EP3560844B1 - Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter - Google Patents

Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter Download PDF

Info

Publication number
EP3560844B1
EP3560844B1 EP18169828.3A EP18169828A EP3560844B1 EP 3560844 B1 EP3560844 B1 EP 3560844B1 EP 18169828 A EP18169828 A EP 18169828A EP 3560844 B1 EP3560844 B1 EP 3560844B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging machine
grid
machine according
chamber
suction opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18169828.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3560844A1 (de
Inventor
Rainer Häring
Maximilian Brunner
Florian FRÜHSAMMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to ES18169828T priority Critical patent/ES2872970T3/es
Priority to EP18169828.3A priority patent/EP3560844B1/de
Priority to CN201920578578.3U priority patent/CN210116681U/zh
Priority to US16/395,724 priority patent/US11254458B2/en
Publication of EP3560844A1 publication Critical patent/EP3560844A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3560844B1 publication Critical patent/EP3560844B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags

Definitions

  • the present invention relates to a packaging machine for packaging products under vacuum.
  • Packaging machines are used that evacuate a product package with a product located therein and then seal it.
  • a vacuum is generated in an otherwise gas-tight sealed chamber by sucking the air out of the chamber by means of a suction device.
  • a suction opening expediently formed in the chamber floor serves as an air outlet.
  • the packaging machine can be designed as a single device into which the product packaging is inserted manually, or as part of an automated production line in which the product packaging is transported into the packaging machine by means of a conveyor belt.
  • Such a packaging machine is from the EP 2 110 321 B1 known.
  • a disadvantage of such packaging machines is that when the air is sucked out of the chamber at the suction opening due to the cross-sectional constriction, there is a local increase in the flow rate and thus a decrease in the static pressure with a simultaneous decrease in the temperature. This effect often leads to the suction opening icing up.
  • a vacuum device with a sorbent cartridge which is integrated into the suction channel in such a way that moisture, which is present in the air to be sucked out of the vacuum chamber, is retained in a sorbent and thus does not damage the vacuum pump.
  • the sorbent is arranged in the cartridge by means of a grating in such a way that a collecting channel is created in the cartridge, so that the sorbent flows through homogeneously.
  • Another vacuum device is from the EP 3 162 718 A1 known.
  • the object of the invention is to provide a packaging machine in which operation of the machine is improved.
  • An electrically heatable grid is arranged "on" the suction opening (ie in the area of the suction opening) in order to heat the suction opening when the chamber is evacuated.
  • the grid is preferably arranged in or above the suction opening.
  • the thermal radiation from the grille can heat the edges of the suction opening, which also contributes to the desired effect, namely the prevention of ice formation.
  • the grid is mounted on an electrically insulating frame. Since the grid itself has a current flowing through it and is usually not covered with insulation, it can nevertheless be mounted on the chamber floor or the edges of the suction opening.
  • the chamber floor in which the suction opening is formed is usually made of a metal, for example stainless steel, for reasons of hygiene and stability. Because the grille is mounted on an electrically insulating frame, there is no conductive connection between the grille and the chamber floor, thus preventing further electronic components of the packaging machine or an operator from being impaired by electrical current.
  • the frame rests essentially flush on the chamber floor and completely surrounds the suction opening, so that all the suctioned air flows through the grille during evacuation.
  • the device thus develops its greatest possible efficiency, since only air reaches the suction opening that has flowed through the heated grid.
  • the grid is fixed at a first and a second end with contact pins which protrude through the chamber floor and are installed in a vacuum-tight manner.
  • the contact pins are used to mechanically fix the grille and the insulating frame to the chamber floor, so that all three components are flush with one another and the passage of air between the surfaces with which they lie on one another is prevented.
  • the fastening can take place via screw connections, the grid and the insulating frame each having bores or recesses through which a screw can be inserted and then screwed into the contact pin with an internal thread. In this way, the connection can be released again and the components can be replaced if necessary.
  • a power supply is provided to supply the grid with approximately 80 to 800 watts of electrical power, preferably 400 to 600 watts.
  • electrical power available for the To be able to resist heating the grid.
  • sufficient electric current also flows through the lateral areas from the first to the second end of the grid.
  • the contact pins establish an electrical connection between the grid and the power supply, the contact pins being electrically isolated from the chamber floor.
  • the contact pins have, for example, a core made of electrically conductive material and a sheath made of electrically insulating material. In this way, the current can be conducted through the chamber floor to the grid without electricity being transferred to the chamber floor.
  • the power supply has an on-time period of approximately 0.5 to 1.5 s, which may be repeated regularly. In this way, the required heating power is available within a short time and it is sufficient to switch on the power supply to the grille just this time before and during the evacuation process. After the evacuation has ended, the power supply can be switched off again. In this way, the power consumption is reduced to the necessary minimum, but the cycle times of the packaging machine are not impaired.
  • the grid is typically made of an electrically conductive material approved for the food sector, in particular stainless steel. Due to its conductivity, the material is therefore suitable for resistance heating, but does not release any substances into the environment when it is heated. This prevents the products to be packaged from being adversely affected.
  • the grid has a length of approx. 50 to 120 mm and a width of approx. 20 to 80 mm.
  • the grid dimensions are primarily based on the size of the suction opening and, if necessary, slightly exceed it in order to completely span the suction opening.
  • the grid and the insulating frame can, for example, have a substantially rectangular shape with a longer and a shorter side.
  • the contact pins are usually arranged on the short sides. Because of the resistance that forms, the current flows almost evenly through all the grid struts from the first to the second, short side of the grid.
  • the grid has webs which in particular have a width and a height of approximately 0.5 to 1.5 mm.
  • the dimensions of the webs are chosen so that when a suitable electrical voltage is applied, they are heated with the best possible efficiency due to their resistance.
  • the webs are spaced approximately 8 to 10 mm apart. This ensures that the air flow through the suction opening is not reduced by the grille.
  • the packaging machine is a chamber belt machine. It is part of an automated production line and the product packaging to be evacuated is conveyed to the chamber by means of a conveyor belt, where it is evacuated and sealed. This enables high cycle times and thus high product output without manual intervention.
  • Figure 1 shows a packaging machine 1 in the form of a chamber belt machine with a vertically displaceable cover 3 and a chamber base 5. If the cover 3 is lowered onto the chamber base 5, a chamber 7 is formed which seals between the cover 3 and the chamber base 5 in a gas-tight manner.
  • two suction openings 9 are formed in the chamber floor 5, over each of which a heatable grille 11 is arranged.
  • the chamber 7 is evacuated through the suction openings 9.
  • the product packaging to be evacuated is transported on a conveyor belt 13 into the chamber 7.
  • the ends of a product package can be guided over a sealing bar 15 in such a way that the product package can be permanently closed by a heat seal after a vacuum has been formed in the chamber 7.
  • FIG. 2 shows the heatable grille 11 which is arranged on an insulating frame 17.
  • the grid 11 has webs 19 which extend in the longitudinal and transverse directions. According to the dimensions described above, the grid 11 has a length L and a width B.
  • the webs 19 have a height H, a width B1 and a distance A from one another.
  • a first and a second solid end 21, 23 are formed in a triangular shape on the grid 11, which is essentially rectangular in shape.
  • the two ends 21, 23 are each screwed to the frame 17 and a contact pin 27 by means of a screw 25.
  • the contact pins 27 are tensioned against the chamber floor 7 by means of a screw nut 29 each, so that the frame 17 also rests flush on the chamber floor 7.
  • the first and second ends 33, 35 of the insulating frame 17 each have a bevel on its upper side, which makes it possible to mount the contact pins 27 with a corresponding inclination. Matching the slope of the first and second ends 22, 35 of the insulating frame 17, the first and second ends 21, 23 of the grid 11 are bent upwards.
  • the contact pins 27 for the assembly for example, the tightening of the nuts 29, easily accessible adjacent to a suction device.
  • Figure 3 shows a section through the suction opening 9 with a heatable grille 11 arranged thereon and part of a suction device 37.
  • the grille 11 is mounted on the frame 17 and is thus electrically insulated from the chamber floor 5.
  • the frame 17 is flush with the chamber floor 5, so that only air which has flowed through the grille 11 and has thus been heated reaches the suction opening 9.
  • the contact pins 27 have an electrically conductive inner part 39 and insulation 41 surrounding the inner part 39.
  • In the inner part 37 there is a bore 43 with an internal thread into which the screw 25 is screwed in order to connect the grid 11 and the frame 17 to the contact pin 27.
  • the contact pins 27 In the chamber bottom 5 there are bores or recesses through which the contact pins 27 are passed.
  • the contact pin 27 is braced by means of the screw nut 29 on the outer or lower side of the chamber bottom 5.
  • the vacuum tightness at the lead-through of the contact pins 27 is ensured by the seals 50 surrounding the contact pins 27.
  • Power supply lines 45 are expediently connected to the electrically conductive inner part 39, for example by soldering, welding or screwing.
  • a power supply 47 for example a transformer, provides the required electrical energy.
  • the suction device 37 comprises an air duct 49, through which the air is sucked out of the chamber 5 by means of a vacuum pump (not shown).
  • a piston 53 is arranged in a cylinder-like guide 51, which can be moved up and down and closes the suction opening 9 with an accurate fit in an uppermost position.
  • the grid 11 and the frame 17 can be lengthened in their longitudinal extent so that the contact pins 17 can be oriented essentially perpendicular to the chamber floor 5 and assembly, in particular tightening of the nuts 29, is nevertheless possible.
  • the first and second ends 21, 23 of the grille 11 and the first and second ends 33, 35 of the frame 17, i.e. the solid sections could be enlarged accordingly so that the air-flow area of the grille 11 remains unchanged in size.
  • the suction openings 9 in the chamber floor 5, it is also possible to place the suction openings 9 at other suitable locations in the chamber 7, for example on the top or the side surfaces of the lid 3 to train.
  • Further modifications to the structure of the packaging machine 1 per se are also possible in a variety of ways.
  • the lid 3 can be linked to a hinge on the chamber floor 5 or a frame of the packaging machine 1 and opened and closed by opening and closing instead of by vertical displacement.
  • the grid 11 instead of crossing webs 19, the grid 11 can also have these in a different orientation to one another, for example parallel along only one direction, in the sense of the invention.
  • the webs 19 can be dispensed with entirely, so that the grille 11, preferably depending on the shape of the suction opening 9, is essentially a resistance-heated frame or ring that particularly heats the edge of the suction opening 9 so that ice formation is prevented there .

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine zum Verpacken von Produkten unter Vakuum.
  • Produkte, insbesondere Lebensmittelprodukte, werden häufig unter Vakuum verpackt, um die Haltbarkeit zu erhöhen und die Produktpräsentation vorteilhaft zu gestalten. Zu diesem Zweck werden Verpackungsmaschinen eingesetzt, die eine Produktverpackung mit einem darin befindlichen Produkt evakuieren und anschließend versiegeln. Dazu wird in einer ansonsten gasdicht verschlossenen Kammer ein Vakuum erzeugt, indem die Luft aus der Kammer mittels einer Absaugvorrichtung abgesaugt wird. Dabei dient eine zweckmäßig im Kammerboden ausgebildete Absaugöffnung als Luftauslass. Die Verpackungsmaschine kann als Einzelgerät, in das die Produktverpackungen manuell eingelegt werden, oder als Teil einer automatisierten Fertigungsstrecke, in welcher die Produktverpackungen mittels eines Förderbands in die Verpackungsmaschine transportiert werden, ausgebildet sein. Eine solche Verpackungsmaschine ist aus der EP 2 110 321 B1 bekannt.
  • Nachteilig bei derartigen Verpackungsmaschinen ist, dass es beim Absaugen der Luft aus der Kammer an der Absaugöffnung aufgrund der Querschnittsverengung zu einer lokalen Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und damit zu einer Abnahme des statischen Drucks bei gleichzeitiger Abnahme der Temperatur kommt. Dieser Effekt führt häufig zu einer Vereisung der Absaugöffnung.
  • Aus der DE 10 2015 002 421 A1 ist ein Vakuumgerät mit Sorptionsmittel-Patrone bekannt, welche so in den Absaugkanal integriert ist, dass Feuchtigkeit, welche in der abzusaugenden Luft der Vakuumkammer vorhanden ist, in einem Sorptionsmittel zurückgehalten wird, und somit nicht die Vakuumpumpe schädigt. Dazu ist das Sorptionsmittel in der Patrone mittels eines Gitterrosts derart angeordnet, dass ein Sammelkanal in der Patrone entsteht, so dass das Sorptionsmittel homogen durchströmt wird. Ein weiteres Vakuumgerät ist aus der EP 3 162 718 A1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verpackungsmaschine bereitzustellen, bei welcher ein Betrieb der Maschine verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Verpackungsmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Verpackungsmaschine zum Verpacken von Produkten unter Vakuum umfasst einen Deckel und einen Kammerboden, welche zusammen eine Kammer bilden, wobei in dem Kammerboden eine gasdicht verschließbare Absaugöffnung ausgebildet ist, mit der eine Absaugvorrichtung zum Evakuieren der Kammer verbunden ist. "An" der Absaugöffnung (d.h. im Bereich der Absaugöffnung) ist ein elektrisch beheizbares Gitter angeordnet, um die Absaugöffnung beim Evakuieren der Kammer zu beheizen. Somit kommt es trotz des oben beschriebenen Abkühlungseffekts zu keiner Eisbildung an der Absaugöffnung. Damit wird eine weitere Verengung der Absaugöffnung durch anhaftendes Eis verhindert. Auch bleibt ein Verschließen der Absaugöffnung durch ein ventilartiges Element der Absaugvorrichtung, wie im zitierten Stand der Technik beschrieben, weiter möglich. Außerdem wird eine Beschädigung der Absaugvorrichtung, insbesondere einer Vakuumpumpe, durch sich lösendes Eis verhindert.
  • Vorzugsweise ist das Gitter in oder über der Absaugöffnung angeordnet. So kann die Wärmestrahlung des Gitters die Ränder der Absaugöffnung erwärmen, was ebenfalls zur gewünschten Wirkung, nämlich der Verhinderung von Eisbildung, beiträgt.
  • In einer vorteilhaften Variante ist das Gitter auf einem elektrisch isolierenden Rahmen montiert. Da das Gitter selbst stromdurchflossen und üblicherweise nicht mit einer Isolierung überzogen ist, kann es so dennoch an dem Kammerboden oder den Rändern der Absaugöffnung montiert werden. Der Kammerboden, in welchem die Absaugöffnung ausgebildet ist, ist aus hygienischen und Stabilitätsgründen üblicherweise aus einem Metall, beispielsweise Edelstahl, gefertigt. Durch die Montage des Gitters auf einem elektrisch isolierenden Rahmen ist keine leitende Verbindung zwischen Gitter und Kammerboden vorhanden und somit eine Beeinträchtigung von weiteren elektronischen Bauteilen der Verpackungsmaschine oder eines Bedieners durch elektrischen Strom ausgeschlossen.
  • Idealerweise liegt der Rahmen im Wesentlichen bündig auf dem Kammerboden auf und umgibt die Absaugöffnung vollständig, so dass beim Evakuieren alle abgesaugte Luft durch das Gitter strömt. Somit entfaltet die Vorrichtung ihren größtmöglichen Wirkungsgrad, da nur Luft die Absaugöffnung erreicht, die durch das beheizte Gitter geströmt ist.
  • In einer gängigen Variante ist das Gitter an einem ersten und einem zweiten Ende mit durch den Kammerboden ragenden, vakuumdicht verbauten Kontaktstiften fixiert. Die Kontaktstifte dienen dabei der mechanischen Fixierung des Gitters und des isolierenden Rahmens an dem Kammerboden, so dass alle drei Komponenten bündig aneinander anliegen und ein Luftdurchlass zwischen den Flächen mit denen sie aufeinanderliegen verhindert wird. Die Befestigung kann dabei über Schraubverbindungen erfolgen, wobei das Gitter und der isolierende Rahmen jeweils Bohrungen oder Ausnehmungen aufweisen durch die eine Schraube gesteckt und sodann mit einem Innengewinde in dem Kontaktstift verschraubt werden kann. So ist die Verbindung auch wieder lösbar und die Komponenten können bei Bedarf ausgetauscht werden.
  • In einer typischen Variante ist eine Stromversorgung zum Versorgen des Gitters mit ca. 80 bis 800 Watt elektrischer Leistung, vorzugsweise 400 bis 600 Watt, vorgesehen. Passend zu Größe und Geometrie des Gitters steht somit ausreichend elektrische Leistung zur Verfügung, um das Gitter widerstandsbeheizen zu können. Somit fließt ausreichend elektrischer Strom auch durch die seitlichen Bereiche von dem ersten zu dem zweiten Ende des Gitters.
  • In einer zweckdienlichen Variante stellen die Kontaktstifte eine elektrische Verbindung des Gitters mit der Stromversorgung her, wobei die Kontaktstifte gegen den Kammerboden elektrisch isoliert sind. Dazu weisen die Kontaktstifte beispielsweise einen Kern aus elektrisch leitfähigem Material und eine Ummantelung aus elektrisch isolierendem Material auf. So kann der Strom durch den Kammerboden zum Gitter geleitet werden, ohne dass Elektrizität auf den Kammerboden übertragen wird.
  • In einer bevorzugten Variante weist die Stromversorgung eine sich ggf. regelmäßig wiederholende Einschaltdauer von ca. 0,5 bis 1,5 s auf. So steht innerhalb kurzer Zeit die benötigte Heizleistung zur Verfügung und es reicht aus, die Stromversorgung des Gitters nur ebendiese Zeit vor dem Evakuierungsvorgang und währenddessen einzuschalten. Nach Beendigung der Evakuierung kann die Stromversorgung wieder abgeschaltet werden. Somit wird der Stromverbrauch auf das nötige Minimum beschränkt, jedoch die Taktzeiten der Verpackungsmaschine dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Typischerweise ist das Gitter aus einem elektrisch leitenden und für den Lebensmittelbereich zugelassenen Material, insbesondere Edelstahl, gefertigt. Das Material ist damit aufgrund seiner Leitfähigkeit geeignet widerstandsbeheizt zu werden, gibt jedoch durch das Erhitzen keinerlei Substanzen an die Umgebung ab. Somit ist eine Beeinträchtigung der zu verpackenden Produkte ausgeschlossen.
  • In einer weiteren Variante weist das Gitter eine Länge von ca. 50 bis 120 mm und eine Breite von ca. 20 bis 80 mm auf. Dabei richten sich die Gitterabmessungen vornehmlich nach der Größe der Absaugöffnung und übertreffen diese ggf. geringfügig, um die Absaugöffnung vollständig zu überspannen. Das Gitter sowie der isolierende Rahmen können zum Beispiel eine im Wesentlichen rechteckige Form mit einer längeren und einer kürzeren Seite aufweisen. Um das Gitter gleichmäßig mit Strom zu beaufschlagen sind die Kontaktstifte üblicherweise an den kurzen Seiten angeordnet. So fließt der Strom aufgrund des sich ausbildenden Widerstands nahezu gleichmäßig durch alle Gitterstreben von der ersten zur zweiten, kurzen Seite des Gitters.
  • In einer üblichen Variante weist das Gitter Stege auf, die insbesondere eine Breite und eine Höhe von ca. 0,5 bis 1,5 mm aufweisen. Die Abmessungen der Stege sind so gewählt, dass sie bei Anlegen einer geeigneten elektrischen Spannung eine Erwärmung aufgrund ihres Widerstands mit bestmöglichem Wirkungsgrad erfahren.
  • In einer günstigen Variante weisen die Stege einen Abstand von ca. 8 bis 10 mm voneinander auf. Somit ist sichergestellt, dass der Luftstrom durch die Absaugöffnung nicht durch das Gitter verringert wird.
  • In einer weiteren typischen Variante ist die Verpackungsmaschine eine Kammerbandmaschine. Sie ist damit Teil einer automatisierten Fertigungsstrecke und die zu evakuierenden Produktverpackungen werden mittels eines Förderbands zur Kammer befördert, um dort evakuiert und versiegelt zu werden. Dies ermöglicht ohne manuelles Eingreifen hohe Taktzeiten und damit einen hohen Produktausstoß.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Figur 1:
    eine perspektivische Ansicht einer Verpackungsmaschine in Form einer Kammerbandmaschine,
    Figur 2:
    eine perspektivische Ansicht eines beheizbaren Gitters auf einem isolierenden Rahmen fixiert durch zwei Kontaktstifte,
    Figur 3:
    eine perspektivische Ansicht eines Schnitts durch eine Absaugöffnung mit beheizbarem Gitter und Teil einer Absaugvorrichtung.
  • Einander entsprechende Komponenten sind in den Figuren jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt eine Verpackungsmaschine 1 in Form einer Kammerbandmaschine mit einem vertikal verschiebbaren Deckel 3 und einem Kammerboden 5. Ist der Deckel 3 auf den Kammerboden 5 abgesenkt, so wird eine Kammer 7 gebildet, welche zwischen Deckel 3 und Kammerboden 5 gasdicht abschließt. In diesem Beispiel sind zwei Absaugöffnungen 9 in dem Kammerboden 5 ausgebildet, über denen jeweils ein beheizbares Gitter 11 angeordnet ist. Über die Absaugöffnungen 9 wird die Kammer 7 evakuiert. Die zu evakuierenden Produktverpackungen werden auf einem Förderband 13 in die Kammer 7 transportiert. Die Enden einer Produktverpackung können dabei so über eine Siegelleiste 15 geführt werden, dass die Produktverpackung nach Ausbildung eines Vakuums in der Kammer 7 durch eine Heisssiegelung dauerhaft verschlossen werden kann.
  • Figur 2 zeigt das beheizbare Gitter 11, welches auf einem isolierenden Rahmen 17 angeordnet ist. Das Gitter 11 weist Stege 19 auf, welche sich in Längs- und Querrichtung erstrecken. Gemäß den oben beschriebenen Abmessungen weist das Gitter 11 eine Länge L und eine Breite B auf. Die Stege 19 weisen eine Höhe H, eine Breite B1 sowie einen Abstand A zueinander auf. An dem im Wesentlichen rechteckig geformten Gitter 11 ist ein erstes und ein zweites massives Ende 21, 23 in dreieckiger Form ausgebildet. Die beiden Enden 21, 23 werden jeweils mittels einer Schraube 25 mit dem Rahmen 17 und je einem Kontaktstift 27 verschraubt. Mittels je einer Schraubenmutter 29 werden die Kontaktstifte 27 gegen den Kammerboden 7 gespannt, so dass auch der Rahmen 17 bündig auf dem Kammerboden 7 aufliegt. Distanzscheiben 31 dienen zur Anpassung an unterschiedlich dicke Kammerböden 5. Wie zu erkennen ist, weist auch der Rahmen 17 an seinen kurzen Seiten ein massiv ausgebildetes erstes und zweites Ende 33, 35 auf. Dadurch ist eine stabile Verschraubung mit den Kontaktstiften 27 sichergestellt. An seinen langen Seiten liegt das Gitter 11 hingegen nur auf einer relativ schmalen Seitenwand des Rahmens 17 auf.
  • Das erste und zweite Ende 33, 35 des isolierenden Rahmens 17 weist jeweils an seiner Oberseite eine Schräge auf, die es ermöglicht, die Kontaktstifte 27 mit einer entsprechenden Neigung zu montieren. Passend zu der Schräge des ersten und zweiten Endes 22, 35 des isolierenden Rahmens 17 sind die ersten und zweiten Enden 21, 23 des Gitters 11 nach oben gebogen. Somit sind, wie in Figur 3 gezeigt, die Kontaktstifte 27 für die Montage, beispielsweise das Anziehen der Muttern 29, auch benachbart einer Absaugvorrichtung gut zugänglich.
  • Figur 3 zeigt einen Schnitt durch die Absaugöffnung 9 mit daran angeordnetem beheizbarem Gitter 11 und einen Teil einer Absaugvorrichtung 37. Das Gitter 11 ist auf dem Rahmen 17 gelagert und somit vom Kammerboden 5 elektrisch isoliert. Gleichzeitig schließt der Rahmen 17 bündig mit dem Kammerboden 5 ab, so dass nur Luft, welche durch das Gitter 11 geströmt ist und somit erwärmt wurde, die Absaugöffnung 9 erreicht. Die Kontaktstifte 27 weisen einen elektrisch leitenden Innenteil 39 und eine den Innenteil 39 umgebende Isolierung 41 auf. In dem Innenteil 37 ist eine Bohrung 43 mit einem Innengewinde vorhanden, in welche die Schraube 25 eingeschraubt wird, um das Gitter 11 und den Rahmen 17 mit dem Kontaktstift 27 zu verbinden.
  • In dem Kammerboden 5 sind Bohrungen oder Ausnehmung vorhanden, durch die die Kontaktstifte 27 durchgeführt werden. An der äußeren bzw. unteren Seite des Kammerbodens 5 wird der Kontaktstift 27 mittels der Schraubenmutter 29 verspannt. Die Vakuumdichtigkeit an der Durchführung der Kontaktstifte 27 wird durch die Kontaktstifte 27 umgebende Dichtungen 50 gewährleistet.
  • Mit dem elektrisch leitenden Innenteil 39 werden zweckmäßig Stromzuleitungen 45 verbunden, beispielsweise durch Anlöten, Anschweißen oder Anschrauben. Eine Stromversorgung 47, beispielsweise ein Transformator, stellt die benötigte elektrische Energie zur Verfügung Die Absaugvorrichtung 37 umfasst einen Luftkanal 49, über den die Luft aus der Kammer 5 mittels einer Vakuumpumpe (nicht dargestellt) abgesaugt wird. Zum gasdichten Verschließen der Absaugöffnung 9 ist in einer zylinderartigen Führung 51 ein Kolben 53 angeordnet, welcher auf- und abbewegbar ist und die Absaugöffnung 9 in einer obersten Stellung passgenau verschließt.
  • Ausgehend von den oben dargestellten Ausführungsformen einer Verpackungsmaschine 1 sind vielerlei Variationen derselben denkbar. So können beispielsweise das Gitter 11 und der Rahmen 17 in ihrer Längsausdehnung verlängert werden, so dass die Kontaktstifte 17 im Wesentlichen senkrecht zum Kammerboden 5 orientiert sein können und die Montage, insbesondere das Anziehen der Schraubenmuttern 29, trotzdem möglich ist. Damit kann auf eine Neigung der ersten und zweiten Enden 21, 23 des Gitters 11 und der ersten und zweiten Enden 33, 35 des Rahmens 17 verzichtet werden. Gleichzeitig könnten die ersten und zweiten Enden 21, 23 des Gitters 11 und die ersten und zweiten Enden 33, 35 des Rahmens 17, also die massiv ausgebildeten Abschnitte, entsprechend vergrößert werden, damit der luftdurchströmte Bereich des Gitters11 in seiner Größe unverändert bleibt. Obwohl es, wie im zitierten Stand der Technik erläutert, vorteilhaft ist, die Absaugöffnungen 9 im Kammerboden 5 anzuordnen, ist es jedoch auch möglich, die Absaugöffnungen 9 an anderen geeigneten Stellen der Kammer 7, beispielsweise an der Oberseite oder den seitlichen Flächen des Deckels 3, auszubilden. Weitere Modifikationen am Aufbau der Verpackungsmaschine 1 an sich sind des Weiteren auf vielfältige Weise möglich. So kann zum Beispiel der Deckel 3 an einem Scharnier an dem Kammerboden 5 bzw. einem Rahmen der Verpackungsmaschine 1 angelenkt sein und durch ein Auf- und Zuklappen anstatt durch eine vertikale Verschiebung geöffnet und geschlossen werden. Des Weiteren kann das Gitter 11 im Sinne der Erfindung anstatt sich kreuzender Stege 19 diese auch in anderer Orientierung zueinander, beispielsweise parallel entlang nur einer Richtung, aufweisen. Zudem kann auf die Stege 19 gänzlich verzichtet werden, so dass das Gitter 11, vorzugsweise in Abhängigkeit der Form der Absaugöffnung 9, im Wesentlichen ein widerstandsbeheizter Rahmen oder Ring ist, der insbesondere den Rand der Absaugöffnung 9 erwärmt, so dass dort eine Eisbildung verhindert wird.

Claims (13)

  1. Verpackungsmaschine (1) zum Verpacken von Produkten unter Vakuum, wobei die Verpackungsmaschine (1) einen Deckel (3) und einen Kammerboden (5) umfasst, welche zusammen eine Kammer (7) bilden, wobei in dem Kammerboden (5) eine gasdicht verschließbare Absaugöffnung (9) ausgebildet ist, mit der eine Absaugvorrichtung (37) zum Evakuieren der Kammer (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Absaugöffnung (9) ein elektrisch widerstandsbeheizbares Gitter (11) aus einem elektrisch leitenden und für den Lebensmittelbereich zugelassenen Material angeordnet ist.
  2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) in oder über der Absaugöffnung (9) angeordnet ist.
  3. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) auf einem elektrisch isolierenden Rahmen (17) montiert ist.
  4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) im Wesentlichen bündig auf dem Kammerboden (5) aufliegt und die Absaugöffnung (9) vollständig umgibt, so dass beim Evakuieren alle abgesaugte Luft durch das Gitter (11) strömt.
  5. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) an einem ersten und einem zweiten Ende (21, 23) mit durch den Kammerboden (5) ragenden, vakuumdicht verbauten Kontaktstiften (27) fixiert ist.
  6. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgung (47) zum Versorgen des Gitters (11) mit ca. 80 bis 800 Watt elektrischer Leistung vorgesehen ist, vorzugsweise 400 bis 600 Watt.
  7. Verpackungsmaschine nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstifte (27) eine elektrische Verbindung des Gitters (11) mit der Stromversorgung (47) herstellen, wobei die Kontaktstifte (27) gegen den Kammerboden (5) elektrisch isoliert sind.
  8. Verpackungsmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung (47) eine Einschaltdauer von ca. 0,5 bis 1,5 s aufweist.
  9. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) aus Edelstahl, gefertigt ist.
  10. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) eine Länge (L) von ca. 50 bis 120 mm und eine Breite (B) von ca. 20 bis 80 mm aufweist.
  11. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter (11) Stege (19) aufweist, die insbesondere eine Breite (B1) und eine Höhe (H) von ca. 0,5 bis 1,5 mm aufweisen.
  12. Verpackungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (19) einen Abstand (A) von ca. 8 bis 10 mm voneinander aufweisen.
  13. Verpackungsmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine (1) eine Kammerbandmaschine ist.
EP18169828.3A 2018-04-27 2018-04-27 Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter Active EP3560844B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES18169828T ES2872970T3 (es) 2018-04-27 2018-04-27 Máquina envasadora con rejilla calentada
EP18169828.3A EP3560844B1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter
CN201920578578.3U CN210116681U (zh) 2018-04-27 2019-04-25 包装机
US16/395,724 US11254458B2 (en) 2018-04-27 2019-04-26 Packaging machine with heated grid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18169828.3A EP3560844B1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3560844A1 EP3560844A1 (de) 2019-10-30
EP3560844B1 true EP3560844B1 (de) 2021-02-24

Family

ID=62089626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18169828.3A Active EP3560844B1 (de) 2018-04-27 2018-04-27 Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11254458B2 (de)
EP (1) EP3560844B1 (de)
CN (1) CN210116681U (de)
ES (1) ES2872970T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE51047B1 (en) * 1980-06-25 1986-09-17 Grace W R & Co Packaging process and apparatus
US5533341A (en) * 1995-06-07 1996-07-09 Air Liquide America Corporation Apparatus and method for producing and injecting sterile cryogenic liquids
ES2318891T3 (es) * 1998-04-17 2009-05-01 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Procedimiento y dispositivo de fabricacion de un cuerpo de envasado a presion positiva.
MXPA05006703A (es) * 2002-12-20 2005-09-30 Sealed Air Nz Ltd Empacadora al vacio para empacar multiples productos.
US6862867B2 (en) * 2003-01-16 2005-03-08 Pack-Tech, L.L.C. Bag sealing system and method
DE102008019629A1 (de) 2008-04-18 2009-10-29 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine und Verfahren zum Verpacken von Produkten in Beuteln
DE102015002421A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Zeo-Tech Zeolith-Technologie Gmbh Vakuum-Gerät mit Sorptionsmittel-Patrone
DE102015013444A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Michatek K.S. Vakuumschublade zum Vakuumieren von Lebensmitteln
DE102016123569A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Schalenverschließmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20190329919A1 (en) 2019-10-31
ES2872970T3 (es) 2021-11-03
EP3560844A1 (de) 2019-10-30
US11254458B2 (en) 2022-02-22
CN210116681U (zh) 2020-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607121B2 (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19519184A1 (de) Wärmepresse zum Verbinden der gespleißten Enden eines Förderbandes
DE3825519A1 (de) Vorrichtung zum schmelzen von lot an einer verbindungsstelle zwischen anschlussklemmen eines elektronischen bauelements und kontaktelementen eines substrats
DE102005023060A1 (de) Gasentladungsquelle, insbesondere für EUV-Strahlung
DE2625515A1 (de) Heizvorrichtung fuer gase oder fluessigkeiten
EP2626566B1 (de) Elektromotor
DE10023325A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Seitenrandbereichen eines endlos umlaufenden Förderbandes
EP3011187A1 (de) Heizeinrichtung für eine pumpe und pumpe
DE10125770A1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
EP1795852A1 (de) Kühleinrichtung für Halbleiterbauelemente
EP3560844B1 (de) Verpackungsmaschine mit beheiztem gitter
EP1376795B1 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
EP1189720A1 (de) Anordnung zum stoffschlüssigen fügen eines aus platten zusammensetzbaren metallblocks
EP2790468A2 (de) Kochfeld und Verfahren zur Montage eines Kochfelds
DE2340078B2 (de) Siegelbacke
DE19956429A1 (de) Elektromotor für insbesondere eine Kreiselpumpe
EP2079604A1 (de) Magnetpol für magnetschwebefahrzeuge
EP3379900B1 (de) Kochfeld
DE2449225B2 (de) Verdampfungstiegel für Vakuumbedampfungs anlagen
DE4341035A1 (de) Beheizung mit einer Heizeinheit
EP2056649B1 (de) Träger für eine elektrische Heizeinrichtung und elektrische Heizeinrichtung sowie Herstellungsverfahren
EP3573425A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizeinrichtung und damit hergestellte heizeinrichtung
DE102011004428A1 (de) Behälter für eine elektrische Schaltanlage
DE19830909C2 (de) Reflektoranordnung mit Kühlung als Bestandteil eines Bestrahlungselementes
EP3618586A1 (de) Schaltungsträger mit einem einbauplatz für elektronische bauelemente, elektronische schaltung und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200416

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1364156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003962

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210524

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2872970

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003962

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

26N No opposition filed

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 6

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 7