EP3677843A1 - Kochfeldsystem - Google Patents

Kochfeldsystem Download PDF

Info

Publication number
EP3677843A1
EP3677843A1 EP19213190.2A EP19213190A EP3677843A1 EP 3677843 A1 EP3677843 A1 EP 3677843A1 EP 19213190 A EP19213190 A EP 19213190A EP 3677843 A1 EP3677843 A1 EP 3677843A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding
hob
carrier
extractor
air inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19213190.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andre Junkereit
Franz Thorman
Frank Schöning
Nils Obermeier
Gerhard Weusthof
Ole Behrens
Ingo Hüster
Christian Lauderlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102019100046.7A external-priority patent/DE102019100046B4/de
Priority claimed from DE102019104069.8A external-priority patent/DE102019104069A1/de
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3677843A1 publication Critical patent/EP3677843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • F24C7/067Arrangement or mounting of electric heating elements on ranges

Definitions

  • the present invention relates to a cooktop system comprising at least one cooktop device and at least one extractor device.
  • the hob device comprises at least one carrier device for cookware and at least one heating device for heating the cookware standing on the carrier device.
  • the fume extractor device comprises at least one air inlet duct with at least one air inlet opening, a corresponding passage for the air inlet duct and / or the air inlet opening being provided in the carrier device, so that vapors rising from cookware from the carrier device can be suctioned off below the carrier device by means of the fume extractor device.
  • at least the air inlet duct of the extractor hood device is received in a load-bearing manner on the carrier device.
  • Extractor hoods also known as extractor hoods, are often installed above hobs or over hobs to extract the fatty vapors that arise during cooking and then in particular to remove fat and possibly odors.
  • a so-called downdraft fan or trough fan can then be used as an extractor device in order to achieve a suction extraction of the fatty vapor downwards.
  • the extractor device is arranged at least in sections below the cooktop or a worktop and in the installation area for cookware and / or in the worktop next to the cooktop there is a passage to which an air inlet duct of the extractor device is connected, via which the rising one Vapors is suctioned down.
  • Such well fans or at least the air inlet duct are generally mounted in known systems on the housing of the electronics of the hob.
  • the extractor device is either screwed directly to the housing or attached to it in some other way, for example with angles.
  • a housing of the electronics of the hob can be provided for receiving the heating coils, the power electronics, the control electronics, the operating electronics, the display electronics and / or a communication electronics of a hob.
  • a disadvantage of such a fastening is that the housing plate for covering the electronics is generally relatively thin, so that the extractor device hanging on the housing can deform the housing plate. In the worst case, the position of induction coils and / or control elements such as a touch panel can also be changed unfavorably.
  • the optimal orientation of the extractor hood below the hob and a tight connection may not always be guaranteed.
  • the assembly and disassembly of the extractor device on the housing of the electronics is often difficult and also the maintenance and repair of the hob and / or the extractor device is difficult.
  • the hob system comprises at least one hob device and at least one extractor device, the hob device comprising at least one carrier device for cookware and at least one heating device.
  • the extractor device comprises at least one air inlet duct with at least one air inlet opening, a corresponding passage for the air inlet duct and / or the air inlet opening being provided in the carrier device.
  • at least the air inlet duct of the extractor hood device is received in a load-bearing manner, in particular by means of a material connection, on the carrier device.
  • the extractor device for the cooktop system is designed as a so-called dowel fan or downdraft fan, with such an extractor device the vapors rising from a cookware being sucked downwards through the carrier device or through the worktop next to a cooktop.
  • this fume extraction device is accommodated on the carrier device in a load-bearing manner means, in particular, that the fume extraction device is in particular on the underside the support device is attached and / or is connected indirectly to the support device via at least one holding device and / or other components.
  • the heating device of the cooktop device or the cooktop can preferably comprise thermal and / or inductive heating elements.
  • the cooktop device or the cooktop is preferably designed as an independent cooktop for installation in a worktop or as a cooktop fully integrated in a worktop.
  • the support device is preferably provided by the worktop.
  • the hob system according to the invention offers many advantages.
  • a considerable advantage is that the extractor device is not attached to the housing for the electronics of the hob, as in known systems, but rather is received in a load-bearing manner directly or in a direct force connection to the carrier device.
  • the fume extractor device according to the invention is received in a load-bearing or hanging manner or in tension on the carrier device, a particularly stable and permanent reception of the fume extractor device can be ensured.
  • the extractor device or the hob fan is generally attached to the housing of the electronics of the cooktop.
  • the thickness of the housing view is regularly provided to be relatively thin, so that deformation of the housing and thus a relatively unstable reception of the extractor hood device on the hob can occur relatively easily.
  • the deformation of the housing can also change the positions of induction coils, for example, so that reliable and safe operation may not be guaranteed.
  • the extractor device is defined according to the invention on the support device and is received in a load-bearing manner or hangs directly on the support device, a particularly stable connection between the hob and the extractor device can be provided. This is particularly the case when other components of the extractor device, for example the fan, are also connected to the carrier device in a load-bearing manner.
  • At least one holding device is preferably provided, by means of which at least the air inlet duct of the extractor hood device is connected to the support device in a load-bearing manner.
  • the direct connection by means of a holding device is understood as a direct connection of the extractor device to the carrier device.
  • the holding device can also be connected to the carrier device via at least one further component, but not according to the invention via the housing of the electronics.
  • the holding device is preferably not detachable, in particular materially connected, to the carrier device or another component attached to the carrier device. It is particularly advantageous here if the holding device is glued to the carrier device, for example a glass ceramic pane and / or another component.
  • the at least one holding device is preferably attached directly to the carrier device. It is particularly advantageous here if the holding device is glued to the carrier device, such as a glass ceramic pane.
  • At least two separate holding devices are particularly preferably provided.
  • several, for example two, punctiform holding devices can be provided in order to connect at least the air inlet duct of the extractor hood device and / or further components to the carrier device in a load-bearing manner.
  • Larger, larger or larger carrier devices can also be used advantageously, depending on the design.
  • the holding device or the fastening device of the holding device is preferably designed as a U-shaped profile with two legs. Such a profile can also be called a rail. On one side, the legs are connected to one another via a base. On the other hand, the legs are at a distance from one another and thus form a screw channel or clamping channel for receiving a fastening means, for example a threaded rod and / or a screw and / or a mandrel.
  • the legs can each have one or more undercuts and / or notches and / or projections on their inner surfaces facing one another. Fasteners can engage in these. It is also possible for the fastening means to produce a self-tapping engagement in the inner surfaces of the legs during assembly in the profile.
  • the housing preferably has at least one recess at least in the region of at least one holding device for the air inlet duct and / or the fan of the extractor device, so that the holding device is arranged outside the housing.
  • a secure reception on the carrier device can also be achieved.
  • the normally provided contour or the just imagined contour of the housing is reset, so that a recess is created for the holding device. If the housing had just been pulled through at this point, the holding device would lie within the housing.
  • the housing is formed at least in the region of at least one holding device for the air inlet duct and / or the fan of the extractor hood device, so that the holding device is arranged outside the housing.
  • connection between the air inlet duct and the holding device is at least partially essentially elastic.
  • a rubber sleeve can be used to ensure an at least slight elasticity between the air inlet duct and the holding device or the carrier device.
  • the cooktop device and / or the extractor device preferably comprises at least one relief device.
  • a relief device can in particular serve to absorb, absorb or intercept loads which act on the connection between the extractor device and the support device or on the support device through components of the extractor device.
  • the relief device is accommodated on and / or in at least one holding device. So can the blower or the rest of the Extractor hoods are suspended or attached to the underside of the carrier device in a load-bearing manner.
  • the relief device particularly preferably comprises at least one support element and / or at least one holding element.
  • a support element can be designed, for example, as a relief wedge or other support, the support element being arranged in particular on the opposite side of the fan of the extractor hood device or of other heavy components.
  • the wedge or the support can be supported, for example, on the housing for the heating device of the cooktop device, i.e. press against it and not pull it, since neither the relief device nor the extractor device exert a tensile force on the housing or hang on it.
  • a holding element can preferably be designed as a rod or web, which hangs down from the carrier device, in particular fastened by means of a holding device, and to absorb the weight of heavy components such as the blower.
  • the extractor device comprises at least one vapor guide carrier, which is arranged at least in sections on and / or in the passage in the carrier device.
  • a vapor guide carrier or such a vapor guide device forms the aerodynamic and / or concealing end of the air inlet opening of the air inlet channel.
  • This vapor guide carrier is particularly suitable for receiving one or more vapor guide elements.
  • Such a vapor guide carrier, in particular with a vapor guide element inserted can be designed to be flush with the carrier device or to project beyond it. It is also possible that the vapor guide carrier is arranged below the carrier device.
  • a vapor guide carrier can, for example, be inserted into the air inlet opening from above and then glued and / or fastened to the carrier device and / or the holding device for the air inlet duct.
  • the vapor guide carrier is particularly preferably connected to the carrier device and the holding device is received on the vapor guide carrier. Even with such a configuration, the air inlet duct of the extractor device or the extractor device is received in a load-bearing manner on the carrier device and not on the housing. The connection to the carrier device is not made directly via the holding device, but via the vapor guide carrier.
  • the holding device is connected to the carrier device and the vapor guide carrier is fastened between the holding device and the carrier device.
  • the vapor guide carrier can be clamped between the holding device and the carrier device, for example.
  • the extractor device comprises at least one transport lock, which in particular takes on the function of a relief device or a holding element, in particular while the extractor device is not yet connected to a carrier device of a hob device during transport.
  • Figure 1 is a purely schematic view of a hob system 100 according to the invention comprising a hob device 1 and an extractor device 50, which can also be referred to as an extractor hood, shown obliquely from below in a perspective view.
  • the hob device 1 comprises a carrier device 2 on which cookware can be placed. Heating devices 3 are provided below the support device 2, but are not shown in this illustration.
  • a passage 4 is also provided in the carrier device 2, through which vapors rising from the cooktop device 1 can be suctioned downwards by means of the extractor device 50.
  • the extractor device 50 used here or the extractor device 50 in the cooktop system 100 according to the invention is designed as a downdraft fan or as a bowl fan 60.
  • the extractor device 50 comprises an air inlet duct 51, which here has an air inlet opening 52, the passage 4 in the carrier device 2 being adapted to the air inlet duct 51 or the air inlet opening 52. Vapors rising from the cooktop device 1 can thus be extracted and continued through the air inlet duct 51 by means of a fan 53 of the extractor device 50.
  • the heating devices 3 of the cooktop device 1 are surrounded in the installed state by a housing 6, which in Figure 1 is not shown.
  • the extractor device 50 or at least the air inlet duct 51 is not accommodated on such a housing 6, but rather directly on the carrier device 2.
  • the hob system 100 or the hob device 1 comprises a holding device 5, to which the air inlet duct 51 of the extractor hood device 50 is fastened in the exemplary embodiment shown here.
  • the holding device 5 is provided by a holding frame 7 which has a fastening device 8.
  • the fastening device 8 is designed here as a fastening channel 9, in which here a fastening means 13, such as a threaded rod or a screw, is arranged.
  • the extractor device 50 is still slightly spaced from the holding device 5, thus an assembly step of the hob system 100 is shown.
  • the fastening means 13 in the form of a screw can be displaced within the fastening duct 9, so that it can engage in a corresponding opening 55 in the air inlet duct 51 or in a holder on the air inlet duct 51.
  • FIG. 2 A further exemplary embodiment of a hob system 100 according to the invention with a hob device 1 and an extractor device 50 is shown in a side sectional view.
  • the extractor device 50 designed as a downdraft fan 60, which has an air inlet opening 52 for an air inlet duct 51, which comprises a corresponding passage 4 in the carrier device 2 of the cooktop device 1.
  • a plurality of holding devices 5 are provided, to which the air inlet duct 51 is fastened in a load-bearing manner.
  • the extractor device 50 or that of the air inlet duct 51 thus hangs on the carrier device 2 and not, as is customary, on the housing 6 of the heating devices 3 of the hob device 1.
  • a grease filter 56 is arranged in the air inlet duct 51, which frees fat components from the sucked-in vapors.
  • Further filters can also be provided, for example filters, in order to remove unpleasant smells from the vaping, in particular when the extractor device 50 is operated in a recirculating air mode.
  • Air or vapors from above the carrier device 2 are sucked in by means of a fan 53 and discharged via an air continuation of the extractor device 50.
  • a fan 53 In order that heavy components such as the blower 53 do not act against the fastening of the air inlet duct 1 on the carrier device 2 with an unfavorable moment of force, the embodiment shown here is provided with a relief device 10 which comprises a holding element 12.
  • the extractor hood device 50 or the fan 53 is suspended from a holding device 5, which is glued to the carrier device 2 here.
  • Other types of fastening of the holding devices 5 to the carrier device 2 can also be used advantageously.
  • FIG 3 Another exemplary embodiment of a cooktop system according to the invention with a cooktop device 1 and a fume extraction device 50 is shown purely schematically, the fume extraction device also being designed as a downdraft fan 60 here.
  • not only a punctiform arrangement of holding devices 5 can be provided, but that they can also have a certain longitudinal extent, so that not many individual holding devices 5, but one or a few, for example, elongated ones Holding devices 5 can be provided.
  • FIG 4 is a further training of the in Figure 3 shown embodiment shown. It is indicated here that the air inlet duct 51 cannot only be connected to the carrier device 2 or to the holding device 5 via a rigid connection. This shows that elastic elements 14 can also be used in order to achieve a suitable connection of the air inlet duct 51 to the carrier device 2. On the one hand, by using an elastic element 14 or elastic elements 14 Damage to the extractor device 50 or cooktop device 1 can be avoided if, for any reason, an unfavorable force is exerted, for example, on the extractor device 50. Furthermore, depending on the design, the noise emission can also be reduced.
  • FIG 5 Another alternative of a cooktop system 1 according to the invention is shown. It is shown that the weight of the extractor device 50 or heavy components of the extractor device 50 and in particular the fan 53 can be absorbed by a relief device 10.
  • the relief device is designed here as a support element 11.
  • a wedge-shaped support element 11 is provided, which is fastened on the opposite side of the blower 53 to the air inlet duct 51.
  • the extractor hood device 50 and / or the cooktop device 1 can also include a transport lock 54.
  • a transport lock 54 can be used in various configurations.
  • transport securing means can intercept the weight of the fan 53, for example, so that no damage occurs during transport. Then, depending on the configuration, the transport lock 54 can stabilize the blower 53 in all directions, with the retaining element 12 of the relief device 10 intercepting only the weight downward, depending on the configuration.
  • the housing 6 is also fastened to the carrier device 2 by means of holding devices 5.
  • the exemplary embodiment shown here is provided with a common fastening of housing 6 and fan 53 or fume extractor device 50 at least at the point shown.
  • a common rail 15 is provided, which in the exemplary embodiment shown here is provided on the edge of the carrier device 2 or the cooktop device 1, in order to accommodate both the housing 6 and the holding elements 12 for supporting the fan 53.
  • a clearance 17 is provided in the housing in the area of the fastening of the holding elements 12.
  • This franking 17 is provided here as a cutout 21 in the housing 6. Through this cutout 21 or through the franking 17, the holding element 12 can come into contact with the holding device 5 or rail 15 that actually lies within the housing 6.
  • connection between rail 15 and holding elements 12 and housing 6 can be established by known means.
  • the holding devices 12 and the housing are fastened to the rail 15 with fastening means 13 such as screws or threaded rods and a corresponding nut. Since the fastening means 13 are arranged in the form of screws or threaded rods in the rail, they can be moved to an optimal position along the rail 15.
  • Figure 8 is a modification of the Figure 7 shown embodiment shown purely schematically. It is shown that several holding devices 5 are provided, which fix the housing 6 and the holding elements 12 to support the fan 53 of the extractor device 50 on the carrier device 2.
  • recesses 21 or clearances 17 are provided in the housing 6 in the region of the rails 15, which are used for fastening the holding elements 12. Such a configuration enables an absolutely independent assembly of the holding elements 12 to support the blower 53 from the housing plate.
  • FIG 9 is a modification of the Figure 8 shown embodiment shown purely schematically.
  • Holding devices 5 for fixing the housing 6 and the holding elements 12 for supporting the fan 53 of the extractor device 50 are provided.
  • 53 bolts 16 are provided for fastening the holding elements 12 to support the blower.
  • a franking is provided, in each case a franking 17 relationship of its recess 21 in the region of the holding devices 5 for the holding elements 12.
  • a recess 18 is provided in the housing 6, so that an area on the underside 20 of the carrier device 2 for mounting the holding device 5 for the holding elements 12 is provided, which would otherwise be covered by the housing 6.
  • the housing 6 may be formed in the region of the recess 18, so that a housing 6 which is predominantly or even completely closed at the side is provided.
  • FIG. 12 and 13 Another exemplary embodiment of a cooktop system 100 according to the invention with a cooktop device 1 in an extractor device 50 is shown purely schematically in two different views.
  • a holding device 5 is provided on the edge of the carrier device 2 for fastening the housing 6, which is designed here as a rail 15.
  • a further holding device 5 is provided within the housing 6, this holding device 5 also being provided as a rail 15 for receiving a holding element 12 for supporting the blower 53.
  • Figure 16 is the embodiment according to Figure 12 shown again, with bolts 16 being provided as holding devices 5 instead of a holding frame 7 as holding device 5 for fastening the air inlet duct 51.
  • bolts 16 can also be used as holding devices 5, which hold the holding elements 12 for supporting the fan 53 of the extractor device 50.
  • a vapor guide support 57 can be arranged, which is designed to receive at least one vapor guide element 58.
  • the vapor guide element 58 is designed to be removable from the exemplary embodiment shown here, so that it can be easily cleaned. In other configurations, such a vapor guide element 58 can also have other known functionalities.
  • the vapor guide carrier 57 is provided in such a way that it and / or the vapor guide element 58 used are flush with the upper side 22 of the carrier device 2.
  • the vapor guide carrier 57 is glued or fastened to the carrier device 2.
  • the holding device 5 or the holding frame 7 is for the load-free reception of the air inlet duct 51 on the carrier device 2 not attached directly to the carrier device 2, but rather to the vapor guide carrier 57 or received on the latter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Kochfeldsystem (100) umfassend eine Kochfeldeinrichtung (1) und eine Dunstabzugsvorrichtung (50), wobei die Kochfeldeinrichtung (1) eine Trägereinrichtung (2) für Kochgeschirr und eine Heizeinrichtung (3) umfasst und wobei die Dunstabzugsvorrichtung (50) einen Lufteinlasskanal (51) mit einer Lufteinlassöffnung (52) umfasst, wobei in der Trägereinrichtung (2) ein entsprechender Durchlass (4) für den Lufteinlasskanal (51) und/oder die Lufteinlassöffnung (52) vorgesehen ist. Dabei ist der Lufteinlasskanal (51) der Dunstabzugsvorrichtung (50) lastabtragend an der Trägereinrichtung (2) aufgenommen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kochfeldsystem umfassend wenigstens eine Kochfeldeinrichtung und wenigstens eine Dunstabzugsvorrichtung. Die Kochfeldeinrichtung umfasst wenigstens eine Trägereinrichtung für Kochgeschirr und wenigstens eine Heizeinrichtung zum Beheizen des auf der Trägereinrichtung aufstehenden Kochgeschirrs. Die Dunstabzugsvorrichtung umfasst wenigstens einen Lufteinlasskanal mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung, wobei in der Trägereinrichtung ein entsprechender Durchlass für den Lufteinlasskanal und/oder die Lufteinlassöffnung vorgesehen ist, sodass von der Trägereinrichtung aus Kochgeschirr aufsteigender Wrasen mittels der Dunstabzugsvorrichtung nach unterhalb der Trägereinrichtung abgesaugt werden kann. Dabei ist wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist.
  • Dunstabzugsvorrichtungen, auch als Dunstabzugshauben bezeichnet, werden häufig über Kochstellen bzw. über Kochfeldern installiert, um den beim Kochen aufsteigenden fetthaltigen Wrasen abzusaugen und dann insbesondere von Fettanteilen und eventuell auch von Gerüchen zu befreien.
  • In manchen Einbausituationen ist jedoch oberhalb einer Kochstelle kein ausreichendes Platzangebot oder keine Montagefläche für eine hängende Dunstabzugshaube vorhanden. Manchmal wird auch aus optischen Gründen keine hängende Dunstabzugshaube gewünscht.
  • Dann kann als Dunstabzugsvorrichtung ein sogenannter Downdraft-Lüfter bzw. Muldenlüfter eingesetzt werden, um eine Absaugung des fetthaltigen Wrasens nach unten zu erreichen. Bei einem solchen Muldenlüfter ist die Dunstabzugsvorrichtung wenigstens abschnittweise unterhalb des Kochfeldes bzw. einer Arbeitsplatte angeordnet und in der Aufstellfläche für Kochgeschirr und/oder in der Arbeitsplatte neben dem Kochfeld ist ein Durchlass vorgesehen, an welchen ein Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung angeschlossen ist, über welchen der aufsteigende Wrasen nach unten abgesaugt wird.
  • Die Montage solcher Muldenlüfter bzw. wenigstens des Lufteinlasskanals erfolgt in der Regel bei bekannten Systemen an dem Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes. Dabei wird die Dunstabzugsvorrichtung entweder direkt an das Gehäuse geschraubt oder auf andere Art beispielsweise mit Winkeln an diesem befestigt.
  • Ein Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes kann vorgesehen sein zur Aufnahme der Heizspulen, der Leistungselektronik, der Steuerungselektronik, der Bedienelektronik, der Anzeigeelektronik und/oder einer Kommunikationselektronik eines Kochfeldes.
  • Nachteilig bei einer solchen Befestigung ist jedoch, dass das Gehäuseblech zum Abdecken der Elektronik in der Regel relativ dünn ist, sodass die an dem Gehäuse hängende Dunstabzugsvorrichtung das Gehäuseblech verformen kann. Dadurch kann im schlimmsten Fall auch die Position beispielsweise von Induktionsspulen und/oder Bedienelementen wie einem Touchpanel ungünstig verändert werden.
  • Zudem können auch die optimale Ausrichtung der Dunstabzugsvorrichtung unterhalb des Kochfeldes und ein dichter Anschluss eventuell nicht immer gewährleistet werden. Weiterhin ist die Montage und Demontage der Dunstabzugsvorrichtung an dem Gehäuse der Elektronik oft schwierig und auch die Wartung und die Reparatur des Kochfeldes und/oder der Dunstabzugsvorrichtung wird erschwert.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Befestigung einer solchen Dunstabzugsvorrichtung ohne die zuvor beschrieben Nachteile zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kochfeldsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen.
  • Das erfindungsgemäße Kochfeldsystem umfasst wenigstens eine Kochfeldeinrichtung und wenigstens eine Dunstabzugsvorrichtung, wobei die Kochfeldeinrichtung wenigstens eine Trägereinrichtung für Kochgeschirr und wenigstens eine Heizeinrichtung umfasst. Die Dunstabzugsvorrichtung umfasst wenigstens einen Lufteinlasskanal mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung, wobei in der Trägereinrichtung ein entsprechender Durchlass für den Lufteinlasskanal und/oder die Lufteinlassöffnung vorgesehen ist. Dabei ist wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend, insbesondere mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, an der Trägereinrichtung aufgenommen.
  • Erfindungsgemäß ist die Dunstabzugsvorrichtung für das erfindungsgemäße Kochfeldsystem als sogenannter Muldenlüfter bzw. Downdraft-Lüfter ausgebildet, wobei bei einer derartigen Dunstabzugsvorrichtung der von einem Kochgeschirr aufsteigende Wrasen nach unten durch die Trägereinrichtung oder durch die Arbeitsplatte neben einem Kochfeld nach unten abgesaugt wird.
  • Dass diese Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist, heißt insbesondere, dass die Dunstabzugsvorrichtung direkt insbesondere an der Unterseite der Trägereinrichtung befestigt ist und/oder indirekt über wenigstens eine Halteeinrichtung und/oder andere Bauteile mit der Trägereinrichtung verbunden ist.
  • Die Heizeinrichtung der Kochfeldeinrichtung bzw. des Kochfelds kann vorzugsweise thermische und/oder induktive Heizelemente umfassen. Die Kochfeldeinrichtung bzw. das Kochfeld ist bevorzugt als eigenständiges Kochfeld zum Einbau in eine Arbeitsplatte oder als in eine Arbeitsplatte vollintegriertes Kochfeld ausgebildet. Bei einem in eine Arbeitsplatte vollintegrierten Kochfeld wird je nach Ausgestaltung die Trägereinrichtung vorzugsweise durch die Arbeitsplatte bereitgestellt.
  • Das erfindungsgemäße Kochfeldsystem bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass die Dunstabzugsvorrichtung nicht wie bei bekannten Systemen an dem Gehäuse für die Elektronik des Kochfeldes befestigt ist, sondern lastabtragend direkt bzw. in direkter Kraftverbindung an der Trägereinrichtung aufgenommen ist.
  • Da die Dunstabzugsvorrichtung erfindungsgemäße lastabtragend bzw. hängend bzw. auf Zug an der Trägereinrichtung aufgenommen ist, kann eine besonders stabile und dauerhafte Aufnahme der Dunstabzugsvorrichtung gewährleistet werden.
  • Bei bekannten Kochfeldsystemen mit einem Kochfeld und einem Muldenlüfter ist die Dunstabzugsvorrichtung bzw. ist der Muldenlüfter in der Regel an dem Gehäuse der Elektronik des Kochfeldes angebracht. Die Stärke des Gehäuseblickes ist jedoch regelmäßig relativ dünn vorgesehen, sodass es relativ leicht zu Verformungen des Gehäuses und somit zu einer relativ instabilen Aufnahme der Dunstabzugsvorrichtung an dem Kochfeld kommen kann. Zudem können sich durch die Verformung des Gehäuses auch die Positionen beispielsweise von Induktionsspulen verändern, sodass ein zuverlässiger und sicherer Betrieb unter Umständen nicht gewährleistet ist.
  • Da die Dunstabzugsvorrichtung erfindungsgemäß an der Trägereinrichtung definiert und lastabtragend aufgenommen ist bzw. direkt an der Trägereinrichtung hängt, kann eine besonders stabile Verbindung zwischen Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung bereitgestellt werden. Dieses ist insbesondere der Fall, wenn auch weitere Komponenten der Dunstabzugsvorrichtung, beispielsweise das Gebläse, lastabtragend mit der Trägereinrichtung verbunden werden.
  • Bevorzugt ist wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen, mittels welcher wenigstens der Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend an der Trägereinrichtung verbunden ist. Erfindungsgemäß wird die direkte Verbindung mittels einer Halteeinrichtung als direkte Verbindung der Dunstabzugsvorrichtung mit der Trägereinrichtung verstanden. Die Halteeinrichtung kann aber auch über wenigstens ein weiteres Bauteil mit der Trägereinrichtung verbunden sein, erfindungsgemäß jedoch nicht über das Gehäuse der Elektronik. Die Halteeinrichtung ist in allen Ausgestaltungen vorzugsweise nicht lösbar, insbesondere stoffschlüssig, mit der Trägereinrichtung oder einem anderen an der Trägereinrichtung angebrachten Bauteil verbunden. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung an die Trägereinrichtung wie beispielsweise einer Glaskeramikscheibe und/oder ein anderes Bauteil geklebt ist.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens eine Halteeinrichtung direkt an der Trägereinrichtung angebracht. Hierbei ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Halteeinrichtung an die Trägereinrichtung wie beispielsweise einer Glaskeramikscheibe geklebt ist.
  • Besonders bevorzugt sind wenigstens zwei separate Halteeinrichtungen vorgesehen. Dabei können mehrere, beispielsweise zwei, punktuelle Halteeinrichtungen vorgesehen sein, um wenigstens den Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung und/oder weitere Komponenten mit der Trägereinrichtung lastabtragend zu verbinden. Es sind auch größere großflächige bzw. größere Trägereinrichtung je nach Ausgestaltung vorteilhaft einsetzbar.
  • In vorteilhaften sind wenigstens zwei Halteeinrichtungen nebeneinander und/oder parallel zueinander angeordnet sind und/oder hintereinander angeordnet sind. Dabei ist hintereinander derart zu verstehen, dass diese in einer Reihe bzw. Flucht bzw. mit der gleichen Längserstreckung bzw. auf einer Linie angeordnet sind. Dazu kann beispielsweise auch eine lange Schiene in mehrere Teilstücke unterteilt werden.
  • In zweckmäßigen Ausgestaltungen umfasst die Dunstabzugsvorrichtung wenigstens ein Gebläse, wobei auch das Gebläse lastabtragend an der Trägereinrichtung aufgenommen ist. Auch hierfür kann insbesondere wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen sein, sodass auch das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung auf einfache Art und Weise lastabtragend bzw. hängend bzw. auf Zug mit der Trägereinrichtung verbunden werden kann.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Halteeinrichtung wenigstens einen Halterahmen und/oder wenigstens einen Haltesteg und/oder wenigstens eine Schiene und/oder wenigstens ein Bolzen. Dabei kann ein Halterahmen beispielsweise die Kontur des Lufteinlasskanals als bzw. den Querschnitt des Lufteinsatzkanals nachbilden, sodass dieser besonders einfach an der Trägereinrichtung aufgenommen werden kann. Ein Haltesteg kann insbesondere als Art einseitiger Rahmen bzw. als Linearprofil bzw. nicht geschlossener Rahmen bereitgestellt werden.
  • In vorteilhaften Ausgestaltungen umfasst die Halteeinrichtung wenigstens eine Befestigungseinrichtung. Eine derartige Befestigungseinrichtung kann vielfältig ausgebildet sein, um eine vorzugsweise lösbare oder je nach Ausgestaltung auch nicht lösbare Verbindung zwischen Dunstabzugsvorrichtung bzw. wenigstens dem Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung und der Trägereinrichtung zu ermöglichen.
  • Die Halteeinrichtung oder die Befestigungseinrichtung der Halteeinrichtung ist bevorzugt als ein U-förmiges Profil mit zwei Schenkeln ausgeführt. Ein solches Profil kann auch als Schiene bezeichnet werden. An einer Seite sind die Schenkel über eine Basis miteinander verbunden. Auf der anderen Seite weisen die Schenkel einen Abstand zueinander auf und bilden so einen Schraubkanal oder Klemmkanal zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, beispielsweise einer Gewindestange und/oder einer Schraube und/oder eines Dorns.
  • Ein weiterer Aspekt ist, dass die Schenkel können auf ihren zueinander gewandten Innenflächen jeweils eine oder mehrere Hinterschnitte und/oder Einkerbungen und/oder Vorsprünge aufweisen. In diese können Befestigungsmittel eingreifen. Ebenso ist es möglich, dass die Befestigungsmittel bei der Montage in dem Profil selbstschneidend einen Eingriff in die Innenflächen der Schenkel erzeugen.
  • Vorzugsweise ist die als Profil ausgeführte Halteeinrichtung oder die Befestigungseinrichtung der Halteeinrichtung mit der Basis an der Trägereinrichtung befestigt.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Befestigungseinrichtung wenigstens einen Befestigungskanal. Dabei kann ein solcher Befestigungskanal insbesondere als Schraubkanal und/oder Klemmkanal ausgebildet sein. Bei einer Ausbildung als Schraubkanal kann beispielsweise ein Befestigungsmittel, wie eine Schraube oder auch eine Gewindestange in und/oder an dem Schraubkanal aufgenommen werden. Dabei ist die Schraube bzw. die Gewindestange innerhalb des Schraubkanals vorzugsweise beweglich bzw. verschiebbar angeordnet, sodass die optimale Position zur Befestigung der Dunstabzugsvorrichtung eingestellt werden kann.
  • Bevorzugt ist die Heizeinrichtung in wenigstens einem Gehäuse angeordnet, welches an der Trägereinrichtung aufgenommen ist. Dabei umfasst eine Heizeinrichtung insbesondere wenigstens eine Induktionsspule und/oder die Elektronik für ein Kochfeld oder auch bei thermischen Kochfeldern andere Heizheizquellen bzw. Heizelemente als Induktionsspulen. Dabei ist die Dunstabzugsvorrichtung nicht an der Gehäuseeinrichtung des Kochfeldes angebracht bzw. lastabtragend aufgenommen, sondern an der Trägereinrichtung.
  • Besonders bevorzugt ist wenigstens eine Halteeinrichtung innerhalb des Gehäuses angeordnet, wobei das Gehäuse wenigstens eine Freimachung aufweist, um die Halteinrichtung zugänglich zu machen. Bei einer solchen Ausgestaltung können herkömmliche Maße bzw. Größen des Gehäuses verwendet werden, wobei dennoch eine lastabtragende Aufnahme der Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung erreicht wird.
  • In zweckmäßigen Ausgestaltungen können das Gehäuse und wenigstens der Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung alternativ oder zusätzlich auch an wenigstens einer gemeinsamen Halteeinrichtung aufgenommen sein.
  • Vorzugsweise sind das Gehäuse und wenigstens der Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung an wenigstens zwei unterschiedlichen Halteeinrichtungen aufgenommen, welche nebeneinander und/oder parallel zueinander und/oder hintereinander angeordnet sind. Dabei ist unter unterschiedlich insbesondere getrennt bzw. separat zu verstehen. Die separaten Halteeinrichtungen können auch unterschiedlich ausgebildet sein. So kann beispielsweise eine Halteeinrichtung für das Gehäuse als Schiene und eine Halteeinrichtung für das Gebläse und/oder den Lufteinlasskanal als Bolzen oder auch als Schiene ausgebildet sein. Dies gilt sowohl für Ausgestaltungen, bei welchen die Halteeinrichtungen für die Dunstabzugsvorrichtung innerhalb und/oder außerhalb des Gehäuses angeordnet sind.
  • Bevorzugt weist das Gehäuse wenigstens im Bereich wenigstens einer Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung wenigstens einen Rücksprung auf, sodass die Halteeinrichtung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Auch bei einer solchen Ausgestaltung kann eine sichere Aufnahme an der Trägereinrichtung erreicht werden. Dabei wird die normal vorgesehene Kontur bzw. die gerade gedachte Kontur des Gehäuses zurückgestellt, sodass eine Aussparung für die Halteeinrichtung entsteht. Wäre das Gehäuse an dieser Stelle gerade durchgezogen, würde die Halteeinrichtung innerhalb des Gehäuses liegen. Insbesondere ist das Gehäuse wenigstens im Bereich wenigstens einer Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal und/oder das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung umgeformt, sodass die Halteeinrichtung außerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • Besonders bevorzugt weist das Gehäuse auch im Bereich des Rücksprungs in eine im Wesentlichen geschlossene Seitenwandung aufweist. Dabei ist Gehäuse bzw. sind die Seitenwandungen derart umgeformt, dass ein geschlossenes Gehäuse erreicht wird.
  • In zweckmäßigen Ausgestaltungen ist die Verbindung wenigstens zwischen dem Lufteinlasskanal und der Halteeinrichtung wenigstens abschnittsweise im Wesentlichen elastisch ausgebildet. Dabei kann beispielsweise eine Gummimanschette verwendet werden, um eine wenigstens geringfügige Elastizitätselastizität zwischen dem Lufteinlasskanal und der Halteeinrichtung bzw. der Trägereinrichtung zu gewährleisten.
  • Bevorzugt umfasst die Kochfeldeinrichtung und/oder die Dunstabzugsvorrichtung wenigstens eine Entlastungseinrichtung. Eine derartige Entlastungseinrichtung kann insbesondere dazu dienen, Lasten aufzufangen, aufzunehmen oder abzufangen, welche durch Bauteile der Dunstabzugsvorrichtung auf die Verbindung zwischen der Dunstabzugsvorrichtung und der Trägereinrichtung bzw. auf die Trägereinrichtung wirken.
  • In vorteilhaften Weiterbildungen ist die Entlastungseinrichtung an und/oder in wenigstens einer Halteeinrichtung aufgenommen. So kann auch das Gebläse bzw. der restliche Teil der Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend an die Unterseite der Trägereinrichtung gehängt bzw. mit dieser befestigt werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Entlastungseinrichtung wenigstens ein Stützelement und/oder wenigstens ein Halteelement. Ein Stützelement kann beispielsweise als Entlastungskeil oder andere Stütze ausgebildet sein, wobei das Stützelement insbesondere an der gegenüberliegenden Seite des Gebläses der Dunstabzugsvorrichtung oder von anderen schweren Bauteilen angeordnet ist. Hierbei kann sich der Keil bzw. die Stütze beispielsweise an dem Gehäuse für die Heizeinrichtung der Kochfeldeinrichtung abstützen, also gegen diese drücken und nicht dieser ziehen, da weder die Entlastungseinrichtung noch die Dunstabzugsvorrichtung eine Zugkraft auf das Gehäuse ausüben bzw. an diesem hängen. Ein Halteelement kann vorzugsweise als Stange oder Steg ausgebildet sein, welcher von der Trägereinrichtung, insbesondere mittels einer Halteeinrichtung befestigt, nach unten hängt und das Gewicht von schweren Bauteilen wie beispielsweise dem Gebläse abzufangen.
  • Bevorzugt umfasst die Dunstabzugsvorrichtung wenigstens ein Wrasenleitträger, welcher wenigstens abschnittsweise an und/oder in dem Durchlass in der Trägereinrichtung angeordnet ist. Ein solcher Wrasenleitträger bzw. eine solche Wrasenleiteinrichtung bildet den strömungsgünstigen und/oder verdeckenden Abschluss der Lufteinlassöffnung des Lufteinlasskanals. Dieser Wrasenleitträger eignet sich insbesondere zur Aufnahme eines oder mehrerer Wrasenleitelemente. Ein solcher Wrasenleitträger kann, insbesondere mit eingesetztem Wrasenleitelement, flächenbündig mit der Trägereinrichtung ausgestaltet sein oder auch über diese überstehen. Es ist auch möglich, dass der Wrasenleitträger unterstehend zur Trägereinrichtung angeordnet ist. Ein Wrasenleitträger kann beispielsweise von oben in die Lufteinlassöffnung eingesetzt werden und dann mit der Trägereinrichtung und/oder der Halteeinrichtung für den Lufteinlasskanal verklebt und/oder anders befestigt werden.
  • Besonders bevorzugt ist der Wrasenleitträger mit der Trägereinrichtung verbunden ist und die Halteeinrichtung ist an dem Wrasenleitträger aufgenommen. Auch bei einer solchen Ausgestaltung ist der Lufteinlasskanal der Dunstabzugsvorrichtung bzw. die Dunstabzugsvorrichtung lastabtragend an der Trägereinrichtung und nicht an dem Gehäuse aufgenommen. Dabei erfolgt die Anbindung an die Trägereinrichtung nicht über direkt über die Halteeinrichtung, sondern über den Wrasenleitträger.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen ist die Halteeinrichtung mit der Trägereinrichtung verbunden und der Wrasenleitträger ist zwischen Halteeinrichtung und der Trägereinrichtung befestigt. Dabei kann der Wrasenleitträger beispielsweise zwischen die Halteeinrichtung und die Trägereinrichtung geklemmt werden.
  • Bevorzugt umfasst die Dunstabzugsvorrichtung wenigstens eine Transportsicherung, welche insbesondere die Funktion einer Entlastungseinrichtung bzw. eines Halteelements übernimmt, insbesondere während die Dunstabzugsvorrichtung während des Transports noch nicht mit einer Trägereinrichtung einer Kochfeldeinrichtung verbunden ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, welche im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert werden.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine rein schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 2
    eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 3
    eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 4
    eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 5
    eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 6
    eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite
    Figur 7
    eine rein schematische Darstellung einer Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 8
    eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 9
    eine rein schematische Darstellung einer nächsten Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 10
    eine rein schematische Darstellung einer anderen Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 11
    eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 12
    eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 13
    eine rein schematische Darstellung der Befestigung der Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Figur 12;
    Figur 14
    eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 15
    eine rein schematische Darstellung der Befestigung der Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel aus Figur 14;
    Figur 16
    eine rein schematische Darstellung einer weiteren Befestigungsvariante einer Dunstabzugsvorrichtung an der Trägereinrichtung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems;
    Figur 17
    eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 18
    eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite;
    Figur 19
    eine rein schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite; und
    Figur 20
    eine rein schematische Darstellung eines nächsten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems in einer Schnittansicht von der Seite.
  • In Figur 1 ist rein schematisch ein erfindungsgemäßes Kochfeldsystem 100 umfassend eine Kochfeldeinrichtung 1 und eine Dunstabzugsvorrichtung 50, welche auch als Dunstabzugshaube bezeichnet werden kann, in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten dargestellt.
  • Die Kochfeldeinrichtung 1 umfasst dabei eine Trägereinrichtung 2, auf welche Kochgeschirr aufgestellt werden kann. Unterhalb der Trägereinrichtung 2 sind Heizeinrichtungen 3 vorgesehen, welche in dieser Darstellung jedoch nicht abgebildet sind.
  • In der Trägereinrichtung 2 ist weiterhin ein Durchlass 4 vorgesehen, durch welchen von der Kochfeldeinrichtung 1 aufsteigender Wrasen nach unten mittels der Dunstabzugsvorrichtung 50 abgesaugt werden kann. Dabei ist die hier verwendete Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. die Dunstabzugsvorrichtung 50 bei dem erfindungsgemäßen Kochfeldsystem 100 als Downdraft-Lüfter bzw. als Muldenlüfter 60 ausgebildet.
  • Die Dunstabzugsvorrichtung 50 umfasst einen Lufteinlasskanal 51, welcher hier eine Lufteinlassöffnung 52 aufweist, wobei der Durchlass 4 in der Trägereinrichtung 2 an den Lufteinlasskanal 51 bzw. die Lufteinlassöffnung 52 angepasst ist. So kann von der Kochfeldeinrichtung 1 aufsteigender Wrasen durch den Lufteinlasskanal 51 mittels eines Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 abgesaugt und fortgeführt werden.
  • Die Heizeinrichtungen 3 der Kochfeldeinrichtung 1 sind im installierten Zustand von einem Gehäuse 6 umgeben, welches in Figur 1 nicht dargestellt ist. Erfindungsgemäß ist die Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. wenigstens der Lufteinlasskanal 51 nicht an einem solchen Gehäuse 6, sondern unmittelbar an der Trägereinrichtung 2 aufgenommen. Dazu umfasst das Kochfeldsystem 100 bzw. die Kochfeldeinrichtung 1 eine Halteeinrichtung 5, an welcher in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel der Lufteinlasskanal 51 der Dunstabzugsvorrichtung 50 befestigt ist.
  • Die Halteeinrichtung 5 wird in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen Halterahmen 7 zur Verfügung gestellt, welcher eine Befestigungseinrichtung 8 aufweist. Dabei ist die Befestigungseinrichtung 8 hier als Befestigungskanal 9 ausgebildet, in welchem hier Ein Befestigungsmittel 13, wie eine Gewindestange bzw. eine Schraube angeordnet ist.
  • In der Vergrößerung ist zu erkennen zu sehen, dass sie Dunstabzugsvorrichtung 50 noch leicht beabstandet von der Halteeinrichtung 5 angeordnet ist, es ist somit ein Montageschritt des Kochfeldsystems 100 dargestellt. Das Befestigungsmittel 13 in Form einer Schraube kann innerhalb des Befestigungskanals 9 verschoben werden, sodass diese in eine entsprechende Öffnung 55 des Lufteinlasskanals 51 bzw. an einer Halterung an dem Lufteinlasskanal 51 eingreifen kann.
  • In Figur 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems 100 mit einer Kochfeldeinrichtung 1 und einer Dunstabzugsvorrichtung 50 in einer seitlichen Schnittansicht dargestellt.
  • Hier kennt man die als Downdraft-Lüfter 60 ausgebildete Dunstabzugsvorrichtung 50, welche eine Lufteinlassöffnung 52 für einen Lufteinlasskanal 51 aufweist, welche eine korrespondierenden Durchlass 4 in der Trägereinrichtung 2 der Kochfeldeinrichtung 1 umfasst. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind mehrere Halteeinrichtungen 5 vorgesehen, an welchen der Lufteinlasskanal 51 lastabtragend befestigt wird. Somit hängt die Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. die der Lufteinlasskanal 51 an der Trägereinrichtung 2 und nicht wie sonst üblich an dem Gehäuse 6 der Heizeinrichtungen 3 der Kochfeldeinrichtung 1.
  • In Figur 2 ist weiterhin gezeigt, dass in dem Lufteinlasskanal 51 ein Fettfilter 56 angeordnet ist, welcher den eingesaugten Wrasen von Fettbestandteilen befreit. Es können noch weitere Filter vorgesehen sein, beispielsweise Filter, um unangenehme Gerüche des Wrasens insbesondere bei einem Umluftbetrieb der Dunstabzugsvorrichtung 50 zu befreien.
  • Luft bzw. Wrasen von oberhalb der Trägereinrichtung 2 wird mittels eines Gebläses 53 angesaugt und über eine Luftfortführung der Dunstabzugsvorrichtung 50 abgeführt. Damit schwere Bauteile wie beispielsweise das Gebläse 53 nicht mit einem ungünstigen Kraftmoment gegen die Befestigung des Lufteinlasskanals1 an der Trägereinrichtung 2 wirken, ist dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel eine Entlastungseinrichtung 10 vorgesehen, welche ein Halteelement 12 umfasst.
  • Mittels dieses Halteelements 12 hängt die Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. das Gebläse 53 lastabtragend an eine Halteeinrichtung 5, welche hier an die Trägereinrichtung 2 geklebt ist. Auch andere Befestigungsarten der Halteeinrichtungen 5 an der Trägereinrichtung 2 können vorteilhaft eingesetzt werden.
  • In Figur 3 ist rein schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems mit einer Kochfeldeinrichtung 1 und einer Dunstabzugsvorrichtung 50 dargestellt, wobei auch hier die Dunstabzugsvorrichtung als Downdraft-Lüfter 60 ausgebildet ist.
  • Im Unterschied zu dem zuvor gezeigten Ausführungsbeispiel ist in diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, dass nicht nur eine punktuelle Anordnung von Halteeinrichtungen 5 vorgesehen sein kann, sondern dass diese auch eine gewisse Längserstreckung aufweisen können, sodass nicht viele einzelne Halteeinrichtungen 5, sondern eine oder wenige beispielsweise länglich ausgebildete Haltevorrichtungen 5 vorgesehen werden können.
  • In Figur 4 ist eine Weiterbildung des in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiels dargestellt. Dabei ist angedeutet, dass der Lufteinlasskanal 51 nicht nur über eine starre Verbindung mit der Trägereinrichtung 2 bzw. mit der Halteeinrichtung 5 verbunden werden kann. So ist dargestellt, dass auch elastische Elemente 14 verwendet werden können, um eine geeignete Anbindung des Lufteinlasskanals 51 an die Trägereinrichtung 2 zu erreichen. Einerseits kann durch die Verwendung eines elastischen Elements 14 bzw. von elastischen Elementen 14 eine Beschädigung der Dunstabzugsvorrichtung 50 oder Kochfeldeinrichtung 1 vermieden werden, wenn aus irgendwelchen Gründen eine ungünstige Kraft beispielsweise auf die Dunstabzugsvorrichtung 50 ausgeübt wird. Weiterhin kann auch die Geräuschemission je nach Ausgestaltung verringert werden.
  • In Figur 5 ist eine weitere Alternative eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems 1 dargestellt. Dabei ist dargestellt, dass das Gewicht der Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. von schweren Bauteilen der Dunstabzugsvorrichtung 50 und insbesondere des Gebläses 53 durch eine Entlastungseinrichtung 10 abgefangen werden kann. Dabei ist die Entlastungseinrichtung hier als Stützelement 11 ausgebildet. Hier ist ein keilförmiges Stützelement 11 vorgesehen, welches auf der gegenüberliegenden Seite des Gebläses 53 an dem Lufteinlasskanal 51 angeordnet befestigt ist.
  • Dieses Stützelement 11 stützt sich dagegen das Gehäuse 6 der Heizeinrichtungen 3 ab. Dabei sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Dunstabzugsvorrichtung 50 nicht an dem Gehäuse 6 der Heizeinrichtung 3 der Kochfeldeinrichtung 1 befestigt ist und insbesondere nicht an dem Gehäuse 6 hängt. Das Stützelement 11 stützt sich nur gegen das Gehäuse 6 ab, es drückt also gegen das Gehäuse 6 und zieht nicht an diesem.
  • In Figur 6 ist rein schematisch dargestellt, dass die Dunstabzugsvorrichtung 50 und/oder die Kochfeldeinrichtung 1 auch eine Transportsicherung 54 umfassen können. Eine solche Transportsicherung 54 kann in verschiedenen Ausgestaltungen verwendet werden.
  • Beispielsweise wenn die Kochfeldeinrichtung 1 zusammen mit der Dunstabzugsvorrichtung 50 transportiert wird, kann Transportsicherung beispielsweise das Gewicht des Gebläses 53 abfangen, sodass beim Transport keine Beschädigungen entstehen. Dann kann die Transportsicherung 54 beispielsweise je nach Ausgestaltung das Gebläse 53 in alle Richtungen stabilisieren, wobei je nach Ausgestaltung das Halteelement 12 der Entlastungeinrichtung 10 nur die Gewichtskraft nach unten abfängt.
  • In Figur 7 ist rein schematisch ein erfindungsgemäßes Kochfeldsystem 100 dargestellt, bei welchem das Gebläse 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 mit Halteelementen 12 an einer Halteeinrichtung 5 abgestützt werden. Die Halteinrichtung 5 ist dabei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als Befestigungseinrichtung 8 bzw. Befestigungskanal 9 bzw. als Schiene 15 ausgeführt. Die Halteeinrichtung 5 ist auch hier mittels Klebstoff an der Unterseite 20 der Trägereinrichtung 2 fixiert.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist weiterhin dargestellt, dass ein Gehäuse 6 vorgesehen ist, welches die Heizeinrichtung 3 abdeckt bzw. welches das Gehäuse 6 für die Elektronik des Kochfeldes 1 ist.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist auch das Gehäuse 6 mittels Halteeinrichtungen 5 an der Trägereinrichtung 2 befestigt. Dabei ist dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Befestigung von Gehäuse 6 und Gebläse 53 bzw. Dunstabzugsvorrichtung 50 zumindest an der gezeigten Stelle vorgesehen.
  • Dazu ist eine gemeinsame Schiene 15 vorgesehen, welche in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel am Rand der Trägereinrichtung 2 bzw. der Kochfeldeinrichtung 1 vorgesehen ist, um sowohl das Gehäuse 6 als auch die Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 aufzunehmen.
  • Damit auch die Halteeinrichtung 12 zur Stabilisierung des Gebläses 53 in Kontakt zu der Schiene 15 gelangen können, ist in dem Gehäuse in dem Bereich der Befestigung der Halteelemente 12 eine Freimachung 17 vorgesehen. Diese Freimachung 17 ist hier als Ausschnitt 21 in dem Gehäuse 6 vorgesehen. Durch diesen Ausschnitt 21 bzw. durch die Freimachung 17 kann das Halteelement 12 in Kontakt zu der eigentlich innerhalb des Gehäuses 6 liegenden Halteeinrichtung 5 bzw. Schiene 15 gelangen.
  • Die Verbindung zwischen Schiene 15 und Halteelementen 12 und Gehäuse 6 kann über bekannte Mittel hergestellt werden. Hier sind die Halteeinrichtungen 12 und das Gehäuse mit Befestigungsmitteln 13 wie Schrauben bzw. Gewindestangen und einer entsprechenden Mutter an der Schiene 15 befestigt. Da die Befestigungsmittel 13 in Form von Schrauben bzw. Gewindestangen in der Schiene angeordnet sind, können diese an eine optimale Position entlang der Schiene 15 verschoben werden.
  • In Figur 8 ist eine Abwandlung der in Figur 7 gezeigten Ausführungsform rein schematisch dargestellt. Dabei ist dargestellt, dass mehrere Halteeinrichtungen 5 vorgesehen sind, welche das Gehäuse 6 und die Halteelemente 12 zum Abstützen des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 an der Trägereinrichtung 2 fixieren.
  • Dabei sind diese Halteeinrichtungen 5 im Wesentlichen hintereinander bzw. nebeneinander angeordnet. Bei einer solchen fluchtenden Anordnung auf einer gleichen Längsachse bzw. Linie kommt es quasi zu einer Unterteilung der in Figur 7 durchgängigen Schiene in mehrere separate und unabhängige Einzelschienen 15.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind im Bereich der Schienen 15, welche zur Befestigung der Halteelemente 12 dienen, Ausnehmungen 21 bzw. Freimachungen 17 in dem Gehäuse 6 vorgesehen. Durch eine solche Ausgestaltung kann eine absolut unabhängige Montage der Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 von dem Gehäuseblech erreicht werden.
  • In Figur 9 ist eine Abwandlung des in Figur 8 gezeigten Ausführungsbeispiels rein schematisch gezeigt. Dabei sind auch in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel mehrere Halteeinrichtungen 5 zur Fixierung des Gehäuses 6 und der Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 vorgesehen. Im Unterschied zu den zuvor gezeigten Ausführungsbeispielen sind statt der Schienen 15 zur Befestigung der Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 Bolzen 16 vorgesehen.
  • Auch in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Freimachung ist jeweils eine Freimachung 17 Beziehung seiner Ausnehmung 21 im Bereich der Halteeinrichtungen 5 für die Halteelemente 12 vorgesehen.
  • In den Figuren 10 und 11 sind weitere Ausführungsformen der zuvor gezeigten Befestigungsvarianten rein schematischen in perspektivischen Ansichten dargestellt. Auch in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind am Rand der Trägereinrichtung 2 separate Halteeinrichtungen 5 bzw. Schienen zur Befestigung des Gehäuses 6 und der Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 vorgesehen.
  • Im Unterschied zu den zuvor gezeigten Ausführungsformen sind jedoch keine Freimachung 17 bzw. Ausnehmungen 21 in der Gehäuseeinrichtung 6 vorgesehen. Dennoch sind hier Halteeinrichtungen 5 bzw. Schienen 15 zur Befestigung der Halteelemente 12 in einem Bereich vorgesehen, welcher in den zuvor gezeigten Ausführungsformen von dem Gehäuse 6 abgedeckt ist.
  • Um dennoch eine frei zugängliche Schiene 15 zur Befestigung der Halteelemente 12 zur Abstützung der Gebläseeinrichtung des Gebläses 53 bereitzustellen, ist in dem Gehäuse 6 ein Rücksprung 18 vorgesehen, sodass ein Bereich auf der Unterseite 20 der Trägereinrichtung 2 zur Montage der Halteeinrichtung 5 für die Halteelemente 12 bereitgestellt wird, welcher sonst von dem Gehäuse 6 verdeckt wäre.
  • Je nach Ausgestaltung das Gehäuse 6 in dem Bereich des Rücksprungs 18 umgeformt sein, sodass ein seitlich überwiegend oder sogar vollständig geschlossenes Gehäuse 6 zu Verfügung gestellt wird.
  • In den Figuren 12 und 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kochfeldsystems 100 mit einer Kochfeldeinrichtung 1 in einer Dunstabzugsvorrichtung 50 rein schematisch in 2 unterschiedlichen Ansichten dargestellt.
  • Dabei ist im Vergleich zu den zuvor gezeigten Ausführungsformen rein schematisch angedeutet, dass die Befestigung von der Dunstabzugsvorrichtung 50 bzw. dass die Abstützung des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 und die Befestigung des Gehäuses 6 an der Unterseite 20 der Trägereinrichtung 2 über mehrere separate Halteeinrichtungen 5 erfolgen kann, welche nicht hintereinander bzw. nicht in einer Längsausrichtung bzw. auf einer Linie angeordnet sind, sondern parallel zueinander.
  • Diesbezüglich erkennt man auf der rechten Seite, dass am Rande der Trägereinrichtung 2 zur Befestigung des Gehäuses 6 eine Halteinrichtung 5 vorgesehen ist, welche hier als Schiene 15 ausgebildet ist. Parallel dazu ist innerhalb des Gehäuses 6 eine weitere Halteeinrichtung 5 vorgesehen, wobei auch diese Halteeinrichtung 5 als Schiene 15 zur Aufnahme eines Halteelements 12 zur Abstützung des Gebläses 53 vorgesehen ist.
  • Dabei ist Figur 13 zu erkennen, dass in dem Bereich der Halteeinrichtung 5 zur Befestigung des Halteelements 12 zur Abstützung des Gebläses 53 eine Freimachung 17 bzw. eine Ausnehmung 21 in dem Gehäuse 6 vorgesehen ist.
  • In Figur 14 und 15 ist die zuvor gezeigte Ausführungsform erneut dargestellt, wobei hier die Funktionalität der beiden parallel angeordneten Halteeinrichtungen 5 zur Befestigung des Gehäuses 6 und zur Befestigung der Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 gedreht wurde. So ist hier das Gehäuse 6 zum Rand der Trägereinrichtung 2 hin verkürzt, sodass die Schiene 15 zur Befestigung der Halteelemente 12 nun außerhalb des Gehäuses 6 angeordnet ist und so leicht zugänglich ist.
  • In Figur 16 ist das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 12 erneut dargestellt, wobei hier statt eines Halterahmens 7 als Halteeinrichtung 5 zur Befestigung des Lufteinlasskanals 51 Bolzen 16 als Halteeinrichtungen 5 vorgesehen sind.
  • In Figur 17 ist rein schematisch erneut dargestellt, dass statt der Schienen 15 als Halteeinrichtungen 5 auch Bolzen 16 verwendet werden können, welche die Halteelemente 12 zur Abstützung des Gebläses 53 der Dunstabzugsvorrichtung 50 aufnehmen.
  • In den Figuren 18 bis 20 ist rein schematisch dargestellt, dass in dem in und/oder an dem Lufteinlasskanal 51 ein Wrasenleitträger 57 angeordnet sein kann, welcher zur Aufnahme wenigstens eines Wrasenleitelements 58 ausgebildet ist. Das Wrasenleitelement 58 ist dabei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel entnehmbar ausgestaltet, sodass es leicht gereinigt werden kann. In anderen Ausgestaltungen kann ein solches Wrasenleitelement 58 auch andere bekannte Funktionalitäten aufweisen.
  • In Figur 18 ist der Wrasenleitträger 57 derart vorgesehen, dass dieser und/oder das eingesetzte Wrasenleitelement 58 flächenbündig mit der Oberseite 22 der Trägereinrichtung 2 vorliegen.
  • Der Wrasenleitträger 57 ist dabei an die Trägereinrichtung 2 geklebt bzw. an dieser befestigt. Im Unterschied zu den zuvor gezeigten Ausführungsformen ist die Halteeinrichtung 5 bzw. der Halterahmen 7 zur lastfreien Aufnahme des Lufteinlasskanals 51 an der Trägereinrichtung 2 nicht unmittelbar an der Trägereinrichtung 2, sondern an dem Wrasenleitträger 57 befestigt bzw. an diesem aufgenommen.
  • In Figur 19 ist rein schematisch dargestellt, dass die Halteeinrichtung 5 bzw. der Befestigungsrahmen 7 zur Aufnahme des Lufteinlasskanals als 51 der Dunstabzugsvorrichtung 50 an die Unterseite 21 der Trägereinrichtung 2 geklebt ist. Dabei ist der Wrasenleitträger 57 in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen Trägereinrichtung 2 und Halteeinrichtung 5 geklemmt.
  • Das Ausführungsbeispiel in Figur 20 zeigt eine Variante, bei welcher die Halteeinrichtung 5 zur Befestigung des Lufteinlasskanals 51 unmittelbar der Trägereinrichtung 2 befestigt bzw. an diese angeklebt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Wrasenleitträger 57 von oben in die Lufteinlassöffnung 52 eingesetzt und kann je nach Ausführungsform mit der Trägereinrichtung 2 und/oder mit dem Halterahmen 7 verklebt werden.
  • Alle gezeigten Ausführungsbeispiele und/oder einzelne. Merkmale der Ausführungsbeispiele können je nach Bedarf beliebig kombiniert werden, um weitere vorteilhafte Ausführungsformen zu erhalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kochfeldeinrichtung
    2
    Trägereinrichtung
    3
    Heizeinrichtung
    4
    Durchlass
    5
    Halteeinrichtung
    6
    Gehäuse
    7
    Halterahmen
    8
    Befestigungseinrichtung
    9
    Befestigungskanal
    10
    Entlastungseinrichtung
    11
    Stützelement
    12
    Halteelement
    13
    Befestigungsmittel wie Schraube/Gewindestange/Dorn
    14
    elastisches Element
    15
    Schiene
    16
    Bolzen
    17
    Freimachung
    18
    Rücksprung
    19
    Seitenwandung
    20
    Unterseite
    21
    Ausnehmung
    22
    Oberseite
    50
    Dunstabzugsvorrichtung
    51
    Lufteinlasskanal
    52
    Lufteinlassöffnung
    53
    Gebläse
    54
    Transportsicherung
    55
    Öffnung
    56
    Fettfilter
    57
    Wrasenleitträger
    58
    Wrasenleitelement
    100
    Kochfeldsystem

Claims (23)

  1. Kochfeldsystem (100) umfassend wenigstens eine Kochfeldeinrichtung (1) und wenigstens eine Dunstabzugsvorrichtung (50), wobei die Kochfeldeinrichtung (1) wenigstens eine Trägereinrichtung (2) für Kochgeschirr und wenigstens eine Heizeinrichtung (3) umfasst und wobei die Dunstabzugsvorrichtung (50) wenigstens einen Lufteinlasskanal (51) mit wenigstens einer Lufteinlassöffnung (52) umfasst, wobei in der Trägereinrichtung (2) ein entsprechender Durchlass (4) für den Lufteinlasskanal (51) und/oder die Lufteinlassöffnung (52) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens der Lufteinlasskanal (51) der Dunstabzugsvorrichtung (50) lastabtragend an der Trägereinrichtung (2) aufgenommen ist.
  2. Kochfeldsystem (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Halteeinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher wenigstens der Lufteinlasskanal (51) der Dunstabzugsvorrichtung (50) lastabtragend an der Trägereinrichtung verbunden ist.
  3. Kochfeldsystem (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) an der Trägereinrichtung (2) angebracht ist.
  4. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei separate Halteeinrichtungen (4) vorgesehen sind.
  5. Kochfeldsystem (100) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Halteeinrichtungen nebeneinander oder parallel zueinander angeordnet sind und/oder hintereinander angeordnet sind.
  6. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (50) wenigstens ein Gebläse (53) umfasst und dass das Gebläse lastabtragend an der Trägereinrichtung (2) aufgenommen ist.
  7. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) wenigstens einen Halterahmen (7) und/oder Haltesteg und/oder wenigstens eine Schiene (15) und/oder wenigstens einen Bolzen (16) umfasst.
  8. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (5) wenigstens eine Befestigungseinrichtung (8) umfasst.
  9. Kochfeldsystem (100) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (8) wenigstens einen Befestigungskanal (9) umfasst.
  10. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (3) in wenigstens einem Gehäuse (6) angeordnet ist, welches an der Trägereinrichtung (2) aufgenommen ist.
  11. Kochfeldsystem (100) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Halteeinrichtung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wobei das Gehäuse (6) wenigstens eine Freimachung (17) aufweist, um die Halteinrichtung (5) zugänglich zu machen.
  12. Kochfeldsystem (100) nach einem der beiden vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) und wenigstens der Lufteinlasskanal (51) und/oder das Gebläse (53) der Dunstabzugsvorrichtung (50) an wenigstens einer gemeinsamen Halteeinrichtung (5) aufgenommen sind.
  13. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) und wenigstens der Lufteinlasskanal (51) und/oder das Gebläse (53) der Dunstabzugsvorrichtung (50) an wenigstens zwei unterschiedlichen Halteeinrichtung (5) aufgenommen sind, welche nebeneinander und/oder parallel zueinander und/oder hintereinander angeordnet sind.
  14. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) wenigstens im Bereich wenigstens einer Halteeinrichtung (5) für den Lufteinlasskanal (51) und/oder das Gebläse (53) der Dunstabzugsvorrichtung (50) wenigstens einen Rücksprung (18) aufweist, sodass die Halteeinrichtung (5) außerhalb des Gehäuses (6) angeordnet ist.
  15. Kochfeldsystem (100) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) auch im Bereich des Rücksprungs (18) in eine im Wesentlichen geschlossene Seitenwandung (19) aufweist.
  16. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung wenigstens zwischen dem Lufteinlasskanal (51) und der Halteeinrichtung (5) im Wesentlichen elastisch ausgestaltet ist.
  17. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfeldeinrichtung und/oder die Dunstabzugsvorrichtung (50) wenigstens eine Entlastungseinrichtung (10) umfasst.
  18. Kochfeldsystem (100) nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungseinrichtung (10) an und/oder in wenigstens einer Halteeinrichtung (5) aufgenommen ist.
  19. Kochfeldsystem (100) nach einem der beiden vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entlastungseinrichtung (10) wenigstens ein Stützelement (11) und/oder wenigstens ein Halteelement (12) umfasst.
  20. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (50) wenigstens ein Wrasenleitträger (57) umfasst, welcher wenigstens abschnittsweise an und/oder in dem Durchlass (4) in der Trägereinrichtung (2) angeordnet ist.
  21. Kochfeldsystem (100) nach dem der vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wrasenleitträger (57) mit der Trägereinrichtung (2) verbunden ist und dass die Halteeinrichtung an dem Wrasenleitträger (57) aufgenommen ist.
  22. Kochfeldsystem (100) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung mit der Trägereinrichtung verbunden ist und der Wrasenleitträger (57) zwischen Halteeinrichtung (5) und der Trägereinrichtung (2) befestigt ist.
  23. Kochfeldsystem (100) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (50) und/oder die Kochfeldeinrichtung (1) wenigstens eine Transportsicherung (54) umfasst.
EP19213190.2A 2019-01-03 2019-12-03 Kochfeldsystem Withdrawn EP3677843A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019100046.7A DE102019100046B4 (de) 2019-01-03 2019-01-03 Kochfeldsystem
DE102019104069.8A DE102019104069A1 (de) 2019-02-19 2019-02-19 Kochfeldsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3677843A1 true EP3677843A1 (de) 2020-07-08

Family

ID=68766637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19213190.2A Withdrawn EP3677843A1 (de) 2019-01-03 2019-12-03 Kochfeldsystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3677843A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4235038A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Miele & Cie. KG Downdraftlüfter, kochsystem und verfahren zur installation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1526335A2 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 Electrolux Home Products N.V. Kochfeld
DE202009000990U1 (de) * 2009-01-27 2009-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionsspulenträgervorrichtung
DE102009025038A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Wilhelm Bruckbauer Kochdunst-Eintrittsvorrichtung mit abnehmbarer deckelförmiger Verschließeinrichtung
WO2017089925A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Elica S.P.A A hood for domestic use
EP3223585A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP3598007A2 (de) * 2018-07-20 2020-01-22 Bruckbauer, Wilhelm Kochfeldsystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1526335A2 (de) * 2003-10-24 2005-04-27 Electrolux Home Products N.V. Kochfeld
DE202009000990U1 (de) * 2009-01-27 2009-03-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionsspulenträgervorrichtung
DE102009025038A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Wilhelm Bruckbauer Kochdunst-Eintrittsvorrichtung mit abnehmbarer deckelförmiger Verschließeinrichtung
WO2017089925A1 (en) * 2015-11-27 2017-06-01 Elica S.P.A A hood for domestic use
EP3223585A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeldvorrichtung
EP3598007A2 (de) * 2018-07-20 2020-01-22 Bruckbauer, Wilhelm Kochfeldsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4235038A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Miele & Cie. KG Downdraftlüfter, kochsystem und verfahren zur installation
BE1030288B1 (de) * 2022-02-23 2023-09-18 Miele & Cie Downdraftlüfter, Kochsystem und Verfahren zur Installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025038B4 (de) Kochdunst-Eintrittsvorrichtung mit abnehmbarer deckelförmiger Verschließeinrichtung
EP3026351B1 (de) Dunstabzugshaube und verfahren zum befestigen dieser
EP2079275B1 (de) Induktionskochfeld mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Induktorträgers an einem Montagerahmen
EP1806539A2 (de) System, bestehend aus einer Dunstabzugsvorrichtung und einem Träger zu deren Wand-oder Deckenbefestigung
EP3677843A1 (de) Kochfeldsystem
DE102019104069A1 (de) Kochfeldsystem
EP2469189A2 (de) Dunstabzugshaube mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Wrasenschirms und Verfahren zur Befestigung
DE102013206282A1 (de) Kochfeld und Verfahren zur Montage eines Kochfelds
EP4036480B1 (de) Kochsystem und verfahren zum zusammenbau
DE102019100046B4 (de) Kochfeldsystem
DE102014108248B4 (de) Dunstabzugshaube
DE19649047A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblende, die mit von vorne nicht sichtbaren Befestigungselementen befestigt ist
DE102008043307B4 (de) Kochfeld mit einer Abdeckplatte und einem Gehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds
DE102019105777A1 (de) Befestigungsgestell und Verfahren zum Befestigen eines Kochfeldmoduls
BE1030288B1 (de) Downdraftlüfter, Kochsystem und Verfahren zur Installation
EP2292978A2 (de) Kochfeld, insbesondere Gaskochfeld, sowie Verfahren zur Montage des Kochfeldes
EP1518482A2 (de) Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank
EP3018421B1 (de) Toleranzausgleich der filter
BE1029413B1 (de) Montagehilfsmittel zur Montage einer Montageleiste einer Flachpaneelhaube an einem Küchenmöbel
EP3196556B1 (de) Dunstabzugshaube
BE1030826B1 (de) Luftabführadapter, Verlängerungselement, Dunstabzugssystem und Verfahren zur Montage
DE102016223378A1 (de) Deckengebundene Dunstabzugshaube
DE102016202293B3 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer oder mehrerer Elektroden eines Plasmafilters in einem Gehäuse
EP2848869B1 (de) Dunstabzugshaube
EP3825613A1 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210112