EP3525552A1 - Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
EP3525552A1
EP3525552A1 EP18155962.6A EP18155962A EP3525552A1 EP 3525552 A1 EP3525552 A1 EP 3525552A1 EP 18155962 A EP18155962 A EP 18155962A EP 3525552 A1 EP3525552 A1 EP 3525552A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
parallel
circuit arrangement
strands
light string
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18155962.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3525552B1 (de
Inventor
Christian Guth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZKW Group GmbH
Original Assignee
ZKW Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZKW Group GmbH filed Critical ZKW Group GmbH
Priority to EP18155962.6A priority Critical patent/EP3525552B1/de
Priority to CN201910103130.0A priority patent/CN110139421A/zh
Publication of EP3525552A1 publication Critical patent/EP3525552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3525552B1 publication Critical patent/EP3525552B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits

Definitions

  • the invention relates to a circuit arrangement for alternately switching on and off at least two electrically parallel-connected light strands for a vehicle headlamp, comprising a parallel circuit, comprising at least two electrically connected light strands, each luminous strand consists of a number of electrically connected in series light sources, at least one energy source for supplying the parallel circuit, wherein a first of the at least two electrically paralleled light strands having a work area with a lower voltage limit and an upper voltage limit for operation of the first light string, and wherein a second of the at least two electrically connected in parallel lighting strands a work area with a lower voltage limit and an upper voltage limit Operation of the second light string, wherein the upper voltage limit of the first light string below the lower voltage limit of second light string, wherein the first light string is connected in series with a switching element.
  • the invention relates to a lighting device with a circuit arrangement according to the invention and a vehicle headlight with a lighting device according to the invention.
  • the parallel circuit is connected to the power source and / or the power source is designed such that in a conductive state of the switching element, the voltage applied to the parallel circuit voltage within the working range of the first Luminous strand is located and thereby the first light string is turned on and the second light string is turned off, and that raised in a non-conductive state of the switching element, the voltage applied to the parallel circuit voltage to the working area of the second light string and thus turned off the first light string and the second light string is turned on.
  • a number of in the context of this disclosure, unless otherwise stated, means a number which may, for example, be one, two, three, four or more, in particular six, eight, ten, twelve or more than twelve. The person skilled in the art is able to select the number of the respective light sources according to the intended use of the circuit arrangement.
  • all light sources of the light strands LEDs are of identical construction and, in particular, are equipped with a defined forward voltage.
  • the number of LEDs connected in series in the light strands deviates from one another, wherein it may be provided, in particular, that the LEDs of all the light strands are identical in construction. This way you can be very efficient and easy way light strands are created, which have different work areas in terms of their operating voltage.
  • the number of LEDs connected in series in the at least two light strands is the same, the forward voltages of the LEDs of the two light strands differing from one another in such a way that the voltage upper limit of the first light stripe is below the lower voltage limit the second light string is located.
  • the energy source is a constant current source.
  • the strings may have the same rated current, and the output current of the constant current source may be rated current, so that only one string at a time can be supplied.
  • the switching element is a relay or a transistor, in particular a MOSFET or a bipolar transistor.
  • the switching voltage of the switching element is between 5 V and 24V.
  • the voltage applied to the parallel circuit by the energy source is between 2 and 60 V, in particular between 5 and 24V. This operating range is particularly advantageous for use in the automotive sector.
  • the invention further relates to lighting device, comprising at least one circuit arrangement according to the invention, and a vehicle headlight, in particular a motor vehicle headlight, comprising a lighting device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a circuit arrangement 1 according to the invention.
  • the circuit arrangement 1 is arranged for the mutual switching on and off of at least two electrically parallel switched light strands 2 and 3 for a vehicle headlamp and comprises a parallel circuit 4, comprising at least two electrically parallel light strands, namely a first light stripe 2 and a second light stripe 3, and at least an energy source 5 for supplying the parallel circuit 4.
  • the first light string 2 has a work area with a lower voltage limit and an upper voltage limit to the operation of the first light string, by the sums of lower voltage limits or voltage upper limits of the series-connected light sources 7, in particular can be designed as LEDs are given.
  • the second light string 3 has a relation to the first light string 2 increased number of light sources and thus the lower voltage limit and upper limit voltage for operation of the second light string 3 is correspondingly higher than in the first light string 2.
  • the number and voltage values of the lighting means are selected so that the lower voltage limit of the second light string 3 is above the upper voltage limit of the first light string 2.
  • the first light string 2 is connected in series with a switching element 6, which is adapted to be switched via an external switching signal S ext between an electrically conductive and an electrically blocking state.
  • the parallel circuit 4 is so connected to the power source 5 and / or the power source 5 is designed such that in a conductive state of the switching element 6, the voltage applied to the parallel circuit 4 U p is within the working range of the first light string 2 and thereby the first light string 2 turned on and the second light string 3 is turned off, and that raised in a non-conductive state of the switching element 6 applied to the parallel circuit voltage Up 4 to the working area of the second light string 3 and thus the first light string 2 off and the second light string 3 is turned on.
  • the switching on of the switching element 6 causes the voltage of the constant current source to adjust such that the rated current flows into the first string 2.
  • the voltage will therefore be between 13.5 V and 17.5 V and will not exceed this value, since the rated current I N is already flowing. Only in the case of switching off the switching element 6, this will interrupt the connection with the first light string 2, whereby the voltage Up is increased until the rated current I N flows through the second strand 3. The voltage Up is now within the working range of the second light string 3.

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (1) zum wechselseitigen Ein- und Ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter Leuchtstränge für einen Fahrzeugscheinwerfer, umfassend eine Parallelschaltung, aufweisend zumindest zwei elektrisch parallel geschaltete Leuchtstränge, wobei jeder Leuchtstrang aus einer Anzahl miteinander elektrisch in Serie geschalteten Lichtquellen (7) besteht, zumindest eine Energiequelle (5) zur Versorgung der Parallelschaltung (4), wobei die Parallelschaltung (4) mit der Energiequelle (5) dergestalt verbunden ist und/oder die Energiequelle (5) dergestalt ausgelegt ist, dass in einem leitenden Zustand des Schaltelements (6) die an der Parallelschaltung (4) anliegende Spannung innerhalb des Arbeitsbereichs des ersten Leuchtstranges (2) liegt und dadurch der erste Leuchtstrang (2) eingeschaltet und der zweite Leuchtstrang (3) ausgeschaltet ist, und dass in einem nichtleitenden Zustand des Schaltelements (6) die an der Parallelschaltung (4) anliegende Spannung hin zu den Arbeitsbereich des zweiten Leuchtstranges (3) angehoben und damit der erste Leuchtstrang (2) ausgeschaltet und der zweite Leuchtstrang (3) eingeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum wechselseitigen Ein- und Ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter Leuchtstränge für einen Fahrzeugscheinwerfer, umfassend eine Parallelschaltung, aufweisend zumindest zwei elektrisch parallel geschaltete Leuchtstränge, wobei jeder Leuchtstrang aus einer Anzahl miteinander elektrisch in Serie geschalteten Lichtquellen besteht, zumindest eine Energiequelle zur Versorgung der Parallelschaltung, wobei ein erster der zumindest zwei elektrisch parallel geschalteten Leuchtstränge einen Arbeitsbereich mit einer Spannungsuntergrenze und einer Spannungsobergrenze zum Betrieb des ersten Leuchtstranges aufweist, und wobei ein zweiter der zumindest zwei elektrisch parallel geschalteten Leuchtstränge einen Arbeitsbereich mit einer Spannungsuntergrenze und einer Spannungsobergrenze zum Betrieb des zweiten Leuchtstranges aufweist, wobei die Spannungsobergrenze des ersten Leuchtstranges unterhalb der Spannungsuntergrenze des zweiten Leuchtstranges liegt, wobei der erste Leuchtstrang mit einem Schaltelement in Serie geschaltet ist.
  • Weiters betrifft die Erfindung eine Leuchtvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung sowie einen Fahrzeugscheinwerfer mit einer erfindungsgemäßen Leuchtvorrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind Schaltungsanordnungen bekannt geworden, bei denen jedem Lichtquellenstrang ein Schaltelement zum Ein- und Ausschalten desselben zugeordnet ist. Um einen Lichtwechsel von einem Strang auf einen anderen Strang zu bewerkstelligen, war es bisher erforderlich, dass zwei Signale übertragen werden müssen, nämlich ein erstes Schaltsignal zum Deaktivieren des Schaltelements eines ersten Stranges und ein zweites Schaltsignal zum Aktivieren des Schaltelements eines zweiten Stranges. Alternative Bauweisen, die z.B. durch Wechselschalter umfassen könnten, sind entweder für Fahrzeugscheinwerferanwendungen ungeeignet, oder kostenintensiv.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine zuverlässige und kostengünstige Schaltungsanordnung zu schaffen, die es ermöglicht anhand des Vorliegens lediglich eines einzigen Schaltsignals einen Wechsel des Betriebs zumindest zweier Stränge zu bewirken.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art gelöst, bei der erfindungsgemäß die Parallelschaltung mit der Energiequelle dergestalt verbunden ist und/oder die Energiequelle dergestalt ausgelegt ist, dass in einem leitenden Zustand des Schaltelements die an der Parallelschaltung anliegende Spannung innerhalb des Arbeitsbereichs des ersten Leuchtstranges liegt und dadurch der erste Leuchtstrang eingeschaltet und der zweite Leuchtstrang ausgeschaltet ist, und dass in einem nichtleitenden Zustand des Schaltelements die an der Parallelschaltung anliegende Spannung hin zu den Arbeitsbereich des zweiten Leuchtstranges angehoben und damit der erste Leuchtstrang ausgeschaltet und der zweite Leuchtstrang eingeschaltet ist.
  • Dadurch kann auf das Vorsehen eines zweiten Schaltelements verzichtet werden, indem ermöglicht wird, bereits durch ein einziges Schaltelement, das lediglich zwischen den Zuständen "leitend" und "nicht leitend" geschaltet werden kann, das wechselweise Schalten zwischen zumindest zwei Strängen zu ermöglichen, wobei zur Ansteuerung lediglich eine einzige Signalleitung, die sich auf ein Bezugspotential bezieht (z.B. Massepotential in einem Fahrzeug) ausreicht.
  • Unter dem Ausdruck "eine Anzahl von" wird im Rahmen dieser Offenbarung - sofern nicht anders angegeben - eine Anzahl verstanden, die beispielsweise eins, zwei, drei, vier oder mehr, insbesondere sechs, acht, zehn, zwölf oder mehr als zwölf betragen kann. Der Fachmann ist in der Lage, die Anzahl der jeweiligen Lichtquellen angepasst an den Einsatzweck der Schaltungsanordnung entsprechend zu wählen.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass sämtliche Lichtquellen der Leuchtstränge LEDs baugleich und insbesondere mit festgelegter Durchlassspannung ausgestattet sind.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass die Anzahl der in den Leuchtsträngen in Serie geschalteten LEDs voneinander abweicht, wobei insbesondere vorgesehen sein kann, dass die LEDs sämtlicher Leuchtstränge baugleich sind. Auf diese Weise können auf sehr effiziente und einfache Weise Leuchtstränge geschaffen werden, die unterschiedliche Arbeitsbereiche hinsichtlich ihrer Betriebsspannung aufweisen.
  • Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Anzahl der in den zumindest zwei Leuchtsträngen in Serie geschalteten LEDs gleich ist, wobei die Durchlassspannungen der LEDs der zwei Leuchtstränge voneinander abweichen, und zwar auf eine Weise, dass die wobei die Spannungsobergrenze des ersten Leuchtstranges unterhalb der Spannungsuntergrenze des zweiten Leuchtstranges liegt.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass Energiequelle eine Konstantstromquelle ist. Auf diese Weise kann z.B. eine Anordnung besonders einfach realisiert werden, in der im Falle eines Einschaltens des ersten Stranges der gesamte durch die Energiequelle gelieferte Strom durch den ersten Strang aufgenommen wird und dementsprechend die an der Parallelschaltung anliegende Spannung im Arbeitsbereich des ersten Stranges liegt. Beispielsweise können die Stränge gleichen Nennstrom aufweisen, und der Ausgangsstrom der Konstantstromquelle kann Nennstrom betragen, sodass immer nur ein Strang zur selben Zeit versorgt werden kann.
  • Günstigerweise kann vorgesehen sein, dass das Schaltelement ein Relais oder ein Transistor, insbesondere ein MOSFET- oder ein Bipolar-Transistor, ist.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass die Schaltspannung des Schaltelements zwischen 5 V und 24V beträgt.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass die durch die Energiequelle zur Verfügung gestellte an der Parallelschaltung anliegende Spannung zwischen 2 und 60 V, insbesondere zwischen 5 und 24V, beträgt. Dieser Betriebsbereich ist insbesondere für die Anwendung im Automobilbereich vorteilhaft.
  • Die Erfindung betrifft ferner Leuchtvorrichtung, umfassend zumindest eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung, sowie einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend eine erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung.
  • Die Erfindung ist im Folgenden anhand einer beispielhaften und nicht einschränkenden Ausführungsform näher erläutert, die in der Figur veranschaulicht ist. Darin zeigt
    • Figur 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
  • Figur 1 zeigt eine Schaltungsanordnung 1 gemäß der Erfindung. Die Schaltungsanordnung 1 ist zum wechselseitigen Ein- und Ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter Leuchtstränge 2 und 3 für einen Fahrzeugscheinwerfer eingerichtet und umfasst eine Parallelschaltung 4, aufweisend zumindest zwei elektrisch parallel geschaltete Leuchtstränge, nämlich eines ersten Leuchtstranges 2 und eines zweiten Leuchtstranges 3, und zumindest eine Energiequelle 5 zur Versorgung der Parallelschaltung 4. Der erste Leuchtstrang 2 weist einen Arbeitsbereich mit einer Spannungsuntergrenze und einer Spannungsobergrenze zum Betrieb des ersten Leuchtstranges auf, die durch die Summen der Spannungsuntergrenzen bzw. Spannungsobergrenzen der in dem Strang in Serie geschalteten Lichtquellen 7, die insbesondere als LEDs ausgeführt sein können, gegeben sind.
  • Gleiches trifft in analoger Weise auf den zweiten Leuchtstrang 3 zu, wobei der zweite Leuchtstrang eine gegenüber dem ersten Leuchtstrang 2 erhöhte Anzahl von Lichtquellen aufweist und damit die Spannungsuntergrenze und Spannungsobergrenze zum Betrieb des zweiten Leuchtstrangs 3 entsprechend höher als bei dem ersten Leuchtstrang 2 ist. Konkret sind Anzahl und Spannungswerte der Leuchtmittel so gewählt, dass die Spannungsuntergrenze des zweiten Leuchtstranges 3 oberhalb der Spannungsobergrenze des ersten Leuchtstranges 2 liegt.
  • Der erste Leuchtstrang 2 ist mit einem Schaltelement 6 in Serie geschaltet, das dazu eingerichtet ist, über ein externes Schaltsignal Sext zwischen einen elektrisch leitendenden und einen elektrisch sperrenden Zustand geschaltet zu werden.
  • Die Parallelschaltung 4 ist mit der Energiequelle 5 dergestalt verbunden und/oder die Energiequelle 5 ist dergestalt ausgelegt, dass in einem leitenden Zustand des Schaltelements 6 die an der Parallelschaltung 4 anliegende Spannung Up innerhalb des Arbeitsbereichs des ersten Leuchtstranges 2 liegt und dadurch der erste Leuchtstrang 2 eingeschaltet und der zweite Leuchtstrang 3 ausgeschaltet ist, und dass in einem nichtleitenden Zustand des Schaltelements 6 die an der Parallelschaltung 4 anliegende Spannung Up hin zu den Arbeitsbereich des zweiten Leuchtstranges 3 angehoben und damit der erste Leuchtstrang 2 ausgeschaltet und der zweite Leuchtstrang 3 eingeschaltet ist. Beispielsweise kann bei Verwendung von fünf LED Lichtquellen im ersten Leuchtstrang 2 die Summenvorwärtsspannung, also der Arbeitsbereich des ersten Leuchtstranges 2, zwischen 13,5 V und 17,5 V (die Spannungsuntergrenze beträgt hier demnach 13,5 V und die Spannungsobergrenze beträgt demnach 17,5 V) betragen und bei Verwendung von zehn LED Lichtquellen im zweiten Leuchtstrang 3 der Arbeitsbereich des zweiten Leuchtstranges entsprechend zwischen 27 V und 35V (die Spannungsuntergrenze beträgt hier demnach 27 V und die Spannungsobergrenze beträgt demnach 35 V) liegen. Werden solche Stränge z.B. über eine Konstantstromquelle versorgt, dessen Ausgangsstrom gleich dem Nennstrom eines Stranges ist, so bewirkt ein Durchschalten des Schaltelements 6, dass sich die Spannung der Konstantstromquelle derart einstellt, dass der Nennstrom in den ersten Strang 2 fließt. Die Spannung wird daher zwischen 13,5 V und 17,5 V betragen und diesen Wert nicht übersteigen, da bereits der Nennstrom IN fließt. Erst im Falle eines Ausschaltens des Schaltelements 6 wird dieses die Verbindung mit dem ersten Leuchtstrang 2 unterbrechen, wodurch die Spannung Up erhöht wird, bis der Nennstrom IN durch den zweiten Strang 3 fließt. Die Spannung Up liegt nun innerhalb des Arbeitsbereichs des zweiten Leuchtstranges 3.
  • In Anbetracht dieser Lehre ist der Fachmann in der Lage, ohne erfinderisches Zutun zu anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen. Die Erfindung ist daher nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Auch können einzelne Aspekte der Erfindung bzw. der Ausführungsform aufgegriffen und miteinander kombiniert werden. Wesentlich sind die der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken, die durch einen Fachmann in Kenntnis dieser Beschreibung in mannigfaltiger Weise ausgeführt werden können und trotzdem als solche aufrechterhalten bleiben. Etwaige Bezugszeichen in den Ansprüchen sind beispielhaft und dienen nur der einfacheren Lesbarkeit der Ansprüche, ohne diese einzuschränken.

Claims (11)

  1. Schaltungsanordnung (1) zum wechselseitigen Ein- und Ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter Leuchtstränge für einen Fahrzeugscheinwerfer, umfassend
    - eine Parallelschaltung, aufweisend zumindest zwei elektrisch parallel geschaltete Leuchtstränge, wobei jeder Leuchtstrang aus einer Anzahl miteinander elektrisch in Serie geschalteten Lichtquellen (7) besteht,
    - zumindest eine Energiequelle (5) zur Versorgung der Parallelschaltung (4),
    wobei ein erster (2) der zumindest zwei elektrisch parallel geschalteten Leuchtstränge (2, 3) einen Arbeitsbereich mit einer Spannungsuntergrenze und einer Spannungsobergrenze zum Betrieb des ersten Leuchtstranges (2) aufweist,
    und wobei ein zweiter (3) der zumindest zwei elektrisch parallel geschalteten Leuchtstränge (2, 3) einen Arbeitsbereich mit einer Spannungsuntergrenze und einer Spannungsobergrenze zum Betrieb des zweiten Leuchtstranges (3) aufweist,
    wobei die Spannungsobergrenze des ersten Leuchtstranges (2) unterhalb der Spannungsuntergrenze des zweiten Leuchtstranges (3) liegt, wobei der erste Leuchtstrang mit einem Schaltelement (6) in Serie geschaltet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelschaltung (4) mit der Energiequelle (5) dergestalt verbunden ist und/oder die Energiequelle (5) dergestalt ausgelegt ist,
    - dass in einem leitenden Zustand des Schaltelements (6) die an der Parallelschaltung (4) anliegende Spannung innerhalb des Arbeitsbereichs des ersten Leuchtstranges (2) liegt und dadurch der erste Leuchtstrang (2) eingeschaltet und der zweite Leuchtstrang (3) ausgeschaltet ist, und
    - dass in einem nichtleitenden Zustand des Schaltelements (6) die an der Parallelschaltung (4) anliegende Spannung hin zu den Arbeitsbereich des zweiten Leuchtstranges (3) angehoben und damit der erste Leuchtstrang (2) ausgeschaltet und der zweite Leuchtstrang (3) eingeschaltet ist.
  2. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei sämtliche Lichtquellen (7) der Leuchtstränge LEDs sind.
  3. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 2, wobei die LEDs sämtlicher Leuchtstränge (2, 3) baugleich sind.
  4. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Anzahl der in den Leuchtsträngen (2, 3) in Serie geschalteten LEDs voneinander abweicht.
  5. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 2, wobei die Anzahl der in den zumindest zwei Leuchtsträngen (2, 3) in Serie geschalteten LEDs gleich ist, wobei die Durchlassspannungen der LEDs der zwei Leuchtstränge (2, 3) voneinander abweichen.
  6. Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energiequelle (5) eine Konstantstromquelle ist.
  7. Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schaltelement (6) ein Relais oder ein Transistor, insbesondere ein MOSFET- oder ein Bipolar-Transistor, ist.
  8. Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltspannung (6) des Schaltelements zwischen 5 V und 24V beträgt.
  9. Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die durch die Energiequelle (5) zur Verfügung gestellte, an der Parallelschaltung (4) anliegende Spannung zwischen 2V und 60V beträgt.
  10. Leuchtvorrichtung, umfassend zumindest eine Schaltungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  11. Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend eine Leuchtvorrichtung nach Anspruch 10.
EP18155962.6A 2018-02-09 2018-02-09 Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer Active EP3525552B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18155962.6A EP3525552B1 (de) 2018-02-09 2018-02-09 Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer
CN201910103130.0A CN110139421A (zh) 2018-02-09 2019-02-01 交替接通和关断车头灯的至少两电并联灯支路的电路装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18155962.6A EP3525552B1 (de) 2018-02-09 2018-02-09 Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3525552A1 true EP3525552A1 (de) 2019-08-14
EP3525552B1 EP3525552B1 (de) 2023-10-11

Family

ID=61192716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18155962.6A Active EP3525552B1 (de) 2018-02-09 2018-02-09 Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3525552B1 (de)
CN (1) CN110139421A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3193564A1 (de) * 2014-09-08 2017-07-19 Citizen Watch Co., Ltd. Led-treiberschaltung
US20180014368A1 (en) * 2015-01-13 2018-01-11 Philips Lighting Holding B.V. Operation of led lighting elements under control with a light sensitive element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100525562C (zh) * 2007-02-17 2009-08-05 深圳市纯英新时代科技有限公司 Led灯组件电路单元与复合串联型led灯电路
US8710754B2 (en) * 2011-09-12 2014-04-29 Juno Manufacturing Llc Dimmable LED light fixture having adjustable color temperature
JP2014157744A (ja) * 2013-02-15 2014-08-28 Panasonic Corp 発光回路、発光モジュール及び照明装置
DE102013207245B4 (de) * 2013-04-22 2015-12-03 Osram Gmbh Ansteuerung von Halbleiterleuchtelementen sowie Lampe, Leuchte oder Leuchtsystem mit einer solchen Ansteuerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3193564A1 (de) * 2014-09-08 2017-07-19 Citizen Watch Co., Ltd. Led-treiberschaltung
US20180014368A1 (en) * 2015-01-13 2018-01-11 Philips Lighting Holding B.V. Operation of led lighting elements under control with a light sensitive element

Also Published As

Publication number Publication date
EP3525552B1 (de) 2023-10-11
CN110139421A (zh) 2019-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008855T2 (de) Dreidimensionale led matrix zur beleuchtung
DE60008854T2 (de) Led-matrix in gitterstruktur zur beleuchtung
EP2659735B1 (de) Signalisierungsvorrichtung und sensorvorrichtung
DE112010000827B4 (de) LED-Ansteuerschaltung und Verfahren
DE10103611A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln
EP2907367A1 (de) Leiterplatte zum bestücken mit leuchtkörpern mit variablem arbeitsfenster
DE102010048951A1 (de) Stromquelle mit Dimmvorrichtung
EP3527043B1 (de) Led-beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für fahrzeuge
EP2897444B1 (de) Schaltung zur LED-Stromversorgung
EP2238806A1 (de) Treiber für ein projektionssystem
EP3525552B1 (de) Schaltungsanordnung zum wechselseitigen ein- und ausschalten zumindest zweier elektrisch parallel geschalteter leuchtstränge für einen fahrzeugscheinwerfer
EP2302982A2 (de) Dimmbare Lichterkette und Schaltung hierfür
EP3295772B1 (de) Verfahren zum symmetrieren von zweig-strömen in parallelgeschalteten zweigen einer beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE10131845B4 (de) Schaltungseinrichtung für die Spannungsversorgung von Leuchtdioden in einem Kraftfahrzeug
DE102016210736A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Betreiben von LEDs
DE202013104307U1 (de) LEDs auf Platinenstreifen
EP3170368B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur ansteuerung von leds in matrix-konfiguration
EP1051882A1 (de) Schaltung zum betreiben eines led-leuchtzeichens
EP1349434A2 (de) Beleuchtungsschaltkreis, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112012005777T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von LED basierten Beleuchtungseinheiten
EP3199863B1 (de) Beleuchtungsmodulsystem sowie daraus aufgebaute leuchte
EP3199862B1 (de) Beleuchtungsmodulsystem sowie daraus aufgebaute leuchte
WO2017178293A1 (de) Baukastensystem für beleuchtungseinrichtungen für kraftfahrzeuge
EP1102520A2 (de) Anordnung zur Ansteuerung von LEDs
DE112012005774T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Segmentierung und Antrieb von LED-basierten Beleuchtungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211201

REG Reference to a national code

Ref document number: 502018013411

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0033080000

Ipc: H05B0045460000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 45/46 20200101AFI20230622BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230718

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018013411

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231011

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240211

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240112

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231011

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240410