt wird, so dass der Ausleger (3) durch Formschluss des Feststellelelements (20, 21 ) mit der Verzahnung (10, 11 ) der Feststellbahn (12, 13) gegen Schwenken gehalten ist.
7. Konsole nach Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Feststellbahnen (12, 13) Verzahnungen (10, 1 1 ) mit gleichen Winkelteilungen aufweisen.
8. Konsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (26) die Feststelleinrichtung (29) in seitlicher Richtung an der Konsole (1 ) hält.
9. Konsole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (3) ein U-Profil aufweist, in dem ein Federblech als Federelement (26) quer einliegt, das die Feststelleinrichtung (29) durch Anlage innen an Seitenwänden (16) des U-Profils in seitlicher Richtung in dem U-Profil hält.
10. Konsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (3) ein Profil mit einer Aussparung (18, 19) in einer Profilwand (16) aufweist, und dass die Aussparung (18, 19) eine Schiebeführung für ein Feststellelement (20, 21 ) bildet, die das Feststellelement (20, 21 ) in Richtung der Feststellbahn (12, 13) und von ihr weg beweglich führt.
11. Konsole nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Feststellelement (20, 21 ) ein Blechbiegeteil ist.
EP18804609.8A 2017-11-29 2018-11-16 Winkelverstellbare konsole Withdrawn EP3716814A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128322.6A DE102017128322A1 (de) 2017-11-29 2017-11-29 Winkelverstellbare Konsole
PCT/EP2018/081643 WO2019105772A1 (de) 2017-11-29 2018-11-16 Winkelverstellbare konsole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3716814A1 true EP3716814A1 (de) 2020-10-07

Family

ID=64362553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18804609.8A Withdrawn EP3716814A1 (de) 2017-11-29 2018-11-16 Winkelverstellbare konsole

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3716814A1 (de)
CN (1) CN111372494A (de)
DE (1) DE102017128322A1 (de)
WO (1) WO2019105772A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112901860B (zh) * 2021-01-16 2022-05-13 上海市诺旸节能科技有限公司 一种机电管道安装结构及安装方法
CN115603246B (zh) * 2022-12-16 2023-03-10 国网山西省电力公司信息通信分公司 一种通信电缆的安装支架

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550891A (en) * 1968-12-04 1970-12-29 Charles F Scott Adjustable shelf bracket
DE7306928U (de) 1973-02-23 1973-07-05 Neuwalzwerk Bettermann Ohg Konsole zur Halterung von Kabeln und/oder Rohrleitungen
JPS6421638U (de) * 1987-07-29 1989-02-03
US5117986A (en) * 1991-04-19 1992-06-02 Lin Hsin Hsiung Shelf with height and angle adjustment
GB2297896A (en) * 1995-02-02 1996-08-21 Artform Int Ltd Tiltable shelf
JP2004271595A (ja) * 2003-03-05 2004-09-30 Sony Corp 表示装置
CN202691470U (zh) * 2012-05-30 2013-01-23 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种型材角度调节支架
CN106030140B (zh) * 2014-02-19 2018-11-13 舍弗勒技术股份两合公司 用于双离合器摩擦元件的支架
DE102015215829A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibelement und Kupplungseinrichtung
CN205806098U (zh) * 2016-06-22 2016-12-14 深圳优力可科技股份有限公司 一种可调节角度的安装支架与型材安装组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017128322A1 (de) 2019-05-29
CN111372494A (zh) 2020-07-03
WO2019105772A1 (de) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1810791B1 (de) Vorrichtung zum Spannen einer Schraubenfeder eines Federdämpferbeines
EP2382395B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines körpers relativ zu einer unterlage- oder anlagefläche
EP0541904A1 (de) Tisch, insbesondere Zuricht-und Schweisstisch
EP1921246B1 (de) Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage
DE4232665A1 (de) Dreifuss-verriegelungseinrichtung
EP1544379B1 (de) Klemmvorrichtung
WO2016202478A1 (de) Schelle mit schellenband und vorpositionierer
WO2016012081A1 (de) Befestiger für eine montageschiene
EP3716814A1 (de) Winkelverstellbare konsole
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
DE202016104525U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Leitungen
DE102013105257B4 (de) Doppelkeil zum Rahmensetzen
EP0882898A1 (de) Verankerungseinheit
DE102015012641B3 (de) Gelenkverbindung
DE102013110189A1 (de) Einstellvorrichtung
EP2578891B1 (de) Adapter
DE1817951A1 (de) Befestigung von beschlagteilen in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
DE29616412U1 (de) Rohrschelle
EP1640541A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
WO2016198339A1 (de) Befestigungsvorrichtung für schienen
EP0905425A2 (de) Befestigungselement
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
AT508844B1 (de) Umlenkrolle für seile
EP3372916A1 (de) System zur lösbaren befestigung eines bauteils einer klima- und raumlufttechnischen anlage

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200423

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220601