EP3611577B1 - Tachograph und verfahren zum regeln einer internen zeit des tachographen - Google Patents

Tachograph und verfahren zum regeln einer internen zeit des tachographen Download PDF

Info

Publication number
EP3611577B1
EP3611577B1 EP19190914.2A EP19190914A EP3611577B1 EP 3611577 B1 EP3611577 B1 EP 3611577B1 EP 19190914 A EP19190914 A EP 19190914A EP 3611577 B1 EP3611577 B1 EP 3611577B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
time
tachograph
lim
threshold value
navigation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19190914.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3611577A1 (de
Inventor
Franz Kimmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Publication of EP3611577A1 publication Critical patent/EP3611577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3611577B1 publication Critical patent/EP3611577B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R40/00Correcting the clock frequency
    • G04R40/06Correcting the clock frequency by computing the time value implied by the radio signal
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G3/00Producing timing pulses
    • G04G3/04Temperature-compensating arrangements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04RRADIO-CONTROLLED TIME-PIECES
    • G04R20/00Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal
    • G04R20/02Setting the time according to the time information carried or implied by the radio signal the radio signal being sent by a satellite, e.g. GPS

Definitions

  • the invention relates to a tachograph with regulation of an internal time of the tachograph, in particular with an adjustment of the internal time of the tachograph to a time specified by a satellite navigation system.
  • the invention further relates to a method for regulating an internal time of a tachograph, in particular a method for adjusting the internal time of the tachograph to a time specified by a satellite navigation system.
  • Today's tachographs usually include a real-time clock that is temperature compensated.
  • the real-time clock can be a quartz clock, for example.
  • the compensation algorithm can take into account a parameter component K 20°C for the nominal deviation of the real-time clock at 20°C and another component K temp , the value of which is temperature-dependent.
  • a satellite navigation receiver such as a GNSS receiver
  • the device-internal time is usually adjusted in second increments to a received time from the satellite navigation system, for example a received GNSS time.
  • a time adjustment between the internal time of the tachograph and the time of the satellite navigation system of greater than or equal to one second can lead to a changed data recording, which is different compared to without the time adjustment.
  • a method for producing a time signal is known.
  • the aim is to synchronize a real-time clock in frequency and phase with a reference time. If a reference time signal fails, the clock should continue to run with great accuracy.
  • US 2010/045523 A1 relates to correcting a time error in a receiver of a satellite navigation system.
  • a concern of the present invention is to provide a tachograph or a method for regulating an internal time of the tachograph, in which the internal time of the tachograph is kept synchronous with the received time of the satellite navigation system, for example a GNSS system.
  • a method for regulating an internal time of a tachograph is specified in claim 1.
  • signals from a satellite navigation system are received.
  • the time specified by the satellite navigation system is determined.
  • a time deviation of the internal time of the tachograph from the time specified by the satellite navigation system is then determined.
  • a component of a compensation parameter is determined.
  • the component of the compensation parameter is determined depending on the time deviation determined.
  • the internal time of the tachograph is then adjusted to the time specified by the satellite navigation system depending on the compensation parameter.
  • An embodiment of a tachograph with control of an internal time of the tachograph is specified in claim 7.
  • the tachograph has the features of patent claim 7 and includes a receiver for receiving signals from a satellite navigation system.
  • the receiver is designed to determine the time specified by the satellite navigation system by evaluating the signals from the satellite navigation system.
  • the tachograph comprises an evaluation device for determining a time deviation of the internal time of the tachograph from the time specified by the satellite navigation system.
  • the tachograph also includes a control device for determining a component of a compensation parameter for adjusting the internal time of the tachograph to the time specified by the satellite navigation system.
  • the control device is in particular designed to determine the component of the compensation parameter depending on the determined time deviation.
  • the control device is designed to adjust the internal time of the tachograph to the time specified by the satellite navigation system depending on the compensation parameter.
  • the tachograph's real-time clock is compensated.
  • the adjustment mechanism is similar to the temperature compensation of a real-time clock.
  • the division factor can be changed from quartz frequency to the second in order to align the internal clock of the tachograph with the time of the satellite navigation system.
  • the tachograph's internal time is adjusted in microsteps to the time of the satellite navigation system, or kept as synchronized as possible. In particular, it is guaranteed that no time adjustment greater than or equal to one second is necessary within the tachograph. This allows the data to be recorded correctly in the tachograph.
  • the method can also be used in other devices that receive or determine a satellite navigation time and in which an internal time adjustment of more than one second is disruptive.
  • Figure 1 illustrates a method for real-time clock adjustment of the internal time of a tachograph to the time of a satellite navigation system, for example to a GNSS time.
  • the time difference or time deviation between the internal time of the tachograph and a time t Sat specified by a satellite navigation system is plotted.
  • a time-dependent component K ⁇ t (time difference compensation component) of a compensation parameter K overall is determined to adjust the internal time t DTCO of the tachograph to the time t Sat specified by the satellite navigation system.
  • the compensation parameter K In addition to the parameter component K 20°C for nominal deviation at 20°C and the component K temp , whose value is temperature-dependent, the compensation parameter K overall now also takes into account the component K ⁇ t , which depends on the determined time deviation ⁇ t between the internal time t DTCO of the tachograph and the time t Sat specified by the satellite navigation system.
  • signals from a satellite navigation system for example signals from a GNSS system
  • signals from a satellite navigation system are first received.
  • the time t Sat specified by the satellite navigation system can be determined.
  • a time deviation ⁇ t of the internal time t DTCO of the tachograph from the time t Sat specified by the satellite navigation system is then determined (upper curve of the Figure 1 ).
  • the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is determined to adjust the internal time t DTCO of the tachograph to the time t Sat specified by the satellite navigation system as a function of the determined time deviation ⁇ t. Determining the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is shown in the bottom diagram Figure 1 illustrated. This procedure will be discussed in more detail below. Finally, the internal time t DTCO of the tachograph is adjusted to the time specified by the satellite navigation system depending on the compensation parameter K total or the component K ⁇ t of the compensation parameter K total .
  • the additional component K ⁇ t of the compensation parameter K as a whole depends on the determined time difference ⁇ t between the internal time t DTCO of the tachograph and the time t Sat specified by the satellite navigation system.
  • the additional component K is ⁇ t of the compensation parameter K overall depends on the time difference increase between the internal time t DTCO of the tachograph and the time t Sat specified by the satellite navigation system.
  • the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is therefore dependent not only on the determined time difference ⁇ t, but also on a change in the determined time deviation ⁇ t during a predetermined time interval.
  • the first threshold value +Lim H of the time deviation ⁇ t is a positive value. If the first threshold value +Lim H of the time deviation ⁇ t is exceeded, the internal time of the tachograph specified by the internal clock (real-time clock) of the tachograph is ahead of the time t Sat of the satellite navigation system. The tachograph's internal clock is therefore ahead.
  • the second threshold value -Lim H of the time deviation ⁇ t is a negative value. This means that the internal time t DTCO / the tachograph's internal clock lags behind the satellite time tsat.
  • the third threshold value +Lim L of the time calibration ⁇ t is a positive value that is smaller than the first threshold value +Lim H of the time calibration ⁇ t.
  • the fourth threshold value -Lim L of the time calibration ⁇ t is a negative value that is greater than the second threshold value -Lim H of the time calibration ⁇ t.
  • the last determined value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is kept constant if the determined time deviation ⁇ t exceeds the third threshold value +Lim L der Time calibration ⁇ t falls below or exceeds the fourth threshold value -Lim L of time calibration ⁇ t.
  • the last determined value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is kept constant for a period of time until the determined time deviation ⁇ t exceeds the first threshold value +Lim H again or falls below the second threshold value -Lim H again.
  • the time compensation or adjustment of the tachograph's real-time clock begins when the first threshold value +Lim H of the time deviation is exceeded at time A.
  • the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is then changed until the time difference ⁇ t at time B has again reached an acceptable time difference tolerance between the threshold values +Lim L and -Lim L.
  • the last determined value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall is kept constant (duration between time B and time C) until the time deviation ⁇ t exceeds the upper threshold +Lim H or falls below the lower threshold -Lim H.
  • the algorithm described is applied continuously.
  • the time difference or the second cycle influenced thereby typically remains below +/-0.1%. This allows the recording accuracy of the time-dependent variables to be kept as small as possible.
  • FIG. 2 shows a possible embodiment of a tachograph 100 for receiving signals from a satellite navigation system 200, wherein the internal time t DTCO , i.e. the internal clock 140, of the tachograph is regulated.
  • the tachograph includes a receiver 110 for receiving signals from the satellite navigation system 200.
  • the receiver 110 is designed to measure the time tSat specified by the satellite navigation system 200 by evaluating the signals from the satellite navigation system 200 to determine.
  • the tachograph 100 further includes an evaluation device 120 for determining the time deviation ⁇ t of the internal time t DTCO of the tachograph 100 from the time t Sat specified by the satellite navigation system 200.
  • the tachograph further comprises a control device 130 for determining the component K ⁇ t of the compensation parameter K total for adjusting the internal time t DTCO of the tachograph 100 to the time t Sat specified by the satellite navigation system 200.
  • the control device 130 is designed to determine the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall as a function of the determined time deviation ⁇ t.
  • the control device 130 is designed in particular to adjust the internal time t DTCO of the internal clock 140 of the tachograph 100 to the time t Sat specified by the satellite navigation system 200 as a whole depending on the compensation parameter K.
  • control device 130 is designed in particular to determine the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall as a function of a change in the determined time deviation ⁇ t during a time interval.
  • control device 130 is designed to change a value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall when the determined time deviation ⁇ t exceeds the first threshold value +Lim H of the time deviation or falls below the second threshold value -Lim H of the time deviation .
  • control device 130 is designed to change the component K ⁇ t of the compensation parameter K overall during a period of time until the determined time deviation ⁇ t falls below the third threshold value +Lim L of the time deviation or exceeds the fourth threshold value -Lim L of the time deviation.
  • control device 130 is designed to keep the last determined value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K constant overall when the determined time deviation ⁇ t falls below the third threshold value +Lim L or exceeds the fourth threshold value -Lim L.
  • the control device 130 can further be designed to keep the last determined value of the component K ⁇ t of the compensation parameter K total constant during a period of time starting from falling below the third threshold value +Lim L or exceeding the fourth threshold value -Lim L until the determined Time deviation ⁇ t exceeds the first threshold value +Lim H or falls below the second threshold value -Lim H.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tachographen mit Regelung einer internen Zeit des Tachographen, insbesondere mit einer Angleichung der internen Zeit des Tachographen an eine von einem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Regeln einer internen Zeit eines Tachographen, insbesondere ein Verfahren zum Angleichen der internen Zeit des Tachographen an eine von einem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit.
  • Heutige Tachographen umfassen üblicherweise eine Echtzeituhr, welche temperaturkompensiert ist. Die Echtzeituhr kann beispielsweise eine Quarz-Uhr sein. Der Kompensations-Algorithmus kann eine Parameterkomponente K20°C für Nennabweichung der Echtzeituhr bei 20°C und eine weitere Komponente Ktemp, deren Wert temperaturabhängig ist, berücksichtigen. Der Kompensationsparameter Kgesamt zur Kompensation von Temperatureffekten ergibt sich somit aus den Komponenten K20°C und Ktemp zu Kgesamt = K20°C + Ktemp.
  • In neueren Tachographen ist ein Satellitennavigationsempfänger, beispielsweise ein GNSS-Empfänger, eingebaut. Bei derartigen Tachographen wird üblicherweise die Geräte-interne Zeit in Sekunden-Schritten an eine empfangene Zeit des Satellitennavigationssystems, beispielsweise eine empfangene GNSS-Zeit, angepasst. Eine Zeitverstellung zwischen der internen Uhrzeit des Tachographen und der Zeit des Satellitennavigationssystems von größer oder gleich einer Sekunde kann zu einer veränderten Datenaufzeichnung führen, welche unterschiedlich ist im Vergleich ohne Uhrzeitverstellung.
  • Aus DE 199 31 685 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Zeitsignals bekannt. Dabei soll eine Synchronisation einer Echtzeituhr in Frequenz und Phase mit einer Referenzzeit erfolgen. Bei Ausfall eines Referenzzeitsignals soll die Uhr mit einer großen Genauigkeit weiterlaufen.
  • US 2010/045523 A1 betrifft ein Korrigieren eines Uhrzeitfehlers in einem Empfänger eines Satellitennavigationssystems.
  • EP3355134 A1 offenbart ein Verfahren zum Regeln einer internen Zeit eines Tachographen, umfassend:
    • Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems,
    • Ermitteln der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems,
    • Ermitteln einer Zeitabweichung der internen Zeit des Tachographen von der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit, und
    • Angleichen der internen Zeit des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit.
  • Ein Anliegen der vorliegenden Erfindung ist es, einen Tachographen beziehungsweise ein Verfahren zum Regeln einer internen Zeit des Tachographen anzugeben, bei dem die interne Uhrzeit des Tachographen synchron zur empfangenen Zeit des Satellitennavigationssystems, beispielsweise eines GNSS-Systems, gehalten wird.
  • Ein Verfahren zum Regeln einer internen Zeit eines Tachographen ist im Patentanspruch 1 angegeben.
  • Gemäß dem Verfahren werden Signale eines Satellitennavigationssystems empfangen. Durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems wird die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit ermittelt. Anschließend wird eine Zeitabweichung der internen Zeit des Tachographen von der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit ermittelt. Zum Angleichen der internen Zeit des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit wird eine Komponente eines Kompensationsparameters ermittelt. Die Komponente des Kompensationsparameters wird dabei in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung bestimmt. Anschließend erfolgt ein Angleichen der internen Zeit des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit in Abhängigkeit von dem Kompensationsparameter. Weitere Merkmale des Verfahrens ergeben sich aus Patentanspruch 1.
  • Eine Ausführungsform eines Tachographen mit Regelung einer internen Zeit des Tachographen ist im Patentanspruch 7 angegeben.
  • Der Tachograph weist die Merkmale des Patentanspruchs 7 auf und umfasst einen Empfänger zum Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems. Der Empfänger ist dazu ausgebildet, die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems zu ermitteln. Weiterhin umfasst der Tachograph eine Auswerteeinrichtung zum Ermitteln einer Zeitabweichung der internen Zeit des Tachographen von der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit. Der Tachograph umfasst darüber hinaus eine Steuereinrichtung zum Ermitteln einer Komponente eines Kompensationsparameters zum Angleichen der internen Zeit des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit. Die Steuereinrichtung ist insbesondere dazu ausgebildet, die Komponente des Kompensationsparameters in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung zu bestimmen. Die Steuereinrichtung ist dazu ausgebildet, die interne Zeit des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit in Abhängigkeit von dem Kompensationsparameter anzugleichen.
  • Wenn eine bestimmte Zeitabweichung der internen Uhrzeit des Tachographen zur Zeit, die von dem Satellitennavigationssystem vorgegeben wird, erkannt wird, wird eine Kompensation der Echtzeituhr des Tachographen veranlasst. Der Angleichungsmechanismus ist dabei ähnlich zur Temperaturkompensation einer Echtzeituhr. Gemäß einer möglichen Ausführungsform kann insbesondere der Teilerfaktor von Quarzfrequenz zu Sekundentakt verändert werden, um die interne Uhr des Tachographen an die Zeit des Satellitennavigationssystems anzugleichen. Dabei wird die interne Uhrzeit des Tachographen in Mikroschritten an die Zeit des Satellitennavigationssystems angepasst, beziehungsweise möglichst zeitsynchron gehalten. Insbesondere wird gewährleistet, dass innerhalb des Tachographen keine Zeitverstellung größer oder gleich einer Sekunde notwendig ist. Dadurch kann die Aufzeichnung der Daten im Tachographen korrekt erfolgen.
  • Neben dem Einsatz in einem Tachographen ist das Verfahren grundsätzlich auch in anderen Geräten, die eine Satellitennavigationszeit empfangen beziehungsweise ermitteln und bei denen eine interne Uhrzeitverstellung größer als eine Sekunde störend ist, anwendbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Figuren, die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zeigen, näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 einen Verlauf einer Komponente eines Kompensationsparameters zum Angleichen einer internen Zeit eines Tachographen an eine Zeit eines Satellitennavigationssystems in Abhängigkeit von einer ermittelten Zeitdifferenz zwischen der internen Zeit des Tachographen und der Zeit des Satellitennavigationssystems; und
    • Figur 2 eine Ausführungsform eines Tachographen zum Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems mit Regelung einer internen Zeit des Tachographen.
  • Figur 1 veranschaulicht ein Verfahren zur Echtzeituhr-Angleichung der internen Uhrzeit eines Tachographen an die Zeit eines Satellitennavigationssystems, beispielsweise an eine GNSS-Zeit. Im ersten Diagramm der Figur 1 ist die Zeitdifferenz beziehungsweise Zeitabweichung zwischen der internen Zeit des Tachographen und einer von einem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tSat aufgetragen. Im unteren Diagramm der Figur 1 ist veranschaulicht, wie eine zeitabhängige Komponente KΔt (Zeitdifferenz-Kompensation-Komponente) eines Kompensationsparameters Kgesamt zum Angleichen der internen Zeit tDTCO des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit tSat ermittelt wird.
  • Der Kompensationsparameter Kgesamt berücksichtigt neben der Paramterkomponente K20°C für Nennabweichung bei 20°C und der Komponente Ktemp, deren Wert temperaturabhängig ist, nun auch die Komponente KΔt, die in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung Δt zwischen der internen Zeit tDTCO des Tachographen und der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tSat ermittelt wird. Der Kompensationsparameter ergibt sich somit zu K gesamt = K 20 ° C + K temp + K Δ t .
    Figure imgb0001
  • Gemäß dem Verfahren ist vorgesehen, dass zunächst Signale eines Satellitennavigationssystems, beispielsweise Signale eines GNSS-Systems, empfangen werden. Durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems kann die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit tSat ermittelt werden. Anschließend wird eine Zeitabweichung Δt der internen Zeit tDTCO des Tachographen von der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tSat ermittelt (oberer Kurvenverlauf der Figur 1) .
  • Die Zeitabweichung wird ermittelt zu Δ t = t DTCO t Sat .
    Figure imgb0002
  • Nachfolgend wird die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt zum Angleichen der internen Zeit tDTCO des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit tSat in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung Δt ermittelt. Das Ermitteln der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt ist im unteren Diagramm der Figur 1 veranschaulicht. Auf dieses Verfahren wird weiter unten noch genauer eingegangen. Schließlich erfolgt das Angleichen der internen Zeit tDTCO des Tachographen an die von dem Satellitennavigationssystem vorgegebene Zeit in Abhängigkeit von dem Kompensationsparameter Kgesamt beziehungsweise der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt.
  • Wenn beispielsweise trotz Anwendung der Temperatur-Kompensationsmaßnahmen, das heißt der Berücksichtigung der Parameterkomponenten K20°C und Ktemp, eine bestimmte Zeitabweichung +LimH beziehungsweise -LimH von der Zeit tSat, die von dem Satellitennavigationssystem vorgegeben wird, erkannt wird, wird eine weitere Regelung der Echtzeituhr veranlasst. Diese Nachregulierung ist von der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt abhängig.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens ist die zusätzliche Komponente KΔt des Kompensationsparamters Kgesamt von der ermittelten Zeitdifferenz Δt zwischen der internen Zeit tDTCO des Tachographen und der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tSat abhängig. Die Zeitabweichung Δt wird ermittelt aus der Differenz zwischen der internen Zeit tDTCO, die von der internen Uhr des Tachographen vorgegeben wird, und der von dem Satellitensystem vorgegebenen Zeit tSat zu Δ t = t DTCO t Sat .
    Figure imgb0003
  • Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung des Verfahrens ist die zusätzliche Komponente KΔt des Kompensationsparamters Kgesamt von dem Zeitdifferenzanstieg zwischen der internen Zeit tDTCO des Tachographen und der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tSat abhängig. Die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt ist somit nicht nur von der ermittelten Zeitdifferenz Δt, sondern auch von einer Änderung der ermittelten Zeitabweichung Δt während eines vorgegebenen Zeitintervalls abhängig.
  • Die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt wird verändert, wenn die ermittelte Zeitabweichung Δt (Δt = tDTCO - tsat) einen ersten Schwellwert +LimH der Zeitabweichung Δt überschreitet oder einen zweiten Schwellwert -LimH der Zeitabweichung Δt unterschreitet. Der erste Schwellwert +LimH der Zeitabweichung Δt ist ein positiver Wert. Wenn der erste Schwellwert +LimH der Zeitabweichung Δt überschritten wird, eilt die von der internen Uhr (Echtzeituhr) des Tachographen vorgegebene interne Zeit des Tachographen der Zeit tSat des Satellitennavigationssystems voraus. Die interne Uhr des Tachographen geht somit vor. Der zweite Schwellwert -LimH der Zeitabweichung Δt ist ein negativer Wert. Dies bedeutet, dass die interne Zeit tDTCO/die interne Uhr des Tachographen gegenüber der Satellitenzeit tsat nachgeht.
  • Die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt wird nun während einer Zeitspanne verändert, bis die ermittelte Zeitabweichung Δt (Δt = tDTCO - tSat) einen dritten Schwellwert +LimL der Zeitabeichung Δt unterschreitet oder einen vierten Schwellwert -LimL der Zeitabeichung Δt überschreitet. Der dritte Schwellwert +LimL der Zeitabeichung Δt ist ein positiver Wert, der kleiner als der erste Schwellwert +LimH der Zeitabeichung Δt ist. Der vierte Schwellwert -LimL der Zeitabeichung Δt ist ein negativer Wert, der größer als der zweite Schwellwert -LimH der Zeitabeichung Δt ist.
  • Der zuletzt ermittelte Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt wird konstant gehalten, wenn die ermittelte Zeitabweichung Δt den dritten Schwellwert +LimL der Zeitabeichung Δt unterschreitet oder den vierten Schwellwert -LimL der Zeitabeichung Δt überschreitet.
  • Gemäß dem Verfahren wird der zuletzt ermittelte Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt während einer Zeitspanne konstant gehalten, bis die ermittelte Zeitabweichung Δt den ersten Schwellwert +LimH wieder überschreitet oder den zweiten Schwellwert -LimH wieder unterschreitet.
  • Wie in den beiden Diagrammen der Figur 1 veranschaulicht ist, beginnt die zeitliche Kompensation beziehungsweise Angleichung der Echtzeituhr des Tachographen, wenn zum Zeitpunkt A der erste Schwellwert +LimH der Zeitabweichung überschritten wird. Die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt wird daraufhin solange verändert, bis die Zeitdifferenz Δt zum Zeitpunkt B wieder eine akzeptable Zeitdifferenz-Toleranz zwischen den Schwellwerten +LimL und -LimL erreicht hat. Der zuletzt ermittelte Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt wird solange konstant gehalten (Zeitdauer zwischen Zeitpunkt B und Zeitpunkt C), bis die Zeitabweichung Δt den oberen Schwellwert +LimH überschreitet beziehungsweise den unteren Schwellwert -LimH unterschreitet.
  • Der beschriebene Algorithmus wird kontinuierlich angewendet. Die dadurch beeinflusste Zeitdifferenz beziehungsweise der dadurch beeinflusste Sekundentakt bleibt typischerweise unterhalb +/-0,1 %. Dadurch kann die Aufzeichnungsgenauigkeit der zeitabhängigen Größen so klein als möglich gehalten werden.
  • Figur 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Tachographen 100 zum Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems 200, wobei die interne Zeit tDTCO, das heißt die interne Uhr 140, des Tachographen geregelt wird. Der Tachograph umfasst einen Empfänger 110 zum Empfangen von Signalen des Satellitennavigationssystems 200. Der Empfänger 110 ist dazu ausgebildet, die von dem Satellitennavigationssystem 200 vorgegebene Zeit tSat durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems 200 zu ermitteln. Der Tachograph 100 umfasst des Weiteren eine Auswerteeinrichtung 120 zum Ermitteln der Zeitabweichung Δt der internen Zeit tDTCO des Tachographen 100 von der von dem Satellitennavigationssystem 200 vorgegebenen Zeit tSat. Die Zeitabweichung wird ermittelt aus der Differenz zwischen der internen Zeit tDTCO, die von der internen Uhr 140 des Tachographen (Echtzeituhr) vorgegeben wird, und der von dem Satellitennavigationssystem vorgegebenen Zeit tsat zu Δt = tDTCO - tsat.
  • Der Tachograph umfasst weiterhin eine Steuereinrichtung 130 zum Ermitteln der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt zum Angleichen der internen Zeit tDTCO des Tachographen 100 an die von dem Satellitennavigationssystem 200 vorgegebene Zeit tSat. Die Steuereinrichtung 130 ist dazu ausgebildet, die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung Δt zu bestimmen. Die Steuereinrichtung 130 ist insbesondere dazu ausgebildet, die interne Zeit tDTCO der internen Uhr 140 des Tachographen 100 an die von dem Satellitennavigationssystem 200 vorgegebene Zeit tSat in Abhängigkeit von dem Kompensationsparameter Kgesamt anzugleichen.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform des Tachographen ist die Steuereinrichtung 130 insbesondere dazu ausgebildet, die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt in Abhängigkeit von einer Änderung der ermittelten Zeitabweichung Δt während eines Zeitintervalls zu ermitteln.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Tachographen ist die Steuereinrichtung 130 dazu ausgebildet, einen Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt zu verändern, wenn die ermittelte Zeitabweichung Δt den ersten Schwellwert +LimH der Zeitabweichung überschreitet oder den zweiten Schwellwert -LimH der Zeitabweichung unterschreitet.
  • Insbesondere ist die Steuereinrichtung 130 dazu ausgebildet, die Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt während einer Zeitspanne zu verändern, bis die ermittelte Zeitabweichung Δt den dritten Schwellwert +LimL der Zeitabweichung unterschreitet oder den vierten Schwellwert -LimL der Zeitabweichung überschreitet.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 130 dazu ausgebildet, den zuletzt ermittelten Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt konstant zu halten, wenn die ermittelte Zeitabweichung Δt den dritten Schwellwert +LimL unterschreitet oder den vierten Schwellwert -LimL überschreitet.
  • Die Steuereinrichtung 130 kann weiterhin dazu ausgebildet sein, den zuletzt ermittelten Wert der Komponente KΔt des Kompensationsparameters Kgesamt während einer Zeitspanne ausgehend von dem Unterschreiten des dritten Schwellwerts +LimL beziehungsweise dem Überschreiten des vierten Schwellwerts -LimL konstant zu halten, bis die ermittelte Zeitabweichung Δt den ersten Schwellwert +LimH überschreitet oder den zweiten Schwellwert -LimH unterschreitet.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Regeln einer internen Zeit eines Tachographen, umfassend:
    - Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems (200) ,
    - Ermitteln der von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebenen Zeit (tSat) durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems (200),
    - Ermitteln einer Zeitabweichung (Δt) der internen Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) von der von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebenen Zeit (tSat),
    - Ermitteln einer Komponente (KΔt) eines Kompensationsparameters (Kgesamt) zum Angleichen der internen Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) an die von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebene Zeit (tSat) in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung (Δt),
    - Angleichen der internen Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) an die von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebene Zeit (tSat) in Abhängigkeit von der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) ,
    - wenn die ermittelte Zeitabweichung einen ersten Schwellwert (+LimH) der Zeitabweichung überschreitet, Verändern der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer Zeitspanne bis die ermittelte Zeitabweichung einen dritten Schwellwert (+LimL) der Zeitabweichung unterschreitet,
    - wenn die ermittelte Zeitabweichung einen zweiten Schwellwert (-LimH) der Zeitabweichung unterschreitet , Verändern der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer Zeitspanne bis die ermittelte Zeitabweichung einen vierten Schwellwert (-LimL) der Zeitabweichung überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend:
    Ermitteln der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) in Abhängigkeit von einer Änderung der ermittelten Zeitabweichung (Δt) während eines Zeitintervalls.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei der erste Schwellwert (+LimH) der Zeitabweichung ein positiver Wert und der zweite Schwellwert (-LimH) der Zeitabweichung ein negativer Wert ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der dritte Schwellwert (+LimL) der Zeitabweichung ein positiver Wert und der vierte Schwellwert (-LimL) der Zeitabweichung ein negativer Wert ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der zuletzt ermittelte Wert der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) konstant gehalten wird, wenn die ermittelte Zeitabweichung den dritten Schwellwert (+LimL) der Zeitabweichung unterschreitet oder den vierten Schwellwert (-LimL) der Zeitabweichung überschreitet.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der zuletzt ermittelte Wert der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer weiteren Zeitspanne konstant gehalten wird, bis die ermittelte Zeitabweichung den ersten Schwellwert (+LimH) der Zeitabweichung überschreitet oder den zweiten Schwellwert (-LimH) der Zeitabweichung unterschreitet.
  7. Tachograph, umfassend:
    - einen Empfänger (110) zum Empfangen von Signalen eines Satellitennavigationssystems (200), wobei der Empfänger (110) dazu ausgebildet ist, die von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebene Zeit (tSat) durch Auswerten der Signale des Satellitennavigationssystems (200) zu ermitteln,
    - eine Auswerteeinrichtung (120) zum Ermitteln einer Zeitabweichung der internen Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) von der von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebenen Zeit (tSat) ,
    - eine Steuereinrichtung (130) zum Ermitteln einer Komponente (KΔt) eines Kompensationsparameters (Kgesamt) zum Angleichen der internen Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) an die von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebene Zeit in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung (Δt) ,
    - wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, die Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) in Abhängigkeit von der ermittelten Zeitabweichung (Δt) zu bestimmen,
    - wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, die interne Zeit (tDTCO) des Tachographen (100) an die von dem Satellitennavigationssystem (200) vorgegebene Zeit (tSat) in Abhängigkeit von dem Kompensationsparameter (Kgesamt) anzugleichen,
    - wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, wenn die ermittelte Zeitabweichung (Δt) einen ersten Schwellwert (+LimH) der Zeitabweichung überschreitet, die Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer Zeitspanne zu verändern, bis die ermittelte Zeitabweichung (Δt) einen dritten Schwellwert (+LimL) der Zeitabweichung unterschreitet, und
    - wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, wenn die ermittelte Zeitabweichung (Δt) einen zweiten Schwellwert (-LimH) der Zeitabweichung unterschreitet, die Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer Zeitspanne zu verändern, bis die ermittelte Zeitabweichung (Δt) einen vierten Schwellwert (-LimL) der Zeitabweichung überschreitet.
  8. Tachograph nach Anspruch 7,
    wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, die Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) in Abhängigkeit von einer Änderung der ermittelten Zeitabweichung (Δt) während eines Zeitintervalls zu ermitteln.
  9. Tachograph nach Anspruch 7 oder 8,
    wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, den zuletzt ermittelten Wert der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) konstant zu halten, wenn die ermittelte Zeitabweichung (Δt) den dritten Schwellwert (+LimL) der Zeitabweichung unterschreitet oder den vierten Schwellwert (-LimL) der Zeitabweichung überschreitet.
  10. Tachograph nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    wobei die Steuereinrichtung (130) dazu ausgebildet ist, den zuletzt ermittelte Wert der Komponente (KΔt) des Kompensationsparameters (Kgesamt) während einer weiteren Zeitspanne konstant zu halten, bis die ermittelte Zeitabweichung (Δt) den ersten Schwellwert (+LimH) der Zeitabweichung überschreitet oder den zweiten Schwellwert (-LimH) der Zeitabweichung unterschreitet.
EP19190914.2A 2018-08-17 2019-08-09 Tachograph und verfahren zum regeln einer internen zeit des tachographen Active EP3611577B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213906.7A DE102018213906A1 (de) 2018-08-17 2018-08-17 Tachograph und Verfahren zum Regeln einer internen Zeit des Tachographen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3611577A1 EP3611577A1 (de) 2020-02-19
EP3611577B1 true EP3611577B1 (de) 2024-01-03

Family

ID=67587580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19190914.2A Active EP3611577B1 (de) 2018-08-17 2019-08-09 Tachograph und verfahren zum regeln einer internen zeit des tachographen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3611577B1 (de)
DE (1) DE102018213906A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6081163A (en) * 1999-01-22 2000-06-27 Advantest Corp. Standard frequency and timing generator and generation method thereof
DE19931685A1 (de) * 1999-07-08 2001-03-01 Timeproof Time Signature Syste Verfahren zur Herstellung eines Zeitsignals
FR2853093B1 (fr) * 2003-03-25 2005-09-30 Systeme de compensation des derives d'une horloge pour vehicule automobile
US7924104B2 (en) * 2008-08-21 2011-04-12 Mediatek Inc. Methods and apparatus for compensating a clock bias in a GNSS receiver
TWI415497B (zh) * 2010-08-27 2013-11-11 Univ Nat Taiwan 時間同步裝置、系統及其方法
DE102013212106B4 (de) * 2013-06-25 2015-10-08 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Korrigieren einer ersten Uhrzeit eines Kraftfahrzeugs und Anordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017201562A1 (de) * 2017-01-31 2018-08-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum automatischen Korrigieren eines aktuellen Zeit-Wertes einer internen Systemzeit einer On-Board-Unit für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP3611577A1 (de) 2020-02-19
DE102018213906A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210895A1 (de) Verfahren, Computer-lesbares Medium, System, und Fahrzeug umfassend das System zum Validieren einer Zeitfunktion eines Masters und der Clients in einem Netzwerk eines Fahrzeugs
DE102012205613A1 (de) Arbeitszyklus-Verzerrungsberichtigung
WO2011085855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines frequenzsignals
DE2135890B2 (de) Synchronisierungsvorrichtung zur Hochprazisionswiedergabe der Phase eines Taktsignals
EP1216509B1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen eines zu referenztaktsignalen frequenzsynchronen taktsignals
DE2133942C3 (de) Anordnung zur beruhrungslosen Messung der Geschwindigkeit eines Objektes
EP3611577B1 (de) Tachograph und verfahren zum regeln einer internen zeit des tachographen
DE10240087C5 (de) Vibrationskreisel
WO2012013423A1 (de) Messverfahren für eine von hilfsmessgrössen abhängige messgrösse
DE3426420A1 (de) Geraet zum messen von durchschnittsfrequenzen
EP2450684B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Korrekturwertes im Rahmen einer Heizungsregelung
EP2166327A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Kennlinie
EP1421335B1 (de) Verfahren zur korrektur einer oszillatorfrequenz
DE19828967A1 (de) Verfahren zur Messung und Kompensation eines ungenauen Taktsignals
WO1991012668A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer analogen spannung in einen digitalwert
DE19932635B4 (de) Synchronisierverfahren für eine Empfangseinheit und hiermit korrespondierende Empfangseinheit
DE102014109471A1 (de) Takt-Wiederherstellung mit Frequenzsynchronisation
DE102022116363B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Hochfrequenztakts
DE102022116367B3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Hochfrequenztakts
EP1903681B1 (de) Verfahren zur Taktsynchronisation eines elektrischen Geräts auf einen Referenztakt und elektrisches Gerät
DE2926587C2 (de) Frequenzsynthese-Anordnung
WO2024088649A1 (de) Verfahren zum justieren und/oder kalibrieren eines durchflussmessgerätes und durchflussmessgerät
DE102005005287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung einer Übertragungsdauer und einer Übertragungsrate bei einer Datenkommunikation
DE102022116365A1 (de) Kompakte Vorrichtung zur Erzeugung eines Hochfrequenztakts
DE19819593C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Rückgewinnung eines Taktsignals aus einem kodierten Datensignal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200819

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211104

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230915

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019010263

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502019010263

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: DIE PUBLIKATION VOM 27.03.2024 WURDE AM 24.04.2024 IRRTUEMLICHERWEISE ERNEUT PUBLIZIERT. LA PUBLICATION DU 27.03.2024 A ETE REPUBLIEE PAR ERREUR LE 24.04.2024. LA PUBBLICAZIONE DEL 27.03.2024 E STATA ERRONEAMENTE RIPUBBLICATA IL 24.04.2024.

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240103