EP3633204A1 - Vakuumpumpe - Google Patents

Vakuumpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP3633204A1
EP3633204A1 EP19195628.3A EP19195628A EP3633204A1 EP 3633204 A1 EP3633204 A1 EP 3633204A1 EP 19195628 A EP19195628 A EP 19195628A EP 3633204 A1 EP3633204 A1 EP 3633204A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
radial
sensor arrangement
bearing
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19195628.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3633204B1 (de
Inventor
Jinou Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeiffer Vacuum GmbH
Original Assignee
Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeiffer Vacuum GmbH filed Critical Pfeiffer Vacuum GmbH
Priority to EP19195628.3A priority Critical patent/EP3633204B1/de
Publication of EP3633204A1 publication Critical patent/EP3633204A1/de
Priority to JP2020085579A priority patent/JP7429157B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of EP3633204B1 publication Critical patent/EP3633204B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/048Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps comprising magnetic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/001Testing thereof; Determination or simulation of flow characteristics; Stall or surge detection, e.g. condition monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/058Bearings magnetic; electromagnetic

Definitions

  • the present invention relates to a vacuum pump, in particular a turbomolecular pump, comprising: a rotor which can be driven to produce a rotary action; a first and a second radial bearing for the rotor, the first radial bearing preferably being an actively regulated magnetic bearing and the second radial bearing being designed as a passive magnetic bearing; and a radial sensor arrangement for determining a radial deflection of the rotor.
  • Vacuum pumps in particular turbomolecular pumps, are known in which a pump rotor is magnetically mounted.
  • the magnetic bearing has numerous advantages, in particular it enables the pump to operate without friction and lubricants.
  • Passive magnetic bearings in particular permanent magnetic bearings, are typically used on the inlet side for radial fixing of the rotor.
  • an actively controlled magnetic bearing is often used both for the radial and for the axial fixing of the rotor. In this way, an oil-free pump can be implemented in a simple and inexpensive manner.
  • the active control of the magnetic bearing includes in particular a radial sensor arranged in the magnetic bearing. Depending on a deflection of the rotor measured by the radial sensor, an electromagnet of the active magnetic bearing is controlled in such a way that a force opposing the deflection is exerted on the rotor.
  • a vacuum pump with the features of claim 1, and in particular in that a second radial sensor arrangement is provided for determining a radial deflection in a second axial region that is different from the first.
  • the object is also achieved by a vacuum pump according to claim 2.
  • the first radial sensor arrangement is axially assigned to the first radial bearing and / or is arranged in the latter.
  • the second radial sensor arrangement can, for example, neither be axially assigned to the first nor the second radial bearing and / or be spaced apart from the two radial bearings.
  • an inclination of the rotor can be determined together with the first radial sensor arrangement in the first axial region. Such is expressed by the fact that the first and the second radial sensor arrangement determine different deflections of the rotor. Because the inclination is known, the deflection of the rotor can be better regulated and vibrations can be better prevented.
  • the deflection generally relates to a zero axis, which is an ideal axis of rotation of the rotor. If there is a deflection, the rotor axis deviates from the zero axis.
  • the second radial bearing can be designed as a magnetic bearing.
  • the second radial bearing is designed as a passive magnetic bearing.
  • the second radial bearing can be designed as a permanent magnet bearing.
  • the first radial sensor arrangement and / or the first axial region can be arranged, for example, at and / or adjacent to the first radial bearing.
  • the rotor deflection in the first radial bearing can be measured with high accuracy.
  • an axial distance a is defined by an axial distance between an axial center of the first radial sensor arrangement and an axial center of the first radial bearing
  • an axial distance b being defined by an axial distance between an axial center of the second radial sensor arrangement and an axial center of the second radial bearing
  • a ratio b / a being at least 2, preferably at least 3.5, preferably at least 5, more preferably at least 7.
  • the first axial region can correspond to an axial center of the first radial sensor arrangement and / or the second axial region can correspond to an axial center of the second radial sensor arrangement.
  • the second axial region or the second radial sensor arrangement is arranged between the first and the second radial bearing.
  • a distance c can preferably be defined by an axial distance between an axial center of the first radial bearing and an axial center of the second radial bearing, an axially central portion of the distance c having an axial length d, the second radial sensor arrangement having its axial center in the latter Sub-area is arranged, and wherein a ratio d / c is 0.7, preferably 0.5, preferably 0.4.
  • the second axial region between a motor for the rotor and the second radial bearing is arranged.
  • the motor can be arranged between the radial sensor arrangements.
  • the second radial sensor arrangement can be arranged on a component which defines an engine compartment and / or forms an engine housing. In general, for example, the second radial sensor arrangement can be spaced from the second radial bearing.
  • At least one rotor element preferably a plurality of rotor elements, is provided axially between the second axial region and the second radial bearing.
  • the rotor element or elements can preferably be turbo rotor elements of a turbomolecular pump.
  • the second radial sensor arrangement from the point of view of the second radial bearing, is arranged axially behind that rotor element which is the most objectionable to the second radial bearing and / or is arranged the most on the outlet side.
  • the second radial sensor arrangement can, for example, preferably be arranged axially on the outlet side with respect to one or more pump stages, in particular turbo stages.
  • the vacuum pump can preferably be a turbomolecular pump, in particular one with a 3-axis active magnetic bearing and with a passive magnetic bearing.
  • an inclination control is provided for the rotor.
  • the rotor can thus be better regulated and different deflections can be specifically minimized along its rotor axis.
  • the rotor can be controlled dynamically - in contrast to a merely static control with only one radial sensor arrangement.
  • an actuator system for the inclination control is formed by the first radial bearing. That is, a force counteracting the deflection is transmitted from the first radial bearing to the rotor shaft.
  • the first radial bearing has, for example, an electromagnet.
  • the actuator system of the inclination control is formed exclusively by the first radial bearing. The first radial bearing alone thus compensates for rotor inclinations. As a result, no additional actuators are required, which would complicate the control and would require additional components.
  • an actuator system of the inclination control can also be formed, for example, by an active axial bearing.
  • the second radial bearing is passive and does not actively participate in the inclination control.
  • the inclination control can be designed, for example, to compensate for an inclination of the rotor by influencing the rotor in a pulse-like and / or surge-like manner. This is an easy to implement measure to reduce rotor tilt.
  • the impulse-like or impact-like influencing can, for example, only be effected in a single axial region and / or only by the first radial bearing.
  • the second radial bearing is arranged on the inlet side and / or the first radial bearing is arranged on an end of the rotor opposite an inlet of the pump and / or on the outlet side.
  • the second radial bearing can be arranged at the top, for example in a preferred operating position of the pump, and / or the first radial bearing can be arranged at the bottom.
  • the radial bearings can also be arranged, for example, in a horizontal plane.
  • the rotor is axially supported by a magnetic axial bearing.
  • This thrust bearing can be actively controlled, for example.
  • a respective radial sensor arrangement can, for example, detect radial deflections in two radial directions.
  • the two radial directions can be perpendicular to one another, for example.
  • a respective radial sensor arrangement can have, for example, an inductive sensor system.
  • Other sensor principles are also possible, for example a capacitive or an optical sensor.
  • the invention also encompasses a method for operating a vacuum pump, in particular a turbomolecular pump, in particular of the type described above, in which a rotor is supported at least by a first and a second radial bearing, the first radial bearing being an actively controlled magnetic bearing.
  • a radial deflection of the rotor is determined in a first axial region by means of a first radial sensor arrangement.
  • a radial deflection of the rotor in a second axial region that is different from the first is determined by means of a second radial sensor arrangement.
  • an inclination of the rotor is compensated for on the basis of measured values determined by the radial sensor arrangements, for example by means of an impulse-like influencing of the rotor by means of the actively controlled first radial bearing.
  • the invention also relates to a method for calibrating the second radial sensor arrangement of a vacuum pump according to the type described above, with the features according to the claims directed thereon.
  • This calibration method comprises at least the steps that the rotor is deflected by the first radial bearing by a certain radius, that a measured value is recorded by the second radial sensor arrangement, that an actual deflection of the rotor in the second axial region depending on the deflection in the first axial region is known or can be determined, and that the measured value is assigned to the actual deflection, so that a deflection of the rotor in the second axial region can be inferred from a measured value of the second radial sensor arrangement during operation of the pump.
  • the first radial sensor arrangement is calibrated first and / or before the rotor is deflected by the first radial bearing by the specific radius. For example, the rotor is pulled or deflected by the first radial bearing up to a stop or maximum value, for example in order to determine an amplification factor and / or an offset of the sensor signal.
  • the calibration of the first radial sensor arrangement can, for example, be carried out immediately before the calibration of the second radial sensor arrangement or at some point beforehand.
  • the rotor is deflected radially in more than one direction by the first radial bearing.
  • the second radial sensor arrangement can thus be calibrated in several directions and in a particularly simple manner. The regulation can thus be carried out even more precisely.
  • the rotor is deflected along a circular path by the first radial bearing. This enables a particularly simple but precise calibration of the second radial sensor arrangement.
  • the circular path can have a predetermined radius, for example.
  • the rotor can be deflected along the circular path at a certain frequency. The deflection along the circular path can also be referred to as "stirring".
  • the rotor does not rotate during the calibration.
  • the rotor is moved around the zero axis, for example along a circular path. However, it does not rotate, e.g. H. in the circumferential direction, the rotor remains stationary.
  • the pump motor which drives the rotor, can be switched off during calibration.
  • the actual deflection of the rotor in the second axial region can be determined by calculation as a function of the deflection in the first axial region due to mechanical relationships.
  • the basis of this determination can form, for example: rigidity of the second radial bearing, inertia and geometry of the rotor and radius and frequency of the deflection or excitation of the shaft end.
  • the calibration method takes advantage, for example, of the fact that the mechanical relationships in the pump are well known, in particular because there is generally high manufacturing accuracy.
  • the second radial sensor arrangement can thus be precisely calibrated, namely, for example, by comparing a known maximum deflection of the rotor with a measured value, in particular voltage value, determined by the second radial sensor arrangement.
  • the calibration method can be referred to as dynamic calibration, in contrast to an otherwise customary calibration of a single radial sensor arrangement, which can also be referred to as static calibration.
  • the turbomolecular pump 111 shown comprises a pump inlet 115 surrounded by an inlet flange 113, to which a recipient, not shown, can be connected in a manner known per se.
  • the gas out the recipient can be sucked out of the recipient via the pump inlet 115 and conveyed through the pump to a pump outlet 117 to which a backing pump, such as a rotary vane pump, can be connected.
  • the inlet flange 113 forms in accordance with the orientation of the vacuum pump Fig. 1 the upper end of the housing 119 of the vacuum pump 111.
  • the housing 119 comprises a lower part 121, on which an electronics housing 123 is arranged on the side. Electrical and / or electronic components of the vacuum pump 111 are accommodated in the electronics housing 123, for example for operating an electric motor 125 arranged in the vacuum pump.
  • Several connections 127 for accessories are provided on the electronics housing 123.
  • a data interface 129 for example in accordance with the RS485 standard, and a power supply connection 131 are arranged on the electronics housing 123.
  • a flood inlet 133 in particular in the form of a flood valve, is provided on the housing 119 of the turbomolecular pump 111, via which the vacuum pump 111 can be flooded.
  • a sealing gas connection 135, which is also referred to as a purge gas connection via which purge gas to protect the electric motor 125 (see, for example, FIG Fig. 3 ) can be brought in front of the gas conveyed by the pump into the engine compartment 137, in which the electric motor 125 is accommodated in the vacuum pump 111.
  • two coolant connections 139 are arranged in the lower part 121, one of the coolant connections being provided as an inlet and the other coolant connection being provided as an outlet for coolant, which can be guided into the vacuum pump for cooling purposes.
  • the lower side 141 of the vacuum pump can serve as a standing surface, so that the vacuum pump 111 can be operated standing on the underside 141.
  • the vacuum pump 111 can also be connected to a recipient via the inlet flange 113 are attached and operated as it were hanging.
  • the vacuum pump 111 can be designed so that it can also be operated if it is aligned in a different way than in FIG Fig. 1 is shown.
  • Embodiments of the vacuum pump can also be realized, in which the underside 141 cannot be arranged facing downwards, but turned to the side or directed upwards.
  • various screws 143 are also arranged, by means of which components of the vacuum pump which are not further specified here are fastened to one another.
  • a bearing cover 145 is attached to the underside 141.
  • Fastening bores 147 are also arranged on the underside 141, via which the pump 111 can be fastened, for example, to a support surface.
  • a coolant line 148 is shown in which the coolant introduced and discharged via the coolant connections 139 can circulate.
  • the vacuum pump comprises a plurality of process gas pump stages for conveying the process gas present at the pump inlet 115 to the pump outlet 117.
  • a rotor 149 is arranged in the housing 119 and has a rotor shaft 153 rotatable about an axis of rotation 151.
  • the turbomolecular pump 111 comprises a plurality of turbomolecular pump stages which are connected to one another in a pumping manner with a plurality of radial rotor disks 155 attached to the rotor shaft 153 and arranged between the rotor disks 155 and stator disks 157 fixed in the housing 119.
  • a rotor disk 155 and an adjacent stator disk 157 each form a turbomolecular pump stage.
  • the stator disks 157 are held at a desired axial distance from one another by spacer rings 159.
  • the vacuum pump also comprises Holweck pump stages which are arranged one inside the other in the radial direction and have a pumping effect and are connected in series with one another.
  • the rotor of the Holweck pump stages comprises a rotor hub 161 arranged on the rotor shaft 153 and two cylindrical jacket-shaped Holweck rotor sleeves 163, 165 fastened to and supported by the rotor hub 161, which are oriented coaxially to the axis of rotation 151 and nested one inside the other in the radial direction.
  • two cylindrical jacket-shaped Holweck stator sleeves 167, 169 are provided, which are also oriented coaxially to the axis of rotation 151 and are nested one inside the other in the radial direction.
  • the pump-active surfaces of the Holweck pump stages are formed by the lateral surfaces, that is to say by the radial inner and / or outer surfaces, of the Holweck rotor sleeves 163, 165 and of the Holweck stator sleeves 167, 169.
  • the radial inner surface of the outer Holweck stator sleeve 167 lies opposite the radial outer surface of the outer Holweck rotor sleeve 163, forming a radial Holweck gap 171 and forms the first Holweck pumping stage following the turbomolecular pumps.
  • the radial inner surface of the outer Holweck rotor sleeve 163 faces the radial outer surface of the inner Holweck stator sleeve 169 with the formation of a radial Holweck gap 173 and forms a second Holweck pump stage with the latter.
  • the radial inner surface of the inner Holweck stator sleeve 169 lies opposite the radial outer surface of the inner Holweck rotor sleeve 165, forming a radial Holweck gap 175, and forms the third Holweck pumping stage therewith.
  • a radially extending channel can be provided, via which the radially outer Holweck gap 171 is connected to the central Holweck gap 173.
  • a radially extending channel can be provided at the upper end of the inner Holweck stator sleeve 169, via which the central Holweck gap 173 is connected to the radially inner Holweck gap 175.
  • a connection channel 179 to the outlet 117 can also be provided.
  • the aforementioned pump-active surfaces of the Holweck stator sleeves 163, 165 each have a plurality of Holweck grooves running spirally around the axis of rotation 151 in the axial direction, while the opposite lateral surfaces of the Holweck rotor sleeves 163, 165 are smooth and the gas for operating the Drive the vacuum pump 111 in the Holweck grooves.
  • a roller bearing 181 is provided in the area of the pump outlet 117 and a permanent magnet bearing 183 in the area of the pump inlet 115.
  • a conical spray nut 185 is provided on the rotor shaft 153 with an outer diameter increasing toward the roller bearing 181.
  • the injection nut 185 is in sliding contact with at least one scraper of an operating fluid reservoir.
  • the resource storage comprises a plurality of absorbent disks 187 stacked one on top of the other, which are provided with a resource for the rolling bearing 181, e.g. are soaked with a lubricant.
  • the operating medium is transferred by capillary action from the operating medium storage via the wiper to the rotating spray nut 185 and as a result of the centrifugal force along the spray nut 185 in Direction of the increasing outer diameter of the spray nut 185 to the roller bearing 181, where it performs, for example, a lubricating function.
  • the roller bearing 181 and the operating fluid reservoir are enclosed in the vacuum pump by a trough-shaped insert 189 and the bearing cover 145.
  • the permanent magnet bearing 183 comprises a bearing half 191 on the rotor side and a bearing half 193 on the stator side, each of which comprises an annular stack of a plurality of permanent magnetic rings 195, 197 stacked on one another in the axial direction.
  • the ring magnets 195, 197 lie opposite one another to form a radial bearing gap 199, the rotor-side ring magnets 195 being arranged radially on the outside and the stator-side ring magnets 197 being arranged radially on the inside.
  • the magnetic field present in the bearing gap 199 causes magnetic repulsive forces between the ring magnets 195, 197, which cause the rotor shaft 153 to be supported radially.
  • the rotor-side ring magnets 195 are carried by a carrier section 201 of the rotor shaft 153, which radially surrounds the ring magnets 195 on the outside.
  • the stator-side ring magnets 197 are carried by a stator-side carrier section 203 which extends through the ring magnets 197 and is suspended from radial struts 205 of the housing 119.
  • Parallel to the axis of rotation 151, the rotor-side ring magnets 195 are fixed by a cover element 207 coupled to the carrier section 203.
  • the stator-side ring magnets 197 are fixed parallel to the axis of rotation 151 in one direction by a fastening ring 209 connected to the carrier section 203 and a fastening ring 211 connected to the carrier section 203.
  • a plate spring 213 can also be provided between the fastening ring 211 and the ring magnet 197.
  • An emergency or catch bearing 215 is provided within the magnetic bearing, which runs empty without contact during normal operation of the vacuum pump 111 and only when the rotor 149 is excessively radially deflected relative to the stator engages to form a radial stop for the rotor 149, since a collision of the rotor-side structures with the stator-side structures is prevented.
  • the catch bearing 215 is designed as an unlubricated roller bearing and forms a radial gap with the rotor 149 and / or the stator, which causes the catch bearing 215 to be disengaged in normal pumping operation.
  • the radial deflection at which the catch bearing 215 engages is dimensioned large enough that the catch bearing 215 does not engage during normal operation of the vacuum pump, and at the same time is small enough so that the rotor-side structures collide with the stator-side structures under all circumstances is prevented.
  • the vacuum pump 111 comprises the electric motor 125 for rotatingly driving the rotor 149.
  • the armature of the electric motor 125 is formed by the rotor 149, the rotor shaft 153 of which extends through the motor stator 217.
  • a permanent magnet arrangement can be arranged radially on the outside or embedded on the section of the rotor shaft 153 which extends through the motor stator 217.
  • an intermediate space 219 is arranged which comprises a radial motor gap, via which the motor stator 217 and the permanent magnet arrangement for transmitting the drive torque can magnetically influence one another.
  • the motor stator 217 is fixed in the housing within the motor space 137 provided for the electric motor 125.
  • a sealing gas which is also referred to as a purge gas and which can be, for example, air or nitrogen, can enter the engine compartment 137 via the sealing gas connection 135.
  • the electric motor 125 can be protected from process gas, for example from corrosive portions of the process gas, by means of the sealing gas.
  • the engine compartment 137 can also be evacuated via the pump outlet 117, ie in the engine compartment 137 prevails at least approximately the vacuum pressure brought about by the forevacuum pump connected to the pump outlet 117.
  • a so-called and known labyrinth seal 223 can also be provided between the rotor hub 161 and a wall 221 delimiting the motor space 137, in particular in order to achieve a better seal of the motor space 217 with respect to the radially outside Holweck pump stages.
  • Fig. 6 shows a vacuum pump 10 in a schematic and greatly reduced representation.
  • the vacuum pump 10 comprises a rotor 12, which carries a plurality of turbo rotor disks 14 and can be driven by means of a motor 16 to rotate about the rotor axis 18, so that the turbo rotor disks 14 rotating relative to stator disks, not shown, produce a pumping effect.
  • the pumping action runs from top to bottom.
  • the rotor 12 is supported by a plurality of magnetic bearings.
  • a first radial bearing 20 for the rotor 12 is arranged on an outlet-side end of the rotor 12.
  • An axial bearing 22 is arranged on the same rotor end.
  • a second radial bearing 24 is arranged at the inlet end of the rotor 12.
  • the first radial bearing 20 and the axial bearing 22 are designed to be actively controlled. You can therefore actively counteract a radial or axial deflection of the rotor 12 from its ideal position, for example via electromagnets.
  • a radial sensor arrangement 26 is arranged in the radial bearing 20, by means of which the radial deflection of the rotor 12 in a first axial region is measurable in two directions perpendicular to the rotor axis 16.
  • An axial sensor arrangement is also provided but not shown.
  • the second radial bearing 24 is passive, i. H. it does not include any actuators for influencing the rotor 12. Rather, the second radial bearing 24 has, for example, a plurality of permanent magnets on the rotor and stator sides.
  • a second radial sensor arrangement 28 is provided, by means of which the deflection of the rotor 12 can be measured in a second axial region.
  • the second radial sensor arrangement is arranged both between the first radial bearing 20 and the second radial bearing 24 and between the motor 16 and the second radial bearing 24.
  • the second radial sensor arrangement 28 is fastened to a component 30 which defines an engine compartment 32 of the engine 16.
  • the first and the second radial sensor arrangement 26 and 28 are clearly objected to one another in the axial direction. If they measure different deflections of the rotor 12 in the corresponding axial region, it can be concluded that the rotor 12 is inclined, that is to say that the rotor axis 18 of the rotor 12 is not parallel to an ideal rotor axis, which can also be referred to as the zero axis. As soon as an inclination is detected, the active, first radial bearing 20 can counteract this. For this purpose, the first radial bearing 20 can, for example, influence the rotor 12 in a pulsed manner in order to push the rotor 12 back into its upright position, as it were.
  • This type of regulation can be compared to that of an inverse pendulum.
  • a pulse is introduced into the rotor 12 at the bottom, which counteracts the tilting and at best directly or gradually brings the rotor 12 back into its upright position, so that the rotor axis 18 is parallel to the zero axis.
  • the inclination is regulated, but the radial position of the rotor is also regulated. Inclination and position control are in particular superimposed on one another.
  • FIG Fig. 7 An exemplary radial sensor arrangement 34 is shown in FIG Fig. 7 shown.
  • One or both of the first and second radial sensor arrangements 26 and 28 can be designed accordingly.
  • the radial sensor arrangement 34 comprises an annular circuit board 36, on which a plurality of coils 38 are applied.
  • a rotor to be measured in its deflection would extend through the ring and with a rotor axis perpendicular to the image plane.
  • Fig. 7 Moved along the image plane, this changes the interactivity of the coils 38, which leads to a changed measurement signal. The deflection can therefore be inferred from this measurement signal.
  • Two coils are provided opposite each other for each direction of movement x and y.
  • the Fig. 8 illustrates a calibration method for the second radial sensor arrangement 28, for example according to a pump Fig. 6 .
  • the rotor is only indicated here by its rotor axis 18.
  • the rotor is deflected up to a stop by the active, first radial bearing 20.
  • the rotor axis 18 is then inclined, that is to say it is oriented obliquely with respect to the zero axis 40.
  • the deflection at the stop is known from the mechanical relationships of the rotor system or can be determined, for example, alternatively or additionally, by the first radial sensor arrangement 26. It goes without saying that the deflection and inclination of the rotor axis 18 is shown here in an extremely exaggerated manner for the purpose of illustration.
  • the first radial sensor arrangement 26 determines, for example, a deflection 42 in the first axial region. Because of the known mechanical relationships, the actual deflection 44 can then be in the second axial region, that is to say in the second radial sensor arrangement 28 can be calculated. In addition, a measured value is recorded by the second radial sensor arrangement 28. The actual deflection 44 is assigned to this. An amplification factor of the radial sensor arrangement 28 is now known, so that the value of a deflection can be inferred depending on a measured sensor voltage.
  • a circular path 46 is also indicated, along which the rotor can be moved, for example by the first radial bearing 20, for the purpose of calibration with a specific radius and a specific frequency. In this way, all deflection directions of the radial sensor arrangement 28 can be reliably calibrated.
  • the first radial sensor arrangement 26 is axially assigned to the first radial bearing 20 and is arranged thereon.
  • the second radial sensor arrangement 28 is neither axially assigned to the first nor the second radial bearing 24, but rather is arranged at a distance from the two radial bearings 20, 24.
  • axial centers of the radial bearings 20, 24 and the radial sensor arrangements 26, 28 are indicated. Certain axial distances between these axial centers are referred to by the letters a to d.
  • An axial distance a is defined by an axial distance between an axial center of the first radial sensor arrangement 26 and an axial center of the first radial bearing 20.
  • An axial distance b is defined by an axial distance between an axial center of the second radial sensor arrangement 28 and an axial center of the second radial bearing 24.
  • a ratio b / a is preferably at least 2, preferably at least 3.5, preferably at least 5, preferably at least 7.
  • a distance c is defined by an axial distance between an axial center of the first radial bearing 20 and an axial center of the second radial bearing 24, an axially central portion of the distance c having an axial length d, the second radial sensor arrangement 28 having its axial center in this sub-area is arranged, and wherein a ratio d / c is preferably 0.7, preferably 0.5, preferably 0.4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend: einen Rotor, der zum Bewirken einer Pumpwirkung zu einer Drehbewegung antreibbar ist; ein erstes und ein zweites Radiallager für den Rotor, wobei das erste Radiallager ein aktiv geregeltes Magnetlager ist und wobei das zweite Radiallager als passives Magnetlager ausgebildet ist; eine erste Radialsensoranordnung zur Bestimmung einer Radialauslenkung des Rotors in einem ersten Axialbereich; und eine zweite Radialsensoranordnung zur Bestimmung einer Radialauslenkung in einem zweiten, vom ersten verschiedenen Axialbereich.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend: einen Rotor, der zum Bewirken einer Pumpwirkung zu einer Drehbewegung antreibbar ist; ein erstes und ein zweites Radiallager für den Rotor, wobei vorzugsweise das erste Radiallager ein aktiv geregeltes Magnetlager ist und das zweite Radiallager als passives Magnetlager ausgebildet ist; und eine Radialsensoranordnung zur Bestimmung einer Radialauslenkung des Rotors.
  • Es sind Vakuumpumpen, insbesondere Turbomolekularpumpen, bekannt, bei denen ein Pumprotor magnetisch gelagert ist. Die magnetische Lagerung weist zahlreiche Vorteile auf, insbesondere ermöglicht sie einen reibungs- und schmierstofffreien Betrieb der Pumpe. Einlassseitig werden dabei typischerweise passive Magnetlager, insbesondere Permanentmagnetlager, zur radialen Festlegung des Rotors eingesetzt. Am gegenüberliegenden Rotorende wird häufig sowohl zur radialen als auch zur axialen Festlegung des Rotors ein aktiv geregeltes Magnetlager eingesetzt. So kann auf einfache und kostengünstige Weise eine ölfreie Pumpe realisiert werden. Die aktive Regelung des Magnetlagers umfasst insbesondere einen beim Magnetlager angeordneten Radialsensor. In Abhängigkeit von einer vom Radialsensor gemessenen Auslenkung des Rotors wird ein Elektromagnet des aktiven Magnetlagers derart angesteuert, dass eine zur Auslenkung gegenläufige Kraft auf den Rotor ausgeübt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, bei einer Vakuumpumpe der eingangs genannten Art die Regelung der Rotorauslenkung zu verbessern, insbesondere Schwingungen des Rotors besser entgegenwirken zu können und/oder die Stabilität der Magnetlagerregelung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vakuumpumpe mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, und insbesondere dadurch, dass eine zweite Radialsensoranordnung zur Bestimmung einer Radialauslenkung in einem zweiten, vom ersten verschiedenen Axialbereich vorgesehen ist. Die Aufgabe wird auch von einer Vakuumpumpe nach Anspruch 2 gelöst. Bei dieser ist insbesondere die erste Radialsensoranordnung dem ersten Radiallager axial zugeordnet ist und/oder bei diesem angeordnet. Vorzugsweise und grundsätzlich unabhängig hiervon kann die zweite Radialsensoranordnung beispielsweise weder dem ersten noch dem zweiten Radiallager axial zugeordnet und/oder zu beiden Radiallagern beabstandet sein.
  • Durch die zweite Radialsensoranordnung im zweiten Axialbereich kann zusammen mit der ersten Radialsensoranordnung im ersten Axialbereich eine Neigung des Rotors festgestellt werden. Eine solche äußert sich dadurch, dass die erste und die zweite Radialsensoranordnung unterschiedliche Auslenkungen des Rotors feststellen. Dadurch, dass die Neigung bekannt ist, kann die Auslenkung des Rotors besser geregelt werden und Schwingungen kann besser vorgebeugt werden.
  • Die Auslenkung bezieht sich generell auf eine Nullachse, welche eine ideale Rotationsachse des Rotors ist. Wenn eine Auslenkung vorliegt, weicht die Rotorachse von der Nullachse ab.
  • Beispielsweise kann das zweite Radiallager als Magnetlager ausgebildet sein. Gemäß einer Ausführungsform ist das zweite Radiallager als passives Magnetlager ausgebildet. Zum Beispiel kann das zweite Radiallager als Permanentmagnetlager ausgebildet sein.
  • Die erste Radialsensoranordnung und/oder der erste Axialbereich können beispielsweise beim und/oder benachbart zum ersten Radiallager angeordnet sein.
  • So kann beispielsweise die Rotorauslenkung im ersten Radiallager mit hoher Genauigkeit gemessen werden.
  • Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass ein axialer Abstand a definiert ist durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der ersten Radialsensoranordnung und einer axialen Mitte des ersten Radiallagers, wobei ein axialer Abstand b definiert ist durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der zweiten Radialsensoranordnung und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers, wobei ein Verhältnis b/a mindestens 2, vorzugsweise mindestens 3,5, vorzugsweise mindestens 5, weiter vorzugsweise mindestens 7, beträgt.
  • Allgemein können der erste Axialbereich einer axialen Mitte der ersten Radialsensoranordnung und/oder der zweiten Axialbereich einer axialen Mitte der zweiten Radialsensoranordnung entsprechen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der zweite Axialbereich bzw. die zweite Radialsensoranordnung zwischen dem ersten und dem zweiten Radiallager angeordnet. Hierdurch kann ein kompakter Aufbau der Pumpe beibehalten werden und dennoch ein verhältnismäßig großer Abstand der Axialbereiche der Radialsensoranordnung realisiert werden, was die Messgenauigkeit verbessert.
  • Bevorzugt kann ein Abstand c definiert sein durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte des ersten Radiallagers und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers, wobei ein axial mittlerer Teilbereich des Abstandes c eine axiale Länge d aufweist, wobei die zweite Radialsensoranordnung mit ihrer axialen Mitte in diesem Teilbereich angeordnet ist, und wobei ein Verhältnis d/c 0,7, vorzugsweise 0,5, vorzugsweise 0,4, beträgt.
  • Bei einigen Ausführungsformen kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der zweite Axialbereich zwischen einem Motor für den Rotor und dem zweiten Radiallager angeordnet ist. Auch dies ermöglicht eine hohe Messgenauigkeit bei kompaktem Aufbau. Zum Beispiel kann der Motor zwischen den Radialsensoranordnungen angeordnet sein. Bei einigen Ausführungsformen kann die zweite Radialsensoranordnung an einem Bauteil angeordnet sein, welches einen Motorraum definiert und/oder ein Motorgehäuse bildet. Generell kann beispielsweise die zweite Radialsensoranordnung vom zweiten Radiallager beabstandet sein.
  • Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise vorgesehen sein, dass axial zwischen dem zweiten Axialbereich und dem zweiten Radiallager wenigstens ein Rotorelement, vorzugsweise eine Mehrzahl an Rotorelementen, vorgesehen ist. Bei dem oder den Rotorelementen kann es sich bevorzugt um Turborotorelemente einer Turbomolekularpumpe handeln. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zweite Radialsensoranordnung aus Sicht des zweiten Radiallagers axial hinter demjenigen Rotorelement angeordnet ist, welche zum zweiten Radiallager am weitesten beanstandet ist und/oder am weitesten auslassseitig angeordnet ist. Generell bevorzugt kann die zweite Radialsensoranordnung beispielsweise axial auslassseitig in Bezug auf eine oder mehrere Pumpstufen, insbesondere Turbostufen, angeordnet sein.
  • Allgemein kann es sich bei der Vakuumpumpe bevorzugt um eine Turbomolekularpumpe handeln, insbesondere eine solche mit einer 3-Achs-aktiven Magnetlagerung und mit einer Passivmagnetlagerung.
  • Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass für den Rotor eine Neigungsregelung vorgesehen ist. Somit kann der Rotor besser geregelt werden und es können entlang seiner Rotorachse unterschiedliche Auslenkungen gezielt minimiert werden. Durch die zweite Radialsensoranordnung und/oder die Neigungsregelung kann der Rotor dynamisch geregelt werden - im Gegensatz zu einer lediglich statischen Regelung bei nur einer Radialsensoranordnung.
  • Bei einer Ausführungsform ist eine Aktorik der Neigungsregelung durch das erste Radiallager gebildet. D. h., dass eine der Auslenkung entgegenwirkende Kraft von dem ersten Radiallager auf die Rotorwelle übertragen wird. Zu diesem Zweck weist das erste Radiallager zum Beispiel einen Elektromagneten auf. Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Aktorik der Neigungsregelung ausschließlich durch das erste Radiallager gebildet. Somit bewirkt das erste Radiallager alleine einen Ausgleich von Rotorneigungen. Hierdurch ist keine zusätzliche Aktorik notwendig, welche die Regelung komplizierter machen würde und zusätzliche Bauteile erfordern würde. Grundsätzlich kann aber alternativ oder zusätzlich eine Aktorik der Neigungsregelung auch beispielsweise durch ein aktives Axiallager gebildet sein. Beispielsweise ist das zweite Radiallager passiv ausgebildet und nimmt nicht aktiv an der Neigungsregelung teil.
  • Die Neigungsregelung kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, eine Neigung des Rotors durch eine impulsartige und/oder stoßartige Beeinflussung des Rotors auszugleichen. Dies bildet eine einfach zu implementierende Maßnahme, um die Neigung des Rotors zu verringern. Die impulsartige bzw. stoßartige Beeinflussung kann beispielsweise nur in einem einzigen Axialbereich und/oder nur durch das erste Radiallager bewirkt werden.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist das zweite Radiallager einlassseitig und/oder ist das erste Radiallager an einem einem Einlass der Pumpe gegenüberliegenden Ende des Rotors und/oder auslassseitig angeordnet. Generell kann das zweite Radiallager beispielsweise bei einer bevorzugten Betriebslage der Pumpe oben angeordnet sein und/oder das erste Radiallager kann unten angeordnet sein. Insbesondere im Zusammenhang mit einer Splitflow-Pumpe können die Radiallager aber beispielsweise auch in einer horizontalen Ebene angeordnet sein.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist zum Beispiel eine axiale Lagerung des Rotors durch ein magnetisches Axiallager vorgesehen. Dieses Axiallager kann beispielsweise aktiv geregelt sein.
  • Eine jeweilige Radialsensoranordnung kann beispielsweise radial Auslenkungen in zwei radialen Richtungen erfassen. Die zwei radialen Richtungen können beispielsweise senkrecht zueinander sein. Generell kann eine jeweilige Radialsensoranordnung beispielsweise eine induktive Sensorik aufweisen. Auch andere Sensorprinzipien sind möglich, beispielsweise ein kapazitiver oder ein optischer Sensor.
  • Die Erfindung umfasst außerdem ein Verfahren zum Betrieb einer Vakuumpumpe, insbesondere Turbomolekularpumpe, insbesondere nach vorstehend beschriebener Art, bei dem ein Rotor zumindest durch ein erstes und ein zweites Radiallager gelagert wird, wobei das erste Radiallager ein aktiv geregeltes Magnetlager ist. Mittels einer ersten Radialsensoranordnung wird in einem ersten Axialbereich eine Radialauslenkung des Rotors bestimmt. Mittels einer zweiten Radialsensoranordnung wird eine Radialauslenkung des Rotors in einem zweiten, vom ersten verschiedenen Axialbereich bestimmt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird auf der Grundlage von durch die Radialsensoranordnungen ermittelten Messwerten eine Neigung des Rotors ausgeglichen, beispielsweise durch eine impulsartige Beeinflussung des Rotors mittels des aktiv geregelten, ersten Radiallagers.
  • Generell lassen sich alle im Zusammenhang mit einer Vakuumpumpe beschriebenen Merkmale und Ausführungsformen vorteilhaft zur Weiterbildung des Betriebsverfahrens heranziehen, und umgekehrt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Kalibrierung der zweiten Radialsensoranordnung einer Vakuumpumpe nach vorstehend beschriebener Art, mit den Merkmalen nach den hierauf gerichteten Ansprüchen. Dieses Kalibrierungsverfahren umfasst zumindest die Schritte, dass der Rotor durch das erste Radiallager um einen bestimmten Radius ausgelenkt wird, dass ein Messwert von der zweiten Radialsensoranordnung aufgenommen wird, dass eine tatsächliche Auslenkung des Rotors im zweiten Axialbereich in Abhängigkeit von der Auslenkung im ersten Axialbereich bekannt oder ermittelbar ist, und dass der Messwert der tatsächlichen Auslenkung zugeordnet wird, sodass im Betrieb der Pumpe von einem Messwert der zweiten Radialsensoranordnung auf eine Auslenkung des Rotor im zweiten Axialbereich geschlossen werden kann.
  • Somit ist letztlich eine Kalibrierung des Verstärkungsfaktors des Messwertes der zweiten Radialsensoranordnung implementiert, und dies auf eine besonders einfache und zuverlässige Weise.
  • Bei einigen Ausführungsformen wird zunächst und/oder vor der Auslenkung des Rotors durch das erste Radiallager um den bestimmten Radius die erste Radialsensoranordnung kalibriert. Dabei wird beispielsweise der Rotor durch das erste Radiallager bis zu einem Anschlag oder Maximalwert angezogen oder ausgelenkt, beispielsweise um einen Verstärkungsfaktor und/oder ein Offset des Sensorsignals zu bestimmen. Die Kalibrierung der ersten Radialsensoranordnung kann beispielsweise unmittelbar vor der Kalibrierung der zweiten Radialsensoranordnung durchgeführt werden oder auch irgendwann vorher.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform wird der Rotor durch das erste Radiallager in mehr als einer Richtung radial ausgelenkt. So kann die zweite Radialsensoranordnung in mehreren Richtungen und auf besonders einfache Weise kalibriert werden. Die Regelung lässt sich somit noch genauer durchführen.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass der Rotor durch das erste Radiallager entlang einer Kreisbahn ausgelenkt wird. Dies ermöglicht eine besonders einfache aber genaue Kalibrierung der zweiten Radialsensoranordnung. Die Kreisbahn kann beispielsweise einen vorbestimmten Radius aufweisen. Der Rotor kann entlang der Kreisbahn mit einer bestimmten Frequenz ausgelenkt werden. Die Auslenkung entlang der Kreisbahn kann anschaulich auch als "Rühren" bezeichnet werden.
  • Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rotor während der Kalibrierung nicht rotiert. Beispielsweise wird der Rotor zwar um die Nullachse herum, beispielsweise entlang einer Kreisbahn, bewegt. Er rotiert jedoch beispielsweise nicht, d. h. in Umfangsrichtung bleibt der Rotor fest bzw. steht. Generell kann der Motor der Pumpe, welcher den Rotor antreibt, während der Kalibrierung ausgeschaltet sein.
  • Die tatsächliche Auslenkung des Rotors im zweiten Axialbereich kann gemäß einer Ausführungsform in Abhängigkeit von der Auslenkung im ersten Axialbereich aufgrund mechanischer Zusammenhänge rechnerisch ermittelt werden. Grundlage dieser Ermittlung können beispielsweise bilden: Steifigkeit des zweiten Radiallagers, Trägheit und Geometrie des Rotors und Radius und Frequenz der Auslenkung oder Erregung des Wellenendes.
  • Durch das Kalibrierungsverfahren wird beispielsweise ausgenutzt, dass die mechanischen Zusammenhänge in der Pumpe gut bekannt sind, insbesondere weil generell eine hohe Fertigungsgenauigkeit herrscht. Die zweite Radialsensoranordnung kann somit präzise kalibriert werden, nämlich beispielsweise durch den Vergleich einer bekannten Maximalauslenkung des Rotors mit einem von der zweiten Radialsensoranordnung ermittelten Messwert, insbesondere Spannungswert.
  • Das Kalibrierungsverfahren kann als dynamische Kalibrierung bezeichnet werden, im Gegensatz zu einer sonst üblichen Kalibrierung einer einzigen Radialsensoranordnung, die auch als statische Kalibrierung bezeichnet werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen, jeweils schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Turbomolekularpumpe,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Unterseite der Turbomolekularpumpe von Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Querschnitt der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie A-A,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie B-B,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht der Turbomolekularpumpe längs der in Fig. 2 gezeigten Schnittlinie C-C,
    Fig. 6
    eine erfindungsgemäße Vakuumpumpe,
    Fig. 7
    eine Radialsensoranordnung,
    Fig. 8
    eine Rotorauslenkung während einer Kalibrierung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Turbomolekularpumpe 111 umfasst einen von einem Einlassflansch 113 umgebenen Pumpeneinlass 115, an welchen in an sich bekannter Weise ein nicht dargestellter Rezipient angeschlossen werden kann. Das Gas aus dem Rezipienten kann über den Pumpeneinlass 115 aus dem Rezipienten gesaugt und durch die Pumpe hindurch zu einem Pumpenauslass 117 gefördert werden, an den eine Vorvakuumpumpe, wie etwa eine Drehschieberpumpe, angeschlossen sein kann.
  • Der Einlassflansch 113 bildet bei der Ausrichtung der Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 das obere Ende des Gehäuses 119 der Vakuumpumpe 111. Das Gehäuse 119 umfasst ein Unterteil 121, an welchem seitlich ein Elektronikgehäuse 123 angeordnet ist. In dem Elektronikgehäuse 123 sind elektrische und/oder elektronische Komponenten der Vakuumpumpe 111 untergebracht, z.B. zum Betreiben eines in der Vakuumpumpe angeordneten Elektromotors 125. Am Elektronikgehäuse 123 sind mehrere Anschlüsse 127 für Zubehör vorgesehen. Außerdem sind eine Datenschnittstelle 129, z.B. gemäß dem RS485-Standard, und ein Stromversorgungsanschluss 131 am Elektronikgehäuse 123 angeordnet.
  • Am Gehäuse 119 der Turbomolekularpumpe 111 ist ein Fluteinlass 133, insbesondere in Form eines Flutventils, vorgesehen, über den die Vakuumpumpe 111 geflutet werden kann. Im Bereich des Unterteils 121 ist ferner noch ein Sperrgasanschluss 135, der auch als Spülgasanschluss bezeichnet wird, angeordnet, über welchen Spülgas zum Schutz des Elektromotors 125 (siehe z.B. Fig. 3) vor dem von der Pumpe geförderten Gas in den Motorraum 137, in welchem der Elektromotor 125 in der Vakuumpumpe 111 untergebracht ist, gebracht werden kann. Im Unterteil 121 sind ferner noch zwei Kühlmittelanschlüsse 139 angeordnet, wobei einer der Kühlmittelanschlüsse als Einlass und der andere Kühlmittelanschluss als Auslass für Kühlmittel vorgesehen ist, das zu Kühlzwecken in die Vakuumpumpe geleitet werden kann.
  • Die untere Seite 141 der Vakuumpumpe kann als Standfläche dienen, sodass die Vakuumpumpe 111 auf der Unterseite 141 stehend betrieben werden kann. Die Vakuumpumpe 111 kann aber auch über den Einlassflansch 113 an einem Rezipienten befestigt werden und somit gewissermaßen hängend betrieben werden. Außerdem kann die Vakuumpumpe 111 so gestaltet sein, dass sie auch in Betrieb genommen werden kann, wenn sie auf andere Weise ausgerichtet ist als in Fig. 1 gezeigt ist. Es lassen sich auch Ausführungsformen der Vakuumpumpe realisieren, bei der die Unterseite 141 nicht nach unten, sondern zur Seite gewandt oder nach oben gerichtet angeordnet werden kann.
  • An der Unterseite 141, die in Fig. 2 dargestellt ist, sind noch diverse Schrauben 143 angeordnet, mittels denen hier nicht weiter spezifizierte Bauteile der Vakuumpumpe aneinander befestigt sind. Beispielsweise ist ein Lagerdeckel 145 an der Unterseite 141 befestigt.
  • An der Unterseite 141 sind außerdem Befestigungsbohrungen 147 angeordnet, über welche die Pumpe 111 beispielsweise an einer Auflagefläche befestigt werden kann.
  • In den Figuren 2 bis 5 ist eine Kühlmittelleitung 148 dargestellt, in welcher das über die Kühlmittelanschlüsse 139 ein- und ausgeleitete Kühlmittel zirkulieren kann.
  • Wie die Schnittdarstellungen der Figuren 3 bis 5 zeigen, umfasst die Vakuumpumpe mehrere Prozessgaspumpstufen zur Förderung des an dem Pumpeneinlass 115 anstehenden Prozessgases zu dem Pumpenauslass 117.
  • In dem Gehäuse 119 ist ein Rotor 149 angeordnet, der eine um eine Rotationsachse 151 drehbare Rotorwelle 153 aufweist.
  • Die Turbomolekularpumpe 111 umfasst mehrere pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete turbomolekulare Pumpstufen mit mehreren an der Rotorwelle 153 befestigten radialen Rotorscheiben 155 und zwischen den Rotorscheiben 155 angeordneten und in dem Gehäuse 119 festgelegten Statorscheiben 157. Dabei bilden eine Rotorscheibe 155 und eine benachbarte Statorscheibe 157 jeweils eine turbomolekulare Pumpstufe. Die Statorscheiben 157 sind durch Abstandsringe 159 in einem gewünschten axialen Abstand zueinander gehalten.
  • Die Vakuumpumpe umfasst außerdem in radialer Richtung ineinander angeordnete und pumpwirksam miteinander in Serie geschaltete Holweck-Pumpstufen. Der Rotor der Holweck-Pumpstufen umfasst eine an der Rotorwelle 153 angeordnete Rotornabe 161 und zwei an der Rotornabe 161 befestigte und von dieser getragene zylindermantelförmige Holweck-Rotorhülsen 163, 165, die koaxial zur Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung ineinander geschachtelt sind. Ferner sind zwei zylindermantelförmige Holweck-Statorhülsen 167, 169 vorgesehen, die ebenfalls koaxial zu der Rotationsachse 151 orientiert und in radialer Richtung gesehen ineinander geschachtelt sind.
  • Die pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Pumpstufen sind durch die Mantelflächen, also durch die radialen Innen- und/oder Außenflächen, der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 und der Holweck-Statorhülsen 167, 169 gebildet. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Statorhülse 167 liegt der radialen Außenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 171 gegenüber und bildet mit dieser die der Turbomolekularpumpen nachfolgende erste Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der äußeren Holweck-Rotorhülse 163 steht der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 173 gegenüber und bildet mit dieser eine zweite Holweck-Pumpstufe. Die radiale Innenfläche der inneren Holweck-Statorhülse 169 liegt der radialen Außenfläche der inneren Holweck-Rotorhülse 165 unter Ausbildung eines radialen Holweck-Spalts 175 gegenüber und bildet mit dieser die dritte Holweck-Pumpstufe.
  • Am unteren Ende der Holweck-Rotorhülse 163 kann ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der radial außenliegende Holweck-Spalt 171 mit dem mittleren Holweck-Spalt 173 verbunden ist. Außerdem kann am oberen Ende der inneren Holweck-Statorhülse 169 ein radial verlaufender Kanal vorgesehen sein, über den der mittlere Holweck-Spalt 173 mit dem radial innenliegenden Holweck-Spalt 175 verbunden ist. Dadurch werden die ineinander geschachtelten Holweck-Pumpstufen in Serie miteinander geschaltet. Am unteren Ende der radial innenliegenden Holweck-Rotorhülse 165 kann ferner ein Verbindungskanal 179 zum Auslass 117 vorgesehen sein.
  • Die vorstehend genannten pumpaktiven Oberflächen der Holweck-Statorhülsen 163, 165 weisen jeweils mehrere spiralförmig um die Rotationsachse 151 herum in axialer Richtung verlaufende Holweck-Nuten auf, während die gegenüberliegenden Mantelflächen der Holweck-Rotorhülsen 163, 165 glatt ausgebildet sind und das Gas zum Betrieb der Vakuumpumpe 111 in den Holweck-Nuten vorantreiben.
  • Zur drehbaren Lagerung der Rotorwelle 153 sind ein Wälzlager 181 im Bereich des Pumpenauslasses 117 und ein Permanentmagnetlager 183 im Bereich des Pumpeneinlasses 115 vorgesehen.
  • Im Bereich des Wälzlagers 181 ist an der Rotorwelle 153 eine konische Spritzmutter 185 mit einem zu dem Wälzlager 181 hin zunehmenden Außendurchmesser vorgesehen. Die Spritzmutter 185 steht mit mindestens einem Abstreifer eines Betriebsmittelspeichers in gleitendem Kontakt. Der Betriebsmittelspeicher umfasst mehrere aufeinander gestapelte saugfähige Scheiben 187, die mit einem Betriebsmittel für das Wälzlager 181, z.B. mit einem Schmiermittel, getränkt sind.
  • Im Betrieb der Vakuumpumpe 111 wird das Betriebsmittel durch kapillare Wirkung von dem Betriebsmittelspeicher über den Abstreifer auf die rotierende Spritzmutter 185 übertragen und in Folge der Zentrifugalkraft entlang der Spritzmutter 185 in Richtung des größer werdenden Außendurchmessers der Spritzmutter 185 zu dem Wälzlager 181 hin gefördert, wo es z.B. eine schmierende Funktion erfüllt. Das Wälzlager 181 und der Betriebsmittelspeicher sind durch einen wannenförmigen Einsatz 189 und den Lagerdeckel 145 in der Vakuumpumpe eingefasst.
  • Das Permanentmagnetlager 183 umfasst eine rotorseitige Lagerhälfte 191 und eine statorseitige Lagerhälfte 193, welche jeweils einen Ringstapel aus mehreren in axialer Richtung aufeinander gestapelten permanentmagnetischen Ringen 195, 197 umfassen. Die Ringmagnete 195, 197 liegen einander unter Ausbildung eines radialen Lagerspalts 199 gegenüber, wobei die rotorseitigen Ringmagnete 195 radial außen und die statorseitigen Ringmagnete 197 radial innen angeordnet sind. Das in dem Lagerspalt 199 vorhandene magnetische Feld ruft magnetische Abstoßungskräfte zwischen den Ringmagneten 195, 197 hervor, welche eine radiale Lagerung der Rotorwelle 153 bewirken. Die rotorseitigen Ringmagnete 195 sind von einem Trägerabschnitt 201 der Rotorwelle 153 getragen, welcher die Ringmagnete 195 radial außenseitig umgibt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind von einem statorseitigen Trägerabschnitt 203 getragen, welcher sich durch die Ringmagnete 197 hindurch erstreckt und an radialen Streben 205 des Gehäuses 119 aufgehängt ist. Parallel zu der Rotationsachse 151 sind die rotorseitigen Ringmagnete 195 durch ein mit dem Trägerabschnitt 203 gekoppeltes Deckelelement 207 festgelegt. Die statorseitigen Ringmagnete 197 sind parallel zu der Rotationsachse 151 in der einen Richtung durch einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 209 sowie einen mit dem Trägerabschnitt 203 verbundenen Befestigungsring 211 festgelegt. Zwischen dem Befestigungsring 211 und den Ringmagneten 197 kann außerdem eine Tellerfeder 213 vorgesehen sein.
  • Innerhalb des Magnetlagers ist ein Not- bzw. Fanglager 215 vorgesehen, welches im normalen Betrieb der Vakuumpumpe 111 ohne Berührung leer läuft und erst bei einer übermäßigen radialen Auslenkung des Rotors 149 relativ zu dem Stator in Eingriff gelangt, um einen radialen Anschlag für den Rotor 149 zu bilden, da eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen verhindert wird. Das Fanglager 215 ist als ungeschmiertes Wälzlager ausgebildet und bildet mit dem Rotor 149 und/oder dem Stator einen radialen Spalt, welcher bewirkt, dass das Fanglager 215 im normalen Pumpbetrieb außer Eingriff ist. Die radiale Auslenkung, bei der das Fanglager 215 in Eingriff gelangt, ist groß genug bemessen, sodass das Fanglager 215 im normalen Betrieb der Vakuumpumpe nicht in Eingriff gelangt, und gleichzeitig klein genug, sodass eine Kollision der rotorseitigen Strukturen mit den statorseitigen Strukturen unter allen Umständen verhindert wird.
  • Die Vakuumpumpe 111 umfasst den Elektromotor 125 zum drehenden Antreiben des Rotors 149. Der Anker des Elektromotors 125 ist durch den Rotor 149 gebildet, dessen Rotorwelle 153 sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckt. Auf den sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt der Rotorwelle 153 kann radial außenseitig oder eingebettet eine Permanentmagnetanordnung angeordnet sein. Zwischen dem Motorstator 217 und dem sich durch den Motorstator 217 hindurch erstreckenden Abschnitt des Rotors 149 ist ein Zwischenraum 219 angeordnet, welcher einen radialen Motorspalt umfasst, über den sich der Motorstator 217 und die Permanentmagnetanordnung zur Übertragung des Antriebsmoments magnetisch beeinflussen können.
  • Der Motorstator 217 ist in dem Gehäuse innerhalb des für den Elektromotor 125 vorgesehenen Motorraums 137 festgelegt. Über den Sperrgasanschluss 135 kann ein Sperrgas, das auch als Spülgas bezeichnet wird, und bei dem es sich beispielsweise um Luft oder um Stickstoff handeln kann, in den Motorraum 137 gelangen. Über das Sperrgas kann der Elektromotor 125 vor Prozessgas, z.B. vor korrosiv wirkenden Anteilen des Prozessgases, geschützt werden. Der Motorraum 137 kann auch über den Pumpenauslass 117 evakuiert werden, d.h. im Motorraum 137 herrscht zumindest annäherungsweise der von der am Pumpenauslass 117 angeschlossenen Vorvakuumpumpe bewirkte Vakuumdruck.
  • Zwischen der Rotornabe 161 und einer den Motorraum 137 begrenzenden Wandung 221 kann außerdem eine sog. und an sich bekannte Labyrinthdichtung 223 vorgesehen sein, insbesondere um eine bessere Abdichtung des Motorraums 217 gegenüber den radial außerhalb liegenden Holweck-Pumpstufen zu erreichen.
  • Die nachfolgend beschriebene, erfindungsgemäße Vakuumpumpe der Fig. 6 kann durch die Einzelmerkmale der vorstehend beschriebenen Vakuumpumpe vorteilhaft weitergebildet werden.
  • Fig. 6 zeigt eine Vakuumpumpe 10 in einer schematischen und stark reduzierten Darstellung. Die Vakuumpumpe 10 umfasst einen Rotor 12, welcher eine Mehrzahl an Turborotorscheiben 14 trägt und mittels eines Motors 16 zu einer Drehbewegung um die Rotorachse 18 antreibbar ist, sodass die relativ zu nicht dargestellten Statorscheiben rotierenden Turborotorscheiben 14 eine Pumpwirkung erzeugen. In Fig. 6 verläuft die Pumpwirkung von oben nach unten.
  • Der Rotor 12 ist durch eine Mehrzahl an Magnetlagern gelagert. Ein erstes Radiallager 20 für den Rotor 12 ist an einem auslassseitigen Ende des Rotors 12 angeordnet. Am selben Rotorende ist ein Axiallager 22 angeordnet. Am einlassseitigen Ende des Rotors 12 ist ein zweites Radiallager 24 angeordnet.
  • Das erste Radiallager 20 und das Axiallager 22 sind aktiv geregelt ausgebildet. Sie können also einer radialen bzw. axialen Auslenkung des Rotors 12 von seiner Idealposition aktiv entgegenwirken, beispielsweise über Elektromagnete. Zu diesem Zweck ist bei dem Radiallager 20 eine Radialsensoranordnung 26 angeordnet, mittels derer die radiale Auslenkung des Rotors 12 in einem ersten Axialbereich in zwei zur Rotorachse 16 senkrechten Raumrichtungen messbar ist. Eine Axialsensoranordnung ist ebenfalls vorgesehen aber nicht dargestellt.
  • Das zweite Radiallager 24 ist passiv ausgebildet, d. h. es umfasst keine Aktorik zur Beeinflussung des Rotors 12. Vielmehr weist das zweite Radiallager 24 zum Beispiel rotor- und statorseitig eine Mehrzahl von Permanentmagneten auf.
  • Es ist eine zweite Radialsensoranordnung 28 vorgesehen, mittels derer die Auslenkung des Rotors 12 in einem zweiten Axialbereich messbar ist. Die zweite Radialsensoranordnung ist in dieser Ausführungsform sowohl zwischen dem ersten Radiallager 20 und dem zweiten Radiallager 24 als auch zwischen dem Motor 16 und dem zweiten Radiallager 24 angeordnet ist. Zu diesem Zweck ist die zweite Radialsensoranordnung 28 an einem Bauteil 30 befestigt, welches einen Motorraum 32 des Motors 16 definiert.
  • Die erste und die zweite Radialsensoranordnung 26 bzw. 28 sind in axialer Richtung deutlich voneinander beanstandet. Wenn durch sie unterschiedliche Auslenkungen des Rotors 12 im entsprechenden Axialbereich gemessen werden, kann darauf geschlossen werden, dass der Rotor 12 geneigt ist, dass also die Rotorachse 18 des Rotors 12 nicht parallel ist zu einer idealen Rotorachse, welche auch als Nullachse bezeichnet werden kann. Sobald eine Neigung erkannt wird, kann das aktive, erste Radiallager 20 dieser entgegenwirken. Hierzu kann das erste Radiallager 20 beispielsweise den Rotor 12 impulsartig beeinflussen, um den Rotor 12 gewissermaßen in seine aufrechte Lage zurückzustoßen. Diese Art der Regelung lässt sich mit derjenigen eines inversen Pendels vergleichen. Wenn ein oberer Bereich des Rotors 12 zu kippen beginnt, wird unten ein Impuls in den Rotor 12 eingebracht, der dem Kippen entgegenwirkt und den Rotor 12 bestenfalls direkt oder nach und nach in seine aufrechte Lage zurückbringt, sodass die Rotorachse 18 parallel zur Nullachse ist. Beispielsweise zeitgleich wird aber nicht nur die Neigung geregelt, sondern die radiale Position des Rotors wird ebenfalls geregelt. Neigungs- und Positionsregelung werden insbesondere einander überlagert.
  • Eine beispielhafte Radialsensoranordnung 34 ist in Fig. 7 gezeigt. Eine oder beide der ersten und zweiten Radialsensoranordnungen 26 bzw. 28 können entsprechend ausgebildet sein.
  • Die Radialsensoranordnung 34 umfasst eine ringförmige Platine 36, auf der mehrere Spulen 38 aufgebracht sind. Ein in seiner Auslenkung zu messender Rotor würde sich durch den Ring hindurch und mit einer Rotorachse senkrecht zur Bildebene erstrecken. Wenn der Rotor ausgelenkt wird, sich also in Fig. 7 entlang der Bildebene verschiebt, verändert dies die Interaktivität der Spulen 38, was zu einem veränderten Messsignal führt. Von diesem Messsignal kann also auf die Auslenkung geschlossen werden. Dabei sind für jede Bewegungsrichtung x und y zwei Spulen gegenüberliegend vorgesehen.
  • Die Fig. 8 veranschaulicht ein Kalibrierungsverfahren für die zweite Radialsensoranordnung 28, z.B. einer Pumpe gemäß Fig. 6. Der Rotor ist hier lediglich durch seine Rotorachse 18 angedeutet. Durch das aktive, erste Radiallager 20 wird der Rotor bis zu einem Anschlag ausgelenkt. Die Rotorachse 18 ist dann geneigt, ist also schräg in Bezug auf die Nullachse 40 ausgerichtet. Die Auslenkung am Anschlag ist anhand der mechanischen Zusammenhänge des Rotorsystems bekannt oder kann beispielsweise alternativ oder zusätzlich durch die erste Radialsensoranordnung 26 ermittelt werden. Es versteht sich, dass die Auslenkung und Neigung der Rotorachse 18 hier zwecks Veranschaulichung extrem übertrieben dargestellt ist.
  • Die erste Radialsensoranordnung 26 ermittelt beispielsweise eine Auslenkung 42 im ersten Axialbereich. Aufgrund der bekannten mechanischen Zusammenhänge kann dann die tatsächliche Auslenkung 44 im zweiten Axialbereich, also bei der zweiten Radialsensoranordnung 28 berechnet werden. Außerdem wird ein Messwert durch die zweite Radialsensoranordnung 28 aufgenommen. Diesem wird die tatsächliche Auslenkung 44 zugeordnet. Nun ist ein Verstärkungsfaktor der Radialsensoranordnung 28 bekannt, sodass abhängig von einer gemessenen Sensorspannung auf den Wert einer Auslenkung geschlossen werden kann.
  • In Fig. 8 ist außerdem eine Kreisbahn 46 angedeutet, entlang derer der Rotor beispielsweise durch das erste Radiallager 20 zum Zwecke der Kalibrierung mit einem bestimmten Radius und einer bestimmten Frequenz bewegt werden kann. So können alle Auslenkungsrichtungen der Radialsensoranordnung 28 zuverlässig kalibriert werden.
  • In den Fig. 6 und 8 ist die erste Radialsensoranordnung 26 dem ersten Radiallager 20 axial zugeordnet ist und bei diesem angeordnet. Die zweite Radialsensoranordnung 28 ist weder dem ersten noch dem zweiten Radiallager 24 axial zugeordnet, sondern zu beiden Radiallagern 20, 24 beabstandet angeordnet.
  • In Fig. 8 sind jeweils axiale Mitten der Radiallager 20, 24 und der Radialsensoranordnungen 26, 28 angedeutet. Bestimmte axiale Abstände zwischen diesen axialen Mitten werden durch die Buchstaben a bis d in Bezug genommen.
  • Ein axialer Abstand a ist definiert durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der ersten Radialsensoranordnung 26 und einer axialen Mitte des ersten Radiallagers 20. Ein axialer Abstand b ist definiert durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der zweiten Radialsensoranordnung 28 und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers 24. Ein Verhältnis b/a beträgt vorzugsweise mindestens 2, vorzugsweise mindestens 3,5, vorzugsweise mindestens 5, vorzugsweise mindestens 7.
  • Ein Abstand c ist definiert durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte des ersten Radiallagers 20 und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers 24, wobei ein axial mittlerer Teilbereich des Abstandes c eine axiale Länge d aufweist, wobei die zweite Radialsensoranordnung 28 mit ihrer axialen Mitte in diesem Teilbereich angeordnet ist, und wobei ein Verhältnis d/c vorzugsweise 0,7, vorzugsweise 0,5, vorzugsweise 0,4, beträgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 111
    Turbomolekularpumpe
    113
    Einlassflansch
    115
    Pumpeneinlass
    117
    Pumpenauslass
    119
    Gehäuse
    121
    Unterteil
    123
    Elektronikgehäuse
    125
    Elektromotor
    127
    Zubehöranschluss
    129
    Datenschnittstelle
    131
    Stromversorgungsanschluss
    133
    Fluteinlass
    135
    Sperrgasanschluss
    137
    Motorraum
    139
    Kühlmittelanschluss
    141
    Unterseite
    143
    Schraube
    145
    Lagerdeckel
    147
    Befestigungsbohrung
    148
    Kühlmittelleitung
    149
    Rotor
    151
    Rotationsachse
    153
    Rotorwelle
    155
    Rotorscheibe
    157
    Statorscheibe
    159
    Abstandsring
    161
    Rotornabe
    163
    Holweck-Rotorhülse
    165
    Holweck-Rotorhülse
    167
    Holweck-Statorhülse
    169
    Holweck-Statorhülse
    171
    Holweck-Spalt
    173
    Holweck-Spalt
    175
    Holweck-Spalt
    179
    Verbindungskanal
    181
    Wälzlager
    183
    Permanentmagnetlager
    185
    Spritzmutter
    187
    Scheibe
    189
    Einsatz
    191
    rotorseitige Lagerhälfte
    193
    statorseitige Lagerhälfte
    195
    Ringmagnet
    197
    Ringmagnet
    199
    Lagerspalt
    201
    Trägerabschnitt
    203
    Trägerabschnitt
    205
    radiale Strebe
    207
    Deckelelement
    209
    Stützring
    211
    Befestigungsring
    213
    Tellerfeder
    215
    Not- bzw. Fanglager
    217
    Motorstator
    219
    Zwischenraum
    221
    Wandung
    223
    Labyrinthdichtung
    10
    Vakuumpumpe
    12
    Rotor
    14
    Turborotorscheibe
    16
    Motor
    18
    Rotorachse
    20
    erstes Radiallager
    22
    Axiallager
    24
    zweites Radiallager
    26
    erste Radialsensoranordnung
    28
    zweite Radialsensoranordnung
    30
    Bauteil
    32
    Motorraum
    34
    Radialsensoranordnung
    36
    Platine
    38
    Spule
    40
    Nullachse
    42
    Auslenkung
    44
    Auslenkung
    46
    Kreisbahn

Claims (15)

  1. Vakuumpumpe (10), insbesondere Turbomolekularpumpe, umfassend:
    einen Rotor (12), der zum Bewirken einer Pumpwirkung zu einer Drehbewegung antreibbar ist,
    ein erstes und ein zweites Radiallager (20, 24) für den Rotor (12), wobei das erste Radiallager (20) ein aktiv geregeltes Magnetlager ist und wobei das zweite Radiallager (24) als passives Magnetlager ausgebildet ist,
    eine erste Radialsensoranordnung (26) zur Bestimmung einer Radialauslenkung des Rotors (12) in einem ersten Axialbereich, und
    eine zweite Radialsensoranordnung (28) zur Bestimmung einer Radialauslenkung in einem zweiten, vom ersten verschiedenen Axialbereich.
  2. Vakuumpumpe (10), insbesondere nach Anspruch 1, umfassend
    einen Rotor (12), der zum Bewirken einer Pumpwirkung zu einer Drehbewegung antreibbar ist,
    ein erstes und ein zweites Radiallager (20, 24) für den Rotor (12),
    eine erste Radialsensoranordnung (26) zur Bestimmung einer Radialauslenkung des Rotors (12) in einem ersten Axialbereich, und
    eine zweite Radialsensoranordnung (28) zur Bestimmung einer Radialauslenkung in einem zweiten, vom ersten verschiedenen Axialbereich, wobei die erste Radialsensoranordnung (26) dem ersten Radiallager (20) axial zugeordnet ist und/oder bei diesem angeordnet ist, und
    wobei die zweite Radialsensoranordnung (28) weder dem ersten noch dem zweiten Radiallager (24) axial zugeordnet und/oder zu beiden Radiallagern (20, 24) beabstandet ist.
  3. Vakuumpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei ein axialer Abstand a definiert ist durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der ersten Radialsensoranordnung (26) und einer axialen Mitte des ersten Radiallagers (20),
    wobei ein axialer Abstand b definiert ist durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte der zweiten Radialsensoranordnung (28) und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers (24),
    wobei ein Verhältnis b/a mindestens 2, vorzugsweise mindestens 3,5, vorzugsweise mindestens 5, vorzugsweise mindestens 7, beträgt.
  4. Vakuumpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der zweite Axialbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Radiallager (20, 24) angeordnet ist und/oder
    wobei ein Abstand c definiert ist durch einen axialen Abstand zwischen einer axialen Mitte des ersten Radiallagers (20) und einer axialen Mitte des zweiten Radiallagers (24), wobei ein axial mittlerer Teilbereich des Abstandes c eine axiale Länge d aufweist, wobei die zweite Radialsensoranordnung (28) mit ihrer axialen Mitte in diesem Teilbereich angeordnet ist, und wobei ein Verhältnis d/c 0,7, vorzugsweise 0,5, vorzugsweise 0,4, beträgt.
  5. Vakuumpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der zweite Axialbereich zwischen einem Motor (16) für den Rotor (12) und dem zweiten Radiallager (24) angeordnet ist und/oder
    wobei axial zwischen dem zweiten Axialbereich und dem zweiten Radiallager (24) wenigstens ein Rotorelement, vorzugsweise eine Mehrzahl an Rotorelementen, vorzugsweise Turborotorelementen, vorgesehen ist.
  6. Vakuumpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei für den Rotor (12) eine Neigungsregelung vorgesehen ist.
  7. Vakuumpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei eine Aktorik der Neigungsregelung durch das erste Radiallager (20) gebildet ist.
  8. Vakuumpumpe (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
    wobei die Neigungsregelung dazu ausgebildet ist, eine Neigung des Rotors (12) durch eine impulsartige Beeinflussung des Rotors (12) auszugleichen.
  9. Vakuumpumpe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das zweite Radiallager (24) einlassseitig und das erste Radiallager (20) an einem einem Einlass der Pumpe gegenüberliegenden Ende des Rotors (12) angeordnet ist.
  10. Verfahren zur Kalibrierung der zweiten Radialsensoranordnung (28) einer Vakuumpumpe (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Rotor (12) durch das erste Radiallager (20) um einen bestimmten Radius (42) ausgelenkt wird,
    ein Messwert von der zweiten Radialsensoranordnung (28) aufgenommen wird,
    eine tatsächliche Auslenkung (44) des Rotors (12) im zweiten Axialbereich in Abhängigkeit von der Auslenkung (42) im ersten Axialbereich bekannt oder ermittelbar ist, und
    der Messwert der tatsächlichen Auslenkung (44) zugeordnet wird, sodass im Betrieb der Pumpe (10) von einem Messwert der zweiten Radialsensoranordnung (28) auf eine Auslenkung des Rotor (12) im zweiten Axialbereich geschlossen werden kann.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    wobei zunächst die erste Radialsensoranordnung kalibriert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11,
    wobei der Rotor (12) durch das erste Radiallager (20) in mehr als einer Richtung radial ausgelenkt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    wobei der Rotor (12) durch das erste Radiallager (20) entlang einer Kreisbahn (46) ausgelenkt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    wobei der Rotor während der Kalibrierung nicht rotiert.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14,
    wobei die tatsächliche Auslenkung (44) des Rotors (12) im zweiten Axialbereich in Abhängigkeit von der Auslenkung (42) im ersten Axialbereich aufgrund mechanischer Zusammenhänge rechnerisch ermittelt wird.
EP19195628.3A 2019-09-05 2019-09-05 Vakuumpumpe Active EP3633204B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19195628.3A EP3633204B1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Vakuumpumpe
JP2020085579A JP7429157B2 (ja) 2019-09-05 2020-05-15 真空ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19195628.3A EP3633204B1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Vakuumpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3633204A1 true EP3633204A1 (de) 2020-04-08
EP3633204B1 EP3633204B1 (de) 2021-11-03

Family

ID=67874345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19195628.3A Active EP3633204B1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Vakuumpumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3633204B1 (de)
JP (1) JP7429157B2 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341716A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Seiko Instr & Electronics Turbo-molekularpumpe
JPH04339195A (ja) * 1991-05-15 1992-11-26 Ebara Corp ターボ分子ポンプ
JP2002070857A (ja) * 2000-08-28 2002-03-08 Ebara Corp 磁気軸受装置
JP3301619B2 (ja) * 1991-01-21 2002-07-15 科学技術庁航空宇宙技術研究所長 磁気軸受装置
JP2010216458A (ja) * 2009-03-17 2010-09-30 Em Oyo Gijutsu Kenkyusho:Kk ターボ分子ポンプシステム
WO2019064469A1 (ja) * 2017-09-29 2019-04-04 ダイキン工業株式会社 ギャップセンサの校正方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2933287B2 (ja) * 1991-01-07 1999-08-09 科学技術庁航空宇宙技術研究所長 回転機械用磁気軸受装置
JP2019015303A (ja) * 2017-07-04 2019-01-31 株式会社日立製作所 磁気軸受の制御装置および制御方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341716A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Seiko Instr & Electronics Turbo-molekularpumpe
JP3301619B2 (ja) * 1991-01-21 2002-07-15 科学技術庁航空宇宙技術研究所長 磁気軸受装置
JPH04339195A (ja) * 1991-05-15 1992-11-26 Ebara Corp ターボ分子ポンプ
JP2002070857A (ja) * 2000-08-28 2002-03-08 Ebara Corp 磁気軸受装置
JP2010216458A (ja) * 2009-03-17 2010-09-30 Em Oyo Gijutsu Kenkyusho:Kk ターボ分子ポンプシステム
WO2019064469A1 (ja) * 2017-09-29 2019-04-04 ダイキン工業株式会社 ギャップセンサの校正方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3633204B1 (de) 2021-11-03
JP7429157B2 (ja) 2024-02-07
JP2021038744A (ja) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2884125B1 (de) Rotierendes system
EP3657021B1 (de) Vakuumpumpe
EP0675289A1 (de) Reibungspumpe
EP2431614A2 (de) Vakuumpumpe
EP3633204B1 (de) Vakuumpumpe
EP3112687B1 (de) Feststellung der strömung eines hilfsgases, das in eine vakuumpumpe gespeist wird
EP3708843B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromotors oder eines vakuumgeräts mit einem solchen
EP3557072A1 (de) Überwachung der lagereinrichtung einer vakuumpumpe
EP3438460B1 (de) Vakuumpumpe
EP3653884B1 (de) Vakuumpumpe
EP3683449B1 (de) Magnetlager und vakuumgerät
EP3536965B1 (de) Vakuumpumpe, wobei der träger eines wälzlagers eine veränderbare steifigkeit und/oder dämpfungswirkung hat
EP3670924B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zur herstellung einer solchen
EP3196471A1 (de) Monolithischer permanentmagnet, pemanentmagnetlager, vakuumpumpe und verfahren zur herstellung eines monolithischen permanentmagnets
EP3327293B1 (de) Vakuumpumpe mit mehreren einlässen
EP4269805A1 (de) Vakuumpumpe
EP3926174B1 (de) Vakuumpumpe
EP3653885A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer zustandsinformation in einem vakuumgerät
EP3135932B1 (de) Vakuumpumpe und permanentmagnetlager
EP4144994A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bewerten eines magnetlagers
EP3767109B1 (de) Vakuumsystem
EP3557071B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zum betreiben derselben
EP3907406B1 (de) Vakuumpumpe
EP3564538B1 (de) Vakuumsystem und verfahren zur herstellung eines solchen
EP3244067B1 (de) Vakuumpumpe und verfahren zum verringern einer restunwucht in einer vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200914

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210429

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WANG, JINOU

Inventor name: HUTTERER, MARKUS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1444189

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019002640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220303

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220204

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019002640

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220905

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 5

Ref country code: CZ

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211103