EP3625424A1 - Cover assembly for windows - Google Patents

Cover assembly for windows

Info

Publication number
EP3625424A1
EP3625424A1 EP18726093.0A EP18726093A EP3625424A1 EP 3625424 A1 EP3625424 A1 EP 3625424A1 EP 18726093 A EP18726093 A EP 18726093A EP 3625424 A1 EP3625424 A1 EP 3625424A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
cover
profile
window
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18726093.0A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Volker Schmieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag GmbH filed Critical Homag GmbH
Publication of EP3625424A1 publication Critical patent/EP3625424A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/307Coverings with special provisions for insulation, e.g. foam filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/302Covering wooden frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66366Section members positioned at the edges of the glazing unit specially adapted for units comprising more than two panes or for attaching intermediate sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings

Definitions

  • Windows typically have a frame, which is attached to the building or to the building.
  • this frame an opening wing with a sash and often with a window is fixed or apparently arranged.
  • the opening blade is mounted on the frame by means of fittings rotatable and / or tiltable.
  • the further structure may be, for example, a wall section, a wooden post or a facade element or the like.
  • a glass pane as outer cladding, a nearly continuous glass look can be achieved.
  • the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 are fixedly connected to the opening frame 1005, see the screws 1013.
  • the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 are realized by a single cover profile in which a gap between the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 in the opening frame 1005 is closed by this single cover profile.
  • the second cover profile 1050 is designed such that it has at least one fastening element 1052 at one of its two lateral end regions 1051.
  • the first cover profile 1015 also has only one fastening element 1052 at the lateral end region 1051.
  • more than one such fastening element 1052 may also be provided.
  • the fastening element 1052 serves to fasten the second cover profile 1050 to the opening frame 1005.
  • FIG. 14 shows that the fastening element 1052 is a web extending in the lateral direction 1021, which is screwed to the opening frame 1005 by means of a screw 1013.
  • a fourth fastening element 1025 Adjacent to the third fastening element 1024, a fourth fastening element 1025 is provided which serves for fastening, for example, a sealing element 1026.
  • the fourth fastening element 1025 is formed as a pocket which is open in the normal direction 1022 on one side and open towards the disk 1011.
  • an element of the sealing element 1026 may engage this pocket to secure the sealing element 1026 to the cover profile 1015.
  • This pocket is preferably a groove in the cover profile 1015.
  • the sealing member 1026 serves to abut the washer 1011 when the window is closed.
  • a straight section 1029 of the cover profile 1015 is provided, which is arranged opposite the retaining element 1012 and covers it
  • the frame profiles 1206 of the frame 1204 are advantageously made of wood, plastic, metal, such as aluminum or the like, or by a combination of such materials or mixtures of such materials as hybrid or composite materials.
  • reinforcing additions may be provided, such as fiber fractions, cores, etc.
  • the end frame 1204 has a recess 1210 for inserting a washer 1211 which is secured in the recess by means of the retaining element 1212
  • a cover profile 1215 is arranged, which is fixedly connected to the frame 1204 and laterally from the frame 1204 to an edge region of the disc
  • the lateral direction 1221 is defined as a direction parallel to the plane of the disk 1211.
  • the normal direction 1222 is defined as the direction that is perpendicular to the plane of the disk 1211, that is normal.
  • a further, third fastening element 1224 is provided, which serves for fastening, for example, the outer lining 1216.
  • the third fastening element 1224 is designed as a pocket, which is designed to be open on one side in the normal direction 1222.
  • an outer panel member 1216 or a fastener may engage this pocket to secure the outer panel 1216.
  • the pocket is preferably a groove in the cover profile 1215.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

The invention relates to a cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) for covering a frame (1204), a frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004) and an opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) or two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) of at least one window (1, 401, 601, 701, 1001, 1201), comprising a first profiled cover (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) which can be secured to the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) or to one of the opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) and by means of which an outer cladding (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190, 1216) can be secured. The profiled cover (15, 415, 615, 715, 1015) at least partly covers the frame (1204), the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) and the at least one opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) or the two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), and the outer cladding (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190, 1216) connected to the profiled cover (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) covers the profiled cover (15, 415, 615, 715, 1015) and the frame (1204) or the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) and the opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) or the two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005).

Description

Abdeckunasanordnuna für Fenster  Coverunasanordnuna for windows
Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft eine Abdeckungsanordnung für Fenster und ein Fenster mit einer Abdeckungsanordnung. Technical Field The invention relates to a cover assembly for windows and a window with a cover assembly.
Stand der Technik State of the art
Fenster weisen typischerweise einen Blendrahmen auf, welcher an dem Gebäude bzw. an dem Baukörper befestigt ist. In diesem Blendrahmen ist ein Öffnungsflügel mit einem Flügelrahmen und oftmals mit einer Fensterscheibe feststehend oder offenbar angeordnet. Dazu ist der Öffnungsflügel an dem Blendrahmen mittels Beschlägen drehbar und/oder kippbar gelagert. Weiterhin ist es bekannt, dass insbesondere bei Holzfenstem deren Windows typically have a frame, which is attached to the building or to the building. In this frame an opening wing with a sash and often with a window is fixed or apparently arranged. For this purpose, the opening blade is mounted on the frame by means of fittings rotatable and / or tiltable. Furthermore, it is known that, especially in Holzfenstem whose
Blendrahmen und Öffnungsrahmen auf der Wetterseite häufig mit Frame and opening frame on the weather side often with
Aluminiumprofilen oder gelegentlich auch mit Kunststoffprofilen abgedeckt werden, was bei der Verwendung von Aluminiumprofilen im Ergebnis dann auch als Holz-Aluminium-Fenster bezeichnet wird. Auch ist es bekannt, dass bei Kunststofffenstern der Blendrahmen und der Öffnungsrahmen außenseitig mit Aluminiumprofilen abgedeckt wird. Insgesamt soll durch die Abdeckung mit Aluminiumprofilen die Langlebigkeit erhöht werden, wobei gleichzeitig die Wartungsintervalle verlängert oder eliminiert werden sollen. In jüngerer Zeit zeigt ein weiterer Trend, dass der flächige Anteil des Rahmens eines Fensters gegenüber dem Scheibenanteil des Fensters minimiert werden soll, damit der flächige Scheibenanteil vergrößert werden kann, was die Fläche für den Lichteinfall vergrößert, wodurch grundsätzlich auch der solare Energiegewinn erhöht wird. Darüber hinaus ist es ein Wunsch von Architekten, dass aus optischen Gründen kein Rahmenmaterial eines Aluminum profiles or occasionally covered with plastic profiles, which is then referred to when using aluminum profiles in the result as a wood-aluminum window. It is also known that in the case of plastic windows, the window frame and the opening frame are covered on the outside with aluminum profiles. Overall, the longevity should be increased by the cover with aluminum profiles, at the same time the maintenance intervals should be extended or eliminated. More recently, another trend shows that the areal proportion of the frame of a window to the pane portion of the window is to be minimized, so that the area of the pane can be increased, which increases the area for the incidence of light, which in principle also increases the solar energy gain. In addition, it is a wish of architects that for aesthetic reasons, no frame material of a
Fensterrahmens auf der Fassadenaußenseite eines Gebäudes zu sehen Ist. Dadurch soll eine homogene, moderne Erscheinung des Gebäudes erreicht werden, weil die Fenster neben der Außenverkleidung des Gebäudes nur durch den Glasanteil zu erkennen sind. Window frame on the facade outside of a building is seen. This is to achieve a homogeneous, modern appearance of the building, because the windows are visible next to the outer lining of the building only by the glass portion.
Ein zusätzlicher, wesentlicher Aspekt Ist dabei auch, dass das An additional, essential aspect is that the
Rahmenmaterial des Fensterrahmens den Wärmedämmwert des Fensters negativ beeinflussen kann. Zum Teil werden deshalb sehr große Frame material of the window frame can adversely affect the thermal insulation value of the window. In part, therefore, are very large
Holzquerschnitte in der Tiefe des Fensters von außen nach innen benötigt oder es werden Fensterkanteln oder die Abdeckschalen mit zusätzlichen Wärmedämmkernen ausgestattet, um den erwünschten Wärmedämmwert bei den Blendrahmen oder Öffnungsrahmen zu erreichen. Solche integrierten Dämmmaterialien erhöhen jedoch die Herstellkosten und je nach Requires wood cross sections in the depth of the window from the outside in or window scantlings or covers are equipped with additional heat insulating cores to achieve the desired thermal insulation value in the frame or opening frame. However, such integrated insulation materials increase the manufacturing costs and depending on
verwendetem Dämmmaterial kann auch die spätere Entsorgung des Fensters verteuert bzw. erschwert werden. Solche Fenster sind beispielsweise durch die DE 101 00 101 C1 oder durch die AT 396 385 B bekannt geworden. used Dämmmaterial can also be the later disposal of the window expensive or difficult. Such windows have become known, for example, from DE 101 00 101 C1 or from AT 396 385 B.
Darstellung der Erfindung. Aufgabe. Lösung. Vorteile Presentation of the invention. Task. Solution. advantages
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abdeckungsanordnung für Fenster und ein Fenster mit einer solchen Abdeckungsanordnung zu schaffen, welches bzw. welche den Anforderungen an Wetterschutz, Wärmedämmung und moderner Optik gerecht wird bzw. werden und dennoch einfach aufgebaut ist bzw. sind und kostengünstig herstellbar ist bzw. sind. Diese Aufgabe zur Abdeckungsanordnung wird mit den Merkmaien von Anspruch 1 gelöst. It is the object of the present invention to provide a cover assembly for windows and a window with such a cover assembly which meets the requirements for weather protection, thermal insulation and modern optics or be and yet is simple and are inexpensive and can be produced or are. This object to the cover assembly is achieved with the Merkmaien of claim 1.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Abdeckungsanordnung zur Abdeckung eines Blendrahmens, Blendrahmens und eines Öffnungsrahmens oder zweier Öffnungsrahmen zumindest eines Fensters, mit einem ersten Abdeckungsprofil, welches an dem Blendrahmen oder an einem der Öffnungsrahmen befestigbar ist und mittels welchem eine Außenverkleidung befestigbar ist, wobei das Abdeckungsprofil den Blendrahmen, den Blendrahmen und den zumindest einen Öffnungsrahmen oder die beiden Öffnungsrahmen zumindest teilweise abdeckt, wobei die mit dem Abdeckungsprofil verbundene Außenverkleidung das Abdeckungsprofil und den Blendrahmen, den Blendrahmen und den Öffnungsrahmen oder die beiden Öffnungsrahmen abdeckt. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Abdeckungsanordnung geschaffen, welche in optisch sehr guter Qualität eine Abdeckung eines Blendrahmens und/oder eines Öffnungsrahmens oder zweier Öffnungsrahmen erlaubt. Dabei kann in optisch sehr guter Qualität ein flächiges, ebenes Material als Außenverkleidung eingesetzt werden. Alternativ kann auch ein dreidimensional geformtes Material eingesetzt werden. Weiterhin alternativ kann auch ein ebenes Material zusammengesetzt werden, um eine gewünschte Form zu erreichen. An embodiment of the invention relates to a cover assembly for covering a window frame, frame and an opening frame or two opening frame at least one window, with a first cover profile, which is fastened to the frame or on one of the opening frame and by means of which an outer lining can be fastened, wherein the cover profile covers the frame, the frame and the at least one opening frame or the two opening frames at least partially, wherein the outer panel associated with the cover profile covering the cover profile and the frame, the frame and the opening frame or the two opening frame. As a result, a simple and cost-effective cover assembly is created, which allows a visually very good quality covering a window frame and / or an opening frame or two opening frame. It can be used in a visually very good quality a flat, flat material as an outer lining. Alternatively, a three-dimensionally shaped material can also be used. Furthermore, alternatively, a flat material can be assembled to achieve a desired shape.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist es zweckmäßig, wenn das Abdeckungsprofil zumindest ein erstes Befestigungselement und optional ein zweites Befestigungselement aufweist, mittels weichem das Abdeckungsprofil mit einem Blendrahmen oder mit einem Öffnungsrahmen verbindbar ist. Dadurch kann eine dauerhafte und sichere Verbindung insbesondere im Außenbereich eines Gebäudes vorgesehen werden, die auch den thermischen und wetterbedingten Anforderungen in Bezug auf Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit gerecht wird. So ist es auch vorteilhaft, wenn das erste Befestigungselement und optional das zweite Befestigungselement an einem ersten lateralen Endbereich des Abdeckungsprofil angeordnet ist bzw. angeordnet sind. Dadurch wird eine sichere Befestigung erreicht, wobei eine Störung durch andere Funktionen nicht vorliegt, da die Funktionen über das Abdeckungsprofil verteilt sind. In a preferred embodiment, it is expedient if the cover profile has at least one first fastening element and optionally a second fastening element, by means of which the cover profile can be connected to a frame or to an opening frame. As a result, a permanent and secure connection can be provided in particular in the exterior of a building, which also meets the thermal and weather-related requirements in terms of stability, safety and longevity. Thus, it is also advantageous if the first fastening element and optionally the second fastening element is arranged or arranged on a first lateral end region of the cover profile. As a result, a secure attachment is achieved, with a disruption by other functions is not present, since the functions are distributed over the cover profile.
Auch ist es vorteilhaft, wenn das Abdeckungsprofil ein drittes Befestigungselement aufweist, mittels welchem die Außenverkleidung mit dem Abdeckungsprofil verbindbar ist. So wird die sichere Verbindung mit der Außenverkleidung erreicht. Dabei ist der Begriff der Außenverkleidung darauf gerichtet, dass die Verkleidung auf der Außenseite des Abdeckungsprofils angeordnet ist, also vom Fenster abgewandt. Die Außen Verkleidung kann dabei sowohl auf einer Außenseite eines Gebäudes als auch auf einer Innenseite eines Gebäudes angeordnet sein. It is also advantageous if the cover profile has a third fastening element, by means of which the outer lining can be connected to the cover profile. This is how the secure connection with the outer lining is achieved. In this case, the term of the outer lining is directed to the fact that the cladding is arranged on the outside of the cover profile, ie facing away from the window. The outer panel can be arranged both on an outside of a building as well as on an inside of a building.
Bevorzugt ist auch, dass das dritte Befestigungselement an einem zweiten lateralen Endbereich des Abdeckungsprofils angeordnet ist. Damit wird die Befestigung des Abdeckungsprofils selbst von der Verbindung der Außenverkleidung räumlich getrennt. It is also preferred that the third fastening element is arranged on a second lateral end region of the cover profile. Thus, the attachment of the cover profile itself is spatially separated from the connection of the outer lining.
Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn das Abdeckungsprofil ein viertes Befestigungselement und optional ein fünftes Befestigungselement aufweist, mittels welchem ein erstes Dichtelement und optional ein zweites Dichtelement mit dem Abdeckungsprofil verbindbar ist bzw. sind. Damit kann das Fenster nach außen abgedichtet werden. It is also particularly advantageous if the cover profile has a fourth fastening element and optionally a fifth fastening element, by means of which a first sealing element and optionally a second sealing element can be connected to the cover profile. This allows the window to be sealed to the outside.
Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken ist es auch vorteilhaft, wenn weiterhin ein Befestigungsprofil und/oder ein zweites Abdeckungsprofil vorgesehen Ist bzw. sind. Damit kann eine Außenverkleidung bedarfsgerecht befestigt werden, wie an einem Gebäudeanschluss, an einem Blendrahmen oder an einem Öffnungsrahmen oder mehrere Blendrahmen überbrückend oder mehrere Öffnungsrahmen überbrückend. According to a further inventive concept, it is also advantageous if a fastening profile and / or a second cover profile is or are provided. Thus, an outer lining can be attached as needed, as at a building connection, on a window frame or bridging at an opening frame or a plurality of window frames or bridging a plurality of opening frames.
Auch Ist es vorteilhaft, wenn das Befestigungsprofil und/oder das zweite Abdeckungsprofil zumindest ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement aufweist. Dies dient der Befestigung des Befestigungsprofils bzw. des zweiten Abdeckungsprofils selbst bzw. der Befestigung der Außenverkleidung. So ist es auch vorteilhaft, wenn das erste Befestigungselement des Befestigungsprofils und/oder des zweiten Abdeckungsprofils zur Verbindung des Befestigungsprofils und/oder des zweiten Abdeckungsprofils mit einem Blendrahmen oder einem Öffnungsrahmen dient. Auch ist es vorteilhaft, wenn das zweite Befestigungselement des Befestigungsprofils und/oder des zweiten Abdeckungsprofils zur Verbindung einer Außenverkleidung mit dem Befestigungsprofil und/oder dem zweiten Abdeckungsprofil dient. Bevorzugt ist ebenso, wenn zumindest eines der Befestigungselemente als zumindest ein Steg und/oder zumindest eine Tasche vorgesehen ist. Dadurch kann eine einfache Montage erfolgen und das Abdeckungsprofil bzw. das Befestigungsprofil ist einfach herstellbar. Beispielsweise können ein solches Profil als extrudiertes Profil aus Kunststoff oder aus Metall, wie beispielsweise Aluminium, hergestellt werden. It is also advantageous if the fastening profile and / or the second cover profile has at least a first fastening element and a second fastening element. This serves to fasten the fastening profile or the second cover profile itself or the attachment of the outer lining. Thus, it is also advantageous if the first fastening element of the fastening profile and / or the second cover profile for connecting the fastening profile and / or the second cover profile is used with a window frame or an opening frame. It is also advantageous if the second fastening element of the fastening profile and / or the second cover profile is used to connect an outer panel to the fastening profile and / or the second cover profile. It is also preferred if at least one of the fastening elements is provided as at least one web and / or at least one pocket. This allows a simple installation and the cover profile or the mounting profile is easy to produce. For example, such a profile can be made as an extruded plastic or metal profile, such as aluminum.
Vorteilhaft ist auch, wenn der zumindest eine Steg in einer lateralen Richtung oder in einer normalen Richtung vorsteht, wobei die laterale Richtung in einer Ebene liegt, die von der Fensterfläche des Fensters aufgespannt wird und die normale Richtung senkrecht zur Fensterfläche ausgerichtet ist. Damit wäre eine sichere Befestigung möglich, insbesondere wenn ein Steg in der lateralen Richtung vorsteht und ein zweiter Steg in einer normalen Richtung. So könnte eine Befestigung über Eck an einem Blendrahmen oder an einem Öffnungsrahmen oder anderweitig erfolgen. Auch ist es vorteilhaft, wenn die Fensterfläche von einer Scheibe oder einem Einsatz definiert ist, die bzw. der in einem Blendrahmen oder in einem Öffnungsrahmen angeordnet ist. It is also advantageous if the at least one web projecting in a lateral direction or in a normal direction, wherein the lateral direction is in a plane which is spanned by the window surface of the window and the normal direction is aligned perpendicular to the window surface. For a secure attachment would be possible, especially if a web in the lateral Direction protrudes and a second jetty in a normal direction. Thus, a fastening could be done over corner on a frame or on an opening frame or otherwise. It is also advantageous if the window surface is defined by a disk or an insert, which is arranged in a window frame or in an opening frame.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die zumindest eine Tasche in einer lateralen Richtung oder in einer normalen Richtung hin offen ausgebildet ist. Damit könnte auch eine sichere und bauraumsparende Befestigung, insbesondere der Außenverkleidung, erfolgen. It is also advantageous if the at least one pocket is open in a lateral direction or in a normal direction. This could also be a safe and space-saving attachment, especially the outer lining done.
Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn zwischen der Außenverkleidung und dem Blendrahmen und/oder dem Öffnungsrahmen und/oder dem Abdeckungsprofil und/oder dem Befestigungsprofil ein Füll- und/oder Dämmmaterial angeordnet ist. Dies erleichtert die Einhaltung energetischer Randbedingungen an dem Gebäude und es würden keine allzu großen Hohlräume entstehen, die in vielerlei Hinsicht nachteilig wären. Furthermore, it is expedient if a filling and / or insulating material is disposed between the outer panel and the frame and / or the opening frame and / or the cover profile and / or the fastening profile. This facilitates compliance with energy constraints on the building and would not create too large cavities that would be detrimental in many ways.
Auch ist es vorteilhaft, wenn die Außenverkleidung ein im Wesentlichen normal zur Fensterfläche ausgerichtetes Element aufweist, über dessen Erstreckung der Raum für ein Füll- und/oder Dämmmaterial vorgebbar ist. Vorteilhaft kann die Außenverkleidung aus einem der nachfolgenden Materialien oder Mischungen oder Zusammensetzungen davon bestehen: Metall, Aluminium, Kunststoff, Holz und/oder Glas. Dies kann vorteilhaft auch als unabhängige Erfindung betrachtet werden, die unabhängig von den Merkmalen des selbständigen Anspruchs 1 zu verstehen sein könnte. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Abdeckungsprofil Öffnungen, wie Bohrungen oder Schlitze o.Ä. aufweist zum Abführen von Wasser, wie Kondenswasser und/oder Regenwasser. Dies kann vorteilhaft auch als unabhängige Erfindung betrachtet werden, die unabhängig von den Merkmalen des selbständigen Anspruchs 1 zu verstehen sein könnte. It is also advantageous if the outer lining has a substantially normal to the window surface aligned element over the extension of the space for a filling and / or insulating material can be specified. Advantageously, the outer lining may consist of one of the following materials or mixtures or compositions thereof: metal, aluminum, plastic, wood and / or glass. This may advantageously also be considered as an independent invention, which could be understood independently of the features of independent claim 1. Furthermore, it is advantageous if the cover profile openings, such as holes or slots o.Ä. has for discharging water, such as condensation and / or rainwater. This may advantageously also be considered as an independent invention, which could be understood independently of the features of independent claim 1.
Die Aufgabe zum Fenster mit einer Abdeckungsanordnung wird mit den Merkmalen von Anspruch 19 gelöst. Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Fenster insbesondere mit einem Blendrahmen und/oder Insbesondere mit zumindest einem Öffnungsrahmen, wobei eine Abdeckungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn In die Außenverkleidung und/oder in zumindest ein Abdeckungsprofil eine Entwässerungseinrichtung integriert ist, um anfallendes Wasser aus der Außenverkleidung und/oder aus dem zumindest einen Abdeckungsprofil abführen zu können. So ist es zweckmäßig, wenn die Entwässerungseinrichtung zumindest ein Rohr aufweist, welches in die Außenverkleidung und/oder in zumindest ein Abdeckungsprofil eingelassen ist und Wasser aus der Außenverkleidung und/oder aus dem zumindest einen Abdeckungsprofil heraus führt Auch betrifft die Erfindung vorteilhaft ein Fenster insbesondere mit einem Blendrahmen und/oder insbesondere mit zumindest einem Öffnungsrahmen, wobei in den Blendrahmen und/oder in den Öffnungsrahmen ein Zusatzelement eingesetzt oder mit diesem verbunden ist, um die Stabilität des Blendrahmens und/oder des Öffnungsrahmens zu steigern. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Profil des Blendrahmens und/oder des Öffnungsrahmens in seinen Abmessungen reduziert ist, um optisch schmal zu sein. The object of the window with a cover arrangement is achieved with the features of claim 19. An exemplary embodiment of the invention relates to a window, in particular with a window frame and / or in particular with at least one opening frame, wherein a cover arrangement according to one of the preceding claims is provided. It is particularly advantageous if a drainage device is integrated in the outer lining and / or in at least one cover profile in order to be able to remove accumulating water from the outer lining and / or from the at least one cover profile. Thus, it is expedient if the drainage device has at least one tube, which is embedded in the outer lining and / or in at least one cover profile and water out of the outer lining and / or out of the at least one cover profile Also, the invention advantageously relates to a window in particular a frame and / or in particular with at least one opening frame, wherein in the frame and / or in the opening frame, an additional element is inserted or connected to this, in order to increase the stability of the frame and / or the opening frame. This is particularly advantageous if the profile of the frame and / or of the opening frame is reduced in size to be optically narrow.
Vorteilhaft ist dabei auch, dass das Zusatzelement ein Verstärkungsprofil ist, welches vorzugsweise aus Metall besteht und mit dem Blendrahmen und/oder mit dem Öffnungsrahmen verbunden ist und insbesondere in eine Aussparung des Blendrahmens und/oder des Öffnungsrahmens eingesetzt ist. Dies kann vorteilhaft auch als unabhängige Erfindung betrachtet werden, die unabhängig von den Merkmalen des selbständigen Anspruchs 19 zu verstehen sein könnte. It is also advantageous that the additional element is a reinforcing profile, which preferably consists of metal and is connected to the frame and / or with the opening frame and in particular in a recess of the frame and / or the opening frame is inserted. This may advantageously also be regarded as an independent invention, which could be understood independently of the features of independent claim 19.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben. Kurze Beschreibung der Figuren der Zeichnung Further advantageous embodiments are described by the following description of the figures and by the subclaims. Brief description of the figures of the drawing
Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the figures of the drawing. Show it:
Figur l eine Ansicht eines Tellschnltts durch eine FIG. 1 is a view of a Tellschnltts by a
Abdeckungsanordnung eines Fensters in einer Gehäuseöffnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,  Cover arrangement of a window in a housing opening according to a first embodiment of the present invention,
Figur 2 eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Figure 2 is a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters in einer Gehäuseöffnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eineCover arrangement of a window in a housing opening according to a second embodiment of the present invention, a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters in einerCover arrangement of a window in one
Gehäuseöffnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eineHousing opening according to a third embodiment of the present invention, a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters in einerCover arrangement of a window in one
Gehäuseöffnung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eineHousing opening according to a fourth embodiment of the present invention, a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters in einerCover arrangement of a window in one
Gehäuseöffnung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters in einer Gehäuseöffnung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters in einer Gehäuseöffnung gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters insbesondere in einer Gehäuseöffnung gemäß einem dreizehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters gemäß einem vierzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, Figur 15 eine Ansicht eines Teilschnitts durch eineCase opening according to a fifth embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a window in a housing opening according to a sixth embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a window in a housing opening according to a seventh embodiment of the present invention, a View of a partial section through a cover arrangement of a window, in particular in a housing opening according to an eighth embodiment of the present invention, a view of a partial section through a cover assembly of a window in particular in a housing opening according to a ninth embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a window, in particular in a housing opening according to a tenth embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a Window in particular in a housing opening according to an eleventh embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a window in particular in a housing opening according to a twelfth embodiment of the present invention, a partial sectional view through a cover assembly of a window, in particular in a housing opening according to a thirteenth Embodiment of the present invention, a view of a partial section through a Abdeckungsan Order of a window according to a fourteenth embodiment of the present invention, Figure 15 is a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters gemäß einem fünfzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und Cover arrangement of a window according to a fifteenth embodiment of the present invention, and
Figur 16 eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine 16 shows a view of a partial section through a
Abdeckungsanordnung eines Fensters gemäß einem sechzehnten Ausfuhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.  Cover arrangement of a window according to a sixteenth exemplary embodiment of the present invention.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung Preferred embodiment of the invention
Die Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters 1 in einer Öffnung 2, insbesondere eines Gebäudes 3, gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Fenster 1 ist in der Öffnung 2 eines Gebäudes 3 angeordnet. Das Fenster 1 kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit auch anderweitig angeordnet sein. Man erkennt von dieser Anordnung in Figur 1 lediglich einen Teil des Gebäudes 3, der Öffnung 2 und des Fensters 1 im Schnitt. 1 shows a view of a partial section through a cover assembly of a window 1 in an opening 2, in particular a building 3, according to a first embodiment of the present invention. The window 1 is arranged in the opening 2 of a building 3. The window 1 can also be arranged otherwise without limiting the generality. It can be seen from this arrangement in Figure 1, only a part of the building 3, the opening 2 and the window 1 in section.
Das Fenster 1 weist einen Blendrahmen 4 auf, der in der Öffnung 2 des Gebäudes 3 angeordnet und mit dem Gebäude 3 fest verbunden ist, um das Fenster 1 in der Öffnung 2 des Gebäudes abgedichtet zu positionieren. Zur Abdichtung des Fensters 1 gegenüber dem Gebäude 3 ist ein Dichtelement 8 vorgesehen, welches in einem Zwischenraum zwischen dem Blendrahmen 4 und dem Gehäuse 3 sowohl an dem Blendrahmen 4 als auch an dem Gehäuse abdichtend anliegt. Der Blendrahmen 4 wird durch Blendrahmenprofile 6 gebildet, die miteinander verbunden sind und den Blendrahmen 4 als ein rahmenartiges Element bilden. Das Fenster 1 weist auch einen Öffnungsrahmen 5 auf, welcher in dem Blendrahmen 4 angeordnet ist. Dazu kann der Öffnungsrahmen 5 in dem Blendrahmen 4 verlagerbar angeordnet sein, wie insbesondere verkippbar und/oder schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet sein. Im vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel der Figur 1 wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgegangen, dass der Blendrahmen 4 feststehend ausgebildet ist und der Öffnungsrahmen 5 nach rechts schwenkbar ist, siehe Pfeil 9. Der Öffnungsrahmen 5 wird durch Öffnungsrahmenprofile 7 gebildet, die miteinander verbunden sind und den Öffnungsrahmen 5 als ein rahmenartiges Element bilden. The window 1 has a frame 4, which is arranged in the opening 2 of the building 3 and fixedly connected to the building 3, to position the window 1 in the opening 2 of the building sealed. To seal the window 1 relative to the building 3, a sealing element 8 is provided, which sealingly abuts in a space between the frame 4 and the housing 3 both on the frame 4 and on the housing. The frame 4 is formed by frame profiles 6, which are interconnected and form the frame 4 as a frame-like element. The window 1 also has an opening frame 5, which is arranged in the frame 4. For this purpose, the opening frame 5 may be arranged to be displaceable in the window frame 4, such as, in particular, tiltable and / or pivotable and / or displaceable. In the present exemplary embodiment of Figure 1 it is assumed without limiting the generality that the frame 4 is fixed and the opening frame 5 is pivotable to the right, see arrow 9. The opening frame 5 is formed by opening frame profiles 7, which are interconnected and the opening frame 5 as a frame-like element.
Die Blendrahmenprofile 6 des Blendrahmens 4 und/oder die Öffnungsrahmenprofile 7 des Öffnungsrahmens 5 sind vorteilhaft aus Holz, Kunststoff, Metall, wie Aluminium oder Ähnliches, gefertigt oder durch eine Kombination solcher Werkstoffe oder aus Mischungen solcher Werkstoffe als Hybrid* oder Verbundwerkstoffe. Gegebenenfalls können auch verstärkende Zugaben vorgesehen sein, wie Faseranteile, Kerne etc. The frame profiles 6 of the frame 4 and / or the opening frame profiles 7 of the opening frame 5 are advantageously made of wood, plastic, metal, such as aluminum or the like, or by a combination of such materials or mixtures of such materials as hybrid * or composite materials. Optionally, also reinforcing additions may be provided, such as fiber fractions, cores, etc.
Der Öffnungsrahmen 5 weist eine Aussparung 10 auf, welche einseitig offen ist, um eine Scheibe 11 einzusetzen, die mittels des Halteelements 12 in der Aussparung 10 gehalten Ist. Das Halteelement 12 ist dazu beispielsweise mit dem Öffnungsrahmen 5 verschraubt, siehe die Schraube 13. Die Scheibe 11 ist gegenüber dem Öffnungsrahmen 5 abgedichtet angeordnet, wozu eine Dichtung 14 zwischen der Scheibe 11 und dem Öffnungsrahmen 5 vorgesehen ist. The opening frame 5 has a recess 10 which is open on one side in order to insert a disk 11 which is held in the recess 10 by means of the retaining element 12. For this purpose, the holding element 12 is screwed to the opening frame 5, for example, see the screw 13. The pane 11 is arranged sealed relative to the opening frame 5, to which end a seal 14 is provided between the pane 11 and the opening frame 5.
Auf der Außenseite des Blendrahmens 4 ist ein Abdeckungsprofil 15 angeordnet, welches mit dem Blendrahmen fest verbunden ist und sich lateral von dem Blendrahmen 4 über den Öffnungsrahmen 5 bis zu einem Randbereich der Scheibe 11 erstreckt und diesen Randbereich der Scheibe 11 ebenfalls abdeckt. Man erkennt in Figur 1 teilweise eine äußere Außenverkleidung 16, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche über die Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15 ragt, insbesondere bevorzugt über die komplette Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 16 auch eine optionale Wärmedämmung 17. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 17 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 15 gewählt werden. Das Abdeckungsprofil 15 ist derart gestaltet, dass es an einem seiner beiden lateralen Endbereiche 20 zumindest ein Befestigungselement 18 aufweist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Abdeckungsprofit 15 an dem lateralen Endbereich 20 zwei Befestigungselemente 18, 19 auf. Es können aber auch mehr als zwei solcher Befestigungselemente 18, 19 vorgesehen sein. Das Befestigungselement bzw. die Befestigungselemente 18, 19 dienen der Befestigung des Abdeckungsprofils 15 an dem Blendrahmen 4. Die Figur 1 zeigt, dass das Befestigungselement 18 ein in lateraler Richtung sich erstreckender Steg ist, der mit dem Blendrahmen mittels einer Schraube 13 verschraubt wird. Die Figur 1 zeigt auch, dass das Befestigungselement 19 ein in normaler Richtung sich erstreckender Steg ist, der mit dem Blendrahmen mittels einer Schraube 13 verschraubt wird. On the outside of the frame 4, a cover profile 15 is arranged, which is fixedly connected to the frame and extending laterally from the frame 4 on the opening frame 5 to an edge region of the disc 11 and this edge region of the disc 11 also covers. It can be seen in Figure 1 partially an outer outer lining 16, such as plaster, plate material or the like, which projects beyond the cover surface of the cover profile 15, in particular preferably over the entire cover surface of the cover profile 15. Preferably, the outer outer panel 16 also includes an optional thermal insulation 17th In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 17 and optionally also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 15 used. The cover profile 15 is designed such that it has at least one fastening element 18 at one of its two lateral end regions 20; in the present exemplary embodiment, the cover profile 15 has two fastening elements 18, 19 at the lateral end region 20. But it can also be more than two such fasteners 18, 19 may be provided. FIG. 1 shows that the fastening element 18 is a web extending in the lateral direction, which is screwed to the window frame by means of a screw 13. FIG. 1 also shows that the fastening element 19 is a web extending in the normal direction, which is screwed to the frame by means of a screw 13.
Dabei ist die laterale Richtung 21 definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 11 parallel ist. Die normale Richtung 22 ist definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 11 senkrecht ausgerichtet ist. Here, the lateral direction 21 is defined as a direction parallel to the plane of the disk 11. The normal direction 22 is defined as a direction perpendicular to the plane of the disk 11.
Das Befestigungselement 18 steht dabei senkrecht zu dem Befestigungselement 19 ab, so dass die beiden Befestigungselemente 18, 19 an einer Ecke des Blendrahmens 4 angeschraubt werden können. Alternativ zu der Verschraubung kann auch eine andere Verbindungsart eingesetzt werden, wie ein Vernieten, Verclipsen oder Kleben etc. Dazu können entsprechend geeignete Verbindungselemente statt der dargestellten Schrauben 13 eingesetzt werden. The fastener 18 is perpendicular to the fastener 19, so that the two fasteners 18, 19 can be screwed to a corner of the frame 4. As an alternative to the screw connection, another type of connection can be used, such as riveting, clipping or gluing etc. appropriately suitable fasteners instead of the illustrated screws 13 are used.
An dem anderen lateralen Endbereich 23 ist ein weiteres, drittes Befestigungselement 24 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise einer Außenverkleidung 16 dient. Dabei ist das dritte Befestigungselement 24 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 22 einseitig offen ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element der Außenverkleidung oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleidung zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 15. At the other lateral end portion 23, a further, third fastening element 24 is provided, which serves for fastening, for example, an outer panel 16. In this case, the third fastening element 24 is formed as a pocket, which is designed to be open on one side in the normal direction 22. In this pocket, for example, an element of the outer panel or a fastener engage to secure the outer panel. The pocket is preferably a groove in the cover profile 15.
Benachbart zu dem dritten Befestigungselement 24 ist ein viertes Befestigungselement 25 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 26 dient. Dabei ist das vierte Befestigungselement 25 als Tasche ausgebildet, die In der normalen Richtung 22 einseitig offen und offen zur Scheibe 11 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 26 eingreifen, um das Dichtelement 26 an dem Abdeckungsprofil 15 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 15. Das Dichtelement 26 dient dazu, dass es an der Scheibe 11 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. Adjacent to the third fastening element 24, a fourth fastening element 25 is provided which serves for fastening, for example, a sealing element 26. In this case, the fourth fastening element 25 is formed as a pocket, which is open in the normal direction 22 on one side and open to the disc 11 out. For example, an element of the sealing element 26 can engage in this pocket in order to fasten the sealing element 26 to the cover profile 15. This pocket is preferably a groove in the cover profile 15. The sealing member 26 serves to abut the disc 11 when the window is closed.
An dem ersten lateralen Endbereich 20 ist weiterhin ein fünftes Befestigungselement 27 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 28 dient. Dabei ist das fünfte Befestigungselement 27 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 21 einseitig offen und offen zum Öffnungsrahmen 5 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 28 eingreifen, um das Dichtelement 28 an dem Abdeckungsprofil 15 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 15. Das Dichtelement 28 dient dazu, dass es an dem Blendrahmen 4 und an dem Öffnungsrahmen 5 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. At the first lateral end region 20, a fifth fastening element 27 is furthermore provided, which serves for fastening, for example, a sealing element 28. In this case, the fifth fastening element 27 is formed as a pocket which is open on one side open in the lateral direction 21 and open towards the opening frame 5. For example, an element of the sealing element 28 can engage in this pocket in order to fasten the sealing element 28 to the cover profile 15. This pocket is preferably a groove in the cover profile 15. The sealing element 28 is used to be applied to the frame 4 and to the opening frame 5 when the window is closed.
Zwischen dem vierten Befestigungselement 25 und dem fünften Befestigungselement 27 ist ein gerader Abschnitt 29 des Abdeckungsprofils 15 vorgesehen, welcher gegenüber dem Halteelement 12 angeordnet ist und dieses abdeckt. Between the fourth fastening element 25 and the fifth fastening element 27, a straight section 29 of the cover profile 15 is provided, which is arranged opposite the retaining element 12 and covers it.
Die Außenverkleidung 16 zusammen mit dem Abdeckungsprofil 15 verdecken von außen betrachtet den gesamten Fensterrahmen mit Blendrahmen 4 und Öffnungsrahmen 5, so dass von außen betrachtet das Gebäude 3 mit Fenstern versehen ist, die ohne sichtbaren Rahmen montiert sind. The outer panel 16 together with the cover profile 15 covered from the outside cover the entire window frame with frame 4 and opening frame 5, so that viewed from the outside, the building 3 is provided with windows that are mounted without visible frame.
Die Figur 2 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckungsanordnung 101 , wobei die Abdeckungsanordnung 101 der Figur 2 im Wesentlichen gleich ist zu der Abdeckungsanordnung 100 der Figur 1, wobei in Bezug auf das dritte Befestigungselement 24 der Figur 1 im Ausführungsbeispiel der Figur 2 Änderungen vorliegen. Die anderen Merkmale der Figur 2 sind dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 gleich, so dass auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen wird. FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of a cover arrangement 101 according to the invention, the cover arrangement 101 of FIG. 2 being essentially identical to the cover arrangement 100 of FIG. 1, changes being present in the exemplary embodiment of FIG. 2 with respect to the third fastening element 24 of FIG. The other features of Figure 2 are similar to the embodiment of Figure 1, so that reference is made to the relevant description.
Das dritte Befestigungselement 124, welches an dem anderen lateralen Endbereich 23 angeordnet ist und zur Befestigung beispielsweise einer Außenverkleidung 16 dient, ist ebenso als Tasche ausgebildet, die jedoch in der lateralen Richtung 21 einseitig offen ausgebildet ist. An oder in diese Tasche kann beispielsweise ein Element der Außenverkleidung 16 oder ein Befestigungselement an- oder eingreifen, um die Außenverkleidung 16 zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 15. In Figur 2 ist zu erkennen, dass ein Endabschnitt der Außenverkleidung 16 an der Tasche des Befestigungselements 124 außen anliegt und dort beispielweise verklebt ist. Die Abdeckungsprofite 15 sind entsprechend so gestaltet, dass hierfür im Endbereich der Überragung ein Endprofil oder ein Aufnahmeprofil vorgesehen wird, also ein offenes Befestigungselement 24, 124 als Aufnahme oder als Anlagefläche. The third fastening element 124, which is arranged on the other lateral end region 23 and serves for fastening, for example, an outer lining 16, is likewise designed as a pocket, which, however, is open on one side in the lateral direction 21. On or in this pocket, for example, an element of the outer panel 16 or a fastener on or engage to secure the outer panel 16. The pocket is preferably a groove in the cover profile 15. It can be seen in FIG. 2 that an end section of the outer covering 16 bears against the pocket of the fastening element 124 on the outside and is glued there, for example. The cover profits 15 are correspondingly designed so that an end profile or a receiving profile is provided for this purpose in the end region of the transfer, ie an open fastening element 24, 124 as a receptacle or as a contact surface.
Die Außenverkleidungen können auf verschiedene Art am Abdeckungsprofil 15 des Blendrahmens 4 befestigt werden, z.B. geschraubt oder geclipst etc. Bevorzugt kann die Befestigung des Abdeckungsprofils 15 an der Außenseite des Blendrahmens 4 bzw. des Blendrahmenprofils 6 oder von dessen Innenseite her erfolgen. Die außenseitige Befestigung hat den Vorteil, dass Fertigungstoleranzen nicht so stark Ins Gewicht fallen. Die innenseitige Befestigung hat den Vorteil, dass zusätzliche Bereiche des Blendrahmenprofils Θ gegen Feuchtigkeit geschützt werden können. Dadurch müsste die dargestellte Dichtung 28 nicht soweit nach außen ragen und das Abdeckungsprofil könnte gegebenenfalls auch einfacher gestaltet werden. The outer coverings can be fastened in various ways to the cover profile 15 of the window frame 4, e.g. screwed or clipped, etc. Preferably, the attachment of the cover profile 15 on the outside of the window frame 4 and the window frame profile 6 or from the inside thereof take place. The attachment on the outside has the advantage that manufacturing tolerances are not so significant. The inside mounting has the advantage that additional areas of the frame profile Θ can be protected against moisture. As a result, the illustrated seal 28 would not project so far outward and the cover profile could possibly also be made simpler.
Die Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckungsanordnung 102, wobei die Abdeckungsanordnung 102 der Figur 3 im Wesentlichen gleich ist zu der Abdeckungsanordnung 100 der Figur 1, wobei in Bezug auf die Anordnung der Außenverkleidung 16 der Figur 1 im Ausführungsbeispiel der Figur 3 Änderungen vorliegen. Die anderen Merkmale der Figur 3 sind dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 gleich, so dass auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen wird. Man erkennt in Figur 3 teilweise eine äußere Außenverkleidung 116, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche lateral an die Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15 angrenzt. Dabei hat die Außenverkleidung ein Abschlussprofil 117, welches etwa Doppel-L-förmig ausgebildet ist und zwei lateral abragende Stege 118, 119 aufweist, die einen mittleren Steg 120 begrenzen. Das Abschlussprofil 117 deckt seitlich die Außenverkleidung 116 ab, wobei das Abschlussprofil 117 mit dem Steg 119 derart angeordnet Ist, dass der Steg 119 in lateraler Verlängerung des Befestigungselements 18 an dem Blendrahmen 4 angeordnet ist und dort bevorzugt mit diesem befestigt ist. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 116 auch eine optionale Wärmedämmung 17. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 17 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 15 gewählt werden. FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a cover arrangement 102 according to the invention, wherein the cover arrangement 102 of FIG. 3 is substantially identical to the cover arrangement 100 of FIG. 1, changes being present in relation to the arrangement of the outer covering 16 of FIG , The other features of Figure 3 are similar to the embodiment of Figure 1, so that reference is made to the relevant description. It can be seen in Figure 3 in part an outer outer lining 116, such as plaster, plate material or the like, which laterally adjacent to the cover surface of the cover profile 15. In this case, the outer lining has an end profile 117, which is approximately double-L-shaped and has two laterally projecting webs 118, 119, which delimit a central web 120. The end profile 117 covers the side of the outer panel 116, wherein the end profile 117 with the web 119th Is arranged such that the web 119 is disposed in the lateral extension of the fastener 18 on the frame 4 and is preferably fixed there with this. Preferably, the outer outer lining 116 also contains an optional thermal insulation 17. In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 17 and optionally also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 15 used.
Die Ausführung eines unteren Bauanschlusses kann gemäß Figur 3 erfolgen. Hierbei wird, auf unterschiedliche Art und Weise, ein die Außenverkleidung 116 abdeckender Körper als Abschlussprofil 117, z.B. ein Aluminiumprofil, beispielsweise als Fensterbank, im unteren Bereich des Abdeckungsprofils 15 angebracht, so dass Wasser, welches sich im Inneren des Abdeckungsprofils 15 sammelt, nach außen auf die Oberfläche des abdeckenden Körpers abgeführt werden kann. Dies kann beispielsweise mittels einer Bohrung oder Schlitzfräsung erfolgen, welche im Abdeckungsprofil angebracht wird. The execution of a lower construction connection can take place according to FIG. Hereby, in different ways, a body covering the outer lining 116 is used as a finishing profile 117, e.g. an aluminum profile, for example, as a sill, mounted in the lower region of the cover profile 15, so that water, which collects inside the cover profile 15, can be discharged to the outside on the surface of the covering body. This can be done for example by means of a bore or slot milling, which is mounted in the cover profile.
Die Figur 3 zeigt zwei solcher Bohrungen oder Schlitze 50, 51 , durch welche je nach Anordnung solcher Bohrungen oder Schlitze 50, 51 Wasser austreten kann. So kann beispielsweise nur die Bohrung bzw. der Schlitz 50 vorgesehen sein oder nur die Bohrung oder der Schlitz 51 oder beides. Die Bohrung bzw. der Schlitz 50 öffnet in einer Normalenrichtung parallel zur Richtung 22. Die Bohrung bzw. der Schlitz 51 öffnet in einer lateralen Richtung parallel zur Richtung 21. Die Figur 3 zeigt den Öffnungsrahmen und den Blendrahmen auf der Unterseite des Fensterrahmens, so dass die Richtung 21 in einer vertikalen Richtung ausgerichtet ist. Die Richtung 22 wäre dann eine horizontale Richtung. Dies bedeutet, dass die Bohrung bzw. der Schlitz 50 oder eine Mehrzahl davon sich in horizontaler Richtung erstreckt bzw. erstrecken und die Bohrung bzw. der Schlitz 51 oder eine Mehrzahl davon sich in einer vertikalen Richtung erstreckt oder erstrecken. Die Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckungsanordnung 103, wobei die Abdeckungsanordnung 103 der Figur 4 im Wesentlichen gleich ist zu der Abdeckungsanordnung 100 der Figur 1, wobei in Bezug auf die Anordnung der Außenverkleidung 16 der Figur 1 im Ausführungsbeispiel der Figur 4 Änderungen vorliegen. Die anderen Merkmale der Figur 4 sind dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 gleich, so dass auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen wird. FIG. 3 shows two such bores or slots 50, 51, through which water can emerge, depending on the arrangement of such bores or slots 50, 51. For example, only the bore or slot 50 may be provided, or only the bore or slot 51, or both. The bore or slot 50 opens in a normal direction parallel to the direction 22. The bore or slot 51 opens in a lateral direction parallel to the direction 21. FIG. 3 shows the opening frame and the frame on the underside of the window frame, so that the direction 21 is oriented in a vertical direction. The direction 22 would then be a horizontal direction. That is, the bore or slot 50 or a plurality thereof extends in the horizontal direction and the bore or slot 51 or a plurality thereof extends or extend in a vertical direction. 4 shows another embodiment of a cover assembly 103 according to the invention, wherein the cover assembly 103 of Figure 4 is substantially equal to the cover assembly 100 of Figure 1, wherein with respect to the arrangement of the outer panel 16 of Figure 1 in the embodiment of Figure 4 changes , The other features of Figure 4 are similar to the embodiment of Figure 1, so that reference is made to the relevant description.
Man erkennt in Figur 4 teilweise eine äußere Außenverkleidung 216, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche über die Abdeckungsfiäche des Abdeckungsprofils 15 ragt, insbesondere bevorzugt über die komplette Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15. Dabei wird die Außenverkleidung 216 durch ein L-förmiges Abschlussprofil 217 abgeschlossen bzw. abgedeckt. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 216 auch eine optionale Wärmedämmung 17. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 17 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 15 gewählt werden. Das ..-förmige Abschlussprofil 217 greift in normaler Richtung 22 in das als Tasche ausgebildete Befestigungselement 24 ein und Ist dort bevorzugt befestigt. Das Abschlussprofil 217 deckt seitlich die Außenverkleidung 216 ab. It can be seen in Figure 4 partially an outer outer lining 216, such as plaster, plate material or the like, which projects beyond the Abdeckungsfiäche of the cover 15, in particular preferably over the entire cover surface of the cover profile 15. Here, the outer lining 216 by an L-shaped end profile 217th completed or covered. Preferably, the outer outer lining 216 also includes an optional thermal insulation 17. In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 17 and optionally also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 15 used. The ..--shaped end profile 217 engages in the normal direction 22 in the trained as a pocket fastener 24 and is preferably fixed there. The end profile 217 laterally covers the outer cover 216.
Die Ausführung eines unteren Bauanschlusses kann gemäß Figur 4 analog zur Ausführung eines oberen und/oder eines seitlichen Bauanschlusses erfolgen. Das heißt, dass die Außenverkleidung 216 das Abdeckungsprofil überragt. Ein Abschlussprofil 217 für die Außenverkleidung 216 ist hierbei ebenfalls empfehlenswert. Weiterhin zeigt die Figur 4 eine Entwässerungseinrichtung 250, welche zumindest ein Rohr 251 oder eine Mehrzahl von Rohren 251 und eine Bohrung 252 oder eine Mehrzahl von Bohrungen 252 in dem Abdeckungsprofil 15 umfasst, mittels welchem bzw. welchen Wasser aus dem Abdeckungsprofil 15 abgeführt werden kann. Dazu ist das Rohr 251 in Fortsetzung der Bohrung 252 platziert bzw. ist jeweils ein Rohr 251 der Rohre in Fortsetzung jeweils einer Bohrung 252 der Bohrungen platziert. Die Rohre 251 können auch ein Kanalsystem ausbilden. The embodiment of a lower construction connection can be carried out analogously to the embodiment of an upper and / or a lateral construction connection according to FIG. That is, the outer cover 216 projects beyond the cover profile. An end profile 217 for the outer lining 216 is also recommended here. Furthermore, Figure 4 shows a drainage device 250, which at least one tube 251 or a plurality of tubes 251 and a Bore 252 or a plurality of bores 252 in the cover profile 15 comprises, by means of which or which water can be removed from the cover profile 15. For this purpose, the tube 251 is placed in continuation of the bore 252 or in each case a tube 251 of the tubes is placed in continuation of a respective bore 252 of the bores. The tubes 251 may also form a channel system.
Eine Abführung des anfallenden Wassers kann über das Rohr 251 oder über die die Rohre 251 erfolgen, welches bzw. welche entsprechend In die Außenverkleidung 216 eingelassen werden kann bzw. können. Diese können direkt zur Außenoberfläche der Außenverkleidung 216 führen, können entlang des Fensters 1 und/ oder der Hauswand geführt und an anderer Stelle aus der Außenverkleidung 216 herausgeführt werden. Sie können auch in weitere Körper, z.B. Rohre, geführt werden. A discharge of the accumulating water can be done via the pipe 251 or via the pipes 251, which or which can be inserted into the outer panel 216 correspondingly. These can lead directly to the outer surface of the outer panel 216, can be guided along the window 1 and / or the house wall and led out of the outer panel 216 elsewhere. They can also be incorporated into other bodies, e.g. Pipes, are guided.
Eine solche Ausführung kann vorteilhaft bewirken, dass die gleichen Vorteile zum Tragen kommen, wie beim seitlichen und oberen Baukörperanschluss, insbesondere was die Wärmedämmung und die Außenansicht des Fensters anbelangt. Such an embodiment can advantageously bring about the same advantages as in the case of the lateral and upper structural connection, in particular as regards the thermal insulation and the external appearance of the window.
Die Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiei einer erfindungsgemäßen Abdeckungsanordnung 104, wobei die Abdeckungsanordnung 104 der Figur 5 im Wesentlichen gleich ist zu der Abdeckungsanordnung 100 der Figur 1 bzw. der Abdeckungsanordnung 101 der Figur 2, wobei in Bezug auf die Anordnung der Außenverkleidung 16 der Figur 1 im Ausführungsbeispiel der Figur 5 Änderungen vorliegen. Die anderen Merkmale der Figur 5 sind dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 bzw. Figur 2 gleich, so dass auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen wird. Man erkennt in Figur 5 teilweise eine äußere Außenverkleidung 316, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche über die Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15 ragt, insbesondere bevorzugt über die komplette Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 15. Dabei wird die Außenverkleidung 316 durch ein Doppel-L-förmiges Abschlussprofil 317 abgeschlossen bzw. abgedeckt. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 316 auch eine optionale Wärmedämmung 17. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 17 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 15 gewählt werden. Das Doppel-L-förmige Abschlussprofil 317 greift in lateraler Richtung 21 in das als Tasche ausgebildete Befestigungselement 24 ein und ist dort bevorzugt befestigt Das Abschlussprofil 317 deckt seitlich die Außenverkleidung 316 ab. FIG. 5 shows a further embodiment of a covering arrangement 104 according to the invention, the covering arrangement 104 of FIG. 5 being substantially identical to the covering arrangement 100 of FIG. 1 or the covering arrangement 101 of FIG. 2, with respect to the arrangement of the outer covering 16 of FIG 1 in the embodiment of Figure 5 changes. The other features of Figure 5 are the same embodiment of Figure 1 and Figure 2, so that reference is made to the relevant description. It can be seen in Figure 5 partially an outer outer lining 316, such as plaster, plate material or the like, which over the Covering surface of the cover profile 15 protrudes, in particular preferably over the entire cover surface of the cover profile 15. In this case, the outer lining 316 is completed or covered by a double-L-shaped end profile 317. Preferably, the outer outer lining 316 also contains an optional thermal insulation 17. In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 17 and optionally also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 15 used. The double L-shaped end profile 317 engages in the lateral direction 21 in the pocket formed as a fastener 24 and is preferably fixed there The end profile 317 covers the outer panel 316 side from.
Die Ausführung eines unteren Bauanschlusses kann gemäß Figur 5 analog zur Ausführung eines oberen und/oder eines seitlichen Bauanschlusses erfolgen. Das heißt, dass die Außenverkleidung 316 das Abdeckungsprofil überragt. Ein Abschlussprofil 317 für die Außenverkleidung 316 Ist hierbei ebenfalls empfehlenswert. Analog zu dem Ausfuhrungsbeispiel in Figur 4 kann eine Abführung des anfallenden Wassers auch über zumindest ein Rohr oder Rohre erfolgen, welches bzw. welche in die Außenverkleidung 316 eingelassen werden können und beispielsweise in Fortsetzung von Bohrungen oder Schlitzen o.Ä. In dem Abdeckungsprofil platziert Ist bzw. sind. Dieses Rohr bzw. diese Rohre können direkt zur Außenoberfläche der Außenverkleidung 316 führen, können entlang des Fensters 1 und/oder der Hauswand geführt und an anderer Stelle aus der Außenverkleidung 316 herausgeführt werden. Sie können auch in weitere Körper, z.B. Rohre, geführt werden. Eine solche Ausführung kann vorteilhaft bewirken, dass die gleichen Vorteile zum Tragen kommen, wie beim seitlichen und oberen Baukörperanschluss, insbesondere was die Wärmedämmung und die Außenansicht des Fensters anbelangt. The embodiment of a lower construction connection can be carried out analogously to the embodiment of an upper and / or a lateral construction connection according to FIG. That is, the outer panel 316 projects beyond the cover profile. An end profile 317 for the outer lining 316 is also recommended here. Analogous to the exemplary embodiment in Figure 4, a discharge of the accumulating water can also be done via at least one pipe or tubes, which or which can be embedded in the outer panel 316 and, for example, in continuation of holes or slots o.Ä. Is placed in the cover profile is or are. This pipe or pipes can lead directly to the outer surface of the outer panel 316, can be guided along the window 1 and / or the house wall and led out of the outer panel 316 elsewhere. They can also be guided into other bodies, eg tubes. Such an embodiment can advantageously bring about the same advantages as with the lateral and upper structural connection, especially as regards the thermal insulation and the exterior of the window.
Die Figur 6 zeigt eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine weitere erfindungsgemäße Abdeckungsanordnung 499 eines Fensters 401 in einer Öffnung 402, insbesondere eines Gebäudes 403, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Fenster 401 ist in der Öffnung 402 eines Gebäudes 403 angeordnet. Das Fenster 401 kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit auch anderweitig angeordnet sein. Man erkennt von dieser Anordnung in Figur 6 lediglich einen Teil des Gebäudes 403, der Öffnung 402 und des Fensters 401 im Schnitt. FIG. 6 shows a view of a partial section through a further covering arrangement 499 according to the invention of a window 401 in an opening 402, in particular of a building 403, according to a further exemplary embodiment of the present invention. The window 401 is disposed in the opening 402 of a building 403. The window 401 may also be otherwise arranged without limiting the generality. It can be seen from this arrangement in Figure 6, only a portion of the building 403, the opening 402 and the window 401 in section.
Das Fenster 401 weist einen Blendrahmen 404 auf, der in der Öffnung 402 des Gebäudes 403 angeordnet und mit dem Gebäude 403 fest verbunden ist, um das Fenster 401 in der Öffnung 402 des Gebäudes abgedichtet zu positionleren. Zur Abdichtung des Fensters 401 gegenüber dem Gebäude 403 ist ein Dichtelement 408 vorgesehen, welches in einem Zwischenraum zwischen dem Blendrahmen 404 und dem Gebäude 403 sowohl an dem Blendrahmen 404 als auch an dem Gebäude 403 abdichtend anliegt. Der Blendrahmen 404 wird durch Blendrahmenprofile 406 gebildet, die miteinander verbunden sind und den Blendrahmen 404 als ein rahmenartiges Element bilden. The window 401 has a frame 404 disposed in the opening 402 of the building 403 and fixed to the building 403 to seal the window 401 in the opening 402 of the building. To seal the window 401 relative to the building 403, a sealing element 408 is provided, which abuts sealingly in an intermediate space between the frame 404 and the building 403 both on the frame 404 and on the building 403. The frame 404 is formed by frame profiles 406, which are interconnected and form the frame 404 as a frame-like element.
Das Fenster 401 weist auch einen Öffnungsrahmen 405 auf, welcher in dem Blendrahmen 404 angeordnet ist. Dazu kann der Öffnungsrahmen 405 in dem Blendrahmen 404 verlagerbar angeordnet sein, wie insbesondere verkippbar und/oder schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Figur 6 wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgegangen, dass der Blendrahmen 404 feststehend ausgebildet ist und der Öffnungsrahmen 405 nach rechts schwenkbar ist, siehe Pfeil 409. Der Öffnungsrahmen 405 wird durch Öffnungsrahmenprofile 407 gebildet, die miteinander verbunden sind und den Öffnungsrahmen 405 als ein rahmenartiges Element bilden. The window 401 also has an opening frame 405 disposed in the frame 404. For this purpose, the opening frame 405 may be arranged to be displaceable in the frame 404, such as, in particular, tiltable and / or pivotable and / or displaceable. In the present exemplary embodiment of FIG. 6, it is assumed without restriction of generality that the frame 404 is fixed and the opening frame 405 can be pivoted to the right, see arrow 409. The opening frame 405 is formed by opening frame profiles 407 are formed, which are interconnected and form the opening frame 405 as a frame-like element.
Die Blendrahmenprofile 406 des Blendrahmens 404 und/oder die Öffnungsrahmenprofile 407 des Öffnungsrahmens sind vorteilhaft aus Holz, Kunststoff, Metall, wie Aluminium oder Ähnliches gefertigt oder durch eine Kombination solcher Werkstoffe oder aus Mischungen solcher Werkstoffe als Hybrid- oder Verbundwerkstoffe. Gegebenenfalls können auch verstärkende Zugaben vorgesehen sein, wie Faseranteile, Kerne etc. The frame profiles 406 of the frame 404 and / or the opening frame profiles 407 of the opening frame are advantageously made of wood, plastic, metal, such as aluminum or the like or by a combination of such materials or mixtures of such materials as hybrid or composite materials. Optionally, also reinforcing additions may be provided, such as fiber fractions, cores, etc.
Der Öffnungsrahmen 405 weist eine Aussparung 410 auf, welche einseitig offen ist, um eine Scheibe 411 einzusetzen, die mittels des Halteelements 412 in der Aussparung 410 gehalten ist. Das Halteelement 412 ist dazu beispielsweise mit dem Öffnungsrahmen 405 verschraubt, siehe die Schraube 413. Die Scheibe 411 ist gegenüber dem Öffnungsrahmen 405 abgedichtet angeordnet, wozu eine Dichtung 414 zwischen der Scheibe 411 und dem Öffnungsrahmen 405 vorgesehen ist. The opening frame 405 has a recess 410, which is open on one side to insert a disc 411, which is held by means of the holding member 412 in the recess 410. For this purpose, the holding element 412 is bolted to the opening frame 405, for example, see the screw 413. The pane 411 is sealed relative to the opening frame 405, for which purpose a seal 414 is provided between the pane 411 and the opening frame 405.
Auf der Außenseite des Blendrahmens 404 Ist ein Abdeckungsprofil 415 angeordnet, welches mit dem Blendrahmen 404 fest verbunden ist und sich lateral von dem Blendrahmen 404 über den Öffnungsrahmen 405 bis zu einem Randbereich der Scheibe 411 erstreckt und diesen Randbereich der Scheibe 411 ebenfalls abdeckt. Weiterhin Ist beabstandet zu dem Abdeckungsprofil 415 ein Befestigungsprofil 450 angeordnet, welches an dem Blendrahmen 404 ebenfalls fest verbunden ist, siehe die Schraube 413. On the outside of the frame 404 is a cover profile 415 is arranged, which is fixedly connected to the frame 404 and extends laterally from the frame 404 on the opening frame 405 to an edge region of the disc 411 and this edge region of the disc 411 also covers. Furthermore, a fastening profile 450 is arranged at a distance from the cover profile 415 and is also fixedly connected to the frame 404, see the screw 413.
Man erkennt in Figur 6 teilweise eine äußere Außenverkleidung 416, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche bis zu dem Befestigungsprofil 450 reicht und mit diesem verbunden ist. Weiterhin ist zwischen dem Abdeckungsprofil 415 und dem Befestigungsprofil 450 eine Außenverkleidung 451 angeordnet, welche sowohl das Abdeckungsprofil 415 als auch das Befestigungsprofil 450 im Wesentlichen abdeckt Die Außenverkleidung 451 ist dabei bevorzugt als Platte ausgebildet. Zwischen der Außenverkleidung 451 und dem Abdeckprofil 415 als auch zwischen der Außen Verkleidung 451 und dem Blendrahmen ist eine optionale Wärmedämmung 452 angeordnet. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 416 auch eine optionale Wärmedämmung 417. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 417, 452 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 415 gewählt werden. It can be seen in Figure 6 in part an outer outer lining 416, such as plaster, plate material or the like, which extends to the mounting profile 450 and is connected thereto. Furthermore is between the cover profile 415 and the mounting profile 450, an outer panel 451 is arranged, which covers substantially both the cover profile 415 and the fastening profile 450. The outer panel 451 is preferably formed as a plate. Between the outer panel 451 and the cover profile 415 and between the outer panel 451 and the frame, an optional thermal insulation 452 is arranged. The outer outer lining 416 preferably also contains an optional thermal insulation 417. In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 417, 452 and possibly also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 415 used.
Das Abdeckungsprofil 415 ist derart gestaltet, dass es an einem seiner beiden lateralen Endbereiche 420 zumindest ein Befestigungselement 418 aufweist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Abdeckungsprofil 415 an dem lateralen Endbereich 420 zwei Befestigungselemente 418, 419 auf. Es können aber auch mehr als zwei solcher Befestigungselemente 418, 419 vorgesehen sein. Das Befestigungselement bzw. die Befestigungselemente 418, 419 dienen der Befestigung des Abdeckungsproflls 415 an dem Blendrahmen 404. Die Figur 6 zeigt, dass das Befestigungselement 418 ein in lateraler Richtung 421 sich erstreckender Steg ist, der mit dem Blendrahmen mittels einer Schraube 413 verschraubt wird. Die Figur 6 zeigt auch, dass das Befestigungselement 419 ein in normaler Richtung 422 sich erstreckender Steg ist, der mit dem Blendrahmen mittels einer Schraube 413 verschraubt wird. The cover profile 415 is designed such that it has at least one fastening element 418 at one of its two lateral end regions 420; in the present exemplary embodiment, the cover profile 415 has two fastening elements 418, 419 at the lateral end region 420. However, it is also possible for more than two such fastening elements 418, 419 to be provided. The fastening element or the fastening elements 418, 419 serve to fasten the cover profile 415 to the window frame 404. FIG. 6 shows that the fastening element 418 is a web extending in the lateral direction 421, which is screwed to the window frame by means of a screw 413. FIG. 6 also shows that the fastening element 419 is a web extending in the normal direction 422, which is screwed to the window frame by means of a screw 413.
Dabei ist die laterale Richtung 421 definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 411 parallel ist. Die normale Richtung 422 ist definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 411 senkrecht ausgerichtet ist. Das Befestigungselement 418 steht dabei senkrecht zu dem Befestigungselement 419 ab, so dass die beiden Befestigungselemente 418, 419 an einer Ecke des Blendrahmens 404 angeschraubt werden können. Alternativ zu der Verschraubung kann auch eine andere Verbindungsart eingesetzt werden, wie ein Vernieten, Verclipsen oder Kleben etc. Dazu können entsprechend geeignete Verbindungselemente statt der dargestellten Schrauben eingesetzt werden. Here, the lateral direction 421 is defined as a direction parallel to the plane of the disc 411. The normal direction 422 is defined as the direction perpendicular to the plane of the disk 411. The fastening element 418 is perpendicular to the fastening element 419, so that the two fastening elements 418, 419 can be screwed to a corner of the frame 404. As an alternative to the screw connection, another type of connection can also be used, such as riveting, clipping or gluing etc. For this purpose, suitable connection elements can be used instead of the screws shown.
An dem anderen lateralen Endbereich 423 ist ein weiteres, drittes Befestigungselement 424 vorgesehen, welches zur Befestigung, beispielsweise der Außenverkleidung 451, dient. Dabei ist das dritte Befestigungselement 424 ais Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 421 einseitig offen ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element bzw. Abschnitt der Außenverkleidung 451 oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleldung 451 zu befestigen. Die Tasche Ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 415. At the other lateral end region 423, a further, third fastening element 424 is provided which serves for fastening, for example, the outer lining 451. In this case, the third fastening element 424 is formed as a pocket, which is designed to be open on one side in the lateral direction 421. For example, an element or portion of the outer liner 451 or a fastener may engage this pocket to secure the outer joint 451. The pocket is preferably a groove in the cover profile 415.
Das weitere Befestigungsprofil 450 ist im Wesentlichen L-förmig ausgebildet mit einem sich lateral erstreckenden ersten Arm 460 und mit einem sich normal erstreckenden zweiten Arm 461. An dem zweiten Arm 461 ist ein Befestigungselement 462 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise einer Außenverkleidung 451 dient. Dabei ist das Befestigungselement 462 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 421 einseitig offen und offen hin zu dem Befestigungselement 424 ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element oder Abschnitt der Außenverkleidung 451 eingreifen, um die Außenverkleidung zwischen den Befestigungselementen 424 und 462 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Befestigungsprofil 450. An dem ersten lateralen Endbereich 420 des Abdeckungsprofils 415 ist weiterhin ein fünftes Befestigungselement 427 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 428 dient. Dabei ist das fünfte Befestigungselement 427 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 421 einseitig offen und offen zum Öffnungsrahmen 405 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 428 eingreifen, um das Dichtelement 428 an dem Abdeckungsprofil 415 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 415. Das Dichtelement 428 dient dazu, dass es an dem Blendrahmen 404 und an dem Öffnungsrahmen 405 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. Zwischen dem vierten Befestigungselement 425 und dem fünften Befestigungselement 427 ist ein gerader Abschnitt 429 des Abdeckungselements 415 vorgesehen, welcher gegenüber dem Halteelement 412 angeordnet ist und dieses abdeckt. Die Außenverkleidungen 416 und 451 zusammen mit dem Abdeckungsprofil 415 verdecken von außen betrachtet den gesamten Fensterrahmen mit Blendrahmen 404 und Öffnungsrahmen 405, so dass von außen betrachtet das Gebäude 403 mit Fenstern versehen ist, die ohne sichtbaren Rahmen montiert sind. The further fastening profile 450 is substantially L-shaped with a laterally extending first arm 460 and with a normally extending second arm 461. On the second arm 461, a fastening element 462 is provided, which serves for fastening, for example, an outer panel 451. In this case, the fastening element 462 is formed as a pocket, which is open on one side in the lateral direction 421 and open toward the fastening element 424. For example, an element or portion of the outer shroud 451 may engage this pocket to secure the outer shroud between the fasteners 424 and 462. This pocket is preferably a groove in the fastening profile 450. At the first lateral end region 420 of the cover profile 415, a fifth fastening element 427 is furthermore provided, which is intended for Attachment example of a sealing element 428 is used. In this case, the fifth fastening element 427 is formed as a pocket which is open on one side open in the lateral direction 421 and open toward the opening frame 405. For example, an element of the sealing element 428 may engage in this pocket to secure the sealing element 428 to the cover profile 415. This pocket is preferably a groove in the cover profile 415. The sealing element 428 serves to abut the frame 404 and the opening frame 405 when the window is closed. Between the fourth fastening element 425 and the fifth fastening element 427, a straight section 429 of the cover element 415 is provided, which is arranged opposite the retaining element 412 and covers it. The outer panels 416 and 451 together with the cover profile 415 cover the entire window frame with frame 404 and opening frame 405 viewed from outside, so that viewed from the outside, the building 403 is provided with windows that are mounted without visible frame.
Die Figur 7 zeigt eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine weitere erfindungsgemäße Abdeckungsanordnung 498 eines Fensters 401 in einer Öffnung 402, insbesondere eines Gebäudes 403, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Ausführungsbeispiel der Figur 7 ist dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 im Wesentlichen ähnlich, so dass auf die diesbezügliche Beschreibung weitestgehend Bezug genommen wird und im Wesentlichen nur die Unterschiede nachfolgend erläutert werden. FIG. 7 shows a view of a partial section through a further covering arrangement 498 according to the invention of a window 401 in an opening 402, in particular of a building 403, according to a further exemplary embodiment of the present invention. The embodiment of Figure 7 is substantially similar to the embodiment of Figure 6, so that reference is made to the relevant description largely and essentially only the differences are explained below.
Beabstandet zu dem ersten Abdeckungsprofil 415 ist ein Befestigungsprofil 550 angeordnet, welches an dem Blendrahmen 404 fest verbunden ist, siehe die Schraube 413. Man erkennt in Figur 7 teilweise eine äußere Außenverkleidung 416, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ähnliches, welche bis zu einer Außenverkleidung 551 reicht und mit dieser verbunden ist. Zwischen dem Abdeckungsprofil 415 und dem Befestigungsprofil 550 ist diese weitere Außenverkleidung 551 angeordnet, welche sowohl das Abdeckungsprofil 415 als auch das Befestigungsprofil 550 im Wesentlichen abdeckt. Die weitere Außenverkleidung 551 ist U-förmig als Profil ausgebildet. Zwischen der weiteren Außenverkleidung 551 und dem Abdeckprofil 415 als auch zwischen der weiteren Außenverkleidung 551 und dem Blendrahmen 404 ist eine optionale Wärmedämmung 552 angeordnet. Bevorzugt enthält die äußere Außenverkleidung 416 auch eine optionale Wärmedämmung 417. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 417, 552 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 415 gewählt werden. Arranged at a distance from the first cover profile 415 is a fastening profile 550 which is fixedly connected to the frame 404, see the screw 413. It can be seen in Figure 7 partially an outer outer lining 416, such as plaster, plate material or the like, which extends to an outer panel 551 and is connected thereto. Between the cover profile 415 and the fastening profile 550, this further outer lining 551 is arranged, which essentially covers both the cover profile 415 and the fastening profile 550. The further outer lining 551 is U-shaped as a profile. Between the further outer lining 551 and the covering profile 415 and between the further outer lining 551 and the frame 404, an optional thermal insulation 552 is arranged. The outer outer lining 416 preferably also contains an optional thermal insulation 417. In this case, preferably the thickness of the thermal insulation 417, 552 and possibly also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile 415 used.
An dem anderen lateralen Endbereich 423 ist ein weiteres, drittes Befestigungselement 424 vorgesehen, welches zur Befestigung der Außenverkleidung 551 dient. Dabei ist das dritte Befestigungselement 424 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 422 einseitig offen ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element bzw. Abschnitt der Außenverkleidung 551 oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleidung 551 zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 415. Das weitere Befestigungsprofil 550 ist im Wesentlichen F-förmig ausgebildet mit einem sich lateral erstreckenden ersten Arm 560. An dem Arm 560 ist ein Befestigungselement 562 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise einer Außenverkleidung 551 dient. Dabei ist das Befestigungselement 562 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 422 einseitig offen ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element oder Abschnitt der Außenverkleidung 551 eingreifen, um die Außenverkleidung zwischen den Befestigungselementen 424 und 562 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Befestigungsprofil 550. Die Figuren 6 und 7 zeigen Abdeckungsprofile mit jeweils einem zusätzlichen Befestigungsprofil für eine Außenverkleidung. Die Außenverkleidung kann hierbei aus verschiedenem, individuell gewähltem Material bestehen, wie beispielsweise aus Metall, Kunststoff, Holz und/oder Glas. Bevorzugt wird die Außenverkleidung mit dem Abdeckungsprofil und dem zumindest einem weiteren Befestigungsprofil gehalten. Hierbei kann sich die Außenverkleidung optional auch nur im Bereich der Fensterprofile erstrecken und optional auch über den Wandanschluss weitergeführt werden. Unterhalb der Außenabdeckung, also auf der Innenseite der Außenabdeckung, kann ein Füll- und/oder Dämmmaterial eingesetzt werden. At the other lateral end region 423, a further, third fastening element 424 is provided which serves for fastening the outer lining 551. In this case, the third fastening element 424 is formed as a pocket, which is designed to be open on one side in the normal direction 422. In this pocket, for example, a member or portion of the outer panel 551 or a fastener may engage to secure the outer panel 551. The pocket is preferably a groove in the cover profile 415. The further fastening profile 550 is substantially F-shaped with a laterally extending first arm 560. On the arm 560, a fastening element 562 is provided, which serves for fastening, for example, an outer panel 551. In this case, the fastening element 562 is designed as a pocket, which is designed to be open on one side in the normal direction 422. In this pocket, for example, an element or portion of the outer panel 551 engage to secure the outer panel between the fasteners 424 and 562. This pocket is preferably a groove in the mounting profile 550. Figures 6 and 7 show cover profiles, each with an additional mounting profile for an outer lining. The outer lining may consist of different, individually selected material, such as metal, plastic, wood and / or glass. Preferably, the outer lining is held with the cover profile and the at least one further fastening profile. In this case, the outer cladding can optionally also extend only in the area of the window profiles and optionally also be continued over the wall connection. Below the outer cover, ie on the inside of the outer cover, a filling and / or insulating material can be used.
Die Wahl des Füll- und/oder Dämmmaterials kann grundsätzlich bei jedem Ausfuhrungsbeispiel nach den spezifischen Anforderungen erfolgen. Das Ausführungsbeispiel der Figur 6 hat den Vorteil, dass nur eine ebene, flächige Außenverkleidung erforderlich ist, die einfach und kostengünstig herstellbar ist. Alternativ kann jedoch auch eine dreidimensional modellierte Außenverkleidung verwendet werden. Das Ausführungsbeispiel der Figur 7 hat den Vorteil, dass die Dicke und Gestaltung der Außenverkleidung im Wesentlichen frei gewählt werden kann. Insbesondere kann damit die Dicke der Wärmedämmung 552 zum Beispiel angepasst werden, wie beispielsweise an gesetzliche Anforderungen angepasst werden. The choice of filling and / or insulating material can basically be made in each exemplary embodiment according to the specific requirements. The embodiment of Figure 6 has the advantage that only a flat, flat outer lining is required, which is simple and inexpensive to produce. Alternatively, however, a three-dimensionally modeled outer lining may also be used. The embodiment of Figure 7 has the advantage that the thickness and design of the outer panel can be chosen substantially free. In particular, the thickness of the thermal insulation 552 can thus be adapted, for example, such as to be adapted to legal requirements.
Die Figuren 8 bis 11 zeigen weitere Ausführungsbeispiele, bei welchen zwei Fenster benachbart zueinander angeordnet sind, wobei die Ausführungsbeispiele der Figuren 8 und 9 symmetrisch zu einer Spiegelebene zwischen zwei benachbarten Blendrahmen ausgebildet sind und wobei die Ausführungsbeispiele der Figuren 10 und 11 symmetrisch zu einer Spiegelebene ausgebildet sind, bei welcher die Spiegelebene mittig in einem Profil liegt, das zwischen den beiden Blendrahmen angeordnet ist. Dabei entspricht das Ausfuhrungsbeispiel der Figur 8 einer symmetrischen Anordnung zweier Fenster ähnlich Figur 6. Auch entspricht das Ausführungsbeispiel der Figur 9 einer symmetrischen Anordnung zweier Fenster ähnlich Figur 7. Dabei entspricht das Ausführungsbeispiel der Figur 10 einer symmetrischen Anordnung zweier Fenster mit einem zwischengeordneten Profil, ähnlich der Figur 6. Auch entspricht das Ausführungsbeispiel der Figur 11 einer symmetrischen Anordnung zweier Fenster mit einem zwischengeordneten Profil, ähnlich der Figur 7. Figures 8 to 11 show further embodiments, in which two windows are arranged adjacent to each other, wherein the embodiments of Figures 8 and 9 symmetrical to a mirror plane are formed between two adjacent frame and wherein the embodiments of Figures 10 and 11 are formed symmetrically to a mirror plane in which the mirror plane is located centrally in a profile which is arranged between the two frame. 9 corresponds to a symmetrical arrangement of two windows similar to FIG. 7. The embodiment of FIG. 10 corresponds to a symmetrical arrangement of two windows with an intermediate profile, similar to FIG FIG. 6. The embodiment of FIG. 11 also corresponds to a symmetrical arrangement of two windows with an intermediate profile, similar to FIG. 7.
Die Figur 8 zeigt zwei Fenster 601 mit jeweils einem Blendrahmen 604 und einem Öffnungsrahmen 605. Die Blendrahmen 604 sind aneinander angelegt und mittels eines Verbindungselements 699 miteinander verbunden. Die Öffnungsrahmen sind entsprechend der Pfeile 609 verkippbar und/oder verschwenkbar. Die Fenster 601 sind bezüglich der Spiegelebene 698 spiegelsymmetrisch angeordnet. Alternativ können die Fenster auch nicht spiegelsymmetrisch angeordnet sein, beispielsweise durch unterschiedliche Holzbreiten oder durch Fensterkombinationen mit und ohne Flügelprofil etc. FIG. 8 shows two windows 601, each with a frame 604 and an opening frame 605. The frame 604 are attached to each other and connected to each other by means of a connecting element 699. The opening frames are tiltable and / or pivotable according to the arrows 609. The windows 601 are arranged mirror-symmetrically with respect to the mirror plane 698. Alternatively, the windows can not be arranged mirror-symmetrically, for example, by different wood widths or by window combinations with and without sash profile, etc.
An beiden Blendrahmen 604 sind Abdeckungsprofile 615 angeordnet, wie es in den Figuren 2 und 6 gezeigt ist, soweit zu Figur 8 nicht gesondert beschrieben wird. Entsprechend wird auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen. Die Abdeckungsprofile 615 sind ebenfalls bezüglich der Spiegelebene 698 spiegelsymmetrisch angeordnet. Sie sind, wie oben zu den vorhergehenden Figuren, mit dem jeweiligen Blendrahmen 604 verbunden und weisen mit ihren Befestigungselementen 624 aufeinander zu. Die Befestigungselemente 624 bilden dabei aufeinander zu gerichtete, in lateraler Richtung offene Taschen, in welche eine Außenverkleidung 690 eingesetzt werden kann, siehe Figur 8. Zwischen der Außenverkleidung 690 und dem Abdeckungsprofil 615 bzw. den Blendrahmen 604 ist optional ein Füll- und/oder Dämmmaterial 691 angeordnet. Die Figur 9 zeigt zwei Fenster 701 mit jeweils einem Blendrahmen 704 und einem Öffnungsrahmen 705. Die Blendrahmen 704 sind aneinander angelegt und mittels eines Verbindungselements 799 miteinander verbunden. Die Öffnungsrahmen 705 sind entsprechend dem Pfeil 709 verkippbar und/oder verschwenkbar. Die Fenster 701 sind bezüglich der Spiegelebene 798 spiegelsymmetrisch angeordnet. Cover profiles 615 are arranged on both window frames 604, as shown in FIGS. 2 and 6, unless described separately for FIG. 8. Accordingly, reference is made to the relevant description. The cover profiles 615 are also arranged mirror-symmetrically with respect to the mirror plane 698. They are, as above to the preceding figures, connected to the respective frame 604 and have with their fasteners 624 toward each other. The fastening elements 624 form pockets facing one another, which are open in the lateral direction and into which an outer panel 690 is inserted can be see, Figure 8. Between the outer panel 690 and the cover profile 615 and the frame 604 optionally a filling and / or insulating material 691 is arranged. FIG. 9 shows two windows 701, each with a frame 704 and an opening frame 705. The frames 704 are attached to one another and connected to one another by means of a connecting element 799. The opening frame 705 can be tilted and / or pivoted in accordance with the arrow 709. The windows 701 are arranged mirror-symmetrically with respect to the mirror plane 798.
An beiden Blendrahmen 704 sind Abdeckungsprofile 715 angeordnet, wie es in den Figuren 1 und 7 gezeigt ist. Entsprechend wird auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen, soweit zu Figur 9 nicht gesondert beschrieben wird. Die Abdeckungsprofile 715 sind ebenfalls bezüglich der Spiegelebene 798 spiegelsymmetrisch angeordnet. Sie sind, wie oben zu den vorhergehenden Figuren, mit dem jeweiligen Blendrahmen 704 verbunden und weisen mit ihren Befestigungselementen 724 aufeinander zu. Die Befestigungselemente 724 bilden dabei in Normalenrichtung 722 offen ausgerichtete offene Taschen, in welche eine Außenverkleidung 790 eingesetzt werden kann, siehe Figur 9. Zwischen der Außenverkleidung 790 und dem Abdeckungsprofil 715 bzw. den Blendrahmen 704 ist optional ein Füll- und/oder Dämmmaterial 791 angeordnet. Die Außenverkleidung 790 ist bevorzugt durch zwei in Normalenrichtung 722 ausgerichtete ebene Profile 780 und ein In lateraler Richtung 721 ausgerichtetes ebenes Profil 781 gestaltet, die an ihren Berührungspunkten mittels Eckprofilen 782 miteinander verbunden sind. Cover profiles 715 are arranged on both window frames 704, as shown in FIGS. 1 and 7. Accordingly, reference is made to the description in this respect, unless described separately to FIG. 9. The cover profiles 715 are also arranged mirror-symmetrically with respect to the mirror plane 798. They are, as above to the preceding figures, connected to the respective frame 704 and have with their fasteners 724 toward each other. The fastening elements 724 form in the normal direction 722 open aligned open pockets, in which an outer panel 790 can be used, see Figure 9. Between the outer panel 790 and the cover profile 715 and the frame 704 is optionally a filling and / or insulating material 791 arranged , The outer cladding 790 is preferably configured by two plane profiles 780 aligned in the normal direction 722 and a planar profile 781 aligned in a lateral direction 721, which are connected to one another by means of corner profiles 782 at their points of contact.
Die Figuren 8 und 9 zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel, bei welchem zwei Blendrahmen und zwei Öffnungsrahmen benachbart angeordneter Fenster mittels einer Außenverkleidung abgedeckt sind. Die Blendrahmenprofile der beiden Blendrahmen stoßen aneinander an und sind miteinander gekoppelt. Die Figuren 10 und 11 zeigen dazu weitere Alternativen, bei welchen die Blendrahmenprofile der beiden Fenster nicht unmittelbar aneinander anliegen, sondern zumindest ein weiteres Profil oder ein weiterer Baukörper zwischen den beiden Blendrahmen angeordnet ist. Figures 8 and 9 each show an embodiment in which two frame and two opening frame adjacent windows arranged are covered by an outer lining. The frame profiles of the two frame abut each other and are coupled together. FIGS. 10 and 11 show further alternatives in which the frame profiles of the two windows do not rest directly against one another, but at least one further profile or a further structural body is arranged between the two frame frames.
Entsprechend Ist in Figur 10 zwischen den beiden Blendrahmen 604 zumindest ein weiterer Baukörper 650 angeordnet, welcher mittels der Dichtelemente 651 gegenüber den Blendrahmen abgedichtet ist und der dazwischen liegende Freiraum mittels der Dämmelemente 652 gedämmt ist. Correspondingly, in FIG. 10, at least one further structural body 650 is arranged between the two window frames 604, which is sealed relative to the window frame by means of the sealing elements 651 and the free space between them is insulated by means of the insulating elements 652.
Weiterhin ist in Figur 11 zwischen den beiden Blendrahmen 704 zumindest ein weiterer Baukörper 750 angeordnet, welcher mittels der Dichtelemente 751 gegenüber den Blendrahmen abgedichtet ist und der dazwischen liegende Freiraum mittels der Dämmelemente 752 gedämmt ist. Furthermore, in Figure 11 between the two frame 704 at least one other structure 750 is arranged, which is sealed by means of the sealing elements 751 relative to the frame and the intermediate space is insulated by means of the insulating elements 752.
Der weitere Baukörper kann beispielsweise ein Mauerabschnitt, ein Holzpfosten oder ein Fassadenelement oder Ähnliches sein. Bei Einsatz einer Glasscheibe als Außenverkleidung kann eine nahezu durchgängige Glasoptik erreicht werden. The further structure may be, for example, a wall section, a wooden post or a facade element or the like. When using a glass pane as outer cladding, a nearly continuous glass look can be achieved.
Die Figur 11 zeigt wie Figur 9 zusätzlich noch ein Eckprofil. Hierdurch kann die Außenabdeckung aus flächigem Material zusammengesetzt sein und muss nicht gekantet werden. Außerdem kann die Dicke der Wärmedämmung zum Beispiel an Anforderungen, wie beispielsweise an gesetzliche Anforderungen, angepasst werden. Like FIG. 9, FIG. 11 additionally shows a corner profile. As a result, the outer cover can be composed of sheet material and does not have to be folded. In addition, the thickness of the thermal insulation can be adapted, for example, to requirements such as statutory requirements.
Die Figuren 12 und 13 zeigen weitere alternative Ausführungsbeispiele, bei welchen ähnlich wie in den Figuren 10 und 11 eine Anordnung von zwei Fenstern mit einem zwischengeordneten weiteren Baukörper zu sehen sind. Zur Reduzierung der Rahmenbreite sind jedoch die Blendrahmen 804, 904 gegenüber den Gestaltungen der Figuren 10 und 11 in der Breite reduziert. Dadurch wird die Ansichtsbreite des Blendrahmens möglichst klein gehalten. Dies gewährleistet, insbesondere bei gekoppelten Fenstern ähnlich wie in den Figuren 8 und 9 gezeigt oder bei Fenstern mit einem weiteren Baukörper zwischen den beiden Blendrahmen, eine möglichst geringe Ansichtsbreite des Fensterrahmens. Allerdings fuhrt die geringe Ansichtsbreite des Blendrahmens gegebenenfalls dazu, dass der Befestigungsbereich für die Beschläge des Fensters stark reduziert wird. Um die erforderliche Festigkeit des Blendrahmens herzustellen, können am Blendrahmen 804, 904 statische Zusatzelemente 840, 940 vorgesehen sein. Diese Zusatzelemente 840, 940 können sich an verschiedenen Steilen am Blendrahmen 804, 904 befinden, beispielsweise in Richtung des Baukörpers. Optional kann auch an einem Öffnungsrahmen ein solches Zusatzelement vorgesehen sein, welches die Stabilität des Öffnungsrahmens steigert. Dabei ist bevorzugt, wenn das Zusatzelement ein Verstärkungsprofil ist, welches vorzugsweise aus Metall oder Ähnliches besteht und mit dem Blendrahmen und/oder mit dem Öffnungsrahmen verbunden ist und insbesondere in eine Aussparung des Blendrahmens und/oder des Öffnungsrahmens eingesetzt ist. FIGS. 12 and 13 show further alternative exemplary embodiments, in which, similar to FIGS. 10 and 11, an arrangement of two windows with an intermediate further structure can be seen. To reduce the frame width, however, the frame 804, 904 compared to the designs of Figures 10 and 11 are reduced in width. As a result, the view width of the frame is kept as small as possible. This ensures, especially in coupled windows similar to those shown in Figures 8 and 9 or in windows with a further structure between the two frame, the smallest possible view width of the window frame. However, the narrow face width of the frame possibly leads to the fact that the mounting area for the fittings of the window is greatly reduced. In order to produce the required strength of the frame, additional static elements 840, 940 may be provided on the frame 804, 904. These additional elements 840, 940 may be located at different locations on the frame 804, 904, for example in the direction of the structure. Optionally, such an additional element can also be provided on an opening frame, which increases the stability of the opening frame. It is preferred if the additional element is a reinforcing profile, which preferably consists of metal or the like and is connected to the frame and / or with the opening frame and in particular in a recess of the frame and / or the opening frame is inserted.
Die Figuren 14 und 15 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele von Fenstern mit zwei benachbart angeordneten Fensterflügeln ohne festen Zwischenpfosten im Stulpbereich. Figures 14 and 15 show two further embodiments of windows with two adjacently arranged window sashes without fixed intermediate posts in the forend area.
Die Figur 14 zeigt eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine weitere erfindungsgemäße Abdeckungsanordnung 1000 eines Fensters 1001, insbesondere in einer nicht dargestellten Öffnung, insbesondere eines Gebäudes, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. FIG. 14 shows a view of a partial section through a further cover arrangement 1000 according to the invention of a window 1001, in particular in an opening, not shown, in particular of a building, according to a further exemplary embodiment of the present invention.
Das Fenster 1001 weist einen ersten Fensterflügel 1002 mit einem Öffnungsrahmen 1003 und einen weiteren Fensterflügel 1004 mit einem weiteren Öffnungsrahmen 1005 auf, wobei die beiden Öffnungsrahmen 1003, 1005 im Stulpbereich ohne zwischengeordneten Zwischenpfosten gezeigt sind. The window 1001 has a first window sash 1002 with an opening frame 1003 and another sash 1004 with a further opening frame 1005, wherein the two opening frames 1003, 1005 are shown in the forend without intermediate intermediate post.
Typischerweise ist um die gezeigten Öffnungsrahmen 1003, 1005 ein umfassender Blendrahmen angeordnet, der jedoch nicht gezeigt ist. Das Fenster 1001 weist einen ersten Öffnungsrahmen 1003 auf, welcher insbesondere in einem nicht dargestellten Blendrahmen verlagerbar angeordnet ist, wie insbesondere verkippbar und/oder schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet ist. Das Fenster 1001 weist weiterhin einen zweiten Öffnungsrahmen 1005 auf, welcher insbesondere in dem nicht dargestellten Blendrahmen ebenfalls verlagerbar angeordnet ist, wie insbesondere verkippbar und/oder schwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet ist. Typically, a comprehensive frame is arranged around the illustrated opening frames 1003, 1005, but not shown. The window 1001 has a first opening frame 1003, which is arranged to be displaceable in particular in a frame, not shown, in particular tiltable and / or pivotable and / or slidably disposed. The window 1001 further has a second opening frame 1005, which is also arranged in a displaceable manner, in particular in the frame, not shown, in particular tiltable and / or pivotable and / or displaceable.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Figur 14 wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgegangen, dass der nicht dargestellte Blendrahmen feststehend ausgebildet ist oder alternativ entfallen ist und der jeweilige Öffnungsrahmen 1003, 1005 nach rechts bewegbar ist, siehe die Pfeile 1009. Der Öffnungsrahmen 1003, 1005 wird jeweils durch öffnungsrahmenprofile 1006, 1007 gebildet, die miteinander verbunden sind und den entsprechenden Öffnungsrahmen 1003, 1005 jeweils als ein rahmenartiges Element bilden. In the present exemplary embodiment of FIG. 14, it is assumed without restriction of generality that the frame (not shown) is fixed or alternatively dispensed with and the respective opening frame 1003, 1005 can be moved to the right, see the arrows 1009. The opening frame 1003, 1005 becomes respectively are formed by opening frame profiles 1006, 1007, which are connected to each other and each form the corresponding opening frame 1003, 1005 as a frame-like element.
Die Öffnungsrahmenprofile 1006, 1007 des Öffnungsrahmens 1003, 1005 sind vorteilhaft aus Holz, Kunststoff, Metall, wie Aluminium oder Ähnliches, gefertigt oder durch eine Kombination solcher Werkstoffe oder aus Mischungen solcher Werkstoffe als Hybrid- oder Verbundwerkstoffe. Gegebenenfalls können auch verstärkende Zugaben vorgesehen sein, wie Faseranteile, Kerne etc. The opening frame profiles 1006, 1007 of the opening frame 1003, 1005 are advantageously made of wood, plastic, metal, such as aluminum or the like, or by a combination of such materials or mixtures of such materials as hybrid or composite materials. Optionally, also reinforcing additions may be provided, such as fiber fractions, cores, etc.
Der Öffnungsrahmen 1003, 1005 weist jeweils eine Aussparung 1010 auf, welche einseitig offen ist, um eine Scheibe 1011 einzusetzen, die mittels des Halteelements 1012 in der Aussparung 1010 gehalten ist. Das Halteelement 1012 ist dazu beispielsweise mit dem Öffnungsrahmen 1003 verschraubt, siehe die Schraube 1013, bzw. mit dem Öffnungsrahmen 1005 verklebt. Die jeweilige Scheibe 1011 ist gegenüber dem jeweiligen Öffnungsrahmen 1003, 1005 abgedichtet angeordnet, wozu jeweils eine Dichtung 1014 zwischen der jeweiligen Scheibe 1011 und dem jeweiligen Öffnungsrahmen 1003, 1005 vorgesehen ist. The opening frame 1003, 1005 each has a recess 1010, which is open on one side to insert a disc 1011, which is held by means of the holding member 1012 in the recess 1010. The holding element For example, 1012 is screwed to the opening frame 1003, see the screw 1013, or glued to the opening frame 1005. The respective disc 1011 is arranged sealed relative to the respective opening frame 1003, 1005, for which purpose in each case a seal 1014 is provided between the respective disc 1011 and the respective opening frame 1003, 1005.
Auf der Außenseite des Öffnungsrahmens 1005 sind ein erstes Abdeckungsprofil 1015 und ein zweites Abdeckungsprofil 1050 angeordnet, welche jeweils mit dem Öffnungsrahmen 1005 fest verbunden sind und sich lateral von dem Öffnungsrahmen 1005 erstrecken. Dabei erstreckt sich das erste Abdeckungsprofil 1015 auch über den Öffnungsrahmen 1003 bis zu einem Randbereich der Scheibe 1011 , der ebenfalls abgedeckt wird. Das beabstandet zu dem ersten Abdeckungsprofil 1015 angeordnete zweite Abdeckungsprofil 1050 erstreckt sich auch in lateraler Richtung hin zu der anderen Scheibe 1011, welche sie ebenfalls in einem Randbereich abdeckt. On the outside of the opening frame 1005, a first cover profile 1015 and a second cover profile 1050 are arranged, which are respectively fixedly connected to the opening frame 1005 and extend laterally from the opening frame 1005. In this case, the first cover profile 1015 also extends beyond the opening frame 1003 to an edge region of the pane 1011, which is likewise covered. The second cover profile 1050 arranged at a distance from the first cover profile 1015 also extends in the lateral direction towards the other window 1011, which also covers it in an edge area.
Das erste Abdeckungsprofil 1015 und das zweite Abdeckungsprofil 1050 sind an dem Öffnungsrahmen 1005 fest verbunden, siehe die Schrauben 1013. In einer alternativen nicht gezeigten Ausführungsform sind das erste Abdeckungsprofil 1015 und das zweite Abdeckungsprofil 1050 durch ein einziges Abdeckungsprofil realisiert, in dem ein Zwischenraum zwischen dem ersten Abdeckungsprofil 1015 und dem zweiten Abdeckungsprofil 1050 beim Öffnungsrahmen 1005 durch dieses einzige Abdeckungsprofil geschlossen wird. The first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 are fixedly connected to the opening frame 1005, see the screws 1013. In an alternative embodiment, not shown, the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 are realized by a single cover profile in which a gap between the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050 in the opening frame 1005 is closed by this single cover profile.
Man erkennt in Figur 14, dass eine äußere Außenverkleidung 1016, wie beispielsweise ein Plattenmaterial oder Ähnliches, zwischen dem ersten Abdeckungsprofil 1015 und dem zweiten Abdeckungsprofil 1050 angeordnet ist. Diese Außenverkleidung 1016 deckt sowohl das Abdeckungsprofil 1015 als auch das Abdeckungsprofil 1050 im Wesentlichen ab. Die Außenverkleidung 1016 ist dabei bevorzugt als Platte ausgebildet. Zwischen der Außenverkleidung 1016 und dem Abdeckungsprofil 1015 bzw. 1050 ist eine optionale Wärmedämmung 1017 angeordnet. It can be seen in FIG. 14 that an outer outer panel 1016 such as a plate material or the like is disposed between the first cover profile 1015 and the second cover profile 1050. This outer cover 1016 covers both the cover profile 1015 as well as the cover profile 1050 substantially from. The outer lining 1016 is preferably formed as a plate. Between the outer cover 1016 and the cover profile 1015 or 1050, an optional thermal insulation 1017 is arranged.
Das erste Abdeckungsprofil 1015 Ist derart gestaltet, dass es an einem seiner beiden lateralen Endbereiche 1020 zumindest ein Befestigungselement 1018 aufweist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das erste Abdeckungsprofil 1015 an dem lateralen Endbereich 1020 zwei Befestigungselemente 1018, 1019 auf. Es können aber auch mehr als zwei solcher Befestigungselemente 1018, 1019 vorgesehen sein. Das Befestigungselement bzw. die Befestigungselemente 1018, 1019 dienen der Befestigung des ersten Abdeckungsprofils 1015 an dem Öffnungsrahmen 1005. Die Figur 14 zeigt, dass das Befestigungselement 1018 ein in lateraler Richtung 1021 sich erstreckender Steg ist, der mit dem Öffnungsrahmen 1005 mittels einer Schraube 1013 verschraubt wird. Die Figur 14 zeigt auch, dass das Befestigungselement 1019 ein in normaler Richtung 1022 sich erstreckender Steg ist, der mit dem Öffnungsrahmen 1005 mittels einer Schraube 1013 verschraubt wird. The first cover profile 1015 is designed such that it has at least one fastening element 1018 at one of its two lateral end regions 1020; in the present exemplary embodiment, the first cover profile 1015 has two fastening elements 1018, 1019 at the lateral end region 1020. However, it is also possible for more than two such fastening elements 1018, 1019 to be provided. The fastening element or the fastening elements 1018, 1019 serve for fastening the first cover profile 1015 to the opening frame 1005. FIG. 14 shows that the fastening element 1018 is a web extending in a lateral direction 1021, which is screwed to the opening frame 1005 by means of a screw 1013 becomes. FIG. 14 also shows that the fastening element 1019 is a web extending in the normal direction 1022, which is screwed to the opening frame 1005 by means of a screw 1013.
Dabei ist die laterale Richtung 1021 definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheiben 1011 parallel ist. Die normale Richtung 1022 ist definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheiben 1011 senkrecht ausgerichtet ist. Das Befestigungselement 1018 steht dabei senkrecht zu dem Befestigungselement 1019 ab, so dass die beiden Befestigungselemente 1018, 1019 an einer Ecke des Öffnungsrahmens 1005 angeschraubt werden können. Alternativ zu der Verschraubung kann auch eine andere Verbindungsart eingesetzt werden, wie ein Vernieten, Verclipsen oder Kleben etc. Dazu können entsprechend geeignete Verbindungselemente statt der dargestellten Schrauben eingesetzt werden. An dem anderen lateralen Endbereich 1023 des ersten Abdeckungsprofils 1015 ist ein weiteres, drittes Befestigungselement 1024 vorgesehen, welches zur Befestigung, beispielsweise der Außenverkleidung 1016, dient. Dabei ist das dritte Befestigungselement 1024 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 1021 einseitig offen ausgebildet Ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element bzw. Abschnitt der Außenverkleidung 1016 oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleidung 1016 zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem ersten Abdeckungsprofil 1015. Here, the lateral direction 1021 is defined as a direction parallel to the plane of the disks 1011. The normal direction 1022 is defined as the direction perpendicular to the plane of the slices 1011. The fastener 1018 is perpendicular to the fastener 1019, so that the two fasteners 1018, 1019 can be screwed to a corner of the opening frame 1005. As an alternative to the screw connection, another type of connection can also be used, such as riveting, clipping or gluing etc. For this purpose, suitable connection elements can be used instead of the screws shown. At the other lateral end region 1023 of the first cover profile 1015, a further, third fastening element 1024 is provided which serves for attachment, for example the outer panel 1016. In this case, the third fastening element 1024 is designed as a pocket, which is designed to be open on one side in the lateral direction 1021. For example, an element or portion of the outer shroud 1016 or a fastener may engage this pocket to secure the outer shroud 1016. The pocket is preferably a groove in the first cover profile 1015.
Das zweite Abdeckungsprofil 1050 ist derart gestaltet, dass es an einem seiner beiden lateralen Endbereiche 1051 zumindest ein Befestigungselement 1052 aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das erste Abdeckungsprofil 1015 an dem lateralen Endbereich 1051 auch nur ein Befestigungselement 1052 auf. Es kann aber auch mehr als ein solches Befestigungselement 1052 vorgesehen sein. Das Befestigungselement 1052 dient der Befestigung des zweiten Abdeckungsprofils 1050 an dem Öffnungsrahmen 1005. Die Figur 14 zeigt, dass das Befestigungselement 1052 ein in lateraler Richtung 1021 sich erstreckender Steg ist, der mit dem Öffnungsrahmen 1005 mittels einer Schraube 1013 verschraubt ist. Optional kann weiterhin auch ein in normaler Richtung 1022 sich erstreckender Steg als weiteres Befestigungselement vorgesehen sein, der mit dem Öffnungsrahmen 1005 mittels einer Schraube 1013 verschraubt sein könnte. Alternativ zu der Verschraubung kann auch eine andere Verbindungsart eingesetzt werden, wie ein Vernieten, Verclipsen oder Kleben etc. Dazu können entsprechend geeignete Verbindungselemente statt der dargestellten Schrauben eingesetzt werden. The second cover profile 1050 is designed such that it has at least one fastening element 1052 at one of its two lateral end regions 1051. In the present exemplary embodiment, the first cover profile 1015 also has only one fastening element 1052 at the lateral end region 1051. However, more than one such fastening element 1052 may also be provided. The fastening element 1052 serves to fasten the second cover profile 1050 to the opening frame 1005. FIG. 14 shows that the fastening element 1052 is a web extending in the lateral direction 1021, which is screwed to the opening frame 1005 by means of a screw 1013. Optionally, a web extending in the normal direction 1022 may furthermore be provided as a further fastening element which could be screwed to the opening frame 1005 by means of a screw 1013. As an alternative to the screw connection, another type of connection can also be used, such as riveting, clipping or gluing etc. For this purpose, suitable connection elements can be used instead of the screws shown.
An dem anderen lateralen Endbereich 1055 des zweiten Abdeckungsprofils 1050 ist ein weiteres Befestigungselement 1056 vorgesehen, welches zur Befestigung, beispielsweise der Außenverkleidung 1016 dient. Dabei ist das weitere Befestigungselement 1056 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 1021 einseitig offen ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element bzw. Abschnitt der Außenverkleidung 1016 oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleidung 1016 zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem ersten Abdeckungsprofil 1015. Die Taschen 1056 und 1024 stehen sich offen gegenüber und nehmen die flächige Außenverkleidung 1016 randseitig auf. At the other lateral end region 1055 of the second cover profile 1050, a further fastening element 1056 is provided which serves for fastening, for example, the outer panel 1016. That's it further fastening element 1056 formed as a pocket, which is formed open on one side in the lateral direction 1021. For example, an element or portion of the outer shroud 1016 or a fastener may engage this pocket to secure the outer shroud 1016. The pocket is preferably a groove in the first cover profile 1015. The pockets 1056 and 1024 face open and receive the flat outer panel 1016 at the edge.
An dem ersten lateralen Endbereich 1020 des Abdeckungsprofils 1015 ist weiterhin ein fünftes Befestigungselement 1027 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 1028 dient. Dabei ist das fünfte Befestigungselement 1027 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 1021 einseitig offen und offen zum Öffnungsrahmen 1003 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 1028 eingreifen, um das Dichtelement 1028 an dem Abdeckungsprofil 1015 zu befestigen. Diese Tasche Ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 1015. Das Dichtelement 1028 dient dazu, dass es an dem Öffnungsrahmen 1003 und an dem Öffnungsrahmen 1005 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. At the first lateral end region 1020 of the cover profile 1015, a fifth fastening element 1027 is furthermore provided, which serves for fastening, for example, a sealing element 1028. In this case, the fifth fastening element 1027 is designed as a pocket, which is open on one side open in the lateral direction 1021 and open toward the opening frame 1003. For example, an element of the sealing element 1028 can engage in this pocket in order to fasten the sealing element 1028 to the cover profile 1015. This pocket is preferably a groove in the cover profile 1015. The sealing element 1028 serves to abut the opening frame 1003 and the opening frame 1005 when the window is closed.
Benachbart zu dem dritten Befestigungselement 1024 ist ein viertes Befestigungselement 1025 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 1026 dient. Dabei ist das vierte Befestigungselement 1025 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 1022 einseitig offen und offen zur Scheibe 1011 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 1026 eingreifen, um das Dichtelement 1026 an dem Abdeckungsprofil 1015 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 1015. Das Dichtelement 1026 dient dazu, dass es an der Scheibe 1011 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. Zwischen dem vierten Befestigungselement 1025 und dem fünften Befestigungselement 1027 ist ein gerader Abschnitt 1029 des Abdeckungsprofils 1015 vorgesehen, welcher gegenüber dem Halteelement 1012 angeordnet ist und dieses abdeckt Adjacent to the third fastening element 1024, a fourth fastening element 1025 is provided which serves for fastening, for example, a sealing element 1026. In this case, the fourth fastening element 1025 is formed as a pocket which is open in the normal direction 1022 on one side and open towards the disk 1011. For example, an element of the sealing element 1026 may engage this pocket to secure the sealing element 1026 to the cover profile 1015. This pocket is preferably a groove in the cover profile 1015. The sealing member 1026 serves to abut the washer 1011 when the window is closed. Between the fourth fastening element 1025 and the fifth fastening element 1027, a straight section 1029 of the cover profile 1015 is provided, which is arranged opposite the retaining element 1012 and covers it
Das zweite Abdeckungsprofil 1050 weist ein weiteres Befestigungselement 1057 auf, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 1058 dient. Dabei ist das vierte Befestigungselement 1057 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 1022 einseitig offen und offen zur Scheibe 1011 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 1058 eingreifen, um das Dichtelement 1058 an dem Abdeckungsprofil 1050 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 1050. Das Dichtelement 1058 dient dazu, dass es an der Scheibe 1011 anliegt, wenn das Fenster geschlossen ist. The second cover profile 1050 has a further fastening element 1057, which serves for fastening, for example, a sealing element 1058. In this case, the fourth fastening element 1057 is formed as a pocket which is open in the normal direction 1022 on one side and open towards the disk 1011. For example, an element of the sealing element 1058 can engage in this pocket in order to fasten the sealing element 1058 to the cover profile 1050. This pocket is preferably a groove in the cover profile 1050. The sealing member 1058 serves to abut the washer 1011 when the window is closed.
Die Außenverkleidungen 416 und 451 zusammen mit dem Abdeckungsprofil 415 verdecken von außen betrachtet den gesamten Fensterrahmen mit Blendrahmen 404 und Öffnungsrahmen 405, so dass von außen betrachtet das Gebäude 403 mit Fenstern versehen ist, die ohne sichtbaren Rahmen montiert sind. The outer panels 416 and 451 together with the cover profile 415 cover the entire window frame with frame 404 and opening frame 405 viewed from outside, so that viewed from the outside, the building 403 is provided with windows that are mounted without visible frame.
Die Figur 15 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel, bei welchem ähnlich wie bei Figur 9 die Außenverkleidung nicht aus einem ebenen Element besteht, sondern aus einem zusammengesetzten Element besteht. Dazu sind Taschen 1124, 1156 in der Normalenrichtung offen ausgebildet und nehmen eine Außenverkleidung 1190 auf. Die Außenverkleidung 1190 ist bevorzugt durch zwei in Normalenrichtung 1122 ausgerichtete ebene Profile 1180 und ein in lateraler Richtung 1121 ausgerichtetes ebenes Profil 1181 gestaltet, die an ihren Berührungspunkten mittels Eckprofilen 1182 miteinander verbunden sind. Ansonsten wird zu den anderweitigen Details auf die Beschreibung der Figur 14 verwiesen. Die Figur 16 zeigt eine Ansicht eines Teilschnitts durch eine Abdeckungsanordnung eines Fensters 1201 in einer Öffnung 1202, insbesondere eines Gebäudes 1203, gemäß einem sechzehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Fenster 1201 ist in der Öffnung 1202 eines Gebäudes 1203 angeordnet gezeigt. Das Fenster 1201 kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit auch anderweitig angeordnet sein. Man erkennt von dieser Anordnung in Figur 16 lediglich einen Teil des Gebäudes 1203, der Öffnung 1202 und des Fensters 1201 im Schnitt. Das Fenster 1201 weist einen Blendrahmen 1204 auf, der in der Öffnung 1202 des Gebäudes 1203 angeordnet und mit dem Gebäude 1203 fest verbunden ist, um das Fenster 1201 in der Öffnung 1202 des Gebäudes 1203 abgedichtet zu positionieren. Zur Abdichtung des Fensters 1201 gegenüber dem Gebäude 1203 ist ein Dichtelement 1208 vorgesehen, welches in einem Zwischenraum zwischen dem Blendrahmen 1204 und dem Gehäuse 1203 sowohl an dem Blendrahmen 1204 als auch an dem Gehäuse 1203 abdichtend anliegt. Der Blendrahmen 1204 wird durch Blendrahmenprofile 1206 gebildet, die miteinander verbunden sind und den Blendrahmen 1204 als ein rahmenartiges Element bilden. FIG. 15 shows a further exemplary embodiment, in which, as in FIG. 9, the outer lining does not consist of a planar element but consists of a composite element. For this purpose, pockets 1124, 1156 are open in the normal direction and receive an outer panel 1190. The outer cladding 1190 is preferably configured by two plane profiles 1180 aligned in the normal direction 1122 and a planar profile 1181 aligned in the lateral direction 1121, which are connected to one another by means of corner profiles 1182 at their points of contact. Otherwise, reference is made to the other details on the description of Figure 14. 16 shows a view of a partial section through a cover arrangement of a window 1201 in an opening 1202, in particular a building 1203, according to a sixteenth embodiment of the present invention. The window 1201 is shown disposed in the opening 1202 of a building 1203. The window 1201 may also be otherwise arranged without limiting the generality. It can be seen from this arrangement in Figure 16, only a portion of the building 1203, the opening 1202 and the window 1201 in section. The window 1201 has a frame 1204 which is disposed in the opening 1202 of the building 1203 and fixedly connected to the building 1203 so as to position the window 1201 in the opening 1202 of the building 1203 in a sealed manner. For sealing the window 1201 opposite the building 1203, a sealing element 1208 is provided, which abuts in a gap between the frame 1204 and the housing 1203 both on the frame 1204 and on the housing 1203 sealingly. The frame 1204 is formed by frame profiles 1206, which are interconnected and form the frame 1204 as a frame-like element.
Das Fenster 1201 weist in diesem Ausführungsbeispiel keinen Öffnungsrahmen auf, weicher in dem Blendrahmen angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Figur 16 wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit davon ausgegangen, dass der Blendrahmen 1204 feststehend ausgebildet ist und nicht offenbar ist. The window 1201 has in this embodiment, no opening frame, which is arranged in the window frame. In the present exemplary embodiment of FIG. 16, it is assumed without restriction of generality that the frame 1204 is fixed and is not obvious.
Die Blendrahmenprofile 1206 des Blendrahmens 1204 sind vorteilhaft aus Holz, Kunststoff, Metall, wie Aluminium oder Ähnliches gefertigt oder durch eine Kombination solcher Werkstoffe oder aus Mischungen solcher Werkstoffe als Hybrid- oder Verbundwerkstoffe. Gegebenenfalls können auch verstärkende Zugaben vorgesehen sein, wie Faseranteile, Kerne etc. Der elendrahmen 1204 weist eine Aussparung 1210 auf, um eine Scheibe 1211 einzusetzen, die mittels des Halteelements 1212 in der AussparungThe frame profiles 1206 of the frame 1204 are advantageously made of wood, plastic, metal, such as aluminum or the like, or by a combination of such materials or mixtures of such materials as hybrid or composite materials. Optionally, also reinforcing additions may be provided, such as fiber fractions, cores, etc. The end frame 1204 has a recess 1210 for inserting a washer 1211 which is secured in the recess by means of the retaining element 1212
1210 gehalten ist. Das Halteelement 1212 ist dazu beispielsweise mit dem Blendrahmen 1204 verschraubt, siehe die Schraube 1213. Die Scheibe 1211 ist gegenüber dem Blendrahmen 1204 abgedichtet angeordnet, wozu eine Dichtung 1214 zwischen der Scheibe 1211 und dem Blendrahmen 1204 vorgesehen ist. 1210 is held. For this purpose, the holding element 1212 is bolted to the frame 1204, for example, see the screw 1213. The pane 1211 is sealed relative to the frame 1204, for which purpose a seal 1214 is provided between the pane 1211 and the frame 1204.
Auf der Außenseite des Blendrahmens 1204 ist ein Abdeckungsprofil 1215 angeordnet, welches mit dem Blendrahmen 1204 fest verbunden ist und sich lateral von dem Blendrahmen 1204 bis zu einem Randbereich der ScheibeOn the outside of the frame 1204, a cover profile 1215 is arranged, which is fixedly connected to the frame 1204 and laterally from the frame 1204 to an edge region of the disc
1211 erstreckt und diesen Randbereich der Scheibe 1211 ebenfalls abdeckt. Extends 1211 and this edge region of the disc 1211 also covers.
Man erkennt in Figur 16 teilweise eine Außenverkleidung 1216, wie beispielsweise Putz, Plattenmaterial oder Ahnliches, welche über die Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 1215 ragt, insbesondere bevorzugt über die komplette Abdeckungsfläche des Abdeckungsprofils 1215. Bevorzugt enthält die Außenverkleidung 1216 auch eine optionale WärmedämmungIt can be seen in Figure 16 partially an outer lining 1216, such as plaster, plate material or the like, which projects beyond the cover surface of the cover profile 1215, particularly preferably over the entire cover surface of the cover profile 1215. Preferably, the outer cover 1216 also includes an optional thermal insulation
1217. Dabei kann vorzugsweise die Dicke der Wärmedämmung 1217 und gegebenenfalls auch das Material der Wärmedämmung unabhängig von dem verwendeten Abdeckungsprofil 1215 gewählt werden. 1217. Preferably, the thickness of the thermal insulation 1217 and optionally also the material of the thermal insulation can be selected independently of the cover profile used 1215.
Das Abdeckungsprofil 1215 ist derart gestaltet, dass es an einem setner beiden lateralen Endbereiche 1220 zumindest ein Befestigungselement 1218 aufweist, im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Abdeckungsprofil 1215 an dem lateralen Endbereich 1220 zwei Befestigungselemente 1218, 1219 auf. Es können aber auch mehr als zwei solcher BefestigungselementeThe cover profile 1215 is designed in such a way that it has at least one fastening element 1218 on a setner of both lateral end regions 1220; in the present exemplary embodiment, the cover profile 1215 has two fastening elements 1218, 1219 on the lateral end region 1220. But there may also be more than two such fasteners
1218, 1219 vorgesehen sein. Das Befestigungselement bzw. die Befestigungselemente 1218, 1219 dienen der Befestigung des Abdeckungsprofils 1215 an dem Blendrahmen 1204. Die Figur 16 zeigt, dass das Befestigungselement 1218 ein in lateraler Richtung sich erstreckender Steg Ist, der mit dem Blendrahmen mittels einer Schraube 1213 verschraubt wird. Die Figur 16 zeigt auch, dass das Befestigungselement 1219 ein in normaler Richtung sich erstreckender Steg ist, der mit dem Blendrahmen 1204 mittels einer Schraube 1213 verschraubt wird. Be provided 1218, 1219. The fastening element or the fastening elements 1218, 1219 serve to fasten the cover profile 1215 to the frame 1204. FIG. 16 shows that the fastening element 1218 extends in a lateral direction Bridge Is, which is bolted to the frame by means of a screw 1213. FIG. 16 also shows that the fastener 1219 is a normally extending web which is bolted to the frame 1204 by a screw 1213.
Dabei ist die laterale Richtung 1221 definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 1211 parallel ist. Die normale Richtung 1222 ist definiert als Richtung, die zu der Ebene der Scheibe 1211 senkrecht, also normal, ausgerichtet ist. Here, the lateral direction 1221 is defined as a direction parallel to the plane of the disk 1211. The normal direction 1222 is defined as the direction that is perpendicular to the plane of the disk 1211, that is normal.
Das Befestigungselement 1218 steht dabei senkrecht zu dem Befestigungselement 1219 ab, so dass die beiden Befestigungselemente 1218, 1219 an einer Ecke des Blendrahmens 1204 angeschraubt werden können. Alternativ zu der Verschraubung kann auch eine andere Verbindungsart eingesetzt werden, wie ein Vernieten, Verclipsen oder Kleben etc. Dazu können entsprechend geeignete Verbindungselemente statt der dargestellten Schrauben 1213 eingesetzt werden. The fastening element 1218 protrudes perpendicular to the fastening element 1219, so that the two fastening elements 1218, 1219 can be screwed to a corner of the window frame 1204. As an alternative to the screw connection, another type of connection can be used, such as riveting, clipping or gluing etc. For this purpose, suitable connecting elements can be used instead of the illustrated screws 1213.
An dem anderen lateralen Endbereich 1223 ist ein weiteres, drittes Befestigungselement 1224 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise der Außenverkleidung 1216 dient. Dabei ist das dritte Befestigungselement 1224 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 1222 einseitig offen ausgebildet Ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element der Außenverkleidung 1216 oder ein Befestigungselement eingreifen, um die Außenverkleidung 1216 zu befestigen. Die Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 1215. At the other lateral end region 1223, a further, third fastening element 1224 is provided, which serves for fastening, for example, the outer lining 1216. In this case, the third fastening element 1224 is designed as a pocket, which is designed to be open on one side in the normal direction 1222. For example, an outer panel member 1216 or a fastener may engage this pocket to secure the outer panel 1216. The pocket is preferably a groove in the cover profile 1215.
Benachbart zu dem dritten Befestigungselement 1224 ist ein viertes Befestigungselement 1225 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 1226 dient. Dabei ist das vierte Befestigungselement 1225 als Tasche ausgebildet, die in der normalen Richtung 1222 einseitig offen und offen zur Scheibe 1211 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element des Dichtelements 1226 eingreifen, um das Dichtelement 1226 an dem Abdeckungsprofil 1215 zu befestigen. Diese Tasche ist bevorzugt eine Nut in dem Abdeckungsprofil 1215. Das Dichtelement 1226 dient dazu, dass es an der Scheibe 1211 anliegt. Adjacent to the third fastening element 1224, a fourth fastening element 1225 is provided which serves for fastening, for example, a sealing element 1226. In this case, the fourth fastening element 1225 is formed as a pocket, in the normal Direction 1222 unilaterally open and open to the disc 1211 is formed. For example, an element of the sealing element 1226 may engage this pocket to secure the sealing element 1226 to the cover profile 1215. This pocket is preferably a groove in the cover profile 1215. The seal member 1226 serves to abut the washer 1211.
An dem ersten lateralen Endbereich 1220 ist weiterhin ein fünftes Befestigungselement 1227 vorgesehen, welches zur Befestigung beispielsweise eines Dichtelements 1228 dienen kann. Dieses Dichtelement ist aber optional und kann alternativ auch anderweitig befestigt werden. Dabei ist das fünfte Befestigungselement 1227 als Tasche ausgebildet, die in der lateralen Richtung 1221 einseitig offen und offen zur Scheibe 1211 hin ausgebildet ist. In diese Tasche kann beispielsweise ein Element eines Dichtelements eingreifen, um das Dichtelement an dem Abdeckungsprofil 1215 zu befestigen, was jedoch nicht gezeigt ist. Statt dessen ist an den Blendrahmen 1204 und zwischen den Blendrahmen 1204 und die Scheibe 1211 ein Dichtelement 1228 angeordnet. Dieses Dichtelement 1228 ist bevorzugt an den Blendrahmen 1204 und/oder an die Scheibe 1211 geklebt. At the first lateral end region 1220, a fifth fastening element 1227 is furthermore provided, which can serve for fastening, for example, a sealing element 1228. However, this sealing element is optional and can alternatively be attached otherwise. In this case, the fifth fastening element 1227 is designed as a pocket, which is open on one side in the lateral direction 1221 and open towards the pane 1211. In this pocket, for example, an element of a sealing element engage to secure the sealing element to the cover profile 1215, but this is not shown. Instead, a sealing element 1228 is arranged on the frame 1204 and between the frame 1204 and the disc 1211. This sealing element 1228 is preferably glued to the frame 1204 and / or to the disc 1211.
Zwischen dem vierten Befestigungselement 1225 und dem fünften Befestigungselement 1227 ist ein gerader Abschnitt 1229 des Abdeckungsprofils 1215 vorgesehen. Die Außenverkleidung 1216 zusammen mit dem Abdeckungsprofil 1215 verdecken von außen betrachtet den gesamten Fensterrahmen mit dem Blendrahmen 1204, so dass von außen betrachtet das Gebäude 1203 mit Fenstern versehen ist, die ohne sichtbaren Rahmen montiert sind. Bezuaszeichenliste Between the fourth fastening element 1225 and the fifth fastening element 1227, a straight section 1229 of the cover profile 1215 is provided. The outer cover 1216 together with the cover profile 1215, viewed from the outside, cover the entire window frame with the frame 1204, so that, viewed from the outside, the building 1203 is provided with windows which are mounted without a visible frame. Bezuaszeichenliste
1 Fenster 1 window
2 Öffnung  2 opening
3 Gebäude  3 buildings
4 Blendrahmen  4 frame
5 Öffnungsrahmen  5 opening frames
6 Blendrahmenprofil  6 frame profile
7 Öffnungsrahmenprofil  7 opening frame profile
8 Dichtelement  8 sealing element
9 Pfeil  9 arrow
10 Aussparung  10 recess
11 Scheibe  11 disc
12 Halteelement  12 retaining element
13 Schraube  13 screw
14 Dichtung  14 seal
15 Abdeckungsprofil  15 cover profile
16 Außenverkleidung  16 outer lining
17 Wärmedämmung  17 thermal insulation
18 erstes Befestigungselement  18 first fastening element
19 zweites Befestigungselement  19 second fastening element
20 Endbereich  20 end area
21 laterale Richtung  21 lateral direction
22 normale Richtung  22 normal direction
23 Endbereich  23 end area
24 drittes Befestigungselement  24 third fastening element
25 viertes Befestigungselement  25 fourth fastening element
26 Dichtelement  26 sealing element
27 fünftes Befestigungselement  27 fifth fastener
28 Dichtelement 28 sealing element
29 Abschnitt 50 Schlitz, Bohrung 29 section 50 slot, bore
51 Schlitz, Bohrung 51 slot, hole
100 Abdeckungsanordnung  100 cover assembly
101 Abdeckungsanordnung  101 Cover arrangement
102 Abdeckungsanordnung  102 Cover arrangement
103 Abdeckungsanordnung  103 Cover arrangement
104 Abdeckungsanordnung  104 Cover arrangement
116 Außenverkleidung  116 outer lining
117 Abschlussprofil  117 final profile
118 lateral abragender Steg  118 laterally projecting bridge
119 lateral abragender Steg  119 laterally projecting bridge
120 mittlerer Steg  120 middle jetty
124 drittes Befestigungselement 124 third fastening element
216 äußere Außenverkleidung 216 outer cladding
217 L-förmiges Abschlussprofil 217 L-shaped end profile
250 Entwässerungseinrichtung 250 drainage device
251 Rohr  251 pipe
252 Bohrung  252 bore
316 äußere Außenverkleidung  316 outer cladding
317 Doppel-L-förmiges Abschlussprofil 317 Double L-shaped end profile
399 Abdeckungsanordnung 399 Cover arrangement
401 Fenster  401 windows
402 Öffnung  402 opening
403 Gebäude  403 buildings
404 Blendrahmen  404 frame
405 Öffnungsrahmen  405 opening frame
406 Blendrahmenprofile  406 frame profiles
407 Öffnungsrahmenprofile  407 opening frame profiles
408 Dichtelement  408 sealing element
409 Pfeil  409 arrow
410 Aussparung 411 Scheibe 410 recess 411 disc
412 Halteelement  412 retaining element
413 Schraube  413 screw
414 Dichtung  414 seal
415 erstes Abdeckungsprofil 415 first cover profile
416 äußere Außenverkleidung416 outer outer lining
417 optionale Wärmedämmung417 optional thermal insulation
418 erstes Befestigungselement418 first fastening element
419 zweites Befestigungselement419 second fastening element
420 lateraler Endbereich 420 lateral end region
421 laterale Richtung  421 lateral direction
422 normale Richtung  422 normal direction
423 lateraler Endbereich  423 lateral end region
424 drittes Befestigungselement 424 third fastening element
425 viertes Befestigungselement425 fourth fastener
427 fünftes Befestigungselement427 fifth fastener
428 Dichtelement 428 sealing element
429 gerader Abschnitt  429 straight section
450 Befestigungsprofil  450 fixing profile
451 Außenverkleidung  451 outer lining
452 optionale Wärmedämmung 452 optional thermal insulation
460 lateral erstreckender erster Arm460 laterally extending first arm
461 normal erstreckender zweiter Arm461 normal extending second arm
462 Befestigungselement 462 fastener
498 Abdeckungsanordnung  498 Cover arrangement
550 Befestigungsprofil  550 fixing profile
551 Außenverkleidung  551 outer lining
552 optionale Wärmedämmung 552 optional thermal insulation
560 lateral erstreckender erster Arm560 laterally extending first arm
562 Befestigungselement562 fastener
601 Fenster 601 windows

Claims

Patentansprüche claims
1. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) zur Abdeckung eines Blendrahmens (1204), eines Blendrahmens (4, 404,1. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) for covering a window frame (1204), a window frame (4, 404,
604, 704, 804, 904, 1004) und eines Öffnungsrahmens (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) oder zweier Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) zumindest eines Fensters (1 , 401, 601, 701, 1001, 1201), mit einem ersten Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215), welches an dem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) oder an einem der Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) befestigbar Ist und mittels welchem eine Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451, 551 , 690, 790, 1016, 1190, 1216) befestigbar ist, wobei das Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015) den Blendrahmen (1204), den Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) und den zumindest einen Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) oder die beiden Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) zumindest teilweise abdeckt, wobei die mit dem Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) verbundene Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451 , 551 , 690, 790, 1016, 1190, 1216) das Abdeckungsprofil604, 704, 804, 904, 1004) and an opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) or two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) of at least one window (1, 401, 601, 701, 1001, 1201), with a first cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) which on the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) or at one of the opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) can be fastened and by means of which an outer lining (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190, 1216) can be fastened, wherein the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015) the frame (1204), the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) and the at least one opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) or at least partially covers the two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), wherein the outer lining (16, 16, 15, 415, 615, 715, 1015, 1215) connected to the cover profile (15, 415, 615, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190, 1216) the Abdecku ngsprofil
(15, 415, 615, 715, 1015) und den Blendrahmen (1204) oder den Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004) und den Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) oder die beiden Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) abdeckt. (15, 415, 615, 715, 1015) and the frame (1204) or the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004) and the opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005 ) or the two opening frames (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) covers.
2. Abdeckungsanordnung (100, 101 , 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) zumindest ein erstes Befestigungselement (18, 418, 1018, 1218) und optional ein zweites Befestigungselement (19, 419, 1019, 1219) aufweist, mittels welchem das Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) mit einem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) oder mit einem Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) verbindbar ist. 2. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 1, characterized in that the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) at least a first fastening element (18, 418, 1018, 1218) and optionally a second fastening element (19, 419, 1019, 1219), by means of which the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) with a Blend frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) or with an opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) is connectable.
3. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste3. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 2, characterized in that the first
Befestigungselement (18, 418, 1018, 1218) und optional das zweite Befestigungselement (19, 419, 1019, 1219) an einem ersten lateralen Endbereich (20, 23, 420, 1020, 1050, 1055, 1220) des Abdeckungsprofils (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) angeordnet ist bzw. angeordnet sind. Fastening element (18, 418, 1018, 1218) and optionally the second fastening element (19, 419, 1019, 1219) at a first lateral end region (20, 23, 420, 1020, 1050, 1055, 1220) of the cover profile (15, 415 , 615, 715, 1015, 1215) is arranged or arranged.
4. Abdeckungsanordnung (100, 101 , 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) ein drittes Befestigungselement (24, 124, 424, 1024, 1224) aufweist, mittels welchem die Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451, 551 , 690, 790, 1016, 1190, 1216) mit dem Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) verbindbar ist. 4. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215), a third fastening element (24, 124, 424, 1024, 1224), by means of which the outer lining (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190, 1216) with the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) is connectable.
5. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Befestigungselement (24, 124, 424, 1024, 1224) an einem zweiten lateralen Endbereich (20, 23, 420, 1020, 1050, 1055, 1225) des Abdeckungsprofils (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) angeordnet ist. 5. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 4, characterized in that the third fastening element (24, 124, 424, 1024, 1224) at a second lateral end region (20, 23, 420, 1020, 1050, 1055, 1225) of the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) is arranged.
6. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) ein viertes Befestigungselement (25, 425, 1025, 1225) und optional ein fünftes Befestigungselement (27, 427, 1027, 1227) aufweist, mittels weichem ein erstes Dichtelement (26, 1026, 1226) und optional ein zweites Dichtelement (28, 428, 1028) mit dem Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) verbindbar ist bzw. sind. 6. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215), a fourth fastening element (25 , 425, 1025, 1225) and optionally a fifth fastening element (27, 427, 1027, 1227), by means of which a first sealing element (26, 1026, 1226) and optionally a second one Sealing element (28, 428, 1028) with the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) is connectable or are.
7. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Befestigungsprofil (450, 550) und/oder ein zweites Abdeckungsprofil (1050) vorgesehen ist 7. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to any one of the preceding claims, characterized in that further comprises a fastening profile (450, 550) and / or a second cover profile (1050) is provided
8. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsprofil8. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 7, characterized in that the fastening profile
(450, 550) und/oder das zweite Abdeckungsprofil (1050) zumindest ein erstes Befestigungselement (18, 418, 1018) und ein zweites Befestigungselement (19, 419, 1019) aufweist. (450, 550) and / or the second cover profile (1050) has at least a first fastening element (18, 418, 1018) and a second fastening element (19, 419, 1019).
9. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (18, 418, 1018) des Befestigungsprofils (450, 550) und/oder des zweiten Abdeckungsprofils (1050) zur Verbindung des Befestigungsprofils (450, 550) und/oder des zweiten Abdeckungsprofils (1050) mit einem Blendrahmen (4, 404, 604, 704,9. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 8, characterized in that the first fastening element (18, 418, 1018) of the fastening profile (450, 550) and / or the second Cover profile (1050) for connecting the fastening profile (450, 550) and / or the second cover profile (1050) with a frame (4, 404, 604, 704,
804, 904) oder einem Öfmungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) dient. 804, 904) or an opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005).
10. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite10. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to claim 8 or 9, characterized in that the second
Befestigungselement (19, 419, 1019) des Befestigungsprofils (450, 550) und/oder des zweiten Abdeckungsprofils (1050) zur Verbindung einer Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190) mit dem Befestigungsprofil (450, 550) und/oder dem zweiten Abdeckungsprofil (1050) dient. Fastening element (19, 419, 1019) of the fastening profile (450, 550) and / or the second cover profile (1050) for connecting an outer panel (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190) the fastening profile (450, 550) and / or the second cover profile (1050) is used.
11. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als zumindest eines der Befestigungselemente zumindest ein Steg (118, 119, 120) und/oder zumindest eine Tasche (1124, 1156) vorgesehen ist. 11. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the fastening elements at least one web (118, 119, 120) and / or at least one Pocket (1124, 1156) is provided.
12. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg (118, 119, 120) in einer lateralen Richtung (21 , 421, 721 , 1021) oder in einer normalen Richtung (22,12. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one web (118, 119, 120) in a lateral direction (21, 421, 721, 1021) or in a normal direction (22,
422, 1022) vorsteht, wobei die laterale Richtung in einer Ebene liegt, die von der Fensterfläche des Fensters aufgespannt wird und die normale Richtung senkrecht zur Fensterfläche ausgerichtet ist. 422, 1022), wherein the lateral direction lies in a plane which is spanned by the window surface of the window and the normal direction is aligned perpendicular to the window surface.
13. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterfläche von einer Scheibe (11, 411, 1011, 1211) oder einem Einsatz definiert ist, die bzw. der in einem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) oder in einem Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) angeordnet ist. 13. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of the preceding claims, characterized in that the window area is defined by a pane (11, 411, 1011, 1211) or an insert, the one or more in a frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1004, 1204) or in an opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) is arranged.
14. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Tasche (1124, 1156) in einer lateralen Richtung (21, 421, 721, 1021) oder in einer normalen Richtung (22,14. Cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one pocket (1124, 1156) in a lateral direction (21, 421, 721, 1021) or in a normal direction (22,
422, 1022) hin offen ausgebildet ist 422, 1022) is formed open towards
15. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451 , 551,15. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of the preceding claims, characterized in that between the outer lining (16, 120, 217, 317, 451, 551,
690, 790, 1016, 1190, 1216) und dem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1204) und/oder dem Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) und/oder dem Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015,690, 790, 1016, 1190, 1216) and the frame (4, 404, 604, 704, 804, 904, 1204) and / or the opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005) and / or the cover profile (15, 415, 615, 715, 1015,
1215) und/oder dem Befestigungsprofil (450, 550) ein Füll- und/oder Dämmmaterial (17, 452, 552, 691, 791, 1017, 1217) angeordnet ist. 16. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451, 551 , 690, 790, 1016, 1190,1215) and / or the fastening profile (450, 550) a filling and / or insulating material (17, 452, 552, 691, 791, 1017, 1217) is arranged. 16. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the outer lining (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790 , 1016, 1190,
1216) ein Im Wesentlichen normal zur Fensterfläche ausgerichtetes Element aufweist, über dessen Erstreckung der Raum für ein Füll- und/oder Dämmmaterial vorgebbar ist. 1216) has a substantially normal to the window surface aligned element over the extension of the space for a filling and / or insulating material can be specified.
17. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverkleidung (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190) aus einem der nachfolgenden Materialien oder Mischungen oder Zusammensetzungen davon besteht, wie aus Metall, Aluminium, Kunststoff, Holz und/oder Glas etc. 17. Cover arrangement (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the outer lining (16, 120, 217, 317, 451, 551, 690, 790, 1016, 1190) consists of one of the following materials or mixtures or compositions thereof, such as metal, aluminum, plastic, wood and / or glass etc.
18. Abdeckungsanordnung (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsprofil Öffnungen, wie Bohrungen oder Schlitze o.Ä. aufweist zum Abführen von Wasser, wie Kondenswasser und/oder Regenwasser. 18, cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the cover profile openings, such as holes or slots o.Ä. has for discharging water, such as condensation and / or rainwater.
19. Fenster (1, 401, 601, 701, 1001) insbesondere mit einem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904) und/oder insbesondere mit zumindest einem Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), wobei eine Abdeckungsanordnung (100, 101 , 102, 103, 104, 399, 498, 1000) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen Ist. 19. Window (1, 401, 601, 701, 1001), in particular with a frame (4, 404, 604, 704, 804, 904) and / or in particular with at least one opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), wherein a cover assembly (100, 101, 102, 103, 104, 399, 498, 1000) is provided according to one of the preceding claims.
20. Fenster (1, 401, 601, 701, 1001) insbesondere nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in die Außenverkleidung (690, 790, 1190) und/oder in zumindest ein Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) eine Entwässerungseinrichtung (250) integriert ist, um anfallendes Wasser aus der Außenverkleidung (16, 116, 216, 416, 451 ,20. Window (1, 401, 601, 701, 1001) in particular according to claim 19, characterized in that in the outer lining (690, 790, 1190) and / or in at least one cover profile (15, 415, 615, 715, 1015 , 1215) a drainage device (250) is integrated in order to remove accumulated water from the outer lining (16, 116, 216, 416, 451,
551) und/oder aus dem zumindest einen Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) abführen zu können. 551) and / or from the at least one cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) to be able to dissipate.
21. Fenster (1, 401, 601, 701 , 1001) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungseinrichtung (250) zumindest ein Rohr (251) aufweist, welches in die Außenverkleidung (16, 116, 216, 416, 451, 551) und/oder in zumindest ein Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) eingelassen ist und Wasser aus der Außenverkleidung (16, 116, 216, 416, 451, 551) und/oder aus dem zumindest einen Abdeckungsprofil (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) heraus führt 21. Window (1, 401, 601, 701, 1001) according to claim 20, characterized in that the drainage device (250) has at least one tube (251), which in the outer lining (16, 116, 216, 416, 451, 551) and / or in at least one cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) is embedded and water from the outer lining (16, 116, 216, 416, 451, 551) and / or from the at least one cover profile (15, 415, 615, 715, 1015, 1215) leads out
22. Fenster (1, 401, 601, 701 , 1001) insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere mit einem Blendrahmen (4, 404, 604, 704, 804, 904) und/oder insbesondere mit zumindest einem22. Window (1, 401, 601, 701, 1001) in particular according to one of the preceding claims, in particular with a frame (4, 404, 604, 704, 804, 904) and / or in particular with at least one
Öffnungsrahmen (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), wobei in den Blendrahmen und/oder in den Öffnungsrahmen ein Zusatzelement eingesetzt oder mit diesem verbunden ist, um die Stabilität des Blendrahmens und/oder des Öffnungsrahmens zu steigern. Opening frame (5, 405, 605, 705, 1003, 1005), wherein in the frame and / or in the opening frame, an additional element is inserted or connected to this, in order to increase the stability of the frame and / or the opening frame.
23. Fenster (1 , 401, 601, 701, 1001) insbesondere nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzelement ein Verstärkungsprofil ist, welches vorzugsweise aus Metall besteht und mit dem Blendrahmen und/oder mit dem Öffnungsrahmen verbunden ist und insbesondere in eine Aussparung des Blendrahmens und/oder des23. window (1, 401, 601, 701, 1001) in particular according to claim 22, characterized in that the additional element is a reinforcing profile, which preferably consists of metal and is connected to the frame and / or with the opening frame and in particular in a Recess of the frame and / or the
Öffnungsrahmens eingesetzt ist Opening frame is inserted
EP18726093.0A 2017-05-19 2018-05-14 Cover assembly for windows Pending EP3625424A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208479.0A DE102017208479A1 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Cover arrangement for windows
PCT/EP2018/062324 WO2018210718A1 (en) 2017-05-19 2018-05-14 Cover assembly for windows

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3625424A1 true EP3625424A1 (en) 2020-03-25

Family

ID=62217954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18726093.0A Pending EP3625424A1 (en) 2017-05-19 2018-05-14 Cover assembly for windows

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20200173224A1 (en)
EP (1) EP3625424A1 (en)
CN (1) CN110621843A (en)
DE (1) DE102017208479A1 (en)
WO (1) WO2018210718A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900007914A1 (en) 2019-06-03 2020-12-03 Uniform S P A WINDOW FOR EXTERIORS

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396385B (en) 1991-10-22 1993-08-25 Bug Alutechnic Ges M B H Frame profile
DE19836124C1 (en) * 1998-08-10 1999-10-07 Plus Plan Kunststoff Verfahren Hollow profile plastics window frame for building
AT409400B (en) * 2000-06-07 2002-07-25 Josko Fenster Und Tueren Gmbh WINDOW OR DOOR CONSTRUCTION
DE10100101C1 (en) 2001-01-03 2002-06-06 Gutmann Hermann Werke Gmbh Wood - aluminium window, consists of aluminium on the outside of a wooden frame, plastic foam and fixing rails with T-shaped holders
HRP20070446A2 (en) * 2007-09-26 2009-03-31 Troha-Dil D.O.O. Outher layer for composed window and door frames
DE202008000119U1 (en) * 2008-01-03 2008-04-03 Rolf, Josef window
DE202011000088U1 (en) * 2011-01-14 2012-04-17 Vera Schöne Exterior covering for a window, a door or the like
DE102013202998A1 (en) * 2012-02-24 2013-10-10 Profine Gmbh Glass strip for plastic profile system used for manufacture of e.g. window, has double sided adhesive band attached to planar support surface of glass strip, which is configured to bond glass strip with glazing
CN105735840A (en) * 2016-04-18 2016-07-06 浙江瑞明节能科技股份有限公司 Glass pressure line structure special for door/window

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018210718A1 (en) 2018-11-22
US20200173224A1 (en) 2020-06-04
CN110621843A (en) 2019-12-27
DE102017208479A1 (en) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594720B2 (en) Window and door frames that can be covered with various materials made of thermoplastic, weldable material
EP2666948A1 (en) Frame assembly for a panel for sectional doors
AT513641B1 (en) Mount system
EP3625424A1 (en) Cover assembly for windows
AT516308B1 (en) window element
DE102015120940A1 (en) Flat roof windows in swing-wing design
DE19719113C2 (en) Door system
DE102007033984A1 (en) Frame construction as well as frame arrangement
AT513415B1 (en) Windowsill final
DE19854925C5 (en) Window or door frame in attachment frame or composite profile construction
EP3085873A2 (en) Effect panel
AT510161B1 (en) DEVICE FOR CONNECTING WALL PARTS
DE4315644C2 (en) Building window
EP1524378A2 (en) Façade with windows
EP3770372B1 (en) Box for holding a roller shutter or a sunshade and window or door
DE4315643C2 (en) Building window
DE102015201675A1 (en) Door or window system
DE202013102946U1 (en) Door system consisting of a door leaf and at least one fixed field
EP2735689B1 (en) Drainage device for the joint area of a profile and a post profile and post-cross member profile arrangement with a water drainage device
DE102021105839A1 (en) facade construction
DE202017101034U1 (en) Windowsill mounting element
AT12155U1 (en) GUIDE RAIL
DE202020000308U1 (en) Device for closing a window-shaped building opening, in particular a light shaft arrangement
CH697168A5 (en) Outer swing door, in a frame anchored at the brickwork, has an angle profile with a leg covering the end side of the door frame and a leg covered by the outer board of the panel filling
EP3680410A1 (en) Support profile for post-lock systems for facades, windows or the like

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220314

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529