EP3639694B1 - Höhenverstellbarer tisch - Google Patents

Höhenverstellbarer tisch Download PDF

Info

Publication number
EP3639694B1
EP3639694B1 EP19203969.1A EP19203969A EP3639694B1 EP 3639694 B1 EP3639694 B1 EP 3639694B1 EP 19203969 A EP19203969 A EP 19203969A EP 3639694 B1 EP3639694 B1 EP 3639694B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strut
support
table top
designed
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19203969.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3639694A1 (de
Inventor
Michael Köder
Cornelius Müller-Schellhorn
Andreas Nonnenmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesseboehmer Produktions GmbH and Co KG
Koenig and Neurath AG
Original Assignee
Kesseboehmer Produktions GmbH and Co KG
Koenig and Neurath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesseboehmer Produktions GmbH and Co KG, Koenig and Neurath AG filed Critical Kesseboehmer Produktions GmbH and Co KG
Priority to PL19203969T priority Critical patent/PL3639694T3/pl
Publication of EP3639694A1 publication Critical patent/EP3639694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3639694B1 publication Critical patent/EP3639694B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/16Tables with tops of variable height with means for, or adapted for, inclining the legs of the table for varying the height of the top, e.g. with adjustable cross legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0042Height and inclination adjustable desktop, either separately or simultaneously

Definitions

  • the invention relates to a height-adjustable table according to the preamble of claim 1.
  • a height-adjustable table of the type mentioned is from the patent document SE 504 292 C2 famous.
  • This table consists of a table base, a first and a second pair of struts and a table top support, the first pair of struts being connected on the one hand to the table base and on the other hand to the second pair of struts and the second pair of struts being connected on the one hand to the first pair of struts and on the other hand to the table top support, whereby the first pair of struts has a first support strut articulated to the table base and a first adjusting strut running at least partially parallel to the first support strut, the second pair of struts having a second support strut articulated to the table top support and a second support strut at least partially parallel to the second support strut Has adjusting strut.
  • This table has a connecting device for connecting the two pairs of struts, a connecting strut being provided with the reference numeral 9 or 9a in the single figure to synchronize the movements of the two pairs of struts.
  • a connecting strut being provided with the reference numeral 9 or 9a in the single figure to synchronize the movements of the two pairs of struts.
  • several gas pressure springs interacting with the strut pairs are provided.
  • the invention is based on the object of improving a height-adjustable table of the type mentioned at the beginning.
  • a table with a less complicated height adjustment can be created.
  • the first support strut is articulated to the second support strut via a first joint
  • the first support strut is articulated to the second support strut via a second joint
  • the first support strut is articulated to the second support strut via a third joint and that the first strut is displaceably mounted on the table base and the second strut is displaceably mounted on the table top support.
  • the solution according to the invention is characterized in that the two strut pairs are designed to be directly connected to one another and the two adjusting struts are each displaceably mounted on the table foot or table top side.
  • this makes it possible to dispense with the aforementioned connecting device and also the aforementioned connecting strut, this provision also results, which will be explained in more detail below, a very simple way of attaching a drive for the height adjustment to the table.
  • the height-adjustable table shown consists initially in a known manner of a table leg 0, a first and a second pair of struts 1, 2 and a table top support 3 for a table top 14, the first pair of struts 1 on the one hand with the table leg 0 and on the other hand with the second pair of struts 2 and the The second pair of struts 2 is formed connected on the one hand to the first pair of struts 1 and on the other hand to the table top support 3, the first pair of struts 1 having a first support strut 1.1 articulated to the table leg 0 and a first adjusting strut 1.2 that runs at least in sections parallel to the first support strut 1.1 , the second pair of struts 2 having a second supporting strut 2.1, which is articulated to the table top support 3, and a second adjusting strut 2.2 running at least in sections parallel to the second supporting strut 2.1.
  • the table according to the invention has a table top 14, with a table top carrier 3 being arranged on opposite edges of the table top 14, on which the two pairs of struts 1, 2 and one each are then attached Connect table leg 0.
  • a table with only one or more than two legs is also possible.
  • first support strut 1.1 is articulated to the second support strut 2.1 via a first joint 4.1
  • first Support strut 1.1 is hinged to the second strut 2.2 via a second hinge 4.2
  • first strut 1.2 is hinged to the second strut 2.2 via a third hinge 4.3 and that the first strut 1.2 is displaceable on the table foot 0 and the second strut 2.2 is displaceable on the table top support 3 is stored.
  • the table according to the invention is distinguished in particular by the fact that it is designed to be continuously adjustable in height between a folded position and a fully extended position.
  • first and / or second actuating drive 5.1, 5.2 is optionally designed as an elongated body and as such is arranged close and flat, i.e. approximately parallel, resting on the table base 0 or on the table top support 3.
  • the table base 0 and / or the table top support 3 is or are designed as an elongated hollow profile, with at least one of the actuators 5.1, 5.2 in the hollow profile of the table base 0 or the Hollow profile of the table top support 3 is arranged.
  • a first straight guide 6.1 for a first guide 6.1 that fits the first guide 6.1 and is articulated to the first strut 1.2 and / or on the table top support 3 a second straight guide 6.2 for a second guide 6.2 matching, articulated with the second strut 2.2 connected, second guide element 7.2 is provided.
  • the first and / or second guide 6.1, 6.2 optionally be at an angle between 0 and 45 °, preferably at an angle between 10 ° and 35 °, to the horizontal is designed to run.
  • a first lever 8.1 and / or a second lever 8.2 is articulated on the first support strut 1.1 and / or on the second support strut 2.1. It is also preferably provided that both the first adjusting strut 1.2 and the first guide element 7.1 and at a greater distance the first actuator 5.1 and / or on the lever 8.2 at a smaller distance on the lever 8.1 at a smaller distance from its axis of rotation 8.3 on the support strut side to its axis of rotation 8.3 on the support strut side, both the second actuating strut 2.2 and the second guide element 7.2 and, at a greater distance, the second actuating drive 5.2 is or are articulated.
  • a preferably sleeve-shaped spindle nut 5.4 which interacts with the threaded spindle 5.3, is operatively connected to the first or second lever 8.1, 8.2.
  • a preferably sleeve-shaped spindle nut 5.4 which interacts with the threaded spindle 5.3, is operatively connected to the first or second lever 8.1, 8.2.
  • the spindle nut 5.4 articulated with an intermediate member 10 and this articulated with the first and second lever 8.1, 8.2 is formed connected.
  • the first actuator 5.1 is designed as a gas pressure spring and the second actuator 5.2 as an electric motor with a threaded spindle 5.3.
  • this could also be implemented the other way round, with an electronic circuit (not shown separately) being provided in all cases for the coordinated actuation of the actuators 5.1, 5.2 on the table.
  • first and / or second support strut 1.1, 2.1 is designed as a hollow profile and optionally the first and / or second adjusting strut 1.2, 2.2 is or are at least partially guided within the hollow profile.
  • first support strut 1.1 from a support strut section facing away from the table base 1.1.1, from a middle section 1.1.2 and from a connection section 1.1.3 facing the table base and / or the second support strut 2.1 from a support strut section 2.1.1 facing away from the table top support, from a center section 2.1.2 and from a connection section 2.1.3 facing the table top support . are.
  • an end of the first support strut 1.1 facing away from the table base is optionally the support strut section 1.1.1 angled to the rest of the first support strut 1.1, which extends largely in a straight line, and / or an end of the second support strut 2.1 facing away from the table top support as the rest of the largely straight strut second support strut 2.1 angled support strut section 2.1.1 is formed.
  • the first support strut 1.1 preferably the connecting section 1.1.3, on the one hand via a table leg joint 9.1 with the table leg 0 and on the other hand via a lever joint 11.1 with the first lever 8.1 and / or the second support strut 2.1, preferably the Connecting section 2.1.3 is formed connected on the one hand via a table top support joint 9.2 to the table top support 3 and on the other hand via a lever joint 11.2 to the second lever 8.2.
  • first support strut 1.1 and / or the second support strut 2.1 is or are fork-shaped at least at one of their two ends.
  • At least one of the two has an angled section 1.2.1, 2.2.1 at at least one of its two ends.
  • at least one adjusting strut 1.2, 2.2 is optionally formed in one piece and / or has a U-shaped cross section.
  • first joint 4.1 is arranged between the second and third joint 4.2, 4.3 in every position of the table. Furthermore (see in particular Figure 3 ) preferably provided that either the first and second joint 4.1, 4.2 is arranged on an end of the first support strut 1.1 facing away from the table base and / or the first and third joint 4.1, 4.3 on an end of the second support strut 2.1 facing away from the tabletop support.
  • the joints 4.1, 4.2, 4.3 are preferably arranged on the angled support strut sections 1.1.1, 2.1.1. Furthermore, the joints 4.2, 4.3 are preferably each positioned at the outermost ends of the support struts 1.1, 2.1.
  • At least one joint 4.1, 4.2, 4.3 is formed from several through openings 12 on the strut pairs 1, 2 and a bolt 13 that extends through the through openings 12 and is preferably axially displaceably secured.
  • a table base joint 9.1 between the table base 0 and the first support strut 1.1 (not shown separately) and / or a table top support joint 9.2 between the table top support 3 and the second support strut 2.1 (shown) is or are designed as an adjustable eccentric joint.
  • the illustrated embodiment is alternatively preferably provided that, for the inclination adjustment of the table top support 3, the first support strut 1.1 and / or the second support strut 2.1 is or are configured to be adjustable in length.
  • this is only very schematically shown in Figure 12 shown, namely simply by the fact that the above-mentioned middle sections 1.1.2, 2.1.2 have been omitted from the drawing and replaced by thick black lines, which are intended to symbolize said length adjustability.
  • either the first adjusting strut 1.2 and / or the second adjusting strut 2.2 is or are adjustable in length, a combination of the length adjustability of the support struts and the adjusting struts being of course also conceivable .
  • the actuator (5.1, 5.2) for adjusting the height of the table can also be designed as such a power-operated cylinder.
  • the table according to the invention works as follows: In Figure 4 the table is shown in its collapsed position. In order to unfold it, the second actuator 5.2 is applied with current, which leads to a rotary movement of the threaded spindle 5.3, which in turn (assuming the correct direction of rotation) leads to the spindle nut 5.4 in Figure 4 is moved to the right. This movement is then transmitted via the intermediate member 10 to the second lever 8.2, which in turn ensures a movement of the second support strut 2.1 and the second adjusting strut 2.2, the direction of the movement being determined via the second guide 6.2 and the second guide element 7.2.
  • the user can choose between the embodiments according to the invention, which are identical apart from the inclination adjustment mechanism Figure 9 and 12th to disposal.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Tisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein höhenverstellbarer Tisch der eingangs genannten Art ist aus dem Patentdokument SE 504 292 C2 bekannt. Dieser Tisch besteht aus einem Tischfuß, einem ersten und einem zweiten Strebenpaar und einem Tischplattenträger, wobei das erste Strebenpaar einerseits mit dem Tischfuß und andererseits mit dem zweiten Strebenpaar und das zweite Strebenpaar einerseits mit dem ersten Strebenpaar und andererseits mit dem Tischplattenträger verbunden ausgebildet ist, wobei das erste Strebenpaar eine gelenkig mit dem Tischfuß verbundene, erste Tragstrebe und eine zumindest abschnittsweise parallel zur ersten Tragstrebe verlaufende, erste Stellstrebe aufweist, wobei das zweite Strebenpaar eine gelenkig mit dem Tischplattenträger verbundene, zweite Tragstrebe und eine zumindest abschnittsweise parallel zur zweiten Tragstrebe verlaufende, zweite Stellstrebe aufweist. Dieser Tisch weist zur Verbindung der beiden Strebenpaare eine Verbindungseinrichtung auf, wobei zur Synchronisierung der Bewegungsabläufe der beiden Strebenpaare eine in der einzigen Figur mit dem Bezugszeichen 9 bzw. 9a versehene Verbindungsstrebe vorgesehen ist. Zur Festlegung der gewünschten Höhe sind mehrere, mit den Strebenpaaren zusammenwirkende Gasdruckfedern vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen höhenverstellbaren Tisch der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll unter Beibehaltung der trotz kompletter Vormontage platzsparenden Transportierbarkeit ein Tisch mit einer weniger komplizierten Höhenverstellung geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Tisch der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die erste Tragstrebe über ein erstes Gelenk gelenkig mit der zweiten Tragstrebe, die erste Tragstrebe über ein zweites Gelenk gelenkig mit der zweiten Stellstrebe und die erste Stellstrebe über ein drittes Gelenk gelenkig mit der zweiten Tragstrebe verbunden ausgebildet ist und dass die erste Stellstrebe verschieblich am Tischfuß und die zweite Stellstrebe verschieblich am Tischplattenträger gelagert ist.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung somit dadurch aus, dass die beiden Strebenpaare direkt miteinander verbunden ausgebildet und die beiden Stellstreben tischfuß- bzw. tischplattenseitig jeweils verschieblich gelagert sind. Abgesehen davon, dass hierdurch auf die vorerwähnte Verbindungseinrichtung und auch auf die genannte Verbindungsstrebe verzichtet werden kann, ergibt sich durch diese Maßgabe außerdem, was weiter unten noch genauer erläutert wird, eine sehr einfache Möglichkeit, einen Antrieb für die Höhenverstellung am Tisch anzubringen. Diesbezüglich ist dabei, und insofern im Vorgriff auf die noch folgende, angekündigte genauere Beschreibung besonders bevorzugt am Tischplattenträger ein mit der zweiten Stellstrebe zusammenwirkender Stellantrieb vorgesehen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen höhenverstellbaren Tischs ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf folgende, weiter abliegende Dokumente hingewiesen: DE 299 20 971 U1 , DE 20 2005 007 700 U1 , CN 204048597 U1 .
  • Der erfindungsgemäße Tisch einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung dreier Ausführungsbeispiele genauer erläutert.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    perspektivisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tischs in voll ausgefahrener Position;
    Figur 2
    als Schnittdarstellung von der Seite den Tisch gemäß Figur 1 in voll ausgefahrener Position;
    Figur 3
    als Schnittdarstellung von der Seite den Tisch gemäß Figur 1 in halb hoher Position;
    Figur 4
    als Schnittdarstellung von der Seite den Tisch gemäß Figur 1 in zusammengeklappter Position;
    Figur 5
    als Seitenansicht den Tisch gemäß Figur 1 in halb hoher Position;
    Figur 6
    als Ausschnitt aus Figur 1 perspektivisch den Verbindungsbereich zwischen dem Tischplattenträger und dem zweiten Strebenpaar;
    Figur 7
    als Ausschnitt aus Figur 1 perspektivisch den Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Strebenpaar;
    Figur 8
    als Ausschnitt aus Figur 1 perspektivisch den Verbindungsbereich zwischen dem ersten Strebenpaar und dem Tischfuß;
    Figur 9
    als Seitenansicht eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tischs mit einer Neigungsverstellung für die Tischplatte per Exzenter;
    Figur 10
    als Ausschnittsvergrößerung von der Seite der Tisch gemäß Figur 9 bei horizontalem Tischplattenträger in einer ersten Stellung des Exzenters;
    Figur 11
    als Ausschnittsvergrößerung von der Seite der Tisch gemäß Figur 9 bei schräg gestelltem Tischplattenträger in einer zweiten Stellung des Exzenters; und
    Figur 12
    als Seitenansicht eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tischs mit einer Neigungsverstellung für die Tischplatte per nur schematisch dargestellter Längenverstellung der beiden Tragstreben.
  • Der in den Figuren 1 bis 12 dargestellte höhenverstellbare Tisch besteht zunächst in bekannter Weise aus einem Tischfuß 0, einem ersten und einem zweiten Strebenpaar 1, 2 und einem Tischplattenträger 3 für eine Tischplatte 14, wobei das erste Strebenpaar 1 einerseits mit dem Tischfuß 0 und andererseits mit dem zweiten Strebenpaar 2 und das zweite Strebenpaar 2 einerseits mit dem ersten Strebenpaar 1 und andererseits mit dem Tischplattenträger 3 verbunden ausgebildet ist, wobei das erste Strebenpaar 1 eine gelenkig mit dem Tischfuß 0 verbundene, erste Tragstrebe 1.1 und eine zumindest abschnittsweise parallel zur ersten Tragstrebe 1.1 verlaufende, erste Stellstrebe 1.2 aufweist, wobei das zweite Strebenpaar 2 eine gelenkig mit dem Tischplattenträger 3 verbundene, zweite Tragstrebe 2.1 und eine zumindest abschnittsweise parallel zur zweiten Tragstrebe 2.1 verlaufende, zweite Stellstrebe 2.2 aufweist.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist dabei grundsätzlich vorzugsweise, aber nicht zwingend, vorgesehen, dass der erfindungsgemäße Tisch eine Tischplatte 14 aufweist, wobei an gegenüberliegenden Rändern der Tischplatte 14 jeweils ein Tischplattenträger 3 angeordnet ist, an den sich dann jeweils die beiden Strebenpaare 1, 2 und jeweils ein Tischfuß 0 anschließen. Ebenfalls möglich ist aber selbstverständlich auch ein Tisch mit nur einem oder mehr als zwei Beinen.
  • Wesentlich für den erfindungsgemäßen Tisch ist nun, und dies und auch alle weiteren Weiterbildungsmaßgaben gelten, solange nicht explizit ein abweichender Hinweis gegeben wird, für alle dargestellten Ausführungsformen, dass die erste Tragstrebe 1.1 über ein erstes Gelenk 4.1 gelenkig mit der zweiten Tragstrebe 2.1, die erste Tragstrebe 1.1 über ein zweites Gelenk 4.2 gelenkig mit der zweiten Stellstrebe 2.2 und die erste Stellstrebe 1.2 über ein drittes Gelenk 4.3 gelenkig mit der zweiten Tragstrebe 2.2 verbunden ausgebildet ist und dass die erste Stellstrebe 1.2 verschieblich am Tischfuß 0 und die zweite Stellstrebe 2.2 verschieblich am Tischplattenträger 3 gelagert ist.
  • Der erfindungsgemäße Tisch zeichnet sich dabei insbesondere dadurch aus, dass er zwischen einer zusammengeklappten und einer voll ausgefahrenen Position stufenlos höhenverstellbar ausgebildet ist.
  • Zur Höhenverstellung ist dabei besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise (und so ist das "bzw." im Anspruch 2 und in den nachfolgenden Ansprüchen entsprechend zu verstehen) am Tischfuß 0 ein mit der ersten Stellstrebe 1.2 zusammenwirkender, erster Stellantrieb 5.1 und/oder am Tischplattenträger 3 ein mit der zweiten Stellstrebe 2.2 zusammenwirkender, zweiter Stellantrieb 5.2 angeordnet ist.
  • Dabei ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise der erste und/oder zweite Stellantrieb 5.1, 5.2 als länglicher Körper ausgebildet und als solcher eng und flach, also etwa parallel, am Tischfuß 0 bzw. am Tischplattenträger 3 anliegend angeordnet ist.
  • Wie besonders gut aus Figur 1 ersichtlich, ist ferner zur Realisierung einer großen Beinfreiheit besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise der Tischfuß 0 und/oder der Tischplattenträger 3 als längliches Hohlprofil ausgebildet ist bzw. sind, wobei mindestens einer der Stellantriebe 5.1, 5.2 in dem Hohlprofil des Tischfußes 0 bzw. dem Hohlprofil des Tischplattenträgers 3 angeordnet ist.
  • Wie besonders gut aus Figur 2 ersichtlich, ist dabei weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise der erste Stellantrieb 5.1 gelenkig mit dem Tischfuß 0 und/oder der zweite Stellantrieb 5.2 gelenkig mit dem Tischplattenträger 3 verbunden ausgebildet ist.
  • Wie besonders gut in den Figuren 6 und 8 erkennbar, ist ferner besonders bevorzugt wahlweise am Tischfuß 0 eine erste geradlinig erstreckte Führung 6.1 für ein zur ersten Führung 6.1 passendes, gelenkig mit der ersten Stellstrebe 1.2 verbundenes, erstes Führungselement 7.1 und/oder am Tischplattenträger 3 eine zweite geradlinig erstreckte Führung 6.2 für ein zur zweiten Führung 6.2 passendes, gelenkig mit der zweiten Stellstrebe 2.2 verbundenes, zweites Führungselement 7.2 vorgesehen.
  • Noch etwas genauer betrachtet, ist dabei zur Realisierung der erfindungsgemäßen Höhenverstellung besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste und/oder zweite Führung 6.1, 6.2 mit einem Winkel zwischen 0 und 45°, vorzugsweise mit einem Winkel zwischen 10° und 35°, zur Horizontalen verlaufend ausgebildet ist.
  • Insbesondere mit Verweis auf Figur 3 ist darüber hinaus besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise an der ersten Tragstrebe 1.1 ein erster Hebel 8.1 und/oder an der zweiten Tragstrebe 2.1 ein zweiter Hebel 8.2 gelenkig gelagert ist. Dabei ist weiterhin bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise am Hebel 8.1 in einem kleineren Abstand zu seiner tragstrebenseitigen Drehachse 8.3 sowohl die erste Stellstrebe 1.2 als auch das erste Führungselement 7.1 und in einem größeren Abstand der erste Stellantrieb 5.1 und/oder am Hebel 8.2 in einem kleineren Abstand zu seiner tragstrebenseitigen Drehachse 8.3 sowohl die zweite Stellstrebe 2.2 als auch das zweite Führungselement 7.2 und in einem größeren Abstand der zweite Stellantrieb 5.2 gelenkig gelagert ist bzw. sind.
  • Nochmals zu den Stellantrieben 5.1, 5.2 zurückkommend, ist ferner insbesondere mit Verweis auf Figur 3 besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise der erste und/oder zweite Stellantrieb 5.1, 5.2 entweder als Gasdruckfeder (siehe hierzu auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gasdruckfeder &oldid=181270065) oder als elektrischer Motor mit einer von diesem angetriebenen Gewindespindel 5.3 (siehe hierzu auch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gewindespindel&ol-did=179745985) ausgebildet ist.
  • Dabei ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass eine mit der Gewindespindel 5.3 zusammenwirkende, vorzugsweise hülsenförmige, Spindelmutter 5.4 mit dem ersten bzw. zweiten Hebel 8.1, 8.2 wirkverbunden ist. Außerdem ist (was allerdings eigentlich - und damit anders als dargestellt - nur nötig ist, wenn der Stellantrieb nicht gelenkig mit dem Fußteil 0 bzw. dem Tischplattenträger 3 verbunden ist) bevorzugt vorgesehen, dass die Spindelmutter 5.4 gelenkig mit einem Zwischenglied 10 und dieses gelenkig mit dem ersten bzw. zweiten Hebel 8.1, 8.2 verbunden ausgebildet ist.
  • Bei den in den Figuren 1 bis 12 dargestellten Lösungen ist dabei konkret vorgesehen, dass der erste Stellantrieb 5.1 als Gasdruckfeder und der zweite Stellantrieb 5.2 als elektrischer Motor mit Gewindespindel 5.3 ausgebildet ist. Dies könnte aber auch umgekehrt realisiert sein, wobei in allen Fällen zur koordinierten Betätigung der Stellantriebe 5.1, 5.2 am Tisch eine elektronische Schaltung (nicht extra dargestellt) vorgesehen ist.
  • Bezüglich der eigentlichen Beinkonstruktion ist weiterhin (siehe hierzu insbesondere Figur 1) besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste und/oder zweite Tragstrebe 1.1, 2.1 als Hohlprofil ausgebildet und wahlweise die erste und/oder zweite Stellstrebe 1.2, 2.2 mindestens teilweise innerhalb des Hohlprofils geführt ausgebildet ist bzw. sind.
  • Außerdem ist konstruktiv vorgesehen, dass wahlweise die erste Tragstrebe 1.1 aus einem tischfußabgewandten Tragstrebenabschnitt 1.1.1, aus einem Mittelabschnitt 1.1.2 und aus einem tischfußzugewandten Verbindungsabschnitt 1.1.3 und/oder die zweite Tragstrebe 2.1 aus einem tischplattenträgerabgewandten Tragstrebenabschnitt 2.1.1, aus einem Mittelabschnitt 2.1.2 und aus einem tischplattenträgerzugewandten Verbindungsabschnitt 2.1.3 gebildet ist bzw. sind.
  • In diesem Zusammenhang ist dabei weiterhin vorzugsweise vorgesehen, dass wahlweise ein tischfußabgewandtes Ende der ersten Tragstrebe 1.1 als zum Rest der größtenteils geradlinig erstreckten ersten Tragstrebe 1.1 abgewinkter Tragstrebenabschnitt 1.1.1 und/oder ein tischplattenträgerabgewandtes Ende der zweiten Tragstrebe 2.1 als zum Rest der größtenteils geradlinig erstreckten zweiten Tragstrebe 2.1 abgewinkter Tragstrebenabschnitt 2.1.1 ausgebildet ist.
  • Ferner ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste Tragstrebe 1.1, vorzugsweise der Verbindungsabschnitt 1.1.3, einerseits über ein Tischfußgelenk 9.1 mit dem Tischfuß 0 und andererseits über ein Hebelgelenk 11.1 mit dem ersten Hebel 8.1 und/oder die zweite Tragstrebe 2.1, vorzugsweise der Verbindungsabschnitt 2.1.3, einerseits über ein Tischplattenträgergelenk 9.2 mit dem Tischplattenträger 3 und andererseits über ein Hebelgelenk 11.2 mit dem zweiten Hebel 8.2 verbunden ausgebildet ist.
  • Wie besonders gut aus den Figuren 1 und 7 ersichtlich, ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise die erste Tragstrebe 1.1 und/oder die zweite Tragstrebe 2.1 an mindestens einem ihrer beiden Enden gabelförmig ausgebildet ist bzw. sind.
  • Bezüglich der beiden Stellstreben 1.2, 2.2 ist darüber hinaus besonders bevorzugt vorgesehen, dass mindestens eine der beiden an mindestens einem ihrer beiden Enden einen abgewinkelten Abschnitt 1.2.1, 2.2.1 aufweist. Außerdem ist vorzugsweise mindestens eine Stellstrebe 1.2, 2.2 wahlweise einstückig ausgebildet und/oder weist einen u-förmigen Querschnitt auf.
  • Bezüglich der eingangs genannten Gelenke 4.1, 4.2, 4.3 ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das erste Gelenk 4.1 in jeder Stellung des Tischs zwischen dem zweiten und dem dritten Gelenk 4.2, 4.3 angeordnet ist. Weiterhin ist (siehe hierzu insbesondere Figur 3) bevorzugt vorgesehen, dass wahlweise das erste und zweite Gelenk 4.1, 4.2 an einem tischfußabgewandten Ende der ersten Tragstrebe 1.1 und/oder das erste und dritte Gelenk 4.1, 4.3 an einem tischplattenträgerabgewandten Ende der zweiten Tragstrebe 2.1 angeordnet ist.
  • Noch etwas genauer betrachtet, sind die Gelenke 4.1, 4.2, 4.3 bevorzugt an den abgewinkelten Tragstrebenabschnitten 1.1.1, 2.1.1 angeordnet. Ferner sind die Gelenke 4.2, 4.3 vorzugsweise jeweils an den äußersten Enden der Tragstreben 1.1, 2.1 positioniert.
  • Wie insbesondere aus Figur 7 ersichtlich, ist weiterhin besonders bevorzugt vorgesehen, dass mindestens ein Gelenk 4.1, 4.2, 4.3 aus mehreren Durchgangsöffnungen 12 an den Strebenpaaren 1, 2 und einem die Durchgangsöffnungen 12 durchgreifenden, vorzugsweise axialverschieblich gesicherten Bolzen 13 gebildet ist.
  • Bezüglich der in den Figuren 9 bis 11 dargestellten Ausführungsform ist im Besonderen vorzugsweise vorgesehen, dass zur Neigungseinstellung des Tischplattenträgers 3 wahlweise ein Tischfußgelenk 9.1 zwischen dem Tischfuß 0 und der ersten Tragstrebe 1.1 (nicht extra dargestellt) und/oder ein Tischplattenträgergelenk 9.2 zwischen dem Tischplattenträger 3 und der zweiten Tragstrebe 2.1 (dargestellt) als einstellbares Exzentergelenk ausgebildet ist bzw. sind.
  • Bezüglich der in Figur 12 dargestellten Ausführungsform ist alternativ vorzugsweise vorgesehen, dass zur Neigungseinstellung des Tischplattenträgers 3 wahlweise die erste Tragstrebe 1.1 und/oder die zweite Tragstrebe 2.1 längeneinstellbar ausgebildet ist bzw. sind. Dies ist allerdings nur sehr schematisch in Figur 12 dargestellt, nämlich einfach dadurch, dass die weiter oben genannten Mittelabschnitte 1.1.2, 2.1.2 zeichnerisch weggelassen und durch dicke schwarze Linien ersetzt wurden, die die besagte Längeneinstellbarkeit symbolisieren sollen. Alternativ kann im übrigen, was in Figur 12 aber nicht dargestellt ist, entsprechend umkehrt vorgesehen sein, dass zur Neigungseinstellung des Tischplattenträgers 3 wahlweise die erste Stellstrebe 1.2 und/oder die zweite Stellstrebe 2.2 längeneinstellbar ausgebildet ist bzw. sind, wobei letztlich natürlich auch eine Kombination der Längeneinstellbarkeit der Tragstreben und der Stellstreben denkbar ist. Zur Realisierung der Längeneinstellbarkeit sind dabei schließlich insbesondere kraftbetriebene Zylinder, also insbesondere sogenannte Hydraulik- (siehe zum Beispiel https://de.wikipedia.org/w/index.php? title=Hydraulikzylinder&oldid=178128363) oder Pneumatikzylinder (siehe zum Beispiel https://de.wikipedia.org/w/index.php? title=Hydraulikzylinder&oldid=178128363) vorgesehen. Darüber hinaus kann aber auch der Stellantrieb (5.1, 5.2) zur Höheneinstellung des Tischs als solcher kraftbetriebener Zylinder ausgebildet sein.
  • Der erfindungsgemäße Tisch funktioniert wie folgt:
    In Figur 4 ist der Tisch in seiner zusammengeklappten Position gezeigt. Um ihn auseinander zu klappen, wird der zweite Stellantrieb 5.2 mit Strom beaufschlagt, was zu einer Drehbewegung der Gewindespindel 5.3 führt, was wiederum (die richtige Drehrichtung vorausgesetzt) dazu führt, dass die Spindelmutter 5.4 in Figur 4 nach rechts bewegt wird. Über das Zwischenglied 10 wird diese Bewegung dann auf den zweiten Hebel 8.2 übertragen, der dann seinerseits für eine Bewegung der zweiten Tragstrebe 2.1 und der zweiten Stellstrebe 2.2 sorgt, wobei die Richtung der Bewegung über die zweite Führung 6.2 und das zweite Führungselement 7.2 festgelegt ist.
  • Über die Gelenke 4.1, 4.2, 4.3 wird dann weiterhin die Bewegung auf die erste Tragstrebe 1.1 und die erste Stellstrebe 1.2 übertragen, wobei diese Bewegung am Tischfuß 0 von dem ersten Stellantrieb 5.1 über den ersten Hebel 8.1, die erste Führung 6.1 und das erste Führungselement 7.1 entsprechend unterstützt wird. Figur 3 zeigt dann wie erwähnt, eine Stellung, bei der der Tisch als gewöhnlicher Schreibtisch verwendet wird, also bei sitzendem Benutzer. In Figur 2 ist dann die Stellung dargestellt, bei der der Benutzer den Tisch im Stehen verwendet.
  • Soll dabei noch die Neigung der Tischplatte 14 verändert werden, so stehen dem Benutzer dabei wahlweise die abgesehen vom Neigungsstellmechanismus baugleichen Ausführungsformen gemäß Figur 9 und 12 zur Verfügung.
  • Bezugszeichenliste
  • 0
    Tischfuß
    1
    erstes Strebenpaar
    1.1
    erste Tragstrebe
    1.1.1
    Tragstrebenabschnitt
    1.1.2
    Mittelabschnitt
    1.1.3
    Verbindungsabschnitt
    1.2
    erste Stellstrebe
    1.2.1
    abgewinkelter Abschnitt
    2
    zweites Strebenpaar
    2.1
    zweite Tragstrebe
    2.1.1
    Tragstrebenabschnitt
    2.1.2
    Mittelabschnitt
    2.1.3
    Verbindungsabschnitt
    2.2
    zweite Stellstrebe
    2.2.1
    abgewinkelter Abschnitt
    3
    Tischplattenträger
    4.1
    erstes Gelenk
    4.2
    zweites Gelenk
    4.3
    drittes Gelenk
    5.1
    erster Stellantrieb
    5.2
    zweiter Stellantrieb
    5.3
    Gewindespindel
    5.4
    Spindelmutter
    6.1
    erste Führung
    6.2
    zweite Führung
    7.1
    erstes Führungselement
    7.2
    zweites Führungselement
    8.1
    erster Hebel
    8.2
    zweiter Hebel
    8.3
    Drehachse
    9.1
    Tischfußgelenk
    9.2
    Tischplattenträgergelenk
    10
    Zwischenglied
    11.1
    Hebelgelenk
    11.2
    Hebelgelenk
    12
    Durchgangsöffnung
    13
    Bolzen
    14
    Tischplatte

Claims (10)

  1. Höhenverstellbarer Tisch, umfassend einen Tischfuß (0), ein erstes und ein zweites Strebenpaar (1, 2) und einen Tischplattenträger (3), wobei das erste Strebenpaar (1) einerseits mit dem Tischfuß (0) und andererseits mit dem zweiten Strebenpaar (2) und das zweite Strebenpaar (2) einerseits mit dem ersten Strebenpaar (1) und andererseits mit dem Tischplattenträger (3) verbunden ausgebildet ist, wobei das erste Strebenpaar (1) eine gelenkig mit dem Tischfuß (0) verbundene, erste Tragstrebe (1.1) und eine zumindest abschnittsweise parallel zur ersten Tragstrebe (1.1) verlaufende, erste Stellstrebe (1.2) aufweist, wobei das zweite Strebenpaar (2) eine gelenkig mit dem Tischplattenträger (3) verbundene, zweite Tragstrebe (2.1) und eine zumindest abschnittsweise parallel zur zweiten Tragstrebe (2.1) verlaufende, zweite Stellstrebe (2.2) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Tragstrebe (1.1) über ein erstes Gelenk (4.1) gelenkig mit der zweiten Tragstrebe (2.1), die erste Tragstrebe (1.1) über ein zweites Gelenk (4.2) gelenkig mit der zweiten Stellstrebe (2.2) und die erste Stellstrebe (1.2) über ein drittes Gelenk (4.3) gelenkig mit der zweiten Tragstrebe (2.2) verbunden ausgebildet ist, und
    dass die erste Stellstrebe (1.2) verschieblich am Tischfuß (0) und die zweite Stellstrebe (2.2) verschieblich am Tischplattenträger (3) gelagert ist.
  2. Höhenverstellbarer Tisch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Tischfuß (0) bzw. am Tischplattenträger (3) ein mit der ersten bzw. zweiten Stellstrebe (1.2, 2.2) zusammenwirkender, erster bzw zweiter Stellantrieb (5.1, 5.2) angeordnet ist.
  3. Höhenverstellbarer Tisch nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste bzw. zweite Stellantrieb (5.1, 5.2) als länglicher Körper ausgebildet und als solcher eng und flach am Tischfuß (0) bzw. am Tischplattenträger (3) anliegend angeordnet ist.
  4. Höhenverstellbarer Tisch nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wahlweise der Tischfuß (0) und/oder der Tischplattenträger (3) als längliches Hohlprofil ausgebildet ist bzw. sind, wobei mindestens einer der Stellantriebe (5.1, 5.2) in dem Hohlprofil des Tischfußes (0) bzw. dem Hohlprofil des Tischplattenträgers (3) angeordnet ist.
  5. Höhenverstellbarer Tisch nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wahlweise der erste und/oder zweite Stellantrieb (5.1, 5.2) entweder als Gasdruckfeder oder als elektrischer Motor mit einer von diesem angetriebenen Gewindespindel (5.3) ausgebildet ist.
  6. Höhenverstellbarer Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am Tischfuß (0) bzw. am Tischplattenträger (3) eine erste bzw. zweite geradlinig erstreckte Führung (6.1, 6.2) für ein zur ersten bzw. zweiten Führung (6.1, 6.2) passendes, gelenkig mit der ersten bzw. zweiten Stellstrebe (1.2, 2.2) verbundenes, erstes bzw. zweites Führungselement (7.1, 7.2) vorgesehen ist.
  7. Höhenverstellbarer Tisch nach den Ansprüchen 2 und 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der ersten bzw. zweiten Tragstrebe (1.1, 2.1) ein erster bzw. zweiter Hebel (8.1, 8.2) gelenkig gelagert ist, an dem seinerseits in einem kleineren Abstand zu seiner tragstrebenseitigen Drehachse (8.3) sowohl die erste bzw. zweite Stellstrebe (1.2, 2.2) als auch das erste bzw. zweite Führungselement (7.1, 7.2) und in einem größeren Abstand der erste bzw. zweite Stellantrieb (5.1, 5.2) gelenkig gelagert sind.
  8. Höhenverstellbarer Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wahlweise die erste und/oder zweite Tragstrebe (1.1, 2.1) als Hohlprofil ausgebildet und wahlweise die erste und/oder zweite Stellstrebe (1.2, 2.2) mindestens teilweise innerhalb des Hohlprofils geführt ausgebildet ist.
  9. Höhenverstellbarer Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Gelenk (4.1) in jeder Stellung des Tischs zwischen dem zweiten und dem dritten Gelenk (4.2, 4.3) angeordnet ist.
  10. Höhenverstellbarer Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Neigungseinstellung des Tischplattenträgers (3) wahlweise ein Tischfußgelenk (9.1) zwischen dem Tischfuß (0) und der ersten Tragstrebe (1.1) und/oder ein Tischplattenträgergelenk (9.2) zwischen dem Tischplattenträger (3) und der zweiten Tragstrebe (2.1) als einstellbares Exzentergelenk ausgebildet ist bzw. sind.
EP19203969.1A 2018-10-19 2019-10-18 Höhenverstellbarer tisch Active EP3639694B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19203969T PL3639694T3 (pl) 2018-10-19 2019-10-18 Stół o regulowanej wysokości

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126098.9A DE102018126098A1 (de) 2018-10-19 2018-10-19 Höhenverstellbarer Tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3639694A1 EP3639694A1 (de) 2020-04-22
EP3639694B1 true EP3639694B1 (de) 2021-07-21

Family

ID=68296045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19203969.1A Active EP3639694B1 (de) 2018-10-19 2019-10-18 Höhenverstellbarer tisch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3639694B1 (de)
DE (1) DE102018126098A1 (de)
DK (1) DK3639694T3 (de)
PL (1) PL3639694T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112460386A (zh) * 2020-11-12 2021-03-09 温州宇途机械科技有限公司 精准调节角度的自动化仪表底座

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245076B (de) * 1963-04-04 1967-07-20 American Mfg Company Inc Hubtisch mit Nuernberger Schere
US4073240A (en) * 1976-11-02 1978-02-14 Fly Howard G Portable animal hospital table
EP0706769A3 (de) * 1994-10-14 2000-09-06 Heinrich Oelschläger Metallwarenfabrik GmbH & Co. Vorrichtung zum Verstellen der Arbeitshöhe einer Tischplatte oder dergleichen
SE504292C2 (sv) 1995-11-14 1996-12-23 Roland Holmquist Anordning vid ett rätlinjigt höj- och sänkbart arbetsbord
JP2952213B2 (ja) * 1997-05-15 1999-09-20 株式会社大阪タイユー テーブル傾動・昇降装置
NO995788L (no) 1998-12-02 2000-06-05 Ergoscandia Produktion A S Arbeidsbord
DE202005007700U1 (de) 2005-05-17 2005-08-18 Topp, Heribert Falttisch
CN204048597U (zh) 2014-09-26 2014-12-31 黑龙江职业学院 一种心理学用电动折叠桌
CN204245482U (zh) * 2014-11-14 2015-04-08 任好 一种可调节高度的桌子
CN105708143B (zh) * 2016-03-28 2020-07-14 乐歌人体工学科技股份有限公司 升降工作台

Also Published As

Publication number Publication date
DK3639694T3 (da) 2021-10-18
PL3639694T3 (pl) 2022-02-14
EP3639694A1 (de) 2020-04-22
DE102018126098A1 (de) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3311693B1 (de) Höhenverstellbares gestell mit klappbaren beinelementen
EP1766173B1 (de) Möbel mit stellmechanismus und schwenkbar gelagertem stellarm
DE102014104681B4 (de) Operationstischsäule und Operationstisch mit einer derartigen Operationstischsäule
DE102008037285A1 (de) Tisch mit einer schwenkbaren Tischplatte
EP2962674B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung eines operationstischs
WO2006042344A1 (de) Dämpferanordnung
EP2796121A1 (de) Faltbarer Rollstuhl
DE60000263T3 (de) Stuhl mit kippbarem Sitz
WO2006074763A9 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
WO2010052024A2 (de) Mittelarm zur aufnahme einer kontaktgrill- oder bratoberplatte sowie kontaktgrill- oder- bratgerät mit einem solchen mittelarm
AT523441B1 (de) Scharnieranordnung
EP3639694B1 (de) Höhenverstellbarer tisch
AT523440B1 (de) Scharnieranordnung
DE60304403T2 (de) Scherenhubvorrichtung
DE19954615A1 (de) Gelenkstativ
EP0372398A2 (de) Stehpult
DE102006009292A1 (de) Falzvorrichtung
DE202010002230U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank und Eckschrank
DE102004063580A1 (de) Möbelstück mit bewegbarem Möbelsegment
WO2022258418A1 (de) Höhenverstellbarer tisch
EP1323871A2 (de) "Abstützvorrichtung für Baumaschinen wie Hydraulikbagger und dergleichen"
EP2085184A2 (de) Schubstangenspannvorrichtung
DE102005007363B4 (de) Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstuktion, insbesondere für eine Höhenverstelleinerichtung für Möbel
DE102013002905B3 (de) Handbetätigbare Umformmaschine
EP3880917A1 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200924

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 7/06 20060101ALI20210126BHEP

Ipc: A47B 9/16 20060101AFI20210126BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG + NEURATH AG

Owner name: KESSEBOEHMER PRODUKTIONS GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG + NEURATH AG

Owner name: KESSEBOEHMER PRODUKTIONS GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1411779

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20211012

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001861

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

26N No opposition filed

Effective date: 20220422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211018

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019001861

Country of ref document: DE

Owner name: KOENIG + NEURATH AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KESSEBOEHMER PRODUKTIONS GMBH & CO. KG, 73235 WEILHEIM, DE; KOENIG + NEURATH AG, 61184 KARBEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231012

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20231228 AND 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231005

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721