EP3663636B1 - Leuchte mit befestigungsvorrichtung zur mastmontage - Google Patents

Leuchte mit befestigungsvorrichtung zur mastmontage Download PDF

Info

Publication number
EP3663636B1
EP3663636B1 EP19212408.9A EP19212408A EP3663636B1 EP 3663636 B1 EP3663636 B1 EP 3663636B1 EP 19212408 A EP19212408 A EP 19212408A EP 3663636 B1 EP3663636 B1 EP 3663636B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting
fastening
luminaire
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19212408.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3663636A1 (de
Inventor
Ulrich Knoche
Christian Lies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Publication of EP3663636A1 publication Critical patent/EP3663636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3663636B1 publication Critical patent/EP3663636B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/085Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light
    • F21S8/086Lighting devices intended for fixed installation with a standard of high-built type, e.g. street light with lighting device attached sideways of the standard, e.g. for roads and highways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Definitions

  • the invention relates to a lamp with a fastening device for mounting on a component according to the preamble of claim 1.
  • Generic lights are designed to be attached to a component, such as a wall or a lamp post.
  • a component such as a wall or a lamp post.
  • generic lights have a light housing with a light exit side, in which a light source is arranged, and a fastening device by means of which the light can be mounted on the component.
  • a fastening device has at least two parts, namely a first fastening part and a second fastening part.
  • the first fastening part serves to mount the fastening device on the component
  • the second fastening part serves to ensure that the lamp housing can be connected to the first fastening part and thus to the component.
  • the second fastening part is integrated in the lamp housing in one piece.
  • the second attachment part is an element that is separate from the lamp housing and can be connected to it.
  • the first fastening part has a mounting section which is suitable for receiving a pole spigot.
  • this assembly section can then be designed in the manner of a hollow cylinder.
  • the mounting section is designed in the manner of a plate that can be attached to a wall or a ceiling in a simple manner, for example using screws.
  • the first and second fastening parts are designed to correspond to one another in such a way that they make it possible for the lamp housing to assume different angular positions relative to the component when it is fixed to the component.
  • the first fastening part has a first fastening section, which has a first contact surface
  • the second fastening part has a second fastening section, which has a second contact surface designed to correspond to the first contact surface.
  • the first and second fastening parts can be rotated about an axis of rotation relative to one another over an angular range into different angular positions relative to one another, with the first and second contact surfaces bearing against one another in the different relative angular positions that can be set within the angular range, and the two fastening parts being fixed in position against one another are fixable.
  • One of the fastening parts has at least one passage within its contact surface, through which a fastening means, for example a screw or a bolt with an eccentric device, is inserted in an intended operating position and is fixed to a fastening anchor provided on the other of the two fastening parts.
  • a fastening means for example a screw or a bolt with an eccentric device
  • the fastening anchor can be designed as an external thread for receiving the thread of a screw or as a seat for a holding part of the fastening means designed to correspond to the seat, so that, for example, latching or clamping between the holding part and seat can be realized.
  • the person skilled in the art is familiar with common fastening means and common corresponding ones Fastening anchor known.
  • a fastening means is inserted through the bushing, which is fixed to the fastening anchor provided on the other of the two fastening parts and which has a fastening head against one of the bushings surrounding curved surface portion, wherein the passage and / or the mounting anchor extends elongated in a direction perpendicular to the axis of rotation.
  • fastening head of the fastening means it is of course necessary for the fastening head of the fastening means to be able to press against the surface section in all relative angular positions of the first and second fastening parts that can be set within the angular range when the fastening means is fixed to the fastening anchor of the other of the fastening parts. Because by pressing against the surface section of one fastening part, which of course takes place with a force direction towards the fastening anchor, the first fastening part is pressed with its first contact surface against the second contact surface of the second fastening part.
  • the approaches known in the prior art require a very large-volume provision of fastening means, fastening anchors and/or surface section, as a result of which the design of the light fixture becomes large-volume overall, which is detrimental to the design of the light fixture.
  • the approaches described in the prior art have the disadvantages described to a large extent.
  • approaches known in the prior art are often difficult for the installer to handle when fixing the luminaire to a component.
  • a lamp that has a fastening device by means of which a lamp housing of the lamp can assume different angular positions relative to a component of the lamp, displacement being possible about an axis of rotation over an angular range into different relative angular positions.
  • the present invention is based on the object of at least partially eliminating at least one of the above-described disadvantages of generic luminaires.
  • the invention proposes a lamp with the features of claim 1 .
  • the lamp according to the invention has a lamp housing with a light exit side, in which a light source is arranged.
  • the lamp according to the invention also has a fastening device which comprises a first fastening part and a second fastening part.
  • the first attachment part has a mounting portion for mounting to a component, and the second attachment part is arranged on the lamp housing.
  • the second fastening part can be fixed in a fixed position on the lamp housing or can be integrated in one piece in the lamp housing.
  • the first fastening part has a first fastening section, which has a first contact surface
  • the second fastening part has a second fastening section, which has a second contact surface designed to correspond to the first contact surface.
  • the first and the second fastening part can be rotated relative to one another about an axis of rotation over an angular range in different angular positions relative to one another.
  • the first and the second contact surface are in contact with one another and the two fastening parts can be fixed in a fixed position on one another.
  • the two fastening parts are fixed in position to one another and are in a relative angular position previously determined by the fitter.
  • One of the two fastening parts has at least one passage within its contact surface, and the other of the two fastening parts has a fastening anchor.
  • the lamp according to the invention also comprises a fastening means which is inserted in the operating position through the passage of one of the two fastening parts and which is fixed to the fastening anchor of the other of the two fastening parts and which has a fastening head against a bushing surrounding it Surface section presses.
  • the fastening head is encompassed by the fastening means.
  • the bushing and/or the fastening anchor extends in a direction perpendicular to the axis of rotation.
  • the feedthrough can be designed as a slot, for example the feedthrough can have several feedthrough sections arranged next to one another and possibly spaced apart perpendicularly to the axis of rotation, with a web provided by the surface section being provided between the feedthrough sections.
  • the elongate passage is realized by a plurality of separate passage sections, in particular only discrete angular positions are possible between the two fastening parts, which are then predetermined by the various passage sections.
  • the mounting anchor may also be either continuous and elongated perpendicular to the axis of rotation or may have discrete, spaced mounting anchor sections.
  • the lamp according to the invention can have further features which are explained above in connection with lamps of the generic type.
  • the surface section is curved
  • the fastening head has a curved fastening surface on its side facing the surface section, with which it presses against the surface section in the operating position, which is curved in the same direction as the surface section.
  • the fastening head presses against the surface section with a certain proportion of its fastening surface.
  • This proportion of the fastening surface is particularly preferably at least 50 mm 2 , in particular at least 80 mm 2 .
  • the amount of the area of this section varies of the mounting surface by less than 10%, in particular by less than 5%, in particular not at all, if the different angular positions are adjusted within the angular range and thus different operating positions are realized.
  • the curved surface section whose curvature corresponds to the curvature of the fastening surface of the fastening head, particularly preferably extends over at least 70%, in particular at least 90% of the length of the passage perpendicular to the axis of rotation, in particular at least at one end of the passage perpendicular to the extension of the passage to the axis of rotation.
  • both the surface section and the portion of the fastening surface with which the fastening head presses against the surface section in the operating position extend in any angular position within the angular range on both sides of the bushing, in relation to the direction of the axis of rotation, beyond the bushing a length along the direction of the axis of rotation which is at least 0.5 times, in particular at least 1 times, the width of the passage along the direction of the axis of rotation.
  • the surface section extends in the direction of the axis of rotation on both sides of the passage over the entire length of the passage perpendicular to the axis of rotation over at least 0.5 times, in particular at least 1 times, the width of the passage in the direction of the axis of rotation .
  • the surface section extends on both sides of the passage in relation to the direction perpendicular to the axis of rotation over the passage with a length that corresponds to at least 0.5 times, in particular at least 1 time, the width of the passage in the direction of the axis of rotation .
  • the lamp according to the invention has significant advantages compared to lamps of the generic type.
  • the fastening head can press against the surface section over the angular range with the largest possible surface and can thus fix the two fastening parts to one another with high contact pressure. After all, the contact pressure between the two fastening parts is applied by the fastening head, so that the surface with which the fastening head bears against the surface section represents the surface with which a force for generating the contact pressure between the two fastening parts can be generated.
  • the installation of the lamp on a component can also be simplified, since a fitter can very easily align the mounting head in any adjustable angular position within the angular range relative to the surface section that it rests against the surface portion with a large area.
  • the bushing is provided on the first attachment part and the attachment anchor is provided on the second attachment part.
  • the passage is provided on the second attachment part and the attachment anchor on the first attachment part. If the leadthrough is provided in the first fastening part, the ability to mount the lamp on a component can be particularly simplified, since the fastening means or the fastening head of the fastening means can be easily accessible from the outside.
  • the fastening anchor which is provided on the second fastening part, is particularly preferably designed in the manner of a blind hole so that water and other contaminants cannot penetrate the environment in the lamp housing can be prevented in a very simple manner.
  • the fastening head can be arranged, for example, in the lamp housing, as a result of which it can be optically concealed in the lamp housing.
  • a plurality of bushings offset from one another and a plurality of fastening anchors offset from one another can be provided, with one fastening anchor each being assigned to one bushing.
  • all the passages can be provided on one of the fastening parts and all the fastening anchors on the other of the two fastening parts, or the various passages and the various fastening anchors can be provided partly on the first fastening part and partly on the second fastening part.
  • the fastening surface and the surface section have a circular arc-shaped curvature about an axis of curvature running parallel to the axis of rotation.
  • the arcuate curvature can ensure in a particularly reliable and simple manner that the fastening head always bears against the surface section in the operating position with an at least substantially equally large area in every possible relative angular position within the angular range.
  • the fastening head rests with more than 70% of its fastening surface on the surface section, in particular with more than 90% its mounting surface.
  • the mounting surface of the mounting head is the surface of the side of the mounting head that faces the surface portion in the operative position.
  • the radius of curvature of the arcuate curvature deviates by less than 20%, in particular by less than 10%, from the length of an imaginary connecting line, which can be defined in any relative angular position within the angular range and which is perpendicular to the axis of rotation and perpendicular to the surface section strikes and one end is defined by the axis of rotation and the other end by the surface portion.
  • the radius of curvature particularly preferably corresponds to the length of this imaginary line.
  • the attachment surfaces and the surface portion have a spherical curvature. They therefore have the shape of a spherical segment.
  • the configuration of the fastening surfaces and surface section in the form of a segment of a sphere has particular advantages. On the one hand, this can ensure, as explained with regard to the arcuate curvature, that the fastening head presses against the surface section with a large area in the operating position in any relative angular position within the angular range. On the other hand, the installation of the lamp on a component can be simplified even further.
  • the fastening head can be aligned in any way relative to the surface section without significantly reducing the area with which the fastening head presses against the surface section in a specific relative angular position.
  • the fastening head lies within the angular range with more than 70% of its Mounting surface on the surface portion, in particular with over 90% of its mounting surface.
  • the radius of curvature of the spherical curvature particularly preferably deviates by less than 20%, in particular by less than 10%, from the length of an imaginary connecting line, which can be defined in any relative angular position within the angular range and which is perpendicular to the axis of rotation and perpendicular to the surface section strikes and one end is defined by the axis of rotation and the other end by the surface portion.
  • the radius of curvature particularly preferably corresponds to the length of this imaginary line.
  • a first guide section is provided on the fastening head, which corresponds to a second guide section, which is provided in the bushing or on the surface section for fixing a rotational position of the fastening head relative to the fastening part having the bushing, with a rotational position about a rotational axis is turned off, which runs perpendicular to the axis of rotation.
  • the provision of such guide sections can simplify the assembly of the lamp even further and thereby ensure that the fastening head always presses against the surface section with a sufficiently large area in the operating position.
  • the second guiding portion can be provided in the bushing such that it is provided by the bushing itself, the first guiding portion being a pin to be placed in the bushing to reach the operative position.
  • the second guide section can be ensured via elevations of the surface section, between which the first guide section is to be arranged in order to reach the operating position.
  • the first and second contact surfaces each have an upper side facing the other of the two contact surfaces, the envelope of which is a circular arc curved around the axis of rotation.
  • the first and/or second contact surface can have indentations on their upper side facing the other of the two contact surfaces, which can be useful for setting discrete angular positions, the envelope of the indentations having the shape of a circular arc.
  • the upper sides of the contact surfaces, with which the contact surfaces face each other and rest against one another in the operating position are each designed as a circular arc section.
  • the cross-section of the contact surfaces perpendicular to the axis of rotation is taken into account.
  • the fastener head includes a head portion integral with a bolt and a separate washer, the washer having the curved mounting surface on one side and the head portion abutting the opposite side of the washer.
  • This embodiment can have the particular advantage that commercially available components, for example screws, can be used to implement the fastening means, whereas only the washer has to be specifically designed to implement the lamp according to the invention.
  • the fastening means is particularly preferably designed such that it has a bolt which is connected in one piece to a head part, the head part forming at least part of the fastening head, and the bolt being inserted through the bushing in the operating position.
  • this washer particularly preferably has a receptacle for receiving the head part, with the receptacle being designed in particular as a cylindrical recess in the side opposite the curved sides.
  • This receptacle can, for example, provide guidance for the head part and, for example, contribute to mounting the lamp on a component that is as little visible as possible and, moreover, simple.
  • the fastening means is particularly preferably designed as a screw, with a thread being provided in the other fastening part as a fastening anchor, into which the fastening means is screwed in the operating position in order to achieve the pressing of its fastening head against the surface section.
  • two passages that are offset relative to one another along the axis of rotation are provided within the contact surface of one fastening part.
  • two fastening anchors offset from one another along the axis of rotation are preferably provided in the other of the two fastening parts.
  • the lamp has two fastening means, two bushings, two fastening anchors and two surface sections, one fastening means being assigned to one bushing, one fastening anchor and one surface section, and each combination of assigned fastening means, assigned bushing, assigned fastening anchor and assigned surface section in particular can be configured, as shown here using various exemplary embodiments with reference to a bushing, a fastening anchor Fasteners and a surface section explained.
  • the two passages are particularly preferably spaced apart from one another along the axis of rotation by at least five times their width along the axis of rotation.
  • the assembly section of the first fastening part is particularly preferably arranged at least in sections, in particular over at least 50%, in particular at least 805% of its extension along the axis of rotation between the two passages.
  • the fastening device is suitable for setting at least two relative angular positions of the first and second fastening parts about the axis of rotation in relation to one another, with the two fastening parts being pivoted relative to one another around the axis of curvature by at least 10°, in particular at least 20°, starting from the first angular position, wherein in both angular positions the fastening head presses with more than 70%, in particular more than 80% of its fastening surface against the surface section surrounding the passage.
  • the fastening device and the fastening means are particularly preferably designed in such a way that the angular range within which various angular positions can be set for the fastening part, in which they can be fixed in the operating position to one another, is at least 10°, in particular at least 20° around the axis of rotation.
  • the contact surfaces of both fastening parts curve by at least 20° within a section along a direction perpendicular to the axis of rotation, with this section having an extension in this direction perpendicular to the axis of rotation that is less than 10 cm, in particular less than 7 cm.
  • This section of the contact surfaces is therefore short and thus extends only over a short length perpendicular to the axis of rotation, whereas at the same time the contact surfaces with this section ensure a considerable degree of twistability relative to one another.
  • the contact surfaces must have correspondingly small radii of curvature, in particular about an axis of curvature running parallel to the axis of rotation.
  • the inventors have recognized that, based on the idea underlying the invention, such a design can be realized and it can be ensured that the fastening head presses against the surface section with a sufficiently large area in the operating position, specifically in different angular positions within the angular range.
  • corresponding discretization devices are provided on the abutting contact surfaces, which are distributed over an angular range of at least 10°, in particular at least 20° around the axis of rotation on the two contact surfaces to ensure that the two fastening parts can be fixed to one another via their corresponding discretization devices in different positions angular positions to each other.
  • Such discretization devices can be formed, for example, via the grids explained above.
  • the discretization devices can, for example, be designed in such a way that one of the fastening parts has at least one elevation on its contact surface and the other of the fastening parts has at least one elevation on its contact surface Has depression, wherein elevation and depression are designed to correspond to each other, so that they can be engaged.
  • the discretization devices are designed in such a way that in a specific operating position, in which the fastening parts are in a specific angular position relative to one another, the discretization devices form a form fit.
  • the discretization devices are designed in such a way that they are only useful for finding discrete angular positions, whereas the fastening parts are fixed to one another in the operating position to a large extent, in particular practically completely, by means of a frictional connection between the two fastening parts is generated by the contact pressure present between their contact surfaces.
  • the attachment head is designed in the manner of a teardrop.
  • the fastening head thus has a thickened section which tapers off. It has been found that such a fastening head is suitable both for realizing a high contact pressure on the surface section and also has such a streamlined shape that excessive loading of the lamp and thus the fastening device is prevented as far as possible when the wind picks up.
  • the fastening anchor is particularly preferably designed as a blind hole in which the fastening means can be fixed, with the closed end of the blind hole being closed has an interior of the lamp housing.
  • the lamp housing is particularly preferably sealed watertight, in particular according to the IP65 standard, with the provision of a fastening anchor in the form of a blind hole being particularly advantageous for this purpose.
  • the fastening means preferably has a fastening head and a bolt which extends from the fastening head in a longitudinal direction and which extends with its longitudinal extent through the passage and to the fastening anchor, the longitudinal direction preferably being perpendicular to the first contact surface, the second contact surface, strikes the surface portion and/or the mounting surface.
  • Lamp 1 has a lamp housing 2 and a first fastening part 3 and a second fastening part 4.
  • the lamp 1 is shown in its operating position.
  • the first fastening part 3 and the second fastening part 4 are shown.
  • the interaction of the first and second fastening parts 3, 4 is shown in the operating position.
  • the washer 51 is shown, which is part of the fastener 5 of the present embodiment.
  • the second fastening part 4 is integrated in the lamp housing 2 in one piece.
  • the first attachment part 3 is a separate element from the lamp housing 2 .
  • the fastening means 5 are also separate elements in each case.
  • the first fastening part 3 has a mounting section 31 and a first fastening section 32 .
  • the first mounting section 31 is designed in the manner of a hollow cylinder and is suitable for attaching the lamp 1 to a lamp mast by placing the mounting section 31 on the spigot of the lamp mast.
  • the first fastening section 32 has a first contact surface 35 which is curved about an imaginary axis of rotation not shown in the figures.
  • the second fastening part 4 has a second contact surface 45 which is curved in a manner corresponding to the first contact surface 35 .
  • Both contact surfaces 35, 45 are each formed as a circular arc section whose center coincides with the axis of rotation.
  • the design of the first and second contact surfaces 35, 45 allows the two fastening parts 3, 4 to rotate relative to one another about the axis of rotation in such a way that the contact surfaces 35, 45 can be in different angular positions between the two fastening parts 3, 4 with respect to an angle about the axis of rotation can be adjusted, in each case abut each other over a large area.
  • a first discretization device 33 is provided on the first contact surface 35 and is designed to correspond to a second discretization device 43 that is provided on the second contact surface 45 .
  • these discretization devices 33, 43 makes it easier for a fitter to align the lamp 1 in a discrete, desired angular position relative to a component. In the exemplary embodiment shown, this is made possible by the fact that if the fastening means 52 designed as screws are loosely screwed into fastening anchors 44, the two fastening parts 3, 4 can still be twisted relative to one another, while the discretization devices 33, 43 can be felt by the fitter when the fastening parts are twisted 3, 4 specify angular positions relative to one another.
  • the first fastening part 3 has two passages 34 in its first fastening section 32, each of which extends longitudinally in a direction perpendicular to the axis of rotation, with the passages 34 in the present case being designed as oblong holes.
  • the bushings 34 are spaced apart from one another in the direction of the axis of rotation by a distance within the extent of which along the axis of rotation the mounting section 31 of the first fastening part 3 is arranged in the present case.
  • the second fastening part 4 has two fastening anchors 44 in its second fastening section 45, which in the present case are designed as a blind hole, with a thread being provided in each of the blind holes.
  • Each of the fastening anchors 44 is assigned to exactly one of the bushings 34 .
  • the fastening means 5 are identical in the present case and are designed as a screw with a bolt 53 and a head part 52 and also include a washer 51. Washer 51 and head part 52 together form the fastening head of the fastening means 5.
  • the washer 51 forms the fastening surface of the fastening means 5, with this fastening surface being, in particular, of figure 4 including the Figures 4a and 4b can be seen, is spherically curved and is thus formed in the manner of a spherical segment.
  • the first attachment section 32 forms surface sections 320 , with each of the surface sections 320 enclosing exactly one of the passages 34 .
  • the surface sections 320 each extend beyond the passage 34 both in the direction of the axis of rotation and in a direction perpendicular to the axis of rotation.
  • the surface section 320 has a spherical curvature, which is designed to correspond to the spherical curvature of the fastening surface formed by the washer 51 . In the present case, therefore, the mutually facing sides of surface section 320 and the associated fastening surface are curved to correspond to one another, in this case spherically curved with the same radius of curvature.
  • this radius of curvature corresponds to the length of an imaginary line that runs perpendicular to the axis of rotation and strikes surface section 320 perpendicularly and whose length is defined by axis of rotation and surface section 320 . It is obvious to the person skilled in the art that this enables a very simple and very reliable installation of the lamp 1 on a component in different angular positions of the two fastening parts 3, 4 relative to one another.
  • the washer 51 in all of the Angular range adjustable relative angular position of the first and second fastening part 3, 4 to each other with the same surface on top of the surface section 320 and can therefore easily allow sufficient contact pressure on the first fastening section 32 in the direction of the second fastening section 42 thanks to the sufficiently large surface.
  • the spherical configuration of surface section 320 and washer 51 it is possible to arrange washer 51 in different rotational positions relative to surface section 320 without changing the area with which washer 51 presses against surface section 320.
  • a fitter can thus use the fastening means 5 to fasten the two fastening parts 3, 4 to one another in a particularly simple manner, without having to pay attention to a particular alignment of the fastening means 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einer Befestigungsvorrichtung zur Montage an einem Bauelement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Gattungsgemäße Leuchten sind dazu ausgebildet, an einem Bauelement, wie beispielsweise einer Wand oder einem Leuchtenmast, befestigt zu werden. Um diesem Zweck gerecht zu werden, weisen gattungsgemäße Leuchten zum einen ein Leuchtengehäuse mit einer Lichtaustrittsseite auf, in dem ein Leuchtmittel angeordnet ist, zum anderen eine Befestigungsvorrichtung, mittels derer die Montage der Leuchte an dem Bauelement erfolgen kann. Eine solche Befestigungsvorrichtung weist zumindest zwei Teile auf, nämlich einen ersten Befestigungsteil und ein zweites Befestigungsteil. Der erste Befestigungsteil dient zur Montierbarkeit der Befestigungsvorrichtung an dem Bauelement, der zweite Befestigungsteil dient zum Gewährleisten der Anschließbarkeit des Leuchtengehäuses an den ersten Befestigungsteil und somit an das Bauelement. In manchen Ausführungsformen ist der zweite Befestigungsteil einstückig im Leuchtengehäuse integriert. In manchen Ausführungsformen ist der zweite Befestigungsteil ein von dem Leuchtengehäuse separates Element, das mit diesem verbindbar ist. Der erste Befestigungsteil weist in einigen bekannten Ausführungsformen einen Montageabschnitt auf, der zur Aufnahme eines Mastzopfes geeignet ist. Beispielsweise kann dieser Montageabschnitt dann nach Art eines Hohlzylinders ausgebildet sein. In manchen Ausführungsformen ist der Montageabschnitt nach Art einer Platte ausgebildet, die auf einfache Weise, beispielsweise über Schrauben, an einer Wand oder einer Decke befestigt werden kann. In jedem Fall sind erster und zweiter Befestigungsteil so zueinander korrespondierend ausgebildet, dass sie es ermöglichen, dass das Leuchtengehäuse relativ zum Bauelement unterschiedliche Winkelpositionen einnehmen kann, wenn es an dem Bauelement fixiert ist. Hierzu weist der erste Befestigungsteil einen ersten Befestigungsabschnitt auf, der eine erste Anlagefläche aufweist, und der zweite Befestigungsteil weist einen zweiten Befestigungsabschnitt auf, der eine korrespondierend zur ersten Anlagefläche ausgebildete zweite Anlagefläche aufweist. Der erste und der zweite Befestigungsteil sind um eine Drehachse gegeneinander über einen Winkelbereich hinweg in verschiedene relative Winkelpositionen zueinander verdrehbar, wobei in den verschiedenen relativen Winkelpositionen, die innerhalb des Winkelbereichs einstellbar sind, die erste und die zweite Anlagefläche aneinander anliegen und die beiden Befestigungsteile aneinander positionsfest fixierbar sind. Eines der Befestigungsteile weist innerhalb seiner Anlagefläche zumindest eine Durchführung auf, durch die in einer bestimmungsgemäßen Betriebsposition ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Schraube oder ein Bolzen mit Exzentervorrichtung, gesteckt ist, das an einem Befestigungsanker fixiert ist, der an dem anderen der beiden Befestigungsteile vorgesehen ist. Beispielsweise kann der Befestigungsanker als Außengewinde zur Aufnahme des Gewindes einer Schraube ausgebildet sein oder als Aufnahme für ein mit der Aufnahme korrespondierend ausgebildetes Halteteil des Befestigungsmittels, so dass beispielsweise eine Verrastung oder eine Verklemmung zwischen Halteteil und Aufnahme realisierbar ist. Dem Fachmann sind gängige Befestigungsmittel und gängige, dazu korrespondierende Befestigungsanker bekannt. In einer Betriebsposition, in der mittels der Befestigungsvorrichtung eine positionsfeste Montage der Leuchte an einem Bauelement realisierbar ist, ist ein Befestigungsmittel durch die Durchführung gesteckt, das an dem an dem anderen der beiden Befestigungsteile vorgesehenen Befestigungsanker fixiert ist und das mit einem Befestigungskopf gegen einen die Durchführung umgebenden, gekrümmten Oberflächenabschnitt presst, wobei die Durchführung und/oder der Befestigungsanker sich in einer Richtung senkrecht zur Drehachse länglich erstreckt. Selbstverständlich ist erforderlich, dass der Befestigungskopf des Befestigungsmittels in sämtlichen, innerhalb des Winkelbereichs einstellbaren relativen Winkelpositionen von erstem und zweiten Befestigungsteil zueinander gegen den Oberflächenabschnitt pressen kann, wenn das Befestigungsmittel an dem Befestigungsanker des anderen der Befestigungsteile fixiert ist. Denn durch das Pressen gegen den Oberflächenabschnitt des einen Befestigungsteils, das selbstverständlich mit einer Kraftrichtung zum Befestigungsanker hin erfolgt, wird das erste Befestigungsteil mit seiner ersten Anlagefläche gegen die zweite Anlagefläche des zweiten Befestigungsteils gepresst. Damit ein erforderlicher Anpressdruck durch den Befestigungskopf auf den Oberflächenabschnitt erzeugt werden kann, der ein solches Anpressen der beiden Anlageflächen gegeneinander bewirkt, dass die beiden Befestigungsteile positionsfest aneinander gehalten sind und somit das Leuchtengehäuse positionsfest zum ersten Befestigungsteil gehalten ist, ist erforderlich, dass die Befestigungsfläche, mit der der Befestigungskopf in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst, und die Anpresskraft, mit der der Befestigungskopf gegen den Oberflächenabschnitt presst, jeweils hinreichend groß sind. Bei gattungsgemäßen Leuchten wird dies durch eine besondere Ausgestaltung des Befestigungsmittels und des Befestigungsankers sowie des Oberflächenabschnitts realisiert. Beispielsweise ist bekannt, als Befestigungsmittel eine Schraube mit außergewöhnlich großem Bolzendurchmesser vorzusehen, damit eine hinreichend große Anpresskraft erzeugt werden kann. Auch ist bekannt, an dem Oberflächenabschnitt verschiedene, zueinander abgewinkelte Stufen vorzusehen, wobei jede Stufe einer der einstellbaren Winkelpositionen entspricht und über das Vorsehen der Stufen eine hinreichend große Anpressfläche zwischen Befestigungskopf und Oberflächenabschnitt erzeugt werden kann. Diese im Stand der Technik bekannten Lösungen bringen jedoch verschiedene Nachteile mit sich. Zum einen erfordert die Erzeugung einer sehr hohen Anpresskraft die Realisierung eines Befestigungsteils mit Befestigungsanker aus einem hochfesten Material, was mit erheblichen Kosten einhergeht. Zum anderen erfordern die im Stand der Technik bekannten Ansätze ein sehr großvolumiges Vorsehen von Befestigungsmittel, Befestigungsanker und/oder Oberflächenabschnitt, wodurch die Ausgestaltung der Leuchte insgesamt großvolumig wird, was dem Design der Leuchte abträglich ist. Insbesondere dann, wenn ein nicht unerheblicher Winkelbereich vorgesehen werden soll, über den verschiedene Winkelpositionen einstellbar sind, bringen die im Stand der Technik beschriebenen Ansätze die beschriebenen Nachteile in hohem Maße mit sich. Darüber hinaus sind im Stand der Technik bekannte Ansätze für den Monteur oftmals schwer handzuhaben, wenn er die Leuchte an einem Bauelement fixiert. Beispielsweise betrifft DE202009003239U1 eine Leuchte, die eine Befestigungsvorrichtung aufweist, mittels derer ein Leuchtengehäuse der Leuchte relativ zu einem Bauelement der Leuchte unterschiedliche Winkelpositionen einnehmen kann, wobei eine Verschiebbarkeit um eine Drehachse über einen Winkelbereich hinweg in verschiedene relative Winkelpositionen ermöglicht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zumindest einen der oben beschriebenen Nachteile gattungsgemäßer Leuchten zumindest teilweise zu beheben. Als eine Lösung der beschriebenen der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe schlägt die Erfindung eine Leuchte mit den Merkmalen von Anspruch 1 vor.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte weist ein Leuchtengehäuse mit einer Lichtaustrittsseite auf, in dem ein Leuchtmittel angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Leuchte weist ferner eine Befestigungsvorrichtung auf, die einen ersten Befestigungsteil und einen zweiten Befestigungsteil umfasst. Der erste Befestigungsteil weist einen Montageabschnitt zum Montieren an einem Bauelement auf, und der zweite Befestigungsteil ist an dem Leuchtengehäuse angeordnet. Der zweite Befestigungsteil kann positionsfest an dem Leuchtengehäuse fixiert sein oder einstückig in dem Leuchtengehäuse integriert sein. Der erste Befestigungsteil weist einen ersten Befestigungsabschnitt auf, der eine erste Anlagefläche aufweist, und der zweite Befestigungsteil weist einen zweiten Befestigungsabschnitt auf, der eine korrespondierend zur ersten Anlagefläche ausgebildete zweite Anlagefläche aufweist. Der erste und der zweite Befestigungsteil sind um eine Drehachse gegeneinander über einen Winkelbereich hinweg in verschiedenen relative Winkelpositionen zueinander verdrehbar. In den verschiedenen relativen Winkelpositionen innerhalb des Winkelbereichs liegen die erste und die zweite Anlagefläche aneinander an und sind die beiden Befestigungsteile aneinander positionsfest fixierbar. In einer Betriebsposition, in der die beiden Befestigungsteile positionsfest aneinander fixiert sind und in der die Leuchte an einem Bauelement fixierbar oder fixiert ist, sind die beiden Befestigungsteile aneinander positionsfest fixiert und befinden sich in einer durch den Monteur zuvor festgelegten relativen Winkelposition. Eines der beiden Befestigungsteile weist innerhalb seiner Anlagefläche zumindest eine Durchführung auf, und das andere der beiden Befestigungsteile weist einen Befestigungsanker auf. Die erfindungsgemäße Leuchte umfasst ferner ein Befestigungsmittel, das in der Betriebsposition durch die Durchführung des einen der beiden Befestigungsteile gesteckt ist und das an dem Befestigungsanker des anderen der beiden Befestigungsteile fixiert ist und das mit einem Befestigungskopf gegen einen die Durchführung umgebenden Oberflächenabschnitt presst. Der Befestigungskopf ist von dem Befestigungsmittel umfasst. Die Durchführung und/oder der Befestigungsanker erstreckt sich in einer Richtung senkrecht zur Drehachse länglich. Beispielsweise kann die Durchführung als Langloch ausgebildet sein, beispielsweise kann die Durchführung mehrere senkrecht zur Drehachse nebeneinander und möglicherweise voneinander beabstandet angeordnete Durchführungsabschnitte aufweisen, wobei beispielsweise zwischen den Durchführungsabschnitten jeweils ein durch den Oberflächenabschnitt bereitgestellter Steg vorgesehen ist. Bei einer solchen Ausführungsform, in der die längliche Durchführung durch mehrere separate Durchführungsabschnitte realisiert ist, sind insbesondere nur diskrete Winkelpositionen zwischen den beiden Befestigungsteilen ermöglicht, die dann durch die verschiedenen Durchführungsabschnitte vorgegeben sind. Der Befestigungsanker kann ebenfalls entweder kontinuierlich und senkrecht zur Drehachse länglich ausgebildet sein oder diskrete, beabstandete Befestigungsankerabschnitte aufweisen. Die erfindungsgemäße Leuchte kann in verschiedenen Ausführungsformen weitere Merkmale aufweisen, die oben im Zusammenhang mit gattungsgemäßen leuchten erläutert sind. Erfindungsgemäß ist der Oberflächenabschnitt gekrümmt ausgebildet, und der Befestigungskopf weist an seiner zu dem Oberflächenabschnitt gewandten Seite, mit der er in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst, eine gekrümmte Befestigungsfläche auf, die in derselben Richtung gekrümmt ist wie der Oberflächenabschnitt. In einer bestimmten Betriebsposition, in der sich die beiden Befestigungsteile in einer bestimmten relativen Winkelposition zueinander befinden, presst der Befestigungskopf mit einem bestimmten Anteil seiner Befestigungsfläche gegen den Oberflächenabschnitt. Besonders bevorzugt beträgt dieser Anteil der Befestigungsfläche mindestens 50 mm2, insbesondere mindestens 80 mm2. Besonders bevorzugt variiert der Betrag der Fläche dieses Abschnitts der Befestigungsfläche um weniger als 10%, insbesondere um weniger als 5%, insbesondere überhaupt nicht, wenn die verschiedenen Winkelpositionen innerhalb des Winkelbereichs eingestellt werden und damit verschiedene Betriebspositionen realisiert werden. Besonders bevorzugt erstreckt sich der gekrümmte Oberflächenabschnitt, dessen Krümmung korrespondierend zu der Krümmung der Befestigungsfläche des Befestigungskopfs ist, über mindestens 70%, insbesondere mindestens 90% der Länge der Durchführung senkrecht zur Drehachse, insbesondere an zumindest einem Ende der Durchführung über die Erstreckung der Durchführung senkrecht zur Drehachse hinaus. Besonders bevorzugt erstrecken sich sowohl der Oberflächenabschnitt als auch der Anteil der Befestigungsfläche, mit der der Befestigungskopf in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst, in jeder Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs an beiden Seiten der Durchführung, bezogen auf die Richtung der Drehachse, über die Durchführung hinaus über eine Länge entlang der Richtung der Drehachse, die mindestens das 0,5-fache, insbesondere mindestens das 1-fache der Breite der Durchführung entlang der Richtung der Drehachse beträgt. Besonders bevorzugt erstreckt sich der Oberflächenabschnitt in der Richtung der Drehachse an beiden Seiten der Durchführung über die gesamte Länge der Durchführung senkrecht zur Drehachse hinweg über das mindestens 0,5-fache, insbesondere mindestens das 1-fache der Breite der Durchführung in der Richtung der Drehachse. Insbesondere erstreckt sich der Oberflächenabschnitt an beiden Seiten der Durchführung bezogen auf die Richtung senkrecht zur Drehachse über die Durchführung hinweg mit einer Länge, die mindestens dem 0,5-fachen, insbesondere mindestens dem 1-fachen der Breite der Durchführung in der Richtung der Drehachse entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte bringt im Vergleich zu gattungsgemäßen Leuchten wesentliche Vorteile mit sich.
  • Aufgrund der zueinander korrespondierenden gekrümmten Ausgestaltung von Oberflächenabschnitt und Befestigungsfläche ist sichergestellt, dass der Befestigungskopf über den Winkelbereich hinweg mit einer möglichst großen Fläche gegen den Oberflächenabschnitt pressen kann und somit die beiden Befestigungsteile zueinander mit hohem Anpressdruck fixieren kann. Denn letzten Endes wird der Anpressdruck zwischen den beiden Befestigungsteilen durch den Befestigungskopf aufgebracht, so dass die Fläche, mit der der Befestigungskopf an dem Oberflächenabschnitt anliegt, die Fläche darstellt, mit der eine Kraft zur Erzeugung der Anpresskraft zwischen den beiden Befestigungsteilen erzeugt werden kann. Durch das Vorsehen der gekrümmten, zueinander gewandten Oberflächenverläufe von Oberflächenabschnitt und Befestigungsfläche kann darüber hinaus die Montage der Leuchte an einem Bauelement vereinfacht sein, da ein Monteur auf sehr einfache Weise in jeder beliebigen einstellbaren Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs den Befestigungskopf so relativ zum Oberflächenabschnitt ausrichten kann, dass er mit einer großen Fläche an dem Oberflächenabschnitt anliegt. In einer Ausführungsform ist die Durchführung an dem ersten Befestigungsteil vorgesehen und der Befestigungsanker an dem zweiten Befestigungsteil vorgesehen. In einer anderen Ausführungsform ist die Durchführung an dem zweiten Befestigungsteil vorgesehen und der Befestigungsanker an dem ersten Befestigungsteil. Bei dem Vorsehen der Durchführung in dem ersten Befestigungsteil kann die Montierbarkeit der Leuchte an einem Bauelement besonders vereinfacht sein, da das Befestigungsmittel bzw. der Befestigungskopf des Befestigungsmittels auf einfache Weise von außen zugänglich sein kann. Bei dieser Ausführungsform ist besonders bevorzugt der Befestigungsanker, der an dem zweiten Befestigungsteil vorgesehen ist, nach Art eines Sackloches ausgebildet, damit ein Eindringen von Wasser und anderen Verunreinigungen von der Umgebung in das Leuchtengehäuse auf sehr einfache Weise verhindert werden kann. Bei einer Ausführungsform, bei der die Durchführung am zweiten Befestigungsteil vorgesehen ist, kann der Befestigungskopf beispielsweise in dem Leuchtengehäuse angeordnet werden, wodurch er in dem Leuchtengehäuse optisch verdeckt werden kann. Auch bei dieser Ausführungsform kann es sich anbieten, den Befestigungsanker, der in diesem Fall am ersten Befestigungsteil vorgesehen ist, als Sackloch auszubilden, damit er von außen möglichst wenig wahrnehmbar ist. In weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsformen können beispielsweise mehrere zueinander versetzte Durchführungen und mehrere zueinander versetzte Befestigungsanker vorgesehen sein, wobei jeweils ein Befestigungsanker jeweils einer Durchführung zugeordnet ist. Beispielsweise können in diesem Fall sämtliche Durchführungen an einem der Befestigungsteile vorgesehen sein und sämtliche Befestigungsanker an dem anderen der beiden Befestigungsteile, oder das Vorsehen der verschiedenen Durchführungen und der verschiedenen Befestigungsanker kann teilweise an dem ersten Befestigungsteil, teilweise an dem zweiten Befestigungsteil erfolgen.
  • In einer Ausführungsform weisen die Befestigungsfläche und der Oberflächenabschnitt eine kreisbogenförmige Krümmung um eine parallel zur Drehachse verlaufenden Krümmungsachse auf. Die kreisbogenförmige Krümmung kann auf besonders zuverlässige und einfache Weise sicherstellen, dass der Befestigungskopf in jeder möglichen relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs stets mit einer zumindest im Wesentlichen gleichgroßen Fläche an dem Oberflächenabschnitt in der Betriebsposition anliegt. Besonders bevorzugt liegt in jeder relativen Winkelposition der beiden Befestigungsteile zueinander innerhalb des Winkelbereichs der Befestigungskopf mit über 70% seiner Befestigungsfläche am dem Oberflächenabschnitt an, insbesondere mit über 90% seiner Befestigungsfläche. Die Befestigungsfläche des Befestigungskopfs ist dabei die Fläche der Seite des Befestigungskopfs, die zum Oberflächenabschnitt in der Betriebsposition hinweist. Besonders bevorzugt weicht der Krümmungsradius der kreisbogenförmigen Krümmung um weniger als 20%, insbesondere um weniger als 10% von der Länge einer gedachten Verbindungslinie ab, die in jeder relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs definierbar ist und die senkrecht auf der Drehachse steht und senkrecht auf den Oberflächenabschnitt auftrifft und deren eines Ende durch die Drehachse und deren anderes Ende durch den Oberflächenabschnitt festgelegt ist. Besonders bevorzugt entspricht der Krümmungsradius der Länge dieser gedachten Linie.
  • In einer Ausführungsform weisen die Befestigungsflächen und der Oberflächenabschnitt eine sphärische Krümmung auf. Sie weisen somit die Gestalt eines Kugelabschnitts auf. Die kugelabschnittsförmige Ausgestaltung von Befestigungsflächen und Oberflächenabschnitt bringt besondere Vorteile mit sich. Zum einen kann hierdurch, wie zur kreisbogenförmigen Krümmung erläutert, gewährleistet sein, dass der Befestigungskopf in jeder relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs mit einer großen Fläche in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst. Zum anderen kann die Montage der Leuchte an einem Bauelement noch weiter vereinfacht sein. Denn aufgrund der sphärischen Krümmung von Befestigungsfläche und Oberflächenabschnitt kann der Befestigungskopf auf beliebige Weise relativ zum Oberflächenabschnitt ausgerichtet werden, ohne dass hierdurch die Fläche, mit der in einer bestimmten relativen Winkelposition der Befestigungskopf gegen den Oberflächenabschnitt presst, wesentlich verringert wird. Besonders bevorzugt liegt in jeder relativen Winkelposition der beiden Befestigungsteile zueinander innerhalb des Winkelbereichs der Befestigungskopf mit über 70% seiner Befestigungsfläche am dem Oberflächenabschnitt an, insbesondere mit über 90% seiner Befestigungsfläche. Besonders bevorzugt weicht der Krümmungsradius der sphärischen Krümmung um weniger als 20%, insbesondere um weniger als 10% von der Länge einer gedachten Verbindungslinie ab, die in jeder relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs definierbar ist und die senkrecht auf der Drehachse steht und senkrecht auf den Oberflächenabschnitt auftrifft und deren eines Ende durch die Drehachse und deren anderes Ende durch den Oberflächenabschnitt festgelegt ist. Besonders bevorzugt entspricht der Krümmungsradius der Länge dieser gedachten Linie.
  • In einer Ausführungsform ist an dem Befestigungskopf ein erste Führungsabschnitt vorgesehen, der mit einem zweiten Führungsabschnitt korrespondiert, der in der Durchführung oder an dem Oberflächenabschnitt vorgesehen ist zum Festlegen einer Rotationsposition des Befestigungskopfs relativ zu dem die Durchführung aufweisenden Befestigungsteil, wobei auf eine Rotationsposition um eine Rotationsachse abgestellt wird, die senkrecht zur Drehachse verläuft. Das Vorsehen von solchen Führungsabschnitten kann die Montage der Leuchte noch weiter vereinfachen und dabei gewährleisten, dass der Befestigungskopf stets mit einer hinreichend großen Fläche in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst. Beispielsweise kann der zweite Führungsabschnitt in der Durchführung dergestalt vorgesehen sein, dass er durch die Durchführung selbst bereitgestellt ist, wobei der erste Führungsabschnitt ein Pin ist, der in der Durchführung anzuordnen ist zum Erreichen der Betriebsposition. Beispielsweise kann der zweite Führungsabschnitt über Erhebungen des Oberflächenabschnitts gewährleistet sein, zwischen denen der erste Führungsabschnitt anzuordnen ist zum Erreichen der Betriebsposition.
  • In einer Ausführungsform weisen die erste und zweite Anlagefläche jeweils eine zur anderen der beiden Anlageflächen gewandte Oberseite auf, deren Einhüllende ein um die Drehachse gekrümmter Kreisbogen ist. Hierdurch kann die Realisierung von unterschiedlichen Winkelpositionen besonders vereinfacht sein, in denen jeweils erste und zweite Anlagefläche mit großen Flächenabschnitten aneinander anliegen. Beispielsweise können erste und/oder zweite Anlagefläche an ihrer zur anderen der beiden Anlageflächen gewandten Oberseite Rasterungen aufweisen, die zum Einstellen von diskreten Winkelpositionen dienlich sein können, wobei die Einhüllende der Rasterungen der Form eines Kreisbogens aufweist. Besonders bevorzugt sind die Oberseiten der Anlageflächen, mit denen die Anlageflächen zueinander weisen und in der Betriebsposition aneinander anliegen, jeweils als Kreisbogenabschnitt ausgebildet. Dabei wird selbstverständlich auf den Querschnitt der Anlageflächen senkrecht zur Drehachse abgestellt.
  • In einer Ausführungsform weist der Befestigungskopf ein mit einem Bolzen einstückig verbundenes Kopfteil sowie eine davon separate Unterlegscheibe auf, wobei die Unterlegscheibe an einer Seite die gekrümmte Befestigungsfläche aufweist und das Kopfteil an der gegenüberliegenden Seite der Unterlegscheibe anliegt. Diese Ausführungsform kann den besonderen Vorteil mit sich bringen, dass zur Realisierung des Befestigungsmittels handelsübliche Bauteile, beispielsweise Schrauben, verwendet werden können, wohingegen lediglich die Unterlegscheibe gezielt zur Realisierung der erfindungsgemäßen Leuchte ausgestaltet sein muss. Allgemein ist besonders bevorzugt das Befestigungsmittel so ausgebildet, dass es einen Bolzen aufweist, der mit einem Kopfteil einstückig verbunden ist, wobei das Kopfteil zumindest einen Teil des Befestigungskopfs ausbildet, und wobei der Bolzen in der Betriebsposition durch die Durchführung gesteckt ist. Besonders bevorzugt weist bei dem oben erläuterten Vorsehen einer Unterlegscheibe diese Unterlegscheibe eine Aufnahme zum Aufnehmen des Kopfteils auf, wobei insbesondere die Aufnahme als eine zylinderförmige Ausnehmung in der der gekrümmten Seiten gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist. Diese Aufnahme kann beispielsweise eine Führung des Kopfteils bereitstellen und beispielsweise zur möglichst wenig sichtbaren und darüber hinaus einfachen Montage der Leuchte an einem Bauteil beitragen. Besonders bevorzugt ist das Befestigungsmittel als Schraube ausgebildet, wobei in dem anderen Befestigungsteile ein Gewinde als Befestigungsanker vorgesehen ist, in das das Befestigungsmittel in der Betriebsposition geschraubt ist zum Erzielen des Pressens seines Befestigungskopfs gegen den Oberflächenabschnitt.
  • In einer Ausführungsform sind zwei entlang der Drehachse zueinander versetzte Durchführungen innerhalb der Anlagefläche des einen Befestigungsteils vorgesehen. Entsprechend sind bevorzugt zwei entlang der Drehachse zueinander versetzte Befestigungsanker in dem anderen der beiden Befestigungsteile vorgesehen. Durch das Vorsehen von zwei Durchführungen und zwei Befestigungsankern kann eine besonders zuverlässige Fixierung der beiden Befestigungsteile zueinander gewährleistet sein. Besonders bevorzugt weist die Leuchte zwei Befestigungsmittel auf, zwei Durchführungen, zwei Befestigungsanker und zwei Oberflächenabschnitte, wobei jeweils ein Befestigungsmittel einer Durchführung, einem Befestigungsanker und einem Oberflächenabschnitt zugeordnet ist und wobei jede Kombination von zugeordnetem Befestigungsmittel, zugeordneter Durchführung, zugeordnetem Befestigungsanker und zugeordnetem Oberflächenabschnitt insbesondere so ausgestaltet sein kann, wie vorliegend anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen mit Bezug auf eine Durchführung, einen Befestigungsanker, ein Befestigungsmittel und ein Oberflächenabschnitt erläutert. Besonders bevorzugt sind die zwei Durchführungen voneinander entlang der Drehachse um mindestens das Fünffache ihrer Breite entlang der Drehachse beabstandet. Besonders bevorzugt ist der Montageabschnitt des ersten Befestigungsteils zumindest abschnittsweise, insbesondere über mindestens 50%, insbesondere mindestens 805 seiner Erstreckung entlang der Drehachse zwischen den beiden Durchführungen angeordnet.
  • In einer Ausführungsform ist die Befestigungsvorrichtung zum Einstellen von zumindest zwei relativen Winkelpositionen von erstem und zweitem Befestigungsteil um die Drehachse zueinander geeignet, wobei die beiden Befestigungsteile ausgehend von der ersten Winkelposition relativ um mindestens 10°, insbesondere mindestens 20° um die Krümmungsachse gegeneinander verschwenkt sind, wobei in beiden Winkelpositionen der Befestigungskopf mit mehr als 70%, insbesondere mehr als 80% seiner Befestigungsfläche gegen den die Durchführung umgebenden Oberflächenabschnitt presst. Besonders bevorzugt ist die Befestigungsvorrichtung und das Befestigungsmittel so ausgebildet, dass der Winkelbereich, innerhalb dessen verschiedene Winkelpositionen bei dem Befestigungsteil einstellbar sind, in denen sie in der Betriebsposition positionsfest aneinander fixiert werden können, mindestens 10°, insbesondere mindestens 20° um die Drehachse beträgt. Durch das Vorsehen eines entsprechend großen Winkelbereichs bzw. von zwei möglichen einstellbaren Winkelpositionen, in denen die Befestigungsteile positionsfest aneinander fixiert werden können, ist eine besonders große Variabilität der erfindungsgemäßen Leuchte gewährleistet, da dadurch die erfindungsgemäße Leuchte an verschiedenen Bauelementen montiert werden kann und einfach über einen großen Winkelbereich hinweg relativ zum Bauelement ausgerichtet werden kann.
  • Besonders bevorzugt krümmen sich die Anlageflächen beider Befestigungsteile innerhalb eines Abschnitts entlang einer Richtung senkrecht zur Drehachse um mindestens 20°, wobei dieser Abschnitt eine Erstreckung in dieser senkrecht zur Drehachse verlaufenden Richtung aufweist, die weniger als 10 cm, insbesondere weniger als 7 cm beträgt. Dieser Abschnitt der Anlageflächen ist somit kurz ausgebildet, erstreckt sich somit nur über eine geringe Länge senkrecht zur Drehachse, wohingegen gleichzeitig die Anlageflächen mit diesem Abschnitt eine erhebliche Verdrehbarkeit zueinander gewährleisten. Hierzu müssen selbstverständlich die Anlageflächen entsprechend kleine Krümmungsradien aufweisen, insbesondere um eine parallel zur Drehachse verlaufende Krümmungsachse. Die Erfinder haben erkannt, dass aufgrund der der Erfindung zugrundliegenden Idee eine solche Ausgestaltung realisierbar ist und dabei gewährleistet sein kann, dass der Befestigungskopf mit einer hinreichend großen Fläche in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt presst, und zwar in verschiedenen Winkelpositionen innerhalb des Winkelbereichs.
  • In einer Ausführungsform sind an den aneinander anliegenden Anlageflächen korrespondierende Diskretisierungseinrichtungen vorgesehen, die über einen Winkelbereich von mindestens 10°, insbesondere mindestens 20° um die Drehachse an den beiden Anlageflächen verteilt angeordnet sind zum Gewährleisten einer Festlegbarkeit der beiden Befestigungsteile zueinander über ihre korrespondierenden Diskretisierungseinrichtungen in unterschiedlichen Winkelstellungen zueinander. Solche Diskretisierungseinrichtungen können beispielsweise über die oben erläuterten Rasterungen ausgebildet sein. Die Diskretisierungseinrichtungen können beispielsweise so ausgebildet sein, dass eines der Befestigungsteile an seiner Anlagefläche zumindest eine Erhebung aufweist und das andere der Befestigungsteile an seiner Anlagefläche zumindest eine Vertiefung aufweist, wobei Erhebung und Vertiefung zueinander korrespondierend ausgestaltet sind, so dass diese in Eingriff gebracht werden können. Selbstverständlich ist bevorzugt vorgesehen, zumindest eine Mehrzahl an Erhebungen oder eine Mehrzahl an Vertiefungen vorzusehen oder eine Mehrzahl an Vertiefungen und eine Mehrzahl an Erhebungen, damit die Festlegbarkeit in unterschiedlichen Winkelstellungen gewährleistet ist. In einer Ausführungsform sind die Diskretisierungseinrichtungen so ausgebildet, dass in einer bestimmten Betriebsposition, in der sich die Befestigungsteile in einer bestimmten Winkelposition zueinander befinden, die Diskretisierungseinrichtungen einen Formschluss ausbilden. In einer anderen Ausführungsform sind die Diskretisierungseinrichtungen so ausgebildet, dass sie lediglich zum Auffinden von diskreten Winkelpositionen dienlich sind, wohingegen die Fixierung der Befestigungsteile zueinander in der Betriebsposition zu einem weit überwiegenden Anteil, insbesondere praktisch vollständig durch einen Kraftschluss zwischen den beiden Befestigungsteilen realisiert ist, der durch den zwischen ihren Anlageflächen vorhandenen Anpressdruck erzeugt ist.
  • In einer Ausführungsform ist der Befestigungskopf nach Art eines Tropfens ausgebildet. Der Befestigungskopf weist somit einen verdickten Abschnitt auf, der sich verjüngend ausläuft. Es hat sich herausgestellt, dass ein solcher Befestigungskopf sowohl zur Realisierung eines hohen Anpressdrucks auf den Oberflächenabschnitt geeignet ist als auch eine solche Stromlinienform aufweist, dass eine übermäßige Belastung der Leuchte und damit der Befestigungsvorrichtung bei aufkommendem Wind nach Möglichkeit verhindert ist.
  • Allgemein ist besonders bevorzugt der Befestigungsanker als Sackloch ausgebildet, in dem das Befestigungsmittel fixierbar ist, wobei das geschlossene Ende des Sacklochs zu einem Innenraum des Leuchtengehäuses weist. Hierdurch kann ein Eindringen von Schmutz in den Innenraum nach Möglichkeit verhindert sein. Besonders bevorzugt ist das Leuchtengehäuse wasserdicht abgedichtet, insbesondere nach Norm IP65, wobei das Vorsehen eines sacklochförmigen Befestigungsankers hierzu besonders vorteilhaft sein kann. Allgemein weist das Befestigungsmittel bevorzugt einen Befestigungskopf und einen sich ausgehen von dem Befestigungskopf in einer Längsrichtung erstreckenden Bolzen auf, der sich mit seiner Längserstreckung durch die Durchführung hindurch und zu dem Befestigungsanker erstreckt, wobei bevorzugt die Längsrichtung senkrecht auf die erste Anlagefläche, die zweite Anlagefläche, den Oberflächenabschnitt und/oder die Befestigungsfläche auftrifft.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf vier Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    in einer schematischen Prinzipdarstellung eine Ansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte;
    Figur 2:
    in schematischen Prinzipdarstellungen die Befestigungsteile der Ausführungsform gemäß Figur 1;
    Figur 3:
    in einer schematischen Prinzipdarstellung die Befestigungsteile der Ausführungsform gemäß Figur 1;
    Figur 4:
    in schematischen Prinzipdarstellungen Ansichten eines Elements des Befestigungsmittels der Ausführungsform gemäß Figur 1.
  • Das dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel einer Leuchte 1 weist ein Leuchtengehäuse 2 auf sowie einen ersten Befestigungsteil 3 und einen zweiten Befestigungsteil 4. In Figur 1 ist die Leuchte 1 in ihrer Betriebsposition dargestellt. In Figur 2 umfassend die Figuren 2a und 2b sind der erste Befestigungsteil 3 und der zweite Befestigungsteil 4 dargestellt. In Figur 3 ist das Zusammenwirken von erstem und zweiten Befestigungsteil 3, 4 in der Betriebsposition dargestellt. In Figur 4 umfassend die Figuren 4a und 4b ist die Unterlegscheibe 51 dargestellt, die Teil des Befestigungsmittels 5 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist. Nachfolgend werden die Figuren 1 bis 4 gemeinsam erläutert.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der zweite Befestigungsteil 4 einstückig in dem Leuchtengehäuse 2 integriert. Der erste Befestigungsteil 3 ist ein von dem Leuchtengehäuse 2 separates Element. Die Befestigungsmittel 5 sind ebenfalls jeweils separate Elemente. Der erste Befestigungsteil 3 weist einen Montageabschnitt 31 und einen ersten Befestigungsabschnitt 32 auf. Der erste Montageabschnitt 31 ist nach Art eines Hohlzylinders ausgebildet und eignet sich zum Anbringen der Leuchte 1 an einem Leuchtenmast, indem der Montageabschnitt 31 auf den Mastzopf des Leuchtenmasts aufgesetzt wird. Der erste Befestigungsabschnitt 32 weist eine erste Anlagefläche 35 auf, die um eine gedachte, in den Figuren nicht dargestellte Drehachse gekrümmt ist. Der zweite Befestigungsteil 4 weist eine zweite Anlagefläche 45 auf, die korrespondierend zur ersten Anlagefläche 35 gekrümmt ist. Beide Anlageflächen 35, 45 sind jeweils als Kreisbogenabschnitt ausgebildet, dessen Mittelpunkt mit der Drehachse zusammenfällt. Durch die Ausgestaltung von erster und zweiter Anlagefläche 35, 45 ist eine Verdrehbarkeit der beiden Befestigungsteile 3, 4 zueinander um die Drehachse dergestalt ermöglicht, dass die Anlagenflächen 35, 45 in verschiedenen Winkelpositionen, die zwischen den beiden Befestigungsteilen 3, 4 mit Bezug auf einen Winkel um die Drehachse einstellbar sind, jeweils großflächig aneinander anliegen. Insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ist zu erkennen, dass an der ersten Anlagefläche 35 eine erste Diskretisierungseinrichtung 33 vorgesehen ist, die korrespondierend zu einer zweiten Diskretisierungseinrichtung 43 ausgebildet ist, die an der zweiten Anlagefläche 45 vorgesehen ist. Das Vorsehen dieser Diskretisierungseinrichtungen 33, 43 vereinfachen es einem Monteur, die Leuchte 1 in einer diskreten, gewünschten Winkelposition relativ zu einem Bauelement auszurichten. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist dies dadurch ermöglicht, dass bei einem losen Verschrauben der als Schrauben ausgebildeten Befestigungsmittel 52 in Befestigungsankern 44 die beiden Befestigungsteile 3, 4 noch zueinander verdreht werden können, während die Diskretisierungseinrichtungen 33, 43 für den Monteur spürbar bei dem Verdrehen der Befestigungsteile 3, 4 zueinander bestimmte Winkelpositionen vorgeben.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der erste Befestigungsteil 3 in seinem ersten Befestigungsabschnitt 32 zwei Durchführungen 34 auf, von denen sich jede in einer Richtung senkrecht zur Drehachse länglich erstreckt, wobei vorliegend die Durchführungen 34 als Langloch ausgebildet sind. Die Durchführungen 34 sind in der Richtung der Drehachse voneinander über einen Abstand beabstandet, innerhalb dessen Erstreckung entlang der Drehachse vorliegend der Montageabschnitt 31 des ersten Befestigungsteils 3 angeordnet ist. Der zweite Befestigungsteil 4 weist hingegen in seinem zweiten Befestigungsabschnitt 45 zwei Befestigungsanker 44 auf, die vorliegend als Sackloch ausgebildet sind, wobei in dem Sackloch jeweils ein Gewinde vorgesehen ist. Jeder der Befestigungsanker 44 ist genau einer der Durchführungen 34 zugeordnet. In der Betriebsposition, die in Figur 1 gezeigt ist, ist durch jede der Durchführungen 34 jeweils ein der Durchführungen 34 zugeordnetes Befestigungsmittel 5 gesteckt. Die Befestigungsmittel 5 sind vorliegend jeweils identisch und als Schraube mit einem Bolzen 53 und einem Kopfteil 52 ausgebildet und umfassen darüber hinaus eine Unterlegscheibe 51. Unterlegscheibe 51 und Kopfteil 52 bilden gemeinsam den Befestigungskopf des Befestigungsmittels 5 aus. Dabei bildet die Unterlegscheibe 51 die Befestigungsfläche des Befestigungsmittels 5 aus, wobei diese Befestigungsfläche, wie insbesondere aus Figur 4 umfassend die Figuren 4a und 4b zu entnehmen, sphärisch gekrümmt ist und somit nach Art eines Kugelabschnitts ausgebildet ist. Der erste Befestigungsabschnitt 32 bildet Oberflächenabschnitte 320 aus, wobei jeder der Oberflächenabschnitte 320 genau eine der Durchführungen 34 umgibt. Dabei erstrecken sich die Oberflächenabschnitte 320 jeweils sowohl in der Richtung der Drehachse als auch in einer Richtung senkrecht zur Drehachse über die Durchführung 34 hinaus. Der Oberflächenabschnitt 320 weist eine sphärische Krümmung auf, die korrespondierend zu der sphärischen Krümmung der durch die Unterlegscheibe 51 ausgebildeten Befestigungsfläche ausgebildet ist. Vorliegend sind somit die zueinander weisenden Seiten von Oberflächenabschnitt 320 und zugeordneter Befestigungsfläche zueinander korrespondierend gekrümmt, vorliegend mit demselben Krümmungsradius sphärisch gekrümmt. Dieser Krümmungsradius entspricht vorliegend der Länge einer gedachten Linie, die senkrecht zur Drehachse verläuft und senkrecht auf den Oberflächenabschnitt 320 auftrifft und deren Länge durch Drehachse und Oberflächenabschnitt 320 definiert ist. Dem Fachmann ist ersichtlich, dass hierdurch eine sehr einfache und sehr zuverlässige Montage der Leuchte 1 an einem Bauelement in unterschiedlichen Winkelpositionen der beiden Befestigungsteile 3, 4 zueinander ermöglicht ist. Denn aufgrund der besonderen Ausgestaltung der vorliegend beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt zum einen die Unterlegscheibe 51 in sämtlichen über den Winkelbereich einstellbaren relativen Winkelposition von erstem und zweiten Befestigungsteil 3, 4 zueinander mit einer selben Fläche oben auf dem Oberflächenabschnitt 320 an und kann somit dank der ausreichend großen Fläche auf einfache Weise einen hinreichenden Anpressdruck auf den ersten Befestigungsabschnitt 32 in Richtung zum zweiten Befestigungsabschnitt 42 ermöglichen. Zum anderen ist es aufgrund der sphärischen Ausgestaltung von Oberflächenabschnitt 320 und Unterlegscheibe 51 möglich, die Unterlegscheibe 51 in verschiedenen Rotationspositionen relativ zum Oberflächenabschnitt 320 anzuordnen, ohne dass hierdurch die Fläche verändert wird, mit der die Unterlegscheibe 51 gegen den Oberflächenabschnitt 320 presst. Somit kann ein Monteur auf besonders einfache Weise das Befestigungsmittel 5 zur Befestigung der beiden Befestigungsteile 3, 4 zueinander verwenden, ohne dass er auf eine besondere Ausrichtung des Befestigungsmittels 5 zu achten hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchte
    2
    Leuchtengehäuse
    3
    erster Befestigungsteil
    4
    zweiter Befestigungsteil
    5
    Befestigungsmittel
    31
    Montageabschnitt
    32
    erster Befestigungsabschnitt
    33
    erste Diskretisierungseinrichtung
    34
    Durchführung
    35
    erste Anlagefläche
    42
    zweiter Befestigungsabschnitt
    43
    zweite Diskretisierungseinrichtung
    44
    Befestigungsanker
    45
    zweite Anlagefläche
    51
    Unterlegscheibe
    52
    Kopfteil
    53
    Bolzen
    320
    Oberflächenabschnitt

Claims (15)

  1. Leuchte (1) mit Befestigungsvorrichtung zur Montage an einem Bauelement, wobei die Leuchte (1) ein Leuchtengehäuse (2) mit einer Lichtaustrittsseite umfasst, in dem ein Leuchtmittel angeordnet ist, wobei die Befestigungsvorrichtung einen ersten Befestigungsteil (3) und einen zweiten Befestigungsteil (4) umfasst, wobei der erste Befestigungsteil (3) einen Montageabschnitt (31) zum Montieren an dem Bauelement aufweist und der zweite Befestigungsteil (4) an dem Leuchtengehäuse (2) angeordnet ist, wobei der erste Befestigungsteil (3) einen ersten Befestigungsabschnitt (32) aufweist, der eine erste Anlagefläche (35) aufweist, und wobei der zweite Befestigungsteil (4) einen zweiten Befestigungsabschnitt (42) aufweist, der eine korrespondierend zur ersten Anlagefläche (35) ausgebildete zweite Anlagefläche (45) aufweist, wobei der erste und der zweite Befestigungsteil (3, 4) um eine Drehachse gegeneinander über einen Winkelbereich hinweg in verschiedene relative Winkelpositionen zueinander verdrehbar sind und in den verschiedenen relativen Winkelpositionen die erste und die zweite Anlagefläche (35, 45) aneinander anliegen und die beiden Befestigungsteile (3, 4) aneinander positionsfest fixierbar sind, wobei eines der beiden Befestigungsteile (3, 4) innerhalb seiner Anlagefläche (35, 45) zumindest eine Durchführung (34) aufweist und in einer Betriebsposition ein Befestigungsmittel (5) durch die Durchführung (34) gesteckt ist, das an einem an dem anderen der beiden Befestigungsteile (3, 4) vorgesehenen Befestigungsanker (44) fixiert ist und das mit einem Befestigungskopf gegen einen die Durchführung (34) umgebenden Oberflächenabschnitt (320) presst, wobei die Durchführung (34) und/oder der Befestigungsanker (44) sich in einer Richtung senkrecht zur Drehachse länglich erstreckt,
    wobei der Oberflächenabschnitt (320) gekrümmt ist ,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Befestigungskopf an seiner zu dem Oberflächenabschnitt (320) gewandten Seite, mit der er in der Betriebsposition gegen den Oberflächenabschnitt (320) presst, eine gekrümmte Befestigungsfläche aufweist, die in derselben Richtung gekrümmt ist wie der Oberflächenabschnitt (320).
  2. Leuchte (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsfläche und der Oberflächenabschnitt (320) eine kreisbogenförmige Krümmung um eine parallel zur Drehachse verlaufende Krümmungsachse aufweisen, wobei insbesondere in jeder relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs der Befestigungskopf mit über 70 % seiner Befestigungsfläche an dem Oberflächenabschnitt (320) anliegt.
  3. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsfläche und der Oberflächenabschnitt (320) eine sphärische Krümmung aufweisen, wobei insbesondere in jeder relativen Winkelposition innerhalb des Winkelbereichs der Befestigungskopf mit über 70 % seiner Befestigungsfläche an dem Oberflächenabschnitt (320) anliegt.
  4. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    an dem Befestigungskopf ein erster Führungsabschnitt vorgesehen ist, der mit einem zweiten Führungsabschnitt korrespondiert, der in der Durchführung (34) oder an dem Oberflächenabschnitt (320) vorgesehen ist zum Festlegen einer Rotationsposition des Befestigungskopfs mit Bezug auf eine senkrecht zur Drehachse verlaufende Rotationsachse relativ zu dem die Durchführung (34) aufweisenden Befestigungsteil (3, 4).
  5. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste und die zweite Anlagefläche (35, 45) jeweils eine zur anderen der beiden Anlageflächen (35, 45) gewandte Oberseite aufweisen, deren Einhüllende ein um die Drehachse gekrümmter Kreisbogen ist, wobei insbesondere diese Oberseiten der Anlageflächen (35, 45) jeweils als Kreisbogenabschnitt ausgebildet sind.
  6. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Befestigungskopf ein mit einem Bolzen (53) einstückig verbundenes Kopfteil (52) und eine davon separate Unterlegscheibe (51) aufweist, wobei die Unterlegscheibe (51) an einer Seite die gekrümmte Befestigungsfläche aufweist und das Kopfteil (52) an der gegenüberliegenden Seite der Unterlegscheibe (51) anliegt.
  7. Leuchte (1) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Unterlegscheibe (51) eine Aufnahme zum Aufnehmen des Kopfteils (52) aufweist, wobei bevorzugt die Aufnahme als eine zylinderförmige Ausnehmung in der der gekrümmten Seite gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist.
  8. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Befestigungsmittel (5) als Schraube (52) ausgebildet ist, wobei in dem anderen der Befestigungsteile (3, 4) als Befestigungsanker (44) ein Gewinde vorgesehen ist, in das das Befestigungsmittel (5) in der Betriebsposition geschraubt ist zum Erzielen des Pressens seines Befestigungskopfs gegen den Oberflächenabschnitt (320).
  9. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei entlang der Drehachse zueinander versetzte Durchführungen (34) innerhalb der Anlagefläche (35, 45) des einen Befestigungsteils (3, 4) vorgesehen sind.
  10. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Durchführung (34) als Langloch ausgebildet ist, das sich senkrecht zur Drehachse länglich erstreckt.
  11. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsvorrichtung zum Einstellen von zumindest zwei relativen Winkelpositionen von erstem und zweitem Befestigungsteil (3, 4) um die Drehachse zueinander geeignet ist, wobei die beiden Befestigungsteile (3, 4) ausgehend von
    der ersten Winkelposition relativ um mindestens 10° um die Krümmungsachse gegeneinander verschwenkt sind, wobei in beiden Winkelpositionen der Befestigungskopf mit mehr als 70 %, insbesondere mehr als 80 % seiner Befestigungsfläche gegen den die Durchführung (34) umgebenden Oberflächenabschnitt (320) presst.
  12. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Anlageflächen beider Befestigungsteile (3, 4) innerhalb eines Abschnitts entlang einer Richtung senkrecht zur Drehachse um mindestens 20° krümmen, wobei der Abschnitt eine Erstreckung in dieser Richtung aufweist, die weniger als 10 cm, insbesondere weniger als 7 cm beträgt.
  13. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    an den aneinander anliegenden Anlageflächen (35, 45) korrespondierende Diskretisierungseinrichtungen (33, 34) vorgesehen sind, die über einen Winkelbereich von mindestens 10°, insbesondere mindestens 20° um die Drehachse an den beiden Anlageflächen (35, 45) verteilt angeordnet sind zum Gewährleisten einer Festlegbarkeit der beiden Befestigungsteile (3, 4) zueinander über ihre korrespondierenden Diskretisierungseinrichtungen (33, 34) in unterschiedlichen Winkelstellungen zueinander.
  14. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Befestigungskopf nach Art eines Tropfens ausgebildet ist.
  15. Leuchte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsanker (44) als Sackloch ausgebildet ist, in dem das Befestigungsmittel (5) fixierbar ist, wobei das geschlossene Ende des Sacklochs zu einem Innenraum des Leuchtengehäuses (2) weist, das insbesondere wasserdicht abgedichtet ist.
EP19212408.9A 2018-12-07 2019-11-29 Leuchte mit befestigungsvorrichtung zur mastmontage Active EP3663636B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018131419.1A DE102018131419A1 (de) 2018-12-07 2018-12-07 Leuchte mit Befestigungsvorrichtung zur Mastmontage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3663636A1 EP3663636A1 (de) 2020-06-10
EP3663636B1 true EP3663636B1 (de) 2022-11-16

Family

ID=68732837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19212408.9A Active EP3663636B1 (de) 2018-12-07 2019-11-29 Leuchte mit befestigungsvorrichtung zur mastmontage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3663636B1 (de)
DE (1) DE102018131419A1 (de)
PL (1) PL3663636T3 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7538038U (de) * 1976-03-25 Hans Knuerr Kg Mechanik Fuer Die Elektronik, 8000 Muenchen Profilträger-SchnellverschluB
US1254068A (en) * 1917-01-25 1918-01-22 Henry E Procunier Lamp holder and adjuster.
US5251118A (en) * 1991-08-16 1993-10-05 Devine Lighting, Inc. Modular lighting system and method
DE19612182C1 (de) * 1996-03-27 1997-08-21 Langmatz Lic Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Signalkammer am Mast einer Signalanlage
DE102007054997B4 (de) * 2007-11-17 2019-05-16 Volkswagen Ag Fahrzeugaußenspiegelanordnung, insbesondere Brüstungsspiegelanordnung
DE202009003239U1 (de) * 2009-03-06 2009-07-02 Autev Ag Leuchte mit schwenkbaren Leuchtenflügeln
KR100966582B1 (ko) * 2009-08-13 2010-06-29 (주)파트라 등주용 등기구
BR112012030879B1 (pt) * 2010-06-08 2019-09-24 Kingsun Optoelectronic Co., Ltd. Lâmpada led de rua
KR101263724B1 (ko) * 2011-06-08 2013-05-13 서울특별시시설관리공단 가로등 조사각 조절장치
US10274177B2 (en) * 2014-05-23 2019-04-30 Hubbell Incorpoated Luminaire with adjustable lamp modules
WO2016172924A1 (zh) * 2015-04-30 2016-11-03 浙江晶日照明科技有限公司 一种灯体与灯杆的连接结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3663636A1 (de) 2020-06-10
DE102018131419A1 (de) 2020-06-10
PL3663636T3 (pl) 2023-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086937B1 (de) Lösbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, vorzugsweise Möbelplatten
EP1826507A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
DE3521783C1 (de) Abstandsbüchse für die Befestigung eines Beschlagteils an einem mit einem vorgesetzten Profilteil versehenen Hohlprofil
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
EP3663636B1 (de) Leuchte mit befestigungsvorrichtung zur mastmontage
EP2250434A1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte
EP0652401A2 (de) Aussenleuchte mit einer Vorrichtung zur Mastbefestigung
EP0882898A1 (de) Verankerungseinheit
DE29714671U1 (de) Lochscheibe
EP3586012B1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
EP1085257A1 (de) Beleuchtungsscheinwerfer mit Verdrehschutz
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
EP0907032B1 (de) Halteelement
WO2018167044A1 (de) Batterieklemme
DE2416887B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbauleuchte
CH687271A5 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein Drahtseil.
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE2705250C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Gurten, Bändern o.dgl. insbesondere von Rolladengurten
DE202023100950U1 (de) Drehmechanismus und dessen Beleuchtungseinrichtung
DE2834375C2 (de)
DE202014010156U1 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Anbauteilen an gedämmten Gebäudewänden
DE202021003302U1 (de) Befestigungssystem, insbesondere für den Markisenfuß einer Camping-Markisenausstellstange
DE102021115873A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung einer Schubkastenwand mit einem Schubkastenboden
CH656178A5 (en) Hinge for the adjustable fastening of a door wing or window wing having an overlap
DE9311146U1 (de) Einbaueinheit für eine Deckenleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220603

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019006280

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1531965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221215

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230316

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230316

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019006280

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221129

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20230817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240126

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221116