EP3553001A1 - Verhindern des flatterns der klebefahne im foliendruck - Google Patents
Verhindern des flatterns der klebefahne im foliendruck Download PDFInfo
- Publication number
- EP3553001A1 EP3553001A1 EP19165051.4A EP19165051A EP3553001A1 EP 3553001 A1 EP3553001 A1 EP 3553001A1 EP 19165051 A EP19165051 A EP 19165051A EP 3553001 A1 EP3553001 A1 EP 3553001A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- web
- adhesive
- liquid
- running
- neurolle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims abstract description 89
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims abstract description 88
- 239000011888 foil Substances 0.000 title abstract description 6
- 238000007639 printing Methods 0.000 title description 46
- 230000002265 prevention Effects 0.000 title 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 67
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 32
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 8
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 8
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 abstract description 5
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 abstract description 5
- -1 for example Substances 0.000 abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 4
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 238000005411 Van der Waals force Methods 0.000 description 3
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000002650 laminated plastic Substances 0.000 description 1
- 101150006061 neur gene Proteins 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
- B65H19/1805—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
- B65H19/181—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll
- B65H19/1821—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/18—Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
- B65H19/1805—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
- B65H19/181—Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F25/00—Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/102—Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/20—Cutting-off the expiring web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/461—Processing webs in splicing process
- B65H2301/4615—Processing webs in splicing process after splicing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/514—Modifying physical properties
- B65H2301/5142—Moistening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/516—Securing handled material to another material
- B65H2301/5162—Coating, applying liquid or layer of any material to material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Definitions
- the invention relates to a method for preventing the sticking, drooping and fluttering of a stick after a roll change in a roll printing machine to avoid damage, both the adhesive flag and thus also the web-shaped substrate, as well as components of the corresponding printing press. Furthermore, the invention relates to a device for carrying out this method.
- the substrate is printed as a web in the printing press and additionally processed in a corresponding variety of variants.
- the printing material is fed to the web-fed printing press in the form that the web-shaped printing material is unwound from a roll of the printing material.
- the roll is tensioned in a device in which the roll is unwound and the unwound substrate web is fed to the subsequent components of the web press.
- dispensers, roll stand or reel changers in various designs of the prior art are known, the technical definitions and the technical differences between the various names are fluid and can vary. For all these different terms unwinder, dispenser, roll stand or reel splitter exclusively the term reel changer is used below.
- the method according to the invention also applies to other processing processes and processing machines, in which a web-shaped fluid-repellent material is processed in a different manner without being printed compulsorily, for example for cutting webs, wrapping the rolls, etc.
- the prepared and provided with an adhesive strip web start the Neurolle is pressed to the running path of the Altrolle, so that the path of the Neurolle is adhered to the running of the Alrolle track.
- the running web of the blank is severed, so that after the gluing process, the printing material web is unwound exclusively by the neurole.
- the sticking of the web of the neurole to the running web of the aluminum roller can either take place at least in the reel changer area stationary web or this is fully automatic while the web is running, and this is preferably possible at maximum possible production speed.
- an adhesive cream thus forms as part of the web of the roll, which is connected to the web of the neurole by means of the splice.
- the adhesive flags have a length of about 10 to about 60 centimeters.
- these adhesive flags are connected only at their leading end in the direction of web travel with the splice with the neurroll, they can hang, for example, down, if the adhesive flag is located on the underside of the web or the adhesive flag can be at corresponding wraps around rollers etc. from the web at least partially, in particular detach with the trailing edge. As a result, it is possible that either the web may be damaged and cracked by the mechanical resistance upon impact of the adhesive flag on a component of the printing press, or components of the printing press which are arranged in the region of the web may be damaged.
- the length of the adhesive flag varies for various reasons - this depends, for example, on the web speed during the bonding process, the location of the reflective marks to the splice, the reaction rate of the adhesive and Abtschag worn - can with the from the DE 44 41 447 C1 known solution maximum length of the adhesive flag are limited, because the adhesive must not exceed the range of adhesive flag to avoid web winders, web breaks, damage or contamination of components of the printing press, etc. in any case.
- a corresponding, applied adhesive is not covered by the adhesive lug, it adheres to the component or component such as a guide roller, tension roller, pressure roller or on a printing cylinder and there by sticking together with the web to considerable adverse effects such as winder, tamper, web breaks as well as impurities.
- the invention is therefore based on the object to provide a solution which makes it possible to adhere the adhesive flag over its entire length, in particular to a web with high mechanical strength.
- the object is achieved in that when using a fluid-repellent substrate at least in a partial surface of the adhesive cream an adhesive-free liquid is applied to the Neurolle and / or on the web side facing the adhesive cream.
- Such an embodiment of the method has the advantage that thus the adhesive flag can be fixed in its entire length on the trajectory, as the adhesive-free and thus basically not sticking on its own, on the adhesive flag and / or running on the neurole trajectory Fluid can also be applied in areas on the web, which is no longer covered by the adhesive flag, since the acted upon with the liquid web, provided that it comes into contact with other components of the printing press, usually no disturbances, web breaks, winder or other production disturbances caused. Even if one or both sides of the web are printed with the offset printing process, the application of the liquid beyond the area of the adhesive flag does not lead to production disruptions. Even in spite of the process due to fluctuation of the length of the adhesive flag can thus be reliably secured fixation of the adhesive over the entire extent.
- water or an aqueous solution is used as the liquid.
- aqueous solution additives are added to the water, for example, surfactants, for example, to reduce the surface tension of the liquid.
- a hydrocarbon-based liquid is used, such as, for example, low-viscosity oils, oils of medium to high viscosity or solvent-type substances. Again, the wettability is ensured. Hydrocarbon-based fluids are particularly advantageous when, for example, printing processes are used in which water or an aqueous solution on the substrate would impair the printing process.
- an emulsion of water or an aqueous solution and a liquid of hydrocarbon can also be used as the liquid.
- Such combinations allow optimum adaptation of the wettability and the capillarity of the liquid to the substrate and, if necessary, to the processing and / or printing process with regard to the compatibility with the liquid.
- the liquid is applied at least over the entire surface of the adhesive cream.
- the job can be done either on the adhesive surface or on the running of the Neurolle train.
- the order of the liquid, if the liquid is applied to the web, can also be carried out in an area which is no longer covered by the same even at maximum length of the adhesive flag. This ensures that, regardless of the actual length of the adhesive lug, even at maximum length, the adhesive lug adheres to the entire surface of the adhesive lane and has no protruding edges or areas.
- Fig. 1 shows the schematic structure of a web-fed printing machine 1, in which the web-shaped substrate is unwound in the roll changer 2 by a rotating Altrolle 7.
- the Alrolle 7 is mounted in mandrels, not shown, and is either driven or driven and decelerated during unwinding of the web 5, only braked to build a web tension or simply dragged.
- Fig. 1 shows a schematic diagram of a roll changer 2, as this is usually used in so-called flying role changes, but the invention is also possible with so-called standstill roll changers or unwinders.
- the unwound web 5 is usually still guided over various web guide elements such as guide rollers 9, in this case the web 5 can alternatively be aligned transversely to the web running direction 6. It is also possible to bring driven deflection rollers 6 or drawing rollers (not shown in the drawing) into contact with the web 5 in order to be able to influence the web tension in the area of the roll changer 2.
- the unwound from the alroll 7 web 5 is - seen after passing through the remaining part of the roll changer 2 in the web running direction 6 - the following components of the processing machine.
- this is usually at least one printing device with which the web 5 is printed on at least one side, for example in offset, gravure, flexographic or digital printing processes.
- the thus printed on at least one side and at least one color web 5 is fed to a post-processing 4.
- This may in principle be a cross-cutting device or a folding device, in the case of printing or processing of films or film-like substrates such as plastic films, metal foils or laminates, for example in packaging printing, rewinders are used, for example.
- the Altrolle 7 may have only a limited amount of the web-like substrate, to ensure a more or less continuous production in the roll changer 2 - usually during production - a Neurolle 8 introduced, which before or after the roll change with a double-sided adhesive tape for adhesive preparation is provided.
- the in Fig. 1 Reel splitter 2 exemplified can accommodate two rollers on its support arm 11, but there are also known role changer 2 with more than two receivable roles.
- the number of rollers, as well as the arrangement of the running Altrolle 7, as well as the Neurolle 8, is irrelevant to the present invention and thus does not constitute a restriction.
- Fig. 2 provides the web printing press 1 according to the Fig. 1 but at a time when the roller 7 is approaching its minimum diameter.
- the support arm 11 pivots about a horizontal axis, so that the neurolle 8 is brought into a position in which the tack-prepared and accelerated to the web speed Neurolle 8 can be brought into contact with the running off of the roller 7 web 5 in contact.
- the so-called adhesive head 10 which comprises a pressure roller and a doctor blade, brought in the immediate vicinity of the running off of the aluminum roller 7 web 5.
- FIG. 2 represents the situation immediately before a roll change using a flying reel splitter 2 or autopasters
- the present invention is also transferable to other, not graphically illustrated types of reel splitter 2, such as standstill roller changer.
- roller 7 reaches a predetermined adhesive diameter and if the neurole 8 has the peripheral speed exactly identical to the web speed, then, for example, a pressure roller or pressing brush presses the web 5 running from the roller 7 to the neur roller 8, so that the double-sided adhesive tape causes the roller to move 7 running web 5 is connected to the web 5 of the Neurolle 8 by means of an adhesive bond, immediately thereafter severed by the stripping knife of the adhesive head 10 which runs from the Altrolle 7 web. 5
- Fig. 3 symbolically shows the web-fed printing press 1 immediately after the roll change has been carried out, the web 5 being unwound from the neuro-roll 8 and fed to the components of the printing press 1.
- the adhesive flag 12 is applied to the web 5 at higher web speeds or lies on the web 5, if the adhesive flag 12 is mounted on the web top, but with either very stiff substrates or deflection of the web 5, for example on guide rollers 9, the adhesive patch 12 can or will protrude from the web 5.
- this adhesive lug 12 comes into contact with components or components of the printing machine 1, then either parts of the adhesive lug 12 can break off and form snippets that can cause production disruptions or the web 5 can tear or tear completely.
- Fig. 4 shows a printing machine 1 with a roll changer 2 for carrying out the method according to the invention.
- This optionally comprises one or more application devices 14 for applying adhesive-free liquid to the neurola 8 and / or to the web 5 facing side of the adhesive cream 12th
- the so preferably thinly applied film of the adhesive-free liquid wets the surface of the web 5 and / or the resulting adhesive patch 12 in the case of using a fluid-repellent and thus not the liquid-absorbing substrate such as plastic films, metal foils, laminates with cover layers of fluid-repellent material such as laminated with plastic or metal foil webs (5) of non-absorbent or absorbent material or for example impregnated substrates of non-absorbent or basically absorbent material, and may when placing the adhesive lug 12 on the appropriate web page - especially after pressing the adhesive lug 12 - for example by revolving a guide roller 9 no longer escape.
- a fluid-repellent and thus not the liquid-absorbing substrate such as plastic films, metal foils, laminates with cover layers of fluid-repellent material such as laminated with plastic or metal foil webs (5) of non-absorbent or absorbent material or for example impregnated substrates of non-absorbent or basically absorbent material
- the liquid is held due to the capillarity in the thus very thin gap between the web 5 and the adhesive lug 12 or evenly distributed there, so that in particular when stripping or compressing the web 5 in the region of the adhesive lug 12, for example after passing through a guide roller 9 or a juxtaposed roller pair a full-surface liquid film remains at least in the areas of the liquid application.
- Fig. 5 shows the web-fed printing machine 1 immediately after the roll change and the application of the liquid according to the invention on at least a partial surface of the adhesive sheet 12, so that the adhesive lug 12 on the web 5 by the van der Waals forces between the web 5 and the liquid on the one hand and between the liquid and the adhesive cream 12 on the other hand.
- Such fixed to the web 5 adhesive patch 12 can be performed with the web 5 so through the printing machine 1, without causing adverse effects on production, damage to the web 5 or damage to components or components of the printing press 1.
- the liquid is applied to the web 5 in a region of the extent x seen in the web running direction 6, the liquid is not completely covered by the adhesive cream 12. If this region of the web 5 comes into contact with a web-guiding component, such as a deflection roller 9 or a printing cylinder, the web-guiding component is indeed wetted with the liquid, but due to the basically non-adhesive effect of the adhesive-free liquid, this does not impair production such as web breaks, winder or soiling with mostly difficult to remove adhesives.
- a web-guiding component such as a deflection roller 9 or a printing cylinder
- the liquid is thus applied at least over the entire surface of the adhesive lug 12.
- the job can be done either on the adhesive surface or on the running of the Neurolle 8 web 5.
- the liquid can also be applied over the entire width of the web over the entire width or interrupted, for example, in at least one strip parallel to the web running direction 6 or punctually, that is interrupted in the extension of the web direction.
- water or an aqueous solution can be used as the liquid.
- aqueous solution additives are added to the water, for example, surfactants, for example, to reduce the surface tension of the liquid.
- hydrocarbon-based liquid such as low-viscosity oils, medium- or high-viscosity oils or solvent-type or solvent-containing substances may be used. Again, the wettability is ensured. Hydrocarbon-based fluids are particularly advantageous when, for example, printing processes are used in which water or an aqueous solution on the substrate would impair the printing process.
- An emulsion of water or an aqueous solution and a liquid of hydrocarbon can also be used to apply to the web 5 and / or on the adhesive flag 12.
- Such combinations allow optimum adaptation of the wettability and the capillarity of the liquid to the substrate and, if necessary, to the processing and / or printing process with regard to the compatibility with the liquid.
- the application of the liquid can take place both in the stationary web 5 and in the moving web 5 immediately before the roll change on the running of the alroll 7 web 5 and / or wound on the Neurolle 8 web.
- this can either be done with a standstill changer in standing within the reelstand 2 web 5, while the production is carried out by removing the web 5 from a paper storage.
- the printing press 1 must be stopped, so that it is already a stationary web. 5 so that the liquid can be applied either manually, for example by means of a spray bottle preferably with atomizer, by means of a sponge or a cloth or by means of an applicator device 14 on the web 5 and / or on the Neurolle 8 in a limited time window before the roll change.
- the liquid is applied either to the web 5 running off the roller 7 or to the neurole 8 at the appropriate web speed, so that an application of the liquid - in particular to the neurole 8 - immediately before the reel change must take place and essentially only by means of a built-in reel changer 2 applicator 14 is possible.
- Such an applicator device 14 may be either as a device formed with a liquid reservoir, such as a liquid-storing stocking, such as a wetted cloth or a sponge, which is timed to the Neurolle 8 and / or on the trailing lane 5 is employed.
- a liquid reservoir such as a liquid-storing stocking, such as a wetted cloth or a sponge
- the application device 14 it is also possible to carry out the application device 14 as a spraying device with at least one spray nozzle, which traversed in the extension of the web or roll width over the substrate or as a spray tube with at least one spray nozzle over the width of the processed web 5 to design.
- a spray tube extending over the entire width of the web, it is thus possible, via the timing of one or more corresponding valves, to control the liquid application very accurately in time and thus both the position and the length of the liquid application.
- Such applicators 14 are of course also in Standstandsrollenwechsnd or so-called unwinders for the manual pasting of the web 5 of the aluminum roller 7 on the Neurolle 8 can be used to perform the liquid evenly, reproducibly and automatically or partially automated.
- the adhesive lug 12 is pressed after application of the liquid by means of a pressing device to the expiring of the Neurolle 8 web 5, which, for example by means of a guide roller, a web guide roll or Buchwalze with an engaged impression, one another Employed Switzerlandwalzencru or a salaried pair of printing cylinders can be done.
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung des Abstehens, des Herunterhängens und des Flatterns einer Klebefahne nach einem Rollenwechsel bei einer Rollen-Druckmaschine, um Beschädigungen, sowohl der Klebefahne und somit auch des bahnförmigen Bedruckstoffs, als auch von Komponenten der entsprechenden Druckmaschine zu vermeiden. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
- Bei Rollendruckmaschinen wird der Bedruckstoff als Bahn in der Druckmaschine bedruckt und in entsprechenden vielfältigen Varianten zusätzlich bearbeitet. Der Bedruckstoff wird der Rollendruckmaschine in der Form zugeführt, als dass der bahnförmige Bedruckstoff von einer Rolle des Bedruckstoffes abgewickelt wird. Hierzu wird die Rolle in eine Vorrichtung gespannt, in welcher die Rolle abgewickelt wird und die abgewickelte Bedruckstoffbahn den nachfolgenden Komponenten der Rollendruckmaschine zugeführt wird. Als Vorrichtungen zur Aufnahme einer Bedruckstoffrolle sind Abwickler, Abroller, Rollenständer oder Rollenwechsler in verschiedenen Bauformen aus dem Stand der Technik bekannt, wobei die technischen Definitionen bzw. die technischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Bezeichnungen fließend sind und variieren können. Für all diese unterschiedlichen Begrifflichkeiten Abwickler, Abroller, Rollenständer oder Rollenwechsler wird nachfolgend ausschließlich der Begriff Rollenwechsler verwendet.
- Das erfindungsgemäße Verfahren trifft auch für sonstige Verarbeitungsprozesse und Verarbeitungsmaschinen zu, bei welchen ein bahnförmiger fluidabweisender Stoff in anderer Art und Weise bearbeitet wird, ohne zwingend bedruckt zu werden, wie beispielsweise zum Aufschneiden von Bahnen, Umwickeln der Rollen etc.
- Nachdem von einer Rolle nur eine begrenzte Menge einer Bahn abgewickelt werden kann, ist es für einen ununterbrochenen Produktionsablauf erforderlich, dass die von der sogenannten Altrolle ablaufende Bahn an eine neue Bahn einer sogenannten Neurolle angeklebt wird. Hierzu wird der vorbereitete und mit einem Klebestreifen versehene Bahnanfang der Neurolle an die ablaufende Bahn der Altrolle gedrückt, so dass die Bahn der Neurolle an die von der Altrolle ablaufende Bahn angeklebt wird. Nach dem Klebevorgang wird die ablaufende Bahn der Altrolle durchtrennt, so dass nach dem Klebevorgang die Bedruckstoffbahn ausschließlich von der Neurolle abgewickelt wird.
- Das Ankleben der Bahn der Neurolle an die ablaufende Bahn der Altrolle kann entweder bei zumindest im Rollenwechslerbereich stillstehender Bahn erfolgen oder dies erfolgt vollautomatisch bei laufender Bahn, wobei dies vorzugsweise bei maximal möglicher Produktionsgeschwindigkeit möglich ist.
- Da insbesondere bei entsprechend hohen Bahngeschwindigkeiten zwischen dem Ankleben der Bahn an die Neurolle und dem Durchtrennen der Bahn eine Zeitdifferenz vorhanden ist, entsteht somit eine Klebefahne als Teil der Bahn der Altrolle, welche mittels der Klebestelle mit der Bahn der Neurolle verbunden ist. Üblicherweise weisen die Klebefahnen eine Länge von ca. 10 bis ca. 60 Zentimeter auf.
- Da diese Klebefahnen nur an ihrem in Bahnlaufrichtung gesehen vorlaufenden Ende mit der Klebestelle mit der Bahn der Neurolle verbunden sind, können diese beispielsweise nach unten hängen, sofern die Klebefahne auf der Unterseite der Bahn angeordnet ist oder aber die Klebefahne kann sich bei entsprechenden Umschlingungen um Walzen etc. von der Bahn zumindest teilweise, insbesondere mit der nachlaufenden Kante ablösen. Dadurch ist es möglich, dass entweder die Bahn durch den mechanischen Widerstand bei Auftreffen der Klebefahne an eine Komponente der Druckmaschine beschädigt wird und reißen kann, oder aber es können Bauteile der Druckmaschine, welche im Bereich der Bahn angeordnet sind, beschädigt werden.
- Insbesondere wenn folienartige Bedruckstoffe, wie beispielsweise Kunststofffolien, Metallfolien oder sonstige vergleichbare Stoffe mit relativ hoher mechanischer Reißfestigkeit verarbeitet werden, besteht hier ein erhebliches Risiko einer Produktionsunterbrechung durch einen dadurch entstandenen Bahnriss oder der Beschädigung von Maschinenbauteilen.
- Aus der
DE 44 41 447 C1 ist eine Lösung bekannt, mit welcher derart frei herunterhängende oder sich ablösende Klebefahnen dadurch zumindest in ihrer wirksamen Länge reduziert werden können, indem auf der Bahn nicht nur ein Klebestreifen für das Ausbilden der Klebestelle als Verbindung der Bahn der Altrolle mit der Bahn der Neurolle angebracht wird, sondern indem in dem Bereich nach der Klebestelle noch ein zusätzlicher Klebestoff aufgebracht wird. - Da jedoch im Praxisbetrieb die Länge der Klebefahne aus verschiedenen Gründen variiert - diese ist beispielsweise von der Bahngeschwindigkeit während des Klebevorganges, der Lage der Reflexmarken zur Klebestelle, der Reaktionsgeschwindigkeit der Klebe- und Abschlageinrichtung abhängig - kann mit der aus der
DE 44 41 447 C1 bekannten Lösung maximal die Länge der Klebefahne eingeschränkt werden, denn der Klebstoffauftrag darf zur Vermeidung von Bahnwicklern, Bahnrissen, Beschädigungen oder Verschmutzungen von Komponenten der Druckmaschine etc. in keinem Fall über den Bereich der Klebefahne hinausgehen. Denn wird ein entsprechender, aufgetragener Klebstoff nicht durch die Klebefahne abgedeckt, so haftet dieser an dem Bauteil oder der Komponente wie beispielsweise eine Umlenkwalze, Zugwalze, Anpresswalze oder an einem Druckzylinder und führt dort durch Festkleben samt Bahn zu erheblichen Beeinträchtigungen wie Wickler, Stopfer, Bahnrisse als auch zu Verunreinigungen. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die es ermöglicht, die Klebefahne auch auf ihrer gesamten Länge insbesondere an einer Bahn mit hoher mechanischer Festigkeit haften zu lassen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei Verwendung eines fluidabweisenden Substrats zumindest in einer Teilfläche der Klebefahne eine klebstofffreie Flüssigkeit auf die Neurolle und/oder auf die der Bahn zugewandten Seite der Klebefahne aufgetragen wird.
- Eine derartige Ausführung des Verfahrens hat den Vorteil, dass somit die Klebefahne in ihrer gesamten Länge auf der ablaufenden Bahn fixiert werden kann, da die klebstofffreie und somit grundsätzlich von sich aus nicht klebende, auf die Klebefahne und/oder auf die von der Neurolle ablaufende Bahn Flüssigkeit auch in Bereiche auf die Bahn aufgetragen werden kann, die von der Klebefahne nicht mehr abgedeckt wird, da die mit der Flüssigkeit beaufschlagte Bahn, sofern diese mit anderen Komponenten der Druckmaschine in Kontakt gerät, im Normalfall keine Störungen, Bahnrisse, Wickler oder sonstigen Produktionsstörungen verursacht. Selbst wenn eine oder beide Bahnseiten mit dem Offset-Druckverfahren bedruckt werden, führt der Auftrag der Flüssigkeit über den Bereich der Klebefahne hinaus nicht zu Produktionsstörungen. Auch trotz verfahrensbedingt vorhandener Schwankung der Länge der Klebefahne kann somit zuverlässig eine Fixierung der Klebefahne über deren gesamten Erstreckung sichergestellt werden.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird als Flüssigkeit Wasser oder eine wässrige Lösung verwendet. Bei der wässrigen Lösung werden dem Wasser Zusatzstoffe beigegeben, beispielsweise Tenside, um beispielsweise die Oberflächenspannung der Flüssigkeit herabzusetzen.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird eine Flüssigkeit auf Kohlenwasserstoffbasis verwendet, wie beispielsweise niederviskose Öle, Öle mittlerer bis hoher Viskosität oder lösemittelartige Stoffe. Auch hierbei ist die Benetzbarkeit sichergestellt. Flüssigkeiten auf Basis von Kohlenwasserstoff sind insbesondere dann vorteilhaft, wenn beispielsweise Druckverfahren zum Einsatz kommen, bei denen Wasser oder eine wässrige Lösung auf dem Substrat zu einer Beeinträchtigung des Druckprozesses führen würde.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann als Flüssigkeit auch eine Emulsion aus Wasser oder einer wässrigen Lösung und eine Flüssigkeit aus Kohlenwasserstoff verwendet werden. Derartige Kombinationen ermöglichen eine optimale Anpassung der Benetzbarkeit sowie der Kapillarität der Flüssigkeit an das Substrat sowie im Bedarfsfall an den Bearbeitungs- und/oder Druckprozess hinsichtlich der Verträglichkeit auf die Flüssigkeit.
- In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Flüssigkeit mindestens über die gesamte Fläche der Klebefahne aufgetragen. Der Auftrag kann hierbei entweder auf die Klebefläche oder aber auf die von der Neurolle ablaufende Bahn erfolgen.
- Der Auftrag der Flüssigkeit, sofern die Flüssigkeit auf die Bahn aufgetragen wird, kann auch in einem Bereich erfolgen, der selbst bei maximaler Länge der Klebefahne nicht mehr von selbiger überdeckt wird. Somit ist sichergestellt, dass unabhängig von der tatsächlichen Länge der Klebefahne selbst bei maximaler Länge der Klebefahne diese vollflächig an der Bahn haftet und keine abstehenden Kanten oder Bereiche aufweist.
- Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer Druckmaschine gemäß dem Stand der Technik
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer Druckmaschine unmittelbar vor dem Rollenwechsel gemäß dem Stand der Technik
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung einer Druckmaschine unmittelbar nach einem Rollenwechsel gemäß dem Stand der Technik
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit dem erfindungsgemäßen Rollenwechsler unmittelbar vor dem Rollenwechsel
- Fig. 5
- eine schematische Darstellung einer Druckmaschine mit dem erfindungsgemäßen Rollenwechsler unmittelbar nach dem Rollenwechsel
-
Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Rollendruckmaschine 1, bei welcher das bahnförmige Substrat im Rollenwechsler 2 von einer rotierenden Altrolle 7 abgewickelt wird. Die Altrolle 7 ist in nicht dargestellten Spanndornen gelagert und wird beim Abwickeln der Bahn 5 entweder angetrieben oder angetrieben und gebremst, zum Aufbau einer Bahnspannung nur gebremst oder schlichtweg nur geschleppt.Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze eines Rollenwechslers 2, wie dieser üblicherweise bei sogenannten fliegenden Rollenwechseln zum Einsatz kommt, die Erfindung ist jedoch auch bei sogenannten Stillstandsrollenwechslern oder Abrollern möglich. - Die abgewickelte Bahn 5 wird üblicherweise noch über diverse Bahnleitelemente wie Umlenkwalzen 9 geführt, hierbei kann die Bahn 5 alternativ quer zur Bahnlaufrichtung 6 ausgerichtet werden. Es ist auch möglich, angetriebene Umlenkwalzen 6 oder zeichnerisch nicht dargestellte Zugwalzen mit der Bahn 5 in Kontakt zu bringen, um die Bahnspannung im Bereich des Rollenwechslers 2 beeinflussen zu können.
- Die von der Altrolle 7 abgewickelte Bahn 5 wird - nach Durchlaufen des restlichen Teils des Rollenwechslers 2 in Bahnlaufrichtung 6 gesehen - den nachfolgenden Komponenten der Verarbeitungsmaschine zugeführt. Im dargestellten Beispiel einer Rollendruckmaschine 1 ist dies üblicherweise mindestens eine Druckeinrichtung, mit welcher die Bahn 5 beispielsweise im Offset-, im Tiefdruck-, im Flexo- oder in einem Digitaldruckverfahren mindestens einseitig bedruckt wird.
- Die so mindestens einseitig und mindestens einfarbig bedruckte Bahn 5 wird einer Nachverarbeitung 4 zugeführt. Dies kann grundsätzlich eine Querschneideinrichtung oder eine Falzeinrichtung sein, im Falle des Verdruckens oder Bearbeitens von Folien oder folienartigen Substraten wie beispielsweise Kunststofffolien, Metallfolien oder Laminaten, beispielsweise im Verpackungsdruck, kommen hierbei beispielsweise Wiederaufwickler zum Einsatz.
- Da die Altrolle 7 nur eine begrenzte Menge des bahnförmigen Substrates aufweisen kann, wird zur Sicherstellung einer mehr oder weniger ununterbrochenen Produktion in den Rollenwechsler 2 - zumeist während der Produktion - eine Neurolle 8 eingebracht, welche vor oder nach dem Rollenwechsel mit einem doppelseitigen Klebeband zur Klebevorbereitung versehen wird.
- Der in
Fig. 1 beispielhaft dargestellte Rollenwechsler 2 kann an seinem Tragarm 11 zwei Rollen aufnehmen, es sind jedoch auch Rollenwechsler 2 mit mehr als zwei aufnehmbaren Rollen bekannt. Die Anzahl der Rollen, als auch die Anordnung der ablaufenden Altrolle 7, als auch der Neurolle 8, ist für die vorliegende Erfindung irrelevant und stellt somit keine Einschränkung dar. -
Fig. 2 stellt die Rollendruckmaschine 1 gemäß derFig. 1 dar, jedoch zu einem Zeitpunkt, zu dem die Altrolle 7 sich ihrem Mindestdurchmesser nähert. Der Tragarm 11 schwenkt um eine horizontale Achse, so dass die Neurolle 8 in eine Position gebracht wird, in welcher die klebevorbereitete und auf die Bahngeschwindigkeit beschleunigte Neurolle 8 mit der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5 in Kontakt gebracht werden kann. Hierbei wird der sogenannte Klebekopf 10, welcher eine Anpresswalze und ein Abschlagmesser umfasst, in unmittelbarer Nähe der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5 gebracht. - Auch wenn
Fig. 2 die Situation unmittelbar vor einem Rollenwechsel anhand eines fliegenden Rollenwechslers 2 oder Autopasters darstellt, so ist die vorliegende Erfindung auch auf andere, zeichnerisch nicht dargestellte Arten von Rollenwechslern 2, wie beispielsweise Stillstandsrollenwechsler, übertragbar. - Erreicht die Altrolle 7 einen vorgegebenen Klebedurchmesser und besitzt die Neurolle 8 die mit der Bahngeschwindigkeit exakt identische Umfangsgeschwindigkeit, so drückt beispielsweise eine Anpressrolle oder Anpressbürste die von der Altrolle 7 ablaufende Bahn 5 an die Neurolle 8, so dass durch das doppelseitige Klebeband die von der Altrolle 7 ablaufende Bahn 5 mit der Bahn 5 der Neurolle 8 mittels einer Klebeverbindung verbunden wird, unmittelbar darauf durchtrennt das Abschlagmesser des Klebekopfes 10 die von der Altrolle 7 ablaufende Bahn 5.
-
Fig. 3 zeigt symbolisch die Rollendruckmaschine 1 unmittelbar nach dem durchgeführten Rollenwechsel, wobei die Bahn 5 von der Neurolle 8 abgewickelt und den Komponenten der Druckmaschine 1 zugeführt wird. - Wie in
Fig. 3 zu erkennen ist, entsteht durch das, wenngleich nur für eine sehr kurze Zeit nach dem Ankleben der Bahn 5 an die Neurolle 8 erfolgte Durchtrennen der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5 eine Klebefahne 12, welche nur an der Klebestelle 13 mit der Bahn 5 verbunden ist und somit über ihre Erstreckung in Bahnlaufrichtung 6, welche die Länge der Klebefahne 12 darstellt, nicht mehr mit der Bahn 5 verbunden ist. - Die so entstandene Klebefahne 12, welche eigentlich der Rest der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5 ab der Klebestelle 13 ist, kann somit entweder aufgrund der Schwerkraft herunterhängen, so dass diese aufgrund Ihrer Länge von ca. 20 bis ca. 500 mm mit Komponenten der Druckmaschine 1 in Kontakt kommen kann, beziehungsweise kommt.
- Auch ist es möglich, dass sich die Klebefahne 12 zwar bei höheren Bahngeschwindigkeiten an der Bahn 5 anliegt oder auf der Bahn 5 liegt, sofern die Klebefahne 12 auf der Bahnoberseite angebracht ist, aber bei entweder sehr steifen Substraten oder bei Umlenkung der Bahn 5, beispielsweise an Umlenkwalzen 9, kann oder wird die Klebefahne 12 von der Bahn 5 abstehen.
- Kommt diese Klebefahne 12 in Kontakt mit Komponenten oder Bauteilen der Druckmaschine 1, so können entweder Teile der Klebefahne 12 abreißen und Schnipsel bilden, die Produktionsstörungen verursachen können oder die Bahn 5 kann einreißen oder gänzlich reißen.
- Insbesondere bei Substraten hoher mechanischer Festigkeit, wie beispielsweise Kunststofffolien oder Laminaten, ist es ferner möglich, dass Komponenten oder Bauteile der Druckmaschine 1 durch eine abstehende Klebefahne 12 in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Zwar sind aus dem Stand der Technik Vorrichtungen zum Abtrennen derartiger Klebefahnen 12 bekannt, diese versagen jedoch bei nicht allzu hohen Bahngeschwindigkeiten und insbesondere bei Substraten mit hoher mechanischer Festigkeit ihre Funktionalität.
-
Fig. 4 zeigt eine Druckmaschine 1 mit einem Rollenwechsler 2 zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Dieser umfasst optional eine oder mehrere Auftragsvorrichtungen 14 zum Auftragen von klebstofffreier Flüssigkeit auf die Neurolle 8 und/oder auf die der Bahn 5 zugewandten Seite der Klebefahne 12. - Bei einem Verfahren zur Durchführung des erfindungsgemäßen Rollenwechsels wird zum Zeitpunkt, wenn die von der ablaufenden Altrolle 7 ablaufende Bahn 5 eines zu verarbeitenden Substrats an die mit der Klebestelle 13 - beispielsweise in Form eines im Wesentlichen doppelseitigen Klebebandes ausgeführt - gedrückt wird oder abhängig von der Bahngeschwindigkeit wenige Sekunden bis wenige hundertstel Sekunden vor dem Andrücken der Bahn 5 an die Neurolle 8, beziehungsweise an die auf die Neurolle 8 aufgewickelte Bahn 5, zum Ausbilden einer Klebeverbindung zwischen der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5 und der Neurolle 8, beziehungsweise der auf die Neurolle 8 aufgewickelte Bahn 5 und dem darauffolgenden Durchtrennen der von der Altrolle 7 ablaufenden Bahn 5, wobei durch das Durchtrennen der von der Altrolle 7 abgewickelten Bahn 5 zumeist eine Klebefahne 12 mit einer Erstreckung von der Klebestelle 13 bis zu der Schnittkante an der Klebestelle 13 verbleibt, zumindest auf oder in einer Teilfläche der Klebefahne 12 eine klebstofffreie Flüssigkeit auf die Neurolle 8 und/oder auf die der Bahn 5 zugewandten Seite der Klebefahne 12 aufgetragen.
- Der so vorzugsweise dünn aufgetragene Film der klebstofffreien Flüssigkeit benetzt die Oberfläche der Bahn 5 und/oder der daraus entstehenden Klebefahne 12 im Falle der Verwendung eines fluidabweisenden und somit nicht die Flüssigkeit aufsaugenden Substrats wie beispielsweise Kunststofffolien, Metallfolien, Laminate mit Deckschichten aus fluidabweisendem Material wie beispielsweise mit Kunststoff- oder Metallfolie kaschierte Bahnen (5) aus nicht-saugfähigem oder saugfähigem Material oder beispielsweise imprägnierte Substrate aus nicht-saugfähigem oder grundsätzlich saugfähigem Material, und kann bei Auflegen der Klebefahne 12 auf die entsprechende Bahnseite - insbesondere nach Andrücken der Klebefahne 12 - beispielsweise durch Umlaufen einer Umlenkwalze 9 nicht mehr entweichen. Die Flüssigkeit wird aufgrund der Kapillarität in dem somit sehr dünnen Spalt zwischen der Bahn 5 und der Klebefahne 12 gehalten bzw. dort auch gleichmäßig verteilt, so dass insbesondere bei einem Ausstreifen oder Zusammenpressen der Bahn 5 im Bereich der Klebefahne 12, beispielsweise nach Durchlaufen einer Umlenkwalze 9 oder eines aneinandergestellten Walzenpaares ein vollflächiger Flüssigkeitsfilm zumindest in den Bereichen des Flüssigkeitsauftrages verbleibt.
- Durch den Kapillareffekt und die van-der-Waals-Kräfte der verwendeten, wenngleich klebstofffreien Flüssigkeit haftet so die Klebefahne 12 mit einer relativ starken Haftung an der Bahn 5, solange ein Flüssigkeitsfilm vorhanden ist. Trocknet dieser Flüssigkeitsfilm ab oder divergiert die Flüssigkeit aus dem Substrat heraus oder in das Substrat hinein, was aber üblicherweise wesentlich länger als die Durchlaufzeit eines Punktes durch eine entsprechende Druckmaschine 1 dauert - eine derartige Durchlaufzeit beträgt abhängig von der Maschinenkonfiguration und der Bahngeschwindigkeit nur wenige Sekunden - so ist die Klebefahne 12 nicht länger an die Bahn 5 fixiert.
-
Fig. 5 zeigt die Rollendruckmaschine 1 unmittelbar nach dem Rollenwechsel und dem erfindungsgemäßen Auftragen der Flüssigkeit auf zumindest eine Teilfläche der Klebefahne 12, so dass die Klebefahne 12 an der Bahn 5 durch die van-der-Waals-Kräfte zwischen der Bahn 5 und der Flüssigkeit einerseits und zwischen der Flüssigkeit und der Klebefahne 12 andererseits haftet. - Eine derart an die Bahn 5 fixierte Klebefahne 12 kann mit der Bahn 5 derart durch die Druckmaschine 1 geführt werden, ohne dass es zu Beeinträchtigungen der Produktion, zu Beschädigungen der Bahn 5 oder zu Beschädigungen von Bauteilen oder Komponenten der Druckmaschine 1 kommt.
- Aufgrund der nur im Gegensatz zu Klebstoffen oder klebstoffhaltigen Flüssigkeiten geringen Haltekraft in Form der van-der-Waals-Kraft der Flüssigkeit an der Bahn 5 kommt es somit auch zu keinerlei Beeinträchtigungen der Produktion durch beispielsweise Bahnrisse, Wickler oder Verschmutzungen von Bahnleitelementen, wenn die Flüssigkeit in einem Bereich auf die Bahn 5 aufgetragen wird, der größer ist als der Bereich, der von der auf der Bahn 5 liegenden Klebefahne 12 abgedeckt wird.
- Wird beispielsweise die Flüssigkeit in einem Bereich der in Bahnlaufrichtung 6 gesehenen Erstreckung x auf die Bahn 5 aufgetragen, so wird die Flüssigkeit nicht vollständig durch die Klebefahne 12 bedeckt. Kommt dieser Bereich der Bahn 5 mit einer bahnführenden Komponente, wie beispielsweise einer Umlenkwalze 9 oder ein Druckzylinder in Kontakt, so wird die bahnführende Komponente zwar mit der Flüssigkeit benetzt, aufgrund der grundsätzlich nicht adhäsiven Wirkung der klebstofffreien Flüssigkeit führt dies jedoch zu keinen Beeinträchtigungen der Produktion wie beispielsweise Bahnrisse, Wickler oder Beschmutzungen mit zumeist schwer entfernbaren Adhäsiven.
- Vorteilhafterweise wird die Flüssigkeit somit mindestens über die gesamte Fläche der Klebefahne 12 aufgetragen. Der Auftrag kann hierbei entweder auf die Klebefläche oder aber auf die von der Neurolle 8 ablaufende Bahn 5 erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, die Flüssigkeit in einem Bereich aufzutragen, der beabstandet von der Klebestelle 13 ist, d.h. dass der Auftrag der Flüssigkeit nur im in Bahnlaufrichtung 6 gesehen hinteren Bereich der Klebefahne 12 aufgetragen wird.
- Die Flüssigkeit kann in Erstreckung über die Bahnbreite ebenfalls vollflächig oder aber unterbrochen aufgetragen werden, beispielsweise in mindestens einen Streifen parallel zur Bahnlaufrichtung 6 oder punktuell, das heißt auch in Erstreckung der Bahnlaurichtung unterbrochen.
- Als Flüssigkeit kann Wasser oder eine wässrige Lösung verwendet werden. Bei der wässrigen Lösung werden dem Wasser Zusatzstoffe beigegeben, beispielsweise Tenside, um beispielsweise die Oberflächenspannung der Flüssigkeit herabzusetzen.
- Als Flüssigkeit kann jedoch auch eine Flüssigkeit auf Kohlenwasserstoffbasis, wie beispielsweise niederviskose Öle, Öle mit mittlerer oder hoher Viskosität oder lösemittelartige oder lösemittelhaltige Stoffe verwendet werden. Auch hierbei ist die Benetzbarkeit sichergestellt. Flüssigkeiten auf Basis von Kohlenwasserstoff sind insbesondere dann vorteilhaft, wenn beispielsweise Druckverfahren zum Einsatz kommen, bei denen Wasser oder eine wässrige Lösung auf dem Substrat zu einer Beeinträchtigung des Druckprozesses führen würde.
- Auch eine Emulsion aus Wasser oder einer wässrigen Lösung und einer Flüssigkeit aus Kohlenwasserstoff kann zum Auftrag auf die Bahn 5 und/oder auf die Klebefahne 12 verwendet werden. Derartige Kombinationen ermöglichen eine optimale Anpassung der Benetzbarkeit sowie der Kapillarität der Flüssigkeit an das Substrat sowie im Bedarfsfall an den Bearbeitungs- und/oder Druckprozess hinsichtlich der Verträglichkeit auf die Flüssigkeit.
- Wie bereits oben angeführt, kann der Auftrag der Flüssigkeit sowohl bei stehender Bahn 5 als auch bei sich bewegender Bahn 5 unmittelbar vor dem Rollenwechsel auf die von der Altrolle 7 ablaufende Bahn 5 und/oder auf die auf die Neurolle 8 aufgewickelte Bahn 5 erfolgen. Im Falle des Flüssigkeitsauftrages bei einer stehenden Bahn 5 kann dies entweder bei einem Stillstandswechsler bei innerhalb des Rollenwechslers 2 stehender Bahn 5 erfolgen, während die Produktion durch Entnahme der Bahn 5 aus einem Papierspeicher erfolgt.
- Es ist jedoch auch möglich, was insbesondere bei technisch einfach gestalteten Rollenwechslern 2 oder Abrollern der Fall ist, dass zum Umkleben der Bahn 5 von der Altrolle 7 auf die Neurolle 8 die Druckmaschine 1 angehalten werden muss, so dass sich daraus schon eine stehende Bahn 5 ergibt, so dass die Flüssigkeit entweder händisch, beispielsweise mittels einer Sprühflasche vorzugsweise mit Zerstäuber, mittels einem Schwamm oder einem Tuch oder mittels einer Auftragsvorrichtung 14 auf die Bahn 5 und/oder auf die Neurolle 8 in einem begrenztem Zeitfenster vor dem Rollenwechsel aufgebracht werden kann.
- Bei hochautomatisierten Rollenwechslern 2 mit automatischer Durchführung des Rollenwechsels erfolgt der Auftrag der Flüssigkeit entweder auf die von der Altrolle 7 ablaufende Bahn 5 oder auf die Neurolle 8 bei entsprechender Bahngeschwindigkeit, so dass ein Auftrag der Flüssigkeit - insbesondere auf die Neurolle 8 - unmittelbar vor dem Rollenwechsel stattfinden muss und im Wesentlichen nur mittels einer im Rollenwechsler 2 verbauten Auftragsvorrichtung 14 möglich ist.
- Eine derartige Auftragsvorrichtung 14 kann entweder als ein mit einem Flüssigkeitsreservoir, wie beispielsweise einem Flüssigkeits-speicherndem Besatz, wie ein benetztes Tuch oder einem Schwamm ausgebildete Vorrichtung sein, die entsprechend zeitlich gesteuert an die Neurolle 8 und/oder an die ablaufende Bahn 5 angestellt wird. Es ist jedoch auch möglich, die Auftragsvorrichtung 14 als Sprüheinrichtung mit mindestens einer Sprühdüse, welche in Erstreckung der Bahn- bzw. Rollenbreite über das Substrat traversiert auszuführen oder als Sprührohr mit mindestens einer Sprühdüse über die Breite der bearbeitenden Bahn 5 auszugestalten. Bei einem Sprührohr mit Erstreckung über die gesamte Bahnbreite kann somit über die Taktung eines oder mehrerer entsprechender Ventile der Flüssigkeitsauftrag zeitlich sehr genau und somit sowohl die Lage, als auch die Länge des Flüssigkeitsauftrages gesteuert werden.
- Derartige Auftragsvorrichtungen 14 sind selbstverständlich auch in Stillstandsrollenwechslern oder sogenannten Abrollern für das manuelle Umkleben der Bahn 5 von der Altrolle 7 auf die Neurolle 8 einsetzbar, um die den Flüssigkeitsauftrag gleichmäßig, reproduzierbar und automatisiert oder teilautomatisiert durchzuführen.
- Unabhängig von der Art des Flüssigkeitsauftrages ist es vorteilhaft, wenn die Klebefahne 12 nach dem Auftragen der Flüssigkeit mittels einer Anpresseinrichtung an die von der Neurolle 8 ablaufende Bahn 5 angepresst wird, was beispielsweise mittels einer Umlenkrolle, einer Bahnleitwalze oder Zugwalze mit angestelltem Presseur, einem aneinander angestellten Zugwalzenpaar oder einem angestellten Paar von Druckzylindern erfolgen kann.
-
- 1
- Druckmaschine
- 2
- Rollenwechsler
- 3
- Druckeinheit
- 4
- Nachverarbeitung
- 5
- Bahn
- 6
- Bahnlaufrichtung
- 7
- Altrolle
- 8
- Neurolle
- 9
- Umlenkwalze
- 10
- Klebekopf
- 11
- Tragarm
- 12
- Klebefahne
- 13
- Klebestelle
- 14
- Auftragsvorrichtung
- X
- Erstreckung des Flüssigkeitsauftrages
Claims (11)
- Verfahren zur Durchführung eines Rollenwechsels, wobei eine von einer ablaufenden Altrolle (7) ablaufende Bahn (5) eines zu verarbeitenden Substrats an eine mit einer Klebestelle versehene Neurolle (8) des zu bedruckenden Substrats angedrückt wird, wobei die von der ablaufenden Altrolle (7) ablaufende Bahn (5) nach dem Andrücken an die Klebestelle der Neurolle (8) und nach Ausbilden einer Klebeverbindung zwischen ablaufender Bahn (5) und Neurolle (8) an einer Schnittkante abgetrennt wird, wobei zumeist eine Klebefahne (12) mit einer Erstreckung von der Klebestelle (13) bis zu der Schnittkante an der Klebestelle (13) verbleibt, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines fluidabweisenden Substrats zumindest in einer Teilfläche der Klebefahne (12) eine klebstofffreie Flüssigkeit auf die Neurolle (8) und/oder auf die der Bahn (5) zugewandten Seite der Klebefahne (12) aufgetragen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit Wasser oder eine wässrige Lösung verwendet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Flüssigkeit auf Kohlenwasserstoffbasis verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Flüssigkeit eine Emulsion aus Wasser oder einer wässrigen Lösung und einer Flüssigkeit aus Kohlenwasserstoff verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit mindestens über die gesamte Fläche der Klebefahne (12) aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit bei stehender Bahn (5) aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit bei sich bewegender Bahn (5) aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit mittels einer Sprühvorrichtung mit mindestens einer Sprühdüse aufgetragen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit mittels einer Leiste mit Flüssigkeits-speicherndem Besatz aufgetragen wird.
- Verfahren einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefahne (12) nach dem Auftragen der Flüssigkeit mittels einer Anpresseinrichtung an die von der Neurolle (8) ablaufende Bahn (5) angepresst wird.
- Rollenwechsler (2) zum Ausführen eines Rollenwechsels, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenwechsler (2) zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgeführt ist und eine Auftragsvorrichtung (14) umfasst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL19165051T PL3553001T3 (pl) | 2018-04-06 | 2019-03-26 | Zapobieganie trzepotaniu "chorągiewki" sklejenia zwojów w druku folii |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018108168.5A DE102018108168A1 (de) | 2018-04-06 | 2018-04-06 | Verhindern des Flatterns der Klebefahne im Foliendruck |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3553001A1 true EP3553001A1 (de) | 2019-10-16 |
EP3553001B1 EP3553001B1 (de) | 2021-06-02 |
Family
ID=65991541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19165051.4A Active EP3553001B1 (de) | 2018-04-06 | 2019-03-26 | Verhindern des flatterns der klebefahne im foliendruck |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10773914B2 (de) |
EP (1) | EP3553001B1 (de) |
DE (1) | DE102018108168A1 (de) |
ES (1) | ES2877122T3 (de) |
PL (1) | PL3553001T3 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993025460A1 (en) * | 1992-06-15 | 1993-12-23 | The Black Clawson Company | Splice tail tape-down method and apparatus |
DE4441447C1 (de) * | 1994-11-22 | 1996-05-02 | Roland Man Druckmasch | Klebestellenanordnung für eine Ersatz-Wickelrolle |
WO2015173275A1 (en) * | 2014-05-14 | 2015-11-19 | Philip Morris Products S.A. | Apparatus and method for combining tobacco sheets |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2311626A (en) * | 1941-07-10 | 1943-02-23 | Allan J Cline | Timing device for roll changing apparatus or the like |
US3554829A (en) * | 1966-09-30 | 1971-01-12 | Thomas J Lackett Sr | Method of splicing a web of a running roll to the leading edge of a new roll |
JPS5247771B2 (de) * | 1973-08-22 | 1977-12-05 | ||
US4009841A (en) * | 1975-10-06 | 1977-03-01 | American Newspaper Publishers Association, Inc. | Manual flying paster |
EP0001465B1 (de) * | 1977-10-12 | 1982-11-17 | Agfa-Gevaert N.V. | Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten eines Bandes mit Nahtstellen |
DE19804415C1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-26 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel |
DE19931797C1 (de) * | 1999-07-08 | 2000-12-07 | Vits Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel |
JP5011204B2 (ja) * | 2008-05-16 | 2012-08-29 | 日東電工株式会社 | シート部材の接合方法及びシート接合体 |
-
2018
- 2018-04-06 DE DE102018108168.5A patent/DE102018108168A1/de active Pending
-
2019
- 2019-03-26 EP EP19165051.4A patent/EP3553001B1/de active Active
- 2019-03-26 PL PL19165051T patent/PL3553001T3/pl unknown
- 2019-03-26 ES ES19165051T patent/ES2877122T3/es active Active
- 2019-03-28 US US16/368,597 patent/US10773914B2/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993025460A1 (en) * | 1992-06-15 | 1993-12-23 | The Black Clawson Company | Splice tail tape-down method and apparatus |
DE4441447C1 (de) * | 1994-11-22 | 1996-05-02 | Roland Man Druckmasch | Klebestellenanordnung für eine Ersatz-Wickelrolle |
WO2015173275A1 (en) * | 2014-05-14 | 2015-11-19 | Philip Morris Products S.A. | Apparatus and method for combining tobacco sheets |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10773914B2 (en) | 2020-09-15 |
PL3553001T3 (pl) | 2021-09-27 |
DE102018108168A1 (de) | 2019-10-10 |
ES2877122T3 (es) | 2021-11-16 |
US20190308838A1 (en) | 2019-10-10 |
EP3553001B1 (de) | 2021-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0450312B1 (de) | Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn | |
DE69720214T2 (de) | Anwickelvorrichtung für eine aufzuwickelnde materialbahn | |
DE4033900C2 (de) | Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels | |
EP0442038B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer vollen Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse | |
DE3314289C2 (de) | Verfahren zum Umwickeln eines sich drehenden Ballens aus Wickelmaterial, insbesondere aus einer kaschierten Mineralfaserbahn, mit einer Schutzbahn zur Verpackung, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0500841B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen | |
EP0418527A2 (de) | Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler | |
DE19830674A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung | |
EP1423322B1 (de) | Maschinell erkennbares klebeband | |
DE102008003337A1 (de) | Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist | |
DE4141242A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung des anfanges einer ersatz-wickelrolle fuer den fliegenden rollenwechsel | |
WO2003018453A1 (de) | Maschinell erkennbares klebeband | |
EP2295356B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Wickelrollen | |
EP0683122B1 (de) | Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen | |
EP3553001B1 (de) | Verhindern des flatterns der klebefahne im foliendruck | |
EP0861693A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum direkten oder indirekten einseitigen oder zweiseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn | |
WO2020151854A1 (de) | Bahnüberführung beim aufwickeln | |
DE10309049A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer Materialbahn | |
DE3504536C2 (de) | ||
EP4139236B1 (de) | Rollenabwickler, rollendruckmaschine sowie verfahren zum betreiben eines rollenabwicklers | |
DE4233521A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung zum Verbinden von Papier- oder Kartonbahnen | |
EP3022058B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von klebeband auf zylindrische körper | |
EP2048102A2 (de) | Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eines der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist | |
CH686769A5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Papierboegen oder -bahnen mit heraustrennbaren Selbstklebe-Etiketten. | |
EP3616897B1 (de) | Verfahren zum einführen einer materialbahn in eine riffelvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200228 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210202 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1398277 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019001522 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210902 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2877122 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20211116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210903 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210902 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211004 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019001522 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220326 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220326 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240320 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240321 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240320 Year of fee payment: 6 Ref country code: GB Payment date: 20240320 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20190326 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240314 Year of fee payment: 6 Ref country code: IT Payment date: 20240329 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20240328 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240429 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210602 |