EP3600457A1 - Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine - Google Patents

Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine

Info

Publication number
EP3600457A1
EP3600457A1 EP17800840.5A EP17800840A EP3600457A1 EP 3600457 A1 EP3600457 A1 EP 3600457A1 EP 17800840 A EP17800840 A EP 17800840A EP 3600457 A1 EP3600457 A1 EP 3600457A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
scraper
screen
bottle
sieve
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP17800840.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Muenzer
Michael Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP3600457A1 publication Critical patent/EP3600457A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/466Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/42Preservation of non-alcoholic beverages
    • A23L2/46Preservation of non-alcoholic beverages by heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/16Rigid blades, e.g. scrapers; Flexible blades, e.g. wipers
    • B08B1/165Scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/30Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
    • B08B1/32Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/28Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus cleaning by splash, spray, or jet application, with or without soaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/004Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using large scale industrial sized filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/16Regeneration of sorbents, filters

Definitions

  • the invention relates to a bottle treating machine according to the preamble of claim 1 and to a method for cleaning the pump / nozzle guard of the bottle treating machine according to claim 10.
  • the water may comprise foreign substances, such as residues of labels, broken glass, and / or glue residue. These contaminants may clog the pumps and their associated nozzles for treatment in a next cycle of treatment. To prevent this, usually a pump / nozzle protection in the form of Siebbandaustragonne or manually cleaned screens is used.
  • the object of the invention is to provide a pump / nozzle protection for a bottle treatment machine, whereby a process-effective and safe cleaning of the pump / nozzle protection is made possible to ensure trouble-free operation of the bottle-handling machine.
  • the bottle treating machine according to claim 1 such as a pasteuriser or a bottle washer, comprises a pump / nozzle guard in the form of a screen, the screen comprising an at least partially perforated surface, and the screen being intended for penetration by a liquid of the bottle treating machine.
  • the bottle treatment machine comprises at least one scraper, which rests at least partially on the perforated surface of the screen, wherein the screen and the at least one scraper are arranged rotatably against each other.
  • liquid e.g. Water
  • a lye such as, for example, a washing liquor of a bottle washing machine, or also an acid or another water-based or other liquid.
  • other containers such as cans, can be treated.
  • the liquid can be collected and passed through a liquid line to the sieve.
  • the liquid may also comprise foreign substances, such as contaminants previously adhering to the bottles, remnants of labels and / or glue residues.
  • This liquid penetrates the screen through the at least partially perforated surface of the screen.
  • the at least partially perforated surface of the screen comprises a plurality of perforations.
  • the cross section of the perforations can be round, approximately round or hexagonal. Other cross-sectional shapes are possible. Preferably, the perforations are arranged uniformly.
  • the dimension of the perforations may be formed in accordance with an expected average size and / or amount of foreign substances in the liquid.
  • the dimension of the perforations in a bottle washing machine can be made larger than the dimension of the perforations in a pasteurizer, since in general the expected mean size and / or amount of foreign substances in the bottle washing machine liquid compared to the expected average size and / or the amount of foreign substances in the liquid of the pasteuriser is higher.
  • Such an expected average size and / or amount of contaminants in the liquid may be determined by analysis of a liquid sample and then considered as a given size for the corresponding bottle handling machine and the corresponding bottle handling process.
  • cleaning of the sieve should be performed by means of the at least one scraper resting at least partially on the at least partially perforated surface of the sieve, i. the deposited foreign matter should be removed, i. scraped off by means of the at least one scraper. If it is stated in the application that cleaning of the sieve is carried out or the sieve is cleaned, this is in particular a scraping, i. a scraping process, of the screen with the at least one scraper. It may therefore be a cleaning or a cleaning process in which residues of the foreign substances can remain on the sieve or in the perforations of the sieve.
  • the time intervals for cleaning the screen can be fixed or selectable.
  • the deposited foreign matter may be removed by 80%, preferably more than 95%, i. to be scraped off. Since the at least one scraper abrades the foreign matter on the surface, but not in the perforations, residues of the foreign substances may remain in the perforations. Since scraping by the scraper scrapes off the portion of the foreign matters outside the perforations, the structure of the foreign matters can be reduced, e.g.
  • cleaning layer here describes a required at predetermined time intervals and carried out more extensive cleaning of the bottle handling machine, the bottle handling machine is not available for treatment processes of the bottles, as it was stopped, for example.
  • the liquid present in the bottle treatment machine which is provided for the treatment of the bottles, and which may comprise foreign substances from previous treatment processes, can also be exchanged, ie replaced by liquid without foreign substances.
  • cleaning of the sieve by means of the at least one scraper which rests at least partially on the at least partially perforated surface of the sieve, can be carried out at predetermined time intervals, ie the deposited foreign substances can be removed, ie by means of the at least scraped off a scraper.
  • the time intervals for a cleaning of the sieve are generally smaller than the time intervals between the cleaning layers, and the cleaning of the sieve may preferably also take place during operation of the bottle treating machine, ie during treatment processes of the bottles in the bottle treating machine.
  • the scraped-off (and thus comminuted) foreign substances can remain in the liquid during two cleaning layers since they do not affect the liquid throughput required by the pump / nozzle protection in the form of a sieve for operation of the bottle-handling machine
  • the bottle treating machine according to the invention can thus provide a pump / nozzle protection installed in the bottle treating machine which, in the event of clogging by foreign substances such as suspended matter and / or mucilages, also during operation of the bottle handling machine with a cleaning device, here with the at least one scraper cleaned can be.
  • a pump / nozzle protection installed in the bottle treating machine which, in the event of clogging by foreign substances such as suspended matter and / or mucilages, also during operation of the bottle handling machine with a cleaning device, here with the at least one scraper cleaned can be.
  • the screen may be formed as a circular cylinder, and the screen may comprise a longitudinal axis, wherein preferably the at least partially perforated surface of the screen corresponds to a shell of the circular cylinder, i. the circular cylinder is designed as a hollow cylinder.
  • the longitudinal axis preferably corresponds to the mathematical longitudinal axis of the circular cylinder.
  • the jacket of the circular cylinder may comprise an inner circumferential surface and an outer lateral surface.
  • the circular cylinder is preferably a vertical (straight) circular cylinder with a height and a first radius, which describes the inner circumferential surface, and a second radius, which describes the outer circumferential surface.
  • the thickness of the at least partially perforated surface is given by the difference of first and second radius.
  • the volume of the circular cylinder is determined by the lateral surface and the two circular surfaces which are at the two ends of the connect, limited.
  • the two circular surfaces are not perforated, but formed of continuous material.
  • the screen and the at least one scraper are arranged rotatably against each other and the at least one scraper rests at least partially on the at least partially perforated surface of the screen, the at least one scraper can be moved into contact with and over the at least partially perforated surface of the screen become.
  • the at least one scraper can be designed as at least one scraper pair. By using a scraper pair, cleaning of the at least partially perforated surface of the screen can be optimized.
  • the at least one pair of scrapers may comprise an inner scraper and an outer scraper.
  • Internal here means that this scraper, ie the inner scraper, is arranged within the volume of the circular cylinder and thereby at least on the inside of the jacket (inner circumferential surface) of the circular cylinder partially lying on it.
  • Outboard here means that this scraper, ie the outer scraper, is arranged outside the volume of the circular cylinder and thereby at least partially rests on the outside of the jacket (outer lateral surface).
  • the inner scraper and the outer scraper may be arranged opposite one another.
  • “Opposite” here means that the inner and outer scrapers are separated from each other by the shell of the circular cylinder, but substantially along a surface line on the at least partially perforated surface of the screen It can also be provided that the inner scraper rests on a first surface line and the outer scraper rests on a second surface line, wherein the first and the second surface line are different and spaced apart along the lateral surface A central circumference of the circular cylinder results from the halved sum of the peripheries of the inner lateral surface and the outer lateral surface, which can be 1 cm or more or less.
  • the at least one scraper can be arranged on an attachment device.
  • the attachment device may allow the at least one scraper to be arranged in a predetermined position and orientation relative to the screen and thus also relative to the bottle handling machine. In addition, it can be ensured by the attachment device that the at least one scraper at least partially rests on the at least partially perforated surface of the screen.
  • the attachment device can be designed so that the scraper can be arranged in such a way that a scraper blade of the scraper presses with a predefined force on the at least partially perforated surface of the screen.
  • the attachment device may be configured to allow rotation of the at least one scraper, but the relative positioning and orientation of the at least one scraper with respect to the screen and the bottle handling machine is known.
  • the attachment device may be connected to the screen, for example.
  • the attachment device is controllable with a control device of the bottle handling machine.
  • the at least one scraper may comprise metal and / or plastic.
  • the at least one scraper may each comprise a scraper body and a scraper blade.
  • a portion of the scraper, e.g. the scraper body, made of metal to give stability to the scraper, which is required for a cleaning process of the screen, and another part of the scraper, such as the scraper blade, may be made of plastic, so that in a cleaning process of the screen at least partially Although the perforated surface of the screen by the doctor blade, although freed from adhering foreign matter by scraping, the at least partially perforated surface is not damaged by the scraper / scraper blade.
  • the scraper blade can be arranged parallel to the longitudinal axis of the screen.
  • the length of the scraper can correspond to the height of the circular cylinder.
  • the parallel arrangement of the scraper relative to the longitudinal axis of the screen scrapes a comparatively large area of the at least partially perforated surface of the screen as the screen and / or scraper rotates relative to the scraper and / or screen.
  • an edge of the scraper blade can be used for the parallel alignment of the scraper blade.
  • the scraper blade can press with a predefined force on the at least partially perforated surface of the screen. This predefined force is required so that when the scraper rotates with respect to the wire, foreign matter deposited on the wire can be scraped off. If the predefined force were chosen too small, it could happen that deposited foreign matter can not be scraped off the wire. However, if the force were to be too large, then a rotation of the screen / the scraper against the scraper / the sieve is possible only with an increased effort, since the pressing on the screen scraper blade makes the rotation difficult.
  • An angle between the scraper blade and a tangential plane of the circular cylinder can be between 15 ° and 40 °.
  • the clean surface of the sieve can be used to optimize the cleaning of the sieve, ie the removal of foreign matter. Since the scraper blade rests at least partially on the at least partially perforated surface of the screen, a contact line, which corresponds to a surface line on the circular cylinder. By this generatrix a tangential plane is placed on the circular cylinder and determines the angle between the doctor blade and the tangent plane.
  • the contact line / surface line will come to lie on the inside of the jacket of the circular cylinder; in the case of an external scraper, the contact line / surface line will come to rest on the outside of the jacket of the circular cylinder.
  • the at least one scraper can not be movably connected to the bottle treatment machine, and the screen can be designed to be rotatable relative to the at least one scraper for a cleaning process.
  • the scraper resting at least partially on the perforated surface of the screen may be moved across the perforated surface by the rotation of the screen to provide, for example, contaminants deposited thereon during a cleaning process of the screen, present in the liquid penetrating the screen are, scrape.
  • the scraper is not movably connected to the bottle treatment machine, here no moving elements are required, so that the bottle treatment machine can be made simpler, compared to a bottle treating machine, in which the scraper is designed to be rotatable, and possible additional maintenance of the movable Elements can be omitted.
  • the restriction that the scraper is not movably connected to the bottle treating machine is to be considered restrictive only insofar as the scraper is substantially not movable relative to the bottle handling machine.
  • the screen may not be movably connected to the bottle handling machine and the at least one scraper may be rotatable relative to the screen for a cleaning process.
  • the scraper resting at least in part on the perforated surface of the screen may be moved over the perforated surface by the rotation of the scraper, for example, during a cleaning process of the screen thereon deposited foreign substances present in the liquid penetrating the screen are, scrape.
  • the sieve is not movably connected to the bottle handling machine, no moving elements are required here. derlich, so that the bottle handling machine can be made simpler compared to a bottle-handling machine, in which the screen is designed to be rotatable, and possible additional maintenance of the movable elements can be omitted.
  • the screen and the at least one scraper can be designed to be rotatable for a cleaning process.
  • a larger area of the at least partially perforated surface of the wire may be scraped by the at least one scraper.
  • the sieve can be arranged on a rotating device.
  • the rotating device may be configured to allow rotation of the screen, but the relative positioning and orientation of the screen with respect to the at least one scraper and the bottle handling machine is known.
  • the rotating device is controllable with a control device of the bottle treatment machine.
  • the at least one scraper may comprise one or more cleaning nozzles adapted for cleaning liquid, such as water, e.g. heated water to apply to the at least one scraper and / or the screen.
  • the cleaning nozzles may be arranged on the scraper such that parts of the scraper can be cleaned during operation of the bottle treatment machine and / or during a cleaning process of the screen by means of the cleaning liquid.
  • the one or more cleaning nozzles are arranged on the scraper that during operation of the bottle treatment machine and / or during the cleaning process of the screen by means of the cleaning nozzle in an environment of the scraper cleaning liquid by means of the cleaning nozzles on the screen , in particular the perforations, is applied.
  • the one or more cleaning nozzles are controllable with a control device of the bottle handling machine.
  • the bottle handling machine may include a controller configured to control rotation of the screen and / or the at least one scraper for a cleaning process.
  • the one or more cleaning nozzles of the at least one scraper and / or the rotating device of the screen and / or the attachment device of the at least one scraper are controllable.
  • a method according to the invention preferably a computer-controlled method, is used for cleaning the screen in the bottle treating machine as described above and / or below.
  • the screen and the at least one scraper are rotated against each other.
  • the screen is rotated by operating the rotating device of the screen.
  • the at least one scraper is rotated by actuating the attachment device of the at least one scraper.
  • the screen is rotated by operating the rotating device of the screen and rotating the at least one scraper by operating the attachment device of the at least one scraper.
  • the rotation may be in a first direction, in a second direction, or alternately in the first and second directions.
  • the first direction may correspond, for example, the clockwise direction and the second direction may run in the counterclockwise direction.
  • the first option stops turning the screen
  • the second option stops the scraper
  • the third option stops the screen and rotates the scraper.
  • FIG. 1 shows a double-decker pasteuriser
  • FIG. 2 is a partial side view of a zone of the pasteuriser in the direction of the course of the
  • FIG. 3 is a sectional view taken along the line A-A of FIG. 2;
  • FIG. 4 shows the detail enlargement B of FIG. 3
  • FIG. 5 is a perspective view of the screen together with the moving device of the screen and the attaching device of the scrapers,
  • FIG. 6 shows a view of the representation of FIG. 5 with a viewing direction perpendicular to the FIG
  • Figure 7 shows the cross section of Figure 6 along the line C-C and
  • FIG. 8 shows the detail enlargement D of FIG. 7.
  • FIG. 1 shows by way of example a double-decker pasteuriser 1 as an example of a bottle treatment machine.
  • the containers passing through the pasteuriser 1 in the two planes 6, 7, eg bottles, cans, with liquid, in the General water or alkali or acid, are treated, for example, sprayed and / or sprinkled.
  • a collecting device 8, 9, 10 is provided for each zone 2, 3, 4, 5, a collecting device 8, 9, 10 is provided.
  • a sieve for penetration of the liquid is arranged, which is provided for a mechanical screening of foreign substances from the liquid, as well as scrapers, at least partially on the at least partially perforated surface of the screen.
  • Each of the zones 2, 3, 4, 5 is also provided with an access opening 1 1, 12, 13, 14, which allows access to the screen and the scrapers.
  • Figure 2 shows a partial side view of a zone 2 of the pasteurizer 1 in the direction of the course of the discharge tube 8a.
  • the screen 15 with the perforated surface 16 of the screen 15 (illustratively, the perforation is shown only on a part of the surface) and an external scraper 17 can be seen.
  • the sieve 15 is designed as a circular cylinder and the perforated surface 16 of the sieve 15 corresponds to the lateral surface of the circular cylinder.
  • FIG. 3 shows a sectional view along the line A-A of Figure 2.
  • the screen 15 is disposed on a rotating device 18 with which the screen 15 is rotatable relative to the scraper / scrapers about a longitudinal axis 24 of the screen 15.
  • the longitudinal axis 24 corresponds to the mathematical longitudinal axis of the circular cylinder.
  • the arrangement of the sieve 15 in the rotating device 18 may preferably be effected by means of suitable bearings, in which a rotary shaft of the sieve can be stored.
  • the rotating device 18 comprises a linkage 19, which leads to an actuating device 20.
  • the linkage 19 is movably mounted in a slot 21 of the rotating device 18.
  • the linkage 19 is fixed by means of a clamp 22 to the pasteurizer 1, wherein the linkage 19 is movable through the clamp 22 therethrough.
  • the screen 15 can be rotated about the longitudinal axis 24 by means of the rotating device 18.
  • FIG. 3 also shows an attachment device 25 on which the scrapers 17 are arranged.
  • the attachment device may allow the scrapers 17 to be arranged in a predetermined position and orientation relative to the screen 15 and thus also relative to the pasteurizer 1. In addition, it can be ensured by the attachment device 25 that the scrapers 17 at least partially rest on the perforated surface 16 of the screen 15.
  • FIG. 4 shows the detail enlargement B of FIG. 3, in which inter alia the rotating device 18 of the screen 15 and the attachment device 25 of the scrapers 17 can be clearly seen.
  • Figure 5 shows a perspective view of the circular cylindrical screen 15 with the partially perforated surface 16, together with the rotating device 18 of the screen 15, which is adapted to rotate the screen 15 about its longitudinal axis 24, and the applicator 25 of the scraper 17, wherein in the illustration only one scraper 17 can be seen.
  • the perforations on the mantle surface of the screen 15 are illustratively shown only in a limited range.
  • FIG. 6 shows a view of the representation of FIG. 5 with a viewing direction perpendicular to the longitudinal axis 24 of the sieve 15.
  • Two outer scrapers 17 can be seen. "Outermost", as can also be seen from FIG. 6, means that these two scrapers 17 are outside the volume of the circular cylinder are arranged and thereby rest on the outside of the lateral surface.
  • FIG 7 shows the cross-section of Figure 6 taken along the line CC, now showing three external scrapers 17 and four internal scrapers 26.
  • "Internal” here means that the four internal scrapers 26 are located within the volume of the circular cylinder and thereby on the
  • the scrapers 17, 26 each include a scraper body 17b, 26b and a scraper blade 17a, 26a
  • the scraper body 17b, 26b can impart stability to a scraper 17, 26 required for a cleaning process of the screen 15
  • the scraper body 17b, 26b may be made of metal
  • the scraper blade 17a, 26a is at least partially on the at least partially perforated surface 16.
  • the scraper blade 17a, 26a may be made of plastic so that in a cleaning process of the sieve the at least partially perforated surface of the screen through the scraper blade Although freed of adhering foreign matter by scraping, the at least partially perforated surface is not damaged by the scraper / scraper blade.
  • FIG. 8 shows the detail enlargement D of FIG. 7, in which one of the outer scrapers 17 and one of the inner scrapers 26 can be seen, which lie substantially opposite one another on the outer lateral surface 28 or the inner lateral surface 27 of the sieve 15.
  • the tangential planes 29, 30 are each represented by tangents.
  • the inner scraper 26 and the outer scraper 17 are arranged opposite to each other.
  • the inner 26 and the outer scraper 17 are separated by the jacket of the circular cylinder.
  • the jacket of the circular cylinder is limited by the outer circumferential surface 28 and the inner circumferential surface 27.
  • the inner scraper 26 rests on a first surface line and the outer scraper 17 rests on a second surface line, wherein the first and the second surface line are different and spaced apart.
  • the distance is preferably measured along the central circumferential line of the shell of the circular cylinder.
  • a central circumference of the circular cylinder results from the halved sum of the peripheries of the inner lateral surface and the outer lateral surface.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flaschenbehandlungsmaschine, wie ein Pasteur oder eine Flaschenreinigungsmaschine, mit einem Pumpen-/Düsenschutz in Form eines Siebs, wobei das Sieb eine zumindest teilweise perforierte Oberfläche umfasst und wobei das Sieb zur Durchdringung mit einer Flüssigkeit der Flaschenbehandlungsmaschine vorgesehen ist, gekennzeichnet durch mindestens einen Schaber, der zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, wobei das Sieb und der mindestens eine Schaber gegeneinander drehbar angeordnet sind. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren, vorzugsweise ein computergesteuertes Verfahren, zum Reinigen des Siebs der erfindungsgemäßen Flaschenbehandlungsmaschine.

Description

Flaschenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsen- schutzes der Flaschenbehandlungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Flaschenbehandlungsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine gemäß Anspruch 10.
Stand der Technik
Es ist bekannt, in Flaschenbehandlungsmaschinen das benötigte Prozesswasser in einem geschlossenen Kreislauf nach einem Behandlungsschritt für weitere Prozessschritte wiederzuver- wenden. In einer Flaschenbehandlungsmaschine kann das Wasser nach einem Behandlungsschritt der Flaschen Fremdstoffe, wie beispielsweise Reste von Etiketten, Glasscherben, und/oder Leimrückstände, umfassen. Diese Fremdstoffe können in einem im nächsten Behandlungszyklus die Pumpen und die daran angeschlossenen Düsen für die Behandlung verstopfen. Um dies zu verhindern, wird üblicherweise ein Pumpen-/Düsenschutz in Form von Siebbandaustragungen oder manuell zu reinigenden Sieben eingesetzt.
DE 10 2014 108798 A1 offenbart, dass zum Abscheiden von Partikeln, beispielsweise Glasscherben, Sand und/oder Sinkstoffen aus dem Prozesswasser eines Pasteurisationssystems typischerweise Siebbänder eingesetzt werden. Die Siebe können durch Schwebstoffe, Schleimstoffe und auf dem Wasser schwimmende Stoffe verstopft werden. Die genannten Stoffe legen sich beispielsweise auf die Siebflächen und akkumulieren dort. Dort behindern diese Stoffe zunehmend den Durchsatz durch die Siebe. Die Siebe müssen daher regelmäßig auf Verstopfung kontrolliert und gereinigt werden. Insbesondere bei Verwendung von Stecksieben müssen die Stecksiebe gegebenenfalls herausgezogen und gereinigt werden, so dass Systeme mit Stecksieben einen hohen Arbeits- und/oder Personaleinsatz bedingen.
Aufgabe
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Pumpen-/Düsenschutz für eine Flaschenbehandlungsmaschine zur Verfügung zu stellen, wodurch eine prozesseffektive und sichere Reinigung des Pumpen-/Düsenschutzes ermöglicht wird, um einen störungsfreien Betrieb der Flaschenbehandlungsmaschine zu gewährleisten.
Lösung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Flaschenbehandlungsmaschine nach Anspruch 1 und das Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine nach Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart. Die erfindungsgemäße Flaschenbehandlungsmaschine, wie ein Pasteur oder eine Flaschenreinigungsmaschine, umfasst ein Pumpen-/Düsenschutz in Form eines Siebs, wobei das Sieb eine zumindest teilweise perforierte Oberfläche umfasst und wobei das Sieb zur Durchdringung mit einer Flüssigkeit der Flaschenbehandlungsmaschine vorgesehen ist. Weiter umfasst die Flaschenbehandlungsmaschine mindestens einen Schaber, der zumindest teilweise auf der perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, wobei das Sieb und der mindestens eine Schaber gegeneinander drehbar angeordnet sind.
In der Flaschenbehandlungsmaschine kann Flüssigkeit, z.B. Wasser, zu Pasteurisierungszwe- cken oder Reinigungszwecken auf die Flaschen aufgebracht werden. Statt Wasser kann auch eine Lauge wie beispielsweise eine Reinigungslauge einer Flaschenwaschmaschine oder auch eine Säure oder eine andere Flüssigkeit auf Wasserbasis oder anderer Basis verwendet werden. Anstatt Flaschen können auch andere Behältnisse, wie beispielsweise Dosen, behandelt werden. Nach derartigen Behandlungsschritten kann die Flüssigkeit aufgefangen und mittels einer Flüssigkeitsleitung zu dem Sieb geleitet werden. Nach den Behandlungsschritten kann die Flüssigkeit auch Fremdstoffe umfassen, wie zuvor an den Flaschen anhaftende Verunreinigungen, Reste von Etiketten und/oder Leimrückstände. Diese Flüssigkeit durchdringt das Sieb durch die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs. Die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs umfasst eine Vielzahl von Perforationen. Durch eine mechanische Wechselwirkung von Sieb, dessen zumindest teilweiser perforierter Oberfläche und der Flüssigkeit können die Fremdstoffe zumindest zum Teil aus der Flüssigkeit herausgesiebt werden.
Der Querschnitt der Perforationen kann rund, näherungsweise rund oder sechseckig ausgebildet sein. Auch andere Querschnittsformen sind möglich. Vorzugsweise sind die Perforationen gleichmäßig angeordnet.
Die Dimension der Perforationen, d.h. beispielsweise die Querschnittsfläche und/oder der Durchmesser, kann entsprechend einer zu erwartenden mittleren Größe und/oder Menge der Fremdstoffe in der Flüssigkeit ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Dimension der Perforationen in einer Flaschenreinigungsmaschine größer gewählt werden als die Dimension der Perforationen in einem Pasteur, da im Allgemeinen die zu erwartende mittlere Größe und/oder die Menge der Fremdstoffe in der Flüssigkeit der Flaschenreinigungsmaschine im Vergleich zu der zu erwartenden mittleren Größe und/oder der Menge der Fremdstoffe in der Flüssigkeit des Pasteurs höher ist. Solch eine zu erwartende mittlere Größe und/oder Menge der Fremdstoffe in der Flüssigkeit kann durch eine Analyse einer Flüssigkeitsprobe ermittelt werden und dann als eine gegebene Größe für die entsprechende Flaschenbehandlungsmaschine und den entsprechenden Flaschenbehandlungsprozess angesehen werden. Ist die Dimension der Perforationen des Siebs einer Flaschenreinigungsmaschine vergleichsweise größer, so kann erreicht werden, dass die Perforationen des Siebs nicht in einer kurzen Zeitdauer mit den Fremdstoffen der Flüssigkeit zugesetzt werden, aber trotzdem eine ausreichende Siebwirkung des Siebs erreicht wird, d.h., dass eine ausreichende Heraussiebung der Fremdstoffe aus der Flüssigkeit stattfindet.
Während des Betriebs der Flaschenbehandlungsmaschine werden also Fremdstoffe der Flüssigkeit in den Perforationen des Siebs und/oder auf dem Material, das die Perforationen umgibt, abgelagert.
Daher sollte in vorgegebenen Zeitintervallen eine Reinigung des Siebs mittels des mindestens einen Schabers, der zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, vorgenommen werden, d.h. die abgelagerten Fremdstoffe sollten entfernt, d.h. mittels des mindestens einen Schabers abgeschabt, werden. Wenn in der Anmeldung darauf eingegangen wird, dass eine Reinigung des Siebs erfolgt bzw. das Sieb gereinigt wird, so ist hierbei insbesondere ein Abschaben, d.h. ein Abschabungsprozess, des Siebs mit dem mindestens einen Schaber gemeint. Es kann sich somit um eine Reinigung bzw. einen Reinigungs- prozess handeln, bei der/dem Reste der Fremdstoffe an dem Sieb bzw. in den Perforationen des Siebs verbleiben können. Die Zeitintervalle für eine Reinigung des Siebs können fest vorgegeben oder wählbar sein. Bei einer Reinigung des Siebs können die abgelagerten Fremdstoffe zu 80%, vorzugsweise zu mehr als 95%, entfernt, d.h. abgeschabt, werden. Da der mindestens eine Schaber die Fremdstoffe auf der Oberfläche abschabt, nicht aber in den Perforationen, können Reste der Fremdstoffe in den Perforationen verbleiben. Da durch das Abschaben mittels des Schabers der Anteil der Fremdstoffe außerhalb der Perforationen abgeschabt wird, kann die Struktur der Fremdstoffe verkleinert werden, z.B. können großstückige Etiketten reste verkleinert werden, so dass nach Ende des Abschabungsprozesses, wenn die Flüssigkeit (mit den darin enthaltenen Fremdstoffen) wieder das Sieb durchdringt, die Reste der Fremdstoffe in den Perforationen, die nach dem Reinigungsprozess noch vorhanden waren, aus den Perforationen herausgespült werden. Die nach dem Abschabungsprozess in der Flüssigkeit befindlichen Fremdstoffe sind so klein, dass sie die Pumpe und die Düsen nicht verstopfen und somit bis zur nächsten Reinigungsschicht in der Prozessflüssigkeit verbleiben können.
Der Ausdruck Reinigungsschicht beschreibt hierbei eine in vorgegebenen Zeitintervallen erforderliche und durchgeführte umfangreichere Reinigung der Flaschenbehandlungsmaschine, wobei die Flaschenbehandlungsmaschine nicht für Behandlungsprozesse der Flaschen zur Verfügung steht, da sie beispielweise gestoppt wurde. Während der Reinigungsschicht kann auch die in der Flaschenbehandlungsmaschine vorhandene Flüssigkeit, die zur Behandlung der Flaschen vorgesehen ist, und die Fremdstoffe von vorherigen Behandlungsprozessen umfassen kann, ausgetauscht werden, d.h. durch Flüssigkeit ohne Fremdstoffe ersetzt werden. Zwischen zwei Reinigungsschichten oder auch während einer Reinigungsschicht kann in vorgegebenen Zeitintervallen eine Reinigung des Siebs mittels des mindestens einen Schabers, der zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, vorgenommen werden, d.h. die abgelagerten Fremdstoffe können entfernt werden, d.h. mittels des mindestens einen Schabers abgeschabt werden. Die Zeitintervalle für eine Reinigung des Siebs sind im Allgemeinen kleiner als die Zeitintervalle zwischen den Reinigungsschichten, und die Reinigung des Siebs kann vorzugsweise auch während des Betriebs der Flaschenbehandlungsmaschine stattfinden, d.h. während Behandlungsprozesse der Flaschen in der Flaschenbehandlungsmaschine durchgeführt werden. Die abgeschabten (und dadurch zerkleinerten) Fremdstoffe können während zweier Reinigungsschichten in der Flüssigkeit verbleiben, da sie den für den Betrieb der Flaschenbehandlungsmaschine notwendigen Flüssigkeitsdurchsatz durch den Pumpen-/Düsenschutz in Form eines Siebs nicht beeinträchtigen
Die erfindungsgemäße Flaschenbehandlungsmaschine kann somit einen in der Flaschenbehandlungsmaschine installierten Pumpen-/Düsenschutz zur Verfügung stellen, der bei Verstopfung durch Fremdstoffe, wie beispielsweise Schwebstoffe und/oder Schleimstoffe, auch im laufenden Betrieb der Flaschenbehandlungsmaschine mit einer Reinigungsvorrichtung, hier mit dem mindestens einen Schaber, gereinigt werden kann. So kann der für den Betrieb notwendige Flüssigkeitsdurchsatz durch den Pumpen-/Düsenschutz hindurch erhalten bzw. wiederhergestellt werden und ein störungsfreier Betrieb der Flaschenbehandlungsmaschine bis zur nächsten Reinigungsschicht gewährleistet werden.
Das Sieb kann als Kreiszylinder ausgebildet sein, und das Sieb kann eine Längsachse umfassen, wobei vorzugsweise die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs einem Mantel des Kreiszylinders entspricht, d.h. der Kreiszylinder ist als Hohlzylinder ausgebildet. Die Längsachse entspricht vorzugsweise der mathematischen Längsachse des Kreiszylinders. Der Mantel des Kreiszylinders kann eine innere Mantelfläche und eine äußere Mantelfläche umfassen. Bei einem Flüssigkeitsdurchsatz durch den Pumpen-/Düsenschutz, d.h. das Sieb, hindurch kann die Flüssigkeit durch die Perforationen des Mantels von außen in das (hohle) Innere des Siebs eindringen und das Innere des Siebs von innen durch die Perforationen wieder nach außen verlassen.
Der Kreiszylinder ist vorzugsweise ein senkrechter (gerader) Kreiszylinder mit einer Höhe und einem ersten Radius, der die innere Mantelfläche beschreibt, und einem zweiten Radius, der die äußere Mantelfläche beschreibt. Die Dicke der zumindest teilweise perforierten Oberfläche ist durch die Differenz von erstem und zweitem Radius gegeben. Das Volumen des Kreiszylinders wird durch die Mantelfläche und die zwei Kreisflächen, die an den beiden Enden der Man- telfläche anschließen, begrenzt. Vorzugsweise sind die beiden Kreisflächen nicht perforiert, sondern aus durchgehendem Material gebildet.
Dadurch, dass das Sieb und der mindestens eine Schaber gegeneinander drehbar angeordnet sind und der mindestens eine Schaber zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, kann der mindestens eine Schaber in Kontakt zu der und über die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs bewegt werden.
Der mindestens eine Schaber kann als mindestens ein Schaberpaar ausgebildet sein. Durch die Verwendung eines Schaberpaars, kann eine Reinigung der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs optimiert werden.
Das mindestens eine Schaberpaar kann einen innenliegenden Schaber und einen außenliegenden Schaber umfassen.„Innenliegend" bedeutet hierbei, dass dieser Schaber, d.h. der innenliegende Schaber, innerhalb des Volumens des Kreiszylinders angeordnet ist und dadurch auf der Innenseite der Mantels (innere Mantelfläche) des Kreiszylinders zumindest teilweise aufliegt.„Außenliegend" bedeutet hierbei, dass dieser Schaber, d.h. der außenliegende Schaber, außerhalb des Volumens des Kreiszylinders angeordnet ist und dadurch auf der Außenseite der Mantels (äußere Mantelfläche) zumindest teilweise aufliegt.
Der innenliegende Schaber und der außenliegende Schaber können einander gegenüberliegend angeordnet sein.„Einander gegenüberliegend" bedeutet hierbei, dass der innenliegende und der außenliegende Schaber durch den Mantel des Kreiszylinders voneinander getrennt sind, im Wesentlichen aber entlang einer Mantellinie auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegen. Es kann auch vorgesehen sein, dass der innenliegende Schaber auf einer ersten Mantellinie aufliegt und der außenliegende Schaber auf einer zweiten Mantellinie aufliegt, wobei die erste und die zweite Mantellinie verschieden sind und entlang der Mantelfläche einen Abstand zueinander aufweisen. Der Abstand wird vorzugsweise entlang der mittleren Umfangslinie des Mantels des Kreiszylinders gemessen. Ein mittlerer Umfang des Kreiszylinders ergibt sich aus der halbierten Summe der Umfänge der inneren Mantelfläche und der äußeren Mantelfläche. Der Abstand kann 1 cm oder mehr oder weniger betragen.
Der mindestens eine Schaber kann an einer Anbringvorrichtung angeordnet sein. Die Anbringvorrichtung kann ermöglichen, dass der mindestens eine Schaber in einer vorgegebenen Position und Orientierung relativ zu dem Sieb und somit auch relativ zu der Flaschenbehandlungsmaschine angeordnet werden kann bzw. angeordnet ist. Zudem kann durch die Anbringvorrichtung gewährleistet werden, dass der mindestens eine Schaber zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt. Des Weiteren kann die Anbringvorrichtung dazu ausgelegt sein, dass der Schaber derart angeordenbar ist, dass ein Schaberblatt des Schabers mit einer vordefinierten Kraft auf die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs drückt. In der Ausführungsform, in der der mindestens eine Schaber bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden ist (siehe die unten beschriebene zweite und dritte Ausführungsform der Flaschenbehandlungsmaschine), kann die Anbringvorrichtung derart ausgelegt sein, dass eine Drehung des mindestens einen Schaber möglich ist, aber die relative Positionierung und Orientierung des mindestens eines Schabers bezüglich des Siebs und der Flaschenbehandlungsmaschine bekannt ist. Die Anbringvorrichtung kann beispielsweise mit dem Sieb verbunden sein. Vorzugsweise ist die Anbringvorrichtung mit einer Steuervorrichtung der Flaschenbehandlungsmaschine steuerbar.
Der mindestens eine Schaber kann Metall und/oder Kunststoff umfassen. Der mindestens eine Schaber kann jeweils einen Schaberkörper und ein Schaberblatt umfassen. Beispielsweise kann ein Teil des Schabers, z.B. der Schaberkörper, aus Metall bestehen, um den Schaber eine Stabilität zu verleihen, die für einen Reinigungsprozess des Siebs erforderlich ist, und ein anderer Teil des Schabers, beispielsweise das Schaberblatt, kann aus Kunststoff bestehen, so dass bei einem Reinigungsprozess des Siebs die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs durch das Schaberblatt zwar von anhaftenden Fremdstoffen durch Abschaben befreit, die zumindest teilweise perforierte Oberfläche jedoch nicht durch den Schaber/das Schaberblatt beschädigt wird.
Das Schaberblatt kann parallel zu der Längsachse des Siebs angeordnet sein. Vorzugsweise kann die Länge des Schabers der Höhe des Kreiszylinders entsprechen. Durch die parallele Anordnung des Schabers relativ zu der Längsachse des Siebs wird bei einer Drehung des Siebs und/oder des Schabers gegenüber dem Schaber und/oder dem Sieb eine vergleichsweise große Fläche der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs abgeschabt. Für die parallele Ausrichtung des Schaberblatts kann beispielsweise eine Kante des Schaberblatts verwendet werden.
Das Schaberblatt kann mit einer vordefinierten Kraft auf die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs drücken. Diese vordefinierte Kraft ist erforderlich damit bei einer Drehung des Schabers gegenüber dem Sieb auf dem Sieb abgelagerte Fremdstoffe abgeschabt werden können. Würde die vordefinierte Kraft zu klein gewählt, so könnte es vorkommen, dass abgelagerte Fremdstoffe nicht von dem Sieb abgeschabt werden können. Würde die Kraft jedoch zu groß gewählt werden, so ist eine Drehung des Siebs/des Schabers gegenüber dem Schaber/dem Sieb nur unter einem erhöhten Kraftaufwand möglich, da das auf das Sieb drückende Schaberblatt die Drehung erschwert.
Ein Winkel zwischen dem Schaberblatt und einer Tangentialebene des Kreiszylinders kann zwischen 15° und 40° liegen. Durch eine derartige Anordnung des Schabers relativ zu der kreiszy- lindrischen Oberfläche des Siebs, kann die Reinigung des Siebs, d.h. das Abschaben der Fremdstoffe, optimiert werden. Da das Schaberblatt zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, kann sich eine Berührungslinie, die einer Mantellinie auf dem Kreiszylinder entspricht. Durch diese Mantellinie wird eine Tangentialebene an den Kreiszylinder gelegt und der Winkel zwischen dem Schaberblatt und der Tangentialebene ermittelt. Bei einem innenliegenden Schaber wird die Berührungslinie/Mantellinie auf Innenseite des Mantels des Kreiszylinders zu liegen kommen, bei einem außenliegenden Schaber wird die Berührungslinie/Mantellinie auf der Außenseite des Mantels des Kreiszylinders zu liegen kommen.
In einer ersten Ausführungsform kann der mindestens eine Schaber nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden sein und das Sieb kann für einen Reinigungspro- zess drehbar gegenüber dem mindestens einen Schaber ausgebildet sein. Somit kann der zumindest teilweise auf der perforierten Oberfläche des Siebs aufliegende Schaber durch die Drehung des Siebs über die perforierte Oberfläche bewegt werden, um beispielsweise während eines Reinigungsprozesses des Siebs daran bzw. darauf abgelagerte Fremdstoffe, die in der Flüssigkeit, die das Sieb durchdringen, vorhanden sind, abzuschaben. Dadurch, dass der Schaber nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden ist, sind hier keine beweglichen Elemente erforderlich, so dass die Flaschenbehandlungsmaschine einfacher ausgestaltet sein kann, im Vergleich zu einer Flaschenbehandlungsmaschine, bei der auch der Schaber drehbar ausgestaltet ist, und mögliche zusätzliche Wartungsarbeiten der beweglichen Elemente entfallen können.
Hierbei ist die Einschränkung, dass der Schaber nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden ist, nur insoweit als einschränkend anzusehen, dass der Schaber im Wesentlichen nicht gegenüber der Flaschenbehandlungsmaschine bewegbar ist. Während eines Reinigungsvorgangs des Siebs und da der Schaber zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegt, kann es beim Abschaben der Fremdstoffe von dem Sieb dazu kommen, dass der Schaber teilweise reversibel verformt wird.
In einer zweiten Ausführungsform kann das Sieb nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden sein und der mindestens eine Schaber kann für einen Reinigungs- prozess drehbar gegenüber dem Sieb ausgebildet ist. Somit kann der zumindest teilweise auf der perforierten Oberfläche des Siebs aufliegende Schaber durch die Drehung des Schabers über die perforierte Oberfläche bewegt werden, um beispielsweise während eines Reinigungsprozesses des Siebs daran bzw. darauf abgelagerte Fremdstoffe, die in der Flüssigkeit, die das Sieb durchdringen, vorhanden sind, abzuschaben. Dadurch, dass das Sieb nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden ist, sind hier keine beweglichen Elemente erfor- derlich, so dass die Flaschenbehandlungsmaschine einfacher ausgestaltet sein kann, im Vergleich zu einer Flaschenbehandlungsmaschine, bei der auch das Sieb drehbar ausgestaltet ist, und mögliche zusätzliche Wartungsarbeiten der beweglichen Elemente entfallen können.
In einer dritten Ausführungsform können für einen Reinigungsprozess das Sieb und der mindestens eine Schaber drehbar ausgebildet sein. Im Vergleich zu einer Flaschenbehandlungsmaschine, bei der entweder der Schaber oder das Sieb nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden sind, kann in dieser Ausführungsform bei dem Reinigungsprozess eine größere Fläche der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs mittels des mindestens einen Schabers abgeschabt werden.
Das Sieb kann an einer Drehvorrichtung angeordnet sein. In der Ausführungsform, in der das Sieb bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine verbunden ist (siehe die oben beschriebene erste und dritte Ausführungsform der Flaschenbehandlungsmaschine), kann die Drehvorrichtung derart ausgelegt sein, dass eine Drehung des Siebs möglich ist, aber die relative Positionierung und Orientierung des Siebs bezüglich des mindestens einen Schabers und der Flaschenbehandlungsmaschine bekannt ist. Vorzugsweise ist die Drehvorrichtung mit einer Steuervorrichtung der Flaschenbehandlungsmaschine steuerbar.
Der mindestens eine Schaber kann eine oder mehrere Reinigungsdüsen umfassen, die dazu ausgelegt sind Reinigungsflüssigkeit, wie Wasser, z.B. erwärmtes Wasser, auf den mindestens einen Schaber und/oder das Sieb aufzubringen. Die Reinigungsdüsen können derart an dem Schaber angeordnet sein, dass Teile des Schabers während eines Betriebs der Flaschenbehandlungsmaschine und/oder während eines Reinigungsprozesses des Siebs mittels der Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden können. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die eine oder die mehreren Reinigungsdüsen derart an dem Schaber angeordnet sind, dass während des Betriebs der Flaschenbehandlungsmaschine und/oder während des Reinigungsprozesses des Siebs mittels der Reinigungsdüse in einer Umgebung des Schabers Reinigungsflüssigkeit mittels der Reinigungsdüsen auf das Sieb, insbesondere die Perforationen, aufgebracht wird. Vorzugsweise sind die eine oder die mehreren Reinigungsdüsen mit einer Steuervorrichtung der Flaschenbehandlungsmaschine steuerbar.
Weiter kann die Flaschenbehandlungsmaschine eine Steuervorrichtung umfassen, die dazu ausgelegt ist, für einen Reinigungsprozess eine Drehung des Siebs und/oder des mindestens einen Schabers zu steuern.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mit der Steuervorrichtung die eine oder die mehreren Reinigungsdüsen des mindestens einen Schabers und/oder die Drehvorrichtung des Siebs und/oder die Anbringvorrichtung des mindestens einen Schabers steuerbar sind. Ein erfindungsgemäßes Verfahren, vorzugsweise ein computergesteuertes Verfahren, wird zum Reinigen des Siebs in der Flaschenbehandlungsmaschine wie oben und/oder weiter unten beschrieben verwendet.
In dem Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes werden das Sieb und der mindestens eine Schaber gegeneinander gedreht. In einer ersten Option erfolgt ein Drehen des Siebs durch Betätigen der Drehvorrichtung des Siebs. In einer zweiten Option erfolgt ein Drehen des mindestens einen Schabers durch Betätigen der Anbringvorrichtung des mindestens einen Schabers. In einer dritten Option erfolgen ein Drehen des Siebs durch Betätigen der Drehvorrichtung des Siebs und ein Drehen des mindestens einen Schabers durch Betätigen der Anbringvorrichtung des mindestens einen Schabers. In der ersten, der zweiten und der dritten Option kann die Drehung in eine erste Richtung, in eine zweite Richtung oder abwechselnd in die erste und die zweite Richtung erfolgen. Hierbei kann die erste Richtung beispielsweise dem Uhrzeigersinn entsprechen und die zweite Richtung kann entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufen. Zum Beendigen des Reinigungsprozesses wird in der ersten Option das Drehen des Siebs beendet, in der zweiten Option wird das Drehen des Schabers beendet und in der dritten Option werden das Drehen des Siebs und das Drehen des Schabers beendet.
Die beigefügten Figuren stellen beispielhaft zum besseren Verständnis und zur Veranschaulichung Aspekte der Erfindung dar. Es zeigt:
Figur 1 einen doppelstöckigen Pasteur,
Figur 2 eine Teilseitenansicht einer Zone des Pasteurs in Blickrichtung des Verlaufs des
Ableitungsrohrs,
Figur 3 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Figur 2,
Figur 4 die Ausschnittsvergrößerung B von Figur 3,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht des Siebs zusammen mit der Bewegungsvorrichtung des Siebs und der Anbringvorrichtung der Schaber,
Figur 6 eine Ansicht der Darstellung von Figur 5 mit Blickrichtung senkrecht zu der
Längsachse des Siebs,
Figur 7 den Querschnitt der Figur 6 entlang der Linie C-C und
Figur 8 die Ausschnittsvergrößerung D der Figur 7.
Figur 1 zeigt exemplarisch einen doppelstöckigen Pasteur 1 als Beispiel für eine Flaschenbehandlungsmaschine. In verschiedenen Zonen 2, 3, 4, 5 des Pasteurs können die den Pasteur 1 in den beiden Ebenen 6, 7 passierenden Behältnisse, z.B. Flaschen, Dosen, mit Flüssigkeit, im Allgemeinen Wasser oder Lauge oder Säure, behandelt werden, z.B. besprüht und/oder berieselt.
Das Medium, das die obere Ebene 7 und die untere Ebene 6 danach verlässt, wird zur Wiederverwertung gesammelt bzw. abgeleitet. Für jede Zone 2, 3, 4, 5 ist eine Auffangvorrichtung 8, 9, 10 vorgesehen. In einem zu der Auffangvorrichtung 8, 9, 10 gehörigen Ableitungsrohr 8a, 9a, 10a ist ein Sieb zur Durchdringung mit der Flüssigkeit angeordnet, das zu einer mechanischen Absiebung von Fremdstoffen aus der Flüssigkeit vorgesehen ist, sowie Schaber, die zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche des Siebs aufliegen. Jede der Zonen 2, 3, 4, 5 ist zudem mit einer Zugangsöffnung 1 1 , 12, 13, 14 versehen, die einen Zugang zu dem Sieb und den Schabern ermöglicht.
Figur 2 zeigt eine Teilseitenansicht einer Zone 2 des Pasteurs 1 in Blickrichtung des Verlaufs des Ableitungsrohrs 8a. In der Zugangsöffnung 1 1 ist das Sieb 15 mit der perforierten Oberfläche 16 des Siebs 15 (illustrativ ist die Perforierung nur auf einem Teil der Oberfläche dargestellt) und ein außenliegender Schaber 17 zu sehen. Das Sieb 15 ist als Kreiszylinder ausgebildet und die perforierte Oberfläche 16 des Siebs 15 entspricht der Mantelfläche des Kreiszylinders.
Figur 3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Figur 2. Das Sieb 15 ist an einer Drehvorrichtung 18 angeordnet, mit dem das Sieb 15 gegenüber dem/den Schaber/Schabern um eine Längsachse 24 des Siebs 15 drehbar ist. Die Längsachse 24 entspricht hierbei der mathematischen Längsachse des Kreiszylinders. Die Anordnung des Siebs 15 in der Drehvorrichtung 18 kann vorzugsweise mittels geeigneter Lager erfolgen, in die eine Drehwelle des Siebs gelagert werden kann. Die Drehvorrichtung 18 umfasst ein Gestänge 19, das zu einer Betätigungsvorrichtung 20 führt. Zudem ist das Gestänge 19 bewegbar in einem Langloch 21 der Drehvorrichtung 18 gelagert. Des Weiteren ist das Gestänge 19 mittels einer Schelle 22 an dem Pasteur 1 befestigt, wobei das Gestänge 19 durch die Schelle 22 hindurch bewegbar ist. Durch ein Herausbewegen bzw. ein Hinbewegen des Gestänges 19 mittels der Betätigungsvorrichtung 20 entlang der Richtung 23 des verlängert gedachten Gestänges, kann das Sieb 15 mittels der Drehvorrichtung 18 um die Längsachse 24 gedreht werden.
In Figur 3 ist zudem eine Anbringvorrichtung 25 dargestellt, an der die Schaber 17 angeordnet sind. Die Anbringvorrichtung kann ermöglichen, dass die Schaber 17 in einer vorgegebenen Position und Orientierung relativ zu dem Sieb 15 und somit auch relativ zu dem Pasteur 1 angeordnet werden können bzw. angeordnet sind. Zudem kann durch die Anbringvorrichtung 25 gewährleistet werden, dass die Schaber 17 zumindest teilweise auf der perforierten Oberfläche 16 des Siebs 15 aufliegen. Figur 4 zeigt die Ausschnittsvergrößerung B von Figur 3, in der unter anderem die Drehvorrichtung 18 des Siebs 15 und die Anbringvorrichtung 25 der Schaber 17 deutlich zu erkennen sind.
Figur 5 zeigt eine perspektivische Ansicht des kreiszylindrischen Siebs 15 mit der teilweise perforierten Oberfläche 16, zusammen mit der Drehvorrichtung 18 des Siebs 15, die dazu ausgelegt ist, das Sieb 15 um seine Längsachse 24 zu drehen, und der Anbringvorrichtung 25 der Schaber 17, wobei in der Darstellung nur ein Schaber 17 erkennbar ist. Die Perforationen auf der Manteloberfläche des Siebs 15 sind illustrativ nur in einem begrenzten Bereich dargestellt.
Figur 6 zeigt eine Ansicht der Darstellung von Figur 5 mit Blickrichtung senkrecht zu der Längsachse 24 des Siebs 15. Es sind zwei außenliegende Schaber 17 erkennbar.„Außenliegend" bedeutet, wie auch aus der Figur 6 erkenntlich, dass diese beiden Schaber 17 außerhalb des Volumens des Kreiszylinders angeordnet sind und dadurch auf der Außenseite der Mantelfläche aufliegen.
Figur 7 zeigt den Querschnitt der Figur 6 entlang der Linie C-C, worin nun drei außenliegende Schaber 17 und vier innenliegende Schaber 26 gezeigt sind.„Innenliegend" bedeutet hierbei, dass die vier innenliegenden Schaber 26 innerhalb des Volumens des Kreiszylinders angeordnet sind und dadurch auf der Innenseite der Mantelfläche des Kreiszylinders aufliegen. Die Schaber 17, 26 umfassen jeweils einen Schaberkörper 17b, 26b und ein Schaberblatt 17a, 26a. Der Schaberkörper 17b, 26b kann einem Schaber 17, 26 eine Stabilität zu verleihen, die für einen Reinigungsprozess des Siebs 15 erforderlich ist; beispielsweise kann der Schaberkörper 17b, 26b aus Metall bestehen. Das Schaberblatt 17a, 26a liegt zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche 16 des Siebs auf. Beispielsweise kann das Schaberblatt 17a, 26a aus Kunststoff bestehen, so dass bei einem Reinigungsprozess des Siebs die zumindest teilweise perforierte Oberfläche des Siebs durch das Schaberblatt zwar von anhaftenden Fremdstoffen durch Abschaben befreit, die zumindest teilweise perforierte Oberfläche jedoch nicht durch den Schaber/das Schaberblatt beschädigt wird.
Figur 8 zeigt die Ausschnittsvergrößerung D der Figur 7, worin einer der außenliegenden Schaber 17 und einer der innenliegenden Schaber 26 zu sehen sind, die im Wesentlichen einander gegenüberliegend auf der äußeren Mantelfläche 28 bzw. der inneren Mantelfläche 27 des Siebs 15 anliegen.
Für den außenliegenden Schaber 17 wie auch für den innenliegenden Schaber 26 beträgt der Winkel α2, a1 zwischen dem Schaberblatt 17a, 26a und der Tangentialebene 30, 29 an die äußere Mantelfläche 28 bzw. an die innere Mantelfläche 27 in der Berührungslinie des Schaberblatts 17a, 26a auf der äußeren 28/inneren Mantelfläche 27 etwa 30°. In der Figur 8 sind die Tangentialebenen 29, 30 jeweils durch Tangenten dargestellt. Durch eine derartige Anordnung der Schaber relativ zu der kreiszylindrischen Oberfläche 16, 27, 28 des Siebs 15, kann die Reinigung des Siebs 15, d.h. das Abschaben der Fremdstoffe, optimiert werden.
Der innenliegende Schaber 26 und der außenliegende Schaber 17 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Der innenliegende 26 und der außenliegende Schaber 17 sind durch den Mantel des Kreiszylinders voneinander getrennt. Der Mantel des Kreiszylinders wird durch die äußere Mantelfläche 28 und die innere Mantelfläche 27 begrenzt. Der innenliegende Schaber 26 liegt auf einer ersten Mantellinie auf und der außenliegende Schaber 17 liegt auf einer zweiten Mantellinie auf, wobei die erste und die zweite Mantellinie verschieden sind und einen Abstand zueinander aufweisen Der Abstand wird vorzugsweise entlang der mittleren Umfangslinie des Mantels des Kreiszylinders gemessen. Ein mittlerer Umfang des Kreiszylinders ergibt sich aus der halbierten Summe der Umfänge der inneren Mantelfläche und der äußeren Mantelfläche.
Aus der Darstellung der Figur 8 lässt sich erkennen, dass bei einer Drehung der Schaber 17, 26 gegenüber dem Sieb 15, einer Drehung des Siebs 15 gegenüber den Schabern 17, 26 oder bei einer Drehung sowohl des Siebs 15 als auch der Schaber 17, 26, Fremdstoffe, die durch den außenliegenden Schaber 17 abgeschabt und dabei womöglich auch ganz oder teilweise durch die Perforationen nach innen gedrückt werden, durch den innenliegenden Schaber 26 abgeschabt werden können. Entsprechend gilt, dass Fremdstoffe, die durch den innenliegenden Schaber 26 abgeschabt und dabei womöglich auch ganz oder teilweise durch die Perforationen nach außen gedrückt werden, durch den außenliegenden Schaber 17 abgeschabt werden können.

Claims

Ansprüche
1 . Flaschenbehandlungsmaschine (1 ), wie ein Pasteur (1 ) oder eine Flaschenreinigungsmaschine, mit einem Pumpen-/Düsenschutz in Form eines Siebs (15), wobei das Sieb (15) eine zumindest teilweise perforierte Oberfläche (16) umfasst und wobei das Sieb (15) zur Durchdringung mit einer Flüssigkeit der Flaschenbehandlungsmaschine (1 ) vorgesehen ist,
gekennzeichnet durch
mindestens einen Schaber (17, 26), der zumindest teilweise auf der zumindest teilweise perforierten Oberfläche (16) des Siebs (15) aufliegt, wobei das Sieb (15) und der mindestens eine Schaber (17, 26) gegeneinander drehbar angeordnet sind.
2. Flaschenbehandlungsmaschine nach Anspruch 1 , wobei das Sieb (15) als Kreiszylinder ausgebildet ist und das Sieb (15) eine Längsachse (24) umfasst,
wobei vorzugsweise die zumindest teilweise perforierte Oberfläche (16) des Siebs (15) einem Mantel des Kreiszylinders entspricht.
3. Flaschenbehandlungsmaschine nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Schaber (17, 26) als mindestens ein Schaberpaar ausgebildet ist,
wobei vorzugsweise das mindestens eine Schaberpaar einen innenliegenden Schaber (26) und einen außenliegenden Schaber (17) umfasst,
wobei vorzugsweise der innenliegende Schaber (26) und der außenliegende Schaber (17) einander gegenüberliegend angeordnet sind,
wobei vorzugsweise der mindestens eine Schaber (17, 26) an einer Anbringvorrichtung (25) angeordnet ist,
wobei vorzugsweise der mindestens eine Schaber (17, 26) Metall und/oder Kunststoff umfasst, wobei vorzugsweise der mindestens eine Schaber (17, 26) jeweils einen Schaberkörper (17b, 26b) und ein Schaberblatt (17a, 26a) umfasst, wobei vorzugsweise das Schaberblatt (17a, 26a) parallel zu der Längsachse (24) des Siebs (15) angeordnet ist, wobei vorzugsweise das Schaberblatt (17a, 26a) mit einer vordefinierten Kraft auf die zumindest teilweise perforierte Oberfläche (16) des Siebs (15) drückt, wobei vorzugsweise ein Winkel (α1 , a2) zwischen dem Schaberblatt (17a, 2a) und einer Tangentialebene (29, 30) des Kreiszylinders zwischen 15° und 40° liegt.
4. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der mindestens eine Schaber (17, 26) nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine (1 ) verbunden ist und wobei das Sieb (15) für einen Reinigungsprozess drehbar gegenüber dem mindestens einen Schaber (17, 26) ausgebildet ist.
5. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Sieb (15) nicht bewegbar mit der Flaschenbehandlungsmaschine (1 ) verbunden ist und wobei der mindestens eine Schaber (17, 26) für einen Reinigungsprozess drehbar gegenüber dem Sieb (15) ausgebildet ist.
6. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei für einen Reinigungsprozess das Sieb (15) und der mindestens eine Schaber (17, 26) drehbar ausgebildet sind.
7. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Sieb (15) an einer Drehvorrichtung (18) angeordnet ist.
8. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der mindestens eine Schaber (17, 26) eine oder mehrere Reinigungsdüsen umfasst, die dazu ausgelegt sind Reinigungsflüssigkeit, wie Wasser, auf den mindestens einen Schaber (17, 26) und/oder das Sieb (15) aufzubringen.
9. Flaschenbehandlungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiter umfassend eine Steuervorrichtung, die dazu ausgelegt ist, für einen Reinigungsprozess eine Drehung des Siebs (15) und/oder des mindestens einen Schabers (17, 26) zu steuern.
10. Verfahren, vorzugsweise ein computergesteuertes Verfahren, zum Reinigen des Pumpen- /Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP17800840.5A 2017-03-31 2017-11-17 Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine Pending EP3600457A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205551.0A DE102017205551A1 (de) 2017-03-31 2017-03-31 Flaschenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine
PCT/EP2017/079604 WO2018177575A1 (de) 2017-03-31 2017-11-17 Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3600457A1 true EP3600457A1 (de) 2020-02-05

Family

ID=60388064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17800840.5A Pending EP3600457A1 (de) 2017-03-31 2017-11-17 Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11358077B2 (de)
EP (1) EP3600457A1 (de)
CN (1) CN109069676A (de)
DE (1) DE102017205551A1 (de)
WO (1) WO2018177575A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112588636A (zh) * 2020-12-14 2021-04-02 白泽明 一种超声科用耦合探头消毒装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205551A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Krones Ag Flaschenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine
IT201800010811A1 (it) * 2018-12-05 2020-06-05 Iwt Srl Sistema di trattamento del liquido di risulta del lavaggio, adattato per applicazione in macchina di lavaggio di tipo continuo Tunnel per il settore della Ricerca Preclinica Farmaceutica
CN110228886A (zh) * 2019-06-26 2019-09-13 王子腾 一种用于重金属离子的污水处理设备
US20220355225A1 (en) * 2021-05-10 2022-11-10 Lyco Manufacturing Inc. Externally Fed Screen for Filtration
CN114028861B (zh) * 2021-12-07 2022-10-18 临朐恒辉新材料有限公司 一种硫酸铝法生产氢氧化铝粉用带式过滤机
CN114405888B (zh) * 2022-02-10 2023-03-14 金瑜昌纺织科技南通有限公司 一种坯布清洁装置用收卷结构
DE102022108607A1 (de) * 2022-04-08 2023-10-12 Krones Aktiengesellschaft Behälterreinigungsmodul für eine modulare Behälterreinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Behälterreinigungsmoduls
CN114932111B (zh) * 2022-05-31 2023-04-07 中南大学湘雅二医院 一种急诊科护理用品快速预清洁装置

Family Cites Families (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1423342A (en) * 1917-03-17 1922-07-18 Loew Mfg Company Label separator and remover for bottle-washing apparatus
US1678796A (en) * 1926-07-26 1928-07-31 John W Ladd Co Bottle-washing machine
US1678780A (en) * 1927-03-18 1928-07-31 John W Ladd Company Bottle washing, rinsing, and sterilizing apparatus
US1979383A (en) * 1930-04-25 1934-11-06 Liquid Carbonic Corp Label removing machine
US1923743A (en) * 1931-03-25 1933-08-22 Michael Yundt Company Bottle washing machine
US2120455A (en) * 1934-09-24 1938-06-14 Swenson Evaporator Company Rotary filter
US2050007A (en) * 1935-05-11 1936-08-04 Standard Oil Co Continuous rotary filter
US2167322A (en) * 1936-07-17 1939-07-25 Cuno Eng Corp Filtering apparatus
US2253912A (en) * 1937-01-27 1941-08-26 Mc Kinley Bottle washer
US2282187A (en) * 1939-08-11 1942-05-05 Barry Wehmiller Mach Co Process of pasteurizing liquids in containers
US2311391A (en) * 1940-12-06 1943-02-16 Barry Wehmiller Mach Co Method of and apparatus for removing labels from bottles
US2363840A (en) * 1944-01-03 1944-11-28 Oliver United Filters Inc Filter
US2410380A (en) * 1944-12-21 1946-10-29 Liquid Carbonic Canadian Corp Label scraping attachment for bottle washing machines
US2573169A (en) * 1946-06-10 1951-10-30 Michael Yundt Company Bottle label remover
US2652841A (en) * 1950-12-08 1953-09-22 Anlo Inc Article cleaning machine
US2761799A (en) * 1953-11-09 1956-09-04 Schroeder Otto Method of and apparatus for washing labeled bottles and separating labels from the wash liquid
US2710818A (en) * 1953-12-08 1955-06-14 Ballantine & Sons P Method and apparatus for simultaneously washing containers and removing labels therefrom
US2832474A (en) * 1954-11-08 1958-04-29 Phillips Petroleum Co Separation by crystallization
DE1022453B (de) * 1957-05-25 1958-01-09 Enzinger Union Werke Ag Anordnung an einer Flaschenpasteurisiermaschine
US3113890A (en) * 1961-06-26 1963-12-10 Kimberly Clark Co Apparatus for smoothing coating materials on a paper web
DE1182975B (de) 1961-08-22 1964-12-03 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung zum Austragen von Etiketten aus den Behandlungsbottichen von Flaschenreinigungsmaschinen
DE1492581A1 (de) * 1963-01-25 1969-08-07 Gustav Brueser Maschinenfabrik Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebens-,Nahrungs- und Genussmittel-Konserven
US3162204A (en) * 1963-04-29 1964-12-22 Barry Wehmiller Mach Co Apparatus for removing labels from bottle washers
US3226749A (en) * 1963-07-03 1966-01-04 Ziche Arrigo Automatic machine for sorting, washing and polishing phials or closed tubular vessels in general
US3292201A (en) * 1965-03-26 1966-12-20 Lodding Engineering Corp Broke and fuzz remover for doctors
US3333700A (en) * 1965-05-10 1967-08-01 Patterson Kelley Co Self-cleaning screen
US3520410A (en) * 1968-04-04 1970-07-14 Johns Manville Filter cake removal device for rotary drum filter
US3869389A (en) * 1970-02-13 1975-03-04 Vogelsbusch Ges M B H Process and apparatus for filtering suspensions
NL7004763A (de) * 1970-04-02 1971-10-05
BE788873A (fr) * 1971-09-16 1973-01-02 Meyer Ltd Geo J Machines pour laver des bouteilles
US3946750A (en) * 1975-03-05 1976-03-30 Stowell Industries, Inc. Label remover for bottle washing machine
GB1532861A (en) * 1975-08-18 1978-11-22 Barry Wehmiller Co Container washing apparatus
CA1085760A (en) * 1976-02-10 1980-09-16 Research Council Of Alberta (The) Process for recovering bitumen from tar sand
US4044783A (en) * 1976-03-22 1977-08-30 Barry-Wehmiller Company Label removal apparatus for container washing machines
US4041963A (en) * 1976-07-30 1977-08-16 Barry-Wehmiller Company Container washer apparatus
US4108774A (en) * 1976-10-13 1978-08-22 Barry-Wehmiller Company Container washer having external label filter and separator with filter flushing means
US4209344A (en) * 1977-05-16 1980-06-24 Monsanto Company Delabeling hollow articles
US4147634A (en) * 1978-03-15 1979-04-03 Envirotech Corporation Deflector blade for rotary drum filter
FI58664C (fi) * 1978-06-16 1981-03-10 Valmet Oy Rengoeringsanordning foer skavarbladen i en pappersmaskin
US4185647A (en) * 1978-09-05 1980-01-29 Barry-Wehmiller Company Container cleaning machine
JPS5584509A (en) * 1978-09-18 1980-06-25 Toyo Filter Kogyo Kk Liquid filter
US4224138A (en) * 1979-05-10 1980-09-23 Jan Kruyer Process for recovering bitumen from oil sand
CA1141629A (en) * 1979-07-31 1983-02-22 Roger F. Potts Machine for cleaning plastic containers
US4263254A (en) * 1979-08-01 1981-04-21 Barry-Wehmiller Company Apparatus for and method of conserving energy in pasteurizers
US4279858A (en) * 1979-11-26 1981-07-21 Barry-Wehmiller Company Energy conservation for pasteurizer apparatus
US4331629A (en) * 1980-09-15 1982-05-25 Barry-Wehmiller Company Steam and water conservation system for pasteurizers
US4394867A (en) * 1981-06-15 1983-07-26 Holstein Und Kappert Gmbh Suction arrangement in a bottle-cleaning machine for removing of labels from bottles
GB2106003B (en) * 1981-09-17 1985-10-16 William Henry Taylor Griffin Flow powered rotary screen
US4441406A (en) * 1982-06-14 1984-04-10 Miller Brewing Company Pasteurization apparatus
US4490401A (en) * 1982-06-14 1984-12-25 Miller Brewing Company Pasteurization method
US4511461A (en) * 1983-07-06 1985-04-16 Jan Kruyer Process for recovering minerals and metals by oleophilic adhesion
US4740311A (en) * 1983-07-06 1988-04-26 Jan Kruyer Separating oil phase from aqueous phase using an apertured oleophilic sieve in contact with an apertured cylindrical cage wall
US4744889A (en) * 1985-04-12 1988-05-17 Jan Kruyer Separation of viscous hydrocarbons and minerals particles from aqueous mixtures by mixtures by oleophilic adhesion
US4673496A (en) * 1985-09-09 1987-06-16 Turner Jr Ralph W Drum filter take-off
FR2595210B1 (fr) * 1986-03-04 1988-06-17 Baele Gangloff Ste Nouvelle Dispositif de pasteurisation de produits alimentaires contenus dans des recipients
FR2612080A1 (fr) * 1987-03-13 1988-09-16 Castanet Josiane Filtre pour liquides charges et particulierement pour lies viniques
US4880539A (en) * 1987-10-16 1989-11-14 Cellier Corporation Filter for filtering solids out of a liquid having a doctor blade wiping means
US4957630A (en) * 1988-12-27 1990-09-18 Bratten Jack R Drum filter with divergent hole perforated filter media
DE3934797A1 (de) 1989-10-19 1991-05-02 Seitz Enzinger Noll Masch Einrichtung zum entfernen von etiketten und feststoffen, scherben aus einer behandlungsfluessigkeit einer behaelterreinigungsmaschine, insbesondere flaschenreinigungsmaschine
US5032229A (en) * 1989-11-08 1991-07-16 Albany International Corp. Doctoring device for papermaking machine
DE4010921A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Tuchenhagen Otto Gmbh Verfahren zur erzielung gleichbleibender produktqualitaet und -sicherheit in pasteurisierungsanlgen bei eintritt eines staus und anordung zur ausfuehrung des verfahrens
EP0500232A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-26 Fsk Inc. Verfahren zum Abstreifen von Filterkuchen und rotierende Filtertrommel das dieser verwendet
DK126091D0 (da) * 1991-06-27 1991-06-27 Henning Frederiksen Vaskemaskine for affedtning af emner
EP0648193B1 (de) * 1992-07-03 1998-02-04 BL Patentverwaltungs-und Vertriebs GmbH Anordnung und verfahren zum reinigen von abwasser
FI96002C (fi) * 1993-04-08 1996-04-25 Ahlstroem Oy Menetelmä ja laite meesalietteen saostamiseen käytetyn suodatusrummun puhdistamiseksi
DK171431B1 (da) * 1994-02-18 1996-10-28 Sander Hansen A S Fremgangsmåde og apparat til at pasteurisere en fortløbende række af produkter
US5558042A (en) * 1994-06-01 1996-09-24 Bradley; James E. Aquaculture filtration system employing a rotating drum filter
US5551334A (en) * 1994-09-29 1996-09-03 Dec International, Inc. Pasteurizer
FR2743505B1 (fr) * 1996-01-15 1998-02-13 Cellier Groupe Sa Dispositif de filtration autodecolmatant
US5815544A (en) 1997-02-20 1998-09-29 Lefter; Jan D. Self-cleaning strainer
CA2224265A1 (en) * 1997-12-09 1999-06-09 James Ross Limited Method and apparatus for removing contaminants from a rotating cylindrical roll
DE19819065C1 (de) * 1998-04-29 1999-10-14 Braunschweigische Masch Bau Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen des Produktes aus einer Zentrifugentrommel
IT1299674B1 (it) * 1998-05-29 2000-03-24 Sasib Beverage S P A Ora Sasib Sistema di controllo del trattamento termico di pastorizzazione, in particolare di prodotti alimentari confezionati, in pastorizzatori a
DE19961521A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Bayer Ag Bisphenol-Phenol-Addukte
JP2001333753A (ja) * 2000-05-25 2001-12-04 Coca-Cola West Japan Co Ltd パストライザ冷却装置
IT1314425B1 (it) * 2000-08-09 2002-12-13 Sasib Spa Apparato di riscaldamento e di controllo della temperatura di processo in un pastorizzatore a tunnel.
US6800197B1 (en) * 2000-10-12 2004-10-05 Genencor International, Inc. Continuously operable rotating drum pressure differential filter, method and systems
CA2628036C (en) * 2001-10-16 2012-05-15 Merlin Plastics Alberta Inc. Label release and separation system
DE10157853A1 (de) * 2001-11-24 2003-06-05 Wilhelm Guth Engineering Gmbh Vorrichtung zum Beseitigen von Weinstein aus Flüssigkeiten
US7104465B2 (en) * 2003-05-09 2006-09-12 Fmc Technologies, Inc. Water spray retort system suitable for paperboard packages
US7083735B2 (en) * 2003-09-03 2006-08-01 Laing David A High debris content strainer
US7001515B2 (en) * 2003-10-14 2006-02-21 Townsend Engineering Company Dual filter system for filtering of injector fluids
DE10352886A1 (de) * 2003-11-10 2005-06-23 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Pasteurisierungsanlage
CN2764464Y (zh) * 2005-01-15 2006-03-15 朱文彬 旋筒刮板过滤机
DE102005028195A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-21 Sander Hansen A/S Tunnelpasteur
US7464559B2 (en) * 2005-10-07 2008-12-16 Stokely-Van Camp, Inc. Bottle cooler and method
DE102006017407A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen oder dergleichen Behälter
DE102006038255B4 (de) * 2006-08-16 2008-07-10 Khs Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Behältern
DE102006039599A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-27 Khs Ag Verfahren zur Behandlung von Flaschen oder dergleichen Behälter in einer Reinigungsmaschine sowie Reinigungsmaschine
DE102006046556A1 (de) * 2006-09-30 2008-04-03 Khs Ag Transportstrecke
DE102006055317B4 (de) * 2006-11-23 2010-09-30 Khs Ag Vorrichtung zum Behältertransport mit einer rotierenden Einlaufscheibe
US8281936B2 (en) * 2006-12-28 2012-10-09 Andritz Inc. Vacuum washer drum having a center and end drains and method for draining
DE102007002011B4 (de) * 2007-01-13 2016-08-18 Khs Gmbh Vorrichtung zur Entfernung von Behältern aus einer Behälterbehandlungsanlage
DE102007003976A1 (de) * 2007-01-26 2008-07-31 Khs Ag Pasteurisierungsvorrichtung mit integrierter Wärmepumpe und Verfahren hierzu
DE102007019378A1 (de) * 2007-04-23 2008-11-27 Khs Ag Herstellverfahren für Maschinen
AU2008247305A1 (en) * 2007-05-04 2008-11-13 Fogety Holdings Pty Ltd Process for water treatment and recovery of industrial waste water
DE102007030220B4 (de) * 2007-06-29 2013-04-04 Khs Gmbh Spritzrohr sowie Spritzstation mit einem solchen Spritzrohr
DE102007041251A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Khs Ag Herstellverfahren für Maschinen
BRPI0817346B1 (pt) * 2007-10-16 2019-10-08 Khs Gmbh Célula de recipiente e cesta de recipientes para uma máquina de limpeza de recipientes
US9296026B2 (en) * 2007-10-18 2016-03-29 Amut S.P.A. Machine and method for continuously washing containers made of plastic material, and removal of contaminants and labels from their surface
DE102009008724A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-19 Krones Ag Flaschenreinigungsmaschine
US20100326927A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Dendel Joseph W Rotary scraper plows for rotary fan press
DE102009039762A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 Krones Ag Verfahren zum Reinigen von Behältern und Reinigungsmaschine
DE102011077375A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Krones Aktiengesellschaft Produktvorwärmung mit Wärmepumpe
MX2012014587A (es) 2011-12-14 2013-06-14 Sidel Spa Con Socio Unico Un sistema para tratar una solucion detergente en una planta de lavado o enjuagado de contenedores, y un metodo para gestionar la operacion del mismo.
DE102012206716A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Krones Ag Abfüllung gekühlter produkte
JP6003300B2 (ja) * 2012-07-04 2016-10-05 新東工業株式会社 真空濾過装置及びその運転方法
DE102012219184A1 (de) * 2012-10-22 2014-05-08 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Produkten mit Reinigung der Prozessflüssigkeit
ITMI20130615A1 (it) * 2013-04-15 2014-10-16 Previero Sas Metodo e apparecchiatura per la rimozione a secco di etichette da contenitori in plastica
US9205158B1 (en) * 2013-05-23 2015-12-08 Allpax Products Llc Retort with baffled spray system and related methods
AU2014319027B8 (en) * 2013-09-12 2016-11-24 Antel Aritma Tesisleri Insaat Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Nozzle-brush automatic cleaning filter with motor reducer
US9352366B2 (en) * 2013-11-22 2016-05-31 Susumu Yamada Plastic bottle processing apparatus and vehicle having same mounted thereon
DE102014108798A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-24 Krones Ag Pasteurisationssystem mit Reinigung der Prozessflüssigkeit
CN204051185U (zh) * 2014-09-17 2014-12-31 诸城市宏利圣得环境科技有限公司 固液分离机
US9943093B2 (en) * 2014-09-17 2018-04-17 Sinteco Impianti S.R.L. Apparatus for pasteurizing and cooling food products
EP3408001B1 (de) * 2016-01-30 2020-04-29 Elwema Automotive GmbH Industrielle reinigungsanlage mit einer filteranordnung und entsprechendes verfahren
CN205649921U (zh) * 2016-04-05 2016-10-19 长春市农业机械研究院 一种组合式高效固液分离机
CN205925162U (zh) * 2016-08-08 2017-02-08 燕京啤酒(玉林)有限公司 一种啤酒洗瓶机加热器的过滤装置
DE102017205551A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 Krones Ag Flaschenbehandlungsmaschine und Verfahren zum Reinigen des Pumpen-/Düsenschutzes der Flaschenbehandlungsmaschine
CN111225728B (zh) * 2018-05-15 2022-04-05 株式会社荒井铁工所 剪切部件及过滤装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112588636A (zh) * 2020-12-14 2021-04-02 白泽明 一种超声科用耦合探头消毒装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017205551A1 (de) 2018-10-04
US11358077B2 (en) 2022-06-14
WO2018177575A1 (de) 2018-10-04
CN109069676A (zh) 2018-12-21
US20200047092A1 (en) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3600457A1 (de) Flaschenbehandlungsmaschine und verfahren zum reinigen des pumpen-/düsenschutzes der flaschenbehandlungsmaschine
DE4023497C2 (de) Kontinuierlicher Druckfilter
DE2741710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feststoffen und fluessigkeiten aus einer suspension
DE3852883T2 (de) Wasserkläranlage für die beseitigung von teilchen, die grösser als ein vorbestimmter durchmesser sind.
DE2304524A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer metallteile
DE102015105453A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von teilen und vorrichtung zum waschen von teilen unter verwendung einer derartigen trocknungsvorrichtung
EP3090794B1 (de) Vorrichtung zur entfernung von verunreinigungen aus einer flüssigkeit sowie verfahren zum reinigen einer entsprechenden vorrichtung
AT14461U1 (de) Rotierende Trommel
DE4222495C2 (de) Rückspülbares Flüssigkeitsfilter
DE4118423C2 (de)
EP3391949A1 (de) Filtervorrichtung für die wasseraufbereitung und arbeitsverfahren für eine filtervorrichtung für die wasseraufbereitung
EP3753622A1 (de) Filtereinheit und filtrationsanlage
DE3533038A1 (de) Nutschenfilter
EP2982426A1 (de) Siebeinrichtung, Verfahren zu deren Betrieb und Verwendung
DE102015211338B4 (de) Scheibenfilter
EP3529414B1 (de) Rotierende trommel zur behandlung von faserstoff
EP1585869A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von siebgut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit
EP3503986B1 (de) Vakuum- und/oder druck-trommelfiltervorrichtung
CH622695A5 (en) Cleaning device for a beverage-making container
DE3342689A1 (de) Filtervorrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus fluessigkeiten, insbesondere aus dispersionsfarben
EP3900804B1 (de) Filter und filtervorrichtung zur filtration einer feststoffpartikel enthaltenden wässrigen flüssigkeit
DE4401181A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von in Abwassern enthaltenen Feststoffen
DE2537513C3 (de) Filtervorrichtung
DE3816226A1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen trennung von emulsionen
DE19752364A1 (de) Vorrichtung zur Filtrierung einer mit Flusen beladenen Behandlungsflotte

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240104