EP3546873A1 - Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager - Google Patents

Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
EP3546873A1
EP3546873A1 EP18165093.8A EP18165093A EP3546873A1 EP 3546873 A1 EP3546873 A1 EP 3546873A1 EP 18165093 A EP18165093 A EP 18165093A EP 3546873 A1 EP3546873 A1 EP 3546873A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fluid
heat exchanger
openings
elements
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18165093.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Falco KLAUS
Max RÜBSAM
Christoph Moos
Martin PITZER
Reinhold Altensen
Felix HOLY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Hochshule Mittelhessen
Technische Hochschule Mittelhessen
Original Assignee
Technische Hochshule Mittelhessen
Technische Hochschule Mittelhessen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Hochshule Mittelhessen, Technische Hochschule Mittelhessen filed Critical Technische Hochshule Mittelhessen
Priority to EP18165093.8A priority Critical patent/EP3546873A1/de
Publication of EP3546873A1 publication Critical patent/EP3546873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/005Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having bent portions or being assembled from bent tubes or being tubes having a toroidal configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/001Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for thermal power plants or industrial processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0058Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having different orientations to each other or crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0012Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the apparatus having an annular form

Definitions

  • the field of the invention relates to renewable energies, in particular the efficiency increase in the production of renewable energies by reducing the release of process heat to the environment.
  • the expert WÜ are known in a variety of constructions, eg. B. Rohrbündel-WÜ, plate-WÜ, spiral-WÜ, double-pipe WÜ.
  • the components of these usually made of metallic materials WÜ are structurally unevenly thermally stressed. This results in thermal stresses that limit their upper service temperature below 800 ° C, so they are not suitable for the HT range.
  • ensures efficient heat transfer from the entire volume of a fluid F2 flowing in a large diameter tubular inner chamber to a fluid F1 which flows in an outer chamber surrounding the inner chamber in a cylindrically annular manner. Diameters from about 10 cm up to several meters are defined as large diameters in this application.
  • the object of the present invention is to provide a HT-WÜ, which has a simple construction, efficient heat transfer (high heat flux) between two flowing in spatially separated chambers fluids F1 and F2 guaranteed, wherein at least one of the chambers has a large dimension (approx 10 cm or larger) across the flow direction, which is suitable for operation in the HT range is suitable up to 1100 ° C and thereby has a high robustness, cycle resistance (thermal shock resistance) and service life.
  • the HT-WÜ should be suitable for industrial plants, especially power plants and chemical reactors. It should be constructed of materials whose costs are acceptable for the respective application.
  • R-KS-WÜ radial cross-flow heat exchanger
  • the R-KS-WÜ 10 according to the invention is in Fig. 1 schematically in isometric projection according to DIN ISO 5456-3 and in Fig. 2a-c shown in side view, wherein Fig. 2a the components, Fig. 2b and 2c Play the dimensions. It has an outer tube AR, which is designed in the form of a cylinder jacket and whose diameter D , as explained in Example 1, according to the geometry of a plant in which the R-KS-WÜ is installed and to be used, is selected.
  • the preferred diameter D of the outer tube AR is in the range 0.3 m ⁇ D ⁇ 2.0 m, when the R-KS-WÜ is designed as a stand-alone heat exchanger (SA-WÜ), and in the range 1.5 m ⁇ D ⁇ 10 m when the R-KS-WÜ is designed as an integrated heat exchanger (I-WÜ).
  • the range is preferably 2.5 m ⁇ D ⁇ 4 m.
  • the height H of the outer tube AR should be selected from the range 0.4 D ⁇ H ⁇ 1.8 D.
  • the outer tube AR of height H has two sections of equal height H / 2, which are referred to below as outer rings AR 1 and AR 2 .
  • the openings S 1 , S 2 may in particular have the shape of an elongated rectangle or be designed as elongated holes in which the narrow sides of the rectangle are replaced by semicircles.
  • a first fluid F1 can be supplied via the openings S A1 and can be discharged via the openings S A2 .
  • the openings S A1 , S A2 are distributed equidistantly over the circumference of the outer rings AR 1 , AR 2 , ie have, viewed from the cylinder axis, equidistant angular distances. Variable angular distances would be possible, but complicate the structure unnecessarily and affect the operation of the R-KS-WÜ and the homogeneity of the flow profile of a flowing in the axial direction of the second fluid F2.
  • both outer rings also have the same number N , shape and arrangement of the openings S A1 , S A2 , so that they are made completely identical.
  • two openings S A1 and S A2 can be exactly next to each other, but they can also, as in Fig. 1 by way of example, have an arbitrary offset ⁇ ⁇ D / N relative to one another.
  • Umlenkrippen ULR On the outside of the outer tube AR, as in Fig. 2a and 2b recognizable, Umlenkrippen ULR attached, which serve to the parallel to the axis A of the R-KS-WÜ incoming first fluid F1 to the openings S A1 zuzuleneken and flowing out of the openings S A2 first fluid F1 again in a direction parallel to the axis A of To redirect R-KS-WÜ.
  • the Umlenkrippen ULR thus have the function of vanes.
  • the R-KS-WÜ has a cylindrical, ie tubular, running deflection U with the diameter d .
  • the diameter d of the deflection chamber is smaller than the diameter D of the outer tube AR. It is located, like Fig. 1 shows, inside the outer tube AR and is mounted concentrically to this, so that the arrangement an axis of symmetry, hereinafter referred to as axis A receives.
  • the diameter d of the deflection chamber is to be selected from the range ( D - 0.7 m) ⁇ d ⁇ ( D - 0.2 m).
  • the deflection chamber U is not designed as a cylinder jacket, but as a hollow cylinder closed on both sides with a cylinder jacket Z U and closures G U on its base surface and D U on its top surface.
  • Fig. 2a is the hidden deflection U marked with the closures G U and D U by a dashed line.
  • the height of this arrangement corresponds to the height H of the outer tube AR.
  • the closure G U is omitted in order to look into the interior of the deflection chamber U.
  • the closures may be in the form of circular plates, for. B. as blind flanges, executed.
  • the cylinder jacket Z U is equipped with two rows of slot-shaped openings S U1, S U2 , the same length L and, relative to the axis A of the deflection chamber U, the same angular distances as the openings S A1 , S A2 of the outer rings AR 1 and AR 2 to have.
  • the two rows of openings S U1 , S U2 are parallel to each other at a distance of 2 a . Their distance from the base or top surface of the deflection U is in each case a .
  • the deflection chamber U is positioned in the interior of the arrangement with the outer rings AR 1 and AR 2 that the first row of their openings S U1 in a plane, ie at the same height, with the openings S A1 of the first outer ring AR 1 , the second Row of their openings S U2 in a plane, ie at the same height, with the openings S A2 of the second outer ring AR 2 is located.
  • the openings S U1 , S U2 are distributed equidistantly in both rows over the circumference of the deflection chamber U.
  • Each opening S U1 is connected via a designed as a hollow body heat exchanger element (hereinafter: WÜ element) WE 1 with an opening S A1 .
  • each opening S U2 is connected via a trained as a hollow body WÜ element WE 2 with an opening S A2 .
  • the WÜ element WE 1 or WE 2 is designed as a hollow body whose internal dimensions are adapted to the dimensions of the openings S A1 , S A2 , S U1 , S U2 .
  • the length of the cross section of the WÜ elements is consistent with the length L of these openings.
  • the width B WE of its cross section is selected from the range 3 mm ⁇ B WE ⁇ 20 mm.
  • the WÜ element near the deflection chamber U should have a cross-section with a small width B WE , which can be increased with increasing distance from the deflection chamber U, ie towards the outside.
  • the shape of the cross section is extended by an elongated rectangle with possibly rounded corners in an oval or a circle.
  • the wall thickness of the WÜ elements is preferably in the range between 0.5 mm and 2.5 mm. The expert selects the exact value for the wall thickness from the expected during operation of the R-KS-WÜ pressure differences between the fluids F1 and F2.
  • the walls of the outer tube AR and the deflection chamber are less involved in the heat transfer compared to the walls of the WÜ elements and can therefore be designed with a higher wall thickness.
  • the wall thicknesses of the outer tube AR and the deflection chamber U are in the range between 1 mm and 5 mm. Again, the expert selects the exact value based on the expected operating conditions, in particular the expected pressure differences and temperatures from.
  • the lowest possible wall thicknesses should be selected for the WÜ elements.
  • the outer tube AR and the deflection chamber U are not so much involved in the heat transfer and can therefore be provided with a higher wall thickness.
  • the band-shaped WÜ elements can be guided on the shortest path, ie in a straight line, from an opening S U1 or S U2 to the nearest opening S A1 or S A2 . Preferably, however, they are curved blade-shaped and are guided to an offset on the outer ring opening S A1 and A2 S.
  • the advantages of this blade-shaped embodiment are explained in Example 1, Section 1b).
  • the blade-shaped bend of the WÜ elements follows a circular arc. It describes a pitch circle whose size ⁇ is to be selected from the range 100 ° to 200 °.
  • the blade diameter S defined by The diameter of the circle to which the circular arc described by the blade cross-section belongs is selected from the range 0.6 ⁇ ( D - d ) ⁇ S ⁇ 0.9 ⁇ ( D - d ).
  • a circular arc it is also possible to select a geometry deviating from the circular shape, for example, a spiral bending of the WÜ elements can take place.
  • the amount of heat transferred by the WÜ elements WE 1 , WE 2 can be increased if the WÜ elements are designed as fin tubes, ie, fin-like planar structures are placed outside on the WÜ elements WE 1 , WE 2 . Fin tubes are known in the art.
  • Another preferred way to increase the amount of heat transferred is to use rib members, e.g. B. corrugated fins which are installed between adjacent WÜ elements WE 1 and / or WE 2 . Also suitable are so-called lamellar gratings, which have intersecting rib elements. The installation of rib elements is explained in detail in Example 1, Section 1
  • FIG. 3 A front view of the outer ring AR 1 with the WÜ elements WE 1 , shows for a selected circular arcuate WÜ element WE 1 * the associated blade diameter 5 and the pitch circle ⁇ and, by way of example, a single corrugated fin WR.
  • the axis A directed perpendicular to the plane of the drawing is symbolized by a dot.
  • the number N of blade-shaped WÜ elements to be connected to an outer ring is limited by the diameter d of the deflection chamber U. It should be selected from the range 50 ⁇ d / [m] ⁇ N ⁇ 150 ⁇ d / [m], where d is the distance in meters. N WÜ elements WE 1 and to the outer ring AR 2 N WÜ elements WE 2 are thus connected to the outer ring AR 1 .
  • the scoop-shaped WÜ elements WE 1 and WE 2 may be bent in the same direction but, in a preferred embodiment, they may also be bent in opposite directions. When bending in opposite directions, a more favorable flow guidance is achieved, since the swirl of the flow, based on the outer tube AR and the deflection chamber U, is maintained.
  • the scoop-shaped design of the WÜ elements WE 1 and WE 2 has several technical advantageous effects, which are explained in detail in Example 1, Section 1b).
  • a second flow path, in which the second fluid F2 is flowable, predetermined, which is parallel to the common axis of the outer tube AR and the concentrically positioned deflection U through the spaces between the WÜ elements WE 1 and WE 2 passes through and the inner wall of the outer tube AR is limited.
  • Such a defined flow path must also be provided for the supply and discharge of the first fluid F1.
  • a cladding tube HR with a diameter D HR which is greater than the diameter D of the outer tube AR.
  • the cladding tube diameter D HR is selected from the interval 1.05 D ⁇ D HR ⁇ 1.3 D.
  • the cladding tube HR and the outer tube AR then define a cylindrical ring-like space with an annular cross-section. This cylindrical space, hereinafter referred to as outer shell AH, forms the flow path for the supply and discharge of the first fluid F1.
  • Fig. 4 shows in a simplified schematic representation of a section through an R-KS-WÜ according to Fig. 2a which is surrounded by a limited by a cladding HR cylindrical outer shell AH.
  • the symmetry axis A lies in the cutting plane and runs along the axis of the deflection chamber U.
  • the base and top surfaces of the deflection chamber U are shown completely (not as a section).
  • An up to the cladding tube HR reaching from the outer tube AR separator TV divides the outer shell AH in a first region 20 in which the supply of the first fluid F1 to the WÜ elements WE 1 is carried out and in a second region 22 in which the removal of the first Fluids F1 from the WÜ elements WE 2 takes place.
  • the flow path of the first fluid F1 is marked by arrows.
  • the scoop-shaped WÜ elements WE 1 , WE 2 are simplified symbolized by two planar connections.
  • the separating device TV separates the cylinder-ring-like outer casing AH into two sections 20 and 22.
  • a first fluid F1 fed to the outer casing flows from the section 20 of the outer casing AH through the WÜ elements WE 1 to the deflection chamber U, flows through the latter and flows through the WÜ elements WE 2 to section 22 of the outer shell AH.
  • the first fluid F1 using the Fig. 2a and 2b known (in Fig.
  • Umlenkrippen guided which direct the first fluid F1 in the section 20 in the direction of the openings S A1 and in the section 22 of the openings S A2 back in the original direction.
  • the Umlenkrippen are placed on the outer tube AR and are designed so high that they reach into the vicinity of the cladding tube HR. Preferably, they lie with their upper edges on the cladding tube HR, but no absolutely tight connection between the cladding tube and the Umlenkrippen, z. B. produced by welding, is required. It may also remain a gap of 0.5 mm to 5 mm between the upper edges of the baffles and the cladding.
  • Fig. 4 indicated by the horizontal dashed lines, which extend the cladding tube HR and the outer tube AR, it is possible to continue the outer shell AH over its entire annular cross-section as far as desired in order to realize an I-WÜ and / or a series connection of I-WÜ , Furthermore, it is possible to lead away from individual sections of the outer shell AH one or more pipe connections to realize a SA-WÜ or a series circuit of SA-WÜ.
  • the supply and discharge of the first fluid F1 takes place in both cases parallel to the axis of the arrangement. Before and behind the separator TV takes place, supported by the Fig. 2a, b known, in Fig.
  • Deflection ribs not shown, a deflection of the flow by 90 ° in order to supply the first fluid F1 to the WÜ elements WE 1 or to remove it from the WÜ elements WE 2 . These deflections brake the flow, lead to the formation of vortices and introduce turbulence into the laminar flow profile of the first fluid F1.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of an improved embodiment of a SA-WÜ, which avoids these adverse effects. It differs from the embodiment in FIG Fig. 4 in that the openings of the outer shell AH, which ensure the supply and discharge of the first fluid F1 parallel to the axis A of the arrangement, are closed by closures 24. They are replaced by openings 26 in the cladding tube HR, which allow the connection of pipes through which the first fluid F1 can be fed perpendicular to the axis of the arrangement.
  • Several such connection possibilities for the supply as well as for the discharge of the first fluid F1 can be provided, which are distributed over the circumference of the cladding tube HR, preferably at uniform angular intervals.
  • the pipe connections are made inclined so that a tangential Supplying the first fluid F1 into the outer shell AH takes place, whereby a circular flow is generated in the outer shell.
  • the direction of inclination of the pipe connections which determines the direction of rotation of the circular flow, is selected so that it corresponds to the direction of rotation of the WÜ elements WE 1 and WE 2 connected to the outer pipe AR.
  • the first fluid F1 is almost rectilinearly guided into the N channels formed by the WÜ elements WE 1 and led out almost in a straight line from the N channels formed by the WÜ elements WE 2 .
  • the number of openings 26 for pipe connections for the supply and discharge of the first fluid F1 can each be selected between 1 and N. In the case of N openings 26 thus each WÜ element is assigned a port. In each case 2 to 6 openings 26 are preferred for the supply and discharge of the first fluid F1. Further explanations are given in Example 2 in conjunction with Fig. 11 given.
  • Fig. 4 and 5 also show the position of a connecting element VE in the deflection U.
  • This connection element is in Example 1, Section 1b), explained in more detail, as well as the conditions are called, under which it is necessary or dispensable.
  • All components of the R-KS-WÜ are made of HT-resistant materials.
  • HT-solid metals are preferred, in particular heat-resistant steel.
  • Suitable is z. B. grade 1.4841 steel (in accordance with standard EN 10095), which has high oxidation and chemical resistance at temperatures up to 1100 ° C (source: https://www.stahl- pro.de/download/rtzblatt%204841.pdf .pdf, retrieved on 28.03.2018).
  • At least the WÜ elements WE 1 and WE 2 must be able to conduct high heat fluxes in addition to their HT strength. For this purpose, they are thin-walled and / or run from naval lockeritstationem material. A thin-walled version with wall thicknesses of approx.
  • nickel alloys special ceramics with high thermal conductivity, z. Based on SiC and AlN, as well as composites.
  • the skilled person is able to calculate the required wall thickness of the WÜ elements for his specific application and to determine the necessary amount of material and their costs. He can thus judge whether the use of these more expensive materials compared to steel will pay for itself over the entire, multi-year, service life of the R-KS-WÜ.
  • the R-KS-WÜ makes it possible to control even difficult process conditions due to its simple radially symmetrical construction, through which the process-related pressure and temperature loads are evenly distributed to the radially symmetric components, in particular the WÜ elements WE 1 , WE 2 .
  • the flow paths of the fluids F1 and F2 used can have a spatial connection with one another, which allows a mass flow of the first fluid F1 into the flow path of the second fluid F2 and vice versa.
  • this spatial connection must not be within an R-KS-WÜ. It is positioned at a location of the flow path at which the first fluid F1 has already flowed through the outer casing AH and the R-KS-WÜ, in the case of a modular heat exchanger unit all the associated R-KS-WÜ.
  • the first fluid F1 can be conducted there into the flow path of the second fluid F2 and, optionally after a chemical reaction, as a second fluid F2 in a cross-flow against the first fluid F1 continue to flow. Such a case is explained in Example 1, section 1c), using the example of a combustion chamber.
  • the fluids F1, F2 used can be gaseous or liquid in any combination. In special applications, d. H. if their critical pressure and their critical temperature are exceeded, they can also be in the supercritical state. Likewise, the state of aggregation of the fluids F1 and F2 may change upon heat transfer between them. For example, a fluid can pass from the gaseous to the liquid state with the release of heat (condensation) or can be converted from the liquid to the gaseous state by heat absorption (evaporation).
  • the fluids F1 and / or F2 may also be aggressive, chemically reactive substances. These are manageable since the person skilled in the art, as explained in Example 1, Section 1b), has a great freedom in the choice of material for the R-KS-WÜ. He can thus select materials that have a permanent chemical resistance to the fluids F1 and / or F2.
  • I-WÜ R-KS-WÜ is suitable for technical systems, which have a cylindrical wall WI.
  • Such combustion chambers achieve a flow rate of about 5,000 - 100,000 Nm 3 / h (standard cubic meter per hour), for which the I-WÜ must be designed.
  • An envelope tube HR is provided, which surrounds the cylindrical wall WI with the attached outer tube AR in a concentric arrangement, so that a cylindrical ring-like outer envelope AH is formed between the envelope tube HR and the cylindrical wall WI with the attached outer tube AR.
  • a first fluid F1 is flowable, through the cylindrical inner chamber IK of the system, which is bounded by the wall WI to the outside, a second fluid F2 is flowable. Both flows are substantially parallel to the axis of the system and may be directed parallel to one another or antiparallel.
  • the first fluid F1 it is possible for the first fluid F1 to have a lower temperature than the second fluid F2, so that thermal energy is transferred from the second fluid F2 through the wall WI to the first fluid F1.
  • the first fluid F1 has a higher temperature than the second fluid F2, so that thermal energy is transferred from the first fluid F1 through the wall WI to the second fluid F2.
  • the heat transfer is limited to an approximately 0.5 cm to 1 cm (with laminar flow) and to about 10 cm ( in turbulent flow) thick boundary layer of the second fluid F2, which is adjacent to the wall WI.
  • the design of the wall WI as a cylinder which provides only a small surface for the heat transfer, limits the heat transfer.
  • the design of the wall WI as a cylinder
  • Fig. 6 outlined an inventive I-WÜ 11, which is integrated in a system 30, in this case placed on this is.
  • the flow path of the fluid F1 is changed as follows by the I-WÜ integrated in the system 30:
  • the separating device TV closes the fluid F1 the direct path through the cylinder-ring-like outer casing AH.
  • two interconnected openings S WI1 , S A1 in the region of the outer ring AR 1 and S WI2 , S A2 in the region of the outer ring AR 2 open a new flow path consisting of N channels, which flows from the outer shell AH through each of the openings S WI1 , S A1 continues through the connected WÜ element WE 1 to an opening S U1 of the deflection chamber U, continues along the axis of the deflection chamber U in the region of the openings S U2 and from each of these openings by the connected WÜ Element WE 2 leads to one of the openings S WI2 , S A2 and from there back into the outer shell AH on the original flow path of the fluid F1.
  • I-WÜ 11 R-KS-WÜ The executed as I-WÜ 11 R-KS-WÜ is intended for use in plants of thermal process engineering, in which a first fluid F2 in an inner chamber IK and a second fluid F2 in a the inner chamber IK surrounding, of this by separate the wall WI, outer shell AH.
  • the flow direction of the two fluids is usually antiparallel (countercurrent principle).
  • a heat transfer between the two fluids takes place outside of the I-WÜ substantially by heat conduction through the wall WI and is limited by the thickness, the thermal conductivity of the material of the wall WI and their small area.
  • the heat transfer coefficients of the fluids determine the thermal resistance.
  • Fig. 6 shows in a schematic representation in addition to the installation of an I-WÜ in a plant also changed with his help flow pattern.
  • the scoop-shaped WÜ elements WE 1 , WE 2 are simplified symbolized by two planar connections.
  • I-WÜ 11 provides an additional area for heat transfer by conduction.
  • This additional surface is formed by the wall surfaces of the scoop-shaped WÜ elements WE 1 , WE 2 , which are also advantageously distributed over the entire cross section of the inner chamber IK, in which the fluid F 2 flows.
  • the additional area for the heat transfer can be set arbitrarily large by the number N, width and length of the blade-shaped WÜ elements WE 1 and WE 2 are adjusted so that the required area is obtained. If the area provided by a single I-WÜ 11 is not sufficient for the required heat recovery, then, as in Fig. 7 shown schematically, a series connection of several I-WÜ 11 can be realized. The distance between the individual I-WÜ can be reduced so far that the tubes of the deflection chambers U are brought together. In this case, the deflection chambers but by at least one closure G U or D U (see Fig. 2a ) stay disconnected.
  • Fig. 8 schematically shows the flow through the WÜ elements:
  • the first fluid F1 flows, as in Fig. 8a shown, from the outer shell AH through the openings S A1 of the outer ring AR 1 in the WÜ elements WE 1 , centripetal through this through the openings S U1 in the deflection U, flows through this in the direction of its axis and then flows, as in Fig. 8b shown, via the openings S U2 in the WÜ elements WE 2 , centrifugally through this through the openings S A2 of the outer ring AR 2 in the outer shell AH back.
  • the WÜ elements WE 1 , WE 2 take place by heat conduction an intense heat transfer between the two fluids F1 and F2 (assuming a temperature difference between the two), which is ensured by the following structural features:
  • the WÜ elements WE 1 , WE 2 have a large specific surface (given by the quotient of their surface area and their volume) due to their cross-section in the form of an elongated rectangle, which may be rounded at the ends.
  • the WÜ elements are made thin-walled, whereby their thermal resistance is minimized.
  • the centripetal and centrifugal flow of the first fluid F1 can be summarized by the term radial flow .
  • the second fluid F2 flows in the inner chamber through the intermediate spaces between the respective N WÜ elements WE 1 and WE 2 , thus crosses the flow path of the first fluid F1 divided into 2 N channels. This also explains the term radial cross-flow heat exchanger R-KS-WÜ.
  • a second advantageous technical effect of the blade-shaped WÜ elements consists in the substantial avoidance of thermal stresses in the arrangement of the R-KS-WÜ.
  • Thermal stresses are to be understood here as thermally induced mechanical stresses which are based on the different thermal expansion of the materials used.
  • a temperature difference occurs between the WÜ elements WE 1 at the level of the outer ring AR 1 and the WÜ elements WE 2 at the level of the outer ring AR 2 , so that the WÜ elements WE 1 and WE 2 expand to different degrees, resulting in a Twisting (torsion) of the deflection U leads.
  • This twisting causes thermal stresses in the deflection chamber U, which are particularly large when the WÜ elements WE 1 and the WÜ elements WE 2 are bent in opposite directions, which can lead to material fatigue.
  • the deflection chamber U is divided at half its height into two sections and at this position a fluid-tight connecting element VE used (see Fig. 6 ).
  • This connecting element VE ensures that both sections of the deflection chamber U are freely rotatable relative to each other, but the tightness of the deflection chamber U with respect to the fluids F1 and F2 is still ensured, ie, a mass flow between the fluids F1 and F2 is prevented.
  • the execution of the connecting element VE is at the end of the application based on Fig. 15 explained.
  • the components of the R-KS-WÜ can also be made of different materials whose coefficients of thermal expansion differ considerably, can be made without previously extensive simulations or experiments on the long-term stability and thermal shock resistance of the R-KS-WÜ must be performed. Different materials can thus be used flexibly. These materials can also be taken from different classes of materials. There are z. As metallic components, ceramic components and / or composite materials can be combined.
  • a third advantageous technical effect of the blade-shaped WÜ elements is the optimization of the flow behavior of the second fluid F2, which flows through the spaces between the WÜ elements in the axial direction of the R-KS-WÜ.
  • the blades of the WÜ elements WE 1 and the WÜ elements WE 2 are bent in different directions.
  • Such an optimized flow profile, ie a homogeneous, preferably laminar, flow of the second fluid F2 is aimed at, for example, for a combustion chamber with an exhaust duct arranged above it.
  • the R-KS-WÜ not only allows the heat energy of hot combustion gases to be used effectively, but also causes a low-turbulence flow of the second fluid F2 when it successively flows through the two rows of oppositely bent WT elements WE 1 and WE 2 , As a result, flow pressure losses of the second fluid F2 are kept low.
  • Fig. 9 shows a view in the direction of the axis of an R-KS-WÜ, in which the WÜ elements WE 1 are bent to the left, the underlying WÜ elements WE 2 to the right. In the center is the deflection chamber U, whose interior is covered by the shutter Gu.
  • rib elements are installed in the spaces between each two adjacent WÜ elements WE 1 and / or in the spaces between each two adjacent WÜ elements WE 2 , so that the spaces receive an additional grid structure with flow channels parallel to the axis of the R-KS-WÜ.
  • Suitable as rib elements are sheet-like structures known to the person skilled in the art as corrugated ribs, made of highly heat-conductive, HT-solid material, eg. B. metal bands.
  • the corrugated fins should have the same width as the WÜ elements WE 1 , WE 2 , so that they wave each two adjacent WÜ elements on their entire width, in Fig. 9 So their dimension perpendicular to the plane, connect with each other.
  • corrugated fins in Fig. 9 were a single corrugated rib WR in Fig. 3 located.
  • all adjacent WÜ elements WE 1 and WE 2 are connected by such corrugated fins, so that the entire cross section of the inner chamber IK is crossed by corrugated fins.
  • the corrugated fins effectively remove thermal energy from the second fluid F 2 flowing through the grid structure, and on the other hand, they laminarize the flow of the second fluid F 2, so that an advantageous low-turbulence flow behavior is impressed on it.
  • the connecting regions between the WÜ elements and the corrugated fins are preferably designed flat with a height of a few millimeters, so that a sufficiently large contact surface for the heat transfer from the corrugated fins to the WÜ elements is provided.
  • the grid formed by the corrugated ribs thereby receives a distorted honeycomb-like shape. If only the flow profile is to be optimized, the corrugated ribs can also be made of any HT-solid material. They should have a smooth surface.
  • the interior of the WÜ elements WE 1 , WE 2 with rib elements R (recognizable in Fig. 1 ) to enhance heat transfer to the first fluid F1 flowing therein. This is particularly useful when the width B WE of its cross-section, as described above, is increased to the outside.
  • Fig. 10a shows a schematic representation of a combustion chamber BK, on the wall WI a series circuit of three I-WÜ is placed, which form a take-off shaft K.
  • This arrangement is surrounded by an outer shell AH.
  • the outer shell AH is bounded on the inside by the wall WI and the outer tubes AR of the I-WÜ and on the outside by the jacket tube HR.
  • the separation device TV every I-WÜ interrupts the direct flow of a flowing from above into the outer shell AH first fluid F1, so this in a known manner by the WÜ elements WE 1 to the deflection chamber U and after flowing through the same via the WÜ elements WE 2 flows back into the outer shell AH.
  • the first fluid F1 After flowing through all three I-WÜ the first fluid F1 is supplied via one or more supply lines Z of the combustion chamber BK.
  • the first fluid F1, in which it is z. B. may be air, with a fuel that may be solid, liquid or gaseous, brought into contact and reacted in a chemical combustion process with heat generation in a second fluid F2, here in hot combustion exhaust air with high CO 2 content.
  • the second fluid F2 flowing transversely (cross-flow) through the interstices between the WÜ elements of I-WS, makes thermal contact with the first fluid F1 flowing in the WÜ elements, passing over the high heat-conductive walls the WÜ elements heat energy from the second fluid F2 is transferred to the first fluid F1.
  • the residual heat contained in the second fluid F2, ie the combustion exhaust air is thus effectively utilized by being used to preheat the first fluid F1 flowing to the combustion process. The efficiency of the combustion process is thereby increased.
  • the plant in operation uses the known chimney effect, wherein the outflowing second fluid F2 generates a negative pressure, so that the first fluid F1 (air to atmospheric pressure) is continuously sucked.
  • air could be supplied as the first fluid F1 and oxygen or a combustible gas mixture, including but further technical measures (pipe feeds) are necessary.
  • Each N 90 WÜ elements WE 1 and WE 2 connect the outer rings AR 1 , AR 2 with the deflection chamber U.
  • the outer tube and the deflection chamber receive a wall thickness of 1 mm
  • the WÜ elements WE 1 , WE 2 has a wall thickness of 0.5 mm.
  • the WÜ elements WE 1 and WE 2 are in opposite Directions bent.
  • the resulting twisting (torsion) of the deflection chamber U during operation is compensated by a connecting element VE built into it.
  • the width B WE of the cross section of the WÜ elements, which is available for the flowing first fluid F1 is 10 mm.
  • the cladding HR has a diameter of 2.4 m.
  • the disc-shaped separating device TV therefore has an outer diameter of 2.4 m and an inner diameter of 2.0 m. All components are made of high-temperature resistant steel.
  • Fig. 10b schematically shows in half side view (bottom) and in section along the plane X - X (top) an embodiment in which a series circuit of I-WÜ 11 is installed at the same level with a combustion chamber BK and thus surrounds. Compared to the previously described arrangement in Fig. 10a the total height of the arrangement can be reduced here to the height of the combustion chamber BK.
  • the cylindrical combustion chamber BK is closed at its top by a HT-solid top De and surrounded by a cylindrical ring-like recirculation chamber RK.
  • a cylindrical ring-like recirculation chamber RK In the area immediately below the ceiling De there is an annular connection between the combustion chamber BK and the return chamber RK.
  • the return chamber RK is surrounded by the likewise cylindrical ring-shaped deflecting chambers U of the series connection of I-WÜ 11.
  • This series connection can be formed from a freely selectable number ⁇ 1 of I-WÜ (ie also by only one I-WÜ 11).
  • Fig. 10b For example, a series connection of four I-WÜ 11 is shown.
  • the deflection chambers U are surrounded in a known manner with outer tubes AR having sections AR 1 and AR 2 , which are connected by WÜ elements WE 1 and WE 2 with the deflection chambers.
  • the WÜ elements WE 1 , WE 2 are curved like a blade.
  • the entire assembly is surrounded by a cladding tube HR, so that an outer shell AH between the cladding tube HR and the outer tubes AR is formed.
  • annular connection VB 2 from the return chamber RK to the cylindrical annular space in which the WÜ elements WE 1 , WE 2 extend.
  • At the top of this cylindrical ring-like space is an outlet opening AO.
  • the cladding tube HR has an inlet opening EO at the level of the first outer ring AR 1 of the uppermost I-WÜ.
  • the deflection chambers U are separated from each other by their closures G U , D U , wherein the immediately adjacent closures G U , D U can be combined to form a single closure G U + D U.
  • Each I-WÜ 11 has a separator TV, which is placed on its outer tube AR between the outer rings AR 1 , AR 2 and the cladding tube HR separates at this position.
  • the combustion chamber BK, the recirculation chamber RK, the deflection chambers U and the cladding tube HR are arranged concentrically.
  • a first fluid F1 (dashed arrows), which generally ambient temperature is supplied via the inlet opening EO the uppermost portion of the cladding tube HR, centripetally flows through the WÜ elements WE 1 of the uppermost I WÜ 11 to the deflection chamber U, flows through this, then flows centrifugally through the WÜ elements WE 2 of the uppermost I-WÜ 11 back to the lying below the uppermost portion of the cladding tube HR. Starting from there, the described flow pattern is repeated until all I-WÜ 11 have passed. From the lowermost portion of the cladding tube HR, the first fluid F1 is then supplied via the connection VB 1 of the combustion chamber BK.
  • Fig. 11 shows a concrete embodiment of the in Fig. 5 schematically represented SA-WÜ.
  • the SA-WÜ 11 is mounted on a holder comprising a base plate GP and a plurality of holding plates HP (partly hidden) with its axis directed horizontally. He has the known structure with an outer tube AR and a deflection U, which are connected by partially hidden WÜ elements WE 1 and by WÜ elements WE 2 . In addition, it is equipped with its own outer shell AH, which is limited by a cladding HR. The outer shell is divided in a known manner by a hidden separator.
  • the cladding tube HR is provided with three evenly distributed over its circumference, ie offset here by 120 °, tangential ports T1, T2, via which a first fluid F1 fed and can be derived again after flowing through the SA-WÜ.
  • the tangential ports T1, T2 are formed by pipe sockets, which are inclined so that they continue the curvature of the outer shell AH straight outward. They are oriented so that they point in the direction of the blade-shaped bend of the WÜ elements WE 1 and WE 2 , so that the first fluid F1 without abrupt deflections at large angles (eg 90 °, 180 °) from the terminals T1 in the WÜ elements WE 1 flow in and can flow out of the WÜ elements WE 2 to the connections T2.
  • large angles eg 90 °, 180 °
  • a second fluid F2 is parallel to the axis of the assembly, which in Fig. 11 is illustrated by two arrows.
  • a series connection of several SA-WÜ 12 can be realized in a simple manner. As Fig.
  • Fig. 13 shows a further embodiment of a SA-WÜ 12, which causes an improved flow behavior.
  • tangential ports T1, T2 are used with an elongated cross section, the length of the length L of the slot-shaped openings in the (hidden) outer tube AR, for the supply and discharge of the first fluid F1.
  • the first fluid F1 can thereby flow with reduced flow resistance into the WÜ elements WE 1 and out of the WÜ elements WE 2 .
  • To the terminals T1, T2 lines are connected, which supply the first fluid F1 of remotely located equipment to the SA-WÜ and lead away from it.
  • SA-WÜ shown has in each case 4 ports T1 and T2 (2 of which visible, two concealed on the back), which extend over in each case over a 90 ° angle region of the circumference of the SA-WÜ.
  • the terminals T1 and T2 assume also the function of a separator, thereby ensuring that the first fluid F1 to the predetermined flow path (covered) by the WÜ elements WE 1, the deflection chamber U and the WÜ elements WE 2 follows.
  • Via the outer flanges AF 1 , AF 2 further SA-WÜ can be connected to form a series connection.
  • Fig. 14 shows an embodiment of a series connection of two SA-WÜ, which also have the advantageous tangential ports T1, T2 with elongated cross-section.
  • a first fluid F1 is fed via the connections T1 to the first SA-WÜ, passed in a known manner through its (covered) deflection chamber and exits via (unrecognizable) connections T2, which are covered by a deflecting tube UR 1 .
  • the deflection tube thus has the function of a cladding tube.
  • Umlenkrippen below the deflection tube UR 1 are hidden Umlenkrippen, as they are made
  • Fig. 2 are known which extend into the region of the deflection tube UR 2 , which is part of the second SA-WÜ.
  • the deflecting ribs are placed on the concealed outer tube and are designed so high that they reach into the vicinity of the deflection tubes UR 1 , UR 2 . Preferably, they are with their upper edges on the deflection tubes UR 1 , UR 2 , but no absolutely tight connection between the deflection tubes and the Umlenkrippen, z. B. produced by welding, is required. It may also remain a gap of 0.5 mm to 5 mm between the upper edges of the baffles and the deflection tubes.
  • the first fluid F1 is directed by these deflecting ribs in the direction of the second SA-WÜ, which in Fig.
  • the graphite belts GB allow sliding of the sections of the deflection chamber, that is to say a rotation of the sections, but enclose the sections in a fluid-tight manner. So that the sections can be safely positioned, a minimum width B VE of the connecting element VE between 2 cm and 5 cm is to be selected, depending on the diameter d of the deflection chamber.
  • the illustrated invention is not limited to the presented embodiments. These can be combined in an advantageous manner.
  • the in Fig. 10 imagined combustion chamber to be converted into a chemical reactor.
  • the flow paths of the fluids F1 and F2 are to be separated and to close the combustion chamber pressure-tight with arranged above the exhaust duct.
  • the feed for the fluid F1 are to be closed parallel to the axis of the arrangement and the discharge of the first fluid F1 to the combustion chamber. They are due to tangential inflows and outflows of the fluid F1 as in the Fig. 11 and 12 replaced SA-WÜ.
  • Both fluids can be supplied and removed via pressure-resistant pipelines, it being possible for process heat from the second fluid F2, which flows through the combustion chamber, which has been converted into a chemical reactor, to be transmitted to the first fluid F1 via the I-WS. This can be done both a heat and a heat dissipation.
  • the R-KS-WÜ described in this application are oriented horizontally or vertically by way of example. It is of course possible to align the arrangements as desired, that is, to choose any inclination angle for the flow path of the fluid F2.
  • individual components of the R-KS-WÜ can be produced by additive manufacturing, also known as 3D printing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen für den Hochtemperaturbereich bis 1100 °C geeigneten Wärmeübertrager, der eine effiziente Wärmeübertragung zwischen zwei in räumlich getrennten, konzentrisch angeordneten Kammern strömenden Fluiden gewährleistet, wobei zumindest die innere Kammer eine große Abmessung bis hin zu mehreren Metern quer zur Strömungsrichtung des in dieser Kammer strömenden Fluids aufweist.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet der Erfindung betrifft die erneuerbaren Energien, insbesondere die Effizienzsteigerung bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien durch die Verringerung der Abgabe von Prozessabwärme an die Umgebung.
  • Stand der Technik
  • Konventionelle Kraftwerke, basierend auf den fossilen Energieträgern Kohle, Erdöl, Erdgas und Kernbrennstoff, entlassen die bei ihrem Betrieb entstehende Prozessabwärme in der Regel ungenutzt über Kühltürme in die Umgebung. Sie erreichen daher nur Wirkungsgrade von unter 40 %, ältere Kohlekraftwerke sogar unter 20 %.
  • Der weltweit notwendige Übergang zu einer emissionsfreien Energiewirtschaft erfordert nicht nur den Übergang zu erneuerbaren Energieträgern (Solarwärme, Biogas, Stroh, Holz), sondern auch eine Effizienz-Revolution: Der Wirkungsgrad von Kraftwerken, die auf erneuerbaren Energieträgern basieren, muss im Vergleich zu konventionellen Kraftwerken drastisch gesteigert werden. Dazu müssen die Prozesse bei höheren Temperaturen, d. h. im Hochtemperatur(HT)-Bereich (> 800 °C, bevorzugt bis 1100 °C), und mit großen Temperaturdifferenzen geführt werden, entstehende Prozessabwärme muss optimal genutzt werden. Dynamische Speicher für große Mengen erneuerbarer Energie sind erforderlich, wobei neben den begrenzt verfügbaren mechanischen (z. B. Pumpspeicherwerke, Druckluftspeicher) und chemischen Speichern (kostenintensive Batterien) auch Speicher für thermische Energie benötigt werden, die zur Rückführung dieser thermischen Energie in Kraftwerksprozesse geeignet sind.
  • Für die dabei zu gewährleistende Energieübertragung zwischen verschiedenen Medien sind effiziente, langlebige und robuste Wärmeübertrager (WÜ), dem Fachmann auch unter dem Begriff Wärmetauscher bekannt, erforderlich.
  • In Wärmeübertragern strömen zwei Fluide F1, F2 mit unterschiedlicher Anfangstemperatur in direkt benachbarten Kammern, die durch eine hochwärmeleitende Trennwand, z. B. eine metallische Trennwand, getrennt sind. Dabei wird Wärmeenergie von dem Fluid höherer Temperatur über die hochwärmeleitfähige Trennwand auf das Fluid niedrigerer Temperatur übertragen. Der Begriff "Fluid" umfasst in dieser Anmeldung Gase, Flüssigkeiten und überkritische Medien.
  • Dem Fachmann sind WÜ in einer Vielzahl von Bauweisen bekannt, z. B. Rohrbündel-WÜ, Platten-WÜ, Spiral-WÜ, Doppelrohr-WÜ. Die Komponenten dieser in der Regel aus metallischen Werkstoffen bestehenden WÜ werden konstruktionsbedingt ungleichmäßig thermisch belastet. Daraus resultieren thermische Spannungen, die ihre obere Einsatztemperatur auf unter 800 °C begrenzen, sodass sie nicht für den HT-Bereich geeignet sind.
  • Für den HT-Bereich sind derzeit nur WÜ bekannt, die in komplexer Bauweise nichtmetallische Bauteile, z. B. aus keramischen und/oder Glasfaser-Werkstoffen, und metallische Bauteile kombinieren. Diese Hochtemperatur-Wärmeübertrager (HT-WÜ) weisen im Regelbetrieb eine hohe Ausfallquote aufgrund von Schäden durch thermische Spannungen auf. Zudem haben keramische und Glasfaser-Werkstoffe in der Regel eine im Vergleich zu Metallen geringe Wärmeleitfähigkeit, was für den Einsatz als Wärmeübertrager nachteilig ist. Spezialkeramiken mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. auf Basis von SiC und AIN, sind verfügbar, aber sehr teuer. Ferner ist die Bearbeitung dieser Werkstoffe im Vergleich zu Metallen wesentlich aufwendiger. Ihre Verwendung ist daher unwirtschaftlich.
  • Die Effizienz der Wärmeübertragung wird außerdem durch die Abmessungen der Kammern, in denen die Fluide F1 und F2 unterschiedlicher Temperaturen T 1 und T 2 strömen, begrenzt, insbesondere wenn eine laminare oder nahezu laminare Strömung vorliegt. Da nämlich Fluide in der Regel eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, erfolgt nur eine langsame Wärmeübertragung quer zur Strömungsrichtung. Bei bekannten Doppelrohr-WÜ, aufweisend ein Innenrohr und ein konzentrisch dazu verlaufendes Außenrohr, führt das im Fall T 1 < T 2 dazu, dass das im Innenrohr strömende Fluid (Fluid F2) zwar Wärmeenergie aus seinen äußeren, zur hochwärmeleitfähigen Trennwand benachbarten, Schichten effizient auf das jenseits der Trennwand strömende Fluid (Fluid F1) überträgt, dass aber nur langsam Wärmeenergie aus den Bereichen nahe der Rohrachse nachströmt. Entsprechendes gilt auch für einen umgekehrten Wärmestrom, d. h. den Fall T 1 > T 2. Damit ein solcher Doppelrohr-WÜ effizient arbeitet, muss er geringe Rohrdurchmesser in der Größenordnung von 1 cm aufweisen.
  • In industriellen Prozessen kommen jedoch Prozesskammern mit großen Durchmessern zum Einsatz, in Wärmekraftwerken z. B. Brennkammern mit einem unmittelbar damit verbundenen, darüber angeordneten Abzugsschacht, in chemischen Betrieben z. B. mit Über- oder Unterdruck beaufschlagte Reaktionskammern, die mit einem geschlossenen Rohrleitungssystem verbunden sind. Eine effiziente Übertragung von Wärmeenergie aus einem in der Prozesskammer annähernd laminar strömenden Fluid F2 an ein Fluid F1, nachfolgend wieder erläutert für T 1 < T 2, das in einer die Prozesskammer umgebenden, zylinderringartigen Kammer strömt, ist nicht möglich. Anstelle eines erwünschten homogenen Temperaturfeldes (annähernd konstante Temperatur auf (gedachten) Schnittflächen quer zur Strömungsrichtung) baut sich ein Temperaturgefälle auf mit maximaler Temperatur im Bereich der Achse der Prozesskammer. Entsprechend baut sich im Falle T 1 > T 2 ein Temperaturgefälle mit minimaler Temperatur im Bereich der Achse der Prozesskammer auf. Es wäre denkbar, die Wärmeübertragung durch Konvektion zu verstärken, indem das Fluid F2 in Turbulenz versetzt wird, jedoch wäre das energieaufwendig und damit unwirtschaftlich.
  • Es ist aus dem Stand der Technik kein WÜ bekannt, der eine effiziente Wärmeübertragung aus dem gesamten Volumen eines in einer rohrförmigen inneren Kammer mit großem Durchmesser strömenden Fluids F2 an ein Fluid F1, das in einer die innere Kammer zylinderringartig umgebenden äußeren Kammer strömt, gewährleistet. Als große Durchmesser werden in dieser Anmeldung Durchmesser ab ca. 10 cm bis hin zu mehreren Metern definiert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen HT-WÜ bereitzustellen, der eine einfache Konstruktion aufweist, eine effiziente Wärmeübertragung (hohe Wärmestromdichte) zwischen zwei in räumlich getrennten Kammern strömenden Fluiden F1 und F2 gewährleistet, wobei mindestens eine der Kammern eine große Abmessung (ca. 10 cm oder größer) quer zur Strömungsrichtung aufweist, der für den Betrieb im HT-Bereich bis 1100 °C geeignet ist und dabei eine hohe Robustheit, Zyklenfestigkeit (Temperaturwechselbeständigkeit) und Lebensdauer aufweist. Der HT-WÜ soll für industrielle Anlagen, insb. Kraftwerksanlagen und chemische Reaktoren, geeignet sein. Er soll aus Werkstoffen aufgebaut sein, deren Kosten für den jeweiligen Anwendungsfall vertretbar sind.
  • Erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch einen Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (R-KS-WÜ) mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und den zugehörigen Unteransprüchen, durch seine besonderen Ausführungsformen als integrierter Wärmeübertrager und als Stand-Alone-Wärmeübertrager mit den Merkmalen der Ansprüche 7 bis 9 sowie durch eine modulare Wärmeübertrager-Einheit mit den Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Detaillierte Beschreibung der erfindungsgemäßen Lösung Aufbau des R-KS-WÜ
  • Der erfindungsgemäße R-KS-WÜ 10 ist in Fig. 1 schematisch in isometrischer Projektion gemäß DIN ISO 5456-3 und in Fig. 2a-c in Seitenansicht dargestellt, wobei Fig. 2a die Komponenten, Fig. 2b und 2c die Bemaßungen wiedergeben. Er weist ein Außenrohr AR auf, das in Form eines Zylindermantels ausgeführt ist und dessen Durchmesser D, wie in Ausführungsbeispiel 1 erläutert wird, entsprechend der Geometrie einer Anlage, in welcher der R-KS-WÜ installiert und verwendet werden soll, gewählt wird. Der bevorzugte Durchmesser D des Außenrohrs AR liegt im Bereich 0,3 m ≤ D ≤ 2,0 m, wenn der R-KS-WÜ als Stand-Alone-Wärmeübertrager (SA-WÜ) ausgeführt ist, und im Bereich 1,5 m ≤ D ≤ 10 m, wenn der R-KS-WÜ als integrierter Wärmeübertrager (I-WÜ) ausgeführt ist. Bevorzugt ist der Bereich 2,5 m ≤ D ≤ 4 m. Die Höhe H des Außenrohrs AR ist aus dem Bereich 0,4 DH ≤ 1,8 D zu wählen.
  • Das Außenrohr AR der Höhe H weist zwei Abschnitte gleicher Höhe H/2 auf, die nachfolgend als Außenringe AR1 und AR2 bezeichnet werden. Eine Aufteilung in Abschnitte unterschiedlicher Höhen H 1 , H 2 mit H 1 + H 2 = H wäre möglich, ist jedoch unzweckmäßig und wird nicht näher beschrieben.
  • Die Außenringe AR1 und AR2 weisen jeweils eine Reihe R1 bzw. R2 mit mehreren schlitzförmigen Öffnungen SA1 bzw. SA2 der Länge L 1 bzw. L 2 auf, die bis in die Nähe der Oberkante und der Unterkante der Außenringe reichen. Bevorzugt sind wiederum gleiche Längen L 1 = L 2 = L und gleichgroße Abstände a von der Ober- und Unterkante der Außenringe. Die Öffnungen S1, S2 können insbesondere die Form eines langgestreckten Rechtecks haben oder aber als Langlöcher, bei denen die Schmalseiten des Rechtecks durch Halbkreise ersetzt sind, ausgeführt sein. Ein erstes Fluid F1 ist über die Öffnungen SA1 zuführbar und über die Öffnungen SA2 abführbar. Vorzugsweise sind die Öffnungen SA1, SA2 äquidistant über den Umfang der Außenringe AR1, AR2 verteilt, weisen also, von der Zylinderachse aus gesehen, äquidistante Winkelabstände auf. Variable Winkelabstände wären möglich, verkomplizieren den Aufbau aber unnötig und beeinträchtigen im Betrieb des R-KS-WÜ auch die Homogenität des Strömungsprofils eines in Achsrichtung strömenden zweiten Fluids F2. Vorzugsweise weisen beide Außenringe auch dieselbe Anzahl N, Form und Anordnung der Öffnungen SA1, SA2 auf, sodass sie komplett identisch ausgeführt sind. Dabei können zwei Öffnungen SA1 und SA2 genau nebeneinander stehen, sie können aber auch, wie in Fig. 1 beispielhaft dargestellt, einen beliebigen Versatz < πD/N relativ zueinander aufweisen.
  • Auf der Außenseite des Außenrohrs AR sind, wie in Fig. 2a und 2b erkennbar, Umlenkrippen ULR aufgesetzt, die dazu dienen, das parallel zur Achse A des R-KS-WÜ zuströmende erste Fluid F1 den Öffnungen SA1 zuzulenken und das aus den Öffnungen SA2 ausströmende erste Fluid F1 wieder in eine Richtung parallel zur Achse A des R-KS-WÜ zurückzulenken. Die Umlenkrippen ULR haben somit die Funktion von Leitschaufeln.
  • Ferner weist der R-KS-WÜ eine zylindrisch, also rohrförmig, ausgeführte Umlenkkammer U mit dem Durchmesser d auf. Der Durchmesser d der Umlenkkammer ist kleiner, als der Durchmesser D des Außenrohrs AR. Sie befindet sich, wie Fig. 1 zeigt, im Inneren des Außenrohres AR und ist konzentrisch zu diesem gelagert, sodass die Anordnung eine Symmetrieachse, nachfolgend als Achse A bezeichnet, erhält. Der Durchmesser d der Umlenkkammer ist aus dem Bereich (D - 0,7 m) ≤ d ≤ (D - 0,2 m) zu wählen.
  • Die Umlenkkammer U ist im Gegensatz zum Außenrohr AR nicht als Zylindermantel, sondern als beidseitig geschlossener Hohlzylinder mit einem Zylindermantel ZU und Verschlüssen GU an seiner Grundfläche und DU an seiner Deckfläche ausgeführt. In Fig. 2a ist die verdeckte Umlenkkammer U mit den Verschlüssen GU und DU durch eine Strichpunktlinie gekennzeichnet. Die Höhe dieser Anordnung (Umlenkkammer U mit den Verschlüssen GU und DU) entspricht der Höhe H des Außenrohrs AR. (In Fig. 1 ist der Verschluss GU weggelassen, um in das Innere der Umlenkkammer U blicken zu können.) Die Verschlüsse können in Form von kreisförmigen Platten, z. B. als Blindflansche, ausgeführt sein. Es ist vorteilhaft, den Verschlüssen statt einer ebenen Form eine strömungsdynamisch günstige Form zu geben, sie also statt als Platten als nach außen gewölbte Paraboloide auszuführen. Der Zylindermantel ZU ist mit zwei Reihen von schlitzförmigen Öffnungen SU1, SU2 ausgestattet, die dieselbe Länge L und, bezogen auf die Achse A der Umlenkkammer U, dieselben Winkelabstände wie die Öffnungen SA1, SA2 der Außenringe AR1 und AR2 haben. Die beiden Reihen der Öffnungen SU1, SU2 verlaufen parallel zueinander in einem Abstand von 2a. Ihr Abstand zur Grund- bzw. Deckfläche der Umlenkkammer U beträgt jeweils a. Die Breite B U dieser Öffnungen wird durch ihre Anzahl N und durch den Umfang πd der Umlenkkammer U bestimmt. Aus Gründen der mechanischen Stabilität soll die summierte Breite aller Öffnungen nur den halben Umfang der Umlenkkammer U erreichen. Somit ergibt sich für die Breite B U der Öffnungen SU1, SU2 ein oberer Grenzwert B U = πd/2N. Kleinere Breiten sind möglich, sollten jedoch nicht unterhalb von B U = πd/4N liegen.
  • Die Umlenkkammer U ist so im Inneren der Anordnung mit den Außenringen AR1 und AR2 positioniert, dass sich die erste Reihe ihrer Öffnungen SU1 in einer Ebene, d. h. auf gleicher Höhe, mit den Öffnungen SA1 des ersten Außenrings AR1, die zweite Reihe ihrer Öffnungen SU2 in einer Ebene, d. h. auf gleicher Höhe, mit den Öffnungen SA2 des zweiten Außenrings AR2 befindet. Vorzugsweise sind die Öffnungen SU1, SU2 in beiden Reihen äquidistant über den Umfang der Umlenkkammer U verteilt.
  • Jede Öffnung SU1 wird über ein als Hohlkörper ausgebildetes Wärmeübertrager-Element (nachfolgend: WÜ-Element) WE1 mit einer Öffnung SA1 verbunden. Ebenso wird jede Öffnung SU2 über ein als Hohlkörper ausgebildetes WÜ-Element WE2 mit einer Öffnung SA2 verbunden. Dazu wird das WÜ-Element WE1 bzw. WE2 als Hohlkörper ausgeführt, dessen innere Abmessungen an die Abmessungen der Öffnungen SA1, SA2, SU1, SU2 angepasst sind. Die Länge des Querschnitts der WÜ-Elemente stimmt mit der Länge L dieser Öffnungen überein. Die Breite B WE ihres Querschnitts wird aus dem Bereich 3 mm ≤ B WE ≤ 20 mm gewählt. Dabei ist es möglich, die Breite B WE des Querschnitts auf der Länge des WÜ-Elements zu verändern. Aus Platzgründen sollte das WÜ-Element nahe der Umlenkkammer U einen Querschnitt mit geringer Breite B WE aufweisen, welcher mit wachsender Entfernung von der Umlenkkammer U, d. h. nach außen hin, vergrößert werden kann. Die Form des Querschnitts wird dabei von einem langgestreckten Rechteck mit ggf. abgerundeten Ecken in ein Oval oder einen Kreis erweitert. Die Wandstärke der WÜ-Elemente liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 0,5 mm und 2,5 mm. Den genauen Wert für die Wandstärke wählt der Fachmann anhand der im Betrieb des R-KS-WÜ zu erwartenden Druckdifferenzen zwischen den Fluiden F1 und F2 aus.
  • Die Wände des Außenrohrs AR und der Umlenkkammer sind gegenüber den Wänden der WÜ-Elemente weniger stark an der Wärmeübertragung beteiligt und können deshalb mit höherer Wandstärke ausgeführt werden. Vorzugsweise liegen die Wandstärken des Außenrohres AR und der Umlenkkammer U im Bereich zwischen 1 mm und 5 mm. Auch hier wählt der Fachmann den genauen Wert anhand der zu erwartenden Betriebsbedingungen, insbesondere der zu erwartenden Druckdifferenzen und Temperaturen, aus.
  • Für eine effiziente Wärmeübertragung sind möglichst geringe Wandstärken für die WÜ-Elemente zu wählen. Das Außenrohr AR und die Umlenkkammer U sind nicht so stark an der Wärmeübertragung beteiligt und können deshalb mit höherer Wandstärke versehen werden.
  • Die bandförmigen WÜ-Elemente können auf dem kürzestem Weg, also geradlinig, von einer Öffnung SU1 bzw. SU2 zur nächstliegenden Öffnung SA1 bzw. SA2 geführt werden. Bevorzugt sind sie aber schaufelförmig gebogen und werden zu einer auf dem Außenring versetzten Öffnung SA1 bzw. SA2 geführt. Die Vorteile dieser schaufelförmigen Ausführung werden in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1b), erläutert. Die schaufelförmige Biegung der WÜ-Elemente folgt einem Kreisbogen. Er beschreibt einen Teilkreis, dessen Größe ρ aus dem Bereich 100° bis 200° zu wählen ist. Der Schaufeldurchmesser S, definiert durch den Durchmesser des Kreises, zu dem der vom Schaufelquerschnitt beschriebene Kreisbogen gehört, wird aus dem Bereich 0,6·(D - d) ≤ S ≤ 0,9·(D - d) gewählt. Anstelle eines Kreisbogens kann auch eine von der Kreisform abweichende Geometrie gewählt werden, z.B. kann eine spiralförmige Biegung der WÜ-Elemente erfolgen. Die durch die WÜ-Elemente WE1, WE2 übertragene Wärmemenge kann erhöht werden, wenn die WÜ-Elemente als Flossenrohre ausgeführt werden, d. h. flossenähnliche flächige Strukturen außen auf die WÜ-Elemente WE1, WE2 aufgesetzt werden. Flossenrohre sind dem Fachmann bekannt. Eine weitere, bevorzugte, Möglichkeit, die übertragene Wärmemenge zu erhöhen, besteht in der Verwendung von Rippenelementen, z. B. Wellrippen, die zwischen benachbarten WÜ-Elementen WE1 und/oder WE2 eingebaut werden. Geeignet sind auch sogenannte Lamellengitter, die sich kreuzende Rippenelemente aufweisen. Der Einbau von Rippenelementen wird in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1b), näher erläutert.
  • Fig. 3, eine Frontansicht auf den Außenring AR1 mit den WÜ-Elementen WE1, zeigt für ein ausgewähltes kreisbogenförmiges WÜ-Element WE1* den zugehörigen Schaufeldurchmesser 5 und den Teilkreis ρ sowie beispielhaft eine einzelne Wellrippe WR. Die senkrecht zur Zeichenebene gerichtete Achse A ist durch einen Punkt symbolisiert.
  • Die Anzahl N der schaufelförmigen WÜ-Elemente, die mit einem Außenring zu verbinden sind, wird durch den Durchmesser d der Umlenkkammer U begrenzt. Sie ist aus dem Bereich 50·d/[m] ≤ N ≤ 150·d/[m] zu wählen, wobei für d die Angabe in Metern einzusetzen ist. An den Außenring AR1 werden somit N WÜ-Elemente WE1 und an den Außenring AR2 N WÜ-Elemente WE2 angeschlossen. Dadurch wird ein erster Strömungsweg von den Öffnungen SA1 des ersten Außenrings AR1 durch die WÜ-Elemente WE1, die erste Reihe der Öffnungen SU1 der Umlenkkammer U, die Umlenkkammer U, die zweite Reihe der Öffnungen SU2 der Umlenkkammer, die WÜ-Elemente WE2 zu den Öffnungen SA2 des zweiten Außenrings AR2 gebildet, in welchem das erste Fluid F1 strömbar ist.
  • Die schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1 und WE2 können in die gleiche Richtung gebogen sein, sie können aber, in einer bevorzugten Ausführungsform, auch in entgegengesetzte Richtungen gebogen sein. Bei Biegung in entgegengesetzte Richtungen wird eine günstigere Strömungsführung erzielt, da der Drall der Strömung, bezogen auf das Außenrohr AR und die Umlenkkammer U, beibehalten wird. Die schaufelförmige Ausführung der WÜ-Elemente WE1 und WE2 hat mehrere technische vorteilhafte Wirkungen, die in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1b), näher erläutert werden.
  • Durch das Außenrohr AR wird ein zweiter Strömungsweg, in welchem das zweite Fluid F2 strömbar ist, vorgegeben, welcher parallel zur gemeinsamen Achse des Außenrohrs AR und der konzentrisch positionierten Umlenkkammer U durch die Zwischenräume zwischen den WÜ-Elementen WE1 und WE2 verläuft und durch die Innenwand des Außenrohrs AR begrenzt ist.
  • Ein solcher abgegrenzter Strömungsweg muss auch für die Zuleitung und Ableitung des ersten Fluids F1 bereitgestellt werden. Dazu ist es erforderlich, ein Hüllrohr HR mit einem Durchmesser D HR bereitzustellen, der größer ist als der Durchmesser D des Außenrohrs AR. Bevorzugt wird der Hüllrohrdurchmesser D HR aus dem Intervall 1,05 D < D HR < 1,3 D gewählt. Das Hüllrohr HR und das Außenrohr AR begrenzen dann einen zylinderringartigen Raum mit einem kreisringförmigen Querschnitt. Dieser zylinderringförmige Raum, nachfolgend als Außenhülle AH bezeichnet, bildet den Strömungsweg für die Zuleitung und Ableitung des ersten Fluids F1.
  • Zwei wesentlich verschiedene Ausführungsformen sind zu unterscheiden:
    1. 1. Der R-KS-WÜ wird mit einer technischen Anlage verbunden, die eine zylindrische Wand aufweist. Dazu wird der Durchmesser seines Außenrohres AR so gewählt, das er mit dem Durchmesser der zylindrischen Wand übereinstimmt. Das Außenrohr AR wird, z. B. über eine Flanschverbindung, dicht mit der zylindrischen Wand verbunden, sodass es diese verlängert. Der verlängerte Bereich kann mit einem R-KS-WÜ oder einer Reihenschaltung aus mehreren R-KS-WÜ ausgestattet werden. Um einen räumlich begrenzten Strömungsweg für das erste Fluid F1 zu schaffen, wird ein zur zylindrischen Wand konzentrisches Hüllrohr HR bereitgestellt, das eine gemeinsame zweite, äußere Wand für die Anlage und für den verlängerten Bereich mit dem R-KS-WÜ bzw. der Reihenschaltung aus mehreren R-KS-WÜ bildet. Solche mit einer bestehenden Anlage verbundenen R-KS-WÜ werden nachfolgend als integrierte Wärmeübertrager (I-WÜ) bezeichnet und in Ausführungsbeispiel 1 detailliert beschrieben.
    2. 2. Der R-KS-WÜ wird als anlagenunabhängiger Wärmeüberträger mit einem Außenrohr AR und einem Hüllrohr HR ausgestattet. Ein solcher R-KS-WÜ, der nicht in eine bestehende Anlage integriert ist, wird nachfolgend als Stand-Alone-Wärmeübertrager (SA-WÜ) bezeichnet und in Ausführungsbeispiel 2 detailliert beschrieben. Er kann für einen Volumenstromdurchsatz von 200 Nm3/h bis 2500 Nm3/h, bevorzugt ca. 1.000 Nm3/h (Normkubikmeter pro Stunde) ausgelegt werden.
  • Es ist stets möglich, eine Reihenschaltung aus mehreren R-KS-WÜ zu realisieren. Sie kann aus mehreren I-WÜ als auch aus mehreren SA-WÜ aufgebaut sein. Eine solche Reihenschaltung wird nachfolgend als modulare Wärmeübertrager-Einheit bezeichnet. Im Falle des SA-WÜ ist es auch möglich, eine modulare Wärmeübertrager-Einheit als Parallelschaltung aus mehreren SA-WÜ zu realisieren, wodurch sich der Volumenstromdurchsatz entsprechend der Anzahl der SA-WÜ vervielfacht.
  • Fig. 4 zeigt in einer vereinfachten schematischen Darstellung einen Schnitt durch einen R-KS-WÜ gemäß Fig. 2a, der von einer durch ein Hüllrohr HR begrenzten zylinderringartigen Außenhülle AH umgeben ist. Die nicht dargestellte Symmetrieachse A liegt in der Schnittebene und verläuft entlang der Achse der Umlenkkammer U. Grund- und Deckfläche der Umlenkkammer U sind vollständig (nicht als Schnitt) dargestellt. Eine vom Außenrohr AR bis zum Hüllrohr HR reichende Trennvorrichtung TV teilt die Außenhülle AH in einen ersten Bereich 20, in dem die Zuführung des ersten Fluids F1 zu den WÜ-Elementen WE1 erfolgt und in einen zweiten Bereich 22, in dem die Abführung des ersten Fluids F1 von den WÜ-Elementen WE2 erfolgt. Der Strömungsweg des ersten Fluids F1 ist durch Pfeile markiert. Die schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1, WE2 sind vereinfacht durch jeweils zwei ebene Verbindungen symbolisiert. Die Trennvorrichtung TV trennt die zylinderringartige Außenhülle AH in zwei Abschnitte 20 und 22. Ein der Außenhülle zugeführtes erstes Fluid F1 strömt vom Abschnitt 20 der Außenhülle AH durch die WÜ-Elemente WE1 zur Umlenkkammer U, durchströmt diese und strömt durch die WÜ-Elemente WE2 zum Abschnitt 22 der Außenhülle AH. In den Bereichen 20 und 22 der Außenhülle AH wird das erste Fluid F1 mithilfe der aus Fig. 2a und 2b bekannten (in Fig. 4 aus zeichentechnischen Gründen nicht dargestellten) Umlenkrippen geführt, welche das erste Fluid F1 im Abschnitt 20 in Richtung der Öffnungen SA1 lenken und im Abschnitt 22 von den Öffnungen SA2 in die ursprüngliche Richtung zurücklenken. Die Umlenkrippen sind auf dem Außenrohr AR aufgesetzt und sind so hoch ausgeführt, dass sie bis in die Nähe des Hüllrohrs HR reichen. Vorzugsweise liegen sie mit ihren oberen Kanten am Hüllrohr HR an, wobei aber keine absolut dichte Verbindung zwischen dem Hüllrohr und den Umlenkrippen, die z. B. durch Verschweißen herstellbar wäre, erforderlich ist. Es kann auch ein Zwischenraum von 0,5 mm bis 5 mm zwischen den oberen Kanten der Umlenkbleche und dem Hüllrohr verbleiben.
  • Wie in Fig. 4 durch die waagerechten gestrichelten Linien, welche das Hüllrohr HR und das Außenrohr AR verlängern, angedeutet, ist es möglich, die Außenhülle AH über ihren gesamten kreisringförmigen Querschnitt beliebig weit fortzusetzen, um einen I-WÜ und/oder eine Reihenschaltung von I-WÜ zu realisieren. Ferner ist es möglich, ausgehend von einzelnen Abschnitten der Außenhülle AH eine oder mehrere Rohrverbindungen wegzuführen, um einen SA-WÜ oder eine Reihenschaltung von SA-WÜ zu realisieren. Die Zuführung und Abführung des ersten Fluids F1 erfolgt in beiden Fällen parallel zur Achse der Anordnung. Vor und hinter der Trennvorrichtung TV erfolgt dabei, unterstützt durch die aus Fig. 2a, b bekannten, in Fig. 4 nicht dargestellten Umlenkrippen, eine Umlenkung der Strömung um 90°, um das erste Fluid F1 den WÜ-Elementen WE1 zuzuführen bzw. es von den WÜ-Elementen WE2 abzuführen. Diese Umlenkungen bremsen die Strömung ab, führen zur Bildung von Wirbeln und tragen Turbulenzen in das laminare Strömungsprofil des ersten Fluids F1 ein.
  • Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung eine verbesserte Ausführungsform eines SA-WÜ, die diese nachteiligen Effekte vermeidet. Sie unterscheidet sich von der Ausführungsform in Fig. 4 dadurch, dass die Öffnungen der Außenhülle AH, welche die Zu- und Abführung des ersten Fluids F1 parallel zur Achse A der Anordnung gewährleisten, durch Verschlüsse 24 verschlossen werden. Sie werden ersetzt durch Öffnungen 26 im Hüllrohr HR, die den Anschluss von Rohren ermöglichen, über die das erste Fluid F1 senkrecht zur Achse der Anordnung zuführbar ist. Es können mehrere solche Anschlussmöglichkeiten für die Zuführung als auch für die Abführung des ersten Fluids F1 bereitgestellt werden, die über den Umfang des Hüllrohrs HR verteilt sind, vorzugsweise in gleichmäßigen Winkelabständen. Bevorzugt werden die Rohranschlüsse geneigt ausgeführt, sodass eine tangentiale Zuführung des ersten Fluids F1 in die Außenhülle AH erfolgt, wodurch eine zirkulare Strömung in der Außenhülle erzeugt wird. Die Neigungsrichtung der Rohranschlüsse, die den Drehsinn der zirkularen Strömung bestimmt, wird so gewählt, dass sie dem Drehsinn der an das Außenrohr AR angeschlossenen WÜ-Elemente WE1 und WE2 entspricht. Somit wird das erste Fluid F1 nahezu geradlinig in die von den WÜ-Elementen WE1 gebildeten N Kanäle hineingeführt und nahezu geradlinig aus den von den WÜ-Elementen WE2 gebildeten N Kanälen herausgeführt. Die in der Anordnung gemäß Fig. 4 notwendigen nachteiligen Umlenkungen der Strömung des ersten Fluids F1 um jeweils 90° bei der Zuführung zu den WÜ-Elementen WE1 und der Abführung von den WÜ-Elementen WE2 und deren nachteilige Wirkungen werden somit vermieden. Die Anzahl der Öffnungen 26 für Rohranschlüsse zur Zuführung und zur Abführung des ersten Fluids F1 kann jeweils zwischen 1 und N gewählt werden. Im Falle von N Öffnungen 26 wird somit jedem WÜ-Element ein Anschluss zugeordnet. Bevorzugt sind jeweils 2 bis 6 Öffnungen 26 zur Zu- und Abführung des ersten Fluids F1. Weitere Erläuterungen dazu werden in Ausführungsbeispiel 2 in Verbindung mit Fig. 11 gegeben.
  • Fig. 4 und 5 zeigen auch die Position eines Verbindungselements VE in der Umlenkkammer U. Dieses Verbindungselement wird in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1b), näher erläutert, ebenso werden dort die Bedingungen genannt, unter denen es erforderlich bzw. verzichtbar ist.
  • Alle Komponenten des R-KS-WÜ werden aus HT-festen Materialien gefertigt. Aus Kostengründen sind HT-feste Metalle bevorzugt, insbesondere hitzebeständiger Stahl. Geeignet ist z. B. Stahl der Sorte 1.4841 (gemäß Norm EN 10095), der eine hohe Oxidations- und chemische Beständigkeit bei Temperaturen bis 1100 °C aufweist (Quelle: https://www.stahl-markt.de/download/datenblatt%204841.pdf.pdf, abgerufen am 28.03.2018). Zumindest die WÜ-Elemente WE1 und WE2 müssen neben ihrer HT-Festigkeit auch hohe Wärmeströme leiten können. Dazu sind sie dünnwandig und/oder aus hochwärmeleitfähigem Material auszuführen. Eine dünnwandige Ausführung mit Wandstärken von ca. 0,5 mm ist möglich, wenn der R-KS-WÜ im Betrieb nur geringen Druckdifferenzen von 0 bar bis 3 bar (300 kPa) ausgesetzt wird. Sind im Betrieb größere Druckdifferenzen zu erwarten, kann es erforderlich sein, anstelle von hitzebeständigem Stahl, der eine mittlere Wärmeleitfähigkeit λ aufweist (für Stahlsorte 1.4841 It. o. g. Datenblatt:
    λ = 15 W/m·K bei 20 °C, λ = 19 W/m·K bei 500 °C), ein Material hoher Wärmeleitfähigkeit zu wählen. Unter hoher Wärmeleitfähigkeit wird in dieser Anmeldung eine Wärmeleitfähigkeit λ ≥ 100 W/m·K verstanden. Geeignet sind hierfür Refraktärmetalle, insbesondere Wolfram (λ = 167 W/m·K bei 20 °C, λ = 111 W/m·K bei 1000 °C) und Molybdän (λ = 142 W/m·K bei 20 °C, λ = 105 W/m·K bei 1000 °C), die gegenüber Stahl zudem eine höhere Hitze- und Korrosionsbeständigkeit aufweisen (Quelle: WHS Sondermetalle e. K., https://www.whs-sondermetalle.de/de/werkstoffe/refraktaermetalle.html, abgerufen am 24.01.2018), ebenso auch MoW-Legierungen.
  • Ferner geeignet sind Nickellegierungen, Spezialkeramiken mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. auf Basis von SiC und AIN, sowie Verbundwerkstoffe.
  • Der Fachmann ist in der Lage, für seinen konkreten Anwendungsfall die erforderliche Wandstärke der WÜ-Elemente zu berechnen und daraus die notwendige Materialmenge und deren Kosten zu ermitteln. Er kann somit beurteilen, ob sich die Verwendung dieser im Vergleich zu Stahl teureren Materialien über die gesamte, mehrjährige, Einsatzdauer des R-KS-WÜ amortisieren wird.
  • Der erfindungsgemäße R-KS-WÜ erlaubt es aufgrund seiner einfachen radialsymmetrischen Konstruktion, durch welche die prozessbedingten Druck- und Temperaturbelastungen gleichmäßig auf die radialsymmetrisch angeordneten Komponenten, insbesondere die WÜ-Elemente WE1, WE2 verteilt werden, auch schwierige Prozessbedingungen zu beherrschen.
  • Die Strömungswege der eingesetzten Fluide F1 und F2 können eine räumliche Verbindung miteinander aufweisen, die einen Massenstrom des ersten Fluids F1 in den Strömungsweg des zweiten Fluids F2 und umgekehrt zulässt. Diese räumliche Verbindung darf aber nicht innerhalb eines R-KS-WÜ liegen. Sie wird an einem Ort des Strömungswegs positioniert, an dem das erste Fluid F1 die Außenhülle AH und den R-KS-WÜ, bei einer modularen Wärmeübertrager-Einheit alle dazu gehörigen R-KS-WÜ, bereits durchströmt hat. Das erste Fluid F1 kann dort in den Strömungsweg des zweiten Fluids F2 geleitet werden und, ggf. nach einer chemischen Umsetzung, als zweites Fluid F2 in einem Kreuzstrom gegenüber dem ersten Fluid F1 weiterströmen. Ein solcher Fall wird in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1c), am Beispiel einer Brennkammer erläutert.
  • Die eingesetzten Fluide F1, F2 können in beliebiger Kombination gasförmig oder flüssig sein. In speziellen Anwendungsfällen, d. h. bei Überschreitung ihres kritischen Drucks und ihrer kritischen Temperatur können sie sich auch im überkritischen Zustand befinden. Ebenso kann sich der Aggregatzustand der Fluide F1 und F2 bei der Wärmeübertragung zwischen ihnen ändern. Beispielsweise kann ein Fluid unter Wärmeabgabe aus dem gasförmigen in den flüssigen Zustand übergehen (Kondensation) oder unter Wärmeaufnahme vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen (Verdampfung).
  • Bei den Fluiden F1 und/oder F2 kann es sich auch um aggressive, chemisch reaktive Stoffe handeln. Diese sind beherrschbar, da der Fachmann, wie in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1b), erläutert wird, eine große Freiheit bei der Materialauswahl für den R-KS-WÜ hat. Er kann somit Materialien auswählen, die eine dauerhafte chemische Resistenz gegenüber den Fluiden F1 und/oder F2 aufweisen.
  • Ausführungsbeispiel 1: R-KS-WÜ, ausgeführt als integrierter Wärmeübertrager (I-WÜ)
  • Ein als I-WÜ ausgeführter R-KS-WÜ ist für technische Anlagen geeignet, die eine zylindrische Wand WI aufweisen. Geeignet sind z. B. Anlagen der thermischen Verfahrenstechnik, z. B. zylindrische Brennkammern mit daran angeschlossenem Abzugsschacht, die durch eine Wand WI begrenzt sind und in der Regel einen großen Durchmesser D An (mehrere Meter) aufweisen. Solche Brennkammern erreichen einen Volumenstromdurchsatz von ca. 5.000 - 100.000 Nm3/h (Normkubikmeter pro Stunde), für den auch der I-WÜ ausgelegt sein muss.
  • 1a) Integration eines I-WÜ in eine Anlage der thermischen Verfahrenstechnik)
  • Nachfolgend wird die Integration eines I-WÜ in eine rohrförmige Anlage der thermischen Verfahrenstechnik (nachfolgend kurz: Anlage) beschrieben. Es wird von einer Anlage ausgegangen, die durch eine zylindrische Wand WI begrenzt ist, welche eine innere Kammer IK umgibt. Der Durchmesser D An einer solchen Anlage, gegeben durch den Durchmesser der zylindrischen Wand WI, liegt üblicherweise im Bereich 1,5 m ≤ D An ≤ 10 m.
  • Es wird ein I-WÜ bereitgestellt, dessen Außenrohr AR denselben Durchmesser D wie die Anlage aufweist, also D = D An. Der I-WÜ wird auf die zylindrische Wand WI aufgesetzt.
  • Es wird ein Hüllrohr HR bereitgestellt, das die zylindrische Wand WI mit dem aufgesetzten Außenrohr AR in einer konzentrischen Anordnung umgibt, sodass zwischen dem Hüllrohr HR und der zylindrischen Wand WI mit dem aufgesetzten Außenrohr AR eine zylinderringartige Außenhülle AH gebildet wird. Die Außenhülle AH ist somit innen durch die Wand WI der Anlage und das Außenrohr AR mit dem Durchmesser D = D An und außen durch das Hüllrohr HR mit dem Durchmesser D HR begrenzt. Durch das Volumen der Außenhülle AH ist ein erstes Fluid F1 strömbar, durch die zylindrische innere Kammer IK der Anlage, die von der Wand WI nach außen begrenzt ist, ist ein zweites Fluid F2 strömbar. Beide Strömungen verlaufen im Wesentlichen parallel zur Achse der Anlage und können zueinander parallel als auch antiparallel gerichtet sein. Es ist einerseits möglich, dass das erste Fluid F1 eine niedrigere Temperatur als das zweite Fluid F2 aufweist, sodass Wärmeenergie vom zweiten Fluid F2 durch die Wand WI an das erste Fluid F1 übertragen wird. Andererseits ist es auch möglich, dass das erste Fluid F1 eine höhere Temperatur als das zweite Fluid F2 aufweist, sodass Wärmeenergie vom ersten Fluid F1 durch die Wand WI an das zweite Fluid F2 übertragen wird. Somit stellt eine solche Anordnung bereits ohne den I-WÜ einen Wärmeübertrager, nämlich einen Doppelrohr-WÜ, dar. Die Wärmeübertragung beschränkt sich jedoch auf eine ca. 0,5 cm bis 1 cm (bei laminarer Strömung) und bis ca. 10 cm (bei turbulenter Strömung) dicke Randschicht des zweiten Fluids F2, die der Wand WI benachbart ist. Auch die Ausführung der Wand WI als Zylinder, der nur eine geringe Oberfläche für die Wärmeübertragung bereitstellt, begrenzt die Wärmeübertragung. Somit handelt es sich um einen sehr ineffizienten WÜ, denn es kann nur eine geringe Wärmemenge zwischen dem Fluid F2 im zentralen Bereich der inneren Kammer IK der Anlage, der sich in der Umgebung ihrer Achse befindet, und der wandnahen Randschicht des Fluids F2 übertragen werden.
  • Dieser Nachteil wird hier durch den in die Anlage integrierten I-WÜ 11 überwunden. Eine weiter verbesserte Wärmeübertragung wird erzielt, indem mehrere erfindungsgemäße I-WÜ 11 in Form einer Reihenschaltung in die Anlage integriert werden.
  • Fig. 6 skizziert einen erfindungsgemäßen I-WÜ 11, der in eine Anlage 30 integriert, in diesem Fall auf diese aufgesetzt, ist.
  • Durch den in die Anlage 30 integrierten I-WÜ wird der Strömungsweg des Fluids F1 wie folgt verändert: Die Trennvorrichtung TV verschließt dem Fluid F1 den direkten Weg durch die zylinderringartige Außenhülle AH. Jeweils zwei miteinander verbundene Öffnungen SWI1, SA1 im Bereich des Außenrings AR1 und SWI2, SA2 im Bereich des Außenrings AR2 öffnen dem Fluid F1 einen aus N Kanälen bestehenden neuen Strömungsweg, der von der Außenhülle AH durch jede der Öffnungen SWI1, SA1 weiter durch das daran angeschlossene WÜ-Element WE1 zu einer Öffnung SU1 der Umlenkkammer U führt, weiter entlang der Achse der Umlenkkammer U in den Bereich der Öffnungen SU2 verläuft und von jeder dieser Öffnungen durch das daran angeschlossene WÜ-Element WE2 zu einer der Öffnungen SWI2, SA2 und von dort zurück in die Außenhülle AH auf den ursprünglichen Strömungsweg des Fluids F1 führt.
  • 1b) Funktionsweise eines I-WÜ in einer Anlage der thermischen Verfahrenstechnik
  • Der als I-WÜ 11 ausgeführte R-KS-WÜ ist für den Einsatz in Anlagen der thermischen Verfahrenstechnik vorgesehen, bei denen ein erstes Fluid F2 in einer inneren Kammer IK und ein zweites Fluid F2 in einer die innere Kammer IK umgebenden, von dieser durch die Wand WI getrennten, Außenhülle AH strömen. Außerhalb des I-WÜ verläuft die Strömungsrichtung der beiden Fluide in der Regel antiparallel (Gegenstromprinzip). Eine Wärmeübertragung zwischen den beiden Fluiden erfolgt außerhalb des I-WÜ im Wesentlichen durch Wärmeleitung über die Wand WI und wird durch deren Dicke, die Wärmeleitfähigkeit des Materials der Wand WI und deren geringe Fläche beschränkt. Außerdem bestimmen die Wärmeübergangskoeffizienten der Fluide den Wärmewiderstand.
  • Fig. 6 zeigt in einer schematischen Darstellung neben dem Einbau eines I-WÜ in eine Anlage auch das mit seiner Hilfe veränderte Strömungsbild. Die schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1, WE2 sind vereinfacht durch jeweils zwei ebene Verbindungen symbolisiert.
  • Der I-WÜ 11 stellt eine zusätzliche Fläche für die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung bereit. Diese zusätzliche Fläche wird gebildet durch die Wandflächen der schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1, WE2, die zudem in vorteilhafter Weise über den gesamten Querschnitt der inneren Kammer IK, in welcher das Fluid F2 strömt, verteilt sind. Die zusätzliche Fläche für die Wärmeübertragung kann beliebig groß eingestellt werden, indem die Anzahl N, Breite und Länge der schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1 und WE2 so eingestellt werden, dass die benötigte Fläche erhalten wird. Sollte die von einem einzelnen I-WÜ 11 bereitgestellte Fläche für die geforderte Wärmerückgewinnung nicht ausreichen, so kann, wie in Fig. 7 schematisch dargestellt, eine Reihenschaltung von mehreren I-WÜ 11 realisiert werden. Der Abstand der einzelnen I-WÜ kann so weit verringert werden, dass die Rohre der Umlenkkammern U zusammengeführt werden. Dabei müssen die Umlenkkammern aber durch mindestens einen Verschluss GU oder DU (siehe Fig. 2a) getrennt bleiben.
  • Fig. 8 zeigt schematisch die Strömung durch die WÜ-Elemente: Das erste Fluid F1 strömt, wie in Fig. 8a gezeigt, von der Außenhülle AH durch die Öffnungen SA1 des Außenrings AR1 in die WÜ-Elemente WE1, zentripetal durch diese über die Öffnungen SU1 in die Umlenkkammer U, durchströmt diese in Richtung ihrer Achse und strömt dann, wie in Fig. 8b gezeigt, über die Öffnungen SU2 in die WÜ-Elemente WE2, zentrifugal durch diese über die Öffnungen SA2 des Außenrings AR2 in die Außenhülle AH zurück. Über die Wandflächen der schaufelförmigen WÜ-Elemente WE1, WE2 erfolgt durch Wärmeleitung eine intensive Wärmeübertragung zwischen den beiden Fluiden F1 und F2 (eine Temperaturdifferenz zwischen beiden vorausgesetzt), die durch folgende konstruktive Merkmale gewährleistet wird: Die WÜ-Elemente WE1, WE2 weisen infolge ihres Querschnitts in Form eines langgestreckten Rechtecks, das an den Enden abgerundet sein kann, eine große spezifische Oberfläche (gegeben durch den Quotienten aus ihrer Oberfläche und ihrem Volumen) auf. Ferner sind die WÜ-Elemente dünnwandig ausgeführt, wodurch ihr Wärmewiderstand minimiert wird.
  • Die zentripetale und die zentrifugale Strömung des ersten Fluids F1 können unter dem Begriff radiale Strömung zusammengefasst werden. Das zweite Fluid F2 strömt in der inneren Kammer durch die Zwischenräume zwischen den jeweils N WÜ-Elementen WE1 und WE2, kreuzt also den in 2N Kanäle geteilten Strömungsweg des ersten Fluids F1. Damit wird auch die Bezeichnung Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager R-KS-WÜ erklärt.
  • Aus der erfindungsgemäßen schaufelförmigen Ausführung der WÜ-Elemente WE1, WE2 resultieren mehrere vorteilhafte technische Wirkungen, die für alle Ausführungsformen des R-KS-WÜ gelten, also sowohl für einen I-WÜ als auch für einen weiter unten in Ausführungsbeispiel 2 beschriebenen Stand-Alone-WÜ (SA-WÜ):
    Eine erste vorteilhafte technische Wirkung der schaufelförmigen WÜ-Elemente besteht in der Vergrößerung der für die Wärmeübertragung zwischen den Fluiden F1 und F2 verfügbaren Gesamtfläche, was bereits erklärt wurde.
  • Eine zweite vorteilhafte technische Wirkung der schaufelförmigen WÜ-Elemente besteht in der weitgehenden Vermeidung thermischer Spannungen in der Anordnung des R-KS-WÜ. Unter thermischen Spannungen sind hier thermisch induzierte mechanische Spannungen zu verstehen, die auf der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung der verwendeten Materialien beruhen.
  • Beispielsweise beträgt der thermische Ausdehnungskoeffizient Δl/l des oben vorgeschlagenen HT-festen Stahls 1.4841, gemittelt über den Temperaturbereich 20 °C bis 1000 °C, Δl/l = 19 · 10-6 K-1. Wird ein erfindungsgemäßer R-KS-WÜ, dessen Komponenten aus dieser Stahlsorte gefertigt sind, von seiner Temperatur im abgeschalteten Zustand (ca. 20 °C) auf eine Betriebstemperatur von 1000 °C gebracht, so ist somit mit einer absoluten Längenausdehnung der verwendeten Komponenten von ca. 1,9 % zu rechnen.
  • Bei Verwendung von WÜ-Elementen WE1, WE2, die geradlinig auf kürzestem Weg zwischen der Umlenkkammer U und dem Außenrohr AR verlaufen, würden hohe, nicht kompensierbare, thermische Spannungen in der Anordnung induziert, was zur baldigen Materialermüdung und zum Abreißen der WÜ-Elemente WE1, WE2 an den Verbindungsstellen zum Außenrohr AR und/oder zur Umlenkkammer U führen würde.
  • Durch die schaufelförmige Ausführung der WÜ-Elemente WE1 und WE2 wird, wenn ihre Schaufeln in die gleiche Richtung gebogen sind, eine thermisch bedingte Ausdehnung oder Kontraktion der WÜ-Elemente wie auch der anderen Komponenten unmittelbar in eine Verdrehung der Umlenkkammer U umgesetzt, wodurch der Aufbau thermischer Spannungen minimiert wird. Im Gegensatz zu bekannten Wärmeübertragern sind die WÜ-Elemente WE1 und WE2 nur an einem Ende, nämlich an den Außenringen AR1, AR2, starr fixiert, während ihr anderes Ende zusammen mit der Umlenkkammer U beweglich ist, sodass sie sich ungehindert ausdehnen können. Durch die radialsymmetrische Anordnung erhalten alle WÜ-Elemente derselben Reihe, also alle WÜ-Elemente WE1 auf Höhe des Außenrings AR1, identische thermische Belastungen, zeigen also dieselbe Ausdehnung. Gleiches gilt für die WÜ-Elemente WE2 im Bereich des Außenrings AR2. Dadurch wird die Umlenkkammer U im Bereich jedes Außenrings gleichmäßig verdreht, sodass keine Zug- und Druckspannungen entlang ihres Umfangs entstehen.
  • Jedoch tritt eine Temperaturdifferenz zwischen den WÜ-Elementen WE1 auf Höhe des Außenrings AR1 und den WÜ-Elementen WE2 auf Höhe des Außenrings AR2 ein, sodass sich die WÜ-Elemente WE1 und WE2 unterschiedlich stark ausdehnen, was zu einer Verdrillung (Torsion) der Umlenkkammer U führt. Diese Verdrillung bedingt thermische Spannungen in der Umlenkkammer U, die besonders groß sind, wenn die WÜ-Elemente WE1 und die WÜ-Elemente WE2 in entgegengesetzte Richtungen gebogen sind, was zu einer Materialermüdung führen kann. Um diese thermischen Spannungen zu kompensieren, wird die Umlenkkammer U auf ihrer halben Höhe in zwei Abschnitte geteilt und an dieser Position ein fluiddichtes Verbindungselement VE eingesetzt (siehe Fig. 6). Dieses Verbindungselement VE stellt sicher, dass beide Abschnitte der Umlenkkammer U frei gegeneinander verdrehbar sind, wobei aber die Dichtheit der Umlenkkammer U gegenüber den Fluiden F1 und F2 weiterhin gewährleistet ist, d. h. ein Massenstrom zwischen den Fluiden F1 und F2 wird verhindert. Die Ausführung des Verbindungselements VE wird am Schluss der Anmeldung anhand von Fig. 15 erläutert.
  • Durch die schaufelförmige Ausführung der WÜ-Elemente WE1 und WE2 und die Ausstattung der Umlenkkammer U mit einem Verbindungselement VE ist es somit möglich, eine frühzeitige Materialalterung und ein Versagen der Komponenten des R-KS-WÜ zuverlässig zu verhindern, wodurch seine Lebensdauer gesteigert wird. Da thermische Spannungen, die durch unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten bedingt sind, nahezu vollständig kompensiert werden, können die Komponenten des R-KS-WÜ auch aus unterschiedlichen Materialien, deren Wärmeausdehnungskoeffizienten sich erheblich unterscheiden, gefertigt werden, ohne dass vorab umfangreiche Simulationen oder Experimente zur Langzeitstabilität und Temperaturwechselbeständigkeit des R-KS-WÜ durchgeführt werden müssen. Verschiedene Materialien können somit flexibel verwendet werden. Dabei können diese Materialien auch aus unterschiedlichen Materialklassen entnommen werden. Es sind z. B. metallische Komponenten, keramische Komponenten und/oder Verbundwerkstoffe kombinierbar.
  • Eine dritte vorteilhafte technische Wirkung der schaufelförmigen WÜ-Elemente ist die Optimierung des Strömungsverhaltens des zweiten Fluids F2, welches in Achsrichtung des R-KS-WÜ die Zwischenräume zwischen den WÜ-Elementen durchströmt. Dazu werden die Schaufeln der WÜ-Elemente WE1 und der WÜ-Elemente WE2 in unterschiedliche Richtungen gebogen. Ein solches optimiertes Strömungsprofil, d. h. eine homogene, bevorzugt laminare, Strömung des zweiten Fluids F2 wird beispielsweise für eine Brennkammer mit darüber angeordnetem Abzugsschacht angestrebt. Der erfindungsgemäße R-KS-WÜ erlaubt es hier nicht nur, die Wärmeenergie heißer Brenngase effektiv zu nutzen, sondern bewirkt auch eine turbulenzarme Strömung des zweiten Fluids F2, wenn dieses die beiden Reihen der entgegengesetzt gebogenen WÜ-Elemente WE1 und WE2 nacheinander durchströmt. Dadurch werden Strömungsdruckverluste des zweiten Fluids F2 geringgehalten. Fig. 9 zeigt einen Blick in Richtung der Achse eines R-KS-WÜ, bei dem die WÜ-Elemente WE1 nach links, die dahinterliegenden WÜ-Elemente WE2 nach rechts gebogen sind. Im Zentrum befindet sich die Umlenkkammer U, deren Inneres durch den Verschluss Gu verdeckt ist.
  • Sowohl die Wärmeübertragung als auch die Optimierung des Strömungsprofils können noch dadurch unterstützt werden, dass Rippenelemente in die Zwischenräume zwischen jeweils zwei benachbarten WÜ-Elementen WE1 und/oder in die Zwischenräume zwischen jeweils zwei benachbarten WÜ-Elementen WE2 eingebaut werden, sodass die Zwischenräume eine zusätzliche Gitterstruktur mit Strömungskanälen parallel zur Achse des R-KS-WÜ erhalten. Als Rippenelemente geeignet sind blattförmige, dem Fachmann als Wellrippen bekannte, Strukturen aus hochwärmeleitfähigem, HT-festem Material, z. B. Metallbänder. Die Wellrippen sollten dieselbe Breite aufweisen wie die WÜ-Elemente WE1, WE2, sodass sie jeweils zwei benachbarte WÜ-Elemente wellenförmig über deren gesamte Breite, in Fig. 9 also deren Abmessung senkrecht zur Zeichenebene, miteinander verbinden. Da solche Wellrippen in Fig. 9 nicht sinnvoll darstellbar sind, wurde eine einzelne Wellrippe WR in Fig. 3 eingezeichnet. In der Praxis werden alle benachbarten WÜ-Elemente WE1 und WE2 durch solche Wellrippen verbunden, sodass der gesamte Querschnitt der inneren Kammer IK von Wellrippen durchzogen ist. Die Wellrippen entziehen dem die Gitterstruktur durchströmenden zweiten Fluid F2 einerseits effektiv Wärmeenergie, andererseits laminarisieren sie die Strömung des zweiten Fluids F2, sodass diesem ein vorteilhaftes turbulenzarmes Strömungsverhalten aufgeprägt wird. Die Verbindungsbereiche zwischen den WÜ-Elementen und den Wellrippen sind bevorzugt flächig mit einer Höhe von wenigen Millimetern ausgeführt, sodass eine ausreichend große Kontaktfläche für die Wärmeübertragung von den Wellrippen auf die WÜ-Elemente bereitgestellt wird. Das von den Wellrippen gebildete Gitter erhält dadurch eine verzerrte wabenartige Form. Soll lediglich das Strömungsprofil optimiert werden, so können die Wellrippen auch aus einem beliebigen HT-festen Material ausgeführt sein. Sie sollten eine glatte Oberfläche aufweisen.
  • Es ist auch möglich, das Innere der WÜ-Elemente WE1, WE2 mit Rippenelementen R (erkennbar in Fig. 1) auszustatten, um die Wärmeübertragung auf das darin strömende erste Fluid F1 zu verstärken. Das ist besonders sinnvoll, wenn die Breite B WE ihres Querschnitts, wie oben beschrieben, nach außen hin vergrößert wird.
  • 1c) Besondere Ausführungsform: Brennkammer, ausgestattet mit einer Reihenschaltung von drei I-WÜ
  • Fig. 10a zeigt in einer schematischen Darstellung eine Brennkammer BK, auf deren Wand WI eine Reihenschaltung von drei I-WÜ aufgesetzt ist, die einen Abzugsschacht K bilden. Diese Anordnung ist von einer Außenhülle AH umgeben. Die Außenhülle AH wird innen durch die Wand WI und die Außenrohre AR der I-WÜ und außen durch das Hüllrohr HR begrenzt. Die Trennvorrichtung TV jedes I-WÜ unterbricht den direkten Strom eines von oben in die Außenhülle AH einströmenden ersten Fluids F1, sodass dieses in bekannter Weise durch die WÜ-Elemente WE1 zur Umlenkkammer U und nach Durchströmen derselben über die WÜ-Elemente WE2 zurück in die Außenhülle AH strömt. Nach Durchströmen aller drei I-WÜ wird das erste Fluid F1 über eine oder mehrere Zuleitungen Z der Brennkammer BK zugeführt. In der Brennkammer BK wird das erste Fluid F1, bei dem es sich z. B. um Luft handeln kann, mit einem Brennstoff, der fest, flüssig oder gasförmig sein kann, in Kontakt gebracht und in einem chemischen Verbrennungsprozess unter Wärmeentwicklung in ein zweites Fluid F2, hier in heiße Verbrennungsabluft mit hohem CO2-Anteil, umgesetzt. Da der Prozess kontinuierlich geführt wird, tritt das quer (als Kreuzstrom) durch die Zwischenräume zwischen den WÜ-Elementen der I-WS strömende zweite Fluid F2 in thermischen Kontakt mit dem in den WÜ-Elementen strömenden ersten Fluid F1, wobei über die hochwärmeleitfähigen Wände der WÜ-Elemente Wärmeenergie vom zweiten Fluid F2 auf das erste Fluid F1 übertragen wird. Die im zweiten Fluid F2, d. h. der Verbrennungsabluft, enthaltene Restwärme wird also effektiv genutzt, indem sie zur Vorwärmung des dem Verbrennungsprozess zufließenden ersten Fluids F1 verwendet wird. Der Wirkungsgrad des Verbrennungsprozesses wird dadurch erhöht.
  • Die im Betrieb befindliche Anlage nutzt den bekannten Kamineffekt, wobei das abströmende zweite Fluid F2 einen Unterdruck erzeugt, sodass das erste Fluid F1 (Luft auf Atmosphärendruck) kontinuierlich angesaugt wird. Anstelle von Luft könnte als erstes Fluid F1 auch Sauerstoff oder ein brennbares Gasgemisch zugeführt werden, wozu aber weitere technische Maßnahmen (Rohrzuführungen) nötig sind.
  • Für jeden der drei I-WÜ 11 werden folgende Parameter gewählt:
    Das auf die Wand WI der Brennkammer BK dichtschließend aufgesetzte Außenrohr AR hat einen Durchmesser D = 2,0 m und eine Höhe H = 1,0 m. Die Umlenkkammer U hat einen Durchmesser d = 1,3 m. Jeweils N = 90 WÜ-Elemente WE1 bzw. WE2 verbinden die Außenringe AR1, AR2 mit der Umlenkkammer U. Die WÜ-Elemente weisen einen Schaufeldurchmesser S = 0,5 m auf und beschreiben einen Teilkreis ρ = 150°.
  • Da die Anlage mit geringen Druckdifferenzen (< 20 kPa) betrieben wird, können alle Komponenten mit minimaler Wandstärke ausgeführt werden. Somit erhalten das Außenrohr und die Umlenkkammer eine Wandstärke von 1 mm, die WÜ-Elemente WE1, WE2 eine Wandstärke von 0,5 mm. Um den Drall der Strömung des zweiten Fluids F2 im Abzugsschacht K zu kompensieren, werden die WÜ-Elemente WE1 und WE2 in entgegengesetzte Richtungen gebogen. Die dadurch im Betrieb entstehende Verdrillung (Torsion) der Umlenkkammer U wird durch ein in dieselbe eingebautes Verbindungselement VE kompensiert. Die Breite B WE des Querschnitts der WÜ-Elemente, der für das strömende erste Fluid F1 zur Verfügung steht, beträgt 10 mm. Seine Länge, die mit der Länge L der Öffnungen SA1, SA2, SU1, SU2 übereinstimmt, beträgt 40 cm. Das Hüllrohr HR hat einen Durchmesser von 2,4 m. Die scheibenförmige Trennvorrichtung TV weist daher einen äußeren Durchmesser von 2,4 m und einen inneren Durchmesser von 2,0 m auf. Alle Komponenten sind aus hochtemperaturfestem Stahl gefertigt.
  • 1d) Besondere Ausführungsform: Brennkammer, die von einer Reihenschaltung aus I-WÜ umgeben ist
  • Fig. 10b zeigt schematisch in halber Seitenansicht (unten) und in Schnittdarstellung entlang der Ebene X - X (oben) eine Ausführungsform, bei der eine Reihenschaltung von I-WÜ 11 auf gleicher Höhe mit einer Brennkammer BK installiert ist und diese somit umgibt. Im Vergleich zur vorab beschriebenen Anordnung in Fig. 10a kann die Gesamthöhe der Anordnung hier auf die Höhe der Brennkammer BK reduziert werden.
  • Die zylindrische Brennkammer BK ist an ihrer Oberseite durch eine HT-feste Decke De verschlossen und von einer zylinderringartigen Rückführkammer RK umgeben. Im Bereich unmittelbar unterhalb der Decke De besteht eine ringförmige Verbindung zwischen der Brennkammer BK und der Rückführkammer RK. Die Rückführkammer RK ist von den ebenfalls zylinderringartig ausgeführten Umlenkkammern U der Reihenschaltung aus I-WÜ 11 umgeben. Diese Reihenschaltung kann aus einer frei wählbaren Anzahl ≥ 1 von I-WÜ gebildet werden (also auch durch nur einen I-WÜ 11). In Fig. 10b ist beispielhaft eine Reihenschaltung aus vier I-WÜ 11 dargestellt. Die Umlenkkammern U sind in bekannter Weise mit Außenrohren AR umgeben, die Abschnitte AR1 und AR2 aufweisen, welche durch WÜ-Elemente WE1 und WE2 mit den Umlenkkammern verbunden sind. Die WÜ-Elemente WE1, WE2 sind schaufelförmig gebogen. Die gesamte Anordnung ist von einem Hüllrohr HR umgeben, sodass eine Außenhülle AH zwischen dem Hüllrohr HR und den Außenrohren AR gebildet wird. Unmittelbar über dem Boden der Brennkammer BK besteht eine ringförmige Verbindung VB2 von der Rückführkammer RK zu dem zylinderringförmigen Raum, in dem die WÜ-Elemente WE1, WE2 verlaufen. An der Oberseite dieses zylinderringartigen Raums befindet sich eine Auslassöffnung AO. Das Hüllrohr HR weist auf Höhe des ersten Außenrings AR1 des obersten I-WÜ eine Einlassöffnung EO auf. Die Umlenkkammern U sind durch ihre Verschlüsse GU, DU voneinander separiert, wobei die unmittelbar benachbarten Verschlüsse GU, DU zu einem einzigen Verschluss GU+DU zusammengeführt werden können. Jeder I-WÜ 11 weist eine Trennvorrichtung TV auf, die auf seinem Außenrohr AR zwischen den Außenringen AR1, AR2 aufgesetzt ist und das Hüllrohr HR an dieser Position trennt. Am unteren Ende des Hüllrohrs HR besteht eine Verbindung VB1 von der Außenhülle AH zur Brennkammer BK. Die Brennkammer BK, die Rückführkammer RK, die Umlenkkammern U und das Hüllrohr HR sind konzentrisch angeordnet.
  • In dieser Anordnung wird folgender Strömungsverlauf realisiert: Ein erstes Fluid F1 (gestrichelte Pfeile), das in der Regel Umgebungstemperatur aufweist, wird über die Einlassöffnung EO dem obersten Abschnitt des Hüllrohrs HR zugeführt, strömt zentripetal durch die WÜ-Elemente WE1 des obersten I-WÜ 11 zu dessen Umlenkkammer U, durchströmt diese, strömt dann zentrifugal durch die WÜ-Elemente WE2 des obersten I-WÜ 11 zurück zu dem unterhalb des obersten Abschnitts liegenden Abschnitt des Hüllrohrs HR. Von dort ausgehend wiederholt sich der beschriebene Strömungsverlauf bis alle I-WÜ 11 durchlaufen sind. Vom untersten Abschnitt des Hüllrohrs HR wird das erste Fluid F1 dann über die Verbindung VB1 der Brennkammer BK zugeführt. Dort wird es in einem Verbrennungsprozess in ein zweites Fluid F2 (durchgezogene Pfeile) mit hoher Temperatur umgesetzt, welches in Richtung der HT-festen Decke der Brennkammer strömt und dort in die Rückführkammer RK geleitet wird. Durch die Rückführkammer RK strömt das zweite Fluid F2 abwärts bis auf die Höhe des Bodens der Anordnung zurück und wird dann in den zylinderringförmigen Raum, in dem die WÜ-Elemente WE1, WE2 verlaufen, geleitet und durchströmt aufwärts die Zwischenräume der WÜ-Elemente WE1, WE2 aller I-WÜ. Beim Durchströmen dieser Zwischenräume erfolgt eine effiziente Wärmeübertragung zwischen dem zweiten Fluid F2 hoher Temperatur und dem radial (abwechselnd zentripetal und zentrifugal) durch die WÜ-Elemente WE1, WE2 strömenden ersten Fluid F1. Durch die Auslassöffnung AO wird das abgekühlte zweite Fluid F2 dann in die Umgebung entlassen oder einem anderen Prozess zugeführt.
  • In der Schnittdarstellung (Fig. 10b oben) kennzeichnen die Kreise mit Punkt das aufwärts strömende Fluid F2, die Kreise mit Kreuz das abwärts strömende Fluid F2.
  • Ausführungsbeispiel 2: R-KS-WÜ, ausgeführt als Stand-Alone-WÜ (SA-WÜ)
  • Fig. 11 zeigt eine konkrete Ausführungsform des in Fig. 5 schematisch dargestellten SA-WÜ.
  • Der SA-WÜ 11 ist auf einer Halterung, umfassend eine Grundplatte GP und mehrere Halteplatten HP (zum Teil verdeckt) aufgebaut, wobei seine Achse waagerecht gerichtet ist. Er weist den bekannten Aufbau mit einem Außenrohr AR und einer Umlenkkammer U auf, die durch teilweise verdeckte WÜ-Elemente WE1 und durch WÜ-Elemente WE2 verbunden sind. Zudem ist er mit einer eigenen Außenhülle AH ausgestattet, die durch ein Hüllrohr HR begrenzt wird. Die Außenhülle ist in bekannter Weise durch eine verdeckte Trennvorrichtung geteilt. Das Hüllrohr HR ist mit jeweils drei gleichmäßig über dessen Umfang verteilten, d. h. hier um 120° versetzten, tangentialen Anschlüssen T1, T2 versehen, über die ein erstes Fluid F1 zugeleitet und nach Durchströmen des SA-WÜ wieder abgeleitet werden kann. Die tangentialen Anschlüsse T1, T2 werden durch Rohranschlussstutzen gebildet, die so geneigt sind, dass sie die Krümmung der Außenhülle AH geradlinig nach außen fortsetzen. Sie sind so ausgerichtet, dass sie in Richtung der schaufelförmigen Biegung der WÜ-Elemente WE1 und WE2 zeigen, sodass das erste Fluid F1 ohne abrupte Umlenkungen um große Winkel (z. B. 90°, 180°) von den Anschlüssen T1 in die WÜ-Elemente WE1 einströmen und von den WÜ-Elementen WE2 zu den Anschlüssen T2 ausströmen kann.
  • Die Zuführung und Abführung eines zweiten Fluids F2 erfolgt parallel zur Achse der Anordnung, was in Fig. 11 durch jeweils zwei Pfeile veranschaulicht ist. Dazu wird eine nicht dargestellte Leitung, z. B. eine Rohrleitung, deren Durchmesser dem Durchmesser D des Außenrohrs entspricht, auf der Vorderseite und der (in Fig. 11 verdeckten) Rückseite des SA-WÜ 12 an das Außenrohr AR angeschlossen. Es wird ein Durchmesser D = 1 m gewählt. Eine Reihenschaltung mehrerer SA-WÜ 12 ist in einfacher Weise realisierbar. Wie Fig. 12 am Beispiel von drei SA-WÜ zeigt, sind diese hintereinander entlang einer gemeinsamen Achse anzuordnen und über die Verbindungsrohre V jeweils Verbindungen zwischen dem das erste Fluid F1 abführenden Anschluss T2 des zuerst durchlaufenen SA-WÜ und dem das erste Fluid F1 zuführenden Anschluss T1 des nachfolgend durchlaufenen SA-WÜ herzustellen.
  • Fig. 13 zeigt eine weitere Ausführungsform eines SA-WÜ 12, die ein verbessertes Strömungsverhalten bewirkt. Anstelle tangentialer rohrförmiger Anschlüsse werden tangentiale Anschlüsse T1, T2 mit einem langgestreckten Querschnitt, dessen Länge der Länge L der schlitzförmigen Öffnungen im (verdeckten) Außenrohr AR entspricht, für die Zu- und Abführung des ersten Fluids F1 verwendet. Das erste Fluid F1 kann dadurch mit verringertem Strömungswiderstand in die WÜ-Elemente WE1 ein- und aus den WÜ-Elementen WE2 ausströmen. An die Anschlüsse T1, T2 werden Leitungen angeschlossen, die das erste Fluid F1 von entfernt positionierten Anlagen dem SA-WÜ zuführen und von diesem wegführen. Der in Fig. 13 dargestellte SA-WÜ weist jeweils 4 Anschlüsse T1 und T2 auf (2 davon sichtbar, zwei verdeckt auf der Rückseite), die sich über jeweils über einen 90°-Winkelbereich des Umfangs des SA-WÜ erstrecken. Durch diese gestreckte Ausführung übernehmen die Anschlüsse T1 und T2 hier auch die Funktion einer Trennvorrichtung, wodurch sichergestellt wird, dass das erste Fluid F1 dem vorgegebenen Strömungsweg durch die WÜ-Elemente WE1 (verdeckt), die Umlenkkammer U und die WÜ-Elemente WE2 folgt. Über die Außenflansche AF1, AF2 können weitere SA-WÜ angeschlossen werden, um eine Reihenschaltung zu bilden.
  • Fig. 14 zeigt eine Ausführungsform einer Reihenschaltung zweier SA-WÜ, die ebenfalls die vorteilhaften tangentialen Anschlüsse T1, T2 mit langgestreckten Querschnitt aufweisen. Ein erstes Fluid F1 wird über die Anschlüsse T1 dem ersten SA-WÜ zugeführt, in bekannter Weise durch dessen (verdeckte) Umlenkkammer geleitet und tritt über (nicht erkennbare) Anschlüsse T2, die durch ein Umlenkrohr UR1 abgedeckt sind wieder aus. Das Umlenkrohr hat somit die Funktion eines Hüllrohres. Unterhalb des Umlenkrohrs UR1 befinden sich verdeckte Umlenkrippen, wie sie aus Fig. 2 bekannt sind, die bis in den Bereich des Umlenkrohrs UR2, welches Teil des zweiten SA-WÜ ist, reichen. Die Umlenkrippen sind auf dem verdeckten Außenrohr aufgesetzt und sind so hoch ausgeführt, dass sie bis in die Nähe der Umlenkrohre UR1, UR2 reichen. Vorzugsweise liegen sie mit ihren oberen Kanten an den Umlenkrohren UR1, UR2 an, wobei aber keine absolut dichte Verbindung zwischen den Umlenkrohren und den Umlenkrippen, die z. B. durch Verschweißen herstellbar wäre, erforderlich ist. Es kann auch ein Zwischenraum von 0,5 mm bis 5 mm zwischen den oberen Kanten der Umlenkbleche und den Umlenkrohren verbleiben. Das erste Fluid F1 wird durch diese Umlenkrippen in Richtung des zweiten SA-WÜ gelenkt, was in Fig. 14 durch drei gekrümmte Pfeile symbolisiert ist, und wird über vom Umlenkrohr UR2 abgedeckte (nicht erkennbare) Anschlüsse T1 dem zweiten SA-WÜ zugeführt, durchströmt in bekannter Weise dessen Umlenkkammer und strömt dann über den sichtbaren Anschluss T2 und weitere verdeckte Anschlüsse T2 wieder aus.
  • Die übrigen Funktionen, entsprechen den vorangehend dargestellten Ausführungsformen.
  • Der SA-WÜ ermöglicht folgende technisch vorteilhafte Anwendungen:
    1. a) Sammeln der Prozessabwärme mehrerer technischer Anlagen
      Dazu wird die in einem ersten Fluid F1 gespeicherte Prozessabwärme einer beliebig großen Anzahl von Anlagen mithilfe von Rohrleitungen, die an die Anschlüsse T1 angeschlossen sind, dem SA-WÜ zugeführt und von dort auf ein zweites Fluid F2 übertragen. Bei dem zweiten Fluid F2 kann es sich z. B. um in einer Fernwärmeleitung strömendes Wasser handeln. Über Rohrleitungen, die an die Anschlüsse T2 angeschlossen sind, kann das erste Fluid F1 einem weiteren Prozess zugeführt oder, falls unbedenklich, in die Umgebung entlassen werden.
    2. b) Wärmerückgewinnung aus einem Wärmespeicher
      In analoger Weise kann ein SA-WÜ zur Wärmerückgewinnung aus einem Wärmespeicher, vorzugsweise einem Hochtemperatur-Wärmespeicher (HT-WS), genutzt werden. Dabei wird das erste Fluid F1, bei dem es sich z. B. um Luft handeln kann, im HT-WS aufgeheizt, wird dann dem SA-WÜ zugeführt, wo es Wärmeenergie auf ein zweites Fluid F2 überträgt, und kann dann abgekühlt in die Umgebung entlassen (offener Kreislauf) oder in einem geschlossenen Kreislauf erneut dem HT-WS zugeführt werden. Das zweite Fluid F2 kann z. B. Wasserdampf sein, der bei Durchlaufen des SA-WÜ aufgeheizt und einem Dampfturbinenprozess zugeführt wird.
    3. c) Unterstützung einer chemischen Reaktion
      Bei dem zweiten Fluid F2, das in einer an das Außenrohr AR angeschlossenen Rohrleitung strömt, kann es sich auch um ein reaktives Gemisch handeln, in welchem eine chemische Reaktion, z. B. eine Gleichgewichtsreaktion, abläuft. Die Rohrleitung fungiert dann somit als kontinuierlich durchströmter chemischer Reaktor.
      Handelt es sich dabei um eine exotherme Reaktion, so kann die freigesetzte Reaktionswärme im SA-WÜ vom zweiten Fluid F2 an ein erstes Fluid F1 übertragen werden, sodass das chemische Gleichgewicht in gewünschter Weise beeinflusst, d. h. in Richtung der Reaktionsprodukte verschoben wird.
      Handelt es sich dabei um eine endotherme Reaktion, so kann die benötigte Reaktionswärme dem zweiten Fluid F2 im SA-WÜ durch ein Fluid F1 zugeführt werden, sodass das chemische Gleichgewicht auch in diesem Fall in Richtung der Reaktionsprodukte verschoben wird.
  • Alle Anwendungen sind auch mit einer Reihenschaltung aus mehreren SA-WÜ realisierbar. Um einen besonders hohen Durchsatz zu erzielen, können auch mehrere SA-WÜ parallel geschaltet werden.
  • Sofern die beschriebenen Anwendungen mit Fluiden F1, F2 betrieben werden, die nur einen geringen Druckunterschied aufweisen (< 300 kPa), so können alle Komponenten des SA-WÜ 12 dünnwandig ausgeführt werden. Es können die in Ausführungsbeispiel 1, Abschnitt 1c), genannten Parameter verwendet werden. Da bei einem SA-WÜ kein Massenstrom, d. h. kein Stoffaustausch, zwischen den Fluiden F1 und F2 erfolgt, können ihre Zusammensetzung und ihre Funktion in den oben beschriebenen Anwendungen auch vertauscht werden. Beispielsweise kann in der Anwendung c) auch das erste Fluid F1 das reaktive Gemisch bilden, während die Zuführung oder Abführung der Reaktionswärme über das zweite Fluid F2 erfolgt.
  • Ausführung des Verbindungselements VE
  • Fig. 15 zeigt in einer Schnittdarstellung (links) und in einer isometrischen Darstellung (rechts) das Verbindungselement VE zur fluiddichten Verbindung von zwei Abschnitten einer Umlenkkammer U. Es weist zwei konzentrisch angeordnete metallische Ringe auf, wobei einer der Ringe einen etwas größeren Durchmesser D VE, der andere einen etwas kleineren Durchmesser d VE als die Umlenkkammer U (Durchmesser d) hat. Die beiden Ringe sind durch Abstandshalter miteinander verbunden, sodass sie auf beiden Seiten einen Ringspalt der Breite h VE = (D VE - d VE)/2 ausbilden. In die beiden Ringspalte werden jeweils zwei Graphitbänder GB so eingelegt, dass das eine Band am inneren Ring, das andere Band am äußeren Ring anliegt. Zwischen den beiden Graphitbändern GB verbleibt auf beiden Seiten ein Spalt der Breite a VE, in den jeweils ein Abschnitt der geteilten Umlenkkammer U eingesteckt wird. Die Graphitbänder GB lassen ein Gleiten der Abschnitte der Umlenkkammer, also eine Drehung der Abschnitte zu, umschließen die Abschnitte aber fluiddicht. Damit die Abschnitte sicher positioniert werden können, ist, abhängig vom Durchmesser d der Umlenkkammer, eine Mindestbreite B VE des Verbindungselements VE zwischen 2 cm und 5 cm zu wählen.
  • Schlussbemerkungen
  • Die dargestellte Erfindung ist nicht auf die vorgestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Diese können in vorteilhafter Weise kombiniert werden. Z. B. kann die in Fig. 10 vorgestellte Brennkammer in einen chemischen Reaktor umgebaut werden. Dazu sind die Strömungswege der Fluide F1 und F2 zu trennen und die Brennkammer mit darüber angeordnetem Abzugsschacht druckfest zu verschließen. Dabei sind die Zuführung für das Fluid F1 parallel zur Achse der Anordnung und die Abführung des ersten Fluids F1 zur Brennkammer zu verschließen. Sie sind durch tangentiale Zu- und Abführungen des Fluids F1 wie bei dem in Fig. 11 und 12 dargestellten SA-WÜ zu ersetzen. Über druckfeste Rohrleitungen können beide Fluide zu- und abgeführt werden, wobei Prozesswärme vom zweiten Fluid F2, das die in einen chemischen Reaktor umgebaute Brennkammer durchströmt, über die I-WS an das erste Fluid F1 übertragen werden kann. Dabei kann sowohl eine Wärmezufuhr als auch eine Wärmeabfuhr erfolgen.
  • Die in dieser Anmeldung beschriebenen R-KS-WÜ sind beispielhaft horizontal oder vertikal ausgerichtet. Es ist natürlich möglich, die Anordnungen beliebig auszurichten, also einen beliebigen Neigungswinkel für den Strömungsweg des Fluids F2 zu wählen.
  • Die beschriebenen R-KS-WÜ weisen eine Zylinderform auf. Abweichungen von der Zylinderform wären möglich, würden aber zu einer ungleichmäßigen Materialbelastung, einem ungünstigen Strömungsverhalten und einer aufwendigeren Konstruktion führen. Sie sind daher technisch nicht sinnvoll.
  • Bei der Fertigung der verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen R-KS-WÜ werden dem Fachmann in Hinsicht auf die Herstellung der einzelnen Komponenten keine Einschränkungen der bekannten Fertigungsverfahren des Urformens und Umformens gemacht. Bezogen auf die Fügetechnik der einzelnen Komponenten stehen dem Fachmann die bekannten stoffschlüssigen Verbindungen wie Schweißen und Löten zur Verfügung.
  • Ebenso können einzelne Komponenten des R-KS-WÜ durch additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, hergestellt werden.
  • Der Inhalt der in dieser Anmeldung zitierten und verlinkten Dokumente ist Teil der Offenbarung.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 10
    - Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (R-KS-WÜ)
    11
    - integrierter Wärmeübertrager (I-WÜ)
    12
    - Stand-Alone-Wärmeübertrager (SA-WÜ)
    24
    - Verschlüsse der Zu- und Abführungen des ersten Fluids F1 parallel zur Achse A
    26
    - Öffnungen zur Zu- und Abführung des ersten Fluids F1 senkrecht zur Achse A
    30
    - Anlage der thermischen Verfahrenstechnik
    A
    - Symmetrieachse des R-KS-WÜ
    AF1, AF2
    - Außenflansche
    AH
    - Außenhülle
    AO
    - Auslassöffnung
    AR
    - Außenrohr
    AR1, AR2
    - Außenringe
    BK
    - Brennkammer
    De
    - Decke der Brennkammer
    DU
    - Verschluss an der Deckfläche der Umlenkkammer U
    EO
    - Einlassöffnung
    F1
    - erstes Fluid, die WÜ-Elemente des R-KS-WÜ radial durchströmend
    F2
    - zweites Fluid, die Zwischenräume der WÜ-Elemente des R-KS-WÜ senkrecht durchströmend
    GB
    - Graphitband
    GP
    - Grundplatte
    GU
    - Verschluss an der Grundfläche der Umlenkkammer U
    HP
    - Halteplatte
    HR
    - Hüllrohr
    IK
    - innere Kammer einer Anlage 30
    K
    - Abzugsschacht
    R
    - Rippenelemente
    RK
    - Rückführkammer
    R1, R2
    - Reihen mit schlitzförmigen Öffnungen SA1 bzw. SA2
    SA1, SA2
    - schlitzförmige Öffnungen der Außenringe AR1, AR2
    SU1, SU2
    - schlitzförmige Öffnungen im Zylindermantel ZU der Umlenkkammer U, angeordnet in zwei Reihen
    T1, T2
    - tangentiale Anschlüsse
    TV
    -Trennvorrichtung
    U
    - Umlenkkammer
    UR1, UR2-
    Umlenkrohre
    ULR
    - Umlenkrippen
    V
    - Verbindungsrohr
    VB1
    - Verbindung von der Außenhülle AH zur Brennkammer BK.
    VB2
    - Verbindung von der Rückführkammer RK zu dem zylinderringförmigen Raum, in dem die WÜ-Elemente WE1, WE2 verlaufen
    VE
    - optionales Verbindungselement (erforderlich, wenn die Umlenkkammer in zwei Abschnitte geteilt ist)
    WE1
    - WÜ-Element, das eine Öffnung SU1 mit einer Öffnung SA1 verbindet
    WE1*
    - WÜ-Element, das in Fig. 3 zur Erläuterung der Parameter S und ρ hervorgehoben ist
    WE2
    - WÜ-Element, das eine Öffnung SU2 mit einer Öffnung SA2 verbindet
    WI
    - Wand einer technischen Anlage, in welche ein I-WÜ integriert wird
    WR
    - Wellrippe
    Z
    - Zuleitung zur Brennkammer
    ZU
    - Zylindermantel der Umlenkkammer U
    Liste der Formelzeichen
  • a
    - Abstand der Öffnungen SU1, SU2 zur Grund- bzw. Deckfläche der Umlenkkammer
    a VE
    - Spalt zwischen zwei Graphitbändern für einen Abschnitt des Umlenkrohrs U
    B U
    - Breite der Öffnungen SU1, SU2
    B VE
    - Breite des Verbindungselements VE
    h VE
    - Spalt ohne Graphitband
    B WE
    - Breite des Querschnitts der WÜ-Elemente WE1, WE2
    d
    - Durchmesser der Umlenkkammer U
    D
    - Durchmesser des Außenrohrs AR
    D An
    - Durchmesser einer Anlage, in die ein I-WÜ integriert wird
    D HR
    - Durchmesser des Hüllrohrs HR
    D VE, d VE
    - Außen- und Innendurchmesser des Verbindungselements VE
    H
    - Höhe des Außenrohrs AR
    L
    - Länge der schlitzförmigen Öffnungen SA1, SA2 im Falle gleicher Länge (L = L 1 = L 2)
    L 1 , L 2
    - Länge der schlitzförmigen Öffnungen SA1, SA2
    N
    - Anzahl der schlitzförmigen Öffnungen SA1, SA2 je Außenring AR1, AR2, der Öffnungen SU1, SU2 der Umlenkkammer U und der WÜ-Elemente WE1 und WE2
    S
    - Durchmesser schaufelförmig gebogenen WÜ-Elemente WE1, WE2 (Schaufeldurchmesser)
    T 1
    - Temperatur des ersten Fluids F1
    T 2
    - Temperatur des zweiten Fluids F2
    ρ
    - Teilkreis der einem Kreisbogen folgenden schaufelförmig gebogenen WÜ-Elemente WE1, WE2

Claims (15)

  1. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12), aufweisend ein Außenrohr (AR) und eine in seinem Inneren befindliche konzentrisch gelagerte, beidseitig verschlossene Umlenkkammer (U),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - sich auf der Außenseite des Außenrohrs (AR) eine Trennvorrichtung (TV) befindet, die das Außenrohr in zwei Außenringe (AR1, AR2) aufteilt,
    - die Außenringe (AR1, AR2) jeweils mit mehreren Öffnungen (SA1, SA2) versehen sind,
    - die Umlenkkammer (U) zwei Reihen von Öffnungen (SU1, SU2) aufweist, deren Anzahl der Anzahl der Öffnungen (SA1, SA2) in den Außenringen (AR1, AR2) entspricht, wobei sich die erste Reihe der Öffnungen (SU1) auf gleicher Höhe mit den Öffnungen (SA1) des ersten Außenrings (AR1) befindet und sich die zweite Reihe der Öffnungen (SU2) auf gleicher Höhe mit den Öffnungen (SA2) des zweiten Außenrings (AR2) befindet,
    - jede Öffnung (SU1) der ersten Reihe über ein als Hohlkörper ausgebildetes Wärmeübertrager-Element (WE1) mit einer Öffnung (SA1) des ersten Außenrings (AR1) verbunden ist und jede Öffnung (SU1) der zweiten Reihe über ein als Hohlkörper ausgebildetes Wärmeübertrager-Element (WE2) mit einer Öffnung (SA2) des zweiten Außenrings (AR2) verbunden ist,
    sodass ein erster Strömungsweg von den Öffnungen (SA1) des ersten Außenrings (AR1) zentripetal durch die Wärmeübertrager-Elemente (WE1), die erste Reihe der Öffnungen (SU1) der Umlenkkammer (U), die Umlenkkammer (U), die zweite Reihe der Öffnungen (SU2) der Umlenkkammer (U), die Wärmeübertrager-Elemente (WE2) zentrifugal zu den Öffnungen (SA2) des zweiten Außenrings (AR2) gebildet wird, in welchem ein erstes Fluid (F1) strömbar ist,
    und ein zweiter Strömungsweg, welcher parallel zur gemeinsamen Achse (A) des Außenrohrs (AR) und der konzentrisch positionierten Umlenkkammer (U) durch Zwischenräume zwischen den Wärmeübertrager-Elementen (WE1, WE2) verläuft und durch die Innenwand des Außenrohrs AR begrenzt ist, gebildet wird, in welchem ein zweites Fluid (F2) strömbar ist.
  2. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkkammer (U) in zwei Abschnitte geteilt ist, die durch ein Verbindungselement (VE) miteinander verbunden sind, sodass beide Abschnitte der Umlenkkammer (U) frei gegeneinander verdrehbar sind, wobei die Dichtheit der Umlenkkammer (U) gegenüber den Fluiden F1 und F2 gewährleistet ist und ein Massenstrom zwischen den Fluiden F1 und F2 verhindert wird.
  3. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertrager-Elemente (WE1, WE2) schaufelförmig gebogen sind, wobei die Wärmeübertrager-Elemente (WE1), die mit den Öffnungen (SU1) der ersten Reihe verbunden sind, in die gleiche Richtung wie die Wärmeübertrager-Elemente (WE2), die mit den Öffnungen (SU2) der zweiten Reihe verbunden sind, gebogen sind oder die Wärmeübertrager-Elemente (WE1), die mit den Öffnungen (SU1) der ersten Reihe verbunden sind, in die entgegengesetzte Richtung wie die Wärmeübertrager-Elemente (WE2), die mit den Öffnungen (SU2) der zweiten Reihe verbunden sind, gebogen sind.
  4. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (SA1, SA2) der Außenringe (AR1, AR2) äquidistant über den Umfang der Außenringe (AR1, AR2) und die Öffnungen (SU1, SU2) der Umlenkkammer (U) in beiden Reihen äquidistant über den Umfang der Umlenkkammer (U) verteilt sind.
  5. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Hohlkörper ausgebildeten Wärmeübertrager-Elemente (WE1, WE2) nahe der Umlenkkammer (U) einen Querschnitt in Form eines langgestreckten Rechtecks, dessen Ecken abgerundet sein können, aufweisen, der über ihre Länge gleich bleibt oder sich nach außen hin zu einem Oval oder einem Kreis erweitert.
  6. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (10, 11, 12) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Hohlkörper ausgebildeten Wärmeübertrager-Elemente (WE1, WE2) als Flossenrohre ausgeführt sind und/oder dass Rippenelemente zwischen benachbarten Wärmeübertrager-Elementen (WE1, WE2) und/oder in das Innere der Wärmeübertrager-Elemente (WE1, WE2) eingebaut sind.
  7. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ausgeführt als integrierter Wärmeübertrager (11), dadurch gekennzeichnet,
    dass er in eine Anlage eingebaut wird, die eine innere Wand (WI) bereitstellt, indem das Außenrohr (AR) fluiddicht auf die innere Wand (WI) aufgesetzt wird und ein als äußere Wand dienendes Hüllrohr (HR) bereitgestellt wird, sodass zwischen dem Hüllrohr (HR) und der Wand (WI) mit dem aufgesetzten Außenrohr (AR) eine Außenhülle (AH) gebildet wird, welche durch die bis zum Hüllrohr (HR) reichende Trennvorrichtung (TV) in zwei räumlich getrennte Bereiche (20, 22) getrennt wird, und dass die Wand (WI) mit Öffnungen (SWI1, SWI2) ausgestattet wird, die deckungsgleich zu den Öffnungen (SA1, SA2) der Außenringe (AR1, AR2) positioniert sind,
    sodass ein in den ersten Bereich (20) der Außenhülle (AH) zuführbares Fluid (F1) über den ersten Strömungsweg in den zweiten Bereich (22) der Außenhülle (AH) strömbar und aus diesem abführbar ist,
    und dass ein zweites Fluid (F2) durch den von der inneren Wand (WI) und das Außenrohr (AR) umschlossenen Raum strömbar ist, wobei es den integrierten Wärmeübertrager (11) entlang des zweiten Strömungswegs durchquert.
  8. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ausgeführt als Stand-Alone-Wärmeübertrager (12), dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Hüllrohr (HR) ausgestattet ist, sodass zwischen dem Hüllrohr (HR) und dem Außenrohr (AR) eine Außenhülle (AH) gebildet wird, welche durch eine bis zum Hüllrohr (HR) reichende Trennvorrichtung (TV) in zwei räumlich getrennte Bereiche (20, 22) getrennt ist,
    sodass ein in den ersten Bereich (20) der Außenhülle (AH) zugeführtes erstes Fluid (F1) über den ersten Strömungsweg in den zweiten Bereich (22) der Außenhülle (AH) strömbar und aus diesem abführbar ist,
    und dass an das Außenrohr (AR) eine Leitung zur Zu- und Abführung eines zweiten Fluids (F2) angeschlossen ist, sodass das zweite Fluid (F2) entlang des zweiten Strömungswegs durch den Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (12) strömbar ist.
  9. Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertrager (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass seine Außenhülle (AH) mit mindestens einem tangentialen Anschluss (T1), über den das erste Fluid (F1) in den ersten Bereich (20) der Außenhülle (AH) zuführbar ist, und mit mindestens einem tangentialen Anschluss (T2), über den das erste Fluid (F1) aus dem zweiten Bereich (22) der Außenhülle (AH) abführbar ist, ausgestattet ist.
  10. Modulare Wärmeübertrager-Einheit, aufweisend eine Reihenschaltung aus mehreren Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertragern, die als integrierte Wärmeübertrager (11) ausgebildet sind oder aufweisend eine Reihenschaltung oder eine Parallelschaltung aus mehreren Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertragern, die als Stand-Alone-Wärmeübertrager (12) ausgebildet sind.
  11. Verwendung eines Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertragers, ausgeführt als integrierter Wärmeübertrager (11) gemäß Anspruch 7 oder einer modularen Wärmeübertrager-Einheit gemäß Anspruch 10 in Verbindung mit einer Brennkammer (BK) zur Wärmeübertragung zwischen einem durch die Außenhülle (AH) und über den ersten Strömungsweg strömenden ersten Fluid (F1) und einem durch den von der inneren Wand (WI) der Brennkammer (BK) mit dem aufgesetzten integrierten Wärmeübertrager (11) umschlossenen Raum entlang des zweiten Strömungswegs strömenden zweiten Fluid (F2).
  12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fluid (F1) nach Durchlaufen der Außenhülle (AH) der Brennkammer (BK) zugeführt und in das zweite Fluid (F2) umgesetzt wird.
  13. Verwendung eines Radial-Kreuzstrom-Wärmeübertragers, ausgeführt als Stand-Alone-Wärmeübertrager (12) gemäß Anspruch 8 oder 9 oder einer modularen Wärmeübertrager-Einheit gemäß Anspruch 10 zur Wärmeübertragung zwischen einem in der Außenhülle (AH) und über den ersten Strömungsweg strömenden ersten Fluid (F1) und einem durch eine beidseitig an das Außenrohr (AR) angeschlossene Leitung und über den zweiten Strömungsweg strömenden zweiten Fluid (F2).
  14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fluid (F1) Prozessabwärme oder Wärme aus einem Wärmespeicher an das zweite Fluid (F2) überträgt, wobei die Zusammensetzung und die Funktion beider Fluide vertauscht werden können.
  15. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Fluid (F2) ein reaktives Gemisch ist, in dem eine Gleichgewichtsreaktion abläuft, und dass durch das erste Fluid (F1) dem zweiten Fluid (F2) Reaktionswärme zugeführt oder von ihm abgeführt wird, wobei die Zusammensetzung und die Funktion beider Fluide auch vertauscht werden können.
EP18165093.8A 2018-03-29 2018-03-29 Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager Withdrawn EP3546873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18165093.8A EP3546873A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18165093.8A EP3546873A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3546873A1 true EP3546873A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=61868276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18165093.8A Withdrawn EP3546873A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3546873A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3889535A1 (de) * 2020-02-07 2021-10-06 Raytheon Technologies Corporation In einer fluidleitung montierter wärmetauscher
US20230144708A1 (en) * 2020-02-28 2023-05-11 General Electric Company Circular crossflow heat exchanger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479071A (en) * 1943-04-27 1949-08-16 Bristol Aeroplane Co Ltd Heat exchanger
US3064947A (en) * 1959-02-20 1962-11-20 United Aircraft Corp Involute flat tube and plate fin radiator
US3785435A (en) * 1972-11-15 1974-01-15 Avco Corp Thermal damper for plate type heat exchangers
GB1492912A (en) * 1976-03-09 1977-11-23 United Stirling Ab & Co Hot gas engine heater head
US5117904A (en) * 1991-07-15 1992-06-02 Bond William H Heat exchanger
US20030131978A1 (en) * 2001-11-30 2003-07-17 Toyo Radiator Co., Ltd. Cylinder-type heat exchanger
EP1347529A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Sulzer Hexis AG Brennstoffzellenbatterie mit integriertem Wärmetauscher

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2479071A (en) * 1943-04-27 1949-08-16 Bristol Aeroplane Co Ltd Heat exchanger
US3064947A (en) * 1959-02-20 1962-11-20 United Aircraft Corp Involute flat tube and plate fin radiator
US3785435A (en) * 1972-11-15 1974-01-15 Avco Corp Thermal damper for plate type heat exchangers
GB1492912A (en) * 1976-03-09 1977-11-23 United Stirling Ab & Co Hot gas engine heater head
US5117904A (en) * 1991-07-15 1992-06-02 Bond William H Heat exchanger
US20030131978A1 (en) * 2001-11-30 2003-07-17 Toyo Radiator Co., Ltd. Cylinder-type heat exchanger
EP1347529A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 Sulzer Hexis AG Brennstoffzellenbatterie mit integriertem Wärmetauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3889535A1 (de) * 2020-02-07 2021-10-06 Raytheon Technologies Corporation In einer fluidleitung montierter wärmetauscher
US11650018B2 (en) 2020-02-07 2023-05-16 Raytheon Technologies Corporation Duct mounted heat exchanger
US20230144708A1 (en) * 2020-02-28 2023-05-11 General Electric Company Circular crossflow heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584301B1 (de) Hochtemperatur-Wärmeübertrager
DE69825408T2 (de) Wärmeaustauscher und dessen gebrauchsverfahren
EP2161525B1 (de) Wärmetauscher in Modulbauweise
EP0125572B1 (de) Mehrstoffbrenner
EP2881692B1 (de) Gasturbinenkühlluftkühler, Gasturbinen- oder Gas- und Dampfturbinen- Kraftwerk sowie Verfahren zum Kühlen von Kühlluft
DE3028563A1 (de) Abhitzekessel
EP2678627B1 (de) Abgaskühler
DE970426C (de) Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE4014415C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen Oxidation der schädlichen Bestandteile in einem abgekühlten Trägergas eines verfahrenstechnischen Prozesses
DE212012000120U1 (de) Wärmetauschreaktor
WO2014146795A1 (de) Rohrbündelrekuperator an einem sinterofen sowie wärmeübertragungsverfahren mit einem sinterofen und mit einem rohrbündelrekuperator
EP1873465A1 (de) Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen
DE102017203058A1 (de) Wärmeübertrager und Reaktor
EP3546873A1 (de) Radial-kreuzstrom-wärmeübertrager
EP1984673B1 (de) Vorrichtung zum verbrennen organischer stoffe
DE102015102311A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager
WO2018029084A1 (de) Plattenwärmetauscher, synthesevorrichtung und verfahren zur herstellung eines produkts
EP2085732B1 (de) Glaswärmetauscher mit Kunststoffrohrboden
EP2984437B1 (de) Rohrbündelapparat sowie dessen verwendung
DE2149536A1 (de) Verfahren zum Erhitzen einer Waermeuebertragungsfluessigkeit
DE3827828C2 (de) Wärmeaustauscher
DE2700563C3 (de) Wärmeübertrager für einen Hochtemperaturreaktor
DE2366032C3 (de) Wassergekühlter Hochtemperaturschieber
DE2055439C3 (de) Innenisoliertes Druckgefäß mit einer Mehrzahl von katalysatorgefüllten Reaktionsrohren
DE102019120096A1 (de) Rohrbündelwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200603