EP3550203A1 - Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3550203A1
EP3550203A1 EP18165574.7A EP18165574A EP3550203A1 EP 3550203 A1 EP3550203 A1 EP 3550203A1 EP 18165574 A EP18165574 A EP 18165574A EP 3550203 A1 EP3550203 A1 EP 3550203A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
free
lens
motor vehicle
partial light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18165574.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3550203B1 (de
Inventor
Siegmar Hackl
Andreas Moser
Bettina REISINGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZKW Group GmbH
Original Assignee
ZKW Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZKW Group GmbH filed Critical ZKW Group GmbH
Priority to EP18165574.7A priority Critical patent/EP3550203B1/de
Publication of EP3550203A1 publication Critical patent/EP3550203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3550203B1 publication Critical patent/EP3550203B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/26Elongated lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/27Thick lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805

Definitions

  • the invention relates to a partial light module for a motor vehicle lighting device comprising a planar, for example, only slightly curved or planar, illuminant, which includes, for example, a plurality of light sources, and a free-form lens, which free-form lens at least two optically active surfaces - a light entrance surface and a flat light exit surface - has at which optically active surfaces preferably the substantially entire light generated by the planar illuminant (about 85 to 100% of the total amount of light) is refracted and transmitted.
  • a planar, for example, only slightly curved or planar, illuminant which includes, for example, a plurality of light sources, and a free-form lens, which free-form lens at least two optically active surfaces - a light entrance surface and a flat light exit surface - has at which optically active surfaces preferably the substantially entire light generated by the planar illuminant (about 85 to 100% of the total amount of light) is refracted and transmitted.
  • the areal luminous means and the light entrance surface of the freeform lens are in a relative position and at a relative distance from one another, so that the substantially entire luminous flux emitted by the planar illuminant flows through the freeform lens.
  • the above-mentioned conditions for the luminous flux are sufficient for a person skilled in the art to determine their relative position and relative distance from one another at a predetermined (for example characterized by a luminance), the planar luminous means and the geometry of the light entry surface.
  • the person skilled in the art can use the photometric basic law or other generally known methods in order to conclude, for example, a suitable selection of the intersecting distance of the free-form lens and the distance of the planar illuminant to the free-form lens.
  • the invention relates to a motor vehicle lighting device comprising at least two partial light modules of the type mentioned above.
  • the invention relates to a motor vehicle headlight comprising at least one such motor vehicle lighting device.
  • lenses of the partial light modules are designed in such a way that on the one hand a partial light distribution generated by the respective partial light module has at least one symmetry with respect to the optical axis of the partial light module, and on the other hand a light exit surface of each part Light module is normal to the optical axis of the corresponding sub-light module.
  • each sub-light distribution is symmetrical with respect to a vertical plane passing through an optical axis of the light module (see eg DE 102006057731 A1 ).
  • a reference axis of the light source coincides with the optical axis of the lens in a typical, preferably direct imaging, light module
  • the optical axis of the lens may be defined as the optical axis of the sub-light module.
  • the intensity of the light emitted by the sub-light module is highest.
  • a reference axis of a light source can be understood, for example, to be a main emission direction of this light source.
  • This definition of the reference axis can be particularly favorable for flat light sources, such as LED light sources, for example, mounted on a board, because a light intensity distribution or light intensity distribution generated by the LED light source is symmetrical with respect to the main emission direction and the main emission direction orthogonal to the light-emitting surface of the LED light source is (Lambert's law).
  • headlights are adapted to the design of motor vehicles. This body design surfaces, design lines and thus the appearance and location of the vehicle headlights are specified in a motor vehicle.
  • the position of the motor vehicle headlights plays a major role for the position of a total light distribution produced by the motor vehicle headlights (for example, a low beam or a high beam distribution).
  • the arrangement of the optical components in a motor vehicle headlight should be such that both design specifications and legal requirements and not least high customer-specific quality specifications can be met to the total light distribution produced.
  • the term sweep is known in motor vehicle construction, in particular with regard to the installation of light guides in motor vehicle headlights.
  • This course is most often and also expressed in the context of the present invention by an angle (for example, as an inclination angle of the design contour / sweep axis to the motor vehicle longitudinal axis).
  • the course of the design contour depends on the position, shape and dimensions of an installation opening for the motor vehicle headlight in the body or with the design of the motor vehicle body, in particular in an area around the vehicle headlight around.
  • HV point refers to the term familiar to one of ordinary skill in the art of lighting that is used to denote a point where the HH line (hh line or horizon) is the VV line (vv line or vertical ) on a measuring screen, which measuring screen is arranged for measuring a light distribution generated by any light module (usually in a motor vehicle lighting technology laboratory). Such a shift of the light distribution on the screen can be proportional to the sweep.
  • the optically relevant components for example, from a light source and a light source of this light source existing part-light modules - are designed in a headlight such that these partial light modules Emit light along the ⁇ parallel to the vehicle's longitudinal axis (see Fig.
  • FIG. 1 A disadvantage of this solution is how the FIG. 1 It can be seen that a plurality (shown are five, but preferably it is about 6 to 15) staggered juxtaposed partial light modules shows that there may be a crosstalk between the individual sub-light modules and consequently the formation of false light, which ultimately reduces the quality of the light distribution produced.
  • the light sources for example LED light sources
  • such a staggered arrangement for design reasons undesirable.
  • the optical axis of the respective projection system and / or free-surface reflection system is aligned along the motor vehicle longitudinal axis.
  • the motor vehicle longitudinal axis is generally taken the Vorderachs scholar / the center of the front axle of the motor vehicle.
  • arbitrarily strong sweep is meant a sweep, which is within the framework of the automotive construction sector from a professional point of view justifiable (for example, a sweep of more than 90 ° would make no sense).
  • the free-form lens is decentered with respect to a substantially parallel to the optical axis of the free-form lens reference axis, wherein the reference axis is associated with the areal illuminant and a light-emitting surface, preferably plane of planar illuminant substantially perpendicular, preferably through its geometric center, runs, and the plane light exit surface substantially parallel, with deviations of up to 20 ° are conceivable, is arranged to the areal illuminant.
  • any light distribution in the form of a cone - a symmetrical Abstrahlkegels - can be described.
  • the axis of such a symmetrical Abstrahlkegels usually coincides with its height and with the optical of the light distribution forming light system.
  • the term "decentered free-form lens” is understood to mean that free-form lens which is set up to produce a light distribution in the form of a radiation cone, the axis of the emission cone not being parallel to a given direction.
  • the free-form lens according to the invention is designed in such a way that a radiation cone generated with the aid of the free-form lens has a radiation cone axis which is not parallel to the reference axis and to the optical axis.
  • partial light module generates a partial light distribution
  • a partial light module only generates a partial light distribution when it is put into operation.
  • a non-commissioned sub-light module according to the present invention is adapted to generate a partial light distribution.
  • the planar illuminant may include a plurality of light sources. Preferably, the number of light sources is in a range of about 6 to 15 pieces.
  • the term planar illuminant means a preferably substantially planar or only slightly curved luminous surface.
  • This luminous surface can be formed, for example, as a light-emitting layer of an LED or an OLED or as a light conversion means, which is illuminated, for example, with laser light and shines due to light conversion. In this case, this surface generates the radiated light - the light image, which is imaged directly in front of the sub-light module using the free-form lens.
  • the illuminating surface may also relay light from another source of light, for example as a mirror, e.g. be formed as a micromirror in a MEMS mirror.
  • the reference axis of the planar illuminant may coincide with the direction along which the radiant intensity generated by the planar illuminant is greatest or maximum.
  • This is particularly useful in the form of LED light sources bulbs, because they represent a Lambert emitter to a good approximation.
  • it may be convenient to define the reference axis as the direction in which the LED light source is the maximum radiant intensity radiates, wherein the thus defined reference axis coincides with an axis of symmetry of the light distribution generated by the LED light source.
  • the optical axis of the freeform lens and the reference axis of the planar illuminant coincide - also during the calculation process described below for the light entrance surface of the freeform lens.
  • the present invention makes use of the fact that the light distribution radiated from the planar illuminant in the direction of the freeform lens, for example symmetrical with respect to the reference axis, can be modified by shaping the optically effective surfaces of the freeform lens - the light entrance and exit surfaces.
  • the shape of a light distribution modified by the free-form lens can be almost arbitrary. For example, by specifying a symmetrical and a modified light distribution, it is possible to conclude how the one or more lens surfaces of the free-form lenses-that is to say their optically effective surfaces-should run so that the desired modified light distribution can be generated from the original, for example symmetrical, light distribution ,
  • special methods have been developed in the prior art. An example of such a method is in a dissertation submitted to the Düsseldorf Institute of Technology " Analytical Design of Free Form Optics for Point Light Sources "by Andre Domhardt (ISBN 978-3-7315-0054-4 ).
  • the decentering of the freeform lens according to the invention contributes, for example, to the fact that a light distribution (partial light distribution) produced in the light image with respect to a light distribution generated by means of a partial light module with a centered free-form lens looks "shifted".
  • the sweep can be taken into account and compensation for the sweep of a motor vehicle can be made possible.
  • the direction of the displacement or rotation of the light distribution can be different, depending on the vehicle headlight in which the partial light module is used.
  • this direction is mirrored at left and right vehicle headlights about a vertical plane passing through the vehicle longitudinal axis.
  • An advantage of the present invention is thus that a displacement of the light image proportional to the sweep can be achieved in the case of an example directly illuminating motor vehicle lighting device by decentring the freeform lenses of the partial light modules of the motor vehicle lighting device.
  • the planar illuminant is adapted to generate light and the freeform lens is adapted to image the substantially entire light in the form of a partial light distribution in front of the partial light module, wherein the light entry surface for the entry of the light in the free-form lens is provided and preferably faces a surface of the planar illuminant provided for emitting the light, and the plane light exit surface is provided for exiting the light from the freeform lens and the partial light distribution is formed as a Abstrahlkegel, wherein at least axis and / or height of the Abstrahlkegels with the reference axis (and with the same axis with the reference axis aligned optical axis of the freeform lens) does not coincide.
  • light distributions can generally be represented as a radiation cone.
  • Free-form lenses according to the invention lead to or are configured and / or arranged with respect to the planar illuminant such that the partial light modules according to the invention generate partial light distributions which are embodied as emission cones whose heights and / or axes are aligned with the reference axes of the corresponding luminous means (and the optical axes of the corresponding freeform lenses) do not coincide.
  • the sub-light distributions may have their center of gravity (highest values of light intensity, light intensity, or the like) either along the height or along the axis of the emission cone, or brightest along the height or axis.
  • the emission cone is symmetrical, its axis coincides with its height and the corresponding center of gravity is along the axis and height of the emission cone.
  • the same term light distribution or partial light distribution is always used. Which representation of the light distribution or the partial light distribution (3D or 2D) is meant here will be apparent to the person skilled in the art from the context.
  • the Abstrahlkegel has a horizontal opening angle of about 70 ° to about 80 °, in particular of about 75 ° and a vertical opening angle of about 5 ° to about 10 °.
  • the light entry surface of the free-form lens is designed such that the free-form lens has a emission cone axis enclosing the reference axis (not deviating from zero). It is understood that each free-form lens can be assigned a Abstrahlkegel. For this reason, each freeform lens can also be assigned a Abstrahlkegelachse. In other words, each free-form lens may have a emission cone axis.
  • the free-form lens has a planar vertical side trim, which plane vertical side trimming extends from the light entry surface to the light exit surface along the reference axis (or along the optical axis of the free-form lens), preferably in a direction parallel to the reference axis ,
  • the free-form lens has an optical axis and a geometric axis that deviates from the optical axis and passes through the geometric center of the free-form lens, the direction of its optical axis coinciding with the direction of the reference axis.
  • the optical axis may coincide with the reference axis.
  • the geometric axis is parallel to the optical axis.
  • the geometric axis may, for example, be horizontally spaced from the optical axis.
  • the Abstrahlkegel cramp may deviate from the Abstrahlkegelachse - slate Abstrahlkegel. It can also be provided that the emission cone height of, for example, an oblique emission cone coincides with the reference axis and / or with the optical axis and / or with the geometric axis.
  • the free-form lens has a minimum width, preferably dependent on the decentration, which minimum width is preferably between 25 mm and 45 mm, in particular 35 mm, and / or a focal length of about 15 mm to 22 mm and / or height from about 12 mm to 18 mm.
  • the light entry surface is adapted to collect the light in the vertical direction and to scatter in the horizontal direction.
  • the light entrance surface in the horizontal direction is flat, concave or convex and curved in the vertical direction, in particular convex.
  • the light entry surface is formed saddle-surface.
  • an optical structure is arranged on the plane light exit surface, which optical structure preferably comprises prismatic, sawtooth-shaped elevations, in particular prisms.
  • the prism-shaped, sawtooth-shaped elevations, in particular prisms on the light exit side serve to incline the emission cone axis of the freeform lens to its optical axis even more (preferably in a horizontal plane). If the emission cone axis coincides with the optical axis of the free-form lens, the prism-shaped, sawtooth-shaped elevations result in the emission cone axis no longer coinciding with the optical axis of the freeform lens.
  • the luminous means is designed as an LED light source, which comprise, for example, a plurality of LED chips can.
  • the individual LED chips of the LED light source can be designed as a board equipped with one or more LEDs.
  • the LEDs on the board for example, rectangular in shape and preferably have a vertical edge length (the edge length of the light-emitting surface of each LED) of about 0.5 mm to 2 mm, in particular from 0.7 mm to 1 mm.
  • an additional attachment optics for example a collimator or focusing optics, is arranged between the planar illuminant and the freeform lens.
  • one LED can be preceded by exactly one such additional optical attachment.
  • Such an attachment optics can be attached to the LED chip and generates, for example, a collimated or focused light beam. The thereby changed numerical aperture can serve as one of the basic parameters explained below in the method for constructing the partial light module.
  • the light entry surface of the free-form lens is spaced from the light exit surface of the free-form lens.
  • a medium is arranged continuously between each light entry surface and light exit surface corresponding to this light entry surface, which medium has a different refractive index than air.
  • each vertical section of each light entry surface is convex.
  • each horizontal section of each light entry surface is rectilinear or convex. In this case, a stronger concentration of light in the center of the illuminance maximum, which is usually in the HV point, is achieved.
  • each horizontal section of each light entry surface is rectilinear or concave. In this case, the just-mentioned illuminance maximum is more distributed / smeared more.
  • the object of the invention is also achieved with a motor vehicle lighting device of the type mentioned according to the invention in that it comprises at least two partial light modules.
  • each partial light module is adapted to generate a partial light distribution, wherein each partial light distribution is formed as a Abstrahlkegel, wherein at least the axis and / or height of the Abstrahlkegels with the reference axis (and with the Reference axis the same direction aligned optical axis of the freeform lens) does not coincide, and Abstrahlkegelachsen or Abstrahlkegel Holdn by predetermined distances h1, ..., hn, preferably in the horizontal direction, are spaced apart. It may be provided that the Abstrahlkegel axes lie in a horizontal plane.
  • the distances h1,..., Hn can, for example, be measured in a light technology laboratory on a measuring screen which is well known to the person skilled in the art. For example, these distances can be measured on the HH line-the horizontal line on the screen corresponding to the horizon.
  • the partial light distributions overlap at least in pairs and their superimposition preferably forms a total light distribution, for example an apron light distribution, in particular a homogeneous apron light distribution, preferably fulfilling legal standards.
  • a particularly attractive design can result from that arrangement if the light exit surfaces are arranged in a common plane, for example flush, preferably strung together or arranged in the form of a matrix.
  • planar illuminants of the partial light modules in the motor vehicle lighting device are arranged in a row or in a matrix next to each other or adjacent to each other, wherein the row or the plane formed by a matrix arrangement extends along a sweep axis or a design contour that if the Motor vehicle lighting device is installed in a motor vehicle, the angle, preferably the sweep, with the motor vehicle longitudinal axis includes.
  • the motor vehicle lighting device light in a first radiation angle range from 0 ° to about 50 ° on the one hand (corresponds to the outside of the vehicle outside extension of the light distribution when the vehicle lighting device is installed in a motor vehicle headlights standard) with respect the motor vehicle longitudinal axis and in a second Abstrahlwinkel Scheme from 0 ° to about 25 ° on the other hand (corresponds to the motor vehicle inside extension of the light distribution when the vehicle lighting device is installed in a motor vehicle headlights standard) radiates with respect to the motor vehicle longitudinal axis.
  • the object of the invention with a motor vehicle headlamp of the abovementioned type is achieved in that the motor vehicle headlamp comprises at least one above-mentioned motor vehicle lighting device and a cover, wherein the light exit surfaces are arranged in a common, following the course of the cover plate level.
  • Step 3a Calculation of an asymmetrical surface course of the light entry surface such that the optical axis of the free-form lens has as reference axis with respect to the Abstrahlkegelachse a predetermined decentering angle ⁇ , wherein the decentering angle ⁇ of the arrow corresponds, preferably the arrow is the same.
  • Step 3b calculating, for example, a vertical plane passing through the optical axis, a symmetrical surface course of the light entrance surface and a planar vertical side cut of the free-form lens, which planar vertical side cut extends from the light entry surface to the light exit surface along a direction parallel to the optical axis in that the free-form lens has an optical axis and a geometric axis passing through the geometric center of the freeform lens, wherein the geometric axis is displaced with respect to the optical axis by a distance corresponding to the sweep, preferably horizontally.
  • step 4 in addition, it may be advantageous if in step 4 in addition an optical structure on the planar light exit surface of the freeform lens, for example by means of milling, is attached.
  • step 6 the planar illuminant is moved with respect to the free-form lens.
  • partial light modules can be produced whose optical structure has an intrinsic asymmetry.
  • This asymmetry is generated by an asymmetrical design of a freeform lens provided in the partial light module.
  • Such an asymmetry can, as already mentioned, be achieved by decentring the freeform lens.
  • the light exit surface of the freeform lens in motor vehicle construction in order to decenter the freeform lens.
  • the partial light modules arranged in a motor vehicle headlight are subject to a number of design requirements, for example. These not infrequently dictate that the light exit surface, ie directed outward when the sub-light module is installed in a motor vehicle headlight, refractive surface of the free-form lens to be designed plan or maximum may have an optical structure whose structural elements in the micro to some Millimeters (for example, 10 microns to 1 millimeter) may be large. This includes a design of the light exit surface as a freeform considerably.
  • FIG. 1 Reference is made, which schematically shows a left vehicle headlight 1 'with a motor vehicle lighting device 2' according to the prior art in plan view.
  • the standard automotive lighting device 2 'shown includes five conventional partial light modules 3' (a so-called direct-projection type), which are step-like, horizontally offset from each other, incorporated in the vehicle headlight 1 '.
  • Each partial light module 3 ' comprises an LED light source 4' and one of these LED light source 4 'upstream lens 5', for example, a freeform lens.
  • the lens 5 ' is centered and has an optical axis 6', the one with, for example, a geometric center of the LED light source 4 'extending, to a light emitting / light emitting plane of the LED light source 4' substantially perpendicular and the LED light source 4 'associated reference axis 7' coincides.
  • each partial light module 3 ' radiates a partial light distribution centered with respect to the optical axis 6' and the reference axis 7 ', ie a light distribution, the shape of a straight line Abstrahlkegels has.
  • the emission cone axis (or main emission direction) 301 ' is the optical axis 6' of the lens 5 '.
  • a light image is generated by means of an optical projection system, for example a lens or a free-form lens, in that the projection system is a luminous object located in its object-side focal plane, preferably focal plane (a luminous image, eg luminous surface of an LED ) directly - ie without creating an intermediate image, for example by means of reflectors - images.
  • an optical projection system for example a lens or a free-form lens
  • the projection system is a luminous object located in its object-side focal plane, preferably focal plane (a luminous image, eg luminous surface of an LED ) directly - ie without creating an intermediate image, for example by means of reflectors - images.
  • the motor vehicle headlight 1 'in this case has an outer contour
  • the course D is inclined in many modern motor vehicles, and especially in the cars, with respect to a motor vehicle longitudinal axis X when the motor vehicle headlight 1' is installed in a (not shown here) motor vehicle.
  • This inclination corresponds to the so-called sweep, which can be expressed as angle ⁇ between the course D of the outer contour of the motor vehicle headlight and a horizontal direction perpendicular to the motor vehicle longitudinal axis X (see FIG FIG. 1 ).
  • the conventional partial light modules 3 ' are arranged in the motor vehicle headlight 1' such that their optical axes 6 'and their free-form lenses associated Abstrahlkegelachsen and heights are aligned parallel to the motor vehicle longitudinal axis X.
  • the conventional partial light modules 3 'in the motor vehicle headlamp 1' stepped, offset in the direction of the vehicle longitudinal axis X.
  • partial light modules 3 'or in the motor vehicle headlight 1' according to the prior art, as well as in further below invention partial light modules or vehicle headlights also other (not shown) optically relevant elements, such as reflectors, screens, light guides, etc., allow the proper functioning of the sub-light modules and / or motor vehicle headlights, are provided.
  • FIG. 2 schematically shows a (left) motor vehicle headlight 1 with a light module 2, which corresponds to a motor vehicle lighting device according to the invention.
  • the light module 2 can, as Fig. 2 shows, be installed in the motor vehicle headlight 1. It is understood that the invention is not only designed for left-hand vehicle headlights but can also be used without problems, for example in right-hand vehicle headlights.
  • the light module 2 comprises a plurality (here seven) of sub-light modules 3, 30 (of the projection type) according to the present invention, which are arranged twisted and arranged in a row.
  • Each partial light module comprises a (flat) LED light source 4, which may be formed, for example, of one or more (flat LEDs) corresponding to the planar illuminant, and one of the (flat) LED light source in the light emission direction downstream freeform lens 5, 50th , wherein the LED light source 4 in a (object side) focal surface (preferably focal plane) of the free-form lens 5, 50 is arranged and is imaged by the free-form lens 5, 50 directly in front of the partial light module 3, 30.
  • the term "projection type" indicates that the light image generated by the sub-light module 3, 30 is generated by means of a projection lens or, in the case of the present invention, a free-form lens 5, 50.
  • the LEDs of the LED light source 4 can be arranged, for example, on a common board 400, for example in a row or in a matrix-like manner (not shown).
  • the free-form lenses 5, 50 have plane light exit surfaces 52, 502.
  • the partial light modules 3, 30 are preferably arranged in the light module 2 in such a way that the plane light exit surfaces 52, 502 of the free-form lenses 5, 50 lie substantially in one plane or in a slightly curved surface (ie slightly different from the course of a plane). In this case, this plane or slightly curved surface extends substantially parallel to a predetermined outer contour D of a cover of the motor vehicle headlight 1. In this case, the freeform lenses 5, 50 are tightly strung together. Alternatively, a thinner (compared to the width, ie the Expansion in the horizontal direction (see FIG. 2 ), the free-form lens 5, 50) air gap between the free-form lenses 5, 50 may be provided, which could be used for example for frame-shaped brackets.
  • the free-form lenses 5, 50 can be designed differently, which will be discussed in more detail later. Regardless of the specific embodiment applies to the freeform lenses 5, 50 according to the invention that they are decentered.
  • this may for example have such an optical axis 6, the one to, for example, geometric, center of the LED light source 4, to a light emitting / lichtabstrahlenden surface, preferably level, the LED light source 4 in Substantially perpendicular and be designed to produce those Abstrahlkegels 300 whose axis 301 is inclined by a decentering angle ⁇ with respect to the optical axis 6. That the Abstrahlkegelachse 301 associated with the free-form lens 5 includes (preferably in the horizontal plane) with its optical axis 6 a decentering angle .phi.
  • the light center of gravity of the partial light distribution lies on the emission cone axis.
  • the free-form lens 5 is formed such that the partial light distribution 300 generated by the corresponding partial light module 3 their highest values of light intensity or light intensity or the luminous flux along the axis of the Abstrahlkegels, ie the Abstrahlkegelachse 301 having.
  • the partial light distribution along the emission cone axis 301 is the brightest.
  • the optical axis 6, 60 of each free-form lens 5, 50 (regardless of the design of the freeform lens) and the reference axis 7 and the motor vehicle longitudinal axis X are horizontal.
  • the decentering angle ⁇ can be predetermined and correspond to the sweep (angle ⁇ ), or equal to the angle ⁇ .
  • the optical axes 6, 60 of the sub-light modules 3, 30 are directed outwards from a motor vehicle (not shown) when the light module 2 (in FIG FIG. 2 a left-hand motor vehicle headlight is shown) in which the motor vehicle is properly installed. It is expedient if the decentering angle ⁇ is positive with respect to the emitting cone axis 301, so that the optical axis 6 is inclined outwards with respect to the motor vehicle longitudinal axis X to a side (in this case left) side / outside of the motor vehicle, if the light module 2 is seated correctly in FIG the motor vehicle is installed (see FIG. 2 ).
  • the freeform lens 50 may be decentered such that it additionally has a geometric axis 61 extending through the geometric center of the freeform lens 50, which does not coincide with the optical axis 60 and is spaced therefrom, for example horizontally. Often, the geometric axis 61 is parallel to the optical axis 60.
  • the center of gravity is the center of gravity of the freeform lens. Such a distance 62 may vary from 1 mm to 10 - 20 mm, for example 5 mm, for a 35 mm wide free-form lens 50.
  • a partial light module 30 with the free-form lens 50 generates a partial light distribution formed as a slanted emission cone, wherein the light center of gravity of this partial light distribution is preferably assigned to the height of the emission cone - the emission cone height 302. That is, the highest values of the light intensity or the luminous intensity or the luminous flux of the partial light distribution along the height of the Abstrahlkegels, so the Abstrahlkegel awkward 302 are. This means, inter alia, that this partial light distribution along the Abstrahlkegel yet 302 is the brightest.
  • the term "width of the free-form lens” is understood to mean its extent B in the horizontal direction.
  • Such a free-form lens 50 may be arranged with respect to the corresponding LED light source 4 such that its optical axis 60 coincides with the reference axis 7 associated with the LED light source 4, but its geometric axis 61 does not coincide with the geometric axis 61 from the optical axis 60 is preferably spaced by the distance 62 in a direction orthogonal to the reference axis 7, horizontal direction. Moreover, it is quite conceivable that no two of these three axes 60, 61, 7 coincide and, for example, run parallel to one another.
  • the freeform lens 50 may be expedient to design the freeform lens 50 such that the geometric axis 61 is shifted closer to the interior of the motor vehicle (not shown) with respect to the reference axis 7 when the light module 2 is properly installed in the motor vehicle.
  • the geometric axis 61 In FIG. 2 (Top view of a left motor vehicle headlight), the geometric axis 61 extends to the right shifted to the reference axis 7. In a right motor vehicle headlight, the geometric axis would be left-shifted to the reference axis (not shown).
  • each partial light module 3, 30 radiates a partial light distribution 300 which is asymmetrical with respect to the reference axis 7.
  • the partial light distributions 300 may be formed, for example, as oblique radiating cones.
  • the optical axis 6, 60 of the free-form lens 5, 50 may be inclined, for example, to the emission cone axis 301 and / or to the emission cone height 302 by a decentering angle ⁇ , ⁇ '(see FIGS. 6, 7 and FIG. 9 ).
  • photometric characteristics of the light distributions are always related to one measurement.
  • light distributions are usually measured in a lighting technology laboratory.
  • the measurement of a light distribution in a lighting technology laboratory is usually carried out on a measuring screen, which is placed at a certain distance (typically 25 meters) in front of a light module to be examined perpendicular to its optical axis. After switching on the light module creates a two-dimensional projection of the three-dimensional Abstrahlkegels on the screen.
  • light intensity or illuminance values can be recorded in the form of a two-dimensional distribution and, for example, displayed as an isolux line diagram (isolux lines).
  • FIG. 3 shows a perspective enlarged view of the partial light module 3 of FIG. 2
  • the free-form lens 5 of the partial light module 3 has an optical axis 6, which with the, for example, geometric center of the LED light source 4 extending and the light emitting / light emitting surface 40 (for example, level 40) of the LED light source 4 substantially vertical reference axis 7 coincides.
  • the partial light module 3 generates a partial light distribution in the form of a Abstrahlkegels 300. It is the radiating cone axis 301 associated with the free-form lens 5 is tilted by a decentering angle ⁇ to the optical axis 6 (and to the reference axis).
  • the free-form lens 5 has a (continuous) light entrance surface 501, which faces the light-emitting surface 40 or plane of the LED light source 4. Light generated by the LED light source 4 enters the free-form lens 5 through the light entry surface 501.
  • the free-form lens 5 has the plane light exit surface 502, through which the light which has entered the free-form lens 5 and escapes substantially without losses in the free-form lens 5 exits.
  • the LED light source 4 radiates according to Lambert's law, wherein preferably the maximum radiant intensity along the reference axis 7 is radiated.
  • the resulting light image and consequently the main emission direction of the partial light module (for example, alignment of the emission cone axis or height of the free-form lens) can be predetermined.
  • the shape of the light entrance surface 501 can be given by, for example, specifying two curvature values at each point of the light entrance surface 501.
  • directions along which the curvatures are indicated in the lighting art usually a horizontal direction H and a vertical direction V are used. In the context of the present invention it may be advantageous if light entry surfaces have only horizontal and vertical curvature lines, i. Curvature lines that run in either vertical or horizontal planes.
  • light inlet surface 501 is formed asymmetrically with respect to the reference axis 7 in such a way that the optical axis 6 of the free-form lens 5 extends in the horizontal plane and with the Abstrahlkegelachse 301 includes the decentering angle ⁇ .
  • the light entry surface 501 is formed saddle-shaped.
  • the horizontal curvature lines 503 of the light entrance surface 501 are concave or planar and the vertical curvature lines 504 are convex - concavo-convex light entrance surface.
  • the light entrance surface 501 is less curved in the horizontal direction H than in the vertical direction Direction V, since the emitted partial light distribution 300 normally has a greater extent in the horizontal direction than in the vertical direction.
  • FIG. 4 shows the partial light module 3 with a both in the horizontal and in the vertical direction convex light entrance surface 5010 - convex-convex light entrance surface - having free-form lens.
  • the horizontal curvature lines 5030 of the light entrance surface 5010, as well as their vertical curvature lines 504, are convex.
  • the remaining structure of the partial light module 3 of FIG. 4 is the structure of the partial light module of FIG. 3 essentially the same.
  • the decentering angle ⁇ in FIG. 4 equal to the decentering angle in the FIG. 3 is equal, these angles can of course be different.
  • the free-form lenses with a concave-convex light entrance surface 501, as in FIG. 3 with respect to the free-form lenses with a convex-convex light entrance surface 5010, as in FIG. 4 have an advantage, namely that they have a smaller thickness, for example, center thickness 8, with otherwise approximately the same dimensions (see FIGS. 3 and 4 ).
  • the term "thickness” is understood to mean an expansion of the free-form lens along a horizontal direction running parallel to the optical axis 6.
  • center thickness means the extension of the free-form lens along the optical axis 6 itself.
  • the reduction of the center thickness 8 enables the use of slim lens geometries and, in addition, a reduction of the cycle times in the production of the free-form lenses in injection molding from transparent plastic materials.
  • FIG. 5 shows the partial light module 3 (for example, according to the FIG. 3 ).
  • the free-form lens 5 of the partial light module 3 additionally has an optical structure on its planar light exit surface 502. It should be noted at this point that not only the concrete embodiment of the free-form lens 5 shown here can have an optical structure at its planar light exit surface, but all free-form lenses according to the invention can have this property.
  • the optical structure can generally take the form of structural elements distributed over the light exit surface of the free-form lens.
  • the structural elements may be formed as depressions or elevations whose depth or height may be a few micrometers to millimeters.
  • the skewness of the through the partial light module generated Abstrahlkegels or the decentering angle between the optical axis and the Abstrahlkegelachse be increased.
  • the partial light module is installed in a motor vehicle, this can mean that the emission cone is displaced even more towards the motor vehicle interior side, or the partial light module radiates even more towards the motor vehicle interior side.
  • the sawtooth-shaped elevations 80 which may be formed, for example, as elongated prisms, which may be similar in shape decoupling prisms in a light guide, or ribs, preferably extend along the vertical direction V across to a horizontal plane, wherein the elevation tips 81 as a vertical straight line are formed.
  • the sawtooth-shaped elevations 80 may have different wedge angles 82, which allows a very accurate adjustment of the emitted partial light distribution, for example, its homogeneity.
  • FIG. 6 shows one of the partial light module 3 of FIG. 3 or 4 emitted partial light distribution 300 in the form of an oblique emission cone, wherein the reference axis 7 coincides with the optical axis 6 of the sub-light module 3 and with the Abstrahlkegelachse 301 includes the decentering angle ⁇ .
  • a projection of the Abstrahlkegels 300 on a schematically illustrated measuring screen 10 with a marked HH-line hh is also shown.
  • the light exit surface of the free-form lens 5 in FIG. 6 has no optical structure in the form of sawtooth elevations.
  • FIG. 7 shows one with the partial light module 3 of FIG. 5 produced Abstrahlkegel 300.
  • the Abstrahlkegelachse 301 of this Abstrahlkegels 300 includes with the optical axis 6 of the sub-light module 3, the decentering angle ⁇ '> ⁇ , wherein the optical axis 6 coincides with the reference axis 7.
  • a projection of the Abstrahlkegels 300 on a schematically illustrated measuring screen 10 with a marked HH-line hh is also shown.
  • the emission cone of the FIG. 7 is however "shifted" than the emission cone of the FIG. 6 because the light exit surface of the free-form lens 5 in FIG. 7 has an optical structure in the form of sawtooth elevations.
  • the free-form lens 5 in the FIGS. 6 and 7 a concave-convex light entrance surface 501 or a convex-convex light entrance surface 5010 may have.
  • the Abstrahlkegel 300 invention can have a horizontal opening angle of about 70 ° to about 80 °, in particular of about 75 ° and a vertical opening angle of about 5 ° to about 10 °.
  • the partial light modules 3, 30 according to the present invention when properly installed in a motor vehicle, radiate light in a range of about 50 ° outside the motor vehicle outside to about 25 ° inside the motor vehicle horizontally and at about 0 ° (or from a legally prescribed value of the lowering for dimmed light distributions (ECE: -0.57 ° vertical)) down to about -10 ° vertically.
  • FIG. 8 shows a perspective enlarged view of the partial light module 30 of FIG. 2
  • the decentered free-form lens 50 of the sub-light module 30 has the optical axis 60 and the geometric axis 61 that does not coincide with the optical axis 60.
  • the geometric axis 61 preferably extends parallel to the optical axis 60 in a horizontal plane by the distance 62.
  • the optical axis 60 can coincide with the reference axis 7 assigned to the LED light source 4 or run parallel to it.
  • the decentered free-form lens 50 has a concave-convex light entry surface 51 and a planar light exit surface 52.
  • the curvature lines of the concave-convex light entry surface 51 extend either horizontally 53 or vertically 54.
  • the free-form lens of the partial light module has a convex-convex light entry surface (not shown).
  • the freeform lens 50 has a soberough 9 (in FIG. 8 slightly gray in color).
  • the side trim 9 shown here is preferably planar, vertically aligned and lies in a plane parallel to the reference axis 7. It is quite conceivable that the side trimming is not completely planar and / or is not vertically aligned and / that lies in a plane parallel to the reference axis 7. Due to the presence of a 9.betres the freeform lens 50 is decentered.
  • a spatial orientation of the Sobeitess may specify the orientation of the geometric axis 61 of the trimmed (the side trimming 9 having) freeform lens 50.
  • the decentered freeform lens 50 is designed in such a way that it lacks a side piece 55, which adjoins the side piece 55 equal to the side trim 9 and again centers the decentered freeform lens 50. This means, among other things, that if the side piece 55 of the freeform lens 50 were not absent, the freeform lens would be symmetrical with respect to a vertical plane containing the reference axis 7, for example.
  • the terms “side trim” and “missing sidepiece” are not intended to indicate that centered freeform lenses are actually trimmed, thereby resulting in loss of lens material. Rather, in the production of the decentered "trimmed” freeform lenses 50, the procedure is as follows. In a simulation program on a computer, a model of a sub-light module, ie an optical structure corresponding to this sub-light module, is created. In this case (see below), other optically relevant parameters, such as the focal length and / or focal length of the freeform lens, position and type of light source, refractive index of the freeform lens material, etc. are selected as in the partial light module according to the invention (actual values are used, which are derived from Building specifications for inventive partial light module result).
  • the model of the partial light module and in particular the free-form lens model is calculated on the basis of a desired light distribution, for example the partial light distribution.
  • a desired light distribution for example the partial light distribution.
  • the free-form lens simulation is such that the calculated partial-light distribution simulation is the same as the desired partial-light distribution, the shape of the free-form lens simulation is released for production.
  • the free-form lens simulation can be "trimmed” in the simulation program or a trimmed shape of the free-form lens can also be generated and further transformations can be made on the free-form lens model
  • the abovementioned decentralized free-form lenses 50 are the above-mentioned terms “side trim” and "missing sidepiece "used, since these naturally result from the simulation process.
  • the FIG. 9 shows the partial light module 30 of FIG. 8 which produces a partial light distribution formed as a slant radiation cone 300.
  • the emission cone axis 301 of the emission cone 300 generated by the truncated free-form lens 50 no longer coincides with the emission cone height 302.
  • the light intensity of the partial light distribution 300 generated by the truncated free-form lens 50 is greatest along the optical axis 6 (and the reference axis 7).
  • the skewness of the emission cone 300 is generated by an asymmetry of the light entry surface 51 of the freeform lens 50.
  • the in the FIG. 8 Asymmetry shown results from the above-described sobetre 9 of the freeform lens 50, which would have a symmetrical light entry surface without this Soberough 9 and would be set up to produce a symmetrical (for example, straight) Abstrahlkegels.
  • FIG. 10 shows section AA the FIG. 8 . It can be seen that the vertical lines of curvature 54 of the concave-convex light entrance surface 51 of the truncated free-form lens 50 of the light entrance surface 51 of the free-form lens 50 are not mirror-symmetrical with respect to a horizontal plane passing through the reference axis 7. Below the reference axis 7, the vertical lines of curvature 54 are preferably formed flatter than above the reference axis 7. This may be advantageous, for example, if the sub-light modules 3, 30 are used to form a light module for generating an apron light distribution. In this case, the unbalanced curve of the curvature lines just described is due to photometric requirements on the apron light distribution.
  • Part of the light entry surface 51 in which the vertically extending curvature lines 54 are more curved - above the reference axis 7 in FIG. 10 , may be provided to form the horizontal just below the HH line extending horizontal cut-off light-edge distribution, with another part of the light entrance surface 51, in which the vertical curved lines 54 are curved less - below the reference axis 7 in FIG. 10 , may be provided to form the so-called "spout" of the apron light distribution.
  • the HH line is often called in light technology "the horizon" and corresponds to the x-axis of a professional standard coordinate system (also (u, v)-angle information with respect to the HV point are conceivable), which in measuring the light distribution generated by vehicle headlights in one lighting laboratory is used.
  • the "line HH" / "HH line” is thus a horizontal line parallel to the road through the intersection HV of the photometric beam axis from the center of the module / light source with the screen: the point HV is the origin of the measurement coordinates.
  • the HH line is also considered the HH line as the horizon if the traffic space (the standard road) is represented in central projection from the viewpoint of the motor vehicle headlight center.
  • an illumination of the road below the horizon (the HH line) or below the statutory reduction (ECE - 0.57 °) to short (2-5 meters) understood in front of the vehicle. It is a dimmed light distribution with mostly straight horizontal horizontal cut-off. But it can also be a classic low-beam distribution with an asymmetry increase.
  • An advantage here is that each asymmetrical light distribution is a relatively small light spot, which is why the optical components and consequently also the space requirement can be kept small.
  • FIG. 11 shows cut BB the FIG. 8 which runs horizontally through the center of the trimmed free-form lens 50 or contains the reference axis 7.
  • the trimmed freeform lens 50 has a rectangular shape. That is, a section of the concavo-convex light entrance surface 51 of the truncated free-form lens 50 (or also the uncut free-form lens 5) with a horizontal plane containing the reference axis is a straight line. This shape is particularly well suited for those planar illuminants that emit light according to Lambert's law, such as the flat LED light sources 4 used here.
  • the FIG. 11 also shows the clipped free-form lens 50 missing side piece 55, which, as mentioned above, as a respect to a vertical plane passing through the reference axis 7 symmetrical extension of the decentered, cut free-form lens 50 is formed.
  • all free-form lenses 5, 50 according to the invention have varying vertical and / or horizontal curvatures, which can be adapted to the light distribution to be generated.
  • the light distribution 300 emitted by the partial light module 3, 30 has a greater illuminance in its center (in the HV point) than at its edges, whereby, for example, a prescribed light value in the HV point of the motor vehicle headlight 1 radiated total light distribution, for example, an apron light distribution or a Low beam distribution can be achieved.
  • Both the apron light distribution and the low beam distribution have a cut-off line, the course of which is determined by legal standards.
  • the Lambertian radiation characteristic of the LED light sources 4 for this application at least in the horizontal direction an advantageous course. That is, for example, that the trimmed freeform lenses 50 in the horizontal direction may have a planar shape (horizontal curvature is zero) and each horizontal section of the light entrance surface 51 is a straight line (but this can also apply to uncut freeform lenses 5).
  • This allows an optimization of the lens thickness in terms of absolute center thickness of the lens but above all a uniform thickness over the entire lens width.
  • the use of slender lens geometries with low center thickness can be made possible and / or the weight disadvantage can be reduced and / or the long cycle times in the production of such free-form lenses in the injection molding process can be reduced as transparent plastic materials.
  • the plane light exit surface 52 of the truncated free-form lens 50 also has an optical structure, for example in the form of the top described projecting sawtooth-shaped protrusions 80, such as prisms or ribs may have.
  • FIG. 12 schematically shows a beam path in a partial light module 3, 30 according to the invention.
  • the partial light module 3, 30 may for example be one of the partial light modules 3, 30 already shown in the preceding figures. Shown is an enlarged section of a horizontal section of the partial light module 3, 30, the sectional plane containing the horizontal reference axis 7.
  • the free-form lens 5, 50 of the partial light module 3, 30 is decentered.
  • the plane light exit surface 502, 52 has at least one, preferably a plurality of, sawtooth-shaped elevations 80, for example prisms, which are preferably straight and have a base surface parallel to the plane of the illustrated section. Each sawtooth-shaped elevation has at least two optically active interfaces.
  • the sawtooth-shaped elevation 80 which is enlarged here and does not correspond to the actual scale, has exactly two optically active interfaces 83, 84, wherein a first optically effective interface 83 includes a predeterminable acute angle ⁇ with the plane light exit surface 52, 502 and a second optically effective interface 84 is substantially orthogonal to the plane light exit surface 52, 502.
  • the first optically effective interface 83 of the sawtooth-shaped projection is provided to influence the deflection of light rays passing through the free-form lens 5, 50. The degree of this deflection depends on the predeterminable acute angle ⁇ .
  • the acute angle ⁇ can be different for different elevations 80. Sometimes, however, it is advantageous if the acute angle ⁇ remains the same for all sawtooth-shaped elevations 80. As a result, for example, the production of free-form lenses 5, 50 can be facilitated.
  • FIGS. 13 and 14 each show the partial light modules 30 with the truncated decentered freeform lenses 50th
  • FIG. 13 shows the partial light module 30, whose decentralized free-form lens 50 has at its light exit surface 52, the sawtooth-shaped, protruding in the form of prisms elevations 80.
  • the free-form lens 50 is arranged with respect to the corresponding LED light source 4 such that its optical axis 60 coincides with the reference axis 7 and its geometric axis 61 spaced from the optical axis 60 by the distance 62 in a direction orthogonal to the reference axis 7, horizontal direction is.
  • FIG. 13 schematically that the light rays 42 are deflected by the sawtooth-shaped elevations 80 of the freeform lens 50 stronger than light rays 42 '(shown in phantom) of the freeform lens without the sawtooth-shaped elevations 80.
  • the sawtooth-shaped elevations 80 By the sawtooth-shaped elevations 80, the angle of refraction of the exiting light beams is changed by one, for example, the acute angle ⁇ dependent angle amount ⁇ .
  • FIG. 14 2 shows the partial light module 30, whose LED light source 4 is displaced with respect to the decentered freeform lens 50, that the reference axis 7 associated with the LED light source 4 does not coincide with the optical axis 60 of the decentered freeform lens 50 and is spaced therefrom by a distance ⁇ H ,
  • the geometric axis 61 of the freeform lens 50 is spaced from the optical axis 60 by the distance 62.
  • the axes shown in this embodiment: the reference axis 7, the optical axis 60 and the geometric axis 61 are all in the horizontal plane and parallel to each other.
  • the 14 is intended to illustrate that by a shift of the LED light source 4 also a shift of the light image by a (in this case larger) deflection of emerging from the freeform lens 50 light beams 42 is conceivable.
  • the original position 4 "of the LED light source as well as the light beams 42" emitted by the LED light source in their original position and refracted by the free-form lens 50 are provided with dashed lines.
  • a change in the refraction angle resulting from the shift by the distance ⁇ H is denoted by an angle amount ⁇ , which can be calculated, for example, by means of Snellius's law.
  • FIGS. 13 and 14 it is clear that the embodiments shown there can be combined with each other.
  • asymmetrical partial light distributions in the context of the present invention is possible in at least three ways: design of the light entry surfaces and / or light exit surfaces of the freeform lenses (trimmed or uncut); Attaching optical structures, in particular sawtooth-shaped elevations, for example prisms, on light exit surfaces; Moving, for example, horizontal displacement of the light source, for example, the light sources with respect to optical axes of the corresponding freeform lenses (or vice versa). It should be noted that the above-described trimming the freeform lenses, the light entrance surface is also designed.
  • FIG. 15 shows a flowchart of a method for building a partial light module according to the invention, for example one of the above-described partial light modules 3, 30, for a motor vehicle lighting device 1. It is that the sweep - expressed as angle ⁇ - predetermined.
  • the partial light module has an LED light source 4 corresponding to the planar illuminant and a decentered freeform lens.
  • the freeform lens is associated with an optical axis.
  • the freeform lens comprises two optically active surfaces - a light entrance surface and a flat light exit surface. An exact shape of the free-form lens is not specified at first. A position of the LED light source with respect to the free-form lens is also not specified.
  • the position, the shape and other advantageous parameters of the freeform lens and / or the optical structure are determined and fixed only in the course of the process.
  • basic parameters of the optical structure of the partial light module such as position and orientation of the LED light source with respect to the free-form lens, characteristics of the free-form lens itself, etc., are set.
  • step S1 a reference axis running through the center of a side of the LED light source facing the light entry surface and substantially orthogonal to this side is defined.
  • step S2 basic parameters of the free-form lens are determined according to legal standards and the sweep and at least one size parameter of the LED light source. It is assumed that the reference axis coincides with the optical axis of the freeform lens.
  • the basic parameters may include, for example: the material of the freeform lens or at least the refractive index of the material and / or their geometric dimensions, such as width, height, central center thickness of the freeform lens.
  • the focal length of the freeform lens wherein, for example, the LED light source can be positioned in one of the focal distance equidistant from the freeform lens.
  • L V is a vertical edge length of the LED light source
  • a position / attitude expressed in degrees one (photometric) upper limit (within) of a light distribution.
  • the location of this upper limit is required by law and can be found in the relevant legal standards.
  • -4 ° according to ECE regulation (see R123 the vertical position of the segment 10) or FMVSS specification.
  • FMVSS stands for Federal Motor Vehicle Safety Standards and is the US standard).
  • Another basic parameter may be, for example, a minimum width of the freeform lens in the horizontal direction.
  • step S3 S3 a decentering of the freeform lens is calculated on the basis of the basic parameters from step 2 S2 such that the light generated by the LED light source by means of the freeform lens according to the legal standards and the sweep in the form of a partial light distribution in front of the sub-light. Light module is projected.
  • the LED light source is arranged in a focal plane of the freeform lens and the optical axis coincides with the reference axis.
  • the optical axis no longer has to coincide with the reference axis (these axes may, for example, run parallel to each other).
  • the optical axis of the decentered freeform lens made according to the results of the computation is parallel to the reference axis in many cases, as discussed in the example sub-light modules 3, 30 shown above.
  • a calculation can be carried out, for example, by means of a software program which is expressed in relation to the reference axis by means of a (initially at the beginning of the calculation) predetermined light distribution, which is expressed, for example, in illuminance values in specific (usually given by national or regional regulations) in relation to the reference axis, and basic parameters optical structure, the shape (s) of one or more optically effective (refractive) surfaces calculated. It can be assumed in the calculation that the freeform lens has two optically effective (light refractive) Surface - light entrance surface and light exit surface - has and that the light entrance surface is flat.
  • a decentering of the freeform lens can be produced by an asymmetrical surface course of the light entry surface.
  • the asymmetrical surface profile can be calculated such that a Abstrahlkegelachse associated with the free-form lens with respect to the reference axis has a predetermined decentering angle ⁇ , wherein the decentering angle ⁇ of the sweep may correspond, preferably the sweep may be equal.
  • FIG. 16 shows schematically which parameters and variables can be used to calculate a - in the case shown vertical - curve of the light entrance surface of the free-form lens.
  • the FIG. 16 refers to a simulation, ie modeling of an optical structure.
  • the computer model generated by this simulation is a model of a preferred form of a partial light module 3 according to the invention.
  • the free-form lens 5 has a plane light exit surface 502 and a focal length f lens ; a flat LED light source 4 having a vertical edge of length L V is disposed at a focal point of the free-form lens 5.
  • a measuring screen 10 can be simulated, which can also be simulated by means of the software program that executes the modeling of the optical setup.
  • a measuring screen is provided for setting the desired light distribution. As already mentioned, it is closed by means of such software programs under specification of the light distribution to be generated on the shape of optically active surfaces.
  • a distance of the measuring screen 10 from the partial light module may preferably be set in the software program. Conveniently, this distance can be set to 25 meters, which corresponds to the distance of a light module to be tested in a lighting technology laboratory.
  • the fact that the reference numbers used for the simulation illustrated in this figure are equal to the reference numbers used for the sub-light modules of the embodiments described above is not intended to irritate but merely to clarify that the model created using the software program is genuine Part light modules can be created.
  • the light distribution to be generated is, for example, the partial light distribution 300 (lying below the HH line, for example). Since characterizing a light distribution in each individual point is a time-consuming task, the partial light distribution 300 on the measurement screen 10 only becomes a finite number predetermined by calculation points ( L 0 , L 1 , ... ).
  • each calculation point L j can for example be assigned a coordinate pair ( x j , y j ) (coordinates are often given in degrees) and an illuminance value E j .
  • These calculation points ( L 0 , L 1 ,... ) Can, for example, form a rectangular grid on the screen - a so-called matrix-like distribution.
  • such a grid can choose 12 to 16 vertices in the horizontal direction and 8 vertices in the vertical direction.
  • the lattice spacings can each be identical.
  • the corner points which are provided for the simulation of a light-dark boundary, for example, place at shorter distances from each other.
  • the surface profile of the light entry surface can now be started. This can be done, for example, as follows. First, from the calculation points (Lo, L 1, ..., L i, ... L j, ...) corresponding, preferably the sweep angle ⁇ bill bearing target angle ( ⁇ 0, ⁇ 1, ...) ( relative to reference axis 7). These target angles create a correspondence between the calculation points and light exit surface points ( z 0 , z 1 ,..., Z i , ..., Z j ,...) Of the plane light exit surface 502.
  • each target angle ⁇ j becomes an emission direction ⁇ j , ie an angle between a propagation direction of a light beam Aj generated by the LED light source 4 and the reference axis 7.
  • each pair ( ⁇ j , ⁇ j ) is assigned an infinitesimal area element P j and arranged such that the light source 4 in the emission direction ⁇ j outgoing light beam Aj at the infinitesimal surface element P j is refracted such that this leaves the free-form lens 5, 50 at the target angle ⁇ j .
  • assigning and arranging the infinitesimal area element P j includes its position in space and its orientation, ie the direction of its normal vector n j .
  • angles ⁇ j and ⁇ j are each incident and refracted angles of the light beam Aj refracted by the infinitesimal area element. It is expedient to ensure that the boundary light beams A g are refracted such that the dimensions (the width and the height) of the generated partial light distribution do not exceed certain values.
  • a law-compliant vehicle light distribution should be +/- 30 ° wide (in the horizontal direction) or an apron light distribution from the cut-off line ( ⁇ -0.57 °) to -12 ° (in the vertical direction) range, so that the vehicle headlight (at its usual installation height 75cm) to 3.50 meters to the vehicle lights up.
  • the surface profile of the light entry surface can be obtained by combining the infinitesimal surface elements ( P 0 , P 1 ,..., P i ,..., P j , ... ) be calculated.
  • this is achieved in that the infinitesimal surface elements ( P 0 , P 1 ,..., P i ,..., P j ,...
  • Non-Uniform Rational B-Spline surface in short NURBS- Surface, to be used.
  • the resulting NURBS surface is the shape of the light entry surface. Smoothness and continuity conditions can be imposed when constructing the NURBS surface, so that the light entry surface also fulfills these conditions and can be manufactured more easily.
  • the optical axis 6 as the reference axis 7 with the Abstrahlkegelachse 301 includes a predetermined, preferably the arrow ⁇ bearing, decentering angle ⁇ .
  • the calculation can be carried out, for example, by means of the already mentioned simulation program (software program), in which a model of an optical structure of a partial light module 30 having a decentered free-form lens 50 with a side trim 9 is generated.
  • the generation of the free-form lens model can be carried out in the manner which, for example, in relation to FIG. 16 is similar manner described.
  • the target angle (carrying the sweep ⁇ ) is determined, and then a surface course of the free-form lens is calculated.
  • the simulation takes place, for example, under the following boundary conditions: the optical axis of the free-form lens model runs parallel to the reference axis and to its geometric axis.
  • all three axes may lie in a horizontal plane, the optical axis being spaced from the geometric axis by a distance corresponding to the sweep, preferably horizontally.
  • the generated free-form lens model is a model of the previously described truncated free-form lens 50 and has a planar vertical side trim extending from the light entrance surface to the light exit surface and in a vertical direction to the reference axis, geometric axis, and optical axis containing plane is arranged substantially orthogonal.
  • the model of the trimmed free-form lens is such that the free-form lenses 50 produced according to this model can image a sharp HD boundary.
  • the course of the partial light distribution 300 downwards can be achieved by optimizing the light entry surface in the upper and lower regions.
  • step 4 S4 the free-form lens (s) 5, 50 is produced in step 4 S4, for example by injection molding, so that it has a decentration calculated in accordance with step 3 S3 ).
  • step 4 S4 Further “shifting" or increasing the skewness of the emission cone of the partial light distribution 300 can, as described above, be achieved by attaching an optical structure to the light exit surface of the free-form lens. This attachment can be done in step 4 S4, for example by means of milling.
  • Such an optical structure can be introduced, for example, as a negative mold in the injection mold and molded directly during injection molding of the freeform lens.
  • step 5 S5 the free-form lens 5, 50 is arranged with respect to the LED light source 4 according to the decentration calculated according to step S3, whereby optionally in step S6 the LED light source 4 can be displaced with respect to the free-form lens 5, 50.
  • FIGS 17 and 18 show motor vehicles 100,110, each with two vehicle headlights - a right and a left, each motor vehicle headlamp comprises a number of the partial light modules 3, 30 according to the invention.
  • FIG. 17 shows motor vehicle headlights 101R and 101L, which each comprise five sub-light modules 3, 30 arranged side by side in a housing provided therewith, wherein in a sub-light module the free-form lens is hidden in order to illuminate the light source behind it, for example the LED light.
  • Light source 4 to show.
  • the partial light modules 3, 30 are arranged flush with one another, so that the light exit surfaces of their free-form lenses 5, 50 lie in a plane which runs along the design contour of the respective motor vehicle headlight 101R, 101L and is substantially orthogonal to the corresponding reference axis 7R, 7L.
  • the light exit surfaces have an optical structure, for example in the form of sawtooth-shaped elevations 80, 80 '.
  • the reference axes of the right and the left vehicle headlight are parallel to the Reference axes of the arranged in the individual partial light modules LED light sources.
  • Each reference axis includes an angle with the vehicle longitudinal axis X, which is equal to the sweep ⁇ .
  • FIG. 18 shows motor vehicle headlights 101R and 101L, each motor vehicle headlight comprises six, arranged in a 2x3 matrix sub-light modules 3, 30.
  • the partial light modules 3, 30 are, as in FIG. 17 , arranged flush with each other, so that the light exit surfaces of their free-form lenses lie in a direction to the respective reference axis 7R, 7L substantially orthogonal plane.
  • the light exit surfaces have an optical structure, for example in the form of sawtooth-shaped elevations 80, 80 ', 80 ", 80"'.
  • the reference axes 70R, 70L of the right and the left vehicle headlamps are parallel to the reference axes of the arranged in the individual partial light modules LED light sources.
  • Each reference axis includes an angle with the vehicle longitudinal axis X, which is equal to the sweep ⁇ .
  • the light exit surfaces of the free-form lenses of the individual partial light modules 3, 30 may have different optical structures.
  • the sawtooth-shaped elevations may have different heights, different wedge angle (acute angle ⁇ ), different lengths of tooth back (second optical interface) have, etc.
  • motor vehicle headlights different partial light modules 3, 30 to be configured to realize different light functions or partial light functions.
  • a part of the sub-light modules 3, 30 may be configured to generate a wide run-up light distribution / apron (eg 40 ° to the left and right), wherein another part of the sub-light modules 3, 30 may be configured to generate a contribution for apron in the central area below the HV point of the total light distribution, for example, the low beam distribution.
  • another part of the partial light modules 3, 30 may be configured to generate a static cornering light.
  • the partial light modules 3, 30 can be correspondingly dimensioned and arranged in any desired number.
  • the partial light modules 3, 30 in the motor vehicle headlights 1, 1R, 1L, 101R, 101L can, for example, be controlled separately from one another if a control unit not shown here is assigned to the respective partial light module 3, 30. In this case, for example, a light intensity emitted by each partial light module 3, 30 can be activated and changed. As already mentioned, instead of the flat LED light sources 4, other light sources can be used.
  • the term "light source” is understood to mean an object which is arranged in an object plane of the beam forming system upstream of the light source and generates light, for example due to a pn junction (eg in the LEDs) or due to a Light emission (in a light-illuminated light conversion means) or reflected (such as in illuminated MEMS mirrors or decoupling prisms in a light guide).
  • the light of these light sources is fed substantially wholly (almost without losses) into the corresponding beam-shaping system (in the embodiment shown - free-form lens).
  • top, bottom, “above”, “below”, “vertical” and “horizontal” refer to a normal operating, proper installation position of the partial light module and / or the motor vehicle lighting device in a motor vehicle headlamp installed in a motor vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung umfassend flächenhafte Lichtquellen und Strahlformungssysteme, wobei jedes Strahlformungssystem zumindest eine Lichteintrittsfläche (5) und eine Lichtaustrittsfläche (6) aufweist, wobei jedem Strahlformungssystem zumindest eine flächenhafte Lichtquelle derart zugeordnet ist, dass im Wesentlichen das gesamte Licht der zumindest einen flächenhaften Lichtquelle durch die Lichteintrittsfläche (5) in dieses Strahlformungssystem eindringt, wobei jeder flächenhaften Lichtquelle eine Symmetrieachse (7) zugeordnet ist, die senkrecht zu der flächenhaften Lichtquelle steht und durch eine Mitte (8) der flächenhaften Lichtquelle verläuft, wobei jede flächenhafte Lichtquelle Licht in Form einer bezüglich der zugehörigen Symmetrieachse (7) symmetrischen Lichtverteilung abstrahlt, und alle Lichtquellen derart angeordnet sind, dass alle den Lichtquellen zugeordneten Symmetrieachsen parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei der Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung eine Hauptachse (Z) zugeordnet ist, die parallel zu den zueinander parallel ausgerichteten Symmetrieachsen (7) ausgerichtet ist und, wenn die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist, mit einer Kraftfahrzeuglängsachse (X) einen Winkel (α) einschließt, wobei die Strahlformungssysteme (4) derart ausgebildet und hinsichtlich der Lichtquellen derart angeordnet sind, dass aus den Lichtaustrittsflächen (6) austretendes Licht hinsichtlich der Symmetrieachsen asymmetrische Lichtverteilungen bildet, die hinsichtlich der symmetrischen Lichtverteilungen um den Winkel (α) verschoben sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Teil-Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung umfassend ein flächenhaftes, beispielsweise nur sehr leicht gewölbtes oder planes, Leuchtmittel, welches beispielsweise mehrere Lichtquellen umfasst, und eine Freiformlinse, welche Freiformlinse zumindest zwei optisch wirksamen Flächen - eine Lichteintrittsfläche und eine plane Lichtaustrittsfläche - aufweist, an welchen optisch wirksamen Flächen vorzugsweise das im Wesentlichen gesamte von dem flächenhaften Leuchtmittel erzeugtes Licht (ca. 85 bis 100% der gesamten Lichtmenge) gebrochen und transmittiert wird. Dies ist derart vom Fachmann zu verstehen, dass sich das flächenhafte Leuchtmittel und die Lichteintrittsfläche der Freiformlinse in einer relativen Position und in einem relativen Abstand zueinander befinden, sodass der im Wesentlichen gesamte von dem flächenhaften Leuchtmittel abgestrahlte Lichtstrom durch die Freiformlinse fließt. Die oben genannten Bedingungen an den Lichtstrom reichen dem Fachmann aus, um bei einer vorgegebenen (beispielsweise durch eine Leuchtdichte charakterisierten) das flächenhafte Leuchtmittel und Geometrie der Lichteintrittsfläche ihre relative Position und relativen Abstand zueinander zu bestimmen. Dabei kann der Fachmann zum Beispiel das fotometrische Grundgesetz oder auch andere allgemein bekannte Methoden verwenden, um dadurch beispielsweise auf eine geeignete Auswahl der Schnittweite der Freiformlinse und des Abstands des flächenhaftes Leuchtmittels zu der Freiformlinse zu schließen.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung umfassend zumindest zwei Teil-Lichtmodule der oben genannten Art.
  • Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftfahrzeugscheinwerfer umfassend zumindest eine solche Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtungen werden Linsen der Teil-Lichtmodule dergestalt ausgelegt, dass einerseits eine von dem jeweiligen Teil-Lichtmodul erzeugte Teil-Lichtverteilung zumindest eine Symmetrie bezüglich der optischen Achse des Teil-Lichtmoduls aufweist, und andererseits eine Lichtaustrittsfläche eines jeden Teil-Lichtmoduls normal zu der optischen Achse des entsprechenden Teil-Lichtmoduls steht. Oft ist jede Teil-Lichtverteilung hinsichtlich einer vertikalen durch eine optische Achse des Lichtmoduls verlaufende Ebene symmetrisch (siehe z.B. DE 102006057731 A1 ). Da eine Bezugsachse der Lichtquelle mit der optischen Achse der Linse beispielsweise in einem typischen, vorzugsweise direktabbildenden Lichtmodul zusammenfällt, kann die optische Achse der Linse als die optische Achse des Teil-Lichtmoduls definiert werden. Entlang dieser Achse ist die Intensität des von dem Teil-Lichtmodul abgegebenen Lichts am höchsten. Unter einer Bezugsachse einer Lichtquelle kann beispielsweise eine Hauptabstrahlrichtung dieser Lichtquelle verstanden werden. Diese Definition der Bezugsachse kann bei flachen Lichtquellen, wie beispielsweise LED-Lichtquellen, die beispielsweise auf einer Platine angeordnet sind, besonders günstig sein, weil eine von der LED-Lichtquelle erzeugte Lichtstärkeverteilung beziehungsweise Lichtintensitätsverteilung symmetrisch hinsichtlich der Hauptabstrahlrichtung ausgebildet ist und die Hauptabstrahlrichtung orthogonal zu der lichtemittierenden Fläche der LED-Lichtquelle steht (Lambertsches Gesetz).
  • Im modernen KFZ-Bau werden Frontscheinwerfer (Kraftfahrzeugscheinwerfer) an das Design der Kraftfahrzeuge angepasst. Dabei werden Karosseriedesignflächen, Designlinienzüge und dadurch auch das Aussehen und die Lage der Kraftfahrzeugscheinwerfer in einem Kraftfahrzeug vorgegeben. Die Lage der Kraftfahrzeugscheinwerfer spielt für Position einer mit den Kraftfahrzeugscheinwerfern erzeugten Gesamtlichtverteilung (beispielsweise einer Abblendlicht- oder einer Fernlichtverteilung) eine große Rolle. Dementsprechend sollte die Anordnung der optischen Bauteile in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer derart sein, dass sowohl Designvorgaben als auch gesetzliche Anforderungen und nicht zuletzt hohe kundenspezifische Qualitätsvorgaben an die erzeugte Gesamtlichtverteilung erfüllt werden können. Der Begriff Pfeilung ist im KFZ-Bau, insbesondere in Bezug auf den Einbau von Lichtleitern in Kraftfahrzeugscheinwerfer, bekannt. Darunter versteht man den Verlauf einer vorderen Kontur eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, beispielsweise einer Designkontur/Pfeilungsachse D (siehe Figuren 1 und 2), beziehungsweise den Verlauf seiner Abdeckscheibe, in Bezug auf die Kraftfahrzeuglängsachse (X in Figuren 1 und 2). Dieser Verlauf wird meistens und auch im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung durch einen Winkel (beispielsweise als ein Neigungswinkel der Designkontur/Pfeilungsachse zu der Kraftfahrzeuglängsachse) ausgedrückt. Der Verlauf der Designkontur hängt mit Lage, Form und Abmessungen einer Einbauöffnung für den Kraftfahrzeugscheinwerfer in der Karosserie beziehungsweise mit dem Design der Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere in einem Bereich um den Kraftfahrzeugscheinwerfer herum, zusammen. In modernen stromlinienförmigen Kraftfahrzeugen fallen die Kraftfahrzeugscheinwerfer häufig zur Außenseite des Kraftfahrzeugs und nach oben zur Motorhaube hin zurück. Dadurch ergibt sich eine zum Teil stark ausgeprägte Pfeilung, die Werte von bis zu 30° erreichen und diese sogar übersteigen kann. Dies kann zu oben genannten Schwierigkeiten bei der Auslegung/ dem Einbauen der optisch relevanten Bauteile (beispielsweise Lichtmodule oder Teil-Lichtmodule) in solchen "stark gepfeilten" Kraftfahrzeugscheinwerfern führen, denn, um beispielsweise eine Hauptlichtfunktion (Abblendlicht- beziehungsweise Fernlichtfunktion) zu realisieren, strahlt ein Kraftfahrzeugscheinwerfer das Licht hauptsächlich in die Fahrtrichtung (entlang der Kraftfahrzeuglängsachse) ab, um vor allem einen Bereich vor dem Kraftfahrzeug zu beleuchten. Würde man nämlich die optisch relevanten Bauteile in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer auslegen, ohne auf die Pfeilung Rücksicht zu nehmen, kann es passieren, dass die von diesem Kraftfahrzeugscheinwerfer abgestrahlte Lichtverteilung bezüglich des HV-Punktes verschoben beziehungsweise horizontal verdreht ist, wenn der Kraftfahrzeugscheinwerfer in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist und beispielsweise hinsichtlich der abgestrahlten Lichtverteilung in einem Lichttechniklabor getestet wird. Eine solche verschobene beziehungsweise verdrehte Lichtverteilung würde den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen können. Der Begriff "HV-Punkt" bezieht sich auf den für den Fachmann auf dem Gebiet der Lichttechnik geläufigen Begriff, der zur Bezeichnung eines Punktes in dem die HH-Linie (h-h-Linie oder Horizont) die VV-Linie (v-v-Linie oder Vertikale) auf einem Messschirm kreuzt, welcher Messschirm zum Vermessen einer von einem beliebigen Lichtmodul erzeugten Lichtverteilung (üblicherweise in einem KFZ-Lichttechniklabor) eingerichtet ist. Eine solche Verschiebung der Lichtverteilung auf dem Messschirm kann proportional zu der Pfeilung sein. Ein dem Stand der Technik bekannter Ansatz, dem Problem zu begegnen, besteht darin, dass die optisch relevanten Bauteile - zum Beispiel aus einer Lichtquelle und einer dieser Lichtquelle vorgelagerte Linse bestehende Teil-Lichtmodule - in einem Frontscheinwerfer derart ausgelegt werden, dass diese Teil-Lichtmodule Licht entlang der \ parallel zur Kraftfahrzeuglängsachse abstrahlen (siehe Fig. 1). Nachteilhaft bei dieser Lösung ist, wie der Figur 1 zu entnehmen ist, die eine Mehrzahl (gezeigt sind fünf, vorzugsweise sind es aber ca. 6 bis 15) versetzt nebeneinander angeordneten Teil-Lichtmodulen zeigt, dass es zu einem Übersprechen zwischen den einzelnen Teil-Lichtmodulen und infolgedessen zur Entstehung von Fehllicht kommen kann, wodurch letztlich die Qualität der erzeugten Lichtverteilung verringert wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Lichtquellen, beispielsweise LED-Lichtquellen, nicht in einer Ebene, beispielsweise auf einer Platine befestigt werden können, wodurch beispielsweise mehr Bauraum erforderlich sein kann. Außerdem kann eine solche versetzte Anordnung aus Designgründen unerwünscht.
  • In einigen, aus dem Stand der Technik bekannten Projektionssystemen und/oder Freiflächen-Reflexionssystemen ist die optische Achse des jeweiligen Projektionssystems und/oder Freiflächen-Reflexionssystems entlang der Kraftfahrzeuglängsachse ausgerichtet. Als Ausgangspunkt für die Kraftfahrzeuglängsachse wird im Allgemeinen das Vorderachszentrum/ der Mittelpunkt der Vorderachse des Kraftfahrzeugs genommen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Teil-Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung zu schaffen, welches Teil-Lichtmodul einer beliebig starken Pfeilung Rechnung trägt. Das heißt, dass wenn Teil-Lichtmodul in einer Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung eingesetzt werden, die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung eine gesetzeskonforme Gesamtlichtverteilung abstrahlen kann, ohne dass die physische Position der Teil-Lichtmodule in der Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung verändert werden muss. Dabei soll insbesondere auch der Bauraumbedarf gering gehalten werden. Unter "beliebig starken Pfeilung" ist eine Pfeilung zu verstehen, die im Rahmen des KFZ-Baubereichs aus fachmännischer Sicht vertretbar ist (so würde zum Beispiel eine Pfeilung von mehr als 90° keinen Sinn ergeben). Diese Aufgabe wird mit einem eingangs erwähnten Teil-Lichtmodul dadurch gelöst, dass die Freiformlinse hinsichtlich einer zu der optischen Achse der Freiformlinse im Wesentlichen parallel verlaufenden Bezugsachse dezentriert ist, wobei die Bezugsachse dem flächenhaften Leuchtmittel zugeordnet ist und zu einer lichtabstrahlenden Fläche, vorzugsweise Ebene, des flächenhaften Leuchtmittels im Wesentlichen senkrecht, vorzugsweise durch seine geometrische Mitte, verläuft, und die plane Lichtaustrittsfläche im Wesentlichen parallel, wobei Abweichungen von bis zu 20° vorstellbar sind, zum flächenhaften Leuchtmittel angeordnet ist.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass jede Lichtverteilung in Form eines Kegels - eines symmetrischen Abstrahlkegels - beschrieben werden kann. Die Achse eines solchen symmetrischen Abstrahlkegels fällt üblicherweise mit seiner Höhe und mit der optischen des die Lichtverteilung bildenden Lichtsystems.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "dezentrierte Freiformlinse" jene Freiformlinse verstanden, die zum Erzeugen einer Lichtverteilung in Form eines Abstrahlkegels eingerichtet ist, wobei die Achse des Abstrahlkegels zu einer vorgegebenen Richtung nicht parallel verläuft. Das bedeutet, dass die erfindungsgemäße Freiformlinse derart ausgebildet, dass ein mithilfe der Freiformlinse erzeugter Abstrahlkegel eine zu der Bezugsachse und zu der optischen Achse nicht parallel verlaufende Abstrahlkegelachse aufweist.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung wird oft der Ausdruck "Teil-Lichtmodul erzeugt eine Teil-Lichtverteilung" verwendet. Es versteht sich, dass ein Teil-Lichtmodul nur dann eine Teil-Lichtverteilung erzeugt, wenn es in Betrieb genommen ist. Ein nicht in Betrieb genommenes Teil-Lichtmodul gemäß der vorliegenden Erfindung ist dazu eingerichtet eine Teil-Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Das flächenhafte Leuchtmittel kann mehrere Lichtquellen umfassen. Vorzugsweise bewegt sich die Anzahl der Lichtquellen in einem Bereich von ca. 6 bis 15 Stück. Dabei wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff flächenhaftes Leuchtmittel eine vorzugsweise im Wesentlichen plane oder nur sehr leicht gewölbte leuchtende Fläche verstanden. Diese leuchtende Fläche kann beispielsweise als eine Licht emittierende Schicht einer LED oder einer OLED oder als ein Lichtkonversionsmittel, das beispielsweise mit Laserlicht beleuchtet wird und aufgrund von Lichtkonversion leuchtet, ausgebildet sein. In diesem Fall erzeugt diese Fläche das abgestrahlte Licht - das Leuchtbild, welches mithilfe der Freiformlinse direkt vor das Teil-Lichtmodul abgebildet wird. Die leuchtende Fläche kann aber auch Licht einer anderen Lichtquelle weiterleiten und beispielsweise als ein Spiegel, z.B. als ein Mikrospiegel in einem MEMS-Spiegel ausgebildet sein.
  • Die Bezugsachse des flächenhaften Leuchtmittels kann zum Beispiel mit der Richtung zusammenfallen, entlang der die von dem flächenhaften Leuchtmittel erzeugte Strahlstärke am größten beziehungsweise maximal ist. Dies ist insbesondere bei den als LED-Lichtquellen ausgebildeten Leuchtmitteln nützlich, weil diese in einer guten Näherung einen Lambert'schen Strahler darstellen. In diesem Fall kann es zweckmäßig sein, die Bezugsachse als jene Richtung zu definieren, in die die LED-Lichtquelle die maximale Strahlstärke abstrahlt, wobei die so definierte Bezugsachse mit einer Symmetrieachse der von der LED-Lichtquelle erzeugten Lichtverteilung zusammenfällt.
  • Vorgreifend darf an dieser Stelle angemerkt sein, dass die optische Achse der Freiformlinse und die Bezugsachse des flächenhaften Leuchtmittels - auch während des unten beschriebenen Berechnungsvorganges der Lichteintrittsfläche der Freiformlinse - zusammenfallen. Ein - ebenfalls unten beschriebenes - seitliches Verschieben des flächenhaften Leuchtmittels, vorzugsweise der LED-Lichtquelle(n) bezüglich der Freiformlinse kann am Ende des Berechnungsvorgangs ,ausprobiert' werden. Dabei entsteht ein leicht schräges Strahlenbündel, wobei die Bezugsachse und die optische Achse ihre parallele Ausrichtung im Wesentlichen beibehalten.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird die Tatsache zum Nutzen gemacht, dass die von dem flächenhaften Leuchtmittel in Richtung der Freiformlinse abgestrahlte, beispielsweise bezüglich der Bezugsachse symmetrische Lichtverteilung durch Gestalten der optisch wirksamen Flächen der Freiformlinse - der Lichteintritts- und der Lichtaustrittsfläche - modifiziert werden können.
  • Dabei kann die Form einer durch die Freiformlinse modifizierten Lichtverteilung beinah beliebig sein. So kann man zum Beispiel durch Vorgabe einer symmetrischen und einer modifizierten Lichtverteilung darauf schließen, wie die eine oder die mehreren Linsenoberflächen der Freiformlinsen - also derer optisch wirksamen Flächen - verlaufen sollten, damit man aus der ursprünglichen, beispielsweise symmetrischen Lichtverteilung die gewünschte modifizierte Lichtverteilung erzeugen kann. Dazu wurden im Stand der Technik spezielle Verfahren entwickelt. Ein Beispiel eines solchen Verfahrens ist in einer an dem Karlsruher Institut für Technologie eingereichte Dissertationsarbeit " Analytisches Design von Freiformoptiken für Punktlichtquellen" von Andre Domhardt (ISBN 978-3-7315-0054-4) beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Dezentrierung der Freiformlinse trägt beispielsweise dazu bei, dass eine mit dem Teil-Lichtmodul erzeugte Lichtverteilung (Teil-Lichtverteilung) im Lichtbild hinsichtlich einer mittels eines Teil-Lichtmoduls mit einer zentrierten Freiformlinse erzeugten Lichtverteilung "verschoben" aussieht. Dadurch kann der Pfeilung Rechnung getragen und ein Ausgleich der Pfeilung eines Kraftfahrzeugs ermöglicht werden.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Richtung der Verschiebung bzw. Verdrehung der Lichtverteilung unterschiedlich sein kann, je nach dem in welchem Kraftfahrzeugscheinwerfer das Teil-Lichtmodul eingesetzt wird. So ist diese Richtung bei linken und rechten Kraftfahrzeugscheinwerfern um eine vertikale durch die Fahrzeuglängsachse verlaufende Ebene gespiegelt.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist somit, dass eine der Pfeilung proportionale Verschiebung des Lichtbildes bei einer beispielsweise direktabbildenden Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung durch Dezentrierung der Freiformlinsen der Teil-Lichtmodule der Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung erreicht werden kann.
  • Es kann also zweckmäßig sein, wenn das flächenhafte Leuchtmittel dazu eingerichtet ist, Licht zu erzeugen und die Freiformlinse dazu eingerichtet ist, das im Wesentlichen gesamte Licht in Form einer Teil-Lichtverteilung vor das Teil-Lichtmodul abzubilden, wobei die Lichteintrittsfläche zum Eintreten des Lichts in die Freiformlinse vorgesehen ist und vorzugsweise einer zum Abstrahlen des Lichts vorgesehenen Fläche des flächenhaften Leuchtmittels zugewandt ist, und die plane Lichtaustrittsfläche zum Austreten des Lichts aus der Freiformlinse vorgesehen sind und die Teil-Lichtverteilung als ein Abstrahlkegel ausgebildet ist, wobei zumindest Achse und/oder Höhe des Abstrahlkegels mit der Bezugsachse (und mit der mit der Bezugsachse gleich ausgerichteten optischen Achse der Freiformlinse) nicht zusammenfällt.
  • Wie bereits ausgeführt, können Lichtverteilungen im Allgemeinen als Abstrahlkegel dargestellt werden. Erfindungsgemäße Freiformlinsen führen dazu beziehungsweise sind derart ausgebildet und/oder hinsichtlich des flächenhaften Leuchtmittels derart angeordnet, dass die erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodule Teil-Lichtverteilungen erzeugen, die als Abstrahlkegel ausgebildet sind, deren Höhen und/oder Achsen mit den Bezugsachsen der entsprechenden Leuchtmittel (und den optischen Achsen der entsprechenden Freiformlinsen) nicht zusammenfallen. Wie unten gezeigt, können die Teil-Lichtverteilungen ihren Lichtschwerpunkt (höchsten Werte der Lichtstärke, der Lichtintensität o.Ä.) entweder entlang der Höhe oder entlang der Achse des Abstrahlkegels haben bzw. entlang der Höhe oder der Achse am hellsten sein. Wenn der Abstrahlkegel symmetrisch ist, fällt seine Achse mit seiner Höhe zusammen und der entsprechende Lichtschwerpunkt liegt entlang der Achse und der Höhe des Abstrahlkegels.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird sowohl von einer dreidimensionalen Lichtverteilung - Abstrahlkegel - als auch von einer zweidimensionalen Projektion der Lichtverteilung auf eine vertikale Ebene - die Grundfläche des Abstrahlkegels - gesprochen. Dabei wird immer der gleiche Begriff Lichtverteilung beziehungsweise Teil-Lichtverteilung verwendet. Welche Darstellung der Lichtverteilung beziehungsweise der Teil-Lichtverteilung (3D oder 2D) dabei gemeint ist, wird sich dem Fachmann aus dem Kontext erschließen.
  • Dabei kann es zweckdienlich sein, wenn der Abstrahlkegel einen horizontalen Öffnungswinkel von etwa 70° bis etwa 80°, insbesondere von etwa 75° und einen vertikalen Öffnungswinkel von etwa 5° bis etwa 10° aufweist.
  • Bei einer praxisbewahrten Ausführungsform, kann es vorgesehen sein, dass die Lichteintrittsfläche der Freiformlinse derart ausgebildet ist, dass die Freiformlinse eine mit der Bezugsachse einen (von Null abweichenden) Dezentrierungswinkel Φ einschließende Abstrahlkegelachse aufweist. Es versteht sich, dass jeder Freiformlinse ein Abstrahlkegel zugeordnet werden kann. Aus diesem Grund kann jeder Freiformlinse auch eine Abstrahlkegelachse zugeordnet sein. In anderen Worten kann jede Freiformlinse eine Abstrahlkegelachse aufweisen.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Freiformlinse einen planen vertikalen Seitenbeschnitt aufweist, welcher plane vertikale Seitenbeschnitt sich von der Lichteintrittsfläche bis zu Lichtaustrittsfläche entlang der Bezugsachse (oder entlang der optischen Achse der Freiformlinse), vorzugsweise in einer parallel zu der Bezugsachse verlaufende Richtung, erstreckt.
  • Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, wenn die Freiformlinse eine optische Achse und eine von der optischen Achse abweichende geometrische, durch die geometrische Mitte der Freiformlinse verlaufende Achse aufweist, wobei die Richtung ihrer optischen Achse mit der Richtung der Bezugsachse übereinstimmt. Darüber hinaus kann die optische Achse mit der Bezugsachse zusammenfallen. Vorzugsweise verläuft die geometrische Achse zu der optischen Achse parallel. Die geometrische Achse kann beispielsweise von der optischen Achse horizontal beabstandet sein. Durch Positionieren des Seitenbeschnitts kann die geometrische Achse (d.h. zur Bezugsachse parallel durch die geometrische Mitte der Freiformlinse verlaufende Achse) von/zu der optischen Achse weg/hin verschoben und dadurch der Pfeilung Rechnung getragen werden. Außerdem kann die Abstrahlkegelhöhe von der Abstrahlkegelachse abweichen - schiefer Abstrahlkegel. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Abstrahlkegelhöhe eines beispielsweise schiefen Abstrahlkegels mit der Bezugsachse und/oder mit der optischen Achse und/oder mit der geometrischen Achse zusammenfällt.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Freiformlinse eine, vorzugsweise von der Dezentrierung abhängige, Mindestbreite aufweist, welche Mindestbreite vorzugsweise zwischen 25 mm und 45 mm, insbesondere 35 mm beträgt und/oder eine Brennweite von etwa 15 mm bis 22 mm und/oder Höhe von etwa 12 mm bis 18 mm aufweist.
  • Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Lichteintrittsfläche dazu eingerichtet ist, das Licht in vertikaler Richtung zu sammeln und in horizontaler Richtung zu streuen.
  • Hinsichtlich der Gestaltung der Teil-Lichtverteilung kann es zweckdienlich sein, wenn die Lichteintrittsfläche in horizontaler Richtung flach, konkav oder konvex verlaufend ist und in vertikaler Richtung gekrümmt, insbesondere konvex verlaufend ist.
  • Außerdem kann die Lichteintrittsfläche sattelflächenförmig ausgebildet ist.
  • Um beispielsweise eine horizontale Verschiebung der Teil-Lichtverteilung im Lichtbild noch weiter zu erhöhen, kann es zweckmäßig sein, wenn an der planen Lichtaustrittsfläche eine optische Struktur angeordnet ist, welche optische Struktur vorzugsweise prismaförmige, sägezahnförmige Erhebungen, insbesondere Prismen umfasst. Die prismaförmigen, sägezahnförmigen Erhebungen, insbesondere Prismen an der Lichtaustrittsseite dienen dazu, die Abstrahlkegelachse der Freiformlinse zu ihrer optischen Achse noch mehr (vorzugsweise in horizontaler Ebene) zu neigen. Wenn die Abstrahlkegelachse mit der optischen Achse der Freiformlinse zusammenfällt, so führen die prismaförmigen, sägezahnförmigen Erhebungen dazu, dass die Abstrahlkegelachse mit der optischen Achse der Freiformlinse nicht mehr zusammenfällt.
  • Bei einer praxisbewahrten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Leuchtmittel als eine LED-Lichtquelle ausgebildet ist, die beispielsweise mehrere LED-Chips umfassen kann. Die einzelnen LED-Chips der LED-Lichtquelle können als eine mit einer oder mehreren LEDs bestückte Platine ausgebildet sein. Dabei können die LEDs auf der Platine beispielsweise rechteckförmig ausgebildet sein und vorzugsweise eine vertikale Kantenlänge (die Kantenlänge der lichtemittierenden Fläche der einzelnen LED) von etwa 0,5 mm bis 2 mm, insbesondere von 0,7 mm bis 1 mm aufweisen.
  • Darüber hinaus kann es vorgesehen sein, dass zwischen dem flächenhaften Leuchtmittel und der Freiformlinse eine zusätzliche Vorsatzoptik, beispielsweise eine Kollimatorbeziehungsweise Fokussieroptik, angeordnet ist. Beispielsweise kann je einer LED genau eine solche zusätzliche Vorsatzoptik vorgelagert sein. Eine solche Vorsatzoptik kann am LED-Chip befestigt sein und erzeugt beispielsweise einen kollimierten, beziehungsweise fokussierten Lichtstrahl. Die dadurch veränderte numerische Apertur kann dabei als einer der unten erläuterten Grundparameter im Verfahren zum Aufbauen des Teil-Lichtmoduls dienen.
  • Es kann darüber hinaus sachdienlich sein, wenn die Lichteintrittsfläche der Freiformlinse von der Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse beabstandet ist. Vorzugsweise ist zwischen jeder Lichteintrittsfläche und dieser Lichteintrittsfläche entsprechenden Lichtaustrittsfläche ein Medium durchgehend angeordnet, welches einen anderen Brechungsindex als Luft aufweist. Durch verschiedene Medien zwischen den Lichteintrittsflächen und den Lichtaustrittsfläche können lichtbrechende Eigenschaften der Freiformlinse und die Verschiebung der erzeugten Teil-Lichtverteilung (im Lichtbild) beeinflusst werden. Die Freiformlinsen können beispielsweise als Gradientenlinsen ausgebildet sein.
  • Es kann, beispielsweise hinsichtlich der Erzeugung einer HD-Grenze, vorteilhaft sein, wenn jeder vertikale Schnitt jeder Lichteintrittsfläche konvex ausgebildet ist.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn jeder horizontale Schnitt jeder Lichteintrittsfläche geradlinig oder konvex ausgebildet ist. Dabei wird eine stärkere Konzentration des Lichts im Zentrum des Beleuchtungsstärke-Maximums, welches üblicherweise im HV-Punkt liegt, erzielt.
  • Um eine breite Lichtverteilung zu erzeugen, kann es von Vorteil sein, wenn jeder horizontale Schnitt jeder Lichteintrittsfläche geradlinig oder konkav ausgebildet ist. Dabei wird das eben erwähnte Beleuchtungsstärke-Maximum stärker verteilt/ stärker verschmiert.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird außerdem mit einer Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sie zumindest zwei Teil-Lichtmodule umfasst.
  • Dabei kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die Freiformlinsen verschiedener Teil-Lichtmodule unterschiedlich dezentriert sind.
  • Es kann zweckdienlich sein, wenn jedes Teil-Lichtmodul dazu eingerichtet ist, eine Teil-Lichtverteilung zu erzeugen, wobei jede Teil-Lichtverteilung als ein Abstrahlkegel ausgebildet ist, wobei zumindest Achse und/oder Höhe des Abstrahlkegels mit der Bezugsachse (und mit der mit der Bezugsachse gleich ausgerichteten optischen Achse der Freiformlinse) nicht zusammenfällt, und Abstrahlkegelachsen beziehungsweise Abstrahlkegelhöhen um vorgegebene Abstände h1,..., hn, vorzugsweise in horizontaler Richtung, voneinander beabstandet sind. Dabei kann es vorgesehen sein, dass die Abstrahlkegel-Achsen in einer horizontalen Ebene liegen. Die Abstände h1,..., hn können beispielsweise in einem Lichttechniklabor an einem dem Fachmann wohl bekannten Messschirm abgemessen werden. Beispielsweise können diese Abstände an der HH-Linie - die horizontale, dem Horizont entsprechende Linie an dem Messschirm - gemessen werden.
  • Es kann zweckmäßig sein, wenn sich die Teil-Lichtverteilungen zumindest paarweise einander überlagern und deren Überlagerung vorzugsweise eine, vorzugsweise einschlägigen gesetzlichen Normen erfüllende, Gesamtlichtverteilung, beispielsweise eine Vorfeld-Lichtverteilung, insbesondere eine homogene Vorfeld-Lichtverteilung bilden.
  • Ein besonders ansprechendes Design kann sich aus jener Anordnung ergeben, wenn die Lichtaustrittsflächen in einer gemeinsamen Ebene, beispielsweise bündig, angeordnet sind, vorzugsweise aneinandergereiht oder in Form einer Matrix angeordnet sind.
  • Darüber hinaus kann es vorgesehen sein, dass die flächenhaften Leuchtmittel der Teil-Lichtmodule in der Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in einer Reihe oder in einer Matrix nebeneinander oder einander angrenzend angeordnet sind, wobei sich die Reihe beziehungsweise die durch eine Matrixanordnung gebildete Ebene entlang einer Pfeilungsachse beziehungsweise einer Designkontur erstreckt, die, wenn die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in ein Kraftfahrzeug eingebaut ist, den Winkel, vorzugsweise die Pfeilung, mit der Kraftfahrzeuglängsachse einschließt.
  • Um den gesetzlichen Normen Rechnung tragen zu können, kann es zweckmäßig sein, wenn die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung Licht in einem ersten Abstrahlwinkelbereich von 0° bis ca. 50° einerseits (entspricht der kraftfahrzeugaußenseitigen Ausdehnung der Lichtverteilung, wenn die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer normgerecht verbaut ist) bezüglich der Kraftfahrzeuglängsachse und in einem zweiten Abstrahlwinkelbereich von 0° bis ca. 25° andererseits (entspricht der kraftfahrzeuginnenseitigen Ausdehnung der Lichtverteilung, wenn die Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer normgerecht verbaut ist) bezüglich der Kraftfahrzeuglängsachse abstrahlt.
  • Weiters wird die Aufgabe der Erfindung mit einem Kraftfahrzeugscheinwerfer der oben genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Kraftfahrzeugscheinwerfer zumindest eine oben genannte Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung und eine Abdeckscheibe umfasst, wobei die Lichtaustrittsflächen in einer gemeinsamen, dem Verlauf der Abdeckscheibe folgenden Ebene angeordnet sind.
  • Geoffenbart ist auch ein Verfahren zum Aufbauen eines Teil-Lichtmoduls für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung gemäß einer vorgegebenen Pfeilung, wobei das Teil-Lichtmodul ein flächenhaftes Leuchtmittel und eine optische Achse aufweisende Freiformlinse umfasst, welche Freiformlinse eine Lichteintrittsfläche und eine plane Lichtaustrittsfläche aufweist. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:
    • Schritt 1: Festlegen einer durch Mitte einer der Lichteintrittsfläche zugewandten Seite des flächenhaften Leuchtmittels verlaufenden und zu dieser Seite im Wesentlichen orthogonal stehenden Bezugsachse;
    • Schritt 2: Ausgehend davon, dass die Bezugsachse mit der optischen Achse zusammenfällt, Festlegen der Grund-Parameter der Freiformlinse gemäß gesetzlichen Normen, Pfeilung und zumindest eines Größenparameters des flächenhaften Leuchtmittels;
    • Schritt 3: Anhand der Grund-Parameter aus Schritt 2 und unter der, als eine Anfangsbedingung bei einer nachfolgenden Berechnung dienenden Annahme, dass das flächenhafte Leuchtmittel in einer Brennfläche der Freiformlinse angeordnet ist und die optische Achse mit der Bezugsachse zusammenfällt, Berechnen der Dezentrierung der Freiformlinse derart, dass das von dem flächenhaften Leuchtmittel erzeugte Licht mittels der Freiformlinse gemäß den gesetzlichen Normen und der Pfeilung in Form einer Teil-Lichtverteilung vor das Teil-Lichtmodul projiziert wird; (Als Ergebnis der Dezentrierung ergibt sich, dass die Abstrahlkegelachse und/oder die Abstrahlkegelhöhe zu der optischen Achse und zu der Bezugsachse nicht parallel verläuft).
    • Schritt 4: Herstellen, beispielsweise durch Spritzgießen, einer Freiformlinse, die eine gemäß Schritt 3 berechnete Dezentrierung aufweist;
    • Schritt 5: Anordnen der in Schritt 4 hergestellten Freiformlinse hinsichtlich des flächenhaften Leuchtmittels gemäß der gemäß Schritt 3 berechneten Dezentrierung.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn das Festlegen der Grund-Parameter der Freiformlinse gemäß gesetzlichen Normen, Pfeilung und zumindest eines Größenparameters des flächenhaften Leuchtmittels ferner folgende Schritte aufweist:
    • Schritt 2a: Festlegen eines Linsenmaterials, beispielsweise eines Brechungsindex.
    • Schritt 2b: Festlegen eines Brennweite-Wertes (der Mindestschnittweite) der Freiformlinse mittels der Formel: f Linse = L V tan β ,
      Figure imgb0001
      wobei LV eine vertikale Kantenlänge des flächenhaften Leuchtmittels (3) ist, und β eine in Grad ausgedrückte Position/Lage einer Obergrenze einer Lichtverteilung, vorzugsweise der Teil-Lichtverteilung, ist. Die Lage dieser Obergrenze ist gesetzlich vorgeschrieben und kann den einschlägigen gesetzlichen Normen entnommen werden. Beispielsweise ist β = 4° laut ECE-Regelung beziehungsweise FMVSS-Vorgabe. "FMVSS" steht für Federal Motor Vehicle Safety Standards und ist in USA geltender Standard.
    • Schritt 2c: Festlegen eines Mindestbreite-Wertes lLinse der Freiformlinse in horizontaler Richtung gemäß der Formel: lLinse = fLinse * tan(Δ+α), wobei Δ - gesetzlich vorgegebener Streuungswinkel und α eine vorgegebene Pfeilung ist.
  • Bei einer praxisbewahrten Ausführungsform des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das Berechnen der Dezentrierung der Freiformlinse in Schritt 3 wie folgt ausgeführt wird:
    Schritt 3a: Berechnen eines asymmetrischen Oberflächenverlaufs der Lichteintrittsfläche derart, dass die optische Achse der Freiformlinse als Bezugsachse hinsichtlich der Abstrahlkegelachse einen vorgegebenen Dezentrierungswinkel Φ aufweist, wobei der Dezentrierungswinkel Φ der Pfeilung korrespondiert, vorzugsweise der Pfeilung gleich ist.
  • Darüber hinaus kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass das Berechnen der Dezentrierung der Freiformlinse in Schritt 3 wie folgt ausgeführt wird:
    Schritt 3b: Berechnen eines, beispielsweise bezüglich einer durch die optische Achse verlaufenden Vertikalebene, symmetrischen Oberflächenverlaufs der Lichteintrittsfläche und eines planen vertikalen Seitenbeschnitts der Freiformlinse, welcher plane vertikale Seitenbeschnitt sich von der Lichteintrittsfläche bis hin zu der Lichtaustrittsfläche entlang einer zu der optischen Achse parallelen Richtung erstreckt, um eine beschnittene Freiformlinse, dass die Freiformlinse eine optische Achse und eine geometrische, durch geometrische Mitte der Freiformlinse verlaufende Achse aufweist, wobei die geometrische Achse hinsichtlich der optischen Achse um einen der Pfeilung korrespondierenden Abstand, vorzugsweise horizontal, verschoben ist.
  • Außerdem kann es vorteilhaft sein, wenn in Schritt 4 zusätzlich eine optische Struktur auf die plane Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse, beispielsweise mittels Fräsens, angebracht wird.
  • Es kann zweckdienlich sein, wenn bei dem Verfahren ein einem zusätzlichen Schritt - Schritt 6 - das flächenhafte Leuchtmittel hinsichtlich der Freiformlinse verschoben wird.
  • Es können werden also Teil-Lichtmodule erzeugt werden, deren optischer Aufbau eine intrinsische Asymmetrie aufweist. Diese Asymmetrie wird durch eine asymmetrische Gestaltung einer im Teil-Lichtmodul vorgesehenen Freiformlinse erzeugt. Eine solche Asymmetrie kann, wie bereits erwähnt, durch Dezentrieren der Freiformlinse erzielt werden.
  • Darüber hinaus ist anzumerken, dass man im KFZ-Bau oft nicht die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse verwenden kann, um die Freiformlinse zu dezentrieren. Dies liegt daran, dass die in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer angeordneten Teil-Lichtmodule beispielsweise einer Anzahl von Designanforderungen unterliegen. Diese schreiben nicht selten vor, dass die Lichtaustrittsfläche, also nach außen gerichtete, wenn das Teil-Lichtmodul in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer eingebaut ist, lichtbrechende Fläche der Freiformlinse, plan ausgebildet sein soll oder maximal eine optische Struktur aufweisen darf, deren Strukturelemente im Mikro- bis einige Millimeter (beispielsweise 10 Mikrometer bis 1 Millimeter) groß sein dürfen. Dies schließt eine Gestaltung der Lichtaustrittsfläche als eine Freiform erheblich ein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand beispielhafter nichteinschränkender bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert, die in einer Zeichnung veranschaulicht sind. In dieser zeigt:
    • Fig. 1 fünf herkömmliche Teil-Lichtmodule in Draufsicht, die stufenartig, horizontal zueinander versetzt in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer eingebaut sind;
    • Fig. 2 Teil-Lichtmodule gemäß der vorliegenden Erfindung in Draufsicht, die verdreht und aneinandergereiht in einen Kraftfahrzeugscheinwerfer eingebaut sind;
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teil-Lichtmoduls mit einer eine konkav-konvexe Lichteintrittsfläche aufweisenden Freiformlinse;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Teil-Lichtmoduls mit einer eine konvex-konvexe Lichteintrittsfläche aufweisenden Freiformlinse;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des Teil-Lichtmoduls der Figur 3, wobei die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse zusätzlich eine optische Struktur in Form von Erhebungen aufweist;
    • Fig. 6 und Fig. 7 durch ein Teil-Lichtmodul gemäß erzeugte Teil-Lichtverteilungen in Form von Abstrahlkegeln;
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Teil-Lichtmoduls;
    • Fig. 9 eine durch ein Teil-Lichtmodul erzeugte Teil-Lichtverteilung in Form eines Abstrahlkegels;
    • Fig. 10 Schnitt AA der Figur 8;
    • Fig. 11 Schnitt BB der Figur 8;
    • Fig. 12 einen Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodul;
    • Fig. 13 ein Teil-Lichtmodul mit einer auf ihrer Lichtaustrittsfläche eine optische Struktur aufweisenden Freiformlinse;
    • Fig. 14 ein Teil-Lichtmodul mit einer verschobenen LED-Lichtquelle;
    • Fig. 15 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • Fig. 16 ein Modell, insbesondere ein Computer-Modell, eines Teil-Lichtmoduls, und
    • Fig. 17 und Fig. 18 in einem Kraftfahrzeug angeordnete, mehrere erfindungsgemäße Teil-Lichtmodul aufweisende Kraftfahrzeugscheinwerfer.
  • Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen, die schematisch einen linken Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' mit einer Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung 2' nach dem Stand der Technik in Draufsicht zeigt. Die gezeigte standardmäßige Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung 2' umfasst fünf herkömmliche Teil-Lichtmodule 3' (eines sogenannten direktabbildenden Projektionstyps), die stufenartig, horizontal zueinander versetzt, in den Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' eingebaut sind. Jedes Teil-Lichtmodul 3' umfasst eine LED-Lichtquelle 4' und eine dieser LED-Lichtquelle 4' vorgelagerte Linse 5', beispielsweise eine Freiformlinse. Die Linse 5' ist dabei zentriert und weist eine optische Achse 6', die mit einer durch eine, beispielsweise geometrische Mitte der LED-Lichtquelle 4' verlaufende, zu einer lichtemittierenden/lichtabstrahlenden Ebene der LED-Lichtquelle 4' im Wesentlichen senkrecht stehenden und der LED-Lichtquelle 4' zugeordnete Bezugsachse 7' zusammenfällt. Bei der hier dargestellten Anordnung strahlt jedes Teil-Lichtmodul 3' eine hinsichtlich der optischen Achse 6' und der Bezugsachse 7' zentrierte Teil-Lichtverteilung, i.e. eine Lichtverteilung, die Form eines geraden Abstrahlkegels aufweist. Die Abstrahlkegelachse (oder Hauptabstrahlrichtung) 301' ist die optische Achse 6' der Linse 5'.
  • Bei einem Teil-Lichtmodul des direktabbildenden Projektionstyps wird ein Lichtbild mithilfe eines optischen Projektionssystems, beispielsweise einer Linse oder einer Freiformlinse dadurch erzeugt, dass das Projektionssystem ein leuchtendes, in seiner objektseitigen Brennfläche, vorzugsweise Brennebene, befindliches Objekt (ein Leuchtbild, z.B. leuchtende Fläche einer LED) direkt - d.h. ohne ein Zwischenbild beispielsweise mittels Reflektoren zu erzeugen - abbildet.
  • Der Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' weist dabei eine Außenkontur auf, deren Verlauf D bei sehr vielen modernen Kraftfahrzeugen, und vor allem bei den PKWs, bezüglich einer Kraftfahrzeuglängsachse X geneigt ist, wenn der Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' in ein (hier nicht gezeigtes) Kraftfahrzeug eingebaut ist. Diese Neigung korrespondiert der sogenannten Pfeilung, die als Winkel a zwischen dem Verlauf D der Außenkontur des Kraftfahrzeugscheinwerfers und einer horizontalen, senkrecht zu der Kraftfahrzeuglängsachse X verlaufenden Richtung ausgedrückt werden kann (siehe Figur 1). Dementsprechend werden die herkömmlichen Teil-Lichtmodule 3' im Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' derart angeordnet, dass ihre optischen Achsen 6' und ihren Freiformlinsen zugeordnete Abstrahlkegelachsen und -höhen parallel zu der Kraftfahrzeuglängsachse X ausgerichtet sind. Darüber hinaus, um einerseits der Pfeilung Rechnung zu tragen und andererseits eine gesetzeskonforme Lichtverteilung abzustrahlen, werden die herkömmlichen Teil-Lichtmodule 3' in dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' stufenartig, in Richtung der Kraftfahrzeuglängsachse X versetzt angeordnet. Eine solche Anordnung ist allerdings in vielen Fällen nachteilhaft, da es z.B. zu einem Übersprechen (Gelangen des Lichts eines Teil-Lichtmoduls in ein oder mehrere benachbarte Teil-Lichtmodule) zwischen den einzelnen Teil-Lichtmodulen 3', was zu unerwünschtem Streulicht und/oder zusätzlichen "Abbildungsfehlern" führen und beispielsweise das äußere Erscheinen des Kraftfahrzeugscheinwerfers (insbesondere wenn dieser eingeschaltet ist) beeinträchtigen kann. Der Begriff Abbildungsfehler ist absichtlich mit Anführungsstrichen versehen, da es sich hierbei nicht um klassische Abbildungsfehler von Linsen, wie beispielsweise Aberration, sondern um unerwünschte zusätzliche Abbildungen einer Leuchtfläche des flächenhaften Leuchtmittels mit weiteren brechenden Flächen der Freiformlinse handelt.
  • Es versteht sich, dass sowohl bei den in Figur 1 gezeigten Teil-Lichtmodulen 3' beziehungsweise bei dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 1' nach dem Stand der Technik, als auch bei weiter unten dargelegten erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodulen beziehungsweise Kraftfahrzeugscheinwerfern auch weitere (nicht gezeigte) optisch relevante Elemente, wie beispielsweise Reflektoren, Blenden, Lichtleiter usw., die ordnungsgemäßes Funktionieren der Teil-Lichtmodule und/oder Kraftfahrzeugscheinwerfer ermöglichen, vorgesehen sind.
  • Figur 2 zeigt schematisch einen (linken) Kraftfahrzeugscheinwerfer 1 mit einem Lichtmodul 2, welches einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung entspricht. Das Lichtmodul 2 kann, wie Fig. 2 zeigt, in den Kraftfahrzeugscheinwerfer 1 eingebaut sein. Es versteht sich, dass die Erfindung nicht nur für linke Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgelegt ist sondern auch ohne weiteres beispielsweise in rechten Kraftfahrzeugscheinwerfern eingesetzt werden kann. Das Lichtmodul 2 umfasst mehrere (hier sieben) Teil-Lichtmodule 3, 30 (des Projektionstyps) gemäß der vorliegenden Erfindung, die verdreht und aneinandergereiht angeordnet sind. Jedes Teil-Lichtmodul umfasst eine (flache) LED-Lichtquelle 4, die beispielsweise aus einer oder mehreren (flachen LEDs) ausgebildet sein kann, die dem flächenhaften Leuchtmittel entsprechen, und eine der (flachen) LED-Lichtquelle in Lichtabstrahlrichtung nachgeordnete Freiformlinse 5, 50, wobei die LED-Lichtquelle 4 in einer (objektseitigen) Brennfläche (vorzugsweise Brennebene) der Freiformlinse 5, 50 angeordnet ist und durch die Freiformlinse 5, 50 direkt vor das Teil-Lichtmodul 3, 30 abgebildet wird. Der Begriff "Projektionstyp" deutet darauf hin, dass das vom Teil-Lichtmodul 3, 30 erzeugte Lichtbild mithilfe einer Projektionslinse beziehungsweise - in dem Fall der vorliegenden Erfindung - einer Freiformlinse 5, 50 erzeugt wird. Die LEDs der LED-Lichtquelle 4 können beispielsweise auf einer gemeinsamen Platine 400 beispielsweise in einer Reihe oder matrixartig (nicht gezeigt) angeordnet sein.
  • Die Freiformlinsen 5, 50 weisen plane Lichtaustrittsflächen 52, 502 auf. Vorzugsweise sind die Teil-Lichtmodule 3, 30 in dem Lichtmodul 2 derart angeordnet, dass die planen Lichtaustrittsflächen 52, 502 der Freiformlinsen 5, 50 im Wesentlichen in einer Ebene beziehungsweise in einer leicht (d.h. vom Verlauf einer Ebene unwesentlich unterscheidend) gekrümmten Fläche liegen. Dabei verläuft diese Ebene beziehungsweise leicht gekrümmte Fläche im Wesentlichen parallel zu einer vorgegebenen Außenkontur D einer Abdeckscheibe des Kraftfahrzeugscheinwerfers 1. Dabei können die Freiformlinsen 5, 50 dicht aneinandergereiht sein. Alternativ kann ein dünner (im Vergleich zu der Breite, d.h. die Ausdehnung in horizontaler Richtung (siehe Figur 2), der Freiformlinse 5, 50) Luftspalt zwischen den Freiformlinsen 5, 50 vorgesehen sein, der zum Beispiel für rahmenförmige Halterungen genutzt werden könnte.
  • Die Freiformlinsen 5, 50 können unterschiedlich ausgebildet sein, worauf später genauer eingegangen wird. Unabhängig von der konkreten Ausführungsform gilt für die erfindungsgemäßen Freiformlinsen 5, 50, dass sie dezentriert sind.
  • Je nach konkrete Gestaltung der Freiformlinse 5 kann diese beispielsweise eine solche optische Achse 6 aufweisen, die zu einer durch eine, beispielsweise geometrische, Mitte der LED-Lichtquelle 4 verlaufende, zu einer lichtemittierenden/lichtabstrahlenden Fläche, vorzugsweise Ebene, der LED-Lichtquelle 4 im Wesentlichen senkrecht steht und zum Erzeugen jenen Abstrahlkegels 300 eingerichtet sein, dessen Achse 301 um einen Dezentrierungswinkel Φ hinsichtlich der optischen Achse 6 geneigt ist. D.h. die der Freiformlinse 5 zugeordnete Abstrahlkegelachse 301 schließt (vorzugsweise in der horizontalen Ebene) mit ihrer optischen Achse 6 einen Dezentrierungswinkel Φ ein.
  • Dabei liegt der Lichtschwerpunkt der Teil-Lichtverteilung an der Abstrahlkegelachse. Darunter ist zu verstehen, dass die Freiformlinse 5 derart ausgebildet ist, dass die durch das entsprechende Teil-Lichtmodul 3 erzeugte Teil-Lichtverteilung 300 ihre höchsten Werte der Lichtintensität bzw. der Lichtstärke bzw. des Lichtstroms entlang der Achse des Abstrahlkegels, also der Abstrahlkegelachse 301 aufweist. Das heißt unter anderem, dass die Teil-Lichtverteilung entlang der Abstrahlkegelachse 301 am hellsten ist. Vorzugsweise verlaufen die optischen Achse 6, 60 jeder Freiformlinse 5, 50 (unabhängig von der Gestaltung der Freiformlinse) und die Bezugsachse 7 sowie die Kraftfahrzeuglängsachse X horizontal. Der Dezentrierungswinkel Φ kann dabei vorgegeben sein und der Pfeilung (Winkel α) entsprechen, beziehungsweise dem Winkel α gleich sein. Die optischen Achsen 6, 60 der Teil-Lichtmodule 3, 30 sind von einem Kraftfahrzeug (nicht gezeigt) nach außen gerichtet, wenn das Lichtmodul 2 (in Figur 2 ist ein linker Kraftfahrzeugscheinwerfer gezeigt) in dem Kraftfahrzeug ordnungsgemäß verbaut ist. Es ist zweckmäßig, wenn der Dezentrierungswinkel Φ hinsichtlich der Abstrahlkegelachse 301 positiv ist, sodass die optische Achse 6 hinsichtlich der Kraftfahrzeuglängsachse X nach außen, zu einer (in diesem Fall linken) Seite/Außenseite des Kraftfahrzeugs hin geneigt ist, wenn das Lichtmodul 2 ordnungsgemäß in das Kraftfahrzeug eingebaut ist (siehe Figur 2).
  • Alternativ kann die Freiformlinse 50 derart dezentriert sein, dass sie zusätzlich eine geometrische, durch geometrische Mitte der Freiformlinse 50 verlaufende Achse 61 aufweist, die mit der optischen Achse 60 nicht zusammenfällt und von dieser, beispielsweise horizontal, beabstandet ist. Oft verläuft die geometrische Achse 61 zu der optischen Achse 60 parallel. Unter der geometrischen Mitte ist der Schwerpunkt der Freiformlinse zu verstehen. Ein solcher Abstand 62 kann bei eine 35 mm breiten Freiformlinse 50 von 1 mm bis 10 - 20 mm, beispielsweise 5 mm, variieren. Ein Teil-Lichtmodul 30 mit der Freiformlinse 50 erzeugt eine als schiefer Abstrahlkegel ausgebildete Teil-Lichtverteilung, wobei der Lichtschwerpunkt dieser Teil-Lichtverteilung vorzugsweise der Höhe des Abstrahlkegels - der Abstrahlkegelhöhe 302 - zugeordnet ist. Das heißt, die höchsten Werte der Lichtintensität bzw. der Lichtstärke bzw. des Lichtstroms der Teil-Lichtverteilung entlang der Höhe des Abstrahlkegels, also der Abstrahlkegelhöhe 302 liegen. Das heißt unter anderem, dass diese Teil-Lichtverteilung entlang der Abstrahlkegelhöhe 302 am hellsten ist.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff "Breite der Freiformlinse" ihre Ausdehnung B in horizontaler Richtung verstanden. Eine solche Freiformlinse 50 kann bezüglich der entsprechenden LED-Lichtquelle 4 derart angeordnet sein, dass ihre optische Achse 60 mit der der LED-Lichtquelle 4 zugeordneten Bezugsachse 7 zusammenfällt, ihre geometrische Achse 61 aber nicht, wobei die geometrische Achse 61 von der optischen Achse 60 um den Abstand 62 vorzugsweise in eine zu der Bezugsachse 7 orthogonal stehende, horizontale Richtung beabstandet ist. Darüber hinaus ist es durchaus denkbar, dass keine zwei dieser drei Achsen 60, 61, 7 zusammenfallen und beispielsweise parallel zueinander verlaufen. Es kann zweckmäßig sein, die Freiformlinse 50 derart auszubilden, dass die geometrische Achse 61 hinsichtlich der Bezugsachse 7 näher zum Inneren des Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) verschoben ist, wenn das Lichtmodul 2 ordnungsgemäß in das Kraftfahrzeug eingebaut ist. In Figur 2 (Draufsicht eines linken Kraftfahrzeugscheinwerfers) verläuft die geometrische Achse 61 rechtsverschoben zu der Bezugsachse 7. Bei einem rechten Kraftfahrzeugscheinwerfer würde die geometrische Achse linksverschoben zu der Bezugsachse verlaufen (nicht gezeigt).
  • Das Lichtmodul 2 kann verschiedene Teil-Lichtmodule 3, 30 aufweisen. Das in der Figur 2 gezeigte Lichtmodul 2 umfasst beispielsweise zwei Teil-Lichtmodule 3, deren Freiformlinsen 5 optische Achse 6 aufweisen, die jeweils den Dezentrierungswinkel Φ oder Φ = α mit der Abstrahlkegelachse 301 bildet, ein Teil-Lichtmodul 30, dessen Freiformlinse 50 derart ausgebildet ist, dass ihre optische Achse 60 von ihren geometrischen Achse 61 abweicht, aber die Freiformlinse 50 derart angeordnet ist, dass ihre optische Achse 60 mit der Bezugsachse 7 zusammenfällt, ein Teil-Lichtmodul 30, dessen Freiformlinse 50 derart ausgebildet ist, dass ihre optische Achse 60 von ihren geometrischen Achse 61 abweicht, und die Freiformlinse 50 derart angeordnet ist, dass ihre optische Achse 60 mit der Bezugsachse 7 nicht zusammenfällt, und drei Teil-Lichtmodule 3, 30, bei denen jedes Teil-Lichtmodul 3, 30 eines der oben genannten drei verschiedenen Teil-Lichtmodule 3, 30 sein kann.
  • Durch Dezentrierung der Freiformlinse 5, 50 strahlt jedes erfindungsgemäße Teil-Lichtmodul 3, 30 eine Teil-Lichtverteilung 300 ab, die hinsichtlich der Bezugsachse 7 asymmetrisch ausgebildet ist. Die Teil-Lichtverteilungen 300 können beispielsweise als schiefe Abstrahlkegel ausgebildet. Je nach Gestaltung der Freiformlinse 5, 50 kann die optische Achse 6, 60 der Freiformlinse 5, 50 beispielsweise zu der Abstrahlkegelachse 301 und/oder zu der Abstrahlkegelhöhe 302 um einen Dezentrierungswinkel Φ, Φ' geneigt sein (siehe Figuren 6, 7 und Figur 9).
  • Im Allgemeinen sei an dieser Stelle angemerkt, dass photometrische Charakteristika der Lichtverteilungen (beispielsweise die Beleuchtungsstärke) stets auf eine Messung bezogen sind. Im KFZ-Bau werden Lichtverteilungen üblicherweise in einem Lichttechniklabor vermessen. Das Vermessen einer Lichtverteilung in einem Lichttechniklabor erfolgt üblicherweise auf einem Messschirm, der in einem bestimmten Abstand (typischerweise 25 Meter) vor einem zu untersuchenden Lichtmodul senkrecht zu dessen optischen Achse aufgestellt ist. Nach dem Einschalten des Lichtmoduls entsteht eine zweidimensionale Projektion des dreidimensionalen Abstrahlkegels auf dem Messschirm. Anhand dieser Projektion können beispielsweise Lichtstärke- oder Beleuchtungsstärkewerte in Form einer zweidimensionalen Verteilung aufgenommen und beispielsweise als ein Isoluxlinien-Diagramm dargestellt (Isoluxlinien) werden.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische vergrößerte Ansicht des Teil-Lichtmoduls 3 der Figur 2. Die Freiformlinse 5 des Teil-Lichtmoduls 3 weist eine optische Achse 6 auf, die mit der durch die, beispielsweise geometrische Mitte der LED-Lichtquelle 4 verlaufenden und zu der lichtemittierenden/lichtabstrahlenden Fläche 40 (beispielsweise Ebene 40) der LED-Lichtquelle 4 im Wesentlichen senkrecht stehenden Bezugsachse 7 zusammenfällt. Das Teil-Lichtmodul 3 erzeugt eine Teil-Lichtverteilung in Form eines Abstrahlkegels 300. Dabei ist die der Freiformlinse 5 zugeordnete Abstrahlkegelachse 301 um einen Dezentrierungswinkel Φ zu der optischen Achse 6 (und zu der Bezugsachse) geneigt.
  • Die Freiformlinse 5 weist eine (durchgehende) Lichteintrittsfläche 501, die der lichtemittierenden Fläche 40 beziehungsweise Ebene der LED-Lichtquelle 4 zugewandt ist. Durch die Lichteintrittsfläche 501 dringt von der LED-Lichtquelle 4 erzeugtes Licht in die Freiformlinse 5 ein. Darüber hinaus weist die Freiformlinse 5 die plane Lichtaustrittsfläche 502 auf, durch die das in die Freiformlinse 5 eingedrungene und sich im Wesentlich ohne Verluste in der Freiformlinse 5 fortpflanzende Licht austritt. Die in diesem Absatz genannten Eigenschaften des Lichts und der Freiformlinse gelten für alle erfindungsgemäßen Freiformlinsen.
  • Die LED-Lichtquelle 4 strahlt gemäß dem Lambert'schen Gesetz ab, wobei vorzugsweise die maximale Strahlstärke entlang der Bezugsachse 7 abgestrahlt wird. Durch Formgebung der Lichteintrittsfläche 501 kann das entstehende Lichtbild und folglich die Hauptabstrahlrichtung des Teil-Lichtmoduls (beispielsweise Ausrichten der Abstrahlkegelachse oder -höhe der Freiformlinse) vorgegeben werden. Da die Lichteintrittsfläche 501 eine zweidimensionale Fläche darstellt, kann die Form der Lichteintrittsfläche 501 beispielsweise durch Angabe zwei Krümmungswerten in jedem Punkt der Lichteintrittsfläche 501 angegeben werden. Als Richtungen, entlang denen die Krümmungen angegeben werden, dienen in Lichttechnik für gewöhnlich eine horizontale Richtung H und eine vertikale Richtung V. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung kann es vorteilhaft sein, wenn Lichteintrittsflächen nur horizontale und vertikale Krümmungslinien aufweisen, d.h. Krümmungslinien, welche entweder in vertikalen oder in horizontalen Ebenen verlaufen.
  • Die in Figur 3 gezeigte Lichteintrittsfläche 501 ist hinsichtlich der Bezugsachse 7 asymmetrisch ausgebildet und zwar derart, dass die optische Achse 6 der Freiformlinse 5 in der horizontalen Ebene verläuft und mit der Abstrahlkegelachse 301 den Dezentrierungswinkel Φ einschließt. Dabei ist die Lichteintrittsfläche 501 sattelförmig ausgebildet. Der Figur 3 ist eindeutig zu entnehmen, dass die horizontalen Krümmungslinien 503 der Lichteintrittsfläche 501 konkav oder plan sind und die vertikalen Krümmungslinien 504 konvex sind - konkav-konvexe Lichteintrittsfläche. Die Lichteintrittsfläche 501 ist in horizontaler Richtung H weniger gekrümmt als in vertikaler Richtung V, da die abgestrahlte Teil-Lichtverteilung 300 normalerweise in horizontaler Richtung eine größere Ausdehnung aufweist als in vertikaler Richtung.
  • Figur 4 zeigt das Teil-Lichtmodul 3 mit einer eine sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung konvexe Lichteintrittsfläche 5010 - konvex-konvexe Lichteintrittsfläche - aufweisenden Freiformlinse. Die horizontalen Krümmungslinien 5030 der Lichteintrittsfläche 5010 sind, genauso wie ihre vertikalen Krümmungslinien 504, konvex. Der restliche Aufbau des Teil-Lichtmoduls 3 der Figur 4 ist dem Aufbau des Teil-Lichtmoduls der Figur 3 im Wesentlichen gleich. Obwohl der Dezentrierungswinkel Φ in Figur 4 gleich dem Dezentrierungswinkel in der Figur 3 gleich ist, können diese Winkel natürlich unterschiedlich sein.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Freiformlinsen mit einer konkav-konvexen Lichteintrittsfläche 501, wie in Figur 3, gegenüber den Freiformlinsen mit einer konvexkonvexen Lichteintrittsfläche 5010, wie in Figur 4, einen Vorteil haben, nämlich jenen, dass sie eine geringere Dicke, beispielsweise Mittendicke 8, bei sonst in etwa gleichen Maßen aufweisen (vergleiche Figuren 3 und 4). Dabei wird unter dem Begriff "Dicke" eine Ausdehnung der Freiformlinse entlang einer horizontalen parallel zu der optischen Achse 6 verlaufenden Richtung verstanden. So bedeutet "Mittendicke" die Ausdehnung der Freiformlinse entlang der optischen Achse 6 selbst. Die Reduktion der Mittendicke 8 ermöglicht Nutzung schlanker Linsengeometrien und zusätzlich eine Reduktion der Zykluszeiten bei der Herstellung der Freiformlinsen im Spritzgießverfahrung aus transparenten Kunststoffmaterialien.
  • Figur 5 zeigt das Teil-Lichtmodul 3 (beispielsweise gemäß der Figur 3). Die Freiformlinse 5 des Teil-Lichtmoduls 3 weist an ihrer planen Lichtaustrittsfläche 502 zusätzlich eine optische Struktur auf. An dieser Stelle sei angemerkt, dass nicht nur die hier gezeigte konkrete Ausführungsform der Freiformlinse 5 eine optische Struktur an ihrer planen Lichtaustrittsfläche aufweisen kann, sondern alle erfindungsgemäßen Freiformlinsen über diese Eigenschaft verfügen können. Die optische Struktur kann generell in Form über die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse verteilter Strukturelemente. Die Strukturelemente können als Vertiefungen oder Erhebungen ausgebildet sein, deren Tiefe beziehungsweise Höhe einige Mikrometer bis Millimeter betragen kann. Durch Anbringen einer erfindungsgemäßen optischen Struktur kann beispielsweise die Schiefe des durch das Teil-Lichtmodul erzeugten Abstrahlkegels oder der Dezentrierungswinkel zwischen der optischen Achse und der Abstrahlkegelachse erhöht werden. Wenn das Teil-Lichtmodul in einem Kraftfahrzeug verbaut ist, kann dies bedeuten, dass der Abstrahlkegel noch mehr Richtung Kraftfahrzeuginnenseite verschoben ist, beziehungsweise das Teil-Lichtmodul noch mehr zur Kraftfahrzeuginnenseite strahlt. Konkret zeigt die Figur 4 eine optische Struktur, die aus mehreren sägezahnförmigen Erhebungen 80 gebildet ist. Die sägezahnförmige Erhebungen 80, die beispielsweise als längliche Prismen, die in ihrer Form Auskoppelprismen in einem Lichtleiter ähneln können, beziehungsweise Rippen ausgebildet sein können, erstrecken sich vorzugsweise entlang der vertikalen Richtung V quer zu einer horizontalen Ebene, wobei die Erhebungsspitzen 81 als vertikal verlaufende Geraden ausgebildet sind. Der Figur 5 ist zu entnehmen, dass die sägezahnförmigen Erhebungen 80 unterschiedliche Keilwinkel 82 aufweisen können, was eine sehr genaue Einstellung der abgestrahlten Teil-Lichtverteilung, beispielsweise ihrer Homogenität, ermöglicht.
  • Figur 6 zeigt eine von dem Teil-Lichtmodul 3 der Figur 3 oder 4 abgestrahlte Teil-Lichtverteilung 300 in Form eines schiefen Abstrahlkegels, wobei die Bezugsachse 7 mit der optischen Achse 6 des Teil-Lichtmoduls 3 übereinstimmt und mit der Abstrahlkegelachse 301 den Dezentrierungswinkel Φ einschließt. Eine Projektion des Abstrahlkegels 300 auf einen schematisch dargestellten Messschirm 10 mit einer eingezeichneten HH-Linie hh ist ebenfalls gezeigt. Die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse 5 in Figur 6 weist keine optische Struktur in Form sägezahnförmiger Erhebungen auf. Figur 7 zeigt einen mit dem Teil-Lichtmodul 3 der Figur 5 erzeugten Abstrahlkegel 300. Die Abstrahlkegelachse 301 dieses Abstrahlkegels 300 schließt mit der optischen Achse 6 des Teil-Lichtmoduls 3 den Dezentrierungswinkel Φ'>Φ ein, wobei die optische Achse 6 mit der Bezugsachse 7 zusammenfällt. Eine Projektion des Abstrahlkegels 300 auf einen schematisch dargestellten Messschirm 10 mit einer eingezeichneten HH-Linie hh ist ebenfalls gezeigt. Der Abstrahlkegel der Figur 7 ist allerdings "verschobener" als der Abstrahlkegel der Figur 6, weil die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse 5 in Figur 7 eine optische Struktur in Form sägezahnförmiger Erhebungen aufweist. Der zwischen der Bezugsachse 7 und der Abstrahlkegelachse 301 eingeschlossene Dezentrierungswinkel Φ' größer als Dezentrierungswinkel Φ in der Figur 6 ist. Beispielsweise kann einer der beiden Dezentrierungswinkel gleich der Pfeilung α sein. Es versteht sich dass die Freiformlinse 5 in den Figuren 6 und 7 eine konkav-konvexe Lichteintrittsfläche 501 oder eine konvex-konvexe Lichteintrittsfläche 5010 aufweisen kann.
  • Unabhängig von der konkreten Ausführungsform können die erfindungsgemäßen Abstrahlkegel 300 einen horizontalen Öffnungswinkel von etwa 70° bis etwa 80°, insbesondere von etwa 75° und einen vertikalen Öffnungswinkel von etwa 5° bis etwa 10° aufweisen. Dementsprechend strahlen die erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodule 3, 30, wenn sie ordnungsgemäß in einem Kraftfahrzeug verbaut sind, Licht in einen Bereich von etwa 50° kraftfahrzeugaußenseitig bis etwa 25° kraftfahrzeuginnenseitig horizontal und von etwa 0° (beziehungsweise von einem gesetzlich vorgeschriebenen Wert der Absenkung für abgeblendete Lichtverteilungen (ECE: -0,57° vertikal)) bis etwa -10° vertikal ab.
  • Figur 8 zeigt eine perspektivische vergrößerte Ansicht des Teil-Lichtmoduls 30 der Figur 2. Die dezentrierte Freiformlinse 50 des Teil-Lichtmoduls 30 weist, wie oben erwähnt, die optische Achse 60 und die mit der optischen Achse 60 nicht zusammenfallende geometrische Achse 61 auf. Die geometrische Achse 61 verläuft vorzugsweise zu der optischen Achse 60 in einer horizontalen Ebene um den Abstand 62 parallelverschoben. Die optische Achse 60 kann dabei, wie gezeigt, mit der der LED-Lichtquelle 4 zugeordneten Bezugsachse 7 zusammenfallen oder zu ihr parallel verlaufen. Die dezentrierte Freiformlinse 50 weist eine konkav-konvexe Lichteintrittsfläche 51 und eine plane Lichtaustrittsfläche 52 auf. Die Krümmungslinien der konkav-konvexen Lichteintrittsfläche 51 verlaufen entweder horizontal 53 oder vertikal 54. Es ist auch denkbar, dass die Freiformlinse des Teil-Lichtmoduls eine konvex-konvexe Lichteintrittsfläche aufweist (nicht gezeigt). Darüber hinaus weist die Freiformlinse 50 einen Seitenbeschnitt 9 (in Figur 8 leicht grau gefärbt). Der hier gezeigte Seitenbeschnitt 9 ist vorzugsweise plan ausgebildet, vertikal ausgerichteten und liegt in einer parallel zu der Bezugsachse 7 verlaufende Ebene. Es ist durchaus denkbar, dass der Seitenbeschnitt nicht ganz plan ist und/oder nicht vertikal ausgerichtet ist und/der in einer parallel zu der Bezugsachse 7 verlaufenden Ebene liegt. Durch das Vorhandensein eines Seitenbeschnitts ist die Freiformlinse 50 dezentriert. Eine räumliche Ausrichtung des Seitenbeschnitts kann die Ausrichtung der geometrischen Achse 61 der beschnittenen (den Seitenbeschnitt 9 aufweisenden) Freiformlinse 50 vorgeben. Die dezentrierte Freiformlinse 50 ist derart ausgebildet, dass ihr ein Seitenstück 55 fehlt, welches Seitenstück 55 gleich an den Seitenbeschnitt 9 anschließt und die dezentrierte Freiformlinse 50 wieder zentriert. Das heißt unter anderem, dass wenn das Seitenstück 55 der Freiformlinse 50 nicht fehlen würde, wäre die Freiformlinse bezüglich einer vertikale, die Bezugsachse 7 enthaltende Ebene beispielsweise symmetrisch ausgebildet.
  • Die Begriffe "Seitenbeschnitt" und "fehlendes Seitenstück" sollen allerdings kein Hinweis darauf sein, dass zentrierte Freiformlinsen tatsächlich beschnitten werden, wodurch ein Linsenmaterialverlust entsteht. Vielmehr wird bei der Herstellung der dezentrierten "beschnittenen" Freiformlinsen 50 wie folgt vorgegangen. In einem Simulationsprogramm auf einem Computer wird ein Modell eines Teil-Lichtmoduls - also ein diesem Teil-Lichtmodul entsprechender optischer Aufbau - erstellt. Dabei (siehe unten) werden andere optisch relevante Parameter, wie beispielsweise Schnittweite und/oder Brennweite der Freiformlinse, Position und Art der Lichtquelle, Brechungsindex des Freiformlinsenmaterials usw. wie bei dem erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodul gewählt (es werden tatsächliche Werte verwendet, die sich aus Bauvorgaben für erfindungsgemäße Teil-Lichtmodul ergeben). Das Modell des Teil-Lichtmoduls und insbesondere das Freiformlinse-Modell wird ausgehend von einer gewünschten Lichtverteilung, beispielsweise der Teil-Lichtverteilung, berechnet. Anhand der oben genannten Parametern und Vorgaben wird bestimmt, wie das im Simulationsprogramm erstellte Freiformlinse-Modell (Freiformlinsensimulation) dezentriert, beispielsweise beschnitten werden kann, damit das Modell des Teil-Lichtmoduls die erwünschte Teil-Lichtverteilung 300 erzeugt. Nachdem die Freiformlinsensimulation derart ist, dass die berechnete Teil-Lichtverteilung-Simulation der erwünschen Teil-Lichtverteilung gleich ist, wird die Form der Freiformlinsensimulation zur Herstellung freigegeben. Da man in dem Simulationsprogramm die Freiformlinsensimulation "beschneiden" beziehungsweise gleich eine beschnittene Form der Freiformlinse erzeugen kann und auch weitere Transformationen an der Freiformlinse-Modell vornehmen kann, wird bei den tatsächlichen hergestellten dezentrierten Freiformlinsen 50 die oben genannten Begriffe "Seitenbeschnitt" und "fehlendes Seitenstück" verwendet, da diese natürlich aus dem Simulationsprozess ergeben.
  • Die Figur 9 zeigt das Teil-Lichtmodul 30 der Figur 8, welches eine Teil-Lichtverteilung erzeugt, welche als ein schiefer Abstrahlkegel 300 ausgebildet ist. Durch den oben beschriebenen Seitenbeschnitt 9 fällt die Abstrahlkegelachse 301 des durch die beschnittene Freiformlinse 50 erzeugten Abstrahlkegels 300 mit der Abstrahlkegelhöhe 302 nicht mehr zusammen. Anzumerken dabei ist, dass die Lichtintensität der mit der beschnittenen Freiformlinse 50 erzeugten Teil-Lichtverteilung 300 entlang der optischen Achse 6 (und der Bezugsachse 7) am größten ist. Die Schiefe des Abstrahlkegels 300 wird durch eine Asymmetrie der Lichteintrittsfläche 51 der Freiformlinse 50 erzeugt. Die in der Figur 8 gezeigte Asymmetrie rührt aus dem oben beschriebenen Seitenbeschnitt 9 der Freiformlinse 50, die ohne diesen Seitenbeschnitt 9 eine symmetrische Lichteintrittsfläche aufweisen würde und zum Erzeugen eines symmetrischen (beispielsweise geraden) Abstrahlkegels eingerichtet wäre.
  • Wie schief der in Figur 9 gezeigte Abstrahlkegel ist hängt von dem Abstand 62 ab, welcher Abstand 62 wiederum von der Position des Seitenbeschnittes 9 bezüglich der Bezugsachse 7 abhängt.
  • Figur 10 zeigt Schnitt AA der Figur 8. Daraus wird ersichtlich, dass die vertikal verlaufenden Krümmungslinien 54 der konkav-konvexen Lichteintrittsfläche 51 der beschnittenen Freiformlinse 50 der Lichteintrittsfläche 51 der Freiformlinse 50 bezüglich einer horizontalen, durch die Bezugsachse 7 verlaufenden Ebene nicht spiegelsymmetrisch sind. Unterhalb der Bezugsachse 7 sind die vertikalen Krümmungslinien 54 vorzugsweise flacher ausgebildet als oberhalb der Bezugsachse 7. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn die Teil-Lichtmodule 3, 30 zum Bilden eines Lichtmoduls zum Erzeugen einer Vorfeld-Lichtverteilung verwendet werden. In diesem Fall rührt der eben beschriebene unsymmetrische Verlauf der Krümmungslinien aus lichttechnischen Anforderungen auf die Vorfeld-Lichtverteilung her. Ein Teil der Lichteintrittsfläche 51, bei welchem die vertikal verlaufenden Krümmungslinien 54 stärker gekrümmt sind - oberhalb der Bezugsachse 7 in Figur 10, kann zur Bildung der knapp unterhalb der HH-Linie verlaufenden horizontalen Hell-Dunkel-Grenze der Vorfeld-Lichtverteilung vorgesehen sein, wobei ein weiterer Teil der Lichteintrittsfläche 51, bei welchem die vertikal verlaufenden Krümmungslinien 54 schwächer gekrümmt sind - unterhalb der Bezugsachse 7 in Figur 10, kann zur Bildung des sogenannten "Auslaufs" der Vorfeld-Lichtverteilung vorgesehen sein. Die HH-Linie wird oft in Lichttechnik "der Horizont" genannt und entspricht der x-Achse eines fachmannsüblichen Koordinatensystems (auch (u,v)-Winkelangaben hinsichtlich des HV-Punktes sind denkbar), welches beim Vermessen der von Kraftfahrzeugscheinwerfern erzeugten Lichtverteilung in einem lichttechnischen Labor verwendet wird. In der Kfz-Lichttechnik ist die "Linie H-H" / "HH-Linie" also eine Horizontallinie parallel zur Straße durch den Schnittpunkt HV der photometrischen Strahlachse aus der Mitte des Moduls/Lichtquelle mit dem Messschirm: Der Punkt HV ist der Ursprung der Messkoordinaten. Man könnte die HH-Linie auch als den Horizont ansehen, wenn der Verkehrsraum (die Normstraße) in Zentralprojektion aus dem Blickpunkt der Kraftfahrzeugscheinwerfermitte dargestellt wird.
  • Unter einer Vorfeld-Lichtverteilung beziehungsweise einem Vorfeld wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung eine Beleuchtung der Straße unterhalb des Horizonts (der HH-Linie) beziehungsweise unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Absenkung (ECE - 0,57°) bis kurz (2-5 Meter) vor das Fahrzeug verstanden. Es ist eine abgeblendete Lichtverteilung mit meist geradeverlaufender horizontaler Hell-Dunkel-Grenze. Es kann aber auch eine klassische Abblendlichtverteilung mit einem Asymmetrieanstieg sein. Ein Vorteil dabei ist, dass jede asymmetrische Lichtverteilung ein relativ kleiner Lichtspot ist, weshalb die optischen Bauteile und folglich auch der Bauraumbedarf klein gehalten werden können.
  • Die in Bezug auf Figur 10 beschriebenen Gestaltungen der Krümmungslinien der beschnittenen Freiformlinsen 50 sind auch bei den nicht beschnittenen erfindungsgemäßen Freiformlinsen 5, insbesondere mit einer konkav-konvexen Lichteintrittsfläche 501, denkbar. Diese Gestaltungen sind also nicht auf eine konkrete Ausführungsform beschränkt.
  • Figur 11 zeigt Schnitt BB der Figur 8, welcher horizontal durch die Mitte der beschnittenen Freiformlinse 50 verläuft beziehungsweise die Bezugsachse 7 enthält. Wie der Figur 11 zu entnehmen ist, weist in diesem Schnitt die beschnittene Freiformlinse 50 eine rechteckige Form auf. D.h. ein Schnitt der konkav-konvexen Lichteintrittsfläche 51 der beschnittenen Freiformlinse 50 (oder auch der nicht beschnittenen Freiformlinse 5) mit einer horizontalen, die Bezugsachse enthaltenen Ebene ist eine gerade Linie. Diese Form ist besonders gut für jene flächenhaften Leuchtmittel geeignet, die Licht gemäß Lambert'schem Gesetz, wie die hier verwendeten flache LED-Lichtquellen 4, abstrahlen. Die Figur 11 zeigt auch das der beschnittenen Freiformlinse 50 fehlende Seitenstück 55, welches, wie oben erwähnt, als eine bezüglich einer vertikalen durch die Bezugsachse 7 verlaufende Ebene symmetrische Erweiterung der dezentrierten, beschnittenen Freiformlinse 50 ausgebildet ist.
  • Im Allgemeinen weisen alle erfindungsgemäßen Freiformlinsen 5, 50 variierende vertikale und/oder horizontale Krümmungen auf, die an zu erzeugende Lichtverteilung angepasst werden können. Dadurch kann beispielsweise erreicht werden, dass die von dem Teil-Lichtmodul 3, 30 abgestrahlte Lichtverteilung 300 in ihrem Zentrum (im HV-Punkt) eine größere Beleuchtungsstärke als an ihren Rändern aufweist, wodurch beispielsweise ein vorgeschriebener Lichtwert im HV-Punkt der von dem Kraftfahrzeugscheinwerfer 1 abgestrahlten Gesamtlichtverteilung, beispielsweise eine Vorfeld-Lichtverteilung oder eine Abblendlichtverteilung, erzielt werden kann. Sowohl die Vorfeld-Lichtverteilung als auch die Abblendlichtverteilung weisen eine Hell-Dunkel-Grenze auf, deren Verlauf durch gesetzliche Normen vorgegeben ist. Darüber hinaus können weitere Forderungen an diese und andere zu erzeugende Gesamtlichtverteilungen auferlegt werden, wie kundenspezifizierte Vorgaben bezüglich Homogenität und Leuchteindruck, die vorzugsweise zu erfüllen sind. Die gesetzlichen Normen betreffen meistens Werte der Beleuchtungsstärke in von dem Gesetzgeber vorgegebenen Bereichen der Lichtverteilung und können sich je nach Land beziehungsweise Region (EU, USA, Canada, Mexiko, China, Japan, Südkorea usw.) voneinander (meist unwesentlich) unterscheiden. Die oben beschriebenen Krümmungen sind deshalb vorzugsweise derart ausgewählt, dass die abgestrahlten Lichtverteilung einen durch die entsprechenden Normen/Vorschriften vorgegebenen Beleuchtungsstärkenverlauf aufweisen. Es versteht sich, dass die erfindungsgemäße Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung auch zum Erzeugen anderer Gesamtlichtverteilungen, wie beispielsweise einer Fernlichtverteilung oder Tageslicht-Lichtverteilung verwendet werden kann.
  • Im Allgemeinen lässt sich durch Gestalten der horizontalen Krümmung der Lichteintrittsfläche 51 ein besonders gut ein gleichmäßiger Abfall der Vorfeld- bzw. Grund-Lichtverteilungen realisieren. Dabei stellt die Lambert'sche Abstrahlcharakteristik der LED-Lichtquellen 4 für diese Anwendung zumindest in horizontaler Richtung einen vorteilhaften Verlauf dar. Das heißt zum Beispiel, dass die beschnittenen Freiformlinsen 50 in horizontaler Richtung eine plane Form aufweisen können (horizontale Krümmung ist gleich null) und jeder horizontale Schnitt der Lichteintrittsfläche 51 eine gerade ist (dies kann aber auch für nicht beschnittene Freiformlinsen 5 gelten). Dies ermöglicht eine Optimierung der Linsendicke hinsichtlich absoluter Mittendicke der Linse aber vor allem auch einer gleichmäßigen Dicke über die gesamte Linsenbreite. Dadurch kann die Nutzung schlanker Linsengeometrien mit geringer Mittendicke ermöglicht werden und/oder der Gewichtsnachteil reduziert werden und/oder die langen Zykluszeiten bei der Herstellung solcher Freiformlinsen im Spritzgießverfahrung als transparenten Kunststoffmaterialien reduziert werden.
  • An dieser Stelle sei angemerkt, dass, wie oben erwähnt, die plane Lichtaustrittsfläche 52 der beschnittenen Freiformlinse 50 auch eine optische Struktur, beispielsweise in Form oben beschriebener vorspringender sägezahnförmiger Erhebungen 80, wie beispielsweise Prismen oder Rippen, aufweisen kann.
  • Figur 12 zeigt schematisch einen Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodul 3, 30. Das Teil-Lichtmodul 3, 30 kann beispielsweise eines der bereits in den vorangegangenen Figuren dargestellten Teil-Lichtmodule 3, 30 sein. Dargestellt ist ein vergrößerter Ausschnitt eines horizontalen Schnittes des Teil-Lichtmoduls 3, 30, wobei die Schnittebene die horizontal verlaufende Bezugsachse 7 enthält. Die Freiformlinse 5, 50 des Teil-Lichtmoduls 3, 30 ist dezentriert. Darüber hinaus weist die plane Lichtaustrittsfläche 502, 52 zumindest eine, vorzugsweise mehrere, sägezahnförmige Erhebungen 80, beispielsweise Prismen, die vorzugsweise gerade sind und eine parallel zu der Ebene des dargestellten Schnittes liegende Grundfläche aufweisen. Jede sägezahnförmige Erhebung weist zumindest zwei optisch wirksame Grenzflächen auf. Die hier vergrößert gezeigte und dem tatsächlichen Maßstab nicht entsprechende sägezahnförmige Erhebung 80 weist genau zwei optisch wirksame Grenzflächen 83, 84 auf, wobei eine erste optisch wirksame Grenzfläche 83 einen vorgebbaren Spitzwinkel β mit der planen Lichtaustrittsfläche 52, 502 einschließt und eine zweite optisch wirksame Grenzfläche 84 im Wesentlichen orthogonal zu der planen Lichtaustrittsfläche 52, 502 steht. Die erste optisch wirksame Grenzfläche 83 der sägezahnförmigen Erhebung ist vorgesehen, um die Ablenkung von Lichtstrahlen zu beeinflussen, die durch die Freiformlinse 5, 50 durchtreten. Der Grad dieser Ablenkung hängt von dem vorgebbaren Spitzwinkel β ab.
  • Die von der LED-Lichtquelle 4 erzeugten Lichtstrahlen 41 fallen auf die Freiformlinse 5, 50 ein und nach zweimaligem Brechen treten aus der Freiformlinse 5, 50 beispielsweise durch eine der ersten optisch wirksamen Grenzflächen aus. Ist der Einfallswinkel eines Lichtstrahls 41 auf die Lichteintrittsfläche der Freiformlinse 5, 50 gleich θ, so ergibt sich der Austrittswinkel θf des beispielsweise durch eine der ersten optisch wirksamen Grenzflächen 83 austretenden Lichtstrahls 42 gemäß dem Snellius'schen Gesetz wie folgt: n 1 sin θ = n 2 sin θ C β , n 2 sin θ C = n 1 sin θ f + β
    Figure imgb0002
    wobei n 1≈1 bei Luft ist. θf ist dabei durch den Totalreflexionswinkel des verwendeten transparenten Materials der Linse beschränkt.
  • Der Spitzwinkel β kann für unterschiedliche Erhebungen 80 unterschiedliche groß sein. Manchmal ist es aber vorteilhaft, wenn der Spitzwinkel β für alle sägezahnförmigen Erhebungen 80 gleich bleibt. Dadurch kann beispielsweise die Produktion der Freiformlinsen 5, 50 erleichtert werden. Die oben beschriebene Brechung und Ablenkung der von der LED-Lichtquelle 4 erzeugten Lichtstrahlen führt, wie oben erwähnt, im Wesentlichen zu einer Verschiebung der Teil-Lichtverteilung 300. Wenn aber der Spitzwinkel β variiert wird, ergibt sich ein weiterer Freiheitsgrad für Gestaltung und somit für Feineinstellung der Teil-Lichtverteilung 300.
  • Figuren 13 und 14 zeigen jeweils die Teil-Lichtmodule 30 mit den beschnittenen dezentrierten Freiformlinsen 50. Figur 13 zeigt das Teil-Lichtmodul 30, wessen dezentrierte Freiformlinse 50 an ihrer Lichtaustrittsfläche 52 die sägezahnförmigen, in Form von Prismen vorspringenden Erhebungen 80 aufweist. Die Freiformlinse 50 ist bezüglich der entsprechenden LED-Lichtquelle 4 derart angeordnet, dass ihre optische Achse 60 mit der Bezugsachse 7 zusammenfällt und ihre geometrische Achse 61 von der optischen Achse 60 um den Abstand 62 in eine zu der Bezugsachse 7 orthogonal stehende, horizontale Richtung beabstandet ist.
  • Insbesondere zeigt die Figur 13 schematisch, dass die Lichtstrahlen 42 durch die sägezahnförmigen Erhebungen 80 der Freiformlinse 50 stärker als Lichtstrahlen 42' (gestrichelt gezeigt) der Freiformlinse ohne die sägezahnförmigen Erhebungen 80 abgelenkt werden. Durch die sägezahnförmigen Erhebungen 80 wird der Brechungswinkel der austretenden Lichtstrahlen um einen, beispielsweise vom Spitzwinkel β abhängigen Winkelbetrag Δρ geändert.
  • Figur 14 zeigt das Teil-Lichtmodul 30, wessen LED-Lichtquelle 4 hinsichtlich der dezentrierten Freiformlinse 50 verschoben ist, dass die der LED-Lichtquelle 4 zugeordnete Bezugsachse 7 mit der optischen Achse 60 der dezentrierten Freiformlinse 50 nicht zusammenfällt und von dieser um einen Abstand ΔH beabstandet ist. Dabei ist die geometrische Achse 61 der Freiformlinse 50 von der optischen Achse 60 um den Abstand 62 beabstandet. Die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Achsen: die Bezugsachse 7, die optische Achse 60 und die geometrische Achse 61 liegen alle in der horizontalen Ebene und verlaufen parallel zueinander. Die Figur 14 soll verdeutlichen, dass durch eine Verschiebung der LED-Lichtquelle 4 auch eine Verschiebung des Lichtbildes durch eine (in diesem Fall größere) Ablenkung der aus der Freiformlinse 50 austretenden Lichtstrahlen 42 denkbar ist. Die ursprüngliche Position 4" der LED-Lichtquelle, sowie von der LED-Lichtquelle in ihrer ursprünglichen Position abgestrahlten und durch die Freiformlinse 50 gebrochenen Lichtstrahlen 42" sind mit gestrichelten Linien versehen. Eine durch die Verschiebung um den Abstand ΔH entstehende Änderung des Brechungswinkels ist durch einen Winkelbetrag Δφ bezeichnet, welcher beispielsweise mithilfe des Snellius' schen Gesetzes berechnet werden kann.
  • Anhand der Figuren 13 und 14 ist klar, dass die dort dargestellten Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können. Man kann nämlich die LED-Lichtquelle in der Figur 13 aus ihrer ursprünglichen Position verschieben, sodass die Bezugsachse mit der optischen Achse nicht mehr zusammen fällt. Denkbar ist es auch die LED-Lichtquelle in dem Teil-Lichtmodul 3 mit der nicht-beschnittenen Freiformlinse 5 aus ihrer ursprünglichen Position zu verschieben und dadurch die Ablenkung der durch die Freiformlinse 5 gebrochenen Lichtstrahlen und die Asymmetrie der Teil-Lichtverteilung 300 zu erhöhen. Dabei würde man klarerweise im Rahmen der Erfindung bleiben.
  • Unter dem Brechungswinkel eines austretenden Lichtstrahls versteht ein Fachmann einen Winkel zwischen der Ausbreitungsrichtung des gebrochenen Lichtstrahls und der Normale zu der brechenden Fläche (hier - zu der Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse).
  • Aus dem oben Gesagten folgt, dass das Erzeugen asymmetrischer Teil-Lichtverteilungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung zumindest auf drei Arten möglich ist: Gestaltung der Lichteintrittsflächen und/oder Lichtaustrittsflächen der Freiformlinsen (beschnittenen oder nicht-beschnittenen); Anbringen optischer Strukturen, insbesondere sägezahnförmiger Erhebungen, beispielsweise Prismen, auf Lichtaustrittsflächen; Verschieben, beispielsweise horizontales Verschieben der Leuchtmittels, beispielsweise der Lichtquellen bezüglich optischer Achsen der entsprechenden Freiformlinsen (oder umgekehrt). Dabei ist anzumerken, dass durch das oben beschriebene Beschneiden der Freiformlinsen die Lichteintrittsfläche auch gestaltet wird.
  • Darüber hinaus geht aus den beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen hervor, dass die oben angeführten drei Arten nach Belieben miteinander kombinierbar sind. In manchen Situationen kann ausreichend sein, nur die Lichteintrittsfläche der Freiformlinse zu gestalten.
  • Bei einem sehr kleinen Bauraum und bei starken Pfeilungen ist es aber durchaus vorstellbar, dass am besten man zu allen drei oben beschriebenen Arten greift, um besonders starken Pfeilungen Rechnung zu tragen.
  • Figur 15 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Aufbauen eines erfindungsgemäßen Teil-Lichtmoduls, beispielsweise eines der oben beschriebenen Teil-Lichtmodule 3, 30, für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung 1. Dabei ist, dass die Pfeilung - ausgedrückt als Winkel α - vorgegebenen. Das Teil-Lichtmodul weist eine dem flächenhaften Leuchtmittel entsprechende LED-Lichtquelle 4 und eine dezentrierte Freiformlinse auf. Der Freiformlinse ist eine optische Achse zugeordnet. Darüber hinaus umfasst die Freiformlinse zwei optisch wirksamen Flächen - eine Lichteintrittsfläche und eine plane Lichtaustrittsfläche. Eine genaue Form der Freiformlinse ist im ersten Moment nicht vorgegeben. Eine Position der LED-Lichtquelle bezüglich der Freiformlinse ist ebenfalls nicht festgelegt. Die Position, die Form und andere vorteilhafte Parameter der Freiformlinse und/oder des optischen Aufbaus werden erst im Laufe des Verfahrens bestimmt und fixiert. Zunächst werden Grundparameter des optischen Aufbaus des Teil-Lichtmodul, wie beispielsweise Position und Orientierung der LED-Lichtquelle bezüglich der Freiformlinse, Charakteristika der Freiformlinse selbst etc., festgelegt.
  • In Schritt 1 S1 wird eine durch Mitte einer der Lichteintrittsfläche zugewandten Seite der LED-Lichtquelle verlaufenden und zu dieser Seite im Wesentlichen orthogonal stehenden Bezugsachse festgelegt.
  • In Schritt 2 S2 werden Grundparameter der Freiformlinse gemäß gesetzlichen Normen und der Pfeilung und zumindest einem Größenparameter der LED-Lichtquelle festgelegt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Bezugsachse mit der optischen Achse der Freiformlinse zusammenfällt. Die Grundparameter können beispielsweise umfassen: das Material der Freiformlinse oder zumindest der Brechungsindex des Materials und/oder ihre geometrische Abmessungen, wie Breite, Höhe, zentrale Mittendicke der Freiformlinse. Die Brennweite der Freiformlinse, wobei beispielsweise die LED-Lichtquelle in einem der Brennweite gleichen Abstand von der Freiformlinse positioniert werden kann. Die Brennweite der Freiformlinse kann von Abmessungen der LED-Lichtquelle abhängen und beispielsweise mittels der Formel: fLinse = LV /tan ε berechnet werden, wobei LV eine vertikale Kantenlänge der LED-Lichtquelle ist, und ε eine in Grad ausgedrückte Position/Lage einer (photometrischen) Obergrenze (innerhalb) einer Lichtverteilung ist. Die Lage dieser Obergrenze ist gesetzlich vorgeschrieben und kann den einschlägigen gesetzlichen Normen entnommen werden. Beispielsweise ist ε = -4° laut ECE-Regelung (siehe R123 die vertikale Lage des Segments 10) beziehungsweise FMVSS-Vorgabe. "FMVSS" steht für Federal Motor Vehicle Safety Standards und ist in USA geltender Standard). Ein weiterer Grundparameter kann beispielsweise eine Mindestbreite der Freiformlinse in horizontaler Richtung sein. Diese Mindestbreite ergibt sich aus den Forderungen auf die Breite der zu erzeugenden Teil-Lichtverteilung. Da man bei diesem bevorzugten Verfahren auf die Pfeilung α abstellt, ist es zweckmäßig die Pfeilung bereits bei der Berechnung/Festlegung der Mindestbreite zu berücksichtigen. Dabei kann die Mindestbreite mit der Brennweite der Freiformlinse in folgender Relation stehen: l Linse = f Linse tan Δ + α ,
    Figure imgb0003
    wobei Δ - gesetzlich vorgegebener Streuungswinkel, beispielsweise 25°, und α die vorgegebene Pfeilung ist.
  • In Schritt 3 S3 wird anhand der Grund-Parameter aus Schritt 2 S2 eine Dezentrierung der Freiformlinse derart berechnet, dass das von der LED-Lichtquelle erzeugte Licht mittels der Freiformlinse gemäß den gesetzlichen Normen und der Pfeilung in Form einer Teil-Lichtverteilung vor das Teil-Lichtmodul projiziert wird. Am Anfang der Berechnung wird angenommen, dass die LED-Lichtquelle in einer Brennfläche der Freiformlinse angeordnet ist und die optische Achse mit der Bezugsachse zusammenfällt. An dieser Stelle sei angemerkt, dass am Ende der Berechnung die optische Achse nicht mehr mit der Bezugsachse zusammenfallen muss (diese Achsen können beispielsweise parallel zueinander verschoben verlaufen). Durch eine horizontale Verschiebung der LED-Lichtquelle verläuft die optische Achse der dezentrierten Freiformlinse, die gemäß den Ergebnissen der Berechnung hergestellt ist, zu der Bezugsachse in vielen Fällen parallel, wie anhand der oben gezeigten beispielhaften Teil-Lichtmodulen 3, 30 erörtert wurde. Eine solche Berechnung kann beispielsweise mittels eines Software-Programms erfolgen, welches anhand einer (am Anfang der Berechnung) vorgegebenen Lichtverteilung, welche beispielsweise in Beleuchtungsstärkewerten in bestimmten (meist durch nationale beziehungsweise regionale Vorschriften vorgegebenen) Berechnungspunkten in Relation zur Bezugsachse ausgedrückt wird, und Grundparameter eines optischen Aufbaus die Form(en) einer oder mehreren optisch wirksamen (licht brechenden) Flächen berechnet. Dabei kann bei der Berechnung angenommen werden, dass die Freiformlinse zwei optisch wirksame (licht brechende) Flächen - Lichteintrittsfläche und Lichtaustrittsfläche - aufweist und dass die Lichteintrittsfläche plan ausgebildet ist.
  • Beispielsweise kann eine Dezentrierung der Freiformlinse durch einen asymmetrischen Oberflächenverlauf der Lichteintrittsfläche erzeugt werden. Dabei kann der asymmetrische Oberflächenverlauf derart berechnet werden, dass eine der Freiformlinse zugeordnete Abstrahlkegelachse hinsichtlich der Bezugsachse einen vorgegebenen Dezentrierungswinkel Φ aufweist, wobei der Dezentrierungswinkel Φ der Pfeilung korrespondieren kann, vorzugsweise der Pfeilung gleich sein kann.
  • Nun sollte auf Figur 16 kurz Bezug genommen werden. Diese zeigt schematisch, welche Parameter und Größen zur Berechnung einer - in dem gezeigten Fall vertikalen - Kurve der Lichteintrittsfläche der Freiformlinse herangezogen werden können. Die Figur 16 bezieht sich auf eine Simulation, i.e. Modellierung eines optischen Aufbaus. Das durch diese Simulation erzeugte Computer-Modell ist ein Modell einer bevorzugten Form eines erfindungsgemäßen Teil-Lichtmoduls 3. Bei der Simulation können beispielsweise folgende Anfangsbedingungen gewählt werden: die Freiformlinse 5 weist eine plane Lichtaustrittsfläche 502 und eine Brennweite fLinse auf; eine plane beziehungsweise flache LED-Lichtquelle 4, die eine vertikale Kante der Länge LV aufweist, ist in einem Brennpunkt der Freiformlinse 5 angeordnet. Darüber hinaus zeigt einen Messschirm 10, der ebenfalls mithilfe des die Modellierung des optischen Aufbaus ausführenden Software-Programms simuliert werden kann. Bei solchen Software-Programmen ist ein Messschirm zum Vorgeben der gewünschten Lichtverteilung vorgesehen. Wie bereits erwähnt, wird es mithilfe solche Software-Programme unter Vorgabe der zu erzeugenden Lichtverteilung auf die Form von optisch wirksamen Flächen geschlossen. Eine Entfernung des Messschirms 10 von dem Teil-Lichtmodul kann vorzugsweise in dem Software-Programm eingestellt werden. Zweckmäßigerweise kann diese Entfernung auf 25 Meter gesetzt werden, was der Entfernung eines zu testenden Lichtmoduls in einem Lichttechniklabor entspricht. Die Tatsache, dass die für die in dieser Figur dargestellten Simulation verwendeten Bezugszeichen den Bezugszeichen gleich sind, die für die Teil-Lichtmodule der oben beschriebenen Ausführungsformen verwendet wurden, soll nicht irritieren sondern nur verdeutlichen, dass anhand des mithilfe des Software-Programms erstellten Modells echte Teil-Lichtmodule geschaffen werden können.
  • Die zu erzeugende Lichtverteilung ist beispielsweise die (beispielsweise unter der HH-Linie liegende) Teil-Lichtverteilung 300. Da das Charakterisieren einer Lichtverteilung in jedem einzelnen Punkt eine zeitaufwändige Aufgabe ist, wird die Teil-Lichtverteilung 300 auf dem Messschirm 10 nur in einer endlichen Zahl von Berechnungspunkten (L0, L1,...) vorgegeben. Dabei kann jedem Berechnungspunkt Lj beispielsweise ein Koordinatenpaar (xj, yj ) (Koordinaten werden oft in Grad angegeben) und einen Beleuchtungsstärkewert Ej zugeordnet werden. Diese Berechnungspunkte (L0, L1,...) können beispielsweise auf dem Messschirm ein rechteckiges Gitter - eine sogenannte matrixartige Verteilung - bilden. Beispielsweise kann ein solches Gitter 12 bis 16 Eckpunkte in horizontaler Richtung und 8 Eckpunkte in vertikaler Richtung wählen. Die Gitterabstände können jeweils ident sein. Alternativ ist es denkbar die Eckpunkte, die für die Simulation beispielsweise einer Hell-Dunkel-Grenze vorgesehen sind, in geringeren Abständen zueinander platzieren.
  • Im Allgemeinen gibt es zumindest zwei Auslegungsstrategien:
    • Auslegungsstrategie A:
      Diese Ziel-Beleuchtungsstärkewerte werden asymmetrisch zur Bezugsachse, im Wesentlichen symmetrisch zur Abstrahlkegelachse vorgegeben. Es wird eine Freiformlinse mit großer Mittendicke geschaffen. Die Freiformlinse der Figur 4 ist ein Beispiel einer solchen Freiformlinse.
    • Auslegungsstrategie B:
      Die Ziel-Beleuchtungsstärkewerte werden symmetrisch zur Bezugsachse gewählt. Durch einen einseitigen (asymmetrischen) Beschnitt - wie z.B. in Figur8 gezeigt - wird auch die Lichtverteilung beschnitten. Dadurch kann beispielsweise die Mittendicke der Freiformlinse reduziert werden.
  • Anhand dieser Berechnungspunkte, beispielsweise deren Koordinaten und Beleuchtungsstärkewerte, kann nun der Oberflächenverlauf der Lichteintrittsfläche begonnen werden. Dies kann beispielsweise wie folgt erfolgen. Zunächst werden aus den Berechnungspunkten (Lo, L1,..., Li,..., Lj,...) entsprechende, vorzugsweise der Pfeilung α Rechnung tragende Zielwinkel (ω0 , ω1 ,...) (relativ zur Bezugsachse 7) bestimmt. Diese Zielwinkel erstellen eine Korrespondenz zwischen den Berechnungspunkten und Lichtaustrittsfläche-Punkten (z0, z 1 ,..., zi, ..., z j ,...) der planen Lichtaustrittsfläche 502. Danach wird jedem Zielwinkel ωj eine Abstrahlrichtung γj zugeordnet, d.h. ein Winkel zwischen einer Ausbreitungsrichtung eines von der LED-Lichtquelle 4 erzeugten Lichtstrahls Aj und der Bezugsachse 7. Anschließend wird jedem Paar (γj , ωj ) ein infinitesimales Flächenelement Pj derart zugeordnet und derart angeordnet, dass der von der LED-Lichtquelle 4 in die Abstrahlrichtung γj ausgehender Lichtstrahl Aj am infinitesimalen Flächenelement Pj derart gebrochen wird, dass dieser die Freiformlinse 5, 50 unter dem Zielwinkel ωj verlässt. Zuordnen und Anordnen des infinitesimalen Flächenelements Pj schließt beispielsweise seine Position im Raum und seine Orientierung, d.h. die Richtung seines Normalvektors nj mit ein. Die Winkel ηj und ζj sind jeweils Einfalls- und Brechungswinkel des durch das infinitesimale Flächenelement gebrochenen Lichtstrahls Aj. Dabei ist es zweckmäßig darauf zu achten, dass die Grenz-Lichtstrahlen Ag derart gebrochen werden, dass die Maße (die Breite und die Höhe) der erzeugten Teil-Lichtverteilung bestimmte Werte nicht überschreiten. So, z.B. sollte eine gesetzeskonforme KFZ-Lichtverteilung +/-30° breit (in horizontaler Richtung) sein oder eine Vorfeld-Lichtverteilung von der Hell-Dunkel-Grenze (< -0,57°) bis -12° (in vertikaler Richtung) reichen, damit der Kraftfahrzeugscheinwerfer (bei seiner üblichen Einbauhöhe 75cm) bis 3,50 Meter an das Kraftfahrzeug heranleuchtet.
  • Nachdem die infinitesimalen Flächenelemente (P0, P1,..., Pi,..., Pj,...) (und somit ihre räumlichen Orientierungen - Normalvektoren (n0, n1,..., ni,..., nj,...)) festgelegt wurden, kann der Oberflächenverlauf der Lichteintrittsfläche durch Zusammenfassen der infinitesimalen Flächenelemente (P0, P1,..., Pi,..., Pj,...) berechnet werden. Vorzugsweise wird dies dadurch erzielt, dass die infinitesimalen Flächenelemente (P0, P1,..., Pi,..., Pj,...) zum Aufbau einer Non-Uniform Rational B-Spline Fläche, kurz NURBS-Fläche, genutzt werden. Die daraus resultierende NURBS-Fläche ist die Form der Lichteintrittsfläche. Dabei können beim Aufbau der NURBS-Fläche Glattheit- und Stetigkeitsbedingungen auferlegt werden, sodass die Lichteintrittsfläche diese Bedingungen auch erfüllt und leichter hergestellt werden kann.
  • Als Ergebnis dieser Modellierung ergibt sich ein Modell des Teil-Lichtmoduls 3 mit einer dezentrierten Freiformlinse 5, deren optische Achse 6 als Bezugsachse 7 mit der Abstrahlkegelachse 301 einen vorgegebenen, vorzugsweise der Pfeilung α Rechnung tragenden, Dezentrierungswinkel Φ einschließt.
  • Es kann darüber hinaus von Vorteil sein, wenn, nachdem die Berechnung der Form der Lichteintrittsfläche und folglich die Modellierung des optischen Aufbaus des Teil-Lichtmoduls abgeschlossen ist, eine dem Fachmann unter dem Begriff "RayTrace" - Simulation bekannte Simulation durchgeführt wird, um sich zu vergewissern, ob die mit dem berechneten Modell erzeugte Probe-Teil-Lichtverteilung der gewünschten Teil-Lichtverteilung 300 im Wesentlichen gleich ist. Ist das Ergebnis der "RayTrace" - Simulation unzufrieden stellend, weil beispielsweise bestimmte gesetzliche Normen nicht erfüllt sind, sollte der oben beschriebene Vorgang so oft wiederholt werden, bis die Probe-Teil-Lichtverteilung der Teil-Lichtverteilung 300 im Wesentlichen gleich ist, wobei bei jeder Wiederholung die Anfangsbedingungen, beispielsweise die Zielwinkel (ω0 , ω 1,...), zu ändern sind. Die optische Achse der derart berechneten Freiformlinse 5 kann mit ihrer geometrischen Achse zusammenfallen.
  • Die Berechnung kann beispielsweise mittels des bereits erwähnten Simulationsprogramms (Software-Programms) erfolgen, in dem ein Modell eines optischen Aufbaus eines Teil-Lichtmoduls 30 mit einer dezentrierten Freiformlinse 50 mit einem Seitenbeschnitt 9 erzeugt wird. Das Erzeugen des Freiformlinse-Modells kann auf die Weise erfolgen, die beispielsweise der in Bezug auf Figur 16 beschriebenen Weise ähnlich ist. Anhand einer zu erzeugenden Lichtverteilung, beispielsweise der Teil-Lichtverteilung 300, werden (der Pfeilung α Rechnung tragende) Zielwinkel bestimmt und anschließend ein Oberflächenverlauf der Freiformlinse berechnet. Dabei erfolgt die Simulation (die Modellierung) beispielsweise unter folgenden Randbedingungen: die optische Achse des Freiformlinse-Modells verläuft parallel zu der Bezugsachse und zu ihrer geometrischen Achse. Alle drei Achsen können beispielsweise in einer horizontalen Ebene liegen, wobei die optische Achse von der geometrischen Achse um einen der Pfeilung entsprechenden Abstand, vorzugsweise horizontal, beabstandet ist. Das erzeugte Freiformlinse-Modell ist ein Modell der bereits beschriebenen beschnittenen Freiformlinse 50 und weist einen planen vertikalen Seitenbeschnitt auf, der sich von der Lichteintrittsfläche bis hin zu der Lichtaustrittsfläche erstreckt und in einer vertikalen, zu der die Bezugsachse, die geometrische Achse und die optische Achse enthaltenden Ebene im Wesentlichen orthogonalen angeordnet ist.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn das Modell der beschnittenen Freiformlinse derart ist, dass die gemäß diesem Modell erzeugten Freiformlinsen 50 eine scharfe HD-Grenze abbilden können. Der Verlauf der Teil-Lichtverteilung 300 nach unten kann durch Optimieren der Lichteintrittsfläche im oberen und unteren Bereich erreicht werden.
  • Nachdem der Oberflächenverlauf der Lichteintrittsfläche 51, 501, 5010 der (nicht beschnittenen oder beschnittenen) Freiformlinse 5, 50 bestimmt wurde und das Modell der Freiformlinse 5, 50 in einer Simulation, beispielsweise "RayTrace"-Simulation, ausreichend gute Ergebnisse liefert, d.h. die Probe-Teil-Lichtverteilung Qualitäts- und vor allem gesetzlichen Anforderungen erfüllt, wird(werden) in Schritt 4 S4 die Freiformlinse(n) 5, 50, beispielsweise mittels Spritzgießens, hergestellt, sodass diese eine gemäß Schritt 3 S3 berechnete Dezentrierung aufweist(aufweisen).
  • Ein weiteres "Verschieben" beziehungsweise Erhöhen der Schiefe des Abstrahlkegels der Teil-Lichtverteilung 300 kann, wie oben beschrieben, durch Anbringen einer optischen Struktur an die Lichtaustrittsfläche der Freiformlinse erzielt werden. Dieses Anbringen kann in Schritt 4 S4 beispielsweise mittels Fräsens erfolgen. Eine solche optische Struktur kann beispielsweise als Negativ-Form in das Spritzgießwerkzeug eingebracht und beim Spritzgießen der Freiformlinse direkt abgeformt werden.
  • In Schritt 5 S5 wird die Freiformlinse 5, 50 hinsichtlich der LED-Lichtquelle 4 gemäß der gemäß Schritt 3 S3 berechneten Dezentrierung angeordnet, wobei noch optional in Schritt 6 S6 die LED-Lichtquelle 4 hinsichtlich der Freiformlinse 5, 50 verschoben werden kann.
  • Figuren 17 und 18 zeigen Kraftfahrzeuge 100,110 mit jeweils zwei Kraftfahrzeugscheinwerfern - einem rechten und einem linken, wobei jeder Kraftfahrzeugscheinwerfer eine Anzahl der erfindungsgemäßen Teil-Lichtmodule 3, 30 umfasst.
  • Figur 17 zeigt Kraftfahrzeugscheinwerfer 101R und 101L, welche jeweils fünf nebeneinander in einer Reihe, in einem dafür vorgesehenen Gehäuse angeordnete Teil-Lichtmodule 3, 30 umfasst, wobei bei einem Teil-Lichtmodul die Freiformlinse ausgeblendet ist, um die hinter ihr befindliche Lichtquelle, beispielsweise die LED-Lichtquelle 4, zu zeigen. Die Teil-Lichtmodule 3, 30 sind bündig aneinander angeordnet, sodass die Lichtaustrittsflächen ihrer Freiformlinsen 5, 50 in einer Ebene liegen, die entlang der Designkontur des jeweiligen Kraftfahrzeugscheinwerfers 101R, 101L verläuft und im Wesentlichen orthogonal zu entsprechender Bezugsachse 7R, 7L steht. Die Lichtaustrittsflächen weisen optische Struktur, beispielsweise in Form sägezahnförmiger Erhebungen 80, 80' auf. Die Bezugsachsen des rechten beziehungsweise des linken Kraftfahrzeugscheinwerfers verlaufen parallel zu den Bezugsachsen der in den einzelnen Teil-Lichtmodulen angeordneten LED-Lichtquellen. Jede Bezugsachse schließt einen Winkel mit der Kraftfahrzeuglängsachse X ein, der der Pfeilung α gleich ist.
  • Figur 18 zeigt Kraftfahrzeugscheinwerfer 101R und 101L, wobei jeder Kraftfahrzeugscheinwerfer sechs, in einer 2x3 Matrix angeordnete Teil-Lichtmodule 3, 30 umfasst. Die Teil-Lichtmodule 3, 30 sind, wie in Figur 17, bündig aneinander angeordnet, sodass die Lichtaustrittsflächen ihrer Freiformlinsen in einer zu der jeweiligen Bezugsachse 7R, 7L im Wesentlichen orthogonalen Ebene liegen. Die Lichtaustrittsflächen weisen optische Struktur, beispielsweise in Form sägezahnförmiger Erhebungen 80, 80', 80", 80"' auf. Die Bezugsachsen 70R, 70L des rechten beziehungsweise des linken Kraftfahrzeugscheinwerfers verlaufen parallel zu den Bezugsachsen der in den einzelnen Teil-Lichtmodulen angeordneten LED-Lichtquellen. Jede Bezugsachse schließt einen Winkel mit der Kraftfahrzeuglängsachse X ein, der der Pfeilung α gleich ist.
  • Darüber hinaus ist in den Figuren 12 und 13 zu sehen, dass die Lichtaustrittsflächen der Freiformlinsen der einzelnen Teil-Lichtmodule 3, 30 unterschiedliche optische Strukturen aufweisen können. Beispielsweise können die sägezahnförmigen Erhebungen unterschiedlich hoch sein, unterschiedlich große Keilwinkel (Spitzwinkel β), unterschiedlich lange Zahnrücken (zweite optische Grenzfläche) aufweisen usw. Dabei können bei den in den Figuren 17 und 18 gezeigten Kraftfahrzeugscheinwerfern unterschiedliche Teil-Lichtmodule 3, 30 dazu eingerichtet sein, unterschiedliche Lichtfunktionen beziehungsweise Teil-Lichtfunktionen zu verwirklichen. Beispielsweise kann ein Teil der Teil-Lichtmodule 3, 30 dazu eingerichtet sein, ein(e) breite(s) Vorfeld-Lichtverteilung/Vorfeld (z.B. 40° nach links und rechts) zu erzeugen, wobei ein anderer Teil der Teil-Lichtmodule 3, 30 dazu eingerichtet sein kann, einen Beitrag für Vorfeld im Zentralbereich unterhalb des HV-Punktes der Gesamtlichtverteilung, beispielsweise der Abblendlichtverteilung zu erzeugen. Darüber hinaus kann ein weiterer Teil der Teil-Lichtmodule 3, 30 dazu eingerichtet sein, ein statisches Abbiegelicht zu erzeugen.
  • Je nach Performance Anforderung (zu erzeugende Teil-Lichtverteilung) und Design können die Teil-Lichtmodule 3, 30 entsprechend dimensioniert und in beliebiger Anzahl angeordnet werden.
  • Die Teil-Lichtmodule 3, 30 in den Kraftfahrzeugscheinwerfern 1, 1R, 1L, 101R, 101L können beispielsweise separat voneinander angesteuert werden, wenn eine dem jeweiligen Teil-Lichtmodul 3, 30 hier nicht gezeigte Steuereinheit zugeordnet ist. Dabei kann beispielsweise eine von jedem Teil-Lichtmodul 3, 30 abgestrahlte Lichtintensität angesteuert und verändert werden. Wie bereits erwähnt, können anstelle der flachen LED-Lichtquellen 4 andere Lichtquellen verwendet werden. Dabei ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff "Lichtquelle" ein Objekt zu verstehen, das sich in einer Objektebene des der Lichtquelle vorgelagerten Strahlformungssystems angeordnet ist und Licht erzeugt, beispielsweise aufgrund eines p-n-Übergangs (z.B. bei den LEDs) oder aufgrund einer Lichtemission (bei einem mit Laserlicht beleuchteten Lichtkonversionsmittel) oder reflektiert (wie z.B. bei beleuchteten MEMS-Spiegeln oder Auskoppelprismen in einem Lichtleiter). Das Licht dieser Lichtquellen wird im Wesentlichen zur Gänze (beinah ohne Verluste) in das entsprechende Strahlformungssystem (bei der gezeigten Ausführungsform - Freiformlinse) eingespeist.
  • Solange es sich nicht aus der Beschreibung einer der oben genannten Ausführungsformen zwangsläufig ergibt, wird davon ausgegangen, dass die beschriebenen Ausführungsformen beliebig miteinander kombiniert werden können. Unter anderem bedeutet dies, dass auch die technischen Merkmale einer Ausführungsform mit den technischen Merkmalen einer anderen Ausführungsform einzeln und unabhängig voneinander nach Belieben kombiniert werden können, um auf diese Weise zu einer weiteren Ausführungsform derselben Erfindung zu gelangen.
  • Die Bezugsziffern in den Ansprüchen und in der Beschreibung dienen lediglich zu einem besseren Verständnis der vorliegenden Anmeldung und sollen auf gar keinen Fall als eine Beschränkung des Gegenstands der vorliegenden Erfindung angesehen werden.
  • In den Figuren wurden ausschließlich Teile des Kraftfahrzeugscheinwerfers schematisch gezeigt, welche bei der vorliegenden Erfindung oder bei einer ihrer Ausführungsformen eine Rolle spielen können. Dem Fachmann ist allerdings klar, dass ein einsatzfähiger Kraftfahrzeugscheinwerfer andere Teile, wie beispielsweise Kühlkörper, Tragrahmen, mechanische und/oder elektrische Stellvorrichtungen, Abdeckungen und so weiter und sofort aufweisen kann. Der Einfachheit der Darstellung halber wird hier auf eine eingehende Beschreibung dieser standardmäßigen Bauteile eines standartmäßigen Kraftfahrzeugscheinwerfers aber verzichtet.
  • Die Begriffe "oben", "unten", "oberhalb", "unterhalb", "vertikal" und "horizontal" beziehen sich auf eine betriebsübliche, ordnungsgemäße Einbaulage des Teil-Lichtmoduls und/oder der Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung in einem in einem Kraftfahrzeug eingebauten Kraftfahrzeugscheinwerfer.

Claims (15)

  1. Teil-Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung umfassend ein flächenhaftes Leuchtmittel (4) und eine Freiformlinse (5, 50), welche Freiformlinse (5, 50) zumindest zwei optisch wirksamen Flächen - eine Lichteintrittsfläche (51, 501, 5010) und eine plane Lichtaustrittsfläche (52, 502) - aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Freiformlinse (5, 50) hinsichtlich einer zu der optischen Achse (6, 60) der Freiformlinse (5, 50) im Wesentlichen parallel verlaufenden Bezugsachse (7) dezentriert ist, wobei die Bezugsachse (7) dem flächenhaften Leuchtmittel (4) zugeordnet ist und zu einer lichtabstrahlenden Fläche des flächenhaften Leuchtmittels (4) im Wesentlichen senkrecht verläuft, und die plane Lichtaustrittsfläche (52, 502) im Wesentlichen parallel zum flächenhaften Leuchtmittel (4) angeordnet ist.
  2. Teil-Lichtmodul nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das flächenhafte Leuchtmittel (4) dazu eingerichtet ist, Licht zu erzeugen, die Freiformlinse (5, 50) dazu eingerichtet ist, das im Wesentlichen gesamte Licht in Form einer Teil-Lichtverteilung (300) vor das Teil-Lichtmodul (3, 30) abzubilden, wobei die Lichteintrittsfläche (51, 501, 5010) zum Eintreten des Lichts in die Freiformlinse (5, 50) und die plane Lichtaustrittsfläche (52, 502) zum Austreten des Lichts aus der Freiformlinse (5, 50) vorgesehen sind und die Teil-Lichtverteilung (300) als ein Abstrahlkegel ausgebildet ist, wobei der Abstrahlkegel einen horizontalen Öffnungswinkel von etwa 70° bis etwa 80°, insbesondere von etwa 75° und einen vertikalen Öffnungswinkel von etwa 5° bis etwa 10° aufweist.
  3. Teil-Lichtmodul nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (501, 5010) derart ausgebildet ist, dass die Freiformlinse (5) eine mit der Bezugsachse (7) einen Dezentrierungswinkel (Φ) einschließende Abstrahlkegelachse (301) aufweist.
  4. Teil-Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Freiformlinse (50) einen planen vertikalen Seitenbeschnitt (9) aufweist, welcher plane vertikale Seitenbeschnitt (9) sich von der Lichteintrittsfläche (51) bis zu Lichtaustrittsfläche (52) entlang der Bezugsachse (7) erstreckt.
  5. Teil-Lichtmodul nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Freiformlinse (50) eine optische Achse (60) und eine von der optischen Achse (60) abweichende, durch geometrische Mitte der Freiformlinse (50) verlaufende, geometrische Achse (61) aufweist, wobei die optische Achse (60) vorzugsweise mit der Bezugsachse (7) zusammenfällt.
  6. Teil-Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Freiformlinse (5, 50) eine Mindestbreite aufweist, welche Mindestbreite vorzugsweise zwischen 25 mm und 45 mm, insbesondere 35 mm beträgt und/ oder eine Brennweite (fLinse ) von etwa 15 mm bis 22 mm und/oder Höhe von etwa 12 mm bis 18 mm aufweist.
  7. Teil-Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (51, 501, 5010) dazu eingerichtet ist, das Licht in vertikaler Richtung zu sammeln und in horizontaler Richtung zu streuen/ aufzuweiten.
  8. Teil-Lichtmodul nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsfläche (51, 501, 5010) sattelflächenförmig ausgebildet ist, insbesondere in horizontaler Richtung flach oder konkav verlaufend ist und in vertikaler Richtung konvex verlaufend ist.
  9. Teil-Lichtmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass an der planen Lichtaustrittsfläche (52, 502) eine optische Struktur (80) angeordnet ist, welche optische Struktur (80) vorzugsweise prismaförmige, sägezahnförmige Erhebungen, insbesondere Prismen umfasst.
  10. Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung umfassend zumindest zwei Teil-Lichtmodule nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Freiformlinsen (5, 50) verschiedener Teil-Lichtmodule (3, 30) unterschiedlich dezentriert sind.
  12. Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Teil-Lichtmodul (3, 30) dazu eingerichtet ist, eine Teil-Lichtverteilung (300) zu erzeugen, wobei jede Teil-Lichtverteilung als ein Abstrahlkegel ausgebildet ist, wobei die Richtung zumindest der Abstrahlkegelachse (301) und/oder -höhe (302) von der Richtung der Bezugsachse (7) abweicht, und Abstrahlkegelachsen (301) beziehungsweise Abstrahlkegelhöhen (302) um vorgegebene, beispielsweise horizontale, Abstände (h1,...hn) voneinander beabstandet sind, wobei die Abstrahlkegelachsen und/oder -höhen (301, 302) der Teil-Lichtmodule (3, 30) vorzugsweise in einer horizontalen Ebene liegen.
  13. Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Teil-Lichtverteilungen (300) zumindest paarweise einander überlagern und deren Überlagerung vorzugsweise eine Gesamtlichtverteilung, beispielsweise eine Vorfeld-Lichtverteilung, insbesondere eine homogene Vorfeld-Lichtverteilung bilden.
  14. Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsflächen (52, 502) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  15. Kraftfahrzeugscheinwerfer (1, 1R, 1L, 101R, 101L) umfassend zumindest eine Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14.
EP18165574.7A 2018-04-04 2018-04-04 Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung Active EP3550203B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18165574.7A EP3550203B1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18165574.7A EP3550203B1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3550203A1 true EP3550203A1 (de) 2019-10-09
EP3550203B1 EP3550203B1 (de) 2022-12-21

Family

ID=61899092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18165574.7A Active EP3550203B1 (de) 2018-04-04 2018-04-04 Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3550203B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022162178A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-04 Valeo Vision Dispositif d'éclairage de la route d'un véhicule automobile
WO2022162180A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-04 Valeo Vision Dispositif d'éclairage de la route d'un véhicule automobile
US20230175663A1 (en) * 2020-07-02 2023-06-08 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Lens unit, auxiliary low-beam module, lens, low-beam illumination module and vehicle
WO2024003133A1 (fr) * 2022-06-30 2024-01-04 Valeo Vision Module lumineux avec affichage par led optimisé pour application automobile

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057731A1 (de) 2005-12-07 2007-06-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugleuchte
DE102008061688A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
JP2011181365A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明灯具
US20120008334A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle headlamp
EP2860442A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-15 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
DE112012006849T5 (de) * 2012-08-28 2015-05-28 Mitsubishi Electric Corporation Lichtquelle für einen Scheinwerfer und Scheinwerfer
EP2963334A2 (de) * 2014-06-26 2016-01-06 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE102017202486A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
DE102016118152A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US20180087732A1 (en) * 2016-09-29 2018-03-29 Valeo Vision Lighting device generating stripe segmented beam for a motor-vehicle headlamp

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057731A1 (de) 2005-12-07 2007-06-14 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugleuchte
DE102008061688A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Vorsatzoptik für eine Lichtquelle
JP2011181365A (ja) * 2010-03-02 2011-09-15 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明灯具
US20120008334A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle headlamp
DE112012006849T5 (de) * 2012-08-28 2015-05-28 Mitsubishi Electric Corporation Lichtquelle für einen Scheinwerfer und Scheinwerfer
EP2860442A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-15 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
EP2963334A2 (de) * 2014-06-26 2016-01-06 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE102017202486A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeuglampe
DE102016118152A1 (de) * 2016-09-26 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US20180087732A1 (en) * 2016-09-29 2018-03-29 Valeo Vision Lighting device generating stripe segmented beam for a motor-vehicle headlamp

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230175663A1 (en) * 2020-07-02 2023-06-08 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Lens unit, auxiliary low-beam module, lens, low-beam illumination module and vehicle
US11959609B2 (en) * 2020-07-02 2024-04-16 Hasco Vision Technology Co., Ltd. Lens unit, auxiliary low-beam module, lens, low-beam illumination module and vehicle
WO2022162178A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-04 Valeo Vision Dispositif d'éclairage de la route d'un véhicule automobile
WO2022162180A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-04 Valeo Vision Dispositif d'éclairage de la route d'un véhicule automobile
FR3119439A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-05 Valeo Vision Dispositif d’éclairage de la route d’un véhicule automobile
FR3119440A1 (fr) * 2021-01-29 2022-08-05 Valeo Vision Dispositif d’éclairage de la route d’un véhicule automobile
WO2024003133A1 (fr) * 2022-06-30 2024-01-04 Valeo Vision Module lumineux avec affichage par led optimisé pour application automobile
FR3137438A1 (fr) * 2022-06-30 2024-01-05 Valeo Vision Module lumineux avec affichage par led optimisé pour application automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP3550203B1 (de) 2022-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3550203B1 (de) Lichtmodul für eine gepfeilte kfz-beleuchtungsvorrichtung
AT512468B1 (de) Beleuchtungsmodul für ein kraftfahrzeug
EP2799762B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1818599B1 (de) Abblendlichtscheinwerfer, der einen kontraststark ausgebildeten Cut-off erzeugt
EP2578929B1 (de) Anordnung und Dimensionierung von Overhead-Elementen auf einer Projektionslinse eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE112017000362B4 (de) Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug mit zwei Lichtquellen, zwei Lichtleiterteilen und einem optischen Kondensorelement
AT510930B1 (de) Led-lichtmodul
AT512711B1 (de) Lichtmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202014010486U1 (de) Lichtleiter mit horizontaler Hell-Dunkel-Grenze und horizontaler Streuung
EP3494343B1 (de) Kfz scheinwerfer
AT516836B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Strahlenblende sowie Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2730836B1 (de) Lichtmodul für einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP3524873B1 (de) Effizientes, mikroprojektoren aufweisendes projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2837962B1 (de) Verfahren zum Berechnen der Oberflächen von optischen Linsen und nach dem Verfahren berechnete Projektionslinse für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102011078653A1 (de) Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle
EP3688367B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit unterteilte mikro-eintrittsoptiken aufweisenden mikrooptik-systemen
DE102014213824B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP3671304B1 (de) Verfahren zur konstruktion eines optischen elements für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3239593B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP2963334B1 (de) Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE102018105720B4 (de) Lichtmodul für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3671016A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3653926A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202014003075U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2018019397A1 (de) Scheinwerferlinse für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200318

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221026

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011254

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1539256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20221221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230321

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230125

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230116

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230421

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011254

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

26N No opposition filed

Effective date: 20230922

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230404

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230404

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230404