EP3710711A1 - Befestiger und verwendung eines befestigers - Google Patents

Befestiger und verwendung eines befestigers

Info

Publication number
EP3710711A1
EP3710711A1 EP18807907.3A EP18807907A EP3710711A1 EP 3710711 A1 EP3710711 A1 EP 3710711A1 EP 18807907 A EP18807907 A EP 18807907A EP 3710711 A1 EP3710711 A1 EP 3710711A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
bolt
fastener
longitudinal axis
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18807907.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marvin Alexander Jochum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Publication of EP3710711A1 publication Critical patent/EP3710711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/046Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by the fixing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/071Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket being integrally formed with a component to be fasted, e.g. a sheet, plate or strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/088Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/10Arrangements for locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/13Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and engaging it by snap action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/222Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals having single supports directly connected together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0433Clamping or clipping connections for rods or tubes being in parallel relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe

Definitions

  • the invention relates to a fastener for attaching a part to another part.
  • Threaded bolts provided carrier part with a screwed onto a threaded portion of the threaded bolt screw and with an abutment portion on which the screw rests in an end position known.
  • the screw member has a first engaging structure and a rotatable driving part.
  • the drive part has a second engagement structure, which is in engagement with the first engagement structure, wherein the screw part and the drive part are movable relative to each other at least before taking the end position in the radial direction.
  • the object of the invention is therefore to provide a fastener for attaching a part to another part, which at least partially improves the known from the prior art disadvantages.
  • a simple structure fastener is to be created, which allows good handling.
  • the idea underlying the invention is to provide a fastener for attaching a part to another part, in which two components of the fastener, the plug elements in the form of sleeve and bolts, are held in two positions to each other and the two components in a translatory movement between these two positions along the longitudinal axis of sleeve and bolt are movable, wherein in one of the two positions, the two components can be rotated relative to each other about the longitudinal axis and in the other position, the relative rotation of the two components about the longitudinal axis prevented each other.
  • a simplified handling can be achieved.
  • At least one position is created in which the two components are rotatable relative to one another in order to simplify, for example, the assembly of the part to be assembled and / or to secure the loss of the two components to one another, even if the rotatability the two components is given to each other about the longitudinal axis.
  • the two components can be made simplified, so that the structure of the fastener is facilitated.
  • the translational movement between the two positions allows the use of no or a simple tool that does not have to be adapted to an outer or inner contour of a component, for example.
  • the invention provides a fastener for attaching a part to another part.
  • the fastener has a sleeve and a bolt.
  • the bolt is designed for insertion into the sleeve, wherein the bolt and / or the sleeve or an element located or attachable to the bolt or the sleeve for holding the part is configured.
  • the bolt is held in the sleeve in two mutually spaced positions along the longitudinal axis of the sleeve, wherein more than two positions are possible. Between the two positions, the pin is translationally movable in the sleeve and the pin and sleeve are configured to allow rotation of the pin in the first position relative to the sleeve and to prevent rotation in the second position.
  • the turning is a rotary movement about the longitudinal axis of the bolt and / or the sleeve, wherein in particular a to be prevented in the second position rotation in the view can be taken, the axis of rotation extends in the direction of movement, in which bolt and sleeve move each other to move from the first to the second or from the second to the first position.
  • a fastener may be a device with which a part can be attached to a further part, in particular during assembly in vehicle or automobile construction, wherein a vehicle according to the invention comprises a mobile means of transport, only or predominantly on land, only or predominantly in or on the water and / or only or predominantly in the air can be moved.
  • a vehicle according to the invention is in particular a non-track land vehicle, in particular a motor vehicle.
  • a part can be any component or element.
  • the part may be a conduit, in particular for fluids in the form of hoses or electrical current in the form of cables.
  • the element is preferably to be mounted or fastened in the field of vehicle construction elements.
  • the part may in particular be an elongate component, wherein also sheet-like components are possible.
  • the part may be a panel, a doormat, a cover, bumper, trim or the like.
  • the part may be an element to be mounted inside or outside an at least partially closed space of the vehicle.
  • the further part can be the same or similar component as the previously mentioned part.
  • the fastener so that two similar or identical parts can be fastened relative to each other.
  • the two parts may differ in particular from each other in size.
  • the further part may also be a carrier part, which is a part of a vehicle.
  • the support member may be a portion of the chassis of the vehicle, a door or a wheel of the vehicle.
  • trim strip fasteners as well as fasteners of moldings, electronic components or, for example, the headliner in a vehicle.
  • a sleeve may be an elongated hollow body portion or portion having an opening and / or a hole for receiving a bolt.
  • the opening or the hole may extend in particular in the direction of the longitudinal axis.
  • the sleeve may be a portion of a component.
  • the sleeve may preferably comprise a relatively inflexible material.
  • the sleeve may be made of metal, plastic or a composite material.
  • the length of the sleeve may in particular be greater than the inner diameter of the opening or of the hole.
  • the cross section of the opening or the hole is not necessarily circular, but a circular shape is not excluded.
  • a bolt may be a rod-shaped or structural element whose length along the longitudinal axis may be greater than the diameter.
  • bolt in the sense of the invention thus comprises an elongate element, which may have substantially the shape of a pin or rod.
  • Essential in the context of the invention is the elongate extent along a longitudinal axis, wherein the diameter or the contour of the bolt can be perpendicular to its longitudinal extent smaller than the extent in the longitudinal direction.
  • the bolt can take any contour in the longitudinal direction, unless it is excluded or otherwise specified in the context of the invention.
  • a circular shape of the bolt is not mandatory, but also not excluded.
  • Sleeve and bolt in the context of the invention are two mutually cooperating plug-in elements, which may be moved in one embodiment without a tool to each other along the longitudinal axis of the sleeve and bolt to perform the assembly, but preferably with a tool to each other along the longitudinal axis of the sleeve and bolts can be moved.
  • An element for holding can be a fastening element for a part, with which a fixation of the element on the part is possible.
  • the term "element for holding” thus comprises an element which offers the possibility that a part is at least partially received or fixed to the fastener.
  • the bolt or the sleeve of the fastener can be fixed or fixed by means of the element for holding on the part according to the invention in order to perform the function of holding.
  • the member for holding may be integrally formed with the sleeve or the bolt.
  • the element for holding can also be present as a separate component to the bolt or the sleeve, wherein the element can be connected to the sleeve or the bolt for holding or to be attached thereto.
  • the "element for holding” can be configured in particular as a hose clamp, locking receptacle, holder, fixation.
  • the bolt could also be a classic welding stud in a vehicle (if the geometry is adapted accordingly); the sleeve could then be made of a plastic.
  • hold in the sense of retaining the bolt in the sleeve according to the invention in at least two mutually spaced apart in the longitudinal axis of the sleeve positions comprises positioning of bolt and sleeve to each other so that the pin in the sleeve substantially at the position is held on the longitudinal axis.
  • the term "hold” includes the formation of a translatory movement from bolt to sleeve in both directions of the longitudinal axis of sleeve and bolt preventing positive locking in both positions.
  • the term "hold” in the sense of the description may comprise a locking of the bolt and the sleeve in these two positions spaced apart from one another along the longitudinal axis, which can be overcome by means of a pressure application. In both positions, a stop against a translational movement in each case in one of the two directions of the longitudinal axis - and thus two stops - can be provided in each case, which complicate or prevent a translational movement of the bolt relative to the sleeve.
  • One of these attacks must be overcome, for example, to move from the first position to the second position or to achieve a separation of sleeve and bolt from the first position (a withdrawal of the bolt from the sleeve).
  • the bolt and the sleeve at the respective position in the longitudinal axial direction along the longitudinal axis of the bolt and sleeve within a certain range is freely movable along the longitudinal axis, ie that a play is possible, so that the sleeve and the Bolt can move relative to each other in the longitudinal axial extent of the two, this does not lead to a significant change in position and thus referred to in the meaning of the invention, a position not only a certain one-definite orientation of the sleeve and the bolt relative to the longitudinal axis or longitudinal axis, but a region in which sleeve and bolt are in relation to the longitudinal extent in a position to each other.
  • the two positions may differ from each other in that the bolt may be arranged at different depths in the sleeve and a positive connection or a lock must be overcome in order to change between the two positions.
  • the first position is a position in which the bolt is arranged less deep in the sleeve and in this position a rotational movement is permitted.
  • the second position which is preferably a position in which the bolt is arranged deeper in the sleeve, the rotational movement can be blocked or prevented.
  • a "translational movement" in the sense of the invention is a movement performed along a straight line in which the rotational movement component or the proportion of a rotation is negligibly small.
  • the inventively provided possibility of translational movement of the bolt in the sleeve does not necessarily require a free movement of the bolt in the sleeve in the translational direction, but includes that overcome with the translational movement or to allow the translational movement of an inhibitor, such as a form fit becomes.
  • the bolt is secured in the sleeve in the first position against withdrawal from the sleeve. There is a loss prevention.
  • the bolt and the sleeve are designed to form a force acting in longitudinal axial extension, in particular surmountable, form-fitting of bolt and sleeve to each other, in particular to allow a hold in the two positions.
  • a flexibility or elasticity of the sleeve and / or bolts of positive engagement can be overcome.
  • the formation of a positive connection for the "holding" of the bolt in the sleeve is made possible with a suitable geometry or structure and / or choice of material of the sleeve and bolt at least in the area with which the positive locking is simplified. Different requirements with regard to setting a minimum or maximum force to release the positive connection can be met.
  • the positive connection acts in particular in the direction of the translational movement between the two positions.
  • the bolt or the sleeve has two recesses and / or projections spaced apart from one another in the longitudinal direction, the extension thereof along the longitudinal axis to the extent of a projection / recess along the longitudinal axis on the other component of the fastener, ie the sleeve or sleeve ., the bolt, is adjusted.
  • a projection is understood in particular a executed on the sleeve, or the bolt body which protrudes relative to him adjacent portions of the sleeve, or the bolt.
  • the recess is understood to be, in particular, a material outlet embodied on the sleeve or the bolt, which creates a blind hole or a groove relative to its adjacent sections of the sleeve or of the bolt.
  • On the projection and / or on the walls bounding the recess stop surfaces are formed whose surface normal has an angle of greater than 15 °, more preferably greater than 30 °, particularly preferably greater than 45 ° to the longitudinal axis, wherein in particular curved surfaces can be provided .
  • the angular position of the abutment surfaces can simplify the overcoming of the positive connection, in which the abutment surfaces preferably participate.
  • One of the abutment surfaces acts in one direction along the longitudinal axis and another in the opposite direction.
  • Particularly preferred are provided on sleeve and bolt stop surfaces which bear against each other when the bolt is in the first position in the sleeve.
  • two stop surfaces are provided on the bolt, one of which acts in one direction along the longitudinal axis and the other in the opposite direction, and also provided on the sleeve two stop surfaces, one of which acts in a direction along the longitudinal axis and the other in the opposite direction, wherein the abutment surfaces of the bolt respectively abut against a stop surface of the sleeve when the bolt is in the first position in the sleeve.
  • projections or recesses on both elements, a determination of positions can take place, in which the projections cooperate with the recesses, and a projection has to be brought out of a recess in order to reach another position.
  • a simple construction element in the form of a projection transversely to the longitudinal axis, in particular at least partially extending in the circumferential direction, on a sleeve or bolt and a corresponding recess transverse to the longitudinal axis, in particular at least partially extending in the circumferential direction, on the other of the two components of the fastener the function for holding in one position can be realized.
  • the formation of projections or recesses on both components of the fastener is easy to handle and the construction is well feasible.
  • the projections and / or recesses may be circumferentially closed formed about the longitudinal axis, but it is also possible to form one or more projections and / or recesses only in sections along the circumference of a longitudinal axis.
  • the inhibiting of the rotation in the second position is possible by means of a form closure achieved in this position and acting transversely to the longitudinal axis, in particular in the circumferential direction about the longitudinal axis, in particular detachable.
  • the two form-fit connections are independent of one another and it can be achieved that the form-fit connections do not influence each other since different means can be provided for each.
  • the positive connection for preventing the rotation acts in the direction transverse to the movement of the bolt relative to the sleeve, or rotationally about the direction of movement of the bolt during assembly.
  • the positive locking may be allowed to prevent rotation about the longitudinal axis of the bolt relative to the sleeve by means of projections such that the pin and sleeve each have at least one projection and the projections for inhibiting rotation of the sleeve and pin relative to each other Engage with each other, in particular the projections of the one element in the interstices between projections of the other element engage.
  • a single projection is provided, which is inserted into a recess of the other element, preferably an end-side open recess into which the projection can be inserted by a movement along the longitudinal axis of the sleeve.
  • projections are used which have a stop surface for cooperation with a projection of the other element, which extend in the radial direction from the longitudinal axis and point in the circumferential direction about the longitudinal axis.
  • One or more projections may be provided to form the stop surface for a left and a right turn.
  • Interspaces are preferably provided between the projections, which extend in the direction of the longitudinal axis of the sleeve, or the bolt.
  • the intermediate spaces are particularly preferably open at the end, so that a projection provided on the respective other element can be inserted into the intermediate space with a movement along the longitudinal axis of the sleeve.
  • the gap may in particular have an insertion aid in the form of bevels in order to facilitate the insertion of the projections.
  • a plurality of projections are circumferentially distributed in the sleeve and / or provided on the bolt.
  • several positions can be provided for the sleeve relative to the bolt, in which the rotation of the two is prevented from each other.
  • a circumferential distribution of projections can take place in different rotational positions in the circumferential direction acting positive locking and / or the force to prevent or inhibit the rotational movement can be increased.
  • the number of recesses designed to receive projections is greater than the number of projections. Projections on the one element and spaces for receiving projections of the one element on the other element can be distributed equidistantly around the longitudinal axis on the bolt or on the sleeve.
  • the projections are arranged on the head side of the sleeve and / or bolts.
  • the term "head-end” is understood to mean an end-side area which is adjacent to the input area for the bolt in the case of the sleeve and which is an area at the pin which is at a distance to the free end of the bolt or adjacent to the element for holding the part. This can be done in the vicinity of any forces that are exerted on the part, a latching or a positive connection. A stress on the bolt over the entire length is thus reduced.
  • the projections are arranged substantially centrally with respect to the longitudinal extension of the sleeve and / or bolts, so that a position can be selected which is independent of the end regions of the sleeve or bolt.
  • the projections are arranged on the foot side on the bolt and / or the sleeve.
  • foot-side refers to an end portion of the sleeve, which is spaced from the sleeve to the insertion area for the bolt and for the bolt concerns the area that first enters the opening portion of the sleeve.
  • the sleeve and / or the bolt to a plastic, a metal and / or a composite material.
  • a suitable material can offer the advantage of meeting different requirements. For example, by using a plastic there is the advantage that a fastener with low weight is possible. With a suitable choice of the plastic also a chemical resistance, temperature resistance and / or a long service life is possible.
  • the invention also provides a use of a fastener for attaching a part to another part, wherein the fastener has a sleeve and a bolt and the bolt is designed for insertion into the sleeve, wherein the bolt or the sleeve or on the sleeve or the bolt located or attachable element is designed to hold the part.
  • a retaining, in particular in the form of a loss-securing is used to hold the bolt in the sleeve in one of two spaced apart along the longitudinal axis of the sleeve positions between which the bolt in the sleeve is translationally movable, wherein the bolt in the first position is rotatable to the sleeve about the longitudinal axis, and in the second position, a rotation is prevented.
  • Fig. 1a is a perspective view of a bolt of a fastener obliquely from the side;
  • FIG. 1 b shows the bolt according to FIG. 1 a with a member for holding a part according to a first embodiment
  • Figure 2a is a perspective view of a sleeve of a fastener obliquely from the side.
  • FIG. 2b shows a perspective view according to Figure 2a with a member for holding a part according to a first embodiment.
  • FIG. 3 shows a partially open perspective view of a fastener with a bolt according to FIG. 1a and a sleeve according to FIG. 2a in a first position;
  • FIG. 4 shows a sectional view according to FIG. 3 in a plane through the longitudinal axis and a projection on the bolt;
  • FIG. 5 shows a sectional view according to FIG. 3 in a plane through the longitudinal axis and next to a projection on the bolt;
  • FIG. 6 is a partially broken perspective view of the fastener of FIG. 3 in a second position
  • FIG. 7 shows a sectional view according to FIG. 6 in a plane through the longitudinal axis and a projection of the bolt
  • FIG. 8 shows a sectional view according to FIG. 6 in a plane through the longitudinal axis and next to a projection of the bolt;
  • FIG. 9 is a sectional view of an embodiment of a fastener in a first position
  • FIG. 10 is a perspective view of the embodiment of the fastener of FIG.
  • Fig. 1 1 is a sectional view of the embodiment of a fastener of FIG. 9 in a second position
  • FIG. 12 is a perspective view of the embodiment of the fastener of FIG.
  • Figure 1 a shows a perspective view of a bolt 1 of a fastener 2 (see Figure 3) obliquely from the side.
  • the bolt 1 has an elongated shape, wherein in Figure 1 a, the longitudinal axis L of the bolt 1 is shown in dashed lines.
  • the bolt 1 has a free end 3, which is shown on the left in FIG. 1a.
  • the free end 3 is arranged on the foot 1 on the bolt.
  • the bolt 1 also has a head-side end 4 and an end on which an element for holding 5 of a part can be arranged or located (Fig. 1 b).
  • the element for holding 5 is formed on the bolt 1 in FIG.
  • FIG. 2 a shows a perspective view of a sleeve 6 of a fastener 2 at an angle from the side.
  • the sleeve 6 has a longitudinal axis L shown in dashed lines.
  • Bolt 1 and sleeve 6 are designed such that the bolt 1 with its free end 3 in an opening 7 of the sleeve 6 is inserted.
  • pin 1 and sleeve 6 cooperate, as will be described below.
  • Figure 2b is a perspective view of the sleeve 6 is shown with an integrally formed on the sleeve 6 element for holding 8 of a (further) part, wherein the element for holding 8 as (further) hose clamp is configured.
  • the bolt 1 and the sleeve 6 act together as plug-in elements.
  • Bolt 1 and sleeve 6 have cooperating means to hold the bolt 1 to the sleeve 6 at two spaced apart in the extension of the longitudinal axis L positions.
  • the bolt 1 In the first position ( Figure 3), the bolt 1 is inserted less deep in the sleeve 6 than in the second position ( Figure 6).
  • the holding of the bolt 1 in the sleeve 4 is realized by means of several along the longitudinal axis L acting form fit between the bolt 1 and sleeve 6.
  • the bolt 1 has at least partially circumferentially around the longitudinal axis L formed recesses 10.
  • the two recesses 10 are designed substantially the same and have in particular in the extension along the longitudinal axis L substantially the same length.
  • the depth of the recesses 10 is the same.
  • the sleeve 6 has an area in the extending from the opening 7 channel 1 1, whose cross-section is reduced, so that in the channel 1 1 protruding projection 12 of the sleeve 6 is formed, which is at least partially closed is formed circumferentially about the longitudinal axis L.
  • the projection 12 of the sleeve 6 is adapted to the extent of the recess 10 along the longitudinal axis L of the bolt 1.
  • the pin 1 is located at a first position relative to the sleeve 6.
  • the figure 5 shows a sectional view in which the projection 12 of the sleeve 6 is arranged exactly in the recess 10.
  • extending contact surfaces 20 are provided on the projection 12 at an angle to the longitudinal axis L, which come into abutment with the recess 10 bounding, curved bearing surfaces 21.
  • the bolt 1 is held in the sleeve 6 and held in the second position.
  • the foot-side end 3 of the bolt 1 is located on the front side of the channel 1 1 limiting the channel bottom. If a sufficient tensile force is exerted on the bolt 1, the positive connection between the recess 10 and the projection 12 can be overcome and the bolt 1 can be brought back into the first position (see FIG.
  • the bolt 1 is freely rotatable about the longitudinal axis L in the sleeve 6 in the first position (FIG. 3).
  • the second position (FIG. 6) the rotation of the bolt 1 relative to the sleeve 6 about the longitudinal axis L is prevented is achieved by forming a positive connection.
  • projections 13 of the bolt 1 engage in recess 14 of the sleeve 6 (spaces between projections on the sleeve). The rotational movement about the longitudinal axis L is prevented.
  • the recesses 14 of the sleeve 6 and the projections 13 of the bolt 1 have contact surfaces which in particular have a component which extends in particular transversely to the longitudinal axis L, in particular radially to the longitudinal axis L.
  • Figures 9, 10, 1 1 and 12 show an embodiment of a fastener 2, wherein the elements for holding 5, 8 are formed as a clamp body and on one side form an opening through which pipes or lines are introduced with elastic bending of the clamp walls can.
  • Bolt 1 and sleeve 6 form a portion of a bridge web by means of which the clamp body are connected together.
  • the two clamp body can in the 9, the first position of the fastener 2 shown in Figures 9 are rotated about the longitudinal axis L, so that the clamp body can be adapted to the respective local conditions when laying pipes or pipes.
  • the clamp bodies can be adjusted or adapted to all angles of inclination of adjacent pipes or conduits. In the second position of the fastener 2 shown in Figure 10, the rotation of the clamp body is prevented against each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Befestiger zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil, wobei der Befestiger eine Hülse und einen Bolzen aufweist, und der Bolzen zum Einführen in die Hülse ausgestaltet ist, wobei der Bolzen oder/und die Hülse oder ein an dem Bolzen bzw. der Hülse befindliches oder anbringbares Element zum Halten des Teils ausgestaltet ist, wobei der Bolzen in der Hülse in mindestens zwei zueinander entlang der Längsachse der Hülse beabstandeten Positionen gehalten wird, zwischen denen der Bolzen in der Hülse translatorisch bewegbar ist, und der Bolzen und die Hülse ausgestaltet sind, um ein Drehen des Bolzens in der ersten Position relativ zur Hülse zu erlauben und in der zweiten Position ein Drehen zu unterbinden.

Description

BEFESTIGER UND VERWENDUNG EINES BEFESTIGERS
Die Erfindung betrifft einen Befestiger zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil.
Beim Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil kann es erforderlich sein, den Befestiger derart auszugestalten, dass der Befestiger eine rotatorische Bewegung des Teils, insbesondere bezogen auf die Längsachse des Befestigers, zulässt. Aus DE 10 2004 014 593 A1 ist eine Vorrichtung zum Befestigen an einem mit einem
Gewindebolzen versehenen Trägerteil mit einem auf einen Gewindeabschnitt des Gewindebolzens aufschraubbaren Schraubteil und mit einem Widerlagerbereich, an dem das Schraubteil in einer Endlage anliegt, bekannt. Das Schraubteil weist eine erste Eingriffsstruktur und ein drehbares Antriebsteil auf. Das Antriebsteil verfügt über eine zweite Eingriffsstruktur, die mit der ersten Eingriffsstruktur in ein Eingriff ist, wobei das Schraubteil sowie das Antriebsteil wenigstens vor Einnahme der Endlage in radialer Richtung zueinander bewegbar sind.
Es hat sich herausgestellt, dass der Aufbau der bekannten Vorrichtungen kompliziert und/oder die Handhabung schwierig ist. Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Befestiger zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil zu schaffen, der die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise verbessert. Insbesondere soll ein einfach aufgebauter Befestiger geschaffen werden, der eine gute Handhabbarkeit ermöglicht.
Die Aufgabe wird gemäß dem Gegenstand des geltenden Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist es, einen Befestiger zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil zu schaffen, bei dem zwei Bauteile des Befestigers, die Steckelemente in Form von Hülse und Bolzen aufweisen, in zwei Positionen zueinander jeweils gehalten werden und die beiden Bauteile in einer translatorischen Bewegung zueinander zwischen diesen beiden Positionen entlang der Längsachse von Hülse und Bolzen bewegbar sind, wobei in einer der beiden Positionen die beiden Bauteile relativ zueinander um die Längsachse gedreht werden können und in der anderen Position die relative Drehung der beiden Bauteile um die Längsachse zueinander unterbunden ist. Hierdurch kann eine vereinfachte Handhabung erreicht werden. Durch das Halten in den mindestens zwei Positionen wird mindestens eine Position geschaffen, in der die beiden Bauteile drehbar zueinander sind, um zum Beispiel die Montage des zu montierenden Teils zu vereinfachen und/oder eine Verlustsicherung der beiden Bauteile zueinander zu ermöglichen, selbst wenn die Drehbarkeit der beiden Bauteile um die Längsachse zueinander gegeben ist. Ferner können die beiden Bauteile vereinfacht hergestellt werden, so dass der Aufbau des Befestigers erleichtert möglich ist. Zudem ermöglicht die translatorische Bewegung zwischen den beiden Positionen die Verwendung keines oder eines simplen Werkzeugs, das beispielsweise nicht an eine Außen- oder Innenkontur eines Bauteils angepasst sein muss.
Die Erfindung schafft einen Befestiger zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil. Der Befestiger weist eine Hülse und einen Bolzen auf. Der Bolzen ist zum Einführen in die Hülse ausgestaltet, wobei der Bolzen oder/und die Hülse oder ein an dem Bolzen bzw. der Hülse befindliches oder anbringbares Element zum Halten des Teils ausgestaltet ist. Der Bolzen wird in der Hülse in zwei zueinander entlang der Längsachse der Hülse beabstandeten Positionen gehalten, wobei auch mehr als zwei Positionen möglich sind. Zwischen den zwei Positionen ist der Bolzen in der Hülse translatorisch bewegbar und der Bolzen und die Hülse sind so ausgestaltet, dass ein Drehen des Bolzens in der ersten Position relativ zur Hülse erlaubt ist und in der zweiten Position ein Drehen unterbunden wird. Im Sinne der Erfindung ist das Drehen eine Drehbewegung um die Längsachse des Bolzens und/oder der Hülse, wobei insbesondere eine in der zweiten Position zu unterbindende Drehung in den Blick genommen werden kann, deren Drehachse in Richtung der Bewegungsrichtung verläuft, in der sich Bolzen und Hülse zueinander bewegen, um von der ersten in die zweite bzw. von der zweiten in die erste Position zu gelangen.
Ein Befestiger kann eine Vorrichtung sein, mit der insbesondere bei der Montage im Fahrzeug- bzw. Automobilbau, ein Teil an einem weiteren Teil befestigt werden kann, wobei ein Fahrzeug im Sinne der Erfindung ein mobiles Verkehrsmittel umfasst, das nur oder überwiegend an Land, nur oder überwiegend in oder auf dem Wasser und/oder nur oder überwiegend in der Luft bewegt werden kann. Ein Fahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein nicht spurgebundenes Landfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug.
Ein Teil kann jedwedes Bauteil bzw. Element sein. Das Teil kann eine Leitung, insbesondere für Fluide in Form von Schläuchen oder elektrischen Strom in Form von Kabeln, sein. Bei dem Element handelt es sich vorzugsweise um im Bereich des Fahrzeugbaus zu montierende bzw. befestigende Elemente. Das Teil kann insbesondere ein langgestrecktes Bauteil sein, wobei auch flächenförmige Bauteile möglich sind. Bei dem Teil kann es sich um ein Paneel, eine Fußmatte, eine Abdeckung, Stoßleiste, Verkleidung oder dergleichen handeln. Bei dem Teil kann es sich um ein Element handeln, dass innerhalb oder außerhalb eines zumindest teilweise geschlossenen Raums des Fahrzeugs zu montieren bzw. zu befestigen ist.
Bei dem weiteren Teil kann es sich im Sinne der Erfindung um das gleiche oder ähnliche Bauteil wie das zuvor genannte Teil handeln. Mittels des Befestigers sind damit zwei ähnliche oder gleiche Teile relativ zueinander befestigbar. Die beiden Teile können sich insbesondere in der Größe voneinander unterscheiden. Bei dem weiteren Teil kann es sich auch um ein Trägerteil handeln, welches ein Teil eines Fahrzeugs ist. Das Trägerteil kann einen Abschnitt des Chassis des Fahrzeugs, eine Tür oder ein Rad des Fahrzeugs sein. Ebenso ist die Verwendung als Verkleidungsleistenbefestiger, sowie als Befestiger von Zierleisten, elektronischen Bauteilen oder beispielweise des Dachhimmels in einem Fahrzeug.
Eine Hülse kann ein länglicher Hohlkörperabschnitt bzw. Abschnitt mit einer Öffnung und/oder einem Loch zur Aufnahme eines Bolzens sein. Die Öffnung bzw. das Loch kann sich insbesondere in Richtung der Längsachse erstrecken. Die Hülse kann ein Abschnitt eines Bauteils sein. Die Hülse kann vorzugsweise ein relativ unflexibles Material aufweisen. Die Hülse kann aus Metall, Kunststoff oder einem Kompositmaterial gefertigt sein. Die Länge der Hülse kann insbesondere größer als der Innendurchmesser der Öffnung bzw. des Lochs sein. Der Querschnitt der Öffnung bzw. des Lochs ist nicht notwendigerweise kreisrund, wobei eine kreisrunde Form aber auch nicht ausgeschlossen ist. Ein Bolzen kann ein stabförmiges bzw. stiftförmiges Konstruktionselement sein, dessen Länge entlang der Längsachse größer sein kann als der Durchmesser. Der Begriff Bolzen im Sinne der Erfindung umfasst damit ein längliches Element, welches im Wesentlichen die Form eines Stifts oder Stabes aufweisen kann. Wesentlich im Sinne der Erfindung ist dabei die längliche Erstreckung entlang einer Längsachse, wobei der Durchmesser bzw. die Kontur des Bolzens senkrecht zu seiner Längserstreckung kleiner sein kann als die Erstreckung in Längsrichtung. Der Bolzen kann in Längsrichtung jede Kontur annehmen, sofern es im Kontext der Erfindung nicht ausgeschlossen oder anderweitig spezifiziert ist. Eine kreisrunde Form des Bolzens ist nicht zwingend, aber auch nicht ausgeschlossen.
Hülse und Bolzen im Sinne der Erfindung sind zwei miteinander zusammenwirkende Steckelemente, welche zwar in einer Ausführungsform auch ohne ein Werkzeug zueinander entlang der Längsachse von Hülse und Bolzen bewegt werden können, um die Montage durchzuführen, vorzugsweise aber mit einem Werkzeug zueinander entlang der Längsachse von Hülse und Bolzen bewegt werden können.
Ein Element zum Halten kann ein Befestigungselement für ein Teil sein, mit dem eine Fixierung des Elements am Teil möglich ist. Der Begriff„Element zum Halten“ umfasst damit ein Element, das die Möglichkeit bietet, dass ein Teil an dem Befestiger zumindest abschnittsweise aufgenommen, bzw. fixiert ist. Der Bolzen oder die Hülse des Befestigers kann mittels des Elements zum Halten an dem Teil im Sinne der Erfindung fixiert oder befestigt werden, um die Funktion des Haltens auszuüben. Das Element zum Halten kann einstückig mit der Hülse bzw. dem Bolzen ausgestaltet sein. Das Element zum Halten kann auch als separates Bauteil zum Bolzen bzw. der Hülse vorliegen, wobei das Element zum Halten mit der Hülse bzw. dem Bolzen verbunden bzw. an diesem befestigt werden kann. Das„Element zum Halten“ kann insbesondere als Schlauchschelle, Rastaufnahme, Halterung, Fixierung ausgestaltet sein. Der Bolzen könnte auch ein klassischer Schweißbolzen in einem Fahrzeug sein (sofern die Geometrie entsprechend angepasst ist); die Hülse könnte dann aus einem Kunststoff sein.
Sofern der Begriff „ein“ und entsprechend grammatikalische Anpassungen an das Genus des im Begriff nachfolgend bezeichneten Substantivs in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, so umfasst dieser Begriff die Einzahl und die Mehrzahl des jeweils bezeichneten Substantivs. Der Begriff „ein“ und entsprechende grammatikalische Anpassungen an das dem Begriff nachfolgenden bezeichneten Substantivs schließt in der Regel das Vorsehen mehrerer der von Substantiv bezeichneten Elemente nicht aus. Sofern eine Zahlenangabe für eine Anzahl verwendet wird, so umfasst die Nennung dieser Anzahl genau die Anzahl aber auch alternativ bzw. zusätzlich eine größere Anzahl des jeweils mittels des Substantivs bezeichneten Elements.
Der Begriff „halten“ im Sinne der erfindungsgemäßen Haltens des Bolzen in der Hülse in mindestens zwei zueinander in Längsachse der Hülse beabstandeten Positionen umfasst eine Positionierung bzw. Anordnung von Bolzen und Hülse derart zueinander, dass der Bolzen in der Hülse im Wesentlichen an der Position bezogen auf die Längsachse gehalten wird. Hierdurch kann eine Verlustsicherung von Bolzen und Hülse zueinander gegeben sein, insbesondere in beiden Positionen. Der Begriff „halten“ umfasst die Ausbildung eines eine translatorische Bewegung von Bolzen zu Hülse in beide Richtungen der Längsachse von Hülse und Bolzen verhindernden Formschlusses in beiden Positionen. Der Begriff „halten“ im Sinne der Beschreibung kann eine Verrastung von Bolzen und Hülse in diesen zwei zueinander entlang der Längsachse beabstandeten Positionen, die mittels einer Zug- bzw. Druckbeaufschlagung überwunden werden können, umfassen. In beiden Positionen können jeweils ein Anschlag gegen eine translatorische Bewegung in jeweils eine der beiden Richtungen der Längsachse - und damit zwei Anschläge - vorgesehen sein, die eine translatorische Bewegung des Bolzens relativ zur Hülse erschweren bzw. verhindern. Einer dieser Anschläge muss überwunden werden, um beispielsweise von der ersten Position in die zweite Position zu gelangen bzw. aus der ersten Position eine Trennung von Hülse und Bolzen zu erreichen (ein Herausziehen des Bolzen aus der Hülse). Es kann vorgesehen sein, dass der Bolzen und die Hülse an der jeweiligen Position in längsaxialer Richtung entlang der Längsachse von Bolzen und Hülse innerhalb eines bestimmten Bereichs frei beweglich entlang der Längsachse ist, d.h., dass ein Spiel möglich ist, so dass die Hülse und der Bolzen sich in längsaxialer Erstreckung der beiden relativ zueinander bewegen können, wobei dies zu keiner wesentlichen Veränderung der Position führt und somit im Sinne der Erfindung eine Position nicht nur eine bestimmte eineindeutige definierte Ausrichtung der Hülse und des Bolzens bezogen auf die Längserstreckung bzw. Längsachse bezeichnet, sondern einen Bereich, in dem Hülse und Bolzen bezogen auf die Längserstreckung in einer Position zueinander vorliegen.
Im Sinne der Erfindung können sich die beiden Positionen voneinander dadurch unterscheiden, dass der Bolzen unterschiedlich tief in der Hülse angeordnet sein kann und ein Formschluss oder eine Verrastung überwunden werden muss, um zwischen den beiden Positionen zu wechseln. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die erste Position eine Position ist, in der der Bolzen weniger tief in der Hülse angeordnet ist und in dieser Position eine Drehbewegung zugelassen ist. In der zweiten Position, die vorzugsweise eine Position ist, in der der Bolzen tiefer in der Hülse angeordnet ist, kann die Drehbewegung blockiert bzw. verhindert sein. Eine„translatorische Bewegung“ im Sinne der Erfindung ist eine entlang einer Geraden ausgeführte Bewegung, bei der der Drehbewegungsanteil bzw. der Anteil einer Drehung verschwindend gering ist. Die erfindungsgemäß vorgesehene Möglichkeit der translatorischen Bewegung des Bolzen in der Hülse setzt nicht zwingend eine freie Beweglichkeit des Bolzen in der Hülse in translatorische Richtung voraus, sondern schließt ein, dass mit der translatorischen Bewegung oder zum Ermöglichen der translatorischen Bewegung ein Hemmnis, beispielsweise ein Formschluss überwunden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bolzen in der Hülse auch in der ersten Position gegen ein Herausziehen aus der Hülse gesichert. Es liegt eine Verlustsicherung vor.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind der Bolzen und die Hülse ausgestaltet, um einen in längsaxialer Erstreckung wirkenden, insbesondere überwindbaren, Formschluss von Bolzen und Hülse zueinander auszubilden, um insbesondere ein Halten in den beiden Positionen zu ermöglichen. Durch eine Flexibilität bzw. Elastizität von Hülse und/oder Bolzen kann der Formschluss überwunden werden. Die Ausbildung eines Formschlusses für das„Halten“ des Bolzens in der Hülse ist mit einer geeigneten Geometrie bzw. Struktur und/oder Werkstoffwahl von Hülse und Bolzen zumindest in dem Bereich mit dem der Formschluss erreicht wird, vereinfacht möglich. Unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf die Einstellung einer Mindest- oder Maximalkraft zum Lösen des Formschlusses können erfüllt werden. Der Formschluss wirkt insbesondere in Richtung der translatorischen Bewegung zwischen den beiden Positionen.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Bolzen oder die Hülse zwei zueinander in Längsrichtung beabstandete Ausnehmungen und/oder Vorsprünge auf, dessen/deren Erstreckung entlang der Längsachse an die Erstreckung eines Vorsprungs/einer Ausnehmung entlang der Längsachse am anderen Bauteil des Befestigers, d.h. der Hülse bzw. dem Bolzen, angepasst ist. Als Vorsprung wird insbesondere ein an der Hülse, bzw. dem Bolzen ausgeführter Körper verstanden, der gegenüber ihm benachbarten Abschnitten der Hülse, bzw. des Bolzen hervorspringt. Als Ausnehmung wird insbesondere ein an der Hülse, bzw. dem Bolzen ausgeführte Materialauslassung verstanden, die gegenüber ihr benachbarten Abschnitten der Hülse, bzw. des Bolzen ein Sackloch oder eine Nut schafft. An dem Vorsprung und/oder an den die Ausnehmung begrenzenden Wänden werden Anschlagflächen ausgebildet, deren Flächennormale einen Winkel von größer 15°, insbesondere bevorzugt größer als 30°, insbesondere bevorzugt von größer 45° zur Längsachse aufweist, wobei auch insbesondere gekrümmte Flächen vorgesehen sein können. An dem Vorsprung und/oder an den die Ausnehmung begrenzenden Wänden werden Anschlagflächen ausgebildet, deren Flächennormale einen Winkel von kleiner 90°, insbesondere bevorzugt größer als 80°, insbesondere bevorzugt von größer 60° zur Längsachse aufweist. Die Winkellage der Anschlagflächen kann das Überwinden des Formschlusses, an dem die Anschlagflächen vorzugsweise teilhaben, vereinfachen. Eine der Anschlagflächen wirkt in einer Richtung entlang der Längsachse und eine andere in die entgegengesetzte Richtung. Insbesondere bevorzugt sind an Hülse und Bolzen Anschlagflächen vorgesehen, die aneinander anliegen, wenn sich der Bolzen in der ersten Position in der Hülse befindet. Insbesondere bevorzugt sind an dem Bolzen zwei Anschlagflächen vorgesehen, von denen die eine in einer Richtung entlang der Längsachse wirkt und die andere in die entgegengesetzte Richtung, und zudem an der Hülse zwei Anschlagflächen vorgesehen, von denen die eine in einer Richtung entlang der Längsachse wirkt und die andere in die entgegengesetzte Richtung, wobei die Anschlagflächen des Bolzen jeweils an einer Anschlagfläche der Hülse anliegen, wenn sich der Bolzen in der ersten Position in der Hülse befindet.
Durch die Verwendung von Vorsprüngen bzw. Ausnehmungen an beiden Elementen kann eine Festlegung von Positionen erfolgen, bei denen die Vorsprünge mit den Ausnehmungen Zusammenwirken, und ein Vorsprung aus einer Ausnehmung herausgebracht werden muss, um in eine andere Position zu gelangen. Mittels eines einfachen Konstruktionselements in Form eines Vorsprungs quer zur Längsachse, insbesondere zumindest teilweise sich in Umfangsrichtung erstreckend, an einem von Hülse oder Bolzen und einer entsprechenden Ausnehmung quer zur Längsachse, insbesondere zumindest teilweise sich in Umfangsrichtung erstreckend, an dem anderen der beiden Bauteile des Befestigers kann die Funktion zum Halten in einer Position realisiert werden. Die Ausbildung von Vorsprüngen bzw. Ausnehmungen an beiden Bauteilen des Befestigers ist einfach handhabbar und die Konstruktion gut realisierbar. Die Vorsprünge und/oder Ausnehmungen können umfänglich geschlossen um die Längsachse ausgebildet sein, es ist aber auch möglich, einen oder mehrere Vorsprünge und/oder Ausnehmungen nur abschnittsweise entlang des Umfangs einer Längsachse auszubilden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Unterbinden der Drehung in der zweiten Position mittels eines in dieser Position erreichten quer zur Längsachse, insbesondere in Umfangsrichtung um die Längsachse, wirkenden, insbesondere lösbaren, Formschlusses möglich. Die beiden Formschlüsse sind dabei unabhängig voneinander und es kann erreicht werden, dass die Formschlüsse sich nicht beeinflussen, da unterschiedliche Mittel hierfür jeweils vorgesehen sein können. Der Formschluss zum Unterbinden der Drehung wirkt in der Richtung quer zur Bewegung des Bolzens relativ zur Hülse, bzw. rotatorisch um die Bewegungsrichtung des Bolzens während der Montage. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Formschluss zur Verhinderung der Drehung um die Längsachse des Bolzens relativ zur Hülse mittels Vorsprüngen ermöglicht werden, so dass Bolzen und Hülse jeweils mindestens einen Vorsprung aufweisen, und die Vorsprünge für das Unterbinden der Drehung von Hülse und Bolzen relativ zueinander in Eingriff miteinander gelangen, insbesondere die Vorsprünge des einen Elements in die Zwischenräume zwischen Vorsprünge des anderen Elements eingreifen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass an einem Element ein einziger Vorsprung vorgesehen ist, der in eine Ausnehmung des anderen Elements, vorzugsweise einer endseits offen Ausnehmung, in die der Vorsprung durch eine Bewegung entlang der Längsachse der Hülse eingeschoben werden kann, eingeschoben wird. Bevorzugt werden Vorsprünge verwendet, die eine Anschlagfläche für ein Zusammenwirken mit einem Vorsprung des anderen Elements aufweisen, die sich in radialer Richtung von der Längsachse erstreckt und in Umfangsrichtung um die Längsachse weisen. Ein oder mehrere Vorsprünge können vorgesehen sein, um die Anschlagfläche für eine Links- und eine Rechtsdrehung zu bilden.
Bevorzugt sind zwischen den Vorsprüngen Zwischenräume vorgesehen, die sich in Richtung der Längsachse der Hülse, bzw. des Bolzen erstrecken. Die Zwischenräume sind insbesondere bevorzugt endseits offen, so dass ein an dem jeweils anderen Element vorgesehener Vorsprung mit einer Bewegung entlang der Längsachse der Hülse in den Zwischenraum eingeschoben werden kann. Der Zwischenraum kann insbesondere eine Einführhilfe in Form von Schrägen aufweisen, um das Einführen der Vorsprünge zu erleichtern.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Vorsprünge umfänglich verteilt in der Hülse und/oder am Bolzen vorgesehen. Hierdurch können mehrere Positionen für die Hülse relativ zum Bolzen vorgesehen sein, in der die Drehung der beiden zueinander unterbunden ist. Durch eine umfängliche Verteilung von Vorsprüngen kann in unterschiedlichen Drehpositionen in Umfangsrichtung wirkender Formschluss erfolgen und/oder die Kraft zum Verhindern bzw. Unterbinden der Drehbewegung erhöht werden. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Anzahl von zur Aufnahme von Vorsprüngen ausgeführten Ausnehmungen größer ist als die Anzahl der Vorsprünge. Vorsprünge an dem einen Element und Zwischenräume zur Aufnahmen von Vorsprüngen des einen Elements an dem anderen Element können winkeläquidistant um die Längsachse verteilt am Bolzen bzw. an der Hülse vorliegen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vorsprünge kopfseitig an Hülse und/oder Bolzen angeordnet. Unter dem Begriff „kopfseitig“ wird im Sinne der Erfindung ein endseitiger Bereich verstanden, der bei der Hülse benachbart zum Eingangsbereich für den Bolzen ist und beim Bolzen ein Bereich ist, der beabstandet zum freien Ende des Bolzens bzw. benachbart zum Element zum Halten des Teils ist. Hierdurch kann in der Nähe von eventuell auftretenden Kräften, die auf das Teil ausgeübt werden, eine Verrastung bzw. ein Formschluss erfolgen. Eine Beanspruchung des Bolzens über die gesamte Länge ist damit vermindert.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vorsprünge im Wesentlichen mittig bezogen auf die Längserstreckung an Hülse und/oder Bolzen angeordnet, so dass eine Position gewählt werden kann, die unabhängig von den Endbereichen von Hülse bzw. Bolzen gegeben ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vorsprünge fußseitig an dem Bolzen und/oder der Hülse angeordnet. Der Begriff „fußseitig“ bezeichnet einen endseitigen Bereich an Hülse bzw. Bolzen, der für die Hülse beabstandet zum Einführungsbereich für den Bolzen vorliegt und für den Bolzen den Bereich betrifft, der zuerst in den Öffnungsbereich der Hülse tritt. Hierdurch ist eine einfache konstruktive Ausgestaltung möglich.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Hülse und/oder der Bolzen einen Kunststoff, ein Metall und/oder ein Kompositmaterial auf.
Der Begriff „aufweisen“ im Sinne der Erfindung umfasst auch den Begriff „bestehen aus“, so dass mittels des genannten Verbs auch angegeben ist, dass das jeweils genannte Element aus einem bestimmten Material besteht, wobei natürlich unvermeidliche Verunreinigungen und unwesentliche Beimischungen ebenfalls unter den Begriff „bestehen aus“ fallen.
Die Verwendung eines geeigneten Materials kann den Vorteil bieten unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Beispielsweise ist durch Verwendung eines Kunststoffs der Vorteil gegeben, dass ein Befestiger mit geringem Gewicht möglich ist. Mit geeigneter Wahl des Kunststoffes ist zudem eine chemische Beständigkeit, Temperaturbeständig keit und/oder eine hohe Standzeit möglich.
Die Erfindung schafft auch eine Verwendung eines Befestigers zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil, wobei der Befestiger eine Hülse und einen Bolzen aufweist und der Bolzen zum Einführen in die Hülse ausgestaltet ist, wobei der Bolzen oder die Hülse oder ein an der Hülse bzw. dem Bolzen befindliches oder anbringbares Element zum Halten des Teils ausgestaltet ist. Ein Halten, insbesondere in Form einer Verlustsicherung wird verwendet, um den Bolzen in der Hülse in einer von zwei zueinander entlang der Längsachse der Hülse beabstandeten Positionen zu halten, zwischen denen der Bolzen in der Hülse translatorisch bewegbar ist, wobei der Bolzen in der ersten Position drehbar zur Hülse um die Längsachse ist, und in der zweiten Position ein Drehen unterbunden ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen, die Ausführungsformen der Erfindung zeigen, näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 a eine perspektivische Ansicht eines Bolzens eines Befestigers schräg von der Seite;
Fig. 1 b den Bolzen gemäß Fig. 1 a mit einem Element zum Halten eines Teils gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2a eine perspektivische Ansicht einer Hülse eines Befestigers schräg von der Seite;
Fig. 2b eine perspektivische Ansicht gemäß Figur 2a mit einem Element zum Halten eines Teils gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine teilweise durchbrochen ausgeführte perspektivische Darstellung eines Befestigers mit einem Bolzen gemäß Fig. 1 a und einer Hülse gemäß Fig. 2a in einer ersten Position;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung gemäß Figur 3 in einer Ebene durch die Längsachse und einen Vorsprung an dem Bolzens;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung gemäß Figur 3 in einer Ebene durch die Längsachse und neben einem Vorsprung an dem Bolzens;
Fig. 6 eine teilweise durchbrochen ausgeführte perspektivische Darstellung des Befestigers von Fig. 3 in einer zweiten Position;
Fig. 7 eine Schnittdarstellung gemäß Figur 6 in einer Ebene durch die Längsachse und einem Vorsprung des Bolzens;
Fig. 8 eine Schnittdarstellung gemäß Figur 6 in einer Ebene durch die Längsachse und neben einem Vorsprung des Bolzens;
Fig. 9 eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Befestigers in einer ersten Position;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform des Befestigers gemäß Fig.
9 in einer ersten Position;
Fig. 1 1 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform eines Befestigers gemäß Fig. 9 in einer zweiten Position und
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform des Befestigers gemäß Fig.
9 in einer zweiten Position.
Figur 1 a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bolzens 1 eines Befestigers 2 (siehe Figur 3) schräg von der Seite. Der Bolzen 1 weist eine längliche Form auf, wobei in Figur 1 a die Längsachse L des Bolzens 1 gestrichelt eingezeichnet ist. Der Bolzen 1 weist ein freies Ende 3, welches in der Figur 1 a links gezeigt ist auf. Das freie Ende 3 ist fußseitig am Bolzen 1 angeordnet. Der Bolzen 1 weist zudem ein kopfseitiges Ende 4 und ein Ende auf, an dem ein Element zum Halten 5 eines Teils angeordnet werden kann oder an diesem befindlich ist (Fig. 1 b). Das Element zum Halten 5 ist in der Figur 1 b am Bolzen 1 angeformt.
In Figur 2a ist eine perspektivische Ansicht einer Hülse 6 eines Befestigers 2 schräg von der Seite dargestellt. Die Hülse 6 weist eine gestrichelt dargestellte Längsachse L auf.
Bolzen 1 und Hülse 6 sind derart ausgestaltet, dass der Bolzen 1 mit seinem freien Ende 3 in eine Öffnung 7 der Hülse 6 einführbar ist. Dabei wirken Bolzen 1 und Hülse 6 zusammen, wie es nachfolgend beschrieben wird.
Zunächst ist in Figur 2b eine perspektivische Ansicht der Hülse 6 mit einem an der Hülse 6 angeformten Element zum Halten 8 eines (weiteren) Teils dargestellt, wobei das Element zum Halten 8 als (weitere) Schlauchschelle ausgestaltet ist.
Der Bolzen 1 und die Hülse 6 wirken als Steckelemente zusammen. Bolzen 1 und Hülse 6 weisen zusammenwirkende Mittel auf, um den Bolzen 1 zur Hülse 6 an zwei zueinander in Erstreckung der Längsachse L beabstandeten Positionen zu halten. In der ersten Position (Figur 3) ist der Bolzen 1 weniger tief in der Hülse 6 eingeschoben als in der zweiten Position (Figur 6). Das Halten des Bolzens 1 in der Hülse 4 wird mittels mehrerer entlang der Längsachse L wirkender Formschlüsse zwischen Bolzen 1 und Hülse 6 realisiert.
Der Bolzen 1 weist zumindest teilweise umfänglich um die Längsachse L ausgebildete Ausnehmungen 10 auf. Durch die Reduzierung des Querschnitts an den Ausnehmungen 10 ergeben sich Vorsprünge 9, von denen einer zwischen den beiden Ausnehmungen 10 angeordnet ist. Die beiden Ausnehmungen 10 sind im Wesentlichen gleich gestaltet und weisen insbesondere in der Erstreckung entlang der Längsachse L im Wesentlichen dieselbe Länge auf. Zudem ist die Tiefe der Ausnehmungen 10 gleich. Zum Zusammenwirken mit dem Bolzen 1 weist die Hülse 6 einen Bereich im sich von der Öffnung 7 erstreckenden Kanal 1 1 auf, dessen Querschnitt verringert ist, so dass ein in den Kanal 1 1 vorstehender Vorsprung 12 der Hülse 6 ausgebildet ist, der zumindest teilweise geschlossen umfänglich um die Längsachse L ausgebildet ist. Der Vorsprung 12 der Hülse 6 ist an die Erstreckung der Ausnehmung 10 entlang der Längsachse L des Bolzens 1 angepasst.
Im in der Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Bolzen 1 an einer ersten Position relativ zur Hülse 6. Die Figur 5 zeigt eine Schnittdarstellung, bei der der Vorsprung 12 der Hülse 6 genau in der Ausnehmung 10 angeordnet ist. Es liegt ein entlang der Längsachse L wirkender Formschluss zwischen der Ausnehmung 10 des Bolzens 1 und dem Vorsprung 12 der Hülse 6 vor, der den Bolzen 1 in der ersten Position relativ zur Hülse 6 gehalten. Hierzu sind an dem Vorsprung 12 winkelig zur Längsachse L verlaufende Anlageflächen 20 vorgesehen, die in Anlage mit die Ausnehmung 10 begrenzende, gebogen verlaufende Anlageflächen 21 kommen.
Um den Bolzen 1 aus der ersten Position (Fig. 3) relativ zur Hülse 6 zu bewegen, muss eine Kraft zum Überwinden des Formschluss aufgewendet werden. Sollte im in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel eine ausreichende Zugkraft auf den Bolzen 1 gegenüber der Hülse 6 aufgewendet werden, so kann der Bolzen 1 aus der Hülse 6 gezogen werden und Bolzen 1 und Hülse 6 können voneinander getrennt werden. Wird dagegen auf den Bolzen 1 eine ausreichende Druckkraft aufgebracht, so kann der Bolzen 1 von der ersten Position (Fig. 3) in die in den Figuren 6 bis 8 dargestellte zweite Position gelangen.
Auch in der zweiten Position liegt ein in längsaxialer Richtung wirkender Formschluss zwischen dem Vorsprung 12 der Hülse 6 und einer Ausnehmung 10 des Bolzens 1 vor. Der Bolzen 1 wird in der Hülse 6 gehalten bzw. in der zweiten Position gehalten. Zudem liegt das fußseitige Ende 3 des Bolzens 1 stirnseitig an dem den Kanal 1 1 begrenzenden Kanalboden an. Wird eine ausreichende Zugkraft auf den Bolzen 1 ausgeübt, so kann der Formschluss zwischen Ausnehmung 10 und Vorsprung 12 überwunden und der Bolzen 1 in die erste Position (vgl. Fig. 3) zurück gebracht werden.
Der Bolzen 1 ist in der Hülse 6 in der ersten Position (Fig. 3) frei drehbar um die Längsachse L. In der zweiten Position (Fig. 6) ist die Drehung des Bolzens 1 gegenüber der Hülse 6 um die Längsachse L unterbunden, welches mittels Ausbildung eines Formschlusses erreicht wird. In der zweiten Position greifen Vorsprünge 13 des Bolzens 1 in Ausnehmung 14 der Hülse 6(Zwischenräume zwischen Vorsprüngen an der Hülse) ein. Die rotatorische Bewegung um die Längsachse L wird verhindert. Die Ausnehmungen 14 der Hülse 6 und die Vorsprünge 13 des Bolzens 1 weisen hierzu Anlageflächen auf, die insbesondere einen Anteil aufweisen, der insbesondere quer zur Längsachse L, insbesondere radial zur Längsachse L, verläuft.
Die Figuren 9, 10, 1 1 und 12 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Befestigers 2, bei dem die Elemente zum Halten 5, 8 als Schellenkörper ausgebildet sind und an einer Seite eine Öffnung bilden, durch welche Rohre oder Leitungen unter elastischer Aufbiegung der Schellenwände eingeführt werden können. Zur Vereinfachung des Einführens der Rohre oder Leitungen sind an den freien Enden der Schellenwände beiderseits der Öffnung schräg nach innen weisende Einführwände vorgesehen. Bolzen 1 und Hülse 6 bilden einen Abschnitt eines Brückenstegs mittels dem die Schellenkörper miteinander verbunden sind. Die beiden Schellenkörper können in der in Figuren 9 dargestellten ersten Position des Befestigers 2 um die Längsachse L verdreht werden, so dass die Schellenkörper beim Verlegen von Rohren oder Leitungen den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können. Die Schellenkörper können auf alle Neigungswinkel von nebeneinander verlaufenden Rohren oder Leitungen eingestellt bzw. angepasst werden. In der in Figur 10 dargestellten zweiten Position des Befestigers 2 ist die Drehung der Schellenkörper gegeneinander unterbunden.

Claims

"Patentansprüche:"
1. Befestiger (2) zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil, wobei der Befestiger (2) eine Hülse (6) und einen Bolzen (1 ) aufweist, und der Bolzen (1 ) zum Einführen in die Hülse (6) ausgestaltet ist, wobei der Bolzen (1 ) oder/und die Hülse (6) oder ein an dem Bolzen (1 ) bzw. der Hülse (6) befindliches oder anbringbares Element zum Halten (5, 8) des Teils ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 ) in der Hülse (6) in mindestens zwei zueinander in Längsachse (L) der Hülse (6) beabstandeten Positionen gehalten wird, zwischen denen der Bolzen (1 ) in der Hülse (6) translatorisch bewegbar ist, und der Bolzen (1 ) und die Hülse (6) ausgestaltet sind, dass ein Drehen des Bolzen (1 ) in der ersten Position relativ zur Hülse (6) möglich ist und in der zweiten Position ein Drehen unterbunden wird.
2. Befestiger (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 ) und die Hülse (6) so ausgestaltet sind, dass der Bolzen (1 ) gegen ein Herausziehen aus der Hülse (6) gesichert ist.
3. Befestiger (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Hülse (6) und Bolzen (1 ) derart ausgestaltet sind, dass in den beiden Positionen ein entlang der Längsachse wirkender Formschluss miteinander ausgebildet wird.
4. Befestiger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 ) oder die Hülse (6) einen Vorsprung (12) aufweist, dessen Erstreckung entlang der Längsachse (L) an eine Erstreckung einer Ausnehmung (10) entlang der Längsachse (L) an Hülse (6) bzw. Bolzen (1 ) angepasst ist.
5. Befestiger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Bolzen (1 ) und Hülse (6) ausgestaltet sind, um in der zweiten Position einen in Richtung quer zur Längsachse (L) und/oder in eine Umfangsrichtung der Hülse wirkenden Formschluss auszubilden.
6. Befestiger (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (1 ) und die Hülse (6) Elemente in Form von Vorsprung (13) und Ausnehmung (14) zur Ausbildung des Formschlusses aufweisen.
7. Befestiger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen und die Hülse an der jeweiligen Position in längsaxialer Richtung entlang der Längsachse von Bolzen und Hülse innerhalb eines Bereichs frei beweglich entlang der Längsachse sind, nämlich ein Spiel möglich besteht, so dass die Hülse und der Bolzen sich in längsaxialer Erstreckung der beiden relativ zueinander bewegen können.
8. Befestiger (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Vorsprünge umfänglich verteilt an der Hülse (6) und/oder am Bolzen (1 ) vorgesehen sind.
9. Befestiger (2) nach einem der Ansprüche 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge a) kopfseitig;
b) im Wesentlichen mittig bezogen auf die Längsachse (L); und/oder c) fußseitig an Bolzen (1 ) und/oder Hülse (6) angeordnet sind.
10. Befestiger (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (6) und/oder der Bolzen (1 ) einen Kunststoff, ein Metall und/oder ein Kompositmaterial aufweist.
1 1. Verwendung eines Befestigers (2) zum Befestigen eines Teils an einem weiteren Teil, wobei der Befestiger (2) eine Hülse (6) und einen Bolzen (1 ) aufweist und der Bolzen (1 ) zum Einführen in die Hülse (6) ausgestaltet ist, und der Bolzen (1 ) oder die Hülse (6) oder ein an der Hülse (6) bzw. dem Bolzen (1 ) befindliches oder anbringbares Element zum Halten (5, 8) des Teils ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halten in mindestens zwei zueinander entlang der Längsachse (L) der Hülse (6) beabstandeten Positionen eingesetzt wird, um den Bolzen (1 ) in der Hülse (6) zu halten, wobei der Bolzen (1 ) zwischen den Positionen in der Hülse (6) translatorisch bewegbar ist, und der Bolzen (1 ) in der ersten Position relativ zur Hülse (6) drehbar ist und in der zweiten Position ein Drehen unterbunden ist.
EP18807907.3A 2017-11-16 2018-11-15 Befestiger und verwendung eines befestigers Withdrawn EP3710711A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010602.9A DE102017010602A1 (de) 2017-11-16 2017-11-16 Befestiger
PCT/EP2018/081435 WO2019096931A1 (de) 2017-11-16 2018-11-15 Befestiger und verwendung eines befestigers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3710711A1 true EP3710711A1 (de) 2020-09-23

Family

ID=64456947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18807907.3A Withdrawn EP3710711A1 (de) 2017-11-16 2018-11-15 Befestiger und verwendung eines befestigers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200318671A1 (de)
EP (1) EP3710711A1 (de)
CN (2) CN209838890U (de)
DE (1) DE102017010602A1 (de)
WO (1) WO2019096931A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3744989B1 (de) * 2019-05-28 2023-10-04 Illinois Tool Works, Inc. Modulares verbindungsteil
CN111577991B (zh) * 2020-05-12 2021-11-09 淄博美玲汽车配件有限公司 一种车辆管路安装支架结构
JP2022074307A (ja) * 2020-11-04 2022-05-18 大和化成工業株式会社 保持部品の連結構造
EP4174352A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-03 Airbus Operations GmbH Modulare leitungsanordnung zum einbau in einen flugzeugrumpf
DE102022004550A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Mercedes-Benz Group AG Halter zum Aufnehmen von flexiblen Teilen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7721719U1 (de) * N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande)
US4405272A (en) * 1981-03-11 1983-09-20 Phillips Plastics Corporation Two-piece fastener with front shoulder
DE102004014593B4 (de) 2004-03-23 2006-02-02 A. Raymond & Cie Vorrichtung zum Befestigung an einem mit einem Gewindebolzen versehenen Trägerteil
JP5243304B2 (ja) * 2008-04-10 2013-07-24 株式会社ニフコ 物品固定具
DE202008012698U1 (de) * 2008-09-24 2009-02-05 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Befestigungsvorrichtung
JP5165632B2 (ja) * 2009-04-14 2013-03-21 株式会社ニフコ 固定具及び被取付部材の固定構造
JP5379068B2 (ja) * 2010-04-27 2013-12-25 株式会社ニフコ 部材締結構造
US9377135B2 (en) * 2014-04-17 2016-06-28 Nmc Group, Inc. Stackable fastener
JP6446741B2 (ja) * 2015-03-10 2019-01-09 ポップリベット・ファスナー株式会社 留め具及び締結構造
US20170298976A1 (en) * 2016-04-14 2017-10-19 U.S. Farathane Corporation Injection molded rivet-style fastener and housing with snap assembly functionality along with an injection molding process for producing such a rivet without an undercut feature

Also Published As

Publication number Publication date
CN109899357B (zh) 2022-07-01
DE102017010602A1 (de) 2019-05-16
WO2019096931A1 (de) 2019-05-23
CN209838890U (zh) 2019-12-24
CN109899357A (zh) 2019-06-18
US20200318671A1 (en) 2020-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3710711A1 (de) Befestiger und verwendung eines befestigers
DE112007003813B3 (de) Verbindungselement sowie Verbindungsanordnung
EP2405169B1 (de) Bauteil für einen Befestigungsclip und Befestigungsclip
DE102011005598A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung an einer Montageschiene
DE202016008672U1 (de) Verbindungsmittel zum Verbinden zweier Bauteile
DE102013004515B4 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Montageteils
DE112012001820T5 (de) Befestigungselement-Haltevorrichtung
EP3304655B1 (de) Verriegelungssystem für einen ladestecker
DE2007390A1 (de) Verschlußeinheit
DE102014015679A1 (de) Kippdübel und Verfahren zur Montage eines Kippdübels
DE3232926A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von konstruktionsteilen oder konstruktionselementen miteinander
EP2862637A1 (de) Schnellwechselsystem für Räder eines Inspektionswagens
WO2016012081A1 (de) Befestiger für eine montageschiene
EP3586415A1 (de) Steckerkupplung mit zugentlastung für ein verbindungskabel
EP3009692B1 (de) Bewegbares möbelteil mit verbindungsvorrichtung
DE102012011750A1 (de) Befestigungsanordnung
EP3581811A1 (de) System zur befestigung einer ersten komponente an einer zweiten komponente
DE69916122T2 (de) Zylinderschloss
EP3535824B1 (de) Sammelschienenhalter und eine entsprechende anordnung
EP2767659B1 (de) Höhenverstellbare Rundstangenführung
DE102007033079B4 (de) Befestigungssystem
EP2471686A1 (de) Spannschloss eines Ratschenlastspanners zum Verzurren von Ladungen auf Fahrzeugen
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
DE29714671U1 (de) Lochscheibe
EP3240104B1 (de) Vorrichtung zum positionsgerechten befestigen einer antennenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220913

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20221208