EP3702692B1 - Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen - Google Patents

Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen Download PDF

Info

Publication number
EP3702692B1
EP3702692B1 EP19160081.6A EP19160081A EP3702692B1 EP 3702692 B1 EP3702692 B1 EP 3702692B1 EP 19160081 A EP19160081 A EP 19160081A EP 3702692 B1 EP3702692 B1 EP 3702692B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure limiter
safety pressure
locking
snap disk
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19160081.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3702692A1 (de
Inventor
Christian Koch
Burkhard Porr
Christian Barlag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerdes Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Gerdes Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerdes Holding GmbH and Co KG filed Critical Gerdes Holding GmbH and Co KG
Priority to PL19160081T priority Critical patent/PL3702692T3/pl
Priority to EP19160081.6A priority patent/EP3702692B1/de
Priority to PCT/EP2020/054732 priority patent/WO2020173854A1/de
Publication of EP3702692A1 publication Critical patent/EP3702692A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3702692B1 publication Critical patent/EP3702692B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
    • H01H35/343Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm by snap acting diaphragm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/38Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by piston and cylinder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/40Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by devices allowing continual flow of fluid, e.g. vane

Definitions

  • the present invention relates to a safety pressure limiter.
  • the invention further relates to an electrical instantaneous water heater comprising at least one fluid line carrying a fluid in the form of a channel arrangement with at least one electrically heated heating channel.
  • a safety switch of a water heater with switching mechanism influenced by physical quantities in the device to be protected is known, which is characterized in that a slide is actuated by an armature bolt when the armature bolt is driven by an electromagnetically acting coil and the armature bolt is moved by a pressure pin of a pressure sensor .
  • safety switches which use a snap disk to actuate a switching element.
  • all of the previously known devices have the disadvantage that they are mechanically complex and therefore prone to errors. In particular, this results in unwanted tripping of the safety pressure limiter, which results in incorrect shutdown of the flow heater, as well as delayed or non-executed tripping of the safety pressure limiter if necessary, which can result in irreparable damage to the device.
  • the currently known safety pressure limiters claim a comparatively large installation space.
  • the known safety pressure limiters consist of several basic components, some from different suppliers or manufacturers, which means that there is a high susceptibility to assembly errors of the safety pressure limiter and existing tolerances of the individual basic components can result in malfunctions of the safety pressure limiter composed of the basic components.
  • a safety pressure limiter is from the patent US5482439A known. It is therefore the object of the present invention to propose a safety pressure limiter which, if necessary, shows a quick and reliable switching behavior, is as space-saving as possible and inexpensive to manufacture. The task is also to propose a safety pressure limiter that triggers precisely when a specified maximum pressure is exceeded. A further object of the present invention is to propose a flow heater with such a safety pressure limiter.
  • a safety pressure limiter with the features mentioned at the beginning, wherein the safety pressure limiter comprises a pressure receiving part which is set up to be hydraulically connected to a fluid line carrying a fluid, and where the pressure receiving part has a piston element that is slidable in a longitudinal direction and one between a metastable state and a stable state comprising deformable snap disk by means of the piston element, the snap disk being transferred from the metastable state to the stable state by the piston element when a predetermined maximum pressure of the fluid is exceeded, further comprising a housing as well as a locking element which is arranged to be movable in the longitudinal direction and which on the side of the snap disk facing away from the fluid rests a contact set element which, for opening at least one electrical contact point, is spring-preloaded and slidably movable in a transverse direction is set up and comprises a locking recess, in which the locking element engages in a locking position, provided the snap disk is in the metastable state, with at least partial form fit and the
  • the safety pressure limiter according to the invention has the advantage that it always has a reliable and quick shutdown behavior when required, that is, when a predetermined maximum fluid pressure is exceeded.
  • the construction which is kept as simple as possible, has an advantageous effect, as a result of which the safety pressure limiter exhibits a precise and highly reliable triggering behavior.
  • the interaction of the piston element with the snap disk in connection with the locking element on the side of the snap disk facing away from the fluid leads, if necessary, to an immediate triggering of the shutdown process in that the change in state of the snap disk from the metastable state to the stable state, triggered by the piston element, is triggered directly and immediately the locking element is transmitted.
  • the locking element thus directly releases the contact set element, so that it moves automatically from the closed position of the electrical contact point into the open position of the. Because the locking element rests directly on the snap disk, the locking element is arranged on the snap disk without play, whereby a high triggering precision of the safety pressure limiter according to the invention is achieved. In addition, this enables an overall compact design of the safety pressure limiter according to the invention.
  • a metastable state of the snap disk within the meaning of the invention means that the snap disk is stable against small changes, but unstable against larger changes; that is, if no forces or only minimal forces act on the snap disk, it retains its state; If the force is greater, the snap disk changes automatically from the metastable state to the stable state, which results in a change in the curvature of the snap disk.
  • the snap disk offers the particular advantage that the safety pressure limiter according to the invention has a defined shutdown behavior. If the force acting on the snap disk increases, it remains in the metastable state, that is, it is not deflected and the position of the locking element is not changed.
  • the snap disk is designed as a mechanical hysteresis element, which only occurs when the automatically deflects the given magnitude of the acting force and changes to the stable state. In this way it is ensured that the locking element is clearly shifted between the locking position and the release position, but does not assume any intermediate positions in between. This ensures that the safety pressure limiter according to the invention is set up bistable, the contact set element is either in a closed or in an open position, but cannot remain in an intermediate position.
  • the safety pressure limiter further comprises an operating element which is configured to be displaceable in the longitudinal direction for resetting the locking element from the release position to the locking position, the operating element being connected to a free end of the locking element via a compression spring.
  • the snap disk resting on the locking element is preferably transferred from the stable state to the metastable state, i.e. the locking element is designed in such a way that it can convert the snap disk from the stable state to the metastable state.
  • the piston element resting on the snap disk is arranged movably in the longitudinal direction.
  • the operating element comprises a resilient material, for example an elastic plastic, which connects the operating element to a free end of the locking element and forms a spring deflection. This further reduces the manufacturing effort and manufacturing costs.
  • a preferred development of the invention is characterized in that the operating element is arranged on the housing of the safety pressure limiter in such a way that the sliding path of the operating element is limited against the longitudinal direction. In this way, it is ensured that the operating element is set up so that it can only be moved over a certain distance in the longitudinal direction. More preferably, the maximum free length of the sliding path is selected such that the limitation of the sliding path engages before the compression spring is completely compressed. This prevents uncontrollable movement of the locking element in the longitudinal direction, which can lead to damage to the safety pressure limiter, in particular to the individual components. In addition, the maximum restoring force acting on the free end of the locking element is limited to a maximum restoring force predetermined by the spring constant of the compression spring.
  • the force acting on the locking element reaches its maximum. If an attempt is now made to move the actuating element further against the longitudinal direction by applying an even higher force, it comes into abutment contact with the housing, as a result of which the force applied to the actuating element now acts - at least partially - on the housing. Overall, the maximum force acting on the locking element is thus limited, so that, regardless of the magnitude of the actuating force acting on the actuating element, undesired resetting of the safety pressure limiter is avoided in any case.
  • Another expedient embodiment of the invention is characterized in that the housing and part of the operating element have end stop surfaces for limiting the sliding path.
  • the end stop surfaces thus act as a barrier to limit the sliding path within the longitudinal direction. In this way, an undesired indefinable sliding movement can be prevented.
  • the end stop surfaces are variably adjustable, whereby the sliding path limitation can be adapted to the requirements of the locking element used and / or the snap disk.
  • Another useful embodiment of the invention is characterized in that the sliding path limitation is dimensioned such that the maximum sliding path of the operating element is less than the maximum spring travel of the compression spring.
  • a preferred development of the invention is characterized in that the contact set element has at least three contact points to form an all-pole three-phase switch. This offers the advantage that the safety pressure switch is suitable for multi-phase switching and is particularly suitable for operation with three-phase current.
  • Another expedient embodiment of the invention is characterized in that the piston element and / or the locking element each rests at least essentially in the center of the snap disk.
  • This offers the advantage that a defined triggering behavior of the safety pressure limiter according to the invention is guaranteed.
  • the aforementioned central arrangement has the further advantage that the greatest stroke of the snap disk occurs in this area, so that a precise change between the closed and open position of the electrical contact point is always achieved.
  • “At least substantially in the middle” in the context of the invention means in the middle or with a few mm deviations from the central positioning of the piston element and / or the locking element of the snap disk.
  • a preferred development of the invention is characterized in that the piston element and / or the locking element each rests at least essentially flush on the snap disk.
  • “flush” means being in contact with the snap disk.
  • the dimensions of the piston element and of the locking element can be optimally selected in accordance with the maximum actuation or contact force or the contact path of the snap disk. Since the piston element and / or the locking element rests at least essentially flush on the snap disk, they are arranged on the snap disk without play, so that a high triggering precision is achieved.
  • “At least essentially flush” in the context of the invention means flush or at a distance of a few mm from the flush positioning of the piston element and / or the locking element of the snap disk.
  • Another useful embodiment of the invention is characterized in that the locking element is designed and configured in one piece. This offers the advantage that the locking element is made from one piece, so that no tolerances can arise in the case of an assembly of several components that would otherwise be required. Furthermore, an inexpensive production of the locking element is possible, for example if it is produced by an injection molding process.
  • the object is also achieved by an instantaneous water heater with the features mentioned at the outset in that the instantaneous water heater comprises a safety pressure limiter according to the invention with the aforementioned features, the pressure receiving part being hydraulically connected to the fluid line of the channel arrangement and between the mains voltage connection and the at least one electrical heating channel and / or the contact set is electrically interposed between an operating voltage input of the water heater.
  • the safety pressure limiter in the instantaneous water heater according to the invention ensures a quick and reliable shutdown if necessary.
  • the smaller number of individual components enables the safety pressure limiter to be used in a space-saving and cost-effective manner in the instantaneous water heater.
  • Fig. 1 shows a schematic side view of the safety pressure limiter 10 according to the invention in the locking position.
  • the safety pressure limiter 10 has a pressure receiving part 11 which is set up to be connected to a fluid line 12 carrying a fluid.
  • the pressure receiving part 11 is preferably arranged in a sealing manner on the fluid line 12.
  • At least one sealing means is particularly preferably arranged on the pressure receiving part 11.
  • the pressure receiving part 11 comprises a piston element 14 which is designed to be movable in a longitudinal direction 13 and a snap disk 17.
  • the snap disk 17 is designed in such a way that it is at least substantially deformed between two states.
  • the safety pressure limiter is shown in a locking position. In the locking position, the snap disk 17 has a metastable state 15. In the Fig. 2 and Fig. 4 is the safety pressure limiter in a trigger position shown. In the release position, the snap disk 17 has a stable state 16.
  • the snap disk 17 can be deformed by means of the piston element 14.
  • the piston element 14 acts on the snap disk 17 in the metastable state 15
  • the snap disk 17 is deformed into the stable state 16; Fluid is transferred from the metastable state 15 to the stable state 16.
  • the piston element 14 is preferably arranged on the fluid line 12 in such a way that the piston element 14 is in contact with the fluid.
  • the piston element 14 particularly preferably seals the safety pressure limiter 10 from the deformable snap disk 17 in such a way that the snap disk 17 does not come into contact with the fluid.
  • the safety pressure limiter 10 further comprises a housing 18.
  • the housing 18 is located on the safety pressure limiter 10 and serves on the one hand for electrical insulation and on the other hand as mechanical protection for the movable and electrical components of the safety pressure limiter according to the invention.
  • the safety pressure limiter 10 further comprises a locking element 19 which rests on the side of the snap disk 17 facing away from the fluid.
  • the locking element 19 is designed to be movable in the longitudinal direction 13.
  • the locking element 19 is preferably set up so that it can slide against spring preload.
  • an additional compression spring - not shown in the drawings - can be designed and set up within the safety pressure limiter.
  • the safety pressure limiter 10 comprises a contact set element 20 which is designed to be able to slide in a transverse direction 22 to open at least one electrical contact point 21.
  • the contact set element 20 further comprises a locking recess 23.
  • the contact set element 20 is spring-preloaded.
  • the locking element 19 engages with at least a partial form fit in the locking recess 23, provided that the snap disk 17 is in the metastable state 15.
  • the contact set element 20 is thus locked under spring preload in a closed position of the at least one electrical contact point 21.
  • the electrical contact points 21 are formed in the closed position and set up to conduct electrical current.
  • the locking element 19 is set up in such a way that the locking element 19 releases the locking recess 23 when the metastable state 15 is transferred to the stable state 16 of the snap disk 17, whereby the safety pressure limiter 10 or the locking element 19 is in the release position.
  • the trigger position shown is the contact set element 20 in an open position.
  • the contact set element 20 moves automatically under spring tension in the transverse direction 22 into an open position of the at least one electrical contact point 21.
  • the electrical contact points 21 are designed and set up to conduct electricity impede.
  • the spring-preloaded contact set element 20 is automatically displaced in the transverse direction 22, which moves the at least one electrical contact point 21 into an open position, which when an electrical current flows through the electrical contact points 21 to a Voltage disconnection leads.
  • the safety pressure limiter 10 advantageously comprises an operating element 24 which is arranged to be displaceable in the longitudinal direction 13.
  • the operating element 24 is designed and set up to reset the locking element 19 from the release position into the locking position.
  • the operating element 24 is connected to a free end 26 of the locking element 19 via a compression spring 25.
  • the operating element 24 is arranged on the housing 18 of the safety pressure limiter 10 in such a way that the sliding path of the operating element 24 counter to the longitudinal direction 13 is limited.
  • the sliding path of the operating element 24 is due to the path that the operating element 24 can be moved in the longitudinal direction 13.
  • the limitation takes place in that at least one area of the operating element 24 adjoins the housing 18 during the movement in the longitudinal direction 13, which leads to a limitation of the further movement in the longitudinal direction 13.
  • the housing 18 and part of the operating element 24 preferably have end stop surfaces 27 for limiting the sliding path.
  • end stop surfaces 27 for limiting the sliding path are designed and configured to be flat, but alternative end stop surfaces 27 for limiting the sliding path are also possible, for example a dagger-shaped sliding path limitation on the operating element 24 and / or the housing 18.
  • At least one region of the contact set element 20 delimits the sliding path of the operating element 24 counter to the longitudinal direction 13.
  • the sliding path limitation is preferably dimensioned in such a way that the maximum sliding path of the operating element 24 is less than the maximum spring path of the compression spring 25.
  • the sliding path limitation is particularly preferably dimensioned in such a way that the maximum sliding path of the operating element 24, both in the locking position and in the release position, is less than the maximum spring travel of the compression spring 25.
  • the contact set element 20 of the safety pressure limiter 10 has at least three contact points 21.
  • the at least three contact points 21 are preferably used to form an all-pole three-phase switch. Further preferably, contact set elements 20 with fewer or more than three contact points 21 can be implemented in an analogous manner (not shown).
  • the piston element 14 and / or the locking element 19 each lie at least essentially centrally on the snap disk 17 at.
  • the snap disk 17 is preferably a circular component, which is why at least essentially in the middle within the meaning of the invention means that the piston element 14 and / or the locking element 19 rest at least essentially at the center of the snap disk 17, i.e. with slight deviations from the center of a few mm .
  • the piston element 14 and / or the locking element 19 rests at least essentially flush on the snap disk 17 both in the locking position and in the release position.
  • the snap disk 17 preferably has a concave or convex surface on the side facing away from or facing the fluid, which is why at least substantially flush in the context of the invention means that the piston element 14 and / or the locking element 19 at least substantially lie flush against the concave or convex surface of the snap disk 17, that is to say with slight deviations of a maximum of a few mm from the concave or convex surface of the snap disk 17.
  • the locking element 19 is preferably formed from a single piece, that is to say from only one component.
  • the instantaneous water heater according to the invention comprising at least one fluid line 12 in the form of a channel arrangement 28 with at least one electrically heated heating channel - not shown in the drawings - is not shown in the drawings.
  • the instantaneous water heater further comprises at least one of the safety pressure limiter 10 according to the invention.
  • the pressure receiving part 11 of the safety pressure limiter 10 is hydraulically connected to the fluid line 12 of the channel arrangement 28. Furthermore, the contact set 20 of the safety pressure limiter 10 is electrically connected between a mains voltage connection, not shown in the drawing, and the at least one electrical heating channel and / or an operating voltage input of the water heater, not shown in the drawings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sicherheitsdruckbegrenzer.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen elektrischen Durchlauferhitzer umfassend mindestens eine ein Fluid führende Fluidleitung in Form einer Kanalanordnung mit mindestens einem elektrisch beheizten Heizkanal.
  • Das Grundprinzip derartiger Sicherheitsdruckbegrenzer ist hinlänglich bekannt. Aus der DE 2923216 C2 ist ein Durchlauferhitzer mit einem Sicherheitsschalter, der einem Sicherheitsdruckbegrenzer entspricht, bekannt, der den Durchlauferhitzer abschaltet, wenn der Druck im Innern der Heizkörper des Durchlauferhitzers einen Grenzwert übersteigt. Der Sicherheitsschalter arbeitet mit einem Differenzdruckschalter und einem Rückschlagventil, das an der Kaltwasserseite des Durchlauferhitzers vorgesehen ist.
  • Ferner ist aus der DE 101 04 438 B4 ein Sicherheitsabschalter eines Wassererhitzers mit von physikalischen Größen im zu schützenden Gerät beeinflusstem Schaltwerk bekannt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass durch einen Ankerbolzen ein Schieber betätigt ist, wenn der Ankerbolzen durch eine elektromagnetisch wirkende Spule angetrieben ist und der Ankerbolzen von einem Druckstift eines Drucksensors bewegt ist.
  • Weiterhin sind Sicherheitsschalter bekannt, die sich zur Betätigung eines Schaltelements einer Schnappscheibe bedienen. Jedoch besteht bei den gesamten vorbekannten Vorrichtungen der Nachteil, dass diese mechanisch komplex und dadurch fehleranfällig sind. Daraus ergeben sich insbesondere ungewollte Auslösungen des Sicherheitsdruckbegrenzer, was in fehlerhaften Abschaltungen des Durchlauferhitzers resultiert, sowie verzögerte oder nicht ausgeführte Auslösungen des Sicherheitsdruckbegrenzer im Bedarfsfall, die irreparable Schäden an dem Gerät zur Folge haben kann. Zudem beanspruchen die derzeit bekannten Sicherheitsdruckbegrenzer einen vergleichsweise großen Einbauraum. Weiterhin bestehen die bekannten Sicherheitsdruckbegrenzer aus mehreren Grundbauteilen zum Teil verschiedenen Zulieferers oder Herstellers, wodurch eine hohe Anfälligkeit für Montagefehler des Sicherheitsdruckbegrenzers gegeben ist und sich bestehende Toleranzen der einzelnen Grundbauteile im Zusammenspiel in Summe zu Fehlfunktionen des aus den Grundbauteilen zusammengesetzten Sicherheitsdruckbegrenzers ergeben können.
  • Ein Sicherheitsdruckbegrenzer gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus dem Patent US5482439A bekannt. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sicherheitsdruckbegrenzer vorzuschlagen, der im Bedarfsfall ein schnelles sowie zuverlässiges Schaltverhalten zeigt, möglichst platzsparend und kostengünstig in der Herstellung ist. Die Aufgabe besteht auch darin einen Sicherheitsdruckbegrenzer vorzuschlagen, der präzise beim Überschreiten eines vorgegebenen Maximaldrucks auslöst. Des Weiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Durchlauferhitzer mit einem solchen Sicherheitsdruckbegrenzer vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch einen Sicherheitsdruckbegrenzer mit den eingangs genannten Merkmalen gelöst, wobei der Sicherheitsdruckbegrenzer ein Druckaufnahmeteil umfasst, das eingerichtet ist, mit einer ein Fluid führenden Fluidleitung hydraulisch verbunden zu werden, und wobei das Druckaufnahmeteil ein in eine Längsrichtung schiebebeweglich eingerichtetes Kolbenelement und eine zwischen einem metastabilen Zustand und einem stabilen Zustand mittels des Kolbenelements verformbare Schnappscheibe umfasst, wobei die Schnappscheibe durch das Kolbenelement beim Überschreiten eines vorgegebenen Maximaldrucks des Fluids vom metastabilen Zustand in den stabilen Zustand überführt wird, weiter umfassend ein Gehäuse sowie ein in der Längsrichtung schiebebeweglich eingerichtetes Arretierungselement, das an der dem Fluid abgewandten Seite der Schnappscheibe anliegt, ein Kontaktsatzelement, das zum Öffnen mindestens einer elektrischen Kontaktstelle in einer Querrichtung federvorgespannt schiebebeweglich eingerichtet ist und eine Arretierungsausnehmung umfasst, in die das Arretierungselement in einer Verriegelungsposition, sofern die Schnappscheibe in dem metastabilen Zustand ist, unter zumindest teilweisem Formschluss eingreift und das Kontaktsatzelement unter Federvorspannung in einer geschlossenen Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle arretiert, und das Arretierungselement eingerichtet ist, sofern die Schnappscheibe in dem stabilen Zustand ist, in einer Auslöseposition des Arretierungselements die Arretierungsausnehmung freizugeben, so dass das Kontaktsatzelement unter der Federvorspannung sich selbsttätig in eine offene Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle in die Querrichtung verschiebt.
  • Der erfindungsgemäße Sicherheitsdruckbegrenzer weist den Vorteil auf, dass dieser im Bedarfsfall, also beim Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Fluiddrucks, stets ein zuverlässiges und schnelles Abschaltverhalten aufweist. Vorteilhaft wirkt sich bei dem erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzer der konstruktiv möglichst einfach gehaltene Aufbau aus, wodurch der Sicherheitsdruckbegrenzer ein präzises und höchst zuverlässiges Auslöseverhalten zeigt. Das Zusammenwirken des Kolbenelements mit der Schnappscheibe in Verbindung mit dem Arretierungselement an der fluidabgewandten Seite der Schnappscheibe führt im Bedarfsfall zu einer unmittelbaren Auslösung des Abschaltvorgangs, indem die Zustandsänderung der Schnappscheibe vom metastabilen Zustand in den stabilen Zustand, ausgelöst durch das Kolbenelement, direkt und unmittelbar an das Arretierungselement übertragen wird. Das Arretierungselement gibt so unmittelbar das Kontaktsatzelement frei, so dass sich dieses aus der geschlossenen Position der elektrischen Kontaktstelle selbsttätig in die offene Position der verschiebt. Dadurch, dass das Arretierungselement direkt an der Schnappscheibe anliegt, ist das Arretierungselement spielfrei an der Schnappscheibe angeordnet, wodurch eine hohe Auslösepräzision des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers erreicht wird. Zudem ermöglich dies eine insgesamt kompakte Bauweise des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers.
  • Ein metastabiler Zustand der Schnappscheibe im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Schnappscheibe gegen kleine Änderungen stabil ist, aber instabil gegenüber größeren Änderungen; das heißt, wenn keine Kräfte oder lediglich minimale Krafteinflüsse auf die Schnappscheibe wirken, behält sie ihren Zustand bei; bei größerer Krafteinwirkung wechselt die Schnappscheibe selbsttätig von dem metastabilen Zustand in den stabilen Zustand, was in einer Änderung der Wölbung der Schnappscheibe resultiert. Die Schnappscheibe bietet insbesondere den Vorteil, dass der erfindungsgemäße Sicherheitsdruckbegrenzer ein definiertes Abschaltverhalten aufweist. Bei einer Zunahme der auf die Schnappscheibe einwirkenden Kraft verharrt diese in dem metastabilen Zustand, wird also nicht ausgelenkt und die Position des Arretierungselements wird nicht verändert. Überschreitet die auf die Schnappscheibe einwirkende Kraft eine vordefinierte Größe, wechselt diese selbsttätig, ohne dass es einer weiteren Krafteinwirkung bedarf, von dem metastabilen in den stabilen Zustand. Die Schnappscheibe ist also als mechanisches Hysterese-Element ausgebildet, das erst beim Überschreiten der vorgegebenen Größe der einwirkenden Kraft selbsttätig auslenkt und in den stabilen Zustand wechselt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Arretierungselement eindeutig zwischen der Verriegelungsposition und der Auslöseposition verschoben wird, jedoch keine dazwischen befindlichen Zwischenpositionen einnimmt. So wird sichergestellt, dass der erfindungsgemäße Sicherheitsdruckbegrenzer bistabil eingerichtet ist, sich das Kontaktsatzelement entweder in einer geschlossenen oder aber in einer offenen Position befindet, nicht aber in einer Zwischenposition verharren kann.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Sicherheitsdruckbegrenzer weiter ein in der Längsrichtung verschiebbar eingerichtetes Bedienelement zum Rückstellen des Arretierungselements aus der Auslöseposition in die Verriegelungsposition, wobei das Bedienelement über eine Druckfeder mit einem freien Ende des Arretierungselements verbunden ist. Mittels des in der Längsrichtung verschiebbar eingerichteten Bedienelements ist eine komfortable Möglichkeit gegeben, das Arretierungselement aus der Auslöseposition in die Verriegelungsposition zu bewegen, um den Sicherheitsdruckbegrenzer nach einer erfolgten Auslösung zurückzustellen und das Kontaktsatzelement wieder in die geschlossene Position zu bringen, um ein erneutes Auslösen des Arretierungselements zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise wird durch das Rückstellen des Arretierungselements durch das Bedienelement, die an dem Arretierungselement anliegende Schnappscheibe vom stabilen Zustand in den metastabilen Zustand überführt, das heißt, das Arretierungselement ist derart ausgebildet, dass diese die Schnappscheibe vom stabilen Zustand in den metastabilen Zustand überführen kann. Weiter bevorzugt ist das an der Schnappscheibe anliegende Kolbenelement in Längsrichtung bewegbar angeordnet. Nach dem Rückstellen ist der erfindungsgemäße Sicherheitsdruckbegrenzer wieder zur Auslösung beim Überschreiten des vorgegeben Maximaldrucks bereit. Die Druckfeder, über die das Bedienelement mit dem Arretierungselement verbunden ist, bewirkt aufgrund ihrer Federkonstante eine Begrenzung der maximal auf das Arretierungselement aufbringbaren Rückstellkraft. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Arretierungselement versehentlich wieder in die Verriegelungsposition zurückgestellt werden kann, solange der Fluiddruck größer als der maximal vorgegebene Auslösedruck ist. Wäre das Betätigungselement unmittelbar mit dem Arretierungselement mechanisch gekoppelt, könnte durch Aufbringen einer entsprechend großen Rückstellkraft auf das Betätigungselement das Arretierungselement unter Rückverformung der Schnappscheibe gegen den Fluiddruck der STB rückgestellt werden. Mit der Druckfeder-Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung wird also ein unzulässiges Wiedereinschalten im Auslösefall gegen vorhandenen Fluiddruck zuverlässig verhindert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung der Erfindung umfasst das Bedienelement anstatt der Druckfeder ein federndes Material, beispielsweise einen elastischen Kunststoff, der das Bedienelement mit einem freien Ende des Arretierungselements verbindet und einen Federweg ausbildet. Hierdurch werden Fertigungsaufwand und Fertigungskosten nochmals reduziert.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Bedienelement an dem Gehäuse des Sicherheitsdruckbegrenzers derart angeordnet ist, dass der Schiebeweg des Bedienelements entgegen der Längsrichtung begrenzt ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Bedienelement nur über eine bestimmte Strecke in Längsrichtung bewegbar eingerichtet ist. Weiter bevorzugt ist die maximale freie Länge des Schiebewegs so gewählt, dass die Begrenzung des Schiebewegs greift, bevor die Druckfeder vollständig komprimiert ist. Dadurch wird eine unkontrollierbare Bewegung des Arretierungselements in Längsrichtung verhindert, was zu Schädigungen des Sicherheitsdruckbegrenzers insbesondere der einzelnen Komponenten führen kann. Zudem wird die maximal auf das freie Ende des Arretierungselements einwirkende Rückstellkraft auf eine durch die Federkonstante der Druckfeder vorgegebene maximale Rückstellkraft beschränkt. Kurz bevor die Druckfeder vollständig komprimiert ist, erreicht die auf das Arretierungselement wirkende Kraft ihr Maximum. Wird nun durch Aufbringen einer noch höheren Kraft auf das Betätigungselement versucht, dieses weiter entgegen der Längsrichtung zu verschieben, kommt dieses mit dem Gehäuse in Anlagekontakt, wodurch nun die auf das Betätigungselement aufgebrachte Kraft - zumindest teilweise - auf das Gehäuse wirkt. Insgesamt ist damit die maximal auf das Arretierungselement wirkende Kraft begrenzt, so dass unabhängig von der auf das Betätigungselement einwirkenden Größer der Betätigungskraft ein unerwünschtes Rückstellen des Sicherheitsdruckbegrenzers in jedem Fall vermieden wird.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse und ein Teil des Bedienelements Endanschlagsflächen zur Schiebewegbegrenzung aufweisen. Die Endanschlagsflächen wirken somit als Barriere, um den Schiebeweg innerhalb der Längsrichtung zu begrenzen. Auf diese Weise kann eine unerwünschte undefinierbare Schiebebewegung verhindert werden. Es erfolgt nur eine maximale Schiebebewegung des Bedienelements, wenn die Endanschlagsflächen des Bedienelements und des Gehäuses aufeinandertreffen, wodurch eine weitere Schiebebewegung in Längsrichtung verhindert wird. Dies bietet den Vorteil, dass Bauteile des Sicherheitsdruckbegrenzers vor einer zu hohen Krafteinwirkung geschützt sind, wenn - wie zuvor beschrieben - beispielsweise ein Rückstellversuch des Arretierungselements trotz vorhandenem Fluiddruck versucht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Endanschlagsflächen variabel einstellbar, wodurch die Schiebewegbegrenzung an die Anforderungen des eingesetzten Arretierungselements und/oder der Schnappscheibe anpassbar ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebewegbegrenzung so dimensioniert ist, dass der maximale Schiebeweg des Bedienelements geringer als der maximale Federweg der Druckfeder ist. Dies bietet den Vorteil, dass beim Rückstellen des Bedienelements der Federweg der Druckfeder nur maximal über den Weg des Schiebewegs einwirken kann und so insgesamt - wie zuvor beschrieben - eine Begrenzung der maximal auf das Arretierungselement einwirkenden Rückstellkraft sichergestellt ist, so dass sowohl eine Schädigung des Arretierungselements als auch ein Wiedereinschalten bei existentem erhöhten Fluiddruck verhindert wird.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Kontaktsatzelement mindestens drei Kontaktstellen zur Bildung eines allpoligen Drehstromschalters aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass der Sicherheitsdruckschalter dazu geeignet ist, mehrphasig zu schalten und insbesondere für den Betrieb mit Drehstrom geeignet ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenelement und/oder das Arretierungselement jeweils zumindest im Wesentlichen mittig an der Schnappscheibe anliegt. Dies bietet den Vorteil, dass ein definiertes Auslöseverhalten des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers gewährleistet ist. Die genannte mittige Anordnung hat weiter zum Vorteil, dass in diesem Bereich der größte Hub der Schnappscheibe auftritt, so dass stets ein präziser Wechsel zwischen geschlossener und offener Position der elektrischen Kontaktstelle erzielt wird. "Zumindest im Wesentlichen mittig" im Sinne der Erfindung bedeutet mittig, oder mit wenigen mm Abweichungen von der mittigen Positionierung des Kolbenelements und/oder des Arretierungselements von der Schnappscheibe.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Kolbenelement und/oder das Arretierungselement jeweils zumindest im Wesentlichen bündig an der Schnappscheibe anliegt. In diesem Zusammenhang bedeutet "bündig" in Kontakt mit der Schnappscheibe stehend. Auf diese Weise können die Dimensionen des Kolbenelements sowie des Arretierungselements entsprechend der maximalen Betätigungs- bzw. Kontaktkraft bzw. des Kontaktwegs der Schnappscheibe optimal gewählt werden. Da das Kolbenelement und/oder das Arretierungselement zumindest im Wesentlichen bündig an der Schnappscheibe anliegt, sind diese spielfrei an der Schnappscheibe angeordnet, so dass eine hohe Auslösepräzision erreicht wird. "Zumindest im Wesentlichen bündig" im Sinne der Erfindung bedeutet bündig, oder mit wenigen mm Abstand von der bündigen Positionierung des Kolbenelements und/oder des Arretierungselements von der Schnappscheibe.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, das Arretierungselement einstückig ausgebildet und eingerichtet ist. Dies bietet den Vorteil, dass Arretierungselement aus einem Stück gefertigt ist, so dass keine Toleranzen bei einer andernfalls erforderlichen Montage aus mehreren Bauteilen entstehen können. Weiterhin ist eine kostengünstige Herstellung des Arretierungselements möglich, beispielsweise wenn es durch ein Spritzgussverfahren hergestellt wird.
  • Die Aufgabe wird ferner durch einen Durchlauferhitzer mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch gelöst, dass der Durchlauferhitzer einen erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzer mit den zuvor genannten Merkmalen umfasst, wobei das Druckaufnahmeteil mit der Fluidleitung der Kanalanordnung hydraulisch verbunden ist und zwischen Netzspannungsanschluss und dem mindestens einen elektrischen Heizkanal und/oder einem Betriebsspannungseingang des Durchlauferhitzers der Kontaktsatz elektrisch zwischengeschaltet ist. Dies bietet den Vorteil, dass der Sicherheitsdruckbegrenzer in dem erfindungsgemäßen Durchlauferhitzer im Bedarfsfall eine schnelle und zuverlässige Abschaltung gewährleistet. Ferner ist durch die geringere Anzahl der einzelnen Komponenten ein platzsparender und kostengünstiger Einsatz des Sicherheitsdruckbegrenzers in dem Durchlauferhitzer gegeben.
  • Die sich aus dem erfindungsgemäßen Durchlauferhitzer ergebenden Vorteile sind bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzer im Detail beschrieben worden. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Durchlauferhitzer auf die zuvor gemachten Ausführungen verwiesen.
  • Weitere bevorzugte und/oder zweckmäßige Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Besonders bevorzugte Ausführungsformen werden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Verriegelungsposition,
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Auslöseposition,
    Fig. 3
    eine schematische Frontalansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Verriegelungsposition und
    Fig. 4
    eine schematische Frontalansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Auslöseposition.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers 10 in der Verriegelungsposition. Der Sicherheitsdruckbegrenzers 10 weist ein Druckaufnahmeteil 11 auf, das eingerichtet ist, mit einer ein Fluid führenden Fluidleitung 12 verbunden zu werden. Das Druckaufnahmeteil 11 ist vorzugsweise dichtend an der Fluidleitung 12 angeordnet. Besonders bevorzugt ist an dem Druckaufnahmeteil 11 mindestens ein Dichtmittel angeordnet. Das Druckaufnahmeteil 11 umfasst ein in eine Längsrichtung 13 schiebebeweglich eingerichtetes Kolbenelement 14 sowie eine Schnappscheibe 17. Die Schnappscheibe 17 ist derart ausgebildet, dass diese zumindest im Wesentlichen zwischen zwei Zuständen verformt.
  • In den Fig. 1 und Fig. 3 ist der Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Verriegelungsposition gezeigt. In der Verriegelungsposition weist die Schnappscheibe 17 einen metastabilen Zustand 15 auf. In den Fig. 2 und Fig. 4 ist der Sicherheitsdruckbegrenzers in einer Auslöseposition gezeigt. In der Auslöseposition weist die Schnappscheibe 17 einen stabilen Zustand 16 auf.
  • Die Schnappscheibe 17 ist mittels des Kolbenelements 14 verformbar. Bei einer Wirkung des Kolbenelements 14 auf die Schnappscheibe 17 im metastabilen Zustand 15 verformt sich die Schnappscheibe 17 in den stabilen Zustand 16, dazu bewegt sich das Kolbenelement 14 unter Fluiddruckeinwirkung in Längsrichtung 13 in Richtung der Schnappscheibe 17, wodurch diese bei Überschreiten eines vorgegeben Maximaldrucks des Fluids vom metastabilen Zustand 15 in den stabilen Zustand 16 überführt wird.
  • Vorzugsweise ist das Kolbenelement 14 derart an der Fluidleitung 12 angeordnet, dass das Kolbenelement 14 in Kontakt mit dem Fluid steht. Dabei dichtet das Kolbenelement 14 besonders bevorzugt den Sicherheitsdruckbegrenzer 10 gegenüber der verformbaren Schnappscheibe 17 derart ab, dass die Schnappscheibe 17 nicht in Kontakt mit dem Fluid gelangt.
  • Der Sicherheitsdruckbegrenzer 10 umfasst ferner ein Gehäuse 18. Das Gehäuse 18 befindet sich an dem Sicherheitsdruckbegrenzers 10 und dient zum einen der elektrischen Isolation und zum anderen als mechanischer Schutz der beweglichen und elektrischen Komponenten des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers.
  • Der Sicherheitsdruckbegrenzer 10 umfasst weiter ein Arretierungselement 19, das an der dem Fluid abgewandten Seite der Schnappscheibe 17 anliegt. Das Arretierungselement 19 ist in der Längsrichtung 13 schiebebeweglich eingerichtet.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das Arretierungselement 19 vorzugsweise gegen Federvorspannung schiebebeweglich eingerichtet. Dazu kann beispielsweise eine zusätzliche - in den Zeichnungen nicht gezeigte - Druckfeder innerhalb des Sicherheitsdruckbegrenzers ausgebildet und eingerichtet sein.
  • Wie die Fig. 1 und Fig. 2 zeigen, umfasst der Sicherheitsdruckbegrenzer 10 ein Kontaktsatzelement 20, das zum Öffnen mindestens einer elektrischen Kontaktstelle 21 in einer Querrichtung 22 schiebebeweglich eingerichtet ist. Das Kontaktsatzelement 20 umfasst ferner eine Arretierungsausnehmung 23.
  • In der in Fig. 1 gezeigten Verriegelungsposition des Sicherheitsdruckbegrenzers 10 bzw. des Arretierungselements 19 ist das Kontaktsatzelement 20 federvorgespannt eingerichtet. In der Verriegelungsposition greift das Arretierungselement 19 unter zumindest teilweisem Formschluss in die Arretierungsausnehmung 23 ein, sofern die Schnappscheibe 17 in dem metastabilen Zustand 15 ist. In der Verriegelungsposition ist das Kontaktsatzelement 20 somit unter Federvorspannung in einer geschlossenen Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle 21 arretiert. Die elektrischen Kontaktstellen 21 sind in der geschlossenen Position ausgebildet und eingerichtet elektrischen Strom zu leiten. Weiterhin ist das Arretierungselement 19 derart eingerichtet, dass das Arretierungselement 19 bei einem Überführen des metastabilen Zustands 15 in den stabilen Zustand 16 der Schnappscheibe 17 die Arretierungsausnehmung 23 freigibt, wodurch sich der Sicherheitsdruckbegrenzer 10 bzw. das Arretierungselement 19 in der Auslöseposition befindet.
  • In der in Fig. 2 gezeigten Auslöseposition ist das Kontaktsatzelement 20 in einer offenen Position. Bei einem Wechsel von der Verriegelungsposition in die Auslöseposition verschiebt sich das Kontaktsatzelement 20 unter Federvorspannung selbsttätig in Querrichtung 22 in eine offene Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle 21. Die elektrischen Kontaktstellen 21 sind in der offenen Position ausgebildet und eingerichtet, das Leiten von elektrischem Strom zu verhindern. Anders gesagt wird beim Freigeben des Arretierungselements 19 aus der Arretierungsausnehmung 23 das federvorgespannte Kontaktsatzelement 20 selbsttägig in Querrichtung 22 verschoben, was die mindestens eine elektrische Kontaktstelle 21 in eine offene Position verschiebt, was bei einem Durchfließen der elektrischen Kontaktstellen 21 mittels eines elektrischen Stroms, zu einer Spannungsfreischaltung führt.
  • Wie in den Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigt, umfasst der Sicherheitsdruckbegrenzer 10 vorteilhafterweise ein in der Längsrichtung 13 verschiebbar eingerichtetes Bedienelement 24 auf. Das Bedienelement 24 ist zum Rückstellen des Arretierungselements 19 aus der Auslöseposition in die Verriegelungsposition ausgebildet und eingerichtet. Das Bedienelement 24 ist über eine Druckfeder 25 mit einem freien Ende 26 des Arretierungselements 19 verbunden. Durch das Verbinden des Bedienelements 24 mit einem freien Ende des Arretierungselements 19 wirkt bei einer Rückstellung des Arretierungselements 19 aus der Auslöseposition in die Verriegelungsposition die eingesetzte Kraft nicht direkt von dem Bedienelement 24 auf das Arretierungselement 19, sondern die Kraft wird mittels der Druckfeder 25 übertragen. Die indirekte Kraftübertragung von Bedienelement 24 auf das Arretierungselement schützt beispielsweise das eine freie Ende 26 des Arretierungselements 19 vor Verschleiß.
  • Das Bedienelements 24 ist an dem Gehäuse 18 des Sicherheitsdruckbegrenzers 10 derart angeordnet, dass der Schiebeweg des Bedienelements 24 entgegen der Längsrichtung 13 begrenzt ist. Der Schiebeweg des Bedienelements 24 bedingt sich durch den Weg, den das Bedienelement 24 in Längsrichtung 13 bewegbar ist. Die Begrenzung erfolgt, indem zumindest ein Bereich des Bedienelements 24 an das Gehäuse 18 während der Bewegung in Längsrichtung 13 angrenzt, was zu einer Begrenzung der weiteren Bewegung in Längsrichtung 13 führt. Vorzugsweise weisen das Gehäuse 18 und ein Teil des Bedienelements 24 Endanschlagsflächen 27 zur Schiebewegbegrenzung auf. Die Endanschlagsflächen 27 zur Schiebewegbegrenzung sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel flächig ausgebildet und eingerichtet, es sind aber auch alternative Endanschlagsflächen 27 zur Schiebewegbegrenzung möglich, beispielsweise eine dolchförmige Schiebewegbegrenzung an dem Bedienelements 24 und/oder dem Gehäuse 18.
  • In einer alternativen - nicht gezeigten - Ausführungsform begrenzt zumindest ein Bereich des Kontaktsatzelements 20 den Schiebeweg des Bedienelements 24 entgegen der Längsrichtung 13.
  • Vorzugsweise ist die Schiebewegbegrenzung so dimensioniert, dass der maximale Schiebeweg des Bedienelements 24 geringer als der maximale Federweg der Druckfeder 25 ist. Dabei ist besonders bevorzugt die Schiebewegbegrenzung so dimensioniert, dass der maximale Schiebeweg des Bedienelements 24 sowohl in der Verriegelungsposition als auch in der Auslöseposition geringer als der maximale Federweg der Druckfeder 25 ist.
  • Wie in den Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt, weist das Kontaktsatzelement 20 des Sicherheitsdruckbegrenzers 10 mindestens drei Kontaktstellen 21 auf. Die mindestens drei Kontaktstellen 21 dienen vorzugsweise zur Bildung eines allpoligen Drehstromschalters. Weiter bevorzugt sind in analoger - nicht gezeigter - Weise Kontaktsatzelemente 20 mit weniger oder mehr als drei Kontaktstellen 21 realisierbar.
  • Wie in den Fig. 1 bis Fig. 4 gezeigt, liegt das Kolbenelement 14 und/oder das Arretierungselement 19 jeweils zumindest im Wesentlichen mittig an der Schnappscheibe 17 an. Die Schnappscheibe 17 ist vorzugsweise ein kreisrundes Bauteil, weshalb zumindest im Wesentlichen mittig im Sinne der Erfindung bedeutet, dass das Kolbenelement 14 und/oder das Arretierungselement 19 zumindest im Wesentlichen am Mittelpunkt der Schnappscheibe 17 anliegen, das heißt mit geringen Abweichungen vom Mittelpunkt von wenigen mm.
  • Wie in den Fig. 1 bis Fig. 4 weiterhin gezeigt, liegt das Kolbenelement 14 und/oder das Arretierungselement 19 sowohl in der Verriegelungsposition als auch in der Auslöseposition jeweils zumindest im Wesentlichen bündig an der Schnappscheibe 17 an. Die Schnappscheibe 17 weist vorzugsweise auf der fluidabgewandten bzw. auf der fluidzugewandten Seite eine konkav- bzw. eine konvex-geformte Oberfläche auf, weshalb zumindest im Wesentlichen bündig im Sinne der Erfindung bedeutet, dass das Kolbenelement 14 und/oder das Arretierungselement 19 zumindest im Wesentlichen bündig an der konkav- bzw. konvex-geformten Oberfläche der Schnappscheibe 17 anliegen, das heißt mit geringen Abweichungen von maximal wenigen mm Abstand zur konkav- bzw. eine konvex-geformte Oberfläche der Schnappscheibe 17.
  • Ferner ist das Arretierungselement 19 vorzugsweise aus einem einzelnen Stück das heißt aus nur einem Bauteil gebildet.
  • In den Zeichnungen nicht gezeigt ist der erfindungsgemäßen Durchlauferhitzer, umfassend mindestens eine Fluid führende Fluidleitung 12 in Form einer Kanalanordnung 28 mit mindestens einem - in den Zeichnungen nicht gezeigten - elektrisch beheizten Heizkanal. Der Durchlauferhitzer umfasst weiter mindestens einen des erfindungsgemäßen Sicherheitsdruckbegrenzers 10.
  • Wie in den Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt, ist das Druckaufnahmeteil 11 des Sicherheitsdruckbegrenzer 10 mit der Fluidleitung 12 der Kanalanordnung 28 hydraulisch verbunden. Ferner ist der Kontaktsatz 20 des Sicherheitsdruckbegrenzers 10 zwischen - einem in der Zeichnung nicht gezeigten - Netzspannungsanschluss und dem mindestens einen elektrischen Heizkanal und/oder einem - in den Zeichnungen nicht gezeigten - Betriebsspannungseingang des Durchlauferhitzers elektrisch zwischengeschaltet.

Claims (10)

  1. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) mit einem Druckaufnahmeteil (11), das eingerichtet ist, mit einer ein Fluid führenden Fluidleitung (12) hydraulisch verbunden zu werden, wobei
    das Druckaufnahmeteil (11) ein in eine Längsrichtung (13) schiebebeweglich eingerichtetes Kolbenelement (14) und eine zwischen einem metastabilen Zustand (15) und einem stabilen Zustand (16) mittels des Kolbenelements (14) verformbare Schnappscheibe (17) umfasst, wobei die Schnappscheibe (17) durch das Kolbenelement (14) beim Überschreiten eines vorgegebenen Maximaldrucks des Fluids vom metastabilen Zustand (15) in den stabilen Zustand (16) überführt wird,
    weiter umfassend
    ein Gehäuse (18),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Sicherheitsdruckbegrenzer (10) weiter ein in der Längsrichtung (13) schiebebeweglich eingerichtetes Arretierungselement (19), das an der dem Fluid abgewandten Seite der Schnappscheibe (17) anliegt sowie
    ein Kontaktsatzelement (20) umfasst, das zum Öffnen mindestens einer elektrischen Kontaktstelle (21) in einer Querrichtung (22) federvorgespannt schiebebeweglich eingerichtet ist und eine Arretierungsausnehmung (23) umfasst, in die das Arretierungselement (19) in einer Verriegelungsposition, sofern die Schnappscheibe (17) in dem metastabilen Zustand (15) ist, unter zumindest teilweisem Formschluss eingreift und das Kontaktsatzelement (20) unter Federvorspannung in einer geschlossenen Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle (21) arretiert, und
    das Arretierungselement (19) eingerichtet ist, sofern die Schnappscheibe (17) in dem stabilen Zustand (16) ist, in einer Auslöseposition des Arretierungselements (19) die Arretierungsausnehmung (23) freizugeben, so dass das Kontaktsatzelement (20) unter der Federvorspannung sich selbsttätig in eine offene Position der mindestens einen elektrischen Kontaktstelle (21) in die Querrichtung (22) verschiebt.
  2. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach Anspruch 1, weiter umfassend ein in der Längsrichtung (13) verschiebbar eingerichtetes Bedienelement (24) zum Rückstellen des Arretierungselements (19) aus der Auslöseposition in die Verriegelungsposition, wobei das Bedienelement (24) über eine Druckfeder (25) mit einem freien Ende (26) des Arretierungselements (19) verbunden ist.
  3. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (24) an dem Gehäuse (18) des Sicherheitsdruckbegrenzers (10) derart angeordnet ist, dass der Schiebeweg des Bedienelements (24) entgegen der Längsrichtung (13) begrenzt ist.
  4. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (18) und ein Teil des Bedienelements (24) Endanschlagsflächen (27) zur Schiebewegbegrenzung aufweisen.
  5. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebewegbegrenzung so dimensioniert ist, dass der maximale Schiebeweg des Bedienelements (24) geringer als der maximale Federweg der Druckfeder (25) ist.
  6. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktsatzelement (20) mindestens drei Kontaktstellen (21) zur Bildung eines allpoligen Drehstromschalters aufweist.
  7. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenelement (14) und/oder das Arretierungselement (19) jeweils zumindest im Wesentlichen mittig an der Schnappscheibe (17) anliegt.
  8. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenelement (14) und/oder das Arretierungselement (19) jeweils zumindest im Wesentlichen bündig an der Schnappscheibe (17) anliegt.
  9. Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement (19) einstückig ausgebildet und eingerichtet ist.
  10. Elektrischer Durchlauferhitzer umfassend
    mindestens eine ein Fluid führende Fluidleitung (12) in Form einer Kanalanordnung (28) mit mindestens einem elektrisch beheizten Heizkanal
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Durchlauferhitzer einen Sicherheitsdruckbegrenzer (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst, wobei das Druckaufnahmeteil (11) mit der Fluidleitung (12) der Kanalanordnung (28) hydraulisch verbunden ist und zwischen Netzspannungsanschluss und dem mindestens einen elektrischen Heizkanal und/ oder einem Betriebsspannungseingang des Durchlauferhitzers der Kontaktsatz elektrisch zwischengeschaltet ist.
EP19160081.6A 2019-02-28 2019-02-28 Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen Active EP3702692B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19160081T PL3702692T3 (pl) 2019-02-28 2019-02-28 Zabezpieczający ogranicznik ciśnienia oraz zawierający go elektryczny podgrzewacz przepływowy
EP19160081.6A EP3702692B1 (de) 2019-02-28 2019-02-28 Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen
PCT/EP2020/054732 WO2020173854A1 (de) 2019-02-28 2020-02-24 Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19160081.6A EP3702692B1 (de) 2019-02-28 2019-02-28 Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3702692A1 EP3702692A1 (de) 2020-09-02
EP3702692B1 true EP3702692B1 (de) 2021-09-15

Family

ID=65657273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19160081.6A Active EP3702692B1 (de) 2019-02-28 2019-02-28 Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3702692B1 (de)
PL (1) PL3702692T3 (de)
WO (1) WO2020173854A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923216C2 (de) 1979-06-08 1984-07-26 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Durchlauferhitzer mit einem Sicherheitsschalter
EP0501759A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-02 Texas Instruments Incorporated Schaltgerät mit zwei Ansprechbedingungen
US5482439A (en) * 1995-01-09 1996-01-09 Chen; Chi-Wen Power breaker for a compressor for automobiles with a curved plug and wrinkled control disk
DE10104438B4 (de) 2001-02-01 2007-06-14 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Mehrpoliger Sicherheitsabschalter mit einem Drucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
EP3702692A1 (de) 2020-09-02
PL3702692T3 (pl) 2022-02-14
WO2020173854A1 (de) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141226C2 (de) Thermoschalter
WO2014187620A1 (de) Relais mit doppelunterbrechung
EP3439004A1 (de) Auslöseelement eines druckauslösers, druckauslöser mit solch einem auslöseelement und elektrischer schalter
EP3702692B1 (de) Sicherheitsdruckbegrenzer und elektrischer durchlauferhitzer mit einem solchen
DE102016109486B3 (de) Elektromagnetischer Schalter
DE10104438B4 (de) Mehrpoliger Sicherheitsabschalter mit einem Drucksensor
DE2651158A1 (de) Abschalter, insbesondere mehrpoliger abschalter
EP0398461A2 (de) Leistungsschalter mit einer Antriebsvorrichtung und einer Verklinkungseinrichtung für einen bewegbaren Schaltkontakt
DE102015203750B4 (de) Entriegelungsvorrichtung für einen Leistungsschalter und Leistungsschalter
DE19525313C2 (de) Mehrpoliger Sicherheitsabschalter
EP3293751B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungsschutzgerät
EP3293750B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungsschutzgerät
EP1918952A2 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE2058511A1 (de) Regler zur Steuerung von Elektrowaermegeraeten
EP3055875A1 (de) Schaltgerät mit einem dämpfungselement für das kontaktsystem beim sprunghaften einschalten
DE102016203508B4 (de) Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
WO2015036011A1 (de) Schaltgerät mit einem dämpfungselement für die kontaktanordnung
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
EP3685417B1 (de) Thermisch auslösbare anzeige- oder schalteinrichtung
DE2056446B2 (de) Ein-Aus-Schalter mit Freiauslösung
DE102007004920A1 (de) Schutzschalter, insbesondere Leistungsschutzschalter, und thermischen Auslöser für einen Schutzschalter
DE19635973C2 (de) Netzspannungs-Schaltvorrichtung, insbesondere für einen Durchlauferhitzer
AT202630B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit Schnappfeder
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
DE102020211951A1 (de) Kurzschluss-Schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200921

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24H 1/10 20060101ALI20201008BHEP

Ipc: F24H 9/20 20060101AFI20201008BHEP

Ipc: H01H 35/34 20060101ALI20201008BHEP

Ipc: H01H 35/40 20060101ALI20201008BHEP

Ipc: H01H 35/38 20060101ALI20201008BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201112

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201124

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210408

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002267

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1430799

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220117

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002267

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

26N No opposition filed

Effective date: 20220616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 20221115

Ref country code: CH

Effective date: 20221115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240105

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210915